Mittelangelner. Informationen aus dem Bereich des Amtes Mittelangeln und den Gemeinden Mittelangeln, Schnarup-Thumby und Sörup

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittelangelner. Informationen aus dem Bereich des Amtes Mittelangeln und den Gemeinden Mittelangeln, Schnarup-Thumby und Sörup"

Transkript

1 Nr September 2015 Postwurfsendung an alle Haushaltungen Mittelangelner RUNDSCHAU Informationen aus dem Bereich des Amtes Mittelangeln und den Gemeinden Mittelangeln, Schnarup-Thumby und Sörup Besuch des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein in Mittelangeln 2015 Die Sonne fehlte, die Freude nicht! Einen erheblichen Anteil daran hatte der Ministerpräsident Torsten Albig, der während seiner Sommertour 2015 auch Station in Mittelangeln machte. Gut gelaunt, in sportlichem Outfit, gefolgt von seinen Mitarbeitern aus der Schleswig-Holsteinischen Staatskanzlei, gewann er Sympathien und Anerkennung durch seinen engagierten und ehrgeizigen Auftritt auf dem Tretrollerparcour. Dieses galt ebenso seiner Crew, die von ihrem Chef herausgefordert wurde und vollen Einsatz zeigte. Mittelangeln, als einzigartiger Bildungsstandort im ländlichen Raum, stellte wieder einmal vor Gästen aus Bildungsinstitutionen, unseren Gemeindevertretern, den Sponsoren des Tretrollerprojektes und vielen Ehrenamtlern seine Schlagkraft unter Beweis. Allen voran unser Bürgermeister Bernd Karde, der den sportlichen Vergleich mit seinem Herausforderer nicht scheute. Die Netzwerker der Bildungslandschaft Mittelangeln vermittelten in überzeugender Weise wie vielfältig und lebendig Bildung sein kann. Bildung im übertragenden Sinne, wie aber auch in realen Dimensionen, ist hier vor Ort in Bewegung geraten. Als Generationen offenes Konzept heißt es alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde willkommen, unser Gemeinwesen weiterhin attraktiv zu gestalten. Der Tretroller, als ein Baustein unter dem Dach des Familienzentrums, ist gerade zu prädestiniert, hier als Vorzeigebeispiel zu fungieren. Schon optisch spricht er Jung und Alt an. Der Tretroller ist schnell und für Familen- bzw. Gruppensport extrem kommunikativ. Er kommt nicht mit erhobenem Zeigefinger daher und bietet eine Antwort auf eine bewegungsarme Gesellschaft mit all ihren zivilisatorischen Folgeerscheinungen (Diabetes, Gefäßerkrankungen etc.). Der Tretroller bringt Bewegung ins Leben! Genau davon konnten sich alle Anwesenden beim Staffellauf der vier Teams überzeugen. Es traten an: die Mannschaft der Staatskanzlei unter Führung von Torsten Albig, der TSV Nordmark Satrup ( die Schwarzen ) unter Führung der zertifizierten Trainerin Mareike Lund, die dänische Schule Struxdorf unter Führung der Trainerin Frau Anne Karin Sjøstrøm und das Handewitter Team unter Leitung von Herrn Dr. Rieb, der zum ersten Mal als Kopf und Geist des Gesamtnetzwerkes das Potential dieser Sportart präsentieren konnte. Ein besonderer Dank des Veranstalters gilt den einzelnen Teilnehmern der Staffeln mit ihren Trainern. Sie waren zum Teil extra für diesen Tag aus ihren Urlaubsquartieren abgereist! Eine besondere Wertschätzung für seine innovative Arbeit erfuhr unser Sportverein TSV Nordmark Satrup, unter dem Vorsitzenden Herrn Uwe Callsen, durch ein Grußwort des Vizepräsidenten des Landessportverbandes (LSV), Herrn Heinz Jacobsen. Auch ihm ist es ein besonderes Anliegen auf die Bedeutung des Sports von Kindesbeinen an hinzuweisen. Prävention vor Reparatur! Mit seinen vielfältigen Kooperationsangeboten zum offenen Tanztag beweist der TSV Nordmark Satrup seine Zukunftsfähigkeit. Im Schwimmbad unter einem Zeltdach, errichtet von unseren Gemeindevertretern, wurde es dann noch einmal politisch. Unser Bürgermeister Bernd Karde und die Bildungsreferentin Annika Peters forderten die Politik eindringlich auf, den Bildungslandschaften in Schleswig-Holstein weiterhin eine Zukunft einzuräumen, was für die beteiligten Kommunen vor Ort insbesondere auch mit einer finanziellen Absicherung einhergehen muss. Bildung braucht Verlässlichkeit! In angeregten Gesprächen, gestärkt durch Speis und Trank von unserem Satrup Krog, endeten ein paar fröhliche Stunden. Sollte bei unseren Gästen der Tretrollervirus übergesprungen sein, dann wenden Sie sich bitte an unsere Bildungsreferentin, Frau Annika Peters (04633/ ). Für Bewegung ist es nie zu spät! Marita Marxen, -Projektleitung vor Ort-

2 2 Therapiehaus Satrup Schleswiger Str. 4 alle Kassen Hausbesuche nach Verordnung Ergotherapie Dirk Niemann Pädiatrie Neurologie Psychiatrie Orthopädie Logopädie Gerhard Wundram Stimm - Sprach- Sprechstörungen Legasthenie Schluckstörung Tel.: Tel.: Basiar Wohnimmobilien Gewerbeobjekte landwirtschaftliche Objekte Unternehmensberatung Finanzierungsvermittlung Angeliter Tischlerei Inhaber Jens Prüß Dorfstraße Uelsby Werkstatt in der Böklunder Straße 1 Tel Fax Mobil angeliter.tischlerei@t-online.de HOLZTREPPEN FUSSBODENVERLEGUNG FENSTER UND TÜREN AUS HOLZ UND KUNSTSTOFF TROCKENBAU KÜCHENBAU MÖBELBAU Vermietung Verkauf Reparatur Sörup Flensburg Leck Profibaushop Tel Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Vorsicht giftig! Schadstoffe fachgerecht entsorgen mit dem ASF-SCHADSTOFFMOBIL. Standorte und Sammeltermine finden Sie in dieser Zeitung, im Internet oder bei unserer Kundenberatung unter Service- (046 21) Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Lollfuß Schleswig Service- (046 21)

3 Amt Mittelangeln 3 Spenden für den Bürgerfonds Die Vertreter des Bürgerfonds Mittelangeln freuten sich über zwei weitere Spenden, die ihnen von Satruper Institutionen übergeben wurden. Der Bürgerfonds Mittelangeln unterstützt schnell und unbürokratisch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus unterschiedlichsten Gründen in Not geraten sind und keine Hilfen von anderer Seite erwarten können. Ebenso hat der Bürgerfonds die Möglichkeit, in begründeten Fällen auch Institutionen unter die Arme zu greifen, wenn bei sozialen Projekten ein bisschen finanzielle Hilfe benötigt wird. heißt Service Wir liefern, schließen an und weisen ein! Energieeffizienzberatung Strom sparen - Geld sparen LED Leuchtmittel - bis zu 80% einsparen Waschmaschinen, Wärmepumpentrockner und Kühlgeräte Böklund Gewerbestraße 4 Telefax Telefon ( ) 5 30 (v. li.) Herr Karde (Bürgermeister), Frau Krambeck (Verein Eintracht), Frau Vockamm (Nospa), Frau Fröhlich (Bürgerfonds) Die Mitgliederversammlung des Verein Eintracht entschied aufgrund der guten Kassenlage in diesem Jahr, den Jahresüberschuss in Höhe von 500 wiederum dem Bürgerfonds Mittelangeln zu übergeben. Der Verein Eintracht besteht seit 1902 und sieht seine Aufgabe in der Organisation von Festen und Feierlichkeiten für die Einwohner des Ortes, um soziale Kontakte und das Miteinander im Ort zu festigen. Auch die Nord-Ostsee-Sparkasse (Nospa) ließ im Rahmen einer Spendenaktion dem Bürgerfonds Mittelangeln den Betrag von 200 zukommen. Da sich der Bürgerfond Mittelangeln ausschließlich aus Spenden finanziert, konnte der Geldtopf durch die großzügigen Gaben dieser beiden Institutionen weiter gefüllt werden. Der Bürgerfonds und die Begünstigten bedanken sich dafür herzlich. Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) informiert: Schadstoffmobil on Tour Auch im Herbst 2015 macht das ASF-Schadstoffmobil bei Ihnen halt: Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit Sörup Marktplatz Do Mittelangeln Schleswiger Str., Sa bei der Feuerwehr Augen auf bei der Schadstoffentsorgung! Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoffröhren in den Müll? Bitte nicht! Denn in vielen alltäglichen Abfällen sind stark umwelt- und gesundheitsschädigende Chemikalien enthalten, die einer besonderen Behandlung zugeführt werden müssen. Diese schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht zu entsorgen, gehört mit zu den Aufgaben der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF bietet hierfür entweder den Service vor Ort mit dem Schadstoffmobil oder die Abgabemöglichkeit auf den Recyclinghöfen an. Von A wie Abbeizer über H wie Holzschutzmittel bis V wie Verdünner können dort Sonderabfälle in haushaltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche Gebühr abgegeben werden. Hierzu ein paar Tipps der ASF: Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder leere Spraydosen gehören wie alle anderen leeren Verpackungen in den Gelben Sack. Leere Glasflaschen gehören in den Glascontainer. Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben im offenen Eimer aushärten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und geben Eimer und Deckel in den gelben Sack. Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfarben, Pinsel, Rollen, Ab- Das Fundbüro der Amtsverwaltung informiert Im Fundbüro wurden 2 Schlüsselbunde, 1 Schlüssel, 2 Mountainbikes, 1 Kinderfahrrad, 1 Regenjacke und 1 Smartphone abgegeben. Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, Mittelangeln, Zimmer 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3, Sörup, während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen. Gefundene Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder. Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Mittelangeln sowie des Bürgerbüros in Sörup: Montag bis Freitag bis Uhr zusätzlich Dienstag bis Uhr Anzeige streifgitter und sonstige Malerutensilien können sofern auf den Verpackungen nichts anderes vermerkt ist problemlos in die Restmülltonne gegeben werden. Tipp: Entsorgungshinweise auf der Originalverpackung beachten! Geben Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte möglichst original verpackt (auf jeden Fall aber in einem gut verschlossenen, deutlich beschrifteten Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden kann, um was es sich handelt. Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zusammen. Das erschwert das richtige Sortieren bei der Annahme. Füllen Sie schadstoffhaltige Reste bitte nicht in Gefäße wie Mineralwasserflaschen oder Marmeladengläser um. Es besteht Vergiftungsgefahr! Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier gilt: heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen zu können. Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medikamente und Montageschaumdosen gibt es Rückgabemöglichkeiten beim Handel oder über die jeweiligen Verkaufsstellen. Das neue ASF-Faltblatt mit dem Titel IST der Lack ab? gibt weitere Auskünfte und Tipps zur Entsorgung von Schadstoffen. Sie bekommen es am Schadstoffmobil, auf den ASF- Recyclinghöfen, in den Verwaltungen, in der ASF-Geschäftsstelle in Schleswig, Lollfuß 67 oder Sie schauen ins Internet Unter g ( ) beantwortet die ASF-Kundenberatung gern weitere Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum Thema Abfall.

4 4 Amt Mittelangeln Bürgerbüro Mittelangeln und Sörup am geschlossen! Das Bürgerbüro Mittelangeln und Sörup sind aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung am leider nicht besetzt. Alle Angelegenheiten des Einwohnermeldeamtes können an diesem Tag nicht im Bürgerbüro erledigt werden. Dies umfasst z.b. Beantragung und Abholung von Personalausweisen/ Reisepässen, Wohnsitzänderungen, Beantragung von Führungszeugnissen, Fundsachen, etc. Wir danken für Ihr Verständnis. Amt Mittelangeln, Fachdienst Bürgerservice Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen Der Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte Schleswig, ab dem einen weiteren Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen durchzuführen. Hierzu findet am um Uhr eine etwa zweistündige Information in den Räumen der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig, Königstr. 2 statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte und Anmeldung zum Informationsabend und Kurs unter Tel / Ablesung der Gartenwasserzähler bzw. zusätzlichen Wasserzähler in der Gemeinde Mittelangeln und Schnarup-Thumby Ab 15. September für den Bereich der Gemeinde Schnarup-Thumby und ab 24. Oktober für den Bereich der Gemeinde Mittelangeln erfolgt die Ablesung der Gartenwasserzähler durch Mitarbeiter der Gemeinden. Soweit Sie in dieser Zeit ortsabwesend sind, wird um telefonische Mitteilung des Zählerstandes unter der Telefon-Nr.: ( steueramt@ amt-mittelangeln.de) gebeten. Für den Fall, dass unsere Mitarbeiter bei der Ablesung niemanden antreffen, erfolgt eine Mitteilung mit der Bitte, den Zählerstand ebenfalls telefonisch durchzugeben. Bei den Zählerständen, die bereits mitgeteilt wurden, erfolgt keine weitere Ablesung. Hinweis: Damit Gartenwasser von der Abwassergebühr abgezogen werden kann, muss der sogenannte Gartenwasserzähler beantragt und genehmigt sein. Nur genehmigte Gartenwasserzähler werden von unseren Mitarbeitern abgelesen. Informationen erhalten Sie ebenfalls unter der genannten Telefonnummer. Amt Mittelangeln Steueramt WBV Mittelangeln Die Wasseruhren im Verbandsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelangeln werden durch Beauftragte des Verbandes vom 14. Sept. bis 15. Okt.2015 abgelesen. Wir bitten darum, die Wasseruhren zugänglich zu halten. Die Freie Wählergemeinschaft Mittelangeln (FWM) informiert: Am Mi um 19:30 Uhr findet im Satrup Krog der nächste Stammtisch der Freien Wählergemeinschaft Mittelangeln statt. Das Thema ist: Mobilität für alle in Mittelangeln, Konzeptberatung Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der LandFrauenOrtsverein Großsolt-Freienwill lädt alle interessierten Mitglieder und Gäste herzlich ein: Lesung - Wolfgang Börnsen, ehemaliges Mitglied des Bundestages, liest Siegfried Lenz Termin: Mittwoch, den Uhrzeit: Uhr im Gemeindehaus Großsolt. Der Erlös geht komplett an das Kinderhilfsprojekt Let me be a child für Strassenkinder in Äthiopien Eintritt: Mitglieder: 4,-, Nichtmitglieder: 6,- - Exclusiv: Getränke Anmeldungen bitte bis an Anne Petersen Tel: oder Annegret Liebert Tel: Schriftführerin - Petra Alt Welt-Alzheimertag - der 21. September 2015 Demenz Vergiss mich nicht Die Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung lädt im Rahmen des Welt-Alzheimertages zu folgenden Veranstaltung herzlich ein: Samstag, 12. September um 20:00 Uhr in der Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1, Flensburg (ehemaliges Palast-Kino) Lesung mit Achim Conrad und Thomas Zieler aus dem Buch Der alte König im Exil von Arno Geiger. Der Eintritt kostet 10. Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Rüffer erhältlich. Samstag, 19. September um 14 Uhr zeigt das 51-Stufen-Kino Flensburg den Film Still Alice. Sonntag, 20. September um 12:00 läuft der Film ein weiteres Mal, dann in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Schleswig-Flensburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kirche im Kino. Pröbstin Carmen Rahlf spricht einführende Worte und leitet die anschließende Diskussion. Mittwoch, 23. September um 15 Uhr Freienwill-Krug in Freienwill, Holm 1 findet das beliebte Tanz-Café statt. Nach der Kaffeetafel spielt das Duo Sonny & Frank zum Tanz auf. Kommen Sie und schwingen Sie das Tanzbein Diese Veranstaltung ist für Menschen mit und ohne Demenz geeignet. Kostenbeitrag: 9,00. Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum im Haus der Familie, Tel.Nr Sonntag, 27. September um 10 Uhr im Gemeindezentrum Engelsby, Brahmstraße findet ein Gottesdienst mit Pastor Klaus Guhl auch für Menschen, die mal etwas vergessen statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer homepage. Sie erreichen uns über die unten abgebildeten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen in der Tagespresse und schauen Sie für aktuelle Informationen auf unsere homepage, ein Besuch lohnt immer! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzliche Grüße Renate Büll für die Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.v.

5 Bildungslandschaft Mittelangeln 5 Bildungslandschaft Mittelangeln Termine September bis November 2015 Bildungstelefon/Familienzentrum: 04633/ ADS-Kindergarten: 04633/484 ADS-Kindergarten Flensburger Str.: 04633/ Regenbogenschule: 04633/1544 Gymnasium: 04633/ Gemeinschaftsschule: 04633/ Dänische Schule: 04633/286 Naturkindergarten: 0170/ VHS: 04633/ Musikschule: 04633/1519 Jugendzentrum: 04633/ Dansk Børnehave Hostrup: 04603/ 401 OGS Schulzentrum: Betreuung in der OGS (bis ) Di 1. Regenbogenschule: Einschulungsfeier, Turnhalle, 10 Uhr Danske Skole: Einschulungsfeier Struenseeschule: Einschulungsfeier 5. Jahrg., vormittags Bernstorff-Gym.: Einschulungsfeier, Forum, 7.45 Uhr Mi 2. Naturkindergarten: Elternabend, Kulturzentrum, 20 Uhr Musikschule: Satruper Blasorchester, 1. Probe nach den Ferien, Musikraum Schulzentrum, Uhr Do 3. Musikschule: Beginn neuer Kurs Kleines Instrumentenkarussell, Kulturzentrum, R.111 Sa 5. VHS: Start Kurs Bewegungsspaß für Kinder, Dänische Schule, 16 Uhr VHS: Start Kurs Malspaß für Kinder und Jugendliche, Kulturzentrum, 16 Uhr So 6. Tretrollerprojekt: Tag des Sports 2015 in Kiel, Uhr Mo 7. Familienzentrum: Babytreff, Familienzentrum, 10 Uhr (ab sofort wöchentlich) Di 8. Naturkindergarten: Ankersolttag Bildungslandschaft: Lesezirkel, Taverna Kreta, Uhr Do 10. Dansk Børnehave Hostrup: Elternabend, Uhr Sa 12. Musikschule: Konzert für Kinder mit Instrumenten-Kennenlernen, Kulturzentrum, 15 Uhr So 13. Satruper Kammerkonzert, Bernstorff-Forum Satrup, 17 Uhr OGS Schulzentrum: Schnupperwoche (bis ), Start des Kurses Sportfischereischein Mo 14. Struenseeschule: Elternabende 7& 8, Uhr ADS Krippe: 1. Elternabend Di 15. ADS Kindergarten Fl. Str.: 1. Elternabend Mi 16. ADS Kindergarten Z. Schw.: 1. Elternabend Do 17. Bildungslandschaft: Lenkungskreise, Sitzungszimmer Amtsgebäude ab 10.15Uhr Sa 19. ADS: Weltkindertag auf dem Harrisleer Marktplatz Mo 21. OGS Schulzentrum: verb. Start aller Kurse Struenseeschule: Elternabende 10, Forum, Uhr Di 22. Regenbogenschule: Elternabende 1. Kl. ADS Kindergarten Fl. Str.: Fotograf Do 24. Struenseeschule: Schulfest, nachmittags Regenbogenschule: Elternabende 1. Kl. Bernstorff-Gym.: Schul- und Europafest, Altbau und Schulhof, 14 Uhr Fr 25. ADS Krippe: Fotograf Naturkindergarten: Arbeitseinsatz Wiese Sa Bildungskonferenz Kreis Schleswig-Flensburg, Kreishaus, 9 Uhr Mo 28. Bernstorff-Gymnaisum: 1. Elternabend für d. 5. Kl., Aula, 19 Uhr ADS Kindergarten Z. Schw.: Fotograf Di 29. ADS Kindergarten Z. Schw.: Fotograf September 2015 Die Gemeinde Mittelangeln bietet das im Ortsteil Satrup, Schleswiger Str. 20, gelegene unbebaute Grundstück mit einer Gesamtgröße von m 2 zum Verkauf an. Der Mindestkaufpreis beträgt ,00, wobei der Zuschlag auf das höchste Gebot erteilt wird. Bei mehreren gleichhohen Höchstgeboten entscheidet das Los. Kaufangebote können in einem verschlossenen Umschlag bis zum , Uhr beim Amt Mittelangeln, Frau Stier, Bahnhofstr. 1 in Mittelangeln eingereicht werden. Weitere Informationen erteilt Ihnen der Bürgermeister Herr Karde unter der Telefonnummer: 04633/ Oktober 2015 November 2015 Do 1. Bernstorff-Gym. und Struenseeschule: Messe Azubis werben Azubis, Sporthalle Regenbogenschule, vormittags Fr 2. Naturkindergarten: Marmelade kochen auf der Wiese Jugendzentrum: DVD Abend, 16 Uhr So 4. Kreismusikschule: King Arthur von Henry Purcell- eine Bearbeitung für Blockflötenensemble, Grundhofer Kirche, 18 Uhr Mo 5. Naturkindergarten: Ernte-Dank-Frühstück Struenseeschule: Elternabende 5 + 6, Uhr und Elternabende 9, Forum, Uhr Di 6. Familienzentrum: Neugeborenen-Begrüßung, Familienzentrum, 16 Uhr Mi 7. Regenbogenschule: Referenzschulnetzwerk Ganztägig lernen in der Regenbogenschule Do 8 Bernstorff-Gym.: Sitzung Schulelternbeirat, R. 505, Uhr Regenbogenschule: Schulelternbeirat VHS: Kurs: Tretrollern ist gesund!, Regenbogenschule, 14 Uhr Fr 9. Bildungslandschaft: Lesezirkel-Dankeschön Abend für alle Lesepaten + Aktiven Mo 12. Bildungslandschaft: Netzwerktreffen Tretrollerprojekt Mittelangeln, Uhr Di 13. Struenseeschule: Sitzung Schulelternbeirat, Uhr Mi 14. Fachtag Frühe Hilfen, Kreis Schleswig-Flensburg Mo 19. Ferienbeginn Naturkindergarten: Ferien (bis ) Di 20. Jugendzentrum: Handballcamp, Uhr Mi 21. Jugendzentrum: Handballcamp, Uhr Do 22. Jugendzentrum: Handballcamp, Uhr Fr 23. Jugendzentrum: Handballcamp, Uhr Do 29. Danske Skole und Dansk Børnehave Hostrup: Laterne laufen in Hostrup Mo Schultag Bernstorff-Gym: Schulentwicklungstag VHS: Start Kurs bildnerisch-künstlerische Früherziehung für Kinder, Hof Ankersolt, Uhr Di 3. Bernstorff-Gymn.: Schulkonferenz, R.505/506, Uhr Do 5. Bildungslandschaft: Lenkungskreise, Sitzungszimmer Amtsgebäude, ab Uhr Danske Skole und Dansk Børnehave Hostrup: Gemeinsamer Elternabend, Satrup, Uhr Fr 6. Jugendzentrum: Halloween, 16 Uhr Mo 9. Struenseeschule: Schulkonferenz, Uhr Bernstorff-Gymnasium: Regionale Orientierungsstufenkonferenz, R. 601, 8.30 Uhr Mi 11. Naturkindergarten: Laterne laufen Fr 13. Regenbogenschule: Stärken-stärken mit Florian Punke, Kl. 1a Sa 14. Laterne laufen OGS und TSV, Treffpunkt Parkplatz Zum Schwimmbad, So 15. VHS: Vortrag: Pubertät: eine Zerreißprobe für jede Familie, Kulturzentrum, 19 Uhr Do 19. VHS: Facebook für Eltern Gefahren, Tipps Warum ist Facebook so beliebt? Kurs, Uhr Fr 20. Bernstorff-Gymnasium: Unterricht bei offenen Türen/ Kl. Mo 23. ADS Kindergärten/ Krippe: Wir holen die Familienkerze aus der Kirche, 9 Uhr Do 26. Regenbogenschule: Weihnachtsmärchen Fr 27. Naturkindergarten: Stand auf dem Weihnachtsmarkt (bis ) Regenbogenschule: Stärken-stärken mit Florian Punke, Kl. 1b Bernstorff-Gymnasium: Elternsprechtag, 14 Uhr 5+6 So 29. Satruper Kammerkonzert, St. Laurentius Kirche, 17 Uhr Mo 30. Struenseeschule: Elternsprechtag, Uhr

6 6 Bildungslandschaft Mittelangeln Babytreff im Familienzentrum Ab Montag, dem 07. September findet wöchentlich ein kostenloser Babytreff im Familienzentrum Mittelangeln, in der Flensburger Straße 8 statt. Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr sind herzlich willkommen! Begleitet wird der Babytreff von Annika Peters und Familienhebamme Kathrin Schulz. Los geht s am Montag, den 07. September von Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen wenden Sie sich gern an Annika Peters unter Tel Junges Gemüse im ADS-Kindergarten Bereits Anfang Mai bewiesen kleine fleißige Gärtner des ADS-Kindergarten an der Flensburger Str. wieder einen ausgesprochen grünen Daumen. Möglich gemacht hat dies der örtliche Edeka-Markt Eric Detert im Rahmen einer Initiative der Edeka-Stiftung. Ausgerüstet mit Schürze und Gießkanne pflanzten die Kinder im zweiten Jahr in Folge nicht nur Wurzeln, Kohlrabi und Radieschen, sondern auch gleich Kräuter für das passende Dressing an. So manch ein Kindergartenkind schaute seither morgens erst mal nach dem Rechten im Beet und war erstaunt, wie schnell die Pflanzen gewachsen waren. Nun wurde endlich die erste Ernte eingeholt, geputzt, geschnippelt und natürlich gemeinsam genossen! Es war wieder einmal ein spannendes Erlebnis, unser Gemüse von der Saat bis zur Ernte beobachten zu können. Für die Schnecken übrigens auch Christian ten Haaf, ADS- Kindergarten Satrup Naturkindergarten Satrup Herzlich Willkommen in unserer kleinen Waldfamilie! Ihr (Lea, David, Johan, Kjeld und Jella) seid schon zwei Wochen bei uns, wenn dieser Bericht erscheint. Da der Abgabetermin für die Rundschau morgen ist (15.August), weiß ich gar nicht wie die Anfangszeit wohl war... Ich hoffe Ihr habt Euch schon etwas eingelebt und könnt Euch auf uns einlassen. Der Anfang ist immer spannend! Für uns und alle anderen Kinder auch. Endlich ein großes Kindergartenkind sein und kein kleines Anhängsel mehr. Ganz ohne Mama und Papa fällt manchmal schon auch schwer. Wir, die anderen Kinder, unser Kigahund Yro und die Gänse haben Euch das Abschied nehmen hoffentlich leicht gemacht. (Wenn alle Mitspieler genau wissen, dass sie sich wirklich für den Schritt Kindergarten entschieden haben, und das volle Vertrauen an uns, die Waldfamilie geben können, dann wird es schon klappen.) In den ersten Tagen habt Ihr Eure Rucksäcke mit den Zeichen bekommen. Wer wohl welches hat? Ich bin gespannt... Jetzt seid Ihr mit Rucksack, Isomatte und Regenhut ausgerüstet. Das große Abenteuer Kindergarten kann los gehen. Erst einmal orientieren: Wo sind die Warteplätze? Wo ist mein Haken? Wo sitzt man am besten im Morgenkreis? An wen muss ich mich halten, wenn es um Regeln geht? Vielleicht erst gucken wo man am besten spielen kann? Oder gleich loslegen und in den Sand bzw. an die Wasserbahn gehen? Mit wem kann ich spielen? Vielleicht feststellen, dass man doch nicht ganz so groß ist wie gedacht... die anderen laufen schneller, sind stärker und wissen viel mehr..., aber fest zustellen, dass die Großen mehr Verantwortung übernehmen müssen und dann auch öfter mehr Ärger bekommen, ist auch nicht schlecht...! Ich bin mir sicher, dass wir uns alle mit einander gut und sicher fühlen werden. Dazu müssen wir uns richtig kennen lernen und darauf freuen sich die Waldis, Nicole und ich mich sehr! Ich weiß genau, dass wir wieder eng zusammen wachsen werden! Es ist wunderbar, so etwas zu erleben.(schönster Arbeitsplatz der Welt!) Ich wünsche uns noch einen schönen Spätsommer! Sissel Nielsen Infos über: Waldhandy / oder Satruper Zwerge Beim letzten Treffen vor den Sommerferien gab es in der Mittwochsgruppe der Satruper Zwerge ein leckeres Frühstücksbuffet im Pavillon. Anlass war die Verabschiedung von fünf Zwergen, die nach den Ferien die Krippe oder den Kindergarten besuchen werden. Auf dem Foto sind Zoe, Linus, Jella, Johan und Lea mit ihren Abschiedsgeschenken zu sehen. Wir wünschen euch viel Freude und viele Freunde in eurem neuen Lebensabschnitt und uns, dass ihr (und eure Eltern) euch gerne an unsere gemeinsame Zeit bei den Zwergen erinnert. Macht`s gut! Wer Lust hat und bei uns mal vorbeischauen möchte, der wendet sich gerne an: Melanie Stern (Dienstag): 04633/ Kirsten Koch (Mittwoch): 04633/299 Gerne bieten wir Ihnen unsere Leistung an. Henning Molzen Bauunternehmen GmbH & Co. KG Hallenbau Molzen GmbH & Co. KG Schleswiger Straße Satrup Telefon: Fax: Web: info@molzen.de Gewerbe-, Industrieund Wohnungsbau Umbau- und Reparaturarbeiten Thomas Jansen Markerupheider Weg 4a Husby b Stalldung-Ausstreuung b Knick kappen b Erdarbeiten b Abbrucharbeiten b Betonlieferung b Container b Recycling b Kies - Mutterboden Knick kappen Abholung und Anfuhr in Husbyfeld möglich Tel Fax Mobil

7 Bildungslandschaft Mittelangeln 7 Mitteilungen der Kreismusikschule September 2015 Konzert für Kinder mit Instrumenten-Streichelwiese am 12. September, 15 Uhr, Kulturzentrum Alte Schule Satrup Hilfe mein Kind will Tuba spielen!!! Eltern wissen manchmal nicht, welches Instrument für ihr Kind geeignet ist - oder anders herum: Für welches Instrument ist unser Kind geeignet und wie finden wir das heraus? Andere Kinder äußern einen Wunsch, aber es fehlt das Wissen, ob das schon geht und wie und wann. Und wie geht es weiter nach der Musikalischen Früherziehung, wenn noch keine klare Idee vorhanden ist? Blockflöte oder Tuba? - Am besten ausprobieren! Für alle suchenden Kinder und Eltern bietet die Kreismusikschule im Bezirk Mittelangeln (also von Böklund bis Glücksburg, von Großsolt bis Sterup) die Gelegenheit, die hier im Unterricht angebotenen Instrumente auszuprobieren und Antworten auf alle Fragen zu bekommen. Zunächst werden die Instrumente von Schülern/innen kurz vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit, unter Anleitung der Musikschullehrer/innen die Instrumente selber in die Hand zu nehmen - sprich: sie zu begreifen. Kindgerechte Instrumente sind vorhanden, so dass für kleine wie auch etwas größere Hände, für wenig und viel Luft, für lange und kurze Arme das Passende da sein wird. Von Blockflöte bis Schlagzeug, von Klavier bis Geige ist fast alles dabei, was ein musikalisches Kinderherz sich wünschen kann. Hartnäckig halten sich verschiedene Gerüchte, ab wann welches Instrument gespielt werden darf. Manches davon ist veraltet, denn sowohl der Instrumentenbau wie auch die Pädagogik haben sich in den letzten zwanzig Jahren stetig weiterentwickelt und wenden sich mit Freude den Kindern im Grundschulalter zu. So gilt dieses Angebot allen interessierten Kindern ab 6 Jahre (und Älteren!): Schulanfänger und Grundschulkinder sind im besten Alter, um das Erlernen eines Musikinstruments zu beginnen, um bald schon die Freude am Musizieren, am Vorspielen und am Zusammenspiel zu erleben. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Der Eintritt ist frei, Ort: Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Straße 4, Mittelangeln/Satrup. Im Anschluss an diesen Probiertag bieten die Lehrkräfte einen vierwöchigen Schnupperunterricht an. Hurra - die Bläserklasse in der Regenbogenschule startet! Ganz kurz vor den Sommerferien wurden sich Grundschule und Kreismusikschule einig, im September 2015 eine Bläserklasse für alle Kinder des 3. Jahrgangs anzubieten. Hierfür wurden während der Sommerferien neue kindgerechte Instrumente angeschafft. Nun werden alle Schüler/innen und Eltern der dritten Klassen informiert und können sich zu diesem zweijährigen Projekt anmelden. Unter der musikalischen Leitung von Regina Wielert und Ulrich Matthaei können 6 Klarinetten, 4 Saxofone, 7 Trompeten und 5 Baritons erklingen. So wird die musikalische Ausbildung bereits im Grundschulalter begonnen und die Kinder lernen von Anfang an, zusammen Musik zu machen. Die positiven Effekte auf Lernfreude und soziale Fähigkeiten wurden immer wieder bestätigt. Nicht alle Instrumente können aus den vorhandenen Mitteln von Regenbogenschule und Musikschule bezahlt werden. Daher ergeht hiermit erneut der Aufruf an engagierte Bürger, Unternehmer und Förderer der Musik, dieses großartige Projekt mit Spenden oder Patenschaften für Instrumente zu unterstützen. Informationen dazu bekommen Sie bei der Regenbogenschule (Tel ) und bei der Kreismusikschule (Tel ). Kursangebote Kleines Instrumentenkarussell, neuer Kurs ab 3. Sept in Satrup - Für Kinder im Vorschulalter und 1. Schuljahr / halbjährig bis Weihnachten - Hier werden Instrumente vorgestellt, z.b. Trommeln und andere Perkussionsinstrumente, Blockflöte, Gitarre, Klavier. Weitere Bausteine des Kurses sind Grundlagen der Musiklehre, Rhythmussprache, Lautstärken und Tonhöhen, Singen und Sprechtexte. Dabei steht das Erleben musikalischer Phänomene im Vordergrund! Kursgebühr : 25,-/Monat, donnerstags Uhr, Alte Schule Satrup, Flensburger Str. 4, Raum 111, Leitung: Brita Lange-Kauth, Anm.+Infos s.u. Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien Holzvergaser-Kesselanlagen Pellets-Heizkesselanlagen Solaranlagen Wärmepumpenanlagen Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung Flensburger Straße 51a Husby Tel Fax Neue Störungsnummer!!!

8 8 Bildungslandschaft / Mittelangeln OT Satrup / Vereine u. Verbände Musikgarten für Kinder ab 18 Monate mit einem Erwachsenen (40 Minuten, 22,-/Monat, Info+Anm. s.u.): Satrup: Donnerstag, Uhr, und Freitag (ab 2½ Jahre), , Alte Schule Satrup Husby: Dienstag, Uhr, Grundschule Glücksburg: Montag, Uhr, Grundschule am Kegelberg Steinbergkirche: Mittwoch, Uhr, Grundschule Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre (45 Minuten, 25,-/Monat, Info+Anm. s.u.) Husby: Dienstag, , Grundschule Steinbergkirche: Mittwoch, , Grundschule Satrup: Freitag, , Alte Schule Satrup Ein neuer Kurs RHYTHMUS 50+ (afrikanisches Trommeln für Erwachsene) beginnt am Montag, 7.9., Uhr im Pavillon des Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Kosten: 91,- für 10 Termine, Ltg: Brita Lange-Kauth Trommelgruppe für Schüler ab 10 Jahre: donnerstags, 16 Uhr, Alte Schule Satrup Blockflöten-Gruppe für Kinder ab 6 Jahre: dienstags, 14 Uhr, Grundschule Husby Ausblick: Am Sonntag, den 4. Oktober, 18 Uhr, findet in der Grundhofer Kirche als Benefizkonzert für den Orgelverein Grundhof die Aufführung von King Arthur von Henry Purcell statt. Es erklingt eine Bearbeitung für Blockflötenensemble, Sprecher und eine Singstimme. Dabei wirken mit: ABO Angeliter Blockflötenorchester, Blockflötenensemble Satrup, Flauto dolce Glücksburg, Schliepiper, Sprecher und Sopranistin, Leitung: Brita Lange- Kauth Weiterhin nimmt die Musikschule gerne Anmeldungen für alle Unterrichtsfächer entgegen. Bei der Erstaufnahme in die Kreismusikschule wird ein Aufnahmeentgelt in Höhe von 15,- erhoben (auch hier gilt die Familienermäßigung). In allen Fächern kann eine bezahlte Probezeit (ein Kalendermonat) genutzt werden. Für alle Unterrichtsformen können auf Antrag individuelle Sozialermäßigungen ermittelt und zudem Bildungsguthaben aus dem Teilhabepaket der Bundesregierung eingesetzt werden! Außerdem gilt grundsätzlich eine Ermäßigung bei Belegung mehrerer Fächer in einer Familie (bis zu 75 %). Das Satruper Blasorchester SBO in der Kreismusikschule Das SBO beginnt nach der Sommerpause die Proben wieder am Mittwoch, den 2. September. Dann widmet sich das Orchester den Vorbereitungen auf die Neujahrskonzerte Neue Mitspieler/innen jeden Alters auf allen Blasorchester-Instrumenten, Schlagzeug, E- und Streichbass sind jederzeit herzlich willkommen! Das SBO probt mittwochs von (Schüler/innen können auch früher gehen, Berufstätige können auch später kommen!). Kontakt zum Dirigenten Ulrich Matthaei s.u. Bezirk Mittelangeln Leitung: Ulrich Matthaei Tel info@kms-mittelangeln.de Internet: Büro der Kreismusikschule in Schleswig Tel Fax kms@schleswig-flensburg.de Förderverein Kulturzentrum Alte Schule Satrup e.v. Land und Leute Am 26. September 2015 um 15:00 Uhr eröffnet der Förderverein Kulturzentrum Alte Schule Satrup e.v. eine Ausstellung mit Fotografien rund um das Thema Land und Leute. Hans-Peter Weinschenck aus Satrup und Günter Bachert aus Sörup zeigen einen Querschnitt ihres gemeinsamen Hobbys. Die Werke sind geprägt von ihrer Leidenschaft für die Fotografie, Kreativität, Experimentierfreude und der Liebe zur Natur. Musikalisch wird die Vernissage von Schülern der Kreismusikschule umrahmt. Anschließend lädt das Kulturcafé zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Trio Adorno bei den Satruper Kammerkonzerten Drei junge Musiker spielen drei große Werke der Klavier- Trio-Literatur: Im Rahmen der Satruper Kammerkonzerte sind Mozarts Trio B-Dur KV 502, Ravels Trio a-moll und Schuberts Trio B-Dur, op. 99 zu hören. Christoph Callies, Violine, Lion Hinnrichs, Klavier, und Samuel Selle, Cello, lernten sich beim Wettbewerb Jugend musiziert kennen und gründeten schon als Schüler das Trio Adorno. Seitdem musizieren sie zusammen und gewannen zahlreiche weitere Preise, u.a. beim Hamburger Kammermusikwettbewerb, beim Internationalen Brahms Wettbewerb und bei der Melbourne Chamber Music Competition. Sie arbeiteten zusammen mit so berühmten Kammermusikformationen wie dem Alban Berg Quartett oder dem Beaux Arts Trio und treten inzwischen bei Konzerten und Festivals in Deutschland und in den Musikzentren Europas und Asiens auf. 2014/15 waren sie Stipendiaten der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler. Über ihre künstlerischen Tätigkeiten hinaus geben die drei Hamburger Musiker auch Meisterkurse und Workshops für Schüler. Das Konzert findet statt am Sonntag, dem 13. September, um im Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup. Kartenreservierungen unter JW Seit über 100 Jahren in Satrup TÜV Inspektion Ölwechsel Reifen KFZ Reparatur- Werkstatt Meisterbetrieb Johs. Krambeck Bootsmotorenreparatur, Instandsetzung Ersatzteile - Service - Verkauf Fon ( ) MA OT Satrup Fax ( ) Mühlenstraße 3 Mobil (0172) Unfallreparatur Lackierung Glasschäden Klima-Service Bremsenreparatur

9 Gemeinde Mittelangeln OT Satrup / Vereine und Verbände 9 Mach mal Pause! Neue Bänke schmücken das Ortsbild in Satrup Am 3. August 2015 überreichte der Vorstand der Landfrauen aus Satrup und Umgebung als letzte Amtshandlung zwei Bänke als Spende an die Gemeinde Mittelangeln. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Bernd Karde haben wir Probe gesessen und alle Teilnehmer waren sich darüber einig, dass das eine gute Investition ist. hintere Reihe von links: Jutta Schneider, Annemarie von der Heyde, Ingeborg Scholz, Christa Matthiesen vordere Reihe von links: Inke Schmitt, Bürgermeister Bernd Karde, Christa Beeck, Antje Gimm (es fehlen Marion Sachsendahl und Christa Thomsen) Auch wenn die Landfrauen vor Ort nicht mehr organisiert sind, bieten die Bänke zukünftig einen Treffpunkt in der Ortsmitte und erinnern an eine lange Vereinstradition von 45 Jahren in Satrup, die nicht vergessen werden soll. A.Gimm Dr. med. Wolfgang Mitlehner Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie Zur Schulkoppel Klappholz Telefon Mo Di Mi Do und Mo Di Do Uhr Infos unter Unser Praxisteam freut sich auf Sie, Sie sind willkommen. DRK - Ortsverein Satrup e.v. Anja Stumpf neue Heimleitung im DRK-Pflegezentrum Satrup Nach dem Eintritt in den Ruhestand von Ursula Hoffmann hat Anja Stumpf die Leitung über das 57-Betten- Haus übernommen. Als Bürgerin der Gemeinde Struxdorf hat Frau Stumpf schon länger mit einer Tätigkeit im PZ Satrup geliebäugelt. Die zentrale Lage in der schönen Landschaft Angeln und die gute Erreichbarkeit von Dienstleistungen aller Art in der Ortsmitte von Satrup bilden einen hervorragenden Rahmen für die Einrichtung des DRK-Kreisverbandes. Nach Tätigkeiten als Pflegedienstleitung und in der Leitung verschiedener Pflegeeinrichtungen, zuletzt des DRK-Pflegezentrums Haus Rosengoorn in Handewitt hat sie nun ihr Ziel erreicht. Mit viel Schwung, der Liebe zum Menschen und einer gehörigen Portion Erfahrung hat Frau Stumpf die Arbeit aufgenommen. Als Team-Playerin und nach einer fundierten Ausbildung weiß sie um die Belange der MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und den Angehörigen. Auch um den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Gefühl zu geben Zu Hause zu sein, wird in regelmäßigen Bewohnerrunden über aktuelle Themen informiert. Ein guter Kontakt zu den benachbarten Schulen liegt Frau Stumpf sehr am Herzen. Geplant ist die Neugestaltung des Innenhofes als geschützter Gartenbereich Für Anfragen erreichen Sie Frau Stumpf unter der Tel. Nr / oder per unter PZ-Satrup@drk-sl-fl.de. Anja Stumpf DRK - Ortsverein Satrup e.v. 24 Radfahrer radelten Rund um Satrup Zu einer Fahrradtour hatte der DRK Ortsverein Satrup seine Mitglieder und Gäste eingeladen. Eine gut 2-stün- team tankstelle Satrup J A C O B S E N HEIZUNG & SANITÄRTECHNIK Inh. Ralph Matthiesen ZENTRALHEIZUNGS-, GAS-, ÖLFEUERUNGS- UND SANITÄR-ANLAGEN ALTERNATIVE ENERGIEN Schleswiger Str Satrup Telefon: Fax: ( ) info@heizung-satrup.de Meisterbetrieb ( ) 4 62 ANGEBOT DES MONATS Komfort- Wäsche 6, 95 Schleswiger Str Satrup Tel

10 10 Gemeinde Mittelangeln OT Satrup / Vereine und Verbände dige Radtour führte durch die Landschaft Angeln über Esmark -Havetoftloit Dammholm Uelsbyholz Ekebergsee Stiesholz Klaholz nach Rüde. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Harald Krabbenhöft wurden viele Nebenstraßen befahren und die vielen Korn- und Rapsfelder links und rechts des Weges waren eine willkommene Abwechslung auf dieser Tour. Ein Dankeschön an Karin und Claus-Peter Mühlhausen, Annegret und Peter Nissen, die mit erfrischenden Getränken auf halber Strecke auf uns warteten und auch den Grillabschlussabend in De ole Meierie in Rüde gestalteten. Einladung an alle Vorstandsmitglieder und Bezirkshelferinnen Alle Vorstandsmitglieder und Bezirkshelferinnen des DRK OV Satrup treffen sich am Dienstag, den 08.September um Uhr im DRK-Raum Kulturzentrum Alte Schule. Herbstlicher Nachmittag Am Donnerstag, den um Uhr veranstaltet der DRK Ortsverein Satrup e.v. im Kulturzentrum Alte Schule einen Herbstlichen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kleingebäck. Für Unterhaltung auf plattdeutsch sorgt Buer Lars Brodersen. Gegen Uhr Gemeinsames Rübenmus Essen. Kostenbeitrag 8 Euro/Person, Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen nehmen Annegret Nissen (8627) oder Harald Krabbenhöft (8773) bis zum gerne entgegen. DRK Kleiderkammer sagt Dankeschön Für die bisherige große Spendenbereitschaft ein besonderes Dankeschön an alle Spender/innen. Besonders gesucht werden: gepflegte Kinderbekleidung, feste Schuhe / Sportschuhe, Bettwäsche und Handtücher sowie Damen- und Herrenbekleidung in kleinen Größen. Für weitere Fragen sprechen sie bitte Annegret Nissen (8627) oder Renate Krabbenhöft (8773) an. Saison-Abschluss im Aktivbad Satrup Ist es wirklich schon soweit? Wieder einmal ist die laufende Schwimmsaison wie im Fluge vergangen! Der Vorstand des Schwimmvereins plant also das jährliche Fackelschwimmen am Samstag, Wir freuen uns sehr über die Zusage von Ria und Betty, die mit der Dance Factory Nord den Abend beginnen und sicher einige interessante und hochklassige Gruppierungen zeigen. Später wird dann der AnSaager (s. Foto) mit Live-Musik für Stimmung sorgen, vielen sicher noch aus den Vorjahren bekannt. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, dafür ist vom Kiosk-Team gesorgt. Für einen Unkostenbeitrag von nur 1,-- Euro kann groß und klein also ab 18 Uhr jede Menge Spaß haben und nebenbei auch noch im Fackelschein schwimmen. Loni Bollerey-Schriftführerin Aktivbad Satrup Schwimmkurs Seepferdchen Klasse, super du hast es geschafft! Die Grundlage zum Schwimmen ist da und Seepferdchen schaffst Du auch. 3 Wochen lang waren die Kinder fleißig am üben! Schön Froschibeine machen und die Arme nicht vergessen! Ria und Jasmin ermutigten all die Kinder zu schwimmen, und ja sie können es. Selbst die Kinder die Angst vorm Springen oder Tauchen oder nass spritzen hatten. Durch Ria s konsequentem Handeln legten die Kinder ihre Angst vor dem Wasser ab. Nun sind sie selbstbewusste kleine Schwimmer und wir Mütter sind auch etwas entspannter am Schwimmbecken wenn die Kinder dort rum toben! Wir können nur allen Eltern nahe legen, es ist nie zu früh für ein Kind schwimmen zu lernen. Das ist doch so wichtig, es ist so traurig immer wieder zu hören wie viele Kinder im Jahr leider ertrinken. Somit danken wir Ria Schestak und Jasmin dass unsere Kinder nun schwimmen können!! Die Eltern Schwimmkurs für die Flüchtlinge Aus Eritrea über Sudan, Libyen mit Booten nach Italien, jetzt in Mittelangeln angekommen. Wir wissen alle, was für Gefahren auf dieser Route lauern. Wohl am gefährlichsten ist die Strecke über das Mittelmeer. Zwei Eritreer sind heil in Satrup angekommen mit viel, viel Glück, wie wir meinen. Dass sie nicht schwimmen können hat sich erst in Satrup beim Besuch des Schwimmbads während der heißen Tagen herausgestellt. Auch einige andere Migranten können nicht schwimmen. Dem musste Abhilfe geleistet werden. Über die Volkshochschule Mittelangeln wurde von Karin Clausen ohne Umstände sofort ein Schwimmkurs eingerichtet. Mit Herrn Kim Detlefsen wurde ein engagierter Schwimmlehrer gefunden, der zügig mit dem Unterricht im Schwimmbad beginnen konnte. Ende August haben 5 Flüchtlinge das Schwimmen gelernt, darunter auch die zwei Eritreer. Öl- und Gasanlagen Sanitär- und Solartechnik Kundendienst + Wartung Sörup Telefon / Wie schnell dürfen wir für Sie arbeiten? ABBRUCH ZIMMEREI ASBESTSANIERUNG NACH TRGS 519 Dorfstr. 32 OT Havetoftloit Mittelangeln Telefon: Fax

11 Mit eigener Jobbörse unter www. SatruperUnternehmer.de Ein Mitglied des Arbeitskreises Satruper Unternehmer e.v. stellt sich vor weitere attraktive Angebote finden Sie auf

12 12 Gemeinde Mittelangeln OT Satrup / Vereine und Verbände Sommerfahrt ins Brexbachtal Hallo, wir, vom Pfadi-Stamm Nimrod, waren wieder unterwegs, diesen Sommer ging es mit zwei Leitern und zehn Kindern der Jungpfadi- bis Roverstufe ins Brexbachtal. Am starteten wir. Ein kleiner Vortrupp ist mit unserem Anhänger vorgefahren und der Rest ist mit dem Zug gefahren. Nach einer ca. elf stündigen Fahrt, davon zwei Stunden Verspätung, waren wir endlich da. Am nächsten Tag haben wir erst mal den Platz und den Bach erkundet. Abends haben wir dann festgestellt, dass wir Siebenschläfer in der Küche hatten, die in sämtlichen Brottüten Party gemacht und außerdem noch die Saft- und Milchtüten angefressen haben, worauf hin wir alles in Kisten packen mussten. Den folgenden Tag haben wir damit verbracht nach Bendorf zu wandern, den Schmetterlingspark zu bewundern und zur Sayn-Burg hoch zu kraxeln, zum Teil mit 20% Steigung (Stöhn, Ächz, Keuch...!). Am Donnerstag haben wir den größten Kaltwasser Geysir der Welt bestaunt und im Museum viel Interessantes dazu erfahren. Von Freitag auf Samstag wurde es für uns richtig spannend. Wir haben nämlich einen kleinen Haik unternommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen haben wir eine Karte mit Ziel bekommen und dann ging es los. Das war für alle eine tolle Erfahrung! Am Samstag Abend hatten wir noch unseren Stammesabend mit zwei Namenstaufen. Da wir Sonntag 30 C im Schatten MEISTERBETRIEB SEIT 1973 Dolleruper Destille Inhaber: Sauer & Hartwig GmbH Neukirchener Weg 8a Dollerup Tel Fax info@alles-apfel.com Internet: Obstannahme 7. September bis 14. November Montag bis Freitag Uhr Keine Annahme am 3. Oktober!!! hatten, sind wir ins Schwimmbad gegangen, und am nächsten Tag haben wir den Kletterpark besucht, das war für alle ein Riesenspaß! Am Dienstag haben wir schon mal unsere Giga-Jurte abgebaut und danach noch eine kleine Höhle erforscht. Mittwoch mussten wir dann leider schon wieder fahren. Die Sommerfahrt war für uns ein wunderbares Erlebnis! Vielen Dank an Lolly und Baba für die Organisation! Mit einem Gut Pfad Thomas Petersen und Wiebke Kleinschmidt Wir fahren zur Niederdeutschen Bühne! Wer hat Lust, mitzufahren? Am Freitag, den 23. Oktober 2015, fahren wir wieder mit dem Bus zur Niederdeutschen Bühne ins Studio, Augustastr. und sehen den Schwank Dat Dokterbook von Jens Exler, dass wegen der großen Nachfrage im Herbst 2015 nochmal aufgelegt wird. Es lohnt sich! Preis: 20,00 (inkl. Busfahrt) Abfahrt: Uhr ab ZOB, Satrup andere Haltestellen sind möglich: Die Vorstellung beginnt um Uhr. Anmeldungen bitte spätestens bis zum 17. Oktober 2015 bei Antje Gimm/ Peter Prühs, Tel./Fax oder per unter peter-pruehs@t-online.de. Wir freuen uns auf Anmeldungen. A.Gimm Setzen Sie beim Verkauf auf den starken Partner Wüstenrot Immobilien. Anna Wichmann Immobilienvermittlerin (IHK) Süderstr Harrislee Tel mobil: anna.wichmann@wuestenrot.de Wüstenrot & Württembergische. Der Vorsorge-Spezialist. Wir verkaufen Ihr Haus! Ankauf von reifen Äpfeln, Birnen, Quitten, Zwetschgen, Schlehen und Kreten. Lohnmosten nach Terminvereinbarung Telefon mobil info@alles-apfel.com Trummer Saustrup Sandstrahldienst.de Sand- und Glasperlstrahlen Mobilstrahlen für Fassaden usw. Carsten Trummer Dorfstraße Saustrup Mobil: info@sandstrahldienst.de Fax:

13 Gemeinde Mittelangeln OT Satrup / Vereine und Verbände 13 Neues vom Sozialverband OV Satrup Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. (Arthur Schopenhauer) Der Sozialverband SoVD fordert 4 Prozent mehr Rente Der Sozialverband SoVD geht davon aus, daß 2016 aufgrund der prall gefüllten Rentenkassen eine Erhöhung der Altersbezüge von rund vier Prozent möglich ist. Die Verbandsexperten gehen sogar noch einen Schritt weiter: Ihren Berechnungen zufolge hätte auch das diesjährige Rentenplus (2,1 Prozent im Westen; 2,5 Prozent im Osten) um einen Prozentpunkt höher liegen können. Hintergrund ist laut SoVD, daß die Bundesagentur für Arbeit die Berechnungsgrundlage für die Rentenerhöhung verändert hat. SoVD-Präsident Adolf Bauer sagte BILD am SONNTAG: Die Bundesregierung muß im kommenden Jahr nachholen, was bei der diesjährigen Rentenanpassung aufgrund geänderten Statistiken verloren ging. Am 01. August haben wir zum 10jährige Bestehen von MBK-Bustouristik einen Tagesausflug gemacht. Wir waren bei allerbestem Wetter mit insgesamt 203 Personen mit vier Bussen unterwegs, davon 19 Teilnehmer vom SoVD OV Satrup. Der Ausflug führte uns durch Angeln zum Kappelner Hafen. Dort gingen wir an Bord des Raddampfers Schlei-Princess, mit dem wir auf der Schlei bis nach Schleswig fuhren. Während der Fahrt bekamen wir ein leckeres warmes und kaltes Buffet serviert. In Schleswig gingen wir von Bord und steuerten mit den Bussen den Schleihallen-Parkplatz an. Dort tranken wir Sekt, Genever und/oder Saft und stießen auf das Wohl von May-Britt Körner an. Letzte Station dieser Tour war das Hotel Goos in Jübek, wo uns eine Kaffeetafel erwartete. Das nächste Frühstück findet am Freitag, d. 04. September 2015 um neun Uhr in der Alten Schule in Satrup statt. Jeder ist eingeladen und darf gerne teilnehmen! Frau Ruth Christiansen leistet in Satrup Schreibhilfe bei Ausfüllen von Anträgen (Tel.: ). Beachten Sie bitte, daß bei Eingang eines Bescheides sofort Widerspruch eingelegt werden muß, um die Frist von vier Wochen zu wahren. Die Begründung kann nach Prüfung durch die Geschäftsstelle nachgereicht werden. Die Mitgliederzahl des SoVD OV Satrup am : 469 Mitglieder Herzliche Grüße vom SoVD Ortsverband Satrup! Erna Anstett E-Book Reader in der Gemeindebücherei Satrup Bibliotheksbenutzer, die keinen eigenen e-book Reader haben, aber neugierig auf das elektronische Leseerlebnis sind, können ab sofort in der Gemeindebücherei Satrup mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis einen e-book Reader ausleihen. Anlass für diese Entscheidung ist die Einführung der Onleihe Zwischen den Meeren im Mai dieses Jahres. Über dieses neue Bibliotheksportal kann jeder Bibliothekskunde rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher in digitaler Form ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader, mp3-player oder Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis. Um dieses neue Angebot der Bücherei zu testen bieten wir jetzt allen erwachsenen Lesern ab 18 Jahren die Möglichkeit, die neue Technik mit einem e-book Reader kennenzulernen, sich mit dem Gerät vertraut zu machen und so erste Leseerfahrungen mit elektronischen Büchern zu sammeln. Gleichzeitig leistet die Bibliothek einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Lese- und Medienkompetenz. Im Zeitalter einer wahren Informationsflut ist dies wichtiger denn je und ein bedeutender Faktor beim lebenslangen Lernen. Im Angebot haben wir ein Gerät der Marke tolino shine, das wir mit Verpackung, dazugehörigen Kabeln und einer Anleitung ausleihen. Auf Wunsch zeigen wir natürlich gern, wie die Onleihe funktioniert und laden Ihnen gewünschte Titel auf den Reader. Ausleihbedingungen: Ein gültiger Bibliotheksausweis Die Ausleihfrist beträgt 21 Tage Die Geräte sind katalogisiert und können über unseren Katalog verlängert und vorgemerkt werden Es gilt die Benutzungsordnung: das heißt, bei Verlust oder Beschädigung muss vollständiger Ersatz geleistet werden. team baucenter Angebot des Monats Fiskars Solid Laubbesen M + Popup-Sack September 2015 Art.-Nr Ihr Partner rund um die Pflege! Krankenpflege Altenpflege Krankenhausnachsorge Behindertenpflege Pflegeberatung Schulungen Mohrkirch Nordschau Tel Sörup Bahnhofstr. 10 Tel pflege-mobil@mohrkirch.de Wir beraten Sie gerne! Set 19, 99 Art.-Nr Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Gültig vom 1. bis 30. September Wir machen s möglich!

14 14 Mittelangeln OT Satrup / Vereine und Verbände / Vom Sport Gemischter Chor Satrup Die erste Probe des Chores beginnt am 2. September in der alten Schule um Uhr. Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht, da wir am 3. Oktober ein Konzert in der Aula im Gymnasium geben. Die Gäste werden sein: Der Jugend- und Kinderchor von der Struensee Schule und der Männerchor Gelting. Wir wünschen uns bei der ersten Probe, dass viele neue Sänger den Weg zu uns finden. Denn Musik verbindet. E. Lausen Benefizkonzert für die Migrationshilfe geplant für den 14. November in Satrup/Mittelangeln Alle Bürger werden zu dem Konzert herzlich eingeladen. Im Rahmen dieses Konzertes sollen die Schicksale einzelner Flüchtlinge vorgetragen werden. So bekommen die vielen Asylsuchenden ein Gesicht, wird es möglich, besser zu verstehen warum sie zu uns kommen, bei uns Hilfe suchen. Musikalisch werden die Berichte durch Lukas Boehm mit seinem Percussion-Duo Doublebaets begleitet. Dies ist etwas ganz Besonderes, spielt der junge Satruper Musiker doch inzwischen im Ensemble der Berliner Philharmonikern! Die Flucht aus dem Osten 1945 ist immer noch in vielen deutschen Familien ein Thema. Es ist vorgesehen, dass exemplarisch Erlebnisse von Vertriebenen aus dem Osten oder später der Flucht aus der Ostzone/DDR im Rahmen des Benefizkonzertes ebenfalls vorgetragen werden, um aufzuzeigen, dass die Schicksale sehr, sehr ähnlich sind. Wir suchen Menschen oder deren Familienangehörige, die noch über die Flucht 1945 und deren Umstände berichten können auch darüber, wie sie hier im Land damals aufgenommen wurden. Die Berichte werden von Schülern der hiesigen Schulen aufgeschrieben, um sie, dramaturgisch aufgearbeitet, im Konzert vorzutragen. Bitte melden Sie sich im Ordnungsamt bei Frau Vogeser (Tel / ) oder Frau Hansen (Tel / oder Dr. Nufer (Tel / 38). Dana-Cup 2015: Und der FC ANGELN 02 mittendrin statt nur dabei! Wie im letzten Jahr haben wir mit 2 Teams eines der größten Jugendfußballturniere in Europa besucht. 34 Jugendliche und 5 Betreuer hatten sich bereit erklärt, den FC Angeln 02 auf dieser kleinen Fußball WM würdig zu vertreten. Wir sind mit einem U14-Team und einem U 17 Team angereist : nach Hjorring bei Skagen/Dänemark. Über Kinder, ca Mannschaften aus über 47 Ländern das waren die Rahmenbedingungen. Am Sonntag, den 19. Juli, ging es mit einem großen Bus von Stielow Tours mit dem besten Busfahrer aller Zeiten Kai Liers und zahlreichen mitreisenden Eltern los, die uns mit Wohnmobil und Wohnwagen begleiteten. Nach ca. 4 ½ Stunden Fahrt angekommen haben wir erst einmal in der Schule von Bjergby unsere Klassenräume bezogen. Nach der Anmeldung vor Ort gleich für uns die erste Überraschung: Wir durften mit einigen wenigen Teams Deutschland bei der Parade durch Hjörring vertreten und bei dem Einlauf der Nationen im Stadion. Die nächsten 3 Tage standen dann ganz im Zeichen des Fußballs. Die U17 schaffte es bis ins 1/8 Finale im B Pokal, wo diese dann gegen die STARS and STRIPES aus den USA unglücklich im 11 Meter schießen ausschied. Für die U14 ging es in den A-Pokal. Dort war dann erst Endstation im 1/8-Finale, wo es gegen ein Team aus Rio/ Brasilien eine klare 8:0 Niederlage setzte. Auch neben dem Fußballfeld gab es viele große und kleine Eindrücke zu verarbeiten: die Eröffnungsfeier mit dem Einlauf der Nationen, das Mittagessen mit über Kindern und Jugendlichen im großen Essenszelt, kleine Trainingsspiele gegen einen Fußball- Stützpunkt aus Köln, ein internes Fußballtennisturnier, der Einzug der U 14 bis ins Achtelfinale, die Freudengesänge nach einem Sieg im Busshuttle und das große Abschieds-Feuerwerk im Stadion bzw. die außergewöhnlich friedliche Atmosphäre mit so vielen verschiedenen Nationen. Toll anzusehen war auch, wie sich unsere 2 Mannschaften untereinander unterstützt haben. Jede Mannschaft hatte mindestens 1 2 Mal einen großen Fanblock hinter sich beim Spiel. Auch alle Betreuer und mitgereisten Fans haben sich super verstanden. In netter Atmosphäre am Campingtisch wurden noch einmal die Highlights des Tages besprochen. Alles ging Hand in Hand, jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass diese Fahrt zum Erfolg wurde. Sei es beim Trösten, beim Grillen, beim Massieren, bei der ersten Hilfe oder beim Fotos machen. Die Betreuer Kay Schiefelbein, Tomas Malz, Mario Rottschöfer, Jonas Hoffmann-Timm und Helge Marquardt möchten sich noch einmal bei allen Sponsoren und mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung bedanken. Besonderer Dank geht an Finn Teichmann von Intersport Kappeln, der es durch finanzielle Unterstützung ermöglichte, dass 2 Brüder aus der U 17 Mannschaft an der Fahrt teilnehmen konnten. Auch bei unserem Busfahrer Kai Liers, der uns sicher und immer mit einer Portion Humor durch Dänemark begleitete. Sommersaison 2015: Punkte, Spiele, Matches und ein Aufstieg für den TV Satrup Mit dem Ferienbeginn Mitte Juli endete die Punktspielsommersaison 2015 für die Tennisvereine in Schleswig- Holstein. Der TV Satrup hat mit fünf Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Unser Junior-Team hätte mit einem Sieg am letzten Spieltag beim Flensburger Tennisclub noch den Staffelsieg einfahren können, doch Bennet Goldbeck und Paul Möller unterlagen einem starken Gegner knapp mit 1:2. Bennet und Paul gehörten auch zum Kader der neu formierten Herrenmannschaft unseres Clubs. Angeführt von den Stubenältesten Andre Jacobsen und Oliver Beuth spielten Philipp Menke, Max Koziel, Michael Deters, Paul Möller, Jan-Benedikt Rotermund und Bennet Goldbeck groß auf und belegten auf Anhieb den zweiten Platz, der unter Umständen sogar noch zum Aufstieg reichen könnte. In der Punktrunde der Damen 30 (mind. 30 Jahre alt) schickte unser Verein sogar zwei Teams ins Rennen. Das Team um die Spitzenspielerin und Mannschaftsführerin Bianka Mühlbach belegte in der Endabrechnung mit 7:5 Punkten einen guten Mittelfeldplatz in einer starken 1. Bezirksklasse. Zu diesem guten Ergebnis trugen weiterhin Elke Beuth, Claudia Höppner, Barbara Harksen, Martina Witt-Raav und Ingrid Trumpf bei. Neu formiert und vor allem hoch motiviert startete die zweite Damen 30-Mannschaft in das Abenteuer Punktspielsaison. Zum Einsatz und zu wertvollen Erfahrungen kamen Mannschaftsführerin Miriam Bobzien, Heike Kroker, Petra Ross, Sandi Godbersen, Tanja Borchardt, Andrea Andersen und Swantje Werth. Aber es blieb nicht beim Sammeln von Erfahrungen, sondern Maidi und Sandi sorgten gegen das nette Team aus St. Peter- Ording für den ersten Punkt im Doppel. Swantje holte sogar zwei Siege im Einzel. Die vor drei Jahren neu gegründete Herren 40-Mannschaft schaffte durch einen an Spannung kaum zu überbietenden 4:2 Sieg im alles entscheidenden Spiel gegen Kappeln sogar den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. Für den TV Satrup schlugen auf: Frank Bobzien, Franz Menke, Martin Rotermund, Uli Beuth, Kartsen Höppner, Olaf Dapper und als tolle Aushilfe vom Söruper TC Arne Jürgensen. Das vor drei Jahren vom Kapitän ausgegebene Minimalziel Verbandsliga ist nur noch zwei Klassen entfernt Für die nächsten Punktspielrunden wird das Team zudem verstärkt von Joachim Kempa und Martin Andersen. Erfolgreiche Satruper Teilnehmer beim SKY-CUP des TC Wankendorf und beim FAMILA-Doppel-Cup des TV Trappenkamp Bei diesem zum 15. Mal stattfindenden offenen Turnier, zu dem sich Teilnehmer/innen aus dem ganzen Bundesgebiet bis einschließlich Verbandsli-

15 Wir laden ein zum Tag der offenen Tür unserer Praxen am 18. September von Uhr in den Amselweg 2 in Mittelangeln OT Satrup! Podologie ist die medizinische Fußpflege oder ganz genau die Lehre vom Fuß. In der 2,5-jährigen Ausbildung bin ich für die Probleme am Fuß sensibilisiert worden, z.b. Hühneraugen, Hornhaut, Warzen, eingewachsene Zehennägel und es wurden Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt die Behandlung des DIABETISCHEN FUSSES. - regelmäßige Fußinspektionen - Beratung - Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Ärzte, Orthopädie, Schuhmacher etc.) Um Ihnen eine gute Beratung zu ermöglichen, biete ich im Zusammenhang z.b. mit einem Orthopädie-Schuhmacher-Meister regelmäßige Beratungstermine an. Dies wird zukünftig in neuen Räumen stattfinden. Wie bereits in der Ausgabe 08/15 der Mittelangelner Rundschau angekündigt, wird der Umzug bis zum 01. September abgeschlossen sein, und ich freue mich darauf, Sie in meinen neuen Praxisräumen begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Sonnige Grüße Petra Keil Liebe Angeliter! Mein Name ist Malte Petersen. Ich bin 30 Jahre alt und ursprünglich im kleinen beschaulichen Mohrkirch aufgewachsen. Ich bin gelernter Physiotherapeut mit mehrjähriger Weiterbildung im Bereich der ganzheitlichen Therapie. Am 01. September diesen Jahres werde ich im Amselweg 2 im schönen Mittelangeln OT Satrup meine Praxis eröffnen. Für weitere Informationen und Termine erreichen Sie mich unter: Praxis: Mobil: Mail: praxis-maltepetersen@web.de Orthopädie-Schuhtechnikmeister Rainer Stüben und drei weitere Meister mit einem gut ausgebildeten Mitarbeiterteam bieten die gesamte Leistungspalette der Orthopädie-Schuhtechnik an. In individueller Handarbeit werden orthopädische Maßschuhe für verschiedene Krankheitsbilder wie z.b. Lähmungen, Fußfehlformen, Beinlängendifferenzen, Gelenkversteifungen oder Diabetes Folgeerkrankungen hergestellt. Es werden Maßeinlagen für Kinder, Erwachsene und Sportler angeboten, darüber hinaus spezielle Diabetes adaptierte Fußbettungen nach Gipsabdruck und elektronischer Fußdruck-Messung. Das Stüben Team fertigt orthopädische Schuhzurichtungen bei Beinverkürzungen, bei Fuß-oder Zehengelenkerkrankungen als Abrollhilfen, sowie bei Spreizfüßen und verschiedenen Fuß- oder Beinfehlstellungen. Alle drei Meister sind zertifizierte Diabetes-Spezialisten. Abgerundet wird die Leistungspalette durch das Angebot an Kompressionsstrümpfen und Fußbandagen. Stüben fuß & schuh steht nicht nur für Handwerkstechnik. Stüben bietet auch eine breite Palette von modischen Bequemschuhen an, so z.b. die Fabrikate Finn Comfort, Ganter, Semler, Think, Remonte, Waldläufer, Ecco und Gabor, die immer die Möglichkeit bieten, eine Spezialeinlage zu tragen. Sie sind Garanten dafür, dass fast jeder Kundenfuß bequem und modisch versorgt werden kann. Spezielle Prophylaxe-Schuhe sind besonders geeignet für sensible und druckempfindliche Füße. Absolut druckfrei gebettet bieten diese Schuhe mehr Weite, mehr Polsterung und mehr Halt. Stüben führt in der Podologiepraxis Mittelangeln regelmäßige Beratungstage durch. Angebot zum Tag der offenen Tür Große Auswahl an Bequem- und Komfortschuhen - neue Herbstsaison -, z.b. Semler Finn Comfort Ganter Vorstellung von Diabetes Konzeptversorgungen und neuesten Maßschuhmodellen Elektronische Fußdruckmessung Beratung durch zwei Meister der Orthopädie Schuhtechnik Telefon

16 16 Vom Sport ga-niveau angemeldet hatten, starteten gleich sechs Akteure des TV Satrup. Elke spielte nach nervösem Beginn in der Damen 50 Konkurrenz immer befreiter auf und wurde so zweite in der Nebenrunde. Uli verlor nach starker und heftiger Gegenwehr sein erstes Match, hatte dann in seinem ersten Spiel in der Nebenrunde bereits einen Matchball, verlor dann jedoch im Champions-Tiebreak. Franz (Herren 40) spielte in seinem ersten Match nahezu fehlerfrei und siegte gegen einen guten Gegner vom gastgebenden TC Wankendorf mit 6:0/6:0. Noch sicherer spielte allerdings sein nächster Gegner aus Melsdorf, so dass für Franz das Turnier in der zweiten Hauptrunde beendet war. Swantje und Miriam Maidi Bobzien wagten nach ihrem Start in die Punktspielsaison gleich auch den Einstieg in ein Einzelturnier, und beide verkauften sich wahrlich nicht schlecht. So bekamen sie nach ihren beiden Spielen viel Lob von Anhang, Gegnern und Zuschauern. Aber der TV Satrup sollte sogar einen Titel mit in das Herz Angelns nehmen: Bei der stark besetzten Herren 30/40-Konkurrenz spielte sich Frank nach drei ungefährdeten Siegen bis ins Finale vor. Zahlreiche Zuschauer, darunter einige Satruper Schlachtenbummler, sahen dann ein interessantes und z.t. hochklassiges Finale, das Frank am Ende etwas zu deutlich mit 6:3 und 6:0 für sich und Satrup entscheiden konnte. Der sympathische und stark aufspielende Wahlstedter Finalgegener Michael Seemann hatte zu einem tollen Spiel beigetragen. Fast hätte es in dieser Turniersaison noch einen weiteren überregionalen Turniersieg für den TV Satrup gegeben: Beim FAMILA-Cup in Trappenkamp, einem offenen reinen Doppelturnier, spielte sich Frank mit seinem befreundeten Doppelpartner aus Kronshagen Michael Calenberg bis ins Finale vor, wo sie denkbar knapp den erfahrenen Nord- und Landesligaspielern Heiko Blunck und Florian Neugebauer aus Kiel mit 6:7, 6:1 und 4:10 im Matchtiebreak unterlegen waren. Flens-Vereinsmeisterschaften vom bis In diesem Jahr wird der traditionelle Flens-Cup in einer anderen Form stattfinden: Unterstützt von der Flensburger Brauerei werden in mehreren Konkurrenzen die Einzel- und Doppelvereinsmeister ausgespielt. Das Turnier beginnt am und die Finalspiele sind für den 6.9. eingeplant. Neugierige Schaulustige sind herzlich willkommen. Ein Rahmenprogramm mit Siegerehrung, Aufschlag-Messgerät und Flens und Wurst rundet die Veranstaltung ab. Zudem können interessierte Kinder und Jugendliche am Samstag (5.9.) zwischen 15 und 17 Uhr das DTB-Tennissportabzeichen ablegen. Auch Nicht-Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Frank Bobzien, Sportwart. TSV Nordmark Satrup E-Jugend Mit dem Turniersieg am beim Nospa-Cup in Eggebek ging für unsere E-Jugend eine herausragende Saison zu Ende. Höhepunkt war natürlich die Meisterschaft der Kreisklasse A Süd 2 mit sechs Punkten Vorsprung nach zehn Spielen. Bis auf einen Ausrutscher im letzten Spiel beim TSV Rundhof-Esgrus konnten wir alle Spiele für uns entscheiden und errangen souverän den Titel. So hat es nicht verwundert, dass wir von allen Mannschaften die meisten Treffer erzielten und auch die wenigsten Gegentore hinnehmen mussten. Konnten unsere Kicker in der Qualifikationsrunde im vergangenen Herbst und auch in der Hallenmeisterschaft während des Winters ihre PS noch nicht gänzlich auf die Straße bringen, ist dies in den letzten Monaten in teilweise beeindruckender Manier gelungen. Nicht nur die sportliche Weiterentwicklung ist bemerkenswert, auch sind alle Jungs in der charakterlichen und sozialen Reife große Schritte nach vorn gekommen. Trainern und Eltern sind keinerlei Streitigkeiten in Erinnerungen geblieben, kein Fußballer hat während der Saison die Flinte ins Korn geschmissen und die Trainingsbeteiligung lag konstant um die 15 Spieler. Das ist umso bemerkenswerter, als dass der Kader nur 16 Jungs umfasste. Die wesentliche Herausforderung für das Trainerteam lag dann auch darin, allen Fußballern genügend Spielzeit zuzugestehen und gleichzeitig immer eine möglichst schlagkräftige Truppe aufzubieten. Aber auch bei dieser schwierigen Aufgabe kam es nicht zu Störgeräuschen, wenn ein Fußballer mal ein, zwei Spiele pausieren musste. Bei den Spielen und im Training haben mitgewirkt: Pascal Bahnsen, Dominik Beck, Tim Bierstedt, Leon Dörrschuck, Amrik Gamst, Thorge Krause, David Kühnel, Luca Lorenzen, Philipp Lund, Nicolas Möhl, Elias Nöbauer, Jens-Ove Petersen, Stanley Staschel, Jekabs Stirna, Marcel Uecker und Finn- Ole Wendorff Jetzt trennen sich die Wege für diese eingeschworene Gemeinschaft: Die Kinder des Jahrgangs 2004 steigen in die D-Jugend auf und werden künftig von Lasse Höner und Kevin Lindeke trainiert (Trainingsstart bereits am ; trainiert wird montags und mittwochs jeweils von Uhr bis Uhr). Die jüngeren Mitspieler bleiben in der E-Jugend und treffen dort auf ein neues Betreuerteam. Nach heutigem Stand werden sie von Karl-Heinz Dechow und Niko Petersen trainiert. Karl-Heinz sucht aber noch nach Alternativen, so dass sich die Besetzung noch ändern kann und die Trainingstermine stehen auch noch nicht fest. Heinrich Möhl TSV Nordmark Satrup Fußball G- und H-Jugend Am letzten Trainingstag vor der langen Sommerpause trafen wir uns alle zu einen gemeinsamen Fußballspiel mit unseren Kindern. Wir staunten doch sehr, wie sportlich und schnell unsere Kids sind. Sehr anstrengend und total lustig, es war ein miteinander, gegeneinander und ein durcheinander! Denn wir waren nur an die 7 Elternteile gegen ca. 25 Kinder. Anschließend stärkten wir uns noch mit einem gemeinsamen Picknick um uns dann in die Sommerpause zu verabschieden. Es ist immer wieder ein Spaß unseren Kindern beim bolzen zu zusehen! Nicht nur das sie teilweise total durch geschwitzt und ausgepowert sind, sie hatten auch jede Menge Spaß und das ist die Hauptsache. Einige Turniere oder Freundschaftsspiele haben sie bereits auch schon hinter sich mit Erfolg, denn sie freuen sich natürlich immer wieder, wenn es eine Medaille oder sogar einen Pokal gibt. Somit möchten wir uns bei Florian und Pascal Dechow für die orgarnisierten Turnierspiele und auch Trainingsstunden bedanken, denn die Kinder haben immer viel Freude mit euch wie wir finden! Da nun viele Kinder nach der Pause in der F-Jugend spielen werden und die Gruppen der G- und H- Jugend weitaus weniger Kinder sind,wäre es doch toll wenn wieder neue Gesichter nachrücken, die auch an den Ball geführt werden möchten bzw. Interesse am Fußball spielen haben. Meldet euch doch gerne bei Florian und Pascal Dechow der G- und H-Jugend im TSV Nordmark Satrup. Melanie Stern

17 Vom Sport / Aus den Kirchengemeinden 17 Die D1-Jugend der SG Satrup- Großsolt sagt Danke Im Laufe der Saison 2014/ 2015 wurde die D1-Jugend der SG Satrup-Großsolt von der Firma Clausen Bau großzügig unterstützt. So konnte sich das Team in einheitlichen Regen- und Aufwärmjacken präsentieren. Wieder einmal mehr hat der Firmeninhaber Andreas Clausen gezeigt, dass er ein großes Herz für den Satruper Fußballnachwuchs hat. Volker Hansen Unsere Leistungen: Stille & Meditation Angebote in der Kreuzregion Angeln und darüber hinaus Pastor Christoph Tischmeyer, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby, Tel.: christophtischmeyer@gmx.de Internet: Meditationsgruppe - Wege zur inneren Quelle monatlich, jeweils donnerstags, Uhr - offene Gruppe, ohne Voranmeldung - Termine: 17. September, 15. Oktober und 19. November 2015 Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Leitung: Christoph Tischmeyer Gelassener und zufriedener werden. Zu sich kommen und achtsamer werden. Sich in Gottes Gegenwart verankern. Ablauf: Eine einfache Körperübung zu Beginn, 2x 20 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen Bewegung, ein kurzer spiritueller Text, Abschluss mit Gesang und Segen Taizé-Andachten in der Jakobus-Kirche, Uelsby monatlich, jeweils freitags, Uhr Zur Ruhe kommen. Sich nach innen wenden. Mit meditativen Gesängen aus Taizé und stiller Zeit. Termine: 11. September und 2. Oktober 2015 Ort: Jakobus-Kirche Uelsby, Kirchenweg Leitung: Christoph Tischmeyer Inh. A. Prinzler Wolleshuus Satrup Tel Krankengymnastik (incl. Massage) manuelle Lymphdrainage Bobath- und Vojtabehandlungen (Kinder + Erwachsene) Kinesio-Taping Hot-Stone-Massage Hausbesuche Prävention (ohne ärztliche Verordnung) Rückenschule (mit Muskelaufbautraining) Trainingstherapie (an speziellen Geräten) Gesprächskreis zu theologischen und spirituellen Themen monatliche Treffen, donnerstags, ca Uhr - offener Kreis, ohne Voranmeldung - Termine: 24. Sept. (Thema: Die Kommunität von Taizé und ihr Begründer Frère Roger Schutz) 15.Oktober u. 26. November 2015 Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Leitung: Christoph Tischmeyer - offener Kreis, ohne Voranmeldung Hinweis: Katharina Prinz macht darüber hinaus Angebote im Bereich Spiritualität im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, Ort ist meistens das Haus Neukirchen (bei Quern). Die Angebote und Gruppen von Frau Prinz sind zu finden unter oder telefonisch abzufragen unter Kirchengemeinde Satrup Kleidersammlung für Bethel In diesem Monat bitten wir Sie wieder um Ihre Kleiderspende für Bethel. Die v. Bodelschwingschen Anstalten Bethel führen die Kleidersammlung als Teil und zur Finazierung Ihrer Arbeit mit Menschen mit Bedinderungen durch. So werden die Kleiderspenden in den Betheler Anstalten sortiert, verwendet und verkauft. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels benötigt. Sortieren, Selbstnutzung und Verkauf sind jedoch nur möglich, wenn es sich bei den Kleiderspenden um gut erhaltene Kleidung und Wäsche, paarweise gebündelte Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten handelt. Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung, abgetragene Schuhe, Skischuhe oder Gummistiefel, Klein- und Elektrogeräte hingegen verurschen nur zusätzliche Kosten und nutzen dem diakonischen Anliegen Bethels nicht. Um auch in diesem Jahr helfen zu können, führen wir in unserer Kirchengemeinde in der Zeit von Montag, d. 07. September bis Sonnabend d. 12. September eine Kleiderspenden - Aktion durch. In der Kirche und im Ev. Gemeindehaus können Sie Plastikbeutel erhalten. Die Kleiderspenden können Sie bis zum 12. September in der Garage am Ev. Gemeindehaus, Flensburger Str. 3 abgeben. Ihr Pastor Böttger Amtliche Mitteilung der Friedhofsverwaltung Satrup Aufgrund des seit Jahren ungepflegten Zustandes der Wahlgrabstätte Kroll, sieht sich die Friedhofsverwaltung gezwungen, das Nutzungsrecht an dieser Grabstätte zum einzuziehen. Aus unseren Kirchenbüchern Beerdigt wurden: Emma Luise Hansen, geb. Schröder, Schleswiger Str., Satrup-Mitte, 67 Jahre Manfred Heinrich Karl Bromberg, Holmkjär, Satrup-West, im 75. Lebensjahr Werner Maxeiner, Schwalbenweg 2, Satrup-Knopperbrück, im 83. Lebensjahr Gertrud Lene Richtsen, geb.lorenz, zuletzt Tarp, früher Satrup-Kirchenholz, 87 Jahre Gerhard Willi Richard Gierke, Schleswiger Str., Satrup-Mitte, 84 Jahre Unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit ist Ihr Erfolg Agentur für Immobilien Zaborowski e.k. Glücksburg (Ostsee) Tel.: Wir vermarkten Ihre Immobilie mit Sicherheit. Wir erstellen eine fachgerechte Wertermittlung. Wir ermöglichen Ihre Finanzierung zu Niedrigpreisen.

18 18 Aus den Kirchengemeinden Termine Gottesdienste Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Pastorin i.r. Paulsen Dienstag :00 Uhr Einschulungsgottesdienst für die Regenbogenschule Sonnabend :00 Uhr Trauung und Taufe Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Einfüh rung der neuen Konfirmanden, Pastor Böttger Mittwoch :00 Uhr Andacht im DRK-Pflegezentrum Sonntag :00 Uhr Regionalgottesdienst in der Rosenschule Clausen, Böklund Sonnabend :00 Uhr Silberne Hochzeit Brinkmann 19:00 Uhr Vorabendandacht Goldene Konfirmation, Pastor Böttger Sonntag :00 Uhr Goldene Konfirmation, Pastor Böttger Sonnabend :00 Uhr Trauung Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Pastor i.r. Paulsen Termine für Senioren mittwochs 15:00 Uhr Spielenachmittag im Diakoniezentrum, Pastor-Rickmers Weg Konfirmandenunterricht - KU 8 Montags ab 15:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Mini-Konfirmandenunterricht KU 4 Mittwochs ab 15:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Freundeskreis Gesprächs- und Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige jeden Dienstag um Uhr im Ev. Gemeindehaus Kinderchor Gruppe 1 (für Kinder ab 4 Jahren) Dienstags von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kinderchor Gruppe 2 (für Kinder ab 3. Schuljahr) Donnerstags von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Jugendchor (für Jugendliche ab 7. Schuljahr) Donnerstags von 19:00 bis 19:45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Posaunenchor: Jeden Montag um 18:30 Uhr im Ev Gemeindehaus Kirchenbüro Offnungszeiten Montags und Donnerstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Mittwochs von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Tel /96418 Das Kirchliche Verwaltungszentrum Schleswig ist von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 04621/ zu erreichen, insbesondere zur Ausstellung von Patenscheinen. Pastor Böttger ist im Pastorat OT Satrup-Mitte, Flensburger Straße 5, Mittelangeln und unter der Telefonnummer 04633/96417 zu erreichen. Ralph Rohmann Dachdeckerfachbetrieb Neueindeckungen Bauklempnerei Dachbezogene Holzarbeiten Reparaturarbeiten Ausackerbrück Satrup Tel Mobil: Fax Wir können Versicherungen auch mal platt erklären. DirektionsAgentur Tim Lassen Dennertweg 1, Mittelangeln, Tel , Fax Jetzt alle Vorteile nutzen! GARDENA Mähroboter R40Li Abschaltfunktion bei Stoß und Neigung PIN-Code gesicherte Programmierung Alarmfunktion Lieferumfang: Ladestation Niedervolt-Stromkabel 150 m Begrenzungskabel 200 Haken 3 Ersatzmesser 5 Verbinder 5 Anschlussklemmen GARDENA Auch bei Regen einsetzbar, einfache Montage Variable Schnitthöheneinstellung Großes bedienerfreundliches Display mit einfacher Programmierung Aktionspreis 1.100,- Baustoffe & Zubehör nach Maß! Hauptstr Hü rup Tel Das kleine STOFFparadies Öffnungszeiten: Di. + Fr Uhr Mo. - Fr Uhr Stoffe Nähzubehör Nähmaschinen Renate Böckermann Eckernförder Landstraße 32 c Freienwill Tel Diakonie- Sozialstation SATRUP Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp 24 Stunden täglich für Sie da! St. Elisabeth Pflege zu Hause Helfen, Heilen, Trösten Pastor Rickmers-Weg Satrup Weitere Informationen unter Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern! Ihre Ansprechpartnerin: Dörte Selonke Telefon

19 Aus den Kirchengemeinden 19 Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft Gemeinde-Sommerfest des FISCH und 06. September Endlich ist es wieder so weit: In diesem Jahr findet das Gemeinde-Sommerfest des FISCH - mit Flohmarkt am Sonntag - am Wochenende 5. und 6. September statt. Kosten für einen Flohmarktstand: 10 oder ein leckerer Kuchen. Anmeldung bitte unter / 475 (Pastor Arndt) Am Samstag geht s gegen 18 Uhr bei hoffentlich lauem Sommerwetter los. Fürs leibliche Wohl ist mit Grillfleisch, Grillwurst, Salat und allerlei Getränken gesorgt. Für die musikalische Gestaltung sorgen die Häppi Singers. Auch am Sonntag (im Anschluss an den Gottesdienst) wird der Grill wieder befeuert und der Getränkestand neu befüllt. Zusätzlich wartet am Nachmittag das Café Klönschnack mit selbstgebackenen Torten/Kuchen und der DRK-Tanzkreis mit einem Einblick in sein umfangreiches Tanzrepertoire auf. Es besteht die Möglichkeit, den neuen, alten Glockenturm zu besichtigen, Kinder können sich in der Hüpfburg austoben und im Gemeindehaus wird eine (Endlos-)Bilderschau mit Fotos der Gemeinde inkl. 11 Jahre Gemeindehaus gezeigt. Natürlich wird auch die beliebte Tombola mit (!) Preisen nicht fehlen! Und wer im Jahr Jahre oder ein Vielfaches davon alt ist bzw. wird (22, 33, 44 etc.), der meldet sich bitte MIT AUSWEIS um 11:22 Uhr am Tombolastand: Als Geschenk für dieses besondere Jubiläum gibt es wahlweise 5 Tombola-Lose oder einen Gutschein für eine Wurst und ein Getränk. Der FISCH freut sich auf viele nette Begegnungen. Der Erlös des Sommerfestes kommt der Kirchengemeinde Havetoft zugute. Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, den , Uhr Gottesdienst, anschl. FISCH Sommerfest Sonntag, den , Uhr Regionalgottesdienst in Böklund Freitag, den (!), Uhr Lobpreisabend im Gemeindehaus Sonntag, den , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, den , Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Gottesdienste, wenn nicht anders angegeben, mit Pastor Jörg Arndt Treffpunkt Kinderkirche jeden Sonntag um Uhr im Gemeindehaus, in den Ferien findet kein Kindergottesdienst statt. Besondere Hinweise Außerordentliche Gemeindeversammlung Bestimmt haben Sie es schon gehört: Im Kirchenkreis stehen massive Veränderungen an, deren Auswirkungen auf unsere Kirchengemeinde bislang noch nicht absehbar sind. Aus finanziellen Gründen will der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, zu dem Angeln seit 2009 gehört, die bisherige Gemeindestruktur von Grund auf verändern. An die Stelle der vertrauten Gemeinden sollen nun sogenannte gemeindliche Handlungsräume treten. Analog zu den Personalschlüsseln, die in den Propsteien Schleswig und Flensburg üblich sind, denkt man hier an 5000 Gemeindeglieder, die dann von je zwei Pastoren betreut werden sollen. Nähere Informationen können Sie in einer Gemeindeversammlung am 2. September um Uhr im Gemeindehaus bekommen, bei der auch Herr Propst Helgo Jacobs zugegen sein wird. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren, Fragen und Anregungen loszuwerden und dem Propst ein Stimmungsbild aus Havetoft zu vermitteln! Schon die Anzahl der Teilnehmer wird zum Ausdruck bringen, wie wichtig uns die Angelegenheit ist. Kleidersammlung für Bethel In der Woche vom 07. bis 12. September 2015 findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Sammelstellen sind in: Klappholz: Bürgerhaus, Dorfstr. 9 (Bitte die Säcke direkt vor den Feuerwehrkeller stellen) Havetoftloit: Familie Thomsen, Havetofter Str. 9 Havetoft: Familie Festersen, Eckernförder Landstr. 12 Damit die Familien, die sich zum Entgegennehmen der Kleidung bereit erklärt haben, möglichst wenig Umstände haben, bitten wir Sie herzlich darum, sich an den obengenannten Abgabezeitraum zu halten. Kinderbibeltage in Havetoft KiBiTa für Kinder im Alter zwischen 5-9 Jahren Thema? Das ist noch geheim! Freu dich auf eine Überraschung! Wir laden dich herzlich ein, an den diesjährigen Kinderbibeltagen teilzunehmen. Gemeinsam wollen wir tolle Geschichten über Gott, Jesus und seine Freunde hören, lustige Spiele spielen und schöne Dinge basteln. Freitag, , UHR Samstag, , UHR Sonntag, , Familienabschlussgottesdienst von Uhr Sei schnell und melde dich verbindlich bis zum an, denn es sind nur 20 Plätze frei. Anmeldung bei: Svenja Pieper: Wir freuen uns auf dich, dein KiBiTa-Team- Weitere Angebote Kirchengemeinderatssitzung: Mittwoch, , im Anschluss an die außerordentliche Gemeindeversammlung Maxiclub: Freitag, , Uhr im Gemeindehaus Treffpunkt 55 plus + Donnerstag, Gemeindeausflug Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus, Spielenachmittag: Von Bethelskat bis Rummy. Mensch ärgere dich nicht. Bibelstunden Donnerstag, , Uhr bei Herrn Harry Tams (Prediger Arning) Donnerstag, , Uhr bei Fam. Kurt Petersen (Pastor Arndt) Donnerstag, , 20 Uhr bei Fam. Christian Oehler (Prediger Arning) Amtshandlungen Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Hans Jürgen und Erika Kruse aus Havetoftloit Kirchlich bestattet wurden Gerda Andresen aus Havetoft im Alter von 87 Jahren Heinrich Finnern aus Klappholz im Alter von 83 Jahren Herbert Greve aus Klappholz im Alter von 87 Jahren Helga Puschmann aus Klappholz im Alter von 78 Jahren Gottes Segen wünscht Pastor Jörg Arndt Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Seilklettertechnik g

20 20 Aus den Kirchengemeinden Midtangels danske menighed Wandertour: Am 19.7 sind wir um Uhr von der dänischen Kirche in Süderbrarup nach Christianslyst gewandert. Es hielt nicht ganz trocken aber die Strecke war sehr schön. Dort hielt Pastor Steen dann eine Andacht. Danach haben wir uns an Kaffe und selbstgebackenes gestärkt. Um Uhr ging es dann wieder zurück. Kanutour Am war es nun soweit. 30 Mitglieder der Dänischen Kirche Mittelangeln stiegen gegen 10:30 Uhr in ihre Kanus. Von Langstedt nach Hünning ging es bei bestem Wetter und einem tollen Wasserstand los. Die Teilnehmer waren bester Laune und nur eine Kanubesatzung traute sich auf der Strecke zu baden (freiwillig oder nicht blieb hier offen).das Kanufahren sehr emotional ist war bis dato keinem bekannt. Dennoch kann man dem Anschein nach jede Menge falsch machen und so wurden die ersten Kilometer zu einem wahren Abenteuer, an dem selbstverständlich niemand allein schuld war. Spätestens nach dem ersten Drittel der Strecke nahm man jedoch wahr, wie schön unsere Natur hier oben im Norden ist. Auf der Strecke konnten die Kinder Enten, Frösche, Kühe, Schafe, Pferde und noch vieles mehr entdecken und wer wollte konnte sein Kanu auch mal parken und sich verpflegen. Am Ziel der Tour wurde dann noch gemeinsam gegrillt und die Tour analysiert. Die Kinder nutzten den vorhandenen Freiraum zum toben und Baden. Alle Teilnehmer waren sicherlich müde aber gut gelaunt. Eine Veranstaltung, die sicherlich wiederholt wird. Ein Gottesdienst in der Natur Wer am im Wald Rehberg in Satrup seinen Abendspaziergang machte, wird sich gefragt haben, warum ein Blasorchester sich dort niederlässt und warum dort gesungen wird. Pastor Nikolaj Steen, hatte seinen Gottesdienst an diesem Sonntag im Freien geplant. In der Natur, die Gott geschaffen hat, ging es dann um 19:00 los. Er hielt seine Andacht und musikalisch begleitet wurde die Gemeinde durch 6 Mitglieder des örtlichen Blasorchesters. Im Anschluss an den Gottesdienst unternahm die Gemeinde einen Waldspaziergang. Sönke Steffen aus Großsolt konnte dazu beachtenswerter Weise einige Gedichte vortragen. Nach einer Tasse Kaffee und sehr netten Gesprächen waren sich dann alle einig, dass diese Form des Gottesdienstes allen gefallen hat. Seniorklub: Am 8.9 fahren wir nach Hallig Hooge. Nähere Informationen folgen. Kirchliche Nachrichten: Am 30.8 hielten das Ehepaar Gertrud und Reinhold Schröter ihre Diamantene Hochzeit. Gottesdienste: 6.9 um 14.00Uhr im Kirchenraum der dänischen Schule zu Satrup 13.9 um 10.00Uhr in der dänischen Kirche zu Süderbrarup 20.9 um 10.00Uhr im Kirchenraum der dänischen Schule zu Satrup 27.9 um 14.00Uhr in der dänischen Kirche zu Süderbrarup. Erntedankgottesdienst, mit anschl. Kaffetisch um 15.00Uhr in Böklund Forsamlingshus. Erntedankgottesdienst, mit anschl. Kaffeetisch Kontakte: Pastor Nikolaj Steen , steen@kirken.de Ansprechpartner: Andrea Werner, a-i-w@tonline.de Kassierer: Majbrit Molter-Jahnke, majbritmolter@googl .com Tischlermeister und Holztechniker Harald Kramp Fenster und Türen Innenausbau Treppen Reparaturarbeiten Winderatt Sörup Tel Fax Mobil info@tischlerei-kramp.de Ab September wird es zwei neue Konfirmandengruppen geben, in Struxdorf haben sich 13 Mädchen und Jungen angemeldet und in Schnarup-Thumby sind es bisher 6. Der Unterricht beginnt am Mittwoch, den 9. September, für die Struxdorfer um Uhr im Claus-Brix-Haus. Und für die Schnarup- Thumbyer um Uhr im Gemeindehaus. Beim Elternabend, der am 3. September um Uhr im Gemeindehaus stattfindet, klären wir, ob die Unterrichtszeiten so gehen oder ob es unter Umständen noch Änderungen geben muss. Am Sonntag, den 20. September werden wir die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Schnarup-Thumby und Struxdorf dann im Gottesdienst in Struxdorf begrüßen (10.00 Uhr). Am Freitag und Samstag, den 11. und 12. September von 9.00 bis Uhr findet die Kleidersammlung für Bethel statt. Es gibt wieder zwei Sammelstellen: Claus-Brix-Haus, Dorfstr. 2, Struxdorf und das Gemeindehaus, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby. Gesammelt werden: gute, tragbare Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Ein wichtiges Merkmal wäre: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme? Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Am 13. September ist der Regionalgottesdienst der Kreuzregion, dieses Mal auf dem Gelände der Rosenschule Clausen in Böklund. Das Thema lautet: Schaut die Lilien auf dem Feld an ; Die Baum- und Rosenschule öffnet ihre Pforten für diesen besonders gestalteten Gottesdienst, der um Uhr beginnt. Die Chöre der Region sind wieder gewonnen worden für einige gemeinsame Stücke, Posaunenchormitglieder aus Havetoft und Satrup werden die Lieder begleiten, es gibt einen Extra-Gottesdienst für die Kinder, und im Anschluss wird es wieder gesellig, bei Suppe und Getränken. Herzliche Einladung, sich nach Böklund auf den Weg zu machen! (Näheres siehe unter der Rubrik Kreuzregion Angeln) Am Freitag, den 18. September, haben wir um Uhr in der Thumbyer Kirche einen Erzählabend auf dem Programm, mit Katharina und Michael Götz. Die hochbegabte freie Erzählerin Katharina Götz hat schon einmal einen solchen Abend bei uns veranstaltet, sie erzählt dieses Mal Geschichten unter dem Motto Bibel trifft Märchen: König David trifft den Vogel Greif. Micha Götz wird den musikalischen Beitrag übernehmen. Herzlich grüßt Ihr / Euer Pastor Christoph Tischmeyer Es wurde getauft: Christoph Sawitzki, Schleswig (8 Jahre alt), Gartentaufe bei Familie Wirth, Aruper Straße Es wurden in unseren Kirchen getraut: - Tim & Mbenya Simonsen, geb. Kamwetu; Flensburg (Struxdorf) - Arne & Stefanie Thomsen, geb. Rabe, Feldstraße 4 (Schnarup-Thumby) Wir haben Abschied genommen von: Hans-Dieter Ludwig, Nietoft 2a, Schnarup-Thumby, 68 Jahre Gottesdienste + Termine: So, Gottesdienst in Struxdorf; mit einer Taufe; P. Chr. Tischmeyer Do, Elternabend neue Konfirmanden, Gemeindehaus Schn.-Thumby So, Gottesdienst in Thumby; Vertretung: Prädikantin Margret Peschutter, Kappeln Mo, Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Gemeindehaus Thumby Fr + Sa, Uhr: Kleidersammlung für Bethel (zwei Sammelstellen: Claus-Brix-Haus, Dorfstr. 2, Struxdorf und Gemeindehaus, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby) Mi, Stunde - neue Konfirmanden Struxdorf, Claus- Brix-Haus Mi, Stunde - neue Konfirmanden, Schnarup-Thumby, Gemeindehaus

21 Wünsch Dir was! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ein neues Auto, eine schöne Urlaubsreise oder einfach mal die Wohnung renovieren. Mit unserem erhalten Sie den finanziellen Freiraum, den Sie dafür brauchen. Wir machen den Weg frei.

22 22 Aus den Kirchengemeinden / Mittelangeln OT Havetoftloit Fr, Taizé-Andacht in der Jakobus-Kirche, Uelsby Sa, Aufbauen für den Regionalgottesdienst in der Rosenschule Clausen, Böklund (viele Hände werden gebraucht) So, Regionalgottesdienst auf dem Gelände der Rosenschule Clausen, Böklund: Schaut die Lilien auf dem Feld an ; mit einem Posaunenchor, Mitwirkende und Sänger/ innen aus den Kirchengemeinden der Kreuzregion; mit Kinderkirche; anschl. Imbiss + Begegnung Do, Meditationsgruppe Wege zur inneren Quelle, Gemeindehaus Schnarup-Thumby Fr, Kirche Thumby: Trauung von Norman + Bente Lorenzen, geb, Mügge, Dollrottfeld Fr, Erzählabend: König David trifft den Vogel Greif - Bibel trifft Märchen, in der St. Johannis-Kirche, Schnarup-Thumby Thumby mit Katharina Götz, Erzählerin + Micha Götz, Musik Sa, Kirche Thumby: Trauung von Ulrike Wachter & Holger Tiedemann, Moorwiese 3, Schleswig So, Begrüßungsgottesdienst in Struxdorf für die neuen Konfirmanden aus Schn.-Thumby und Struxdorf; mit P. Chr. Tischmeyer Zimmerei Holzrahmenbau Dachsanierung Trockenbau Energetische Sanierung Maurer- und Betonarbeiten Pflasterarbeiten Zimmerei & Bauunternehmen Volker Clausen Grönholm Freienwill Tel. ( ) Fax ( ) Mobil info@v-clausen.de Spezialwerkstatt für Kommunalmaschinen und Motorrasenmäher, Motorsägen, Motorsensen, Verkauf und Reparatur Do, Gesprächskreis im Gemeindehaus, Schn.-Thumby; Thema: Die Kommunität von Taizé und ihr Begründer Frère Roger Schutz (100.ter Geb. am ) So, Erntedank in Struxdorf; mit der Chorgemeinschaft Thumby- Struxdorf und P. Chr. Tischmeyer Husqvarna Rasentraktoren,- AL-KO Antriebsrasenmäher Stihl Motorsensen ab1.650,- 46 cm Schnittbreite 329,- ab169,- Auenwaldschule, TuS Dreiring Havetoft und TSV Sieverstedt eine gute Kombination Am war es soweit. Rund 80 Kinder des dritten und vierten Jahrganges der Auenwaldschule in Böklund nahmen Teil an der Aktion Stark am Ball Stark im Leben. Diese Gemeinschaftsaktion des TuS Dreiring Havetoft und des TSV Sieverstedt wurde erstmalig von den beiden Vereinen angeboten. An 6 Stationen ging es um Teamarbeit, Koordination, Kommunikation, Geschick, Konzentration und vor allem um Spaß am Sport. Rückblickend konnten alle 9 Übungsleiter sagen: Es war ein voller Erfolg, den wir gerne wiederholen und auch anderen Schulen anbieten möchten. Die beiden Vereine, die sich in ihren Kernkompetenzen klar unterscheiden, sind stolz, als kleine Dorfvereine eine ausgeprägte Jugendarbeit anbieten zu können, so eng zu kooperieren ohne sich gegenseitig zu behindern und dabei ihre Eigenständigkeit nicht aufzugeben. Während der TSV Sieverstedt eine der Handballhochburgen im Norden Schleswig-Holsteins darstellt, immerhin spielen die männliche A- und die männliche B-Jugend jeweils in der Oberliga HH/SH, der höchsten Jugendspielklasse in Deutschland, ist man im TuS Dreiring Havetoft stolz auf seine Fußballjugendarbeit. Hier stellt man, im Gegensatz zu vielen größeren Vereinen und Spielgemeinschaften, durchgängig von der G bis zur A-Jugend mindestens eine Mannschaft, die am Spielbetrieb in den Klassen und Ligen teilnimmt. Beide Vereine beweisen, dass sich eine kontinuierliche Jugendarbeit auszahlt und man Kinder, entgegen weitläufiger Meinungen, immer noch für Sport begeistern kann. Grundlage dafür ist ein Team von Trainern und Betreuern, die es verstehen, den Kindern immer wieder neue Dinge und Techniken zu vermitteln und so die Entwicklung der einzelnen Spieler, wie auch die Entwicklung der Mannschaft zu fördern. Die Aktion Stark am Ball Stark im Leben zeigt, dass hier bei den Kindern Interessen geweckt wurden. Dies wurde uns durch viel positives Feedback von den Kindern und den beobachtenden Lehrkräften bestätigt. Auch wenn ihr Kind nicht an der Aktion teilnehmen konnte: Sprechen Sie mit Ihren Kindern und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wenn Ihre Schule Informationen zu einem solchen Aktionstag bekommen möchte, rufen Sie die Vereinsvorsitzenden doch einfach mal an oder senden Sie eine Mail. Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich lohnt eine solche Jugendarbeit zu unterstützen, wenden Sie sich doch ebenfalls an die Vereinsvorsitzenden. Sponsoren sind herzlich willkommen und können sicher sein, dass ihr

23 Gemeinde Mittelangeln OT Havetoftloit / Gemeinde Sörup 23 Sponsoring die perfekte Art ist, Jugendarbeit zu unterstützen und gleichzeitig die eigene Werbetrommel zu drehen. Unter und unter erfahren Sie mehr über die Vereine, deren Angebote und entsprechende Kontaktdaten. Übrigens: Beide Vereine bieten natürlich auch Erwachsenen diverse Sportangebote. Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Kinder. (Olaf Hilgenstöhler) Unsere im Jahresprogramm angekündigte Halbtagesfahrt im September nach Norstedt entfällt. Dafür machen wir eine 3-Tagesfahrt zur Bundesgartenschau in die Havelregion nach Sachsen-Anhalt und Brandenburg vom Wir starten am um Uhr ab Weißes Ross und dann geht es weiter ab den bekannten Haltestellen. Unterwegs machen wir eine Frühstückspause in Schaalsee. In der Hansestadt Havelberg besuchen wir unsere erste ausgewählte Buga- Station. Nach ausgiebiger Besichtigung der Anpflanzungen und weitere Sehenswürdigkeiten setzen wir unsere Fahrt durch die wunderbare märkische Seenlandschaft fort zu unserem Hotel Gutenmorgen in Flecken Zechlin am Großen Zechliner See. Am unternehmen wir eine geführte Rundfahrt durch die Ruppiner Schweiz mit einer Stadtrundfahrt und Stadterklärung der Fontane- und Schinkel-Stadt Neuruppin. Danach gibt es noch Gelegenheit zur Schlossbesichtigung des Rheinsberger Schlosses und einer Führung durch den Schlosspark bevor wir dann um Uhr eine 5-Seenfahrt mit Kaffee und Kuchen an Bord unternehmen. Die Rückfahrt am wird durch einen Stopp in Rathenow, unserer zweiten Buga-Station unterbrochen. Dort werden zunächst die Buga-Angebote besichtigen, anschließend gemeinsam Mittag essen und danach die Heimreise antreten. Gegen Uhr werden wir wieder zu Hause sein. Die Reise ist bis auf 1 Platz ausgebucht. Heinz Kochanke Freiwillige Feuerwehr Havetoftloit - LATERNELAUFEN am um 19:30 Uhr am Gerätehaus in Havetoftloit. Wir laden herzlich ein dabei zu sein. Termine beim THW Grundausbildung Jugendgruppe Bereichsausbildung Digitalfunk in Rendsburg Ortsausschusssitzung Technischer Zug Jugendgruppe Technischer Zug Blaulichttag in Kappeln Technischer Zug und Grundausbildung Jugendgruppe Grundausbildung Jugendgruppe Stress und Tod in Kiel Grundausbildung Hannelore Meyer Windmühle RENATA in Schwensby ist ein lebendiges Denkmal Zum Tag des offenen Denkmals am lädt die IG zur Erhaltung der Schwensbyer Mühle Sie ganz herzlich von Uhr ein. RENATA ist an diesem bundesweiten Tag zu Ehren der Denkmäler selbstverständlich immer als offenes Denkmal dabei: Der Galerie-Holländer, erbaut 1883, wurde durch zahlreiche Spenden und Förderungen in den Jahren ab 1999 wieder Instand gesetzt. Seitdem ist die Windmühle wieder komplett funktionsfähig. Die ausgebildeten Müller Walter Skau und Mike de Feber produzieren mit RENATA regelmäßig Getreide-Schrote für Privatbäcker und Bäckereien sowie Tierfutter für Geflügel und Kleintiere. Auch wenn die Windmühle täglich für Sie zur Besichtigung geöffnet ist, so ist der Tag des offenen Denkmals jedes Jahr wieder eine besondere Veranstaltung. Mühlennachbarn und Mitglieder des Mühlenvereins schmieren leckere Schmalzbrote mit den verschiedenen Mühlenbroten und versorgen Sie mit Kaffee und anderen Getränken. Drei verschiedene Mühlenbrote unserer kooperierenden Bäckereien können Sie probieren und im Mühlenladen erwerben. Der Mittelpunkt dieses Veranstaltungstages ist jedoch RENATA: Die Mühle wird wie immer im Betrieb sein, sodass Sie sehen, hören und riechen können, wie aus Getreidekörnern Schrot hergestellt wird. Die Führungen - auf Wunsch bis in die Kappe - bieten Ihnen viele Gelegenheiten für Fragen zu Betrieb und Funktion der Windmühle. Geplant ist auch zu diesem Denkmaltag wieder ein Eselmarsch. Gerhard Has, Initiator des Projekts Eselbegegnungen, freut sich über alle Wanderer und Spaziergänger, die gemeinsam mit den Eseln zur Mühle zu spazieren möchten. Fortsetzung des Textes auf der nächsten Seite

24 24 Gemeinde Sörup / Aus der Geschäftswelt / Termine Weitere Informationen zum Denkmaltag und zum Eselmarsch zur Windmühle RENATA in Schwensby finden Sie unter und auch auf Wir freuen uns auf Sie! Ihre Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Schwensbyer Mühle Neue Firmen im Amtsbereich Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Amtsbereich Mittelangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: Jennifer Weidmann Onlineshop für Geschenke und Dekoartikel Winderatt 4, Sörup Tel.: 04635/ info@urvertrauen.de Internet: Aleksej Knaub Hausmeistertätigkeiten Marktstraße 11, Sörup Handy: 0160/ Pia Griethe Tattoo- und Piercing-Studio Rüdestraße 40b, Mittelangeln Tel.: 04633/ Handy: 0151/ pia.griethe@gmail.de Melanie Asmussen Vertreiben von Ernährungsergänzungsmitteln (Life Plus) Hauptstraße 36a, Mittelangeln Handy: 0162/ melanie@klein-ruede.de Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in der Mittelangelner Rundschau sowie in den Söruper Informationen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen liegen dem Ordnungsamt des Amtes Mittelangeln vor. Ambulante Pflege Angeln (APA) Ausbildung bei der APA sehr geschätzt Die wichtigste Ressource der Ambulanten Pflege Angeln sind fähige, motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Angesichts des zunehmenden allgemeinen Fachkräftemangels sowie des gleichzeitig steigenden Bedarfs an qualifiziertem Pflegepersonal legt die APA sehr viel Wert auf die Förderung des Nachwuchses und kümmert sich gerne selbst um entsprechende Schulung und Ausbildung der Mitarbeiter. Praxisanleiterin Sonja Nickel erklärt hierzu: Um sich bei der APA ausbilden zu lassen, sind gewisse Vorkenntnisse erforderlich. In der Regel sind APA-Mitarbeiterin Alla Wozke mit ihrer dies Erfahrungen als Pflegeassistenzkraft. Wenn bei einer Praxisanleiterin Sonja Nickel am Standort Südertoft in Süderbrarup Mitarbeiterin eine entsprechende Eignung erkannt wird, wird sie von der Leitung angesprochen, ob sie sich nicht zur Pflegefachkraft ausbilden lassen will. So war es auch bei Alla Wozke, die schon lange als Pflegeassistenzkraft bei der APA tätig ist. Sie steht in der Ausbildung zur Pflegefachkraft und hat ihre Zwischenprüfung mit großem Erfolg abgeschlossen. Mein Blick auf die Pflege hat sich im Laufe der Ausbildung gewaltig verändert, sagt sie im Rückblick. Vorher konnte ich viele Aufgaben einfach an die Fachkräfte abgeben - was sich dann genau abspielte, war mir im Einzelnen nicht bewusst. Heute verstehe ich, wie komplex der Pflegeberuf ist und auch, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen allen Mitarbeitern ist. Ihre Praxisanleiterin Frau Nickel kann dies bestätigen: Teamarbeit ist gefragt denn jeder ist an seinem Platz wichtig! Zum Ablauf der Ausbildung erläutert sie weiter: Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich ab. Jede Praxis beinhaltet auch den intensiven Austausch zwischen Anleiterin und Auszubildender. Dazu gehört das Erstgespräch ebenso wie die Praxisgespräche nach den gemeinsamen Fahrten zu den Kunden. Das Gelernte wird reflektiert, man tauscht sich über Erwartungen aus und Ziele werden gesteckt. Auch die gute Zusammenarbeit mit den Schulen sei wichtig. Auszubildende haben neben der APA-Praxisanleiterin auch noch ihre Ausbildungsbegleiter in der Schule, welche sich um die Anliegen im Zusammenhang mit der Ausbildungsstätte kümmern. Frau Nickel freut sich besonders darüber, dass die Qualität der Ausbildung bei der Ambulanten Pflege Angeln von den Schulen sehr wertgeschätzt wird. Der Herbst kann kommen: Autorenlesungen in der Angeliter Buchhandlung Im September lädt die Angeliter Buchhandlung in Satrup gleich zu zwei verschiedenen Abenden mit Angeliter Autoren ein. Am Sonnabend, den 5. September 2015 um 19 Uhr liest der Autorenkreis Tarp eigene Geschichten. Die Texte sind so verschieden wie die dazugehörigen Künstler, lassen Sie sich überraschen. Die Lesungen werden musikalisch umrahmt und in der Pause gibt es wie gewohnt ein nettes Glas Wein dazu. Der Eintritt beträgt 5,-. Am Dienstag, den 15. September 2015 um lädt die Buchhandlung zu einem weiteren Krimiabend mit H. Dieter Neumann ein. Im Sommer ist sein zweiter Kriminalroman Mord an der Förde mit der Flensburger Ermittlerin Helene Christ und ihrem Kollegen Edgar Schimmel erschienen. Mit Spannung und einer gehörigen Portion Witz erwarten wir einen unterhaltsamen Abend. Auch hier dürfen Sie in der Pause zu Saft und Wein greifen. Der Eintritt beträgt 6,-. Straßenflohmarkt in Streichmühle Zum 2. Mal wird es in Streichmühle / Dollerup einen Flohmarkt in den Straßen Breitenstein und Sandwatt geben. Die Anwohner freuen sich am Sonntag, den 20. September von 8 bis 16 Uhr auf viele Besucher! Trödel, Klamotten, Bücher, Spielsachen und vieles mehr vor die Haustür kommt, was einen neuen Besitzer finden soll! BESTATTUNGSINSTITUT Erd-,Feuer- und Seebestattung Erledigung a lerform alitäten Überführungen Ausste lungsraum Sterbevorsorge persönliche Beratung BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Struxdorf Ekeberger Straße 15 Tel. Tag + Nacht ( ) 4 98

25 Termine / Kleinanzeigen 25 Vom Runenstein zum Marterpfahl Wikinger treffen Indianer für Kinder von 8 13 Jahren Vom 4. bis 6. September gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Workshops auf eine Zeitreise zurück zu jenem Tag, als seefahrende Wikinger unter ihrem Anführer Leif Erikson um das Jahr 1000 wahrscheinlich das erste Mal auf indianische Ureinwohner Nordamerikas trafen. Jagdtechniken, Feuermachen, Pfeil und Bogen schnitzen, Schmuck und Geräte fertigen all das steht an diesem Wochenende auf dem Programm. Kinder von 8 bis 13 Jahren können sich gerne unter anmelden. Weitere Informationen auch unter Grundkurs Filmarbeit 11. bis 13. September 2015, ab 13 Jahren Ein Wochenende lang führen Profis in der IBJ Scheersberg in Themen wie Kamera, Licht, Schnitt, Filmanalyse und Schauspielführung ein. Multiplikator/-innen können dabei auch Ansätze zur Leitung von Filmgruppen erlernen. Preis inkl. ÜN/VP: 65. Vom 11. bis 23. September, für Interessierte ab 13 Jahren. Anmeldung unter oder Tel Der Kurs wird als Fortbildung vom IQSH anerkannt. Trommel, Tanz, Zirkus und Co. Familienfreizeit in der Intern. Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg Vom September bietet der Landesverband Rhythmik Schleswig- Holstein ein rhythmisch-musikalisch-zirzensisches Wochenende in der Internationalen Bildungsstätte Scheersberg im schönen Angeln an. Musik verbindet und bewegt alle Generationen gleichermaßen, schafft Anknüpfungspunkte und lädt dazu ein, unser eigenes kreatives Potential neu zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot wird auf die Teilnehmer abgestimmt. Die Freizeit kostet nur 85,00 pro Person inkl. Unterbringung und Vollpension. Weitere Infos und Anmeldungen unter: Internationale Bildungsstätte, Jugendhof Scheersberg, Tel , info@scheersberg.de KLEINANZEIGEN Spieler gesucht! Torsballiger Theaterspieler suchen einen Herrn, der Lust und Zeit hat, in unserer Laienspielgruppe mitzuwirken. Melde dich bei Inge Plath unter Tel Für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns rechtherzlich bedanken. Rolf und Helga Nissen Suche eine Putzhilfe, wöchentlich 1-2 Std. Tel Wir danken allen, die unsere Trauer um und Erinnerungen an unseren lieben Entschlafenen, Gerhard Gierke 31. Juli 2015 in so vielfältiger Weise mit uns teilen: für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, die Umarmungen, den mitfühlenden Händedruck, die Gebete, Blumen und Spenden und das ehrende letzte Geleit sowie Herrn Pastor Böttger und dem Bestattungshaus Hansen für die Gestaltung der würdigen Trauerfeier. Karola Gierke-Goergens und Familie Satrup, im August 2015 Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort 1. Montag i. Mon. 15:00 Seniorengruppe "Vergissmeinnicht" Ambulante Pflege Angeln Preuß-Driessen-Hof, Mittelangeln :00 Uhr 1. Montag i. Mon. 20:00 Übungsabend FW Obdrup Feuerwehrgerätehaus Obdrup 1. Montag i. Mon. 20:00 Übungsabend FW Satrup Feuerwehrgerätehaus Satrup 2. Mo. i. Monat 15:00 Trauercafe bis 16:30 Uhr m. geschul. APA und St. Elisabeth "Fietens Diele" in Mittelangeln OT Trauerbeg. Satrup jed. 3. Mo.i.Monat 15:00 Treffen der MS-Gruppe Gemeindehaus in Sörup 1. Di. im Monat 19:00 Monatspokal-Schießen Mittelangler Schützenverein Schützenheim 1. Di. im Monat 14:00 Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Michael Klatt, Tel /1316 Amtsgebäude in Mittelangeln OT Satrup, Kontenklärg. Bahnhofstr. 3. Di. im Monat 15:00 Beratung Rente am 3. Di. August/September Michael Klatt, Tel /1316 Bürgerbüro Sörup, Techniker-Raum Uhr 1. Mi. im Monat 20:00 Mühlenholzer Frauentreff Gerätehaus Mühlenholz jed. 3. Mi. i. Monat 19:00 Sitzung Innovationskreis Satrup 2012 Landgasthof Satrup Krog, MA OT Satrup letzter Mi. i. Mon. 18:30 Teestunde 18:30-20:00 Uhr, gesch. Ambulante Pflege Angeln und Preuß-Driessen-Hof, Mittelangeln Trauerbegleit. St. Elisabeth jed. 1. Do.l im Mo. 17:00 Stammtisch CDU-Senioren-Union, BZV Grundhof Krug Nordangeln jed. 2. Do. i. Monat 15:00 Fit wie Schmidt Amulante Pflege Angeln Preuss-Driesen-Hof, MA OT Satrup jed. 3. Do. i. Monat 18:30 Stammtisch Offas Anglii - Freundeskr. d. "Gleis 4", Bistro Bahnhof Süderbrarup Gesch. Angelns 1. Freitag i. Mon. 19:30 Probe Kreischor Kulturzentr. Alte Schule Satrup, R Fr. im Monat 19:30 Spieleabend Skatclub 68 Torsballig e. V. Sportlerheim Satrup 2. Freitag i. Mon. 17:00 Aktionstage TUS Dreiring Havetoft Jugendhaus Havetoft 3. Fr. im Monat 19:30 Spieleabend Satruper Skatfreunde Landgasthof Satrup Krog, Mittelangeln jed. 2. Sa. im Mo. 15:00 Teenie-Cafe geöff :00 Uhr Schulstr. 4 a, Sörup jeden 15.d. Mon. Redaktionsschluss Mittelangelner Rundschau 14-tägig 2. u. 4. Montag 14:30 Handarbeitsnachmittag *** DRK OV Satrup/Rüde Kulturzentrum Alte Schule, Satrup 14-tägig Dienstags 20:00 öffentliche Sitzung Bürgerinitiative Satrup Kulturzentrum Alte Schule Raum 112 monatlich Terminkalender Amt Mittelangeln

26 26 Terminkalender Amt Mittelangeln Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort Montag 18:30 DRK-Frauen DRK OV Satrup e. V. Turnhalle Regenbogenschule Satrup Montag 19:30 Männersport 50+ DRK OV Satrup e.v. Turnhalle Regenbogenschule Satrup Montag 16:30 Training Jugendfußballer F 2-JGD d. SG Satrup-Großsolt Sportplatz Mittelangeln OT Satrup Montag 14:30 Turnen für Kinder von 4-7 Jahre TUS Dreiring Havetoft Montag 15:30 Mutter-Kind-Turnen TUS Dreiring Havetoft Montag 16:30 Turnen für Kinder von 8-12 Jahre TUS Dreiring Havetoft Montag 20:00 Probe Nordland-Kammerchor Kulturzentrum Alte Schule Satrup Montag 15:00 Kinderturnen 5-6 Jahre STV Sörup Kleine Turnhalle, Sörup Montag 11:00 Rhythmuskurs 50 +für Erw. *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Pavillon Montag 10:00 Babytreff für Mütter u.väter mit Babys Familienzentrum Familienzentrum, Flensburger Str. 8, im 1. Lebensjahr - 11:30 Uhr Mittelangeln Dienstag 20:00 Bauch-Beine-Po TSV Nordmark Satrup Kleine Halle Regenbogenschule Satrup Dienstag 15:00 gemeinsame Kleiderkammer -17:00 Uhr DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, Sörup Dienstag 19:30 Treffen des Freundeskreises Selbsthilfegr. f. Suchtkranke Gem.haus in MA OT Satrup, Flensburger Str. Dienstag 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum R. 202 OT Satrup Dienstag 17:00 Kampfkunst zur Selbstvert. f. Kind. *** Kampfkunstschule SL-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup Dienstag 15:00 Teenie-Cafe -18:00 Uhr am geschlossen Schulstr. 4 a, Sörup Dienstag 18:00 Kampfkunst z. Selbstvert. f. Jug. u. Erw. *** Kampfkunstschule SL-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup Dienstag 19:00 Übungsabend Mittelangler Schützenverein Schützenheim Dienstag 20:00 öffentliche Sitzung Bürgerinitiative Satrup Kulturzentrum Alte Schule Raum 211 Dienstag 19:00 Übungsschießen Freizeitschützen Havetoft Hovtoft Krog Dienstag 19:30 Hilfe bei Suchtproblemen Freundeskreis Satrup Gemeindehaus, Flensb. Str. 3, MA OT Satrup Dienstag 18:00 Feuerwehrsport FFW Esmark-Rehberg Sporthalle Regenbogenschule, MA Dienstag 19:00 Geburtsvorbereitungskurs Bildungslandschaft MA Kulturzentrum Alte Schule in MA Dienstag 15:00 Sprechstunde f. Asylsuchende u. Asyllotsen Amt Mittelangeln Bahnhofstr. 1, Zimmer 5, Mittelangeln Mittwoch - 18:00 Uhr 14:00 Seniorennachmittag (außer 2. Di im AWO OV Sörup OT Satrup Bürgersaal, Schleswiger Str. 3, Sörup Monat) - 17:00 Uhr Mittwoch 10:00 Seniorenturnen DRK OV Sörup Bürgersaal, Schleswiger Str. 3, Sörup Mittwoch 20:00 Probe Gemischter Chor Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup Mittwoch 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum, R. 202 OT Satrup Mittwoch 14:30 Kinderturnen 3-4 Jahre STV Sörup Kleine Turnhalle Sörup Mittwoch 14:30 Training Handballmädchen *** -16:30 SG Mittelangeln Sporthalle Sörup Mittwoch 16:30 Ballspiele Jungen und Mädchen J. STV Sörup Kleine Turnhalle Sörup MIttwoch 18:30 Satruper Blasorchester - Proben*** Kreismusikschule Musikraum Struensee GMS Satrup Mittwoch 18;15 Übungsabend für Anfänger *** Spiel- u. Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup Mittwoch 19:00 Übungsabend für Fortgeschrittene Spiel- u. Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup Mittwoch 16:00 Suchtberatung - offene Sprechstunde- Suchthilfezentrum Schleswig Kulturzentrum Alte Schule Satrup R. 211 Donnerstag 20:00 Frauenturnen *** TSV Nordmark Satrup Sporthalle an der Regenbogenschule Donnerstag 19:00 Treffen bis 20:30 Uhr *** Herzgruppe TSV Nordmark Großsporthalle Schulzentrum Satrup Donnerstag 15:00 Hobbyclub SSF Dammholm Versammlungshaus Dammholm Donnerstag 14:00 jeden Donnerstag bis 16:00 Uhr geöffnet DRK-Kleiderkammer im Polizeigebäude Flensburger Str. 6,1. Donnerstag 09:00 *** Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Etage, MA OT Satrup Süderholm 18, Gelting Gelting e.v. Donnerstag 17:00 Übungsabend THW -Jugend Sörup Schulstr. 40, Sörup Donnerstag 15:00 Teenie-Cafe geöffn :00 Uhr Sörup, Schulstraße 4 a Donnerstag 14:30 Kleines Instrumentenkarussell für Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum jährige Kinder *** Raum 111 Donnerstag 17:20 Blockflöte für Anfänger *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Freitag 14:00 Musikalische Früherziehung *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule in MA Freitag 15:00 Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Freitag 14:30 Satrups Cafe - Start am mit Grillfest Ambulante Pflege Angeln "Fietens Diele" OT Satrup, Grupppen Donnerstag Donnerstag 15:15 16:00 Musikgarten für 5-6 jährige Kinder *** Trommel-Kids ab 10 Jahre *** Kreismusikschule Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Kulturzentrum Alte Schule, Uhr bitte anmelden 04633/ Freitag 16:00 Teenie-Cafe geöffn :30 Uhr Sörup, Schulstraße 4 a Freitag 15:00 Kinderturnen bis 18:00 (3 Gruppen)*** TSV Nordmark Satrup neue Halle Regenbogenschule Satrup Freitag 17:00 Jugendhaus Havetoft geöffnet -22:00 Uhr TUS Dreiring Havetoft Jugendhaus Havetoft Sonntag 18:30 Badmintongruppe *** TUS Dreiring Havetoft Sporthalle in Havetoft täglich Rettungswache bis DLRG Satrup-Sörup Badeanlage am Südensee *** nicht in den Ferien Dienstag 19:30 Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Mittelangeln De Ole Meierei, OT Rüde Dienstag 12:00 Essen in Gemeinschaft -13:00 Uhr Ambulante Pflege Angeln Preuß-Driessen-Hof in MA, Kosten 8, Anm. bis DO vorher 10 Uhr Dienstag 19:00 Grundausbildung THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Mittwoch 09:00 Einschulungsgottesdienst (Sieverstedt) Kirchengemeinde Havetoft Donnerstag 10:00 Bingo DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Donnerstag 13:15 Gemeindeausflug - 19:15 Uhr Ev.-Luth. Kirche Havetoft Treffpunkt: Havetoft Kirche Donnerstag 17:00 Jugendgruppe THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Donnerstag 19:00 Zusammenkunft/Ausgabe Meldepapiere, Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle Schau 2015 Sörup u.u. wöchentlich

27 Terminkalender Amt Mittelangeln 27 Datum Tag Freitag Zeit Ereignis Kinderworkshop - Wikinger treffen Veranstalter Ort Intern. Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Anm. Indianer für 8-13 Jahre Freitag 14:00 Grüngutannahme (Karten im Bürgerbüro Gemeinde Sörup Bauhof Sörup, Am Markt Sörup erh.) - 16:00 Uhr Freitag 09:00 Frühstück Sozialverband OV Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup Freitag 16:00 Grillfest - 18:00 Uhr Ambulante Pflege Angeln Flensburger Straße 23, Mittelangeln Freitag 18:30 Chor-Probe - 21:30 Uhr Kreis Chor Kulturzentrum Alte Schule Satrup, R Freitag 19:30 Jahreshauptversammlung Dammholm & Rundum bei "Tante Anne" Freitag 20:00 Wurstschießen Schützenverein Sörup v Schützenhalle Freitag 18:00 Gemeinde-Sommerfest des FISCH Ev.-Luth. Kirchengemeinde Havetoft Freitag 09:00 Bereichsausbildung Digitalfunk in RD THW Sörup Samstag 09:00 Schadstoffmobil - 10:00 Uhr ASF Schleswig-Flenburg Schleswiger Straße bei der Feuerwehr Samstag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet immer bis 17:00 Uhr Anglicum Samstag Qualifizierungskurs Kreis Schleswig-Flensburg Ev. Familienbildungsstätte Schleswig für Kindertagespflegepersonen Samstag 10:00 Grüngutannahme - 12:00 Uhr Gemeinde Mittelangeln Satruper Straße 5, OT Havetoftloit (Raiffeisengelände) Samstag 08:00 Grüngutannahme 05.,12.,19. und Gemeinde Mittelangeln Schleswiger Straße 31, OT Satrup :00 Uhr (Feuerwehrgerätehaus) Sonntag 10:00 Gottesdienst anschl. FISCH-Sommerfest Ev.-Luth. Kirche Havetoft Havetoft Kirche Sonntag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Montag 19:00 Gemeindewehrübung FFW Havetoftloit Gerätehaus Montag 19:30 Gemeindewehrübung FFW Esmark-Rehberg Ausrichter Satrup Montag 19:30 Schulverbandsversammlung Schulverband Mittelangeln Förderzentrum Angeln (Aula), Schulstraße 4a, Sörup Montag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Montag 19:00 Ortsausschusssitzung THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Montag Kleidersammlung für Bethel Ev.-Luth. Kirchengemeinde Familie Thomsen, Havetofter Str. 9, Havetoft Mittelangeln OT Havetoftloit Dienstag 06:30 3 Tagesfahrt zur Bundesgartenschau in Seniorenclub Havetoftloit Treff: Weisses Ross die Havelregion und weitere bekannte Haltestellen Dienstag 12:30 Fahrt Schalkhorst zur Falknerei Rüder Seniorenclub ab Klaholz Dienstag 19:00 Spielabend Skat-Club `73 Südensee Kreisbahnhof Dienstag 19:00 Technischer Zug THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Mittwoch 10:30 Heimbeiratssitzung Heimbeirat DRK Pflegezentrum Satrup Mittwoch 12:30 Fahrt Schalkhorst zur Falknerei Rüder Seniorenclub ab Rüde Mittwoch 15:00 Treffen Seniorenbeirat Seniorenbeirat Tannhof, Bahnhofstraße 51 in Sörup Mittwoch 17:00 Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Mittwoch 19:30 Stammtisch - 21:00 Uhr Freie Wählergemeinschaft MA Satrup Krog, Raum Rehberg Donnerstag 17:00 Jugendgruppe THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Donnerstag 18:00 Einführung in Betreuungsrecht - 21:00 Betreuungsverein SL u.u. Schleswig Freitag Grundkurs Filmarbeit Intern. Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche, Anm. de od Freitag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Freitag 15:00 Einführung in Betreuungsrecht - 18:30 Betreuungsverein SL u.u. Schleswig Freitag 19:30 Stammtisch Dammholm & Rundum bei "Tante Anne" Freitag 15:00 Maxiclub Ev.-Luth. Kirche Havetoft Gemeindehaus Die Apotheke hilft. Gesprächskreis für Diabetiker in Angeln Diabetes und Mikronährstoffe Ein Vortrag mit Dr. rer. nat Harald Becker Montag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Kulturzentrum Alte Schule Satrup Schleswiger Str Satrup Tel Schleswiger Str Satrup Tel

28 28 Terminkalender Amt Mittelangeln Datum Tag Samstag Zeit 08:00 Ereignis Technischer Zug Veranstalter THW Sörup Ort Schulstraße 40, Sörup Samstag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Samstag 09:00 Frühstück im Bürgersaal mit Vortrag Landfrauenverein Sörup Bürgersaal in Sörup Samstag 10:00 S-H Cup ca. 15:30 Uhr Modellclub Flensburg e.v.- Modellsegler Badeanlage am Südensee Samstag 15:00 Konzert für Kinder mit Instrumenten- Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Satrup Streichelwiese Samstag 19:00 Jungtierbesprechung Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle Sörup u.u Samstag 20:00 Lesung aus dem Buch Alzheimer Gesellschaft Flensburg Theaterschule, Kirchenweg 1, Flensburg u.u. - Karten 10 Buchh. Rüffer "Der Alte König im Exil" Sonntag 08:00 Blaulichttag in Kappeln THW Sörup Sonntag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Sonntag Mehrtagesfahrt ins fränkische Weinland Sozialverband OV Satrup Sonntag 11:00 Regionalgottesdienst in Böklund Ev.-Luth. Kirche Havetoft Dienstag 19:00 Technischer Zug und Grundausbildung THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Dienstag 19:30 Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Sörup Sitzungszimmer Gemeindegeb. Sörup Mittwoch 09:30 Kegeln DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Donnerstag 17:00 Jugendgruppe THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Donnerstag 19:30 Betreuertreff - 21:00 Uhr Betreuungsverein SL u.u. Schleswig Donnerstag Landestunier Bad Segeberg RuFV Sörup Freitag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Freitag 14:00 Grüngutannahme (Karten im Bürgerbüro Gemeinde Sörup Bauhof Sörup, Am Markt Sörup erh.) - 16:00 Uhr Freitag 14:30 Geburtstagstreff Kirchengemeinde Havetoft bei "Tante Anne" Freitag Trommel, Tanz, Zirkus und Co. Intern. Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Tel Freitag 20:00 Lobpreisabend Ev.-Luth. Kirche Havetoft Gemeindehaus Samstag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Samstag 11:00 Senior-Shop - Modenschau um 15 Uhr Ambulante Pflege Angeln Preuß-Driessen-Hof in Satrup, Flensburger Str :00 Uhr Samstag 14:00 Filmvorführung "Still Alice" Alzheimer Gesellschaft FL u.u. 51-Stufen Kino Flensburg Samstag 19:30 Konzert Nicolli Gitarrenträume Ev.-Luth. Kirche Sörup St. Marien-Kirche, Sörup Sonntag 12:00 Filmvorführung "Still Alice" Alzheimer Gesellschaft 51-Stufen Kino Flensburg (Zusammenarbeit mit Kirchenkreis SL-FL) Flensburg u.u Sonntag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet -17:00 Uhr Anglicum Sonntag 08:00 Tagesfahrt nach Tetenbüll - Kohltage Dammholm & Rundum Maschinenschuppen Sonntag 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Havetoft Kirche Kirchenkaffee Havetoft Montag 18:30 Demenz - Wie Umgebung für Angehörige Diakonie-Sozialstation im Marienhof, Sörup (Themenabend) anpassen? Dienstag 19:00 Grundausbildung THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Mittwoch 15:00 Tanz-Café für Menschen ohne und mit Alzheimer Gesellschaft Flensburg Freienwill-Krug, Holm1, Freienwill (9, u.u. Anm bis ) Demenz Donnerstag 17:00 Jugendgruppe THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Freitag 15:00 Kinderbibeltage - 18:00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Havetoft Havetoft Kirche Freitag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet Anglicum Freitag Landesponyturnier Bad Segeberg RuFV Sörup ( ) Samstag 08:00 Stress und Tod in Kiel THW Sörup Samstag 10:00 Kinderbibeltage - 15:00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Havetoft Havetoft Kirche Samstag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet Anglicum Samstag 19:30 Laternelaufen FFW Havetoftloit Gerätehaus Sonntag 10:00 Kinderbibeltage - Familienabschlussgottesdienst Ev.-Luth. Kirchengemeinde Havetoft Kirche - 11:00 Uhr Havetoft Sonntag 11:00 Obstmuseum für die Öffentlichkeit Obstmuseum Pomarium Sörup, Winderattfeld geöffnet Anglicum Sonntag 09:00 Ausflug nach Molfsee Naturschutzverein Sörup e.v. Treffpunkt: am Penny-Parkplatz Sonntag 10:00 Gottesdienst mit Pastor Guhl Alzheimer Gesellschaft FL u.u. Gemeindezentrum Engelsby, Brahmstr Dienstag 12:00 Essen in Gemeinschaft -13:00 Uhr Ambulante Pflege Angeln Preuß-Driessen-Hof in MA, Kosten 8, Anm. bis DO vorher 10 Uhr Dienstag 19:00 Grundausbildung THW Sörup Schulstraße 40, Sörup Mittwoch Übung CSA FFW Esmark-Rehberg Mittwoch 20:00 Chor-Probe Gemischter Chor Sörup e.v. Bürgersaal in Sörup

29 Impressum / Notdienste 29 Letzter Abgabetermin für Texte und Bilder: bis zum 15. des Monats Herausgeber: Druckerei Rudolph Fabrikstraße Kappeln Auflage: Anzeigen/ Satz/Druck: Druckerei Rudolph Fabrikstraße Kappeln Tel / Fax / micha-rudolph@t-online.de Die Mittelangelner Rundschau erscheint monatlich als Postwurfsendung an alle Haushaltungen im Amt Mittelangeln. Suchtberatung Es besteht in Satrup ein wöchentliches Beratungsangebot für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Sie finden uns im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 6, rechter Eingang, Raum 211. Unsere Öffnungszeiten in Satrup: jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr (Termine nach vorheriger tel. Vereinbarung unter und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Ansprechpartnerin: Angela Dronia Nähere Informationen unter Tel Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistr Frauenberatungsstellen Kreis Schleswig-Flensburg Die Beratungsstellen bieten Hilfe, Gewaltschutz und Informationen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem gewaltfreien Leben. Unsere Beratungen sind kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Mo Fr Uhr unter der Telefonnummer: Schleswig: oder info@frauenzentrum-schleswig.de Kappeln: oder FrauenzimmerKappeln@web.de Termine nach Vereinbarung. Notdienst der Zahnärzte an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Telefon-Nr Hospizdienst Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörige: Ehrenamtlicher Hospizdienst Nieharde & Gelting e.v. - Sektion Satrup Frau Monika Grossmann-Meyer, Telefon und Frau Hannelore Sippel, Telefon Frauenzentrum Schleswig e.v. Bahnhofstr Schleswig Tel info@frauenzentrum-schleswig.de Im Gebäude der Arbeiterwohlfahrt Eingang Hausrückseite Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und nach tel. Vereinbarung Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises SL-FL Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Bestattungen HANSEN Inhaber: Martin Andersen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Schleswiger Str Satrup Tel / Fax / info@bestattungenhansen.de Wir sind rund um die Uhr für Sie da, rufen Sie uns an!!! Abwasser und Service Mittelangeln Störung Telefon Notruf bei Strom- u. Gasstörungen Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup team Allee Süderbrarup - Tel.: Netzanschluss_NC_Suederbrarup@eon-hanse.com Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten wählen Sie bitte die Wochenend-Dienst der Gemeindeschwestern: (rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen) Gemeindeschwester (Diakonie Sozialstation) Tel Rufbereitschaft der Ambulanten Pflege Angeln Tel Beratungsstelle für Erziehungs,- Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung u. Hilfe für Kinder und Jugendliche Standort Süderbrarup: Mühlenstr. 34 Tel.: 04641/ Standort Schleswig: Norderdomstr. 6 Tel.: 04621/ Projekt Findelbaby SterniPark e.v. - Notruf-Nr Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Im Frühjahr 2012 wurde eine Fachstelle für Medienabhängigkeit und Mediennutzung mit Sitz im Suchthilfezentrum Schleswig eingerichtet. Die Aufgaben der Fachstelle umfassen unter anderem persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden bei Bedarf, Vermittlung von Hilfsangeboten Beratung und Schulungen von MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens Präventionsveranstaltungen Kontaktaufnahme bitte unter Tel , Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45, Schleswig. Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia Weitere Informationen unter: (Projekte) mail: dronia@suchthilfezentrum-sl.de Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup sowie im Amtsbereich Mittelangeln (bedingt) möglich. (Angela Dronia) Vorsorge ist eine Sorge weniger! Informieren Sie sich unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten Ihren letzten Weg selbst zu gestalten. Entlasten Sie Ihre Familie, Angehörigen, Ihnen nahestehende Personen und letztlich sich selbst, indem Sie Ihre persönlichen Wünsche festlegen. Deshalb lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Sie erreichen Frau Monika Olsen und Herrn Martin Andersen montags bis freitags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 18 Uhr: Telefon Bestattungen Hansen Satrup Schleswiger Str. 3, Mittelangeln OT Satrup info@bestattungenhansen.de - GmbH

30 30 Notdienste Brillen Hörgeräte Contactlinsen Schmuck Goldankauf Passfotos kostenloser Hör- und Sehtest Hörgeräte zum Nulltarif günstige Brillenangebote Contactlinsenabo Optik Marquardsen Satrup Glücksburger Str. 7-9 Tel Für Sie da: MO - FR und SA Rufnummern der Satruper Ärzte Praxisgemeinschaft an der Lindenkate 5 Dr. Claudia Hansen Allgemeinärztin Tel u Dr. J. Hansen Allgemeinarzt Tel u Dr. T. Borrmann Kinderarzt Tel Gemeinschaftspraxis Flensburger Straße 25 Dr. med. U. Kirbach Internistin Tel Dr. med. J.O. Detlefsen Internist Tel Praxis Mühlenstraße 5 Dr. A. Eick Allgemeinarzt Tel Ärztehaus Glücksburger Straße 1a K. Ebberfeld Orthopäde Tel C. Meyer Allgemeinarzt Tel Dr. med. D. Meyer FA innere Medizin Tel Dr. D. Borgwardt Frauenarzt Tel Praxis Meiereistraße 19 Dr. S. Rau Augenarzt Tel Zahnarztpraxis Glücksburger Straße 57 Dr. Peter Eisermann Tel Zahnarztpraxis Flensburger Straße 11 Dr. Jürgen Hasenpusch Tel Zahnarztpraxis Mühlenstraße 2a Jörg Müchler Tel Naturheilpraxis Glücksburger Straße 9 Britta Marquardsen Heilpraktikerin Tel (tags) Praxis für Therapie und Achtsamkeit Hauptstr. 20 OT Rüde MA Eike Boysen Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel Kinesiologie-Praxis Loitstr. 2 Großsolt OT Bistoftholz Martha Johannsen Tel Logopädie-Praxis Schleswiger Straße 4 Gerhard Wundram Logopäde Tel Ergotherapie-Praxis Schleswiger Straße 4 Dirk Niemann Ergotherapeut Tel Ergotherapiepraxis Kollerupholz 1 Großsolt Gabriele Wülfken Ergotherapeutin Tel Physiotherapie-Praxis Flensburger Straße 26a Markus Beskidt Physiotherapeut Tel Krankengymnastik Jessen Wolleshuus 5 A. Prinzler Physiotherapeutin Tel Physiotherapie-Praxis Diebold Meiereistraße 15 Physiomed Diebold Tel Physiotherapie-Praxis Schetelich Glücksburger Str. 1A Kathrin Schetelich Tel Krankengymnastikpraxis Elkierdamm 5a Sörup Bohlander / Joswig Physiotherapeutinnen Tel Tierarztpraxis Mühlenstraße 14 Dr. Evelin Stampa Tierärztin Tel Tierarztpraxis Mühlenholz 3 Eckart Köbbemann Tierarzt Tel Ärztlicher Notdienst in den sprechstundenfreien Zeiten Für die Zeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 18-8 Uhr des Folgetages, am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr des Folgetages und an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Notdienstanlaufsprechstunden zu konsultieren. Anlaufpraxis Flensburg, Ev. Luth. Diakonissenanstalt, Knuthstr. 1 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, Marienhölzungsweg 4 Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr und Uhr Anlaufpraxis Schleswig Helios-Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr und Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Helios-Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Hausbesuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Rufnummer Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Hebammen Petersen, Katja Sieverstedt Tel Matthiesen, Nicole Havetoft Tel Nerlich, Sabine Sörup Tel Papenhagen, Sabine Mohrkirch Tel Theede, Anke Elisabeth Quern Tel Anke Jürgensen Ausacker Tel Susanne Lidman Dollerup Tel Sozialzentrum Flensburg Die Öffnungszeiten des Sozialzentrums Flensburg haben sich geändert: Mo. - Freitag Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Krisentelefon ( ) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten.

31 über 30 Jahre Meisterbetrieb Fabrikstraße 12 Gutenberghof Kappeln Tel. ( ) Fax Telefon Öffnungszeiten: Mo, Di + Do Uhr Mi + Fr Uhr Sa Uhr Service-Point Sanitätshaus Schütt & Jahn Mittelangeln OT Satrup Inh. Joachim Kempa Apotheken Notdienste für den Monat September 2015 Bitte die Apotheke vorher anrufen oder die Telefon-Nummer (kostenlos) Datum Apotheke Ort Telefon Di Angler-Apotheke Steinbergkirche Mi Apotheke Süderbrarup Süderbrarup Do Möwen-Apotheke Süderbrarup Fr ABC-Apotheke Böklund Sa Ritter-Apotheke Satrup So Finken-Apotheke Sörup Mo Kronen Apotheke Glücksburg Di Sonnen-Apotheke Flensburg Mi Angler-Apotheke Steinbergkirche Do Apotheke Süderbrarup Süderbrarup Fr Altstadt-Apotheke Schleswig Sa Königlich Privil. Apotheke Satrup So Möwen-Apotheke Süderbrarup Mo Finken-Apotheke Sörup Di Ritter-Apotheke Satrup Datum Apotheke Ort Telefon Mi Apotheke im Pluspunkt Schleswig bei REAL Do Angler-Apotheke Steinbergkirche Fr Apotheke Süderbrarup Süderbrarup Sa Schloss-Apotheke Glücksburg So Südermarkt-Apotheke Flensburg Mo Möwen-Apotheke Süderbrarup Di Königlich Privil. Apotheke Satrup Mi ABC-Apotheke Böklund Do Finken-Apotheke Sörup Fr Ritter-Apotheke Satrup Sa Angler-Apotheke Steinbergkirche So Königlich Privil. Apotheke Satrup Mo Kirch-Apotheke Husby Di Kirch-Apotheke Husby Mi Bären-Apotheke Schleswig Für die Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Kurzfristige Änderungen können leider nicht berücksichtigt werden.

32

Die Bildungslandschaft Mittelangeln

Die Bildungslandschaft Mittelangeln Die Bildungslandschaft Mittelangeln Perspektiven gemeinsam gestalten Kommunale Bildungslandschaften für den Kreis Schleswig-Flensburg 22. Mai 2014 Dipl. Päd. Annika Peters Inhalt Mittelangeln Die Bildungslandschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

SOH Newsletter Nr.1/2016

SOH Newsletter Nr.1/2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, im April haben wir, die Kinder aus dem SOH, voller Freude unsere neuen Voluntärinnen in Empfang genommen. Unsere langjährige Voluntärin

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

MusikschulStarter. Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der. Spiel mit mir!

MusikschulStarter. Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der. Spiel mit mir! MusikschulStarter Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der Spiel mit mir! 2 v 3 MusikschulStarter Das Programm der MUSIKSCHULE DORTMUND für Kinder im Vorschulalter Das Angebot der

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ, ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΚΑΙ ΑΘΛΗΤΙΣΜΟΥ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr