Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016"

Transkript

1 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2016

2 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste Montag: Keine Messe Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Beichtgelegenheit Samstag: Pfarrei St. Michael Erschmatt Regelmässige Gottesdienste Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Rosenkranz Uhr Messe 9.00 Uhr Wortgottesdienst Uhr Andacht Weitere Gottesdienste Donnerstag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr (jeden 2. Samstag) 9.00 Uhr Messe für die OS (nicht jeden Donnerstag, Vorankündigung beachten) Uhr Messe Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei St. Theresia Susten-Leukergrund Regelmässige Gottesdienste Montag: Uhr Messe / am 2. Montag in Gampinen (keine Messen in der Pfarrkirche) Mittwoch: 8.10 Uhr Schulmesse Donnerstag: Uhr Rosenkranz Uhr Messe Freitag: Andacht Samstag: Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Sonntag: Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Gottesdienste im Josefsheim Donnerstag: Uhr Messe oder Wortgottesdienst Herz-Jesu-Freitag: Uhr Messe Sonntag: Uhr Wortgottesdienst oder Messe Pfarrei Herz-Jesu Guttet-Feschel Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Samstag: Sonntag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag)

3 Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2016 Am 16. August 2016 hat das Schuljahr 2016 / 2017 begonnen. Lehrpersonen, Schülern und Eltern wünschen wir ein erfolgreiches Jahr. Wir sind immer noch im von Papst Franziskus ausgerufenen Jahr der Barmherzigkeit. In den vier Pfarreien wollen wir dieses Thema vertiefen. Dabei sollen uns folgende Gedanken von Ulrich Schaffer anleiten: Ich suche, indem ich handle: Ich gehe auf dich zu. Ich denke viel über dich und mich nach. Ich treffe Entscheidungen. Ich vergebe und trage nicht nach. Manchmal ist es nicht leicht. Ich suche, indem ich in mich gehe: Ich achte auf meine Grenzen. Ich entdecke, wie wertvoll du bist. Ich ahne meinen Weg. Ich spüre, dass Gott in uns wohnt. Ich suche, indem ich loslasse: Ich halte meine Erwartungen an dich nicht fest. Ich lasse dich frei. Ich will keinen Druck noch Zwang auf dich ausüben. Ich dränge uns nicht in Rollen. Es gelingt mir nicht immer. Benefizkonzert Das 15. Benefizkonzert in der Ringackerkapelle findet am Sonntag, 25. September 2016 um Uhr statt. An der Carlen-Orgel spielt Rodolfo Bellatti, Hauptorganist an der «Basilica di N.S. della Rosa» in Santa Margherita Ligure (Genova), Werke alter Meister.

4 Katechetinnen Valerie Pfammatter hat als Katechetin demissioniert. Im Namen en Leuk-Stadt und Susten danken wir ihr für ihre Arbeit als Religionslehrerin. Im neuen Schuljahr werden Eveline Zengaffinen in den 1. und 2. Klassen und Fabienne Heynen in der 4. Klasse als Katechetinnen tätig sein. Wir wünschen ihnen viel Freude und Zufriedenheit in dieser neuen Aufgabe. Vorankündigungen Firmung: 01. April 2017 um Uhr in der Pfarrkirche auf dem Wiler für Erschmatt und Guttet-Feschel 01. April 2017 um Uhr in der Pfarrkirche Susten 02. April 2017 um Uhr in der Pfarrkirche Leuk-Stadt Erstkommunion: 23. April 2017 um Uhr in der Pfarrkirche Leuk-Stadt 30. April 2017 um Uhr in der Pfarrkirche Susten 06. Mai 2017 um Uhr in der Pfarrkirche Guttet-Feschel 07. Mai 2017 um Uhr in der Pfarrkirche Erschmatt Anlässe für die Pfarreien Leuk-Stadt und Susten Frauenbund Leuk-Susten 07. September Uhr: Kreis junger Mütter: «Schön bisch du da» in Brentjong 15. September 2016 Ausflug nach St-Maurice gemäss Programm Messdieneraufnahme am 17. September 2016 um Uhr in Leuk-Stadt am 18. September 2016 um Uhr in Susten das Seelsorgeteam

5 Pfarreiliche Mitteilungen Taufe Pfarrei Leuk-Stadt Das Sakrament der Taufe empfangen hat: 6. Lorena Ceccarelli, des Silvano und der Petra geb. Matter, am 26. Juni 2016, wohnhaft in Leuk-Stadt Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Ehen Das Ja-Wort gegeben haben sich: 6. Aldo Bumann und Diana Lomatter, am 11. Juni 2016, wohnhaft in Glis 7. Mathias Kuonen und Janine Rita Constantin, am 18. Juni 2016, wohnhaft in Salgesch 8. Claudio Bolt und Susanne Kuonen, am 25. Juni 2016, wohnhaft in Wünnewil 9. Mario Caldelari und Corinne Gloor, am 25. Juni 2016, wohnhaft in Salgesch 10. André Wasmer und Simone Borter, am 2. Juli 2016, wohnhaft in Eggerberg 11. Christoph Marty und Katrin Weishaupt, am 23. Juli 2016, wohnhaft in St. Gallen Wir wünschen den Jungvermählten viel Glück und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg! Beerdigungen Die ewige Freude bei Gott gefunden haben: 3. Helene Witschard-Oser, des Jakob und der Anna geb. Schaub, geboren am 26. Mai 1933, gestorben am 4. Juni 2016, Urnenbeisetzung am 11. Juni Thekla Kuonen, des Markus und der Isabelle geb. Zenhäusern, geboren am 28. Juli 1955, gestorben am 28. Juni 2016, Trauergottesdienst am 1. Juli 2016 Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Senioren 14. September 2016: Spielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste, Leuk ab Uhr Pfarreirat Die Pfarreiratspräsidentin Maxine Offreda- Zum stein und das Pfarreiratsmitglied Rita Cina haben demissioniert. Ein herzliches Vergelt s Gott den beiden für ihr unermüdliches En gagement in den vergangenen Jahren zum Wohle St. Stephan. Die neuen Pfarreiratsmitglieder sind Sabine Ambiel und Nicole Tschopp. Pfarreiratspräsident ist neu Georg Bregy. Wir wünschen ihnen viel Freude bei diesen neuen Aufgaben. Hilfssakristan Während 15 Jahren war Marianne Bregy als Hilfs sakristanin tätig. Im Namen St. Stephan danken wir ihr für die vielen wertvollen Dienste in der Kirche. Ab 15. Juli 2016 hat Klaus Nestor Perrollaz diese Aufgaben übernommen und wir heissen ihn herzlich willkommen. Kirchenlotto Das Lotto St. Stephan wird am Sonntag, 25. September 2016 ab Uhr in der Aula der OS Leuk-Stadt und der Aula des Primarschulhauses Susten durchgeführt. Für die Ortsansässigen wird ein Vorverkauf organisiert. Preis der Lottogutscheine: 1 Karte Fr Karten Fr Karten Fr. 60. Wir hoffen auf offene Türen und grosszügige Unterstützung. Einen herzlichen Dank zum voraus!

6 Pfarreikalender September Do Andacht 2. Fr Schulmesse Stiftmesse Myriam Kuntschen Leo Mathieu-Grand und Ulrich, Marie und Paul Grand Herz-Jesu-Freitag Einweihung Lourdes-Grotte Der Verein Lourdes-Krankenträger und private Personen erstellten in den letzten Wochen eine Grotte, die vorwiegend mit Gönnerbeiträgen und Fronarbeiten realisiert wurde. Besten Dank an alle. Die Grotte ist ein Bijou bei der Quelle Martinsbrunnen im Oberbann Leuk und lädt zum stillen Verweilen ein. Am Sonntag, 25. September 2016 wird dort um Uhr die Hl. Messe gefeiert mit an - schliessender Einweihung. Diese Feier wird vom Kirchenchor gesanglich umrahmt. An - schliessend wird ein Aperitif offeriert. An diesem Tag fällt die Messe in der Pfarrkirche St. Stephan aus. Opfer und Gaben Juni Opfer für die Pfarrkirche Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Papstopfer Opferstöcke Kerzenopfer Gute Werke Thelkapelle Opfer und Gaben Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! 3. Sa Messe Stiftmesse Rosy Kuonen- Hagen, Norbert Schnyder Eugenia Vonschallen, Heinz Rossel und Felix und Hilda Sewer- Locher Opfer für die Pfarrkirche Gregor der Grosse 4. So Messe in Susten 23. Sonntag im Jahreskreis 5. Mo. Keine Messe 6. Di Rosenkranz Stiftmesse Gabriel u. Josefina Seewer-Schnyder und Franz Seewer und Ida Metry- Seewer, Mathilde Bumann- Grand, Josephine Grand Heinrich und Bertha Schmidt und Norbert Schnyder Pfarreiratssitzung 7. Mi Wortgottesdienst Kreis junger Mütter: «Schön bisch du da» in Brentjong 8. Do Andacht Maria Geburt 9. Fr Schulmesse 10. Sa Messe in Susten

7 11. So Messe zu Maria Geburt in der Ringackerkapelle Stiftmesse Marie-Therese Ruffiner 24. Sonntag im Jahreskreis 12. Mo. Keine Messe 13. Di Rosenkranz Familie Emil Kuonen-Willa Johannes Chrysostomus 14. Mi Wortgottesdienst Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste Kreuzerhöhung 15. Do Andacht Frauenbund Leuk-Susten: Ausflug nach St-Maurice Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16. Fr Schulmesse Kornelius und Cyprian 17. Sa Messe zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag Stiftmesse Kaspar und Adele Seewer-Schnyder Albinus Köppel, Riccarda de Willa, Leo und Eleonora Grand und Hieronymus, Gustav und Paul Grand Ministrantenaufnahme Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen Es singt der Kirchenchor GV Kirchenchor 18. So Messe in Susten Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 25. Sonntag im Jahreskreis Andacht für die Heimat in der Pfarrkirche Leuk-Stadt 19. Mo. Keine Messe 20. Di Rosenkranz Stiftmesse Jules Grand Andreas Kim und Gefährten 21. Mi Wortgottesdienst Matthäus 22. Do Andacht Mauritius und Gefährten 23. Fr Schulmesse Pater Pio 24. Sa Messe in Susten 25. So Messe bei der Lourdes-Grotte beim Martinsbrunnen mit anschliessender Einweihung Stiftmesse Walter und Selina Matter-Blatter, Anna, Julius und Aline Ambühl Verstorbene des Jahrgangs 1945, Edelbert und Maria Gottet, Familie Albert Russi-Zen-Ruffinen und Hans Zen-Ruffinen Opfer für die Pfarrkirche Es singt der Kirchenchor Niklaus von Flüe Die Messe in der Pfarrkirche fällt aus! Benefizkonzert in der Ringackerkapelle Kirchenlotto 26. Mo. Keine Messe 27. Di Rosenkranz Stiftmesse Daniel Grand Vinzenz von Paul 28. Mi Wortgottesdienst Kirchenratssitzung 29. Do Andacht Michael, Gabriel und Rafael 30. Fr Schulmesse

8 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Fr, 2. Sept., ca Uhr, bitte umgehend anm. Vortrag für Eltern, deren Söhne vor oder in der Pubertät stehen mit Marc PFANDER Wenn Jungen Männer werden. Jungs in die Pubertät begleiten Sa, 3. Sept., Uhr, bitte umgehend anm. Workshop für Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren mit Marc PFANDER Agenten auf dem Weg. Positiver Start in die Pubertät für Jungs Mi, 7. / 28. Sept., 5. / 19. Okt., 2. Nov., Uhr Dialog-Abende Migration für alle mit Madeleine KUONEN-EGGO Migration findet statt. Wie gestalten wir zukunftsfähige Wege des Miteinanders? Di, 13. Sept., 11. Okt., Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly und Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Mi, 21. / 28. Sept., 5. / 12. Okt., Uhr anm. bis 14. Sept., Kursabende für alle mit Kilian SALZMANN Die «Selbst-GmbH» für eine bessere Lebensqualität Fr, 30. Sept., Uhr, anm. bis 20. Sept. Lektorenkurs mit R. SIEGFRIED/Dr. St. ABGOTTSPON Das Wort Gottes vortragen Sa, 1. Okt., Uhr, anm. bis 19. Sept. Meditatives Tanzen für alle mit Pia BIRRI BRUNNER Tanzend danken für die Fülle Fr, 14. Okt., Uhr, anm. bis 7. Okt. Einkehrnachmittag für Kommunionhelfer/Innen, Lektoren und alle Interessierte mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Barmherzigkeit Zusage und Anspruch Sa, 22. Okt., Uhr, anm. bis 14. Okt. Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Auf der Suche nach der Mitte Fr, 28. Okt., Uhr, anm. bis 22. Okt. Vortrag für alle mit P. Dr. Josef IMBACH Ein ewig Gestriger mit Zukunftsperspektiven. Was Franz von Assisi uns zu sagen hat Informationen unter bildung.stjodern@cath-vs.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Fachstelle Katechese Fr, 2. September 2016, Uhr Informations-Abend Katechet / Katechetin werden Leitung: Alexander Schroeter, Theologe Anmeldung bis Mo, 29. August 2016 Di., 13. September 2016, Uhr Impuls-Abend Familie im Advent Leitung: Lydia Clemenz-Ritz Martin Blatter Anmeldung bis Mo., 5. September 2016 So., 25. September 2016 Familientag Tag der Katechetinnen und Katecheten Anmeldung bis Mi., 14. September 2016 Fr., 30. September Jahre Fachstelle Katechese Tag der offenen Tür Anmeldung bis Mo., 26. September 2016 Mediathek l Montag und Mittwoch: Uhr, l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich Di, 6. Sept., Uhr Vortrag mit Prof. Dr. Stephanie KLEIN Familie zwischen Idealisierung und Alltagswirklichkeit Sa, 17. September, Uhr Eltern mit Gottesdienst, Kapuzinerkirche Glis Di, 20. / 27. Sept., 4. Okt., 8./15. Nov., Uhr Kess erziehen. Weniger Stress. Mehr Freude Für Mütter und Väter von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren Do, 22., 29. Sept., 6. Okt., Uhr Was uns als Paar stark macht Drei Abende für Paare Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

9 Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Taufen Durch das Sakrament der Taufe wurden Kinder Gottes: 5. Manuella Grgic, des Pero und der Marina geb. Filic, am 12. Juni 2016, wohnhaft in Susten 6. Tim Kuonen, des Daniel und der Dagmar geb. Ruppen, am 17. Juli 2016, wohnhaft in Susten 7. Felician Julier, des Stefan und der Patrizia geb. Kreuzer, am 24. Juli 2016, wohnhaft in Susten Gott begleite Kinder und Eltern auf ihrem Le - bensweg! Für die Taufkerze wendet euch an Frau Anneliese Ruff, Tel Kosten: Fr Beerdigung Den irdischen Lebensweg beendet und zum Schöpfer heimgekehrt ist: 10. Denise Volken-Dirren, des Ulrich und der Martina geb. Grand, geboren am 29. Juni 1972, gestorben am 19. Juni 2016, Trauergottesdienst am 22. Juni 2016 Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Pfarreirat Madeleine Metry ist als Pfarreirätin zurückgetreten. Im Namen St. Theresia Susten danken wir ihr für ihre kollegiale und wertvolle Mitarbeit in den vergangenen Jahren. Neu wird Manuela Schnyder im Pfarreirat Einsitz nehmen und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Einweihung Dorfplatz Am Sonntag, 11. September 2016, wird um Uhr der neu gestaltete Dorfplatz in Susten eingeweiht mit anschliessendem Be gegnungsfest. Alle sind dazu herzlich eingeladen! Opfer und Gaben Juni 2016 Kerzenopfer Beileidskarten 150. Opfer Belange Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Papstopfer Beerdigungsopfer Opfer Pater Grand Gabe Kapelle Gampinen 110. Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender September Do Rosenkranz Stiftmesse Johanna Locher-Polling Oskar und Johann Walther, Johann Mathieu, Robert und Leonie Locher-Marty und Hans Zen-Ruffinen Opfer Pater Grand 2. Fr Andacht Herz-Jesu-Freitag 3. Sa Messe in Leuk-Stadt Gregor der Grosse 4. So Messe Stiftmesse Werner und Doris Ebener-Grand, Alex und Pia Kössler-Erpen 23. Sonntag im Jahreskreis 5. Mo. Keine Messe 6. Di. Keine Messe

10 7. Mi Schulmesse Kreis junger Mütter: «Schön bisch du da» in Brentjong Pfarreiratssitzung 8. Do Rosenkranz Stiftmesse Walter und Martha Metry-Schmidt, Alex und Frieda Schnydrig und Söhne Rolf, René und Martin Moritz Marty Maria Geburt 9. Fr Andacht 10. Sa Messe Stiftmesse Marcel Vogel, Albinus Matter-Karlen, Rudolf und Marie Metry- Lagger, Adolf Oggier, Felix Kuonen Bernadette Steiner-Kohlbrenner, Daniela Meichtry und Aman dus Grand gestiftet vom Jahrgang, Erwin Meichtry-Grand, Bertha Rupp und Margrit Städeli 11. So Messe in der Ringackerkapelle zu Maria Geburt 24. Sonntag im Jahreskreis Einweihung Dorfplatz Susten 12. Mo Messe in Gampinen: Stiftmesse Hermann und Ida Grand u. Edmund, Rolet, Olga und Oswald Grand, Markus und Margrith Grand-Grand Gregor, Marceline und Jean-Claude Mathieu, Marinus u. Katharina Bovet, Arnold, Walter, Werner und Josefine Witschard u. Leo Dirren, Aloisia Bovet-Meichtry, Xaver und Maria Locher und Otto Metry und Sandro Furrer 13. Di. Keine Messe Johannes Chrysostomus 14. Mi Schulmesse Stiftmesse Walter Matter- Bilgischer, Ernst Grand Kreuzerhöhung 15. Do Rosenkranz Stiftmesse Jean-Louis Schmidt, Ottilia und Franz Hischier-Schröter, verstorbene Wohltäter des Josefsheims Frauenbund Leuk-Susten: Ausflug nach St-Maurice Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16. Fr Andacht Kornelius und Cyprian 17. Sa Messe in Leuk-Stadt zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 18. So Familiengottesdienst Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Stiftmesse Doris Bregy- Berchtold, Familie Robert und Marie Mathieu-Marty Margret Fialovitsch, Hermann-Stefan und Emma Ming-Metry und Theodor und Ida Hermann- Mathieu Ministrantenaufnahme Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen 25. Sonntag im Jahreskreis Es singt der Kirchenchor Stundengebet in Susten: bis Uhr Andacht für die Heimat 19. Mo. Keine Messe 20. Di. Keine Messe Andreas Kim und Gefährten 21. Mi Schulmesse Matthäus

11 22. Do Rosenkranz Stiftmesse Simon Julier Julius und Hermine Grand-Sewer Mauritius und Gefährten Buch des Monats 23. Fr Andacht Pater Pio 24. Sa Messe Stiftmesse Emil u. Katharina Locher, Adèle Meichtry Rudolf und Hilda Ruffiner-Giachino, Alfred und Ida Pfaffen- Pfammatter und Rafael und Rosmarie Willa-Pfaffen, Bruno Carlen, Erna Sewer u. Thomas Sewer und Beatrice Andereggen und Kurt Locher 25. So Messe bei der Lourdesgrotte beim Martinsbrunnen mit anschliessender Einweihung Niklaus von Flüe 26. Mo Messe in Gampinen zum Kapellenfest Roman Signorell, Aldo Lötscher und Bertha und Camille Kuonen, Arnold Witschard und Adolf und Aline Lötscher Es singt der Kirchenchor 27. Di. Keine Messe Vinzenz von Paul 28. Mi Schulmesse 29. Do Rosenkranz Stiftmesse Josef und Johann- Josef und Magdalena Orlandi, Alfred u. Monika Bregy-Sterren Oswald und Bertha Meichtry-Willa und Otto Meichtry Michael, Gabriel und Rafael 30. Fr Andacht über 200 traditionelle und zeitgemässe Gebete im Tages-, Jahres-, und Lebenskreis in anschaulicher und verständlicher Sprache für die ganze Familie Diese Gebetssammlung begleitet durch den Tages-, Jahres- und Lebenskreis. Der bekannte Autor Reinhard Abeln hat sie in anschaulicher, auch für Kinder leicht verständlicher Sprache formuliert und die schönsten überlieferten Gebete gesammelt: Sie stammen aus der Bibel und von bekannten Autoren wie Franz von Assisi, Gertrud von Helfta oder Dag Hammarskjöld. Ausserdem finden Sie hier die christlichen Grundgebete, Lob- und Dank gebete, Gebete für Familie und Freunde, Gebete in schweren Zeiten und vieles mehr. Der Inhalt des Buches ist identisch mit dem Buch «Das grosse Buch der Gebete für die ganze Familie». Benno-Verlag Erhältlich in jeder Buchhandlung, 320 Seiten, 14,5 x 22 cm, gebunden, ISBN , CHF 7.50

12 Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Aus dem Pfarreileben Opfer Erschmatt Juni 2016 Fr Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Fr Papstopfer Fr So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Ida Kuonen- Schmidt, Eduard Köppel, Frieda und Julius Steiner, Familie Otto und Therese Köppel-Steiner Heinrich Steiner-Steiner, Ernest Köppel 23. Sonntag im Jahreskreis 6. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 9. Fr Messe in Erschmatt Martina Schnyder-Thom Opfer Guttet-Feschel Juni 2016 Fr Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Fr Papstopfer Fr Marienkapelle Fr Messbund und Kerzen Fr. 15. Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender September Fr Messe in Erschmatt Herz-Jesu-Freitag 3. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Amadé Rotzer 23. Sonntag im Jahreskreis 10. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Julius und Frieda Meichtry-Marty, Otto Schwarz-Meichtry Gabriel und Emil Schmidt, Theodul, Olga und Werner Meichtry 24. Sonntag im Jahreskreis 11. So 9.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Margrith Schnyder-Schnyder, Agnes und Julius Steiner-Schnyder, Albert und Ida Steiner-Hugo, Familie Severin Schnyder Seline und Elias Rotzer 24. Sonntag im Jahreskreis 13. Di Schulmesse in Guttet-Feschel Johannes Chrysostomus 16. Fr Erntedankmesse in Erschmatt gestaltet vom Frauen- und Mütterverein, anschliessend GV FMV Erschmatt

13 17. Sa Messe zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag in Erschmatt Stiftmesse Eduard Prumatt, Alois Inderkummen, Josef und Anna Steiner- Inderkummen, Familie Eduard Schnyder-Locher, Ida Schnyder-Meichtry Alexander Schnyder Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen 25. Sonntag im Jahreskreis Es singt der Kirchenchor 18. So Messe zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag in Guttet-Feschel Stiftmesse Franz und Ida Marty, Anna Locher Ida Kuonen-Schmidt, Helene Steiner-Steiner, René Meichtry-Kuonen, Emil Köppel Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen 25. Sonntag im Jahreskreis Es singt der Kirchenchor 20. Di Schulmesse in Guttet-Feschel Andreas Kim und Gefährten 23. Fr Messe in Erschmatt 24. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Familie Emil und Seraphine Schröter- Schnyder, Josef Schmidt- Köppel Siegfried und Christine Kuonen- Imboden, Willy Schmidt, Belinda Oggier, Ulrich und Helen Kuonen, Josef und Emma Schmidt Opfer die Belange 25. So Messe in Erschmatt zum Patronatsfest St. Michael Stiftmesse Felix Meichtry- Schnyder, Alfred und Selina Hugo-Schnyder, Johanna Schnyder-Marty, Albert Schnyder, Maria Schnyder, des Franz, Ottilia Meichtry- Schnyder 27. Di Schulmesse in Guttet-Feschel Vinzenz von Paul 30. Fr Messe in Erschmatt Im Namen des Seelsorgeteams wünscht allen einen angenehmen Monat September Pfarrer Thomas Michlig

14 HUMOR Zwei Mäuse treffen sich. Die eine zeigt der anderen ein Bild ihres neuen Freundes. «Eine Fle dermaus!», stellt die Freundin pikiert fest. «Und mir gab er an, er sei Pilot!» Enkelin mit Grosi auf dem Bänkli vor dem Hause. «Bist du auch verheiratet?» «Ja, sicher, mit dem Opa.» «Was, mit so einem alten Mann!» Im Bus schimpft eine Frau mit Julius: «Nimm deinen Köter weg, ich spüre einen Floh an meinem Bein hochkrabbeln!» Julius zieht daraufhin die Leine seines Hundes straffer und sagt: «Komm da bloss weg, Flecki, die Dame hat Flöhe!» Paul in der Zoohandlung: «Guten Tag, was kostet ein Goldfisch?» «40 Franken.» «Oje, so viel. Haben Sie auch Silberfischchen?» «Warum stehen Sie im Regen vor der Haus tür?», fragt der Nachbar. «Ach, wissen Sie, mei ne Frau macht ihre Gesangsübungen, und da will ich nicht, dass jemand meint, ich quäle sie.» «So geht das nicht», sagt der Arzt zur Patien tin. «Sie begleichen meine Rechnung mit einem ungedeckten Check, und der kommt natürlich zu rück.» «So ein Zufall, Herr Doktor mein Rheuma ebenfalls!» Die Nachbarin erkundigt sich: «Wie geht es eigentlich Ihrer Frau? Ich habe sie schon ein paar Tage nicht gesehen.» «Gar nicht gut, Frau Becker. Drei Nächte lang hat sie fürchterlich gehustet. Ich habe kein Auge zugemacht.» «Sollten Sie da nicht lieber mal einen Arzt holen?» «Nicht nötig, Frau Becker. Morgen verreise ich für ein paar Tage.» «Herr Ober, dieses Zeug auf dem Teller esse ich bestimmt nicht! Holen Sie mir sofort den Ge schäftsführer!» «Wie Sie wünschen, mein Herr, aber der isst das garantiert auch nicht!» «Urban, hast du meinen Rat befolgt und einen Menschen glücklich gemacht?» «Ja, Herr Lehrer, ich habe meine Oma besucht, und sie war glücklich, als ich wieder ging!» Sagt der Walfisch zum Thunfisch: «Was sollen tun, Fisch?» Sagt der Thunfisch zum Walfisch: «Du hast die Wahl, Fisch!» «Toll, so eine Thermosflasche. Im Winter hält sie den Tee warm und im Sommer den Sirup kalt! Ich wüsste nur gerne, woher die Thermos fla sche weiss, wann Sommer und wann Winter ist!»

15 Der Engel mit dem Füllhorn Zeichen der Sehnsucht Foto Tillmann Ein Engel mit Füllhorn auf einem kirchlichen Friedhof das Foto symbolisiert die vielfältigen Vorstellungen, die Menschen sich von Engel gemacht haben und machen. Und die allermeisten von ihnen sind erschreckend unbiblisch. So haben die Engel des frühen Christentums zu nächst keine Flügel, bekommen diese erst zum Ende der Antike; basierend auf der alttestamentlichen Beschreibung der Kerubim, die das Allerheiligste im Tempel bewachen (2. Chronik 3, 10 13). Und das Füllhorn ist ein heidnisches Symbol der griechischen Mythologie, das Reich tum und Überfluss darstellt. Dazu passt auch, dass heute mehr Menschen an Engel als an Gott glauben. Es wäre ein Leichtes, sich darüber lustig zu machen und manches im Bereich der Esoterik reizt zum Schmunzeln doch wird man damit nicht der Sehnsucht gerecht, die Menschen an Engel glauben lässt; ganz besonders auf einem Friedhof. Im Glauben an Engel erkenne ich auch die Sehnsucht, an Gott glauben zu wollen, aber es nicht zu können. Warum es manchen Menschen leichter fällt, an Engel als an Gott zu glau ben, verstehe ich nicht, möchte ich aber ernst nehmen. Und versuchen, so von Gott zu reden und ihn durch mein Leben so zu bezeugen, dass ich ein klein wenig zum Engel, zum Boten Gottes für andere Menschen werde. So von Gott zu reden, dass es Menschen leichter fällt, an Gott zu glauben; an den Gott, der für uns Menschen das Leben will und es in Fülle will. Denn für diese Hoffnung steht für mich der Engel mit dem Füllhorn.

16 AZB CH Saint-Maurice Katholisches Pfarramt St. Stephan Telefon Kreuzgasse 37, 3953 Leuk-Stadt Mail pfarrei-leuk@bluewin.ch Internetadresse Katholisches Pfarramt St. Theresia, Susten-Leukergrund Friedhofstrasse 1, 3952 Susten Telefon Mail tm@rhone.ch Internetadresse Pfarrer Thomas Michlig Telefon Freier Tag: Montag Natel Mail tm@rhone.ch Vikar Daniel Noti Telefon Freier Tag: Montag Natel Mail daniel.noti@gmx.net Diakon Paul-André Ambühl Telefon Freier Tag: Dienstag Natel Mail paulandre.ambuehl@bluewin.ch Postcheckkonto Pfarreien St. Stephan und St. Theresia 3952 Susten PC Anwesenheit eines Mitgliedes des Seelsorgeteams in Erschmatt und Guttet-Feschel: Erschmatt Freitag bis Uhr im Zimmer vis-à-vis Gemeindekanzlei Guttet-Feschel Dienstag bis Uhr im Pfarreisaal Pfarrblatt Leuk-Stadt Pfarrblatt Pfarrblatt Erschmatt Pfarrblatt Susten-Leukergrund Guttet-Feschel September 2016 September 2016 September 2016 September Jahrgang 55. Jahrgang 71. Jahrgang 14. Jahrgang Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Umschlag Fotos: Druckerei Aebi Umschlag Gestaltung, Druck und Versand: Augustinuswerk, 1890 St-Maurice, Tel

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Danke Bischof Norbert Brunner

Danke Bischof Norbert Brunner Danke Bischof Norbert Brunner Unsere Pfarrei dankt unserem Bischof Norbert Brunner für seine segensreiche Arbeit im Weinberg unseres Bistums. Wir begleiten ihn auch weiterhin mit unserem Gebet und wünschen

Mehr

Fastenzeit Fasten wieder entdecken

Fastenzeit Fasten wieder entdecken Fastenzeit Fasten wieder entdecken Auf schöne Dinge verzichten und sich dabei besser fühlen der Urgedanke des Fastens findet sich in praktisch allen Religionen. Schon Christus, Moses, Buddha, Mohammed

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Salz im Topf und Licht im Haus

Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus wer will schon darauf verzichten! Genau hier knüpft das bib lische Gleichnis an (Mt 5,13 16). Salz braucht man einfach im Haushalt, um die

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Der Monat Februar beginnt mit den Festen des Hl. Blasius und der Hl. Agatha. Der Hl. Blasius wird als Fürbitter bei Gott um den Schutz vor Halskrankheiten

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für September 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für September 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für September 2013 Sie halten die erste Ausgabe des neuen Pfarrblattes der Pfarreien Leuk-Stadt, Susten-Leuker grund, Erschmatt

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Erstkommunion in unseren Pfarreien Zum Thema «Jesus, Quelle lebendigen Wassers» durften die Kinder der 3. Klassen in eindrücklichen Feiern zum ersten Mal

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an...

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Foto: www.alfonsweber.ch Thema des mittleren Teils: Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang Januar 2016 Nr. 1 64./91. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Jakobuspfarrei in Mund

Jakobuspfarrei in Mund Pfarrblatt für den Monat September 2016 Jakobuspfarrei in Mund «Maria zwischen Barbara und Katharina, Altar im Kirchensaal» Beten oder: Sich in die Verbundenheit mit dem Göttlichen hinein nehmen lassen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom 17.09. 02.10.2016 0,20 RICHTIG UND MIT GANZER KRAFT Gott wird einst schenken, was Menschen heute fehlt. Das ist eine der Grundaussagen der Geschichte vom armen

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Infoblatt Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt

Infoblatt Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Infoblatt Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Herausgegeben vom Pfarreirat Leuk-Stadt Inhalt Erreichbarkeit des Seelsorgeteams in Leuk-Stadt und Susten... 3 Gottesdienste in der Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt...

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser

Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser Das Gemeindehaus Das erste Gemeindehaus stand im Weiler Zer Grechu. Es wurde 1928 abgetragen. An der Stelle entstand 1929 ein Neubau ( Turo, Pfeil), ganz aus Steinen,

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr