Fastenzeit Fasten wieder entdecken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fastenzeit Fasten wieder entdecken"

Transkript

1 Fastenzeit Fasten wieder entdecken Auf schöne Dinge verzichten und sich dabei besser fühlen der Urgedanke des Fastens findet sich in praktisch allen Religionen. Schon Christus, Moses, Buddha, Mohammed oder Zarathustra haben gefastet, wenn sie vor wichtigen inneren Entscheidungen standen. Es geht darum, die Seele zu reinigen, das Böse abzuwehren. Auch Trauer und Busse spielen eine Rolle, damit am Ende die Erleuchtung oder die Erlösung steht. Fasten als Teil der Religion Im Christentum beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und dauert 40 Tage, was an die 40 Tage erinnert, die Jesus in der Wüste verbracht haben soll. Während dieser Zeit wird aber nicht gehungert, sondern lediglich auf gewisse Nahrungsmittel verzichtet, beispielsweise auf Fleisch und Wein. Das Judentum kennt mehrere Zeiten des Fas tens. Wie auf dem Online Lexikon Wikipedia nach zulesen ist, ist dies beispielsweise Jom Kippur, der «Grosse Versöhnungstag» an dem der Prister im Heiligtum für die Sünden des ganzen Volkes sühnte. Der Islam sieht das Tages fasten für den Monat Ramadan vor. Die Men schen, die der Bahai Religion angehören, fasten im März, im Monat Ala. In der Askese Kultur Ost asiens und im Hinduismus spielt im Zusam menhang mit der Ent haltsamkeit auch Yoga eine Rolle. Überhaupt ist das Körpergefühl während des Fastens zentral. Es heisst, dass der Körper sensibler, empfangsbereiter und reaktionsbereiter wird und dass Fasten vorzeitige Alterungsvor gänge aufzuhalten vermag. Fasten wieder entdeckt Zwischen Mittelalter und Neuzeit war Fasten als Lebenshilfe im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich beinahe in Vergessenheit geraten. Erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Ärzte aus Amerika, Frankreich und Deutschland das Fasten wieder als Heilmittel. Heute, in einer Zeit, in der Gesundheit hoch im Kurs steht, gewinnt das Fasten zunehmend an Bedeutung. Der religiöse Gedanke fällt dabei oft in den Hintergrund. Die Menschen fasten, um Gewicht zu verlieren, den Körper zu entschlacken und zu entgiften. Der freiwillige Nahrungsverzicht sollte aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Fasten hat beispielsweise nichts mit Hungern zu tun, denn der Körper wird nach wie vor mit der nötigen Energie versorgt, wenn auch nicht von aussen. Während des Fastens lernt der Körper, sich von den körpereigenen Depots zu ernähren, zum Beispiel von den Kohlenhydrat, Fett und Eiweissvorräten. Um den Körper während des Fastens mit den nö tigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen, ist es ratsam, neben reichlich Tee auch Obst und Gemüsesäfte zu trinken. Innere Ruhe Viele Menschen, die das erste Mal gefastet ha ben, sind von der Erfahrung begeistert. Sie finden zu einer inneren Ruhe und zu einem seelischen Gleichgewicht. Auch wenn Fasten heute nicht im mer religionsmotiviert ist, spielt der spirituelle As pekt trotzdem eine Rolle zu sich selbst fin den, die Zeit bewusst erleben, sich auf Dinge be sinnen, die im Leben wirklich wichtig sind. In der Regel ändert das Fasten auch die Einstellung zum Essen. Man nimmt die Nahrung wieder be wusster wahr und lässt sich mehr Zeit für die Mahlzeiten. Suppentage Zum Fasten gehört neben dem Verzicht auch die Unterstützung Armer und Hilfsbedürftiger. Dabei geht es nicht nur ums Geldspenden. Während der Fastenzeit werden in vielen Pfarreien sogenannte Suppentage organisiert. Sie sollen Menschen un terschiedlicher Schichten und Ausprägungen bei einem einfachen Mahl zusammenführen, heisst es im Brauchtumsbuch. Dabei bringt die Suppe die Solidarität mit den Hungernden in der Welt zum Ausdruck, die von einem Leben in Saus und Braus nur träumen können LV

2 Informationen des Seelsorgeteams für März 2014 Vorbereitungstage Erstkommunion Unter der Leitung von Vikar Daniel Noti finden die Vorbereitungstage zur Erstkommunion zum Thema «Brot des Lebens mit Jesus um einen Tisch versammelt» wie folgt statt: am 14. März 2014 nachmittags in Guttet-Feschel am 21. März 2014 ab 9.00 Uhr in Susten Fastenopferaktion Unter dem Motto «Die Saat von heute ist das Brot von morgen» thematisiert die diesjährige Fastenopferaktion die Generationengerechtigkeit. Wir lenken den Blick auf den sozialen Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung. Denn auch den künftigen Generationen sollen die gleichen Rechte und Chancen beim Zugang zu einem Leben in Würde offen stehen. Mit dem Slogan «Sehen und Handeln» seid ihr eingeladen, die Zusammenhänge von weltweiter Ungerechtigkeit zu erkennen und weltweite Solidarität zu leben. In diesem Sinne wollen wir das Fastenopfer der Schweizer Katholiken unterstützen und da durch den Menschen in notleidenden Ländern helfen. Die Gedanken auf der ersten Seite und im Innenteil dieses Pfarrblattes sollen uns dazu ermutigen. Anlässe des Frauenbundes Leuk-Susten 7. März Uhr Weltgebetstag in der Pfarrkirche Agarn Mitfahrgelegenheit: OS Leuk-Stadt Uhr Kirche Susten Uhr 12. März Uhr Kreis junger Mütter: Kasperli beim Sportplatz 18. März Uhr Vortrag «Expedition am Gasherbrum II extreme Bedingungen extreme Erfahrungen» mit Michi Nellen im Schloss Leuk das Seelsorgeteam

3 Pfarreiliche Mitteilungen Beerdigung Pfarrei Leuk-Stadt Von Gott in sein ewiges Reich heimgeholt wurde: 1. Raphael Grand, des Anton und der Agnes geb. Heldner, geboren am 18. Februar 1948, gestorben am 15. Januar 2014, Trauergottesdienst am 18. Januar 2014 Der Herr lasse ihn ruhen in Frieden! Senioren 12. März 2014: Spielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste Leuk ab Uhr Demission Sakristanin Auf Ende 2013 hat Frau Miranda Kippel ihre Demission als Sakristanin eingereicht. Im Namen St. Stephan Leuk-Stadt ein herzliches Vergelt s Gott für ihre wertvollen Dienste in den vergangenen Jahren. Neu wird Frau Jeannette Zumstein einen Teil dieser Sakristanaufgaben übernehmen. Herzlichen Dank! Opfer und Gaben Januar Opfer für die Pfarrkirche 300. Epiphanieopfer Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Opfer für die Kapuziner Opferstöcke 525. Kerzenopfer Gute Werke 143. Beerdigung Thelkapelle Opfer und Gaben Einen herzlichen Dank allen Spendern von Op fern und Gaben! Pfarreikalender März Sa Messe zum Krankensonntag mit Krankensalbung Stiftmesse Xaver Bovet, Eugen Bovet Beat Nater und Basil, Peter und Trudy Nater, Oskar Köppel Opfer für die Pfarrkirche 2. So Messe in Susten zum Krankensonntag mit Krankensalbung 8. Sonntag im Jahreskreis 3. Mo. Keine Messe 4. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Norbert Schnyder und Heinrich und Bertha Schmidt 5. Mi. Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Messe mit Austeilung der geweihten Asche 6. Do Kreuzwegandacht 7. Fr Messe Frauenbund Leuk-Susten: Weltgebetstag in der Pfarrkirche Agarn Herz-Jesu-Freitag 8. Sa Messe in Susten 9. So Messe Stiftmesse Eduard und Lina Mathieu-Vanroth Riccarda de Willa, Klara Kuonen-Marks Opfer für Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum Erster Fastensonntag Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 10. Mo. Keine Messe

4 11. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Helene Mathieu Felix Grand, Edelbert und Maria Gottet, Felix und Margrith Hänni und Katharina Scherrer 12. Mi Kein Wortgottesdienst Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste Kreis junger Mütter: Kasperli beim Sportplatz 13. Do Kreuzwegandacht 14. Fr Schulmesse 15. Sa Messe zum zweiten Fastensonntag Stiftmesse Frieda Mathieu- Lauber, Armand Witschard Louis Dupont, Raphael Grichting, Edmund und Irma Andenmatten, verstorbene Mitglieder der Zuaven, Eugenia Vonschallen-Lauber, Louis Grand, Gabriel und Josefina Seewer-Schnyder und Franz Seewer und Ida Metry-Seewer GV Zuaven 16. So Familiengottesdienst in Susten Zweiter Fastensonntag Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 17. Mo. Keine Messe 18. Di Messe zum Fest des Hl. Josef in Susten Frauenbund Leuk-Susten: Vortrag «Expedition am Gasherbrum II extreme Bedingungen extreme Erfahrungen» mit Michi Nellen im Schloss Leuk 19. Mi Messe in der Ringackerkapelle zum Fest des Hl. Josef Feiertag Maurus Grand Opfer für die Ringackerkapelle 20. Do Kreuzwegandacht 21. Fr Schulmesse Vorbereitungstag Erstkommunion in Susten 22. Sa Messe zum dritten Fastensonntag Stiftmesse Josef und Irma Meichtry-Vonschallen Alfred und Olga Bregy-Hischier, Alfred und Margrit Allet-Willa Opfer für die Pfarrkirche 23. So Messe im Zentrum Sosta mit Einweihung Dritter Fastensonntag Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 24. Mo. Keine Messe 25. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Viktor und Luzia Witschard-Seewer, Wally und Marianne Bayard Verkündigung des Herrn 26. Mi Wortgottesdienst 27. Do Bussfeier 1. OS Kreuzwegandacht Beichte Primarschulen 28. Fr Schulmesse Nachtessen Helfer und Helferinnen im Feuerwehrlokal

5 29. Sa Messe in Susten 30. So Familiengottesdienst Stiftmesse Hermann, Lina und Medard Taugwalder- Tschopp und Maya Grand, Hermann und Hedy Eggo- Zen-Ruffinen, Elvira Matter-Ruffiner Marie Meichtry-Rotzer Vierter Fastensonntag Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 31. Mo. Keine Messe Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst, auch wenn er km von hier lebt. Aus dem Pfarreileben Taufe Pfarrei Susten-Leukergrund Das Sakrament der Taufe empfangen hat: 1. Celine-Louise Margrit Meichtry, des André und der Britta geb. Hain, am 9. Februar 2014, wohnhaft in Susten Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Für die Taufkerze wendet euch an Frau Anneliese Ruff, Telefon Kosten: Fr Beerdigung Die ewige Heimat bei Gott gefunden hat: 1. Theophil Werlen, des Joseph und der Maria geb. Meichtry, geboren am 12. September 1921, gestorben am 6. Januar 2014, Trauergottesdienst am 16. Januar 2014 in der Kapelle St. Josef Der Herr lasse ihn ruhen in Frieden! Seniorenclub 5. März 2014 und 12. März 2014: Spielnachmittag in der Aula Susten ab Uhr Opfer und Gaben Januar 2014 Kerzenopfer 748. Beileidskarten 260. Opfer Belange Epiphanieopfer Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Opfer für die Kapuziner Beerdigung Opfer Pater Grand Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben!

6 Pfarreikalender März Sa Messe in Leuk-Stadt mit Krankensalbung 2. So Messe mit Krankensalbung Krankensonntag Stiftmesse Hedwig Schmidt 8. Sonntag im Jahreskreis 3. Mo. Keine Messe 4. Di Messe im Josefsheim 8. Sa Messe zum ersten Fastensonntag Stiftmesse Rafael Willa, Yvonne Campagnani Oskar und Johann Walther, Franz Grand gestiftet vom Jahrgang, Bertha Rupp und Margrit Städeli, Charles Mooser, Margret Fialovitsch, Roman, Cölestine und Franz Zen-Ruffinen und Daniela Meichtry, Erwin Grand Opfer für Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum 9. So Messe in Leuk-Stadt Erster Fastensonntag 10. Mo Messe in Gampinen: Adolf Oggier, Marinus und Katharina Bovet, Gregor, Marceline und Jean-Claude Mathieu, Xaver und Maria Locher und Otto Metry und Sandro Furrer 11. Di Messe im Josefsheim 5. Mi. Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag 8.00 Messe mit Austeilung der geweihten Asche Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten 6. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Benedikt Lötscher Leander Locher und Marcel und Adeline Bayard Opfer Pater Grand 7. Fr Frauenbund Leuk-Susten: Weltgebetstag in der Pfarrkirche Agarn Kreuzwegandacht Herz-Jesu-Freitag 12. Mi Schulmesse Stiftmesse Robert und Leonie Locher Pater Josef Heinzmann Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten Kreis junger Mütter: Kasperli beim Sportplatz 13. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Konrad und Doris Bayard Moritz Marty, Hans Oggier Roman Signorell 14. Fr Kreuzwegandacht Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier

7 15. Sa Messe in Leuk-Stadt 16. So Familiengottesdienst Stiftmesse Rudolf Hermann Johann und Liselotte Amacker- Hürlimann, Emil Grand, Alexander und Margrith Wyssen und René und Marzella Seewer-Wyssen, Olga Bregy Zweiter Fastensonntag 17. Mo. Keine Messe 20. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Emil Kohlbrenner Johann Mathieu 21. Fr Kreuzwegandacht Vorbereitungstag Erstkommunion in Susten 22. Sa Messe in Leuk-Stadt 23. So Messe im Zentrum Sosta mit Einweihung Dritter Fastensonntag 24. Mo. Keine Messe 25. Di Messe im Josefsheim Verkündigung des Herrn 26. Mi Schulmesse Pfarreiratssitzung 18. Di Messe zum Fest des Hl. Josef Stiftmesse Martha und Anna Vogel Anna, Adolf und Viktor Basili, Rudolf und Hilda Ruffiner- Giachino Frauenbund Leuk-Susten: Vortrag «Expedition am Gasherbrum II extreme Bedingungen extreme Erfahrungen» mit Michi Nellen im Schloss Leuk 19. Mi Messe zum Fest des Hl. Josef in der Ringackerkapelle 27. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Familie Josef Grand-Marty Alois und Carmen Locher und Josephine und Christoph Meichtry, Rudolf und Hermine Ambord- Bregy, Beat Hermann Beichte Primarschulen 28. Fr Kreuzwegandacht 29. Sa Messe zum vierten Fastensonntag Stiftmesse Gustav und Rosa Rigert-Matter, Ida Forny-Leiggener 30. So Familiengottesdienst in Leuk-Stadt Vierter Fastensonntag 31. Mo. Keine Messe

8 Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Aus dem Pfarreileben Beerdigungen in Guttet-Feschel Von Gott in sein ewiges Reich heimgeführt wurden: Sofie Heinzmann-Schmidt, des Albert und der Regina geb. Kuonen, geboren 3. Juni 1955, gestorben 10. Januar 2014, Trauergottesdienst am 14. Januar 2014 Karl Marty-Meichtry, des Franz und der Ida Marty, geboren 3. Oktober 1946, gestorben 17. Januar 2014, Trauergottesdienst am 21. Januar 2014 Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Informationen aus Guttet-Feschel Am 4. März findet in Guttet-Feschel keine Messe statt, da am Mittwoch, den 5. März, um 8.00 die Messe zu Aschermittwoch gefeiert wird. Danke für die Kenntnisnahme. Am 14. März werden sich die 3. Klässler in einem Vorbereitungsnachmittag auf die Erstkommunion einstimmen, hierbei werden sie sich mit dem Thema «Brot des Lebens Mit Jesus um einen Tisch versammelt» auseinandersetzen. Die diesjährigen Erstkommunikanten sind für das begleitende Gebet auf ihrem Weg der Gläubigen dankbar. Zum Totengebet: Beim Totengebet am Vorabend einer Beerdigung kann nicht immer ein Mitglied des Seelsorgeteams anwesend sein. Darum wird dieses Gebet ab jetzt vom Pfarreirat organisiert, dies im Sinne einer Gleichbehandlung bei To - des fällen. Doris Köppel hat sich bereit erklärt, die Leitung dieses Gebetes zu übernehmen und rat sucht noch weitere Personen, um sie dabei zu unterstützen. Ein herzliches Danke im Namen! Opfer Januar Guttet-Feschel Epiphanieopfer 118. Opfer Solidaritätsfonds Mutter und Kind Kapuzineropfer Beerdigungsopfer Messbundkarten und Kerzen 20. Marienkapelle Opfer Januar Erschmatt Epiphanieopfer Solidaritätsfonds Mutter und Kind Kapuzineropfer Beerdigungsopfer Gaben Opferstock 150. Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! Fastenaktion 2014 Motto der Aktion: «Die Saat von heute ist das Brot von morgen.» Siehe dazu die Artikel in diesem Heft.

9 Pfarreikalender März Sa Messe in Erschmatt mit Krankensalbung Stiftmesse Benjamin Schnyder, David und Felix Schnyder, für die verlassenen Seelen 8. Sonntag im Jahreskreis 2. So Messe in Guttet-Feschel mit Krankensalbung Krankensonntag Stiftmesse Robert Meichtry, Emil und Anna Meichtry- Locher und Sohn Heinrich Gertrud Kuonen-Imboden, Hubert und Barbara Köppel-Sewer 8. Sonntag im Jahreskreis 4. Di. keine Messe in Guttet-Feschel 8. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Emil und Emma Locher-Inderkummen, Arnold Kuonen und Karolina Flütsch-Kuonen Ernest Köppel, Lina Meichtry, Agnes Meichtry, Robert Meichtry Erster Fastensonntag Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Berufen im Bistum 9. So Messe in Erschmatt Stiftmesse Katharina Inderkummen-Meichtry, Charly Meichtry Erster Fastensonntag Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Berufen im Bistum 11. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 14. Fr Messe in Erschmatt Vorbereitungsnachmittag Erstkommunion in Guttet-Feschel 5. Mi. Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag 8.00 Messe in Guttet-Feschel mit Austeilung der geweihten Asche Leander Meichtry, Ida Kuonen-Schmidt Messe in Erschmatt mit Austeilung der geweihten Asche 7. Fr Messe in Erschmatt Herz-Jesu-Freitag 15. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse für die verlassenen Seelen, Johann-Josef Schnyder, Siegfried Schnyder Zweiter Fastensonntag 16. So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Familie Hubert Kuonen-Steiner, Helen und Ulrich Kuonen Robert Kuonen-Brunner, Willi Schmidt und Belinda Oggier Zweiter Fastensonntag

10 18. Di Messe in Guttet-Feschel zum Fest des Hl. Josef 19. Mi Messe in Erschmatt zum Fest des Hl. Josef Stiftmesse Eduard Prumatt- Meichtry, Johann Schmidt, Selina und Alfred Hugo- Schnyder 20. Do Mittagstisch in der MZA Erschmatt Jassen im Pfarreisaal in Guttet-Feschel 21. Fr Messe in Erschmatt 22. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Albert und Ida Steiner-Hugo, Martin Schnyder Dritter Fastensonntag 23. So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Peter Kuonen-Kuonen, Olga Meichtry-Schröter Marie Kuonen-Köppel, Familie Karl Kuonen-Meichtry Dritter Fastensonntag 25. Di Schulmesse in Guttet-Feschel Marcel Schröter Verkündigung des Herrn 28. Fr Messe in Erschmatt 29. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Martha und Johann Schmidt-Steiner Otto Schwarz-Meichtry, Julius und Frieda Meichtry- Marty, Karl Marty-Meichtry Vierter Fastensonntag 30. So Messe in Erschmatt Stiftmesse Alois Inderkummen, Josef und Anna Steiner- Inderkummen, Alfred und Selina Hugo-Schnyder Vierter Fastensonntag Messen in Bratsch und Niedergampel März 2014 Samstag um Uhr Niedergampel Sonntag um Uhr Bratsch Samstag um Uhr Bratsch Sonntag um Uhr Niedergampel Samstag um Uhr Niedergampel Sonntag um Uhr Bratsch Dienstag um Uhr Bratsch Mittwoch um Uhr Niedergampel Samstag um Uhr Niedergampel Sonntag um Uhr Bratsch Samstag um Uhr Bratsch Sonntag um Uhr Niedergampel Werktagsmessen: Montag, Uhr Hl. Messe in Bratsch Dienstag, Uhr Hl. Messe in Niedergampel Aschermittwoch, 05. März 2014 Hl. Messe um Uhr in Bratsch Aschermittwoch, 05. März 2014 Hl. Messe um Uhr in Niedergampel Freitag, Uhr Schulmesse in Niedergampel (Fr. 07. März keine Messe) Im Namen des Seelsorgeteams wünscht allen eine besinnliche Fastenzeit Pfarrer Thomas Michlig

11 Zum ersten Fastensonntag «Ich bin gestern der Versuchung erlegen» Dies erzählte mir eine Freundin und meinte, sie habe einfach zuviel gegessen und dem üppigen Buffettangebot nicht widerstehen können. Paulus schreibt, er könne mit Überfluss und mit Hunger gut umgehen. Und Teresa von Avila meinte, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn, wenn Busse, dann Busse. Nun, Paulus und Teresa scheinen eine gute innere «gleichgültige» Haltung und Wertigkeit gefunden zu haben, aus der heraus Überangebot und Einschränkung eine gleiche Lebensgültigkeit haben. Also ich bin nicht soweit! Meine Freundin ist auch nicht soweit! Vor einigen Jahren sah ich eine kleine Zeichnung: Eine Frau im Supermarkt, die einen grossen Einkaufswagen vor sich herschiebt. Eine Sprechblase macht ihre Fixierung deutlich: «ich will nur Brot kaufen, ich will nur Brot kaufen» Was für eine Versuchung! Der Supermarkt! Ob Paulus und Teresa diese sehr speziellen heutigen Versuchungen entsprechend ihrer Zeit kannten? Von anderen «Versuchungen» lesen wir an diesem Sonntag, dem ersten Fastensonntag, im Tagesevangelium: von der «Versuchung Jesu» (Mt 4, 1 11). Jesus wird während eines vierzigtägigen Aufenthalts in der Wüste auf drei Ebenen in Versuchung geführt: auf der leiblichen, indem er seinen Hunger stillt; auf der spirituellen, indem er Macht über den Tempel bekommt, verbunden mit einem Neuaufbau der jüdischen Religion; auf der weltpolitischen, wenn er Macht über alle Königreiche und die Schönheit der Schöp fung erhält. Jesus ist diesen Versuchungen nicht erlegen, denn eine andere Lebensgültigkeit leitete ihn, jenseits von Überangebot und Einschränkung. Zu Jesu Menschsein gehörte die allen Men schen eigene Versuchbarkeit. Dies hat etwas Tröst liches: Weiss er doch, wie es uns ums Herz ist! Wir beten und bitten im Vater unser: «Vater unser führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.» Kann Gott in Versuchung führen? Hat Gott, der Vater, Jesus in Versuchung geführt? Mit meinem Gottesbild stimmt das nicht so recht überein. Gott hat dem Menschen eine unglaubliche Freiheit geschenkt. Mit dieser Freiheit ist vor allem auch die Freiheit verbunden, sich für oder gegen etwas entscheiden zu können. So hatte Jesus in gewisser Weise die Freiheit, sich für eine weltpolitische Machtausübung zu entscheiden oder für das Leben aus der Macht des liebenden Seins. Demzufolge entspricht mir eher folgende Formulierung der Vater unser Bitte, die auch einige Bibelübersetzungen na helegen: «Vater, füh re, leite mich in der Versuchung.» Sich in «Ver suchung» vorfinden bedeutet: In einem Entscheidungs prozess zu stehen entsprechend der eigenen Lebensgültigkeit. Auf welche Seite die Waage ausschlägt, hängt auch von den Werten und Normen ab, die für unser Leben Gültigkeit haben und ein Mehr an Lebensqualität ermöglichen. Und wer wünschte sich nicht göttliche Begleitung in unseren Entscheidungen und «Versuchungen»? Neil Douglas Klotz hat in eindrücklicher Weise, diese eine Vater unser Bitte sprachlich ausgelotet und mit Bedeutungen des Urtextes verdichtet: «Lass oberflächliche Dinge uns nicht irreführen, sondern befreie uns von dem, was uns (von unserem wahren Ziel) zurück hält. Lass uns nicht in Vergesslichkeit geraten, in die Versuchung der fal schen Erscheinungen. Brich die Macht der Unreife, den inneren Stillstand, der gute Früchte verhindert. Lass uns weder vom Äusseren noch vom Inneren getäuscht sein, befreie uns, so dass wir Dei nen Weg mit Freude gehen können.» Kipa/ Renate Put

12 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Mi, 12. März 2014, Uhr Anbetungsstunde mit Dorly und Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Mittwoch, 19. März, Uhr Einkehrtag für Männer mit P. Bruno BRANTSCHEN SJ Zum Lachen. Anmerkungen zum christlichen Humor Anmeldung bis Fr, 14. März 2014 Samstag, 22. März, Uhr Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Aufmerksam und ruhig werden Anmeldung bis Fr, 14. März 2014 Dienstag, 25. März, Uhr Einkehrtag für Witwen / Witwer mit Josef ZIMMERMANN Im Glauben verbunden Anmeldung bis Di, 18. März 2014 Samstag, 29. März, Uhr Kommunionhelferkurs mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON «Der Leib Christi!» (Teilnahme im Auftrag des Pfarrers) Anmeldung bis Mi, 12. März 2014 Fr, 4. April, Uhr (anmelden bis ) Vortrag mit Christian GROSSENBACHER Agenten auf dem Weg. Jungs in die Pubertät begleiten (Für Eltern von Jungen vor oder in der Pubertät und weitere Interessierte) Sa, 5. April, Uhr (anmelden bis ) Workshop für Jungs mit Christian GROSSENBACHER Agenten auf dem Weg. Ein positiver Start in die Pubertät (Für Jungen im Alter von Jahren, 4. und 5. Klasse) Mo, 7. April, Uhr (anmelden bis ) Einkehrnachmittag mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Das Leben gestalten. Jesus als Weisheitslehrer Fr, 23. Mai, Uhr (anmelden bis ) Vortrag für alle mit Cornelia KAZIS Für ein besseres Miteinander von betagten Eltern und erwachsenen Kindern Informationen unter bildung.stjodern@cath-vs.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können. Fachstelle Katechese Mo, 17. März 2014, Uhr Vortrag im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung «Gebt ihr ihnen zu essen!» Leitung: Hermann-Josef Venetz, Theologe, emeritierter Professor, Buchautor, Visp Für in der Erstkommunionvorbereitung Engagierte sowie weitere Interessierte Anmeldung bis Mo, 10. März 2014 Di, 1. April 2014, Uhr Informationsabend Ausbildungsgang Katechet / in Leitung: Peter Heckel Anmeldung bis Mo, 24. März Sa, 15. März, Uhr Impulstag für Brautpaare. Wir trauen uns! Anmeldung bis zwei Wochen vorher Leitung: Martin Blatter, Emmy Wyssen Brantschen Weitere Termine: 5. April, 3. Mai 2014 Mo, 10. (9.30 Uhr) Mi, 12. März (18.00 Uhr) Diözesane Weiterbildungskommission OW Diözesaner pastoraltheologischer Weiterbildungskurs Konzil gestern, heute, morgen. Was sagen uns die Kirchenbilder des II. Vaticanums heute? Leitung: Dr. Wolfgang MÜLLER, OP, Luzern Anmeldung bis 3. März an das Bildungshaus St. Jodern Auf den Spuren von Klara und Franziskus Möchten Sie mit uns die schöne umbrische Landschaft erleben, die Spiritualität von Klara und Franziskus näher kennen lernen? Unsere Assisireise lädt Sie dazu ein! Sa, 6. September bis Fr, 12. September 2014 Anmeldeschluss: 1. Juni 2014 (Kosten: Fr ) Auskunft / Anmeldung: Sr. Renata Geiger, Sonnhaldenstrasse 2, 6283 Baldegg, Telefon , sr.renata@klosterbaldegg.ch

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013 Weltmissionssonntag Am 20. Oktober begehen wir den Weltmissionssonntag. Zum Thema «Dem Glauben Hände geben» schreibt

Mehr

Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015

Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015 Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015 Folgender Spruch aus Irland soll uns anregen, uns Zeit zu nehmen, den Alltag auch während des Sommers sinnvoll zu gestalten: 1. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel März 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen Über ein Drittel des Jahres sind schon wieder vorbei und ich werde nicht der Einzige sein, der sich fragt, wo denn die Zeit geblieben ist. Hatte ich mir nicht fest

Mehr

Weihnachten. Christmette eröffneten. Weihnachten. immer wichtiger.

Weihnachten. Christmette eröffneten. Weihnachten. immer wichtiger. Weihnachten Verglichen mit Ostern und Pfings ten ist Weihnachten eine Spätgeburt. Das Datum von Ostern und Pfingsten folgt dem Mondkalender, das von Weihnachten dem Sonnenkalender; Ostern und Pfingsten

Mehr

Ein König, ans Kreuz genagelt

Ein König, ans Kreuz genagelt Zum Christkönigssonntag, 24. November 2013 Ein König, ans Kreuz genagelt auf den Gekreuzigten im Laufe der Jahrhunderte Trost ge spen det. Eine Gesellschaft jedoch, die auf Konsum und Konkurrenz Wert legt,

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Juni Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel

Informationen des Seelsorgeteams für Juni Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2014 Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel Zum Thema «Brot des Lebens Mit Jesus um einen Tisch versammelt» konnten die Kinder der 3. Klassen zum

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel März 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Auf dem Berg der Seligkeiten

Auf dem Berg der Seligkeiten Auf dem Berg der Seligkeiten Ist der Berg der Seligkeiten identisch mit dem siebten Himmel, wo wir nichts anderes möchten als selig sein? Und meistens denken wir da an eine Seligkeit zu zweit. Der Berg

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juli /August 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge.

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Ich verkünde die lichtvollen Stunden, ich verschweige die dunklen Stunden Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Heiliger

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013 Adventsangebote Familiengottesdienste: Samstag, 30. November 2013 um 19.00 Uhr in Leuk-Stadt und Samstag, 7.

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2017 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2016 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014

Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014 Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014 Weltmissionssonntag Der Monat Oktober gilt als der Weltmissionsmonat. Am Sonntag, 19. Oktober 2014, begehen wir den Weltmissionssonntag unter dem Thema

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg.

Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg. Foto: www.alfonsweber.ch Bedenke: Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur, um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben. Allen Pfarrblattleserinnen

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Der Monat Februar beginnt mit den Festen des Hl. Blasius und der Hl. Agatha. Der Hl. Blasius wird als Fürbitter bei Gott um den Schutz vor Halskrankheiten

Mehr

Danke Bischof Norbert Brunner

Danke Bischof Norbert Brunner Danke Bischof Norbert Brunner Unsere Pfarrei dankt unserem Bischof Norbert Brunner für seine segensreiche Arbeit im Weinberg unseres Bistums. Wir begleiten ihn auch weiterhin mit unserem Gebet und wünschen

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Mai 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Mai 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Mai 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juni 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juni 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juni 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juli /August 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen Lötschental Namenstage im Februar 3. Hl. Ansgar (Oskar), Erzbischof Hl. Hanna, Prophetin 5. Hl. Agatha, Märtyrerin 6. Hl. Dorothea, Märtyrerin Hl. Gaston von Arras, Bischof 8. Hl. Josefina Bakita, Sklavin

Mehr

Lötschental. Namenstage im Februar

Lötschental. Namenstage im Februar Lötschental Namenstage im Februar 3. Hl. Ansgar (Oskar), Erzbischof Hl. Hanna, Prophetin 5. Hl. Agatha, Märtyrerin 6. Hl. Dorothea, Märtyrerin Hl. Gaston von Arras, Bischof 8. Hl. Josefina Bakita, Ordensfrau

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Salz im Topf und Licht im Haus

Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus wer will schon darauf verzichten! Genau hier knüpft das bib lische Gleichnis an (Mt 5,13 16). Salz braucht man einfach im Haushalt, um die

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2019

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2019 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2019 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Ausserberg Raron St. German

Ausserberg Raron St. German Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Januar 2018 Mitteilungen für Ausserberg und Raron-St.German Neues Titelbild Vielleicht hat sich heute der eine oder die andere gefragt, was denn das für ein Heftchen

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt Lötschental Namenstage im April 1. Hl. Jacqueline, Jungfrau 2. Hl. Sandrine, Klostergründerin 5. Hl. Irene von Thessaloniki, Märtyrerin 6. Hl. Juliana von Lüttich, Priorin und Mystikerin 7. Hl. Johann

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Lötschental. Gottesdienste vom September 2011 bis August Gottesdienste am Aschermittwoch. Das Fest der Firmung.

Lötschental. Gottesdienste vom September 2011 bis August Gottesdienste am Aschermittwoch. Das Fest der Firmung. Lötschental Heiligenkalender März 4. Hl. Kasimir, Königssohn 7. Hl. Perpetua und Hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago 8. Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer 14. Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs

Mehr

Lötschental. Namenstage im Juni

Lötschental. Namenstage im Juni Lötschental Namenstage im Juni 1. Hl. Luitgard von Bassum (Lutgard), Klostergründerin 2. Hl. Armin, Märtyrer Hl. Erasmus, Bischof, Märtyrer und Nothelfer 4. Hl. Clothilde (Klotilde), Königin der Merowinger

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Erstkommunion in unseren Pfarreien Zum Thema «Jesus, Quelle lebendigen Wassers» durften die Kinder der 3. Klassen in eindrücklichen Feiern zum ersten Mal

Mehr

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2 PFARRBLATT LÖTSCHEN Ferden Kippel Wiler Blatten Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2 «Fröhlichkeit darf in der Kirche ein Thema sein!» Ist die Fasnacht ein kirchlicher Brauch? Und wa rum

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon,Tel. 041 787 11 93 matthias.vomstein@pfarrei-sins.ch n Sekretariat:

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ausserberg Raron St. German

Ausserberg Raron St. German Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Februar 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Samstag, 3. Februar 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 4. Februar 10.30 Uhr

Mehr

Lötschental. Blasisussegen. Heiligenkalender Februar

Lötschental. Blasisussegen. Heiligenkalender Februar Lötschental Heiligenkalender Februar 3. Hl. Ansgar, Bischof von Hamburg-Bremen, Glaubensbote in Skandinavien Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer 4. Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich.

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2017 bis 9. April 2017 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017 Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen Kirchenkalender Juli 2017 1 Sa Gletsch 17.15 Dieser Gottesdienst wird im Rahmen der Reihe Neue Töne im alten Gemäuer musikalisch von der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr