Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2016"

Transkript

1 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel März 2016

2 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste Montag: Keine Messe Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Beichtgelegenheit Samstag: Pfarrei St. Michael Erschmatt Regelmässige Gottesdienste Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Rosenkranz Uhr Messe 9.00 Uhr Wortgottesdienst Uhr Andacht Weitere Gottesdienste Donnerstag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr (jeden 2. Samstag) 8.05 Uhr Bussfeier oder Messe für die OS (nicht jeden Donnerstag, Vorankündigung beachten) Uhr Messe Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei St. Theresia Susten-Leukergrund Regelmässige Gottesdienste Montag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Messe / am 2. Montag in Gampinen (keine Messen in der Pfarrkirche) 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Rosenkranz Uhr Messe Uhr Andacht Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Gottesdienste im Josefsheim Donnerstag: 9.45 Uhr Messe oder Wortgottesdienst Herz-Jesu-Freitag: Uhr Messe Sonntag: Uhr Messe oder Wortgottesdienst Pfarrei Herz-Jesu Guttet-Feschel Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Samstag: Sonntag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag)

3 Mitteilungen des Seelsorgeteams für März Pfarreiprojekte zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Am 8. Dezember 2015 wurde das Heilige Jahr der Barmherzigkeit durch Papst Franziskus feierlich eröffnet, als er die Heilige Pforte (wurde übrigens von Schweizer Katholiken finanziert) des Petersdoms aufgestossen hat und das Motto hinaus in die Welt rief: «Seid barmherzig wie der Vater im Himmel!» «Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass die Christen während des Jubiläums über die leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit nachdenken.» Diesem Wunsch von Papst Franziskus versuchen wir nachzukommen. Dieses Heilige Jahr werden wir mit 4 unterschiedlichen Projekten besonders markieren, daneben werden auch Gottesdienste (wie Messen, Bussfeiern, Wallfahrten, Andachten) zu diesem Thema gestaltet werden. Projekte, die Jung und Alt, Einzelne und Familien, Gläubige und Zweifler ansprechen möchten. Als sichtbares Zeichen dieses Heiligen Jahres wurde am Aschermittwoch ein Tuch passend mit dem Logo «Barm herzig wie der Vater» (siehe unten) am Ambo bzw. Altar in den Kirchen unserer Pfarreien befes tigt. Mit den einzelnen Projekten wollen wir uns als Pfarreifamilie auf den Weg machen und so aufs Neue erfahren, was Barmherzigkeit bedeutet, nicht von der Vergangenheit, sondern auch von unserer Gegenwart her.

4 1. Pfarreiprojekt Barmherzigkeit und die Kinder Kinder unserer Schulzentren sind mit dabei Den heutigen Kindern ist die Sprache der Kirche oft fremd geworden und die Gottesdienste (zu) langweilig. Doch die gelebte Nächstenliebe, Solidarität und die konkret gewordene Menschlichkeit bleibt ein wichtiges, aktuelles Thema. Aus diesem Grund wird das Thema der Barmherzigkeit in diesem Jahr auch im Religionsunterricht thematisiert. Die Schwerpunkte sollen hier auf den Werken der Barmherzigkeit und ihrer konkreten Umsetzung im Alltag liegen. Einzelne Klassen werden dann Bilder zu den Werken der Barmherzigkeit zeichnen und sich so künstlerisch mit diesem Begriff auseinandersetzen. Anschliessend werden diese Bilder im Monat Mai in den betreffenden Kirchen unserer Pfarreien präsentiert und ausgestellt. 2. Pfarreiprojekt Barmherzigkeit und die Jugendlichen sich auf den Weg machen zum Weltjugendtag nach Polen Jugendlichen ist der Zugang zur Kirche nicht immer so einfach und umgekehrt bekundet die Kirche auch Mühe die jungen Menschen anzusprechen, sie für den Glauben und die Sache Jesu zu begeistern. Damit es im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit nicht einfach nur beim Vermitteln und Aufnehmen bleibt, wird diesen Sommer eine Reise nach Polen, zum Weltjugendtag für die Jugendlichen (ab 16 Jahren) angeboten. Diese Reise soll die Jugendlichen einladen, den Glauben einmal von einer anderen Seite kennenzulernen und zu erfahren. Zusammen mit über 2 Millionen Jugendlichen wird vom 24. Juli 1. August 2016 in Workshops, Konzerten, Katechesen Glaube gefeiert und gelebt. Die Reise kostet insgesamt Fr Zu dem wird im Monat Mai ein Gottesdienst gefeiert, welcher sich speziell an die Jugendlichen richtet. Weitere Informationen können bei Vikar Daniel Noti eingeholt werden. 3. Pfarreiprojekt Barmherzigkeit im Alter Ein Besinnungsnachmittag im Altersheim St. Josef Der christliche Glaube ist ein wichtiges Element für unsere älteren Menschen. Unsere Pfarrei möchte deshalb alle Bewohner eines Altersheims sowie alle älteren Menschen, die noch zu hause leben, im Monat April einladen zu einem Besinnungsnachmittag zum Thema Barmherzigkeit. Wie kann diese im Alter gelebt werden? Oder, was sind die Werke dieser christlichen Tugend? Der Papst hat den Wert des Alters in einem Schreiben wie folgt beschrieben: «Das Alter ist in besonderer Weise eine Zeit der Gnade: Er beruft uns dazu, den Glauben zu bewahren und weiterzugeben, er beruft uns zu beten, speziell im Fürbittgebet; er beruft uns, denen nahe zu sein, die es brauchen Die Alten, die Grosseltern besitzen eine Fähigkeit, die schwierigsten Situatio nen zu verstehen eine bedeutende Fähigkeit!»

5 «Barmherzigkeit» ist und bleibt hoffentlich immer wieder aufs Neue ein herausfordernder und entscheidender Schlüsselbegriff des Christentums. In Form von Exerzitien im Alltag wollen wir als Pfarrei im Monat November dieses Thema von verschiedenen Seiten her beleuchten. Über einen Zeitraum von 4 Wochen nimmst du dir täglich ein paar Minuten Zeit für Stille und persönliches Gebet sowie für einen bewussten Tagesrückblick. Jeweils an einem Mittwoch werden wir uns zu einem Austausch treffen, wo es auch Impulse für die nächste Woche gibt. Diese Form der Exerzitien möchte helfen, die Gegenwart Gottes im alltäglichen Leben zu entdecken und daraus Kraft zu schöpfen. Exerzitien im Alltag laden so auch zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben ein. Es wäre schön, wenn wir uns als Glaubensgemeinschaft auf den Weg machen und von neuem erfahren dürfen, was es heisst barmherzig zu sein. Ostern Die Bussfeiern um Uhr: am 11. März 2016 in Guttet-Feschel am 13. März 2016 in Leuk-Stadt am 16. März 2016 in Erschmatt am 23. März 2016 in Susten sowie die Beichtgelegenheiten in der Karwoche geben allen Pfarreiangehörigen die Möglichkeit, Barmherzigkeit zu erfahren. Die Hohen Tage beginnen mit der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag, 24. März Am Karfreitag, 25. März 2016, gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu. Mit der Osternachtliturgie am Karsamstag, 26. März 2016 und dem Hochamt am Ostersonntag, 27. März 2016, stimmen wir ein in den Osterjubel der Auferstehung Jesu. Cäcilientagung Dekanat Leuk 4. Pfarreiprojekt Exerzitien im Alltag Ein Angebot der Erwachsenenbildung Am 12. März 2016 findet die Cäcilientagung des Dekanates Leuk in Susten statt. Diese beginnt um Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Chöre in der Pfarrkirche Susten und anschliessendem Aperitif auf dem Kirchplatz für alle Gottesdienstteilnehmer. Die Sänger und Sängerinnen begeben sich dann zum gemeinsamen Abendessen ins Zentrum Sosta. Um Uhr beginnen dort die Konzertdarbietungen der einzelnen Chöre, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Anlässe des Frauenbundes Leuk-Susten 02. März Uhr Kreis junger Mütter: Kasperlitheater 04. März Uhr Weltgebetstag 2016 Kuba in der Pfarrkirche Susten und anschliessend Kaffee und Kuchen in der Aula Susten 19. März Uhr Suppenmahl in der Aula Leuk-Stadt das Seelsorgeteam

6 Pfarreiliche Mitteilungen Taufe Pfarrei Leuk-Stadt Im Sakrament der Taufe in unsere Glaubens gemeinschaft aufgenommen wurde: 1. Robin Bernhard Meichtry, des Michel und der Cindy geb. Kuonen, am 31. Januar 2016, wohnhaft in Leuk-Stadt Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Senioren Die Senioren und Seniorinnen sind am Mittwoch, 16. März 2016, zu einem Spielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste eingeladen. Ausschreibung Hilfssakristan / In 33 % Infolge Demission der jetzigen Stelleninhaberin schreibt die Pfarrei St. Stephan per 1. Juli 2016 eine Stelle als Hilfssakristan / In 33 % aus. Interessenten wollen sich bitte bei Pfarrer Thomas Michlig, Friedhofstrasse 1, 3952 Susten, melden. Telefon: , Mail: tm@rhone.ch Opfer und Gaben Januar 2016 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Pfarrkirche Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Opferstöcke Kerzenopfer Gute Werke 25. Thelkapelle Opfer und Gaben Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender März Di Rosenkranz Stiftmesse Xaver Bovet, Eugen Bovet 2. Mi Wortgottesdienst Kreis junger Mütter: Kasperlitheater 3. Do Kreuzwegandacht 4. Fr Messe Weltgebetstag 2016 Kuba in der Pfarrkirche Susten und anschliessend Kaffee und Kuchen in der Aula Susten 5. Sa Messe in Susten zum Krankensonntag mit Krankensalbung 6. So Messe mit Krankensalbung Krankensonntag Stiftmesse Rupert und Elise Grand-Ambiel Gedächtnismesse Lina und Roman Grand und Philipp Grand Opfer für die Belange der Pfarrei Vierter Fastensonntag Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 7. Mo. Keine Messe 8. Di Rosenkranz Messe 9. Mi Wortgottesdienst 10. Do Bussfeier 1. OS Kreuzwegandacht 11. Fr Schulmesse

7 12. Sa Messe zum Dekanatscäcilienfest in der Pfarrkirche Susten Messe Stiftmesse Armand Witschard, Eduard und Lina Mathieu-Vanroth, Frieda Mathieu-Lauber Gedächtnismesse Albinus Köppel, Werner Schaller, Riccarda de Willa, Gabriel und Josefina Seewer- Schnyder und Franz Seewer und Ida Metry-Seewer, verstorbene Mitglieder der Zuaven Opfer für die Pfarrkirche GV Zuaven 13. So Messe in Susten Fünfter Fastensonntag Bussfeier in der Pfarrkirche Leuk 14. Mo. Keine Messe Pfarreiratssitzung 15. Di Rosenkranz Stiftmesse Helene Mathieu, Martina und Urs Künzler-Grichting 16. Mi Wortgottesdienst Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste KARWOCHE 21. Mo. Keine Messe Stiftmesse Familie Leo und Henriette von Werra-de Wolff Gedächtnismesse Otto und Elvira Matter und Hedy Matter, Familie Adolf Grand-Schmidt Opfer für die Ringackerkapelle Suppenmahl in der Aula Leuk-Stadt ab Uhr 20. So. Palmsonntag Messe mit Palmweihe in Susten Messe mit Palmweihe Stiftmesse Josef und Irma Meichtry-Vonschallen, Elvira Matter-Ruffiner, Hermann und Hedy Eggo-Zen-Ruffinen Fastenopfer der Schweizer Katholiken 22. Di Rosenkranz Stiftmesse Wally und Marianne Bayard Gedächtnismesse Leo Mathieu-Grand 23. Mi Wortgottesdienst 17. Do Bussfeier 2. OS Kreuzwegandacht Beichte Primarschule 18. Fr Schulmesse Messe zum Fest des Hl. Josef in Susten Vorbereitungstag Erstkommunion in Susten 19. Sa Messe in der Ringackerkapelle zum Fest des Hl. Josef Feiertag 24. Do. HOHER DONNERSTAG 8.05 Bussfeier 3. OS Abendmahlsmesse

8 25. Fr. KARFREITAG Fast- und Abstinenztag Quartierweise Stundengebet: 9.00 Gläubige nördlich der Umfahrungsstrasse (Oberbann, Sonnenstrasse) Tschablen Galdinen Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Susten Fortsetzung des Stundengebetes: Loye Ringacker Alle andern : Beichtgelegenheit Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Opfer für die Christen im Heiligen Land 26. Sa. KARSAMSTAG Osternachtfeier Opfer für die Belange der Pfarrei 27. So. OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung des Herrn Messe in Susten Messe Opfer für die Pfarrkirche 28. Mo. OSTERMONTAG Keine Messe 29. Di Rosenkranz Stiftmesse Hermann, Lina und Medard Taugwalder-Tschopp und Maya Grand 30. Mi Wortgottesdienst 31. Do Andacht Buch des Monats Ein biblischer Roman Zerbrochene Träume, Asche, Trauer und Wut. Brennende Rache ist es, die Maria von Magdala in dem neuen Buch der Bestsellerautorin Angela Hunt «Maria Magdalena» antreibt. Nachdem die Römer ihren Mann und ihre Kinder töteten und ihr Heim zerstörten macht sich die Tuchhändlerin auf, Gerechtigkeit für sich und ihre Familie zu suchen. Sie wendet sich ab, von ihrer Vergangenheit und ihrem Glauben, lässt sich auf fremde Götter ein und versinkt in Sünde und Verzweiflung. Ihr Leben nimmt eine entscheidende Wendung, als sie auf Jeschua trifft: «Ich wusste nicht, wer er war, aber dass er kein gewöhnlicher Mensch war, das sah ich sofort. Sein Blick ruhte voll Liebe auf mir: «Frau, deine Sünden sind dir vergeben.», beschreibt Hunt diese erste Begegnung eindrücklich. Die Theologin kennt sich mit den biblischen Geschichten bestens aus und konstruiert ihre Erzählung packend und authentisch anhand der vorhandenen Quellen zum Leben von Maria Magdalena. Die Autorin von über 100 Romanen und mit mehr als 4 Millionen verkauften Büchern versteht es, die Zeit Jesu lebendig werden zu lassen. Ein faszinierdendes Frauenporträt zu einer der wohl geheimnisvollsten Frauengestalten der Bibel. Die Autorin, Angela Hunt ist 1957 geboren. Die er folg reiche Autorin, hat von über 100 veröffentlichen Romanen zu meist christliche Themen verwendet Master of Biblical Studies, sie lebt in Florida. benno-verlag. 416 Seiten, 12,5 x 19,5 cm, gebunden. CHF ISBN: Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

9 Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Seniorenclub Die Senioren und Seniorinnen treffen sich zum Spielnachmittag in der Aula Susten, jeweils um Uhr: Mittwoch, 02. März 2016 Mittwoch, 16. März 2016 Opfer und Gaben Januar 2016 Kerzenopfer Beileidskarten 130. Opfer Belange der Pfarrei Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Opfer Pater Grand Beerdigungsopfer Gabe Kapelle Gampinen 85. Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! Keinem wird der Weg durch seine Wüste erspart. Jeder muss dazu bereit sein, sich in seiner Wüste aufzuhalten. Julius Angerhausen Pfarreikalender März Di. Keine Messe 2. Mi Messe Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten Kreis junger Mütter: Kasperlitheater 3. Do Rosenkranz Stiftmesse Hedwig Schmidt Gedächtnismesse Leo Vanroth, Oskar und Johann Walther, Johann Mathieu Opfer Pater Grand 4. Fr Weltgebetstag 2016 Kuba in der Pfarrkirche Susten und anschliessend Kaffee und Kuchen in der Aula Susten Kreuzwegandacht 5. Sa Messe zum Krankensonntag mit Krankensalbung Stiftmesse Rafael und Rose-Marie Willa- Pfaffen, Benedikt Lötscher Gedächtnismesse Tony Tanner, Bernadette Steiner- Kohlbrenner, Leander Locher und Adeline und Marcel Bayard, Felix Kuonen, Bertha Rupp und Margrit Städeli, Rudolf und Hilda Ruffiner-Giachino Opfer für die Belange der Pfarrei 6. So Messe in Leuk-Stadt mit Krankensalbung Krankensonntag Vierter Fastensonntag 7. Mo. Keine Messe 8. Di. Keine Messe 9. Mi Schulmesse

10 10. Do Rosenkranz Stiftmesse Yvonne Campagnani 11. Fr Keine Kreuzwegandacht 12. Sa Messe zum Dekanatscäcilienfest in der Pfarrkirche Susten Messe in Leuk-Stadt 13. So Messe Stiftmesse Robert und Leonie Locher Gedächtnismesse Kaspar und Adele Seewer, René Seewer, Marzella Seewer-Wyssen und Alexander und Margrith Wyssen, Olga Bregy Opfer für die Belange der Pfarrei Fünfter Fastensonntag 14. Mo Messe in Gampinen: Gedächtnismesse Raoul und Stefanie Willa, Maria Schmidt, Aloisia Bovet-Meichtry, Adolf Oggier, Edelbert Grand, Moritz Marty, Werner Bovet, Karl Stoffel, Otto Schmidt 15. Di. Keine Messe 16. Mi Schulmesse Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten 17. Do Rosenkranz Stiftmesse Rudolf Hermann, Emil Kohlbrenner, Hans Zen-Ruffinen Gedächtnismesse Erwin Grand-Kalbermatten, Hermine und Rudolf Ambord-Bregy Beichte Primarschule 18. Fr Familiengottesdienst zum Fest des Hl. Josef Stiftmesse Martha und Anna Vogel Gedächtnismesse Marie Oggier, Emil Grand Opfer für die Belange der Pfarrei Vorbereitungstag Erstkommunion in Susten 19. Sa Messe zum Fest des Hl. Josef in der Ringackerkapelle Suppenmahl in der Aula Leuk-Stadt ab Uhr 20. So. Palmsonntag Messe mit Palmweihe Fastenopfer der Schweizer Katholiken Messe mit Palmweihe in Leuk-Stadt KARWOCHE 21. Mo. Keine Messe 22. Di. Keine Messe 23. Mi Schulmesse Gedächtnismesse Gelsomina Fontanarosa-Meichtry Bussfeier in der Pfarrkirche Susten 24. Do. HOHER DONNERSTAG : Beichtgelegenheit Abendmahlsmesse Opfer für die Christen im Hl. Land : Stundengebet für alle

11 25. Fr. KARFREITAG Fast- und Abstinenztag : Stundengebet für alle Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Buch des Monats 26. Sa. KARSAMSTAG : Beichtgelegenheit Osternachtfeier Opfer für die Belange der Pfarrei Die Geschichte einer grossen Liebe 27. OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung des Herrn Messe Opfer für die Kapelle Gampinen Messe in Leuk-Stadt 28. Mo. OSTERMONTAG Keine Messe 29. Di. Keine Messe 30. Mi Schulmesse 31. Do Rosenkranz Stiftmesse Familie Josef Grand-Marty bewegender Roman über eine der schillerndsten Frauen im Alten Testament vom bekannten amerikanischen Autor christlicher Romane James R. Shott Wer ist Abigail? Als klug und weise wird sie beschrieben; mutig stellt sie sich gegen ihren Ehemann auf die Seite des jungen David, der vor König Saul flieht. In der jüdischen Tradition gilt sie gar als Prophetin. In dem spannenden biblischen Roman «Die schöne Prophetin» tritt sie uns entgegen: eine junge, schöne Frau, die David zur Ehefrau nimmt, als sie Witwe wird. Wie sie rasch erfährt, ist sie jedoch nicht seine einzige Ehefrau, und weitere werden hinzukommen. Eifersüchteleien und Intrigen unter den Frauen Davids sind an der Tagesordnung. Und doch gibt er ihr eine Sonderstellung, hört auf ihren Rat und sagt: «Gesegnet sei deine Klugheit.» Ein spannender und einfühlsamer Roman über Abigail, die den Aufstieg Davids zum König begleitet. benno Verlag 200 Seiten, 12,5 x 19,5 cm, gebunden ISBN

12 Pfarreikalender März 2016 Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel 4. Fr Messe zum Weltgebetstag in Erschmatt mitgestaltet vom Frauen- und Mütterverein Pfarreiratssitzung in Erschmatt 5. Sa Messe in Guttet-Feschel zum Krankensonntag mit Krankensalbung Stiftmesse Robert Meichtry, Emil und Anna Meichtry- Locher und Sohn Heinrich, Peter Kuonen-Kuonen, Arnold Kuonen und Karolina Flütsch-Kuonen und Fam. Hubert Kuonen-Steiner Gedächtnismesse Otto Schwarz-Meichtry und Frieda und Julius Meichtry-Marty, Julius und Frieda Steiner- Kuonen, Josef und Anna Steiner-Locher, Heinrich Steiner-Steiner, Helene Kuonen-Steiner, Gustav und Josefine und Martin Schnyder, Gertrud Kuonen- Imboden, René Meichtry, Adele und Julius Schmidt Vierter Fastensonntag 6. So Messe in Erschmatt zum Krankensonntag mit Krankensalbung Stiftmesse Benjamin Schnyder, David und Felix Schnyder, Katharina Inderkummen-Meichtry, Charly Meichtry, Johann-Josef Schnyder, Eduard Prumatt- Meichtry, Johann Schmidt Gedächtnismesse Familie Alexander Schynder Vierter Fastensonntag 8. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 11. Fr Messe in Erschmatt Gedächtnismesse Martina Schnyder-Thom Bussfeier in Guttet-Feschel 12. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Selina und Alfred Hugo-Schnyder, Albert und Ida Steiner-Hugo, Martin Schnyder, Alois Inderkummen, Josef und Anna Steiner-Inderkummen, Alfred und Selina Hugo- Schnyder, Ida Steiner-Locher Gedächtnismesse Frieda und Julius Meichtry, Anna Maria und Josef-Marie Schnider, Familie Peter und Ida Tscherry-Passeraub Martin Schnyder-Balet Fünfter Fastensonntag 13. So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Helen und Ulrich Kuonen, Emil und Emma Locher-Inderkummen, Olga Meichtry-Schröter, Martha und Johann Schmidt-Steiner Gedächtnismesse Ulrich Kuonen, Willy Schmidt, Belinda Oggier, Josef und Emma Schmidt, Helene Steiner-Steiner, Ida Kuonen-Schmidt Fünfter Fastensonntag 15. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 16. Mi Bussfeier in Erschmatt Kreis junger Mütter Erschmatt: Osterhasen malen 17. Do Senioren-Mittagstisch in Erschmatt 18. Fr Messe in Guttet-Feschel zum Fest des Hl. Josef

13 19. Sa Messe in Erschmatt zum Fest des Hl. Josef 20. So. Palmsonntag 9.00 Messe in Guttet-Feschel Gedächtnismesse Robert Schmidt-Tscherry, Familie Robert und Lydia Schmidt-Kuonen Fastenopfer der Schweizer Katholiken Messe in Erschmatt Gedächtnismesse Ernest Köppel Fastenopfer der Schweizer Katholiken Karfreitagsliturgie in Guttet-Feschel vom Leiden und Sterben Jesu Christi 26. Sa. KARSAMSTAG Regenbogenclub: Ostergeschichte für Kinder im Pfarreisaal Guttet- Feschel Osternachtfeier in Erschmatt Osternachtfeier in Guttet-Feschel KARWOCHE 22. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 24. Do. HOHER DONNERSTAG Beichtgelegenheit in Erschmatt Abendmahlsmesse in Erschmatt Opfer für die Christen im Hl. Land Abendmahlsmesse in Guttet-Feschel Opfer für die Christen im Hl. Land 25. Fr. KARFREITAG Fast- und Abstinenztag Karfreitagsliturgie in Erschmatt vom Leiden und Sterben Jesu Christi Beichtgelegenheit in Guttet-Feschel 27. So. OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.00 Messe in Erschmatt Messe in Guttet-Feschel 29. Di Schulmesse in Guttet-Feschel

14 Aus dem Pfarreileben Opfer der Pfarrei Erschmatt Januar 2016 Opfer für die Belange der Pfarrei Epiphanieopfer Opfer Solidaritätsfonds Mutter und Kind Opfer der Pfarrei Guttet-Feschel Januar 2016 Opfer für die Belange der Pfarrei Epiphanieopfer Opfer Solidaritätsfonds Mutter und Kind Messbund und Kerzen 6. Marienkapelle Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! Messen in Bratsch und Niedergampel im März 2016 Samstag um Uhr Bratsch Sonntag um Uhr Niedergampel Samstag um Uhr Niedergampel Sonntag um Uhr Bratsch Freitag zum Josefstag um Uhr Bratsch Samstag Josefstag um Uhr Niedergampel um Uhr Bratsch Sonntag / Palmsonntag um Uhr Niedergampel Gründonnerstag um Uhr Bratsch um Uhr Niedergampel Karfreitag um Uhr Niedergampel um Uhr Bratsch Karsamstag um Uhr Niedergampel um Uhr Bratsch Ostersonntag um Uhr Niedergampel Werktagsmessen: Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Hl. Messe in Niedergampel Uhr Hl. Messe in Bratsch Uhr Schulmesse in Niedergampel (fällt während den Schulferien aus) Im Namen des Seelsorgeteams wünscht allen frohe und gesegnete Ostern Pfarrer Thomas Michlig

15 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Mi, 2. März, Uhr, bitte umgehend anmelden Einkehrtag für Witwen, Witwer und Alleinstehende mit Pfarrer Stefan ROTH Allein aber nicht einsam Di, 8. März, Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly und Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Fr, 11. März, Uhr, anm. bis 4. März Vortrag für alle mit Theo BÜHLMANN Göttliches in allem Osterglaube konkret. Einen Weg zur Liebe öffnen: Wieso spüren wir oft eine innere Leere, obwohl wir doch nach dem Sinn des Lebens suchen? Es geht um eine Veränderung von uns, damit wir innerlich offen und zugänglich werden für die Ostererfahrung. Sa, 19. März, Uhr, anm. bis 12. März Einkehrtag für Männer mit Prof. Dr. Peter EICHER «Lernt es von den Blumen des Feldes und von den Vögeln des Himmels». Auf den Spuren der Bergpredigt: Die kräftige Spiritualität Jesu wurzelt im Umgang mit der freien Natur, den Blumen, Vögeln, Sa, 9. April, Uhr, anm. bis 1. April Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Denn alles hat seine Zeit Sa, 4. Juni, Uhr, anm. bis 14. Mai Kommunionhelferkurs mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Der Leib Christi! Fr, 2. Sept., Uhr, anm. bis 22. August Vortrag für Eltern deren Söhne vor oder in der Pubertät stehen mit Marc PFANDER Wenn Jungen Männer werden. Jungs in die Pubertät begleiten Sa, 3. Sept., Uhr, anm. bis 22. August Workshop für Jungen im Alter von Jahren mit Marc PFANDER Agenten auf dem Weg. Positiver Start in die Pubertät für Jungs Informationen unter und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Fachstelle Katechese Mi., 9. März 2016, Uhr Impuls-Abend Symbol Kreuz Leitung: Rafaela Witschard Anmeldung bis Mo., 29. Februar 2016 Sa., 23. April 2016, Uhr Einführung in die Ikonenmalerei Ikonen Fenster in die Ewigkeit Leitung: Charles Folly, Alterswil Denise Korner, Luzern Anmeldung bis Mo., 11. April 2016 Mediathek l Montag und Mittwoch: Uhr, ausgenommen Ostermontag l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich Sa, 12. März, Uhr Impulstag für Brautpaare. Wir trauen uns! Anmeldung bis zwei Wochen vorher Leitung: Martin Blatter, Emmy Brantschen Wyssen Di, 29. März, Uhr Spirituelle Zeit für Paare Innehalten Leitung: Martin Blatter, Emmy Brantschen Wyssen Wallfahrt Lourdes Mai 2016: Begleiter Jean-Marie Lovey, Bischof von Sitten, bis 5.3. anmelden DS Wallfahrtswesen, Pf. 355, 1951 Sitten, Fr, 8. April 2016, Uhr Generalversammlung und Vortrag Freunde und Gönner des Bildungshauses St. Jodern

16 AZB CH Saint-Maurice Katholisches Pfarramt St. Stephan Telefon Kreuzgasse 37, 3953 Leuk-Stadt Mail pfarrei-leuk@bluewin.ch Internetadresse Katholisches Pfarramt St. Theresia, Susten-Leukergrund Friedhofstrasse 1, 3952 Susten Telefon Mail tm@rhone.ch Internetadresse Pfarrer Thomas Michlig Telefon Freier Tag: Montag Natel Mail tm@rhone.ch Vikar Daniel Noti Telefon Freier Tag: Montag Natel Mail daniel.noti@gmx.net Diakon Paul-André Ambühl Telefon Freier Tag: Dienstag Natel Mail paulandre.ambuehl@bluewin.ch Postcheckkonto Pfarreien St. Stephan und St. Theresia 3952 Susten PC Anwesenheit eines Mitgliedes des Seelsorgeteams in Erschmatt und Guttet-Feschel: Erschmatt Freitag bis Uhr im Zimmer vis-à-vis Gemeindekanzlei Guttet-Feschel Dienstag bis Uhr im Pfarreisaal Pfarrblatt Leuk-Stadt Pfarrblatt Pfarrblatt Erschmatt Pfarrblatt Susten-Leukergrund Guttet-Feschel März 2016 März 2016 März 2016 März Jahrgang 55. Jahrgang 71. Jahrgang 14. Jahrgang Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Umschlag Fotos: Druckerei Aebi Umschlag Gestaltung, Druck und Versand: Augustinuswerk, 1890 St-Maurice, Tel

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juli /August 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015

Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015 Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015 Folgender Spruch aus Irland soll uns anregen, uns Zeit zu nehmen, den Alltag auch während des Sommers sinnvoll zu gestalten: 1. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel März 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013 Weltmissionssonntag Am 20. Oktober begehen wir den Weltmissionssonntag. Zum Thema «Dem Glauben Hände geben» schreibt

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2016 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Fastenzeit Fasten wieder entdecken

Fastenzeit Fasten wieder entdecken Fastenzeit Fasten wieder entdecken Auf schöne Dinge verzichten und sich dabei besser fühlen der Urgedanke des Fastens findet sich in praktisch allen Religionen. Schon Christus, Moses, Buddha, Mohammed

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2017 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Ein König, ans Kreuz genagelt

Ein König, ans Kreuz genagelt Zum Christkönigssonntag, 24. November 2013 Ein König, ans Kreuz genagelt auf den Gekreuzigten im Laufe der Jahrhunderte Trost ge spen det. Eine Gesellschaft jedoch, die auf Konsum und Konkurrenz Wert legt,

Mehr

Weihnachten. Christmette eröffneten. Weihnachten. immer wichtiger.

Weihnachten. Christmette eröffneten. Weihnachten. immer wichtiger. Weihnachten Verglichen mit Ostern und Pfings ten ist Weihnachten eine Spätgeburt. Das Datum von Ostern und Pfingsten folgt dem Mondkalender, das von Weihnachten dem Sonnenkalender; Ostern und Pfingsten

Mehr

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen Über ein Drittel des Jahres sind schon wieder vorbei und ich werde nicht der Einzige sein, der sich fragt, wo denn die Zeit geblieben ist. Hatte ich mir nicht fest

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juni 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juni 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juni 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Juni Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel

Informationen des Seelsorgeteams für Juni Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2014 Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel Zum Thema «Brot des Lebens Mit Jesus um einen Tisch versammelt» konnten die Kinder der 3. Klassen zum

Mehr

Auf dem Berg der Seligkeiten

Auf dem Berg der Seligkeiten Auf dem Berg der Seligkeiten Ist der Berg der Seligkeiten identisch mit dem siebten Himmel, wo wir nichts anderes möchten als selig sein? Und meistens denken wir da an eine Seligkeit zu zweit. Der Berg

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Mai 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Mai 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Mai 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juli /August 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge.

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Ich verkünde die lichtvollen Stunden, ich verschweige die dunklen Stunden Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Heiliger

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2019

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2019 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2019 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013 Adventsangebote Familiengottesdienste: Samstag, 30. November 2013 um 19.00 Uhr in Leuk-Stadt und Samstag, 7.

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg.

Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg. Foto: www.alfonsweber.ch Bedenke: Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur, um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben. Allen Pfarrblattleserinnen

Mehr

Danke Bischof Norbert Brunner

Danke Bischof Norbert Brunner Danke Bischof Norbert Brunner Unsere Pfarrei dankt unserem Bischof Norbert Brunner für seine segensreiche Arbeit im Weinberg unseres Bistums. Wir begleiten ihn auch weiterhin mit unserem Gebet und wünschen

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014

Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014 Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014 Weltmissionssonntag Der Monat Oktober gilt als der Weltmissionsmonat. Am Sonntag, 19. Oktober 2014, begehen wir den Weltmissionssonntag unter dem Thema

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Der Monat Februar beginnt mit den Festen des Hl. Blasius und der Hl. Agatha. Der Hl. Blasius wird als Fürbitter bei Gott um den Schutz vor Halskrankheiten

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt Lötschental Namenstage im April 1. Hl. Jacqueline, Jungfrau 2. Hl. Sandrine, Klostergründerin 5. Hl. Irene von Thessaloniki, Märtyrerin 6. Hl. Juliana von Lüttich, Priorin und Mystikerin 7. Hl. Johann

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Ausserberg Raron St. German

Ausserberg Raron St. German Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Januar 2018 Mitteilungen für Ausserberg und Raron-St.German Neues Titelbild Vielleicht hat sich heute der eine oder die andere gefragt, was denn das für ein Heftchen

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Salz im Topf und Licht im Haus

Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus wer will schon darauf verzichten! Genau hier knüpft das bib lische Gleichnis an (Mt 5,13 16). Salz braucht man einfach im Haushalt, um die

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21 PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2017 bis 30. April 2017 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen Lötschental Namenstage im Februar 3. Hl. Ansgar (Oskar), Erzbischof Hl. Hanna, Prophetin 5. Hl. Agatha, Märtyrerin 6. Hl. Dorothea, Märtyrerin Hl. Gaston von Arras, Bischof 8. Hl. Josefina Bakita, Sklavin

Mehr