Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016"

Transkript

1 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2016

2 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste Montag: Keine Messe Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Beichtgelegenheit Samstag: Pfarrei St. Michael Erschmatt Regelmässige Gottesdienste Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Rosenkranz Uhr Messe 9.00 Uhr Wortgottesdienst Uhr Andacht Weitere Gottesdienste Donnerstag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr (jeden 2. Samstag) 8.05 Uhr Bussfeier oder Messe für die OS (nicht jeden Donnerstag, Vorankündigung beachten) Uhr Messe Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei St. Theresia Susten-Leukergrund Regelmässige Gottesdienste Montag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Messe / am 2. Montag in Gampinen (keine Messen in der Pfarrkirche) 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Rosenkranz Uhr Messe Uhr Andacht Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Gottesdienste im Josefsheim Donnerstag: 9.45 Uhr Messe oder Wortgottesdienst Herz-Jesu-Freitag: Uhr Messe Sonntag: Uhr Messe oder Wortgottesdienst Pfarrei Herz-Jesu Guttet-Feschel Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Samstag: Sonntag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag)

3 Mitteilungen des Seelsorgeteams für April 2016 Erstkommunion «Jesus komm zu uns» Mit diesem Thema haben sich die Erstkommunikanten / Innen unserer Pfarreien und ihre Bezugspersonen am Vorbereitungstag vom 18. März 2016 unter der Leitung von Vikar Daniel Noti eingehend beschäftigt. Die Erstkommunionfeiern finden wie folgt statt: am 3. April 2016 um Uhr in der Pfarrkirche Leuk-Stadt am 10. April 2016 um Uhr in der Pfarrkirche Susten am 16. April 2016 um Uhr in der Pfarrkirche Erschmatt am 17. April 2016 um Uhr in der Pfarrkirche Guttet-Feschel Zu diesen Festgottesdiensten sind alle Pfarreiangehörigen herzlich eingeladen! Wir wünschen unseren Kommunionkindern einen unvergesslichen Tag. Gott soll sie auf all ihren Wegen begleiten und Jesus möge ihnen als guter Freund immer zur Seite stehen! Besinnungsnachmittag im APH St. Josef zum Jahr der Barmherzigkeit Zum Jahr der Barmherzigkeit, welches Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 eröffnet hat, sagte er: «Es soll ein Jahr der Gnade, der Besinnung und der Nächstenliebe werden.» «Barmherzig wie der Vater» Im Alters und Pflegeheim St. Josef in Susten wird am Mittwoch, 20. April 2016 um Uhr, ein Besinnungsnachmittag angeboten. Dazu sind alle Bewohner des Heimes und alle Interessierten, insbesondere die Senioren und Seniorinnen unserer Pfarreien, herzlich eingeladen. Anschliessend offeriert das Heim St. Josef ein kleines Z vieri. Anlässe des Frauenbundes Leuk-Susten 06. April Uhr Kreis junger Mütter: Schnitzeljagd 12. April Uhr «Rätselhafte Ortsnamen das Alter der alten Suste die Sprache der Knochen im Beinhaus» Vortrag von Dr. phil. Werner Bellwald im Schloss Leuk 26./27. April Uhr «Basteln Kreativ mit Beton» mit Eliane Steiner das Seelsorgeteam

4 Pfarreiliche Mitteilungen Beerdigung Sein Leben in die Hände des Schöpfers zurückgegeben hat: 1. Martin Grichting, des Raphael und der Katharina geb. Zimmermann, geboren am 27. November 1965, gestorben am 9. März 2016, Trauergottesdienst am 12. März 2016 Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe! Senioren Pfarrei Leuk-Stadt Die Senioren und Seniorinnen treffen sich: am Mittwoch, 13. April 2016, zu einem Spiel nachmittag im Saal des Restaurant La Poste um Uhr Am Mittwoch, 20. April 2016, zum Besinnungs nachmittag im APH St. Josef in Susten um Uhr Opfer und Gaben Februar Opfer für die Pfarrkirche Opfer für die Katholische Aktion Opfer für die Kapuziner Opferstöcke Kerzenopfer Gute Werke Thelkapelle Opfer und Gaben Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender April Fr Schulmesse Stiftmesse Walter Meichtry, Otto und Kilian Pfaffen Herz-Jesu-Freitag 2. Sa Messe in Susten 3. So. ERSTKOMMUNIONFEIER Besammlung beim Rathaus Einzug in die Kirche Messe zur Erstkommunion mitgestaltet von den Kindern und dem Kirchenchor Zweiter Ostersonntag 4. Mo. Keine Messe Verkündigung des Herrn 5. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Anna Meichtry- Locher, Beat Nater Gedächtnismesse Katharina, Basil, Peter und Trudy Nater Erstbeichte der Zweitklässler in Susten 6. Mi Wortgottesdienst Kreis junger Mütter: Schnitzeljagd 7. Do Andacht Johannes Baptist de la Salle 8. Fr Schulmesse

5 9. Sa Messe in der Ringackerkapelle Stiftmesse Rosmarie und Ignaz Loretan, Klara Kuonen- Marks, Johann und Yvonne Meichtry-Kuonen, Raphael Grichting Gedächtnismesse Martin Grichting, Riccarda de Willa, Alfred und Margrit Allet-Willa Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum 10. So Erstkommunion in Susten Dritter Ostersonntag 11. Mo. Keine Messe 12. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Messe Frauenbund Leuk-Susten: Vortrag «Rätselhafte Ortsnamen das Alter der alten Suste die Sprache der Knochen im Beinhaus» von Dr. phil. Werner Bellwald im Schloss Leuk 13. Mi Wortgottesdienst Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste 14. Do Messe 1. OS Andacht 15. Fr Schulmesse 16. Sa Messe in Susten 17. So Messe Stiftmesse Andreas und Josefine Mathieu-Zumstein Gedächtnismesse Raymund Mathieu Opfer für Studenten, die Priester werden oder in den kirchlichen Dienst treten wollen Vierter Ostersonntag 18. Mo. Keine Messe 19. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Gedächtnismesse Walter und Selina Matter-Blatter 20. Mi Wortgottesdienst Besinnungsnachmittag der Senioren und Seniorinnen zum Jahr der Barmherzigkeit im APH St. Josef in Susten 21. Do Messe 2. OS Andacht 22. Fr Schulmesse 23. Sa Messe Stiftmesse Christoph Ambiel- Schnyder, Markus und Isabelle Kuonen, Erwin und Lotti Meichtry, Louis Dupont Gedächtnismesse Johann und Ida Grand-Z Brun Opfer für die Pfarrkirche Es singen die Kirchenchöre von Leuk- Stadt und Susten 24. So Dankgottesdienst der Erstkommunikanten in Susten Fünfter Ostersonntag 25. Mo. Keine Messe Markus 26. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Oswald und Ida Willa-Ming Gedächtnismesse Gabriel und Josefina Seewer-Schnyder und Franz Seewer und Ida Metry-Seewer, Werner und Helene Grand-Seewer und Bernhard und Daniel Grand Frauenbund Leuk-Susten: «Basteln Kreativ mit Beton» mit Eliane Steiner

6 27. Mi Wortgottesdienst Frauenbund Leuk-Susten: «Basteln Kreativ mit Beton» mit Eliane Steiner 28. Do Messe 3. OS Andacht Pfarreiratssitzung 29. Fr Schulmesse Katharina von Siena 30. Sa Messe in Susten Mai So Messe Stiftmesse Rosa Wyder-Varonier Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien Sechster Ostersonntag Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Beerdigung Von Gott in sein ewiges Reich heimgeholt wurde: 2. Hans-Rudolf Schmid, des Ernst und der Ida geb. Grütter, geboren am 30. April 1934, gestorben am 28. Februar 2016, Trauer gottesdienst am 2. März 2016 Der Herr lasse ihn ruhen in Frieden! Seniorenclub Die Senioren und Seniorinnen treffen sich: Mittwoch, 6. April 2016, zum Spiel nachmittag in der Aula Susten um Uhr Mittwoch, 20. April 2016, zum Besin nungsnachmittag im APH St. Josef in Susten um Uhr Opfer und Gaben im Februar 2016 Kerzenopfer Beileidskarten 110. Opfer Belange Opfer für die Katholische Aktion Opfer für die Kapuziner Opfer Pater Grand Gabe Pfarrkirche 90. Gabe Kapelle Gampinen 100. Kunstverlag Maria Laach, Karte 2831 Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben!

7 Pfarreikalender April Fr Andacht Herz-Jesu-Freitag 2. Sa Messe Stiftmesse Ida Forny- Leiggener, Lina Grand- Brunner, Elsa Marx-Locher Gedächtnismesse Oskar und Johann Walther, Felix Kuonen, Bertha Rupp und Margrit Städeli, Paul Hugo- Berchtold, Ernest Forny und Paula Prax-Meyer-Forny, Erwin Forny 3. So Erstkommunion in Leuk-Stadt Zweiter Ostersonntag 4. Mo. Keine Messe Verkündigung des Herrn 5. Di. Keine Messe Erstbeichte der Zweitklässler in Susten 6. Mi Schulmesse Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten Kreis junger Mütter: Schnitzeljagd Pfarreiratssitzung 7. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Emanuel Carlen, David Imboden Gedächtnismesse Johann Mathieu, Moritz Marty, Robert und Leonie Locher-Marty und Hans Zen-Ruffinen Opfer Pater Grand Johannes Baptist de la Salle 8. Fr Andacht 9. Sa Messe in Leuk-Stadt 10. So. ERSTKOMMUNIONFEIER Besammlung beim Schulhaus Einzug in die Kirche Erstkommunionfeier mitgestaltet von den Kindern und dem Kirchenchor Dritter Ostersonntag Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum 11. Mo Messe in Gampinen: Stiftmesse Oskar und Marie- Louise Meichtry-Kuonen und Auxilius, Hans, Markus und Lisi Meichtry Gedächtnismesse Raoul und Stefanie Willa, Aloisia Bovet- Meichtry, Otto Schmidt, Benedikt Lötscher, Xaver und Maria Locher und Otto Metry und Sandro Furrer, Gregor, Marceline und Jean-Claude Mathieu 12. Di. Keine Messe Frauenbund Leuk-Susten: Vortrag «Rätselhafte Ortsnamen das Alter der alten Suste die Sprache der Knochen im Beinhaus» von Dr. phil. Werner Bellwald im Schloss Leuk 13. Mi Schulmesse 14. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Emma und Hermann-Stefan Ming-Metry Gedächtnismesse Roman Signorell

8 15. Fr Andacht 16. Sa Messe Stiftmesse Familie Remo und Louise Perollaz, Mario Borter, Marie Willa-Imsand Gedächtnismesse Bernadette Steiner- Kohlbrenner, Andrea Sterren- Zeiter, Marie Oggier, Tony Ruff, Alfred und Ida Pfaffen- Pfammatter und Rafael und Rosmarie Willa-Pfaffen, Hermann Locher und Hermann Bayard, Erwin Grand Opfer für Studenten, die Priester werden oder in den kirchlichen Dienst treten wollen 17. So Messe in Leuk-Stadt 18. Mo. Keine Messe Vierter Ostersonntag 18. Mo. Keine Messe 19. Di. Keine Messe 20. Mi Schulmesse Besinnungsnachmittag der Senioren und Seniorinnen zum Jahr der Barmherzigkeit im APH St. Josef in Susten 21. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Gedächtnismesse Bernard Willa 22. Fr Andacht 23. Sa Messe in Leuk-Stadt 24. So Dankgottesdienst der Erstkommunikanten Fünfter Ostersonntag 25. Mo. Keine Messe Markus 26. Di. Keine Messe Frauenbund Leuk-Susten: «Basteln Kreativ mit Beton» mit Eliane Steiner 27. Mi Schulmesse Frauenbund Leuk-Susten: «Basteln Kreativ mit Beton» mit Eliane Steiner 28. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Reinhold Mathieu Gedächtnismesse Erwin Grand-Kalbermatten 29. Fr Andacht Katharina von Siena 30. Sa Dankgottesdienst der Erstbeichtkinder Stiftmesse Walter Matter Gedächtnismesse Albert und Maya Grand und Bernhard Grand Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien Mai So Messe in Leuk-Stadt Sechster Ostersonntag Ein kleiner Schritt inmitten grosser menschlicher Begrenzungen kann Gott wohlgefälliger sein als das äusserlich korrekte Leben dessen, der seine Tage verbringt, ohne auf nennenswerte Schwierigkeiten zu stossen. Papst Franziskus Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

9 Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Pfarreikalender Aus dem Pfarreileben Taufe Im Sakrament der Taufe wurde ein Kind Gottes: Elliot Locher, des David und der Alexandra Kübler, am 21. Februar 2016 in der Pfarrkirche auf dem Wiler Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! April 2016 Rita Köhler / pixelio.de Information Erstkommunion in Erschmatt und Guttet-Feschel Am Samstag, 16. April 2016 um Uhr, wird der 3. Klässler von Erschmatt und am Sonntag, 17. April 2016 um Uhr, werden die 3. Klässer von Guttet-Feschel die Erstkommunion feiern. Die hl. Messen werden hierbei zum Thema «Jesus komm zu uns» gestaltet. Die Erstkommunikanten sind für das begleitende Gebet auf ihrem Weg sehr dankbar. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung von Erschmatt und Guttet-Feschel zahlreich teilnehmen würde, da es schliesslich auch ein Fest gemeinschaft ist! Opfer Guttet-Feschel Februar 2016 Opfer für die Pfarrei Opfer für die Katholische Aktion Opfer für die Kapuziner Opfer für die Marienkapelle Messbund und Kerzen Opfer Erschmatt Februar 2016 Opfer für die Pfarrei Opfer für die Katholische Aktion Opfer für die Kapuziner 260. Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! 1. Fr Messe in Erschmatt Herz-Jesu-Freitag 2. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Benjamin Schnyder, Franz Tscherry, Augustin Hugo und Familie Josef Hugo-Meichtry, Adolf Locher, Agnes Steiner- Schnyder, Johanna Schnyder-Marty, Otto Steiner-Schnyder Gedächtnismesse Rafael und Anna Schnyder-Hugo, Luzia Schnyder-Steiner, für verstorbene Priester Zweiter Ostersonntag 3. So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Ernest Meichtry, Martin und Josef Köppel, Pius Kuonen Gedächtnismesse Josef Köppel und Söhne, Emil Köppel, Marie Kuonen- Köppel, Familie Karl Kuonen-Meichtry Zweiter Ostersonntag 5. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 8. Fr Messe in Erschmatt

10 9. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Anna Meichtry- Locher, Rudolf und Ida Schröter, Klemens und Cäcilia Kuonen-Furrer Gedächtnismesse Julius und Frieda Steiner-Kuonen, Josef und Alina Steiner-Locher, Heinrich Steiner-Steiner, Helene Steiner-Steiner, Albinus Köppel, Gertrud Kuonen-Imboden Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum Dritter Ostersonntag 10. So Messe in Erschmatt Stiftmesse Paul Meichtry- Plaschy, Felix und Ottilia Meichtry-Schnyder, Beat Schnyder, Albert Schnyder, Selina und Alfred Hugo- Schnyder Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum Dritter Ostersonntag 12. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 13. Mi Frauen- und Müttergemeinschaft Erschmatt: Wallfahrt ins Thel und Messe um Uhr in der Thelkapelle 15. Fr Messe in Erschmatt 16. Sa. ERSTKOMMUNIONFEIER IN ERSCHMATT Besammlung bei der Turnhalle Einzug in die Kirche Messe zur Erstkommunion mitgestaltet von den Kindern und vom Kirchenchor Opfer für Studenten, die Priester werden oder in den kirchlichen Dienst treten wollen Vierter Ostersonntag 17. So. ERSTKOMMUNIONFEIER IN GUTTET-FESCHEL 9.40 Besammlung beim Konsum 9.50 Einzug in die Kirche Messe zur Erstkommunion mitgestaltet von den Kindern und dem Kirchenchor Gedächtnismesse Willy Schmidt, Belinda Oggier, Ulrich und Helen Kuonen, Josef und Emma Schmidt Opfer für Studenten, die Priester werden oder in den kirchlichen Dienst treten wollen Vierter Ostersonntag 19. Di Schulmesse Guttet-Feschel 20. Mi Besinnungsnachmittag der Senioren und Seniorinnen zum Jahr der Barmherzigkeit im APH St. Josef in Susten 22. Fr Messe in Erschmatt 23. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Robert Schmidt- Tscherry, Familie Robert Schnyder Gedächtnismesse Ida Kuonen-Schmidt, Siegfried und Christine Kuonen- Imboden, Robert Schmidt- Tscherry, Familie Robert und Lydia Schmidt-Kuonen Fünfter Ostersonntag

11 24. So Dankgottesdienst der Erstkommunikanten in Erschmatt Stiftmesse Benjamin Schnyder, Fides und Alexander Schnyder, Margrith Schnyder-Schnyder, Familie Eduard Schnyder- Locher, Johann Steiner, Ida und Peter Tscherry- Passeraub, Erwin und Ilse Inderkummen, Katharina und Emil Inderkummen-Meichtry Fünfter Ostersonntag 26. Di Schulmesse Guttet-Feschel 29. Fr Messe in Erschmatt Katharina von Siena 30. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Familie Eduard und Cäcilie Schnyder- Locher, Adolf Locher-Locher, Amanda Hugo-Locher, Werner Steiner, Edith und Alfred Prumatt-Schnyder, Familie Alexander und Fides Schnyder, Frida Schnyder- Prumatt Gedächtnismesse Julius und Frieda Meichtry, Karl Siepenkothen, Getrud und Peter Siepenkothen, Frieda und Johann-Josef Schnyder Sechster Ostersonntag Mai So Messe in Guttet-Feschel Sechster Ostersonntag Messen in Bratsch und Niedergampel im April 2016 Samstag, 2. April um Uhr Niedergampel Sonntag, 3. April um Uhr Bratsch Samstag, 9. April um Uhr Bratsch Sonntag, 10. April um Uhr Niedergampel Samstag, 16. April um Uhr Bratsch Sonntag, 17. April um Uhr Niedergampel Erstkommunion Samstag, 23. April um Uhr Bratsch Sonntag, 24. April um Uhr Niedergampel Samstag, 30. April um Uhr Niedergampel Sonntag, 1. Mai um Uhr Bratsch Werktagsmessen: Dienstag um Uhr Hl. Messe in Niedergampel Donnerstag um Uhr Hl. Messe in Bratsch Freitag um Uhr Schulmesse in Niedergampel (fällt während den Schulferien aus) Im Namen des Seelsorgeteams wünscht allen einen schönen Monat April Pfarrer Thomas Michlig

12 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Sa, 9. April, Uhr, anm. bis 1. April Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Denn alles hat seine Zeit Di, 12. April, Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly und Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Sa, 4. Juni, Uhr, anm. bis 14. Mai Kommunionhelferkurs mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Der Leib Christi! Mi, 24. Aug. / 7. / 28. Sept., 5. / 19. Okt., 2. Nov., Uhr, anm. bis 17. Aug. Dialogabende Migration für alle mit Madeleine KUONEN-EGGO Migration findet statt. Wie gestalten wir zukunftsfähige Wege des Miteinanders? Tausende Frauen, Männer und Kinder verlassen ihren angestammten Ort und flüchten nach Europa. Wie können wir diesen Menschen begegnen? Fr, 2. Sept., Uhr, anm. bis 22. August Vortrag für Eltern, deren Söhne vor oder in der Pubertät stehen mit Marc PFANDER Wenn Jungen Männer werden. Jungs in die Pubertät begleiten Sa, 3. Sept., Uhr, anm. bis 22. August Workshop für Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren mit Marc PFANDER Agenten auf dem Weg. Positiver Start in die Pubertät für Jungs Sa, 10. Sept., Uhr, anm. bis 3. Sept. Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Auf der Suche nach der Mitte Mi, 21. / 28. Sept., 5. / 12. Okt., Uhr anm. bis 14. Sept. Kursabende für alle mit Kilian SALZMANN Die «Selbst-GmbH» für eine bessere Lebensqualität Fr, 30. Sept., Uhr, anm. bis 20. Sept. Lektorenkurs mit R. SIEGFRIED u. Dr. St. ABGOTTSPON Das Wort Gottes vortragen Informationen unter bildung.stjodern@cath-vs.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Fachstelle Katechese Sa., 23. April 2016, Uhr Einführung in die Ikonenmalerei Ikonen Fenster in die Ewigkeit Leitung: Charles Folly, Alterswil Denise Korner, Luzern Anmeldung bis Mo., 11. April 2016 Mediathek l Montag und Mittwoch: Uhr, ausgenommen Ostermontag l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich Di, 26. April, Uhr Kinder haben sich zum Streiten gerne Vortrag mit Kinderpsychologen Christoph Brantschen Sa, 30. April, Uhr Impulstag für Brautpaare. Wir trauen uns! Anmeldung bis zwei Wochen vorher Leitung: Martin Blatter, Emmy Brantschen Wyssen Di, 31. Mai, Uhr Spirituelle Zeit für Paare Innehalten Leitung: Martin Blatter, Emmy Brantschen Wyssen Fr, 8. April, Uhr Generalversammlung und Vortrag Freunde und Gönner des Bildungshauses St. Jodern Neuer Glaubenskurs: Gott und Welt verstehen. 1. Trim. M. Blatter , , Trim. Dr. D. Pfammatter , 18.2., Trim. Dr. St. Abgottspon 8.4., 6.5., Jeweils Sa, Uhr, anm. bis / info@tbi-zh.ch Telefon (neue Telefonnummer neue -Adresse und neue Post-Adresse!)

13 Familie und Kirchenjahr Der Weisse Sonntag wird dieses Jahr am 3. April gefeiert Es gab in den letzten Jahren erfreuliche Versu che, die Erstkommunionvorbereitung stärker an das Kirchenjahr und somit an die Feier des Pa schamysteriums Christi zu binden. Das setzt je doch voraus, dass die Kinder mit ihren Familien das Kirchenjahr als Ganzes mitfeiern. Man könnte deshalb bewusst zu Beginn des Kir chenjahres, am ersten Adventssonntag, einen Akzent mit den Erstkommunionkindern und den übrigen Gemeindemitgliedern setzen. Nach Weih nachten feiern die Kinder auch das Fest Taufe des Herrn mit und sehen, dass das kleine Kind in der Krippe ein erwachsener Mann wurde, der der Welt auch etwas zu sagen hat. Ebenso sollten die Kinder bewusst den Beginn der Fas tenzeit, den Aschermittwoch mitbegehen, der nicht thematisch zusätzlich ausgestaltet wird. Katechetische Unterweisungen und Erklärungen gehören zuallererst in den Religionsunterricht und nicht in die Liturgie. Nach den Fastensonn tagen und dem Palmsonntag feiern die Kinder schliesslich die Drei Österlichen Tage mit. In der Gründonnerstagsmesse wird ihnen sichtbar, wie die Eucharistiefeier auf das Letzte Abend mahl, die Feier des Pascha, verweist. Wenn die Kinder in der Osternachtsliturgie am Osterfeuer stehen, werden sie erfahren, dass die Finsternis des Karfreitags durch das Licht des Auferstandenen besiegt wird. Nach dem feierli chen Erneuern des Taufversprechens mit der ganzen Gemeinde fühlen sie sich eingebunden und erinnern sich an den Zusammenhang von Taufe und Kirchengemeinschaft, der ihnen vor her schon in der Katechese begegnet ist. Eine Möglichkeit wäre, dass die Kinder dazu ein «Tauf kleid» (das Erstkommunionkleid) anziehen oder dass man es ihnen dann überreicht. Falls den Kindern nicht zugemutet wird, an der ganzen Osternachtfeier dabei zu sein, werden sie nach der Taufgelübdeerneuerung oder einer allfälligen Taufe entlassen. Am Ostersonntag versammeln sie sich wieder mit der Gemeinde und erhalten dann zum ersten Mal die heilige Kommunion. Am achten Tag nach Ostern, am «Weissen Sonntag», werden sie noch einmal ihr Erstkommunionkleid anziehen und gemäss den bisherigen ortsüblichen Bräuchen ihre feierliche «Zweit» Kommunion feiern, zu der auch alle anderen Verwandten eingeladen wer den können. Der «Weisse Sonntag» wird nicht abgeschafft, die Feier der Erstkommunion wird jedoch tiefer in das Geschehen vom Paschamys terium Christi eingebunden. Die fünfzigtägige Osterzeit ist eine wichtige Zeit, den Kindern die Eucharistie nochmals zu erschliessen. Am Ende des Kirchenjahres, könnte den «Erst» Kommunionkinder durch die Mitfeier des Christ königsonntags dann nochmals vertieft bewusst werden, dass das «Thema» ihrer Erstkommunion, das «Thema» ihres Glaubens, Jesus Christus selber ist, der auf den Schöpfer Vater verweist und seine Kirche im Heiligen Geist geeint hat. Ein Mitfeiern des ganzen Kirchenjahres wird allmäh lich für die Kinder und ihre Eltern zum Eintauchen in die Geheimnisse unseres Glaubens. Jürg Stuker Liturgisches Institut, Fribourg

14 HUMOR Der Schäferhund der Meiers wacht allein zu Hause. Als das Telefon klingelt, hebt er ab: «Wau!» Der Anrufer fragt erstaunt: «Wie bitte?» Darauf der Schäferhund: «W wie Wilhelm, A wie Anton, U wie Ulrich!» Marie trifft ihre blonde Freundin Nadja. Die er zählt: «Ich fliege morgen nach Peking, um mir dort einen Pekinesen zu kaufen.» «Aber den bekommst du doch auch im Zoo geschäft am Markt», wendet Marie verwundert ein. «Ja, das ist schon möglich, aber dort bekommt man doch immer keinen Parkplatz.» Herr Meier sieht die Post durch und sagt zu seiner Frau: «Wir brauchen in diesem Jahr nicht ans Meer zu fahren!» «Wie meinst du das denn?» «Na ja, Ebbe in der Kasse und Flut bei den Rechnungen!» Ein bewaffneter Bankräuber stürmt in die Filiale und schreit: «Alles auf den Boden, alle hinlegen!» Die Angestellten der Bank legen sich auf den Boden, da sagt der Filialleiter zu seiner Mitarbeiterin: «Frau Seebaum, bitte legen Sie sich mal vernünftig hin. Das hier ist ein Überfall und kein Betriebsausflug.» «Herr Direktor, unser Löwe kann plötzlich sprechen!» «Verdammt», ruft der Zirkusdirektor, «und ich suche seit Stunden den Dompteur!» «Wenn man keinen Strafzettel haben will, muss man den Scheibenwischer einfach laufen lassen.» Der Kfz Meister zum Kunden: «Wann ist Ihr Auto zum letzten Mal überholt worden?» «Gerade eben, von einem Radfahrer!» Eine Kundin in Trauerkleidung kommt in die Buchhandlung und hat das vor einigen Tagen gekaufte Buch «Die Pilze unserer Heimat» in der Hand. Ergriffen drückt ihr der Buchhändler die Hand: «Mein herzliches Beileid, gnädige Frau, aber den Druckfehler hat der Verlag jetzt korrigiert!» Beim Zahnarzt. «So, wir sind fertig für heute», sagt der Zahn arzt gut gelaunt. «Aber würden Sie mir bitte einen grossen Gefallen tun?» «Ja gerne, welchen denn?», fragt Herr Meier. «Schreien Sie bitte, so laut Sie können!» «Es ist schon Uhr», erklärt der Zahnarzt, «und das Wartezimmer ist noch brechend voll.»

15 Aufgeben kommt nicht in Frage Paul liebt Fussball mehr als sein Leben, sagt er. Vor jedem Spiel geht er in die Kirche und zündet eine Kerze an. Lieber Gott, sagt er, lass uns gewinnen. Ein paar Minuten sitzt er dann vor dem Kerzenständer und be tet. Den Schal seiner Mann schaft trägt Paul um den Hals, leise flüstert er: Bitte, bitte. Dann geht er vor die Tür und schaut in den Himmel. Aber nicht zum lieben Gott, sondern zu seiner Frau. Die ist vor drei Jahren gestorben. Die beiden hatten noch viel vor mit und ohne Fuss ball, aber dann wurde Pauls Frau krank und starb. Immer wieder schaut er in den Himmel und weiss, dass seine Frau auch zur Mannschaft hält. Sie ist jetzt ein Engel, denkt er, und Engel helfen. Dann verliert seine Mannschaft. Paul ist am Boden zerstört. Die Kerze in der Kirche, das Gebet zum lieben Gott, die Blicke in den Himmel, wo seine Frau ein Engel ist nichts hat geholfen. Lieber Gott, sagt Paul vor sei nem Gartenhäuschen, was soll ich denn jetzt noch glauben? Seine Welt ist aus den Fugen. Paul liebt Fussball mehr als sein Leben. Und jetzt die Nie derlage in einem Spiel, wo es um fast alles ging. Was soll ich jetzt glauben?, fragt Paul den ganzen Abend. Sein Vereins schal hängt wie auf Halbmast um den Hals. Tränen gibt es, und immer der Blick zum Him mel, ob nicht wenigstens seine verstorbene Frau, also der En gel, hätte eingreifen können. Wit wer Paul ist fassungslos. Er hat doch nichts in seinem Leben ausser Fussball und Gott. Und jetzt will Gott ihm auch den Fussball nehmen? Nein, sagt Paul, das darf nicht sein. Aufgeben kommt nicht in Frage. Beim Spiel am Wochenende, denkt er kurz vor dem Einschla fen, will ich mehr Kerzen an zünden. Und länger beten. Und noch öfter zum Himmel schauen, wo mein Engel ist. M. Becker

16 AZB CH Saint-Maurice Katholisches Pfarramt St. Stephan Telefon Kreuzgasse 37, 3953 Leuk-Stadt Mail pfarrei-leuk@bluewin.ch Internetadresse Katholisches Pfarramt St. Theresia, Susten-Leukergrund Friedhofstrasse 1, 3952 Susten Telefon Mail tm@rhone.ch Internetadresse Pfarrer Thomas Michlig Telefon Freier Tag: Montag Natel Mail tm@rhone.ch Vikar Daniel Noti Telefon Freier Tag: Montag Natel Mail daniel.noti@gmx.net Diakon Paul-André Ambühl Telefon Freier Tag: Dienstag Natel Mail paulandre.ambuehl@bluewin.ch Postcheckkonto Pfarreien St. Stephan und St. Theresia 3952 Susten PC Anwesenheit eines Mitgliedes des Seelsorgeteams in Erschmatt und Guttet-Feschel: Erschmatt Freitag bis Uhr im Zimmer vis-à-vis Gemeindekanzlei Guttet-Feschel Dienstag bis Uhr im Pfarreisaal Pfarrblatt Leuk-Stadt Pfarrblatt Pfarrblatt Erschmatt Pfarrblatt Susten-Leukergrund Guttet-Feschel April 2016 April 2016 April 2016 April Jahrgang 55. Jahrgang 71. Jahrgang 14. Jahrgang Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Umschlag Fotos: Druckerei Aebi Umschlag Gestaltung, Druck und Versand: Augustinuswerk, 1890 St-Maurice, Tel

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2017 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Fastenzeit Fasten wieder entdecken

Fastenzeit Fasten wieder entdecken Fastenzeit Fasten wieder entdecken Auf schöne Dinge verzichten und sich dabei besser fühlen der Urgedanke des Fastens findet sich in praktisch allen Religionen. Schon Christus, Moses, Buddha, Mohammed

Mehr

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge.

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Ich verkünde die lichtvollen Stunden, ich verschweige die dunklen Stunden Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Heiliger

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Danke Bischof Norbert Brunner

Danke Bischof Norbert Brunner Danke Bischof Norbert Brunner Unsere Pfarrei dankt unserem Bischof Norbert Brunner für seine segensreiche Arbeit im Weinberg unseres Bistums. Wir begleiten ihn auch weiterhin mit unserem Gebet und wünschen

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Der Monat Februar beginnt mit den Festen des Hl. Blasius und der Hl. Agatha. Der Hl. Blasius wird als Fürbitter bei Gott um den Schutz vor Halskrankheiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Salz im Topf und Licht im Haus

Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus wer will schon darauf verzichten! Genau hier knüpft das bib lische Gleichnis an (Mt 5,13 16). Salz braucht man einfach im Haushalt, um die

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Erstkommunion in unseren Pfarreien Zum Thema «Jesus, Quelle lebendigen Wassers» durften die Kinder der 3. Klassen in eindrücklichen Feiern zum ersten Mal

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für September 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für September 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für September 2013 Sie halten die erste Ausgabe des neuen Pfarrblattes der Pfarreien Leuk-Stadt, Susten-Leuker grund, Erschmatt

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr