Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2017"

Transkript

1 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2017

2 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Mittwoch: Pfarrei St. Michael Erschmatt Regelmässige Gottesdienste Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Rosenkranz Uhr Messe Uhr Wortgottesdienst Donnerstag: Uhr Andacht Freitag: Samstag: Sonntag: Beichtgelegenheit Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Uhr Messe Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei St. Theresia Susten-Leukergrund Regelmässige Gottesdienste Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Josefsheim: Beichtgelegenheit Samstag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Rosenkranz Uhr Messe (2. Donnerstag im Monat Uhr Gampinen) Uhr Andacht Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Uhr Messe (1. und 3. Sonntag im Monat) Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei Herz-Jesu Guttet-Feschel Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Samstag: Sonntag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Krankenkommunion Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht die Eucharistiefeier mitfeiern kann, darf sich gerne für die Hauskommunion (Freitag 9.00 bis Uhr) melden:

3 «Wir schlagen eine neue Seite auf» Liebe Leserin, lieber Leser, Könnt ihr euch noch an die eigene Schulzeit erinnern? «Wir schlagen eine neue Seite auf» hiess es da seitens der Lehrperson manchmal. Es hiess nicht «wir reissen ein paar Seiten heraus» oder gar «wir werfen das ganze Heft weg». Nein, wir sollten nur einmal umblättern. Was wir geschrieben hatten, sollte bleiben, und ist auch heute noch ein Teil unserer Ent wicklung, ein Teil unserer eigenen Lebensgeschichte. Man kann zurückblättern, sich daran erinnern, Gutes wieder versuchen und aus Missglücktem auch lernen. Das gilt für uns Menschen und das gilt insbesondere auch für eine Pfarrei. Hin und wieder wird uns auf Grund von Veränderungen eine neue Seite aufgeschlagen. Nun, wir befinden uns in einer veränderten Situation, und diese neue Seite gilt es jetzt zu entdecken. Wie allzu gerne würden wir in diesem Buch schon vorblättern? Liebe Mitchristen, die Überzeugung, dass wir als Glaubens gemeinschaft zu vielem fähig sind, motiviert mich an die Gestaltung dieser neu aufgeschlagenen Seite in den Pfarreien Erschmatt, Guttet-Feschel, Leuk-Stadt und Susten mit Freude und Zuversicht heranzugehen und so meine spannende wie herausfordernde Aufgabe als Pfarrer wahrzunehmen zusammen mit meinen Mitarbeitern Vikar Thomas und Diakon Paul-André und mit euch allen, die ihr euch mit viel Engagement für eine lebendige Gemeinschaft einsetzt, damit Glaube, Liebe und Hoffnung im Alltag ein Gesicht erhält. Lasst uns dies ist mein Wunsch miteinander und füreinander die neuen Seiten unseres Pfarreibuches gestalten. Möge Gott unseren gemeinsamen Weg segnen. Euer Pfarrer Daniel Noti

4 Mitteilungen des Seelsorgeteams Information zur Abwesenheit von Pfarrer Daniel Noti Vom 3.bis 9. September werde ich für Exerzitien (Besinnungstage) in einem Kloster weilen, wo ich in die Stille gehe, Kraft schöpfe, Mut gewinne und Klarheit finde, damit ich für meinen Dienst bereit bin. In mein Gebet werde ich euch alle einschliessen. In dieser Zeit können sie sich bei allfälligen Fragen und Anliegen an Diakon Paul-Andre Ambühl wenden (Telefonnummer sowie sind auf der Rückseite des Pfarrblatts zu finden). Die Eucharistiefeiern werden in dieser Zeit verdankenswerterweise von Vikar P. Thomas gefeiert. Hinweis zum Pfarrempfang am 10. September 2017 Die vier Pfarreien St. Michael Erschmatt, Herz-Jesu Guttet-Feschel, St. Stephan Leuk- Stadt und St. Theresia Susten-Leukergrund freuen sich über die Ernennung des neuen Pfarrers Daniel Noti und wollen gemeinsam mit allen Gläubigen seine Einführung in dieses neue Amt mit einem Festgottesdienst auf dem Ringacker begehen. Dabei wird auch der neue Vikar P. Thomas Mathew Kolamkuzhyyil von den Gläubigen willkommen geheissen. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle zum Apéro auf dem Ringacker eingeladen. Dank dem Begegnungsfest der Gemeinde Leuk ist die Möglichkeit der Verpflegung und des gemeinsamen Austausches gegeben. Die öffentlichen Verkehrsbetriebe gewähren einen Transport hin und zurück (ab Erschmatt und Guttet-Feschel 9.30 Uhr, ab Susten 9.50 Uhr, Rückfahrten in die jeweiligen Orte um Uhr). Programm Uhr Hochamt bei der Ringackerkapelle mit Einsetzung von Pfarrer Daniel Noti Willkommensgruss an Vikar P. Thomas Kolamkuzhyyil und Diakon Paul-André Ambühl (mitgestaltet von den Chören der vier Pfarreien) ab Uhr Apéro auf dem Ringacker (umrahmt durch die Musikgesellschaft Illhorn) ab Uhr Verpflegung beim Altersheim Ringacker (anlässlich des Begegnungsfestes der Gemeinde Leuk) Die eingetragenen Stift- und Gedächtnismessen vom 9./10. September 2017 werden auf das nachfolgende Wochenende vom 16./17. September 2017 verschoben.

5 Vorstellung des neuen Vikars Mit den folgenden Zeilen stellt sich P. Thomas Kolamkuzhyyil gleich selber vor: «Im Jahre 1964 wurde ich in Kerala (Südindien) geboren. Aufgewachsen bin ich in einer grossen Familie insgesamt acht Geschwister. Mein Vater wie auch meine Mutter leben beide noch. Mein Zwillingsbruder ist ebenfalls Priester und arbeitet in Nordindien in einer Pfarrei. Meinen Eltern bin ich dankbar, dass sie mich im christlichen Glauben erzogen haben, stellt dieser in meinem Leben ein wichtiges Fundament dar. Nach der Primar- und Sekundarschule trat ich im Alter von 16 Jahren in den Do mi ni ka nerorden ein. Dort habe ich Philosophie und Theologie studiert. Im Jahre 1992 wurde ich zum Priester geweiht und habe danach in einer Pfarrei in New Delhi als Vikar gewirkt. Dies war für mich eine lehrreiche und interessante Zeit, konnte ich doch in dieser grossen Stadt Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern begegnen. Anschliessend war ich für einige Jahre im Kloster unseres Ordens tätig, wo ich im Priesterseminar unterrichtete und zudem als Ausbildungsleiter für die Studenten amtierte. Im Jahre 2012 schloss ich meine Doktorarbeit im Fach Dogmatik an der Universität in Luzern ab. Während dieser Zeit hatte ich auch die Gelegenheit, in den umliegenden Pfarreien Luzerns auszuhelfen und mich so mit den schweizerischen Traditionen und Bräuchen vertraut zu machen. Diese Erfahrung behielt ich stets in guter Erinnerung. Seit diesem Abschluss wirke ich nun als Professor am Priesterseminar in Indien und bereite so die Seminaristen auf ihre priesterliche Aufgabe vor. Liebe Gläubige der Pfarreien von Erschmatt, Guttet-Feschel, Leuk-Stadt und Susten- Leukergrund, nun beginnt für mich als Vikar ein neuer Lebensabschnitt. Ich freue mich, euch kennenzulernen und danke euch für euer Wohlwollen mir gegenüber. In mein Gebet schliesse ich euch alle fest ein.» Lieber P. Thomas, wir freuen uns auf dich, dass du mit deiner Mitarbeit und deiner Bereitschaft, mit uns in den kommenden Jahren die Seelsorge ins Herz und in die Hand nehmen wirst. Herzlich Willkommen in unseren Pfarreien!

6 Religionsunterricht Der Religionsunterricht spielt im Leben einer Pfarreigemeinschaft eine wichtige Rolle, ist er doch dafür da, dass die Kinder und Jugendlichen etwas vom christlichen Glauben hören und die Werte wie Hoffnung, Liebe und Vertrauen kennenlernen. In unseren Pfarreien können wir Gott sei Dank auf neue/bewährte Katechetinnen zählen, die das Seelsorgeteam bei der Glaubensunterweisung in den Schulen tatkräftig unterstützen: Schule Sonnenberge Guttet-Feschel 3H: Sybille Stoffel 4H: Sybille Stoffel 5H: Pfarrer Daniel Noti 6-8H: Sybille Stoffel Primarschule Susten 3H: Eveline Zengaffinen 4H: Eveline Zengaffinen 5H: Pfarrer Daniel Noti Primarschule Leuk-Stadt 6H: Fabienne Heynen-Pousaz 7H: Fabienne Heynen-Pousaz 8H: Fabienne Heynen-Pousaz 6H: Fabienne Heynen-Pousaz Änderungen im Gottesdienstprogramm In meiner neuen Aufgabe möchte ich mich vom Geist Gottes leiten und inspirieren lassen, das heisst, das tun, was die Tradition von uns er wartet und die Pfarreien dorthin führen, wo die Zukunft es verlangt. Ich sehe keine Zent ra lisierung, sondern ein viel engeres Zu sam menwachsen der vier Pfarreien zu einer Seelsor geeinheit. Im Gottesdienstprogramm muss ich, auch dank der wertvollen Unterstützung von P. Thomas und Diakon Paul-André nur geringfügige Än derungen anbringen, die wie folgt aussehen werden: ab 14. September 2017 findet jeweils am 2. Donnerstag des Monats um Uhr der Gottesdienst in der Kapelle in Gampinen statt. Der Gottesdienst zum Bruder-Klaus Gedenktag findet jedoch am 25. September 2017 um Uhr statt. ab September 2017 wird jeweils am 1. und 3. Sonntag des Monats um Uhr der Gottesdienst in der Kapelle des Alters-, Behinderten- und Pflegeheims St. Josef gefeiert. Zu dieser Messe sind auch alle Gläubigen aus den umliegenden Pfarreien herzlich willkommen. ab September 2017 sind die Bürozeiten in den Pfarreien wie folgt: In Susten wird die Sekretärin jeweils am Mittwoch und in Leuk-Stadt am Donnerstag im Pfarrhaus anwesend sein, morgens von 9.00 Uhr bis Uhr und nachmittags von bis Uhr. In Guttet-Feschel wird ein Mitglied des Seelsorgeteams jeweils am Donnerstag von bis Uhr im Pfarreisaal, und in Erschmatt jeweils am Freitag von bis Uhr in einem Zimmer des Rog genzentrums vor Ort sein. Ich hoffe, dass die Verwirklichung einer ge schwisterlichen Kirche, in der sich alle einbringen (dürfen), mit eurer Mitarbeit und mit eurem Rat und Gebet, gelingen wird. In diesem Sinne: «Und jetzt beginnen wir diesen Weg» Pfarrer Daniel Noti Benefizkonzert Am Sonntag, dem 24. September 2017 um Uhr findet das 16. Benefizkonzert in der Ringackerkapelle statt. An der historischen Carlen-Orgel aus dem Jahr 1722 spielt Frau Els Biesemans.

7 Vorankündigung Erstkommunion In unseren Pfarreien finden die Erst kom munionfeiern, jeweils um Uhr, wie folgt statt: Wir gratulieren!!! am 08. April 2018 in Leuk-Stadt am 15. April 2018 in Susten am 22. April 2018 in Guttet-Feschel Anlässe der Pfarreien Frauenbund Leuk-Susten 06. September Uhr: Kreis junger Mütter: Herzlich Willkommen 19. September 2017 Ausflug nach Vevey gemäss Programm Anmeldung bis an Kerstin Grand Messdieneraufnahme am 16. September 2017 um Uhr in Leuk-Stadt am 17. September 2017 um 9.00 Uhr in Guttet-Feschel am 17. September 2017 um Uhr in Susten Dankbar sein ist leicht. Aber danken ist eine grosse Kunst und schwer zu meistern wie jede Kunst. Stefan Zweig Seit 10 Jahren gibt es sie: die Fachstelle Ehe und Familie des Bistums Sitten! Die beiden Mitarbeitenden Martin Blatter und Emmy Brantschen setzen sich mit verschiedenen An geboten für ihren Leitspruch ein: «Damit Be ziehung lebt». Dazu gehören Paarkurse, Im puls tage für Brautpaare, Paarberatung, Austauschtreffen für Alleinerziehende, Gottesdienste für Eltern mit Jugendlichen, Exerzitien im Alltag, psychologische und spirituelle Vorträge u. v. m. 10 Jahre Grund genug, dankbar zurückzuschauen und zu feiern! Mit zwei Anlässen soll dies geschehen: Am Donnerstag, den 28. September um 19:30 Uhr: Podiumsgespräch: Ehe ein Auslaufmodell? Unter der Leitung von Michèle Ursprung diskutieren P. Bruno Brantschen SJ, Theologe, Stephan Furrer, Philosoph, Pasqualina Perrig-Chiello, Psychologin und Ursula Stüdi. Dazu stellt die Gliser Künstlerin Helga Zumstein 12 Bilder zum Thema «Beziehung lebt, wenn» vor. Anschliessend Apéro! Am Sonntag, den 1. Oktober steht die Fa - milie im Zentrum. Um Uhr beginnt das Familienfest mit einem Gottesdienst, dem Bi schof Jean-Marie Lovey vorsteht. Weiter geht es mit einem Pastafest, mit Kinderprogramm, Kinderchor Cantiamo und den Clowns vom Team Humorplatz, Damian Gsponer und Stefan Werlen. Diese führen durch den ganzen Tag. Beide Anlässe finden im Zeughaus Kultur in Glis statt. Alle sind herzlich eingeladen. Feiern wir mit! Weitere Infos:

8 Pfarrei Leuk-Stadt Pfarreiliche Mitteilungen Die Orgel ist seit Jahrhunderten das tragende Instrument in der Kirchenmusik. Ohne Orgel keine feierliche Hochzeit, keine Beerdigung. Die Orgel begleitet Freud und Leid, wird mit ihren tausenden Pfeifen in oft kunstvoll verzierten Gehäusen, die architektonische Meis terwerken gleichen, zu Recht als Königin der Instrumente bezeichnet. Oft im Rücken der Kirchenbesucher hoch oben auf einer Empore platziert, entzieht sich die Orgel aber genauso oft auch der besonderen Wahrnehmung derer, die sich zwar einen Gottesd ienst ohne sie nicht vorstellen können, ihre Anwesenheit aber andererseits nicht bewusst realisieren. Das Oberwallis verfügt in seinen verschiedenen Kirchen und Kapellen über an die 100 In stru mente zum Teil von historischer Bedeutung. Die Vielfalt der Instrumente, die von kleinen einmanualigen Orgeln bis zu grossen Werken mit vier Manualen reicht, ist eindrücklich und hörenswert. Die Erste Walliser Orgelwoche, die in Zu sammenarbeit mit dem Oberwalliser Chor- und Cae cilienverband OCV und dem Schweizer Kir chenmusikverband SKMV im September 2017 durchgeführt wird, soll die Orgel in all ihren Facetten ins Zentrum der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit rücken. Dazu werden Konzerte, Präsentationen, Vorträge, Kurse, Wanderungen und andere Ver anstaltungen angeboten, die sich an jedermann richten, im Speziellen auch die Schulen mit ein beziehen und sowohl einheimisches Kulturschaffen, als auch nationales und internationales Spitzenkönnen in der Woche vom 17. bis 24. September 2017 zwischen Goms und Sion vereint. In Visp finden am Freitag, 22. September und am Samstag, 23. September Konzerte und Orgelführungen statt. Detaillierte Informationen finden sich unter Taufen Das Sakrament der Taufe empfangen haben: 4. Nayla Moreillon, des Dominik Imstepf und der Jasmine Moreillon, am 25. Juni 2017, wohnhaft in Siders 5. Leiani Estelle Allet, des Fabian und der Isabelle geb. Mooser, am 1. Juli 2017, wohnhaft in Visp 6. Noah Elisha Ambühl, des Felix Luzani Ncube und der Julia Ambühl, am 5. August 2017, wohnhaft in Leuk-Stadt Kindern und Eltern wünschen wir Gottes Se - gen! Ehe In der Ringackerkapelle haben sich das Ja-Wort gegeben: 3. Fabian Allet und Isabelle Mooser, am 1. Juli 2017, wohnhaft in Visp Wir wünschen den Jungvermählten viel Glück und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Le - bensweg. Beerdigungen Von Gott in sein ewiges Reich heimberufen wurden: 5. Amanda Meichtry-Willa, des Walter und der Maria geb. Sprung, geboren am 28. Juli 1930, gestorben am 20. Juni 2017, Trauergottesdienst am 22. Juni Stephan Seewer, des Gabriel und der Josefine geb. Schnyder, geboren am 20. Februar 1921, gestorben am 5. Juli 2017, Trauergottesdienst am 8. Juli 2017 Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

9 7. Rolf Amacker, des Johann Josef und der Alice geb. Meichtry, geboren am 31. Oktober 1958, gestorben am 28. Juli 2017, Trauergottesdienst am 5. August 2017 Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Senioren Die Senioren und Seniorinnen treffen sich am Mittwoch, 13. September 2017 um Uhr zu einem Spielnachmittag im Saal des Restaur ant La Poste in Leuk-Stadt. Pfarreirat Petra Kippel ist als Pfarreirätin zurückgetreten. Ein herzliches Vergelt s Gott im Namen der Pfarrei St. Stephan für ihre kollegiale und wertvolle Mitarbeit in den vergangenen Jahren. Neu wird Nadja Hischier im Pfarreirat Einsitz nehmen. Wir wünschen ihr viel Freude an der neuen Aufgabe. Opfer und Gaben Juni 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Pfarrkirche Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Papstopfer Opferstöcke Kerzenopfer Gute Werke Beerdigungsopfer Thelkapelle Opfer und Gaben Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender September Fr Schulmesse Herz-Jesu-Freitag 2. Sa Messe Stiftmesse Rosy Kuonen- Hagen, Myriam Kuntschen, Marie-Therese Ruffiner, Josef und Edith Wyder-Albert Gedächtnismesse Leo Mathieu-Grand und Ulrich, Marie und Paul Grand, Rolf Amacker Opfer für die Pfarrkirche 3. So Messe in Susten 22. Sonntag im Jahreskreis 5. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Gabriel und Josefina Seewer-Schnyder und Franz Seewer und Ida Metry-Seewer, Josephine Grand, Norbert Schnyder Gedächtnismesse Heinrich und Bertha Schmidt 6. Mi Wortgottesdienst Kreis junger Mütter: Herzlich Willkommen 7. Do Andacht 8. Fr Schulmesse Maria Geburt 10. So Messe bei der Ringackerkapelle mit Pfarrempfang von Daniel Noti Opfer für das Kinderdorf St. Antonius Leuk 23. Sonntag im Jahreskreis Es singen die Kirchenchöre der vier Pfarreien

10 12. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Urs Andenmatten Gedächtnismesse Serafine Seewer, Antonia Mathieu- Zenklusen, Leo und Eleonora Grand und Söhne Hieronymus, Gustav und Paul 13. Mi Kein Wortgottesdienst Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste Johannes Chrysostomus 14. Do Andacht Kreuzerhöhung 15. Fr Schulmesse Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16. Sa Messe zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag Stiftmesse Mathilde Bumann- Grand, Kaspar und Adele Seewer-Schnyder Gedächtnismesse Hermine Bovet-Schröter, Ernest und Verena Schnyder-Imseng, Josefine u. Andreas Mathieu- Zumstein, Robert Zumstein, Heinz Rossel u. Gabriel-Felix und Hilda Sewer-Locher Ministrantenaufnahme Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen Es singt der Kirchenchor 17. So Messe in Susten Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 24. Sonntag im Jahreskreis Andacht für die Heimat in der Pfarrkirche Leuk-Stadt 19. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Jules Grand Frauenbund Leuk-Susten: Ausflug nach Vevey 20. Mi Wortgottesdienst Andreas Kim und Gefährten 21. Do Andacht Matthäus 22. Fr Schulmesse Mauritius und Gefährten 23. Sa Messe in Susten Pater Pio 24. So Messe Stiftmesse Walter und Selina Matter-Blatter, Anna, Jules und Aline Ambühl Gedächtnismesse Edelbert und Maria Gottet Opfer für die Belange der Pfarrei 25. Sonntag im Jahreskreis Benefizkonzert in der Ringackerkapelle 26. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Daniel Grand 27. Mi Wortgottesdienst Kirchenratssitzung Vinzenz von Paul 28. Do Andacht 29. Fr Schulmesse Michael, Gabriel und Rafael 30. Sa Messe Gedächtnismesse Familie Basil Nater, Maurus Grand Opfer für das Bildungshaus St. Jodern Es singt der Kirchenchor Oktober So Messe in Susten zum Patronatsfest 26. Sonntag im Jahreskreis

11 Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Beerdigung Den irdischen Lebensweg beendet und zum Schöpfer heimgekehrt ist: 9. Rudolf Rupp, des Rudolf und der Maria Barbara geb. Stoll, geboren am 4. August 1929, gestorben am 12. Juni 2017, Trauergottesdienst am 16. Juni 2017 Der Herr lasse ihn ruhen in Frieden! Lektorin Laura Molling hat ihren Dienst als Lektorin beendet. Ein herzliches Dankeschön im Namen der Pfarrei St. Theresia für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren. Pfarreirat Andrea Rupp hat als Pfarreirätin demissioniert. Im Namen der Pfarrei St. Theresia ein herzliches Vergelt s Gott für ihre geschätzte und wertvolle Mitarbeit. Jeannette Willa-Hermann wird neu im Pfarreirat Susten tätig sein. Wir heissen sie herzlich willkommen. Sakristan Hedy Tschopp ist von ihrem Dienst als Sak ristanin zurückgetreten. Ein grosses Danke im Namen der Pfarrei St. Theresia für ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jah ren zu Gunsten der Pfarreigemeinschaft. In diesen Dank eingeschlossen ist auch ihr Mann Niklaus Tschopp, der sie in ihrer Arbeit immer unterstützt hat. Neu wird Ornella Greiner als Sakristanin im Teil amt tätig sein sowie Roland Walther, welcher für die technischen Belange zuständig ist. Wir wünschen den beiden viel Freude bei ihrer Tätigkeit. Reinigung Kirche Christel Molling und Sandra Huber sind neu für die Kirchenreinigung zuständig. Ein herzliches Dankeschön im Namen der Pfarrei St. The resia für ihre Bereitschaft, diese wichtigen Dienste auszuüben. Pfarreilotto Das Pfarreilotto zu Gunsten der Bruder- Klaus-Kapelle Gampi nen wird am Sonntag, 24. September 2017 ab Uhr in der Aula Susten und der Burgerstube Leuk-Stadt durchgeführt. In diesen Pfarreien wird ein Vorverkauf organisiert. Preis der Lottogutscheine: 1 Karte Fr Karten Fr Karten Fr Karten Fr Einen herzlichen Dank zum voraus den Mit gliedern im OK, allen Preisstiftern, den Personen im Vorverkauf und allen Helfern und Helfe rinnen. Wir hoffen auf grosszügige Unterstützung! Bruderklausenfest Das Bruderklausenfest in der Kapelle Gam pinen feiern wir dieses Jahr am Montag, den 25. September 2017 um Uhr. Der Kir chenchor wird die Messe musikalisch umrahmen. Alle sind dazu herzlich eingeladen! Opfer und Gaben Juni 2017 Kerzenopfer Beileidskarten 230. Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Papstopfer Opfer für die Lautsprecheranlage Beerdigungsopfer Opfer Pater Grand 230. Gaben Kapelle Gampinen 100. Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben!

12 Pfarreikalender September Fr Andacht Herz-Jesu-Freitag 2. Sa Messe in Leuk-Stadt 3. So Messe mitgestaltet von einem Chor aus der Toskana Stiftmesse Johanna Locher- Polling, Werner und Doris Ebener-Grand, Fabiola Burgener-Witschard, Marcel Vogel Gedächtnismesse Leander Locher und Marcel und Adeline Bayard, Franz, Elisabeth und Ewald Zeiter, Auxilius und Josefine Kuonen Opfer für die Kirche Capezzano Monte in Pietrasanta 22. Sonntag im Jahreskreis Messe im Josefsheim 6. Mi Schulmesse Stiftmesse Walter und Martha Metry-Schmidt Kreis junger Mütter: Herzlich Willkommen 7. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Felix Kuonen, Alex und Pia Kössler-Erpen, Alex und Frieda Schnydrig und Söhne Rolf, René und Martin Gedächtnismesse Oskar und Johann Walther, Robert und Leonie Locher-Marty und Hans Zen-Ruffinen, Johann Mathieu Opfer Pater Grand 8. Fr Andacht Maria Geburt 10. So Messe bei der Ringackerkapelle mit Pfarrempfang von Daniel Noti Opfer für das Kinderdorf St. Antonius Leuk 23. Sonntag im Jahreskreis Es singen die Kirchenchöre der vier Pfarreien 13. Mi Schulmesse Stiftmesse Ernst Grand Johannes Chrysostomus 14. Do Messe in Gampinen: Stiftmesse verstorbene Wohltäter des Josefsheims Susten, Hermann und Ida Grand und Edmund, Rolet, Olga und Oswald Grand, Adolf Oggier Gedächtnismesse Hilda Locher-Hartmann, Edelbert Grand, Gregor, Marceline und Jean-Claude Mathieu, Albert Sewer, Aloisia Bovet-Meichtry, Sandro Furrer und Otto Metry und Xaver und Maria Locher Kreuzerhöhung 15. Fr Andacht Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16. Sa Messe in Leuk-Stadt zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 17. So Messe Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Stiftmesse Jean-Louis Schmidt, Ottilia und Franz Hischier-Schröter, Doris Bregy-Berchtold, Rudolf und Marie Metry-Lagger Gedächtnismesse Margret Fialovitsch, Emma und Hermann-Stefan Ming-Metry und Ida und Theodor Hermann-Mathieu,

13 19. Di. Bernadette Steiner-Kohlbrenner, Bertha Rupp und Margrit Städeli, Rudolf und Hilda Ruffiner-Giachino, Carlo Bovet, Philomen Grand-Matter Ministrantenaufnahme Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen 24. Sonntag im Jahreskreis Es singt der Kirchenchor Messe im Josefsheim Stundengebet in Susten: bis Uhr Andacht für die Heimat Frauenbund Leuk-Susten: Ausflug nach Vevey 20. Mi Schulmesse Andreas Kim und Gefährten 21. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Simon Julier Gedächtnismesse Erwin Grand-Kalbermatten Matthäus 22. Fr Andacht Mauritius und Gefährten 23. Sa Messe Stiftmesse Emil und Katharina Locher-Meichtry, Adèle Meichtry Gedächtnismesse Heinrich Grand-Steiner gestiftet vom Jahrgang, Alfred und Ida Pfaffen-Pfammatter und Rafael und Rose-Marie Willa- Pfaffen, Moritz Marty, Erna Sewer-Locher und Thomas Sewer und Beatrice Andereggen-Locher und Kurt Locher Opfer für die Belange der Pfarrei Pater Pio 24. So Messe in Leuk-Stadt 25. Sonntag im Jahreskreis Kirchenlotto 25. Mo Messe in Gampinen zum Kapellenfest Gedächtnismesse Raoul und Stefanie Willa, Aldo Lötscher und Bertha und Camille Kuonen, Adolf und Aline Lötscher und Arnold Witschard, Roman Signorell Es singt der Kirchenchor Niklaus von Flüe 27. Mi Schulmesse Stiftmesse Alfred und Monika Bregy-Sterren Vinzenz von Paul 28. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Louis Matter, Josef und Johann-Josef und Magdalena Orlandi 29. Fr Andacht Michael, Gabriel und Rafael 30. Sa Messe in Leuk-Stadt Oktober So Feierliches Hochamt anlässlich des Patronatsfestes unserer Pfarrkirche Theresia vom Kinde Jesu Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kirchenchor und der MG Illhorn. Nach der Messe Abmarsch mit der MG Illhorn und dem Zuavenregiment zum Primarschulhaus. Daselbst Aperitif und ab Uhr Mittagessen in der Aula Susten. Opfer für das Bildungshaus St. Jodern 26. Sonntag im Jahreskreis

14 Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Aus dem Pfarreileben Opfer der Pfarrei Erschmatt Juni 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Papstopfer Opfer der Pfarrei Guttet-Feschel Juni 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Papstopfer Einen herzlichen Dank allen Spendern von Op f ern und Gaben! «Erschmatt glockt» «Erschmatt glockt» ist ein Projekt, das die Erscher Glocken ins Zentrum rückt und mit verschiedenen Kunstrichtungen verbindet: Tanz, Perkussion, Videoinstallation und Text. Für die Kreation der Darbietungen zeichnen sich einheimische Kunstschaffende verantwortlich. Durch die Kombination vom Glockengeläut mit visuellen, bewegten und hörbaren Ausdrucksmitteln wird das sich stetig wiederholende Klang muster immer wieder neu entdeckt. Die Zuschauer werden Zeugen eines einzigartigen Seh- und Hörerlebnisses in Erschmatt! Ein Be such lohnt sich allemal! Die Aufführungen beginnen jeweils in der Pfarrkirche Erschmatt und finden an folgenden Daten statt: Freitag, 15. / Samstag, 16. September 2017 um Uhr Freitag, 22. / Samstag, 23. September 2017 um Uhr Die Teilnahme an diesem Anlass kostet Fr. 25. Aus diesem Anlass findet an den Freitagen des 15. und 22. September 2017 der Got tesdienst bereits um Uhr statt. Pfarreikalender September Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Margrith Schnyder-Schnyder Herz-Jesu-Freitag 2. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Agnes und Julius Steiner-Schnyder, Albert und Ida Steiner-Hugo, Josefine Rotzer-Steiner Gedächtnismesse Familie Alexander Schnyder, verstorbene Priester, Selina und Elias Rotzer Opfer für die Belange der Pfarrei Es singt der Kirchenchor GV Cäcilienverein Erschmatt 3. So Messe im Sunnuschii in Guttet-Feschel zum Tag der Begegnung Stiftmesse Ida Kuonen- Schmidt, Walter Meichtry- Wyden, Lina Köppel-Treyer Gedächtnismesse Josef und Emma Schmidt, Willy Schmidt-Kuonen, Ulrich und Helen Kuonen, Belinda Oggier Opfer für die Belange der Pfarrei 22. Sonntag im Jahreskreis 5. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 8. Fr Messe in Erschmatt Maria Geburt 10. So Messe bei der Ringackerkapelle mit Pfarrempfang von Daniel Noti Opfer für das Kinderdorf St. Antonius Leuk 23. Sonntag im Jahreskreis Es singen die Kirchenchöre der vier Pfarreien

15 12. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 15. Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Josef und Anna Steiner-Inderkummen, Fam. Severin Schnyder Gedächtnismesse Martina Schnyder-Thom Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16. Sa Messe in Erschmatt zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag Stiftmesse Familie Eduard Schnyder-Locher, Ida Schnyder-Meichtry, Eduard Prumatt, Alois Inderkummen Gedächtnismesse Ottilia Meichtry-Schnyder Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen Es singt der Kirchenchor 17. So Messe in Guttet-Feschel zum Eidgenössischen Dank-, Buss und Bettag Stiftmesse Eduard Köppel, Frieda und Julius Steiner, Familie Emil und Seraphine Schröter-Schnyder, Franz und Ida Marty, Otto Schwarz- Meichtry, Julius und Frieda Meichtry-Marty Gedächtnismesse Emil und Gabriel Schmidt und Hedy Schmidt-Meichtry, Enus und Gertrud Kuonen-Imboden, Julius Marty-Meichtry, Heinrich Steiner-Steiner, Josefine Schnyder, Ernest Köppel Ministrantenaufnahme Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen 24. Sonntag im Jahreskreis Es singt der Kirchenchor 19. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 22. Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Alfred und Selina Hugo-Schnyder Mauritius und Gefährten 23. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Familie Otto und Therese Köppel-Steiner, Anna Locher, Josef Schmidt- Köppel Gedächtnismesse Siegfried und Christine Kuonen- Imboden, Helene und Emil Steiner-Steiner, Anton Kuonen Opfer für die Belange der Pfarrei Pater Pio 24. So Messe in Erschmatt zum Patronatsfest St. Michael Schäfermesse Stiftmesse Johanna Schnyder-Marty, Felix Meichtry-Schnyder Opfer für die Belange der Pfarrei 25. Sonntag im Jahreskreis 26. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 28. Do. GV Kirchenchor Guttet- Feschel 29. Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Albert Schnyder Michael, Gabriel und Rafael 30. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Maria Schnyder Opfer für das Bildungshaus St. Jodern Oktober So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Bernhard Kuonen, Heinrich Meichtry- Kuonen Gedächtnismesse Lina Köppel-Treyer Opfer für das Bildungshaus St. Jodern 26. Sonntag im Jahreskreis

16 AZB CH Saint-Maurice ADRESSEN UND TELEFON DER SEELSORGER SEKRETARIAT Borter Liliane Postadressen Kath. Pfarramt St. Stephan Kreuzgasse 37, 3953 Leuk-Stadt Telefon Webseiten SEELSORGETEAM Kath. Pfarramt St. Theresia, Susten Friedhofstrasse 1, 3952 Susten Telefon pfarreien.regionleuk@bluewin.ch www. pfarrei-susten.ch Pfarrer Daniel Noti pfarreien.regionleuk@bluewin.ch Büro Privat Vikar Thomas Kolamkuzhyyil OP thomas.kolam64@gmail.com Diakon Paul-André Ambühl paulandre.ambuehl@bluewin.ch Büro Privat Öffnungszeiten Pfarreibüros: Susten Mittwoch 9.00 bis Uhr / bis Uhr im Pfarrhaus Susten Guttet-Feschel Donnerstag bis Uhr im Pfarreisaal Guttet-Feschel Leuk-Stadt Donnerstag 9.00 bis Uhr / bis Uhr im Pfarrhaus Leuk-Stadt Erschmatt Freitag bis Uhr Zimmer vis-à-vis Gemeindekanzlei Abonnementspreis Fr. 30. PC Leuk-Stadt Susten-Leukergrund Pfarrblatt Erschmatt Guttet-Feschel September 2017 September 2017 September 2017 September Jahrgang 56. Jahrgang 72. Jahrgang 15. Jahrgang Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Umschlag Fotos: Druckerei Aebi Umschlag Gestaltung, Druck und Versand: Augustinuswerk, 1890 St-Maurice, Tel

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Oktober 2013 Weltmissionssonntag Am 20. Oktober begehen wir den Weltmissionssonntag. Zum Thema «Dem Glauben Hände geben» schreibt

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015

Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015 Feriengedanken des Seelsorgeteams für Juli /August 2015 Folgender Spruch aus Irland soll uns anregen, uns Zeit zu nehmen, den Alltag auch während des Sommers sinnvoll zu gestalten: 1. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2017 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel September 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juli /August 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juli /August 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juli /August 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Mai 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Mai 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Mai 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Auf dem Berg der Seligkeiten

Auf dem Berg der Seligkeiten Auf dem Berg der Seligkeiten Ist der Berg der Seligkeiten identisch mit dem siebten Himmel, wo wir nichts anderes möchten als selig sein? Und meistens denken wir da an eine Seligkeit zu zweit. Der Berg

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Juni Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel

Informationen des Seelsorgeteams für Juni Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2014 Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel Zum Thema «Brot des Lebens Mit Jesus um einen Tisch versammelt» konnten die Kinder der 3. Klassen zum

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Oktober 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Oktober 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Ein König, ans Kreuz genagelt

Ein König, ans Kreuz genagelt Zum Christkönigssonntag, 24. November 2013 Ein König, ans Kreuz genagelt auf den Gekreuzigten im Laufe der Jahrhunderte Trost ge spen det. Eine Gesellschaft jedoch, die auf Konsum und Konkurrenz Wert legt,

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen Über ein Drittel des Jahres sind schon wieder vorbei und ich werde nicht der Einzige sein, der sich fragt, wo denn die Zeit geblieben ist. Hatte ich mir nicht fest

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Weihnachten. Christmette eröffneten. Weihnachten. immer wichtiger.

Weihnachten. Christmette eröffneten. Weihnachten. immer wichtiger. Weihnachten Verglichen mit Ostern und Pfings ten ist Weihnachten eine Spätgeburt. Das Datum von Ostern und Pfingsten folgt dem Mondkalender, das von Weihnachten dem Sonnenkalender; Ostern und Pfingsten

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juni 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Juni 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Juni 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel März 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013

Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013 Mitteilungen des Seelsorgeteams Leuk, Susten, Erschmatt und Guttet-Feschel für Dezember 2013 Adventsangebote Familiengottesdienste: Samstag, 30. November 2013 um 19.00 Uhr in Leuk-Stadt und Samstag, 7.

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2016 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel März 2016 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014

Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014 Mitteilungen des Seelsorgeteams für Oktober 2014 Weltmissionssonntag Der Monat Oktober gilt als der Weltmissionsmonat. Am Sonntag, 19. Oktober 2014, begehen wir den Weltmissionssonntag unter dem Thema

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge.

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Ich verkünde die lichtvollen Stunden, ich verschweige die dunklen Stunden Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Heiliger

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Salz im Topf und Licht im Haus

Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus wer will schon darauf verzichten! Genau hier knüpft das bib lische Gleichnis an (Mt 5,13 16). Salz braucht man einfach im Haushalt, um die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2018

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2018 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2018 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017 Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen Kirchenkalender Juli 2017 1 Sa Gletsch 17.15 Dieser Gottesdienst wird im Rahmen der Reihe Neue Töne im alten Gemäuer musikalisch von der

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2016 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Danke Bischof Norbert Brunner

Danke Bischof Norbert Brunner Danke Bischof Norbert Brunner Unsere Pfarrei dankt unserem Bischof Norbert Brunner für seine segensreiche Arbeit im Weinberg unseres Bistums. Wir begleiten ihn auch weiterhin mit unserem Gebet und wünschen

Mehr

Fastenzeit Fasten wieder entdecken

Fastenzeit Fasten wieder entdecken Fastenzeit Fasten wieder entdecken Auf schöne Dinge verzichten und sich dabei besser fühlen der Urgedanke des Fastens findet sich in praktisch allen Religionen. Schon Christus, Moses, Buddha, Mohammed

Mehr

Ausserberg Raron St. German

Ausserberg Raron St. German Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Januar 2018 Mitteilungen für Ausserberg und Raron-St.German Neues Titelbild Vielleicht hat sich heute der eine oder die andere gefragt, was denn das für ein Heftchen

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Ausserberg Raron St. German

Ausserberg Raron St. German Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Februar 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Samstag, 3. Februar 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 4. Februar 10.30 Uhr

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Grusswort des neuen Pfarrers P. James Kachappilly

Grusswort des neuen Pfarrers P. James Kachappilly Grusswort des neuen Pfarrers P. James Kachappilly Liebe Pfarreiangehörigen von Steg-Hohtenn Ich darf mich euch kurz vorstellen. Pfarrei Steg-Hohtenn Am 13. Juni 1963 wurde ich, P. James Kachappilly CST

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. April Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. April Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt April 2018 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen 9.30 Amt Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (Schulmesse) Seelsorger

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Infoblatt Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt

Infoblatt Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Infoblatt Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Foto: aebidruck Herausgegeben vom Pfarreirat Leuk-Stadt Inhalt Erreichbarkeit des Seelsorgeteams in Leuk-Stadt und Susten... 3 Gottesdienste in der Pfarrei St.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr