Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017"

Transkript

1 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel November 2017

2 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Mittwoch: Pfarrei St. Michael Erschmatt Regelmässige Gottesdienste Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Rosenkranz Uhr Messe Uhr Wortgottesdienst Donnerstag: Uhr Andacht Freitag: Samstag: Sonntag: Beichtgelegenheit Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Uhr Messe Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei St. Theresia Susten-Leukergrund Regelmässige Gottesdienste Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Josefsheim: Beichtgelegenheit Samstag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Rosenkranz Uhr Messe (2. Donnerstag im Monat Uhr Gampinen) Uhr Andacht Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Uhr Messe (1. und 3. Sonntag im Monat) Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei Herz-Jesu Guttet-Feschel Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Samstag: Sonntag: 8.10 Uhr Schulmesse Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Beichtgelegenheit Samstag: Uhr (jeden 2. Samstag) Krankenkommunion Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht die Eucharistiefeier mitfeiern kann, darf sich gerne für die Hauskommunion (Freitag 9.00 bis Uhr) melden:

3 Liebe Leserin, lieber Leser Viele unter uns gehen im Monat November auf den Friedhof und beten vor dem Grab ihres Angehörigen. Ja, das Gebet auf dem Friedhof ist ein Ausdruck der Wertschätzung und Liebe gegenüber dem Menschen, der einem im Leben nahe stand und nun leider nicht mehr unter uns weilt. So gefällt es mir, wie schon kleine Kinder trotz der vielen Gräber genau wissen, wo der Grosspapa oder die Grossmama begraben sind und zünden deshalb gerne eine Kerze an. Der Friedhof ist der Ort, wo man seinen Verstorbenen dankt: Für das Leben, für die Freundschaft, für die Liebe, für so viel Gutes, das einem wiederfahren ist. Es ist aber auch der Ort, wo man alles in die Hände Gottes legen kann erfreuliches wie schweres weil bei ihm alles gut aufgehoben ist. In jedem Gottesdienst feiern wir den Tod und die Auferstehung Jesu. Nach der Wandlung sagen ja alle laut: «Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir» Das ist die grosse Hoffnung für un sere Verstorbenen und für uns alle: Dass sich das Geheimnis Jesu einmal auch an uns vollzieht. Allerheiligen Allerseelen Beten wir zu Allerheiligen und Allerseelen besonders für unsere Verstorbenen. Und mögen sie vom Himmel her unsere Fürsprecher sein. In diesem Sinne eine gesegnete Zeit, Pfarrer Daniel Noti

4 Mitteilungen des Seelsorgeteams Pfarrempfang vom 10. September 2017 Die vier Pfarreien bereiteten mir einen herzlichen Empfang. Zur Kirche wurde ich unterstützt durch eine ansehnliche Zahl von Geistlichen, darunter der Abt von St-Maurice und Erzbischof Emil Tscherrig (Nuntius in Italien) im Gefolge von den Tambouren Erschmatt zur Ringackerkapelle geleitet. Dabei standen mir verschiedene Vereins- und Gemeindefahnen Spalier. Die Messe wurde durch den Gesang der vier Kirchenchöre und der Erstkommunikanten feierlich umrahmt. Die Predigtworte durch Generalvikar Richard Lehner erinnerten alle Messbesucher daran, dass lebendige Gemeinschaft dort entsteht, wo sich alle gemeinsam auf den Weg machen. Denn dann wird Gottes Segen über allem Tun stehen und das Reich Gottes kann in der Seelsorgeregion Leuk verwirklicht werden. Nach Amtseinsetzung und Gottesdienst waren alle Gläubigen zu einem Apero bei Musikspiel der MG Illhorn eingeladen, wo ich viele Glückwünsche entgegen nehmen konnte. Ja, ich schätze mich glücklich, dass ich in den nächsten Jahren als Pfarrer zusammen mit P. Thomas und Diakon Paul-André in dieser Region wirken darf.

5 Es war mir ein Herzensanliegen anlässlich meines Empfangs insbesondere an die Kinder und Jugendlichen zu denken. So wurde im Gottesdienst das Opfer für das Kinderdorf St. Antonius Leuk aufgenommen. Dieses ergab den schönen Betrag von Fr Vergelt s Gott allen Wohltätern!

6 FAMILIE IM ADVENT Liebe Familien, es wird wieder früh dunkel und draussen ist es kalt. Im Dezember werden die eigenen vier Wände besonders wichtig. Der Advent ist eine gute Zeit zum Basteln, zum Geschichten hören, zum Singen und Beten. Es ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Nehmt euch die Zeit, einander zuzuhören, zusammen zu sein, und so den Blick für das Wesentliche zu schärfen. Was: Wann: Wer: Wo: Programm: Thema: «Liäbi läbu» Samstag, 18. November 2017, Uhr Für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Primarschulalter Aula Primarschulhaus Susten Singen, Basteln, Mittagessen und Gottesdienst Mitbringen: Teilätu (d.h. jede Familie bringt etwas von zuhause mit z. B. Brot, Käse, Wurst, Kuchen, Salat, Früchte, Obst usw., was wir dann gemeinsam essen können). Getränke stehen zur Verfügung. Kosten: Fr. 10. Erwachsene Fr. 5. Kinder Anmeldung bis bei Fabienne Heynen (Teilnehmerzahl ist beschränkt) Es freut uns, Euch in diese besondere Zeit einzustimmen. Die Vorbereitungsgruppe «Familie im Advent» Georg Bregy, Fabienne Heynen, Christel Molling, Pfarrer Daniel Noti und Jeannette Willa

7 Messdieneraufnahme Mit grosser Freude konnten wir am Wochenende des 16. / 17. September 2017 in den Pfarreien Guttet-Feschel, Leuk-Stadt und Susten-Leukergrund insgesamt 21 Kinder in die Schar der Messdiener aufnehmen. Der Dienst am Altar während einer Messe ist eine ehrenvolle Aufgabe. Durch die Hand reichungen der Messdiener kann sich der Priester in würdiger Weise auf die Wandlung von Wein und Brot in Leib und Blut Christi vorbereiten. Messdiener tragen auch zur feierlichen Gestaltung einer Messe an hohen Feiertagen bei, indem sie mit Licht und Weihrauch auf die Le sun gen aus der Bibel und dem Geschehen am Altar hinweisen. Das Seelsorgeteam ist froh, um jeden Jungen und jedes Mädchen, das sich für diesen Dienst bereit erklärt. Stolz und glücklich macht uns auch, dass wir in den jeweiligen Pfarreien auch eine Gruppe von Pro fis haben. Es sind Ju gendliche ab dem OS-Alter, welche bei Festtagen wie Weih nachten und Ostern zum Einsatz kommen.

8 2017 / und Du kannst dabei sein. Sonntag, , Uhr (Kinderweihnachtsmesse) Samstag, , Uhr Wenn Du Lust hast, gemeinsam mit uns und anderen Kindern einen Gottesdienst zu gestalten (d.h. Lieder singen, Texte le sen, eventuell ein Instrument spielen), dann bist Du bei uns genau richtig. Melde Dich doch unter mit Name, Vorname, Ge burts datum, Vorname der Eltern, Natel-Nummer und Klasse an. Am Übungstag werden wir mit euch gemeinsam etwas schö nes basteln, das ihr dann nach der jeweiligen Messe mit nach Hause nehmen könnt. Wir freuen uns auf ganz viele Kinder. Vorbereitungsgruppe Familiengottesdienst Pfarrer Daniel Noti Christel Molling Fabienne Heynen Trinidad Kiener Jeannette Willa

9 Laternenumzug zu St. Martin in Susten / Leuk Kinder lieben Laternenumzüge zu St. Martin. Es ist eine schöne Tradition in der Zeit, wo es schneller dunkel wird, allen Menschen Licht zu bringen und sich dem heiligmässigen Leben Martins von neuem bewusst zu werden. In diesem Jahr organisiert der Kreis junger Mütter den St. Martinsumzug. Der Ablauf sieht wie folgt aus: Die Kinder von Susten versammeln sich um Uhr beim Alters-, Pflege- und Behindertenheim St. Josef in Susten. Um Uhr beginnt der Umzug durch das Heim und dann hin zur Pfarrkirche in Susten. Die Kinder von Leuk versammeln sich um Uhr beim Altersheim Ringacker. Um Uhr beginnt der Umzug durch das Heim und dann zur Pfarrkirche in Susten. Gemeinsam wird dann um Uhr der Gottesdienst gefeiert, Jung und Alt, Klein und Gross sind um den Tisch des Herrn versammelt. Ein schönes Zeichen! Nach dem Gottesdienst wird dann vom Kreis junger Mütter Leuk-Susten Tee, warmer Wein und Zopf angeboten. Hierbei gibt es eine Kollekte. Anlässe des Frauenbundes Leuk-Susten 07. November Uhr Kinoabend «Die göttliche Ordnung» in der Burgerstube, Rathaus Leuk-Stadt 08. November Uhr Kreis junger Mütter: Laternenbasteln 11. November 2017 Kreis junger Mütter: Martinsumzug 18. November Uhr Messe mit Elisabethenopfer mitgestaltet vom Frauenbund Leuk-Susten in der Kirche Leuk-Stadt 19. November Uhr Messe mit Elisabethenopfer mitgestaltet vom Frauenbund Leuk-Susten in der Kirche Susten 28. November Uhr «Neue Ansätze für ein nachhaltiges Ernährungsverhalten in der Schweiz» Referat mit Gabi Hildesheimer, Biologin und Verhaltensökonomin, im Dilei Susten

10 Humor Die Mutter fragte Fritz: «Hast du auch das Wurstbrot brav mit dem Schwesterchen ge teilt?» Ja, Mama, ich habe ihr den grössten Teil abgegeben.» «Wirklich?» Fritz nickt: «Ja, ich habe nur das bisschen Wurst gegessen, und sie hat das ganze Brot bekommen.» Treffen sich zwei Hunde im Park. Sagt der eine: «Ich heisse Heddy vom Hauptmeiershof. Und du, bist du auch adelig?» «Ja, ich heisse Runter vom Sofa!» «Mutti, sagte Fritz, «stimmt es, dass die grosse Vase im Wohnzimmer von ganzen Gene ra tio nen unserer Familie hochgehalten wurde?» «Ja, Fritz, das stimmt! Warum fragst du?» «Weil die jüngste Generation sie vorhin hat fallen lassen!» «Gehst du schon in die Schule», wird der kleine Peter gefragt. «Ja, klar.» «Und was macht ihr da so?» «Warten bis sie aus ist.» Es gibt Ehemänner, die kommen nur dann zu Wort, wenn sich ihre Frau die Zähne putzt. Ein Mann fährt mit einem total verbeulten Auto an der Tankstelle vor und sagt: «Waschen bitte!» Fragt der Tankwart: «Soll ich ihn auch bügeln?» «Haben Sie schon gehört, die Nachbarin liegt mit einer Vergiftung im Spital?» «Die hat sich bestimmt auf die Zunge gebissen!» «Herr Generaldirektor, ich bitte Sie um die Hand ihrer Tochter, die ich über alles liebe.» «Ja, junger Mann, ich habe fünf Töchter! Wel che wollen Sie denn heiraten?» «Das zu be stimmen, überlasse ich Ihnen.» Herr Meier bewirbt sich im Zirkus als Zwerg. «Aber Sie sind doch fast zwei Meter gross», wundert sich der Zirkusdirektor. «Aber Herr Direktor, sehen Sie denn nicht, wie sensationell das ist? Ein zwei Meter grosser Zwerg, das gab es noch nie!» Lehrer: «Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Fritz, was bedeutet das?» «Ich würde sagen, alle sind weg!» Stella und Lisa streiten sich auf dem Schulhof. «Du bist die blödeste Gans, die es gibt!», schreit Stella. «Nein, du bist die blödeste Gans auf der ganzen Welt!», schreit Lisa zurück. Da kommt die Pausenaufsicht dazwischen: «Ihr habt wohl vergessen, dass es mich auch noch gibt!», sagt die Lehrerin. Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

11 Pfarreiliche Mitteilungen Taufen Das Sakrament der Taufe empfangen haben: 10. Lionel Emil Bernhard Kuonen, des Silvan und der Nathalie geb. Köppel, am 24. Sep tember 2017, wohnhaft in Susten 11. Sophia Burgener, des David und der Ja nine geb. Drechsler, am 1. Oktober 2017, wohnhaft in Leuk-Stadt 12. Gian Cedric Mathieu, des Pascal und der Sabrina geb. Siepenkothen, am 14. Oktober 2017, wohnhaft in Varen Kindern und Eltern wünschen wir Gottes Se gen! Senioren Pfarrei Leuk-Stadt Die Senioren und Seniorinnen treffen sich am Mittwoch, 15. November 2017 um Uhr zu einem Spielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste in Leuk-Stadt. Opfer und Gaben September 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Pfarrkirche Opfer für das Kinderdorf St. Antonius Leuk Opfer für die Inländische Mission Opfer für das Bildungshaus St. Jodern Opferstöcke Kerzenopfer Gute Werke Beerdigungsopfer Gabe Pfarrkirche 10. Thelkapelle Opfer und Gaben Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender Oktober Di Messe zu Allerheiligen Bistumsopfer November Mi. Allerheiligen Messe in Susten Totenfeier in der Kirche mit anschliessendem Gräberbesuch und Einsegnung der Urnenwand Bistumsopfer 2. Do. Allerseelen 8.10 Messe in Susten Messe 3. OS Messe für die Verstorbenen der Pfarrei mit anschliessendem Gräberbesuch 3. Fr Schulmesse Herz-Jesu-Freitag 4. Sa Messe mitgestaltet vom Blauring Stiftmesse Elsa und Helga Amacker, Bernhard Grand- Oggier, Alain Zen Ruffinen Gedächtnismesse Leo Mathieu-Grand und Ulrich, Marie und Paul Grand, Rolf Amacker, Stephan Seewer Opfer für die Belange der Pfarrei Blauringaufnahme Karl Borromäus 5. So Messe in Susten 31. Sonntag im Jahreskreis

12 7. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Bernhard Seewer Gedächtnismesse Antonia Mathieu-Zenklusen, Bruno Ambiel-Zenhäusern, Berto Haenni Frauenbund Leuk-Susten: Kinoabend «Die göttliche Ordnung» in der Burgerstube, Rathaus Leuk-Stadt 8. Mi Wortgottesdienst Kreis junger Mütter: Laternenbasteln 9. Do Messe 2. OS Andacht Weihetag der Lateranbasilika 10. Fr Schulmesse Leo der Grosse 17. Fr Schulmesse 18. Sa Messe mitgestaltet vom Frauenbund Leuk-Susten Stiftmesse Edelbert und Maria Gottet Gedächtnismesse Ernest und Verena Schnyder- Imseng, Rosa und Karl Wyder-Varonier, Johann und Ida Grand-Z Brun, Josefine und Andreas Mathieu- Zumstein, Heinrich und Hermine Grand-Bregy, Verstorbene der Schützenzunft Elisabethenopfer 19. So Messe in Susten mitgestaltet vom Frauenbund Leuk-Susten 33. Sonntag im Jahreskreis 11. Sa Messe in Susten mitgestaltet vom Kreis junger Mütter Martin 12. So Messe Stiftmesse Ignaz und Rosmarie Loretan, Bruno Jentsch Gedächtnismesse Verstorbene vom Jahrgang 1949, Patricia Seewer, Peter und Marie Mathieu-Lederle Opfer für die Pfarrkirche 32. Sonntag im Jahreskreis Kapuzineraushilfe 14. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Lina Mathieu, Familie Karl Walpen-Schmidt 15. Mi Wortgottesdienst Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste 16. Do Messe 1. OS Andacht 21. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Lucie Mathieu, Heinrich und Bertha Schmidt Gedächtnismesse Norbert Schnyder Pfarreiratssitzung Unsere Liebe Frau in Jerusalem 22. Mi Wortgottesdienst Cäcilia 23. Do Andacht 24. Fr Schulmesse Andreas Dung-Lac und Gefährten

13 25. Sa Messe in Susten zum Christkönigssonntag Katharina von Alexandrien 26. So Messe zum Christkönigssonntag Stiftmesse Eugenia Vonschallen-Lauber, Familie Adolf und Hilda Grand-Schmidt Gedächtnismesse Egon Vonschallen Opfer für die Belange der Pfarrei Ab Uhr Spaghetti- Essen in der Aula Leuk-Stadt organisiert vom Jugendverein 28. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Messe Frauenbund Leuk-Susten: «Neue Ansätze für ein nachhaltiges Ernährungsverhalten in der Schweiz» Referat mit Gabi Hildesheimer, Biologin und Verhaltensökonomin, im Dilei Susten 29. Mi Wortgottesdienst 30. Do Andacht Andreas Frieden beginnt mit einem Lächeln. Lächle fünfmal am Tag einem Menschen zu, dem du gar nicht zulächeln willst. Tu es um des Friedens willen. Mutter Teresa Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Beerdigungen Die ewige Heimat bei Gott gefunden haben: 10. Pia Bumann-Sessi, des Leonello und der Domenica geb. Verzellesi, geboren am 6. Ja nuar 1935, gestorben am 19. August 2017, Trauergottesdienst am 19. Septem ber 2017 in der Kapelle des APBH St. Josef 11. Ferdinand Furrer, des Roman und der Maria geb. Wyss, geboren am 27. April 1939, gestorben am 20. September 2017, Trauergottesdienst am 30. September 2017 in der Kapelle des APBH St. Josef 12. Frieda Russi, des Hermann und der Maria geb. Meyer, geboren am 3. November 1925, gestorben am 6. Oktober 2017, Trauer gottesdienst am 11. Oktober 2017 Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Seniorenclub Die Senioren und Seniorinnen treffen sich um Uhr zum Spielnachmittag in der Aula Susten: 08. November November 2017 Opfer und Gaben September 2017 Kerzenopfer Beileidskarten Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Kirche Capezzano Monte in Pietrasanta Opfer für die Inländische Mission Opfer für das Bildungshaus St. Jodern Opfer Pater Grand Opfer und Gaben Kapelle Gampinen Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben!

14 Trauerkarten zu Gunsten Renovation Kapelle Gampinen Die Sanierung der Kapelle Gampinen wird mit rund CHF voranschlagt. Um einen weiteren Teil der Finanzierung sicherzustellen, hat der Kirchenrat von Susten eine Trauerkarten-Aktion lanciert. In der letzten Septemberwoche haben über 50 Frauen und Männer im Meschlersaal mitgeholfen, Beileidskarten zu falten und für den ersten Versand zu verpacken. 270 Arbeits stunden haben die Helferinnen und Helfer dabei geleistet! Für diesen grossartigen Einsatz sei allen von Herzen gedankt! Die Beileidskarten werden nun in zwei Etappen an insgesamt Haushalte im Oberwallis verschickt. Interessierte können Trauerkarten und Einzahlungsscheine auch beim Sekretariat der Pfarrei St. Theresia Susten bestellen. Äs härzlichs Värgält s Gott für jeden Kartenkauf und jede Spende zu Gunsten der Renovation unserer Bruder Klaus-Kapelle in Gampinen! Pfarreikalender Oktober Di Messe zu Allerheiligen in Leuk-Stadt November Mi. Allerheiligen Messe Bistumsopfer Totenfeier in der Kirche mit anschliessendem Gräberbesuch Bistumsopfer Maren Beßler_pixelio.de 2. Do. Allerseelen 8.10 Gedächtnismesse für die Verstorbenen der Pfarrei und Gräberbesuch Opfer Pater Grand Gedächtnismesse für die Verstorbenen der Pfarrei und Gräberbesuch in Leuk-Stadt Nicht der Krieg, der Friede ist der Vater aller Dinge. Willy Brandt 3. Fr Messe im Josefsheim Andacht Hubertusmesse im Pfynwald Herz-Jesu-Freitag 4. Sa Messe in Leuk-Stadt mit Blauringaufnahme Karl Borromäus

15 5. So Messe Stiftmesse Alois und Lydia Bovet, Robert und Bernadette Schmidt, Franz Grand, Paula und Ernst Marx, Patrick Noti, Hermann und Josefine Witschard-Sewer und Alice Schmid-Witschard Gedächtnismesse Moritz und Helene Meichtry-Willa und Daniela Meichtry, Berta und Walter Arnold-Wellig, Franz, Elisabeth und Ewald Zeiter, Auxilius und Josefine Kuonen, Christoph Grand, Aloisia Wirthner-Bovet, Helene und Moritz Meichtry-Willa Opfer für die Lautsprecheranlage 31. Sonntag im Jahreskreis Es singen die Kirchenchöre von Leuk-Stadt und Susten Messe im Josefsheim 7. Di Frauenbund Leuk-Susten: Kinoabend «Die göttliche Ordnung» in der Burgerstube, Rathaus Leuk-Stadt 8. Mi Schulmesse Stiftmesse Heinrich Andenmatten-Dietrich Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten Kreis junger Mütter: Laternenbasteln 9. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Messe in Gampinen: Stiftmesse Assunta Meichtry- Orlandi, Dionys und Emma Rotzer-Locher, Augustin und Hilda Inderkummen Gedächtnismesse Walter und Selina Matter-Blatter, Alexander und Margrith Wyssen und René und Marzella Seewer-Wyssen, Olga Bregy, Edelbert Grand, Raoul und Stefanie Willa, Gregor, Marceline und Jean-Claude Mathieu, Albert Sewer, Aloisia Bovet- Meichtry, Adolf und Aline Lötscher und Arnold Witschard, Benedikt Lötscher, Walter, Werner und Josefine Witschard und Leo Dirren Weihetag der Lateranbasilika 10. Fr Andacht Leo der Grosse 11. Sa Messe zu St. Martin mitgestaltet vom Kreis junger Mütter Stiftmesse René Seewer, Leo und Agnes Schiffmann- Mathieu, Marie, Richard und Kaspar Lötscher Gedächtnismesse Heinrich Grand-Steiner, Felix Kuonen, Bernadette Steiner- Kohlbrenner, Bertha Rupp und Margrit Städeli, Kaspar und Adele Seewer-Schnyder und Hermann-Stefan und Emma Ming-Metry, Aldo Lötscher und Bertha und Camille Kuonen, Raphael, Leo, Bertha und Selma Vanroth, Johann und Maria Theler-Schmid und Anna Nussbaumer-Theler Opfer für die Belange der Pfarrei Kapuzineraushilfe 12. So Messe in Leuk-Stadt 32. Sonntag im Jahreskreis 15. Mi Schulmesse Stiftmesse Charlotte Matter-Brunner Einteilung Lektoren und Kommunionhelfer 16. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Clemens und Emilie Staub-Hunkeler

16 17. Fr Andacht Gedächtnismesse Albert und Maya Grand-Hänni und Bernhard Grand, Hilda Locher-Hartmann, Gustav und Hieronymus Grand 18. Sa Messe in Leuk-Stadt mitgestaltet vom Frauenbund Leuk-Susten 19. So Messe mitgestaltet vom Frauenbund Leuk-Susten Stiftmesse Anna Grand- Mathieu, Leo, Elise, Albert und Andreas Brunner-Kuonen Gedächtnismesse Oskar und Johann Walther, Robert und Leonie Locher-Marty und Hans Zen-Ruffinen, Emma und Hermann-Stefan Ming-Metry und Ida und Theodor Hermann-Mathieu, Bruno und Emanuel Carlen Elisabethenopfer 33. Sonntag im Jahreskreis Messe im Josefsheim 22. Mi Schulmesse Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten Pfarreiratssitzung Cäcilia 23. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Hans Oggier, Emerin und Ida Fux-Schaller Gedächtnismesse Erwin Grand-Kalbermatten, Roman Signorell, Heinrich Fux und Charlotte Perren und Cornelia Grünig und Leo Dirren 24. Fr Andacht Andreas Dung-Lac und Gefährten 25. Sa Messe zum Christkönigssonntag Stiftmesse Aldo Rigert- Locher, Amandus Grand, Anna und Werner Kuonen-Mathieu Gedächtnismesse Fabiola Burgener-Witschard und Armand Witschard, verstorbene Mitglieder der Schützenzunft, Leander Locher und Marcel und Adeline Bayard, Moritz Marty, Jean-Louis und Paula Prax-Meyer, Meinrad und Margrith und Paul Hugo, Verstorbene vom Jahrgang 1945, Franz und Therese Locher-Leiggener und Sohn Odilo Opfer für die Belange der Pfarrei Katharina von Alexandrien 26. So Messe in Leuk-Stadt zum Christkönigssonntag 28. Di Frauenbund Leuk-Susten: «Neue Ansätze für ein nachhaltiges Ernährungsverhalten in der Schweiz» Referat mit Gabi Hildesheimer, Biologin und Verhaltensökonomin, im Dilei Susten 29. Mi Schulmesse Stiftmesse Sophie Steiner- Schnyder 30. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Josef und Lina Bilgischer-Metry und Andrea Bilgischer Gedächtnismesse Jules, Marie, Siegfried, Ruth und Bernard Willa Andreas

17 Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Aus dem Pfarreileben Opfer der Pfarrei Erschmatt September 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Inländische Mission Beerdigungsopfer Opfer der Pfarrei Guttet-Feschel September 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Caritas Schweiz Opfer für die Inländische Mission Beerdigungsopfer Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! Taufe in Erschmatt Das Sakrament der Taufe empfangen hat: Aline Schnyder, des Manuel und der Silvia geb. Köppel, am 8. Oktober 2017, wohnhaft in Guttet-Feschel Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Hochzeit in Guttet-Feschel Den Bund fürs Leben geschlossen haben: Gerd Fryand und Nadja Schröter, am 9. September 2017, wohnhaft in Steg Wir wünschen den Jungvermählten viel Glück und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Le bensweg! Beerdigung in Erschmatt Von Gott in sein ewiges Reich heimberufen wurde: Ida Steiner-Prumatt, des Johann Josef und der Anna geb. Schnyder, geboren am 21. Ja nuar 1922, gestorben am 29. September 2017, Trauergottesdienst am 2. Oktober Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Adventsgesteck in Guttet-Feschel Immer wieder haben sich Frauen die Zeit ge nommen, um selber Adventsgestecke zu ma chen. In den letzten Jahren ging der Verkauf dieser Gestecke leider so stark zurück, dass diese schöne Tradition nicht mehr weitergeführt wird, was bedauerlich ist. In diesem Sinne möchte ich all jenen Frauen ein herzliches Dan keschön aussprechen, welche durch ihr Mit wirken und ihre Arbeit stets zu einer gelingenden Adventszeit beigetragen haben. Pfarreikalender Oktober Di Messe in Guttet-Feschel zu Allerheiligen Bistumsopfer November Mi. Allerheiligen 9.00 Messe in Erschmatt Bistumsopfer Totenfeier in Erschmatt mit anschliessendem Gräberbesuch Bistumsopfer Totenfeier in Guttet-Feschel mit anschliessendem Gräberbesuch Bistumsopfer

18 2. Do. Allerseelen 8.00 Gedächtnismesse in Guttet-Feschel für die Verstorbenen der Pfarrei und Gräberbesuch Gedächtnismesse in Erschmatt für die Verstorbenen der Pfarrei und Gräberbesuch 3. Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Silvia Schnyder- Wyden, Olga Locher Herz-Jesu-Freitag 4. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Johann-Josef Schnyder, Katharina und Emil Inderkummen-Meichtry, Alfred Meichtry Gedächtnismesse Karl Siepenkothen Opfer für die Belange der Pfarrei Karl Borromäus 5. So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Benjamin Meichtry-Cina Gedächtnismesse Emil und Gabriel Schmidt und Hedy Schmidt-Meichtry, Belinda Oggier, Helen und Ulrich Kuonen, Willy Schmidt-Kuonen, Robert und Josefine Schnyder Opfer für die Belange der Pfarrei 31. Sonntag im Jahreskreis 7. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 10. Fr St. Martinsumzug mitgestaltet von der Schule Sonnenberge von Guttet-Feschel Messe in Erschmatt Stiftmesse Emil Hugo-Locher, Albert Schnyder Pfarreiratssitzung in Erschmatt Leo der Grosse 11. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Oskar Marty- Meichtry Gedächtnismesse Klemenz und Cäcilia Kuonen-Furrer und Ruth Kuonen-Schnyder, Julius Marty-Meichtry, Heinrich Steiner-Steiner, Lina Köppel-Treyer, Albinus Köppel Opfer für die Belange der Pfarrei Kapuzineraushilfe Martin 12. So Messe in Erschmatt Stiftmesse Hermann und Berta Locher, Albert und Ida Steiner-Hugo, Verstorbene des Frauenund Müttervereins Opfer für die Belange der Pfarrei 32. Sonntag im Jahreskreis Kapuzineraushilfe 14. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 16. Do. Frauen- und Mütterverein Erschmatt-Bratsch: Seniorenmittagstisch «Mitänand ässu und zämu si» Jassnachmittag in Guttet-Feschel 17. Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Alois Inderkummen 18. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Josef und Anna Steiner-Inderkummen, Frida Schnyder-Prumatt, Ida Schnyder-Meichtry, Genovefa und Johann Marty, Adolf Locher-Locher Elisabethenopfer

19 19. So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Frieda Köppel-Meichtry Gedächtnismesse Ernest Köppel, Helene und Emil Steiner-Steiner, Lydia Kuonen-Meichtry, Julius und Adele Schmidt- Meichtry, Karl und Marie Steiner-Meichtry Elisabethenopfer 33. Sonntag im Jahreskreis Buch des Monats 21. Di Schulmesse in Guttet-Feschel Unsere Liebe Frau in Jerusalem 24. Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Seraphine Meichtry, Familie Alexander Schnyder Andreas Dung-Lac und Gefährten 25. Sa Messe in Guttet-Feschel zum Christkönigssonntag Stiftmesse René Meichtry- Kuonen, Anna Meichtry-Cina Gedächtnismesse Ida Kuonen-Schmidt, Anton Kuonen, Olga, Theodul und Werner Meichtry und Elias Kuonen Opfer für die Belange der Pfarrei Katharina von Alexandrien 26. So Messe in Erschmatt zum Christkönigssonntag mitgestaltet vom Frauen- und Mütterverein Erschmatt-Bratsch Stiftmesse Pfarrer Pius Schnyder, Alfred und Selina Hugo-Schnyder Opfer für die Belange der Pfarrei Anschliessend Brunch organisiert vom Frauen- und Mütterverein Erschmatt-Bratsch 28. Di Schulmesse in Guttet-Feschel Wo die Seele Atem holt Wo wir Gott begegnen und Kraft schöpfen mit authentischen Texten von christlichen Prominenten stimmungsvolle Fotografien der «beseelten Orte» Sei es die Frankfurter Liebfrauenkirche für Prinz Asfa- Wossen Asserate, das Altarbild der Stuppacher Madonna für Winfried Kretschmann oder das Kloster Burg Dinklage für Andrea Schwarz. Christlich engagierte Prominente stellen in diesem Buch ihren besonderen Ort, an dem sie spirituelle Kraft schöpfen, vor. An welchem Ort finden sie zu Stille und Gebet, wo ist ihre spirituelle Heimat, welchen Platz empfinden sie als heilig? Das malerische Kloster in den bayrischen Bergen oder die kleine Dorfkirche, der mystische Kreuzgang oder die profane Leseecke, der heimische Garten oder der weite Strand: Gott ist überall und uns manchmal ganz nahe wenn wir ihn lassen. 144 Seiten, 20 x 22,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos Bestellnummer:

20 AZB CH Saint-Maurice ADRESSEN UND TELEFON DER SEELSORGER SEKRETARIAT Borter Liliane Postadressen Kath. Pfarramt St. Stephan Kreuzgasse 37, 3953 Leuk-Stadt Telefon Webseiten SEELSORGETEAM Kath. Pfarramt St. Theresia, Susten Friedhofstrasse 1, 3952 Susten Telefon pfarreien.regionleuk@bluewin.ch www. pfarrei-susten.ch Pfarrer Daniel Noti pfarreien.regionleuk@bluewin.ch Büro Privat Vikar Thomas Kolamkuzhyyil OP thomas.kolam64@gmail.com Privat Diakon Paul-André Ambühl paulandre.ambuehl@bluewin.ch Büro Privat Öffnungszeiten Pfarreibüros: Susten Mittwoch bis Uhr / bis Uhr im Pfarrhaus Susten Guttet-Feschel Donnerstag bis Uhr im Pfarreisaal Guttet-Feschel Leuk-Stadt Donnerstag bis Uhr / bis Uhr im Pfarrhaus Leuk-Stadt Erschmatt Freitag bis Uhr Zimmer vis-à-vis Gemeindekanzlei Abonnementspreis Fr. 30. PC Leuk-Stadt Susten-Leukergrund Pfarrblatt Erschmatt Guttet-Feschel November 2017 November 2017 November 2017 November Jahrgang 56. Jahrgang 72. Jahrgang 15. Jahrgang Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Umschlag Fotos: Druckerei Aebi Umschlag Gestaltung, Druck und Versand: Augustinuswerk, 1890 St-Maurice, Tel

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an...

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Foto: www.alfonsweber.ch Thema des mittleren Teils: Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang Januar 2016 Nr. 1 64./91. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn

Mehr

Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins. Beichtgelegenheit I8 Sins Abtwil Auw n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3 Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

7.8.2. Konzept Neues Pfarreiforum

7.8.2. Konzept Neues Pfarreiforum Seelsorgeeinheit Altstätten Altstätten Altstätten Altstätten Hinterforst-Eichberg Marbach Rebstein Rebstein Seelsorgeeinheit Gottesdienstübersicht 7.8.2. Konzept Neues forum 1. Zuständigkeiten Das forum

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation erabschiedung des Leichnams vor der Kremation 1 Findet die Trauerfeier erst im Rahmen der Urnenbeisetzung statt, kann der Leichnam in einem kurzen Gebetsgottesdienst verabschiedet werden. Das Gebet kann

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle.

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. St. Katharina in ESchoLZmatt 1646 renovation der wertvollen Kapelle Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. Liebe Spenderin, lieber Spender für die Kapelle St. Katharina,

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Als Geschenk Gedanken zu Beginn der Tauffeier Als Geschenk möchten wir dich annehmen, dich, unser Kind. Als Geschenk der Liebe. Als Geschenk des Zutrauens

Mehr

Taufe von Noah Windirsch

Taufe von Noah Windirsch Taufe von Noah Wdirsch am 10. März 2013 der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aurach > > > ` > Eröffnung B A Begrüßung Frage an Eltern und Paten Bezeichnung mit dem Kreuz B A 1 4 4 4 Unser 5 4 Mit 8 4 eist

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer?

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer? Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Adolf Scheuer? - 1915 Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928 Samuel Schwarz 1860-1926 Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923 Vater

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich 1 Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146 8049 Zürich Gerda Fäh Krismer Cathrin Hosenfeld HGU-Verantwortliche Mirjam Bayard HGU-Mutter Tel. 044 342 46 30 HGU-Mutter Tel. 044 340 29 51 gerda_faeh@bluewin.ch

Mehr