Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg."

Transkript

1 Foto: Bedenke: Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur, um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben. Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg. Das Seelsorgeteam, die Redaktion des Pfarrblattes und die Mitarbeiterinnen des Verlages

2 Mitteilungen des Seelsorgeteams für Januar 2015 Gedanken zum Neuen Jahr Beim Übergang vom alten zum neuen Jahr wollen wir uns Folgendes zu Herzen nehmen und dankbar zurückschauen, was wir im vergangenen Jahr an Gutem erfahren haben und Gottes verzeihende Liebe annehmen: «Bedenke: Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur, um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben.» So wollen wir mutig ein neues Jahr Schritt für Schritt unter die Füsse nehmen, bei allem Tun uns von Gott stärken lassen, bei Enttäuschungen nicht aufgeben, sondern neu anfangen und gezielt weitergehen, Zeit füreinander, für sich selbst und Gott nehmen und so dem Leben Sinn und Hoffnung geben. Im Namen des Seelsorgeteams danken wir allen, die uns im vergangenen Jahr in den vier Pfarreien unterstützt und begleitet haben. Wir hoffen auch im neuen Jahr auf wohlwollende Hilfe zählen zu können. Firmvorbereitung in Leuk-Stadt und Susten Die Firmlinge gestalten zur Einführung ins Firmthema «Sei besiegelt» die Gottesdienste in den jeweiligen Pfarreien: l 10. Januar 2015 um Uhr in Leuk-Stadt l 11. Januar 2015 um Uhr in Susten An folgenden drei Halbtagen wird die Firmvorbereitung durchgeführt: 17. Januar 2015, 24. Januar 2015 und 31. Januar Firmlinge, Eltern und Paten haben dabei die Gelegenheit, sich näher mit dem Firmthema auseinanderzusetzen. Anlässe des Frauenbundes Leuk-Susten l Uhr Kreis junger Mütter: Kasperli im Sportplatzsaal l Uhr Vortrag «Burnout bei (Haus-)Frauen und Müttern» mit Alice Stucki im Dilei Susten das Seelsorgeteam

3 Pfarreiliche Mitteilungen Senioren Pfarrei Leuk-Stadt Die Senioren und Seniorinnen treffen sich am Mittwoch, 14. Januar 2015 um Uhr zu einem Spielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste. Pfarreikalender Januar Do Messe zu Neujahr in Susten Messe zu Neujahr HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Weltfriedenstag Opfer für die Pfarrkirche 2. Fr Gedächtnismesse Ulrich, Marie und Paul Grand Herz-Jesu-Freitag Basilius der Grosse und Gregor von Nazianz 3. Sa Messe in Susten Spaghettiabend der Ministranten / Innen Die Ministranten / Innen der Pfarrei St. Stephan sind am Freitag, 23. Januar 2015 um Uhr zu einem Spaghetti- und Spielabend ins Feuerwehrlokal eingeladen. Opfer und Gaben November 2014 Opfer für die Belange der Pfarrei Opfer für die Pfarrkirche Kollekte 500 Jahre Pfarrkirche St. Stephan Bistumsopfer Elisabethenopfer Opfer für die Universität Freiburg 340. Opferstöcke Kerzenopfer 645. Gute Werke 10. Beerdigung Thelkapelle Opfer und Gaben Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! 4. So Messe Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Erscheinung des Herrn 5. Mo. Keine Messe Pfarreiratssitzung 6. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Messe Dreikönigsfest 7. Mi Wortgottesdienst Kreis junger Mütter: Kasperli im Sportplatzsaal 8. Do Andacht 9. Fr Schulmesse 10. Sa Einführungsgottesdienst der Firmlinge Stiftmesse verstorbene Mitglie der der Königsbruderschaft, Walter und Albertine Wecker Gedächtnismesse Edmund u. Irma Andenmatten, Louis Dupont, Bernhard Grand Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Taufe des Herrn 11. So Messe in Susten

4 12. Mo. Keine Messe 13. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Louis Grand Gedächtnismesse Edelbert und Maria Gottet Frauenbund Leuk-Susten: Vortrag «Burnout bei (Haus-) Frauen und Müttern» mit Alice Stucki im Dilei Susten 14. Mi Wortgottesdienst Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste 15. Do Andacht 16. Fr Schulmesse 17. Sa Messe in Susten Firmvorbereitung Antonius 19. Mo. Keine Messe 20. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Aline, Julius und Anna Ambühl, Drittel Chabloz, Drittel Loye, Drittel Galdinen 21. Mi Wortgottesdienst 22. Do Andacht Kirchenratssitzung 23. Fr Schulmesse Weltgebetswoche für die Einheit der Christen 18. So Messe Stiftmesse Raphael Grand, Peter und Marie Meichtry Opfer für die Belange der Pfarrei 2. Sonntag im Jahreskreis 24. Sa Messe Stiftmesse Johann und Yvonne Meichtry-Kuonen, Helene Grand-Seewer, Johann und Ida Grand- Z Brun, Adelheid Pfaffen Gedächtnismesse Katharina, Basil, Peter, Trudy und Beat Nater, Maurus Grand Opfer für die Pfarrkirche Firmvorbereitung Franz von Sales 25. So Messe in Susten 3. Sonntag im Jahreskreis 26. Mo Stiftmesse für die Verstorbenen der Einwohner- Kerzenbruderschaft Timotheus und Titus 27. Di Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Carl-Adolf Bayard, Riccarda de Willa Gedächtnismesse Ernest Kuonen-Eggo 28. Mi Wortgottesdienst Stiftmesse für die Verstorbenen der Burgerschaft Thomas von Aquin 29. Do Andacht 30. Fr Schulmesse Stiftmesse Elsa und Oswald Ruffiner-Grand 31. Sa Messe in Susten Firmvorbereitung Johannes Bosco Februar Spaghetti- und Spielabend für die Ministranten/Innen im Feuerwehrlokal 1. So Messe Opfer für die Katholische Aktion 4. Sonntag im Jahreskreis

5 Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Taufe Durch das Sakrament der Taufe wurde ein Kind Gottes: 10. Sola Lauber, des Christian und der Nicole geb. Holzer, am 6. Dezember 2014, wohnhaft in Susten Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Für die Taufkerze wendet euch an Frau Anneliese Ruff, Telefon Kosten: Fr Seniorenclub Die Senioren und Seniorinnen treffen sich zum Spielnachmittag in der Aula Susten, jeweils um Uhr: Mittwoch, 7. Januar und 21. Januar 2015 Opfer und Gaben November 2014 Kerzenopfer Beileidskarten 420. Opfer Belange der Pfarrei Bistumsopfer Elisabethenopfer Opfer für die Universität Freiburg Opfer Pater Grand Gaben Kapelle Gampinen 170. Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender Januar Do Messe zu Neujahr HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Opfer für die Belange der Pfarrei Messe zu Neujahr in Leuk-Stadt 2. Fr Andacht Herz-Jesu-Freitag Basilius der Grosse und Gregor von Nazianz 3. Sa Messe Stiftmesse Josef und Ida Metry-Sewer, Erwin Grand, Emil Molling, Emil Grand, Erwin Meichtry-Grand Gedächtnismesse Raphael, Berta und Selma Vanroth, Rafael Willa Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 4. So Messe in Leuk-Stadt Erscheinung des Herrn 5. Mo. Keine Messe 6. Di. Keine Messe Dreikönigsfest 7. Mi Schulmesse Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten Kreis junger Mütter: Kasperli im Sportplatzsaal Pfarreiratssitzung 8. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Gottfried Weiss brodt, Monika, René und Erwin Grand Gedächtnismesse Emil Kohlbrenner, Robert und Leonie Locher-Marty, Gustav und Hieronymus Grand 9. Fr Andacht

6 10. Sa Messe in Leuk-Stadt 11. So Einführungsgottesdienst der Firmlinge Stiftmesse Johann Mathieu, Hans Hug Gedächtnismesse Elisabeth, Franz und Ewald Zeiter, Auxilius und Josefine Kuonen Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Taufe des Herrn 12. Mo Messe in Gampinen: Stiftmesse Meinrad und Irene Marty-Cerny Gedächtnismesse Marinus und Katharina Bovet, Edelbert Grand 13. Di. Keine Messe Frauenbund Leuk-Susten: Vortrag «Burnout bei (Haus-) Frauen und Müttern» mit Alice Stucki im Dilei Susten 14. Mi Schulmesse Einteilung Lektoren und Kommunionhelfer 15. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Edgar Grand, Marcel Meichtry Gedächtnismesse Alwin und Therese Jerjen 16. Fr Andacht 17. Sa Messe Stiftmesse Leo Bilgischer, Remo Brunner, Rosa Hugo- Orlandi Gedächtnismesse Anna, Adolf und Viktor Basili, Bernadette Steiner-Kohlbrenner, Leander Locher und Adeline und Marcel Bayard, Bertha Rupp und Margrit Städeli, verstorbene Mitglieder des Kirchenchors St. Theresia 19. Mo. Keine Messe 20. Di. Keine Messe 21. Mi Schulmesse Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten Kirchenratssitzung 22. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Oskar und Johann Walther, Simon und Aline Bilgischer-Lötscher, Irma Locher-Gattlen 23. Fr Andacht Opfer für die Belange der Pfarrei Firmvorbereitung Antonius Weltgebetswoche für die Einheit der Christen 18. So Messe in Leuk-Stadt 2. Sonntag im Jahreskreis 24. Sa Messe in Leuk-Stadt Firmvorbereitung Franz von Sales 25. So Messe Stiftmesse Ignaz und Cäcilia Schmidt Gedächtnismesse Moritz und Helene Meichtry-Willa und Daniela Meichtry, Fam. Hermann und Ida Grand-Willa, Amadé Schmidt Opfer für die Belange der Pfarrei 3. Sonntag im Jahreskreis Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

7 26. Mo. Keine Messe Timotheus und Titus 27. Di. Keine Messe 28. Mi Schulmesse Thomas von Aquin 29. Do Rosenkranz für kirchliche Berufe Gedächtnismesse Marie Mägert-Meichtry 30. Fr Andacht Nachtessen für die Helfer und Helferinnen der Pfarrei Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Aus dem Pfarreileben Taufe in Guttet-Feschel Durch das Sakrament der Taufe wurde ein Kind Gottes: Felix Tobias Köppel, des Guido Köppel und der Susanne Köppel-Wiederkehr, am 30. No - vem ber 2014, wohnhaft in Guttet-Feschel Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! 31. Sa Messe Stiftmesse Aline Millius- Schillig, Josef Steimer Gedächtnismesse Theodor und Ida Hermann Opfer für die Katholische Aktion Firmvorbereitung Johannes Bosco Februar So Messe in Leuk-Stadt 4. Sonntag im Jahreskreis Gehe aufrecht wie die Bäume, lebe dein Leben so stark wie die Berge, sei sanft wie der Frühlingswind, bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der grosse Geist wird immer mit dir sein. Weisheit der Navajoindianer Familiengottesdienst in Erschmatt In diesem Jahr findet zum ersten Mal ein Fa - miliengottesdienst am Samstag, den 10. Januar 2015 in Erschmatt statt. Wir würden uns freuen wenn zahlreiche Familien daran teilnehmen würden, denn Glaube wird vor allem in der Gemeinschaft erfahren und gespürt und kann uns so für den Alltag neue Kraft /Impulse und neuen Mut schenken. Fimvorbereitungsgottesdienste in Guttet-Feschel und Erschmatt Im Jahr 2015 werden insgesamt 11 Kinder von den Pfarreien Guttet-Feschel und Erschmatt von Generalvikar Richard Lehner gefirmt werden. Das ist eine grosse Freude! Das Sakrament der Firmung soll diese jungen Menschen in ihrem Glaubensleben bestärken und begleiten. Am Wochenende vom 17. und 18. Januar wird deshalb in den Sonntagsgottesdiensten be sonders um den Heiligen Geist gebetet. Die Firmlinge werden die Gottesdienste mit Texten und Liedern umrahmen. Opfer der Pfarrei Erschmatt November 2014 Bistumsopfer Opfer für die Pfarrei Opfer für die Universität Fribourg Kerzenverkauf

8 Opfer der Pfarrei Guttet-Feschel November 2014 Bistumsopfer Opfer für die Pfarrei Opfer für die Universität Fribourg 141. Opfer Marienkapelle Pfarreikalender Dezember Mi Messe zu Neujahr in Erschmatt Opfer für die Pfarrei Januar Do Messe zu Neujahr in Guttet-Feschel Hochfest der Gottesmutter Maria Opfer für die Pfarrei 2. Fr Messe in Erschmatt Herz-Jesu-Freitag 3. Sa Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Adele Meichtry- Steiner Gedächtnismesse Ida Kuonen-Schmidt, Robert Schmidt-Kuonen, Gertrud Kuonen-Imboden Ephipanieopfer für Kirchenrestaurationen Erscheinung des Herrn 4. So Messe in Erschmatt Stiftmesse Emil Inderkummen, Cäcilia Meichtry, für verlassene Priesterseelen, Agnes Schnyder-Kohlbrenner, Felix und Ottilia Meichtry- Schnyder Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Erscheinung des Herrn 6. Di Schulmesse in Guttet Feschel 9. Fr Messe in Erschmatt Stiftmesse Stephanie Schnyder, Albert Schnyder 10. Sa Familiengottesdienst in Erschmatt Stiftmesse Raphael und Johanna Hugo-Locher, Peter Meichtry, Familie Felix Schnyder, Selina und Alfred Hugo-Schnyder Opfer für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Taufe des Herrn 11. So Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Karl und Maria Steiner und Tochter Alice, Ernest Köppel-Schmidt, Sofie Heinzmann-Schmidt Opfer für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Taufe des Herrn 13. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 16. Fr Messe in Erschmatt 17. Sa Messe in Guttet-Feschel gestaltet von den Firmlingen Stiftmesse Franz und Ida Marty, Klementine Kuonen- Meichtry, Karl Marty Gedächtnismesse Siegfried und Christine Kuonen- Imboden, Frieda Moor-Kuonen Opfer für die Pfarrei 2. Sonntag im Jahreskreis 18. So Messe in Erschmatt gestaltet von den Firmlingen Stiftmesse Armin Hugo, Albert und Ida Steiner-Hugo, Selina und Alfred Hugo- Schnyder, Gedächtnismesse Johann Steiner Opfer für die Pfarrei 2. Sonntag im Jahreskreis

9 20. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 23. Fr Messe in Erschmatt 24. Sa Messe in Erschmatt Stiftmesse Edith Prumatt- Schnyder, Alois Inderkummen, Anna Schnyder, des Eduard, Josef und Anna Steiner- Inderkummen Opfer für die Pfarrei 3. Sonntag im Jahreskreis 25. So Messe in Guttet-Feschel Gedächtnismesse Leander Meichtry, Ida Kuonen- Schmidt Opfer für die Pfarrei 3. Sonntag im Jahreskreis 27. Di Schulmesse in Guttet-Feschel 30. Fr Messe in Erschmatt 31. Sa Messe in Guttet-Feschel Gedächtnismesse Ulrich und Helen Kuonen-Schmidt, Willy Schmidt, Emma und Josef Schmidt, Anna und Leo Meichtry-Steiner Opfer für die Katholische Aktion 4. Sonntag im Jahreskreis Messen in Bratsch und Niedergampel im Januar 2015 Mittwoch zu Neujahr um Uhr Bratsch Donnerstag Neujahr um Uhr Niedergampel Samstag um Uhr Bratsch Sonntag um Uhr Niedergampel Samstag um Uhr Niedergampel Sonntag um Uhr Bratsch Samstag um Uhr Bratsch Sonntag um Uhr Niedergampel Samstag um Uhr Niedergampel Sonntag um Uhr Bratsch Samstag um Uhr Bratsch Sonntag um Uhr Niedergampel Werktagsmessen: Dienstag, Uhr Hl. Messe in Niedergampel Donnerstag Uhr Hl. Messe in Bratsch Freitag Uhr Schulmesse in Niedergampel (fällt während Schulferien aus) Februar So Messe in Erschmatt Opfer für die Katholische Aktion 4. Sonntag im Jahreskreis Lichtmess Allen ein gesegnetes und gutes neues Jahr 2015 wünscht im Namen des Seelsorgeteams Pfarrer Thomas Michlig

10 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Fr, 9. (10 Uhr) So, 11. Januar (nach dem Mittagessen) Besinnungstage für Männer mit Hermann-Josef VENETZ Auf dem Weg sein, anmelden bis 5. Januar Sa, 10. Januar, ca Uhr Kursnachmittag für alle mit Beatrice EYER Stressbewältigung mit Achtsamkeit / Einführung mindfulness-based stress reduction (MBSR) Anmelden bis 3. Januar Mi, 14. Januar, Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly u. Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Sa, 17. Januar, ca Uhr Qigong für alle mit Maria RÜDISÜHLI Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Anmelden bis 10. Januar Mo, 19. (10 Uhr) Mi, 21. Januar (nach dem Mittagessen) Besinnungstage für Frauen mit Hermann-Josef VENETZ Auf dem Weg sein, anmelden bis 12. Januar Sa, 7. Februar, Uhr, anm. bis 16. Januar Kommunionhelferkurs mit Dr. Stephanie ABGOTT SPON Der Leib Christi! (Im Auftrag des Pfarrers!) Mi, 11. Februar, Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly und Peter HELDNER Sa, 14. Februar, Uhr Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Zur Entfaltung bringen, anmelden bis 6. Februar Di, 10. März, Uhr Vortrag für Frauen von Jahren mit Annina KRAMER Wechseljahre, anmelden bis 3. März Sa, 14. März, Uhr, anm. bis 6. März Hatha Yoga für alle mit Katharina HUGO Informationen unter bildung.stjodern@cath-vs.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können. MAI-WALLFAHRT nach Lourdes: Bischöflicher Begleiter wird Herr Charles MOREROD, Bischof von Lausanne, Genf, Freiburg sein, nicht wie bisher angegeben Abt Roduit. Diözesane Weiterbildungskommission OW Mo, 23. (9.30 Uhr) Mi, 25. Februar (18.00 Uhr) Diözesaner pastoraltheologischer Weiterbildungskurs mit Dr. Klaus ROOS Für einen Blickwechsel in der Seelsorge anmelden bis 16. Februar 2015 Fachstelle Katechese Mi., 21. Januar 2015, Uhr Impuls-Nachmittag Mit Kindern Weltgebetstag feiern Leitung: Brigitte Bürcher, Verantwortliche WGT KFBO, Bitsch Lydia Clemenz-Ritz, Fachstelle Katechese, Leuk Stadt Für Katecheten, Katechetinnen, Teams von Kinderfeiern und Familiengottesdiensten und weitere Interessierte. Anmeldung bis Mo., 12. Januar 2015 Sa., 21. Februar 2015, Uhr Der Methode Godly Play auf der Spur Leitung: Tobias Arni, Pfarrer, Chefredaktor «Wege zum Kind» und theologischer Berater «Kind und Kirche», Märstetten Für alle im Religionsunterricht und in der Pfarreiarbeit Engagierten sowie weitere Interessierte Anmeldung bis Mo., 9. Februar Do, 29. Januar, 05. und 12. Februar, Uhr Was uns als Paar stark macht Ein Kurs für Paare Leitung: Martin Blatter und Emmy Brantschen Sa, 14. Februar, Uhr Valentinstag. Segensfeier für alle Liebenden Kapuzinerkirche in Glis Di, 17. / 24. / 31. März, 14. / 21. Apr., Uhr Kess erziehen. Weniger Stress. Mehr Freude. Für Väter und Mütter mit Kindern von 3-10 Leitung: Martin Blatter und Emmy Brantschen

11 Diese Pfarreien brauchen Hilfe Epiphaniekollekte Le Prese: Die Kirche als Dorfzentrum Reich ist das Erbe des kleinen Bündner Berg dorf Le Pre se an der Grenze zu Italien. Be sonders die Kirche ist der grosse Stolz der kleinen Pfarrei. Noch immer steht sie buch stäblich in der Mitte des Dor fes und bildet sowohl das geistige wie auch soziale Zentrum der Gemeinde. Doch ihre 75 Jahre sieht man der Kirche mittlerweile an. Die Aussenwände sind brüchig, Flecken von Feuchtigkeit verteilen sich über die ganze Fassade und der Kirchturm macht einen labilen Eindruck. Es ist klar, dass etwas unternommen werden muss. Obwohl zahlreiche Be wohner mit eigenen Spenden etwas zur Finan zierung beigetragen haben, konnte nicht mit den Ar beiten begonnen werden, da der notwendige Start betrag noch nicht er reicht wurde. Doch nun kann nicht mehr länger zu gewartet werden, denn das Kirchgebäude zerfällt allmählich. Und das darf nicht sein! Das Erbe der Vor fahren und die Mitte des Dorflebens und Glaubens müssen erhalten bleiben. Kloster Mels: Gemeinsam schaffen wir es! Immer mehr Kloster gemeinschaften in der Schweiz haben keinen Nachwuchs und müssen ihre Häuser und Kirchen aufgeben. Auch die Kapuziner sind von dieser Entwicklung betroffen. Dennoch haben sie sich nach ein gehenden Analysen entschieden, die Klosterkirche von Mels (SG) zu renovieren. Die letzten baulichen Eingriffe liegen 50 Jahre zurück. Da die Kapuziner als Bet telorden über keine finanziellen Polster verfügen kön nen, sind sie gänzlich auf das Wohlwollen von Geld ge bern angewiesen. Gerechnet wird mit einer Bausumme von rund 2 Millionen Franken für die Klosterge mein schaft mit zehn Brüdern eine schwer zu be schaffende Summe. Die Kirche hat über die Jahrzehnte hin stark gelitten. Nicht nur die Wän de sind schwarz und unan sehnlich, auch der Verputz weist viele Risse auf. Die Isolation ist so mangelhaft, dass die Wände feucht werden. Die Klosterkirche ist wichtig, und zwar nicht nur als Gottesdienstraum für die Klosterge meinschaft, sondern auch als Versamm lungsraum für verschiedenste kirch liche Gruppen. Wenn die Kirche weiterhin den Gläubigen zur Verfügung stehen soll, muss sie unbedingt saniert werden, ansonsten drohen dem Gebäude irreparable Schäden. Le Landeron: Hilfe für die Neuenburger Diaspora Die Pfarrei Le Lan de ron liegt im Kanton Neuenburg, ganz im Westen am Bielersee. Im Pfarreileben sticht die Feier von Fronleichnam besonders hervor. Sie bildet gewissermassen der Höhepunkt des Pfarreilebens und erinnert an die geschichtlichen Wurzeln der Pfarrei, vor allem an die Geschichte als konfessionelle Minderheit im Kanton. Auch besitzt die Pfarrei einen grossen Kulturschatz. Doch dieser bringt trotz seiner Schönheit auch finanzielle Lasten mit sich, welche langfristig getragen werden müssen, damit die Kulturgüter auch für die zukünftigen Generationen er halten bleiben. Die Pfarrei hat gleich mehrere Gebäude zu restaurieren. Unter anderem müssen die Glocken der Pfarrkirche St. Mau ri tius, welche seit 1832 das Zentrum der Gemeinde bildet, dringend saniert werden. Die Innenwände sind von Schimmel befallen und zerstören langsam, aber stetig die neoklassische Kirche samt ihrem präch tigen Dekor. Die Arbeiten sind nötig und dürfen wohl aufgescho ben, aber nicht aufgehoben werden. Das Warten verschlimmert und verteuert die Situa tion. Dank der Unterstützung der Inländi schen Mission fin den die sakralen Orte von Le Lan de ron in der Neuen burger Dias pora wieder zu ihrem alten Glanz zurück. IM Inländische Mission solidaritaet.ch, info@im solidaritaet.ch Unser Spendenkonto: Inländische Mission (IM), Epiphaniefonds, Schwertstrasse 26, 6300 Zug

12 Vom richtigen Zeitpunkt und der richtigen Strategie Fest der Taufe des Herrn Mit der Taufe am Jordan durch Johannes dem Täufer hat Jesus den Start für das Wirken in der Öffentlichkeit gesetzt. Diesen Beginn feiert die Kirche mit einem eigenen Fest. Zuerst ein Blick auf die damalige Situation und Praxis. Die Juden kannten die Taufe nur für Konvertiten, also für Menschen, die zum Judentum übertraten. Für die Juden war dieser Ritus selbstverständlich, weil Nichtjuden «von Sünden be fleckt» waren. Sie, die Juden, verstanden sich als das auserwählte Volk Gottes, die Nachkommen Abrahams, und waren sich der göttlichen Erlösung sicher. Genau das waren die Glaubenswech sler noch nicht. Johannes der Täufer hatte den Juden gepredigt, dass auch sie Sünder seien. Noch nie in der Ge schichte der Juden gab es so eine Bussbewegung und eine Suchbewegung nach Gott wie unter Jo han nes dem Täufer. Auf diesen Zeitpunkt hatte Jesus gewartet, nachdem er vorher als Zim mermann gelebt hat. Mit der Taufe durch Johannes solidarisierte sich Jesus mit jenen Menschen, die auf der Gottsuche waren und sich als Sünder «entdeckt» hatten. Er war ja gekommen, um die Sünder zu erlösen. Die Taufe war der richtige Zeitpunkt, um sein Werk zu beginnen, zu dem er sich berufen fühlte: die Menschen zu Gott zurückzuführen. Es war eine Vision, die Jesus zu diesem Zeitpunkt umzusetzen begann. Aber wie? Heute würde man sagen: Welche Strategie führt zu diesem Ziel? Wie muss man vorgehen, damit die Vision nicht zum Flop wird? Hiess das Ziel Jesu: die weltliche Macht? Er wäre willkommen gewesen, wenn er damit die Römer aus dem Land gejagt hätte. Er wäre nicht vom Teufel versucht worden, hätte sich nicht mit den jüdischen Gelehrten herumschlagen müssen, hätte nicht am Kreuz sterben müssen. Aber ihm war eine andere Aufgabe anvertraut, wie konnte er ihr gerecht werden? Zu unserer Aktualität: In der Feier der Taufe wird ein Kind, eine erwachsene Person, in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. So betrachtet, ist jede Taufe ein öffentlicher Akt und ihr richtiger Platz wäre der Gemeindegottesdienst. Bei unseren reformierten Mitchristen und auch bei Freikirchen ist dies die Regel. Anders als bei den Juden zur Zeit Jesu werden wir meistens als Kleinkinder getauft. Eltern und Paten versprechen meistens in privaten Feiern die Einführung des Täuflings bis zur religiösen Mün dig keit zu übernehmen, diesem begeistert von Jesus und seiner Botschaft zu erzählen und nach ihr zu leben. Für Jesus war die Taufe am Jordan und die Solidarisierung mit den Menschen der «richtige Zeitpunkt». Und für die jungen Eltern von heute? Die meisten haben sich auf das Kind gefreut. Oft zögern viele, ob sie ihr Kind taufen lassen wollen, ob es der «richtige Zeitpunkt» sei. «Unser Kind soll später selber entscheiden können, welcher Religion oder welcher Konfession es sich anschliessen möchte», begründen sie ihr Zögern. Und nicht selten drän gen die Grosseltern, sie sollen den Schritt wagen. Als Folge wird dann die private Taufefeier als Kompromiss gewählt. Für die Eltern stellt sich dann die Frage nach der «richtigen Strategie». Wie kön nen sie dieses Versprechen einlösen, nachdem sie einige Jahre distanziert zur Kirche gelebt ha ben und bei der religiösen Erfahrung noch im Rück stand sind? Die Vision Jesu macht Mut, die religiöse Erzie hung zu wagen. Die Auseinandersetzung der Eltern mit dem eigenen Glauben ist eine Chance. Mit dem Kind den Weg der Einführung in das Leben und den Glauben zu gehen, kann auch für Eltern die Entdeckung sein. Vielleicht zurücklassen, was sie bisher gehindert hat. Der Religions unterricht kann vieles dazu beitragen, vorausgesetzt, Eltern öffnen sich dafür. Kipa/Jakob Hertach

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge.

Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Ich verkünde die lichtvollen Stunden, ich verschweige die dunklen Stunden Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge. Heiliger

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2017 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

Fastenzeit Fasten wieder entdecken

Fastenzeit Fasten wieder entdecken Fastenzeit Fasten wieder entdecken Auf schöne Dinge verzichten und sich dabei besser fühlen der Urgedanke des Fastens findet sich in praktisch allen Religionen. Schon Christus, Moses, Buddha, Mohammed

Mehr

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Februar 2017 Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Mehr

Danke Bischof Norbert Brunner

Danke Bischof Norbert Brunner Danke Bischof Norbert Brunner Unsere Pfarrei dankt unserem Bischof Norbert Brunner für seine segensreiche Arbeit im Weinberg unseres Bistums. Wir begleiten ihn auch weiterhin mit unserem Gebet und wünschen

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015 Der Monat Februar beginnt mit den Festen des Hl. Blasius und der Hl. Agatha. Der Hl. Blasius wird als Fürbitter bei Gott um den Schutz vor Halskrankheiten

Mehr

Salz im Topf und Licht im Haus

Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus Salz im Topf und Licht im Haus wer will schon darauf verzichten! Genau hier knüpft das bib lische Gleichnis an (Mt 5,13 16). Salz braucht man einfach im Haushalt, um die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Dezember 2015 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an...

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Foto: www.alfonsweber.ch Thema des mittleren Teils: Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang Januar 2016 Nr. 1 64./91. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263

Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263 Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 29. November 2009 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember 2009 Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden. Seite 1 JÄNNER 2016 1 Fr + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten H HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Heute ist Weltfriedenstag. Off vom H, Te Deum W M vom H, Gl, Cr, Prf Maria I oder Weihn, in den Hg I III eig

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015 Erstkommunion in unseren Pfarreien Zum Thema «Jesus, Quelle lebendigen Wassers» durften die Kinder der 3. Klassen in eindrücklichen Feiern zum ersten Mal

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2014 Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel April 2014 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr