langgeschichten Frühling und Ostern Klanggeschichten Für Schulalltag, Feste und Feiern Regina Schulze-Oechtering Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "langgeschichten Frühling und Ostern Klanggeschichten Für Schulalltag, Feste und Feiern Regina Schulze-Oechtering Downloadauszug aus dem Originaltitel:"

Transkript

1 Regina Schulze-Oechtering Klanggeschichten Frühling und Ostern Für Schulalltag, Feste und Feiern Grundschule Regina Schulze-Oechtering erin Downloadauszug aus dem Originaltitel: : an hrer- langgeschichten ste und Feiern

2 Klanggeschichten Frühling und Ostern Für Schulalltag, Feste und Feiern Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Klanggeschichten für Schulalltag, Feste und Feiern Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

3 Frühling Thema und Anlass Natur im Frühling Erster Zugang zu klassischer Literatur Musik-, Deutsch- und Sachunterricht 3/4 Hinweise Das Gedicht Frühling von Heinrich Seidel ist gut verständlich nur einige e wenige veraltete Begriffe müssen im Vorfeld erläutert werden. Es eignet sich, um einen ersten Zugang zu klassischen Gedichten zu eröffnen. Für eine szenische Darstellung ist das Gedicht nicht geeignet. Während der Gedichtrezitation und Verklanglichung kann eine Frühlingslandschaft gestaltet werden. Dazu wird vorab die im Gedicht geschilderte Natur (Blumen, Bäume, Vögel) aus Papier oder Tonkartonbögen ausgeschnitten. Die Vögel können mit dünner Schnur (z. B. Nylonschnur) an langen Stäben befestigt werden. Hält man sie hoch, sieht es aus, als würden sie fliegen. Der Bach kann aus einem langen blauen Tuch (z. B. Chiffonschal hal oder aneinandergeklebte, blaue Mülltüten, Krepppapierbänder) gestaltet werden. Während das Gedicht gesprochen wird, legen jeweils ein bis zwei Schüler die Frühlingslandschaft ndscha in der Klasse aus. Regenstab und Ocean Drum Glockenspiel Handtrommeln meln Flöten (z. B. Lotosflöte, Blockflötenkopf) 3bis10 Schüler als Instrumentalisten n (alle Instrumente können mehrfach besetzt werden) 1 bis 3 Schüler als Rezitatoren mehrere Schüler für das Auslegen der Landschaft/Szenerie Frühling etwa 5 Minuten Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich fragte, da murmelt der Bach: Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach! Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind? Und als ich fragte, da rauscht es im Hain: Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein! Was klingelt, was klaget, was flötet so klar? Was jauchzet, was jubelt so wunderbar? Und als ich fragte, die Nachtigall schlug: Der Frühling, der Frühling! da wusst ich genug! Heinrich Seidel 1

4 Frühling Text Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich fragte, da murmelt der Bach: Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach! Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind? Und als ich fragte, da rauscht es im Hain: Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein! Verklanglichung Regenstab Ocean Drum Glockenspiel Handtrommel reiben Was klingelt, was klaget, was flötet so klar? Flöten Was jauchzet, was jubelt so wunderbar? Und als ich fragte, die Nachtigall schlug: Der Frühling, der Frühling! da wusst ich genug! Lotosflöte 2

5 Frühling 3

6 Gerade noch rechtzeitig! Thema und Anlass Frühling/Ostern Musik- und Deutschunterricht 1 /2 Hinweise Die Geschichte eignet sich gut als Einstieg in das Thema Verklanglichung. Wegen ihrer Kürze und des leicht zu verstehenden Textes ist sie besonders geeignet für Lesenanfänger, für Klassen mit hohem Sprachförderbedarf oder für Klassen mit einem hohen Anteil an Schülern, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Für eine szenische Darstellung eignet sich die Geschichte weniger, sie kann jedoch mit verschiedenen, das Textverständnis erleichternden Bewegungen untermalt werden. en. Die Bewegungsgestaltung kann der Verklanglichung vorausgehen oder parallel dazu von einer er zweiten Schülergruppe umgesetzt werden. Um möglichst viele Schüler aktiv in das Unterrichtsgeschehen schehen einzubeziehen, kann jedes Instrument außer der Klangschale (Sonne) und der Handtrommel (Osterhase) mehrfach besetzt werden. Erde mit Schnee: Rasseln Schneeglöckchen: n: Glocken Schneeglöckchen ckchen recken en sich: Lotosflöte oder Glockenspiel Osterhase: Handtrommel Sonne: Klangschale oder große Triangel oder großes Becken 6 bis 20 Schüler als Instrumentalisten sten etwa 5 Minuten Gerade noch rechtzeitig! tig! Die Erde ist mit Schnee bedeckt. Die Tage sind grau und es ist eisig kalt. Dabei ist doch bald Ostern! Schüchtern chtern räkelt sich das Schneeglöckchen in der Erde. Es reckt und streckt sich und braucht alle Kraft, um die gefrorene Erde zu durchbrechen. Endlich fühlt es frische Luft! Das Schneeglöckchen dreht den Kopf überall Schnee! Wo soll der Osterhase denn hier seine bunten Eier verstecken? Und wie sollen die Kinder sie jemals unter dem Schnee finden? So geht das nicht, denkt sich das Schneeglöckchen. Es schüttelt sich und läutet so laut und kräftig, wie es nur kann. Der Glockenklang tönt durch die Luft und weckt endlich auch die Sonne auf. Sie schickt die ersten Strahlen auf die Erde und lässt den Schnee schmelzen. Endlich ist Platz für den Osterhasen! Danke, Schneeglöckchen!, sagt die Sonne. Fast hätte ich das Osterfest verschlafen! 4

7 Gerade noch rechtzeitig! Text Verklanglichung Bewegungen Die Erde ist mit Schnee bedeckt. Rasseln, leise Flächige Armbewegung Die Tage sind grau und es ist eisig kalt. Dabei ist doch bald Ostern! In die Hände pusten Schüchtern räkelt sich das Schneeglöckchen in der Erde. Glocken, leise Räkeln, Schulterkreisen Es reckt und streckt sich und braucht alle Kraft, um die gefrorene Erde zu durchbrechen. Lotosflöte, langsam nach oben schieben, oder Glockenspiel, Tonleiter langsam aufwärts Sich recken, sich auf Zehenspitzen stellen Endlich fühlt es frische Luft! Das Schneeglöckchen dreht den Kopf überall Schnee! Glocken Arme hin- und herschwen- ken, sich umsehen, Arme sinken lassen, flächige Armbewegung Wo soll der Osterhase denn hier seine bunten Eier verstecken? Und wie sollen die Kinder sie jemals unter dem Schnee finden? Handtrommel Hasenohren an Hinterkopf anlegen So geht das nicht, denkt sich das Schneeglöckchen. n. Es schüttelt sich und läutet so laut und kräftig, wie es nur kann. Glocken, laut Hände schütteln Der Glockenklang tönt durch die Luft und weckt endlich auch die Sonne auf. Sie schickt die ersten Strahlen auf die Erde und lässt den Schnee e schmelzen. Endlich ist Platz für den Osterhasen! Danke, Schneeglöckchen!, sagt die Sonne. Fast hätte ich das Osterfest verschlafen! Klangschale oder Triangel oder Becken Handtrommel Klangschale oder Triangel oder Becken Armbewegung kreisförmig nach oben Hasenohren an Hinterkopf anlegen Dem Nachbarn die Hand schütteln oder sich vor den Nachbarn verbeugen 5

8 Der erste Ostertag Thema und Anlass Frühling/Ostern Erster Zugang zu klassischer Literatur Musik- und Deutschunterricht 1 /2 Hinweise Die Sprache des Gedichts von Heinrich Hoffmann ist einfach, der Text ist gut verständlich. Die Verklanglichung ermöglicht einen ersten Zugang zu Lyrik. Das Gedicht kann n zusätzlich szenisch oder in Bildern dargestellt werden. Die Verklanglichung ist für ein Osterfrühstück mit den Eltern oder einer Parallelklasse geeignet und kann bei Kontaktstunden für Schulneulinge oder in Senioreneinrichtungen aufgeführt werden. Hasen: 5 klingende Stäbe (pentatonisch gestimmt, t, C, D, E, G, A ) oder entsprechende Stäbe des Xylofons (möglichst Holzplatten) Sonne: Klangschale Regen: Regenstab Osterei: Fingerzimbeln oder kleine e Triangel König: großes Becken oder klingender Stab in tiefer Tonlage Szene 5 Hasen Sonne Wolke mit Regen Osterei König Für eine Darstellung des Gedichts in Bildern werden die Bildkarten auf DIN A4 vergrößert und auf Pappe geklebt. Während das Gedicht vorgetragen und klanglich dargestellt wird, zeigen 4 Schüler an den passenden Stellen ihre Bildkarten. Für eine rein szenische Darstellung verkleiden sich 5 Schüler als Hasen (Hasenohren aus braunem Tonkarton oder Karnevalsbedarf) und 1 Schüler als König (Krone aus Goldpapier). Sonne und Regenwolke werden am Kopierer vergrößert und auf Pappe geklebt. Während das Gedicht gesprochen und klanglich dargestellt wird, stellen die Schauspieler die Szene nach. maximal al 8 Schüler als Schauspieler 9 Schüler als Instrumentalisten 1 Schüler als Rezitator etwa 5 Minuten Der erste Ostertag Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht. Es machte jeder ein traurig Gesicht. Sie jammern und weinen: Die Sonn will nicht scheinen! Bei so vielem Regen, wie kann man da legen den Kindern ein Ei? Oh weih, oh weih! Da sagte der König: So schweigt doch ein wenig! Lasst Weinen und Sorgen, wir legen sie morgen! Heinrich Hoffmann 6

9 Der erste Ostertag Text Verklanglichung Szene Szenische Darstellung in Bildern Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht. Klingende Stäbe oder Xylofon Hase sitzen eng nebeneinander Hasenbilder nacheinander zeigen Es machte jeder ein traurig Gesicht. Klangschale, schnell abgedämpft Traurige Mimik und Körperhaltung Wolkenbild vor Sonnenbild schieben Sie jammern und weinen: Die Sonn will nicht scheinen! Bei so vielem Regen, wie kann man da legen Regenstab Regenwolke drängt sich vor die Sonne den Kindern ein Ei? Oh weih, oh weih! Fingerzimbeln oder Triangel Osterei zeigen, Ostereier in die Tasche stecken Ostereibild zeigen, verdeckt ablegen Da sagte der König: So schweigt doch ein wenig! Becken en oder klingender Stab in tiefer Tonlage Auftritt König, majestätische Haltung, beruhigende Geste, evtl. Hasen streicheln Königsbild zeigen Lasst Weinen nund Sorgen, wir legen sie morgen! 7

10 Der erste Ostertag 8

11 Ostereier in der Pfütze Thema und Anlass Frühling/Ostern Einführung in das Thema Verklanglichung 1 /2 Hinweise Die Geschichte eignet sich vor allem für den Einsatz in unteren Klassenstufen und in Klassen mit erhöhtem Sprachförderbedarf. Der Handlung ist kurz und gut verständlich. Die Geschichte ist als Einstieg in das Thema Verklanglichung geeignet. Die Verklanglichung kann bei einem Osterfrühstück oder einer Feier vor den Osterferien (z. B. mit Eltern oder der Parallelklasse) aufgeführt werden. Für eine szenische Umsetzung ist die Geschichte weniger gut geeignet. Sprung in die Pfütze: Ocean Drum Regen: Regenstab Schritte der Mutter: Klanghölzer Schritte von Anna: Handtrommel Anziehen der Regenkleidung: Handtrommel Ostereier: 3 klingende e Stäbe in hoher Tonlage 8 Schüler als Instrumentalisten 1 Schüler als Rezitator etwa 5 Minuten Ostereier in der Pfütze Anna hat neue Gummistiefel. mistief Damit springt sie in jede Pfütze. Heute ist Ostern. Leider regnet es in Strömen. Bei diesem Wetter kannst du draußen keine Ostereier suchen, sagt Mama. Der Garten ist eine einzige Matschpfütze. Auf ihren schicken hohen Schuhen stöckelt Mama in die Küche. Oma und Opa kommen zum Osterkaffeetrinken und Mama will noch Waffeln backen. Anna steht am Fenster und schaut in den Regen. Da hat sie eine Idee: Leise läuft sie ins Kinderzimmer. Sie holt ihre Regenhose, die Regenjacke und die neuen Gummistiefel aus dem Kleiderschrank. Schnell zieht Anna ihre Regensachen an. Dann rennt sie in den Garten. Vielleicht hat der Osterhase ja doch ein paar Ostereier versteckt, denkt Anna. Sie sucht überall und tatsächlich: Mitten in der größten Matschpfütze leuchtet es rot, blau und gelb! Juhu!, schreit Anna. Mit einem großen Satz springt sie mitten in die Pfütze und hebt die Ostereier auf. Danke, lieber Osterhase!, sagt sie. 9

12 Ostereier in der Pfütze Text Anna hat neue Gummistiefel. Damit springt sie in jede Pfütze. Heute ist Ostern. Leider regnet es in Strömen. Bei diesem Wetter kannst du draußen keine Ostereier suchen, sagt Mama. Der Garten ist eine einzige Matschpfütze. Auf ihren schicken hohen Schuhen stöckelt Mama in die Küche. Oma und Opa kommen zum Osterkaffeetrinken und Mama will noch Waffeln backen. Anna steht am Fenster und schaut in den Regen. Da hat sie eine Idee: Leise läuft sie ins Kinderzimmer. er. Sie holt ihre Regenhose, die Regenjacke und die neuen en Gummistiefel aus dem Kleiderschrank. Schnell zieht Anna ihre Regensachen an. Dann rennt sie in den Garten. Vielleicht hat der Osterhase ja doch ein paar Ostereier versteckt, denkt Anna. Sie sucht überall und tatsächlich: Mitten in der größten Matschpfütze leuchtet es rot, blau und gelb! Verklanglichung 1 Schlag auf Ocean Drum Regenstab Klanghölzer Klanghölzer Regenstab Schläge auf Handtrommel, leise Reiben über Handtrommel Schläge auf Handtrommel Klingende Stäbe Juhu!, schreit Anna. Mit einem großen Satz springt sie mitten in die Pfütze und hebt die Ostereier auf. Danke, lieber Osterhase!, sagt sie. 1 Schlag auf Ocean Drum 10

13 Impressum 2016 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage rlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Autorin: Regina Schulze-Oechtering Illustrationen: Corina Beurenmeister Covergestaltung: annette forsch konzeption und design, Berlin

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5 Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathe 5. Klasse Sekundarstufe I Lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter

Mehr

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Bernd Wehren Buchstaben und Zahlen entdecken Buchstaben- und Zahlen-Lotto Downloadauszug aus dem Originaltitel: Buchstaben und Zahlen entdecken Buchstaben- und Zahlen-Lotto Dieser Download ist

Mehr

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion Sandra Sommer Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion Weihnachten ein Fest für alle Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Sandra Sommer mer Evangelische Religion an Stationen Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Umgang mit der Schere. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Umgang mit der Schere. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Umgang mit der Schere Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Mehr

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner Download Melanie Bettner Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen Erste Übungen im ABC Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Grundschule Melanie Bettner Deutsch an Stationen Handlungsorientierte

Mehr

Feuer. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Feuer. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Der Schädel des Menschen. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und.

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Der Schädel des Menschen. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Erwin Graf Skelett und Muskulatur Der Schädel des Menschen Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und kulatur Skelett und Muskulatur Der Schädel des Menschen Dieser

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Grundrechtenarten vermischt. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Grundrechtenarten vermischt. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse Grundrechtenarten vermischt Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathe. Klasse Sekundarstufe I Lehrplanrelevante Arbeitsblätter

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können Grundlegende Fähigkeiten üben Monika Konkow ergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen

Mehr

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2.

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Mathe 1+2 Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen Grundschule Sandra Sommer Action-Hausaufgaben MATHE 1./2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: gabenformen

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 21 7./8. Klasse: Stromkreis Downloadauszug aus dem Originaltitel: Stromkreis 1 Einfacher Stromkreis Persen Verlag, Buxtehude 1 Stromkreis 2 1. Plane einen

Mehr

DOWNLOAD EASTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD EASTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jessica Gherri EASTER LOGICALS Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Jessica Gherri: Easter Logicals 1 Jessica Gherri: Easter Logicals

Mehr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie Download Carolin Donat Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2 Körperformen zielt üben Anforderungen des ch Geometrie erfüllen wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre eiten trotz unterschiedlicher Lern

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer/Markus Sommer

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer/Markus Sommer Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Zahlen und Operationen Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathe für die 1.-2. Klasse Raum und Form Selbstkontrollaufgaben Mathe 1. / 2. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 63 lehrplanrelevante

Mehr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Carolin Donat Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2 Geometrische Formen zielt üben Anforderungen des ch Geometrie erfüllen wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre eiten trotz unterschiedlicher

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 6 7./8. Klasse: Grenzwinkel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grenzwinkel 1 gebrochener Lichtstrahl Brechung Lot β Glaskörper α α reflektierter Lichtstrahl

Mehr

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Wolfgang Finck / Iris Vollstedt Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle Wortebene Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bild-Silben-Puzzle Das wird gebraucht Bild- und Silbenkarten, S. 2 17 Rollbretter

Mehr

Download. Mathematik6. Daten und Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Download. Mathematik6. Daten und Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten Download Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten Mathematik 6 Daten und Zahlen Sekundarstufe I Antje Barth/Melanie Grünzig/ Simone Ruhm/Hardy Seifert Downloadauszug aus

Mehr

Download. Mathe an Stationen. 4er-Reihe und 8er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Download. Mathe an Stationen. 4er-Reihe und 8er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2 Download Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2 4er-Reihe und 8er-Reihe zielt üben Anforderungen des ch 1x1 erfüllen wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre eiten

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Größen. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Größen. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Größen Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 3. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid. Klaus Vogel

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 3. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid. Klaus Vogel DOWNLOAD Klaus Vogel DaZ: Das Satzbau- Training 3 Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

Download. Mit Brüchen rechnen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6

Download. Mit Brüchen rechnen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6 Download Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6 Mit Brüchen rechnen Sekundarstufe I Antje Barth Melanie Grünzig Simone Ruhm Hardy Seifert Downloadauszug

Mehr

Download Ursula Lassert

Download Ursula Lassert Download Ursula Lassert Damals bei den Römern: Zeitleiste Schwerpunkt Römisches Reich Grundschule Ursula Lassert Damals bei den Römern Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung für die 3./ 4. Klasse

Mehr

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Ursula Lassert Damals bei den Römern: Zeitleiste Schwerpunkt Römisches Reich Damals bei den Römern Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung für die 3./ 4. Klasse Grundschule Ursula Lassert

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4 Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Spiel und Spaß Spiel Auto Flugzeug Bagger Indianer Ritter

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2. Grundlegende Übungen rund um die Klasse. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2. Grundlegende Übungen rund um die Klasse. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2 Grundlegende Übungen rund um Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um Klasse Lehrerin Mülleimer Regal Waschbecken Computer Lehrer

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die Klasse. Laute und Buchstaben. Sandra Sommer, Markus Sommer

Download. Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die Klasse. Laute und Buchstaben. Sandra Sommer, Markus Sommer Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die 1.-2. Klasse Laute und Buchstaben Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Deutsch 1. / 2. Klasse 60 lehrplanrelevante

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Geometrie Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1 Grundlegende Übungen rund um den Ranzen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um den Ranzen Rargummi Heft Lineal Bleistift Anspitzer Mappe

Mehr

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Der Bananendieb Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

Download. Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 2. Mathematik 2. Zahlraumerweiterung. Sarah Gemmer. Lerninhalte selbstständig erarbeiten

Download. Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 2. Mathematik 2. Zahlraumerweiterung. Sarah Gemmer. Lerninhalte selbstständig erarbeiten Download Sarah Gemmer Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 2 Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung Grundschule Sarah Gemmer Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Raum und Form Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

DOWNLOAD. Oster-Spaß in der 3. und 4. Klasse 3./4. Klasse. Kirstin Jebautzke. Fächerübergreifende Aufgaben und Spielideen

DOWNLOAD. Oster-Spaß in der 3. und 4. Klasse 3./4. Klasse. Kirstin Jebautzke. Fächerübergreifende Aufgaben und Spielideen DOWNLOAD Kirstin Jebautzke Oster-Spaß in der 3. und 4. Klasse Fächerübergreifende Aufgaben und Spielideen 3./4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trainingsprogramm zur Steigerung der Lesekompetenz - 2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trainingsprogramm zur Steigerung der Lesekompetenz - 2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Trainingsprogramm zur Steigerung der Lesekompetenz - 2. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin

Mehr

55 Methoden Mathematik

55 Methoden Mathematik Elke Königsdorfer 55 Methoden Mathematik Lösen nach bestimmten Rastern + II Sekundarstufe I + II Elke Königsdorfer Elke Königsdorfer 55 Methoden M Downloadauszug aus dem Originaltitel: 55 Methoden Mathematik

Mehr

DOWNLOAD. Mathe-Spaß für die Osterzeit 3. / 4. Sachaufgaben rund um Osterhase und Osterei. Klasse. Helga Vogel

DOWNLOAD. Mathe-Spaß für die Osterzeit 3. / 4. Sachaufgaben rund um Osterhase und Osterei. Klasse. Helga Vogel DOWNLOAD Helga Vogel Mathe-Spaß für die Osterzeit Sachaufgaben rund um Osterhase und Osterei 3. / 4. Klasse Sachaufgaben Für das Osterfest kauft Frau Bohn 26 Eier. Für den Kuchen braucht sie 6 Eier, für

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die EU und der Euro. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die EU und der Euro. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die EU und der Euro Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Die Europäische Union Mitgliedsstaaten Datum: 21 Deutschland ist mit 26 anderen Staaten

Mehr

Mathematik 1. Lerninhalte selbstständig erarbeiten. Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung. Grundschule.

Mathematik 1. Lerninhalte selbstständig erarbeiten. Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung. Grundschule. Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung Sarah Gemmer Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 1 Grundschule Karteikarten als Kopiervorlagen 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper. Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper. Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Download. Action-Hausaufgaben Sachunterricht 1+2. Öffentliches Leben. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben SACHUNTERRICHT. 1./2.

Download. Action-Hausaufgaben Sachunterricht 1+2. Öffentliches Leben. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben SACHUNTERRICHT. 1./2. Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Sachunterricht 1+2 Öffentliches Leben Grundschule Sandra Sommer Action-Hausaufgaben SACHUNTERRICHT 1./2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mit offenen,

Mehr

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Flächeninhalt und Umfang des Kreises. Bernard Ksiazek. Klasse

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Flächeninhalt und Umfang des Kreises. Bernard Ksiazek. Klasse Bernard Ksiazek Mathe an Stationen 9 Inklusion Sekundarstufe ufe I Bernard Ksiazek Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe an Stationen Klasse Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher

Mehr

DOWNLOAD. 5 Musik-Lernzielkontrollen: Helmut Lange. Von Noten und Pausen bis zu Dreiklängen und Tonleitern. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. 5 Musik-Lernzielkontrollen: Helmut Lange. Von Noten und Pausen bis zu Dreiklängen und Tonleitern. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Helmut Lange 5 Musik-Lernzielkontrollen: Notenlehre Von Noten und Pausen bis zu Dreiklängen und Tonleitern Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 10 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Kniffeliges für gute Matheschüler 3. Zusatzaufgaben zum Knobeln für die 1. Klasse. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kniffeliges für gute Matheschüler 3. Zusatzaufgaben zum Knobeln für die 1. Klasse. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffeliges für gute Matheschüler 3 Zusatzaufgaben zum Knobeln für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Süßigkeiten 1. Kaugummis Klara hat 20 Kaugummis. Ihre Freundinnen

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Kleine Bücher zum Selbermachen

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Kleine Bücher zum Selbermachen DOWNLOAD Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Kleine Bücher zum Selbermachen Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht auszug aus dem Originaltitel: Mein kleiner Fingerabdruck So geht s: Alle Einzelbilder

Mehr

Download. erarbeiten Mathematik 3. Mathematik 3. Multiplikation und Division. Nina Kostka. Lerninhalte selbstständig

Download. erarbeiten Mathematik 3. Mathematik 3. Multiplikation und Division. Nina Kostka. Lerninhalte selbstständig Download Nina Kostka Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 3 Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung Nina Kostka Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 3 Grundschule

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Mathe 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Mathe 3+4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Action-Hausaufgaben Mathe 3+4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort...................................................................

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Mit Brüchen rechnen. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Mit Brüchen rechnen. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Bruchrechnung./. Klasse: Mit n rechnen Mathetraining in Kompetenzstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen DOWNLOAD Michael Körner Potenzgesetze für natürliche Exponenten Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen. 0. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Potenzgesetz

Mehr

DOWNLOAD. Terme und Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Terme und Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Terme und Gleichungen 5./6. Klasse Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathetraining

Mehr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Baupläne und Würfelgebäude. Carolin Donat

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Baupläne und Würfelgebäude. Carolin Donat Download Carolin Donat Mathe an Stationen Spezial Geometrie +2 Baupläne und Würfelgebäude zielt üben Anforderungen des ch Geometrie erfüllen wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre eiten trotz unterschiedlicher

Mehr

DOWNLOAD. Wörter sicher schreiben: Mein Zimmer. Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung. Wörter sicher schreiben.

DOWNLOAD. Wörter sicher schreiben: Mein Zimmer. Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung. Wörter sicher schreiben. DOWNLOAD Sonja Küppers Wörter sicher schreiben: Mein Zimmer Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung Sonja Küppers Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8. Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8. Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8 Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel Maria Stens Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Lernzirkel Bruchrechnen 5./6. Klasse

Lernzirkel Bruchrechnen 5./6. Klasse Albrecht Schiekofer Lernzirkel Bruchrechnen 5./6. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Jeder der fünf Lernzirkel besteht aus zehn Aufgabenkarten, die an zehn Stationen zur Bearbeitung ausliegen.

Mehr

Die schnelle Stunde Werken und Textiles Gestalten

Die schnelle Stunde Werken und Textiles Gestalten Silvia März Die schnelle Stunde Werken und Textiles Gestalten Grundschule / Sekundarstufe ufe I Silvia März Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten 30 originelle Unterrichtsstunden fast ohne Vorbereitung

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Bunte Herbstbilder. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Bunte Herbstbilder. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Bunte Herbstbilder Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht auszug aus dem Originaltitel: Ein hungriger Wurm So geht s: Der Kopf des Wurms wird mit dem Daumen

Mehr

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Optische Übungen. Melanie Bettner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Optische Übungen. Melanie Bettner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Melanie Bettner Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen Optische Übungen Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIL Grundschule Melanie Bettner Deutsch an Stationen Handlungsorientierte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: zeiten-training in der Grundschule, Klasse und Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inge Buggenthin zeiten-training

Mehr

E-Book komplett. Mathematische Grundfertigkeiten im numerischen Bereich Anzahlen und Zahlen zerlegen

E-Book komplett. Mathematische Grundfertigkeiten im numerischen Bereich Anzahlen und Zahlen zerlegen E-Book komplett Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf edarf Mathematik / Zahlenraum bis 10 Mathematische Grundfertigkeiten im numerischen Bereich Anzahlen und Zahlen zerlegen Das Basistraining

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Vorübungen Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen Klima und Klimazonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien für den

Mehr

DOWNLOAD. Auf dem Jahrmarkt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Auf dem Jahrmarkt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Auf dem Jahrmarkt Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Längenänderung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Längenänderung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 11 7./8. Klasse: Längenänderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Längenänderung 1 Längenänderung bei Temperaturänderung Temperaturerhöhung: Temperaturerniedrigung:

Mehr

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Kristina Eselgrimm, Manuela Frank Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen Arbeitsblätter und Klammerkarten zur sonderpädagogischen Förderung Kristina Eselgrimm Manuela Frank Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Mutter Erde. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Mutter Erde. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Gerlinde Blahak Mutter Erde Landschaften im Kunstunterricht 5. 10. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 7 8. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Auflösen einer Klammer. Betrachte das nebenstehende Rechteck. Stelle 2 unterschiedliche Formeln

Mehr

Kunst in der Förderschule: FARBEN

Kunst in der Förderschule: FARBEN Anja Lorenz Kunst in der Förderschule: FARBEN Eine Experimentierkartei Die Autorin: Anja Lorenz ist ausgebildete Förderschullehrerin und arbeitet an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Mehr

DOWNLOAD. Maldiktate für den Englischunterricht. Body parts Breakfast Prepositions Time. Britta Klopsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Maldiktate für den Englischunterricht. Body parts Breakfast Prepositions Time. Britta Klopsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Klopsch Maldiktate für den Englischunterricht Body parts Breakfast Prepositions Time Downloadauszug aus dem Originaltitel: Maldiktat Eine rezeptive Aufgabe Klassenstufe: Teilnehmerzahl:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bruchrechnung in kleinen Schritten, Band III: Multiplikation und Division von Brüchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lernwerkstatt Weihnachten

Lernwerkstatt Weihnachten Birte Stratmann/Nicole Weber Lernwerkstatt Weihnachten Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3./4. Klasse Die Autorinnen Birte Stratmann studierte Lehramt für Deutsch, Religion und Kunst und arbeitet als

Mehr

DOWNLOAD. Ulrike Neumann-Riedel Anregungen zum freien Schreiben. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4

DOWNLOAD. Ulrike Neumann-Riedel Anregungen zum freien Schreiben. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4 DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Anregungen zum freien Schreiben Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4 auszug aus dem Originaltitel: Liebe Kollegin, lieber Kollege, wenn Kinder in

Mehr

DOWNLOAD. Wörter mit Groß- und Kleinschreibung 2. Kl. Motivierende Rechtschreibübungen. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wörter mit Groß- und Kleinschreibung 2. Kl. Motivierende Rechtschreibübungen. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOD Ursula Lassert Wörter mit Groß- und Kleinschreibung 2. Kl. Motivierende Rechtschreibübungen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. 4 Mannschaftsspiele Keulenvölkerball, Rettungsball, Schuhhockey, Sitzfußball. Christine Breidenbach Ballspiele 4

DOWNLOAD. 4 Mannschaftsspiele Keulenvölkerball, Rettungsball, Schuhhockey, Sitzfußball. Christine Breidenbach Ballspiele 4 DOWNLOAD Christine Breidenbach Ballspiele 4 4 Mannschaftsspiele Keulenvölkerball, Rettungsball, Schuhhockey, Sitzfußball auszug aus dem Originaltitel: Keulenvölkerball 2 Mannschaften Gymnastikkegel/Keulen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Arbeitsheft (4 7 Jahre) Bernd Wehren

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Diana Fürstner Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Spielerisch Tonleitern lernen. Helmut Lange. Kreuztonrätsel mit Selbstkontrolle. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Spielerisch Tonleitern lernen. Helmut Lange. Kreuztonrätsel mit Selbstkontrolle. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Helmut Lange Spielerisch Tonleitern lernen Kreuztonrätsel mit Selbstkontrolle Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 10 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Von Noten und Pausen bis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebautzke Buchstaben schreiben

Mehr

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis 1000. Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis 1000. Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Heide Hildebrandt Rechnen mit Geld im ZR bis 1000 Übungs- und Anwendungsaufgaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rechnen bis 1000 I Wie viel Euro ( ) sind das? Rechne zusammen. a) 450 Euro

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Uhren-Führerschein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bernd Wehren Der Uhren- Führerschein 1. 3. Klasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Ebene Geometrie 5.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Rationale Zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Rationale Zahlen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Rationale Zahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Rationale

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren DOWNLOAD Sophie Block einfache Rechenmandalas: Der Zahlenraum bis Zahlen bis erkennen, addieren und subtrahieren Sophie Block Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak Tischschmuck. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak Tischschmuck. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Gerlinde Blahak Tischschmuck Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Serviettenhalter Zeitaufwand: 1 Unterrichtsstunde

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

zur Vollversion Inhaltsverzeichnis

zur Vollversion Inhaltsverzeichnis nhaltsverzeichnis Liebe Lehrerin, lieber Lehrer... 1 Lösungstabelle für den Schreib- und Rechtschreibkurs für AD(H)S-Kinder Stufe 1... 2 und 3 Einführung in den Schreib- und Rechtschreibkurs für AD(H)S-Kinder

Mehr

E-Book komplett. Inklusionskiste Spiele-Fundus für die Freiarbeit. 7 Lese- Dominos. Schwierige Wörter

E-Book komplett. Inklusionskiste Spiele-Fundus für die Freiarbeit. 7 Lese- Dominos. Schwierige Wörter E-Book komplett Inklusionskiste Spiele-Fundus für die Freiarbeit 7 Lese- Dominos Schwierige Wörter Stöbern Sie in unserem umfangreichen Verlagsprogramm unter www.brigg-verlag.de Hier finden Sie vielfältige

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Farben: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Farben: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Farben: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2011 Persen Verlag, Buxtehude

Mehr

Download. Mit den Pferden im Wald. aunen lernen und. 1./2. Klasse. Norbert Berens, Marguerite Koob. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule

Download. Mit den Pferden im Wald. aunen lernen und. 1./2. Klasse. Norbert Berens, Marguerite Koob. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule Download Norbert Berens, Marguerite Koob Mit den Pferden im Wald 1./2. Klasse Grundschule Norbert Berens Marguerite Koob THEMENHEFTE ETHIK Downloadauszug aus dem Originaltitel: aunen lernen und nden Mit

Mehr

DOWNLOAD. Woher kommt der Muttertag? Klasse. Manuela Daniels. Differenzierte Sachtexte zum Ursprung des Feiertags

DOWNLOAD. Woher kommt der Muttertag? Klasse. Manuela Daniels. Differenzierte Sachtexte zum Ursprung des Feiertags DOWNLOAD Manuela Daniels Woher kommt der Muttertag? Differenzierte Sachtexte zum Ursprung des Feiertags 2. 4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

Selbstkontrollaufgaben

Selbstkontrollaufgaben Sekundarstufe I Manuela Heinz Selbstkontrollaufgaben Mathe 6. Klasse Lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter Lösung Ideal für die Freiarbeit 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Maria Stens

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Tiere & Pflanzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Tiere & Pflanzen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Tiere & Pflanzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2014 Auer Verlag, Donauwörth

Mehr

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Die ersten Christen Lernstände ermitteln Ruth Hildebrand-Mallitsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Geometrische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine 1:1 - Umfangreiches Material zur Division für die Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine 1:1 - Umfangreiches Material zur Division für die Förderschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das kleine 1:1 - Umfangreiches Material zur Division für die Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr