1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 Erich Rummich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 Erich Rummich"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Herausgeber-Vorwort Autoren-Vorwort 1 Grundlagen der Schrittantriebe Einführung Grundtypen von Schrittmotoren Reluktanzschrittmotoren Permanentmagnetisch erregte Schrittmotoren Hybridschrittmotoren Erzeugung des Schrittfeldes Gegenüberstellung Drehfeld Schrittfeld Ständerwicklungen für Schrittmotoren Vollschrittbetrieb Halbschrittbetrieb Mikroschrittbetrieb Bestromungstabellen Unipolare und bipolare Anspeisung der Ständerwicklung Statischer Drehmomentenverlauf Haltemoment der PM-Motoren Haltemoment bei VR-Motoren Einzelschritt-Betrieb Berechnung des magnetischen Kreises Energetische Betrachtungen, Ermittlung des statischen Drehmomentes Kennlinien bei variabler Schrittfrequenz im Stationärbetrieb Schrittmotorantrieb 37 2 Reluktanzmotoren und Sonderbauarten Reluktanzmotoren, Einständerbauweise Mehrständerausführung 44

2 2.1.3 Schrittwinkel und Ausführfoarkeitsbedingungen Einständer-VR-Motoren mit Einzelzähnen im Ständer Einständer-VR-Motoren mit hoher Schrittauflösung Optimale Zahn- und Nutform Betriebsarten von Reluktanzmotoren Scheibenmagnet-Schrittmotoren Einsträngige PM-Schrittmotoren Linearschrittantriebe Elektromagnetische Linearschrittantriebe Piezoelektrische Schrittmotoren 64 3 Permanentmagnetisch erregte Schrittmotoren 68 Friedrich Traeger 3.1 Einleitung Aufbau der Schrittmotoren mit Wechselpolläufer Klauenpolschrittmotor Konstruktive Details Magnetqualität Drehmoment und Schrittwinkelbereich Schrittmotor mit Polwicklung Funktionsweise Vollschritt-Halbschritt-Minischrittbetrieb Steuerschaltungen des Schrittmotors Haltemoment Positioniergenauigkeit Betriebskennlinien Messung der Betriebskennlinien Klauenpolschrittmotor mit Lagegeber Anwendungsgebiete 98 4 Hybrid-Schrittmotoren Einleitung Aufbau und Funktion des Hybrid-Schrittmotors Grundfunktion Erhöhung der Schrittzahl Klauenpolprinzip Aufbau des Rotors Stator des Hybrid-Schrittmotors Einfluß der Strangzahl Magnetisches Modell Eigenschaften von 2-Phasen-und 5-Phasen-Schrittmotoren 109

3 4.3.1 Anzahl der Schrittpositionen Haltemoment Zeigerdarstellung Vergleich der Haltemomente Rastmoment Schrittmotor als schwingungsfähiges System Parametererregte Pendelungen Selbsterregte Pendelungen Kennlinien und Kenngrößen Darstellung der Betriebskennlinien Lastwinkel/Schleppfehler Verhältnis von Geschwindigkeit zu Auflösung 135 Liste der verwendeten Formelzeichen und Symbole Leistungselektronik und Signalverarbeitung Einleitung Betrieb von Schrittmotoren Elektrisches Ersatzschaltbild Aufbau des Stromes Betriebsarten von Schrittmotoren Ansteuerschaltungen Grundschaltungen von Fünfphasen-Schrittmotoren Mikroschrittbetrieb Komponenten des Schrittmotorantriebs Leistungsansteuerung Schaltungsbeispiele Pulserzeugung Schrittmotor im geschlossenen Lageregelkreis Motivation Erfassung der Rotorlage Drehüberwachung" Stellgrößen zur Beeinflussung des Drehmoments Schrittmotor im geregelten Betrieb 174 Liste der verwendeten Formelzeichen und Symbole Untersuchung der Bewegungsvorgänge von Schrittantrieben in der Phasenebene 180 % 6.1 Nichtlineare Bewegungsgleichung Bewegungsvorgänge in der Phasenebene 182

4 6.3 Phasenporträt des nichtlinearen Schwingers Einzelschritt-Fortschaltung Bewegungsvorgänge bei Schrittsequenzen Stabilitätsgrenze bei Schrittsequenzen 195, 6.7 Resonanzzonen im Stationärbetrieb Auslegung von Schrittmotorantrieben Einleitung Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Motorauswahl Abschätzung des Antriebs Umrechnung der Lastdaten Ermittlung der Start/Stop-Frequenz Wahl der Fahrgeschwindigkeit bei linearer Rampe Getriebe Optimierung des Antriebs Rampen für hohe Fahrgeschwindigkeit Optimierung der Schrittfolge für kurze Wege Einfluß von Strom, Spannung und Wicklung auf das Betriebsverhalten Einfluß der Schaltungsart Erwärmung von Schrittmotoren Praktische Hinweise Temperaturmessung bei der Inbetriebnahme Ankupplung von Schrittmotoren Lebensdauer Messung und Optimierung von Schrittantrieben 239 Hermann Ebert 8.1 Einleitung Statische Momente am Schrittmotor Selbsthaltemoment Mg Haltemoment M H Statischer Lastwinkel ß Dynamische Momente am Schrittmotor 252 Betriebsgrenzmoment M Bm 8.4 Einzelschrittverhalten (Single step response) Schrittwinkeltoleranzen 257

5 8.6 Dynamischer Lastwinkel Optimierung von Schrittprogrammen 277 Literaturverzeichnis 288 Sachregister 290 Autorenverzeichnis 292

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr.

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Erich Rummich Dipl.-Ing. (FH) Hermann Ebert Dr.-Ing. Ralf Gfrörer Dipl.-Ing. Friedrich Traeger

Mehr

experttt]j]verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Messtechnik Prof. Dr.

experttt]j]verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Messtechnik Prof. Dr. Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Messtechnik Prof. Dr. Erich Rummich Dipl.-lng. (FH) Hermann Ebert Dr.-lng. Ralf Gfrorer Dipl.-lng. Friedrich Traeger

Mehr

Elektrische Schrittmotoren

Elektrische Schrittmotoren Elektrische Schrittmotoren Dr. techn. Hans-Peter Kreuth Dipi.-Ing. (FH) Hermann Ebert Prof. Dr. Marcel Jufer Dipl.-Ing. Klaus Kohler Dipl.-Ing. R. Müller Dipl.-Ing. Ludwig Richter Dipl.-Ing. F. Traeger

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 9: Der Schrittmotor 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Schrittmotor Eigenschaften: speziell für Stellaufgaben konstruierte elektrische Maschine kleiner Leistung, die definierte

Mehr

Versuch EA.. (Theorie) Betriebsverhalten des Schrittmotors

Versuch EA.. (Theorie) Betriebsverhalten des Schrittmotors 1 FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Praktikum im Fach Elektrische Antriebstechnik Versuch EA.. (Theorie) Betriebsverhalten des Schrittmotors Versuchsziel: Aufbau, Wirkungsweise und

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach. Handbuch Elektrische Kleinantriebe

CARL HANSER VERLAG. Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach. Handbuch Elektrische Kleinantriebe CARL HANSER VERLAG Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach Handbuch Elektrische Kleinantriebe 3-446-21985-4 www.hanser.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Allgemeines... 13 1.2 Das elektromagnetische

Mehr

Schrittmotor -kurz erklärt-

Schrittmotor -kurz erklärt- Schrittmotor -kurz erklärt- Industrie Neuhof 8c 3422 Kirchberg Schwitzerland Tel. +41 (0)34 448 12 12 Fax +41 (0)34 448 12 13 www.deltron.ch info@deltron.ch Inhaltsverzeichnis 1 Was ist ein Schrittmotor...

Mehr

Stell- und Schrittantriebe

Stell- und Schrittantriebe HTW Dresden - Steuerung elektrische Antriebe - Kapitel 2 Stell- und Schrittantriebe 2.1. Eigenschaften von Stellantrieben möglichst hohe Drehmomentüberlastbarkeit (M max /M b 4... 10) hohes Beschleunigungsvermögen

Mehr

Die Neuerfindung des Schrittmotors

Die Neuerfindung des Schrittmotors Die Neuerfindung des Schrittmotors NEMA 17 Schrittmotoren mit 0,9 Schrittwinkel Z417 ZH417 ZN417 Ruhig und genau große Hohlwelle Schwingungsarm Kein Rastmoment Hohlwelle 11 mm Schwingungsarm Hohe Schrittgenauigkeit

Mehr

Elektrotechnisches Institut Elektrische Antriebe und Grundlagen der Elektroenergietechnik Prof. Dr. P. Büchner

Elektrotechnisches Institut Elektrische Antriebe und Grundlagen der Elektroenergietechnik Prof. Dr. P. Büchner Stellantriebe und Schrittantriebe als Aktuatoren in der Mechatronik Besonderheiten der Stellantriebe Übersicht Die Einteilung von Bewegungen, die von elektrischen Antrieben erzeugt werden sollen, erfolgt

Mehr

Handbuch Elektrische Kleinantriebe

Handbuch Elektrische Kleinantriebe Handbuch Elektrische Kleinantriebe Herausgegeben von Hans-Dieter Stolting und Eberhard Kallenbach Mit 386 Bildern und 29 Tabellen HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Das elektromagnetische

Mehr

Gerätetechnische Antriebe

Gerätetechnische Antriebe Gerätetechnische Antriebe Herausgegeben von Eberhard Kallenbach Gerhard Bögelsack Mit 252 Bildern und 43 Tafeln Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Antriebstechnik und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Rolf Fischer Elektrische Maschinen ISBN: 978-3-446-42554-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42554-5 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag,

Mehr

B3 Ansteuerung von Schrittmotoren

B3 Ansteuerung von Schrittmotoren 23 Einführung Wird ein hoch präziser Antrieb benötigt, so werden gerne Schrittmotoren eingesetzt. Gegenüber anderen Motoren bieten Schrittmotoren folgende Vorteile: Sehr exakte Positionierung und konstante

Mehr

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotor mit integriertem Controller - STP Nema 17 bis 34 Spitzendrehmomente bis zu 7Nm Servogeregelte Schrittmotoren Nema 8 bis 34 Spitzenmomenten bis

Mehr

Grundlagen elektrischer Maschinen

Grundlagen elektrischer Maschinen Germar Müller, Bernd Ponick Grundlagen elektrischer Maschinen Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur 1.

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Elektrische Maschinen von Rolf Fischer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mit 462 Bildern 10. überarbeitete

Mehr

Motoren und Generatoren mit Dauermagneten

Motoren und Generatoren mit Dauermagneten Motoren und Generatoren mit Dauermagneten 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dipl.-Ing. Karl Ruschmeyer

Mehr

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 3., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 277 Abbildungen und 34 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Martin Doppelbauer Stand: 27.05.2014 FAKULTÄT FÜR

Mehr

0 Einleitung. Variable-Reluktanz- (VR-) Schrittmotor: Einfacher Aufbau, kleine Schrittwinkel möglich, jedoch geringes Drehmoment.

0 Einleitung. Variable-Reluktanz- (VR-) Schrittmotor: Einfacher Aufbau, kleine Schrittwinkel möglich, jedoch geringes Drehmoment. 0 Einleitung Schrittmotoren kommen in der Antriebstechnik dort zur Anwendung, wo eine genaue Positionierung mit vergleichsweise einfacher Ansteuerung gewünscht ist. Da der Schrittmotor bei entsprechender

Mehr

Schrittmotor I/O. Application Note DK9221-0210-0014 Motion Control. A Allgemeines zu Schrittmotoren. 1. Grundlagen zur Funktion eines Schrittmotors

Schrittmotor I/O. Application Note DK9221-0210-0014 Motion Control. A Allgemeines zu Schrittmotoren. 1. Grundlagen zur Funktion eines Schrittmotors Keywords Schrittmotor Feldbus Encoder Microstepping Phasenstrom Fahrweg-Steuerung Drehzahlinterface KL2531 KL2541 Schrittmotor Dieses Application Example liefert in Teil A allgemeine Informationen zum

Mehr

Der Schrittmotor als Mikrocontroller-Aktor

Der Schrittmotor als Mikrocontroller-Aktor er Schrittmotor als Mikrocontroller-Aktor ie Anwendung eines Schrittmotors als Aktor für rehbewegungen ist in den meisten Fällen geprägt vom einem einfachen Interface (H-Brücken-Treiber) ohne Rückmeldung

Mehr

Schrittmotor ansteuern mithilfe des RaspberryPi und dem L293D

Schrittmotor ansteuern mithilfe des RaspberryPi und dem L293D Schrittmotor ansteuern mithilfe des RaspberryPi und dem L293D Inhalt Einleitung Einsatzgebiete Aufbau verschiedener Schrittmotoren Motortreiber L293D Ansteuerung über WiringPi Praktikum 2 3..5 Einleitung

Mehr

Schrittmotoren. Baureihe L

Schrittmotoren. Baureihe L Systemhaus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen Schrittmotoren Baureihe L Kompakte Bauformen Mit Kompakte Ansteuerung Low-Cost (optional) 3 Schrittwinkelgrößen Schrittmotoren mit Elektronik 1,8

Mehr

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg Uwe Naundorf Analoge Elektronik Grundlagen, Berechnung, Simulation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Bauelemente 1 1.1 Nichtlinearer Widerstand 1 1.1.1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1.2 Großsignalverhalten

Mehr

Hochleistungs-Schrittmotoren Serie POWERMAX II

Hochleistungs-Schrittmotoren Serie POWERMAX II (Standardtypen) Ausgabe 08/2003 Powermax-DE-0803.doc Hochleistungs-Schrittmotoren Serie POWERMAX II 2-phasiger Hybrid-Schrittmotor in Baugröße NEMA 23 Schrittwinkel 1,8 im betrieb Baureihe M mit Sigmax

Mehr

Elektrische Kleinmotoren

Elektrische Kleinmotoren Elektrische Kleinmotoren 1/5 Elektrische Kleinmotoren Spaltpolmotor Spaltpolmotoren gehören zu der Gruppe der Asynchronmotoren, da sie einen Kurzschlussläufer (Käfigläufer) haben, in dem ein durch den

Mehr

Gleichstrommotor. Betreuer: Simon Schneider Jan Maximilian Rybski

Gleichstrommotor. Betreuer: Simon Schneider Jan Maximilian Rybski Gleichstrommotor Betreuer: Simon Schneider Inhaltsverzeichnis - Aufbau der Gleichstrommotor - Prinzip, Aufbau und Funktion - Drehzahlsteuereingriffe - Betriebskennlinien - Steuerung -Aufbau der Schrittmotor

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Inhalt 5 Elektrische Maschinen... 25 5.2 Asynchronmaschinen...

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Die Meisterprüfung Elektrische Maschinen Dipl.-Ing. Gerd Fehmel Dipl.-Ing. Peter Behrends unter Mitwirkung von: Dipl.-Ing. Horst Flachmann Dipl.-Ing. Otto Mai 13., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag

Mehr

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964 ISBN 978-3-663-00592-6

Mehr

Lexium Schrittmotorantriebe SD3

Lexium Schrittmotorantriebe SD3 Produktangebot Lexium Schrittmotorantriebe SD -Phasen-Schrittmotoren BRS Produktangebot Ein Schrittmotorantrieb besteht aus einem Schrittmotor und dem passenden Schrittmotorverstärker. Die -Phasen-Schrittmotoren

Mehr

Schrittmotor. Version: Datum: Autor: Werner Dichler

Schrittmotor. Version: Datum: Autor: Werner Dichler Schrittmotor Version: 0.0.2 Datum: 11.12.2011 Autor: Werner Dichler Inhalt Inhalt... 2 Grundaufbau... 3 Reluktanz-Schrittmotor... 4 Permanentmagnet-Schrittmotor... 5 Hybrid-Schrittmotor... 6 Datenblatt

Mehr

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain Kurse Elektrische Maschinen Ausstattung bestehend aus:

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain Kurse Elektrische Maschinen Ausstattung bestehend aus: Table of Contents Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain Kurse Elektrische Maschinen Ausstattung bestehend aus: 1 2 2 3 4 Lucas Nülle GmbH Seite 1/12 https://www.lucas-nuelle.de UniTrain UniTrain

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer Ekbert Hering Rolf Martin Jürgen Gutekunst Joachim Kempkes Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Grundlagen der Elektrotechnik 1 A. 1 Physikalische

Mehr

Die Schrittmotoren VSS / VSH

Die Schrittmotoren VSS / VSH VSS / VSH - Vakuum bis mbar Wicklungstemperatur 7 bis + Strahlenresistenz bis J/kg Schrittmotoren für extreme Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen ie Schrittmotoren VSS / VSH Phytron Schrittmotoren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Elektrische Antriebstechnik Lehrbrief 1 Inhalt Vorwort...5 1 Elektrische Antriebe im Überblick... 9 1.1 Geschichtlicher Abriss... 9 1.2 Aufbau moderner elektrischer Antriebe... 12 1. Systematik elektrischer

Mehr

Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik

Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik Rainer Hagl Elektrische Antriebstechnik Inhalt 1 Einführung... 11 1.1 Einsatzgebiete... 12 1.2 Aufgaben und Betriebszustände elektrischer Maschinen... 14 1.3 Bewegungsarten und Bewegungsgleichungen...

Mehr

Handbuch Elektrische Kleinantriebe

Handbuch Elektrische Kleinantriebe Handbuch Elektrische Kleinantriebe von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................................. 5 1 Einleitung........................................................................... 13

Mehr

Schrittmotor-Endstufe 5 A Technisches Handbuch

Schrittmotor-Endstufe 5 A Technisches Handbuch Schrittmotor-Endstufe 5 A Technisches Handbuch 2006 by Christoph Selig, Merowingerstraße 20, 40223 Düsseldorf Druck und Verlag: Christoph Selig Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung von

Mehr

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik Inhalt 1 Grundlagen der Mechatronik............................. 13 1.1 Vom Problem zur Lösung.................................. 14 1.2 Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen...............................

Mehr

Protokoll zum Mikroprogramm-Projekt. Andreas Amann, Alexander Zahn

Protokoll zum Mikroprogramm-Projekt. Andreas Amann, Alexander Zahn Protokoll zum Mikroprogramm-Projekt Andreas Amann, Alexander Zahn 16. Mai 2006 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 1.1 Ziel des Projektes......................... 2 2 Allgemeines 2 2.1 Was

Mehr

Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs

Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs Berichte aus der Fahrzeugtechnik Michael Ade Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs von Hybrid-Elektrofahrzeugen D17(Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag Aachen 2009 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Inhalt 5 Elektrische Maschinen... 1 5.1 Gleichstrommaschinen...

Mehr

2 Mechanische Grundlagen 26

2 Mechanische Grundlagen 26 1 Elektrische Antriebe im Überblick 12 1.1 Historischer Abriss der Antriebstechnik 12 1.2 Aufbau moderner elektrischer Antriebe 16 1.3 Systematik elektrischer Antriebe 18 1.3.1 Drehzahlverstellbarkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Elektrische Kleinantriebe. Herausgegeben von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Elektrische Kleinantriebe. Herausgegeben von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach ISBN: Inhaltsverzeichnis Handbuch Elektrische Kleinantriebe Herausgegeben von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach ISBN: 978-3-446-42392-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42392-3

Mehr

BASIC-Tiger Application Note No. 018 Rev. 1.0. Ansteuerung von Schrittmotoren. Gunther Zielosko. 1. Grundlagen

BASIC-Tiger Application Note No. 018 Rev. 1.0. Ansteuerung von Schrittmotoren. Gunther Zielosko. 1. Grundlagen Ansteuerung von Schrittmotoren Gunther Zielosko 1. Grundlagen Eine besonders reizvolle Aufgabe für das Arbeiten und Entwickeln mit Mikrorechnern ist die Steuerung von mechanischen Baugruppen. Wenn präzise,

Mehr

NTB Druckdatum: SYS A

NTB Druckdatum: SYS A SYS_A ANTRIEBE Einführung Elektrische Bauformen Servomotor: Motoren für Positionieraufgaben Grösse: ungefähr proportional zur Leistung Stator: Spule Rotor: Spule Stator: Magnet Rotor: Spule Stator: Spulen

Mehr

Systemhaus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen. Endstufen RMS R208 RMS R701 / R710 R256 / R356 R325

Systemhaus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen. Endstufen RMS R208 RMS R701 / R710 R256 / R356 R325 Systemhaus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen Endstufen RMS R208 RMS R701 / R710 R256 / R356 R325 Mikroschritt-Endstufe RMS R208 Bipolare Mikroschritt-Endstufe Wählbare Schrittauflösung von

Mehr

Analyse nichtlinearer dynamischer Systeme der Elektrotechnik

Analyse nichtlinearer dynamischer Systeme der Elektrotechnik E. S. Philippow / W. G. Büntig Analyse nichtlinearer dynamischer Systeme der Elektrotechnik Einführung in die numerische Untersuchung einfacher Systeme Mit 198 Bildern und 27 Tabellen Carl Hanser Verlag

Mehr

isel-schrittmotor-leistungskarte UME 7008

isel-schrittmotor-leistungskarte UME 7008 isel-schrittmotor-leistungskarte UME 7008 Hardware Beschreibung isel Germany AG, D-36124 Eichenzell, Bürgermeister-Ebert-Str. 40 (06659)981-0 (06659)981-776 Die in dieser Druckschrift enthaltenen Informationen,

Mehr

Schrittmotoren (Einführung)

Schrittmotoren (Einführung) SCHRITTMOTOREN (EINFÜHRUNG) 1 1. Grundlagen Schrittmotoren (Einführung) Schrittmotoren (Abb. 1.1) haben einen mehrpoligen Stator und einen wicklungslosen Rotor (Abb. 1.2). Bei entsprechendem Erregen der

Mehr

Handbuch Elektrische Kleinantriebe

Handbuch Elektrische Kleinantriebe Handbuch Elektrische Kleinantriebe Herausgegeben von Hans-Dieter Stölting und Eberhard Kallenbach 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 488 Bildern und 36 Tabellen HANSER Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Steuerung von Schrittmotoren mit dem ATmega32

Steuerung von Schrittmotoren mit dem ATmega32 teuerung von chrittmotoren mit dem Tmega32 chrittmotoren besitzen einen Rotor mit einer ganzen Reihe permanentmagnetischer Pole. ie ewegung des Rotors erfolgt durch eine Folge elektrischer Ummagnetisierungen

Mehr

Grundlagen der Mechatronik

Grundlagen der Mechatronik Herbert Bernstein Grundlagen der Mechatronik mit 2 CD-ROM 2. Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Grundlagen der Mechatronik 13 1.1 Vom Problem zur Lösung 14 1.2 Analysieren von Funktionszusammenhängen

Mehr

Herbert Bernstein. PC-Labor. fiir Leistungselektronik und elektrische Rntriebstechnik

Herbert Bernstein. PC-Labor. fiir Leistungselektronik und elektrische Rntriebstechnik Herbert Bernstein PC-Labor fiir Leistungselektronik und elektrische Rntriebstechnik Wechsel- und Drehstromtechnik Dioden, Thyristoren und TRIACs Gleich-, Wechsel- und Drehstrommotore Gleichstrom-Kleinstmotore

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen der Elekkotechnik. 1 Das elektrische Feld...".""""""""".""""""'..""""""" 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen der Elekkotechnik. 1 Das elektrische Feld.....'.. 1 Inhaltsverzeichnis Teil A: Grundlagen der Elekkotechnik 1 Das elektrische Feld...".""""""""".""""""'..""""""" 1 1.1 FeldbegrifI Darstellung von Feldern 1 1.2 Das stationäre elektrische Strömungsfeld 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik................. 1 1.1 Gleichstromkreis........................ 1 1.1.1 Elektrischer Gleichstromkreis................ 2 1.1.2 Elektrische Spannung...................

Mehr

by DIPL.- ING. NORBERT L. BRODTMANN

by DIPL.- ING. NORBERT L. BRODTMANN Von den vielen 100 Seiten, die ich zum Thema gelesen habe, erscheint mir das - Control of Steping Motors by Douglas W. Jones http://www.cs.uiowa.edu/~jones/step/index.html besonders erwähnenswert. Im Folgenden

Mehr

Hochleistungs-Schrittmotoren POWERMAX II Serien P und M POWERPAC TM Serie N und K. Produkthandbuch Version 05/2007

Hochleistungs-Schrittmotoren POWERMAX II Serien P und M POWERPAC TM Serie N und K. Produkthandbuch Version 05/2007 Hochleistungs-Schrittmotoren POWERMAX II Serien P und M POWERPAC TM Serie N und K Produkthandbuch Version 05/2007 Bewahren Sie das Handbuch als Produktbestandteil während der Lebensdauer des Produktes

Mehr

Für Anwendungen mit erweitertem Temperaturbereich. Optionen für Ihre Anwendung:

Für Anwendungen mit erweitertem Temperaturbereich. Optionen für Ihre Anwendung: /ZSS INUSTRIAL ZSS Schrittmotoren Für Anwendungen mit erweitertem Temperaturbereich RoHS complient ie bewährten -Phasen-Hybrid-Schrittmotoren der aureihe ZSS vereinen höchste Präzision mit weichem Laufverhalten.

Mehr

Elektromagnetische Aktoren 3

Elektromagnetische Aktoren 3 Elektromagnetische Aktoren 3 Kennwort: AB#Beta Jede Weitergabe dieser Folien über die Vorlesung hinaus ist ohne Zustimmung des Autors nicht gestattet. Aktorik, SS 2012 Prof. A. Büngers 1 Elektromagnetische

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen Eckhard Spring Elektrische Maschinen Eine Einführung 2., durchgesehenfe'auflage Mit 229 Abbildungen fyj. Springer Die elektrischen Maschinen Eine Kurzgeschichte der elektrischen Energietechnik 1 1 Gleichstrommaschine

Mehr

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen Prof. Dr.-Ing. Markus Henke markus.henke@tu-braunschweig.de, 0531 3913914 (Elektrische Antriebssysteme) Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz (Leistungselektronik) regine.mallwitz@tu-braunschweig.de, 0531 3913901

Mehr

Theorie elektrischer Maschinen

Theorie elektrischer Maschinen Cermar Müller und Bernd Ponick Theorie elektrischer Maschinen 6., völlig neu bearbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung Varianten: maxon EC Motorfamilien Gemeinsamkeiten Funktionsprinzip Wicklungsbeschaltung, Eisenverluste Elektronische Kommutierungssysteme Blockkommutierung

Mehr

Kleinstleistungsantriebe, Minipumpen und Elektronik

Kleinstleistungsantriebe, Minipumpen und Elektronik Kleinstleistungsantriebe, Minipumpen und Elektronik Eisenlose DC-Motoren bürstenlos und bürstenbehaftete Versionen Durchmesser von 2 bis 22mm Leistungsbereich von 7.5mW bis 4.4W mit Getriebe und Encodern

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel Vorwort zur 1. bis 5. Auflage... V Geleitwort... VI Vorwort zur 6. Auflage... VII... Kapitel 1 Grundbegriffe... 3 1.1 Elektrische Ladung... 3 1.2 Elektrischer Strom... 6 1.3

Mehr

PM - BLDC Innenläufermotor PM - BLDC Außenläufermotor PM - BLDC Linear Motor PM - DC Bürstenmotor

PM - BLDC Innenläufermotor PM - BLDC Außenläufermotor PM - BLDC Linear Motor PM - DC Bürstenmotor FEMAG Benutzertreffen 2009-0 - smartfem & FEMAG Simulation elektri ischer Maschinen PM - BLDC Innenläufermotor PM - BLDC Außenläufermotor PM - BLDC Linear Motor PM - DC Bürstenmotor - 1 - smartfem - Konzept

Mehr

Kapitel 1. Kleinsignalparameter

Kapitel 1. Kleinsignalparameter Kapitel 1 Kleinsignalparameter Der Name analoge Schaltung drückt aus, dass das Ausgangssignal dieser Schaltung immer stufenlos dem Eingangssignal folgt, d. h. in irgendeiner Form eine Proportionalität

Mehr

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013 Forum MobiliTec 2013 Wittenstein Cyber Motor 2013-04-09 WITTENSTEIN cyber motor WITTENSTEIN cyber motor will dauerhaft für seine Kunden weltweit ein exzellenter Partner sein mit ressourceneffizienten,

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik Ingo J. Arnold Michael Clewing Dieter Hannemann Walter Heinrich Heinrich Moog Karl-Heinz Schröder (federführender Autor) Rolf Stenzel Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik von der

Mehr

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine Fachpraktikum Hochdynamische ntriebssysteme Gleichstrommaschine Christof Zwyssig Franz Zürcher Philipp Karutz HS 2008 Gleichstrommaschine Die hier aufgeführten theoretischen Betrachtungen dienen dem Grundverständnis

Mehr

Marc-Oliver von Maydell (Autor) Kraftkompensierender Drucksensor für die Flugmeßtechnik mit Selbstüberwachung

Marc-Oliver von Maydell (Autor) Kraftkompensierender Drucksensor für die Flugmeßtechnik mit Selbstüberwachung Marc-Oliver von Maydell (Autor) Kraftkompensierender Drucksensor für die Flugmeßtechnik mit Selbstüberwachung https://cuvillier.de/de/shop/publications/2775 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Vorlesung Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben. Linear Drives

Vorlesung Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben. Linear Drives Vorlesung Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben Linear Drives Prof.Dr.-Ing. Ralph Kennel Ls.f.Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München 1 Direct

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-40784-7 ISBN-13: 978-3-446-40784-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40784-8

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen

Elektrische Antriebe Grundlagen Dierk Schröder Elektrische Antriebe Grundlagen Mit durchgerechneten Übungsund Prüfungsaufgaben 3., erweiterte Auflage Mit 250 Abbildungen und 17 Tabellen Sprin ger Inhaltsverzeichnis Einführung 1 1 Antriebsanordnungen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii Inhaltsverzeichnis A Grundlagen der Elektrotechnik... 1 A.1 Physikalische Grundgesetze und Definitionen... 1 A.1.1 Ladung... 1 A.1.2 Spannung... 2 A.1.3 Strom... 3 A.1.4 Ohm sches Gesetz... 4 A.1.5 Widerstand...

Mehr

Lehrveranstaltungshandbuch Elektrische Maschinen

Lehrveranstaltungshandbuch Elektrische Maschinen Lehrveranstaltungshandbuch Elektrische Maschinen Lehrveranstaltung Befriedigt Modul (MID) Organisation Kompetenznachweis Lehrveranstaltungselemente Vorlesung / Übung Verantwortlich: Prof.Dr. Meckbach Lehrveranstaltung

Mehr

Die elektrische Maschine als Aktor

Die elektrische Maschine als Aktor Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät EI Technische Universität München Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben Die elektrische Maschine als Aktor

Mehr

Inhalt. 2.2.9 Leistungsanpassung...63 2.2.10 Die Ersatzspannungsquelle...65

Inhalt. 2.2.9 Leistungsanpassung...63 2.2.10 Die Ersatzspannungsquelle...65 1 Physikalische Größen, Einheiten, Gleichungen...1 1.1 Physikalische Größen...1 1.2 Das internationale Einheitensystem...1 1.3 Gleichungen...5 2 Gleichstromkreise...6 2.1 Grundbegriffe der elektrischen

Mehr

Beiträge zur flachheitsbasierten Folgeregelung linearer und nichtlinearer Systeme endlicher und unendlicher Dimension

Beiträge zur flachheitsbasierten Folgeregelung linearer und nichtlinearer Systeme endlicher und unendlicher Dimension Berichte aus dersteuerungs- und Regelungstechnik Joachim Rudolph Beiträge zur flachheitsbasierten Folgeregelung linearer und nichtlinearer Systeme endlicher und unendlicher Dimension Shaker Verlag Aachen

Mehr

Maschinenelemente-Skript Block A

Maschinenelemente-Skript Block A TUD-MB ME I / Block A Die neue Maschinenelemente- Lehre Prof.Dr.-Ing.H.Birkhofer Prof. Dr.-Ing. R. Nordmann Maschinenelemente-Skript Block A Fertigungstechnik Automobiltechnik Feinwerktechnik Aktoren Energiespeicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik... 1 1.1 Gleichstrom... 1 1.1.1 Elektrische Größen und Grundgesetze... 1 1.1.1.1 Physikalische Grundlagen... 1 1.1.1.2 Elektrischer Stromkreis... 9 1.1.1.3

Mehr

Hydraulik der Wasserheizung. von Professor Dipl.-Ing. Hans Roos 5., korrigierte Auflage mit 290 Bildern und 25 Tabellen

Hydraulik der Wasserheizung. von Professor Dipl.-Ing. Hans Roos 5., korrigierte Auflage mit 290 Bildern und 25 Tabellen Hydraulik der Wasserheizung von Professor Dipl.-Ing. Hans Roos 5., korrigierte Auflage mit 290 Bildern und 25 Tabellen Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1. Hydraulischer Widerstand 1 1.1 Hydraulischer Widerstand

Mehr

Schrittmotorsteuerung

Schrittmotorsteuerung Mikroprozessor Programmierung Laborübungen Institut für Elektronik, TU Graz Schrittmotorsteuerung Übungsinhalt: Programmierung eines Mikrocontrollers Ansteuerung eines Schrittmotors mit einem Mikrocontroller

Mehr

Aspekte der Mechatronik: Aufgabengebiete der Automatisierungstechnik. - Ringvorlesung - 06.06.2011 Feinwerktechnik

Aspekte der Mechatronik: Aufgabengebiete der Automatisierungstechnik. - Ringvorlesung - 06.06.2011 Feinwerktechnik Aspekte der Mechatronik: Aufgabengebiete der Automatisierungstechnik - Ringvorlesung - 06.06.2011 Feinwerktechnik Prof. Schinköthe Aspekte der Mechatronik Schnittdisziplin Feinwerktechnik Was charakterisiert

Mehr

Realisierung eines Schrittmotortreibers mit einem Atmel Mikrocontroller

Realisierung eines Schrittmotortreibers mit einem Atmel Mikrocontroller Fachbereich 4: Informatik Realisierung eines Schrittmotortreibers mit einem Atmel Mikrocontroller Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Informatik vorgelegt

Mehr

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN г о п Вапш с{\ PNEUMATIK-GRUNDLAGEN Lehr- und Informationsbuch über Grundlagen und Komponenten der Pneumatik und ihrer Anwendungen mit integrierter Aufgabenstellung und Lösungen Inhalt 1. Eigenschaften

Mehr

Linearaktuatoren. Typen Anwendungsgebiete. Berechnungen Probleme 1-16

Linearaktuatoren. Typen Anwendungsgebiete. Berechnungen Probleme 1-16 Typen Anwendungsgebiete Berechnungen Probleme 1-16 Standard-Hybrid-Linearaktuatoren Linearaktuatoren - Typen Baugröße/ NEMA Max. Geschwindigkeit* Technische Daten Max. Schubkraft* Bezeichnung Gewindesteigung

Mehr

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg Dietmar Schittenhelm Kalteanlagentechnik Elektro- und Steuerungstechnik 4., iiberarbeitete Auflage Hjl C. F. Muller Verlag, Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil I: Elektrotechnik 1 1 Grundbegriffe

Mehr

Laborprotokoll 2 Korrekturfassung

Laborprotokoll 2 Korrekturfassung Laborprotokoll Korrekturfassung Elektrotechnik / Elektrische Antriebstechnik Eigenschaften von Messgeräten und einfacher Leistungselektronik-schaltungen Dozent: Protokollführer: Versuchsteilnehmer: Prof.

Mehr

Widerstandskraft bzw. Widerstandsmoment

Widerstandskraft bzw. Widerstandsmoment 7. ABS: Kräfte und Drehmomente Seite 1 iderstandskraft bzw. iderstandsmoment Bei einer gleichförmigen Bewegung muss die antreibende Kraft F bzw. M gleich der iderstandskraft (Lastmoment) F bzw. M sein

Mehr

Drehstromasynchronmaschine

Drehstromasynchronmaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 3 Drehstromasynchronmaschine Versuchsaufgabe: Die zu untersuchende Drehstromasynchronmaschine (DAM) wird im Verbund mit einer fremderregten Gleichstrommaschine

Mehr