Herzlich Willkommen in Vandans! V A N D A N S. stellt sich vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen in Vandans! V A N D A N S. stellt sich vor"

Transkript

1 Herzlich Willkommen in Vandans! V A N D A N S stellt sich vor Im Namen der Gemeinde Vandans heiße ich Sie als Bürger oder Gast in Vandans herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer örtlichen Gemeinschaft wohlfühlen. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich in unserer Gemeinde zurechtzufinden. Sie enthält wichtige und wissenswerte Informationen über unser Gemeinwesen und daneben auch Anschriften und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen. Wenn Sie Rat und Hilfe suchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Gemeindeamt oder an mich persönlich.wir alle sind jederzeit bemüht, Ihnen bestmöglichst zur Seite zu stehen. In diesem Sinne nochmals ein herzliches Willkommen! Ihr Burkhard Wachter Bürgermeister

2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Wappenbeschreibung... 3 Geschichte und Gegenwart... 3 Partnerschaft mit der Malteserstadt Heitersheim... 4 Gemeindeamt Parteienverkehr... 5 Gemeindevorstand / Gemeindevertretung... 6 Arbeits-Ausschüsse der Gemeinde... 7 Forst-/Waldaufseher... 7 Bauhof... 8 Abfallsammelstelle Gafadura... 8 Schulen... 9 Kindergarten... 9 Jugendtreff... 9 Sportliche Einrichtungen Sommer / Winter Vereine Ärzte / Soziale Einrichtungen Kranken- und Altenpflegeverein Seniorenheim CARITAS Wohngemeinschaft Elternberatung / Babysittervermittlung / Verein Tagesmütter Spielgruppen Frauenbeauftragte der Gemeinde Vandans Vandans Tourismus Hotels, Restaurants, Cafes Alpenvereins- und Schutzhütten Gewerbebetriebe Banken Post / P.S.K Pfarramt / Kirchliche Angelegenheiten Freiwillige Feuerwehr Vandans Notruf-Nummern / 18

3 Wappenbeschreibung: Ein von Rot und Grün gespaltener Schild mit goldenem Schlüssel im roten und silbernen Blitz im grünen Feld, nach nebenstehendem Bild. Die Verleihung des Wappens durch die Vorarlberger Landesregierung erfolgte am 26. Jänner Während der Blitz die Stellung der Gemeinde als Kraftspeicher der Vorarlberger Illwerke ausdrücken will, bekundet der goldene Schlüssel die Zugehörigkeit zum Montafon (Landessiegel seit dem frühen 15. Jahrhundert). Geschichte und Gegenwart: Als früheste Bewohner scheinen in Vandans im 10. Jhdt. die Rhätoromanen aus der Provinz Rhätien auf. Viele romanische Namen geben heute noch Zeugnis hievon. Die weitere Besiedlung erfolgte durch Kelten und die verschiedenen Stämme deutscher Allemannen. Erst ab 1300 ließen sich die deutschen Walser aus dem schweizerischen Kanton Wallis auf noch deutschem Boden nieder. Im Jahre 1754 hatte Vandans 700 Einwohner, 1823 waren es bereits 933. Die erste Kirche wurde 1480 erbaut. Damals gehörte Vandans noch zu Tschagguns und wurde erst 1651 eine eigene Pfarrei. Im 16. und 17. Jhdt. sind Erweiterungen geschaffen worden. Die Wallfahrtskapelle in Vens entstand 1613 aus Dankbarkeit, dass der Pest Einhalt geboten wurde. Vandans ad fontanas bedeutet: Bei den Wassern Die 4 Wildbäche Auenlatsch vom Golm, Almustrik aus dem Rellstal, Mustergiel aus der Valkastielschlucht und der Ladritschbach aus dem Vensertobel haben den Dorfcharakter geprägt und in früheren Jahren der Bevölkerung viel zu schaffen gemacht und 1764 haben die Bäche großen Schaden an den Feldern verursacht war ein großer Felssturz im Vensertobel der Illfluß wurde aufgestaut und 1933 waren die letzten bedeutenden Vermurungen, bevor die gewaltigen Verbauungsmaßnahmen zur Sicherung des Siedlungsraumes begonnen wurden marschierte das österreichische Militär und Montafoner Schützen durchs Rellstal gegen Napoleons Truppen, die in der angrenzenden Schweiz lagen erfolgte die Besetzung durch die Franzosen, gehörte Vandans mit dem ganzen Montafon zu Bayern. Haupterwerb in früheren Jahren war die Landwirtschaft. Die Bevölkerung war aber so arm, dass viele Männer im Sommer als Verputzer, Maurer, Stukkateure u.v.m. in Süddeutschland, der Schweiz und in Frankreich Arbeit suchen mußten. Auch zusätzlicher Verdienst als Sensenhändler, Krautschneider, Ährenleserinnen und Hirten im benachbarten Ausland wurde gesucht. Der Bau der Arlbergbahn und Kraftwerks- 3 / 18

4 anlagen im Klostertal und Montafon haben dann Beschäftigung gebracht. Zwischen den beiden Weltkriegen ist auch durch die Wildbachverbauung und den Bau von Straßen im Tale die größte Not gebannt worden. Kurz vor und nach dem 2. Weltkrieg ist durch den Bau der Kraftwerksanlagen der Vorarlberger Illwerke und durch den Fremdenverkehr der heutige Lebensstandard erarbeitet worden. Die Pumpspeicherbecken und technischen Anlagen zur Stromerzeugung sind Leistungen, die in der ganzen Welt Beachtung finden und den Haupterwerb des Ortes bilden. Moderne Hotels, gemütliche Restaurants, Pensionen und Privatzimmer mit 1400 Gästebetten sowie 9 modernste Seilbahnanlagen und Lifte für den Schi- und Rodelsport, Loipen, Schischule, Schwimmbad, Sport- und Tennisplätze, ein ausgedehntes Touren- und Wandernetz haben Vandans als romantisches Dorf zu Füßen der Vandanser Steinwand mit der Zimba zum beliebten Sommer- und Wintererholungsgebiet gemacht. Das Gemeindegebiet umfaßt 53,54 km², erstreckt sich im Westen bis zur Schweizer Grenze (Schweizer Tor, Lünersee, Schesaplana) und liegt 650 m ü.m.. Mit Ende des Jahres 2004 zählt Vandans rd Einwohner. Partnerschaft mit der Malteserstadt Heitersheim: Mit der seit 1958 befreundeten deutschen Malteserstadt Heitersheim wurde im Jahre 1991 die offizielle Partnerschaft besiegelt. Sowohl am Heitersheimerplatz im Dorfzentrum von Vandans als auch an den Ortseingängen von Vandans ist diese Partnerschaft mit eindrucksvollen Tafeln dokumentiert. Das Heitersheimer Wappen stellt ein auf rotem Hintergrund silbern-weißes achtspitziges Johanniterkreuz dar. Das Johanniterkreuz steht als Symbol dafür, dass Heitersheim von 1505 bis 1806 Sitz des Großpriorats der Johanniter in Deutschland war. Die Stadt Heitersheim liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und ist nach dem Regionalplan als Kleinzentrum ausgewiesen (ca. 240 m ü.m.). Heitersheim bietet das Bild eines gut fundierten Landstädtchens, in dem neben einer schaffigen Landwirtschaft, insbesondere der Weinbau mit einer Vielfalt von Qualitätssorten (Lage Maltesergarten ), auch das fleißige Handwerk, die Industrie, die Gastronomie und die Fremdenverkehrsbetriebe ihren geachteten Platz haben und den guten Ruf der Stadt begründen. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Malteserschloß mit dem Schloßpark. Der Grundriß weist noch heute aus, dass Heitersheim die wohl bedeutendste Tiefburg im südwestdeutschen Raum besitzt. Die ovale, fast geschlossene Anlage der Kernburg und das unregelmäßige Vieleck der Vorburg sprechen noch die Sprache des ausgehenden Mittelalters. Gemeindeamt Parteienverkehr: 4 / 18

5 Hauptverwaltung: Bürgermeister: Burkhard Wachter Tel.Nr Vorzimmer Bgm.: Kornelia Wachter Tel.Nr Marion Wenninger Verwaltungsleiter: Roland Angeli Tel.Nr Bürgerservice/Meldeamt: Heinz Scheider Tel.Nr Bauamt/Bauhofleiter: Jürgen Atzmüller BM Tel.Nr Die Mitarbeiter der Hauptverwaltung stehen Ihnen von Montag bis Freitag jeweils von Uhr und von Uhr zur Verfügung. NEU! Donnerstags zusätzlich bis Uhr geöffnet. Gemeindekassa: Leiter der Gemeindekassa: Wolfgang Brunold Tel.Nr Mitarbeiterinnen: Eveline Breuß Tel.Nr Andrea Hartmann Tel.Nr Die Gemeindekassa ist von Mo Fr jeweils nur vormittags von Uhr geöffnet. Postanschrift, , Telefon- und Fax-Nummer der Gemeinde Vandans: Gemeindeamt Vandans Dorfstraße 26 Tel.Nr Vandans Fax.Nr homepage: Selbstverständlich sind die Bediensteten des Gemeindeamtes nach Absprache auch außerhalb der vorerwähnten Öffnungszeiten für Sie da. Gemeindevorstand: Bei der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 28. April 2000 wurden nachstehende Personen in den Gemeindevorstand gewählt: 5 / 18

6 Name Fraktion Anschrift Bgm. Burkhard Wachter FPÖ 6773 Vandans, Balzerstraße 10 Vbgm. Michael Zimmermann FPÖ 6773 Vandans, Almustrikstraße 17 Stefan Jochum FPÖ 6773 Vandans, Douglassweg 6 DI Alois Kegele ÖVP 6773 Vandans, Ldm.-Battlogg-Weg 11 Gemeindevertretung: In der Funktionsperiode gehören Vertreter nachstehender Fraktionen der Gemeindevertretung an: Name Fraktion Anschrift Bgm. Burkhard Wachter FPÖ 6773 Vandans, Balzerstraße 10 Vbgm. Michael Zimmermann FPÖ 6773 Vandans, Almustrikstraße 17 Franz Egele FPÖ (Klubobmann) 6773 Vandans, Dorfstraße 15 Stefan Jochum FPÖ 6773 Vandans, Douglassweg 6 Karin Ganahl FPÖ 6773 Vandans, Obere Bündtastraße 23 Florentin Salzgeber FPÖ 6773 Vandans, Glusavinastraße 1a Günter Fritz FPÖ 6773 Vandans, J.-Zurkirchen-Weg 2 Leo Brugger FPÖ 6773 Vandans, Innerbachstraße 31 Peter Scheider jun. FPÖ 6773 Vandans, Obere Venserstraße 81 Norbert Sartori FPÖ 6773 Vandans, Rätikonstraße 40 Kurt Bechter FPÖ 6773 Vandans, Almustrikstraße 2 Rupert Platzer FPÖ 6773 Vandans, Obere Venserstraße 94 DI Alois Kegele ÖVP 6773 Vandans, Ldm.-Battlogg-Weg 11 Wilhelm Pummer ÖVP 6773 Vandans, Valkastielstraße 25 Josef Maier ÖVP 6773 Vandans, Rätikonstraße 15 Gottfried Schapler ÖVP 6773 Vandans, Obere Venserstraße 1 Harald Tschugmell ÖVP 6773 Vandans, Adolf-Rhomberg-Weg 9 Alois Neher ÖVP 6773 Vandans, Schnapfaweg 1 Ing. Manfred Vallaster ÖVP (Klubobmann) 6773 Vandans, Sponnaweg 6 Wolfgang Fussenegger SPÖ 6773 Vandans, Adolf-Rhomberg-Weg 3 Ernst Stejskal SPÖ (Klubobmann) 6773 Vandans, Strolzweg 4 Arbeitsausschüsse der Gemeinde sowie deren Vorsitzende: 6 / 18

7 In der Sitzung der Gemeindevertretung am 18. Mai 2000 wurden nachstehende Ausschüsse sowie deren Vorsitzende bestellt: - Bauausschuss (inkl. Straßen-, Wasser- und Abwasserbau: Peter Künzle, 6773 Vandans, Ldm.-Battlogg-Weg 15 - Jagdausschuss: Oskar Neher, 6773 Vandans, Schnapfaweg 5 - Jugendausschuss: Karin Ganahl, 6773 Vandans, Obere Bündtastraße 23 - Kulturausschuss: Inge Dobler, 6773 Vandans, Untere Venserstraße 25 - Landwirtschaftsausschuss (inkl. Forstangelegenheiten): Gerhard Stampfer, 6773 Vandans, Almustrikstraße 14 - Prüfungsausschuss: Gottfried Schapler, 6773 Vandans, Obere Venserstraße 1 - Raumplanungsausschuss: Bgm. Burkhard Wachter, 6773 Vandans, Balzerstraße 10 - Schulausschuss (inkl. Kindergartenangelegenheiten): Bgm. Burkhard Wachter, 6773 Vandans, Balzerstraße 10 - Sozialausschuss (inkl. Gesundheitsangelegenheiten): Bgm. Burkhard Wachter, 6773 Vandans, Balzerstraße 10 - Sport- und Vereinsausschuss: Vbgm. Michael Zimmermann, 6773 Vandans, Almustrikstraße 17 Waldaufseher: Josef Battlogg, 6780 Bartholomäberg, Luttweg 32 Tel.Nr o d e r Handy: Sprechstunden: 1. Montag im Monat von Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bauhof: Mitarbeiter des Gemeinde-Bauhofes: 7 / 18

8 Jürgen Atzmüller (Bauhofleiter) Tel. Nr oder Josef Klinger Tel. Nr Wolfgang Bott Tel. Nr Franz Marent Tel. Nr Burtscher Wolfgang Tel.Nr Marko Bartl Postanschrift und Telefonnummer: Bauhof der Gemeinde Vandans Schwimmbadstraße Vandans Tel. Nr Abfallsammelstelle Gafadura: Mitarbeiter der Abfallsammelstelle: Heinrich Lampacher 6773 Vandans, Bahnhofstraße 7 Otmar Liendle 6773 Vandans, Neue Heimat 3 Herbert Schuchter 6773 Vandans, Almustrikstraße 13 Öffnungszeiten der Deponie: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Uhr Die Mitarbeiter der Abfallsammelstelle Gafadura geben Ihnen während der o.a. Öffnungszeiten auch gerne unter der Tel. Nr Auskunft zu diversen Fragen der Müllabgabe/-trennung. Abgegeben werden können: Altpapier, Altglas, Metallverpackungen, Altkleider, Alteisen, Elektronikschrott, Grünabfälle, Erdaushub und Bauschutt Problemstoffe (z.b. Mineralöle, pflanzliche und tierische Fette), Farben, Lacke, Batterien, Leuchtstoffröhren, Chemikalien udg.) können 4 x jährlich (die Termine werden frühzeitig der Bevölkerung mitgeteilt) im Bauhof der Gemeinde abgegeben werden. Restmüll wird in den dafür vorgesehenen Müllsäcken von der Firma Branner jeden Donnerstag ab 7.00 Uhr an den Gemeindestraßen abgeholt. Die erforderlichen Müllsäcke erhalten Sie im Gemeindeamt Vandans Bürgerservicestelle zum Preis von: 1 Rolle 40 l- Säcke (= 10 Stk.) Euro 41,-- 1 Rolle 60 l-säcke (= 10 Stk.) Euro 61,-- Kunststoff wird in den dafür vorgesehenen Gelben Säcken (kostenlos im Gemeindeamt Vandans Bürgerservicestelle erhältlich) jeden letzten Montag von der Firma Branner an den Gemeindestraßen abgeholt. 8 / 18

9 Schulen: Volksschule Vandans Direktorin: Christine Netzer Anschrift: 6773 Vandans, Anton-Bitschnau-Straße 2 Tel.Nr / Fax.Nr vs.vand@cable.vol.at Schulwart: Gottlieb Wachter, 6773 Vandans, Rätikonstraße 14a, Tel.Nr Heilpädagogisches Schulzentrum Montafon Vorschulklasse Übergangsklasse Sonderschulklassen Möglichkeit zum Hauptschulabschluss Direktor: Franz Raich Anschrift: 6773 Vandans, Anton-Bitschnau-Straße 2 Tel.Nr / Fax.Nr hpsz.montafon@cable.vol.at Schulwartin: Annemarie Trummer, 6773 Vandans, Untere Venserstraße 55 Kindergarten: Leiterin: Anita Schoder Anschrift: 6773 Vandans, Rätikonstraße 5 Tel.Nr / Fax.Nr kindergarten.vandans@vol.at Öffnungszeiten: Gruppe 1: Gruppe 2 und 3: Mo Do Uhr Mo Do Uhr Mo Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr nachmittags frei nachmittags frei Es besteht für die Kindergarten-Kinder ein Busverkehr. Nähere Informationen darüber erhalten Sie im Kindergarten Vandans, Tel.Nr Jugendtreff: Obmann: Matthias Pöchler, 6773 Vandans, Untere Venserstraße 44 Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Telefon Jugendtreff: Sportliche Einrichtungen Sommer / Winter: 9 / 18

10 Sommer: - 2 Fußballplätze - 5 Tennisplätze - Fitness-Parcour entlang des Mustergielbaches (links- und rechtsseitig) - Nordic-Walking-Kursangebote - Skaterplatz (ab Frühjahr 2005) - Schießstand - Schwimmbad Rätikonbad : Beheizt 1 Kleinkinderbecken, 1 Schwimmerbecken, 1 Erlebnisbecken, 1 Whirlpool Anschrift: Rätikonbad Vandans Schwimmbadstraße Vandans Tel Schwimmbadpächter: Norbert Lampacher, 6773 Vandans, Obere Bündtastr. 21 Tel oder Winter: - 2 Rodelbahnen (Latschau-Vandans bzw. Golm über Ganeu nach Vandans) - 1 Kleinschleppliftanlage bei der Talstation der Golmerbahn - 1 Zubringergondelbahn zum Schigebiet Golm - Langlaufloipe - 1 Natureislaufplatz (geöffnet nur bei entsprechenden Eisverhältnissen) - Luftdruckgewehr-Schießstand Sämtliche Informationen über die Öffnungszeiten der jeweiligen Sportanlagen erhalten Sie im Vandans Tourismus, Tel. Nr , oder den jeweiligen Vereinsobleuten (siehe Vereinsliste auf Seite 11). Informationen über allfällige Kursangebote (Nordic-Walking, Turnen, Tae-Kwon-Do etc.) erhalten Sie im Gemeindeamt Vandans, Vorzimmer Bürgermeister, Tel.Nr Jeder Verein und jede Gemeinschaft würde sich über Ihre Mitgliedschaft sehr freuen! 10 / 18

11 Verein Obfrau / Obmann Straße Plz Ort Tel.Nr. Aktivclub Freizeitverein Pöchler Matthias Untere Venserstr Vandans Bienenzuchtverein Vandans Wachter Gottlieb Rätikonstraße 14a 6773 Vandans (Büro: 72721) Elternverein Vandans Brüser Annette Douglassweg Vandans Freiwillige Feuerwehr Vergut Werner Kdt. Obere Bündtastr Vandans Vandans Funkenzunft Montafon Vandans Enzenhofer Werner Mustergielweg Vandans Harmoniemusik Vandans Rudigier Thomas Plätscherweg Tschagguns oder Kirchenchor Vandans Jochum Andrea Douglassweg Vandans Obst- und Gartenbauverein Ammann Leonhard Garnasweg Vandans Vandans Österr. Bergrettungsdienst Schapler Gottfried Obere Venserstr Vandans Pensionistenverband Schuchter Otto Josef-Henrich-Str Vandans Vandans/St. Anton Reitclub Vandans Ganahl Ludwig Obere Bündtastr Vandans Schützengilde Montafon Fleisch Michael Innerbergstr Silbertal Sing- und Tanzgruppe Bitschnau Ulrike Daleustraße 5a 6773 Vandans Sport-Club-Montafon Vandans Scheider Heinz Silvrettastraße Schruns oder Union Tennisclub Büchel Markus Widumweg 3a 678 Schruns Vandans 0 Tae-Kwon-Do Brugger Leo Innerbachstraße Vandans VIW-Kegelclub Bitschnau Emil Ing. Ing-Ohneberg-Weg Tschagguns VOICE-Club Nöckl Alexander Bergknappenweg Schruns Vorarlberger Motorrad Trial Club Schneider Christian Daunerstraße Vandans oder WSV-UNION Vandans Vallaster Manfred Ing. Sponnaweg Vandans Vereinsähnliche Gruppierungen Frauengymnastik Schuchter Gisela Dorfstraße Vandans Vandans Kath. Jugendkreis Köberle Stefan Rätikonstraße Vandans Kriegsopfervereinigung Netzer Bernhard Ing. Untere Venserstr Vandans Sozialkreis der Pfarre Riezler Maria Untere Venserstr Vandans Kinderchor der Pfarre Stüttler Elmar Untere Venserstr Vandans / 18

12 Ärzte / Soziale Einrichtungen: Prakt. Arzt (Gemeindearzt): Dr. Klaus Rehor Obere Venserstraße 19 Tel.Nr Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi u. Fr Uhr Mi Uhr Do nur nach Vereinbarung FA f. Unfallchirurgie und Sportarzt: Dr. Markus Gotwald Ferd.-Schoder-Straße 12 Tel.Nr Ordinationszeiten: telefonisch nach Vereinbarung Zahnarzt: Dr. Gabriele Sonderegger Dorfstraße 26 Tel.Nr Ordinationszeiten: Mo Do Uhr nachmittags nach Vereinbarung Freitag keine Ordination Osteopathie: Astrid Zandveld Obere Venserstraße 33 Tel.Nr Physiotherapie: Hermine Dönz Bahnhofstraße 12 Tel.Nr Hausapotheke: Dr. Klaus Rehor Obere Venserstraße 19 Tel.Nr Kranken- und Altenpflegeverein (mobiler Hilfsdienst): Pflegeltg.: Sr. Ines Batlogg 6780 Schruns, Außerlitzstraße 71 Tel.Nr Privates Seniorenheim Schmidt: Darinka Schmidt Planggaweg 6 Tel.Nr CARITAS Wohngemeinschaft Benjamin : (für geistig behinderte Erwachsene) 12 / 18

13 Leiterin: Elfriede Schmied Dielstraße 20 Tel.Nr Elternberatung: Hildegard Burtscher Gemeindeamt Vandans (OG Nord) Tel.Nr jeden 1. und 3. Dienstagvormittag im Monat von Uhr Babysittervermittlung Frau Holle : Angela Burtscher Innerbachstraße 7 Tel.Nr Verein Tagesmütter: Tel.Nr Spielgruppe Ringelwurm : Leiterin: Marina Frainer Rätikonstraße 5 (im Kindergarten) Tel.Nr Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Venser Spielgruppe: Leiterin: Karin Walch Reeweg 6 Tel.Nr ( venser-spielgruppe@utanet.at) Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Frauenbeauftragte der Gemeinde Vandans: Anna Maria Zimmermann Almustrikstraße 17 Tel.Nr / 18

14 Vandans Tourismus: Leiterin: Kathrin Zint Tel. Nr Mitarbeiterin: Annemarie de Klerk Tel. Nr Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Uhr Die Öffnungszeiten an den Wochenenden (saisonbedingt) entnehmen Sie bitte der Homepage: Postanschrift, Telefon- und Faxnummer, Vandans Tourismus Dorfstraße Vandans Tel. Nr Fax. Nr Homepage: Hotels, Restaurants, Cafes: Hotels: BRUNELLA Dorfstraße 71 Inhaber: Helmut Tschabrun Tel.Nr KASPER Dorfstraße 16 Inhaber: Elmar Kasper Tel.Nr SONNE Dorfstraße 47 Inhaber: Richard Tagwercher Tel.Nr Restaurants: KLEIN TIROL Dielstraße 22 Inhaber: Eveline Kofler Tel.Nr LIFTSTÜBLE Seilbahnstr. 2 Inhaber: Ilse Bachmann Tel.Nr Pizzeria RÄTIKON Schwimmbad- Pächter: Norbert Lampacher Tel.Nr straße 8 STERN Dorfstraße 37 Inhaber: Gabi Tagwercher Tel.Nr VANDANSER STUBEN Dorfstraße 22 Inhaber: Günter Wachter Tel.Nr ZWICKMÜHLE Dorfstraße 29 Inhaber: Walter Egele Tel.Nr Cafes: DARINKA S Planggaweg 6 Inhaber: Darinka Schmidt Tel.Nr CAFETERIA GREBER Am Heiters- Inhaber: Kurt Greber Tel.Nr heimerplatz 1 Die jeweiligen Öffnungszeiten bzw. Ruhetage erfahren Sie im Vandans Tourismus. 14 / 18

15 Alpenvereins- und Schutzhütten: Hüttenname Inhaber/Pächter Adresse Tel.Nr. Hütte Douglasshütte Hämmerle Ernst 6708 Brand, HNr Heinrich-Hueter-Hütte Dönz Hanno 6780 Schruns, Gantschierstrasse 74 Rellstal Alpengasthof Humpeler Christine 6973 Höchst, Schifflegasse 2 Totalphütte Gasser Helmut 6850 Dornbirn, Tobler Viehweide Gewerbebetriebe: Alphabetisch geordnet: Gewerbe Vorname-Nachname Adresse Antiquitäten Maier Werner Vandans, Rellstalstraße 50 Antiquitäten Kaufmann Alwin Vandans, Untere Venserstraße 11 Architekt Hepberger Thomas Vandans, Balzerstraße 32 Bmstr.Ing. Architekt Köck Paul MMag. Vandans, Obere Venserstraße 8 Baumeister Maier Gerhard Ing. Vandans, Dorfstraße 34 Baumeister/Bauleitung/Planung Künzle KEG, Geschäfsführer Vandans, Ldm.Battloggweg 15 Peter Künzle Bauunternehmung Wachter Bauuntern. GmbH. Vandans, St.Antoner Straße 5 Bergführer Wolf August Vandans, Innerbachstraße 8 Bilder- und Rahmen-Handel Wachter Bernhard Vandans, Balzerstraße 23 Bildhauer Bitschnau Gerhard Vandans, Obere Venserstraße 86 Büroartikel Papeterie Böhler, Frau Maria Vandans, Bahnhofstraße 12 Böhler Busunternehmen Wachter Hannes Ing. Vandans, Büntliweg 3 EDV-Hard- und Software-Handel Häfele KEG Vandans, Dorfstraße 40 EDV-Training und EDV-Beratung Holsinger Vesna Vandans, Daleustraße 10 EDV-Service und PC-Klinik.at Steber Ronald Vandans, Daunerstraße 29 Eisen- und Metallwaren-Industrie ELB-Form GmbH., Vandans, Riederstraße 12 Elektrizitätsunternehmen Vorarlberger Illwerke AG Bregenz, Josef-Huter-Straße 35 Elektrizitätsunternehmen Vorarlberger Kraftwerke AG Bregenz, Weidachstraße 6 Elektrofachgeschäft Egele Josef Vandans, Dorfstraße 19 Elektrofachgeschäft Kasper Stefan Ing. Vandans, Rätikonstraße 13 Elektrohandel Tschugmell Harald Vandans, Am Heitersheimerplatz 3 Estriche Bleiner Hans Vandans, Ferd.-Schoder-Straße 4 Friseur Piesl Renate Vandans, Dorfstraße 29 Friseur Trend-Style Vandans, Dorfstraße 39 Gärtnerei Bitschnau Stefan Vandans, Dorfstraße / 18

16 Hausmeistertätigkeit Fritz Gerold Vandans, Martin-Thurnher-Weg 5 Hausmeistertätigkeit Tagwerker Dietmar Vandans, Daunerstraße 31 Hundeschur- und -badeanstalt Burtscher Natalie Vandans, Feschaweg 3 Kaminkehrer Brugger Leo Vandans, Innerbachstraße 31 Kfz- und Landmaschinenhandel Moosbrugger Ernst Vandans, Haldaweg 6 Konstruktionsbüro Schwarzmann Marcel Vandans, Obere Venserstraße 11 Kosmetik und Fußpflege Kasper Sandra Vandans, Dorfstraße 16 Kosmetik / Wellness / Fußpflege Slovik Doris Vandans, Untere Venserstraße 17 Massage Slovik Stefanie Vandans, Glusavinastraße 1 Mietwagen und Taxi Kasper Elmar Vandans, Dorfstraße 16 Normhaus z.hd.hepberger Thomas Vandans, Balzerstraße 32 Optiker Sportgeschäft Vonier Peter Vandans, Dorfstrasse 33 Sägewerk Dietrich Gebrüder Vandans, Innerbachstraße Sägewerk Juen Erich Vandans, Balzerstraße 1 Sanitär/Heizung/Installateur Egele Franz Vandans, Bahnhofstraße Schischule Golm Romagna Paul Vandans, Seilbahnstraße 1 Schlecker Anton Ges.mbH Vandans, Dorfstraße 43 Seniorenheim Schmidt GmbH Schmidt Darinka Vandans, Planggaweg 6 Sparmarkt Vandans Vandans, Dorfstraße 35 Sport- und Modefachgeschäft Wilhelmer Franz Vandans, Am Heitersheimerplatz 3 Stukkateur-Trockenausbau Sahin Ethem Vandans, Rellstalstraße 4 Tabaktrafik Zwisler Silvia Vandans, Rätikonstraße 2 Technischer Zeichner Thoma Heribert Vandans, Sägeweg 7 Tischlerei Bitschnau Kurt Vandans, Almastraße 11 Tischlerei Tschabrun Martin Vandans, Rellstalstraße 38 Tischlerei - Montafonertische Neher Walter Vandans, Almastraße 6 Tischlerei GmbH. Lorünser Hermann jun. Vandans, Rellstalstraße 3 Unternehmensberater Häfele Hartmut Mag. Vandans, Dorfstasse 40 Verputze Ges.mbH Bitschnau Verputze Vandans, Ladrischtweg 10 Versicherungsmakler Trautner Erhard Vandans, Steinwandweg 4 Vertragsvermittler/Finanzwesen Schreiber Martin Gustav Vandans, Rätikonstraße 28 Web-Design Schapler Gebhard Vandans, Gluandistraße 20 Zeichenbüro-Energieberatung Mangeng Hubert Vandans, Balzerstraße / 18

17 Banken: - Sparkasse der Stadt Bludenz, Dorfstraße 27 Tel.Nr Geschäftsstellenleiter: Alfons Bitschnau Fax.Nr Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Uhr Termine nach Vereinbarung - Raiffeisen Bank für Montafon, Dorfstraße 28 Tel.Nr Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr. Fax.Nr Uhr Termine nach Vereinbarung Post / P.S.K.: Geschäftsstellenleiter: Bruno Zippusch Anschrift: Dorfstraße 26 Tel.Nr Fax.Nr Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Uhr Pfarramt / Kirchliche Angelegenheiten: Pfarrer: Alfons Lercher Franz-Bitschnau-Weg 7 Tel.Nr Hl. Messen in der Pfarrkirche Vandans: Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Uhr Weiters befinden sich im Gemeindegebiet Vandans noch weitere 5 Kirchen bzw. Kapellen: - Friedhofskirche (gleich neben der Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer ) - Venser Bild, Wallfahrtskapelle zu Unserer Lieben Frau - Rellskapelle zum hl. Martin (auch Hubertuskapelle genannt) - Mansaurakapelle zur hl. Mutter Gottes - Krestakapelle zur hl. Apollonia 17 / 18

18 Freiwillige Feuerwehr Vandans: Kommandant: Werner Vergut Obere Bündtastraße 28 Tel.Nr Handy Kdt.Stv.: Stefan Schuchter Seilbahnstraße 6 Handy Anschrift des Feuerwehr-Gerätehauses: Freiwillige Feuerwehr Vandans Gerätehaus Rätikonstraße Vandans Tel.Nr Notruf-Nummern: Euro-Notruf 112 Feuerwehr 122 Gendarmerie 133 Alpin-Notruf 140 Rettung 144 Dr. Klaus Rehor Dr. Gabriele Sonderegger (Gemeindearzt) (Zahnarzt) Krankenhaus Bludenz Krankenhaus Feldkirch / 18

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Silvretta Nova 09.03.2008 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV St. Gallenkirch (7207) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL009

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016 Seebliga 06.03.2016 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Bartholomäberg (7079) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL090 bezo

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Tschagguns/Golm 08.03.2015 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Tschagguns (7085) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL067

Mehr

Offizielle Ergebnisliste. Montafoner Meisterschaft Alpin 2006

Offizielle Ergebnisliste. Montafoner Meisterschaft Alpin 2006 Offizielle Ergebnisliste Montafoner Meisterschaft Alpin 2006 Vandans 26.03.2006 Veranstalter SC Montafon Durchf. Verein WSV Vandans (7208) Kampfgericht Chefkampfrichter Tschohl Dietmar (KR) Wettkampfleiter

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Außergolm 01.03.2014 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Vandans (7208) Gen.-Nr. des LV Rennen

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G ATSV Hard Vereinsvertreter : FEUERSTEIN Martin EMail : martin.feuerstein@inode.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Lorenzensturm 05.12.2011 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 22... PFATTNER

Mehr

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro Fuchszwerge weiß Blauauge Wilhelmstätter Heinz, V10 387 1 1.0 V10 161 * 96,5 2 1.0 V10 4620 96,5 3 1.0 V10 366 CH 97 4 0.1 V10 4619 96,5 5 0.1 V10 367 * 96 6 0.1 V10 368 97 Polish marderfarbig blau Franzkowiak

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Mag. pharm. Marina Wittwer Tel.: 05552 65814 Fax: 05552 65814-20 E-mail Website

Mag. pharm. Marina Wittwer Tel.: 05552 65814 Fax: 05552 65814-20 E-mail Website Betriebe in Nüziders Apotheke Sonnenberg Sonnenbergstraße 7 Mag. pharm. Marina Wittwer Tel.: 05552 65814 Fax: 05552 65814-20 Atelier Ender Architektur / Raumgestaltung / Sanierungsplanung Im Daneu 20 Ulrich

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Landesgruppe Vorarlberg - 6850 Dornbirn, Realschulstrasse 6/7

Landesgruppe Vorarlberg - 6850 Dornbirn, Realschulstrasse 6/7 Österreichischer Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Gemeindebediensteten - Kunst, Medien, Sport, freie Berufe Landesgruppe Vorarlberg - 6850 Dornbirn, Realschulstrasse 6/7 Im Zeitraum von April bis Juli

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 /

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / ANTIQUITÄTEN ALOIS SCHEICHER (Alois Scheicher) Dirnbach 50 T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / 34 49 170 http://www.luis-scheicher.at Alte Möbel - Raritäten BÜCHEREI IM MESSNERHAUS (BIM Bücherei im Messnerhaus)

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Mag. Barbara GUNZ 6800 Feldkirch Schlossgraben 10 31.12.2009 Mag. Daniela WENGER 6800 Feldkirch Hirschgraben 4 31.12.2009 Mag. Astrid NAGEL 6900 Bregenz Gerberstraße 4 01.11.2009 Dr. Eva-Maria

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 23.09.2015 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G ATSV Hard Vereinsvertreter : FEUERSTEIN Martin EMail : martin.feuerstein@inode.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 1 49 BADER, Klaus Radclub Reutte 2 31:52,0 37 MUTSCHLECHNER, Günther Radclub Reutte 2 36:45,0 6 OBERDORFER, Herbert Radclub Reutte 2 35:16,7 1:43:53,6 04:17,7 2 31 FRISCHAUF,

Mehr

Mediengespräch. Familienfreundliches Montafon. LAbg. Monika Vonier. Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau. Stand Montafon

Mediengespräch. Familienfreundliches Montafon. LAbg. Monika Vonier. Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau. Stand Montafon Mediengespräch Familienfreundliches Montafon LAbg. Monika Vonier Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau Donnerstag, 8. Juni 2017, 10 Uhr Gesundheits- und Sozialzentrum Montafon, Schruns Familienfreundliches

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016 Laterns, 05.03.2016 Berechnung Zeitsumme: 1. - 3. Rg Mannschaft Stn. Name + Vorname JG Laufzeit Summe FWJ II 1. Feuerwehr Hohenems 1 20 Wolf Annekathrin

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

VERANSTALTUNGEN SOMMER 2011

VERANSTALTUNGEN SOMMER 2011 VERANSTALTUNGEN SOMMER 2011 MONTAFON TOURISMUS GMBH Montafonerstr. 21 A-6780 Schruns Tel. +43 (0)5556 72253-0 Fax +43 (0)5556 74856 info@montafon.at www.montafon.at JUNI 2011 04.06. 20 Jahre Gola-Droli

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Schlins P R O T O K O L L

Gemeinde Schlins P R O T O K O L L Gemeinde Schlins AZL 004-1-00 Sachbearbeiter Michael Wäger Telefon Durchwahl 219 E-Mail info@schlins.at DVR-NR 0089702 Schlins, am 13. April 2015 P R O T O K O L L über die am 10.04.2015 um 19:00 Uhr im

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer ÖVP Josef Balber Hermann Hauer René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl Renate Gruber Herbert Thumpser, MSc Alfredo Rosenmaier FRANK Walter Naderer Ernest Gabmann

Mehr

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol Verdienstkreuze 2012 Mag. Robert Barth, Innsbruck Verdienste um die Medien Reg.-Rat Dir. Josef Baumgartner, Absam Verdienste um das Schulwesen Dr. Margret Bergmann, Bozen Verdienste als Lesepädagogin sowie

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

offizielle Ergebnisliste Damen/Herren

offizielle Ergebnisliste Damen/Herren Deutsche Vermögens- Beratung AG BECK JOSEF Staatl.geprüfter, konzessionierter Vermögensberater/Makler Büro: Bundesstr. 102 A-6830 Rankweil Tel: 05522/ 83120 Fax: 05522/ 83068 Mobil: 0699/12554968 beck.jot@aon.at

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

usgfuxt die webgefährten letzestrasse 4c 6820 frastanz österreich t +43 5522 73758 www.usgfuxt.at

usgfuxt die webgefährten letzestrasse 4c 6820 frastanz österreich t +43 5522 73758 www.usgfuxt.at Projekte 2015 www.suncar-hk.com Kunde: SUNCAR HK AG, Oberbüren (Schweiz) Leistungen: Screendesign, Umsetzung (reaktionsfähig) Online seit: 12.2015 www.martin.at Kunde: Josef MARTIN GmbH, Braz Leistungen:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n) Gemeinde: Eichgraben Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr