Willkommen! Bachelor-Studiengang Geoinformation. Topographische Kartographie. Erstsemester-Begrüßung 2016 Prof. Dr. U. Ripke. Prof. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen! Bachelor-Studiengang Geoinformation. Topographische Kartographie. Erstsemester-Begrüßung 2016 Prof. Dr. U. Ripke. Prof. Dr."

Transkript

1 Willkommen! Bachelor-Studiengang Geoinformation Topographische Kartographie Erstsemester-Begrüßung 2016 Prof. Dr. U. Ripke Kartographie und Geomedien Prof. Dr. Stempfhuber Prof. Dr. U. Ripke, 2009 Prof. Dr. Wagner

2 Der Campus im Wedding 2

3 Was erwartet Sie heute? Fachbereich III Studiengänge Personal Labore Studiengang Geoinformation Gliederung des Studiums Praxisphase Studienabschluss Studienplan Schwerpunkte Angew. Geoinformatik / Geodäsie / Geomedien & Kartographie Praktisches Belegung von Lehrveranstaltungen/Onlinebelegung Rechnerzugang Leistungsbewertung/Benotung Prüfungen 3

4 FB III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen (7 Sem.) Umweltingenieurwesen Bau Wirtschaftsingenieurwesen / Bau (7 Sem., FB I + FB III) Geoinformation (6 Sem.) mit Schwerpunkten: Angewandte Geoinformatik Geodäsie Geomedien und Kartographie auslaufend: BEng. Geoinformation, BEng. Vermessungswesen und Geomatik, BEng. Kartographie und Geomedien 4

5 FB III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen Master-Studiengänge Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau (3 Sem.) Urbane Infrastrukturplanung Verkehr und Wasser (3 Sem.) Wirtschaftsingenieurwesen/Bautechnik und management (siehe FB I) Geoinformation (4 Sem.) mit zwei Schwerpunkten: Geoinformatik und Kartographie, Geodäsie Umweltinformation GIS (4 Sem.) auslaufend: MSc. Geoinformation, MSc. Geodatenerfassung und -visualisierung 5

6 FB III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen Zahlen ca Studierende 37 Professoren, Gastprofessoren/-dozenten, Honorarprofessoren ca. 80 Lehrbeauftragte 23 MitarbeiterInnen in Technik und Verwaltung 9 Laboratorien, 1 Forschungsinstitut 6

7 FB III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen Dekanat/Sekretariat Haus Bauwesen, R. 414 (413), Telefon: , Fax: , Dekan: Prof. Dr. I. Domnick (-2593) Prodekan: Prof. Dipl.-Ing. A. Heider (-2574) 7

8 FB III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen Dekanat/Sekretariat, Zi 412, Tel Leiter der FB-Verwaltung (Zi 412): Oliver Hahn (-2592) FB-Sekretärinnen (Zi 413): Birgit Weigel (-2594) Heidi Piehl (-2598) Frauenbeauftragte im FB III: MSc. Jennifer Illius (-5451), MSc. Nicole Salamanek (-2610) 8

9 Aktuelle Infos wo? FB III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen FB-Mitarbeiter: Oliver Hahn Zi 412, Tel Glaskasten im Flur neben dem Sekretariat (Zi 412) (nur Info) Pinn-Wand vor Fahrstuhl I im 4. Stock (Ausfall von Lehrveranst.) ProfessorInnen direkt ( , Sprechstunden, persönlich) Fachschaftsrat FB III, INI-Raum Zi 426a, Tel oder unter Moodle: Schwarzes Brett 9

10 FB III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen Relevante Labore für die Geoinformation Labor für geodätische Messtechnik (K 13, 505) Labor für Photogrammetrie (157, 161) Labor für Geodatenanalyse und visualisierung (449) Labor für Geomedien (146, 147, 153) Zentrum für Bau- und Geodaten ( , 437, 438, 439, 429) Institut für Geoforschung der Beuth HS (145, 149, 166) 10

11 ProfessorInnen des FB III: Geoinformationswesen Dipl. Ing. Breuer Dr. Möller Dr. Bergmann Dr. Domnick Dr. Ripke Dr. Hehl Dr. Resnik Dr. Schomacker Dr. Wagner Dr. Schweikart Dr. Korth Dr. Stempfhuber Angew. Geoinformatik Geomedien & Kartographie Geodäsie 11

12 DozentInnen/MitarbeiterInnen Lehrbeauftragte im WS 16/17 für G1 C.Koch, A.McElroy, J.Mehlig, R.Clift, G.Kaiser, L.Friedrichsdorf, M.Friedrich, H.Illing MitarbeiterInnen der fachbezogenen Labore Marko Koch Monika Lehmann Jonas Pieper Jennifer Illius Conrad Franke Martin Vigerske N. Salamanek Plus Vertretungen: C. Mayer (Photogrammetrie) R. Klemm (Geomedien) Frank Höft Norbert Knorr Jens Rothe Uwe Hofmann H.G. Gietz 12

13 Bachelor-Studiengang Geoinformation Gliederung des Studiums Regelstudienzeit = 6 Semester Praxisphase (4. Sem.) Bachelorarbeit (6. Sem.) Module = Abgeschlossene Lerneinheiten mit Prüfungsleistung Credits = Leistungspunkte pro Semester = 30 Credits Bachelor gesamt = 180 Credits Workload = Arbeitsaufwand 1 Credit = ca. 30 Std., d. h. 5 Credits = ca. 150 Std. 13

14 Praxisphase Ziel der Praxisphase: das bis zu diesem Zeitpunkt im Studium erworbene Fachwissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Dauer (4. Fachsemester / 15 Credits, Gewicht 5/200) zeitlicher Umfang von 12 Vollzeit-Arbeitswochen mindestens 6 Wochen zeitlich zusammenhängend Zulassung mind. 75 Credits erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Auswertung von Erfahrungen am Arbeitsplatz (AEP) Ende des Sommersemesters als Blockveranstaltung schriftlicher Bericht mündliche Präsentation Zeugnis des Arbeitgebers 14

15 Praxisphase Beauftragte: Prof. Dr. Jürgen Schweikart (G+K) Prof. Dr. Korth (V) ab SoSe17 = zusätzlich Prof. Dr. Möller (G) Durchführung: im 4. Semester nach Blockveranstaltungen Inhalt: Tätigkeiten aus dem Berufsfeld der der Geoinformation oder ähnliche Ausland: Akademisches Auslandsamt der Beuth HS Infos: Infoveranstaltung im 3. Sem. nach Ankündigung 15

16 Bachelor-Studiengang Geoinformation Abschlussarbeit (6. Fachsemester / 12 Credits, Gewicht 35/200) studienbegleitend mit Dauer von 3 Monaten Zulassung mit 145 Credits in der Regelstudienzeit, bzw. 160 Credits bei 7 und mehr Semestern fehlende Credits müssen aus Modulen sein, die parallel angeboten werden Abschlussprüfung (6. Fachsemester / 3 Credits, Gewicht 10/200) max. 45 min. (15 min. Vortrag, 30 min. Prüfungsgespräch) Abschluss gewichtetes Mittel aller Modulnoten (mit Ausnahmen s.o.) Akademischer Grad Bachelor of Engineering (B.Eng) 16

17 Studienabschluss: Verleihung des berufsqualifizierenden akademischen Grades Bachelor of Engineering (B.Eng.) 17

18 Bachelor-Studiengang Geoinformation Angewandte Geoinformatik Geodäsie Geomedien und Kartographie 18

19 Bachelor-Studiengang Geoinformation Geoinformation Geoinformation = Dokumentation, Beschreibung und Bewertung von Objekten, Eigenschaften und Sachverhalten aus unserer Umwelt. Geoinformationen lassen sich aus raumbezogenen Daten, den Geodaten ableiten z.b. Straßen, Gebäude, Grenzen, Gewässer, Relief, Standorte, Oberflächenarten, Landnutzung, Geologie, Einzugsgebiete von Schulen, Starts und Landungen an Flughäfen, Statistische Werte und Mengen 19

20 Bachelor-Studiengang Geoinformation Geodaten sind zu: Erfassen Verarbeiten Analysieren Präsentieren 20

21 Bachelor-Studiengang Geoinformation E V A P 21

22 Bachelor-Studiengang Geoinformation 22

23 Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB III, Ripke 23

24 Bachelor-Studiengang Geoinformation Bis wann muss ich mich für einen Schwerpunkt entscheiden? Ab dem 2. Semester werden Schwerpunktmodule angeboten. Der Wechsel in einen anderen Schwerpunkt ist aber bis zu Beginn des 3. Semesters zeitverlust-frei möglich! 24

25 Schwerpunkte Im Folgenden eine kurze Einführung in die Schwerpunkte Hinweis: im Dezember gibt es noch einmal eine Einführung, bei der Sie alle auftauchenden Fragen zu den Vertiefungen und zum Studium allgemein stellen können Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB III, Ripke 25

26 Studienschwerpunkt Angewandte Geoinformatik Prof. Dr. R. Schomacker 26

27 Studienschwerpunkt Geodäsie Prof. Dr. K. Hehl 27

28 Studienschwerpunkt Geomedien und Kartographie 28

29 Modulhandbuch: Enthält alle Module mit Beschreibung der Lernziele, der Prüfungen und der Inhalte. 46

30 Praktisches Belegen der Lehrveranstaltungen Online-Belegung jeweils für Modulteile SU und Ü getrennt, eine Belegung ist automatisch eine Prüfungsanmeldung, eine Pflicht zur Prüfung besteht aber nicht die Belegung ist erforderlich zur Teilnahme an der Prüfung innerhalb des Belegungszeitraumes kann eine Belegung widerrufen werden (bis ) bei Teilleistungsnachweisen (z.b. Übungen) beginnt der Prüfungsversuch mit der Teilnahme an der ersten Teilleistungsprüfung (bei nicht vollständigem Abschluss ist danach ein Prüfungsversuch verbraucht) Jeder Studierende muss die einmal pro Semester zugesandte Studiendokumentation kontrollieren und ggf. umgehend im zuständigen Dekanat reklamieren! 47

31 Praktisches Belegen der Lehrveranstaltungen eine Modul-Unit ist maximal 4x belegbar, es sind jeweils 3 Prüfungsversuche zulässig (wenn dann nicht bestanden = Exmatrikulation) wenn es mehr Belegungswillige als Plätze gibt, kann die Teilnehmerliste beschränkt werden, dabei gelten folgende Prioritäten zur Teilnahme: 1 Erstbelegende im entsprechenden Semester des Studiengangs 2 Erstbelegende im höheren Semester des Studiengangs 3 Zweitbelegende des Studiengangs 4 Dritt- und Viertbelegende des Studiengangs 5 Studierende aus niedrigeren Semestern oder Studierende aus anderen Studiengängen Hinweis: Es wird empfohlen, bei der ersten Veranstaltung anwesend zu sein! Wünsche von Studierenden in Eltern- oder Pflegezeiten mit zeitlich befristeten Betreuungszeiten werden bei der Zugwahl berücksichtigt. Weiteres siehe in der RSPO: 48

32 Praktisches Belegen der Lehrveranstaltungen Es gibt zwei Züge im B-GEO-Y. Sie sollten möglichst gleichmäßig belegt werden. Empfehlung deshalb: Ungradzahlige Matrikelendnummern = Zug 1 mit Übungsveranstaltungen 1 oder 2 Gradzahlige Matrikelendnummern = Zug 2 mit Übungsveranstaltungen 3 oder 4! Umverteilungen zum Ende des Belegzeitraums durch das Dekanat oder die Lehrkräfte sind möglich. Weiteres siehe in der RSPO: 49

33 Onlinebelegung Praktisches Standardisierter Zugang für alle Studierenden Benutzername: smatrikelnummer (z.b. s710562) voreingestelltes Kennwort: Matrikelnummer + Geburtsdatum (z.b ) (in eigenes Password ändern, notieren!) Matrikelnummer hat 6 Ziffern, zusätzliche 0 auf dem Bibliotheksausweis gehört nicht zur Matrikelnummer Hilfe bei der Online-Belegung durch studentische Mitarbeiter/innen im Foyer der Mensa 50

34 Rechnerzugang! Hochschulrechenzentrum (HRZ)! Antrag für einen Campus-IT-Account! HRZ-Service-Büro (Haus Bauwesen, Raum E38c)! montags mittwochs, Freitag 10:00 13:00 Uhr, Donnerstag 13:00 16:00! Telefon ! FB III Netz! Mitarbeiter des Zentrums für Bau- und Geodaten ZBG (Zi 433)! Obligatorische zentrale Einführung in das ZBG mit Zugang zu den Rechnern etc. = morgen von 09:00 bis 10:00 im Ingeborg-Meising-Saal 51

35 Praktisches Leistungsbewertung Notenermittlung wird zu Beginn der Lehrveranstaltung von der Lehrkraft bekannt gegeben. Inhalte und Durchführung der Module werden in dem Modulhandbuch festgelegt (online). Für Lehrveranstaltungen mit integriertem Vorlesungs- und Übungsanteil werden zwei Beleglisten geführt. Die Leistungen werden i. d. R. am Ende des jeweiligen Semesters bewertet: Klausur oder eine mündliche Prüfung, Vortrag, schriftliches Referat, Posterpräsentation, Abgabe einer Übungsarbeit, eine praktische Prüfung, die gewichtete Mittelung mehrerer Teilleistungsnachweise. 52

36 Differenzierte Benotung Benotung differenziert in Drittelnoten: 1,0-1,3-1,7-2,0-2, ,0 Übungen werden auch mit m.e. oder o.e. bewertet Notenergebnisse jenseits der 4,0 gelten als 5,0 = nicht ausreichend Noten, die durch die gewichtete Mittelung mehrerer Einzelnoten entstehen, werden auf Drittelnoten gerundet: 1,0 bis 1,15 = 1,0 Praktisches 1,16 bis 1,50 = 1,3 1,51 bis 1,85 = 1,7 u.s.w. auf dem Zeugnis werden nur ganze Noten ausgewiesen: 1,0 / 1,3 = sehr gut und 1,7 / 2,3 = gut u.s.w 53

37 Praktisches Prüfungen und Prüfungswiederholungen grundsätzlich freie Wahl zwischen dem ersten oder dem zweiten Prüfungstermin (nutzen Sie die erste Möglichkeit!!!!) maximal 3 Prüfungsversuche (= 2 Wiederholungen) für Wiederholungen von Klausuren oder mündlichen Prüfungen gilt der zweite Prüfungszeitraum zu Beginn des Folgesemesters Übungsveranstaltungen und Teilleistungsnachweise sind i. d. R. hiervon ausgenommen! Nichtbestehen im zweiten Prüfungszeitraum heißt Neubelegung der LV im folgenden Jahr (nur jährliches Angebot!) Abschlussarbeit (zwei Versuche, dabei gilt ein nicht erfolgreicher Versuch innerhalb der Regelstudienzeit als nicht unternommen) 54

38 Praktisches Prüfungswiederholungen der zweite Prüfungszeitraum für Module des FB III ist jeweils in der letzten Woche der vorlesungsfreien Zeit, an dem jeweiligen Vorlesungstag die Termine werden vor Ende der Vorlesungszeit veröffentlicht unter: 55

39 Stundenplan für G1 im WS 16/17 Achtung: Bei Belegungen die Lehrkräfte und Zugnummer beachten. Jedes Modul nur einmal belegen!! Änderungen am Stundenplan sind nicht auszuschließen! 56

40 Stundenplan für G1 im WS 16/17 Achtung: Bei Belegungen die Lehrkräfte und Zugnummer beachten. Jedes Modul nur einmal belegen!! Änderungen am Stundenplan sind nicht auszuschließen! 57

41 Empfehlung: Grundlagen GIS bei Bergmann ist besonders für die Studierenden mit Geodäsie-Interesse geeignet (roter Rahmen = Zug 1). Grundlagen GIS bei Friedrich ist besonders für die Studierenden mit Kartographie-Interesse geeignet (blauer Rahmen = Zug 2). Letzte Mitteilung: Die Lehrveranstaltungen beginnen für Zug 1 am Donnerstag, den um 12:30 Uhr! für Zug 2 am Donnerstag, den um 08:00 Uhr! Informieren Sie sich am Schwarzen Brett im 4. Stock der 1. Spange (neben Fahrstuhl), ob Ausfälle gemeldet werden! 58

42 Gibt es Fragen? 59

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2016/17 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

Zentrale Studienberatung. Wie organisiere ich mein Studium?

Zentrale Studienberatung. Wie organisiere ich mein Studium? Zentrale Studienberatung Wie organisiere ich mein Studium? Gliederung 1. Studieren 2. Rechtsgrundlagen 3. Strategien Beuth Hochschule für Technik Berlin 2 Studieren Beuth Hochschule für Technik Berlin

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Infoveranstaltung am 25.06.2014 Übersicht Regelungen RSPO12 bzgl. der Studienverlaufsberatung Wahlpflichtmodule Organisation Praxisphase

Mehr

Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI - Informatik und Medien am für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten

Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI - Informatik und Medien am für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI - Informatik und Medien am 28.04.2016 für Erstsemester im Rahmen der Orientierungseinheiten Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Mehr

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien. für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien. für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien für Erstsemester im Rahmen der Orientierungseinheiten Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 2 Zielsetzung der

Mehr

Wie organisiere ich mein Studium? Zentrale Studienberatung

Wie organisiere ich mein Studium? Zentrale Studienberatung Wie organisiere ich mein Studium? Zentrale Studienberatung Gliederung 1. Studieren 2. Rechtsgrundlagen 3. Strategien Wie organisiere ich mein Studium?, Zentrale Studienberatung 2 Studieren Wie organisiere

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Aylin Karacan Studienfachberaterin 12.10.2016 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Bachelor Politikwissenschaft (Haupt- und Nebenfach) 12. Oktober 2016 Einführung in die Studienordnung

Mehr

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Prüfungsordnung der Fakultät Bauwesen vom 08.07.2010 Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Fakultät Bauwesen HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule

Mehr

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im WS 2009/10

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im WS 2009/10 anteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im WS 2009/10 Fachbereich I 79 45 34,1% 32,4% 153 94 Fachbereich II 1

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Geomedien und Kartographie

Geomedien und Kartographie Geomedien und Kartographie Bachelor-Studiengang Geoinformation Topographische Kartographie Januar 2016 Kartographie Prof. Dr. U. Ripke und Geomedien Prof. Dr. U. Ripke, 2009 Bachelor-Studiengang Geoinformation

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Leitfaden für Lehrende. im Fachbereich III. Bauingenieur- und Geoinformationswesen. zum Wintersemester 2015/16

Leitfaden für Lehrende. im Fachbereich III. Bauingenieur- und Geoinformationswesen. zum Wintersemester 2015/16 Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences Leitfaden für Lehrende im Fachbereich III Bauingenieur- und Geoinformationswesen zum Wintersemester 2015/16 Studiengänge Ba Bauingenieurwesen

Mehr

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015 Begrüßung MCuB MCuB, Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer Prüfungsausschuss und -ordnung Folie 1 Aufgaben Prüfungsausschuss => Organisation des Prüfungswesens im Fachbereich => Mitwirkung

Mehr

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien. für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien. für Erstsemester. im Rahmen der Orientierungseinheiten Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik und Medien für Erstsemester im Rahmen der Orientierungseinheiten Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences 2 Zielsetzung der

Mehr

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Stand: 27.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 12.10.2015 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und Stundenplan Tipps &

Mehr

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik WS 2009/2010 Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Studienfachberater Prof. Dr.-Ing. Frank Gustrau Raum A526 0231 / 9112-646 Frank.Gustrau@fh-dortmund.de BA IuK, Gustrau

Mehr

Die künftigen Studiengänge Geodäsie an der TU

Die künftigen Studiengänge Geodäsie an der TU Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Geodätisches Institut Gemeinsame Beratung der Vermessungsbehörden und er Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure des Freistaates Sachsen 5. November 2007

Mehr

und plötzlich war ich hier!?

und plötzlich war ich hier!? Grundlagen der Informatik und plötzlich war ich hier!? Paul Schmücker p.schmuecker@hs-mannheim.de IMB 2013-09-23 Wichtige Adressen http://www.mi.hs-mannheim.de Homepage des Instituts MI: Informationen,

Mehr

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Stand: 02.10.2015 Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Die Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Arbeitsbereichs

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Schwerpunktpräsentation Bachelor-Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Das

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Stand 4.06.20)

Mehr

A B S C H L U S S P R Ü F U N G WiSe 2014/15

A B S C H L U S S P R Ü F U N G WiSe 2014/15 A B S C H L U S S P R Ü F U N G WiSe 2014/15 Anträge auf Zulassung zur Abschlussprüfung Bachelor BAO, BME können ab sofort bis Ende der Vorlesungszeit (26.07.2014) zu den folgenden Öffnungszeiten: Montag

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Alles Wissenswerte rund um Prüfungen in STiNE

Alles Wissenswerte rund um Prüfungen in STiNE Alles Wissenswerte rund um Prüfungen in STiNE STiNE-Anleitung für Studierende Regionales Rechenzentrum Service und Anwendungen Campus Management Stand des Dokuments: September 16 Inhalt 1 Alles Wissenswerte

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 18.02.2015 Nr.: 320 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung der Hochschule RheinMain

Mehr

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern vom 09.05.2016 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationen zum Studienverlauf 1 Vorbemerkung 1) Präsentation ersetzt nicht das Lesen der Prüfungsordnung und der Praktikumsordnung! 2) Alle Studierenden

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 17.Oktober 2016 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Berking 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

Verfahrens- und Umwelttechnik. Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016

Verfahrens- und Umwelttechnik. Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016 Verfahrens- und Umwelttechnik Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016 Herzlich Willkommen im Bachelor-Studiengang Verfahrens- und Umwelttechnik 2 Personen und Funktionen Lehre: Ämter:

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Drucktechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-DTB) vom 11. Juni 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang. Geodäsie und Geoinformation

Studienordnung für den Master-Studiengang. Geodäsie und Geoinformation Studienordnung für den Master-Studiengang Geodäsie und Geoinformation an der Technischen Universität München vom 10. November 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 des

Mehr

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Fragen Welche Veranstaltungen sollte ich (im 1. Semester) besuchen? Wie belege

Mehr

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom 21. März 2016 geändert durch Satzung vom 5. August 2016 Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des Konkordats

Mehr

Lambert Wanninger und Lars Bernard 107 Geodätische Studiengänge an der Technischen Universität Dresden

Lambert Wanninger und Lars Bernard 107 Geodätische Studiengänge an der Technischen Universität Dresden Lambert Wanninger und Lars Bernard 107 Geodätische Studiengänge an der Technischen Universität Dresden LSA VERM 2/2010 Geodätische Studiengänge an der Technischen Universität Dresden Von Lambert Wanninger

Mehr

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz Überblick Masterstudiengang Psychologie Einführung Vorstellung der Studienschwerpunkte (LehrstuhlvertreterInnen)

Mehr

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 28 vom 29.09.2014, Seite 308-313 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Nachhaltige Unternehmensführung

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier 2010 Veröffentlicht am 07.09.2010 Nr. 11/S. 96 Tag Inhalt Seite 07.09.2010 Prüfungsordnung für Studierende im Master- Studiengang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie 12. Oktober 2015 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie Überblick 1 Begrüßung durch Prof. Dr. C. Niessen 2 Aufbau des Studiums (Teil I) 3 Vorstellung

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Einführung Geoinformatik

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Einführung Geoinformatik Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung Einführung in die Geoinformatik Aus dem Verzeichnis der Lehrveranstaltungen: Halbmodul: Einführung in die Geo-Informatik Zugelassen für: Master-Studiengang Bereich:

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26 37. Jahrgang, Nr. 26 14. Juli 2016 Seite 1 von 5 Inhalt Festsetzung von Höchstzahlen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester 2016/17 und zum

Mehr

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel vom 29. April 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademische

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Rechtsbereinigte Lesefassung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-BIB) vom 31. Juli 2007 nach der 1.

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM 21.05.2012 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Sch/Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen, den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51 460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Informatik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2008 Die Rektorin

Mehr

Wintersemester 2015/16 zum Studiengang Maschinenbau - Mechanical and Process Engineering (MPE) Prüfungsordnung 2014

Wintersemester 2015/16 zum Studiengang Maschinenbau - Mechanical and Process Engineering (MPE) Prüfungsordnung 2014 1 von 5 Wintersemester 2015/16 zum Studiengang - Mechanical and Process Engineering (MPE) 1. Studienplanung Regelstudienzeit: 4 Semester = 2 Jahre Ordnung des Studiengangs und Studienplan siehe Homepage:

Mehr

Studienordnung. Public Management

Studienordnung. Public Management Stand: 19. September 013 Studienordnung für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Balthasar Novák Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Informationen zur Prüfungsordnung Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Einführung in die Prüfungsordnung. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Einführung in die Prüfungsordnung. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Einführung in die Prüfungsordnung U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht P r ü f u n g s a m t für den Bachelor-Studiengang

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr.: 388 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang International Business Administration (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen

Mehr

Die neuen Studiengänge der Physik

Die neuen Studiengänge der Physik Ab dem kommenden Wintersemester ändern sich die Studiengänge BSc Physik, BA Lehramt GymGe/ BK Physik und MSc Physics. Bis zum 31.12.2015 müssen Sie sich entscheiden, in welcher Studienordnung Sie Ihren

Mehr

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner Inhalt 2 Ansprechpartner Prüfungsordnung Prüfungsanmeldung und abmeldung Spezialfall: Prüfungen des ersten Semester Probleme Wiederholung

Mehr

Informationen zum Prüfungsrecht für Erstsemester

Informationen zum Prüfungsrecht für Erstsemester Prof. Dr. Edda Eich-Soellner Prüfungskommissionsvorsitzende Informatik Prüfungskommissionsvorsitzende Scientific Computing WS 2015/2016 2-1 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung Prof. Dr. R. Vogel Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) 1 Wichtige Adressen FB 12: Informatik

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Erstsemester Infoabend Referat Studienberatung Dienstag,

Erstsemester Infoabend Referat Studienberatung Dienstag, Referat Studienberatung Agenda Allgemeines Prüfungen Praktikum Notenberechnung Vertiefung Schlüsselqualifikationen & Seminare Zusätzliche Angebote der Universität Sonstiges 2 Allgemeines Folien werden

Mehr

Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)

Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27) Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27) 1 Fragen/Beratung In folgenden Fällen können Sie sich gern an mich wenden:

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, 22.07.2013 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bochum

Mehr

15. November 2010 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

15. November 2010 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 52/10 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 839 15. November 2010 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Facility Management (an

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Informationen zu den Praxismodulen WP 5 bis WP 8

Informationen zu den Praxismodulen WP 5 bis WP 8 Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Ethnologie Informationen zu den Praxismodulen WP 5 bis WP 8 Stand: SoSe 2015 Paul Hempel paul.hempel@ethnologie.lmu.de Änderungen sind vorbehalten. Alle hier

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 92 - Nr. 12 / 2014 (22.09.2014) - Seite 88 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 91 Seite 1 13. Oktober 2005 NHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation

Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation Geoinformation, Vermessungswesen, Kartographie Die fachbezogenen Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2016/17 10. Oktober 2016 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Anlage Regelstudienplan

Anlage Regelstudienplan Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Civil Engineering) am Fachbereich Bauwesen der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) vom 01.02.2005 Auf der Grundlage der 9 Abs. 7, 67 Abs. 3

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, den 24.08.2015 - Der Präsident - Az.: Dez. 4 - Br Studiengangsprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik (7 Sem.), Elektrotechnik (8 Sem.), Elektrotechnik (13

Mehr

Ordnung für das Industriepraktikum des. Dualen Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie. der Hochschule Neubrandenburg. vom

Ordnung für das Industriepraktikum des. Dualen Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie. der Hochschule Neubrandenburg. vom Anlage 1 zur Fachstudienordnung Ordnung für das Industriepraktikum des Dualen Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie der Hochschule Neubrandenburg vom 24.05.2013 Ordnung für das Industriepraktikum

Mehr

Fachprüfungsordnung für den. Master-Studiengang Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie. der Hochschule Neubrandenburg vom 31.

Fachprüfungsordnung für den. Master-Studiengang Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie. der Hochschule Neubrandenburg vom 31. Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie der Hochschule Neubrandenburg vom 31. Mai 2016 Auf der Grundlage der Rahmenprüfungsordnung der Hochschule Neubrandenburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Prähistorische Archäologie am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Abs. 1 Nr.

Mehr

Dipl.-Ing. Martin Vogel Büro: A2-18 b Telefon: Sprechzeit: dienstags & donnerstags, 13:30-15:30 Uhr

Dipl.-Ing. Martin Vogel Büro: A2-18 b Telefon: Sprechzeit: dienstags & donnerstags, 13:30-15:30 Uhr Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Gudrun Breitzke Lehrgebiete im Bachelor-Studiengang: Ingenieurinformatik (1. Semester) Mathematik (1. und 2. Semester) CAD (2. Semester) Büro: A2-18 a Telefon: 0234 32-10206

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nr. 2016-03 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 23 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2016-03 Veröffentlicht

Mehr

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie GEOGRAPHISCHES INSTITUT GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie gültig für alle Studierenden, die ihr Lehramtsstudium ab dem WS 2007/2008 aufgenommen

Mehr