Fünf Stunden in der Woche investiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fünf Stunden in der Woche investiert"

Transkript

1 "Deininger Anzeiger" Die Information für die Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger Ausgabe Internet nächster Anzeigenschluß 9. November 2001 Informationsblatt für alle Ortschaften der Großgemeinde Deining Gemeinde Deining Dr. med. Reichelt Dr. med. Gruber Zahnarzt Oslislo Labertal Apotheke Öffnungszeiten: Mon. u. Donn Uhr Uhr Uhr Uhr Dien. u. Mitt Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr 2001 wurde dem Ehrenamt gewidmet Internationales Jahr der Freiwilligen Freiwilligen Engagement. Selbsthilfe. Ehrenmat. Fünf Stunden in der Woche investiert durchschnittlich jeder ehrenamtliche Aktive in sein Engagement. Jeder dritte unter den ehrenamtlich Engagierten wendet sogar wesentlich mehr Zeit dafür auf. Freiwillige Tätigkeiten sind heute mehr denn je ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ihre Bedeutung sollte gerade in einer von einer wachsenden Dienstleistungsorientierung geprägten Zeit allen Bürgern und Bürgerinnen und den politisch Verantwortlichen neu bewusst werden. Darum der Aufruf an alle Bürger: Scheuen auch Sie sich nicht vor der Übernahme von freiwilligen und ehrenamtlichen Aufgaben. Dadurch kann in erster Linie das Gemeinwesen und damit das gemeinschaftliche Zusammenleben in Vereinen und im Privaten für alle vereinfacht werden. Als Folge davon können Kosten für die Allgemeinheit reduziert werden. Nicht nur die Übernahme einer Funktion in einem Verein, wie z.b. als Vereinsvorsitzender stellt ehrenamtliches Engagement dar, sondern jeder kann durch seinen freiwilligen Einsatz in vielen anderen Bereichen seinen Beitrag für das Funktionieren unserer Gesellschaft leisten. Bushäuschen in Pirkach im neuen Kleid Auf Anregung der Gemeinde hat Frau Katharina Schneider mit einigen Kids aus Pirkach das Bushäuschen an der neu ausgebauten Straße bemalt. Das Landschaftsbild auf der Rückseite und das Herz auf der Innenseite werten das vormals triste Betonhäuschen ungemein auf. Dieses Engagement Bürgermeister Sprechstunden: Donnerstag Uhr Uhr Wertstoffhof: Dez.-Febr.: Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr März-Nov.: Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Deponie: Freitag Uhr Uhr jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis Uhr im Rathaus telef. angezeigt wurden. Ein schönes Landschaftsbild entstand auf der Rückseite wurde von der Gemeinde mit der Übernahme der Materialkosten und einer Brotzeit belohnt. Solche ehrenamtlichen Aktionen sind nachahmenswert und verdienen ein außergewöhnliches Lob und Respekt. Verwaltung: Tel / Fax / Frau Schneider mit den jungen Künstlern bei der Arbeit im Bushäuschen Alois Scherer, 1. Bürgermeister

2 Standesamt Seite 2 Standesamt Geburten Marvin Pascale Dorn, Großalfalterbach, Unter-Mark-Weg 4 David Schmid, Großalfalterbach, Marterweg 9 Eheschließungen Christiane Krah mit Erich Zembacher, Deining, Am Grabenberg 12 Heike Sandoval mit Jürgen Sommer, Deining, Gumppenbergstr. 22 Sonja Ascher mit Stefan Schuster, Leutenbach, Stichtlstr. 4 Sterbefälle Christine Wölfl, Unterbuchfeld, Am Schwall 6 Johann Müller, Deining, Kreuzbergstr. 4 Annemarie Lukas, Tauernfeld, Winnberger Weg 4 Maria Effenberger, Deining, Kreuzbergstr. 4 Die Gemeinde Deining gratuliert im Juli und August Zum 70. Geburtstag: Johann Schuster, Leutenbach, Ortsstr. 7 Theres Tischner, Großalfalterbach, Hochweg 12 Anna Sturm, Oberbuchfeld, Alte Str. 21 Michael Frank, Siegenhofen, Mühlstr. 12 Walburga Sturm, Sternberg 4 Anna Brunner, Deining, Kreuzbergstr. 4 Walburga Braun, Döllwang, Talstr. 8 Zum 75. Geburtstag: Martin Schrafl, Leutenbach, Ortsstraße 27 Walburga Schrafl, Kleinalfalterbach, Dorfstraße 8 Zum 95. Geburtstag: Maria Reim, Deining, Kreuzbergstraße 4 Zum 103. Geburtstag: Anna Pohl, Deining, Kreuzbergstr. 4 Zum 25-jährigen Ehejubiläum: Rosa und Johann Laub, Körndlhof 18 Bonifaz und Anna Nutz, Siegenhofen, Josef-Kurz-Str. 3 Monika und Siegwald Braun, Deining, Herbststr. 14 Zum 50-jährigen Ehejubiläum: Annemarie und Josef Roidl, Deining, Kirchenweg 1 Stilla und Willibald Moßburger, Leutenbach, Ortsstr. 1 Zum 60-jährigen Ehejubiläum: Minna und Richard Kähler, Unterbuchfeld, Am Schwall 7 So können Sie uns erreichen: Internet Thomas Burger: Tel / tburger@bene-online.de Jens Ahrens: Tel / Matthias Seger: Tel / Matthias-Seger@t-online.de Axel Nährig : Tel / Fax / Mobiltelefon 0171 / Axel.Naehrig@t-online.de Ingmar Nowak: Tel / 1455 Mobiltelefon 0160 / Ingmar.Nowak@t-online.de Stellenausschreibung Die Gemeinde Deining stellt zum eine(n) Auszubildende(n) im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter - Fachrichtung Allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung ein Die Ausbildung dauert drei Jahre. Neben der Tätigkeit bei der Gemeinde erfolgt die Ausbildung an der Berufsschule und an der Bayeri schen Verwaltungsschule Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen müssen bis spätestens Oktober 2001 bei der Gemeindeverwaltung in Deining eingehen Verspätet eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden Alois Scherer 1. Bürgermeister Deininger IMPRESSUM: Anzeiger Redaktion: Ingmar Nowak Kathrin Moosburger Anzeigen: Ingmar Nowak Korrektur: Klaus Eichenseer Finanzen: Thomas Burger Sport: Matthias Seger Layout & Satz: Axel Nährig Anschrift: Alte Gasse Großalfalterbach Tel.: / Fax Herausgeber: Axel Nährig Thomas Burger Jens Ahrens Matthias Seger Amtliche Bekanntmachungen: Gemeinde Deining Auflage: 1500 Stück Druck: Semmler Druck Bergstraße Daßwang Tel Fax: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder.

3 Veranstaltungen Seite 3 Deining 23. Sept. 2. Deininger Gewerbeschau 06. Okt. um Uhr im Pfarrheim Musikkabarett mit der Couplet AG. Der Vorverkauf in der Raiffeisenbank, der Labertalapotheke und der Tankstelle Seitz hat bereits begonnen. 20. Okt. Kirchenchor Deining singt im Eichstätter Dom 21. Okt. Terminabsprache im Pfarrheim Deining 23. Okt. Blutspendetermin in der Volksschule Deining 27. Okt. Staatl. Feuerwehr-Ehrungen in der Gemeinde Deining 03. Nov. 20-jähriges Jubiläum Frauen treffen sich nach der Messe um Uhr im Pfarrheim 17. Nov. 17. Watt-Turnier für Mannschaften im Pfarrheim Deining 23. Nov. KLJB Kathreinrock im Pfarrheim Deining Großalfalterbach Königschießen: Fr., Di., Mi., Fr., Am 13. Oktober findet die Königsfeier im Schützenhaus statt. Einholen des Schützenkönigs mit der Werkvolkkapelle Neumarkt, anschließend Schützenfeier mit den Eckartsreuther Boaum 13. Nov. Jahreshauptversammlung im Schützenhaus 2. Gewerbeschau DEINING mit Tag der Umwelt Sonntag, 23. Sept im Gewerbegebiet Unterbuchfeld Programm: Uhr Beginn Uhr Offizielle Eröffnung durch Staatssekretär Hans Spitzner Uhr Vortrag zum Thema "Wind - Kraft" durch Günter Beermann aus München Uhr Mittagessen Uhr Nachmittagsprogramm: Kutschfahrten Kinder-Betreuung durch den Kindergarten Deining Fahrzeugschau und Jugendprogramm der Feuerwehren Disco auf der Bühne mit Lichtund Show-Tanz Einlagen CSU Deining 29. Sept. um Uhr Schafkopfrennen der CSU-Ortsverbände in der Ge meinde Deining beim Hahnenwirt. Zu gewinnen gibt es neben wert vollen Sachpreisen DM 250, in bar, sowie einen Jetpag. Unterbuchfeld Kettenbasteln für Kinder ab 6 bis 12 Jahre: Perlenketten, Armbänder, Ohrringe - so viel sie schaffen können. Gebühr: 10,-DM pro Kind für den ganzen Nachmittag ab 12 Jahre: Modeschmuck aus Sicherheitsnadeln Gebühr: 10,-DM pro Kind plus zusätzlich 10 Nadeln 0,50 DM Teilnehmerzahlen pro Gruppe 4-6 Kinder Basteleien Irene Bögl Amselweg Unterbuchfeld Tel.: / 1213 Termin nach Absprache Leutenbach 11.Nov. Kirchweih St. Martin in Leutenbach. 11.Nov. Martiniritt nach Leutenbach mit Pferdesegnung, Reitverein Stankt Georg Es ist wieder soweit!!! Blutspenden am Dienstag, den 23. Okt. 01 in der Volksschule Deining von bis Uhr Wohnungssuche Junger Mann, ledig, sucht in Deining oder Umgebung 2 Zimmer-Wohnung bis 350,- DM zu mieten. Kontakt unter 09184/530 oder 0160/ SPD Deining 07.Okt. um Uhr Mitgliederversammlung der Deininger SPD im Gasthaus Hack-Sippl in Döllwang Döllwang 24.Nov. Schafkopfrennen im Gasthaus Hack-Sippl in Döllwang Waltersberg 04.Nov. Kirchweih St. Leonhard in Waltersberg Ihre Beraterin: Sylvia Inzenhofer Velburger Str Deining Tel LBS-Vertriebsdirektion Ringstr Neumarkt Tel

4 Letzter Check zur Euro-Umstellung Die Euro-Bargeldeinführung am 1.Januar 2002 ist die letzte Stufe der Euro-Währungsumstellung. Bis dahin müssen auch alle Umstellungen im unbaren Bereich abgeschlossen sein alle Bereiche und Systeme Ihres Unternehmens. Ist Ihr Rechnungswesen auf den Euro vorbereitet? Umstellen auf den Euro bedeutet Umstellen der Hauswährung, also der Währung, die für Buchhaltung, Planung, Preislisten, Kataloge, Angebote, Kalkulationen verwendet wird, auf Euro. Ist Ihre Software Euro-fähig? Sind alle notwendigen Abschlusstests schon erfolgt? Sind ihre Mitarbeiter Euro-fit? Haben Sie mit ihren Voll- und Teilzeitmitarbeitern des Verkaufs- und des Kassenbereichs das Rechnen in DM und Euro sowie das Zahlen in beiden Währungen trainiert? Falschgelderkennung bewahrt Ihr Unternehmen vor finanziellen Schäden. Ab September stehen die Sicherheitsmerkmale Perlen Fa rbe n Irene Bögl Amselweg Unterbuchfeld Tel.: / 1213 Basteleien Gemeinsam mit dem Kreisjugendring wurde in der Gemeinde ein umfangreiches Ferienprogramm orga- Deining des neuen Geldes zur Verfügung. Ist Ihr Zahlungsverkehr bereit für den Euro? Haben Sie bereits Ihre Erstausstattung an Euro-Bargeld errechnet und bei Ihrer Hausbank bestellt? Zahlungsverkehr Verwenden Sie bereits die neuen Euro- Überweisungs- und Zahlscheinvordrucke? Haben Sie bereits das neue Datenträgerformat eingeführt? Noch haben Sie Zeit und können Vorbereitungen treffen. Bereiten Sie den Zeitplan für die Umstellung vor. Damit nichts vergessen wird, habe ich eine Checkliste zusammenbestellt, die Ihnen Hilfestellung und Gedächtnisstütze sein soll. Die komplette Auflistung von Eurogeld, über Bargeldbestände, Kassen, Umtauschmöglichkeiten bis zur Zählmaschine wird Ihnen bei Anforderung gegen Kostenerstattung überlassen. Kurt Schimek, Heideweg 78, Neumarkt Fensterfarben mit viel Zubehör alles zum Bemalen Anleitungshefte Perlen Modeschmuck Stickperlen Schmuckzubehör Veranstaltungen zum Kettenbasteln werden angeboten.- Siehe Veranstaltungshinweise Seite 3 Basteleien Irene Bögl Amselweg Unterbuchfeld Tel.: / 1213 Großes Ferienprogramm für unsere Kids Der Bürgermeister schmeisst eine Runde Eis, links warten Kreisjugendpfleger Oli Schmidt aus Mittersthal, ob ein s übrig bleibt. nisiert. Vom Hipp-Hopp-Kurs angefangen, über das Spielmobil des Kreisjugendringes und der Fahrt zum Volksfest wurden ausserdem von Frau Evi Jahreiß Fahrten zum Wasserskifahren, zum Schloss Thurn usw. angeboten. An dieser Stelle möchte ich mich besonders beim Kreisjugendring, bei Frau Evi Jahreiß und bei meinem Mitarbeiter Hermann Kirsch für das aussergewöhnliche Engagement bedanken. Vielleicht kann das Ferienprogramm Seite 4 Weiterbildungsangebote in der Großgemeinde Deining Die Volkshochschule Neumarkt bietet in der Großgemeinde Deining folgende Weiterbildungen für Geist und Körper an: 24. September: EDV-Kurs 40plus ; 25. September: Supergymnastik für Körper und Seele; Wirbelsäulengymnastik, 26. September: Yoga; 27. September: Kochen mit Kindern; 28. September: Italienisch im Ristorantino für Anfänger; ab 0ktober: Selbstverteidigung für Mädchen (Anfänger); 8. 0ktober: Skigymnastik; 6. November: Streifzug durch die asiatische Küche. Anmeldungen bei Erwin Klinger, Schweppermannstrasse 7, Deining, Tel. (09184) Kurt Schimek 23. September Gewerbeschau Öffnungszeiten: Mo.: - Fr. 6. Uhr bis 18. Uhr Sa 6. Uhr bis 13. Uhr...NATÜRLICH FRISCH! Bäckerei Teilzeitkraft für den Ladenverkauf ab 5.00 Uhr morgens gesucht Obere Hauptstraße Deining Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) im kommenden Jahr durch weitere Aktivitäten z.b. durch Vereine und andere Organisationen, noch ausgeweitet werden. Entsprechende Vorschläge sollten im Laufe des Frühjahrs im kommenden Jahr an Herrn Kirsch von der Gemeindeverwaltung gerichtet werden. Die Kids in unserer Gemeinde werden alle Aktivitäten, wenn auch noch zu klein, auf jeden Fall dankbar annehmen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

5 Das Kreisbildungswerk Neumarkt bietet in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Deining und den katholischen Verbänden zahlreiche Vortragsveranstaltungen und Foren an. So findet am 25. 0ktober im Pfarrheim Deining ein religiöser Bildungstag für Senioren statt. Referent ist Pfarrer Wolfgang Jäger. In Arzthofen, 6. November, Deining, 7. November, Tauernfeld, 8. November, Mittersthal, 12. November, Leutenbach, 13. November, Unterbuchfeld, 20.November, Siegenhofen, 21. November, Deining, 28. November, referiert Pfarrer Jäger jeweils zum Thema Dienst in der Pfarrei Warum ich? Theologische Gedanken zum 4. Advent will der Referent am 23. Dezember vermitteln. Auf Veranlassung der KAB Deining findet am 8. November im Pfarrheim in Deining ein Referat über Gewalt hat viele Gesichter statt. Über die neue private Altersvorsorge findet am 9. November ein Vortragsabend statt. Über die Lebensund Zukunftsangst ein Phänomen unserer Gesellschaft berichtet Wolfgang Reißner bei Frauen treffen sich und Maria Knörzer bietet theologische Gedanken zur Weihnachtszeit am 11. Dezember an. Der Jugendchor Batzhausen hat unter der Leitung von Katharina Schneider aus Pirkach ein Musical einstudiert. Erzählt wird eine Geschichte aus dem alten Testament die nun neu in Szene gesetzt wird. Im Deininger Pfarrheim wird das Stück am 20. Oktober um 20 Uhr und am 21. Oktober um Uhr aufgeführt. Der Eintritt zu den Aufführungen ist frei, jedoch werden gerne Spenden für die Aktion Schritt für Schritt Hilfe mit System in Indien angenommen. Weitere Aufführungen finden statt am 29./30 September im Schulhaus in Wissing, am 02. Oktober im Schulhaus in Seubersdorf, am 13./14. Oktober im Pfarr- Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 Seminare in Deining Musical Josef, der Träumer im Pfarrheim Der Zweckverband Wasserversorgung Sengenthaler Gruppe hat sich zur Neuerschließung eines Wasserdargebots entschlossen. Der Zweckverband, der im Jahr eine Wassermenge von rund m³, davon etwa 60 % für Deining und 40 % für Sengenthal zur Verfügung stellt, ist seit Jahren bestrebt, die durch Eisenausflockungen beeinträchtigte Wasserqualität zu verbessern. Durch die Neutrassierung der Bundesstraße 299 hat sich nun die Möglichkeit ergeben das bisherige Wasserdargebot vom Bund ablösen zu lassen. Zur künftigen Sicherung der Wasserversorgung heim in Velburg. Informationen erhalten sie auch unter Tel.Nr /1228 oder im Internet: Träger der Maßnahme ist das Kath. Pfarramt Batzhausen. Meisterbetrieb Antennenbau Mobiltelefone Kostenlose Leihgeräte Abhol- und Bringservice Reparatur sämtlicher Fabrikate Günter Breindl Radio u. Fernsehtechniker-Meister Heinrichstraße Pavelsbach Georg-Lang-Straße Deining Information über Erschließung des neuen Wasserdargebots der Sengenthaler Gruppe Baugeschäft seit 1967 GmbH Rudolf Weidinger hatte man die Neuerschließung verschiedener Wasserdargebote sowie einen Wasserverbund mit den Stadtwerken Neumarkt ins Auge gefasst. Die Ergebnisse von Versuchsbohrungen in der Schlierfer Heide waren von Erfolg gekrönt und erlauben eine weitere Eigenversorgung. Die Wasserversorgung kann damit langfristig auf eine sichere Basis gestellt werden. Die Bohrungen haben eine mögliche Wasserentnahmemenge von 31 l/sec. in Spitzenbedarfszeiten ergeben. Dies reicht nach den Prognosen für mindestens die nächsten 30 Jahre aus. Als Reserve steht das Wasseraufkommen Kalter Fluss in Deining Baustoffe Schalungs- und Gerüstverleih Eingabepläne Mauer-, Beton-, Stahlbeton- und Putzarbeiten Pirkacher Weg Großalfalterbach Tel Fax zur Verfügung. Die Kosten für die Brunnenerschließung, die neuen Leitungen und die Erweiterung der Aufbereitungsanlage Winnberg werden mit 4,2 Millionen DM beziffert. Dies kann mit einer Wassergebührenerhöhung von etwa 0,60 DM/m³ finanziert werden, was zu einem immer noch moderaten Gesamt- preis von ca. 1,60 DM/ m³ führt. Die Sicherung des Wasserdargebots wird nun durch eine wasserrechtliche Erlaubnis erfolgen, welche Schutz vor eventuellen anderweitigen Entnahmen bietet. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Discobus Ab dem 01. September rollt wieder jeden Samstag der Discobus durch unseren Landkreis. Dabei werden auch zwei Haltestellen in unserer Gemeinde angefahren. In Mittersthal in der Ortsmitte und in Deining bis Mitte November in der Oberen Hauptstr. auf Höhe der Metzgerei Sellerer und danach wieder die Haltestelle Schulstraße, (z. Zt. Baustelle). Der Discobus fährt von Deining aus nach Neumarkt. Dort besteht die Möglichkeit zum Umsteigen zu den Linien, die die Discotheken in Neumarkt, Berg, Postbauer und Niederhofen anfahren. Das Tagesticket kostet DM 5,- und gilt auf allen Linien für beliebig viele Fahrten. Der Discobus kann selbstverständlich auch von allen anderen genutzt werden, auch wenn keine Disco besucht wird. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

6 Seite 6 Neuer Fußgängerüberweg an der Oberen Hauptstraße In der Gemeinderatssitzung vom beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass in der Oberen Hauptstraße in Höhe der Apotheke die Über- In Höhe der Labertalapotheke wird der neue Fußgängerüberweg entstehen. Am Sonntag, den 23. September findet die 2. Deininger Gewerbeschau mit Tag der Umwelt statt. Ausstel- LABERTAL APOTHEKE WirsindfürSieda: Unsere Leistungen Arzneimittel Naturheilmittel Kosmetik Säuglingspflege Unser Service Aktuelles aus dem Rathaus Beratung in allen Arzneimittelfragen Reisemedizinische Beratung Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Verleih von Babywaagen, elektrischen Milchpumpen u. Inhaliergeräten Kompressionsstrümpfe Bandagen u. Alltagshilfsmittel Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen LABERTAL APOTHEKE Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße Deining - Tel.: Fax: Große 2. Gewerbeschau mit Tag der Umwelt in Deining querung der Bundesstraße 8 durch einen Fußgängerüberweg in Form eines Zebrastreifens sicherer gemacht werden soll. Dieser ist notwendig, weil sich in diesem Bereich das Fußgängeraufkommen durch die Apotheke, den SB-Schlecker-Markt und eine Arztpraxis sowie durch die gestiegenen Einwohnerzahlen deutlich erhöht hat. Angesichts der Gefährlichkeit eines ungeregelten Überwegs an dieser Stelle wird die Gemeinde im Sinne der Sicherheit der Fußgänger die Kosten von schätzungsweise DM für die Errichtung eines Zebrastreifens übernehmen, nachdem zuvor das Straßenbauamt Regensburg die Vorgaben für einen Fußgängerüberweg als nicht gegeben gesehen hatte. Alois Scherer, 1. Bürgermeister lungsflächen hat wiederum das Busunternehmen Sippl in seinen Bushallen und auf der Hoffläche im Gewerbegebiet Unterbuchfeld zur Verfügung gestellt. Über 20 Deininger Unternehmen aus allen Branchen präsentieren sich von bis Uhr. Der Gewerbeverband hat gemeinsam mit der Gemeinde ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Gegen Uhr wird das Schaufenster der Deininger Unternehmen vom Staatssekretär Hans Spitzner eröffnet. Danach folgt ein Vortrag über Windkraftanlagen im Restaurationszelt mit Günter Beermann aus München. Nachmittags folgen Showtanz-Vorführungen und eine Teenie-Disco mit Licht- und Showeffekten. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit und das Team des Kindergarten übernimmt die Kinderbetreuung. Die Feuerwehren der Gemeinde sowie das Rote Kreuz präsentieren sich ebenfalls. Für das leibliche Wohl ist mit vielen Schmankerln wiederum bestens gesorgt. Die Aussteller hoffen auf zahlreichen Besuch, um mit dem umfangreichen Rahmenprogramm an den Erfolg der ersten Gewerbeschau vor zwei Jahren anknüpfen zu können. Alois Scherer 1. Bürgermeister Foto: Auf der Gewerbeschau vor zwei Jahren fand unter anderem eine vielbesuchte Modenschau statt

7 Der Gemeinderat beschloss in der Gemeinderatssitzung vom die Umstellung des gemeindlichen Ortsrechts sowie der privatrechtlich geregelten Leistungsentgelte auf Euro. Wichtigster Grundsatz war dabei für die Gemeinde die Stabilität der Preise zu erreichen. Der Bürger darf erwarten, dass die Währungsumstellung nicht zu versteckten Preiserhöhungen benutzt wird. So wurden grundsätzlich alle Beträge in den Satzungen und Verordnungen mit dem vorgegebenen Faktor 1,95583 umgewandelt und auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet. Bei sogenannten Signalbeträgen, d.h. bisher ebenfalls glatten Beträgen, wurde auf glatte Euro zugunsten der Beitrags- und Gebührenzahler nach unten gerundet. Neben den in den gemeindlichen Satzungen und Verordnungen festgelegten Beträgen existiert eine Vielzahl von privatrechtlich festgelegten Leistungsentgelten, wie z.b. beim Betrieb der Erd- und Stein- Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Art Anhänger und Landmaschinen Vertrieb Aktuelles aus dem Rathaus Auto Braun Meisterbetrieb Kfz- u. Landtechnik Döllwang Tel.: Seite 7 Umstellung der gemeindlichen Satzungen und Verordnungen sowie der privatrechtlichen Entgelte auf Euro deponie, bei Verträgen oder durch Gemeinderatsbeschluss festgelegten Entschädigungen. Für Im Herbst 1998 wurde von der Bundesregierung ein Sonderprogramm zur siven Schallschutz (Verbesserung an z.b. der Eigentümer mittels kurzem Antrag pas- Minderung der Verkehrslärmbelästigung durch die Bahn eingeführt. Im Rahmen...), so erstellt die DBBauProjekt ein schall- Fenstern, Rolladenkästen, Wandaufbauten dieses Programms werden kurzfristig Finanzmittel für den passiven Schallschutz Höhe der zuschussfähigen Kosten. Dem Eitechnisches Gutachten über Art, Umfang und durch den Einbau von Lärmschutzfenstern gentümer entstehen für das Gutachten keine und Belüftungsanlagen an Wohngebäuden an Kosten. Entscheidet sich der Eigentümer für besonders ausgewählten Streckenabschnitten, zu denen die Bahnlinie Nürnberg - Re- % der zuschussfähigen Kosten, die verblei- die Sanierung, so trägt die DB Netz AG 75 gensburg gehört, zur Verfügung gestellt. benden 25 % sind vom Eigentümer zu tragen. Die DBBauProjekt wird sich in nächster Zeit schriftlich an die betroffenen Wohneigentümer in der Gemeinde wenden. Wünscht 1. Bürgermeister Alois Scherer, Elektro Braun die Umstellung auf Euro durch die Ver- waltung wurden nun folgende Grundsätze beschlossen: Beträge die bisher bereits mit Nachkommastellen abgerechnet wurden, werden centgenau umgerechnet. Die sogenannten Signalbeträge werden zugunsten der Bürger nach der Umrechnung auf ganze Euro aufgerundet, wenn es sich um Zahlungsverpflichtungen der Gemeinde handelt und soweit die Gemeinde Gläubiger ist, auf ganze Euro abgerundet. Die Zahlungspflichtigen und Gläubiger der Gemeinde werden von der Gemeinde über die neuen Beträge so rechtzeitig informiert, dass es zum nicht zu Unklarheiten kommt und somit die Zahlungen problemlos abgewickelt werden können. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Informationen der Bahn gegen Lärm an Schienenwegen Meisterbetrieb > Elektroinstallation > Geräteverkauf > Telefonanlagen > Kundendienst > Photovoltaik > SAT-Anlagen > Torantriebe > EIB-Instabus Wiesenstr. 4a, Döllwang Tel: (09184)2349 Fax: (09184) Mobil: (0170) braunno@aol.com Volksfestbus voller Erfolg Der von der Gemeinde nun schon bereits mehrere Jahre eingesetzte Volksfest-Fahrdienst durch das Busunternehmen Sippl ist wiederum ein einschlagender Erfolg gewesen. Insgesamt wurden über Personen in den elf Volksfesttagen von Deining nach Neumarkt oder von Neumarkt zurück nach Deining befördert. Aussergewöhnlich gut angenommen wurde die Sonderfahrt zum Kindernachmittag am ersten Montag. Knapp 150 Kinder aus den einzelnen Ortschaften nahmen das Angebot der kostenlosen Fahrt an. In Neumarkt angekommen gab der Bürgermeister jedem Kind eine Freifahrkarte für ein beliebiges Fahrgeschäft. Auf Grund des großen Ansturmes werden wir im kommenden Jahr einen dritten Bus einsetzen. Wegen der guten Resonanz wird es auf jeden Fall im kommenden Jahr eine Neuauflage des Volksfest-Fahrdienstes geben. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

8 In seiner Sitzung vom bestellte der Gemeinderat die Verwaltungsangestellte Martha Frank zur Standesbeamtin für Deining. Wirksam wurde dieser Beschluss zum mit der Aushändigung der Bestellungsurkunde durch den 1. Bürgermeister, Herrn Alois Scherer. Die Gemeinde besitzt damit nun für eine optimale Vertretungsregelung drei Standesbeamte. Frau Frank ist bereits seit 1993 im Standesamt der Gemeinde tätig und hat durch den Besuch einschlägiger Einführungs- und Fortbildungslehrgänge die fachliche Eignung für dieses Amt erlangt. Deshalb erteilte die Standesamtsaufsicht auch eine Ausnahmegenehmi- Aktuelles aus dem Rathaus Martha Frank ist nun Standesbeamtin Die Auftragsvergabe für den Ausbau der Ortsstraßen Nordhang, Südhang, Hochweg und Unter-Mark- Weg in Großalfalterbach war im Februar gung von der gesetzlichen Anforderung, wonach zum Standesbeamten grundsätzlich nur Beamte des gehobenen Dienstes bestellt werden dürfen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Bau der Ortsstraßen in Großalfalterbach Computer Netzwerke Zubehör Fax- und Kopiergeräte Softwareentwicklung 2001 wegen der noch fehlenden Zustimmung der Anlieger zurückgestellt worden. Mittlerweile konnten die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Durch die günstigen T-ISDN - T-Online - Beratung Anträge - Anlagen - Telefone Manfred Meier Tel Fax.: Meier.Manfred@t-online.de MP - Computersysteme * Ortsstraße 33* Deining/Leutenbach Berlin erleben im Herbst Ferienwohnung - noch einige Termine frei. Nähe Funkturm und S-Bahn, Busstation. 60 qm, Küche, Balkon, 2 WC s, Dusche incl. Garage, kompl. Wäscheservice und Reinigung. - Frühstücksbüffet möglich. Tel.: 0174/ Dipl. Ing. (FH) Marco Plank Tel. u. Fax marco.plank@online.de Ein inmitten des BA 05 gelegenen Baugrundstückes in einer Größe von 883 m² ist auf Grund der nicht anders möglichen Parzellierung etwas größer als alle anderen Bauplätze geraten. Die Gemeinde würde nun das Grundstück bevorzugt an Gemeindebürger für den Gegenwert eines normal großen Grundstückes von 650 m² abge- Seite 8 Jugendtreff wurde auf Eis gelegt Bei der Veranstaltung Jugendoffensive 3000 im Pfarrheim wurde von vielen Jugendlichen ein Jugendtreff in geschlossenen und geheizten Räumen gewünscht. Nach langer Suche bin ich mit den Räumen im ehemaligen St. Josefs Heim, die der St. Josefs Verein kostenlos zur Verfügung stellte, fündig geworden. Bei einem Treffen mit Eltern und Jugendlichen wurde Hausordnung, Betreuung und Renovierung der Räumlichkeiten besprochen. Im Juli begann der Bauhof mit den Renovierungsarbeiten. Als ich die von den Jugendlichen selbst benannten Sprecher zu diversen Abstimmungen bezüglich Ausbau des Jugendtreffes ansprach, bestand leider kein Interesse mehr. Die Arbeiten wurden daraufhin unterbrochen. Sollte künftig ernsthaftes Interesse an solch einem Treff bestehen, bin ich jederzeit wieder selbstverständlich zu Gesprächen bereit. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Ausschreibungsergebnisse liegen die Anliegerbeiträge für den Straßenausbau um rund 25 % unter den prognostizierten Beträgen. Die Kosten für den Ausbau werden sich ohne Wiederherstellung der Wasser- bzw. Kanaltrasse auf ca DM belaufen. Der Gemeinderat schloss sich dem Votum der Anlieger an und stimmte ebenfalls für den Straßenausbau im Zuge des Kanal- und Wasserleitungsvorhabens. Die Arbeiten führt als wenigstnehmender Bieter die bereits vor Ort tätige Firma Stratebau aus. Desweiteren konnte erreicht werden, dass die restlichen Oberleitungen der Telekom und OBAG erdverkabelt werden. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Günstiges Baugrundstück im Baugebiet des Oberbuchfelder Weges in Deining ben. Der Quadratmeterpreis beträgt voll erschlossen DM 140,35. Das Grundstück ist innerhalb von fünf Jahren zu bebauen. Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Herrn Schmid, Tel.: 09184/ Alois Scherer, 1. Bürgermeister

9 Aktuelles aus dem Rathaus Kartierungsarbeiten in der Gemeinde Boden eingeschlagen. Die Arbeiten werden Das Bayerische Geologische Landesamt führt im Auftrag des Bayerischen Staates geologische und bodenkundliche Kartierungen durch. Zur Zeit besteht der Auftrag, die Bodenübersichtskarten Blatt Nürnberg im Maßstab 1: zu erstellen. In diesem Zusammenhang werden auch Aufnahmen in unserer Gemeinde gemacht. Dabei wird mit Hilfe eines Schlegels ein Bohrer mit einem Durchmesser von ca. 3 cm ungefähr alle 300 m bis zu einer Tiefe von 1 m in den insgesamt mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Seite 9 Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die von den Einwoh- nern von Leutenbach gewünschte Renovierung des Leichenhauses. Die- se werden sich für eine neue Eingangstüre, ein neues Fenster, eine Abdeckung für den Wasserabgabeschacht, und Materialkosten für die Erneuerung des Fußbo- dens und Malerarbeiten auf rund DM belaufen. Die Bürger von Leutenbach werden die Malerarbeiten und den Plattenbelag in Eigenleistungen übernehmen, so dass die Leichenhausgebühren auf niedrigem Niveau gehalten werden können. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Abschluss des Arten- und Biotopschutzprojektes Tal der Weißen Laber in Deining Aufgrund der besonderen Bedeutung des gesamten Tals der Weißen Laber für den Naturschutz war in den Jahren 1996 bis Ende 2001 in Deining das Arten- und Biotopschutzprojekt Tal der Weißen Laber durchgeführt worden. Insgesamt wurden für diese Maßnahme ,84 DM ausgegeben. Davon erhielten allein die örtlichen Landwirte für Pflegemaßnahmen ,08 DM. An Zuschussmitteln konnten insgesamt ,50 DM verbucht werden. Frau Wendl vom beauftragten Planungsbüro Landimpuls stellte nun dem Gemeinderat den Abschlussbericht vor. Das vom Büro Landimpuls erarbeitete Konzept beinhaltete eine nachhaltige Entwicklung zum Schutz des hervorragenden Naturerbes unter Erhaltung und Förderung der Landwirtschaft durch zusätzliche Einkommen und unter FARBBILD- AKTION Gültig bis Das Klassische Bild mit weißem Rand 10x15cm Vom KB-Negativ, als Erstkopie -.39 CT-Poster 30x45cm vom gerahmten Dia Digital Online -.59 Qulitäts-Farbbilder von digitalen Bilddaten - schnell und bequem übers Internet schon ab +zzgl. einmalige Auftragspauschale von 1,95 DM Zwillingsbild als Erstkopie vom KB-Negativ 9er und 10er Format T-Shirt PHOTO PORST Renovierung Leichenhauses in Leutenbach Bild vom Dia 10x15cm Picture CD - Ihre Bilder auf CD (Nur in Verbindung mit der Erstkopie im Format 10 x 15 cmauf Markenpapier (nicht im Preis enthalten) (inkl. Filmentwicklung und Indexprint (ohne Bilder)) CN Poster 30x45cm vom KB-Negativ vom gerahmten Dia SEITZ DEINING Freigeschnittene Sandsteinfelsen zwischen Mittersthal und Straußmühle Einbeziehung eines naturbetonten Tourismus. Die endgültige Sicherung der damit erreichten Ergebnisse ist nur durch dauerhafte weitere Bemühungen erreichbar. Deshalb werden die begonnenen Pflegemaßnahmen künftig durch den Landschaftspflegeverband im Landkreis Neumarkt fortgeführt. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

10 Kann das Ehrenamt die Welt menschlicher machen? Die vereinten Nationen haben das Jahr 2001 zum Internationalen Jahr der Freiwilligen erklärt. Viele Organisationen begrüßen diese Aktion sehr, sind doch die Stärkung des Ehrenamtes und die Förderung freiwilligen Engagements nach wie vor ein wichtiges Thema. Um das Gemeinschaftsleben funktionieren lassen zu können, ist das freiwillige Engagement für Mitmenschen eine der wichtigsten Grundlagen. Die Gemeinde Deining möchte bei einem Ehrenabend am 13. Oktober in der Dorfhalle in Tauernfeld das Engagement der ehrenamtlich Tätigen in Kirche und Vereinen und sonstigen Organisationen besonders herausstellen. Dieser Abend soll Ausdruck der Würdigung des Ehrenamtes bei uns in der Gemeinde sein. Ehrenamtliches Engagement wird auch künftig in unserer Gemeinde ausserordentlich geschätzt und erfährt folglich entsprechende Unterstützung durch die Gemeinde. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Es gibt wohl kaum eine Regelung in der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bei ihrer Einführung vor sechs Jahren so viel Staub aufgewirbelte und Verwirrung stiftete, wie der Paragraph 20. Diese Gesetzesvorschrift regelt das Verhalten an öffentlichen Bushaltestellen. Die Vorschrift stellt einen schwer erkämpften Kompromiss dar zwischen a) der früher gültigen Regelung (Vorbeifahren mit mäßiger Geschwindigkeit ) und b) einem generellen Vorbeifahr-Verbot. Bemerkenswert ist insbesondere: Diese Regelung gilt sowohl im speziellen Schulbusverkehr als auch im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Busfahrer haben nur an solchen Haltestellen das Warnblinklicht einzuschal- Im Scheinwerfer Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor kurzem wurde der Stamm und die Pflanzinsel der wunderbaren großen Linde vor der Labertalapotheke von Unbekannten mit einer erheblichen Menge Diesel übergossen. Die Grundstückseigentümer haben umgehend einen Bodenaustausch durchgeführt. Jedoch ist bereits Diesel in den Stamm und in das darunter liegende Wurzelwerk eingedrungen. Ob die ortsbildprägende Linde diesen gemeinen Anschlag überlebt ist fraglich. Die Besitzerin der Apotheke und die Grundstückseigentümer waren zutiefst über diese Freveltat entrüstet. Noch nicht genug in dieser Nacht vor der Bäckerei wurde ebenfalls Diesel verschüttet. Dies ist kein Lausbubenstreich mehr hier wurde die Grenze bei weitem überschritten. Dieser Minderheit, die gedankenlos zerstört, muss unbedingt Einhalt geboten werden. Wer zu diesen Vorfällen, oder für hoffentlich nicht mehr in der Zukunft vorkommende Fälle Angaben machen kann, sollte sich bitte bei der Gemeindeverwaltung oder der Polizeiinspektion melden. Hinweise werden selbstverständlich auch anonym behandelt. Versuchen wir alle gemeinsam solch ein Seite 10 Baumfrevler in Deining unterwegs Die Rinde und der Wurzelbereich wurden mit Diesel getränkt. Treiben zu verhindern. Für Ihre geschätzte Mithilfe möchte ich mich schon im voraus bedanken. Alois Scherer, 1. Bürgermeister F I A T - Händler Roland Fuchs Velburger Str Deining Telefon / 1630, privat / 5371 Hätten Sie s gewusst? - Was tun, wenn der Bus blinkt? ten, an denen erfahrungsgemäß mit besonderer Gefährdung von Personen zu rechnen ist ( 16 StVO). Die Regelung macht keinen Unterschied zwischen Haltestellen innerhalb und ausserhalb geschlossener Ortschaften. Bereits bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h besteht eine Überschreitung um mehr als 30 km/h gegenüber der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit. Damit besteht die Gefahr des Führerschein- Entzugs! Fragen: 1. Vor Ihnen fährt ein Bus, der sich einer Haltestelle nähert. Sein Warnblinklicht ist eingeschaltet. Wie verhalten Sie sich regelgerecht? 2. In Ihrer Fahrtrichtung steht an einer Haltestelle ein Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht. Wie verhalten Sie sich regelgerecht? 3. In entgegengesetzter Fahrtrichtung (auf der anderen Straßenseite) steht an einer Haltestelle ein Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht. Wie verhalten Sie sich regelgerecht? Die richtigen Antworten lauten zu Frage: 1.Ich darf nicht überholen. 2.Ich darf nur mit Schrittgeschwindigkeit (= 3 7 km/h) vorbeifahren. 3.Ich darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren (Ausnahme: bauliche Trennung zur Gegenfahrbahn). Fortsetzung nächste Seite

11 Hätten Sie s gewusst? Der Tipp vom Autor dieses Berichts, Herr Helmut Schrödel, Referent für innere Schulangelegenheiten beim Bayer. Gemeindeunfallversicherungsverband (GUVV): Gehen Sie immer dann, wenn Sie sich einer Haltestelle nähern - egal, ob das Warnblinklicht des Busses blinkt oder nicht allmählich und frühzeitig mit der Geschwindigkeit herunter! Dann müssen Sie nicht befürchten, dass Ihnen Ihr/e Hintermann/-frau ins Heck kracht, wenn Sie sich vorschriftsmäßig verhalten und vielleicht sogar ein Schulkind vor einem Schaden bewahren. Dieser Bericht wurde in der Zeitschrift Unfallversicherung aktuell 3/2001 veröffentlicht. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Im Juni haben die Oberbuchfelder ihr jährliches Dorffest veranstaltet. Schon damals war den Veranstaltern FFW, OGV und Burschenverein klar, 50 Prozent des Erlöses soll der Filialkirche in Oberbuchfeld zukommen. So konnte am Sonntag, den 2. September, Albert Dorner vom Kirchenvorstand stolze Mark entgegennehmen, die allerdings von Bürgermeister Scherer noch um 100 Mark aufgestockt wurden. Von der Spende soll das schadhafte Pflaster im Eingangsbereich der Kirche erneuert werden. Ingmar Nowak Oberbuchfeld Seite 11 Spende für die Kirche in Oberbuchfeld Hallo Berufsanfänger!...endlich keine Schule mehr. Zwar Arbeiten aber auch eigenes Geld verdienen. Und dann mitten hinein ins Leben, jetzt ist Party angesagt, Urlaub die ersten Wünsche werden mit dem ersten selbstverdientem Geld verwirklicht. Jetzt geht's los und könnte immer so weitergehen. Träume können so brutal platzen, Wünsche nie in Erfüllung gehen Berufsunfähig mit 25, und keine müde Mark vom Staat,... auch das ist Realität. Lasst Euch die Chance auf Leben nicht nehmen. Einen Teil könnt Ihr selber steuern, jetzt absichern, für ein Morgen,.. und danach. Super Berufsunfähigkeitsschutz von nebenan bei Finanzdienstleistungen Helmut Meier Büro: Oberer Markt Neumarkt Tel.:( ) u Fax:( ) Priv. Tel.: ( ) 633 InterRisk VERSICHERUNGS-AG Jakobi-Kirchweih in Oberbuchfeld Wie jedes Jahr fand auch bei der 27. Jakobi-Kirchweih in Oberbuchfeld ein politischer Frühschoppen statt. Bei dieser Traditionsveranstaltung konnte der Landesvorsitzende der Jungen Union Dr. Markus Söder begrüßt werden. Das Mitglied des Landtages und zugleich Vorsitzender der Medienkommission hielt eine kurze, gut vorbereitete Rede und ging auf aktuelle brisante Themen ein. Darunter wurde die schlechte Entwicklung der Wirtschaft, die Arbeitslosenzahlen, die Entwicklung des Euros und der Ökosteuer näher beleuchtet. Seine Ausführungen wurden in dem gut gefüllten Zelt mit Applaus quittiert. Von Bürgermeister Scherer erhielt er als Dankeschön eine Flasche Zwetschgenbrand aus Deining, damit das Aufsichtratsmitglied des 1.FCN nach einem verlorenen Spiel wieder ruhig Bürgermeister Scherer übergibt eine Flasche hausgemachten schlafen kann. Zwetschgenbrand

12 Aktuelles aus dem Rathaus Technik Service - Center Seite 12 Ausbildungsstelle bei der Gemeinde im Verwaltungsbereich Die Gemeinde Deining bildet seit 1978 mit gutem Erfolg aus. So konnte Herr Stefan Auer seine Ausbildung bei der Gemeinde zwischenzeitlich erfolgreich abschließen. Er hat die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung mit gutem Erfolg abgelegt. Unter 579 Prüflingen aus ganz Bayern erreichte er die beachtliche Platzziffer 72 (siehe Bericht an anderer Stelle). Die Gemeinde möchte jungen Leuten immer wieder die Möglichkeit bieten, sich in einem begehrten und durchaus zukunftsträchtigen Ausbildungsberuf mit guten Aufstiegschan- Nach der Weichenstellung zur Sanierung der Alten Post, hatte man zuletzt auch das Vorhaben Sanierung Schulstraße in die Städtebauförderung bringen können. In der Gemeinderatssitzung vom beschloss der Gemeinderat nun aufgrund einer vorbereitenden Untersuchung des Büro Machalitzky das Jahresprogramm Darin werden die für die nächsten vier Jahre geplanten Maßnahmen und deren Rangfolge festgelegt. Folgende Maßnahmen sollen neben der Sanierung der Alten Post in den nächsten Jahren angegangen werden: Städtebauliche Einzelberatungen, Fortführung des Fassadenprogrammes, Fortführung und Abschluss der Sanierung der Schulstraße. Außerdem soll cen ausbilden zu lassen. So wurde im Gemeinderat beschlossen, dass die Gemeinde ab wieder eine Ausbildungsstelle anbietet. Hierfür erfolgt bereits jetzt die Stellenausschreibung. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf das seperate Ausschreibungsinserat in dieser Ausgabe. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Über 25 Jahre -DIENST Motorsägen STIHL u. Husqvarna Brennholzsägen Brennholzspalter Haushaltsgeräte von BOSCH MIELE AEG Reparatur aller Marken Günstige Preisangebote Große Auswahl an Brennholzsägen u. -Spalter Günstige Preisangebote Lange Straße Deining Tel. (09497) Internet: Künftige Maßnahmen der Städtebauförderung in Deining in den nächsten Jahren die Sanierung des Kirchenweges mit südlichem Zugang zur Kirche und die Sanierung der Obere Hauptstraße (Umfeld Alte Post ) verwirklicht werden. So kann Deining Stück um Stück noch ansehnlicher gestaltet werden. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Straße Siegenhofener Mühle zur B 8 Vor kurzem ist die Gewährleistungsfrist der vor über 5 Jahren gebauten Gemeindeverbindungsstraße von der Siegenhofener Mühle zur Bundesstraße 8 abgelaufen. Nach der Besichtigung durch die ausführende Firma Bögl, dem Ingenieurbüro und der Gemeinde wurden keine nennenswerten Schäden festgestellt. Lediglich an einigen Stellen wies die Asphaltoberfläche rauhe Stellen auf. Um hier dem Väterchen Frost keine Angriffsfläche zu bieten, wurden diese Stellen mit einer bituminösen Masse verschlämmt. Das zur Zeit laufende Projekt Schulstraße der Städtebauförderung wird noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Diese kosmetischen Arbeiten sind reine Vorsorgemaßnahmen und beruhen nicht auf größere Schäden des Straßenaufbaus. Alois Scherer, 1. Bürgermeister einer der nachgebesserten Stellen auf der Gemeindeverbindungsstraße Tipps für Wagemutige Bereits zum fünften Mal findet am 17. November (von 9.00 Uhr bis Uhr) ein Informationstag für Existenzgründer im Landratsamt Neumarkt statt. Experten von der IHK Regensburg, der Sparkasse Neumarkt-Parsberg und von Alt- Hilft-Jung Bayern erläutern die Grundlagen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung. Was beinhaltet ein Unternehmenskonzept? oder Welche Rechtsformen gibt es?, das versuchen Profis den Gründungswilligen zu erklären. Natürlich werden aber auch die wichtigsten Förderprogramme für Existenzgründer vorgestellt. Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat - bitte unter Tel / anmelden. Jeder ist herzlich eingeladen. Landratsamt Neumarkt i.d.opf.

13 Stellenausschreibung als Deponiewärter Seit Jahren betreut Herr Georg Müller mit viel Ehrgeiz, Engagement und eigenständiger Weitsicht die Deponie bei Mittersthal. Nachdem sich unser Schorsch mit Ablauf diesen Jahres in den wohlverdienten Altersruhesitz zurückziehen wird, sind wir auf der Suche nach einem neuen hauptverantwortlichen Deponiewärter. Größere Voraussetzungen für den Tätigkeitsbereich sind nicht erforderlich, wobei gewissenhafte und verantwortungsvolle Leistungen schon abverlangt werden. Unabdingbar ist auch die oftmals kurzfristige Verfügbarkeit des Deponiewartes. Mit der Einweisung in die verschiedenen Arbeitsbereiche und deren Abläufe (Wartung und Bedienung der Raupen, Prüfung, Annahme und Lagerung des unterschiedlichen Entsorgungsmaterials etc.) wird Herr Müller seine Tätigkeit beenden. Bewerber melden Sie sich bitte binnen 14 Tagen nach dem Erscheinen dieser Anzeige bei der Gemeindeverwaltung, Hr. Mayer (Tel. Nr / ). Alois Scherer, 1. Bürgermeister EINLADUNG Acoat selected zum Tag der Verbraucher in Tauernfeld Es spricht: Eberhard Sinner, MdL Bayer. Verbraucherminister Thema: Verbraucherschutz - Regionalmarketing als Strategie für die Zukunft V Deining Der Bebauungsplanentwurf Windkraftnutzung in Deining wurde in der letzten Gemeinderatssitzung nach der öffentlichen Auslegung und der Prüfung der von den Bürgern und Trägern öffentlicher Belange vorgebrachten Bedenken und Anregungen akzeptiert und als Bebauungsplan-Satzung beschlossen. Gleichzeitig wurde im Parallelverfahren dazu die erforderliche siebte Flächennutzungsplanänderung festgestellt. Als nächstes kann nun nach Genehmigung der Flächennutzungsplan- Autolackier-Fachbetrieb Kaiser Seite 13 Bebauungsplan für Windkraftnutzung in Deining und dazugehörige Flächennutzungsplanänderung beschlossen Auf Grund der nicht gerade optimalen Sichtverhältnisse in Richtung Bahnbrücke konnte an der Kreuzung der Staatsstraße 2220 in Höhe von Mittersthal und der Straußmühle auf der Seite Richtung Deining eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h vor kurzen angeordnet werden. Dies zog längere Gespräche und Verhandlungen meinerseits mit dem Straßenbauamt und der Unteren Verkehrsbehörde im Landratsamt nach sich. Die Verantwortlichen konnten jedoch bei einem Vor- Ort-Termin überzeugt werden. Dies trägt mit Sicherheit zu einer Verbesserung der Einfahrtsituation für die Verkehrsteilnehmer von Mittersthal und der änderung durch das Landratsamt Neumarkt i.d.opf. der Bebauungsplan in Kraft gesetzt und mit den potenziellen Betreibern der Anlagen verhandelt werden. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Kreatives aus Ton Rosemarie Iberl Neumarkter Str Tauernfeld Tel / 1202 Termin nach Vereinbarung 70 km/h auf Straße in Höhe der Straußmühle Straußmühle bei. Nun wollen wir hoffen, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten und dadurch ein gefahrloses Einfahren in die Staatsstraße möglich ist. Alois Scherer, 1. Bürgermeister neue Geschwindigkeitsbegrenzung in Richtung Deining! Neumarkter Straße Freystadt Telefon (09179) 5521

14 Tag der Regionen am auf dem Neumarkter Volksfestplatz Am 30. September findet der bundesweit organisierte Tag der Regionen statt. An diesem Tag soll die Aufmerksamkeit der Verbraucher besonders auf die Themen Verbraucherschutz, Nahrungsmittelqualität und Regionalität gelenkt werden. Eine Vielzahl von Aktionen wird daher an diesem Tag der Regionen unter der Schirmherrschaft der Umweltministerien für heimische Produkte und Dienstleistungen werben. Auch im Landkreis Neumarkt wird dieser Tag zu einer spektakulären, ungewöhnlichen K- Bauplanung Planung von 1- und 2-Familienhäusern, RH, DHH, An- und Umbauten X. Kerl Hochbautechniker Sandweg Deining - Arzthofen Tel Fax: Im Rahmen unserer diesjährigen Brechmaßnahme fielen auf der Deponie Mittersthal insgesamt Tonnen Wegebaumaterial an. Eine Teilmenge lagert noch auf Halde. Das restliche, für Wegebauarbeiten hervorragend geeignete Material, geben wir kostenlos zum Wald- und Wirtschaftswegebau ab. Damit wir die Abholaktion organisieren können, werden alle Interessierten (Jagdgenossenschaften, Privat- Aktuelles aus dem Rathaus Aktion genutzt: An diesem wird in Neumarkt auf dem Volksfestplatz eine regionale Wagenburg in Form eines Kreisels errichtet. Der Kreisel ist das Symbol und Logo des Aktionstages. Im Innenraum, den dieser Fahrzeugkreisel bildet, findet ein umfassendes Aktionsprogramm statt: Ein breites Angebot mit regionalen Neu- Markt-Produkten wird für das leibliche Wohl sorgen und eindrucksvoll demonstrieren, dass nicht nur Liebe durch den Magen geht, sondern auch Regionalität ein kulinarisches Geschmackserlebnis sein kann. Zahlreiche Gruppierungen der Landkreisentwicklung werden mit Informationsständen und vielfältigen Aktionen vertreten sein. Herausragend ist nicht nur deren Anzahl, sondern auch das breite Spektrum der Beteiligten: Ob Naturschutz oder ökologischer Landbau, Energieplenum oder Seite 14 Kompetenzzentrum Verbraucherschutz, Eine-Welt-Laden oder Christliche Arbeiterhilfe alle wichtigen Akteure einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung sind dabei und werden die vielseitigen ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Stärken der Region Landkreis Neumarkt kreativ und fantasievoll präsentieren. Das genaue Programm wird noch nicht verraten die Tagespresse wird dazu noch ausführlich berichten. Was Sie jetzt schon tun sollten: sich den Tag der Regionen in Ihrem Kalender vormerken denn wer hier nicht dabei ist, wird einiges verpassen! Das sehen übrigens auch die überregionalen Medien so, weswegen sich z.b. auch das Fernsehen schon angekündigt hat. Kostenloses Recyclingmaterial ab der Deponie Mittersthal Druckluft für jeden Bedarf KK Marterweg Deining-Großalfalterbach Tel.: 09184/ Fax. / Mobil: 0171/ person etc.) gebeten, uns binnen 14 Tagen nach Erscheinen dieses Anzeigers den gewünschten Bedarf mitzuteilen (Herr Mayer, Tel. Nr /830030). Wir werden dann an einem Wochenendtag das Beladen kostenlos und zügig durchführen. So leisten wir alle einen großen Beitrag für das Optimieren des Wirtschaftskreislaufes. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Verkauf und Wartung von Motorgeräten und Motorsägen namhafter Hersteller KKKienlein& Kalischko Jonsered Reinigungssysteme Sauber durch Qualität Donum Vitae ist seit dem 01. Januar Träger der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Bereich des Landratsamtes Neumarkt. Donum Vitae bietet Ihnen: Beratungsgespräche nach 219 StGB vor einem Schwangerschaftsabbruch mit Ausstellung einer Beratungsbestätigung Allgemeine Schwangerenberatung Beratung nach einem Schwangerschaftsabbruch Beratung zu Sexualität, Familienplanung und pränataler Diagnostik Vermittlung sozialer, finanzieller und materieller Unterstützung Veranstaltungen für Gruppen und Schulklassen Das Beratungsangebot ist vertraulich, auf Wunsch anonym, unabhängig von Nationalität und Religion, Ergebnis offen. Beratungsstelle: Neumarkt, Kastengasse 14, Anmeldung bitte unter Tel /

15 Baustellen in der Gemeinde Mit den nachfolgenden Bildern, möchte ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger über die derzeit laufenden Baumaßnahmen in der Gemeinde informieren. Deining Seite 15 Bild rechts: Um das gesamte Oberflächenwasser zu fassen wurden am Dorfplatz in Großalfalterbach 600er und 800er Betonrohre verlegt. Bild unten: Die Park- and Ride-Anlage (P+R) in Deining-Bahnhof ist fast fertig gestellt und kann von den Pendlern genutzt werden. Bild obern: Die Straße zu den beiden Anwesen Am Obstberg in Waltersberg ist mittlerweile vollends fertiggestellt Bild unten:die Parkplätze auf dem ehemaligen Schreinergrundstück gegenüber der Volksschule sind pünktlich zum Schulbeginn fertiggestellt worden. Freiwillig für den Schützenverein Gosselstein gearbeitet Die Mitglieder vom Schützenverein in Großalfalterbach mussten teilweise zu ungewöhnlichen Hilfsmitteln greifen, als sie ihrem Schützenheim wie- der ein neues Aussehen gaben. Organisiert vom Schützenmeister Walter Xaver leisteten die fleißigen Handwerker insgesamt 168 Arbeitsstunden beim Ausbessern und Weißeln des Außenputzes, Streichen von Fassade, Dachvorsprung, Dachrinne, Sockel, Treppengeländer und Fenster. Der Dank gilt auch der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung, sowie der Firma Glossner für eine neue Laterne an der Außenwand und einer Leuchtreklame, die besonders nachts den Heimkehrern den Weg leuchten sollen.

16 Die Siegenhöfer feiern ihre Feste wie sie fallen. Bei praller Sonne hatten sie zwei Straßen gesperrt, Tische und Bänke aufgestellt und eine Gerätehalle zur Wirtschaft umgestaltet. Alles was daheim war, manche waren in Urlaub, eilte zum 4. Dorffest heran. Frauen kümmerten sich um Kaffee und Kuchen und später um die Salate, wo es doch so viel Auswahl gab. Für Steaks und Würstchen sorgte Grillmeister Ludwig Gottschalk. Eifrig am Werke waren die Schankkellner Reinhard Kristen und Thomas Reichert und dazu die Bedienungen Christine Gottschalk und Marina Hollweck. Alles half zusammen. Die Kinder vergnügten sich in der Hüpfburg und Am 26. August 2000 starb Monsignore Prof. Dr. Anton Janko im Klinikum von Neumarkt, drei Tage vor seinem 91. Geburtstag. Genau ein Jahr danach feierte Pfarrer Wolfgang Jäger in der Filialkirche Siegenhofen ein Stiftsamt und weihte zum Schluss an der rechten Seite beim Eingang unter der Orgel, eine 50 x 50 cm große Gedenktafel mit Foto und Inschrift. Sie wurde geschaffen aus Juramarmor vom Steinmetz Anton Wein aus Waldhausen. Pankraz Spitz und sein Vorgänger Karl Sippl würdigten das Leben und Wirken seit seiner Übersiedlung nach Siegenhofen endgültig 1978, wo er bei seiner Nichte Marie-Anna und Neffen Leo Schrammel wohnte, die bei der Weihe anwesend waren. Dem vielfachen Wunsch der Siegenhofener, für Professor Dr. Janko eine Ge- Siegenhofen Seite 16 Bereits viertes Dorffest der Siegenhofener bei großer Hitze denktafel in der Kirche zu errichten, ist die Kirchenverwaltung gerne nachgekommen. Haben wir doch alle nur schöne Erinnerungen an ihn: Wie er für jeden ein offenes Ohr, ein verständiges Herz und ein ermutigendes Wort hatte, seine herzliche Art und Anteilnahme, seine tiefe, überzeugende Frömmigkeit, sein bescheidenes und gütiges Wesen, sein Humor und Optimismus aus einem tiefen Glauben heraus und seine gescheiten und doch so verständlichen Predigten. So kennen wir ihn und so ist er unser bewunderns- wie liebenswerter Professor und Dorfpriester geworden. So hat er eine einmalige Atmosphäre des Glaubens und der Zusammengehörigkeit in seinem und unserem Gotteshaus geschaffen: Evangelikamen so recht ins Schwitzen. Für Stimmung sorgte auf dem Platz vor der Kirche Georg Kollmann von der Birkenmühle. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, das Heimgehen fiel manchem schwer. Die Verantwortlichen vom OGV sprachen von einem vollen Erfolg, die Dorfgemeinschaft bewährte sich mal wieder. OL. G.Meier Für Monsignore Prof. Dr. Anton Janko zum Gedenken

17 Deining Seite 17 um als Frohbotschaft! Gottesdienst als Heimspiel! Dankbar wollen wir uns daran erinnern. Den schönsten Dank aber bringen wir unserem lieben Professor, wenn wir diese von ihm geprägte Atmosphäre weiter pflegen. Darum hat die Kirchenverwaltung die Gedenktafel auch in die Nähe des Weihwasserbeckens gesetzt. Die Kirchenverwaltung kann nur für das Gebäude und den äußeren Rahmen Sorge tragen, die christliche Atmosphäre darin müssen wir alle schaffen. Wie, das hat uns Prof. Dr. Janko vorgemacht. Ihn und diesen Auftrag nicht zu vergessen, ist Sinn dieser Gedenktafel. Die Inschrift lautet: Zum Gedenken an Monsignore Prof. Dr. Anton Janko. Er wirkte in tiefer Frömmigkeit von 1975 bis 2000 als Seelsorger im Ruhestand. Seine Güte, Herzlichkeit und Bescheidenheit bleibt unvergessen. Zum Gedenken brennen zwei Kerzen aus Königstein -Taunus, wo Prof. Dr. Janko von 1947 bis 1978 im Konvikt und an der Hochschule der Priesterausbildungsstätte tätig war. G. Meier Alles fürs Büro aus einer Hand Computersysteme Kassensysteme Telefonanlagen und Endgeräte Büromöbel Kopierer Internetservice Drucker Deining - Pfarrer-Zinckel-Str Tel / Fax. / Landstraßen ein gefährliches Naturidyll für Motorräder Rund 42 Prozent des gesamten Straßenverkehrs wird auf Landstraßen zurückgelegt. Obwohl die Fahrt auf der Landstraße an sich etwas schönes sein kann, weisen Kreuze, die oft vereinzelt am Straßenrand stehen, auf das Unfallrisiko hin. Die Landstraße selbst ist per se noch keine Bedrohung, erst das risikoreiche und fehlerhafte Verhalten der Verkehrsteilnehmer machen sie zur tödlichen Gefahr. Auch das Nichtbeherrschen der Fahrphysik ist für dieses Verhalten mitverantwortlich. Obwohl auf Innerortsstraßen noch einmal so viele Unfälle passieren, ist die Unfallschwere auf den Landstraßen höher. Allein 74 Prozent der getöteten Motorradfahrer entfallen auf die Landstraßen. Fast jeder vierte im Straßenverkehr getötete kommt bei einem sogenannten Baumunfall ums Leben. Durch diese Unfälle entstehen in Deutschland Kosten von mehr als sieben Milliarden DM pro Jahr. Erwin Klinger Motorradfahrer verunglücken vor allem auf Landstraßen. ES HAT VIELE VORTEILE, FRÜHZEITIG ZU VERDIENEN Sparkasse Wer für seine Erben etwas übrig hat, sollte sich rechtzeitig informieren. Wir sagen Ihnen, wann Sie welchen Teil Ihres Erbes am besten übertragen. Damit mehr übrig beleibt. Wenn s um Geld geht - Sparkasse

18 Pirkach Das erste Dorffest in Pirkach gefeiert Am 28. Juli veranstalteten die Pirkacher Kirwa Burschen zusammen mit Hans Schnitt ihr erstes Dorffest. Etwas für die Dorfgemeinschaft tun und die Pirkacher aus den Häusern locken, war mit ein Grund das Fest am Dorfplatz zu organisieren. So kamen bei herrlichem Wetter viele der Dorfbewohner, um sich bei einer halben Bier oder gegrillten Steaks und Würstchen zu unterhalten. Sehr zufrieden zeigten sich die Veranstalter mit dem geselligen Abend und denken schon heute an eine Wiederholung im nächsten Jahr. Seite 18 Balkenmäher gestohlen Belohnung von 500,- DM Zwischen dem 27. August und dem 7. September wurde beim Roßberghof bei Leutenbach ein Balkenmäher der Marke KNÖPPEL gestohlen. Dieser stand am Rand einer Wiese zwischen dem Dorf und dem Hof. Da der Balkenmäher sehr groß ist, muß er mit einem Anhänger abtransportiert worden sein. Personen, die etwas auffälliges gesehen haben, werden gebeten, sich bei Sepp Schleicher vom Roßberghof (Tel.: ) zu melden. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat der Besitzer eine Belohnung von 500,- DM ausgesetzt. Natürlich können Sie sich auch jederzeit an die Redaktion des Deininger Anzeigers wenden, wir werden ihre Informationen diskret weiter leiten. Matratzen & Lattenroste Groß- und Einzelhandel Johann Kraus Leutenbacherstr Deining Die Couplet AG mit neuem Programm Sie gehört mit Sicherheit zum Besten, was Bayern zur Zeit in Sachen Kabarett zu bieten hat. Ein echter Leckerbissen. So urteilt die Süddeutsche Zeitung. Und nun ist es wieder soweit: Die Couplet AG kommt nach Deining. Helmut Christa von CSU-Ortsverband Deining konnte das erfolgreiche und vielfach fernseherprobte Quartett aus München für ein erneutes Gastspiel in Deining mit dem neuen Programm Heimat-Report 2002 (Das Update) gewinnen. Mit Diationischer, Maultrommel und Mundwerk zieht die Couplet AG am 6. Oktober 2001 um Uhr, zum zweiten Mal, nach ihren erfolgreichen Auftritt vom Nov. 1999, im Deininger Pfarrheim wieder in die Schlacht. Schonung gibt s für nichts und niemanden im Land von Bier, Brezen und CSU, wenn sie mit untrüglichen Blick und auf ihre eigene hinterfotzige Art die Abgründe der bayerischen Volksseele beleuchten. Eine temporeiche, satirisch-musikalische Bestandsauf- nahme aus dem weißblauen Jagdrevier: bitterböse Texte und Szenen, locker umhüllt von der heimelig klingenden Steirischen und zart gezupften Gitarren-Därmen. Die Kritiken sind dermaßen gut, dass man eigentlich nur einen Rat geben kann: hingehen und anschauen. Aber Vorsicht, die Teilnahme wird nicht ohne Nebenwirkungen bleiben, es ist mit erheblichen Lachmuskelkater zu rechnen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit dem 10. September 2001 in der Labertalapotheke, der Raiffeisenbank und bei der DEA-Tankstelle Seitz in Deining. Fachberatung bei Ihnen Zuhause Auch Sondermaße möglich! Terminvereinbarungen unter Tel.: &. Fax: Mobil:

19 Deining Malwettbewerb in der Labertal Apotheke Grund zur Freude hatten fünfzehn Kinder und Jugendliche, die beim Malwettbewerb der Labertal Apotheke am 15.September 2001 stolz ihre Preise entgegennehmen konnten. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler durften ihrer Phantasie zu den Malthemen Mein schönstes Erlebnis am Meer und Was macht mir im Urlaub am meisten Spass freien Lauf lassen. Farbenfroh wurden Urlaubswünsche malerisch ausgestaltet. Unter den 80 eingegangenen Gemälden fanden sich bis in kleinste Detail liebevoll ausgestaltete, aber auch sehr abstrakte Bilder. Die Auswahl machte viel Spass, war aber auch genauso anstrengend, um allen Künstlern gerecht zu werden. Die ersten sechs Sieger: 1. Sandra Schmidt, Finsterweiling; 2. Sandra Meier, Waltersberg; 3. Mirko Hart, Lengenfeld; 4. Isabell Block, Deining; 5. Franz Schmidt, Lengenfeld und 6. Jakob Hollweck, Deining, gewannen eine Teddy-, Mond- bzw. Sonnenwärmflasche. Die Nachwuchskünstler der Gemeinde nach der Siegerehrung Die zweiten und dritten Sieger: 7. Christiane Hardt, Lengenfeld; 8. Sabrina Deinhard, Siegenhofen; 9. Sebastian Mäutner, Deining; 10. Sabrina Wurm, Deining; 11. Seite 19 Ein glücklicher Gewinner nimmt seinen Preis entgegen Julia Schmidt, Finsterweiling; 12. Linda Ruckser, Siegenhofen; 13. Verena Schmid, Deining; 14. Doris Scherer, Oberbuchfeld; 15. Sarah Schmid, Großalfalterbach, gewannen einen kleinen Plüschteddy. Versüßt wurde jeder Gewinn noch mit Honigbärchen. An dieser Stelle ist auch das Engagement von Christine Pruy, die den Wettbewerb anregte und die Ausführung tatkräftig unterstützte sowie das meines Manns, der Gewinnerbriefe designte und als Fotograf alles ausleuchtete, zu erwähnen. Ihre Apothekerin Stefanie Pappert GLUKAS seit 1888 seit 1888 ETRÄNKESTADL Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr bis Uhr Sa bis Uhr Schulstraße Batzhausen Telefon Getränke von A-Z Reichhaltiges Spirituosenangebot. Großes Angebot mit über 70 verschiedenen nationalen und internationalen Weinen. Auf Anfrage veranstalten wir für kleinere Gruppen Weinproben. Wein für Hochzeiten, Kommunionen und Geburtstage. Individuelle Anfertigung von Geschenkkörben sowie Präsentkartons mit italienischer Antipasti. Verleih von Gläsern und Bierzeltgarnituren. L U K A S

20 Schon beim letzten Besuch des Christkindes Stefanie Fersch am Weihnachtsmarkt in Deining, hatten sich die Mitwirkenden entschlossen, in diesem Jahr ein eigenes Christkind zu suchen. Und da die Zeit bald wieder gekommen ist, können sich alle Mädchen aus unserer Großgemeinde, die mindestens 15 Jahre alt sind, bewerben. Natürlich sollte das Christkind sich trauen einen Prolog bei der Eröffnung am Weihnachtsmarkt zu sprechen. Auch für diverse Besuche wie z. B. im Kindergarten, Altenheim, Gemeindeverwaltung oder einigen Weihnachtfeiern, sollte das Christkind die Zeit haben. Selbstverständlich wird der Veranstalter bei der Ausstattung des Christkindes be- 2. Deininger Krippenausstellung Aussteller gesucht! Auch dieses Jahr soll in der Vorweihnachtszeit am 3. Adventswochenende (15./ ), zeitgleich zum Weihnachtsmarkt, im Pfarrsaal wieder eine Krippenausstellung stattfinden. Voraussetzung dafür ist jedoch, daß sich wieder genügend Aussteller finden werden. Neben Krippen aus den Pfarr- und Filialkirchen sollen auch wieder Krippen, welche sich im Privatbesitz befinden, ausgestellt werden. Krippen sind ein besonders wertvoller Schatz der Volkskultur, der erhalten bleiben und überliefert werden soll. Vielen Menschen und vor allem Kindern kann damit eine Deining Seite 20 Ein Christkind für Deininger Weihnachtsmarkt gesucht. hilflich sein. Auch unser Bürgermeister Alois Scherer hat die Hilfe der Gemeinde zugesagt. Alle Bewerbungen sollen bis 31. Oktober bei der Gemeindeverwaltung in Deining oder bei Axel Nährig, Alte Gasse 2, in Großalfalterbach abgegeben werden. Weitere Fragen werden gerne beantworten unter der Tel.: Axel Nährig Braut - Boutigue große Auswahl super Service alles für die Braut von Kopf bis Fuß sowie Abendu. Festmode Marion Sacha Deining u. Hauptstraße 5 Telefon (09184) 2378 große Freude bereitet werden. Deshalb will die Arbeitsgemeinschaft der CSU-Ortsverbände in der Gemeinde Deining die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Krippenausstellung in diesem Jahr wiederholen. Besitzer von Krippen, die sich an der Ausstellung beteiligen wollen, erhalten nähere Informationen beim Initiator und Organisator der Ausstellung, dem Deininger CSU- Ortsverbandsvorsitzenden Helmut Christa, Tel Die VHS informiert über Herbst- und Wintersemester In Deining finden nach den Ferien im D7 Skigymnastik Kursleiter: Günter Stagat Beginn: D13 Kochen mit Kindern Kursleiterin: Heike Adam Herbst- und Wintersemester folgende Kurse statt: D8 Selbstverteidigung für Mädchen (Anfänger) D14 Musikkurse Kursleiter: Ludwig Buchner um 19 Uhr in der Turnhalle, Schule Deining Beginn: um 16 Uhr in der Schule Deining Kursleiterin: Iris Tzschabran Beginn: Wird bei Anmeldung Anmeldungen unter Tel.: 0171/ D1 EDV-Kurs 40 plus Kursleiter: Norbert Schwarz bekannt gegeben D15 Spanisch für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre Beginn: um 19 Uhr in der Schule Deining D9 Italienisch im Ristorante (für Anfänger) Kursleiterin: Anna-Maria Garcia-Schnell D2 Yoga Kursleiterin: Susanne Schlittenbauer Kursleiterin: Heidi Heubeck Beginn: um 17 Uhr Anmeldung: bei Rektor Heinz Lang, Schule Deining Beginn: um Uhr im Kindergarten beim Hahnenwirt, Deining Nach 2-jähriger Teilnahme kann ein Examen abgelegt werden. Dieses Examen wird vom spanischen Bildungs- und Kul D3 Supergymnastik für Körper und Seele D10 Englisch für Wiedereinsteiger Kursleiterin: Theresa Mederer Kursleiter: N.N. Bei mindestens 10 Anmeldungen wird der turministerium anerkannt Beginn: um 17 Uhr im Kindergarten Kurs kurzfristig durchgeführt D4 Wirbelsäulengymnastik Kursleiterin: Theresa D11 Streifzug durch die asiatische Küche Anmeldung zu den Kursen: Mederer Beginn: um 18 Uhr im Kindergarten Kursleiterin: Sieglinde Prem Außenstellenleitung der VHS Deining D5 Wirbelsäulengymnastik Kursleiterin: Theresa Beginn: um 18 Uhr in der Schule Deining Familie Klinger, Tel / Mederer Beginn: um 19 Uhr im Kindergarten D12 Von der Milch zum Käse Hinweis: Wenn Sie bei der Anmeldung D6 Supergymnastik für Körper und Seele Kursleiter: Sabine und Willibald Hollweck (Regina GmbH) Ihre Bankverbindung und Kontonummer Kursleiterin: Theresa Mederer Beginn: um 19 Uhr in der Schule Deining bereithalten, werden wir für Sie alles Weitere erledigen Beginn: um 20 Uhr im Kindergarten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Verehrte Fahrgäste! Verehrte Verkehrsteilnehmer! Wer auf Frankfurts Straßen unterwegs ist, sei es zu Fuß oder mit dem Rad, im Auto oder

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?... Inhalt Inhalt Einführung................................................. 7 KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?......................

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr