Besser studieren in Neumarkt. Bachelor of Arts BWL BWL Branchenfokussiert: Baumanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besser studieren in Neumarkt. Bachelor of Arts BWL BWL Branchenfokussiert: Baumanagement"

Transkript

1 Besser studieren in Neumarkt Bachelor of Arts BWL BWL Branchenfokussiert: Baumanagement 1

2 Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen 3 Grußwort des Oberbürgermeisters 3 Grußwort des Campus-Leiters Claudius Groch 5 Die Studiengänge Ziele BWL-Bachelor Branchenfokussierung Baumanagement-Bachelor Vergleichbarkeit Kosten & Leistungen Branchenfokus am Standort Neumarkt Zukunftskompetenz Das Berufsbild Betriebswirtschaft Inhalte Die Partner Die Hochschule Zielsetzungen/Leitbild Fachrichtungen Staatliche Anerkennung Campus Neumarkt/Standort Das Studienkonzept Individualisierung Studien-Coaching Blended learning Präsenzphasen Virtuelle Phasen Ihre Vorteile Die Anmeldung 32 Finanzierung 32 Anrechnung 34 Vorgehensweise 35 Impressum 36 2

3 Herzlich Willkommen Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Thumann In unserer Stadt finden sich alle Ebenen der schulischen Ausbildung, von der Grundschule über die Hauptschule bis zur Realschule und dem Gymnasium. Zahlreiche weiterführende Bildungseinrichtungen sind darüber hinaus in Neumarkt i. d. OPf. angesiedelt. Als Oberbürgermeister freue ich mich sehr, dass wir seit Herbst 2005 die Fachhochschule für angewandtes Management mit ihrem Studienzentrum als zusätzliche Bildungseinrichtung oberhalb der schulischen Ausbildung in Neumarkt begrüßen dürfen. Mit dem Studiengang Betriebswirtschaft bietet die Fachhochschule für angewandtes Management dabei einen attraktiven und zukunftsfähigen Studiengang in Neumarkt an. Im Rahmen ihres Studiums können die Studenten mit dem Bachelor- und dem Master- Abschluss wichtige Qualifikationen für ihren weiteren Berufsweg erwerben. Besonders erfreulich finde ich die Möglichkeit, dass diese Art des Studierens auch Berufstätigen die Möglichkeit bietet, sich akademisch im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums zu qualifizieren. Denn die Fachhochschule für angewandtes Management mit ihrem Studienzentrum in Neumarkt wartet mit einem neuen Studienkonzept auf, das sich auf die semi-virtuelle Vermittlung der Studieninhalte stützt. Dabei können viele Studieneinheiten zuhause absolviert werden, so dass nur einige Wochen Präsenzzeit pro Semester anfallen. Für das Präsenzstudium und den Sitz der Fachhochschule für angewandtes Management haben wir als Stadt mit dem Schauturm im LGS-Park eine optimale Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Ich bin mir sicher, dass die Studierenden das Motto Studieren im Grünen schnell schätzen lernen werden. Und die geographische Lage Neumarkts im Herzen Bayerns erleichtert die Erreichbarkeit des Studienortes für die auswärtigen Studenten. 3

4 Ich danke der Neumarkter Wirtschaft ganz herzlich für ihre engagierte Sponsorenleistung, die das Studienzentrum in Neumarkt erst mit ermöglicht hat. Mein besonderer Dank geht an Herrn Dr. Dr. Christian Werner von der Fachhochschule für angewandtes Management mit seinem operativen Manager vor Ort, Herrn Claudius Groch. Er unterstützt die Einrichtung des Studienzentrums Neumarkt eindrucksvoll mit viel persönlichem Engagement. Ich wünsche dem Studienzentrum Neumarkt der Fachhochschule für angewandtes Management eine gute Entwicklung in unserer Stadt. Allen Studenten wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf ihres Studiums und alles Gute für ihre berufliche Karriere. Ihr Thomas Thumann Oberbürgermeister 4

5 Herzlich Willkommen Herzliche Willkommen an unserer Hochschule Lassen Sie sich von unserer Fachhochschule begeistern. Neben praxisrelevanten Kursen und wissenschaftlicher Arbeit werden Sie interessante neue Kontakte knüpfen können und neue Erfahrungen sammeln, die Sie in Beruf und Privatleben weiterbringen. An unserer Hochschule haben Sie durch das semivirtuelle Lehrkonzept die ganz besondere Möglichkeit, sich auch neben dem Beruf weiterzubilden, ohne auf den persönlichen Kontakt zu Studenten und Professoren verzichten zu müssen. Der Campus Neumarkt zeichnet sich durch eine sehr attraktive Region aus vor allem als Wirtschaftsstandort. Führende Unternehmen aus der Region unterstützen uns, fördern und fordern unsere Studenten auf dem Weg zu einem Hochschulabschluss. So ist eine praxisorientierte Lehre mit Beispielen aus der beruflichen Praxis ebenso gewährleistet, wie Kontakte zu den Unternehmen der Metropolregion Nürnberg. Der Campus der Fachhochschule bietet moderne Seminarräume, hervorragende Infrastruktur und ein interessantes Umfeld mitten in einem Park der Landesgartenschau. Die Fachhochschule für angewandtes Management bietet Ihnen optimale Voraussetzungen um ihre personalen, sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen zu einem ganz persönlichen, ganzheitlichen Kompetenzprofil zu entwickeln. Der erfolgreiche Abschluss unserer Programme steigert nicht nur Ihre Attraktivität für den Arbeitsmarkt, sondern vor allem Ihre praktische Erfolgsfähigkeit. Gerne würden wir mit Ihnen zusammen einen Grundstein für Ihren persönlichen Erfolg legen und Sie bei der Arbeit an Ihrem persönlichen Profil unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Herzliche Grüße Claudius Groch Leiter Campus Neumarkt 5

6 Die Studiengänge Ziele des Studiums Ziel des Studiums ist es, die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen, um in der betrieblichen Praxis Problemstellungen zu überblicken und zu verstehen, passende Lösungskonzepte zu entwickeln und diese anschließend erfolgreich umzusetzen. Die Absolventen sind in der Lage, Aufgaben im Bereich von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen selbständig, problemorientiert und fächerübergreifend auf wissenschaftlicher Grundlage zu bearbeiten. Darüber hinaus sind die Absolventen für Führungsaufgagen vorbereitet, die sowohl betriebswirtschaftliches Know-how, als auch ein breites Spektrum sozialer Kompetenzen erfordern. Um das breite Anforderungsspektrum der Praxis bewältigen zu können, erwerben die Studenten grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen der Fachgebiete Betriebswirtschaft, Recht, Steuern, Analyse- und Entscheidungsmethodik, (Wirtschafts-) Englisch und EDV. Vor dem Hintergrund der Praxisnähe verfolgt das Studium insbesondere auch das Ziel, den Teilnehmern neben betriebswirtschaftlicher Kompetenz auch die sozialen Schlüsselkompetenzen wie z.b. Kommunikations-, Präsentations- oder Moderationstechniken zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Arbeit im Beruf unabdingbar sind. Durch das Studium wird den Teilnehmern die notwendige Handlungskompetenz vermittelt, um das Betriebswirtschaftslehre erworbene Wissen direkt in der betrieblichen Praxis einsetzen zu können. Berufsfelder Die möglichen Berufsfelder der Absolventen dieses Studiengangs sind sehr breit gefächert. Grundsätzlich sind sie in allen betriebswirtschaftlich orientierten Bereichen von Organisationen einsetzbar. Aufgrund der Spezialisierungsfächer bieten sich jedoch vor allem das strategische Management, die Organisations- und Prozessoptimierung und das Management öffentlicher Institutionen als Schwerpunktbereiche an. Zu möglichen Institutionen bzw. Branchen, die Verwendung für ein entsprechendes Kompetenzprofil haben, gehören z.b.: Unternehmen Handel (z.b. im Marketing oder der Unternehmensführung) Dienstleistung (z.b. Unternehmensberatung) Banken & Versicherungen Industrie (insbesondere auf Ebene der strategischen Leitung, der Organisations- und Prozessoptimierung) Verbände Vereine Öffentliche Einrichtungen und Behörden (in allen leitenden und steuernden Funktionen) Abschlüsse für die Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre: Bachelor (Regelstudienzeit 6 theoretische Semester Vollzeit oder 12 Semester Teilzeit) Staatlich anerkannte akademische Abschlüsse: Bachelor of Arts 6

7 Betriebswirtschaftslehre Module & Kurse Grundlagen (8 CP) Marketing (6 CP) Personal & Organisation (1) Einführung in das Studium der BWL Management Techniken Marketing I Marketing II Organisation I Organisation II Personal I Personal II Bachelor of Arts Business-Englisch () Anwendungsorientiertes Modul II - (1) Anwendungsorientiertes Modul III - (1) Business-Englisch I+II Fallstudienbearbeitung Virtuelles Planspiel Bearbeiten eines ausgewählten Praxisprojekts (virtual-action-learning) Fallstudienbearbeitung 1 Wahlfächer (6 CP) je nach Angebot 6 CP Rechnungswesen (10 CP) Buchführung und Bilanzierung I Kosten- und Leistungsrechnung Controlling Schwerpunkte Recht () Datenverarbeitung (6 CP) Mathematik () Statistik () Schlüsselqualifikationen I (8 CP) Allgemeines Englisch (8 CP) Volkswirtschaftslehre (6 CP) BWL-Vertiefung I (10 CP) Anwendungsorientiertes Modul I () BWL-Vertiefung II (1) Recht Arbeitsrecht Datenverarbeitung I Datenverarbeitung II Grundlagen der Wirtschaftsmathematik I Grundlagen der Wirtschaftsmathematik II Statistik I Statistik II Präsentieren & Visualisieren Kommunikation Moderation Persönlichkeitsentwicklung & Selbstmanagement Englisch I+II Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Makroökonomie Stabilisierungs- & Wachstumspolitik Buchführung und Bilanzierung II Investition und Finanzierung Grundlagen der BWL und der internationalen Wirtschaft Fallstudienbearbeitung Einführung in die strategische Unternehmensführung Produktionswirtschaft und Logistik Betrieblicher Steuerlehre 8 CP 6 CP Schwerpunktangebot (20 CP) (es muss ein Schwerpunkt aus dem angebotenen belegt werden) Strategisches Management & marktorientierte Unternehmensführung Strategische Unternehmensführung Marktorientierte Unternehmensführung und strategisches Marketing Projektseminar Marktforschung & Imageanalysen Markt- & Werbepsychologie Konsumentenverhalten Organisation & Personalmanagement Entwicklung und Gestaltung von Organisationsstrukturen Prozessgestaltung & -optimierung Instrumente des Personalmanagements Change Management Arbeitsrecht II Projektseminar Internationales & Interkulturelles Management Interkulturelle Kompetenz Praxistraining in interkultureller Kommunikation Projektseminar Europäische Integration 2 Länderstudien aus folgender Auswahl: Wirtschaftsraum Zentral- und Osteuropa Länderstudien I (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien) Länderstudien II (Russische Föderation) Länderstudien III (Estland, Lettland, Litauen, Ukraine) Wirtschaftsraum Asien Länderstudien I (China) Länderstudien II (Japan) Länderstudien III (Tigerstaaten) Schlüsselqualifikationen II (6 CP) Moderation Persönlichkeitsentwicklung & Selbstmanagement Teamentwicklung Zugangsvoraussetzungen für Bachelorstudiengänge Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise Vorpraktikum von 6 Wochen Weitere Infos Einschlägige Berufserfahrungen und bereits in einem Studium in studienähnlichen Fächern erworbene Credit Points oder Scheine können anerkannt werden. 7

8 Die Baumanagement Studiengänge BWL-Branchenfokussiert Ziele des Studiums Ziel des Studiums ist es, die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen, um in der betrieblichen Praxis der Baubranche Problemstellungen zu überblicken und zu verstehen, passende Lösungskonzepte zu entwickeln und diese anschließend erfolgreich umzusetzen. Die Absolventen sind in der Lage anspruchsvolle Aufgaben selbständig, problemorientiert und fächerübergreifend auf wissenschaftlicher Grundlage zu bearbeiten. Sie sind für Führungsaufgagen im mittleren und höheren Management vorbereitet, die sowohl betriebswirtschaftliches Know-how, als auch ein breites Spektrum sozialer und personaler Kompetenzen erfordern. Die Teilnehmer werden dabei so qualifiziert, dass sie für verschiedene Aufgaben von der Kostenrechnung bis zum Personalmanagement und von der Projektsteuerung bis zum Marketing in der Baubranche bestens gerüstet sind. Um das breite Anforderungsspektrum der Praxis bewältigen zu können, erwerben die Studenten grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Betriebswirtschaft. Die betriebswirtschaftlichen Themen werden dabei jeweils auf die Besonderheiten des Baugewerbes fokussiert. Darüber hinaus werden spezifische Themen des anwendungsbezogenen Baumanagements im Rahmen des Curriculums ergänzt. Auf die zunehmende Internationalisierung werden Sie durch die Lehrveranstaltungen fachlich und sprachlich vorbereitet. Vor dem Hintergrund der Praxisnähe verfolgt das Studium insbesondere auch das Ziel, den Teilnehmern neben betriebswirtschaftlichen und baumanagementspezifischen Kompetenzen auch die sozialen Schlüsselqualifikationen wie z.b. Kommunikations-, Präsentations- oder Moderationstechniken zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Arbeit im Beruf unabdingbar sind. Durch das breite Angebot an Wahlpflichtfächern und optionalen Zusatzqualifikationen besteht die Möglichkeit das eigene Kompetenzprofil spezifisch auszugestalten. Zugangsvoraussetzungen für Bachelorstudiengänge Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise Vorpraktikum von 6 Wochen Weitere Infos Einschlägige Berufserfahrungen und bereits in einem Studium in studienähnlichen Fächern erworbene Credit Points oder Scheine können anerkannt werden. 8

9 Baumanagement Bachelor of Arts Module & Kurse Grundlagen (8 CP) Marketing (6 CP) Einführung in das Studium der branchenfokussierten BWL Management Techniken Marketing I (in der Bauwirtschaft) Marketing II (Angewandtes Marketing) Anwendungsorientiertes Modul II - angewandte Baubetriebslehre (1) Fallstudienseminar: Kooperationsformen im Baugewerbe (Arbeitsgemeinschaften) Fallstudienseminar: Praktische Rechtsfragen Fallstudienseminar: Finanzierung Fallstudienseminar: Ausgewählte Probleme des Baumanagements (Nachunternehmer, ) Fallstudienseminar: Risikomanagement I Personal & Organisation (1) Rechnungswesen (10 CP) Organisation I (Prozessmanagement) Organisation II (Projektorganisation) Personal I (Grundlagen) Personal II (Personalmanagement) Buchführung und Bilanzierung I im Bauwesen Kosten- und Leistungsrechnung (Grundlagen) Controlling (baubegleitendes Projektcontrolling) Anwendungsorientiertes Modul III - Praxisprojekte (1) Wahlfächer (6 CP) Virtuelles Planspiel Bearbeiten eines ausgewählten Praxisprojekts (virtual-action-learning) Fallstudienbearbeitung Prozessmanagement m Bauunternehmen (interne und externe Wertschöpfungsketten) Qualitätsmanagement & Zertifizierung Claim-Management Facility Management Risikomanagement II Spezifische Handlungsfelder des Baumanagements Recht () Recht (inkl. Baurecht) Arbeitsrecht Datenverarbeitung (6 CP) Datenverarbeitung I (Grundlagen) Datenverarbeitung II (Informationsmanagement in der Baubranche) Schlüsselqualifikationen II (6 CP) Teamentwicklung Gesprächsführung & Verhandlungstechnik Projektmanagement Mathematik () Grundlagen der Wirtschaftsmathematik I Grundlagen der Wirtschaftsmathematik II ( Business-Englisch () Business-Englisch I & II (Fachwortschatz Bau) Statistik () Schlüsselqualifikationen I (8 CP) Statistik I Statistik II Präsentieren & Visualisieren Kommunikation Moderation Persönlichkeitsentwicklung & Selbstmanagement Allgemeines Englisch (8 CP) Englisch I & II 8 CP Volkswirtschaftslehre (6 CP) Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Makroökonomie Stabilisierungs- & Wachstumspolitik Bei der Auswahl der Dozenten kann auf weitere internationale Experten aus dem bestehenden Netzwerk zurückgegriffen werden Schwerpunkt BWL-Vertiefung I (10 CP) Anwendungsorientiertes Modul I - technische Grundlagen () BWL-Vertiefung II (1) Industrielle Buchführung & Bilanzierung II Investition & Finanzierung (Immobilienfinanzierung) Grundlagen der Betriebswirtschaft und der internationalen Wirtschaft (im Baubereich) Grundlagen des Baubetriebs Kalkulationsformen in der Bauwirtschaft (Baukalkulation) Einführung in die strategische Unternehmensführung Produktion und Logistik (in der Bauwirtschaft) Betriebliche Steuerlehre 6 CP Schwerpunkt (20 CP) Bachelor-Thesis (1) Strategisches Management & marktorientierte Unternehmensführung Strategische Unternehmensführung) Marktorientierte Unternehmensführung und strategisches Management Projektseminar Marktforschung & Imageanalysen Markt- & Werbepsychologie Konsumentenverhalten Organisation & Personalmanagement Entwicklung und Gestaltung von Organisationsstrukturen Prozessgestaltung & -optimierung Instrumente des Personalmanagements Change Management Arbeitsrecht II Projektseminar Themen aus dem beruflichen Umfeld der Kandidaten 1 Kolloquium () Kolloquium Zwischensumme CP 180 CP +Praxissemester Praxissemester 30 CP Summe Credit Points 210 CP 9

10 Unser Die Studiengänge Angebot Vergleichbarkeit Im Rahmen der so genannten Bologna- Erklärung wurde bereits 1999 beschlossen, ein Hochschulsystem mit europaweit vergleichbaren Abschlüssen zu entwickeln, um die arbeitsmarktrelevanten Qualifikationen der Bürger in ganz Europa zu fördern. Auf dieser Basis haben die deutschen Kultusminister beschlossen, an den Fachhochschulen und Universitäten ein gestuftes Bachelor- /Master-System einzuführen. Bachelor-/Masterabschluss Der akademische Abschluss "Bachelor" kommt ursprünglich aus Ländern mit angelsächsischem Bildungssystem (Großbritannien, USA, Australien, usw.). Er ist als erster berufsqualifizierender Bildungsabschluss konzipiert. Darauf baut ein Master-Studium auf. Studenten, die über die notwendige berufspraktische Erfahrung verfügen können auch zu einem nicht-konsekutiven einjährigen Studiengang (z.b. MBA - Master of Business Administration) zugelassen werden. Auch diese Abschlüsse werden an der Fachhochschule für angewandtes Management angeboten. Eine Ausgestaltung des Programms wird derzeit mit den Kooperationspartnern vorgenommen. CP (Credit Points) Credit Points stellen ein Leistungspunktsystem dar, das eine Währung für den Studienaufwand darstellt, den Studierende für die erfolgreiche Teilnahme an einzelnen Lehrveranstaltungen oder Modulen erbringen müssen. Mit diesem System sammelt der Student die für das Erreichen des jeweiligen Abschlusses nötigen Credits während des Studiums. Da die Bachelor Thesis genauso wie Diplomarbeit und Master Thesis Teil des CP-Systems sind, gibt es keine gesonderten Abschlussprüfungen. Mit erfolgreichem Ablegen der Prüfungsleistungen für die einzelnen Kurse bzw. Module werden dem Student die entsprechenden Credits gut geschrieben. Sobald die nötige Zahl von Credits für den gewünschten Studienabschluss erreicht ist, erhalten Sie das Abschlusszeugnis. ECTS Durch die Orientierung des CP-Systems der Fachhochschule für angewandtes Management am ECTS* (European Credit Transfer System, der Gesamt-Studienaufwand eines Vollzeitstudierenden in einem Studienjahr mit 60 ECTS-Credits bewertet) ist sicher gestellt, dass erbrachte Studienleistungen vergleichbar und damit transferierbar sind sei es von anderen Hochschulen zur Fachhochschule für angewandtes Management oder umgekehrt. (Es sei darauf hingewiesen, dass dies keinen Anspruch auf Anrechnung darstellt. Die Entscheidung über die Anrechnung oder Nicht-Anrechnung von an anderen Hochschulen erbrachten Leistungen obliegt weiterhin allein der einzelnen Hochschule.) * Das ECTS wurde von der Kommission der Europäischen Union entwickelt, um eine einheitliche Vorgehensweise bei der Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen einzuführen und um europäische Studienleistungen international vergleichbar Studiengebühren zu machen. Das ECTS wird von vielen europäischen Hochschulen angewandt. 10

11 Unser Angebot Kosten & Leistungen Studiengebühren Bachelor Einschreibung Studiengebühren* theoretische Semester(monatlich) praktisches Semester (monatlich) Prüfungsgebühr (Bachelor) 290,- 365,- 125,- 250,- Master Einschreibung Monatliche Studiengebühren** Prüfungsgebühr (Master) 290,- 395,- 250,- * Regelstudienzeit Bachelor: 42 kostenpflichtige Monate ** Regelstudienzeit Master: 18 kostenpflichtige Monate Dafür erhalten Sie die Präsenzveranstaltungen vor Ort in unseren Einrichtungen, die virtuellen Kursangebote über den Zugang zu unserer modernen Lernplattform, auf der der Großteil des virtuellen Kursangebotes durchgeführt wird, alle Studienmaterialien (Sowohl Drucksachen als auch Lern-DVDs und ähnliche Medien), die fachlich-pädagogische Betreuung durch unser wissenschaftliches Personal, das persönliche, auf Sie zugeschnittene Studiencoaching, die Nutzung von Online-Diensten der Hochschule (Stellenbörse, Alumni- Netz usw.), die Ausfertigung von Leistungsbescheinigungen und Zeugnissen, sowie die Teilnahme an den im Prüfungsplan festgelegten verbindlichen studienbegleitenden Fern- und Präsenzprüfungen. 11

12 Branchenfokus am Campus Neumarkt Zukunftskompetenz Bauen und Wirtschaftlickeit gehören zusammen Johann Bögl Geschäftsführer Hochbau und Unternehmensentwicklung Bauen hat immer auch eine wirtschaftliche Dimension: von der Planung bis zur Ausführung und von der Finanzierung bis hin zum Betreiben. Das Baugewerbe hat deshalb einen hohen Bedarf an praxisnah ausgebildeten Führungskräften, die fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf einem akademischen Niveau nachweisen können. Gemeinsam mit dem Zentrum für Baumanagement legen wir hier ein maßgeschneidertes Programm für einen branchenfokussierten Studiengang Baumanagement vor. Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr persönliches Kompetenzprofil ganzheitlich zu entwickeln und neben spezifischen Fachkompetenzen für den Bereich Bau auch Ihre personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen gezielt auszubauen. Innovative Vermittlungsformen, Trainer mit überdurchschnittlichem Praxisbezug und eine Konzentration auf Handlungskompetenz machen das Programm zu einem wichtigen und attraktiven Entwicklungsbaustein für Ihre Karriere. Johann Bögl Prof. Dr. Dr. Christian Werner Präsident der Fachhochschule für angewandtes Management 12

13 Branchenfokus am Campus Neumarkt Das Berufsbild Christian Werner Attraktive Perspektiven Der Erfolg eines Bauunternehmens hängt entscheidend von der Qualifikation seiner Führungskräfte ab. In Zeiten verstärkten Wettbewerbs und sprunghafter Veränderungen der Unternehmensumwelt werden qualifizierte Führungs- und Fachkräfte, die über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Dabei entstehen immer mehr Tätigkeitsbereiche, in denen die Problem-Komplexität weiter wächst. Die Qualifikationsanforderungen der Unternehmen an ihre Mitarbeiter steigen entsprechend - der Trend zur betriebswirtschaftlichen Höherqualifizierung im Baumanagement ist schon heute deutlich sichtbar. Die Fachhochschule für angewandtes Management bietet leistungsorientierten Mitarbeitern aus dem Bau- und dem Baunebengewerbe die Möglichkeit, berufsbegleitend ein branchenfokussiertes Betriebswirtschaftsstudium zu absolvieren. Dabei können Sie die geforderten Kompetenzen und einen international anerkannten Hochschulgrad zu erwerben. Inhaltlich sind alle Lerninhalte auf den Bereich der Bauwirtschaft ausgerichtet. Weitere Besonderheiten des Studiums sind die semivirtuelle Form, die durchgängige Anwendungsorientierung, eine enge Verzahnung von Hochschulausbildung und beruflicher Weiterbildung und eine erwachsenengerechte Lehrkonzeption, die das selbständige Lernen und Arbeiten fördert und eine unmittelbare Umsetzung gelernter Inhalte ermöglicht. 13

14 Branchenfokus am Campus Neumarkt Betriebswirtschaft Studium mit 100 % Branchen-Fokussierung Unser branchenfokussierter Studiengang Betriebswirtschaft unterscheidet sich von einem normalen BWL-Studium in mehreren Punkten ganz gravierend. Zwar bleiben die staatlich genehmigten Lehrpläne für Betriebswirtschaft grundsätzlich bestehen. Und auch die Abschlüsse (Bachelor und Master) bleiben unverändert. Bei unserem branchenfokussierten Studiengang wurden die bestehenden Lehrpläne jedoch gemeinsam mit den Experten aus der Branche Kurs für Kurs analysiert und auf die besonderen Anforderungen des Baugewerbes ausgerichtet. Die Anpassungen der Kurse beziehen sich dabei auf: Inhalte (Ergänzungen von Besonderheiten der Branche, ) Beispiele Übungsaufgaben Fallstudien Seminararbeiten Studienarbeiten Darüber hinaus beinhaltet unser Lehrplan eine ganze Reihe von Seminarformen (z.b. Fallseminare, Projektseminare, Planspiele), die durch problemorientiertes Lernen und die Bearbeitung von unternehmens- und branchenbezogenen Aufgabenstellungen eine Basis für Lerneffekte mit unmittelbarer praktischer Anwendbarkeit für Unternehmen und Mitarbeiter bieten. Bachelor- und Masterarbeitenermöglichen darüber hinaus eine gezielte Spezialisierung und einen konzentrierten Kompetenzaufbau. Die Praktika werden studienbegleitend in den beteiligten Unternehmen abgeleistet. Auch dadurch wird ein hohes Maß an Praxisorientierung sichergestellt. Nicht zuletzt erfolgt die Lehre ausschließlich durch Professoren mit einschlägiger Branchenerfahrung und durch Praktiker aus den Unternehmen des Baugewerbes. Gerade diese Kombination begünstigt den branchenbezogenen Know-How-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Im Zeugnis ( Diploma Supplement ) wird auf die Branchen-Fokussierung hingewiesen. Die branchenspezifischen Inhalte werden ausgewiesen. 14

15 Branchenfokus am Campus Neumarkt Know How für Ihren Vorsprung Die Planung des zukünftigen qualifizierten Führungsnachwuchses ist eine Hauptaufgabe der Unternehmensführung von Bauunternehmen. Die wesentlichen Vorteile der Ausbildung liegen vor allem in der Planung und dem Aufbau fähiger Nachwuchskräfte mit früher Ausrichtung der Ausbildung auf die Belange des Unternehmens. Betriebliche Aufgaben werden in einer Art "training on the job" kennen gelernt und bearbeitet. Vermittlung von branchen- und betriebsbezogenen Detailkenntnissen. Dies erspart eine kostspielige und zeitaufwendige Einarbeitungsphase, an deren Ende zudem nicht selten das Risiko der Nichteignung steht. Möglichkeit des Bauunternehmens, seine zukünftigen Nachwuchskräfte bereits während der Ausbildungsphase kennen zu lernen, zu beurteilen und auszuwählen. Mitgestaltung von Ausbildung und Ausbildungsinhalten durch die Betriebe auf Inhalte dem Gebiet der anwendungsbezogenen Theorie, so dass ein unmittelbarer Bezug zu betrieblichen Problemstellungen hergestellt wird. 15

16 Branchenfokus am Campus Neumarkt Die Partner Gebündelte Kompetenz Das Programm wird gemeinsam von kompetenten Partnern gestaltet. Dabei werden die jeweiligen Stärken der Partner für ein herausragendes Studienangebot gebündelt: wissenschaftlich, fachpraktisch, technologisch und didaktisch. Kompetenzzentrum Bau Im Frühjahr 2000 wurde die Kompetenzzentrum Bau Neumarkt GmbH im Rahmen der High-Tech-Offensive der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen. Hintergrund der Förderung im Rahmen der High-Tech-Offensive ist, das Kompetenz- Zentrum Bau als Keimzelle für technische Innovationen, neuartige Projektsteuerungsund Ablaufstrukturen sowie brancheninterne, regionale Kommunikation zu etablieren. Um die neuen Ergebnisse einem breiten Interessentenkreis zu erschließen, sieht man Messen, Kooperationsforen und Symposien als einen besonders geeigneten Weg der Kommunikation an. Jeder Teilnehmer hat dann die Möglichkeit, die Impulse aufzugreifen und diese für die Umsetzung eigener Ideen zu nutzen. 16

17 Die Hochschule Unser Leitbild Wir verstehen uns als Handlungs-Kompetenz- Zentrum. Wir schaffen und vermitteln Wissen mit praktischer Bedeutung auf akademischem Niveau. Unsere Teilnehmer entfalten bzw. entwickeln unternehmerisches Denken und Handeln sowie Freude an Kreativität und Innovation. Wir verbinden dabei berufliche Tätigkeit mit wissenschaftlicher Ausbildung und bereiten unsere Teilnehmer gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben vor. Der Erfolg unserer Absolventen auf dem Arbeitsmarkt und im Beruf ist unser Kernziel. Wir achten deshalb darauf, dass unsere Absolventen in der Lage sind, die erworbenen Kompetenzen in der Praxis für sich selbst und für die Organisationen direkt und nutzbringend einzusetzen. Mit unserer Ausbildung erreichen sie ihre Ziele schneller, besser, einfacher und wirtschaftlicher. Zudem unterstützen wir die Entwicklung von Persönlichkeiten und fördern neben fachlichen und methodischen Kompetenzen auch die Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen. 17

18 Die Hochschule Unser Leitbild Wir verbinden Wirtschaft und Wissenschaft. Wir kooperieren mit Unternehmen und erreichen damit einen gegenseitigen, kontinuierlichen Wissenstransfer. Unternehmen und Institutionen profitieren von unserer Fachkompetenz, von unserer Innovationskraft und unserer angewandten Forschung. Wir zeigen Profil - in Lehre und Forschung. Wir konzentrieren uns auf einige wenige wirtschaftsnahe Studienangebote und streben in diesen Bereichen eine Spitzenposition in der Lehre an. In ausgewählten Bereichen forschen wir anwendungsorientiert und entwickeln konkrete Lösungen für Fragen aus der Praxis. Jeder Studiengang hat dabei in mindestens einem Feld die Themenführerschaft in Deutschland. Unsere anwendungsbezogene Forschung ist gleichzeitig ein wichtiger Pfeiler für unsere Lehre. 18

19 Die Hochschule Unser Leitbild Didaktik mit Anspruch. Bei der Vermittlung der Kompetenzen nutzen wir die ganze Bandbreite der Lehr- und Lernmethoden und lassen aktuelle Erkenntnisse kontinuierlich mit einfließen. Unser didaktisches Konzept ermöglicht, dass erfolgreiches Lernen Freude macht. Es fördert Teamarbeit, die Einbindung moderner Medien und vor allem die partnerschaftliche Zusammenarbeit von motivierten Studierenden und praxiserfahrenen Lehrenden. Unsere Hochschullehrer verbinden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit hohem Praxisbezug. Zusätzliche Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen die Balance im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis her. Qualitätssicherung festigt den hohen Standard der Ausbildung. Wir messen unseren Erfolg am Berufserfolg der Absolventen und an der Zufriedenheit der Studenten. Durch eine regelmäßige, externe Evaluierung beabsichtigen wir Fehlentwicklungen zu vermeiden. 19

20 Die Hochschule Fachrichtungen Ein breites Spektrum In Erding, dem Hauptsitz der Fachhochschule für angewandtes Management, bieten wir jeweils Bachelor-und Masterstudiengänge in den folgenden Studienrichtungen: Betriebwirtschaftslehre Wirtschaftspsychologie Sportmanagement Weitere Studiengänge in Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen sind in Vorbereitung. Mehrere Informationen, wie die Übersicht über Kurse und Module, der Zulassungsvoraussetzungen, der Kosten, etc. finden Sie im Internet. Dort sind alle wichtigen Angaben auf dem aktuellen Stand verfügbar. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben sollten, hilft Ihnen unsere Studienberatung jederzeit gerne weiter:

21 Die Hochschule Anerkennung Staatliche Anerkennung Unsere Hochschule ist vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst staatlich anerkannt. Die bei uns erworbenen akademischen Grade dürfen international ohne Einschränkungen geführt werden. Die Mastergrade eröffnen prinzipiell den Zugang zu einem Promotionsstudium an einer Universität. Laut Bescheid (XI/6-3/112-11/12801) des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom wird die Fachhochschule für angewandtes Management ab 1.Oktober 2004 als nichtstaatliche Fachhochschule anerkannt. Der Sitz der Hochschule ist Erding. Die Hochschule trägt die Bezeichnung "Fachhochschule für angewandtes Management". Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber: Der Ministerpräsident freut sich über die zukunftorientierte Initiative der Gründung der Fachhochschule für angewandtes Management." (In einem Schreiben vom ) Staatsminister Dr. Thomas Goppel: "Ihr Engagement beim Aufbau eines privaten Hochschulangebots, das insbesondere auf die akademische Qualifizierung von Berufstätigen gerichtet ist, verdient große Anerkennung. Innerhalb kürzester Zeit konnte in Bayern ein hochmodernes Studienkonzept auf den Weg gebracht werden." (In einem Schreiben vom ) 21

22 Die Hochschule Campus Neumarkt Studium mit Zukunft Der erfolgreiche Abschluss unserer Programme steigert nicht nur Ihre Attraktivität bei den Arbeitgebern, sondern auch Ihre praktische Erfolgsfähigkeit. Gerne legen wir mit Ihnen zusammen einen Grundstein für Ihren persönlichen Erfolg und unterstützen sie bei der Arbeit an Ihrem persönlichen Profil. Ab Oktober 2005 werden als berufsbegleitende Studiengänge im Studienzentrum der Fachhochschule für angewandtes Management angeboten: Betriebswirtschaftslehre (BA) BWL Branchenfokussiert: Baumanagement (BA) Modernes Studium Der Campus Neumarkt bietet ein Studium mit hoch modernem Stil an. Die Büros und Seminarräume liegen im sogenannten Kommunikations- und Schauturm auf dem Gelände der Landesgartenschau 1998, wo Studenten inspiriert vom idyllischen Ambiente Ihrem Studium nachgehen können. Auch die mit neuestem technischem Equipment ausgestatteten Räumlichkeiten tragen dazu bei, ideale Lehr- und Lernbedingungen zu schaffen. 22

23 Die Hochschule Der Standort Neumarkt i. d. Oberpfalz Die Gründung eines Marktes, lateinisch wurde Neumarkt stets novum forum genannt, erfolgte an einer wichtigen Route des Fernhandelsverkehrs. Der "neue Markt" lag am Verbindungsweg zwischen Nürnberg, dem Mittelpunkt des salisch-staufischen Reichslandes, und Regensburg, der ältesten Fernhandelsstadt Süddeutschlands. Bereits 1146 wurde hier an der Donau, eine der Hauptverkehrsadern Europas, die Steinerne Brücke als einziger fester Donauübergang zwischen Ulm und Wien fertiggestellt. Der Wirtschaftsstandort Die Stadt Neumarkt i. d. OPf. bildet mit einer seit Jahren relativ konstanten Beschäftigungsquote und einem hohen Einpendlerüberschuss (ca Personen) das wirtschaftliche Zentrum der Region 11 des Regierungsbezirkes Oberpfalz und wird der Einstufung als mögliches Oberzentrum vollumfänglich gerecht. Sie finden bei uns einen Standort, der für die Wirtschaft die besten Voraussetzungen bietet: Eine finanziell kerngesunde Kommune, mitten in Bayern gelegen, mit bester Infrastruktur und Steuerhebesätzen, die seit über 27 Jahren nicht mehr erhöht wurden. Links im Internet Stadt Neumarkt Landkreis Neumarkt 23

24 Das Studienkonzept Unser Konzept Kern unseres semivirtuellen Studienkonzeptes ist es, die Vorteile von Fern- und Präsenzstudium zu verbinden, d.h. die Freiheit und Flexibilität eines internetgestützen Studiums mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten des Präsenzstudiums zu kombinieren. Der Ablauf in der Praxis Sie kommen 5-mal pro Semester für jeweils 3-5 Tage zu uns nach Erding, um Kurse zu besuchen, Prüfungen abzulegen und sich mit Ihren Kommilitonen, den Professoren und Ihrem Studiencoach auszutauschen. Dazwischen nutzen Sie das Internet und unsere Lernplattform, um online zu studieren. Sie können z.b. in virtuellen Seminaren gemeinsam mit Ihren Kommilitonen Aufgaben bearbeiten und den Tutor um Rat fragen. Vorlesungen können Sie bequem von zu Hause bearbeiten, während Sie gleichzeitig den Foliensatz und das Vorlesungsskript auf Ihrem PC vor sich haben. Dabei haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Rat unserer Lehrkräfte in Anspruch zunehmen, ohne an kurze Öffnungszeiten gebunden zu sein. 24

25 Das Studienkonzept Individualisierung Individualisierung Individualisierung bedeutet, dass die bisherigen akademischen Leistungen und beruflichen Erfahrungen des Studenten bei der Bemessung der Studiendauer und der abzudeckenden Inhalte Berücksichtigung finden. Umsetzung Dies geschieht insbesondere durch eine Erhebung von Ausgangslage und Lern- bzw. Qualifizierungszielen, durch eine gezielte Auswahl geeigneter Module im Rahmen eines qualifizierten Aufnahmegespräches. Auf die Wiederholung bereits gelernter Inhalte wird bei nachgewiesener Gleichwertigkeit verzichtet. 25

26 Das Studienkonzept Studien-Coaching Studien-Coaching vor dem Studium Persönliche Fähigkeiten, berufliche Ziele und Studienwahl optimal aufeinander abzustimmen ist eine wichtige Voraussetzung für Studien- und Berufserfolg. Bereits vor dem Studium unterstützen wir die Teilnehmer bei der Analyse der eigenen Begabungen und der persönlichen Zielperspektiven. Das Ergebnis ist eine fundierte und bewusste Entscheidung für ein Studium, für die richtige Studienrichtung und die Planung des Studiums (einschließlich der Praktika) bis zum ersten Abschluss. Dabei werden gemeinsam die Möglichkeiten der Anerkennung von Vorleistungen geprüft und die Antragstellung vorbereitet. Studien-Coaching während des Studiums Während des gesamten Studiums steht jedem Studenten ein persönlicher Studien-Coach mit Rat und Tat zur Seite. Zu seinen Aufgaben gehört es, gemeinsam mit den Studenten regelmäßig den Studienfortschritt zu überprüfen. Dies ist die Voraussetzung für frühzeitige und individuelle Hilfestellungen z.b. bei der Anpassung der Studienplanung. Nach dem Studium werden die Absolventen in einer virtuellen Stellen- und Bewerberbörse bei interessierten Unternehmen vorgestellt. Als Mitglieder der Alumni besteht auch über den Abschluss hinaus Kontakt zu anderen Absolventen. Auf Wunsch können die Studenten mir Ihrem Coach aber auch eine individuelle Planung für Ihre persönliche Weiterqualifizierung erarbeiten. Für Studenten, die an einer Promotion interessiert sind, stellt der Studien-Coach wertvolle Kontakte zu Kooperationspartnern her. Der Studien-Coach unterstützt bei der Entwicklung der persönlichen Lerntechnik und gibt auf Wunsch Hinweise für die konkrete Prüfungsvorbereitung. Im Rahmen des Studien-Coaching werden die Studenten auch beim Finden von geeigneten Praktikumsplätzen unterstützt. Der Studien-Coach unterstützt die Studenten außerdem auch bei der Abwicklung von Formalitäten wie Antragstellungen u.ä. Studien-Coaching nach dem Studium Nach dem Studium kommt es vor allem darauf an eine Aufgabe zu finden, die sich mit den eigenen Potenzialen deckt und ausreichende Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Im Rahmen des Studien- Coaching werden die Studenten durch ein Bewerber-Training und persönliche Beratung auf die erfolgreiche Suche vorbereitet. 26

27 Das Studienkonzept blended learning Ansatz des blended learning Der Blended learning -Ansatz kombiniert die Vorteile von verschiedenen Lehr- und Vermittlungsformen. Die Kursformen werden je nach Kursinhalt eingesetzt und ergänzen sich zu einer veredelten Mischung. Bei unseren Studiengängen kommen folgende Kurstypen zum Einsatz: Präsenzseminar Semivirtuelles Seminar Virtual-Action-Learning Virtuelles Planspiel Online Tutorium Online-Vorlesung Online Exkursion Lern-DVD Virtuelle Seminare mit tutorieller Begleitung Virtuelle Seminare mit Gruppendiskussionen & Vergleichslösungen Virtuelle Seminare mit Instruktionen, Material, Ton, animierter Foliensatz WBT web based training CBT computer based training Lernmaterialien zum Selbststudium 27

28 Das Studienkonzept Präsenzphasen Präsenzphasen Das semi-virtuelle Studium beinhaltet 5-6 Präsenzphasen pro Semester. Jeder Präsenzbock dauert 3-5 Tage. Hier werden vor allem Lernfelder erarbeitet, bei denen persönliche Präsenz unverzichtbar ist. Dazu gehören alle Kurse aus den Bereichen Personal & Social Skills. Darüber hinaus bieten die Präsenzphasen die Möglichkeit komplexe Themen zu vertiefen und offene Fragen mit den Dozenten zu erörtern. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Präsenzphasen ist das Studien-Coaching. Beispiel für einen Präsenzblock 28

29 Das Studienkonzept Virtuelle Phasen Virtuelle Studienanteile Zwischen den Präsenzphasen erfolgt das Studium über unsere Lernplattform. Anders als beim Fernstudium wird das Internet aber als Kommunikationsplattform genutzt. Dadurch finden auch in den virtuellen Phasen eine enge Zusammenarbeit mit anderen Studenten und eine regelmäßige Abstimmung mit den Kursbetreuern statt. 29

30 Das Studienkonzept Ihre Vorteile Ihre Vorteile Praxis- und Problemorientierung Steigerung der Handlungskompetenz steht im Vordergrund (fachlich, methodisch, sozial und persönlich) Erwachsenengerechtes Lernen mit konsequentem Praxisbezug Problemorientiertes Lernen macht mehr Spaß und ist effektiver Didaktisches Konzept Ständige, kompetente Betreuung durch Ihren Studien-Coach Blended learning (virtuell und vor Ort) Modularer Aufbau (Bachelor und Master) Zugang zu Promotionsmöglichkeiten International anerkannte Abschlüsse Kein Numerus Clausus Modulare, studienbegleitende Prüfungen Flexibilität Berufsbegleitendes Studium möglich (kein Verdienstausfall, Praxiserfahrung, kein Zeitverlust) Vereinbarkeit von Familie und Studium Kein Problem der räumlichen Distanz zum gewünschten Studien-Angebot Zeitliche Flexibilität (z.b. Schichtdienst, Spitzensportler, ) 30

31 Die Anmeldung Finanzierung Steuerliche Absetzbarkeit Die Mitarbeiter können ihren Anteil an den Studiengebühren steuerlich geltend machen. Nach einem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs (Az.: BFH 2002 VI R 137/01 und VI R 120/01) können Aufwendungen für ein berufsbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium voll als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Bei hinreichender beruflicher Veranlassung gelten demnach entsprechende Ausgaben als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Ob die Fortbildung eine Basis für andere Berufsfelder schaffe oder einen Berufswechsel vorbereite, sei dabei unerheblich. (Quelle: Finanztest, 2/2003, S. 56) Die genauen Modalitäten der Geltendmachung klären Sie am Besten mit Ihrem Steuerberater. BAföG Die BAföG-Förderfähigkeit der Studierenden wird derzeit vom Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geprüft. Stipendien In Zusammenarbeit mit unseren Wirtschaftspartnern fördern wir besonders engagierte Personen. Die für Studenten der Fachhochschule für angewandtes Management verfügbaren Stipendien können stets aktuell auf unserer Internetseite abgefragt werden. 31

32 Die Anmeldung Förderung Unterstützung durch die beteiligten Unternehmen Die beteiligten Unternehmen haben unterschiedliche Modelle für die Förderung der Mitarbeiter entwickelt. Bitte sprechen Sie mit der Personalabteilung Ihres Unternehmens um Details des jeweiligen Programmes zu erfragen. Dort erfahren Sie, in welchem Umfang und in welcher Form die Unternehmen sich an den Kosten beteiligen. Die Möglichkeiten reichen von einer vollständigen Übernahme der Studiengebühren über eine anteilige Vatiante bis zu einer leistungsorientierten Gestaltung. Darüber ist eine teilweisen Freistellung der Mitarbeiter, z.b. für die Präsenzphasen ein wesentliches Gestaltungsmerkmal. 32

33 Die Anmeldung Anrechnungen Anrechenbarkeit von Leistungen Abhängig von Ihren beruflichen und akademischen Vorbildungen und Erfahrungen besteht die Möglichkeit, diese für das Studium an der Fachhochschule für angewandtes Management anzurechnen. Dies bezieht sich sowohl auf die Anrechnung von Berufs- und Ausbildungszeiten auf die Pflichtpraktika, als auch auf die Anrechnung von bereits erfolgreich abgelegten Kursen auf Kurse unserer Studiengänge. Im Login-Bereich haben Sie Gelegenheit, etwaige Kurse und/oder Berufserfahrungen anzugeben. Wir werden dann im persönlichen Gespräch klären, was wir Ihnen im Einzelnen für den von Ihnen bevorzugten Studiengang anrechnen können. Danach wird der Prüfungsausschuss festsetzen, welche Leistungen im Einzelnen angerechnet werden können. Integrierte Weiterbildung Unternehmenseigene Kurse und Seminare können zertifiziert und anerkannt werden, soweit die Anforderungen des Ministeriums erfüllt werden. Die Einbindung von bestehenden hausinternen Bildungsangeboten führt zu einer Vernetzung der Bildungsbausteine und im Idealfall zu einer Verringerung des Studienaufwands. Das senkt die Kosten für die Programme und macht deutlich, dass die internen Angebote unter bestimmten Voraussetzungen den Anforderungen eines Hochschulstudiums gleichwertig sind. Die Lernplattform ist visuell auf das Unternehmen der Teilnehmer ausgerichtet und mit Ihrem Corporate Design abgestimmt (z.b. Gestaltung, Grußwort, Begleitinformationen der Personalentwicklung, zusätzliche Angebote) und für den Mitarbeiter personalisiert. 33

34 Die Anmeldung Schritt 1 Geben Sie Ihre Kontaktinformationen im Bereich "Anmeldeformular" auf unserer Internetseite ein. Sie erhalten dann umgehend von uns eine Kennung und ein Passwort an die von Ihnen angegebene - Adresse zugesandt. Schritt 2 Mit diesen Login-Daten können Sie sich dann unter "Studentenzugang" einloggen und den vollständigen Vertrag einsehen und zur Durchsicht herunterladen. Schritt 3 Dort können Sie auch die eigentliche Anmeldung vornehmen, die nur online erfolgen kann. Hierzu geben Sie weitere Daten an, die Ihre bisherigen akademischen und beruflichen Qualifikationen betreffen und wählen den Studiengang aus. Schritt 4 Durch Drücken der "Drucken/Versenden"- Taste werden Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Antrages zu uns weitergeleitet und gleichzeitig bei Ihnen in zweifacher Form ausgedruckt. Eine Version ist für Ihre Unterlagen gedacht, die zweite bitten wir Sie unterschrieben und um die beglaubigten Kopien ergänzt an uns zu senden. Vorgehensweise Schritt 5 Falls Sie alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen, erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- , die Ihnen bescheinigt, dass wir Sie in den Kreis der qualifizierten Studienplatzbewerber aufgenommen haben. Schritt 6 Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Studienplatzes wird bis spätestens 15. September für das kommende Wintersemester gefällt bzw. bis zum 15. Februar für das jeweilige Sommersemester. Wenn wir zudem die Einschreibegebühr ohne weiteres von Ihrem angegebenen Konto abbuchen konnten, erhalten Sie von uns umgehend eine Bestätigungs- , die einer vorläufigen Immatrikulation entspricht. Schritt 7 Bei der ersten Präsenzphase (Einführungswoche) bitten wir Sie, Ihren Personalausweis mitzubringen, damit wir Ihre Daten überprüfen und Ihnen Ihren Studentenausweis und Ihre endgültige Immatrikulationsbescheinigung aushändigen können. Termine und Fristen Für alle Studiengänge gilt der 10. September/10. Februar als Bewerbungsschluss für das Wintersemester/Sommersemester. Bis spätestens 15. September/15. Februar wird den Bewerbern mitgeteilt, ob sie für den gewünschten Studiengang zugelassen werden können. Bis zum 15. Oktober/15. März wiederum besteht eine Nachfrist zur Anmeldung. Für diese verspätete Anmeldung ist eine Bearbeitungsgebühr von 100,-- Euro zu bezahlen. 34

35 Impressum Herausgeber Fachhochschule für angewandtes Management Am Bahnhof Erding Texte Joel Schmidt Christian Werner Gestaltung Markus Koller Bildmaterial Microsoft Corporation Kontakt Campus Neumarkt Dr.-Kurz-Straße Neumarkt i. d. Opf. Internet Studentenkanzlei

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen In Kooperation mit Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Branchenfokussierte Betriebswirtschaft. Baumanagement. Bachelor of Arts (B.A.) Diplom-Betriebswirt (FH)

Branchenfokussierte Betriebswirtschaft. Baumanagement. Bachelor of Arts (B.A.) Diplom-Betriebswirt (FH) Branchenfokussierte Betriebswirtschaft Baumanagement Bachelor of Arts (B.A.) Diplom-Betriebswirt (FH) 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen 3 Baumanagement 4 Professionalisierung 4 Betriebswirtschaft

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bachelor Gesundheitsökonomie (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors sind in erster Linie

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Internationales & Interkulturelles Management

Internationales & Interkulturelles Management Betriebswirtschaft mit erweitertem Studienschwerpunkt Internationales & Interkulturelles Management Bachelor of Arts (B.A.) Diplom-Betriebswirt (FH) 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen 3 Internationales

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Controlling, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer Bachelor of Arts

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG Anschlussstudiengang zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses (Bachelor of Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft für VWA- Absolventen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of

Mehr

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin Angebot-Nr. 00245546 Angebot-Nr. 00245546 Bereich Studienangebot Preis Preisinfo Hochschule 9.410,00 (MwSt. fällt nicht an) Die

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. FAQs Master EB: Wann kann ich das Masterstudium beginnen? Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. Wie kann ich mich für den Masterstudiengang Europäische Betriebswirtschaft

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

FAQs zum Studium an der Fachhochschule

FAQs zum Studium an der Fachhochschule FAQs zum Studium an der Fachhochschule für angewandtes Management 1. Semi-virtuelles Studium was bedeutet das? Semi-virtuelles Lernen oder blended-learning ist die Verknüpfung von zeitlich unabhängigem

Mehr

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin St. Loreto ggmbh Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Ihre Karrierechance Steinbeis-Hochschule Berlin staatlich & international anerkannter Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni. Bachelor of Science in EconomicS (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen,

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Für die Zulassung zum Studium Master Pension Management ist regulär ein Abschluss in einem Studiengang an einer Fachhochschule,

Mehr

Handreichung zur Kompensation fehlender ECTS Punkte für die Masterstudiengänge Management (M.A.) und International Business (MBA) mit 90 ECTS

Handreichung zur Kompensation fehlender ECTS Punkte für die Masterstudiengänge Management (M.A.) und International Business (MBA) mit 90 ECTS Westsächsische Hochschule Zwickau Stand: 14.7.15 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studiendekane und Studiengangsleiter Handreichung zur Kompensation fehlender ECTS Punkte für die Masterstudiengänge Management

Mehr

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium zur Sicherung der Zukunft Berufliche Weiterbildung

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Bachelor of Business Administration (BBA)

Bachelor of Business Administration (BBA) Kreisverband Minden e.v. Ihre Aufstiegschance im Gesundheits und Sozialwesen Bachelor of Business Administration (BBA) Management im Gesundheits und Sozialwesen Studienstandort Minden Staatlich und international

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang smanagement (berufsbegleitend)

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Studiengangangebot für den Schulort Goch:

Studiengangangebot für den Schulort Goch: Studiengangangebot für den Schulort Goch: Berufsbegleitendes Betriebswirtschaftliches Studium (BBS) 1 Zielgruppe Kaufmännische Auszubildende, die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Kleve (Schulort

Mehr

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium Bevor Sie weiterlesen: Zunächst einige wichtige Hinweise! 1. Wer an der VWA-Hochschule studieren möchte,

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG Anschlussstudiengang zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses (Bachelor of Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft für VWA- Absolventen

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN Anrechnung von Prüfungsleistungen, die an einer anderen Hochschule erbracht wurden - Kann ich mir Prüfungsergebnisse anrechnen lassen?

Mehr

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001)

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) 1. Die Verleihung eines Hochschulgrades * an erfolgreiche Absolventen postgradualer Studiengänge

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern! Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Persönliche Entwicklung Netzwerk Qualifikation Karrierechancen Zukunft sichern! Fördern und Fordern Selbstverwirklichung Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Master-Studiengang nicht konsekutiv Master-Studiengang nicht konsekutiv Prof. Dr. Dieter Hannemann VizeBundesvorsitzender»Fachbereichstag Informatik«2. Vorsitzender»Konferenz der Fachbereichstage e.v.«stellv. Vorsitzender: Akkreditierungskommission

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr