Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main"

Transkript

1 Der Schervier Bote Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Ausgabe: Mai Jahrgang 1

2 2

3 Der Schervier Bote erscheint monatlich als Heimzeitung für das Franziska Schervier Seniorenzentrum, Lange Straße 10-16, Frankfurt/M. und für das Pfarrer Münzenberger Haus, Nußzeil 48, Frankfurt/M. 20. Jahrgang Auflage: 250 Exemplare Titelbild: Erdbeerimpression zum Erdbeerzeitbeginn (Foto: Schufrin) Impressum V.i.S.d.P.: Bernd Trost, Hausleitung Redaktion: Konstantin Schufrin, Sozialkultureller Dienst Redaktionsadresse: Franziska Schervier Seniorenzentrum Lange Straße Frankfurt (Main) Telefon: 069 / frankfurt@schervier-altenhilfe.de Internet: 3

4 Inhalt Impressum... 3 Vorwort... 5 Das Labyrinth der Kleingärten... 6 Aus dem Großstadtdschungel in den Urwald... 7 Jubiläum der Schwestern... 8 Veranstaltungen im Franziska Schervier Seniorenzentrum Veranstaltungen im Pfarrer Münzenberger Haus Geburtstage im Franziska Schervier Seniorenzentrum Geburtstage im Pfarrer Münzenberger Haus Zum Gedenken Ansprechpartner

5 Vorwort Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, liebe Mitarbeiter und Schwestern! Was ist es eigentlich, das mich trägt? Wie sieht er aus, der rote Faden meines Lebens? Gibt es ihn überhaupt, oder laufen mein Leben, meine Haltungen mal so mal so gerade wie das wechselhafte Wetter es im April tat? Zugegeben. Das sind irgendwie komische Fragen. Einerseits befremdlich, weil nach vermeintlich selbstverständlichem gefragt ist. Andererseits womöglich bedrückend, weil die Fragen so nie gestellt plötzlich erwartungsvoll einer Antwort harren. Mir sprangen diese Fragen am 1. Mai in den Weg. Nicht während einer fröhlichen Maiwanderung durch Feld und Wiesen, sondern bei der ersten Lesung des Tages. Steht da doch: Petrus und die Apostel antworteten: Man muss Gott mehr gehorchen, als den Menschen. (Apg 5, 29) - Da freue ich mich auf einen schönen, entspannten Feiertag, Grillen im Garten und Spielen mit den Kindern und dann so ein Satz gleich am frühen Morgen. Auf den ersten Blick geht das ja noch. Dem Willen Gottes folgen. Natürlich, das gehört ja dazu und ist selbstverständlich. Aber so auf den Punkt gebracht, so wie es Petrus und die Apostel formulieren, ist das plötzlich etwas ganz anderes. Gott mehr gehorchen als den Menschen. In aller Konsequenz. Das fängt ja bei mir selbst an. Erst Gott, dann ich. Wer von uns würde behaupten wollen, das immer so leben zu können. Ist es nicht vielmehr so, dass ich oft um der Ausreden nicht verlegen bin, warum ich gerade jetzt den Sachzwänge folgen oder einfach nicht anders handeln/entscheiden konnte? Ich denke, jeder kennt das. Gott mehr gehorchen als den Menschen. Das heißt nicht, mich außerhalb des Rechts, außerhalb der Gesellschaft stellen. Das heißt vielmehr, IHN als den roten Faden meines Lebens annehmen. Meine Haltungen, meine Entscheidungen immer wieder anschauen und prüfen, vor meinem Gewissen und vor Gott. Da wird es auch mal eng. Besonders, wenn ich merke, das mein eigener Egoismus, mein Hang, den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen, oder möglichst nicht anzuecken mit dem Ruf und dem Willen Gottes nicht überein zu bringen sind. Aber ist das nicht gerade das Salz in der Suppe eines gelingenden Lebens? Wissen wofür ich lebe und wissen, wer mich trägt. Zu dem stehen, der mich trägt und es durchtragen, wenn das auch nicht immer einfach ist. Ein spannender Impuls für den Wonnemonat Mai. Und wenn mir dann doch einmal der rauhe Wind des Lebens statt einer milden Maienluft ins Gesicht weht, mag das Wort Jesu aus dem Evangelium des 1. Mai mir helfen, nicht zu verzagen, sondern mutig auf dem Weg zu bleiben: Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen, wie in seiner Heimat! (Mt 13, 57) Damit wünsche ich Ihnen allen eine gute Zeit Ihr Bernd Trost Hausleitung 5

6 Nachrichten Das Labyrinth der Kleingärten Von Konstantin Schufrin.Frische Luft, blühende Pflanzen und angenehme Weggefährten. So macht ein Ausflug Spaß. Mitten im Herzen von Eschersheim befindet sich eine große Kleingartenanlage. Dorthin begab sich die kleine Gruppe aus dem Pfarrer Münzenberger Haus. Vorbei an Ampeln und Zebrastreifen, durch abgeschlossene Tore und entlang enger Wege wanderten die zehn abenteuerlustigen Wanderer bis sie zwei große Tische inmitten des Labyrinths entdeckten. Ein eingespieltes Team: Frau Uphues und ihr Begleiter Markus.. Umstreichelt von warmen Sonnenstrahlen stärkten sie sich mit Kaffee und Kuchen bevor sie zum Rückweg aufbrachen. Blühende, violette Blüten und ein sanfter Duft des Flieders, raschelnder Kies unter den Schuhsohlen und zwei hohe Bordsteine unter den Rollstuhlrädern begegneten ihnen auf dem Rückweg. Die Schwelle des Pfarrer- Münzenberger-Hauses wurde überschritten. Das Labyrinth der Kleingärten ruhte in der Ferne. Doch neue spannende Abenteuer warteten bereits! Vorne mit dabei: Frau Nitsch und Frau Hiller!. 6

7 Nachrichten Aus dem Großstadtdschungel in den Urwald Von Konstantin Schufrin An einem Dienstagnachmittag versammelten wir uns vor den Toren des Schervier-Seniorenzentrums. Es ging zum Bootshaus am Main. Diesen Geheimtipp haben wir von Frau Kropf erhalten. Die beiden Fahrer brachten uns schnell und sicher durch den Frankfurter Berufsverkehrsdschungel. Es gibt nichts Besseres, als nach einem langen Spaziergang sich auf eine Bank setzen zu können.. Der Himmel wurde trüb, so als würde uns die Natur an unser Rendezvous mit dem Transporter erinnern, der uns zurückbringen würde. Noch sind die Teller leer. Aber der Kuchen lässt nicht lange auf sich warten. In dem gemütlichen Cafe Bootshaus wartete schon Kaffee, Kuchen und freundliche Mitarbeiter auf uns. Auch das Rangieren von Stühlen und Tischen sorgte bei den Mitarbeitern nicht für schlechte Laune. Gestärkt begab sich die Gruppe auf Erkundungstour entlang des Mainufers. Den neugierigen Wanderern eröffnete sich ein wunderschöner Ausblick auf harmonische Offenbacher Ecken und bequeme Sitzbänke. Frau Senft und Frau Hipp genießen die frische Luft und die schöne Aussicht. Während der Fahrer uns sicher an allen Hindernissen vorbeimanövrierte, schwebten wir in den schönen Impressionen, die wir aus dem idyllischen Plätzchen am Ufer des Mains mitgenommen hatten. 7

8 Jubiläum der Schwestern Auch in diesem Jahr feiern wieder einige unserer Schwestern ein rundes Jubiläum. Am Sonntag, dem 4. Mai werden die Jubiläen mit einem Festgottesdienst in der Kapelle und anschließendem Empfang im Konvent gefeiert. Seitens des Hauses wünschen wir allen Jubilarinnen, die wir unten noch einzeln vorstellen, herzliche Glückwünsche und Gottes Segen und Ihnen sowie Ihren Gästen einen rundherum schönen Feier-Tag! Diamantene Profess von Sr. M. Gunthildis Schepula sie der Weg ihres Ordenslebens über Stationen in Flensburg und Bielefeld 2011 wieder zurück nach Frankfurt, wo sie seitdem im Schervier-Konvent lebt. Sr. M. Gunthildis hat eine besondere Liebe zur Natur. In Bielefeld pflegte sie liebevoll ihr kleines Blumen- und Kräutergärtchen und auch heute noch begegnet man ihr häufig im Garten, wo sie sich an dem Leben in der Natur erfreut. Dabei sammelt sie wieder Kraft, wenn sie sich 3x wöchentlich der belastenden Dialyse unterziehen muss. Diamantene Profess von Sr. M. Imelda Steinmann Aus dem Odenwald ganz nach Norden und dann zurück nach Frankfurt: Sr. Gunthildis Schepula Schwester M. Gunthildis feiert am 4. Mai 2014 ihr Diamantenes Ordensjubiläum. Sie wurde 1926 in Steinbach bei Fürth/Odenwald geboren und wuchs in einem tief religiösen Elternhaus unter acht Geschwistern auf. Sr. M. Gunthildis lernte die Schervier- Schwestern in Darmstadt kennen, wo sie einen kleinen Konvent hatten trat sie dann in Frankfurt in den Orden der Armen-Schwestern vom hl. Frz. ein und legte 1959 ihre Ewigen Gelübde ab. Vom Provinzhaus in Frankfurt führte Schwester M. Imelda wurde 1930 in Duisburg/Hamborn geboren. Sie wuchs unter neun Geschwistern in einer gut katholischen Familie auf. Nach ihrer Schulzeit besuchte Sr. M. Imelda zwei Jahre die Handelsschule und absolvierte eine 2-jährige kaufmännische Lehre. Ihre Mutter war geborene Aachenerin und lebte mit ihrer Familie in der Kleinmarschierstraße. Durch Besuche ihrer Verwandtschaft lernte Sr. M. Imelda die Schervier-Schwestern kennen und trat 1951 in den Orden der Armen-Schwestern vom hl. Frz. ein. Sie legte 1959 ihre Ewigen Gelübde ab. Über Stationen in Siegburg und Mainz kam Sr. Imelda schließlich nach Minden, wo sie fünfzig Jahre 8

9 Jubiläum der Schwestern Stationen Ihres Ordenslebens waren Boppard, Flensburg und dann erneut Mainz bevor sie 2004 in den Schervier nach Frankfurt kam. Wuchs sozusagen vis á vis zum Mutterhaus in Aachen auf: Sr. Imelda Steinmann lang in der Gemeinde und im Altenpflegeheim tätig war, bevor sie 2013 nach Frankfurt versetzt wurde, wo sie bis heute im Schervier- Konvent lebt. Wir danken Gott für den Berufungsweg von Sr. M. Imelda. Eiserne Profess von Sr. Maria Wilhelma Molberg Schwester Maria Wilhelma feiert am 4. Mai 2014 ihr Eisernes Ordensjubiläum. Sie wurde 1925 in Plaidt bei Andernach geboren trat Sr. Maria Wilhelma in den Orden der Armen-Schwestern vom hl. Frz. ein und legte 1954 ihre Ewigen Gelübde ab. Von Altenhagen über das Mutterhaus in Aachen kam Sr. Maria Wilhelma zunächst nach Frankfurt. Weitere Ein bewegtes Ordensleben an vielen Orten: Sr. Maria Wilhelma Molberg. Aus dem Lebenslauf von Sr. Maria Wilhelma lässt sich deutlich ablesen, dass man als Ordensfrau nicht nur an einem Ort sein Leben verbringt sondern stets bereit sein muss, sich neuen Herausforderungen an anderen Orten zu stellen. Diamantene Profess von Sr. M. Mechtilde Nowak Schwester M. Mechtilde feiert am 4. Mai 2014 ihr Diamantenes Ordensjubiläum. Schwester M. Mechtilde wurde 1928 in Schweidnitz/ Schlesien als ältestes von acht Kindern geboren. Sie erlebte als Kind den Krieg und den Verlust ihrer Heimat. Die Erlebnisse auf der Flucht prägten Sr. M. Mechtilde Zeit Ihres Lebens stark. 9

10 Jubiläum der Schwestern In Erfurt lernte Sie die Schervier- Schwestern kennen trat sie dort in den Orden der Armen- Schwestern vom hl. Frz. Ein und legte 1959 ihre Ewigen Gelübde ab. vom hl. Frz. ein legte sie ihre Ewigen Gelübde ab. Vom Provinzhaus in Königsdorf wechselte Sr. Vincenta Maria nach Köln und dann nach Wuppertal. Weitere Stationen waren Bergisch- Gladbach, erneut Köln und Essen wurde sie nach Frankfurt versetzt, wo sie seit 2008 im Schervier-Konvent lebt. Seit 1969 eine konstante Grösse in Frankfurt: Sr. M. Mechthilde Nowak Von Weyhers über das Provinzhaus in Frankfurt führte der Weg Sr. M. Mechtilde ins Mutterhaus nach Aachen und ins Franziskushospital nach Flensburg. Seit 1969 ist sie wieder in Frankfurt und lebt hier seit 2005 im Schervier-Konvent. Diamantene Profess von Sr. Vincenta Maria Horst Sr. Vincenta Maria feiert am 4. Mai 2014 ihr Diamantenes Ordensjubiläum. Schwester Vincenta Maria wurde 1928 in Trier geboren trat sie in den Orden der Armen-Schwestern Ein Ordensleben für die, die am Rande der Gesellschaft stehen: Sr. Vincenta Maria Horst Die selige Franziska Schervier hat einmal geschrieben: Der Herr macht es mit unserer Seele wie der Bildhauer mit dem Stück Holz. Er behaut es, schnitzt daran, hobelt, feilt, poliert oder bemalt es, ja mitunter vergoldet er es sogar. Wie könnte Gottes Wirken sichtbarer werden, als am Kunstwerk eines langen Ordenslebens? - Einen herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen! 10

11 Termine / Veranstaltungen Veranstaltungen im Franziska Schervier Seniorenzentrum Di., um 19:00 Uhr: Musikabend für junge BW und Junggebliebene Mi., um Uhr: Bingo in der Cafeteria Di., um Uhr: Konzert: Männerchor in der Cafeteria Mi., um Uhr: Begrüßungskaffee in der Cafeteria Mi., um Uhr: Geburtstagskaffee im Schervier Saal mit Sr. Rosa Marita Veranstaltungen im Pfarrer Münzenberger Haus Do., um Uhr: Bewohnerstammtisch in der Cafeteria Di., um Uhr: Gesprächskreis für Angehörige im Münzenberger Saal Mi., um Uhr: Livekonzert in der Cafeteria Do., um 14:30: Ausflug durch Eschersheim Fr., um Uhr: Geburtstagskaffee in der Cafeteria Mo., um Uhr: Maifest Mi., um Uhr: Bingo in der Cafeteria Do., Abfahrt Uhr: Ausflug: Botanischer Garten Mo., Uhr: Vortrag: Die Musik von Mozart Mit H. Mösner und H. Berninger im Scherviersaal Mi., um Uhr: Stammtisch in der Cafeteria Fr., um Uhr: Begrüßungskaffee in der Cafeteria Weitere Angebote werden täglich angezeigt Bitte beachten Sie in beiden Häusern auch unsere täglichen Gruppenangebote. Sie werden tagesaktuell auf den Tafeln in den Eingangsbereichen angekündigt Di., um Uhr: Maifest in der Cafeteria, Uhr 11

12 Gottesdienste Gottesdienste im Franziska Schervier Seniorenzentrum Sa. den um 16:30 Uhr Vorabendmesse So. den Um 10:00 Uhr Festhochamt zum Ordensjubiläum Sa. den um 16:30 Uhr Vorabendmesse So. den Um 8:30 Uhr Heilige Messe Mi. den :00 Uhr Hl. Messe Do. den :30 Uhr Heilige Messe Christi Himmelfahrt Sa. den Vorabendmesse um Uhr So. den um 08:30 Uhr Heilige Messe Mi. den Um 18:00 Uhr Heilige Messe Do. den Um 16:15 Uhr Evangelischer Gottesdienst Sa. den um 16:30 Uhr Vorabendmesse So. den 11.05um 08:30 Uhr Heilige Messe Mi. den um 18:00 Uhr Heilige Messe Sa. den um 16:30 Uhr Vorabendmesse So. den 18.05um 08:30 Uhr Heilige Messe Mi. den 21.05um18:00 Uhr Heilige Messe Gottesdienste im Pfarrer Münzenberger Haus So, den um 10:45 Uhr Wortgottesfeier So, den um 10:45 Uhr Heilige Messe Pfr. Rohr So, den um 10:45 Uhr Wortgottesfeier So, den um 10:45 Uhr Wortgottesfeier 12

13 Geburtstagskalender / Neue Bewohner Geburtstage im Franziska Schervier Seniorenzentrum Rückheim, Ehrenfried (75 Jahre) Brogt, Maria Alexandra (81 Jahre) Weismüller, M. Gebharde (96 Jahre) Hübert, Edith (101 Jahre) Oeft, Helmut (68 Jahre) Heinrich, Horst (76 Jahre) Haubold, Edith (85 Jahre) Geburtstage im Pfarrer Münzenberger Haus Möller, Manfred (79 Jahre) Stech, Maria (90 Jahre) Maier, Richard (75 Jahre) Wir begrüßen unsere im April eingezogenen, neuen Bewohner, Mieter und Kurzzeitpflegegäste Neue Bewohner im Franziska Schervier Seniorenzentrum Frau Elisabeth Bernatzky, WB 2 Frau Gertrud Feuerbach, Kurzzeitpflegegast/WB 3 Frau Ingeborg Franke, WB 3 Frau Edith Haubold, Kurzzeitpflegegast WB 4 Herr Vlastimil Kocian WB3 Frau Vidosava Lamm WB2 Herr Horst Lüdicke Kurzzeitpflegegast WB2 Herr Rudolf Schäfer Kurzzeitpflegegast WB3 Neue Bewohner im Pfarrer Münzenberger Haus Herr Gerhard Becker, 3. OG Herr Wilhelm Fröhlich, EG Herr Egon Kern, 2. OG Frau Helga Oetken, 2. OG Frau Heidemarie Schau-Seiderer, 1. OG 13

14 Zum Gedenken Wir gedenken unserer Verstorbenen, die von Gott in die Ewigkeit gerufen wurden Aus dem Pfarrer Münzenberger Haus Herr Ulrich Wannemacher (verstorben am ) Aus dem Franziska Schervier Seniorenzentrum Herr Wilhelm Kiefer (verstorben am ) Frau Lotte Strauss (verstorben am ) In einem Gottesdienst in der Kapelle werden wir der Verstorbenen gedenken. Der Herr schenke ihnen das ewige Leben! 14

15 15

16 Ansprechpartner In Angelegenheiten des Hauses: Tel.: 069 / Herr Bernd Trost (Hausleitung beider Häuser) Frau Roswitha Koch (Pflegedienstleitung / Stellv. Hausleitung) 269 Frau Christina Chimm (Filialleitung Pfarrer Münzenberger Haus) 501/587 Herr Stefan Vörös (Assistent der Pflegedienstleitung) -269 Frau Nicole Krause (Fachkraft für Demenz; PMH) -584 Frau Natascha Simal (Fachkraft für Demenz; Pflege, Wohnbereich 4 FSAPH) -160 Frau Marina Magel (Pflege, Wohnbereich 1 und 2 FSAPH) -120 Frau Slavica Nedic (Pflege, Wohnbereich 3 FSAPH) -140 Schwester Luciosa (Oberin / Vertreterin der Ordensgemeinschaft) -211 Frau Eva Peuten/ Frau Berna Cayir (Heimverwaltung) -238 Herr Rolf Pörzgen (Personalsachbearbeitung) -274 Sr. Rosa Marita/ (Sozialkultureller Dienst) -218/-580 Frau Stefanie Decker/ Herr Konstantin Schufrin Sr. Maria Veronika (Seelsorge FSA und PMH) -200 / -279 Herr Jochen Dietert (Küchenleitung) -201 Frau Sumana Müllhofer (Hauswirtschaftsleitung) -241 Frau Angelika Moos (Wäscherei) -188 Herr Simo Vujnovic -189 Herr Sven Borghardt (Hausmeisterservice) -198 In Angelegenheiten des Einrichtungsbeirates: Im FSAPH: 1. Vorsitzende: Frau Brigitte Hausmann / Stellvertreterin Frau Maria Behm, Frau Anna Schmitt, Sr. Karla Maria Straub, Frau Edith Stoehr Im PMH: 1. Vorsitzender: Herr Horst Hof / Stellvertreterin Frau Margaret-Rose Mürdter, Frau Elisabeth Zöller, Frau Ingeborg Reichert, Frau Marianne Fritzel In Angelegenheiten der Mitarbeitervertretung: Herr Tobias Förster (1.Vorsitzender), Herr Emil Manev (2. Vorsitzender) Frau Mirjana Durand (Schriftführerin) Frau Zeljka Vujnovic, Frau Patricia Leitmann 16

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Der Schervier Bote Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Ausgabe: Januar 2014 20. Jahrgang 1 2 Der Schervier Bote erscheint monatlich als Heimzeitung

Mehr

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Der Schervier Bote Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Ausgabe: Januar 2015 20. Jahrgang 1 Der Schervier Bote erscheint monatlich als Heimzeitung

Mehr

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Der Schervier Bote Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Ausgabe: Oktober 2013 19. Jahrgang 1 Der Schervier Bote erscheint monatlich als Heimzeitung

Mehr

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Der Schervier Bote Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Ausgabe: März 2014 20. Jahrgang 1 Der Schervier Bote erscheint monatlich als Heimzeitung

Mehr

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Der Schervier Bote Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Ausgabe: August 2014 20. Jahrgang 1 Der Schervier Bote erscheint monatlich als Heimzeitung

Mehr

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main

Der Schervier Bote. Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Der Schervier Bote Zeitschrift von Heimbewohnern und Mitarbeitern der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt/Main Ausgabe: November 2014 20. Jahrgang 1 Der Schervier Bote erscheint monatlich als Heimzeitung

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Wahl der Bewohnervertretung 2016

Wahl der Bewohnervertretung 2016 Oktober 2016 Wahl der Bewohnervertretung 2016 Unsere Bewohnervertretung wird neu gewählt! Die Bewohnervertretung ist der Ansprechpartner wenn Sie als Bewohner oder Angehöriger ein Anliegen oder Kritik

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Seniorenpflegeheim Pfarrer-Münzenberger-Haus, Frankfurt. Franziska Schervier Altenhilfe gem. GmbH

Seniorenpflegeheim Pfarrer-Münzenberger-Haus, Frankfurt. Franziska Schervier Altenhilfe gem. GmbH Seniorenpflegeheim Pfarrer-Münzenberger-Haus, Frankfurt Franziska Schervier Altenhilfe gem. GmbH 2 Unser im Jahr 2007 eröffnetes Seniorenpflegeheim Pfarrer-Münzenberger-Haus im Frankfurter Stadtteil Eschersheim

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v.

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v. MitMenschen. FürMenschen. Ein Stück Zuhause Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v. Haus St. Anna Im Herzen des Ruhrgebiets ist der Gelsenkirchener Stadtteil

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche Unterwegs sein Donnerstag der ersten Woche Einer kauert im Dunkeln, liest, denkt nach. Vielleicht hat er die ganze Nacht hindurch bis zur Morgenröte gelesen. Über ihm erscheint der Morgenstern. Meist ist

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Einleitung... 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag... 9

Einleitung... 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag... 9 Inhalt Einleitung................................ 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag....... 9 Erste Woche............................. 13 1. Tag Wichtiger als alles andere............. 15 2. Tag

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per  informiert. Liebe Minis, dieses Jahr gibt es einige besondere Ortsjubiläen, die auch mit Gottesdiensten begangen werden. Nach der 950-Jahr-Feier in Hannberg am Bittsonntag, wird es auch einen ökumenischen Zeltgottesdienst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert.

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. September 2015 DANKE Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Psalm 23, 1

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter Familiäres Wohnen für Menschen im Alter www.diakoniewerk.at www.diakoniewerk.at Herzlich Willkommen im Haus am Ruckerlberg! Gepflegt werden und sich wie zuhause fühlen! In den Hausgemeinschaften im Haus

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim August 2015 Seite 2 Unsere Heim-Zeitung Unsere Heim-Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Sie erscheint monatlich und wird von Heimbewohnern und Mitarbeitern gemeinsam erstellt, kopiert,

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Leidenschaftlicher. Gottesdienst

Leidenschaftlicher. Gottesdienst Leidenschaftlicher in methodistischer Tradition Lukasevangelium 10,25-28 25 Da stand ein Gesetzeslehrer auf, und um Jesus auf die Probe zu stellen, fragte er ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

MaZe. Marienheim Zeitung. Bewohnerzeitung des Malteser Seniorenheims Marienheim

MaZe. Marienheim Zeitung. Bewohnerzeitung des Malteser Seniorenheims Marienheim MaZe Marienheim Zeitung Bewohnerzeitung des Malteser Seniorenheims Marienheim Ausgabe August/September 2017 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, liebe MitleserInnen, wir dürfen auf ein gelungenes, fröhliches

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.02.17 bis 05.02.17 Mi 01.02. 15.00 Handarbeitskreis im Gemeinschaftsraum, SW 15.00 Akkordeon in der Halle, WE Do 02.02. 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung

Mehr

Gottesdienst zum Kolpinggedenktag am Jeder ist wichtig!

Gottesdienst zum Kolpinggedenktag am Jeder ist wichtig! Gottesdienst zum Kolpinggedenktag am 01.12.2007 Jeder ist wichtig! Einzug: Liturgische Begrüßung: Instrumental Einführung : Sprecher Kolping: Wir feiern heute den 1. Advent: Der Advent ist immer eine ganz

Mehr

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen! Das Team des heißt Sie herzlich Willkommen! 1 Ansprechpartner im Pflegezentrum Moosach Tel.: 089 1592799- Funktion Name Telefon-Durchwahl Aufgabengebiet Einrichtungsleitung Herr Anatol Becker -110 Leitung

Mehr

Gottes Liebe kennt keine Grenzen. Für jeden sollte die Gemeinde die Heimat sein. Jörg. Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen und weiter so!

Gottes Liebe kennt keine Grenzen. Für jeden sollte die Gemeinde die Heimat sein. Jörg. Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen und weiter so! Ich wünsche euch alles Gute und freue mich zu sehen, dass ihr schön in die Gemeinschaft integriert seid. In herzlichem Verbunden sein Euer W. Leber Stammapostel Wilhelm Leber Gottes Liebe kennt keine Grenzen.

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Juni 2014 / Juli 2014 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Vogelsangstraße Seite 1 Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Religionsunterricht 1. Schuljahr

Religionsunterricht 1. Schuljahr 2017 Religionsunterricht 1. Schuljahr Guido Hangartner, PhD Self print 14.3.2017 Religionsunterricht Allen Schülern gewidmet, die von ganzem Herzen mehr über den Glauben lernen möchten und allen Lehrern,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche.

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche. Pfingstsonntag, 4.6.2017, Predigt zu Joh 14, 15-19.23-27, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche Liebe Gemeinde, da war echt was los in dieser Woche. Am Dienstag war die Kirche voll.

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Jesus führt uns in die göttliche Welt Familiengottesdienst im Unterfeld am 3. Sonntag in der Osterzeit 2016, Lesejahr C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17 Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a.1 4.6 7 Apg 10,34 38 Mt 3,13 17 Inmitten der tiefsten Dunkelheit der Welt feierten wir an Weihnachten das Licht, das uns im neugeborenen

Mehr