Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen"

Transkript

1 Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen Eine Information der Gründungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim IHK - DIE ERSTE ADRESSE

2 Vorwort Mit der vorliegenden Übersicht stellt die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Existenzgründern und jungen Unternehmern ausgewählte öffentlichen Förderprogramme vor. Diese werden von den beiden Förderbanken KfW-Bankengruppe ( oder LfA Förderbank Bayern ( vergeben. Der Antragsteller hat jedoch keinen Rechtsanspruch. Darüber hinaus gelten folgende Grundsätze: 1. Nach dem Hausbankprinzip sind die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und die Geschäftsbanken zuständig für die Antragstellung der öffentlichen Förderprogramme. Diese übernehmen die Kreditprüfung und leiten die Unterlagen bei Zustimmung an die die jeweilige Förderbank weiter. 2. Die Vorbeginnsklausel besagt, dass die Antragstellung vor Beginn der wesentlichen Maßnahmen erfolgen muss. 3. Gefördert werden grundsätzlich nur tragfähige Vollexistenzen. 4. Bei vielen Programmen ist die Förderung an eine angemessene Eigenmittelbeteiligung geknüpft. 5. Die Hausbank muss für einige Förderprogramme die Haftung übernehmen und verlangt dafür bankübliche Sicherheiten. Der Unternehmer lässt sich beraten (z. B. bei IHK) erstellt ein Konzept führt Finanzierungsgespräche mit seiner Hausbank Die Hausbank schließt Darlehensvertrag mit Ihnen ruft Darlehensmittel auf Wunsch bei Förderbank ab zahlt Mittel aus Die Hausbank prüft Ihr Vorhaben und Bonität hilft bei Antragstellung leitet Antrag an Förderbank weiter Die Förderbank prüft den Antrag holt Gutachten ein (z. B. bei IHK) leitet Hausbank ein Darlehensangebot zu

3 IHK-Existenzgründungsberatung Mit ihrer Entscheidung zur Selbstständigkeit beweisen Sie Mut, Eigeninitiative und Kreativität. Das sind Eigenschaften, die erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer kennzeichnen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Senden Sie uns Ihr Gründungskonzept zu und wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen. Das Team der IHK-Gründungsberatung IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim: Yvonne Reisinger Telefon , Fax reisinger@regensburg.ihk.de IHK-Geschäftsstelle Amberg-Sulzbach IHK-Geschäftsstelle Cham Johann Schmalzl Richard Brunner Telefon , Fax -29 Telefon , Fax -29 seebauer@regensburg.ihk.de dietl@regensburg.ihk.de IHK-Geschäftsstelle Neumarkt IHK-Geschäftsstelle Weiden Silke Auer Gerhard Ertl Telefon , Fax -29 Telefon , Fax -29 auers@regensburg.ihk.de ertl@regensburg.ihk.de IHK-Servicestelle Abensberg IHK-Servicestelle Schwandorf Manuel Lorenz Manuel Lischka Telefon Telefon , Fax -29 lorenz@regensburg.ihk.de lischka@regensburg.ihk.de Unter folgenden Internet-Adressen ist eine komfortable Online-Suche nach wichtigen Förderprogrammen der Länder und des Bundes und deren aktuellen Konditionen möglich: Die Förderbanken beraten auch telefonisch: KfW-Mittelstandsbank: 0800 / (Info-Center) LfA Förderbank Bayern: 0800 / (Kundencenter) Finanzierungshotline des BMWI: /

4 10 Merkpunkte für das Bankgespräch Bankkredite und Förderdarlehen müssen Sie bei Ihrer Hausbank beantragen. Damit Sie mit Ihrem Antrag Erfolg haben, sollten Sie die folgenden 10 Punkte beherzigen. 1. Gründlich vorbereiten Zur Vorbereitung gehören für Unternehmerinnen und Unternehmer eine Unternehmens- und Vorhabenbeschreibung. Überlegen Sie sich überzeugende Antworten auf mögliche Fragen. 2. Rechtzeitig Termin vereinbaren Vereinbaren Sie frühzeitig einen Gesprächstermin mit der Bank. Aber nicht zu früh: Viele Unternehmerinnen und Unternehmer kommen erst kurz vor dem Vorhabenstart und können dann die Bank im ersten Durchgang nicht überzeugen. Folge: Zeitdruck. 3. Selbstbewusst auftreten Treten Sie selbstbewusst auf. Bedenken Sie, dass es das Geschäft der Kreditinstitute ist, Geld zu verleihen. Verhalten Sie sich also nicht wie ein Bittsteller. Übertreiben Sie es dabei aber nicht. Schaffen Sie vielmehr Vertrauen. Machen Sie deutlich, dass Sie Ihr "Handwerk" verstehen und dass Sie einen Kredit zuverlässig zurückzahlen werden. 4. Berater mitnehmen Sie können sich als "Verstärkung" einen Unternehmensberater Ihrer Wahl zum Bankgespräch mitnehmen. Er kann zu wichtigen Fragen eine fundierte Stellungnahme abgeben. Stimmen Sie aber auf alle Fälle die Gesprächsinhalte und -taktik vorher ab. Letztendlich müssen Sie über alle Details Ihres Vorhabens Bescheid wissen und Auskunft geben können. 5. Rentabilität darlegen Schildern Sie, warum die geplanten Investitionen notwendig sind. Begründen Sie, welches Umsatz- und Ertragspotenzial Sie damit anpeilen. Belegen Sie Ihre Argumente mit Zahlen und den dazugehörigen Unterlagen. 6. Vergleichsangebote einholen Gehen Sie nicht nur zu einer Bank oder Sparkasse. Holen Sie unbedingt Alternativangebote von anderen Kreditinstituten ein. Erwähnen Sie bessere Angebote in Verhandlungsgesprächen. 7. Verhandeln ist erlaubt Verhandeln Sie ruhig. Wer nicht verhandelt, zeigt sich als schlechte Unternehmerin bzw. schlechter Unternehmer. Spielräume für Entscheidungen und Konditionen gibt es fast immer. Dafür lohnt es sich, die Angebote der Konkurrenz-Institute zu kennen.

5 8. Unterlagen mitnehmen Geben Sie Ihrer Gesprächspartnerin bzw. Ihrem Gesprächspartner das sichere Gefühl, ein durchdachtes und aussichtsreiches Vorhaben mitzutragen. Zu diesem Zweck sollten Sie diese Unterlagen dabeihaben: Angaben zur Person Investitionsplan Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) Einnahmen-Überschussrechnungen bzw. Bilanzen der letzten drei Jahre Aktuelle Kundenliste Kapitalbedarf für Investitionsvorhaben Finanzierungsplan Nachweis über Eigenkapital Kapitaldienstberechnung: Liste der voraussichtlichen Zins- und Tilgungskosten über die zu beantragende Kreditsumme Rentabilitätsvorschau des Investitionsvorhabens Liste über Sicherheiten (z.b. Bürgschaften, Grundbuchauszüge, Kundenforderungen mit Zahlungsterminen) 9. Protokoll schreiben Halten Sie die wichtigsten Gesprächsergebnisse in einem Protokoll schriftlich fest. Schicken Sie es an Ihre Gesprächspartner und bitten Sie um eine Bestätigung. 10. Wenn die Bank "nein" sagt Das bedeutet nicht unbedingt das Aus für Ihr Vorhaben. Fragen Sie nach den Gründen für die Ablehnung. Überarbeiten Sie Ihr Vorhabenkonzept. Wenn die Bank mangelnde Sicherheiten als Ablehnungsgrund angibt, sollten Sie mit der Bürgschaftsbank in Ihrem Bundesland über eine Unterstützung sprechen. Verhandeln Sie auch mit anderen Kreditinstituten. Quelle:

6 Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen Startkredit (LfA) ERP-Kapital für Gründung (KfW) ERP-Gründerkredit - StartGeld (KfW) ERP-Gründerkredit-Universell (KfW) BayBG-Existenzgründungsbeteiligung (LfA) Regionalkredit (LfA) Risikogerechtes Zinssystem Mikrofonds Deutschland (Mikrofinanzierung) Regensburger Startkapital Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern Förderung unternehmerischen Know-Hows (BAFA) Gründungszuschuss gemäß 93 SGB III Einstiegsgeld gemäß 16c SGB II

7 Merkblatt Startkredit (SK6) (Vergabegrundsätze entsprechend Antragsvordruck 100 Tz. 9.6 Bestätigungen) Der Startkredit wird aus Haushaltsmitteln des Freistaats Bayern zinsverbilligt und zinsgünstig aus dem ERP-Gründerkredit - Universell der KfW sowie von der LfA Förderbank Bayern refinanziert. 1 Kreditnehmerkreis Antragsberechtigt bis zu 5 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit sind kleine und mittlere gewerbliche Unternehmen (siehe Merkblatt Beihilferechtlich relevante Bestimmungen und Definitionen, KMU-Kriterium) und Angehörige Freier Berufe sowie natürliche Personen, die eine Voll- oder Nebenerwerbsexistenz gründen. Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sind nicht förderfähig. Eine weiterführende Abgrenzung der förderfähigen Betriebe kann der Tz. 2 des Merkblatts Bearbeitungsgrundsätze für Startkredit und Investivkredit entnommen werden. 2 Verwendungszweck Die Darlehen werden insbesondere für Investitionen im Zusammenhang mit Neuerrichtungen und Einrichtungen von Betrieben, Betriebsübernahmen, von tätigen Beteiligungen sowie für die Anschaffung eines ersten Warenlagers im Rahmen von Existenzgründungen gewährt. Innerhalb einer 5-jährigen Existenzgründungsphase begonnene Investitionen können ebenfalls berücksichtigt werden, Betriebsübernahmen und tätige Beteiligungen durch natürliche Personen auch darüber hinaus. Auch die wesentliche Aufstockung des Warenlagers ist berücksichtigungsfähig. Nicht förderfähig sind: Personenwagen, sofern diese nicht der gewerblichen Personenbeförderung (Omnibusse, Taxis), dem Betrieb einer Fahrschule dienen oder über einen Elektro- bzw. Hybridantrieb verfügen, Vorhaben der Ersatzbeschaffung, Vorhaben, die eine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. dem Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz (KWKG) erhalten. Die Gewährung von Darlehen zur Ablösung von Bankkrediten (Umschuldung) und zur Sanierung ist ebenfalls ausgeschlossen. Eine weiterführende Abgrenzung der förderfähigen Aufwendungen kann der Tz. 1 des Merkblatts Bearbeitungsgrundsätze für Startkredit und Investivkredit entnommen werden. 3 Darlehensbedingungen 3.1 Risikogerechtes Zinssystem Der Zinssatz für die Darlehen wird zwischen Hausbank und Endkreditnehmer in Abhängigkeit von Bonität und Besicherung innerhalb vorgegebener Grenzen individuell vereinbart (siehe Merkblatt Kreditnehmerinformation zum risikogerechten Zinssystem ). Die risikoabhängigen Zinsobergrenzen, Angaben zu Darlehenslaufzeiten und zum Auszahlungssatz können unserer aktuellen Übersicht der Darlehenskonditionen entnommen werden. Es gelten die Konditionen des Zusagedatums. 3.2 Konditionen Der Finanzierungsanteil des Darlehens beträgt bis zu 100 % des förderfähigen Vorhabens. Der Darlehensmindestbetrag liegt bei EUR. Der Darlehenshöchstbetrag beträgt 10 Mio. EUR je Vorhaben. Bei Gesellschaftsgründungen gelten Darlehensmindest- und -höchstbetrag für jeden Gesellschafter mit dessen individuellen Anteil am Gesamtvorhaben. Bei im Anlagevermögen aktivierbaren Wirtschaftsgütern ist die Darlehenslaufzeit frei wählbar; sie soll sich an der betriebsgewöhnlichen Nutzung orientieren. Soweit sachlich begründet, besteht die Möglichkeit, das Vorhaben in mehrere Darlehen aufzuteilen (z. B. differenziert nach unterschiedlichen Laufzeiten oder mit und ohne Haftungsfreistellung). Auch können abweichend von den Standardlaufzeiten verkürzte Gesamtlaufzeiten (ganzjährig, mind. 3 Jahre) und Tilgungsfreijahre (mind. 1 Freijahr) beantragt werden. Für nicht abgerufene Darlehensbeträge wird nach Ablauf von 6 Monaten, gerechnet vom Tage der Darlehenszusage an, eine Bereitstellungsprovision von 2 % p. a. berechnet. Zins- und Tilgungstermine sind der , , und Eine vollständige oder teilweise vorzeitige außerplanmäßige Tilgung des ausstehenden Kreditbetrages kann gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung erfolgen. 4 Weitere Bewilligungsgrundsätze 4.1 Richtlinien Für die Gewährung der Darlehen gelten die vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie bekannt gemachten Richtlinien zur Durchführung des Bayerischen Kreditprogramms für die Förderung des Mittelstandes (Bayerisches Mittelstandskreditprogramm MKP) in der jeweils gültigen Fassung. Zudem gelten, ausgenommen bei endfälligen Darlehen, die Allgemeinen Bedingungen für die Vergabe von ERP-Mitteln, die in unseren Merkblättern, Darlehensbestimmungen und Darlehensangeboten verankert sind. 4.2 Beihilferechtliche Grundlagen Die Darlehen werden grundsätzlich als sogenannte De-minimis-Beihilfen auf Grundlage der De-minimis- Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 vom , veröffentlicht im Amtsblatt der EU Nr. L 352/1 vom , vergeben. Sofern die entsprechenden beihilferechtlichen Kriterien eingehalten werden, können die Darlehen alternativ gemäß Art. 17 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung AGVO), veröffentlicht im Amtsblatt der EU Nr. L 187/1 vom , beantragt werden. LfA Förderbank Bayern Königinstraße München Telefon 0800 / (kostenfrei) Telefax 089 / info@lfa.de

8 - 2 - Merkblatt Startkredit Die Beihilfewerte für Kredite der LfA können unter der gleichnamigen Übersicht entnommen bzw. per Beihilferechner ermittelt werden. Diese Beihilfewerte dienen der Orientierung in der Informationsund Beratungsphase und sind unverbindlich. Maßgeblich sind allein die Beihilfewerte, die die LfA zum Zeitpunkt der Kreditzusage zugrunde legt. Weiterführende Informationen enthält unser Merkblatt Beihilferechtlich relevante Bestimmungen und Definitionen. 4.3 Vorbeginn Vorhaben, mit denen zum Zeitpunkt des Antragseingangs bei der Bank oder Sparkasse (Hausbank) bereits begonnen war, können nicht berücksichtigt werden. Details zu den Voraussetzungen einer fristgerechten Antragstellung siehe Tz. 13 des Merkblatts Beihilferechtlich relevante Bestimmungen und Definitionen. 4.4 Allgemeine Prosperitätsklausel Antragsteller, bei denen im Hinblick auf die Vermögens- und Ertragslage oder die Höhe des Vorhabens die mögliche Finanzierungshilfe wirtschaftlich unerheblich ist, können nicht gefördert werden. 4.5 Merkblatt Bearbeitungsgrundsätze Eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Bewilligungsgrundsätze enthält unser Merkblatt Bearbeitungsgrundsätze für Startkredit und Investivkredit. 5 Mehrfachförderung Soweit die maßgeblichen Beihilfehöchstwerte der EU nicht überschritten werden (siehe Merkblatt Beihilferechtlich relevante Bestimmungen und Definitionen, insbesondere Tzn. 5, 9 und 10), kann der Startkredit mit anderen öffentlichen Finanzierungshilfen kombiniert werden. Falls zusätzliche Mittel im Rahmen des KfW-Programms ERP-Gründerkredit Universell beantragt werden, ist der Startkredit auf die vorhabensbezogene Obergrenze des ERP-Gründerkredits Universell anzurechnen. Keine Kombination ist möglich mit dem ERP-Gründerkredit StartGeld und mit der bayerischen Regionalförderung (z. B. Regionalkredit bzw. Zuwendungen im Rahmen der Bayerischen regionalen Förderungsprogramme), wohl aber mit dem ERP-Regionalförderprogramm. 6 Haftungsfreistellung HaftungPlus Soweit ein Darlehen bis 2 Mio. EUR bankmäßig nicht ausreichend abgesichert werden kann, ist eine 70%ige Haftungsfreistellung HaftungPlus (siehe entsprechendes Merkblatt) möglich. Alternativ und bei Darlehen über 2 Mio. EUR kann bei nicht ausreichender Absicherung eine Bürgschaft der LfA bzw. der Bürgschaftsbank Bayern GmbH beantragt werden. Eine Darlehenssplittung in einen haftungsfreigestellten Darlehensteil und einen verbürgten Darlehensteil ist nicht möglich. 7 Antragsverfahren Anträge sind bei der Hausbank (Bank oder Sparkasse) einzureichen. Die Antragstellung erfolgt mit dem Vordruck 100. Darüber hinaus ist der Vordruck 120 (Erklärung zum Antrag auf Gewährung eines Darlehens/einer Bürgschaft bei De-minimis-Beihilfen) einzureichen. Bei Nutzung der Alternative zur Beantragung auf Grundlage der AGVO (siehe Tz. 4.2) ist im Antrag unter Tz. 9.5 anzugeben Beantragung auf AGVO-Basis ; der Vordruck 120 kann bei dieser Alternative entfallen. Das Formblatt der KfW Bankengruppe Statistisches Beiblatt Investitionen allgemein ist beizufügen. Wird gleichzeitig eine Bürgschaft der LfA bzw. der Bürgschaftsbank Bayern GmbH beantragt, ergeben sich die zusätzlich einzureichenden Anträge und Unterlagen aus dem Merkblatt Antragsunterlagen. München,

9 Merkblatt Gründen ERP-Kapital für Gründung 058 Kredit Nachrangkapital für Existenzgründer und Jungunternehmer Förderziel Das ERP-Kapital für Gründung ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern und Mittelständlern, die noch keine 3 Jahre am Markt aktiv sind (Aufnahme der Geschäftstätigkeit) eine zinsgünstige und nachrangige Finanzierung von Vorhaben in Deutschland. Förderziel Nutzen für den Antragsteller Die durchleitenden Banken werden von den Risiken auf Grundlage einer Bundesgarantie entlastet. Zudem wird der Zinssatz in den ersten 10 Jahren der Laufzeit aus Mitteln des ERP-Sondervermögens vergünstigt. Wer kann Anträge stellen? Das Programm wendet sich an natürliche Personen, die ein Unternehmen beziehungsweise eine freiberufliche Existenz in Deutschland als Haupterwerb gründen oder hierfür Festigungsmaßnahmen mit einem Vorhabensbeginn innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit durchführen und folgende Voraussetzungen erfüllen: Das Vorhaben lässt einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten. Der Antragsteller verfügt über die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation. Der Antragsteller ist zur Geschäftsführung und Vertretung des Unternehmens befugt, entsprechend im Handelsregister eingetragen und aktiv in der Unternehmensleitung tätig. Der Antragsteller besitzt - insbesondere aufgrund eines Gesellschaftsanteils von grundsätzlich mindestens 10 % - hinreichenden unternehmerischen Einfluss. Förderschädlich ist ein Stimmenanteil eines anderen Gesellschafters, der Satzungsänderungen ermöglicht. Die Voraussetzungen für kleine oder mittlere Unternehmen im Sinne der Definition der Europäischen Union sind erfüllt. Die Unternehmen müssen weniger als 250 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro haben. Die Unternehmen müssen unabhängig von Unternehmen sein, die diese Kriterien nicht erfüllen. Vertiefende Informationen finden Sie im KfW-Merkblatt, Bestellnummer Was wird gefördert? Förderung Alle Formen der Existenzgründung, also die Errichtung oder die Übernahme von Unternehmen sowie der Erwerb einer tätigen Beteiligung. Festigungsmaßnahmen innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Eine erneute Unternehmensgründung kann gefördert werden, wenn keine Verbindlichkeiten aus einer früheren selbstständigen Tätigkeit mehr bestehen. Inhalt, Voraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten Stand 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 1

10 Merkblatt Gründen ERP-Kapital für Gründung Mitfinanziert werden zum Beispiel: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden. Gewerbliche Baukosten. Kauf von Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und Einrichtungen. Betriebs- und Geschäftsausstattung. Immaterielle Investitionen in Verbindung mit Technologietransfer, zum Beispiel Erwerb von Patentrechten, Lizenzen, Know-How oder nicht patentiertem Fachwissen. Diese müssen mindestens 3 Jahre in der Bilanz aktiviert werden. Erwerb von Vermögenswerten aus anderen Unternehmen einschließlich tätiger Übernahmen und Beteiligungen in Form von asset deals. Erwerber müssen unabhängig sein (weniger als 25 % der Unternehmensanteile vor dem Erwerb). Im Fall kleiner Unternehmen können auch Familienangehörige beziehungsweise ehemalige Beschäftigte des ursprünglichen Eigentümers gefördert werden. Die alleinige Übernahme von Unternehmensanteilen im Sinne von Finanzinvestitionen ist nicht förderfähig. Kosten für die erste Teilnahme an einer bestimmten Messe/Ausstellung. Material-, Waren- und Ersatzteillager (sofern es sich um eine Erstausstattung oder betriebsnotwendige, langfristige Aufstockung handelt). Beratungsleistungen durch einen externen Berater, die einmalige Informationserfordernisse sicherstellen; zum Beispiel bei Erschließung neuer Märkte oder Einführung neuer Produktionsmethoden. Von einer Förderung ausgeschlossen sind: Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (diese können nach Maßgabe des KfW- Programms "Erneuerbare Energien" gefördert werden). Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener Vorhaben sowie Anschlussfinanzierungen und Prolongationen. Der Erwerb aus dem Eigentum des Ehegatten beziehungsweise Lebenspartners (gemäß Lebenspartnerschaftsgesetz). Treuhandkonstruktionen und stille Beteiligungen Dritter (die maximal mögliche Höhe des Darlehens bemisst sich also nicht nach dem formalen, sondern nach dem tatsächlichen wirtschaftlichen Anteil des Antragstellers am Unternehmen). Eigenmitteleinsatz Voraussetzung für eine Kreditgewährung ist der Einsatz eigener Mittel des Antragstellers. Die eingesetzten eigenen Mittel sollen 15 % (alte Länder) beziehungsweise 10 % (neue Länder und Berlin) der förderfähigen Kosten nicht unterschreiten. Stand 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 2

11 Merkblatt Gründen ERP-Kapital für Gründung Ist eine Kombination mit anderen Förderprogrammen möglich? Die Kombination einer Finanzierung aus dem Programm ERP-Kapital für Gründung mit anderen Förderprogrammen ist im Rahmen der jeweils relevanten EU-Beihilfegrenzen möglich, sofern es nicht zu einer Überfinanzierung kommt. Die beihilferechtlichen Kumulierungsbestimmungen sind hierbei zu beachten (siehe hierzu "Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen", Bestellnummer ). Für die Kombination mit Zulagen, Zuschüssen und Beteiligungsfinanzierungen bestehen keine weiteren Einschränkungen. Sofern es sich um weitere Förderkredite handelt, ist eine Kombination außerdem nur möglich, wenn diese beihilfefrei ausgestaltet sind oder nach Maßgabe der De minimis-verordnung vergeben werden. Die Absicherung weiterer Förderkredite durch die Bürgschaft einer Bürgschaftsbank oder Kreditgarantiegemeinschaft ist zulässig. Kreditbetrag Mit dem Förderprogramm können bis zu 30 % (alte Länder) beziehungsweise 40 % (neue Länder und Berlin) der förderfähigen Investitions- und sonstigen Kosten finanziert werden. Zusammen mit den Eigenmitteln können bis zu 45 % (alte Länder) beziehungsweise 50 % (neue Länder und Berlin) finanziert werden. Der Kredithöchstbetrag beträgt Konditionen Kreditbetrag, Laufzeit, Zinssatz, Bereitstellung, Tilgung maximal Euro pro Antragsteller. Im ERP-Kapital für Gründung können mehrmals Kredite je Antragsteller gewährt werden, sofern der kumulierte Zusagebetrag Euro nicht übersteigt. Laufzeit Kreditlaufzeit: 15 Jahre, davon 7 Jahre tilgungsfreie Anlaufzeit (15/7) Zinssatz Der Kredit wird zu dem am Tag der Zusage geltenden Programmzinssatz zugesagt. Der Programmzinssatz orientiert sich an der Entwicklung des Kapitalmarktes. Für die aufgrund einer Bundesgarantie gewährte Haftungsfreistellung wird ein Garantieentgelt in Höhe von 1 % p. a. des jeweils valutierenden Kredites erhoben, welches in den angegebenen Effektivzinssätzen enthalten ist. Der Zinssatz wird in den ersten 10 Jahren der Laufzeit aus Mitteln des ERP-Sondervermögens vergünstigt. Vor Ende der Zinsbindungsfrist unterbreitet die KfW Ihrer Hausbank ein Prolongationsangebot. Die jeweils geltenden Maximalzinssätze (Soll- und Effektivzinssätze gemäß den gesetzlichen Bestimmungen) finden Sie in der Konditionenübersicht für die KfW-Förderprogramme im Internet unter oder per Faxabruf Nummer Stand 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 3

12 Merkblatt Gründen ERP-Kapital für Gründung Bereitstellung Die Auszahlung des Kredites erfolgt zu 100 % des Zusagebetrages. Der Kredit ist - nach vollständigem Einsatz der eigenen Mittel des Antragstellers - in einer Summe oder in Teilbeträgen abrufbar. Die Abruffrist beträgt 12 Monate nach Darlehenszusage. Eine Verlängerung kann vereinbart werden. Eine Bereitstellungsprovision wird nicht erhoben. Tilgung Während der tilgungsfreien Anlaufjahre zahlen Sie lediglich die Zinsen und das Garantieentgelt auf die ausgezahlten Kreditbeträge. Danach tilgen Sie in gleich hohen vierteljährlichen Raten. Außerplanmäßige Tilgungen können nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorgenommen werden. Wie erfolgt die Antragstellung? Die KfW gewährt Kredite aus diesem Programm ausschließlich über Kreditinstitute (Banken und Sparkassen). Ihren Antrag stellen Sie daher bei einem Kreditinstitut Ihrer Wahl vor Beginn Ihres Vorhabens. Da in diesem Programm ausschließlich natürliche Personen antragsberechtigt sind, ist ausgeschlossen, dass die Hausbank den Kredit unmittelbar an das Unternehmen herauslegt. Antragstellung Haftungsfreistellung, Sicherheiten, Unterlagen, Einwilligungserklärung, Beihilfe, Subventionserheblichkeit Sicherheiten Es handelt sich um ein Nachrangdarlehen, für das keine Sicherheiten zu stellen sind. Neben der persönlichen Haftung des Antragstellers haftet jedoch Ihr Ehegatte beziehungsweise Lebenspartner (gemäß Lebenspartnerschaftsgesetz) mit, soweit Vermögensverfügungen zu seinen Gunsten erfolgt sind, die nicht gebräuchlichen Gelegenheitsgeschenken entsprechen. Für den Fall etwaiger Ansprüche auf Zugewinnausgleich muss sich Ihr Ehegatte beziehungsweise Lebenspartner verpflichten, die Interessen des geförderten Vorhabens angemessen zu berücksichtigen. Sie werden den Kredit dem Unternehmen in geeigneter Form zur Verfügung stellen, so dass er dort unbeschränkt haftet und somit Eigenkapitalfunktion erfüllt. Haftungsfreistellung Die KfW gewährt dem durchleitenden Kreditinstitut eine 100-prozentige Haftungsfreistellung. Welche Unterlagen sind erforderlich? Der Antragsteller hat die Schwerpunkte seiner unternehmerischen Tätigkeit sowie die Erfolgsaussichten des Vorhabens anhand geeigneten Zahlenmaterials darzulegen. Stand 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 4

13 Merkblatt Gründen ERP-Kapital für Gründung Folgende Unterlagen sind bei der KfW einzureichen: Antragsvordruck (Formularnummer ). Die Antragsformulare liegen den Kreditinstituten vor. Als Programmnummer ist 058 anzugeben. "Risikoanlage A" (Formularnummer ). "Risikoanlage B" (Formularnummer ; von der Hausbank unterschriebener unausgefüllter Vordruck zur Bestätigung, dass die Einwilligung des Antragstellers zur Einholung einer SCHUFA - Auskunft vorliegt). Gründungskonzept/Businessplan und Rentabilitätsvorschau für jeweils mindestens 2 Jahre. Inhaltliche Anforderungen der KfW an diese Unterlagen einschließlich Checklisten können im Internet unter in der Rubrik Gründerzentrum/Planungsphase abgerufen werden. Tabellarischer Lebenslauf des Antragstellers, mit Angaben zum beruflichen Werdegang. Fachliche Stellungnahme einer unabhängigen, kompetenten Institution (Formularnummer ). Anlage "Besitz und Beteiligungsverhältnisse" (Formularnummer ). Statistisches Beiblatt "Investitionen allgemein" (Formularnummer ). Bei Finanzierung eines Material-, Waren und Ersatzteillagers: Anlage De minimis-erklärung des Antragstellers über bereits erhaltene De minimis-beihilfen (Formularnummer ). Folgende Unterlagen verbleiben bei der Hausbank: Bei Franchisevorhaben: Selbsterklärung des Antragstellers zum Franchisevorhaben (vom Antragsteller ausgefüllte und unterschriebene Selbsterklärung, Formularnummer ). Einwilligungserklärung (Auskunftsanfragen, Auskünfte und Stellungnahme der Hausbank, Formularnummer ). Selbsterklärung zur Einhaltung der Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen gemäß EU- Definition (für verflochtene Unternehmen Formularnummer (alt: ), für nicht verflochtene Unternehmen Formularnummer ). Bei der Finanzierung von Festigungsmaßnahmen, Übernahmen und tätigen Beteiligungen sind der KfW zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: Risikoanlage B (Formularnummer ; vollständig ausgefüllter Vordruck, sofern ein Jahresabschluss beziehungsweise eine Einnahmenüberschussrechnung eines vollständigen Geschäftsjahres bereits vorliegt). Jahresabschlüsse beziehungsweise Einnahmenüberschussrechnungen der letzten beiden vollständigen Geschäftsjahre inklusive Vorjahreszahlen aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (sofern vorliegende Jahresabschlüsse beziehungsweise Einnahmenüberschussrechnungen älter als 3 Monate sind). Stand 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 5

14 Merkblatt Gründen ERP-Kapital für Gründung Die KfW behält sich vor, ergänzende Unterlagen anzufordern, sofern dies für die Bearbeitung notwendig ist. Auskunfteien Im Rahmen der Kreditentscheidung wird die KfW über den Antragsteller eine SCHUFA-Auskunft einholen. Mit der SCHUFA tauscht die KfW Daten aus. Beihilferechtliche Regelungen In diesem Programm vergibt die KfW Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der KMU- Definition der EU (siehe KfW-Merkblatt "KMU-Definition", Bestellnummer ): Beihilfen unter der EU-Genehmigung des Programms nach Primärrecht (Entscheidung der EU- Kommission vom (C(2012) 1358 final: Staatliche Beihilfe SA (N 688/2009)). Für die Konkretisierung der Gewährung von "Investitions- und Beschäftigungsbeihilfen" sowie "Beihilfen für Beratungsdienstleistungen und Messeteilnahmen" wird hierbei die zum Zeitpunkt der EU-Genehmigung des Programms gültige Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (Verordnung (EG) Nummer 800/2008 der Kommission, veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union Nummer L214/3 vom ) hilfsweise herangezogen. im Falle von Warenlagerinvestitionen: Beihilfen unter der De minimis-verordnung der EU (Nr. 1407/2013/EU vom , veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union L 352 am ). Die Genehmigung in Verbindung mit den inhaltlichen Anforderungen der o.g. beihilferechtlichen Regelungen verpflichten KfW und Antragsteller zur Einhaltung spezifischer beihilferechtlicher Vorgaben. Aufgrund dieser Vorgaben sind Unternehmen in bestimmten Branchen und Unternehmen, die einer früheren Beihilfenrückforderungsentscheidung der EU-Kommission nicht nachgekommen sind, nicht förderfähig. Darüber hinaus sind Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne der Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung nichtfinanzieller Unternehmen in Schwierigkeiten (veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union C 249/1 vom ) von einer Förderung ausgeschlossen. Vertiefende Informationen finden Sie im KfW-Merkblatt "Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen" Bestellnummer Hinweis zur Subventionserheblichkeit Die Angaben zur Antragsberechtigung, zum Verwendungszweck und zur Einhaltung der beihilferechtlichen Vorgaben der EU-Kommission sind subventionserheblich im Sinne von 264 des Strafgesetzbuches in Verbindung mit 2 des Subventionsgesetzes. Hinweis ERP-Vergabebedingungen Die Allgemeinen Bedingungen für die Vergabe von ERP-Mitteln sind Bestandteil dieses Merkblattes. Stand 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 6

15 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell 073, 074, 075, 076 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen und Unternehmensfestigungen Förderziel Der ERP-Gründerkredit Universell ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Gründungen, Nachfolgeregelungen oder Unternehmensfestigungen. Es werden Gründer sowie Freiberufler und gewerbliche mittelständische Unternehmen gefördert, die noch keine 5 Jahre bestehen (Aufnahme der Geschäftstätigkeit). Förderziel Nutzen für den Antragsteller Kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der KMU-Definition der EU können dabei in einem KMU- Fenster besonders günstige Konditionen erhalten. Der Zinssatz wird aus Mitteln des ERP-Sondervermögens vergünstigt. Wer kann Anträge stellen? Das Programm wendet sich an: Natürliche Personen, die eine freiberufliche Existenz oder ein Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel und sonstiges Dienstleistungsgewerbe) gründen oder hierfür Festigungsmaßnahmen innerhalb der ersten 5 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit durchführen. Natürliche Personen, die Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft übernehmen oder im Rahmen von Unternehmensnachfolgen eine tätige Beteiligung oder deren Aufstockung eingehen, auch wenn sie bereits länger als 5 Jahre selbstständig sind. Natürliche Personen müssen über die erforderliche fachliche und kaufmännische Eignung für die unternehmerische Tätigkeit sowie hinreichenden unternehmerischen Einfluss verfügen. Freiberuflich Tätige sowie kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft innerhalb der ersten 5 Jahre nach Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit, die die Voraussetzungen für kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der Definition der Europäischen Union erfüllen. Die Unternehmen müssen weniger als 250 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro haben. Die Unternehmen müssen unabhängig von Unternehmen sein, die diese Kriterien nicht erfüllen. Vertiefende Informationen finden Sie im KfW-Merkblatt "KMU-Definition", Bestellnummer Freiberuflich Tätige und größere mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, innerhalb der ersten 5 Jahre nach Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden und deren Gruppenumsatz 500 Mio. Euro nicht überschreitet (Programm-Nr. 073/075). Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 1

16 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell Zur Ermittlung des Gruppenumsatzes größerer mittelständischer Unternehmen werden der Umsatz des Antragstellers und die Umsätze der mit ihm verbundenen Unternehmen in voller Höhe addiert. Innenumsätze können herausgerechnet werden. Als verbundene Unternehmen gelten: Unternehmen, an denen der Antragsteller direkt oder indirekt mit mehr als 50 % beteiligt ist, Unternehmen, die am Antragsteller direkt oder indirekt mit mehr als 50 % beteiligt sind, sowie alle Unternehmen, die in einem formellen Konzernverhältnis stehen. Neben Vorhaben im Inland können ebenfalls Vorhaben im Ausland gefördert werden, sofern eine der folgenden Konstellationen vorliegt: Deutsche Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. In Deutschland freiberuflich Tätige. Tochtergesellschaften der oben genannten deutschen Unternehmen mit Sitz im Ausland. Joint Ventures mit maßgeblicher deutscher Beteiligung im Ausland. Die Antragsberechtigung bei Auslandsvorhaben setzt jeweils voraus, dass auch die übrigen für einen Antragsteller im Inland geltenden Kriterien erfüllt werden. Was wird gefördert? Im Rahmen der De-minimis-Verordnung der EU sowie beihilfefrei werden alle nachfolgenden Investitionen gefördert, die einer mittel- und langfristigen Mittelbereitstellung bedürfen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen. Darunter fallen auch gewerbliche Investitionen zur Barrierereduzierung. Förderung Alle Formen der Existenzgründung, also die Errichtung, die Übernahme von Unternehmen oder die Übernahme einer tätigen Beteiligung. Existenzgründung im Nebenerwerb. Im Rahmen von Nachfolgeregelungen die Unternehmensübernahme und der Erwerb oder die Aufstockung einer tätigen Beteiligung. Die alleinige Übernahme von Unternehmensanteilen im Sinne von Finanzinvestitionen ist nicht förderfähig. Festigungsmaßnahmen innerhalb der ersten 5 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Erneute Unternehmensgründung. Inhalt, Voraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten Darüber hinaus können auch Betriebsmittel finanziert werden. Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 2

17 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell Von einer Förderung ausgeschlossen sind: Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (diese können nach Maßgabe des KfW-Programms "Erneuerbare Energien" oder in den beihilfefreien Programmvarianten als Teil einer größeren Gesamtmaßnahme gefördert werden). Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener Vorhaben sowie Anschlussfinanzierungen und Prolongationen. Treuhandkonstruktionen und stille Beteiligungen ohne Zusammenhang zu tätigen Beteiligungen. In-Sich-Geschäfte, wie z.b. der Erwerb aus dem Eigentum des Ehegatten beziehungsweise Lebenspartners, Vermögensübertragungen zwischen Unternehmen einer Unternehmensgruppe oder im Rahmen von Betriebsaufspaltungen. Ist eine Kombination mit anderen Förderprogrammen möglich? Die Kombination einer Finanzierung aus dem ERP-Gründerkredit Universell mit anderen Förderprogrammen ist im Rahmen der jeweils relevanten EU-Beihilfegrenzen möglich, sofern es nicht zu einer Überfinanzierung kommt. Die beihilferechtlichen Kumulierungsbestimmungen sind hierbei zu beachten (siehe hierzu "Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen", Bestellnummer ). Ausgeschlossen ist jedoch eine Kombination mit Finanzierungen aus dem ERP-Gründerkredit StartGeld sowie die Kombination einer Finanzierung aus einem haftungsfreigestellten ERP- Gründerkredit Universell mit anderen haftungsfreigestellten Förderprogrammen der KfW. Kreditbetrag Mit dem Förderprogramm können bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten beziehungsweise der förderfähigen Betriebsmittel finanziert werden. Der Kredithöchstbetrag beträgt: Konditionen Kreditbetrag, Laufzeit, Zinssatz, Bereitstellung, Tilgung maximal 25 Mio. Euro pro Vorhaben. Laufzeit Folgende Laufzeitvarianten stehen Ihnen zur Verfügung: Betriebsmittelfinanzierungen: bis zu 5 Jahre bei höchstens 1 tilgungsfreien Anlaufjahr (5/1). Investitionsfinanzierungen (sofern die zu finanzierenden Gegenstände im Anlagevermögen aktivierungsfähig sind und entsprechend ihrer betriebsgewöhnlichen Nutzung): bis zu 5 Jahre bei höchstens 1 tilgungsfreien Anlaufjahr (5/1), bis zu 10 Jahre bei höchstens 2 tilgungsfreien Anlaufjahren (10/2), bis zu 20 Jahre bei höchstens 3 tilgungsfreien Anlaufjahren (20/3), Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 3

18 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell Zinssatz Bei Krediten mit bis zu 10 Jahren Laufzeit wird der Zinssatz für die gesamte Kreditlaufzeit festgeschrieben. Bei Krediten mit mehr als 10 Jahren Laufzeit wird der Zinssatz entweder nur für die ersten 10 Jahre oder die gesamte Kreditlaufzeit festgeschrieben Sofern erforderlich, unterbreitet die KfW Ihrer Hausbank vor Ende der Zinsbindungsfrist ein Prolongationsangebot. Die Programmzinssätze orientieren sich an der Entwicklung des Kapitalmarktes. Dabei gelten im KMU-Fenster (Programm-Nr. 074/076) besonders günstige Zinsen. Darüber hinaus wird in allen Programmvarianten ein beihilfefreier Zinssatz oberhalb des EU- Referenzzinssatzes angeboten. Der Kredit wird mit einem kundenindividuellen Zinssatz im Rahmen des am Tag der Zusage geltenden Maximalzinssatzes der jeweiligen Preisklasse zugesagt. Der Zinssatz wird unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers (Bonität) und der Werthaltigkeit der für den Kredit gestellten Sicherheiten von der Hausbank festgelegt. Die Zinsen sind monatlich nachträglich am letzten Tag des jeweiligen Monats fällig. Hierbei erfolgt eine Einordnung in von der KfW vorgegebene Bonitäts- und Besicherungsklassen. Durch die Kombination von Bonitäts- und Besicherungsklasse ordnet die Hausbank den Förderkredit einer von der KfW vorgegebenen Preisklasse zu. Jede Preisklasse deckt eine Bandbreite ab, die durch eine feste Zinsobergrenze (Maximalzinssatz) abgeschlossen wird. Der zwischen Ihnen und der Hausbank vereinbarte kundenindividuelle Zinssatz kann unter dem Maximalzinssatz der jeweiligen Preisklasse liegen. Einzelheiten zur Ermittlung des kundenindividuellen Zinssatzes entnehmen Sie bitte dem KfW-Merkblatt "Risikogerechtes Zinssystem", Bestellnummer , entnehmen. Die jeweils geltenden Maximalzinssätze (Soll- und Effektivzinssätze gemäß den gesetzlichen Bestimmungen) finden Sie in der Konditionenübersicht für die KfW-Förderprogramme im Internet unter oder per Faxabruf Nummer Bereitstellung/Bereitstellungsprovision Die Auszahlung des Kredites erfolgt zu 100 % des Zusagebetrages. Der Kredit ist in einer Summe oder in Teilbeträgen abrufbar. Die Abruffrist beträgt 12 Monate nach Darlehenszusage. Eine Verlängerung kann vereinbart werden. Für den noch nicht abgerufenen Kreditbetrag wird beginnend 2 Bankarbeitstage und 1 Monat nach dem Zusagedatum der KfW eine Bereitstellungsprovision von 0,25 % pro Monat berechnet. Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 4

19 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell Tilgung Während der tilgungsfreien Anlaufjahre zahlen Sie lediglich die Zinsen auf die ausgezahlten Kreditbeträge. Danach tilgen Sie in gleich hohen monatlichen Raten. Außerplanmäßige Tilgungen können nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorgenommen werden. Wie erfolgt die Antragstellung? Die KfW gewährt Kredite aus diesem Programm ausschließlich über Kreditinstitute (Banken und Sparkassen), die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig oder teilweise die Haftung übernehmen. Ihren Antrag stellen Sie daher bei einem Kreditinstitut Ihrer Wahl vor Beginn des Vorhabens. Antragstellung Haftungsfreistellung, Sicherheiten, Unterlagen, Einwilligungserklärung, Beihilfe, Subventionserheblichkeit Haftungsfreistellung Im Rahmen von Investitionsfinanzierungen ist eine 50-prozentige Haftungsfreistellung des durchleitenden Kreditinstitutes möglich, sofern das Unternehmen bzw. das Unternehmen des Antragstellers in der Regel seit 3 Jahren besteht beziehungsweise am Markt aktiv ist, mindestens aber über eine Unternehmenshistorie mit aussagefähigen Jahresabschlussunterlagen von 2 Geschäftsjahren verfügt. Förderschädlich für eine Haftungsfreistellung bei Antragstellung durch natürliche Personen ist ein Stimmenanteil eines anderen Gesellschafters, der Satzungsänderungen ermöglicht. Die Haftungsfreistellung wird für die gesamte Kreditlaufzeit gewährt. Der maximale Endkreditnehmerzinssatz je Preisklasse ändert sich durch die Inanspruchnahme der Haftungsfreistellung nicht. Sicherheiten Für Ihren Kredit sind bankübliche Sicherheiten zu stellen. Form und Umfang der Besicherung vereinbaren Sie im Rahmen der Kreditverhandlungen mit Ihrer Hausbank. Bei Investitionen im Ausland können Sie zur Absicherung des politischen Risikos eine Garantie des Bundes für Kapitalanlagen im Ausland bei der PwC Deutsche Revision, New-York-Ring 13, Hamburg, Telefonnummer: , beantragen. Erhalten Sie eine Garantie des Bundes, sollten die Ansprüche dem durchleitenden Kreditinstitut als zusätzliche Sicherheit abgetreten werden. Welche Unterlagen sind erforderlich? Ihr Kreditinstitut reicht uns zur Antragstellung folgende Unterlagen ein: Das von Ihnen unterschriebene Antragsformular Die Antragsformulare liegen den Kreditinstituten vor. Als Programmnummer ist im KMU-Fenster 074 (mit Haftungsfreistellung 076), und außerhalb des KMU-Fensters 073 (mit Haftungsfreistellung 075) anzugeben. Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 5

20 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell Anlage De-minimis-Erklärung des Antragstellers über bereits erhaltene De-minimis-Beihilfen (Formularnummer ). Diese entfällt bei Beantragung einer beihilfefreien Programmvariante. Statistisches Beiblatt "Investitionen allgemein", Formularnummer Folgende Unterlagen verbleiben bei der Hausbank: Selbsterklärung des Antragstellers zur Einhaltung der KMU-Definition bei Antragstellung im KMU-Fenster (für verflochtene Unternehmen Formularnummer ; für nicht verflochtene Unternehmen Formularnummer ). Bei Beantragung der Haftungsfreistellung werden zusätzlich benötigt: bis Euro (Unterlagenpaket 1): Angabe der 1-Jahresausfallwahrscheinlichkeit im Antragsvordruck Genaue Spezifizierung der Sicherheiten für den haftungsfreigestellten Kredit inklusive Angaben zu deren Wertansatz (Nummer 9.1 des Antragsformulars, gegebenenfalls entsprechende Anlage zum Antrag) Die letzten zwei Jahresabschlüsse inklusive Vorjahreszahlen (gegebenenfalls Einzel- und konsolidierter Abschluss) einschließlich Verbindlichkeitenspiegel oder Einnahmenüberschussrechnungen des zu fördernden Unternehmens inklusive Vorjahreszahlen Aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), sofern der letzte vorliegender Jahresabschluss/Einnahmenüberschussrechnung älter als 6 Monate ist Anlage "Besitz und Beteiligungsverhältnisse", Formularnummer Natürliche Personen, Freiberufler, Einzelunternehmer sowie Personengesellschaften benötigen Risikoanlage A, Formularnummer Alle Antragsteller benötigen die Risikoanlage B, Formularnummer Risikoorientierte, bankmäßige Stellungnahme der Hausbank zum Antragsteller oder die interne Kreditvorlage der Hausbank inklusive Votum Konzern- und Gruppenschema bei Unternehmensgruppen Bei Unternehmensübernahmen und tätigen Beteiligungen: Daten beziehungsweise Jahresabschluss des Zielobjektes Sofern beim Antragsteller eine "Betriebsaufspaltung" vorliegt: Konsolidierte Zahlen von Besitzund Betriebsgesellschaft Sofern der Antragsteller einer Gruppe oder einem Konzern angehört: Neben dem Jahresabschluss des Antragstellers auch ein konsolidierter Jahresabschluss der Unternehmensgruppe beziehungsweise des Konzerns Sofern in Einzelfällen auf Grund von bereits gewährten Vorkrediten mit KfW-Risikoübernahme ein für die KfW risikorelevantes Kreditgeschäft vorliegt, ist das Unterlagenpaket 2 einzureichen beziehungsweise wird die KfW die erforderlichen Unterlagen nachfordern. Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 6

21 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell Kreditbetrag über Euro (Unterlagenpaket 2): Unterlagenpaket 1 sowie zusätzlich: Aktuelle BWA, sofern der letzte vorliegende Jahresabschluss/Einnahmenüberschussrechnung älter als 3 Monate ist Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit für die nächsten 3 Jahre Vermögens-, Ertrags- und Liquiditätsplanung für die nächsten 3 Jahre Ab einem mit der Kreditvergabe verbundenen Gesamtrisiko für die KfW von mehr als 1 Mio. Euro pro Gruppe verbundener Kunden: Unterlagenpakete 1 und 2 sowie zusätzlich zu den im Antragsvordruck erbetenen Informationen (detaillierte Aufstellung der vorgesehenen Sicherheiten inklusive Mitteilung der internen Wertansätze): Externe bzw. interne Wertgutachten zu den Sicherheiten, falls vorhanden Sonstige bankübliche Unterlagen zur Bewertung der Sicherheiten (z. B. Grundbuchauszüge, Forderungslisten, Bestandslisten bezüglich Warenlager sowie Maschinen und Anlagen) Bei der Berechnung des KfW-Gesamtrisikos fließen neben dem beantragten Kredit alle mit Haftungsfreistellung an die Gruppe verbundener Kunden zugesagten Kredite in quotaler Höhe der Haftungsfreistellung ein. Bereits geleistete Tilgungen werden in Abzug gebracht. Die KfW behält sich vor, ergänzende Unterlagen anzufordern, sofern dies für die Bearbeitung notwendig ist. Einwilligungserklärung/Auskunfteien Im Rahmen der Kreditentscheidung wird die KfW immer dann eine SCHUFA-Auskunft einholen, wenn es sich um einen nichtbilanzierenden Antragsteller handelt. Dies gilt in diesem Programm für alle Anträge mit Haftungsfreistellung von: Freiberuflern Kleingewerbetreibenden Natürlichen Personen Gesellschaftern einer GbR Auch hierfür benötigt die Hausbank Ihre Unterschrift auf dem KfW-Formular "Einwilligungserklärung", Formularnummer Dieses Formular verbleibt bei Ihrer Hausbank. Investitionsort außerhalb der EU Bei Vorhaben mit Investitionsort außerhalb der EU bestätigen die Bank oder Sie im Kreditantrag die Kompatibilität des Vorhabens mit den in der EU geltenden umweltbezogenen Bestimmungen und Standards. Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 7

22 Merkblatt Gründen Nachfolgen Festigen ERP-Gründerkredit Universell Beihilferechtliche Regelungen In diesem Programm vergibt die KfW außer im Falle von beihilfefreien Zinssätzen Beihilfen unter der De-minimis-Verordnung (Nr. 1407/2013/EU vom , veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union L 352 am ). KfW und Antragsteller sind zur Einhaltung spezifischer beihilferechtlicher Vorgaben verpflichtet. Aufgrund dieser Vorgaben sind Unternehmen in bestimmten Branchen und Unternehmen, die einer früheren Beihilfenrückforderungsentscheidung der EU-Kommission nicht nachgekommen sind, nicht förderfähig. Vertiefende Informationen finden Sie im KfW-Merkblatt "Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen Bestellnummer Hinweis zur Subventionserheblichkeit Die Angaben zur Antragsberechtigung, zum Verwendungszweck und zur Einhaltung der beihilferechtlichen Vorgaben der EU-Kommission sind subventionserheblich im Sinne von 264 des Strafgesetzbuches in Verbindung mit 2 des Subventionsgesetzes. Hinweis ERP-Vergabebedingungen Die Allgemeinen Bedingungen für die Vergabe von ERP-Mitteln sind Bestandteil dieses Merkblattes. Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 8

23 Merkblatt Gründen ERP-Gründerkredit - StartGeld 067 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf Förderziel Der ERP-Gründerkredit - StartGeld ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern und kleinen Unternehmen, die noch keine 5 Jahre am Markt aktiv sind (Aufnahme der Geschäftstätigkeit) eine zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben in Deutschland mit einem Fremdfinanzierungsvolumen bis Euro. Förderziel Nutzen für den Antragsteller Die durchleitenden Banken werden in erheblichem Umfang von den Risiken entlastet. Zudem wird der Zinssatz aus Mitteln des ERP-Sondervermögens vergünstigt. Der ERP-Gründerkredit -StartGeld wird durch die Kreditgarantiefazilität des COSME-Programms der Europäischen Union (Programm zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und von kleinen und mittleren Unternehmen) und den unter der Investitionsoffensive für Europa errichteten Europäischen Fonds für strategische Investitionen ( EFSI ) ermöglicht. Zweck des EFSI ist es, die Finanzierung und Durchführung produktiver Investitionen in der Europäischen Union zu fördern sowie den verbesserten Zugang zu Finanzierung sicherzustellen. Wer kann Anträge stellen? Das Programm wendet sich hauptsächlich an natürliche Personen, die ein Unternehmen beziehungsweise eine freiberufliche Existenz in Deutschland gründen oder hierfür Festigungsmaßnahmen mit einem Vorhabensbeginn innerhalb von 5 Jahren nach Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit durchführen. Antragsberechtigt sind auch kleine gewerbliche Unternehmen im Sinne der KMU-Definition der EU, die weniger als 5 Jahre am Markt sind. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Gesellschafter die Antragsvoraussetzungen für natürliche Personen erfüllt. Allgemein müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Das Vorhaben lässt einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten. Der Antragsteller verfügt über die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation. Der Antragsteller ist zur Geschäftsführung und Vertretung des Unternehmens befugt, entsprechend im Handelsregister eingetragen und aktiv in der Unternehmensleitung tätig. Der Antragsteller besitzt - insbesondere aufgrund eines Gesellschaftsanteils von grundsätzlich mindestens 10 % - hinreichenden unternehmerischen Einfluss. Förderschädlich ist ein Stimmenanteil eines anderen Gesellschafters, der Satzungsänderungen ermöglicht. Die Voraussetzungen für kleine Unternehmen im Sinne der Definition der Europäischen Union sind erfüllt. Die Unternehmen müssen weniger als 50 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von höchstens 10 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro haben. Die Unternehmen müssen unabhängig von Unternehmen sein, die diese Kriterien nicht erfüllen. Vertiefende Informationen finden Sie im KfW-Merkblatt, Bestellnummer Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 1

24 Merkblatt Gründen ERP-Gründerkredit - StartGeld Was wird gefördert? Förderung Alle Formen der Existenzgründung, also die Errichtung oder die Übernahme von Unternehmen sowie der Erwerb einer tätigen Beteiligung. Nebenerwerb, der mittelfristig auf den Haupterwerb ausgerichtet ist. Festigungsmaßnahmen innerhalb von 5 Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Eine erneute Unternehmensgründung kann gefördert werden, wenn keine Verbindlichkeiten aus einer früheren selbstständigen Tätigkeit mehr bestehen. Inhalt, Voraussetzungen, Kombinationsmöglichkeiten Mitfinanziert werden zum Beispiel Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, einschließlich der Baunebenkosten. Kauf von Maschinen, Anlagen und Einrichtungsgegenständen. Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung. Erstausstattung und betriebsnotwendige langfristige Aufstockung des Material-, Waren- oder Ersatzteillagers. Erwerb von Betriebsmitteln (inklusive Wiederauffüllung der oben genannten Lager) bis maximal insgesamt Euro. Von einer Förderung ausgeschlossen sind: Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (diese können nach Maßgabe des KfW- Programms "Erneuerbare Energien" gefördert werden). Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener Vorhaben sowie Anschlussfinanzierungen und Prolongationen. Der Erwerb aus dem Eigentum des Ehegatten beziehungsweise Lebenspartners (gemäß Lebenspartnerschaftsgesetz). Treuhandkonstruktionen und stille Beteiligungen Dritter (die maximal mögliche Höhe des Darlehens bemisst sich also nicht nach dem formalen, sondern nach dem tatsächlichen wirtschaftlichen Anteil des Antragstellers am Unternehmen). Unternehmen, deren Tätigkeiten den Vorgaben der COSME-Garantie nicht entsprechen (insbesondere Produktion von und Handel mit Waffen, Munition, Tabak, Spirituosen sowie (Online-) Kasinos; IT-Lösungen, die vorgenannte Bereiche oder Pornographie unterstützen; Forschung und Entwicklung in Bezug auf Klonen von Menschen und/oder gentechnisch veränderte Organismen). Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 2

25 Merkblatt Gründen ERP-Gründerkredit - StartGeld Ist eine Kombination mit anderen Förderprogrammen möglich? Eine Kombination des im Programm ERP-Gründerkredit - StartGeld geförderten Vorhabens mit anderen KfW- oder ERP-Programmen ist nicht zulässig. Kreditbetrag Finanziert werden bis zu 100 % des Gesamtfremdfinanzierungsbedarfs, maximal jedoch Euro. Der Investitionsbetrag kann über Euro liegen, wenn der übersteigende Betrag mit eigenen Mitteln finanziert wird. Konditionen Kreditbetrag, Laufzeit, Zinssatz, Bereitstellung, Tilgung Der Antragsteller soll nach Möglichkeit vorhandene eigene Mittel einbringen. Die Höhe der Eigenmittel fließt in die Bonitätsbeurteilung durch die KfW ein. Im ERP-Gründerkredit - StartGeld können zwei Kredite je Antragsteller gewährt werden, sofern der kumulierte Zusagebetrag Euro (Betriebsmittel maximal insgesamt Euro) nicht übersteigt. Voraussetzung für eine zweite Antragstellung ist, dass das Investitionsvorhaben, welches zunächst finanziert wurde, abgeschlossen ist, die bereitgestellten Kredite vollständig eingesetzt wurden sowie die Mittelverwendungskontrolle durchgeführt ist. Bereits gewährte Kredite aus den Programmen KfW-StartGeld (Programmnummer 061) und KfW-Gründerkredit - StartGeld (Programmnummer 065) werden auf den Betrag von maximal Euro angerechnet. Laufzeit Kreditlaufzeit: bis zu 5 Jahre, davon bis zu 1 Jahr tilgungsfreie Anlaufzeit (5/1). Kreditlaufzeit: bis zu 10 Jahre, davon bis zu 2 Jahre tilgungsfreie Anlaufzeit (10/2). Zinssatz Der ERP-Gründerkredit - StartGeld wird zu dem am Tag der Zusage geltenden Programmzinssatz zugesagt. Der Programmzinssatz orientiert sich an der Entwicklung des Kapitalmarktes. Der Zinssatz ist fest für die gesamte Kreditlaufzeit. Die Zinsen sind monatlich nachträglich am letzten Tag des jeweiligen Monats fällig. Die jeweils geltenden Maximalzinssätze (Soll- und Effektivzinssätze gemäß den gesetzlichen Bestimmungen) finden Sie in der Konditionenübersicht für die KfW-Förderprogramme im Internet unter oder per Faxabruf Nummer Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 3

26 Merkblatt Gründen ERP-Gründerkredit - StartGeld Bereitstellung / Bereitstellungsprovision Auszahlung: 100 % Der Kredit kann in einer Summe oder in Teilbeträgen abgerufen werden. Die Kreditmittel sind spätestens neun Monate nach Zusage der KfW abzurufen. Nach Ablauf von 2 Bankarbeitstagen und 1 Monat nach dem Zusagedatum der KfW wird für die bis dahin noch nicht ausgezahlten Kreditbeträge eine Bereitstellungsprovision von 0,25 % pro Monat fällig. Tilgung Während der tilgungsfreien Anlaufjahre zahlen Sie lediglich die Zinsen auf die ausgezahlten Kreditbeträge. Danach wird der Kredit in gleich hohen monatlichen Raten getilgt. Außerplanmäßige Tilgungen können nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorgenommen werden. Wie erfolgt die Antragstellung? Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite teilweise die Haftung übernehmen. Der Antrag ist vor Beginn des Vorhabens bei einem Kreditinstitut Ihrer Wahl zu stellen. Wird der Antrag durch eine oder mehrere natürliche Person(en) gestellt, ist ausgeschlossen, dass die Hausbank den Kredit an das Unternehmen herauslegt. Antragstellung Haftungsfreistellung, Sicherheiten, Unterlagen, Einwilligungserklärung, Beihilfe, Subventionserheblichkeit Sicherheiten Die KfW macht keine Vorgaben hinsichtlich der Besicherung. Ob und in welchem Umfang Sicherheiten bestellt werden, ist zwischen Antragsteller und Hausbank zu vereinbaren. Falls Sicherheiten zwischen Antragsteller und Hausbank vereinbart werden, sind sie im Antragsvordruck nicht aufzuführen. Sofern die Antragstellung durch ein Unternehmen mit haftungsbeschränkter Rechtsform (zum Beispiel GmbH, GmbH & Co. KG) erfolgt, hat die Hausbank die Mithaftung der Anteilseigner des Unternehmens entsprechend ihrer Beteiligungsquote zu vereinbaren (quotale Mithaft). Haftungsfreistellung Die KfW gewährt dem durchleitenden Kreditinstitut eine 80-prozentige Haftungsfreistellung. Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 4

27 Merkblatt Gründen ERP-Gründerkredit - StartGeld Welche Unterlagen sind erforderlich? Der Antragsteller hat die Schwerpunkte seiner unternehmerischen Tätigkeit sowie die Erfolgsaussichten des Vorhabens anhand geeigneten Zahlenmaterials darzulegen. Folgende Unterlagen sind bei der KfW einzureichen: Antragsvordruck (Formularnummer ). Die Antragsformulare liegen den Kreditinstituten vor. Als Programmnummer ist 067 anzugeben. "Risikoanlage A" (Formularnummer ) einschließlich Angaben zu Ziffer VII. "Risikoanlage C", von der Hausbank auszufüllen (bei Neukunden gegebenenfalls Allgemeine Bankauskunft, falls Teil III der Risikoanlage C nicht ausfüllbar) (Formularnummer ). Gründungskonzept/Businessplan und Rentabilitätsvorschau sowie - für Vorhaben mit einem Finanzierungsvolumen von mehr als Euro - monatlichen Liquiditätsplan; jeweils für mindestens 2 Jahre. Inhaltliche Anforderungen der KfW an diese Unterlagen einschließlich Checklisten können im Internet unter in der Rubrik Gründerzentrum/ Planungsphase abgerufen werden. Tabellarischer Lebenslauf des Antragstellers, mit Angaben zum beruflichen Werdegang. Anlage De-minimis-Erklärung des Antragstellers über bereits erhaltene De-minimis-Beihilfen (Formularnummer ). Bei unternehmensbezogener Antragstellung mit mehr als einem Gesellschafter: Anlage "Besitzund Beteiligungsverhältnisse" (Formularnummer ) Bei unternehmensbezogener Antragstellung sind "Risikoanlage A" und "Risikoanlage C" auszufüllen: bei Personengesellschaften: für jeden Gesellschafter (KG: nur Komplementäre) bei Kapitalgesellschaften: für die geschäftsführenden Gesellschafter Folgende Unterlagen verbleiben bei der Hausbank: Formular Einwilligungserklärung (Auskunfteianfragen, Auskünfte und Stellungnahme der Bank, Formularnummer ). Selbsterklärung zur Einhaltung der Grenzen für kleine Unternehmen gemäß EU-Definition (für verflochtene Unternehmen Formularnummer , für nicht verflochtene Unternehmen Formularnummer ). Bei Franchisevorhaben: Selbsterklärung zum Franchisevorhaben (Formularnummer ). Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 5

28 Merkblatt Gründen ERP-Gründerkredit - StartGeld Bei der Finanzierung von Festigungsmaßnahmen, Übernahmen und tätigen Beteiligungen sind der KfW zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: "Risikoanlage B" (Formularnummer ) (nur wenn bereits ein erster Jahresabschluss beziehungsweise eine Einnahmenüberschussrechnung eines vollständigen Geschäftsjahres vorliegt). Jahresabschlüsse beziehungsweise Einnahmenüberschussrechnung der letzten beiden vollständigen Geschäftsjahre inklusive Vorjahreszahlen. aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung (sofern vorliegende Jahresabschlüsse beziehungsweise Einnahmenüberschussrechnung älter als 6 Monate sind). Bei einer zweiten Antragstellung ist die Bestätigung der Hausbank erforderlich, dass das Vorhaben, welches mit Bewilligung des Erstantrags finanziert wurde, abgeschlossen sowie die Mittelverwendungskontrolle durchgeführt ist. Die KfW behält sich vor, ergänzende Unterlagen anzufordern, sofern dies für die Bearbeitung notwendig ist. Auskunfteien Im Rahmen der Kreditentscheidung wird die KfW für jeden Antragsteller sowie bei unternehmensbezogener Antragstellung auch vom geschäftsführenden beziehungsweise persönlich haftenden Gesellschafter (KG, GmbH, GmbH & Co. KG) beziehungsweise von allen Gesellschaftern (GbR, OHG) eine SCHUFA-Auskunft, eine Auskunft von der infoscore Consumer Data GmbH sowie von der Creditreform AG einholen. Mit den Auskunfteien tauscht die KfW Daten aus. Beihilferechtliche Regelungen In diesem Programm vergibt die KfW Beihilfen unter der De-minimis-Verordnung der EU (Nr. 1407/2013/EU vom , veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union L 352 am ). KfW und Antragsteller sind zur Einhaltung spezifischer beihilferechtlicher Vorgaben verpflichtet. Aufgrund dieser Vorgaben sind Unternehmen in bestimmten Branchen und Unternehmen, die einer früheren Beihilfenrückforderungsentscheidung der EU-Kommission nicht nachgekommen sind, nicht förderfähig. Darüber hinaus sind Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne der Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung nichtfinanzieller Unternehmen in Schwierigkeiten von einer Förderung ausgeschlossen. Vertiefende Informationen finden Sie im KfW-Merkblatt "Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen", Bestellnummer Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 6

29 Merkblatt Gründen ERP-Gründerkredit - StartGeld Hinweis zur Subventionserheblichkeit Die Angaben zur Antragsberechtigung, zum Verwendungszweck und zur Einhaltung der beihilferechtlichen Vorgaben der EU-Kommission sind subventionserheblich im Sinne von 264 des Strafgesetzbuches in Verbindung mit 2 des Subventionsgesetzes. Hinweis ERP-Vergabebedingungen Die Allgemeinen Bedingungen für die Vergabe von ERP-Mitteln sind Bestandteil dieses Merkblattes (Bestellnummer ). Stand: 03/2016 Bestellnummer: KfW Palmengartenstr Frankfurt Tel.: Fax: Infocenter Tel.: (kostenfrei) Fax: Seite 7

30 Merkblatt Beteiligungskapital für Existenzgründer Die LfA bietet Nachwuchsunternehmen stille Beteiligungen der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh an, um eine solide Eigenkapitalausstattung der Unternehmen in der Gründungsphase sicherzustellen. Zielgruppe: Existenzgründer (auch bei Betriebsübernahmen) aller Bereiche der gewerblichen Wirtschaft sowie gewerbliche Unternehmen in der Existenzfestigungsphase (maximal fünf Jahre bei Aufstockungen max. acht Jahre nach Aufnahme der selbstständigen Existenz) mit Sitz oder Niederlassung in Bayern. Mittelverwendung: Mitfinanzierung des in Zusammenhang mit der Existenzgründung stehenden Investitions- und Betriebsmittelbedarfs Beteiligungsart: Typisch stille Beteiligungen Beteiligungshöhe: EUR bis maximal EUR Anforderungen: Voraussetzungen für eine Beteiligung sind u. a. die fachliche und kaufmännische Qualifikation des Gründers; ein tragfähiges Konzept und eine nachhaltige Marktfähigkeit; ein angemessener Eigenmitteleinsatz (dazu zählen auch öffentliche Eigenkapitalhilfen); die persönliche Haftung der Gesellschafter/Inhaber; eine Hausbank. Laufzeit: 10 Jahre (tilgungsfrei); die Rückzahlung erfolgt am Beteiligungsende zum Nominalwert, jedoch spätestens bis zum 65. Lebensjahr des Inhabers/Gesellschafters. Konditionen: Abschlussgebühr: 2,0 % (zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer) Ab dem 1. bis einschließlich dem 4. Beteiligungsjahr: Festes Entgelt (einschließlich Garantieprovision): 5,2 % p. a. Gewinnabhängiges Entgelt: 1,0 % p. a. Ab dem 5. bis einschließlich dem 7. Beteiligungsjahr: Festes Entgelt (einschließlich Garantieprovision): 5,7 % p. a. Gewinnabhängiges Entgelt: 2,0 % p. a. Ab dem 8. bis einschließlich dem 10. Beteiligungsjahr: Festes Entgelt (einschließlich Garantieprovision): 6,7 % p. a. Gewinnabhängiges Entgelt: 2,0 % p. a. Kontaktaufnahme: Für eine erste Beurteilung ist das (formlose) Gründungs- bzw. Unternehmenskonzept mit tabellarischem Lebenslauf einzureichen bei: LfA Förderbank Bayern, Abteilung Förderkredite, Postfach , München Ansprechpartner: Herr Breitmoser 089 / Frau Kempf 089 / Frau Gärtner 089 / München, LfA Förderbank Bayern Königinstraße München Telefon 0800 / (kostenfrei) Telefax 089 / info@lfa.de

31 Merkblatt Bayerische regionale Förderungsprogramme für die gewerbliche Wirtschaft einschließlich Regionalkredit (RK5) 1 Zuwendungsempfänger Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der Industrie, des Handwerks und handwerkähnlichen Gewerbes, des Handels, des Tourismus sowie des sonstigen Dienstleistungsgewerbes, insbesondere produktionsnahe Dienstleistungsunternehmen, die einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel gerade auch in ländlichen Regionen leisten. Handwerksunternehmen müssen in die Handwerksrolle bzw. im Verzeichnis für das zulassungsfreie Handwerk, Unternehmen des handwerkähnlichen Gewerbes im Verzeichnis der handwerkähnlichen Betriebe eingetragen sein. Unternehmen der Gebäudereinigung, der Finanzdienstleistungen und der Leiharbeit werden nicht gefördert. Unternehmen in Schwierigkeiten nach beihilferechtlicher Definition (siehe Merkblatt Beihilferechtlich relevante Bestimmungen und Definitionen ) sind nicht antragsberechtigt. 2 Verwendungszweck 2.1 Grundsätzlich förderfähige Investitionsvorhaben Errichtung, Erweiterung, Umstellung oder grundlegende Rationalisierung/Modernisierung, Erwerb und Verlagerung einer gewerblichen Betriebsstätte; Maßnahmen zur Diversifikation oder marktwirksamen Anwendung neuer Technologien. 2.2 Besondere Bestimmungen Der Erwerb einer stillgelegten oder von Stillegung bedrohten Betriebsstätte kann einschließlich etwaiger zusätzlicher Investitionen gefördert werden, wenn ein Unternehmen darin eine förderfähige Tätigkeit aufnimmt bzw. fortführt. Bei Betriebsverlagerungen sind die Kosten der Erweiterung förderfähig. Aus der Veräußerung der bisherigen Betriebsstätte erzielte bzw. erzielbare Erlöse und evtl. Entschädigungsbeträge sind von den förderfähigen Kosten abzuziehen. Das Investitionsvorhaben muss zu einer nicht unwesentlichen unmittelbaren und dauerhaften Erhöhung des Gesamteinkommens im jeweiligen Wirtschaftsraum führen (Primäreffekt). In den Fördergebieten sind neue Dauerarbeits- und/oder Ausbildungsplätze zu schaffen oder vorhandene zu sichern. Mit der Realisierung des Investitionsvorhabens muss eine besondere Anstrengung des Betriebes verbunden sein. Im Tourismusbereich werden vorrangig Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung des touristischen Angebots gefördert. Maßnahmen, die zu einer Erhöhung der Beherbergungskapazitäten führen, werden nur gefördert, sofern neue bzw. nicht ausgeschöpfte Nachfragepotentiale vorhanden sind. Bei direkt durch ein Investitionsvorhaben neu geschaffenen Arbeitsplätzen sind unter gewissen Umständen auch Lohnkosten förderfähig, die während eines Jahres anfallen. Die neu geschaffenen Arbeitsplätze müssen mindestens 5 Jahre bestehen bleiben. Förderfähig sind im Anlagevermögen aktivierte Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten der zum Investitionsvorhaben zählenden Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens, unter bestimmten Voraussetzungen auch die Anschaffungskosten immaterieller oder geleaster Wirtschaftsgüter. Aufwendungen für den Erwerb von gebrauchten Wirtschaftsgütern sind förderfähig, es sei denn, diese werden von verbundenen oder auf sonstige Weise verflochtenen Unternehmen angeschafft. Auch darf für die Güter in den letzten 7 Jahren kein Zuschuss gewährt worden sein (bei Immobilien 10 Jahre). Nicht förderfähig sind - Investitionen, die der Ersatzbeschaffung dienen, - Kosten für Pkw, Kombifahrzeuge, Lkw, Omnibusse, Luftfahrzeuge, Schiffe, Schienenfahrzeuge und sonstige im Straßenverkehr zugelassene Fahrzeuge, die primär dem Transport dienen, - Aufwendungen für den Erwerb von Grundstücken. 3 Art der Förderung Die Zuwendung wird von der zuständigen Bezirksregierung auf Antrag gewährt. Sie kann vom Zuwendungsempfänger als Investitionszuschuss oder als Zinszuschuss zur Verbilligung eines von der LfA auszureichenden Regionalkredits (RK5) eingesetzt werden. Eine Kombination beider Förderarten ist möglich. Soll mit Hilfe der Zuwendung ein Regionalkredit verbilligt werden, besteht die Möglichkeit, das Darlehen je nach Bedarf auszugestalten. Dafür stehen verschiedene Darlehenstypen mit unterschiedlichen Laufzeiten (5 bis 20 Jahre) und Tilgungsfreijahren (1 bis 3 Jahre) zur Verfügung. Die Festlegung des Darlehenstyps und der risikoabhängigen Zinsobergrenzen erfolgt im Rahmen eines Beratungsgesprächs bei der zuständigen Bezirksregierung. Der endgültige - von Bonität und Besicherung des Letztkreditnehmers abhängige - Zinssatz wird zwischen Hausbank und Letztkreditnehmer vereinbart (siehe Merkblatt Kreditnehmerinformation zum risikogerechten Zinssystem ). Bezüglich Auszahlung siehe aktuelle Übersicht Darlehenskonditionen. Für nicht abgerufene Darlehensbeträge wird nach Ablauf von 6 Monaten, gerechnet vom Tage der Darlehenszusage an, grundsätzlich eine Bereitstellungsprovision von 2 % p a. berechnet. Bei Darlehensbeträgen bis einschließlich EUR wird keine Bereitstellungsprovision erhoben. Bei Darlehen über EUR wird von der Erhebung einer Bereitstellungsprovision abgesehen, wenn spätestens mit dem Einverständnis zum Darlehensangebot ein Abrufplan vorgelegt wird, aus dem der Zeitpunkt und die Höhe der einzelnen Darlehensabrufe ersichtlich sind. LfA Förderbank Bayern Königinstraße München Telefon 0800 / (kostenfrei) Telefax 089 / info@lfa.de

32 - 2 - Merkblatt Bayerische regionale Förderungsprogramme einschließlich Regionalkredit Zins- und Tilgungstermine sind der , , und Eine vollständige oder teilweise vorzeitige außerplanmäßige Tilgung des ausstehenden Kreditbetrages kann gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung erfolgen. 4 Umfang der Förderung Der Beihilfewert (siehe Tz. 4 Merkblatt Beihilferechtlich relevante Bestimmungen und Definitionen ) der für das Investitionsvorhaben aus öffentlichen Mitteln insgesamt gewährten Förderung darf bestimmte von der Europäischen Union vorgegebene Förderhöchstsätze nicht überschreiten. Für die Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) wird der Förderhöchstsatz im jeweils gültigen Koordinierungsrahmen festgelegt. Außerhalb der GRW-Gebiete gelten die in Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung) festgelegten Förderhöchstsätze von 10 % für mittlere und 20 % für kleine Unternehmen. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass diese Höchstbeihilfewerte und der durch die Richtlinien vorgegebene Förderrahmen im Vollzug - insbesondere auch wegen der Mittelknappheit - in der Regel nicht voll ausgeschöpft werden können. 5 Weitere Bewilligungsgrundsätze 5.1 Richtlinie Für die Gewährung von Finanzierungshilfen aus den bayerischen regionalen Förderungsprogrammen gilt die durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie bekannt gemachte Richtlinie in der jeweils gültigen Fassung. 5.2 Beihilferechtliche Grundlage des Regionalkredits Die von der Bezirksregierung gewährte Zuwendung stellt eine Beihilfe nach den EU-Regularien dar. Das LfA-Darlehen selbst ist beihilfefrei. 5.2 Beginn/Dauer des Vorhabens Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens bei der zuständigen Regierung eingegangen sein. Es wird empfohlen, mit dem Investitionsvorhaben erst nach Rücksprache mit der Regierung bzw. erst nach Erhalt deren schriftlicher Bestätigung über die grundsätzliche Förderfähigkeit des beantragten Vorhabens zu beginnen. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn schließt die Förderfähigkeit aus. Beginn ist dabei grundsätzlich der Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages. Bei Baumaßnahmen gelten Planung, Bodenuntersuchung und Grunderwerb nicht als Vorhabensbeginn. Das Vorhaben muss so weit vorbereitet sein, dass es nach Bewilligung der beantragten Mittel kurzfristig in Angriff genommen werden kann. Förderfähig sind grundsätzlich nur Investitionsvorhaben, die innerhalb von 36 Monaten durchgeführt werden. 5.3 Eigenmitteleinsatz/ Durchfinanzierung Der Kreditnehmer hat entsprechend seiner Vermögens-, Liquiditäts- und Ertragslage für die Finanzierung in angemessenem Umfang Eigen- oder nicht zinsverbilligte sonstige Fremdmittel einzusetzen. In jedem Fall wird eine angemessene Eigenbeteiligung des Investors vorausgesetzt. Die Gesamtfinanzierung des Vorhabens muss gesichert sein. 6 Mehrfachförderung Im Rahmen der jeweiligen Beihilfehöchstwerte ist eine Kumulierung mit anderen Finanzierungshilfen des Bundes und des Landes grundsätzlich möglich. 7 Haftungsfreistellung HaftungPlus Soweit ein Regionalkredit bankmäßig nicht ausreichend abgesichert werden kann, ist eine 50%ige Haftungsfreistellung HaftungPlus (siehe entsprechendes Merkblatt) möglich. Alternativ kann bei nicht ausreichender Absicherung eine Staats-/ LfA-Bürgschaft bzw. eine Bürgschaft der Bürgschaftsbank Bayern GmbH beantragt werden. 8 Antragsverfahren Für die Antragstellung ist der Vordruck 90 IH (blau) Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Industrie, Handwerk und ggf. sonstiges Dienstleistungsgewerbe - bzw. der Vordruck 90 FV (grün) Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Fremdenverkehr - zu verwenden. Der Antrag ist zusammen mit der Finanzierungsbestätigung der Hausbank (Anlage zum jeweiligen Antrag) und - soweit es sich um ein Bauvorhaben handelt - einer Erklärung über den Stand des Baugenehmigungsverfahrens, bei der zuständigen Bezirksregierung einzureichen, die den Antragsteller auch über die Möglichkeiten der Auszahlung berät (siehe Tz. 3). Die Entscheidung der Regierung über den Antrag wird dem Antragsteller durch Bescheid bekannt gegeben. Wird gleichzeitig eine Haftungsfreistellung HaftungPlus oder eine Bürgschaft beantragt, ist hierfür zusätzlich der Standardantrag der LfA (Vordruck 100) einzureichen. Die ggf. zusätzlich einzureichenden Antragsunterlagen können dem diesbezüglichen Merkblatt entnommen werden. München,

33 Darlehenskonditionen Letztkreditnehmer Stand: Maßgeblich ist grundsätzlich das Zusagedatum der LfA gegenüber der Hausbank - Anwendung des risikogerechten Zinssystems In den LfA-Programmen, in denen das risikogerechte Zinssystem (RGZS) zur Anwendung kommt, hängt der Kreditnehmerzinssatz für ein Darlehen von der Bonität und der Besicherung ab. Hier kalkuliert die Hausbank den individuellen Kreditnehmerzinssatz nach einem vierstufigen Schema, das im Folgenden dargestellt ist. 1. Schritt: Bestimmung der Bonitätsklasse Zuerst beurteilt die Hausbank die wirtschaftlichen Verhältnisse (Bonität) des Kreditnehmers. Am Ende dieser Prüfung steht die Einordnung in eine von sieben Bonitätsklassen: Bonitätseinschätzung durch die Hausbank Risikoeinschätzung durch die Hausbank Bonitätsklasse 1-Jahres-Ausfallwahrscheinlichkeit* ) des Kreditnehmers 1 ausgezeichnet niedrig bis 0,10 % 2 sehr gut über 0,10 % bis 0,40 % 3 gut über 0,40 % bis 1,20 % 4 befriedigend I über 1,20 % bis 1,80 % I 5 noch befriedigend über 1,80 % bis 2,80 % 6 ausreichend über 2,80 % bis 5,50 % 7 noch ausreichend hoch über 5,50 % bis 10,00 % *) Die 1-Jahres-Ausfallwahrscheinlichkeit drückt die Wahrscheinlichkeit aus, dass der Kreditnehmer innerhalb eines Jahres zahlungsunfähig wird. Sie wird anhand von Erfahrungswerten ermittelt. 2. Schritt: Bestimmung der Besicherungsklasse Im 2. Schritt prüft die Hausbank die Werthaltigkeit der Sicherheiten, die der Kreditnehmer für den Kredit stellen kann. Das Resultat ist die Zuordnung in eine von drei Besicherungsklassen: Besicherungsklasse Werthaltige Besicherung in % 70 % und mehr unter 70 % und über 40 % bis 40 % 3. Schritt: Ermittlung der Preisklasse Im 3. Schritt ordnet die Hausbank den Kredit einer Preisklasse zu, indem sie Bonitätsklasse und Besicherungsklasse kombiniert: Bonitätsklasse Besicherungsklasse Preisklasse A B C D E F G X 4. Schritt: Vereinbarung des individuellen Zinssatzes Im vierten Schritt legt die Hausbank den Zinssatz für den Kredit anhand ihrer internen Systeme zur Preisfindung fest, wobei die günstigen Fördersätze der LfA Grundlage sind. Letztlich wird die konkrete Zinshöhe zwischen dem Kreditnehmer und der Hausbank individuell vereinbart. Dabei dürfen maximal zulässige Zinssätze nicht überschritten werden, die die LfA für die einzelnen Preisklassen festgelegt hat. Diese Obergrenzen sind für die jeweils ungünstigste Bonitäts- und Besicherungskonstellation der jeweiligen Preisklasse kalkuliert. In der Praxis dürfte der individuelle Kreditnehmerzinssatz daher häufig unterhalb des vorgegebenen Maximal-Zinssatzes liegen. Welche Zinssätze für die verschiedenen Darlehensvarianten in den einzelnen Programmen im Einzelfall maximal zulässig sind, zeigt die Übersicht Darlehenskonditionen der LfA. Detailliertere Hinweise zur Ermittlung der Zinshöhe enthält das Merkblatt Kreditnehmerinformation zum Risikogerechten Zinssystem. LfA Förderbank Bayern Königinstraße München Telefon 0800 / (kostenfrei) Telefax 089 / info@lfa.de Seite 1 von 1

34 Mikrofonds Deutschland Mikrofinanzierung (Microlending) - Ein alternatives Finanzierungssystem Ziel und Gegenstand Mit dem Mikrokreditfonds Deutschland verbessert die Bundesregierung den Zugang zu Kapital für kleinere unternehmerische Tätigkeiten. Mikrokredite dienen im Wesentlichen zur Finanzierung von Gründungen und Kleinunternehmen. Antragsberechtigte Zielgruppe des Mikrokreditfonds Deutschland sind natürliche Personen sowie Kleinst- und Kleinunternehmen. Voraussetzungen In der Regel muss ein Fremdkapitalbedarf gegeben sein, der mit eigenen Mitteln nicht gedeckt werden kann. Antragsteller sollten persönliche Überzeugungskraft und Glaubwürdigkeit sowie ein tragfähiges Unternehmenskonzept besitzen. Art und Höhe der Förderung Die Förderung erfolgt in Form eines Darlehens. Die Kredithöhe beträgt bis zu EUR bei einer Laufzeit von bis zu vier Jahren. Antragsverfahren Anträge sind vor Beginn der zu fördernden Maßnahmen an ein Mikrofinanzinstitut zu richten. Dieses ist vom Antrag bis zur Rückzahlung Ansprechpartner des Kreditnehmers. Die Anschriften der Mikrofinanzinstitute können im Internet abgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wichtige Hinweise Seit dem Start des Mikrokreditfonds Deutschland Anfang 2010 bis Ende 2011 wurden über Kredite vergeben. Mit Auslaufen der ESF-Förderperiode im Jahr 2014 wurde entschieden, die Mikrokreditförderung als nationales Programm fortzusetzen. Der neue Fonds speist sich aus den an den bisherigen Fonds zurückfließenden Mitteln. Rund 80 Mio. EUR werden als Garantien zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2015 liegt die monatliche Stückzahl bei über 400 Krediten. Im Rahmen des Mikrokreditfonds gehört das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) dem Verwaltungsrat an und bestimmt zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dessen Geschäftspolitik. Die Mikrokreditfinanzierung erfolgt über die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen (NBank), welche die Mittel treuhänderisch für den Bund verwaltet, sowie die GRENKE Bank AG in Zusammenarbeit mit akkreditierten Mikrofinanzinstituten (MFI). Die GRENKE Bank AG ist für die Prüfung der Kreditanträge und die Kreditvergabe zuständig. Quelle Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), Stand Juli 2015; Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Stand August 2015.

35 Regensburger Startkapital Stadt und Landkreis Regensburg haben zusammen mit der Sparkasse Regensburg ein regional begrenztes Kreditprogramm für Existenzgründer aus Regensburg aufgelegt. Alle Partner des Regensburger Startkapitals betonten dabei, dass mit dem regionalen Programm aussichtsreiche Geschäftsideen auch bei nur geringer Sicherheitsleistung unbürokratisch umgesetzt werden können, und das bei einem günstigen Zinssatz. Bei dem eigens eingerichteten Kreditprogramm zur Förderung von regionalen Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen stehen nicht Sicherheiten, sondern Gründerperson und Gründungsvorhaben im Vordergrund. Das Darlehen gibt es zur Finanzierung der Gründung oder auch nach der Gründung innerhalb einer Aufbau- und Festigungsphase von einem Jahr. Jeder Antragsteller muss Wohn- und Firmensitz in der Stadt oder im Landkreis Regensburg haben. Er muss das Hans Lindner Institut als Berater in Anspruch nehmen und von diesem positiv beurteilt werden. Das Institut ist eine Stiftung, das helfen möchte, Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen zu erleichtern. Anschließend kann im Rahmen des Existenzförderprogramms Regensburger Startkapital ein Investitionsbedarf von bis zu Euro (inklusive Erstausstattung, Warenlager, Anlaufkosten, Betriebsmittel etc.) unterstützt werden. Die Entscheidung der Sparkasse Regensburg erfolgt dann innerhalb von zehn Arbeitstagen. Auch Gründer, die das Gewerbe im Nebenberuf ausüben, werden gefördert. Dabei muss aber aus den Planungsunterlagen des Antragstellers hervor gehen, dass eine Vollexistenz nach spätestens einem Betriebsjahr angestrebt wird. Die Förderung ist höchstens bis zum Ablauf des ersten Betriebsjahres der Unternehmung möglich. Das Regensburger Startkapital ist auf einen Zeitraum von fünf Jahren und auf ein Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro begrenzt. Die Darlehen für Investitionen und Betriebsmittel betragen pro Vorhaben maximal Euro, die jeweilige Laufzeit höchstens zehn Jahre, davon sind bis zu zwei Jahre tilgungsfrei möglich. Über die Konditionen wird für jeden Antragsteller individuell auf Anfrage entschieden. Die Sicherstellung des Programms erfolgt durch eine Haftungsübernahme seitens des Landkreises und der Stadt verbunden mit der persönlichen Haftung durch den Darlehensnehmer. Ansprechpartner Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Regensburg Christoph Michl Tel. 0941/ , Landkreis Regensburg Wirtschaftsförderung German Sperlich, Tel. 0941/ , Hans-Lindner-Institut Norbert Goldberger, Tel. 0941/ ,

36 Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern Wer ist antragsberechtigt Gewerbliche Existenzgründer und Betriebsübernehmer mit Hauptsitz im Freistaat Bayern, die noch nicht im Haupterwerb selbstständig sind. Gesellschaftervertrag darf noch nicht abgeschlossen sein. Für welche Maßnahmen Die Wettbewerbsintensität auf den Märkten nimmt ständig zu. Der technische Fortschritt ist rasant. Die Kosten und finanziellen Probleme wachsen. Haben Sie Schwierigkeiten, neue Kunden zu finden und die bisherigen zu halten? Hier setzt die Arbeit des Coaches (Unternehmensberaters) an. Er begleitet Sie auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Unternehmensführung. Gemeinsam mit dem Coach werden im täglichen Betriebsablauf Konzepte zur Unternehmenssicherung Ihres Unternehmens entwickelt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und die bayerischen IHKs bieten in Form des Coaching ein besonderes Beratungsprogramm, das für mittelständische Unternehmen mit Sitz im Freistaat Bayern bezuschusst wird. Ausgeschlossen sind Coachings, die sich auf die Erarbeitung von EDV-Software sowie überwiegend auf Rechts-, Versicherungs-, Steuerfragen oder gutachterliche Stellungnahmen beziehen. Ebenfalls gilt: Keine Beratung für Berater. Höhe der Förderung Bis 70 Prozent des Honorars je Beratungstag, jedoch höchstens 560 Euro. Maximal können 10 Tagewerke (á 8 Stunden) bezuschussen werden. Sonstiges Antragstellung und weitere Informationen bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Ulmenstraße 52, Nürnberg Antje Sager Telefon 0911/ , Fax 0911/ antje.sager@nuernberg.ihk.de

37 Förderung unternehmerischen Know-Hows Das Programm Förderung unternehmerischen Know-Hows wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Mit Beginn des Jahres wird die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen zu denen auch Angehörige der freien Berufe zählen neu ausgerichtet. Das neue Förderprogramm mit dem Namen Förderung unternehmerischen Know-hows" fasst die bisherigen Programme Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung", Gründercoaching Deutschland", Turn-Around-Beratung" und Runder Tisch" zusammen. Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die bereits gegründet sind. Beratungen vor einer Gründung können nicht mit diesem Programm bezuschusst werden. Die Bundesländer bieten jedoch Zuschüsse zu den Beratungskosten und/oder eine kostenfreie Gründungsberatung für die Vorgründungsphase an. Mehr Informationen zu den Länderprogrammen unter Wer wird gefördert? Die neue Förderung unternehmerischen Know-hows" richtet sich an junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen) Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmern) Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden - unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten) Die Unternehmen müssen ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und der EU- Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen. Zusätzlich müssen Unternehmen in Schwierigkeiten die Voraussetzungen im Sinne von Nummer 20 Buchstabe a oder Nummer 20 Buchstabe b der Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung nichtfinanzieller Unternehmen in Schwierigkeiten (2014/249/01) in der jeweils geltenden Fassung erfüllen. Als Gründungsdatum zählt bei gewerblich Tätigen der Tag der Gewerbeanmeldung bzw. des Handelsregisterauszugs, bei Freiberuflern die Anmeldung beim Finanzamt.

38 Nicht antragsberechtigt sind unabhängig vom Beratungsbedarf: Unternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe, die in der Unternehmens-, Wirtschaftsberatung, Wirtschafts- oder Buchprüfung oder Steuerberatung bzw. als Rechtsanwalt, Notar, Insolvenzverwalter oder in ähnliche Weise beratend oder schulend tätig sind oder tätig werden wollen. Unternehmen, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder die die Voraussetzungen für die Eröffnung eines solchen Verfahrens erfüllen. Unternehmen, die in einem Beteiligungsverhältnis zu Religionsgemeinschaften, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder zu deren Eigenbetriebe stehen. Gemeinnützige Unternehmen und gemeinnützige Vereine sowie Stiftungen. Zu beachten ist des Weiteren, dass Beratungen von Unternehmen, z.b. Unternehmen der landwirtschaftlichen Primärerzeugung, der Fischerei und Aquakultur oder zu Inhalten, die gemäß Artikel 1 Absatz der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 ausgeschlossen sind, nicht gefördert werden können. Was wird gefördert? Die Beratung für Jungunternehmen und Bestandsunternehmen kann im Rahmen der folgenden Beratungsschwerpunkte gefördert werden: Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Spezielle Beratungen Um strukturellen Ungleichheiten zu begegnen, können zusätzlich zu den Themen einer allgemeinen Beratung weitere Beratungsleistungen gefördert werden. Hierzu gehören Beratungen von Unternehmen, die von Frauen oder von Migrantinnen oder Migranten oder von Unternehmern/innen mit anerkannter Behinderung geführt werden und/oder zur besseren betrieblichen Integration von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern mit Migrationshintergrund zur Arbeitsgestaltung für Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit Behinderung zur Fachkräftegewinnung und -sicherung zur Gleichstellung und besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur alternsgerechten Gestaltung der Arbeit zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz beitragen.

39 Unternehmen in Schwierigkeiten können eine Förderung erhalten für eine Unternehmenssicherungsberatung zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzlich können Unternehmen in Schwierigkeiten zur Vertiefung der Maßnahmen einer Unternehmenssicherungsberatung eine weitere Folgeberatung zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung gefördert werden. Bestandsunternehmen dürfen pro Beratungsschwerpunkt nicht mehr als fünf Tage in Anspruch nehmen. Die Beratungstage müssen nicht aufeinanderfolgen. Die Berichterstellung sowie die Reisezeiten können außerhalb dieses Zeitrahmens liegen. Diese Begrenzung gilt nicht für Jungunternehmen oder Unternehmen in Schwierigkeiten. Hier kann die Maßnahme über den gesamten Förderzeitraum (maximal 6 Monate) durchgeführt und abgerechnet werden. Alle Unternehmen können bis zur Ausschöpfung der jeweils maximal förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage) pro Beratungsschwerpunkt mehrere Anträge auf Förderung stellen. Die jeweilige Fördermaßnahme muss als Einzelberatung durchgeführt werden, Seminare oder Workshops werden nicht berücksichtigt. Die Beratungsleistung muss vom Berater in einem schriftlichen Beratungsbericht dokumentiert werden. Nicht gefördert werden Beratungen, die ganz oder teilweise mit anderen öffentlichen Zuschüssen einschließlich Mitteln der Strukturfonds und des ESF finanziert werden die Vermittlungstätigkeiten beinhalten und/oder deren Zweck auf den Erwerb von bestimmten Waren oder Dienstleistungen gerichtet ist, die von den Beraterinnen oder Beratern selbst vertrieben werden die überwiegend Rechts- und Versicherungsfragen sowie steuerberatende Tätigkeiten, wie z.b. die Ausarbeitung von Verträgen, die Aufstellung von Jahresabschlüssen oder Buchführungsarbeiten zum Inhalt haben die überwiegend gutachterliche Stellungnahmen zum Inhalt haben die den Verkauf/Vertrieb von Gütern oder Dienstleistungen, insbesondere individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) sowie sonstige Umsatz steigernde Maßnahmen einschließlich des entsprechenden Marketings von Ärztinnen oder Ärzten, Zahnärztinnen oder Zahnärzten, Psychotherapeutinnen oder Psychotherapeuten, Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Inhalt haben die ethisch-moralisch nicht vertretbare oder gegen Recht und Ordnung verstoßende Inhalte zum Gegenstand haben. Wer darf beraten?

40 Selbständige Beraterinnen und Berater bzw. Beratungsunternehmen, die ihren überwiegenden Umsatz (> 50 %) aus ihrer Beratungstätigkeit erzielen. Sie müssen darüber hinaus über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen und einen Qualitätsnachweis erbringen, der die Planung, Durchführung, Überprüfung und Umsetzung der Arbeits- und Organisationsabläufe aufzeigt. Die Beraterin oder der Berater muss eine richtlinienkonforme Durchführung der Beratung gewährleisten. Zum Nachweis seiner Beratereigenschaft muss das Beratungsunternehmen eine Beratererklärung, einen Lebenslauf sowie einen Qualitätsnachweis (QM-Nachweis) hochladen. Die Nachweise müssen spätestens zu dem Zeitpunkt vorliegen, zu dem das BAFA über die Bewilligung des Zuschusses entscheidet, also nach Vorlage der Verwendungsnachweise. Wie hoch ist der Beratungszuschuss? Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an den maximal förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage) sowie dem Standort des Unternehmens. Wo und wie wird der Antrag gestellt? Die Antragstellung erfolgt online über die Antragsplattform des BAFA. Antragsteller und Zuwendungsempfänger ist das Unternehmen. Eine der eingeschalteten Leitstellen prüft den Antrag vor und informiert den Antragstellenden über das Ergebnis. Erst nach Erhalt dieses Informationsschreibens darf mit der Beratung begonnen und ein Beratungsvertrag unterschrieben werden. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen. Jungunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten, die einen Förderzuschuss für eine Unternehmensberatung beantragen möchten, müssen vor der Antragstellung ein kostenloses Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner ihrer Wahl führen. Zwischen Gespräch und Antragstellung dürfen nicht mehr als drei Monate liegen. Eine Liste der Regionalpartner ist über die Leitstellen erhältlich. Bestandsunternehmen können, müssen aber nicht ein solches Gespräch führen.

Kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der KMU-Definition der EU können dabei besonders günstige Konditionen erhalten.

Kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der KMU-Definition der EU können dabei besonders günstige Konditionen erhalten. Anlage 4 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 27.05.2015 Merkblatt 073, 074, 075, 076 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen

Mehr

Merkblatt. Gründen Nachfolgen Festigen. ERP-Gründerkredit Universell 073, 074, 075, 076. Kredit

Merkblatt. Gründen Nachfolgen Festigen. ERP-Gründerkredit Universell 073, 074, 075, 076. Kredit 073, 074, 075, 076 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen und Unternehmensfestigungen Förderziel Der ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern

Merkblatt Unternehmen erweitern 037/047 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler. Förderziel Der ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen Programmnummer 037 Programmnummer 047 (KMU) Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler Förderziel Der KfW-Unternehmerkredit ermöglicht mittelständischen

Mehr

Der Antragsteller verfügt über die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation.

Der Antragsteller verfügt über die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation. 058 Kredit Nachrangkapital für Existenzgründer und Jungunternehmer Förderziel Das ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern und Mittelständlern, die noch keine 3 Jahre am Markt aktiv sind (Aufnahme der Geschäftstätigkeit)

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen für den Mittelstand Eine Information der Finanzierungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim

Öffentliche Finanzierungshilfen für den Mittelstand Eine Information der Finanzierungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Öffentliche Finanzierungshilfen für den Mittelstand Eine Information der Finanzierungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim IHK - DIE ERSTE ADRESSE Vorwort Mit der vorliegenden Übersicht

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern

Merkblatt Unternehmen erweitern 037/047 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler. Förderziel Der ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige

Mehr

Programmnummer 066. Wer kann Anträge stellen?

Programmnummer 066. Wer kann Anträge stellen? Programmnummer 066 Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern bei Gründungen, Übernahmen und tätigen Beteiligungen sowie von jungen Unternehmen Förderziel Der ermöglicht Gründern

Mehr

Die Kredite werden durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) um bis zu 0,10%-Punkte nom. p. a. zinsvergünstigt.

Die Kredite werden durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) um bis zu 0,10%-Punkte nom. p. a. zinsvergünstigt. Kredite für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen und - festigungen (bis 5 Jahre nach Geschäftsaufnahme, d. h. dem Datum der ersten Umsatzerzielung)

Mehr

Merkblatt. Gründen. ERP-Gründerkredit - Universell. Programmnummer 068. Wer kann Anträge stellen?

Merkblatt. Gründen. ERP-Gründerkredit - Universell. Programmnummer 068. Wer kann Anträge stellen? Programmnummer 068 Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern bei Gründungen, Übernahmen und tätigen Beteiligungen sowie von jungen Unternehmen Förderziel Der ermöglicht Gründern

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen

Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen Eine Information der Gründungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim IHK - DIE ERSTE ADRESSE Vorwort Mit der vorliegenden

Mehr

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf 067 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf Förderziel Der ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern

Merkblatt Unternehmen erweitern 037/047 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler. Förderziel Der ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige

Mehr

Merkblatt Umweltschutz im Unternehmen

Merkblatt Umweltschutz im Unternehmen Programmnummern 240, 241 Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen Förderziel Das ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von allgemeinen Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen

Mehr

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen 292, 293 Kredit Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Förderziel Das KfW-Energieeffizienzprogramm unterstützt Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich gewerblicher Unternehmen

Mehr

Merkblatt. Gründen. ERP-Kapital für Gründung. Programmnummer 058. Förderziel. Förderziel. Wer kann Anträge stellen?

Merkblatt. Gründen. ERP-Kapital für Gründung. Programmnummer 058. Förderziel. Förderziel. Wer kann Anträge stellen? Programmnummer 058 Nachrangkapital für Existenzgründer und Jungunternehmer Förderziel Das ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern und Mittelständlern, die noch keine 3 Jahre am Markt aktiv sind (Aufnahme

Mehr

Merkblatt Umweltschutz im Unternehmen

Merkblatt Umweltschutz im Unternehmen Anlage 1 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 17.10.2014 Merkblatt 240/241 Kredit Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen Förderziel Das ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung

Mehr

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten.

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. 062/072 Kredit Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. Förderziel Das dient der zinsgünstigen mittel- und langfristigen

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur 148 Kredit Finanzierungen von Investitionen kommunaler Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen im Bereich der kommunalen und sozialen Infrastruktur in Deutschland. Förderziel Der " " ermöglicht kommunalen

Mehr

Unternehmen, die im Rahmen einer Contracting-Vereinbarung Dienstleistungen für einen Dritten erbringen.

Unternehmen, die im Rahmen einer Contracting-Vereinbarung Dienstleistungen für einen Dritten erbringen. 240/241 Kredit Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen Förderziel Das ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von allgemeinen Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Insbesondere

Mehr

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten.

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. 062/072 Kredit Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. Förderziel Das dient der zinsgünstigen mittel- und langfristigen

Mehr

Kredite für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige (ab 5 Jahre nach Geschäftsaufnahme, d. h. dem Datum der ersten Umsatzerzielung)

Kredite für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige (ab 5 Jahre nach Geschäftsaufnahme, d. h. dem Datum der ersten Umsatzerzielung) Kredite für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige (ab 5 Jahre nach Geschäftsaufnahme, d. h. dem Datum der ersten Umsatzerzielung) Förderziel Der dient der mittel- und langfristigen Finanzierung

Mehr

Unternehmen, an denen der Antragsteller direkt oder indirekt mit mehr als 50 % beteiligt ist,

Unternehmen, an denen der Antragsteller direkt oder indirekt mit mehr als 50 % beteiligt ist, 073, 074, 075, 076 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen und Unternehmensfestigungen Förderziel Der ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung

Mehr

2. Die Hausbank prüft das Vorhaben, hilft bei der Antragstellung und leitet den Antrag an die Förderbank weiter.

2. Die Hausbank prüft das Vorhaben, hilft bei der Antragstellung und leitet den Antrag an die Förderbank weiter. Merkblatt Öffentliche Förderkredite Wesentliche Merkmale In der Regel günstigerer Zinssatz, risikogerechtes Zinssystem, abhängig vom Rating (der Zinssatz ist abhängig von der Bonität bzw. den Sicherheiten

Mehr

Fremd- und Nachrangkapital zur Finanzierung von Innovationen bei etablierten mittelständischen Unternehmen

Fremd- und Nachrangkapital zur Finanzierung von Innovationen bei etablierten mittelständischen Unternehmen ERP-sprogramm 180/181/184 190/191/194 Kredit Fremd- und Nachrangkapital zur Finanzierung von en bei etablierten mittelständischen Unternehmen Förderziel Das ERP-sprogramm dient der langfristigen zinsgünstigen

Mehr

Einzelkosten für Forschungs- und Entwicklungsaufträge sowie für Beratungs- und ähnliche Dienste

Einzelkosten für Forschungs- und Entwicklungsaufträge sowie für Beratungs- und ähnliche Dienste Anlage 3 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 18.04.2017 Merkblatt 360/361/364 Kredit Zinsverbilligtes Mezzanineprogramm (Fremd- und Nachrangkapital) zur Finanzierung von svorhaben bei etablierten

Mehr

Merkblatt Erneuerbare Energien

Merkblatt Erneuerbare Energien Programmnummer 270 Programmnummer 274 (Photovoltaik-Anlagen) Finanzierung von Maßnahmen zur Nutzung Erneuerbarer Energien Förderziel Das ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben zur Nutzung

Mehr

Merkblatt. Innovative Unternehmen stärken 044/046. KfW-Unternehmerkredit Plus. Kredit

Merkblatt. Innovative Unternehmen stärken 044/046. KfW-Unternehmerkredit Plus. Kredit 044/046 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln innovativer mittelständischer Unternehmen und Freiberufler Förderziel Der ermöglicht innovativen mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern

Mehr

Merkblatt Unternehmen in strukturschwachen Gebieten unterstützen

Merkblatt Unternehmen in strukturschwachen Gebieten unterstützen Programmnummer 062 (KMU) Programmnummer 072 (KU) Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten Förderziel Das dient der

Mehr

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten.

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. 062/072 Kredit Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. Förderziel Das dient der zinsgünstigen mittel- und langfristigen

Mehr

Berlin Kredit - Merkblatt -

Berlin Kredit - Merkblatt - Berlin Kredit - Merkblatt - Der Berlin Kredit dient der langfristigen Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Beantragen können ihn kleine und mittlere Unternehmen in der Wachstumsphase, welche

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen Programmnummer 048 Programmnummer 049 Nachrangkapital für kleine und mittlere Unternehmen Förderziel Mit dem bietet die KfW kleinen und mittleren Unternehmen im Sinne der KMU-Definition der EU Nachrangdarlehen

Mehr

Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben sowie von Investitionen und Betriebsmitteln innovativer Unternehmen.

Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben sowie von Investitionen und Betriebsmitteln innovativer Unternehmen. Anlage 1 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 18.04.2017 Merkblatt 380/390/391 Kredit Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben sowie von Investitionen und Betriebsmitteln innovativer

Mehr

Name/Firma: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Das beantragende Unternehmen erfüllt die KMU-Kriterien 1 der EU: Ja Nein

Name/Firma: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Das beantragende Unternehmen erfüllt die KMU-Kriterien 1 der EU: Ja Nein Anlage 1 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 27.05.2015 Beihilfeantrag Unternehmen / Antragsteller Name/Firma: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Das beantragende Unternehmen erfüllt die KMU-Kriterien

Mehr

Die Kredite werden durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) um bis zu 0,10%-Punkte nom. p. a. zinsvergünstigt.

Die Kredite werden durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) um bis zu 0,10%-Punkte nom. p. a. zinsvergünstigt. Kredite für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen und - festigungen (bis 5 Jahre nach Geschäftsaufnahme) Förderziel Der dient der mittel-

Mehr

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung - Saarland (GuW Saarland) -

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung - Saarland (GuW Saarland) - SAARLÄNDISCHE INVESTITIONSKREDITBANK AG Gründungs- und Wachstumsfinanzierung - Saarland (GuW Saarland) - Merkblatt-Stand: Juli 2013 Die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Saarland (GuW Saarland) dient

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern

Merkblatt Unternehmen erweitern 037/047 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler Förderziel Der ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige

Mehr

und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro haben.

und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro haben. 044/046 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln innovativer mittelständischer Unternehmen und Freiberufler Förderziel Der ermöglicht innovativen mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern

Mehr

Gewerbliche Finanzierungen der KFW mit den aktuellen Änderungen zum

Gewerbliche Finanzierungen der KFW mit den aktuellen Änderungen zum Gewerbliche Finanzierungen der KFW mit den aktuellen Änderungen zum 01.04.2011 Informationsveranstaltungen 02.03.2011 in Ilmenau bzw. 03.03.2011 in Suhl Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter der KFW-Bankengruppe

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern

Merkblatt Unternehmen erweitern 037/047 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler Förderziel Der ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige

Mehr

Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Jungunternehmer

Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Jungunternehmer Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Jungunternehmer Finanzierungsfragen haben gerade für Existenzgründer eine besondere Bedeutung. Eine solide Eigen- und Fremdkapitalausstattung ist die Basis für

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen Programmnummer 037 Programmnummer 047 (KMU) Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler Förderziel Der KfW-Unternehmerkredit ermöglicht mittelständischen

Mehr

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen

Merkblatt Unternehmen erweitern und festigen Programmnummer 037 Programmnummer 047 (KMU) Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln mittelständischer Unternehmen und Freiberufler Förderziel Der KfW-Unternehmerkredit ermöglicht mittelständischen

Mehr

Merkblatt. Erneuerbare Energien. Förderziel. KfW-Programm Erneuerbare Energien "Standard" GÜLTIG AB Kredit

Merkblatt. Erneuerbare Energien. Förderziel. KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard GÜLTIG AB Kredit KfW-Programm "Standard" 270 Kredit Finanzierung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Förderziel Das KfW-Programm "Standard" ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben zur Nutzung

Mehr

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf 067 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf Förderziel Der ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen

Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen Öffentliche Finanzierungshilfen für Existenzgründer und junge Unternehmen Eine Information der Gründungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim IHK - DIE ERSTE ADRESSE Vorwort Mit der vorliegenden

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur Anlage 1 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 05.09.2016 Merkblatt 148 Kredit Finanzierungen von Investitionen kommunaler Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen im Bereich der kommunalen

Mehr

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Liquiditätshilfemaßnahmen

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Liquiditätshilfemaßnahmen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Überblick Allgemeine Informationen Gründen und erweitern Sie mit unserer Unterstützung Ihr Unternehmen Erst durch ein sicheres finanzielles Fundament kann aus

Mehr

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen Abwärme

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen Abwärme Anlage zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 23.03.2016 Merkblatt Energieeffizienz im 294 Kredit Finanzierung von Vorhaben zur vermeidung bzw. -nutzung gewerblicher im Rahmen der "Offensive nutzung"

Mehr

Der Brandenburg-Kredit Erneuerbare Energien wird in Kooperation mit der KfW Bankengruppe (KfW) angeboten.

Der Brandenburg-Kredit Erneuerbare Energien wird in Kooperation mit der KfW Bankengruppe (KfW) angeboten. Mit dem werden Windkraftanlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung im Land Brandenburg gefördert. Förderziel Der dient der langfristigen Finanzierung von Investitionen in Brandenburg.

Mehr

Deutsche Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und in Deutschland freiberuflich Tätige sowie

Deutsche Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und in Deutschland freiberuflich Tätige sowie 240/241 Kredit Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen Förderziel Das ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von allgemeinen Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Insbesondere

Mehr

Merkblatt Ökologisch Bauen

Merkblatt Ökologisch Bauen Merkblatt Ökologisch Bauen Merkblatt - Ökologisch Bauen Datum: 10/2008 Finanzierung des Neubaus von KfW-Energiesparhäusern 40, Passivhäusern und KfW-Energiesparhäusern 60 sowie des Einbaus von Heizungstechnik

Mehr

Mikrodarlehen 5/0, ,35 9,68 - StartGeld 10/ ,90 9,05 0,25 Unternehmerkredit

Mikrodarlehen 5/0, ,35 9,68 - StartGeld 10/ ,90 9,05 0,25 Unternehmerkredit Unser Service für Sie: Konditionen-Faxabruf: 069/74 31-42 14 Bestell-Nr. 140021 Konditionenübersicht für Neuzusagen in den Förderprogrammen der KfW Mittelstands- und Förderbank -die Festlegung des Zinssatzes

Mehr

Mikrodarlehen 5/0, ,35 9,68 - StartGeld 10/ ,90 9,05 0,25 3)

Mikrodarlehen 5/0, ,35 9,68 - StartGeld 10/ ,90 9,05 0,25 3) Unser Service für Sie: Konditionen-Faxabruf: 069/74 31-42 14 Bestell-Nr. 140021 Konditionenübersicht für Neuzusagen in den Förderprogrammen der KfW Mittelstands- und Förderbank -die Festlegung des Zinssatzes

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack Agenda 1. Worauf Sie bei einem Gespräch mit der Bank unbedingt achten sollten 2. Öffentliche

Mehr

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten.

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. 062/072 Kredit Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. Förderziel Das dient der zinsgünstigen mittel- und langfristigen

Mehr

MikroSTARTer Niedersachsen

MikroSTARTer Niedersachsen PRODUKTINFORMATION (STAND 15.09.2017) MikroSTARTer Niedersachsen Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere von Kleinstgründer/innen

Mehr

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen Anlage 2 zur KfW-Information für Banken 10/2015 vom 24.03.2015 Merkblatt 292, 293 Kredit Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Förderziel Das KfW-Energieeffizienzprogramm

Mehr

Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg - Unternehmensnachfolge. Raiffeisenbank eg Büchen Guido Bloch, Vorstand

Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg - Unternehmensnachfolge. Raiffeisenbank eg Büchen Guido Bloch, Vorstand Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg - Unternehmensnachfolge Raiffeisenbank eg Büchen Guido Bloch, Vorstand Agenda 1. Wir über uns die Raiffeisenbank eg, Büchen 2. Der Übernehmer

Mehr

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg Langfristige Investitionen, günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen,

Mehr

Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit

Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit Veranstaltung im HiMO am 25.11.2008 Irmgard Breidenich, Sparkasse Aachen, Abteilung Investitionsförderung Themen Vorbereitung des Bankgespräches Finanzierung

Mehr

Merkblatt Umweltschutz im Unternehmen

Merkblatt Umweltschutz im Unternehmen 240/241 Kredit Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen Förderziel Das ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von allgemeinen Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Insbesondere

Mehr

Die Gründungsförderung der KfW

Die Gründungsförderung der KfW Die Gründungsförderung der KfW degut Berlin, 08. Oktober 2016 Manuela Mohr Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 ERP-Gründerkredit StartGeld (067) 3 ERP-Gründerkredit Universell (073,

Mehr

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Günter Beggel München, 01.10.2015 Inhalt 1. Wer kann Anträge stellen? 2. Was wird gefördert? 3. Was ist von der Förderung ausgeschlossen 4. Kreditbetrag

Mehr

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen Existenzgründungen, Investitionen und Betriebsmittel kleiner und mittlerer Unternehmen Geschäftsidee verwirklichen oder Unternehmenswachstum finanzieren Förderziel

Mehr

Informations- und Netzwerkabend Falkensee, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB

Informations- und Netzwerkabend Falkensee, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Informations- und Netzwerkabend Falkensee, 15.11.2016 Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Ausgewählte Angebote zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen

Mehr

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen 124/134 Kredit Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum und Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum Förderziel Die KfW fördert mit zinsgünstigen, langfristigen Krediten den Bau oder

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Anlage 1 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 29.08.2017 Merkblatt 124/134 Kredit Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum und Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum Förderziel

Mehr

KfW-Gründerkredit - StartGeld (065)

KfW-Gründerkredit - StartGeld (065) KfW-Gründerkredit - StartGeld (065) Stand 04/2011, Bestellnummer 600 000 1790 Merkblatt - Förderkredite für Existenzgründer mit einem Fremdfinanzierungsvolumen bis 100.000 Euro Mit dem KfW-Gründerkredit

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Merkblatt Erneuerbare Energien

Merkblatt Erneuerbare Energien 275 Kredit Finanzierung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Im Auftrag des: Förderziel Das unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur 148 Kredit Finanzierungen von Investitionen kommunaler Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen im Bereich der kommunalen und sozialen Infrastruktur. Förderziel Der " " ermöglicht kommunalen Unternehmen

Mehr

Langfristig planen. Bremer Gründerkredit ERP, Bremer Unternehmerkredit und Bremer Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung

Langfristig planen. Bremer Gründerkredit ERP, Bremer Unternehmerkredit und Bremer Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung Langfristig planen Bremer Gründerkredit ERP, Bremer Unternehmerkredit und Bremer Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung Langfristig planen Bremer Gründerkredit ERP, Bremer Unternehmerkredit und Bremer

Mehr

Antragsberechtigte Unternehmen, die Contractingdienstleistungen gemäß DIN anbieten und im eigenen Namen und auf eigene Rechnung tätig sind.

Antragsberechtigte Unternehmen, die Contractingdienstleistungen gemäß DIN anbieten und im eigenen Namen und auf eigene Rechnung tätig sind. Anlage zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 03.01.2017 Merkblatt 294 Kredit Finanzierung von Vorhaben zur Abwärmevermeidung bzw. -nutzung gewerblicher Unternehmen im Rahmen der "Offensive Abwärmenutzung"

Mehr

Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW!

Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW! Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW! Greifswald, 4.11.2010 FINANZA 2010 Eckard v. Schwerin Agenda 1. Überblick über die KfW Bankengruppe 1. Investitionen im Ausland 2. Betriebsmittelfinanzierung

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 11.02.2011) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr

Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Dieter Hennige Teamleiter Wirtschaftsförderung

Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Dieter Hennige Teamleiter Wirtschaftsförderung Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, 11.06.2013, Dieter Hennige 1 Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg Dieter Hennige Teamleiter Wirtschaftsförderung 1 Agenda Unternehmensnachfolge

Mehr

Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfurt, 27.

Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfurt, 27. Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe Erfurt, 27. Juni 2017 Allgemeine Informationen Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förderbank des Freistaates Thüringen Gründung

Mehr

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf 067 Kredit Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von Existenzgründern und jungen Unternehmen mit einem geringen Fremdfinanzierungsbedarf Förderziel Der ermöglicht Gründern sowie Freiberuflern

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Aufschwung Messe und Kongress Frankfurt am Main 24.03.2011 Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Markus Merzbach KfW Bankengruppe Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 17.08.2010) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr

Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge

Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge Referent: Thomas Nabein IHK Aschaffenburg Telefon: 06021 880-134 Telefax: 06021 880-22134 E-Mail: nabein@aschaffenburg.ihk.de 15.

Mehr

Finanzierungen für Existenzgründer

Finanzierungen für Existenzgründer Finanzierungen für Existenzgründer DZ BANK, Förderprogramme für Existenzgründer in Schleswig-Holstein November 2009 Seite 2 Ansprechpartner für Existenzgründer DZ BANK, Förderprogramme für Existenzgründer

Mehr

Existenzgründungs- und Jungunternehmertag in Minden am 21. April Förderprogramme: Starthilfen für Gründungen und Jungunternehmen

Existenzgründungs- und Jungunternehmertag in Minden am 21. April Förderprogramme: Starthilfen für Gründungen und Jungunternehmen Existenzgründungs- und Jungunternehmertag in Minden am 21. April 2016 Förderprogramme: Starthilfen für Gründungen und Jungunternehmen Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen wettbewerbsneutraler Partner

Mehr