Florian Ott Hauptamt. Inhalt. Aktuelles Stadtgeschehen 2. Erbacher Termine 3. Notdienste 4. Aus dem Stadtrat 5. Bildung, Kultur 5.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Florian Ott Hauptamt. Inhalt. Aktuelles Stadtgeschehen 2. Erbacher Termine 3. Notdienste 4. Aus dem Stadtrat 5. Bildung, Kultur 5."

Transkript

1 Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen No Jahrgang. Donnerstag, 20. März 2014 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen Inhalt Aktuelles Stadtgeschehen 2 Erbacher Termine 3 Notdienste 4 Aus dem Stadtrat 5 Bildung, Kultur 5 Jubilare 6 Forum 50Plus 8 Abfall: Hinweise, Termine 8 Aus den Stadtteilen 9 Schulnachrichten 11 Kirchliche Nachrichten 12 Vereinsnachrichten 16 Parteiveranstaltungen 28 Interessant-Wissenswertes 28 Für die Landwirtschaft 29 Veranstaltungen in Nachbargemeinden 29 Herausgeber: Bürgermeisteramt Erbach Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Herr Florian Ott Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach Pfullingen Sandwiesenstraße 17 Telefon / Telefax / Erbacher Medienprojekt hat begonnen Anfang des Jahres 2013 hat sich die Stadt Erbach beim Alb-Donau-Kreis für das Medienprojekt Komm spiel mit mir beworben. Seit September läuft das Projekt nun in Erbach. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen einen kreativen Umgang mit neuen Medien nahe zu bringen und gleichzeitig vor Gefahren zu warnen. Durchgeführt wird das Projekt von Herrn Thomas Laengerer und Frau Ulrike Burgmaier, beide sind Mitarbeiter des Sozialdezernats im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, in Kooperation mit den Erbacher Schulen und unseren Mitarbeiterinnen der Kindergärten sowie Jugend- und Schulsozialarbeit. Das erste halbe Jahr beschäftigte sich das Projekt mit der Problematik Cybermobbing, was eine moderne Form des Mobbings im Internet ist. Mit dem Theaterstück Ich chatte dich platt wurde Schulklassen der Schillerschule und der Realschule Erbach das Problem nahe gebracht, in den darauf folgenden Diskussionen das Thema vertieft. In der Folge wurde in denselben Klassen (Klassenstufe 8 und 9) und zusätzlich in der Grundund Hauptschule mit Werkrealschule in Dellmensingen systematisch das Planspiel Bloßgestellt im Netz durchgeführt. Das Planspiel erlaubte es den Schülerinnen und Schülern selbst mit Mobbingsituationen, sowohl als Täter als auch als Opfer, spielerisch Erfahrungen zu machen. Durch diesen multimedialen und methodisch variantenreichen Zugang Theater / Diskussion / Rollenspiel hoffen wir Jugendlichen zu verdeutlichen wo Soziale Netzwerke im Internet einen Nutzen darstellen und vielleicht zu einem unverzichtbaren Teil von Jugendkultur geworden sind. Im Gegenzug soll aufgezeigt werden wo diese Netzwerke gefährlich werden und in ihren Auswirkungen für das reale Leben katastrophale Folgen haben können. In regelmäßigen AGs an der Gemeinschaftsschule Erbach wird Jugendlichen der Umgang mit Foto und Videokamera beigebracht, dabei stellen diese selber Trick- und Dokumentarfilme her. Ebenso geht es auch an den Erbacher Kindergärten mit dem Medienprojekt voran. Im Kindergarten in der Jahnstraße haben die Erzieherinnen mit großem Engagement mit ihrer Fortbildung begonnen und bringen nun Elemente des genauen Hinsehens und des genauen Hörens in ihre pädagogische Arbeit ein. Dieses Programm, durchgeführt in Zusammenarbeit mit Frau Radlinger (Medienpädagogin) startet nun auch im Kinderhaus Auf der Wühre. An dieser Stelle sind wir sehr froh über die Offenheit und Bereitschaft unserer Kolleginnen, sich für die Anforderungen des Medienzeitalters fit zu machen. In einer Eltern- und Lehrerveranstaltung am , die wir allen interessierten Erbacher Bürgern angeboten haben, wurde deutlich: Cybermobbing ist für Jugendliche und Erwachsene zunehmend ein Thema. Sich zu schützen beginnt mit einem bewussten und vorsichtigen Umgang mit dem Netz. Nicht alle Fotos und auch nicht jede Meinung ist geeignet für die Öffentlichkeit. Wir denken, dass es auch für Erwachsene wichtig ist, sich über die Internetplattformen auf denen sich ihre Kinder bewegen zu informieren. Deshalb bieten wir in Zusammenarbeit mit der vh-ulm immer wiederkehrend Seminare an, die sich intensiv mit Facebook und Co beschäftigen. Genaue Termine entnehmen Sie dem vh Programm sowie den Erbacher Nachrichten. Das Medienprojekt Komm spiel mit mir wird in Erbach noch bis Mitte 2015 bleiben. Florian Ott Hauptamt

2 2 stadterbach Nachrichten 20. März Sonntag 23. März 2014 Kirchenkonzert Musikverein Stadtkapelle Erbach e.v. Leitung: Simone Schuster in der St. Martinus Kirche in Erbach Eintritt frei Beginn 18:30 Uhr Amtsblatt für alle Haushalte In dieser Woche wird jeder Haushalt von Erbach die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes erhalten. Wenn Sie das Amtsblatt regelmäßig lesen wollen, würden wir uns freuen, Sie als Abonnent begrüßen zu dürfen. Ein Bestellschein ist in dieser Ausgabe abgedruckt. Der Bezugspreis beträgt 10,00 Euro halbjährlich. Fink Verlag Fundamt Beim Fundamt Erbach wurde abgegeben: 1 Bargeldbetrag 2 Schlüssel Die Verlierer können ihren Eigentumsanspruch während der Öffnungszeit des Bürgerbüros geltend machen. Sie können auch Ihre verlorenen Gegenstände über das Fundbüro im Internet suchen Gemeindeblätter gezielt werben Mehr über die Stadt Erbach unter Die Stadt Erbach ( Einwohner) sucht für das Kinderhaus Auf der Wühre zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere ErzieherInnen bzw. pädagogische Fachkräfte nach 7 KiTaG (vergleichbarer Abschluss) in Vollzeit, für den u3- und ü3-bereich sowie zur Verstärkung unseres bestehenden Teams. Denkbar ist auch eine hälftige Aufteilung (50:50) der jeweiligen Stelle. Weitere Informationen zum jeweiligen Stellenprofil finden Sie unter Weitere Informationen zu unserem Kindergarten erhalten Sie unter Die Stadt Erbach ( Einwohner) sucht für die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in Aufgabe dieser Person ist es an ca. 10 Tagen im Jahr eine durch die Stadt Erbach beauftragte Firma bei den Geschwindigkeitsüberwachungen zu begleiten und bei Bedarf als Zeuge vor Gericht zur Verfügung zu stehen. Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt auf geringfügiger Basis (sog. Minijob) und ist auch für RenterInnen als Hinzuverdienstmöglichkeit geeignet. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Wiedmann, Ordnungsamt, Tel Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte unter Nennung der Kennziffer 1-112/2014 mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Erbach, Haupt- und Personalamt, Erlenbachstraße 50, Erbach oder per E- Mail an bewerbung@erbach-donau.de Mehr über die Stadt Erbach unter Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV, Notar Merkle, findet am Dienstag, , in der Zeit von 8.30 bis Uhr und bis Uhr im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Telefon 0731/ oder 0731/ wird gebeten. Sprechtage des Finanzamts Ehingen in Erbach Das Finanzamt Ehingen bietet einmal monatlich Sprechstunden im Rathaus Erbach an. Hier die nächsten Termine: Mittwoch, und Mittwoch, jeweils von Uhr im Notariat Zimmer 010, EG

3 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 3 Sie suchen Frische, Vielfalt und Qualität? Dann sind Sie beim "Erbacher Wochenmarkt" genau richtig! Jeden Dienstag von Uhr Jeden Freitag von Uhr Erlebnis-Markt pur Wir freuen uns auf ihren Besuch! 18. Osterausstellung vom Heimatverein Erbach e.v. wird dieses Jahr in einer etwas anderen Art durchgeführt: Sammler zeigen.., tauschen.., kaufen.., verkaufen.. bei der großen Sammlerbörse am 21. und 22. April ihre Schätze in der Erlenbachhalle. Von A- Anstecknadeln, Aufkleber, Autos über B- Bierdeckel, Briefmarken, Buttons bis S- Streichholzschachteln, Sticker oder Z- Zeitungen oder, oder... Wenn man so die Möglichkeiten, was gesammelt wird von A-Z durchgeht, gibt es unbegrenzte Möglichkeiten. Daher bitten wir Sie, Ihre Schätze zu zeigen.- Wir bieten hierfür die Möglichkeit. Es soll kein Flohmarkt werden, aber je mehr Sammlungen der verschiedensten Art dabei sind, desto mehr Besucher, Tausch-, Kauf-, oder Verkaufsinteressenten werden kommen. Interessierte Aussteller bitte dringend melden bei: D. Zieher, Erbach, Ehingerstr. 20, Tel (tagsüber), Mail: info@copyshop-erbach.de Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses Am Donnerstag, 27. März 2014, findet um Uhr im Rathaus Erbach, Erlenbachstraße 50, Erbach, Sitzungssaal 1. OG eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Gegenstand der Sitzung: 1. Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zu den Wahlen des Gemeinde- und Ortschaftsrats und Beschlussfassung über die Zulassung oder Zurückweisung der Wahlvorschläge. 2. Beschlussfassung über die zentrale Auszählung im Rathaus Erbach sowie dezentral in den Ortsteilen 3. Festlegung der Reihenfolge der Ergebnisfeststellung 4. Beschlussfassung über die Unterbrechung der Ergebnisfeststellung 5. Beschlussfassung über das EDV-Verfahren PC-Wahl zur Erfassung der Stimmzettel. Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung, die Vertreter/Innen der Parteien/ Wählervereinigungen und die Presse recht herzlich eingeladen. gez. Florian Ott Vorsitzender des Gemeindewahlausschuss Termine ERBACH Freitag, FFW Erbach, Dorfgemeinschaftshaus Ringingen, JHV Gesamtfeuerwehr Uhr, Theater Erbach, Schloss Dellmensingen, Marlies Blume Uhr, Musikverein Dellmensingen, Vereinsraum, Jahreshauptversammlung Samstag, TSV Erbach, Abt. Tischtennis, Jahnhalle, Rundenspiel Uhr, Kinderkleider-Basar Ringingen, Birkenlauhalle, Kinderkleider-Basar Uhr, VdK Ortsverband Erbach-Einsingen, MZH Bach, Nebenraum, Jahreshauptversammlung Uhr, Musikschule, Jahnschule, Kultursaal, Percussionstag Uhr, Theater Erbach, Schloss Dellmensingen, Im wilden Südwesten Uhr, SF Donaurieden, Sportheim Donaurieden, Mitgliederversammlung Sonntag, Uhr, Musikverein Erbach, Kath. Kirche Erbach, Kirchenkonzert Uhr, Theater Erbach, Schloss Dellmensingen, Pfefferle und Ernst, Em Urlaub Montag, Uhr, Stadt Erbach, Aula Schillerschule Erbach, Gemeinderatssitzung Uhr, Landfrauen Ersingen, Gemeindehaus, Schädlingsbekämpfung Donnerstag, Albverein Erbach, Seniorenwanderung Uhr, Evangelische/Katholische Kirchengemeinde Erbach, Seniorenwohnanlage Erbach, Wagnerstr. 9, Gesprächscafé "Alter und Demenz" Uhr, Stadt Erbach, Kultursaal, Sitzung Bauland Uhr, Förderverein Hospizgruppe Donau-Schmiechtal e.v., Dorfmitte Ringingen, Infoveranstaltung, Bestattungskultur im Wandel Öffnungszeiten Stadtverwaltung Erbach Bürgerbüro Montag bis Mittwoch Uhr durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr Zentrale Stadt Erbach: Telefon 07305/96760 übrige Dienststellen Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr rund um die Uhr für Sie da unter hier finden Sie unter anderem - Aktuelles - Vordrucke - Informationen - und vieles mehr Einfach reinklicken!

4 4 stadterbach Nachrichten 20. März Notdienste ERBACH Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Karl Class, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung informiert, berät, gibt Auskunft über sämtliche Versicherungsangelegenheiten in der Rentenversicherung. Datum: / Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Erbach / Zimmer: Trauungszimmer, 1. OG Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit. Wenn Sie die Sprechstunde in Anspruch nehmen wollen, bitten wir Sie, sich beim Bürgermeisteramt Erbach, Frau Schüle, im Erdgeschoss des Rathauses oder telefonisch unter der Rufnummer einen Termin geben zu lassen Ärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer 07 31/ (DRK) Kindernotfalldienst Notrufnummer: 01 80/ Zahnärztliche Notdienstansage Notrufnummer: 01 80/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notruf-Nr.: 07 00/ u. Klinik Dr. Neuhofer, Neu-Ulm/Pfuhl, Leipheimer Str. 9 11, Tel / Apothekendienst jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr tags darauf Freitag, farma-plus Die Stadt Apotheke Ulm, Glöcklerstraße 10 Samstag, Schwaben-Apotheke, Mittelstraße 16, Laupheim Linden-Apotheke am Sternplatz, Gymnasiumstraße 19, Ehingen Sonntag, St. Martins-Apotheke, Hauptstraße 19, Allmendingen Römer-Apotheke, Elisabethenstraße 10, Ulm Montag, Löwen-Apotheke, Ehinger Straße 31, Erbach Engel-Apotheke, Hafengasse 9, Ulm Dienstag, Neue Apotheke, Mittelstraße 46, Laupheim Rats-Apotheke Ehingen, Hauptstraße 35, Ehingen Neue Apotheke, Bahnhofstraße 13, Ulm Mittwoch, Löwen Apotheke, Herrengasse 4, Oberdischingen Apotheke 2000, Buchauer Straße 6, Ulm-Wiblingen Farma-plus, Apotheke im Kaufland Ulm Donnerstag, Kronen-Apotheke, Marktplatz 7, Laupheim Marien-Apotheke, Hauptstraße 76, Ehingen Apotheke am Tannenplatz, Pfullendorfer Straße 3, Ulm-Wiblingen Notrufe Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte 07 31/ Hospizgruppe Einsatzleitung 0172/ Polizeiposten Erbach / Revier Ulm-West 07 31/ Erinnerung: Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Erbach Am Freitag, den findet um 19:00 Uhr in der Dorfmitte Ringingen die Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Erbach statt. Hierzu sind alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Einsatzabteilungen, die Kameraden der Altersabteilung/Ü25, die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sowie alle Ortsvorsteher/-innen und Gemeinderäte/-innen der Stadt Erbach recht herzlich eingeladen. Anzugsordnung: Uniform Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich der Kommandant und der Feuerwehrausschuss Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Erbach Herzlichen Dank Liebe Erbacherinnen und Erbacher, wir möchten uns bei Ihnen recht herzlich bedanken, dass Sie uns auch 2014 Ihr Vertrauen zur Entsorgung des Altpapieres, Alteisen und der Altbatterien schenken. Auch in 2014 werden wir in regelmäßigen Abständen unsere Sammlungen durchführen. Über die Termine informieren wir Sie wieder über das Mitteilungsblatt. Nächster Sammeltermin: 28. Juni Auch das ganze Jahr über holen wir Alteisen bei Ihnen ab. Haben Sie große, schwere Eisenteile oder Gerätschaften, rufen Sie uns einfach an. Gerne vereinbaren wir einen Abholtermin. Telefon: Abteilungskommandant Markus Keller. Denken Sie bitte daran. Altpapier und Alteisen für die Feuerwehrsammlung aufbewahrt unterstützt Ihre Feuerwehr. Wir danken es Ihnen mit unserem Einsatz. Ihre Feuerwehr Abteilung Erbach Achtung Kameraden Unsere nächsten Termine: Freitag, 21. März 2014, Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Erbach in Ringingen. ( INFO siehe unter Gesamtfeuerwehr Erbach.) Montag, 24. März 2014 Übung Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. Der Abteilungskommandant Kunden Stadtverwaltung Erbach / WERBUNG der beste Draht zum

5 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 5 Mitteilung an alle Eltern: Betrifft die Jugendlichen der Gruppe 2 Am kommenden Montag, 24. März 2014 findet um Uhr eine Übung der Gruppe 2 statt. Übungsinhalt: Umbau JFW Anhänger oder Eisrettung ohne Eis. Treffpunkt: Feuerwehrhaus in Erbach / Anzugordnung: Uniform Vorankündigung: Betrifft Gruppe Einladung zur Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Erbach. Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Erbach zur Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Erbach am Freitag, 21. März Die Hauptversammlung findet in der Dorfmitte in Ringingen statt. Der Fahrdienst ist über die einzelnen Abteilungen geregelt. Treffpunkt ist um Uhr an den jeweiligen Feuerwehrhäusern. Anzugordnung: Uniform. Zahlreiche Teilnahme wäre super. Der Jugendwart Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. März 2014, 18:00 Uhr in die Aula der Schillerschule, Erbach. Tagesordnung - öffentlich - 1. Bürger fragen 2. Innenstadtoffensive Erbach - Auslobung des Planungswettbewerbes 3. Stellungnahme zur 5. Teilfortschreibung des Regionalplanes der Region Donau-Iller - Nutzung der Windkraft 4. Bauleitplanverfahren für das Wohngebiet Hafenäcker II Ringingen - Behandlung der Stellungnahme und Satzungsbeschluss 5. Bauleitplanverfahren Radar- und Versuchs- und Testgelände Am Herrenweg 2 - Verlängerung der Veränderungssperre 6. Bauleitplanverfahren Merzenbeund II - Änderung des Bebauungsplanentwurfs und erneuter Auslegungsbeschluss 7. Festsetzung eines zusätzlichen Wochenmarkttages - Änderung der Marktsatzung 8. Gewährung eines Zuschusses an den SV Ringingen für den Neubau einer Kalthalle 9. Bekanntgaben, Verschiedenes Anschließend nichtöffentliche Sitzung Mit freundlichen Grüßen Achim Gaus Bürgermeister Büro-Öffnungszeiten der Musikschule: Mo bis Uhr, Di, Mi und Fr bis Uhr, Do bis Uhr. Telefon: , musikschule@erbach-donau.de Mehr über die Musikschule unter März Percussiontag Um 14 Uhr beginnt mit einem spannenden Schülervorspiel im Kultursaal der Percussiontag. Freuen Sie und Ihre Kinder sich auf einen unterhaltsamen und informativen Nachmittag in der Musikschule. Mit dabei sind u.a. die Percussionklasse der Schillerschule von Tobias Kneer, die Cajonkinder von Andreas John, Cajon 50+ und das Percusssionensemble der Musikschule. Erleben Sie mit Ihren Kindern Rhythmus pur, lassen Sie sich beraten und probieren Sie ihre Fähigkeiten einfach aus. Tobias Kneer und Andreas John geben Ihnen Tipps und beantworten gerne alle Fragen rund um das Schlagzeug... Bläsertag vergangenen Samstag in der Jahnschule Um 14 Uhr füllte sich der Kultursaal mit interessierten Familien, Freunden und Eltern. Die Saxofonklasse von Ingrid Schrade eröffnete das Schülervorspiel. Im Foyer warteten schon gespannt die nächsten SchülerInnen auf Ihren Auftritt. Alle Holz-und Blechbläser traten im Duo, Trio oder Ensemble auf und stellten ihr Können unter Beweis. Dafür gab es viel anerkennenden Applaus vom Publikum.

6 6 stadterbach Nachrichten 20. März Jubilare ERBACH Den ganzen Nachmittag über probierten Kinder und Erwachsene sämtliche Blasinstrumente aus. Sind die Hände schon groß genug, die Schneidezähne schon vorhanden und reicht die Puste für das Instrument all diese Fragen beantworteten Martin Vogel und sein Team ausführlich und ganz individuell. Altersjubilare Erbach Freitag, Hans Dieter Reichle, Erlenbachstraße 70, 72. Geb. Samstag, Luciano Vittorio Cussigh, Brühlstraße 21, 76. Geb. Sonntag, Lorenz Josef Welte, Eichenstraße 31, 74. Geb. Montag, Johanna Kreszentia Bloching, Brühlstraße 21, 82. Geb. Montag, Lothar Wilhelm Dreßler, Alpenstraße 25, 73. Geb. Montag, Herbert Stefan Kling, Eichenstraße 2, 70. Geb. Mittwoch, Gerhard Siegfried Matt, Egginger Straße 10, 74. Geb. Donnerstag, Ariane Christine Maria Brunel, Erlenbachstraße 48/7, 81. Geb. Donnerstag, Maria Christel Müller, Jahnstraße 44, 75. Geb. Bach Dienstag, Helga Ursula Anni Lengwenus, Breitenweg 9, 76. Geb. Dellmensingen Mittwoch, Siegfried Georg Otto Schorisch, Stettener Straße 14/4, 80. Geb. Donnerstag, Anna Sigmund, Parkstraße 1, 83. Geb. Ersingen Freitag, Wilhelm Otto Heinz Spindler, Birkenweg 2, 73. Geb. Montag, Georg Friedrich Schneider, An der Linde 10, 82. Geb. Ringingen Sonntag, Waltraud Hilke, Nelkenweg 12, 72. Geb. Dienstag, Kreszentia Franziska Pfuhler, Im Winkel 11, 76. Geb. Donnerstag, Stefan Ott, Weilerstraße 13, 74. Geb. Im Namen der Stadtverwaltung gratuliere ich Ihnen recht herzlich. Achim Gaus, Bürgermeister Sicher werden diesen Tag die jüngsten Blockflötenkinder nicht so schnell vergessen das erste Vorspiel im gut gefüllten Kultursaal. Wo ist mein Platz, habe ich die richtigen Noten und worauf muss ich besonders achten Dinge, die das Herz schneller schlagen lassen. Fröhliche, entspannte Gesichter nach dem Auftritt dann bei allen. Am Ende des Aktionstages spielten das Bläserquintett der Musikschule und zwei Schülertrios anspruchsvolle Stücke von Franz Doppler und Clare Gundmann.Herzlichen Dank allen Schülerinnen und Schülern für das fleißige Üben, dem Publikum für den freudigen Applaus, den Kuchenbäckern für die leckeren Kuchen und den engagierten Lehrkräften! Neues aus der Stadtbücherei Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Di Do bis Uhr; Fr 8.00 bis Uhr; Sa bis Uhr. Telefon: , Mehr über die Stadtbücherei unter Pünktchen, Anton und Emil -Neue Ausstellung: Isabel Kreitz: Originalillustrationen Stadtbücherei Erbach, E-Books und mehr..."eausleihe Neckar-Alb" Über die neue Homepage der Stadt findet man die Seite der Stadtbücherei Erbach unter "Familie/Soziales". Im "Medienkatalog" der Stadtbücherei finden sich auch die e-medien und können von dort aus ausgeliehen werden. Sollte es Probleme geben, einfach auf der Seite der Verbunds nachschauen oder sich in der Stadtbücherei Erbach melden..

7 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 7 Büchermäuse Monatlicher Eltern-Kind-Treff in der Stadtbücherei Erbach. Mit Vorlesen, Bücher anschauen, Spielen, Infos und Kaffee/Tee.Für Kinder ab 6 Monate und Mamas, Papas, Omas oder Opas. 6. Treff Montag, um Uhr Eintritt frei, Anmeldung wünschenswert Nächste Vorlesestunde 2014: Donnerstag, Wie immer um bis ca Uhr für Kinder ab drei Jahre. Eintritt frei. Lesefreude - Vorlesereihe für Senioren! Im Seniorenzentrum wird mittwochs von Uhr Uhr vorgelesen. Eingeladen ist jeder, der Lust hat zuzuhören. Die nächste Lesung ist am am Familie/Soziales - Stadtbücherei So finden Sie uns auf der neuen Homepage im Netz! Fr., , 20 Uhr, Schloss Dellmensingen Marlies Blume ist ausverkauft! Kein Wunder, aber vielleicht ist die quirlige Schwäbin ja zu einem nächsten Auftritt in der prickeligen Atmosphäre des Dellmensinger Schlosses im Herbst 2014 zu haben Ansonsten haben wir diese Woche zu bieten: Sa, , 20 Uhr, Schloss Dellmensingen Im wilden Südwesten wer unsere Lesung mit schwäbischen Texten, Witzen und Anekdoten verpasst hat, die Spielburger präsentieren sie am Samstag ein weiteres Mal, unterstützt von Marion Weidenfeld und Isabel Gauß. Bei einem Gläschen Trollinger gibt es hier die Gelegenheit, tief in die schwäbische Seele einzutauchen. So, , 20 Uhr, Schloss Dellmensingen Pfefferle und Ernst em Urlaub Kann ein Schwabe in Mallorca Urlaub machen? Selbstverständlich vor allem, wenn er vom hiesigen Schützenverein den Auftrag hat, eine Partnerschaft mit einem mallorquinischen Schützenverein aufzubauen. Aber was macht ein Schwabe zwischen Kultur und Ballermann? Dieser Frage geht Wilhelm Pfefferle vom TheaterErbach mit der ihm eigenen schwäbischen Gründlichkeit auf den Grund und er lässt dabei nichts aus. Karten für die Vorstellungen sind wie immer beim TheaterErbach unter 0731/ oder zu haben. Das war s für diese Woche, unser Festival neigt sich schon dem Ende zu Und wie wir es begonnen haben, werden wir es mit der Lesung im Wilden Süden beenden dieses Mal dann in der Alten Bank in Mähringen. Aber dazu mehr in den nächsten Wochen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse, auf das der April so schön wird, wie der Mai! TheaterErbach Tapas, Pinchos y Raciones Eine Einführung in die Welt der spanischen Küche Sonia Moreno Gómez Montag, 24. März, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 36,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 10,00) 8-12 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14F Aquagymnastik Cosima Reichert 12-mal (16 UStd.), mittwochs; Beginn 26. März, 19 bis 20 Uhr Gebühr EUR 62, Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Lehrschwimmbecken Nr. 14F Aquagymnastik Cosima Reichert 12-mal (16 UStd.), mittwochs; Beginn 26. März, 20 bis 21 Uhr Gebühr EUR 62, Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Lehrschwimmbecken Nr. 14F Gefilztes zur Frühlingszeit Christine Huchler Donnerstag, 27. März, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 25,00 (zuzügl. Materialkosten nach Verbrauch) 6-8 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14F Edles im Glas serviert Barbara-Uta Fliegert Freitag, 28. März, 18 bis 21 Uhr Gebühr EUR 34,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 12,00) 8-12 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14F Tanz und Entspannung Ute Aigner-Schick, Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin 2-mal (5,3 UStd.), freitags und samstags Beginn 28. März, 19 bis 21 Uhr Gebühr EUR 34, Teilnehmer/innen Erbach, Erlenbachhalle, Silchersaal Nr. 14F Türkische Küche -- Kochen unter Frauen Hafize Oguz Samstag, 29. März, 10 bis 14 Uhr Gebühr EUR 35,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 10,00) 7-12 Teilnehmerinnen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14F Erfolgsfaktor Glück Karin Probst, Business Coach, Stress- und Burnoutpräventionsberaterin Mittwoch, 9. April, 19 bis 21:30 Uhr Gebühr EUR 8, Teilnehmer/innen Erbach, Schulzentrum, Mensa Nr. 14F Elster, die elektronische Steuererklärung Elster-Schulung in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt Ehingen Donnerstag, 10. April, 19 Uhr Gebühr EUR 5, Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Computerraum Nr. 14F Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren Elisabeth Scheck, Hebamme Mittwoch, 23. April, 9 bis 11 Uhr; Donnerstag, 24. April, 9 bis 11 Uhr Gebühr EUR 19, Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14F Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: /

8 8 stadterbach Nachrichten 20. März Freitag, 21. März Canasta/Binokel 16:00-19:00 Uhr, 50PlusTreff Offenes Singen 19:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Heut für Sie da... (Müller/Simeth) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Montag, 24. März Heut für Sie da... (Imhof/Päßler) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Dienstag, 25. März Heut für Sie da... (Ehepaar Markl) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Mittwoch, 26. März Schach/Skat 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Heut für Sie da... (Schröttner/Landmesser) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Donnerstag, 27. März Heut für Sie da... (Roth/Hofmann) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Viele weitere Termine und Informationen finden Sie, täglich aktualisiert und mit Zusatzinformationen versehen, auf unser Internetseite und an der Info-Tafel im 50PlusTreff! Betriebsbesichtigung Böhringer-Ingelheim, Biberach In der Pharmabranche hat Böhringer-Ingelheim einen hervorragenden Ruf. Am Standort Biberach befindet sich sein größtes internationales Forschungs- und Entwicklungszentrum. Ca Mitarbeiter arbeiten dort in einem modernen Forschungscampus. Wir dürfen bei einer Betriebsbesichtigung am Mittwoch, 09. April 2014 etwas davon kennen lernen. Die Besichtigung beginnt um Uhr. Bei größerem Interesse können wir um Uhr mit einer weiteren Gruppe kommen. Mehr dazu in den nächsten Erbacher Nachrichten. Anmeldungen ab Donnerstag, 27. März 2014 im 50plusTreff Uhr, Tel Offenes Singen im 50plusTreff Fast Jede/r kann und mag auch singen. Was hindert also den Gang zum nächsten offenen Singen in den 50plus Treff der Jahnschule? Wir haben viele Stammsänger/innen. Alle freuen sich auf weitere Frauen und Männer, die kommen und mitmachen. Am Freitag, 21. März 2014 ab Uhr ist im 50plusTreff wieder kurzweiliges, gemeinsames Singen. Einfach kommen, mitsingen, fröhlich sein. Wir freuen uns auf jede/n. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von Uhr Telefon 07305/ UG Jahnschule Radlertreff Liebe Radlerinnen und Radler, wir möchten Euch wiederum zu unserem nun schon traditionellen gemütlichen Beisammensein einladen. Dazu treffen wir uns am Freitag, den 28. März 2014 um Uhr im Treffpunkt bei "Forum 50 plus" in der Jahnschule. Wir schauen nochmals auf das vergangene Jahr zurück, dazu zeigt uns Karl-Heinz wieder seine Bilder. Gleichzeitig wollen wir einen Ausblick auf die kommende Saison machen. Es würde uns sehr freuen, wenn viele aus der Gruppe kommen würden; ebenso sind neue Interessierte herzlich willkommen. Wolfgang Egle + Karl-Heinz Knoblauch Tel / Maltreff "Kreativ" Liebe Kreativ-Maler, der Frühling kommt...wer hat da nicht Lust zu malen evtl. auch im Freien???? Wir freuen uns über neue Gesichter: forum50pluserbach.de/malen.html Eure Petra Altholz-Sammlung Die Altholz-Sammlung wird an folgenden Terminen durchgeführt: Mi., Ersingen + Donaurieden Mo., Bach + Ringingen. Bei der Altholz-Abfuhr wird Holz in jeglicher Variation (auch z.b. Press-Span-Möbel, Arbeitsplatten, lasiertes oder lackiertes Holz und Schränke, beschichtete Regal-Bretter) mitgenommen. Bitte entfernen Sie größere Metall-Teile. Die maximale Abfuhr-Menge pro Haushalt beträgt 1,0 Kubikmeter. Sperrmüll-Sammlung (ohne Holz-Teile) Die Sperrmüll-Sammlung wird an folgenden Terminen durchgeführt: Do., Ersingen + Donaurieden Di., Bach + Ringingen. Bei der Sperrmüll-Abfuhr wird nach der Abfall-Satzung nur SPER- RIGER MÜLL mitgenommen, welcher - ausschließlich von der GRÖSSE des einzelnen Teiles her - nicht in der normalen Mülltonne Platz findet. Die Gesamtmenge kleiner Teile ist nicht entscheidend! Gefüllte Säcke und Kartons werden nicht mitgenommen. Die maximale Abfuhr-Menge pro Haushalt beträgt 1,0 Kubikmeter. Zum Sperrmüll gehören beispielsweise: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, PVC, Kork (Rollen nicht länger als 2,50 Meter), Plastikbehälter (ohne Grünen Punkt, ZU GROß für Mülleimer), Kinderwagen-Aufsätze, Kindersitze (ohne Metall), Schaumgummi (ZU GROß für Mülleimer), verschmutzte Folie (ZU GROß für Mülleimer), verschmutztes Styropor (ZU GROSS für Mülleimer) usw. Teile, welche überwiegend aus Holz bestehen, werden ausschließlich bei der Altholz-Sammlung mitgenommen.

9 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 9 Gelbe Sack-Sammlung Am Freitag, den 21. März 2014 (KW 12/2014) in Erbach DIENSTAG, den 25. März 2014 (KW 13/2014) in den Stadtteilen erfolgt die Sammlung durch die Fa. Braig (Tel / ). Wir bitten um Beachtung, dass die Gelbe Sack-Sammlung seit diesem Jahr in den STADTTEILEN grundsätzlich am DIENSTAG stattfindet (siehe Eintrag im Abfall-Kalender). Die Abholung in Erbach findet, wie bisher, grundsätzlich am Freitag statt. Bitte stellen Sie die Säcke grundsätzlich erst am späten Abend des Vortags bzw. rechtzeitig bis 6.00 Uhr am Abfuhrtag zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Verpackungs-Material (gemäß der Aufschrift auf den Säcken) in die Gelben Säcke gehört. Gelbe Säcke mit falscher Befüllung, wie z.b. Tapeten (=Hausmüll), werden nicht mitgenommen. Bitte legen Sie die Gelben Säcke möglichst nicht an Sammel-Stellen, sondern an der Grenze Ihres Grundstücks zur Abholung bereit. Altpapier-Sammlung in Donaurieden Am kommenden Samstag, den 22. März 2014 führt die Feuerwehr Donaurieden im Stadtteil Donaurieden eine Altpapier-Sammlung durch. Hausmüll-Sammlung Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel /9616-0) wie folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender) abgeholt: KW 13/2014: Mittwoch, : Hausmüll Erbach Donnerstag, : Hausmüll Stadtteile Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Bach Am Samstag, den 05. April 2014 führt die KLJB Bach im Stadtteil Bach eine Altpapier-Sammlung durch. Öffnungszeiten Ortsverwaltungen Bach Telefon 07305/7253 Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Dellmensingen Telefon 07305/96010 Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donaurieden Telefon 07305/5554 Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Ersingen Telefon 07305/ Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde Herr Benz Uhr Ringingen Telefon 07344/6487 Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Vorankündigung: AltKLEIDER-Sammlung in Erbach Am Samstag, den 05. April 2014 führt der Musikverein Stadtkapelle Erbach e.v. im Stadtteil Erbach eine AltKLEIDER-Sammlung durch. Elektrogeräte-Entsorgung Alle haushaltsüblichen Elektro(nik)-(Klein- und Groß-) Geräte, sowie Leuchtstoffröhren können bei der Übergabe-Stelle des Alb-Donau-Kreises Fa. Braig in Ehingen-Berkach, Peter- und Paul-Weg 46 kostenlos abgegeben werden. Die Öffnungszeiten dafür sind: Dienstag + Freitag von bis Uhr u. Samstag von 8.00 bis Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit, Elektro-Großgeräte über die Stadt Erbach anzumelden und über die Fa. L+N Recycling zu einem einheitlichen Preis von 6,00 pro Gerät von Zuhause abholen zu lassen. Über die Stadt angemeldete und bezahlte Groß-Geräte können wenn dies bei Anmeldung angegeben wird mit Aufkleber auf dem Wertstoffhof angeliefert werden. Das Personal ist angewiesen, die Anlieferung von Geräten ohne Aufkleber zurückzuweisen. Zu Verschenken Röhren-Farb-Fernseher, 6 Jahre alt, funktionsfähig; Tel / Pfaff-Nähmaschine; Tel /928452, ab Uhr Altholzsammlung Die nächste Altholzsammlung in Bach findet am Montag, 24 März 2014 statt. Bitte das Sammelgut erst am Vorabend bereit legen. Die maximale Abfuhr-Menge pro Haushalt beträgt 0,5 Kubikmeter. Bitte Fremdanteile, wie. z.b Metall oder Spiegel-Flächen entfernen. Diese werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Sperrmüllabfuhr Die nächste Sperrmüllabfuhr findet am Dienstag, 25. März 2014 statt. Die Abfuhr wird als Straßensammlung durchgeführt; das bedeutet eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Menge ist auf 0,5 Kubikmeter begrenzt. Grundsätzlich darf Sperrmüll nicht in Säcken bereitgestellt werden, da bei der Sperrmüllabfuhr nur sperriger Müll mitgenommen wird, welcher in keinen Sack oder Mülleimer passt. Näheres siehe Umweltseite Einladung Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Feuerwehrkameraden/ innen zur Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr. Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 21. März 2014 um Uhr in der Dorfmitte in Ringingen statt. Der Abteilungskommandant

10 10 stadterbach Nachrichten 20. März Vorankündigung Alpapiersammlung Die KLJB-Bach führt am Samstag, 05. April 2014 wieder eine Altpapiersammlung in Bach durch. Bitte bewahren Sie heute schon Ihr Altpapier für die Jugend auf. Für Ihre Mühe im Voraus vielen Dank. KLJB-B-Bach Fundsache Beim Kinderkleider-Basar am 09. März 2014 blieb eine graue Damen-Nylon-Jacke hängen. Die Verliererin kann diese zu den üblichen Sprechzeiten bei der Ortsverwaltung abholen. Aus der Sitzung des Ortschaftsrats vom 12. März 2014 Beim Tagesordnungspunkt Baugesuche lag dem Ortschaftsrat ein Baugesuch für einen Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Abbruch bestehender Scheuer im Schmieweg auf dem Flurstück 100/8, vor. Die Vorsitzende erläuterte dem Gremium das Bauvorhaben. Für diesen Bereich besteht kein Bebauungplan. Die Schaffung von Wohnraum innerorts wurde vom Ortschaftsrat begrüßt. Dem Bauvorhaben wurde einstimmig zugestimmt. Unter dem Punkt Bekanntgaben, Verschiedenes gab die Vorsitzende die unerfreuliche Nachricht bekannt, dass die Soziale Gruppenarbeit in Dellmensingen unerwartet und kurzfristig eingestellt wurde. Die Soziale Gruppenarbeit fand bisher im Untergeschoss der Schule Dellmensingen für Kinder mit besonderem sozialem Integrationsbedarf statt. Eine Gruppe umfasst 6 Kinder. Bisher haben 5 Kinder das Angebot genutzt, künftig wären es 3 Kinder. Verantwortlicher Träger der Maßnahme ist der Landkreis, das Oberlin-Haus betreut die Maßnahme vor Ort (4 Gruppen in Erbach und 1 Gruppe in Dellmensingen). Nachdem bekannt wurde, dass dieses Angebot wegfallen soll, haben wir uns in einem Brief an das Landratsamt gewandt und uns für den Verbleib der Gruppe eingesetzt. Das Landratsamt hat uns mitgeteilt, dass in Absprache mit dem Oberlin-Haus entschieden wurde, das Angebot in Dellmensingen einzustellen. Als Grund wurde die Kündigung einer Mitarbeiterin und der Rückgang des Bedarfes angegeben. Die Stadtwerke Ulm haben informiert, dass das Rotwehr sowie der Wehrsteg über die Rot in Dellmensingen saniert werden. Die Sanierungsarbeiten beginnen Anfang April 2014 und dauern voraussichtlich bis Ende August Von Anfang Juni 2014 bis voraussichtlich Ende August 2014 ist daher der Wehrsteg komplett gesperrt und kann somit nicht benutzt werden. Die vorhandene Wehrwalze wird ausgebaut und zur Sanierung ins Werk transportiert. Dort wird die Walze dann sandgestrahlt, vorhandene Schäden am Stahl ausgebessert und dann neu beschichtet. Anschließend erfolgt der Wiedereinbau vor Ort. Der vorhandene Steg wird zurückgebaut und es wird ein neuer aus Ortbeton erstellt. Beim Mindestwasserabfluss am Rotwehr zum Altwasser der Rot laufen noch die Abstimmungen mit den zuständigen Behörden. Die Vorsitzende berichtet kurz über den Besuch des Landrates am in Dellmensingen. Landrat Seiffert konnte sich vor Ort über die geplante Flutmulde und geplante Verbreiterung der Unterquerung der Kreisstraße informieren. Die Vorsitzende bedauerte die Schließung der St. Kosmas Apotheke und erläuterte kurz die Gründe dafür. Entsprechende Gespräche mit bestehenden Apotheken haben bisher leider nicht zu dem erhofften Erfolg geführt. Für die weitere Verwendung der Räumlichkeiten, z.b. für einen örtlichen Betrieb, wäre die Inhaberin, Frau Jesch, über Vorschläge aus dem Gremium dankbar. Dolores Bayer, Ortsvorsteherin Termine Fr., 21.03, Uhr Treffpunkt Gerätehaus, Fr, , 19 Uhr, Generalversammlung Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus in Ringingen. Eine herzliche Einladung zur Generalversammlung an alle aktiven Kameraden, unsere Jugendfeuerwehr sowie unsere Alterskameraden. Anton Kögel, Abt.-Kommandant Bericht zur Jahreshauptversammlung 2014 Am konnte Abt. Ktd. August Späth 20 Feuerkameraden sowie OV Werner-Josef Ströbele sowie Gesamtktd. Thomas Böllinger begrüßen. Die Einsätze für das Jahr 2013, gliedern sich in 8 Hilfeleistungs und 2 Brandeinsätze, welche mit Sorgfalt und ohne Verletzungen der Hilfskräfte abgearbeitet wurden. Zu erwähnen wäre hier der Unwetter-Einsatz im August, welcher sehr intensiv über unseren Ort herein brach. Da auch andere Landstriche Baden-Württemberg von Unwetter heimgesucht wurden, rückten 6 Kameraden der Abt. mit den Kameraden der Gesamt-Feuerwehr nach Reutlingen aus. Diese waren 1 Woche abwechselnd im Einsatz. Ein Lob für diese Einsatzbereitschaft. Es wurden viele Übungen und Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt, um immer "up to date " zu sein. Auch innerhalb des Ortes wurden viele Termine absolviert, Absicherungen, vorbeugende Brandwachen, Maibaum usw. Es wurden folgende Lehrgänge auf Kreisebene besucht: Atemschutz-Geräteträger in Blaubeuren. Am erlangten 7 Kameraden in Beimerstetten das Leistungsabzeichen in Bronze. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! An einer Brandcontainer-Ausbildung des Landkreises wurde teilgenommen. Es sind Kameraden zur Gruppenführer-Ausbildung an der LFS- Bruchsal gemeldet worden. Seit Oktober 2013 wird die Abt. von der Leitstelle zusätzlich über ein Alarmfax alarmiert. Auch bedanken wir uns bei den Einwohnern von Donaurieden für die Unterstützung bei den Altpapiersammlungen, Alteisensammlungen. Bitte halten Sie uns die Treue, die Feuerwehr dankt es Ihnen. Mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit, an die Kameraden sowie an die Ortsverwaltung, die Gesamt-FW sowie mit einem Ausblick auf die Umbaumaßnahme Rathaus/Feuerwehr endete die Versammlung. Altpapiersammlung Am Samstag, den , sammelt die FW Abt. Donaurieden im Ort Altpapier. Bitte stellen Sie Ihr Sammelgut ab Uhr zur Abholung bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

11 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 11 Jahreshauptversammlung Gesamt Feuerwehr Zur Jahreshauptversammlung der Gesamt-Feuerwehr in Ringingen " Dorfmitte" treffen wir uns am um Uhr am Feuerwehr-Haus zur gemeinsamen Abfahrt. Übung Nächste Feuerwehr-Übung am Donnerstag, um Uhr. Funkenfeuer 2014 Unser Funkenfeuer hat auch dieses Jahr zusammen mit dem Roten Hai unser traditionelles Funkenfeuer beim ehemaligen Kieswerk organisiert und durchgeführt. Dies war sowohl für die kleinen wie auch großen Gäste eine willkommene Gelegenheit, sich gemeinsam einer alten Tradition vom "Austreiben" des Winters zu erinnern und auch entsprechend zu feiern. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der Feuerwehr und den Roten Hai für die auch diesmal gelungene Veranstaltung. Egon Benz, Ortsvorsteher Abendsprechstunde des Ortsvorstehers Wegen anderweitiger Verpflichtungen fällt die Abendsprechstunde des Ortsvorstehers Egon Benz am kommenden Donnerstag, aus. Die Ortsverwaltung steht für Sie aber von Uhr Uhr zur Verfügung. Vielen Dank. Anmeldetermine für Klasse 5 an der Realschule Erbach für das Schuljahr 2014/15 Am 26. und 27. März 2014 findet die Anmeldung der neuen 5.-Klässler statt. Die Anmeldezeiten sind wie folgt: Mittwoch, : 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Donnerstag, : 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Um längere Wartezeiten zu vermeiden, liegt im Sekretariat eine Terminliste aus. Sie können sich gerne einen Anmeldetermin reservieren lassen, Tel. ( ) Die Anmeldung muss durch einen Erziehungsberechtigten auf dem Rektorat der Realschule vorgenommen werden. Die Eltern werden gebeten, das Blatt 4 des Formularsatzes der jeweiligen Grundschule und eine Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mitzubringen. Volker Knaupp, Realschulrektor Leckerer Kuchenverkauf der Klasse 4 der Grundschule Ersingen Wir bieten Ihnen am 21. März, während der Marktzeit von Uhr Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus leckere Kuchen an. Kommen Sie und versüßen Sie sich Ihr Wochenende und unsere Klassenkasse. Wir freuen uns auf Sie. Die Schüler der Klasse 4 der Grundschule Ersingen Altholz-Sammlung und Sperrmüll-Sammlung Die Altholz-Sammlung findet in Ringingen am Montag, statt. Bei der Altholz-Abfuhr wird Holz in jeglicher Variation (auch z.b. Press-Span-Möbel, Arbeitsplatten, lasiertes oder lackiertes Holz und Schränke, beschichtete Regal-Bretter) mitgenommen. Bitte entfernen Sie größere Metall-Teile. Die Sperrmüll-Sammlung findet in Ringingen am Dienstag, statt. Bei der Sperrmüll-Abfuhr wird nach der Abfall- Satzung nur SPERRIGER MÜLL mitgenommen, welcher - ausschließlich von der GRÖSSE des einzelnen Teils her - nicht in der normalen Mülltonne Platz findet. Die Gesamtmenge "kleiner Teile" ist nicht entscheidend! Gefüllte Säcke und Kartons werden nicht mitgenommen. Die maximale Abfuhr-Menge beträgt für Sperrmüll- und Altholz 1,0 Kubikmeter. TÜV-Prüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen Am Samstag, findet im Hof von Georg Mack sen. Schmiedgasse eine Prüfung von landwirtschaftl. Zugmaschinen statt. Der TÜV Ehingen nimmt die Zugmaschinen in der Zeit von Uhr ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fundsache 1 Briefumschlag mit Bargeld, gefunden bei der Bäckerei Kommer bereits am Der Verlierer wird gebeten, sein Eigentum während den Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung abzuholen. Anmeldung der Schulanfänger Nach dem Schulgesetz Baden-Württemberg werden mit Beginn des Schuljahres 2014/15 alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom bis geboren sind. Auch Kinder, die im letzten Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Kinder, die in der Zeit vom bis geboren wurden, können -vorbehaltlich der Schulfähigkeit- eingeschult werden, wenn dies dem Wunsch der Eltern entspricht. Über die Schulfähigkeit entscheidet die Schulleitung unter Einbeziehung der Stellungnahme des Gesundheitsamtes und des Ergebnisses eines evtl. päd.-psych. Tests. Die Anmeldung erfolgt am Montag, 24. März 2014 Um längere Wartezeiten zu verhindern, erhalten alle Eltern eine persönliche Einladung mit genauen Zeitangaben. Sollte bei Ihnen kein Brief eingegangen sein, setzen Sie sich bitte mit der Schulleitung in Verbindung (Tel /8554). Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Wir freuen uns auf die Erziehungsberechtigten und deren Kinder. M. Haizmann, Rektorin Nachlese Fasnet an der Grundschule Ringingen Wie in den vergangenen Jahren wurde die Grundschule vor den Winterferien von den Narren gestürmt. Im Foyer sorgten sie wieder für eine ausgelassene, närrische Stimmung. Anschließend ging das närrische Treiben mit den Maskenträgern und den kleinen Narren in der Birkenlauhalle weiter. Nach einer gemeinsamen Polonaise und einem tollen Programm konnten die großen und kleinen Narren wild tanzen und toben.

12 12 stadterbach Nachrichten 20. März Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die dazu beigetragen haben, diesen Fasnetstag für Kinder und Lehrerinnen wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen: - bei den Ersinger Wassergeistern mit ihrem Vorstand Herrn Schiefer -bei den Spulerweibla und ihrem Vorstand Herrn Ihle -bei den Hetzahexa und ihrem Vorstand Herrn Unsöld -und bei allen anderen nicht genannten Maskenträgern Ich hoffe und wünsche, dass auch im nächsten Jahr die "Wassergeister", "Spulerweibla", "Hetzahexa", und "Eckos" Lehrer und SchülerInnen von ihrem schweren Schulleben erlösen und mit ihnen feiern und tanzen. M. Haizmann, Rektorin Vortrag: Bestattungskultur im Wandel Auf den Friedhöfen wird eine gesellschaftliche Veränderung sichtbar: Gegenüber Erdbestattungen nehmen Feuerbestattungen zu. Wichtige Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von Elmar Baur, Bestattungsunternehmen, Ehingen. Donnerstag, 27. März 2014, Uhr, Ringingen Dorfmitte Wir laden Sie zu diesem interessanten und informativen Abend herzlich ein. Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns Kinderbibelnachmittag Gesprächscafé Wir laden ein zum ökumenischen Kinderbibelnachmittag in Dellmensingen. Thema Hallo Gott, hörst Du mich? Was? Mit Gott sprechen, einfach so! Habt ihr das schon einmal ausprobiert? Oder tut es die Mutter abends für euch? Hat Gott euer Gebet erhört? Oder wie soll man überhaupt mit Gott sprechen? Was ist, wenn Gott unsere Bitten scheinbar nicht erhört? Diese und andere Fragen wollen wir diesmal mit euch gemeinsam besprechen. Viele haben mit dem Beten eigene, oft gute Erfahrungen gemacht und Geschichten erlebt. Mitmachen können Kinder ab ca. 5 Jahren, Jüngere sind in Begleitung von Erwachsenen herzlich willkommen! Wann? Samstag, 22. März 2014, bis Uhr, anschließend feiern wir einen kurzen ökumenischen Familiengottesdienst in St. Kosmas und Damian (Ende gegen Uhr) Wo? Gemeindezentrum Dellmensingen Was noch? Bitte Mäppchen, Schere, Klebstoff mitbringen! In der Pause gibt es kleine Erfrischungen, Spiele und viel Spaß! Wir freuen uns sehr auf euch! Betina Paal und Michael Ogrzewalla, Pfr.. Gesprächscafé 27. März 2014, Uhr Ich habe tagelang keinen zum Reden Abschied, Verluste und Trauer im täglichen Zusammenleben Wo: Seniorenwohnanlage, Wagnerstr. 9, Erbach Gerne bieten wir Ihnen eine Betreuungsmöglichkeit für Ihren kranken Angehörigen in dieser Zeit an. Bei Bedarf melden Sie sich rechtzeitig unter Tel WERBUNG der beste Draht zum Kunden Zum 01. Juli 2014 läuft in unserer Kirchengemeinde St. Nikolaus Bach die Amtszeit der Kirchenpflegerin aus. Die Stelle als Kirchenpfleger/in wird für die nächsten 6 Jahre neu ausgeschrieben. Nebenamtlich tätige Kirchenpfleger sind Ehrenbeamte auf Zeit und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Die bisherige Stelleninhaberin bewirbt sich nicht mehr. Wenn Sie katholisch und an einer abwechslungsreichen Beschäftigung bei freier Zeiteinteilung interessiert sind, richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bitte bis spät an das Kath. Pfarramt, Blaubeurer Str. 3, Ringingen Unterstützung der Aids-Waisen in Südafrika Am vergangenen Sonntag berichteten Pfarrer Krieg und die anderen Mitglieder der Reisegruppe von ihrem Aufenthalt in Südafrika im August/September Überraschend viele Zuhörer/ innen hatten sich dazu im St. Nikolaushaus in Bach eingefunden und spendeten hinterher nicht nur freundlichen Applaus, sondern auch 175,00 Euro, die der Schulspeisung von Aids-Waisenkindern zugute kommen wird. Nochmals vielen Dank und Vergelt s Gott! Ihr Pfarrer Dietmar Krieg Segensfeier für werdende Mütter/Eltern Am Sonntag, sind alle werdenden Mütter und Väter zu einer Segensfeier mit Pfr. Krieg und der Schönstattbewegung unserer Seelsorgeeinheit in die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Ringingen um Uhr herzlich eingeladen. Dauer ca. eine Stunde. Zur Wahl der Mitarbeitervertretung Für die Seelsorgeeinheit Erbach kandidieren folgende Mitarbeiterinnen: Kneer Andrea, Kindergarten St. Joseph, Ringingen Mayer-Schick Pauline, Sozialstadion Erbach Müller Gabriele, Kindergarten Don Bosco, Dellmensingen Sommer Monika, Kindergarten Don Bosco, Dellmensingen Wohllaib Rita, Sozialstadion Erbach Die Wahl findet am Mittwoch, 26. März 2014 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Edith-Stein-Haus in Erbach, Schlossberg 6 statt. Eine Stimmabgabe durch Briefwahl ist möglich. Die Unterlagen für die Briefwahl werden allen Wahlberechtigten unaufgefordert zugestellt. Die Stimmauszählung und die Sitzung des Wahlausschusses, in der das Wahlergebnis abschließend festgestellt wird, finden im Anschluss an die Wahlhandlung (ab Uhr) im Edith-Stein-Haus in Erbach statt und sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich. Für den Wahlausschuss Renate Kaiser Hast du Lust, dich mit mir auf die Suche nach Ostereiern zu machen? Dann schnapp dir dein Osterkörbchen und los geht s! Wann: Samstag, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Wo: Edith-Stein-Haus in Erbach Wer: Jeder bis zur vierten Klasse Eintritt: 3,00 Euro Für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Katholische Jugend freut sich auf dich! Anmeldung bis zum per Mail an kath.jugend-erbach@gmx.de

13 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 13 Bitte beachten Sie: Der nächste Abend mit meditativen Tänzen findet am Freitag, 28. März um 20 Uhr im Nikolaushaus in Bach statt. Eine nähere Ausschreibung erfolgt in der nächsten Woche. Sonntag, Fastensonntag Wort-Gottes-Feier, MD: Joachim, Juliane, Simon Kinderkirche Vom Staunen der Natur Segensfeier für werdende Mütter/Eltern, (Mariä Himmelfahrt-Kirche, Ringingen) Mittwoch, Rosenkranzgebet Abendmesse, MD: Hendrik, Joshua Freitag, Meditativer Tanz, St. Nikolaus-Haus Vorschau: Sonntag, Hl. Messe Mittwoch, EK-Weggottesdienst mit Ringingen in der St. Nikolaus-Kirche, Bach Einladung zur Kinderkirche FÜR ALLE KINDER Wann: Am Sonntag, um 10 Uhr Wo: Im St. Nikolaus-Haus in Bach Thema: "Vom Staunen in der Natur" Hallo Kinder, zu unserer nächsten Kinderkirche möchten wir euch ganz herzlich einladen. Wir würden uns freuen, wenn viele von euch Zeit hätten. Wie immer beginnen wir unsere Kinderkirche zusammen mit den Großen in der Kirche. Gemeinsam gehen wir dann ins Nikolaushaus. Zu unserer Geschichte gibt es mit Sicherheit einiges zu erzählen. Bitte bringt euer Glaubensheft mit, da wir wieder etwas zum Einkleben haben. Wer noch keines hat, bekommt eins von uns. Wir freuen uns auf euch. Euer Kinderkirchen-Team Ganz herzlich möchten wir Sie wieder ins Nikolaushaus einladen zu einem Abend mit Meditativen Tänzen. Der in diesem Jahr so früh erwachte Frühling und die Fastenzeit laden uns ein, aufzubrechen und neue Wege zu gehen. Das Vertraute zu verlassen, sich zu öffnen für das Unbekannte, Fremde ist nicht leicht. Unser Leben fordert uns dazu aber immer wieder heraus. In der Bewegung wollen wir dem Auf-Brechen an diesem Abend Raum geben, um mit Vertrauen und Zuversicht in das Neue hingehen zu können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, die Tänze sind einfach zu lernen. Thema: Aufbrechen neue Wege gehen Termin: Freitag, 28. März, 20 Uhr; Ort: Nikolaus-Haus, Bach Leitung: Elisabeth Joos; Teilnehmerbeitrag: 3 Probenwochenende, schon ist es wieder so weit. Unser Probenwochenende steht vor der Tür. Wir treffen uns am Samstag, 22. März 2014 um 8.00 Uhr am Parkplatz bei der Kirche und fahren in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Dort werden wir zwei Tage miteinander verbringen. Am Sonntag treten wir dann nach dem Mittagessen die Heimreise an. Ich hoffe, dass alle gesund und fit bleiben und freue mich auf unser gemeinsames Probenwochenende. Brigitte Liebe Regenbogenkinder, liebe Singende Smarties, schon bald werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Auch wir werden unsere Proben dann umstellen. Für die Regenbogenkinder beginnen die Proben ab dem 01. April 2014 (kein Aprilscherz) wieder um Uhr und die Singenden Smarties treffen sich anschließend um Uhr. Wir hoffen, dass ihr trotz der Änderung Zeit habt und freuen uns auf die nächsten Proben. Brigitte und Andrea Samstag, Uhr Kinderbibeltag im GeZe Uhr Kinderbibeltag Abschlussgottesdienst Uhr Hl. Messe (Bes. Gedenken: Walburga Opfolter u. Fam. Wegerer / Ursula u. Georg Heckle u. verst. Angeh.) Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier (Bes. Gedenken: Adelheid Heinrich / Karl Schaible / Klara u. Adam Leopold u. Fam. Wassner / Klara u. Karl Welz u. Gerhard Jakubek u. verst. Angeh.) Uhr Hl. Messe in Ersingen Montag, Uhr Hl. Messe Uhr Geistlicher Übungsweg in der Fastenzeit Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Uhr Anbetung Uhr Sempre Avanti - Probe Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet für unsere Kranken Uhr Abendlob Freitag, Uhr Fastenandacht Ministrantendienst: Samstag, 22. März Uhr M. Häuptle, M. Fischer, L. Gaus, L. Oberdorfer, M. Sablatnög, J. Kunz Sonntag, 23. März Uhr C. Häuptle, Anne Häuptle, J. Braun, T. Buggle, R. Fuchs, L. Fuchs, L. Lochmüller, T. Lochmüller Ersingen Uhr A. Appenzeller, F. Scheffold, F. Pfetsch, R. Pfetsch

14 14 stadterbach Nachrichten 20. März Dienstag, 25. März Uhr J. Opfolter, S. Städtler Pfarrbürostunden: Montag und Donnerstag von Uhr Uhr Dienstag und Freitag von Uhr Uhr Pfarrer Krieg ist freitags von Uhr Uhr zu sprechen Telefon: Fax : Mail: Homepage: Vorschau: Samstag, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hl. Messe Uhr Fastenpredigt mit Michael Ragg (Journalist, Radio - u. Fernsehmoderator) Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Lektor: Johannes Teschner Ministranten: Sophia Schwetlik, Fabian Glöckler Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Theresia Ströbele und Berta Merz) Lektor: Johannes Teschner Ministranten: Isabel Wiedmann, Alexander Krüger, Annika Wiedmann, Felix Haaga Montag, Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrhaus Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Lektor: Sandra Maunz Ministranten: Sven und Sandra Kosgalwis Vorschau So., Uhr Wortgottesfeier mit Diakon Hannstein So., Uhr Eucharistiefeier (Peter Unseld) Fr., Jugendkreuzweg in Ringingen So., Uhr Palmsonntag Eucharistiefeier mit Palmweihe (Luzia Linder) Uhr Bußfeier Fr., , Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternacht in Erbach So., , Uhr Hochamt an Ostern So., , Uhr Eucharistiefeier (Kreszentia und Meinrad Pfuhler) Kirchengemeinderatssitzung Zur öffentlichen Sitzung des KGR am Montag, um Uhr im Pfarrhaussaal Donaurieden sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. F. Steinle Kleine Jugendgruppe Hallo zusammen, am Freitag, den , entfällt die Gruppenstunde Chris Freitag, 21. März ab Uhr 1. Möglichkeit zum Erstkommunionkerzen-Verzieren im Edith-Stein-Haus Uhr Ökum. Taizégebet für unsere Kirchengemeinden in der evang. Kirche Samstag, 22. März ab Uhr 2. Möglichkeit zum Erstkommunionkerzen-Verzieren im Edith-Stein-Haus ab Uhr 3. Möglichkeit zum Erstkommunionkerzen-Verzieren im Edith-Stein-Haus Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. März 3. Fastensonntag Uhr Kinder- und Familiengottesdienst, anschl. Kuchenverkauf der Jugend (Kirchenbus) Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Erbach Dienstag, 25. März Verkündigung des Herrn Uhr Hl. Messe mit dem Jahrgang 1933/ Uhr Kreuzwegandacht Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung (Tagesordnung im Schaukasten) Donnerstag, 27. März Uhr 2. Weggottesdienst für Erbach und Donaurieden Das Rosenkranzgebet entfällt. Freitag, 28. März Uhr Ökumen. Taizé-Abendgebet für persönliche Anliegen und für unsere Kirchengemeinden, evang. Kirche Am Dienstag, 25. März, entfällt die Pfarrbürosprechzeit. Pfarrbürosprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr Freitag Uhr Telefon: 07305/96780, Fax: 07305/ Mail: postmaster@kirche-erbach-donau.de Homepage: Pfarrer Krieg ist donnerstags von Uhr zu sprechen. Vorschau Samstag, 29. März Uhr Kath. Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. März Uhr Hl. Messe zum "Arbeitnehmersonntag", anschl. KAB- Frühschoppen Uhr Fastenandacht Dienstag, 01. April Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 02. April Uhr Bußfeier zum Seniorennachmittag Das Spendenergebnis des Caritas-Fastenopfers vom 15./16. März beträgt 605,19. 40% davon bleiben in unserer Kirchengemeinde für caritative Zwecke. Herzlichen Dank! Kinder- und Familiengottesdienst zur Fastenzeit Die ganze Gemeinde, vor allem junge Familien, laden wir herzlich ein zu unserem Kinder- und Familiengottesdienst, den wir am kommenden 3. Fastensonntag, 23. März, um Uhr in unserer Kirche miteinander feiern wollen. Jesus ruft auch uns in seine Nachfolge lautet das Thema dieses Gottesdienstes, den unsere Kinderschola unter der Leitung von Frau Aggeler und Frau Glashagen vorbereitet hat und mitgestaltet. Wir freuen uns, wenn viele kommen und mitfeiern.

15 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 15 Zum Kuchenverkauf am im Anschluss an den Familiengottesdienst lädt die katholische Jugend Erbach recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gesprächscafé Alter und Demenz Am Donnerstag, 27. März 2014 um Uhr findet das Gesprächscafé statt mit dem Thema: Ich habe tagelang keinen zum Reden, Abschied, Verlust und Trauer im täglichen Zusammenleben. Ort: Seniorenwohnanlage in der Wagnerstraße 9, Gemeinschaftsraum. Samstag, 22. März Uhr I. Olschewski, I. Brandt, P. Hofmann, St. Hofmann, Tina Hafner, Tim Hafner, O. Kaiser, J. Kunze Sonntag, 23. März Uhr J. Wresner, K. Kottmann, St. Kottmann, J. Lehmann, H. Denzel, K. Denzel, M. Simon, N. Killmann Donnerstag, 27. März Uhr T. Alt, A. Laupheimer Arbeitnehmer-Sozialgespräch Sonntag, 30. März 2014 im Edith-Stein-Haus, Erbach Menschen in Würde pflegen! Was ist dafür not-wendig? 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Martinus, Erbach Predigt: Alfons Forster (Betriebsseelsorger) Uhr Frühschoppen-Gesprächsrunde mit: Fr. Monika Dittrich, Stationsleitung Uniklinik Ulm Fr. Jutta Lindner, Altenpflegerin in der Tagespflege Dr. Christoph Kling, Arzt und freigestellter Personalrat Uniklinik Ulm Moderation: Fr. Maria Sinz, KAB-Sekretärin, Aalen Schwerpunkt "Gesundheit und Pflege" Hr. Alfons Forster Betriebsseelsorge Ulm "Menschen in Würde pflegen!" Wie sieht die Pflege unter heutigen Vorzeichen konkret aus? Was ist not-wendig, damit Kranke und Pflegebedürftige eine menschenwürdige und menschendienliche Pflege erfahren? Hierzu laden wir herzlich ein. KAB Erbach - KAB Bezirk Donau - Betriebsseelsorge Ulm Freitag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, Fastensonntag Uhr Hl. Messe (Jhtg. für 1635 an der Pest Verstorbene, Mina Renz,Maria Käsberger, Margarethe Stephan u. Eltern Geiselhart, Jakob u. Maria Schwer u. verst. Fam. Braun) MD: Jochen, Martin, Maikki, Anna-Maria Uhr Segensfeier für werdende Mütter/Eltern Uhr Rosenkranzgebet Montag, Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Verkündigung des Herrn Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse (zu Ehren der Mutter Gottes, 2. Seelenmesse Alfons Rösch, Josef u. Theresia Rösch) MD: Luisa H., Felicitas Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, Pfarrhaus Donnerstag, Rosenkranzgebet Freitag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse (Monika, Franziska, Konstantin u. Maximilian Mack) MD: Julian, Robert Vorschau: Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, , Uhr 2. EK-Weggottesdienst in Bach, St. Nikolaus Kirche Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse Einladung zur Kirchengemeinderatssitzung Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Mittwoch, , um Uhr im Pfarrhaus sind alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten aus. Segensfeier für werdende Mütter/Eltern Am Sonntag, sind alle werdende Mütter und Väter zu einer Segensfeier mit Pfr. Krieg und der Schönstattbewegung unserer Seelsorgeeinheit in die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Ringingen um Uhr herzlich eingeladen. Dauer ca. eine Stunde. Rückblick Jahreshauptversammlung am Im Anschluss an unsere Chorprobe hielten wir unsere diesjährige Versammlung ab. Nach der Begrüßung durch unseren Vorstand Dieter Rihm, den Berichten und der nach Antrag erteilten Entlastung wurden für ihre Zugehörigkeit zum Chor geehrt: Anita Ihle für 30 Jahre, Alexander Hirschle für 10 Jahre. Die eifrigsten Probenbesucher erhielten ein Geschenk. Es waren dies Eugen Stöferle, Alexander Hirschle und Anton Braunsteffer. Nachdem unser Vorstand Dieter Rihm und unsere Schriftführerin Sabine Rihm ihre Ämter zur Verfügung stellten, wurde beschlossen, dass Josef Braunsteffer, bisheriger stv. Vorstand, die Vorstandsarbeit unter Mithilfe des im letzten Jahr gewählten Ausschusses übernimmt und Gerlinde Zagst das Amt der Schriftführerin. Im Namen der Sängerinnen und Sänger bedankte sich Josef bei Dieter und Sabine für ihre geleistete Arbeit mit einem Geschenk. Geplant werden für dieses Jahr ein Ausflug nach Marbach am Neckar, ein Probenwochenende in Leutkirch und fürs nächste Jahr eine mehrtägige Reise nach Thüringen. Schön wäre es, wenn wir neue Sängerinnen und Sänger bei uns begrüßen könnten, die uns bei der Erweiterung unseres Repertoires unterstützen. Mit einem von den Sängerinnen gut organisierten Vesper beendeten wir die Versammlung in gemütlicher Runde.

16 16 stadterbach Nachrichten 20. März Donnerstag, Uhr Treffen mit dem Team für Abendgottesdienste Freitag, Uhr Gitarrengruppe Uhr Probe der Jugendband Uhr Ökum. Taizégebet Samstag, Uhr Kinderbibeltag in Dellmensingen (siehe unter ökum. Nachrichten) Sonntag, Uhr Katechismusgottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Marc Simon Stotz. Im Gottesdienst wird unsere Jugendband spielen Uhr Kinderkirche Uhr Russisches Chorkonzert mit dem Kosaken-Vokalensemble Russische Seele St. Petersburg in der Evang. Erlöserkirche Zur Zeit befindet sich das Vokalensemble Russische Seele auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und russische Volkslieder vor. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus Jahrhunderte alter Tradition auch in unserer Gemeinde darbieten. Das Vokalensemble besteht aus professionellen Opernsolisten. Sängerinnen und Sänger aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums. Eintritt frei um Spenden wird gebeten. Montag, Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Donnerstag, Uhr Gesprächscafé rund um das Thema Alter und Demenz (siehe unter ökum. Nachrichten) Freitag, Uhr Gitarrengruppe Uhr Probe der Jugendband Uhr Ökum. Taizégebet Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Knabbe) Das Opfer in diesem Gottesdienst ergeht an die Studienhilfe Uhr Kinderkirche Kammermusik-Gottesdienst Hiermit laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 23. März 2014, um in die Franziskuskirche ein. Der 2. Kammermusik-Gottesdienst steht unter dem Motto: Ermuntert einander, singt und spielt dem Herren in eurem Herzen. Er steht in Verbindung mit dem Jubiläum: 25 Jahre Musikschule Erbach. An diesem Sonntag erklingen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfang Amadeus Mozart, Francois Devienne, Ludvik Milde sowie John Rutter. Es musizieren für Sie: Anja Eickeler-Gorzela (Querflöte), Henryk Gorzela (Klavier), Maximillian Gorzela (Fagott), Birgit Köhn-Kadereit (Violine) und Martin Vogel (Klarinette). Um eine Spende zur Kostendeckung wird gebeten. An diesem Sonntag, 23. März 2014, findet morgens kein Gottesdienst in der Franziskuskirche statt. Vortragsreihe Christsein bewegt Am Samstag, 29. März 2014 findet um 20 Uhr in der Pfarrkirche Öpfingen das Kirchenkonzert mit Clemens Bittlinger "Atem - Klang der Seele" statt. Wir möchten Sie herzlich einladen, dieses ganz besondere Konzert zu besuchen und freuen uns auf Ihr Kommen. Karten im Vorverkauf zu 10 gibt es in den Rathäusern Oberdischingen, Öpfingen, Griesingen und Rißtissen sowie bei Bäckerei Volz in Oberdischingen und Ersingen. An der Abendkasse kosten die Karten 12. Sonntag, 23. März Uhr Gottesdienst zur Bibelwoche - Josef versöhnt sich mit seinen Brüdern (Deutschle) Dienstag, 25. März Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 26. März Konfirmandenunterricht in Erstetten Uhr Gruppe I Uhr Gruppe II Uhr Bibelstunde Donnerstag, 27. März Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchenchorprobe Pfarrer Gunther Wruck Tel Freitag, Uhr Bücherei geöffnet Sonntag, Okuli Uhr Kammermusik-Gottesdienst in der Franziskuskirche gestaltet von der Musikschule Erbach (Pfarrer Gunther Wruck) Dienstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Chorprobe Freitag, Uhr Bücherei geöffnet Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierte zu unsere Jahreshauptversammlung am Freitag, , um 19:30 Uhr, im Hotel Linde in Erbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der stellv. Vorsituzenden 4. Bericht des Kassierer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Sonstiges Auf Grund der besonderen Umstände bitten wir Sie recht zahlreich an der JHV teilzunehmen! Anträge zur JHV bis zum an Heidi Fischer, Mähringer Weg 83, Ulm, migo-heifisch@t-online.de

17 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 17 Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28. März 2014 Zur Erinnerung : Am Freitag, den 28. März 2014 findet ab 20:00 Uhr in der Sportheim Gaststätte des TSV Erbach unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Vorstandschaft E - Junioren 2. Platz beim letzten Hallenturnier in Hüttisheim Den besten Platz der Hallensaison errangen wir beim Hallen-Saison-Abschluss. Die zwei besten und spannendsten Spiele fanden zum Anfang und zum Schluss, mit den zwei gleichen Teams statt. Sie lauteten TSG Achstetten gegen TSV Erbach und Achstetten hatte jedes Mal knapp die Nase vorn. Unsere Mannschaft zeigte die mit Abstand beste Leistung der ganzen Hallenrunde. Einsatz, Kampf und spielerisches Können wurde bei jedem der fünf Spiele von jedem Spieler gezeigt. Die Trainer waren hoch zufrieden und voll des Lobes. Die Vorrunde wurde als Tabellenzweiter beendet und im Halbfinale wartete der "Standard-Gegner" SV Offenhausen auf uns. Auch ein sehr gutes, ausgeglichenes Spiel. Endstand 0:0. Im 7m-Schießen mit nur 3 Schützen endete endlich einmal 2:0 für uns. Der während des ganzen Turniers hervorragend haltende Emirhan hielt auch zwei Strafstöße. Endspiel, wie erwähnt gegen die TSG Achstetten. Ein tolles Spiel voller spannender Zweikämpfe und Torszenen. Das glücklichere Ende hatten die Achstetter. Sie siegten mit 1:0. Wir waren trotzdem stolz und zufrieden mit unseren gebotenen Leistungen. Die Ergebnisse im Einzelnen: TSV - TSG Achstetten 1:2 (Vorrunde) TSV - FV Schnürpflingen 2:1 TSV - FC Illerkirchberg 3:1 TSV - SV Offenhausen 0:0 (Halbfinale) nach 7m- Schiessen 2:0 TSV - TSG Achstetten 0:1 (Endspiel) Es waren dabei und trafen: Emirhan (TW), Dennis (1), Yasin (2), Melih, Jan, Edhem (1), Felix (1), Sami u. David (3) Ab sofort geht es mit dem Training9g im Freien weiter, und zwar Montags u. Mittwochs von Uhr Die Trainer Helmut u. Thomas F-Jugend in Topform Klein aber Oho, so präsentierte sich unsere F-Jugend am vergangenen Samstag in Öpfingen. Durch klare Siege gegen Öpfingen I, Baustetten und Ringingen, standen wir im hart umkämpften aber nie gefährdeten Halbfinale gegen Niederhofen und zogen verdient ins Finale ein. Nach dem Motto: Bereit für den Titel standen wir mit mehreren Blessuren und Drachenformation auf dem Platz. Der Gegner hieß: Ehingen Süd und hatte alle Spiele davor haushoch gewonnen. Wir warfen uns in jeden Ball, doppelten, grätschen und kämpften, sodass manchem von uns sogar die Puste ausging. Die Westtribüne tobte, doch ein unglücklicher Abpraller von der Bande zerstörte unsere Titelträume, schade. Spieler am Samstag: Jannis, Joel, Luis, Nikita, Pierre und Valentin. Beim Hallenturnier am Sonntag in Hüttisheim zeigten sich unsere Jungs von der besten Seite. In der kleinen Halle zeigten wir neben gepflegtem Spiel auch ordentlichen Einsatz. Siege gegen Offenhausen, Schnürpflingen und Staig waren die logische Folge. Den ungeschlagenen Turniersieger - die SSG Ulm - brachten wir gehörig ins Schwitzen, zogen aber dann doch den Kürzeren. Im Spiel um Platz 2 mussten wir uns dann der SGM Bronnen/Achstetten/ Hüttisheim knapp geschlagen geben. Der "Bronzeplatz" war bei diesem starken Teilnehmerfeld eine super Leistung! Ihr habt prima gespielt und tolle Tore geschossen. Spieler am Sonntag: Maxi F., Maxi A., Adrian, Moritz, Niko, Christian, Sebastian und Aaron. Prima Jungs! Weiter so! Eurer F-Jugend-Trainer-Team Jahreshauptversammlung 2014 Sie findet am morgigen Freitag, 21. März, Uhr, im Nebenzimmer des Sportheims statt! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte aus der Abteilung 4. Entlastung 5. Wahl Ausschussmitglieder und TSV-Beisitzer 6. Verschiedenes Mannschaften Alle wichtigen Infos dazu auf unserer Homepage! Kegeln Bilder vom Kegelnachmittag wie immer auf der Homepage! rh Herren I wieder erfolgreich Jungen I - Hofherrnweiler II 6:0 Kurz und knapp wurden die Gäste aus Hofherrnweiler abgefertigt. Nach 55 Minuten und nur drei Satzverlusten konnten unsere Jungs eine tadellose Mannschaftsleistung aufzeigen. Man konnte klar sehen, dass zur letzten Woche im Spiel gegen Herrlingen der Kopf wieder frei war, und alle Spieler zeigten, dass sie hervorragendes Tischtennis spielen können. Es spielten Andreas Hofmann, Patrick Stückle, Matthias Schmid und Kadir Kobal. Jungen II - Herrlingen III 5:5 Die doch arg gebeutelte Mannschaft zeigte in diesem Spiel, dass das Kämpferherz noch vorhanden ist. Der Sieg wäre drin gewesen - einige knappe Entscheidungen zu Gunsten der Herrlinger entschieden zum Schluss das Spiel. Das spielerische Können der Jungs widerspiegelt sich leider nicht am Tabellenplatz. Schade. Es spielten Florian Kuhlert, Marco Wegerer, Laurens Funk und Marius Schneiderhan. Jungen III - Berg III 1:6 Nachdem ein Spieler kurzfristig absagen musste, konnten unsere Jüngsten nur mit drei Spielern antreten. Betreuer Matze Schmid sagte während dem Spiel: "Die Jungs sind für ihr Alter schon super gut..." Die Abteilungsleitung sieht hier auch das große Talent und freut sich, dass einige Eigengewächse wohl zukünftig wieder für Aufsehen sorgen werden. Unsere Talente: Pascal Popp, Konstantin Denzel und Alihan Özcelik.

18 18 stadterbach Nachrichten 20. März Herren I - Pfaffenhofen I 9:6 Einen weiteren wichtigen Sieg landete unsere erste Herrenmannschaft und setzte den Jugendersatzspiel-Joker, Andreas Hofmann, perfekt ein. Wie knapp die Entscheidungen waren, sieht man an dem, dass von 15 gespielten Spielen zehn Spiele im fünften Satz entschieden wurden. Mit einem weiteren Sieg in den letzten drei Spielen sollte der Klassenerhalt erzielt werden können. Tolle Mannschaftsleistung! Josef Wanner (1), Holger Raaf (1), Andreas Hofmann (2), Tobias Kehlbach (1), Jürgen Steininger und Dennis Berenstein (1). Herren II - Berg I 0:9 Aufgrund des Ausfalls von zwei Stammspielern mussten wir in diesem Spiel gegen den Tabellenführer die Punkte doch klar unseren Gästen überlassen. Es spielten Bernhard Kast, Marcel Teichgräber, Helmut Kreutle, Horst Baur, Tobias Reizner und Huseyin Özcelik. Nachgehakt: Unsere Nummer eins der Herren, Josef Wanner, hat es geschafft, sich in die Endrunde der 14 Besten des Bezirks zu spielen. Das Finale wartet. Herzlichen Glückwunsch!!! Vorschau: Samstag, Uhr Jungen I - SSV Ulm 1846 I Uhr Jungen II - Wiblingen I Uhr Obermarchtal I - Jungen III Uhr Staig V - Herren II Sonntag, Uhr Munderkingen I - Herren II Endrunde Bezirksrangliste Jugend, Senden: Andreas Hofmann, Patrick Stückle, Florian Kuhlert und Stefanie Hofmann haben sich für die Endrunde der Besten ihrer Altersklassen im Bezirk qualifiziert. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse sie nach Hause bringen. Viel Erfolg! Am unglücklichsten verlief das Turnier für den Jüngsten der Drei. Andreas Laupheimer verlor seine Kämpfe bereits an der Waage, er musste mit seinen 28,5 kg in der Gewichtsklasse bis 34 kg (20 Teilnehmer) gegen körperlich wesentlich stärkere Gegner antreten. Nach 6 Stunden Wartezeit verlor er seine beiden Kämpfe gegen den späteren Turniersieger Jonas Hartig (JJC Altenkessel/SA) und Lorenz Löwe(JC Konstanz/BA). Alle drei Kämpfer gehen dank ihres engagierten Einsatzes mit wertvollen Erfahrungen aus diesem Mammutturnier heraus und starten mit neuer Motivation ins weitere Training und Turniergeschehen. Bericht Jörg Berken Andreas Laupheimer Jahreshauptversammlung 2014 Hallo liebe Tennisfreunde, nun ist es mal wieder so weit. Unsere diesjährige Tennissaison steht kurz vor der Tür. Deshalb habe ich für euch den ersten Termin, am Freitag, 4. April 2014 um Uhr im Hasen in Erbach, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Über euer zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. TC Presse KS Bundesoffenes Judo Turnier U15 Erbacher Judoka sammeln Erfahrungen in der Spitze der U15-Jugend Am Samstag versammelten sich 247 Judoka der Altersklasse U15 zum Vergleich in Backnang. Acht Landesverbände schickten vornehmlich ihre Kaderkämpfer auf die Matte, aber auch einige Nachwuchskämpfer trauten sich, gegen die starke Konkurrenz anzutreten. Auch drei Jugendliche des TSV Erbach (Andreas Laupheimer, Marco Coric und Philipp Gut) stellten sich den erfahreneren Kontrahenten der anderen Bundesländer. Marco Coric startete in der mit 33 Teilnehmern besetzten Klasse bis 50 kg. In seinem ersten Kampf musste er gegen Hendrik Drees vom Judoverband NRW dessen Überlegenheit mit einer Niederlage akzeptieren. Die Trostrunde begann dann sehr vielversprechend. Seinen Gegner Marc Stegner, den Vize-Meister Pfalz, besiegte er souverän mit zwei Aushebern. Den darauffolgenden Kampf musste er dann leider an Artur Kravtsobich(Jahn Nürnberg/BY) abgeben. Ähnlich erging es seinem Trainingspartner Philipp Gut. Er bekam seine erste gute Technik gegen Marcel Kärgel (Judoverband NRW/ NW) einen Uchimata (Schenkelwurf) aufgrund einer Regelwidrigkeit Kärgels nicht gewertet. Anders als im Fußball wird in einem solchen Fall nicht Vorteil gewährt. Im weiteren Kampfverlauf nutzte der Nordrheinwestfale seine dann aufkommende Dominanz über Gut zum Sieg. Die Trostrunde begann für Philipp Gut dann gut. Er besiegte Artur Vejs(BC Offenburg/BA) in der Verlängerung mit Uchimata. Auch er verlor seinen dritten Kampf gegen Ilya Baranov (Judoverband NRW/NW). Nachlese Am fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim im Großen Wert statt. Unser Vorstand Josef Schmid eröffnete die Versammlung und begrüßte unsere Mitglieder sowie Herrn Rosmer vom Bezirksverband. Im Anschluss erfolgten die Berichte unseres Vorstandes, der Schriftführerin und Kassiererin. Der Kassenprüfer bestätigte die tadellos geführte Kasse. Die Mitglieder entlasteten danach einstimmig die Vorstandschaft. Nachdem keine Anträge eingegangen waren, kamen wir zum letzten Punkt. Um Uhr wurde die Versammlung durch unseren Vorstand beendet. Schriftführerin Jahreshauptversammlung 2014 Bericht Nach der musikalischen Eröffnung durch die aktive Kapelle begrüßte der erste Vorsitzende Elmar Looser am Freitag, den 07. März Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2014 des Musikvereins Stadtkapelle Erbach e.v im Musikerheim Erbach. Zur Versammlung wurde satzungsgemäß mit Bekanntgabe der Tagesordnung eingeladen. Es wurden keine Anträge zur Tagesordnung eingereicht. Zunächst gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder.

19 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 19 Elmar Looser gab zunächst einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr, mit Schwerpunkt 2. Erbacher Brasstag, Abschluss Sanierungs- und Umbaumaßnahmen Musikerheim, Sponsoring, Instrumentenanschaffung, Veranstaltungen und Kreismusikfest. Schriftführerin Christine Vogel fuhr mit dem Rückblick über das Wirken der aktiven Kapelle im vergangenen Jahr fort. Kassiererin Martina Schönle berichtete über die finanziellen Bewegungen des Vereins. Die Kassenprüfer bestätigten die tadellose Kassenführung. Es folgten die Berichte von Dirigentin, Jugenddirigentin und Jungendleitung. Als Vertreter der Stadt Erbach stellte Constantin Freiherr v. Ulm- Erbach fest, dass der Musikverein in guter Führung ist und würdigte dessen Engagement und Präsenz in Erbach. Anschließend schlug er der Versammlung die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor, welche einstimmig erfolgte. Für zwei Jahre im Amt bestätigt wurden bei den Wahlen der erste Vorsitzende Elmar Looser und die Kassiererin Martina Schönle, die aktiven Ausschussmitglieder Dietmar Birk, Achim Halder und Bernhard Schütz, die passiven Ausschussmitglieder Georgio Campus, Franz-Josef Gerber und Oliver Steck und die Kassenprüfer Jutta von Zabern, Karl-Heinz Pfisterer. Zum neuen aktiven Ausschussmitglied wurde Nadine Schmutz, zum neuen passiven Ausschussmitglied Jochen Killmann gewählt. Alle Gewählten wurden einstimmig gewählt und nahmen ihre Wahl an. Unter dem Tagesordnungspunkt Satzungsänderung 5 Abs. 3 Ehrenmitgliedschaft erläuterte Elmar Looser der Versammlung Hintergrund der Satzungsänderung, Auswirkung auf bestehende Ehrenmitgliedschaften und die Vorgehensweise zukünftiger Ehrenmitgliedschaften im Sinne von 5 Abs. 1. Mit 54 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen wurde die Satzungsänderung mit der erforderlichen ¾-Mehrheit verabschiedet. Wie in den vergangenen Jahren wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung die probenfleißigsten Musiker/innen mit einem kleinen Präsent bedacht. Nach Dankesworten durch den Vorstand Elmar Looser wurde die Versammlung um Uhr geschlossen. Eine Zusammenfassung der Berichte des ersten Vorsitzenden, der Dirigentin, der Jugenddirigentin und Jugendleitung entnehmen Sie bitte unserer Homepage ( Kirchenkonzert März 2014 Bereits heute möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Kirchenkonzert am 23. März 2014, Uhr in der St. Martinus Kirche in Erbach einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Altkleidersammlung April 2014 Am 05. April 2014 wird der Musikverein Erbach eine Altkleidersammlung durchführen. Gesammelt werden Kleider, Schuhe und Heimtextilien. Der Erlös der Altkleidersammlung kommt unserer Vereins- und Jugendarbeit zu Gute. Wir bitten Sie daher bereits heute sich diesen Termin vorzumerken und Ihre Kleider/Textilien zu sammeln. Bitte verpacken Sie die Kleider/Textilien in Plastiksäcke und stellen diese bis spätestens 9.00 Uhr am Straßenrand bereit. Gerne können Sie Ihre Kleiderspenden auch im Laufe des Vormittags bei uns am Musikerheim vorbei bringen. Was passiert mit Ihren Kleidern? Top-Qualitäten gehen in Secondhand-Shops. Günstige Kleidung für Schnäppchen-Fans oder Leute mit schmalem Geldbeutel. Die sortierten Kleider werden weltweit vermarktet, auch Hilfsorganisationen können sich hier bedienen. Nicht mehr tragbare Textilien werden als Rohstoffe oder Putzlappen für die Industrie weiterverwendet und tragen so zur Umweltschonung bei. Termine Kirchenkonzert Stammtisch Altkleidersammlung Vereinsleitung MSC Erbach sehr zufrieden mit 1. Flohmarkt Zu einem Motorrad/Cross- und Sport-Flohmarkt lud am Sonntag, , der Vorstand des MSC Erbach e.v. in das Schäferhundevereinsheim nach Erbach-Dellmensingen ein. Zum ersten Mal veranstaltete der Verein einen Flohmarkt und war mit dem Ansturm der Verkäufer, Käufer und vor allem interessierten Kindern sehr zufrieden. Viele Besucher ließen sich das angebotene Weißwurstfrühstück schmecken, führten angeregte Verkaufsgespräche und knüpften neue Kontakte. Das vielfältige Kuchenangebot ließ die Meisten bis zum Nachmittag bleiben, sodass bei Kaffee und Kuchen weiter gefachsimpelt werden konnte. Der Vorstand bedankte sich ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern, den vielen Sach- und Kuchenspendern und zuletzt natürlich bei allen Besuchern! Wiederholungstermin fürs Kartfahren steht! Ihr liebt die Geschwindigkeit und den freundschaftlichen Wettstreit, dann den im Kalender markieren! Unser Jugendleiter, Eddie Böse, hat die Günzburger Kartbahn für Vereinsmitglieder und Freunde für den nachmittags gemietet. Wir treffen uns um Uhr vor der Kartbahn und können ab 14:00 Uhr für ganze 2 Stunden, allein die Strecke unsicher machen. Die Mietkosten werden durch die teilnehmenden Fahrer geteilt. Je mehr Kinder und Erwachsene Lust aufs Kartfahren haben, umso günstiger wird der jeweilige Teilnahmebetrag für jeden. Wer noch Lust auf Geschwindigkeit hat und mitkommen möchte, wendet sich vertrauensvoll an Eddie Böse. Der Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21. März 2014 möchten wir hiermit alle unsere Mitglieder nochmals recht herzlich ins Schützenheim einladen: Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totengedenken 3. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Bericht des Sportleiters und Verkündigung der Ergebnisse der Meisterschaften 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht des Kassenverwalters 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung 11. Verschiedenes und Anträge Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich oben genannten Termin für Ihre Schützengilde freihalten und mit Ihrer Teilnahme an dieser Jahreshauptversammlung Ihr Interesse am Vereinsgeschehen bekunden.

20 20 stadterbach Nachrichten 20. März Seniorenwanderung am Donnerstag, den 27. Februar 2014 Treffpunkt wie immer um 14:00 Uhr am ehem. Pennymarkt Erbach Es führt unser Seniorenwanderführer Werner Unruh. Vorschau April 2014 Sonntag, : Wanderung Illertissen Samstag, 12.04: Weidacher Hütte Sonntag, 13.04: Weidacher Hütte Donnerstag, 24.04: Seniorenwanderung Sonntag, 27.04: Bodenseewanderung, 2 Touren Ihr Team des Albvereins Erbach Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und Freunde der AWO, wir möchten Sie zu unserem Seniorennachmittag am Freitag, den 28. März 2014, in den Silchersaal in Erbach herzlich einladen. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen und haben als Gast vom Deutschen Roten Kreuz Herrn Langer in unserer Mitte. Herr Langer wird uns über die Vorteile des DRK-Hausnotrufs informieren. Sicherheit zu Hause, in jeder Situation. Es grüßt das AWO-Seniorenteam Verschiedene Informationen Vortrag: Bestattungskultur im Wandel Auf den Friedhöfen wird eine gesellschaftliche Veränderung sichtbar: Gegenüber Erdbestattungen nehmen Feuerbestattungen zu. Wichtige Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von Elmar Baur, Bestattungsunternehmen, Ehingen Donnerstag, 27. März 2014, Uhr, Ringingen Dorfmitte Wir laden Sie zu diesem interessanten und informativen Abend herzlich ein. Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns "Bis zuletzt in Würde leben können" Hospizarbeit in den Gemeinden im Gebiet Donau-Schmiechtal Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für eine erfüllende Aufgabe gesucht! Ein neuer Ausbildungskurs beginnt im Winter 2014/2015. Warum nicht auch Sie? Nähere Informationen hierzu unter: Hospizgruppe Donau-Schmiechtal, Einsatzleitung: Brigitte Walser Schlossstraße 29, Erbach, Telefon: / , Mobil: 0172 / Hospizgruppe.Donau-Schmiechtal@t-online.de Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie die Arbeit der Hospizgruppe durch Ihre Mitgliedschaft! Kontaktadresse: Förderverein für die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal e.v. Eichenstrasse 28, Erbach Hospizverein.Donau-Schmiechtal@web.de Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Kernieltern, zu unserer diesjährigenjahreshauptversammlung am 31. März 2014 um Uhr im Kernhäusle, Jahnstraße 36, Erbach, laden wir Sie alle recht herzlich ein. Tagesordnung: - Begrüßung durch den 1. Vorstand - Bericht Kassierer - Bericht Kassenprüfer - Entlastung - Neuwahlen - Bericht Situation Kernstüble Ringingen - Bericht Situation Kernhäusle Erbach - Rückblick 2013 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft Bericht Jahreshauptversammlung 2014 Am 15. März fand im Vereinsheim beim Flugplatz Erbach die Jahreshauptversammlung der Biker Freunde Erbach Burgau e. V statt. Der 1. Vorsitzende Lothar Zais berichtete den Mitgliedern von einer unfallfreien Motorradsaison 2013, über den Mitgliederstand sowie über die Vereinsaktivitäten und Höhepunkte des vergangenen Jahres. Nach den weiteren Berichten vom 2. Vorstand dem Kassenprüfer und Kassierer, sowie deren Entlastung, konnte man zur Neuwahl schreiten, die wie folgt ausfiel: 1. Vorstand...Lothar Zais 2. Vorstand...Andreas Städler Kassierer...Wolfgang Junginger Kassenprüfer...Klaus Seefelder Alle gewählten Personen nahmen ihre Wahl an. Der 1. Vorstand Lothar Zais gratulierte den gewählten Personen recht herzlich und wünschte ihnen zwei erfolgreiche Amtsjahre. Anträge die fristgerecht gestellt wurden, sind besprochen worden und Ehrungen wurden abgehalten. Danach endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung. Die Vorstandschaft Wolfgang Junginger - Lothar Zais - Andreas Städler Sag s mit einer Anzeige

21 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 21 Kaffee- und Kuchenverkauf beim Flohmarkt Am letzten Samstag verkaufte der Waldkindergarten in der Erlenbachhalle beim Flohmarkt Kaffee, viele Kuchen und ganz lecker riechende und schmeckende Waffeln. Leider haben wir uns am Waffelteig verschätzt, es durfte ruhig mehr sein. Wir arbeiten dran. Wir sagen Danke an alle kleinen und großen Besucher. Es verlief alles reibungslos. Danke an die Verkäuferinnen und Bäckerinnen. An alle, die sonst uns dabei tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns aufs nächste Mal. Spielberichte Jungen U TV Merklingen- SC Bach 4:5 Am Samstagmorgen um 9:00 Uhr starteten wir zu unserem Auswärts-Spiel nach Merklingen, Punkt 10:00 Uhr starteten wir mit dem Doppel, das wir leider abgeben mussten, da die Konzentration leider immer erst zu spät einkehrt. Aber dann, bei den beiden ersten Einzeln konnten wir den kleinen Rückstand sofort wieder wettmachen, zu einer zwischenzeitlich 1:2 Führung. Ihre ersten Einzel gewannen Taylor Schubert und Luca Strobel. Die Führung von einem Punkt, konnten wir bis zum letzten Spiel halten, und somit waren wir auch der Sieger. Es waren schöne interessante Spiele, die ab und zu sogar bis in den 5. Satz gingen. Spieler des Tages mit drei gewonnenen Einzeln war heute Luca Strobel. Gespielt und gewonnen haben : Taylor Schubert 2x ; Luca Strobel 3x Schaut, das war im 4. Spiel schon der zweite Sieg und der nächste folgt hoffentlich am Samstag gegen den Tabellennachbarn aus Ludwigsfeld. Jungen U18:Kreispokal: Sc Bach - Sc Staig IV 4:2 Im heutigen Viertelfinale für den Kreispokal empfingen wir die Gäste aus Staig. Nach den ersten 3 Einzeln stand es bereits 2:1 für uns. Matthias Schmid und Marian Steininger konnten auch das folgende, zwar knappe, Doppel für sich entscheiden, was einen Spielstand von 3:1 ausmachte. Von den nächsten 2 Einzeln gewann Timo Pfisterer sein Einzel souverän mit 3:0 und bereitete uns so einen 4:2 Sieg. Spieler des Tages war Timo Pfisterer, der beide Einzel überlegen gewonnen hat. Gespielt und gewonnen haben : Matthias Schmid 1x; Marian Steininger; Timo Pfisterer 2x. So haben wir nun das Final Four erreicht und können dort weiter um den Pokal kämpfen Sc Bach - Sg Griesingen II 6:1Am heutigen Spieltag waren wir zu Gast in Griesingen. Um unsere Aufstiegschancen erhalten zu können, musste ein weiterer hoher Sieg her. Dieser Anforderung entsprechend starteten wir mit 2 zwar knappen aber trotzdem gewonnenen Doppeln mit der Paarung Matthias Schmid/ Marian Steininger und Timo Pfisterer/Janis Engelhart. Die Einzelpartien gingen zwar knapp weiter, konnten aber alle bis auf eine für uns entschieden werden. So kam es zu einem Endstand von 6:1 für uns. Spieler des Tages die kompl. Mannschaft Gespielt und gewonnen haben: Matthias Schmid 2x; Marian Steininger; Timo Pfisterer 1x; Janis Engelhart 1x. Mädchen U18: TSF Ludwigsfeld - SC Bach 1 :6 Ohne Probleme in den Doppeln und in den Einzeln konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Klasse Leistung. Spieler des Tages war die gesamte Mannschaft. Gespielt und gewonnen haben: Theresa Parockinger ; Aylin Tanriverdi; Elena Vollmer;Laura Nieß Herren: SG Griesingen - SC Bach 8:8 So, seit letzter Woche sind wir im Abstiegskampf angekommen, das letzte Spiel haben wir ja fulminant mit 9:2 gewonnen, und an der guten Leistung von letzter Woche wollten wir anschließen, man muss aber sagen, dass wir dies geschafft haben, obwohl wir nur mit einem Punkt aus diesem Spiel herauskamen. 8:8 Unentschieden war eine klasse Leistung gegen einen stark aufspielenden Tabellennachbarn aus Griesingen. Aus den Doppeln konnten wir leider nur einen Punkt für uns entscheiden durch das Doppel Walther Knaupp / Can Quan. Den Punkt Rückstand holten wir aber bereits beim zweiten Paarkreuz wieder auf ( durch unseren Edel-Joker Markus Laubheimer ). In den nächsten Spielen gab es ein hin und her, 70% der Spiele ging bis in den fünften Satz, beide Mannschaften gaben an diesem Samstag alles. So kam es dann zum Schlussdoppel beim Stand von 8:7 für Giesingen das dann natürlich auch erst im fünften Satz entschieden wurde durch unser Doppel 1 Walther Knaupp / Can Quan. Spieler des Tages waren Markus Laubheimer und Guntram Pfisterer sie konnten alle beiden Einzel für sich entscheiden. 8:8 war an diesem Abend auch ein verdientes Ergebnis. Die Spielzeit betrug heute 3h 55min... Gespielt und gewonnen haben: Walther Knaupp 1x ; Can Quan ; Markus Laubheimer 2x ; Guntram Pfisterer 2x ; Markus Rueß 1 x; Stefan Strobel Vorschau: Damen SC Bach - SV Lonsee 20:00 Uhr Jungen U12 TSF Ludwigsf.- SC Bach 14:00 Uhr Jungen U18 SC Bach - SC Taig IV 14:00 Uhr Herren: SC Bach - SG Öpfingen II 18:00 Uhr Euer Schriftführer S. Strobel Mitgliederversammlung Am Freitag, 14. März fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung und dem Bericht der 2. Vorsitzenden folgten die Berichte des Jugendwarts und des Sportwarts. Nach der Darlegung der Finanzen durch den Kassierer und die Bestätigung der einwandfreien Kassenführung durch die Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Der nächste Tagesordnungspunkt war die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Hier wurden Michelle de Veer für 10-jährige

22 22 stadterbach Nachrichten 20. März Mitgliedschaft, Daniela Steck für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für bereits 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinrich Winkler geehrt. Übertroffen wurde dies noch durch die 25-jährige Mitgliedschaft von Willibald Seidel und die 35-jährige Mitgliedschaft von Josefine Seidel. Herzlichen Glückwunsch und Dank für die Verbundenheit zum RC Bach! Beim Punkt Programmvorschau wurde auf die anstehende Ostereiersuche am Ostersamstag, sowie auf unsere geplante Pferderallye am 31. August hingewiesen. Zur Weihnachtszeit ist wieder ein gemeinsamer Ausritt und eine Weihnachtsfeier geplant. Die genauen Termine werden rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben. Nach einer angeregten Diskussion über geplante Anschaffungen, die wir in diesem Jahr kaufen wollen, standen die Wahlen auf dem Programm. Dieses Jahr mussten der 2. Vorsitzende, der Schriftführer, der Jugendwart, zwei Beisitzer sowie die beiden Kassenprüfer gewählt werden. Dabei wurde Anja Miller in ihrem Amt als 2. Vorsitzende wiedergewählt, das Amt des Schriftführers wird künftig Ute Rapp-Pauer innehaben. Neuer Jugendwart ist Daniela Steck. Als Beisitzer wurden Ulrike de Veer und Michelle de Veer gewählt, Kassenprüfer ist weiterhin Heidi Wolf, unterstützt von Erika Schlosser. Gratulation an alle neuen Amtsinhaber und herzlichen Dank für die Ausscheidenden. Da keine Anträge innerhalb der gesetzten Fristen eingegangen waren, konnte beim Punkt Verschiedenes noch über sonstige geplante Aktivitäten diskutiert werden. Der offizielle Teil endete um Uhr. Herzlichen Dank an alle anwesenden Mitglieder, die mit ihrer Teilnahme ihr Interesse am Vereinsleben bekundeten. Weiterhin Dank an Holger de Veer, der sowohl die Entlastung des Vorstandes als auch die Wahl leitete! Turnierergebnisse Einen weiteren Sieg auf dem Turnier in Dettingen am März konnte Sabrina Reeb für sich verbuchen. Mit ihrem Pferd Cascavell sicherte sie sich in einer Springprüfung der Kl. L durch hervorragende Leistungen die goldene Schleife. Herzlichen Glückwunsch! Es spielten: Martin Voigt(TW), Harry Wucher, Andreas Maunz, Lukas Schröder, Sebastian Karch, Julian Graf, Yoldas Cetinkaya, Moritz Häufele, Robin Welz, Achim Becker, Simon Glöckler, Florian Frindte, Daniel Epple, Andreas Sommer Vorschau: Sonntag, :15 Uhr SV Eggingen Res. - SFD Res. 15:00 Uhr SV Eggingen - SFD Bitte beachten: Zweites Auswärtsspiel in Folge! Am So., ist dann wieder ein Heimspiel. MGG Hallo Ex-MGG ler, zur Erinnerung. Am letzten Freitag eines Monats ist ab 18:00 Uhr MGG-Stammtisch im Hirsch. Der Nächste ist am Norbert Einladung Jahreshauptversammlung Liebe Sportfreunde, am Samstag, 22. März 2014 findet um 19:30 Uhr im Dellmensinger Sportheim die Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstandschaft 3. Bericht Abteilungen 4. Bericht Kassiererin 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung und Grußwort Vertreter der Gemeinde 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes, Ehrungen Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen. Vorstandschaft Aktive VfR Unterfahlheim - SFD 0:1 (0:0) Am vergangenen Sonntag startete die Rückrunde mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht Unterfahlheim. Zwar beherrschte man den schwachen Gegner nach Belieben und ließ über die gesamte Spielzeit keine gegnerische Torchance zu, konnte jedoch auf Grund des eigenen Unvermögens keine der zahlreichen, eindeutigen Torchancen nutzen. Erst im zweiten Durchgang gelang Florian Frindte (73.Min) der erlösende Siegtreffer zum 0:1 Endstand. Am kommenden Sonntag muss die mangelhafte Chancenverwertung abgestellt werden, da man bei den spielstarken Eggingern zu Gast ist. Gartenverein bietet Pachtgarten an Liebe Gartenfreunde, in unserer Gartenanlage am Rotdamm ist ein Pachtgarten frei geworden, der gegen eine Ablöse erworben werden kann. Es handelt sich um einen ca. 300m² großen, schön eingewachsenen,gepflegten Garten, auf dem sich eine Holzhütte und ein Gewächshaus befindet. Strom wie Brunnenwasser sind ebenfalls vorhanden. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bei unserem 1. Vorstand Hr. Thomas Deuringer unter der Telefonnummer: 0151/ Wir freuen uns auf Sie als neues Mitglied in unserem Gartenverein! Die Vorstandschaft Erinnerung an die nächsten Termine Wir möchten nochmals alle Mitglieder des Gesangvereins Loreley, sowie alle Interessierten erinnern: Jahreshauptversammlung am im Vereinsraum der Loreley, Beginn Uhr

23 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 23 Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Proben mit dem Musikverein: Donnerstag, den Montag, den Und natürlich immer Probenabend am Dienstag jeweils Uhr Singen Sie gerne? Dann kommen Sie doch unverbindlich zu einem Probeabend. Wir freuen uns immer, neue Sängerinnen und Sänger zu begrüßen. Werken am Samstag Auch diese Woche werden wir das Osterbasteln weiterführen. An den begonnenen Arbeiten werden wir weiterarbeiten, bzw. diese fertigstellen. Sollte jemand noch kein Werk angefangen haben, weil er oder sie das letzte Mal nicht da war, dann ist ein Neueinstieg durchaus noch möglich. Da mit Farbe gearbeitet wird, bitte nicht die besten Kleider anziehen, bzw. einen Malerkittel mitbringen! Zur Erinnerung: Jahreshauptversammlung am 28. März um 19 Uhr im Gasthaus Hirsch! Schriftführerin Jahreshauptversammlung Am kommenden Freitag, 21. März findet im Vereinsraum um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung des Musikverein Dellmensingen e.v. und des Fördervereins des Musikvereins Dellmensingen e.v. (FMD) statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Fans der beiden Vereine sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Zur Jahreshauptversammlung 2014 laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Am 2. April 2014 um Uhr im Wägale. Anschließend ist unser planmäßiger Vereinsabend, zu dem wieder jedermann/- frau willkommen ist. In Zusammenarbeit mit dem Bildungs-und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden Unsere nächsten Programmpunkte: Betrifft: Betriebsbesichtigung bei den Milchwerke Schwaben, am Donnerstag, den Abfahrt und Treffpunkt ist um13.00 Uhr bei Birks, wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen unter Tel.4379, Betrifft: Homöopathie Vortrag für die ganze Familie, mit Frau Hofmann PTA. Am Mittwoch, den um 20.oo Uhr im Gasthaus Adler in Dellmensingen. Nach einer kurzen Einführung in die Homöopathie wird Frau Hofmann die gängigen homöopathischen Mittel bei Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden und Gelenkbeschwerden vorstellen. Behandelt werden Mittel, die in die Haus-und Reiseapotheke gehören und für Klein und Groß, geeignet sind. Zum Vortrag ist außerdem ein Script erhältlich. Unkostenbeitrag 5 Euro Anita Hofman. PTA (pharmazeutisch-technische-assistentin) mit 25 Jahren Homöopathie-Erfahrung, seit 30 Jahren tätig in der Apotheke. Einladung zu unserer Jahresversammlung am Freitag, den um Uhr im Gasthof Hirsch Tagesordnungspunkte: 1.Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferin 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge der Mitglieder 7. Allgemeines Wünsche und Anregungen können Sie bitte bis spätestens zum 1. April 2014 bei unserer 1. Vorsitzenden Brigitte Härle, Ulmerstraße Dellmensingen abgeben. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft M. Birk Bericht zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Dellmensingen e.v. fand am Freitag, 14. März 2014, im Gasthaus Adler in Dellmensingen statt. Der erste Vorsitzende Stefan Jäger begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Ortsvorsteherin Frau Dolores Bayer, und dankte für das zahlreiche Erscheinen. In seinem Bericht ließ er anschließend das vergangene Jahr Revue passieren und bedankte sich bei allen Aktiven sowie der Vorstandschaft und dem Ausschuss für die geleistete Arbeit und den erbrachten Einsatz. Anschließend stellte Christian Honold als Kassierer in seinem Bericht die Ausgaben und Einnahmen der Theatergruppe aus dem Geschäftsjahr 2013 dar. Brigitte Laib bescheinigte aufgrund der zusammen mit Christian Haggenmüller durchgeführten Kassenprüfung eine sehr sorgfältig, übersichtlich und ordentlich geführte Kasse. Der Bericht des Spielleiters Konrad Buchele zeigte den Verlauf der vergangenen Theatersaison von der Auswahl des Stückes Dr Heggabronzer über die Proben bis zu den Aufführungen im November im GeZe und dem Gastspiel im Gemeindezentrum St. Georg in Ulm im Dezember Im Anschluss wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Kassierer Christian Honold und Ausschussmitglied Thomas Schmidt stellten sich nicht mehr zur Wahl für ihr Engagement und die geleistete Arbeit überreichte Stefan Jäger den beiden ein kleines Dankeschön. Als erster Vorstand wurde Stefan Jäger einstimmig wieder gewählt, ebenso Guido Gröll als zweiter Vorstand und Judith Neusser als Schriftführerin. Neu in die Vorstandschaft wurde Barbara Kirchner als Kassiererin gewählt. In den Ausschuss wurden Stephanie Häuptle, Daniel Buchele, Daniel Hampp und Konrad Buchele gewählt. Katrin Edel und Brigitte Laib wurden als Kassenprüferinnen gewählt. Nachdem vorab keine Anträge eingegangen waren und es keine Wortmeldungen während der Versammlung gab, konnte Stefan Jäger gegen Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Dellmensingen e.v. schließen. J. Neusser, Schriftführerin

24 24 stadterbach Nachrichten 20. März Vorschau: Das nächste Spiel findet am Freitag, statt: SF Donaurieden SG Öpfingen um 18:00 Uhr. Einladung zur Mitgliederversammlung: Am Samstag, den um Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Sportheim Donaurieden statt. Hier noch einmal die Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Bericht des Vorstandes Verwaltung Bericht des Vorstandes Finanzen Bericht des Kassenprüfers Bericht der Abteilungsleiterin Turnen Bericht des Fußball-Abteilungsleiters Bericht des Jugendleiters Bericht des AH-Leiters Entlastung Neuwahlen Anträge / Verschiedenes Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Frühlings- und Osterdekoration In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Land- Frauen Baden-Württemberg e.v. am Montag, ab Uhr treffen wir uns im Pfarrhaus in Donaurieden. Frau Rueß, "die Blume Oberdischingen" zeigt uns neue Ideen zur Frühlings- und Osterdekoration. Wer hat, kann etwas Moos oder Zweige mitbringen. Herzliche Einladung an alle. Das Vorstandsteam Luftgewehr Pokalrunde Senioren Am 12. März waren Donauriedens Senioren Gastgeber des Wettkampfs gegen Allmendingen 2. Der Endstand lautete 872:890 für Allmendingen. Für Donaurieden schossen: Willi Rommler 294, Adam Wagner 292, Otto Seefelder und Günter Krahl je 286 und Manfred Schneider 284 Ringe. Bester Schütze war mit 298 Ringen Franz Brandl aus Allmendingen. Jedermannturnier Vom 01. bis 04. April veranstalten wir wieder unser Jedermannturnier. Anmeldungen hierzu erfolgen bei unserem Sportleiter Uli Kneer, wahlweise auch per an ulrichkneer@gmx.de. Die Siegerehrung findet dann am Samstag Abend, den 05. April statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, findet um 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Donaurieden unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge, Verschiedenes und Ausblick Anträge aus den Reihen der Mitglieder können schriftlich bis Freitag, beim 1. Vorsitzenden Tobias Schwetlik, Steig 37, Erbach-Donaurieden eingereicht werden. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich das Vorstandsteam. Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Sportfreunde, an diesem Samstag, 22. März 2014 um 20 Uhr findet in unserer Sportgaststätte die ordentliche Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Berichtsjahr 2013 statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins ein. Zeigen Sie durch Ihren Besuch die Verbundenheit zu unserem Verein. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Bericht des Vorsitzenden 3) Bericht des Schriftführers 4) Kassenberichte a) Bericht des Kassierers b) Bericht der Kassenprüfer 5) Abteilungsberichte 6) Entlastung für ) Wahlen a) 1. Vorsitzender d) Jugendleiter b) 2. Vorsitzender e) Ausschussmitglieder c) Kassierer 8) Bestätigung der Kassenprüfer 9) Ehrungen 10) Wünsche und Anregungen Fußball Aktive Rückblick Donnerstag, , Vorbereitungsspiel SGE Jungingen II 2 : 2 Die Gäste gingen durch Treffer in der 2. und 47. Min. in Führung. Michael Hemmler verkürzte in der 75. Min. per Elfmeter auf 1:2, und Jochen Niederberger glich in der 85. Min. zum 2:2-Endstand aus. Vorschau Erstes Punktspiel nach der Winterpause! Sonntag, , 15:00 Uhr SV Uttenweiler SGE Ein Reservespiel findet nicht statt, da Uttenweiler keine Reserve gemeldet hat. Jugendfußball Rückblick A-Junioren Samstag, SGM Ersingen - SG Hettingen/Inneringen 2:0

25 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 25 Einladung zur Mitgliederversammlung: Am Samstag, dem 29. März 2014 um Uhr findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Musikvereins Ersingen e.v. statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich in das Dorfgemeinschaftshaus in Ersingen in den Proberaum ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte: a. Vorstand b. Schriftführer c. Kassierer d. Kassenprüfung 3. Entlastungen 4. Wahlen 5. Anträge 6. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich, mindestens 3 Tage vor der Versammlung beim 2. Vorsitzenden Andreas Bührle eingereicht werden. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Die Vereinsleitung Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, laden wir alle Mitglieder und Interessenten herzlich ein. Beginn ist um Uhr im ev. Gemeindehaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte: Vorsitzende/Schriftführerin/Kassiererin /Kassenprüferinnen 4. Entlastung 5. Ehrungen 6. Anträge/Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können bis spätestens , schriftlich bei den Vorsitzenden Christa Munding und Barbara Stribel, eingereicht werden. Im Anschluss der Versammlung werden wir bei einem gemütlichen Beisammensein und einer Überraschung den Abend ausklingen lassen. Vortrag Zu unserem Vortrag am Montag, um Uhr laden wir Sie herzlich ins ev. Gemeindehaus ein. Es muss nicht immer die Giftspritze her, wenn Plagegeister im Garten wüten. Schädlinge natürlich bekämpfen heißt der Vortrag von Sybille Regina Braun aus Tomerdingen. Dazu gibt es Tipps und Tricks, alte und neue Rezepturen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft Nachlese Funkenfeuer am 08. März 2014 Beim Funkenfeuer haben wir mit Erfolg den Winter ausgetrieben. Mit brennenden Fackeln sind zahlreiche Kinder mit ihren Familien vom Dorfgemeinschaftshaus zum Kieswerk losgezogen um den Funken anzuzünden. Als kleine Überraschung, am internationalen Weltfrauentag, gab es für jede Frau ein Glas Sekt gratis, was natürlich bei den weiblichen Gästen sehr gut ankam. Für die Verpflegung an diesem Abend war die Familie Lemke zuständig, hierfür ein herzliches Dankeschön. Auch für das Absichern unseres Fackelzuges, des Funkenfeuers und natürlich Auf- und Abbau bedanken wir uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Ersingen. Danke an alle Besucher die dazu beigetragen haben: Es war wieder ein rundum gelungenes Fest. Der Vorstand Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Mit nachfolgender Tagesordnung findet am Samstag, 05. April 2014 die Jahresmitgliederversammlung des Förderverein Roter Hai e.v. im DGH in Ersingen um Uhr statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht - Vorstand / Schriftführer 3. Bericht - Kassierer 4. Bericht - Revisoren 5. Entlastung 6. Vorschau Alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner unseres Vereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Heiko Spreen, 1. Vorsitzender Einladung zum 10-jährigen Jubiläum Roter Hai e.v. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wollen wir unser 10-jähriges Jubiläum begehen. Sie findet statt am: Samstag, 05. April 2014 im: Dorfgemeinschaftshaus in: Ersingen um: Uhr Stehempfang Uhr Feierstunde - Begrüßung - Rückblick in Wort und Bild (mit Ehrungen, Grußworten, Rahmenprogramm) Alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner unseres Vereins sind herzlich eingeladen. Sollten Sie mit einer kurzen Rede zur Gestaltung beitragen wollen, so teilen Sie es uns mit Ihrer Teilnahmebestätigung unter oben genannter Telefonnummer oder mit. Heiko Spreen, 1. Vorsitzender Zunftversammlung Wir laden hiermit alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu unserer Zunftversammlung am Samstag, 5. April 2014 um Uhr ins Sportheim in Ringingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Zunftmeister und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Rückblick auf Saison 2013/ Bericht Häswart 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Kassenprüfung 6. Haushaltsplan 7. Entlastung Vorstandschaft 8. Wahlen (2. Zunftmeister, Schriftführer und 2 Beisitzer) 9. Vorschau Termine Bericht vom ADR-Frühjahrskonvent

26 26 stadterbach Nachrichten 20. März 11. Anträge 12. Sonstiges Anträge zur Zunftversammlung können schriftlich bis 29. März 2014 bei der Geschäftsstelle, Hafenäcker 9, Erbach-Ringingen eingereicht werden. Die Leihhäser sind gereinigt zusammen mit den Leihmasken bei der Zunftversammlung abzugeben. Die Vorstandschaft Abteilung Tennis ACHTUNG!!! WICHTIG!!! Einladung zur Abteilungsversammlung Am Freitag, 21. März 2014 findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt. Beginn: Uhr im Sportheim Ringingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte Abteilungsleiter Schriftführerin Kassier Rechnungsprüfer Jugendleiter Sportwart 3. Entlastungen 4. Anträge / Verschiedenes Tennis-Stüble in der Kalthalle Etc. Anträge waren bis zum 14. März schriftlich bei der Abteilungsleiterin Claudia Ochs abzugeben. Die Abteilungsleitung lädt alle Mitglieder der Abteilung Tennis recht herzlich ein und hofft auf eine zahlreiche Teilnahme. ACHTUNG!!! Das Kids-Tennis-Training in der Birkenlauhalle ist wieder am 28. März 2014 ab Uhr 11. April 2014 ab Uhr 25. April 2014 ab Uhr Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme! Ansonsten meldet Euch einfach wie gehabt bei Roland unter oder r-bertsch@t-online.de Tennisabteilung Jahreshauptversammlung Sportverein Ringingen Georg Bosch eröffnete vor 129 Mitgliedern die 66 Jahreshauptversammlung in der Dorfmitte. Nach der Totenehrung berichtete Vorstand Reiner Bertsch über das vergangene Jahr. Er ging auf das traditionelle Herbstfest, das Binokelturnier, den Kabarettabend sowie über verschiedene Außenarbeiten am und ums Sportheim ein. Es wurden 7 Vorstandssitzungen, sowie 2 gemeinsame Sitzungen mit dem Musikverein abgehalten. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft, den Trainern und Übungsleitern, den Platzwarten, Reinigungskräften, dem Sportheimpächter und allen sonstigen Helfern. Georg Bosch hat aus den Protokollen der Vorstandsitzungen berichtet. Der geplante Bau der Kalthalle war Schwerpunkt mehrerer Sitzungen. Anschließend präsentierte Kassierer Oliver Schmid die Zahlen des Vereins. Ein Großteil der Einnahmen stammte wie immer aus dem Herbstfest. Gabi Häring, Abteilungsleiterin Freizeitsport, berichtete über den Übungsbetrieb und Aktivitäten ihrer Abteilung. Abteilungsleiter Fußball Franz Füller informierte über die Sparten Aktive, Jugend und AH. Des Weiteren erwähnte er, dass 10 Fußballer sich für den Erwerb der C-Lizenz Breitenfußball angemeldet haben. Roland Füller, Bernd Fiesel und Daniel Mack haben die Lizenz bereits in 2014 erworben. Claudia Ochs, Abteilungsleiterin Tennis, berichtete von einer erfolgreichen Jugendarbeit, wobei 20 Kinder neu hinzugekommen sind. In der vergangenen Saison nahmen 3 Mannschaften, darunter erstmals eine Frauenmannschaft, am aktiven Spielbetrieb teil. Nach dem Bericht des Kassenprüfers nahm Ortsvorsteher Georg Mack die einstimme Entlastung der Vorstandschaft vor. Martina Stöferle-Mack konnte für 25 Jahre, Carmen Braunsteffer, Harald Braunsteffer, Liselotte Droste, Martina Füller, Reinhold Graf, Christel Haug, Hans-Peter Haug, Hans Jabke, Anita Kunst, Ursel Litze, Eugen Sax, Markus Sax, Theresia Theimer die silberne Vereinsehrennadel überreichen. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Bruno Bloching, Reinhold Gaßner, Elisabeth Müller, Alexander Muth, Winfried Schele, Rudolf Unsöld. Mit einem Präsent und einer Urkunde für 50 Jahre wurden Anton Bertsch, Franz Hafner, Konrad Kottmann, Karl Leichte und Max Staiger geehrt. Josef Schwarz wurde für 60 Jahre ebenfalls mit einem Präsent und Urkunde geehrt. Thomas Petrul wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Musikvereinsvorstand Joachim Trapp fungierte als Wahlleiter. Martina Stöferle-Mack und Georg Bosch wurden für weitere 2 Jahre als Vorstand gewählt. Als Schriftführerin stellte sich Sabine Bicheler zur Verfügung. Kassenprüfer für weitere 2 Jahre ist Alfred Ihle. Für die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder Gertrud Braunsteffer, Karl-Heinz Wieland und Uwe Seiffert wurden Silvia Jurrat und David Braunsteffer gewählt. Von der Vorstandschaft wurde der Antrag zum Bau einer Kalthalle gestellt. Nach längerer Diskussion stimmten in einer offenen Abstimmung 110 Mitglieder dafür, 6 stimmten dagegen und 9 Mitglieder enthielten sich. Mit dem Vereinslied Blau und Weiß wurde die Versammlung um Uhr beendet. Aktive: Bezirkspokal SV Oberdischingen SVR 2:1 Gegen den Ligarivalen musste man zum Derby beim Bezirkspokal reisen. Es sollte sich, wie bereits bei den Punktspielen, ein enges Spiel entwickeln. Die Gastgeber gingen dann nach anfänglichem Abtasten durch einen Volleyschuss nach einem Eckball in Führung. Doch keine zwei Minuten später konnte Daniel Kress per Kopf nach Flanke von Robin Bosch ausgleichen. Nun war der SVR am Drücker und hatte mehr vom Spiel und die besseren Torchancen. Leider verhinderte der sehr holprige Rasen ein technisch besseres Spiel. Nach der Halbzeit setzte Raphael Müller mit einem Distanzschuss die erste Duftmarke, doch im Verlauf der Halbzeit erkämpften sich die Gastgebe, begünstigt durch Rückenwind und tief stehender Sonne, ein Übergewicht. Das Resultat waren sehr gute Torchancen und unser Torhüter Jan Steiger musste mehrfach sein ganzes

27 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 27 Können zeigen. Nachdem der SVO auch noch zweimal den Pfosten traf, war das Glück aufgebraucht. Der SVO konterte unsere zu hoch stehende Hintermannschaft nach einem Eckball mit einem langen Ball aus und auch unser Torhüter musste sich geschlagen geben, als der Ball im langen Eck einschlug. In der Schlussphase warf unser Team nochmals alles nach vorne, doch es wollte kein Ausgleich mehr fallen. So schied man unterm Strich verdient aus und kann sich nun voll und ganz auf die Rückrunde konzentrieren. Vorschau: Sonntag, ; Uhr SVR SF Kirchen II Vorschau Samstag, B-Junioren 15:00 Uhr SGM Ringingen/Pappelau-Beiningen - SGM Uttenweiler/Dürmentingen/Betzenweiler Ergebnisse B-Junioren Am Sonntag, hatten wir unser erstes Spiel in der Leistungsstaffel. Unser Spielpartner war die SGM Ablachtal. Gespielt wurde im Stadion in Mengen. In der ersten Spielhälfte hatte das Team des Gastgebers - spielte mit dem Wind - Feldvorteile. Unsere Jungs ließen dennoch relativ wenig zu. In der 15. Minute erzielte die SGM Ablachtal mit einem Glücksschuss - Aufsetzer aus ca. 30 Metern, war für unseren Torspieler Timo Braunsteffer nicht zu halten- das 1: 0. In der 35. Minute trafen die Gastgeber nach einem schönen Angriff zum 2:0. In der letzten Minute der ersten Hälfte erzielte die SGM Ablachtal mit einem Strafstoß, nach einer völlig überhasteten und unnötigen Abwehraktion (Grätsche in den Mann) in der linken Hälfte unseres Strafraumes den dritten Treffer. In den ersten 10 bis 15 Minuten der 2. Spielhälfte drängten unsere Jungs auf den Anschlusstreffer. Der Spielpartner wurde in dessen eigene Hälfte " festgenagelt". Leider gelang in dieser Phase kein Tor. Danach konnte sich die Mannschaft der SGM Ablachtal aus dieser Druckphase befreien. Allerdings hatte unser Team weiterhin mehr vom Spiel. Bei einer der wenigen Aktionen in der 2. Halbzeit innerhalb unseres Strafraumes gab der gut leitende Schiedsrichter in der 60. Minute einen weiteren, dieses Mal jedoch umstrittenen Strafstoß. Diesen verwandelten die Ablachtaler sicher zum 4:0. In der 79. Spielminute verkürzte Steven Erz mit einem Abstaubertor, nach Freistoß von Martin Klöble auf 4:1. Dieser Treffer war mehr als verdient. In dieser Partie wäre durchaus mehr möglich gewesen. Das Ballgewinnspiel und die taktische Ordnung unserer Jungs war ok. Was dem Team während der gesamten Partie kaum gelang, war, sich Torchancen zu erspielen. In dieser Hinsicht ist noch viel "Luft" nach oben. Das nächste Spiel findet am Samstag, auf dem Sportgelände in Ringingen statt. Der Spielpartner ist die SGM Uttenweiler/Dürmenting/Betzenweiler. Spielbeginn Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Tanzgruppen von Michelle de Veer: Diese Woche ( ) muss das Hip Hop Tanzen leider ausfallen, da ich auf einer Fortbildung bin. Am findet das Tanzen dann wieder wie gewohnt statt. Michelle Unser Kleiderbasar rund ums Kind findet am von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Birkenlauhalle Ringingen statt. Jahreskonzert Zu unserem diesjährigen Jahreskonzert am 29. März 2014 laden wir Sie recht herzlich in die Birkenlauhalle nach Ringingen ein. Die Jugendkapelle und das Blasorchester des Musikvereins Ringingen werden Sie mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm wie gewohnt unterhalten. In diesem Jahr haben wir viele bekannte Melodien aus aller Welt vorbereitet. Nach intensiver Probearbeit hoffen wir, Sie an unserem Konzertabend begeistern zu können. Der Musikverein freut sich jetzt schon auf Ihren Besuch. Unser Programm: Jugendkapelle MV Ringingen Leitung: Matthias Hirling Celebration Adventure Hallelujah Blasorchester MV Ringingen Leitung: Hans-Peter Hirling The bells of "Sagrada Familia" El Bosque Mágico Marinarella Rise of the firebird Das Geheimnis der "Weißen Rose" HAFABRA Follies In der Birkenlauhalle erwartet Sie wieder eine reine Konzertbestuhlung. Selbstverständlich sorgen wir auch für Ihr leibliches Wohl. Wir bewirten Sie gerne vor dem Konzert und in den Pausen mit kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss. Nach dem Konzert laden wir Sie ein, den Abend in gemütlicher Atmosphäre im Musikerheim ausklingen zu lassen. Island Diashow mit Alfred Ihle Island hat eine Fläche von km². Zum Vergleich: Island ist etwa 2,5 mal so groß wie die Schweiz oder hat ein Drittel der Fläche Deutschlands. In Island leben rund Menschen. Das bedeutet 2,7 Einwohner pro km². Zum Vergleich: Deutschland hat 230 Einwohner pro km². 63% des Landes sind Wüste, 23% haben Vegetation, 11% sind mit Gletschern bedeckt, 3% sind Gewässer. Island ist ein Eldorado für jeden Naturliebhaber, überraschend in der Vielfalt der Eindrücke und der Schönheit der Landschaft. Im Sommer webt die Mitternachtssonne ihren Zauber, abgelöst im Winter von der Magie der Nordlichter. Ein Land voller Geheimnisse und gewaltiger Naturereignisse. Sie können mehr davon hören und auch sehen, am Mittwoch, den 26. März 2014 um Uhr. Wir laden Sie alle dazu ganz herzlich in die Dorfmitte ein. Alfred Ihle wird uns mit einer Diashow die größte Vulkaninsel der Welt mit ihren Naturschönheiten zeigen. Ihr LandFrauenteam

28 28 stadterbach Nachrichten 20. März Würzburg und das Fränkische Weinland Unsere Reise geht in diesem Jahr für zwei Tage am Oktober 2014 nach Würzburg. Eingebettet zwischen Spessart, Rhön und Steigerwald liegt das Land der Bocksbeutel und Madonnen. Dort werden wir bei einem geführten Stadtrundgang die Würzburger Altstadt besichtigen. Eine Schifffahrt auf dem Main und eine Besichtigung mit Weinprobe und gutem Essen in einem typischen Weingut stehen unter anderem auf dem Programm. Der Preis für die Fahrt nach Würzburg, Vesper, Übernachtung mit Frühstück, Stadtführung, Besichtigung Kellerei/Weinprobe mit warmem Essen, Besichtigung Residenz und Schifffahrt beträgt ca. 200,-. Wir bitten Sie, sich so schnell wie möglich anzumelden, wegen der Zimmerreservierung. Anmeldung bei Reinhold Muth Tel. Nr oder Waltraut Braunsteffer Tel. Nr Die Vorstandschaft Vorläufige Termine Sonntag, Saisoneröffnungsfahrt - Sonntag, Blütenfahrt mit dem Obst- und Gartenbauverein - Sonntag, Schinderwasenfest in Pappelau - Sonntag, a Dorffest in Dellmensingen - Sonntag, Pfingstfest Griesingen - Samstag, Grillfest - Sonntag, Stadtfest Erbach - Samstag, und Sonntag, Ausflug Ausweichtermin ist der Sonntag, Oldtimermuseum in Uhldingen - Mühlhofen - Gebhardsweiler Der Pfifferlingsberg bei Ringingen, ein Vorranggebiet für Windkraftanlagen!? Infoveranstaltung mit Diskussion! Energiewende? Ja! Aber... Regenerative Energien? Ja! Aber... Windräder auf dem Pfifferlingsberg? Ja! Aber... Die Begeisterung für das Thema, kurz nach Fukushima auf dem Höhepunkt, ist bei einigen in Verunsicherung und, daraus resultierend, teilweise sogar in Ablehnung umgeschlagen. Das ist nur zu verständlich. Wir sehen es als unsere Aufgabe an Sie, die Bürger unserer Stadt, sachlich, fachlich kompetent und ohne Emotionen über den aktuellen Stand zu informieren und mit Ihnen darüber zu diskutieren. Daher freuen wir uns besonders, dass wir Herrn Dr. Helmut Gaus (Vertreter des Erbacher Bürgerwindpark) hierzu gewinnen konnten. Neugierige, Befürworter, Skeptiker oder Gegner, Sie alle sind eingeladen auf: Sonntag, 23. März 2014, 18:00-20:00 Uhr, in den Gasthof Adler in Dellmensingen. Freie Wähler Vereinigung, Ortsverband Erbach e.v. Einladung zur Infoveranstaltung Liebe Mitglieder, Interessierte und Freunde, wir möchten Sie herzlichst einladen zu einer informativen Veranstaltung mit Diskussion am Mittwoch, den 26. März 2014 um Uhr im Gasthof Adler in Dellmensingen. Es spricht unser Bundestagsabgeordneter Herr Heinz Wiese aus Ehingen zum Thema: "Die Chancen der Großen Koalition nutzen". Herr Wiese ist ein absoluter Profi in der Sozialpolitik. Wir erwarten einen spannenden Abend und würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen. Hans Seemann CDU-Stadtverbandsvorsitzender Josef Hamburger CDA-Kreisvorsitzender Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Einladung an alle an der Kommunalpolitik interessierten Erbacher Bürger und Unterstützer der Grünen Gemeinderatsliste. Mischt euch ein und gestaltet mit. Viele Themen sind zu gestalten: Innenstadtoffensive, Bildung, ÖPNV, Nachhaltige Stadt Erbach, Energiewende, attraktive Ortsteile und viele Themen mehr. Die Möglichkeit sich einzubringen und mitzugestalten ist auf unserer Liste am Donnerstag bei unserer Nachnominierungsversammlung. Die Nachnominierungsversammlung findet am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Café Brazil Ehingerstr. 59 in Erbach statt. SWU Energieberatung Mein Altbau soll saniert werden, aber wie? Dienstag, 25. März 2014, 19 Uhr Eigentümer privater Wohnhäuser werden durch Förderprogramme der Bundesregierung in ihren Sanierungsbemühungen finanziell unterstützt, eine bautechnische Begleitung schließen diese Programme aber nicht ein. Wie kann sich der Sanierer nun wei-

29 Nummer 12 stadterbach Nachrichten 29 terhelfen? Was sind die ersten Überlegungen und mit welchen Schritten soll begonnen werden? Dargestellt in Form einer kleinen Exkursion in Einzelschritten zeigt Dipl.-Ing. Peter Schuster-Hess den Ablauf einer Wohnhaussanierung, verbunden mit praktischen Tipps und Hinweisen. Solarkataster für die Stadt Ulm Mittwoch, 26. März 2014, 19 Uhr Um Hausbesitzern den Weg zur eigenen Solaranlage zu erleichtern, hat die Hochschule Ulm in Kooperation mit der Stadt Ulm, der Sparkasse Ulm und den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm ein Internetportal ins Leben gerufen, das umfassende und kostenlose Informationen bietet. Herzstück des Portals ist eine präzise Karte des Stadtgebietes, in der die prinzipielle Eignung aller Dachflächen für eine Solaranlage dargestellt wird. Neben der optimalen Modulfläche kann die potenzielle Anlagenleistung der Photovoltaikanlage und die daraus resultierende CO2-Einsparung ermittelt werden. Das Kataster kann auch als Entscheidungshilfe für solarthermische Anlagen genutzt werden. Holger Ruf, Doktorand an der Hochschule Ulm stellt Ihnen das Solarkataster vor. Die Vorträge finden im ServiceCenter Neue Mitte, Neue Straße 79 in Ulm statt. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer oder per Mail unter unbedingt erforderlich. Arbeitskreis Verkehrssicherheit Ablenkung am Steuer In einem Fünftel der Fahrzeit lassen wir uns am Steuer durch andere Tätigkeiten ablenken, so die Forschung. Dabei geht es nicht nur ums Telefonieren, sondern auch um Dinge wie Essen oder Trinken, laute Musik, Gespräch mit dem Beifahrer, quengelnde Kinder auf dem Rücksitz oder das Freiwischen der Scheibe. Jedoch steigt die Unfallgefahr, sobald die Augen von der Straße, die Hände vom Steuer und die Gedanken nicht beim Verkehrsgeschehen sind. Schnell ist man da mal 50 oder auch 100 Meter gefahren, ohne einen Blick auf die Straße und das Verkehrsgeschehen zu haben. Für ein sicheres, unfallfreies Fahren empfehlen wir: Blick auf die Straße Hände ans Steuer und volle Aufmerksamkeit dem Fahren. Vor Einbruch gut geschützt Die Polizei berät auf der Ulmer Frühjahrsmesse Leben-Wohnen- Freizeit, wie man sich gegen Einbruch schützen kann. Was wirklich Schutz vor Einbrechern bietet und wie sich diese Sicherungsmöglichkeiten umsetzen lassen, zeigt die Polizei auf der Leben-Wohnen-Freizeit in Ulm vom 22. bis 30. März auf dem Freigelände der Messe Ulm hinter den Hallen 1 bis 3 (Stand-Nr.: B 25). Bei Bedarf kommen die Beamten auch vor Ort und beraten auch bereits während der Bauplanung. Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 0731/ möglich. Janina Laux / Wolfgang Jürgens, Telefon: , ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de Hochschule Riedlingen Stipendienprogramm der SRH FernHochschule Riedlingen erreicht Rekordwert Die Stipendiaten erhalten ein Jahr lang monatlich 300 Euro. Bewerbungen sind für beide Stipendienmodelle bis 31. Mai 2014 möglich. Ausführliche Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zum Auswahlverfahren erhalten Sie telefonisch unter +49 (0) oder im Internet unter Krötenwanderungen haben eingesetzt - Landratsamt bittet Autofahrer um vorsichtiges Fahren - Die milder werdende Witterung sorgt für Bewegung bei Amphibien wie Grasfrosch, Erdkröte oder Bergmolch. Sie verlassen ihren Winterunterschlupf und wandern zum Paaren und Laichen in die Sommerquartiere. Bei diesen Laichwanderungen werden allerdings häufig stark befahrene Straßen überquert, die den Tieren zum Verhängnis werden. Deshalb heißt es also wieder: Autofahrer, aufgepasst! An den Straßen stehen spezielle Hinweisschilder, die auf die Amphibienwanderungen aufmerksam machen. Für den Autofahrer heißt das: Fuß vom Gas. Tempo runter und Vorsicht beim Fahren ist während der Wanderungszeit der Kröten der beste Amphibienschutz. Bundesverband Deutscher Milchviehhalter Das BDM-Kreisteam Alb-Donau-Kreis/Ulm lädt alle Milchbäuerinnen und -bauern sehr herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am Montag, um Uhr, Hotel Gasthof Hirsch, Alte Landstraße 1 in Erbach-Dellmensingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahlen des Kreisteams 3. Referat von Romuald Schaber, Vorsitzender des BDM e.v. und Präsident des European Milk Board (EMB), zum Thema Rück- und Ausblick auf die Arbeit des BDM und des EMB 4. Diskussion 5. Verschiedenes Terminhinweis: BDM-Frühschoppen am Sonntag, ab Uhr im Hotel Gasthof Hirsch, Alte Landstraße 1 in Erbach-Dellmensingen. Norbert Lins, CDU, Kandidat für das Europäische Parlament, steht Rede und Antwort. Musikverein Hüttisheim e.v. Wir möchten Sie zu unserem Auftakt-Konzert anlässlich unseres Jubiläumsjahres "160 Jahre Blasmusik Hüttisheim" am Samstag, 29. März 2014 um Uhr in der Gemeindehalle in Hüttisheim ganz herzlich einladen. Saalöffnung ist um 19:00 Uhr und für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt. Die Gastkapelle Steinheim unter der Leitung von Jasmin Zimmer, wird den Konzertabend eröffnen bevor der Musikverein Hüttisheim unter der Leitung von Elisabeth Maier die Bühne betritt. Mit unserer Dirigentin haben wir in den letzten Wochen ein buntes Programm einstudiert, das mit Sicherheit jedem Musikliebhaber etwas bietet. Mit Stücken wie The Olympic Spirit, Pilatus-Der Drachenberg, Backdraft und vieles mehr, übernehmen wir den zweiten Teil des Konzerts. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Ihr Musikverein Hüttisheim e. V.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Gebührenordnung. für die Benutzung von öffentlichen Räumlichkeiten der Stadt Erbach. 1 Erhebungsgrundsatz

Gebührenordnung. für die Benutzung von öffentlichen Räumlichkeiten der Stadt Erbach. 1 Erhebungsgrundsatz Gebührenordnung für die Benutzung von öffentlichen Räumlichkeiten der Stadt Erbach 1 Erhebungsgrundsatz (1) Für die Nutzung von öffentlichen Räumen erhebt die Stadt Entgelte nach Maßgabe dieser Gebührenordnung.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Florian Ott Hauptamt. Inhalt. Erbacher Termine 2. Aktuelles Stadtgeschehen 2. Notdienste 4. Jubilare 5. Aus dem Stadtrat 6.

Florian Ott Hauptamt. Inhalt. Erbacher Termine 2. Aktuelles Stadtgeschehen 2. Notdienste 4. Jubilare 5. Aus dem Stadtrat 6. Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen No. 10. 55. Jahrgang. Donnerstag, 06. März 2014 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Januar 2017 Datum Veranstalter Uhrzeit Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung

Januar 2017 Datum Veranstalter Uhrzeit Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Januar 2017 01.01.2017 Sonntag Ortsverwaltung Dellmensingen 18.00 Aula Grund-Werkrealschule Dellm. Neujahrsempfang 02.01.2017 Montag Stadt Erbach 18.00 Erlenbachhalle Neujahrsempfang 05.01.2017 Donnerstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr:

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr: Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19 Am Donnerstag, 12.10.2017 um 19.00 Uhr: Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2018/19 in der Pausenhalle. Vorher um 18.00 Uhr: Die Ewaldschule stellt

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Eine schreiben

Eine  schreiben Eine E-Mail schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2052X_DE Deutsch Lernziele Lerne eine E-Mail zu schreiben Lerne den Unterschied zwischen formelle und informelle E-Mails 2 Sehr geehrte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Gesamtkita Kita St. Maria Moosthenning Pfarrgarten 4 84164 Moosthenning Kita St. Maria Dornwang Schulring 14 84164 Moosthenning Kita St. Maria

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr