SoSe Kurze Info zu Prüfungsordnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SoSe Kurze Info zu Prüfungsordnungen"

Transkript

1 Semesterinformationsveranstaltung SoSe 2015 Kurze Info zu Prüfungsordnungen Institut für Informatik (IfI) Software Systems Engineering (SSE) Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL) Intelligente Informationssysteme (IIS) Institut für Mathematik und Angewandte Informatik () Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie () Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik (BWL-WI) BWL & Operations Research (BWL&OR) Informationssysteme und Unternehmensmodellierung () Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik ()

2 Hinweis: Praktisch alle MSc-Veranstaltungen sind auch im BSc belegbar (entweder in den BSc einbringen oder für den späteren Master aufsparen ) IfI-SSE Kurze Info zu Prüfungsordnungen Die für Sie gültige Prüfungsordnung finden Sie unter In 4 in allen Ordnungen steht, was Sie im Studium studieren müssen Turnusänderung bei WI 1-4-Bachelorvorlesungen, Infos auf den Studiengangsseiten Vergleich der POen 2011 und 2014 auf den Studiengangsseiten PO 2014: ab WS 15/16 auch für MSc Studiengangsseiten: (zur Ansicht für Studierende wechseln; Studiengang wählen)

3

4 > IfI-SSE Veranstaltungen SoSe 2015 Institut für Informatik Software Systems Engineering Prof. Dr. Klaus Schmid

5 > IfI-SSE Bsc Pflichtveranstaltungen Grundlagen des Software Engineering (GSE) Entwicklung von Software im Großen, insbesondere wesentliche Entwicklungsschritte und (Modellierungs-)Techniken Erster Termin: , 10 Uhr (c.t.) A9 Spl

6 > IfI-SSE Bsc Wahlveranstaltungen Gebiet Wirtschaftsinformatik: Wahlbereich Betriebswirtschaftslehre und Informatik Gebiet IMIT: Software Engineering Requirements Engineering Erfassung, Modellierung und Spezifizierung von Anforderungen als Grundlage erfolgreicher Systementwicklung; Standards für die Beschreibung von Anforderungen Erster Termin: , 16 Uhr (c.t.) A9 Spl

7 > IfI-SSE Bsc Wahlveranstaltungen Gebiet: Software Engineering Projektpraktikum BSc. Durchführung eines Projekts mit agilen Methoden Elementare Entwicklungstätigkeiten Erster Termin: (korrigiert!!), 14 Uhr (c.t.) C147 Spl

8 > IfI-SSE MSc Wahlveranstaltungen Gebiete Wirtschaftsinformatik: Gestaltung und Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Wahlbereich Betriebswirtschaftslehre und Informatik Gebiet IMIT: Software Engineering Software Produktlinien Entwicklung Einführung in die effiziente Produktion von Softwaresystemen durch systematische Wiederverwendung, insbesondere wirtschaftliche, modellierungstechnische und architektonische Ansätze Erster Termin: , 13 Uhr (c.t.) C213 Spl

9 > IfI-SSE MSc Wahlveranstaltungen Gebiete Wirtschaftsinformatik: Gestaltung und Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Wahlbereich Betriebswirtschaftslehre und Informatik Gebiet IMIT: Software Engineering Grundlagen des Softwaretestens Grundlagen des Softwaretestens, insbesondere Black-Box/White-Box Testen, Ableitungsverfahren für Testfälle, Standards, Testmetriken und GUI-Testen Erster Termin: , 8 Uhr (c.t.) C213 Spl

10 > IfI-SSE MSc Wahlveranstaltungen Gebiet: Software Engineering Projektpraktikum MSc. Durchführung eines Projekts mit agilen Methoden Komplexe Entwicklungstätigkeiten Erste Termin: (korrigiert!!), 14 Uhr (c.t.) C147 Spl

11 > IfI-SSE Projekt- und Abschlussarbeiten Performanz-Optimierung des Ressourcen-Messwerkzeugs SPASS-meter Masterarbeit Analyse des Laufzeitverhaltens von CSP-Solver und die praktische Konsequenz für den Einsatz in Produktlinienkonfigurationsproblemen Bachelorarbeit Herausforderungen in der Anforderungsanalyse eines Automobilzulieferers Bestandsaufnahme und Verbesserungsmaßnahmen Masterarbeit Feature Pack Repository (mit HIS) Projektarbeit bis Abschlussarbeit EASy-Produktlinie Bachelorarbeit Weitere Informationen:

12 > IfI-SSE Aktuelle Stellenangebote Hilfskräfte Linux Kernel Repository Analyse Einarbeitung in den Ansatz der Software-Produktlinienentwicklung und dem Linux Kernel (Aufbau der Struktur, der Implementierung, und des Build- und Konfigurationssystems) Analyse der Commit-Einträge (deren Beschreibungen) des Linux Kernel Repository und deren Klassifizierung nach vorgegebenen Kriterien C++ - Entwicklung Portierung einer Nativ-Bibliothek auf Mac Integration von nativ- und Java-Programmteilen Implementierung von Software-Messsonden 1 Mitarbeiterstelle Weitere Informationen:

13 > IfI-SSE Vorschau WiSe 2015/16 BSc: Pflichtmodul Informatik Einführung in die Informatik Programmierpraktikum I: Java MSc: Software Engineering Prozesse und Management des Software Engineering BSc + MSc: Software Engineering Seminar: Software Engineering Seminar: Systematische Entwicklung wissensbasierter Systeme Werkzeugpraktikum

14 > Veranstaltungen SoSe 2015 Institut für Informatik Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme

15 > Übersicht SoSe 2015 Computer Vision (4 SWS 6 CP, Start: ) Big Data Analytics (4 SWS 6 CP, Start: ) Bayesian Networks (4 SWS 6 CP, Start: ) Data Warehousing in der Praxis (4 SWS 6 CP, Start: ) BSc Seminar: AI in Games (2 SWS 4 CP, Start: ) MSc Seminar: Meta-Learning (2 SWS 4 CP, Start: ) Praktikum: Large Scale Distributed Machine Learning using MPI (4 SWS 6 CP, Start: )

16 > MSc Wahlveranstaltungen Gebiet Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Computer Vision (2VL + 2Ü) Dozent: Lars Schmidt-Thieme Übungsleiter: Carlotta Schatten Beschreibung: Eine grundlegende Einführung in die Konzepte der Bildverarbeitung: Simultane Lokalisierung und Kartenerstellung mit Kameras (Visual SLAM) Image Classification with Convolutional Neural Networks Termin: Dienstags, Uhr Übung: Donnerstags, Uhr Ort: B 26 Beginn:

17 > MSc Wahlveranstaltungen Gebiet Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Big Data Analytics (2VL + 2Ü) Dozent: Lucas Drumond Übungsleiter: Umer Khan Beschreibung: Die Vorlesung behandelt grundlegende, analysierende Verfahren für Big Data -Probleme sowie typische Anwendungen: Verteilte Dateisysteme und Datenspeicher-Frameworks Computermodelle für große Daten (z.b. MapReduce) Datenstromanalyse Termin: Donnerstags, Uhr Übung: Freitags, Uhr Ort: B 26

18 > MSc Wahlveranstaltungen Gebiet Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Bayesian Networks (2VL + 2Ü) Dozent: Lars Schmidt-Thieme Übungsleiter: Nicolas Schilling Beschreibung: Behandlung der flexiblen Modellklasse der Bayesschen Netze: Auffrischung Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayesian/Markov Networks Exact Inference Termin: Mittwochs, Uhr Übung: Dienstags, Uhr Ort: B 26

19 > MSc Wahlveranstaltungen Gebiet Business Intelligence Data Warehousing in der Praxis (2 VL + 2 Ü) Dozent: Christoph Seck Beschreibung: Von operativen Daten zu Entscheidungen Recap: DWH Praktische Kundenanforderung realisieren Projektumsetzung Technische Spezialisierung (SQL, Test, etc.) möglich Termin: Freitags, Uhr im B26 (abwechselnd VL/Ü)

20 > BSc Seminare Gebiet Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen AI in Games Betreuer: Martin Wistuba Beschreibung: Einsatz von künstlicher Intelligenz am Beispiel von Spielen Approximative Suchalgorithmen für traditionelle Brettspiele. Genetische Algorithmen für Rennsimulationen. Termin: Mittwochs, Uhr im B 26 Start:

21 > MSc Seminare Gebiet Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Meta-Learning Betreuer: Martin Wistuba Beschreibung: Viele Algorithmen des Maschinellen Lernens besitzen Datensatzabhängige Hyperparameter. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die automatisierte Hyperparameter Optimierung sowie die Nutzung von Erfahrungen über das Verhalten von Hyperparametern auf anderen Datensätzen. Termin: Mittwochs, Uhr Ort: D 017

22 > Praktikum Gebiet Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Large Scale Distributed Machine Learning using MPI Betreuer: Mohsan Jameel Beschreibung: Erlernen von Message Passing Interface (MPI) und Nutzung zur Implementierung von verteilten Algorithmen des Maschinellen Lernens. Termin: Montags, Uhr Ort: C 213 Start: Montag,

23 > Projekt- und Abschlussarbeiten Bachelor Analyse von Meta-Features bezüglich ihrer Brauchbarkeit zur Distanzbestimmung zwischen Datensätzen Communication Efficient Distributed Classification in Peer-to-Peer Networks Empirischer Vergleich von Zugvorhersagealgorithmen für Go zu Ranking- Algorithmen Master Optimierung verschiedener Evaluationskriterien durch individuelle Gewichtung Distributed Learning Algorithms Empirischer Vergleich von Zugvorhersagealgorithmen in Go-Programmen Distributed Learning Algorithms Mehr: Keiner der Vorschläge spricht dich direkt an? Kontaktiere einen unserer Mitarbeiter und wir finden ein Thema, das zu dir passt!

24 > Call for HiWi Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft als Unterstützung in interessanten Forschungsprojekten. Dein Profil: Studentin/Student in WINF/IMIT Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch Programmierkenntnisse Vorkenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen hilfreich Wir bieten: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten Flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld Kontakt: Nicolas Schilling (C207),

25 > Vorschau WiSe 2015/16 Gebiet Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen (BSc) Modern Optimization Techniques (MSc) Business Intelligence & Data Warehousing (MSc) Seminar: Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen (BSc/MSc) Praktikum...

26 > Veranstaltungen SoSe 2015 Institut für Informatik Forschungsgruppe Intelligente Informationssysteme Prof. Klaus-Dieter Althoff

27 > Bsc Pflichtveranstaltungen Programmierung II: C++ Praktikum Vorlesung + Tutorium [3503/3504] VL Mo 10:00-12:00 Uhr Tut Mo 14:00-16:00, Mo 18:00-19:30, Di 10:00-12:00 Zusätzliches Tutorium geplant jeweils C147 Spl Starttermin: VL und Tutorium Datenbankpraktikum / WI-Praktikum keine Vorlesung, nur Projektphase Projektzulassung erforderlich

28 > Bsc Wahlveranstaltungen Intelligente Informationssysteme Fallbasiertes Schließen Vorlesung + Übung [3506/3507] VL Di 14:30-17:00 Uhr + Üb Di 17:00-18:00 Uhr D017 Spl Starttermin: / Übung Neue Technologien für Semantic Web und Wissensmanagement Selbstständiges Programmierpraktikum [3525] Entwicklung eines fallbasierten Systems mit dem Tool mycbr Einführungstermin am 14. Mai 2014 um 12:00-13:00 Uhr C147 Spl

29 > Bsc Seminare Intelligente Informationssysteme Seminar Systematische Entwicklung wissensbasierter Systeme BSc WINF [3520] Blockseminar, 31. Aug Sept. 2015, DJH Goslar Themenvorstellung/Themenvergabe :00-13:00 Uhr C135 Spl Seminar Intelligente Informationssysteme BSc IMIT / WINF [3521] Blockseminar, 31. Aug Sept. 2015, DJH Goslar Themenvorstellung/Themenvergabe :00-13:00 Uhr C135 Spl

30 > MSc Wahlveranstaltungen Intelligente Informationssysteme Verteilte lernende Systeme Vorlesung + Übung [3509/3510] VL Di 11:00-13:20 Uhr + Üb Mi 10:15-11:15 VL: D017 Spl Üb: P1a Spl Starttermin: , 10:30 Uhr / Übung Neue Technologien für Semantic Web und Wissensmanagement Selbstständiges Programmierpraktikum [3526] Entwicklung eines verteilten fallbasierten Systems mit dem Tool mycbr und Agententechnologie (JADE) Einführungstermin am 14. Mai 2014 um 12:00-13:00 Uhr C213 Spl

31 > MSc Seminare Intelligente Informationssysteme Seminar Intelligente Informationssysteme MSc IMIT / WINF [3522] Blockseminar, 31. Aug Sept. 2015, DJH Goslar Themenvorstellung/Themenvergabe :00-13:00 Uhr C135 Spl

32 > Ansprechpartner Intelligente Informationssysteme Vorlesungen und Seminare Prof. Dr. Klaus-Dieter Althoff Raum A08a Praktika Pascal Reuss, M.Sc. Raum A08b

33 > Vorschau WiSe 2015/16 Intelligente Informationssysteme Wissensbasierte Systeme [BSc] Fallbasierte Systeme und Anwendungen [MSc] Seminare Anwendungen Intelligenter Informationssysteme [BSc/MSc] Datenbanken (Informatik 3) [BSc] Datenbankpraktikum / WI-Praktikum [BSc]

34 >

35 >

36 >

37 >

38 >

39 >

40 >

41 > Veranstaltungen SoSe 2015 Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie Prof. Dr. Thomas Mandl

42 > BSc Pflichtveranstaltungen Vorlesung Einführung in die Mensch-Maschine Interaktion Montag Uhr Bühler-Campus Aula Vorlesung Informationsmanagement Mittwoch Uhr Bühler-Campus Aula Übungen Di 9, Di 10, Do 16, Do 17

43 > BSc Wahlveranstaltungen Methoden der Informationswissenschaft Montag 10, 12, 14 und 16 Uhr (Vier Gruppen) Bühler-Campus L 003 Information Retrieval Montag Bühler-Campus Aula Praktikum MSV: perl Montag Bühler-Campus Aula

44 > BSc Wahlveranstaltungen Praktikum MSV Computermorphologie Donnerstag Bühler-Campus L 002 Praktikum MSV Korpuslinguistik Donnerstag Bühler-Campus L 002 Praktikum IR Patent Information Montag Bühler-Campus

45 > BSc Wahlveranstaltungen Praktikum MMI: Usability und User Experience Methoden in der Praxis Fr :00-18:00 L 041 Sa :00-17:00 L 041 Fr :00-18:00 L 041 Sa :00-17:00 L 041 Anwesenheit zu allen Terminen ist Voraussetzung Praktikum MMI: Usability und User Experience Methoden in der Praxis Mo :45(s.t.)-19:00 (14tägl) L 002

46 > Mobile Information Donnerstag L 068 BSc Seminare Online Marketing - Suchmaschinen und Social Media Marketing Dienstag L 070 Elektronische Wörterbücher Donnerstag L 047

47 > MSc Wahlveranstaltungen Hauptseminar Wissensmanagement Dienstag L 070 Hauptseminar internationale MMI: internationales GUI-Design Prof. Sturm (Gastdozent) Fr :00-12:00 L 066 Fr :00-18:00 L 066 Sa :00-16:00 L 066 Fr :00-16:00 L 003 Sa :00-16:00 L 057 Anwesenheit zu allen Terminen ist Voraussetzung

48 > MSc Wahlveranstaltungen Projektseminar cvk: Online Marketing Montag L 057 Vorlesung Neuere Entwicklungen in der Computerlinguistik Mittwoch L 070

49 > MSc Wahlveranstaltungen Fachwortschatz und Fachwendungen in Texten: Extraktion und automatische Verarbeitung Montag L 066 Printed and electronic monolingual and bilingual dictionaries for learners Prof. Gouws (Gastdozent) Mittwoch L 070

50 > Vorschau WiSe 2015/16 BSc Vorlesung Information Retrieval Vorlesung Einführung in die maschinelle Sprachverarbeitung MSc Vorlesung Internationale Mensch-Maschine Interaktion Online Marketing

51 > Veranstaltungen SS 2015 Institut für BW und WI Arbeitsgruppe Betriebswirtschaft und Operations Research Prof. Dr. Klaus Ambrosi

52 > BSc Pflichtveranstaltungen Gebiet Betriebswirtschaft Pflicht IMIT und WINF Grundlagen der BWL II (2V+2Ü) Ambrosi Mittwoch 10:15h, Audimax Beginn: Übungsgruppen, Beginn Betriebliches Rechnungswesen II (Internes Rechnungswesen) (V+Ü) Pitsoulis/Roehe Beginn Mittwoch 14:15h, Audimax

53 > BSc Wahlveranstaltungen Gebiet Betriebswirtschaft Pflicht WINF, Wahlveranstaltung IMIT Logistik A (2V+2Ü) Hahne Mo 16:15 h, Hörsaal 1 Beginn Übung: Di 16:15h, N010 (Beginn ); Do 14:15h, A9 Spl. (23.04.) Produktion A (2V+2Ü) Kempka Beginn Blockveranstaltung, Ort und Termine siehe LSF

54 > BSc Wahlveranstaltungen Gebiet Betriebswirtschaft Wahlveranstaltung IMIT und WINF Betriebliches Informationsmanagement (2V) Hahne Beginn Mo, 14:15h, Hörsaal 4 Praktikum Marketing (4P) Blockveranstaltung Informationsveranstaltung zu Beginn der Vorlesungszeit

55 > Gebiet Betriebswirtschaft BSc Seminare BSc-Seminar BWL Ort und Termine siehe Aushang/Institutsseiten Themenvergabe: Ende der Vorlesungszeit Vorträge: Beginn Vorlesungszeit Folgesemester Praktikumskolloquium IMIT/WINF (zum Wirtschaftspflichtpraktikum) Informationen siehe Aushang/Institutsseiten Kommunikation und Sprache Fit for presentation (Lenfers) Ort und Termine siehe Aushang/Institutsseiten

56 > MSc Wahlveranstaltungen Marketing B (2V+2Ü) Ambrosi Mittwoch, 08:15h, A9 Beginn: Übung: Di 13:15h, A9 (Beginn: ) SAP II: Customizing und weiterführende Projekte (V+Ü) Lübke Do 10:15h, C147 Beginn

57 > MSc Wahlveranstaltungen Internet Marketing (2V) Kempe Fr 08:00-18:00, H3 Blockveranstaltungen am und Produktentwicklung und Technologien für Navigationsgeräte und Fahrerassistenzsysteme (2V) Kleine-Besten und weitere Mo 10:15h, A9 Beginn: Unternehmensentscheidung und Existenzgründung (2V) Wien Beginn Blockveranstaltung, Ort und Termine siehe LSF (korrigiert, war falsch angeben: ist MSc-Veranstaltung, auch im BSc belegbar)

58 > MSc Wahlveranstaltungen Innovationsmanagement (2V) Betz Do 08:15h, A9 Beginn: Praktikum Marketing (4P) Blockveranstaltung Informationsveranstaltung zu Beginn der Vorlesungszeit

59 > MSc Seminare MSc-Seminar BWL Ort und Termine siehe Aushang/Institutsseiten Themenvergabe: Ende der Vorlesungszeit Vorträge: Beginn Vorlesungszeit Folgesemester Kommunikation und Sprache Fit for presentation Ort und Termine siehe Aushang/Institutsseiten

60 > Veranstaltungen SoSe 2015 Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe Informationssysteme und Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Ralf Knackstedt

61 > Übersicht SoSe 2015 Geschäftsprozessmanagement (4 SWS 6 CP) Fallstudienbearbeitung (2 SWS 2 CP) Organisationsgestaltung und -beratung (4 SWS 6 CP) Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit (2 SWS 3 CP) Seminar Wirtschaftsinformatik Cooperation Experience (2 SWS 4 CP) Seminar Wirtschaftsinformatik Forschungsmethoden (2 SWS 4 CP) Praktikum Design Thinking (2 SWS 5 CP) Projektseminar (2 SWS 6 CP)

62 > B. Sc. Pflichtveranstaltungen Geschäftsprozessmanagement Geschäftsprozessmanagement, EPK und BPMN, Workflow Management Vorlesung: Freitag Uhr im H 4 Übung: Dienstag 09:15-10:45 Uhr im A 09 (Start am ) Fallstudienbearbeitung Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus Geschäftsprozessmanagement Dienstag 8:30-9:15 Uhr im A 09 Start in der dritten Semesterwoche ( ) Nur für Studierende der alten PO!

63 > B. Sc. und M. Sc. Seminare Gebiet Betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme Seminar Wirtschaftsinformatik (B. Sc.): Webbasiertes Wissensmanagement Literaturverwaltung, Auslesetechniken, epub, Tagging, u. v. m. Kick-Off-Termin: Uhr im D 017 Seminar Wirtschaftsinformatik: Informationssysteme und Unternehmensmodellierung Ausgewählte Themen der Arbeitsgruppe aus dem aktuellen Forschungsumfeld Kick-Off-Termin: Uhr im D 017

64 > B. Sc. Projektseminar Gebiet Betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme Projektseminar (2 SWS, 6 CP) Evaluation des Java basierten CMS Liferay Open Source Programmierung von Funktionalitäten mit dem Google Web Toolkit (GWT) und Java EE Erstellung eines Fachkonzeptes und Dokumentation des Codes Software Projektmanagement Mi Uhr (D 017 Spl)

65 > M. Sc. Wahlveranstaltungen Gebiet Dienstleistungsmanagement und -innovation Organisationsgestaltung und -beratung Multidisziplinäre Sichten auf die Organisation, Systemtheoretische Konzeption der Organisation, Ausgewählte Methoden zur Gestaltung von Organisationen, Unterstützung des Change- Managements Vorlesung: Donnerstag Uhr im D 017 Übung: Donnerstag Uhr im D 017 Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit Geschäftsmodelle bewerten und entwickeln, Nachhaltigkeitsaspekte Vorlesung: Mittwoch Uhr im B 025

66 > M. Sc. Praktikum Gebiet Betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme Praktikum Design Thinking (2 SWS, 5 CP) Vorläufer: City-App Hildesheim unter anderem mit Stadtmarketing HI (z. B. History-Run (Schnitzeljagd zur Hildesheimer Geschichte)) Apps für Hildesheimer Schulen (z. B. Hausaufgabenheft) Jetzt: Innovative Präsentationsmethoden (ARIS 2025, Prezi 2025) Do Uhr (D 017 Spl)

67 > Sonstiges Forschungskolloquium Wirtschaftsdidaktik und Wirtschaftsinformatik Mi Uhr (C 135 Spl) Einzeltermine im Semester Nachschreibeklausuren Einführung in die Wirtschaftsinformatik: Betriebliche Informationssysteme: Dienstleistungsengineering und -management:

68 > Übersicht SoSe 2015 Geschäftsprozessmanagement (4 SWS 6 CP) Fallstudienbearbeitung (2 SWS 2 CP) Organisationsgestaltung und -beratung (4 SWS 6 CP) Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit (2 SWS 3 CP) Seminar Wirtschaftsinformatik Cooperation Experience (2 SWS 4 CP) Seminar Wirtschaftsinformatik Forschungsmethoden (2 SWS 4 CP) Praktikum Design Thinking (2 SWS 5 CP) Projektseminar (2 SWS 6 CP)

69 > Ausblick WiSe 2015/16 (I) Einführung in die Wirtschaftsinformatik (4 SWS 6 CP) Aktuelle Forschungsgegenstände und -methoden der WI (2 SWS 3 CP) Dienstleistungsengineering und -management (4 SWS 6 CP) Fortgeschrittene Aspekte der Unternehmensmodellierung (4 SWS 6 CP) Theorien und Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik A (2 SWS 3 CP)

70 > Ausblick WiSe 2015/16 (II) Seminar Wirtschaftsinformatik (Bsc) (2 SWS 4 CP) Seminar Wirtschaftsinformatik (Msc) (2 SWS 4 CP) Praktikum Design Thinking (2 SWS 5 CP) Projektseminar (2 SWS 15 CP)

71 > Veranstaltungen SoSe 2015 Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe Wirtschaft und ihre Didaktik () Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis

72 Wer wir sind und was wir so machen Professor Dr. Athanassios Pitsoulis Wirtschaftspolitik, -geschichte, politische Ökonomie Kontakt: Büro: C 136 Sprechstunde: s. Homepage Dr. Astrid Lange (Wirtschafts-)Psychologie, wiss. Arbeiten Kontakt: Büro: C 138 Sprechstunde: Mo., 15:30-16:30 Uhr

73 Wer wir sind und was wir so machen Christian Roehe Ökonomische Bildung, Kompetenzentwicklung Kontakt: Büro: C 139b Donnerstag, 13:00-14:30 Uhr, Vorlesungsfreie Zeit nach Vereinbarung

74 WI & IMIT Pflicht Betriebliches Rechnungswesen 2 (3230) (V/Ü) Lernziel: Grundlagen des internen Rechnungswesens erlernen, Kenntnisse hinsichtlich der Methoden und Rechenwerke des internen Rechnungswesens erhalten Inhalte: Internes Rechnungswesen; Kosten- und Leistungsrechnung; Kostenträger-, Kostenstellen-, Kostenartenrechnung; Innerbetriebliche Leistungsverrechnung; Äquivalenzziffernkalkulation; Optimierung der Produktion. Ab mittwochs, Uhr im Audimax

75 IMIT Wahl (Gebiet VWL) VWL III (3231): Europäische Wirtschaft (V) Lernziel: Hintergründe des europäischen Integrationsprozesses und seine Entwicklungsdynamik, die wichtigsten europäischen Institutionen und Politikbereiche, Entscheidungsfindungsprozesse auf europäischer Ebene, Wirkungen der wirtschaftlichen und monetären Integration, Auswirkungen auf europäische WirtschaftsbürgerInnen. Inhalte: Geschichte, Fakten und Institutionen der EU, ökonomische Analyse der Europäischen Integration, gemeinsame europäische Politiken, monetäre Integration und der Euro, Fiskalpolitik in der EU Ab mittwochs, Uhr im Hörsaal 4 (vorauss.)

76 IMIT Wahl (Gebiet VWL) VWL III (3232): Europa quo vadis? (S) Lernziel: Aktuelle Streitfragen und Zukunftsperspektiven der europäischen Integration erörtern, beurteilen und kritisch diskutieren Inhalte: Das Seminar thematisiert aktuelle Streitfragen der Europäischen Integration in der innovativen Lehrform eines "Debattenseminars". Die TeilnehmerInnen sollen Positionen zu den behandelten Streitfragen in Streitgesprächen mit anderen TeilnehmerInnen so gut wie möglich vertreten. Bewertet wird die Qualität der Argumentationsstrategie sowie der zur Unterstützung der eigenen Argumente eingesetzten Präsentationen, Multimediaelemente, Handouts etc. Ab donnerstags, Uhr in G 409 (vorauss.)

77 IMIT Wahl (Gebiet VWL) Wirtschaftspsychologie (3238) (V) Lernziel: Interdisziplinäre wirtschaftspsychologische Zusammenhänge durchdringen, Überblick über Themen, Methoden und Forschungsfragen, mit denen sich die Wirtschaftspsychologie befasst erlangen Inhalte: Einführung in die Wirtschaftspsychologie mit den Teilbereichen Arbeitsund Organisationspsychologie, makroökonomische und mikroökonomische Wirtschaftspsychologie, Unternehmertum, Wirtschaftsethik Ab dienstags, Uhr in Spl A 9 (vorauss.)

78 Vorschau WiSe 2015/16 WI & IMIT Pflicht Betriebliches Rechnungswesen 1 (V+Ü) WI Wahl VWL 2: Makroökonomie (V+Ü) IMIT Wahl VWL 1: Mikroökonomie (V+Ü) VWL 2: Makroökonomie (V+Ü) Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten (S)

79 This is the end Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen?

Veranstaltungen WiSe 2014/15

Veranstaltungen WiSe 2014/15 Veranstaltungen WiSe 2014/15 Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe Informationssysteme und Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Ralf Knackstedt Übersicht WI Master

Mehr

Veranstaltungen WiSe 2014/15

Veranstaltungen WiSe 2014/15 Veranstaltungen WiSe 2014/15 Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe Informationssysteme und Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Ralf Knackstedt Übersicht WI Master

Mehr

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master Stand: 22.04.2016 Hinweis: Dieses Dokument ist nicht verbindlich! Im Zweifelsfall gilt die (aktuelle) Prüfungsordnung! Erste veröffentlichte

Mehr

WiSe 2015/16. Kurze Info zu Prüfungsordnungen

WiSe 2015/16. Kurze Info zu Prüfungsordnungen Semesterinformationsveranstaltung WiSe 2015/16 Kurze Info zu Prüfungsordnungen Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik (BWL-WI) BWL & Operations Research (BWL&OR) Informationssysteme

Mehr

Veranstaltungen WiSe 14/15

Veranstaltungen WiSe 14/15 Veranstaltungen WiSe 14/15 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Abt. Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik (WiWiD) Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis Wer wir sind und was wir so machen

Mehr

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor 1 Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor Stand: 22.04.2016 Hinweis: Dieses Dokument ist nicht verbindlich! Im Zweifelsfall gilt die (aktuelle) Prüfungsordnung! Erste veröffentlichte

Mehr

Studienstruktur PO 2011. Studienstruktur PO 2014

Studienstruktur PO 2011. Studienstruktur PO 2014 Vergleich der Studienstrukturen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik nach Prüfungsordnungen 2011 und 2014 1 Studienstruktur PO 2011 Studienstruktur PO 2014 2 Zu belegende Veranstaltungen PO 2011

Mehr

Willkommen zum neuen Semester!

Willkommen zum neuen Semester! Willkommen zum neuen Semester! Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) und Wirtschaftsinformatik (Winf) Wintersemester 2012/13 1 Informationen (1) Belegung von Mastermodulen im Bachelor

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) B.Sc. Universität Hildesheim 08.04.2013, A09 Spl, 10:15h Prof. Dr. Klaus Ambrosi Studiengangsbeauftragter

Mehr

Veranstaltungen WiSe 2015/16. Institut für Informatik Arbeitsgruppe Software Systems Engineering. Prof. Dr. Klaus Schmid

Veranstaltungen WiSe 2015/16. Institut für Informatik Arbeitsgruppe Software Systems Engineering. Prof. Dr. Klaus Schmid Veranstaltungen WiSe 2015/16 Institut für Informatik Arbeitsgruppe Software Systems Engineering Prof. Dr. Klaus Schmid Bsc Pflichtveranstaltungen Einführung in die Informatik - 8 / 6 ECTS Grundkonzepte

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 19. Oktober 2015, Hörsaal H2,

Mehr

Semesterinformationsveranstaltung. SoSe 2016

Semesterinformationsveranstaltung. SoSe 2016 Semesterinformationsveranstaltung SoSe 2016 Kurze Info zu Prüfungsordnungen Institut für Mathematik und Angewandte Informatik () Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik (BWL-WI) BWL &

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 04. April 2016, Hörsaal H4, 14:00h

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Master of Science (M. Sc.) Universität Hildesheim 20.10.2014, Hörsaal H1, 15:30h Prof. Dr. Ralf

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Angewandte Informatik (IMIT-AI) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 03. April

Mehr

Lars Schmidt-Thieme et al., Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL), University of Hildesheim, Germany, 0/13

Lars Schmidt-Thieme et al., Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL), University of Hildesheim, Germany, 0/13 0/13 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2011/2012 WI-Gebiet Anwendungssysteme (teilw.) WI-Gebiet Business Intelligence Informatik-Gebiet KI & Maschinelles Lernen Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Information

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studienstruktur nach PO 2011 und PO (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit)

Studienstruktur nach PO 2011 und PO (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit) Vergleich der Studienstrukturen des Masterstudiengangs IMIT nach Prüfungsordnungen 2011 und 2014 1 Studienstruktur nach PO 2011 und PO 2014 (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit)

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL) Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Hildesheim, Juli 2012 1 / 1 Übersicht Praktika Hildesheim, Juli 2012

Mehr

Lehrveranstaltungen: Institut für Informatik

Lehrveranstaltungen: Institut für Informatik Lehrveranstaltungen: Institut für Informatik Informationsmanagement und I f Informationstechnologie i h l i (IMIT) und Wirtschaftsinformatik (Winf) Sommersemester 2012 1 Software Systems Engineering Software

Mehr

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Manual Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Stand: April 2008 Überblick Das Vertiefungsstudium dient der Vervollständigung der Grundausbildung und der Vertiefung allgemeiner

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Angewandte Informatik (IMIT-AI) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 16. Oktober

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Universität Hildesheim 15.10.2012, H1, 14:00h Prof. Dr. Martin Sauerwein, Dekan Prof. Dr. Klaus

Mehr

falls Praxissemester gewählt:

falls Praxissemester gewählt: Studienabschnitte der Informatik Module TN Σ 1 2 3 4 4/5 5/6 6/7 Grundlagen 60 Einf. in Betriebssysteme u. Rechnerarchitekturen BWL I - Grundlagen BWL II - Rechnungswesen Querschnittsqualifikation (Wiss.

Mehr

IT-Studiengänge an der

IT-Studiengänge an der IT-Studiengänge an der Universität Hildesheim Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) und Wirtschaftsinformatik (Winf) Begrüssung zum Sommersemester 2011 Vorab Folien werden im Web unter

Mehr

IMIT und WINF. Prof. Dr. Klaus Schmid Institut für Informatik

IMIT und WINF. Prof. Dr. Klaus Schmid Institut für Informatik Begrüssung der IMIT und WINF Erstsemester Prof. Dr. Klaus Schmid Institut für Informatik Bachelor/Masterr Bachelorstudiengang Inhalt: Grundlagen und erste Vertiefungen, Spezialisierungenn und Anwendungen

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Prof. Dr. Thomas Hess / Christoph Fuchs, M.Sc. Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Vom 09. September 2011 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Software Systems Engineering. Sommersemester 2013. Prof. Dr. Klaus Schmid. 28.01.2013, SoSe 13 Prof. Dr. Klaus Schmid 1

Software Systems Engineering. Sommersemester 2013. Prof. Dr. Klaus Schmid. 28.01.2013, SoSe 13 Prof. Dr. Klaus Schmid 1 Software Sommersemester 2013 Prof. Dr. Klaus Schmid 1 Kapitel 1: Java - Grundlagen Inhalt 1. Veranstaltungen im Sommersemester 2013 2 2. Aktuelle Abschluss- und Projektarbeiten 8 3. Offene HiWi Stellen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 54/52 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science

Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Vinck Vinck Wiss. Mitarb. Hoeppner Hoeppner Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science 1. Fachsemester Digitaltechnische Grundlagen

Mehr

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. ab WiSe 2016/2017. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. ab WiSe 2016/2017. Pflichtbereich Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik ab WiSe 2016/2017 Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik (30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, IT-Management (Informatik) [ehem. Technische Informatik] und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Präsenzstudium an der HS

Präsenzstudium an der HS Semester 1 (30 bis Arbeitszeit/Woche plus in dualer Variante 4 h Berufsschule/Woche) 1 SWS = Einführung in die 5 125 h 3 45 h 80 h BWL (inkl. Planspiel) Mathematik 5 125 h 3 45 h 80 h Grundlagen Wirtschaftsinformatik

Mehr

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL Wirtschaftsinformatik + = Prof. Dr. Stefan Lessmann Team Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Stefan Lessmann - Lehrstuhlinhaber

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik im Bachelorstudiengang BWL Prof. Dr. Stefan Voß Prof. Dr. Markus Nüttgens Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hamburg 03.05.2017 Team Lehrstühle: Prof. Dr. S. Voß Prof. Dr. M. Nüttgens Lehrkräfte

Mehr

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung 1. Semester (WDH) WINFB1000 Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Wengerek WINFB1100

Mehr

Studiengänge Informationsmanagement und Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik

Studiengänge Informationsmanagement und Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik Studiengänge Informationsmanagement und Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik Eckdaten Studiengänge im Bachelor-Master-System Einrichtung Bachelor-Studiengangs IMIT zum WS 2000/01 Ergänzung

Mehr

Studienstruktur PO 2011. Studienstruktur PO 2014

Studienstruktur PO 2011. Studienstruktur PO 2014 Vergleich der Studienstrukturen des Bachelorstudiengangs IMIT nach Prüfungsordnungen 2011 und 2014 1 Studienstruktur PO 2011 Studienstruktur PO 2014 2 Zu belegende Veranstaltungen PO 2011 ( 4 BPO IMIT

Mehr

Vorstellung des Fachs BWL

Vorstellung des Fachs BWL Einführungswoche Vorstellung des Fachs BWL Universität Hildesheim Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Marienburger Platz 22 31141 Hildesheim Dr. Felix Hahne hahne@uni-hildesheim.de

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 20.10.2014, Hörsaal H1, 14:00h Prof. Dr.

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual. Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual. Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off http://www.thomasoff.de/lehre Vertiefungsmöglichkeiten Wahlpflichtangebote Wirtschaftsinformatik

Mehr

Lehrveranstaltungen SS 2017

Lehrveranstaltungen SS 2017 Lehrveranstaltungen SS 2017 Grundlagenmodule der Informatik (1. - 4. Fachsemester Bachelor) Einführung Rechnernetze, Datenbanken und Betriebssysteme Leistungspunkte: 5 Vorlesung: Einführung Rechnernetze,

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik ( 1 ) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Systeme für das Management der Zukunft!

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Systeme für das Management der Zukunft! Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Systeme für das Management der Zukunft! 14.10.2013 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Intelligente Assistenzsysteme

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Wintersemester 2017/2018 Kersten Schmitz-Salue Programm-Manager Bachelor Betriebswirtschaftslehre 1 Roadmap Was Sie

Mehr

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) Informationstechnik (TIT) Mobile Informatik (TIM) IT Security (TIS) Stand: 07/2017 www.ravensburg.dhbw.de STUDIENGANG INFORMATIK Studienangebote Studiengang

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion

Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion 12. Oktober 2015 Prof. Dr. Andreas Butz Daniel Buschek, Simon Stusak Der Masterstudiengang Forschungsorientiert Abschluss:

Mehr

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011. Prof. Dr. Barbara König

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011. Prof. Dr. Barbara König Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011 Prof. Dr. Barbara König Übersicht BAI was ist das? Wichtige Unterlagen & wo sie zu finden sind

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester 26.09.2016 Änderungen ab dem dritten Semester keine automatische Anmeldung zu neuen Fächern weiterhin Anmeldung zu nicht bestandenen Fächern

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

Fächer und Prüfungen

Fächer und Prüfungen Fächer und Prüfungen FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 16. April 2012 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen 16. April 2012 1 / 25 Überblick 1 Studium 2 Das erste Semester 3 Das

Mehr

Mathematikstudium in Regensburg

Mathematikstudium in Regensburg Mathematikstudium in Regensburg Herzlich Willkommen.. an der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg Die Mathematik an der Universität Regensburg Anfängerzahlen im Fach Mathematik im WS 2015/16

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2014 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands Außer durch

Mehr

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS) Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS) Prof. Dr. E. Rahm Wintersemester 2017/2018 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-1

Mehr

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien Informationsveranstaltung Beteiligte Disziplinen Folgende Disziplinen der Universität Augsburg sind beteiligt: Historische Disziplinen: Alte Geschichte,

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: RoboCup Agent Competition: RoboCup Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen Aktuelle Themen der Algorithmik:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN im Studiengang Bachelor of Science Maschinelle Sprachverarbeitung

HERZLICH WILLKOMMEN im Studiengang Bachelor of Science Maschinelle Sprachverarbeitung HERZLICH WILLKOMMEN im Studiengang Bachelor of Science Maschinelle Sprachverarbeitung Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS) Universität Stuttgart Allgemeine Informationen Regelstudienzeit:

Mehr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Ansprechpartner Studienfachberatung:

Mehr

Herzlich Willkommen. der Fakultät für Informatik!

Herzlich Willkommen. der Fakultät für Informatik! Herzlich Willkommen beim giti-tag der Fakultät für Informatik! http://www.informatik.tuwien.ac.at TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN FAKULTÄTEN Architektur und Raumplanung Bauingenieurwesen Elektrotechnik und

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

Schwerpunkt e-learning / Wissensmanagement. im Bachelor-Studiengang Informatik der Universität Oldenburg

Schwerpunkt e-learning / Wissensmanagement. im Bachelor-Studiengang Informatik der Universität Oldenburg Schwerpunkt e-learning / Wissensmanagement im Bachelor-Studiengang Informatik der Universität Oldenburg Claus Möbus Hilke Garbe 31.07.2007 el/wm PCM 1 elearning / Wissensmanagement Gesellschaft - arbeitsteilig

Mehr

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ws. Winf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG.

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ws. Winf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG. 05.07.2016 Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ws Winf 1 AWPM (sem. 4 5 regelt FANG regelt FANG Winf 1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (sem. Winf 1 Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (sem. 4

Mehr

Informationen zur Studienreform 2014

Informationen zur Studienreform 2014 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung Informationen zur Studienreform 2014 Alexander Kemnitz Studiengänge ab WS 2014/2015 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS01/015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen SS 2013 Vorlesung Online Optimierung (2SWS), Universität Bremen (ca. 50

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 21.01.2013 in der Fassung der Änderungssatzung vom 15.02.2016 Modul-

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Schülerinformationstag Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Prof. Dr. Stefan Eicker Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik ICB Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik Institut

Mehr

Basisstudium A1 Modulgruppe: Fachstudium Wirtschaftsinformatik 42

Basisstudium A1 Modulgruppe: Fachstudium Wirtschaftsinformatik 42 Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B WI) gültig ab WS 2008/09 ID Modul Semester ECTS SWS Prüfung A Basisstudium

Mehr

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik (30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss Noche

Mehr

Angewandte Informatik, Master of Science

Angewandte Informatik, Master of Science Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Heisel Bembenek Marrón Shih Heisel Angewandte Informatik, Master of Science Vertiefung der Informatik Echtzeitsysteme Mo 10-12, BC 523 Do 12-13, BC

Mehr

Aufbau von Studium und Lehre am LME

Aufbau von Studium und Lehre am LME Aufbau von Studium und Lehre am LME Vorlesungen (Kurs-) Praktikum Promotion Ansprechpartner: Dr. M. Brischwein (Projekt-) Praktikum Forschungspraxis Hauptseminar Master / Diplom Vorlesungen (Kurs-) Praktikum

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201 D-WW-WINF-1201 BA-WW-ERG-1202 D-WW-WINF-1202 BA-WW-ERG-1203

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra und SU 4 4 40 0,1

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 12. Januar 2017 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

WirtschaftsInformatik

WirtschaftsInformatik WIN WirtschaftsInformatik Bachelor of science Vertiefungsrichtungen: Geschäftsprozessmanagement und Systementwicklung www.htwg-konstanz.de/win WirtschaftsInformatik Bachelor of science Berufsbild Als Wirtschaftsinformatiker/in

Mehr

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Einführungsveranstaltung zur Wahl der Anwendungsfächer im Bachelor-Studiengang Informatik Fachstudienberatung

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung MÜ 1 0,5 20 0,025 Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra

Mehr

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls)

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls) Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls) 1 College of Business and Economics 2 3 Close to Big City!

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark!

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark! MentoRing 4Beginners Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark! 1 Inhalt Begriffe Grundstudium Hauptstudium Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen Informationsveranstaltung für Studierende in den Master Studiengängen Übersicht Überblick über den Master Studiengang Informatik Nebenfächer Prüfungsorganisation Spezialisierte Masterstudiengänge Allgemeines

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. R I C H T L I N I E N, V E R O R D N U N G E N 265. Äquivalenzverordnung

Mehr