MAGAZIN WIR LEBEN ENERGIEEFFIZIENZ. Das VKW eteam ist Botschafter für energieeffiziente, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAGAZIN WIR LEBEN ENERGIEEFFIZIENZ. Das VKW eteam ist Botschafter für energieeffiziente, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen"

Transkript

1 Ausgabe 30 Juli 2014 MAGAZIN energie. bewusst. erleben. WIR LEBEN ENERGIEEFFIZIENZ Das VKW eteam ist Botschafter für energieeffiziente, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen ILLWERKE VKW MAGAZIN I 1

2 MAGAZIN I Editorial INHALT LIEBE LESERINNEN UND LESER 08 I 22 I 04 I Vom Versorger zum Energiedienstleister illwerke vkw begleitet seine Kunden als Energiedienstleister mit innovativen Produkten und Dienstleistungen bei allen Fragen rund um das Thema Energie in die Zukunft. Immer mehr Kunden wollen, dass sich ihr Energiedienstleister nachhaltig verhält eine klimafreundliche Energie und sichere Versorgung gewährleistet und dabei berät, wie Energie sparsamer eingesetzt werden kann. Auf diesen Feldern besitzen wir viel Erfahrung sowie Know-how. Trotzdem haben wir allen Grund, uns immer wieder zu fragen, wie wir die Bedürfnisse und Interessen unserer Kunden künftig noch besser verfolgen können. Diese Ausgabe des illwerke vkw Magazins ist ganz der Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen gewidmet. Dabei wollen wir Ihnen auch unser neues VKW eteam vorstellen. Dieses steht für die Expertise vieler Fachbereiche in unserem Unternehmen und die neuen Produkte und Dienstleistungen, die wir zum Nutzen unserer Kunden und für die Energiewelt von morgen entwickeln. Wir verstehen uns aber auch als verantwortungsbewusster Arbeitgeber und wollen Ihnen zeigen, welche Chancen es für engagierte junge Köpfe in unserem Unternehmen gibt und nicht zuletzt, wie wir die Bregenzer Festspiele im Rahmen unserer Green Energy-Partnerschaft auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützen. In diesem Sinne wünschen wir eine nachhaltige Lektüre Dr. Christof Germann Dipl.-Ing. Helmut Mennel 08 I Botschafter aus Überzeugung Das neue VKW eteam will als Botschafter für energieeffiziente und nachhaltige Produkte die Dienstleistungen von illwerke vkw in der Öffentlichkeit noch bekannter machen. 12 I Kleinwasserkraft mit Verantwortung Die Kleinwasserkraft in Vorarlberg hat Geschichte. Bei neuen Projekten wird stets auf einen behutsamen und ökologischen Ausbau geachtet. 16 I Die eigene Zukunft gestalten illwerke vkw bietet als Arbeitgeber talentierten jungen Köpfen Verantwortung und die Chance, in Großprojekten ihr Können zu beweisen. 22 I Ein Festival wird grün Die neue Green Energy -Partnerschaft zwischen illwerke vkw und den Bregenzer Festspielen verfolgt ein gemeinsames Ziel: ein energieeffizientes Spiel auf dem See. 26 I Herausforderungen für die Bautechnik Die größte Baustelle Vorarlbergs, das Obervermuntwerk II, entsteht hoch im Silvrettamassiv mit besonderen Herausforderungen für Bautechnik und Logistik. 02 I ILLWERKE VKW MAGAZIN

3 STROM AUS HEISSER LUFT Fallwindkraftwerk Solarenergie bei Nacht Solarkraftwerke haben einen wesentlichen Nachteil: Wenn die Sonne nicht scheint, produzieren sie keinen Strom. Sogenannte Fallwindkraftwerke könnten die Sonnenenergie sogar in der Nacht nutzen. Als Energiequelle dient dann heiße Luft. Die Idee ist zwar nicht neu, im großen Maßstab wurden diese Kraftwerke aufgrund technologischer und finanzieller Herausforderungen bislang aber noch nicht umgesetzt. Jetzt soll im US-Wüstenstaat Arizona bis 2018 ein gigantisches Fallwindkraftwerk mit einem knapp 700 Meter hohen Turm entstehen, an dessen Spitze Wasser versprüht wird. Beim Verdunsten entzieht das Wasser der Luft Wärme. Die mit rund 80 km/h nach unten sinkende Luft treibt Turbinen am Boden an. ::: ENERGIESPOTS Klimaschutz Sauberer Flugverkehr Wissenschaftlern ist es gelungen, Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid als Alternative zum klimaschädlichen Kerosin herzustellen. Das EU-Forschungsprojekt Solar-Jet verfolgt das Ziel, den Flugverkehr nachhaltiger und klimafreundlicher zu machen. Im Gegenzug forscht der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS an elektrischen Passagierflugzeugen für den Linienflugverkehr. Das erste Elektroflugzeug noch ein kleiner Zweisitzer hat bereits Anfang März im französischen Bordeaux erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert. ::: Brennstoff aus Abfall Mit Pistazien heizen In der Türkei soll in den nächsten fünf Jahren eine Öko-Stadt entstehen. Geheizt wird mit Pistazienschalen. Als eines der größten Exportländer für Pistazien fallen bei der Produktion riesige Berge mit Schalenabfällen an. Diese sollen künftig als Energielieferant dienen. Ressourcenfreundlich sind auch die Pläne, begrünte Dächer, Solarenergie oder die Nutzung von Regenwasser einzusetzen. ::: Brennstoffe, die aus Abfällen gewonnen werden, können aus Haushalten, Industrie oder Gewerbe stammen. Durch die Erzeugung von Energie aus Abfall wird ein ökologisch wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. ILLWERKE VKW MAGAZIN I 03

4 VOM VERSORGER ZUM ENERGIEDIENSTLEISTER illwerke vkw ist längst nicht mehr nur ein Lieferant von Strom und Erdgas, sondern ein innovativer Partner und Dienstleister, der seine Kunden bei allen Fragen rund um das Thema Energie begleitet. Fotografie: illwerke vkw, Marcel Hagen, Darko Todorovic

5 Die Energiebranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Eine der großen Herausforderungen ist es, die Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien umzubauen sowie umweltfreundliche und effiziente Technologien einzusetzen. Gleichzeitig schauen auch die Kunden genauer hin, denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen mehr denn je eine wichtige Rolle in ihren Entscheidungen. Viele wünschen sich einen Energieversorger, der sich nachhaltig und ökologisch engagiert. illwerke vkw nutzt alle Chancen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Unternehmen langfristig zu sichern mit neuen Geschäftsfeldern und einer erweiterten Produkt- und Dienstleistungspalette. Dabei sehen wir unsere Zukunft im Ausbau der erneuerbaren Energien und Energiedienstleistungen, sagt Dr. Quido Salzmann, Leiter Energiewirtschaft und Vertrieb bei der VKW. Sicherung der Zukunft. illwerke vkw hat bereits vor vielen Jahren das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie verankert. Durch die Konzentration auf die vier Säulen Energieeffizienz, Elektromobilität, Ausbau der Wasserkraft und Bewusstseinsbildung soll die Energiezukunft Vorarlbergs gesichert werden. Dabei stehen neben der reinen Lieferung von Strom und Erdgas innovative Ideen rund um das Thema ILLWERKE VKW MAGAZIN I 05

6 MAGAZIN I Ökonomie NACHHALTIGKEIT UND KLIMA- SCHUTZ SPIELEN MEHR DENN JE EINE GROSSE ROLLE. AUCH UNSERE KUNDEN WOLLEN EINEN ENERGIEDIENSTLEISTER, DER SICH NACHHALTIG UND ÖKOLOGISCH ENGAGIERT. DR. CHRISTOF GERMANN VORSTANDSMITGLIED ILLWERKE VKW > Bei illwerke vkw können Kunden zahlreiche Dienstleistungen wie Energie- und LED-Beratung für Haushalts- und Gewerbekunden, onlinebasierte Monitoring- und Energiesparwerkzeuge sowie energieeffiziente Produkte und Services in Anspruch nehmen. Energie im Vordergrund, die Kundennutzen stiften. Die Menschen wollen nicht nur Produkte, sondern Lösungen, die ihr steigendes Bedürfnis nach Service, Komfort, Effizienz oder Nachhaltigkeit erfüllen, erklärt Salzmann. Bereits in der Vergangenheit hat illwerke vkw effiziente Technologien für die Kunden wie das Beispiel Wärmepumpe zeigt frühzeitig unterstützt und gefördert. Heute sind bereits knapp 90 Prozent aller neu gebauten Einfamilienhäuser in Vorarlberg mit dem umweltfreundlichen Heizsystem ausgestattet mehr als in jeder anderen Region Europas. Neben Investitionen in die regenerative Energieerzeugung ist der fokussierte Ausbau des Geschäftsfelds Energiedienstleistungen daher für uns ein wichtiges zweites Standbein geworden. Neue Energiedienstleistungen. illwerke vkw investiert laufend in die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen. Unter dem Motto VKW Effizienz stehen mittlerweile zahlreiche Dienstleistungen wie Energie- und LED-Beratung für Haushalts- und Gewerbekunden, onlinebasierte Monitoring- und Energiesparwerkzeuge sowie energieeffiziente Produkte und Services, darunter die aktuelle Energiesparbrause-Aktion, zur Wahl. Auch die VKW Online-Services werden ständig weiterentwickelt. Über Kunden haben sich bereits registriert und können dort ihre Strom- und Erdgas-Verbräuche detailliert analysieren, ihre Effizienz mit anderen Haushalten vergleichen und Energiesparpotenziale finden. 06 I ILLWERKE VKW MAGAZIN Professionelles Energiemanagement. Das neue webbasierte VKW-Energiecockpit ist bereits seit Frühjahr 2013 bei zahlreichen Vorarlberger Betrieben und Gemeinden wie Wolfurt, Götzis, Langenegg, Hard oder im Skigebiet Zürs im Einsatz. Das professionelle Energiemanagementsystem erfasst automatisch sämtliche Energieflüsse und Verbräuche und macht dadurch Kosten, CO 2 -Emissionen und Einsparpotenziale transparent, erklärt Ing. Martin Seeberger, Bereichsleiter Energieeffizienz /Alternativenergien und Kundenservice. Der Panoramagasthof Kristberg ist Anwender der ersten Stunde und verwaltet seine Zähler für Wasser, Heizung und Strom seit mehr als einem Jahr über das VKW-Energiecockpit: Jetzt haben wir stets eine aktuelle Übersicht unserer Verbräuche und können auch Energieberichte für jede Wohnung und Liegenschaft erstellen. Dabei ist auch unser Bewusstsein für das Thema Energie stark gestiegen, und wir können Fehler in unseren Anlagen durch auffällige Schwankungen schnell orten, erzählt Gasthof-Chef Jürgen Zudrell. VKW Contracting. Die Gemeinde Ludesch hingegen hat kürzlich mit dem VKW Contracting-Modell ihre bestehende Straßenbeleuchtung auf LED- Technologie umgerüstet. Das Prinzip ist einfach: Die Gemeinde erspart sich durch den Einsatz der energiesparenden LED-Technologie 80 Prozent ihrer bisherigen Strom- und Wartungskosten. Im Rahmen des VKW Contracting-Modells wird eine E-Mobilität VLOTTE Mobilitätspakete illwerke vkw setzt bei der umweltschonenden Mobilität auf multimodale Strategien. Dabei werden verschiedene Arten der Fortbewegung intelligent miteinander verknüpft. So bekommen VLOTTE-Kunden neben einem modernen E-Auto ein umfassendes Mobilitätspaket dazu darunter eine Jahresnetzkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Vorarlberg. Mit der geplanten Mobilitätszentrale, die bis 2015 auf dem VKW-Areal in Bregenz Weidach verfügbar sein soll, stehen E-Mobilitäts- Experten künftig für zahlreiche weitere Dienstleistungen direkt vor Ort zur Verfügung für Kostenberechnungen, Versicherungsberatung oder Probefahrten mit den heute aktuellsten E-Autos. Weitere Infos unter

7 MAGAZIN I Ökonomie > Erdgasfahrzeuge sind heute in der Anschaffung kaum teurer als ein Pkw mit Dieselantrieb, verursachen aber bis zu 80 Prozent weniger Schadstoffe bei deutlich weniger Treibstoffkosten. Mit VKW Vorarlberger Biogas, das aus regionalen biogenen Abfällen hergestellt wird, fahren Erdgasfahrzeuge sogar CO 2 -neutral. neue Beleuchtung durch künftige Energieeinsparungen finanziert. Diesem Beispiel wollen in Kürze auch die Gemeinden Hard und Mellau folgen. Spätestens im Jahr 2015 müssen laut Europäischer Union die Straßenlaternen mit ineffizienten Quecksilberdampflampen, wie sie noch in vielen Städten und Gemeinden stehen, ausgetauscht werden. Doch oft fehlt für die teure Umrüstung das nötige Geld. Erdgas-Produkte. Auch für Erdgas gibt es mittlerweile unterschiedliche maßgeschneiderte Produkte. Seit Mitte Juni ist die neue Dienstleistung VKW Gasgeräte-Service verfügbar mit unterschiedlichen Servicepaketen und Zusatzleistungen wie eine 24-Stunden-Störungshotline sowie Wärmeberatung vor Ort. ErdgasMobil zielt wiederum auf umweltschonende Mobilität mit einem Erdgasauto ab. In Vorarlberg sind aktuell 400 Erdgasautos auf den Straßen unterwegs. Erdgas eignet sich dank des günstigen Preises und der niedrigen CO 2 -Emissionen hervorragend als Kraftstoff für Fahrzeuge und ist eine gute klimaschonende Alternative zur Elektromobilität, so Martin Seeberger. Erdgasfahrzeuge sind heute in der Anschaffung kaum teurer als ein Pkw mit Dieselantrieb, verursachen aber bis zu 80 Prozent weniger Schadstoffe bei rund 50 Prozent weniger Treibstoffkosten. Die Gemeinde Mäder besitzt bereits zwei Erdgasautos in ihrer Fahrzeugflotte. Diese werden mit dem neuen umweltfreundlichen Produkt VKW Vorarlberger Biogas, das aus regionalen biogenen Abfällen hergestellt wird, betankt. Damit sind die klimafreundlichen Fahrzeuge CO 2 -neutral unterwegs. 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Vorarlberg entfallen auf den Verkehr. Umweltfreundliche Mobilität hat also noch ein gewaltiges Einsparpotenzial, betont Seeberger. So sind Energieeffizienz und der klimafreundliche Umgang mit Energie und Ressourcen sowohl für private Haushalte als auch für Industrie und Gewerbe die zentralen Zukunftsthemen. Dabei sehen wir jeden Kontakt mit unseren Kunden auch als Chance, ihre Bedürfnisse noch besser kennenzulernen und als Energiedienstleister weitere Lösungen zu entwickeln, ergänzt Salzmann. ::: DIE ENERGIEBRANCHE BEFINDET SICH IM WANDEL. UNSERE ZUKUNFT LIEGT IM AUSBAU DER ERNEUER- BAREN ENERGIEN UND ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN, DIE KUNDENNUTZEN STIFTEN. DIPL.-ING. HELMUT MENNEL VORSTANDSMITGLIED ILLWERKE VKW Reif für ein E-Auto? Rund 90 Prozent aller Autofahrten in Vorarlberg sind kürzer als 50 Kilometer. Daher wären elektrisch betriebene Autos durchaus eine klimafreundliche CO 2 -arme Alternative. Ein speziell mit wissenschaftlicher Unterstützung der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh (FfE) entwickelter GPS- Tracker, der bei der VKW ausgeliehen werden kann, analysiert das persönliche Fahrverhalten über mehrere Wochen und zeigt, ob die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs alltagstauglich, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Weitere Informationen finden Sie unter: ILLWERKE VKW MAGAZIN I 07

8 MAGAZIN I Beziehungen BOTSCHAFTER AUS ÜBERZEUGUNG Das neue VKW eteam will als Botschafter für energieeffiziente und nachhaltige Produkte die Dienstleistungen der VKW in der Öffentlichkeit noch bekannter machen. Fotografie: Marcel Hagen Gernot Burtscher Warme Innovationen, die gleichzeitig Energie sparen und beim Kunden einen Nerv treffen, sind entscheidend, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Bei illwerke vkw arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Professionen und Erfahrungen zusammen, die Spaß daran haben, gemeinsam Produkte zu entwickeln und die Energiemärkte von morgen zu gestalten. Das neue VKW eteam, das wir Ihnen heute etwas genauer vorstellen wollen, steht dabei exemplarisch für die geballte Expertise vieler Fachbereiche im Unternehmen. Denn hinter jedem Produkt stehen auch echte Menschen, die mit viel Herzblut dabei sind. Die sechsköpfige Truppe des VKW eteam ist hoch qualifiziert, kreativ und engagiert und sich ihrer Verantwortung gegenüber Kunden, Kollegen, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Dabei arbeitet das Team eng miteinander zusammen mit demselben Ziel: Gemeinsam wollen sie die Entwicklung von effizienten und nachhaltigen Lösungen rund um das Thema Energie voran treiben und haben dabei stets den Kunden im Blick in der Mobilität, beim Energiesparen, bei Licht und Wärme oder erneuerbaren Energien sowie bei den Online-Angeboten des Vorarlberger Energiedienstleisters. Mitarbeiter als Vorbilder. Das VKW eteam wird uns im Rahmen einer neuen Energieeffizienzkampagne in den kommenden zwei Jahren immer wieder begegnen. Nicht nur in Inseraten und Broschüren sondern auch persönlich. Diese Experten sind die Botschafter für unsere Produkte und Dienstleistungen und werden auch dort anzutreffen sein, wo sich die Menschen in der Region mit Energiefragen auseinandersetzen wie beispielsweise auf lokalen Messen, erklärt Dipl.-Ing. Helmut Mennel, Vorstandsmitglied von illwerke vkw. Hier stehen sie mit den Menschen im Dialog und bekommen dadurch auch ein noch besseres Gespür dafür, welche Bedürfnisse sie haben. Dabei habe das VKW eteam auch eine Vorbildwirkung intern wie extern: als Mitarbeiter im Unternehmen, im Kontakt mit den Kunden oder in ihrer Rolle als Kommunikatoren, um die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit noch breiter in der Öffentlichkeit zu verankern. ::: Was bedeutet für mich Energieeffizienz? Ein schonender und bewusster Umgang mit Energie Nachhaltigkeit heißt... Verfügbare Energie- und Umweltressourcen auch für nachkommende Generationen zu sichern Mein persönlicher Beitrag für die Energieautonomie Strom aus der eigenen PV-Anlage, Warmwasser vorwiegend von der thermischen Solaranlage, und mein E-Auto fährt mit Ökostrom. Bereich Energieeffizienz/Alternativenergien und Kundenservice seit 2009 bei illwerke vkw Spezialgebiete: regenerative Energiesysteme (Fotovoltaik, Wärmepumpe, Holz, Abwärmenutzung, Free-Cooling) Ausbildung: Gas-Wasser-Heizungs-Installateur mit Meisterbrief, Masterstudium Energietechnik, Masterstudium Energiewirtschaft (Fachhochschule Kufstein) Verantwortlich im VKW eteam für: VKW Gasgeräte-Service, Wärmepumpe, technischer Berater Vorarlberger Energieeffizienznetzwerk, Abwärmenutzungs-Konzepte, Energiebilanzierung- und Monitoring VKW-Energiecockpit 08 I ILLWERKE VKW MAGAZIN

9 MAGAZIN I Beziehungen Carina Nagel VKW Onlinewelt Martin Schonach Licht Was bedeutet für mich Energieeffizienz? Durch den bewussten Einsatz von Energie und Ressourcen aller Art kann jeder Einzelne Energieeinsparungen erzielen und das ganz ohne Anstrengung und Aufwand. Nachhaltigkeit heißt... Langfristig denken und nicht nur kurzfristig handeln Mein persönlicher Beitrag für die Energieautonomie Durch meine Arbeit kann ich unseren Kunden helfen, Energie zu sparen und so einen kleinen Beitrag in Richtung Energieautonomie leisten. Was bedeutet für mich Energieeffizienz? Vergeude keine Energie nutze sie. Zitat Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald ( ) Nachhaltigkeit heißt... Nur ein nachhaltiger und respektvoller Umgang mit den Gütern dieser Erde sichert uns eine lebenswerte Zukunft. Mein persönlicher Beitrag für die Energieautonomie Ein bewusster Umgang mit Energie und hocheffizienter Stromeinsatz auch zur Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser (Wärmepumpe) und Sonnenstrom-Anteile für die erneuerbare Stromaufbringung. Team New Business Development seit 2009 bei illwerke vkw Spezialgebiete: Entwicklung Online-Angebote für VKW Kunden, VKW Online-Services, Produktevergleichsrechner, Online-Shop, VKW-Energiecockpit Ausbildung: Studium Fachhochschule Vorarlberg: Betriebliches Prozess- und Projektmanagement Verantwortlich im VKW eteam für: Online-Services, StromSpar Check, VKW-Energiecockpit Team Gebäudetechnik und Energieservice seit 1979 bei illwerke vkw Spezialgebiete: Energieberatung mit Schwerpunkt Beleuchtung Ausbildung: HTL Elektrotechnik, Uni-Lehrgang Marketing, zertifizierter Außenbeleuchtungs-Lichttechniker Verantwortlich im VKW eteam für: Beleuchtung, LED, Beratung für hocheffiziente Straßenbeleuchtung für Gemeinden mit Contracting ILLWERKE VKW MAGAZIN I 09

10 MAGAZIN I Beziehungen Helmut Burtscher Energiesparen Was bedeutet für mich Energieeffizienz? Für einen gewünschten Komfort möglichst wenig Energie verbrauchen bzw. wenig Energieverluste Nachhaltigkeit heißt... Jede eingesparte Kilowattstunde muss nicht produziert werden. Mein persönlicher Beitrag für die Energieautonomie Lebensstil auf ökologisches Handeln ausrichten, Energieverbrauch senken, erneuerbare Energieträger nutzen und regionale, saisonale Produkte bevorzugen. Teamleiter Gebäudetechnik und Energieservice Simone Keppler Erneuerbare Energien Was bedeutet für mich Energieeffizienz? Energieeffizienz ist die Voraussetzung für ernst gemeinten Klimaschutz. Einsparpotenziale erheben und fossile Energieträger reduzieren sind das Gebot der Stunde und die Grundlage aller Bemühungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Nachhaltigkeit heißt... Mensch und Natur in Einklang bringen, ein schonender Umgang mit Ressourcen, der Energie und der Umwelt, um die Lebensqualität für uns und die Zukunft unserer Kinder zu erhalten. Mein persönlicher Beitrag für die Energieautonomie Überzeugungsarbeit leisten und Bewusstsein schaffen, um die Gesellschaft zu sensibilisieren. Alle sind gefordert, um die gesteckten Ziele der Energieautonomie zu erreichen. seit 2009 bei illwerke vkw Spezialgebiete: Gebäudetechnik, Energiesparkampagnen (Umwälzpumpentausch, LED-Aktion Tourismus, Energiesparbrause, Energiemonitoring online), Klima und Energiemodellregion Lech Warth Ausbildung: Gas-Wasser-Heizungs-Installateur mit Meisterbrief, Studium Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär an der Hochschule für Technik und Architektur Luzern, European Energy Manager (EUREM), Certified Product Manager Heidelberg Verantwortlich im VKW eteam für: Energiesparen und Energieeffizienz, Gebäudetechnik Team Gebäudetechnik und Energieservice seit 2011 bei illwerke vkw Spezialgebiete: Energieeffizienzprojekte (Energieeffizienznetzwerk, Smart City, Aufbau des unternehmensinternen Energie- Monitorings, Weiterentwicklung VKW-Energiecockpit) Ausbildung: Studium Maschinenbau Universität Stuttgart Verantwortlich im VKW eteam für: Fotovoltaik, Sonnenstromaktie, Biomasse, Solarthermie

11 Stefan Hartmann Mobilitat DIE DREI HÄUFIGSTEN FRAGEN AN DEN VKW KUNDEN- SERVICE Leiter VKW Kundenservice Reinhard Moosmann Fragen rund ums Thema Energie? Der VKW Kundenservice beantwortet sie. Mein FI-Schalter löst immer wieder aus, was soll ich nun tun? Was bedeutet für mich Energieeffizienz? Gezielte Energieeinsparungen ohne jegliche Art des Komfortverlusts in Kauf nehmen zu müssen Nachhaltigkeit heißt... Ein schonender Umgang mit Ressourcen, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen auf diese zurückgreifen können. Mein persönlicher Beitrag für die Energieautonomie Meine Wege zur Arbeit und in der Freizeit lege ich mit meinem Elektroauto zurück, meine Wohnung ist auf Vorarlberger Ökostrom umgestellt. Auch mein E-Auto fährt mit Ökostrom. Ich verwende fast ausschließlich energieeffiziente Elektrogeräte und Warmwasser von der thermischen Solaranlage. Bereich Energieeffizienz /Alternativenergien und Kundenservice seit 2012 bei illwerke vkw Spezialgebiete: Elektromobilität, Erdgasmobilität (ErdgasMobil) Ausbildung: HTL Bregenz - Maschinenbau und Automatisierungstechnik; Europäische Energiewirtschaft - Bachelor in Business (Fachhochschule Kufstein); Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik - Master of Science MSc (Hochschule Rottenburg, Deutschland); Elektrische Energiesysteme - Master of Advanced Studies MAS (Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Buchs, Schweiz) Verantwortlich im VKW eteam für: Elektromobilität (VLOTTE), Erdgasmobilität (ErdgasMobil), Projekte zu Batteriespeichern Kippen Sie im Sicherungskasten alle Sicherungen nach unten. Drücken Sie dann einen Schalter nach dem anderen wieder nach oben. Wird der FI-Schalter bei einer bestimmten Sicherung ausgelöst, liegt in diesem Raum ein Defekt vor. Stecken Sie dort alle Elektrogeräte aus und dann nacheinander wieder ein. Nützt diese Ersthilfe nichts, wenden Sie sich bitte an einen konzessionierten Elektriker. Außerhalb der Geschäftszeiten vermitteln wir Ihnen gerne einen diensthabenden Servicepartner. In unserem Haushalt leben drei Personen. Wie kann ich mit einer Energiesparbrause Stromkosten reduzieren? Die Energiekosten für die Warmwasseraufbereitung machen einen erheblichen Anteil der gesamten Stromkosten aus. In einem durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt verbrauchen Sie durch den Einsatz einer Energiesparbrause, zum Beispiel mit dem Modell Hansgrohe Crometta 85 Vario-Jet, um mehr als ein Drittel weniger Wasser und können bis zu 200 Euro im Jahr einsparen. Im Rahmen unserer VKW Energiesparbrause-Aktion bestellen Sie einfach im Energiesparshop auf oder telefonisch unter Bei meiner Stromrechnung machen die Abgaben einen Großteil der Gesamtkosten aus. Wie kommt es zu diesen hohen Kosten? Bei einem durchschnittlichen Haushalt betragen die Abgaben, Umlagen und Steuern über 50 Prozent der gesamten Stromrechnung. Der größte Anteil entfällt auf die Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Aber auch die Kosten für Stromsteuer, Konzessionsabgabe, 19 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV-Umlage), Offshore- Haftungsumlage und die Umlage nach dem Kraftwärmekopplungs-Gesetz (KWKG) führen dazu, dass die Abgaben für Strom so beträchtlich sind. VKW Kundenservice rund um die Uhr: Tel , kundenservice@vkw.de ILLWERKE VKW MAGAZIN I 11

12 12 I ILLWERKE VKW MAGAZIN

13 > Kleinwasserkraft hat in Vorarlberg Tradition. Im Bregenzerwald nutzt das Kleinwasserkraftwerk Bolgenach nun auch die Restwasserabgabe aus dem Speicher Bolgenach, um 220 Haushalte mit Strom zu versorgen. MAGAZIN I Ökologie KLEINWASSERKRAFT MIT VERANTWORTUNG Immer öfter werden kleine Kraftwerke als Beteiligungsprojekte mit Gemeinden, Agrargemeinschaften oder Privatpersonen umgesetzt stets mit Blick auf einen ökologischen Ausbau der Kleinwasserkraft. Fotografie: Marcel Hagen Die Kleinwasserkraft in Vorarlberg hat eine mehr als 100-jährige Geschichte. Meist waren es Industrie- und Gewerbebetriebe, die kleine Kraftwerke zum Antrieb ihrer Maschinen errichteten, die später oftmals Ursprung der ersten öffentlichen Stromversorgungen waren. In Vorarlberg gibt es rund 140 Kleinwasserkraftwerke dazu zählen Anlagen mit einer Leistung von weniger als zehn Megawatt die ihre Energie in das öffentliche Netz einspeisen. Die bestehenden Kleinwasserkraftwerke erzeugen im Jahr etwa 315 Gigawattstunden (GWh) Energie aus heimischer Wasserkraft. Damit können Haushalte versorgt werden. Beteiligungsprojekte Kleinwasserkraft. Das Ziel der Vorarlberger Energieautonomie vor Augen, widmen sich die Experten von illwerke vkw dem Ausbau der Kleinwasserkraft in Vorarlberg. Dabei sollen Kleinwasserkraftwerke in Vorarlberg bis 2020 zusätzlich rund 67 GWh an sauberer Energie liefern, bis 2050 sogar 200 GWh. Mit den momentan in Planung befindlichen Kraftwerken können wir das Ziel für 2020 schaffen, sagt Rainer Salomon, Leiter Engineering Kleinwasserkraftwerke bei illwerke vkw. Immer öfter werden solche Kraftwerke als Beteiligungsprojekte mit Gemeinden, Agrargemeinschaften oder Grundbesitzern umgesetzt. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Die Beteiligten glauben an die Kleinwasserkraft und sind gerne Teil dieser Zukunftsprojekte. Der Ausbau der Kleinwasserkraft und die Nutzung dieser sauberen Energie macht für uns jedoch nur dann Sinn, wenn der Eingriff in die Natur minimal bleibt. Sensibilität ist unser oberstes Gebot, betont Salomon. Strenge Prüfungen. So ist ein sensibler Umgang mit der Umwelt der Grundstein für einen verantwortungsvollen Ausbau der Kleinwasserkraft. Aus diesem Grund werden Projekte auch gründlich auf Herz und Nieren geprüft. Ergeben die limnologischen Untersuchungen den sehr guten ökologischen Zustand eines Bachs das sind Bäche, die unverbaut, naturbelassen und biologisch intakt sind kommt eine energiewirtschaftliche Nutzung nicht in Frage, erklärt Salomon. Sind die Bäche nach diesen Kriterien nicht in sehr gutem, sondern nur in gutem Zustand, wird weitergeprüft: Mindestens ein Jahr lang werden Wassermessungen durchgeführt, um zu bestimmen, wie viel Energie gewonnen werden könnte. In Absprache mit limnologischen und fischereibiologischen Sachverständigen wird festgelegt, wie viel Wasser im Bach verbleiben muss. In Fischgewässern müssen zum Beispiel Mindesttiefen, Fließgeschwindigkeiten sowie viele weitere Parameter beachtet werden. Dadurch stellen wir sicher, dass es durch ein Kleinwasserkraftwerk zu keinerlei Verschlechterung im Bach kommt, meint Salomon, der neben seiner Tätigkeit für illwerke vkw auch selbst begeisterter Betreiber eines eigenen kleinen Kraftwerks in Bürs ist. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Maßnahmen im Bereich der Landschaftspflege umgesetzt, um den Eingriff in die Natur, welchen auch der Bau eines Kleinkraftwerks darstellt, möglichst gering zu halten. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: Leider macht der derzeit niedrige Strom-Marktpreis den wirtschaftlichen Betrieb für die Beteiligten nicht gerade einfach. Unter diesen Voraussetzungen sind die Amortisationszeiten sehr lang, so Salomon. Vorarlberger Ökostrom Jetzt Ökostrom-Kunde werden! Mit Vorarlberger Ökostrom unterstützen Stromkunden den Neubau und den Betrieb von kleinen, dezentralen Ökostromanlagen wie z. B. die Kleinwasserkraft in Vorarlberg. Vorarlberger Ökostrom kostet netto 0,7 Cent/kWh mehr als entsprechender VKW-Strom. Für einen durchschnittlichen Haushalt sind dies monatlich 3,50 Euro mehr. Weitere Informationen finden Sie unter: oekostrom.vkw.de ILLWERKE VKW MAGAZIN I 13

14 MAGAZIN I Ökologie AKTUELLE KLEINWASSERKRAFT-PROJEKTE VON ILLWERKE VKW IN VORARLBERG 1 BOLGENACH Beim Kleinwasserkraftwerk Bolgenach in Hittisau wird seit November 2012 die Restwasserabgabe aus dem Speicher Bolgenach mit einer Peltonturbine genutzt. Anstatt das Wasser ungenutzt zurück in die Bolgenach fließen zu lassen, erzeugt die Turbine genug Strom, um 220 Haushalte zu beliefern. 2 BRUNNENFELD Das Kleinkraftwerk Brunnenfeld ersetzt das alte Kraftwerk Lorüns und nutzt nochmals das bereits abgearbeitete Wasser der Alfenzwerke zur Stromerzeugung. Das Kleinkraftwerk ist seit drei Jahren in Betrieb. Das Jahresarbeitsvermögen beträgt rund 1,8 GWh genug, um 360 Haushalte mit Strom zu versorgen. 3 DABALADABACH Die Kraft des Dabaladabachs in Bludesch könnte mit einer sogenannten Wasserkraftschnecke genutzt werden, um 100 Haushalte zu versorgen. Das Projekt befindet sich in der Genehmigungsphase. 4 MENG Das größte der aktuellen Projekte ist das Kraftwerk Meng in Nenzing. Mittels Peltonturbine soll das Wasser der Meng mit einer Fallhöhe von knapp 400 Metern genutzt werden. Ein Jahresarbeitsvermögen von rund 37 GWh würde dem Strombedarf von Haushalten entsprechen. Zurzeit werden Verhandlungen mit den Grundbesitzern geführt und Vorbereitungen für den Bewilligungsprozess getroffen. 5 ALVIERBACH Mit einer Fallhöhe von 140 Metern und einer Wassermenge von Liter pro Sekunde könnte ein Kleinwasserkraftwerk ein Jahresarbeitsvermögen von rund 8,5 GWh erreichen. Damit könnten Haushalte versorgt werden. Das Projekt befindet sich zurzeit in der Genehmigungsphase. 6 ARGENBACH Genug Strom für Haushalte könnte das Kleinkraftwerk Argenbach in Au im Bregenzerwald liefern. Das in der Genehmigungsphase befindliche Kraftwerk würde ein Gefälle von 244 Metern zur Energiegewinnung nutzen. 7 WALKERBACH Mit detaillierten Wassermessungen und Verhandlungen mit Grundbesitzern ist das Projektteam des Kleinkraftwerks Walkerbach in Lech beschäftigt. Durch den Ausbau des bestehenden Kraftwerks soll das Jahresarbeitsvermögen von 0,4 auf 2,4 GWh gesteigert und somit zusätzlich 400 Haushalte versorgt werden. 8 STUBENBACH (FLEXENBACH) In Stuben arbeiten die illwerke vkw Experten an einem Kleinkraftwerk, das Strom für circa 440 Haushalte erzeugen soll. Mittels Peltonturbine soll das Wasser des Stubenbachs mit einer Fallhöhe von mehr als 200 Metern genutzt werden. Noch in diesem Jahr sollen Detailplanung und Ausschreibungen gestartet werden. Eine Besonderheit des Projekts ist, dass das Wasser aus der Druckrohrleitung mit hohem Druck auch den Beschneiungsanlagen zur Verfügung gestellt und somit wertvolle Energie eingespart wird. 9 SCHÖNVERWALL Um die Anlage mit einem optimalen Wirkungsgrad zu nutzen, soll die Fallhöhe der bestehenden Wasserüberleitung Rosanna /Vasul in den Zeinissee mit einer Durchströmturbine zusätzlich energetisch genutzt werden. Das Kleinkraftwerk Schönverwall könnte genug Strom für 480 Haushalte erzeugen. 10 TSCHAMBREU Der Spatenstich ist bereits erfolgt. Schon Ende 2014 soll das Kleinkraftwerk in Gaschurn/Partenen in Betrieb gehen. Das Kraftwerk wird als Beteiligungsprojekt mit insgesamt 38 Gesellschaftern umgesetzt. Das Wasser des Tschambreubachs wird mit einer Fallhöhe von 213 Metern genutzt. Damit wird der Strombedarf von rund 240 Haushalten gedeckt werden. ::: 14 I ILLWERKE VKW MAGAZIN

15 NEWS AUS DEM UNTERNEHMEN Kurz berichtet: Neues und Interessantes rund um die Aktivitäten von illwerke vkw in Vorarlberg. Energieeffizienz Start des zweiten Energieeffizienz-Netzwerks Die Idee der lernenden Netzwerke startet mit elf weiteren Vorarlberger Betrieben in die zweite Runde. Ziel ist es, die Energieeffizienz deutlich zu steigern und dadurch den Energieverbrauch zu senken. Dabei können die Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen beisteuern und gleichzeitig von den anderen lernen. Die Praxis hat nämlich gezeigt, dass vernetzte Betriebe deutlich mehr Lösungen entwickeln als nicht vernetzte Unternehmen. Schon heute bewegen sich Vorarlbergs Unternehmen in punkto Energieeffizienz im Vergleich zu den anderen Bundesländern in Österreich bereits auf einem sehr hohen Niveau. Das erste Energieeffizienz-Netzwerk Österreichs wurde von der VKW im Frühjahr 2012 in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE gmbh) in München gegründet. Die Teilnehmer des zweiten Energieeffizienz-Netzwerks (EEN): Alpla, Julius Blum, Collini, Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus, Hawe Hydraulik SE, Pawag Verpackungen, Ratt, Sapa Extrusion Nenzing, Vorarlberg Milch, Wolford und Zumtobel Lighting. ::: Weitere Infos unter: Infrastruktur Silvretta-Hochalpenstraße geöffnet Nach aufwendigen Instandhaltungs- und Baumaßnahmen wurde die Wintersperre der Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Partenen im Montafon und Galtür am 7. Juni aufgehoben. Durch die extremen Witterungsbedingungen der letzten Winter war es nötig, die Straße auf einem Abschnitt komplett zu verlegen. Besucher erwartet dadurch eine neue Streckenführung im mittleren Abschnitt. ::: Qualifizierung Neues Studienmodell Elektrotechnik Dual Im Herbst 2014 startet an der FH Vorarlberg (FHV) das neue Studienmodell Elektrotechnik Dual, das eine praktische Berufsausbildung in Partnerunternehmen kombiniert. Nach einer einjährigen Grundlagenausbildung an der FHV sind jeweils drei Monate an der Hochschule und drei Monate in Unternehmen geplant. Bei illwerke vkw können zum Beispiel fachspezifische Aufgaben und Projekte zu elektrischen Anlagen, Prozesstechnik oder Netzplanung bearbeitet werden. Weitere Infos unter:

16 MAGAZIN I Soziales Dipl.-Ing. Lucas Werle, 30 Jahre, Engineering-Services Dr. Ing. Alexander Rocks, 35 Jahre, Leiter Elektrotechnik DIE EIGENE ZUKUNFT GESTALTEN Herausfordernde Aufgaben und Verantwortung für junge Mitarbeiter. illwerke vkw bietet talentierten jungen Köpfen Verantwortung und die Chance, in Großprojekten ihr Können zu beweisen. Fotografie: Marcel Hagen 16 I ILLWERKE VKW MAGAZIN

17 MAGAZIN I Soziales Dr. Ing. Ralf Laufer, 37 Jahre, Leiter Energie-Messtechnik Mobilität, Energie und Klimaschutz sind nur einige zentrale Zukunftsthemen, die jungen Ingenieuren und hochqualifizierten Fachkräften bei illwerke vkw viele spannende Betätigungsfelder bieten. Dazu zählt auch das Obervermuntwerk II, das nach dem Kopswerk II das zweitgrößte Illwerke-Kraftwerk werden wird. Bereits Anfang Mai haben die Arbeiten auf der größten Baustelle Vorarlbergs begonnen. Andrea Kaufmann ist seit Sommer 2011 bei illwerke vkw und arbeitet an der Planung der Stahlwasserbau-Anlagen für das neue Pumpspeicherkraftwerk mit. Bei solch einem Projekt mitzuarbeiten, ist natürlich eine große Chance. Das bringt auch zahlreiche einzigartige Aufgaben mit sich, die nichts mit ei- ner Routine zu tun haben, wie sie es etwa in einer Serienproduktion gibt, erzählt die 31-Jährige. Ganz bewusst hat sich die Großwalsertalerin für einen technischen Berufsweg entschieden. Nach einer Doppellehre als technische Zeichnerin und Maschinenschlosserin und parallel dazu die Abendmatura folgte schließlich ein berufsbegleitendes Studium der Systemtechnik. Heute arbeitet sie, was nicht gerade überrascht als eine der wenigen weiblichen Technikerinnen unter den vornehmlich männlichen Kollegen. Wissen sichern und weitergeben. Wir suchen ganz gezielt nach solchen engagierten jungen Köpfen für unser Unternehmen. Zwischen zwei Kraftwerksprojekten liegen oft viele ILLWERKE VKW MAGAZIN I 17

18 MAGAZIN I Soziales Dipl.-Ing. Christopher Dich, 33 Jahre, Engineering-Services Andrea Kaufmann BSc., 31 Jahre, Engineering-Services Jahre. Daher ist der Mix von älteren, erfahrenen Mitarbeitern und jungen Menschen in den Projektteams sehr wichtig. So können wir unser Wissen über die Jahre weiterentwickeln und weitergeben, erklärt Christoph Purtscher, Bereichsleiter Personal bei illwerke vkw. Aus diesem Grund werde es im Unternehmen forciert, dass auch junge Mitarbeiter im Unternehmen schon früh Verantwortung in Projekten und eben auch Großprojekten übernehmen. Selbstredend, dass bei jungen Bewerbern neben der richtigen Qualifikation auch die Begeisterung für die Kernthemen des heimischen Energiedienstleisters von Vorteil sei. Purtscher: Wenn sich die Ziele eines jungen Menschen mit unseren im Unternehmen decken, ist das die beste Basis für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Motivierende Zukunftsthemen. Genau diese Begeisterung war maßgeblich für Alexander Rocks Interesse an illwerke vkw als Arbeitgeber der Fokus auf eine nachhaltige Energieproduktion und die Möglichkeit, eine Führungsaufgabe zu übernehmen. Der 35-jährige Berliner hat Elektrotechnik studiert und seine ersten Berufsjahre bei der Energie Baden-Württemberg 18 I ILLWERKE VKW MAGAZIN EnBW in Stuttgart verbracht, bevor er seine Zelte im Montafon aufschlug und heute im Bereich Engineering-Services die Abteilung Elektrotechnik leitet. Ähnlich hat es auch Ralf Laufer erlebt, der vor seinem Wechsel zu illwerke vkw an der Technischen Universität Stuttgart Geodäsie und Geoinformatik studiert hat und dort nach dem Studium wissenschaftlich tätig war. Der Kontakt ist bei einer Exkursion ins Kopswerk II entstanden. Als danach das Angebot von illwerke vkw kam, habe ich mich schnell entschieden, weil ich hier in der Praxis an der Energiewende mitarbeiten kann. Der gebürtige Schwarzwälder leitet die Abteilung Energie-Messtechnik und ist im Rahmen des Obervermuntwerks II für die Vermessungstechnik zuständig. Jeder Tag eine neue Herausforderung. Dass es in einem Großprojekt trotz bester Planung laufend Situationen gibt, die nicht vorhersehbar sind und daher besondere Flexibilität verlangen, weiß zum Beispiel auch Lucas Werle aus Erfahrung. Der 30-jährige Montafoner hat 2009 gleich nach seinem Maschinenbau- Studium in Graz bei illwerke vkw begonnen und ist nun für die Gesamtkoordination der Maschinensätze Innovativer Energiedienstleister Arbeiten bei illwerke vkw illwerke vkw steht für Innovation. So gilt das 2008 in Betrieb genommene Kopswerk II heute als das weltweit modernste Pumpspeicherkraftwerk. Mit VLOTTE wurde Vorarlberg Pilotregion und europäisches Vorzeigeprojekt für Elektromobilität. Alternative Antriebstechnologien werden künftig auch durch die 2015 geplante VKW Mobilitätszentrale in Bregenz Weidach forciert. Und mit dem Smart Grids-Demonetz im Biosphärenpark Großes Walsertal positioniert sich der heimische Energiedienstleister auch als Vorreiter für die Entwicklung intelligenter Netzinfrastruktur. Weitere Informationen finden Sie unter:

19 KARRIERE MIT ENERGIE DIE MITARBEITER SIND UNSERE WICHTIGSTE RESSOURCE, WENN ES DARUM GEHT, NACHHALTIGE LÖSUNGEN ZU ENTWICKELN UND DAS BEWUSSTSEIN FÜR INNOVATIVE ZUKUNFTSTHEMEN ZU STÄRKEN. DR. CHRISTOF GERMANN, VORSTANDSMITGLIED ILLWERKE VKW Energiezukunft gestalten. Mit zukunftsweisenden Projekten gibt illwerke vkw wichtige Impulse am Arbeitsmarkt. Engagierten und motivierten Persönlichkeiten eröffnen sich vielseitige Perspektiven. Starten Sie Ihre Karriere mit Zukunft zum Beispiel als: Dipl.-Ing. Elektrotechnik Techniker/in für Erdgasanlagen im Obervermuntwerk II verantwortlich. Die laufende Abstimmung mit anderen Teammitgliedern und externen Partnern ist bei solch einem Großprojekt entscheidend. Dabei müssen wir manchmal auch kreative Lösungen finden, aber genau das ist es, was meinen Job so interessant macht. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, erzählt Werle. Christopher Dich weiß, wovon sein Kollege spricht. Als Geotechniker benötigt er exakte Kenntnisse des Geländes, da seine Berechnungen direkt in den Bau des Kraftwerkherzstücks Kaverne und Stollen einfließen. Keine leichte Aufgabe. Das Prozedere auf einer Großbaustelle ist ihm jedoch nicht neu. Bereits während seines Studiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft hat er drei Monate in Brasilien auf der Baustelle für ein neues Wasserkraftwerk gearbeitet. Die größte Herausforderung dabei war es, in der knappen Zeit so gut Portugiesisch zu lernen, damit ich mich im Projektteam einigermaßen verständigen konnte, blickt der 33-jährige Techniker zurück. Im Jahr 2013 ist der gebürtige Montafoner wieder in seine Heimat Partenen zurückgekehrt und genießt nun aufgrund seiner Ortskenntnis beim Bau des Obervermuntwerks II Heimvorteil. Eigene Talente entdecken. Trotz der spannenden Themen steht illwerke vkw mit anderen Unternehmen im Wettbewerb um die besten jungen Köpfe. Fachkräfte sind überall gefragt. Da müssen wir jungen engagierten und talentierten Menschen schon etwas bieten. Zum Beispiel die Chance, ihre eigene Zukunft und die der folgenden Generationen maßgeblich mitgestalten zu können, betont Personalchef Christoph Purtscher. Sein Tipp an junge Berufsanwärter ist es, bereits während des Studiums oder kurz danach verschiedene Dinge auszuprobieren, um die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken: Purtscher: Wer sich engagiert, seine Talente erkennt und richtig einsetzt, hat gute Voraussetzungen, bereits in jungen Jahren berufliche Verantwortung zu übernehmen. ::: Anlagenmonteur/in für Erdgasanlagen Praktikant/in Assetmanagement Werkstudent/in Machen Sie Ihren ersten Schritt zur Karriere mit Energie. Aktuelle Stellenangebote für unsere Standorte in Bregenz und Vandans sowie weitere Informationen zu illwerke vkw finden Sie unter Oder Sie scannen den untenstehenden QR-Code ein, um direkt auf die aktuellen Stellenangebote zu gelangen. Kein Code-Reader? Senden Sie eine SMS mit VKW1 an: +43 (0) SMS- und Internetgebühren lt. Ihrem Mobilfunkvertrag ILLWERKE VKW MAGAZIN I 19

20 TIPPS! Die VKW Online-Services sind Ihr kleines, persönliches Kundenzentrum im Internet mit umfangreichen Services denn online geht vieles schneller. Anmelden, ummelden, Zählerstand mitteilen, Bankeinzug bestellen, den günstigsten Tarif finden oder bequem auf Knopfdruck den eigenen Stromverbrauch analysieren. Privater Kundenservice Daten einfach verwalten Die VKW Online-Services zu nutzen, ist ganz einfach. Sie müssen sich dafür nur einmalig auf mit Ihrer achtstelligen Kundennummer sowie der Nummer Ihres Vertragskontos registrieren. Beide Nummern finden Sie auf Ihrer Stromrechnung. Bereits registriert? Loggen Sie sich mit -Adresse und Kennwort ein und los geht s: Umzug melden, Adresse ändern, auf papierlose Online-Rechnung umstellen, Produkte vergleichen oder den richtigen Tarif für Ihren Haushalt finden. Wichtig: Die VKW Online-Services ergänzen die Angebote und Dienstleistungen für Stromkunden. Bei allen Fragen und Anliegen steht wie gewohnt der VKW Kundenservice unter Telefon oder per zur Verfügung ::: Schlaue Rechner Das richtige Produkt Mit dem VKW Strom-Produktevergleichsrechner können Sie einfach und schnell Ihre Jahreskosten ermitteln und so die verschiedenen Produkte der VKW auf Basis Ihres persönlichen Energiebedarfs vergleichen. So lässt sich ganz leicht der günstigste Tarif für Ihren Haushalt ermitteln. Übrigens: Einen Produktwechsel können Sie auch ganz unkompliziert, von überall, in den VKW Online- Services vornehmen. ::: Weitere schlaue Online-Werkzeuge unter: 20 I ILLWERKE VKW MAGAZIN

21 ENERGIEBERATER > Wer nicht registriert ist, weiß es vielleicht noch nicht. Die VKW Online-Services sind weit mehr als ein praktisches und zeitsparendes Werkzeug zum Verwalten der persönlichen Strom- und Erdgasdaten und bieten viele nützliche interaktive Extras. Empfohlen vom Online verwalten Zähler selbst ablesen Geräte-Check VKW StromSpar Check Energie-Analyse Verbräuche im Detail Carina Nagel VKW eteam-expertin VKW Onlinewelt > Online geht vieles schneller und jederzeit bequem von zu Hause aus. Die Abwicklung erfolgt ganz einfach und natürlich sind Ihre Daten absolut sicher. Kündigt sich der Strom- oder Erdgasableser an, ist der Zeitpunkt nicht immer ideal. Die Lösung: Die Zählerstände selbst ablesen, online übermitteln, abschicken und fertig. Das bringt auch weitere Vorteile: Vor der Jahresabrechnung werden Sie per erinnert, Ihre Zählerstände zu melden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie jedoch für die VKW Online-Services registriert sein. ::: Kennen Sie schon den VKW StromSpar Check? Dabei erfahren Sie, wie viel Strom Ihre Geräte im Haushalt verbrauchen vom Heizen übers Waschen bis hin zum Kochen und Fernsehen. Werden Sie zum Energie-Detektiv und senken Sie Ihren Stromverbrauch zum Beispiel mit besonders energieeffizienten Geräten. Zudem bekommen Sie konkrete Vorschläge, wie Ihr Haushalt energieeffizienter wird und wie Sie Ihre Stromkosten reduzieren. ::: Wenn Sie Ihre Zählerstände monatlich eingeben auf Wunsch auch mit Erinnerung per SMS oder können Sie Ihre Verbräuche noch genauer beobachten. So kommen Sie zum Beispiel ungewöhnlichen Schwankungen auf die Spur. Je regelmäßiger die Daten eingegeben werden, umso detaillierter werden Ihre Verbräuche angezeigt. Zudem erfahren Sie, wie Ihr Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten abschneidet und wie energieeffizient Sie wirklich sind. VKW Online-Shop Wussten Sie, dass... Jetzt für die VKW Online-Services anmelden und interessante Angebote im Online-Shop finden wie wassersparende Energiesparbrausen unter /online-services Kunden, die sich für die VKW Online-Services registrieren, ihre Stromund Erdgaszählerstände online eingeben oder von Papier- auf Online- Rechnung umsteigen, Bonuspunkte sammeln und diese im VKW Online-Shop einlösen können? Gemeinsam mit Kulturveranstaltern, Vereinen, Unternehmen und Institutionen aus dem Ländle hat die VKW tolle Angebote geschaffen. Wie wäre zum Beispiel ein Fußballticket für den SCR Altach, ein Familienausflug in die neue Science Zone der Inatura zum Thema Bionik oder die neue Sommerausstellung des Amerikaners Richard Prince im Kunsthaus Bregenz? Auch eine Spritztour in einem Elektromobil fehlt hier nicht. ::: ILLWERKE VKW MAGAZIN I 21

22 EIN FESTIVAL WIRD GRÜN illwerke vkw und die Bregenzer Festspiele verfolgen im Rahmen ihrer Green Energy -Partnerschaft ein gemeinsames Ziel für ein energieeffizientes Spiel auf dem See. Fotografie: Marcel Hagen 22 I ILLWERKE VKW MAGAZIN

23 Abends, wenn es dunkel wird, erwachen in der Bregenzer Bucht die Fantasiegestalten zum Leben. Während Tamino und Papageno in Mozarts Zauberflöte für ihre Liebsten eine Prüfung nach der anderen bestehen müssen, spucken Drachenhunde mit rotglühenden Augen Feuer und Rauch. Die Bregenzer Festspiele sind weltweit bekannt für opulente Inszenierungen auf der Seebühne, spektakuläre Bühnenbilder, verblüffende Verwandlungen und Lichtspiele hinter den allsommerlichen Spektakeln steckt jede Menge ausgereifte technische Maschinerie. Events, Kongresse und Tagungen verbrauchen aber auch eine Menge Energie und verursachen CO 2 -Emissionen, welche die Umwelt belasten. 3,5 Kilogramm Restmüll, 5,5 Kilogramm Papiermüll und 151 Liter Wasser: So viel Müll und Ressourcen produziert und verbraucht ein Kongressteilnehmer täglich in Österreich laut Statistik. In der Vergangenheit hat das Festspielhaus Bregenz zahlreiche Anstrengungen für eine positive Umweltbilanz unternommen und wurde für sein nachhaltiges Engagement vom Lebensministerium mit dem österreichischen Umweltzeichen Green Meetings ausgezeichnet. ILLWERKE VKW MAGAZIN I 23

24 > Die Bregenzer Festspiele setzen zahlreiche ressourcenschonende Aktivitäten. Dazu gehört auch ein neuer Smart als umweltfreundliches Dienstfahrzeug. Getankt wird künftig an der neuen Stromtankstelle bei der Werkstattbühne. IN SUMME IST UNSER UNTERNEHMEN AUF- GRUND UNSERER BEMÜHUNGEN RUND UM DEN ENERGIEBEDARF GRÜNER GEWORDEN. MICHAEL DIEM, KAUFMÄNNISCHER GESCHÄFTSFÜHRER BREGENZER FESTSPIELE Künftig sollen auch die Aufführungen der Bregenzer Festspiele ressourcenschonend ausgerichtet werden. illwerke vkw wird das Kulturunternehmen auf dem angestrebten Weg zu einem ersten grünen Festival begleiten, dessen Spielbetrieb auf der Grundlage von ökologischen Kriterien erfolgen soll. Green-Energy-Partner. Uns verbindet bereits eine langjährige Sponsoring-Partnerschaft mit den Bregenzer Festspielen. Diese Zusammenarbeit haben wir nun durch weitere Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz erweitert, erklärt Andreas Neuhauser, Leiter Kommunikation bei illwerke vkw. Im Rahmen der kürzlich beschlossenen Green Energy -Partnerschaft werden die Festspiele unter anderem an dem von der VKW initiierten Energieeffizienz-Netzwerk Vorarlberg teilnehmen, informiert Projektleiter Reinhard Moosmann über nächste konkrete Schritte. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von mehreren heimischen Industriebetrieben und Institutionen, die mit Experten-Begleitung ihre Energieeffizienz steigern und voneinander lernen wollen. Unterstützung bietet den Teilnehmern hierbei das VKW-Energiecockpit, ein webbasiertes Energiemanagementsystem, welches die Verbräuche aller Energieträger also nicht nur Strom aufzeigt, Schwankungen aufdeckt und damit Einsparpotenziale sichtbar macht. Die VKW hilft uns dabei, unserem Energieverbrauch ein Gesicht zu geben, sagt Festspiel-Geschäftsführer Michael Diem. Bisher waren Informationen über konkrete Gesamtenergieverbräuche von Veranstaltungen, wenn überhaupt, nur zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar und dann oft auch nur einem sehr kleinen Mitarbeiterkreis zu- 24 I ILLWERKE VKW MAGAZIN gänglich. Das Energiemanagementsystem der VKW ermöglicht es uns nun, zeitnahe und benutzerspezifische Auswertungen zu erhalten. Dadurch können wir sofort auf die Ergebnisse vergangener Veranstaltungen zurückgreifen und diese in die Planung neuer Projekte einbeziehen. So sind wir in einem ständigen Optimierungsprozess, ergänzt Diem. Schritte mit Wirkung. Das Bekenntnis der Bregenzer Festspiele zu Green Energy zieht bereits weitere Kreise. Das Thema Nachhaltigkeit wird nämlich längst auch von der Belegschaft mit großem Engagement gelebt und auch von der Geschäftsführung gefördert. Zwei Mitarbeiter werden den von der VKW initiierten EUREM-Lehrgang Qualifizierung zum/r Europäischen Energie ManagerIn absolvieren. Die solcherart ausgebildeten Energie ManagerInnen verfügen dann über das nötige Wissen, um in einem Unternehmen ein effizientes Energiemanagement umzusetzen und somit Kosten zu sparen. Darüber hinaus könnten die Bregenzer Festspiele bald auch selbst zum Energielieferanten werden. Das Flachdach der Werkstattbühne ist bereits 16 Jahre alt und soll in absehbarer Zeit renoviert werden. Wir überlegen, auf dem Dach eine Fotovoltaik-Anlage zu installieren. Bei einer Grundlast von mindestens 100 kw pro Tag ist die Versuchung groß, einen Teil des Stroms dort zu produzieren, wo er verbraucht wird, so Diem. Nicht zuletzt würde der Sonnenstrom auch gut zum neuen Dienstfahrzeug des Festspiele- Geschäftsführers passen, das ein umweltfreundliches Elektroauto werden wird. Die benötigte Stromtankstelle ist bereits installiert. ::: Nachhaltiges Wirtschaften Energieeffizienz bei den Bregenzer Festspielen Energieeffizienz bedeutet für die Bregenzer Festspiele mehr als bloß Sparen. Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wirtschaften stehen im Vordergrund. Themen, die von der gesamten Belegschaft gelebt werden. Der Erfolg zeigt sich jedoch auch in Zahlen: Im Vergleich von 2009 zu 2013 konnte der Verbrauch von Strom und Gas um rund elf Prozent reduziert werden. Die Gesamtenergiekosten belaufen sich auf über Euro. Weitere Informationen unter:

Strom und Erdgas auf einen Klick.

Strom und Erdgas auf einen Klick. Vorarlberger Kraftwerke AG VEG Vorarlberger Erdgas GmbH Weidachstraße 6, 6900 Bregenz Tel.: +43 5574 9000 Fax: +43 5574 601-78512 E-Mail: kundenservice@vkw.at, kundenservice@veg.at www.vkw.at, www.veg.at

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen »Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen Die Stadtwerke Waldkirch stehen für nachhaltige Energie und umfassende Dienstleistungen zu fairen Konditionen.

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM EIN NEUES KAPITEL DER NACHHALTIGKEIT Die Salzburg Ökoenergie GmbH wurde 2008 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Salzburg AG gegründet. Wir versorgen

Mehr

oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen

oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen Informations- und Preisblatt Stand Juli 2015 oekostrom green business gute energie für ihr unternehmen Leistbare Energie: 6,99 cent/kwh netto (8,39

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013 Soliva Energiekonzept Stand 13.03.2013 Ihr Sorglos Paket Der Wechsel zu sauberem Strom ist so einfach wie der Wechsel des Stromanbieters. Keine Ausschreibung, keine Konfiguration. Sie stellen Ihr Dach

Mehr

100 % grüner Strom aus Österreich.

100 % grüner Strom aus Österreich. 100 % grüner Strom aus Österreich. Für unser Warmwasser ist nur der reinste Strom gut genug. Für meinen Eiskaffee ist nur der reinste Strom gut genug. Für meine Biosemmeln ist nur der reinste Strom gut

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT // SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT ENERGIE AUS DER UMWELT // ZUVERLÄSSIG UND NACHHALTIG Um weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und um den Ausstoss klimaschädlicher

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Vorarlberger Energiewirtschaft geht gut gerüstet in Richtung Energieautonomie

Vorarlberger Energiewirtschaft geht gut gerüstet in Richtung Energieautonomie Pressekonferenz Mittwoch, 10. Juli 2013 Vorarlberger Energiewirtschaft geht gut gerüstet in Richtung Energieautonomie mit Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Dr. Christof Germann und DI Helmut Mennel (Vorstandsmitglieder

Mehr

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima Mehr Primaklima. Produktinformation PrimaKlima MEHR FLEXIBILITÄT. IHR ONLINE KUNDENPORTAL. Jetzt entdecken. Mit Ihrem Öko-Tarif PrimaKlima fördern Sie den Ausbau regenerativer Energien vorbildlich! Mit

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Ökostrom AUTHENTIC Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Engagiert für die Energiewende www.adev.ch Ökostrom AUTHENTIC Ökostrom ist nicht einfach

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

ENERGIE. Wichtige Informationen für Haushalte und Gewerbekunden

ENERGIE. Wichtige Informationen für Haushalte und Gewerbekunden ENERGIE Wichtige Informationen für Haushalte und Gewerbekunden Wir bekennen Farbe und setzen auf einheimischen, zu 100 % naturemade-zertifizierten Naturstrom. Deshalb erhalten alle unsere Kunden standardmässig

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Vergleich Jahresertrag Regenerativer Energie

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

Mediengespräch. der Industriellenvereinigung Vorarlberg. und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum

Mediengespräch. der Industriellenvereinigung Vorarlberg. und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum Mediengespräch der Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum Aus- und Weiterbildungsbedarf im Energie- und Umweltbereich Donnerstag,

Mehr

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung EKZ Energieberatung für Private Gezielter Energieeinsatz in Ihrem Heim Nutzen Sie Energie effizient

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Für Wärme, Warmwasser und Strom! Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,

Mehr

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo Blauer Himmel Mit blauer Energie die Zukunft gestalten Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo Erneuerbare Energien MIT BLAUER ENERGIE DIE ZUKUNFT GESTALTEN. Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme und Bioenergie

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher Seite 1 von 6 Foto: Peter Boettcher Service Voller Energie gespart Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich Text: Eli Hamacher Das Beispiel der Fietz-Gruppe in Burscheid zeigt, wie Unternehmen

Mehr

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. Solarinitiative Heinsberg Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. 100 Dächer für Ökostrom Eine Initiative von: Solarinitiative Heinsberg 100 Dächer für

Mehr

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. 3 Über klimaverträgliche Energien kann man reden, oder man kann sie nutzen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Darum bieten die Sankt Galler Stadtwerke

Mehr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Wir sind von hier Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Unternehmen mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung. Den Wettbewerb

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Die Wertschöpfung bleibt in der Region PRESSEINFORMATION Energiewende aus regionalem Anbau: In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Regional, dezentral und auch

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures BASIS-THEMENINforMATIoNEN für LEHrer Smart Home der Zukunft Smart Home, Smart Meter und Smart Grids Damit z. B. im einzelnen Haushalt der Stromverbrauch im Sinne der Energieeffizienz steuerbar wird, werden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort T 0 85 61-9 70-0 Sichere Energie vor Ort www.swpan.de Ihre Lebensqualität ist unser Job. Strom Kompetenz, Effizienz, und vor allem Kundennähe und die Fähigkeit zum Handeln sind Stärken, die wir als Dienstleister

Mehr

EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause

EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause Spüren Sie heimliche Stromfresser auf Ist Ihr Stromverbrauch schon wieder gestiegen? Vermuten Sie Sparpotenzial, aber Sie wissen nicht

Mehr

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Mit Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft ist VERBUND nicht

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE.

SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE. SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE. DAS KLIMA GEWINNT! Das Klima selbst kann keinen Shop aufmachen daher machen wir das! Entdecken Sie in unserem Klima

Mehr

Unsere Stromprodukte

Unsere Stromprodukte Unsere Stromprodukte Strom muss jederzeit und auf Knopfdruck verfügbar sein. Was immer Sie antreiben oder betreiben die richtige Energie finden Sie bei uns: Strom für leistungsgemessene Unternehmen ebenso

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE.

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE. EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE. Der Verbund ist Österreichs größter Stromerzeuger aus heimischer und umweltfreundlicher Wasserkraft. Die Nutzung heimischer, natürlicher und erneuerbarer Ressourcen

Mehr

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Top 10 Vorteile für Ihren Effizienz-Gewinn 1 2 3 4 5 Transparenter Energiebedarf Die Gesamtlast von Strom, Wärme, Wasser, Dampf oder Druckluft

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien 10 mehr Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien Erneuerbare Energien bieten 10 mehr Arbeitsplätze als AKW. Atomkraft = Auslaufmodell! Photovoltaik- und Windkraftwerke umfassen mehr als die Hälfte des europäischen

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern.

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern. ENERGIE WASSER BERN Willkommen in Bern Informationen rund um Energie Wasser Bern. Herzlich willkommen bei Energie Wasser Bern. Wir freuen uns, Sie zuverlässig mit Energie, Wasser und weiteren Dienstleistungen

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität 1,90 EUR/Monat netto (2,28 EUR/Monat brutto) Günstiger

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten.

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Die Komplettlösung für transparente Energiedaten und nachhaltige Amortisation in mittelständischen Unternehmen Wir erfassen die kompletten Energieflüsse

Mehr

Fotovoltaik-Förderung 2015

Fotovoltaik-Förderung 2015 Fotovoltaik-Förderung 2015 Info-Day für Elektrotechniker 21. November 2014 Dr. Karl Dörler Vorarlberger Ökostrom unser Fördermodell bewirkt viel» Die VKW-Ökostrom GmbH engagiert sich für die Energieautonomie

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Sonnenstrom Clever investiert. Gib mir Sonne Sonne spendet uns Licht und Wärme. Beides benötigen wir zum Leben - ebenso, wie die Luft zum atmen. Gleichzeitig ist die Sonne ein unerschöpflicher und noch

Mehr

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs Elektromobilität Mit CKW umweltschonend unterwegs Mit CKW kommt die E-Mobilität im Kanton Luzern in Fahrt. CKW unterstützt ihre Kunden, die auch unterwegs energieeffizient sein möchten. Elektroautos sollen

Mehr