Ausbildung zum ÜBUNGSLEITER für Bogenschießen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung zum ÜBUNGSLEITER für Bogenschießen"

Transkript

1 Ausbildung zum ÜBUNGSEITER für Bogenschießen Termin / Zeitplan 1. Teil: Samstag, 20. Jänner 2018, 9:30 18:00 Uhr Sonntag, 21. Jänner 2018, 8:30 Uhr 2. Teil: Samstag, 27. Jänner 2018, 9:30 Uhr Sonntag, 28. Jänner 2015, 8:30 Uhr 3. Teil: Samstag, 3. Februar 2018, 9:30 Uhr Sonntag, 4. Februar 2018, 8:30 Uhr Ort: BSV Walhalla, Wiesing 11, 4230 Pregarten Der Oberösterreichische Bogensportverband veranstaltet diese Übungsleiterausbildung nach den Richtlinien und Anforderungen des ÖBSV und der BSO. Kursdauer gesamt ca. 60 Unterrichtseinheiten. Der Abschluss erfolgt durch einen Multiple Choice Test, einer ehrvorführung und in einem Prüfungsgespräch Inhalte: Sicherheit, Grundtechnik für alle Bogenklassen, Standard-Bogentuning, Materialkunde, Pädagogik und Methodik für den Unterricht von Jugendlichen und Erwachsenen, Körperkunde. Grundkenntnisse der Ballistik, der Biomechanik und der Trainingslehre. Voraussetzungen für die Teilnahme: Mindestalter 18 Jahre, 1 Jahr Vereinsmitglied Schussleistung (30 Schuss) mit dem IB, BB 180 Ringe 18m 60cm Auflage Ol. Rec., CO 220 Ringe 18m 40cm Auflage Bestätigung durch den Verein (durch Trainer od. Instruktor) oder Nachweis durch Vorlage vergleichbarer Turnierergebnisse. Für den Abschluss ist der Nachweis eines Erste - Hilfekurses (mind. 8 Std., nicht älter als 5 Jahre) nötig. Kursleitung: Anmeldung: Anmeldeschluss: 4. Dezember 2017 Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Kurskosten: Mitzubringen: siehe Anhang 1 Urte Paulus mailto: urte.paulus@gmx.at / mobil: Schriftlich mit Angabe von Name, Verein und adresse (wichtig!!) an: Bogensportverein Walhalla, Wiesing 11, 4230 Pregarten oder an claudia.kraml@gmx.at 200.-, inkl. offiziellem ÖBSV-Zeugnis Raiffeisenbank Pregarten, Bogensport Verein Walhalla IBAN: AT Verwendungszweck: Ü Überweisung bis sonst Platz nicht garantiert! Nächtigungsmöglichkeiten: Anreise und Übernachtungen müssen selbst organisiert werden! Mit sportlichen Grüßen Urte Paulus Trainerin Günter Fürlinger OÖBSV-Präsident

2 Anhang 1: Kursvorbereitung der Kursteilnehmer ehr-equipment, zum Kurs mitbringen: eichter (!) (+/- 20#) Schulbogen (Recurve) für Anfänger: Holz oder Kunststoffmittelstück, Wurfarme aus Holz (+ Fiberglass) oder Kunststoff, ev. Button einfacher Stabilisator und Visier für den Recurvebogen mindestens 6 Übungs-Pfeile Armschutz, Fingerschutz, Köcher, Brustschutz 1 Gummiband mindestens 2-2,5m (Thera-, Deuser-, Fitnessband oder ähnliches) 1 Hosengummiband 2,5 m x 3cm (!) Stecknadel oder Zahnstocher Krepp-Klebeband 2 weiche Jonglierbälle 1 Schuhband (ca. 1cm x 70cm) Stück Schnur (ca. 50cm x 0,5cm oder zweites Schuhband) 1 Wollfaden (ca. 2m) Weiches Stoffhütchen und Haarspange kleiner Handspiegel (mindestens. 20x30cm) 1 Nullsehne Sehnenchecker Sehnengarn Maßband (cm/inch) Sonstiges: Bogensporttaugliche Kleidung für drinnen und draußen USB-Stick Fotoapparat od. Handy mit Videofunktion Vorbereitende Hausübungen Hausübungen für die Kandidaten im Voraus: iteratur lesen (siehe unten) Datenblatt ausfüllen (Schul- oder Wettkampfbogen), wird vor Kursbeginn geschickt Geschichte des Bogenschießens/-Sport stichwortartig zusammenfassen Infos über die Organisation des Sports in Österreich sammeln (Übersicht) ehrskripte gut lesen (wird vor Kursbeginn geschickt und als Diskussionsgrundlage vorrausgesetzt).

3 Zeitangaben sind ausschließlich ungefähre Anhaltspunkte für den Kursleiter. Änderungen jederzeit möglich. Pausen werden nach Bedarf gemacht. Zeit eitung Gegenstand ehrort 1.Tag - 11:30 11:30-12:00 TEI 1 Samstag Administratives Begrüßung; Einleitung/Vorstellung Kennenlernspiel / Teambuilding Gruppenarbeit: Rolle des Coachs (1): Eigenschaften, Aufgabe, evels Sandwich-Feedback Weiterbildung / iteratur Balance 13:00-16:00 16: :45 17:45-18:00 Sicherheit in der Praxis, fallweise während den Übungen Erster Kontakt mit dem Bogen / Schnupperstunde in der Praxis (inkl. Standard-Schuss) Foto der Gruppe machen Sicherheit / Etikette Allgemeine Regeln für das Coachen. Aufwärmen Cooldown (Theorie) Krafttraining (Theorie) Aufwärmspiele (z.b. Nummernspiel) Evaluierung des ersten Tages Zeit eiter Gegenstand ehrort 2.Tag/ Sonntag 8:30- Wiederholung des 1. Tages - 11:00 11:00- Standard-Schussablauf Teil 1 (Flipchart!!!) (inkl. aller Kenngrößen) Koordinationsübungen (z.b. Jonglierbälle) o. Standard-Schussablauf: Teil 2 (Flipchart!!!) 1 Std. Mittagessen 13:25- Materialcheck; Nomenklatur für Richtungsanzeigen und Ebenen 14:15 Seitigkeitsbestimmungen (Hand / Auge) Richtlinien fürs Durchführen der Übungen 14:20- Stand / inklusive im Gelände Pfeileinlegen 15:30 Sehnen- bzw. Zugfinger platzieren Bogengriff einrichten Heben 15:30- Vorspannung Schultersetzen Bogenellenbogen Körperausrichtungen Abschlussbesprechung + Evaluierung des 1.Wochenende Vorausschau auf den 2.Kursteil; Gummiband, ehrequipment ehrequipment ehrequipment ehrequipment

4

5 Zeit eiter Gegenstand ehrort 3.Tag 10:15 10:15-11:15 11:15- TEI 2 Samstag Wiederholung des 1. Kurses Sicherheits-Test durchgehen Hausübung besprechen: Geschichte des Bogensports Standard-ehr-Programm (Flipchart oder Powerpoint) 1 Std. Mittagessen 15:30 15:30- Zug-Druck-Rotationsphase WA-Übungen Gesichtsmarken / Ankerpunkte finden (Seiten- u. Unterkinnanker) Kontrolle der Körperausrichtungen und Zug-Kraftlinien im Vollauszug Spannungserhöhung vor dem ösen Coaching üben/ Bewegungsbeschreibung/ Kontroll- bzw. Beobachtungsstandorte des Coachs SP in der Praxis Bogensportspiele Abschlussbesprechung + Evaluierung des 1.Wochenende Zeit eiter Gegenstand ehrort 4.Tag/ 8:30-9:15 9:20- Sonntag Wiederholung des 3. Tages : SP, Fragen zum bisherigen Inhalt beantworten etc. Aufbau einer Trainingseinheit in der Theorie (Flipchart oder Powerpoint) Inklusive der Entwicklung eines Stundenskriptes 10:40- ockeres ösen der Zugfinger ockere Bogenhand nach dem ösen WA-Übungen Zielen (Visier, Gap, Intuitiv) Blindenbogensport Nachhalten Atmung + Rhythmus Abschlussbesprechung + Evaluierung des 2.Wochenende Ausgabe der ehrauftritte/ Teams bestimmen Vorausschau auf den 3. Kursteils ehrequipment ehrequipment ehrequipment

6 Zeit eiter Gegenstand ehrort 5.Tag 10:00 10:00- - inklusive TEI 3 Samstag 14:30 14:30- Wiederholung des 1. und 2. Kursteils (Eigenschaften eines guten Coachs, Etikette, Aufwärmen (warum? Wann länger?), Schnupperstunde (Ziel, Ablauf), Trainingseinheit und Stundenskript, SP, Standard-Schussablauf) Anti-Doping, Hausübung besprechen: Organisation des Sports in Österreich/Bogensports (inkl. ÖBSV/WA/IFAA) Aufwärmen und Einschießen (als 1. ehrauftritt eines oder 2 Kandidaten) Standard-Schussablauf-Wiederholung Coaching üben Standard-Schussablauf Evaluierung (Fitnessband/ehrbogen, auf beiden Seite) Trainieren mit Kindern und Jugendlichen / Aufbau einer Jugendgruppe Bogensport-Spiele (Theorie, auf Flipchart) Materialkunde: Hausübung besprechen: Fragen zur Materialkunde Schützendatenblatt ausfüllen Set-Up eines Schulbogens (Recurve, angbogen) Nockpunktfixator wickeln Evaluierung des 2. Teils Zeit eiter Gegenstand ehrort 6.Tag 8:30-9:15 9:15-10:00 10:00-10:45 10:45- /E /E 16:20 16:20- /E /E Sonntag Schriftliche Prüfung (20 Min) / + Auswertung, ehrauftritt-vorbereitung der Kandidaten Basiskurse für Anfänger Anfänger Handbuch FITA (Federn + Pfeile) Platzreife-Kurse (3 x 3Std.) (inkl. Aufmerksamkeitssteuerung) Mündliche Prüfung: a) Allgemeine Regeln zum Coachen b) Jeder Kandidat muss 3 Übungen für das Erlernen eines Schussablauf- Teilelements beschreiben und erklären können, sowie wissen, worauf der Coach seinen Fokus lenken soll. ehrauftritte der Kandidaten mit ausführlichem Feedback (Hauptsächlich Schnupperstunde) ehrauftritte der Kandidaten mit ausführlichem Feedback Falls anschließend noch Zeit ist: Trickschießen (2 Pfeile, mit Fuß), Einmaligkeitstraining, Prognose-Training, Spiel. Evaluierung des Kurses und der Kursleitung Vergabe von Urkunden und Abzeichen Abschlussbesprechung ehrequipment / ehrequipment / Stift ehrequipment ehrequipment ehrequipment

K B S V. Ausbildung zum ÜBUNGSLEITER für Bogenschießen

K B S V. Ausbildung zum ÜBUNGSLEITER für Bogenschießen Ausbildung zum ÜBUNGSEITER für Bogenschießen Termin / Zeitplan 1. Teil: Samstag, 4.Juli 2015, 8:30 18:00 Uhr Sonntag, 5.Juli 2015, 8:30 Uhr 2. Teil: Samstag, 18. Juli 2015, 8:30 Uhr Sonntag, 19. Juli 2015,

Mehr

Folgende Ausrüstungsgegenstände sind Teil des Leihbogenprogramms:

Folgende Ausrüstungsgegenstände sind Teil des Leihbogenprogramms: In diesem Artikel möchten wir Dir einen Überblick über eine Bogensportausrüstung und wichtige Informationen für den ersten Leihbogen sowie den Kauf der Ausrüstung geben. Wir empfehlen Dir für den Einstieg

Mehr

Fehlerquellen beim Bogenschießen Ursachen und Lösungswege

Fehlerquellen beim Bogenschießen Ursachen und Lösungswege Deutscher Schützenbund KFS Kollegium zur Förderung der Schießtechnik im Bogensport Fehlerquellen beim Bogenschießen Ursachen und Lösungswege KFS- Unterlagen Instruktoren-Seminar Konzept: Robert Hesse,

Mehr

Erlernen der Bogensport Basiskenntnisse. Teil 1: Anfängerkurs Nettounterrichtszeit: 120 Minuten Dämpfer ohne Auflagen Distanz 10m

Erlernen der Bogensport Basiskenntnisse. Teil 1: Anfängerkurs Nettounterrichtszeit: 120 Minuten Dämpfer ohne Auflagen Distanz 10m Anfängerkurs = 6 Intensiv-Einheiten zu je 2 Stunden Teil 1: Anfängerkurs Dämpfer ohne Auflagen Distanz 10m Spannschnur (Universalspannschnur) Überblick und geschichtliche Entwicklung des Bogensports Aufspannrichtung

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

ANGEBOTE BOGENSCHIEßEN

ANGEBOTE BOGENSCHIEßEN ANGEBOTE BOGENSCHIEßEN Intuitives Bogenschießen als Outdoor-Training für Gruppen Vorherige Bedarfsanalyse durch Auftraggeber(-in) und Auftragnehmerin, Vereinbarung von Trainingszielen (Teambuilding, Kommunikation,

Mehr

EFFEKTIV TRAINIEREN. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen

EFFEKTIV TRAINIEREN. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen EFFEKTIV TRAINIEREN Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen 21.01.2012 Effizient trainieren trainieren mit Plan Ziele definieren und diese Ziele auch systematisch verfolgen gezielt mit Techniktraining,

Mehr

Bogenklasse Jagdrecurve 1,2

Bogenklasse Jagdrecurve 1,2 Bogenklasse Jagdrecurve 1,2 Mittelstück aus natürlichem Material (Holz, Horn, Bambus); schichtweiser Aufbau oder ein Stück Holz; Laminate sind erlaubt Nur Standard-Kunststoffpfeilauflagen oder Federpfeilauflagen

Mehr

OEPS Pferdesportausbildung

OEPS Pferdesportausbildung Kurt Seidl In Planung 1 Semester Spezialteil 1 Semester 1 Semester 1 Semester Spezialteil 1 Semester 1 Semester Spezialteil 1 Semester OEPS Pferdesportausbildung OEPS Ausbildung Staatliche Ausbildung Übungsleiter

Mehr

Übungen und Spiele für den traditionell-intuitiven Bogenschützen. 3. Bogenhand

Übungen und Spiele für den traditionell-intuitiven Bogenschützen. 3. Bogenhand 3. Bogenhand Die Bogenhand umfasst mit Daumen und Zeigefinger locker den Bogen. Die Hand steht etwa in einem Winkel von 45 vom Bogen ab. Eine fest umschlossene Bogenhand kann zu einer Ablenkung der Pfeilflugbahn

Mehr

BOGENSPORT BREITENSTEIN

BOGENSPORT BREITENSTEIN BOGENSPORT BREITENSTEIN NEWSLETTER IV Sehr geehrte Damen und Herren, Freundinnen und Freunde, Hallo Bogenschützen! Grüß euch! Ein gutes neues Jahr euch allen! Allem voran wünschen wir euch ein gutes und

Mehr

Bogensport Jugendcamp 2014

Bogensport Jugendcamp 2014 EINLADUNG zum Bogensport Jugendcamp 2014 27.7.2014 01.8.2014 Krumpendorf, Kärnten Seite 1 / 6 Teilnahmebedingung An diesem Camp können Jugendliche zwischen 10 und 21 Jahren teilnehmen, die einem ÖBSV-gemeldeten

Mehr

Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport

Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport Voraussetzungen: - Vollendung des 18.Lebensjahres - Mitgliedschaft in einem dem DSB angeschlossenen Verein - Eine abgeschlossene Schießleiterausbildung

Mehr

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor 06.- 07. Februar 2016 Austragungsort Messe Wels (Messeplatz 1, 4600 Wels) Eine Veranstaltung

Mehr

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben Der 30-Minuten Coach 1 Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben 9 Schritte zum perfekten Ablauf 1. Stand einnehmen 2.

Mehr

Traditionelles Bogenschießen

Traditionelles Bogenschießen Dietmar Vorderegger/Georg Kaiser Traditionelles Bogenschießen 10. Auflage ULB Darmstadt Inhalt Kapitel 1 Traditionelles Bogenschießen Geschichte des traditionellen Bogenschießens 15 Was versteht man unter

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Gerätekontrolle. WA-Turniere

Gerätekontrolle. WA-Turniere WA-Turniere Stand: 25.03.2014 Grundsätzliches Seite 2 Regel verpflichtet Schützen legales Zubehör zu verwenden, nicht es zu zeigen Regelwerk beschreibt was erlaubt ist, konsequenterweise ist alles andere

Mehr

Ausbildungen zum SUP- Instruktor

Ausbildungen zum SUP- Instruktor Ausbildungen zum SUP- Instruktor SUP - Ausbildung Level I incl. ISA Zertifikat, und p.b.proof Zertifikat Gosdorf/ Röcksee - Steiermark Austria : 6. bis 9. April 2017 (Donnerstag bis Sonntag) Lehrziel und

Mehr

Ausbildungen zum SUP- Instruktor

Ausbildungen zum SUP- Instruktor Ausbildungen zum SUP- Instruktor SUP - Ausbildung Level I incl. ISA Zertifikat, ASF und p.b.proof Zertifikat Gosdorf/ Röcksee - Steiermark Austria : 12. bis 15. April 2018 (Donnerstag bis Sonntag) Lehrziel

Mehr

Ein Breitensport auf dem Vormarsch

Ein Breitensport auf dem Vormarsch Ein Breitensport auf dem Vormarsch 1 Allgemeines zum Bogensport Die wichtigsten weltweiten Organisationen der Bogenschützen sind die International Field Archery Association und die World Archery Federation

Mehr

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm:

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm: Der Kurs erfüllt die geforderte Grundlage für den Besuch des J+S Leiterkurses und ist für Jugendleiter Voraussetzung. Wir schaffen die Voraussetzungen dazu! Kurs-Programm: Kursort: Schiessanlage Probstei,

Mehr

Bogenclub Bodensee. www.bogenclub.com

Bogenclub Bodensee. www.bogenclub.com www.bogenclub.com Bogenclub Bodensee Trainings - Zeiten / Orte Club - Ansprechpartner Jahresbeiträge BCB Material für Anfänger Bogensportgeschäfte Welcher Bogen ist für mich richtig? Auch Robin Hood hat

Mehr

- Personen, die Spaß am Volleyball/Beachvolleyball haben und die Sportart anderen nach gesicherten

- Personen, die Spaß am Volleyball/Beachvolleyball haben und die Sportart anderen nach gesicherten AUSSCHREIBUNG ÜBUNGSLEITER/INNEN-KURS VOLLEYBALL/BEACHVOLLEYBALL 2018 Die Übungsleiter/innen-Ausbildung für Volleyball und optional Beachvolleyball wird vom Tiroler Volleyballverband organisiert und durchgeführt.

Mehr

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Brandenburger Bogensportverband e.v. Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v www.bbsv-bogensportweb.de Ausschreibung Landesmeisterschaft LM Feld/Wald 2016 Termin:

Mehr

Kampagne Ziel im Visier

Kampagne Ziel im Visier Kampagne Ziel im Visier Sicherheitsregeln für das Bogenschießen Tipps und Tricks - Eine kleine Einführung in die Welt des Bogensports Teil 2 Eine Kooperation zwischen dem Deutschen Schützenbund e.v. und

Mehr

Methodik und Didaktik. Grundlagen für den Vereinsübungsleiter VÜL 2016

Methodik und Didaktik. Grundlagen für den Vereinsübungsleiter VÜL 2016 Methodik und Didaktik Grundlagen für den Vereinsübungsleiter VÜL 2016 Wie lernen wir? Grundlagen der Ausbildung Wie lernen wir? Lesen 10 % Hören 20 % Sehen 30 % Hören und Sehen 50 % Effektivität Wiederholen

Mehr

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Brandenburger Bogensportverband e.v. Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v www.bbsv-bogensportweb.de Ausschreibung Landesmeisterschaft 3 D 2016 Termin: Samstag

Mehr

DSV Nordic Walking Trainer Ausbildung 2017 (NW-T 17) Termin: Anmeldeschluss:

DSV Nordic Walking Trainer Ausbildung 2017 (NW-T 17) Termin: Anmeldeschluss: Niedersächsischer Skiverband e. V. Referentinnen Nordic-, Stützpunktleiterinnen NW-AZ CLZ Dr. Karin Noodt Gerstenbreiten 72 38165 Lehre Tel.05308/404988 E-Mail: dr-noodt@online.de Ilka Brinkmann Ringstr.30

Mehr

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015 Anna Angebot Gruppenkurs Eis Niveau: Anfänger mit Eislauferfahrung bis Gold Test SEV (Die Gruppen werden nach Niveau und Anmeldungen eingeteilt, mind. Teilnehmerzahl 3 Läufer, max. Teilnehmerzahl 6 Läufer

Mehr

2-Tageskurs (Grundkurs)

2-Tageskurs (Grundkurs) 2-Tageskurs (Grundkurs) Ziel des Kurses ist, dass jeder Schüler das notwendige praktische und theoretische Wissen erwirbt, um selbstständig Kitesurfen ausüben zu können. Dauer: 2 Tage, insgesamt ca. 12h

Mehr

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung für Fußball 2014 (UEFA B-Lizenz) - Steiermark

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung für Fußball 2014 (UEFA B-Lizenz) - Steiermark Leitung: Dir. Mag. Wolfgang Frühwirth Kadettengasse 19d A-8041 Graz www.bspa.at Österreichische Lehrwarte- und Instruktorenausbildung Abteilungsvorstand: MMag. Georg VEITZ Sekretariat: Stefanie Maierhofer

Mehr

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery 2. - 4. März Austragungsort Sportpark Klagenfurt Siebenhügelstraße 107; 9020 Klagenfurt Eine Veranstaltung

Mehr

ÖSKB AUSBILDUNGSKONZEPT

ÖSKB AUSBILDUNGSKONZEPT ÖSKB AUSBILDUNGSKONZEPT im Bereich SPORTKEGELN CLASSIC Präsident ÖSKB Sportdirektor Classic KOCSIS Ludwig SCHMIDT Oskar Dieses Ausbildungskonzept wurde am 9.4.2016 durch den ÖSKB- Bundesvorstand beschlossen,

Mehr

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Das Golfen fasziniert Sie, Sie möchten dabei bleiben und die Golfsaison komplett nutzen, um Ihr Können weiter zu festigen? Sie möchten die Platzreife unter professioneller

Mehr

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen Viele Menschen haben schlaffe Bauchmuskeln möchten wissen, wie sie diese gezielt und auf gesunde Weise trainieren. Dieser Bauchmuskel-Online-Kurs vermittelt

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT!

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT! Weitere Infos finden Sie unter: www.uag.de Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm 9. - 11. FEBRUAR 2018 Messegelände Ulm SPECIAL HIGHLIGHT! 1.ULMER MESSE CUP PREISGELDTURNIER

Mehr

Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v

Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v www.bbsv-bogensportweb.de Ausschreibung Offene Landesmeisterschaft 3 D 2016 Termin:

Mehr

Standard Schnupperkurs:

Standard Schnupperkurs: Standard Schnupperkurs: Zielgruppe: Golfinteressierte / Anfänger Preis: 20,00 pro Person Dauer: 1,5 Stunden / 90 Minuten Zeit: 14 tägig, jeweils am Samstags ab 05.05.2018 11:00-12.30 Uhr Teilnehmer: mindestens

Mehr

Der goldene Pfeil. Jugend-Schießsportabzeichen der Reichenbacher Schützengilde. Name: Datum: Klasse: Leistungsnachweis (vom Jugendleiter auszufüllen)

Der goldene Pfeil. Jugend-Schießsportabzeichen der Reichenbacher Schützengilde. Name: Datum: Klasse: Leistungsnachweis (vom Jugendleiter auszufüllen) Jugend-Schießsportabzeichen der Reichenbacher Schützengilde Der goldene Pfeil Name: Datum: Klasse: Leistungsnachweis (vom Jugendleiter auszufüllen) ja nein 1. 10 Serien in Bogen-Rangliste vom berücksichtigt?

Mehr

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm FEBRUAR 2018 Messegelände Ulm SPECIAL HIGHLIGHT! PREISGELDTURNIER

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm FEBRUAR 2018 Messegelände Ulm SPECIAL HIGHLIGHT! PREISGELDTURNIER Weitere Infos inden Sie unter: www.uag.de Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm 9. - 11. FEBRUAR 2018 Messegelände Ulm SPECIAL HIGHLIGHT! 1.ULMER MESSE CUP PREISGELDTURNIER

Mehr

Wie spannt man einen Bogen?...64 Schuss technik und Zieltechnik Der Stand Die Körperhaltung Bogenhand und Bogenarm

Wie spannt man einen Bogen?...64 Schuss technik und Zieltechnik Der Stand Die Körperhaltung Bogenhand und Bogenarm Inhalt Tipp Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Vorwort...5 Eine neue Tradition...6 Bogenkauf...8 Ein individueller Bogen...10 Der Selfbow...14 Der Langbogen...16

Mehr

Planung einer Unterrichts- bzw. Trainingseinheit von 3 10 Lektionen

Planung einer Unterrichts- bzw. Trainingseinheit von 3 10 Lektionen Anleitung für J+S-Leiter Planung einer Unterrichts- bzw. Trainingseinheit von 3 10 Lektionen Analyse Was sind die Anforderungen deiner Sportart? Hauptthema (1 2 Sätze/Stichworte) Das Hauptthema wird in

Mehr

EINLADUNG. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft und Österreichischen Meisterschaft im 3-D Bogenschießen nach WA 3D

EINLADUNG. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft und Österreichischen Meisterschaft im 3-D Bogenschießen nach WA 3D ÖSTERREICHISCHER BOGENSPORTVERBAND EINLADUNG zur Österreichischen Staatsmeisterschaft und Österreichischen Meisterschaft im 3-D Bogenschießen nach WA 3D 25. bis 27. Juli 2014 5300 Hallwang Land Salzburg

Mehr

VORWORT. Liebe Gäste,

VORWORT. Liebe Gäste, KURSANGEBOTE VORWORT Liebe Gäste, als Head Professional des Golf Resort Achentals darf ich Sie im Namen unseres gesamten Teams recht herzlich begrüßen. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht

Mehr

Alztaler Schützen. Emmerting Hohenwart e.v. Info Abend zum Bogenschießen

Alztaler Schützen. Emmerting Hohenwart e.v. Info Abend zum Bogenschießen Info Abend zum Bogenschießen 28.4.2016 Mit freundlicher Unterstützung von Armin Garnreiter, FSG Tacherting Wer sind wir? Was wollen wir? Allgemeine Einführung Rechtliche Grundlagen Ausrüstung für Anfänger

Mehr

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten.

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten. AUSSCHREIBUNG zur AUSBILDUNG 2018-2020 ÜBUNGSLEITER und ÜBUNGSLEITERIN für LINEDANCE (Tanzinstruktor gemäß ÖNORM D1151) Ausbildungsleitung: Veranstalter: () Ausbildungskoordinatorin (fachlich): Karin Tagunoff

Mehr

Gefahrgut Büro Karl Loacker. Kursprogramm EU / ADR / RID Gefahrgutausbildung

Gefahrgut Büro Karl Loacker. Kursprogramm EU / ADR / RID Gefahrgutausbildung Gefahrgut Büro Karl Loacker Kursprogramm 2008 EU / ADR / RID Gefahrgutausbildung gefahrgut@loacker.li info@gefahrgut.li www.loacker.li www.gefahrgut.li Telefon: +423 373 70 10 Fax: +423 373 70 11 Natel:

Mehr

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH.

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH. Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden Angebot-Nr. 01235479 Angebot-Nr. 01235479 Bereich Preis Berufliche Weiterbildung 1.050,00 (MwSt. fällt nicht an) Anbieter Preisinfo Normalpreis:

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2015

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2015 Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2015 Ausschreibung Veranstalter "Das Bogenstübchen" Peter Rennemann Termin: Samstag, 23. Mai Sonntag, 24. Mai 2015 Programm Freitag (22.05.2015) ab 17 Uhr

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v.

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Allgemeine Informationen zu Ausbildungen Seite 1 von 5 1. Kinder-und Jugendtrainerausbildung Die Kindertrainer-Inhalte widmen sich ganz und gar dem Anfängertraining von Kindern im Grundschulkind-Alter

Mehr

Die Teillehrmethode. 19 Schritte zum perfekten Schuss. 1. Heranführende Übungen. Übung 1 - Fußstellung

Die Teillehrmethode. 19 Schritte zum perfekten Schuss. 1. Heranführende Übungen. Übung 1 - Fußstellung Die Teillehrmethode 19 Schritte zum perfekten Schuss 1. Heranführende Übungen Übung 1 - Fußstellung Ausgangsstellung paralleler Stand auf der Schießlinie Füße schulterbreit und parallel, die Knie gerade

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: IVF HARTMANN AG Adresse: Victor-von-Bruns-Strasse 28, 8212 Neuhausen Ansprechperson: Renate Knodel

Mehr

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Kletterkurs Bärenkinder Kursinhalte: Speziell auf die Altersklasse 5-6-Jährige abgestimmt: Fördern des kindlichen Klettertriebes, gruppendynamische

Mehr

Materialkunde Grundbegriffe Seminar: C. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Leistungssport Bogenschießen

Materialkunde Grundbegriffe Seminar: C. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Leistungssport Bogenschießen Materialkunde Grundbegriffe Seminar: C Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Leistungssport Bogenschießen Warum Materialkunde? um besser zu treffen! beim Bogenschießen bestimmt die individuelle Schießtechnik

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor 11. 12. Februar 2017 Austragungsort Messe Wels (Messeplatz 1, 4600 Wels) Eine Veranstaltung

Mehr

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Reitabzeichen Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Welche Reitabzeichen? Reitabzeichen 10-3 Unter www.pferd-aktuell.de werden die verschiedenen Reitabzeichen sehr gut erklärt.

Mehr

Ablaufplan und Programm des 22. Traditional Rendezvous 2015 in Sankt Ötzen

Ablaufplan und Programm des 22. Traditional Rendezvous 2015 in Sankt Ötzen TJBD Ablaufplan und Programm des 22. Traditional Rendezvous 2015 in Sankt Ötzen 03.06.2015 Mittwochnachmittag Anreise und Lageraufbau 04./05.06.2015 Donnerstag und Freitag Parcouraufbau (Jagd und Feldparcour)

Mehr

BOGENSPORTMESSE Österreichs größte Bogensportmesse in Wels. Messethemen im Überblick. Halle 20

BOGENSPORTMESSE Österreichs größte Bogensportmesse in Wels. Messethemen im Überblick. Halle 20 BOGENSPORTMESSE 2015 Halle 20 Österreichs größte Bogensportmesse in Wels Nach der erfolgreichen Premiere wird Wels für zwei Tage lang wieder der Treffpunkt für alle Bogenschützen. Sowohl Profis als auch

Mehr

Regelkunde. Basisinformationen Viehhofen, Regelkunde Basis

Regelkunde. Basisinformationen Viehhofen, Regelkunde Basis Regelkunde Basisinformationen Viehhofen, 11.10.2013 Stand: 10.10.2013 Allgemeines Seite 2 Generalversammlung des ÖBSV ist die oberste Instanz des österreichischen Bogensportes Die WKO des ÖBSV ist für

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Neuer Aufbau der WA - Regelbücher

Neuer Aufbau der WA - Regelbücher Neuer Aufbau der WA - Regelbücher Buch 1: Satzung und Abläufe definiert den organisatorischen Aufbau und die Abläufe innerhalb der WA; der Inhalt dieses Buches ist für Veranstalter und Schützen unbedeutend.

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Januar - Juni 2012 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer und Schützen Liebe Trainer, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!

Mehr

3D - Indoor Turnier in Oberweiler

3D - Indoor Turnier in Oberweiler 3D - Indoor Turnier in Oberweiler Wir möchten alle Freunde des 3D - Bogenschießens zu unserem 1. Hallenturnier am 12. & 13. März 2016 einladen. Wir wollen damit allen Schützen die Möglichkeit geben, eine

Mehr

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. Stück für Stück mit Kopf, Herz und Hand Mosaik - eine Technik bei der durch Zusammenfügen von verschiedenen

Mehr

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung 2-Tagesseminar mit Gerd Schreiber Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung Datum: Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555

Mehr

MIKE SCHIFFERLE ROSENGARTENSTRASSE HOCHDORF TEL:

MIKE SCHIFFERLE ROSENGARTENSTRASSE HOCHDORF TEL: MIKE SCHIFFERLE ROSENGARTENSTRASSE 22 6280 HOCHDORF TEL: 079 4531044 EMAIL: SCHIFFERLESPORT@GMX.CH AUSDAUER-EXPERTE SAFS SWIM INSTRUCTOR PERSONAL COACH DEIN COACH Triathlon Profi seit 2010 25 Ironman Finisher

Mehr

NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildung vom auf Fuerteventura / Kanaren, Spanien

NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildung vom auf Fuerteventura / Kanaren, Spanien Liebe Tauchfreunde(innen), nach den großen Erfolgen unserer anderen weltweiten NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildungen konnten wir mit gewissem Stolz unsere nächste Partnertauchschule in Spanien gewinnen.

Mehr

Therapie Training Seminare

Therapie Training Seminare ÜBERSICHT IMAGO PAAR-WORKSHOP-PRESENTER TRAINING Seite 1 von 6 Der Besuch eines Imago Paar- oder Single-Workshops hat vielen Menschen dabei geholfen, glücklich in Beziehung zu leben. In unserem Imago Paar-Workshop-Presenter

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Planung einer Unterrichts- bzw. Trainingseinheit von 6 10 Lektionen im Volleyball

Planung einer Unterrichts- bzw. Trainingseinheit von 6 10 Lektionen im Volleyball Anleitung für J+S-Leiter Planung einer Unterrichts- bzw. Trainingseinheit von 6 10 Lektionen im Volleyball Analyse Was sind die Anforderungen deiner Sportart? Anforderungsprofil meiner Zielgruppe Das Spielsystem

Mehr

Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten

Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten vom 03.11. bis 05.11.2017 Dieser Kurs dreht sich um die Biomechanik von Pferd und Reiter. Im Trockenen und in der Praxis werden wir unseren Reitsitz

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: Beauty Alliance Schweiz AG Adresse: Sonnenhof 1, 8808 Pfäffikon SZ Ansprechperson: Frau Jrene Deck

Mehr

b u b i s h i k a r a t e d o

b u b i s h i k a r a t e d o i m w u k der verein bubishi karatedo bietet im wintersemester 2016/2017 einen karatekurs für kinder und jugendliche zwischen 8 und 18 jahren an. der kurs beginnt in der kw 36, am freitag den 09.09.2016

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Bogensport in der Region. FBHF Grevenbroich

Bogensport in der Region. FBHF Grevenbroich Bogensport in der Region Grevenbroich Ein Breitensport t auf dem Vormarsch FBHF Grevenbroich 29.05.2015 Bogensport Allgemein Die wichtigsten weltweiten Organisationen der Bogenschützen sind die International

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

ÜBUNGSLEITER und ÜBUNGSLEITERIN für LINEDANCE (Tanzinstruktor gemäß ÖNORM D1151)

ÜBUNGSLEITER und ÜBUNGSLEITERIN für LINEDANCE (Tanzinstruktor gemäß ÖNORM D1151) AUSBILDUNGSINHALTE der AUSBILDUNG 2018-2020 ÜBUNGSLEITER und ÜBUNGSLEITERIN für LINEDANCE (Tanzinstruktor gemäß ÖNORM D1151) Ausbildungsleitung: Veranstalter: () Ausbildungskoordinatorin (fachlich): Karin

Mehr

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe Erste Hilfe mit Kursprogramm 2018 Erste Hilfe Bernhard Dreml 3.3.2018 Bernhard Dreml Inhaber u. Geschäftsführer von Erste Hilfe mit Vorwort Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent mit Erste Hilfe

Mehr

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer»

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer» C Diplom PR Training KO 1 Ausdauer und Beweglichkeitseinheit Teil «Ausdauer» Trainingsziel Auf der Basis von nicht unterbrochenen Spielformen wird die HF kontrolliert und den Spielern klargemacht, welche

Mehr

Materialkunde Einführung Seminar: A. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen

Materialkunde Einführung Seminar: A. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen Materialkunde Einführung Seminar: A Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen 20.09.2011 1 Warum Materialkunde? um besser zu treffen! beim Bogenschießen bestimmt die individuelle Schießtechnik

Mehr

Freizeitprogramm 2014 / 2015

Freizeitprogramm 2014 / 2015 Freizeitprogramm 2014 / 2015 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Der Verein Mittagstisch Erlen organisiert Kurse, welche ausserhalb unseres Leistungsauftrages

Mehr

Konstruktive Konfliktbearbeitung

Konstruktive Konfliktbearbeitung Training Intuitives Bogenschießen Basisseminar in Paderborn vom vom 09.05. - 10.05.2009 "So verschieden wie die Lebenswege, so verschieden sind die Wege der Pfeile ins Ziel, ja so verschieden sind die

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: Beauty Alliance Schweiz AG Adresse: Sonnenhof 1, 8808 Pfäffikon SZ Ansprechperson: Frau Susanne Ruml

Mehr

Recurvetraining TEIL 1. Man unterscheidet also in zwei verschiedene Lehrmethoden: 1. Die Teillehrmethode. 2. Die Ganzheitslehrmethode

Recurvetraining TEIL 1. Man unterscheidet also in zwei verschiedene Lehrmethoden: 1. Die Teillehrmethode. 2. Die Ganzheitslehrmethode Recurvetraining aus: Bogensport-Magazin Ausgaben 4,5 und 6 1999 Von Falk Thiele, Co-Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft TEIL 1 In diesen Artikeln möchte ich gerne Tipps und Anregungen geben,

Mehr

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik INFOBLATT Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen 2018 Informationen für die Fachschaften Sport und Musik Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir veranstalten bundesweit Pädagogische Tanzprojekte,

Mehr

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum Pferdestark Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum.2016 18. 20.03 kl. MwSt. 549, p.p. in EZ + VP) (Übernac htung im Philosophie

Mehr

Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge. Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag

Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge. Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils

Mehr

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2016

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2016 Freitag (13.05.2016) Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2016 Ausschreibung Veranstalter "Das Bogenstübchen" Peter Rennemann Termin: Samstag, 14. Mai Sonntag, 15. Mai 2016 Programm ab 17 Uhr

Mehr

Preisliste der Golfschule Alex Müller 2017

Preisliste der Golfschule Alex Müller 2017 1) PLATZERLAUBNIS-KURS (PE) Zielsetzung: Erlernen der technische Grundlagen im kurzen und langen Spiel, Etikette am Platz, Sicherheitsregeln, einfache Golfregeln. Schaffen der Grundbasis zur Teilnahme

Mehr

Grundkurs für Adoptiveltern

Grundkurs für Adoptiveltern Unser Vorbereitungskurs will Sie auf den ersten Schritten in Ihr neues Elterndasein begleiten! Wir helfen Ihnen dabei, sich bestmöglich auf das Kind vorzubereiten, das gerade Sie braucht, um erwachsen

Mehr

Das DSV-Infomobil. Bildrechte: BSV

Das DSV-Infomobil. Bildrechte: BSV Das DSV-Infomobil Bildrechte: BSV Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Ablaufplan 3. Vorstellung der einzelnen Bausteine 4. Voraussetzungen Veranstalter 5. Voraussetzung Teilnehmer 6. Tagesablaufplan

Mehr

GEMEINSAM STARK! Teamtraining für Schulklassen. Kooperation, Kommunikation, Antiaggression. Coaching für Lehrer/innen, Elterncoaching

GEMEINSAM STARK! Teamtraining für Schulklassen. Kooperation, Kommunikation, Antiaggression. Coaching für Lehrer/innen, Elterncoaching GEMEINSAM STARK! Teamtraining für Schulklassen Kooperation, Kommunikation, Antiaggression Coaching für Lehrer/innen, Elterncoaching Respektvoller Umgang Positives Klassenklima Kursinformation Gemeinsam

Mehr

Horseathlon Lehrgang & Trainerausbildung

Horseathlon Lehrgang & Trainerausbildung Horseathlon Lehrgang & Trainerausbildung Horseathlon bildet Menschen und Pferde aus, die man an der Qualität ihrer Arbeit erkennt. Dauer Daten Ausbildungswege 2 Jahre Start September 2017 Weitere Daten

Mehr