Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Original Nordmann Tannen für die Schiffe im Hamburger Hafen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Original Nordmann Tannen für die Schiffe im Hamburger Hafen"

Transkript

1 Der Januar- Knüller: alle privaten Kleinanzeigen 4, nur Euro NEUE RUF Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg DER 51. Woche 56. Jahrgang Sonnabend, 24. Dezember 2005 Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Harburg Peter Schuldt: Unter der Gesamtleitung dieses Musiklehrers bot die Gesamtschule Harburg ihr mitreißendes 17. Weihnachtskonzert. Mehr dazu auf Seite 2 Harburg Bis zu 800 Fans können während der Fuball- WM in Zelten auf dem HTB-Gelände auf der Jahnhöhe campen. Das Harburger Bezirksamt hat das gemeinsam mit dem Harburger DRK ermöglicht. Lesen Sie nach auf Seite 3 Eißendorf Johannes Sickmüller: Der Sportler aus Hamburg ist Mitfavorit bei den DM im Querfeldeinrennen, die Anfang Januar in der Haake gefahren werden. Mehr dazu auf Seite 4 Harburg Krippenspiel, viel besinnliche Musik und immer wieder gern gehörte Bibel-Stellen: In welcher der zahlreichen Gemeinden im Kirchenkreis Harburg was und um wieviel Uhr los ist, das erfahren Sie auf Seite 16 Original Nordmann Tannen für die Schiffe im Hamburger Hafen Frohe Weihnachten Weihnachten! Wir wünschen allen unseren Lesern und Inserenten ein schönes Weihnachtsfest. Sprung über die Elbe Visionen und Simulationen (pm) Harburg. Auf 20 großformatigen Plänen und Ansichten Luftaufnahmen und Computersimulationen wird derzeit der aktuelle Stand der Überlegungen zum Sprung über die Elbe im Harburger Rathaus anschaulich dargestellt. Die Ausstellung vermittelt einen guten Eindruck davon, wie die beabsichtige Verknüpfung zwischen der Hamburger Innenstadt über die HafenCity und Wilhelmsburg bis in den Harburger Binnenhafen und das Harburger Bezirkszentrum aussehen könnten, sagte der Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg bei der Eröffnung der Ausstellung. Hamburgs Oberbaudirektor Jörn Walter, der die Ausstellung eröffnete, verspricht sich vom Sprung über die Elbe bis nach Harburg einen starken Impuls für den Bezirk. Für den Sprung über die Elbe, so sehen es die Planungen vor, soll eine Entwicklungsgesellschaft gegründet werden. Besonders die Schlossinsel, die bereits jetzt hoch gehandelt wird, werde sich zu einem Kleinod entwickelt, prophezeite Jörn Walter. Auch an der Hafenquerspange führe kein Weg vorbei, so seine Prognose. Die Ausstellung kann noch bis zum 13. Januar besichtigt werden. Jörn Walter: Hamburgs Oberbaudirektor sagte voraus, dass sich Harburg in den nächsten 8 Jahren bis zur Internationalen Gartenschau 2013 grundlegen verändern werde Foto: Archiv Zwei Bäume für die Fische (vb) Hamburg. Es ist uns ein großes Anliegen, den Seefahrern eine Freude zum Fest zu machen, sagte der ehemalige Leiter der Hamburger Wasserschutzpolizei, Michael Vosgerau. Eigentlich ist Vosgerau seit zwei Monaten im Vorruhestand, doch die Moderation der traditionellen Tannenbaum-Aktion am 15. Dezember ließ er sich nicht nehmen. Die Ordnungshüter, das Hafenamt und die Lotsen unterstützten die Veranstaltung an Bord des Ausflugsschiffes MS Hamburg. Schwer beladen mit vielen Gästen und noch mehr Nordmann Tannen ging es pünktlich um Uhr von den Landungsbrücken in Richtung Blohm & Voss, wo das Kreuzfahrtschiff Maxim Gorkiy im Dock lag. Hier wurde, wie schon in den Vorjahren, der erste Weihnachtsbaum übergeben. Bei Regen und heftigem Wind mussten alle Beteiligten sehr vorsichtig sein, als die Nordmann Tanne mit einem Kran von der Hamburg zum Kreuzfahrer hinüber bugsiert wurde. Eine Delegation der Maxim Gorkiy bedankte sich für den Baum, der fern von der Heimat für die Seeleute ein kleines Stück Zuhause bedeutet. Besonderes Interesse zeigten die Beschenkten für die persönlichen Weihnachtsgrüße, die an den Tannenbäumen befestigt waren. Im Rahmen einer großen Ausstellung Weihnachten auf See im Verkehrsmuseum Dresden, hatten junge Museumsbesucher Gelegenheit, einen lieben Gruß an die Seeleute zu geben. Museumsdirektor Dünnebier und der Kustos für Schifffahrt Zibler waren eigens aus der Sachsenmetropole angereist, um bei der Zum Weihnachtsfest gehört ein Tannenbaum, dies ist jedenfalls in den meisten deutschen Haushalten Tradition. Was den Landratten recht ist, soll auch auf See niemand vermissen. Deshalb hat man bei Original Nordmann Tanne schon vor neuen Jahren damit begonnen, rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest Original Nordmanntannen an alle Schiffe zu verteilen, die im Hamburger Hafen Station machen. Übergabe der weihnachtlichen Kindergrüße dabei zu sein. Kaum war die erste Fracht abgeliefert, machte sich die Hamburg auf den Weg zum Waltershofer Hafen. Zahlreiche Container-Schiffe warteten hier auf den Gruß der Hansestadt. Bei Eurogate ging der erste fliegende Baum, vom Aussichtsdeck zum Containerriesen Euro Squall hinüber. In Speerwerfermanier beförderte Hans-Heinrich Pehmöller, wie der Mann im roten Mantel mit bürgerlichem Namen heißt, schon zum achten Mal die gut 30 Kilogramm Der erste Baum ging per Kran an Bord der Maxim Gorkiy. Der Weihnachtsmann höchst persönlich überwachte das Geschehen. Der Volksschauspieler Edgar Bessen begrüßte die Gäste an Bord der MS Hamburg. Er ist von Anfang an bei der Tannenbaum-Aktion im Hamburger Hafen dabei. Fotos: vb schweren Bäume von Schiff zu Schiff. Ein besonderes Training ist dafür nicht nötig, erklärte der durchtrainierte Weißbart bescheiden. Sein eigentlicher Beruf als Landwirt gibt ihm wahrscheinlich die Armmuskulatur, die dieser zusätzliche Weihnachtsjob erfordert. So ging es im 5-Minuten-Takt weiter, bis man die Lys Box beliefern wollte. Hier spielten Wind, Seegang und Wurftechnik nicht optimal mit und die erste Nordmann Tanne landete im Wasser. Die Fische sollen ja schließlich auch etwas bekommen, kommentierte Vosgerau das Missgeschick. Auch die immer wiederkehrende Aufforderung an den Schiffsführer: Gib doch mal einen Achtungston! konnte nicht verhindern, dass noch ein zweiter Baum sein Ziel verfehlte. Die Aktion wurde nicht nur vom Weihnachtsmann sondern auch vom Volksschauspieler Edgar Bessen begleitet. Mein Vater ist zur See gefahren. Ich weiß, wie hart der Beruf ist, sagt er. Tatkräftig unterstützte der Mann vom Ohnsorg-Theater die Baumwürfe Mancher der insgesamt etwa 80 verteilten Tannenbäume ist schon auf dem Weg in den Süden. Im ägyptische Port Said wird die Hanjin Chicago von dem robusten, nicht nadelnden, grünen Baum an den Aufenthalt in Hamburg erinnert. Die Seeleute spüren durch die freundschaftliche Geste der Hamburger, dass man an sie denkt, wo auch immer sie zu Weihnachten sein werden. Entsorgung nach den Feiertagen Müllabfuhr kommt später (pm) Harburg. Am zweiten Weihnachtstag, Montag, 26. Dezember fallen die Müllabfuhr und die Wertstoffsammlung aus. Die grauen Hausmüll- und grünen Biotonnen sowie die gelben Säcke und Tonnen werden deshalb in der Woche nach Weihnachten einen Tag später als üblich geleert. Für Freitag, 30. Dezember, kommen Müllabfuhr und Wertstoffsammmlung erst am Sonnabend, 31. Dezember. Die Recyclinghöfe bleiben Heiligabend und am Silvestertag geschlossen. Die Straßensammlung für Altpapier und Textilien fällt am zweiten Weihnachtstag ersatzlos aus, an allen anderen Tagen findet sie wie üblich statt. Wenn wegen Weihnachten so viel Müll anfällt, dass die Haumülltonne nicht ausreicht, empfiehlt die Stadtreinigung Hamburg den weißen Sack für die Extra-Portion Müll. Den weißen Sack gibt es auf allen Recyclinghöfen und in vielen Budnikowsky-Filialen. Er fasst 100 Liter und kostet 3 Euro pro Sack. Mit der Gebühr werden auch die Abfuhr und die umweltgerechte Entsorgung des Abfalls bezahlt. Der gefüllte Sack wird am nächsten Abfuhrtag der Müllabfuhr (bis 6.00 Uhr) einfach zur Abholung an den Straßenrand gestellt. Blaue Säcke und andere Beistellungen nimmt die Müllabfuhr nicht mit. Drei Kirchengemeinden helfen Platte muss nicht sein! (pm) Harburg. Wie auch in den letzten Jahren, organisiert der Senat auch in diesem Jahr ein Winternotprogramm um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit ein Dach über dem Kopf zu bieten. Besonders einige Harburger Kirchengemeinden beteiligen sich daran: Die Rönneburger Bugenhagen-Gemeinde stellt ebenso wie die St. Petrus Gemeinde zwei Plätze zur Verfügung, die Dreifaltigkeitsgemeinde vier Plätze. Ihnen gilt der besondere Dank des Bezirksamtsleiters Torsten Meinberg. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass es in Harburg keine Obdachlosen gibt, die gezwungen sind, Platte zu machen, sagte er. Insgesamt wurden in der ganzen Stadt 200 Übernachtungsplätze in Wohnunterkünften, bei freien Trägern und in Kirchengemeinden bereit gestellt. Lieber Platte machen unter m Dach heißt das Motto der Aktion. Weitere Informationen erteilen die Bahnhofsmission, Telefonnummer , der Caritasverband, Telefonnummer sowie das Diakonische Werk, Telefonnummer Sie vermitteln Fachstellen für Wohnungsnotfäll und bieten auch die Aufnahme von Arbeitsgelegenheiten an.

2 Seite 2 AUS UNSERER REGION Sonnabend, 16. Dezember 2006 Bücherhalle 1000 Bücher um Schnäppchenpreis (pm) Harburg. Ab sofort werden in der Bücherhalle Harburg im Carrée (Eddelbüttelstraße 47a) alle Flohmarktbücher drastisch reduziert angeboten. Es gibt dann nur noch zwei Preiskategorien: 20 Cent für Taschenbücher und 50 Cent für gebundene Exemplare. Etwa 1000 Bücher stehen zum Verkauf. 17. Weihnachtskonzert der Gesamtschule Harburg Von Bartok bis Deep Purple: Die GSH-Schüler brillierten (pm) Harburg. Zweimal volles Haus in der Heimfelder Friedrich- Ebert-Halle die Gesamtschule Harburg weiß wie das geht: Mit einem Programm das die gesamte Musikbreite umfasste, begeisterten die Schüler Chöre, Solisten, Orchester um ihre Musiklehrer Christel Zeihe-Otto, Astrid Schaper-Schwarz, Ute Hatzel und Peter Schuldt (der auch die Gesamtleitung hatte) ihre Zuhörer nun schon zum 17. Mal. Mit einer Samba de Bahia und der Percussion-Group gab Elvira Schneider feierte als Solistin Premiere bei einem GSH- Weihnachtskonzert. es schon einen mitreißenden Anfang, bevor es es lebe der Kontrast mit Only Time (Enya) und dem Chor der 5. Klassen schon beinahe wieder Klassisch Zum ersten Mal führten die GSH-Schüler einen türkischen Tanz auf: Dem Publikum gefiel s. Fotos: Müntz wurde. Den Part übernahm ganz meisterhaft Elvira Schneider (Geige) die einen flotten Czardas spielte und sich dabei von Katja Scheuss am Klavier begleiten ließ. Einer der Höhepunkte vor der Pause war sicherlich der mit viel Applaus bedachte türkische Volkstanz, den eine Schülerin, Zehra Kuvetil, einstudiert hatte. Zuvor war es die Musikklasse 10m, die mit Rockin All Over the World und einer sehr guten Solistin Whitney Akowuah das Publikum für sich gewinnen konnte, ebenso wie die 9m, die mit YMCA das Mitsingen zum Vergnügen machte. Mega-Applaus heimste der Unterstufenchor mit einem gewagten und gelungenem Smoke On the Water von Deep-Purple ein, um dann mit Bela Bartok gleich einen kräftigen Kontrapunkt zu setzen. Ob der Schüler- Eltern Chor das Fräulein Helen baden sehn hat, ist nicht überliefert besungen hat er die Dame jedenfalls hinreißend. Zwei tschechische Tänze der Streichergruppe und ein afrikanisches Lied der so genannten EMU Klasse legten ein weiteres Mal Zeugnis von dem musikalischen Können der jüngsten GSH-Schüler ab. Mit Sarah Ferede (Sopran), ehemalige GSH-Schülerin und mittlerweile Mehrfach-Preisträgerin von Jugendwettbewerben trat eine Solistin auf, die mit Robert Schumanns Mondnacht einen wahren Höhepunkt zu bieten hatte. Schließlich war es der erweitere Chor Gospeltrain, der mit afrikanischen Klängen wie in der Regel zu Höchstform auflief. Der erweiterte Gospeltrain hatte diesmal Besinnliches aus Afrika mitgebracht. Ballet Classique de Paris Schwanensee zum Start (pm) Harburg. Schwanensee von Pjotr I. Tschaikowsky ist das populärste Ballett überhaupt. Für viele ist es ein Synonym für Ballett geworden. Es verarbeitet die uralte Suche nach unerreichbarer Liebe, Schönheit und Vollkommenheit und fasst damit alle Ideale des romantischen Balletts zusammen. Mit seiner ersten Ballettpartitur schuf Tschaikowsky nicht nur ein Werk von hohen künstlerischen Qualitäten, sondern auch das erste Sinfonische Ballett. Darüber hinaus zählt die Musik zu Schwanensee zu den schönsten Ballettpartituren schlechthin. Jedes Jahr werden die Bühnenausstattung, die Kostüme und die Choreographie neu gestaltet, um für die Produktionen immer frischeren Glanz zu gewinnen. Ihre Choreographie legt besonderen Wert auf dramatische Stringenz und Spannung alle Partien werden mit voller Leidenschaft und emotionellen Nuancen gespielt und getanzt. Das Ballet Classique de Paris entführt die Harburger Zuschauer am Sonntag, 15. Januar ab18.00 Uhr in ein Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen. Karten zum verbilligten Vorverkaufspreis können an der OMS Theaterkasse (Karstadt Harburg) sowie an der Theaterkasse Süderelbe erworben werden sowie an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen und unter www. eventim.de aber auch unter der Tickethotlines oder Sparkasse Stade-Altes Land Anzeige Forum Kapitalmarktausblick (pm) Stade. In der ersten Januarwoche findet das traditionelle Forum Kapitalmarktausblick der Sparkasse Stade-Altes Land statt. Über das Thema Europa im Spannungsfeld zwischen USA und Asien Welche Fragen dominieren die Märkte 2006? spricht Torsten Johannsen (Capital Markets) von der HSH Nordbank Stellwerk Jazz-Accessoires (pm) Harburg. Jazz: Das Reso Kiknadze Quartett (groovendem Mainstream) kommt am Dienstag 27. Dezember ab Uhr in das Stellwerk im Harburger Bahnhof. Eintritt 3 Euro. Am Mittwoch, 28. Dezember, heißt es dann ab Uhr Last order Session. Anwesend werden Mitglieder aus dem Vorstand des Hamburger Musikervereins JazzHaus Hamburg sein sowie vom Hamburger Jazzbüro. Auch die Verantwortlichen vom Stellwerk stehen für Gespräche mit den Besuchern bereit. Auch haben einige junge HipHoper ihr Kommen zugesagt, um die modernen Grenzwerte im Jazz auszuloten. am Dienstag, 3. Januar in der Hauptstelle Stade am Pferdemarkt (Eingang Inselstraße) sowie am Donnerstag, 5. Januar in der Geschäftsstelle Jork (Eingang Veranstaltungsraum). Beginn ist jeweils um Uhr. Kostenfreie Eintrittskarten gibt es in den Geschäftsstellen sowie unter der Telefonnummer ( ) Einen Ausblick auf geplante und größere Projekte im Jahr 2006 (80. Geburtstage z.b. von Miles Davis und John Coltrane) gibt es an diesem Abend ebenso wie einige Schnäppchen aus der Welt der Jazz-Accessoires. Zum Guten ende des Jahres 2005 macht dann am Donnerstag, 29. Dezember ab Uhr die Folkwang-Connection Orbits Musik. Das Projekt ist der Auftakt einer ganzen Reihe von Konzerten mit hochqualifizierten Jung-Jazzern aus dem Dunstkreis der Essener Folkwang-Schule. Das Projekt ist inspiriert vom Freebop der 60-er Jahre à la Miles Davis und Wayne Shorter. Eintritt 10 Euro. 18. Silvesterkonzert Letzmals in der Dreifaltigkeitsgemeinde (pm) Harburg. Das nunmehr 18. Harburger Silvesterkonzert am 31. Dezember beginnt um Uhr in der Dreifaltigkeitsgemeinde. Der Milleniumschor und der Chor der Dreifaltigkeitsgemeinde, das Harburger Sylvesterorchester und der Instrumentalkreis der Dreifaltigkeitsgemeinde alle unter der Leitung von Rainer Schmitz interpretieren gemeinsam mit den Solisten Martina Schänzle (Sopran), Nicole Dallach (Alt), Jan Kehrberger (Tenor) und Peter Veit (Bass) Kompositionen von Haydn, Christoph Graupner und Rainer Schmitz. Die Eintrittskarten kosten 10 Euro. Im Anschluss feiern die Mitwirkenden und das Publikum gemeinsam im Gemeindehaus den Abschied von der Dreifaltigkeitsgemeinde, die bekanntlich am 8. Januar mit der St. Johannisgemeinde zur neuen St. Trinitatis Gemeinde fusioniert. Da derzeit die weitere Verwendung der Dreifaltigkeitskirche noch nicht abschließend geklärt ist, findet ab Januar der Gemeindegottesdienst im Wechsel in der Dreifaltigkeitsund in der St. Johanniskirche statt. Ab dem 15. Januar beginnt der Gemeindegottesdienst dann wieder um Uhr. Nachtdienst (2): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (1): 8.30 bis Uhr Während der Mittagszeit von bis Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst Dezember O 1/2 Mi U 1/2 Do Z 1/2 Fr A 2/1 Sa 31 K 2/1 C 1/2 W 1/2 M 2/1 Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so erreichen Sie die Apotheken: A1 Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf A2 Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf B2 Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf C2 Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf E2 Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf od E1 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf H2 Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf M2Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf M1Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf M1Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf N1 Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf N2Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf O2City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf P1 Lavendel Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf P2Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf Q2Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf Q1Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf T2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf U2 Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf W1Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf Y W2SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Ruf X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf)) Schifferstr. 2, Ruf Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf Z2 Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf Z1 Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr Polizei Harburg, Knoopstr Polizei Neugraben Polizei Neu Wulmstorf Polizei Finkenwerder Notruf Feuer Rettungsdienst, Rettungsdienst der Hilfsorganisat Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Krankenhaus-Bettennachweis Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Uhr Ärztlicher Notdienst

3 Sonnabend, 16. Dezember 2006 HARBURG Seite 3 Consortium Mit Cassa Blanca in das neue Jahr (pm) Harburg. Musik nach der Bescherung mit Jimmy Cornett gibt es am Samstag, 24. Dezember ab Uhr in der Musik-Kneipe Consortoium in der Neuen Straße. Am Sonntag, 25. Dezember geht es um Uhr mit All Thats Jazz und Swing zu Weihnachten weiter. Es folgt am Montag, 26. Dezember ab Uhr Christmas- Rock mit Threego, am Dienstag, 27. Dezember steht ab Uhr eine Harburger Blues Session auf dem Programm während am Mittwoch, 28. Dezember ab Uhr Körrie Kantner mit Boogie ins Consortium kommt. Der 29. Dezember hat es ab Uhr in sich: Abi Wallenstein & Martin Röttger feiern den Blues. Blues For Friends heißt es am 30. Dezember ab Uhr. Eine große Silvester- Feier beschließt am 31. Dezember von bis 3.00 Uhr mit Hits, Ohrwürmer und Oldies und dem Quintett Cassa Blanca das Jahr Eintritt 27,50 Euro. Musik, Mitternachtssekt, großes Büffet & Berliner sind im Preis enthalten. Karten gibt es am Tresen. Überfall auf Schlecker-Markt Beute: 125 Euro (mk) Hausbruch. Wieder ereignete sich in Hausbruch ein Raubüberfall. Diesmal traf es den Hausbrucher Schlecker- Markt. Am 16. Dezember gegen Uhr überfiel ein junger Mann die allein anwesende Verkäuferin. Der Täter bedrohte die Angestellte mit einer Waffe und forderte sie auf den Inhalt der Kasse heraus zu geben. Mit 125 Euro Beute entkam der nach Zeugenaussage südländisch aussehende Räuber. Eine Sofortfahndung der Polizei blieb erfolglos. Das Raubdezernat (LKA 43) Tel.: 040/ übernahm die Ermittlungen. Verwaltung, DRK und HTB ziehen an einem Strang Fan-Camp auf der Jahnhöhe während der Fußball-WM CDU Winterball (pm) Harburg. Ihren traditionellen Winterball feiert die CDU-Harburg am Samstag, 14. Januar im großen Festsaal des Hotels Lindtner. Beginn Uhr, Einlass Uhr. Eintrittskarten gibt es unter der Telefonnummer (pm) Harburg. Einen Vortrag über unterwasserarchäologische Untersuchungen an Schiffsfunden vor Mecklenburg- Vorpommern hält Dr. Thomas Förster vom Landesverband für Unterwasserarchäologie Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag, 5. Januar im Helms-Museum (Harburger Rathausplatz 5). Beginn Uhr. Systematische archäologische Untersuchungen und der Einsatz modernster Ortungstechnik führten in den letzten Jahren im Bereich der südwestlichen Ostseeküste zur Entdeckung von über 1400 Schiffswracks - aber auch von alten Siedlungsplätzen und Hafenanlagen. Einen Schwerpunkt der Untersuchungen bilden Fundstellen aus der Hansezeit. Mit Ausgrabung und Bergung von verschiedenen Schiffsfunden aus dieser Zeit konnten mittlerweile vielfältige Informationen zu Schiffbau, Schifffahrt und Seehandel erbracht werden. Ebenfalls zeugen viele Gegenstände in den Wracks von dem Leben der Seeleute an Bord der Hanse-Koggen. Aber auch die große Bedeutung der Schifffahrt für die Stadt Hamburg spiegelt sich im archäologischen Fundmaterial wider. Neben den Wracks aus der Hansezeit belegen auch viele Schiffsfunde der folgenden Jahrhunderte die große Bedeutung des Seehandels für die Küstenregionen Torsten Meinberg: Der Bezirksamtsleiter hatte die Idee für das Fan-Camp. Fotos: Müntz Harald Krüger, Geschäftsführer des DRK- Harburg: Wir haben sofort ein Konzept ausgearbeitet. Zum Entennest Weihnachtsskat (pm) Harburg. Zum Weihnachtsskat lädt das Entennest am Vinzenzweg 20, am 26. Dezember ab Uhr ein. Veranstalter sind die Skatfreunde Harburg. Das Startgeld beträgt 10,50 Euro, gespielt werden zwei Serien à 48 Spiele. Anmeldung unter Telefon ( ) Nach neuen Jahren Wieder Juso-Gruppe in Kirchdorf (pm) Kirchdorf. Nach langen Jahren der Pause gibt es für Kirchdorf, Georgswerder und Moorwerder wieder eine Juso-Gruppe (Jungsozialisten, die Nachwuchsorganisation der SPD). Acht junge SPD-Mitglieder fanden sich zusammen und wählten als Vorsitzende die Lehramtsstudentin Muska Sarlwari (22), erster Stellvertreter wurde der Schüler Matthias Marx (16), zweite Stellvertreterin wurde Natalie Kontny (16), ebenfalls Schülerin. Der stellvertrende Distriktsvorsitzende und Wilhelmsburger Bürgerschaftsabgeordnete Wolfgang Marx (40) erklärt dazu: Mit Muska Sarlwari als Juso chefin und Ortsausschussmitglied können die guten Ideen der Jusos direkt in die kommunalen Gremien eingebracht werden. So ist eine ideale Vernetzung gewährleistet. Zu den Zielen der Jusoarbeit sagt Muska Sarlwari: Wir junge Menschen wollen unser politisches Schicksal selbst in die Hand nehmen. Wir freuen uns auf jeden, der bei uns mitmachen möchte. Künftig werden wir mindestens einmal im Monat zusammen kommen, um uns für die jüngeren Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger einzusetzen. Erreichbar sind die Jusos Wilhelmsburg-Ost per spd@spd-wilhelmsburg-ost.de. Unterwasserarchäologische Untersuchungen an Schiffsfunden vor Mecklenburg-Vorpommern Tauchgang in die Vergangenheit von Nord- und Ostsee. Erhaltene Ladungen aus Holz, Kohle, Baustoffen und Gebrauchskeramik geben Hinweise auf die Befrachtung der Handelsschiffe. Zahlreiche Kriegsschiffe vom 16. Jahrhundert bis zum II. Weltkrieg zeugen von der wechselvollen politischen Geschichte der Region. So konnten aktuelle Tauchuntersuchungen an den Wracks der Wacht und Undine die dramatischen Umstände des Untergangs der beiden Kreuzer erhellen. Eintritt 2,50 Euro. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer oder per E- Mail info@helmsmuseum.de ist notwendig. ACE (pm) Harburg. Junge Fans aus aller Welt können während der Fußball- Weltmeisterschaft zu günstigen Preisen in Hamburg übernachten zum Beispiel auf dem Gelände des HTB-Sportplatzes am Ehestorfer Weg. Das Bezirksamt Harburg hatte sich gemeinsam mit dem Kreisverband Harburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dafür eingesetzt, dass dieses Fan-Camp für bis zu 800 junge Fußball-Anhänger angeboten werden kann. Eine Übernachtung wird voraussichtlich 6 Euro kosten. Dazu sagte der Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg: Ich finde es ganz toll, dass Harburg zur Weltmeisterschaft jungen Fans günstige Unterbringungsmöglichkeiten bei guter Atmosphäre zur Verfügung stellen kann. Die Harburger freuen sich auf viele internationale Gäste. Vom Hamburger Süden aus kann somit die Fußballstadt Hamburg erschlossen werden. Meinberg dankte auch dem DRK sowie dem HTB für die Bereitschaft und ihr Engagement, dieses wichtige Vorhaben der Harburger Verwaltung zu unterstützen. Der gleiche Dank geht auch an das Hamburger WM-Team sowie an die Sport-Senatorin Alexandra von Dinges- Dierig. Harald Krüger, Harburger DRK-Geschäftsführer: Wir freuen uns darauf, gerade jungen Leuten aus anderen Ländern einen günstigen, unkomplizierten Besuch in Hamburg zu ermöglichen. Das DRK wird gemeinsam mit dem HTB auch für ein Rahmenprogramm sorgen. Weil Sommerzeltlager für Jugendliche zu den typischen Aufgaben des DRK gehören, erläuterte Krüger, habe man die Idee von Torsten Meinberg sofort aufgegriffen und ein Konzept ausgearbeitet. Es hat das WM-Team überzeugt. Ruth Henn, Leiterin des WM-Teams freut sich über dieses Engagement von Bezirksamt, DRK und HTB. Sie hätten es ermöglicht, dass von 9. Juni bis 2. Juli 400 Zelte auf dem Sportgelände errichtet werden können. Das finanzielle Risiko hat die Stadt übernommen. Info und Beratung (pm) Harburg. Information und Beratung bietet der Auto Club Europa (ACE) an jedem ersten Dienstag im Monat zum nächsten Mal am 3. Januar von bis Uhr im DGB- Laden am Schloßmühlendamm 4 an. Bücherhalle Erhabenes (pm) Harburg. Mit einer Ausstellung von Hubertus Schwesinger startet die Bücherhalle im Carrée, Eddelbüttelstraße 47 a, am Dienstag, 3. Januar in das neue Jahr. Die Materialbilder stehen unter dem Motto Erhabenes und sind bis Dienstag, 31. Januar zu sehen. Harburger Theater Feuerzangenbowle (pm) Harburg. Mit der Aufführung der Feuerzangenbowle nach dem Roman von Heinrich Spoerl startet das Harburger Theater in das neue Jahr. Nur zwei Vorstellungen sind vorgesehen am 5. und am 6. Januar jeweils um Uhr im Saal des Helms-Museum (Museumsplatz 2). Regie führt Axel Schneider. In einer der Hauptrollen ist Heinz Lieven zu sehen. Eintrittskarten zum Preis von Euro gibt es an der Theaterkasse im Helms-Museum. Sie ist von Dienstag bis Freitag zwischen und Uhr und am Samstag von bis Uhr geöffnet. Sie können auch unter der Telefonnummer bestellt werden. Heinz Lieven. Foto: Müntz Anzeigenberatung (040)

4 Seite 4 DER NEUE RUF Sonnabend, 16. Dezember 2006 Eißendorf zu Weihnachten Schule In der Alten Forst Senatorin übergibt renovierte Werkstätten an die Grundschule (pm) Eißendorf. Es duftet nach frischer Farbe und Holz und die Schulsenatorin Alexandra von Dinges-Dierig schaut sich interessiert um. Ort des Geschehens: Die Werkstätten der Grundschule in der Alten Forst, die jetzt nach 40 Jahren (!) fachgerecht umgestaltet wurden. Andreas Wiedeman (41), Leiter der Schule: Der Sachunterricht kann jetzt wieder, so wie es einer Grundschule, die gemäß ihrem Auftrag Grundwissen vermitteln soll, nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen erteilt werden. Möglich gemacht hat das der in Harburg ansässige gemeinnützige Beschäftigungsträger Jugend in Arbeit. Bisher hat er sich vor allen Dingen mit der Restaurierung von historischen Schiffen im Harburger Binnenhafen und der Umgestaltung von Schulwerkstätten einen Namen gemacht. Die Papp- und Holzwerkstatt dieser Schule sind die Werkstätten mit der Nummer 40 ein guter Grund für die Senatorin, nach Eißendorf zu kommen. Die Politikerin wür- Der Schulleiter Andreas Wiedemann (li.) begrüßte gemeinsam mit den Kindern der Klasse 3c die Schulsenatorin Alexandra von Dinges-Dierig sowie Winfried Schwehn, Vorstandsvorsitzender von Jugend in Arbeit, die sich gemeinsam von der optimalen Umgestaltung der Schulwerkstätten überzeugen konnten digte damit nicht zuletzt auch das Engagement von Jugend in Arbeit. Der Vorstandsvorsitzende der Vereins, Winfried Schwehn, nahm die Übergabe an die Schüler und Lehrer persönlich vor. Die Werkstätten verfügen jetzt über neues, kindgerechtes, das heißt auch höhenverstellbares Mobilar, optimale räumliche Voraussetzungen für modernes, erfolgreiches und sicheres Lernen. Wenn die Kinder in Zukunft hier sägen, bohren, hämmern, Papier schöpfen oder Nistkästen bauen, dann wird nicht nur ihr Interesse für praktisch-handwerkliche Tätigkeiten geweckt sondern auch die motorische Entwicklung gefördert. Beide kommen bei den Kindern heutzutage oft zu kurz, weiß Wiedemann aus seiner Erfahrung als Lehrer zu berichten. Die stellvertretende Schulleiterin Svenja Bruse (32) ergänzte: Unsere Schüler mit besonderen Begabungen können oft zwar besonders gut rechnen, lesen und schreiben, sie haben aber auf Grund ihres ihres jungen Alters noch Defizite in der Motorik. Es ist daher schön, dass sie nun an höhenverstellbarem Mobilar gefördert werden können. Weil die Schule In der Alten Forst die einzige begabungsentfaltende Schule im Süderelberaum ist (seit Anfang des Schuljahres 2005/2006), war die Umgestaltung der Sachunterricht-Räume überfällig, so der Schulleiter. Über Euro hat die Schulbehörde in diese Maßnahme investiert. Große Rabattaktion bei Marko-Fisch Anzeige In der Ruhe liegt die Kraft (vb) Harburg. Gerade jetzt, wenn die Menschen durch die Einkaufszentren hetzen um noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke zu kaufen, sehnt sich manch einer nach Ruhe und Entspannung. Der Angelsport bietet beides, denn dabei lernt man, sich in Geduld zu üben. Um aber neben der beruhigenden Wirkung des Angelns auch noch die Freude über einen guten Fang zu erleben, sollte man sich im Fachgeschäft bei der Wahl der passenden Ausrüstung beraten lassen. Marko-Fisch in der Bremer Straße 56 in Harburg ist da die richtige Adresse. Inhaberin Annette Markowski (48), die das Geschäft in Kürze an ihren Sohn Nico übergeben wird, kann auf eine 15-jährige Erfahrung zurückblicken. Ob Ruten oder Rollen, Bekleidung oder einfach nur gute Beratung, bei Marko-Fisch bekommt jeder passionierte Angler, was er für sein Hobby braucht. Eine große Rabattaktion, die noch bis zum Jahresende läuft, macht den Einstieg in den Angelsport oder die Erneuerung oder Erweiterung der vorhandenen Ausrüstung jetzt besonders interessant. Spazieren Sie zwischen den Feiertagen doch einmal zu Marko-Fisch und überzeugen Sie sich von dem hervorragenden Angebot des Fachgeschäftes. 50 % Rabatt auf alle im Bestand befindlichen Ruten und Rollen und weitere tolle Sonderangebote lohnen sich ganz bestimmt. Die Rabatte von 50 Prozent gewähren wir bis zu einer Stückzahl von maximal drei Ruten und drei Rollen, sie sind nicht mit Gutscheinen und anderen Rabattaktionen kombinierbar, erklärt Bernd Markowski. Als 2. Vorsitzender des Angelsportvereins (ASV) Harburg/Wilhelmsburg ist Bernd Markowski natürlich auch im Verein organisiert. Junior Nico Markowski (25) wird im neuen Jahr das Angelsportgeschäft seiner Mutter Annette übernehmen. Beide sind passionierte Angler und im Angelsportverein Harburg/Wilhelmsburg aktiv. Foto: vb Sohn Nico folgt dem Vorbild des Vaters auch hier, denn er ist Jugendleiter des ASV. Marko-Fisch ist montags bis freitags von 9.00 bis Uhr und samstags von bis Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Angelsportgeschäft unter zu erreichen. ZEITUNGSANZEIGEN bringen Leben in Ihr Geschäft machen den Namen und die Leistungen Ihrer Firma bei allen Lesern bekannt und bringen immer wieder neue Kunden

5 Sonnabend, 16. Dezember 2006 DER NEUE RUF Seite 5 Eißendorf zu Weihnachten Nach 25 Jahren wieder in Harburg Deutsche Meisterschaften im Querfeldeinrennen in der Haake (pm) Eißendorf. Die Deutschen Meisterschaften (DM) im Querfeldeinfahren finden im Jahr 2006 nach 25 Jahren wieder in Harburg statt am 7. und 8. Januar in der Haake. Start und Ziel sind die HTB-Sportanlage Jahnhöhe am Ehestorfer Weg 188. Der Mitbewerber Horner Rennbahn musste diesmal Harburg den Vortritt lassen. Bereits seit vielen Jahren ist das Waldgelände in der Haake ein beliebtes Revier für Querfeldein- und Mountainbiker. Die Strecke von vor 25 Jahren entspricht natürlich nicht mehr den aktuellen Anforderungen, erläuterte der Harburger Karl-Heinz Knabenreich, der im Organisati- Karl-Heinz Knabenreich hier erläutert er den Parcours in der Haake freut sich, dass die DM nach 25 Jahren wieder in Harburg ausgetragen wird. Foto: Müntz Johannes Sickmüller vom Hamburger Rennstall Stevens-Racing- Team geht als einer der großen Favoriten in das Rennen. Foto: ein onskommittee an entscheidender Stelle an der Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft mitwirkt. Damals, vor nunmehr einem viertel Jahrhundert, siegte Klaus-Peter Thaler bei den Profis, Raimund Dietzen war bei den Amateuren erfolgreich. Diesmal wird nicht auf der traditionellen Strecke an der Kuhtrift gefahren, so Knabenreich weiter. Start und Ziel befinden sich am 7. und 8. Januar auf der Sportanlage auf der Jahnhöhe. Von dort geht es auf den 2,5 Kilometer langen Parcours in der Haake. Es wird eine schnelle Strecke mit wenigen Steigungen dafür aber mit einigen Hürden sein, die die Fahrer laufend bewältigen müssen. Es handelt sich dabei um eine so genannte belgische Strecke. Mit 300 Teilnehmern rechnet der Radsport-Verband Hamburg. Einer der großen Mitfavoriten ist Johannes Sickmüller (23) vom Hamburger Rennstall Stevens-Racing-Team. Die DM hat noch einen weiteren, besonderen, Reiz: Wer hier an der Spitze mitfährt, hat gute Chancen, vom Bundestrainer Peter Waibel für die Cross-Weltmeisterschaft nominiert zu werden. Mit vier- bis fünftausend Zuschauern rechnen die Veranstalter an den beiden Tagen. Im Rahmenprogramm werden unter anderem auch die Harburger Cheerleader auftreten. Die Nenngebühr von 2700 Euro werde sich mit Sicherheit gelohnt haben, blickt Knabenreich (2. Vorsitzender des Radsportverbandes) hoffnungsfroh auf das zweite Januarwochenende. Valerij Petasch bei Bünte Live Klavierkonzert zum neuen Jahr (pm) Eißendorf. Bünte live heißt es am Freitag, 6. Januar wieder um Uhr im Bünte Treff, Lühmannstraße 13 (ehemalige Bücherhalle). Von Klassik bis Moderne, von Filmmusiken bis zu Eigenkompositionen: Der Pianist und Komponist Valerij Petasch lädt Valerij Petasch. seine Zuhörer zu einem musikalischen Auftakt in das neue Jahr ein. Der deutsch-russische Künstler schloss sein Studium am Tschaikowsky- Konservatorium in Moskau mit höchsten Auszeichnungen ab. Seine Konzerttätigkeit im Westen, vor allem in Deutschland, nahm er 1991 auf. An diesem Abend stehen Werke von Liszt, Schubert, Chopin, Brahms und Eigenkompositionen auf dem Programm. Anzeigenberatung (040) Freizeitzentrum Nöldekestraße Alle sitzen in einem Boot Ganz zu schweigen davon, daß die Jugendlichen sprichwörtlich in einem Boot sitzen: da heißt es sich zusammenraufen und vertragen, wenn nicht der ganze Kahn kentern soll! Auch der Haspa- Filialleiter Jürgen Schuback (2.v.r.), überbringer des Sparbuchs, ruderte fleißig mit (pm) Harburg. Seit mittlerweile fünfzehn Jahren fahren Harburgs Kinder und Jugendliche mit dem Freizeitzentrum Nöldekestraße Kanu. Neben kleineren Touren auf Norddeutschlands Flüssen geht es auch regelmäßig in den Sommerferien nach Polen auf die Seen Kaschubiens. Nur wenige Freizeitangebote bringen Stadtkindern die Natur so nah wie Wassersport und auch dem Bewegungsmangel wird abgeholfen. Aber 15 Jahre intensiver Nutzung haben an den Booten ihre Spuren hinterlassen, und die ersten Kanus sind mittlerweile völlig verschlissen. Auch an den Schwimmwesten hat der Zahn der Zeit genagt. In Zeiten leerer öffentlicher Kassen ist an Ersatz nicht zu denken. Doch die Hamburger Sparkasse erwies sich als Retter in der Not und spendet zwei neue Kanus und Ausrüstung. Am 24. November erhielt das Freizeitzentrum ein Sparbuch über Euro. Zum 100. Geburtstag Schmeling-Ausstellung wurde verlängert (pm) Harburg. Noch bis zum 31. Januar 2006 zeigt das Helms- Museum, das Hamburger Museum für Archäologie (Museumsplatz 2), die Sonderausstellung Max Schmeling der Boxer. Die Geschichte des Faustkampfes von der Antike bis zur Gegenwart. Noch nie gezeigte Sporttrophäen, Dokumente, Auszeichnungen und private Erinnerungsstücke aus dem persönlichen Besitz Schmelings zeichnen die fast 100 Jahre seines bewegten Lebens nach. Anhand von Objekten aus dem Nachlass von Max Schmeling wird die außergewöhnliche Karriere des ersten und einzigen deutschen Schwergewichtsboxweltmeisters dargestellt. Zu sehen sind erstmals der goldene Weltmeisterschaftsring von 1930 sowie bislang unbekannte Kinderfotos, das private Gästebuch aus dem Wohnsitz in Hollenstedt, gemeinsame Fotos mit allen Größen aus Sport, Politik und Gesellschaft. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag zwischen und Uhr geöffnet, Eintritt 6 Euro (erm. 3 Euro). Anzeigenberatung (040)

6 Seite 6 DER NEUE RUF Sonnabend, 16. Dezember 2006

7 Sonnabend, 16. Dezember 2006 DER NEUE RUF Seite 7

8 Seite 8 DER NEUE RUF Sonnabend, 16. Dezember 2006 Burg Seevetal Silvesterball mit der Jose de Clerc Band Vielseitigkeit ist das Markenzeichen der Galaband Jose de Clerc. Sie sorgt auch am Silvesterball in der Burg Seevetal in Hittfeld ab Uhr für schwungvolle Tanzmusik - ihre Stärke! Nicht zufällig trat sie auch beim Ball des Allgemeinen deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) im CCH auf, sozusagen unter den Augen (und Ohren) ganz kritischer Fachleute! Eintrittskarten zum Preis von 19 Euro gibt es im Vorverkauf unter den Telefonnummern sowie Erfolgreiche 4a 500 für die Apostelgemeinde (pm) Harburg. Spielzeug, Kleidung und viel Selbstgebasteltes hatten die Kinder aus der Klasse 4a der Schule Ehestorfer Weg am 8., 9. und 12. Dezember an einem Sonderstand auf dem Harburger Weihnachtsmarkt verkauft. Dabei erfreuten sie die Besucher auch mit einigen Weihnachtsliedern. Die Einnahmen 500 Euro übergaben sie jetzt auf der Weihnachtsfeier der Kasse der Apostelgemeinde Marmstorf. Freiwillige Feuerwehr Harburg Die Jugend im Vormarsch Marco Klietmann (pm) Harburg. Im Januar wird er 23 Jahre alt, der frisch gewählte neue stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Harburg. Marco Klietmann, der in Cottbus geboren und 1993 Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr in Peitz wurde, hatte schon als Kind Kontakt mit der Feuerwehr, denn auch sein Vater ist in dort Mitglied. Im August 2000 zog er nach Harburg und begann eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker mit der Fachrichtung Fertigungstechnik bei Airbus. Natürlich suchte er umgehend nach einer neuen Wehr, die er in der Freiwilligen Feuerwehr Harburg fand. Schnell bemerkte die Wehrführung, aber auch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sein außergewöhnliches Engagement für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr. So war es nur logisch, dass er in nur fünf Jahren vom Oberfeuerwehrmann zum stellvertretenden Wehrführer aufstieg. Neben seiner Feuerwehr bleibt ihm nur wenig Zeit für sein zweites Hobby mit seinem Motorrad durch die Natur zu fahren. Für seine berufliche Zukunft plant er das Diplom zum staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik zu schaffen. Das Wichtigste ist und bleibt selbstverständlich seine Freundin Manu, mit der er auch schon über Hairat und Kinder nachgedacht hat. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Harburg freuen sich auf eine kameradschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Marco. Gleichzeitig möchten sie dem bisherigen stellvertretenden Wehrführer Christoph Bollweg der aus beruflichen Gründen dieses Amt nicht mehr ausüben kann, für die geleistete Arbeit und sein großartiges Engagement für die Freiwillige Feuerwehr Harburg danken. Bei Sperrfristen: Ärger mit dem Arbeitsamt? von Rechtsanwalt Dr. Rolf Geffken Dabei hatte Herr S. es sich so problemlos vorgestellt. Nachdem er von seinem Arbeitgeber im letzten Jahr davon in Kenntnis gesetzt wurde, dass sein Unternehmen im nächsten Jahr einen massiven Stellenabbau durchführen wolle, war er zunächst geschockt. Seine letzte Hoffnung war nun der Betriebsrat. Dieser kündigte harte Verhandlungen mit dem Arbeitgeber an. Stellenreduzierungen konnte der Betriebsrat aber nicht vermeiden. Er konnte mit dem Arbeitgeber nur einen Sozialplan vereinbaren. Da Herr S. alleinstehend ist und erst wenige Jahre im Unternehmen tätig, gehörte er nach dem Sozialplan zu den Personen, die das Unternehmen verlassen sollten. Unter der Bedingung einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen, sollte er als sozialen Ausgleich eine Abfindung erhalten. Hätte er den Aufhebungsvertrag nicht unterzeichnet, so wäre ihm ohne Abfindung gekündigt worden. Herr S. hatte jedoch gehört, dass er bei der Unterzeichnung eines solchen Aufhebungsvertrages eine Sperrfrist von der Bundesagentur für Arbeit erhalten könne. Dies würde bedeuten, maximal drei Monate kein Arbeitslosengeld beziehen zu können. Aus diesem Grunde erkundigte er sich persönlich bei einer Sachbearbeiterin des zuständigen Arbeitsamtes und legte dort den ihm angebotenen Aufhebungsvertrag vor. Die Sachbearbeiterin erteilte ihm daraufhin die mündliche Zusage, er könne den Vertrag unbesorgt unterzeichnen. Aufgrund dieser mündlichen Zusage nahm er das Angebot an, in der Annahme keine Sperrfrist erwarten zu müssen. Als er sich pflichtbewusst und vor allem fristgemäß arbeitslos gemeldet hatte, folgte das böse Erwachen. Er erhielt umgehend den Bescheid des Arbeitsamtes über eine dreimonatige Sperrfrist, da er vorsätzlich seinen Arbeitsplatz aufgegeben habe ( 144 SGB III). Nach Erhalt eines solchen Bescheides hat der oder die Betroffene die Möglichkeit, innerhalb eines Monats Widerspruch zu erheben. Die Sperrfrist von Herrn S. wurde daraufhin von drei auf einen Monat Sperrfrist reduziert. Grundsätzlich gilt jedoch, dass eine von einem Beamten nur mündlich erteilte Auskunft nicht als Zusicherung gilt. Nur schriftliche Erklärungen einer Behörde können bindend wirken. Sie sind in der Praxis jedoch nur äußerst selten zu bekommen. Der Fall zeigt, dass Sozialpläne, Aufhebungsverträge und auch betriebsbedingte Kündigungen eine Menge von rechtlichen Fallen enthalten können. Aus diesem Grunde wäre Herr S. schon bei Androhung der Kündigung gut beraten gewesen, sich umfassend rechtlich beraten zu lassen. In seinem Fall war es nicht eindeutig, ob er tatsächlich seinen Arbeitsplatz aus betriebsbedingten Gründen verloren hätte. Der ihn beratende Anwalt konnte allerdings den geschlossenen Aufhebungsvertrag nicht mehr rückgängig machen. Es konnte jedoch im Widerspruchsverfahren eine Milderung der sozialen Härte erreicht werden. Im anhängigen Rechtsstreit vor dem Sozialgericht Lüneburg wird es darum gehen, ob Herr S. tatsächlich seinen Arbeitsplatz vorsätzlich aufgegeben hat. Es sprechen viele Gründe dafür, dass dies nicht der Fall war, da zusätzlich zum Sozialplan eine Namensliste mit den zu kündigenden Arbeitnehmern existierte. Diese Fragen haben bereits mehrfach die Sozialgerichte beschäftigt. Fest steht jedoch, dass die Verhängung von Sperrfristen eine Rechtsmaterie ist, die immer wieder zu Streitigkeiten zwischen der Bundesagentur und den Arbeitssuchenden führt. Gut beraten ist, wer sich in einem solchen Fall kompetente Hilfe sucht.

9 Sonnabend, 16. Dezember 2006 DER NEUE RUF Seite 9

10 WÜNSCHE Seite 10 DER NEUE RUF Sonnabend, 16. Dezember 2006 Gewerbetreibende aus dem Süderelberaum wünschen ihrer Kundschaft ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Anzeigenberatung (040) Fleester Narren laufen sich warm: Diesmal mit LILAFLE Die Lach-WM/ Jeder Gag ein Treffer (pm) Fleestedt. Die Fleester Narren laufen sich warm, die Vorbereitungen zum Fleestedter Karneval sind im vollem Gange. Im Jahr 2006 wird es wieder vier närrische Abende wie sie schon seit 47 Jahren Tradition sind, geben. Die drei Flestedter Chöre Frauenchor Fleestedt, Sängerlust und Sing & Swing haben wieder ein wunderbares Programm vorbereitet. Unter dem Motto Die Lach-WM/ Jeder Gag ein Treffer sind etwa 80 Mitwirkende bereits seit Wochen mit Hochdruck dabei, das Programm zu erarbeiten. Am 17./18.Februar und 24./25. Februar sollen in der Burg Seevetal wieder die Wände wackeln, wobei der 17. Februar diesmal etwas anders verläuft als sonst. Unter dem Motto LILAFLE Sparkassenkundinnen sahnen Tickets ab Anzeige Frauenpower beim 1:0 fürs eigene Zuhause (pm) Stade. 1:0 fürs eigene Zuhause lautete das Motto der ungewöhnlichen Aktion. Bis zum 25. November konnten sich Interessierte bei der Sparkasse Stade- Altes Land über Wissenswertes rund um das Bausparen informieren und mit ein wenig Glück vier Tickets für das Champions- League-Spiel Werder Bremen gegen Panathinaikos Athen im Weserstadion gewinnen. Knapp einen Monat haben sich Hobby-kicker an den Torwänden in den Ge-schäftsstellen der Sparkasse versucht. Die fünf erfolgreichsten Kicker trafen sich am 2. Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen lässt Sie Geld sparen wollen die Veranstalter die jüngere Generation angesprochen werden. Das Life-Programm beginnt gegen Uhr, nach zwei Stunden wird ein DJ so richtig einheizen. Die Karten Kosten für diesen Abend 12,50 Euro (einschließlich 1 Freigetränk). Die anderen Abende laufen wie gehabt ab. Los geht s um Uhr mit dem Life- Programm das etwa 3 Stunden dauert. Danach spielt eine Band zum Tanz auf. Die Eintrittskarten kosten 20 Euro. Der Karten Vorverkauf beginnt ab 12. Dezember. Sie können bei der Fa. Küchen- Meyer in der Glüsinger Str. in Meckelfeld und bei Helmut Brehm unter der Telefonnummer 04105/51250 erworben werden. Wenn die Narren und Narrhallesen die Burg Seevetal besetzt halten, wird der Belagerungszustand ein wahres Freudenfest Dezember zur Endausscheidung. Schon nach den ersten Minuten war klar, dass die Frauen beim Torwandschießen dominierten. Beike Leopold und Helli Rauer kämpften um den ersten Platz und teilten sich am Ende freundschaftlich die vier begehrten Fußball-Tickets. Beide Frauen freu-en sich, das Champions-League- Spiel im Weserstadion mit ihren Partnern verfolgen zu können. Auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Neben einem Fußballtrikot erhielten sie ein kleines Präsent von der Sparkasse Stade-Altes Land. Humboldt-Gymnasium war dabei Großes Wettbewerbsfest im Hamburger Rathaus Andreas Rudnik und Sandra Thieß (Preisträger des Bertinipreises) zusammen mit der Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig. (pm) Hamburg. Über 2000 Urkunden vergaben Bildungssenatorin Alexandra Dinges- Dierig und Staatsrat Carsten Lüdemann beim diesjährigen Wettbewerbsfest im Hamburger Rathaus. Geehrt wurden Schülerinnen und Schüler aus 124 Hamburger Schulen, die in diesem Jahr Preise in Bundes- oder Landeswettbewerben gewonnen hatten. Dabei waren auch wieder einmal Schülerinnen und Schüler des Rönneburger Alexandervon-Humboldt-Gymnasiums. Sie erhielten Urkunden für ihre Erfolge im Fremdsprachenwettbewerb, für die Auszeichnung des Zeitzeugen und Theaterprojektes Hitlerjunge Salomon mit dem Bertinipreis und für die erfolgreiche Teilnahme an der Ausschreibung Umweltschule in Europa. Diese Auszeichnung ging zum 11. Mal in Folge an die Harburger Schule. Einer der Hauptsponsoren der europaweiten Ausschreibung, der Wildpark Schwarze Berge, belohnte diese gute Arbeit zusätzlich mit einem freien Eintritt für eine ganze Schulklasse in den Wildpark. Beim Torwandschießen hatten diesmal die Frauen die Nase vorn.

11 Sonnabend, 16. Dezember 2006 DER NEUE RUF Seite 11 Fröhliche Weihnachten sich aufgehoben fühlen. MITTELPUNKT MENSCH Beweglichkeit oft eingeschränkt Zweckmäßige Atmosphäre (mg) Ältere Menschen sind in der Beweglichkeit oft eingeschränkt. Deshalb ist es wichtig, bei der Ein richtung darauf zu achten, dass die Möbel so kon zipiert sind, dass sie den Bedürfnissen von Senioren entgegenkommen. So sollten beispielsweise die Betten mit höhenverstellbaren Lattenrosten ausgestattet sein, Fernsehsessel mit flexiblen Einstell-Varianten der Rückenlehne bevorzugt und in der Küche Wert auf Arbeitsflächen gelegt werden, die auch in sitzender Position erreichbar sind. Kücheneinrichtungen, die na he zu die volle Raumhöhe ausnutzen, bieten zwar reichlich Stauraum, werden aber für viele ältere Menschen irgendwann zum Problem. Damit die Essenszubereitung nicht ständig ein umständliches Bücken und Strecken erfordert, sollte rechtzeitig über eine seniorengerechte Umgestaltung der Küche nachgedacht werden. Im Fachhandel gibt es dazu Küchenprogramme, bei denen sich alle Tätigkeiten in komfortabler Griff- bzw. Sichthöhe durchführen lassen. Backofen und Herdplatte können beispielsweise räumlich voneinander getrennt werden, so dass die Handhabung des Backofens oh ne Bücken möglich ist. Auch ein Kühlschrank ist in Augenhöhe bzw. als herausziehbares und dann von oben erreichbares Un terbaugerät leichter zu handhaben. Höhenverstellbare Arbeitsplatten erlauben die Wahl zwischen sitzender oder stehender Küchentätigkeit Ne ben der Zweckmäßigkeit der Einrichtung sollte aber nicht ver gessen werden, dass ein ganz ent scheidender Faktor für se niorengerechte Wohnungen der Geborgenheits- bzw. Wohlfühlfaktor ist. Die ältere Generation verbringt meist sehr viel mehr Zeit zu Hause als dies für jün - gere Menschen gilt. Einen umso größeren Stellenwert hat die angenehme Wohnatmos phä re moderner Seniorenküchen, die seelisch positiv wirkt. Allen Senioren frohe Weihnachten Treffpunkt Älterwerden Silvester geöffnet (pm) Harburg. Der Treffpunkt Älterwerden in der Eddelbüttelstraße 47 a ist am 31. Dezember von bis Uhr geöffnet. Wer hat Zeit? Skat mit den Heimbewohnern (pm) Harburg. Wer spielt mit den Bewohnern des Pflegeheims Heimfeld regelmäßig ein- bis zweimal im Monat jeweils am Nachmittag Skat? Wer Lust und Zeit hat, sollte sich unter der Telefonnummer mit Ute Feucht in Verbindung setzen. FDP schenkt Senioren Weihnachts-Überraschungstüten Praktizierte soziale Kompetenz (mk) Neu Wulmstorf. Dass am 29. und 30. November die alljährliche Weihnachtsfeier für die Neu Wulmstorfer Senioren über 80 Jahre stattfand, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Doch dieses Jahr stand diese Veranstaltung unter einen besonderen Stern: Erstmalig bekamen die Senioren ihre Weihnachts-Überraschungstüte nicht von der Gemeinde, sondern durch Mitglieder des FDP-Ortsverban- begehrte des Neu Wulmstorf überreicht! Was war der Hintergrund dieser Aktion? Nachdem der Neu Wulmstorfer Gemeinderat die Sozialleistungen und hier insbesondere die Zuwendungen für die Neu Wulmstorfer Senioren größtenteils gestrichen hatte, handelte der Vorstand der FDP Neu Wulmstorf kurzentschlossen. Der FDP-Vorstand befand, dass hier am falschen Ende gespart werde; schließlich hätten die Senioren doch einen erheblichen Anteil am Aufbau und Entwicklung der Gemeinde Neu Wulmstorf in den letzten Jahrzehnten geleistet, so die Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Neu Wulmstorf, Erika Wrage. Deshalb sei nach Möglichkeiten gesucht worden, wenigstens die bei den Senioren Weihnachtstüte, zu erhalten. Zu diesem Zweck hätten die FDP-Vorstandsmitglieder eine Vielzahl an Büchern gestiftet, die zu einem Mindestkaufpreis von 50 Cent je Buch (egal wie dick) auf einem Flohmarkt im September verkauft worden wären. Selbstverständlich wäre auf den Zweck dieser Aktion hingewiesen und viele Bürger hätten die gravierenden Einschnitte der Sozialleistungen gar nicht gekannt; sie kauften Bücher, spendeten spontan einen Geldbetrag oder brachten umgehend Bücher, die dann auch noch verkauft werden konnten. Zur Realisierung halfen dann auch noch diverse gewerbliche Betriebe in Neu Wulmstorf, so die FDP-Politikerin. Am 29. und 30. November wäre es dann soweit gewesen: die Weihnachtstüten seien liebevoll verpackt und wurden am Schluss der Weihnachtsfeier verteilt. Es wäre schön zu sehen gewesen, welche Freude diese liebgewordene Gewohnheit bei den hiesigen Senioren ausgelöst habe. Auch in nächsten Jahr werde die FDP wieder für die Weihnachtstüten sorgen und hat dieses Vorhaben bereits wieder bei der Gemeinde angemeldet, kündigte Wrage an.

12 Das gönn ich mir! Seite 12 DER NEUE RUF Sonnabend, 16. Dezember 2006 REISE FREIZEIT URLAUBSVERFÜHRER Anzeigenschluss Donnerstag Uhr Wildpark Schwarze Berge Frühstück für Sie und die Wölfe (pm) Vahrendorf. Der Feiertagstrubel kann schon ganz schön anstrengend sein. Wenn die Silvesternacht hinter uns liegt, begibt sich so manch einer am Neujahrstag zur Erholung gerne zu einem Winterspaziergang an die frische Luft. Übrigens auch ein bewährtes Mittel um den Kater der vergangenen Nacht zu vertreiben. Zu einem gelungenen Jahresauftakt trägt da ein Besuch im Wildpark Schwarze Berge bei. Sie können sich im Wildpark-Restaurant bei einem Neujahrs Kater Brunchbuffet von bis Uhr mit vielen warmen und kalten Spezialitäten verwöhnen lassen (Anmeldung dringend erforderlich unter: 040/ ). Im Anschluss daran durch die romantische Winterlandschaft zu schlendern und dabei die Tiere zu beobachten belebt den müden Geist, so sollten Sie unbedingt um Uhr an der kostenlosen und spannenden Wolfsführung teilnehmen und den Wölfen während der Fütterung bei ihrem etwas anderen Neujahrsbrunch zusehen. Ein paar Schritte weiter erwarten Sie die putzigen Nutrias in ihrem neuen Gehege die von einer Hängebrücke aus beim Putzen, Schwimmen und Fressen beobachtet werden können. Gemütlich geht es auch an den offenen Lagerfeuerstellen am Elbblickturm und in der Kunsthandwerkerhalle zu, denn dort gibt es an den Ständen Glühwein und andere heiße Getränke, um sich zwischendurch kräftig aufzuwärmen. Das Wolfsrudel lässt sich besonders im Winter sehr gut beobachten Harburg Landungsbrücken Silvesterwanderung mit Sekt Helga Weise (pm) Harburg. Eine Silvesterwanderung bietet die Wanderführerin Helga Weise am 31. Dezember an. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr am Bahnhof Harburg (Seeveplatz). Die 15 Kilometer lange Wanderung führt durch den Binnenhafen über Wilhelmsburg und durch den alten Elbtunnel zu den St. Pauli Landungsbrücken. Wer auf der Terasse in Steinwerder einen Schluck Sekt und einen Berliner genießen möchte, der sollte sich bis zum 29. Dezember unter der Telefonnummer mit Helga Weise in Verbindung setzen. Redaktionsschluss Donnerstag Uhr Katholische Schule Siggi Strottner, 25 Jahre Treue im Leitungsamt Reit- und Fahrsport Sieversen Schneewittchen kam hoch zu Ross (pm) Harburg. Siggi Strottner ist eine Institution: 25 Jahre Konrektor und ein Meister des Stundenplans und das alles an der Katholischen Schule Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 89 das war ein Grund zum Feiern. Unter einem Vorwand wurde dieser aktive Mann in die Cafeteria gelockt, wo sich Kollegen, Schüler und Mitarbeiter der Schule bereits versammelt hatten. Danke und 25 Jahre: Siggi unser stellvertretender Schulleiter war auf großen Plakaten zu lesen und die Flötengruppe der 3. Klassen jubelte ihm musikalisch zu. Als Junglehrer war Siggi Strottner 1974 aus dem Saarland in den hohen Norden gekommen, mit 30 war er bereits stellvertretender Schulleiter! Sein Grundoptimismus, sein Elan und und seine Berufsfreude und nicht zuletzt die Sportlichkeit haben ihn für die Schule mit ihren 830 Schülern unentbehrlich gemacht, so der Schulleiter Michael Pfennig. Er organisierte Feste und Feiern, koordinierte Gremienarbeit und Tagungen und sorgte als Vorsitzender des Schulvereins nicht zuletzt auch für den notwendigen Geldstrom. Strottners Berufsmotto heißt auch nach dieser langen Zeit unverändert Wir sind als Lehrer für die Schüler da. Mit viel Musik und reichlich Gaumenfreuden sagten ihm alle Anwesenden: Bleibe der Schule noch lange erhalten. (pm) Sieversen. Die Weihnachtsfeier des Reit- und Fahrsport Sieversen hatte an diesem Jahr ein vielfältiges Programm zu bieten. Nachdem die Jugendabteilung auf ihrem Pferden das Märchen Schneewitchen und die sieben Zwerge aufgeführt hatten, kamen die Voltigiergruppen zum Zuge. Wichtigster Bestandteil der Veranstaltung war die Verabschiedung der Vereinssekretärin Elke Nijakowski, die 27 Jahre lang das Vereinsbüro mit sehr großem Engagement geleitet hat. Für ihre Verdienste um den Verein bekam sie die silberne Ehrennadel der Deutschen Reiterlichen Vereinigung verliehen. Verabschiedet wurde außerdem der langjährige Reitlehrer Art Deurloo. Für die Kinder kam zum Schluss der Weihnachtsmann. Verleihung des Philips-Vordiplompreises an TU-Studenten 8000 Euro für schnelle Studenten (pm) Harburg. Mit besten Noten bei kurzer Studiendauer haben Mikolaj Ambrozkiewicz, Jingying Bi, Markus Muxfeldt und Ulf Strohmaier vom Studiengang Elektrotechnik sowie Björn Annighöfer, Robert Hesse, Gregor Quiring und Bernd-Christian Renner vom Studiengang Informatik-Ingenieurwesen der TU ihr Vordiplom absolviert. Für ihre herausragenden Leistungen im Grundstudium wurden die acht angehenden Ingenieure am Mittwoch mit dem Philips-Vordiplompreis ausgezeichnet. Dr. Volker Kuckhermann, Vorsitzender der Geschäftsführung Philips Semiconductors GmbH, verlieh die mit insgesamt Euro dotierten Preise an die erfolgreichen Studenten der Ingenieurwissenschaften im Rahmen des sechsten im Forum der TU. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krautschneider, Dekan für Elektro- und Informationstechnik der TUHH, gratulierte den Preisträgern zu der Auszeichnung. Der Preis würdigt die besonderen Anstrengungen, die zum Erwerb der naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen des Ingenieurstudiums notwendig sind. Er dankte weiterhin dem Unternehmen Philips für diese Anerkennung, die den technischen Nachwuchs fördere und die Bedeutung der Leistungen im Grundstudium für eine erfolgreiche Ingenieurstätigkeit unterstreiche. Außer der finanziellen Anerkennung ist der Philips-Vordiplompreis mit der Aufnahme in ein Netzwerk des Unternehmens verbunden: Damit verbunden sind regelmäßige fachliche Kontakte sowie Besuche vor Ort im Unternehmens und die Aufnahme in Trainingsprogramme zum Beispiel zur Schulung so genannter Soft Skills, erläuterte Dr. Volker Kuckhermann. Das Fachwissen ein Pluspunkt für die spätere Karriere sein kann, haben diese Studenten der Technischen Universität überzeugend unter Beweis gestellt Foto: Jupitz/TUHH

13 Sonnabend, 16. Dezember 2006 DER NEUE RUF Seite 13 FSV Harburg Weihnachtsfee zeigte Herz für junge Fußballerinnen (pm) Harburg. Da strahlten die Fußball-D-Mädchen des FSV Harburg: Noch bevor der Nikolaustag kam, konnten sie ihre neuen, blauen Sweater mit dem Vereinsemblem einweihen. Möglich gemacht hat das allerdings nicht der Nikolaus sondern eher eine gute Weihnachtsfee : Agnes Steinhoff und ihr Team vom Friseursalon am Hainholzweg hatten es verstanden, das Lachen auf die Gesichter der Kinder zu zaubern. Bei der FSV Harburg kicken zur Zeit auf dem Sportplatz an der Außenmühle am Vinzenzweg über zwanzig Nachfuchsfußballerinnen in zwei Teams. In der D-Juniorinnen-Staffel belegt das FSV-Team mit Spielerinnen im Alter von 8-12 Jahren den 3. Platz. Außerdem spielen die D-Mädchen bei der Hallenmeisterschaft mit. Die B-Juniorinnen (13-16 Jahre) sind in ihrer Staffel dem Tabellenführer Altenwerder hart auf den Fersen. Das Trainerteam Marko Neuwirt und Renate Krause hat mittlerweile Verstärkung durch Karsten Geisler bekommen, der sich hauptsächlich um die B- Für Babys ab 6 Monate Eine zusätzliche Eltern-Kind-Gruppe (pm) Harburg. Wegen der großen Nachfrage von Müttern mit ihren etwa sechs Monate alten Babys, richtet die Ev. Familien-Bildungsstätte im Januar eine zusätzliche Eltern-Kind-Gruppe ein. Für die Eltern gibt es Gesprächsangebote und die Kinder werden altersgerecht gefördert. Anmeldungen werden ab Montag, 2. Januar 2006 ab 9.00 Uhr unter der Telefonnummer entgegengenommen. Wer nicht solange warten möchte, kann sich auch schriftlich anmelden: Ev. Familien-Bildungsstätte im Haus der Kirche, Hölertwiete 5, Hamburg. Der Winter ist da Friert die Außenmühle wieder zu?. Über neue blaue Sweatshirts freuen sich die Fußball-D-Mädchen. Mädchen kümmert. Für sie wird allerdings noch eine weibliche Betreuerin gesucht. Informationen gibt s bei Marko Neuwirth unter den Telefonnummern der 0172/ Die Krankenhausversorgung im Hamburger Süden weiter stärken Kinderschutzzentrum Elternkurs (pm) Harburg. Zum 4. Mal bietet das Kinderschutzzentrum Harburg, Eißendorfer Pferdeweg 40 a, den Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder an. Gemeinsam mit Müttern und Vätern soll nach neuen Regeln und Lösungen im Zusammenleben mit Kindern gesucht werden. Der Kurs findet ab 10. Januar 2006, 10 Mal (Schulferien ausgenommen) in den Räumen des Kinderschutzzentrums immer dienstags von bis Uhr statt. Anmeldungen nehmen die Kursleiter Imke Mehrkens und Dirk Thiemann telefonisch unter entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos! Krankenhaus Groß Sand, für die Zukunft gut gerüstet Prof. Dr. Roland Scola, ärztlicher Direktor des Krankenhauses Groß Sand, freut sich, dass die modernen und zukunftsfähigen Standards für die Unterbringung der Patienten hergestellt werden konnten (pm) Wilhelmsburg. Mit der Genehmigung von Fördermitteln in Höhe von 1,5 Millionen Euro hat die Gesundheitsbehörde den Startschuss für den dritten und abschließenden Bauabschnitt im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß Sand gegeben. Insgesamt wurden dort seit 2003 fast 10 Millionen Euro von der Stadt investiert. Ziel der Maßnahme ist es, in dem Krankenhaus eine zeitgemäße Unterbringung der Patienten zu erreichen. Hierfür werden jetzt die Bettenhäuser B und C so umgebaut, dass für alle dort untergebrachten Patienten Zweibettzimmer mit eigener Sanitäreinheit (Dusche und WC) zur Verfügung stehen. Dazu sagte der Gesundheitssenator Jörg Dräger: Mit der Bewilligung von 1,5 Millionen Euro wollen wir die Krankenhausversorgung im Hamburger Süden weiter stärken. Durch die Maßnahmen zur Optimierung der Patientenpflege investieren wir, zusammen mit der Trägerin des Krankenhauses, der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, in die Zukunft des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß Sand und der Elbinsel Wilhelmsburg. Insgesamt wurden durch diese Investition die modernen und zukunftsfähigen Standards der Unterbringung von Patienten hergestellt, so wie sie in Hamburg flächendeckend angestrebt werden und in weiten Teilen bereits verwirklicht werden konnten. Dies ist besonders wichtig, da das Krankenhaus auch aufgrund seiner geographischen Lage und seines speziellen Versorgungsauftrages insbesonders im Bereich der Not- und Unfallversorgung für Wilhelmsburg und für das Hafengebiet sowie seines geriatrischen Angebots für den ganzen Bezirk Harburg ein wichtiges Versorgungselement darstellt. In den vergangenen Jahren hat Hamburg das im 1. Bauabschnitt umgebaute Bettenhaus A in Berieb genommen, 2005 folgte dann als Bauabschnitt die Inbetriebnahme der verlagerte geriatrischen Akustation. Dadurch können jetzt alle geriatrischen Patienten des Krankenhauses in diesem Krankenhaus versorgt werden. Abgerundet werden diese Maßnahmen durch den 2003 fertig gestellten Küchen-Neubau, der mit städtischen Fördermitteln in Höhe von 1,70 Millionen Euro sowie Eigenmitteln des Krankenhauses in Höhe von 2 Millionen Euro finanziert wurde. Nach diesem Winterauftakt hoffen manche auf eine eiskalte Weihnachtszeit. Wenn die Temperaturen den Außenmühlenteich in Harburg wieder einfrieren lassen sollten, steht einem Winterzauber wie im Jahr 2003 nichts mehr im Wege. So hat es 2003 ausgesehen! Gesucht werden spontane Schausteller, die kurzfristig auf Abruf die Besucher mit dem feinen Geruch von Bratwürstchen, kandierten Mandeln, Glühwein und vielen weiteren Leckereien auf der Eisdecke der Außenmühle verwöhnen aber auch begeisterte Schlittschuhläufer und alle jene, die sich auf das Eis wagen, um diesen Winterzauber zu genießen. Informationen unter der Telefonnummer SV Wetternstrand Thomas Ziegler feierte Königsball (pm) Harburg. Den Königsball zu Ehren seiner Majestät Thomas Ziegler mit seiner Königin Heike feierte der SV Wetternstrand im Landhaus Jägerhof. 180 Gäste könnte der König gemeinsam mit seinen Adjutanten Dennis Dechsheimer und Sandra Winkler sowie Sascha Ziegler und Bianca Oestmann im großen Saal begrüßen, darunter auch Delegationen zahlreicher befreundeter Vereine wie zum Beispiel vom SV Hausbruch oder vom SV Sinstorf. Auch der SV Neugraben feierte mit, ebenso wie die Freiwillige Feuerwehr Harburg. Nachdem das Königspaar den Ball eröffnet hatte, schwangen die Gäste bis spät in die Nacht das Tanzbein die Gewerbeflächen Gaststätte in Finkenw. (Knieper) zu verkaufen/zu vermieten. Tel. (0171) Lagerhalle, 200 m 2, 4,0 m hoch, voll isoliert, ohne Hzg., ab 1.1, in Neu Wulmstorf Gewerbegebiet frei, 500,-/Mt. Tel. (0163) Grundstücke Apensen/Sauensiek, z. B. 650 m 2 = ,-, erschlossen für EFH. Buchholz/Sprötze, z. B. 668 m 2 = ,- f. EFH u. Doppelhäuser. Hollenstedt/Eversen, z. B m 2 = ,- erschlossen, für EFH, Sackgasse. Hollenstedt/Grauen, z. B m 2 = ,- erschl. für EFH. Neu Wulmstorf/Schwiederstorf, z. B. 620 m 2 = ,- oder 700 m 2 = ,- erschl. für EFH. Neu Wulmstorf/Schwiederstorf, Einzelgrundstück in vorhandener Wohnbebauung mit 907 m 2, Kaufpreis: ,-. Neu Wulmstorf/Elstorf, unverbaubare Baulücke (Südwestlage) 776 m 2, Kaufpreis ,-. Weitere Info s unter C + S-Bau GmbH Tel. ( ) Immobilien-Gesuche Airbus-Mitarbeiter sucht EFH/ DHH bis ,- in Neu Wulmstorf, Handwerksmeister sucht 4- Zimmer-Haus bis ,-, gerne auch renovierungsbedürftig, 2-4-Zi.-ETW in ruhiger Lage von Neu Wulmstorf. Weitere Infos unter: oder Tel. (040) auch Samstag und Sonntag Thomas Ziegler und seine Königin Heike feierten gemeinsam mit den Adjutantenehepaaren eine rauschende Ballnacht. Band Albatros sorgte für die gute Stimmung. Erst um 2.00 Immobilien-Verkauf Langenbek, 4-Zi.-ETW, 88 m 2, EBK, V-Bad, WC, Parkett, Blk., Keller, VB ,-, v. Priv. Tel./Fax (040) Kellenhusen, 3-Zi.-Whg. in 3- Fam.-Hs., Bj. 72, ca. 68 m 2, Balk., Spitzdach ausbaufähig, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, ,-, von privat. Chiffre 93234, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Harburg, DHH, renov. bed., Toplage, nur ,- + Courtage. Posdziech Hausbau GmbH Tel. ( ) oder Mobil (0175) Kellenhusen, 2-Zi.-Whg. + (2-Zi.- Whg.-Sout. ca. 48 m 2 ) in 3-Fam.- Hs., Bj. 72, ca. 55 m 2 m. Sout.-Whg., ca 46 m 2, gr. Terrasse, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, ,-, von privat. Chiffre 93235, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Mietgesuche Zulieferungsbetrieb der DASA sucht Häuser und Wohnungen (dringend auch ZFH) im Gebiet zwischen Neugraben und dem Alten Land zur Miete, bitte alles anbieten. Z. B.: Dipl.-Ing. sucht Haus mit min. 4 Zimmern für 700,- b. 900,- in Finkenwerder/Neu Wulmstorf/Neugraben, bitte alles anbieten. Weitere Infos unter: oder Tel. (040) auch Samstag und Sonntag Uhr nachts klang die Ballnacht schließlich aus. IMMOBILIEN-MARKT Anzeigenberatung (040) Vermietungen Harburg-Heimfeld, 2-Zi.-DG-Whg., 65 m 2, EBK, Vbad, Tepp., Fliesen, 395,- zzgl. 80,- NK/Hz. Heimfeld, 3-Zi.-Whg., 68 m 2, EBK, Vbad, Laminat, 400,- zzgl. 90,- NK/Hz., 3 MM Kt., v. Priv. Tel. (040) Div. Büro-/Lager- und Freiflächen, Neugraben u. Neu Wulmstorf per sofort o. nach Vereinbarung. CPM Immobilien IVD Makler Tel. ( ) Stellplatz in Tiefgarage (kleine Anlage) zu vermieten, mtl. 40,-, Neugraben, sehr zentral, Nähe S- Bahn. Tel bis 20h Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm, 1-Zi.-Whg., 49 m 2, Hochpart., EBK, V-Bad, Balkon, z zu verm. od. zu verkauf. Tel. ( ) Wer die richtige NEUE RUF DER Zeitung liest, spart bares Geld* Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg *z.b. beim Einkaufen

14 Seite 14 DER NEUE RUF Sonnabend, 16. Dezember 2006 KLEINANZEIGENMARKT N E I E N A K Flohmarkt Unterricht Urlaub Verkauf 4. Ab 5 Zeilen DER JANUAR-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 8, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Erotik Verschiedenes Anhänger Verleih 5,- Hansetrail HH Ankauf Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller, Boden, sofort, günstig, überall. Kostenlose Besichtigung, bei Bedarf auch Übergabefertig. Entfernung von Holzvertäfelung, Deckenplatten, Teppichb. usw. Tel. (0160) Bekanntschaften Asienreise Mann s. f. Reisevorbe. Sprachunt. Viet. Thail. 100 Worte = 100 T. nette Sie, Alter egal. Tel. (0173) Bin M., 52, Witwer, suche Dich, gern Ausländerin zw. Heirat. Tel. (0172) oder (040) Hans-Jürgen M., 42, 190, schlk., sportl., NR, sucht Sie zum Verwöhnen mit zärtl. Massage u. franz. Lebensart. Hirsel007@arcor.de Kuschel-Massagen und Begleit- Service für die Frau, bist Du sensibel, dann ruf mich an. Tel. (0171) Computer PC-Hilfe Internet-Tarife + Anschluss Schulungen, Software, Virenbekämpfung, 7 T./24 Std. Tel / (0171) PC-Hilfe Süderelbe, PC-Schulung, Software-Installation, Fehlerbehebung, Internetanbindung (ISDN, DSL) und Kaufberatung von erfahrenem Profi. Tel. (040) PC-Reparaturen + Schulungen - günstig und professionell, v. Priv. Tel Erotik Ganz Neu. Sabina, 24 J., bl., hübsch, nett, zärtl., Mo.-Sa Uhr. Cuxhavener Str. 164, bei Kaiser. Tel. (040) oder (0176) Anzeigenberatung (040) Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: Erotik Spezialmassage von Mali, Reiter, Wilhelmstr. 14. Tel. (0175) Neugraben, 42 Jahre, schlank, sexy mit Charme und Stil, privat. Auch Hausbesuche. Täglich. Tel. (0170) Eine süße Zuckerschnecke! Cora 35 J., Buxteh., v h, auch Hausbes. Tel. ( ) oder ( ) Tablulos und verspielt, Mo.-So Uhr. Tel. (0162) Garten Bäume fällen und kappen. Plattenlegen, Pfl asterarbeiten im Sofortdienst, preisg. Ihr Gärtnerteam Kupzak. Tel. (040) Karl Honnens Gartenservice: Alles rund um s Haus. Zusätzliche Winterpreise ab sofort bis ab 750,-. Sträucherschnitt, Bäume fällen, schreddern u. Winterabschlussarbeiten. Kleinere u. größere Pflasterarbeiten. Tel , Fax Gesundheit Superleicht ins Frühjahr? Neue Gruppen starten im Januar. Anmeldung zum Infotreff Anmeldung Tel. (040) Gesund Abnehmen, fi t und schlank bleiben. Beratung und Betreuung kostenlos. H. Schulz. Tel. (040) Herbalife Abnehmen. Beratung, Betreuung u. Fettmessung von Angela Ahsendorf. Tel od. ( ) Sind Sie gestreßt oder übermüdet? Probieren Sie NiteWorks. Tel. ( ) Herbalife selbständige Beraterin Haushaltsauflösungen Haushaltsauflösung: Möbel, Elektro, Kleidung u. vieles mehr. Termin unter Tel. (040) Haushaltsauflösung, Marmstorf, Möbel, Geschirr, el. Geräte, günstig. Tel. (0160) Kfz-Ankauf Kfz.-Ankauf mit u. o. TÜV, bis Bj. 2001, Unfall u. Defektwagen u. a. Firmenfahrzeuge. Tel. (0172) Gegen Bargeld kaufe ich gebr. PKW, Busse, Unfallwg. u. defekte KFZ, auch Mercedes, ab Bj. 83. Tel. (0173) jederzeit Kfz-Verkauf Ford Transit, Rest-Wohnmobil, Bj. 89, kein TÜV, Antriebswelle def., für wenig abzugeben. Tel. (0171) Neugraben Mitsubishi Colt GLX, Bj. 91, G- Kat., 5-Gang, TÜV/AU 12/07, RC, kein Rost, 750,-. Tel. (0178) S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str , Tel Renault Twingo, Bj. 94, 40 Kw, TÜV/AU 12/07, 1. Hd., RC, 120 tkm, digit. Tacho, Rfn. neu, 5-Gg., 850,-. Tel. (0177) Bankinstitut: Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung BLZ Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach , Hamburg Kfz-Verkauf Automobilhandelsges. AST mbh, Kfz. An- u. Verk., ständig 50 PKW im Angebot, So. Schautag, Rönneburger Str. 57 Tel BMW 316i, EZ 3/99, TÜV/AU 7/06, 98 tkm, grünmet., Klima, NS, SD, kleine Mängel, VHB 7.250,-. Tel VW Passat Lim., Bj. 5/94, 85 Kw, Autom., AHK, Alarm, Alu, M + S, ZV, TÜV 07/07, 217 tkm, VB 1.750,-. Tel. (040) Kinder Kinderautositz Recaro Start, 9 Monate bis 9 Jahre mit Kopfstütze, NP 300,- für VB 72,-. Tel. (040) Kontaktanzeigen Will mich wieder verlieben... ich 32/174 schlank, dunkelhaarig, humorvoll und intelligent, nicht 08/15 würde gerne zwecks Beziehung netten Ihn mit Herz und Verstand kennen lernen! Wo bist du? Bitte melde dich! Tele-Chiffre: Frau fürs Leben gesucht von Ihm (33/1,76), weder Model noch unattraktiv, ruhiger Typ, der aber auch lachen kann, ehrlich, zuverlässig, zärtlich. Tele-Chiffre: Du bist verheiratet aber nicht ganz glücklich? Attraktive Sie in den besten Jahren, 168 cm groß, dunkelhaarig und lebenslustig, sucht dich! Meine Interessen: Natur, Tiere, Koche und Backen - vielleicht kann ich dich damit verwöhnen. Telechiffre: Hand in Hand mit dir durch den Winter. Kirchweyherin, 58/158/64, romantisch, natürlich, mag die Natur, Rotwein, Kerzenschein und vieles mehr. Neugierig? Uhr Tele-Chiffre: Alleinstehende Frau Ende 40 sucht DICH zum kuscheln, lieb haben und zum verbringen vieler schöner Stunden. Ich bin täglich für dich da trau dich! Tele-Chiffre: Vollweib, 26/165/57, selbstbewusst und bildhübsch sucht tollen Mann, für alles was das Leben lebenswert macht. T ele-chiffre: Kontaktanzeigen Etwas Herzklopfen und viel Neugier, das könnte der Beginn einer lebendigen und erfüllten Partnerschaft sein- mit viel Lust auf Leben und Vertrauen! Sie 56/158/64 heiter und einfühlsam freut sich auf dich. Tele-Chiffre: Topf sucht Deckel (Ich, m, 37/175/ witzig humorvoll unternehmungslustig) sucht nette sie zw. 25 und 37 für gemeinsame Unternehmung und bei Sympathie auch mehr. Tele-Chiffre: Süßes, junges (24 Jahre) und molliges (Gr. 52 / 100 kg) Früchtchen sucht auf diesen Weg nette Kontakte aus ganz Deutschland. Du solltest schon etwas reifer (ab 30 Jahre) sein aber auf keinen Fall Fallobst sein!!!! Telechiffre: Wo ist der Mann der mich nimmt wie ich bin??? Ich (24 Jahre), mollig, dunkelhaarig und sehr aufgeschlossen. Tele-Chiffre: Alleinstehende Hausfrau, 32, mollig, sucht einen netten Mann, um dem Alltag zu entfl iehen. Er sollte humorvoll und treu und unternehmungslustig sein J. Tele-Chiffre: Suche Dich für immer, ich M 41/180/83, sportlich, schlank, gut aussehend, suche Dich bis 41, ca. 175, sportlich, schlank, gut aussehend. Tele-Chiffre: Hallo Du! Bist du eine treue, ehrliche, verschmuste Frau, die auch gern bei Kerzenschein ein Glas Wein oder Cappuccino trinkt, dann meld dich bei mir, 38/180/75. Ich warte auf dich. Tele-Chiffre: Ich Mitte 30 und ausgehungert, suche Dich der mich vor dem Verhungern rettet. Telechiffre: Meine Wohnung ist zu leer, es fehlt Jemand. Ich, 52/168, dunkel, schlank, jünger aussehend, R, lieb, nett, treu, lustig, gehe gern spazieren, fahre Rad, suche eine Partnerin zw. 45 u. 55, die mich so nimmt, wie ich bin, Aussehen egal. Habe leider kein Auto. Täglich Uhr Tele-Chiffre: Ich w., 25 und groß, stelle sehr hohe Ansprüche und gebe dafür auch sehr viel in einer Beziehung. Könntest DU meinen Ansprüchen entsprechen? Dann ruf einfach an! Tele-Chiffre: Mut steht am Anfang Glück steht am Ende! Romantische Sie, dunkelhaarig, 167 cm groß, Mitte 20, sucht ihn zum Träumen, lachen und für alle anderen schönen Dinge. Bist du der Partner für einen harmonischen Neuanfang? Dann ruf mich an! Telechiffre: Hast du es auch satt, das fünfte Rad am Wagen zu sein? Dann melde dich wenn du zw. 20 u. 30 bist. Ich bin M, 28/175 und mollig. Tele-Chiffre: Afrikaner sucht eine Frau zum kennen lernen, gute Deutschkenntnisse. Hobbys: lesen, tanzen usw. Täglich 0-24 Uhr Tele-Chiffre: Du Da! Bist Du wie ich (w/42j.) Single, J. alt, lustig, ehrlich, treu, Tierlieb und zuverlässig? Dann bist Du vielleicht der passende Deckel von mir! Also worauf wartest Du noch? Tele-Chiffre: Suche den Mann für die schönen Dinge des Lebens. Ich (34) mag es in angenehmer Umgebung gut zu essen, koche auch ganz gern. Ziehe ein gutes Buch dem Fernseher vor...mag es zu Reisen.Den Rest fi nde einfach selbst heraus :-) Tele-Chiffre: Büroangestellte (24) möchte aus Ihrem Alltagstrott entführt werden. Welcher Traummann möchte mich entführen?! Freue mich über jeden Anruf. Tele-Chiffre: Alternder Herbstprinz sucht reife Herbstprinzessin zum lieb haben. Wunschalter Sie darf rauchen, sollte aber runde Hüften haben. Er, 180/80, untadelige Erscheinung, fährt Rad und marschiert gut, beobachtet das Leben und erkundet die Vergangenheit, ist künstlerisch begabt und schreibt Bücher. Anruf Willkommen. Tele-Chiffre: j. Frau, niveauvoll, möchte einen Mann zwischen J., auch niveauvoll, unterhaltsam, anspruchsvoll, berufstätig, kennen lernen. Tele-Chiffre: Lustige Witwe Ende 60, naturverbunden, sportlich aktiv, sucht Gleichgesinnten, aufrichtigen IHN ab 50 J. für gemeinsame Unternehmungen. Tele-Chiffre: Kontaktanzeigen Sie 50J,172 cm, sucht ehrlichen, zuverlässigen Partner bis 55 Jahre. Meine Hobbys sind Tanzen, Fahrrad fahren und Reisen. Melde dich. Tele-Chiffre: Ich, M, 34, suche einen treuen, liebevollen festen Partner, der auch gerne mal ausgeht. Tele-Chiffre: Du suchst Spaß zu zweit ohne fi - nanzielle Interessen dann erwarte ich, attraktiv, weiblich einen der mir sagt wann und wo. Telechiffre: Hallo, bin 36 J. jung, würde gerne mit hübschen Frauen am Telefon fl irten, alles ist möglich, also trau dich! Tele-Chiffre: Bist du ein Frosch und verwandelst dich nach einem Kuss in einen muskulösen, sportlichen, um die 30 jährigen Prinzen? Dann komm knutschen! Deine Powerfrau (45 Jahre/trainiert) mit tierischen Hofstand, großem Herz und viel Humor wartet. Telechiffre: Hallo du! Wer suchet der fi ndet vielleicht auch dich! Bruchpilotin (56 Jahre) sucht dich zum Neustart. Du solltest mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen und keines falls ein Muttersöhnchen sein. Ich freu mich auf deinen Anruf. Telechiffre: Ich 26, blond und blauäugig suche den besonderen Kick in meinem Leben. Telechiffre: Bin 48/170 aus MVP suche lieben netten Mann, für feste Beziehung von 45 bis 52 J. Aussehen nicht so wichtig Sympathie entscheidet. Tele-Chiffre: jährige Türkin sucht netten Mann zum ausgehen und kennen lernen. Ich bin 164/ 62. Meld dich bei mir. Tele-Chiffre: Ich 56 J. 163 dunkelblond, vielseitig interessiert suche DICH, einen ehrlichen und treuen Partner, NR, J. für die schönen Dinge im Leben. Anruf genügt. Tele-Chiffre: Musik Musik für alle Fälle DJ und Live - Die besondere CD: Infos: Tel Musik für Ihre Feier. Von CD. Dj Jörg. Tel. (0179) Musikstudent gesucht, der älterer Dame Notenlesen beibringt (O rgel). Chiffre 96961, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Drehorgelmusik aus den 20er Jahren! Für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen usw. Tel od. (0174) Reiten Gelkissen von Busse, schwarz mit 2 weißen Stoffbezügen, VB 34,-. Tel Abschwitzdecke, neu! 140 cm, Preis VB 33,-. Tel Fortsetung nächste Seite

15 Sonnabend, 16. Dezember 2006 DER NEUE RUF Seite 15 KLEINANZEIGEN Tiermarkt Meerschweinbaby Glatt, bunt 6,- Rosette/Angora, weiss/silber, schwarz/weiss/creme, weiss 10,- Harburg. Tel. (0160) Collie-Mischlingswelpen, 8 W. Zwergschnauzer-Mixwelpen, schw. In liebev. Hände abzug., je 200,-. Bringen mgl. Tel. (0171) Siamkater (Thai), 2 J. alt, lieb u. sanft, Blue-Point, geimpft, auch als Deckkater geeignet, umständeh. zu verk. Tel. (0177) Siambaby (Thai), Kater, Sealpoint, 11 Wochen alt, günstig abzugeben. Tel. (0177) Süße Labrador-Mittelschnauzer- Mix, schw. u. schw./braun, 8 W., Ki. u. Hunde gew., sof. abzug., 200,-. Tel. (0152) Französische Bulldogge, Hündin, 7 Monate, geimpft, gechipt, Europaß, Papiere, gescheckt, 600,-. Tel. (0174) Unterricht Brush up your English! Intensive Business English/Vacation English. M.Dodd@hamburg.de or weekdays between Tel. (0162) Keyboard- & Pianounterricht incl. Musiktheorie. Komme auch ins Haus! Tel./Fax (040) itzjo@web.de Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel E-Gitarre lernen! Unterricht von priv. in Harburg. Weitere Infos auf: Tel. (040) Mathe, Chemie, Physik, für Studenten u. Schüler, Nachhilfe bei Ihnen zu Hause. Tel. (040) Urlaub BAD SACHSA/Südharz, FeWo/ App., 2-5 Pers., ab 32,- p. ÜN. Tel. ( ) Fax Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel od. (0172) Verkauf Echter Perserteppich, Moud, 2,21 x 3,11 m, etwas reparaturbed., echter Orientteppich, indisch Mir, ca. 2,5 x 3 m günstig. Tel (mk) Fischbek./Harburg. Bänker, Politiker und Wirtschaftsleute gaben sich auf dem 2. Sponsorenabend des TV Fischbek am 28. November in der Sparkasse Harburg-Buxtehude am Sand ein Stelldichein. Ziel der Zusammenkunft war wie bei der Premiere im letzten Jahr an gleicher Stelle, die Gewinnung von neuen Sponsoren für die Volleyball-Bundesliga Damen des TV Fischbek. Jede der agilen Spielerinnen aus Fischbek wurde von Rainer Koppke in einem kurzen Interview zu den wichtigen Dingen des Lebens befragt. Zu ihren sportlichen Perspektiven in der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft befragt, gab TV Fischbek-Spielführerin Christina Benecke die überraschende Antwort, dass sie aufgrund von Verletzungen und Stress wohl für das Auswahlteam nicht mehr auflaufen werde. Super-Talent Margarethe Kozuch ließ verlautbaren, dass ihr eine vernünftige berufliche Ausbildung wichtiger sei als die Karriere beim TV Fischbek. Erst bei der dritten Befragten, der Libera Sabine Verwilt Jungclaus, bekam Koppke trotz seines Irrtums, sie sei die einzige Ausländerin im Team, die erwartete mundgerechte Antwort. Ich bin beim TV Fischbek, weil es die einzige Möglichkeit in Hamburg ist, Volleyball auf hohem Niveau zu spielen, so die Belgierin. Während Neuzugang Claudia Lehmann stellvertretend für alle weiteren Spielerinnen lächelnd auf weitere Siege Verkauf Carports unverwüstlich m. 12 x 12 cm starken Eichenstützen, i. j. Gr., z. B. Gestelle incl. Baupl./Statik: 3 x 5 m, 550,-, 6 x 6 m, 920,-. Tel./Fax (040) Oberkörperbräuner von Schott, UV-A Super-Top Bräuner zu verkaufen. Tel. (040) Verschiedenes Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-16 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, Uhr. Tel Räume Nachlässe, Boden und Keller günstig. Tel Binsen, Korb und Feinrohrstühle repariert preiswert und sauber. A. Hardt, Tel. ( ) Wer hilft mir Webseiten effektiv zu gestalten? Chiffre 96963, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. ist ein Fundus für gute, seltene, antiquarische Bücher. Und wenn Sie dort nicht das Richtige fi nden, einfach auf den amazon-link klicken. Rumänische Hellseherin, Kartenlegen, Kristallkugel, Medial Pendel. Tel. (040) Handy (0174) Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel , auch am Wochenende A. A. Gruppe, Die., Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel Asienreise. Mann s. f. Reisevorbe. Sprachunt. Viet. Thail. 100 Worte = 100 T. nette Sie, Alter egal. Tel. (0173) Vorzelte Vorzelte. Verkauf und Reparatur, laufend Auslaufmodelle. HH-Neugraben Tel Zweiräder 2 Roller Honda Bali, Bauj. 02, km, wie neu, je 1.200,-. Tel. (040) Anzeigenberatung (040) spekulierte, wurde Manager Horst Lüders schon päziser. In seinem knappen Statement umriss der stets engagierte Lüders zunächst die sportliche Situation: Die Zielvorstellung heißt nach wie vor, unter die besten Sechs zu kommen. In den dann folgenden Play offs ist alles möglich. Im deutschen Pokal steht der TV Fischbek nach dem 3:0 Auswärtssieg in Dresden im Viertelfinale. Wenn wir nun in Suhl gewinnen, sind wir im Halbfinale. Mit sportlichen Situation können wir zufrieden sein. Was wir aber benötigen, sind finanzkräftige Sponsoren, so Lüders. Die vielen Auftritte der attraktiven Spielerinnen in Firmen, Schulen oder der Nachbarschaft würden natürlich eine positive Resonanz zeitigen, lobte der Wirtschaftsmann. Und: Der HSV, St. Pauli oder die Freezers fänden beinahe alleine Sponsoren. Doch Vereine wie der TV Fischbek bräuchten unbedingt die Unterstützung Seelsorgezentrums St. Petri Hilfreich miteinander sprechen (pm) Hamburg. Es gibt viele Aspekte, die neben dem gesprochenen Wort das Verstehen beeinflussen, wie die Betonung und Körperhaltung der Sprechenden oder die innere Haltung der Zuhörenden gegenüber den Sprechenden. Genau darum geht es im Kursus Hilfreich miteinander sprechen im Beratungs- und Seelsorgezentrum an der Hauptkirche St. Petri (BSZ). Bei Wahrnehmungs- und Gesprächsübungen erfahren die Teilnehmer mehr über ihre innere Haltung als Zuhörende. Die ist entscheidend für die hilfreiche Gesprächsführung, davon ist der Leiter des BSZ, Pastor und Dipl.- Psychologe Nils Gerke, überzeugt: Drei Grundpfeiler helfen, bei Gesprächen im privaten Kreis, im Beruf, in der Gemeinde oder an anderen Orten besser auf sein Redaktionsschluss Donnerstag Uhr Kulturkreis Süderelbe De Allerleste Tango (mk) Neugraben. Der Kulturkreis Süderelbe lädt am 7. Januar 2006 ab Uhr zur Aufführung der Kriminalkomödie De Allerleste Tango in die Falkenberghalle ein. Das Stück wird von De Nedderdütsche Volkstheater Harburg e. V. dargeboten. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Theaterkasse Kähler. 2. Sponsorenabend für die Volleyball-Bundesliga Damen des TV Fischbek Geben Sie sich einen Ruck! TV Fischbek Manager Horst Lüders überreichte Heinz Lüers (re.) von der Sparkasse Harburg Buxtehude ein signiertes Mannschaftsfoto. Fotos: Koltermann der örtlichen Wirtschaft. Geben Sie sich ein Ruck! Engagieren Sie sich, alles kommt im Sport an, appellierte Reinhard Wolf, von der Handelskammer Hamburg, nachdrücklich. NDR-2-Hörfunk- Sportchef Alexander Bleick gab im Small-Talk mit Koppcke unumwunden zu, dass sein Öffentlich- Rechtlicher Sender aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit größtenteils auf Fußball setze. Für welche Sportart sein Herz wirklich schlägt, offenbarte Bleick, als er über die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 langatmig in höchsten Tönen schwärmte. Gerade noch rechtzeitig kratzte er die Kurve, indem er verriet, dass seine Karriere als Volleyball-Reporter begonnen habe. Die von allen Rednern des Abends als attraktiv bezeichneten Spielerinnen des TV Fischbek gesellten sich schließlich im zivilen Outfit an die Tische der geladenen Gäste, um bei den Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft Gegenüber einzugehen. Das aktive, einfühlende Zuhören, das wertschätzende Annehmen des Gesprächspartners und das Bemühen um eine aufrichtige Selbstwahrnehmung und Offenheit im Gesprächskontakt. Am 9. Januar beginnen mit einem Einführungsabend um Uhr wieder mehrere BSZ-Kurse im hilfreichen Zuhören. In Gruppen von 8 bis 14 Personen werden wahlweise an acht bis zehn Vormittagen oder Abenden, an vier Samstagen oder an einem kompakten Wochenende die Grundpfeiler der personenzentrierten Gesprächsführung in Anlehnung an Carl Rogers erfahren. Die Anmeldung ist ab sofort im BSZ unter der Telefonnummer möglich. Die Kosten beragen 75 Euro (als Richtwert für eine Spende). Vorsicht ist immer geboten Hamburg. Auch in diesem Jahr werden die Verbraucher nicht am Silvesterfeuerwerk sparen. Der Einzelhandel hofft, etwa ebensoviel umzusetzen wie im Vorjahr, als Böller, Kracher und Raketen für rund 100 Millionen Euro über die Ladentheke gegangen sind, zeigt sich Geschäftsführer Rolf Knetemann vom Unternehmerverband Einzelhandel Nordwest Oldenburg-Stade zuversichtlich. Der Verkauf von Raketen, Party-Knallern, Schwärmern, Bengalartikeln und anderen sogenannten Kleinfeuerwerk der Klasse II beginnt am Donnerstag, 29. Dezember. Verkauft werden dürfen diese Artikel bis zum 31. Dezember, dem Silvestertag, allerdings nur an über 18-Jährige. Kleinstfeuerwerk der Klasse I wie etwa Knallbonbons, Knallplättchen für Spielzeugpistolen oder Tretknaller darf der Einzelhandel das ganze Jahr über an jedermann abgeben. Knetemann ruft dazu auf, STELLEN-MARKT Silvesterfeuerwerk Verkauf ab 29. Dezember diese nur zu verkaufen wenn sicher gestellt ist, dass diese Produkte von den Kindern die jünger als 12 Jahre sind, nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. Damit trage der Einzelhandel dazu bei, Unfälle mit Feuerwerk zu verhüten. Kneteman: Die Verbraucher sollten das Feuerwerk im Einzelhandel und nicht bei fliegenden Händlern kaufen. Nur dann haben sie die Garantie, dass die Artikel ausführlich vom Bundesamt für Materialprüfung getestet worden sind. Bei sachgerechtem Gebrauch ist dann die Gefahr von Unfällen wegen Materialfehlern ausgeschlossen. Knetemann weist auch darauf hin, dass pyrotechnische Gegenstände nur dann verkauft werden dürfen, wenn sie und ihre Verpackungen deutlich, leicht lesbar, dauerhaft und in Deutsch mit folgenden Kennzeichnungen versehen sind: Bezeichnung (Name) des jeweiligen Stoffes oder Gegenstandes, Name (Firma) des Herstellers beziehungsweise des Importeurs, Herstellungsstätte, Zulassungszeichen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Feuerwerk der Klasse II müsse ferner den Hinweis Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten tragen. Soweit sich die Kennzeichnung auf einzelnen Gegenständen nicht anbringen lasse, genüge es, wenn die Hinweise auf der kleinsten Verpackungseinheit zu lesen seien. Enthalte eine solche kleinste Verpackungseinheit verschiedene pyrotechnische Gegenstände, so müsse erkennbar sein, welche Kennzeichnung für welchen Gegenstand gelte. Die Kennzeichnung der kleinsten Verpackungseinheit könne entfallen, wenn das Verpackungsmaterial den Gegenstand ein- oder mehrseitig durchsichtig umschließe (Blisterverpackung) und die Hinweise auf dem Gegenstand deutlich erkennbar seien.

16 Seite 16 DER NEUE RUF Sonnabend, 16. Dezember 2006 LESERBRIEF Wilhelmsburg zu Hamburg Mitte? Hundert Jahre alte Gemeinschaft wird geopfert zu: Offener Streit zwischen... in Der Neue Ruf Nr. 47/26. Nov., 05, S. 3 Wilhelmsburg soll zum Bezirk Mitte. Eine über 100 Jahre gewachsene Gemeinschaft wird auf dem Altar der CDU geopfert. Hauptsache, es passt ins politische Kalkül der CDU und verspricht Macht und Einfluss. Von daher ist klar, dass der CDU-Mann Meinberg froh ist, wenn dieses Problemviertel (soziale Probleme und SPD-Hochburg) endlich weg ist von Harburg. Es ist schier unglaublich, mit welcher Arroganz die CDU in Hamburg und Harburg Politik macht. Solche Unglaublichkeiten hat sich ein SPD-regiertes Hamburg niemals erlaubt. Es ist schon beschämend zu sehen, wie sehr Herr Meinberg am Zipfel von CDU-Fischer hängt. Das, was die CDU und insbesondere Herr Fischer wollen, wird von Herrn Meinberg kritiklos umgesetzt. Die Harburger Verwaltung wird mehr und mehr zur CDU-Bürokratie. Es ist schon jetzt festzustellen: Ein Harburger Bürgermeister wird Meinberg nie! Eindeutig sind die Schuhe seiner Vorgänger, vor allen Dingen vom Harburger Bürgermeister Herr Hellriegel, zu groß. Es ist und bleibt ein bürokratischer Dauergrinser, der mal eben so emotionslos Harburger aus Wilhelmsburg zu Gunsten eigener Interessen an Hamburg Mit verkauft. Meinberg hat gezeigt, dass er nicht für alle Harburger da ist. Er kann es nicht und sollte zurücktreten. Evelyn Zeisruck Alter Postweg Hamburg Anzeigenberatung (040) AvH Gymnasium nahm an Festakt in Berlin teil Zehn Jahre EMAS (pm) Rönneburg. Das europäische Umweltmanagementsystem EMAS (Environmental Management and Audit Scheme) gibt es nun schon zehn Jahre. Dieses war ein ganz besonderer Grund zum Feiern: Das langjährige Engagement der deutschen EMAS- Unternehmen und Einrichtungen wurde in einer politisch hochrangigen Festveranstaltung des Bundesumweltministeriums am 15. Dezember in den Räumen des Auswärtigen Amtes in Berlin gewürdigt. Eingeladen zu dieser Veranstaltung, die Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eröffnete, war neben 350 anderen Betrieben und Einrichtungen aus ganz Deutschland auch das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Die Harburger Schule hatte sich bereits 2001 durch externe Gutachter als qualifizierter EMAS- Betrieb zertifizieren lassen und damit die positive Entwicklung seines Umwelt- und Nachhaltigkeitsverhaltens als erste Hamburger Schule nach außen dokumentiert. Das Gymnasium hat wie alle EMAS-Teilnehmer die Auswirkungen seiner Tätigkeiten auf die Umwelt und das Umweltbewusstsein untersucht, eine Umwelterklärung verfaßt und Gemeinde Sinstorf Krippenspiel (pm) Sinstorf. An Heiligabend bietet die Sinstorfer Kirche (Sinstorfer Kirchweg 20) um und Uhr je einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel an, um Uhr eine Christvesper und um Uhr eine Christmette (mit Abendmahl). Am 25. und 26. Dezember beginnen die Gottesdienste jeweils um Uhr. Apostel- und Luther-Gemeinde Festgottesdienste (pm) Eißendorf. Zum Familiengottesdienst mit kleinen Kindern lädt die Apostelgemeinde (Hainholzweg 52) am 24. Dezember um und Uhr ein, es folgt um Uhr ein Familiengottesdienst mit älteren Kindern. Die Christvesper schließt sich um Uhr an, ehe um Uhr die Christmette folgt. Am 1. Weihnachtstag beginnt der Gottesdienst (mit Abendmahl) um Uhr. Die Luther-Kirchengemeinde (Kirchenhang 21) bietet an Heiligabend um Uhr einen Kleinkinder-Gottesdienst an, um Uhr einen Familiengottesdienst und um Uhr eine Christvesper an. Die Mitternachtsmesse beginnt schließlich um Uhr. Der Gottesdienst (mit Abendmahl) am 25. Dezember beginnt um Uhr, wie auch am 26. Dezember. Redaktionsschluss Donnerstag Uhr Die Schulleitung des AvH auf der Festveranstaltung: Jürgen Marek und Sabine Hansen sich einer neutralen Prüfung seines Managementsystems durch staatlich anerkannten Umweltgutachter unterzogen gelang der Schule eine erneute Valdierung nach dem hohen EMAS-Standard. Neben anderen Hamburger EMAS-Betrieben und Einrichtungen wie der DaimlerChrysler AG, der Lufthansa Technik, der Stadtreinigung Hamburg, der Norddeutsche Affinerie und der Wasserschutzpolizei Hamburg ist auch das Alexander-von Humboldt- AK Harburg Seelsorgerin verlässt das Krankenhaus (pm) Harburg. Nach 21 Jahren verlässt die Krankenhauspastorin Susanne Bertels (47) das AK Harburg. Jürgen F. Bollmann, Probst des Kirchenkreises, verabschiedete jetzt die Pastorin, die sich fortan an anderer Stelle neuen Aufgaben widmen möchte. Susanne Bertels hat sich besonders um den Aufbau eines Hospizdienstes in Harburg verdient gemacht. St. Paulus Wir singen Weihnachtslieder (pm) Harburg. Zum Weihnachtsliedersingen bei Kerzenschein lädt die St. Paulusgemeinde am 2. Weihnachtstag (26. Dezember) ab Uhr in die Kirche am Alten Postweg ein. St. Paulus Weihnachts- Gottesdienste (pm) Heimfeld. Heiligabend in der St. Paulus Kirche (Alter Postweg 46) beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst (mit Krippenspiel) an den sich um Uhr eine musikalische Christvesper anschließt. Es folgt um Uhr eine Christmette. Der Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember beginnt um Uhr. Gymnasium im Standortregister der Hamburger Handelskammer verzeichnet. Zur Zeit erprobt die Schule zusätzlich ein stärker auf Unterricht und Lernen bezogenes Instrument des Qualitätsmanagments, das System Selbstevaluation in Schule, zusammen mit der Bertelsmann-Stiftung. Ziel aller dieser Verfahren ist die Gestaltung und Förderung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses für Unterricht und Schulleben. Susanne Bertels Innenstadtgemeinden Festgottesdienste (pm) Harburg. Den Familiengottesdienst am 24. Dezember in der St. Johanniskirche (Bremer Straße 59) hält ab Uhr Pastor J. Brandes. Der Familiengottesdienst mit Pastorin Sabine Kaiser- Reis in der Dreifaltigkeitskirche (Neue Straße 44) beginnt ebenfalls um Uhr. Am Sonntag, 25. Dezember, gibt es lediglich einen (Tauf)Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche. Er beginnt wie immer um Uhr. Auf der Kanzel steht erneut Sabine Kaiser- Reis. Der Gottesdienst am 2. Weihnachtstag findet dann erneut mit Pastor Brandes, diesmal jedoch bereits um 9.30 Uhr in der St. Johanniskirche statt. Den Neujahrsgottesdienst in der St. Johanniskirche der um Uhr beginnt halten Pastor Brandes und Sabine Kaiser-Reis gemeinsam. Rainer Schmitz (Cembalo) spielt Bayerische Pastorellen des 18. Jahrhunderts. St. Maria und St. Franz-Josef Messe und Hochamt (pm) Harburg. St. Maria (Museumsplatz 4): Die Heilige Messe mit Krippenspiel in dieser katholischen Gemeinde beginnt am 24. Dezember um Uhr, die Christmette folgt um Uhr. Die Heilige Messe am 25. und 26. Dezember beginnt um 9.00 Uhr, es schließt sich um Uhr ein Hochamt an. Der Kindergottesdienst in der katholischen Pfarrgemeinde St. Franz-Josef (Reeseberg 10) beginnt am 24. Dezember um Uhr, um Uhr folgt die Christmette und um Uhr eine Christmette in polnischer Sprache. Der 1. Weihnachtstag beginnt um 8.45 Uhr mit einer polnischen Messe, es folgt um Uhr eine Heilige Messe. Für Uhr ist ein griechischorthodoxer Gottesdienst angesetzt. Am 26. Dezember folgen um 8.45 Uhr eine Heilige Messe in polnischer Sprache sowie um Uhr eine weitere Heilige Messe. Bugenhagen-Gemeinde Musikalische Gottesdienste (pm) Rönneburg. Die Bugenhagen-Gemeinde (Rönneburger Straße 47) lädt am 24. Dezember um und Uhr zur Kinderchristvesper ein, um Uhr zur Christvesper mit Flötenmusik. Es folgen um Uhr eine weitere Christvesper und um Uhr eine musikalische Christmette. Am 25. und 26. Januar geht es jeweils um Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst weiter.

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Harburg Heisenberg-Gymnasium Triftstraße 43 21075 23. Nov. 2017, 18 Uhr 30. Nov. 2017, 18 bis 19.30 Uhr 13. Jan. 2018, 10-13.30 Uhr Marktplatz der weiterführenden

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet Coesfelder Pfingstwoche 2009 (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) Presse

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen! - Sperrfrist: 12.07.2013, Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Bayerischen Staatssekretärs für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 25- jährigen Jubiläums der Fachakademie für Raum-

Mehr

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben  : Berliner Platz 2 NEU Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben A2, Kap. 21, Einstieg Als Kind wollte ich werden. Ich habe den Beruf gelernt. Ich finde, Arbeit Ich habe schon oft In meinem Heimatland Arbeit ist für mich Ich

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Es gilt

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN OFFENES OHR FÜR JEDEN Christoph Busch ist Drehbuchautor und immer auf der Suche nach guten Geschichten. In einer Hamburger U-Bahn-Station hat er einen Kiosk gemietet um zu schreiben und um mit den

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues FEIERTAGS AKTIVITÄTEN 2017 Christmas Blues Liebe Gäste, einmal mehr nähert sich das Jahresende! Da stellt sich auch immer wieder die Frage: was unternimmt man? Nun denn um Ihnen die Zeit zwischen Weihnachten

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

ALEMÁN. CÓDIGO 106 PRUEBAS DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD PARA MAYORES DE 25 AÑOS. 2013

ALEMÁN. CÓDIGO 106 PRUEBAS DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD PARA MAYORES DE 25 AÑOS. 2013 PRUEBAS DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD PARA MAYORES DE 25 AÑOS. 2013 ALEMÁN. CÓDIGO 106 OPCIÓN A Arbeiten im ewigen Eis. Die 26-jährige Geophysikerin Tarija Korhonen hat einen ungewöhnlichen Arbeitsplatz:

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Diese Thematik wurde am 16.04.2013 im ersten Teil der Veranstaltungsreihe Generationen im Dialog im Treffpunkt Freizeit von

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg Erster Standort in Stormarn: Ahrensburg Anzeige Der Hamburger Immobiliendienstleister Grossmann & Berger hat in Ahrensburg einen neuen Shop und damit seinen ersten Standort in Stormarn eröffnet. Mit einem

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr