Der Studiengang Wirtschaftsinformatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Studiengang Wirtschaftsinformatik"

Transkript

1 Georg-August-Universität Göttingen Institut für Wirtschaftsinformatik Professor Dr. Matthias Schumann Platz der Göttinger Sieben Göttingen Telefon: Telefax: Manual Prof. Dr. M. Schumann / Dipl.-Wirt.-Inf. Lutz Seidenfaden Der Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: Oktober 2006

2 Inhaltsverzeichnis II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II 1 Allgemeines zum Studiengang Organisatorisches Curriculum und Lehrveranstaltungen im Hauptstudium Diplomprüfung Literatur...10

3 3 Der Studiengang Wirtschaftsinformatik 1 Allgemeines zum Studiengang Die Wirtschaftsinformatik befaßt sich mit der Konzeption, Entwicklung, Einführung, Wartung und Nutzung von Systemen, bei denen die computergestützte Informationsverarbeitung im Unternehmen angewendet wird. Sie soll dabei auch dem Anwender im Unternehmen bei der Bewältigung seiner Aufgaben helfen. Die Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fach zwischen den Wirtschaftswissenschaften, speziell der Betriebswirtschaftslehre, sowie der Informatik und enthält auch informations- bzw. allgemeintechnische Lehr- und Forschungsgegenstände. Neben der Schnittmenge zwischen diesen Disziplinen werden eigenständige Inhalte geboten, beispielsweise Methoden zur Abstimmung von Unternehmensstrategie und Informationsverarbeitung. Ein Ziel des Diplom-Studiengangs Wirtschaftsinformatik ist es, die Lücke zwischen den wirtschaftswissenschaftlichen und Informatik-Studiengängen zu schließen. Wirtschaftsinformatik-Studiengänge sind in der Regel als praxis- und berufsorientierte Studiengänge konzipiert, bei denen der Kontakt zur betrieblichen Praxis als wichtig angesehen wird. Dieses ist auch in Göttingen der Fall. Darüber hinaus findet eine besondere Verzahnung mit den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen statt. Der Diplom-Studiengang steht auf drei gleichgewichtigen Säulen: Wirtschaftsinformatik als Fach, Betriebswirtschaftslehre, Informatik. Bei der Informatik-Säule sind primär die anwendungsnahen Aspekte (Praktische Informatik in der Informatik-Terminologie) und weniger die Theoretische Informatik von Interesse. Auch für Hilfs- und Ergänzungsfächer (z.b. Statistik, Operations Research) sind die Veranstaltungsinhalte am Berufsbild und den Zielsetzungen des Studiengangs orientiert ausgewählt. 2 Organisatorisches Der Studiengang Wirtschaftsinformatik wird in Forschung und Lehre im Wesentlichen von den Lehreinheiten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften bestritten. Die Ausbildung zu Wirtschaftsinformatik-Kerninhalten wird dabei vom Institut für Wirtschaftsinformatik mit den Lehreinheiten des Instituts für Wirtschaftsinformatik (Leiter: Prof. Dr. M. Schumann) sowie den Professoren Koke (Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung), Grabowski, Hogrefe, May und Neumair (Institut für Informatik) übernommen. Durch eine internetbasierte Lernwelt sind in einen Teil der Ausbildung auch die externen Professoren Scheer (Universität Saarbrücken) und Winand (Universität Kassel) involviert. Die Ausbildung in der Betriebswirtschaftslehre und in einem wesentlichen Teil der

4 4 Vertiefungsrichtungen des Hauptstudiums wird von den betriebswirtschaftlichen Lehrstühlen getragen. Die Volkswirtschaftslehre-Ausbildung übernehmen die Mitglieder des Volkswirtschaftlichen Seminars, die Statistik-Ausbildung das Institut für Statistik und Ökonometrie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Einzelne Informatik-Lehrinhalte werden darüber hinaus von der Mathematischen Fakultät angeboten. Insofern handelt es sich um einen interdisziplinären Studiengang. 3 Curriculum und Lehrveranstaltungen im Hauptstudium Der Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik umfaßt in der Regel ein neunsemestriges Studium, nach dessen erfolgreichem Abschluß der Diplom-Grad "Diplom-Wirtschaftsinformatiker" verliehen wird. Das Hauptstudium schließt sich an ein viersemestriges Grundstudium an. Studienbegleitende Prüfungsleistungen der Diplomprüfung werden nach dem Kreditpunktesystem erbracht. Das Hauptstudium gliedert sich in fünf Bereiche: 1. Wirtschaftsinformatik 2. Informatik 3. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 4. Vertiefungsfach 5. Wahlfach

5 5 1. Wirtschaftsinformatik (Kreditpunktefach) Der Wirtschaftsinformatik-Block vermittelt die methodischen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Darüber hinaus wird die Vertiefung eines Anwendungsbereiches empfohlen, um auch die betriebliche Umsetzung der Methoden kennenzulernen. 2. Informatik (Kreditpunktefach) Der Informatik-Teil soll primär den Aufbau, den Einsatz und die Arbeitsweise der Informatik-Techniken erläutern. Dabei stehen der Aufbau und die Arbeitsweise von Datenbanken sowie die Anwendung von strukturierten Verfahren zur Software-Entwicklung und entsprechende Software-Tools im Vordergrund. 3. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre soll dazu beitragen, die Zusammenhänge der betriebswirtschaftlichen Inhalte zu verdeutlichen. Dieses ist für Wirtschaftsinformatiker besonders wichtig, da beim Erstellen von IV-Konzepten, an denen sie im praktischen Berufsleben maßgeblich beteiligt sind, insbesondere betriebswirtschaftliches Breitenwissen erforderlich ist. Als Schwerpunktfach für die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit studienabschließender Fachprüfung können gewählt werden: Fächer mit studienabschließender Fachprüfung: Unternehmensrechnung und Unternehmensleitung, Betriebliche Finanzwirtschaft, Beschaffung und Absatz (Betriebliche Marktlehre), Produktion und Logistik, Unternehmensführung und Organisation, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungslegung und Prüfungswesen. 4. Vertiefungsfach: Unternehmensforschung (Kreditpunktefach) oder ein weiteres der folgenden Fächer aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre Fächer mit studienabschließender Fachprüfung: Unternehmensrechnung und Unternehmensleitung, Betriebliche Finanzwirtschaft, Beschaffung und Absatz (Betriebliche Marktlehre), Produktion und Logistik, Unternehmensführung und Organisation,

6 6 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungslegung und Prüfungswesen, Kreditpunktefächer: Bankbetriebslehre, Handelsbetriebslehre, Industriebetriebslehre, Finanzcontrolling, Personalwirtschaft. Die hier genannten Fächer können nur gewählt werden, soweit sie nicht bereits unter Nr. 3 als Fach der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre gewählt worden sind. 5. Wahlfach: Ein Wahlpflichtfach aus dem Katalog der folgenden Fächer: Fach aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre gemäß Nr. 4 - soweit nicht bereits in Nr. 3 oder Nr. 4 gewählt Fach aus dem folgenden Katalog: Fächer mit studienabschließender Fachprüfung: Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Kreditpunktefächer: Volkswirtschaftslehre für Nebenfach-Studierende, Sozialpolitik, Entwicklungsökonomie und Internationale Wirtschaft, Statistik und Ökonometrie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Versicherungswirtschaft.

7 7 Aufbau des Hauptstudiums Veranstaltung Dozent WS/SS Kreditpunkte Semester Lehrveranstaltungen der Allgemeinen BWL Allg. BWL Wirtschaftsinformatik Pflichtveranstaltungen Management der Informationswirtschaft N.N. WS 6 Management der Informationssysteme (WinfoLine) Hagenhoff WS / SS 6 Wahlpflichtveranstaltung Datenkommunikation und Kommunikationsnetze Koke SS 2 Rechnerarchitektur I Koke WS 2 Netz- und Systemmanagement Neumair WS 4 Mobilkommunikation I Hogrefe SS 4 Telematik Hogrefe WS 4 IV in Dienstleistungsbetrieben Schumann WS 4 IV in Industriebetrieben Schumann SS 4 Integrierte Anwendungssysteme Schumann WS 6 Seminar zur WI, Informatik und BWL Schumann WS / SS 4 SAP-Projektseminar Schumann SS 6 Projektseminar Systementwicklung Schumann WS 6 Wahlveranstaltungen Internetökonomie Hagenhoff WS 4 ARIS I - Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem Scheer WS 4 (WINFOLine) ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen Scheer SS 2 (WINFOLine) Betriebliche Anwendungen der Internettechnologie Winand WS 4 (WINFOLine) Einführung in SQL Schumann SS Teilnahmeschein Ausgewählte Themen der Telematik Hogrefe WS 4 May SS 4 Semistructured Data and XML Modellierung und Systementwicklung Schumann WS 6 * nur Wiederholungsprüfung SS

8 8 Aufbau des Hauptstudiums - Fortsetzung Informatik Veranstaltung Dozent WS SS Pflichtveranstaltungen Informatik III Mathematik WS 6 Wahlpflichtveranstaltungen Hard- und Softwareplattformen Schumann SS 4 Betriebssysteme Grabowski WS 4 Telematik Hogrefe WS 4 Blockseminar Mobiles Internet Hogrefe SS 4 Mobilkommunikation I Hogrefe SS 4 Projektseminar Systementwicklung Schumann WS 6 SAP-Projektseminar Schumann SS 6 Wahlveranstaltungen Seminar zur WI, Informatik und BWL Schumann WS / SS 4 Betriebliche Anwendungen der Internettechnologie (WINFOLine) Winand WS 4 Einführung in Datenbanken und SQL May WS 4 Semester Kreditpunkte Vertiefungsfach Internetökonomie Hagenhoff WS 4 Ausgewählte Themen der Telematik Hogrefe WS 4 Semistructured Data and XML May SS 4 Unternehmensforschung oder ein anderes Fach aus dem Fächerkatalog der BWL Wahlfach Eines der unter 5. genannten Fächer 9. Die Einführung in SQL findet im Rahmen der Veranstaltung Wirtschaftsinformatik II in Form eines dreitägigen Blockpraktikums statt. Detailliertere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können dem Internetauftritt der jeweiligen Institution entnommen werden: Prof. Schumann, Dr. Hagenhoff, Prof. Winand, Prof. Scheer: Prof. Koke: (Rechnerarchitektur) - 9 -

9 9 Kreditpunktesystem: Mit Erreichen von 24 Kreditpunkten ist die studienbegleitende Prüfung für das Fach bestanden, wenn die Punkte aus den relevanten Pflicht- und Wahlveranstaltungen resultieren. Eine abschließende mündliche Prüfung findet nicht statt. Die Kreditpunkte erreicht man durch eine erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung oder einer Hausarbeit und einem mündlichen Vortrag (Seminarleistung) oder einer dokumentierten Einzel- oder Gruppenarbeit und einem mündlichen Vortrag (Projektseminarleistung). Pflicht ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar im Prüfungsfach Wirtschaftsinformatik. Pflicht ist die erfolgreiche Teilname an einem Projektseminar im Prüfungsfach Informatik. Ein Projektseminar wird jedes Semester angeboten. Erläuterungen zu den WINFOLine-Veranstaltungen: Die mit (WINFOLine) gekennzeichneten Veranstaltungen stehen über die internetbasierte Lernwelt WINFOLine (Wirtschaftsinformatik Online) zur Verfügung und können ergänzend zur Präsenzlehre oder ausschließlich über das Internet bzw. von CD-ROM genutzt werden. Die Veranstaltungen werden von den Wirtschaftsinformatik Lehrstühlen Scheer (Saarbrücken), Winand (Kassel) und Schumann (Göttingen) angeboten und betreut. Die Klausuren werden in Göttingen geschrieben. Die Anmeldung zu den von externen Dozenten gestellten Klausuren sowie die Verbuchung der erworbenen Kreditpunkte erfolgen genauso wie bei "hauseigenen" Veranstaltungen über das WOPAG. Gesonderte Anträge zur Anerkennung der Prüfungsleistung müssen NICHT gestellt werden, die Anerkennung erfolgt automatisch. Zur Nutzung der WINFOLine-Angebote ist eine Immatrikulation bei erforderlich. 4 Diplomprüfung Die Diplomprüfung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. einer Diplomarbeit, die zeigen soll, dass die (der) Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem mit wissenschaftlichen Methoden selbständig zu bearbeiten. Das Thema sollte aus dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik oder Informatik stammen, es können jedoch auch Themen aus einem anderen Fach des Hauptstudiums gewählt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel drei Monate. Diplomarbeiten, die prototypische Realisierungen erforderlich machen oder in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner entstehen, werden als 6-Monats-Arbeit durchgeführt. Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner sind nur nach vorheriger Absprache mit dem Lehrstuhl möglich. Die Diplomarbeit wird gegen Ende des Hauptstudiums angefertigt. Um die erforderliche Methodik einzuüben und eine

10 10 erfolgreiche Bearbeitung sicherzustellen wird dringend empfohlen, im Verlauf des Hauptstudiums eine oder mehrere Hausarbeiten zu schreiben. 2. den Examensblockprüfungen (Fächer mit studienabschließender Fachprüfung), die sich aus je einer fünfstündigen Klausur sowie einer 15-minütigen mündlichen Prüfung in den vom Prüfling gewählten/ besuchten Fächern mit studienabschließender Fachprüfung zusammensetzen. Und der studienbegleitenden Examensprüfung (Kreditpunktefächer), bei der mit Erreichen von 24 Kreditpunkten pro Fach die studienbegleitende Prüfung für das Fach bestanden ist, wenn die Punkte aus den relevanten Pflicht- und Wahlveranstaltungen resultieren. Eine abschließende mündliche Prüfung findet nicht statt. 5 Literatur Die aktuellen und vollständigen Literaturlisten werden in den Veranstaltungen bekannt gegeben. Für die Veranstaltungen wird das Studium folgender Literatur empfohlen. Weitere Quellen sind in den jeweiligen Skripten, die vor Veranstaltungsbeginn erworben werden können, bzw. den elektronischen Lernmaterialien angegeben. Biethahn, J.: Einführung in die EDV für Wirtschaftswissenschaftler, 10. Auflage, München/Wien Biethahn, J.; Mucksch, H; Ruf, W.: Ganzheitliches Informationsmangaement, Band I: Grundlagen, 5. Auflage, München/Wien Biethahn, J., Mucksch, H., Ruf., W., Ganzheitliches Informationsmanagement, Band II: Daten- und Entwicklungsmanagement, 3. Auflage, München/Wien Mertens, P.; Bodendorf, F.; König, W.; Schumann, M.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 8. Auflage, Berlin u.a Schumann, M.; Schüle, H.; Schumann, U.: Entwicklung von Anwendungssystemen - Grundzüge eines werkzeuggestützten Vorgehens, Springer Verlag, Berlin u.a

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik Georg-August-Universität Göttingen Institut für Wirtschaftsinformatik Professor Dr. Matthias Schumann Professor Dr. Jörg Biethahn Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Telefon: + 49 551 39-44 42

Mehr

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Manual Prof. Dr. M. Schumann / Dipl.-Wirt.-Inf. Lutz Seidenfaden / Dipl.-Wirt.-Inf. Adam Melski Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Stand: Januar 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Manual Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Stand: April 2008 Überblick Das Vertiefungsstudium dient der Vervollständigung der Grundausbildung und der Vertiefung allgemeiner

Mehr

Der Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

Der Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik Georg-August-Universität Göttingen Institut für Wirtschaftsinformatik Professor Dr. Matthias Schumann Professor Dr. Jörg Biethahn Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Telefon: + 49 551 39-44 42

Mehr

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10. Universität Hamburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften S TUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (4. 10. 1996) 2 Die Studienordnung konkretisiert die Prüfungsordnung und regelt

Mehr

Die neuen Bachelor- und Master- Studiengänge am Beispiel der TU Ilmenau

Die neuen Bachelor- und Master- Studiengänge am Beispiel der TU Ilmenau Die neuen Bachelor- und Master- Studiengänge am Beispiel der TU Ilmenau Prof. Dr. Volker Nissen Seite 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institute und Lehrstühle Institut für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.30.02 Nr. 1 Studienangelegenheiten und -ordnungen - Diplomstudiengänge Wirtschaftswissenschaften FB 02 Genehmigung HMWK StAnz.

Mehr

Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI

Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI Stand Juli 2004 Nach den Bestimmungen der neuen Prüfungsordnung hat jede(r)

Mehr

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 08-01-7 Codiernummer 08.03.04 letzte Änderung 01-1 Auflage - Seitenzahl STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE vom 8. März 2004 I. Ziele und Aufbau des

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business Vorstellung der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik im Rahmen des Studiengangs Angewandte Informatik Lars Thoroe, Institut für Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Überblick Was ist Wirtschaftsinformatik?

Mehr

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Georg-August-Universität Göttingen Institut für Wirtschaftsinformatik Professor Dr. Matthias Schumann Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Telefon: + 49 551 39-44 42 + 49 551 39-44 40 Telefax:

Mehr

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Informationen für Studienanfänger 11. April 2011 Prof. Dr. Matthias Schumann Wirtschaftsinformatik Gliederung 1. Was ist Wirtschaftsinformatik? 2. Ziel und Charakter

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 6. Jahrgang Wolfenbüttel, den 20.03.2003 Nummer 5 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung S. 2 für den Studiengang Krankenversicherungsmanagement

Mehr

* Soweit bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, schließt diese Frauen in der jeweiligen Funktion ausdrücklich ein.

* Soweit bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, schließt diese Frauen in der jeweiligen Funktion ausdrücklich ein. Studienplan für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim zur Prüfungsordnung vom 16. Mai 2001 I. DER DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

I. Allgemeiner Teil. 1 Ziel des Studiums

I. Allgemeiner Teil. 1 Ziel des Studiums Verwaltungshandbuch Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. März 2004 Studienordnung für den Diplomstudiengang

Mehr

Übergangsregelung Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik

Übergangsregelung Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik Übergangsregelung Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik Verwendete Abkürzungen: LV Lehrveranstaltung; F ; S alte Ordnung Prüfungsordnung und Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Diplomstudium Technomathematik

Diplomstudium Technomathematik NK/BE Wegweiser Technomathe/Diplom Stand: 10. Mai 2006 Diplomstudium Technomathematik Studienplan 2006 Dieser Studienplan wurde von mir in Abstimmung mit Herrn Ernst erstellt und berücksichtigt die neuesten

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den Diplom-Studiengang. Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Fachprüfungsordnung. für den Diplom-Studiengang. Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Fachprüfungsordnung für den Diplom-Studiengang Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Wirtschaftspädagogik/WI) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom. März 2002 (KWMBl II

Mehr

Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL. Stand:

Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL. Stand: Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL Stand: 16.04.2012 Gliederung Einordnung des Schwerpunktes in der Fakultät Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor 2 Präsentation Schwerpunkt

Mehr

Dabei wird in jüngerer Zeit auch eine umweltgerechte Bewältigung der bei jeder Produktion anfallenden Abfallprodukte berücksichtigt.

Dabei wird in jüngerer Zeit auch eine umweltgerechte Bewältigung der bei jeder Produktion anfallenden Abfallprodukte berücksichtigt. Inhaltsverzeichnis 1... Das Fach Produktionswirtschaft...1 2... Lehrveranstaltungen...2 2.1. TeilnehmerInnenkreis...2 2.2. Ausbildungsziele...2 2.3. Kombinationsfächer...3 2.4. Überblick über das Lehrprogramm...3

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 12. Januar 2017 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München gemäß FPO vom 12. Januar 2005 Es werden folgende Studienrichtungen angeboten: I W Ph N mit dem Nebenfach Informatik

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität, Nr. 1/005 Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Studiengang Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident

Mehr

Vom 24. Oktober wird wie folgt geändert:

Vom 24. Oktober wird wie folgt geändert: Zehnte Satzung zur Änderung der Diplomprüfungsordnung für Studenten der Wirtschaftsinformatik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studierende der PO von 2009 Der Studiendekan Studienjahr 2016/17 Seite 1 Fachsemester

Mehr

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Volkswirtschaftslehre (VWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen UNIVERSITÄT SIEGEN Theorie und Praxis für Karrieren von morgen Amtliche Mitteilungen Datum 1. August 006 Nr. 35/006 I n h a l t : Studienordnung für den Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

Mehr

SOZIALWISSENSCHAFTEN

SOZIALWISSENSCHAFTEN GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN ZENTRALE STUDIENBERATUNG SOZIALWISSENSCHAFTEN Fakultät: Studienabschluss: Regelstudienzeit: Voraussetzungen: Sozialwissenschaftliche Fakultät Diplom-Sozialwirt/ Diplom-Sozialwirtin

Mehr

Anlage: Prüfungs- und Regelstudienpläne CV, INF, IngINF, WIF

Anlage: Prüfungs- und Regelstudienpläne CV, INF, IngINF, WIF Anlage: Prüfungs- und Regelstudienpläne CV, INF, IngINF, WIF Die Prüfungs- und Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Vom 09. September 2011 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

3 Gliederung des Studiums und Studiendauer (1) 1 Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium und ein anschließendes

3 Gliederung des Studiums und Studiendauer (1) 1 Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium und ein anschließendes Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 06/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31.

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 259) Neufassung der Studienordnung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 18. Jahrgang Seite 132

Amtliche Mitteilungen / 18. Jahrgang Seite 132 6..999 Amtliche Mitteilungen / 8. Jahrgang Seite 3 Studienplan für die Diplomstudiengänge, mit ökologischem Schwerpunkt, mit Schwerpunkt Informatik sowie Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

Mehr

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Liebe Studierende der Diplomstudiengänge BWL und VWL der Uni Würzburg, zum stellt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihr Studienprogramm auf

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen S t u d i e n o r d n u n g für die Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft In Verbindung mit einem Unterrichtsfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II

Mehr

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten.

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten. 47 Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Die folgende Studien- und Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die sich ab Wintersemester 2016/17 in den Studiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Das Studium der Wirtschaftsinformatik Informationstage für Studieninteressierte 2. März 2009 Prof. Dr. Matthias Schumann Wirtschaftsinformatik Inhalt Was Was ist ist Wirtschaftsinformatik? Welche Berufsmöglichkeiten

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274 10.10.2005 Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274 Anlage 26 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftswissenschaften 1. Bachelorgrad Die Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/09 Struktur des BA-Studiums (Fächerperspektive) Fachsem mester. 5. E1 TopSim E 8 E II II Personalmanagement II I Bachelorarbeit 8 I Übung

Mehr

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Einführungsveranstaltung zur Wahl der Anwendungsfächer im Bachelor-Studiengang Informatik Fachstudienberatung

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

43 Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft

43 Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft 43 Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 49

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Keine amtliche Bekanntmachung - Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 20. Oktober 1999 (KWMBl

Mehr

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung 1. Semester (WDH) WINFB1000 Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Wengerek WINFB1100

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik im Bachelorstudiengang BWL Prof. Dr. Stefan Voß Prof. Dr. Markus Nüttgens Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hamburg 07.05.2014 Team Lehrstühle: Prof. Dr. S. Voß Prof. Dr. M. Nüttgens Lehrkräfte

Mehr

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL 28. Oktober 2014 Dr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre Was erwartet Sie in den nächsten 60 Minuten?

Mehr

Das Studium endet mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Kauffrau.

Das Studium endet mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Kauffrau. Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Interkulturelles Management mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Kauffrau an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (in der Fassung

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Repetitorium 31071

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Repetitorium 31071 Fernstudium Guide Einführung in die Wirtschaftsinformatik Repetitorium 31071 Version vom 31.10.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche unzulässige Form der Entnahme,

Mehr

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Informationen für Studienanfänger 10. April 2017 Prof. Dr. Matthias Schumann Wirtschaftsinformatik Gliederung 1. Was ist Wirtschaftsinformatik? 2. Ziel und Charakter

Mehr

Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Christoph Rosenkranz. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Christoph Rosenkranz. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Wintersemester 2016-2017 Systementwicklung: Grundlagen Prof. Dr. Christoph Rosenkranz Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management 1.2 Operatives

Mehr

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Rechnungslegung Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Anrechnung von Prüfungsleistungen aus dem 1-Fach-Bachelor WiWi auf das Prüfungsgebiet

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Dr. Toni Richter Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management Gliederung Ziel der Veranstaltung

Mehr

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8 Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8 Stand 20.12.2004 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Diplomstudiengang Technisch orientierte

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Nach Beschluss des Fakultätsrats der Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom 08.02.2006 und nach Stellungnahme des Senats vom 10.01.2007 hat das Präsidium der Georg-August- Universität Göttingen am 17.01.2007

Mehr

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/009 SWS Semester Finanzwirtschaftliche BWL I 6 7 1. Semester Managementprozesse 6,5 7 1. Semester Mathematik und Wirtschaftsinformatik 7 8 1.

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand :

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand : Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Stand : 24.10.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Inhaltsübersicht 1. Einleitung

Mehr

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums. Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-

Mehr

Master of Science in Information Systems

Master of Science in Information Systems Master of Science in Information Systems - Vorläufiges Manual (Stand: Oktober 2004) Inhaltsverzeichnis 1 Organisatorisches...3 2 Curriculum und Lehrveranstaltungen...4 2.1 Allgemeines...4 2.2 Curricula...6

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 14. Januar 2016 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

Ordnung zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Theologin / Diplom- Theologe

Ordnung zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Theologin / Diplom- Theologe Amtliches Mitteilungsblatt Theologische Fakultät Ordnung zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Theologin / Diplom- Theologe Herausgeber: Die Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Unter

Mehr

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester 4. STUDIENUMFANG: 180 (LP) STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Erste Satzung zur Änderung der SPO Wirtschaftsinformatik Stand:

Mehr

falls Praxissemester gewählt:

falls Praxissemester gewählt: Studienabschnitte der Informatik Module TN Σ 1 2 3 4 4/5 5/6 6/7 Grundlagen 60 Einf. in Betriebssysteme u. Rechnerarchitekturen BWL I - Grundlagen BWL II - Rechnungswesen Querschnittsqualifikation (Wiss.

Mehr

Diplomstudiengang Sozialwissenschaften (SOWI)

Diplomstudiengang Sozialwissenschaften (SOWI) Diplomstudiengang Sozialwissenschaften (SOWI) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Stand: 30. September 2012 Das Studium kann in den Studienrichtungen Politikwissenschaft oder

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Universität Bayreuth. Vom 10. November 2003

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Universität Bayreuth. Vom 10. November 2003 Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Universität Bayreuth Vom 10. November 2003 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, IT-Management (Informatik) [ehem. Technische Informatik] und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr überprüfen. Die Prüfungstermine werden erforderlichenfalls wöchentlich aktualisiert. Im Zweifelsfall wenden sich sich bitte an das Prüfungsamt. Hinweise: Sollte Ihre Prüfungsleistung nicht in der Gesamtübersicht

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Erste Änderung der Diplomprüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs. 2 Nr. 6, 85 des Thüringer Hochschulgesetzes

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsmathematik

Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsmathematik Aufgrund von 9 Abs. 1 LHG M V i. d. F. vom 09.02.1994 erläßt der Akademische Senat der Universität Rostock folgende Studienordnung: Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsmathematik I. Allgemeiner

Mehr

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand: Studiengang Modul Lehrveranstaltung Semester Art Typ Prüfungsform LP B.Sc. Betriebswirtschaftslehre M14f: Erste Spezialisierung BWL: Strategien von Medienunternehmungen Führung von Medienunternehmungen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik Nebenfächer für Bachelor Mathematik Es sind in höchstens drei nichtmathematischen Fächern studienbegleitende Leistungen über einen Gesamtumfang von 36 Credits zu erbringen. Wird mehr als ein Fach gewählt,

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung 0 Mercator School of Management Studienjahr 0/7 Seite Fachsemester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 54/52 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 170

Mitteilungsblatt Nr. 170 Mitteilungsblatt Nr. 170 Ergänzung des Mitteilungsblattes Nr. 87 vom 05.03.2003 (Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen) Der Präsident 27.04.2009 Mitteilungsblatt

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 24/

Amtliche Mitteilungen Nr. 24/ Amtliche Mitteilungen Nr. 24/2010 16.09.2010 1. Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (ab Jahrgang 2007) Aufgrund 18 Abs. 2, 21 Abs. 2 und 70 Abs. 2

Mehr

Zugeordnete Leistungspunkte Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler BAE, BWI, ICBS Moosmüller 6

Zugeordnete Leistungspunkte Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler BAE, BWI, ICBS Moosmüller 6 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für die Bachelor-Studiengänge mit n WS 2007/2008 Lehrveranstaltungen ausgerichtet auf das 1. Semester 3000 210101 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler BAE,, ICBS

Mehr

I. Allgemeines. Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich

I. Allgemeines. Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich Studienordnung für die Diplomstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld vom 1. August 2002 Aufgrund des 2 Abs.

Mehr

(Version v , In den Fachbereichsräten Mathematik und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften

(Version v , In den Fachbereichsräten Mathematik und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Diplom des Fachbereichs Mathematik und Informatik an der Philipps-Universität Marburg (Version v. 4.7.2001, In den Fachbereichsräten

Mehr

Informationsmanagement (IM) und Wirtschaftsinformatik (WI)

Informationsmanagement (IM) und Wirtschaftsinformatik (WI) Informationsveranstaltung Hauptstudium (ab 6. Sem. B.Sc. Wiwi. und ab 8. Sem. M.Sc. Wi.-Ing.) Informationsmanagement (IM) und Wirtschaftsinformatik (WI) Michael H. Breitner (breitner@iwi.uni-hannover.de),

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 37 vom 22. Juni 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor studiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (DIPLOM)

WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (DIPLOM) 1 von 8 06.01.2008 22:01 Start > Studium und Lehre > Studienordnungen WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (DIPLOM) HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr.

Mehr

Pflicht INF-B1 Theoretische Informatik 6 Credits

Pflicht INF-B1 Theoretische Informatik 6 Credits Modulhandbuch für das Nebenfach Informatik im Rahmen der Bachelor-Masterstudiengänge Mathematik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel, Stand 01.07.2010 Das Modulhandbuch

Mehr

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 18/03. Erste Ordnung 239 zur Änderung der Studienordnung. Erste Ordnung 24 zur Änderung der Prüfungsordnung

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 18/03. Erste Ordnung 239 zur Änderung der Studienordnung. Erste Ordnung 24 zur Änderung der Prüfungsordnung FHTW Amtliches Mitteilungsblatt Inhalt Seite Erste Ordnung 239 zur Änderung der Studienordnung Erste Ordnung 24 zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fachhochschule

Mehr

Planspielübung SS 2006 C o m P A Q (Computersimulation Produktion, Absatz und Qualität)

Planspielübung SS 2006 C o m P A Q (Computersimulation Produktion, Absatz und Qualität) INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTIONS- UND INVESTITIONSFORSCHUNG GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Abteilung für Unternehmensplanung Prof. Dr. Jürgen Bloech / Dipl.-Volkswirt H. Rüscher / Dipl.

Mehr