Trockenfermentation: vom Bioabfall zum Biogas MF/1
|
|
- Christin Kneller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Trockenfermentation: vom Bioabfall zum Biogas MF/1
2 Biogas allgemein
3 2/3 Biogas saubere Energie mit großer Zukunft BIOFerm ist der Spezialist für Trockenfermentation in der Viessmann Gruppe. Mit innovativen Technologien leisten wir einen aktiven Beitrag zur CO 2 -neutralen Energiegewinnung. Seit 2007 ist BIOFerm ein Unternehmen der Viessmann Gruppe, einem der international fu hrenden Hersteller von Heiztechnik- Systemen. Dadurch ergeben sich technologische Synergien im Bereich Gasverwertung und Wärmeversorgung, die unseren Kunden zugute kommen. Mit Standorten in und in aller Welt können wir auch internationale Projekte nah an unseren Kunden verwirklichen. BIOFerm bietet das komplette Leistungsspektrum rund um Feststoffvergärungsanlagen an. Der große Vorteil: Als Auftraggeber haben Sie fu r die gesamte Projektabwicklung nur einen Ansprechpartner. Von der Beratung u ber Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Gesamtkonzepterstellung bis hin zur Projektdurchfu hrung und Inbetriebnahme erbringen wir sämtliche Leistungen fu r Sie. Befu llung der Fermenter: durch das patentierte Verfahren wird hochwertiges Biogas gewonnen Bioabfall als Wertstoff entdecken BIOFerm-Technik ermöglicht es, aus Bioabfall und Landschaftspflegegut Primärenergie zu erzeugen. Sie ist umweltfreundlich, regenerativ und CO 2 -neutral in der Erzeugung. An das Ausgangsmaterial werden nur geringe Anspru che gestellt, Nahrungs- oder Futtermittel werden nicht zur Erzeugung von Biogas verwendet. Biogas macht unabhängig Die Verwendung von Bioabfall und heimischen Rohstoffen wirkt sich nachhaltig positiv auf den Umgang mit fossilen Ressourcen aus. Dazu tragen auch kurze Transportwege und die Unabhängigkeit von teuren Energieimporten bei. Biogas ist ein speicherfähiger Energieträger, der sich zeitlich und räumlich flexibel einsetzen lässt. In strukturschwachen ländlichen Regionen trägt der Bau von Biogasanlagen nicht zuletzt zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Höchste Anlagensicherheit BIOFerm-Anlagen sind TÜV-zertifiziert und erfu llen höchste Kriterien an die Betriebssicherheit. Dank ihrer modularen Bauweise ist das System mit steigendem Bedarf bzw. Anfall von Biomasse jederzeit erweiterbar. BIOFerm-Biogasanlagen sind TÜV-zertifiziert und erfu llen höchste Sicherheitsstandards. Bild oben: Biogasanlage Hitzacker mit dezentraler BHKW/Vitoplex- Einheit versorgt Abnehmer (Krankenhaus, Altersheim, etc.) u ber Nahwärmenetz. Bild unten: Biogasanlage Fortex in Šumperk-Temenice die erste Anlage nach dem Prinzip der Trockenfermentation in Tschechien.
4 Technologie
5 4/5 Das BIOFerm-System: Aus Biomasse wird wertvolle Energie Biomasse 2 Anmischplatz 3 Fermenter 4 Gasspeicher 5 Heiztechnik 6 Blockheizkraftwerk 7 Kälte-/Wärmenutzung 8 Stromeinspeisung Bei der Vergärung der Biomasse bildet sich qualitativ hochwertiges Biogas mit hohem Methan- und niedrigem Schwefelwasserstoffanteil. BIOFerm setzt bei der Biogaserzeugung auf die Trockenfermentation. Bei diesem Verfahren sind im Gegensatz zur Nassvergärung die Anspru che an das Ausgangsmaterial äußerst gering. In Frage kommen schu ttfähige, organische Feststoffe, wie etwa Bioabfall, Gru ngut und Festmist mit bis zu 60 Prozent Trockensubstanzanteil. Zudem ist keine Aussortierung von Störstoffen oder eine Vorbehandlung der Biomasse nötig. Durch das innovative BIOFerm-System lässt sich Biomasse mit minimalem Aufwand hocheffizient energetisch verwerten. In unseren Biogasanlagen ist der Fermentationsprozess auf einzelne Fermenter verteilt, in denen die Biomasse unter Luftabschluss vergoren wird. Das BIOFerm-System gewährleistet konstant hohe Gaserträge mit einem Methananteil von zum Teil u ber 60 Prozent. Das erzeugte Biogas kann aufbereitet in das Gasnetz eingespeist oder in einem Blockheizkraftwerk zu Strom und Wärme gewandelt werden. Die gewonnene elektrische Energie kann ins Stromnetz eingespeist und die thermische Energie beispielsweise u ber Nahwärmenetze genutzt werden. Zu Bioerdgas aufbereitetes Biogas kann problemlos in allen Erdgasfahrzeugen eingesetzt werden. Technisch ausgereifte Systeme Der anfallende Gärrest lässt sich als hochwertiger organischer Du nger in der Landwirtschaft einsetzen oder entsprechend nachkompostieren. Bis auf die Befu llung und Entnahme der Biomasse durch Radlader o.ä. wird die Anlage vollautomatisch geregelt. Das BIOFerm-System ist technisch ausgereift. Mit praxisorientierter Forschungs- und Entwicklungsarbeit tun wir alles dafu r, um unser BIOFerm-System stetig weiterzuentwickeln. Vitobloc 200 Blockheizkraftwerke Bild oben: Tierpark Hellabrunn, Mu nchen: Vergärung von Tierparkabfällen zu Biogas Bild unten: Benatti, Italien: Befu llung der Fermenter u. a. mit Rindermist
6 Wirtschaftlichkeit Service Wirtschaftlichkeit, von der Sie nachhaltig profitieren Biogas aus Biomasse ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich hochrentabel. Unser Tipp Blockheizkraftwerke (BHKW) eignen sich ideal zum Betrieb mit Biogas. Ausfu hrliche Informationen u ber die BHKW von ESS, dem Spezialisten fu r Kraft-Wärme-Kopplung der Viessmann Gruppe, erhalten Sie im Prospekt Blockheizkraftwerke fu r Wärme und Strom. Mehr Informationen finden Sie auch unter Die BIOFerm-Technik ermöglicht es, Bioabfall und Gru ngut in einen echten Wertstoff zu verwandeln. Die daraus erzeugte Primärenergie lässt sich als Strom ins Netz einspeisen. Die bei der Verbrennung entstehende Wärme kann zum Beheizen oder zum Ku hlen von Gebäuden und Anlagen genutzt werden. Dadurch ergibt sich eine zusätzliche Einnahmequelle. Selbst der Gärrest ist ein verwertbares Endprodukt: Er kann als Du nger in der Landwirtschaft verwendet oder zu hochwertigem Kompost bzw. Erde verarbeitet werden. Gerade fu r Kommunalbetriebe, Nahrungsmittelindustrie und Landschaftspflegebetriebe, bei denen große Mengen an Bioabfall und Gru ngut anfallen, ergeben sich mit BIOFerm ganz neue Möglichkeiten. Statt einer teuren Entsorgung des Abfalls wird dieser energetisch verwertet und erbringt so nachhaltig Rendite. Ganz nebenbei leisten Sie damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Auch Kompostbetriebe und Landwirte können sich mit einer BIOFerm-Biogasanlage ganz einfach eine zusätzliche Einnahmequelle sichern. Das BIOFerm-System gewährleistet dabei jederzeit einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage. Das zuverlässige und vielfach bewährte Verfahren sorgt fu r konstant hohe Gaserträge. Durch die hohe Verfu gbarkeit der Anlage in der Regel von mindestens 95 Prozent sind Stillstandzeiten und damit Einnahmeausfälle minimiert. Im Vergleich zu Nassvergärungsanlagen ist auch der Betreiberaufwand einer BIOFerm-Biogasanlage deutlich geringer. Sie brauchen weniger Zeit, weniger Energie und weniger Wasser. Dafu r steht unterm Strich: mehr Ertrag, mehr Rentabilität. Alle Vorteile auf einen Blick: Renditebringendes Wertstoffmanagement statt teurer Abfallentsorgung Zusätzliches Einkommen fu r Kompostbetriebe und Landwirte Gu nstige heimische Ausgangsstoffe, unabhängig vonu Preisschwankungen Hohe Verfu gbarkeit der Anlage, minimale Stillstandzeiten Schnelle Amortisation Geringer Betreiberaufwand Geringe Wartungskosten und Technikverschleiß Zusätzliche Einku nfte durch den kommenden CO 2 -Emissionshandel möglich Die genaue Dimensionierung der Biogasanlage ist Voraussetzung fu r einen effizienten und wirtschaftlichen Betrieb.
7 6/7 Service nach Maß: technisch und biologisch Technischer und biologischer Service zur Sicherung maximaler Erträge Auch nach dem Bau ihrer Biogasanlage können sich die Kunden von BIOFerm auf einen umfassenden technischen und biologischen Service verlassen. Alle Serviceleistungen werden von unserem Schwesterunternehmen Schmack Biogas Service GmbH ausgefu hrt. Mit den Bausteinen des Schmack Service- Konzeptes sichern sich unsere Kunden die Betriebsbereitschaft ihrer Anlage und haltenderen Leistung dauerhaft auf hohem Niveau. Technischer Service: Kompetent und schnell Dienst am Kunden beginnt bei uns schon lange bevor ein Verschleiß- oder Bauteil seinen Dienst versagt durch qualifizierte Beratung, präventive Wartung und sinnvolle Planung mit dem hauseigenen Kundendienst. Unsere Fachkräfte sichern durch eine leistungsfähige Ersatzteillogistik inklusive Servicewagen die Funktion der Biogasanlagen. Labor Service: Neben einer sicheren, zuverlässigen Anlagentechnik beeinflusst ein weiterer Faktor die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage entscheidend: der stabile Gärprozess. Unser biologischer Service u bernimmt die Überwachung und Betreuung von Biogasanlagen ab der Inbetriebnahme. Biomasseberatung Wissenschaftliche Fachkräfte ermitteln im firmeneigenen Labor die Qualität der Einsatzstoffe und pru fen mittels prozessspezifischer Kenngrößen die Fermenterinhalte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage fu r die individuelle Beratung und Fu tterungsempfehlung zur Aufrechterhaltung und/oder Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage. Zugleich schulen wir unsere Kunden individuell abgestimmt auf die jeweilige Anlage fu r einen optimalen, wirtschaftlichen Betrieb. Das firmeninterne Labor der Schmack Biogas Service GmbH ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Carbotech GmbH Gasaufbereitung BIOFerm GmbH Trockenfermentation Akkreditierung des Labors der Schmack Biogas Service GmbH Labor der Schmack Biogas Service GmbH Rundum-Service nicht nur fu r eigene Anlagen Schmack Biogas GmbH Nass-/ Trockenfermentation Schmack Biogas Service GmbH Schmack Biogas Komponenten GmbH Komponenten fu r Biogasanlagen Biogasanlagen von Fremdherstellern, Klärwerke, Gasaufbereitungen u. v. m.
8 Referenzen BIOFerm Biogasanlagen Volle Leistung im Dauereinsatz Unsere Biogasanlagen überzeugen Jahr für Jahr durch eine gute Performance. Sie laufen zuverlässig in unterschiedlichen Größenordnungen und Anlagendesigns. Società Agricola Aziende L. Bennati S.p.a., San Canzian D`Isonzo (Italien) Installierte Leistung: 910 kw (elektrisch) Durchsatz pro Jahr: t (NawaRo) Anzahl Fermenter: 11 Größe Fermenter: 30 x 7 x 5 m (Länge x Breite x Höhe) Baubeginn: August 2009 Inbetriebnahme: März 2010 Fortex, Sumperk (Tschechien) Installierte Leistung: 526 kw (elektrisch) Durchsatz pro Jahr: t (NawaRo) Anzahl Fermenter: 6 Größe Fermenter: 35 x 5,70 x 4,70 m (Länge x Breite x Höhe) Baubeginn: August 2008 Inbetriebnahme: März 2009 Besonderes: Anbau an bestehende Halle
9 8/9 Viessmann Biomasse KG, Allendorf (Eder) Installierte Leistung: 190 kw (elektrisch) Durchsatz pro Jahr: 4500 t (Landschaftspflegematerial) Anzahl Fermenter: 4 Größe Fermenter: 20 x 7 x 4,50 m (Länge x Breite x Höhe) Baubeginn: September 2009 Inbetriebnahme: August 2010 Biomethan Moosdorf Installierte Leistung: 460 kw (elektrisch) Durchsatz pro Jahr: 3000 t (Bioabfall, Gru ngut) Anzahl Fermenter: 7 Größe Fermenter: 30 x 7 x 4 m (Länge x Breite x Höhe) Baubeginn: März 2007 Inbetriebnahme: Dezember 2007 Besonderes: Mikrogasnetz mit Viessmann Biogaskessel
10 Das Viessmann Komplettangebot Kessel fu r Öl bis 116 MW Wärme bzw. bis 120 t/h Dampf Kessel fu r Gas bis 116 MW Wärme bzw. bis 120 t/h Dampf Solarthermie und Photovoltaik Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Gewerbe/Industrie Nahwärmenetze Individuelle Lösungen mit effizienten Systemen Das Viessmann Komplettangebot Das Komplettangebot von Viessmann bietet fu r alle Anwendungsbereiche und alle Energieträger individuelle Lösungen mit effizienten Systemen. Das Unternehmen liefert seit Jahrzehnten besonders effiziente und schadstoffarme Heizsysteme fu r Öl und Gas sowie Solaranlagen, Wärme erzeuger fu r nachwachsende Rohstoffe und Wärmepumpen. Individuell und wirtschaftlich Viessmann hat fu r jeden Bedarf das passende Heizsystem, wandhängend und bodenstehend, individuell kombinierbar, zukunftssicher und wirtschaftlich. Ob fu r Ein- oder Zweifamilienhäuser, ob fu r große Wohngebäude, ob fu r Gewerbe und Industrie oder fu r Nahwärmenetze, ob fu r die Modernisierung oder fu r den Neubau. Das Viessmann Komplettangebot bietet Spitzentechnologie und setzt Maßstäbe. Mit hoher Energieeffizienz hilft es, Heizkosten zu sparen und bietet auch in ökologischer Hinsicht die richtige Wahl. Die Leistungsträger Die Viessmann Group ist technologischer Schrittmacher der Heizungsbranche. Dafu r steht der Name Viessmann, und dafu r stehen in der Unternehmensgruppe die Namen von Tochterunternehmen, die vom selben Pioniergeist und derselben Innovationskraft geprägt sind.
11 10/11 Holzfeuerungstechnik, Kraft-Wärme-Kopplung und Biogaserzeugung bis 50 MW Wärmepumpen fu r Sole, Wasser und Luft bis 2 MW Heizsystem-Zubehör Das Viessmann Komplettangebot: individuelle Lösungen mit effizienten Systemen fu r alle Energieträger und Anwendungsbereiche Das Angebot für alle Energieträger und Leistungsbereiche: Kessel fu r Öl oder Gas bis 116 MW Wärme bzw. 120 t/h Dampf Solarthermie Photovoltaik Wärmepumpen bis 2 MW Holzfeuerungstechnik bis 50 MW Kraft-Wärme-Kopplung bis 30 MW el Anlagen zur Erzeugung von Biogas von In allen diesen Marktsegmenten ist Viessmann hochgradig spezialisiert, zugleich aber hat das Unternehmen gegenu ber den Spezialanbietern im Markt einen entscheidenden Vorteil: Viessmann versteht Heiztechnik als systematisches Ganzes und bietet technologieoffene und energieträgerneutrale Beratung. Das garantiert fu r jeden Anwendungsfall die beste Lösung. 18 kw el bis 20 MW Gas Biogasaufbereitungsanlagen bis 3000 m 3 /h Heizsystem-Zubehör
12 Das Viessmann Komplettangebot Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Gewerbe / Industrie Nahwärmenetze Öl-Kessel Architektenhaus Bad Fu ssing, Wohnanlage Zi Wei Garden Xi an, China Ameco A380 Hangar Peking, China Europaparlament Straßburg, Frankreich Gas-Kessel Einfamilienhaus Kevelaer, Mehrfamilienhaus Wohnoase Regensburg, Porsche Leipzig, Europaparlament Bru ssel, Belgien Solarthermie und Photovoltaik Heliotrop Freiburg, HafenCity Hamburg, City of tomorrow, Malmö, Schweden The Palm Jumeirah, Dubai Holzfeuerungstechnik, Kraft-Wärme-Kopplung und Biogaserzeugung Einfamilienhaus Wiesloch, Hotel Lagorai Cavalese, Italien Kongresscentrum Brunstad, Norwegen Kloster St. Ottilien, Wärmepumpen fu r Sole, Wasser und Luft Loftcube Landesgartenschau Neu-Ulm, Atelierwohnungen Brandenburg, Universitätsbibliothek Bamberg, Wohnsiedlung Pfäffikon, Schweiz Das Viessmann Komplettangebot: individuelle Lösungen mit effizienten Systemen fu r alle Energieträger und Anwendungsbereiche
13 12/13 Zukunftssichere Heiztechnik für alle Anforderungen Der weltweite Energieverbrauch hat sich seit 1970 verdoppelt und wird sich bis 2030 verdreifachen. Die Folge: Die fossilen Brennstoffe Öl und Gas schwinden, die Energiepreise steigen, und zu hohe CO 2 -Emissionen beeinflussen unser Klima. Energieeffizienz ist unverzichtbar, wenn wir die Zukunft sichern wollen. Dabei stellt sich Viessmann mit innovativen Lösungen immer wieder erfolgreich den unterschiedlichsten Herausforderungen an effiziente Heiztechnik vom historischen Denkmal u ber moderne Industrieobjekte bis hin zum großflächigen Wohn- und Arbeitsareal. In nahezu allen Industrienationen hat die Wärmeversorgung von Wohn- und Gewerbeflächen den größten Anteil am Energieverbrauch und bietet somit das größte Potenzial fu r Einsparungen. Moderne, energieeffiziente Heizsysteme von Viessmann sind weltweit nicht nur in vielen Haushalten, sondern auch in zahlreichen großen internationalen Objekten im Einsatz und leisten so einen wichtigen Beitrag zum sparsamen Umgang mit den Energieressourcen. City of tomorrow, Malmö, Schweden
14 Das Unternehmen
15 14/15 Viessmann climate of innovation Viessmann ist einer der international fu hrenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen und bietet mit seinem Komplettangebot fu r alle Anwendungsbereiche und alle Energieträger individuelle Lösungen mit effizienten Systemen. Als inhabergefu hrtes Familienunternehmen in dritter Generation liefert Viessmann seit Jahrzehnten besonders effiziente und schadstoffarme Heizsysteme. Eine starke Marke schafft Vertrauen Zusammen mit dem Markenzeichen ist die zentrale Markenbotschaft ein weltweites Erkennungsmerkmal. Climate of innovation wirkt in drei Dimensionen: Es ist ein Bekenntnis zu einer Kultur der Innovation. Es ist ein Versprechen hohen Produktnutzens und zugleich Verpflichtung zum Klimaschutz. Nachhaltig handeln Verantwortung u bernehmen bedeutet fu r Viessmann ein Bekenntnis zu nachhaltigem Handeln. die heutigen Bedu rfnisse befriedigt werden, ohne die Lebensgrundlagen kommender Generationen zu beeinträchtigen. Wesentliche Handlungsfelder sind Klimaschutz, Umweltschonung und Ressourceneffizienz im ganzen Unternehmen mit weltweit 9600 Arbeitsplätzen. Effizienz Plus Mit seinem 2005 gestarteten, strategischen Nachhaltigkeitsprojekt Effizienz Plus beweist Viessmann am Unternehmenssitz in Allendorf (Eder), dass die energie- und klimapolitischen Ziele fu r 2050 schon heute mit marktverfu gbarer Technik erreicht werden können. Bereits 2012 erzielen wir folgende Ergebnisse: Reduzierung des fossilen Energieverbrauchs gegenu ber 2005 um 66 Prozent Ausbau der erneuerbaren Energien auf einen Anteil von 56 Prozent Verringerung des CO 2 -Ausstoßes um 80 Prozent gegenu ber 2005 s nachhaltigste Produktion 2009 s nachhaltigste Marke 2011 Viessmann wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis fu r die nachhaltigste Produktion 2009 und die nachhaltigste Marke 2011 ausgezeichnet. Das heißt: Ökologie, Ökonomie und soziale Verant wortung so in Einklang zu bringen, dass Viessmann Group Unternehmensdaten Gru ndungsjahr: 1917 Mitarbeiter: 9600 Gruppenumsatz: 1,86 Milliarden Euro Auslandsanteil: 55 Prozent 24 Produktionsgesellschaften in 11 Ländern Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern 120 Verkaufsniederlassungen weltweit Langfristiges Ziel ist es, den Wärmeenergiebedarf im Unternehmen komplett selbst abzudecken. Viessmann Komplettangebot für alle Energieträger und Leistungs bereiche Kessel fu r Öl und Gas Solarthermie Photovoltaik Wärmepumpen Holzfeuerungstechnik Kraft-Wärme-Kopplung Anlagen zur Erzeugung von Biogas Biogasaufbereitungsanlagen Heizsystem-Zubehör Viessmann wurde fu r die besonders effiziente Energienutzung durch die innovative Wärmeru ckgewinnungszentrale am Stammsitz Allendorf / Eder mit dem Energy Efficiency Award 2010 ausgezeichnet.
16 BIOFerm c/o Schmack Biogas GmbH Bayernwerk Schwandorf Tel Fax Viessmann Gesellschaft m.b.h. A-4641 Steinhaus bei Wels Tel / Fax / Ihr Fachpartner: A 07/2012 Inhalt urheberrechtlich geschu tzt. Kopien und anderweitige Nutzung nur mit vorheriger Zustimmung. Änderungen vorbehalten.
Trockenfermentation: vom Bioabfall zum Biogas
Trockenfermentation: vom Bioabfall zum Biogas Biogas allgemein 2 l 3 Biogas saubere Energie mit großer Zukunft BIOFerm ist der Spezialist für Trockenfermentation in der Viessmann Gruppe. Mit innovativen
Blockheizkraftwerke für Wärme und Strom
Blockheizkraftwerke für Wärme und Strom Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Wärme und Strom im Leistungsbereich von 5,5 bis 401 kw el. 2/3 Blockheizkraftwerke bis 401 kw el und 549 kw th Maßgeschneiderte
Aufbereitungsanlagen für Biogas
Aufbereitungsanlagen für Biogas 2/3 Das Carbotech-System: Aus Biogas wird Biomethan Biomethan ist eine attraktive Alternative zu fossilen Brennstoffen. Seine Erzeugung ist umweltfreundlich, effizient
Unternehmen. Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme
Unternehmen Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Energie Alles Leben braucht Energie. Wohlige Wärme, angenehme Kühle, starker Dampf und selbst erzeugter Strom bilden die Basis für Wohlfühlen und Wohlstand
Lokale Energieerzeugung aus Bioabfällen
Lokale Energieerzeugung aus Bioabfällen Biogas allgemein 2/3 Mit dem BIOFerm-System aus organischen Abfällen Biogas gewinnen 30 bis 40 Prozent des Siedlungsabfallaufkommens in Deutschland sind Bioabfälle.
Gas-Adsorptions-Heizgerät Vitosorp 200-F
Gas-Adsorptions-Heizgerät Vitosorp 200-F Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme 2/3 Vitosorp 200-F: Der Effizienzverstärker. Regenerative Energie perfekt nutzen Brennwert- und Wärmepumpentechnik in
Speicher-Wassererwärmer VITOCELL
Speicher-Wassererwärmer VITOCELL 2/3 Warmwasserkomfort für jeden Bedarf Der Bedarf an warmem und heißem Wasser ist in jedem Haushalt ganz unterschiedlich. Zum einen durch die Anzahl der Bewohner und zum
3 / 3. Biogasanlagen für die Landwirtschaft. Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service
3 / 3 Biogasanlagen für die Landwirtschaft Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service ++ Wegen der vielfältigen ökonomischen und ökologischen Vorteile schaffen sich viele Landwirte mit einer Biogasanlage
Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung
Dezentrale Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung Mit dem Bayerischen Energiekonzept Energie innovativ hat der Freistaat Bayern den Fahrplan für die Energiezukunft des Landes aufgestellt. Eine
Blockheizkraftwerke bis 401 kw el. und 549 kw th
Blockheizkraftwerke bis 401 kw el und 549 kw th 2/3 Blockheizkraftwerke für Wärme und Strom Maßgeschneiderte Energiekonzepte für Anwendungen im mittleren Leistungsbereich bei Kommunen, Industrie und Gewerbe.
Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude
Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude Neu ab 1. Juli 2015: 15 Prozent Pflichtanteil Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Produktleitfaden EWärmeG
Bequeme Energie für Ihr Unternehmen
Bequeme Energie für Ihr Unternehmen EWE Contracting Mit EWE Contracting gewinnen Sie neue Freiräume für Ihr Kerngeschäft. Denn EWE liefert Ihnen eine speziell für Sie maßgeschneiderte Energielösung, die
Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt
Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas
Mikro-KWK Vitotwin 300-W: Die Heizkessel, die Strom produzieren
Mikro-KWK Vitotwin 300-W: Die Heizkessel, die Strom produzieren Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme 2/3 Mikro-KWK Vitotwin 300-W: Jetzt beim Heizen gleichzeitig Strom erzeugen Machen Sie sich unabhängiger
Zuhause nutzen, global unterstützen
Zuhause nutzen, global unterstützen -Zertifikate Mit dem -Gesetz setzt sich die Schweiz für den nationalen Klimaschutz ein. Ziel ist es, die -Emissionen zwischen 2008 und 2012 um 10 % zu senken. -Emissionen
Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte
Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie Energie à la carte Effizienz vom Keller bis zum Dach 1 2 Flüssiggasbehälter Heizgerät (Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk oder Gaswärmepumpe) 3 4
2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke. Willkommen bei Bosch
2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke Willkommen bei Bosch Seit weit über hundertjahren steht der Name Bosch fürerstklassige Technik und beispielhafte Innovationskraft.
Für Wärme, Warmwasser und Strom!
Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,
EnviFarm Biogasanlagen für die Landwirtschaft 1 / 1
Biogasanlagen für die Landwirtschaft 1 / 1 Biogas ist wegen seiner Speicherbarkeit und der wetterunabhängigen Erzeugung einer der wichtigsten Komponenten innerhalb der neuen Energien. Es sichert Anlagenbetreibern
Flüssiggas-Lösungen für Lackierbetriebe. Glänzende Energielösungen
Flüssiggas-Lösungen für Lackierbetriebe Glänzende Energielösungen Rüsten Sie um auf Energieeffizienz! Über 19.000 Lackieranlagen sind in ganz Deutschland in Betrieb. Mehr als die Hälfte davon heizt noch
autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung
Die Innovation 2011 autarkic elements Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus E 1 E 2 E 3 E 4 Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Biomasse autarkic elements Werden Sie unabhängig, bleiben
Mikro-KWK Vitotwin 300-W: Der Heizkessel, der Strom produziert
Mikro-KWK Vitotwin 300-W: Der Heizkessel, der Strom produziert 2/3 Mikro-KWK Vitotwin 300-W: Jetzt beim Heizen gleichzeitig Strom erzeugen Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Mikro-KWK
Rheinland-Pfalz. Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz
Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt und Forsten Pressedienst Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz Pressekonferenz im Ministerium für Umwelt und Forsten 06. Juni
KLAPP & PARTNER. Entsorgungs- und Energiekonzepte Für Mensch und Umwelt
Entsorgungs- und Energiekonzepte Für Mensch und Umwelt I. Nachhaltige und CO 2 -neutrale Energieerzeugung aus biogenen Rest- und Abfallstoffen Das KSW-Verfahren II. Klima- und Umweltschutz durch Bodenregeneration
Biogas in der lokalen Energieversorgung
Vierte Niedersächsische Energietage 28.03.2011 Biogas in der lokalen Energieversorgung Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG 2011 Dr. Manfred
KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)
!"#$%&'()*+,+%"-+./01"1)02-1+"3+%"-*)145 61%+89&32+/-'+:&);1*1#<+)/*+!"#$%&'()*=
!"#$%&'()*+,+%"-+./01"1)02-1+"3+%"-*)145 61%+89&32+/-'+:&);1*1#
Gasaufbereitungsanlagen
Gasaufbereitungsanlagen 2/3 Aus Biogas wird Biomethan Biomethan ist eine attraktive Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die Erzeugung ist umweltfreundlich, effizient und zuverlässig und lässt sich ideal
Biogasprojekte - vielseitig und erfolgreich umsetzen
NRW Biogastagung Biogas Wo geht die Reise hin? Biogasprojekte - vielseitig und erfolgreich umsetzen 13. März 2008 Leonhard Thien agri.capital GmbH - Hafenweg 15-48155 Münster - Fon: 0251-27601-100 - Fax:
Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung
Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung Vera Gäde-Butzlaff; Vorsitzende des Vorstandes der BSR INEP Institut Abfallwirtschaft und Energiewende - Berlin, 23. Oktober 2013 Inhalt I.
Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft. Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013
Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013 Geschäftsfelder Erzeugung und Bereitstellung von Bioerdgas Betrieb von Bioerdgasanlagen
Nachhaltig effizient: Flüssiggas Weniger Energie weniger Umweltbelastung mehr Leistung
Nachhaltig effizient: Flüssiggas Weniger Energie weniger Umweltbelastung mehr Leistung Klimaschutz-Erklärung des Deutschen Verbands Flüssiggas DVFG Die Energie Flüssiggas ist eine schadstoffarme Energie
Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt
Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt 1. Entwicklungsgeschichte und Geschäftsmodell 2. Wichtige Daten der Biogasanlage 3. Verfahrenstechnologie
Verantwortung für Mensch und Umwelt
Verantwortung für Mensch und Umwelt Visionen für eine lebenswerte Zukunft Wir sehen eine Zukunft, in der unerschöpfliche Energie aus der Erde und von der Sonne kommt. Wir sehen eine Zukunft, in der die
Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas
Schalten Sie um auf Qualität F I M A G Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas Ein nachhaltiger und ressourcenschonender Umgang mit Primärenergie leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz.
Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser
Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser Swea Evers B.A., Hochbauingenieurin und zertifizierte Energieberaterin Ausstellungsleiterin des SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster Beiratsseminar der
Modellprojekt Erneuerbare Energien
Gesellschaft für Konversion im Ruppiner Land mbh Projektgruppe Regenerative Energien Modellprojekt Erneuerbare Energien A. Netzwerk Erneuerbare Energien B. Energiepark 16816 Neuruppin Am Eichenhain 4 Tel.
Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN
Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN Kosten sparen mit alternativen Energie-Quellen Fossile Energie-Träger wie Kohle, Öl und Gas stehen in der Kritik, für den Klimawandel verantwortlich zu sein und werden stetig
Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.
Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. 3 Über klimaverträgliche Energien kann man reden, oder man kann sie nutzen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Darum bieten die Sankt Galler Stadtwerke
Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz!
Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz! Ein Wort vorneweg: easykraft Energiezellen bieten so viele Pluspunkte, dass eine Beschränkung auf Stichpunkte
Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien?!!
Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien?!! Karl-Heinz Kolberg, Finowfurt Karin Hänel, Potsdam Marco Dunkel und Reinhard Wilhelm, Oranienburg Vortragsfelder kurz: Leuchtturm Consulting KG Energieeffizienz
Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010
Stadtwerke und Klimaschutz Impulsvortrag Michael König, GmbH, München 20. Mai 2010 Das Unternehmen Seit 1998 am Markt Innovative und marktführende Konzepte Branchenspezialist Energie Fokus Strom, Gas,,
WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu 2960 1. sparen!
WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen Bis zu 2960 1 sparen! Die Alternative zu konventionellen Systemen Die ökologische Innovation: Ein Mikro-Blockheizkraftwerk (Mikro-BHKW) kann Ihre bisherige
Energetische Biomassenutzung in Deutschland
Energetische Biomassenutzung in Deutschland Dr.-Ing. Janet Witt Fachgespräch Feste Biomasse im Rahmen der ENERTEC, Leipzig, 31.01.2013 Einleitung Bioenergie: Das Multitalent V i e l f ä l t i g e R o h
Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten
Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme
AWS Industrielle Kraft-Wärme-Kopplung. feel the difference of efficiency
AWS Industrielle Kraft-Wärme-Kopplung feel the difference of efficiency Technologie Primärenergie-Erzeugung Nutzbarkeit der erzeugten Energiekonzept mit hohem Wirkungsgrad Funktionsweise Für die industrielle
Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig
Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig Referent: Norbert Schlör, Schlör & Faß GmbH Datum: 02.04.2014 Ort: John Deere Forum, Mannheim Inhalt Energiegemeinschaft Nahwärme Vorteile Praxisbeispiel
Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Energietechnologien mit Zukunft Erneuerbare Energien dazu gehören Sonnenenergie,
RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN
RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an
Zukunft der Energien
ZukunftderEnergien Thema: PotentialderBiogastechnologie von ThomasVössing,TUDortmund Dezember2008 Abstract: Die zunehmende weltweite Energieknappheit stellt immer mehr die Frage in den Raum, wie der EnergieverbrauchderwachsendenWeltgesellschaftgestilltwerdenkann.EineMöglichkeitist,dasin
Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse?
Anlagen für die Biomassenutzung VDE 07.02.2007 Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse? GEUmbH 2007-1 Karl-Heinz Weingarten www.g-e-u.de GEU mbh Nettegasse 10-12, 50259 Pulheim-Stommeln Biomasse Nutzung
Vattenfall Energiepartner für ein nachhaltig wachsendes Hamburg. Januar 2010
Vattenfall Energiepartner für ein nachhaltig wachsendes Hamburg Januar 2010 Energie für Hamburg: Vattenfall unterstützt Wachstum mit Weitsicht Vattenfall begleitet die Stadt auf dem Weg zur European Green
wärme21.klassik wärme21.klima wärme21.kombi Maßgeschneiderte Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause ist wärme21.
wärme21.klassik wärme21.klima wärme21.kombi Maßgeschneiderte Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause ist wärme21. wärme21 wärme21 Fit für die Zukunft Mit wärme21 haben die Stadtwerke Leipzig innovative Lösungen
Sekundärbrennstoffe. Zukunftsweisende Nutzung von energiereichen Abfällen. www.entsorgung-niederrhein.de
Sekundärbrennstoffe. Zukunftsweisende Nutzung von energiereichen Abfällen. www.entsorgung-niederrhein.de Das sind wir. Die EGN ist Ihr regionaler Full-Service-Anbieter im Bereich Entsorgung und Recycling.
Energiesparen mit Komfort und Erdgas von den Stadtwerken Pfarrkirchen
Energiesparen mit Komfort und Erdgas von den Stadtwerken Pfarrkirchen Erdgas-Wä rme für Ihr Zuhause Sparsam, umweltschonend und komfortabel soll eine Heizung sein! Wir haben die optimale Lösung: eine moderne
GÜLLEANLAGEN 75 kw. Zwei Systeme Ein Ziel
GÜLLEANLAGEN 75 kw Zwei Systeme Ein Ziel ÖKOBIT IM PROFIL Als Biogasanlagen-Hersteller und -Planer der ersten Stunde zählt ÖKOBIT heute mit über 130 nationalen und internationalen Projekten zu den gefragtesten
Förderung des Klimaschutzes
Förderung des Klimaschutzes Leichlingen Burscheid Odenthal Kürten Lindlar Bergisch- Gladbach Strom und Erdgas Strom Die BELKAW stellt in ihrem Versorgungsgebiet 1 Mio. Euro für den Klimaschutz bereit.
FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN
FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN TM PULVERMETALLURGIE - EINE GRUNE TECHNOLOGIE 330 Millionen Präzisionsbauteile aus Metallpulver verlassen jährlich unser Unternehmen. Sie finden
HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit
HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie 17. Juni 2014 Michael Beckereit AGENDA 1 HAMBURG ENERGIE 2 AUSBAU DER ENERGIEPRODUKTION 3 NEUARTIGE KONZEPTE 3 HAMBURG
Die Biogasanlage. GFS von Franziska Marx
Die Biogasanlage GFS von Franziska Marx Inhalt Geschichte Die Biomasse Das Biogas Funktion der Biogasanlage Der Gärprozess Die Aufbereitung Biogasanlagen in der Umgebung Wirtschaftlichkeit Bedeutung der
Süwag MeinKraftwerk Entdecken Sie Unabhängigkeit
Süwag MeinKraftwerk Entdecken Sie Unabhängigkeit Die stromerzeugende Heizung für Ihr Eigenheim 2 Süwag MeinKraftwerk Süwag MeinKraftwerk 3 Werden Sie ihr eigener Energieversorger Starten Sie jetzt die
1. Überblick Gemeinde Rettenbach
Inhalte 1. Überblick Gemeinde Rettenbach (W. Fischer) 2. Rapsöl und Wind als Energieträger (U. Dehe) 3. Biomasse: Blockheizkraftwerk, Bio- und Holzgas (T. Schuster) 4. Photovoltaik/Solarthermie und Geothermie
ERDWÄRME. Gewinn. immer ein. rme Weniger Heizkosten
ERDWÄRME immer ein Gewinn Mehr Erdwärme rme Weniger Heizkosten Gründe für eine Wärmepumpe! Schwindende Ressourcen / steigende Preise! Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen Wirtschaftlichkeit / geringste
Industrielle Energieversorgung mit Pellets: kosteneffizient und umweltfreundlich
Industrielle Energieversorgung mit Pellets: kosteneffizient und umweltfreundlich Effizienz steigern Kosten senken Umwelt entlasten Energiecontracting Heidelberg AG Energieversorgung mit Pellets für Pfizer
Greentelligence. Schneller. Effizienter. Modulbau. www.cadolto.com. cadolto Fertiggebäude. Führend mit der Cadolto Modulbau Technologie.
Greentelligence CADOLTO MODULBAU. VON NATUR AUS NACHHALTIG. cadolto Fertiggebäude. Führend mit der Cadolto Modulbau Technologie. Schneller. Effizienter. Modulbau. www.cadolto.com Cadolto realisiert Klinikund
Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude
Energiemanagement INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte Industrie Gewerbe und Gebäude » Ein Energiemanagement zahlt sich schon nach kurzer Zeit aus. «Energieeffizienzanalysen Energiemanagement
Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions
Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions 2 Bosch Energy and Building Solutions Bosch Energy and Building Solutions 3 Eine
ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW
ENERGIEKRAFTPAKETE Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW Unser Angebot WÄRME+ MINI-BHKW Die moderne Versorgungslösung für größere Immobilien. Der Einsatz eines Mini-BHKW
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur 1. Besonderheit von Biomasse und Biogas 2. Wie sieht eine sinnvolle Planung aus? 3. Potenzielle Standorte im Landkreis 4. Absorptionskälte
Energieversorgung der Zukunft für Stadt- und Landhaushalte. Dipl. oec. troph. Ruth Brand Pressesprecherin RWE Deutschland 10.09.
Energieversorgung der Zukunft für Stadt- und Landhaushalte Dipl. oec. troph. Ruth Brand Pressesprecherin RWE Deutschland AG RWE Deutschland 10.09.2015 SEITE 1 Agenda A) Die Energiewelt der Zukunft B) Auf
»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen
»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen Die Stadtwerke Waldkirch stehen für nachhaltige Energie und umfassende Dienstleistungen zu fairen Konditionen.
Technischer und biologischer Service für nachhaltig effiziente Biogasanlagen. Service
Technischer und biologischer Service für nachhaltig effiziente Biogasanlagen Service Schmack Servicekonzept Schmack Servicekonzept 2/3 Service nach Maß: technisch und biologisch Schmack tut alles, damit
Wärme und Strom im Doppelpack das Mini-BHKW für zu Hause. Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk.
Wärme und Strom im Doppelpack das Mini-BHKW für zu Hause. Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk. 2 Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk. Wärme und Strom im Doppelpack. Mit heimkraft setzen
Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt
Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas
Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage
Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage Hauptfaktoren für den
Innovative Heizsysteme für modernes Bauen
Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Alternative Energieversorgung Es ist nicht schwer vorauszusagen, dass die Kosten für fossile Brennstoffe, wie Erdöl und Kohle, weiter ansteigen werden. Die Kosten
Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling
Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Im Prinzip werden in einer Biogasanlage die Vorgänge im Kuhmagen nachgeahmt. Auch die Temperaturen sind fast gleich. Je besser die Nahrung ist, umso mehr Milch gibt
Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland
Energy Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Montag, 08. November 2010 Budapest, Hungary Dr. Adolph Bioenergy Consulting www.german-renewable-energy.com Inhalt 1. Übersicht Biogas Technologie
Wärme-Bonus. Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf.
500 Wärme-Bonus Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf. Erneuern Sie Ihre alte Heizung nachhaltig. Wünschen Sie sich eine neue Heizung, weil Ihre alte
Heizen mit umwelt schonenden Energien!
Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS
Mobile Energiezentralen Vermietung Verkauf Leasing
Mobile Energiezentralen Vermietung Verkauf Leasing Wir bringen Energie dorthin, wo sie benötigt wird. HEIZZENTRALEN KÄLTEZENTRALEN Unsere mobilen Heizzentralen sind hochwertige und leistungsstarke mobile
pelletsheizanlage typ SL-P
pelletsheizanlage typ SL-P Die bequemste Art - Holz zu heizen! Heizen im einklang mit der Natur. Bei der Planung der geeigneten Heizung für sein Eigenheim kann man Pellets-Heizanlagen nicht mehr außer
Berlin und wie die Stadt mit Energie versorgt wird
Berlin und wie die Stadt mit Energie versorgt wird Begleitender Vortrag zum Energietisch & Kraftwerksbesuch Denis Sabin Inhalt Die Erzeugung Das Netz Der Verbrauch Potentiale Fazit Die Erzeugung Aus welchen
Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen:
Berliner Energietage 2013 Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Das Beispiel der Siedlung Mariengrün Ulrich Paschke Berlin, 15.05.2013 Contracting in
Wärme aus Ihrem Biogas
Wärme aus Ihrem Biogas 1 2 3 Aus Biogas wird Biowärme Bereits 2006 haben wir unsere Netze für Wärme aus erneuerbaren Energien geöffnet und uns zum Ziel gesetzt, den Anteil aus erneuerbaren Energien im
Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement
Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement Übersicht Die NBB im Portrait Energie smart managen Das Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus 18.06.2012 Micro Smart Grid Innovatives
Florian Buchter Leiter Energieeffizienz Groupe E AG. Energy Forum Valais/Wallis 2014 17.06.2014 HES-SO Valais-Wallis Siders
DIE ENERGIEEFFIZIENZ IM DIENSTE DER UNTERNEHMEN KONKRETE BEISPIELE Florian Buchter Leiter Energieeffizienz AG Energy Forum Valais/Wallis 2014 17.06.2014 HES-SO Valais-Wallis Siders GROUPE E Energie- und
Blockheizkraftwerke für Wärme und Strom
Blockheizkraftwerke für Wärme und Strom Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Wärme und Strom im Leistungsbereich von 6 bis 401 kw el. 2/3 Blockheizkraftwerke bis 401 kw el und 549 kw th Maßgeschneiderte
Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008
Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Green City Energy GmbH Goethestraße 34 80336 München Tel.: 089/ 89 06 68 21 www.greencity-energy.de 1 Inhalt 1. Wir stellen uns
DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE SAuBERE RENDITE. FÜR SIE und FÜR DIE umwelt. gute Ideen voller energie.
erneuerbare energien für Kommunen, Industrie und gewerbe DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE SAuBERE RENDITE. FÜR SIE und FÜR DIE umwelt. gute Ideen voller energie. AUF DEM RICHTIGEN WEG Gewinnen auf ganzer Linie
Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger
Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen
Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg.
Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg. Neue Energie für Ihr Zuhause. Seit Jahren arbeiten die Stadtwerke Duisburg AG und die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH erfolgreich zusammen. Diese
BIOGAS. Energie aus organischen Abfällen. www.fitec.com
BIOGAS Energie aus organischen Abfällen Biogasanlage Langage Farm, UK Plymouth: 12.000 t/a Speisereste, 3.000 t/a Gülle ABFÄLLE - ENERGIE- UND ROHSTOFFQUELLE DER ZUKUNFT Aufgrund endlicher Ressourcen werden
OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke
OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.
CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013
CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 www.durr.com 1. CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS Potenziale der Energieeffizienz 1/3 des Endenergieverbrauchs
KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN
KFW-RESEARCH Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN Nr. 35, Dezember 2010 Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0
Clever Heizen und Kühlen. in Gewerbe und Industrie
Clever Heizen und Kühlen in Gewerbe und Industrie Heizen und Kühlen mit Umweltwärme Schwank Gaswärmepumpen der Marke Yanmar Das Klimatisieren also Kühlen im Sommer und Heizen im Winter nimmt eine zunehmend
Mikro-KWK Vitotwin 350-F/300-W: Die Heizkessel, die Strom produzieren
Mikro-KWK Vitotwin 350-F/300-W: Die Heizkessel, die Strom produzieren 2/3 Mikro-KWK Vitotwin 350-F und Vitotwin 300-W: Jetzt beim Heizen gleichzeitig Strom erzeugen Machen Sie sich unabhängiger von steigenden
Top Technik. VITOMAX 200 Abhitzekessel für die Heißwasser- bzw. Dampferzeugung. Abhitzekessel nutzen die Wärme von Abgasen aus Verbrennungsprozessen
Top Technik VITOMAX 200 Abhitzekessel für die Heißwasser- bzw. Dampferzeugung Abhitzekessel nutzen die Wärme von Abgasen aus Verbrennungsprozessen oder von heißen Abluftströmen aus industriellen Prozessen
Viessmann steigert Umsatz um 4 Prozent. Unternehmen präsentiert über 40 Neuheiten zur ISH Energy 2015
Viessmann steigert Umsatz um 4 Prozent Unternehmen präsentiert über 40 Neuheiten zur ISH Energy 2015 Schlüssel zum Erfolg der Energiewende liegt im Wärmemarkt Weltweit erste Power-to-Gas -Anlage mit biologischer