för üch GEWINNSPIEL in Köln und Bonn FINANZIEREN Kredite: Worauf Sie achten sollten PORTRÄT Die Kölner Bioköchin Mayoorie Buchhalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "för üch GEWINNSPIEL in Köln und Bonn FINANZIEREN Kredite: Worauf Sie achten sollten PORTRÄT Die Kölner Bioköchin Mayoorie Buchhalter"

Transkript

1 GEWINNSPIEL Ausgabe för üch in Köln und Bonn s Sparkasse KölnBonn FINANZIEREN Kredite: Worauf Sie achten sollten PORTRÄT Die Kölner Bioköchin Mayoorie Buchhalter In diesem Heft zu gewinnen: Bücher, Kochkurse und Eintrittskarten für Lesungen VORSORGEN Keine Angst vorm Alter! Wie Sie auch mit kleinen Beträgen für den Ruhestand sparen können Alt werden lohnt sich Mit vielen Veranstaltungstipps!

2 impressum/editorial för üch in Köln und Bonn Es ist nie zu früh Herausgeber Sparkasse KölnBonn Hahnenstraße 57, Köln Telefon: 0221/226-0, Fax: 0221/ koelnbonn.de Verantwortlich Norbert Minwegen (V. i. S. d. P.), Christian Schilling Redaktion Volker Borraß, Eva Heymann, Sybille Lomb, Beatrix Mattar- Heger (Sparkasse KölnBonn), Elke Abels, Karsten Fiehe (muehlhausmoers kommunikation) Autoren dieser Ausgabe Julia Koch, Jana Kopp, Susanne Theisen Produktion muelhausmoers kommunikation gmbh, Projektleitung und CvD Karsten Fiehe Art Direction Sabine Schiemann Vorstufe Medienzentrum Süd farbo prepress Druck Weiss-Druck GmbH & Co. KG Teilnahmebedingungen für die Gewinnspiele Um teilzunehmen, schicken Sie uns einfach eine Postkarte mit dem jeweiligen Stichwort oder eine mit dem Stichwort als Betreff. Adresse: Sparkasse KölnBonn, Redaktion för üch, Hahnenstraße 57, Köln, sparkasse- koelnbonn.de. Bitte geben Sie immer Ihre vollständige Adresse an! Es gilt der jeweils angegebene Einsendeschluss. Das Los entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Gewinnspielbetreuung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mitarbeiter der Sparkasse KölnBonn und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Bildnachweise Pierre Desrosiers/Getty Images (Titel); Christian Altengarten/Sparkasse Köln Bonn (S. 2); Fancy Images/plainpicture (S. 3, 6/7); Johannes Cawelius (S. 3, 18); OJO/plainpicture (S. 3, 11/12); Ullrich Baumgarten/Vario Images (S. 4); Corpus Sireo (S. 4); DSGV (S. 4, 5, 12); Planspiel Börse (S. 5); Sparkasse KölnBonn (S. 5); picsfive/istockphoto (S. 5); Božica Babić (S. 9, 12); 4x6/iStockphoto (S. 13); AngiePhotos/ istockphoto (S. 13); JohnnyGreig/iStockphoto (S. 13); beyond/plainpicture (S. 14/15); Catrin Moritz/laif (S. 16); Odysseum (S. 16); August Macke Haus (S. 16); eyewave/istockphoto (S. 18); Skashkin/iStockphoto (S. 18/19); Natikka/iStockphoto (S. 18/19); Heiko Specht (S. 20); Skizzomat (S. 22) Liebe Leserin, lieber Leser, auf dem Titel dieses Magazins steht es in dicken Buchstaben: Alt werden lohnt sich. Ganz schön gewagt, wird mancher denken hören wir nicht fast täglich in den Nachrichten, dass das Niveau der gesetzlichen Rente immer weiter sinkt und viele Rentnerinnen und Rentner sich sogar etwas dazuverdienen müssen? Es stimmt, die gesetzliche Rente allein reicht nicht mehr, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Deshalb muss jeder von uns auch privat vorsorgen. Das ist eine Tatsache. Eine Tatsache ist aber auch: Wer früh mit dem Sparen anfängt, kann selbst mit kleinen Summen Großes erreichen. Wegen des Zinseszinseffekts und weil der Staat die private Altersvorsorge kräftig fördert. Was Sie alles tun können, damit sich Altwerden für Sie persönlich lohnt, lesen Sie ab Seite 6. Eine andere Art der Vorsorge steht dann ab Seite 11 im Mittelpunkt: Versicherungen. för üch zeigt, welche Versicherungen wirklich wichtig sind und worauf man beim Abschluss achten sollte. Und dann feiern wir in diesem Heft auch noch eine Premiere: Ab sofort wird die Rubrik sprichwörtlich das Heft beschließen. Hier erklärt för üch eine Redensart zum Thema Geld nicht ganz ernst gemeint, aber dafür unterhaltsam... Wir hoffen natürlich, dass Ihnen auch diese Ausgabe von för üch gut gefällt. Schreiben Sie uns doch einfach wir sind gespannt auf Ihre Meinung! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Artur Grzesiek Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse KölnBonn Dieses Magazin wurde klimaneutral und auf Papier mit Holz aus nach haltiger Forstwirtschaft gedruckt. Hier sind wir für Sie da Sparkasse KölnBonn Hahnenstraße 57, Köln, Telefon: 0221/226-0 Hansaeck, Thomas-Mann-Straße 61, Bonn, Telefon: 0228/606-0 und an weiteren 225 Standorten in Köln und Bonn Filialfinder 2 för üch

3 inhalt 6 vorsorgen Was Sie über Alters vorsorge wissen müssen. 18 för üch besucht Mayoori Buchhalter leitet eine Biokochschule in Köln. 11 versichern So sichern Sie sich gegen die wichtigsten Risiken ab. för üch gefunden 4 Kurznachrichten aus der Finanzwelt. B TITELTHEMA vorsorgen 6 Alt werden lohnt sich Wer rechtzeitig vorsorgt, kann seinen Ruhestand ganz entspannt genießen. Zum Glück ist das mit ein bisschen Planung gar nicht so schwer. versichern 11 Für den Fall der Fälle Das Leben steckt voller Risiken deshalb sind Versicherungen so wichtig. Doch welche brauchen Sie wirklich? finanzieren 14 Wie Wünsche wahr werden Mit Krediten lassen sich auch größere Wünsche problemlos erfüllen. för üch unterwegs 16 Veranstaltungstipps aus der Region. för üch besucht 18 Köchin aus Leidenschaft Besser essen: Mayoori Buchhalter arbeitet nur mit gesunden Zutaten. för üch gefragt 20 Moderne Klassiker Die Intendanten Ilona Schmiel und Louwrens Langevoort im Interview. sprichwörtlich 22 Gesucht und nicht gefunden Warum wir unser Geld auf die hohe Kante legen. B IM NETZ Lesen Sie die aktuelle Ausgabe online auf Dort erfahren Sie auch mehr über das Angebot der Sparkasse KölnBonn. B IM FERNSEHEN Aktuelle Veranstaltungstipps aus der Region sehen Sie donnerstags um 19:55 Uhr in der Sendung för üch. Sie läuft auf dem Kölner und Bonner Sender center.tv. för üch

4 überreicht durch: för üch gefunden Schau in die Wohnbibel! Der City Report Wohnen 2011 für Köln und Bonn ist da. Wer im Rheinland eine Immobilie kaufen oder verkaufen will, kommt an diesem Werk nicht vorbei: Der City Report Wohnen 2011 gibt einen genauen Überblick über den aktuellen Wohnungsmarkt in der Region. Für die Analyse hat Corpus Sireo zusammen mit dem Forschungsinstitut empirica knapp Immobilieninserate ausgewertet damit lässt sich ein sehr genaues Bild der verlangten Preise zeichnen. So zeigt der Preis-Lage-Index des Reports auch Preisunterschiede innerhalb von Stadtvierteln an. Gute Nachricht für Immobilienbesitzer: Auch 2011 werden die Preise für Immobilien in Köln und Bonn weiter steigen. Immobilienmakler der Sparkasse KölnBonn Den City Report Wohnen für Köln und Bonn können Sie unter kostenlos herunterladen. CITY REPORT WOHNEN 2011 Köln/Bonn 2010 Angebot, Preise, Markttrends für die Wohnungsmarktregion. Beliebtes und teures Viertel in Bonn: Poppelsdorf. Auf Nummer sicher Neue Technik: chiptan und smstan ersetzen schrittweise die TAN-Listen auf Papier. Mehr Sicherheit fürs Onlinebanking: Beim chiptan-verfahren erzeugen Sie die benötigten TANs (Transaktionsnummern) selbst mit einem Gerät, dem TAN-Generator. Er errechnet aus den Auftragsdaten eine TAN, die nur für diesen konkreten Auftrag gültig ist. Auch das smstan- Verfahren, bei dem die Nummer aufs Handy geschickt wird, arbeitet mit einer individuell errechneten TAN. Die Sparkasse KölnBonn hat bereits begonnen, schrittweise auf die neuen Techniken umzustellen. Der TAN-Generator ist online und in allen Geschäftsstellen erhältlich Deutsche sprechen laut einer von aktuellen Umfrage* mit einem Berater ihres Geldinstituts, wenn sie Fragen zu finanziellen Themen haben. Auch wenn das Onlinebanking inzwischen intensiv genutzt wird bei wichtigen Themen wie Geldanlage, Immobilienfinanzierung oder Altersvorsorge ist der persönliche Kontakt eben durch nichts zu ersetzen! * Quelle: Steria Mummert Consulting 4 för üch

5 för üch gefunden Garantiezins sinkt Ab 2012 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen von jetzt 2,25 auf 1,75 Prozent. Wer ohnehin plant, in naher Zukunft eine Lebensversicherung abzuschließen, sollte das noch dieses Jahr tun, denn laufende Verträge sind von der Senkung nicht betroffen. Eine Karte für Fans Volltreffer: Die BasketsCard bietet alle Vorteile der klassischen SparkassenCard und für Fans der Telekom Baskets Bonn noch ein besonderes Plus. Denn unter den Karteninhabern werden regelmäßig tolle Preise wie Eintrittskarten, signierte Trikots und sogar Treffen mit den Spielern verlost. Die Baskets- Card kann kostenlos in jeder Filiale beantragt werden. Mit Aktien handeln macht Spaß und nebenher erfährt man auch noch einiges über die Finanzwelt. Handeln wie die Profis Am 4. Oktober startet das Planspiel Börse zum 29. Mal. Spekulieren ohne Risiko: Das Planspiel Preise zu gewinnen so darf das beste Börse macht s möglich. Der spannende Team zum Beispiel nach Berlin fahren. Onlinewettbewerb bietet Schülerteams Am 4. Oktober geht das Planspiel Börse auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, in die nächste Runde, einsteigen kann Wertpapiere zu realen Kursen zu handeln allerdings mit virtuellem Geld. Sietens 9. November. Der Wettbewerb endet man aber auch noch danach, bis spätesger ist, wessen Depot am Ende am meisten wert ist. Neben interessanten Einbli- am 14. Dezember. cken in die Finanzwelt gibt es auch tolle AM 28. OKTOBER IST WELTSPARTAG Sparschwein trifft Goldesel Auch Sparen will gelernt sein. Mit Aktionen rund um den Weltspartag am 28. Oktober bringt die Sparkasse KölnBonn Kindern den Spaß am Sparen nahe. Nach alter Tradition den Weltspartag gibt s seit 1925 tragen sie auch in diesem Jahr wieder viele Sparschweine in die Sparkassen-Filialen. Belohnt werden die kleinen Sparer dafür mit Geschenken, zum Beispiel mit dem Plüschesel Pepe. Und alle, die dem Sparschweinalter bereits entwachsen sind, können sich über das Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von Euro freuen. för üch

6 vorsorgen 6 för üch

7 vorsorgen Alt werden lohnt sich Im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein, ist wichtig. Der Weg dahin ist gar nicht so schwer, selbst für Menschen mit geringem Einkommen. Wer sich rechtzeitig über seine Möglichkeiten informiert, ist dabei klar im Vorteil. Denn für die Altersvorsorge gilt: Je früher man anfängt, desto besser. Es gibt viele Gründe, sich nicht um die Altersvorsorge zu kümmern. Die Auszubildende will ihr Leben genießen und gibt ihren geringen Lohn lieber aus. Der Berufseinsteiger findet, dass bis zur Rente noch viel Zeit ist. Die junge Familie glaubt, ihr Geld jetzt dringender für andere Dinge zu brauchen. Und die Selbstständige hält sich zurück, weil sie nicht weiß, wie sich ihr Einkommen entwickeln wird. So nachvollziehbar die Gründe sind, sinnvoll ist so ein Verhalten nicht. Denn für viele, die heute jung sind, wird die gesetzliche Rente kaum noch zum Leben reichen. Besser ist es also, sich einen Ruck zu geben und die Sache anzugehen. Denn so viel steht fest: Je früher der Startschuss für die Altersvorsorge fällt, desto leichter lässt sich die Aufgabe meistern. Einsteigern erscheint das Thema Altersvorsorge oft sehr kompliziert. Tatsächlich muss man ein wenig Zeit investieren, um sich zu informieren. Aber alle, die sich die Mühe machen, wissen anschließend genau Bescheid, wo sie finanziell stehen und was noch zu tun ist. Den Grundstein für die Rente früh zu legen, ist vor allen Dingen für Sparer wichtig, die nicht so viel Geld für die Altersvorsorge übrig haben. Sie können dieses Manko ausgleichen, indem sie den Zinseszinseffekt (siehe Grafik auf Seite 8) für sich arbeiten lassen und außerdem das Maximum an staatlicher Förderung mitnehmen. Ein guter Start ins Thema ist, sich mit dem Drei-Schichten-Modell vertraut zu machen. Die ideale Altersvorsorge besteht 48 Prozent Quelle: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung demnach aus drei Schichten, die aufeinander aufbauen. Die Grundlage bilden die gesetzliche Rentenversicherung und die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt. Sie ist im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung freiwillig. An zweiter Stelle stehen private und betriebliche Vorsorgemaßnahmen, die vom Staat mit Zulagen und/oder Steuererleichterungen gefördert werden. Dazu gehört zum Beispiel die Riester-Rente (siehe Kasten, Seite 10). Schicht Nummer drei besteht aus allen privaten Vorsorgeprodukten ohne staatliche För- aller Deutschen wünschen sich für ihren Ruhestand vor allem eines: Ruhe. Der Wunsch, die Hektik des Alltags hinter sich lassen zu können, rangiert damit vor allen materiellen Wünschen fürs Alter. för üch

8 es sich bei diesen Beträgen um Bruttobeträge handelt. Von dem Geld gehen nicht nur Steuern, sondern auch noch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab. Ebenfalls zu beachten: Die Inflation ist nicht eingerechnet. Jedes Jahr verliert der Euro ein bisschen an Kaufkraft. Über längere Zeiträume summiert sich dieser Effekt: Bei zwei Prozent Inflation schmilzt die Kaufkraft von 100 Euro in 35 Jahren auf 49 Euro zusammen. Zum Vergleich: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag die Inflationsrate im Juli 2011 bei 2,4 Prozent. Das Geld, das einem beim Renteneintritt fehlen würde, wenn man sich nur auf die erste Schicht der Altersvorsorge vervorsorgen derung wie Kapitallebensversicherungen, Fondssparpläne und natürlich die eigene Immobilie. Wer alle drei Schichten abdeckt, macht seine Altersvorsorge zu einer sicheren Sache. Am Anfang ihrer Finanzplanung sollten Sparer abschätzen, wie viel Geld sie im Alter ungefähr brauchen werden. Daraus lässt sich ableiten, wie viel Aufwand sie für ihre Vorsorge betreiben müssen. Meist geht man von 80 Prozent des letzten Nettogehalts aus, da im Alter einige Ausgaben wegfallen. Diese Zahl ist aber nur ein Richtwert abhängig von den eigenen Bedürfnissen kann sie auch niedriger oder höher ausfallen. Was auch ohne Nachrechnen klar ist: Die gesetzliche Rente allein reicht nicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. In ihrem aktuellen Rentenbericht geht die Bundesregierung davon aus, dass die durchschnittliche gesetzliche Rente im Jahr 2030 nur noch 46 Prozent des letzten Nettogehalts betragen wird vor Steuern! Die in den jährlich zugesandten Renteninformationen genannten Beträge sind aber meist weit höher. Warum? Weil Zinseszins: wie funktioniert s? Auf das eingezahlte Kapital werden jedes Jahr Zinsen gezahlt. Sie erhöhen das Vermögen. Im darauffolgenden Jahr werden diese Zinsen gemeinsam mit dem bisherigen Kapital erneut verzinst: Das ist der Zinseszins % Einzahlung pro Monat: 100 Euro. Zins: drei Prozent. 41 Prozent aller Deutschen möchten im Ruhestand eine Kreuzfahrt oder Weltreise machen. Quelle: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung +50 % % +112 % Zins und Zinseszins eingezahlt 45 Jahre Quelle: Deutscher Sparkassenverlag lässt (also gesetzliche oder Rürup-Rente), ist die sogenannte Renten- oder Versorgungslücke. Sie wird umso größer, je mehr man vorher verdient hat, und kann mehrere Hundert Euro betragen. Grund genug, um bei der Altersvorsorge wirklich alles zu tun, was im Rahmen der individuellen Möglichkeiten liegt, und neben der ersten auch in Produkte der zweiten und dritten Schicht der Altersvorsorge zu investieren. Für eine solide Planung der Altersvorsorge sollte man sich Zeit lassen und die Informationen, die man aus Beratungsgesprächen mitnimmt, in Ruhe überdenken. Schließlich bindet man sich über einen langen Zeitraum da muss alles passen: von der finanziellen Belastung bis zum späteren Ergebnis. Ein paar einfache Faustregeln helfen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Von enormer Bedeutung für die Finanzplanung ist der Faktor Alter. Klar ist: Je früher die Vorsorge beginnt, desto besser. Das verdeutlicht folgendes Rechenbeispiel des von der Sparkasse KölnBonn empfohlenen unabhängigen Onlineportals Altersvorsorge macht Schule : Für eine monatliche Rente von 300 Euro muss ein 20-jähriger Sparer jeden Monat rund 33 Euro einzahlen. Beginnt er 20 Jahre später, liegt der monatliche Beitrag schon bei über 96 Euro.* Zum anderen gilt: Je kürzer die Zeit bis zum Ruhestand ist, desto sicherer sollte die Anlageform sein. Junge Menschen dürfen auch mal ein Risiko eingehen, denn bis zum Rentenalter können sie eventuelle Verluste wieder ausgleichen. Rückt das Ende des Erwerbslebens näher, sollten hingegen sichere Produkte im Mittelpunkt stehen. Und schließlich ist es klug, sich bei der Altersvorsorge breit aufzustellen und unterschiedliche Produkte zu wählen. Wer ein bisschen mehr investieren kann, * Angenommene Verzinsung: vier Prozent 8 för üch

9 vorsorgen Bei der Vorsorge führen viele Wege zum Ziel Andrea Simon ist stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle Duisdorf der Sparkasse KölnBonn. Im Interview erklärt sie, wie man am besten fürs Alter sparen kann. Frau Simon, welche Ängste verbinden Menschen mit dem Thema Altersvorsorge? Viele unserer Kunden sorgen sich um ihre Lebensqualität im Alter. Sie möchten frei entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten. Was ist ein guter Einstieg in das Thema Altersvorsorge? Auf der Webseite der Sparkasse KölnBonn gibt es den AltersvorsorgeFinder. Er fragt unter anderem die berufliche und familiäre Situation ab, und wie flexibel man in Ansparungsund Rentenzahlungsphase sein möchte. Auf Grundlage dieser Antworten wird dann ein konkretes Altersvorsorgeprodukt empfohlen. Am wichtigsten ist aber das persönliche Gespräch mit einem Berater. Wie stellen Sie sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen ein? Wenn Kunden zu uns kommen, stellen wir mit unserem Sparkassen-Finanzkonzept ihre individuellen Möglichkeiten zusammen. Zuerst besprechen wir persönliche Daten wie Alter, Anzahl der Kinder und die aktuelle Wohnsituation. Dann schauen wir, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen. Anschließend machen wir eine kurze Bestandsaufnahme, zum Beispiel über bereits bestehende Vorsorgeverträge oder Versicherungen, und berechnen die Rentenlücke im Alter. Dann erhalten unsere Kunden eine von unabhängigen Experten zusammengestellte Empfehlung, die auf ihre persönliche Lebensphase zugeschnitten ist. Wie wichtig ist der Zinseszinseffekt für die Altersvorsorge? Sehr wichtig! Je früher ich anfange zu sparen, desto länger kann der Zinseszinseffekt wirken und desto größer ist die Summe, die ich am Ende herausbekomme. Dafür ist unser Angebot KidsClassic ein gutes Beispiel: Wenn Eltern für ihr Baby 20 Euro im Monat sparen und dieser Betrag kontinuierlich bis zum 67. Lebensjahr einbezahlt wird, macht das summa summarum Euro. Fängt man 15 Jahre später an, sind es nur noch Euro. Die Riester-Rente hat bei vielen Menschen einen schlechten Ruf. Zu Recht? Ich kann das nicht nachvollziehen. Meiner Ansicht nach ist die Riester-Rente ein Teil der Altersvorsorge, der neben staatlichen Zuschüssen auch steuerliche Vorteile bietet. Kennt sich mit dem Thema Altersvorsorge bestens aus: Andrea Simon von der Geschäftsstelle in Bonn-Duisdorf. Eignen sich Immobilien gut zur Altersvorsorge? Für die Altersvorsorge ist der Erwerb einer Immobilie sogar einer der größten Bausteine. Seit 2008 fördert der Staat Käufer und Besitzer selbst genutzter Immobilien mit Wohn-Riester. Unsere Bausparkasse, die LBS, bietet dazu das Riester- Bausparen an. Damit haben Kunden sehr gut vorgebaut, wie unser Slogan schon sagt. Risikoreichere oder sichere Anlagen: Was empfehlen Sie? Es gilt die Formel: Wer in jungen Jahren mit dem Sparen beginnt, kann aufgrund der langen Laufzeit mehr wagen und Chancen am Markt nutzen. Bei kürzeren Laufzeiten, sagen wir mal 15 Jahre vor Rentenbeginn, empfiehlt sich vielleicht eher eine konservative Variante. Grundsätzlich bestimmen jedoch Sie persönlich, wann welche Anlageformen infrage kommen. Sie sind an einer Beratung interessiert? Dann rufen Sie uns einfach an: 0221/ oder 0228/ för üch

10 vorsorgen sollte neben sicheren auch über risikofreudige Anlageformen nachdenken. Unterm Strich stellt sich jedem die gleiche Frage: Welche Produkte passen am besten zu mir? Für Selbstständige ist die Rürup-Rente vorteilhaft, weil sie große steuerliche Vorteile bietet. Die Riester-Rente lohnt sich vor allem für Bezieher kleinerer und mittlerer Einkommen und für kinderreiche Familien. Arbeitnehmer profitieren besonders von der Möglichkeit der betrieblichen Vorsorge, in die sie einen Teil ihres Gehalts investieren können. Dadurch sparen sie in der Ansparphase Steuern und Sozialabgaben. Und für alle gilt: Erst die Kombination 28 Prozent aller Deutschen möchten im Ruhestand shoppen gehen, ohne auf Preise achten zu müssen. Quelle: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung aus allen drei Schichten macht die Altersvorsorge richtig rund wer kann, sollte auch in eine eigene Immobilie oder in private Vorsorgeprodukte wie Kapitallebensversicherungen investieren. Auf die Frage nach der besten Altersvorsorge gibt es also keine Einheitsantwort, sondern nur individuelle Lösungen. Deshalb ist gute Beratung so wichtig so wie bei der Sparkasse KölnBonn: Hier unterstützen die Berater Sparer in ausführlichen Gesprächen dabei, genau die Produkte zu finden, die sie in der Gegenwart nicht überfordern und für den Ruhestand optimal aufstellen. Mit dem AltersvorsorgeFinder auf finden Sie im Handumdrehen die für Sie passende Altersvorsorgeform und viele weitere Infos zum Thema. Mit dem Staat fürs Alter sparen: Die Riester-Rente macht s möglich Um die Deutschen zu mehr privater Vorsorge zu ermuntern, wurde die Riester-Rente eingeführt. Seitdem fördert der Staat bestimmte Altersvorsorgeprodukte mit Zulagen und Steuervorteilen. WOHER KOMMT DER NAME? heißt, sie garantieren zu Be- die auf die Versicherungsfrei- maligen Bonus von 200 Euro. Von ihrem Erfinder, dem ehe- ginn der Rente mindestens die heit verzichten, sowie Beamte, Um die vollen Zulagen zu be- maligen Arbeits- und Sozial- Auszahlung der eingezahlten Richter und Soldaten. kommen, müssen vier Prozent minister Walter Riester. Summe sowie der Förderzula- des im Vorjahr erzielten ren- gen. Weiterer Vorteil: Staatli- WIE FÖRDERT DER STAAT tenversicherungspflichtigen WELCHE RIESTER-PRODUKTE che Zugriffe auf die Riester- RIESTER-VERTRÄGE? Bruttoeinkommens (maximal GIBT ES? Verträge von Hartz-IV-Empfän- Doppelt: durch Zulagen und Euro) eingezahlt wer- Klassische oder fondsgebun- gern sind ausgeschlossen. Steuervorteile. den staatliche Zulagen ein- dene Rentenversicherungen gerechnet. Der Mindesteigen- sowie Fonds- oder Bankspar- WER KANN DIE RIESTER- WELCHE ZULAGEN GIBT ES? betrag pro Jahr ist 60 Euro. pläne. Seit 2008 wird auch der FÖRDERUNG ERHALTEN? Grundzulage und Kinderzula- Kauf, Bau, die Modernisierung Grundsätzlich alle rentenversi- ge: Die Grundzulage beträgt WELCHE STEUERVORTEILE oder Entschuldung einer cherungspflichtigen Arbeit- maximal 154 Euro pro Jahr. BRINGT DIE RIESTER-RENTE? selbst genutzten Immobilie nehmer, Empfänger von El- Die Kinderzulage beträgt Die Förderung besteht aus gefördert das ist der soge- tern-, Kranken- und Arbeitslo- 185 Euro für Kinder, die vor zwei Komponenten: Zulagen nannte Wohn-Riester. sengeld I und II, Bezieher 2008 geboren wurden. Für und Sonderausgabenabzug einer vollen Erwerbsminde- Kinder, die später geboren bei der Einkommensteuer- IST DIE RIESTER-RENTE EINE rungsrente, nicht erwerbsmä- wurden, zahlt der Staat 300 erklärung. Das Finanzamt SICHERE ANLAGE? ßig tätige Pflegepersonen, Euro. Wer bis zum 25. Lebens- prüft automatisch, welche Va- Alle Riester-Produkte bieten Wehr- und Zivildienstleisten- jahr einen Riester-Vertrag ab- riante für den Sparer die eine Kapitalgarantie. Das de, geringfügig Beschäftigte, schließt, bekommt einen ein- günstigere ist. 10 för üch

11 versichern Für den Fall der Fälle Unverhofft kommt oft, ungewollt leider auch. Egal, ob Unfall, Diebstahl oder Krankheit wer gut versichert ist, muss wenigstens keine finanziellen Probleme befürchten. Doch welche Versicherungen brauchen Sie wirklich? för üch hilft bei der Auswahl. Das Leben ist voller Risiken. Versicherungen sichern Menschen gegen viele davon ab. Also muss man nur die richtigen Versicherungen abschließen und hat alles richtig gemacht. Doch so einfach, wie es klingt, ist das Ganze leider nicht. Denn die Risiken sind von Mensch zu Mensch verschieden. Je nach Lebensphase und persönlicher Situation unterscheiden sie sich stark allgemeingültige Empfehlungen zu geben, ist schwierig. Das sieht auch die Versicherungsbranche so: Es gibt nicht den Durchschnittsversicherten, jeder muss für sich entscheiden, welche seiner persönlichen Risiken er absichern möchte und welche er allein tragen kann, erklärt Daniela Röben vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV). Ein kurzer Blick auf die Statistik: Laut GDV gab jeder Deutsche 2010 durchschnittlich Euro für private Versicherungen aus. Damit liegen die Deutschen international nur im Mittelfeld. Die am häufigsten abgeschlossene Versicherung in Deutschland ist übrigens die Hausratversicherung 76,5 Prozent aller Haushalte haben eine. Auf Platz zwei folgt die private Haftpflichtversicherung mit 70,4 Prozent. Abgeschlagen auf Platz 3: Lebensversicherungen mit nur 35,5 Prozent. Die Zahlen zeigen, dass die Deutschen im Normalfall nicht überversichert sind. Ganz im Gegenteil: Vielen Menschen fehlen sogar wichtige Versicherungen: Bestimmte Risiken sollten unbedingt abgesichert werden, weil sie die finanzielle Existenz bedrohen können, zum Beispiel Berufsunfähigkeit, so Daniela Röben. Doch gerade bei diesen existenziellen Risiken sind viele Menschen nicht ausreichend abgesichert. Zum Beispiel gibt es nur in knapp jedem vierten Haushalt Personen mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Und immerhin 30 Prozent aller Haushalte glauben, dass sie auch ohne Haftpflichtversicherung auskommen obwohl man für selbst verursachte Schäden in unbegrenzter Höhe haftet. Wie finde ich nun aber heraus, ob ich richtig versichert bin? Am Anfang sollte eine ehrliche Bestandsaufnahme stehen: Wo stehe ich? Welchen Risiken bin ich ausgesetzt? Welche Schwerpunkte will ich Richtig versichern Versicherungen sind ein komplexes Thema mit den Tipps von för üch behalten Sie den Überblick. Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig bei Veränderung der Lebensumstände ist meist eine Anpassung notwendig. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Geben Sie nur ehrliche Auskünfte wer die Unwahrheit sagt, kann den Versicherungsschutz verlieren. Kündigen Sie doppelte und überflüssige Versicherungen. Schließen Sie wenn möglich keine langfristigen Verträge ab. Nie sofort unterschreiben prüfen Sie die Vertragsunterlagen in Ruhe. Verzetteln Sie sich nicht sichern Sie zuerst die großen Risiken ab. för üch

12 versichern setzen? Betrachten Sie dabei vier Lebensbereiche: Familienplanung, Wohnsituation, Beruf und persönliche Ziele. So lassen sich die bestehenden Absicherungen überprüfen und eventuell vorhandene Lücken entdecken. Wichtig ist, sich immer wieder klarzumachen, dass Versicherungen das Fundament der Finanzplanung sind. Anders formuliert: Wer gegen existenzgefährdende Ereignisse nicht gewappnet ist, braucht mit dem Sparen eigentlich gar nicht anzufangen! Gleichzeitig sollten Sie aber auch überlegen, wie viel für Versicherungen Sie sich leisten können. Je kleiner das Budget, umso genauer muss geschaut werden, welche Versicherungen notwendig sind und welche nicht. Tipp: Auch bei Versicherungen lassen sich Kosten sparen Jahresbeiträge sind deutlich günstiger als monatliche Beitragszahlungen. Die vielleicht wichtigste Empfehlung ist aber: Holen Sie sich Rat! Das Thema Versicherung ist komplex, es gibt viele Anbieter und noch mehr Produkte. Lesen Sie Bücher zum Thema, recherchieren Sie im Internet und wenden Sie sich an Experten. Zum Beispiel an die Berater der Sparkasse KölnBonn: Sie helfen Ihnen gern dabei, den optimalen Versicherungsschutz zu finden ganz sicher! Machen Sie den Onlinecheck: Unter können Sie herausfinden, welche Versicherungen für Sie sinnvoll sind und auch direkt Kontakt mit einem Berater aufnehmen. Versichern mit Maß Der Ratgeber gibt einen kompakten und gut verständlichen Überblick über das Thema Versicherungen. Um ihn zu bestellen, schicken Sie eine an Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Versichern mit Maß RatgeberService FINANZWISSEN Viele sind nicht ausreichend versichert René Opfer von der Geschäftsstelle Dürener Straße in Köln kennt sich nicht nur mit dem Bankgeschäft aus auch Beratungen zu Versicherungen gehören zu seiner täglichen Arbeit. René Opfer, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Dürener Straße. Sparkasse und Versicherungen: Wie passt das zusammen? Sie sind doch ein Geldinstitut? Wir verstehen uns als Berater in allen Lebenssituationen. Dazu gehören eben nicht nur die Themen Geldanlage und Kredit, sondern auch die Absicherung. Das greifen wir dann auch möglichst in jedem Beratungsgespräch auf. Sie sind aber keine Versicherung, sondern vermitteln nur? Genau. Wir arbeiten mit verschiedenen Versicherungspartnern eng zusammen, mit denen wir gute Erfahrungen haben, zum Beispiel mit der Pro vinzial oder der neue leben. Versicherungen sind ja auch Teil des Sparkassen-Finanzkonzepts. Warum? Wir möchten unsere Kunden ganzheitlich beraten. Auch wenn es um Geldanlage geht, sprechen wir existenzielle Risiken wie Krankheit oder Tod an, damit durch entsprechende Absicherung das eigene Vermögen oder die Altersvorsorge nicht angegriffen werden müssen. Woher haben die Sparkassen- Berater das Know-how? Die Berater sind umfassend geschult. Wenn s allerdings um Spezialfragen geht oder um komplexere Lebenssituationen, unterstützen speziell ausgebildete Fachberater. Welche Versicherungen bietet die Sparkasse KölnBonn an? Wir bieten umfassenden Versicherungsschutz an eigentlich gibt es nichts, was wir nicht versichern! Wie steht s mit dem Wissen der Kunden über das Thema? Leider wissen unsere Kunden oft zu wenig. Viele beschäftigen sich auch nicht gerne mit Versicherungen. Letztendlich betrifft das Thema aber wirklich jeden. Und deshalb sollte man mit seinem Berater darüber sprechen. 12 för üch

13 versichern Welche Versicherungen Sie brauchen Einige Versicherungen sind überflüssig diese nicht: der kompakte Überblick nach Lebensphasen. AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG FAMILIE 50 PLUS Auszubildende, Schüler und Studenten sind meist über die Eltern im Rahmen einer Familienversicherung versichert. Achtung: Manchmal muss die Mitversicherung extra beantragt werden. Im Zweifelsfall schriftlich bestätigen lassen! In dieser Phase hat die Ab- sicherung der Erwerbsfähigkeit oberste Priorität. Auch jetzt mit der Altersvorsorge anzufangen, ist sinnvoll wegen des Zinseszinseffekts und weil der Staat Zuschüsse gibt. Kinder reichern das be- Leben, bedeuten aber auch viel Verantwortung. Wichtig ist, die Familie finanziell abzusichern möglichst so lange, bis alle Kinder die Ausbildung abgeschlossen haben und auf eigenen Füßen stehen können. Wer aufhört zu arbeiten, muss seine Arbeitskraft nicht mehr absichern. Dafür sollte man aber ans Altwerden denken und überlegen, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Haftpflicht Wer anderen einen Schaden zufügt, muss diesen voll ersetzen egal, wie teuer es wird. Deshalb ist die private Haftpflichtversicherung ein absolutes Muss. Die gute Nachricht: Policen gibt s ab circa 60 Euro pro Jahr. Krankenversicherung Schüler und Studenten, bei denen mindestens ein Elternteil privat versichert ist, müssen sich selbst versichern ob privat oder gesetzlich, können sie sich aussuchen. Private Unfallversicherung Zahlt für alle Unfälle, die sich in der Freizeit ereignen allerdings nur, wenn der Versicherte dauerhaft körperlich beeinträchtigt ist. Haftpflicht Auch für Berufseinsteiger ist sie Pflicht. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Jeder vierte Berufstätige in Deutschland wird vor Erreichen des Rentenalters berufsunfähig. Die Erwerbminderungsrente, die der Staat dann zahlt, ist aber viel zu niedrig. Deshalb ist private Vorsorge notwendig. Die BU ist für Berufseinsteiger sinnvoller als eine Unfallversicherung, da diese keine Krankheiten absichert. Private Rentenversicherung Eine private Renten- oder Lebensversicherung ergänzt die gesetzliche Rente, die allein nicht mehr ausreicht. Sie kann als Riester-Vertrag geschlossen werden und wird dann vom Staat mit Zuschüssen gefördert. Haftpflicht Kinder toben gern und viel unverzichtbar für Familien. Risikolebensversicherung Zahlt beim Tod der Versicherten eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen und schützt so vor finanziellen Problemen. Keine Vermögensbildung, dafür aber relativ günstig. Berufsunfähigkeitsversicherung Wichtig für alle berufstätigen Elternteile, um das Familieneinkommen abzusichern. Kinderunfallversicherung Für Eltern, die ihre Kinder zusätzlich absichern möchten: Zahlt, wenn Kinder bei Unfällen dauerhafte körperliche Schäden davontragen. Haftpflicht Die einzige Versicherung, die ohne Ausnahme in allen Lebensphasen notwendig ist. Hausratversicherung Über die Jahre hat sich im Haushalt einiges an Wert angesammelt. Die Hausratversicherung leistet zum Beispiel Ersatz, wenn durch Feuer, Einbruch, Wasser oder Sturm Schäden entstehen. Setzen Sie die Versicherungssumme nicht zu niedrig an bei Unterdeckung wird im Falle eines Totalschadens nicht alles ersetzt! Pflegezusatzversicherungen Ergänzen die gesetzliche Pflegeversicherung. Da diese im Pflegefall nicht alle Kosten deckt, sind Pflegezusatzversicherungen für jeden sinnvoll. för üch

14 finanzieren Wie Wünsche wahr werden Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Doch was tun, wenn die Wünsche größer sind als das Budget? för üch zeigt, wie sich auch dann kleine oder größere Träume erfüllen lassen und erklärt, worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie sich Geld leihen. Eins ist klar: Ein billiges Vergnügen ist Weihnachten nicht. Durchschnittlich rund 340 Euro gibt jeder deutsche Haushalt allein für Geschenke aus. Doch damit ist es nicht getan da sind ja auch noch der Festtagsbraten, der Weihnachtsbaum, die Dekoration und die Besuche bei Freunden und Verwandten. Insgesamt summieren sich die Ausgaben für das Fest auf circa 613 Euro damit liegen die Deutschen europaweit auf dem vierten Platz. Noch mehr wird nur in Großbritannien (756 Euro), Schweden (637 Euro) und Spanien (623 Euro) ausgegeben. Andere wiederum möchten sich zum Fest etwas Besonderes gönnen, zum Beispiel einen neuen Fernseher oder eine schöne Reise. Nicht jeder kann sich das leisten. Die gute Nachricht: Auch wenn das Geld gerade knapp ist, muss der Gabentisch nicht leer bleiben. Denn für Verbraucher gibt es viele Möglichkeiten, sich Wünsche trotzdem zu erfüllen. Am flexibelsten ist immer noch der Ratenkredit wie hoch er sein soll und wie lange er läuft, können Sie meist selbst bestimmen. Weiterer Vorteil: Sie wissen von Anfang an, welche monatlichen Belastungen auf Sie zukommen und verlieren nicht den Überblick. Nehmen Sie einen höheren Kredit auf, kann es sinnvoll sein, den Ratenkredit durch eine Restschuldversicherung abzusichern. Sie springt bei Tod, Berufsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit ein. Wer ganz spontan sein will und keine Lust auf das Ausfüllen eines Kreditantrags hat, nutzt dagegen den Dispokredit seines Kontos aus. Oder kauft mit der Kreditkarte ein. Eine weitere Möglichkeit ist der Ratenkauf, den viele Händler anbieten: Sie erhalten die Ware sofort, zahlen den Kaufpreis aber bequem in Raten ab. Welche Form der Finanzierung für Sie die beste ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Aber egal, wofür Sie sich am Ende entscheiden: Bevor Sie sich Geld leihen, sollten Sie einen ehrlichen Blick auf Ihre finanzielle Situation werfen. Denn auch ein Kredit muss irgendwann zurückgezahlt werden. Rechnen Sie vorher aus, wie viel Sie von Ihrem Einkommen für die monatlichen Raten zurücklegen können. Und zwar, ohne dabei den Lebensstandard deutlich senken zu müssen! Träume erfüllen: die besten Möglichkeiten im Überblick 5 1 RATENKREDIT 2 KREDITKARTE DISPOKREDIT Ratenkredite sind Kredite, die in regelmäßigen Beträgen den Raten zurückgezahlt werden. Der zu zahlende Zins und der regelmäßige Tilgungsbetrag werden dabei vor Abschluss festgelegt. Höhe und Laufzeit von Ratenkrediten sind meist frei wählbar. Den SofortKredit der Sparkasse KölnBonn können Sie zum Beispiel bis Euro und mit einer Laufzeit von 12 bis 120 Monaten abschließen. Kreditkarten gibt es in verschiedenen Variationen. In Deutschland am häufigsten: die sogenannte Charge Card. Hier werden die Kreditkartenumsätze einmal pro Monat gesammelt vom Konto abgebucht. Auch die Kreditkarten, die die Sparkasse KölnBonn ihren Kunden anbietet, gehören zu diesem Typ. Der Vorteil: Vom Einkauf bis zur Abbuchung erhält der Karteninhaber einen zinslosen Kredit. Der Dispositionskredit, wie er ganz korrekt heißt, ist ein Überziehungskredit. Das bedeutet: Geldinstitute erlauben Kunden, ihr Konto bis zu einem vorher vereinbarten Betrag zu überziehen. Die Zinsen für einen Dispokredit sind höher als bei einem Ratenkredit deshalb sollten Sie ihn nur dann nutzen, wenn Sie wissen, dass Sie die geliehene Summe schnell zurückzahlen können för üch

15 finanzieren Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt eine monatliche Ratenbelastung von nicht mehr als 15 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens. Falls Sie Ihren Dispokredit nutzen, lautet die Faustregel: Reicht der Geldeingang am Monatsanfang nur noch dazu aus, das vorhandene Minus auszugleichen, sollte man anfangen zu sparen, um den Dispokredit abzubezahlen. Wünsche zu finanzieren, ist heute kein Problem mehr. Und mit ein bisschen Planung ist auch die Rückzahlung kein Problem. Wichtig ist, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten dann steht der Erfüllung Ihrer Träume und einem gelungenen Weihnachtsfest nichts mehr im Weg. s-tipp! Beantragen Sie Ihren Kredit einfach online! Den SofortKredit der Sparkasse KölnBonn gibt es zu günstigen Zinsen und mit flexiblen Laufzeiten die Zusage erfolgt innerhalb von Sekunden. 4 RATENKAUF 5 PRIVAT LEIHEN Beim Ratenkauf zahlt der fer den Preis für eine Ware oder bei Freunden oder Verwandten Käu- Natürlich kann man sich auch Dienstleistung in Raten ab Geld leihen. Doch Vorsicht: technisch betrachtet ist das Der Spruch Bei Geld hört die nichts anderes als ein Kredit. Freundschaft auf kommt nicht Der Gesamtpreis ist beim Ratenkauf daher im Regelfall auch deshalb auch bei privaten Dar- von ungefähr schließen Sie höher als bei sofortiger Zahlung. Achtung: Händler werben trag! Darin sollten die Darlelehen unbedingt einen Ver- gern mit günstigen Null-Prozent-Finanzierungen diese lende Zinsen sowie Zeitpunkt henssumme, eventuell zu zah- Angebote enthalten aber häufig versteckte Kosten! gehalten und Art der Rückzahlung fest- werden. för üch

16 för üch unterwegs Kölner Autoren lesen für den guten Zweck Die Restaurierung der Bestände des Kölner Stadtarchivs ist teuer eine Lesungsreihe soll helfen. Tiefer Blick in die kölsche Seele: Psychologe und Autor Stephan Grünewald. GEWINNSPIEL för üch verlost für alle drei Lesungen jeweils 2 x 2 Karten. Stichwort: Stadtarchiv. Einsendeschluss: 2. November Am 3. März 2009 stürzte das Kölner Stadtarchiv ein. Auch eine kulturelle Katastrophe: Mehr als zwei Jahre dauerte allein die Bergung der Bestände, ihre Restaurierung wird voraussichtlich sogar 30 Jahre in Anspruch nehmen. Auch die Sparkasse Köln- Bonn will einen Beitrag zur Wiederherstellung des Archivs leisten. Zusammen mit der lit.cologne und den Freunden des historischen Archivs der Stadt Köln veranstaltet sie im November drei spannende Lesungen, bei denen um Spenden gebeten wird. Den Anfang macht am 15. der Bestsellerautor Frank Schätzing, am 16. folgen Journalist Dr. Martin Stankowski und Archivexperte Dr. Joachim Oepen, und die Lesung am 17. bestreitet der Psychologe Stephan Grünewald. Mehr Infos zu Programm, Tickets, Veranstaltungsorten und -zeiten finden Sie im Internet. Ganz gruselig Ausstellung zum Thema Angst im Kölner Odysseum. Mächtiger Mythos Mutter Nach langer Renovierungspause zeigt das August Macke Haus wieder eine Ausstellung. Thema: die Mutter in der Kunst. Was macht uns Angst? Und was passiert dann mit uns? Das kann man vom 8. Oktober bis zum 20. November im Odysseum herausfinden. Der Themenschwerpunkt Der Angst auf der Spur lehrt Besucher unter anderem mit einer Schreckenskammer und dem Raum der Angst das Fürchten. Die Mutter ist seit Jahrhunderten ein großes Thema der bildenden Kunst. Auch im Umfeld des rheinischen Expressionismus spielte es eine bedeutende Rolle. Die Künstler reagierten so auf die radikalen politischen und gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit und verarbeiteten sie in ihren Werken. Die Ausstellung Zwischen Madonna und Mutter Courage präsentiert rund 60 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, unter anderem von Paula Modersohn- Becker, Käthe Kollwitz, Max Beckmann und Otto Dix. Die Ausstellung läuft bis zum 29. Januar Mutter und Kind vor dem Friseurladen (1924) von der deutschen Malerin Gerta Overbeck. 16 för üch

17

18 för üch besucht Köchin aus Leidenschaft Karriere auf Umwegen: Eine Krankheit zwang Mayoori Buchhalter vor vielen Jahren, ihr Leben umzukrempeln. Gesunde Ernährung half ihr damals, wieder fit zu werden heute ist sie erfolgreiche Besitzerin einer Biokochschule in Köln und hilft anderen dabei, besser zu essen. Mayoori Buchhalter ist eine Frau mit vielen Talenten und einer zumindest beruflich sehr bewegten Vergangenheit. Ich hatte eine eigene Praxis für Körpertherapie und habe Massagebänke aus den USA importiert und verkauft. Auch Leiterin für große und ungewöhnliche Bauprojekte war ich einmal. Ich habe schon in den unterschiedlichs- ten Branchen gearbeitet, lacht sie. In meinem Leben war immer viel los! Viel los ist in Mayoori Buchhalters Leben auch heute noch beruflich ist die sympathische 51-Jährige aber inzwischen angekommen: Als Inhaberin des BioGourmetClubs in Köln, einer Mischung aus Kochschule, Restaurant und Akademie, hat sie Kochen mit gesunden Zutaten aus 18 biologischem Anbau zu ihrem Lebensinhalt gemacht. Zusammen mit ihrem Team veranstaltet sie hier Kochkurse zu unterschiedlichsten Themen, zum Beispiel zur chinesischen Fünf-Elemente-Küche oder zur ayurvedischen Ernährung aus Indien. Außerdem im Angebot: IHK-zertififör üch

19 för üch besucht Feigen-Mandel-Milch (4 6 Portionen) 6 frische Feigen 30 g frischer Ingwer 1 EL Mandelmus 800 ml Mandelmilch* 1 Prise gemahlener Kardamom 1 Prise schwarzer Pfeffer 1 EL Granatapfelsamen Zubereitung: Feigen vom Stielansatz befreien und halbieren. Ingwer schälen, reiben und den Saft mit der Hand auspressen. Feigen, Ingwersaft, Mandelmus, Mandelmilch, Kardamom, Pfeffer und Granatapfelsamen miteinander pürieren. Tipp: Außerhalb der Saison kann man statt frischer Feigen auch getrocknete Feigen verarbeiten. Diese sollten dann zehn Minuten in warmem Wasser einweichen. Statt Granatapfelsamen kann man auch Granatapfelsirup verwenden. GEWINNSPIEL * Mandelmilch besteht vor allem aus Mandeln und Wasser. Sie ist auch für Veganer geeignet. Mandelmilch können Sie zum Beispiel in Reformhäusern und Bioläden kaufen oder selbst herstellen (Rezept auf tinyurl.com/3tr97wa). för üch verlost zwei Gutscheine für Kochkurse im BioGourmet- Club im Wert von je 85 Euro. Stichwort: Gesund Einsendeschluss: 2. November. zierte Weiterbildungen, ein regelmäßiger Mittagstisch und besondere Veranstaltungen wie Candle-Light-Dinner oder Weinproben. Ihre Karriere als Bioköchin begann Mayoori Buchhalter vor rund 16 Jahren. Der Grund war eine schwere Krankheit, wegen der sie ihr Leben neu ausrichten musste. Nachdem ich meine Ernährung umgestellt hatte, ging es mir schlagartig besser. Ich wollte andere Menschen unbedingt an meiner positiven Erfahrung teilhaben lassen. Mayoori Buchhalter war sich sicher, eine Nische mit großem Potenzial entdeckt zu haben. Als ich anfing, war Bio noch etwas völlig Unbekanntes. Aber etwas sagte mir, dass sich das bald ändern würde. Deshalb verließ ich mich völlig auf mein Bauchgefühl. Anfangs gab sie ihre Biokochkurse in gemieteten Küchen. Doch die Nachfrage war enorm, und so ging sie 1998 mit einer neuen Idee zur Sparkasse KölnBonn. Die unterstützte mich dabei, meinen Traum von einem Kochschul- und Restaurantbetrieb in die Realität umzusetzen der BioGourmetClub war geboren. Die Entscheidung hat Mayoori Buchhalter bis heute nicht bereut, denn ihre Leidenschaft fürs Kochen ist ungebrochen. Ich liebe meinen Beruf. Auch wenn ich bis zu 14 Stunden arbeite und kaum Zeit für ein Privatleben habe, ich würde alles noch mal genauso machen! BioGourmetClub Kochschule & Event GmbH Venloer Straße 59, Köln, Telefon: 0221/ , Fax: 0221/ , info@ biogourmetclub.de s-tipp! Infos für Gründer, Tipps, Termine und Ansprechpartner finden Sie auf gruendung. Telefonhotline: 0221/ (Köln), 0228/ (Bonn). för üch

20 för üch gefragt Ilona Schmiel und Louwrens Langevoort Ilona Schmiel studierte Gesang, Schulmusik, Altphilologie sowie Kultur- und Medienmanagement. Seit 2004 ist sie Intendantin und Geschäftsführerin des Internationalen Beethovenfests Bonn. Louwrens Langevoort hat Jura studiert und arbeitete bereits für die Salzburger Festspiele, das Opernhaus Leipzig und die Oper Köln. Seit 2005 ist er Intendant der Kölner Philharmonie för üch

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr! Private Altersvorsorge mit Riester-Förderung Wir denken an Sie. Jahr für Jahr! Damit Sie die maximale Riester-Förderung erhalten! Wer riestert, hat mehr im Alter Wenn Sie Ihren Lebensstandard im Alter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Studenten und Azubis können sich bei den Eltern kostenfrei mitversichern. Diese Policen sind empfehlenswert: Krankenversicherung, als

Mehr

Nummer. FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben.

Nummer. FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben. 1 Die Nummer FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben. Sorgen Sie schon heute für die besten Jahre Ihres Lebens vor! Wenn Sie im Alter Ihren Lebensstandard halten möchten,

Mehr

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. SPARKA SSEN- RIESTERRENTE Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig

Mehr

AktivRENTE und AktivLEBEN

AktivRENTE und AktivLEBEN Flexibel für Ihr Alter AktivRENTE und AktivLEBEN klassische Renten- und Lebensversicherung Sicher wissen Sie, dass wir in Deutschland ein großes Renten-Problem haben! Und was ist, wenn Ihnen plötzlich

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. s-sparkasse Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Werden Sie zum Champion im modernen Finanz- Mehrkampf mit dem richtigen Trainings programm bringen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken Finanzielle Sicherheit bei Verlust Ihrer Arbeitskraft. Für die Absicherung Ihrer Arbeitskraft sind Sie selbst verantwortlich! Wenn es um die Absicherung

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische V ersorgungskammer Entspannt leben den Ruhestand genießen Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Themenschwerpunkt Sofortrente

Themenschwerpunkt Sofortrente Themenschwerpunkt Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und Steuern Über die Besteuerung

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

plusrente RIESTER www.plusrente.de

plusrente RIESTER www.plusrente.de plusrente RIESTER www.plusrente.de Die plusrente Riester wird staatlich gefördert. Wie funktioniert das? Der Staat fördert die private Altersvorsorge, denn die gesetzliche Rente reicht nicht, um den Lebensstandard

Mehr

Gut versichert. Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt

Gut versichert. Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt Gut versichert Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt Isabell Pohlmann Gut versichert Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt Inhaltsverzeichnis 6 Was wollen Sie wissen? 13 Das richtige

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente. SV BerufsstarterRENTE Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Was Berufsstarter kaum wissen: Die ersten 5 Berufsjahre sind

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Ganzheitliche Beratung Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Fair und aus einer Hand mit dem richtigen Partner. Mit der SIGNAL IDUNA haben Sie einen Partner an Ihrer Seite,

Mehr

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie? Nutzen Sie die staatliche Riester-Förderung! Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie? www.sparkasse-herford.de/riester-rente Qualifizierte Riester-Beratung Wir sind Deutschlands erste Sparkasse

Mehr

CheckPoint Berufseinstieg

CheckPoint Berufseinstieg CheckPoint Berufseinstieg Wir wünschen Ihrer Karriere das Beste. Sparkassen-Finanzgruppe Alles im Blick, alles im Griff Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Job! Das erste richtige Gehalt auf dem Konto

Mehr

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* Sparkassen-Finanzgruppe * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig von

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist. Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist. Risikoversicherung Garantiert gut gesichert. Jetzt Premium inklusive Pflege-Bonus Was wäre wenn? Was wird aus Ihrer Familie, wenn Ihnen etwas zustoßen sollte? Niemand

Mehr

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher.

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher. 1 Die Nummer RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher. Private Altersvorsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wenn Sie Ihren Lebensstandard auch im Alter

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. S V b e ru f s u n fä h i g k e i t s v e r s i c h e ru n g Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind nicht

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Berufsunfähigkeitsvorsorge

Berufsunfähigkeitsvorsorge Berufsunfähigkeitsvorsorge Für eine gesicherte Existenz Wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt, wenn ich nicht mehr arbeiten kann? Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Kapital Jeder Mensch hat Wünsche

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Nummer. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

Nummer. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. 1 Die Nummer BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. Beste Aussichten fürs Alter wenn Sie jetzt vorsorgen! Als Selbstständiger oder Freiberufler können Sie von

Mehr

familienabsicherung ausgezeichnet Und flexibel

familienabsicherung ausgezeichnet Und flexibel RIsIKolebensveRsIcheRUng familienabsicherung ausgezeichnet Und flexibel Unverzichtbar für Familien und Paare Niemand denkt gern daran: Doch was passiert, wenn eine Familie ihren Hauptverdiener verliert?

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung. S V R e n t e n v e r s i c h e ru n g Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Wie Sie die magere gesetzliche

Mehr

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir finden auch für Sie die passende Altersvorsorgelösung. Schön, dass wir immer länger leben Unsere Gesellschaft erfreut sich einer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. Beste Aussichten fürs Alter wenn Sie jetzt vorsorgen! Als Selbstständiger oder Freiberufler können Sie von der gesetzlichen

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Berufsunfähigkeitsvorsorge. Hallo Zukunft! Berufsunfähigkeitsvorsorge für junge Leute

Berufsunfähigkeitsvorsorge. Hallo Zukunft! Berufsunfähigkeitsvorsorge für junge Leute Berufsunfähigkeitsvorsorge Hallo Zukunft! Berufsunfähigkeitsvorsorge für junge Leute Warum brauche ich jetzt schon eine Berufsunfähigkeitsvorsorge? Eine berechtigte Frage. Warum besonders für Sie als Schüler,

Mehr

Profi Care. Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption

Profi Care. Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption v o l l e l e i s t u n g Profi Care h a l b e r p r e i s Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption Schon am Anfang sollten Sie an alles

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Frank Mußler Fachberater für Finanzdienstleistungen

Frank Mußler Fachberater für Finanzdienstleistungen Fachberater für Finanzdienstleistungen Steuern Sie in Richtung Zukunft... Versicherungsfachwirt Vita Historie Versicherungsbüro Mußler 1991-1993 Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Jahrgangsbester IHK

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Burgenland Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen 13. Juli 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Mein Laden Beratung und Service mit Herz. Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Mein Laden Beratung und Service mit Herz. Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Mein Laden Beratung und Service mit Herz Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Ich denke an mein Geschäft, meine Versicherung an mich Als Unternehmer geben Sie jeden Tag 100 % schließlich tragen

Mehr

BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ ARBEITSKRAFT PLANBAR ABSICHERN

BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ ARBEITSKRAFT PLANBAR ABSICHERN BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ ARBEITSKRAFT PLANBAR ABSICHERN IHRE ARBEITSKRAFT IST IHR GRÖSSTES KAPITAL Wenn Sie aufgrund einer Krankheit nicht mehr arbeiten gehen können, stehen Ihre finanzielle Sicherheit

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sicher in die Zukunft

Sicher in die Zukunft Sicher in die Zukunft mit Ihrer unschlagbaren Betriebsrente Informationen für Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer Heute von morgen träumen Die meisten Menschen warten schon sehnsüchtig auf ihren Ruhestand.

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge SIGNAL IDUNA Global Garant Invest Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge Leichter vorsorgen mit SIGGI SIGGI steht für SIGNAL IDUNA Global Garant Invest eine innovative fonds - gebundene Rentenversicherung,

Mehr

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Persönliche Risikoabsicherung Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Absicherung nach schweren Krankheiten oder Unfällen Existenzschutzversicherung Wichtige

Mehr

CHECK24 Versicherungscheck

CHECK24 Versicherungscheck CHECK24 Versicherungscheck Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung 06. April 2011 1 Übersicht 1. Berufsunfähigkeit: Die wichtigsten Fakten 2. Die günstigsten Berufsunfähigkeitsversicherungen 3. Unfallversicherung:

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Wohnriester - Förderung

Wohnriester - Förderung Wohnriester - Förderung Gefördert werden folgende Personen: Arbeitnehmer und Selbstständige, sofern sie rentenversicherungspflichtig sind Kindererziehende (3 Jahre ab Geburt, sog. Pflichtbeitragszeit für

Mehr

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an. Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an. Altersvorsorge und Vermögensaufbau in einem! Wieso zwischen

Mehr

Vorsorgeverhalten allgemein. GfK September 2015 261.453 Steuerreform 2015

Vorsorgeverhalten allgemein. GfK September 2015 261.453 Steuerreform 2015 Vorsorgeverhalten allgemein GfK September 2015 21.5 Steuerreform 2015 8% der Österreicher halten das Thema Vorsorge für sehr oder eher wichtig. 2015 201 sehr wichtig (1) 9 eher wichtig (2) 9 7 weder noch

Mehr

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT.

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. NAME: Tamara Jobst WOHNORT: Potsdam ZIEL: Mehr Geld im Alter. PRODUKT: Garantierente ZUKUNFT Wie hole ich mehr für später heraus? Sicher

Mehr

SparkassenCard Plus: Sicherheit für Sie und Ihre Familie.

SparkassenCard Plus: Sicherheit für Sie und Ihre Familie. Immer da, immer nah. KontoSchutz für SparkassenCard Plus: Sicherheit für Sie und Ihre Familie. S Vorsorge KontoSchutz für SparkassenCard Plus Warum ist die Absicherung sinnvoll? Mit der SparkassenCard

Mehr

Mehr brauchen Sie nicht aber auch nicht weniger.

Mehr brauchen Sie nicht aber auch nicht weniger. ds:bu Die eigenständige Berufsunfähigkeits-Versorgung Mehr brauchen Sie nicht aber auch nicht weniger. Volle Rente schon bei 50%iger Berufsunfähigkeit Auszahlung sofort bei Eintritt der Berufsunfähigkeit

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Salzburg Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse 12. August 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Mut? »Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.« Helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung.

Mut? »Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.« Helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung. Mut?»Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.«helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung. Heute klein anfangen, später groß herauskommen. Regelmäßige

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische Versorgungskammer 1 Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten Berufsleben Ihren Ruhestand in finanzieller

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr