Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen"

Transkript

1 Gemeindebrief Juni bis August 2017 St. Andreas Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Gedanken zur Ökumene ein Gastbeitrag Aufgewachsen bin ich in einer katholischen Familie, in einer Gegend, in der fast nur Katholiken lebten. Das Verhältnis evangelischer und katholischer Christen war in etwa so wie in Ashausen, nur in die andere Richtung. Es gab deshalb für mich als Kind nur wenig Berührungspunkte mit evangelischen Christen. Von Kindesbeinen an habe ich mich in der katholischen Kirche engagiert. Besonders intensiv war dabei die Arbeit in der Landjugendbewegung. Dort engagierten wir uns politisch und gesellschaftlich, oft auch gegen die Meinung der katholischen Amtskirche. Diese Arbeit hat mir Spaß gemacht und ich habe gelernt, dass durch gemeinschaftliches Engagement gesellschaftliche Umstände verbessert werden können. Auch heute bin ich noch ehrenamtlich in der Kirche aktiv, u.a. im Bolivienarbeitskreis. Der Arbeitskreis mit ca. 20 Menschen schafft es, dass Straßenkinder in Tarija, Bolivien, täglich eine warme Mahlzeit und Hausaufgabenbetreuung erhalten. Es begeistert mich, dass durch die Zusammenarbeit von engagierten Menschen so viel erreicht wird und die Welt, zumindest für diese Kinder, ein bisschen besser wird. Das gesellschaftliche und soziale Engagement meiner Kirche empfinde ich als grundsätzlich positiv. Die Stimme der katholischen Kirche wird weltweit gehört. So vertritt der jetzige Papst gegenüber der Politik sehr offensiv die christlichen Werte und scheut auch nicht vor einer kritischen Auseinandersetzung zurück, um Menschenrechte in Erinnerung zu bringen. Daneben gefällt mir die feierliche Stimmung im katholischen Gottesdienst. Der ritualisierte Jahresablauf strukturiert das Gemeindeleben und fördert damit die Vertrautheit. Wenn man bedenkt, dass die Riten zumeist Jahrhunderte alt und von großer Spiritualität sind, dann kann das schon ehrfürchtig machen. Die evangelische Kirche kenne ich leider nur als Betrachter von außen. Von diesem Standpunkt aus erscheint sie mir jedoch sehr weltoffen und modern. Die Struktur scheint demokratischer und weniger hierarchisch zu sein und entspricht wohl eher unserem heutigen Verständnis von Organisation. Besonders positiv finde ich, dass es kein Zölibat gibt, Pastoren und Pastorinnen Familien haben und Frauen gleichberechtigt Ämter übernehmen können. Dieses ist deutlich lebensnaher als in der katholischen Kirche. Die Reformation im 16. Jahrhundert war ein wichtiger Schritt auch zur Erneuerung der katholischen Kirche. Heute haben sich die beiden Kirchen aus meiner Sicht jedoch wieder stark angenähert. Ich denke, im Gemeindeleben gibt es kaum Unterschiede. Differenzen sind wohl eher akademischer Art. Die Ökumene ist aus meiner Sicht der richtige Schritt, um den christlichen Werten in unserer Gesellschaft wieder eine hörbarere Stimme zu verleihen. Es ist wichtig, dass die Kirchen gemeinschaftlich auftreten. Warum wird das Trennende betont, statt die Gemeinsamkeiten? Wir haben alle die gleichen Grundwerte. Und die Erfahrung, Teil einer sehr großen Glaubensgemeinschaft über die beiden Konfessionen hinweg zu sein, ist ein schönes Gefühl. Vielleicht erreicht man auf diesem Weg auch diejenigen Menschen, die ein Bedürfnis nach Spiritualität haben, dieses bisher aber nicht innerhalb der Kirchen ausleben. Das wäre für alle ein Gewinn. Gerd Witschen Mitglied der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt in Winsen 1

2 Das thema: ökumene 500 Jahre Reformation Grund zum Feiern? Ökumenisches Gespräch am 11. August um 19 Uhr Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an das Portal der Schlosskirche zu Wittenberg. Aus evangelischer Sicht begann damit eine dringend notwendige Erneuerung der Kirche. Aus katholischer Sicht vollzog sich ein radikaler Bruch mit der bisherigen Tradition. Diese unterschiedlichen Blickwinkel führten zu einer weiteren Spaltung der Kirche und in ihrem Gefolge zu Glaubenskämpfen und konfessionellem Gegeneinander bis in unsere Zeit. Können wir insofern überhaupt ein Reformationsjubiläum feiern? Müsste es nicht eher um ein Gedenken gehen, in dem beide Seiten kritisch mit ihrer eigenen Geschichte umgehen? Und wo stehen die beiden Konfessionen heute? Sind die Differenzen von damals noch relevant? Welche gemeinsamen Herausforderungen stellen sich in der Gegenwart? Diesen und anderen Fragen wollen Pastorin Anja Kleinschmidt und der katholische Pastoralreferent Johannes Honert am 11. August um 19 Uhr im Gemeindehaus im Duvendahl 2 nachgehen. Was Ökumene für mich bedeutet Das Thema Ökumene hat viele Jahre lang mein Leben bestimmt: nicht nur in der geistigen Auseinandersetzung mit dem Katholizismus, der mich schon als Jugendliche faszinierte, sondern mehr noch in den zum Alltag gehörenden Konflikten, die auftreten, wenn zwei Menschen, die beide fest in ihrem konfessionellen Umfeld eingebunden sind, eine Partnerschaft eingehen. Das war in den 70er Jahren durchaus noch Grundlage vieler Diskussionen: wann gehen wir in welchen Gottesdienst? Können wir gemeinsam zum Abendmahl/zur Eucharistiefeier gehen? Wie erziehen wir unsere Kinder? Nach etlichen Jahren, unendlich vielen Gesprächen und manchen Umwegen habe ich erkannt, wie fest ich durch Erziehung und Tradition in die evangelischlutherische Kirche eingebunden bin. Sie ist für mich mehr als der Rahmen des Vertrauten, mehr als die Tradition von Musik und Liturgie, in der ich mich zu Hause fühle. Sie ist auch der Raum, in der ich die Freiheit verspüre, mich von Dogmen lösen zu können, ohne den Bezug zur Gemeinschaft zu verlieren. Sie lässt mir die Möglichkeit der geistigen Freiheit und gibt mir zugleich das Gefühl der Zugehörigkeit. Dieses Gefühl möchte ich nicht mehr missen. Trotz einiger Vorbehalte gegen die katholische Kirche habe ich niemals bedauert, ihr einige Jahre angehört zu haben. Eine Sonntagsmesse, besonders natürlich eine Festtagsmesse, gehört zu den schönen Erinnerungen Annette Brecklinghaus an diese Zeit. Sie ist meist festlicher als ein evangelischer Gottesdienst, weniger das Wort als die Liturgie und die Rituale verstärken ihre Wirkung, die somit mehr das Gemüt als den Geist anspricht. Zusammen mit vielen Menschen in einen gesungenen Lobpreis einzustimmen, ist ungleich erhebender und ermutigender als mit einigen wenigen! Gemeinschaft und freundliche Aufnahme habe ich hier wie dort gefunden. VERANSTALTUNGS-ÜBERBLICK 31. Mai 8 Uhr: Gemeindeausfahrt nach Bremerhaven 1. Juni St. Andreas kreativ Speckstein... S. 4 ab 1. Juni Sumarah Meditation... S Juni Konfi-Anmeldung... S Juni Taufe Mühlenbach... S Juni Pfingst-Gottesdienst... S Juni Flohmarkt-Gottesdienst... S Juni Schlemmen + Stöbern auf dem Flohmarkt... S. III 14. Juni Besuch bei der Tariqa... S Juni Goldene Konfirmation... S Juni AllTonal Vocalensemble... S. IV 25. Juni Tisch-Abendmahl... S Juni Gem.-Nachmittag Altes Ashausen... S Juli Mini-Kirche... S Juli Gem.-Nachmittag Spiele der Kindheit... S Juli Besuch im Haus Hoheneck... S August St. Andreas kreativ Kirchenlieder... S August 500 Jahre Reformation... S August Thesen-Tür / Gemeinde-Versammlung.. S August Sommerfest... S August Gemeinde-Nachmittag Georgien... S September Lange Nacht der Kirchen... S September Familien-Gottesdienst... S September St. Andreas kreativ Fotobuch... S. 4 2

3 Das thema: ökumene Dass gelebte Ökumene etwas anders aussieht als die von der (katholischen) Kirche geforderte, habe ich im Laufe der Jahre erfahren. Der Zwiespalt der früheren Jahre ist für mich geschlossen. Trotzdem bin ich dankbar, dass ich meinen Weg gefunden habe. Aber: Im Hause des Herrn sind viele Wohnungen. Ich habe mir nur eine davon ausgesucht. Annette Brecklinghaus Getrennte Wege, gleiche Ziele Meine Kirche, 500 Jahre nach Luther: Was gefällt mir und was gefällt mir an den anderen? An meiner Kirche mag ich, dass wir eine Weltkirche sind. In unserer Gemeinde sind Menschen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. Jeder soll sich gut angenommen fühlen. So wie ich, wenn ich in anderen Gemeinden zu Gast bin. An der evangelischen Kirche mag ich die Offenheit für neue Ideen. Zwei gute Sachen für die Zukunft. Ökumene ist die Besinnung auf das Ursprüngliche. Es eint uns mehr als uns trennt. Für die Zukunft wünsche ich mir positive Aktionen und gelebte Einigkeit. Volker Schmitt, 42 Jahre, wohnt in Ashausen und ist Vorsitzender des Pfarrgemeinderates in der katholischen Kirchengemeinde Guter Hirt in Winsen An meiner ev-luth. Kirche gefällt mir die Tradition der Freiheit. Ich mag es sehr, dass die Osternacht früh morgens gefeiert wird. Viele Lieder sind mir seit meiner Kindheit vertraut. Bei der kath. Kirche habe ich über die Jahre ganz unterschiedliche Facetten kennengelernt. Die jahrtausende alte weltweite Tradition bringt eine große Gelassenheit mit sich. Mir gefälllt besonders der Sinn für das Geheimnis. Ökumene bedeutet für mich, sich auf einen respektvollen Dialog einzulassen. Gemeinsam Wege zu gehen. Die gegenseitige geschwisterliche Gastfreundschaft (wie Fulbert Steffensky es nennt) zu praktizieren. Karin Dick An meiner Kirche (kath.) gefällt mir, dass man den Gottesdienst überall in einer vertrauten Struktur erlebt, dass ein Empfinden für etwas Heiliges vermittelt wird und dass dieses ad majorem dei gloriam (zur größeren Ehre Gottes) gelebt wird, aber dass man auch mal fünfe grade sein lassen kann. Bei der ev. Kirche gefallen mir die lebensnahen Predigten, dass Musik und Lieder eine große Rolle spielen und der Glaube offensichtlich intensiver gelebt wird. Ökumene bedeutet für mich im Allgemeinen die gegenseitige Wertschätzung der gewachsenen kirchlichen Traditionen mit Suche nach den Gemeinsamkeiten und im Besonderen der Versuch, die Einheit der christlichen Kirche schon in der eigenen Ehe zu leben. Erich Dick Die Sakramente Katholiken kennen sieben Sakramente, während Evangelische nur zwei anerkennen. Sakramente sind religiöse Riten, die als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigen und an ihr teilhaben lassen (Wikipedia). Das heißt theologisch: In einem Sakrament ist Gott real gegenwärtig und erfahrbar. Gemeinsam sind beiden Konfessionen die Taufe und das Abendmahl als Sakrament. Beide wurden von Jesus selbst eingesetzt. Einmal im Missionsbefehl, zu taufen (Matthäus 28, 18-20) und zum andern im letzten Abendmahl (Matthäus 26, 26-28). In der katholischen Kirche gelten noch weitere fünf Sakramente: Die Beichte, die Firmung, die Ehe, die Priesterweihe und die Krankensalbung. Hier sah Luther eine doch recht eigenmächtige Verfügung über die Gegenwart Gottes und erkannte sie als Sakramente nicht an. Er sah auch nicht das Kriterium erfüllt, dass diese von Jesus Christus durch ein ausdrückliches Stiftungs- bzw. Verheißungswort eingesetzt worden seien. Dennoch werden heute in der evangelischen Kirche viele dieser Riten gepflegt. So z. B. die Beichte (von Luther anfangs auch als Sakrament anerkannt) wenn auch als öffentliche Beichte die Konfirmation (ebenfalls eine Bestätigung Grafik: Plaßmann der Taufe) und die Krankensalbung (mit Handauflegung, Beichte und Abendmahl bei Kranken und Sterbenden). M.B. 3

4 in eigener sache / St. Andreas Kreativ Gemeindehaus-Terrasse Auf dem Foto sehen wir den rüstigen und patenten Rentner Walter Kaschubiak beim Zimmern der Holzterrasse vor dem St. Andreas-Gemeindehaus. Wie bekannt, haben wir für dieses Projekt Kirchgeld gesammelt. Mittlerweile ist die Terrasse fertig und wir wünschen uns gutes Wetter, dass wir sie sehr oft nutzen können. GH Neue Altarbibel Der Altar in unserer Kirche ist mit Kerzen und Blumen geschmückt und mit einer Altarbibel, die uns daran erinnert, wie wir einen Zugang zu Gott finden können. Seit Ostern liegt die Bibel in der Lutherübersetzung von 2017 auf unserem Altar. Dieses Geschenk der Landeskirche wollen wir in Zukunft auch für Lesungen im Gottesdienst verwenden. So wollen wir die Bedeutung der Worte der Bibel nicht nur hören sondern auch sehen, wenn wir das Buch zur Lesung vom Altar nehmen und anschließend wieder dorthin zurücklegen. AK Das Saunakonzil Von einem entspannten Saunaabend kann keine Rede sein, wenn die evangelische Pastorin relaxen will und dort ausgerechnet auf den katholischen Priester trifft. Völlig unerwartet entwickeln sich jedoch heitere bis tiefschürfende theologisch-ökumenische Gespräche, zu denen auch noch der Pastor der Baptisten geladen wird. In diese Runde mischt sich auch eine aus der Kirche Ausgetretene, die kritisch diskutiert, das Gespräch belebt und gedankenvoll anheizt. Ökumene pur! Vom Feinsten! Anja Kleinschmidt, Johannes Honert, Raphael Stein und Christiane Sölter spielten sehr glaubwürdig sich selbst. Ein total schöner Abend im Gemeindehaus, lustig und anspruchsvoll zugleich. GH Arbeiten mit Speckstein 1. Juni um 19 Uhr im Gemeindehaus In diesem Kurs bearbeiten wir einen kleinen Speckstein. Sie könnten zum Beispiel einen Handschmeichler oder ein Herz formen. Der Speckstein ist ein weicher Stein, der in 1,5 2 Stunden mit Raspel, Feile, Schmirgelschwamm und Stahlwolle in die gewünschte Gestalt geformt werden kann. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse oder Erfahrung. Bringen Sie bitte eine Schürze und Gartenhandschuhe mit! Steine und Werkzeuge habe ich dabei. Es macht Freude, kreativ eine kleine Skulptur zu gestalten! Günther Bode (ehemals Lehrer / Schulleiter der GSA) Neue Kirchenlieder 3. August um 19 Uhr im Gemeindehaus Singen macht dann am meisten Spaß, wenn mir Lieder vertraut sind. Auch im Gottesdienst ist das so. Erst wenn viele fröhlich einstimmen, kann der Gesang seine ganze Kraft entfalten. Deshalb gibt es zahlreiche schöne Lieder, die kaum im Gottesdienst vorkommen, weil wir sie einfach nicht kennen. Unser Repertoire wollen wir mit diesem Workshop unter der Leitung von Bärbel Boeters erweitern, um die geübten Lieder dann auch mal sonntags anstimmen zu können. AK Fotobuch selbst erstellen 7. September, voraussichtlich Uhr Kreativ-Workshop mit Tim Ruschmeyer: Details zu diesem Termin können sich noch ändern. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im nächsten Gemeindebrief. 4

5 veranstaltungen Sumarah Meditation Ab 1. Juni Uhr Gern führen wir unsere Meditationsabende in der javanischen Form Sujud Sumarah fort. Sie führt zu einer tiefen Entspannung von Körper, Geist und Gefühl und gleichzeitig zu großer Präsenz. Folgende Termine gibt es: 1.6., 24.8., & jeweils von Uhr. Wer nicht auf Sesseln sitzen möchte, bringt sich bitte eine Decke und Kissen mit. Information und Anmeldung: Dorothee Lundberg, Tel.: 04174/ Flohmarkt am 11. Juni Wald-Gottesdienst am Pfingstmontag Buchwedel 5. Juni um Uhr Der Kirchenkreis Winsen lädt wieder zu einem Freiluftgottesdienst im Steller Buchwedel ein. Superintendent Christian Berndt und ein Vorbereitungsteam freuen sich auf viele Besucher. Die Kirche trägt Rouge lautet in diesem Jahr das Thema. Musik gibt es wieder von Posaunenchor und Gitarre. Im Anschluss laden die Veranstalter zu einer Tasse Tee oder Kaffee ein. Besucher werden gebeten, einen Klappstuhl oder eine Decke als Sitzgelegenheit mitzubringen, ebenfalls einen Kaffeebecher. Der Gottesdienstplatz ist von beiden Parkplätzen am Buchwedel (Gasthaus Kieselshöh, bzw. 400 Meter weiter Richtung Ohlendorf) in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Gehbehinderte dürfen nach Absprache bis zum Gottesdienstplatz gefahren werden. In der St. Andreas Kirche findet kein Gottesdienst statt. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, komme bitte um 10 Uhr zur Kirche. Dort fahren dann auch die Fahrradfahrer_innen ab. Wilfried Staake Auftakt mit Open-Air-Gottesdienst um 9 Uhr 30 Zum 42. Mal feiert Ashausen den schönsten Flohmarkt der Welt mit Kitsch und Trödel, Musik, Schnack und Erdbeeren mit Vanilleeis. Und natürlich mit einem gemeinsamen Gottesdienst als Auftakt-Klassiker auf Rabelers Hof um 9 Uhr 30. Einen weiteren Klassiker findet man wenige Schritte weiter an der Ecke Lindenstraße Zum Thing. Dort serviert die St. Andreas Stiftung Zuckerwatte und Frühlingsröllchen, wie immer mit oder ohne scharf. Gutes Wetter ist bestellt, gute Laune bringt bitte jeder selber mit! lgd Fastenbrechen mit der Tariqa Burhaniya Es gibt so viele Wege zu Gott wie es Menschen gibt : Am 14. Juni sind wir eingeladen, mit Mitgliedern der Tariqa Burhanija das Fastenbrechen im Ramadan zu feiern. Da wir gemeinsam essen werden, erbitten wir eine Voranmeldung bei. Sicher werden bei leckeren Speisen wieder interessante Gespräche entstehen, in denen wir Gemeinsames entdecken und nach Fremdem fragen können. Nachdem im vergangenen Jahr eine Gruppe von Jugendlichen den Sufiorden besuchte, möchten wir in diesem Jahr den Kreis auch auf Erwachsene ausdehnen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Kirche, von wo aus wir uns gemeinsam auf den Weg machen. AK Goldene Konfirmation Wir feiern am 18. Juni Die Konfirmandenjahrgänge 1966 und 1967 sind in diesem Jahr zur Feier der Goldenen Konfirmation eingeladen. Soweit wir die Adressen ermitteln konnten, wurden die Jubilare, die in Ashausen konfirmiert wurden, angeschrieben. Sollten Sie in einer anderen Kirche konfirmiert worden sein und dort nicht am Konfirmationsjubiläum teilnehmen können, feiern Sie gerne mit uns. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 12. Juni in unserem Kirchenbüro an. AK 5

6 veranstaltungen Tischabendmahl 25. Juni um Uhr im Gemeindehaus Am Reformationstag haben wir einen Gottesdienst mit einem Tischabendmahl gefeiert. Da dieses sehr gut angekommen ist, möchten wir im Abendgottesdienst am zu einem weiteren Tischabendmahl einladen. Wir werden nicht nur Brot und Wein miteinander teilen, sondern auch anschließend zusammen essen. Gern kann etwas für das Buffet mitgebracht werden. Auf viele interessierte Teilnehmer freuen sich die Vorbereitungsgruppe und. ERO Gottesdienst im Haus Hoheneck Fliegenberg, 30. Juli 10 Uhr Auswärtsspiel: In diesem Jahr wollen wir einen gemeinsamen Gottesdienst am Ende der Sommerferien mit den Gemeinden aus Fliegenberg und Stelle im Haus Hoheneck feiern. Im Anschluss gibt es traditionell Kaffee und Kuchen vom Haus. In St. Andreas findet kein Gottesdienst statt, aber ein Fahrdienst startet hier um 9 Uhr 30. Gemeindeversammlung am 13. August Die Thesen von St. Andreas Anlässlich des letzten Reformationstages 2016 hatten Sie die Gelegenheit, eigene Thesen und Wünsche für unsere Gemeinde zu formulieren. Mit diesen Vorschlägen hat sich in der Zwischenzeit der Kirchenvorstand befasst und auch schon erste Konsequenzen gezogen. Über diese möchten wir nun mit Ihnen ins Gespräch kommen bei einer Gemeindeversammlung am 13. August um 11 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst. AK St. Andreas Sommerfest 20. August Uhr Kunterbunt geht es zu in Gemeindehaus und Kirchgarten, wenn St. Andreas feiert: Fröhlich wollen wir miteinander plaudern, speisen und einen vergnügten Sommertag im Schatten des Kirchturms verbringen. Wer mag, genießt Bratwurst oder Kuchen oder die beliebten Spezialitäten der Stiftung. Mit dabei sind der Heimat- und Schützenverein, die Tariqa Burana und das DRK. Zum Programm für Kids gehören Henna-Tattoos und Kletterfelsen. Neue Attraktion: Die Selfie-Box wir sind gespannt! Außerdem möchten wir erneut Fotos machen von unseren Geburtstagskindern des Monats. Und wer sie noch nicht kennt: die neue Terrasse vor dem Neu-Anbau wird damit auch gleich richtig eingeweiht! lgd Das Bibelseminar Im Herbst lesen wir an fünf Abenden das Johannes-Evangelium. Los geht es am Montag, 28. August um 20 Uhr mit den ersten vier Kapiteln. Wer in dieser offenen Gruppe dabei sein möchte, braucht keinerlei Vorkenntnisse. AK Lange Nacht der Kirchen 1. September Uhr Genau wie in sechs anderen Gemeinden des Kirchenkreises stehen in dieser Nacht auch in Ashausen die Kirchentüren offen. In ganz besonderer Atmosphäre empfängt St. Andreas seine Gäste zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe. Den Auftrakt macht die Hamburger Sängerin Miriam Buthmann mit ihrer Band, gefolgt von Folkuss und Lesungen von Nicola Laudien. Zum Abschluss wird es dann richtig laut mit jungen Bläserinnen und Bläsern aus Hamburg. Auch wichtig: Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen die Künstler treten ohne Gage auf. Vielen Dank dafür! lgd Vorschau 3.9. Familiengottesdienst f. kleine u. große Menschen u. Tiere 7.9. St. Andreas kreativ: Fotobuchbearbeitung Spieleabend für Kids von Minikirche Jugendgottesdienst Erntedankfest Stiftungskonzert Folkuss Gospelgottesdienst Bibel-Lesemarathon Folkuss Konzert Festgottesdienst zum Reformationstag Kinderbibelmorgen Martinsmarkt Buß- und Bettag Stiftungskonzert Gottfried Böttger 6

7 kinder / jugend Wo kommt alles her? Minikirche am 2. Juli Hast du dich auch schon mal gefragt, wo eigentlich alles herkommt? Wo kommen die Tiere her und die Blumen, die Sonne und die Sterne, die Berge und das Meer? Und wo kommst du her? In der Minikirche am 2. Juli wollen wir zusammen über diese Fragen nachdenken Und vielleicht finden wir ja auch eine Antwort. Was meinst du? Eingeladen sind Kinder, die noch zu klein sind für den regulären Gottesdienst und alle, die sie begleiten. AK Martin und Tölpel feiern gemeinsam Im Konfirmandenunterricht lernst du unsere Gemeinde und die wichtigsten Themen evangelischen Glaubens kennen. In der Regel treffen wir uns alle 14 Tage dienstags bzw. Familiengottesdienst am 3. September um 10 Uhr Ein Tier für die Kirche das haben viele Kinder im letzten Jahr gesagt, als wir beim Kinderbibelmorgen eure Wünsche an die Kirchentür genagelt haben. Nun haben wir immer noch kein eigenes Kirchentier aber wir laden euch ein, eure Tiere mitzubringen zum nächsten Familiengottesdienst, damit wir alle zusammen feiern können große Menschen, kleine Menschen und Tiere. AK ( Tölpel übrigens war der Name von Martin Luthers Hund, ein Spitz) donnerstags für 90 Minuten. Aber auch zwei Freizeiten und ein Gemeindepraktikum gehören zum Programm. Anmelden kannst du dich am Donnerstag, 1. Juni, oder am Dienstag, 20. Juni, jeweils in der Zeit von bis Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Bei Interesse bieten wir auch eine gemeinsame Konfirmationsfeier an, wenn z.b. der Platz zu Hause nicht ausreicht. Zur Anmeldung bringe, wenn möglich, bitte deine Mutter oder deinen Vater und das Familienstammbuch oder eine Taufbescheinigung mit, damit wir deinen Taufspruch notieren können. Wer an diesem Tag nicht zur Anmeldung kommen kann, kann dies auch während der Bürozeiten im Gemeindebüro nachholen am Dienstag zwischen 9 und 10 oder 16 und 18 Uhr, oder am Donnerstag zwischen 8 und 11 Uhr. Anja Kleinschmidt Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 1. und 20. Juni, jeweils bis Uhr Ich mach mit beim Konfer, weil wir Gott näher kommen, weil ich meine Freundinnen treffe und weil es Spaß macht. Ich gehe zum Konfer, um erwachsen zu werden. Ich mach mit beim Konfirmandenunterricht, weil wir Gott besser kennen lernen und weil es so eine schöne Zusammenarbeit ist. Das sind einige der Gründe, warum Jugendliche beim Konfirmandenunterricht mitmachen. Wenn du auch dazugehören willst, mindestens 12 Jahre alt bist und/oder in die 7. Klasse kommst, dann melde dich zum Vorkonfirmandenunterricht an. Nach den Sommerferien starten die neuen Gruppen. Neuer Teamer-Kurs Führungskräfte gesucht: Am 1. Juni startet der neue Teamerkurs, in dem du lernst, Spiele anzuleiten, eine Andacht zu halten und Verantwortung in einer Gruppe zu übernehmen. Nebenbei erfährst du auch noch einiges über dich, z.b. was für ein Leitungstyp du bist. Zum Kurs gehört neben den Treffen am Donnerstag Abend auch die Mitarbeit bei Aktionen für Kinder oder Konfis. Wer den Teamerkurs absolviert hat, kann sich nach einem Jahr zur JuleicaSchulung anmelden und die JugendleiterCard beantragen, mit der du verschiedene Vergünstigungen erhältst. Wenn du Interesse hast, melde dich bis zum 1. Juni an bei Anja Kleinschmidt Tel

8 Jugend Unsere Konfis 2017! wir für andere Abendpilgerweg für Männer Freitag, 9. Juni um Uhr Gemeinsam unterwegs, Start: St. Stephanus Kirche in Egestorf. Auf dem Weg ist Zeit für Gemeinschaft Alleinsein Impulse Austausch Schweigen die Natur, sich selbst und Gott wahrnehmen. Dauer: gute zwei Stunden, anschließend gemütliches Beisammensein; Grillwürste und Getränke werden zum Unkostenbeitrag angeboten. Anmeldung bitte bis zum 6. Juni per Mail: oder Tel / 4986 Bitte geben Sie an, wenn Sie Vegetarier sind. Veranstalter: `Männerwelten` im Kirchenkreis Winsen 8

9 freude und leid Verstorben Ellen Gloede 89 Jahre Ingeborg Scheele 85 Jahre Hilde Buchholz 81 Jahre Eva Peter 85 Jahre Elvira Anhorn 81 Jahre Asta Gallmeister 83 Jahre Klara Tschritter 88 Jahre Margarete Busack 82 Jahre Waltraud Veers 82 Jahre Hilde Manewald 86 Jahre Hermann Behr 78 Jahre Herta Jens 84 Jahre Geburtstage Juli Eleonore Neven, Heideresidenz, Stelle, 92 Jahre Anneliese Ahlers, Gartenstr. 17, 90 Jahre Vera Ravens, Auf dem kleinen Felde 5, Stelle, 87 Jahre Paul Tschritter 83 Jahre Renate Göbel 75 Jahre Wilfried Rabeler 85 Jahre Uta Reimers 75 Jahre Bruno Iserloh, Hannes Bühring Leonie Fröhlich Stefan Pöttmesser und Maria Leanza Evelin Ranft-Oelbracht und Martin Oelbracht Karola und Hartmut Siegert Unsere Serie mit Ashäusern, die im gleichen Monat Geburtstag feiern entstanden auf dem Sommerfest im August HINWEIS: Wir bitten um Nachricht, wenn Sie nicht in der Geburtstagsliste genannt werden möchten. Dora Heitmann 82 Jahre Dieter Sommer 79 Jahre Taufen Trauungen Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit Geburtstagskinder des Monats Geburtstage Juni Helma Lube 88 Jahre Edith Zwilling 87 Jahre Ursula Oppermann 87 Jahre Ingrid Berner 81 Jahre Albert Tschritter 87 Jahre Ernst Schröder 83 Jahre Peter Behr 83 Jahre Vera Schmidt 77 Jahre Geburtstage August Ernst Schmidt 78 Jahre Ursula Behnke 82 Jahre Uwe Bosau 80 Jahre Margot Gill 81 Jahre Albert Meyer 80 Jahre Anita Klar 83 Jahre Hans Heim 80 Jahre Dorothea Wolter 86 Jahre Margot Pomarius 89 Jahre Edwin Tschritter 85 Jahre Hildegard Neven 94 Jahre Anne Behr 79 Jahre Werner Schuldt 93 Jahre Anita Weber 75 Jahre 9

10 RegelmäSSige veranstaltungen Montag Kinderspielkreis Wichtel des MTV Ashausen/Gehrden DRK-Frühstück (2. Montag im Monat) Posaunenchor Kirchenchor Friedensmeditation (3. Montag im Monat) Zeit Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ansprechpartner Ilona Meyer Rita Bürger Andreas Simon Bärbel Boeters Dirk Cammann Telefon Dienstag Kinderspielkreis Sternchengruppe - MTV Knüddelclub Konfirmandenunterricht Kindergospelchor (Schule) Gospelchor Wings of Faith Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Monika Brandt Elke Schmitz Anja Kleinschmidt Folkert Lundberg Joana Toader Mittwoch Kinderspielkreis Mucki - MTV SoS-Sprechstunde (Gemeindehaus Stelle) (1. Mittwoch im Monat) Die offene Tür (1. und 3. Mittwoch) Gemeindenachmittag (4. Mittwoch im Monat) Krabbelgruppe Gemeinschaftsbibelstunde (1. Mittwoch im Monat) Jugendgruppe DOX Donnerstag Kinderspielkreis Sternchengruppe - MTV Konfirmandenunterricht St. Andreas Kreativ (1. Donnerstag im Monat) Sumarah Meditation (1. Donnerstag) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ilona Meyer Gerhard Koch Angelika Gräbner Thea Thiede Kristine Pape Paul Tschritter Josefine Albrecht/ Noel Schmidt Monika Brandt Anja Kleinschmidt Anja Kleinschmidt Dorothee Lundberg Freitag Kinderspielkreis Mucki - MTV Orchester Vielharmonie Uhr Uhr Ilona Meyer Margit Hansen Sonnabend Gartenteam (letzter Sonnabend im Monat) Uhr Gudrun Hullen Gemeinde-Nachmittag jeweils Mittwoch, 15 Uhr 28. Juni: Alte Bilder aus Ashausen (Ilse Ehlers) 26. Juli: Die Spiele unserer Kindheit (Ina Müller, Mobile Familienbildung) 23. August: Ein Jahr in Georgien (Jule Kleinschmidt) 10

11 wichtige adressen Gemeinde-Pfarrhaus: Duvendahl 2, Ashausen Büro: Gesche Fellenzer Tel: (04174) , Fax: (04174) , Bürozeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag 8 11 Uhr Pastorin: Anja Kleinschmidt kleinschmidt@ashausen.de Sprechstunde: Dienstag 9 10 Uhr und nach Vereinbarung Hausmeister: Reinhard Schmidt, Tel: Küsterinnen: Josefine Albrecht, Clara Lundberg, Noel Schmidt Kirchenvorstand: Cornelia Brauns-Porth, Tel: Prädikant: Michael Brecklinghaus, brecklinghaus@ashausen.de, Tel: Kirchenmusik: Andreas Simon, Tel: Kuratoriumsvorsitz Sankt-Andreas-Stiftung: Dr. Friedrich Wilhelm Gräbner, Tel: Aktuelle Informationen: Spendenkonto Kirchengemeinde St. Andreas Volksbank Lüneburger Heide IBAN DE Spenden auf diesem Konto stehen ausschließlich unserer Kirchengemeinde zur Verfügung Konten der Stiftung Sparkasse Harburg Buxtehude IBAN DE Hamburger Sparkasse IBAN DE Kinder- und Jugendtelefon Rat & Hilfe: Mo - Fr Uhr Telefon-Seelsorge SoS Sozialsprechstunde im Gemeindehaus St. Michael, Stelle 1. Mittwoch im Monat Uhr oder nach Vereinbarung, Tel Trauergruppe Monatliche Treffen im Gemeindezentrum St. Marien, Winsen Kontakt Sonja Grote, Tel: Diakonisches Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen Im Saal Winsen / Soziale Beratung / Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Ehe- und Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien / Fachstelle für Sucht und Suchtprävention / Soziale Schuldnerberatung / Mobile Familienbildung / BISS Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt / Migrations- und Flüchtlingsberatungsstelle Neue Str. 8, Buchholz / Diakoniestation Seevetal/Winsen / Ambulanter Hospizdienst 0175 / Diakoniebeauftragte Ashausen Gudrun Hullen IMPRESSUM Herausgeber: Pfarramt und Kirchenvorstand der St. Andreas-Kirchengemeinde, Duvendahl 2, Stelle Redaktionskreis: Michael Brecklinghaus, Lutz Dulz, Günther Hecht, Anja Kleinschmidt, Evelin Ranft-Oelbracht Auflage: 1750 Exemplare. Die Verteilung erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an alle Haushalte in Ashausen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August Leserbriefe sind herzlich willkommen Druck: Kirchenkreisamt Winsen, Luhe 11

12 unsere Gottesdienste 28. Mai 2017, 18 Uhr, Exaudi Abendgottesdienst Pastor i. E. Dr. Bendrath Kollekte: Deutscher Evangelischer Kirchentag 4. Juni 2017, 10 Uhr, Pfingsten Taufgottesdienst am Mühlenbach Kollekte: Missionswerke der Landeskirche 5. Juni 2017, Uhr, Pfingsten Gottesdienst im Buchwedel Superintendent Berndt und Team Mitfahrgelegenheiten um 10 Uhr an der Kirche PaX an 11. Juni 2017, 9.30 Uhr Gottesdienst auf dem Ashäuser Flohmarkt Musik: wings of faith Kollekte: Gemeindebrief 18. Juni 2017, 10 Uhr, 1. Stg n Trinitatis Goldene Konfirmation mit Kirchenchor Kollekte: Seniorenarbeit PaX an 25. Juni 2017, 18 Uhr, 2. Stg n Trinitatis Abendgottesdienst mit Tischabendmahl Kollekte: Diakonie in der EKD 2. Juli 2017, 10 Uhr, 3. Stg n Trinitatis mit Möglichkeit zur Taufe Kollekte: Gefängnisseelsorge 2. Juli 2017 Minikirche, Uhr und Team Kollekte: Patenkind PaX an 9. Juli 2017, 10 Uhr, 4. Stg n Trinitatis Gottesdienst zum Frauensonntag und Team Kollekte: Gottesdienste 16. Juli 2017, 10 Uhr, 5. Stg n Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Prädikant Brecklinghaus Kollekte: Kirchenkreiskollekte 23. Juli 2017, 10 Uhr, 6. Stg n Trinitatis Prädikant Brecklinghaus Kollekte: Zukunft(s)gestalten 30. Juli 2017, 10 Uhr, 7. Stg n Trinitatis Regionalgottesdienst im Haus Hoheneck Diakon i. R. Nill Kollekte: Minderheitenkirchen in Europa Samstag, 5. August, 9 Uhr Einschulungsgottesdienst und Team Kollekte: Kirchenmusik 6. August 2017, 10 Uhr, 8. Stg n Trinitatis Gottesdienst mit der Möglichkeit zur Taufe Kollekte: VELKD 13. August 2017, 10 Uhr, 9. Stg n Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Kollekte: Diakonie in Niedersachsen anschließend Gemeindeversammlung PaX an 20. August 2017, 11 Uhr, 10. Stg n Trinitatis Begrüßung der neuen VorkonfirmandInnen anschließend Sommerfest und KonfirmandInnen Kollekte: Arbeit mit KonfirmandInnen 27. August 2017, 18 Uhr, 11. Stg n Trinitatis Lektor Cordeddu Musik: Posaunenchor Kollekte: Tschernobyl-Hilfe der Landeskirche PaX an 3. September 2017, 10 Uhr, 12. Stg n Trinitatis Familiengottesdienst für Menschen und Tiere Kollekte: Patenkind Goldene Konfirmation 18. Juni Wir feiern mit den Jahrgängen von 1966 und Mehr dazu auf Seite 5. auf.recht - Frauensonntag Gottesdienst am 9. Juli Für Martin Luther war ein neues Verständnis des Römerbriefes ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Reformation. Deshalb steht im Mittelpunkt des Frauensonntags in diesem Jahr ein Text aus dem Römerbrief. Auch nach 500 Jahren gibt es eine neue Perspektive auf die alten Worte des Paulus zu entdecken. Unsere nächsten Taufmöglichkeiten: 2. Juli, 6. August, 8. Oktober, 5. November, jeweils 10 Uhr 12

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Gemeindebrief Juni bis Anfang September 2015 St. Andreas Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Gott segne dich und behüte dich, Gott lasse leuchten das Angesicht über dir und

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Gemeindebrief Juni bis August 2016 St. Andreas Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Erwartung Dienstlich war er häufig unterwegs. Er hatte die Verantwortung für große Summen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelisch und katholisch vereint oder immer noch getrennt? Von Gerhild Haller, Rechenberg-Bienenmühle, und Doris Steinberg, Brand-Erbisdorf

Evangelisch und katholisch vereint oder immer noch getrennt? Von Gerhild Haller, Rechenberg-Bienenmühle, und Doris Steinberg, Brand-Erbisdorf Evangelisch und katholisch 1 von 30 Evangelisch und katholisch vereint oder immer noch getrennt? Von Gerhild Haller, Rechenberg-Bienenmühle, und Doris Steinberg, Brand-Erbisdorf Was ursprünglich nur der

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten.

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten. Ökumenische Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied (Marktkirche) Evangelischen Brüdergemeine Neuwied (Herrnhuter Brüdergemeine)

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Gemeindebrief September bis Dezember 2016 St. Andreas Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen... Großhirn an alle, fertig machen zum Ärgern, Großhirn an Drüsen, Adrenalin-Ausstoß

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wilfried Härle... gegeben zur täglichen Weide und Fütterung Das Abendmahl nach evangelischem Verständnis... 19

Wilfried Härle... gegeben zur täglichen Weide und Fütterung Das Abendmahl nach evangelischem Verständnis... 19 3 Inhalt Inhaltsverzeichnis....................... 3 Vorwort............................. 13 Einleitung............................ 14 Teil I: Grund legen Kapitel 1 Theologische Beiträge.......... 19 Wilfried

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr