Citykirchen in Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Citykirchen in Münster"

Transkript

1 Citykirchen in Münster Willkommen Liebe Besucherinnen und Besucher, mit dem Flyer Citykirchen in Münster halten Sie einen besonderen Stadtführer in Händen, der Ihnen Information und Anregung zum Besuch unserer Innenstadtkirchen geben möchte. Die geschichtsträchtige Stadt Münster präsentiert sich heute als Stadt der Wissenschaft und Lebensart. Ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum und der Ausbau des Hochschulstandorts haben das Image der Stadt grundlegend gewandelt. Lebensfreundlichkeit und kulturelle Offenheit der Stadt tragen dazu bei, dass Münster zu den beliebtesten Wohnorten Deutschlands avancieren konnte Juli Oktober Die Kirchen von Münster leisten einen Beitrag zur Lebensund Gastfreundlichkeit der Stadt und prägen das Stadtbild Münsters schon von weitem. Die Türme etwa von St. Lamberti und Liebfrauen-Überwasser, die neben der Domkirche zur unübersehbaren Stadtsilhouette gehören, markieren das Stadtzentrum und bilden einen optischen Anziehungspunkt für jeden Münstertouristen. Auf einem Stadtbummel durch die gutbelebten Einkaufsn laden die Räume der Innenstadtkirchen zum Verweilen und Erkunden ein und bilden so einen festen Bestandteil jeder gelungenen Münstertour. Für interessierte Besucherinnen und Besucher bietet das Kirchenfoyer Münster darüber hinaus wöchentlich (jeden Mittwoch um 15 Uhr) Führungen zu einer der katholischen oder evangelischen Innenstadtkirchen. Sie sind in der Regel ganztägig geöffnet und laden alle Menschen, die sich in der Innenstadt aufhalten, zu Besinnung, Besichtigung und Gebet ein. Der vorliegende Flyer möchte darüber hinaus auf Gottesdienste und besondere Veranstaltungen aufmerksam machen. Die christlichen Gemeinden dieser Stadt wünschen Ihnen einen erholsamen und anregenden Aufenthalt in Münster. Informationen Gottesdienste Veranstaltungen Ihr Dr. Frank Meier-Hamidi Kirchenfoyer Münster Aktuelle Informationen evangelisch katholisch

2 Gottesdienste an Sonn- und Werktagen Katholische Vorabendmessen (samstags) Uhr Kapelle der Raphaelsklinik Uhr Martini-Kirche Liebfrauen-Überwasser Uhr Lamberti-Kirche Katholische Sonntagsmessen 7.00 Uhr Dom 8.00 Uhr Servatii-Kirche 8.15 Uhr Dom 8.30 Uhr Kapuzinerkloster Liebfrauen-Überwasser 9.30 Uhr Aegidii-Kirche (lat. Ritus) 9.30 Uhr Ludgeri-Kirche Uhr Dom Lamberti-Kirche Uhr Kapuzinerkloster Uhr Dominikanerkirche Martini-Kirche Petrikirche Uhr Lamberti-Kirche Uhr Dom Uhr Lamberti-Kirche Uhr Dom Uhr Martini-Kirche (Jugendmesse) Petrikirche Uhr Liebfrauen-Überwasser Katholische Werktagsmessen täglich 7.00 Uhr Dom 8.00 Uhr Dom Servatii- Kirche 9.00 Uhr Lamberti-Kirche Uhr Dom Uhr Lamberti-Kirche Uhr Ludgeri-Kirche (außer samstags) freitags Uhr Aegidii-Kirche (lat. Ritus) Kapuzinerkloster Uhr Liebfrauen- Überwasser Evangelische Sonntagsgottesdienste 8.30 Uhr St. Johannes-Kapelle Uhr Apostelkirche Uhr Erlöserkirche Ev. Universitätskirche (während des Semesters) Beichte in der Lamberti-Kirche mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Muttersprachliche Gottesdienste Englisch: Afrikanische Gemeinde sonntags, Uhr, St. Pius, Lahn Französisch: Ev. francophone afrikanische Gemeinde sonntags Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Italienisch: Italienischsprachige Gemeinde 1. Samstag, Uhr, Clemenskirche Niederländisch: Niederländische reformierte Gemeinde 2. Sonntag, Uhr, St.-Johannes-Kapelle Polnisch: Polnischsprachige Gemeinde samstags Uhr, sonntags 9.30 Uhr und Uhr, montags, mittwochs, freitags Uhr, Antoniuskirche Spanisch: Spanischsprachige Gemeinde sonntags, Uhr, Antoniuskirche Weitere muttersprachliche katholische Gottesdienste Andachten Laudes montags freitags, 6.25 Uhr, Liebfrauen-Überwasser Eucharistische Anbetung täglich, Uhr, Servatii-Kirche freitags, Uhr, Ludgeri-Kirche Musik & Meditation mittwochs Uhr, Erlöserkirche Ökumenisches Gebet mit Liedern aus Taizé mittwochs, Uhr, Petrikirche Ökumenische 10-Minuten-Andacht der ACK montags freitags, Uhr, Dominikanerkirche Rosenkranzgebet dienstags, Uhr, im Kapitelsaal, Martini-Kirche dienstags, Uhr, Ludgeri-Kirche Deutsche Vesper montags freitags, Uhr, sonntags, Uhr, Dom Deutsche Vesper mit sakramentalem Segen täglich, Uhr, Servatiikirche Deutsche Komplet donnerstags, Uhr, Ludgeri-Kirche Meditatives Nachtgebet montags donnerstags Uhr, Liebfrauen-Überwasser

3 Juli Oktober 2014 Internationale Lamberti-Orgelwochen 25 Jahre Schuke-Orgel Die Konzerte finden in der Lamberti-Kirche statt und beginnen jeweils um Uhr. So, Miquel González (Spanien), spanische Orgelmusik aus sechs Jahrhunderten So, Orgelnachmittag und Orgelnacht, u. a. mit Prof. T. A. Nowak und Embrassy So, Eberhard Lauer (Hamburg), Werke von Buxtehude, der Bach-Familie, Vierne u. Messiaen So, Christopher Herrick (GB), Werke von Mozart, Verdi, Elgar, Howells, Walton Juli Sa, 12. So, 13. Giacomo Puccini: Messa di Gloria, Studentenkantorei der Universität, Orchesterakademie, Uhr, Ev. Universitätskirche Orgelsommer der Stadt Münster 2014, Eröffnungskonzert, KMD Klaus Vetter (Münster), Uhr, Apostelkirche, Geigengarten unbekannte Juwelen der Klassik und Romantik, Uhr, Erlöserkirche Sa, 19. Orgelsommerkonzert der Stadt Münster Nicoló Sari (Venedig), Uhr, Lamberti-Kirche Veranstaltungen des Kirchenfoyers Sprechzeiten kath. Pfarrer mi Uhr, do Uhr Sprechzeiten ev. Pfarrer di Uhr, do Uhr Kirchenführungen mi Uhr ab Kirchenfoyer August Fr, 15. Evensong, mit dem Kammerchor St. Lamberti, Uhr, Lamberti-Kirche Sa, 16. Orgelsommerkonzert der Stadt Münster Abschlusskonzert, Michael Hedley (Amsterdam), Uhr, Lamberti-Kirche September Fr, 5. J. S. Bach: Messe in h-moll BWV 232 NDR-Chor und Bach-Ensemble Helmuth Rilling, Dirigent: Helmuth Rilling, Uhr, Dom Sa, 13. Peace and Light, Gesänge zum Gedenkjahr des Friedens, WDR-Rundfunkchor, Moderation: Thorsten Schröder (Tagesschausprecher), Uhr, Apostelkirche Sa, 20. Lange Nacht der Museen, Uhr, Ausstellungseröffnung im Kirchenfoyer Oktober Fr, 3. Orgelnacht zum Domweihjubiläum Orgel+Chor Orgel+Literatur Orgel+Raum, Uhr, Dom So, 5. Hl. Messe in plattdeutscher Sprache, Uhr, Lamberti-Kirche So, 12. Orgel- und Virginalmusik des elisabethanischen Englands, Uhr, Lamberti-Kirche Fr, Nacht der spirituellen Lieder in Münster, Mantren, Heil- und Kraftlieder aus aller Welt, Uhr, Erlöserkirche Fr, 24. Ökumenische Friedensvesper, Uhr, Apostelkirche Willkommen im Paradies Unter diesem Leitwort feiert das Bistum das 750-jährige Jubiläum des St.-Paulus-Doms zu Münster mit einem festlichen Wochenende vom 26. bis zum 28. September rund um die Domkirche. Weiterführende Informationen:

4 Citykirchen in Münster 1. Der St.-Paulus-Dom wurde 1225 begonnen und ist bereits der dritte Dom an dieser Stelle. Er vereint Stilelemente der Romanik und der Gotik. Nach der Zerstörung wurde er in vielen Teilen wieder originalgetreu aufgebaut. Besondere Beachtung findet der Zyklus von 17 Glasfenstern des Kapellenkranzes und der Seitenwände des Chorumgangs von Georg Meistermann Die Aegidii-Kirche ist die ehemalige Kapuzinerkirche, von Johann Conrad Schlaun in den Jahren von 1724 bis 1728 errichtet. Sie ist eine der wenigen Kirchen Münsters, die die Bombennächte von 1945 ohne große Schäden überstanden haben. Während sie innen neu im Nazarener Stil ausgestaltet ist, behält sie außen noch ganz den nüchternen Stil Schlauns. 3. Die Apostelkirche ist die zentrale evangelische Kirche der Stadt. Erbaut wurde sie Ende des 13. Jahrhunderts als Klosterkirche der Franziskaner- Minoriten und ist der älteste Bau dieses Typs in Westfalen. Alle Umgestaltungen und Erweiterungen des 16. und 17. Jahrhunderts wurden einfühlsam vorgenommen; die Kirche macht dadurch einen sehr einheitlichen Eindruck die Clemenskirche wurde ursprünglich als Kloster- und Hospitalkirche nach Plänen von Johann Conrad Schlaun errichtet. Sie gilt mit ihrer Außen architektur im Stil des Barock als der bedeutendste barocke Kirchenbau in Norddeutschland. Im Inneren herrschen üppige Stilelemente des Rokoko vor. Die im Blau gehaltenen Säulen greifen die Farbe der Wittelsbacher auf. 5. Die Dominikanerkirche war Teil einer Klosteranlage, von der nur noch eine Wand erhalten ist, die an die Sandstein fassade der Kirche angrenzt. Die Kirche wurde in den Jahren 1708 bis 1725 nach Entwürfen des Architekten Lambert Frie drich Corfey als Konventskirche der Domi nikaner erbaut. Heute wird die Kirche von der katholischen Universitätsgemeinde genutzt Die Erlöserkirche steht an der Stelle des im 2. Weltkrieg zerstörten ers ten evangelischen Kirchengebäudes in Münster. Sie wurde 1949/50 als eine von über 50 Notkirchen des bedeutenden Architekten Otto Bartning erbaut und ist inzwischen denkmalgeschützt. Bekannt ist sie für ihr Geläut und ihren Innenraum, der von Holz und Stein geprägt ist, sowie für die Orgel des Orgelbauers Patrick Collon Die St. Johannes-Kapelle ist ein kleiner, turmloser Saalbau aus Backstein mit Strebepfeilern und Fensterlai bun gen aus Sandstein im gotischen Stil, dessen Portal Renaissanceformen zeigt. Die jetzt evangelische Kapelle ist eines der wichtigsten Zentren der Ökumene in Münster und überregional besonders durch die Orgel aus der Straßburger Orgelbaufirma Muhleisen bekannt Das Kapuzinerkloster ist bereits das zweite Kloster der Kapuziner in Münster, nachdem das erste im Zuge der Säkularisation abgerissen wurde wurde der Klosterneubau benedeziert und 1862 vollendet wurde das Haus durch Bomben fast ganz zerstört wurden die letzten Kriegsschäden beseitigt und die Kirche erhielt ihr heutiges Aussehen.

5 Citykirchen in Münster 9. Die Lamberti-Kirche ist die zentrale Markt- und Bürgerkirche der Stadt und zugleich einer der bedeutend sten sakralen Bauten der westfälischen Spätgotik. Hier hielt 1941 Bischof von Galen Predigten gegen das Nazi-Regime. Einer der wenigen Türmer Europas versieht auf dem Turm seinen Dienst. Bedeutung haben zudem die Innenausstattung und die beiden Orgeln. 10. Die Überwasserkirche, auch Liebfrauen-Überwasser genannt, ist eine gotische Hallenkirche mit einem das Stadt bild von Münster prägenden Kirchturm. Der Name dieser Marienkirche leitet sich von Über dem Wasser ab, da sie westlich der Domkirche auf der gegenüberliegenden Seite der Aa liegt. Seit 1340 wurde die jetzige Kirche errich tet und Anfang des 15. Jahrhunderts voll endet Die Ludgeri-Kirche wurde um 1180 im Stil der Romanik erbaut. Der mar kante Vierungsturm weist zwei roma nische Geschosse auf, nach 1383 aufgestockt um zwei gotische Etagen. Die Nachkriegs-Verglasung der Fenster im gotischen Hochchor stammt von Vincenz Pieper. Bekannt ist das Kreuz ohne Arme mit der Balkenaufschrift: Ich habe keine anderen Hände aus die euren. 12. Die Martini-Kirche war ursprüng lich eine dreischiffige Basilika, von der heute nur noch der unterste Teil des Turmes erhalten ist. Das basilika typische Langhaus wurde im Mittelalter durch eine dreischiffige Hallenkirche ersetzt und um 1380 durch ein Langchor ergänzt. Die Martini-Kirche ist zugleich die erste Jugendkirche im Bistum Münster Die Observantenkirche ist die ehemalige Klosterkirche der Franziskaner-Observanten und wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut. Das Barockportal wurde im Jahr 1700 vollendet. Nach Auflösung des Klosters fiel das Gebäude in weltliche Nutzung und wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Seit 1961 dient sie als Evangeli sche Universitätskirche Die Petrikirche ist die ehemalige Kirche des Jesuitenkollegs und dient heute als Kirche der Katho lischen Hochschulgemeinde und als Gymnasialkirche. Wegen ihrer herausragenden Akustik ist sie Ort vieler Konzerte. Im Innern teilen umlaufende Emporen die Kirche in zwei Geschosse. Sie entstand zwischen 1590 und 1597 und steht stilistisch zwischen Gotik und Renaissance Die Servatii-Kirche ist die kleins te der mittelalterlichen Kirchen der Stadt und lädt ganztags zur eucharistischen Anbetung ein. Die in der Höhe gestufte romanische Halle mit dem Wechsel von Pfeilern und Säulen öffnet den Blick in ein gotisches Hochchor. Als eine der schöns ten Kirchen Münsters weist sie eine Sonderform der frühen westfäli schen Hallenkirchen auf. Herausgeber: Stadtdekanat Münster Alter Steinweg Münster Tel (02 51) Titel: Dom und St. Lamberti vom Schlossplatz aus, Foto: Marius Jacoby Fotos: Bistum Münster, Hans-Werner Dierkes, Joachim Hatkemper, Marius Jacoby, Andreas Lechtape Karte: Stadt Münster, Vermessungs- und Katasteramt Satz und Gestaltung: Marius Jacoby

6 V e traße hmedding Gievenbach etterzoo Theresien Fliedner Auf dem Draun rer Landweg Mendel Gievenbecker Weg Von-Esmarch-Straße Coesfelder Kreuz Neubrücken Münster Albert-Schweitzer-Straße Waldeyer St.-Josefs- Schmedding Sentruper Straße Tondern Aasee Kinderbach Apffelstaedt Uniklinik 2. Aegidii-Kirche Aegidiikirchplatz Münster 3. Ev. Apostelkirche grund Dahl- Nordplatz Citykirchen in Münster Correns- Domagk Rishon - Le - Zion - Ring Mecklenbecker Straße Philippi Kardinal - von - Galen - Ring Orléans - Ring Delp ße Wilhe s lm traße Einstein on i - W tzleb n - ße Stra Schlossgarten Hittorf Robert-Ko S ra Vesaliusweg Botanischer Garten 9. Lamberti-Kirche Lambertikirchplatz Münster 10. Liebfrauen-Überwasser Überwasserkirchplatz Münster 11. Ludgeri-Kirche Marienplatz Münster 12. Martini-Kirche Martinikirchhof Münster 13. Observantenkirche, Evangelische Freilichtmuseum Universitätskirche Mühlenhof Schlaun Münster 14. Petrikirche Planetarium Johannis Münster 15. Servatii-Kirche Servatiikirchplatz Münster Hüffer Annette-Allee Sperlich- Kolde - Ring Kirchenfoyer Begegnung Information Kultur Salz Münster Tel (0251) mo fr Uhr sa Uhr ch- t ße Wilhelm Himmelreichallee Aasee Bismarckallee Scharnhorst t uf be Von-S a f n - traße e rg S Dülmen H Neutor Gerichts Promenade Schlossplatz Adenauerallee Prinz-Eugen-Straße Görres Münz Überwasser Am Stadtgraben Finken- Frauen Krummer Sentmaringer Weg Timpen Geist Münstersche Aa Bispinghof Aegidii Schützen Pferdegasse ab n Am Kanonengr e ol k M t e Nord- Berg s aß tr Spiekerhof B 54 Hammer Straße Domplatz Ro thenburg Königs e Tibusstr. la Breul tz Rudolf-von-Langen-Str. Süd- Goeben Kirchplatz Raphaelsklinik 4. Clemenskirche An der Clemenskirche Münster Universitätskliniken 5. Dominikanerkirche, Katholische Universitätskirche Salz Münster Zentralklinikum 6. Ev. Erlöserkirche Eisenbahn Münster 7. Ev. St. Johannes-Kapelle Jungeblodtplatz Berg Münster Zentralfriedhof 8. Kapuzinerkloster Kapuziner 27/ Münster Hoya Evang. Krankenhaus Promenade Ludgeri i i Pr n z palmarkt Augusta weg t bengasse S u Wichern- Schorle e rring Lublinring M n ax m i i il a Bült Windthorst- A B C N M J. Johannisstr B Hamm Dortmund G A An Apos der te C K lkirche m r Hafen Wermeling Coerde- platz Neu P brückenstr. Citykirchen in Münster 1. St. Paulus-Dom Uni- Domplatz Münster Institute Voßgasse I ro m n d e e a Annenstr. Bohl- Kerßenbrock- L Hörster Alter Steinweg Mauritz Salz D O Kanal Kloster Von-Vincke-Straße Von-Steuben-Str. F i - Ebert - riedr ch Straße Lotharingerstr. Sonnen Bahnhof Rjasanstr. Garten Berliner Platz Das Kirchenfoyer ist eine Einrichtung der City-Pastoral und bietet Informa tionen über das kirchliche Leben in Münster wie Gottesdienste, Konzerte und Angebote der Gemeinden, Beratung und Hilfen in Glaubens- und Lebensfragen, sowie Räume, um für eine Weile zur Ruhe zu kommen. Offen für Interessierte Südpark sind besondere Angebote wie regelmäßige Kirchen- und Stadtführungen, Gesprächskreise, Lesun gen, Literatur- und Kunstausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Aktuelles Programm unter: E Bahnhof Industrieweg Fürstenberg Eisenbahnstr. Hbf. L t F ippstäd er S aße tr Kolping Ludgerip Engel- Melchers Studt Heerde Coerde- Bremer Straße Halle Münste Mit vielen Mobilgeräten kommen Sie über den QR-Code direkt auf die Site:

Citykirchen in Münster

Citykirchen in Münster Citykirchen in Münster Willkommen Willkommen! Verehrte Gäste! Münster eine lebens- und liebenswerte Stadt, die eine wachsende Zahl von Besuchern den Weg zu uns finden lässt. Dabei gibt es immer Neues zu

Mehr

Citykirchen in Münster

Citykirchen in Münster Citykirchen in Münster Willkommen Jeder hörte sie in seiner Sprache! Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen in Münsters Innenstadt. Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen ausgewählte Kirchengebäude

Mehr

Citykirchen in Münster

Citykirchen in Münster Citykirchen in Münster Willkommen KIRCHEN sind mehr! Städtereisen liegen voll im Trend! Davon zeugen auch in Münster die vielen Besuchergruppen, die im Sommer Tag für Tag auf den unterschiedlichsten Routen

Mehr

Citykirchen in Münster

Citykirchen in Münster Citykirchen in Münster Willkommen Herzlich Willkommen in Münster! Von Münster sagt man, dort läuten entweder die Glocken oder es regnet. Zum Glück trifft dieser Satz nicht immer zu. Was jedoch stimmt,

Mehr

Citykirchen in Münster

Citykirchen in Münster Citykirchen in Münster Willkommen Liebe Besucherinnen und Besucher, Ihnen ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns darüber, dass Sie in unseren Kirchen verweilen. Willkommen im Paradies unter diesem Leitwort

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Sperrung Haltestelle Richtung Stadtteil Linien Info / Empfehlung. Beginn Ende

Sperrung Haltestelle Richtung Stadtteil Linien Info / Empfehlung. Beginn Ende Haltestelle Richtung Stadtteil Beginn Ende A - E Abzw. Haus Uhlenkotten auswärts Nienberge 09:30 13:30 R72 / R73 Abzweig Wilkinghege Abzw. Haus Uhlenkotten einwärts Nienberge 09:30 13:30 R72 / R73 Haltestelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ihr Schlüssel zu Münsters Innenstadt FELDMANN HOTEL & RESTAURANT

Ihr Schlüssel zu Münsters Innenstadt FELDMANN HOTEL & RESTAURANT Ihr Schlüssel zu Münsters Innenstadt FELDMANN HOTEL & RESTAURANT WILLKOMMEN Mitten in der lebhaften Stadt liegt das Haus FELDMANN. Sobald Sie unser Restaurant oder Hotel besuchen, werden Sie merken, dass

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet:

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet: Weihnachts-Märkte 2017 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Es gibt 5 Weihnachts-Märkte in der Innenstadt von Münster. Sie heißen: Rathaus Lamberti Kiepenkerl Aegidii

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet:

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet: Weihnachts-Märkte 2017 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Es gibt 5 Weihnachts-Märkte in der Innenstadt von Münster. Sie heißen: Rathaus Lamberti Kiepenkerl Aegidii

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

1. Lesung: Apg 9, Lesung: 1 Joh 3, Evangelium: Joh 15, 1-8

1. Lesung: Apg 9, Lesung: 1 Joh 3, Evangelium: Joh 15, 1-8 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699 pfarrbuero_innenstadt@ liebfrauen-muenster.de

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Romanisches Portal der Stiftskirche Vreden (Radierung)

Romanisches Portal der Stiftskirche Vreden (Radierung) Romanisches Portal der Stiftskirche Vreden (Radierung) St. Hippolytus, Gelsenkirchen-Horst (Bleistiftzeichnung) Dom zu Xanrten (Bleistift auf Leinenpapier) Dom zu Xanten (Bleistift auf Leinenpapier) St.

Mehr

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. Name: Klasse: Foto-Expedition Aufgabe In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. In diesen Arbeitsblättern findest du Fragen und Ausschnitte von Fotos. Du hast

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Weihnachts-Märkte 2016 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache

Weihnachts-Märkte 2016 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Weihnachts-Märkte 2016 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Es gibt 5 Weihnachts-Märkte in der Innenstadt von Münster. Sie heißen: Rathaus Lamberti Kiepenkerl Aegidii

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist.

Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist. D Bolandsgasse A 2/3 4 1 5 1 Vor dem Dom 2 Der Paulusdom zu Münster Rund um den Paulusdom Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist. 1

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Die bunten Kirchen Wegzeichen des Bergischen Landes

Kunstgeschichtliche Erkundung Die bunten Kirchen Wegzeichen des Bergischen Landes Kunstgeschichtliche Erkundung Die bunten Kirchen Wegzeichen des Bergischen Landes 21. Juni 2017 (Mi.) Einladung Neben schiefergedeckten Fachwerkhäusern prägen vor allem in der Nähe von Gummersbach zahlreiche

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Advent in Münster Ein Wintermärchen

Advent in Münster Ein Wintermärchen Weihnachtsmärkte 2017 Advent in Münster Ein Wintermärchen #adventinmuenster 27. November bis 23. Dezember 2017 Zeig uns deine schönsten Adventsmomente Ein Fest der Lichter Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall :

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : 0172 6118382 09:30 Uhr Dom, Führung von 10:00 - ca. 11:15 Uhr. (Führung ist bereits bezahlt) 12:00 Uhr Treffen

Mehr

Die Kleine Kirche. Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt

Die Kleine Kirche. Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt Geschichte Innenraum Im Jahr 1699 kam der erste lutherische Pfarrer nach Kaiserslautern. In dieser Zeit diente die reformierte Stiftskirche allen drei Bekenntnissen

Mehr

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Ob von der Alster oder vom Hafen aus, das Ensemble der fünf Hauptkirchen verleiht Hamburg aus jeder Perspektive einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Türme prägen

Mehr

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima Zusammengestellt im Februar 2017,von Pfr. Rainer Hoverath, Pipinstr. 4, 50667 Köln, Tel 0221-2722 8650, Geistlicher Leiter des Fatima- Welt-Apostolates U.L.F. in der Erzdiözese Köln, Email: rainer.hoverath@erzbistum-koeln.de

Mehr

Kurzinfo Februar 2018

Kurzinfo Februar 2018 Kurzinfo 11. 18. Februar 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: So., 11.02., 17.00 Uhr Orgelkonzert Die heitere Orgel in St. Joseph Mo., 12.02., 17.00 Uhr Meditation in der Kapelle St. Marien-Krankenhaus

Mehr

Seht die Wohnung Gottes unter den Menschen... (Offb 21,1-3)

Seht die Wohnung Gottes unter den Menschen... (Offb 21,1-3) Seht die Wohnung Gottes unter den Menschen... (Offb 21,1-3) Der Kirchenraum als spirituelle und pastorale Chance Dr. Patrick Gleffe Eine Annäherung von außen Kirchen liegen oft an besonderen Orten: im

Mehr

Haltepunkte. Christliches Leben in der Bistumsstadt Münster. Münster ist eine Stadt, deren Geschichte. und Gegenwart sich durchdringen.

Haltepunkte. Christliches Leben in der Bistumsstadt Münster. Münster ist eine Stadt, deren Geschichte. und Gegenwart sich durchdringen. Haltepunkte Christliches Leben in der Bistumsstadt Münster Münster ist eine Stadt, deren Geschichte und Gegenwart sich durchdringen. Sie lässt sich nur aus ihrer Geschichte heraus verstehen, aber ihr jugendliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017

Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017 Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017 Der diesjährige Ausflug führte die etwa 80 Personen der Kirche Ittigen in zwei Cars über den Längenberg nach Amsoldingen. Unser Ziel war die um 950 erbaute romanische

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Umgestaltung geschah in den Jahren 1856 bis 1867 durch Friedrich August Stüler (Berlin) und Bartholomäus

Umgestaltung geschah in den Jahren 1856 bis 1867 durch Friedrich August Stüler (Berlin) und Bartholomäus Herzlich willkommen in unserer Kirche Sankt Bartholomaei zu Demmin. Sie gehört zu den großen Stadtkirchen im vorpommerschen Raum. Der Name der Kirche geht zurück auf den Jünger Jesu Bartholomaeus, im Neuen

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

alle 60 Min. R64 Münster - Havixbeck

alle 60 Min. R64 Münster - Havixbeck Münster - Havixbeck Montag bis Freitag 001 003 005 007 009 011 013 027 029 031 Münster, Münzstraße 07:19 08:19 09:19 10:19 11:19 12:19 19:19 20:19 Münster, Tibusstraße 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Veranstaltungsplan Juli 2017

Veranstaltungsplan Juli 2017 1 Veranstaltungsplan Juli 2017 Samstag 01.07. Im Mozartsaal 19:30 Uhr KONZERT-TRIO Montag 03.07. In der Stiftsklause. Dienstag 04.07 In der Stiftsklause 14:30 Uhr RUSSISCH FÜR ANFÄNGER Wir sprechen russisch

Mehr

DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK

DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK Bilder des Domes und seiner Weihnachtskrippe mit Texten von Prof. Dr. Gerhard Lohmeier Krippenfreunde Osnabrück und Emslandland e. V. KRIPPENFREUNDE OSNABRÜCK

Mehr

Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten

Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten Medien Corinna Gronau Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten Studienarbeit 1 Inhalt 1. Einleitung...2 2. Die Kathedrale von Chartres...2 2.1. Grundriss...2

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Ein kleiner Kirchenführer Herzlich willkommen in der Dreikönigskirche Bad Bevensen! Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Eindruck macht; sie befinden sich an einem

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Br. Engelbert Bacher 1

Br. Engelbert Bacher 1 Br. Engelbert Bacher 1 Kapuzinerkloster auf dem Gaues Klosterkirche im Winterkleid Klostergarten Entstehungsgeschichte 1843 Bau des Kloster und Bezug durch Kapuziner 1847 Bau der heutigen Kirche 1853/54

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Schloss Solitude Kleinod mit Verbindung zum Ludwigsburger Schloss

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Schloss Solitude Kleinod mit Verbindung zum Ludwigsburger Schloss Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Stuttgart Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Schloss Solitude Kleinod mit Verbindung zum Ludwigsburger Schloss von Frank Buchali Westlich

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. DIE GESCHICHTE EINER GOTISCHEN GEWÖLBERIPPE.»Fugger im Archiv. Die Fundstücke-Geschichten.«ist eine jährliche Veranstaltung

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Kirchenführer. Westerham

Kirchenführer. Westerham Kirchenführer der Filialkirche St. Johannes, Westerham Filialkirche St. Johannes Westerham Etwa zur gleichen Zeit, in der der Streit zwischen dem Bischof von Freising und dem Abt von Herrenchiemsee entschieden

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE BAD MERGENTHEIM 2016 Dieses Logo der Kur- und Rehaklinikseelsorge Bad Mergentheim war früher Hinweis auf eine Badestube: Ein Kreuz und ein Ring Der Ring sagt: Rund

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr