STANDHAFT ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG»STANDHAFT« ÖFFNUNGSZEITEN:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STANDHAFT ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG»STANDHAFT« ÖFFNUNGSZEITEN:"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Jahrgang FREITAG, den 14. Juli Woche STANDHAFT DER AUFRECHT STEHENDE MENSCH STEPHAN BALKENHOL GEORG BASELITZ WILLIAM N. COPLEY GREGORY CREWDSON VASSIL DONEV RICHARD ESTES LOTHAR FISCHER JEAN OLIVIER HUCLEUX JOHANNES HÜPPI BARBARA KLEMM KARIN KNEFFEL KARL MANFRED RENNERTZ GERHARD RICHTER MANUELA SEILER LUC SIMON JULES STAUBER FLORIAN SÜSSMAYR GOTTFRIED WIEGAND JOCHEN WINCKLER MUSEUM HAUS LÖWENBERG GENGENBACH bis ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG»STANDHAFT«Samstag, 15. Juli 2017, 16:30 Uhr, Klosterkeller Gengenbach, Klosterstraße Werke der Ausstellung und Texte von Ovid bis Goethe; von Luther bis Bob Marley und John Lennon Musikalisch präsentiert von Patric Hetzinger, Percussion und Gesang; Chris Nemet, Tasteninstrumente Rezitiert von Florian Esche, Magnus Rook und Elisa Taggert, Akademie für gesprochenes Wort, Stuttgart Interpretiert von Bürgermeister Thorsten Erny, Christian Würtz, Henning Schaper Museum Frieder Burda Moderiert von Reinhard End anschließend Wechsel in die Ausstellung im Haus Löwenberg, Hauptstraße 13 Kombikarte, incl. Ausstellungs -Eintritt: Euro 8,50 VVK: Kultur &Tourismus GmbH Gengenbach Hauptstraße 13 ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Freitag 11:00 bis 17:00 Uhr Sa, So und Feiertage 13:00 bis 18:00 Uhr -Telefon: 07803/ und (während der Öffnungszeiten) -Führungen nach Vereinbarung - -info@museum-haus-loewenberg.de

2 2 Serviceseite Notrufe Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr (europaweit) 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport / Ortenau Klinikum Gengenbach / 8 90 Leutkirchstr. 32, Gengenbach Ortenau Klinikum Offenburg / Ebertplatz 12, Offenburg Gift-Notruf (Uni-Klinik Freiburg) / Telefonseelsorge (kostenlos) / Stromversorgung Störungsdienste Stadtwerke Gengenbach / E-Werk Mittelbaden / (Bermersbach, Schwaibach, Reichenbach) Gas-/Wasserversorgung Störungsdienst Stadtwerke Gengenbach / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst beim Haustierarzt erfragen Apotheken- Bereitschaftsdienst Auskunft Notdienstapotheken / Mobiltelefone ohne Vorwahl (69Ct/Min/SMS) Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 8:30 Uhr Samstag, : Weingarten-Apotheke beim Kulturforum Tel.: Moltkestr. 50, Offenburg (Oststadt) Sonntag, : Hirsch-Apotheke Offenburg Tel.: Fischmarkt 3, Offenburg (Innenstadt) Montag, : Einhorn-Apotheke Caunes Tel.: Hauptstr. 88, Offenburg (Innenstadt) Dienstag, : Burda-Park Apotheke Caunes Tel.: Kronenplatz 1, Offenburg (Innenstadt) Mittwoch, : Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: Hauptstr. 169, Zell am Harmersbach (Unterharmersbach) Donnerstag, : Apotheke Haaß Schillerplatz Tel.: Zeller Str. 31, Offenburg (Oststadt) Freitag, : Marien-Apotheke am Turm Tel.: Hauptstr. 24, Gengenbach Notfallpraxen Offenburg/Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-22:00 Uhr Mittwoch, Freitag 16:00-22:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 8:00-22:00 Uhr Offenburg/Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Montag bis Freitag 19:00-22:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 8:00-8:00 Uhr Lahr, Klostenstr. 19, Lahr Samstag, Sonn- und Feiertag 9:00-21:00 Uhr Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Ambulante Dienste / Stationäre Pflege Ökumenische Sozialstation St. Martin Leutkirchstr. 32a / Pflegeheim Am Nollen Spitalfonds Gengenbach Nollenstr. 11a / Pflege im Kinzigtal Am Winzerkeller / Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Fußbach / SK Seniorenresidenz Kinzigtal Auf dem Abtsberg / SK Sozialstation Kinzigtal Auf dem Abtsberg / Deutsches Rotes Kreuz Gengenbach Beratung u. Auskunft im Sozialbereich / Umwelt und Naturschutz Umweltmeldestelle / oder BürgerService BürgerService / oder Hauptstr. 17, Gengenbach (Altes Kaufhaus) Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8:30-12:15 Uhr Dienstag 8:30-13:00 Uhr Donnerstag 8:30-18:00 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr

3 3 Heute, , wird der Windpark Rauhkasten/Steinfirst offiziell eingeweiht und der Bürgerschaft präsentiert. Zur Einweihungsfeier laden wir Sie herzlichein: Freitag, 14. Juli 2017, um 16:00 Uhr. Bild: endura kommunal Ein im Halbstundentakt eingerichteter Buspendeldienst startet ab 15:00 Uhr vom Parkplatz bei der Kinzigtalhalle. Er bringt alle Besucher bequem zum Steinfirst und bis 19:00 Uhr wieder zurück. Der Schwarzwaldverein bietet die Möglichkeit einer geführten Wanderung an-treffpunkt in Strohbach am Rathaus um 13:30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Feuerwehr Bermersbach und die Landfrauen. Die Stadtwerke und Enercon werden den Besuchern in Führungen den fertiggestellten Windpark vorstellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ThorstenErny Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewerbepark Vorderes Kinzigtal Am Dienstag, den findet um 19:00 Uhr im Ratssaal die nächste öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewerbepark Vorderes Kinzigtal statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1) Jahresabschluss des Zweckverbands Gewerbepark Vorderes Kinzigtal für das Wirtschaftsjahr ) Information zu den geplanten Baumaßnahmen und Erschließung des Interkommunalen Gewerbegebiets 3) Beschluss zur Anweisung für die Durchführung der vorzeitigen Erschließung 4) Kostenübernahmevereinbarung mit der Stadt Gengenbach und privaten Grundstückseigentümern 5) Mitteilungen und Anfragen Gengenbach, Bürgermeisteramt Gengenbach "Die Stadt-Online-Service Sitzungsdienst-Ratsinformationssystem"

4 ALTSTADT NATUR KULTUR Veranstaltungsüberblick Juli Freitag, Chorkonzert des Marta Schanzenbach Gymnasiums Gengenbach Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro, Tel Uhr Öffentliche Kunst-Führung am Philosophenweg mit Ursula Maurer vom Künstlerverein ARTist Gengenbach-Obernai. Start ist an der Wolfslache, Dauer ca. 1,5 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, Spenden für den Verein sind willkommen Uhr Geführte Abendwanderung mit den Naturfreunden, den Berg- und Wanderfreunden oder dem Schwarzwaldverein. Rückkehr gegen 22 Uhr. Anmeldung erforderlich bei der Kultur- und Tourismus GmbH Uhr Ü16-Treff im Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße für Jugendliche ab 16 Jahre bis 24 Uhr Uhr Taizé-Abendgebet der Evangelischen Kirchengemeinde in der kath. Kirche St. Martin Uhr Kultursommer: Tweed Monkeys Die Kultursommer-Abschlussfete im Klosterkeller. Karten im VVK bei der Kultur- und Tourismus Gmbh, Im Winzerhof, Tel oder unter Samstag, Ganztags Wein- und Sommerfest in Strohbach mit der TrachtenkapelleFußbach e.v. auf dem Festplatz Strohbach Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz. Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihreprodukte Uhr Geführte Tageswanderung mit denwanderfreunden Reichenbach abder RheinfähreKappel Uhr Wild- und Heilkräuterexkursion. Entdecken Sie mit Anne Buschert unsere einheimischen Wild- und Heilkräuter, die Schätze der Natur. Sie erfahren manches über deren gesundheitliche Wirkung und schmackhafteverwendung und Zubereitung. ZurStärkung gibt es appetitliche Versucherle. Treffpunkt: Waldparkplatz Hüttersbach. Dauer: 2Stunden. Anmeldung zu 9.-EUR bei AnneBuschert, Tel oder Tourist-Info Gengenbach Tel Uhr Konzert: Cantate Domino Psalm-Vertonungen mit dem Kammerchor Offenburginder MutterhauskircheGengenbach Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag, Elsass-Wanderung mit Wolfgang Welle (Tel ) von denberg- und Wanderfreunden Schwaibach und Yves Renolleau vom Vogesenverein Obernai. Nähere Infos im aktuellen Amtsblatt. Tageswanderungauf dem Westweg von der Alexanderschanze nach Oberharmersbach mit Walter Suhm vom Schwarzwaldverein Gengenbach. Nähere Infos im aktuellen Amtsblatt oder im Aushang an der Tourist-Info. Ganztags Wein- und Sommerfest instrohbach mit der Trachtenkapelle Fußbach e.v. auf dem Festplatz Strohbach Uhr Gottesdienst mit anschl. Gemeindefest inder Evangelischen KircheGengenbach. Montag, Uhr Mut-mach-Abend für Frauen mit Missbrauchserfahrungen: Komm heraus aus deinem Schneckenhaus im Haus La Verna. Leitung: Sr. Stefanie Oehler, Sr. Rafaela Ruf. Anmeldung: Tel.: Dienstag, Uhr Vorlese- und Bastelstunde fürkinder von 3 7Jahreninder Stadtbücherei Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraßemit Billard und Tischkicker hat bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab10jahre geöffnet Uhr Datschkuchenbackender Gastgebergemeinschaft auf dem Winzer- und Obsthof Roser in der Einachstr Uhr Anbetung mit anschl. Gottesdienst um Uhrinder Assisi-Kapelle im Haus La Verna Uhr Lauftreff derberg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff ander Forstschule MattenhofimHaigerach. Info bei Peter Börschig, Tel Uhr Unsere Mission in Südamerika Ein Abend des Dankes bei den Franziskanerinnen Gengenbach (Eingang: Begegnungsstätte, Scheffelstrasse). Mittwoch, Kaffeenachmittag auf dem Rebmesserstein mit Hubert Discher vom Schwarzwaldverein. Nähere Infos im aktuellen Amtsblatt oder im Aushang an der Tourist-Info Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz Uhr Erzählcafé in der Seniorenhilfe Plus e.v Uhr Seniorengymnastik in der Krähenäckerle-Schule. Familien- und Seniorenbüro Tel Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße mit Billard und Tischkicker hat bis 18 Uhr für alle Jugendlichen ab 10 Jahre geöffnet Uhr Brunnenzeit Ein sommerliches Abendlob im Mutterhausgarten bis Uhr (Eingang: Scheffelstrasse) Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-FreundenGengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237) Uhr Das Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße mit Billard und Tischkicker hat bis 18Uhr für alle Jugendlichen ab 10 Jahre geöffnet Uhr GitarrenrundeimJugendzentrum 'Juze' in derbahnhofstraße Uhr Französisch-Gruppe: Lesenund Übersetzen im Familien- und Seniorenbüro, Tel Freitag, Ganztags Sportfest in Reichenbach amsportplatz Santis Claus Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro, Tel Uhr Grillfest beim Haus des Gastes in Bermersbach mit den Freizeitfreunden Gengenbach e.v. Nähere Infos imaktuellen Amtsblatt Uhr Geführte Abendwanderung mit dennaturfreunden, den Berg-und Wanderfreunden oder dem Schwarzwaldverein. Rückkehr gegen 22 Uhr. Anmeldung erforderlich bei der Kultur- undtourismusgmbh Uhr 10. Gengenbacher TurnMix des Turnvereins Gengenbach in der Kinzigtalhalle Uhr Ü16-Treff im Jugendzentrum 'Juze' in der Bahnhofstraße für Jugendliche ab 16 Jahre bis 24 Uhr. Das gesamte Monatsprogramm finden Sie im Veranstaltungskalender SchwarzwaldHeftli. Termine für diese Veranstaltungsübersicht können Sie uns immer bis Freitag der vorhergehenden Woche zukommen lassen! Die Termine müssen die Veranstaltung, den Veranstalter, den Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt und die Uhrzeit beinhalten. Wir freuen uns über jede Meldung!

5 5 Zukunft des Krankenhausstandortes Gengenbach Drohte nach der ersten Strategiesitzung des Krankenhausausschusses des Kreistags im Mai das Aus des Klinikstandortes Gengenbach können wir nun auf eine sinnvolle Umnutzung hoffen. Den Argumenten, die Orthopädie am Standort Gengenbach zu belassen, konnte der Krankenhausausschuss nicht folgen, da die Klinikleitung nach Umzug und Bündelung der Orthopädie in Kehl und der Schließung der Inneren Abteilung in Gengenbach sowie weiterer Maßnahmen an anderen Standorten ein verbessertes Betriebsergebnis von 4,3 Mio pro Jahr in Aussicht gestellt hat. Der Standort Gengenbach verzeichnete in 2016 ein Defizit von 2,2 Mio und hatte nur noch eine Bettenauslastung von 58 %. Aufgrund der Beschlüsse des Gemeinderates der Stadt Gengenbach erstellte Bürgermeister Thorsten Erny ein Nachnutzungskonzept, dem der Ausschuss folgen konnte. Dies bedeutet insbesondere die Verlagerung der rund 40 Betten der psychosomatischen Abteilungen von Lahr und Offenburg nach Gengenbach. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kreispflegeheim ist vorgesehen. Außerdem sollen Kurzzeitpflegeplätze ingengenbach entstehen. Weiterhin wird die Klinikverwaltung prüfen, inwieweit eine stationäre Intensivpflege für schwerstpflegebedürftige Kinder und Jugendliche aufgebaut werden kann. Nach der Vorstellung der Konzeptidee durch Bürgermeister Erny bei Landrat Frank Scherer, war dieser davon so überzeugt, dass er diese gleich in seine Verwaltungsvorlage mit einarbeitete. Dieser konnte eine übergroße Mehrheit der Mitglieder des Krankenhausausschusses in der Sitzung am Dienstag folgen. Alle Redner sahen darin ein sinnvolles Weiterführungskonzept für Gengenbach. Jetzt soll geprüft werden, ob die Bündelung der psychosomatischen Abteilung von Lahr und Offenburg in Gengenbach möglich und gegenüber dem Landessozialministerium durchsetzbar ist. Das wichtigste Signal für Gengenbach ist, dass der Standort Gengenbach erhalten bleibt und möglichst viele Arbeitsplätze verbleiben oder neu entstehen können. Unter den gegebenen Bedingungen war leider nicht mehr zu erreichen. Bürgermeister Thorsten Erny hofft auf eine Änderung der Gesundheitspolitik in Bund und Land, die die Krankenhäuser in Baden- Württemberg nicht auskömmlich vergütet. Ein weiterer Aspekt könnte für Gengenbach interessant werden, wenn der erteilte Prüftauftrag, ob ein zentraler Bildungscampus ingengenbach für die Pflegeberufe machbare wäre, positiv ausfällt. Bürgermeistersprechstunde auf dem Bauernmarkt Bürgermeister Thorsten Erny lädt am Samstag, 15. Juli 2017, ab 9.00 Uhr wieder zueiner Bürgermeistersprechstunde auf dem Bauernmarkt ein. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Ideen, Wünschen und Anliegen direkt anihn wenden.

6 6 Schwarzwald - Moschee Gengenbach Tag der offenen Tür Samstag -Sonntag 15. und 16. Juli Uhr Am Winzerkeller Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich EINGELADEN Gemeindefest mit Wildschweinessen Sonntag, 16.Juli :00 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Im Anschluss im und ums Gemeindezentrum: Sektempfang Zauberhaftes Intermetzo mit Zauberer Alfred Metzler Mittagessen: Wildschweingulaschsuppe und Gemüsesuppe Das Gemeindefest endet um 15 Uhr. Evangangelisches Pfarramt Grimmelshausenstr Gengenbach Telefon: 07803/ Ev.Kirche.Gengenbach@kbz.ekiba.de Montag, , Uhr bis Samstag, , Uhr In der Natur passen alle Farben zusammen -ob in der Leuchtkraft des Regenbogens oder auf einer Blumenwiese. Jede Farbe hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene Wirkung. Dies wollen wir kennen lernen und erfahren durch das Wissen von Künstlern und Psychologen sowie durch das Experimentieren mit Farben. Auf dieser Grundlage befassen wir uns sodann mit den Farben unseres Lebens. Doch wie die Farben in der Natur nur mit Hilfe des Lichtes und im Licht wahrgenommen werden können, so erschließen sich die Farben unseres Lebens nur im Licht und mit Hilfe eines Lichtes, das wir Glauben nennen. Wie sich die Farben in der Schöpfung in meinem Leben widerspiegeln, das kann eine spannende Entdeckungsreise werden. Und noch spannender wird es, wenn ich mich dem Licht des Glaubens stelle und aussetze. Der Vormittag ist gestaltet, der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Leitung: Sr. M. Angelucia Fröhlich, Religionspädagogin, Geistliche Begleiterin; Sr. M. Hannah Bohn, Geistliche Begleiterin,Theologischer Kurs; Doris Lehmann, Pilates- und Entspannungstrainerin Anmeldung und Infos: Haus La Verna Spoleto e.v. Auf dem Abtsberg 4a, Gengenbach Telefon: Mail: Info@spoleto-gengenbach.de,

7 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Höfs, Bahnhofstraße 16a (18. Juli) Herrn Dr. Wolfgang Link, Bürgermeister-Herb-Straße 6 (19. Juli) zum 85. Geburtstag Herrn Günter Kaminski, Am Amselberg 56 Herzlichen Glückwunsch! (21. Juli) 7 Jugendfeuerwehr Gengenbach Aktion Feuerwehrwurst Am Freitag, den (15:00 19:00 Uhr) und Samstag, den (10:00 19:00 Uhr) präsentiert sich die Kinder- und Jugendgruppe der JF Gengenbach auf dem Parkplatz am EDEKA-Schneider. An beiden Tagen wird die so genannte Feuerwehrwurst angeboten. Am Samstag wird es zusätzlich verschiedene Aktionen geben. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Am Donnerstag, den , findet um Uhr ein Gruppenabend statt. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann Leiter der Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gengenbach Am Montag, den , findet um Uhr ein Unterricht zur Technischen Hilfe II statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Kindergruppe - Jugendfeuerwehr Gengenbach Am Samstag, den findet um Uhr eine Gruppenstunde der Kindergruppe statt. Wir besuchen gemeinsam die Jugendfeuerwehr auf dem Kreiszeltlager in Ohlsbach. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann Leiter der Jugendfeuerwehr Michael Peter Abteilungskommandant Französischer Nationalfeiertag am 14. Juli 2017 Auf Einladung der Feuerwehr Obernai an alle Abteilungen der Feuerwehr Gengenbach nehmen wir am Freitag 14. Juli 2017 um 15:30 Uhr an der Parade durch die Altstadt von Obernai teil. Anzugsordnung: Dienstuniform inklusive Kopfbedeckung Treffpunkt am Gerätehaus Gengenbach: Freitag, 14. Juli 2017 um 13:30 Uhr Abfahrt: Rückfahrt: 13:45 Uhr c a. gegen 19:00 Uhr mit dem ersten Fahrzeug möglich, oder nach dem Feuerwerk ca. gegen 0:00 Uhr Kontakt: Fabian Breig - per Telefon / SMS / WhatsApp: per mail: fabian-breig@web.de Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele am Besuch unserer französischen Partnerstadt teilnehmen und wir gemeinsam einen schönen Tag verbringen könnten. Gerold Schulz Feuerwehr Gengenbach Standesamt Gengenbach In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Gengenbach die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Hannah Viola Roth und Christian Werner Linz, Nollenstraße 10 d, Gengenbach Clara Theresia Spinner und Marc Florian Finkenzeller, Gehren 1 a, Gengenbach Marina Weber und Sebastian Norbert Bayer, Zum Brühl 4, Konstanz Sarah Jessica Braun geb. Lang, Brückenhäuserstraße 21, Gengenbach und Peter Valentin Nikolaus Gehrig, Königsberger Straße 3, Ebhausen Julia Andreas und Eugen Volk, Brückenhäuserstraße 17, Gengenbach Jeanny Christina Nadine Hahn, Kinzigstraße 67, Gengenbach und Manfred Roser, Thiersteinerallee 42, CH-4053 Basel, Schweiz Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Frau Lorena Sperduto-Falk Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / lorena.sperduto-falk@reiff.de OT-Geschäftsstelle: Victor-Kretz-Straße 21, Gengenbach, Telefon / , Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Telefax / , gs.gengenbach@reiff.de Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

8 In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Gengenbach der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Inge Hippenstiel geb. Beck Auf dem Abtsberg 6, Gengenbach Erika Arnold geb. Willmann Auf dem Abtsberg 6, Gengenbach Erika Maria Elisabeth Lehmann geb. Pastötter Nollenstraße 11, Gengenbach Theresia Neumaier geb. Grießbaum Fußbach 5, Gengenbach Maria Theresia Bender geb. Hund Fußbach 5, Gengenbach Peter Josef Franz Bantle Fußbach 5, Gengenbach Alex Grillich Landstraße 17, Gengenbach Josef Borho Fußbach 5, Gengenbach Johannes Dill Fußbach 5, Gengenbach Ruth Karolina Hummel geb. Kolb Traubenweg 5, Gengenbach Anna Maria Benz geb. Lehmann Fußbach 5, Gengenbach Ingeborg Kohler Johann-Peter-Hebel-Straße 14, Gengenbach Zita Geiger-Schmidt geb. Geiger Auf dem Abtsberg 6, Gengenbach Marianne Annelise Schubert geb. Ballin Nollenstraße 11, Gengenbach BürgerService zieht in die Adlergasse um Der BürgerService der Stadtverwaltung Gengenbach zieht vom Alten Kaufhaus (Hauptstr. 17) in das Erdgeschoss des Löwenberg-Areals (Adlergasse 1) um. Ab Montag, den 24. Juli 2017 empfängt Sie dort das BürgerService-Team in einem neu gestalteten, modernen, barrierefreien Dienstleistungszentrum und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zu folgenden Sachgebieten zur Verfügung: - Melde-/Pass-/Ausweiswesen - Fundbüro - Soziales/Rente - Gewerbe- und Gaststättensachen - Straßenrecht und Straßenverkehrswesen / Parkberechtigungen - Hallenverwaltung - Wahlen Das Standesamt, das Sachgebiet Kindergärten & Schulen und die Leitung des BürgerService und damit die Arbeitsplätze von Herrn Götz, Herrn Himmelsbach, Frau Brudy und Frau Pützschler befinden sich nach wie vor im Erdgeschoss des Alten Kaufhauses (Hauptstr. 15/17). Die Öffnungszeiten bleiben unverändert. Wir bitten um Verständnis, dass der BürgerService am 21. und 22. Juli 2017 aufgrund der Umzugsarbeiten (insbesondere Telekommunikations- und IT-Technik) geschlossen bleibt. Das Team des BürgerService freut sich auf Ihren Besuch in den neuen Räumlichkeiten. 8 Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich Zentrale Verwaltung eine/n Abteilungsleiter/in Öffentlichkeitsarbeit Wirtschaftsförderung und Grundstücksmanagement Ihre Aufgaben u.a. Z entrale Anlauf-, Koordinations- und Kontaktstelle für Unternehmen und Investoren, aktive Bestandspflege ortsansässiger Unternehmen sowie Akquise neuer Betriebe N etzwerkarbeit und Kooperation mit regionalen wie überregionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen F ühren von Verhandlungen zum Kauf und Verkauf von Grundstücken u. Gebäuden, Baulandumlegungen Qualifizierte Recherche und Vorbereitung von Projekten, Terminen und strategischen Themen für den B ürgermeister Übernahme von Sonderaufgaben/ Projektleitungen P resse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Entwurf von Reden und Grußworten I nformations- und Kommunikationstechnik sowie Breitbandversorgung Allgemeine Rechtsangelegenheiten (Vertragsrecht) Wir behalten uns ausdrücklich eine Änderung des Tätigkeitsfeldes im Rahmen interner Umstrukturierungsmaßnahmen vor. Ihr Profil Die Stelle eignet sich für engagierte Persönlichkeiten (m/w) mit einem Abschluss als Dipl.-Verwaltungsfachwirt (FH) bzw. Bachelor of Arts-Public Management oder einem abgeschlossenen Studium in einer anderen für das Aufgabengebiet geeigneten Fachrichtung. Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative und strategische Fähigkeiten, Kreativität und Organisationstalent sowie über unternehmerisches Denken und eine hohe soziale Kompetenz. Sie überzeugen mit einem hohen Maß an persönlichem Engagement und zeitlicher Flexibilität sowie sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung und Wirtschaftsförderung und gute Kenntnisse über kommunale Zusammen hänge/ Verwaltungsstrukturen. Unser Angebot Eine der Tätigkeit und Ihrer Qualifikation entsprechende Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)/Besoldungsrecht. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Ausrichtung und viel Gestaltungsspielraum. Suchen Sie eine Stelle mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabengebiet und haben Sie Interesse an der Umsetzung unserer Stadtentwicklungskonzeption Gengenbach 2025 Es geht um unsere Stadt" zum Wohle für Gengenbach? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Stadt Gengenbach, Personalabteilung, Victor-Kretz-Str. 2, Gengenbach. Sie können sich gerne auch online bewerben (bewerbung@stadt-gengenbach.de). Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Bürgermeister Thorsten Erny, Telefonnummer 07803/ zur Verfügung. Ausführliche Informationen zur Stadtverwaltung e rhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

9 9 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfskraft für den Gemeindevollzugsdienst (m/w) Ihre Aufgaben Überwachung des ruhenden Verkehrs Wahrnehmung verschiedener Aufgaben im Außendienst, insbesondere Überwachung der Einhaltung von Vorschriften der örtlichen Gemeindesatzung und Polizeiverordnung auf Straßen, Plätzen und Grünanlagen. Ihr Profil Sie überzeugen mit einem sicheren und freundlichen Auftreten. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität aus. Sie besitzen einen Führerschein Klasse B (Klasse 3). Kenntnisse im Straßenverkehrs- und Ordnungswidrigkeitenrecht sind von Vorteil. Unser Angebot Diese interessante und öffentlichkeitswirksame Tätigkeit ist überwiegend am Wochenende und außerhalb der üblichen Dienstzeiten auszuüben. Der Einsatz wird flexibel per Dienstplan geregelt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) im Rahmen einer geringfügigen/kurzfristigen Beschäftigung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Michael Götz, BürgerService, Tel / gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Stadtverwaltung Gengenbach Personalabteilung Victor-Kretz-Str Gengenbach Mail: bewerbung@stadt-gengenbach.de Die Bewerbungsfrist endet am Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen in Bergach (Tempo 30 km/h) In der Kalenderwoche 25 wurden im Bereich Bergach 7 (talwärts) mit dem Geschwindigkeitsanzeigegerät Viasis Verkehrsmessungen durchgeführt. Hier die Ergebnisse: Fahrtrichtung talwärts, vom : Anzahl der Fahrzeuge: 885 bis 15 km/h: 3% km/h: 6% km/h: 7% km/h: 26% km/h: 29% km/h: 18% km/h: 8% km/h: 3% Geschwindigkeitsübertretungen: 58 % Höhere Geschwindigkeiten können in Prozentzahlen statistisch nicht dargestellt werden. Es wurden in Einzelfällen Geschwindigkeiten bis 61 km/h gemessen. Wir suchen für die Reinigung unserer städtischen Verwaltungsgebäude zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit mit 7,5 Wochenstunden Die Reinigungszeiten sind in der Regel am späteren Nachmittag und in den Abendstunden. Die Stelle ist zunächst befristet. Selbständige und gründliche Arbeitsweise sowie Flexibilität werden vorausgesetzt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum an die Stadt Gengenbach, Personalabteilung, Victor-Kretz-Str. 2, Gengenbach. Für Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Alexandra Hügel, Tel / zur Verfügung. Deponie für Grünabfälle "Oberer Grün" Öffnungszeiten für die Sommersaison Die Anfuhr von Grünabfällen auf der Deponie Oberen Grün ist über die Sommersaison unter folgenden Zeiten möglich: Öffnungszeiten vom bis Mittwochs, 16:00 bis 18:00 Uhr Freitags, 16:00 bis Uhr Samstags, 13:30 bis 16:30 Uhr Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur fremdstofffreie Grünabfälle aus privaten Gengenbacher Haushalten (einschließlich der Ortschaften) angenommen werden. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass außerhalb der Öffnungszeiten keine Annahme stattfinden kann. Die selbstverständliche Durchfahrt durchs Betriebsgelände vom Baubetriebshof Gengenbach wird nicht geduldet. Eine ordnungsgemäße Anfuhr und Abladung von Grünabfällen danken Ihnen nicht nur die Mitarbeiter vom Baubetriebshof, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger. Für weitere Auskünfte und Informationen steht der Baubetriebshof der Stadt Gengenbach, Tel.: 07803/ , rinderle-stefan@stadt-gengenbach.de oder das Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 0781/ , abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Die Stadtwerke informieren Am heutigen Freitag, den , sind die Verwaltung und die Betriebsstellen der Stadtwerke Gengenbach aufgrund der Einweihung der Windkraftanlage geschlossen. Bei Störungen in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung steht Ihnen der Bereitschaftsdienst wie gewohnt unter Telefon-Nr zur Verfügung.

10 10 Bekanntgabe der Härtebereiche des Trinkwassers in Gengenbach und Reichenbach nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetzt vom in der Fassung für das Jahr 2017 Wasserhärte: Wasser nimmt aufseinem Weg durch denboden viele gelöste natürliche Stoffe auf, darunter die sogenannten Härtebildner Calcium undmagnesium.man bezeichnet Wasser mit hohem Calcium-und Magnesiumgehalt als hart, solchesmit einem geringenanteil dieserspurenelementeals weich.die Kennzeichnung der Härte erfolgtals Summeder Ca-und Mg-Ionen,angegeben in mmol/l (Millimol pro Liter). DieWasserhärteist fürdas Waschenvon Bedeutung, denn diehärtebildner verringerndie Waschkraft vonwaschmitteln. Calcium ist ein wichtiger Baustofffür unsereknochen undzähne;für dieblutgerinnung ist es unentbehrlich. Magnesium ist wichtig fürdie Nervenund die Muskulatur. Magnesiummangel führt zu Muskelkrämpfen undbegünstigt dieverengung von Arterien unddamit den Herzinfarkt. Enthält das Trinkwasser viel Calcium undmagnesium,sprichtman vom hartenwasser. Enthält es wenig,dannhaben wir esmit weichem Wasser zu tun. Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetzt (WRMG) wurde zum 01. Februar 2007 geändert. Demnach gibt es nunfolgende Härtebereiche: Härtebereich mmol/l dh weich weniger als 1,5 0bis 8,4 mittel 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14 hart mehr als 2,5 mehr als 14 Wasserhärte in Gengenbach Wasserhärte: 1,0 mmol Summe Calcium und Magnesiumionen 5,4 dh Grad deutscher Härte (alte Bezeichnung) weich Härtebereichnach 9gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz 2007 ph-wert: 7,69 Wasseranalyse-Labor: SchwarzwaldWASSER Labor GmbH Wasseranalyse vom: Stadtwerke Gengenbach

11 11 Trinkwasserbeschaffenheit in Gengenbach Stand Mai 2017 Das Trinkwasser der Stadtwerke Gengenbach wird entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Trinkwasserverordnung, ständig auf seine mikrobiologische, hygienische und chemische Beschaffenheit untersucht. Dies dient in erster Linie dem Verbraucherschutz. Die Untersuchungen werden von einem unabhängigen Wasseranalyselabor durchgeführt. Nachfolgend die Analysewerte der wesentlichen Parameter, weitere Werte können bei den Stadtwerken erfragt oder im Internet unter abgerufen werden. Wasserhärte: 1,0 mmol Summe Calcium undmagnesiumionen 5,4 dh Grad deutscher Härte weich Härtebereichnach 9gemäß Wasch- undreinigungsmittelgesetz 2007 ph-wert: 7,69 Die wichtigsten Wasserinhaltsstoffe in mg/l: Kationen: Anionen: Calcium 31,0 Hydrogenkarbonat 86,6 Magnesium 4,4 Nitrat 17,0 Natrium 7,4 Sulfat 14,0 Kalium 3,3 Chlorid 11,0 Fluorid 0,1 Das Wasser wird ausschließlich im Wasserwerk Bollach gefördert. Zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben wird das Brunnenrohwasser über gekörntes Calciumcarbonat (Kalkstein) filtriert und einer Intensivbelüftung unterzogen. Um die einwandfreie mikrobiologische Beschaffenheit zu gewährleisten, wird das abgegebene Wasser mittelsuv-licht zusätzlich desinfiziert. Die Stadtwerke Gengenbach weisen darauf hin, dass in Ausnahmefällen, wie z.b. nach Behälterreinigungen, Baumaßnahmen etc. auch ohne Vorankündigung eine vorübergehende Chlorung des Trinkwassers erfolgen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbraucher jederzeit mit hygienisch einwandfreiem Wasser versorgt werden. Die Chlordosierung wird so vorgenommen, dass Restgehalte von maximal 0,3 mg/l Chlor erreicht werden. Diese Konzentration entspricht dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert undist nicht gesundheitsschädlich.für Aquarienist dasgechlorte Wasser jedoch ungeeignet. Das Wasser ist mit einer Gesamthärte von unter 7 dh <1,5 mmol CaCO3 gemäß WRMG v in den Härtebereichweich einzustufen. Wasseranalyse-Labor: SchwarzwaldWASSER Labor GmbH Wasseranalyse vom: STADTWERKE GENGENBACH

12 12 Sprechtag BLHV Die Stadtwerke Gengenbach sind ein zukunftsorientiertes und innovatives kommunales Unternehmer der Energiedienstleistung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Kaufmännischer Sachbearbeiter im Netz- und Regulierungsmanagement (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 33 Wochenstunden) Das Tätigkeitsfeld im Bereich Energiewirtschaft umfasst im Wesentlichen: Einspeisemanagement dezentraler Stromerzeugungsanlagen, Abrechnung Energieeinspeiser unter Berücksichtigung der EEG- und KWK-Gesetze, auch mit dem Übertragungsnetzbetreiber und Jahrestestierung Kalkulation der vermiedenen Netzentgelte, zeitgleiche Höchstlast und Hochlastzeitfenster Datenpflege und Schnittstelle zum Energiedatenmanagement A nforderung, Zusammenführung und Aufbereitung von Daten für Statistik und Monitoring Marktkommunikation und Netzentgeltabrechnung Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Erfahrungen in der Energiewirtschaft sind von Vorteil, insbesondere im kaufmännischen Netz- und Einspeisemanagement G ute Kenntnisse in IT-Anwendungen, MS Office, vor allem in Excel Eigenständige strukturierte Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Teamfähigkeit Wir bieten: e ine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Aufgabenfeld die Mitarbeit bei einem innovativen Energiedienstleister Freiraum zur Eigeninitiative gute Fortbildungsmöglichkeiten e ine Vergütung und betriebliche Altersversorgung, die sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) richtet. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadtverwaltung Gengenbach, Personalabteilung, Victor-Kretz-Straße 2, Gengenbach. Sie können sich gerne auch online bewerben (bewerbung@stadtgengenbach.de). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in diesem Falle möglichst in einer Anlage und begrenzen Sie das Datenvolumen auf 4 MB. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Michael Totzke, Kaufmännische Leitung, Telefon 07803/ , Totzke-Michael@stadt-gengenbach.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) findet am Dienstag, den von 9:00 12:00 Uhr in Offenburg, Franz-Ludwig-Mersy Straße 5, statt. Die Sprechtagsbesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung unter Tel /20750 gebeten. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen finden nicht statt. Bürgermeisteramt Gengenbach Jobbörse der Stadt Gengenbach In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatpersonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschreibung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Redaktionsschluss: dienstags um 15 Uhr). Wir stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. BürgerService der Stadt Gengenbach, Hauptstraße 17 ( Altes Kaufhaus ), Zimmer 3, Telefon: 07803/ , wenk-christine@stadt-gengenbach.de Die aktuellen Stellenangebote: I. Restaurantfachfrau/mann Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab 1. September 2017 (oder nach Vereinbarung) eine/n Restaurantfachfrau/- mann in Vollzeit oder Teilzeit. Gerne könnten Sie uns für weitere Information unter 07803/ kontaktieren. Hotel-Restaurant HIRSCH ***superior, Familie Faißt, Dorfstraße 9, D Berghaupten, Telefon: 07803/ , II. Helfer/innen Zum neuen Kursjahr 2017/18 sucht die AWO Elternschule zuverlässige Helfer/innen in Gengenbach zur Unterstützung der Elternschule: 1-2 x jährlich verteilen der Broschüren/Jahresprogrammhefte 1-2 x im Monat verteilen von Aushängen zu den aktuellen Veranstaltungen, (Mit)- Organisation der Schlüssel für Räumlichkeiten der Veranstaltungen Sie erhalten: - eine Aufwandsentschädigung auf ehrenamtlicher Basis (8 EUR/Std.), - kostenfreie Teilnahme an den Vorträgen der Elternschule, - vergünstigte Teilnahme an den Kursen der Elternschule Interessiert? Dann melden Sie sich doch bitte telefonisch oder per bei: Silvia Fähndrich, Leiterin der AWO Elternschule, Tel.: 0175 / , elternschule-kinzigtal@awo-ortenau.de, Homepage: III. Aushilfsbedienung und Putzfee auf 450-Euro-Basis gesucht. Bischoffsruh, Telefon: 07803/ 2759 IV. Fahrer/ Fahrerin auf 450-Euro-Basis für 7 Std./Woche gesucht, gerne auch Rentner/in. PKW-Führerschein erforderlich. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum, Fußbach 5, Gengenbach. Bei Fragen steht Ihnen Herr Fehrenbacher unter Tel. Nr / (heimleitung@pb.ortenau-klinikum.de) zur Verfügung

13 V. Die Ökumenische Sozialstation St. Martin sucht: 1. eine Pflegefachkraft für den Vormittagsdienst vorrangig in der Zeit von ca Uhr bis Uhr in Teilzeit; die Vergütung erfolgt nach TVöD 2. Mitarbeiter/innen für den hauswirtschaftlichen Bereich in Teilzeit, mit der Bereitschaft leichte pflegerische Tätigkeiten zu übernehmen 3. Personen für die Betreuung von Pflegebedürftigen und/ oder Demenzkranken, die stundenweise Angehörige und Familien entlasten. Für Ihren Einsatz werden Sie von uns geschult. 13 Öffnungszeiten im Jugendzentrum Datum Von-bis Angebot Alter Freitag, Beachparty Happy End im FZB Montag, geschlossen Dienstag, Uhr Offener Treff Ab 10 Jahren Kochaktion Mittwoch, Uhr Offener Treff Ab 10 Jahren Donnerstag, Uhr Offener Treff Ab 10 Jahren Uhr Offene Gitarrenrunde Freitag, geschlossen Das Kinder- und Jugendbüro ist auch im Facebook! Wenn Sie gerne in einem engagierten Team mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die sie bitte richten an: Frau Barbara Schilli, Telefon 07803/ ; Ökumenische Sozialstation St. Martin, Leutkirchstr. 32a, Gengenbach oder an VI. Pflegefachkräfte gesucht - einjährig oder dreijährig in Teilzeit bis 75% oder auf 450-Euro-Basis mit Führerschein - A rzthelferinnen in der Pflege in Teilzeit bis 75% oder auf 450-Euro-Basis - eine/n Auszubildende/n für die 3-jährige Altenpflege ab Herbst Mitarbeiter/Innen für die hauswirtschaftliche Versorgung unserer Kunden Weitere Infos: Pflege im Kinzigtal, Lieselotte Schilli, Am Winzerkeller 15, Gengenbach, Telefon: 07803/ Offene Gitarrenrunde Gitarren gesucht Wir treffen uns am Donnerstag, 20. Juli das letzte Mal vor den Sommerferien und starten dann erst wieder im Herbst. Wer eine Gitarre daheim in der Ecke stehen hat, mindestens 10 Jahre alt ist, Lust hat gemeinsam zu spielen und zu singen und nebenbei noch etwas zu lernen, ist herzlich eingeladen mitzumachen! Zudem sind wir für unsere Neuankömmlinge noch auf der Suche nach Gitarren! Ansprechpartnerin ist Jugendreferentin Dorothee Scheibel, Tel.: oder jugend@stadt-gengenbach.de Aktionstage im JuZe: Jeden Dienstag, falls nicht anders angekündigt, kochen oder backen wir mit euch. Wir treffen uns um 16 Uhr und überlegen uns gemeinsam was wir einkaufen, zubereiten und schließlich auch gemeinsam essen wollen. Ü -16 Treff: Der Jugendzentrum Gengenbach e.v. bietet den Ü-16 Treff an. Jeden zweiten Freitag im Monat von Uhr können Jugendliche ab 16 Jahre bei guter Musik, kleinen Snacks und Drinks ihren Freitagabend im JuZe genießen. Vermischtes Stadtbücherei Gengenbach Vorlese- und Bastelstunde Jeden Dienstag von Uhr findet weiterhin unsere beliebte Vorlese- und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich Kinder- und Jugendbüro Das Kinder- und Jugendbüro ist zu erreichen: Das Kinder- und Jugendbüro befindet sich im Obergeschoss des Jugendzentrums, Bahnhofstr. 1. Telefon: Mobil: Internet: jugend@stadt-gengenbach.de Büro-Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von Uhr, Dienstag von Uhr. Sowie nach Vereinbarung. In dringenden Fällen mobil erreichbar unter Gengenbacher Sommerferienprogramm 2017 Das Programmheft liegt in öffentlichen Einrichtungen und in Geschäften zur Abholung aus und kann auf der städtischen Homepage unter der Rubrik Jugendarbeit heruntergeladen werden. Die Anmeldungen für das Ferienprogramm können einfach beim Kinder- und Jugendbüro (Bahnhofstr. 1) und beim Bürger- Service, (Hauptstr. 17) abgegeben, oder im Briefkasten am Rathaus eingeworfen oder per Post, Fax oder geschickt werden. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos und bequem per Lastschrifteinzug nach den Sommerferien. Die vorläufige Anmeldefrist endete am 30. Juni. Bei Veranstaltungen, bei denen es noch freie Plätze gibt, sind auch nach dem 30. Juni noch Anmeldungen möglich. In diesem Fall ist dann das Datum des Posteingangs entscheidend. Anmeldungen sind in der Regel bis spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung möglich. Weitere Informationen zum Ferienprogramm erhalten Sie beim Kinder- und Jugendbüro unter Telefon: oder jugend@stadt-gengenbach.de Freie Plätze (Stand ): Nr. 4, , Circus Paletti Workshop Nr. 7, , Puppentheater Nr. 8, , Reise durch die Welt der Instrumente Nr. 9, , Rittertag Nr. 11, , Ein Tag als Songproduzent Nr. 12, , Wo kommt unser Trinkwasser her Nr. 13, , Popstar im Tonstudio Nr. 15, , Kinderolympiade Nr. 16, , Kinovorstellung: Der kleine Nick macht Ferien Nr. 17, , Mit dem Jäger auf dem Hochsitz Nr. 20, , Entdecke neue Spiele Nr. 23, , Ein Morgen bei den Bienen

14 Nr. 25, , Multi Kulti Tag Nr. 26, , Mit dem Bürgermeister dem Klima auf der Spur Nr. 31, , Wo geht es hin das Rohr im Klo Nr. 33, , Kinder-Yoga am Meer Nr. 36, , Junge Künstler zeichnen Gengenbacher Sehenswürdigkeiten Nr. 38, , Ohne Floß nix los Nr. 39, , Kunsthandwerk im Kloster Nr. 40, , Besuch im Narrenmuseum Niggelturm Nr. 41, , Mit Tatatuck zum Steineklopfen Nr. 45, , Bauernhof-leben-erleben Nr. 47, , Puppenbühne: Kaspers Suche nach dem roten Diamanten Nr. 48, , Märchenwanderung mit Aschenputtel Nr. 49, , Mit Pfeil und Bogen, Geschick und Spaß Nr. 50, , Besuch beim Südwestrundfunk Nr. 52, , Auf der Suche nach Nr. 53, , Boccia Turnier Nr. 54, , Abenteuer im Kletterwald Kenzingen Nr. 55, , Beachsoccer Turnier Nr. 56, , Mit Räuber Hotzenplotz auf Schatzsuche Nr. 57, , Karaoke Abend Nr. 58, , Mountainbike Fahrtechniktraining für Mädels und Jungs Nr. 59, , Ist doch nur ein Baum Oder etwa nicht? Nr. 60, , Über Stock und Stein den Pilzen auf der Spur Nr. 62, , Drum Circle Nr. 63, , Blaulichttag Nr. 65, , Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene Nr. 66, und , Circus-Workshop mit dem Circus Magic Nr. 67, , Sportnacht Nr. 68, , Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene Gengenbach Kultur und Tourismus GmbH Gengenbacher Nachtwächterrundgänge 2017 von Mai - Oktober Die Gengenbacher Nachtwächter Heinrich Müller, Gerhard Steiner und Christian Wussler laden Sie und Ihre Gäste zu den traditionellen Nachtwächterrundgängen auch im Jahr 2017 ein. Die Rundgänge beginnen jeweils am Mittwoch- und Samstagabend von Mai - Juli um Uhr (Aug. - Okt. um Uhr) und führen durch die historische Altstadt. An allen Stationen erklingt der Stundenruf. Treffpunkt: Uhr auf dem historischen Marktplatz vor dem Rathaus. Die Gengenbacher Nachtwächter freuen sich über eine rege Teilnahme an ihren Rundgängen und laden Sie recht herzlich ein, daran teilzunehmen. Geführte Abendwanderungen Von Mai bis Oktober gibt es wieder jeden Freitag eine geführte Abendwanderung. Touristen und Einheimische sind eingeladen mit den Naturfreunden, den Berg- und Wanderfreunden und dem Schwarzwaldverein unsere schönen Seitentäler zu erkunden. Anmeldung und Infos gibt es bei der Kultur und Tourismus GmbH. Ortenauer Straußenführer 2017 Den neuen Ortenauer Straußenführer erhalten Sie bei uns in der Tourist-Info für EUR 1,50. Europapark-Karten Sommer 2017 Deutschlands größter Freizeitpark erwartet Sie mit neuen Attraktionen! Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten. Diese sind für 47.- Euro für Erwachsene und 40,50 Euro für Kinder bei uns in der Kultur- und Tourismus GmbH erhältlich. 14 Vorverkauf für verschiedene Veranstaltungen über Reservix: In der Tourist-Information erhalten Sie Tickets für zahlreiche regionale und überregionale Veranstaltungen (z.b. La Laiterie oder Zenith Strasbourg, Festspielhaus Baden-Baden, Reithalle Offenburg, Salmen, Stadthalle Kehl etc.). Fragen Sie einfach nach! Highlights: Bryan Adams am 5. August 2017 in Offenburg Christina Stürmer am 5. August 2017 im Europa-Park Rust Riverdance am 21. Oktober 2017 in Offenburg SWR1 Pop & Poesie in Concert am 26. November 2017 in Appenweier Stefan Mross am 13. Dezember 2017 in Offenburg Aktuelle Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Mitteilungen aus Gengenbacher Schulen Sommerkonzert des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums Die Gospel Mass von Robert Ray ist eine Komposition für Chor, Bläser und Solisten, in dem groovige Gospelrhythmen sich abwechseln mit meditativer Ruhe und ungewöhnliche hohe Stimmlagen in solistischen Soulgesang münden. Im Zusammenspiel mit allen Musikern des MSG (Schüler, Eltern und Lehrer) entsteht ein musikalischer Raum, der den Zuhörer verzaubert und mit hinein nimmt in die Energie des Gospel. Umrahmt wird Robert Rays Messe in der ersten Hälfte des Sommerkonzertes von einem bunten Programm aus Swing und Pop, dargeboten von den einzelnen Musikgruppen des Gymnasiums. Wann? Am um 19:30 Uhr Wo? In der kath. Kirche Ohlsbach Wer? Musiker (Schüler, Eltern, Lehrer und Kollegen) des MSG Eintritt? D er Eintritt ist frei. Um Spenden für die schulische Kulturarbeit wird gebeten. Geschwister-Scholl-Schule/ Geschwister-Scholl-Schule II Liebe Gengenbacher Bürgerinnen und Bürger Wir stimmen ab! Die Geschwister-Scholl-Grundschule und die Geschwister-Scholl-Schule II, wollen versuchen, im Rahmen des Wettbewerbs "SPIELPLATZ schöner machen" der EDEKA Südwest bis zu EUR zu gewinnen, um unseren gemeinsamen Schulhof attraktiver zu gestalten, der sowohl in den Pausen, als auch nachmittags Spaß und Freude am Bewegen und Spielen bringt. Wieder gilt: Jede Stimme zählt und dieses Mal und zwar TÄGLICH! Auf der Homepage der Edeka Südwest kann jeder 1 Mal pro Tag mit jedem mobilen Endgerät (PC, Tablett, Smartphone ) abstimmen.

15 Unter folgendem Link können Sie unser Voting aufrufen und täglich bis zum 6. August Ihre Stimme abgeben: Auf unserer Homepage ist die Abstimmung ebenfalls verlinkt. Bitte unterstützen Sie uns und verbreiten Sie unser Anliegen auf allen Kanälen ( , Facebook, whatsapp ) an Ihre Familien, Freunde, Kollegen und Bekannte. Wir danken schon jetzt für Ihre Unterstützung und freuen uns auf zahlreiche Stimmen! Viele Grüße, von den Kindern, Kollegen und Eltern beider Schulen Familien- und Seniorenbüro e. V. Gengenbach Das Familien- und Seniorenbüro (FSB) ist für Sie da: Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Montag, Dienstag von Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Leutkirchstr. 32, Eingang Altes Spital Barrierefreier Eingang über den Haupteingang der Klinik Tel / oder mailto: @fsb-gengenbach.de Unsere Homepage: wir freuen uns über Ihre Kommentare! Vorschau: Jetzt wieder Unterstützung im Internet-Café für Senioren An jedem ersten Samstag im Monat, nächster Termin: Von bis h steht Ihnen Herr Rose- Kielau für sämtliche Fragen rund um den Computer, Tablets, Smartphone usw. zur helfend Seite Fitnesstest für SeniorInnen nach Vereinbarung B abymassage auf Anfrage (Einzelanleitung, 3 Termine nach Absprache bei Ihnen zu Hause) K indermassage (Einzelanleitung, 3 Termine nach Absprache bei Ihnen zu Hause hilfreich z.b. für die Konzentration, bei Wachstumsbeschwerden, etc.) Unsere Vorträge: bitte beachten: da der Platz im Charlotte-Vorbeck-Haus begrenzt ist, unbedingt vorher anmelden! Freundeskreis Asyl im FSB Nächster Termin für das nächste Treffen wird noch bekannt gegeben Um die Familien besser unterstützen zu können (z.b. Patenschaften, Integration in die örtlichen Vereine, Hausaufgabenhilfe ab Klasse 5, Wohnungssuche, Begleitung bei Amtsgängen, Dolmetschertätigkeiten) hat das Familienund Seniorenbüro einen Freundeskreis Asyl gegründet. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Informationen erhalten Sie im FSB. Spenden: IBAN DE Stichwort Freundeskreis Asyl Achtung: Warenabgabe im Schusterhäusle (neben St. Anna, Leutkirchstr.31): Dienstag 9-11 Uhr und Donnerstag von Uhr und sonst nur nach Absprache! Vom 27. Juli bis ist das Schusterhäusle geschlossen. Bitte nichts vor die Tür stellen. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte im Familien- und Seniorenbüro. 15 Momentan nehmen wir keine Wintersachen!! Aktueller Bedarf: - Umstandskleidung - Damen- und Herrenfahrräder, Kinderfahrräder, Roller, Kinderdreiräder bitte beachten: Abgabe in der Fahrradwerkstatt im Sägegrün, jeden Dienstag Uhr - Sportliche Herren-Schuhe bis Größe Kinderwagen, Umstandskleidung, Buggy, Babybadewannen, Babysafe, etc. - Bettdecken, Kopfkissen - Schulranzen, Schulrucksäcke - Koffer mit Rollen - Spielsachen / Kuscheltiere - Regenjacken, Sportkleidung und Turnschuhe / Fußballschuhe für Kinder und Erwachsene - Einkaufstrolleys - Bettwäsche - Handtücher - T öpfe, Pfannen - Geschirr, Besteck, Haushaltskleingeräte - Bügeleisen, Bügelbrett - Funktionierende und vollständige Nähmaschinen - Kaffeemaschinen, Wasserkocher - Staubsauger - W äscheständer Bitte stellen Sie keine Kartons oder Säcke vor die Tür! Häuslicher Besuchsdienst: Nächstes Treffen: um Uhr im Mercyschen Hof Es werden MitstreiterInnen gesucht für folgende Aufgabenbereiche: - Einkäufe - Begleitung zum Arzt oder zu Ämtern - Besuche zu Hause, vorlesen, spielen, spazierengehen - Demenzkranke betreuen - Familienangehörige im Alltag entlasten - Begleitung zu Gottesdiensten und anderen (kirchlichen) Veranstaltungen Wer kann beim häuslichen Besuchsdienst mitmachen? Jeder kann helfen, - der in der Woche einige Stunden Zeit hat - der zuhören kann und verschwiegen ist - der sich Taschengeld verdienen möchte - der mindestens 18 Jahre alt ist. Auch Männer sind gefragt Gemeinsam statt einsam Freizeitgestaltung in Gemeinschaft Wir wollen die Menschen zusammenbringen zu gemeinsamen Unternehmungen wie spazieren gehen, sich zum Kaffee verabreden, Gespräche führen, walken, Konzerte, Kino alles was gemeinsam mehr Freude macht als alleine. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge auf. Krabbelgruppen in Gengenbach Liste Im FSB können Sie eine Liste aller Krabbelgruppen anfordern. Die Verantwortlichen der einzelnen Krabbelgruppen bitten wir, uns Änderungen (bei Ansprechpartnern, Uhrzeiten, Treffpunkte) mitzuteilen. Unsere Dienste: - A lter und Pflege: wir informieren unabhängig und neutral über die sozialen Einrichtungen Gengenbachs ( Startseite) - Häuslicher Besuchsdienst (früher Nachbarschaftshilfe) - Einzelanleitung Babymassage für Eltern mit Babys von 0-1 Jahr - Einzelanleitung Kindermassage - Elternberatung, Termine nach Vereinbarung - Vermittlung von Babysittern mit Babysitterdiplom - Unterstützung bei Kindergeburtstagen, Kinderbetreuung bei Festen - Kostenlose Beratung und Hilfestellung bei Anträgen, außerdem haben wir Patientenverfügungen und andere Formulare vorrätig - Taschengeldbörse - Seniorenwerkstatt

16 Unsere Gruppen und Kreise: - Jetzt wieder Unterstützung im Internet-Café für Senioren Herr Rose-Kielau steht Ihnen an jedem ersten Samstag im Monat von bis Uhr für sämtliche Fragen rund um den Computer, Tablets, Smartphones usw. helfend zur Seite. Ansonsten sind Computer und Internet täglich zu den Öffnungszeiten der Tagesbetreuung nutzbar. - L iteraritäten-treff einmal im Monat, jeweils der 2. Dienstag im Monat von Uhr im Konferenzraum im alten Spital - S chach im Bistro Cappuccino, jeden Freitag ab 14 Uhr, Ansprechpartner Herr Laubis, Tel Seniorengymnastik, jeden Mittwoch Uhr im Krähenäckerle, Alter 50 +, auch Männer herzlich willkommen - Französisch lesen und übersetzen, jeden Donnerstag ab Uhr im FSB, Neueinsteiger herzlich willkommen - Training im Fitness-Center, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitagvormittag in Elgersweier Mitfahrgelegenheit bitte im FSB erfragen - O ffenes Nähcafé im Charlotte-Vorbeck-Haus, mehrmals im Jahr, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben - Treff für Menschen mit Behinderung, Angehörige und Interessierte nach Bedarf - Trauerbegleitung, Kontakt: Barbara Ihme, Tel B oule für Jedermann jeden Donnerstag ab Uhr in der Schneckenmatt, Hr. Hoffmann, Tel Taschengeldbörse Die Jugendlichen der Taschengeldbörse suchen einmalige und regelmäßige Jobs: - Gartenarbeit - PC-Heimservice - Baby-Sitten, Babysitter mit Diplom - Einkaufen - Rasen mähen - Blumen, Garten, Gräber gießen (während Ihrer Urlaubszeit) - Hund ausführen - Regale ein- und ausräumen - Fenster putzen - Nachhilfe Und alles wobei Sie sonst noch Hilfe brauchen. Gengenbacher Pflegenetzwerk Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum Ökumenische Sozialstation St. Martin Pflegeheim am Nollen Wir helfen Ihnen im Alter und bei Krankheit. Wir informieren Sie rundum: in häuslicher Pflege, Betreuung, Wohnen im Alter sowie Essen auf Rädern. Wir beraten Sie in Finanzierungsfragen. Wir helfen Ihnen gemeinsam und professionell. Wir arbeiten gemeinnützig. Wir sind aktiver Partner des Familien- und Seniorenbüros und empfehlen deren Angebote und Veranstaltungen. Unsere Ansprechtelefone: / Pflege- u. Betreuungsheim Ortenau Klinikum / Ökumenische Sozialstation St. Martin / Pflegeheim am Nollen / Charlotte-Vorbeck-Haus 16 Unsere Angebote: Wohnform der Zukunft?! Betreutes Wohnen und mehr... Wollen Sie hierüber näheres wissen? Heinz Litterst gibt Ihnen Auskunft, Tel Neueröffnung einer weiteren Tagesbetreuungsstätte im ehemaligen Café Rondo beim Ortenau Klinikum Neben der bewährten Tagesbetreuung im Charlotte-Vorbeck-Haus gibt es ab 01. April 2017 einen weiteren Standort der Tagesbetreuung im ehemaligen Café Rondo beim Ortenau Klinikum gleich neben der Sozialstation St. Martin für weitere 17 Tagesgäste. Genießen Sie die gleichen Leistungen zu den gleichen Öffnungszeiten wie im Charlotte-Vorbeck-Haus. Rufen Sie uns an unter / Wir informieren und beraten Sie gerne. Tagesbetreuung im Charlotte-Vorbeck-Haus Tel / Durch die zentrale Lage im Herzen der Stadt wird dem Gast ermöglicht am öffentlichen Leben teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen Pflege von sozialen Kontakten und die Vermittlung von Hilfestellungen für den Alltag. Alle Gäste mit und ohne Pflegestufe werden fachlich kompetent betreut. Gehbehinderte oder auf Rollstuhl angewiesene Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag - Freitag von Uhr. Individuell können wir auf Ihre Wünsche eingehen und nach Notwendigkeit die Betreuung länger einplanen. Beratung in Pflege- und Betreuungsfragen Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über unsere Angebote, Hilfeleistungen, Finanzierungen und vielem mehr rund um das Thema Pflege und Betreuung. Gerne geben wir Ihnen auch telefonische Auskunft unter der Telefonnummer: 07803/ Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie. Das Charlotte-Vorbeck-Team Ansprechpartnerin: Iris Gawron, Leiterin der Tagespflege Internet-Café für Senioren/-innen im Charlotte-Vorbeck- Haus Kommen Sie ins Internet-Café des Gengenbacher Pflegenetzwerkes. In Kooperation mit dem Familien- und Seniorenbüro bieten wir ein Internet-Café für Seniorinnen und Senioren an. Das Internet-Café im Charlotte-Vorbeck-Haus in der Klosterstraße 18 a (hinter dem katholischen Gemeindehaus St. Marien) ist von Montag bis Freitag jeweils von bis Uhr geöffnet. Auf Wunsch steht Schulungspersonal zur Verfügung. Begegnungsstätte im Charlotte-Vorbeck-Haus Zur Begegnung laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein. Dabei besteht bei einer Tasse Kaffee oder einem sonstigen Getränk die Möglichkeit an den verschiedensten Aktivitäten mitzuwirken oder diese einfach erleben. Der Aktivitätenstrauß umfasst: Geschichten vorlesen, gemeinsames Singen, Rätselraten oder Basteln, gemeinsames Backen oder Obstsalat herrichten, Zeitung lesen, Informationen über das tägliche Geschehen in der Region und in der Welt, themenbezogene Gedichte oder Gespräche, Bewegungsübungen, Spaziergänge und Vermittlung von Informationen die mit Pflege und Betreuung zusammenhängen. Sozialstation St. Martin Sie betreuen einen geistig verwirrten älteren Menschen und wünschen sich ein paar Stunden Erholung?

17 Die Ökumenische Sozialstation St. Martin hat eine Betreuungsgruppe für Alzheimer Kranke und verwirrte ältere Menschen gegründet. Jeden Montagnachmittag in der Zeit von Uhr bis Uhr betreuen wir in der Ökumenischen Sozialstation St. Martin, Leutkirchstr. 32 a, demente Menschen. Der Nachmittag beginnt mit einer gemütlichen Kaffeerunde und wird mit speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Gäste zugeschnittenen Angeboten fortgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Barbara Schilli unter der Tel.-Nr Monat, ein. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die gern einmal außerhalb und in Gemeinschaft essen wollen. Ein Angebot für die Menschen, die nicht immer wissen, was sie für sich kochen sollen und für die, die sich gern einmal an einen gedeckten Tisch setzen wollen. Wir treffen uns zum gemeinsamen Mittagessen jeden ersten Dienstag im Monat in der Seniorenhilfe PLUS e.v., Grabenstraße 21, Gengenbach. Nächster Termin: Dienstag, um Uhr. Anmeldung: bis Donnerstag, den Kostenbeitrag für das Menü 7,50 EUR incl. Getränke. Pflege- und Betreuungsheim Fußbach Am Sonntag, findet unser alljährliches Sommerfest auf dem Festplatz des Pflege- und Betreuungsheim statt. Beginn ist um 10 Uhr. Wir möchten die Bevölkerung ganz herzlich einladen mit uns diesen Tag zu verbringen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Internetadressen der Partner des Gengenbacher Pflegenetzwerkes: Seniorenhilfe PLUS e.v. Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pflegende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seniorenfragen berät, informiert und unterstützt. -Pflege- und Sozialberatung- Wie erhalte ich einen Pflegegrad? Ab Pflegebedürftigkeit erhalten Sie Geld von Ihrer Pflegekasse. Wir beraten Sie, wie die Feststellung eines Pflegegrads erfolgt. Unsere Sprechstunden sind: dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Sprechstunde Wohnberatung: dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstaltungen finden Sie in der Grabenstraße 21 in Gengenbach. Ansprechpartner: Monika Köbele Telefon Martina Quadbeck Telefon Besichtigung der Musterwohnung für Assistenzsysteme In der Tagespflege der Seniorenresidenz Kinzigtal, Gengenbach, Auf dem Abtsberg 7a. Die Ausstellung macht anschaulich, wie man Barrieren aus dem Weg räumt oder überwindet. Ratsuchende, Interessierte und Fachleute erhalten nicht nur Anreize und Informationen die Hilfsmittel und Assistenzsysteme können auch auf ihre Funktionalität und Passfähigkeit für den Einzelnen getestet werden. Nächster Termin: Donnerstag, 20. Juli 2017, Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist eine Besichtigung nach telefonischer Abstimmung möglich. Rufen Sie uns gerne an. Gemeinsames Essen ist etwas aus der Mode gekommen. Eigentlich schade! Wir haben einen Weg. Wir laden zu einem gemeinsamen und unterhaltsamen Mittagessen einmal im Monat, immer am ersten Dienstag im Erzählcafé Das Erzählcafé möchte Menschen die Gelegenheit geben, gemeinsam Erinnerungen wachzurufen und auszutauschen. Schnupperer, die unser Erzählcafé kennen lernen möchten, sind herzlich bei uns willkommen. Nächster Termin: Mittwoch, 19. Juli 2017 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Haben Sie Lust das Gedächtnis mit Spaß und Freude zu trainieren? Gezieltes Lernen oder Gedächtnistraining stimuliert unsere Gehirnzellen. Deshalb sind alle eingeladen, die Interesse, Lust und Freude an der aktiven Gestaltung ihres Älterwerdens haben. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Nächster Termin: Mittwoch, 26. Juli 2017 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Seniorenhilfe Plus e. V., Grabenstraße 21, Gengenbach. Kostenbeitrag: 2,50 EUR pro Termin und Teilnehmer. Eins rechts eins links. Strick-, Stick- und Häkelnachmittag für Jung und Alt, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab bis Uhr in der Seniorenhilfe PLUS e.v., Gengenbach Wir stricken und häkeln Trendiges von Kopf bis Fuß, egal ob Mützen (Boshi), Stulpen, Schals (Loops) oder warme Socken. In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee, wird gehäkelt, gestrickt, gestickt und Erfahrungen, Ideen und Muster ausgetauscht. Auch Anfänger sind willkommen. Sie lernen hier in der Gruppe die verschiedenen Techniken unter Anleitung von Tanja Simard und Karin Rehm kennen. Mitzubringen sind Wolle, Häkel- und/oder Stricknadeln oder Ihre angefangene Handarbeit. Nächster Termin: Donnerstag, 27. Juli 2017 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Rommé, Mensch ärgere dich nicht und Co. Der fröhliche Spielenachmittag in der Seniorenhilfe PLUS e.v., Gengenbach Bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns vierzehntägig montags bis Uhr zum gemeinsamen Spielen in der Seniorenhilfe PLUS e.v. in Gengenbach. Ob Kniffel, Halma, Mühle oder Rummikub, alles ist möglich und macht in einer Runde viel mehr Spaß. Sie können gerne auch Ihre eigenen Spiele mitbringen und diese vorstellen. Mit dem Nachmittag wollen wir auch Menschen zum Mitmachen bewegen, die sonst weniger Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen haben. Trauen Sie sich und machen Sie mit! Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung. Telefon Nächster Termin: Montag, 24. Juli 2017 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Sturzprophylaxe - In Bewegung bleiben Stürze und die Folgen vermeiden (Gymnastik) Mit gezielten einfachen Übungen zur Kräftigung der Muskeln können Sie dazu beitragen, auch im Alter beweglich zu bleiben. (Kostenbeitrag auf Anfrage) Kursleitung: Thomas Ruck, Sportphysiotherapeut, Osteoporose-Trainer (OSD) Jeden Freitag von 11:00 bis 11:45 Uhr in den Räumen der Seniorenhilfe.

18 Arbeiterwohlfahrt Gengenbach Angebote für den Monat Juli 2017 Fitness im Alter 60+ Leiterin: Roswitha Sester, staatlich geprüfte Fachübungsleiterin "Gesundheitsvorsorge" Tel Termine: w öchentlich (außer Schulferien) immer montags von Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Krähenäckerle Wir bieten ein Fitness-Training für die Altersgruppe 60+ durch eine staatlich geprüfte Fachübungsleiterin an. Das Angebot beinhaltet ein leichtes Herz-Kreislauftraiing, Mobilisierung, Kräftigung, Balance und Haltungsschulung. Gäste können unverbindlich vorbeikommen und sind herzlich willkommen. Tanzkreis "Dosado" Termine: m ittwochs, /19.07./ keine Termine im August Ort: k ath. Gemeindezentrum St. Marien, Gengenbach Zeit: Uhr Gäste sind herzlich willkommen Leiterin: Gertrud Uhl, Tanzleiterin, Tel Tanzgrupe "Balance" Termine: montags, / keine Termine im August Ort: Aula der Fachschule für Sozialpädagogik, Parkweg 5, Gengenbach Zeit: Uhr Gäste sind herzlich willkommen Leiterin: Gertrud Uhl, Tanzleiterin, Tel wenn Sie durch einen Krankenhausaufenthalt oder nach einem Krankenhausaufenthalt eine Unterstützung im Haushalt, durch eine ausgebildete Fachkraft in Anspruch nehmen möchten, dies gilt ebenfalls bei einer Kurmaßnahme oder einer Risikoschwangerschaft. Was sind die Voraussetzungen für den Einsatz der Dorfhelferin? Sie haben ein Kind unter 12 Jahren (AOK unter 14) zu versorgen. Ist ein Kind behindert, hilft die Dorfhelferin länger. Sie benötigen eine Krankmeldung des Arztes um den Antrag bei Ihrer Krankenkasse zu stellen. In welchen Bereichen unterstützt Sie die Dorfhelferin? die Dorfhelferin übernimmt in Absprache mit Ihnen die Aufgaben welche in Ihrer Familie anfallen und zu erledigen sind, d.h.: o Betreuung des Kindes/der Kinder im Alltag o Essenszubereitung sowie Führung des gesamten Haushaltes o Mithilfe im landwirtschaftlichen Betrieb o Fürsorge gegenüber der älteren Familienangehörigen, die mit im Haushalt leben Gerne beraten wir Sie auch vor einem Notfall! Bitte wenden Sie sich an die Einsatzleitung: Elisabeth Wußler Telefon: täglich von Uhr, ansonsten Anrufbeantworter. Es erfolgt unverzüglicher Rückruf. Oder an die Regionale Einsatzleiterin: Gertrud Mäntele Telefon: Telefax: Weitere Kontaktadresse: Ortsverwaltung Reichenbach, Telefon 07803/2290 Tanzgruppe "Tanzamare" Termine: d onnerstags, / keine Termine im August Ort: Bruder-Klausenhaus, Ohlsbach Zeit: Uhr Gäste sind herzlich willkommen Leitung und Infos: Brigitte Roth, zertifizierte Tanzleiterin, Tel Lernhilfe für ausländische Kinder Angebot an der Nollen-Grundschule Gengenbach Leiterin: Beate Junk, Tel Regelmäßige Angebote der AWO-Gengenbach e.v. Lernhilfe für ausländische Kinder Seniorengymnastik "Fitness im Alter" Tanzgruppe "Balance" Tanzkreis "Dosado" Tanzgruppe "Tanzamare" (Ohlsbach) soziale Hilfen Kontakt: AWO-Gengenbach e.v Dorfhelferinnenstation Gengenbach Ihre Familie braucht Hilfe? Die Dorfhelferin ist für Sie da. Wann haben Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin? wenn Sie als Hausfrau oder Hausmann krank sind, egal ob sie den Haushalt in Voll- oder in Teilzeitarbeit erledigen. SKM-Gruppe Gengenbach Rechtliche Betreuung, das ist persönliche Vertretung und Hilfe bei kranken und pflegebedürftigen Menschen, bestellt durch das Amtsgericht. Freiwillig- und sozialengagierte Menschen sind im SKM-Ortenau aktiv. Sie stehen kranken und pflegebedürftigen Menschen bei. Sie möchten mehr darüber erfahren? Fragen Sie an bei Heribert Frei, SKM Gengenbach, Tel und bei der Geschäftsstelle, Tel. 0781/25020, Frau Stahlhoff. Das nächste Gruppentreffen findet am Montag, 11. September 2017 um Uhr im katholischen Gemeindehaus in Gengenbach statt. Offenburger Tafel e.v. Verkaufsstelle im Foyer der Kinzigtalhalle, Brambachstraße, Gengenbach Ladenöffnungszeit für Einkauf: Donnerstag Uhr Warensortiment: Obst, Gemüse, Brot, Grundnahrungsmittel, Konserven, Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren (nur verpackte Ware). Abgabemenge: 1. Nach Wareneingang 2. Nach Anzahl der Kundenanmeldungen Kostenbeitrag: ca % der üblichen Ladenverkaufspreise

19 Die Offenburger Tafel betreibt die Ausgabestelle Gengenbach als gemeinnütziger Verein. Die gegen einen geringen Kostenbeitrag weiter gegebenen Waren werden der Tafel von Sponsoren überlassen. Laut Satzung darf die Offenburger Tafel e.v. die Waren nur an bedürftige Menschen weitergeben und ist verpflichtet, dies dem Finanzamt gegenüber nachzuweisen. Betroffen sind Personen, die sich in einer besonders schwierigen wirtschaftlichen Notlage befinden, z.b.: - Sozialgeld-Empfänger/innen - Arbeitslosengeld-Empfänger/innen - Rentenempfänger/innen Zum Ausstellen des Ausweises wird um Vorlage der erforderlichen Unterlagen wie Renten-, Sozialgeld- oder Arbeitslosengeldbescheid gebeten. Weiterhin erforderlich sind je ein Passfoto der einkaufsberechtigten Personen (max. 2 pro Ausweis). Beratung und Ausweisverlängerung: Donnerstag bis Uhr Ausgabestelle Gengenbach. Lebensmittelspenden sind immer willkommen und werden dankbar angenommen. Spendenbescheinigungen sind möglich. Ansprechpartnerin: Frau Gerda Bohnert, Am Amselberg 17, Tel /2369 sowie alle Mitarbeiter Neue Kunden dürfen sich gerne bei Frau Gerda Bohnert melden. 19 Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen mit Resten, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energisparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Reinigungsmittel, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Altöle, Frittierfette und Speiseöle, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Wichtige Hinweise zur Sammlung: * Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden * Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. * Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. * D ispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand über die Graue Tonne entsorgt werden. * Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. * E lektrokleingeräte wie z. B. Fernsehgeräte, Computer, Radios, Handy, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger, Bohrmaschinen oder Handkreissäge werden ebenfalls angenommen. * Keine Annahme von Elektrogroßgeräte wie z. B. Waschund Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte oder Gefriertruhen. Hierfür gibt es kostenlose Abgabestellen, die Sie der Rückseite Ihres Abfallkalenders entnehmen können. * Nutzen Sie auch die ggf. vorhandenen Rücknahmesysteme im Handel (z.b. für Batterien, Elektrogeräte). Mitteilungen des Landratsamtes Ortenaukreis Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Privathaushalten Der Ortenaukreis führt im 2. Halbjahr 2017 wieder eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durch. Folgende Termine sind vorgesehen: Steinach, , Parkplatz am Sportplatz von Uhr Ohlsbach, , Parkplatz Brumatthalle von Uhr Ortenberg, , Parkplatz Schloßberghalle/Rathaus von Uhr Gengenbach, , Parkplatz bei der Kinzigtalhalle von Uhr Biberach, , Parkplatz Sport- und Festhalle von Uhr Haslach, , Parkplatz Markthalle von Uhr Offenburg, , Parkplatz Messe Offenburg von Uhr Steinach, , Parkplatz am Sportplatz von Uhr Ohlsbach, , Parkplatz Brumatthalle von Uhr Die Rückseite des Abfallkalenders 2017 enthält alle Sammeltermine 2017 im Ortenaukreis. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen, haushaltsüblichen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Ortenaukreises unter Tel gerne zur Verfügung. Die Sammeltermine können auch im Internet unter eingesehen und ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice ( Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, kann aktiviert werden. Sperrmüllabfuhr nicht zur Haushaltsentrümpelung missbrauchen! Die Sperrmüllabfuhr findet in Gengenbach und den Ortschaften wie im Abfallabfuhrkalender 2017 ersichtlich an folgenden Terminen statt: Gengenbach Bezirk 1, Bermersbach und Wingerbach am Dienstag, 18. Juli 2017 Reichenbach und Schwaibach am Dienstag, 29. August 2017 Die Sperrmüllabfuhr beginnt um 6.00 Uhr. Trotz ständiger Öffentlichkeitsarbeit gibt es immer noch Bürgerinnen und Bürger, die die Sperrmüllabfuhr mit einer Haushaltsentrümpelung verwechseln. Ergebnis ist dann, dass ein Teil der bereitgestellten Abfälle nicht abgefahren und dadurch das Straßenbild verschandelt wird. Sperrmüll so beschreibt es die Abfallwirtschaftssatzung des Ortenaukreises sind feste Abfälle aus Haushaltungen, die wegen ihrer Sperrigkeit, auch nach zumutbarer Zerkleinerung, nicht in die vorgeschriebenen Abfallbehälter passen und getrennt vom Hausmüll eingesammelt und transportiert werden. Dies bedeutet, dass nur Abfälle bereitgestellt werden dürfen, die üblicherweise in einem Privathaushalt anfallen können, wie z. B. Sofa, Schrank, Tisch, Stuhl, Matratze, Bett, Fahrrad, Wäscheständer. Jedweder Kleinkram oft noch in Schachteln bereitgestellt hat bei der Sperrmüllabfuhr nichts zu suchen.

20 Metallteile wie z. B. Holz- oder Ölöfen, zerlegte Metallregale, Fahrräder, Wäscheständer etc. werden getrennt aber zeitgleich mit dem Sperrmüll eingesammelt und sind daher getrennt vom übrigen Sperrmüll bereitzustellen. Andere verwertbare Abfälle wie Papier, Karton und Glas, Kunststoffe, Styropor, Folien etc. werden nicht mitgenommen, da den Bürgerinnen und Bürgern die dafür vorgesehenen Behälter (Grüne Tonne, Gelber Sack, Altglascontainer) zur Verfügung stehen. Insbesondere sind folgende Stoffe von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen und werden daher nicht mitgenommen: Ø Stoffe aus Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten, wie z. B. Fenster, Türen, Dachrinnen, Gartenzäune, Gegenstände aus Heizungs- u. Wasserinstallation (Boiler, Heizkörper, Leitungen, Heizölbehälter, Badewannen, Waschbecken). Ø Gegenstände mit schädlichen Inhaltstoffen, z. B. Ölöfen mit Ölrückständen, Öltanks. Ø Kraftfahrzeugwracks und Wrackteile, wie z. B. Kotflügel, Felgen, Altreifen, Autositze, Motorräder/Mofas, Motor- u. Getriebeteile. Ø Sperrmüll und Metallschrott aus gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieben, wie z. B. landwirtschaftliche Maschinen/Geräte und Teile hiervon, Pflug, Fässer. Ø Elektrogeräte, wie z. B. Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen und Kühlgeräte (hierfür sind spezielle Sammelstellen eingerichtet Annahme kostenlos!) Ø Elektronik- u. Elektrogeräte, wie z. B. Fernseher und Staubsauger (solche Geräte können über spezielle Sammelstellen oder im Rahmen der zweimal jährlich stattfindenden Problemstoffsammlung kostenlos abgegeben werden!) Die Abfallwirtschaft des Ortenaukreises bittet die Bürgerinnen und Bürger, nicht zuletzt im Interesse eines sauberen Stadtbildes, darauf zu achten, dass künftig nur sperrige Abfälle, die von der Sperrmüllsammlung nicht ausgeschlossen sind, zur Abholung bereit gestellt werden. Für Fragen steht der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Tel.-Nr. 0781/ gerne zur Verfügung. Landratsamt Ortenaukreis am Freitag, 21. Juli, geschlossen Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg, Achern, Kehl, Lahr und Wolfach (einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen) sind am Freitag, 21. Juli 2017, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Die Agentur für Arbeit informiert 20 Amtsgericht Offenburg Ausbildung zum / zur Justizfachangestellten Die Einstellung erfolgt durch das Ausbildungszentrum beim Amtsgericht Offenburg zum 1. September Der Berufsschulunterricht findet in Freiburg statt. Die Ausbildung dauert 2 ½ Jahre. Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfachwirt/in. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Armbruster (Tel ) oder unter oder Die Bewerbung erfolgt als Online-Bewerbung bis zum unter in der Justiz/Justizfachangestellte/r Duales Studium zum / zur Diplom Rechtspfleger/in (FH) Beamter / Beamtin im gehobenen Justizdienst Duales Studium zum / zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) Beamter / Beamtin im gehobenen Justizdienst Die Einstellung erfolgt durch das Oberlandesgericht Karlsruhe zum 1. September Das fachwissenschaftliche Studium findet an der Fachhochschule Schwetzingen statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder beim Ausbildungsreferat des Oberlandesgericht Karlsruhe (Tel ). Die Bewerbung erfolgt als Online-Bewerbung bis zum unter in der Justiz Finanzamt Offenburg Zukunft und Karriere in der Steuerverwaltung Baden- Württemberg - Jetzt Bewerben - Mit einem dualen Studium zum Bachelor of Laws oder einer Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung eröffnen sich vielfältige Perspektiven: Abwechslungsreiche Aufgaben, Verantwortung, Karrierechancen, ein krisensicherer Job, ein gutes Gehalt und vieles mehr. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt für das Finanzamt Offenburg mit seinen Außenstellen in Achern, Kehl u. Wolfach zum September/Oktober 2018 Nachwuchskräfte für die Laufbahnen des gehobenen Dienstes (duales Studium zum Bachelor of Laws) sowie des mittleren Dienstes (Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt) ein. Alle Infos unter Service/Bachelor of Laws bzw. Finanzwirtin/Finanzwirt oder unter www. steuer-kann-ich-auch.de und direkt bei der Ausbildungsleiterin A. Winkler (Tel. 0781/ bzw ). Berufe in Uniform im Berufsinformationszentrum (BiZ) Offenburg Vortragsveranstaltung von Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zollverwaltung Am Donnerstag, 20 Juli 2017, informieren um 15 Uhr Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Zollverwaltung und des Polizeipräsidiums Offenburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) über ihre Berufsbilder und Studiengänge. Unmittelbar nach den Vorträgen im Raum U70 stehen die jeweiligen Referenten zu Einzelgesprächen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Veranstaltung: Telefon: oder offenburg.biz@arbeitsagentur.de Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Deutsche Rentenversicherung bietet Hilfe im Internet: Flexirente online berechnen Die Flexirente macht das Hinzuverdienen neben der Rente einfacher. Doch wieviel kann dazuverdient werden und welche Rente steht einem dann noch zu? Ab sofort kann das jeder selbst berechnen: Der»Flexirentenrechner«ermittelt nach Eingabe der»wunsch-altersteilrente«in Prozent, was monatlich hinzuverdient werden darf. Der dazugehörige»hinzuverdienstrechner«ermittelt nach Vorgabe des erwarteten jährlichen Hinzuverdienstes darüber hinaus die zustehende monatliche Versichertenrente. Beide Servi-

21 ceangebote der Deutschen Rentenversicherung findet man auf unter Services > Online-Dienste. Dort gibt es auch Infos darüber, wie die Rechner funktionieren. Falsch machen kann man nichts, denn die Eingabemöglichkeiten sind auf die rechtlich zulässigen und rechnerisch möglichen Werte beschränkt. Grundlage für die Ermittlung der geltenden Hinzuverdienstgrenzen ist das Jahr mit den höchsten Entgeltpunkten aus den letzten 15 Kalenderjahren vor Beginn der ersten Altersrente beziehungsweise dem Eintritt der Erwerbsminderung. Diesen Wert teilt die Deutsche Rentenversicherung ihren Versicherten und Rentnern auf Anfrage mit Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Regionaletwicklung Ortenau e.v. Treffen der LEADER Arbeitsgruppe zum Thema Lebendige Freizeitregion Natur gemeinsam erleben Am Dienstag, den 18. Juli 2017 um Uhr trifft sich der Arbeitskreis der LEADER Aktionsgruppe Ortenau im Landhotel Salmen, Weinstraße 10 in Oberkirch-Ringelbach. Hierzu lädt das Regionalmanagement des Vereins alle Interessierten herzlich ein. Zum Thema "Lebendige Freizeitregion - Natur gemeinsam erleben" werden in dieser Runde regionale Entwicklungsmöglichkeiten diskutiert und laufende Projekte besprochen. Das Treffen dient dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung von Interessierten, Projektträgern und Fachexperten. Erste Projektideen können eingebracht und gemeinsam weiterentwickelt werden. Zugleich bietet die Veranstaltung Raum, um offene Fragen zur LEADER-Förderung zu klären. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Aus Gründen der Organisation ist eine Anmeldung bei der LEADER-Geschäftsstelle erforderlich unter Tel oder per Mail info@leader-ortenau.de. Weitere Informationen zum EU-Förderprogramm LEADER im Kulissengebiet Ortenau unter Kontakt: Regionalentwicklung Ortenau e.v. Illenauer Allee 73, Achern Tel , Fax Ulrich.doebereiner@leader-ortenau.de Museen in Gengenbach Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach Standhaft Der aufrecht stehende Mensch Einen entschiedenen Standpunkt bezieht das Museum Haus Löwenberg ab dem 15. Juli. Die Ausstellung Standhaft. Der aufrecht stehende Mensch spricht die für die Entwicklung des Menschen so bedeutsame Fähigkeit an, auf zwei Beinen stehen zu können. So besteht die Chance zur Übersicht; die Hände sind frei für jegliches Hantieren. In Kooperation mit dem Museum Frieder Burda und zahlreichen weiteren Leihgebern zeigt das Museum Haus Löwenberg vielgestaltige Positionen von Künstlern internationalen Ranges zu diesem Thema. Da sind nicht nur mit Stephan Balkenhol, Karl Manfred Rennertz, Georg Baselitz und Lothar Fischer herausragende Schöpfer von Stand-Figuren vertreten. Das Stehvermögen scheint in zahlreichen weiteren Aspekten auf. Freilich ist menschliches Leben nicht nur beständiges Stehen. Es kennt auch das Sitzen, das Fallen, das Liegen - und das Wiederaufstehen. Die Beobachtungen von Barbara Klemm, Gerhard Richter, Florian Süssmayr, Gregory Crewdson, Richard Estes, Wiliam N. Copley, Jean Olivier Hucleux und Karin Kneffel machen das deutlich. Von der äußeren Position auf eine aufrechte innere Haltung übertragen, verweist die Ausstellung zugleich auf drängende aktuelle Fragen und macht die Notwendigkeit noch deutlicher, Standpunkte zu beziehen und Zeichen zu setzen gegenüber Irritationen, Verwerfungen und Beliebigkeit. So zeigt der Fotograf Vassil Donev den Standing Man, der zu einer Ikone des friedlichen Widerstandes wurde. Jochen Winckler gestaltet eine Wunderkammer, in der sich seine eigenen Figuren mit Figuren aus Afrika treffen. Mit einbezogen wird schließlich mit Manuela Seilers Foto-Studien die Gengenbacher Ritterfigur, das Stand -Bild auf dem Marktbrunnen, das seit 435 Jahren eine ritterliche Haltung demonstriert. Die Löwenberg- typische Installation verknüpft die Skulpturen und Bilder mit Texten und schafft zusätzliche Bezüge und überraschende Pointen, etwa wenn der Dichter Ovid im hoch erhobenen menschlichen Antlitz ein göttliches Geschenk erkennt, Goethes Faust als armer Tor dasteht und Bob Marleys Forderung Stand up for your right Barbara Klemms Foto einer Misswahl gegenübersteht. Der einbeinige Zinnsoldat aus Andersens Märchen findet immerhin sein zweites Bein in dem überdimensionalen Bronzefuß von Georg Baselitz wieder. Eröffnungsveranstaltung Standhaft Eine besondere Attraktion bietet die Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 15. Juli 2017 um Uhr im Klosterkeller Gengenbach als Bild-, Ton- und Text-Revue in hochkarätiger Besetzung: Zu den Projektionen der ausgestellten Werke werden die korrespondierenden Texte live präsentiert. Die Verbindung des Hauses Löwenberg mit der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart ermöglicht dieses besondere sprachlichliterarische Erlebnis mit den vortragenden Sprech-Künstlern Florian Esche, Magnus Rook und Elisa Taggert. Pianist Chris Nemet und Sänger und Percussionist Florian Hetzinger steuern musikalische Kommentare zum standhaften Thema bei, die von Lale Andersens Lili Marleen bis John Lennon und Elton John reichen. Pfarrer Christian Würtz zeigt die Bewertung der Standhaftigkeit als Tugend im Wandel der Zeiten auf; Direktor Henning Schaper bringt die gewichtigen Leihgaben des Museums Frieder Burda mit, Bürgermeister Thorsten Erny begrüßt Künstler und Leihgeber; Kurator Reinhard End moderiert den tiefsinnig- amüsanten Streifzug durch das Thema von besonderem Rang und lädt im Anschluss zum Besuch der Ausstellung im Haus Löwenberg. Die Kombikarte für die Veranstaltung kostet EUR 8,50 (Eröffnungsveranstaltung + Eintritt in die Ausstellung), Vorverkauf in der Kultur- und Tourismus GmbH Sonderführung mit Kurator Reinhard End Sonntag, den 16. Juli um Uhr Öffnungszeiten Museum ab dem gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr

22 Der Museumsladen Ab dem 15.7 wieder geöffnet! Bücher, Spiele, witzige Ideen, Geburtstagsgeschenke Schauen und stöbern Sie! Wir haben auch am Wochenende geöffnet. Der Eintritt in den Museumsladen ist kostenlos Aus der über 300 Jahre alten Türmerwohnung mit offener Herdstelle und Kachelofen bietet sich ein herrlicher Rundblick über die historische Altstadt. Öffnungszeiten Mai-Oktober: Sa Uhr, Sonn-und Feiertag , Uhr weitere Infos unter Narrenmuseum Niggelturm Schelle Schelle Sechser, alli alti Hexe, Narro Die Offenburger Hexenzunft zu Gast im Niggelturm in Gengenbach Parallel zur Gengenbacher Hexe entwickelte sich ab etwa 1935 auch in Offenburg eine Hexenfigur die fortan die Straßenfastnacht beleben sollte. Das Ehepaar Vollmer fand schnell Mitstreiter und legte den Grundstein für die Offenburger Hexenzunft. Erstmals im Gengenbacher Niggelturm werden nun die Historie, die Entstehung und die Entwicklung dieser sehr populären Fastnachtsfigur aus Offenburg gezeigt. Neben den Gründermasken von Karl und Pauline Vollmer, die im Besitz des städtischen Ritterhausmuseums sind, werden weitere Dokumente und viele Masken aus über 80 Jahren Zunftgeschichte präsentiert. Besonderen Wert legen die Offenburger Hexen seit Jahren auf ihre handgeschnitzten Masken, die oft Portrait-Masken sind und auf den Charakter des jeweiligen Trägers abgestimmt werden. Zur Offenburger Hexenzunft gehören neben der Einzelfigur des Hexenmeisters auch noch die Figur des Hanseles und der Alt- Offenburgerin sowie der Büttel oder Sechser, der den mittelalterlichen Stadtpolizisten repräsentiert. Gerade die langjährige närrische Fehde mit den Gengenbacher Hexen, sowie die Besonderheiten der Offenburger Hexenzunft, wie die Strohhexenverbrennung, das Gizig-Rufen und ihre Kuchiobende werden in der Sonderausstellung gezeigt. In der Ausstellung sieht man historisches Filmmaterial und viele einzigartige Fotos, die in dieser Form noch nie gezeigt wurden. Inzwischen pflegen die jeweiligen Verantwortlichen beider Zünfte ein sehr freundschaftliches Verhältnis, was am Ende auch zu dieser Einladung in das Narrenmusem Niggelturm und der Narrenzunft Gengenbach 1499 e.v. führte. Öffnungszeiten sind von April bis Oktober: Mittwoch und Samstag Uhr Sonn- und Feiertags Uhr. Sonderführungen für Gruppen jederzeit möglich. Tel: Sonderausstellung 2017: Der Wein -die Stadt -der Turm In diesem Jahr feiert die Bürgergarde Gengenbach e.v. das 20-jährige Bestehen ihres Museum im Kinzigtorturm. Zusammen mit der Weinmanufaktur Gengenbach/Offenburg zeigen wir auf 3 Stockwerken Altes und Neues rund um die edlen Tropfen unserer Region. Themen sind dabei: der Wein - Lebensfreude und Gesundheit und der Weinbau - im Wandel der Zeit. Eigens zu diesem Jubiläum haben wir ein Etikett auf einem Rose der jungen Linie entworfen. Dieser Wein ist im Museum zu erhalten und ein passendes Geschenk aus unserer Weinregion- zum Wohle! Oder wie wäre eine Führung durch die neue Ausstellung mit anschließendem Umtrunk des Jubiläumweines in der Türmerstube? Zu buchen unter oder an 1.vorsitzender@buergergarde-gengenbach.de. Flößerei- und Verkehrsmuseum Im Museum werden Ihnen Dokumentationen über - Flößerei im Schwarzwald und anderswo - Waldgewerbe und Holzwirtschaft - Die Kinzig Fluss und Naturraum - Sonderausstellung: Faszination Schwarzwaldbahn gezeigt. Öffnungszeiten von April bis Oktober Samstag Uhr Sonntag Uhr und Uhr Ganzjährig Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel /3764 oder 1767 jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kultur pur zum schenken und sich schenken lassen. Der Oberrheinische Museumspass öffnet Ihnen ein Jahr lang die Türen von über 320 Museen, Schlössern und Gärten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die Laufzeit ist frei wählbar. Kirchliche Mitteilungen Museum Kinzigtorturm Museum im Kinzigtorturm Der Kinzigtorturm bildete als Tor-und Wehrturm den exponiertesten Angriffspunkt der Befestigungsanlage der ehemaligen Freien Reichsstadt Gengenbach. Sein ältester Bauteil stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Heute befindet sich das wehrgeschichtliche Museum der Bürgergarde Gengenbach darin. Auf 6 Etagen wird den Gästen auf anschauliche Weise die Funktionen des historischen Bauwerks sei es als Zeit-, Wach- oder Verteidigungsturm - gezeigt. Katholische Pfarrgemeinde Kath. Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin, Benedikt-von-Nursia-Str. 1, Gengenbach Tel / Fax 07803/ gengenbach@kathvk.de

23 Dr. Christian Würtz, Pfarrer Tel / Kaplan P. Josef Mandy Tel / Roland Rettenmaier, Kooperator Tel oder Pastoralreferentin Sonja Lang Tel Notfalltelefon: ausschließlich für besonders dringende seelsorgerliche Notfälle Gemeindehaus St. Marien Tel / Öffnungszeiten des Pfarrsekretariats: Montag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr und Donnerstagnachmittag von bis Uhr Treffen der Gruppierungen im Gemeindehaus St. Marien: Kirchenchor: mittwochs Uhr Pfadfinderinnen: dienstags Uhr, Jahre donnerstags Uhr, 6-10 Jahre donnerstags Uhr, ab 15 Jahren donnerstags Uhr, Jahr Gospel-Chor Swing Low freitags Uhr Caritas-Verband Offenburg e.v. dienstags Uhr Okenstr. 26, Tel. 0781/ donnerstags Uhr Samstag, 15. Juli - Seliger Bernhard, Markgraf von Baden Trauung, Bergle-Kapelle Gengenbach Brautpaar Katrin Knäble u. Martin Schrempp Beichte, St. Marien Gengenbach Sonntagvorabend, 15. Juli Sonntag im Jahreskreis Jes 55, Röm 8, Mt 13,1-23 od. Mt 13, E ucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach Ö kumenischer Gottesdienst - Mittendrin - mal anders feiern, Pfarrgarten Ortenberg Das Gemeindeteam Ortenberg hat gemeinsam mit der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Offenburg einen ökumenischen Gottesdienst vorbereitet, den wir alle im Pfarrgarten feiern. Im Anschluss daran lädt der Anne Namuddu Freundeskreis zu einem kleinen Sommerfest im Garten ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Sonntag, 16. Juli 8.30 Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 9.45 Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach Ö kumenischer Kindergottesdienst, Gemeindehaus St. Elisabeth Ortenberg Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Predigt: Diakon Prof. Dr. Helmut Hoping Verabschiedung von Pastoralassistentin Verena Kreutter Tauffeier Montag, 17. Juli Vespergebet, anschl. Eucharistiefeier, Mutterhauskirche Gengenbach Dienstag, 18. Juli Eucharistiefeier, Haus La Verna Gengenbach Mittwoch, 19. Juli 9.00 Anbetungsstunde, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Donnerstag, 20. Juli - Hl. Margareta Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach 23 Freitag, 21. Juli - Hl. Arbogast, Bischof von Straßburg Rosenkranzgebet, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Gottesdienst mit mehrstimmigen Gesängen aus dem Gotteslob. Alle Chorsänger/innen unserer Seelsorgeeinheit sind zu einem Gottesdienst eingeladen am Sonntag, 23. Juli, um Uhr in der Stadtkirche St. Marien Gengenbach. Es werden vor allem mehrstimmige Gesänge aus dem Gotteslob gesungen. Dabei sollen auch die Gottesdienstbesucher bewusst einbezogen werden. Diese haben zuvor Gelegenheit, in getrennten Proben für Frauen- und Männerstimmen die Gesänge so einzuüben, dass sie nachher, gestützt von den geübten Chorsängern, in der Mehrstimmigkeit mitsingen können. Zeitplan 8.30 bis 9.20 Uhr Stimmproben Gemeindehaus St Marien; 9.30 bis Uhr gemeinsame Probe in der Stadtkirche. Kinder- und Jugendtag der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin Am Sonntag, 23. Juli sind die Kinder und Jugendlichen unserer kirchlichen Gruppierungen zum Jugendtag eingeladen. Wir treffen uns um Uhr zum ökmenischen Gottesdienst anlässlich des Jugendfeuerwehrzeltlagers der Region in Ohlsbach bei der Brumatthalle. Nach dem Gottesdienst fahren wir zum Klärwerk nach Gengenbach und steigen dort gemeinsam mit Luftmatratzen und Schwimmwesten in die Kinzig. Wir lassen uns die Kinzig abwärts treiben bis Ortenberg. Gegen Uhr werden wir beim Grundstück der Jugend ankommen. Dort gibt es noch etwas zu Essen und zu Trinken. Der gemeinsame Tag endet um Uhr. Anmeldung bis spätestens 17. Juli im Pfarrbüro. Rückfragen an Gemeindereferent Achim Schell, Tel oder per achim.schell@kathvk.de. Sommerkonzert mit swing low" in der Bergle-Kapelle Am Sonntag, 23. Juli, lädt der Gospelchor "swing low" um Uhr zum Sommerkonzert in die Jakobus-Kapelle auf dem Bergle in Gengenbach ein. Zusammen mit der Solistin Agnes Müller und unter der Leitung von Matthias Degott wird der Chor eine Auswahl aus seinem aktuellen Gesangsrepertoire vortragen. Das Konzert bietet allen Musikfreunden einen willkommenen Anlass, für eine entspannte Stunde Live Musik aufs Bergle zu pilgern. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Der Erlös geht an die UN Flüchtlingshilfe. Kolpingfamilie Zum Grillabend am Sonntag, den 23. Juli, treffen wir uns um Uhr, bei Hermann Gießler im Dantersbachtal 7. Dazu sind Mitglieder und Freunde herzlich willkommen. Bringt bitte Teller und Besteck mit. Wir freuen uns über ein Mitbringsel (Salat). Setzt euch mit Rosi Huber, Tel in Verbindung. Der abendliche Ausflug nach Ortenberg, zur renovierten Bühlwegkirche findet am Freitag den 28. Juli, statt. Wir treffen uns um Uhr am Gemeindehaus und fahren mit PKW s nach Ortenberg. Dort wird uns Frau Stampfer durch die Bühlwegkirche führen. Danach ist Einkehr vorgesehen. Gäste herzlich willkommen. Patroziniumsgottesdienst in der Bergle-Kapelle Am Dienstag, 25. Juli, feiern wir um Uhr den Patroziniumsgottesdienst in der St. Jakobus-Kapelle auf dem Bergle und laden herzlich zur Mitfeier ein. Im Anschluss daran lädt das Gemeindeteam Gengenbach zu einem Gläschen Sekt ein. Wir freuen uns über viele Mitfeiernde.

24 24 Evangelische Kirchengemeinde Vereinsmitteilungen Grimmelshausenstraße 5, Tel /42 36, Fax 07803/ Bürozeiten: Sprechzeiten: Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr Pfrin. Deborah Martiny und Pfr. Moritz Martiny stehen für Gespräche zur Verfügung; auf Wunsch können Sie gern einen Termin vereinbaren. Freitag, Uhr Einsingen der Taizé-Lieder im Annenchörle der St. Martinskirche Uhr Taizé-Abendgebet im Annenchörle der St. Martinskirche Sonntag, Uhr Familiengottesdienst m it anschließendem Gemeindefest in und um unsere Kirche. Lassen Sie die Küche kalt und genießen Sie mit uns gemeinsam das Mittagessen. Es erwartet Sie auch die Zaubershow Zauberhaftes Intermezo mit Zauberer Alfred Metzler. An diesem Sonntag wird auch unser langjähriger Diakon Titus Bongertz verabschiedet. Ü ber eine Kuchenspende freuen wir uns! Bitte keine Torten, da wir keine Kühlmöglichkeiten haben. Montag, Uhr Frauenkreis Ohlsbach Ausflug zum Marienhof Dienstag, Uhr Jungschar Mittwoch, Uhr G ottesdienst im Pflegeheim Fußbach (Pfrin. Martiny) Uhr Krabbelgruppe Blumenkinder Donnerstag, Uhr Leitertreff der Scout-Jungschar Uhr Jugendgruppe GEKO Freitag, Uhr A ndacht im Pflegeheim am Nollen (Diakon Bongertz) ab Uhr liegen die Sommer-Gemeindebriefe für die Austräger in der Kirche zur Abholung bereit Uhr Ö kumenischer Abschluss-Gottesdienst der Schulanfänger vom Kindergarten Berghaupten in der kath. Kirche Berghaupten mit Diakon Bongertz Uhr Fortbildungs-Treffen des Familien-Gottesdienst-Teams im alten Pfarrhaus Samstag, Uhr Ökumenische Trauung des Brautpaares Christopher Räpple und Isabella Metelec in der kath. Stadtkirche St. Marien Sonntag, Uhr Gottesdienst (Dek.i. R. Ditmar Gasse) Gleichzeitig sind alle Kinder ab 3 Jahren zum Kindergottesdienst ins alte Pfarrhaus eingeladen. Das Kigo-Team freut sich auf euch! Sportverein 1920 Gengenbach Senioren Samstag, Vorbereitungsspiel Uhr FV Unterharmersbach - SVG Trainingsplan C-Juniorinnen Mo+Mi Uhr bis Uhr B-Juniorinnen Di+Do Uhr bis Uhr C-Junioren Mo+Mi Uhr bis Uhr D-Junioren Di+Do Uhr bis Uhr E-Juinioren Di+Do Uhr bis Uhr F-Junioren Di+Do Uhr bis Uhr G-Junioren Di Uhr bis Uhr Ansprechpartner ist Jugendleiter Jochen Gegenfurtner, Handy TV 1899 Gengenbach Sportabzeichen-Trainingstermin Zur optimalen Vorbereitung auf die leichtathletischen Disziplinen beim Sportabzeichen bieten wir zusätzliche Trainingseinheiten mit Lukas Rudershausen an. Übungen zur Kräftigung/ Dehnung, Techniktraining und gemeinsamer Abschluss (Cool Down). Letzter Trainingstermin am Montag , von Uhr im Kinzigtalstadion. Freizeit-Volleyball Ab sofort laden wir wieder zum beliebten Freizeit-Volleyball ein. Erwärmung, einfache Technikschulung mit Pritschen, Baggern und Annahme. Spaß am lockeren Volleyballspiel, ohne Ligabetrieb, für Alle ab 18 Jahren (w./m.), die Freude an der Sportart haben. 10. Gengenbacher TurnMix Bereits zum zehnten Mal laden der TVG und der Förderverein Kunstturnen Gengenbach e.v. am Freitagabend, 21. Juli zum Gengenbacher TurnMix, einem hochkarätig besetzten Show-Pokal-Wettkampf mit zwölf Turn-Paaren, ein. Bereits jetzt haben zahlreiche Kaderathleten und Bundesliga-Asse ihre Teilnahme beim badischen Turn-Event fest zugesagt. Der Grundgedanke lautet: "72 spektakuläre Kür-Übungen in 72 Minuten". Die Zuschauer erwartet eine unterhaltsame Show, ein Feuerwerk aus Salti und Längsachsendrehungen. Bei sportlichen Höchstleistungen in toller Atmosphäre, bei Geselligkeit und einem begeisterten Publikum wird dieser Freitagabend zum Erlebnis. Beginn: Uhr, Kinzigtalhalle, Ehrung der TurnMix-Sieger: ca Uhr, Eintritt frei! 1. C hiara Vees (TSV Öschelbronn) & Viktor Weber (TSG Grünstadt) 2. N athalie Ruf (TB Wilferdingen) & Mika Sarochan (TV Nöttingen) 3. Helena Moser (TV Gengenbach) & Michael Wußler (TV Gengenbach) 4. Paloma Krämer (SG Walldorf-Astoria) & Michael Willhelm (KTG Heidelberg) 5. Noemi Hein (TV Rastatt-Rheinau) & Nick Wolfinger (TV Nöttingen)

25 6. Adrienne Großbaier (TV Muggensturm) & Jan Anselm (TV Iffezheim) 7. Amelie Anabel Bérczes (SV Halle) & Christian Bérczes (KTG Heidelberg) 8. Noemi Grießer (TG Neureut) & Julius Riedel (TV Wetzgau) 9. Paula Hildenbrand (TV Haslach) & Frank Bohn (TV Hofweier) 10 Sabine Storz (PTSV Jahn Freiburg) & Jonas Schweizer (TV Neuenburg) 11. Leonie Fien (TV Hofweier) & Lukas Gegg (TV Hofweier) 12. Leonie Isen (ETSV Offenburg) & Marco Richter (TV Mannheim-Neckarau) Verleihung des Rolf-Kiefer-Preises an den TV Gengenbach Im Rahmen des 10. Gengenbacher TurnMix wird der Präsident des Badischen Turner-Bundes dem TV Gengenbach die höchste Auszeichnung des Verbandes für innovative Vereine mit vorbildlichen Leistungen und beispielhaftem Engagement überreichen. Beginn: Uhr. 25 Swing Low Gospelchor Heute Probe. Treffpunkt um 19:45 Uhr am Haupteingang Hochschule. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Narrenzunft Gengenbach Spalierstehen Am heiratet unser Spättle Isabella Metelec ihren Christopher um 14:00 Uhr in der Stadtkirche St. Marien. Treffpunkt zum Spalierstehen ist um 14:30 Uhr. Tennisclub Rot-Weiß Aktuelle Begegnungen am Wochenende Freitag, Uhr: Junioren U18 TC Denzlingen - TC RW Gengenbach Samstag, Uhr: Herren 40 TC Mahlberg-Kippenheim - TC RW Gengenbach Sonntag, Uhr: Damen TSG TC Biberach/TC RW Gengenbach 2 - TSG TC Urloffen/TC SW Kehl Der Vorstand. Narrenzunft Backsteinund Matratzenbourg Grillfest!! Heute, am beginnen wir um Uhr mit dem Aufbau in Reichenbach! Wir könnten noch Hilfe gebrauchen. Am findet unser Grillfest bei der Jutta und beim Sepp statt. Wir beginnen um Uhr. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen. Über eine Salat- oder eine Kuchenspende würden wir uns freuen. Bringt bitte Teller und Besteck mit. Chrom-Nickel-Kupfer-Band Gesangverein Gengenbach Probe! Am treffen wir uns zur Probe um 20:00 Uhr im Vereinsheim. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Der Vorstand. Ist ihnen langweilig? Haben Sie Dienstags frei? Suchen Sie Unterhaltung und Gesellschaft? Singen und Lachen Sie gerne? Wenn Sie eine Frage mit ja beantworten können, dann kommen Sie zu uns! Geprobt wir im Musikraum der Geschwister-Schollschule am Nollen 19:15 Uhr der gemischte Chor - 20:30 Uhr die Männer Wer mehr über unseren Verein wissen möchte, schaut einfach auf unsere homepage: oder erkundigt sich bei: Erhard Schuler Bernd Rohrbach 1. Vorstand 2. Vorstand Tel bernd.rohrbach@kabelbw.de Gewerbe- und Handwerkerverein After Work Party Locker in den Feierabend mit Live Musik von UMOZ Am Freitag, 21. Juli 2017, lädt der Gewerbe- und Handwerkerverein ab Uhr in die Brambachstraße 16 (Gelände der Firma Hoog-Malerbetrieb) ein.

26 26 Aktionsteam Gengenbach Ladies Night am Donnerstag, 27. Juli 2017 Sperrung der Innenstadt Wegen der 16. "Ladies Night" ist die Durchfahrt zum Kinzigtor von der Hauptstraße und der Victor-Kretz-Straße kommend am Donnerstag, 27. Juli 2017, in der Zeit von Uhr bis ca. 1 Uhr nachts nicht möglich. Gesperrt ist der Bereich von der Hauptstraße 29/22 (Haus Wächter/Schuhhaus Theobald) bis Hauptstraße 7/4 (Haus Räpple/Katjas Feinkost) und von der Victor-Kretz-Straße 1 (Michelangelo) bis Victor-Kretz-Straße 14 (Kaffeehaus Dreher). Die Einfahrt in die Klosterstraße vom oberen Tor kommend ist möglich; die Einfahrt in die Höllengasse ist nur von der Hauptstraße aus als Sackgasse möglich. Die Bushaltestelle vor dem Alten Kaufhaus wird am Donnerstag, 27. Juli 2017, ab Uhr nicht angefahren - erst wieder am Freitagmorgen - bitte weichen sie auf die Bushaltestelle "Schwarzwald-Apotheke" aus. Die Bewohner der o.g. Bereiche werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Sperrbereiches im o.g. Zeitraum zu parken. Schwarzwaldverein Gengenbach Wanderung am Freitag, 14. Juli 2017 Der Schwarzwaldverein Gengenbach wandert zur Inbetriebnahme der Windkraftanlagen auf dem Raukasten/ Steinfirst am Freitag, 14. Juli. Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus in Strohbach, die Wanderführung hat Hubert Discher. Die Gutta-Hütte ist ab 14 Uhr geöffnet. Weitere Infos bei Karlheinz Kiefer, Tel Auf dem Westweg Am Sonntag, den 16. Juli fahren wir mit dem Zug/Bus zur Alexanderschanze/Kniebis. Ab hier beginnen unsere Wanderungen. Die größere, 22 km lange Wanderung führt uns über den Glaswaldseeblick - Freiersberg - Littweger Höhe - Hark nach Oberharmersbach. Auch eine leichtere Wanderung wird angeboten (10 km). Auf dem Kniebiser Heimatpfad Treffpunkt: 8:30 Uhr Bahnhof Gengenbach Zurück: ca. 19:00 Uhr Für beide Gruppen Rucksackvesper / Schlusseinkehr. Wanderführung: Walter Suhm / Hubert Discher Gäste sind immer willkommen. Wanderwoche im Odenwald Die Wanderwoche des Schwarzwaldverein Gengenbach findet dieses Jahr vom 24. September bis 1. Oktober im Odenwald statt. Wir wohnen im Hotel "Wiesengrund" in Lindenfels-Winkel mit Hallenbad und Sauna. Wir bieten täglich geführte Wanderungen an, die auf die Kondition der Teilnehmer abgestimmt sind. Wie immer steht ein Tagesausflug mit dem Bus auf dem Programm. In diesem Jahr verbunden mit einer Schifffahrt auf dem Main. Auf der Rückfahrt bieten wir noch eine Stadtführung in Heidelberg und den Besuch des Heidelberger Schlosses an. Interessenten, auch Nichtmitglieder, können an dieser Fahrt gerne teilnehmen. Es sind noch Plätze frei. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Karlheinz Kiefer, Tel , oder Kurt Besser, Tel Kolpingfamilie Gengenbach Zum Grillabend am Sonntag, den 23. Juli, treffen wir uns um 17 Uhr, bei Hermann Gießler im Dantersbachtal 7. Dazu sind Mitglieder und Freunde herzlich willkommen. Bringt bitte Teller und Besteck mit. Über ein Mitbringsel (Salat) setzt euch mit Rosi Huber, Tel in Verbindung. Der abendliche Ausflug nach Ortenberg, zur renovierten Bühlwegkirche findet am Freitag, den 28. Juli statt. Wir erhalten eine kleine Führung durch Frau Stampfer. Treff: 18:30 Uhr am Gemeindehaus, Fahrt mit PKW`s. Danach ist Einkehr vorgesehen. Gäste herzlich willkommen. Angebote im Haus "La Verna" Auf dem Abtsberg in Gengenbach Mo (19:30-21:00 Uhr): Mut-mach-Abend für Frauen mit Missbrauchserfahrungen: "Komm heraus aus deinem Schneckenhaus". Mit ermutigenden Impulsen und Gesprächen in einem geschützten Raum. Leitung: Sr. Stefanie Oehler, Sr. Rafaela Ruf. Di (17:30 Uhr) Anbetung, (18:30 Uhr) Gottesdienst. Sa (09-16:00 Uhr): Workshop: "Habe ich meine Zeit im Griff oder hat sie mich im Griff? Umgang mit Zeit und Entspannung. Ein Seminartag für alle, die in Gefahr stehen, von Terminen, Handy, Mailkonto und täglicher Hektik "zugedeckt" zu werden. Leitung: Prof. Dr. Bernd Feininger, Doris Lehmann (Pilates, Vinyasa-Yoga). Bitte anmelden. Anbetung, (18:30 Uhr) Gottes- Di (17:30 Uhr) dienst. Mo (18:00 Uhr) - Sa (13:00 Uhr): "Gönne dir eine Auszeit - Die Farben der Schöpfung - Farben meines Lebens". Jede Farbe hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene Wirkung. Dies wollen wir näher kennen lernen und erfahren durch Wissen von Künstlern und Psychologen und durch Experimentieren mit Farben. Wie sich die Farben der Schöpfung in meinem Leben widerspiegeln, kann eine spannende Entdeckungsreise werden, gerade wenn ich mich dem Licht des Glaubens stelle und aussetzen. Der Vormittag ist gestaltet, der Nachmittag steht zu freien Verfüging. Leitung: Sr. Angelucia Fröhlich, Sr. Hannah Bohn, Doris Lehmann (Pilates und Entspannung). Bitte anmelden. Vorschau: Di (19:30 Uhr): Lichterprozession hinauf zur Portiunkula-Kapelle am Waldesrand am Vortag vom Portiunkula-Tag. Treffpunkt im Hof von Haus La Verna, Kerzen können erworben werden. Mi (15:00-19:30 Uhr): "Portiunkula"-Tag. Unsere Kapelle wurde 1992 auf dem Abtsberg erbaut. Im Gedenken an den Weihetag der originalen Portiunkula-Kapelle in Italien feiern wir diesen Gedenktag mit Eucharistischer Anbetung in unserer Assisi-Kapelle. Es besteht die Möglichkeit zu Gespräche und Beichtgespräche, sowie zur leiblichen Stärkung das Angebot von Kaffee und Kuchen. Abschluss des Tages mit Eucharistiefeier um 18:30 Uhr. Auskunft und Anmeldung: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a, Gengenbach, Tel.: 07803/601445, info@spoleto-gengenbach.de, Internet:

27 Sozialverband Gengenbach Am werden wir wieder eine kleine Rundreise durch den Schwarzwald unternehmen. Wir treffen uns um Uhr zur Abfahrt bei der Firma Zimmermann um anschließend die weiteren Bushaltestellen anzufahren. Der Fahrtverlauf geht über die Heidburg durchs Oberprechtal zum Rohrhardsberg und weiter zu unserer Einkehr im Hotel Schöne Aussicht in Hornberg- Niederwasser. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 07803/ an. Hier können Sie auch Ihre Abholwünsche mitteilen. Alle Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Der Fahrpreis beträgt EUR 10,00 pro Person. 27 Weitere Informationen: Rüdiger Stadel, 1. Vorsitzender ARTist e.v., Tel.: Ursula Maurer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: Skatclub»Ramsch Hand« Der Skatverein trifft sich jeden Montag in der Klosterstube, Nichtraucherbereich. Die 1. Serie beginnt um 18:30 Uhr, die 2. Serie beginnt um 20:30 Uhr. Gastspieler/innen sind herzlich willkommen. Solltet Ihr Fragen haben, meldet Euch einfach. Telefon-Nr (nach 18:00 Uhr Doris Gadke). Kunst am Philosophenweg Fünfte Biennale in Gengenbach Künstlerkreis ARTist e. V. Gengenbach/Obernai Kunst im Freien. Kunst zum Verweilen, zum Nachdenken und ins Gespräch kommen - von Mai 2017 bis April Bereits zum fünften Mal präsentieren 14 deutsche Künstlerinnen und Künstler von ARTist Gengenbach-Obernai e.v. gemeinsam mit 12 Kolleginnen und Kollegen aus der elsässischen Partnerstadt am Philosophenweg in Gengenbach einen Spaziergang der ganz besonderen ART: 30 Objekte, Installationen, Bilder, Fotografien... In Auen, an Bäumen, Wegkreuzungen... Bildhaft umgesetzt zu philosophischen Zitaten und Aussprüchen; in Deutsch und Französisch. Öffentliche Kunst-Führungen 2017 am Philosophenweg (Start ist an der Wolfslache, Dauer ca. 1 ½ Stunden): Freitag, 14. Juli, 16 Uhr mit Ursula Maurer; Freitag, 18. August, 18 Uhr mit Otto Lohmüller; Samstag, 09. September, 14 Uhr mit Claudia Lehmann; Samstag, 14. Oktober, 14 Uhr mit Gerlinde Herold. Die Führungen sind kostenfrei; Spenden für den Verein sind willkommen. "Alemannische (Ver-)Führung" Auch in diesem Jahr gibt es eine "Alemannische (Ver-)Führung" auf dem Philosophenweg mit Mundartdichter Helmut Heizmann, der die Philosophischen Zitate zu den Kunstwerken ins Alemannische übersetzt. Termin: 23. September 2017, 14 Uhr. Näheres zu gegebener Zeit im Amtsblatt. Weitere Gruppen-Führungen - auch im Weinberg, ab Schneckenmatte - auf Anfrage. Buchung in der Tourist- Info, Tel.: Kunst im Weinberg Wein und Genuss unter diesem Motto präsentiert die Künstlergruppe "AR- Tist Gengenbach-Obernai e.v." entlang der Wingerte zwischen Berglekapelle und Pavillon zum dritten Mal in Folge Werke zum Thema "Wein". Insgesamt 26 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, darunter sechs ARTist-Mitglieder aus Obernai, laden auf dem Panoramaweg mit grandiosem Blick auf Gengenbach, weit hinein ins Kinzigtal und bis in die Vogesen zum Bestaunen und Verweilen ein. Die Betrachter erwarten Malereien, Fotografien, Skulpturen, Installationen... Die Freiluft-Ausstellung dauert bis Mai Goldring Gengenbach e. V. Liebe Goldring-Mitglieder, wie ihr wisst steigt am 28./29. Juli der 15. Beach Cup auf der Insel in Gengenbach. Da wir als Vorstand das nicht alleine stemmen können, brauchen wir Eure tatkräftige Unterstützung! Egal ob Auf- oder Abbau, Bar- oder Schiridienst, jede helfende Hand wird gebraucht. Interessierte melden sich bitte direkt bei Sandra Kuhn. Der Dienstplan wird auch per Mail verschickt. Nachstehend noch ein paar Termine zum Vormerken: Nach dem Goldring Beach Cup findet wie immer ein Helfergrillfest statt. in diesem Jahr wird dies auf ein Helfer- & Mitgliedergrillfest ausgeweitet. Stattfinden wird dies am Am findet für alle Mitglieder eine Herbstwanderung statt. Darauf folgt am die jährliche Generalversammlung. Das Jahr lassen wir, wie auch letztes Jahr schon, mit einem Glühweinhock und einer Weihnachtsfeier am ausklingen. Zu allen Terminen folgen noch weitere Infos! Euer Vorstandsteam Reit- & Fahrverein Gengenbach Einladung auf den Bauernmarkt - Kaffee und Kuchen Am Samstag den laden die Gengenbacher Reiter die ganze Bevölkerung zu Kaffee und Kuchen auf den Gengenbacher Bauernmarkt ein. Von 8-12 Uhr kann gegessen, bei einem netten Gespräch zusammengesessen, oder auch leckeren Kuchen mit nach Hause genommen werden. Reiten in den Sommerferien! Auch unsere neuen Pächter, Sportpferde Gabriel GmbH, bieten Ferienlehrgänge für Anfänger und Fortgeschrittene an! Termin I: Mo Fr Termin II: Mo Fr Termin III: Mo Fr Preis pro Woche und Teilnehmer 250,00 Euro. Jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr, 2 Reitstunden täglich, Theorieunterricht und Rahmenprogramm. Inklusive Getränke, Mittagessen und Nachmittagssnack. Weitere Infos und Anmeldung bei Andrea Gabriel unter info@sportpferde-gabriel.de, 0173/ oder 0781/ (AB)

28 Türkisch-Islamische Gemeinde Gengenbach Tag der offenen Tür Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 2017 von Uhr Am Winzerkeller Infos bei Beate Müller, Telefon 07803/ oder Weitere Infos und Termine auf: Auch dieses Jahr öffnet die Schwarzwaldmoschee Gengenbach (Am Winzerkeller 18) ihre Tür und heißt alle Bürgerinnen und Bürger, Nachbarn und Freunde herzlich willkommen. Neben kulinarischen Feinheiten führen wir Sie gerne durch unsere Moschee und beantworten Fragen rund um unser kulturelles und religiöses Leben. Bermersbach Bürgergarde Gengenbach e.v. Landestreffen in Villingen Am Wochenende, 22. und , nimmt die Bürgergarde Gengenbach am Landestreffen der Bürgerwehren und Milizen Baden/Südhessen in Villingen teil. Abfahrt ist am Samstag um Uhr am Vereinsheim. Gardisten in Uniform - Alt-Gengenbacherinnen in zivil. Zur Übernachtung im Massenquartier sind Schlafsack und Unterlage mitzunehmen. Historischer Verein Gengenbach Spendenaufruf Der Historische Verein Gengenbach wird mit Unterstützung durch die katholische Kirchgemeinde 15 Epitaphe (Grabdenkmäler von Personen aus der Geschichte von Stadt und Kloster Gengenbach) an die Stadtmauer und im ehem. Kreuzgang an der Stadtkirche St. Marien anbringen lassen. Sie waren 15 Jahre eingelagert und sollen jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Arbeiten werden am 17. Juli beginnen. Da es sich um größere Maßnahmen handelt, sind dafür etwa EUR nötig, die nur teilweise von verschiedenen Institutionen getragen werden. Zur weiteren Deckung der Kosten rufen wir zu Spenden auf. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE bei der Sparkasse Gengenbach. Empfänger: Historischer Verein Gengenbach. Stichwort "Epitaphe". Skiclub Berghaupten e.v. Nordic Walking immer montags um Uhr. Treffpunkt ist am Tennisplatz/Skiclubhaus, Bellenwaldstraße 30 in Berghaupten. Vorschau: Montag, 24. Juli 2017 Einladung zum Wurstsalat-Vesper mit Meic und Sandra. Im Anschluss an unsere Nordic-Walking-Runde treffen wir uns in den Räumen des Schützenvereins Berghaupten im Untergeschoss der Schlosswaldhalle in Berghaupten. Bereitschaftsdienst für die Wasserversorgung bei Tagund Nacht: Telefon Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden, Tel. 0781/280-0 Strohbach 3, Gengenbach Tel Fax ov-bermersbach@stadt-gengenbach.de Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Dienstag Öffnungszeiten: von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers Wilhelm Schrempp: von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Müllabfuhr in der Ortschaft Bermersbach: Bermersbach/Wingerbach Graue Tonne: Mittwoch 19.Juli 2017 Grüne Tonne: Montag 24. Juli 2017 Gelber Sack: Mittwoch 26. Juli 2017 Sperrmüll: Dienstag 18. Juli 2017 Sperrmüll: Sperrige Abfälle aus Haushaltungen, keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen, keine Elektrischen und elektronischen Geräte zum Sperrmüll!! Fußbach/Strohbach Graue Tonne: Freitag 21. Juli 2017 Grüne Tonne: Dienstag 18. Juli 2017 Gelber Sack: Dienstag 25. Juli 2017 Sprechtage BLHV Der BLHV führt regelmäßig von 9.00 bis Uhr Sprechtage in Offenburg, Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5, durch. Der nächste Sprechtag findet statt am Es wird um telefonische Terminvereinbarung unter Tel / bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen finden nicht statt.

29 Französischer Nationalfeiertag am 14. Juli 2017 Auf Einladung der Feuerwehr Obernai an alle Abteilungen der Feuerwehr Gengenbach nehmen wir am Freitag, 14. Juli 2017 um 15:30 Uhr an der Parade durch die Altstadt von Obernai teil. Anzugsordnung: Dienstuniform inklusive Kopfbedeckung Treffpunkt am Gerätehaus Gengenbach: Freitag, 14. Juli 2017 um 13:30 Uhr Abfahrt: Rückfahrt: 13:45 Uhr c a. gegen 19:00 Uhr mit dem ersten Fahrzeug möglich, oder nach dem Feuerwerk ca. gegen 0:00 Uhr Kontakt: Fabian Breig - per Telefon / SMS / WhatsApp: per mail: fabian-breig@web.de Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele am Besuch unserer französischen Partnerstadt teilnehmen und wir gemeinsam einen schönen Tag verbringen könnten. Gerold Schulz Feuerwehr Gengenbach 29 Kulinarische Köstlichkeiten, leckeres Essen und ausgewählte Blasmusik gibt es am Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr. Auf dem Wein- & Sommerfest präsentieren wir Ihnen erlesene Weine der Weinmanufaktur Gengenbach sowie dem Weingut Wild aus Strohbach. Mit unserem Wein- & Genießerpass können Sie eine edle Auswahl an Weinen probieren. Gute Musik und leckere Speisen garantieren schöne Stunden im Strohbacher Festzelt. Unter anderem gibt es Salatteller mit Maultaschen, Grillsteaks "Hofglück" mit Pommes und sonntags empfehlen wir Pollo Fino mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Freuen Sie sich auf ein gemütliches Sommerwochenende am Strohbacher Waldrand. Ihr Förderverein der Trachtenkapelle Fußbach e.v. Jugendfeuerwehr Gengenbach Aktion Feuerwehrwurst Am Freitag, den (15:00-19:00 Uhr) und Samstag, den (10:00-19:00 Uhr) präsentiert sich die Kinder- und Jugendgruppe der JF Gengenbach auf dem Parkplatz am "EDEKA-Schneider". An beiden Tagen wird die so genannte "Feuerwehrwurst" angeboten. Am Samstag wird es zusätzlich verschiedene Aktionen geben. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Am Donnerstag, den , findet um Uhr ein Gruppenabend statt. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann Leiter der Jugendfeuerwehr Kindergruppe - Jugendfeuerwehr Gengenbach Am Samstag, den , findet um Uhr eine Gruppenstunde der Kindergruppe statt. Wir besuchen gemeinsam die Jugendfeuerwehr auf dem Kreiszeltlager in Ohlsbach. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann Leiter der Jugendfeuerwehr Vereinsmitteilungen Reichenbach Bereitschaftsdienst für die Wasserversorgung bei Tagund Nacht: Telefon Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden, Tel. 0781/280-0 Ortsverwaltung Reichenbach Reichenbachtal 45 Tel Fax ov-reichenbach@stadt-gengenbach.de Öffnungszeiten der Ortsverwaltung vom bis Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Markus Späth: Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: keine Sprechstunde Wir gratulieren: Strohbacher Wein- & Sommerfest Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli findet das Strohbacher Wein- & Sommerfest satt. zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Willmann-Schneckenburger, Mittelbach 12 (17.7.) Herzlichen Glückwunsch!

30 Bekanntmachung des Landratsamtes Ortenaukreis -Eigenbetrieb Abfallwirtschaft- 30 An beiden Tagen wird die so genannte "Feuerwehrwurst" angeboten. Am Samstag wird es zusätzlich verschiedene Aktionen geben. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Für den Außenbereich Gengenbach - Haigerach Abfuhrtermine für die grauen Restmüllsäcke (Sackmüllabfuhr), Gelben Säcke und transparenten Säcke (für Papier/Kartonage). Die nächsten Termine sind: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Am Donnerstag, den , findet um Uhr ein Gruppenabend statt. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann Leiter der Jugendfeuerwehr Kindergruppe - Jugendfeuerwehr Gengenbach Am Samstag, den , findet um Uhr eine Gruppenstunde der Kindergruppe statt. Wir besuchen gemeinsam die Jugendfeuerwehr auf dem Kreiszeltlager in Ohlsbach. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann Leiter der Jugendfeuerwehr Der nächste Sprechtag des BLHV findet am Dienstag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr Neu: in der Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5, in Offenburg statt. Sprechtagebesucher werden gebeten sich telefonisch unter der Nr / anzumelden. Fax: 07841/ Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen finden nicht statt. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abteilung Reichenbach Einsatzübung Am Montag, den 17. Juli findet um 20:00 Uhr eine Einsatzübung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Braun Abt. Kdt. Französischer Nationalfeiertag am 14. Juli 2017 Auf Einladung der Feuerwehr Obernai an alle Abteilungen der Feuerwehr Gengenbach nehmen wir am Freitag 14. Juli 2017 um 15:30 Uhr an der Parade durch die Altstadt von Obernai teil. Anzugsordnung: Dienstuniform inklusive Kopfbedeckung Treffpunkt am Gerätehaus Gengenbach: Freitag, 14. Juli 2017 um 13:30 Uhr Abfahrt: Rückfahrt: 13:45 Uhr c a. gegen 19:00 Uhr mit dem ersten Fahrzeug möglich, oder nach dem Feuerwerk ca. gegen 0:00 Uhr Kontakt: Fabian Breig - per Telefon / SMS / WhatsApp: per mail: fabian-breig@web.de Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele am Besuch unserer französischen Partnerstadt teilnehmen und wir gemeinsam einen schönen Tag verbringen könnten. Gerold Schulz Feuerwehr Gengenbach Jugendfeuerwehr Gengenbach Aktion Feuerwehrwurst Am Freitag, den (15:00-19:00 Uhr) und Samstag, den (10:00-19:00 Uhr) präsentiert sich die Kinder- und Jugendgruppe der JF Gengenbach auf dem Parkplatz am "EDEKA-Schneider". Vereinsmitteilungen Sportverein Reichenbach Saisonabschluss der Jugendabteilung Heute, Freitag, findet ab 18 Uhr die Saisonabschlussfeier der Jugendabteilung auf dem Santis-Claus- Sportgelände statt. Bitte Salat sowie Geschirr u. Besteck mitbringen. Altpapiersammlung der Jugendabteilung am Samstag, Morgen Samstag, findet von Uhr eine Altpapiersammlung der Jugendabteilung statt. Gesammelt wird im Ortskern, von der Kaiserstraße bis zur Holzplatzstube/Santis Claus sowie in den Seitenstraßen und im Amselberg (Gemarkung Reichenbach). Das Papier muss bis 8 Uhr bereitgestellt sein, ansonsten wird die Abholung nicht garantiert. Bei gewünschter Abholung in den Tälern bitten wir dies telefonisch bei Familie Stern unter 7955 oder anzumelden. Vorbereitungsspiele Sa Uhr SVR II - FV Altenheim II 16 Uhr SVR I - FV Altenheim I Sportfest auf der Beach-Soccer-Anlage vom Vom findet auf der Beach-Soccer-Anlage das diesjährige SVR-Sportfest mit folgendem Programmablauf statt. Freitag Uhr Alte Herren-Einlagespiel SVR - SG Ohlsbach/ Schwaibach Uhr Elfmeterturnier für Hobbymannschaften Samstag, Uhr Jugendspiele Uhr Einlagespiel SVR - FV Sportfreunde Forchheim Uhr Reichenbacher Beach-Volleyball-Meisterschaften Sonntag, Uhr S tammtisch ehemaliger aktiver Spieler des SVR mit Anhang

31 11.30 Uhr Mittagessen "Schnitzel, Pommes und Salat" anschließend Kaffee und Kuchen sowie Eiskaffee Uhr Kinderolympiade Uhr Bezirkspokalqualifikationsspiel SVR - FV Biberach Uhr S piel ohne Grenzen mit Reichenbacher Vereinen u. Betrieben An allen Tagen ist die Crazy Food Cocktailbar geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich der SV Reichenbach. 31 Hierfür werden noch Projektsänger und -sängerinnen gesucht. Notenkenntnisse sind nicht primär erforderlich. Die Proben finden wöchentlich mittwochs ab Uhr in der Schule in Zell-Weierbach statt. Projektstart ist am Unter anderem wird ein Auszug aus den bekannten Verdi- Requien aufgeführt. Bei Interesse melden sie sich bei Frank Döhring (f.doehring@arcor.de). Tennisclub Blau-Weiß Reichenbach e.v. Auf Ihr Mitwirken freuen sich die Musikkapelle Reichenbach & der Sängerbund Zell-Weierbach Spaghetti- und Boule-Turnier Am Sonntag, den um 9.45 Uhr findet unser beliebtes Spaghetti-Turnier auf unserer Tennisanlage statt. Herzlich eingeladen sind alle Tenniskinder, Jugendliche und Eltern. Ab Uhr sind alle Mitglieder und Gäste zum Bouleturnier eingeladen. Für einen unterhaltsamen Ablauf sorgt Gerhard Lienert. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Wanderfreunde Reichenbach-Gengenbach Die Wanderfreunde Reichenbach bieten am Samstag um Uhr eine geführte Tageswanderung über 12 Km durch das Naturschutzgebiet Taubergießen an. Treffpunkt ist am Kiosk in Kappel kurz vor der Fähre. Gewandert wird auch in Göschweiler bei der Wutachschlucht Wanderung am Samstag von bis Uhr, am Sonntag von 7.00 bis Uhr. Gesangverein "Frohsinn" Reichenbach Schwaibach Bereitschaftsdienst für die Wasserversorgung bei Tagund Nacht: Telefon Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden, Tel. 0781/280-0 Kinzigstraße 41, Gengenbach Tel /2280, Fax 07803/601003, ov-schwaibach@stadt-gengenbach.de Öffnungszeiten Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Liebe Sängerinnen und Sänger Unsere letzte Probe vor der Sommerpause findet am Montag, 17. Juli 2017 um Uhr bei unserem Sängerkameraden Erich Kiefer in Ortenberg statt. Gerne folgen wir seiner Einladung um bei ihm gemeinsam zu singen, zu grillen und gemütlich den Abend zu verbringen. Wir treffen uns Uhr am Probelokal (Fahrgemeinschaft) bzw Uhr in Ortenberg. Dienstag Sprechzeiten des Ortsvorstehers Wolfgang Ruthinger von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Unsere erste Probe nach der Sommerpause wird Montag, 04. September 2017 zur gewohnten Zeit sein. Euer Vorstandsteam Albrecht, Dirk und Lilo Musikkapelle Reichenbach Bläserjugend Reichenbach Projektsänger/ -innen gesucht Die Musikkapelle Reichenbach veranstaltet im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums, gemeinsam mit dem Sängerbund Zell-Weierbach, ein Kirchenkonzert am Sonntag ab 17 Uhr in der Stadtkirche St. Marien in Gengenbach. Sitzung des Ortschaftsrates Schwaibach Am Dienstag, den findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal Schwaibach die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Fragen der Einwohner zu Gemeindeangelegenheiten 2. Mitteilungen und Anfragen Gengenbach, Wolfgang Ruthinger Ortsvorsteher

32 32 Müllabfuhr in der Ortschaft Schwaibach Grüne Tonne: Mittwoch, 26. Juli 2017 Gelber Sack: Dienstag, 25. Juli 2017 Graue Tonne: Freitag, 28. Juli 2017 Vereinsmitteilungen Sprechtag des BLHV Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.v. (BLHV) führt regelmäßig von 9.00 bis Uhr im Landwirtschaftsamt Offenburg, (NEU:) Franz-Ludwig-Mersy- Straße 5, Sprechtage durch. Der nächste Sprechtag findet am statt. Eine telefonische Terminvereinbarung mit der Bezirksgeschäftsstelle des BLHV, Tel /2075-0, ist erforderlich. Freiwillige Feuerwehr Abtlg. Schwaibach Französischer Nationalfeiertag am 14. Juli 2017 Auf Einladung der Feuerwehr Obernai an alle Abteilungen der Feuerwehr Gengenbach nehmen wir am Freitag, 14. Juli 2017 um 15:30 Uhr an der Parade durch die Altstadt von Obernai teil. Anzugsordnung: Dienstuniform inklusive Kopfbedeckung Treffpunkt am Gerätehaus Gengenbach: Freitag, 14. Juli 2017 um 13:30 Uhr Abfahrt: Rückfahrt: 13:45 Uhr c a. gegen 19:00 Uhr mit dem ersten Fahrzeug möglich, oder nach dem Feuerwerk ca. gegen 0:00 Uhr Kontakt: Fabian Breig - per Telefon / SMS / WhatsApp: per mail: fabian-breig@web.de Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele am Besuch unserer französischen Partnerstadt teilnehmen und wir gemeinsam einen schönen Tag verbringen könnten. Gerold Schulz Feuerwehr Gengenbach Jugendfeuerwehr Gengenbach Aktion Feuerwehrwurst Am Freitag, den (15:00-19:00 Uhr) und Samstag, den (10:00-19:00 Uhr) präsentiert sich die Kinder- und Jugendgruppe der JF Gengenbach auf dem Parkplatz am "EDEKA-Schneider". An beiden Tagen wird die so genannte "Feuerwehrwurst" angeboten. Am Samstag wird es zusätzlich verschiedene Aktionen geben. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Am Donnerstag, den , findet um Uhr ein Gruppenabend statt. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann, Leiter der Jugendfeuerwehr Kindergruppe - Jugendfeuerwehr Gengenbach Am Samstag, den , findet um Uhr eine Gruppenstunde der Kindergruppe statt. Wir besuchen gemeinsam die Jugendfeuerwehr auf dem Kreiszeltlager in Ohlsbach. Treffpunkt: Gerätehaus Gengenbach Felix Willmann, Leiter der Jugendfeuerwehr Kommende Woche treffen wir uns ausnahmsweise am Dienstagabend (18. Juli) und zwar bereits um Uhr. Am Sonntag, den 30. Juli singen wir auf dem Feuerwehrfest. Berg- und Wanderfreunde Schwaibach Juli Elsass-Wanderung rund um den Scharrachberg mit Wolfgang Welle, Tel , und Yves Renolleau, Vogesenverein Obernai Rundwanderung von Dangolsheim- Bergbieten - Scharrachbergheim - Dahlenheim - Solutz les bains - Dangolsheim; ca. 17 km; 350 HM. 3 - Gänge - Menü gegen Uhr im Restaurant "Au Tilleul" in Dahlenheim - ca Euro; Fahrgemeinschaften, Treffpunkt Uhr Rathaus Schwaibach. Infos: Wolfgang Welle: verbindliche Anmeldung bis wegen Reservierung Restaurant 23. Juli Kanu-Tour auf dem Altrhein Anmeldung erforderlich, mit Karin u. Konrad Stulz, Tel und Georg Fletschinger Juli Alpenwanderung im Berner Oberland (Schweiz) mit Alfons u. Robert Rösch, Tel Vorschau August Alpine Pfade und hohe Gipfel Nuaracher Höhenweg, anspruchsvolle Hochgebirgswanderung in den Loferer Steinbergen. Max. 8 Teilnehmer, Anmeldung bis 1.8. bei Tourenführer Alfons Rösch Tel Sept Okt. Rund um Idar-Oberstein Wandertage mit Martin Rieber, Tel , oder per Mail: Martinr108@web.de, Anmeldung bis 30. Juli Tag Rundwanderung Frauenberg-Oberstein ca. 12 km 2. Tag Wandern in und um Oberstein Edelsteinmiene Besichtigung, Weiherschleife, ca.15 km. 3. Tag Felsenweg, Schloss Oberstein, Felsenkirche, Abschluss Heimfahrt Übernachtung in Ankes Glockenstube Motorsportfreunde Schwaibach Motorradtreffen Biberach Am 14. und feiert der MC Kurvengeister 25 Jahre Motorradtreffen Biberach. Neue Vereins-Shirts Die neuen Vereins-Shirts können beim Frühschoppen am Sonntag, , im Vereinsraum abgeholt werden.

33 Reise- und Ausflugstipps für die Sommerferien 33 Kasper Berchtesgadener Land Urlaub bei den singenden Wirtsleuten DZ/HP 259,00 p. P. Bregenzer Wald Rund um die Verwallgruppe DZ/HP 239,00 p. P. Bayerischer Wald mit Böhmer Wald/Passau DZ/HP 369,00 p. P. Spanien/Calella Durchführungsgarantie Dorf Oberharmersbach Reisen Reisen Tel /224 Durchführungsgarantie Durchführungsgarantie DZ/VP 499,00 p. P. Finale Ligure Blumenriviera Sonne tanken am Mittelmeer DZ/HP 379,00 p. P. Durchführungsgarantie Sonnenuntergang am Dachsteingebirge Eispalast und Skywald DZ/HP 329,00 p. P. Drei-Pässefahrt Furkapass, Grimselpass, Brünigpass 49,00 p. P. Der Klausenpass ,00 p. P. Einsiedeln Maria Himmelfahrt Inkl. kleines Frühstück 45,00 p. P. Durchführungsgarantie Juli 2017 DO, Neuhausen ob Eck &Sauschwänzlebahn Fahrpreis inkl. Eintritt Freilichtmuseum, Mittagessen und Sauschwänzlebahnfahrt 65, Kinder (3 12J.) 45, SO, Europa-Park Erlebnishotel &Dampf im Elsass Fahrpreis inkl. Mittagessen, Schiff- und Zugfahrt 74, Kinder (3 12J.) 60, August 2017 FR, Andernach Geysir Fahrpreis inkl. Stadtführung, Geysir-Ausstellung und Schifffahrt zum Geysir 69, SO, Fellhorn Bergmesse &Trentiner Bergsteigerchor Fahrpreis inkl. Seilbahnfahrt 79, SO, & TV-Sendung im Europa-Park,,Immer wieder sonntags mit Stefan Mross Fahrpreis inkl. Besuch der TV-Sendung, 3-Gänge Mittagessen in einem der Europa-Park Hotels 55, Di, Stuttgart Wilhelma oder Mercedes Benz Museum Fahrpreis (ohne Eintritt) 34, Kinder (3-12 J.) 20, MI, Ein TagamRhein Rüdesheim &Rheinschifffahrt Fahrpreis inkl. Schifffahrt, Kaffee und Waffeln 65, Kinder (4 13J.) 49, Sa Konstanz Seenachtsfest Fahrpreis inkl. Eintritt 65, Gerne schicken wir Ihnen unser Tagesfahrtenprogramm zu Anruf genügt. Zustieg auch in Ihrer Nähe! Unsere Reisebüros: TUI ReiseCenter Gengenbach Reisebüro Zimmermann e.k. Telefon 07803/6645 TUI ReiseCenter Offenburg Telefon / TUI ReiseCenter Arena Lahr Telefon 07821/

34 Anzeigen Privat Werverkauft (Altersvorsorge)odervermietet einhausingengenbachanmich? S. Kieker, Telefon Suche für Ferienwohnung überwiegend für Donnerstag, Freitag, Samstag eine Putzhilfe gegen gute Bezahlung. Telefon 0173/ Vogelgezwitscher statt Straßenverkehr. Wirsuchen ein Bauernhaus oder abgelegeneshaus im Grünen aus privater Hand zum Kauf,Platz für einen Gemüsegarten wäre prima. Telefon SUCHE abgelegenen PACHTGARTEN mit Wasserzugang. Telefon0781/ Schwarzer Kater mit weißem Hals und weißen Pfoten vermisst. Seit Sonntagabend ist unser Kater Thommy in der Binzmatt nicht mehr nach Hause gekommen und wir sind sehr traurig. Im Ohr hat er die Tel.-Nr. tätowiert und es wäre sehr schön, wenn Sie anrufen, falls Sie ihn gefunden haben oder sehen vielleicht auch, dass er irgendwo eingesperrt ist (Keller, Garage, Gartenhaus), oder Ihnen ist eine Katze aufgefallen, die verletzt ist oder überfahren wurde. Bitte auch dann anrufen, damit wir endlich wissen, was mit Thommy passiert ist oder wo er sich befindet. Vielen Dank!!! Telefon oder / Immobilien 34 Veranstaltungs Tipps AfD auf Tour Infoabend des Kreisverbands Ortenau Nervig Ganz schön nervig so ein Hausverkauf..L auter Schauer. Keiner er kauf uft. Knur nurrt rt Bully. GehzuKuhnuhn Immobilienmobilien Derkennt sich aus.der tut was. Angebot für Verkäufer: Donnerstag, :30 Uhr Waldgaststätte Ponyhof /Gengenbach Interessierte, Mitglieder und Förderer der AfD sind herzlich eingeladen Alternative für Deutschland Immobilien Wohnungen Stuttgart 4 6%Mietrendite Keine Provision/Makler 45 m² 90m²(2 4Zi.) Telefon 07803/ Herr Schäfer Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Wir suchen dringend Häuser für unsere Kunden. Bittealles anbieten auch ETW. Garantiert seriöse und schnelle Abwicklung durch langjährige Erfahrung (seit1968), mittop Konditionen. Tel : , Mail : fritsch@ima-immobilien.de Alte Bahnhofstraße10/4(BBZ) IMA Immobilien GmbH Seit Lahr(auch Offenburg) Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str. 9 Offenburg 0781/ oder Kontakt unter 0781 / oder anb.anzeigen@reiff.de Stellenmarkt Zur Verstärkung unseres Transport-Teams suchen wir Kraftfahrer (m/w) FS Kl. II/CE für Standard, Schwer-und Spezialtransporte a) im Fernverkehr und b) im Nahverkehr (Tageseinsatz) Im persönlichen Gespräch informierenwir Sie gerne ausführlich über Ihren neuen Arbeitsplatz, Ihre Einsatzmöglichkeiten und Entlohnung. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns an oder senden eine Mail: Telefonnummer: , Mail: info@huber-transporte.de. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft auf Basis. Arbeitszeit vormittags nach Vereinbarung. Pension Doris Ohlsbach Tel /4382

35 35 Stellenmarkt Tagespflege-Fahrer auf geringfügiger Basis gesucht! Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich an: Seniorenresidenz Kinzigtal in Gengenbach oder telefonisch unter ( ) Azubi AP/HEP -BFD -FSJ -Ferienjobs Club 82 Haslach Suche Mitarbeiter/in im Verkauf in Teil- oder Vollzeit. Kaufmännische Kenntnisse erwünscht, wie z.b. Kasse, Wareneingang etc. Techn. Verständnis oder ähnl. Kenntnisse aus der Sportbranche von Vorteil, aber kein Muss. Bei Fragen steht Ihnen Herr Schmidt gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Neue Eisenbahn hns tr. 6 Haslac ach (be beim Kino no) Te l / ww. w.s schm midt dt-bike keshop.de Kraftfahrer gesucht! Unser Teamsucht Verstärkung fürden StandortOffenburg! Führerschein Klasse FS2/CE erforderlich. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten. ObertMilchtransporte Niederbach Steinach Tel /3177 Die Psychosomatische Fachklinik Gengenbach GmbH (Klinik Kinzigtal, Klinik Ortenau) sucht zum nächstmöglichen Eintritt Küchenhilfen (w/m) Reinigungskräfte (w/m) in Voll- und Teilzeit Interesse? Rufen Sie uns an: (Frau J. Maier) Wolfsweg 12, Gengenbach Das Diakonische Werk im Evang. Kirchenbezirk Ortenau sucht ab 1. November 2017 oder früher eine Verwaltungsfachkraft (55%) für die Dienststelle in Hausach. Der 50%-Anteil des Deputats ist unbefristet, 5% sind befristet. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mario Herrmann, Dienststellenleiter Hausach, unter der Telefonnummer: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 22. Juli 2017 an: Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, Eichenstraße 24, Hausach

36 Handwerk& Dienstleistung 36 Rund um Gengenbach Krankentransporte zur Bestrahlung/Dialyse Flughafenzubringer / Autovermietung Ihr Maler-, Raumausstatterund Parkettfachmarkt Meisterbetrieb Siedlung 17 Gengenbach 07803/ R KFZ-Re F. F r paraturw Ludw d wi wig erks k tatt Reifen-/Glasservice HU &AU (jeden Mittwoch) Klima-Service Unfallinstandsetzung Fußbach Gengenbach Telefon /53 02 oder 01 70/ Hier könnte Ihre Anzeige stehen. LEHMANN GmbH &Co. KG Haustüren Markisen Insektenschutz Dachfenster Tel / Fax 07803/ Berghauptener Str Gengenbach Carlo Andrisano Gartengestaltung und Pflege Fachmann für Natursteinarbeiten Terrassen, Mauern, Wege Qualität seit 1990 Teichbau, Bepflanzung, Formschnitt Gengenbach Haigerach 2 Telefon / Mobil 0171/ Greminger Stuckateur- und Malerbetrieb Fachbetrieb für Bedachungen J. BERNETGmbH Dacheindeckungen Flachdachabdichtungen Asbestsanierungen Reparatur u. Wartung Tel Fax net.de Opel Vespa Aprilia AutoKern Piaggio Gilera Brückenhäuserstr.23-Gengenbach Tel.: 07803/96780 Neu-/Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung TÜV jeden Montag 24 Stunden SB-Tank en Reparatur aller Fabrikate Wagenpflege/Waschanla W ge.. Reifen-/Glasservice Rollerverkauf und Vermietung Am Ku hläger Berghaupten tel: fax: der Uhrmacher Ihr Altgold ist Geld wert. Wir kaufen Gold, Silber, Zähne (mit Inhalt) Höllengasse 2 in Gengenbach Erdbewegungen Landstr Gengenbach Tel / Fax 07803/ Blechnerei Kundendienst Sanitäre Anlagen SanitaerGeiger@t-online.de Leutkirchstr Gengenbach Tel /5564 Containerdienst Untere Gewerbestraße Berghaupten S ( ) S (0781) Christoph Etowski Inh. Christoph Etowski Brambachstraße Gengenbach Telefon Betrieb ( ) Info@Autolackiererei-Flach.de Fahrzeuglackierungen Industrielackierungen Unfallinstandsetzung Abschleppdienst Baugeschäft Gengenbach S info@roth-bau-m.de Neu-/Umbauarbeiten Renovierung Pflasterarbeiten Kellersanierung Kanalsanierung Baggerarbeiten Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Fliesen Platten Beton Naturstein Me is te rbetrieb MICHAEL JÜLG nach Maß.com Gesundes Wohnen mit Keramik Siedlung Gengenbach Tel / Fax 07803/ Leutkirchstraße Gengenbach Beim Krankenhaus Telefon / Achern Bühl Gengenbach Gernsbach Kehl Offenburg Schramberg Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Lorena Sperduto-Falk / / Lorena.Sperduto-Falk@reiff.de alk@reiff.de

37 Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen SaridKüßner und Sinja Küßner zur abgeschlossenen Ausbildung zurbestatterin. PetraWeilguny &Team Handgemachte Seifen auf dem Bauernmarkt Ich biete Ihnen am Samstag,15. Juli 2017 wieder handgemachte Seifen in verschiedenen Formen, Farben und Düften zum Kauf an. Ich freue mich auf Ihren Besuch Ihre Antonie Fischer 37 Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Verkleidungen/Abdeckungen Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/ Martin Kapp, Metzgermeister Holtfoth Schmiedeeisen Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Carl-Benz-Straße Ohlsbach Landgasthaus zum Ochsen ORTENBERG Telefon / Wir empfehlen ab Samstag: Sauerbraten, dazu Nudeln und Salat 14,80 Ab sofort: Telefon/Fax 07803/ Gastronomie Frische Pfifferlinge Aus der Heimat, für die Heimat. Wegen Kollektionswechsel alle Uhrenund Schmuck 30 % reduziert Angebote von Schweine-Halssteak verschieden mariniert, zum Grillen Rinder-Bürgermeisterstück aus der Region, ideal zumbraten SpareRibs 6,99 e/kg 10,90 e/kg 5,90 naturodergewürzt, ideal zum Grillen e/kg Grillwürste im 4er-Pack, ideal für Ihre Grillparty Fleischkäse täglich ofenfrischgebacken Fränkische oder Mergue ez herzhaft-lecker Spaghettisalat mit gek. Schinken und Tomate Metzgerei G. Winterhalter Im Haus D Allmend7,77723 Gengenbach 2,99 e/pack 0,79 e/100g 1,09 e/100g 1,09 e/100g

38 38 Ärzte Wir können keine großen Dinge tun nur kleine, aber die mit großer Liebe. Mutter Teresa Shimano XT10-Speed Bosch Akku 500 Wh Bosch Performance CX Ghost TERU X29 Danke. von Herzen Und mit großer Freude habe ich dafür in vielfältigerer Weise die Anerkennung auch in meiner Abschiedsphase erleben dürfen. Ihre Zahnärztin Dr. Roswitha Bauer Friedenstraße Gengenbach % Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781 / oder anb.anzeigen@reiff.de ACHTUNG!ACHTUNG! ANGEBOT ABHEUTE NUR7TAGEGÜLTIG! Teppich-Großwäscherei Leutkirchstraße Gengenbach Telefonische Annahme bis Uhr: Tel / Sparen Sie lieber mit uns durch Waschen und Reparieren als teuer neu zu kaufen... Kostenlose Begutachtung, Beratung, Kostenvoranschlag sowie Abhol- und Bringservice bis zu 100 km! NEU! Waschen von Berber- und Nepalteppichen sowie Teppiche aller Art! vorher Biowäsche mit Regenwasser Superglanzwäsche Tierhaare-, Urin- und Geruchsbeseitigung Waschen mit Naturprodukten Motten- und Milbenschutz Teppichfransen ausbessern und neu anknüpfen Rand neu befestigen Löcher zuknöpfen Teppich spannen Restaurierung von Teppichen aller Art Ihr Fachbetrieb für Teppichwäsche und Reparatur in der Ortenau! nachher Jetzt neu im Sortiment waschen vonteppichböden und Polstermöbel Kostenloser Abhol- und Bringservice Kostenlose Beratung alles unverbindlich MILBEN ALS KRANKHEITSVERURSACHER Erkrankungen durch Milben werden als Acariose bezeichnet. Durch die Ausscheidungen der Hausstaubmilbenkönnen am Menschen Hausstauballergienausgelöst werden mehr als 70 Prozent der Hausstaub-Allergiker entwickeln ohne Behandlung im Durchschnitt nach acht Jahren Asthma. Warum brauchen Sie eineteppichwäsche? Viele Menschen, vor allem aber kleine Kinder, leiden unter verschiedenen Allergien wie z.b. der Hausstauballergie, Tierhaar- und Milbenallergie. Mit einem Staubsauger wird der Schmutz nur oberflächlich entfere nt. Milllionen von Keimen und Erregern bleiben unsichtbar in den Fasern stecken. Darum brauchen Sie eine gründliche Teppichwäsche. ACHTUNG!ACHTUNG! SOMMERANGEBOT 40 % AUFALLE LEISTUNGEN RUFEN SIE JETZT AN! Geschenkgutschein Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Alle Angeboteabheute7Tage gültig

39 Leinwand-Fotodruck Fahrzeugbeschriftung Digitaldruck Banner Sonnenschutzfolie Textildruck Brambachstraße Gengenbach Tel Donnerstag Kalbskopf Freitag Kabeljau Sonntag: Krone-Kreisel-Fest Landgasthaus die Badische Küche ORTENBERG, 07 81/ Durchgehend warme Küche Badisch Abo: Do. Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle Fr. Spiegeleier mit Rahmspinat Echt Schwarzwald zum Mitnehmen Wild! Unsere Paella auf Ihrer Terrasse, zum Mitnehmen Perfekt getauscht! Von Ihrem Meisterfachbetrieb ALT gegen Neu NEU IN OFFENBURG Tauschen Sie jetzt Ihren alten Heizeinsatz gegen einen effe ktiveren Neuen und machen so Ihre Kachelofenanlage fit für die Zukunft. Inh. Uwe Kopp Feuer&Wärme Am Marktplatz Kreuzkirchstr. 7 Offe nburg Tel. 0781/ euer-und-w aerme.de... Ihre Polsterwerkstatt Polsterreparatur Polsterwäsche auf Wunsch auch bei Ihnen Zuhause Gratis Kostenvoranschlag große Vielfalt an Stoffen Sichern Sie sich jetzt Ihren Eröffnungsgutscheingutschein von20% unter 07 81/ Polsterwerkstatt Täbriz Okenstraße Offenburg FRANK SPINNER Angebote vom Schäufele, goldgelb geraucht kg 5,99 Grillsteaks vom Schweinehals verschieden mariniert kg 6,99 Fleischkäse, fein + Zwiebel kg 4,99 Rinder-Sauerbraten, zart, mager kg 10,99 Hähnchen-Brüstchen im Schinken-Käsemantel 100 g 1,09 Käsegriller Grillschnecke Weiße Bratwurst 100 g 0,89 Feiner Wurst-Aufschnitt mit Pasteten und Salami 100 g 0,99 Original Schwarzwälder Schinken ab 1kg-Stücke 1kg 9,99 Wir empfehlen: zarte Rumpsteaks und Rinderhüftsteaks Allmend Gengenbach Tel / Angebot solange Vorrat reicht

40 Tage Tage ohne Rad ab 794,- Radreise ab 834,- p.p. im DZ urlauben, kuren&erleben Reisen zu Sommerpreisen* 6Tage ab 868,- p.p. im DZ 4Tage ab 409,- p.p. im DZ 6Tage ab 828,- p.p. imdz Berlin &Spreewald (mit/ohne Rad) Busfahrt, 3Nächte/Frühstück im3*hotel AmbassadorinBerlin,4Nächte/Halbpension im 3*-Hotel ZumLeineweberinBurg, Spreewälder Folkloreabend, 2-std. Kahnfahrtauf derspree, örtliche Radguides,Kurtaxe InselhüpfenOstfriesische Inseln Busfahrt, 4*-Hotel Stadt AurichinAurich, Halbpension,Fährüberfahrten lt.programm, Teezeremonie, Snirtjebratenessen,Kutschfahrt auflangeoog,inselbahnfahrtauf Borkum uvm. Altötting- Aufden Spuren Papst BenediktXVI Busfahrt, 3* HotelPlanklinAltötting, Halbpension, Ortsrundgang Altötting, Ausflug Marktl inkl. Reiseleitung,Fahrtzur Fraueninsel, Besuch vongottesdiensten,reisebegleitung ab/bis Ortenau Luther JahreReformation Busfahrt, 4*-Hotel Linderhof, Halbpension, alle Ausflüge inkl. Eintritteund Führungenlt. Programm(z.B. Wartburg,Sonderausstellungen, LuthersGeburtshaus uvm.) 16 Tage KANADA USA ab p.p. in Doppel- Innenkabine 2Tage Brigitte Buschkötter/pixelio.de Paris TouristOffice /JacquesLebar ab 159,- p.p. im DZ KölnTourismus GmbH /Andreas Möltgen Domstadt Köln -Luxus pur Busfahrt, 4* Hotel Maritim Köln am Heumarkt, Frühstücksbuffet,Kulturförderabgabe. ZubuchbaresAusflugsprogramm 4Tage Service Reisen /RV: ab 269,- p.p. im DZ Prag Busfahrt, Übernachtung im Mittelklassehotel, 3x Frühstücksbuffet. Zubuchbares Ausflugspaket 4Tage ab 399,- p.p. im DZ Stresa am Lago Maggiore Busfahrt, 4* Hotel Milan SperanzaauLac in Stresa, Frühstücksbuffet,Abendessen; zubuchbaresausflugspaket: BorromäischeInseln und Ortasee, 3-Seen-Rundfahrt, Ausflüge inkl. örtlicher Reiseleitung 6Tage Tage Tage Westkanada & Naturwunder Alaskas inkl. KreuzfahrtNorwegian Sun *Einzigartige Kombinationsreise * Flüge ab/bis Frankfurt/M., 6-tägige Rundreise Calgary -Vancouver &8-tägige Kreuzfahrt ab/bis Vancouver Einzelkabinen nurauf Anfrage. Wolfgang Kubak ab 658,- p.p. im DZ Sattelfest an Moldau &Elbe Busfahrt, Übernachtungen inguten3*-hotels, Halbpension, Weinvesper in Melnik/Schlossweinstube, Stadtführung Prag, Eintritt &Führung BurgSchreckenstein,SchifffahrtKönigstein-Pirna,Radreiseleiter vonpragnach Königstein ab 369,- p.p. im DZ Almabtrieb am Wolfgangsee Busfahrt, 3* HotelimSalzkammergut/SalzburgerLand, Halbpension,3-Seen-Rundfahrt, SchlösserfahrtamTraunsee, traditioneller Almabtrieb mit Volksmusikprogramm,Erntedankfest in St.Wolfgang,Ortstaxe ab 319,- p.p. im DZ Ein Erlebnis: Der Gardasee Busfahrt, 4* Sunhotel MajesticPalaceinMalcesine, Halbpension inkl. Getränkeauswahl, 3xKaffee-/Teezeit,Live-Musik und Tanz uvm. ZubuchbaresAusflugspaket. 4Tage ab 489,- p.p. im DZ/EZ 4Tage ab 369,- p.p. im DZ 8oder 15 Tage ab 765,- p.p. im DZ 8Tage ab 832,- p.p. im DZ Kein Einzelzimmerzuschlag! DorisPrüggler /pixelio.de Leipziger Gewandhaus GeburtstagskonzertHERBERT BLOMSTEDT Busfahrt, 4*-Seaside Park Hotel, Halbpension, Stadterkundung Leipzig, Eintritt &Führung Gewandhaus Leipzig &Bach-Museum, Eintritt Kat. 4für das Grosse Concert Information undbuchung Traubenfest in Meran &Konzertmit Mario &Christoph uva. Busfahrt, 3* Hotel im Eisack-/Pustertal, Halbpension, Traubenfestund Eintritt Kurpromenade, Konzert (Mario &Christoph, Alexander Rier, Nicol Stuffer,Alex Pezzei) Kat Gengenbach ReisebüroZimmermann ek Victor-Kretz-Straße 15 Telefon 07803/6645und gengenbach1@tui-reisecenter.de Mo bis Fr 9 18Uhr,Sa9 13Uhr EinLeben fürdie Gesundheit - Abano Terme Busfahrt, 4* Hotels, Vollpension HotelLaResidence: Sektempfang Hotel Metropole:Sektempfang,1xGalaabend,OrientalSPA-Card;bei Buchungvon 3 Massagenist die 4. gratis Offenburg ReisebüroZimmermann ek Hauptstraße 83 (vis-a-vis Polizei) Telefon / offenburg1@tui-reisecenter.de Mo bis Fr 9 18Uhr,Sa9 14 Uhr DorisPrüggler /pixelio.de Hansestädte: Hansegold &Seemannsgarn Busfahrt, je 1Nacht in 4*-Hotels in Hamburg, Lübeck, Wismar, je2nächteinrostock und Stralsund, Frühstück, 2AbendesseninRostock und Stralsund,Ausflüge lt. Programm Die o.g. Preise beinhalten bereits den Sommerrabatt (*nur gültig bei Buchung bis ). Kabinen/Zimmer teilweise auf Anfrage. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtumvorbehalten Lahr ReisebüroZimmermann ek Arena Einkaufspark Telefon 07821/ lahr1@tui-reisecenter.de Mo bis Sa 8 21 Uhr

FREIZEITBAD DIE INSEL

FREIZEITBAD DIE INSEL Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

von 13 bis 18 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach

von 13 bis 18 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Kultursommer Gengenbach

Kultursommer Gengenbach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Seniorenbetreuung Haushalts-

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt! Auszubildende Hotelfachfrau / Auszubildender Hotelfachmann Auszubildende Restaurantfachfrau/ Auszubildender Restaurantfachmann Auszubildende Köchin/ Auszubildender Koch Haben Sie Freude daran Gäste zu

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Wein- und Sommerfest

Wein- und Sommerfest Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Herbstfest zum Erntedank Pfarrgemeinde St.Marien Gengenbach

Herbstfest zum Erntedank Pfarrgemeinde St.Marien Gengenbach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Fragebogen als Kinderbetreuer/in

Fragebogen als Kinderbetreuer/in Fragebogen als Kinderbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Tagesmutter Kinderfrau Babysitter

Mehr

Deine ZUKUNFT in unserer STADT

Deine ZUKUNFT in unserer STADT Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

"Schalk, wach uf, Schalk, mach mit, Schalk, kum ra - s isch Fasendzit"

Schalk, wach uf, Schalk, mach mit, Schalk, kum ra - s isch Fasendzit Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Internetseite und Baustellenbesichtigung Windpark Rauhkasten-Steinfirst

Internetseite und Baustellenbesichtigung Windpark Rauhkasten-Steinfirst Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet: Chef de Rang (m/w) Als Chef de Rang sind Sie zusammen mit unserem Serviceteam für den reibungslosen operativen Ablauf in unserem Restaurant verantwortlich. Begrüßung und Platzierung der Gäste und Sicherstellung,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

Herbstfest zum Erntedank Pfarrgemeinde St. Marien Gengenbach

Herbstfest zum Erntedank Pfarrgemeinde St. Marien Gengenbach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Gengenbacher Martinimarkt 8. und 9. November 2017

Gengenbacher Martinimarkt 8. und 9. November 2017 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit.

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Alles was das Herz begehrt! oder Haushalt für alle!

Alles was das Herz begehrt! oder Haushalt für alle! Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Ausbau des Fernwärmenetzes Waldsiedlung

Ausbau des Fernwärmenetzes Waldsiedlung NEWSLETTER Ausbau des Fernwärmenetzes Waldsiedlung Aktuelle Ausbauplanung der Stadtwerke Gießen Hier der aktuallisierte Ausbauplan, Stand Januar 2015. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei den Stadtwerken

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach. Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Wissenswertes von A-Z

Wissenswertes von A-Z Abreise Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9:00 Uhr zu verlassen. Apotheke Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher Untersuchung ausschließlich von Ihrem Pflegepersonal.

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfe...

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfe... 1 von 5 15.09.2016 14:00 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Sämtliche Stellenangebote sind für männliche und weibliche Bewerber ausgeschrieben.

Sämtliche Stellenangebote sind für männliche und weibliche Bewerber ausgeschrieben. 1) Altenpflegerin m/w für Pflege und Betreuung gesucht Die Schwerpunkte der Betreuung dieser Tätigkeit umfassen - die Betreuung der Seniorinnen und Senioren im häuslichen Umfeld, - Grundpflegerische Versorgung

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Freiwilligenfragebogen

Freiwilligenfragebogen FREIWILLIGEN-AGENTUR MINDEN Simeonstrasse 20 32423 MINDEN Tel. 0571 / 82802-19 Fax: 0571 / 82802-69 email: freiwilligenagentur@parisozial-mlh.de Freiwilligenfragebogen ENGAGEMENTWÜNSCHE FREIWILLIGER Die

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Stuttgarter Saloniker. Sonntag, 14. Januar Uhr in der Stadthalle am Nollen

Stuttgarter Saloniker. Sonntag, 14. Januar Uhr in der Stadthalle am Nollen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/

Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thorsten Erny Herausgeber: Stadt Gengenbach Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,

Mehr