Frohe Ostern wünschen. Gemeinderat, Bürgermeister und Stadtverwaltung. Mittwoch, 12. april 2017 Woche 15 diese ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern wünschen. Gemeinderat, Bürgermeister und Stadtverwaltung. Mittwoch, 12. april 2017 Woche 15 diese ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Mittwoch, 12. april 2017 Woche 15 diese ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern wünschen Bild: rvika/istock/thinkstock Gemeinderat, Bürgermeister und Stadtverwaltung

2 2 nummer 15 Mittwoch, 12. april 2017 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Amtliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ausschusses Planen Technik Bauen vom 05. April 2017 Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten und Beschlüsse gefasst: Bauvorhaben Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden zustimmend zur Kenntnis genommen: Anna-Rauh-Straße 17: Errichten einer Doppelhaushälfte und eines Carports Bahnhof 14: Umbau und Erweiterung des Lebensmittelmarktes Furtwiesen 1: Errichten eines Betriebs-/ Lagergebäudes für den städtischen Bauhof Heidestraße 22: Anbau eines Treppenhauses Kasernenstraße 1: Umbau und Nutzungsänderung von 2-Familienhaus mit Nebengebäuden in 7-Familienhaus und 5 Stellplätze Krebenstraße 17: Errichten eines Einzelwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage Lisztstraße 4: Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Mathilde-Hasenkamp-Straße 14: Errichten einer Doppelhaushälfte und 2 Stellplätze Robert-Bosch-Straße 21: Errichten einer Garage und eines Carports Wilhelmstraße 19: Errichten eines Zweifamilienhauses und einer Doppelgarage Die überbaute Grundstücksfläche mit den Nebenanlagen ist um ca. 25% zu reduzieren Dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zum Errichten einer Schleppgaube auf dem Dach des Wohngebäudes Seestraße 15 wurde die Zustimmung nicht erteilt. Es wurde einer Satteldach- oder Dreiecksgaube entsprechend den Vorgaben für flach geneigte Dächer die Zustimmung gegeben. Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung in Aussicht gestellt: Merklinger Straße 29 / Mörikestraße 5 5/3: Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage und Stellplätzen, 4 Reihenhäusern und Stellplätzen Die Tiefgaragenzufahrt hat von der Merklinger Straße zu erfolgen Perouser Straße 46/2: Errichten eines Einzelwohnhauses Nach Vorlage von Varianten unterschiedlicher geneigter Dächer wurde wegen der städtebaulich untergeordneten Bedeutung (das Grundstück ist von den öffentlichen Verkehrsflächen kaum einsehbar) einem Flachdach die Zustimmung in Aussicht gestellt. Das Dach ist zu begrünen. Rosine-Starz-Straße 11-13: Errichten von 3 Produktionshallen und Stellplätzen Dem Überschreiten der westlichen Baugrenze zur Nord-Süd- Straße um3 m wird die Zustimmung in Aussicht gestellt. Unterwörthstraße 10/2: Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Mit dem Gebäude einschließlich der Tiefgarage ist ein Abstand von 10 m zur Uferoberkante des Rankbachs einzuhalten. Als Dachform wird wegen der städtebaulich untergeordneten Bedeutung (das Grundstück ist von den öffentlichen Straßenflächen kaum einsehbar) ein Flachdach zugelassen. Das Dach ist zu begrünen. Weil der Städter Straße 14/3: Errichten eines Einzelwohnhauses, Doppelgarage und Carport Das Wohngebäude befände sich in 4. Reihe zur Verkehrsfläche und im Außenbereich, weshalb das Gremium die Zustimmung nicht erteilt hat. Jahresvertrag 2017 für Tiefbauarbeiten Dem Gemeinderat wurde empfohlen, die Instandsetzungsarbeiten und die Asphaltbeläge an die Bietergemeinschaft Eurovia Teerbau GmbH aus Renningen und F. Wiesmüller GmbH aus Böblingen als günstigstem Bieter zum Preis von insgesamt brutto ,56 zu vergeben. Energetische Sanierung der Hallenbeleuchtung in der Stadionsporthalle Der Auftrag zur Sanierung der Hallenbeleuchtung wird an die Firma Herbst, Gebäude-Elektrotechnik GmbH aus Renningen zum Angebotspreis von brutto ,76 erteilt. Bundesstraße B 295 beim Kindelberg Die Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen dem Kreuzungsbereich der Einmündung der K 1015 und dem Beginn des Waldes auf 70 km/h wird auch nach der Sanierung der Straßenflächen Bestand haben. Somit wird auch die Geschwindigkeitsmessanlage aufgebaut werden können. Die im Zuge der Sanierungsmaßnahmen auf der Nordseite der Fahrbahn errichtete Betongleitwand ist heute Vorschrift an solchen Straßenabschnitten. Es wurde aus dem Gremium angeregt, das Erscheinungsbild, wenn möglich, etwas zu aufzubessern. Verkehrsmengen in den Wohnstraßen Voräckerstraße und Keltenstraße und Baum-/ Pflanzinseln in der Leonberger Straße Mit dem Zählgerät wurde ermittelt, dass die Verkehrsmengen / der Kraftfahrverkehr in den beiden Wohnstraßen um ca. 15 % abgenommen haben, was eventuell auch auf die geänderten Vorfahrtsregelungen mit zurückzuführen ist. Die Anregung die Baum- und Pflanzinseln aus der Leonberger Straße und der Rutesheimer Straße zu entfernen wird nicht weiter verfolgt, weil dies den Verkehrsfluss in diesen Straßen wieder verbessern würde und so eher wieder zu einer Erhöhung der Verkehrszahlen führen würde. Die Inseln dienen auch in Kombination mit den Geschwindigkeitsmessanlagen einer Reduzierung der Fahrgeschwindigkeiten. Überdachung des seitlichen Eingangsbereichs der Aussegnungshalle im Friedhof Renningen Die wegen des Alters abgängige Überdachung auf einer Holzpergola musste entfernt werden. Es wird nun eine neue Überdachung aus einer Stahl-Glas- Konstruktion erstellt. Die Kosten belaufen sich einschließlich aller Nebenkosten /-arbeiten auf ca Markt auf dem Ernst-Bauer-Platz Damit die Marktstände freitags besser positioniert werden können, werden die dabei derzeit hinderlichen Fahrradständer und eine Bank im nordwestlichen Bereich versetzt. Die elektrischen Leitungen zu den Marktständen werden künftig mit Matten abgedeckt um ein Stolpern durch Einhängen mit den Füßen an den Leitungen möglichst zu vermeiden. Sanierung des Foyers der Rankbachhalle Die Sanierung des Foyers wird in diesem Jahr von einem örtlichen Architekten geplant und voraussichtlich im nächsten Jahr zur Ausführung kommen. Umbau des Kreuzungsbereichs Industriestraße / Rutesheimer Straße Der Umbau des Kreuzungsbereichs für eine bessere und vor allem sicherere Nutzbarkeit für den Radverkehr wird im Zuge der Jahresarbeiten Tiefbau ab Mai 2017 ausgeführt werden.

3 Stadtnachrichten amtliche BekanntMachungen Mittwoch, 12. april Nachbericht Kommunalpolitischer Spaziergang Mit dem Bürgermeister durchs Renninger Stadtgebiet Reges Interesse bei der Kommunalpolitischen Spazierfahrt vergangenen Samstag Rund 40 Interessierte folgten der Einladung am Samstag zur kommunalpolitischen Spazierfahrt Sicherheit und Ordnung. Bei sommerhaften Temperaturen radelten die Interessierten gemeinsam mit Bürgermeister Faißt von Station zu Station. Auch die nicht mobilen Bürgerinnen und Bürger konnten die Etappen mitverfolgen - Ihnen stand der Citybus zur Verfügung. Erster Treffpunkt war das Feuerwehrhaus in Malmsheim. Hier informierte Feuerwehrkommandant Erhard Mohr über Einsätze, Umbaumaßnahmen aufgrund der gesetzlich geänderten Vorgaben sowie über die Geschichte. Das Gebäude mit ca. 750 m² wurde 2014 für rund umgebaut bzw. erweitert. Die Wehr zählt rund 120 aktive Mitglieder und feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum. Weiter ging es zur DRK-Rettungswache wo Herr Steindorfner bereits auf die Bürgerinnen und Bürger wartete. Mit dem Bau der Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes an der Kreisstraße zwischen Renningen und Malmsheim ist es gelungen, auch in medizinischen Notfällen einen Standortvorteil zu erreichen. In 96,7 % der Fälle ist das DRK innerhalb von 15 Minuten am Einsatzort. Unter dem Namen Sanitätsformation als Vollkolonne wurde am 23. September 1933 das DRK Renningen gegründet und bestand bis zum Kriegsende wurde mit Erlaubnis der us-amerikanischen Besatzungsmacht dann das DRK Ortsgruppe Renningen gegründet. Und auch heute werden unter dem Leitsatz Helfen, ohne zu fragen wem! unterschiedlichste Angebote geboten. Sanitätsbereitschaft, Erste Hilfe-Ausbildung, Kindergruppe, Asyl-Café und Blutspenden um nur einige zu nennen. Im DRK-Haus wurde das neue Konzept Helfer-vor-Ort vorgestellt und die Ausrüstung aufgezeigt. Ein Projekt, das die Zeit zwischen Notruf und Erster Hilfe nochmals verkürzen soll. Anschließend wurde der Polizeiposten, samt Zelle, in der neuen Mitte unter die Lupe genommen. Polizeihauptkommissar Frank Bollinger und seine fünf Kollegen/innen sind für Renningen zuständig. Im vergangenen Jahr waren 755 Straftaten im Stadtgebiet zu verzeichnen. Den größten Teil machen Internetdelikte aus. Gefolgt von Diebstählen, Betrügereien und Körperverletzungen. Auch die Zahl der Fahrraddiebstähle ist überproportional hoch. Daraufhin ging es zur letzten Station der Tour, dem Feuerwehrhaus Renningen. Die Stadt Renningen verfügt in beiden Stadtteilen über eine hervorragend ausgebildete und mit der neuesten technischen Ausrüstung ausgestattete Freiwillige Feuerwehr. Das 1977 erbaute Gebäude wird derzeit modernisiert und auf ca m² ausgebaut. Die Wehr konnte in den letzten Jahren einen Zuwachs bei der Jugend verzeichnen und auch immer mehr Frauen engagieren sich hier ehrenamtlich. Zwei Feuerwehrstandorte sind auch in Zukunft unverzichtbar, um innerhalb der vorgeschriebenen Zeit den Einsatzort zu erreichen. Es verdient unser aller Respekt, wie sich die Ehrenamtlichen in unserer Stadt einbringen und Zeit opfern, um unsere Gesellschaft positiv zu prägen und um unseren nachfolgenden Generationen wichtige Werte mit auf den Weg zu geben. Ohne die Ehramtlichen würde das Vollkaskodenken in unserer Gesellschaft noch stärker ausgeprägt sein, der Gedanke des Miteinanders würde vollkommen fehlen. Daher bedankt sich die Stadtverwaltung an dieser Stelle bei den Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der kommunalpolitischen Spazierfahrt dankte Bürgermeister Faißt für ihr Interesse. Herzlichen Dank auch an Erhard Mohr, Frank Bollinger, Michael Steindorfner und die Ehrenamtlichen im Hintergrund! Die Interessierten erhielten so einen Einblick in die Entwicklung ihrer Heimatstadt und stellten aufmerksam Fragen. Die Spazierfahrt klang bei Häppchen und Getränken in gemütlicher Runde im Schulungsraum der Feuerwehr Renningen aus.

4 4 nummer 15 Mittwoch, 12. april 2017 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/ Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel , Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel , Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel , Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Hartmut Marx, Tel , Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller, Tel , Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo. - Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo. - Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Wirtschaftsgespräch Grüne Energie für schwarze Zahlen Beim diesjährigen Wirtschaftsgespräch der Stadt Renningen und des Gewerbe- und Handelsvereins e.v. am Dienstag, dreht sich alles ums Thema Energie. Bringen Sie Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand. Eine ökologische Bauweise zahlt sich nicht nur beim Neubau aus, auch eine energetische Optimierung ihres bestehenden Unternehmens hat viele Vorteile. So lässt sich bei bestehenden Immobilien eine Wertsteigerung erzielen und bares Geld bei den Nebenkosten sparen. Häufig werden ganz simple Einsparungsmöglichkeiten nicht realisiert, weil die Investitionen in Energiesparmaßnahmen auf den ersten Blick zu hoch sind. Hier lohnt genaueres Hinschauen! Besonders bei kleinen Unternehmen lässt sich effizient Energie sparen. Unsere Referenten stehen an diesem Abend für Fragen zur Verfügung und informieren in kurzweiligen Vorträgen über alles Wissenswerte. Auch Fördermöglichkeiten zur Energieeffizienz werden wir Ihnen vorstellen. Anmeldungen nehmen wir unter: marlies.delago@.de oder Tel: gerne bis Dienstag, 18. April 2017 entgegen. Programm Uhr Get-together Uhr Begrüßungen Wolfgang Faißt, Bürgermeister Marcel Seyther, GHV-Vorsitzender Uhr Erste Erfahrungen mit dem KEFF-Check Eberhard Wachter, Effizienzmoderator, KEFF Region Stuttgart Uhr Förderprogramme zur Energieeffizienz Dr. Manfred Kleinbielen, Umweltberater, Handwerkskammer Region Stuttgart Uhr Grüne Energie für schwarze Zahlen Thomas Hartmann, Hartmann Energietechnik GmbH, Rottenburg-Oberndorf Anschließend Imbiss mit Diskussion. Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daherzögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen - gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Boschingen Herzlich willkommen in BOSCHingen Scherzbolde haben unser Ortseingangsschild überklebt und Renningen zu BOSCHingen umtituliert. Gelungener Aprilscherz! Doch wir möchten unsere Besucherinnen und Besucher nicht weiter zum Narren halten und werden den Kleber entfernen. Gestaltung: RENNINGER Dienstag, 25. April Uhr Wir laden Sie herzlich zu unserem Renninger Wirtschaftsgespräch ein! WIRTSCHAFTSGESPRÄCH Vortrag:»Grüne Energie für schwarze Zahlen«Melden Sie sich bis zum 18. April 2017 per an: marlies.delago@.de Veranstaltungsort: Mediathek, Jahnstraße Renningen

5 Stadtnachrichten amtliche BekanntMachungen Mittwoch, 12. april Renningen macht mehr - Nachbericht Ostermarkt Viele bunte Stände, österliche Dekorationen und jede Menge Kunsthandwerk bringen frühsommerliche Stimmung: 12. Der Malmsheimer Ostermarkt begeistert seine Besucher Das Wetter hätte nicht besser sein können, als der 12. Malmsheimer Ostermarkt zum Sonntagsbummel und zum Ostereinkauf einlud. Denn der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre und lockte mit strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen viele Besucher nach Malmsheim. Und so drängten sich die Besucher am vergangenen Palmsonntag entlang der Verkaufsstände und in den Läden rund um die Malmsheimer Bachstraße. Die wunderschön österlich dekorierten Stände und Läden verbreiteten viel Vorfreude auf das Osterfest und leuchteten in bunten frischen Frühlingsfarben im Sonnenschein. Das schillernde Marktreiben bot neben österlichen Produkten, auch viele Frühlings- und Gartendekorationen, Figuren aus Holz und Keramik, Genähtes und Gefilztes, Schmuck und Accessoires. Beim kostenlosen RadCHECK des Landkreises Böblingen prüften fachkundige Fahrradmechaniker die Fahrräder auf Verkehrssicherheit. Kleine Mängel wurden direkt am Stand repariert. Auch dieses Angebot wurde von vielen Besuchern gerne wahrgenommen. Auf den Sitzgelegenheiten rund um die Bewirtungsstände drängten sich die Besucher, um einen Platz in der Sonne zu erwischen. Diejenigen, die es geschafft hatten, genossen die wunderbare Atmosphäre und beobachteten das bunte Markttreiben. Auch kulinarisch war das Angebot breit gefächert. Ob Pommes, Crepes, Würstchen, Leckeres vom Grill oder einfach ein Stück Kuchen, hier gab es für jeden etwas. Auch in diesem Jahr löste Pfarrer Pitzal von der katholischen Kirche seine Sternsingerwette auf dem Os- Rennenten konnten bis kurz vor dem Start bei der Jugendfeuerwehr erworben werden. Liebevolle Osterdekoration wurde an termarkt ein. In Anlehnung an das Krippenthema bot der Pfarrer Burgtaler und Burgstecken an. Das vielseitige Rahmenprogramm bot Unterhaltung für jedermann. Auf der Shownühne sorgten u.a. die Blechpomeranzen sowie der Musikverein mit ihren musikalischen Darbietungen für gute Stimmung. Zum Abschluss des Ostermarktes fand wieder das beliebte Entenrennen auf dem Rankbach statt. Rennenten konnten zuvor am Stand der Jugendfeuerwehr und bei den Malmsheimer Gewerbetreibenden erworben werden. Der Erlös dieser Aktion kommt der Jugendarbeit der Feuerwehr zu Gute. Organisiert wurde der Ostermarkt wieder vom Renninger Gewerbe- und Handelsverein e.v., dessen Organisationsteam auch in diesem Jahr wieder viel Arbeit Engagement in die Vorbereitungen gesteckt hat. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam, welches es auch in diesem Jahr geschafft hat, diesen tollen Markt auf die Beine zu stellen. Ebenso danken wir allen Teilnehmern, die mit viel Einsatz und Ideereichtum zum guten Gelingen des Ostermarktes beigetragen haben. Gundula Schulze/Citymanagerin den Ständen verkauft. en Ange Viele Zuschauer verfolgten das Entenrennen. Für den guten Zweck: Gingkobaum-Verkauf für die GINKO-Tour 2017

6 6 nummer 15 Mittwoch, 12. april 2017 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Bürgerinformationsveranstaltung Hochwasserschutz Alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger werden herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz am Donnerstag, den , um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 in Renningen eingeladen. In der Ortslage Renningen ist es in der Vergangenheit immer wieder zu größeren Hochwasserereignissen gekommen. Hierbei kam es beispielsweise 2010 und 2013 zu Ausbordungen am Rankbach und Maisgraben mit einer Gefährdung der angrenzenden Wohnbebauung. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt für das gesamte Stadtgebiet einen 100-jährigen Hochwasserschutz herzustellen. Hierzu wurde durch das Büro WALD+CORBE eine Flussgebietsuntersuchung erstellt, in der die Bemessungsabflüsse für die Ortslagen Renningen und Malmsheim ermittelt wurden. Hierauf aufbauend wurde eine Bestandsanalyse durchgeführt. Diese hat ergeben, dass in Malmsheim ein 100-jährlicher Hochwasserschutz vorliegt. In Renningen besteht derzeit bereichsweise lediglich ein 10-jährlicher Hochwasserschutz, entsprechend wurde eine Schutzkonzeption für Renningen entwickelt. Das Büro WALD+CORBE wird an diesem Abend die geplanten Maßnahmen vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder gar Landesgrenze. Auch wenn das STADTRADELN schon läuft können noch Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie sich innerhalb der 21-tägigen Aktionsphase befinden. Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wie funktioniert das Kilometersammeln? Die geradelten Kilometer werden unter stadtradeln.de oder direkt über die STADTRADELN-App in den Online-Radelkalender eingetragen. RadlerInnen ohne Internetzugang melden der lokalen STADTRADELNKoordination (Herrn Marcello Lallo, Tel / , wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen. Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (jede einzelne Fahrt, täglich oder mindestens am Ende einer jeden STADTRADELN-Woche als Gesamtsumme), liegt im Ermessen der RadlerInnen. Die Eingabefrist für die Kilometer endet sieben Tage nach dem Ende des STADTRADELNS in Renningen; danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich! Gewinner beim STADTRADELN Die Team- und Kommunenergebnisse werden unter stadtradeln.de/ veröffentlicht. Die Leistungen der einzelnen RadlerInnen werden, mit Ausnahme der STADTRAD- LER-STARS, nicht öffentlich dargestellt. Das Klima-Bündnis prämiert als kommunales Netzwerk bundesweit die fahrradaktivsten Kommunen und Kommunalparlamente. In Renningen werden die aktivsten RadlerInnen und/oder Teams auf kommunaler Ebene ausgezeichnet. Weitere Infos und zur Registrierung unter stadtradeln.de. Viel Spaß und Erfolg wünscht allen die Ortsgruppe des ADFC Renningen und die Stadt Renningen sowie STADTRADELN-Team vom Klima-Bündnis! Renningen nimmt am Stadtradeln 2017 teil Spielregeln in Kürze Ziele Privat sowie beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, sodass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune gesetzt wird und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben! Wer kann mitmachen? Alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Wie kann ich mitmachen? Unter können sich alle TeilnehmerInnen registrieren und einem Team der Stadt Renningen beitreten oder ein eigenes Team gründen. Teamlos radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem offenen Team der Kommune beigetreten werden. Wer sich am Ende der Kilometer-Eingabefrist in einem Einzelteam befindet, rutscht automatisch ins offene Team der Kommune; das ursprüngliche Team wird gelöscht. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann in den Online- Radelkalender eingetragen werden. (Rad-) Wettkämpfe sind dabei ausgeschlossen. Logo Ihrer Kommune mu oder Logos Ihrer lokalen Partner und Unterstützer? Das Fahrrad wird 200 Jahre jung und STADTRADELN feiert sein 10. Jubiläum. Renningen ist dabei! Jetzt anmelden und mitradeln: stadtradeln.d e/ Eine Kampagne des

7 Stadtnachrichten amtliche BekanntMachungen Mittwoch, 12. april Stadt Renningen präsentiert: RENNINGER REIHE EIN SONNTAGNACHMITTAG IN DER MEDIATHEK Literaturprogramm "Blumen sind uns nah befreundet" mit Karlheinz Gabor Sonntag, 07. Mai 2017 um Uhr in der Mediathek, Jahnstraße 11 Ab Uhr gibt es Kaffee und Gebäck Eintritt 10,-- (incl. Kaffee und Gebäck) Karten sind ab sofort in der Mediathek, im Rathaus Malmsheim bei Fr. Feigl (1. Stock) und an der Infotheke im Rathaus Renningen erhältlich. Terminankündigung Flüchtlingsdialog bitte Termin vormerken: Boys` Day am 27. April 2017 Auch in diesem Jahr haben Schüler wieder die Gelegenheit Einblicke in bisher stark von Frauen geprägte Berufe zu gewinnen. Die Stadt Renningen bietet interessierten Schülern an diesem Tag die Möglichkeit, in einer unserer Kindertageseinrichtungen den Beruf des Erziehers oder in der Sozialstation bzw. dem Altenpflegeheim den Beruf des Krankenpflegers/Altenpflegers in einem 1-tägigen Schnupperpraktikum kennenzulernen. Für die Vermittlung eines Praktikumsplatzes sowie für weitere Informationen steht Frau Rothermel gerne unter der Telefonnummer zur Verfügung Informationsveranstaltung zur Flüchtlingssituation in Renningen sowie Vorstellung des Leitbilds Integration und Auftakt zum Flüchtlingsdialog ab Uhr bis ca Uhr im Bürgerhaus Renningen In dieser für alle offenen Veranstaltung werden aktuelle Informationen zur Flüchtlingssituation in Renningen gegeben. Darüber hinaus wird das bisher von einem Lenkungskreis erarbeitete Leitbild Integration vorgestellt sowie der Auftakt für den Flüchtlingsdialog in Renningen gemacht. Dabei können Sie Fragen zum Leitbild stellen und in einer Galerie über die Themenschwerpunkte dieses Leitbilds diskutieren und Ideen einbringen, die dann in den Flüchtlingsdialog am Einklang finden Flüchtlingsdialog zum Leitbild Integration ab 9.30 Uhr bis ca Uhr im Musiksaal der Friedrich- Silcher-Schule Malmsheim Durch den Flüchtlingsdialog möchten wir mit Ihnen ins Gespräch zu unterschiedlichen Themen aus dem Leitbild Integration kommen, konkrete Maßnahmen und die nächsten Schritte festlegen, sowie eine Arbeitsgrundlage für die weitere Flüchtlingsarbeit schaffen. Da an diesem Tag an unterschiedlichen Arbeitsstationen diskutiert werden soll, benötigt die Verwaltung eine verbindliche Anmeldung mit den Themen für die Sie sich interessieren. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten folgen noch. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Fachbereichsleiter Marcello Lallo, Fachbereich Bürger und Recht, Tel / , marcello.lallo@.de wenden.

8 8 nummer 15 Mittwoch, 12. april 2017 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Wir suchen Sie! Stadt Renningen Die Stadt Renningen ist Träger von 9 Kitas. Wir bieten ab September 2017 mehrere Praktikumsstellen für das Anerkennungsjahr als Erzieher/in mit der Aussicht auf Übernahme Ihr Profil: Sie lieben die Arbeit mit Kindern Sie sind flexibel und motiviert Sie arbeiten eigenverantwortlich Sie arbeiten gerne in einem engagierten und dynamischen Team Wir bieten: Professionelle Begleitung durch das Anerkennungsjahr von qualifizierten und erfahrenen Praxisanleiter/innen Vergütung nach dem TVöD Umfangreiche Vor- und Nachbereitungszeit Unterstützung bei der Arbeit mit Bezugskindern Unterstützung bei Ihrer Facharbeit Ihre Aufgaben: Durchführung von pädagogischen Angeboten in Rücksprache mit den Fachkräften Aktive Beteiligung bei der Arbeit im Team und mit den Eltern Eigenverantwortliches Handeln im Rahmen der Aufgabenstellung Unterstützung von Eingewöhnungen nach dem Berliner Modell Führen von Entwicklungsgespräche Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Abteilung Familie, Bildung & Soziales Abteilungsleitung Herr Dreßen Hauptstraße 1, Renningen Daniel.dressen@.de Wirtschaftsberatung durch die Senioren der Wirtschaft Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte sowohl aus Industrie, Handel und Handwerk, als auch aus dem Dienstleistungssektor und freien Berufen stehen als unabhängige Berater mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als kompetente Gesprächspartner für die Beantwortung Ihrer unternehmerischen Fragestellungen zur Verfügung. "Alt hilft Jung" Von diesem Konzept profitieren alle Beteiligten. Aktive Unternehmer greifen auf den Erfahrungsschatz langjähriger Wirtschaftstätigkeit der Wirtschaftssenioren zu, während die ehrenamtlich beratenden Ruheständler die Wertschätzung erfahren, mit ihrem Know-How helfen zu können. Nutzen Sie die Orientierungsgespräche mit einem Experten der "Senioren der Wirtschaft für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie dabei von der Vielfalt an Wissen und Kompetenz direkt aus der Unternehmenspraxis. Die Gesprächsinhalte bleiben selbstverständlich vertraulich. Die nächste kostenlose Einzelberatung findet am Donnerstag, 27. April 2017 von 14:00-18:00 Uhr im Rathaus Renningen statt. Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Marlies Delago, Tel.: , marlies.delago@.de. Sie möchten noch mehr über die Arbeit der Senioren der Wirtschaft erfahren? Marlies Delago, Persönliche Referentin des Bürgermeisters und Ansprechpartnerin für die örtlichen Unternehmer aus Renningen, hat sich mit Wirtschaftssenior Thomas Römer aus Renningen über den Verein, seine Erfahrungen und konkrete Beratungsangebote unterhalten. Das ausführliche Interview finden Sie unter Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Donnerstag Gottfried- Bauer- Straße Weil der Städter Straße Perouser Straße Jubilare Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Wir gratulieren herzlich in Renningen am Herrn Jürgen Schlecht zum 80. Geburtstag Frau Maria Frech zum 85. Geburtstag Herrn Johann Medweschan zum 85. Geburtstag Frau Alice de Jesus Covaneiro zum 80. Geburtstag Alters- und Ehejubilare Zu schnell % Max. km/h , , ,3 51 Liebe Alters- und Ehejubilare, jede Woche veröffentlichen wir Ihre Alters- und Ehejubiläen in den Stadtnachrichten. Sie haben die Möglichkeit uns mitzuteilen, dass Sie generell keine Veröffentlichung wünschen, dann können wir eine Pressesperre einrichten, was bedeutet, dass Ihre Jubiläen (Alters- und Ehejubiläen) ab diesem Moment zukünftig überhaupt nicht mehr veröffentlicht werden. Dies muss spätestens fünf Wochen vor dem Termin geschehen, kann auch gerne persönlich im Bürgerbüro erledigt werden. Kontakt Bürgerbüro, Tel.: oder Tel.: Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Ehejubiläum nicht veröffentlicht wird, sobald einer der beiden Ehepartner eine Pressesperre eingerichtet hat. Sollten Sie also wollen, dass Ihr Ehejubiläum trotz Pressesperre veröffentlicht werden soll, müssten Sie uns dies auch bitte mitteilen. Eine einmal eingetragene Sperre können Sie selbstverständlich jederzeit wieder zurücknehmen.

9 Stadtnachrichten SozialeS und gesundheit Mittwoch, 12. april Senioren aktiv Soziales und Gesundheit Seniorenprogramm der Stadt Renningen Während der Osterferien, in den Wochen 15 und 16, finden NICHT statt: das Kreative Gestalten, die Seniorengymnastik und das Gedächtnistraining. Vorschau Im Haus am Rankbach, Schwanenstr.22 Dienstag, 25. April, Uhr Literaturcafé, im Saal Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag, Uhr; im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Anmeldung erbeten Tel / ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wochen, Uhr, im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1, ohne Anmeldung, nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag, 10.1., Uhr, weitere Termine: jeweils 14-täglich bis einschl. 4.4., im Mai am 2.5.,16.5., im Juni am 27.6., im Juli am im DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74; Anmeldung erbeten, Tel / (Angebot DRK) CaféteriabetriebMittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK), DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74; Anmeldung erbeten, Tel / Internetcafé jeden Mittwoch, Uhr in der Mediathek, 1. Stock - nicht in den Schulferien - (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag, Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim), nicht in den Schulferien Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 14,95. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Verein für Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Ines Ebsen: Jasmina Wiehe: 0163 / Florian Langer: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de Unsere Angebote in der 16. Kalenderwoche: Montag, Offener Treff in der Mensa, 12-14:15 Uhr Jungengruppe, 15-16:30 Uhr; Angebot: geschlossen Dienstag, Offener Treff in der Mensa, 12-14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55-13:50 Uhr Kidstreff Malmsheim, 15-17:00 Uhr, Angebot: geschlossen Mädchengruppe MIA, 15:30-17 Uhr, Angebot: Girlstalk Mittwoch, Offener Treff in der Mensa, 12-14:15 Uhr Kidscafé, Uhr, Angebot: Frozen Vanilla Kiss Old School, Uhr Donnerstag, Offener Treff in der Mensa, 12-14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55-13:50 Uhr Freitag, Kidscafé, Uhr, Angebot: Dartsturnier Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163 / simmert@vfj-bb.de Freiwillige Feuerwehr Renningen Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Mittwoch, , 19:30 Uhr: Ma fahren. Einsatz , Mi , 22:11 Uhr BMA in Flüchtlingsunterkunft löst aus Aufgrund von Dampf, der beim Kochen in der Küche der Flüchtlingsunterkunft in der Voithstraße entstanden war, löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr musste nach der Kontrolle des Gebäudes nicht weiter tätig werden. Einsatz , Fr., , 14:13 Uhr BMA in Industriebetrieb löst aus Die Feuerwehr wurde am Freitagmittag zu einer Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alarmiert. Da zunächst die falsche Firmenadresse gemeldet worden war, fuhr der Löchzug zuerst in die Rosine-Starz-Straße zu einem anderen Standort desselben Betriebs. Nach der Richtigstellung konnte im Gebäude in der Raitestraße eine Fehlauslösung im Labor festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.

10 10 Mittwoch, 12. april 2017 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, ( Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo. - Fr Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa. und Feiertage: Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 14./ Tel / Tel Bereitschaftsdienst der Apotheken Freitag, : Apotheke Höfingen, Tel.: , Ditzinger Str. 9, Leonberg Samstag, : Drei Eichen Apotheke, Tel.: , Calwer Str. 8, Renningen Schiller-Apotheke, Tel.: , Gartenstr. 20, Ditzingen Sonntag, : Schwaben Apotheke, Tel.: , Lange Str. 18, Renningen Montag, : Central-Apotheke international, Tel.: , Leonberger Str. 108, Leonberg Dienstag, : Apotheke Butz, Tel.: , Mönsheimer Str. 50, Heimsheim Engel-Apotheke, Tel.: , Alte Stuttgarter Str. 2, Magstadt Mittwoch, : Graf-Ulrich-Apotheke, Tel.: , Graf-Ulrich-Str. 6, Leonberg Donnerstag, : Arkaden-Apotheke, Tel.: , Karlstr. 6, Ditzingen Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Tel.: , Stuttgarter Str. 17, Weil der Stadt Wichtige Rufnummern Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) Polizeiposten Renningen (07159) EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) Strom-Störungsannahme (0800) Kabel Baden Württemberg GmbH & Co. KG (0800) gebührenfrei Wasserversorgung Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste Sozialstation Hospizdienst Renningen Telefon Ambulanter Kinder & Jugend Hospizdienst des Landkreises Böblingen 07031/ Mobil Suchthilfezentrum der Diakonie Agnes-Miegel-Str. 5 / 2. Stock, Leonberg, Tel / , Fax 07152/ Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Spielsucht. Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen. Online Beratung: Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mo, Mi, Do Uhr Termine nach Vereinbarung. Offene Sprechstunde: Donnerstag Uhr Die Beratungen sind kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisverweigerungsrecht.

11 Stadtnachrichten Bildung und erziehung Mittwoch, 12. april Landratsamt Böblingen, Jugend- u. Familienberatung, Ehe-, Paar- u. Lebensberatung Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Str. 50/1, Leonberg Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. Tel.: 07152/ (Fax 07152/ ) (Mo - Fr Uhr, Mo Mi Uhr und Do Uhr), beratungsstelle-leonberg@lrabb.de Diakonie, Beratungszentrum Leonberg, Agnes-Miegel-Straße 5 Tel.: 07152/ , Fax 07152/ (Termine nach Vereinbarung) Anerkannte Beratungsstelle für Schwangere Mo Do Uhr, Mo Do bis Uhr, Fr Uhr Auskunft Beratung Hilfe Termine nach Vereinbarung Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07031/ Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, Böblingen Tel /678005, Fax 07031/ Mo Uhr, Di u. Mi Uhr, Do Uhr ADHS-Deutschland e.v. Elterngruppe Heidestr. 19, Renningen, Tel /902144, mail adhs-@t-online.de Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat (Ferientermine ausgenommen), Uhr, in der Begegnungsstätte Malmsheim Krisentelefon ich schaff es nicht mehr Gewaltig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Mo Fr bis Uhr, Tel / DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.v. Ortsverband Leonberg Leonberg, Distelfeldstr. 20, Tel / bzw / Sprechzeit Do Uhr oder nach tel. Vereinbarung Tages- und Pflegemutter e.v., Leonberg, Tel.: 07152/22490 Sprechzeiten: Mo u. Di von Uhr, Do von Uhr o. nach tel. Vereinbarung Kreissozialamt Böblingen Tel / Orientierungsberatung und praktische Hilfe bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren (Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege) AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4, Böblingen, Tel / Sprechzeiten: Mo Uhr u. nach tel. Vereinbarung (Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes, Leonberg, Rutesheimer Str. 50/3A nach Absprache Tel /939900) Krebsinformationsdienst Tel. 0800/ (kostenfrei), THAMAR Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, Böblingen Tel / Mo, Di u. Do Uhr, Mi Uhr Notruf täglich ab u. an Wochenenden rund um die Uhr. Außenstelle: Rutesheimer Str. 50/1, Leonberg Termine über Böblingen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel Stunden-Beratungsangebot Weitere Informationen unter Lebenshilfe Leonberg e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung Böblinger Str. 19/1, Leonberg, Tel / Sprechzeiten Di - Do Uhr und Uhr INSEL-Initiative selbst bestimmen vorsorgen Leonberg e.v. Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuung. Tel / Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen Arbeitskreis Leben Sindelfingen e.v. Tel / Rufnummern der Telefonseelsorgen Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern (evang.) oder (kath.) für Menschen mit Problemen jeglicher Art. Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es entstehen keine Telefongebühren. Wohngift-Telefon 0800/ (gebührenfrei) oder 06171/74213 Bildung und Erziehung Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., Sa., Uhr und Di., Mi., Fr., 15:30-18:30 Uhr (Familie & Bildung / Mediathek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel Öffnungszeiten: Di., Do., Uhr (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Öffnungszeiten in den Osterferien Die Hauptstelle in Renningen bleibt nur am Ostersamstag geschlossen. Die Außenrückgabe nimmt ihre Medien entgegen. Die Zweigstelle in Malmsheim ist in den Schulferien geschlossen. Realschule Renningen Förderverein der Realschule Renningen Liebe Mitglieder des Fördervereins der Realschule Renningen, wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Dienstag, den um Uhr im Musiksaal der Realschule Renningen ein. Mit freundlichen Grüßen E. Bunk und M. Johanson VHS Renningen Kursangebote: vhs AV Wann bin ich für meinen Hund attraktiv und was muss ich dafür tun? Bindung ist ein vielstrapaziertes Wort, das oft missbräuchlich verwendet wird. Ein Mangel an Bindung wird gern bescheinigt, wenn ein Hund seine Freiheit genießt und nur ungern auf Zuruf zurückkommt. Zu viel Bindung wieder-

12 12 Mittwoch, 12. april 2017 aus anderen ämtern Stadtnachrichten um soll es sein, wenn ein Hund am Rockzipfel hängt. Im Vortrag wird es darum gehen, was Bindung tatsächlich ist und wie wir diese Art von Beziehung beeinflussen können. Für uns ist es wichtig zu wissen, wie sich das Verhalten der Hunde bei Vorliegen einer echten Bindung entwickelt. Dies werden wir vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse näher betrachten. Abendkasse 6,00 Gesine Mantel Donnerstag, , 19:00 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim A Selbstmotivation für ein gesundes Leben Mit der 100 Jahre alten Methode der Autosuggestion nach dem franz. Apotheker Emil Coué lernen Sie, sich mit Selbsthypnose zu motivieren: für Bewegung und Sport, gesunde Ernährung, für mehr Ruhe und Gelassenheit im Umgang mit sich selbst, der Familie, Freunden, Arbeitskollegen. Bei Krankheit dient die Autosuggestion als Heilkraft der Gedanken zur Schmerzlinderung und Stärkung der Selbstheilungskräfte. Sie trainieren Ihre Vorstellungskraft, um zweifelnde und negative Gedanken in positive zu verwandeln. Nach Seminarende nehmen Sie Ihre auf Sie persönlich zugeschnittenen positiven Sprüche mit in den Alltag. 2 für Kopien werden im Kurs eingesammelt. (14,00 ) Maria Hummel Samstag, , 10:00-13:00 Uhr Sozialstation Renningen, Dachgeschoss A Workshop: Die Techniken des Buchbindens kennen lernen und praktisch erproben Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in verschiedene Techniken des Buchbindens von einfachen Falt-und Schneidearbeiten bis hin zu Klammern, Klebe- und Fadenheftung. Es werden unterschiedliche Materialien gezeigt und Anregungen gegeben, selbst mit diesen zu experimentieren und dabei eigene Buchformate zu entwickeln. Einige Modelle können später auch zuhause mit geringem Aufwand wiederholt, variiert oder kombiniert und an die eigenen Ideen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gibt es Einblicke in die Arbeitsweise alternativer Verlagsprojekte in Europa und Lateinamerika. Materialkosten von 8 werden im Kurs eingesammelt. (49,00 ) Peter Holland Samstag, , 16:00 20:30 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Saal A Ergonomie am Fahrrad richtig sitzen locker Rad fahren Schmerzender Po, belastete Handgelenke oder Rückenbeschwerden viele Punkte können uns die Freude am Radfahren nehmen. Was sind die Ursachen dafür? Welche Rolle spielt die richtige Einstellung und Größe des Fahrrades? Es werden die Grundlagen der Fahrrad-Ergonomie vorgestellt und anhand eines Praxisbeispiels vorgeführt, wie dieses Wissen zu Hause umgesetzt werden kann. Zusätzlich wird gezeigt, wie wichtig eine computergestützte Satteldruckmessung ist. Bitte keine Fahrräder mitbringen, da keine Einzelberatungen möglich sind. (18,00 ) Benjamin Suter Samstag, , 10:00-12:30 Uhr Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum A Fotografieren mit der Spiegelreflex, System- oder Bridgekamera Aufbaukurs Die Möglichkeiten der Einflussnahme durch die verschiedenen Kameraeinstellungen aus dem Grundlagenkurs werden nochmals kurz angesprochen und durch den vielfältigen und kreativen Einsatz von Gestaltungs- und technischen Mitteln ergänzt und vertieft. Das Ziel ist eine bewusst definierte Bildaussage, eine Bildsprache in Einzelaufnahmen oder ganzen, themenbezogenen Serien. Während eines Fotospaziergangs werden viele verschiedene Themen und Motive gemeinsam erarbeitet. Abschließend erfolgt eine gemeinsame Sichtung, Besprechung und Auswertung der Aufnahmen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit den Grundlagen der Kameraeinstellung von Blende, Zeit und ISO bereits vertraut sind. Bitte mitbringen: Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera mit Objektiven. Ausführliche Bedienungsanleitung, leere Speicherkarten, volle Akkus.(59,00 ) Peter Liebthal Freitag, , 18:00-21:00 Uhr Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr (Exkursion) Freitag, , 18:00-21:00 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Bitte melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkasse), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter (Karin Volkmar) Aus anderen Ämtern Trauerfeier für die Kleinsten der Kleinen Sammelurnenbestattung für fehlgeborene Kinder auf dem Waldfriedhof in Böblingen Am Freitag, den 28. April 2017 findet um 15 Uhr eine ökumenische Trauerfeier für die Kleinsten der Kleinen im Landkreis Böblingen statt. Fehlgeborene Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm werden im Rahmen einer Sammelurnenbestattung beigesetzt. Betroffene Eltern, Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen, gemeinsam Abschied zu nehmen. Die Einladung gilt auch allen, die vielleicht schon vor längerer Zeit ein Kind durch Fehl- oder Totgeburt verloren, aber bisher keinen Ort für ihre Trauer gefunden haben. Treffpunkt ist die Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof Böblingen (Maurener Weg 130). Die Grabstätte, auf der zweimal im Jahr eine Trauerfeier stattfindet, wurde von der Stadt Böblingen unentgeltlich zur Verfügung gestellt und im Mai 2006 eingeweiht. Die Initiative hierfür ging von einem Arbeitskreis aus Hebammen, Klinikärztinnen, Seelsorgerinnen und betroffenen Eltern unter Federführung der Schwangerenberatungsstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen aus. Der Gedenkstein selbst wurde vom Förderverein des Krankenhauses gestiftet. Spenden für die Grabstelle sowie die Ausrichtung der Trauerfeiern nimmt der Förderverein des Klinikums Sindelfingen-Böblingen gerne entgegen: Konto bei der Kreissparkasse Böblingen, BLZ Für Rückfragen steht das Sekretariat der Krankenhausdirektion Böblingen, Frau Joel, Telefon 07031/ dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr gerne zur Verfügung. Straßensperrungen und Umleitungen An dieser Stelle möchten wir Sie künftig regelmäßig über die Straßensperrungen in unserem Raum informieren. Ostumfahrung Perouse: Gesperrt ist die K 1013 Perouse- Flacht und die Einmündung der Nordumfahrung Perouse in die K 1013, voraussichtlich bis Die Umleitungen erfolgen für die Nordumfahrung Perouse L 1180 über die Steinbruchspange und L 1179 Heimsheimer Straße bzw. für die K 1013 über die Straße Flacht Rutesheim. Aufgrund der umfangreichen Erdarbeiten ist auch für Fußgänger und Radfahrer eine Querung der Baustelle nicht möglich. Radfahrer und Fußgänger können einen landwirtschaftlichen Weg im Gewann Tannenwäldle zwischen der Autobahnbrücke an der K 1013 und der L 1180 in der Nähe der Einmündung Wilhelm-Kopp-Straße in die Nordumgehung Perouse nutzen. Der Weg ist für Radler ausgeschildert. Für Kraftfahrzeuge ist dieser Weg gesperrt. Der Umbau der Einmündung der Steinbruchspange in die L 1179 wird voraussichtlich in den Sommerferien der Schulen ab bis ausgeführt. Die Umleitung erfolgt über die L 1134 und Nordumfahrung Perouse bzw. es wird empfohlen, über die A 8 zu fahren. Der Landkreis Böblingen saniert die Fahrbahndecke der K 1082 Rutesheim-Leonberg ab Die Umleitung erfolgt über Gebersheim. Vom bis erfolgt die Bauphase 2 und dazu wird die K 1011 Leonberg-Gartenstadt nach Leonberg-Gebersheim gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Rutesheim.

13 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen Mittwoch, 12. april Die Arbeiten für den neuen Radweg Rutesheim Leonberg entlang der K 1082 sollen voraussichtlich Ende April 2017 beendet sein. Die Gemeinde Weissach saniert die Ortsdurchfahrt in Flacht in 6 Bauabschnitten unter Vollsperrung, beginnend ab 24. April 2017, Dauer voraussichtlich 2 Jahre. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erhält die A 8 - Anschlussstelle Heimsheim bei der Ausfahrt in Richtung Mönsheim (Nordrampe) zur Reduzierung des Rückstaus aufgrund des hohen Ausfahrverkehrs (v.a. zur Firma Porsche in Weissach) vom bis eine zusätzliche Fahrspur. Die Einfahrt von der L 1134-in die A 8 muss voll gesperrt werden. Die Ausfahrt von der Autobahn zur L 1134 bleibt aufrechterhalten. Für die Südrampe der Anschlussstelle Heimsheim sind keine Bauarbeiten vorgesehen. Straßenverkehrsgefährdung Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Polizei in Renningen gegen den noch unbekannten Fahrer eines weißen Transporters mit Hamburger Kennzeichen, der am Mittwoch ( ), gegen 13:20 Uhr in der Magstadter Straße unterwegs war. Er bog von dort mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit nach links in die Humboldtstraße ab und achtete dabei nicht auf eine entgegenkommende, 40-jährige Autofahrerin, die stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Im weiteren Verlauf bog der Fahrer des Transporters in die als Spielstraße ausgewiesene Sophie- Scholl-Straße ab und gefährdete dort zwei Kinder. Die Autofahrerin, die den Vorgang beobachtet hatte, fuhr dem Unbekannten hinterher und stellte ihn zur Rede. Der etwa 30 Jahre alte und 180 cm große Mann, der deutsch mit Akzent sprach, wurde sehr aggressiv und flüchtete, als Anwohner der Frau zur Hilfe eilten. Hinweise zur Identität des Unbekannten nimmt der Polizeiposten Renningen, Tel /8045-0, entgegen. Kirchliche Mitteilungen Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: zur Zeit nicht besetzt Sekretärin: Birgit Kleintschek Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Süd! Vikarin Vanessa Winter, z. Zt. in Elternzeit Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Hinweis: Das Pfarramt Nord ist zurzeit vakant. Die Kasualvertretung übernimmt noch bis einschließlich Pfarrer Bauschert und vom bis einschließlich Pfarrerin Reinicke ( ). Pfarrer Bauschert hat vom bis Urlaub, die Kasualvertretung für die gesamte Gemeinde übernimmt Pfarrerin Reinicke. Wir bitten um freundliche Beachtung. Partnerschaftskomitee Italienisches Flair auf den Märkten in Renningen und Malmsheim Wieder einmal konnte die Stadt am vergangenen Wochenende die Familie Bononi aus unserer Partnerstadt Occhiobello begrüßen. Mit ihren original italienischen Spezialitäten bereicherte sie sowohl den Renninger Wochenmarkt als auch den Ostermarkt in Malmsheim. Am italienischen Stand auf dem Renninger Wochenmarkt: Familie Bononi mit Vertretern der Stadtverwaltung und des Partnerschaftskomitees Zahlreiche Marktbesucher - darunter viele Stammkunden - machten von diesem außergewöhnlichen Angebot regen Gebrauch. Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Events in Renningen und Occhiobello zeigt sich auch hier, dass die kulinarische Ebene eine sehr gute Plattform für die deutschitalienische Annäherung bietet! Petra Mairle Gottesdienste Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrerin Reinicke) Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Petruskirche mit dem Chor Kreuz und quer (Pfarrer Bauschert). Das Opfer ist für die Kirchenmusik bestimmt. Karfreitag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert) mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor. Das Opfer ist für die Aktion Hoffnung für Osteuropa bestimmt. Ostersonntag, Uhr Osternachtfeier in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert) 8.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor (Pfarrer Bauschert) Uhr Gottesdienst in der Petruskirche mit den Chören (Pfarrer Bauschert). In diesem Gottesdienst sollen Emilia Reyser und Paulina Reyser die heilige Taufe empfangen. Das Opfer in allen Gottesdiensten am Ostersonntag ist für den Unterhalt der Petruskirche bestimmt. Ostermontag, Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Reinicke, Kinderkirch-Team) In diesem Gottesdienst soll Ebba Josefine Balogh die heilige Taufe empfangen. Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt.

14 14 Mittwoch, 12. april 2017 kirchliche Mitteilungen Stadtnachrichten Kinderkirche Am Ostersonntag findet keine Kinderkirche statt. Du bist/ihr seid aber herzlich eingeladen zum Tauferinnerungsgottesdienst am Ostermontag in der Petruskirche; wir freuen uns auf dich/euch! - Das Team der Kinderkirche Wir treffen uns dann erst nach den Osterferien wieder - also am Sonntag, 30. April! Jungscharen In den Osterferien finden keine Jungscharen statt! Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de Die Chöre in den Passionsandachten und an Ostersonntag Mittwoch, 12.4.: Kantorei (Ansingen Uhr) Donnerstag, 13.4.: Chor Kreuz und quer (Ansingen Uhr) Ostersonntag, 16.4.: Kantorei, Chor Kreuz und quer, Kinderchor, Jugendkantorei (Ansingen 9.15 Uhr) In den Osterferien finden keine Chorproben statt. Vorschau: VATER UND SOHN in bester Harmonie in drei Konzerten der Orgel Alle überlieferten sechs Triosonaten von J.S. Bach gehören zu den schönsten und anspruchsvollsten Barockkompositionen und zu den Kompositionen, die eine Orgel ganz besonders gut zum Klingen bringen. In diesen Musikstücken spielen die linke und rechte Hand jeweils eine eigene selbständige Stimme, die sich, wie im Dialog, Frage und Antwort (Themen und Motive) zuwerfen. Und die Füße spielen eine Bass-Stimme dazu, die sich ebenfalls immer mal wieder mit dem Thema hervortut. Von seinem Sohn, Carl Philipp Emanuel Bach, sind ebenfalls sechs Sonaten, die Prinzessin Amalie gewidmet sind, überliefert. Die Tonsprache ist eine ganz andere. Der Sohn hat sich vollkommen vom Stil seines Vaters gelöst und eigene Wege gesucht und gefunden eben so, wie es im Familienleben geht. Diese insgesamt 12 Sonaten werden auf drei Konzerte verteilt erklingen. Das erste Konzert wird am Sonntag, 30.4., um Uhr in der Evang. Petruskirche stattfinden. Das zweite Konzert findet am Sonntag, 21.5., um Uhr statt und das dritte Konzert ist am Pfingstsonntag, 4.6., vorgesehen. Ihr Organist Roland Gäfgen Gemeinde Spezial Wohnung gesucht Die evangelische Kirchengemeinde Renningen sucht für ihren Jugendreferenten, der am 1. September 2017 seinen Dienst hier antritt, und seine Frau eine 3- bis 4-Zimmerwohnung in Renningen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Süd, Tel Gruppen und Kreise In den Osterferien pausieren die Gruppen und Kreise. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel ; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel / In den Osterferien kein CVJM-Sport und keine Posaunenchor-Proben. Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Sonntag, :00 Uhr Osterfrühstück in Heimsheim Neuapostolische Kirche Für beide Gemeinden Ostermontag, Ostermontags-Brunch mit der Jugend, weitere Infos folgen. Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Karfreitag, Uhr Gottesdienst Sonntag, , Ostern 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Karfreitag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Ostern Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt zzt. vakant Zuständig für Kasualien und Seelsorge ist vom bis einschließlich Dekan a.d. Dr. Hartmut Fritz, Tel Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr; Donnerstag Uhr

15 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen Mittwoch, 12. april Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.v. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel / Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort Diakonenstelle ) Gründonnerstag, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Prädikant Siegfried Mädicke Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Dr. Krüger und Feier des heiligen Abendmahls, mitgestaltet vom Singkreis Ostersonntag, Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit Andreas Heitz und dem Posaunenchor Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Gerhard Gänßle, mitgestaltet vom Posaunenchor und Taufen von Mirjam Tabea Bellon, Quentin Yunus Grözinger und Rahel Lynn Kurfiß. Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: Keine Kinderkirche! Kinderkirche Die Kinderkirche hat Ferien! Wir treffen uns erst am wieder! Jungschar Spürhunde Ostermontag, Uhr Familiengottesdienst Hi Spürhunde, da die Abende jetzt wieder länger werden, starten jetzt auch die Spürhunde wieder voll durch. Das heißt: nach den Osterferien haben wir wieder jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Jungschar ;-) Euer Spürhundeteam Moritz, Simon, Benny und Robert Bücherstube Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Samstag Uhr Uhr Uhr Die Bücherstube hat Osterferien vom bis zum ! Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax kathkirche.@drs.de Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Ostergruß an alle Bürger Die großen Festtage sind immer eine besondere Gelegenheit um Wünsche und Erwartungen auszusprechen und Verbindungen mit Menschen weltweit zu vertiefen. Das größte Geschenk, das wir an Ostern erhalten, ist die Auferstehung Jesu, der Sieg über den Tod. Im Aufbrechen des Frühjahrs erfahren wir das neue Leben auch in der Natur. Mit frohen Begegnungen, Besuchen oder gar Wegfahren dürfen wir dies alles feiern. Wünschen wir uns alle frohe und von neuem Leben erfüllte Ostertage! Herzliche Ostergrüße Pfarrer Franz Pitzal Gottesdienste Donnerstag, Gründonnerstag Bonifatiuskirche Renningen Uhr Treffen der Erstkommunionkinder mit dem Pfarrer im Bonihaus Uhr Abendmahlfeier für Familien und Kinder Uhr Abendmahlfeier der Gemeinde Uhr Betstunde der Frauen Uhr Männer-Nacht-Wache und Wanderung Uhr Betstunde der Männer Martinuskirche Malmsheim Uhr Abendmahlfeier der Gemeinde Uhr Nachtwache der Jugend Freitag, Karfreitag Bonifatiuskirche Renningen Uhr Kinderkreuzweg, anschl. Osterkerzen Basteln im Bonifatiushaus Uhr Karfreitagsliturgie mit dem Gesangsensemble Con Voce Martinuskirche Malmsheim Uhr Kreuzweg Uhr Kreuzbetrachtung mit Lichterfeier Samstag, Karsamstag Uhr Ostergottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen Uhr Ostergottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim Uhr Auferstehungsfeier in Renningen mit dem Ministrantenchor. Mit Osterfeuer, Weihe der Osterkerze und anschl. Agapefeier.

16 16 Mittwoch, 12. april 2017 kirchliche Mitteilungen Stadtnachrichten Sonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Bonifatiuskirche. Es singt die Renninger Schola Uhr Festgottesdienst in der Martinuskirche. Es singt die Malmsheimer Schola. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Martinustreff. Montag, Ostermontag 9.00 Uhr Emmausgang der Erstkommunionkinder von Renningen nach Malmsheim 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Uhr Familiengottesdienst in der Martinuskirche in Malmsheim Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Uhr Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit, in der Bonifatiuskirche Judasstricke am Gründonnerstag Im Anschluss an die Abendmahlsgottesdienste in Renningen und Malmsheim gibt es wieder die vom Bäcker gebackenen Judasstricke, die bei uns schon eine lange Tradition haben. Gründonnerstag Nachtwache der Jugend in der Martinuskirche in Malmsheim Einladung zur Männer-Nacht-Wache und Wanderung In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag gehen wir einen Weg gemeinsam und werden aufmerksam für das Besondere dieser Nacht, für uns selbst, die Stille und die Natur. Wir sind miteinander unterwegs in der Dunkelheit, mal schweigend, mal erzählend und hören und bedenken Gottes Wort. Wir beginnen nach dem Gottesdienst um ca. 21:00 Uhr an der Bonifatiuskirche. Das Ende der ungefähr 10 km langen Wanderung mit mehreren Stationen wird um ca. 02:00 Uhr sein. Interesse geweckt? Dann melde dich formlos per Mail an: maenner-nacht-wache@gmx.de. Wir senden dir dann genauere Informationen zu. Veranstalter: Männer der katholischen Kirchengemeinde Renningen/Malmsheim Diethelm Herrmann, Klaus Hünerfeld, Jürgen Pfeffer, Thomas Vogelmann Karfreitag Zum Kinderkreuzweg um Uhr in der Bonifatiuskirche sind alle Familien mit Kindern eingeladen. Der Leidensweg Jesu wird auf kindgerechte Art mit Symbolen und Klängen dargestellt. Osterkerzenbasteln am Karfreitag Wir laden interessierte Familien ein, ihre Familien-Osterkerze gemeinsam zu gestalten. Diese kann in der Osternachtfeier verwendet werden und dann zuhause den Ostertisch schmücken. Wir treffen uns am Karfreitag im Anschluss an den Kinderkreuzweg im Bonifatiushaus zum Basteln. Das Material ist vorhanden, pro Kerze berechnen wir einen Unkostenbeitrag von 3. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Krankenkommunion Pfarrer Pitzal bringt am Karsamstag ab 9.30 h den Kranken in Malmsheim die Kommunion und ab 14 h in Renningen. Bitte melden Sie sich im katholischen Pfarramt, wenn Sie die Krankenkommunion wünschen. Osterfeier in den Altenzentren Am Karsamstag, um Uhr feiert Pfarrer Pitzal im Haus am Rankbach, in Renningen mit den Hausbewohnern das Osterfest. Dieselbe Feier findet um Uhr, im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim statt mit Empfang der Kommunion. Osterkerze im Zeichen der Ökumene Die Osterkerze wird in jedem Jahr neu gestaltet und vor der Auferstehungsfeier in der Osternacht geweiht. Sie zeigt die 5 Wundmale Jesu, sowie die Buchstaben Alpha und Omega, die auf die Unendlichkeit Gottes hinweisen und ist zugleich mit der Jahreszahl versehen. Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen der Reformation. Die Kerze geht darauf ein und zeigt einen mächtigen Baum, der die Christenheit darstellt. Durch die Reformation von 1517 wurde er gespalten, wächst aber jetzt allmählich wieder zusammen. Dies geschieht im Zeichen Ökumene, weshalb das weltbekannte Ökumene-Zeichen ebenfalls die Kerze schmückt. Agape Traditionsgemäß trifft sich die Gemeinde nach der feierlichen Osternachtsfeier in der Bonifatiuskirche zur Agape, einem Essen mit Ostergaben, im Bonifatiushaus. Kinderkirche Malmsheim Kinderkirche Malmsheim Liebe Kinder! Wir möchten mit Euch das Osterfest feiern und laden ganz herzlich zur Kinderkirche am Ostersonntag um Uhr in den Martinustreff ein. Es warten eine spannende Ostergeschichte und so manche Überraschung auf Euch! Wir freuen uns auf viele Kinder! Euer Kinderkirchteam

17 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen Mittwoch, 12. april Ostermontag Am Ostermontag, 17. April, laden wir um Uhr zum Familien-Ostergottesdienst in St. Martinus, in Malmsheim, ein. Die Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit treffen sich zum Emmausgang schon um 9 Uhr im Schulhof in Renningen (bei der Realschule). Bei Dauerregen entfällt der Emmausgang. Abend-Andacht am Sonntag der Barmherzigkeit Am Sonntag nach Ostern wird weltweit in Gottesdiensten und Andachten an die Barmherzigkeit Gottes erinnert. Seit vielen Jahren findet in unserer Gemeinde in der Bonifatiuskirche an diesem Tag eine meditative Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit statt. Im Mittelpunkt steht die Ikone des barmherzigen Jesu, die nach der Vision einer katholischen Ordensfrau, der hl. Sr. Faustina, gefertigt wurde. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich ein zu dieser besonderen Andacht im Jahres-Ablauf, die von Gemeindereferent Felix Lipp und an der Orgel von Vincenz Krol gestaltet wird. Die Barmherzigkeit Gottes kann uns zu innerem Frieden verhelfen. Sonntag, 23. April um 18 Uhr - eine Stunde der Einkehr und Besinnung Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Katholischer Frauenbund Wir laden alle Frauen, die den Karfreitag in besonderer Weise begehen möchten, zu einem Ökumenischen Frauenkreuzweg in Stuttgart herzlich ein! Es ist ein Gottesdienst mit großer Eindrücklichkeit: Frauen solidarisieren sich mit Frauen in Not, deren Lebensweg durchkreuzt wurde. Der Ökumenische Frauenkreuzweg ist am Karfreitag, 14. April und beginnt um 12 Uhr in St. Eberhard in der Königstraße und endet um 14 Uhr an der Hospitalkirche in der Gymnasiumstraße. Bei dem Kreuzweg durch die Stadt werden an ausgewählten Stationen durchkreuzte Lebenswege von Frauen in den Blick genommen. Wegen evtl. Gruppentickets bitte Kontakt mit Roswitha Krol (Tel. 7797) aufnehmen. Wie immer können alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 15 Jahren teilnehmen. Darüber hinaus wird es auch ein Programm für alle ab 16 Jahren geben. Weitere Infos und die Anmeldung findest du auf: (unter Download). Gemeinde Aktuell Ostermarkt für Hungernde Als Einsatz für die verlorene Wette gegen die Sternsinger hat Pfarrer Pitzal mit Hilfe des Renninger Ritterbundes beim Ostermarkt weit über 1000 gebackene Burgtaler, sowie Schokotaler und Burgstecken vom Metzger angeboten. Viele Spenden für die Hungernden im Südsudan wurden dafür ins Körbchen gelegt. Zusammen mit den Spenden für die Palmzweige der Palmsonntaggottesdienste, sowie weiteren Spenden können jetzt über die Comboni Missionare an die Hungernden im Südsudan geschickt werden. Osterbrunnen Neue KJG Gruppenstunde Was ist das? Wir machen Geländespiele, spielen Fußball, chillen, kochen und machen andere tolle Gruppenaktionen Wann? Ab immer montags, von 16 Uhr bis 17 Uhr Wer kann kommen? Alle Jungs der 5. und 6. Klasse! Wo? Im Bonifatiushaus in Renningen Wir freuen uns auf euch! Pfingstlager der katholischen Kirchengemeinde jetzt anmelden An Ostern ist auch das Pfingstfest nicht mehr weit. Darum: Jetzt schnell anmelden zum Pfingst-Zelt-Lager der katholischen Jugend Renningen! Vom 05. bis 11. Juni 2017 geht s wieder raus ins Donautal! Zum neunten Mal in Folge möchten wir mit euch Lagerfeuer, Geländespiele, Baden in der Donau, Pfila-Disco und vieles mehr erleben! Der Osterbrunnen vor der Bonifatiuskirche steht in diesem Jahr unter dem Thema Wasser und Dürre. Die Krippenbauer haben diesen Brunnen erstellt, der auch mit Bildern aus der Welt des Wassermangels illustriert wird. Die Kinder der Kindergärten Blumenstraße und Wiesenstraße haben sich aufgemacht den Brunnen zu besuchen um mit ihren Liedern und ein paar Osterspielen das Frohe und Nachdenkliche dieses Brunnens zu erleben. FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes Best Tel , pastor@.feg.de Gottesdienste: Bürgerhaus Renningen (Jahnstr. 20) Karfreitag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Ostersonntag :30 Uhr: Familiengottesdienst Am23.4.findet in Renningen KEIN Gottesdienst statt (wir sind auf Gemeindefreizeit)

18 18 Mittwoch, 12. april 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Kleingruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Weil der Stadt und Weissach. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel ). *** Mr. Joy am in der Stegwiesenhalle *** Der Artist und Illusionskünstler Mr. Joy kommt am in die Stegwiesenhalle! Ein einmaliges Erlebnis für Klein und Groß. Informationen und Karten unter Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel Internet: Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, Renningen Öffnungszeiten (außerhalb der Schulferien): Montag Dienstag Donnerstag Tel.: Mail: Web: Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: oder Mobil: 0173/ Internetauftritt: Delegiertenversammlung 2017 Tagesordnung 28. April 2017 um Uhr im Sportparkrestaurant 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Präsidiums - Pause - 5. Wahlen 6. Ehrungen 7. Verschiedenes 8. Schlusswort Anträge zur Delegiertenversammlung sind spätestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich bei der Präsidentin, Els Clausen einzureichen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, stimmberechtigt jedoch sind nur die Delegierten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Abteilung Handball Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel Pressewart: Emil Hochstetter Internet: Ergebnisse: Männer 40 Spieltag u.a. SpVgg Renningen - TSV Betzingen 11:12 VfL Nagold - SpVgg Renningen 17:10 Herren 1 BK SpVgg Renningen 1 - SG Leo/Eltingen 2 27:27 (15:12) Die über 200 Zuschauer in der Rankbachhalle erlebten einen Handballkrimi, bis der nötige Punkt zur Meisterschaft in der Bezirksklasse und zum Aufstieg in die Bezirksliga gesichert war. Herzlichen Glückwunsch! SpVgg: R. Feucht (TW), T. Fleig, P. Stein, S. Wagner, C. Meier (2), L. Blech (3), D. van Weerenn (2), F. Maisch (9/6), T. Tomaszewski (3), S. Simon (5), K-A. Klaus, T. Schauerhammer (3). Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung: W. Lorenz, Tel Jugendleitung: T. Wolfangel, Tel Weitere Infos Internet: Ergebnisse vom Sa., : Gebersheim I - Herren II 4:9 Ein wichtiger Sieg für den Klassenerhalt, wir sind aber auch in Bestbesetzung angetreten. Zunächst haben wir so alle Doppel für uns entscheiden können und dann konnte das mittlere Paarkreuz mit Achim Gerken und Patrick Zimmermann alle ihre Spiele gewinnen. Damit haben wir mit dem deutlichen Sieg den Klassenerhalt sichergestellt. Es spielten: Uwe Knepper, Timo Wolfangel, Patrick Zimmermann, Achim Gerken, Markus Steppe, Peter Grosse, Sebastian Köhler (nur Doppel) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt mit Weil der Stadt Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, nach Ostern geht es nun endgültig los mit unseren regelmäßig stattfindenden Touren: NEU im PROGRAMM ist die am 20. April erstmalige Tagestour mit Klaus Zipperer und Marlot Spengler, die regelmäßig an jedem 3. Donnerstag im Monat stattfindet. Je nach Jahreszeit werden zwischen 60 und 80 km bei einer mittleren Geschwindigkeit auf der Ebene von ca. 20 km/h gefahren. Eine Einkehr ist in der Regel geplant; wer will, kann den schönen Radeltag anschließend beim Stammtisch ausklingen lassen. Start: Uhr, Renningen, ADFC-Infopunkt Langestr. 24/1.

19 Stadtnachrichten VereinSnachrichten Mittwoch, 12. april Am 25./ starten dann unsere bereits bekannten und beliebten Feierabendtouren: Frauentour (nur Frauen, immer dienstags Uhr) Nicht die gefahrenen Kilometer und das Tempo stehen im Vordergrund, sondern der Spaß am Radfahren. Natürlich geht s hin und wieder bergauf, aber es wird auf jede gewartet. Trinkpausen sind selbstverständlich. Fahrzeit 1 2 Stunden. Tourenleiterinnen: Angela Schüle, Anita Koranyi, Inge Lenzner und Renate Eitel Sportive Feierabendtour (gemischt, immer dienstags Uhr) Diese Tour wendet sich an geübte Radfahrer, die einen regelmäßigen Termin zum gemeinsamen Radfahren suchen. Wir scheuen keine Berge. Eine gute Fitness der Teilnehmer wird vorausgesetzt. Fahrzeit 2 3 Stunden, mittlere Geschwindigkeit: 18 bis 22 km/h. Tourenleiter: Thomas Meier, Jörg Schüle und Alexander Wirth Freizeittour am Feierabend (gemischt, immer mittwochs 18.30Uhr) Diese Tour wendet sich an alle, die ihre Fitness bei niedriger Intensität steigern wollen. Etwas Fitness ist notwendig. Wir erkunden ausgiebig die nähere Umgebung! Fahrzeit 2 2 ½ Stunden, ca km. TourenleiterInnen: Harald Langner, Marlot Spengler und Klaus Deinhart Treffpunkt für alle Feierabendtouren: ADFC-Infopunkt, Lange Str. 24/1 in Renningen. Alle Interessierten sind bei unseren Touren herzlich willkommen! Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, es wird aber pünktlich losgefahren. Radlerstammtisch ist am 20.04, ab 20:00 Uhr in der Schwabenschänke in Renningen (Weil der Städter Str. 45). Bitte schon vormerken: Große Rad-Geburtstagstour am Sonntag, den , durch alle Mitgliedsgemeinden unserer Ortsgruppe. Nähere Infos dazu in den nächsten Stadtnachrichten. Ein schönes Osterfest und herzliche Grüße, Ihr ADFC Anita Koranyi Renningen@adfc-bw.de Bow-Tie Big Band Eva Leticia Jubiläumskonzert am 29. April 2017 Stegwiesenhalle Renningen Der Vorverkauf für das erste unserer zwei Jubiläumskonzerte mit Eva Leticia Padilla sowie Beata Ruxton und Stefan Eitel in Renningen hat begonnen. Karten gibt es bei unseren VVK-Stellen Kreissparkasse Böblingen in Renningen, Intersport Krauss und TUI Reisecenter beim Rathaus. Sie können außerdem auf unserer Homepage oder unter info@ bow-tie-big-band.de bestellt werden. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen Der erste Schritt ist getan - Helfer vor Ort wollen noch dieses Jahr starten Jeder weiß es: die ersten Minuten nach einem Notfall mit Atemstillstand können über rasche Genesung oder lebenslange schwere Behinderung, nicht selten auch über Leben und Tod entscheiden, wenn nicht schnellstens fachgerechte Hilfe geleistet wird. Je schneller beispielsweise bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall fachgerechte erste Hilfe geleistet wird, desto größer sind auch die Überlebenschancen. Nicht immer können aber Rettungsdienst und Notarzt schon in wenigen Minuten am Einsatzort sein. Dies gilt vor allem, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist oder der Notfallort durch Staus oder andere Hindernisse nicht schnell genug erreicht werden kann. Ohne Erste Hilfe können aber schon nach Minuten bei Notfallpatienten schwere Schäden eintreten. Dass es auf jede Minute ankommt und welchen Zeitvorteil eine sofortige Hilfe bietet, zeigt die nachfolgende Grafik über die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Herz-Kreislaufversagen. Überlebenswahrscheinlichkeit bei Herz-Kreislaufversagen Der DRK-Ortsverein Renningen hat sich daher entschlossen, eine Helfer vor Ort-Gruppe aufzubauen, um künftig auch in unserer Stadt die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes überbrücken und so die Überlebenschancen weiter erhöhen zu können. Dank der Spenden vieler Bürgerinnen und Bürger im vergangenen Jahr konnten wir in der Zwischenzeit die Helfer vor Ort ausbilden und so optimal auf ihre Aufgabe vorbereiten. Der erste Schritt ist damit getan. Vorschau 1. Halbjahr April Uhr Konzert Stegwiesenhalle feat. Eva Leticia 01. Juli Umrahmung Tour Ginkgo 09. Juli Uhr Jazz Matinee Kirchplatz 22. Juli Uhr Open Air 'Hock am Turm' Leonberg Homepage: Nun steht der zweite Schritt an: noch fehlt uns für den Einsatz ein nicht unbedeutender Teil der Notfallausrüstung. Jeder Helfer benötigt einen eigenen Notfallrucksack. Zur

20 20 Mittwoch, 12. april 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Grundausstattung gehören aber auch noch: Sauerstoff-Flasche, Beatmungsbeutel und Larynxtuben, Absaugpumpen, Blutdruckmessgeräte, Verbandsmaterial, Funkmelder und noch manches andere mehr. Helfer vor Ort ein zusätzliches Glied der Rettungskette Nach der Sommerpause wollen wir loslegen. Helfen Sie uns bitte mit Ihrer Spende, dass wir bis dahin die Helfer entsprechend ausrüsten können. Die Notfallausstattung der Helferinnen und Helfer kostet ordentlich Geld. Die Ausstattung enthält alles, was zur Wiederbelebung erforderlich ist. Alle Einsätze werden von den Helfern vor Ort ehrenamtlich, also ohne Vergütung durchgeführt. Wir erhalten hierfür weder von den Krankenkassen noch sonstigen Kostenträgern Geld. Deshalb konnten wir nur mit Ihrer finanziellen Unterstützung unsere aktiven Helfer in der Bereitschaft optimal ausbilden. Für die hohen Materialkosten sind wir auf weitere Spenden angewiesen. Sie werden in diesen Tagen einen Flyer mit Informationen über die Helfer vor Ort und einen eingelegten Überweisungsträger in Ihrem Briefkasten finden. Werfen Sie ihn bitte nicht weg, sondern helfen Sie uns mit einer Spende beim Aufbau dieser vielleicht auch einmal für Sie lebenswichtigen Helfer vor Ort-Gruppe. Gerne können Sie Ihre Spende auf eines der nachfolgenden Konten des DRK Ortsvereins Renningen e.v. überweisen: Volksbank Region Leonberg, IBAN: DE oder Kreissparkasse Böblingen, *IBAN: DE Schon jetzt sagen wir Ihnen für Ihre Unterstützung herzlichen Dank. Natürlich erhalten Sie auf Wunsch gerne auch eine Spendenbestätigung. Michael Steindorfner Vorsitzender Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Unsere Termine: Freitag, :30 Uhr Ausschusssitzung Freitag, :30 Uhr Line Dance Anfängerkurs 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Konzert mit dem Bosch-Sinfonieorchester Ich glaube, ich sage nichts Falsches, wenn ich behaupte, dass die Teilnahme an diesem Projekt für alle Mitwirkenden ein tolles Erlebnis war. Zumindest die Voices of Joy schwelgen noch heute in der Erinnerung daran und sind stolz darauf, zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen zu haben. Aber auch das Publikum in der fast voll besetzten Rankbachhalle war begeistert. Ein rundum gelungenes Projekt also. Vielen herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass alles reibungslos über die Bühne gegangen ist. Unser größtes Dankeschön sprechen wir Gabi aus, die sich in ganz besonderer Weise für diese Veranstaltung eingesetzt und wieder sehr viel Herzblut investiert hat. Vielen herzlichen Dank dafür. Ohne solch einen Einsatz ist ein so großes Projekt nicht möglich. Jetzt genießen wir die Osterferien, schwelgen in der Erinnerung an dieses wundervolle Konzert und wünschen allen FROHE OSTERN! Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.v. NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Start von zwei neuen Krabbelgruppen in der Begegnungsstätte in Malmsheim nach den Osterferien Montags von Uhr bis Uhr für Kinder von 10 bis 18 Monate Kontakt: Julia Lauffer Tel / Dienstags von bis Uhr für Kinder von 7 bis 11 Monate Kontakt: Julia Kittelberger Tel. 0152/ gez. Birgit Joos-Schühle Kleintierzüchterverein Renningen e.v. Kükenschlupf am !!! Am Sonntag, dem findet in unserer Ausstellungshalle wieder unser traditioneller Kükenschlupf statt. Es werden einen Tag alte Küken zu sehen sein, und man kann im Brutkasten beobachten, wie die Hühnerküken aus einem Ei schlüpfen. Man wird auch Elterntiere der Küken ausgestellt sehen. Eine Tombola winkt mit schönen Sachpreisen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Es gibt Schnitzel mit Salat und Pommes, Schlachtplatte, Curry-Wurst, Rote Wurst und Pommes. Alkoholische sowie alkoholfreie Getränke. Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen. Genießen Sie ein paar gemütliche Stunden und schauen vorbei!! Wir sind ab 11 Uhr für Sie da!! Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzüchterverein Renningen e.v. Der Schriftführer F. Reibis Kult &Fun e.v. Fr., 5.5. Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Weiter geht es am 5.5. mit einem der derzeit gefragesten Kabarettisten in Deutschland. Wir freuen uns, dass Maxi Schafroth wieder zu uns nach Renningen kommt. Nach seinem ersten Soloprogramm Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand ge- Maxi Schafroth planten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. Das war bewusstseinserweiternd!, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK-Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen.

21 Stadtnachrichten VereinSnachrichten Mittwoch, 12. april Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Schafroth macht umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Tickets bei BW-Bank, TUI Reisecenter, Intersport Krauss, Mode Gaubisch und Sa., Hämmerle & Leibssle "Schwäbisches Roulette" Im Sommer gibt es nach 5 Jahren Pause wieder eine Tour des Kult Duos in ausgewählten Hallen des Landes. Eine davon ist die Stegwiesenhalle. Infos folgen. Tickets sind bei unseren VVK-Stellen erhätlich. Weitere Veranstaltungen (VVK derzeit nur über Martina Brandl "Irgendwas mit Sex" Helge und das Udo "Läuft" AGUA LOCA 1.12./2.12 SWR3 Comedy mit Christoph Sonntag Kunstforum Renningen Aufbruchstimmung im Kunstforum! Bei der Mitgliederversammlung am Dienstag, den 04. April 2017 fanden Wahlen statt, durch die Herr Burkhardt Hübner, Renningen, zum neuen Vorsitzenden gekürt wurde. Während Manfred Moser das Amt des Schatzmeisters nach wie vor inne hat, wurde Martina Siedentopf als zweite Vorsitzende auf eigenen Wunsch nur für ein Jahr wiedergewählt. Georg Andrae übernahm das Amt des Schriftführers. Bei einem informellen Mitgliedertreffen hatte Herr Hübner sein Interesse und seine Bereitschaft zur Übernahme des Vorsitzes im Vorstand erklärt und im Wesentlichen damit begründet, dass sein Herz für Kunst und Kultur in Renningen schlägt. So wurde er auf Antrag unmittelbar vor der Wahl als Mitglied in den Verein aufgenommen, um seine Wahl zu ermöglichen. Die Versammlung brachte die Bildung von Interessen- und Arbeitsgruppen zur Entwicklung und Vertiefung der Vereinsarbeit auf den Weg und nahm für das Jahr 2018 zwei große Ausstellungen ins Visier. Georg Andrae, Schriftführer LandFrauen Ortsverein Renningen Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Mittwoch den um 19:00 Uhr im Haus am Rankbach Folgende Programmpunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Kassen-Bericht 3. Bericht der Schriftführerin 4. Neuwahlen: Vorsitzende / Stellvertreterin / Kassiererin / Schriftführerin / und weitere Vorstandsmitglieder. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch und Beteiligung. Unsere Kreisvorsitzende, Frau Waltraut Widmann wird an diesem Abend unser Gast sein. Musikverein Renningen e.v. Internet: Noch in bester Erinnerung: Das fulminante Jugendkonzert 2016 Jugendkonzert am 30. April 2017 in der Stegwiesenhalle Die Jugend des Musikvereins Renningen hat für sein alljährliches Jugendkonzert wieder ein tolles Programm vorbereitet. Wie auch im letzten Jahr werden die musikalischen Höhepunkte durch ein stimmiges Bühnenbild ergänzt. Neben dem Jugendorchester und den Beginners werden auch diverse Ensembles auftreten. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Jugendabteilung freut sich allerdings über jede kleine Spende. Musik-Interessierte aufgepasst: Jetzt Instrumente testen! Im Vorfeld des Jugendkonzertes bieten wir im Foyer der Stegwiesenhalle von 13 bis 14:45 Uhr die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren und sich über die Jugendausbildung zu informieren. Und wer weiß - vielleicht bist DU dann in ein paar Jahren auch schon mit uns allen zusammen auf der Bühne! Wir freuen uns auf dich. Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Termine Termine April - Maibaumstellen am Rathaus (Treff Bahnhof um 16 Uhr) 30. April - Jugendkonzert (Stegwiesenhalle) 25. Mai - Reiterfest Bergwald Renningen - Frühschoppenkonzert 17./18. Juni - Kirchplatzfest/GHV Leistungsschau (Parkplatz SVR-Gelände) 24./25. Juni - MV Denklingen - 60-Jahr-Jubiläum - Bezirksmusikfest 2. Juli Jahre FFW Renningen - Frühschoppenkonzert 8. Juli - Open-Air-Konzert - Vereinsorchester 9. Juli - Open-Air-Jazz-Matinee - Bow-Tie Bigband 16. Juli - MV Heimsheim - Musikfest Schlosshof (11.30 Uhr) 16. Dezember - Jahreskonzert Rankbachhalle (Beginn: 19 Uhr) Matthias Haug Pressereferent Naturtheater Renningen e.v. Kultur-Gutschein zu Ostern! Überraschen Sie Ihre Familie mit einer Prise Sommer oder Ihre Freunde mit einem netten Mitbringsel! Legen Sie unseren Geschenk-Gutschein ins Nest noch bis Karsamstag (15. April) bieten wir ermäßigte Geschenk-Gutscheine für unsere Freilicht-Inszenierungen 2017 an. Theater für die Familie: "Aschenputtel" - 1 Euro Ermäßigung auf den Normalpreis

22 22 Mittwoch, 12. april 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Theater am Abend: "Robin Hood" - 2 Euro Ermäßigung auf den Normalpreis Geschenk-Gutscheine bestellen Sie online: per an: gutscheine@naturtheater-.de oder im TUI ReiseCenter, Hauptstr. 3, Renningen Weitere Infos zu unseren Inszenierungen für die Spielzeit 2017 finden Sie auf unserer Website Obst- und Gartenbauverein Renningen Blütenwanderung am Zu unserer alljährlichen Blütenwanderung möchten wir neben unseren Mitgliedern, insbesondere auch unsere Neumitglieder und alle Interessierten recht herzlich einladen. Wir treffen uns am Sonntag, den 07. Mai 2017 um 13 Uhr an der Schwabenschenke in der Weil der Städter Straße. Die ca. 2-stündige Wanderung führt uns über die Streuobstwiesen Renningens. Im Anschluss wollen wir den Nachmittag mit einer Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen im Garten der Gebrüder Schmidt beenden. Bitte denkt an die Witterung angepasste Kleidung. Natürlich kann auch jeder kommen, der nicht so gut zu Fuß ist. Ob mit dem Auto oder dem Fahrrad, ganz egal wie, jeder ist herzlich eingeladen. Schriftführerin Katharina Schmidt Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Tel.: info@renninger-sc.de Internet: Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags Uhr mittwochs Uhr Frühjahrswanderung am Der Renninger Schwimm-Club lädt zur Frühjahrswanderung am nach Calw ein. Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Jahnstraße. Abfahrt mit PKW um 9:30 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Frühjahrswanderung 2017 Wir haben uns einen Wasser-, Wald- und Wiesenpfad ausgesucht, welcher über das Rötelbachtal - Lützenhardt zum Wanderheim Zavelstein führt. Mittagsrast im Wanderheim Zavelstein, Schlusseinkehr in Calw. Länge: 13,4 km, Zeit: ca. 4 Stunden, Höhenunterschied: +343m, -343m Gutes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Wanderstöcke empfohlen. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am 28. April 2017, um Uhr, in der Gymnastikhalle des RSC in der Gottfried-Bauer-Str. 80 in Renningen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Ehrungen 3. Berichte Vorsitzender Kassier 3.3 Abteilungsleitung Schwimmen 3.4 Abteilungsleitung Volleyball 3.5 Abteilungsleitung Freizeitsport 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Diskussion über vorangegangene TOP 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Entlastung des Hauptausschusses 8. Anträge 9. Wahlen - 1. Vorsitzender, 1. Kassier, 1. Schriftführer für 2 Jahre - 2. Vorsitzender, 2. Schriftführer für 1 Jahr - Jugendleiter für 2 Jahre - 2 Kassenprüfer für 2 Jahre 10. Bestätigung der Abteilungsleiter/-innen 11. Verschiedenes und Schlusswort Anträge zur Tagesordnung können aus den Reihen der Mitglieder schriftlich mit Begründung bis 6 Werktage vor der Mitgliederversammlung beim 1. oder 2. Vorsitzenden eingereicht werden. Gäste sind herzlich willkommen. Renningen, den Die RSC-Vorstandschaft Information an unsere Mitglieder Die Mitglieds- und Abteilungsbeiträge für das Jahr 2017 werden mit Fälligkeit zum 28. April 2017 eingezogen. Bitte teilen Sie uns bis zum Änderungen bei Ihrer Bankverbindung mit. Gerne auch per an: info@renninger-sc.de Freizeit-/Gesundheitssport Neuer Kursbeginn nach Ostern - es gibt noch freie Plätze - Schnuppertermin vereinbaren Rückentraining Rückentraining ist ein effektives Muskeltraining, das durch gezielte Übungsauswahl ein besseres Körperempfinden und mehr Kraft verleiht. In den ersten Stunden werden Sie in rückengerechtem Verhalten für Ihren Alltag geschult. Danach steigen wir in die Kräftigung der Bauch-, Rücken-, Rumpf- und Beinmuskulatur unter Einbeziehung verschiedener Handgeräte ein. Verschiedene Entspannungs- und Dehnübungen runden die Stunde ab. Conny Ketterer familie.ketterer@arcor.de Di Uhr 12 Std. 42,00 / 66, Di Uhr 12 Std. 42,00 / 66, Di Uhr 12 Std. 42,00 / 66, Di Uhr 12 Std. 42,00 / 66,00 Bauch Beine Po Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kräftigungsprogramm für Ihren ganzen Körper. Mit flotter Musik unter Einsatz moderner Handgeräte. Conny Ketterer familie.ketterer@arcor.de Di Uhr 12 Std. 42,00 / 66,00 Step Intervall In diesem Kurs erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kraftausdauertraining, begleitet von motivierender Musik, es ist sowohl geeignet für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Die Stunde wird in 3-4 Intervalle aufgeteilt. Je ca. 10 Min. Ausdauertraining auf dem Step mit einfachen Schrittkom-

23 Stadtnachrichten VereinSnachrichten Mittwoch, 12. april binationen, anschließend Kräftigungsübungen mit Hilfe von kleinen Gewichten, Bällen, Bänder, etc. Die Abwechslung zwischen Ausdauer und Kräftigung bringt den Körper richtig in Schwung. Also auf den Step und los geht s! Einstieg ist jederzeit möglich. Britta Weiss Mo Uhr 11 Std. 38,50 / 60,50 Zumba Es ist ein tänzerisch und rhythmisch gestaltetes Workout nach dem Motto: FUN AND EASY TO DO. Du musst nicht tanzen können, sondern bewege Dich zur Musik und habe Spaß. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen motivieren Dich sofort. Zumba ist heiß, sexy, spannend und vor allem geeignet für jedermann und für jedes Alter. Olga Tereshchenko info@renninger-sc.de Do Std. 45,00 / 65,00 Anne Hüsges info@renninger-sc.de Mi Std. 49,50 / 71,50 Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die den Körper unabhängig vom Alter und der körperlichen Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Auf schonende Weise wird die Körperhaltung, Koordination, Atmung und Konzentration verbessert. Pilates stärkt von innen heraus, da die Tiefenmuskulatur angesprochen und u.a. der Beckenboden und Rücken gestärkt werden. Für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Marion Neef marionneef@gmx.de Do Std. 28,00 / 44, Do Std. 28,00 / 44,00 KLANG-ENTSPANNUNG FÜR ERWACHSENE Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltagstrubel. Kommen Sie mit auf eine Reise ins Hier und Jetzt. Elemente der klassischen Entspannungsverfahren wie AutogenesTraining und Muskelentspannung nach Jacobson werden mit Klangschalen und anderen traumhaften Klängen untermalt und kombiniert. In diesem Schnupperkurs erwarten Sie Klangreisen, Phantansiereisen und Klang-Meditationen. Angela Brauchle info@entspannung-blaue-stunde.de Do Std. 35,00 / 55,00 Verein der Portugiesen für Kultur und Sport e.v. Grillteller Unsere Mai Hocketse findet dieses Jahr am Sonntag 30. April 2017 ab Uhr statt. Wir bewirten bis Uhr. In der Fröbelstraße Renningen. Auf Sie warten wieder unsere kulinarische Köstlichkeiten vom Grill. Das CPR-Team freut sich auf Ihren Besuch. A nossa habitual Festa de Maio realiza-se este ano, no Domingo 30 de Abril 2017 das até as horas Sempre com a tradicional sardinha e petiscos bem a portuguesa. Junto a sede do Clube. Ficamos a espera de sua visita. Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Pressesprecherin: Gwendolyn Frieß Gwendolyn@dfriess.de Tel.: 07159/5391 Homepage: info@reitverein-.de Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 am Freitag, 21. April 2017, um 19:30 Uhr im Gasthaus Taube, Merklinger Str. 7 in Malmsheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Neuaufnahmen und Mitgliederentwicklung 4. Berichte 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Jahresprogramm 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Entsprechend der Satzung müssen Anträge bis spätestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung beim 1. oder 2. Vorsitzenden eingegangen sein, da sie andernfalls nur zur Beratung und Abstimmung kommen, wenn ¾ der Anwesenden in der Mitgliederversammlung zustimmen. Renningen, 01. März 2017 gez. Marko Keck 1. Vorsitzender Reitabzeichenlehrgang Im April findet bei uns erneut ein Reitabzeichenlehrgang statt. Die Reithalle ist daher zu folgenden Zeiten gesperrt: : Uhr Am Sonntag, findet dann die Abzeichenabnahme statt. Hier ist die Halle und der Sandplatz für alle anderen gesperrt. Vielen Dank für euer Verständnis. Osterausritt Am Ostermontag findet unser diesjähriger Osterausritt statt. Wir werden uns gemeinsam bei Familie Widmaier an der Halle um Uhr treffen. Von dort aus starten wir eine schöne Runde, die ca. 1 Stunde dauern wird. Wie immer besteht Helmpflicht. Das gemeinsame Grillen wird anschließend wieder bei Familie Widmaier sein. Grillgut bringt jeder selber mit, für Getränke sorgt der Verein. Dazu sind alle Vereinsmitglieder und Nichtreiter herzlich eingeladen. Bei Fragen steh ich gerne zur Verfügung. Eure Breitensportreferentin Melanie Hackh Tel. 0162/ Terminvorschau Osterausritt Mitgliederversammlung Reitabzeichenprüfung WBO-Turnier Bergwaldfest IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.v. Wandertage im April: Elztal-Dallau Cleebronn Unabhängig vom Datum sind auch unsere permanenten Wanderwege "Durch den Stöckachwald zum Renninger See", "Bergwald" und "Schwarzwaldblick" mit fünf Streckenlängen von 5 bis 16 km im Angebot. Start und Ziel ist jeweils an der Avia-Tankstelle in der Weil der Städter Straße in Renningen.

24 24 Mittwoch, 12. april 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Auch weitere Wandervereine wie z.b. Ehningen/Darmsheim, Schömberg, Maulbronn-Zaisersweiher oder Flacht bieten permanente Wanderwege an. Eine gute Übersicht über die permanenten Wanderwege findet sich unter Unser Vereinsheim im Vereinsdorf ist in den geraden Kalenderwochen, donnerstags, ab 16:30 Uhr zum Stammtisch für jedermann geöffnet. Nähere Informationen zu unserem Verein und zum Volkswandern erteilt gerne unsere I. Vorsitzende Brigitte Bentel, Tel bzw oder Für Fragen zu unseren permanenten Wanderwegen steht auch Martin Glaser, Tel zur Verfügung. Frohe Ostern wünscht Karin Schlett Schriftführerin TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Ingeborg Kalman: 07159/3106 Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: Vereinsgaststätte: Anna und Litsa gaststaette@tsv-malmsheim.de / Förderverein: Uschi Braun, Weil der Stadt, Tel , Braun.Uschi@web.de Förderverein des TSV Malmsheim Einladung zur Mitgliederversammlung Am , um Uhr findet im Nebenzimmer des TSV Malmsheim unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzende 2. Geschäftsberichte a) 2. Vorsitzender b) Kassenwart 3. Aussprache zu den Geschäftsberichten 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen für weitere 2 Jahre 1. Vorstand 2. Vorstand Kassenwart Schriftführer Zwei Kassenprüfer 7. Anträge Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, andernfalls werden sie in der Versammlung nicht erörtert. Uschi Braun Anträge an: (1. Vorstand) Peter Guhl Narzissenweg Malmsheim Abteilung Basketball Abteilung Basketball Jan Grossmann Abteilungsleiter Otto-Haug-Straße Bad Liebenzell JanGrossmann94@gmx.net Homepage: Ergebnisse vom Wochenende: Damen 1 Derendingen 56: 51 U20 Vaihingen-Sachsenheim 49: 52 nv U18 Tamm-Bietigheim 44: 91 U16 Marbach 75: 74 U14 Waiblingen 63: 59 U12 Kornwestheim 33: 70 Derendingen : Damen 1 51:56 Mit einem Sieg in die Sommerpause Am Samstag galt es, unser letztes Spiel in dieser Saison zu bestreiten. Auch wenn es um nichts mehr ging, wollten wir doch gern als Sieger vom Feld gehen. Schon nach den ersten Minuten war abzusehen, dass es ein sehr enges Spiel wird. Daher wechselte die Führung immer wieder. Intensive Defense auf beiden Seiten führten zu vielen Fouls, und zu zahlreichen Freiwürfen, die vor allem in der Schlussphase von Malmsheim besser in Punkte verwandelt wurden. So konnten wir in der 38. Minute die Führung übernehmen und gaben sie bis zum Schluss nicht mehr ab. Nun freuen wir uns alle erst einmal auf eine wohlverdiente Pause. Wir beenden die Saison als Tabellensechster mit zwölf gewonnenen und zehn verlorenen Spielen, punktgleich mit dem Tabellenfünften. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren und Zuschauern, unserem Hauptverein und ein großes Dankeschön an die Stadt Renningen (Frau Feigl) für die gute Zusammenarbeit. Wir hoffen, sie alle ab September wieder zu unseren Spielen begrüßen zu können. Mein besonderer Dank gilt vor allem meinen Mädels, die mit mir trainiert, gekämpft, gelitten und gewonnen aber auch verloren haben. Danke an Eure Familien, dass sie Euch den Rücken frei halten, um unseren Sport auszuüben. Annett Hermann Die Malmsheimer Basketball-Teams verabschieden sich in die wohlverdiente Saisonpause. (Nur unsere U14 muss am 7.5. in Kornwestheim nochmal ran) Wir wünschen allen ein frohes Osterfest! Abteilung Tischtennis Pascal Hirmer - Abteilungsleiter, Tel.: 0151/ Behrend Grafenburg - Jugendleiter, Tel. 0152/ Alexander Bartik - Jugendleiter, Tel. 0157/ Homepage: 8. Spieltag am : SpVgg Weil der Stadt - Herren I 9:0 Es spielten: B. Grafenburg, Markus Jaißle, P. Hirmer, V. Krämer, O. Haidl und A. Bartik. Doppel: Grafenburg/Krämer, Jaißle/Haidl und Hirmer/Bartik. Eine unendliche Geschichte... Malmsheim und Spiele am Sonntagmorgen, das will einfach nicht zusammen. Und dann noch gegen den Tabellenführer, gerade mal fünf Sätze haben uns die Städter gegönnt. Vorschau 9. und letzter Spieltag der Rückrunde am : Herren I - TSV Grafenau II(Sa Uhr) SV Gebersheim II - Herren II (Sa Uhr) Abteilung Karate Kontakt: Michael Michalski, / oder Sensei Daniel Fröhlich, / bzw / Internet unter Facebook unter Karate Budokan

25 Stadtnachrichten VereinSnachrichten Mittwoch, 12. april Vor der Pause spielten diese beiden Gruppen gemeinsam noch "Heiteres Konzertstück". Eingebettet in die Musik waren 4 Märchen, erzählt von Beate Harnisch, die uns in die Welt der Fantasie mitnahmen. Es war ein Genuß diese Märchen zu hören, die viel Spannung in sich bargen und man sich gefragt hat, wie geht die Geschichte wohl aus? Die Pointen waren zum Schmunzeln und Weisheiten für's Leben. Den zweiten Teil des Konzerts bestritt das 1. Orchester mit seinen drei Originalakkordeonstücken Dalmatinische Tänze, Schwabenstreiche und La Capricieuse. Das Publikum war begeistert und zeigte dies am langanhaltenden Applaus. Auch in diesem Jahr gab es wieder Mitglieder, die auf eine lange Vereinszugehörigkeit zurückschauen konnten und dafür geehrt wurden. Herausragend waren dabei die Ehrung unseres Vorstands für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Diese Ehrung übernahm der Verbandsvorsitzende Erwin Fuchs. Ebenso für 50 Jahre Mitgliedschaft beim HSM wurden Rose Mayer und Jutta Kriehuber geehrt. Ohne viele treue Mitglieder wäre ein Vereinsleben nicht möglich. Vielen Dank für eure Verbundenheit und euer Engagement! Unsere nächsten Termine: Ab 28. April: Selbstverteidigungskurs für Frauen (Anmeldung läuft) 1. Mai: Maiwanderung Mai: Trainingslager (Anmeldung läuft) Tennisclub Malmsheim e.v. Saisoneröffnung 2017 beim TCM Am Sonntag, , haben wir geplant die Saison zu eröffnen von 14:00-17:00 Uhr mit freiem Spiel (falls das Wetter mitmacht). Wir werden an diesem Tag auch mit einer Werbeaktion interessierte Bürger aus Malmsheim dazu einladen. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder auf der Anlage sind. Zuvor müssen wir noch ein bisschen was arbeiten. Am Samstag, , 09:30 Uhr findet ein Arbeitseinsatz statt. Es muss die Anlage fertig gestellt werden, Stühle/Tische ausgeräumt und alles auf Vordermann gebracht werden. Wir wünschen allen einen super, verletzungsfreien Start in die neue Saison /S. W. Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Rückblick auf unser Konzert Akkordeon + Märchen Am vergangenen Samstag Abend konnte unser Vorstand, Hermann Krämer, ein volles Haus begrüßen. Den musikalischen Auftakt machten die Oldies mit der "Frühlings-Ouvertüre" und 2 weiteren Stücken, gefolgt von der Jugend mit "Suite Contraire" und dem jungen Stück "Rock-Connection". Es war ein gelungener Konzertabend, der uns Ansporn ist, uns immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen, um unser Publikum zu begeistern. R. Gaubisch-Grimm Schriftführerin LandFrauen Ortsverein Malmsheim Bitte beachten! Anmeldung zur Jubiläumsfeier am Zur Planung unserer Jubiläumsfeier anlässlich des 70. Bestehens der LandFrauen Malmsheim am ist es unbedingt erforderlich, die ausgefüllten Anmeldeabschnitte der an die Mitglieder verteilten Anmeldungsformulare Anett oder Iris zukommen zu lassen. Bitte schnellstmöglich erledigen, sofern noch nicht geschehen, vielen Dank! Wir treffen uns am Samstag, , pünktlich um 17 Uhr zum Sektempfang im evangelischen Gemeindehaus Malmsheim.

26 26 Mittwoch, 12. april 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage: Osterferien Während der Ferien sind keine Proben. Jahreshauptversammlung Unser 1. Vorsitzender Dietmar Kliche konnte am vergangenen Freitag im Vereinslokal über 70 interessierte Vereinsmitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung wurden neun Personen in den Verein neu aufgenommen. Dietmar Kliche berichtete über das vergangene Jahr, in dem vor allem die Renovierung des Taubensaals viel Zeit in Anspruch genommen hat und wir von Chorleiter Samuel Schick intensiv auf das Bosch-Konzert vorbereitet wurden. Herbert Lauerer, 2. Vorsitzender, gab eine Übersicht über die Mitgliedersituation, der Verein hat jetzt 299 Mitglieder. Der Bericht des 3. (verhinderten) Vorsitzenden Heiko Mahr wurde verlesen. Es folgten die weiteren in der Tagesordnung festgelegten Berichte und die Entlastung durch die Versammlung. Musikverein Malmsheim e.v. Ostermarkt 2017 geklappt. Vielen Dank an alle, die uns vergangenen Sonntag auf dem Ostermarkt besucht haben. Nicht nur das Wetter, sondern auch unsere Crêpe-Platten liefen auf Hochtouren. Danke auch an alle Helfer an diesem Tag. Es hat wieder super Kleine "Osterpause" Da in den Osterferien die D-Lehrgänge stattfinden, möchten wir unseren Musikern eine kleine Verschnaufspause gönnen. Allen Teilnehmern drücken wir natürlich fest die Daumen. Nächste Probetermine: Jugend: 25. April 2017 Aktive: 20. April 2017 Wir wünschen euch allen frohe Ostern und erholsame Feiertage mit Familie und Bekannten! Herbert Lauerer bedankt sich bei Dietmar Kliche Wahlen: Für Ruth Klein, die 14 Jahre Kassierin war und nicht mehr antrat, wurde Edeltraud Bunk gewählt. Jost Goller (nach 34 Jahren!), Sabine Stark, Elke Schneider und Christl Steegmüller (nach 36 Jahren!) kandidierten nicht mehr für den Vereinsausschuss. Wieder gewählt wurde Marianne Sauter, die schon seit 36 Jahren dabei ist. Neu gewählt wurden vier Sängerinnen aus "Querbeat", nämlich Andrea Braun, Katharina Diwell, Martina Keck und Katrin Klo. Dietmar Kliche trat als Vorsitzender nicht mehr an. Gewählt wurde in der 140-jährigen Geschichte des Vereins mit Susanne Kühn erstmals eine Frau als Vorsitzende. Den Verein führen jetzt gemeinsam und gleichberechtigt die wieder gewählten Herbert Lauerer und Heiko Mahr und (neu) Susanne Kühn. Herzlichen Glückwunsch! In der nächsten Ausgabe folgt eine Fortsetzung. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. TERMINE Festakt Feuerwehr, Renningen Bockbierfest, Altheim Bachstraßenfest, Malmsheim Feuerwehr Renningen, Jugend 08./ C3-Prüfungsorchester, Vereinsheim Lange Einkaufsnacht, Renningen Uferfest, Malmsheim 02./ C3-Prüfungsorchester, Vereinsheim Jugendfreizeit, Überlingen Jugendwertungsspiel, Aidlingen Jugendvorspielnachmittag, Schulturnhalle Weihnachtslieder spielen, Renningen Benefizkonzert, kath. Kirche Obst- und Gartenbauverein Malmsheim : Workshop Grabbepflanzungen mit Monika Müller. Treffpunkt ist um Uhr am Vorplatz der Leichenhalle auf dem Friedhof in Malmsheim. Frau Müller wird uns einen Vortrag vor Ort über die geeignete Pflanzenauswahl, Pflege und Bepflanzung der einzelnen Gräber halten. Die Dauer beträgt ca. 1-2 Stunden, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Einladung zur Blütenwanderung am Sonntag, Wir treffen uns um Uhr an der Wendeplatte (S-Bahnunterführung) in der Brunnenfeldstraße in Malmsheim. Von dort aus werden wir etwa eine Stunde gemütlich wandern. Den Nachmittag werden wir mit Kaffee, Kuchen und gegrillten Würstchen bei Klaus Wolfangel im Garten, in der Brunnenfeldstr. 5, ausklingen lassen. Auch hier sind Nichtmitglieder herzlich willkommen.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen 17. Juli 2015 365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen Terminwiederholung; PM 349/2015 Sommertour des

Mehr

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

www. suchthilfeverbund-duisburg.de www. suchthilfeverbund-duisburg.de Um Suchtvorbeugung erfolgreich umzusetzen, ist es erforderlich, die breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und über Multiplikatoren viele Menschen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

6. Kooperationspartner Adressen

6. Kooperationspartner Adressen 6. Kooperationspartner Adressen Landratsamt Böblingen Amt für Jugend 71034 Böblingen, Parkstr. 16 Telefon 07031-663-1397 Außenstellen des Amtes für Jugend Sozialer Dienst: 71034 Böblingen, Calwer Str.

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor Der Johannes Kindergarten stellt sich vor Sie finden uns. In der Bahnhofstraße 71 71229 in Leonberg Wir sind erreichbar unter 07152/22261 oder per e-mail mit kiga-johannes-leonberg@t-online.de Bei Fragen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr Das "Freiwillige Soziale Jahr" ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Als soziales Bildungsjahr von Kirche und Diakonie bietet es jungen Menschen ab siebzehn Jahren

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Nachdem vor einem Jahr unsere Städtepartnerschaft mit Occhiobello in Italien förmlich besiegelt wurde, fanden

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr