DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v."

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai /Juni Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 5,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 45,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 55,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 55,00 Schweißprüfung + JBN 65,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 55,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 70,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 30,00 Verbandsschweißprüfung 55,00 Vielseitigkeitsprüfung 65,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 45,00 Waldsuche 45,00 Kaninchenschleppe herausziehen 45,00 Begleithundeprüfung 30,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 15,00 Spezial-Ausstellung 28,00 Landessieger-Ausstellung 28,00 Kombipaket für LSA und Spezial 50,00 Jüngstenklasse 10,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits- Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Kassier: Gerhard Hugel, Flurstr.. 16, Schwabach, Tel / gerhard.hugel@t-online.de Bankkonto: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Titelfoto eingesandt von Frau Dr. Sabine Duschner Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 4/2016 Juli / August 2016 ist der 5. Juni Die Ausgabe Nr. 4 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate Juli / August und den Rückblick auf Mai / Juni Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein. Telefon hubert.zillner@zillners.de INTERNET-Adressen: Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Bayreuth Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes Schaffung von Rechtssicherheit Hierfür wird mit der Anmeldung zu einer Prüfung oder Schulung auch die Zustimmung zur Veröffentlichung von Ergebnissen und Fotos in den DCN Mitteilungen und auf den DCN/Sektions- Webseiten eine unterschriebene Einwilligungserklärung sowie eine Datenschutzerklärung erforderlich. Die beiden Erklärungen können auf der DCN Internetseite unter Aktuelles ausgedruckt werden. Sie sollten in Zukunft zu allen Meldungen unterschrieben beigefügt werden. Die Vorstandschaft Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Videos im Internet Während der Ausbilderschulung / Prüfung wurden vom Ausrichter / Prüfungsleiter und von Teilnehmern zu Berichts- und Schulungszwecken Fotos und Videos von der Schulung, insbesondere den praktischen Übungen erstellt. Diese Fotos und Videos werden ausschließlich den Teilnehmern der genannten Schulungen zur Veröffentlichung auf den Homepages der teilnehmenden Gruppen und des Ausrichters sowie zur Veröffentlichung in Vereinsveröffentlichungen, der Presse über CD, Internet, Papier oder zur Verfügung gestellt. Dabei werden die Bestimmungen der 27, 28, 29 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) eingehalten. Nach 22 KUG (Kunsturhebergesetz) ist eine Veröffentlichung grundsätzlich nur zulässig, wenn zuvor die Einwilligung der Abgebildeten eingeholt wurde. Allerdings ist nach 23 KUG eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die abgebildeten Personen nicht den Motivschwerpunkt bilden, oder sie Personen der Zeitgeschichte bzw. Teil einer Versammlung / Veranstaltung sind. Hiermit erteile ich die Erlaubnis und erkläre mein Einverständnis, dass die im obigen Rahmen von mir erstellten Fotos und Videos in der dargestellten Form veröffentlicht werden dürfen. Ich widerspreche hiermit jedoch ausdrücklich jeder weiteren Verwendung oder Veränderung, insbesondere durch die Lehrgangsteilnehmer. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber dem DCN für Art und Form der Nutzung der Internetseiten der ausrichtenden und teilnehmenden DCN- Gruppen, zum Beispiel für das Herunterladen von Bildern und deren anschließender Nutzung durch Dritte. Ort, Datum Name in Druckbuchstaben Unterschrift Datenschutzerklärung Während der Ausbilderschulung / Prüfung wurden vom Ausrichter und von Teilnehmern zu Berichts- und Schulungszwecken auf den Homepages der ausrichtenden und teilnehmenden Gruppen, in DCN-Vereinsveröffentlichungen und ggf. auch Presseerzeugnissen Fotos und Videos von der Schulung, insbesondere den praktischen Übungen erstellt. Diese Fotos und Videos werden ausschließlich den Teilnehmern der obigen Ausbilderschulung über CD, Internet, Papier oder zur Verfügung gestellt. Dabei werden die Bestimmungen der 27, 28, 29 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) eingehalten. Für die Erstellung und Veröffentlichung der so erstellten Fotos und Videos liegen die Einverständniserklärungen aller Teilnehmer vor. Im Rahmen der Veröffentlichung erhalten Ausrichter und Teilnehmer der Schulung / Prüfung Zugriff auf die Fotos und Videos aller Teilnehmer. Damit unterliegen auch sie dem Bundesdatenschutzgesetz. Analog zu 5 BDSG ist es den Lehrgangsteilnehmern untersagt, diese Daten zu verarbeiten oder zu nutzen. Insbesondere ist die Weitergabe an Dritte (Einzelpersonen, Unternehmen, Internetdienste wie Facebook, Xing u.a.) untersagt. Dies gilt auch für den Fall des Ausscheidens aus dem Lehrgang und nach Beendigung des Studienganges. Ein Verstoß gegen die Bestimmungen des Datenschutzes wird gemäß 43, 44 BDSG in Verbindung mit dem Strafgesetzbuch (StGB) mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden. Eine Abschrift der 5, BDSG wurde Ihnen übergeben. (Kopie der liegt dieser Erklärung bei) Bitte reichen Sie die Zweitschrift dieser Erklärung unterzeichnet an den/die Vertreter/in den LV zurück. Ich habe von meiner Verpflichtung zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie der weiteren Hinweise und Anweisungen Kenntnis genommen. Ich werde die mir im Rahmen der oben dargestellten Veröffentlichung bekannt gewordenen Daten, insbesondere Fotos und Videos vertraulich behandeln und diese nicht an unbeteiligte Dritte weiterleiten. Ort, Datum Name in Druckbuchstaben Unterschrift Voraussetzungen der Teilnehmer für Ausbilderprüfung Zur Ausbilderprüfung zugelassen werden kann nur eine Person, die folgende Bedingungen erfüllt hat: Nachweis nach Vollendung des 18. Lebensjahres von mindestens einer einjährigen Assistentenzeit im Ausbildungsbereich Begleithund unter drei verschiedenen Ausbildern und Vorlage von mindestens 2 positiven Bewertungen der Ausbilder oder mindestens einen selbst ausgebildeten Hund erfolgreich über die BHPG geführt hat oder mindestens einen selbst ausgebildeten Hund erfolgreich auf einer BH/VT mit Sachkunde oder im Team-Test oder VDH- Hundeführerschein geführt hat. Achtung Zeckenalarm Die Temperaturen steigen und die Zecken werden aktiv. Die Zecke ist der weltweit verbreitetste Parasit, der sich vom Blut zahlreicher Wirbeltiere ernährt. Sie können dabei gefährliche Erkrankungen auf Mensch und Tier übertragen. Zecken halten sich vor allem im Wald und auf Wiesen mit höherem Bewuchs auf. Die Zecke landet auf ihrem Wirt und reist mit ihrem scherenartigen Mundwerkzeug die Haut ihres Opfers auf und gräbt sich mit ihrem Stachel in das Gewebe um Blut zu saugen. Trägt die Zecke Krankheitserreger, so werden diese erst sechzehn bis vierundzwanzig Stunden nach dem Biss auf den Wirt übertragen. Sitzt eine Zecke auf dem Hund, so entfernt man diese durch Heraushebeln. Vorsicht: Hausmittel zum entfernen der Zecke können gefährlich sein! Cremes, Öl, Alkohol etc. auf der Zecke führt zu einem Todeskampf, bei dem erregerreicher Speichel abgegeben wird. Die in Deutschland am häufigsten vorkommenden Krankheiten sind Borreliose und Anaplasmose. Oft treten Symptome dieser Krankheiten erst Wochen nach dem 3

4 Zeckenbiss auf. Der Hund wirkt müde, will nicht mehr spazieren gehen, teilweise treten Lahmheiten auf. Eine Diagnose wird mittels Blutuntersuchung gestellt. Die Behandlung ist möglich aber langwierig. Wichtig ist eine wirksame Zeckenprophylaxe. Hier sollte ein Mittel mit repellierender Wirkung verwendet werden. Hierzu stehen unterschiedliche Präparate zur Verfügung. Zum einen gibt es Spot- on Präparate, die auf die Haut getropft werden, zum anderen Halsbänder oder seit neuestem auch Tabletten mit unterschiedlich langer Wirkdauer. Welches Mittel für den jeweiligen Hund das geeignetste ist sollte mit dem Haustierarzt besprochen werden. Termin DCN-Auswahlsuche SchwhK/40 zur Bundessiegersuche des DTK Wann: Sonntag, den Wo: Veldensteiner Forst Anja Haan, DWH (Obfrau) Dr. Walter Förtsch, Wendelstein Reinhold Meyer, Ebern Prüfungsleiter: Jürgen Reinhart, Gänheim Meldeschluss: Meldezahl: höchstens 6 Hunde Meldegebühr: 70,00 Meldungen an: Geschäftsstelle des DCN Jagdstr. 9, Wendelstein Tel. und Fax: Treffpunkt: Uhr im Gasthaus Zum Goldenen Herzen Hauptstr Plech Tel.: Anfahrt: Autobahn A9, Nürnberg-Berlin, Ausfahrt Plech Zu dieser Prüfung sind nur Hunde zugelassen, die bereits eine SchwhK- oder SW Prüfung bestanden haben. Grundsätzlich wird von jeder Sektion ein Hund zugelassen. Wird aus einer Sektion kein Hund gemeldet, vergibt der DCN diesen Platz anderweitig, soweit weniger als 6 Hunde gemeldet sind. Bei der Annahme der Meldung haben Hunde mit höherer Punktzahl aus der vorausgegangenen Schweißprüfung Vorrang. Die Meldung zur Bundessiegersuche setzt ein Mindestalter des Hundes von 2 Jahren voraus. Die Anmeldung erfolgt mit dem Meldebogen und der Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseite). Das Meldegeld ist bei der Meldung fällig. Für den Sieger der Auswahlsuche besteht kein Anspruch zur Teilnahme an der Bundessiegersuche, wenn er schon einmal an der Bundessiegersuche teilgenommen hat. Reinhold Meyer Obmann für das Gebrauchswesen Erinnerung Spezial Rassehunde Ausstellung am 9.Juli und Landessiegerausstellung mit Juniorhandling am 10. Juli 2016 Die beiden Ausstellungen finden dieses Jahr in Roth Pruppach statt. Wir sind bei Familie Bromm in ihrem Gasthaus zur Linde zu Gast. Wegbeschreibung unter: Übernachtungsmöglichleiten sind vorhanden. Unter der Leitung von Frau Monika Heiß wird am Samstag den 9. Juli 2016 eine Spezialschau den Auftakt bilden. Am Sonntag den 10. Juli 2016 freuen wir uns auf unsere Landessieger Ausstellung mit Juniorhandling unter der Leitung von Frau Melanie Schaffrath. Spezialzuchtschau am 9. Juli 2016 Einlass: 11:30 Uhr Beginn: 12:30 Uhr Als Richter hat zugesagt: Herr Georg Lang, Blaustein (Änderungen vorbehalten) Landessiegerausstellung am Einlass: 8:30 Uhr Beginn: 9:30 Uhr Als Richter hat zugesagt: Herr Dr. Michael Harms, Bohmte (Änderungen vorbehalten) Meldeschluss: 25. Juni 2016 Meldegebühr pro Teckel 28,00 Euro, Jüngstenklasse 10,00 Euro Meldegebühr für beide Tage pro Teckel 50,00 Euro Juniorhandling, Paarklassen, Zuchtgruppen und Nachzuchtgruppen sind frei, müssen aber auch angemeldet werden. Meldungen an: Monika Heiß, Felsenweg 23 in Velden monhei@gmx.de Tel: 09152/ 1510 Die Meldegebühr durch Überweisung auf das Konto der Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE , BIC: SSKNDE77XXX ist bei Abgabe des Meldescheines fällig. Meldescheine können Sie unter /downloaden. Neue Mitglieder Bernhardt Nicole, Bad Rodach Ellmer Katharina, Bayreuth Frank Arnolf, TBB-Dittwar Hannemann Philipp, Dettelbach Kratzer Christine, Freystadt Scherzberg Eva, Grabsleben Stahl Sebastian, Iphofen Vogt Petra, Allersberg Wimmer Eva, Geiselhöring Dr. Zörner Christiaan, Bibergau Cob Cob Wü Wü Nbg Cob Wü Nbg Etz Wü Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohl fühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachshundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft 4

5 Wir trauern um Wir gratulieren Zum 60. Geburtstag am Peter Bräu Joachim Haala Fürth Bundorf Paul Moser Bettina Pilz Nittenau Rödental Zum 65. Geburtstag am Reiner Mühlbradt Ahorn Pedro Schmelz Obersinn Karlheinz Polster Wendelstein Franz Süß Dr Regensburg Jürgen Babel Stein Reiner Karban Dr Wiesau Zum 70. Geburtstag am Hans Huemer Dr Gerhard Salomon Geiselhöring Leinach Hartmuth Frenzel Ludwig Haimerl Schwabach Wenzenbach Horst Reinhard Katharina Beuer Roth Moosburg a.d. Isar Zum 75. Geburtstag am Anita Förtsch Hajo Feldmann Nürnberg Haibach Gunther Weber Isa Stäblein Nittendorf Nordheim/Rhön Zum 80. Geburtstag am Burkhard Zorn Remlingen Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern, die keinen runden oder halbrunden Geburtstag haben, gelten usere besten Glückwünsche. Die Vorstandschaft des DCN Nachrufe Karlheinz Datscheg, Hallstadt Horst Wenzel, Kronach Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Wurfankündigung DTK-Zwinger vom Schlosshof Rauhhaardackel-Zwerg Züchter: Anschrift: Thomas Bächmann Bergstr. 21a, Neuhaus, 9031 Aufseß Tel: Wurferwartung: Mutter: ca. 15. April 2016 Aika vom Aischtal, schw. Rot, FW: V LZ: SfK, Sp/J, Wa. T, BHFK 95/J, Schwh K Vater: Nugget v. d. Karlshofer Wiese, FW: V LZ: BHP-G, BHP-S, Schwh K, SfK Wurfmeldungen Rauhhaardackel DTK-Zwinger "Von Mirskofen" Rauhhaardackel-Standard, dkl.-saufarben Züchter: Peter Obermeier Anschrift: Ziegelstadel 38, Mirskofen Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 3/4 Welpen Mutter: Elli vom Pfaffenberg, Fw: V, LZ: Vater: LZ: Informationen der Züchter Sfk, SchwhK, WaT. LJS,2012 D LCh 2012, G-Jch VDH 2012, BJS 2012, ES VDH LS 2013, D-Ch VDH 2014, Ls 2014 Xandino vom Jurahang, SFK, SP/J, Schwhk/J, VP DTK-Zwinger vom Scharfen Eck Rauhhaar-Normalschlag, dkl.-saufarben Züchter: Andrea Funk Anschrift: Am Mauret 21, Egweil Tel.: 08424/ familie@alfred-funk.d Wurftag: Wurfstärke: 1/4 Welpen Mutter: Emma vom Pfaffenberg, Fw: V LZ: SFK, Sp/J Vater: LJS, 2012 D-JCh 2012, G-JCh VDH 2012, BJS 2012, ES VDH 2013, LS 2013, D-Ch VDH 2014, LS 2014, Xandino vom Jurahang, Fw: V LZ: SFK, Sp/J, Schwhk/J, VP Die Vorstandschaft des DCN Mitteilungen der Sektionen Sektion Ansbach Vorsitzender: Erich Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: Termine Beginn des Begleithunde-Lehrganges am Anmeldung: Hundeplatz in Langfurth Meldeschein und Kopie der Ahnentafel an: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth erichscheuerer@gmx.de :00h Zuchtschau auf dem Gelände der Fa. Willi Eberlein in Langfurth Zuchtschauleiter: Eugen Bach Georg Lang, Blaustein Im Anschluss an die Zuchtschau werden wir grillen und bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen. weitere Informationen unter: EsW-Prüfung im Sauengatter Hermannsfeld 5

6 Anmeldung: Vorschau Dackelwanderung Wir wandern auf den Spuren der Römer. Berichte Bericht zur Vergabe BhN (F) Meldeschein und Kopie der Ahnentafel an: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth Bei Baujagden in den Revieren um Herrieden wurde den Hundeführern wie in den vergangenen Jahren auch im Winterhalbjahr 2015/16 den Hundeführern die Möglichkeit geboten mit ihren Hunden am Natur-und Kunstbau Füchse zu sprengen. Aufgrund der gezeigten Leistungen konnte vierzehnmal das Leistungszeichen BhNF vergeben werden. Unser Dank gilt den Damen und Herrn Richtern: Anja Haan (DTK), Burkhard Flick (DTK), Magnus Latzel (DTK), Jürgen Reinhard (DTK), Erich Scheuerer (DTK), Markus Reuter DTK) und Karl -Heinz Müller (JGHV). Ein Waidmannsdank auch an die Revierinhaber für die Öffnung ihrer Reviere und an die Schützen für ihre Disziplin und Treffsicherheit. Assi vom Kanonenturm B: Erich Scheuerer Attila Hunters Soulmate B: Carmen Ulrich-Schmdt Auguste vom Klötzle Blei B: Gabriele Niess Baron vom Adlitzgrund B: Melanie Schaffrath Champ vom Kappelbuck B: Helmut Giel Fetz aus Erdinger Rauhhaar B: Franz Ott Girgl vom Klötzle Blei B: Dr.Sebastian Krier Isidor von der Altmühl B: Dr.Peter Hoßfeld Jana Von der Altmühl B: Eugen Bach Yola vom Waldesgraben B: Erich Scheuerer Ulla von der Streitgasse B: Klaus Müller Nelson vom Lorzdorf B: Stefan Würz Vroni von der Streitgasse B: Benjamin Ligendza Kira vom Waldesgraben B: Friedrich Hofmann Jahreshauptversammlung am im Gasthaus zum Kreuz, Reichenau (Bechhofen) 1. Begrüßung durch den Sektionsvorsitzenden Erich Scheuerer 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Erich Scheuerer berichtet von den Veranstaltungen des vergangenen Jahres. 4. Bericht des Zuchtwarts Eugen Bach Zuchtwart Eugen Bach berichtet von 7 Würfen der 4 Züchter der Sektion. Dabei wurden 42 lebende Welpen gewölft. Es gab 2 Totgeburten. Für die Zuchtschau 2016 konnte Georg Lang als Richter gewonnen werden. 5. Bericht des Obmanns für das Gebrauchswesen Andreas Scheuerer Die Sektion Ansbach führte 2015 insgesamt 13 Anlagen- und Gebrauchsprüfungen durch, zusätzlich erstmalig eine Begleithundeprüfung. Zu den Gebrauchsprüfungen wurden 72 Hunde gemeldet, 64 davon haben bestanden. Die Begleithundeprüfung haben alle 6 gemeldeten Hunde erfolgreich absolviert. Zwei Hunden wurde der Gebrauchssieger verliehen: GS 2015 Lutz vom Birkenberg B/F: Volker Riemann, Ansbach GS 2015 Fetz vom Erdinger Rauhaar B/F: Franz Ott, Aalen 6. Vortrag des Kassenberichtes 2015 durch die Kassiererin Sigrid Glitz Die Kasse wurde zum von Markus Reuter übernommen. Einnahmen und Ausgaben sind nahezu ausgeglichen. 7. Bericht der Kassenprüferin Fr. Paschold Frau Paschold bestätigte der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung, es gibt keine Beanstandungen. 8. Entlastung der Vorstandschaft Frau Paschold beantragt die Entlastung der Vorstandschaft. Die Entlastung wird von den Anwesenden einstimmig erteilt. 9. Wünsche / Anträge / Sonstiges: Eugen Bach wird für 15-jährige Mitgliedschaft im DCN geehrt. Waldsuche in Beyerberg Am fanden sich um 08:00 Uhr 6 Gespanne zur Waldsuche im Gasthaus Losert in Gerolfingen ein. Prüfungsleiter Volker Riemann begrüßte die Richter - Reinhold Galli (Obmann), Oswald Schießl und Burkhard Flick - und Teilnehmer. Im Anschluss fuhren wir nach Beyerberg. Reinhold Galli erläuterte den Prüfungsablauf, und schon ging es mit den Abrichtefächern los. Nachdem alle 6 Dackel ihren Gehorsam unter Beweis gestellt hatten, wurde in einen anderen Revierteil zur eigentlichen Waldsuche umgesetzt. Dort zeigten fast alle Hunde sehr gute - zum Teil sogar hervorragende - Leistungen. Ergebnisse: Kira vom Waldesgraben (100 Punkte / I) B/F: Friederich Hoffmann Auguste vom Klötzle Blei (94 Punkte / I) B/F: Gariele Niess Jana von der Altmühl (92 Punkte / I) B/F: Eugen Bach Attila Hunters Soulmate (88 Punkte / I) B/F: Carmen Ulrich-Schmidt Holdrio Holga (87 Punkte / I) B/F: Gabriele Niess Bella von Dannen (39 Punkte / III) B/F: Melanie Schaffrath Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut in Langfurth Am 26. März 2016 fand die diesjährige Frühjahrs-VpoSp der DCN Sektion Ansbach im Raum Langfurth statt. Bereits um 8:00 Uhr fanden sich die Hundeführer, Richter und Helfer im Gasthaus "Grüner Baum" ein. Sechs Gespanne aus zwei Ländern (Österreich & Deutschland) hatten gemeldet und traten zu der "Meisterprüfung im DTK" an. Die administrativen Tätigkeiten wurden auch alle bereits verrichtet (Abgabe der Ahnentafeln und Kontrolle der Impfpässe) bevor es ins Revier ging. Bereits am Vortag wurden die Fährten gelegt, auf die es in der Nacht noch einmal kräftig drauf regnete. Der Prüfungstag begann jedoch ohne Regen - der Wetterbericht sagte auch Sonnenschein voraus. Im Revier angekommen, begann nach kurzer Einführung durch das Richterteam die Fährtenarbeit. Im Laufe des Vormittags blinzelte auch schon die Sonne hervor, sodass die Bedingungen für die Schweißarbeit auf künstlicher Wundfährte als "sehr gut" bezeichnet werden konnten. Alle Gespanne konnten erfolgreich zum Stück finden - einige hatten mehr Suchenglück, andere etwas weniger. Die Stimmung unter den Hundeführern war sehr gut und jeder drückte dem anderen die Daumen. Nach der Fährtenarbeit gab es im Revier eine kleine Stärkung, bevor es mit den Gehorsamsfächern weiter ging. Mittlerweile war es richtig warm und die Sonne strahlte vom Himmel. Das Pirschen, Ablegen und auch das Standtreiben verlief für alle Teilnehmer ohne Probleme, sodass noch jeder im Rennen war. Nun hieß es auf zum letzten Fach - der "Waldsuche". Geprüft wurde das Benehmen bei der Suche, die Ausdauer bei der Suche und das Finden von Wild im Bestand. Es wurde ein relativ gut einsehbares Waldstück gewählt, bei dem auch Zuschauer die Arbeit der Hunde beobachten konnten. Bis auf einen Hund (der jedoch toll gesucht 6

7 hat) konnten alle erfolgreich finden und Rehe bzw. auch Sauen auf die Läufe bringen. Was für ein schönes Ergebnis: Jedes Gespann konnte die schwierige Prüfung bestehen - 3 Gespanne im 1. Preis und 3 Gespanne im 3. Preis. Nach einem gemütlichen Essen im Standquartier "Grüner Baum" fand auch die Preisverleihung statt. Die Freude bei den Teilnehmern war sehr groß. Sektion Coburg Vorsitzender: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, haertel@dcn-coburg.de, Internet Termine Ich möchte mich im Namen aller Hundeführer recht herzlich beim Sektionsobmann Erich Scheuerer, dem Prüfungsleiter Rudi Weick und beim Richterteam (Richterobfrau Corinna Ebner, Elmar Brückner und Karl-Heinz Müller) sowie allen fleißigen Helfern für die tolle Organisation und Durchführung dieser Prüfung bedanken. Ein kräftiges Weidmannsheil & Ho Rüd Ho Marianne Posch Ergebnisse: Baronesse vom Mondscheinkreuz FCI (I / 192 Punkte) B/F: Marianne Posch Viva la Vida Pemiko (I / 186 Punkte) B/F: Clarissa Günnewig Baron vom Adlitzgrund FCI (I / 180 Punkte) B/F: Melanie Schaffrath Kira vom Waldesgraben (III / 150 Punkte) B/F: Friedrich Hoffmann Carlos vom Forsthaus Sackdilling (III / 144 Punkte) B/F: Alfred Petraschek Sektion Bayreuth Vorsitzender: Frank Müller, Kreutzbergstr. 8, Münchberg - Tel.: Internet: Termine Sonntag, Dackeltreffen Treffpunkt: Betzenstein, Gasthof Burghardt (Hauptstr. 7) Beginn: 14:00 Uhr anschl. Einkehr im Gasthof Sonntag: Dackeltreffen Treffpunkt: Beginn: Neudrossenfeld Gasthof Bräuwerk (Marktplatz) 14:00 Uhr anschl. Einkehr im Bräuwerk Zuchtschau, 1. Mai 2016, Freitag in Bamberg- Pödeldorf am Schießzentrum Kunigundenruh Anmeldung: 9:30 bis 12:00 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Zuchtschauleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777 Zuchtrichter: Herr Tomas Riha, Merklin Die Zuchtschau findet im Pavillon statt, somit spielt das Wetter keine Rolle. Die Anfahrt ist A73 Ausfahrt Litzendorf, Bamberg Ost, dann links in Richtung Pödeldorf, nach ca. 800 m liegt rechts das Schießzentrum Kunigundenruh. Es wird mit roten Pfeilen Hundeschau ausgeschildert. Es können Teckel ab sechs Monaten beurteilt werden. Für die Zuchtzulassung ist ein Formwert erforderlich. Bei Bedarf, kann ein Zahn- und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund jeder Haarart ab dem Alter von neun Monaten bis acht Jahren, aus der Jüngstenklasse im Alter von sechs bis neun Monaten und aus der Veteranenklasse ab acht Jahren warten Pokale und kleine Überraschungen. Bitte bringen Sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden. Eine Tombola mit Hundeartikeln und der Dackelshop warten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und bringen interessierte Bekannte mit! Wir bitten unsere Züchter, die neuen Besitzer zum Besuch einer Zuchtschau zu animieren! Organisatoren der Zuchtschau: Hubert und Claudia Münch Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach Grillfest am Hundeplatz, Sonntag, , Eintreffen ab 11:00 Uhr Unser Mitglied Norbert Friedrich hat sich bereit erklärt, ein Wildschwein am Spieß zu grillen! Zur Unterhaltung von Hund und Mensch kann man sich an unserem abwechslungsreichen Hindernisparcour versuchen. Weitere Überraschungen sind geplant! Ausklang bei Kaffee und Kuchen Salat- und Kuchenspenden werden dankbar angenommen. Anmeldung bis Sonntag bei Georg Härtel Tel / haertel@dcn-coburg.de oder Rosi Bauersachs 09563/6373 rosi.bauersachs@gmx.de Anfahrt: A73 Abfahrt Rödental-Dörfles-Esbach weiter nach Rödental, nach der Shell-Tankstelle rechts in den Schlossgrund, über die Bahnschiene, beim großen Stein rechts = Parkplatz, Anschrift: Schlossgrund 6, Rödental Samstag, Begleithundeprüfung am Hundeplatz im Schlossgrund in Rödental Prüfungsleiterin: Claudia Münch, Gauerstadter Berg 27, Weitramsdorf, Telefon 09561/34607 Melanie Schaffrath, Erlangen 7

8 Die Prüfungsteilnehmer erhalten nähere Infos an den Übungstagen! Die Prüfung ist ausgebucht Donnerstag, Begleithundeprüfung am Hundeplatz im Schlossgrund in Rödental Prüfungsleiterin: Sandra Fugmann, Henneberger Weg 3, Niederfüllbach Reinhold Meyer, Ebern Die Prüfungsteilnehmer erhalten nähere Infos an den Übungstagen! Die Prüfung ist ausgebucht. Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach Sonntag Begleithundeprüfung in Aidhausen-Nassach Prüfungsleiterin: Corina Ebner, Braugasse 1,97491 Aidhausen- Nassach, Tel /7637 Melanie Schaffrath, Erlangen Die Prüfungsteilnehmer erhalten nähere Infos an den Übungstagen! , Samstag: Schweißprüfung mit jagdlichem Brauchbarkeitsnachweis, Wassertest im Revier Wildpark bei Rödental Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, bitte AB benutzen, Fax /21243 Reinhold Meyer, Ebern Hubert Stäblein, Bad Rodach Jürgen Reinhart, Arnstein Treffpunkt: 8:30 Uhr Parkplatz am Kreisel Autobahn A 73 Abfahrt Neustadt b. Coburg, Abfahrt Rödental-Mönchröden im Kreisel, Anschrift: Mönchrödener Str. 85, Rödental Meldeschluss: Übungsstunden Agile Dackel immer Dienstag 17:30 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine bestandene Begleithundeprüfung Teil I. Ansprechpartner Carola Kuschal 09561/25935 Übungsangebote für Gebrauchsprüfungen: Schweißfährten können vereinbart werden mit den Gebrauchsobleuten für Raum Coburg: Roswitha Eckstein /84777 oder Rosi Bauersachs 09563/6373, für Raum Hofheim Corina Ebner 09523/7637 oder Elmar Brückner 09523/886 Termine für Einarbeitung zur Stöberjagd auf Schwarzwild erfahren Sie bei Roswitha Eckstein /84777 Bitte Anrufbeantworter benutzen, es wird baldmöglichst zurückgerufen. Welpenprägungsgruppe Jeden Mittwoch 17:00 Uhr am Hundeplatz im Schlossgrund 6, Rödental Ansprechpartner: Rosi Bauersachs Tel /6373 rosi.bauersachs@gmx.de Mehr Infos finden Sie auf der Homepage unter im Hauptmenü unter Aktivitäten. Es wird um Anmeldung gebeten! Bericht Kurzprotokoll der Sektionsversammlung am im Landhaus Kaiser in Dörfles-Esbach Um 19:10 Uhr begrüßte der Sektionsvorsitzende 29 Mitglieder und 3 Gäste, besonders das langjährige Mitglied Frau Gerda Bock. Die Einladung an die Mitglieder ist satzungsgemäß und fristgerecht im Heft 1/2016 der DCN Mitteilungen und auf der Internetseite der Sektion im Januar veröffentlicht worden. TOP 1 Begrüßung ist erfolgt Totengedenken: Dieter Düthorn, Ehrenmitglied Hans Leicht, Reiner Lorenz TOP 2: Bericht des 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Georg Härtel Vorstandschaft mehrere Beratungen, Teilnahme an der Delegiertenversammlung und Gesamtvorstandssitzung des DCN. Dackelstammtisch weiterhin Plattform zum Austausch aller Interessensgruppen. Grillfest am Hundeplatz am mehr als 60 Teilnehmer, gegrilltes Wildschwein vom Rührhof, Hunderallye, musikalische Untermalung von Johannes Dötterl. Reichlich Kuchenund Salatspenden. Reibungsloser Auf- und Abbau durch zahlreiche Helfer. Herzlicher Dank! Mitgliederstand zum : 205 Mitglieder, acht mehr als im Vorjahr, zehn Austritte, drei Todesfälle, 21 Neumitglieder. Mitgliederwerbung durch Züchter und Ausbilderinnen in allen Kursen. Kurse ohne Gewinnerzielungsabsicht auf Spendenbasis. Wiedereingliederung der Junghunde- und Welpengruppe. Gute Presseberichterstattung von Veranstaltungen der Sektion, Pflege der Internetseite durch Rosi Bauersachs, danke! Dank an Vorstandsmitglieder, auch der erweiterten Vorstandschaft für deren Arbeit. TOP 2a: Bericht Gebrauchsarbeit Roswitha Eckstein Angemeldet für 2015 zwei Spurlautprüfungen, zwei Baueignungsbewertungen, eine Schweißprüfung, eine Schweißprüfung kombiniert mit Fährtenschuh, zwei Wassertests, eine Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut und zwei Eignungsbewertungen zur Stöberjagd auf Schwarzwild, alle Prüfungen mit 50 Dackeln in allen drei Haararten durchgeführt. Hunde waren gut eingearbeitet, deshalb alle Leistungszeichen erhalten. Dank geht an die Revierinhaber: Günter Hofmann, Meeder; Helene Waldmann, Heinersreuth, Elmar Brückner, Happertshausen, Horst Remler, Wildpark Mönchröden, ferner an die Prüfungsleiter: Norbert Trautner, Bernd Trautmann, Georg Härtel. Zweimal Naturleistungszeichen Schweiß: Enja vom Jungholz und Casandra vom Druidenstein. Dank an den Schliefenwart Stefan Zinsmeister und an Rosi Bauersachs, Corina Ebner, Elmar Brückner für die Unterstützung in der Gebrauchsarbeit. Hinweis für Nichtjäger: Bestätigung eines Revierinhabers für jagdliche Prüfungen erforderlich. Hunde werden wie bisher auf Schweiß eingearbeitet, die Züchter werden gebeten, die Hunde aus ihrer Zucht bis zur Übernachtfährte vorzubereiten. Hinweis auf Nachsuchen- und Bodenjagdstatistik, die Hunde dorthin zu melden. Der 1. Vorsitzende fügte an: Bundessiegersuche 2015: Helga Rühr Tagessieg im 2. Preis, nur zwei Teckel ans Stück gekommenen von 11 Gespannen. Internationale Bauprüfung in Polen: Helene Waldmann s Langhaarhündin Blanca sprengte in 1,52 Sek. den Fuchs, 1. Preis, 100 Punkte, drittbester Hund. FCI Europapokal Vielseitigkeitsprüfung in Lengau in Oberösterreich: Norbert Trautner mit Ida von Schloss Rosenau belegte mit 225 von 280 Punkten einen hervorragenden 6. Platz bei 10 Startern. TOP 2b: Zuchtbericht Rosi Bauersachs vier Würfe von vier Züchtern mit 22 Welpen, drei Würfe Rauhhaar, ein Kurzhaar. Zuchtbeobachtung einmal ZBH, einmal ZBS, Zucht ist weiterhin rückläufig. TOP 2c: Kassenbericht Bernd Trautmann Trotz größerer Ausgaben für den Hundeplatz, berichtete der Kassier von positiven Zahlen. TOP2d: Bericht der Kassenprüfer Gerhard Wolf und Thilo Streng Herr Wolf bestätigte gute Kassenführung und vorhandene Belege. Er bat um Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, diese wurde erteilt. TOP2e: Bericht Zuchtschauen Claudia Münch Zuchtschau Bamberg 1. Mai 2015: 42 Dackel, (4 Langhaar, 7 Kurzhaar, 27 Rauhhaar), Bewertungen 13-mal vorzüglich, 16-mal sehr gut, fünfmal vielversprechend, einmal versprechend. In allen Klassen siegten Rauhhaarteckel, Richterin Frau Anja Pusch. Hans-Gareis-Gedächtinszuchtschau in der Alten Schweizerei in Rödental: Richter Herr Georg Lang, 22 Dackel (2 Kurzhaar, 5 Langhaar und 15 Rauhhaar). Bewertungen: 13-mal vorzüglich, dreimal sehr gut, dreimal vielversprechend, einmal versprechend. Bei den Veteranen siegte eine Langhaarhündin, in der Jüngstenklasse ein Kurzhaarrüde. Schönster Hund der Zuchtschau ein Rauhhaarrüde. Der Dackelshop, der Losverkauf für die Tombola, sowie die Dackelfotografie von Svenja Sommer bei beiden Zuchtschauen gut angenommen. Die jüngsten Teilnehmer erhielten bei beiden Zuchtschauen kleine Pokale. 8

9 Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer beider Zuchtschauen. Herr Härtel fügte an: Überragende Zucht- und Ausstellungserfolge wurden im Jahr 2015 in den Zwingern von Rauhenstein Besitzer Dr. Marlies Müller und vom Linteler-Forst Besitzer Dieter Engel erreicht, und zwar alles in mehrfacher Ausfertigung Klubsieger, Klubjugendsieger, WUT-Weltjugendsieger, Internationale Ausstellungschampionate, DTK-Jugend-Jahressieger, Internationale Schönheitschampionate und viele andere Championtitel! TOP2f: Bericht Begleithundekurse Rosi Bauersachs Drei Begleithundekurse mit insgesamt 30 Hunde ausgebildet, in Nassach sieben Hunde, zwei Prüfungen in Rödental elf und zwölf Teilnehmer, davon 21 Teckel. Sehr gute Ergebnisse, alle Hunde bestanden. Dank an die Ausbilderinnen Corina Ebner, Jutta Brückner, Claudia Münch, Sandra Fugmann und Helferinnen Alexandra Fleischhauer, Denise Ebner und Werner Morgenthum für die Benutzung seiner landwirtschaftlichen Flächen. 40 % der Hundeführer Jagdscheininhaber. 25 durchliefen Welpen- und Junghundegruppen. Bericht Hindernislauf Claudia Münch Hindernislauf am am Hundeplatz im Schlossgrund 7 Hund -Mensch Teams: 6 Rauhhaardackel und 1 Kooikerhondje, 10 Übungsstunden, Richter Andreas Müller aus Sonneberg. TOP 2g: Bericht Dackelrennen Es lag kein Bericht vor, Herr Härtel berichtet kurz. Trotz großer Hitze fast 40 Teilnehmer und sehr viele Zuschauer. Lose der Tombola fanden reißenden Absatz. Dank an Paula und Norbert Trautner und alle Helfer. TOP 2h: Bericht Agile Dackel Carola Kuschal Gruppe trifft sich wöchentlich in der Sommerzeit, Angebot von Gehorsamsübungen, Parcoursarbeit, Geschicklichkeits- und Dummyarbeit. Durchschnittlich 18 Teilnehmer. Dank an Claudia und Hubert Münch für die Mitarbeit. TOP2i: Kindergruppe Dieses Angebot wird leider nicht angenommen. TOP2j: Bericht Wanderung Gerhard Wolf Dank für die Organisation der Adventswanderung an Claudia Bräutigam und Helmut Barnikol-Öttler. TOP2k: Dackelshop Bericht lag nicht vor. Herr Härtel berichtet von sehr gutem Verkauf der Restbestände. Dank an Paula Trautner. TOP3: Ehrungen für das Jahr 2015 Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden in Anwesenheit geehrt: Rainer Mühlbradt, Triebsdorf und Nikolaus Sprinzl, Hof. Frau Monika Pliquett, Hassfurt, erhält die Ehrennadel per Post. Erstlingsbrüche, Helmut Barnikol-Öttler, Jörg Bartholomäus, Johannes Dötterl, Claudia Emmert, Joachim Haala, Gerd Müller, Doppelbruch in Bronze Jörg Bartholomäus, Johannes Dötterl, Dr. Georg Fronius, Hilmar Lachner, Nikolaus Sprinzl, Doppelbruch in Silber Reiner Kob, Norbert Trautner Beste Hunde bei Begleithundeprüfungen : Aik vom Faberwald rauhh., 192 Punkte, 1. Preis, BF: Claudia Bräutigam, Schalkau, Firefighter vom Wenzelhof langh., 192 Punkte, 1. Preis, BF: Carola Thamm, Küps Bester Hund einer anderen Rasse: Kooikerhondje Frisco vom Chiccostein 212 Punkte, 1. Preis, BF: Evelin Weichenrieder, Rödental BHP : Miro vom Grenzeck rauhh., 212 Punkte, 1. Preis, BF: Johannes Dötterl, Erbendorf BHP in Nassach : Dinka vom Jungholz rauhh.,215 Punkte, BF: Joachim Haala, Bundorf Bester Hindernislauf 2015: Enja vom Jungholz rauhh., F: Corina Ebner, Nassach Bester Jagdgebrauchshund 2015: Enja vom Jungholz rauhh. mit 968 Punkten, BF: Corina Ebner, Nassach 2. Cassandra vom Druidenstein rauhh., mit 928 Punkten, BF: Hilmar Lachner, Eggolsheim 3. Iwan vom Queienberg rauhh. mit 913 Punkten, BF: Jörg Bartholomäus, Grabfeld Beste Schweißarbeiten 2015: Bruni vom Oberstenvelt kurzh., bester Hund bei der Auswahlsuche Thüringen und Tagessieger bei Bundessiegersuche 2015 im Harz, ZBF: Helga Rühr, Obristfeld Züchterpreis 2015: R auhhaarteckelzw inger vom Jungholz mit 1809,5 Punkten, Besitzer: Elmar Brückner, Hofheim 2. Rauhhaarteckelzwinger von Schloss Rosenau mit 1518,5 Punkten, Besitzer: Bernd Trautmann, Dörfles-Esbach TOP4: Verschiedenes, Anträge und Wünsche lagen nicht vor. Der 1. Vorsitzende schloss die Sektionsversammlung um 20:45 Uhr. R. Bauersachs 9

10 Sektion Etzelwang Vorsitzende: Helga Häusl, Hauseck 3, Etzelwang, Tel.: Internet: Ort: Hundeplatz Lehendorf Reinhold Meyer, Ebern Beginn erschwerter Begleithundekurs Wir starten den erschwerten Begleithundekurs mit Prüfung am unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Heider Termine: Einladung zu unserer Zuchtschau am am Skilift Etzelwang, Penzenhof in Etzelwang Für alle Besitzer und Freunde unserer Dackel bereiten wir für den 29. Mai 2016 eine Zuchtschau vor. Inmitten von Wiesen und Wäldern auf einer großen Fläche können unsere Hunde vorstellig werden. Alle Dackel, ob mit oder ohne gültige Papiere, können im Ring laufen und erhalten auch eine Urkunde. Mitzubringen sind ein Impfausweis mit gültiger Tollwutimpfung und die Ahnentafel für die Hunde die DTK - Papiere haben. Alle Teilnehmer können sich an diesem Tag von unserer Richterin Frau Anja Pusch den Zahn- und Rutenstatus attestieren lassen. Die 3 schönsten Teckel, der 3 Haararten: Kurzhaar, Rauhaar und Langhaar werden mit einem Ehrenpreis aus dem Ring gehen. Der schönste Hund der Zuchtschau wird ebenfalls an diesem Tag gekürt. Der schönste Oldie erhält einen Ehrenpreis der Sektion Etzelwang. Folgende Gruppen werden bewertet: Gruppe der Jüngsten 6-9 Monate Gruppe der Jugend 9-15 Monate Gruppe der Dackel ab 15 Monate Gruppe der Oldies ab 8 Jahre und älter Der Dackel benötigt für den Beginn einer Zucht den Formwert auf einer Zuchtschau. Zuchtschauleiterin: Sigrid Wannhoff, Schwanstetten Frau Anja Pusch, Ahorn Beginn: 10:00 Uhr am Skilift Penzenhof Meldegebühr: 15,00 für die Zuchtschau Zahn- u. Rutenstatus: 10,00 Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag durch die Mitglieder der Sektion Etzelwang gesorgt. Auch bei Regen kein Problem, da steht uns die Skihütte zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Aussteller, Dackelfreunde und Besucher. Die Sektion Etzelwang feiert am den Tag des Hundes am Skilift Etzelwang-Penzenhof in Etzelwang Wir feiern am 05. Juni 2016 die besondere Rolle des Hundes in unserer Gesellschaft und verbringen mit unseren Vierbeinern in Etzelwang diesen schönen Tag um zu zeigen wie vielfältig das Leben mit ihnen sein kann. Am Dackelrennen dürfen wieder unsere Jüngsten, die Jugendhunde, die Erwachsenen und Senioren um Würstchen und den Sieger des Tages, den Lehentalblitz laufen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr am Skilift. Mit viel Spaß und Freude beginnen wir den Tag mit unseren Hunden und wir laden alle Mitglieder, Dackelfreunde und Besucher zu diesem freudigen Ereignis auf dem großen Platz am Skilift inmitten von Wiesen und Wäldern ein. Der Hund, der in so vielen Situationen für den Menschen ein wichtiger Partner ist und als Blindenhund geführt, als Rettungshund und als Begleiter auf der Jagd die helfende Rolle bei der Boden- und Fuchsjagd übernimmt. Er ist für uns ein Teil der Familie, er bereichert unseren Alltag und sorgt für eine frohe Freizeitgestaltung mit der ganzen Familie. Er hält uns fit und vor allem gesund. Wir werden an diesem Tag wieder grillen. Für gutes Essen und Trinken vor Ort ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher. Sigrid Wannhoff Begleithundeprüfung (BHP-G) Prüfungsleiter: Jürgen Gaida, Lehendorf Vorankündigung: Begleithundeprüfung (BHP-G) Ort: Hundeplatz Lehendorf: Hundeplatz Lehendorf Reinhold Meyer, Ebern Prüfungsleiter: Jürgen Gaida, Lehendorf Sonntagnachmittag 14:00 Uhr Welpen- und Junghundestunde unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Heider Mantrailing und Apportieren für Fortgeschrittene unter der Leitung von Pia Spießl Fährtenarbeit nach Absprache mit Jürgen Gaida oder Martin Renner Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl Tel.: Jürgen Gaida Tel.: Martin Renner Tel.: Berichte: Bericht von der Jahreshauptversammlung am Begrüßung Die 1. Vorsitzende Frau Helga Häusl, begrüßte alle Gäste und die anwesenden 15 Mitglieder. Bericht der 1. Vorsitzenden Frau Häusl gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2015 und stellte die geplanten Termine für 2016 vor. Zwei Termine für ein Ringtraining wurden neu mit aufgenommen und aufgrund der hohen Anzahl von Hunden im BHP Kurs wurde noch ein zweiter Termin für eine BHP-G Prüfung festgelegt. Kassenbericht von Ramona Heider Frau Heider berichtete von den Ein- und Ausgaben des letzten Jahres. Der Kassenbericht von Frau Heider zeigte, dass die Sektion gut gewirtschaftet hat und ein Überschuss verzeichnet werden konnte. Kassenprüfer + Entlastung der Vorstandschaft von Herrn Söllner Die Kassenprüfung wurde von Frau Scheuerer und Herrn Söllner durchgeführt und fand keine Beanstandung. Herr Söllner bescheinigte eine sehr ordentliche Kontoführung und stellte den Antrag die Vorstandschaft zu entlasten. Dem wurde ohne Gegenstimmen stattgegeben. Bericht des Zuchtgeschehen von Helga Häusl Im vergangenen Jahr sind in der Sektion von 12 Zwingern 19 Würfe mit 88 Welpen gefallen. 36 Rüden und 52 Hündinnen. Vertreten waren 14 Würfe Rauhaar-Zwerg, 3 Würfe Rauhaar- Standard, 1 Wurf Rauhaar-Kaninchen sowie 1 Wurf Langhaar Zwerg. Es mussten 5 tote Welpen sowie 2 Zuchtbeobachtungen (1 x ZBH, 1x ZHZ) verzeichnet werden. Am fand ein Züchtertreffen in Wendelstein statt. Bericht der Gebrauchsarbeit von Helga Häusl Auf dem Hundeplatz haben vier Prüfungen stattgefunden. Drei BHP-G mit insgesamt 21 Hunden, eine BHP-S mit 7 Hunden fand keine Gebrauchsprüfung statt. Bericht über die Zuchtschauen von Sigrid Wannhoff Frau Sigrid Wannhoff gab einen Rückblick auf unsere Zuchtschau am 17. Mai 2015 an der Frau Anja Pusch 31 Teckel richten konnte. Das Dackelrennen fand am 07. Juni statt und wurde von Frau Helga Hahn hervorragend organisiert und geleitet. Die diesjähri- 10

11 ge Zuchtschau findet am am Skilift Etzelwang statt und wird von den Bläsern im DCN musikalisch umrahmt. Der Tag des Hundes wird am 05. Juni auch wieder am Skilift Etzelwang mit einem Dackelrennen gefeiert. Bericht über die Öffentlichkeitsarbeit von Helga Häusl Frau Helga Häusl berichtete von verschiedenen Veranstaltungen der Sektion. Das Jahr 2015 startete mit einer Ostereiersuche im Frühjahr auf dem Hundeplatz. Im Mai fand wieder die alljährliche Maiwanderung statt. Der Mantrailing Kurs mit Frau Pia Spießl wurde gut besucht. Im Mai folgten dann die schon erwähnte Zuchtschau und das Dackelrennen im Juni. Zwei Wanderungen im August und Oktober wurden kurzfristig organisiert und im November fand ein Ringtraining für alle interessierten Hundeführer statt. Frau Pia Spießl organisierte im Oktober ein verlängertes Wochenende in Ulsenheim. Auf unserer Weihnachtsfeier am 04. Dezember 2015 haben wir das Sektionsjahr ausklingen lassen. Ehrenpreise: Folgende Ehrenpreise konnten überreicht werden: Prüfungsbester Begleithund: Ella Pirella vom Lehnstedter Kieferhain mit 411 Punkten Besitzer: Familie Pelz, Neuhaus Prüfungsbester Gebrauchshund: Dirndl von Bretano mit 250 Punkten Besitzer: Frau Monika Heiß, Velden Ausstellungssieger: Schönster Teckel: Nougat von der Karlshofer Wiese mit 439 Punkten Besitzer: Frau Helga Helga Häusl, Hauseck Schönster Jugendhund: Camilla von Burg Ehrenfels mit 134 Punkten Besitzer: Frau Dr. Monika Plank, Beratzhausen Familie Pelz und Frau Heiß waren nicht anwesend und erhalten Ihre Ehrenpreise auf der Zuchtschau am 29.Mai Ostereiersuche 2016 Großer Ansturm auf die Osternester Das sind meine Sektion Marktredwitz Vorsitzender: Wunibald Heinl, Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: Termine Unsere Clubabende finden immer am 2. Freitag im Monat in der Gaststätte Forsthaus, Putzenreuthstraße 49 in Marktredwitz statt, Beginn: 19:30 Uhr Freitag, 13. Mai 2016: Clubabend Clubabend mit Besprechung der Zuchtschau am 05. Juni in Marktredwitz Freitag, 10. Juni 2016: Clubabend Freitag, 08. Juli 2016: Clubabend mit Besprechung des Waldfestes am 31. Juli 2016 Veranstaltungen Herzlichen Glückwunsch an alle Hundeführerinnen und Hundeführer zu Ihren Erfolgen. Corinna Heckel 11 Sonntag, 05. Juni 2016: Zuchtschau im Seniorenpark Siebenstern, Marktredwitz Wegener Straße 16 Anmeldung: 9:30 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Zuchtschauleiter: Zuchtrichter: Anfahrt: Wunibald Heinl, Pressath Petr Buba, Rakovnik / Tschechien Über die B303 Abfahrt Waldstadion, der Beschilderung Seniorenpark Siebenstern folgend.

12 Von der Stadtmitte aus: Richtung Klinikum hier ebenfalls der Beschilderung Seniorenpark Siebenstern folgend. Sonntag, 31. Juli 2016: Waldfest mit Dackelrennen an der Forstteichhütte bei Pechbrunn Beginn: Anfahrt: Berichte 12:00 Uhr über die B15 Abfahrt Pechbrunn Richtung Konnersreuth/Preisdorf nach ca. 2,4 km bei Abzweigung Brand/Haingrün rechts Zufahrt über Forstweg zur Waldhütte, den Dackelschildern folgend Jahreshauptversammlung am 11. März 2016 TOP 1: Der 1. Vorsitzende Wunibald Heinl begrüßte alle Mitglieder, Familienangehörige, Vorstandsmitglieder, Beisitzer und Kassenprüfer zu dieser Versammlung recht herzlich. Den 2. Vorsitzenden Gottfried Siller musste er aus Krankheitsgründen leider entschuldigen. Er bat um eine Gedenkminute für die Verstorbenen im abgelaufenen Jahr und gedachte hier besonders unseres Richters und Dackelfreundes Friedolt Schubert aus Thüringen. TOP 2: Die Einladung zur Jahreshauptversammlung w ar nach 8 der Sektionsordnung form- und fristgerecht erfolgt. Zunächst ließ Herr Heinl die Ereignisse des abgelaufenen Jahres nochmal Revue passieren und spannte seinen Rückblick von den Monatsversammlungen über Prüfungen, Wanderungen, Ferienprogramm, Familiennachmittag im Auenpark, Besuch im Seniorenzentrum Bischofsgrün bis hin zur Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch und Tombola. Er erinnerte nochmals an viele runde und halbrunde Geburtstage, bei denen die Jubilare gratuliert wurden und freute sich, dass wieder einige neue Mitglieder zu uns gestoßen sind. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, Familienangehörigen, Vorstandsmitgliedern und sonstigen Helfern, bei der Presse, den Staatsforsten und Revierinhabern, beim Seniorenpark Siebenstern und allen Freunden und Gönnern. Besonders dankte er unseren Wirtsleuten im neuen Vereinslokal Forsthaus, wo wir uns sehr gut aufgehoben fühlen. Er wünschte sich, dass die gute Zusammenarbeit und Harmonie weiterhin in der Sektion herrschen solle und dankte nochmals allen für ihre tatkräftige Mithilfe bei allen Veranstaltungen. TOP 3: Als Zuchtw art ging Herr Heinl anschließend auf das Zuchtgeschehen ein und konnte hier gleich seiner Freude Ausdruck verleihen, dass es züchterisch einen guten Aufwärtstrend in der Sektion gibt. Im abgelaufenen Jahr konnte er drei neue Zwingeranmeldungen weitergeben. Gezüchtet wurden in drei Zuchtstätten insgesamt 18 Welpen, davon 9 Rüden und 9 Hündinnen. Es fielen drei Würfe mit 15 Welpen Rauhaar- Normalschlag und ein Wurf mit drei Welpen Rauhaar-Zwerg. Ein Zwinger konnte zwei Würfe und zwei Zwinger einen Wurf vermelden. Besonders erfreulich ist laut Herrn Heinl, dass er im neuen Jahr schon 1 Wurf Rauhaar - Normalschlag mit 6 Welpen und 1 Wurf Kurzhaar - Normalschlag mit 2 Welpen abnehmen durfte. Außerdem liegen ihm bereits wieder drei Deckbescheinigungen vor. Etwas enttäuscht zeigte er sich von der Zuchtschau, bei der leider nur 11 Hunde vorgestellt wurden, von denen 6 mit vorzüglich, 4 mit Sehr gut und einer mit gut von Zuchtrichter Petr Buba bewertet wurden. Er betonte, dass es auch immer schwieriger werde verschiedene Zuchtrichter zu bestellen, weil in unserem Bereich nur wenige dieses Amt ausüben. TOP 4: In Bezug auf die Gebrauchsarbeit konnte er von zwei BHP-Prüfungen berichten, die in Zusammenarbeit mit dem Institut Feltmann durchgeführt wurden. Hier wurden am Samstag durch den Prüfer Thomas Bächmann 12 Hunde (bestanden 10) und am Sonntag durch den Richter Reinhold Galli 10 Hunde (bestanden 8) verschiedener Rassen geprüft. Dackel waren bei diesen Prüfungen nicht gemeldet. Außerdem absolvierten wir noch eine BHP in Mehlmeisel bei der eine Langhaar-, eine Kurzhaar- und eine Rauhaarhündin, sowie ein Labrador / Münsterländer-Mix und Schäfer / Border-Collie-Mix Hündin teilnahmen. Richter war Thomas Bächmann, der viermal BHP-G und einmal BHP-1 und BHP-2 bescheinigen konnte. TOP 5: Karin Vietze unsere Kassenw artin bestätigte, dass sie am die Kasse von Renate Jaschinsky übernommen hatte. Durch eine Neuregelung des DCN wird das Kassenjahr nun auch kalendermäßig abgeschlossen, so dass von ihr der Abschluss zum gemacht wurde. Frau Vietze listete alle Einnahmen und Ausgaben auf und konnte verkünden, dass trotz vielfältiger Ausgaben ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden konnte. TOP 6: Vor Beginn der Versammlung hatten die Kassenprüferinnen Andrea Schön und Jutta Sehm die Kasse geprüft und, wie Frau Sehm bei ihrem Bericht verkündete konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Sie bescheinigte Karin Vietze eine einwandfreie und saubere Kassenführung und bedankte sich dafür. TOP 7: Sie beantragte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, was auch einstimmig angenommen wurde. TOP 8: Turnusgemäß mussten in diesem Jahr w ieder zwei Kassenprüfer gewählt werden. Jürgen Herrmann erklärte sich bereit Herrn Heinl im Wahlausschuss zu unterstützen. TOP 9: Als Kandidatinnen für die Wahl zu Kassenprüfern wurden wiederholt Andrea Schön und Jutta Sehm genannt. Da keine weiteren Vorschläge vorlagen, konnte per Akklamation gewählt werden. Die Wahl der beiden Kassenprüferinnen erfolgte dabei einstimmig. TOP 10: Zw ei Mitglieder standen an diesem Abend zur Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft im DCN an. Leider konnten sie aber nicht persönlich teilnehmen und entschuldigten sich nachträglich dafür. Herrn Helmut Kuile und Frau Christine Etzold wurden die Urkunden und Ehrennadeln deshalb nachgereicht. Wir gratulieren recht herzlich und hoffen, dass sie unserer Sektion noch lange treu bleiben. TOP 11: Herr Heinl w ies noch auf die anstehenden Termine in der nächsten Zeit hin. Außerdem meldete sich nochmals Jürgen Herrmann zu Wort und sprach im Namen aller der Familie Heinl einen herzlichen Dank für ihre unermüdliche Arbeit in der Sektion aus. Ein herzlicher Applaus von allen sollte die Anerkennung für ihre Leistungen ausdrücken. Kornelia Heinl So hat es an Ostern heuer leider nicht ausgesehen Donner und Joschi mussten den Hasen im Schnee suchen. 12

13 Sektion Nürnberg Vorsitzende: Jutta Kellner, Am Eichelgarten 2, Pyrbaum, Tel.: ge und Kletterpark und mit Wanderwegen für unsere Dackel. Wir laden dazu alle Mitglieder und deren Freunde und Bekannten herzlich dazu ein. Auch für das leibliche Wohl ist in der Straßmühle gesorgt. Machen Sie sich einen schönen Sonntag mit Ihrer Familie. Navi-Adresse: Straßmühle 21, Pyrbaum Termine Zuchtschau am Unsere Traditionszuchtschau an Himmelfahrt findet wieder im Waldgasthaus im Schießhaus in Nürnberg-Erlenstegen statt. Das von Wald umgebene Schießhaus bietet einen schönen Biergarten, Minigolf und Kinderspielplatz und für unsere Hunde viele Waldwege. Auch für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Navi-Adresse: Günthersbühler Str. 145, Nürnberg- Erlenstegen. Anmeldung: Uhr Beginn des Richtens: Uhr Zuchtschauleitung: Jutta Kellner Am Eichelgarten 2, Pyrbaum Zuchtrichterin: Frau Dr. Posthoff Eltern mit Kindern möchten wir einladen unter dem Motto Kinderführen ihren Hund. Es können Dackel ab 6 Monaten beurteilt werden. Bitte bringen sie die Ahnentafel und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden, jeder Hund ist willkommen. Zahn- und Rutenstatus können bei Hunden ab 15 Monaten gemacht werden. Machen Sie sich, Ihren Nachbarn und interessierten Bekannten einen schönen Sonntag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Berichte Dackelwanderung am Gradlhof in Postbauer-Heng am 21.Februar 2016 Der Wind pfiff an diesem Tag leider ziemlich heftig und zur vereinbarten Startzeit regnete es auch noch. Dackelrennen am in der Straßmühle Unser diesjähriges Dackelrennen findet wieder in der Straßmühle in Pyrbaum statt. Beginn des Rennens ist 10:00 Uhr. Die Straßmühle ist ein Ausflugslokal am Waldrand mit Wildgehe- So sind wir, das kleine Häuflein Dackelwanderer, erst einmal in 13

14 der Gastwirtschaft am Gradlhof eingekehrt und haben uns weidlich gestärkt. Wir hatten dann unverhofft Glück, denn der Regen hörte auf und wir konnten unsere kleine Wanderung am bewaldeten Höhenzug um den Gradlhof doch noch antreten. Es war ein schöner Rundweg durch den Wald, den wir Wanderer und die ebenso vielen Hunde genossen haben. Bericht über die Sektionsversammlung am am Steinbrüchlein in Nürnberg Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Frau Jutta Kellner folgte der Bericht über die Gebrauchsarbeit in der Sektion. Gerhard Freytag erörterte die Aktivitäten für die geplante Schussfestigkeits- und Spurlautprüfung. Bedauernd berichtete er vom mangelnden Zuspruch und der fehlenden Bereitschaft zur Gebrauchsarbeit unserer Hunde, insbesondere in unserer Sektion. Es wird versucht trotzdem weitere Prüfungsanleitungen und Prüfungen durchzuführen. In der nächste Zeit wird nochmals ein Treffen zur Besprechung aller Möglichkeiten der Gebrauchsarbeit stattfinden. Frau Dr. Sabine Duschner berichtete über das Zuchtgeschehen des letzten Zuchtjahres. Sie hob dabei hervor, dass von 267 Welpen nur 13 Welpen eine Zuchtbeobachtung zeigten. Erfreulich ist die hohe Anzahl der Neuzwingeranmeldungen. Der Kassier Peter Mende stellte den Kassenbericht vor. Er berichtete über die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Kassenübergabe und dankte Herrn Dr. Zweier für seine Unterstützung. Dank der übersichtlichen und sehr ordentlichen Kassenführung konnten die beiden Kassenprüfer Herr Pierenkemper und Herr Ruf die Kasse ohne Beanstandung prüfen. Auf Antrag von Herrn Ruf wurde der Kassier entlastet. Gleichzeitig wurde der Vorstand entlastet. Herr Mende stellte in einem kurzen Überriss dar, dass viel Last auf wenigen Schultern verteilt ist. Als Neuling in der Vorstandschaft appellierte er zu mehr Zusammenhalt und Engagement innerhalb der Sektion. Im Anschluss folgte die Ehrungen von Herrn Gerhard Freytag und Herrn Gerhard Hügel für die 15 jährige Mitgliedschaft im DCN. Für die Dackel gab es viele sehr interessante Gerüche und Spuren und für uns Wanderer die ein oder andere gute Fernsicht in das Umland. Die Führer mussten wegen der erwähnten Ablenkungen auf die freilaufenden Hunde ein sehr wachsames Auge halten. Aber es ging alles gut und wir kamen alle wieder wohlbehalten am Parkplatz vor dem Gradlhof an. Abschließend wurde über Wünsche und Anregungen der Anwesenden diskutiert. Gegen 22 Uhr konnte die Versammlung geschlossen werden. 14

15 Sektion Oberpfalz Vorsitzender: Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg, Hochstraße 34, Mallersdorf, Telefon: , Internet: Termine! Wandertag: Sonntag 22.Mai 2016 Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz auf dem Schlossberg Regenstauf Navi: Regenstauf, Schlossberg 1 Unsere Dackelwanderung führt uns diesmal nach Regenstauf. Das bewaldete Naherholungsgebiet Schlossberg bietet ein gut ausgebautes Spazierwegenetz. Bei unserer Wanderung begleitet uns Karl Büchl. Ein absoluter Vogel- und Naturkenner. Kurzweilig und informativ erzählt er von seinen langjährigen Bemühungen um die Rettung einzelner Vögel und dem allgemeinen Schutz der Natur. Weitere Möglichkeiten sind der Besuch es Info-Centrums, der Burgruine und eines Aussichtsturmes. Mittagessen ca. 12:30 Uhr Das Restaurant Am Schlossberg hält für uns und unsere Dackel eine charmant, gepflegt und gemütlich eingerichtete Holzhütte reserviert. Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrase mit Blick über das Regental verlockende Aussichten! Nicht Wanderer kommen bis ca 12:30 zum Restaurant. Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen! Anmeldung: Bitte bis Pfingstmontag, den bei Frau Helga Pickl, Mobil: 0171/ oder Frau Christa Wokoeck, Tel: 08772/5857 Näheres unter: Begleithundekurs 2016 in Wenzenbach Am beginnt in diesem Jahr wieder unser Begleithundekurs der Sektion Oberpfalz in Wenzenbach. Als erfahrenen und bekannten Hundetrainer konnten wir Herrn Michael Rösch gewinnen. Der Kurs umfasst 8 Trainingseinheiten von jeweils 1 1/2 Stunden. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein gültiger Impfausweis des Hundes, bitte beim ersten Mal mitbringen, auch sollte der Hund sozialverträglich sein. Mitzubringen sind: Eine Hundepfeife, eventuell eine Hundedecke, Wassernapf und Leckerlis Die Termine sind jeweils am Freitag um 17 Uhr und zwar am: , , , , , , , , Der Termin für die Prüfung und der Name des Richters wird noch bekanntgegeben. Der Kurs ist total ausgebucht: Die Anfahrtsbeschreibung lautet: Von Regensburg kommend durch den Pfaffensteiner Tunnel, am Lappersdorfer Kreisel auf die B 16 Richtung Cham fahren. An der 3. Ausfahrt, Wenzenbach, verlässt man die Bundesstraße und fährt bis zur Ortsmitte bis zum Rathaus (blaues Gebäude links) rechts in die Pestalozzistraße einbiegen (über Probstberg- Zeitlhof) die Straße nicht verlassen. Nach den Pferdekoppeln ist es das 7. und letzte Haus auf der linken Seite (blaues Haus und große Steinmauer). ZEITLHOF 19. Für Rückfragen ist Frau Veronica Haimerl unter der Telefon Nr /1457 zu erreichen. SchwhK Prüfung am Sonntag, den in Pottenstetten Treffpunkt: Beginn: Eichlhof 8:30 Uhr Revier: Meldeschluss: Staatsforst Burglengenfeld Prüfungsleiter: Ossi Schießl, Duggendorf Helmut Moser, Grattersdorf Fährtenleger: Jürgen Völkl, Bernried Ute Ehebauer, Ensdorf (JGHV) Ossi Schießl, Duggendorf Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Anmeldung zu allen Prüfungen bitte an Christa Wokoeck, Telefon 08772/5857 oder christa.w okoeck@gmx.de Jahreshauptversammlung am 06. März 2016 in Adlersberg Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die Verstorbenen der Sektion, Herrn Klaus Hartig, Bernhardswald Herrn Hans-Jörg Holzapfel, Schwarzenbruck Herrn Conrad Graf von Ballestrem, Wenzenbach gedacht. Der aktuelle Mitgliederstand zum war 147 Die Aktivitäten der Sektion in 2015 waren außer den jagdlichen Prüfungen und einer sehr gut besuchten Zuchtschau die JHV, eine Dackelwanderung zur Walba, ein Biergartenbesuch sowie die Adventsfeier in Adlersberg. Bericht über die Zucht Dies waren 7 Rauhhaarwürfe mit insgesamt 39 Welpen, 21 Rüden, 18 Hündinnen, ein Langhaarwurf mit 3 Welpen (2/1), sowie ein Kurzhaarwurf mit 4 Welpen (2/2) Bericht über die Gebrauchsarbeit Die 3 jagdlichen Prüfungen gliederten sich 2015 in 2 Spurlautprüfungen in Tiefbrunn und Laberweinting und einer Vp mit 3 österreichischen Teilnehmern in Brunn. Zu den 3 Prüfungen waren 11 Teilnehmer gemeldet und erschienen, davon haben 9 Hunde das Leistungszeichen erhalten. Es wurden 3 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 4-mal der 3. Platz vergeben. 2 Hunde kamen nicht in die Wertung. Es waren ausschließlich Jugendhunde. Alle Prüfungsteilnehmer waren im Besitz des Jagdscheines Bericht über das Ausstellungswesen Es wurden 28 Hunde zur Bewertung vorgestellt: Davon erhielten 12 Hunde den Formwert Vorzüglich, 11-mal wurde Sg, 2-mal gut, 1-mal vielversprechend und ein 1. Platz in der Veteranenklasse vergeben. 1 Dackel wurde disqualifiziert. Außerdem wurde bei dieser Veranstaltung 12 x der Zahn und Rutenstatus vergeben und zum letzten Mal 2 Wesensteste gemacht. Es folgte der Kassenbericht von Frau Gerlinde Ehemann und die Entlastung der Vorstandschaft durch Kassenprüfer Ludwig Haimerl. Gleichzeitig bedankte er sich bei Herrn Günter Deml, welcher ab 2016 der Sektion nicht mehr zur Verfügung steht, für die gute Zusammenarbeit. Bei der Nachwahl wurde Herr Alfred Sattler zum zweiten Kassenprüfer bestimmt. Den Erstlingsbruch erhielt: Herrn Ludwig Haimerl überreicht. Die Treuenadel des DCN wurde verliehen an: Herrn Gunther Stangl, Nittenau 15

16 Herrn Gerhard Tischler, Altendorf Frau Susanne Straub, Röthenbach Frau Rosmarie Ott, Wiesbaden Frau Erika Kriha, Neumarkt Spurlautprüfung in Schwarzenfeld am Am Samstag, den trafen wir uns am Parkplatz vor der Kellerwirtschaft. Anschließend ging es in die nächste Ortschaft Kögl zur Gastwirtschaft Plank. Nach einer kurzen Ansprache des Prüfungsleiters Herrn Gerhard Tischler, Vorstellung der Richter und Ziehung der Startnummern fuhren wir ins Revier, wo 6 Hunde erfolgreich die Schussfestigkeits ablegten. Dann ging es zur Spurlautarbeit. 6 Teckel (4 Rauhaar, 1 Langhaar und 1 Kurzhaar) wollten ihr Können beweisen und zeigten, was sie draufhatten. Das Wetter war sonnig und trocken. Am Anfang sah es mit den Hasen nicht so gut aus, besonders, weil sie auch schon sehr weit aufstanden, so dass manche Hundeführer recht weit laufen mussten bis sie den Hund auf die Spur setzen konnten. Die Stimmung wurde jedoch mit jedem Hasen besser. Gegen 13 Uhr mussten wir dennoch in ein anderes Revier fahren um 3 Hunden noch 1 Hasen zu geben. Es bestanden alle 6 Hunde. Anschließend ging es zurück in die Gastwirtschaft Plank zum Mittagessen und zur Preisverteilung. Es gab 2 dritte und 4 erste Preise. Tagessieger wurde Karl Holowtschenko mit seiner Langhaarhündin Optimum of Meerdaal Forest. Vielen Dank an die Revierinhaber und ganz besonders bedanken wir uns beim souveränen Richterteam, nicht zu vergessen unseren Prüfungsleiter, der genau wusste, wo die Hasen liegen. Auch einen besonderen Dank an Herrn Galli der das gesamte Schriftliche erledigte. Gerhard Tischler erhält die Urkunde für 15jährige Zugehörigkeit Weiterhin bedankte sich der 1. Vorsitzende bei Frau Ursula Huber für 40ig jährige und bei Herrn Johann Schmid für 25-jährige Treue zum Verein. Anlässlich des 70. Geburtstag wurde an den Obmann für die Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Dieter Kulas, ein Weinpräsent überreicht. Karl Holowtschenko v.l.n.r. G. Tischler, W. Wokoeck, G. Stangl u. L. Haimerl Wolfgang Wokoeck bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und wünschte viel Erfolg und Spaß mit der Dackelei, sowie Gesundheit und eine gute Heimfahrt. 16

17 Ergebnis: Optimum of Meerdaal Forest, 100 P. I. Pr/J B.F.: Karl Holowtschenko, Amberg Inula vom Pittersberg, 100 P. I. Pr/J B.F.: Markus Haas, Wackersdorf Issy vom Pittersberg, 100 P. I. Pr/J B.F.: Isfried Fickweiler, Bruck Idefix vom Pittersberg 97 P. I. Pr/J B.F.: Tobias Oberberger, Teublitz Ida vom Pittersberg 50 P. III. Pr/J B.F.: Robert Galli, Rieden Gora vom Schloßgraben 50 P. III. Pr/J B.F.: Franz Süß, Regensburg Vorankündigung: Wanderung in Eilsbrunn Zuchtschau Adlersberg Sektion Rhön-Saale Vorsitzender: Horst Kumbruch, Rhönstr.43, Burkardroth, Tel.: Termine Sektionsabende: Freitag , Freitag und Freitag, jeweils um 19:30 Uhr im Gasthof Weißes Rössl, Von-Henneberg-Str. 15, Stralsbach Tel.: Sonntag Zuchtschau am Klaushof Bad Kissingen mit Peter Hoferer Beginn: 09:30 Uhr Prüfungsleiter: Heinrich Geier Herr Peter Hoferer Schreibdienst: Franz Zeiler, Bernd Jäger Ausbildung Schweiß Beginn , an der Hütte Team: Carmen Wedde + Anton Zisler Harald Remmers Samstag, Bernd und Franz am Schwenkgrill Beginn: Ort: Gäste: 17:30 Uhr Sektionshütte Sehr willkommen! Sonntag, 24.Juli 2016 BHP, BHPS und Wa.T in Waldfenster Beginn: Prüfungsleiter: Richter Wa.T: Treffpunkt: Wassertest: Wolfgang Wokoeck Im Mai und Juni finden unsere Sektionsabende wie gewohnt jeweils am letzten Freitag im Alten Tor in Pentling statt. Beginn: ab 19:00 Uhr 09:00 Uhr Kristina Metz, Nüdlingen Bernd Jäger, Wartmannsroth Horst Kumbruch, Burkardroth Sektionshütte in Waldfenster Fränkische Saale Bad Kissingen Frau Rosa Eckstein, Rauenstein Sonntag, SchwhK Schweisshundeprüfung im Staatsforst Waldfenster Beginn: Prüfungsleiter: Treffpunkt: Prüfungsort: Revierleiter: 08:30 Uhr Ktistina Metz, Nüdlingen Sektionshütte Waldfenster Staatsforst Waldfenster Richard Henneberger Frau Rosa Eckstein, Rauenstein Zu den Prüfungen und Veranstaltungen sind Gäste sehr willkommen In Planung: Besuch Schwarzwildgatter Thür. in Herrmannsfeld Ausflug mit dem Dampferle auf der Saale und Besuch eines Kunstbaus Bhfk95 Anmeldung für alle Prüfungen: Horst Kumbruch Zuchtwarte der Sektion: Zuchtwart: Vertretung: Bericht Rhönstraße 43, Burgkardroth Tel: , Handy Mail: Kumbruch@freenet.de Heinrich Geier, An den Brennöfen 2, Wetzhausen, Tel: , Mail: ingrid.geier@t-online.de Barbara Steinocher, AltdorferStr.17, Wartmannsroth Tel: , Mail: barbara.steinocher@yahoo.de Spurlautprüfung mit Schussfestigkeit am Sonntag, in Wetzhausen / Hassberge Nach der frühen Begrüßung durch den Prüfungsleiter Dr. Markus Albert und der Auslosung der Startreihenfolge setzte sich das Treiben aus 5 teilnehmenden Hunden mit Führern, dem Riichtertross und den weiteren Beobachtern vom Rande des Reviers nach Süden in Bewegung. Bereits nach ca. 500m wurde ein Hase hochgemacht und dessen Spur auch von dem Teckel gut angenommen. Kurz danach konnten auch weitere drei Hasenspuren von ebenfalls drei Teckeln mit Spurlaut dargestellt werden. Das frühlingshafte Wetter mit Sonnenschein und guter Sicht begünstigte unsere Prüfung sehr. Leiter jagte dann ein Prüfungsaspirant lautlos und ein weiterer konnte leider nicht die Schussfestigkeitsprüfung bestehen. Somit kamen von den fünf Startern leider nur drei Teckel, alle rauhhaar, in die Wertung. Ja, wo laufen sie denn? Den ersten Preis mit 100 Punkten belegte Franz Zeiler aus Burkardroth mit seiner selbst gezüchteten Hündin Käthe von der Ehringsburg, w ährend ebenfalls in den ersten 17

18 Preisrang mit 97 Punkten der Bruder der Siegerin, Karl von der Ehringsburg, Züchter Franz Zeiler und Führer Anton Feser kam. Einen dritten Preis mit 59 Punkten erreichte Engy vom Wagental, geführt und gezüchtet von Frau Andrea Schlereth aus Nüdlingen. Hinweis Liebe Mitglieder! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage, die Sie unter einsehen können! Für unsere Würzburger Züchter und Rüdenbesitzer gibt es eine eigene Seite. Ebenso für Wurfankündigungen und Wurfmeldungen. Wer diesen Service nutzen möchte, wende sich bitte an den Sektionsvorsitzenden. Zudem findet sich unter dem Menüpunkt Kontakt/Downloads auch der Meldeschein für die Gebrauchsprüfungen sowie eine Übersicht über die Jahrestermine. Berichte: Durch das gegenüber früheren Jahren gute Hasenaufkommen, konnten die drei Richter, Reinhold Reuscher, Wofgang Weis und Alfred Werner bereits gegen 13:30 Uhr die Prüfung abschließen, die dann auch noch der Sektionsführer offiziell mit seinem Dank an alle Organisatoren und Richter für beendet erklärt wurde. Anschließend erhielten alle Teilnehmer im Hause unseres Zuchtwarts Heinrich Geier die Urkunden und Plaketten und eine zünftige Brotzeit durch die Hausherrin. Der inoffizielle Ausklang erfolgte in der Nachbarschaft, einem neu eröffneten historischen Kaffeehaus mit vielen selbstgefertigten Leckereien. Sektion Würzburg Vorsitzender: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern Tel.: , Termine Der Würzburger Dackeltag am 05. Juni 2016 muss leider ausfallen. Ob er im Herbst nachgeholt werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Begleithundeprüfung 1-3/G 28. Mai 2016 Prüfungsleiter: Richterin: Treffpunkt: Reinhold Meyer Ramona Heider 08:30 Uhr: Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str. 25, Knetzgau Eschenau, Tel.: 09527/376 Schweißhundkunst- und Schweißhundkunstfährtenschuhprüfung, Wassertest Juni 2016 Prüfungsleiter: Treffpunkt: Jürgen Reinhart Reinhold Reuscher Magnus Latzel Reinhold Meyer 08:30 Uhr: Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str. 25, Knetzgau Eschenau, Tel.: 09527/376 Meldungen zu den genannten Prüfungen an: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern. Tel. und Fax: , r-meyer-ebern@t-online.de Vorschau: Vielseitigkeitsprüfung (VpoSp mit WaS, Wa.T.) Zuchtschau am 5. März 2016 An einem regnerischen, kühlen Samstag fand die Frühjahrs- Zuchtschau unserer Sektion zum vierten Mal im Walderlebniszentrum Einsiedel im Gramschatzer Wald statt. Und wieder wurde sie zu einem großen Erfolg! Zahlreiche Dackel und ihr Personal drängten sich bei der Anmeldung und warteten geduldig auf die Erledigung der notwendigen Formalitäten, während es im Ring bereits zu einigen emsigen Trainingseinheiten kam. Schnell war der Raum gefüllt und 46 kleine und große, rauhaarige, kurz- und langhaarige Teckel warteten gespannt mit ihren Besitzern auf die Eröffnung der Zuchtschau durch den Sektionsvorsitzenden Reinhold Meyer, der den Zuchtschaurichter Georg Lang aus Blaustein bei Ulm und alle Anwesenden herzlich begrüßte und sich bei der Ausstellungsleiterin Irmgard Meyer für ihr Engagement und die gewohnt hervorragende Organisation bedankte. Im oberen Stockwerk sorgten währenddessen die bewährten Küchenfeen Irmgard Meyer und Dagmar Reinhart mit köstlichen selbstgebackenen Kuchen und herzhafter Brotzeit für das leibliche Wohl. Hier konnte man die Nervosität und das Lampenfieber etwas ablegen sowie vor oder nach dem eigenen Start mit anderen Teilnehmern fachsimpeln und Kontakte knüpfen. Es war ein langer und für die meisten Aussteller recht erfolgreicher Tag, denn die vergebenen Formwerte sowie die Feststellung von Zahn- und Rutenstatus gaben keinen Anlass zu Beanstandungen. Zufrieden und erschöpft verließen die letzten Teilnehmer am späteren Nachmittag das Walderlebniszentrum. Siegerliste: Jüngstenklasse (6 9 Monate) Kurzhaar: Abigail von der Cinna, Führer: Michael Döllner (in der Bildmitte) Rauhaar: Micah vom alten Forstgarten, Führerin: Sabine Schmidt (rechts) Langhaar: Jala vom Drachenberg, Führerin: Martina Weidauer (links) Die Sieger der Jüngstenklasse. 18

19 Altersklasse (9 Monate 8 Jahre) Kurzhaar: Mine von den Dombergspatzen, Führer: Gerold Möller (links) Rauhaar: Camilla von Burg Ehrenfels, Führerin: Dr. Monika Plank (Mitte) Langhaar: Rinchville Perla Entre Las Estrellas, Führer: Peter Mende (rechts) Die Sieger der Altersklasse in den drei Haararten. Veteranen (über 8 Jahre) Othello von den kleinen Banditen (Rh), Bes. Theamie Zeitler. Der Ehrenpreis für den ältesten vorgestellten Dackel ging an Amelie vom Brennberg, 13 Jahre, 9 Monate, Führerin: Dr. Monika Plank. Zuchtschauleiterin Irmgard Meyer und Richter Georg Lang gratulieren der Tagessiegerin Camilla von Burg Ehrenfels, Besitzerin Dr. Monika Plank. Tagessieger und schönster Dackel der Zuchtschau w urde die Rauhhaar-Zwerghündin Camilla von Burg Ehrenfels, Besitzerin Dr. Monika Plank. Herzlichen Glückwunsch! Irmi Meyer Jahreshauptversammlung am 18. März 2016 Unsere Jahreshauptversammlung wurde am 18. März 2016 in der Gaststätte Zum Böhlgrund in Eschenau abgehalten. Sektionsvorsitzender Reinhold Meyer hieß die 16 stimmberechtigten Mitglieder sowie die drei Gäste herzlich willkommen. Ganz besonders wurden Ehrenmitglied Günter Fischer und Jubilar Martin Neumann begrüßt. Folgende Neumitglieder hat die Sektion hinzubekommen: Marion Urban, Lia Stefke, Andreas Waldhorn, Thomas Hofmann, Nicole Simmel-Dienesch, Torsten Baumgärtner, Karl Göbel und Hubert Diehm. Mit einer Schweigeminute wurde an die Verstorbenen Ludwig Schöll, Winfried Klotzbücher, Karl Schiller und Hans Hofmann gedacht. Der Mitgliederstand liegt am bei 154 Personen. Nach dem Bericht des Sektionsvorsitzenden Reinhold Meyer über den Mitgliederstand, stattgefundene Veranstaltungen und Neuerungen im DTK bzw. DCN folgten ausführliche Informationen über das Zuchtwesen, die Gebrauchsarbeit und das Ausstellungswesen. Zuchtbericht: Gezüchtet wurde in 5 Zwingern mit 6 Würfen und 25 Welpen. Die Zuchtwarte der Sektion Würzburg, Hannelore Detlefsen, Markus Mölter und Reinhold Meyer, haben nachstehende Würfe abgenommen: 6 Rauhhaar-Würfe mit 25 Welpen, davon 14 Rüden und 11 Hündinnen. Folgende Zuchtbeobachtung wurde festgestellt: 1 ZBG. Besondere Vorkommnisse oder Beobachtungen bezüglich der Sauberkeit, Haltung, Krankheiten usw. wurden nicht dokumentiert. Alle Zwinger werden vorbildlich geführt! Jahresbericht Gebrauchsarbeit: Wir blicken auf ein erfolgreiches Prüfungsjahr 2015 zurück. Trotz Rückgang in den Meldungen haben unsere Dackel wieder einmal beeindruckend gezeigt, was sie leisten können. Mit großer Passion haben sie die Gebrauchsarbeit gemeistert. Sie waren hervorragend eingearbeitet. Das Ergebnis unserer Prüfungen kann sich sehen lassen. Prüfungen: Es wurden: 1 Sp mit 6 Dackel (1 Kh, 5 Rh) 2 SchwhK mit 4 Dackel (1 Kh, 3 Rh) 1 SchwhKF mit 1 Dackel (1 Rh) 1 VpoSp mit 4 Dackel (1 Kh, 3 Rh) 1 Was mit 2 Dackel (1 Kh, 1 Rh) 2 St mit 8 Dackel (4 Kh, 4 Rh) 1 ESw mit 4 Dackel (1 Kh, 3Rh) 1 BhFK/95 mit 3 Dackel (1 Kh, 2 Rh) 1 BHP mit 5 Hunden (2 Rh-Dackel, 1 American Cocker, 1 Golden Retriever, 1 Brandelbracke) abgehalten. Insgesamt wurden zu den 11 Prüfungen 37 Hunde, darunter 34 Dackel, gemeldet. Geprüft wurden 37 Hunde, bestanden haben 35 Hunde. Die Erfolgsquote lag bei 94,6 %. Die 35 Hunde erreichten folgende Preise: 21-mal 1. Preis, 6-mal 2. Preis, 1-mal 3. Preis, 4-mal ESw, 3-mal BhFK/95 bestanden. Nicht bestanden: 2-mal St. Die Sfk wurde bei 3 Dackeln geprüft. 4 Dackel meldeten und bestanden den Wa.T. Das Leistungszeichen Jugend wurde 5-mal vergeben. Das Leistungszeichen BhN(F) erarbeiteten sich 2 Rauhhaardackel. Den Titel GS 2016 bekam Wotan vom Linteler-Forst FCI, B+F: Reinhold Meyer. Bei der WUT SchwPoR/20 in Slowenien erreichte Urmel vom Waldesgraben, B+F: Magnus Latzel, das Stück in 35 Minuten mit 5 Verweiser und belegte den 2. Platz! Magnus Latzel und Jürgen Reinhart haben alle Voraussetzungen für den Gebrauchsrichter erfüllt. Der LV DCN hat beide zur Prüfung vorgeschlagen. Herzlichen Glückwunsch allen Hundeführern zu den Erfolgen mit ihren Dackeln. Herzlichen Dank an die Revierinhaber, die Richterinnen und Richter, Prüfungsleiter, an die Marketenderei sowie an alle fleißigen Helfer, die zum Gelingen der Prüfungen beigetragen haben. 19

20 DCN Mitteilung Ausgabe 3 Schönster Hund der Zuchtschau: Rauhhaar Attila Hunter Soulmate, Bes. Carmen Ulrich-Schmidt. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer, Pokalspender und Futterspender. Nur mit ihrer Hilfe konnten unsere Zuchtschauen gelingen! Jahresbericht Ausstellungswesen: Im Jahr 2015 führte unsere Sektion 3 Zuchtschauen durch. Am im Walderlebniszentrum Einsiedel Teilgenommen haben an der Zuchtschau 23 Dackel. Zahn- und Rutenstatus wurde bei 17 Hunden festgestellt, 4 x Verhaltensbeurteilung. 2 Kinder führten einen Dackel vor. Folgende Formwerte wurden vergeben: 2 x vielversprechend, 11 x vorzüglich, 9 x sehr gut, 1 x Veteranenplatzierung. Tagessieger: Jüngstenklasse: sechs bis neun Monate Rauhhaar Elmo von der Herrlichen Höh, Bes. Charlotte Sagasser Langhaar Diva von Mürschnitz, Bes. Volker Burkmann Altersklasse: 15 bmonate bis acht Jahre Kurzhaar Celestine vom Krummholz Bes. Ronny Geier Rauhhaar Ninja vom Weiler Ried, Bes. Ingrid Slunitschek Veteranenklasse: ab acht Jahre Rauhhaar Othello von den kleinen Banditen, Bes. Theamie Zeitler Den Ehrenpreis der Sektion Würzburg für den ältesten vorgestellten Dackel erhielt der 8 Jahre alte Rauhhaardackel Othello von den kleinen Banditen, Bes. Theamie Zeitler. Schönster Hund der Zuchtschau: Rauhhaar Ninja vom Weiler Ried, Bes. Ingrid Slunitschek. Bester Jagdgebrauchsdackel 2015: Barney von der Juglans. Der 5. Tagesordnungspunkt lautete Ehrungen. So wurde mit Barney von der Juglans, 1452,5 Punkte, Besitzerin Kornelia Lappe (Ebern), der beste Jagdgebrauchsdackel 2015 der Sektion Würzburg geehrt. Bester Ausstellungsdackel 2015 wurde Wotan vom Linteler Forst FCI, 809 P unk te, Besitzer Reinhold Mayer (Ebern). Am in der Stadtgalerie Schweinfurt Teilgenommen haben an der Zuchtschau 17 Dackel, an der Rüdenschau fünf Dackel, Publikumsliebling sechs Hunde. Zahn- und Rutenstatus wurde bei fünf Hunden festgestellt, Zahnstatus 17 Hunde. Folgende Formwerte wurden vergeben: einmal disqualifiziert, zweimal vielversprechend, siebenmal vorzüglich, viermal sehr gut, dreimal Veteranenplatzierung. Tagessieger: Jüngstenklasse: Rauhhaar Wotan vom Linteler Forst FCI, Bes. Reinhold Meyer Altersklasse: Kurzhaar Celestine vom Krummholz Bes. Ronny Geier Rauhhaar Mira von der Grenzecke, Bes. Horst Göhring Veteranenklasse: Den Ehrenpreis der Sektion Würzburg erhielt die knapp 17 Jahre alte Langhaarhündin Leika von der Walhalla, Bes. Anni Müller. Schönster Hund der Zuchtschau: Kurzhaar Celestine vom Krummholz Bes. Ronny Geier Sieger beim Publikumsliebling wurde der Kavalier-King-Charles Spaniel Nils, Bes. Sabrina Keppner, Mittelstreu. Am im Walderlebniszentrum Einsiedel Teilgenommen haben 21 Dackel, 15-mal Zahn- und Rutenstatus, zweimal Rutenstatus. Folgende Formwerte wurden vergeben: einmal o.b., dreimal vielversprechend, 13-mal vorzüglich, dreimal sehr gut, eine Veteranenplatzierung. Wotan vom Linteler Forst FCI ist bester Ausstellungsdackel Tagessieger: Jüngstenklasse: Kurzhaar Mika von den Dombergspatzen, Bes. Ricarda Graser Rauhhaar Maximilian von Bretano, Bes. Doris Badel Altersklasse: Kurzhaar Barney von den Juglans Bes. Kornelia Lappe Rauhhaar Attila Hunter Soulmate, Bes. Carmen Ulrich-Schmidt Der Ehrenpreis der Sektion Würzburg für den ältesten vorgestellten Dackel ging an den 12 Jahre alten Rauhhaardackel Gustl vom Brennberg, Bes. Melanie Schaffrath. Geehrt wurden auch Herr Martin Neumann (Hohenberg) für sein 15-jähriges Jubiläum im DCN sowie Herr Ernst Pelz (Stein), der die Verdienstnadel des DTK in Bronze erhielt. Zum Schluss berichtete Kassier Ernst Wittwer über einen gesunden Kassenstand, die Kassenprüfer Anita Toffl und Ernst Pelz bestätigten die vorbildliche Führung der Kasse, so dass die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers für das zurückliegende Vereinsjahr 2015 erteilt werden konnte. Danach klang die Versammlung in gemütlicher Runde aus. Es wurden Pläne für das bevorstehende Dackeljahr ausgetauscht und die ersten Veranstaltungen, Übungsstunden und Prüfungen im Kalender notiert. 20

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung A. Allgemeine Bestimmungen B. Gliederung der Prüfung 1. Gehorsam 1.1 Führigkeit mit Leine 1.2 Führigkeit ohne Leine 1.3

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 21.06.2015 Veranstaltungsort: Hovawart-Sport-Club-Haltern Granatstraße 45721 Haltern am

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Zuchtzulassungsordnung

Zuchtzulassungsordnung Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Loseblattsammlung zur Aufnahme

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Begleithundeprüfung BHPS

Begleithundeprüfung BHPS SDC-Prüfungsordnung (Vorlage PO-DTK) Nr. 4/148/46/2009 Begleithundeprüfung BHPS Prüfungszeitraum: unbefristet Zulassungs- Alle Hunde, ohne Altersbegrenzung Voraussetzungen: mit bestandener BHP 1+2 Meldezahl:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Körordnung Körordnung gemäß

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) 1 Verband Große Münsterländer e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) Die Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM)

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Der Fachbereich Zucht hat auf Grund der Ermächtigung in der Disziplinar- Rahmenordnung über Disziplinarmaßnahmen und

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Antrag auf Änderung der Agility Ordnung

Antrag auf Änderung der Agility Ordnung Der Landesverband Weser-Ems des Deutschen Verbandes der Gebrauchshundsportvereine gibt sich anlehnend an den 5, Abs. 5 der LV-Satzung folgende Ordnung. 1. Zweck der Durchführung Antrag auf Änderung der

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Jahres-Pensionsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Jahres-Pensionsvertrag Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Jahres-Pensionsvertrag Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Dienstleistungen der Hundepension Berghof Paulus,,,. Allgemeines Der Eigentümer

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken I. Zuchtbestimmungen: Grundlage für diese Zuchtordnung ist die Zuchtordnung des VDH. (vgl. 1. 5. Satzung) 1. Zwingernamenschutz Jeder

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein Liethberg 16

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI)

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI) Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI) aus Freude am Dalmatiner 4. Vereinssiegerausstellung und Regioausstellung der Regionalgruppe Süd in Vöhringen am 10. und 11. September 2016 mit

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Sonja Numberger

Sonja Numberger Sonja Numberger 08124-8686 www.hundeschule-ebersberg.de www.facebook.com/hundeschuleebersberg Welpenspielstunde Unsere Welpenspielstunde ist die Krabbelgruppe für Ihren Vierbeiner. Dort macht er unter

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Nennung 24h Race for life

Nennung 24h Race for life Seite 1 von 5 Nennung 24h Race for life Bei der Nennung ist das Nenngeld in Höhe von 1.900,00 fällig. Für die Nennung müssen mindestens 800,00 Anzahlung geleistet und mindestens 6 Fahrer gemeldet werden.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde (Fassung von SKG am 27. Mai 2009 genehmigt) Reglement

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v.

Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v. Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v. 1 Gemäß 6 Nr. 6 der Satzung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen sowie 1 Abs. 3 Satz 2 der Satzung des Pinscher-Schnauzer-Klubs

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger

2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger 2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger 2015 - der Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. mit der Vergabe der Anwartschaften für den Deutschen Champion VDH & Club sowie Deutschen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN

REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) Place Albert Ier, 13 - B-6530, THUIN (Belgique), tel : +32.71.59.12.38, fax : +32.71.59.22.29, email : info@fci.be REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

LV Ordnung LVM Agility

LV Ordnung LVM Agility Stand 05.02.2016 Seite 1 / 6 Ordnung zur Durchführung der Landesverbandsmeisterschaft Agility (LVM Agility) des Landesverbandes Ravensberg-Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Zweck/ Rahmen... 2 2 Zeitpunkt... 2

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit AUSSTELLUNGSORDNUNG 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit Ausstellungen sind zuchtfördernde Einrichtungen. Sie sind öffentliche Veranstaltungen, die der Bewertung von Rassehunden im Eigentum in- oder

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Satzung. Stand vom Gegründet am Name des Fanclubs. Der Fanclub führt den Namen: FC Bayern Fanclub De Alztaler Altenmarkt

Satzung. Stand vom Gegründet am Name des Fanclubs. Der Fanclub führt den Namen: FC Bayern Fanclub De Alztaler Altenmarkt Satzung Stand vom 06.08.2016 Gegründet am 24.10.1997 1 Name des Fanclubs Der Fanclub führt den Namen: FC Bayern Fanclub De Alztaler Altenmarkt 2 Fanclublokal Gründungslokal: Alztaler Hof (Altenmarkt) Stammtischlokal:

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr