Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel"

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer 2014 Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 5,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 45,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 55,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 55,00 Schweißprüfung + JBN 65,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 55,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 70,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 30,00 Verbandsschweißprüfung 55,00 Vielseitigkeitsprüfung 65,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 45,00 Waldsuche 45,00 Kaninchenschleppe herausziehen 45,00 Begleithundeprüfung 30,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 15,00 Verhaltensbeurteilung 5,00 Spezial-Ausstellung 30,00 Landessieger-Ausstellung 30,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits- Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Kassier: Gerhard Hugel, Flurstr.. 16, Schwabach, Tel / gerhard.hugel@t-online.de Bankkonto: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 2/2015 März/ April 2015 ist der 5. Februar Die Ausgabe Nr. 2 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate März und April 2015 Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein. Telefon hubert.zillner@zillners.de c hund-cl db n: www c -ev e : Co g: www c -c e O pfa : www erp z- cke e h: www c - cke e B www sek yre e e ang: www c -etze e g: www c - e erg e g: In d u 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes Ehrenpreis für den prüfungsbesten Jagdgebrauchs-Dackel im DCN Es werden für diesen Preis alle Prüfungen berücksichtigt, die im Jahr 2014 in Deutschland abgelegt wurden. Der Hundebesitzer muss Erstmitglied oder Familienmitglied im DCN sein. Der Prüfungszeitraum ist gleich dem Kalenderjahr. Der Preis wird anlässlich der Delegiertenversammlung des DCN 2015 vergeben: Folgende Bewertungszahlen werden in Ansatz gebracht: BhFK/95 bestanden Punkte BhN bestanden Punkte SchwhN bestanden Punkte StiJ bestanden Punkte SchwhK + JBN Bundessiegersuche Punkte x 2 SchwhK Punkte x 2 SchwhK/F Punkte x 2 SchwhK/40 Stundenf. Punkte x 3 Auswahlsuche/40 Std. Punkte x 3 SchwhK o. Richterbe. Sw 20 Stunden Verbandschweißprüfung Sw 40 Stunden Verbandschweißprüfung Punkte x Pkte 5 Verw.Pkte 200 Pkte 4 Verw Pkte 160 Pkte 3 Verw.Pkte 120 Pkte 2 Verw.Pkte 80 Pkte 1. Preis 200 Pkte 2. Preis 160 Pkte 3. Preis 120 Pkte 1. Preis 250 Pkte 2. Preis 200 Pkte 3. Preis 150 Pkte Waldsuche Punkte x 1,5 Esw --Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild bestanden Punkte Bei abgelegten Jugendprüfungen und Prüfungen, die nach Vollendung des 15. Lebensmonats abgelegt werden, zählt jede Prüfungsart nur einmal und zwar die mit der höchsten Punktezahl. Alle abgelegten Prüfungen müssen vom Hundeführer selbst an die Geschäftsstelle des DCN, spätestens bis 28. Februar des laufenden Jahres gemeldet werden. Dies trifft auch zu bei der Erlangung des Titels Gebrauchssieger und der Eintrag ins Gebrauchsteckelbuch. Ein Hund kann diesen Ehrenpreis nur einmal erwerben. Ehrenpreis für den formschönsten Dackel im DCN Es zählen nur Ausstellungen, die in der Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember des vergangenen Jahres besucht wurden. Der Hundebesitzer muss Erstmitglied oder Familienmitglied im DCN sein. Weltsieger oder Weltjugendsieger Europasieger/Europajugendsieger Champion of Champion Int. Champion Schönheit FCI Nationaler Champion oder Jgd-Ch. Dt. Veteranen Champion Klubsieger / Klubjugendsieger DTK WUT-Champion oder Wut-Jgd-Ch. Landessieger (z.b. Nord-Bayern) Landesjugendsieger CACIB CACIB - Reserve CAC DTK, CAC WUT/ auch Jgd. CAC-DTK-Jgd Res, CAC-WUT-Jgd Res CAC - VDH oder CAC VDH Jgd. 100 Pkte 80 Pkte 80 Pkte 60 Pkte 60 Pkte 60 Pkte 50 Pkte 50 Pkte 40 Pkte 40 Pkte 30 Pkte 25 Pkte 30 Pkte 25 Pkte 20 Pkte 1. Platz Veteranenklasse 20 Pkte CAC VDH-Res.od. CAC-VDH-Res Jgd BOB (bester Hund der Rasse) Formwertnote V1 15 Pkte 20 Pkte 15 Pkte St Punkte x 1,5 Vp Punkte x 2 Int. Vp Punkte x 2,5 Wasserarbeit Punkte Sp Punkte x 1,5 Formwertnote V2 Formwertnote V3 Formwertnote V4 Formwertnote V 14 Pkte 13 Pkte 12 Pkte 10 Pkte Bundessuchensieger Gebrauchssieger Gebrauchsteckelbuch CACIT + 50 Punkte + 50 Punkte + 25 Punkte + 30 Punkte Formwertnote sg mit Platzierung Formwertnote sg 7 Pkte 5 Pkte Die Anzahl der besuchten Ausstellungen ist nicht beschränkt. Gewertet werden alle Erfolge im In- und Ausland, soweit diese vom DTK, der WUT und vom VDH bzw. der FCI 3

4 ausgeschrieben waren. Die Erfolge müssen vom Hundebesitzer unaufgefordert an die Geschäftsstelle des DCN, spätestens bis 28. Februar des laufenden Jahres gemeldet werden. Kopie der Ahnentafel oder sonstige Nachweise sind der Meldung beizufügen. Bei Punktgleichheit wird der Hund aus der Gebrauchshundklasse dem Hund anderer Klassen vorgezogen. Sollte auch hier Punktgleichheit bestehen, rangiert der jüngere Hund vor dem älteren Hund. Die Vorstandschaft Zuchtwarte der Sektionen im DCN Stand Name Bach, Eugen Bauersachs, Rosemarie Detlefsen, Hannelore Dr. Duschner, Sabine Galli, Reinhold Geier, Heinrich Häusl, Helga Heinl, Wunibald Huber, Ferdinand Laubinger, Reinhard Meyer, Reinhold Mölter, Markus Dr. Müller, Marlies Steinocher, Barbara Wokoeck, Christa Wokoeck, Wolfgang Adresse/Tel: Herrieden, An der Altmühl 1 Tel.: Rödental, Nussleite 4, Tel.: Breitbach 19, Oberschwarzach Tel.: Wendelstein, Holunderweg 7, Tel.: Rieden, Max-Reger-Str. 17, Tel.: Wetzhausen, An den Brennöfen 2, Tel.: Etzelwang, Penzenhof 8 Tel.: Pressath, Schillerstr. 13 Tel.: Regensburg, Steinbrecherweg 4 Tel.: Ansbach, Schalkhäuserstr. 65 Tel.: Schönhengststr Ebern, Tel.: Haßfurt, Distelfeld 1 Tel.: Coburg, Ketschendorfer Str. 9A Tel.: Wartmannsroth, Altdorfer Str. 17 Tel.: Mallersdorf/Pfaffenberg Hochstr.34 Tel.: Mallersdorf/Pfaff., Hochstr. 34 Tel.: Zuständig für Sektion Ansbach Coburg Würzburg LZW Nürnberg Oberpfalz Rhön-Saale Etzelwang Marktredwitz Oberpfalz Ansbach Würzburg Würzburg Coburg Rhön-Saale Oberpfalz Oberpfalz Neue Mitglieder Kiesel Hubert, Poppenhausen Petratschek Alfred, Erlangen Stahnke Silvia, Hilpoltstein Wirth Susanne, Schwabach Rh/S Etz Nbg Nbg Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohl fühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachshundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft Wir trauern um Herr Klaus Söldner, Kulmbach Herr Robert Breuner, Lauda-Deubach Nachruf Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft Zum 60. Geburtstag am Wir gratulieren Petra Schnabel, Kupferberg Ullrich Wagner, Möhrendorf Irmgard Meyer, Ebern Gerhard Tischler, Altendorf Manfred Beyer, Altdorf Frank Müller, Münchberg Albert Grebner, Prichsenstadt Zum 65. Geburtstag am Bernhardine Gaedtke, Bischofsgrün Richard Bohrer, Windsbach Karl-Heinz Fichtner, Luhe-Wildenau Ingeborg Härtel, Berg-Bruck Bernhard Wolf, Fürth Zum 70. Geburtstag am Elvira Peter-Ziegler, Bad Kissingen Dr. Prof.Georg Härtel, Frankenblick Ulrich Scheumann, Wenzenbach Felicitas Schnetzer, Bayreuth Dr. Rolf Nickl, Weiden Hartmut Kindt, Schönwald Zum 75. Geburtstag am Anita Toffl, Waldbüttelbrunn Albert Triebel, Marktredwitz Barbara Nieberding, Marktredwitz Franz Neugebauer, Üchtelhausen Zum 80. Geburtstag am Ulrich Feeder, Nürnberg 4

5 Zum 85. Geburtstag am Karl Oswald, Bad Brückenau Gerda Bock, Coburg Werner Grell, Zirndorf Zum 90. Geburtstag am Karl Moos, Ottensoos Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern, die keinen runden oder halbrunden Geburtstag haben, gelten unsere besten Glückwünsche. Die Vorstandschaft des DCN Informationen der Züchter Wurfankündigungen DTK Zwinger: vom Adlitzgrund FCI Rauhhaar- schwarz-tiger& schwarz-rot Züchter: Melanie Schaffrath Anschrift: Hans Sachs Str 6, Erlangen Tel: oder Handy: Homepage: Wurftag: Anfang Februar Mutter: Bella von Dannen, FW: V(V), LZ: Sfk, SP, Schwhk, Wa-T, BHP-G, BHPS 1+2 Vater: Merlin vom Zinnberg, FW: V (V), LZ: BHP-G BhFK/95/J BhN(F) ESw Sfk Sp Sp/J Wa.T. Wurfmeldungen Langhaar-Teckel DTK-Zwinger von den Goyer Bergen Zwerglanghaardackel schwarz/rot Züchter: Susanne Karban Anschrift: Hopfau 7, Kemnath Tel.: 09682/ , susanne@karban.de Wurftag: Wurfstärke: 4/2 Welpen; noch abzugeben: 2/1 Mutter: Lea von den Goyer Bergen, Vater: Janosch von der Humboldtruh, Rauhhaar-Teckel DTK-Zwinger "vom Steigerwaldblick Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Klaus Engert Anschrift: Steigerwaldstr. 8, Alitzheim Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 2 / 4 Welpen, noch abzugeben 1/4 Welpen Mutter: Xenia vom Steigerwaldblick, Fw. V, LZ: Sfk, Wa.T. Vater: Barnabas vom Jüttendorfer Anger, Fw: V, LZ: BhFK/95,ESw,Sfk,Sp DTK-Zwinger "vom Linteler Forst" Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Dieter Engel Anschrift: Ketschendorferstr. 9, Coburg Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 2/3 Welpen Mutter: LJS 2011, LS 2011, D-JCh 2011, CH-JCh SDC 2011, Ch-JC SKG 2011, L-JC 2011, WUT-JCh 2011, KJS 2011, CZ-JCh 2011, D-JCh VDH 2011, A-JCh 2011, CZ-Ch 2012, LS 2012, D-Ch 2012, D-Ch VDH 2012, WUT-Ch 2013, A-Ch 2013, C.I.B Donata v. Linteler Forst, Fw: V, LZ: Sfk, Sp/J, SchwhK/J, BhN(F), H-BhFK Vater: BIH-Ch 2007, CZ-Ch 2007, ISch- CH 2008, Igar od Vevody Huberta Fw: V, LZ: CZ-BhFK/95, CZ-SchwhK, CZ-Vp, CZ- ZV DTK-Zwinger "vom Eberhardsberg" Rauhhaar Standard dkl.-saufarben Züchter: Günter Weis Anschrift: Dekan-Adler-Str. 14, Gräfenberg Tel.: / Mobil Wurftag: Wurfstärke: 0/6 Welpen Mutter: Fee vom Vockenloch, Fw: sg, LZ: Sfk, Sp/J, SchwhK, SchwhK/40, VpoSp Vater: Lumpi vom Frankenstolz, LZ: Sp/J, Skf, Sp, Vp, BhFK/95, BhFN. DTK-Zwinger: vom Linteler Forst Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Dieter Engel Anschrift: Ketschendorferstr, 9, Coburg Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 4/3 Welpen Mutter: LJS 2008, D-JCh 2008, D-JCh VDH 2008,Ch- JCh SDC 2008, WUT-JCh 2008, CZ-Ch 2009, L- Ch2009, LS 2009, D-CH 2009, D-Ch VDH 2009, C.I.B Orla v. Linteler Forst, Fw: V, LZ: Sfk; Sp/J, StiJ, SchwhK, BhF(N) Vater: CZ-JCh 2013, CZ-Ch 2014, CZ-Ch CMKU 2014, ES-FCI 2014 Edward v. Linteler Forst, Fw: V, LZ: CZ-APOE, CZ-BhFK/95, P-BhFK DTK-Zwinger: von Schloß Rosenau Rauhhaar-Standard dkl.-saufarben Züchter: Bernd Trautman Anschrift: Am Rottenbach 3, Dörfles-Esbach Tel.: oder Wurftag: Wurfstärke: 6/3 Mutter: FCI, GS 2010,Zena vom Linteler-Forst Fw: V, LZ: Sfk, Schwhk/J, Sp, VpoSp, BhFK/95, StiJ, BhN(F), SchwhN, SwI/II, SchwhK/40, SchwhKF, BHP-G, BHP- S Vater: GS 2009, Edi von Schloß Rosenau, Fw: V, LZ: Sfk, Sp, BhFK/95, SchwhK, SchwhK/40, SchwhN, SchPoR/20, ItVp (CACIT), SchwhKF, WaS, St, BhN (F), StiJ, BHP-G Hunde, die ein neues Zuhause suchen Uschi Informationen zu Uschi! KT-Hündin Kurzhaar rot! Geboren: Liebenswerte anschmiegsame Hündin, mag Kinder, liebt Katzen und kommt mit anderen Hunden super klar. Sehr sportlich und jagdlich interessiert. Sie ist kontaktfreudig und lässt sich leicht führen. DTK / VDH Papiere Uschi wird nur an Privathalter abgegeben! Schutzgebühr VB! Weitere Informationen über Uschi: Peter Mende Färberstrasse Eckental femp@gmx.net 5

6 So sieht Uschi aus Der Besitzer Peter Mende würde sich über einen guten Platz für Uschi freuen Mitteilungen der Sektionen Sektion Ansbach Anschrift: Erich Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: fächern. Alle Hunde zeigten einen sehr guten Gehorsam. Danach begaben wir uns ins Revier Beyerberg zur Waldsuche. Vielen Dank an die Richter, an den Prüfungsleiter und allen, die mitgeholfen haben, einen erfolgreichen Prüfungstag zu gestalten. Vorschau Jahreshauptversammlung am 13. März 2015 Waldsuche am 22. März 2015 Vp o. Sp. am 29. März 2015 Bericht Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut am in Langfurth Unsere VpoSp fand bei schönen Herbstwetter statt. Ein schöner Herbstmorgen sorgte für eine gute Stimmung unter den Teilnehmern. Nach freundlicher Begrüßung im Gasthaus Grüner Baum in Langfurth durch den Prüfungsleiter Rudolf Weick wurde das Richterteam vorgestellt, Richterobfrau Anja Haan, Mitrichter Burkhard von und zu Hessberg und Karl-Heinz Müller JGHV. Ergebnis: Arthus vom Kanonenturm, 162 Punkte, 2. Preis F: Reinhold Jobst, Heideck Hella vom Pittersberg, 152 Punkte, 3. Preis F: Reinhold Galli, Rieden Cris vom Waldesgraben, 90 Punkte, 3. Preis F: Dr. Günter Müller, Cham Richterbesprechung Die Richterobfrau erklärte den Hundeführern den Ablauf der Prüfung und wünschte viel Erfolg. Mit dem Auto fuhren wir ins Staatsjagdrevier Saulach zur Schweißarbeit. Leider konnte ein Hund die Leistung nicht bringen, um zu bestehen. Nach einer deftigen Mittagspause ging es zu den Abrichte- Tagessieger 6

7 Sektion Bayreuth Anschrift: Sektionsvorsitzender - kommissarisch: Horst Zapf, Zettmeisel 13, Harsdorf - Tel.: Internet: Termine Winterwanderung am Sonntag, Treffpunkt: 14:00 Uhr am Gasthaus Seuß in Stammbach- Weickenreuth Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, :00 Uhr Gaststätte Moosing Tagesordnungspunkte: TOP 1: Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Horst Zapf TOP 2: Bericht über das vergangene Jahr 2014 TOP 3: Kassenbericht TOP 4: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft TOP 5: Neuwahlen TOP 6: Ehrungen TOP 7: Wünsche, Anträge, Sonstiges Sektion Coburg Anschrift: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, haertel@dcn-coburg.de, Internet Termine Im Januar 2015 findet kein Dackelstammtisch statt! Nächster Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach Vorankündigungen Sektionsversammlung am Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach 1. Begrüßung 2. Berichte a. des 1. Vorsitzenden b. Gebrauchsarbeit c. Zucht d. Kassenbericht e. Kassenprüfer f. Zuchtschauen g. Begleithundkurse (+BHP-S) h. Dackelrennen i. Agile Dackel j. Kindergruppe k. Wanderungen l. Dackelshop 3. Ehrungen 4. Bildung eines Wahlausschusses 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten 7. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Vergabebedingungen für Führernadeln und Ehrenpreise der Sektion Coburg Die bisherigen Bedingungen wurden am 8. Juni 2011 durch die Vorstandschaft geändert. Führerauszeichnungen sollen sektionsorientiert sein. Der Hundeführer muss Mitglied oder Familienmitglied der Sektion Coburg sein. Erstlingsbruch für 1 erfolgreiche Führung auf Jagdgebrauchsprüfung. Doppelbruch in Bronze für 4 Führungen auf Jagdgebrauchsprüfungen. Doppelbruch in Silber für 9 Führungen auf Jagdgebrauchsprüfungen. Doppelbruch in Gold für 15 Führungen auf Jagdgebrauchsprüfungen. Bester Hund auf Jagdgebrauchsprüfungen Der Besitzer des Hundes muss Mitglied oder Familienmitglied der Sektion Coburg sein. Gewertet werden alle in Deutschland abgelegten Prüfungen. Die Bewertungen erfolgen analog der im DCN geltenden Bestimmungen, außer BhN 200 Punkte und SchwhN 200 Punkte. Bitte Kopie der Ahnentafel einreichen. Züchterpreis Der Ehrenpreis kann nur an einen Züchter vergeben werden, der Mitglied der Sektion Coburg ist. Jeder Züchter, der sich an der Vergabe beteiligt, kann aus seiner Zucht bis zu 4 Teckel melden, die den Namen seines Zwingers tragen. Die Hunde müssen nicht in seinem Besitz stehen. Bewertet werden sämtliche Prüfungen jagdlicher Art, die die Hunde absolviert haben und BHP-G: 1. Preis 100 Punkte, 2. Preis 75 Punkte, 3. Preis 50 Punkte. Darüber hinaus zählt die beste Bewertung jeden Hundes auf Ausstellung. Es muss jedoch mindestens ein Hund auf einer Zuchtschau oder einer Ausstellung den Formwert sehr gut erreicht haben. Für alle Bewertungen gelten die Multiplikatoren des DCN, bis auf BhN 200 Punkte und SchwhN 200 Punkte. Die Punkteskala des DCN wird jährlich einmal im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Der Bewertungszeitraum bezieht sich vom 1.1. bis zum des darauffolgenden Jahres. Bis zu diesem Termin ( ) sind die Unterlagen unaufgefordert bei einem Mitglied der Vorstandschaft abzugeben. Für die Vergabe des von Bernd Trautmann gestifteten Preises für Schweißarbeiten sollten drei verschiedene Schweißprüfungen zugrunde liegen. Die Vergabe liegt in den Händen der Vorstandschaft. Ebenso kann die Vorstandschaft weitere Ehrenpreise nach eigenem Ermessen vergeben. Die Ehrenpreise werden an der Sektionsversammlung überreicht. Berichte Schweißprüfung und Wassertest am im Revier Wildpark bei Rödental Nun ist es wieder soweit. Die Sonne blinzelt uns ins Gesicht als wir uns wieder mal auf den Weg Richtung Coburg machten. Mit im Gepäck unser Freund Hubert (eigentlich sollte er mich ein wenig beruhigen, aber er war aufgeregter als ich) und eine Portion Anspannung. Am Treffpunkt warteten schon ein paar Mitstreiter, denen auch eine gewisse Nervosität anzumerken war. Es waren nämlich einige Erstlingsführer dabei. Wie im Taubenschlag "flogen" dann alle Kandidaten und Richter ein. Kurze Ansprache von der Prüfungsleiterin Roswitha Eckstein, die mit Ihrer charmanten und erfrischenden Art die Stimmung ein wenig auflockerte, und dann ging es zum "Hauptstützpunkt" der Häslichhütte im Revier Wildpark, Staatsforstbetrieb Coburg. Nun erfolgte die große Ansprache, Vorstellung der Richter und die Verlosung. Ich zog die Nummer 6. Jumper durfte als Erster los und für den Rest hieß es nun warten und Kaffee trinken. Als Jumper mit einem ganz stolzen Frauchen zurückkam, freuten sich die anderen mit. So ging es dann weiter. Ein Führer nach dem anderen kam mit erleichterter Miene zurück. Mein kleiner Lump und ich vertraten uns zwischendurch die Beine und stimmten uns auf die bevorstehende Aufgabe ein. Leider wurde dann erst mal Mittagessen gemacht. Ich habe zwar nichts gegessen, aber der Rest hat bestätigt, dass es sehr lecker war. Endlich kamen wir dann dran. Kurz vorm "Anschuss" war ich dann doch ein bisschen nervös, mein Hund war dafür umso ruhiger. Dies beruhigte mich wahnsinnig und dann gingen wir los. Caesar arbeitete konzentriert und ruhig...als ob er wüsste dass es heute um die 7

8 Wörscht ging. Ich kam mächtig ins Schwitzen...daher heißt es wohl auch Schweißarbeit. Als wir nach einer gefühlten Stunde endlich am Stück waren, fiel mir ein großer Stein vom Herzen und meine Freude war riesengroß. Richteranwärter: Elmar Brückner, Hofheim, Ergebnis: Jumper vom Linteler-Forst FCI, rauhh., 75 P., 2. Preis, BF: Sabine Rose, Grub am Forst Frodo von Loorpe, rauhh., 75 P., 2. Preis, BF: David MacLaclan, Mühlfeld Casandra vom Druidenstein, rauhh., 85 P., 2. Preis, BF: Hilmar Lachner, Eggolsheim Edda von der roten Zora, kurzh., 92 P., 1. Preis, B: Jochen Berend, Wackersberg, F: Ottmar Mayr, Fuchstal Ina von Schloß Rosenau, rauhh., 100 P., 1. Preis, BF: Martin Kober Haßfurt Tagessieger Caesar vom Druidenstein, rauhh., 100 P., 1. Preis, BF: Ingo Buchwald, Hofheim Den Wassertest absolvierten: Nach dem versprochenen Wörschtle musste noch das Ablegen am Stück absolviert werden, da wir die Brauchbarkeit mitmachten. Dies war kein Problem und wir machten uns erleichtert und freudig zurück auf den Weg zu den anderen. Nach uns kam noch die Ina dran, die Ihre Aufgabe auch mit Bravour meisterte. Mit der Ina und ihrem Führer Martin mussten wir dann noch für die Brauchbarkeit die Leinenführigkeit im Stangenholz und das Verhalten am Stand absolvieren. Das hat auch wunderbar geklappt. Nun kam noch der Wassertest. Den meisterten die kleinen Wasserratten ohne Probleme und so konnten wir alle zum gemütlichen und schönsten Teil übergehen. Bei einem kühlen Tropfen haben wir auf den erfolgreichen Tag angestoßen und warteten auf die Ergebnisse der Richter. Der Herr von und zu Hessberg erhob dann das Wort, bedankte sich bei den Teilnehmern, den fleißigen Helfern und dem Revierinhaber und verkündete dann die Punkte. Zu meiner großen Überraschung wurden wir Tagessieger und ich war mächtig stolz auf meinen Caesar. Jetzt möchte ich mich noch bei den Leuten bedanken die die Fährten gelegt haben. Außerdem möchte ich mich noch bei den fleißigen Bienchen (Frau Roswitha Eckstein und Rosi Bauersachs), bedanken die uns so köstlich verpflegt haben. Auch ein Dankeschön an den Staatsforstbetrieb Coburg der uns sein herrliches Revier zur Verfügung gestellt hat und noch ein Dankeschön an die Richter für Ihre Geduld und Fairness. Es war wirklich ein herrlicher Tag und ich finde es immer wieder schön mit Gleichgesinnten diese gemeinsamen Stunden des Bangens und der Freude zu teilen. Yambo vom Falkenring, rauhh., 27 P., B: Moritz Fehrer, Kitzingen, F: H. Cossmann, Abtswind Frodo von Lorpe, 32 Pkt., BF: David MacLaclan Edda von der roten Zora, 32 Pkt., F: Ottmar Mayr Ina von Schloß Rosenau, 32 Pkt., BF: Martin Kober Cesar vom Druidenstein, 32 Pkt., BF: Ingo Buchwald Die jagdliche Brauchbarkeit legten ab: Ina von Schloß Rosenau, BF: Martin Kober Cesar vom Druidenstein, BF: Ingo Buchwald Eignungsbewertung im Schwarzwildgatter am Nach tierschutzrechtlichen Bestimmungen wurden nachstehende Hunde im Schwarzwildgatter eingearbeitet, geprüft und erhielten das Leistungszeichen ESw: Waidmannsheil und Ho Rüd Ho, Ingo Buchwald mit Caesar vom Druidenstein Prüfungsleiterin: Roswitha Eckstein, Frankenblick Richter: Burkhard von und zu Heßberg, Roth, Anja Pusch, Ahorn, 8

9 Fetz aus Erdinger Rauhhaar, rauhh., BF: Franz Ott Cato vom Jungholz, rauhh., BF: Andre Seibold Merlin vom Zinnberg, rauhh., BF: Nicole Adams Hugo vom Queienberg, rauhh., BF: Michael Rieß Boxi von der Lachmühle, rauhh., BF: Andrea Schlereth Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut Ich dacht ich fall vom Glauben ab, es war kurz vor fünf als mich Caesar weckte. Völlig unnormal, denn das ist wirklich keine Uhrzeit für einen Teckel. War er heute wohl auch aufgeregt, oder hab ich unruhig geschlafen und ihn geweckt? Es war auf jeden Fall stockdunkel als wir mit Taschenlampe bewaffnet unsere Gassirunde gingen. Danach gab s noch eine kleine Stärkung und dann ging die gleiche Prozedur ab wie vor zwei Wochen...unseren Hubert, diesmal mit Cindy, abholen und ab nach Rödental. Am Treffpunkt waren schon fast alle da. Wir mussten nur kurz auf einen Richter warten, doch diese Wartezeit wurde uns mit einem Kerwaständle der Kerwamusiker von Rödental versüßt. Am Hauptstützpunkt angekommen gab es die Begrüßung und die Impfpasskontrolle durch den Prüfungsleiter Georg Härtel. Der gab dann das Wort weiter an den Richterobmann Lutz Jünemann. Seine Worte beruhigten mich nicht gerade, denn da war die Rede von der "Meisterprüfung" des Teckels die doch sehr anspruchsvoll sei. Nun ja, Verlosung! Das letztemal hatte ich mich noch "beschwert" dass ich so lange warten musste, dies wurde erhört, denn ich zog die Startnummer "1". Und dann ging es auch schon los, ab zur Schweißfährte. Am Anschuss angekommen spielte ich "unser Ritual" ab und setzte Caesar am Wundbett an. Als wir am Stück angelangt waren, war meine Freude wie immer riesengroß. Erleichtert ging es zurück und diesmal konnte ich was essen und den anderen beim Zittern zusehen. Der Rest meiner Leidensgenossen meisterte Ihre Aufgabe aber auch ohne Probleme und so konnten wir uns alle ein wenig Stärken bevor es weiter zu den Gehorsamsfächern ging. Ebenso will ich mich bedanken, bei allen die diesen Tag gestaltet haben. Waidmannsheil und Ho Rüd Ho,, Ingo Buchwald mit Caesar vom Druidenstein Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind Richter: Lutz Jünemann, Dingelstädt, Reinhold Reuscher, Massbach, Roswitha Eckstein, Frankenblick Ergebnis: Tagessieger Caesar vom Druidenstein, rauhh., 194 P., 1. Preis BF Ingo Buchwald, Hofheim Ida von Schloss Rosenau, rauhh.,, 186 P., 1. Preis BF Norbert Trautner, Ebermannstadt Cindy vom Jungholz, rauhh.,, 182 P., 1. Preis BF Hubert Albrecht, Pfarrweisach Yambo vom Falkenring, rauhh., 163 P., 2. Preis B: Moritz Fehrer, Kitzingen, F: Heinrich-Josef Coßmann, Abtswind, Cassandra vom Druidenstein, rauhh.,, 161 P., 2. Preis BF: Hilmar Lachner, Eggolsheim Die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von: Ingo Buchwald, Horst Kumbruch, R. Bauersachs Sektion Etzelwang Anschrift: Helga Häusl, stellvertr. Sektionsvorsitzende, Penzendorf 8, Etzelwang, Tel.: Internet: Termine: Im Wald angelangt kamen wir auch gleich dran. Beim Ablegen machte ich mir nicht so viel Sorgen, denn das klappte bisher immer ohne Probleme. So auch an diesem Tag. Dann kam noch das Treiben am Stand. Auch wenn die kleinen Jäger gerne losgeprescht wären, so blieben sie doch geduldig neben Ihren Führern sitzen. Froh, dass bisher keiner durchgefallen war, ging es zum nächsten Teil, dem Stöbern. Caesar traute sich zuerst gar nicht so weit weg, er durfte es ja sonst auch nie. Doch dann war er auf einmal verschwunden. Auf einmal ertönte das Bellen meines Hundes im Wald und ich war so erleichtert als ich die Prüfer rufen hörte, dass ich meinen kleinen Gefährten holen durfte. In Rödental schmeckten heute das Essen und das kühle Weizen besonders gut. Nach der Auswertung durch die Richter kam es zur Preisvergabe und der Richterobmann erhob das Wort. Er bedankte sich bei allen und vergab nun die Preise. Er fing diesmal mit dem ersten Platz an und da fielen dann unsere Namen. Ich bin wirklich dankbar so einen wundervollen Hund zu haben. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Peterhof in Lehendorf :30 Uhr 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Zuchtgeschehen 5. Bericht der Gebrauchsarbeit 6. Bericht der Zuchtschauen 7. Bericht der Öffentlichkeitsarbeit 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 9. Vergabe der Ehrenpreise 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Vergabe von Ehrenpreisen für Besten Jagdgebrauchsdackel, Formschönsten Dackel und Prüfungsbesten Begleithund im Jahr 2014 Die Sektion Etzelwang vergibt an Sektionsmitglieder Ehrenpreise analog den Bestimmungen im DCN. Die Leistungen müssen vom Hundeführer /Besitzer selbst an Frau Helga Häusl, Tel. Nr oder vombrennberg@gmx.de bis zum 13. Februar 2015 gemeldet werden 9

10 Hundeplatz Lehendorf: Bitte beachten Sie: Bei schlechten Witterungsbedingungen könnte ein Kurs ausfallen. Bitte vorher anrufen! Samstagnachmittag -alle Rassen- ab 13:00 Uhr Welpen und Junghundekurs Begleithundeund Beschäftigungskurs nähere Informationen erhalten Sie bei der Kursleitung Marion Jerzembek und Petra Otremba Sonntagnachmittag -kleine Rassen- 14:00 Uhr Welpen- und Junghundestunde unter der Leitung von Helga Häusl, Melanie Schaffrath und Ramona Heider Mantrailing und Apportieren für Fortgeschrittene unter der Leitung von Pia Spießl Fährtenarbeit nach Absprache mit Jürgen Gaida und Martin Renner Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl, Tel.: Petra Otremba, Tel.: Jürgen Gaida, Tel.: Martin Renner, Tel.: Berichte: Herbstwanderung Der Ossinger gehört mit seinen 638 Meter zu einem der höchsten Erhebungen in der Oberpfälzer Jura. Zudem liegt er in Königstein, praktisch vor unserer Haustür. Trotzdem von vielen noch nicht gesehen, bzw. bestiegen, machte sich unsere Sektion am auf, dies zu ändern. Mit dabei waren natürlich unsere Vierbeiner, die den Aufstieg leichtfüßig und mit viel Spaß bewältigten. Wir Zweibeiner konnten etwas für unsere Bildung tun, führte uns der Weg doch ein Stück durch einen botanischen Lehrpfad. bergab und so waren nun auch wir Zweibeiner deutlich leichtfüßiger unterwegs. Nach ca. insgesamt 2 1/2 Std. erreichten wir den Königsteiner Marktplatz. Dort war in einem Gasthaus schon für uns reserviert und so ließen wir es uns zum Schluss noch schmecken. Vielen Dank an Pia Spießl, für die Organisation der Wanderung und Führung unserer Gruppe. Ramona Heider Wochenendausflug in den Bayerischen Wald Zwei- und 11 Vierbeiner haben bei gutem Oktoberwetter den Weg nach Bodenmais gefunden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der nur für uns reservierten Pension und der Zimmerverteilung wurde am Freitagnachmittag das Joska Glasparadies besucht. Leider durften hier nicht alle Dackel zeigen, dass sie unfallfrei durch die engen Gänge laufen können, da die Nerven einiger Dosenöffner dies nicht zugelassen haben. Über den gemütlichen Abend soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden. Am Samstag wurde, wie bereits im letzten Jahr, Gut Aiderbichl in Deggendorf besucht. Hier konnten Adrian, Baron, Bella, Benji, Enrico, Filou, Jerry, Lilly, Loreal, Nino und Paula zeigen wie gut sie mit den verschiedenen freilaufenden Tierarten klar kommen. Leider zeigte hier ein Dackel Nerven und hat den Besuch vorzeitig abgebrochen. So viele Katzen und keine Möglichkeit sie zu disziplinieren, das geht an die Nerven. Aber auch die Kuh Ivonne und die zentnerschwere Sau waren nicht minder beeindruckend. Und was der Esel von Paula wollte, die es sich gerade in ihrem Korb bequem gemacht hatte, wissen nur die beiden. Die anderen haben sich bei einer Gutsführung alles genauestens erklären lassen. Auch ein Besuch auf der eingezäunten Hundewiese durfte nicht fehlen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde für einen Besuch in der Tschechei oder einen Spaziergang um den Arbersee genutzt. Der Abend klang in unserer Pension gemütlich aus. Am Sonntag wurde der Bayerwald-Tierpark Lohberg besucht. Durch Zäune getrennt, haben diesmal alle Dackel die Nerven behalten. Besonders beeindruckend war hier das Wolfsgehege. Durch das Dackelgebell angezogen kamen die Wölfe direkt an den Zaun und so konnten wir diese scheuen Tiere aus nächster Nähe bewundern. Bei einem guten Mittagessen auf der sonnigen Terrasse einer nahe gelegenen Gaststätte klang das Wochenende gemütlich aus. Ein Herzliches Dankeschön an unsere Reiseleiterin Melanie Schaffrath für das gelungene Wochenende und die Bestellung des wunderbaren Herbstwetters sowie an Familie Riedel von der Pension Sternknöckel, die unsere Dackel wieder Herzlich Willkommen geheißen haben. Anke Vorndran mit Loreal Oben angekommen hatte man auf einem 25 Meter hohen Aussichtsturm ganz Oberpfalz im Blick. Nach einer kurzen Kaffeepause vor der Ossinger Hütte machte sich unsere Gruppe wieder auf den Weg. Diesmal ging es viel Ein schönes Wochenende geht zur Neige 10

11 Mantrailing Mantrailing was ist das eigentlich? Viele können sich nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Wörtlich übersetzt bedeutet es: Mensch auf der Spur verfolgen Nach BHP und BHPS ist für die meisten Dackel die Ausbildung beendet. Während auf die jagdlich geführten Hunde jede Menge weitere spannende und anspruchsvolle Aufgaben warten, fehlt den Begleithunden oft die artgerechte Auslastung. Daraus ist im Sommer 2014 die Idee geboren worden eine Mantrailing-Gruppe ins Leben zu rufen. Unsere Dackel haben alles was einen guten Suchhund ausmacht. Wir brauchen dem Hund nicht beizubringen wie man sucht. Wir müssen ihm nur verdeutlichen was wir wollen, was er suchen soll. Der Hund braucht nur eine Geruchsprobe der vermissten Person. Jeder Mensch hat einen ganz individuellen Geruch. Neugierig und auch zweifelnd hat sich eine Handvoll Dackel mit ihren Führern zum ersten Training eingefunden. Siehe da, unsere kleinen Dackel sind mit Feuereifer bei der Sache. Kaum das Brustgeschirr angelegt, an der Geruchsprobe der Versteckperson geschnüffelt, Nase tief über den Boden und los geht s. Welche eine Freude, wenn Lotti die Person im Auto findet, Enrico doch tatsächlich warten muss bis sich die Automatiktüre der Sparkasse öffnet um ans Ziel zu kommen. Paula schon mal einen Abstecher zur Bank im Friedhof machen muss und Leni im Schulhof fündig wird. Gustl zügig zur Kirche zieht und Anka der Versuchung widersteht mal schnell der Katze unter dem Auto zu zeigen wer hier das Sagen hat um kurz dahinter die Person zu finden. Die Etzelwanger kennen uns zwischenzeitlich und halten schon Ausschau, wann und wo die Dackel sonntags trainieren. Die Bewohner sind interessiert und ganz erstaunt was so eine Dackelnase leisten kann. Zwischenzeitlich haben wir unser Einsatzgebiet auf Neukirchen ausgeweitet. Die Bewohner des Altenheimes schauen gerne mal zu und die Anwohner reichen auch mal ein Gläsle Prosecco über den Zaun zur Erfrischung. Es ist immer wieder spannend zu sehen, mit welcher Freude und welchem Finderwillen sich unsere kleinen Begleiter an die Arbeit machen. Sie sind hinterher ausgeglichen und zufrieden. Kopfund Nasenarbeit macht müde! Aufgabe auf uns. Da waren so weiße Becher verkehrt herum aufgestellt. Warum wohl? Es war leckere Wurst unter einigen versteckt, die ich finden sollte. Das musste man mir nicht zwei Mal sagen. Gesucht, gefunden, gefressen. Das war ja leicht. Schwerer war die nächste Übung. Eigentlich etwas für den Tierschutz. Ich wurde in Sichtnähe ein Meter! zu einer riesen Wurst abgelegt und durfte sie nicht fressen. Soll einer verstehen erst darf ich gefundene Wurststücke fressen und dann wieder nur ansehen. Auf jeden Fall war die Versuchung schon sehr groß, dass ich zweimal zur Ordnung gerufen werden musste. Stephan beantwortete zwischenzeitlich dann noch Fragen, was er sicher toll gemacht hat. Dann ging es weiter und schon wieder fingen die Menschen an zu suchen. Jetzt haben sie nach Blumen (gelbe, rote und blaue) gesucht. Ich habe mir nur gedacht, dass die Jahreszeit schon etwas problematisch für die Blumensuche ist. Im Wald hat Stephan dann noch einen Schwammerl gefunden und eingesteckt. Wohl noch eine Zusatzaufgabe. Immer den Markierungen folgend, sind wir dann zur nächsten Station gelangt. Dort wieder eine Frage an meinen Begleiter (was darf ich nicht fressen, da giftig: 1. Karotten,2. Weintrauben oder 3. Schweinefleisch), die er richtig beantworten konnte. Im Anschluss an diese Übung hat mir Stephan etwas vorgehampelt und ich musste liegen bleiben. Er hätte auch singen können, ich glaube aber das war für alle Anwesenden die schmerzfreiere Wahl. Die nächste Übung war was für uns beide und wieder mit Wurst. Fünf Schalen mit Wurststücken auf der Lichtung in Reih und Glied. Ich warte bei Jürgen und sollte dann zu Stephan über die Lichtung laufen. Stephan ruft und ich renne was das Zeug gibt (bin schon im Training für das nächste Dackelrennen!). Ja, ja, der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach und so habe ich doch die letzte Schale leergemacht. Die Wald- und Wiesenluft macht auch hungrig. Nach der Übung ging es wieder weiter, immer den kleinen blauen Fähnchen und Markierungen nach. Bei der Zusatzaufgabe für den Weg, einen Stein mit 250 Gramm zu finden, konnte ich leider nicht weiterhelfen. Steine finde ich jetzt nicht so interessant. Bei 250 Gramm Wurst hätte ich helfen können, aber so.. An der letzten Station warteten gleich drei Aufgaben. Slalom laufen mit einem Holzei auf dem Löffel. Geschafft. Dann noch die Frage, was war in den Eimern drin. Auch von meinem Freund mit Erfolg erledigt. Zurück zum Auto von Helga und bei Ramona die nächste Aufgabe. Sechs Gegenstände in einer Kiste, die Stephan ertasten musste. Naja, keine 100 % aber ich hatte ja vorher die Wurst auch gefressen. Wir waren quitt. Die letzte Aufgabe war schon schwer. Woher soll auch ein Münchner wissen warum Schloss Neidstein 2006 in der Presse war. Er weiß doch noch nicht einmal wo das Schloss ist. Die Frage mit den Obstbäumen am Hundeplatz wäre ja was für mich gewesen. Ich als Rüde, kenne sie alle. Stephan hat mal geschätzt (21) und war richtig gut. Geschafft, vorbei am Seerosenteich zurück zum Hundeplatz. Weiterhin viel Spaß beim Trailen wünschen euch Pia mit Leni Hunderalley Am Hundeplatz angekommen und nach schneller Erledigung der Formalitäten sowie Einweisung meines Hundeführers Stephan, der extra aus München angereist war, damit ich auch mitmachen konnte, ging es auch gleich los. Links aus dem Hundeplatz den kleinen Anstieg hinauf Richtung Bergwachthütte. Ich habe es ja nicht gesehen aber es soll irgendwo ein Zettel gehängt haben mit einer Zusatzaufgabe. Auf jeden Fall sind unsere Begleiter sofort in die Büsche ausgeschwärmt und zupften an den blattlosen Sträuchern, um die letzten blauen und roten Beeren zu sammeln. Klingt komisch, war aber so! An der Bergwachthütte angekommen wartete schon die erste Die Teilnehmer der Hunderallye Nachdem alle Teilnehmer die Rally absolviert hatten folgte die Siegerehrung. Nacheinander wurden alle aufgerufen und die 11

12 Spannung wurde für mich und meinen Freund Stephan immer größer, weil wir wieder nicht aufgerufen wurden. Und dann war es klar, wir waren die Sieger der heutigen Hunderally. Die Schätzung der Obstbäume hatte den Ausschlag gegeben. Was die Münchner so alles wissen! Es gab einen riesigen Pokal, der von Helga überreicht worden ist. Uns hat es super gefallen und wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei den Organisatoren der Hunderally für die kurzweiligen Rätsel, Aufgaben und die hervorragende Organisation bedanken. Euer Zwergi mit seinem Münchner Freund Stephan PS: Antwort 2 ist richtig. Placeboard Seminar Bis zu 3 Stunden Anfahrt nahmen die Teilnehmer/innen des Placeboard-Seminars der Sektion Etzelwang im Dachshund-Club Nordbayern e.v. auf sich, um am den Worten von Stefan Fuß und Stephanie Hansmann zu lauschen, und keine/r hat's bereut. Dank der großartigen Organisation von Helga Häusl und Mo Heiß war die Tagesveranstaltung ein voller Erfolg - Dankeschön! Und was haben wir gelernt? Nun, zumindest sollte jedem klar sein, warum der Unterricht an unseren Schulen nicht auf einem Abenteuerspielplatz stattfindet. Das von Stefan Fuß propagierte Brettl fungiert schlicht und ergreifend als Klassenzimmer für unsere Vierbeiner, denen wir ja G8-mäßig möglichst viel in kurzer Zeit vermitteln möchten. Während ich diese glorreiche Erkenntnis niederschrieb, stellte ich mir sofort die Frage, warum es hierfür eines eintägigen Seminars bei der Sektion Etzelwang bedurfte? Nun, vermutlich, weil wir Zweibeiner etwas begriffsstutziger als unsere Vierbeiner sind und eben nicht auf einem Placeboard saßen, sondern in einer Gaststube, bei Kaffee und Kuchen, und jeder seinem Nachbarn oder seiner Nachbarin etwas zu erzählen hatte. Ich kann mich zwar nicht daran erinnern, zu Schulzeiten für das aufmerksame Folgen der Ausführungen des Lehrkörpers an meinem Katheder irgendeine Belohnung erhalten zu haben, bei Hunden funktioniert dies allerdings ganz prächtig, wie Stefan Fuß glaubhaft versicherte und Stephanie Hansmann dann auch prompt unter Beweis stellte. Tatsächlich geht es also darum, sich den Opportunismus unserer Hunde zunutze zu machen, wie wir das auf den Übungsplätzen unserer Vereine und privaten Hundetrainer, oder eben in den eigenen vier Wänden ja hoffentlich auch schon immer gehandhabt haben. Mit dem Unterschied, dass wir nun ein Klassenzimmer eingeführt haben und sich der Lernerfolg schneller und nachhaltiger einstellt. Das leicht erhöhte Placeboard ist eine stabil stehende Plattform, an die der Hund zunächst positiv gewöhnt wird, was am einfachsten mittels Futter erfolgt. Ist dieser positive Anreiz erst einmal verankert, kann mit der Ausbildung begonnen werden. Von den einfachen Grundkommandos Sitz, Platz und Steh, deren ordnungsgemäße Ausführung umgehend zu belohnen (bestätigen) ist, bis hin zum Apport lassen sich alle Übungen ausführen. Ob man sich nun zusätzlich eines Klickers bedient, der später einmal das Futter als Belohnung ersetzen soll, oder nicht, spielt hierbei eigentlich eine untergeordnete Rolle. Wir sind Gottsei-Dank bei unserem RHT ohne Futtermittel ausgekommen er freut sich stets über lobende Worte (ja, ich mache mich für meinen Hund zum Hampelmann, wenn es ihm und damit mir weiterhilft). Mir hat das Seminar außerordentlich gut gefallen, weil ein Dialog, ein Erfahrungsaustausch aller Anwesenden stattfand. Auf dem Seminar wurden bis hin zur Schweißarbeit, deren Vorbereitung die Konditionierung auf Geruchspartikel mittels Blindverkostung - auch auf dem Placeboard stattfinden kann, viele Anwendungsmöglichkeiten besprochen. Und das gesellige Beisammensein von Hund und Führer kam auch nicht zu kurz. Das Brettl war nur eine Plattform und das soll es ja auch sein. Stefan Seufert Jetzt sind alle ein bisschen schlauer Weihnachtsfeier der Sektion Etzelwang Alle Jahre wieder, kommt das Christkind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Unter diesem Motto, wurde die Weihnachtsfeier von unserer 1. Vorsitzenden Helga Häusl eröffnet. Es ist erfreulich, dass jedes Jahr viele Mitglieder, Dackelfreunde und Gäste an dieser schönen Veranstaltung teilnehmen. Die Tische waren schnell mit 65 Gästen besetzt und wir konnten die Bläser im DCN unter der Leitung von Martin Geyer begrüßen, die uns mit verschiedenen Musikstücken durch den Abend begleitet haben. Es waren wunderbare Melodien wie z. Beispiel der Simons Wälder Jägermarsch, die Waldkauzpolka und zum alljährlichen Reh Essen und dem mitreißenden Klang der Bläsergruppe - Reh tot- konnte man wie jedes Jahr dieses wunderbare Essen im Peterhof genießen. Herr Martin Renner unser Mitglied und Jäger aus Sackdilling hat die drei Rehe vor Ort abgegeben, gestiftet von den Damen Ramona Heider, Monika Meyer und Helga Häusl. Es war alles gut angerichtet und wahlweise konnte man Spätzle und Klöße für das Reh Essen bekommen. Das Team der Gaststätte Peterhof, hatte alle Hände voll zu tun und sie haben die Bewirtung mit Bravour gemeistert. Danach, kam wie jedes Jahr die Tombola, die wieder sehr gut bestückt und voller Überraschungen in den Körben und auf den Tischen bereit stand, alles für unsere Mitglieder und Gäste. Die Lose wurden restlos verkauft und eine große Überraschung stand noch bereit, mit der Nummer- 5o - ging der Hauptpreis an unser Mitglied Evi Krapf, Fürth. Das Reh steht z. Zt. noch im Wald und kann auf Abruf durch Evi Krapf geschossen werden. Der Slogan, ging an diesem Abend durch die Reihen, Evi und das Reh!! Sie konnte es nicht fassen, so einen Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Inzwischen, hatte sich der Weihnachtsmann mit seinem Rentier gemeldet: Vom Wald da draußen komm ich her! Er hatte diesmal nichts vergessen und die Kinder standen stumm, um den Weihnachtsmann herum. Ja, auch in diesem Jahr, hatte er viele Überraschungen für die Kinder dabei, auch mahnende Worte fanden Anklang bei unseren Kleinen, doch die Freude über die Päckchen war viel größer als alle Angst vor dem großen Mann. Nun waren die Kinder zufrieden und er konnte seinen weiten Weg durch das Land weiter gehen. Er hat sich ganz leise verabschiedet, bis zum nächsten Jahr. Wunderbar dargestellt von unserem Mitglied Anke Vorndran, Fürth. Eine lustige Episode, fand noch sehr großen Anklang, die dargestellt wurde von Pia Spießl, Claudia Siebenhaar und unserem Jürgen Gaida, in dem Einakter, als Herr Gruber. Nach einer wahren Geschichte und einem Telefonat zwischen Frau Gruber und Frau Helga Häusl. Es ging um den Dackel Balthasar, der unbedingt eine richtige Erziehung dringend nötig hätte, doch diese Aufzählungen, was der kleine Lümmel so täglich alles anstellt konnte in dem Telefonat nicht gelöst werden und so zog sich das Gespräch stundenlang hin und keine Erziehung, konnte auf der Stelle das Problem am Telefon lösen. Ja, der kleine Balthasar, beißt auch mal Frauchen ins Bein und Herr Gruber muss zu Hilfe eilen und so 12

13 hat eben Balthasar die ganze Familie im Griff. Da kann nur eines helfen, ein Kurs zur Erziehung in Etzelwang, auf unserem Hundeplatz. Der Abend klang gemütlich mit den letzten Musikstücken der Bläser Ehrenfanfare, Hubertusmarsch aus, es wurde sehr spät und keiner wollte so recht nachhause gehen. Es war eine wunderbare und besinnliche Vorbereitung auf das kommende Weihnachtsfest und wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest, ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Dackeljahr Sigrid Wannhoff TOP 13: Wahl von 2 Delegierten TOP 14: Wahl von 3 Ersatzdelegierten TOP 15: Wahl von 2 Beisitzern TOP 16: Ehrungen TOP 17: Wünsche und Anträge Veranstaltungen Samstag, Dackel-Wanderung Einfach schon mal zum Vormerken. Berichte Schweißprüfung am 12. Oktober 2014 im Hessenreuther Wald Sektion Marktredwitz Anschrift: Wunibald Heinl, Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: , Besuche S e sere e e S e er Fre t Be Termine Clubabend (19:30 Uhr) Achtung neues Lokal! Gaststätte Forsthaus, Putzenreutherstr. 49 Marktredwitz Nach mehr als 25 Jahren müssen wir uns ein neues Vereinslokal suchen, da Albert Triebel sein Lokal zum neuen Jahr schließt. Wir danken ihm nochmals für die schöne Zeit und hoffen, dass wir im Forsthaus bei Frau Christa Herff ebenso gut aufgenommen werden. Jahreshauptversammlung (19:30 Uhr) Gaststätte Forsthaus, Putzenreutherstr. 49 Marktredwitz Tagesordnung: TOP 01: Begrüßung TOP 02: Bericht des Sektionsvorsitzenden TOP 03: Bericht über das Zuchtgeschehen TOP 04: Bericht über die Gebrauchsarbeit TOP 05: Bericht der Kassiererin TOP 06: Bericht der Kassenprüfer TOP 07: Entlastung der Vorstandschaft TOP 08: Bestimmung eines Wahlvorstandes TOP 09: Wahl des Sektionsvorsitzenden TOP 10: Wahl des stellverstretenden Vorsitzenden TOP 11: Wahl des Schriftführers TOP 12: Wahl des Kassiers Durch die Anmeldung von drei Hunden konnten wir in diesem Jahr unsere geplante Schweißprüfung abhalten. Bei gutem Prüfungswetter begrüßte Prüfungsleiter Dr. Rainer Karban alle recht herzlich und wünschte gutes Gelingen und den Hunden eine sichere Nase. Richterobmann Tomas Bächmann erklärte nochmals die Regeln der Prüfungsordnung und nachdem die drei Lose gezogen waren ging es auch schon auf die erste Fährte. Trotz diverser Schwierigkeiten gelang es Hermine vom Pittersberg dank ihrer guten Nase ihre Führerin Mila Schuster zum Stück zu führen und alle waren glücklich als sie das erstemal das Jagdhorn, das dankenswerterweise Richter Reinhold Galli dabei hatte, hören konnten. Als zweiter wurde Hummel von der Heinlbande mit ihrem Führer Wunibald Heinl auf die Strecke geschickt. Bis auf ein nicht gefundenes Wundbett war sie ziemlich sicher auf der Fährte und auch hier konnte Erfolg gemeldet werden. Danny von der Herrlichen Höh, den Peter Pongratz führte ging als letzter auf die Suche und auch er kam mit dem erhofften Bruch zurück. Nach einer wohlverdienten Brotzeit machten sich die Richter Thomas Bächmann, Reinhold Galli und Richard Matt (JGHV) daran die Punkte und Preise zu verteilen. Prüfungsleiter Dr. Karban gratulierte am Ende der Prüfung den erfolgreichen Hundeführern zur bestandenen Schweißprüfung und bedankte sich für die gute Vorbereitung der Hunde. Ebenso dankte er Frau Heinl für die Verköstigung und den Fährtenlegern Revierförster Hans Frisch und Kilian Heinl für die Vorarbeit sowie den Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Schnaittenbach für die zur Verfügungstellung des Prüfungsreviers. Sein besonderer Dank galt den drei Richtern für ihre faire und harmonische Richtertätigkeit. Frohe Gesichter nach bestandener Schweißprüfung. Ergebnis: Hummel von der Heinlbande, 75 Punkte, 2. Preis, Tagessieg ZBF: Wunibald Heinl, Pressath Hermine vom Pittersberg, 67 Punkte, 3. Preis BF: Mila Schuster, Arzberg Danny von der Herrlichen Höh, 50 Punkte, 3. Preis BF: Peter Pongratz, Weiden 13

Begleithundekurs mit Prüfung am

Begleithundekurs mit Prüfung am Ende März begrüßte unsere BHP-Ausbilderin Sandra Fugmann 10 Hundebesitzer zur ersten Übungsstunde. Erstmalig unterstützte sie Nicole Bernhardt als Helferin. Der Gehorsamsteil und Umweltverhalten wurden

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai / Juni 2015 67. Jahrgang Hund und Kunst ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund.

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Am 08.10.2016 fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Ich wunderte mich sehr, als ich am Abend ausziehen musste und bei meiner Ersatzmami

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Fabruar 2018 70.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag!

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag! Die BH-Prüfung fand am Sonntag, den 12.06.2016 in Nassach statt. Vor Prüfungsbeginn begrüßte die Prüfungsleiterin Corina Ebner um 8.30 Uhr die Teilnehmer und wünschte Ihnen viel Spaß und Erfolg. Es waren

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2015 67. Jahrgang Es wird Zeit für s Frühjahr

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai /Juni 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern

Mehr

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2019 71.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Leseprobe Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Soll ich oder soll ich noch nicht Irgendwann stellt sich jeder von uns die Frage, wo stehe ich jetzt mit meiner Hundeausbildung auf Schweiß? Das ist der Zeitpunkt,

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2019 71.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2015 67. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2016 68. Jahrgang Die Vorstandschaft des DCN wünscht allen

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2017 69.Jahrgang Frohe Ostern ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2017 69.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Begleithundeprüfung BHPS

Begleithundeprüfung BHPS SDC-Prüfungsordnung (Vorlage PO-DTK) Nr. 4/148/46/2009 Begleithundeprüfung BHPS Prüfungszeitraum: unbefristet Zulassungs- Alle Hunde, ohne Altersbegrenzung Voraussetzungen: mit bestandener BHP 1+2 Meldezahl:

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2018 ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde

Mehr

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie Die Nutellasuppe von Kata Es war einmal ein kleines Mädchen, das in ein Ferienlager ging. Der erste Tag war super! Sie waren im Balaton und spielten. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 5 20.02.2015 13:03 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2017 Dankeschön für das Geburtstagsgeschenk

Mehr

Reisebericht Juni 2017

Reisebericht Juni 2017 Reisebericht Juni 2017 Rhodos-Hunde meets Streunernasen unter diesem "Motto" begann dieses Mal unsere Reise. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Verein Streunernasen e.v. zusammen und hatten bei unserem Einsatz

Mehr

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde (Fassung von SKG am 27. Mai 2009 genehmigt) Reglement

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein! Hallo, ich bin Chuma Dies ist die Geschichte von mir (Chuma), wie ich als Spanierin von den Pyrenäen über Umwegen in die Schweiz kam, und dort schweizerdeutsch lernte, oder besser gesagt immer noch versuche,

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Ein Wunschhund für Oskar

Ein Wunschhund für Oskar Für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder für Leseanfänger! Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Ein Wunschhund für Oskar Oskar wünscht sich einen Hund. Er weiß auch schon genau, wie sein Hund aussehen

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Wie wird aus einem Dackel ein jagdlich geführter. Informationen zur jagdlichen Ausbildung von Dackeln

Wie wird aus einem Dackel ein jagdlich geführter. Informationen zur jagdlichen Ausbildung von Dackeln Wie wird aus einem Dackel ein jagdlich geführter Dackel? Informationen zur jagdlichen Ausbildung von Dackeln Von H.J.Blankenhorn 1. Einleitende Bemerkungen Unsere Dackel sind, seit es sie gibt, immer zur

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik?

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? www.endlich-durchblick.de www.schnell-durchblicken.de Wolken schieben...... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? Charakteristik: Aufsatzform Eigenart eines Menschen in seiner

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Meine Hobbys - Fährten suchen - Geschenke auspacken - Wandern - Lange Schnupperspaziergänge - Pfote geben

Meine Hobbys - Fährten suchen - Geschenke auspacken - Wandern - Lange Schnupperspaziergänge - Pfote geben Wie doch die Zeit vergeht. Ein ganzes Jahr bin ich nun schon in meiner neuen Familie in München. Und ich glaube nein, ich weiß es - mir hätte nichts besseres passieren können. Ein ganzes Jahr voller neuer

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr