Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel"

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April Jahrgang Es wird Zeit für s Frühjahr ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer 2014 Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 5,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 45,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 55,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 55,00 Schweißprüfung + JBN 65,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 55,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 70,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 30,00 Verbandsschweißprüfung 55,00 Vielseitigkeitsprüfung 65,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 45,00 Waldsuche 45,00 Kaninchenschleppe herausziehen 45,00 Begleithundeprüfung 30,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 15,00 Verhaltensbeurteilung 5,00 Spezial-Ausstellung 30,00 Landessieger-Ausstellung 30,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits- Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Kassier: Gerhard Hugel, Flurstr.. 16, Schwabach, Tel / gerhard.hugel@t-online.de Bankkonto: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 2/2015 Mai / Juni 2015 ist der 5. April Die Ausgabe Nr. 2 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate Mai und Juni 2015 Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein. Telefon hubert.zillner@zillners.de INTERNET-Adressen: Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Bayreuth Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: (ab März 2015) 2

3 Termine Mitteilungen des Landesverbandes Delegiertenversammlung des Dachshund Club Nordbayern e. V. Gemäß 10 Ziff 4 der Satzung des DCN lade ich alle Delegierten zur Delegiertenversammlung des Dachshund-Club Nordbayern ein. Sollten Sie als Delegierte / Delegierter an diesem Termin verhindert sein, tritt ein gewählter Ersatzdelegierter an Ihre Stelle. Bitte teilen Sie dies dann rechtzeitig Ihrem Sektionsvorsitzenden mit. Ich mache darauf aufmerksam, dass zur Delegiertenversammlung alle Mitglieder des DCN Teilnahmerecht haben und zur Versammlung herzlich eingeladen sind. Die Delegiertenversammlung findet statt am Samstag, den 18. April 2015 um Uhr in der Gaststätte St. Wolfgang-Stuben in Wendelstein / Röthenbach St. Wolfgang, Alte Salzstraße 24. Beginn 10 Uhr. Sie erreichen das Tagungslokal St. Wolfgangstuben über die Autobahn Nürnberg-München, Ausfahrt Feucht / Wendelstein. Nach der Unterführung die erste Straße links abbiegen nach Röthenbach in die Alte Salzstraße. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Gedenken der Verstorbenen 2. Bericht der 1.Vorsitzenden 3. Ehrungen 4. Bericht des Schatzmeisters 5. a) Bericht der Kassenprüfer b) Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht der Obleute a) Zuchtwesen b) Ausstellungswesen c) Gebrauchswesen d) Jugendarbeit e) Öffentlichkeitsarbeit 7. Die Sektionsvorsitzenden haben das Wort 8. Anträge an die Delegiertenversammlung des DTK 9. Anträge zur Delegiertenversammlung des DCN 10. Wahl des Wahlvorstandes 11. Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes: a) 1. Vorsitzende/er des DCN b) 2. Vorsitzende/er des DCN c) Schatzmeister/in des DCNSchriftführer/in des DCN 12. Neuwahlen der Obleute: a) Obmann für die Gebrauchsarbeit b) Obmann für das Zuchtwesen c) Obmann für Öffentlichkeitsarbeit d) Obmann für das Ausstellungswesen e) Obmann für Jugendarbeit f) Ordnungsausschuss g) Obmann für das Begleithundewesen 13. Ort der nächsten Delegiertenversammlung 14. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern zur Delegiertenversammlung des DCN müssen gemäß 14 Ziff. 3 der Satzung des DCN bis zum 02. April 2015 über einen Delegierten beim 1. Vorsitzenden des DCN schriftlich eingereicht werden (Poststempel). Spezial-Rassehunde-Ausstellung am 30. Mai und Landessieger Ausstellung am 31. Mai 2015 Die Landessiegerausstellung mit Juniorhandling des DCN findet in diesem Jahr in Wendelstein beim Kleintier Zuchtverein, Leinschlag statt. Unter der Leitung von Herrn Hartmut Kindt wird am Samstag, den eine Spezialzuchtschau den Auftakt bilden. Am Sonntag den 31. Mai folgt unsere Landessieger-Ausstellung. An beiden Tagen findet ebenfalls das beliebte Juniorhandling unter der Leitung von Melanie Schaffrath, Obfrau für Jugendarbeit, statt. Spezialzuchtschau am Einlass: Uhr Beginn Uhr Als Richter haben zugesagt: Herr Dieter Engel, Coburg (Änderungen vorbehalten) Landessiegerausstellung am Einlass: 8.30 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Als Richter haben zugesagt: Frau Heike Behring, Brieselang (Änderungen vorbehalten) Meldeschluss: 14.April 2015 Meldegebühr: 30 Euro pro Hund und Tag ist mit der Meldung fällig. Juniorhandling, Paarklasse, Zuchtgruppen und Nachzuchtgruppen sind frei Zahlung an: DCN, IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Meldescheine können unter / download abgerufen oder bei der Geschäftsstelle angefordert werden. (Tel: ute.privat@hellfeier.com) Die Meldescheine bitte mit einer Kopie der Zahlungsbestätigung ebenfalls an die Geschäftsstelle des DCN, Jagdstr. 9, Wendelstein senden. Anfahrt: Autobahnausfahrt Feucht (A3 / A9 ) auf die A73, dann Ausfahrt Wendelstein, Richtung Wendelstein Altort und hier dann die Nürnberger Str. Richtung Schwabach bis zur Abzweigung links nach Sorg. Bei der Kreuzung(Feuerwehr-haus) links abbiegen in den Bierweg. Gleich nach dem Waldstück geht es rechts zum Kleintier-Zuchtverein, Leinschlag. Wir wünschen eine gute Anreise Ute Hellfeier, 1. Vorsitzende 3

4 Hartmut Kindt Ausstellungsleitung Bericht 41. Internationale Rassehunde-Ausstellung CACIB 2015 Am Sonntag, den 11. Januar 2015 in der Messehalle in Nürnberg konnte zur diesjährigen Veranstaltung anlässlich der CACIB 2015 der DCN 108 Meldungen verbuchen. Als Richter hatten zugesagt: Herr Horst Kliebenstein für alle Kurz- und Langhaarteckel und Frau Anja Pusch für alle Rauhhaarteckel. Wir gratulieren allen Ausstellern zu ihren Erfolgen und bedanken uns noch einmal bei den Richtern für ihre fairen Beurteilungen. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt den Damen, Frau Dr. Sabine Duschner, Frau Melanie Schaffrath, Frau Monika Heiß, Frau Sigrid Glitz und Herrn Reinhold Meyer, die sich als Ringhelfer zur Verfügung gestellt haben. Die Ergebnisse dieser Ausstellung: Anwartschaften Deutscher Veteranenchampion VDH und DTK Kurzhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Joker von der Steinmühle Bes.: Ortrud Wasserthal, DE Hof Langhaar Kaninchenteckel / Rüde Kat. Nr Nebel vom Benthener Forst Bes.: Karin Strauch, DE Berlin Langhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Rabeus vom Kullermann Bes.: Karin Strauch, DE Berlin Anwartschaften Deutscher Jugendchampion VDH und DTK Kurzhaar Kaninchenteckel / Rüde Kat. Nr Norden Liht Triumph Bes.: Artur Lewantowitsch, DE Schöneck Kurzhaar Standardteckel / Hündin Kat. Nr Doma India vom Fürstentum Bes.: Thirza + Patrick Feusi, CH 8836 Bennau Bester Jugendhund Rauhhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Ulex vom Margelchopf FCI Bes.: Doris Vetsch, DE Amtzell Rauhhaar Zwergteckel / Hündin Kat. Nr Urana vom Margelchopf FCI Bes.: Doris Vetsch, DE Amtzell Bester Jugendhund Rauhhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Rolf vom Linteler Forst FCI Bes.: Dieter Engel, DE Coburg Bester Jugendhund Rauhhaar Standardteckel / Hündin Kat. Nr Sandra von Rauhenstein Bes.: Dieter Engel, DE Coburg BOB BOB Anwartschaft Deutscher Champion VDH und DTK Kurzhaar Kaninchenteckel / Hündin Kat. Nr Gratsiya iz Taksomail Bes.: André Dölling, DE Uhlstädt-Kirchhasel Kurzhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Desperate Dan vom Brendelstein FCI Bes.: Artur Lewantowitsch, DE Schöneck Kurzhaar Zwergteckel / Hündin Kat.: 2768 Epatage à la Russe vom Brendelstein FCI Bes.: Artur Lewantowitsch, DE Schöneck BOB Kurzhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Preston z Dachu Bes.: Hanna Maniewska, PL Poznan Kurzhaar Standardteckel / Hündin Kat. Nr Davina vom Lambrechter Tal Bes.: Kerstin Matalik, DE Lambrecht Rauhhaar Kaninchenteckel / Rüde Kat.Nr Desetnicek Valentinka Bes.: Katerina Benediktová, CZ Svárov Rauhhaar Kaninchenteckel / Hündin Kat. Nr Prada vom Margelchopf FCI Bes.: Güner Beike, DE Hörstel Rauhhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Murphy von Sunderhaar FCI Bes.: Günter Beike, DE Hörstel Rauhhaar Zwergteckel / Hündin Kat. Nr Wicky vom Hirschsprungtal FCI Bes.: Melanie Schaffrath, DE Erlangen Rauhhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Caesar vom Druidenstein Bes.: Ingo Buchwald, DE Hofheim Rauhhaar Standardteckel / Hündin Kat Mara vom Linteler Forst FCI Bes.: Dieter Engel, DE Coburg Langhaar Kaninchenteckel / Rüde Kat. Nr Della Winner Canis of Czech Bes.: Silvie Ruzickova, CZ Praha Langhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Yaris vom Margelchopf FCI Bes.: Doris Vetsch, DE Amtzell Langhaar Zwergteckel / Hündin Kat. Nr Brown Angel Sirius Minor Bes.: Miroslava Langrova, CZ Lustenice Langhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Domino von Tinayla Bes.: Pia Schöni CH 8200 Schaffhausen uh BOB BOB BOB BOB BOB Langhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Zack Zack vom Margelchopf FCI Bes.: Michaela + Claudia Essl, AT 4642 Sattledt BOB Langhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Alpha von der Heseper Kapelle FCI Bes.: Liesel Hüsemann, DE Nordhorn Richterin Anja Pusch mit Ringhelfer Frau Glitz und Frau Schaffrath 4

5 Zum 60. Geburtstag am Wir gratulieren Udo Kiene, Hammelburg Margit Lux, Fürth Wolfgang Weis, Lohr-Sendelbach Hans-Ludwig Seuffert, Hammelburg Zum 65. Geburtstag am Herr Kliebenstein mit Richteranwärter Herrn Topel Eberlein Konrad, Wilhelmsdorf Fahsl Joachim, Neustadt/Aisch Fuchs Natalie, Weiden Helget Marita, Stegaurach Holzmüller Günther, Nürnberg Müller Olga, Cham Schöner Alexander, Weiden Schöner Dominik, Weiden Schöner Michelle-Jasmin, Weiden Schöner Thomas, Weiden Urban Marion, Niederwerrn Würz Stefan, Roth Ansb Nbg Mark Cob Etz Ansb Mark Mark Mark Mark Wü Nbg Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohl fühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachshundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft Wir trauern um Neue Mitglieder Nachruf Frau Magdalene Ansorg Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft des DCN Am 25. Dezember 2014 verstarb Frau Magdalene Ansorg im Alter von 88 Jahren. Frau Ansorg war Gründungsmitglied der Sektion Coburg und Schriftführerin bis Ihre große Liebe galt den Langhaardackeln, die sie auf Jagdgebrauchsprüfungen und die letzte Hündin auch auf der ersten Begleithundeprüfung der Sektion Coburg führte. Solange es ihr gesundheitlich möglich war, besuchte sie gerne alle Sektionsveranstaltungen erhielt sie vom DCN die silberne Verdienstnadel Jupp- Wutz für besondere Verdienste zu erkannt. Sie war ein sehr hilfsbereiter Mensch und hatte ein großes Herz für alle Tiere, so werden wir sie in unserem Andenken behalten. R. Bauersachs Gustl Eichhorn, Eslarn Helmut Moser, Grattersdorf Siegfried Auer, Stein Bernhard Lindner, Wilhelmsdorf Dagmar Lösch, Kalchreuth Erich Scheuerer, Langfurth Zum 70. Geburtstag am Margit Döderlein, Würzburg Dr. Ing. Hans-Joachim Schoenlein, Laaber Evelyn Rosensprung, Coburg Zum 75. Geburtstag am Peter Menz, Kupferberg Dr. DKfm Günther Schupp, 1190 Wien Armin Schultes, Bad Bocklet Siglinde Holtmann, Marktredwitz Wolfgang F. Kron, Obertraubling Dr. Ursula Mathäus-Eisenbraun, Erlangen Zum 80. Geburtstag am Wolfgang Uhlich, Forchheim Marianne Weidner, Oberasbach Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern, die keinen runden oder halbrunden Geburtstag haben, gelten unsere besten Glückwünsche. Die Vorstandschaft des DCN Unser Mitglied, Frau Gerda Bock wurde am 15. Februar 85 Jahre alt! Die Mitglieder der Sektion Coburg gratulieren auf das Herzlichste! Seit 1963 ist sie Mitglied im Deutschen Teckelklub e.v. Im Jagdgebrauchsteckelzwinger vom Erlbach züchtete sie von 1970 bis 2003 Rauhhaarteckel. Mit viel Freude führte sie ihre Hundeauf Gebrauchsprüfungen, Inter-Bau und Inter-Vp, Zuchtschauen und Ausstellungen im In- und Ausland. Mit ihrem Mann züchtete sie einige Würfe Deutsch Drahthaar. Als JGHV- Richterin wurde sie seit 1964 eingesetzt und ab 1981 nahm sie die Richtertätigkeit für den Deutschen Teckelklub im In- und Ausland auf. Die Begleithundeausbildung lag ihr immer sehr am Herzen. Im Jahr 2002 absolvierte sie die Ausbilderscheine 5

6 für Begleithundeprüfungen und für den VDH-Hundeführerschein. Sie war auch als Prüferin für den VDH-Hundeführerschein tätig. Ihre Tätigkeit als Delegierte nahm sie sehr ernst, hinterfragte Vieles und war manchmal auch unbequem, um eine stetige Verbesserung zu erzielen. Eine Vielzahl an Ehrennadeln wurden ihr verliehen. Vor mehr als 20 Jahren war sie begeistert von der Idee der Welpenprägungstage, besuchte verschiedene Informationskurse und führte diese Prägungstage bei Bedarf über 10 Jahre in ihrem eigenen Garten für viele Hunderassen durch. Auch heute besucht sie noch ab und zu die Welpengruppen und hat viel Freude daran. Ihre geistige Fitness erhält sie durch ihre geliebten Kreuzworträtsel, Kontaktpflege zu vielen Hundeleuten und anderen Freunden. Auf Prüfungen, Zuchtschauen und Veranstaltungen des DTK ist sie ein gern gesehener Gast. Bis 2005 war es ihr vergönnt, ihr Leben mit ihren eigenen Hunden zu teilen. Wir wünschen Dir, liebe Gerda, für die Zukunft beste Gesundheit, dass Du Deinen Alltag weiterhin gut meisterst und viele schöne Kontakte zu Deinen Freunden! für die Sektion Coburg Rosi Bauersachs stellvertr. Vors. Die Vorstandschaft des DCN schließt sich den guten Wünschen an und gratuliert recht herzlich Ute Hellfeier Prof. Dr. Georg Härtel zum 7o. Geburtstag Am 26. Januar feierte unser Schorsch seinen 70. Geburtstag, zu dem die Mitglieder der Sektion Coburg nachträglich auf das Herzlichste gratulieren! Bereits im Jahr 1980 holte sich Prof. Dr. Georg Härtel seinen ersten Dackel und wurde Mitglied im Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die ersten beiden Hunde absolvierten die jagdliche Brauchbarkeit des Bayerischen Jagdverbandes und als Hundeführer sammelte er erste Erfahrungen bei Prüfungen des Deutschen Teckelklubs. Beide Teckel wurden von ihm in der jagdlichen Praxis eingesetzt. Mit dem dritten und vierten Dackel wurden neue Ausbildungswege beschritten: Schorsch absolvierte zum ersten Mal einen Begleithundekurs mit Prüfung, eine erschwerte Begleithundeprüfung und hängte sogleich noch einen Hindernislauf dran. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin erreichten die zwei Dackel große Erfolge auf Jagdgebrauchsprüfungen. Die beiden Rüden werden in der Jagdpraxis geführt. Im Jahre 2011 erklärte sich Prof. Dr. Härtel bereit, die Geschicke der Sektion Coburg zu leiten. Sein großes Ziel, für die Sektion einen geeigneten Hundeübungsplatz zu finden, hat er im Mai 2014 erreicht. Bei den anstehenden Arbeiten hat er selbst kräftig mit Hand angelegt! Er hat sich blendend in die Funktionen als Vorsitzender, Prüfungs - und Zuchtschauleiter eingearbeitet und bewährt. Wir wünschen Dir, lieber Schorsch, für die Zukunft beste Gesundheit, viel Schaffenskraft und ein kräftiges Waidmannsheil und, dass Du noch lange die Sektion Coburg begleitest! Rosi Bauersachs und Jutta Brückner Sektion Coburg Die Vorstandschaft des DCN schließt sich den guten Wünschen an und gratuliert recht herzlich Ute Hellfeier Informationen der Züchter Wurfankündigung DTK-Zwinger vom Murachtal Rauhhaar-Standard, dkl-saufarben Züchter: Gerhard Tischler Anschrift: Horsterstr. 17,92540Altendorf Tel: 09675/1240 Wurftag: Mitte März Mutter: Deika vom Murachtal, FW: V, LZ: BhFK 95, BhN/F, Sfk, Sp/J, Sp, StiJ, WaS, ESW. Vater: Henry von Schloß Rosenau, GS 2012, FW:V, BHP-1, BHP-2, BhFK/95, BhN/F, SchwhK/J, GPE, SchwhK/40, SchwhKF, SchwhN, Sfk, Sp/J, Sti/J, Sw/20, VpoSp. Wurfmeldungen Rauhhaar-Teckel DTK-Zwinger vom Pfaffenberg Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Wolfgang und Christa Wokoeck Anschrift: Hochstraße 34, Mallersdorf-Pfaffenberg Tel.: 08772/5857 Handy: 0170/ , christa.wokoeck@gmx.de Wurftag: Wurfstärke: 2/1 Welpen Mutter: Cilli vom Pfaffenberg Fw: V, LZ: SFK, Sp, SchwhK, BhFK/95 Vater: GS 2008 Lumpi vom Frankenstolz Fw: V, LZ: SFK, Sp/J, Sp, Vp, BhFK 95, BhN, Wa.T., DTK-Zwinger vom Pfaffenberg Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Wolfgang und Christa Wokoeck Anschrift: Hochstraße 34, Mallersdorf-Pfaffenberg Tel.: 08772/5857 Handy: 0170/ , christa.wokoeck@gmx.de Wurftag: Wurfstärke: 3/3 Welpen Mutter: Berta vom Pfaffenberg, Fw: V, LZ: SFK,Sp/J, Sp, Vp, BhFK 95, WaS, Vater: GS 2008 Lumpi vom Frankenstolz, Fw: V, LZ: SFK, Sp/J, Sp, Vp, BhFK 95, BhN, Wa.T., 6

7 DTK Zwinger: vom Faberwald Rauhaar-Standard dunkel-saufarben Züchter: Birgit Vollmer Anschrift: Peter-Köferler-Str. 10, Allersberg Tel.: 09176/288 oder Handy 0170/ Wurftag: Wurfstärke: 1/5 Welpen Mutter: Tessa vom Waldesgraben, LS 2012, FW: V1, LZ: BHP G, Sfk Vater: LS BDK 2010, LS VDH 2011, VDH Dt. Champion 2011, formschönster Rüde Sektion Nürnberg 2010, D-CH 2014, Anjo vom Reiherblick, LZ: BHP 1+2 Homepage: Sektion Ansbach Termine Sektionsversammlung :30 Uhr Gaststätte Sommerfrische Oberhäuserstraße in Ansbach Hierzu ergeht herzliche Einladung Tagsordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Sektionsvorsitzenden 2. Bericht über die Zucht 3. Bericht über die Gebrauchsarbeit 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft und Delegierte 7. Wünsche, Anträge Waldsuche in Beyerberg am Treffpunkt: 9:00Uhr Gasthaus Losert Gerolfingen Prüfungsleiter: Eugen Bach Herrieden Richter: Anja Haan Neresheim Burkhard Flick Mulfingen Markus Reuter Dürrwangen Vp.ohne Spur mit Waldsuche in Langfurth am Treffpunkt: Gasthaus Grüner Baum um 8:00 Uhr Prüfungsleiter Rudi Weick Sinbronn Richter: Reinhold Meyer Ebern Corina Ebner Elmar Brückner Spurlaut-und Schussfestigkeitsprüfung am in Röckingen. Treffpunkt: 8:00 Uhr Gasthaus Teufel in Röckingen Prüfungsleiter: Eugen Bach Richter: Burkhard von und zu Heßberg Burkhard Flick RA. Magnus Latzel Mitteilungen der Sektionen Anschrift: Erich Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: Meldungen für alle Prüfungen mit Meldeschein und Kopie der Ahnentafel an: Andreas Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth Tel.0171/ Kurzhaar-Teckel DTK-Zwinger: "vom Oberstenvelt Kurzhaar-Standard, schwarz-rot Züchter: Helga Rühr Anschrift: Weidnitzerstr. 4, Obristfeld Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 4/3 Welpen Mutter: Bruni vom Oberstenvelt Fw: V, LZ: Sfk, Sp, BhFK/95/J, BhFK /95, BhN(F), BHP-G, BHP-S, ESw, VpoSp, SchwhK/J, SchwhKF Vater: Engel's Jago, Fw: V, LZ: Sp, Sfk, SchwhK, SchwhK/40, SchwhKF, Sw, VP, BhFK/95, WaT, BHP 1 Bericht Weihnachtsfeier Am 12. Dezember 2014 trafen sich Mitglieder der Sektion Ansbach zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Zum grünen Baum in Langfurth. Der Vorsitzende Erich Scheuerer begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und ließ anschließend das vergangene Jahr nochmal kurz Revue passieren. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich die Sektion Ansbach bei all denjenigen, die die verschiedenen Veranstaltungen der Sektion tatkräftig unterstützten und zu deren Gelingen und reibungslosen Ablauf beitrugen. Als Vorsätze für das kommende Jahr, nahm man sich die Durchführung eines Begleithundekurses mit anschließender Prüfung vor. Für die 2015 bevorstehenden Wahlen würden sich die jetzigen Vorstandsmitglieder nochmal zur Verfügung stellen. Der anschließende gemütliche Teil wurde dann noch durch die von den Sektionsbäckerinnen mitgebrachten Weihnachtsplätzchen gekrönt. Bei guten Gesprächen und dem Austausch der ein oder anderen Dackelgeschichte, klang eine harmonische Weihnachtsfeier, nach der jeder zufrieden die Heimreise antrat, aus. Eugen Bach Sektion Bayreuth Anschrift: Sektionsvorsitzender - kommissarisch: Horst Zapf, Zettmeisel 13, Harsdorf - Tel.: Internet: Achtung: Meldung in eigener Sache Da die Sektionsabende leider sehr schwach besucht wurden, haben wir entschieden keine Abende mehr abzuhalten. Stattdessen gibt es monatlich jeweils sonntags eine Dackelwanderung. Die jeweiligen Termine und Treffpunkte werden im Grünen Blatt stehen. Die Jahreshauptversammlung und die Weihnachtsfeier bleiben bestehen. Veranstaltungen Dackeltreffen mit Wanderung Sonntag, Treffpunkt: Tauritzmühle Beginn: 14:.00 Uhr Dackeltreffen mit Wanderung Sonntag, Treffpunkt: Gaststätte Hermes (Marktleugast) Beginn: 14:00 Uhr 7

8 Vorankündigungen Frühjahrswanderung am evtl. Frankenwald (s. Grünes Blatt 3 /2015) Berichte Weihnachtsfeier am Samstag, Wie schon in den letzten Jahren fand die Weihnachtsfeier wieder in unserem Sektionslokal Moosing statt. Viele angemeldete und nicht angemeldete Mitglieder fanden sich um 18:00 Uhr im Lokal ein. Dort wurden sie von unserem 2. Vorsitzenden Horst Zapf begrüßt. Anschließend fand das Abendessen statt. Es hatten sich auch einige Mitglieder bereiterklärt uns Geschichten und Gedichte vorzutragen. Es wurde auch eine Ehrung durchgeführt. Unser Mitglied Walter Schich wurde für die 15-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und Anstecknadel geehrt. Horst Zapf Walter Schich Winterwanderung am Sonntag, Auch dieses Jahr hatten wir eine Tombola, die gespendeten Preise waren sehr zahlreich. Deshalb möchten wir uns im Namen des Vereins nochmals recht herzlich dafür bedanken. Die Preise wurden dann recht schnell an den Mann bzw. die Frau gebracht. Die Winterwanderung fand bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 0 Grad statt. Treffpunkt war diesmal der kleine Ort Weickenreuth bei Stammbach. Dort starteten die 13 Teilnehmer mit 5 Hunden unter der Führung des 2. Vorsitzenden Horst Zapf über die Kosermühle nach Marienweiher. Unser Wanderführer Horst Zapf in Aktion Hier hatten wir Gelegenheit die Basilika und den Klostergarten zu besuchen. Herr Zapf gab überall fachkundige Erklärungen zu den Orten, denn er kennt sich aus, schließlich hat er seine Jugend dort verbracht. Weiter ging es nach Marktleugast über die Kosermühle zurück nach Weickenreuth. Am Ende der Wanderung konnten wir uns in der Dorfwirtschaft der Fam. Seuss bei Kaffee, Küchla und einer Brotzeit stärken. Sektion Coburg Anschrift: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, haertel@dcn-coburg.de, Internet Termine Sektionsversammlung am Freitag, ,19.00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach 1. Begrüßung 2. Berichte: des 1. Vorsitzenden 3. a) Gebrauchsarbeit b) Zucht c) Kassenbericht d) Kassenprüfer e) Zuchtschauen f) Begleithundekurse (+BHP-S) g) Dackelrennen h) Agile Dackel i) Kindergruppe j) Wanderungen k) Dackelshop 4. Ehrungen 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten 8. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Wahlvorschläge, Wünsche und Anträge zu den verschiedenen TOPs können am Wahlabend schriftlich beim Wahlvorstand bzw. Vorstand abgegeben werden. Beginn Begleithundekurs am in Nassach Der Kurs ist ausgebucht! Übungsstunden Agile Dackel ab Dienstag , Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine bestandene Begleithundeprüfung Teil 1. Ansprechpartner Carola Kuschal 09561/25935 Dackelstammtisch, Freitag, , Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach Beginn Begleithundekurs am Sonntag, , 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund Spurlautprüfung, Sonntag, Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777; Fax /21243 Meldeschluss: Richter: Andreas Müller, Sonneberg, Reinhold Meyer, Ebern, Roswitha Eckstein, Frankenblick Der Treffpunkt wird den Teilnehmern mitgeteilt bzw. rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht. Vorankündigungen Zuchtschau, 1. Mai 2015, Freitag in Bamberg- Pödeldorf am Schießzentrum Kunigundenruh Zuchtschauleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777 Zuchtrichter: Anja Pusch, Ahorn, Landesverband Thüringen Anmeldung: 9:30 bis 12 Uhr 8

9 Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Die Zuchtschau findet im Pavillon statt, somit spielt das Wetter keine Rolle. Die Anfahrt ist B 173 Ausfahrt Litzendorf, Bamberg Ost, dann links in Richtung Pödeldorf, nach ca. 800 m liegt rechts das Schießzentrum Kunigundenruh. Es wird mit roten Pfeilen Hundeschau ausgeschildert. Es können Teckel ab 6 Monaten beurteilt werden. Wie bekannt, kann nur mit Hunden mit einem Formwert auf einer Zuchtschau, einer DNA-Registrierung und Wesenstest bzw. BHP-1 oder jagdlichen Prüfungen gezüchtet werden. Der Wesenstest kann im Rahmen der Zuchtschau abgelegt werden. Bei Bedarf, kann ein Zahn- und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund jeder Haarart ab dem Alter von 9 Monaten bis 8 Jahren, aus der Jüngstenklasse im Alter von 6 bis 9 Monaten und aus der Veteranenklasse ab 8 Jahren warten Pokale und kleine Überraschungen. Bitte bringen Sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden. Eine Tombola mit Hundeartikeln und der Dackelshop warten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und bringen interessierte Bekannte mit! Wir bitten unsere Züchter, die neuen Besitzer zum Besuch einer Zuchtschau zu animieren! Organisatoren der Zuchtschau: Hubert und Claudia Münch Einladung zum Grillfest am Hundeplatz am Termin bitte vormerken! Näheres in der nächsten Ausgabe bzw. auf unserer Homepage unter Termine! Berichte Adventswanderung am Anlässlich der Adventswanderung war am Samstag um Uhr, das Waldgebiet am Denkmal bei Oberfüllbach Treffpunkt zahlreicher Dackelfreunde. Unter den 34 Hundefreunden waren neben Dackeln auch andere Hunderassen vertreten. Eine 1,5 stündige Wanderung unter der Organisation unseres Mitgliedes Dietmar Kuschal führte die Teilnehmer bei nasskaltem Wetter, leider ohne Schnee, auf dem gutausgebauten Wegenetz durch das dortige waldreiche Naherholungsgebiet. Der Waldspaziergang wurde von den Hundeleuten zum Austausch von Erfahrungen und Fachsimpeln rund um die Dackelei genutzt. Im Anschluss traf man sich zu einem gemütlichen Beisammensein im Landgasthof Kaiser in Dörfles-Esbach zu einer Kaffeeund Brotzeitrunde. Nach einer kurzen Ansprache des 1. Vorsitzenden Herrn Prof. Dr. Georg Härtel konnten die Dackelfreunde im Rahmen einer Tombola ihr Losglück versuchen. Eine Vorlesung des Mitgliedes Elfi Lerke mit lustigen Geschichten rund um den Dackel fand großen Anklang und Applaus bei den Gästen. Außerdem war an diesem Nachmittag die Möglichkeit gegeben, über den Dackelshop der Sektion diverse Hundeartikel zu erwerben. Die vollends gelungene Veranstaltung fand schließlich in den Abendstunden ihren Ausklang. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die Organisatoren dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung. Als Neumitglied und Erstlingsführer möchte ich mich an dieser Stelle persönlich bei der hochmotivierten Führungsmannschaft der Sektion Coburg für die unkomplizierte Aufnahme und die zielorientierte Hundeausbildung bedanken. Bericht: Hilmar Lachner Sektion Etzelwang Anschrift: Helga Häusl, stellvertr. Sektionsvorsitzende, Penzendorf 8, Etzelwang, Tel.: Internet: Termine: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Peterhof in Lehendorf :30 Uhr 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Zuchtgeschehen 5. Bericht der Gebrauchsarbeit 6. Bericht der Zuchtschauen 7. Bericht der Öffentlichkeitsarbeit 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 9. Vergabe der Ehrenpreise 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge OSTERSONNTAG KEIN HUNDE- KURS! Wir treffen uns Ostermontag, ab 14:00 Uhr zum Ostereiersuchen auf dem Hundeplatz in Lehendorf 9

10 Zum Maiausflug am treffen wir uns um 11:00 Uhr am Parkplatz des Wild- und Freizeitpark Höllohe, Höllohe 1, Teublitz, zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Park. Einheimische und Gäste erleben in der Höllohe zahlreiche Wildtiere aus nächster Nähe, Reh, Mufflon und Hirsch kennen das bereits und präsentieren sich als perfekte Gastgeber alles andere als scheu. Zwergziegen, Schafe, Hasen und Meerschweinchen kann man ebenso beobachten wie Fasane, Störche, Pfauen, Schleiereulen, Kanarienvögel, Zebrafinken und viele mehr. Dank der durchdachten Beschilderung entgeht dem neugierigen Besucher nichts, was hier wächst, kreucht und fleucht oder stolz röhrt. Ganz und gar nicht oberlehrerhaft zeigen wir Ihnen noch jede Menge Interessantes und Lehrreiches. Der Wildpark Höllohe verspricht Freude für die ganze Familie und eine Ausbruch aus dem Stress des Alltags. Die Anlage ist so bunt wie das Leben selbst, undogmatisch im Regelwerk und einfach wunderschön. Natürlich können Sie die Höllohe mit Ihrem angeleinten Hund besuchen. wer ist hier der Boss Mantrailing und Apportieren für Fortgeschrittene unter der Leitung von Pia Spießl Fährtenarbeit nach Absprache mit Jürgen Gaida und Martin Renner ACHTUNG: Am Sonntag um 15:30 Uhr beginnt unser Begleithundekurs (BHP-G) mit Prüfung am Vorankündigung: Vorankündigung unserer beliebten Zuchtschau am 17. Mai 2015 am Skilift Etzelwang, Penzenhof in Etzelwang. Die Zuchtschau der Sektion Etzelwang findet am Sonntag den 17. Mai 2015 am Skilift Etzelwang-Penzenhof in Etzelwang statt. Eine weite Fläche, große Wiesen und bei Regen haben wir in der Skihütte genügend Platz für unsere Veranstaltung. Wie jedes Jahr, laden wir unsere Kinder ein unter dem Motto: Kinder präsentieren ihren Dackel im Ring. Vor Ort, kann die Verhaltensbeurteilung für jeden einzelnen Dackel durchgeführt werden, so wie Zahn und Rutenstatus. Durch die Zuchtschau begleitet uns als Richterin Frau Anja Pusch, Ahorn. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gäste für diesen Sonntag ein, um gemeinsam mit unseren Vierbeinern ein schönes Wochenende zu verleben, statt auf dem Hundeplatz, sind wir an diesem Sonntag am Skilift. Für Essen und Trinken ist gesorgt und wir laden nochmals alle Dackelfreunde, Besucher und vor allem viele Kinder zu diesem Event ein. Beginn der Veranstaltung ist 10:00 Uhr. Sigrid Wannhoff Hundeplatz Lehendorf: Bitte beachten Sie: Bei schlechten Witterungsbedingungen könnte ein Kurs ausfallen. Bitte vorher anrufen! Samstagnachmittag -alle Rassen- ab 13:00 Uhr Welpen und Junghundekurs Begleithundeund Beschäftigungskurs nähere Informationen erhalten Sie bei der Kursleitung Marion Jerzembek und Petra Otremba. Sonntagnachmittag -kleine Rassen- 14:00 Uhr Welpen- und Junghundestunde unter der Leitung von Helga Häusl, Melanie Schaffrath und Ramona Heider Jetzt geht s bald wieder los mit der Erziehung Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl, Tel.: Petra Otremba, Tel.: Jürgen Gaida, Tel.: Martin Renner, Tel.: Sektion Marktredwitz Anschrift: Wunibald Heinl, Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: , Termine Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Gaststätte Forsthaus, Putzenreutherstr. 49 Marktredwitz Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Mit Vortrag zum Thema verschiedene Jagdhunderassen Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Einführung in den BHP-Lehrgang und Besprechung der Zuchtschau, die am 07. Juni wieder im Seniorenpark Siebenstern in Marktredwitz stattfindet. 10

11 Veranstaltungen Samstag, Dackel-Wanderung 13:00 Uhr Treffpunkt: Am Anwesen unseres 2. Vorstandes Gottfried Siller, Preisdorf 1, Arzberg Bei Rückfragen: Die Führung übernimmt unsere Geopark-Rangerin Monika Siller Dauer ca. 2 Stunden. Wer nicht laufen kann oder will, kann gleich zum Gasthaus zum weißen Roß in Pechbrunn- Groschlattengrün, Dorfstraße 1, kommen. Hier werden wir nach der Wanderung einkehren. Sonntag, Beginn BHP-Lehrgang in Mehlmeisel Talstation Klausenlift um 9:30 Uhr Anmeldungen unter Tel.-Nr Berichte Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2014 Auch wenn wir schon wieder ein Stück im neuen Jahr sind, möchte ich doch noch kurz über unsere Weihnachtsfeier berichten. Vorsitzender Wunibald Heinl freute sich bei seiner Begrüßung über ein volles Haus und besonders begrüßte er die Kinder, die diesmal zahlreich unsere Weihnachtsfeier bereicherten. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und bei seinen Vorstandskollegen und Kolleginnen für die Vereinsarbeit im abgelaufenen Jahr und wünschte sich für die Zukunft weitere und vor allem auch jüngere Mitglieder für die Sektion und dass der Geist, der bei uns herrscht auch weiterhin so bleibt. Er ging nochmal auf den anstehenden Wechsel des Vereinsheimes ein und bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei Vereinswirt Albert Triebel für die langjährige gute Unterbringung im Hotel Triebel. Wir würden uns freuen, wenn uns unser Albert auch im neuen Vereinsheim ab und zu besuchen würde. Bevor das gemeinsame Abendessen aufgetragen wurde unterhielten noch Alexandra Heldmann, Wolfgang Jaschinsky sowie Tanja und Michelle Schöner mit lustigen und besinnlichen Weihnachtsgeschichten. Mila Schuster und Kornelia Heinl begleiteten die Weihnachtslieder, die alle Anwesenden kräftig mitsangen mit ihren Gitarren. Super war wieder mal das, was die Küche um Albert Triebel für uns gezaubert hatte, vielen Dank allen dafür! Assistiert von Michelle Schöner und Tobias Schwenk sorgte Der Höhepunkt war die Tombola, die Dank aller Teilnehmer unserer Weihnachtsfeier hervorragend mit wunderschönen Preisen bestückt war. Tobias Schwenk und Michelle Schöner fungierten als Glücksbringer und Alexandra Heldmann wusste die entsprechenden Preise wieder mit viel Witz und Humor an den Mann oder die Frau zu bringen. Viel zu schnell war die Zeit vergangen und wir verabschiedeten uns mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit und das neue Jahr. Mila Schuster und Kornelia Heinl sorgten für die musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier. Schon etwas wehmütig verabschiedeten wir uns von unserem Vereinswirt Albert Triebel. Alexandra Heldmann für eine heitere Versteigerung der Tombola- Preise. Dackel-Fackel-Wanderung am 10. Januar 2015 Leider hatte der Regen den Schnee der letzten Woche wieder schmelzen lassen und der Weg war etwas morastig. Aber der harte Kern unserer Sektion hatte sich nicht abbringen lassen und war mit Hund, Kind und Kegel angereist um die Strecke bis zur Forstteichhütte zurückzulegen. Familie Siller, unser Doc und Sigrid Kosuch hatten die Hütte schon gemütlich vorbereitet und einem Candle-Light-Dinner stand nichts mehr im Wege. Mit großem Hallo wurde Familie Karban-Hebold mit Baby Felix und den Welpen begrüßt und die Kleinen wanderten von Arm zu Arm. Nachdem Leberkäse und Glühwein vertilgt waren machten sich die Wanderfreunde wieder auf, um den Rückweg anzutreten. Ihr Kinderlein kommet wurde nicht nur gesungen, sondern war diesmal auch Wirklichkeit. Ein besonderer Dank nochmals an unsere Sillers, Doc und Sigrid für den Hüttendienst und die köstlichen Speisen. Dank auch an den Forstbetrieb der Bayer. Staatsforsten Waldsassen für die Überlassung der Hütte. 11

12 Besonders die Schöner-Zwillinge mit Vater und Schwester Michelle waren von den kleinen Langhaar-Welpen begeistert. 1. Sektionsvorsitzende(r) 2. Stellvertreter(in) 3. Kassierer(in) 4. Schriftführer(in) 5. Obmann(frau) für Gebrauchswesen 6. Obmann(frau) für Ausstellungswesen Wir bitten alle Mitglieder der Sektion zur Jahreshauptversammlung zu kommen und sich für die o.g. Ämter zur Wahl zu stellen, damit die Sektion Nürnberg weiter aufrecht erhalten werden kann. Die Vorstandschaft Schussfestigkeit und Spurlautprüfung am um 8:45 Uhr Treffpunkt: Frettenshofen bei Freystadt, Gasthof Hafner um 8:45 Uhr Anmeldung bei Carola Ruf Tel.: Weitere Informationen bei Anmeldung Sektion Oberpfalz Anschrift: Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg, Hochstraße 34, Mallersdorf, Telefon: Erinnerung! Leider wollten die Fackeln bei dem Nieselregen nicht recht brennen. Kornelia Heinl Sektion Nürnberg Anschrift: Catharina Carola Ruf, Flachsstr. 3, Lauf, Tel.: , Fax: Internet: Termine: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am um 19:00 Uhr Hotel und Restaurant Jägerheim, Valznerweiherstrasse 75, Nürnberg Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Sektionsvorsitzenden 3. Bericht des Zuchtwartes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 9. Sonstiges Sehr geehrte Mitglieder der Sektion Nürnberg des DCN, Wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung der Sektion Nürnberg des DCN, am um Uhr in das Hotelrestaurant Jägerheim Valznerweiherstrasse 75 in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stehen neben den sonstigen Tagesordnungspunkten, insbesondere die Neuwahlen der Vorstandschaft des DCN der Sektion Nürnberg an. Die gegenwärtige Vorstandschaft, wird zu Neuwahl nicht wieder antreten, weshalb folgende Positionen neu zu besetzen sind: Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 08. März 2015 beim Kriegerwirt in Mariaort Beginn Uhr im kleinen Saal Tagesordnung: Top 1 Begrüßung Top 2 Bericht des Sektionsvorsitzenden Top 3 Bericht über die Zucht Top 4 Bericht über die Gebrauchsarbeit Top 5 Bericht über das Ausstellungswesen Top 6 Kassenbericht Top 7 Bericht der Kassenprüfer Top 8 Entlastung der Vorstandschaft Top 9 Auszeichnung und Ehrungen Top 10 Neuwahl der Vorstandschaft Top 11 Neuwahl der Delegierten Top 12 Wünsche und Anträge Spurlautprüfung am Samstag, den 18. April 2015 in Tiefbrunn Beginn: 8:30 Uhr Prüfungsleiter: Herr Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Richter: Herr Burkhard von und zu Hessberg, Roth Herr Dr. Walter Förtsch, Nürnberg Herr Reinhold Galli, Rieden Meldeschluss: Samstag, den Treffpunkt: Gasthof Zur Post um 8.30 Uhr in Köfering Anfahrt: Köfering liegt an der Bundesstraße Regensburg Landshut, etwa 5 km nach Obertraubling. Die Gastwirtschaft ist unmittelbar nach dem Ortseingang rechts. Für die Anfahrt mit Navi gilt folgende Adresse: Köfering, Hauptstraße 1 An diesem Prüfungstag kann die Schußfestigkeit auch separat geprüft werden. Meldungen für alle Gebrauchsprüfungen senden Sie bitte an die Geschäftsstelle der Sektion Oberpfalz: Frau Christa Wokoeck, Hochstraße 34, Mallersdorf- Pfaffenberg, Telefon: 08772/5857, Fax 08772/ , christa.wokoeck@gmx.de 12

13 Vorankündigung: Wandertag am Sonntag, den Alles Nähere entnehmen Sie dem nächsten grünen Blatt. Organisatorin des Wandertages ist Frau Helga Pickl. Sektionsabende Diese finden im März und April wie gewohnt im Alten Tor in Pentling statt. Treffpunkt immer letzter Freitag im Monat ab 19:00 Uhr Sektion Rhön-Saale Termine Nächste Sektionsabende: jeweils am im Vorschau 2015 Freitag um 19:30 Uhr , , und Landgasthof zum Weißen Rössl Von-Henneberg-Str Stralsbach Tel.: Zuchtschau mit Anja Pusch am Sonntag, um 09:30 Uhr am Klaushof Bad Kissingen Besuch des Saugatters Herrmannsfeld Planung: April/Mai Spurlaut-mit Schussfestigkeit am Sonntag, , 09:00 Uhr Ort: Wetzhausen Treffpunkt Ortsmitte vor dem Haus des Herrn Geier BHP + BHPS + WaT in Waldfenster Wann: Samstag/Sonntag 18./19. Juli :30 Uhr Treffpunkt: Sektionshütte Sektionsausflug wird noch geplant für Juni / Juli 2015 (mit Schwenkbraten) VP o.sp.m WaS Ernst Steinocher zum Gedenken in Waldfenster Sonntag, , 09:00 Uhr, Sektionshütte Schweissprüfung SchwK in Waldfenster Sonntag, , 08:30 Uhr, Sektionshütte Alle Prüfungsmeldungen bitte an: Horst Kumbruch, Tel: 09734/931624, kumbruch@t-online.de Wolfgang Wokoeck Anschrift: Sektionsvorsitzender Horst Kumbruch, Rhönstr.43, Burkardroth, Tel.: Wir üben! Denn: ohne Fleiß kein Preis! Im Revier von Horst Kumbruch in Waldfenster, weicher ein hocherfahrener Hundeführer und Gebrauchsrichter ist, wird der Grundstein für die Erfolge bei den diesjährigen Begleithundeprüfungen gelegt. Hier können Hunde aller Rassen oder Mischungen teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Horst Krumbruch, Sie erreichen ihn unter: Tel: oder Dort erfahren Sie alles Weitere. Wir wollen im April mit den Übungen beginnen. Kommen Sie doch einfach mit Ihren Bekannten oder Freunden und deren Hunden, es macht nicht nur den Vierbeinern viel Spaß. Schnuppern Sie mal rein! Aber auch die Jagdausbildung findet regelmäßig statt, denn im Herbst wollen wir die Vielseitigkeits und Schweißhundeprüfung absolvieren. Beginn wird nach der BHPS Prüfung am sein. Testen Sie einmal, was Ihr Hund alles kann! Bericht: Mitgliederversammlung am Pünktlich um 19:45 Uhr eröffnete der Sektionsvorsitzende die Versammlung und stellt mit 17 stimmberechtigten Mitgliedern, sowie 5 Gästen die Beschlussfähigkeit der Wahlversammlung fest. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und Freunden für das Engagement für die Sektion Rhön/Saale. Erfreulicherweise hatte die Sektion 2014 keinen Todesfall zu beklagen, 74 Mitglieder sind zurzeit an Bord. Anschließend berichtete er von der allgemeinen Entwicklung der Jagd, die sich in einem gesetzgeberischen Umbruch befindet und wohl bald die Übung im Kunstbau Fuchs nicht mehr zulässt. So wird sich auch sicher der Erdhund mit den kurzen Läufen in anderem Jagdeinsatz behaupten müssen mit allen Nebenerscheinungen wie Veränderungen seines Wesens. Nunmehr konnten zwei Mitglieder für ihre 15 jährige Mitgliedschaft geehrt werden: Herr Armin Schultes und Herr Jürgen Hahn. Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Sektionsausflug mit der Bad Kissinger Kurbahn durch die Kreisstadt und dem anschließenden Grillfest mit Original Idar-Obersteiner Schwenkbraten und Bamberger Fassbier. Im jagdlichen Bereich wurden 19 Teckel im Einsatz geprüft. Unser Zuchtwart berichtete von drei Rauhhaar - Würfen mit insgesamt 16 Welpen. Ein ausgeglichener Kassenbericht unserer Kassenführerin und die anschließende Entlastung durch die Kassenprüfer schlossen diesen Teil der Versammlung ab. Der Schriftführer wurde zum Wahlleiter gewählt und führte ohne große Diskussionen zügig die Wahl der einzelnen Mandatsträger durch. Hierbei war erfreulich festzustellen, dass alle Wahlvorschläge einstimmig mit einer Enthaltung angenommen wurden und sich vor allem junge Mitglieder bereiterklärten, ein Amt als Delegierte zu übernehmen und die Sektion dadurch zu unterstützen. (Kristina Metz, Conny Fischer, Dr.Markus Albert und Arno Dusemond). Der alte und bewährte Vorstand bleibt weiter im Amt. Der Sektionsleiter gab an, zunehmend Probleme beim Autofahren zu haben und dass er mitten im achten Lebensjahrzehnt steht und auch wegen seiner Hunde nicht mehr zu den Sitzungen des DCN fahren könne, hier sagten Franz Zeiler und Bernd Jäger ihre Vertretungsunterstützung zu. Es wurde ferner angeregt, im kommenden Jahr wieder eine Fotoshow anzufertigen und am letzten Sektionsabend des Jahrs zu zeigen. Hierfür wurde Harald Tömmers einstimmig zum Fotochronisten der Sektion ernannt. Zum Schluss wurden die vorgenannten Prüfungen von allen Mitgliedern einstimmig abgesegnet, um den Ausflug wird sich Cornelia Fischer kümmern. Die gesamte Stimmung war ausgeglichen und verlief ohne Probleme oder Streitigkeiten ab. Anschließend wurden noch weitere Dackelgespräche geführt Zum Schluss wurden die vorgenannten Prüfungen von allen Mitgliedern einstimmig abgesegnet, um den Ausflug wird sich Cornelia Fischer kümmern. 13

14 Die gesamte Stimmung war ausgeglichen und verlief ohne Probleme oder Streitigkeiten ab. Anschließend wurden noch weitere Dackelgespräche geführt. Zum guten Schluss! Friedrich Hebbel sagte: der Hund ist der sechste Sinn des Menschen Und ein Dackel dachte: Endlich ein schöner Mensch, als er den O-beinigen Fußballspieler sah Sektion Würzburg Anschrift: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern Tel.: , Termine Und ich, es sind draußen um die -10 C, werde jetzt in die Sauna gehen, Loki wird dort auf der unteren Bank platznehmen Zuchtschau Einsiedel 07. März 2015, 10:00 Uhr Ausschreibung DCN-Nachrichten Nr. 1 Seite 20 Sektionsabende Mitgliederversammlung am Freitag, in der Gaststätte Zum Böhlgrund August-Wacker-Str. 25, Eschenau um 20:00 Uhr. Tagesordnungspunkte siehe DCN-Nachrichten Nr.1/2015 Seite 20 Im April ist kein Dackelstammtisch. Stöberprüfung (St) 21. März 2015 Richter: Roswitha Eckstein Günter Fischer Magnus Latzel Treffpunkt: 08:30 Uhr Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str. 25, Knetzgau Eschenau, Tel.: 09527/ 376 Waldsuche (WaS) 28. März 2015 Richter: Roswitha Eckstein Günter Fischer Magnus Latzel Treffpunkt: 08:30 Uhr Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str. 25, Knetzgau Eschenau, Tel.: 09527/ 376 Spurlautprüfung (Sp) 11. April 2015 Richter: Treffpunkt: Anja Pusch Wolfgang Weis Jürgen Reinhart 09:00 Uhr Gasthaus Zum Bären Hauptstr. 5, Kleinlangheim, Tel: Spurlautprüfung (Sp) 25. April 2015 Richter: Treffpunkt: Erich Scheuerer Andreas Scheuerer Jürgen Reinhart 09:00 Uhr vor Sportheim Grafenrheinfeld Gochsheimerstr. 1, Grafenrheinfeld Meldungen zu den genannten Prüfungen an: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern. Tel.: , r-meyer-ebern@t-online.de Übungen auf Schweißfährten werden von Reinhold Meyer, Tel.: 09531/8401 angeboten. Der Kostenbeitrag beträgt 15,00. Begleithundelehrgang in Eschenau! Beginn: am Samstag, 11. April 2015 um 16:00 Uhr. Weitere Übungstage: ; ; ; ; ; ; ; ; ; Treffpunkt: Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str. 25, Knetzgau Eschenau, Tel.: 09527/ 376 Der Lehrgang endet mit der Prüfung am Samstag 06. Juni 2015 Anmeldung und weitere Info s bei: Irmi oder Reinhold Meyer Tel.: , r-meyer-ebern@t-online.de Vorschau: Schweiß- / Schweißfährtenschuh-Prüfung, Wassertest Hinweis Liebe Mitglieder! Wir sind dabei eine neue Homepage für unsere Sektion zu erstellen. Unter: kann man ab ca. März 2015 unsere Homepage besuchen. Für unsere Würzburger Züchter und Rüdenbesitzer gibt es eine eigene Seite. Ebenso für Wurfankündigungen und Wurfmeldungen. Wer diesen Service nutzen möchte wende sich an den Sektionsvorsitzenden. Berichte: Weihnachtsfeier am Festlicher Abschluss des Dackeljahres der Sektion Würzburg im DCN war wie gewohnt die Weihnachtsfeier am 19. Dezember in der Gaststätte Zum Böhlgrund in Eschenau. Gestaltet wurde das schöne und harmonische Fest von unserem Vorsitzenden Reinhold Meyer und seiner Frau Irmi. Seit langem freuten sich schon die zahlreich erschienenen Vierbeiner und ihre Leinenträger auf den Höhepunkt der Adventszeit. Die Tische waren vorweihnachtlich geschmückt und die Familie Löbl sorgte mit ihrem bekannt leckeren fränkischen Essen bestens für das leibliche Wohl. Schnell kam es zu Gesprächen in lockerer Runde, neue Bekanntschaften wurden gemacht und alte aufgefrischt, denn die Liebe zu unseren Dackeln verbindet! Erfahrungen und Erlebnisse aus dem zu Ende gehenden Dackeljahr wurden ausgetauscht und bereits die ersten Planungen für Übungseinheiten, Prüfungen oder Ausstellungen im Jahr 2015 in Angriff genommen. In geselliger Runde vergingen die Stunden gewohnt schnell. 14

15 Höhepunkt des besinnlichen Abends war das Erscheinen vom Nikolaus in Gestalt von Reinhold Meyer und seinem treuen Gehilfen, dem Weihnachtsdackel Gero. Nikolaus Reinhold begrüßte alle Anwesenden und blickte zurück auf das zu Ende gehende Jahr, das mit seinen vielen Prüfungen, Ausstellungen, Kursen, Sektionsabenden und Dackelspaziergängen ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches für unsere Sektion gewesen ist. Weihnachtsdackel Gero bestätigte die Ausführungen immer wieder mit einem kräftigen Wuff, wuff und sorgte, ebenso wie der Nikolaus mit seinem humorvollen Weihnachtsgedicht, für zahlreiche, herzhafte Lacher. Danach ging es zur Verteilung der Geschenke, denn jeder Dackel erhielt ein von Irmi Meyer liebevoll verpacktes Präsent mit vielen Leckerlis und sein Personal wurde ebenfalls reich beschenkt. Im Gegenzug übergab Herr Heinz Plasa dem Vorsitzenden Reinhold Meyer im Namen aller eine feine Bleistiftzeichnung eines Wildschweins, die er selbst mit großem Können angefertigt hat. Ein Dank für die geleistete Arbeit und den unermüdlichen Einsatz. Dazu erfreute er alle mit einem sehr humorvollen Gedicht, das er an den Dackelgeneral richtete. Hier ein kleiner Auszug: Bleib wie Du bist führ Deine Truppen Durch Dorngestrüpp und Nebelsuppen, bis an das Ziel es winkt kein Lohn, doch stets bist Du die Seele der Sektion. Der Abend klang dann in anregenden und freundschaftlichen Gesprächsrunden langsam aus. Es war wieder einmal eine sehr schöne und besinnliche Weihnachtsfeier, ein gebührender Abschluss eines erfolgreichen Jahres! Doris Badel Der Weihnachtsdackel macht sich bereit Unser Weihnachtsdackel mit Nikolaus Winterwanderung der Sektion am 18. Januar 2015 Zu unserer alljährlichen Winterwanderung trafen sich 21 Mitglieder und deren Freunde mit über 30 Hunden am Parkplatz des Gasthofes Zum Böhlgrund in Eschenau. Eine acht Kilometer lange Wanderung führte uns auf schönen Waldwegen rund um den kleinen Knetzberg. Der Große und der Kleine Knetzberg gehören zu jenen herausragenden Gipfelhochflächen, die bereits von den Kelten besiedelt wurden. Auf der Gipfelhochfläche des Großen Knetzberges lässt sich sogar noch gut die Wallanlage aus der Bronzezeit erkennen. Der Wettergott war auf unserer Seite, so dass nach einigen Regentagen endlich einmal die Sonne schien und die Wege relativ trocken waren. Schnell bildeten sich Gruppen, deren Zusammensetzung sich ständig änderte, und es kam zu unterhaltsamen und kurzweiligen Gesprächen, so dass die Zeit wie im Flug verging. Alle hatten ihren Spaß und die frische Luft machte hungrig. Nach knapp zwei Stunden kehrten wir im Böhlgrund ein und ließen den schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, später auch mit etwas Herzhaftem ausklingen. Doris Badel Intelligenzspiele... Von CLEO deren Kolumne regelmäßig im Obermain-Tagblatt erscheint... Dass ich intelligent bin, weiß ich eigentlich selbst. Wissen Sie, wir Dackel, gelten ja gemeinhin als schlaue Hunde. Nur mein Frauchen dem muss ich das ab und an unter Beweis stellen. Zum Beispiel, indem ich herausfinde, wie ein Spiel funktioniert. Da gibt es nämlich so einige für Hunde. Zugegeben, ich finde das echt lustig: Ich reiße mit meinen Zähnen die Hütchen aus den Löchern, weil darunter immer eine Leckerei versteckt ist. Ich schiebe eifrig Hebel hin und her, bis die Kauknöchelchen fliegen, drehe an Rädchen, damit sich Klappen öffnen, um mir etwas Gutes zu offenbaren. Aber meist habe ich den Dreh recht schnell raus und bin dann tierisch gelangweilt. Deswegen bekomme ich auch immer wieder mal ein neues Spiel. So wie neulich zum Geburtstag. Ich hüpfte vor Begeisterung im Kreis und kläffte, als mir Frauchen ein hübsch in Papier und Schleife gewickeltes Päckchen vor die Nase hielt. Ich liebe Geschenke und machte mich gleich eifrig ans Auspacken. Doch was da zum Vorschein kam, gab mir echt Rätsel auf. Ein klappriger grün-blau-schwarzer Kasten, der schon laut schepperte, wenn ich ihn nur mit der Schnauze anstupste. Na, willst du das mal ausprobieren?, flötete Frauchen und versenkte sogleich ein Leckerli in dem Loch, das sich offensichtlich mit einem Plastikknochenhebel öffnen ließ, und ein weiteres in einem Turm, der es wieder zu Tage fördern sollte, sobald man auf das Pfotenpedal drückte. Ich machte mich als Erstes an dem Turm zu schaffen und popelte mit meiner langen Zunge das Leckerli aus der Versenkung. Es kam mir gar nicht in Sinn, auf das Pfotenpedal zu drücken, wenn es doch so viel einfacher ging. Nein, Cleo, du musst hier drücken!, rügte mich Frauchen geduldig. Ich blickte sie fragend an und sie startete einen neuen Versuch, mich von der Funktion zu überzeugen. Und einen weiteren. Doch ich dachte gar nicht daran, es mir schwerer zu machen als nötig. Schließlich gab sie auf und wir konzentrierten uns auf die Knochenhebelklappe. Ich zog und zerrte daran, doch das Teil machte keinen Ruck. Noch mal mit ein wenig mehr Energie. Plötzlich hatte ich den Plastikknochenhebel zwischen den Zähnen. Ich spuckte ihn angewidert aus und knabberte knurrend weiter an der Klappe. Nichts. Mich packte die Wut über so viel Kunststoffschrott. Ich riss das ganze Spiel hoch und schüttelte es, bis es in seine Bestandteile zerfiel und Leckerlis hervorpurzelten. Die kaute ich dann genüsslich, während Frauchen frotzelnd die Sachen zusammenklaubte und wegpackte. Was aus ihnen geworden ist? Keine Ahnung. Ich habe sie seither nie mehr gesehen... 15

16 Dackelurlaub wie im siebten Himmel in St. Englmar-Glashütt Romantik-Appartements-St. Englmar, Bayer. Wald. Appartements alle mit Küche/ Balkon/ Terrasse direkt an Wiese/ Wald. Sonniger Südhang, Sauna und Fitnessraum, Brötchenservice. Wanderwege direkt hinter dem Haus. Geführte Hundewanderungen (ich bin immer mit dabei "Leo" der Hausdackel). Zur Erholung - Badeweiher für Hunde. Angebot: 7 Übernachtungen für 2 Personen + 1 Hund Euro 350,00 inkl. Sauna und Fitnessraum. Frühstück auf Wunsch möglich *Romantik Appartements* Tel / Monika Hertlein 16

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 21.06.2015 Veranstaltungsort: Hovawart-Sport-Club-Haltern Granatstraße 45721 Haltern am

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

UNTERSBERG RUNDBLICK

UNTERSBERG RUNDBLICK UNTERSBERG RUNDBLICK Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Berchtesgadener Land - 01/2012 Einladung zum 30-jährigen Jubiläum der IPA Verbindungsstelle Berchtesgadener Land am Samstag, 24. März 2012-19:00

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN

REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) Place Albert Ier, 13 - B-6530, THUIN (Belgique), tel : +32.71.59.12.38, fax : +32.71.59.22.29, email : info@fci.be REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit AUSSTELLUNGSORDNUNG 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit Ausstellungen sind zuchtfördernde Einrichtungen. Sie sind öffentliche Veranstaltungen, die der Bewertung von Rassehunden im Eigentum in- oder

Mehr

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart An die Delegierten der Mitgliedsverbände Tanja Theobald Schriftführerin im Bundesverband Schlossstraße 56, 66798 Wallerfangen tanja.theobald@t-online.de Fax: 06837/ 90 94 71 Einladung zur Vollversammlung

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Sonja Numberger

Sonja Numberger Sonja Numberger 08124-8686 www.hundeschule-ebersberg.de www.facebook.com/hundeschuleebersberg Welpenspielstunde Unsere Welpenspielstunde ist die Krabbelgruppe für Ihren Vierbeiner. Dort macht er unter

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v Offizielles Mitteilungsorgan der DTK Gruppe Frankfurt/ Main e.v 41. Jahrgang, März 2010, Nr. 132 Wichtiger Hinweis: Beginn der Dackelschule am

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Begleithundeprüfung BHPS

Begleithundeprüfung BHPS SDC-Prüfungsordnung (Vorlage PO-DTK) Nr. 4/148/46/2009 Begleithundeprüfung BHPS Prüfungszeitraum: unbefristet Zulassungs- Alle Hunde, ohne Altersbegrenzung Voraussetzungen: mit bestandener BHP 1+2 Meldezahl:

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

1. FCN Fanclub Die Besessenen

1. FCN Fanclub Die Besessenen 1. FCN Fanclub 2. NEWSLETTER 07.08.2012 Kirwa in KAPPEL Unser Mitglied Christian Tauber, Sektion Kappel, feiert am Wochenende des 17.08. - 20.08.2012 seine Kirwa und lädt hierzu alle Besessenen recht herzlich

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 18. Jahrgang Ausgabe Mai/Juni 2013 VORWORT LIEBE

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein Liethberg 16

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Satzung Sparclub Schwedeneck

Satzung Sparclub Schwedeneck Satzung Sparclub Schwedeneck 1 Name, Sitz und Zweck Der Sparclub Schwedeneck hat den gemeinnützigen Zweck den Spargedanken zu fördern und die Geselligkeit untereinander zu pflegen. Zu diesem Zweck unterhält

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./29.06.2014 in Alsfeld, Hotel zur Schmiede 1. Tag: 28.06.2014: Neuzüchterversammlung Beginn: 13.30 Uhr Anwesende: S. Anwesenheitsliste

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Richterordnung Gebrauch (ROG)

Richterordnung Gebrauch (ROG) Richterordnung Gebrauch (ROG) Inhaltsverzeichnis Allgemeines ;................... 29 I. Bewerber. Bereiterklärung. Vorlauf.......... 29 I1. Zulassungsrichtlinien............... 29 I11. Ernennung und Registrierung............

Mehr

Feuerwehr Altenberg. Oktober - Dezember Impressum FFW. Altenberg Auflage 98 Stück

Feuerwehr Altenberg. Oktober - Dezember Impressum FFW. Altenberg Auflage 98 Stück Feuerwehr Altenberg Ausgabe 04/2014 18. Jahrgang Oktober - Dezember 2014 Impressum FFW. Altenberg Auflage 98 Stück Der Vorstand informiert Jugendgruppe informiert Geburtstage Jubiläen Übungen Termine Veranstaltungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutsch-Burkinischen-Freundschaftsgesellschaft e.v. am Samstag, den 20. September 2014 in Wetzlar Beginn: 15.15

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr