DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel"

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 10,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 50,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 60,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 60,00 JBN 20,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 60,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 75,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 40,00 Verbandsschweißprüfung 80,00 Vielseitigkeitsprüfung 80,00 VpoSp 70,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 50,00 Waldsuche 50,00 Kaninchenschleppe herausziehen 50,00 Begleithundeprüfung G 40,00 Begleithundeprüfung S 50,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 20,00 Spezial-Ausstellung 30,00 Landessieger-Ausstellung 30,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Das Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau ist 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits-Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 Mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Kassiererin: Gabriele Salzmann, Talstraße 16, Sandberg-Schmalwasser Tel: gabriele.salzmann@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Abgabeschluss der Beiträge der Sektionen für die Ausgabe Nr ist am 5. April Die Ausgabe Nr. 3 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate Mai / Juni 2019 und den Rückblick auf März / April Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein.Telefon hubert.zillner@zillners.de Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Internet Adressen Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes Delegiertenversammlung am 13. April 2019 Wir gratulieren Unsere diesjährige Delegiertenversammlung findet im Gasthaus zur Linde -Familie Bromm, Finsterbachstr. 15, Roth-Pruppach statt. Warum? In den Wolfgangsstuben hat der Wirt gewechselt. Man hat versucht, wie letztes Jahr uns in das kleine Nebenzimmer umzuquartieren. Dagegen haben wir uns gewehrt. Bitte vormerken! Bei der Tagesordnung der Delegiertenversammlung fehlt unter Neuwahlen Punkt 12 - Neuwahl der Obleute der Punkt Neuwahl der Kassenprüfer. Bitte das Versehen zu entschuldigen und die Tagesordnung entsprechend zu ergänzen. In eigener Sache Liebe Mitglieder, aus gegebenem Anlass und aus Datenschutzgründen werden wir in Zukunft auf die Veröffentlichung von Geburtstagen verzichten. Anregungen oder besondere Wünsche unserer Mitglieder werden wir nur noch schriftlich entgegennehmen. Auf Zuruf per Telefon wird nichts mehr gedruckt. Für einen versehentlich abgedruckten Glückwunsch zum Geburtstag entschuldigen wir uns vielmals. Ute Hellfeier Ehrenpreise des DCN 2018 für den prüfungsbesten Jagdgebrauchs-Dackel im DCN und den formschönsten Dackel bei Ausstellungen Details können Sie aus unserer Hompage entnehmen: Finanzen Eine Bitte an unsere Mitglieder, die nicht am SEPA - Lastschriftenverfahren teilnehmen. Der Mitgliedsbeitrag ist spätesten Ende Februar fällig. Bei den Lastschriftverfahren kommt es immer wieder vor, dass der eingezogene Betrag per Rücklastschrift unserem- Konto wieder belastet wird. Als Grund werden sonstige Gründe oder Konto erloschen angegeben. Bei diesen Rücklastschriften fallen auch Rücklastschriftgebühren an, die wir uns erlauben an das betreffende Mitglied weiter zu berechnen. Sorgen Sie bitte dafür, dass wir die korrekte Kontoverbindung bei einem Bankwechsel erhalten. Sie erleichtern dadurch unserer Schatzmeisterin die Arbeit, denn sie geht jeder einzelnen Rücklastschrift nach. Für Ihr Verständnis bedankt sich die Vorstandschaft des DCN Ossi Schießl 70 Jahre jung Am 15. Februar 2019 konnte unser Obmann für den Gebrauch und langjähriger Schliefenwart, Verbandsrichter sowie Verbindungsmann zu den bayerischen Staatsforsten seinen 70. Geburtstag feiern. Lieber Ossi als eingefleischten Terriermann konnte Dich Ferdinand Huber zu einer Fusion mit den Dacklern in der Schliefanlage überzeugen. Seit 2002 stehst Du nun den Dacklern der Sektion Oberpfalz zur Verfügung und wurdest 2011 zum Obmann für den Gebrauch gewählt. Durch Dein Engagement und ehrenamtlichen Einsatz konnte die Schliefanlage Eichlhof bis 2016 bestehen. Als Verbindungsmann zu den bayerischen Staatsforsten verdanken wir Dir die zur Verfügung gestellten Reviere rund um Pottenstetten für unsere Schweißprüfungen und Waldsuchen. Wir wissen, wenn Du diese Zeilen liest, dass falsche Bescheidenheit bei Dir aufkommt. Es ist bestimmt keine Selbstverständlichkeit die freie Zeit dem Verein zur Verfügung zu stellen und so ist jetzt die Gelegenheit Deinen Einsatz zu würdigen und um Danke zu sagen. Lieber Ossi, zu Deinem 70igsten Geburtstag wünschen wir Dir von Herzen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen, weiterhin noch schöne Jahre zusammen mit Deiner Marianne und der gesamten Familie, den Dacklern und Freude am Gesang. Wolfgang und Christa Wokoeck im Namen der Sektion Oberpfalz Die Vorstandschaft des DCN schließt sich diesen Wünschen gerne an. Ute Hellfeier Wir trauern um Nachrufe Herr Herbert Hanauer, Zeitlarn Herr Wilhelm Jassniker, Senden Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft des DCN 3

4 Sektion Ansbach Hans-Peter Hofmann Sektion Coburg Josef Hau Sektion Marktredwitz Alma Karban Karl Karban Sektion Nürnberg Barbara Koscheck Harald Koscheck Sektion Oberpfalz Barbara Oettl Sektion Würzburg Caroline Distler Hand Glavanovitsch Diana Schnös Neue Mitglieder Leutershausen Königsberg in Bayern Erbendorf Erbendorf Nürnberg Nürnberg Regensburg Lohr Wittighausen Haßfurt Informationen der Züchter Wurfankündigungen DTK-Zwinger vom Höllbachtal Rauhhaardackel-Standard dunkel-saufarben Züchter: Silvia Schwinger Anschrift: Frankenberg 11a, Brennberg Tel.: 09484/1235 oder 0170/ Wurftermin: Ende Februar Mutter: Cilly von Steinhügel dkl. sauf. Fw: sg BHPG, jagdl. geführt Vater: Cäsar vom Waldidyll dkl. sauf. Fw: v Sfk, Sp, jagdl. geführt Wurfmeldungen Rauhhaardackell DTK-Zwinger von Schloß Roseau Rauhhaar Standard Züchter:: Bernd Trautmann Anschrift: Am Rottenbach, Dörfles-Esbach Telefon: b.trautmann@web.de Wurftag: Wurfstärke: 5/1 Welpen Mutter: Lilly von Schloß Rosenau, Fw: V LZ: SchwhK, SchwhN, Sfk, Vater: GS 2012 Henry von Schloß Rosenau, Fw: V LZ: BHP-1, BHP-2, BhFK/95/J, BhN(F), ESw, GPE SchwPoR, SchwhK/40, SchwhK/J, SchwhKF/J, SchwhN, Sfk, Sp/J, StiJ, SwI/I, VpoSp/J, Wa.T. DTK-Zwinger vom Faberwald Rauhhaar Standard Züchter: Birgit Vollmer Anschrift: Peter-Köferler-Str Allersberg Tel: , Mail: vobi@online.de Homepage: Wurftag: Wurfstärke: 2/2 Mutter: Birke vom Faberwald, Fw: sg, LZ: BHP Vater: Apostel zu Witteramis, Fw:V, LZ: BHP 1,2,3,G, BHPS G Mitteilungen der Sektionen Vorschau Achtung Terminänderung: Zuchtschau Zuchtrichter: Peter Hoferer Sektion Ansbach Vorsitzender: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: Termine :00 Jahreshauptversammlung der Sektion Ansbach im Gasthaus Grüner Baum in Langfurth Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Sektionsvorsitzenden 3. Bericht über die Zucht 4. Bericht über Gebrauchsarbeit 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge :00 Waldsuche Treffpunkt: Gerolfingen, Gasthaus Losert (Zum roten Ochsen) 4

5 Prüfungsleiter: Volker Riemann Richter: Reinhold Meyer, Ebern Erich Scheuerer Andreas Scheuerer Anmeldung bei Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth :00 Spurlaut-Prüfung Treffpunkt: Gasthaus Alte Wagnerei in Deiningen Prüfungsleiter: Rudolf Weick Richter: Giesela Hähnle Willi Hähnle Erich Scheuerer Anmeldung bei Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth :00 Beginn des Begleithunde-Kurses Treffpunkt: Hundeplatz Langfurth Info: Rudolf Weick, Tel.: Erich Scheuerer, Tel Berichte Weihnachtsfeier der Sektion Ansbach Die Weihnachtsfeier des Sektion Ansbach fand am Freitag, den im Gasthaus Zum Grünen Baum in Langfurth statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sektionsvorsitzenden Erich Scheuerer war Zeit für Gespräche. Die Wirtsleute tischten wie üblich leckere Gerichte auf. Anschließend berichtet Erich Scheurer von den Veranstaltungen und Prüfungen des Jahres 2018, wobei er insbesondere die Niederwildbesätze in den Prüfungsrevieren und die Situation der Schliefenanlagen thematisierte. Im Rahmen seiner kurzen, teils besinnlichen, teils pointierten Ansprache bedankte er sich für den Einsatz der Sektionsmitglieder und die gute Zusammenarbeit. Dass fleißiger Einsatz und gute Zusammenarbeit in der Sektion Ansbach in erster Linie im Wesen unseres Vorsitzenden Erich Scheuerer begründet liegen, betonte der stellvertretende Sektionsvorsitzende Eugen Bach, der Erich Scheurer im Namen der Sektion Ansbach ganz herzlich dankte. Bei netten Gesprächen, leckeren Plätzchen, Stollen und Lebkuchen, die von den Damen der Sektion gebacken wurden, fand der gelungene Abend seinen würdigen Ausklang. Sonntag, Dackelwanderung Bayreuth (Eremitage) Treffpunkt: 14:30 Uhr Parkplatz Eremitage anschließend Einkehr Berichte Weihnachtsfeier am Verstehe einer die Zweibeiner. So hatte mein Frauchen schon Tage vorher eine gewisse Vorfreude auf die Weihnachtsfeier. Das konnte ich gar nicht verstehen. Aber lasst euch berichten: Es ging in die Tauritzmühle. Angekommen gab es natürlich, wie immer, eine dackellaute Begrüßung. Auch die Zweibeiner freuten sich riesig hier zu sein. Diesmal waren auch einige Dackelkollegen dabei, die ich nicht kannte. Mit Fackeln bewaffnet ging es auf einen abendlichen Spaziergang. Wir hätten unsere Zweibeiner auch ohne diese Dinger geführt, aber alle sprachen von einer tollen Atmosphäre. Anschließend gab es Glühwein und Plätzchen. Und so manches Plätzchen fiel auch für uns ab. Wenn das Weihnachten und Atmosphäre ist, dann finde ich das eine tolle Sache. Ein Weihnachtsmann ist uns nicht begegnet. Oder war das der Herr Müller mit seiner roten Zipfelmütze, der uns herzlich begrüßt hat. Weiter muss nun mein Frauchen weiter berichten, denn wenn es ans Essen geht ist mein Platz unter dem Tisch. Sektion Bayreuth Vorsitzender: Frank Müller Kreutzbergstr. 8, Münchberg - Tel.: Termine Sonntag, Dackelwanderung Hollfeld (Kainachtal) Treffpunkt: 14:30 Uhr Parkplatz am Freibad anschließend Einkehr Den Wirtsleuten der Tauritzmühle ein herzliches Dankeschön. Sie haben uns köstlich bewirtet und alle waren 5

6 sichtlich zufrieden. Wie all die Jahre waren die Tische mit kleinen Geschenken liebevoll dekoriert. Mit zum Teil nachdenklichen Vorträgen von Peter Menz, Susanne Hardt und Petra Schnabel erwarteten wir alle die Tombola. Die Familie Franz überrascht uns damit immer wieder. Ihnen gebührt hiermit mal ein herzliches Dankeschön. Ein Höhepunkt des Abends. Manche hatten viel, andere weniger oder gar kein Glück. Aber alle waren sicher zufrieden. Mit herzlichen Weihnachtswünschen endete ein wirklich schöner Abend. Clara vom Brigittenhof und Frauchen Kirsten Winterwanderung am Bei so einem Wetter jagt man doch keinen Hund vor die Tür. Ich glaube Dackel sind keine Hunde. Es ging zum monatlichen Sonntagsspaziergang, das Ziel war der Fichtelsee. Es stürmte und schneite. Der Schnee ging mir bis zum Bauch, aber ein Dackel kämpft sich durch. Mir und meinen Kumpels hat es jedenfalls gefallen. O da ist wohl ein Dackelverein unterwegs? Tja die Spaziergänger nahmen den Hut ab vor unserer Unerschrockenheit. Die Nase tief in den Schnee, was gibt es schöneres. Unsere Zweibeiner sind da schon eher Frierkatzen. Frauchen hat mich endlich vom Schnee befreit In der Pension Specht in Fleckl haben sie sich dann wieder aufgewärmt. Es gab in der Knappenstube Kaffee und leckeren Kuchen. Ich war nach diesem Nachmittag ganz schön müde und bin schnell im Körbchen eingeschlafen. Euere Clara vom Brigittenhof 6

7 Termine Sektion Coburg Vorsitzender: Prof. Dr. Georg Härtel Rückerswind 36, Frankenblick, Tel / Int.: Sektionsversammlung mit Neuwahlen am Freitag , 19:00 Uhr, im Landhaus Kaiser, Neustädter Str. 24, Dörfles- Esbach 1. Begrüßung 2. Berichte: a. 1. Vorsitzender b. Gebrauchsarbeit c. Zucht d. Kassenbericht e. Kassenprüfer f. Zuchtschauen g. Begleithundekurse h. Agile Dackel i. Welpen- und Junghundegruppen j. Wanderungen 3. Ehrungen 4. Bildung eines Wahlausschusses 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten 7. Verschiedenes, Anträge und Wünsche In der Vorankündigung ist uns leider im letzten Heft ein Fehler beim Tagesordnungspunkt 1 unterlaufen. Dies ist hier korrigiert und wir bitten, es zu entschuldigen. Mitglieder, die sich in die neue Vorstandschaft einbringen möchten, sind hiermit herzlichst dazu eingeladen. Bitte wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden, um Ihre Bereitschaft zu bekunden. Begleithundekurs in Rödental, Beginn Samstag, , 17:00 Uhr Am Hundeplatz im Schlossgrund 6. Infos in den Junghundegruppen oder bei Claudia Münch: ; oder Rosi Bauersachs: Bei Bedarf findet ein zweiter Kurs statt. Agile Dackel, Beginn Dienstag, , 17:30 Uhr Am Hundeplatz im Schlossgrund 6. Ansprechpartner: Alexandra Fleischhauer: Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine bestandene Begleithundeprüfung Teil 1. Begleithundekurs in Nassach, Beginn Samstag, , 16:00 Uhr Der Kurs ist bereits ausgebucht! Spurlautprüfung mit Schussfestigkeit und Wassertest, Sonntag, im Revier Brücklein Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick ; Fax: Meldeschluss: Richter: werden auf der Homepage veröffentlicht Der Treffpunkt wird den Teilnehmern mitgeteilt. Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles- Esbach Übungsangebote für Gebrauchsprüfungen: Schweißfährten können mit den jeweiligen Gebrauchsobleuten vereinbart werden. Raum Coburg: Roswitha Eckstein: , Raum Hofheim: Corina Ebner: ; oder Elmar Brückner: Bitte Anrufbeantworter nutzen, es wird baldmöglichst zurückgerufen. Welpenprägungs- und Junghundegruppen Auf Anfrage bei Rosi Bauersachs Tel: am Hundeplatz im Schlossgrund 6, Rödental oder rosi.bauersachs@gmx.de Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter Vorschau Zuchtschau, Mittwoch, , in Bamberg- Pödeldorf am Schießzentrum Kunigundenruh Navi-Adresse: Kunigundenruh 1, Litzendorf (Bild: Jutta Brückner) Anmeldung: 10:30 bis 12:00 Uhr Beginn Richten: 11:00 Uhr Zuchtrichter: Martina Schneider, Herborn, LV Hessen Zuchtschauleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel Die Zuchtschau findet im Pavillon statt, somit spielt das Wetter keine Rolle. Anfahrt über die A73, Ausfahrt Litzendorf, Bamberg Ost, dann links Richtung Pödeldorf, nach ca 800 m liegt rechts das Schießzentrum Kunigundenruh. Es wird mit roten Pfeilen Hundeschau ausgeschildert. Es können Dackel ab 6 Monaten beurteilt werden. Für die Zuchtzulassung ist ein Formwert erforderlich. Bei Bedarf kann ein Zahn- und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund jeder Haarart ab einem Alter von 9 Monaten bis 8 Jahren, aus der Jüngstenklasse von 6 bis 9 Monaten und aus der Veteranenklasse ab 8 Jahren warten Pokale und kleine Überraschungen. Bitte bringen sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden. Wie schon in den letzten Jahren, ist die Fotografin Doris Zeitner vor Ort, um professionelle Fotos mit Ihnen und Ihrem Dackel zu schießen. Die Fotos können dann gleich mitgenommen werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Machen Sie doch mal einen Maiausflug zur Kunigundenruh und bringen Freunde und Interessierte mit. Unsere Züchter bitten wir, die neuen Hundebesitzer zum Mitmachen zu motivieren. Organisatoren der Zuchtschau: Hubert und Claudia Münch 7

8 Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles- Esbach Wir treffen uns am Ostermontag, ab 14:00 Uhr zum Ostereiersuchen auf dem Hundeplatz in Lehendorf Einladung zum Grillfest am Hundeplatz, Sonntag, (Bild: Jutta Brückner) Termin bitte vormerken! Näheres in der nächsten Ausgabe bzw. auf unserer Homepage unter Termine! Termine: Sektion Etzelwang Vorsitzende: Helga Häusl Hauseck 3, Etzelwang, Tel.: Internet: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Peterhof in Lehendorf :30 Uhr 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Zuchtgeschehen 5. Bericht der Gebrauchsarbeit 6. Bericht der Zuchtschauen 7. Bericht der Öffentlichkeitsarbeit 8. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 9. Vergabe der Ehrenpreise 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Vergabe von Ehrenpreisen für Besten Jagdgebrauchsdackel, Formschönsten Dackel und Prüfungsbesten Begleithund im Jahr 2018 Die Sektion Etzelwang vergibt an Sektionsmitglieder Ehrenpreise analog den Bestimmungen im DCN. Die Leistungen müssen vom Hundeführer/Besitzer selbst an Frau Helga Häusl, Tel. Nr oder bis zum 19. März 2019 gemeldet werden. Maiausflug am Am 01. Mai ist wieder ein Ausflug geplant. Nähere Informationen werden zeitnah auf unserer HP und auf Facebook veröffentlicht. Vorankündigung: Zuchtschau am 16. Juni 2019 mit anschließendem Dackelrennen am Skilift Etzelwang, Penzenhof in Etzelwang Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Dackelliebhaber zu unserer alljährlichen Zuchtschau mit anschließendem Dackelrennen am Skilift in herrlicher Umgebung ein. Wir feiern mit allen gemeinsam den Tag des Hundes und beginnen mit der Zuchtschau um 10:00 Uhr. Für jeden Hund kann der Eintrag Zahn- und Rutenstatus vorgenommen werden. Durch die Zuchtschau begleitet uns der Formwertrichter Herr Petr Buba aus Tschechien. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Gäste und natürlich auf alle Dackelfreunde. Nach unserer Zuchtschau, werden wir unser beliebtes Dackelrennen vor Ort durchführen. Spiel, Spaß, Spannung unter diesem Motto werden am Tag des Hundes unsere Dackel um den Lehentalblitz laufen. Sigrid Wannhoff Hundeplatz Lehendorf: Samstagnachmittag 13:30 Uhr Welpen- und Junghundestunde unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Baskurt ACHTUNG: Am Samstag um 15:00 Uhr beginnt unser Begleithundekurs (BHP-G). Der Prüfungstermin wird zeitnahe bekannt gegeben sobald das Wetter es zulässt: Hoopers-Agility unter der Leitung von Evi Holzmüller Beschäftigungskurs unter der Leitung von Pia Spießl Beginn wird in Facebook und auf unserer Homepage bekannt gegeben Fährtenarbeit nach Absprache mit Helga Häusl oder Martin Renner 8

9 DCN Mitteilungen Ausgabe 2 März / April 2019 Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl Ramona Baskurt Martin Renner Pia Spießl Sigrid Wannhoff Evi Holzmüller Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: Bericht Helga`s 70. Geburtstag Am hatte unsere 1. Vorständin, Zuchtwartin und "Mutter unserer Sektion" ihren 70. Geburtstag. Unsere Helga zeichnet sich durch ihre große Liebe zu unseren Dackeln, ihrer Fachkenntnis rund um Zucht und Ausbildung eben jener und ihrer großen Hilfsbereitschaft aus. So stand sie schon unzähligen Züchtern und Hundeführern mit Rat und Tat beiseite. Die Musiker Roman und Elmar Schwinger haben uns die nächsten 3 Stunden mit Schlager und bayrischer Musik bestens unterhalten. Einmal sogar mit ganz eigener Version von "Marmor, Stein und Eisen bricht", gesungen von unseren Mitgliedern. So dachten wir uns, der 70. Geburtstag von so einem Menschen muss groß gefeiert werden. Bereits im September letzten Jahres begannen wir im Stillen eine Überraschungsparty für sie zu organisieren. Im Dezember wurden dann die anderen Mitglieder an der Weihnachtsfeier mit eingeweiht und für die Party und das Geschenk gesammelt. Die Party fand am 19.Januar beim Res n in Neutras statt. Beim Sektempfang haben wir auf unsere Helga angestoßen. Zahlreiche Geschenke und Blumen wurden übergeben. Von der Sektion bekam Helga einen Gutschein zum Schnupper-Falkner auf der Burg-Rabenstein sowie einen Geschenkkorb mit allerlei leckeren Sachen drin. Und so verging der Nachmittag viel zu schnell, und nach einem gemeinsamen Abendessen verabschiedeten wir uns alle wieder nach Hause zu unseren Dackeln. Herzlichen Dank an alle, die sich am Geschenk beteiligt haben, sowie an unsere Kuchenbäcker. Ihr seid ganz einfach alle klasse. Auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr und des Heimatvereins von Lehendorf ehrte die Jubilarin mit ihrem Besuch. Es war für uns eine große Freude, dass Frau Hellfeier, Präsidentin vom DCN sowie der Bürgermeister Herr Roman Berr von Etzelwang anwesend waren. Ramona Baskurt und Silvia Scheuerer Danke Als nächstes konnte Helga dann ihre Dackeltorte anschneiden. Für die tolle Überraschungsparty, die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bedanken, ihr seid einfach KLASSE!!! Und während wir uns all die leckeren Torten und Kuchen schmecken ließen, kam auch schon die nächste Überraschung für unsere Helga. Helga Häusl 9

10 Sektion Marktredwitz durch ihr Dabeisein zu diesem schönen Abend beigetragen haben. Vorsitzender: Wunibald Heinl Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: Termine Unsere Clubabende finden immer am 2. Freitag im Monat in der Gaststätte Forsthaus, Putzenreuthstraße 49 in Marktredwitz statt, Beginn: 19:30 Uhr Freitag, 08. März 2019: Jahreshauptversammlung Freitag, 12. April 2019: Clubabend mit Einführung in den BHP-Lehrgang Veranstaltungen Samstag, 27. April 2019: Frühjahrswanderung Rundgang durch den Steinwald bei Trevesenhammer Treffpunkt: 13:00 Uhr am Reitstall Gasthof Kastner, Trevesenhammer 2, Pullenreuth Bei Rückfragen: Karin Vietze Tel.: oder Kerzenschein erhellte die Hütte und tauchte sie in eine besondere Atmosphäre. Berichte Dackel-Fackel-Wanderung am 19. Januar 2019 Dass Petrus ein Dackelfreund sein muss hat sich wieder mal bei unserer Winterwanderung bestätigt. Überall war Regen angesagt und wir überlegten schon ob wir überhaupt gehen sollten. Als sich jedoch um 18:00 Uhr eine schöne Schar von Zwei- und Vierbeinern am Weg zur Forstteichhütte versammelt hatte hörte der Regen auf und der mit Schnee bedeckte Weg leuchtete beim Schein der Fackeln auf. An der Hütte angekommen erwarteten uns schon unsere Hüttenwirte Monika und Gottfried Siller, Dr. Wolf Schultze-Rhonhof und Sigrid Kosuch und der Duft von Glühwein und Leberkäse zog durch die Hütte. Die beiden Öfen taten ihr übriges und so manchem wurde nicht nur warm ums Herz. Nur noch wenige Plätze waren in der Hütte und gemütlich plauderten wir über dieses und jenes und die Zeit verging wie im Fluge. Gegen 21:00 Uhr traten wir den Rückweg an und die restlichen Fackeln wurden noch verbraucht. Eine stattliche Anzahl von Dackelwanderern zog durch den Wald Ein ganz herzlicher Dank geht an unser Hüttenpersonal und an den Forstbetrieb der Bayer. Staatsforsten Waldsassen für die Überlassung der Hütte, sowie alle, die Gemeinsam machten wir uns wieder auf zum Abmarsch an der Forstteichhütte. 10

11 Vorsitzender Gerhard Freytag Boxlohe 7, Schwanstetten, Tel.: Termine Sektion Nürnberg Sektionsversammlung Gasthaus zur Linde, Finsterbachstr. 15, Roth / Pruppach Beginn 19:30 Uhr Tagesordnung TOP 1 Begrüßung Top 2 Bericht des Sektionsvorsitzenden Top 3 Bericht über das Zuchtgeschehen Top 4 Bericht über die Gebrauchsarbeit Top 5 Bericht des Kassiers Top 6 Bericht des Kassenprüfers Top 7 Entlastung des Vorstandes Top 8 Ehrungen Top 9 Neuwahl der gesamten Vorstandschaft Top 10 Sonstiges Freundes gesichert werden kann. Dafür stellte sich als Probandin die Weimeraner Vizsla Hündin Mila von Barbara Berger nicht zum ersten Mal zur Verfügung. Routiniert ließ sie sich den Fang sichern oder sich professionell einen Pfotenverband mit Krallensicherung anlegen. Ausführlich wurden Themen wie Augenverletzungen, Fremdkörper im Maul oder auch Knochenbrüche behandelt. Aber auch Fragen wie einer Vergiftung wurden erläutert. Die Zuhörer wurden ermutigt die Fangsicherung oder das Anlegen eines Verbandes mit dem Vierbeiner zu üben, damit im Notfall beide Parteien schon etwas Routine haben. Alles was der Hund im alltäglichen Leben routinemäßig kennenlernt kann in einer Stresssituation hilfreich sein. Im Anschluss hatten die interessierten Zuhörer die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Frau Dr. Duschner so plastisch wie möglich beantwortete. Neben dem Stillen des Wissensdurstes wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir danken Frau Dr. Duschner und dem Vereinsvorstand für die Durchführung dieser wichtigen und interessanten Veranstaltung. BHP- Kurs 2019 Frau Barbara Berger bietet auch dieses Jahr eine BHP Kurs an. Der Informationsabend hierzu findet am 8.März 2019 um 19:30 Uhr in der Gaststätte zur Linde in Mittelhembach statt. Adresse Brückenstr.2, Schwanstetten. Kursbeginn ist der 26. April 2019 um 18:00 Uhr. Die Kurse finden jeweils am Freitag statt. Die letzte Kurseinheit findet am 31.Mai statt, der Prüfungstermin wird noch bekannt gegeben. Bei Bedarf findet ein weiterer Übungstermin statt. Meldeschluss ist der 12. April Bitte anmelden unter berger.babs@gmail.com. Die BHP-Prüfung findet am statt. Bericht Vortrag Erste Hilfe am Hund Es ist für jeden Hundebesitzer ein wahrer Alptraum, wenn der beste Freund des Menschen dringend Erste Hilfe benötigt, Herrchen bzw. Frauchen diese aber mangels Kenntnisse nicht durchführen können. Aus diesem Grund hat Frau Dr. Sabine Duschner zum 1. Hilfe Kurs am Hund geladen. Zahlreich folgten Mitglieder und auch Interessierte dieser Einladung. Der Vortrag zeigte zunächst, dass ein in Panik geratener Hund zu unvorhersehbaren Reaktionen in der Lage ist. Es wurde gezeigt wie der Hund zu sichern ist und man gleichzeitig alle Vitalwerte überprüfen kann. An einem Hund wurde das Anlegen einer Maulschlaufe demonstriert und praktische Griffe gezeigt. An Beispielen wurde darüber informiert, wie gefährlich auch eine kleine Bisswunde sein kann. So kann sich durch den verletzenden Zahn des Gegners eine kleine Tasche bilden, die sich dann infiziert und möglicherweise chirurgisch behandelt werden muss. Es wurde aber auch geübt wie der Fang des besten Was sollte der Erste-Hilfe-Koffer beinhalten - Pinzette - Zeckenzange - Schere - Plastikspritzen - Taschenlampe - Nicht zu elastisches Band zum Zubinden des Fangs - Beatmungstuch - Schutzhandschuhe - Holzspatel - Cold/Hot Packung 11

12 Sektion Oberpfalz Vorsitzender: Wolfgang Wokoeck Pfaffenberg, Hochstraße 34, Mallersdorf Telefon: , Internet: Zur Erinnerung! Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 17. März 2019 beim Prößlwirt in Adlersberg. Beginn: 14:00 Uhr Anfahrt: Dominikanerinnenstr. 2-3, D Adlersberg Zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen laden wir am Sonntag, den 17. März 2019 um 14:00 Uhr beim Prößlwirt in Adlersberg recht herzlich ein. Tagesordnung: Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Top 8 Top 9 Top 10 Top 11 Top 12 Begrüßung Bericht des Sektionsvorsitzenden Bericht über die Zucht Bericht über die Gebrauchsarbeit Bericht über das Ausstellungswesen Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Auszeichnung und Ehrungen Neuwahl der Vorstandschaft Neuwahl der Delegierten Wünsche und Anträge Um die Wahl vorzubereiten und so schnell wie möglich durchführen zu können, bitten wir jeden der sich für ein Amt in der Vorstandschaft berufen fühlt, bzw. jemanden weiß, der sich zur Verfügung stellen könnte, sowie alle, die sich als Delegierte aufstellen lassen möchten, im Vorfeld anzurufen. Wer vor der JHV zu Mittagessen möchte, sollte sich wegen der Tischreservierung ebenso kurz melden bei: Helga Pickl, Mobil: 0171/ Christa Wokoeck Telefon: 08772/5857 Mobil: 0170/ Spurlautprüfung am Samstag, den 20. April 2019 in Tiefbrunn Beginn: 8:30 Uhr Prüfungsleiter: Herr Markus Haas, Wackersdorf Richter: Herr Burkhard v. u. z. Heßberg, Roth Herr Reinhold Galli, Rieden Herr Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Meldeschluss: Sonntag, den Treffpunkt: Gasthof Zur Post um 8:30 Uhr in Köfering Anfahrt: Köfering liegt an der Bundesstraße Regensburg Landshut, etwa 5 km nach Obertraubling. Die Gastwirtschaft ist unmittelbar nach dem Ortseingang rechts. Für die Anfahrt mit Navi gilt folgende Adresse: Köfering, Hauptstraße 1 Meldungen für beide Prüfungen senden Sie bitte an: Frau Christa Wokoeck, Hochstraße 34, Mallersdorf- Pfaffenberg, Telefon: 08772/5857, Fax 08772/ , christa.wokoeck@t-online.de Achtung Achtung! Neuer Begleithundekurs! Die Sektion Oberpfalz bietet ab Mitte April 2019 wieder einen Begleithundekurs an. Die Ausbildung der Hunde findet auf unserem Vereinsplatz in Eichlhof statt. Die Kurstage werden voraussichtlich wieder am Sonntagvormittag stattfinden. Näheres, wie Treffpunkt und Anfahrt erfahren Sie bei der Anmeldung bei: Frau Helga Pickl, Mobil Vorschau: Wandertag im Mai Näheres dazu erfahren Sie rechtzeitig über den Newsletter bzw. auf der HP der Sektion. Wolfgang Wokoeck Spurlautprüfung am Samstag, den in Schwarzenfeld Beginn 8:30 Uhr Prüfungsleiter: Herr Gerhard Tischler, Altendorf Richter: Herr Dr. Walter Förtsch, Wendelstein Herr Reinhold Galli, Rieden Herr Oswald Schießl, Duggendorf Meldeschluss: Sonntag, den Treffpunkt: Um 8:30 Uhr am Parkplatz vor der Kellerwirtschaft. Da diese nicht mehr bewirtschaftet wird, fahren wir gemeinsam in die nächste Ortschaft nach Kögl in die Gastwirtschaft Plank. Anfahrt: Schwarzenfeld hat eine eigene Autobahnausfahrt auf der Autobahn Regensburg - Weiden. Nach der Abfahrt in Richtung Amberg fahren. Navi Adresse: Gasthof Plank, Schwarzenfeld, Asternweg 2, Tel /

13 Sektion Rhön-Saale Vorsitzende: Kristina Metz, Kissinger Str. 49, Nüdlingen Tel: , Termine Übungsbeginn für die BHP-Prüfung Treffpunkt um 14:00 Uhr am Vereinsheim in Frauenroth. Bitte melden Sie sich bei Kristina Metz an. Achtung Terminänderung Spurlautprüfung Spurlautprüfung und SFK in Wetzhausen Maximal 6 Hunde. Meldeschluss Für die Anmeldung wird das Anmeldeformular (Download beim DTK) mit einer aktuellen Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseiten) benötigt. Die Meldeunterlagen müssen spätestens bei Meldeschluss bei Franz Zeiler, Lärchenweg 45, Burkardroth, zeilerhv@t-online.de eingegangen sein :00 Uhr Ratschläge Zuchtschau Unser Zuchtwart Heinrich Geier wird an diesem Termin am Vereinsheim in Frauenroth anwesend sein und sowohl theoretische als auch praktische Ratschläge bei der Vorstellung der Hunde auf einer Zuchtschau geben. Hierzu sind auch gerne Dackelbesitzer eingeladen die nicht Mitglied des DTK sind. Bitte melden Sie sich bei Kristina Metz zu diesem Termin an. Bitte schon jetzt vormerken! Unser nächster Sektionsabend findet am um 19:30 Uhr im Gasthaus Weißes Rössl in Stralsbach statt. Bericht Sektionsversammlung mit Neuwahlen am TOP 1 Begrüßung Kristina Metz begrüßte die 15 anwesenden Sektionsmitglieder und 2 Gäste. Sie stellte fest, dass die Einladung ordentlich erfolgte und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Weiterhin teilte sie mit, dass die Spurlautprüfung vom auf den verlegt werden musste. Sie wies darauf hin, dass Vorstandsmitglied Conny Fritz- Fischer aufgrund einer familiären Gegebenheit heute nicht anwesend sein kann. TOP 2 Bericht der Sektionsvorsitzenden Kristina Metz ging in ihrem Sektionsbericht auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein und berichtete u.a. über die Widrigkeiten, mit denen wir hinsichtlich des Prüfungs- und Ausbildungsrevieres zu kämpfen hatte. Kristina Metz bedankte sich bei allen Mitgliedern, die die Vorstandschaft bei den Prüfungsvorbereitungen unterstützt haben. Besonders hob sie die Bemühungen von Helga von Garrel, Hans Seuffert, Toni Zisler und Dietmar Ehrenberg hervor, die einen wesentlichen Beitrag bei der Beschaffung eines Übungs- und eines Prüfungsrevieres geleistet haben und sich sehr bei der Ausbildung der Hunde engagiert haben. Der aktuelle Mitgliederstand per beträgt 71 Mitglieder, 3 Austritten standen 4 Eintritte gegenüber. Das Durchschnittsalter der Mitglieder beträgt 61 Jahre. Die Sektion besteht aus 22 weiblichen und 49 männlichen Mitgliedern. TOP 3 Bericht des Zuchtwartes Im vergangenen Jahr wurden von unserem Zuchtwart Heinrich Geier 3 Würfe abgenommen: 1. Wurf: Rauhhaar mit 5 Welpen 3 Rüden, 2 Hündinnen 2. Wurf: Rauhhaar mit 4 Welpen 2 Rüden, 2 Hündinnen 3. Wurf Kurzhaar mit 6 Welpen 3 Rüden, 3 Hündinnen Erfreulicherweise konnten 2 neue Zwinger abgenommen werden. TOP 4 Bericht der Kassenführerin Franz Zeiler verlas in Vertretung von Conny Fritz-Fischer den Kassenbericht. Er wies im Anschluss darauf hin, dass der Kassenbericht den Sektionsmitgliedern zur Einsicht zur Verfügung steht. TOP 5 Bericht der Kassenprüfer. Volker Liebelt berichtete, dass die Kasse am 22., von ihm und Peter Warmuth geprüft wurde. Er bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kasse und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Der Antrag wurde mit 12 Ja Stimmen bei 3 Enthaltungen angenommen. TOP 6 Neuwahl der Vorstandschaft Als Wahlleiterin stellte sich Helga von Garrel zur Verfügung. Nachdem die Kanditatenfrage im Vorfeld geklärt war und keine anderen Bewerbungen vorlagen, konnte die Wahl unter der sachkundigen Moderation der Wahlleiterin zügig durchgeführt werden. Im Amt bestätigt wurden: Sektionsvorsitzende: Kristina Metz Stellv. Sektionsvorsitzender: Franz Zeiler Kassenführerin: Conny Fritz-Fischer Schriftführer: Dr. Markus Albert Die gewählten Mitglieder nahmen die Wahl an. TOP 7 Neuwahl der Delegierten Gewählt wurden: Delegierte: 1: Ronny Geier 2: Heinrich Geier Ersatzdelegierte: 3: Hans Seuffert 4: Helga von Garrel 5: Andrea Schlereth Die gewählten Mitglieder nahmen die Wahl TOP 8 Neuwahl der Kassenprüfer Gewählt wurden: Volker Liebelt Dr. Edmund Wilhelm Die gewählten Mitglieder nahmen die Wahl an. TOP 9 Sonstiges Dr. Karl Oswald regte an, bei unseren Prüfungen doch auch einen Wassertest anzubieten. Diesem Wunsch wurde seitens der Vorstandschaft entsprochen. Weiterhin kam die Frage nach Übungseinheiten für die bevorstehende Spurlautprüfung auf. Interessierte Hundeführer sollen sich mit Heinrich Geier unter der Tel. Nr in Verbindung setzen damit dieser eine Übungseinheit organisieren kann. Kristina Metz bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Helga von Garrel, Hans Seuffert Toni Zisler und Dietmar Ehrenberg für deren Engagement bei der Hundeausbildung. Weiterhin wurde die Rauhhaarhündin Verena von Rauhenstein mit einem Leckerchenpräsent aufgrund ihrer Prüfungsleistung bedacht. Bei der Spurlaut- und der Schweißprüfung ging sie jeweils als Tagessieger hervor. Erwähnenswert auch, dass sie auf unserer Zuchtschau als schönster Hund der Zuchtschau gekürt wurde. 13

14 Das Bild zeigt den stolzen Besitzer mit Verena und Kristina Metz Ausstellungserfolge Quinn von den Räubern ist in Stuttgart Veteranensieger CAC-DTK geworden und hat hiermit die letzte Anwartschaft für den deutschen Veteranenchampion DTK bekommen. Eika von den Räubern Die Vorstandschaft gratuliert unserem Mitglied Heinrich Geier zu diesem Erfolg. Dr. Edmund Wilhelm ergriff zum Schluss das Wort und bedankte sich bei der bestätigten Vorstandschaft für die Bereitschaft, die nächsten 4 Jahre Verantwortung zu übernehmen. Gegen 21:30 Uhr beendete die Sektionsleiterin den offiziellen Teil der Veranstaltung. Franz Zeiler Termine Sektion Würzburg Vorsitzender: Reinhold Meyer, Schönhengststr Ebern, Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de Mitgliederversammlung 15. März 2019 Unsere Mitgliederversammlung findet am Freitag, den , in der Gaststätte Zum Böhlgrund, August-Wacker-Str. 25, Eschenau, um 20:00 Uhr. Quinn von den Räubern Eika von den Räubern wurde in Stuttgart Sieger in der Jüngstenklasse mit der Bewertung vv1 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, Totengedenken, Bericht des Sektionsvorsitzenden 2. Bericht über die Zucht 3. Bericht über die Gebrauchsarbeit 4. Bericht über die Zuchtschauen/Ausstellungswesen 5. Ehrungen, Vergabe der Ehrenpreise 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10.Wünsche, Anträge 14

15 Spurlautprüfung (SP) April 2019 Prüfungsleiter: Jürgen Reinhart Richter: Roswitha Eckstein Udo Zerweckh Reinhold Meyer Treffpunkt: 09:00 Uhr vor dem Sportheim Grafenrheinfeld, Gochsheimerstr. 1, Grafenrheinfeld. Meldungen zu der genannten Prüfung an: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern. Tel.: , r-meyer-ebern@t-online.de. Begleithundelehrgang in Eschenau! Beginn ist am Samstag, den 06. April 2019, um 16:00 Uhr. Weitere Übungstage: Mi ; Mi ; Sa ; Mi ; Sa ; Mi ; Sa ; Mi ; Sa ; Mi Treffpunkt: Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str Knetzgau Eschenau. Der Lehrgang endet mit der Prüfung am Samstag, den 18. Mai Richterin: Frau Ramona Baskurt Anmeldung und weitere Informationen bei: Irmi oder Reinhold Meyer. Tel.: , r-meyerebern@t-online.de oder auch unter Der weihnachtliche Stammtisch unserer Sektion fand wie immer in der Gaststätte Zum Böhlgrund in Eschenau statt, wo wir gern gesehene Gäste sind. Die Tische waren festlich mit Wedeln, Sternen, Nüssen und Kerzen geschmückt. Um 20 Uhr fanden sich zahlreiche Mitglieder ein, viele sind mit ihren Teckeln angereist, um den feierlichen Jahresausklang zu begehen. Schnell entspannten sich interessante Gespräche rund um unsere Vierbeiner, es wurden neue Kontakte geknüpft oder alte aufgefrischt. Unser Vorsitzender Reinhold Meyer begrüßte alle Anwesenden herzlich, darunter auch unseren Jubilar Günter Fischer, und blickte kurz auf ein wiederum sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Auch der kleine Weihnachtsdackel Hanni fand wieder den Weg zu uns in den Steigerwald und verteilte wunderschöne, aus Holz geschnitzte Herzen und schmackhafte Hundeplätzchen in Form von Tannenbäumen, die Irmi Meyer gebacken hat. Vorschau: : Schweiß-/Schweißfährtenschuh-Prüfung, Wassertest Hinweis Liebe Mitglieder! Besuchen Sie uns auf unserer aktuellen Homepage, die Sie unter einsehen können! Für unsere Würzburger Züchter und Rüdenbesitzer gibt es eine eigene Seite. Ebenso für Wurfankündigungen und Wurfmeldungen. Wer diesen Service nutzen möchte, wende sich bitte an den Sektionsvorsitzenden. Zudem findet sich unter dem Menüpunkt Kontakt/ Downloads auch der Meldeschein für die Gebrauchsprüfungen, eine Übersicht über die Jahrestermine, der DCN- Aufnahmeantrag sowie eine DCN-Mitgliedsinformation. Berichte: Weihnachtlicher Stammtisch 14. Dezember 2018 Bei Speis und Trank herrschte beste Stimmung, die durch die lustige Geschichte vom Alten Weihnachtsbaumständer, die Reinhold Meyer vorlas, ihren Höhepunkt erreichte. Hier eine kurze Zusammenfassung: Beim Aufräumen des Dachbodens, ein paar Wochen vor Weihnachten, entdeckte ein Familienvater ganz verstaubt in einer Ecke liegend einen uralten Weihnachtsbaumständer. Es war ein besonderer Ständer mit einem Drehmechanismus und einer eingebauten Spielwalze. Beim vorsichtigen Drehen konnte man das Lied O du fröhliche erkennen. Es gelang ihm, mit dem antiken Stück ungesehen in seinen Bastelraum zu verschwinden, wo erst einmal alles auseinander genommen und neu zusammengesetzt bzw. erneuert wurde, um an Heiligabend die ganze Familie mit dem guten Stück zu überraschen. Leider kam es jedoch zur weihnachtlichen Katastrophe, denn der Mechanismus hatte nach kürzester Zeit einen Defekt, drehte immer schneller, so dass nach und nach alle Kugeln, Sterne sowie Lametta und Engelshaar durch das Wohnzimmer wirbelten, bis der Baum auf das kalte Buffet fiel, die letzten Nadeln verlierend. Die Großmutter, eine Lamettagirlande wie eine Schleppe tragend, begab sich kopfschüttelnd auf ihr Zimmer, vor sich hinmur- 15

16 DCN Mitteilungen Ausgabe 2 März / April 2019 melnd: Wie gut, dass Großvater das nicht erlebt hat. Nur der kleine Sohn war begeistert, fand alles cool und fragte, ob das jetzt jedes Weihnachtsfest so gemacht wird. Es war ein trüber Tag mit leichtem und mal stärkerem Nieselregen. Eigentlich keine guten Voraussetzungen für eine Wanderung, um den Weihnachtsspeck ein wenig anzugreifen. Nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Bekleidung trafen sich um 13:00 Uhr in Eschenau 19 Hundeführer/ -innen und 16 Hunde (12 Dackel, 1 weißer Schäferhund und 3 Retriever). Alle hatten das Wetter richtig eingeschätzt und sich dementsprechend ausgestattet. Unsere Vierbeiner bekamen als Motivationsschub vorab ein kleines Hartwurst -Leckerli. Nach kurzer Begrüßung mit Schwanzwedeln und Gebell ging es los auf die eineinhalbstündige Wanderung. Freudig nahmen unsere Vierbeiner die etwas nasse Schneedecke an. Nach 4 Km waren wir zurück am Parkplatz und nun hatten sich die Zweibeiner auch eine kleine Belohnung verdient. Der Dackel aus weißer Schokolade mit Cranberries fand großen Anklang. Das Ende dieser lustigen Weihnachtsgeschichte sorgte für schallendes Gelächter und Applaus für den Erzähler, dem es sichtlich schwer fiel, nicht ständig selbst lauthals lachen zu müssen. Nun ging es zum gemütlichen Teil des Abends über, Plätze wurden getauscht, um möglichst mit allen wenigstens kurz einmal gesprochen und ein Frohes Fest gewünscht zu haben. Es war ein sehr schöner Abend mit vielen netten Dackelmenschen. Im Böhlgrund saß man dann noch ein paar Stunden zusammen bei interessanten Dackelgesprächen. RM Winterwanderung am Schneeflöckchen Weißröckchen wann kommst du geschneit? Südbayern konnte sich nicht beklagen, dort lag er meterhoch. Immerhin gab es im Steigerwald noch so viel Schnee, dass man von einer Winterwanderung sprechen konnte. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Sektion Würzburg Frohe Ostern! 16

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2017 69.Jahrgang Frohe Ostern ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai / Juni 2015 67. Jahrgang Hund und Kunst ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2015 67. Jahrgang Es wird Zeit für s Frühjahr

Mehr

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2019 71.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai /Juni 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2018 ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

60 Jahre Gruppe Bonn

60 Jahre Gruppe Bonn 60 Jahre Gruppe Bonn Fast 60 Jahre gab es den Deutschen Teckelklub schon, als sich am 23. Juli 1947 im Hotel Deutscher Hof vor nunmehr auch 60 Jahren die Gruppe Bonn gründete. Von den damals 18 Gründungsmitgliedern

Mehr

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Fabruar 2018 70.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2017 69.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Begleithundekurs mit Prüfung am

Begleithundekurs mit Prüfung am Ende März begrüßte unsere BHP-Ausbilderin Sandra Fugmann 10 Hundebesitzer zur ersten Übungsstunde. Erstmalig unterstützte sie Nicole Bernhardt als Helferin. Der Gehorsamsteil und Umweltverhalten wurden

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2017 Dankeschön für das Geburtstagsgeschenk

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2016 68. Jahrgang Die Vorstandschaft des DCN wünscht allen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund.

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Am 08.10.2016 fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Ich wunderte mich sehr, als ich am Abend ausziehen musste und bei meiner Ersatzmami

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Ausgabe Nr. 3 November 2018

Ausgabe Nr. 3 November 2018 Gliederung der International Police Association Deutsche Sektion - Verbindungsstelle Schweinfurt e.v. Ausgabe Nr. 3 November 2018 CDEFBF F F FEF EFCEFF DEFF BAEE ABCDEBFBCF ABCDEFFCDFF B AA BAABC EF DFCF

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag!

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag! Die BH-Prüfung fand am Sonntag, den 12.06.2016 in Nassach statt. Vor Prüfungsbeginn begrüßte die Prüfungsleiterin Corina Ebner um 8.30 Uhr die Teilnehmer und wünschte Ihnen viel Spaß und Erfolg. Es waren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen Altdeutscher Schäferhunde-Verband Deutschland e.v. (ASVD e.v.) Geschäftsstelle: Jürgen Gökeler In der Gibitzen 5, 90530 Wendelstein Tel.: 09129/3434 Fax: 09129/289843 Einladung zur ASVD Körung u. Zuchtschau

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Trier, 19. Dezember 2011

Trier, 19. Dezember 2011 Trier, 19. Dezember 2011 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Unser Neujahrsempfang

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2015 67. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Seite 1 von 5 Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Bilder: AWO Gefrees Alle Jahre wieder, mit diesem gemeinsam gesungenem, althergebrachten Weihnachtslied

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll: Mitgliederversammlung Protokoll Mitgliederversammlung Termin: Ort: Teilnehmer: Protokoll: 28.01.2017 17:00 Uhr Jugenddorf Drewoldke siehe Teilnehmerliste René Reichard Am 28. Januar 2017 trafen sich im Jugenddorf Wittow in

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr