DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel"

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2018 ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein 70.Jahrgang

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 5,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 45,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 55,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 55,00 Schweißprüfung + JBN 65,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 55,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 70,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 30,00 Verbandsschweißprüfung 55,00 Vielseitigkeitsprüfung 65,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 45,00 Waldsuche 45,00 Kaninchenschleppe herausziehen 45,00 Begleithundeprüfung 30,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 15,00 Spezial-Ausstellung 28,00 Landessieger-Ausstellung 28,00 Kombipaket für LSA und Spezial 50,00 Jüngstenklasse 10,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits-Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 Mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Kassiererin: Gabriele Salzmann, Talstraße 16, Sandberg-Schmalwasser Tel: gabriele.salzmann@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Das Titelbild stammt von Ewald Heiß Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 6/2018 November / Dezember 2018 ist der 5. Oktober Die Ausgabe Nr. 5 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate November / Dezember 2018 und den Rückblick auf September / Oktober Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein.Telefon hubert.zillner@zillners.de Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Bayreuth: Internet Adressen Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes DCN- SchwhK/40 Zulassungsvoraussetzung: Hunde älter als 1 Jahr und vorhandene Schussfestigkeit. Wann: Sonntag, den Wo: Steigerwald Prüfungsleiter: Reinhold Meyer, Ebern Richter: Reinhold Reuscher, Thüringen (Obmann) Corina Ebner, Nassach Elmar Brückner, Hofheim Meldeschluss: oder wenn Meldezahl erreicht Meldezahl: höchstens 6 Hunde Meldegebühr: 70,00 Meldungen an: DCN-Obmann Gebrauch Reinhold Meyer Schönhengststr. 5,96106 Ebern Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de Treffpunkt: 0800 : Uhr im Gasthaus Zum Böhlgrund August-Wacker-Str. 25, Eschenau Tel.: Anfahrt: Autobahn A70, (Schweinfurt Bamberg), Ausfahrt Knetzgau, durch Ortschaft Knetzgau nach Westheim. In Westheim links abbiegen nach Eschenau. Die Anmeldung erfolgt mit dem Meldebogen und der Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseite). Das Meldegeld ist bei der Meldung fällig. Bank-Kto.: DCN e.v.sparkasse Nürnberg, DE , BIC: SSKNDE77XXX Verwendungszweck: SchwhK/40, 2018, (Name des Hundes) Reinhold Meyer Obmann für das Gebrauchswesen Vorschau: IntVP des DCN am 29./30.September 2018 im Steigerwald (ausgebucht) Landessieger-Ausstellung 2018 am 8. Juli 2018 Wir waren wieder zu Gast bei Familie Bromm in Pruppach. Der Wettergott bescherte uns, wie das Jahr zuvor, heiße Temperaturen. Herr Bromm stellte uns seine zwei Zelte zur Verfügung und sein Biergarten lud mit leckerem Essen und kühlen Getränken während der Ausstellungen zum Verweilen ein. Viele Aussteller aus nah und fern waren angereist um ihre Teckel zu präsentieren. Es waren 66 Teckel gemeldet, 60 Teckel konnten von Herrn Andreas Tornau, Bad Salzuflen bewertet werden. Ein besonderes Schmankerl gab es zum Schluss für alle Aussteller in Form von Pralinen mit Dackelköpfen aller 3 Haararten. Dem Sponsor Herrn Pierenkemper ein herzliches Dankeschön! Bedanken möchte ich mich bei den Ringdamen Sigrid Glitz, Monika Meyer und Dr. Sabine Duschner die immer souverän, ruhig und freundlich mir zur Seite standen. Es war eine gelungene Veranstaltung mit netten Ausstellern und Gästen aus nah und fern. Auch möchte ich es nicht versäumen unseren Gastgebern der Familie Bromm zu danken. Titel Landessieger Nordbayern 2018 Anwartschaften Deutscher Veteranen-Champion VDH und DTK Kurzhaar Kaninchenteckel Hündin Kat. Nr. 3 Kati von der Karlshofer Wiese Besitzer: Helga Heinrich, Ottobrunn Kurzhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 6 Quinn von den Räubern Besitzer: Heinrich Geier, Stadt Lauringen Rauhhaar Zwergteckel Rüde Kat. Nr. 27 Cento von der Uhlenflucht BOB Besitzer: Sigrid Wannhoff, Schwanstetten Rauhhaar Zwergteckel Hündin Kat. Nr. 36 Isa von den Densenbergen Besitzer: Robert Bachert, Rieden Rauhhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr.44 Anjo vom Reiherblick Besitzer: Jutta Kellner, Pyrbaum Anwartschaften Deutscher Jugend-Champion VDH und DTK Kurzhaar Kaninchenteckel Rüde Kat. Nr. 1 Krümel vom Gartenkamp Besitzer: Ina Hoppmann, Witten BOB Kurzhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 8 Quastaar Qosmo of Mary Joana Besitzer: Els van Erom, Leopoldsburg/Belgien Kurzhaar Normalteckel Hündin Kat. Nr. 15 Meisija Alezo Prim Besitzer: Iris u. Raphaela Steigmüller, Domstetten Rauhhaar Zwergteckel Rüde Kat. Nr. 29 Komissar Rex vom Schusterstein Besitzer: Annett Reißmann, Reichenbach Rauhhaar Zwerteckel Hündin Kat.Nr. 39 Klosterfrau vom Schusterstein Besitzer: Steffi Kühn, Taura Rauhhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 45 Xylo von Rauhenstein BOB Besitzer: Dr. Marlies Müller, Coburg Langhaar Zwergteckel Rüde Kat. Nr. 60 Vite vom Wenzelhof FCI Besitzer: Patrizia Tölle, Helen Anwartschaften Deutscher Champion VDH und DTK Kurzhaar Kaninchenteckel Rüde Kat. Nr. 2 Gino vom Gartenkamp Besitzer: Ina Hoppmann, Witten Kurzhaar Zwergteckel Rüde Kat. Nr. 4 Don Al Capone v.d. Angerzwergen Besitzer: Sabrina u. Andrea Kampermann, Alheim BOB 3

4 Kurzhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 9 Hector von der Rambrücker Mühle Besitzer : Andrea Meller, Wathlingen BOB Schönster Hund der Ausstellung Kurzhaar Normalteckel Hündin Kat. Nr. 18 Hermine von der Mühlwiese Besitzer : Achim Freund, Vaihingen Rauhhaar Kaninchenteckel Rüde Kat. Nr. 23 Yuma vom Rainerschlössl FCI Besitzer : Steffi Kühn, Taura Rauhhaar Kaninchenteckel Hündin Kat. Nr. 26 Lina vom Teufelsfelsen BOB Besitzer: Alexandra Zerweckh, Stutensee Rauhhaar Zwergteckel Rüde Kat. Nr. 31 Tannhäuser vom Schusterstein Besitzer. Steffi Kühn Rauhhaar Zwergteckel Hündin Kat. Nr. 42 Weke von Holschendorf Besitzer: Orzol Vandehult, Scharbeutz Rauhhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 49 Carl Peters v.d. Dachswandquelle Besitzer. Sabrina u. Andrea Kampermann, Alheim Rauhhaar Normalteckel Hündin Kat. Nr. 57 Verona von Rauhenstein Besitzer: Dr. Marlies Müller, Coburg Langhaar Kaninchenteckel Hündin Kat. Nr. 59 Goldie Gräfin von Schloss Tenneberg Besitzer: Petra Oeling, Waltershausen BOB Langhaar Zwergteckel Rüde Kat.Nr. 61 Sir Stacev von Schloss Tenneberg Besitzer: Petra Oeling, Waltershausen Langhaar Zergteckel Hündin Kat. Nr. 63 Wolke von Schloss Tenneberg BOB Besitzer: Brigitte Ball, Meerbusch Langhaar Normalteckel Hündin Kat. Nr. 64 Cologne Red Dogs FCI Elfriede BOB Besitzer: Jutta Dietzel, Weitersborn Wir gratulieren Zum 60. Geburtstag am Franz Ott Aalen Karin Goldapp Bayreuth Walter Arnold Haßfurt Barbara Kussius Feuerthal Hans Hirsch Egweil Marina Kröger Coburg Zum 65. Geburtstag am Jürgen Gaida Etzelwang Anton Zisler Euerdorf OT Wirmsthal Manfred Wild Burglengenfeld Hugo Sauter Haßfurt Ewald Pfeuffer Gelchsheim Karin Hübner Güntersleben Georg Kiefer Henfenfeld Zum 70. Geburtstag am Winfried Studeny Petersaurach Wolf Söllner Hersbruck Franz Woloczen Bechhofen Willy Hoffmann Baunach Wolfgang Berschneider Neumarkt Reinhold Meyer Ebern Helmut Drexel Kleinrinderfeld Zum 75. Geburtstag am Barbara Kipka Ansbach Inge Wickel-Irle Coburg Karl Hessel Mittelsinn Hans-Jürgen Potzler Pegnitz Erika Rein Fichtelberg Alexander Jakubietz Kleinlangheim Zum 80. Geburtstag am Ernst Schmidt Mitwitz Manfred Schmitt Thüngersheim Evelin Heidekorn Bayreuth Lieselotte Schneider Cadolzburg Siglinde Macht Nürnberg Ein etwas anderes Titelbild Die Mitglieder und die Vorstandschaft des DCN gratulieren dem Brautpaar Ramona Heider und Yunus Baskurt recht herzlich zur Vermählung und wünschen ihnen alles Gute und viel Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Zum 70. Geburtstag von Reinhold Meyer Lieber Reinhold, am 27. Oktober feierst Du Deinen 70. Geburtstag. In jungen Jahren durch Deinen Beruf bei der Bundeswehr nach Bayern gekommen, Deine Irmi erobert, kam die lange gereifte Erkenntnis ein Leben ohne Dackel ist möglich, aber sinnlos (frei nach Loriot). Also musste ein Jagdbegleiter her! Im Mai 2003 bist Du dem DTK/DCN beigetreten, ab Juli 2003 war dann Gero vom Nonnenschlag Dein treuer Begleiter. Mit unermüdlichem Einsatz und Deiner Dir eigenen Disziplin hast Du Dir ein enormes Wissen über die Hundeausbildung und den Einsatz der Dackel als Gebrauchshunde angeeignet. Der Dackelvirus hatte Dich fortan im Griff und Gero wurde ein international hochdekorierter Champion und erstklassiger Jagdgebrauchshund mit besonderer Passion auf der Schweißfährte. Doch damit war s noch nicht getan: gute brauchbare Jagdhunde sind für eine waidgerechte Jagd unverzichtbar! So wurde die Ausbildung der Dachshunde zur Jagdgebrauchsarbeit Deine nächste große Aufgabe: 2007 wurdest Du zum Gebrauchsrichter JGHV / DTK ernannt und im darauffolgenden Jahr zum Gebrauchsobmann der DCN- Sektion Würzburg gewählt. Mit Deiner Kompetenz, Deiner Leidenschaft und Deiner Einsatzbereitschaft wurdest Du am zum 1. Vorsitzenden der Sektion Würzburg im DCN gewählt. Jetzt als echter Dackelmann wirst Du zusätzlich 2012 zum Delegierten und ein paar Monate 4

5 später zum Gruppenzuchtwart gewählt. Über Deine Sektion Würzburg hinaus bist Du seit April 2013 Obmann Gebrauch im Landesverband DCN und seit 2014 zum Sachverständigen für das Jagdgebrauchswesen (Gutachter) bestätigt tritt mit Wotan vom Linteler Forst FCI ein neues Familienmitglied in Dein Leben: mit hervorragenden Anlagen ausgestattet, gelingt es Dir Wotan zum hochprämierten Jagdgebrauchshund und international hochdekorierten Champion auszubilden gilt es Abschied von Gero zu nehmen. Als geschätzter Deckrüde durfte er seine erstklassigen Anlagen an unzählige Nachkommen weitergeben. Deine herausragenden Verdienste für die Sektion und unsere Dackel wurden mit der silbernen Nadel des DCN mit Urkunde, der Jupp Wutz Verdienstnadel des DCN in Gold und der silbernen Treuenadel sicherlich noch nicht abschließend honoriert. Dank Deines Einsatzes finden in der Sektion Würzburg regelmäßig zahlreiche Gebrauchsprüfungen, Zuchtschauen, BHP-Kurse und Schulungen statt, wie die Landessiegerausstellung in Dettelbach, die Organisation der Europa Pokal VGP für Dachshunde zum 125 jährigen Bestehen des DTK, vergeben von der FCI und die erfolgreichen Zuchtschauen in der Stadtgalerie Schweinfurt und im Walderlebniszentrum Gramschatz bei denen sich unsere Teckel einer breiten Öffentlichkeit präsentieren dürfen. Zusammen mit Deiner Irmi bist du unermüdlich, mit großer Liebe und Leidenschaft aber auch unter enormem Zeitaufwand für unsere Sektion und unsere Dackel unterwegs. Erhalte Dir Deine Freude und deinen Tatendrang, gönne Dir aber auch Momente der Entspannung! Lieber Reinhold, wir wünschen Dir Alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude bei Deinen Aktivitäten - auf der Jagd, beim Jagdhornblasen und insbesondere mit unseren Hunden. Mögen noch viele gemeinsame Jahre in unserem Kreis folgen! Für die Sektion Würzburg Jürgen Reinhart 2. Vorsitzender Lieber Reinhold, die Vorstandschaft des DCN kann sich nur noch diesen Wünschen anschließen. Es ist gut einen engagierten Fachmann zur Seite zu haben, der auch ein offenes Wort nicht scheut. Bleib einfach so wie Du bist und damit auch dem DCN noch lange erhalten. Für die Vorstandschaft des DCN Ute Hellfeier 1. Vorsitzende Neue Mitglieder Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohlfühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachshundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft des DCN Wurfankündigung DTK Zwinger: aus Erdinger Rauhhaar Rauhhaar Standard dkl. saufarben Züchter: Erika Lechner Anschrift: Schubertstr. 5, Erding Telefon: / oder joerlechner@online.de Homepage: Wurftag: Mutter: LZ: Vater: LZ: Informationen der Züchter Anfang September Gebrauchssieger 2018 Gina II aus Erdinger Rauhhaar dkl.sauf. Fw.: V + Intern. Ausstellung V SfK, Sp/J, BHP-G, BhFK/95, SchwhK, Vp, BhN(F), Bayerische Brauchbarkeitspr. für Niederwild + Schalenwildreviere +Wasser Linie:, 8. Generation Mutterlinie aus Erdinger Rauhhaar Gebrauchssieger 2015 Darios vom Roggenhof FCI SfK, Sp/J, VpoSp/J, BhFK95/J, BhN(F), BhN(W), I-BhFK/95, I-ESw, I-SchwhK, Sektion Coburg Petra Rost, Bamberg Manfred Treutlein, Ottendorf Karin Neubauer, Tettau Sektion Marktredwitz Sigrun Gluth, Naila Ramona Knüpfer, Leupoldsgrün Sektion Nürnberg Wolfgang Berschneider, Neumarkt Paul Fröhlich, Herzogenaurach Hartmut Käßer, Emskirchen Christina Müller, Cadolzburg Sektion Rhön/Saale Markus Orzol Vandehult, Scharbeutz Matthias Geier, Theinfeld Sektion Würzburg Birgit Speitel, Würzburg Dominik Ott, Üttingen Wurfmeldungen Kurzhaar DTK-Zwinger vom Weigler Wald Kurzhaardackel Standard Züchter: Ludwig Storath Anschrift: Bahrastrasse 22, Hendungen Tel.: 09776/5150 Mail: bibiane.storath@gmx.de Wurftag:

6 Wurfstärke: Mutter: LZ: Vater: LZ: 3/3 Welpen Ultra vom Weigler Wald, Fw: V SfK, WaT, Sp, BhFK/95, VStP (Jagdgebrauchshundeverband), BhN(F), Haro vom Rißkopf, Fw: V SfK, Sp, Schweißprüfung, BhFK/95 DTK-Zwinger vom Hembach Kurzhaar Standard Schwarz/rot Züchter: Gerhard Freytag Adresse: Boxlohe 7, Schwanstetten Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 4/4 Welpen schwarz-rot Mutter: LZ: Vater: LZ: Wilma vom Hof Härter Fw: V (v) GTB 38/2017, GS, Sp, VP, Was, BhfK/95, WS, BhN(F), Bayrische Brauchbarkeitsprüfung für alle Reviere Barny z Hedviccina Udoli -Grand Champion CZ, Grand Champion CR BOB,BOS,VSV, CACIB,CACCMKU, 3x R.CAC, 2x R.CAC VDH CACIT LZ I.C,(231.P), LZ II C(194.P), ZVVZ I.C84) BZ I.C. Rauhhaar DTK-Zwinger vom Eberhardsberg Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Günter Weis Anschrift: Deka-Adler-Str. 14, Gräfenberg Telefon: Fax: Wurftag: Wurfstärke: 2/3 Welpen Mutter Adele vom Eberhardsberg, Fw: V LZ: BHP 1, BHP 2, Sfk, Sp(J Vater: LZ: Merlin vom Zinnberg, Fw: V Sfk, Sp/J, Sp, BHP-G, BhN(F), BhFK/95/J, ESw; Wa.T. DTK-Zwinger "vom Neuholz" Rauhhaar Standard Züchter: Günter Kamleiter Anschrift: Gattenhofen 52, Steinsfeld Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 3/4 Welpen dkl.-saufarben Mutter: Jenny vom Neuholz LZ: Vater: Sfk, Sp/J, BhFK/95/J, Wa.T. Diego vom Burgstall LZ: Sfk, Sp/J, SchwhK, SchwhK/49, SchwhK, Vp, Wa.S. Esw. BHP-1 Mitteilungen der Sektionen Termine ESw Prüfung Saugatter Hermannsfeld / 17:00h Schussfestigkeit und Wassertest Treffpunkt: Gasthaus zum roten Ochsen, Gerolfingen Anmeldung bei: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth erichscheuerer@gmx.de Spurlautprüfung Treffpunkt: Gasthaus Teufel, Röckingen Anmeldung bei: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth erichscheuerer@gmx.de Vorschau Sektion Ansbach Vorsitzender: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: Vp ohne Spur mit Waldsuche Stöberprüfung Berichte Begleithundeprüfung Ich, Ameling vom Kürassier, 9 Monate alt, genannt "Lore" habe mit 7 Kollegen und Kolleginnen am meine erste Prüfung abgelegt. Nach 10 Übungsabenden unter der strengen Hand von Lehrgangsleiter Rudi Weick ging es am Sonntag um 9:00 Uhr los. Leider war das Wetter am Anfang regnerisch. Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung von unserem Richter Jürgen Reinhart aus Arnstein konnte es auf unserm Übungsplatz in Langfurth Oberkemmathen auch schon los gehen. Ich war die Startnummer 1 und es begann mit Führigkeit frei bei Fuß und Überwinden zweier Hindernisse mit anschließenden durchlaufen eines Menschenkreises. Allerdings hatte ich leichte Startschwierigkeiten und musste vom Herrchen Andreas Behlert deutlich darauf hingewiesen werden, dass heute Prüfungstag ist. Anschließend das Ablegen am Platz bis zum wieder Abholen, ich war jetzt im Prüfungsmodus und machte keine Faxen, auch nicht beim Vorbeilaufen eines fremden Hundes. Die nächste Aufgabe war das Wegschicken mit wieder Hereinpfeifen sowie Halt auf halber Strecke, auch das klappte gut. Jetzt mussten wir noch die Geräusche ertragen und keine Angst zeigen, also das Getrommel auf der Blechdose von Rudi machte mir nichts aus, ebenfalls keine Angst zeigte ich im Menschenkreis die auf mich zuliefen und in die Hände klatschten alles klappte und ich war jetzt auf dem Übungsplatz durch. Jetzt fuhren wir nach Langfurth zum Verhalten im Straßenverkehr. Hier musste ich zweimal die Straße überqueren und den Gehweg entlanglaufen, Fahrräder fuhren vorbei, und dann trafen wir Rudi mit Schirm, Charme und Zeitung, Herrchen unterhielt sich kurz und weiter gings. Damit hatte ich meine BHP 1 bestanden. Nach kurzer Stärkung mit Butterbrezen ging es weiter mit BHP 2 und zum Verhalten am Gebäude, hier musste ich mich Ablegen und Herrchen verschwand, dann fuhr ein Fahrrad vorbei, ein Jogger kam gelaufen und ein Hund 6

7 mit Herrchen lief vorbei mich juckte das nicht blieb sauber liegen und Herrchen kam auch bald zurück und lobte mich. Jetzt mussten wir noch zur Führersuche meinem Lieblingsfach, denn zum Herrchen geh ich am liebsten, also kein Problem selbst im hohen nassen Gras war Herrchen bald gefunden und BHP 2 bestanden. Auf zum letzten Teil Wasserfreude. Nass war ich ja eh schon und Rudi hat mein Bringsel weit ins Wasser geschmissen. Ich schwamm sofort nach, apportierte mein Bringsel und landete sauber an. Herrchen war voller Freude und lobte ausgiebig. Auch BHP 3 war geschafft. Nachdem auch alle anderen Hunde ihre Übungen beendet hatten ging es ab ins Suchenlokal Grüner Baum in Langfurth zum schriftlichen Teil und Auswertung. Dies dauerte bei acht Hunden natürlich ein bisschen und zum Schluss stand ich zu meiner Überraschung als Tagessieger im I. Preis mit 215 Wertungspunkten fest, Herrchen und ich freuten uns sehr. Glückwunsch auch an alle anderen Teilnehmer die ihre Prüfung bestanden haben. Besonderer Dank gilt unseren Richter Herrn Jürgen Reinhart der uns sehr unterstützte und objektiv mit großem Sachverstand bewertete. Andreas Behlert Ergebnis: 1. Ameling vom Kürassier BHP-G 215 Punkte 1 Preis F: Andreas Behlert, Dinkelsbühl 2. Mistel vom Ringshof BHP-G 211 Punkte 2 Preis F: Christian Wende, Wassermungenau 3. Huzzl von der krummen Weide BHP-G 170 Punkte 2 Preis F: Leni Wende, Wassermungenau 4. Nelly (Kleiner Münsterländer ) BHP-G 165 Punkte 2 Preis F: Stefan Wieser, Sinbronn 5. Nudel von der Altmühl BHP-G 161 Punkte 2 Preis Birgit Sorg,Feuchtwangen 6. Susi vom Waldesgraben BHP 1,2 128 Punkte 1 Preis F: Erich Scheuerer, Langfurth 7. Meika von der Altmühl BHP 1,2 144 Punkte 2 Preis F: Eugen Bach, Herrieden Sektion Bayreuth Vorsitzender: Frank Müller Kreutzbergstr. 8, Münchberg - Tel.: Internet: Termine Sonntag, Dackeltreffen in Bamberg Beginn: 14:00 Uhr Gaststätte Nautilus, Am Sportplatz 1 Wanderführerin: Susanne Hardt Anfahrt wie folgt: Autobahn A 70 bis Bamberg-Ausfahrt 16, dann Berliner Ring - Münchner Ring (B 22) bis Abzweigung Forchheimer Str (Richtung Bug) - Galgenfuhr - Hans-Schmitt-Str. - nach der Brücke links abbiegen - Am Sportplatz 1 Sonntag, Dackeltreffen in Thurnau-Tannfeld Beginn: 14:30 Uhr Parkplatz am Ortseingang von Tannfeld Einkehr in Gaststätte "Zur Eiche" in Tannfeld Anfahrt über Autobahn A 70 bis Ausfahrt Thurnau/West. Dann links abbiegen Straße bis Tannfeld (ausgeschildert). Dort wandern wir den sogen. Mauswieselwanderweg rund um Tannfeld (ca. 4 km - 1 Std.) Bericht Grillfest und Wanderung am 22. Juli 2018 Schon Tage vorher war ich mächtig aufgeregt. Die diesjährige Gartengrillparty sollte wieder bei uns, den Kellerers in Tannenreuth stattfinden. Die ganze Nacht hat es geregnet. Oh weh! Sollte alles ins Wasser fallen? Aber der liebe Wettergott muss ein Dackelliebhaber sein. Es wurde ein prima Wander- und Feierwetter. Mittags kamen meine Dackelkumpel Franzi und Arcu, Dorle, Babsi und Bessi, Bella, Henry, Bertel, Bazi, Luna und Hexe, Didi und Fanny mit ihren Herrchen bzw. Frauchen. Alle brachten Kuchen und Salate mit. Nur so nebenbei, muss sehr lecker gewesen sein, denn es blieb nichts übrig. Dann ging es erstmals ins Bierkrugmuseum. Tja, da staunt ihr. Unser kleines Dorf hat ein Museum. Der Besitzer, Herr Maier, bereitete uns einen dackeligen Empfang. Vielen Dank dafür. Ich denke, wir sehen uns 7

8 bald wieder. Anschließend starteten wir zu einem Rundgang um Walpenreuth. Am Maisfeld vorbei erwachte der Jagdhund in mir. Ich musste doch schnell mal nachschauen, ob Fuchs oder Wildsau drin sind. Rechtzeitig zu Kaffee und Kuchen war ich aber wieder da. Obwohl die Zweibeiner ja sowieso nichts davon abgeben. Abends sind den zwei Grillmeistern auch nicht mal ein Würstchen vom Grill gefallen. Die Beiden haben prima Arbeit geleistet. Allen hat es geschmeckt und man sah zufriedene Gesichter. Wir saßen noch lange zusammen. nach Wunsiedel. Eure Clara (Chiara) vom Brigittenhof Ich denke, allen hat es gefallen und es war wieder ein gelungenes Fest. All meinen Dackelfreunden und ihren Zweibeinern, die leider nicht kommen konnten einen lieben Gruß. Wir sehen uns bestimmt beim nächsten Mal Am Schluss wurde meinen Zweibeinern vom Vorstand für die Ausrichtung des Grillfestes noch ein kleines Dankeschön überreicht. Ach, und von mir persönlich noch extra liebe Grüßen Dackelrennen auf der Hubertushöhe Ab 13:30 Uhr Startkartenverkauf Ab 14:00 Uhr Beginn des Dackelrennens Klasseneinteilung: Babyklasse bis sechs Monate, Jugendklasse sechs bis neun Monate, Offene Klasse ab neun Monate bis acht Jahre, Altersklasse ab acht Jahre. Vor -und Zwischenläufe- Endläufe der verschiedenen Altersklassen mit anschließender Siegerehrung Jeder Renndackel bekommt seine Belohnungswurst! Auf die Sieger und Platzierten warten Pokale, Urkunden und schöne Sachpreise! Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise das Team des Waldgasthofes Hubertushöhe. Anschrift: Waldgasthof Hubertushöhe, Hubertushöhe 1, Steinwiesen Anfahrt Kronach, Richtung Hof, links über Steinwiesen, danach links nach Nurn , Freitag Dackelstammtisch 19 Uhr im Gasthof Grosch in Rödental, Oeslauer Str Im Biergarten ist für uns reserviert! , Samstag: Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut im Revier Wildpark bei Rödental Meldeschluss: Prüfungsleiter: Richter: nach Eingang von 6 Meldungen Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, Fax /21243 Reinhold Meyer, Steffen Matthäi, Elmar Brückner Sonntag: Hans-Gareis-Gedächtnis -Zuchtschau am Sportheim des TSV Mönchröden in Rödental Anschrift: Am Stammbach, Rödental Anfahrt: von der A 73, Abfahrt Neustadt b. Coburg auf die B Abfahrt Rödental Mönchröden. Unweit dieser Abfahrt finden Sie das Sportheim. Termine Sektion Coburg Vorsitzender: Prof. Dr. Georg Härtel Rückerswind 36, Frankenblick, Tel / haertel@dcn-coburg.de, Int.: , Schweißprüfung mit JBN, Schweißprüfung/Fährtenschuh, Wassertest im Revier Wildpark bei Rödental Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, 96528Frankenblick, Tel /84777, bitte AB benutzen, Fax /21243, Richter: Burkhard von und zu Hessberg, Dr. Walter Förtsch, Corina Ebner Meldeschluss: Beschilderung mit roten Pfeilen Hundeschau. Vor dem Sportgelände sind Parkplätze ausreichend vorhanden. Für Verpflegung ist gesorgt! Bei schlechtem Wetter kann die Zuchtschau im Sportheim stattfinden. Anmeldung: 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Beginn d Richtens: 10:00 Uhr Zuchtschauleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /

9 Zuchtrichter: Herr Dirk Topl, Kreuth vom Bayerischen Dachshund-Club e.v. Es können Teckel ab sechs Monaten beurteilt werden. Um mit einem Dackel zu züchten, ist u. a. der Formwert einer Zuchtschau erforderlich. Bei Bedarf, kann ein Zahn - und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund der Zuchtschau und jeder Haarart ab dem Alter von neun Monaten bis acht Jahren, aus der Jüngstenklasse im Alter von sechs bis neun Monaten und aus der Veteranenklasse ab acht Jahren warten Pokale. Bitte legen Sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass bei der Anmeldung vor. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und bringen interessierte Bekannte mit zum Sportheim am Rande des wunderschönen Waldgebietes Wildpark, das zu Spaziergängen einlädt. Die Fotografin Doris Zeitner bietet wieder an, Dackel zu fotografieren. Die Fotos können gleich mitgenommen werden Wir bitten unsere Züchter, die Besitzer der abgegebenen Hunde zum Besuch der Zuchtschau zu animieren! , Freitag Dackelstammtisch 19 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24,96487 Dörfles- Esbach Spurlautprüfung bei Nassach Meldeschluss: Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, Fax /21243 Richter: Reinhold Reuscher, Corina Ebner, Elmar Brückner Übungsangebote für Gebrauchsprüfungen: Schweißfährten können vereinbart werden mit den Gebrauchsobleuten für Raum Coburg: Roswitha Eckstein /84777 oder Rosi Bauersachs 09563/6373, für Raum Hofheim Corina Ebner 09523/7637 oder Elmar Brückner 09523/886 Termine für Einarbeitung zur Stöberjagd auf Schwarzwild erfahren Sie bei Roswitha Eckstein /84777 Bitte Anrufbeantworter benutzen, es wird baldmöglichst zurückgerufen! Agile Dackel Dienstags 18:00 Uhr bzw. in Absprache, am Hundeplatz Schlossgrund 10, Rödental Ansprechpartner: Alexandra Fleischhauer Neue Interessenten vorab mit Alexandra Fleischhauer in Verbindung setzen! Mit der Umstellung der Uhrzeit geht die Gruppe in die Winterpause Welpenprägungsgruppe Jeden Sonntag am Hundeplatz im Schlossgrund 10, Rödental, Uhrzeit auf Anfrage Ansprechpartner: Rosi Bauersachs Tel /6373 rosi.bauersachs@gmx.de Mehr Infos finden Sie auf der Homepage unter im Hauptmenü unter Aktivitäten. Es wird um Anmeldung gebeten! Berichte 2. Begleithundeprüfung am in Nassach Am Sonntag den 17. Juni 2018 fand die zweite Begleithundeprüfung der Sektion Coburg, in Nassach statt. Um 8:30 Uhr trafen wir uns im Garten der Fam. Knops, der als Prüfungslokal diente. 8 Teilnehmer mit ihren Hunden wurden von der Prüfungsleiterin Jutta Brückner, begrüßt und die Richterin Ramona Heider aus Amberg vorgestellt. Durch Losverfahren wurden die Startnummern verteilt. Meine Hündin Phönix und ich bekamen die Startnummer 6. Wir waren zufrieden mit dieser Startnummer, nicht als erstes und nicht als letztes, das war gut. Nach einem Tässchen Kaffee ging es dann direkt los zur Führersuche. Leider hatte es das Regnen angefangen und wir befürchteten, dass das den ganzen Tag so weiter geht, doch anschließend ging es für uns alle mit Sonnenschein weiter. Alle teilnehmenden Hunde haben Frauchen und Herrchen super gefunden. Phönix hat mich sogar in Lichtgeschwindigkeit gefunden. Sie spreiselte so schnell los, dass sogar das Schießen von einem Foto schwierig war. Die erste Nervosität hatte sich gelegt. Weiter ging es auf unserem Übungsplatz mit den Disziplinen Führigkeit und Folgsamkeit durch einen Parcours. Nach einer kleinen Frühstückspause am Auto, wo uns Jutta Brückner spitze versorgte mit frischen Getränken und was zum Beißen, ging es nun weiter ins Dorf. Das Verhalten der Hunde im Straßenverkehr, gegenüber Menschen mit Regenschirm, Radfahrern und fremden Hunden wurden getestet. Jeder Hund musste sich 5 Minuten brav vor einem Gebäude ablegen ohne seinen Besitzer zu sehen. Auffällig durften sie dabei nicht werden, aber auch das war für alle Hunde kein Problem. Endlich konnten wir zu Phönix Lieblingsdisziplin übergehen. "Wasserfreude"!! Phönix ist eine begeisterte Wasserratte und will gar nicht mehr aus dem Wasser. Auch im Knopschen Garten, bei der Siegerehrung und gemütlichem Beisammen sitzen, war Phönix nur auf den schönen Gartenteich fixiert. Die Feier wurde von den Jagdhornbläsern der Jägervereinigung Hofheim abgerundet, da sich auch einige Jäger unter den Prüflingen befanden. Jeder der Teilnehmer konnte meiner Meinung nach durch die gute Betreuung unser Trainerinnen Corina und Jutta die Beziehung zu seinem Hund gut festigen. Mit gutem Rat standen uns beide stehts zur Seite und haben sich auch außerhalb der geplanten Übungsstunden für uns Zeit genommen, wenn wir noch unsicher bei einer Übung waren. Alle Gespanne konnten die BH-Prüfung erfolgreich ablegen. Es wurde 2x ein 3. Platz und 6x ein 1. Patz vergeben. Die Prüfungsleiterin bedankte sich im Namen der Sektion bei Frau Heider mit einem kleinen Präsent. Die Teilnehmer erhielten alle eine Medaille, einen Leistungsnachweis und einen Begleithundepass. Wir als Tagessieger, mit 220 Pkt., noch einen Pokal. Recht herzlichen Dank im Namen aller Teilnehmer, bei den Ausbilderinnen Corina Ebner und Jutta Brückner mit ihren tüchtigen Helfern, Jennifer Ebner, Denise Teinzer und Ingo Buchwald, für den lehrreichen Begleithundekurs. Danke auch an die Richterin Ramona Heider und allen anderen fleißigen Händen außen rum. Ein Leben mit Hund bedeutet unter Umständen auch mal die eine oder andere Katastrophe. Ein Leben ohne Hund wäre von vornherein schon eine Katastrophe. Phönix mit Monica Geuß Ergebnis: BHP-1+2: Marco Auer mit Dicker, engl Bulldogge BHP-1 92 Pkt., 3. Preis, BHP-2 40 Pkt., 1. Preis BHP-Gesamt: Philipp Frank, Anton v. Hoffmannshausen, Rh-T., 9

10 172 Pkt., 3. Preis Hermann Gräfe, Emma, Appenz. Sennenhund, BHP-G 180 Pkt., 1. Preis Ingrid Geier, Cox von den Räubern, Kh-T., BHP-G 192 Pkt.,1. Preis Heinrich Geier mit KH-Teckel Costa von den Räubern, BHP-G 192 Pkt, 1. Preis Björn Kühnel, Moritz, Wachtelhund, BHP-G 212 Pkt, 1. Preis Ronny Geier, Bibi von der flinken Pfote, Kh-T., BHP-G 220 Pkt, 1. Preis Tagessieger Monica Geuß, Phönix, Jack-Russel- Mix, BHP-G 220 Pkt., 1. Preis Grillfest am Hundeplatz am Fleißige Helfer um Georg Härtel, Hubert Münch und Gerhard Wolf fanden sich schon am Samstagnachmittag für den Zeltaufbau und erforderliche Vorbereitungsarbeiten ein. Am zeitigen Sonntagmorgen kam unser Mitglied Norbert mit seinem Traktor und dem Wildschwein auf dem Grill angerollt. Es dauerte nicht lange und ein leckerer Duft zog durch den Schlossgrund! Pünktlich standen alle Helfer aus nah und fern bereit und es wurde Wasser angeschlossen, Kabel verlegt, Getränke und Geschirr vorbereitet und Kaffee gekocht. Die Begleithundeausbilderinnen bauten eifrig einen abwechslungsreichen Parcours mit allen vorhandenen Hindernissen auf. Die Gäste ließen nicht lange auf sich warten und hatten bis zum Mittagessen mit ihren Hunden viel Spaß auf dem Hundeplatz. Unser Sektionsleiter Schorsch begrüßte alle Gäste auf das Herzlichste und verkündete, dass das Schwein fertig gegrillt sei und es hatte sich mittlerweile ein äußerst leckeres Salat- und Kuchenbuffet gefüllt. Im Nu stand eine Menschenschlange an um sich zu verköstigen. Bei bester Unterhaltung saßen die Dackelleute gemütlich beisammen. Johannes aus der Oberpfalz mit seiner steirischen Harmonika sorgte für die musikalische Unterhaltung. Zur besseren Verdauung wurde auch am Nachmittag der Parcours reichlich genutzt. Wie immer schmeckte alles super lecker! Ein ganz herzliches Dankeschön an den Grillmeister, Salat- und Kuchenspenderinnen, alle fleißigen Helfer, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht so erfolgreich wäre! Am späten Nachmittag zum Fußballspiel löste sich die Veranstaltung langsam auf. Es war wieder einmal ein gelungenes Grillfest! Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung gibt es nur Fotos von Dackeln und dem Schwein! 10

11 3. Begleithundeprüfung am in Rödental An diesem Morgen ist irgendetwas anders. Lenka und ich haben früh unsere Routine. Das weiß sie und wir machen uns gegenseitig Platz. Sie geht am Morgen ihre Wege und ich meine. Irgendwann kreuzen wir uns und starten gemeinsam in den Tag. Aber an diesem 23. Juni ist etwas besonders. Nicht nur, dass Lenka in der Woche ihre Hitze bekommen hat, sondern es ist auch der Prüfungstag für die BHP. Wir wollen heute die Begleithundeprüfung 2018 ablegen. Meine Rauhaardackelhündin Lenka vom Linteler - Forst und ich, Hagen Gleitz. Darauf arbeiten wir hin, seitdem Lenka zu mir gehört, aber insbesondere in den zehn intensiven Trainingstagen mit Alex und Claudia, diese haben uns sicher auf diesen Tag vorbereitet. Wir sind pünktlich und erreichen 9 Uhr das Gelände im Schlossgrund. Hier treffen wir auf die Prüferin Ramona und sieben weitere Hunde-Führer-Paare. Allen, mich eingeschlossen, steht mindestens eine kleine Schweißperle auf der Stirn. Liegt ganz klar am Wetter, einen Hauch aber vielleicht auch an der Anspannung. Um ehrlich zu sein und das Ende vorweg zu nehmen, dachte ich auch die ganze Zeit, dass sich meine Anspannung vollends auf Lenka auswirkt und ich ihre Konzentration zunichte mache, aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Der Tag startet mit ein paar freundlichen Ansprachen vom ersten Vorsitzenden, Ramona unserer Prüferin und natürlich beruhigende Worte unserer Ausbilderinnen. Im Anschluss wurden Nummern gezogen und die Papiere geprüft. Da meine Hündin leider läufig war, mussten wir uns hinten anstellen, mit Abstand zu den anderen. Man will ja nicht die Rüden aus dem Konzept bringen. Der Gehorsamsteil lief schwierig für Lenka und mich. Ständig die Nase unten und am Schnüffeln. Beim Heranrufen brauchte es sogar ein zweites Kommando, zu meinem großen Schreck. Doch wie mir die Gruppe berichtete, lief es bei keinem so gut wie an den letzten Übungstagen. Das Verhalten im Straßenverkehr ging aus meiner Sicht allen leicht von der Hand, es war ja wie ein kleiner Spaziergang und so das normalste der Welt. Warten vor dem Geschäft waren wohl für uns alle die längsten 5 min. Bei jedem Bellen aus der Nachbarschaft zuckte man zusammen. Doch im richtigen Moment kann man sich eben auf seinen treusten Freund, den Hund verlassen. Im Anschluss daran ging es zur Führersuche, in kleinerer Zahl. Nicht jeder wollte sich der Herausforderung stellen. Hier hatte ich die größte Angst bekommen. Als ich sah, wie von einem Mitprüfling der Hund große Runden über den Platz drehte bevor er sich besann und zu seinem Führer rannte. Bei zwei anderen lief es hingegen sehr gut, dass man vor Neid nur erblassen konnte. Auch hier durfte Lenka wieder als letztes auf die Wiese. Mit etwas Selbstsicherheit ging ich die 300 Meter und versteckte mich. Wir hatten es so oft geübt, auch außerhalb des Kurses. Lenka war immer mit viel Spaß und großem Einsatz dabei. Doch wäre Lenka kein Dackel, wenn sie zur Prüfung nicht einen kleinen Bogen auf der Wiese flitzen würde, um mich schwitzen zu lassen. Ich hätte sehr gerne bei der Wasserfreude mit dem Kurs zusammen gefiebert, ob diese Übung gut von der Hand ging. Es war zu dem die Übung vor der ich selbst den größten Respekt hatte. Bei den anderen ging es wohl recht gut bis hin zum puren Spaß. Bei Lenka und mir klappte es nicht so gut wie sonst, aber wir haben auch diese Übung bestanden. Der wilde Haufen der sich zu dem Begleithundelehrgang angemeldet hatte, ist zu einer sehr harmonischen Gruppe zusammengewachsen, wie die Hunde enger mit ihrem Führer zusammengewachsen sind. Da war eine Trennung am Ende nicht leicht. So bleibt nur die Hoffnung sich vielleicht zum nächsten Lehrgang wiederzusehen. Zum Schluss möchte ich im Namen aller, unseren tollen Ausbildern Claudia und Alex recht herzlich danken für schöne Zeit und ihren vielen Mühen. Vielen Dank an die Sektion Coburg, Dachshund-Club-Nordbayern, für die tolle Unterstützung auf dem Weg zu unserem Ziel - der Begleithundeprüfung. Wir sind stolz! Ergebnis: BHP-Gesamt: Lenka vom Linteler-Forst, Rauhhaardackel, 212 Punkte, 1. Preis F: Hagen Gleitz, Ebern; Tagessieger, Gusti vom Jungholz, Rauhhaardackel, 192 Punkte, 1. Preis F: Claudia Bräutigam, Schalkau Gero vom Auweg, Rauhhaardackel, 192 Punkte, 1. Preis F: Andreas Hofmann, Döschnitz Hubertus vom Oberstenvelt, Kurzhaardackel, 192 Punkte, 1. Preis, F: Jonas Mainardy, Stockheim Maximilian vom Wendelstein, Rauhhaar- Kaninchendackel, 168 Punkte, 1. Preis, F: Tanja Kellner, Sonneberg BHP-1+3: Ravaelsson vom Alten Kramerhof, Mittelschnauzer, BHP-1: 112 Punkte, 1. Preis, BHP-3: 40 Punkte, 1. Preis, F: Jennifer Schleicher, Rödental BHP-1: Fido vom Linteler-Forst, Rauhhaardackel, 100 Punkte, 1. Preis, F: Marina Kröger, Coburg Emma, Berner Sennenhund, 88 Punkte, 1. Preis, F: Sabine Weber, Untersiemau Mehr Bilder gibt es auf der Homepage Von den genannten und fotografierten Personen liegen Datenschutzerklärungen vor. 11

12 Sektion Etzelwang Würstchen am Ziel durch Frauchen oder Herrchen gehalten, hat die Kleinen ganz toll motiviert und die Zeiten wurden durch die Stoppuhr festgehalten. Vorsitzende: Helga Häusl Hauseck 3, Etzelwang, Tel.: Internet: Termine: Sektionsabend im Peterhof in Lehendorf :30 Uhr Terminabsprachen für das Jahr 2019 Hundeplatz Lehendorf: Samstagnachmittag 13:30 Uhr Welpen- und Junghundestunde unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Heider 15:00 Uhr BHP-S Kurs unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Heider 15:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus Hoopers- Agility unter der Leitung von Evi Holzmüller (Termine auf unserer HP und auf Facebook) Sonntagnachmittag 14:00 Uhr Rally Obedience unter der Leitung von Pia Spießl Fährtenarbeit nach Absprache mit Helga Häusl oder Martin Renner Termine werden immer zeitnah im Veranstaltungskalender unserer HP und auf Facebook veröffentlicht. Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl Tel.: Ramona Heider Tel.: Martin Renner Tel.: Pia Spießl Tel.: Sigrid Wannhoff Evi Holzmüller Tel.: Tel.: So sind sie alle nach und nach durchs Ziel gelaufen. Gute Zeiten, schlechtere Zeiten, weil die Hunde versucht haben einmal kurz auf die Nebenbahn zu laufen. Am Ziel haben die Würstchen gelockt. Das war ein tolles Rennen, wenn man als Hund weiß, dass jemand im Ziel mit einem Leckerli wartet. Sieger der Jugendklasse: Gretl vom Wildacker mit Antonia Gutsche, Regensburg Nicko von Schotten- Sieger der Erwachsenenklasse: feld mit Werner Hahn, Nürnberg Sieger der Seniorenklasse: Ekatarina vom Hauseck mit Ramona Heider, Amberg Preis für den gemütlichsten Hund: Wendy vom Brennberg mit Angelika Heider, Amberg Preis für den am weitesten, angereisten Dackel: Merlin vom Brennberg mit Ruth Mayr, Linz/ Austria. Ein Gruß nach Linz und ein Dankeschön für den netten Besuch bei uns. Tagessieger Lehentalblitz : Nicko von Schottenfeld Berichte: Dackelrennen am Ein schöner Tag am Skilift in Lehendorf sollte der Anlass zu einem großen Dackelrennen werden. Unser gesamtes Team war schon ab 12:00 Uhr bereit, Tische, Stühle Bänke und Pavillons aufzustellen. Unsere treuen Kuchenbäckerinnen kamen hinzu, um ihre leckeren Kreationen für den Nachmittag anzubieten. Ein bunter Strauß von Leckereien stand zum Verzehr bereit. Die zwei Parcours für das Rennen wurden auf 50 m vorbereitet. Es war sehr heiß, auch für unsere Hunde, aber sie wollten einfach rennen und zeigen wie viel Energie in ihnen steckt. Es gab so viel Freude zwischen Hund, Herrchen und Frauchen. Sie konnten es kaum erwarten den Parcours zu betreten, denn es ging wieder wie in jedem Jahr um den Lehentalblitz. Ein großer Pokal stand schon auf dem Tisch bereit. Viele Leckereien und kleine Futtertüten konnten bereits mit der Teilnahme am Rennen verteilt werden. Auch die beliebten kleinen Würstchen sowie die vorbereiteten Unterlagen für das Rennen hat uns unsere liebe Helga Hahn mitgegeben. Leider konnte Sie an diesem Tag nicht dabei sein. Inzwischen haben sich zum Rennen 28 Hunde angemeldet. Ja da flogen die Ohren beim Rennen. Der Duft der Allen Siegern wurde eine große Futtertüte überreicht. Zur Erinnerung an diesen schönen Tag bekamen alle Sieger eine Schleife in Gold durch Herrn Roman Berr 1. Bürgermeister der Gemeinde Etzelwang überreicht. Er ließ es sich nicht nehmen die Siegerehrung selbst vorzunehmen. Er kommt so gern zu uns, ob zur Zuchtschau oder zum Dackelrennen, er ist immer vor Ort um am Geschehen rund um den Hund teil zu haben. Es war wieder ein wunderschöner Tag mit allen die dabei waren und das Dackelrennen gestaltet haben. Wir gratulieren allen Siegern nochmals ganz herzlich zu ihrem großen Erfolg und freuen uns auf das nächste Dackelrennen 2019 am Skilift in Penzenhof. Sigrid Wannhoff 12

13 Begleithundeprüfung Ort: Hundeplatz Lehendorf Richter: Reinhold Meyer, Ebern Prüfungsleiter: Alexandra Hawelka Hunde gemeldet: 6 Hunde bestanden: 6 Am fand eine Begleithundeprüfung der Hundeschule family dogs mit sechs Teilnehmern statt. Der Kurzhaardackel "Pelle" mit seiner Führerin Anna Warmuth aus Rednitzhembach hat mit 200 Punkten den Tagessieg errungen und somit die Dackelzunft würdig vertreten. und dem Freundeskreis in ganz besonderer Weise verbunden zu sein. Wir wünschen den beiden für ihren gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen und viel Glück! Sigrid Wannhoff Teilnehmer der BHP family dogs vom Schillernd und schön - ein Traum wurde Wirklichkeit Es war eine schöne Hochzeit auf unserem Hundeplatz in Lehendorf. Alles war festlich geschmückt. Weiße Gestecke aus Lilien und Rosen säumten den Weg zum aufgebauten Altar und ins Glück. Die Dackel standen mit ihren weißen Schleifen Spalier als das große Tor zum Platz plötzlich aufging und eine wunderschöne Braut mit ihrem Bräutigam vor uns stand. Ramona Heider und Yunus Baskurt wollten an diesem Samstag dem 28.Juli 2018 ihr Eheversprechen, was sie sich vor einem Jahr in der Türkei gegeben hatten, in Deutschland wiederholen um den Bund für ein gemeinsames Leben zu schließen. Beide gaben sich vor Ort in einer Trauungszeremonie das JA Wort. Diese Hochzeit war etwas Besonderes. Ein Versprechen in Liebe zu leben und sich festzuhalten. Obwohl unsere Gesellschaft immer multikultureller wird, ist es doch längst noch keine Selbstverständlichkeit dass eine Ehe über die Grenzen von Kulturen und Religionen geschlossen wird. Bei uns wurde es Wirklichkeit. Hier in Lehendorf, zwischen großen Apfelbäumen, grünen Wiesen, Blumen und Natur wurde die Trauung von Frau Lydia Zährl - Standesbeamtin und 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Etzelwang - durchgeführt. Einfühlsam ist sie den Weg mit dem Paar mitgegangen. Dank der Liebe gab es Gelegenheit, eine ganz besondere Begegnung zu erleben. Die Offenheit hat dazu beigetragen mit den Familien Begleithundeprüfung Ort: Hundeplatz Lehendorf Richter: Reinhold Meyer, Ebern Prüfungsleiter: Helga Häusl, Etzelwang Hunde gemeldet: 9 Hunde bestanden: 9 Urmeli vom Brennberg BHP-G 200 Pkt. 1. Preis Tagessieger B + F: Silvia Scheuerer, Amberg Erbprinz Otto vom Trenkweiher BHP-G 163 Pkt. 2. Preis B + F: Jutta Mende, Rieden Samira vom Wetzstein BHP-I 91 Pkt. 2. Preis, BHP-II 30 Pkt. 3. Preis B: Jasmin Schönauer, Gefrees F: Thomas Schönauer, Gefrees Anna vom Chamer Steinbruch BHP-I 83 Pkt. 2. Preis B + F: Lasse Böckmann, Cham Ignatz vom Wildacker BHP-G 158 Pkt. 3. Preis B + F: Kerstin Kirner, Offenhausen Babett vom Adlitzgrund BHP-I 100 Pkt. 1. Preis, BHP-II 40 Pkt. 1. Preis B + F: Dr. Barbara Reim Franz-Joseph von Schuftel s Bande BHP-G 168 Pkt. 1. Preis B + F: Birgit Forster, Köfering Franzi vom Trenkweiher BHP-G 200 Pkt. 1. Preis B + F: Robert Bachert, Rieden Josef vom Wildacker BHP-G 156 Pkt. 2. Preis B: Helmut Hecht, Pfatter F: Eva Wimmer, Geiselhöring Meine lieben Dackelkumpels, heute Morgen hat mich mein Frauchen schon ganz früh geweckt, obwohl doch Ferien sind. Nachdem sie einen ganzen Berg von meiner Lieblingshundewurst in kleine Stücke schnitt, war mir klar, heute ist ein besonderer Tag. 13

14 Damit mein Frauchen mich ja nicht zuhause vergisst bin ich gleich in meine Box gesaust. Mit guter Laune und offenen Fenstern sind wir dann zum Hundeplatz gedüst. Mann, was für eine Wärme schon so früh am Morgen. So nach und nach kamen meine ganzen BHP - Kumpels auf den Platz gedackelt. Alle waren voller Tatendrang trotz der sommerlichen Temperaturen. Nach der Begrüßung durch Herrn Meyer und unserer Helga ging s rauf zur Führersuche. Der Boden war staubtrocken, da musste ich meine Nase schon voll einsetzen, schließlich wollte ich ja zu meinem Frauchen und meiner Hundewurst. Meine Kollegen fanden auch alle ihre Futterspender, der eine schneller, andere bauten kleine Umwege ein. Danach ging es runter zum Verkehr. Eigentlich mag ich ja gar keinen Lärm, aber wir hatten es ja immer wieder geübt. So wusste ich, dass mir nix passiert und dass mich mein Frauchen ganz bestimmt nach 5 Minuten wieder abholt. Meine Freunde waren auch ganz entspannt und zeigten was sie alles im Kurs gelernt hatten. Die Frauchen und Herrchen strahlten wenn Herr Meyer Lob verteilte. Nach einer kleinen Erfrischung am Bach fuhren wir wieder rauf zum Hundeplatz. Nun durften wir zeigen wie gehorsam ein Dackel sein kann wenn er mag. Zu guter Letzt sind wir noch ans Wasser gefahren um dort Herrn Meyer unsere Schwimmkünste vorzuführen. Wieder am Platz durften wir endlich rumscherzen, Leckerlies erbetteln oder auf dem Schoß kuscheln. Unsere Zweibeiner konnten sich mit gutem Essen stärken während Herr Meyer, unterstützt durch Ramona, unsere Ergebnisse ausrechnete. Bei der Preisverleihung bekam jedes Frauchen und Herrchen eine Tasse mit einem Bild von uns drauf. Natürlich war in der Tasse auch was für uns Hunde. Mein Frauchen bekam einen ganz tollen Pokal überreicht und sie sagte mir leise ins Ohr: Ich bin so stolz auf dich. Ganz liebe Grüße von Urmeli Termine Unsere Clubabende finden immer am 2. Freitag im Monat in der Gaststätte Forsthaus, Putzenreuthstraße 49 in Marktredwitz statt, Beginn: 19:30 Uhr Achtung: im September findet kein Clubabend statt. Freitag, 12.Oktober 2018: Clubabend Veranstaltungen Samstag, 15. September 2018: Herbstwanderung mit Monika Siller auf dem Waldbesinnungspfad Konnersreuth Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt Navi: Konnersreuth, Waldsassener Straße 56 Bei Rückfragen: Tel.: 09233/9114 Sonntag, 16. September 2018: Begleithundeprüfung in Mehlmeisel Beginn: Prüfungsleiter: Richterin: Berichte Sektion Marktredwitz Vorsitzender: Wunibald Heinl Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: :30 Uhr Wunibald Heinl, Pressath Ramona Heider, Amberg Beteiligung beim Hundsdooch am in Marktredwitz Urmeli vom Brennberg Teilnehmer der BHP vom Dackelpräsentation auf dem gewässerten roten Teppich! Bei tropischen Temperaturen waren wir froh, dass wir uns entschlossen hatten beim Ausrichter ProMAK nur für eine kurze Vorstellung unserer Dackel und unseres Vereins zuzusagen. Mit viel Wasser und schützenden Pavillons wurde das Bestmögliche für Hund und Mensch versucht, die Besuchermassen hielten sich aber in Grenzen. Ein Anziehungsmagnet waren natürlich wieder unsere Welpen, die Karin Vietze und Yvonne Vetter mitge- 14

15 bracht hatten und Wunibald Heinl erzählte einiges über unsere Hunde und unseren Verein. Nachdem wir noch für Fragen zur Verfügung gestanden hatten brachen wir unsere Zelte ab und verzogen uns wieder in kühlere Gefilde. Vielen Dank an alle, die da waren und unseren Verein mit präsentierten sowie unseren Pressefotografen Tobias. Im Wasser lässt sich selbst der heißeste Tag ertragen. Waldfest am bei Preisdorf Im Wald lässt es sich selbst bei tropischen Temperaturen gut feiern. Das bewahrheitete sich wieder mal bei unserem Waldfest, das pünktlich um 12:00 Uhr mit Steaks und Bratwürsten eingeläutet wurde. Wunibald Heinl zauberte die leckeren Grillsachen auf die Teller und die verschiedenen Salate fanden ebenfalls reißend Absatz. Ein besonderes Schmankerl war der Salat von geräuchertem Fisch, den Walter Fraas eigens für das Waldfest angefertigt hatte. Vielen Dank dafür. Bis auf die Hummeln und Wespen, die doch etwas störten und mit denen Lauser eine unliebsame Begegnung hatte, war es ein schöner Nachmittag in froher Runde. Ganz herzlich begrüßte 1. Vorsitzender Wunibald Heinl unsere neuen Mitglieder Familie Lazar aus Weiden. Susanne Karban überreichte er ein Geschenk zur Geburt ihrer kleinen Alma. Der ganze Verein freut sich mit ihr, sowie Papa Daniel und den drei Brüdern Felix, Peter und Karl und wünscht weiterhin alles Gute für unser jüngstes Mitglied. Nach kurzer Beratung hatten wir uns entschlossen wegen der Hitze das Dackelrennen nicht abzuhalten und stattdessen einen kleinen Waldspaziergang zu unternehmen. Danach gab es noch Kaffee und Kuchen und auch hier konnten wir nach Herzenslust schlemmen. Ein ganz herzlicher Dank geht wieder an alle Kuchen-Bäcker/innen, Salat-Köche/innen und alle, die sonst noch zum Gelingen des Waldfestes beigetragen haben. Vor allem an Familie Siller und an den Forstbetrieb Waldsassen für die Überlassung der Hütte. Hier kann man es wirklich aushalten! Fachsimpeln über Hundezucht, Fotos und andere interessante Dinge. Sektion Nürnberg Vorsitzender Gerhard Freytag Boxlohe 7, Schwanstetten, Tel.: Termine Herbstzuchtschau in Pruppach An diesem Sonntag findet wieder unsere Herbstzuchtschau statt. Als Richter konnten wir Herrn Dirk Topel aus Reitrain für uns gewinnen. Zu Gast sind wir wieder im Gasthaus zur Linde bei der Familie Bromm in Roth, Ortsteil Pruppach, Finsterbachstraße 15, die uns in gewohnter Weise mit ihrer Fränkischen Küche verwöhnen werden. Beginn der Zuchtschau ist um 10:00 Uhr. Der Zahn/Rutenstatus kann ab 15 Monaten erworben werden. Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. 15

16 Wanderung im Püttlachtal Wir werden gerne im Herbst wieder eine Wanderung organisieren. Diesmal geht es von Pottenstein im Püttlachtal immer am Wasser entlang und im Wald mit anschließender Einkehr in das Gasthaus Kappellenhof in Elbersberg. Laufstrecke ca. eine dreiviertel Stunde. Alles ist gut zu laufen! Auch für Nichtwanderer! Wir treffen uns also am um 10:00 Uhr in Pottenstein, Fronfeste 4 (Parkplatz,). Ich bitte Euch jedoch immer wieder mal auf die Homepage zu schauen ob sich der Termin eventuell verschoben hat, was ja auch mal passieren kann. Ich hoffe auf rege Anmeldungen bis spätestens an meine -Adresse (siebenhaarc@t-online.de), damit ich uns Plätze reservieren kann. Wenn jemand Anregungen für Wanderungen hat, freuen wir uns über weitere Vorschläge, die wir möglicherweise in nächster Zeit umsetzen können. Claudia Siebenhaar Vortrag Erste Hilfe für den Hund Uhrzeit 20:00Uhr Der Veranstaltungsort kann hier leider noch nicht angegeben werden, da der Wirt in den St. Wolfgang Stuben wechselt und derzeit kein Ansprechpartner erreichbar ist. Bitte informieren Sie sich auf der Sektions-Homepage oder erkundigen Sie sich telefonisch bei Frau Dr. Duschner ( ) oder anderen Vorstandmitgliedern der Sektion. Im Vortrag werden alle Themen rund um die Erste Hilfe für den Hund angesprochen. Was ist zu tun? Wie kann ich meinem Hund schnell und effektiv helfen? Wie erkenne ich Erkrankungen? Im praktischen Teil lernen die Teilnehmer verschiedene Verbände anzulegen. Dr. Sabine Duschner sehr gerne zu und so fuhren wir mit 2 Rauhhaar, 4 Kurzhaar und 3 Langhaarteckeln los. Am gegen 14:00 Uhr startete die Vorstellung der vielen unterschiedlichen Jagdhunderassen. Es wurde auch immer sehr viel über die unterschiedlichen Einsatzgebiete erzählt, so dass sich die Jungjäger ein Bild der einzelnen Rassen machen konnten. Vor allem aber ob sie denn die Möglichkeiten und Gelegenheiten haben, die jeder einzelne Hund braucht. Zum guten Schluss kamen dann DIE JAGDHUNDE an die Reihe, die man fast überall einsetzen kann! Die Dackel natürlich!! Der Dackel ist ein sehr vielfältig einsetzbarer Jagdhund, was ihm zu einem beliebten Begleiter für die Jagd und Familie macht. Unsere Dackel waren sehr beliebt, was man an den Zuschauern und Besuchern sehen und auch spüren konnte. Es kamen immer wieder Leute auf uns zu und sagten doch wie schön unsere Dackel sind. Jeder wollte sie streicheln und anfassen und in den Gesprächen kam dann oft der Satz: Wir hatten auch schon einen Dackel! Es waren ein paar schöne Stunden im wunderschönen Köschinger Waldhaus mit Freunden und Hundeliebhabern. Bericht Dackelstammtisch Am trafen wir uns wieder zum Stammtisch in Mittelhembach/ Schwanstetten im Gasthaus zur Linde. Bei herrlichem Wetter, gutem Essen und kühlen Getränken saßen wir wieder im schönen Biergarten in gemütlicher Runde zusammen. Erfreulicherweise sind doch relativ viele Dackelfreunde der Einladung gefolgt, sodass wir im Biergarten eine stattliche Zahl von Tischen zusammenstellen mussten, um alle unterzubringen. Es wurde auch wieder gefachsimpelt und über verschiedene Themen diskutiert, vor allem auch über das Thema Wanderungen. Vorstellung der Jagdhunderassen für Jungjäger am Köschinger Waldhaus Im Juli wurde ich von Hans Meyer (Kreishundeobmann Roth / Hilpoltstein) angerufen mit der Bitte, doch im Köschinger Waldhaus an der Jagdhunde Vorstellung für die Jungjäger teilzunehmen. Daraufhin habe ich bei Frau Dr. Duschner und Gerhard Freytag angefragt ob sie denn mit ihren Lang- und Kurzhaarteckel mit kommen könnten. Die beiden sagten mir Claudia Siebenhaar Fehlerteufel: Wir bitten, den Tippfehler im letzten Heft bei der Datumsangabe für das Dackelrennen und das Sommerfest zu entschuldigen. Tatsächlich findet die Veranstaltung am statt. 16

17 Achtung! Achtung! An alle Jäger der Sektion Oberpfalz und Umgebung ergeht unsere dringende Bitte: Für die anfallenden Prüfungen benötigen wir unbedingt Schweiß. Wir ersuchen Sie deshalb nach erfolgreicher Jagd an uns zu denken und den Schweiß zu sammeln. Der Schweiß kann bei jeden Treffen in Eichlhof abgegeben und dort in der Tiefkühltruhe bis zur Prüfung aufbewahrt werden. Termine Sektion Oberpfalz Vorsitzender: Wolfgang Wokoeck Pfaffenberg, Hochstraße 34, Mallersdorf Telefon: , Internet: SchwhK-Prüfung am Sonntag, den in Pottenstetten Treffpunkt: Vereinsanlage Eichlhof Beginn: 8:30 Uhr Revier: Staatsforst Burglengenfeld Meldeschluss: Prüfungsleiter: Herr Oswald Schießl, Duggendorf Richter: Herr Jürgen Völkl, Bernried Herr Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg JGHV: Frau Ute Ehebauer, Wolfsbach Fährtenleger: Herr Oswald Schießl, Duggendorf Richter: Herr Johann Wild, Karlshuld Herr Karl Geissinger, Nittendorf Herr Oswald Schießl, Duggendorf Anfahrt: zur Vereinsanlage Eichlhof 1) Bruck/Nittenau: Steinberg - Klardorf B15 (Kreisverkehr) Waltenhof-Bubach- Pistlwies-Abzweigung nach Kirchenbuch- Witzlarn-Englhof Abzw. nach Eichlhof am Ortsanfang links in den Feldweg einbiegen nach 50 m Vereinsanlage Eichlhof der Sektion Oberpfalz. GPS: , Vorschau: Adventlicher Jahresabschluss Berichte Begleithundeprüfung in Eichlhof am Sonntage verbrachten wir mit unseren Hunden und der sehr netten und kundigen Trainerin Ramona Heider aus Amberg und Dieter Kulas am Eichlhof. Alle waren mit großem Eifer bei der Sache. Vielseitigkeitsprüfung am Samstag, den in Brunn Treffpunkt: Gasthaus Ferstl Beginn: 8:00 Uhr Revier: Brunn/Tiefbrunn Meldeschluss: Prüfungsleiter: Herr Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Richter: Herr Burkhard von und zu Heßberg, Roth Herr Dr. Walter Förtsch, Wendelstein Herr Oswald Schießl, Duggendorf Fährtenleger: Herr Hans Schoenlein, Laaber Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Anfahrt/Navi: Gaststätte Ferstl, Buxlohe 6, Beratzhausen Spurlaut Prüfung am Sonntag, den in Laberweinting Treffpunkt: Gasthaus Hagn in Sallach Beginn: 8:30 Uhr Revier: Laberweinting Meldeschluss: Prüfungsleiter: Herr Reinhold Galli, Rieden Richter: Herr Georg Greil, Bad Griesbach Herr Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Herr Alfons Renner, Regenstauf Anfahrt: Sallach liegt auf halber Höhe zwischen Mallersdorf - Geiselhöring, ca. 2 km von Laberweinting aus. Navi Adresse: Geiselhöring, Sallach 86 Waldsuche am Sonntag, den in Pottenstetten Treffpunkt: Vereinsanlage in Eichlhof Beginn: 8:30 Uhr Revier: Burglengenfeld Meldeschluss: Prüfungsleiter: Herr Reinhold Galli, Rieden Am Sonntag den war es dann soweit. Die Richterin Alexandra Hawelka aus Nürnberg stellte sich kurz vor und wünschte jedem Teilnehmer viel Glück. Alle Hunde mit Führer erfüllten mit Bravour die gestellten Aufgaben. Dieter Kulas und Alexandra Hawelka 17

18 DCN Mitteilungen Ausgabe 5 September / Oktober 2018 Grillfest am Sonntag, den in Eichlhof Immer mit einem wachsamen Auge begleiteten Ramona Heider und Dieter Kulas die zu Prüfenden. Keine Affenhitze und auch kein Regen - also bei schönsten, sommerlichen Wetter mit erträglichen Wärmegraden konnte unser diesjähriges Grillfest in der schattigen Vereinsanlage stattfinden. Die Tische wurden bereits von Dieter und seiner Crew unter den Bäumen aufgestellt und in der Hütte war wie immer Helga mit Vorbereitungsarbeiten am Werk. An dieser Stelle möchte ich mich aber auch ganz herzlich bei Ulli Gaßner bedanken, die immer einspringt, wo immer sie gebraucht wird. Kostproben aus den Küchen unserer Mitglieder sind wie immer sehr gefragt um im Anschluss nach der großen Verköstigung die Rezepte auszutauschen. Es war ein schöner, gemütlicher Nachmittag dessen Stunden wie im Flug vergingen. Ein Dankeschön an alle, die den BHP -Kurs ermöglichten. Am Ende des Tages gab es viel Lob, schöne Geschenke und eine kräftige Stärkung. Es war ein sehr gelungener Abschluss der Prüfung und ein ereignisreicher Tag. Artmann Markus Ergebnis: Adrian vom Laubenhard B.: Christine Artmann, Bruck F.: Markus Artmann, Bruck Ida vom Murachtal BHP BHP BHP BHP P. I P. III P. I. G 170 P. III. BHP P. BHP 2 40 P. B.F.: Gerhard Tischler, Altendorf Lord vom Fischweiher BHP BHP B.F.: Wilhelm Hartl, Willmering Beauty-Paula v. Laubenhard BHP BHP B.F.: Ursula Dehne, Deuerling Bella vom Laubenhard BHP BHP B.F.: Helga Pickl, Hemau Preis Preis Preis Preis I. Preis I. Preis P. 35 P. II. Preis II. Preis P. 40 P. II. Preis I. Preis P P. I. Preis I. Preis Bedanken möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und das Salat bzw. Kuchenbuffet bereichert haben, sowie auch bei denjenigen, die unseren Verein immer mit einer saftigen Finanzspritze unterstützen. Wolfgang Wokoeck Die Prüflinge mit Richterin, Kursleiterin und Prüfungsleiter Sektion Rhön-Saale Vorsitzende: Kristina Metz, Kissinger Str. 49, Nüdlingen Tel: , kristina-metz@t-online.de Christine verköstigt nach bestandener Prüfung die Teilnehmer und Schlachtenbummler mit Schmankerl vom Grill Termine BHP-Prüfung in Waldfenster am Beginn: Anmeldung bei: 18 8:30 Uhr Kristina Metz,

19 Vp ohne Spurlaut in Oberthulba am Beginn: 8:30 Uhr Anmeldung bei: Kristina Metz, Weitere Informationen können bei Frau Kristina Metz eingeholt werden. Bei der Vp wird zum zweiten Mal für den besten Hund der Wanderpreis Steigerwald Sau ausgelaufen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Sektion Würzburg. Der Preis bleibt für ein Jahr bzw. bis zur nächsten VP beim Sieger, dann ist er zurückzugeben. Bericht Schweißprüfung vom Pünktlich um 09:30 konnte Franz Zeiler als Prüfungsleiter das Richterteam (Roswitha Eckstein, Reinhold Meyer, Elmar Brückner) sowie die 5 Hundeführer mit Ihren Hunden begrüßen. Der Richterobmann Reinhold Meyer gab ein paar einführende Erklärungen für die Erstlingsführer, die diese dankbar annahmen. Nach Überprüfung der Richterunterlagen und der Fährtenverlosung ging es gleich mit der ersten Arbeit los. Trotz teilweise schwieriger Fährten kamen alle Hunde zu Stück. Ergebnisse: Verena vom Rauhenstein 100 Punkte 1. Preis B.F. Hans Seuffert/Tagessieger Anuschka anne Pichten 100 Punkte 1. Preis J B.F. Helga von Garrel Leo von der Eiringsburg 92 Punkte 1. Preis B.F. Dietmar Ehrenberg Vestus vom Rauhenstein 75 Punkte 2. Preis B.F. Erich Metz Frieda vom Auweg 68 Punkte 2. Preis B.F. Anton Zisler Das Bild zeigt den Tagessieger Termine Sektion Würzburg Nach Beendigung der Prüfung trafen wir uns zur Prüfungsbesprechung und Urkundenverleihung an der Jagdhütte des Beständers Martin Blüm der uns freundlicherweise nicht nur die Hütte, sondern auch sein Revier als Prüfungsort zur Verfügung stellte. Eine insgesamt gelungene Prüfung die harmonisch verlief und vergnüglich mit einem Grillnachmittag ihren Abschluss fand. Vorsitzender: Reinhold Meyer, Schönhengststr Ebern, Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de Vielseitigkeitsprüfung und Wassertest 9. September 2018 Prüfungsort: Eschenau Prüfungsleiter: Reinhold Meyer, Ebern Richter: Reinhold Reuscher, Maßbach Wolfgang Weis, Lohr a. M. Ilka Heckner, Neu-Ulm Letztes Jahr übergab Reinhold Meyer erstmals den Wanderpreis für den besten Hund der VP an Eibe vom Schelmengrund, geführt von Kevin Kress. Schweißhundkunst- und Schweißhundkunstfährtenschuhprüfung, Wassertest Oktober 2018: Prüfungsleiter: Reinhold Meyer, Ebern Richter: Hubert Stäblein, Bad Rodach Roswitha Eckstein, Rückerswind Jürgen Reinhard, Gänheim Treffpunkt für alle Prüfungen in Eschenau: 08:00 Uhr, Gastwirtschaft Zum Böhlgrund, August-Wacker- Straße 25, Knetzgau, Tel.: Meldungen zu den Prüfungen an: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern. Tel. und Fax: , r-meyer-ebern@tonline.de Vorschau : Zuchtschau, Zahn- u. Rutenstatus (Mindestalter 15 Monate), Ort: Einsiedel, Walderlebniszentrum, Gramschatzer Wald : Dackelstammtisch, Eschenau Hinweis Liebe Mitglieder! Besuchen Sie uns auf unserer aktuellen Homepage, die Sie unter einsehen können! Für unsere Würzburger Züchter und Rüdenbesitzer gibt es eine eigene Seite. Ebenso für Wurfankündigungen und Wurfmeldungen. Wer diesen Service nutzen möchte, wende sich bitte an den Sektionsvorsitzenden. Zudem findet sich unter dem Menüpunkt Kontakt/ Downloads auch der Meldeschein für die Gebrauchsprüfungen, eine Übersicht über die Jahrestermine, der DCN- Aufnahmeantrag sowie eine DCN-Mitgliedsinformation. 19

20 Berichte Schweißhundkunst- und Schweißhundkunstfährtenschuhprüfung, JBN, Wassertest 17. Juni 2018 Die Sektion Würzburg hatte einen umfangreichen Prüfungstag für 20-Stunden Schweißfährte (SchwhK), 20- Stunden Schweißfährte-Fährtenschuh (SchwhKF), Jagdliche Brauchbarkeitsnachweis (JBN), Schussfestigkeitsprüfung (Sfk) und Wassertest (WA.T) am Sonntag den 17.Juni 2018 in Eschenau ausgerichtet. Treffpunkt war um 8:00 in der Gaststätte Zum Böhlgrund in Eschenau, die Prüfungen fanden dann zügig nach der Auslosung der einzelnen Schweißfährten im Staatsforstrevier Oberschwappach statt. Der Tagesaufenthalt war die Bocksberghütte. Dort sorgte Irmi Meyer für eine deftige Fränkische Brotzeit. Alle Gespanne wurden dort abgeholt. Das sehr warme Wetter veranlasste uns mit zwei Richtergruppen zu richten. Ein weiterer Grund: Wir wollten vor dem 1. Fußballspiel unserer Nationalmannschaft bei der WM in Russland wieder zu Hause sein. 6 Gespanne waren gemeldet, 4 sind erschienen, 2 Gespanne haben ganz kurzfristig abgesagt. Als Prüfungsleiter fungierte Günter Fischer. Richtergruppe 1: Erich Scheuerer (Obmann), Karlheinz Müller, Jürgen Reinhart. Richtergruppe 2: Udo Zerweckh (Obmann), Elmar Brückner, Reinhold Meyer. Am Ende gab es nur zufriedene Gesichter, 3 x gab es eine Gold- und 1 x eine Silbermedaille. R.M. Ergebnis: SchwhKF Siska vom Rothsee 92 Pkt. 1. Pr. F: Claudia Siebenhaar Tagessieger Sylvester vom Rothsee 92 Pkt. 1. Pr. F: Timotheus Sorgatz Elmo vom Kanonenturm FCI 82 Pkt. 2. Pr. F: Matthias Streicher SchwhK Astor vom Elzufer 100 Pkt. 1. Pr. Fü.: Klaus-Dieter Joos Tagessieger Tagessieger (SchwhK) Astor vom Elzufer mit seinem Führer Klaus-Dieter Joos. (Foto: R. Meyer) Sfk Elmo vom Kanonenturm FCI bestanden F: Matthias Streicher Wa.T. Aika vom Eggerbach FCI F: Engelbert Full JBN Astor vom Elzufer F: Klaus-Dieter Joos bestanden bestanden Tagessiegerin (SchwhKF) Siska vom Rothsee mit ihrer Führerin Claudia Siebenhaar. (Foto: R. Meyer) Gruppenfoto der Schweißprüfung vom V.l.: Ri. K. Müller, Ri. E. Scheuerer, T. Sorgatz mit Sylvester und Tochter, E. Full mit Aika, Ri. J. Reinhart, Ri. E. Brückner, K-D. Joos mit Astor, Michael, C. Siebenhaar mit Siska, Ri. U. Zerweckh, M. Streicher mit Elmo. (Foto: R. Meyer) 20

Begleithundekurs mit Prüfung am

Begleithundekurs mit Prüfung am Ende März begrüßte unsere BHP-Ausbilderin Sandra Fugmann 10 Hundebesitzer zur ersten Übungsstunde. Erstmalig unterstützte sie Nicole Bernhardt als Helferin. Der Gehorsamsteil und Umweltverhalten wurden

Mehr

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag!

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag! Die BH-Prüfung fand am Sonntag, den 12.06.2016 in Nassach statt. Vor Prüfungsbeginn begrüßte die Prüfungsleiterin Corina Ebner um 8.30 Uhr die Teilnehmer und wünschte Ihnen viel Spaß und Erfolg. Es waren

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2017 Dankeschön für das Geburtstagsgeschenk

Mehr

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund.

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Am 08.10.2016 fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Ich wunderte mich sehr, als ich am Abend ausziehen musste und bei meiner Ersatzmami

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai / Juni 2015 67. Jahrgang Hund und Kunst ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai /Juni 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2019 71.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2017 69.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2015 67. Jahrgang Es wird Zeit für s Frühjahr

Mehr

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2017 69.Jahrgang Frohe Ostern ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2016 68. Jahrgang Die Vorstandschaft des DCN wünscht allen

Mehr

Rauhaardackel mit den meisten Punkten

Rauhaardackel mit den meisten Punkten Begleitheprüfung 28.06.2015 Rauhaardackel mit meisten Punkten Am Sonntag, 28.06.15 um 09:00 Uhr, fand in Rötal auf dem Heübungsplatz Sektion Coburg im Schlossgr Begleitheprüfung statt. Der Vorsitzende

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2015 67. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Fabruar 2018 70.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2019 71.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

60 Jahre Gruppe Bonn

60 Jahre Gruppe Bonn 60 Jahre Gruppe Bonn Fast 60 Jahre gab es den Deutschen Teckelklub schon, als sich am 23. Juli 1947 im Hotel Deutscher Hof vor nunmehr auch 60 Jahren die Gruppe Bonn gründete. Von den damals 18 Gründungsmitgliedern

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen Altdeutscher Schäferhunde-Verband Deutschland e.v. (ASVD e.v.) Geschäftsstelle: Jürgen Gökeler In der Gibitzen 5, 90530 Wendelstein Tel.: 09129/3434 Fax: 09129/289843 Einladung zur ASVD Körung u. Zuchtschau

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

AP Sachsen

AP Sachsen AP Sachsen 27.04.-28.04.2018 Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt Und genauso sollte unsere AP in diesem Jahr sein. Nach einem milden Winter und einem viel zu warmen April war zu unserem Leidwesen

Mehr

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Ich beobachtete gestern schon den gesamten Vormittag Vorberei orberei- tungen,, die mir bekannt vorkamen: Christa und Klaus wollten weg. Da hieß es, in der

Mehr

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München Seite 1 von 5 Home Über uns Aktuelles Fotos Verein für Deutsche Spitze e.v. Gruppe München NEU:Gruppen-Infos Unsere Spitze Züchter Deckrüden Links Kontakt Fotos vom Sommerfest 2005 Fotos von Barbara Hubert

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND FOLGENDE TITEL WERDEN VERGEBEN CACA Anwartschaft auf den Titel ÖSTERREICHISCHER CHAMPION in den Klassen: Zwischen-, Offene, Gebrauchshunde- und Championklasse, Best Of Breed (BOB), Jugendbester, Best Opposite

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Hundefreunde Wörth an der Isar e. V.

Hundefreunde Wörth an der Isar e. V. Vereinsausflug in den Bayrischen Wald am 18.05.2014...was ist los Fraule? Wir wollen wegfahren? Aber geh...endlich scheint hier in Ergoldsbach mal die Sonne! Wäre doch heute wirklich schön im Garten! Aber

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

Matobe-Verlag, Autorin: Doris Wassiljew; Illustrationen: Kerstin Eidenberger. Eine märchenhafte. Werkstatt: VORSCHAU.

Matobe-Verlag, Autorin: Doris Wassiljew; Illustrationen: Kerstin Eidenberger. Eine märchenhafte. Werkstatt: VORSCHAU. Eine märchenhafte Werkstatt: Es war einmal ein Königreich an einem Ort, weit entfernt hinter Feld, Wald und Berg. Es war das Land der hundert Morgen, wo jeder Tag mit einem warmen Sonnenaufgang begann.

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung A. Allgemeine Bestimmungen B. Gliederung der Prüfung 1. Gehorsam 1.1 Führigkeit mit Leine 1.2 Führigkeit ohne Leine 1.3

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Wandertag 'Rund um Markt Nordheim' 15. Juni 2017 (Fronleichnam)

Wandertag 'Rund um Markt Nordheim' 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Wandertag 'Rund um Markt Nordheim' 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Der Wandertag fand in diesem Jahr im Westen unseres Kreises statt, beim TSV Markt Nordheim. Unter der Regie von Fabian Bauer, der unterstützt

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus

Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus Der Nebel verzog sich im Laufe des Tages und es wurde ein wunderschöner Tag. 382 Donnerstag holte sich Ulli mit Peter Verstärkung

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei.

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Am 18.10.2014 ging es wieder los. Das 3. Winter-Outdoor-Turnier begann pünktlich um 10:00h. Bei schönem Sonnenschein wurden beim Blau- Weiss Oberbauerschaft, auf

Mehr

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Schluchsee-Wetter de. ups lauter Wolken und Regentropfen und die Temperatur so ziemlich im Keller! Das kann ja heiter werden und tatsächlich: der Anreisesonntag

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Volltreffer Manfred hat Geburtstag.

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Hundefreunde Wörth an der Isar e. V.

Hundefreunde Wörth an der Isar e. V. Tag des Hundes am 09.06.2013 Ein Sonntag ist es...und sooooo heiß! Aber wir wollen gar nicht jammern...nach dem ganzen Regen der letzten Wochen freu ich mich, dass der Wettergott mitspielt. Ich hab es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Leseprobe Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Soll ich oder soll ich noch nicht Irgendwann stellt sich jeder von uns die Frage, wo stehe ich jetzt mit meiner Hundeausbildung auf Schweiß? Das ist der Zeitpunkt,

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Als wir dann bei strahlendem Sonnenschein anfingen, gab es erstmal einige Erklärungen zu den einzelnen Hunden, wie Name, Alter, Herkunft und

Als wir dann bei strahlendem Sonnenschein anfingen, gab es erstmal einige Erklärungen zu den einzelnen Hunden, wie Name, Alter, Herkunft und Ich hatte einen Gutschein über ein Husky-Workshop geschenkt bekommen aber irgendwie hat es terminlich nie gepasst. Jetzt war er kurz vorm Ablaufen, also die Bewertungen der einzelnen Anbieter durchgesehen

Mehr

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck.

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Liebe Mitglieder, inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Viele Ereignisse fanden 2017 statt, sodass wir kurz zurück schauen können.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 5 20.02.2015 13:03 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Tag der Deutschen Einheit Spaziergang im Westerwald

Tag der Deutschen Einheit Spaziergang im Westerwald Tag der Deutschen Einheit Spaziergang im Westerwald Tage vor unserem Treffen hatten wir noch gefroren. Kurzfristig hatten wir den Termin vom 02.10. auf den 03.10. gelegt und per Mail alle informiert, in

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Hund Schreiben Oktober 2017

Hund Schreiben Oktober 2017 Hund Schreiben Oktober 2017 Arbeitseinsatz - Saisonfinale Die arbeitsintensive Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, trotzdem benötigt unser Hundeplatz noch eine abschließende Pflegeeinheit, um ihn fit für

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge. TEIL 1, Fragen 1 4 Ergänzen Sie die Dialoge. 1) Auf der Strasse A: Guten Tag. Mein Name ist Huber, Annika Huber. Und wie heissen Sie? B: Ich h. A: Ich komme aus Hamburg. Ich wohne aber schon seit Jahren

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr