2. September 2017 TOM. Tierschau. Oldenburger Münsterland. Löningen GEWERBESCHAU. 2. und 3. Sept Maike Kötting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. September 2017 TOM. Tierschau. Oldenburger Münsterland. Löningen GEWERBESCHAU. 2. und 3. Sept Maike Kötting"

Transkript

1 TOM 18. Tierschau Oldenburger Münsterland Löningen 2. September 2017 GEWERBESCHAU 2. und 3. Sept Maike Kötting

2 IMMER IN IHRER NÄHE MISCHFUTTER BIO-MISCHFUTTER ACKER- UND PFLANZENBAU NATURDUNGVERMITTLUNG LANDW. BEDARF ENERGIE & BRENNSTOFFE BAUSTOFFE HAUS- UND GARTENMÄRKTE Mit 21 leistungsfähigen Standorten zählen wir zu den führenden Nahversorgern im Weser-Ems Gebiet und stehen unseren Mitgliedern und Kunden als Rund-um-Dienstleister zur Seite. GS agri eg - Raiffeisenstr Schneiderkrug - Tel: / info@gs-agri.de

3 TOM 18.Tierschau Oldenburger Münsterland Ein herzliches Dankeschön allen, die unsere Tierschau unterstützt haben. Dieser Dank gilt insbesondere den Ausstellern und Beschickern den Preisstiftern und Sponsoren den Inserenten in diesem Katalog und allen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern Wir wünschen allen Besuchern der Tierschau einen angenehmen Aufenthalt. Tierschauverein Oldenburger Münsterland e.v. Jan Bischoff Vorsitzender Ludger Kühling Geschäftsführer Satz und Druck: Druckerei Rosemeyer, Löningen 1

4 ⴀ 䔀砀琀爀攀洀氀愀渀最攀䰀攀戀攀渀猀搀愀甀攀爀 ጠ 㔀 ⴀ 刀漀琀 圀攀椀猀猀搀椀洀戀愀爀 ⴀ嘀 ⴀ 匀瀀愀爀琀戀椀猀稀甀㘀㔀 ⴀ 䐀愀猀戀攀猀琀攀䰀椀挀栀琀ي ج昀 爀䴀攀渀猀挀栀甀渀搀吀椀攀爀 匀琀甀渀搀攀渀 䈀攀猀甀挀栀攀渀匀椀攀甀渀猀椀洀䄀甀猀猀琀攀氀氀甀渀最猀稀攀氀琀吀椀攀爀 ⴀ 甀渀搀䜀攀眀攀爀戀攀猀挀栀愀甀 ጠ アハ ート 㤀 㜀 2

5 Programm Samstag, 2. September Uhr Eröffnung der Tierschau und Beginn des Richtens aller Tiergattungen Uhr Jungzüchtertierschau Uhr Mittagsbuffet Uhr Präsentation der Fleischrinder Uhr Präsentation der Pferderassen Uhr Siegerehrung aller Tiergattungen mit Grußwort des Kammerpräsidenten Herrn Gerhard Schwetje Uhr Modenschau im Festzelt Uhr Ü-30 Fete im Festzelt Ganztägig: Große Gewerbeschau und Maschinenausstellung auf dem Freigelände und im Festzelt Kaffee und Kuchen im Festzelt Sonntag, 3. September bis Große Gewerbeschau und Maschinenausstellung Uhr auf dem Freigelände und im Festzelt, mit vielen Überraschungen für Jung und Alt Ganztägig: WBO Springturnier des PSV Ehren in den Klassen E und A Uhr Modenschau im Festzelt Kaffee und Kuchen im Festzelt 3

6 Hauptsponsoren Big Dutchman International GmbH Auf der Lage Vechta Telefon Reifen Labetzke Haselünner Str Löningen Telefon Schne-frost Vinner Weg Löningen Telefon H. Bröring GmbH & Co. KG Ladestraße Dinklage Telefon Tierarztpraxis Stefan Lüllmann Allensteiner Str Löningen Telefon Stadt Löningen Lindenallee Löningen Telefon Brüggen Franz Josef Oling Westrum Telefon Landessparkasse zu Oldenburg Tabbenstraße Löningen Telefon Erich Stallkamp ESTA GmbH In der Bahler Heide Dinklage Telefon deuka GmbH & Co. KG Deukastraße Höltinghausen Telefon Heimbrock Maschinenund Mühlenbau Alte Heerstraße Benstrup Telefon Viehvermarktung Löningen eg Allensteiner Straße Löningen Telefon Diekgerdes Bahnhofstraße Hemmelte Telefon MASTERRIND GmbH Osterkrug Verden Telefon Volksbank eg Löningen Lindern Telefon Fleming + Wendeln GmbH & Co. KG Auf`m Halskamp Garrel Telefon MIAVIT GmbH Robert-Bosch-Straße Essen (Oldb.) Telefon Willen & Meyer zu Menslage Lindenallee Löningen Telefon GS agri eg Raiffeisenstraße Schneiderkrug Telefon Michael Grüß Landtechnik Bremer Straße Löningen Telefon Hubert Willoh GmbH Roevenkamp Löningen Telefon Genossenschaftliche Viehvermarktung Hohe Feldstraße Molbergen Telefon Öffentliche Landesbrandkasse Angelbecker Straße Löningen Telefon Danke für die Unterstützung. 4

7 Grußwort des Präsidenten Gerhard Schwetje Am 2. und 3. September 2017 findet auf dem schon traditionellen Tierschaugelände an der Angelbecker Straße in Löningen die 18. Oldenburger Münsterlandschau verbunden mit einer 2-tägigen Gewerbeschau und einer großen Maschinenausstellung statt. Als Schirmherr dieser weithin bekannten Veranstaltung begrüße ich alles Aussteller und Besucher recht herzlich. Tierschauen haben eine jahrzehntelange, wenn nicht sogar jahrhundertelange Tradition. Von je her haben die Tierzüchter sich dem Wettbewerb gestellt und eine Standortbestimmung in der Zucht gesucht. Zum einen wurde und wird jedem einzelnen Züchter das Ergebnis seiner passionierten Arbeit im Stall dokumentiert. Gleichzeitig erhält er richtungsweisende Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung. Die Verantwortlichen in den Zuchtverbänden bekommen andererseits einen Überblick über die Erreichung der gesteckten Zuchtziele und können so ggf. die weitere Zuchtzieldefinierung ableiten. Tierschauen im Oldenburger Münsterland sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. Dies zeigt auch die zahlreiche Besucherschar aus dem Emsland und dem Artland. Auch in der heute so gern beschriebenen digitalen Welt haben Tierschauen nach wie vor ihre Bedeutung. Sie dienen u. a. auch dazu, die Gesellschaft, die heutzutage mehr denn je über die Landwirtschaft diskutiert, hautnah zu informieren. Hier haben alle Bevölkerungsschichten die Möglichkeit, hautnah mit den Tieren in Kontakt zu treten und sicherlich auch mit den Tierhaltern zu diskutieren. Tierschauen im Oldenburger Münsterland sind vielfach verbunden mit umfangreichen Gewerbe- und Maschinenausstellungen. So wird die gesamte Kraft des ländlichen Rraumes dargestellt und hier in Löningen ist mit der angeschlossenen Gewerbeausstellung die gesamte Wirtschaft mit der Landwirtschaft öffentlich verbunden. So stelle ich mir eine Einheit vor. Den Organisatoren und Ausstellern wünsche ich ein zahlreiches Publikum und einen reibungslosen Verlauf der 18. Oldenburger Münsterlandschau. Alle Besucher mögen einen interessanten und informativen Tag nach ihren Wünschen verbringen, an dem ihnen die Landwirtschaft nähergebracht wird. Oldenburg, im Juli 2017 Gerhard Schwetje Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen 5

8 6

9 Grußwort des Landkreises Cloppenburg Zur diesjährigen Tierschau des Tierschauvereins Oldenburger Münsterland möchte ich allen Tierzüchtern, Ausstellern und Gästen herzliche Grüße unseres Landkreises Cloppenburg übermitteln. Tierschauen haben in unserem Landkreis Cloppenburg eine lange und große Tradition, wobei die Tierschau in Löningen zu den bedeutendsten im hiesigen Raum gehört. Das scheint in unserer landwirtschaftlich geprägten Rregion zunächst nicht verwunderlich. Dennoch freue ich mich über den regen Zuspruch, den diese Veranstaltung auch heute noch findet, zeugt er doch von der ungebrochenen Attraktivität und hohen Qualität, die eine große Anziehungskraft auf weite Teile der Bevölkerung ausübt. Dies gilt gerade auch vor dem Hintergrund des Wandels in der Landwirtschaft. Unsere Wirtschaftsstruktur ist nach wie vor von Landwirtschaft und Betrieben der Ernährungswirtschaft geprägt, bietet aber auch darüber hinaus eine große Branchenvielfalt. Diese breit gefächerte Wirtschaftsstruktur, deren Rückgrat die mittelständischen Unternehmen bilden, gilt es zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Daher freue ich mich, dass die Tierschau mit einer Gewerbeschau und einer Maschinenausstellung kombiniert ist und regionale Firmen hier eine gut besuchte Plattform für ihre Präsentation finden. Branchenmix und Vielfalt sorgen für eine gesunde Wirtschaftsstruktur im Landkreis Cloppenburg und fangen konjunkturelle Schwankungen ab. Ich wünsche den Tierzüchtern eine erfolgreiche Präsentation ihrer Tiere und den engagierten Firmen reges Interesse an den ausgestellten Produkten. Allen Besuchern wünsche ich einen abwechslungsreichen Tag auf der Tier- und Gewerbeschau in Löningen. Cloppenburg, im Juni 2017 Johann Wimberg Landrat des Landkreises Cloppenburg 7

10 8

11 Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Löningen Zu dem ganz besonderen gesellschaftlichen Ereignis Oldenburger Münsterlandschau, mit zweitägiger Gewerbeschau, heiße ich alle Gäste in unserer Stadt Löningen herzlich willkommen. Auf dem Gelände der ehemaligen Rosemeyers Apfelgärten, gelegen zwischen dem Altarm Haseknie, der Großen Hase und der Angelbecker Straße, findet bereits zum 18. Mal die Oldenburger Münsterlandschau, eine mehr als bemerkenswerte und traditionelle Tierschau, statt. Begleitet wird sie von einer zweitätigen Gewerbeschau sowie einer großen Maschinenausstellung. Im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Löningen möchte ich Ihnen, liebe Gäste aus dem gesamten Oldenburger Münsterland und auch aus der weiteren Umgebung, und Ihnen, liebe Löningerinnen und Löninger, ein herzliches Willkommen heißen. Mein besonderer Gruß gilt den Ausstellern, sowohl im landwirtschaftlichen als auch im gewerblichen Bereich. Hier erhalten insbesondere die Züchter die Möglichkeit, ihre prächtigen Tiere zu präsentieren und sich im fairen Wettkampf miteinander zu messen. Organisiert wird die Tier- und Gewerbeschau vom Tierschauverein Oldenburger Münsterland (TOM), zusammen mit den Mitgliedern der Tierschaukommission Löningen sowie dem Gewerbeverein Löningen/Stadtmarketing. An dieser Stelle möchte ich den Organisatoren dieser sehenswerten Veranstaltung sowie allen Helferinnen und Helfern meinen Dank aussprechen. Ohne diese zahlreichen Unterstützer und ihr Engagement wäre eine Schau dieser Qualität nicht vorstellbar. Löningen ist weit über die Stadtgrenzen hinaus als familienfreundlicher Wirtschafts- und Gewerbestandort bekannt und wir erhalten immer wieder Anfragen zur Ansiedlung. Dieses zeigt, welche Chancen wir mit unserer attraktiven Lage im Oldenburger Münsterland, in direkter Nachbarschaft zu den Landkreisen Emsland und Osnabrück sowie in der Nähe zur holländischen Grenze, haben. Es gilt, dieses weiterhin zu nutzen und auszubauen. Die regionalen Aussteller werden an den beiden Tagen der Gewerbeschau zeigen, wie leistungsfähig und vielfältig Handel, Handwerk und Dienstleistung in unserer Region sind. 9

12 Mit Sicherheit mehr Erfolg! Tierernährung Pflanzenbau Großhandel organischer Dünger Fleming + Wendeln GmbH & Co. KG Auf`m Halskamp Garrel Tel: / Fax: /

13 Darbietungen künstlerischer und musikalischer Art werden das Event umrahmen und es wird selbstverständlich auch für eine umfangreiche Bewirtung gesorgt. Es ist das Ziel für Groß und Klein, Wünsche, Erwartungen und individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Ich wünsche allen Ausstellern den erhofften Erfolg, den Besuchern spannende Stunden und insbesondere unseren auswärtigen Gästen einen angenehmen Aufenthalt sowie viele schöne Eindrücke in Löningen und dem Hasetal. Löningen, Juli 2017 Mit den besten Wünschen Ihr Marcus Willen (Bürgermeister) 11

14 Ehrengäste Gerhard Schwetje Johann Wimberg Herbert Winkel Franz-Josef Holzenkamp Gabriele Groneberg Clemens gr. Macke Renate Geuter Karl-Heinz Bley Dr. Stephan Siemer Christian Calderone Dr. Günter Kuhnt Dr. Ludwig Diekmann Ursula Ahrens Anneliese Möhlmann Dr. Josef Pott Jörg Stubbemann Hubertus Berges Bernhard Suilmann Norbert Meyer Silvia Breher Markus Willen Thomas Willen Bertholt Kerkhoff Martina Wittkowski Uwe Bartels Dr. Eberhard Haunhorst Gert Stuke Wilhelm Weerda Egon Wichmann Heiko Schmidt Anton Fortwengel Franz-Josef Sickelmann Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Landrat des Kreises Cloppenburg Landrat des Kreises Vechta Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Mitglied des Landtages Mitglied des Landtages Mitglied des Landtages Mitglied des Landtages Mitglied des Landtages Direktor Landwirtschaftskammer Niedersachsen / Oldenburg-Süd Landwirtschaftskammer Niedersachsen Kreisvorsitzende der Landfrauen Cloppenburg Kreisvorsitzende der Landfrauen Vechta Masterrind - Geschäftsführung Masterrind - Vorsitzender Aufsichtsrat Vorsitzender Kreislandvolkverband Cloppenburg Geschäftsführer des Kreislandvolkverbandes Cloppenburg Vorsitzender Kreislandvolkverband Vechta Geschäftsführerin des Kreislandvolkverbandes Vechta Bürgermeister Löningen Erster Stadtrat Löningen Kath. Pfarrer Löningen Ev. Pfarrerin Löningen Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland Laves - Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Präsident Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Präsident Oldenburger Pferdezuchtverband Vorsitzender des Pferdestammbuchs Weser-Ems Vorsitzender Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems Vorsitzender Landeskontrollverband Weser-Ems Leiter der Regierungsvertretung Oldenburg 12

15 Kommissionsmitglieder und Verantwortliche Vorstand/Erweiterter Vorstand Jan Bischoff, Vorsitzender Ludger Kühling, Geschäftsführer Judith Batke-Busse, stellv. Vorsitzende Heinz-Bernhard Lingemann, stellv. Vorsitzender Silvia Breher, Kreislandvolkverband Vechta Bernhard Suilmann, Kreislandvolkverband Cloppenburg Josef Brinkhus, Masterrind Tierschaukommission Löningen Jan Bischoff, Huckelrieden Werner Göddeker, Vehrensande Karl-Heinz Gößling, Lodbergen Ludger Kühling, Evenkamp Hans-Jürgen Maas, Wachtum Karl-Heinz Schmitz, Steinrieden Franz Wienken, Augustenfeld Schauleitung Jan Bischoff Josef Brinkhus Ludger Kühling Platz- und Baukommission Josef Brinkhus, Masterrind Ortslandvolk Bunnen Ortslandvolk Löningen Landwirtschaftlicher Verein Löningen Maschinen und Gewerbeausstellung Jan Bischoff, TOM Ludger Kühling, TOM Hubert Willoh, Gewerbeverein Jörn Willen, Gewerbeverein Ordnungsdienst, Kasse und Parkplatz Freiwillige Feuerwehr Löningen Sanitätsdienst DRK-Bereitschaft Löningen Veterinäraufsicht, Veterinärdienst Veterinäramt des Landkreises Cloppenburg Tierarztpraxis Stefan Lüllmann Platzmoderation Werner Vogt, Cloppenburg Schaubüro Christiane Brinkhus, Bakum 13

16 Gewerbeschau Außenbereich * Graver Dettmer Sitterberg Huslage Tiba T.A. Wulfa Mast Briri M. Grüß M. Heimbrock Düvel Landfrauen Karnbrock Hasetal-Touristik Rebo und Brüggen Vogelsang Poppe Labetzke Wendt VH Meyer DEUKA Diekgerdes LWK Schlaumann KLV Waldschule KGL Fleming und Wendeln Claas DRK Hümmlinger Bergophor Kraftfutter D. Rolfes Wesselmann & Schröder Bruns Riepenhausen GS-agri Pro Saat Jansen Artland Umzüge Autohaus Eckert Luna s Corner Thole Vorwerk H. Lampe Oldtimer Club VH Lübbers Vorwerk Thomes Kroner Holz Raters Sibbel VV-Löningen Raiffeisen * Stand bei Redaktionsschluss Kaliber 14

17 15 Gewerbeschau Innenbereich Vorzelt Löninger Reisebüro 4x5 Willen Werbeagentur 6x7 US Stegwaren 4x5 Fitness & Gesundheit 5x4 Reisebüro Bednarzyk 4x7,5 Willoh 4x6 AGT Abgas-Technik 8x4 Hanneken Haustechnik 4x4 Druckerei Rosemeyer 4x3 Raters Goldschmiede 4x3 Tischlerei Peters 4x4 MT 4x3 Druckerei DIPrint 4x6 Indigus 4x6 Schnefrost 4x6 Öffentliche Versicherung 6x6 Gewerbeverein/ Stadtmarketing 6x4 Maic Niemann 6x5 Kaup Wasserbetten 3x8 Heithaus 10x5 Remmers GmbH 6x8 Euronics 4x6 Vorwerk Thermomix 4x3,5 Kind Hörgeräte 4x3,5 Christina Wieborg 4x4 Heim & Haus 4x5 CDU 4x4 FCS- Flerlage 4x6 Leinweber 4x4 VDK 4x4,5 FDP 4x4,5 SPD 4xca.3,5 Brundiers 3x4 KALOBAU 3x4 Wortschatz 3x4 Spielmannszug 4xca.5 AP 3x4 AOK 4x3 Kino-Technik 5x4 Jemako 3x4 Heimat Verein Löningen 4x4 Gehlenborg - Die Sitzwerke 13x4 Raters Holzhandlung 6x10 DEKO- Concept 4x6 Vorwerk- Staubsauger 7x4 Grotecevents 6x4 Frerker Gardinen- und Modehaus 4x5 Abiant 3x4 5.00m 2.50m 5.00m 2.50m

18 Mehr als nur Reifen 24 h Pannenservice Wir bieten erstklassigen Service rund um Ihr Auto und finden den passenden Reifen für Sie. Wir verfügen über eine große Auswahl an PKW-, LKW- und Nutzfahrzeugreifen. In unserem KFZ-Meisterbetrieb reparieren wir Fahrzeuge aller Fabrikate und versorgen Ihr Fahrzeug mit originalen Ersatzteilen fachgerecht und kompetent. Zudem ist unser 24-Stunden Pannenservice rund um die Uhr für Sie im Einsatz! Haselünner Str Löningen Telefon /

19 Modenschau am Samstag und Sonntag um Uhr im Festzelt Löninger Unternehmen präsentieren: Mode für Sie und Ihn Schuhe Frisuren Accessoires und mehr... 17

20 Kartoffeln sind unsere Stärke! 18

21 TOM 18.Tierschau Oldenburger Münsterland Preisrätsel2017 Für alle Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 1. Preis: 1 Fahrrad und viele weitere wertvolle Preise Der Lösungszettel für die folgenden Fragen kann am Infostand im Gewerbezelt abgeholt werden. Hier muss der ausgefüllte Zettel mit vollständiger Adresse auch wieder abgegeben werden. Viel Glück! 1. Unter welchem Name ist der Tierschauplatz auch bekannt? 2. Wie viel PS hat der stärkste Traktor auf der Gewerbeschau? 3. Wo fand die letzte Oldenburger Münsterlandschau statt? 4. Wie heißt der Löninger Bürgermeister? 5. Wie spät beginnt am Sonntag die Modenschau im Festzelt? 6. Wie viele Euter hat eine Kuh? 7. Wie heißt die schwarzbunte Kuh Nr. 151 und wann wurde sie geboren? 8. Was findet am Samstagabend im Festzelt statt? 9. Wie viele ganzseitige Werbeanzeigen sind auf und im Katalog? 10. Wem gehört das Kleinpferd mit der Katalog Nr. 18? Lösungszettel bis Samstag Uhr abgeben! 19

22 Ausstellungsbedingungen 1. Es sind nur Tiere zur Schau zugelassen, die im zuständigen Zuchtverband des Oldenburger Münsterlandes eingetragen sind: Folgende Verbände sind für das Oldenburger Münsterland zuständig: Masterrind GmbH Pferdestammbuch Weser-Ems e.v. Landesschafzucht Weser-Ems e.v. Kleintierzuchtvereine in Südoldenburg 2. Alle Tiere müssen die von der LAVES Oldenburg erteilten Auflagen erfüllen. 3. Jeder Grosstieraussteller kann je Tiergattung nur eine Sammlung aus 3 weiblichen Tieren ausstellen. Einzeltiere können nur für eine Familie gemeldet werden. In der Abt. Rindvieh werden die Sammlungen unterteilt nach Herdengrößen, wobei der Aussteller nicht Züchter sein muss. Es können gemischt Sammlungen eines Betriebes ausgestellt werden. Sieger- und Reservesiegersammlungen werden aus den 1a und der besten 1b Sammlungen ermittelt. Die Auswahl der Sieger- und Reservesiegertiere erfolgt aus den I a und I b Plazierten der einzelnen Klassen. 4. Beim Rindvieh werden nur IBR/IPV unverdächtige Tiere zugelassen, die aus freien Betrieben stammen. 5. Für die Angaben im Tierschaukatalog ist der Aussteller selbst verantwortlich. unrichtige Angaben verpflichten zur Rückgabe der Prämien und Ehrenpreise. 6. Alle Aussteller und deren Angestellte haben auf dem Ausstellungsplatz den Anforderungen der Tierschauleitung und deren Beauftragten Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen kann die Tierschauleitung die Tiere der in Frage kommenden Aussteller vom Richtwettbewerb ausschließen, sie vom Platz entfernen lassen und etwa schon zuerkannte Preise zurückbehalten. 7. Irgendwelche Haftung für Unfälle, Verluste oder Beschädigungen aller Art, einschließlich Erkrankungen der Tiere wird weder von den Veranstaltern der Schau noch von der Schauleitung übernommen. Demgegenüber sind die Aussteller für alle Verluste und Schädigungen verantwortlich, die durch ihre Tiere oder Gegenstände an Personen, Tieren oder Sachen anderer verursacht werden. 8. Der Auftrieb muss am Tierschautag bis 9.00 Uhr abgeschlossen sein. Der Abtrieb darf nicht vor Uhr oder erst nach ausdrücklich erteilter Genehmigung durch die Schauleitung erfolgen. Zuwiderhandlungen haben den Verlust der Ehren- und Geldpreise zur Folge. 20

23 Vorstellung der Pferde ca Uhr Präsentation der Oldenburger Pferdezucht 1. Oldenburger Züchter aus dem Hasetal stellen ihre Zuchtstuten und Jungpferde vor. Dressurlinien Springlinien 2. Darstellung der Entwicklung eines Pferdes vom Jungpferd bis zum ausgereiften Sportpferd. Ansprechpartner: Clemens Fleming 21

24 Reststoffverwertung Tierwohl LED-Beleuchtung Digitalisierung Energie Leute, 80 Länder, ein Ziel: Lösungen für die Zukunft. Der Nabel der Agrarwelt liegt in Vechta, Oldenburger Münsterland zumindest wenn es um Fütterungsanlagen, Stalleinrichtungen und Klimasysteme für die moderne Geflügel- und Schweinehaltung geht. Seit knapp achtzig Jahren entwickeln wir praxisgerechte und zukunftsweisende Lösungen, mit denen Landwirte auf der ganzen Welt hochwertige Nahrungsmittel unter ebenso rentablen wie umweltfreundlichen Bedingungen erzeugen. Wenn auch Sie die Weichen erfolgreich in Richtung Zukunft stellen möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Rufen Sie uns an wir haben die Lösung! 22

25 Kleinpferde 23

26 WICHMANN Rechtsanwälte und Notare Fachanwältin für Familienrecht Lindenallee Löningen Telefon: / Fax: / mv@wimzm.de 24

27 Preisrichter und Ordner Kleinpferde Preisrichter: Dr. Anette Hagedorn Hörsten Neuenkirchen-Vörden Siegfried Göhner Wallenbrückerstr Melle Kleinpferde Ordner: Theo Grafe Baumwegstr. 8a Halen Ausstellerverzeichnis Kleinpferde Kat.-Nr. Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide 12 20, 21, 28 Folmann,Majbritt Diepholz, Graftlage 24 22, 24, 25 Garwels,Franz-Josef Loeningen, Roepker Str , 32 Grafe,Theo u. Andrea Emstek, Baumwegstr. 8a 14, 30 Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 1, 2, 3, 4, 5 Koetter,Pia Teresa Garrel, Zur Schlagge 1 6, 7, 8, 9 Krone,Andreas Dinklage Langwege, Zur Vosshoegde 13 12, 31 Krone,Doris Dinklage, Zur Vosshögde 13 18, 19 Lamping,Klaus kleine Großefehn, Kanalstr. Nord , 11 Lamping,Sascha kleine Visbek, Hagstedt Mond van der,tanja Großenkneten, 17 Rode,Tobias Lindern, Baukeler Str. 6 13, 26, 29 Thomas,Bernhard Lindern, Eichenkamp 6 15 ZG kl. Kalvelage & Lamke Dötlingen Neerstedt, Kirchweg

28 Kleinpferde Deutsches Part-Bred Shetland Pony Wichtige Daten Ursprung: Shetlandinseln/Deutschland Hauptzuchtgebiet: Deutschland Verbreitung: in Deutschland ca. 170 Zuchthengste und ca Zuchtstuten Stockmaß: bis 112 cm Farben: alle Haupteinsatzgebiet: Kinder- und Fahrpony 26

29 Deutsches Part-Bred Shetland Pony 1. Stute S1 I s a ( D P b S h P ) DE geb.: Tigerschecke V.: Fuzzy (DPbShP) DE M.: H Ina (DPbShP) DE von Milordv.D.3 T. (DPbShP) u. Iris (DPbShP) - Milordv.D.3 T. (DPbShP) Z.: Hinners,Antonius Garrel, Zur Schlagge 1 B.: Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 Kleinpferde 2. Stute S1 B i l l e ( D P b S h M ) DE geb.: Fuchs V.: Milan (DPbShM) DE M.: H Bonni (ShMin) DE von Booboo (ShMin) u. Wanda (ShMin) - Wisky D.Dikkel. (ShMin) Z.: Koetter,Christina Garrel, Zur Schlagge 1 B.: Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 3. Stute S1 I n d i r a ( D P b S h P ) DE geb.: Palomino V.: Milan (DPbShM) DE M.: H Inka (DPbShP) DE von Manolito (DPbShP) u. Ina (DPbShP) H - Milordv.D.3 T. (DPbShP) Z.: Hinners,Antonius Garrel, Zur Schlagge 1 B.: Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 4. Stute S1 P o l l i ( D P b S h M ) DE geb.: Braun V.: Milan (DPbShM) DE M.: H Pippi (ShMin) DE von HB1 Dutch Knight v. (ShMin) u. Peggy (ShMin) H - Dolomite of Ch. (ShMin) Z.: Hinners,Antonius Garrel, Zur Schlagge 1 B.: Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 5. Stute S1 I s k y ( D P b S h M ) DE geb.: Rapptigerschecke V.: Indian of the R (DPbShM) DE M.: S1 Isa (DPbShP) DE von Fuzzy (DPbShP) u. Ina (DPbShP) H - Milordv.D.3 T. (DPbShP) Z.: Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 B.: Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 27

30 Züchtung made in Germany. Saatgut ist Vertrauenssache KWS züchtet seit mehr als 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen die Maiszüchtung ist dabei weltweit ein wichtiger Bereich. Unsere Zuchtziele: Ertrag, Reife, Standfestigkeit, Gesundheit der Pflanze, Jugendentwicklung, Nährstoff- und Wassereffizienz Ihr KWS Berater: Carsten Lüttmann Mobil: /

31 Deutsches Classic Pony 6. Stute S1 I s a b e l l ( D t. C P o ) DE geb.: Fuchs helles Langhaar V.: Jasper (Dt.CPo) DE M.: H Illa (DPbShP) DE von Manolito (DPbShP) u. Ina (DPbShP) H - Milordv.D.3 T. (DPbShP) Z.: Hinners,Tobias Garrel, Zur Schlagge 1 B.: Koetter,Pia Teresa Garrel, Zur Schlagge 1 Kleinpferde 7. Stute St.Pr.A. S1 G e h l i e ( D t. C P o ) DE geb.: Dunkelfuchs V.: Jo-Co s KC Coyn (ACSh) DE M.: StPr S1 Giselle (Dt.CPo) DE von Jacob s Kroenun (DPbShP) u. Geisha (Dt.CPo) - Nico (DPbShP) Z.: Storbeck,Otto Bielefeld, Petristr. 15 B.: Koetter,Pia Teresa Garrel, Zur Schlagge 1 8. Stute S1 B e a v o m K l e e f e l d ( D t. C P o ) DE geb.: Schwarzbraun V.: Big-Mac v.krumm (Dt.CPo) DE M.: Verb.Pr.St. H Zora v.büchener (Dt.CPo) DE von Zando (DPbShP) u. Julian s Jule (Shet) - Julian (DPbShP) Z.: Cramer,Reinhard Herscheid, Kleefeld 1 B.: Koetter,Pia Teresa Garrel, Zur Schlagge 1 9. Stute S1 L u z i ( D t. C P o ) DE geb.: Palomino V.: Jasper (Dt.CPo) DE M.: St.Pr. S1 Lamara (Dt.CPo) DE von So-What (ACSh) u. Laura (Shet) - Julian (DPbShP) Z.: Stammermann,Franz Markhausen-Friesoythe, Franz-sin-Damm 17 B.: Koetter,Pia Teresa Garrel, Zur Schlagge 1 29

32 Kleinpferde Welsh-Pony Wichtige Daten Ursprung: Wales/Großbritannien Hauptzuchtgebiet: weltweit Verbreitung: weltweit Stockmaß: je nach Sektion, bis 122 cm (Sektion A), bis 137 cm (Sektionen B und C), cm (Sektion D) Farben: oft Schimmel, Braune, Füchse und Rappen aber auch Falben, Palominos, Cremellos und Perlinos sind möglich. Ausgenommen sind Schecken Haupteinsatzgebiet: je nach Sektion als Reit- und Fahrpferd 30

33 Welsh A 10. Stute S1 U l b a r g e n s J o d y ( W e l. A ) DE geb.: Braun V.: Brynr.Llew.Ap S (Wel.A) DE M.: E H Stoet n Joly (Wel.A) DE von Vikarien s Joly (Wel.A) u. Jolanda (Wel.A) - Moorcock Bracke (Wel.A) Z.: Loerts,Helmut Ihlow, Haneburger Str. 6 B.: Lamping,Klaus kleine Großefehn, Kanalstr. Nord 134 Kleinpferde 11. Stute S1 J e s s i e ( W e l. A ) DE geb.: Braun V.: Polhaars Lucky (Wel.A) NLD M.: S1 Jody (Wel.A) DE von HB1 Brynr.Llew.Ap S (Wel.A) u. Stoet n Joly (Wel.A) H - Vikarien s Joly (Wel.A) Z.: Lamping,Klaus kleine Großefehn, Kanalstr. Nord 134 B.: Lamping,Klaus kleine Großefehn, Kanalstr. Nord 134 Welsh B 12. Stute E H S t e e h o r s t B i a n c a ( W e l. B ) DE geb.: Falbe V.: Eyart.Harlequin (Wel.B) DE M.: Roman Columbine (Wel.B) DE von Revel Tobias (Wel.A) u. Chirk Coronet (Wel.B) - Chirk Caradoc (Wel.B) Z.: Steeghs,P.H.J NL NL 5808 BK Oirlo Lmb, Zandhoek 3 B.: Krone,Andreas Dinklage Langwege, Zur Vosshoegde Stute St.Pr.A. S1 M i l a ( W e l. B ) DE geb.: Dunkelbraun V.: Bellissimo (Wel.B) DE M.: S1 Milva (Wel.B) DE von HB1 Courage (Wel.B) u. Melissa (Wel.B) H - HB1 Kadett (Wel.B) Z.: Rode,Tobias Lindern, Baukeler Str. 6 B.: Rode,Tobias Lindern, Baukeler Str Stute Verb.Pr.A. S1 E l l a ( W e l. B ) DE geb.: Falbe V.: Timing (Wel.B) DE M.: S1 Priestw.Elle (Wel.B) GBR von Car.Purple E (Wel.B) u. Priestw.Etching (Wel.B) - Carolinas Wildc (Wel.B) Z.: Bügener,Michael Gronau Epe, Saarstraße 49 B.: Grafe,Theo u. Andrea Emstek, Baumwegstr. 8a 15. Stute Verb.Pr.A. S1 A n u s c h k a ( W e l. B ) DE geb.: Dunkelfuchs V.: Mexico-S (Wel.B) DE M.: N S1 Annabell (Wel.B) DE von HB1 Best Boy (Wel.B) u. Amanda (Wel.B) H - HB1 Twylands Firecr (Wel.B) Z.: Thomas,Bernhard Lindern, Eichenkamp 6 B.: Thomas,Bernhard Lindern, Eichenkamp 6 31

34 32

35 Welsh Cob 16. Stute T a h i e r a ( W e l. D ) DE geb.: Braun V.: Unicorn Viscoun (Wel.D) DE M.: S1 Tyta (Wel.D) DE von HB1 Tyng.Calon Lan (Wel.D) u. Llechlwyd Sali (Wel.D) H - Vernal Shadow (Wel.D) Z.: Kalvelage,Josef kleine Dötlingen Neerstedt, Kirchweg 3 B.: ZG kl. Kalvelage & Lamke Dötlingen Neerstedt, Kirchweg 3 Kleinpferde 17. Stute S k y ( W e l. D ) DE geb.: Braun V.: Merlin (Wel.D) DE M.: S1 Holtk.Skarlet (Wel.D) DE von HB1 Tyng.Calon Lan (Wel.D) u. Symphonie (Wel.D) S1 - Llan.Fire Flyer (Wel.D) Z.: Hämmerling,Werner Schlepzig, Kuschkower Str.29 B.: Mond van der,tanja Großenkneten, PSV Löningen-Ehren e.v. Ehrener Kirchweg Löningen Tel.: psv-loeningen-ehren@web.de 33

36 Kleinpferde Connemara-Pony Wichtige Daten Ursprung: Irland Hauptzuchtgebiet: Connemara Verbreitung: Europa Stockmaß: cm Farben: meist Schimmel oder Falben Haupteinsatzgebiet: Reitpferd, landwirtschaftliche Arbeiten 34

37 Connemara-Pony 18. Stute M a j ( C o n n e ) DE geb.: Braun V.: Norlunds Cash a (Conne) DE M.: H Norlunds Mia Ma (Conne) DE von Arenlund Cumini (Conne) u. Norlunds Mama M (Conne) - Oxenholm Chess (Conne) Z.: Krone,Doris Dinklage, Zur Vosshögde 13 B.: Krone,Doris Dinklage, Zur Vosshögde 13 Kleinpferde 19. Stute St.Pr.A. S1 G a y l e ( C o n n e ) DE geb.: Schimmel V.: Kilpatrick Boy (Conne) IRL M.: S1 Norlunds Gabrie (Conne) DE von Frederiksminde (Conne) u. Gipsy Girl (Conne) - Oxenholm Godot (Conne) Z.: Krone,Doris Dinklage, Zur Vosshögde 13 B.: Krone,Doris Dinklage, Zur Vosshögde 13 ibs-werbeagentur.de HEIZUNG / LÜFTUNG BADGESTALTUNG ELEKTRO / REGELUNG GASPRÜFSTELLE ANLAGENBAU KABELBAU / ROHRBAU LAGER / MATERIAL SERVICE Sieverding Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH Tenstedter Straße Cappeln T.: T.: F.:

38 Kleinpferde Deutsches Reitpony Wichtige Daten Ursprung: Deutschland, 20. Jahrhundert Hauptzuchtgebiet: Deutschland Verbreitung: in Europa stark verbreitet Stockmaß: cm Farben: alle Pferdefarben Haupteinsatzgebiet: Turnierpony 36

39 Deutsches Reitpony 20. Stute H L a g u n e ( D R ) DE geb.: Fuchs V.: Colano (DR) DE M.: S Linda (DR) DE von Leopold (Ausl.P) u. Condi (Wel.B) - Hillbarn Corian (Wel.B) Z.: Achgelis,Lisa Hude 2, Hollersiel 1 B.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide 12 Kleinpferde 21. Stute Verb.Pr.St. S1 L a d i n a ( D R ) DE geb.: Dunkelbraun V.: Cyriac WE (DR) DE M.: H Lagune (DR) DE von HB1 Colano (DR) u. Linda (DR) S - Leopold (Ausl.P) Z.: Ellers,Josef Emstek, Garther Heide 12 B.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide Stute I n d i e ( o. R a s. ) DE geb.: Braunschecke V.: Champ (Pinto) DE M.: V Milanda (Ausl.P) DE von Emir NPA u. Ginger - Unbekannt Z.: Moedden,Heinrich Bösel, Beim Steinwitten 8 B.: Folmann,Majbritt Diepholz, Graftlage St.Pr./LP S1 P a r i s ( D R ) DE geb.: Dunkelbraun V.: Plaisier (DR) DE M.: H Pauline (DR) DE von HB1 Courage (Wel.B) u. Perle (DR) H - HB1 Black and Magic (Wel.B) Z.: Lamping,Laurenz klein Visbek, Meyerhoefen 12 B.: Lamping,Sascha kleine Visbek, Hagstedt Stute S1 D i m e n s i o n ( D R ) DE geb.: Braun V.: Cyriac WE (DR) DE M.: S1 Domina (DK) DNK von Linaro (Holst) u. Stilbjergs Dosj (DK) - Dorpas AA Z.: Folmann,Majbritt Diepholz, Graftlage 24 B.: Folmann,Majbritt Diepholz, Graftlage Stute S1 P o u r L u c k ( D R ) DE geb.: Fuchs V.: Plaisier (DR) DE M.: H Piroschka (DR) DE von HB1 Asko (Wel.B) u. Prinzess (DR) H - Wanderer (Wel.A) Z.: Lamping,Laurenz klein Visbek, Meyerhoefen 12 B.: Folmann,Majbritt Diepholz, Graftlage Stute M i l k a R ( D R ) DE geb.: Fuchs V.: Nicoss (DR) DE M.: H Melissa (Wel.B) DE von HB1 Kadett (Wel.B) u. Mona (Wel.B) S - Askan (Tanlan P (Wel.B) Z.: Rode,Tobias Lindern, Baukeler Str. 6 B.: Rode,Tobias Lindern, Baukeler Str. 6 37

40 Wir beraten und vertreten gewerbliche und landwirtschaftliche Unternehmen sowie Freiberufler bei allen steuerlichen und rechtlichen Fragen von der Gründung bis zur Nachfolgeplanung. Ahrendvehn 1A Löningen Telefon Telefax

41 Deutsches Reitpony 27. Stute S1 L a d y ( D R ) DE geb.: Braun V.: Temptation (DR) DE M.: S1 Little Princess (DR) DE von HB1 Veraldi (DR) u. Little Girl (DR) H - Little Dream (DR) Z.: Garwels,Franz-Josef Loeningen, Roepker Str. 21 B.: Garwels,Franz-Josef Loeningen, Roepker Str. 21 Kleinpferde 28. Stute S1 L o r d i n j a ( D R ) DE geb.: Fuchs V.: Churchill E WE (DR) DE M.: H Lagune (DR) DE von HB1 Colano (DR) u. Linda (DR) S - Leopold (Ausl.P) Z.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide 12 B.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide Stute M a g i c P a u l a R ( D R ) DE geb.: Dunkelfuchs V.: Magic Cornflake (DR) DE M.: S1 Milva (Wel.B) DE von HB1 Courage (Wel.B) u. Melissa (Wel.B) H - HB1 Kadett (Wel.B) Z.: Rode,Tobias Lindern, Baukeler Str. 6 B.: Rode,Tobias Lindern, Baukeler Str. 6 Fohlen 30. Hengst R i e h e n h o f s Z e u s ( W e l. B ) DE geb.: Dunkelfuchsfalbe V.: Zippo (Wel.B) NLD M.: Verb.Pr.A. S1 Ella (Wel.B) DE von HB1 Timing (Wel.B) u. Priestw.Elle (Wel.B) S1 - Car.Purple E (Wel.B) Z.: Grafe,Theo u. Andrea Emstek, Baumwegstr. 8a B.: Grafe,Theo u. Andrea Emstek, Baumwegstr. 8a 31. Stute ( W e l. B ) DE geb.: Falbe V.: Tizian (Wel.B) DE M.: E H Steehorst Bianc (Wel.B) DE von Eyart.Harlequin (Wel.B) u. Roman Columbine (Wel.B) - Revel Tobias (Wel.A) Z.: Krone,Johannes Dinklage, Zur Vosshögde 13 B.: Krone,Andreas Dinklage Langwege, Zur Vosshoegde Stute L i n e t t ( D R ) DE geb.: Dunkelfuchs V.: Davenport II (DR) DE M.: S1 Lady (DR) DE von HB1 Temptation (DR) u. Little Princess (DR) S1 - HB1 Veraldi (DR) Z.: Garwels,Franz-Josef Loeningen, Roepker Str. 21 B.: Garwels,Franz-Josef Loeningen, Roepker Str

42 Qualität Made in Goldenstedt Ludwig Bergmann GmbH Maschinenfabrik Hauptstrasse Goldenstedt/Germany Fon: Fax:

43 Familie - Mutter mit zwei Töchter 20. Stute H L a g u n e ( D R ) DE geb.: Fuchs V.: Colano (DR) DE M.: S Linda (DR) DE von Leopold (Ausl.P) u. Condi (Wel.B) - Hillbarn Corian (Wel.B) Z.: Achgelis,Lisa Hude 2, Hollersiel 1 B.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide 12 Kleinpferde 21. Stute Verb.Pr.St. S1 L a d i n a ( D R ) DE geb.: Dunkelbraun V.: Cyriac WE (DR) DE M.: H Lagune (DR) DE von HB1 Colano (DR) u. Linda (DR) S - Leopold (Ausl.P) Z.: Ellers,Josef Emstek, Garther Heide 12 B.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide Stute S1 L o r d i n j a ( D R ) DE geb.: Fuchs V.: Churchill E WE (DR) DE M.: H Lagune (DR) DE von HB1 Colano (DR) u. Linda (DR) S - Leopold (Ausl.P) Z.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide 12 B.: Ellers,Aileen Garthe, Garther-Heide 12 41

44 Juniorhandling 33. Melissa Marie Folmann, Diepholz geb Indie, DE v. Champ a.d. Milanda v. Emir NPA 34. Oliver Folmann, Diepholz geb Pour Luck, DE v. Plaisier a.d. Piroschka v. Asko Wanderer 35. Linda kl. Lamping, Visbek geb Paris, DE v. Plaisier a.d. Pauline v. Courage, Black and Magic 36. Svenja kl. Lamping, Großefehn geb.: Ulbargens Jody, DE v. Brynr. Llew. Ap Sion a.d. Stoet n Joly v. Vikariens Joly Moorcock Bracken 37. Leon Grafe, Emstek geb Ella, DE v. Timing a.d. Priestwood Elle v. Car. Purple Carolinas Wild. 38. Mika Jörn Folmann, Diepholz geb Benjamin, DE v. Leybuchts Giegant a.d. Paula v. Rian s Fleurop Bevezier 42

45 Sammlungen Tobias Hinners, Zur Schlagge 1, Garrel Kat.-Nr. 2, 3, 4 Pia Kötter, Zur Schlagge 1, Garrel Kat.-Nr. 7, 8, 9 Kleinpferde Majbritt Folmann, Graftlage 24, Diepholz Kat.-Nr. 22, 24, 25 Aileen Ellers, Garther Heide 12, Garthe Kat,-Nr. 20, 21, 28 Siegerstute Siegersammlung 43

46 Bahlmann Spezialfutterwerk Milchaustauscher für die moderne Kälberaufzucht 44

47 Rindvieh 45

48 The Power of Ed Red PP ED RED PP 100% aaa Esperado P RDC x Gioara P EX-91 (Laron P) x Germania RDC VG-88 (Germano) x Gerline RDC VG-87 (Lichtblick) Polled! ED RED PP (Photo Wolfhard Schulze) Dam Gioara P EX-91, 3rd lactation (Photo Wolfhard Schulze) GER RZG RZE Euter Fund. RZN RZS RZR RZM Milch kg Fett % Fett kg Eiweiß % Eiweiß kg Rel.% , , Begeisterte Milchviehzüchter durch typvolle, gut entwickelte Kälber Mutter von Ed Red PP jetzt EX-91 - Herausragendes Exterieur - Die Nr.2 RZE der verfügbaren PP-Bullen semenexport@masterrind.com MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH Verden, Osterkrug 20 Tel.: 04231/679-0, Fax: Meißen, Schlettaer Str. 8 Tel.: 03521/ , Fax: Bad Zwischenahn, Feldlinie 2a Tel.: 04403/9326-0, Fax: -13 INTERNET info@masterrind.com 46

49 Preisrichter und Ordner Preisrichter Holsteins: Ordner: Nici Nosbisch Sonnenhof Niederweis Hans Kläne, Bethen Veronika Lammers, Masterrind Maren Schwarze, Masterrind Markus Blankertz, Masterrind Klaus Weggert, Masterrind Josef Brinkhus, Masterrind Rindvieh Preisrichter Jungzüchter: Carina Nölker Wehringdorf Melle Bemerkung: Die Klasseneinteilung erfolgt am Tierschautag! 47

50 Zuverlässig und kraftvoll. Die robusten Separatoren von Stallkamp überzeugen mit großen Durchsatzmengen bei hoher Trockensubstanz. Tel pumpen lagern rühren separieren 48

51 Vorläufiger Richtplan Holsteins Löningen 2017 Uhrzeit Richtring Sammlung Kl. 1 Sammlung Kl. 2 Sammlung Kl. 3 Siegersammlung Schwarzbunt Färsen Kl. 1 Rotbunt Färsen Kl. 1 Schwarzbunt Färsen Kl. 2 Rotbunt Färsen Kl. 2 Schwarzbunt Färsen Kl. 3 Sieger Färse Rotbunt 2. La. Schwarzbunt 2. La. Kl. 1 Schwarzbunt 2. La. Kl. 2 Schwarzbunt 2. La. Kl. 3 Sieger Mittel Schwarzbunt 3 La. Rotbunt 3 + mehr La Kl.1 Schwarzbunt 4 La. Rotbunt 3 + mehr La Kl. 2 Schwarzbunt 5 La. Sieger Alt Sieger Rotbunt Auswahl Miss Löningen 2017 Richten und kommentieren der Fleischrinder Auswahl Mister Löningen 2017 Präsentation der Pferderassen Oldenburger Münsterland Cup der Jungzüchter Siegerehrung aller Tiergattungen Rindvieh Bemerkung: In den Klassen werden alle Kühe gerichtet und die 3 ersten kommentiert. 1a und 1b der einzelnen Klassen sind für die Siegerauswahl zugelassen.für die Siegerauswahl Rotbunt sind die Klassensieger zugelassen. 49

52 Mit agron habe ich mein Wachstum immer fest im Griff. Ihr Partner für Pflanzenbau und Tiernahrung: Tierarztpraxis Lastrup-Löningen Dr. Bernhard Poppe TA Lars Hogeback TA Johannes Heßler Molberger Straße Lastrup Telefon Fax

53 Ausstellerverzeichnis Schaukühe Name des Betriebes Wohnort, Straße Katalognummer Batke, Josef Beerepoot, Johannes Bergmann GbR, M + M Brüning & Sohn GBR Büscherhoff & Strothmeyer GbR, Espelage, Ludger Vechta,Telbrake Stadland,Beckumer Str Herzlake,Aselage Dinklage,Wulfenauer Mark Steinfeld,Mühlenstr Vechta,Hellms Damm ,43,70,88 50,61,106,138,147 47,54,57,64,66, 95,140 42,65 Rindvieh Goeddeker, Werner Löningen,Am Raddetal Hatke GbR, Josef & Bernd Husmann, Klaus Bösel,Aumühlen Menslage,Nortruper Str.5 55,58,67,79,83, 87,122,131 62,92,126,133 Kleine-Ruse, Friedrich Isterberg,Bramhaar 2 36 Langenhorst GbR Lingemann GbR Lucassen, Michael Herzlake,Aselage Löningen,Dorfstraße Barßel,Friesenstr.24 86,118,129 31,78,112,117, 121,124,136, Maas, Hans-Hermann Markus GbR, R.u.H. Meyer, Franz Meyer, Franz-Bernd Meyer GbR, Tanja u.hubert Hatten,Borchersweg Werlte,Schulstr Friesoythe,Pehmertanger Weg Damme,Sierhauser Weg Friesoythe,Schwaneb.Str ,97,137,142 48,63,69,73,91, ,56,77,84,104, 107,110,127,135 44,71,72,74,75, 80,119,123,141 Schulte GbR Schwarte, Hans-Wilh. Strudthoff, Egon Löningen,Röpker Str Lorup,Hilkenbrook.Str Dötlingen,Oher Kirchweg 5 59,60,99, ,150 53,101,109 Vorwerk Jun., Gottfried Cloppenburg,Bether Ring 40 30,35,37,41,115 Wille, Henrik Wreesmann-Grever GbR, Peter Essen,Alter Dorfweg Lastrup,Up dei Haoke 7 34,40,45,68,76, 81,82,90,98,100, 108,114,116,120, 125,132,134,143, 144,146 32,49,85,89,128, 148 Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm 39 39,96,105,111, 130,145,151 51

54 18. Oldenburger Münsterlandschau und Gewerbeschau Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen viel Spaß in Löningen! Schroeder-Gruppe.de facebook.com/schroederlandmaschinen 52

55 Betriebssammlungen (gemischte Betriebssammlungen sind möglich) 1 Klaus Husmann, Menslage 11,7 Kühe 2 Hermann Markus GBR, Wehm 51,1 Kühe 3 Zuchtbetrieb Büscherhoff &Strodtmeyer, Mühlen 53,0 Kühe Rindvieh 4 Zuchtbetrieb Batke, Visbek 57,4 Kühe 5 Michael Bergmann GBR, Aselage 67,4 Kühe 6 Tanja u. Hubert Meyer GBR, Schwaneburg 68,8 Kühe 7 Franz Meyer, Pehmertange 68,9 Kühe 8 Dieter Schulte GBR, Winkum 72,1 Kühe 9 Gottfried Vorwerk, Bethen 73,8 Kühe 10 Henrik Wille, Herbergen 97,8 Kühe 11 Peter Wreesmann-Grever, Schnelten 100,3 Kühe 12 Franz-Bernd Meyer, Sierhausen 126,8 Kühe 13 Josef & Bernd Hatke GBR, Aumühlen 149,4 Kühe 14 Petra Lingemann GBR, Bunnen 169,8 Kühe 15 Hermann-Josef Langenhorst GBR, Aselage 194,3 Kühe 16 Brüning & Sohn GBR, Wulfenau 269,9 Kühe 53

56 Qualität für Ihren Erfolg! Die Wulfa-Mast GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Schwerpunkt Mischfutterherstellung und angeschlossener spezialisierter Tierhaltung im Veredlungsgebiet Weser-Ems. Die Wulfa-Mast GmbH liefert zertifizierte Qualität, die Erfolg bringt. Sprechen Sie uns an wir informieren Sie gern über unser reichhaltiges Futterprogramm! Wulfa-Mast GmbH Mühlenstraße Dinklage-Wulfenau Tel

57 Färsen, Rotbunt 30 Libano DE geb gek V Jano M Libana 48 DE MV Tableau ZUE.: Engbring,Christian Steinfurt,Sellen 62 BES.: Vorwerk Jun.,Gottfried Cloppenburg,Bethen 31 Zaira DE geb gek V Red Mist E 1.Kontr 31,1 3,97 2,90 M Ziska 150 DE MV Mulino BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen Rindvieh 32 Ninja DE geb gek V Debutant E 1.Kontr 41,1 3,20 3,02 M Nachtig225 DE Kontr 42,4 2,98 3,15 MV Dertour BES.: Wreesmann-Grever GbR,Peter Lastrup,Schnelten 33 Diana DE geb gek V Attorney P E 1.Kontr 25,2 5,49 3,63 M KGH Dunkel DE Kontr 30,3 3,99 3,24 MV Tableau BES.: Markus GbR,R.u.H Werlte,Wehm 34 FG Napoli DE geb gek V O Kalif E TL17/ , ,05 98 M FG Nobody DE Tage MV Joyboy BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 35 Silbe DE geb gek V Revolver P E 1.Kontr 26,8 3,68 3,00 M Salbe DE Kontr 35,7 3,06 3,09 MV Laron P ZW: RZM , , ZUE.: Möller,Rainer Cloppenburg,Bethen BES.: Vorwerk Jun.,Gottfried Cloppenburg,Bethen 36 AMA Rosalie DE geb gek V Ladd P E 1.Kontr 33,1 3,16 3,11 M Roxy 100 DE Kontr 31,5 3,20 3,03 MV Advent-Red ZUE.: Asmuss,Agnes Badbergen,Wulften BES.: Kleine-Ruse,Friedrich Isterberg,Wengsel 55

58 Group Milch ist unsere Welt. DMK Deutsches Milchkontor GmbH Industriestraße Zeven Germany Tel Fax info@dmk.de 56

59 Färsen, Rotbunt 37 Mairose DE geb gek V Coloredo-P E 1.Kontr 29,3 4,24 3,27 M Morgenrot DE MV Zabing ZUE.: Markus GbR,R.u.H Werlte,Wehm BES.: Vorwerk Jun.,Gottfried Cloppenburg,Bethen 38 BAG Milkana DE geb gek V Lostau P M BAG Miriam DE MV Relevant ZW: RZM , , BES.: Bergmann GbR,M + M Herzlake,Aselage 34 (Bergmann Aselage Genetik) Rindvieh 39 Karoline DE geb gek V Adonis-Red E TL17/ , , M Kobea 162 DE Tage MV Mr.Burns BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm FG MaryJoe DE geb gek V Ladd P E TL17/ , , M RH Maxima DE Tage MV Talent BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 41 Atlanta DE geb gek V Lostau P E 1.Kontr 28,6 5,08 3,44 M Annabell45 DE Kontr 41,0 3,55 3,16 MV Curtis BES.: Vorwerk Jun.,Gottfried Cloppenburg,Bethen 42 Lulu DE geb gek V Applejax E 1.Kontr 33,3 3,84 3,34 M Laterne433 DE Kontr 32,6 3,58 3,66 MV Barbwire BES.: Espelage,Ludger Vechta,Telbrake 43 BAG Sally DE geb gek V Sacarno E TL17/ , , M BAG Sonnie DE Tage MV Malvoy ZW: RZM , , BES.: Bergmann GbR,M + M Herzlake,Aselage 34 (Bergmann Aselage Genetik) 57

60 Färsen, Rotbunt 44 HMS Melody DE geb gek V Coloredo-P E 1.Kontr 23,2 3,65 3,05 M HMS Missy DE Kontr 25,8 2,96 2,70 MV Levant BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) 45 FG Ariella DE geb gek V Aikman E TL16/ , , M HMS Arabel DE Tage MV Tableau ZW: RZM , , BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) Färsen, Schwarzbunt 46 Realtime DE geb gek V Camaro M NH Realtim DE MV Supersire ZW: RZM , , ZUE.: Bohlsen,Thorsten Friesoythe,Neuscharrel BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen 47 Donna DE geb gek V Durango E 1.Kontr 23,2 3,90 3,48 M Dilla 9 DE MV Stallion BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen 48 Sanella DE geb gek V Apple M Sefa DE MV Fever ZW: RZM , ,12-9 BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange 49 Priska DE geb gek V BookmarkRF E 1.Kontr 30,5 4,35 3,00 M Padua 227 DE Kontr 36,6 3,76 3,26 MV Epic ZW: RZM , , BES.: Wreesmann-Grever GbR,Peter Lastrup,Schnelten 58

61 Färsen, Schwarzbunt 50 Avatar DE geb gek V Banesto E 1.Kontr 30,1 3,79 3,16 M Australi61 DE Kontr 34,0 3,76 3,16 MV Bentrot ZW: RZM , , BES.: Brüning & Sohn GBR Dinklage,Wulfenau 51 Melody DE geb gek V Electron E 1.Kontr 34,5 3,62 3,23 M Mette 22 DE MV Jopster BES.: Beerepoot,Johannes Stadland,Beckum Rindvieh 52 MAR Candy DE geb gek V Racer M Cadence US MV Numero Uno ZW: RZM , , ZUE.: Demmer,Rick USA 6222 Peosta,IA BES.: Wesselink GbR, Laar 53 RS Albany DE geb gek V Atcin E 1.Kontr 28,9 3,42 3,00 M RS Abby DE Kontr 31,4 3,32 3,24 MV Goldwin BES.: Strudthoff,Egon Dötlingen,Geveshausen (Rinderzucht Strudthoff) 54 Uschi DE geb gek V Mozarella E 1.Kontr 29,3 3,09 3,05 M Uschi 24 DE Kontr 27,3 3,06 2,98 MV Barnetta ZUE.: Gottkehaskamp,Heinrich Steinfeld,Holthausen BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen 55 White DE geb gek V Sammy E TL17/ , , M Weiße Düne DE Tage MV Extreme ZUE.: Saß-Hauschildt,Kim Hemdingen,Am Westerkamp 2 BES.: Hatke GbR,Josef & Bernd Bösel,Aumühlen 4 56 Romy DE geb gek V Commander E TL17/ , , M Roma DE Tage MV Ladd P ZW: RZM , , ZUE.: Cordes,Hermann-Josef Haselünne,Flechum BES.: Meyer,Franz-Bernd u. Torben Melbaum Damme,Sierhausen 59

62 WIR FINDEN DIE OPTIMALE LÖSUNG FÜR SIE UND IHREN BETRIEB Abiant Agrar bietet Ihnen: Betriebs- & Haushaltshilfe Klauenpflege Spalten und Laufflächen aufrauen Diverse Agrarprodukte und vieles mehr! Wir sind Ihr starker Partner in der Vermittlung von Fach- und Hilfskräften für die Landwirtschaft! Sprechen Sie uns an! Abiant Agrar GmbH / Borgwardring 3 agrar@abiant.de Moormerland abiant-agrar.de 60

63 Färsen, Schwarzbunt 57 Henne DE geb gek V Krusader E TL17/ , ,26 99 M Helli 70 DE Tage MV Goldan BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen 58 Jenny DE geb gek V Windbrook E 1.Kontr 38,4 3,50 3,24 M Jenna 50 DE Kontr 31,1 4,46 2,75 MV Damion BES.: Hatke GbR,Josef & Bernd Bösel,Aumühlen 4 Rindvieh 59 Mani DE geb gek V Molotov E TL17/ , , M Manja 66 DE Tage MV Matulla ZW: RZM , , BES.: Schulte GbR Löningen,Winkum 60 Christina DE geb gek V Banesto E TL17/ , , M Christa871 DE Tage MV Toscano BES.: Schulte GbR Löningen,Winkum 61 Real DE geb gek V Envoy E TL16/ , , M Rena 93 DE Tage MV Goldday ZW: RZM , ,16 +8 BES.: Brüning & Sohn GBR Dinklage,Wulfenau 62 Krista DE geb gek V Electron E TL17/ , ,98 78 M Klivia 53 DE Tage MV Dolch ZUE.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen BES.: Husmann,Klaus Menslage,Andorf 63 Zitter DE geb gek V Impression E TL16/ , , M Zimt DE Tage MV Goldwin ZW: RZM , ,06 +8 BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange 61

64 Milchfieber kann den Blick Ihrer Kühe trüben und drastische Folgen für die Gesundheit haben. BOVIKALC und BOVIKALC P. sorgen mit Calcium und Phosphor für eine optimale und umfassende Mi neralstoffversorgung rund um die Geburt. Für gesunde Kühe und einen glänzenden Start in die Laktation. DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC. FRAGEN SIE JETZT IHREN TIERARZT NACH BOVIKALC UND BOVIKALC P. 62

65 Färsen, Schwarzbunt 64 Lucky DE geb gek V Impression M Lotti 16 DE MV Samuelo BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen 65 Whisper DE geb gek V Epic E 1.Kontr 33,0 4,19 3,65 M Winde 429 DE Kontr 30,7 4,96 3,23 MV Savage BES.: Espelage,Ludger Vechta,Telbrake Rindvieh 66 Zicke DE geb gek V Gold Chip M Zecke 37 DE MV Ascalon BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen 67 Irland DE geb gek V Birthday E TL17/ , , M Ironi 3 DE Tage MV Sanchez BES.: Hatke GbR,Josef & Bernd Bösel,Aumühlen 4 68 FG Naddel DE geb gek V Brokaw E 1.Kontr 28,5 4,39 3,33 M FG Nikita DE Kontr 37,2 4,23 3,34 MV Jotan BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 69 // RS Lilofee DE geb gek V Darino E TL16/ , , M RS Louleet DE Tage MV Jelgus ZW: RZM , ,18 +3 ZUE.: Strudthoff,Egon Dötlingen,Geveshausen BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange 70 BAG Diana DE geb gek V Force E 1.Kontr 43,9 3,35 3,02 M BAG Doreen DE MV Million (EX) ZW: RZM , , BES.: Bergmann GbR,M + M Herzlake,Aselage 34 (Bergmann Aselage Genetik) 63

66 ciagreen.de Mission Wachstum SU Hybridroggen. Die perfekte Ernte. Seit Jahren überzeugen die Hybridroggensorten der SAATEN-UNION mit führenden Erträgen in den regionalen Landessortenversuchen. Hinzu kommt die deutlich verbesserte Stresstoleranz und Ertragsstabilität. SU MEPHISTO Langjährig sehr ertragsstark und ertragsstabil SU PERFORMER Höchste Erträge in beiden Anbaustufen, ideal auch für GPS SU COSSANI Die Allroundsorte für Trockenstandorte und jede Nutzung SU FORSETTI Mehrjährig überzeugend in unterschiedlichsten Anbaulagen 64

67 Färsen, Schwarzbunt 71 HMS Ouzo DE geb gek V Alpine E 1.Kontr 32,7 3,76 2,87 M HMS Orchid DE Kontr 34,1 3,56 2,90 MV Dolch BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) 72 HMS Arizon DE geb gek V Accept P E 1.Kontr 28,7 3,42 3,13 M Adria 111 DE Kontr 30,7 3,35 2,99 MV Tango BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) Rindvieh 73 Amazone DE geb gek V Balisto E TL17/ , , M NH Nh Abso DE Tage MV Snowman ZW: RZM , , BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange 74 HMS My Lady DE geb gek V Epic E TL16/ , , M HMS Miss DE Tage MV Toscano BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) Sie möchten für den Fall einer Berufsunfähigkeit vorsorgen. Fest steht: Der gesetzliche Schutz für den Fall der Berufsunfähigkeit reicht meist nicht aus. Private Vorsorge ist daher unverzichtbar. AXA bietet individuelle Lösungen für Ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation und zu erstklassigen Bedingungen. Sorgen Sie jetzt für Ihre finanzielle Absicherung! Wir beraten Sie gerne. AXA Hauptvertretung André Bremersmann-Bonasoli Kirchstr. 4, Lastrup Tel.: , Fax: , andre.bremersmann-bonasoli@axa.de 65

68 INTELLIGENTER PFLANZENBAU DÜNGETECHNIK, BODENBEARBEITUNG, PFLANZENSCHUTZTECHNIK, SÄTECHNIK for Innovation 66

69 Kühe, Rotbunt mit 2 Laktationen 75 HMS Scarlet DE geb gek V Dayton E LA16/ , , M HMS DE MV Leonard ZW: RZM , , BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) 76 FG California DE geb gek V Ladd P E LA16/ , , M Caprice120 DE MV Talent ZW: RZM , , BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) Rindvieh 77 SHo Nala DE geb gek V Acme RF E LA16/ , , M SHo Naomi DE MV Rustler (EX) ZW: RZM , , ZUE.: Schwarze,Wilken Dörverden,Barnstedt BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen 78 Mechtild DE geb gek V FG Matrix E LA16/ , , M Micky 113 DE MV Tableau ZW: RZM , ,11-12 BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen 79 Maxie DE geb gek V Mad Max E LA15/ , , M Mie 12 DE MV Savard-ET ZW: RZM , , BES.: Hatke GbR,Josef & Bernd Bösel,Aumühlen 4 80 HMS Kalibra DE geb gek V Mad Max E LA15/ , , M HMS Kentuk DE MV Deuce ZW: RZM , , BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) 81 FG Nebraska DE geb gek V FG Matrix E LA16/ , , M FG Hanni DE MV Frontrunne ZW: RZM , ,15-15 BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 67

70 Alles rund um Kuh und Kalb M D Tierarztpraxis in Düenkamp Tierärztin Milena Dimova Tierarzt Waldemar Herrmann Glenzenberg Löningen OT Düenkamp Tel.: / oder 0 157/ Wir sind für Sie da: Montag bis Sonntag 8:00-20:00 Uhr Notdienst von 20:00-8:00 Uhr 68

71 Kühe, Rotbunt mit 2 Laktationen 82 FG My Lady DE geb gek V Barbwire E LA15/ , , M FG Miami DE MV Knowledge ZW: RZM , , BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) Kühe, Schwarzbunt mit 2 Laktationen Rindvieh 83 Olive DE geb gek V Windbrook E LA16/ , , M Olivia 1 FR MV Wade ET ZW: RZM , ,04 +3 BES.: Hatke GbR,Josef & Bernd Bösel,Aumühlen 4 84 SHo Anneliese DE geb gek V Attic E LA16/ , , M SHo DE MV ZW: RZM , ,10 +1 ZUE.: Schwarze,Wilken Dörverden,Barnstedt BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen 85 Ghana DE geb gek V Force E LA16/ , , M Gretche655 DE MV Beacon ZW: RZM , , BES.: Wreesmann-Grever GbR,Peter Lastrup,Schnelten 86 Las Vegas DE geb gek V Benzema E LA16/ , , M Las Vegas DE MV Stylist ZW: RZM , , BES.: Langenhorst GbR Herzlake,Aselage Karola DE geb gek V Damion E LA16/ , , M Karina 117 DE MV Promotion ZW: RZM , ,08-37 BES.: Hatke GbR,Josef & Bernd Bösel,Aumühlen 4 69

72 Bauen mit Beton! AS-SCHWEINESPALTENBODEN NACH DIN EN12737 AS-RINDERSPALTENBODEN NACH DIN EN12737 Belastbar bis 250 kg Sauber, hygienisch, tiergerecht Getestet und zertifiziert AS-STAHLBETONBEHÄLTER GÜLLE PERFEKT GELAGERT! Für jedesaufstallungsko Aufstallungskonzept Für alle Lastklassen Getestet und zertifiziert AS-FAHRSILOANLAGEN FÜR PROFIS! Absolut wartungsfrei Dauerhaft, technisch ausgereift Unsere hochwertigen Betonprodukte erfüllen alle Kriterien für eine rationelle, tiergerechte und kostengünstige Ausführung Ihres Bauvorhabens. Das steht fest! Info: Stahlbeton-Wandelemente Variable Bauhöhen Hier bewegt sich was! SUDING Beton- und Kunststoffwerk GmbH D Lüsche. Tel / Fax / info@suding.de 70

73 Kühe, Schwarzbunt mit 2 Laktationen 88 BAG Moni DE geb gek V Red Mist E LA16/ , , M BAG Milka DE MV Landstar ZW: RZM , , BES.: Bergmann GbR,M + M Herzlake,Aselage 34 (Bergmann Aselage Genetik) 89 Jessika DE geb gek V Balotelli E LA16/ , , M Jolle 42 DE MV Final Cut ZW: RZM , , BES.: Wreesmann-Grever GbR,Peter Lastrup,Schnelten Rindvieh 90 FG Jamandra DE geb gek V Defiant E LA16/ , , M FG Jay-Lo DE MV Red Rock ZW: RZM , ,16-33 BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 91 Goldina DE geb gek V Mascalese E LA16/ , , M HMO Gracia DE MB-2,9 MV Beacon ZW: RZM , , BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange 92 KGH Isabella DE geb gek V Dayton E LA16/ , , M KGH Idora DE MV Tocar ZW: RZM , ,20-17 BES.: Husmann,Klaus Menslage,Andorf (Gerd Husmann Rinderzucht) 93 Lu Annabell DE geb gek V Balotelli E LA16/ , , M Lu Antonia DE MV Curtis ZW: RZM , , BES.: Lucassen,Michael Barßel,Elisabethfehn (Lucassen-Holsteins) 94 Tiger DE geb gek V Antares E LA16/ , , M Toscana DE MV Cassano ZW: RZM , , BES.: Goeddeker,Werner Löningen,Vehrensande 71

74 Kompetenz in Frische! Steinemann ist seit seiner Gründung im Jahr 1966 ein kompetenter Partner für Schlachtung, Zerlegung und Weiterverarbeitung von Schlachtvieh aller Gattungen. Wir haben mit unseren Handelspartnern eine erfolgreiche Produktion gesichert: From stable to table also vom Stall bis auf den Tisch des Verbrauchers sorgen wir durch strenge Kontrollen für höchste Qualität. Zusammen mit der Landwirtschaft und allen vor- und nachgelagerten Institutionen verknüpfen wir die gesamte Kette der Wertschöpfung, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Ihre Ansprechpartner : Stefan Bley Einkauf Schlachtvieh Tel Christian gr. Kamphake Einkauf Schlachtvieh Tel Steinemann Holding GmbH & Co. KG Honkomper Weg Steinfeld info@steinemann.de Tel

75 Kühe, Schwarzbunt mit 2 Laktationen 95 Havai DE geb gek V Fever E LA16/ , , M Hawai DE MV Sequence ZW: RZM , ,02 +5 BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen 96 Cinderella DE geb gek V Brawler E LA16/ , , M Cosima 201 DE MV Elburn ZW: RZM , , BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm 39 Rindvieh 97 Lata DE geb gek V Antares E LA16/ , , M Linda DE MV Champion (EX) ZW: RZM , , BES.: Markus GbR,R.u.H Werlte,Wehm 98 Roxette DE geb gek V Armani E LA16/ , , M FG Ramona DE MV Classic PS ZW: RZM , ,37-6 ZUE.: Thoele,Heinrich Melle,Westendorf BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen 99 Zoe DE geb gek V Balotelli E LA16/ , , M Zicki 72 DE MV Bakombre (EX) ZW: RZM , , BES.: Schulte GbR Löningen,Winkum 100 FG Kalotta DE geb gek V Apple E TL16/ , , M Karona 128 DE Tage MV Pronto ZW: RZM , ,12-12 BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 101 RZB Liza DE geb gek V Ladd P E LA15/ , , M Lottery 89 DE MV Aftershock ZW: RZM , , ZUE.: Uhrig RZB GbR,Walter,Manfred,Doris Sulzbach,Im Bruehl 13 BES.: Strudthoff,Egon Dötlingen,Geveshausen 73

76 deutschlands einziges spezialunternehmen nur für ferkelfütterung BOERRIES ihr ferkel-spezialist BOERRIES GmbH & Co. KG Mühlenberg 17 D Lindern fon +49 (0) fax +49 (0) Bewährte Hochleistungs-Produkte und neues Denken 74

77 Kühe, Schwarzbunt mit 2 Laktationen 102 Henrita DE geb gek V Numero Uno E LA16/ , , M Henrike DE MV Virzil ZW: RZM , ,02 +5 BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange 103 Gipsy DE geb gek V Windbrook E LA16/ , , M Ginger 26 DE MV Goldwin ZW: RZM , , BES.: Schwarte,Hans-Wilh Lorup,Hilkenbrook.Str.17 Rindvieh 104 Elyssia CH geb gek V Armani E 1.Kontr 21,0 5,17 4,05 M Chelsea CH Kontr 19,3 5,26 4,21 MV Champion (EX) ZUE.: Herdbuch Schweiz CH Schweiz BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen 105 Keep Cool DE geb g gek V Goldwin E LA16/ , , M Kora DE MV Outside ZW: RZM , , BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm Q DE geb gek V Antares E LA15/ , , M Queen 232 DE MV Stylist ZW: RZM , , ZUE.: Meyer-Wehrmann,Guenther Dinklage,Bünne BES.: Brüning & Sohn GBR Dinklage,Wulfenau 107 MIH Isabella DE geb gek V Bradnick E LA15/ , , M MIH Ilka DE MV Blitz ZW: RZM , , ZUE.: Winkler GbR,Stefan u. Heike Braunfels,Sportanlage 4 BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen 108 FG No Sun DE geb gek V Goldsun E LA16/ , , M FG New Shi DE MV Zabing ZW: RZM , ,14-17 BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 75

78 76

79 Kühe, Schwarzbunt mit 2 Laktationen 109 RS Sherryan DE geb gek V Antares E LA15/ , , M RS Sherryd DE MV Joyboy ZW: RZM , ,07 +4 BES.: Strudthoff,Egon Dötlingen,Geveshausen (Rinderzucht Strudthoff) 110 Aloa CH geb gek V Gold Chip E LA15/ , , M Argentine CH MV Talent ZUE.: Herdbuch Schweiz CH Schweiz BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen Rindvieh 111 Kaskari DE geb gek V Beach E LA15/ , , M Karolin143 DE MV Shottle ZW: RZM , , BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm 39 Kühe, Rotbunt mit 3 und mehr Laktationen 112 Zaziki DE geb gek V Mad Max E 3/2LA , , M Zauber 53 DE HL , , MV Lawn Boy ZW: RZM , , BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen 113 Tanja DE geb gek V Diver E 3/2LA , , M Tabea DE HL , , MV Tableau ZW: RZM , ,15 +3 BES.: Schulte GbR Löningen,Winkum 114 FG Niagara DE geb gek V Mad Max E 3/2LA , , M FG Nikitan DE HL , , MV Ralstorm ZW: RZM , , BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 77

80 78

81 Kühe, Rotbunt mit 3 und mehr Laktationen 115 Elfiene DE geb gek V Laron P E 2/2LA , , M Elfa 30 DE HL , , MV Bravisi (EX) ZW: RZM , ,11-4 BES.: Vorwerk Jun.,Gottfried Cloppenburg,Bethen 116 HLM Atlanta DE geb gek V Falster E 3/2LA , , M HLM Anasta DE HL , , MV Lawn Boy ZW: RZM , , ZUE.: Hellmuth,Ralf Haina,Hof Waldblick BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen Rindvieh 117 Mabel DE geb gek V Samson E 4/3LA , , M Matrix 186 DE HL , , MV Rubens RF ZW: RZM , ,05 +5 BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen 118 Velada DE geb gek V Attitude E 4/3LA , , M NH Verdasc DE HL , , MV Lawn Boy ZW: RZM , ,12 +3 ZUE.: Hinz,Reinhard Grebenstein,An der Gradhöhe 2 BES.: Langenhorst GbR Herzlake,Aselage HMS Kimherly DE geb gek V Durham Red E 3/3LA , , M HMS Kimba DE HL , , MV Lichtblick ZW: RZM , ,07 +9 BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) 120 FG Heaven DE geb gek V Talent E 4/3LA , , M FG Fg mel DE HL , , MV Bacculum ZW: RZM , ,17-3 BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) 121 Marylin DE geb gek V Tableau E 5/4LA , , M Monroe 31 DE HL , , MV Malix ZW: RZM , , BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen 79

82 weil es Ihr Urlaub ist! Ihr Ansprechpartner rund um die schönste Zeit des Jahres. Bei uns erhalten Sie den Service, der Ihren Urlaub einzigartig macht. Alle bekannten Veranstalter und die günstigsten Preise wie im Internet. Aber mit dem sicheren Gefühl, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Reisebüro am Markt Marktstr Werlte Tel: Löninger Reisebüro Poststr Löningen Tel: info@ihre-reisekette.de

83 Kühe, Rotbunt mit 3 und mehr Laktationen 122 BAG Anne DE geb gek V Ruleto E 4/3LA , , M DM Arizona DE HL , , MV Rubens RF ZW: RZM , ,12 +3 ZUE.: Bergmann,Mechthild Herzlake,Aselage 34 BES.: Melbaum,Torben Bösel,Aumühlen HMS Lucy DE geb gek V Malvoy E 6/4LA , , M Lorna DE HL , , MV Stanley ZW: RZM , , BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) Rindvieh 124 Rica DE geb gek V Mr.Burns E 4/4LA , , M Ria 4 DE HL , , MV Lavol ZW: RZM , , BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen 125 HMS Halloveen DE geb gek V Tequila E 5/4LA , , M HMS Arabel DE HL , , MV Tableau ZW: RZM , ,28 +9 ZUE.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg BES.: Wille,Henrik u. Hubert Meyer Essen,Herbergen 126 // KGH Inderin DE geb gek V Vince E 6/4LA , , M KGH Isabel DE HL , , MV Stadel ZW: RZM , , BES.: Husmann,Klaus Menslage,Andorf (Gerd Husmann Rinderzucht) 81

84 Kühe, Schwarzbunt mit 3 Laktationen 127 BcH Emely DE geb gek V Camera E 3/2LA , , M BcH Erina DE HL , , MV Selvino ZW: RZM , , ZUE.: Rinderzucht Augustin KG Neuendorf,Untere Dorfstr.9a BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen 128 Padua DE geb gek V Epic E 3/2LA , , M WEU Patty5 DE HL , , MV Shottle ZW: RZM , , BES.: Wreesmann-Grever GbR,Peter Lastrup,Schnelten 129 Sophie DE geb gek V Admiral E 3/2LA , , M Schalke DE HL , , MV Radius ZW: RZM , ,07 +7 BES.: Langenhorst GbR Herzlake,Aselage Joylight DE geb gek V Daylight E 3/2LA , , M Jana 154 DE HL , , MV Dolman ZW: RZM , ,05 +5 BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm Antje DE geb gek V Attic E 3/2LA , , M Anna 27 DE HL , , MV Elabell ZW: RZM , ,07-22 BES.: Hatke GbR,Josef & Bernd Bösel,Aumühlen Riana CH geb gek V Alchemy E 3/2LA , , M Ronda CH HL , , MV Goldwin ZW: RZM , , ZUE.: Schweizer Zuchtverband CH Zollikhofen,Schützenstr. 10 BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen 133 Madame DE geb gek V Lomac E 3/2LA , , M Moehre 347 DE HL , , MV Talent ZW: RZM , ,04 +4 ZUE.: Pieper GbR Bad Bentheim,Waldseite BES.: Husmann,Klaus Menslage,Andorf 82

85 Kühe, Schwarzbunt mit 3 Laktationen 134 DRH Kentucky DE geb gek V Jonahred E 3/2LA , , M FG Kiara DE HL , , MV Goldwin ZW: RZM , ,02 +8 ZUE.: Richter,Dietmar Hinte,Margaretenhof BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen 135 GLH Roxee DE geb gek V Showline E 3/2LA , , M Raeuberin DE HL , , MV Pronto ZW: RZM , ,13 +3 ZUE.: Gloning,Josef Ellwangen,Buchhausen BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen Rindvieh 136 Zebra DE geb gek V Mulino E 3/2LA , , M Zucker 32 DE HL , , MV Malvoy ZW: RZM , , BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen 137 Weubeverly DE MB-3,4 geb gek V Shamrock E 3/2LA , , M Bomaz 4943 US HL , , MV Man-O-Man ZW: RZM , , ZUE.: Bomaz Inc. USA Hammond, WI, USA,165 th St. BES.: Markus GbR,R.u.H Werlte,Wehm D Und wer hat s gedruckt? Tierschaukataloge und viel, viel mehr... Roevenkamp Löningen 83

86 KINDER MALWETTBEWERB MALE UNS DEIN LIEBLINGSTIER VOM BAUERNHOF! Tolle Preise zu gewinnen! Jedes abgegebene Bild erhält eine Überraschung! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Bahnhofstr Hemmelte 84

87 Kühe, Schwarzbunt mit 4 Laktationen 138 Elena DE geb gek V Matulla E 4/3LA , , M Espania106 DE HL , , MV Strunz ZW: RZM , ,14 +4 BES.: Brüning & Sohn GBR Dinklage,Wulfenau 139 Marlene DE geb gek V Windbrook E 4/3LA , , M Melina 18 DE HL , , MV Goldwin ZW: RZM , ,18 +1 ZUE.: Niemeyer,Friedrich Petershagen,Riehe Hoefe 6 BES.: Maas,Hans-Hermann Hatten,Tweelbaeke Rindvieh 140 Liesel DE geb gek V Sea E 4/3LA , , M Lava 24 DE HL , , MV Buckeye ZW: RZM , , BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen 141 HMS Beauty DE geb gek V Federal E 3/3LA , , M Mia 166 DE HL , , MV Bogus ZW: RZM , ,04-16 BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) 142 Tiffy DE geb gek V Zabing E 4/3LA , , M Taiga DE HL , , MV Final Cut ZW: RZM , ,07-26 BES.: Markus GbR,R.u.H Werlte,Wehm 143 Tabea DE geb gek V Samson E 4/3LA , , M Helga 33 DE HL , , MV Braveheart ZW: RZM , ,15-9 ZUE.: Schimmelpfennig GbR,Hermann u.timo Lamstedt,Hackemühlen BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen 144 BWH Annika DE geb gek V Atwood E 4/3LA , , M BWH Anusch DE HL , , MV Ramos ZW: RZM , ,04 +4 ZUE.: Bollhorst GbR,Wolfg. u. Henning Wetschen,Bultmannsort 33 BES.: Wille,Bollhorst, Kallaß u. Melbaum Essen,Herbergen 85

88 Haus verkauft ist einfach. Wenn man Deutschlands Makler Nr. 1 * vertraut. Mithilfe unserer umfangreichen Objektpräsentation und großen Interessentendatei können Sie ruckzuck sagen: Super. Schon verkauft. Unsere Nähe bringt Sie weiter. * Sparkassen-Finanzgruppe, Summe der Objektverkäufe 2016 lzo-immobilien.com lzo-immobilien@lzo.com 86

89 Kühe, Schwarzbunt mit 4 Laktationen 145 Juwel DE geb gek V Bachelor E 4/3LA , , M Julia 152 DE HL , , MV Dolman ZW: RZM , ,03-5 BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm FG Naomy DE geb gek V Atwood E 3/3LA , , M FG Nairobi DE HL , , MV Ralstorm ZW: RZM , ,08-13 BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) Rindvieh 147 Hofdame DE geb gek V Boenisch E 4/3LA , , M Halla 33 DE HL , , MV Dolch ZW: RZM , ,06 +2 ZUE.: Meyer-Wehrmann,Guenther Dinklage,Bünne BES.: Brüning & Sohn GBR Dinklage,Wulfenau Purk Baudesign Planung Sanierung Stettiner Str. Nord Löningen Telefon

90 Kühe, Schwarzbunt mit 5 Laktationen 148 Cordula DE geb gek V Ashlar E 5/4LA , , M Conny 92 DE HL , , MV Jurus ZW: RZM , , BES.: Wreesmann-Grever GbR,Peter Lastrup,Schnelten 149 Venedig DE geb gek V Damion E 5/4LA , , M Venise MZ FR HL , , MV Freelanze ZW: RZM , ,13 +1 ZUE.: Herdbuch Frankreich F Frankreich BES.: Lingemann GbR u. Jens Schöning Löningen,Bunnen 150 Tanja DE geb gek V Samuelo E 5/4LA , , M Titania 15 DE HL , , MV Titanic ZW: RZM , ,07 +1 BES.: Schwarte,Hans-Wilh Lorup,Hilkenbrook.Str Karoline DE geb gek V Shottle E 5/4LA , , M Kora DE HL , , MV Outside ZW: RZM , , BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm 39 88

91 Siegerkühe Löningen 2017 Siegersammlung: Reservesiegersammlung: Siegerfärse: Rindvieh Reservesiegerfärse: Siegerkuh Mittel : Reservesiegerkuh Mittel : Siegerkuh Alt : Reservesiegerkuh Alt : Sieger Rotbunt: Reservesiegerkuh Rotbunt: Miss Löningen 2017: 89

92 Gemeinsam zum Ziel: Mehr Effizienz durch höchste Lebensleistung. Fragen Sie Ihren SCHAUMANN-Fachberater! Die SCHAUMANN-Fütterungskonzepte basieren auf praxisorientierter Forschung, leistungsstarken Produkten und individueller Beratung. Überzeugen Sie sich! Tel

93 Jungzüchtertierschau Beginn: Uhr Burenhochtied in Ermkerfeld Siegermannschaft 14. Oldenburger Münsterland Cup

94 Koop Haustechnik Hauptstraße Wachtum T IN MEINEM ORT NUR 1 KLICK Die App für Löningen! Ab sofort kostenlos downloaden. SUPERMARKT RATHAUS Schule Roevenkamp Löningen Telefon / InMeinemOrt@3sam-marketing.de GmbH & Co. KG 92

95 Allgemeine Rahmenbedingungen für die Jungzüchtertierschau am Samstag, dem 2. September 2017 in Löningen 1. Es können alle Kinder und Jugendliche teilnehmen, die die Altersgrenze von 25 Jahren nicht überschritten haben. 2. Die Tiere dürfen am Tage der Jungzüchtertierschau nicht älter als 2 Jahre sein und sollten nicht länger als 7 Monate tragend sein. 3. Für den Mannschaftswettbewerb Oldenburger Münsterland Cup gelten folgende Bedingungen: - Mindestens 3 Teilnehmer pro Sammlung - ohne Altersbegrenzung - gemischte Sammlung (Rot- u. Schwarzbunt) ist möglich - Kontrollvereine mit weniger als 3 Teilnehmern können sich ergänzen und eine gemeinsame Sammlung bilden. - Bei einer großen Anzahl von Teilnehmern eines Kontrollvereins sind mehrere Sammlungen eines Kontrollvereines möglich. - Eine orginelle Verkleidung ist erforderlich Jungzüchter 4. Die Anmeldung für den Oldenburger Münsterland Cup müssen am Tierschautage bis um Uhr beim Zelt der Masterrind gemeldet werden. 5. Von allen Teilnehmern wird das beste Typtier ermittelt 6. Zugelassen werden IBR/IPV-unverdächtige aus IBR-freien Betrieben 7. Es werden alle Tiere 14 Tage vor der Schau auf IBR/IPV untersucht Die Klasseneinteilung erfolgt am Tierschautag, deshalb ist es wichtig die Ausfälle bis spätestens Mittwoch, den 30. August 17 bei Josef Brinkhus zu melden! (Josef Brinkhus: Mobil ) 93

96 94

97 Zeitplan der Jungzüchtertierschau am Samstag, dem 2. September 2017 bis Uhr bis Uhr Auftrieb Meldung zum Oldenburger Münsterland Cup Uhr Richten der Einzelklassen Uhr Siegerermittlung Bestes Typtier Uhr Siegerermittlung unter 12 Jahre und über 12 Jahre Uhr Grand Champion der Jungzüchter Jungzüchter Uhr Oldenburger Münsterland Cup der Jungzüchter Uhr Siegerehrung aller Tiergattungen im großen Ring Uhr Bekanntgabe und Ehrung der Sieger des Oldenburger Münsterland Cups Ordner: Veronika Lammers, Masterrind Maren Schwarze, Masterrind Preisrichter: Carina Nölker, Melle 95

98 96

99 Ausstellerverzeichnis Jungzüchter Name des Betriebes Wohnort, Straße Katalognummer Batke, Josef Vechta,Telbrake Büscherhoff & Strothmeyer GbR, Steinfeld,Mühlenstr.14 41,45,50 Espelage, Ludger Vechta,Hellms Damm 1 7,8 Goeddeker, Werner Löningen,Am Raddetal Jansen GbR, Johannes u.doris Sögel,Im Koehlken 2 19,32 Jürgens, Johann Filsum,Westerende Lambers GbR Andervenne,Im Doerpe 7 37 Lingemann GbR Löningen,Dorfstraße 2 28,49,51 Lucassen, Michael Barßel,Friesenstr.24 4,12 Markus GbR, R.u.H Werlte,Schulstr Meyer, Franz Friesoythe,Pehmertanger Weg 12 21,31 Meyer, Franz-Bernd Damme,Sierhauser Weg Meyer GbR, Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneb.Str.79 11,40 Möller, Rainer Cloppenburg,Bether Dorfstraße 33 5,14 Jungzüchter Rolfes, Gerd Löningen,Röpker Str ,25,42 Schlangen, Stefan Molbergen,Ermkerfeld 4 2,6,9,13,18,23, 24,30,33,34,46 Schulte GbR Löningen,Röpker Str. 41 1,3 Schwarte, Hans-Wilh Lorup,Hilkenbrook.Str.17 29,39 Tellmann, Werner Peheim,Bischofsbrücker Str ,35 Weser-Milch Lünschen KG Loxstedt,Indiek 20 20,47 Wichmann, Andreas Löningen,Postdamm Wille, Henrik Essen,Alter Dorfweg 3 15,26 Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm 39 38,44 Gemeinde Barßel Weitere Infos unter Tel.: 04499/810 oder im Internet unter Staatlich anerkannter Erholungsort mit Charme und Tradition. Seemannsort mit Bootshafen. Flussläufe und Kanäle laden zum Wasserwandern ein. Tolle Rad- und Wanderrouten. Aktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Besuchen Sie Barßel - Wir freuen uns auf Sie! 97

100 Mit einem starken Team erfolgreich! Sevelter Str Cloppenburg - Tel / Fax 04471/ info@stb-ahrens-rolfes.de 50 98

101 Jungzüchter unter 12 Jahren 1 Milchtrinker DE geb V Merandy M Monalisa DE MV Molotov BES.: Schulte GbR Löningen,Winkum Vorführer: Claas Niemeyer ( ) 2 Bianka DE geb V Basta M Bibi DE MV Movie BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Nico Künnen ( ) 3 Shiny DE geb V Eloped Red M Tanja 103 DE MV Diver BES.: Schulte GbR Löningen,Winkum Vorführer: Torge Niemeyer ( ) Jungzüchter 4 Lu Blacky DE geb V Airintake M Lu Bonella DE MV Gunnar BES.: Lucassen,Michael Barßel,Elisabethfehn (Lucassen-Holsteins) Vorführer: Sonja Lucassen ( ) 5 Hanna DE geb V Brekan M Hexine P17 DE MV Scandic PP BES.: Möller,Rainer Cloppenburg,Bethen Vorführer: Justus Möller ( ) 6 Bella DE geb V Trend M Belle DE MV Boss BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Klara Schlangen ( ) 7 Leonie DE geb V Arino Red M Leosa 898 DE MV Artie-Red BES.: Espelage,Ludger Vechta,Telbrake Vorführer: Finn Espelage ( ) 99

102 Jungzüchter unter 12 Jahren 8 Blanka DE geb V Arino Red M Bianka 465 DE MV Barbwire BES.: Espelage,Ludger Vechta,Telbrake Vorführer: Matz Espelage ( ) 9 Lia DE geb V Trend M Liane DE MV Sugar BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Lena Löwer ( ) 10 Ikone DE geb V Dijon M Icebaby357 DE MV Goldday BES.: Rolfes,Gerd Löningen,Röpke Vorführer: Lina Rolfes ( ) 11 HMS Samurai DE geb V Elio Red P M HMS Scarle DE MV Dayton BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) Vorführer: Lisa Meyer ( ) 12 Lu Blume DE geb V Roadstar M Lu Bordeau DE MV Merandy BES.: Lucassen,Michael Barßel,Elisabethfehn (Lucassen-Holsteins) Vorführer: Fenna Lucassen ( ) 13 Anne DE geb V BG Niels M Adrina 139 DE MV Miguel BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Fabian Künnen ( ) 14 Franka P DE geb V Karat PP M Franka 72 DE MV Fageno BES.: Möller,Rainer Cloppenburg,Bethen Vorführer: Jana Möller ( ) 15 FG Elrado DE geb V Atwood M WEH Elaine DE MV Epic BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) Vorführer: Hennes Wille ( ) 100

103 Jungzüchter unter 12 Jahren 16 Kora DE geb V Missan M HMO Korinn DE MV Supershot BES.: Batke,Josef Vechta,Telbrake 13 BES.: Vorführer: Leon Möhl ( ) 17 Susi DE geb V Fitz M Susu DE MV Chelios BES.: Tellmann,Werner Peheim,Bischofsbrück Vorführer: Jette Tellmann ( ) 18 Ariane DE geb V Apoll P M Arnika DE MV Balisto BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Lukas Schlangen ( ) Jungzüchter 19 Flocke DE geb V Integral M Floh 49 DE MV Adonis-Red BES.: Jansen GbR,Johannes u.doris Sögel,Eisten Vorführer: Ole Jansen ( ) 20 Isabella DE geb V Icone M ISS Isabel DE MV Bangard BES.: Weser-Milch Lünschen KG Loxstedt,Büttel Vorführer: Carolina Blankertz ( ) 21 Dreamrose DE geb V Atwood M KNS Dornröschen DE MV Dempsey BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange BES.: Vorführer: Simon Meyer ( ) 22 Simone DE geb V Soko Red M Sabrina 82 DE MV Elwood BES.: Goeddeker,Werner Löningen,Vehrensande Vorführer: Maria Göddeker ( ) 23 Dorina DE geb V Basta M Dora 35 DE MV Goldino BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Mariana Buschen ( ) 101

104 Jungzüchter unter 12 Jahren 24 Zara DE geb V County M LIM Zonima DE MV Highway BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Laura Löwer ( ) 25 Andante DE geb V County M Anis 440 DE MV Banesto BES.: Rolfes,Gerd Löningen,Röpke Vorführer: Johann Rolfes ( ) 26 FG Aromtic NL geb V Jedi M Aleetra US MV Numero Uno BES.: Wille,Henrik Essen,Herbergen (Future Genetic) Vorführer: Hinnerk Wille ( ) 27 Miami DE geb V Tomahawk M Loh Montan DE MV Sammy BES.: Meyer,Franz-Bernd Damme,Sierhausen Vorführer: Charlotte Meyer ( ) 28 Kira DE geb V Rodme M Lira 11 DE MV ODA Ilslev BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen BES.: Vorführer: Friederike Bohnert ( ) 29 Grande DE geb V Proud M Galicia 53 DE MV Album BES.: Schwarte,Hans-Wilh Lorup,Hilkenbrook.Str.17 Vorführer: Lutz Schwarte ( ) 30 Elsa DE geb V Proud M Else 319 DE MV Goldino BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Leon Henke ( ) 102

105 Jungzüchter über 12 Jahren 31 OHB Rihanna DE geb V Beemer M Mox After DE MV Aftershock BES.: Meyer,Franz Friesoythe,Pehmertange BES.: Vorführer: Julian Meyer ( ) 32 Lena DE geb V Brekan M Lenie 46 DE MV Skyfire R BES.: Jansen GbR,Johannes u.doris Sögel,Eisten Vorführer: Ilka Jansen ( ) 33 Wanja DE geb V Chanel M Wanda 63 DE MV Mowambo BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Paula Schlangen ( ) Jungzüchter 34 Lina DE geb V Limon M Linda 6 DE MV Palmiras BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Pia Schmidt ( ) 35 Lilly DE geb V Goldday M Lisa 130 DE MV Plan Z BES.: Tellmann,Werner Peheim,Bischofsbrück BES.: Vorführer: Jan Tellmann ( ) 36 Erste DE geb V Akyol Red M Edda DE MV Gold-Red BES.: Markus GbR,R.u.H Werlte,Wehm Vorführer: Benedikt Markus ( ) 37 BAG Nivea DE geb V Hotspot M Nora 503 DE MV Gold-Red BES.: Lambers GbR u. Bermann GbR Andervenne,Im Doerpe 7 BES.: Vorführer: Swantje Lambers ( ) 51 Kira DE V Rodme M Lira 11 DE MV ODA Ilslev BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen BES.: Vorführer: Finn Bohnert ( ) geb

106 Jungzüchter über 12 Jahren 38 Tammy DE geb V Brekan M Tibke 166 DE MV Starfire BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm 39 Vorführer: Ida Welling ( ) 39 Schneeflocke DE geb V Integral M Simba 36 DE MV Loren BES.: Schwarte,Hans-Wilh Lorup,Hilkenbrook.Str.17 Vorführer: Steffen Schwarte ( ) 40 HMS Beauty DE geb V McCoy M HMS Beauty DE MV Federal BES.: Meyer GbR,Tanja u.hubert Friesoythe,Schwaneburg (g) Vorführer: Ann-Kathrin Meyer ( ) 41 Pipi DE geb V Beemer M MEY Pandor DE MV Select BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen Vorführer: Marie Strothmeyer ( ) 42 Angel DE geb V McCoy M Amelie 412 DE MV Sacarno BES.: Rolfes,Gerd Löningen,Röpke Vorführer: Sophia Rolfes ( ) 43 GHH Lausanne DE geb V Atwood M GHH Lolina DE MV Rudolph (EX) BES.: Wichmann,Andreas Löningen,Schelmkappe BES.: Vorführer: Tesa Heithaus ( ) 44 Sally DE geb V Livermore M Starlig218 DE MV Epic BES.: Zuchtbetrieb Batke KG Visbek,Döller Damm 39 Vorführer: Sara Bonhoff ( ) 45 Ganova NL geb V Struik M Gorgeous 6 NL MV Damion BES.: Eric Büscherhoff Steinfeld,Mühlen Vorführer: Jette-Marie Sillies ( ) 104

107 Jungzüchter über 12 Jahren 46 Bibi DE geb V Limon M Biene 98 DE MV Edgar BES.: Schlangen,Stefan Molbergen,Ermke BES.: Vorführer: Wiebke Schlangen ( ) 47 Tossa DE geb V McCoy M Tomke 53 DE MV Gold-Red BES.: Weser-Milch Lünschen KG Loxstedt,Büttel Vorführer: Antje Lünschen ( ) 48 Letti DE geb V Parocas M Lara 56 DE MB-2,4 MV Jardin BES.: Jürgens,Johann Filsum,Westerende 12 Vorführer: Lena Pieper ( ) Jungzüchter 49 Zotie DE geb V Mad Max M Zick-zack1 DE MV Classic PS BES.: Lingemann GbR Löningen,Bunnen Vorführer: Anne Geers ( ) 50 Rihanna DE geb V Fitz M Ramona 6 DE MV Fever BES.: Büscherhoff & Strothmeyer GbR,Zuchtbetrieb Steinfeld,Mühlen Vorführer: Erik Büscherhoff ( ) Gemeinde Garrel Die erfolgreiche Gemeinde mit Herz und Verstand. Kindergärten/Kindertagesstätte und Grundschulen in fast allen Gemeindeteilen Oberschule mit gymnasialem Zweig Sportanlagen, Jugendbegegnungsstätte Freizeitgestaltung in vielen Vereinen und Verbänden für Jung und Alt Schützenfeste, Kirmes und Freimarkt Ein beliebter Einkaufsort Voll erschlossene Gewerbe- und Industrieflächen (16,-- /qm) Gute Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten und vieles mehr... Nähere Informationen erhalten Sie im: Rathaus der Gemeinde Garrel Hauptstraße Garrel Tel.: 04474/899-0 Fax: 04474/ Internet: rathaus@garrel.de 105

108 Teilnehmer Oldenburger Münsterland Cup Sieger Oldenburger Münsterland Cup 106

109 Sieger Jungzüchter Vorführwettbewerb in Löningen 2017 Bestes Typtier: Sieger unter 12 Jahre: Reservesieger unter 12 Jahre: Jungzüchter Sieger über 12 Jahre: Reservesieger über 12 Jahre: Grandchampion der Jungzüchter: Sieger Oldenburger Münsterland Cup: 107

110 TROCKENBAU LADENAUSBAU INNENAUSBAU MALERARBEITEN Demnächst im Gewerbegebiet Ost IIa Gottlieb-Daimler-Straße 4 Manfred Heithaus Südtangente Löningen Telefon Telefax manfredheithaus@t-online.de 108

111 Fleischrinder 109

112 Über die Grenzen erfolgreich! Die MASTERRIND grüßt herzlich ihre Kunden und wünscht viel Erfolg! MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH Verden, Osterkrug Bad Zwischenahn, Feldlinie 2a Meißen, Schlettaer Straße 8 Internet Tel , Fax -780 Tel , Fax -13 Tel , Fax -18 info@masterrind.com 110

113 Ausstellerverzeichnis Fleischrinder Name Wohnort, Straße Katalognummer Dwertmann, Theo Cappeln, Cloppenburgerstr , 31 Elsen, Dennis Bösel, Flethstr , 22 Haase, Carsten Dinklage, Matthiasstr. 3 27, 29, 30 Hunder /Gersch /Westendorf, Besitzergemeinschaft Warmsen 18 Hülsmann, Ludger Visbek, Wöstendöllen 19 4 Joachimmeyer, Stefan Visbek, Visbeker Str , 26 Knurbein, Josef Lindern, An der Tange 10 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16 Meyer, Dieter Bissendorf, Eisbeckweg 3A 19, 20 Moormann, Rainer Essen, Lastruper Str. 9 1, 2, 3, 5, 6 Oldenhage, Henning Badbergen, Barenkamp 25 32, 33 Pooch, Mathias Menslage, Löninger Str Willen, Jochen Löningen, Gänhauk 3 8, 13, 17 Wreczycki, Stefan Voltlage, Achtern Esch 10B 23 Fleischrinder Ordner: Rainer Moormann, Herbergen Preisrichter: Timo Heimsoth Mister Löningen 2017 Sieger Weiblich Löningen

114 CHAROLAIS Ursprungsland: Frankreich Farbe: Einfarbig weiß bis cremegelb; Flotzmaul, Klauen und Horn hell Körperbau: Kopf: relativ kurzer, breiter, nicht zu großer Kopf - mit Horn oder genetisch hornlos - großes Flotzmaul Rumpf: harmonisch proportioniert, symmetrisch, breit und lang Schulter: geschlossen (ohne Einschnürung) und vollfleischig Rippen: gute Tiefe und Wölbung Rücken: ausgeprägt bemuskelt - lang, breit und fest - eine leicht geschwungene Oberlinie ist akzeptiert Becken: korrekte Lage und Breite - gut bemuskelt Keule: ausgeprägt bemuskelt - nicht zu rund, aber mit tiefreichendem Muskelansatz innen und außen Beine: nicht zu feinknochig, korrekt gewinkelt und gestellt, straffe Fesseln Gelenke fest und trocken Klauen: breit und fest Euter: fest ansitzend, mit vier gleichmäßig entwickelte Eutervierteln, Zitzen nicht zu lang und dick 112

115 CHAROLAIS Produktionseigenschaften: - langlebig - fruchtbar - jährliche normale Kalbungen - ruhiges Temperament (gutmütig) - gute Herdenbindung - gute Muttereigenschaften - vitale Kälber - höchste Mastleistung und hohes Grundfutteraufnahmevermögen - hohe Ausschlachtung und ausgeprägte Bemuskelung mit relativ geringen Fetteinlagerungen- und auflagerungen am Schlachtkörper Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Charolais sind großrahmig innerhalb der Rinderpopulation. Es gibt sie klein-, mittel- und großrahmig innerhalb der Rasse. Die Rahmengröße ist kein Kriterium für den Wert des Tieres. ZUCHTZIEL Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 155 um 145 Gewicht, kg um um 850 Die in der Rassebeschreibung vorgegebene Farbe ist einzuhalten. Ein dunkles Flotzmaul oder hier deutlich abgesetzte Pigmentierung sind bei Körung oder Einstufung in der Typnote mit max. 4 zu bewerten. Der erwünschte Körperbau ist bei Exterieurbewertungen entsprechend der Rassebeschreibung zu berücksichtigen. Die Tatsache, dass in der Zucht auch genetisch hornlose Tiere erwünscht sind, hat keine andere Bewertung des Körperbaus dieser Tiere zur Folge. Für Bullen und weibliche Tiere gilt gleichermaßen: Die Schulterpartie soll voll sein und der Rücken und das Becken breit. Die Oberlinie kann im Schulterbereich ein wenig geschwungen sein, der Rücken aber muss fest sein. Besonderer Wert wird auf korrekte Gliedmaßen und korrekte Klauen gelegt. Bullen sollen sehr hohe Zunahmen zeigen und eine besonders gute Bemuskelung an Schulter, Rücken und Keule. Weibliche Tiere sollen hohe Zunahmen zeigen und eine gute Bemuskelung an Schulter, Rücken und Keule. Die Charolaiskuh soll aufgrund regelmäßig lebend geborener Kälber, guter Milchleistung und guter Mütterlichkeit eine gute Aufzuchtleistung zeigen. Eine lange Nutzungsdauer wird angestrebt. Zu tief hängende Euter und nicht saugfähige Zitzen werden mit Typ 4 bewertet. Fleischrinder 113

116 Die Mischung macht s! Premixe Ergänzungsfuttermittel Futterzusatzstoffe Liquids Biogas Additive MIAVIT GmbH Robert-Bosch-Str Essen (Oldb) Tel

117 1 Bullen - CHAROLAIS 2 Fleischrinder 115

118 NEU!!! Jetzt auch Vermarkter für Mastschweine! Kontaktieren Sie uns - wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot mit fairen Konditionen! Herzlake Boschstraße 9 Tel.: Fax: Ihr verlässlicher Vermarktungs-Partner! 116

119 3 Kühe mit Kalb - CHAROLAIS 4 KK DE geb Vater: Fiete DE Fleischrinder BK DE geb Vater: Champion FR

120 Tapezierarbeiten Anstricharbeiten Bodenbeläge Versiegelungen Wandtattoo Digitaltapete Verglasungen Glasdekore 118

121 5 Kühe mit Kalb - CHAROLAIS Kalbung nach Katalogdruck! 6 Rinder - CHAROLAIS Fleischrinder 119

122 Limousin Ursprungsland: Frankreich Farbe: Körperbau: 120 einfarbig hell- bis dunkelrot; deutliche Aufhellung um Auge, Maul, Fesselgelenk und Hodensack bzw. Euter; keine Pigmentation und Farbflecken Kopf: - harmonisch, nicht zu grob und groß - mit Horn, enthornt oder genetisch (natürlich) hornlos - gut proportioniertes, ausgeprägtes Flotzmaul Hals und Brust: - geschlossen, mit ausreichender Tiefe und Breite Rumpf: - harmonisch proportioniert, symmetrisch Schulter: - geschlossen Rippen: - ausreichende Tiefe Rücken: - lang, breit und fest Becken: - langes, leicht abfallend - ausreichend breit Keule: - ausgeprägt innen und außen - rundlich, mit ausreichender Tiefe

123 Limousin Körperbau: Beine: - fein- bis mittelknochig, korrekt gewinkelt und gestellt, mit festen Fesseln Klauen: - korrekt und fest Euter: - korrekt fest, mit guten besaugfähigen Zitzen Bemuskelung: - stark an allen fleischtragenden Körperteilen Körperübergänge: - geschlossen und harmonisch Produktionseigenschaften: fruchtbar, leichte Geburtsverläufe mit ausreichender Milchleistung und guten Muttereigenschaften; anpassungsfähig und gute Weideeignung; umgänglicher Charakter; kontinuierliche, hohe Mastleistung bei sehr guter Futterverwertung; hervorragende Ausschlachtung mit guter Fleischmarmorierung Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Die Rasse Limousin ist groß- bis mittelrahmig in Rechteckform. Innerhalb der Rasse werden die Tiere in Groß, Mittel und in Klein eingestuft. Die Rahmenbeschreibung ist kein Qualitätskriterium. Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 150 um 140 Gewicht, kg um um 775 Fleischrinder ZUCHTZIEL Die in der Rassebeschreibung vorgegebene Farbe ist einzuhalten. Eine fehlende deutliche Aufhellung vom Flotzmaul und um die Augen, sowie Farb- und Pigmentflecken im Fell sind bei Exterieurbewertung in der Typnote mit max. 4 zu bewerten. Der erwünschte Körperbau ist bei Exterieurbewertungen entsprechend der Rassebeschreibung zu berücksichtigen. Die Bewertung des Körperbaus ist bei gehörnten, enthornten und natürlich (genetisch) hornlosen Tieren gleich. Für Bullen und weibliche Tiere gilt gleichermaßen: Die Schulterpartie soll voll sein und der Rücken und das Becken breit. Eine leichte, wenig geschwungene Oberlinie kann toleriert werden. Der Rücken muss aber fest sein. Besonderer Wert wird auf korrekte Gliedmaßen und korrekte Klauen gelegt. Bullen sollen sehr hohe Zunahmen und eine besonders gute Bemuskelung an Schulter, Rücken und Keule zeigen. Weibliche Tiere sollen hohe Zunahmen und eine gute Bemuskelung an Schulter, Rücken und Keule zeigen. Die Limousinkühe sollen eine gute Aufzuchtleistung zeigen; d. h. regelmäßig lebend geborene Kälber, gute Milchleistung und eine gute Mütterlichkeit. Zu tief hängende Euter und nicht saugfähige Zitzen werden mit Typ 4 bewertet. Verabschiedet durch den Ausschuss Zucht Zuchtleiter 27. November

124 122

125 Bullen - Limousin 7 8 Fleischrinder 123

126 Teleskoplader Staplertechnik Hoflader z. B. Mustang AL106 mit Erdschaufel z. B. MT625 mit 6m Hubhöhe, 2,5t Hubkraft Transporttechnik z. B. MI 15 Stapler mit 1,5t - 3,3m /rebolandmaschinen Visbek Tel / Aurich Tel / Edewecht Tel / Damme Tel / Schwaförden Tel / Neuenkirchen-Vörden Tel /

127 9 Bullen - Limousin Fleischrinder 125

128 126

129 1 11 Kühe mit Kalb - Limousin KK DE geb Vater: CN-Umbra DE Fleischrinder BK DE geb Vater: CN-Umbra DE

130 Gebr. Groß Lohnbetrieb Fachbetrieb für Landwirtschaft Kommunalarbeiten Nährstoffbörse Bioenergie Industriepark Ost Löningen 05432/ Internet: GF GF BIO-ENERGIE-Hasetal GmbH Stall- Fütterungs- Land- Biogas- Metall- Alte Str. 5 ; Warnstedt Tel www-moeller-warnstedt.de 128

131 13 13 Rinder - Limousin 414 Fleischrinder 129

132 15 15 Rinder - Limousin

133 17 Rinder - Limousin Fleischrinder 131

134 BLONDE D AQUITAINE Ursprungsland: Farbe: Körperbau: Haarkleid: Frankreich einfarbig hellgelb bis weizenfarben mit Aufhellungen um Augen und Flotzmaul; Innenseiten der Extremitäten und Bauchunterseite hell; rosa erscheinende unpigmentierte Schleimhäute; es sollen keine schwarzen Haare und weiße Flecken vorkommen; helles, elfenbeinfarbenes Horn mit dunklerem Ende großrahmig; rechteckformatig durch ausgeprägte Körper- und Beckenlänge; feingliedriger Knochenbau; feine Haut; kleiner Kopf mit breiter Stirn und ausgeprägtem Flotzmaul; dreieckige Gesichtsansicht; mittellanges, nach vorn leicht abfallend gebogenes, feines Horn, enthornt oder genetisch hornlos; ausgeprägte Bemuskelung in allen fleischtragenden Körperpartien, vor allem in Rücken und Keule kurzhaarig, glatt 132

135 BLONDE D AQUITAINE Produktionseigenschaften: ruhiges, umgängliches Wesen; leichte Geburten; feingliedrige, vitale Kälber; hohe Nettozunahmen; beste Fleischqualität mit geringer Fettauflagerung; feine Fleischfaser; hohe Schlachtausbeute; langlebige, produktive Tiere; gute Einkreuzungsfähigkeit in Milch- und Fleischrassen zur Verbesserung der Ausschlachtungsergebnisse Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Die Rasse Blonde d Aquitaine ist großrahmig in Rechteckform. Innerhalb der Rasse werden die Tiere in Groß, Mittel und in Klein eingestuft. Die Rahmenbeschreibung ist kein Qualitätskriterium ZUCHTZIEL Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 160 um 150 Gewichte Um Um 1000 Die in der Rassebeschreibung vorgegebene Farbe ist einzuhalten. Eine deutliche Pigmentierung der sichtbaren Schleimhäute, weiße Flecken und schwarze Haare sind bei Exterieurbewertungen in der Typnote mit max. 4 zu bewerten. Der erwünschte Körperbau ist bei Exterieurbewertungen entsprechend der Rassebeschreibung zu berücksichtigen. Die Bewertung des Körperbaus ist bei behörnten, enthornten und genetisch hornlosen Tieren gleich. Für Bullen und weibliche Tiere gilt gleichermaßen, dass nur eine leichte, wenig geschwungene Oberlinie toleriert wird. Der Rücken muss aber fest sein. Besonderer Wert wird auf korrekte, feine Gliedmaßen und gute Klauen gelegt. Die Blonde d Aquitaine-Kühe sollen eine gute Aufzuchtleistung zeigen; d. h. regelmäßig lebend geborene Kälber, gute Milchleistung und eine gute Mütterlichkeit. Zu tief hängende Euter und nicht saugfähige Zitzen werden mit Typ 4 bewertet. Eine lange Nutzungsdauer wird angestrebt. Fleischrinder Verabschiedet durch den Ausschuss Zucht Zuchtleiter 27. November

136 Willen Logistics GmbH Europaring Löningen Tel.: Fax: info@willen.biz

137 18 Bullen - BLONDE D AQUITAINE Fleischrinder 135

138 Angus Farbe: einfarbig rot oder schwarz. Hornstatus: Die Rasse ist genetisch hornlos. Körperbau: Angus-Rinder gehören unter den Fleischrinderrassen zu den mittelrahmigen Typen. Sie zeigen einen langgestreckten Körperbau mit tiefer Rippe. Schulter und Rücken sind breit angelegt und gut bemuskelt. Das Becken ist lang, breit und leicht geneigt und bietet beste Voraussetzungen für leichte Abkalbungen. Die Ausformung der Keulenbemuskelung ist tief und breit mit guter Ausprägung der Innenkeule. Charakteristisch für die Angus-Tiere sind der leichte, kurze Kopf, der feine Knochenbau, die sehr korrekten Gliedmaßen und die kurzen, festen Klauen. Fest ansitzende, mit kurzen, gut saugfähigen Strichen versehene Euter ermöglichen eine lange Nutzungsdauer der Kühe. 136

139 Angus Produktionseigenschaften: Durch ihren ruhigen Charakter wird der Umgang mit den Tieren sehr erleichtert. Mit ihrer tiefen Rippe und Rumpfigkeit erlangen sie eine herausragende Weideeignung, die weltweit an der Rasse Angus geschätzt wird. Auch auf schlechten Weidestandorten bringen die Tiere noch hohe Marktleistungen. Durch die Frühreife der Angus-Rinder eignet sich die Rasse hervorragend für die erste Belegung mit 15 Monaten; die erste Abkalbung erfolgt problemlos mit 2 Jahren und die Tiere erreichen nach dem 3. Kalb ihr Endgewicht. Die gute Milchleistung der Kühe ermöglicht eine lange Säugeperiode von über 9 Monaten mit sehr guten Absetzgewichten der Kälber. Das überdurchschnittliche Aufnahmevermögen für Grobfutter, die einfache Handhabung und die guten Leistungen der Mastremonten begründen die hohe Wirtschaftlichkeit der Rasse Angus. Bei guter Ausprägung der wertvollen Teilstücke am Schlachtkörper zeigen die Tiere eine deutliche genetische Überlegenheit bei den Merkmalen Zartheit und Marmorierung des Fleisches. Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 145 um 136 Gewicht, kg um um 700 ZUCHTZIEL Die definierten Farben der Rassebeschreibung sind absolut bindend. Weiße Pigmente sind unerwünscht und werden nur auf der Bauchlinie hinter dem Nabel bis zum Euter bzw. am Euter, bei Bullen hinter dem Präputium zugelassen. Tiere mit davon abweichenden weißen Flecken erhalten die Typnote 4. Jegliche Abweichung von der genetischen Hornlosigkeit wie z. B. Scurs führt zur Typnote 4. Die Definitionen der Rassebeschreibung sind bei der Exterieurbeurteilung uneingeschränkt anzuwenden. Bei gleichmäßiger Breite des Oberkörpers wird besonderer Wert auf straffe Übergänge und harmonische Proportion gelegt. Neben der korrekten Ausbildung und Stellung von Gliedmaßen und Klauen wird viel Wert auf einen einwandfreien Bewegungsablauf gelegt. Bei der Bemuskelung wird besonders auf eine gute Ausprägung an Schulter, Rücken und Keule geachtet. Die gute Milchleistung und Mütterlichkeit der Anguskuh, in Verbindung mit regelmäßigen Abkalbungen und lebendgeborenen Kälbern, sorgen für beste Aufzuchtleistung und eine lange Nutzungsdauer. Gravierende Euterfehler wie nicht saugfähige Zitzen oder zu tief hängende Euter werden mit Typnote 4 bewertet. Fleischrinder Verabschiedet durch den Ausschuss Zucht Zuchtleiter 27. November

140 GERDES-BUDDE Agrarvermittlung ZUVERLÄSSIG UNABHÄNGIG GUT Inge Gerdes-Budde Brinks Busch Lastrup Tel Fax Mobil inge.gerdes-budde@ewetel.net 138

141 19 19 Rinder - Angus 20 Belinda 20 Fleischrinder 139

142 HEREFORD Farbe: rotbraunes Haarkleid mit weißem Kopf, der dominant vererbt wird weiß sind außerdem Hals, Brust, Bauch, Beine und Schwanzquaste ein weißer Nacken ist erwünscht Körperbau: die Rasse steht im mittleren, zum Teil schon größeren Rahmen es gibt gehörnte und genetisch hornlose Tiere harmonischer, gut proportionierter Körperbau mit tiefem Rumpf guter Fleischansatz ohne sichtbare Verfettung stark bemuskelte Vorhand Produktionseigenschaften: robuste Rasse, ganzjährige Freilandhaltung möglich überragende Verwertung von Grünland Umgänglichkeit, Leichtkalbigkeit ausgeprägter Mutterinstinkt hervorragende Fleischqualität (feinfaserig, marmoriert) 140

143 HEREFORD Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 150 um 140 Gewicht, kg um 1130 um 730 ZUCHTZIEL Die in der Rassebeschreibung gemachten Vorgaben bzgl. Farbe und Körperbau sind bei Exterieurbewertungen entsprechend zu berücksichtigen. Ein schwarzes Flotzmaul oder andere deutliche Farbabweichungen im Fell werden bei der Exterieurbewertung max. mit der Typnote 4 bewertet. Weitere deutliche unerwünschte Abweichungen vom beschriebenen Körperbau werden bei der Exterieurbewertung mit max. Note 5 im Typ und/oder Skelett bewertet. Die Euterform ist bei der Kuheinstufung in der Typnote zu berücksichtigen. Zu tief liegende Euter oder nicht saugfähige Zitzen werden mit max. Note 4 im Typ bewertet. Mit guter Fruchtbarkeit, problemloser Abkalbung und Mütterlichkeit soll die Herefordkuh ein gesundes, vitales Kalb pro Jahr aufziehen. Verabschiedet durch den Ausschuss Zucht Zuchtleiter 27. November 2012 Fleischrinder 141

144 ŸSteuerberatung ŸSteueroptimierungsmodelle ŸJahresabschlüsse ŸFinanz- u. Lohnbuchhaltung ŸSteuererklärungen ŸUnternehmensberatung u. -nachfolge ŸMediation ŸExistenzgründungen/Fördermittelberatung ŸBetriebswirtschaftliche Beratung Vermittlung von: Ÿlandwirtschaftlichen Immobilien und Resthöfen ŸWohn- und gewerblichen Immobilien Gesamtplanung von Bauvorhaben: ŸBauanträge und Bauzeichnungen ŸAusschreibung und Baubegleitung Immobilienbewertung: ŸWohn- und Gewerbeimmobilien ŸLandwirtschaftliche Immobilien ŸBewertung von PV- u. Windkraftanlagen Anke Pöhler, StBin* Dr. Diane Wischner-Pingel 142

145 Bullen - HEREFORD Kühe mit Kalb - HEREFORD Fleischrinder KK DE geb Vater: Pacman DK

146 HIGHLAND CATTLE Farbe: vorherrschende Farben sind Rot, Gelb und Schwarz seltener kommen vor: Gestromt (brindle), Graubraun (dun) und Weiß weiße Flecken am Unterbauch kommen vor, weiße Flanken (partycolour) sind möglich Körperbau: Eindrucksvoller Kopf, passend ausdrucksvoll und harmonisch zu den Proportionen des Körperbaus des Tieres klein- bis mittelrahmig innerhalb der Rinderpopulation langes, leicht gewelltes Oberhaar mit üppigem Unterhaar beim Bullen kurzer, einem gleichschenkligem Dreieck ähnlichem Kopf mit breitem Flotzmaul Haarschopf zwischen den Augen lang, breit und buschig, die Augen teils bedeckend buschig behaarte, große Ohren mit langem Behang symmetrische Hornform tief gestellter Rumpf, gerader, gut bemuskelter langer Rücken, kräftiges Fundament eine gesunde Klauenspreizung ist erwünscht Produktionseigenschaften: Robustheit, Vitalität, ganzjährige Freilandhaltung spätreif (Erstbelegung ab 30 Monate) Langlebigkeit Leichtkalbigkeit ruhig und umgänglich; aber auch wehrhaft bei guten Muttereigenschaften 144

147 HIGHLAND CATTLE Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 138 um 128 Gewicht, kg um 780 um 570 Highland Cattle gibt es klein, mittel und großrahmig. EINSATZGEBIET Die Zielrichtung ist der Einsatz des schottischen Hochlandrindes in der ganzjährigen Freilandhaltung. Ihren besonderen Einsatz findet die Rasse in der extensiven Weidebewirtschaftung, als Landschaftspfleger und im Naturschutz. ZUCHTZIEL Bei der züchterischen Bearbeitung steht eindeutig im Vordergrund, das schottische Hochlandrind in seiner Robustheit, Ursprünglichkeit, Vitalität und in seinem Charakter zu erhalten. Langlebigkeit, regelmäßige Kalbungen und lebend geborene Kälber, die ohne Hilfe zur Welt kommen sind wichtige Zuchtkriterien. Die in der Rassebeschreibung genannten Farbgebungen und Körpermerkmale sind bei der Exterieurbewertung entsprechend zu berücksichtigen. Fleischrinder Haben Tiere über den Unterbauch hinaus an anderen Körperpartien weiße Flecken (partycolour), müssen lückenlos fünf Generationen reinrassige Abstammung dem Herdbuch führenden Zuchtverband als Nachweis vorgelegt werden. Sonst erfolgt die Bewertung im Typ mit max. Note 4. Genetisch bedingte Deformationen der korpelige Ohrmuschel sind unerwünscht. Werden bei der Körung oder Kuheinstufung die Ohren der Tiere nicht untersucht, so erfolgt folgender Vermerk in den Bewertungsunterlagen: Ein Abtasten auf crop ears wurde nicht vorgenommen. Werden crop ears sichtbar oder fühlbar festgestellt, dürfen die Tiere im Typ max. mit der Note 4 bewertet werden. Genetische Hornlosigkeit wird mit max. Typnote 4 bewertet. Gefordert wird ein am Bauch fest ansitzendes Euter mit nicht zu langen und nicht zu dicken Strichen, das vom Kalb leicht zu erreichen und zu besaugen ist. Mängel werden bei der Exterieurbewertung mit max. Typnote 4 bewertet. Verabschiedet durch den Ausschuss Zucht Zuchtleiter 27. November

148 146

149 3 23 Bullen - HIGHLAND CATTLE Fleischrinder 147

150 ÜBERZEUGE DICH VON PREIS UND LEISTUNG Jetzt DEMO T5.120 EC und T6.175 AC testen T5 UTILITY. DER NEUE ALLROUNDER ALLES WAS DU BRAUCHST Ein echter Kompakter mit Premium Ausstattung und top Leistung sehr wendig Vielseitig: breites PS-Angebot ( PS, kw), passende Getriebevarianten Flexibel: 3 Zapfwellen-Geschwindigkeiten, Frontladervorbereitung, Fronthydraulik und Frontzapfwelle ab Werk Effizient: Geringer Spritverbrauch bei hoher Vielseitigkeit Der ideale Hofschlepper DER NEUE T6 AC 4-ZYL. STUFENLOS PRODUKTIV UND FLEXIBEL Überzeuge dich von Leistung und Effizienz Starker 4-Zylinder-FPT-Motor von PS ( kw) Auto Command -Getriebe, IntelliSteer -Lenkung und Vorgewende-Management (HTS II) Für Lade-, Transport-, Grünland- und Pflegearbeiten ideal geeignet Jetzt neu mit der idealen ALÖ Lader-Kombination die neue Q-Serie Std. extra Sicherheit T7.175 RC TIER 4B SEHR EINFACH ZU BEDIENEN, ABER ZUVERLÄSSIG UND SEHR DURCHZUGSSTARK 6 Zylinder, max. Leistung 175 PS (129 kw) 19 / 6 RangeCom-Schalter, 50 km / h 6-fach LS mit Automatikschaltung (sehr komfortabel) Voll gefedert und 4 mech. ZSG einfach und bequem für jeden Inkl. starker Fronthydraulik und Oberlenker bestes Preisleistungsverhältnis garantiert SILBER Das gratis Sicherheitspaket 1+ 2 Jahre mehr Sicherheit für bis zu Stunden Alle genannten Typen sofort lieferbar zu echten Sonderpreisen nur durch Großeinkauf möglich! BÖSEL Friesoyther Str. 14 Tel.: (04494) BRUNS Landmaschinen RASTEDE Rehornweg 11 Tel.: (04402) LINDERN Fehnstraße 1 Tel.: (05957) HAREN Heinrichstraße 5 Tel.: (05932) CLOPPENBURG-E FELD Zum Brook 30 Tel.: Fax: info@abc-bruns.de AURICH Borsigstraße 23 Tel.: (04941) RHEDE Dorfstraße 63 a Tel.: (04964)

151 Kühe mit Kalb - HIGHLAND CATTLE 525 KK DE geb Vater: Conan DE Fleischrinder KK DE geb Vater: Callum 5th UK

152 GALLOWAY Ursprungsland: Schottland Farbschläge: Einfarbig: schwarz, dun (blond) oder rot Am ganzen Körper pigmentiert. Weiße Flecken werden nur am Unterbauch hinter dem Nabel geduldet. Schwarze Kühe mit mahagonifarbenem Anflug am Körper. White: Grundfarbe weiß, optimaler Weise sind Maul, Ohren, Augenumrandungen und Füße pigmentiert. Fellflecken bis Handtellergröße sind zulässig. Unterzeichnungen führen zu Punktabzug, werden aber nicht als Farbfehler angesehen. Belted: Durchgehend weißer Bauchring ohne weitere weiße Flecken. Weiße Abzeichen an den Füßen sind nicht gestattet. Hautpigmentierungen im Belt sind erlaubt, Fellflecken nicht. Hautpigmentierungen am Penisschaft sind erlaubt. Rigget: Die Tiere sollen am Körper überwiegend pigmentiert sein. Optimal gezeichnete Tiere haben weiße Augentropfen und eine weiße Halskrause. Pigmentierung: schwarz, dun (blond), rot 150

153 GALLOWAY Fell: Körperbau: - dichtes, mittelfeines Unterhaar - längeres, gewelltes Oberhaar Kopf: - kurz und breit - unbedingt hornlos, auch keine Hornansätze - Ohren mittellang, breit, leicht nach vorn aufwärtsstehend mit starkem Behang - Augen groß und ausdrucksstark - Maul breit Hals und Brust: - voll, breit und tief; Länge passend zur Gesamterscheinung Rumpf: - harmonisch proportioniert, fließende Übergänge, kompakt und symmetrisch Schulter: - geschlossen (ohne Einschnürung) und vollfleischig Rippen: - lang, mit gutem Körperansatz Rücken: - lang und breit, gerade und fest, gut proportionierter Übergang in die Schwanzpartie - weibliche Tiere dürfen einen leicht erhöhten Schwanzansatz haben Becken: - gut entwickelt, korrekte Lage und Breite Keule: - vollfleischig, nicht zu rund mit tiefreichendem Muskelansatz Beine: - feinknochig, korrekt gewinkelt und gestellt, straffe Fesseln Gelenke: - fest und trocken Klauen: - breit und fest Euter: - fest ansitzend und behaart, vier gleichmäßig entwickelte Euterviertel, Zitzen nicht zu lang und fein Hoden: - dem Alter entsprechend entwickelt Penisschaft: - gerade und fest ansitzend Fleischrinder 151

154 GALLOWAY Produktionseigenschaften: - genügsam - robust - langlebig - fruchtbar - leichtkalbig - jährliche Kalbungen - ruhiges Temperament (friedfertig) - starke Herdenbindung - gute Muttereigenschaften - vitale Kälber - Geschlechtsreife ab 5 Monaten - spätreif in der Körperentwicklung - Erstbelegung i.d.r. ab 24. Lebensmonat oder Mindestgewicht 350kg - gute Fleischleistung mit sehr gut marmorierter, feinfaseriger Fleischqualität - sehr gute Grundfutterverwertung (relativ niedriger Erhaltungsbedarf) Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Galloways sind klein- bis mittelrahmig innerhalb der Rinderpopulation. Es gibt sie klein-, mittel- und großrahmig. Die Rahmengröße ist kein Kriterium für den Wert eines Tieres. Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 135 um 125 Gewicht, kg um 850 um

155 GALLOWAY ZUCHTZIEL Sowohl Bullen, als auch weibliche Tiere werden nicht auf maximale Zunahmen und Gewichte selektiert. Ein Monitoring für das Merkmal tägliche Zunahmen wird für Bullen anlässlich der Körung bis zu einem Alter von 18 Monaten vorgenommen. Im Vordergrund der Selektion stehen das Exterieur und die fruchtbare Kuh mit jährlicher Kalbung und lebend geborenen Kälbern. Eine lange Nutzungsdauer wird angestrebt. Die in der Rassebeschreibung bezüglich Farbschläge, Pigmentierung, Fell und Körperbau genannten Eigenschaften sind bei der Exterieurbeurteilung zu berücksichtigen. Beim Farbschlag einfarbig werden weiße Flecken außerhalb des Unterbauches und am/vorm Nabel mit der Typnote 4 bewertet. Beim Farbschlag white werden mehr als handtellergroße Fleckungen mit der Typnote 4 bewertet. Beim Farbschlag belted werden ein nicht durchgängiger Belt und Flecken im Belt mit der Typnote 4 bewertet. Hornansätze oder geringste Hornplatten sowie zu tief liegende Euter oder nicht saugfähige Zitzen werden mit max. Note 4 im Typ bewertet. Anpaarungen zwischen den unterschiedlichen Farbschlägen sind erlaubt; es wird aber, im Interesse der Reinhaltung der Genetik der einzelnen Farbschläge, ausdrücklich davon abgeraten. Verabschiedet durch den Ausschuss Zucht Zuchtleiter 27. November 2012 Die Zeitung für das Oldenburger Münsterland Fleischrinder Als Printausgabe oder digitales epaper Kostenloses Probeabonnement? Rufen Sie uns an! MT-Vertrieb, Tel. (04471) Testen Sie es! Lange Straße 9/ Cloppenburg Tel. (04471) Fax (04471) info@mt-news.de wünscht viel Erfolg auf der Tierund Gewerbeschau. Stratmanns Gärten Löningen Tel.:

156 27 Bullen - GALLOWAY 154

157 8 28 Kühe mit Kalb - GALLOWAY 29 KK DE geb Vater: Earl DE Fleischrinder BK DE geb Vater: Over DE

158 156

159 30 Rinder - GALLOWAY 31 Fleischrinder 157

160 ZWERGZEBU Farbe: Körperbau: Alle Fellfarben sind möglich. Die vorherrschenden Farben sind Braun-, Schwarz-, Rot- und Weißtöne. Neben einfarbigen Tieren gibt es auch gefleckte und gesprenkelte. Bei einfarbigen Tieren ist der Buckelbereich häufig dunkler gefärbt, während das Fell an den Schenkelinnenseiten, am Bauch, um die Augen und um das Flotzmaul eine hellere Färbung aufweisen kann. Viele Tiere haben einen Aalstrich, selten sind Abzeichen wie Blessen oder Sterne. Kleinrahmiges, leichtes Rind, mit sehr feinen, trockenen, korrekt gestellten Extremitäten. Die Hinterhand zeichnet sich durch das abgezogene Becken aus. Der Kopf ist leicht und ausdrucksvoll. Die schmale Stirnpartie verleiht ihm eine längliche Erscheinungsform und passt harmonisch zum Gesamtbild des Tieres. Die Ohren stehen waagerecht ab. Die Hornstellung sollte symmetrisch sein und nach oben zeigen. Bei großer Ausladung sind sie häufig gebogen. Genetisch bedingte Hornlosigkeit kann auftreten. Charakteristisch sind die stark ausgebildete Wamme und der deutliche Buckel, welcher bei männlichen Tieren stärker ausgeprägt ist. 158

161 ZWERGZEBU Produktionseigenschaften: Genügsames, ruhiges und umgängliches Rind mit guten Reproduktions- und Muttereigenschaften für extensive Standorte. Ausgeprägte Leichtkalbigkeit und Leichtfuttrigkeit, auch bei karger Futtergrundlage. Gehölzaufwuchs und Triebe werden kurz gehalten. Hervorragende Weideeignung bei extensiver Haltung, Standorttreue, ausgeprägter Herdenzusammenhalt und geringe Belastung der Grasnarbe durch ihr niedriges Gewicht zeichnen die Rasse aus. Es wird ein Erstkalbealter von 25 bis 30 Monaten angestrebt. Das Zwergzebu ist sehr langlebig und fruchtbar, es werden Lebensleistungen von 15 Kälbern und mehr erreicht. Die Zwischenkalbezeit soll 365 Tage nicht wesentlich überschreiten. Angestrebt wird eine gute Bemuskelung der Kühe, insbesondere der Rückenpartie, sowie gute bis sehr gute Bemuskelung der Bullen in Rücken, Keule und Schulter, wobei diese im Alter von 2½ bis 3 Jahren einen Ausschlachtungsgrad von 60 % und mehr erreichen. Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe: Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 120 um 105 Gewicht, kg um 450 um 275 ZUCHTZIEL Der erwünschte Körperbau ist bei Exterieurbewertungen entsprechend der Rassebeschreibung zu berücksichtigen, um die zebutyischen Merkmale zu erhalten. Fleischrinder Sowohl Bullen, als auch weibliche Tiere werden nicht auf maximale Zunahmen und Gewichte selektiert. Ein Monitoring für das Merkmal tägliche Zunahmen wird für Bullen anlässlich der Körung bis zu einem Alter von 18 Monaten vorgenommen. Im Vordergrund der Selektion stehen das Exterieur und die fruchtbare Kuh mit jährlicher Kalbung und lebend geborenen Kälbern. Die lange Nutzungsdauer soll erhalten bleiben. Tiere mit fehlendem Buckel, fehlender Wamme und horizontaler oder gar ansteigender Beckenlage sind nicht rassetypisch, daher unerwünscht und mit Typnote maximal 4 zu beurteilen. Kühe mit tiefhängenden Eutern oder nicht saugfähigen Zitzen sind nicht erwünscht, sie werden im Typ maximal mit der Note 4 beurteilt. Extreme Keulenausbildung bei Kühen ist unerwünscht. Verabschiedet durch den Ausschuss Zucht Zuchtleiter 27. November

162 Wesselmann Viehhandel GmbH Am Gleis Flechum Telefon: Telefax: info@wesselmann-viehhandel.de Wir arbeiten für Ihren Erfolg. Wir wünschen allen Ausstellern und Besuchern tierisch viel Vergnügen! Essen/Oldb. Bunner Damm 5 Tel / Herzlake Zuckerstraße 45 Tel /

163 2 32 Bullen - ZWERGZEBU 333 Kühe mit Kalb - ZWERGZEBU Fleischrinder KK DE geb

164 Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung LVM-Versicherungsagentur Ludger Sostmann Sankt-Annen-Straße 2, Löningen Telefon (05432) info@sostmann.lvm.de IMMER IN IHRER NÄHE MISCHFUTTER BIO-MISCHFUTTER ACKER- UND PFLANZENBAU NATURDUNGVERMITTLUNG LANDW. BEDARF ENERGIE & BRENNSTOFFE BAUSTOFFE HAUS- UND GARTENMÄRKTE WIR SETZEN AUF HYBRIDGERSTE! Galation Wootan Trooper 162 GS agri eg - Raiffeisenstr Schneiderkrug - Tel: / info@gs-agri.de

165 Schafe 163

166 Beschicker-Verzeichnis Züchter Katalognummer Bergmann, Johanne u. Armin, Papenburg, WE-BSA 2, 3, 5, 10, 12, 18, 19, 20, 22, 25, 28, 31, 36, 37, 39, 40, 50 Bischoff, Theo, Löningen, WE-BL 62, 63, 64 Borchers, Christel, Trebel, CB 4, 14, 23, 33, 46, 48 Kampen, G.-R., Bergmann, J.G. &, Saterland, WE-KBS 1, 6, 17, 21, 24, 29, 32, 38, 44, 45, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 Meyer, Cornelia, Dahlem, CM 8, 27, 30, 41, 49 Paul, Gerhard, Laar, WE-PL 7, 9, 15, 26, 43, 47 Schneider, Jürgen, Elsfleth, WE-SEL 11, 13, 16, 34, 35, 42 Langenhorst GbR, -, Herzlake 65, 66 Preisrichter: Ordner: Laurent Wynant Armin Bergmann Armin Bergmann Bester Bock Schönstes Schaf Siegersammlung 164

167 Kl. : Besitzersammlung (bestehend aus einem Bock und 3 Mutterschafe) Ouessant-Schaf Besitzersammlung Bergmann, Johanne u. Armin Mittelkanal re Papenburg DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE ZG Kampen & Bergmann Birkenkolonie Scharrelerdamm DE DE DE DE DE DE DE DE DE Paul, Gerhard Bahnkampstege Laar DE DE DE Schneider, Jürgen Nordermoor Elsfleth DE DE DE DE DE Schafe Borchers, Christel Gedelitz Nr Trebel DE DE DE DE DE DE Meyer, Cornelia Im Dorf Dahlem DE DE DE DE DE

168 Besitzersammlung Weißkopf ZG Kampen & Bergmann Birkenkolonie Scharrelerdamm DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE DE Kl. : Bock-Nachzuchtsammlungen Weißkopf ZG Kampen & Bergmann Birkenkolonie Scharrelerdamm DE DE DE Familien (bestehend aus Mutterschaf und 2 weibl. Nachkommen oder Mutterschaf, Tochter, Enkelin) Ouessant ZG Kampen & Bergmann Birkenkolonie Scharrelerdamm DE DE DE Bergmann, Johanne u. Armin Mittelkanal re Papenburg DE DE DE Paul, Gerhard Bahnkampstege Laar DE DE DE

169 Liste der eingesetzten Väter Bock Rasse Name Katalognummer DE WKF Dansk FH 54 DE NL-JEL OUS Remus 7 v. Tannenhof 11, 22, 37, 39, 41 DE WE-BSA OUS Arno 26 DE WE-BSA WKF Dirk 53 DE WE-SEL OUS SEL Pern 2 14, 48 DE WE-S WKF ˆBarni 55 DE WE-AJ WKF Rano 52 DE NL-HH OUS ˆH.H. Lawrence 5 DE WE-MJ WKF ˆHotte 51 DE WE-S WKF Dano 56 DE WE-PL OUS Roland van Laarwolde 15 DE WE-PL OUS Carlo van Laarwolde 47 DE WE-SEL OUS SEL Christian 7 45 DE WE-S WKF Bahne 57, 58, 59, 60, 61 DE NW-MB NOL ˆ NOL Abt. 1 hl Friedel 63, 64 DE BW-B OUS Bonson 33 DE BW-B OUS Kilson 20, 21 DE BW-B OUS Rick 2, 34 DE BW-R OUS Bayaz 43 DE BB-OK OUS Platon 7 DE BB-CB OUS Lorenzo 46 DE SN-KÖ NOL ˆ Nol Abt. 2 hl Lamm-Nr FR OUS Serge 1, 25 FR OUS ˆLavall 3, 6, 12, 13, 16, 31, 32, 35, 38, 40, 49 FR OUS ˆÉmile 8, 17, 18, 42, 50 FR OUS ˆAurélien de Rennes 10, 44 FR OUS Pablo 24, 30 FR OUS Caramel 9 FR OUS Christian de Bríoux 27, 28, 29, 36 FR OUS Christian 19 NLJEL-091 NL-JEL OUS Paul 2 vom Tannenhof * 4, 23 DE COF ˆWok 65, 66 Schafe 167

170 Katalogindex Tier Katalognummer Ouessantschaf, männlich DE WE-SEL SEL Stiff 1 1 DE WE-BSA Richard 2 DE WE-BSA Lavenno du bihan 3 DE CB Paul 3 WH: 45 cm 4 DE WE-BSA Cirk-Louert 5 DE WE-KBS ˆLabor 6 DE WE-KL Placedius b. v. Brink 7 DE WE-SEL SEL Eliant 3 8 DE WE-PL Cacaclai 9 DE WE-BSA Auke du bihan 10 DE WE-SEL SEL Roc h Hir 1 11 DE WE-BSA Leenart 12 DE WE-SEL SEL Lampaul 1 13 DE CB Bonson II WH: 39 cm 14 DE WE-PL Rabin van Laarwolde 15 DE WE-SEL SEL Lampaul 2 16 DE WE-KBS Ellert 17 DE WE-BSA Emmrick du bihan 18 Tier Katalognummer Ouessantschaf, weiblich DE WE-BSA Isabelle 19 DE WE-BSA Danile 20 DE WE-BSA Bertile 21 DE WE-SEL SEL Paula 5 22 DE MV-MS Pepsi of Glencairn 23 DE WE-KBS ˆBabette 24 DE WE-BSA ˆMariella 25 DE WE-PL Manja van Laarwolde 26 DE WE-SEL SEL Michelle 2 27 DE WE-BSA Irène 28 DE WE-KBS Sigolène 29 DE WE-BSA Mariette 30 DE WE-BSA Désirée 31 DE WE-KBS Salomée 32 DE BB-CB Bonita WH: 43 cm 33 DE WE-SEL SEL Buona 4 34 DE WE-SEL SEL Michelle 3 35 DE WE-BSA Marlène 36 DE WE-BSA Irina 37 DE WE-KBS Sannée 38 DE WE-BSA Darina 39 DE WE-BSA ˆReuvalée du bihan 40 DE WE-KBS Sandrina 41 DE WE-SEL SEL Michelle 4 42 DE WE-PL Majandra 43 DE WE-KBS Sentha 44 DE WE-KBS Bate 45 DE CB Lisa WH: 41cm 46 DE WE-PL Manju van Laarwolde

171 Katalogindex Tier Katalognummer Ouessantschaf, weiblich DE CB Anabell WH:38 cm 48 DE WE-SEL SEL Michelle 5 WH: cm DE WE-BSA Reuneke du bihan 50 Tier Katalognummer Weißköpfiges Fleischschaf, männlich DE WE-S Hugo 51 DE WE-MJ Ralf 52 Tier Katalognummer Weißköpfiges Fleischschaf, weiblich DE WE-BSA Wimkelintje 53 DE WE-S Ewaldina 54 DE WE-S Klara 55 DE WE-BSA Merit 56 DE WE-BSA Menka 57 DE WE-BSA Menke 58 DE WE-KBS DE WE-KBS DE WE-KBS Tier Katalognummer Nolana, männlich DE WE-GM Schafe Tier Katalognummer Nolana, weiblich DE NW-SH DE NW-SH Tier Katalognummer Coburger Fuchsschaf, weiblich DE WE-WA Meggi 65 DE WE-WA Theda

172 Ouessantschaf Ouessantschaf Abkürzung: OUS Rasseschlüssel: 49 Rassetypische Merkmale Das Ouessantschaf (= bretonisches Zwergschaf) ist die kleinste Schafrasse der Welt und stammt von der Ile d Ouessant vor der Westküste der Bretagne. Es gehört zur Gruppe der kurzschwänzigen, nordischen Heideschafe. Das Schaf ist klein, relativ hochbeinig und hat von oben gesehen einen rechteckigen Körperbau. Der Kopf ist fein und regelmäßig und nur bei den Böcken geramst. Die Mutterschafe haben nur Hornstümpfe oder kleine Hörner, während die Böcke ein ausgeprägtes geschwungenes Gehörn tragen. Die Gliedmassen sind fein. Der Schwanz ist kurz und endet wenig über dem Sprunggelenk. Das Ouessantschaf hat eine sehr langabwachsende dichte und grobe Wolle mit sehr dichter Unterwolle. Die Vliesfarbe muss einheitlich schwarz, braun oder weiß sein, neuerdings wird auch Schimmel geduldet. Die Brunstsaison ist kurz (Oktober bis Anfang Januar). Erstzulassung ist mit 7 8 Monaten möglich. Zuchtziel Erwünscht ist ein hartes und anspruchsloses Schaf mit geringsten Futter- und Versorgungsansprüchen. Die Farbe des Vlieses muss einheitlich sein. Die Hörner der Böcke müssen mit einer einzigen Windung großen Durchmessers gerollt sein und mindestens drei Finger breit Abstand vom Kopf Haben. Die maximale Höhe am Widerrist beträgt bei ausgewachsenen dreijährigen Böcken 49 cm, bei weiblichen Tieren gleichen Alters 46 cm. Für Schauen gilt ein erweiterter Rassestandard. Leistungsangaben Körpergewicht kg Vliesgewicht kg Ablammergebnis % Widerristhöhe (cm) Böcke ,2 1, Mutterschafe ,0 1, Die täglichen Zunahmen liegen bei Schlachtlämmern im Bereich von 50 bis 100 g, das handelsübliche Lebendgewicht bei rund 10 bis 13 kg. 170

173 Ouessantschaf Ouessantschaf, männlich 1 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Stiff 1 männlich E schwarz WBE: 7/7/6 WK: I ARR/ARR FR WBE: 7/8/7 WK: I ARR/ARR Serge Züchter: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland DE WE-SEL SEL Isabelle 3 WBE: 8/8/7 WK: I ARR/ARR Fk: 7,0/5/5/5 E 2 DE WE-BSA A OUS Name: Richard männlich E schwarz WBE: 7/7/8 WK: I DE BW-B Rick E WBE: 7/7/5 Prämie: S* DE WE-BSA Irène WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: * E ZI: 120 Fk: 4,0/4/4/4 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg 3 DE WE-BSA A OUS Name: Lavenno du bihan männlich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARQ EMF: 120/9,9/58/112 FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall FR WBE: 7/7/8 WK: I ARR/ARR Fk: 4,9/3/3/3 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg ˆRozenn de Rennes 4 DE CB A OUS Name: Paul 3 WH: 45 cm männlich E schwarz WBE: 8/-/8 WK: I Schafe NLJEL-091 NL-JEL Paul 2 vom Tannenhof * Prämie: * ARR/ARR DE WE-SEL SEL Avalon 2 WH: 40cm E WBE: 8/-/7 WK: I Fk: 1,8/1/1/1 Züchter und Besitzer: Christel Borchers, Gedelitz Nr. 8, Trebel 5 DE WE-BSA OUS Name: Cirk-Louert männlich E schwarz ARR/ARR DE NL-HH ˆH.H. Lawrence WBE: 7/7/6 WK: II Prämie: *,Ib+RS ARR/ARR DE WE-BSA Evnique WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 3,0/3/3/2 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 171

174 Ouessantschaf Ouessantschaf, männlich 6 DE WE-KBS A OUS Name: ˆLabor männlich E schwarz WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR EMF: 107/8,9/55/107 FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall DE WE-KBS ˆBabette WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: * ARR/ARR Fk: 5,0/5/5/5 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland E 7 DE WE-KL A OUS Name: Placedius b. v. Brink männlich E braun WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARR DE BB-OK Platon E WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARQ Züchter: Ludger & Franz-Josef Kreinest, Am Wehrhahn 19, Dinklage Besitzer: Gerhard Paul, Bahnkampstege 6, Laar DE WE-KL Carona b. v.brink E WBE: 8/7/7 WK: I Fk: 7,1/4/4/4 8 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Eliant 3 männlich E schwarz WBE: 8/8/7 WK: I ARR/ARQ FR ˆÉmile E WBE: 7/-/7 WK: I ARR/ARQ Züchter: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth Besitzer: Cornelia Meyer, Im Dorf 1, Dahlem DE WE-SEL SEL Buona 4 WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARQ Fk: 1,9/2/2/2 E 9 DE WE-PL A OUS Name: Cacaclai männlich E braun WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR* FR WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR Caramel Züchter und Besitzer: Gerhard Paul, Bahnkampstege 6, Laar DE WE-PL Claire van Laarwolde E WBE: 7/7/8 WK: I ARR/ARR* Fk: 2,9/3/3/3 10 DE WE-BSA OUS Name: Auke du bihan männlich E schwarz ARR/ARR FR WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARR ˆAurélien de Rennes DE NL-JEL Michelle 8 vom Tannenhof WBE: 8/7/6 WK: II Fk: 7,9/4/3/3 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg 172

175 Ouessantschaf Ouessantschaf, männlich 11 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Roc h Hir 1 männlich E schwarz WBE: 8/7/8 WK: I DE NL-JEL Remus 7 v. Tannenhof WBE: 8/7/7 ARR/ARR Züchter und Besitzer: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth DE WE-SEL SEL Michelle 3 WBE: 8/7/6 WK: II ARR/ARQ Fk: 2,9/3/3/3 E 12 DE WE-BSA OUS Name: Leenart männlich E schwarz ARR/ARR FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall DE WE-BSA Darina WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR Fk: 2,0/2/2/2 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 13 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Lampaul 1 männlich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall Züchter und Besitzer: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth DE WE-SEL SEL Isabele 4 WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 2,0/2/2/2 E 14 DE CB A OUS Name: Bonson II WH: 39 cm männlich E weiß WBE: 6/-/7 Schafe DE WE-SEL SEL Pern 2 WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: * E DE BB-CB Bonita WH: 43 cm E WBE: 8/-/8 WK: I Fk: 2,9/2/2/2 Züchter und Besitzer: Christel Borchers, Gedelitz Nr. 8, Trebel 15 DE WE-PL OUS Name: Rabin van Laarwolde männlich E braun ARR/ARR* DE WE-PL Roland van Laarwolde E WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: * ARR/ARR Züchter und Besitzer: Gerhard Paul, Bahnkampstege 6, Laar NLGUO/022 NL-GUO WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 8,0/4/5/5 Sabrina 173

176 Ouessantschaf Ouessantschaf, männlich 16 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Lampaul 2 männlich E schwarz WBE: 9/7/7 WK: I FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall Züchter und Besitzer: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth DE WE-SEL SEL Paula 5 WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: * Fk: 6,3/5/5/5 E 17 DE WE-KBS OUS Name: Ellert männlich E schwarz ARR/ARQ FR ˆÉmile E WBE: 7/-/7 WK: I ARR/ARQ DE WE-KBS Solène WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: *, Ia+S ARR/ARR Fk: 3,2/2/2/2 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland E 18 DE WE-BSA OUS Name: Emmrick du bihan männlich E schwarz ARR/ARR FR ˆÉmile E WBE: 7/-/7 WK: I ARR/ARQ DE WE-BSA ˆReuvalée du bihan WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 2,0/2/2/2 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 174

177 Ouessantschaf Ouessantschaf, weiblich 19 DE WE-BSA A OUS Name: Isabelle weiblich E schwarz WBE: 8/7/8 ARR/ARR Fk: 10,0/10/10/10 FR WBE: 7/7/7 Prämie: + ARR/ARR Christian WE WE-SEL Ivonne E WBE: 8/7/8 Prämie: + ARR/ARQ Fk: 4,0/4/4/4 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg 20 DE WE-BSA A OUS Name: Danile weiblich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I Fk: 7,0/6/6/6 DE BW-B WBE: 8/8/8 Kilson DE WE-BSA Darielle WBE: 7/7/7 Prämie: * E Fk: 9,0/5/5/5 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg 21 DE WE-BSA A OUS Name: Bertile weiblich E schwarz WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: S* Fk: 5,9/5/5/5 DE BW-B WBE: 8/8/8 Kilson FR Prämie: + ARR/ARR Fk: 8,0/6/6/6 Züchter: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland Bernadette 22 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Paula 5 weiblich E schwarz WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: * Schafe Fk: 6,3/5/5/5 DE NL-JEL Remus 7 v. Tannenhof WBE: 8/7/7 ARR/ARR Züchter: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg DE WE-SEL SEL Paula 2 WBE: 8/7/7 Fk: 9,1/7/7/7 E 23 DE MV-MS A OUS Name: Pepsi of Glencairn weiblich E weiß WBE: 8/-/8 WK: I Fk: 6,0/5/5/5 NLJEL-091 NL-JEL Paul 2 vom Tannenhof * Prämie: * ARR/ARR Züchter: Manuela Schalla, Str. der Freundschaft 21, Dömitz Besitzer: Christel Borchers, Gedelitz Nr. 8, Trebel NL /019 ARR/ARR Fk: 9,0/5/5/5 Soazig van de Driemorgen 175

178 Ouessantschaf Ouessantschaf, weiblich 24 DE WE-KBS A OUS Name: ˆBabette weiblich E schwarz WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: * ARR/ARR Fk: 5,0/5/5/5 FR WBE: 7/7/6 WK: II Prämie: * ARR/ARR Pablo DE WE-BSA Bertile WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: S* Fk: 5,9/5/5/5 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland E 25 DE WE-BSA A OUS Name: ˆMariella weiblich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I Prämie: S* ARR/ARR Fk: 5,1/5/5/5 FR WBE: 7/8/7 WK: I ARR/ARR Serge DE WE-BSA Marile WBE: 9/7/8 WK: I Prämie: * ARR/ARR Fk: 6,1/6/6/6 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 26 DE WE-PL A OUS Name: Manja van Laarwolde weiblich E braun WBE: 8/7/7 WK: I Prämie: * ARR/ARR Fk: 4,9/5/5/5 DE WE-BSA Arno WBE: 8/7/8 ARR/ARQ Züchter und Besitzer: Gerhard Paul, Bahnkampstege 6, Laar E DE WE-PL Manou v. Laarwolde E WBE: 8/7/8 WK: I Prämie: * ARR/ARR* Fk: 5,0/5/5/5 27 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Michelle 2 weiblich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I Fk: 4,1/3/3/3 FR Prämie: + ARR/ARR Christian de Bríoux Züchter: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth Besitzer: Cornelia Meyer, Im Dorf 1, Dahlem DE NL-JEL WBE: 8/7/6 WK: II Fk: 7,9/4/3/3 Michelle 8 vom Tannenhof 28 DE WE-BSA A OUS Name: Irène weiblich E schwarz WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: * Fk: 4,0/4/4/4 FR Prämie: + ARR/ARR Christian de Bríoux DE WE-BSA Inessa WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: +IaS/WS ARR/ARR Fk: 5,0/5/5/5 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 176

179 Ouessantschaf Ouessantschaf, weiblich 29 DE WE-KBS A OUS Name: Sigolène weiblich E schwarz WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: *, Ia+RS ARR/ARR Fk: 3,8/3/3/3 FR Prämie: + ARR/ARR Christian de Bríoux R22 BW-R WBE: 7/7/7 ARR/ARR Fk: 11,0/11/11/11 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland Pamela 30 DE WE-BSA A OUS Name: Mariette weiblich E schwarz WBE: 7/7/6 WK: II Fk: 3,7/3/3/3 FR WBE: 7/7/6 WK: II Prämie: * ARR/ARR Pablo Züchter: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg Besitzer: Cornelia Meyer, Im Dorf 1, Dahlem DE WE-BSA ˆMariella WBE: 8/7/7 WK: I Prämie: S* ARR/ARR Fk: 5,1/5/5/5 E 31 DE WE-BSA A OUS Name: Désirée weiblich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 3,0/2/2/2 FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall DE WE-BSA Danile WBE: 8/7/7 WK: I Fk: 7,0/6/6/6 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 32 DE WE-KBS A OUS Name: Salomée weiblich E schwarz WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARQ Fk: 2,0/2/2/2 Schafe FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall R22 BW-R WBE: 7/7/7 ARR/ARR Fk: 11,0/11/11/11 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland Pamela 33 DE BB-CB A OUS Name: Bonita WH: 43 cm weiblich E weiß WBE: 8/-/8 WK: I Fk: 2,9/2/2/2 DE BW-B Bonson E WBE: 8/7/8 ARR/ARR ZI: 125 Züchter: Christel Borchers, Breite Straße 27, Märkisch Buchholz Besitzer: Christel Borchers, Gedelitz Nr. 8, Trebel DE MV-MS Pepsi of Glencairn E WBE: 8/-/8 WK: I Fk: 6,0/5/5/5 177

180 Ouessantschaf Ouessantschaf, weiblich 34 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Buona 4 weiblich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARQ Fk: 1,9/2/2/2 DE BW-B Rick E WBE: 7/7/5 Prämie: S* ZI: 120 Züchter und Besitzer: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth DE BW-B WBE: 7/7/7 ARR/ARQ Fk: 10,4/7/7/7 Buona 35 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Michelle 3 weiblich E schwarz WBE: 8/7/6 WK: II ARR/ARQ Fk: 2,9/3/3/3 FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall Züchter und Besitzer: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth DE WE-SEL SEL Michelle 2 WBE: 8/7/7 WK: I Fk: 4,1/3/3/3 E 36 DE WE-BSA A OUS Name: Marlène weiblich E schwarz WBE: 9/7/8 WK: I ARR/ARR Fk: 2,8/3/3/3 FR Prämie: + ARR/ARR Christian de Bríoux DE WE-BSA Marile WBE: 9/7/8 WK: I Prämie: * ARR/ARR Fk: 6,1/6/6/6 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 37 DE WE-BSA A OUS Name: Irina weiblich E schwarz WBE: 9/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 2,0/2/2/2 EMF: 119/8,5/46/89 DE NL-JEL Remus 7 v. Tannenhof WBE: 8/7/7 ARR/ARR DE WE-BSA Irène WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: * Fk: 4,0/4/4/4 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 38 DE WE-KBS A OUS Name: Sannée weiblich E schwarz WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR Fk: 2,1/2/2/2 EMF: 116/8,5/47/91 FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall DE WE-KBS Sigolène WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: *, Ia+RS ARR/ARR Fk: 3,8/3/3/3 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland E 178

181 Ouessantschaf Ouessantschaf, weiblich 39 DE WE-BSA A OUS Name: Darina weiblich E schwarz WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR Fk: 2,0/2/2/2 EMF: 112/8,5/49/95 DE NL-JEL Remus 7 v. Tannenhof WBE: 8/7/7 ARR/ARR DE WE-BSA Danile WBE: 8/7/7 WK: I Fk: 7,0/6/6/6 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg E 40 DE WE-BSA A OUS Name: ˆReuvalée du bihan weiblich E schwarz WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 2,0/2/2/2 EMF: 109/8,5/50/97 FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall FR WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 4,9/3/3/3 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg ˆReunanez de Rennes 41 DE WE-KBS A OUS Name: Sandrina weiblich E schwarz WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARQ Fk: 2,1/1/1/1 EMF: 94/7,4/47/91 DE NL-JEL Remus 7 v. Tannenhof WBE: 8/7/7 ARR/ARR Züchter: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland Besitzer: Cornelia Meyer, Im Dorf 1, Dahlem DE WE-KBS Salomée WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARQ Fk: 2,0/2/2/2 42 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Michelle 4 weiblich E schwarz WBE: 7/7/6 WK: II ARR/ARQ Fk: 1,9/1/1/1 E Schafe FR ˆÉmile E WBE: 7/-/7 WK: I ARR/ARQ Züchter und Besitzer: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth DE WE-SEL SEL Michelle 3 WBE: 8/7/6 WK: II ARR/ARQ Fk: 2,9/3/3/3 E 43 DE WE-PL A OUS Name: Majandra weiblich Z WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARR* Fk: 1,9/1/1/1 DE BW-R Bayaz E WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: Ib+RS ZI: 120 Züchter und Besitzer: Gerhard Paul, Bahnkampstege 6, Laar NLGUO/022 NL-GUO WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 8,0/4/5/5 Sabrina 179

182 Ouessantschaf Ouessantschaf, weiblich 44 DE WE-KBS A OUS Name: Sentha weiblich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARQ Fk: 1,1/1/1/1 FR WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARR ˆAurélien de Rennes DE WE-KBS Salomée WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARQ Fk: 2,0/2/2/2 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland E 45 DE WE-KBS A OUS Name: Bate weiblich E schwarz WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 1,1/1/1/1 DE WE-SEL SEL Christian 7 WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: * ARR/ARR E DE WE-KBS ˆBabette WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: * ARR/ARR Fk: 5,0/5/5/5 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland E 46 DE CB A OUS Name: Lisa WH: 41cm weiblich E weiß WBE: 8/-/7 WK: I Fk: 1,1/1/1/1 DE BB-CB Lorenzo E WBE: 9/-/7 WK: I ARR/ARR Züchter und Besitzer: Christel Borchers, Gedelitz Nr. 8, Trebel DE BW-B Erna E WBE: 8/8/8 Fk: 7,0/6/6/5 47 DE WE-PL A OUS Name: Manju van Laarwolde weiblich E braun WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR Fk: 1,1/1/1/0 DE WE-PL Carlo van Laarwolde E WBE: 8/7/7 WK: I ARR/ARR* Züchter und Besitzer: Gerhard Paul, Bahnkampstege 6, Laar DE WE-PL Manja van Laarwolde E WBE: 8/7/7 WK: I Prämie: * ARR/ARR Fk: 4,9/5/5/5 48 DE CB A OUS Name: Anabell WH:38 cm weiblich E WBE: 8/-/7 WK: I Fk: 1,0/1/1/1 DE WE-SEL SEL Pern 2 WBE: 7/7/8 WK: I Prämie: * E DE BB-CB Laura WH: 45 cm E WBE: 6/-/8 WK: II Fk: 2,7/2/2/2 Züchter und Besitzer: Christel Borchers, Gedelitz Nr. 8, Trebel 180

183 Ouessantschaf Ouessantschaf, weiblich 49 DE WE-SEL A OUS Name: SEL Michelle 5 WH: 44 cm weiblich E schwarz WBE: 8/7/8 WK: I Fk: 0,9/1/1/1 FR WBE: 7/-/9 WK: I Prämie: * ARR/ARQ ˆLavall Züchter: Jürgen Schneider, Nordermoor 31, Elsfleth Besitzer: Cornelia Meyer, Im Dorf 1, Dahlem DE WE-SEL SEL Michelle 2 WBE: 8/7/7 WK: I Fk: 4,1/3/3/3 E 50 DE WE-BSA A OUS Name: Reuneke du bihan weiblich E schwarz WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARQ FR ˆÉmile E WBE: 7/-/7 WK: I ARR/ARQ FR WBE: 7/7/7 WK: I ARR/ARR Fk: 4,9/3/3/3 Züchter und Besitzer: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg ˆReunanez de Rennes Schafe 181

184 Weißköpfiges Fleischschaf Weißköpfiges Fleischschaf Abkürzung: WK Rasseschlüssel: 06 Rassetypische Merkmale Mittelgroßes, einheitlich weißes Fleischschaf mit freiem Gesicht. Ein Wollschopf ist erwünscht, aber nicht zwingend. Der kurze Hals sitzt breit und kräftig an der Brust und Schulter. Die Ohren sind derb und mittelgroß, etwas nach unten stehend, jedoch nicht hängend. Hornlos. Wollbesatz der Extremitäten bis an das Vorderfußwurzelgelenk und an das Sprunggelenk herunter reichend. Ein freies Röhrenbein ist erwünscht. Weiße, etwas gröbere Crossbredwolle (36 38 µm). Saisonaler Brunstzyklus mit langer Brunstsaison. Erstzulassung im Alter von 7 8 Monaten möglich (ab 50 kg Lebendmasse). Für Koppel- und Hütehaltung auf ertragreichen Grünlandstandorten bei feuchtem, maritimen Klima besonders geeignet. Zuchtziel Mittelgroßes bis großes, widerstandsfähiges, frohwüchsiges Fleischschaf mit guter Ausprägung der fleischtragenden Körperpartien. Der Rumpf soll tief, tonnig in der Rippe und Flanke sein, mit stark nach vorn gewölbter Brust, der Rücken land und breit, dabei mit fester Nierenpartie und anschließendem kräftigen, geradem Becken. Hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klima- und Bodenverhältnisse. Die Muttertiere sind sehr frühreif und fruchtbar. Das gesamte Wollvlies ist reinweiß, die Wolle ist bei einer mittleren Feinheit von µm relativ grob, sie soll aber lang im Wuchs und dicht im Stapel sein. Eine dunkle Pigmentierung der Nasenschleimhäute und der Klauen ist erwünscht. Leistungsangaben Körpergewicht kg Vliesgewicht kg Ablammergebnis % Widerristhöhe cm Rumpflänge cm Altböcke ,0 8, Jährlingsböcke ,0 8,0 Lammböcke (6 Monate) Mutterschafe ,0 6, Zuchtlämmer (6 Monate) Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von g, die Schlachtausbeute beträgt bei einem handelsüblichen Lebendgewicht von 42 kg %. 182

185 Weißköpfiges Fleischschaf Weißköpfiges Fleischschaf, männlich 51 DE WE-S A WKF Name: Hugo männlich Z WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: + ARR/ARR EMF: 137/49,6/333/108 US-EMF: 34.0/112/7.7/92 DE WE-MJ ˆHotte Z WBE: 7/8/8 WK: I Prämie: +;S* ARR/ARR ZI: 113 DE WE-S WBE: 8/8/7 WK: I Fk: 7,1/6/13/12 Züchter: Heiko u. Margarete Schmidt, An der Mühle 2, Berne Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland 52 DE WE-MJ A WKF Name: Ralf männlich Z WBE: 9/8/8 WK: I Prämie: +IaS ARR/ARR EMF: 123/51,8/389/111 US-EMF: 27.3/83/7.8/106 DE WE-AJ Rano Z WBE: 8/7/7 WK: I Prämie: +;* ARR/ARR ZI: 120 DE WE-MJ WBE: 7/7/7 Prämie: * Fk: 8,6/9/17/14 Züchter: Horst Martens, Kreuzmoorstr. 21, Jade Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland Z D Bergweg Lohne 04442/ Schafe Webshop: E r gä n z u n g s f u t t e r D e s i n f ek t i o n S c h ä d l i n g s b e k äm pf u n g 183

186 Weißköpfiges Fleischschaf Weißköpfiges Fleischschaf, weiblich 53 DE WE-BSA A WKF Name: Wimkelintje weiblich D WBE: 7/8/8 WK: I Prämie: +Ik Fk: 4,1/4/10/9 EMF: 146/53,6/340/92 US-EMF: 35.0/109/11.8/67 Z R 118 E -/-/- F 91/117/83 M - DE WE-BSA Dirk WBE: 6/8/7 WK: I Prämie: + ARR/ARR ZI: 141 Züchter: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland D DE WE-BSA Wimkelina WBE: 8/8/8 WK: I Fk: 3,0/3/7/5 Z 54 DE WE-S A WKF Name: Ewaldina weiblich D WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: +;+If ARR/ARR Fk: 3,9/4/7/7 EMF: 104/31,4/263/70 US-EMF: 30.5/107/6.8/94 Z R 104 E 87/96/97 F 89/102/94 M - DE WBE: 8/9/9 Prämie: *RBS ARR/ARR ZI: 153 Dansk FH DE WE-S WBE: 7/7/8 WK: I Fk: 3,9/3/7/7 Züchter: Heiko u. Margarete Schmidt, An der Mühle 2, Berne Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland 55 DE WE-S A WKF Name: Klara weiblich Z WBE: 7/8/8 WK: I Prämie: + ARR/ARR Fk: 3,2/3/6/6 EMF: 103/42,2/371/99 US-EMF: 29.1/94/8.0/99 Z R 101 E 90/110/108 F 109/99/104 M - DE WE-S ˆBarni Z WBE: 7/9/8 WK: I Prämie: + ARR/ARQ ZI: 150 DE WE-S WBE: 7/7/8 ARR/ARR Fk: 8,1/7/14/14 Züchter: Heiko u. Margarete Schmidt, An der Mühle 2, Berne Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland 56 DE WE-BSA A WKF Name: Merit weiblich D WBE: 8/7/7 WK: I Prämie: +Ic Z Z Fk: 2,9/3/5/5 EMF: 125/43,5/316/89 TI-HGS: Z R 94 E 90/87/77 F 112/-/- M - DE WE-S Dano Z WBE: 7/8/8 WK: I Prämie: + ARR/ARR NMS: 99/99/112/105 ZI: 112 Züchter: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland DE WE-BSA Mentkea WBE: 7/8/7 Fk: 8,0/8/16/15 Z 57 DE WE-BSA A WKF Name: Menka weiblich D WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: +Ih ARR/ARQ Fk: 1,9/2/2/2 EMF: 119/37,5/282/94 Z R 90 E 93/91/76 F 112/-/- M - DE WE-S Bahne Z WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: +Ih ARR/ARQ Züchter: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland DE WE-BSA Mentkea WBE: 7/8/7 Fk: 8,0/8/16/15 Z 184

187 Weißköpfiges Fleischschaf Weißköpfiges Fleischschaf, weiblich 58 DE WE-BSA A WKF Name: Menke weiblich D WBE: 8/8/8 WK: I Prämie: +Ii ARR/ARR Fk: 1,9/1/2/2 EMF: 119/41,0/311/103 Z R 100 E 94/94/83 F 119/-/- M - DE WE-S Bahne Z WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: +Ih ARR/ARQ Züchter: Johanne u. Armin Bergmann, Mittelkanal rechts 38, Papenburg Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland DE WE-BSA Mentkea WBE: 7/8/7 Fk: 8,0/8/16/15 59 DE WE-KBS A WKF WBE: 8/8/8 WK: I ARR/ARQ Fk: 1,0/1/1/1 EMF: 98/40,0/367/99 Z R 104 E 96/101/98 F 113/-/- M - DE WE-S Bahne Z WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: +Ih ARR/ARQ weiblich D DE WE-S Karina Z WBE: 8/8/8 WK: I Prämie: +;+Ic ARR/ARR Fk: 4,0/4/9/9 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland Z 60 DE WE-KBS A WKF WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARR Fk: 0,9/1/1/0 EMF: 95/37,0/347/94 Z R 100 E 89/93/93 F 103/-/- M - DE WE-S Bahne Z WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: +Ih ARR/ARQ weiblich D DE WE-S Ewaldina D WBE: 7/7/7 WK: I Prämie: +;+If ARR/ARR Fk: 3,9/4/7/7 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland 61 DE WE-KBS A WKF WBE: 8/7/8 WK: I ARR/ARQ weiblich E Schafe Z R - E -/-/- F -/-/- M - DE WE-S Bahne Z WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: +Ih ARR/ARQ DE WE-BSA Menka WBE: 8/8/7 WK: I Prämie: +Ih ARR/ARQ Fk: 1,9/2/2/2 Züchter und Besitzer: Bergmann, J.G. & Kampen, G.-R., Birkenkolonie 43, Saterland D 185

188 Nolana NOLANA ZUCHTVERSUCH Foto: BY Foto: BY Abkürzung: NOL Rassenschlüssel: 62 VDL-Beschluss: Zuchtversuch Herkunft: verschiedene Rassengruppe: Fleischschaf Rote Liste: - Typische Merkmale Mittelgroßes Schaf, robustes, hornloses Schaf mit ausreichender Rumpfbreite und Rumpftiefe sowie kräftigem Fundament, das weidefähig ist und bevorzugt in der Koppelschafhaltung eingesetzt wird. Rassetypisch und Ziel ist die Entvliesung und Ausprägung eines Haarkleides. Zum Winter bildet sich aus der sommerlichen Kurzhaardecke ein Winterfell von ca. 4 bis 5 cm Dicke aus. Entsprechend den natürlichen Bedingungen findet im Frühjahr der Haarwechsel statt. Angestrebt sind ein asaisonaler Brunstzyklus und eine dreimalige Ablammung in zwei Jahren. Die Erstzulassung sollte spätestens mit Monaten erfolgen. Die Nolana sind als Muttergrundlage für die Kreuzung mit Fleischschafrassen geeignet und produzieren in Reinzucht sowie in der Kreuzung qualitativ hochwertige Schlachtkörper in der Gewichtsklasse von kg. Angestrebtes Zuchtziel Züchtung eines widerstandsfähigen, hornlosen Schafes vorzugsweise für die Koppelschafhaltung. Ziel ist eine gute Ausprägung der fleischtragenden Körperpartien, stabile und korrekte Fundamente sowie eine hohe Fruchtbarkeit. In Reinzucht und Hybridisation sind die Lämmer vital und frohwüchsig. Das Nolana - Schaf ist unbewollt, eine dichte Unterwolle gibt den Tieren Schutz in der kalten Jahreszeit, die im Frühjahr im Rahmen eines natürlichen Haarwechsels abgestoßen wird. Leistungsangaben Körper- Gewicht (kg) Vlies- Gewicht (kg) Ablammergebnis (%) Widerristhöhe (cm) Altböcke Jährlingsböcke Lammböcke (6 Monate) Mutterschafe Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von g, die Schlachtausbeute beträgt bei einem handelsüblichen Lebendgewicht von kg ca %. 186

189 Nolana Nolana, männlich 62 DE WE-GM A NOL WBE: 7/8/8 WK: I ARR/ARR männlich Z DE SN-KÖ WBE: -/8/8 WK: I ARR/ARR ˆ Nol Abt. 2 hl Lamm-Nr E DE WE-GM Hella Z WBE: 8/8/7 WK: I ARR/ARR Fk: 4,1/3/5/5 Züchter: Kerstin Grau, Meesdorfer Str. 52, Melle Besitzer: Theo Bischoff, Nordesch 1, Löningen Nolana, weiblich 63 DE NW-SH C NOL weiblich Z WBE: 7/8/7 WK: I Fk: 4,0/2/3/3 DE NW-MB ˆ NOL Abt. 1 hl Friedel D WBE: -/8/8 WK: I Prämie: * ARR/ARR Züchter: Hedwig Sperfeld-Hessel, Schagern 55, Horstmar Besitzer: Theo Bischoff, Nordesch 1, Löningen DE NW-SH WBE: -/7/8 Fk: 9,3/8/14/13 Nol. Abt.3 VB 64 DE NW-SH A NOL weiblich Z WBE: 7/8/8 WK: I Fk: 4,0/2/2/1 DE NW-MB ˆ NOL Abt. 1 hl Friedel D WBE: -/8/8 WK: I Prämie: * ARR/ARR Züchter: Hedwig Sperfeld-Hessel, Schagern 55, Horstmar Besitzer: Theo Bischoff, Nordesch 1, Löningen DE NW-SH Nol Abt. 3 hl E WBE: -/7/7 WK: I Fk: 5,0/4/9/6 Schafe 187

190 Coburger Fuchsschaf Coburger Fuchsschaf Abkürzung: FS Rasseschlüssel: 35 Rassetypische Merkmale Diese Landschafrasse ist ursprünglich in vielen Mittelgebirgsregionen Deutschlands beheimatet gewesen (z.b. Coburger Füchse, Oberpfälzer Füchse, Westerwälder Füchse, Eifeler Füchse). Das Coburger Fuchsschaf ist ein mittelgroßes Schaf mit hornlosem, schmalen Kopf, der bis hinter die Ohren unbewollt ist, von goldgelber bis rotbrauner Farbe. Eine leichte Ramsnase ist möglich. Die Beine sind unbewollt und von gleicher Farbe wie der Kopf. Die Hinterbeinstellung ist leicht gewinkelt. Die lange Schlichtwolle liegt im C/D Bereich. Das Vlies der neugeborenen Lämmer ist rotbraun und hellt mit zunehmendem Alter auf, wird aber auch bei erwachsenen Tieren in der Regel nicht ganz weiß. Für die unterschiedlichen Typen ist ein goldener bis rotbrauner Schimmer in der Wolle kennzeichnend ( Goldenes Vlies ). Die Coburger Fuchsschafe verfügen über eine lange Brunstsaison. Die erste Zulassung ist im Alter von Monaten möglich. Zuchtziel Züchtung eines widerstandsfähigen, genügsamen, pferchfähigen Landschafes mit besonderer Eignung zur Koppel- und Hütehaltung in den rauen Mittelgebirgslagen. Erhaltung der regionalen Rasseschläge. Leistungsangaben Körpergewicht kg Vliesgewicht kg Ablammergebnis % Widerristhöhe (cm) Altböcke 4,0 5,0 - Jährlingsböcke Mutterschafe ,0 4, Jährlingsschafe Die täglichen Zunahmen liegen bei Schlachtlämmern im Bereich von 250 bis 300 g, das handelsübliche Lebendgewicht bei rund 38 bis 40 kg. 188

191 Coburger Fuchsschaf weiblich 65 D E WE - WA A COF Name: Meggi weiblich E WBE: 6/8/6 WK: II ARR/ARR Fk: 2,1/1/1/1 Z R - E 94/97/94 F -/-/- M - DE ARR/ARR ˆWok Züchter: Wilfried Wachtendorf, Stürenburgweg 45, Aurich Besitzer: Langenhorst GbR, Aselage 32, Herzlake DE WE-WA WBE: 8/7/8 WK: I Fk: 3,0/2/3/2 66 D E WE - WA A COF Name: Theda weiblich Z WBE: 7/8/7 WK: I ARR/ARR Fk: 2,0/1/2/2 Z R - E 99/108/106 F -/-/- M - DE ARR/ARR ˆWok Züchter: Wilfried Wachtendorf, Stürenburgweg 45, Aurich Besitzer: Langenhorst GbR, Aselage 32, Herzlake DE WE-WA WBE: 7/8/8 WK: I Prämie: +Ic Fk: 2,8/2/4/4 Z E POPPE LOHNBETRIEB Bagger Radlader Abbruch und Entkernung Mobile Brechanlage Stemmarbeiten mit kl. Bagger Asphalt und Beton schneiden Lieferung und Einbau von Kleinkläranlagen inkl. Wartung Regen- u. Schmutzwasseranschluss Containerdienst Sand & Kies Container-Dienst Bauschotter-, Bagger-, Erd- u. Abbrucharbeiten Schafe Zum Hauk Bunnen Telefon / Telefax / Kreuzstraße Löningen/ Meerdorf Telefon / Fax /

192 Beim Einkaufen Ihr Berater, bei der Reparatur Ihr Helfer. Sandkamp Friesoythe/Mittelsten-Thüle Tel.: 04495/ Michael Grüß m.gruess@landtechnik-gruess.de Bremer Str Löningen Tel.: Fax:

193 Rassegeflügel 191

194 Stephan Benner Steuerberater Ansgar Lohe Steuerberater Steuerberater Benner & Lohe Partnerschaft mbb Kurt-Schmücker Platz Löningen Telefon: / Telefax: / Web: info@benner-lohe.de www. benner-lohe.de 192

195 Preisrichter Rassegeflügel Bernhard Ruholl An der Unlandsbäke Lohne 04442/5227 Norbert Lager Edith- Stein- Straße Quakenbrück 05431/ Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtverein Löningen von 1903 e.v. Burkhard Licher Elbergerstraße Löningen 05432/ Sieger Rassegeflügel Geflügel 193

196 Herstellung & Verkauf von Stahlhallen für: Industrie Landwirtschaft Reithallen inkl. Statik Dach- und Wandverlegung Bühnen- und Treppenkonstruktionen Roll- und Sektionaltore Seit 1981 sind wir Partner der Landwirtschaft im Bereich Stahlhallenbau. Stahlbau Bauschlosserei Pril GmbH & Co. KG Dr.-Eberle-Str Lähden Tel Fax: info@stahlbau-pril.de Tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC3 nach EN

197 Ausstellerverzeichnis Rassegeflügel Finke, Adolf (3) Auf der Hüe 4, Löningen Finke, Anna (4) Auf der Hüe, 4, Löningen Finke, Martin (2) Auf der Hüe 4, Löningen Grünloh, Gerhard (6) Heinrich-Weyhausenstr. 8, Löningen Haemfler, Jana (8) Devern 83, Badbergen Haemfler, Lina (9) Devern 83, Badbergen Haemfler, Michael (10) Devern 83, Badbergen Knäpper, Siegfried (5) Pappelweg 7, Lähden Licher, Burkhard (15) Elbergerstr. 70, Löningen Licher, Helmut (14) Elbergerstr. 70, Löningen Petersen-Lübken, Bernd (12) Mühlenstr. 28, Lähden Schöber, Heinrich (13) Am Mühlenberg 19, Lähden Speckjohann, Karl-Heinz (1) Pelsterstr. 1, Löningen Willoh, Bernhard (11) Gänhauk 4, Löningen Willoh, Thorsten (7) Alter Schulweg 4, Löningen 05432/ / / / / / / / / / / / / / / Geflügel 195

198 Schützen, Sanieren und Instandsetzen Qualitätsprodukte für die Landwirtschaft Schutz und Instandsetzung von Biogasanlagen Schutz im Wasser-, Abwasser- und Stallbereich Schutzbeschichtungen für Stallwände Schutz- und Instandsetzung von Fahrsilos Schutz für Böden und Futtertische Schutzsysteme für Melkstände Strapazierfähige Schutzsysteme für einfache Reinigung Remmers Gruppe remmers.com 196

199 Rassegeflügel Stammschau Diepholzer Gänse Gänse 1 k. E. 1.1 jung weiß Willoh, Bernhard Hühner Marans schwarz-kupfer 2 k. E. 1.2 jung Petersen-Lübken, Bernd Rhodeländer dunkelrot 3 k. E. 1.2 jung Speckjohann, Karl-Heinz Chabos Zwerghühner Geflügel gelb mit schwarzem Schwanz 4 k. E. 1.2 jung Grünloh, Gerhard 197

200 198

201 Rassegeflügel Stammschau Chabos gelockt Zwerghühner gelb mit blauem Schwanz 5 k. E. 1.2 jung Grünloh, Gerhard Sebright 6 k. E. 1.2 jung gold Willoh, Thorsten Antwerpener Bartzwerge 7 k. E. 1.2 jung rot Willoh, Thorsten silber-wachtelfarbig 8 k. E. 1.2 jung Haemfler, Lina Federfüßige Zwerghühner 9 k. E. 1.2 jung 10 k. E. 1.2 jung weiß Schöber, Heinrich schwarz Schöber, Heinrich Geflügel Federfüßige Zwerghühner mit Bart 11 k. E. 1.2 jung schwarz Schöber, Heinrich 199

202 Qualität Verantwortung Effizienz Heerweg Meppen-Versen Tel.: Fax: info@rothkoetter.de 200

203 Rassegeflügel Stammschau Zwerghühner Holländische Zwerghühner wachtelfarbig 12 k. E. 1.2 jung Haemfler, Michael kennfarbig 13 k. E. 1.2 jung Haemfler, Jana Zwerg-Welsumer silberfarbig 14 k. E. 1.2 jung Haemfler, Lina Zwerg-Rhodeländer dunkelrot 15 k. E. 1.2 jung Speckjohann, Karl-Heinz Zwerg-Rhodeländer mit Rosenkamm dunkelrot 16 k. E. 1.2 jung Speckjohann, Karl-Heinz Zwerg-Dresdner Geflügel 17 k. E. 1.2 jung braun Finke, Martin 201

204 202

205 Rassegeflügel Stammschau Zwerghühner Zwerg-Seidenhühner 18 k. E. 1.2 jung 19 k. E. 1.2 jung 20 k. E. 1.2 jung weiß Knäpper, Siegfried schwarz Knäpper, Siegfried perlgrau Knäpper, Siegfried Zwerg-Seidenhühner mit Bart 21 k. E. 1.2 jung schwarz Knäpper, Siegfried Warzentauben Steinheimer Bagdetten 22 k. E. 1.1 jung 23 k. E. 1.1 jung weiß Finke, Martin schwarz Finke, Martin Geflügel 203

206 Rassegeflügel Stammschau Huhntauben Deutsche Modeneser Schietti blau ohne Binden 24 k. E. 1.1 jung Licher, Helmut blau-gehämmert 25 k. E. 1.1 jung Licher, Helmut Kropftauben Pommersche Kröpfer blau-gehämmert 26 k. E. 1.1 jung Speckjohann, Karl-Heinz Thüringer Schwalben Farbentauben blau mit schwarzen Binden 27 k. E. 1.1 jung Licher, Burkhard blau ohne Binden 28 k. E. 1.1 jung Licher, Burkhard 204

207 Rassegeflügel Stammschau Tümmlertauben Elsterpurzler 29 k. E. 1.1 jung rot Licher, Helmut blau-schwarzschnäblig 30 k. E. 1.1 jung Licher, Burkhard Wiener Weißschilder 31 k. E. 1.1 jung rot Finke, Anna Orientalische Roller vielfarbig 32 k. E. 1.1 jung Finke, Adolf Schöneberger Streifige rot-streifig 33 k. E. 1.1 jung Finke, Anna Geflügel 205

208 206

209 Rassekaninchen 207

210 208

211 ABTEILUNG Deutsche Rasse-Kaninchenzucht Vereine aus dem Oldenburger Münsterland I.30 Liener und Umgebung I.88 Cloppenburg I.95 Garrel I.96 Bösel Preisrichter Rassekaninchen Preisrichter: Georg Hogeback Pastorenbusch Cloppenburg Telefon: Hubert Osterkamp Lüscher Str Elsten Telefon: Ordner: Heinz Brinker Birkenweg Werlte Telefon: Sieger Rassekaninchen Kaninchen 209

212 Ausstellerverzeichnis Rassekaninchen Erwin Götting Bahnstr Bösel Stefan Knipper Nordholterstr Elster Ernst Göwert Kösterstraße Werlte Silvia Göwert Nordesch Nr Lindern Gerda Claassen Am Steinland Lastrup Karl-Heinz Behnke Kuhrfürstendamm Thüle Anna-Lena Göwert Nordesch Nr Lindern Lena-Maria Meyer Am Eck Lindern Maren Alwin Tengelmann Im Birkengrun Thüle Irmgard Brinker Birkenweg 14a Werlte Hermann Schürmann Auf dem Hehm Werlte Die Kunst des Züchtens erlernt man im Rasse-Kaninchenzuchtverein! I.30 Liener und Umgebung I.88 Cloppenburg I.95 Garrel I.96 Bösel 210

213 Deutsch Riesen weiß Erwin Götting Bahnstr T Herkunftsland: Belgien (Flandern) ca Gewicht von: 5,5 bis unbegrenzt Farben: Wildgrau, Hasengrau, dunkelgrau, eisengrau, hasenfarbig, schwarz, blau, blaugrau, chinchillafarbig, gelb Besondere Merkmale: sehr großes und mächtiges Nutzkaninchen Gefärdung der Rasse (keine) Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x PERSÖNLICH FÜR SIE VOR ORT! Ab August: Büro in der Poststraße 6 (Marktplatz) 2./3. September: Stand auf der Gewerbeschau Wir freuen uns auf Ihren Besuch! C H R I S T I N A W I E B O R G Immobilien & Hausverwaltung GmbH Alte Heerstraße Löningen Telefon (05432) Kaninchen 211

214 Ihr Partner für Reinigung Desinfektion Schädlingsbekämpfung DesFa GmbH Daimlerstraße Molbergen Telefon (04475) Fax info@desfa.de A U T O H A U S Eine Idee weiter Essen/Oldb. Tel.: /

215 Deutsche Riesenschecke - Schwarz-weiß Stefan Knipper Nordholterstr Elster T Herkunftsland: Belgien (Flandern) ca Gewicht von: 5,5 bis unbegrenzt Farben: Wildgrau, Hasengrau, dunkelgrau, eisengrau, hasenfarbig, schwarz, blau, blaugrau, chinchillafarbig, gelb Besondere Merkmale: sehr großes und mächtiges Nutzkaninchen Gefärdung der Rasse: (keine) Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja X I ja X I ja x I ja x Erwin Götting Bahnstr T Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja X I ja X Kaninchen 213

216 Alaska Ernst Göwert Kösterstraße Werlte Herkunftsland: Deutschland T Gewicht von: 3,25-4,00 Kg Farbe: schwarz glänzend Besondere Merkmale: frohwüchsiges Nutzkaninchen Gefärdung der Rasse: nein Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x 30 Euro I ja x 30 Euro I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x Silvia Göwert Nordesch Nr Lindern Tel Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis 27 o.1 I ja x I ja x I ja x I ja x 214

217 Havanna (Hav) Gerda Claassen Steinland Lastrup T Herkunftsland: Niederlande Gewicht von: 3,25-4,00 Kg Farbe: dunkelbraun glänzend Besondere Merkmale: frohwüchsiges Nutzkaninchen Gefärdung der Rasse: nein Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x Blauer Holicer Herkunftsland: Ehem. Tschechoslowakei Gewicht von: 2,75 bis 3,25 kg Karl-Heinz Behnker Kuhrfürstendamm Thüle Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x Kaninchen 215

218 Reinhard Thyen Generalvertretung Werlter Str. 13, Vrees Tel. (04479) 383 Fax (04479) 1523; Mobil (0171) Das gesamte Team der Allianz wünscht allen Besuchern & Ausstellern viel Spaß auf der großen Tier- und Gewerbeschau 216 in Löningen. Steuern sparen durch die betriebliche Altersvorsorge! Kommen Sie günstiger an mehr Rente und sorgen Sie schon jetzt für Ihr Alter vor. Betriebliche Altersvorsorge was ist das? Lohnt sie sich für mich? Antworten auf diese und weitere Fragen geben wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns!

219 Deutsche Kleinwidder Anna Lena Göwert Nordesch Nr Lindern Herkunftsland: Belgien (Flandern) ca Gewicht von: 5,5 bis unbegrenzt Farben: Wildgrau, Hasengrau, dunkelgrau, eisengrau, hasenfarbig, schwarz, blau, blaugrau, chinchillafarbig, gelb Besondere Merkmale: sehr großes und mächtiges Nutzkaninchen Gefärdung der Rasse (keine) Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis W nein x W nein x I nein x Englische Schecken - Schwarz-weiß Herkunftsland: Belgien (Flandern) ca Gewicht von: 5,5 bis unbegrenzt Farben: Wildgrau, Hasengrau, dunkelgrau, eisengrau, hasenfarbig, schwarz, blau, blaugrau, chinchillafarbig, gelb Besondere Merkmale: sehr großes und mächtiges Nutzkaninchen Gefärdung der Rasse: (keine) Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x I ja x I ja x Kaninchen 217

220 Zwergwidder havannafarbig Herkunftsland: Belgien (Flandern) ca Gewicht von: 5,5 bis unbegrenzt Farben: Wildgrau, Hasengrau, dunkelgrau, eisengrau, hasenfarbig, schwarz, blau, blaugrau, chinchillafarbig, gelb Karl-Heinz Behnker Kuhrfürstendamm Thüle Besondere Merkmale: sehr großes und mächtiges Nutzkaninchen Gefärdung der Rasse: (keine) Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x I ja x Alwin Tengelmann Im Birkengrun Thüle Tel Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x Farbenzwerge hototfarbig Irmgard Brinker Birkenweg 14 a 49757Werlte Herkunftsland: Niederlande Gewicht von: 1,500 Kg Farbe: weiß mit schwarzen Augenring Besondere Merkmale: gut geeignet als Zuchttiere für Jugendliche Gefärdung der Rasse: nein Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x 218

221 Angora weiß rotauge Herm. Schürmann Auf dem Hehm Werlte Herkunftsland: England Gewicht von: 3,50 5,25 Kg Farbe: weiß (Rotauge) Besondere Merkmale: Woll- und Fleischgewinnung Gefärdung der Rasse: Ja rote Liste Käf. Nr Geschlecht Kennzeichnung EZ Jungtier / Alttier Verkaufspreis I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x I ja x Strahlen Siemitder Sonne um die Wette. Ihr Spezialist für Heizen mit Solarenergie: Thomes Bad-Wärme-Solar GmbH Allensteiner Tel Str. 8, Löningen Tel Kaninchen 219

222 Sponsoren TOM 2017 (soweit uns die Namen bei der Drucklegung des Katalogs bekannt waren) Die Aussteller, Inserenten und Ehrenpreisstifter haben die Arbeit des Tierschauvereins wesentlich unterstützt. Wir bitten um freundliche Beachtung und Berücksichtigung dieser Firmen. Abeln Elektro, Löningen Agravis, Münster Agron Landhandel, Sögel Ahrens Rolfes & Partner, Cloppenburg Albers Baggerbetrieb, Essen Allianz Versicherung Thyen, Vrees Amazonen-Werke, Hasbergen-Gaste Anipro Farmhygiene, Lohne Anneken Fahrzeughandel, Essen Artland Umzüge, Quakenbrück AXA Versicherung Bremersmann, Lastrup Bahlmann Versandschlachterei, Lindern Beckermann Bauunternehmen, Bunnen Bednarzyk Reisebüro, Löningen Benner & Lohe Sozietät, Löningen Bergmann Maschinenfabrik, Goldenstedt Bergophor Futtermittel, Kulmbach Big Dutchman, Vechta Bochers KFZ-Service, Löningen Boehringer Pharma, Ingelheim Boerries, Lindern Briri, Bawinkel Bröring Unternehmensgruppe, Dinklage Brüggen Landmaschinen, Westrum Bruns Landmaschinen, Cloppenburg BWC Betonwerk, Cloppenburg Claas, Molbergen Dänish Crown Fleisch, Essen Der Fahrradladen, Löningen DesFa Niemann, Molbergen Dettmar Heizung-Sanitär, Löningen 220

223 Sponsoren TOM 2017 Deuka, Höltighausen Deutsche Vilomix, Neuenkirchen Diekgerdes Landhandel, Hemmelte Diekmann Schlachterei, Essen-Herbergen Diekmann Zimmerei, Löningen DMK, Zeven Dressurpferde-Leistungszentrum, Lodbergen Düvel Edith, Essen Eckert Autohaus, Löningen Fleming+Wendeln, Garrel Garver Terrassenüberdachungen, Löningen Gehlenborg Möbel Lindern Gemeinde Barßel Gemeinde Garrel Gemeinde Lastrup Gemeinde Molbergen Gemeinde Saterland Gerdes-Budde Agrarvermittlung, Lastrup Groß Lohnbetrieb, Löningen Grüß Landtechnik, Löningen GS agri, Schneiderkrug GVG, Molbergen Hasetal Touristik, Löningen Heimbrock Landmaschinen und Mühlenbau, Benstrup Heithaus Trocken- & Ladenausbau, Löningen Huslage Machinenbau, Essen-Brokstreek ISW Versicherungsmakler, Cloppenburg Jansen Floss und Planwagenverleih, Lewinghausen Kalieber, Lastrup Karnbrock Architekt, Löningen Karnbrock Eisenwaren, Löningen Kathmann Tierarzt, Cappeln KGL Heiztechnik, Löningen Kohorst Busunternehmen, Dinklage Koop Haustechnik, Wachtum Kreislandvolkverband, Cloppenburg Kröger Vermögensverwaltung, Löningen Kroner Rundholzlogistik, Holte-Lastrup 221

224 Sponsoren TOM 2017 Krümber-Hülsmann Reisen, Löningen KWS Saat, Einbeck Labetzke Reifen, Löningen Lampe Landtechnik, Lodbergen Landkreis Cloppenburg Landwirtschaftskammer, Cloppenburg Löninger Reisebüro, Löningen Lübbehüsen Fachwerkbau, Wissmühlen Lübbers Viehhandel, Bunnen Lüllmann Tierarztpraxis, Löningen Luna s Corner, Bunnen LVM Versicherung Soestmann, Löningen LZO, Löningen Masterrind, Bad Zwischenahn Meyer Dränagebau, Lutten Meyer Viehhandel, Lastrup Meyer, Beelmann und Partner, Essen Miavit, Essen Möhlenkamp, Lorup Möller Landtechnik, Warnstedt MT Münsterländische Tageszeitung, Cloppenburg Niehaus Obstbau, Ehren Öffentliche Versicherung, Löningen Poppe Lohnbetrieb, Bunnen Pöpsel Power, Löningen Porcus Sanus, Herzlake Pril Stahlbau, Lähden ProSaat, Moormerland PSV, Ehren Purk Baudesign, Löningen Ramler Inh. Sven Henke, Helmighausen Raters Mercedes-Benz, Löningen Rebo Landmaschinen, Rechterfeld Reiners Schrotthandel Löningen Remmers Baustofftechnik, Löningen Riepenhausen Landtechnik, Dohren Rolfes Landmaschinen, Vehrensande Rosemeyer Druckerei, Löningen 222

225 Sponsoren TOM 2017 Rothkötter, Meppem-Versen RWG Markhausen Saaten-Union, Isernhagen Schaumann, Pinneberg Schne-Frost, Löningen Sibbel Gärtnerei Löningen Sieverding Sanitärtechnik, Cappeln Sitterberg Autohaus, Essen Sprayfo, Diepholz Stadt Löningen Stallkamp, Dinklage Stegemann Galabau, Löningen Steinemann Fleischzentrum, Steinfeld STFK Rechtsanwälte-Steuerberater, Löningen Suding Beton, Lüsche TA-Praxis in Düenkamp, Düenkamp Tihen Landhandel, Bawinkel Thomes Bad-Wärme-Solar, Löningen TPL Tierarztpraxis Lastrup-Löningen, Lastrup Viehvermarktung, Löningen Vogelsang Maschinenbau, Essen Volksbank, Löningen Vorwerk Getränkehandel, Herzlake Vorwerk-Thole Landmaschinen, Herzlake Wendt Viehhandel, Benstrup Wesselmann & Schröder, Lastrup Wesselmann Viehhandel, Flechum Wessels Regeltechnik, Vrees Wieborg Immobilien, Löningen Wienken Sand und Kies, Löningen Willen Logistic, Löningen Willen und Meyer zu Menslage, Löningen Willen Werbe & Handelsagentur, Löningen Willoh Elektro, Löningen Wulfa-Mast, Dinklage 223

226 DER START BESTIMMT DIE LEBENSLEISTUNG Mit Sprayfo Kälbermilch legen Sie die Basis für leistungsstarke und langlebige Milchkühe. Wie starten Ihre Kälber ins Leben? Unsere Sprayfo Aufzuchtspezialisten Markus Suhl und Julius Ellmann unterstützen Sie gern bei der Realisierung Ihrer Ziele. Besuchen Sie Sprayfo online auf 224

ALCATEL-LUCENT OPENTOUCH NOTIFICATION SERVICE BESSERE SITUATIONSBEZOGENE ECHTZEITINFORMATIONEN UND MEHR PERSÖNLICHE SICHERHEIT

ALCATEL-LUCENT OPENTOUCH NOTIFICATION SERVICE BESSERE SITUATIONSBEZOGENE ECHTZEITINFORMATIONEN UND MEHR PERSÖNLICHE SICHERHEIT ALCATEL-LUCENT OPENTOUCH NOTIFICATION SERVICE BESSERE SITUATIONSBEZOGENE ECHTZEITINFORMATIONEN UND MEHR PERSÖNLICHE SICHERHEIT Im Gesundheits- und Bildungsbereich sowie in Risikobranchen und im Hotelgewerbe

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Einladung 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Wir laden Sie zu den 7. Bonner Unternehmertagen in Bonn ein! Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Geschäftsstelle des Landespflegeausschusses - Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses (nach 92 SGB XI und 2

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

6. bis 9. Juli 2012. Haus & Garten Freizeit & Touristik Landwirtschaft Erneuerbare Energien Pferdezucht & -show. Der Norden trifft sich in Tarmstedt

6. bis 9. Juli 2012. Haus & Garten Freizeit & Touristik Landwirtschaft Erneuerbare Energien Pferdezucht & -show. Der Norden trifft sich in Tarmstedt Der Norden trifft sich in Tarmstedt vielfältig modern familiär 6. bis 9. Juli 2012 täglich von 9 bis 18 Uhr Haus & Garten Freizeit & Touristik Landwirtschaft Erneuerbare Energien Pferdezucht & -show Programm

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

NEWSLETTER. Neues Samenprogramm gestartet. Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar. Inhalt. Spermakatalog 2015/2016. Jungzüchterprofi 2020

NEWSLETTER. Neues Samenprogramm gestartet. Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar. Inhalt. Spermakatalog 2015/2016. Jungzüchterprofi 2020 Inhalt Neues Samenprogramm gestartet Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar Spermakatalog 2015/2016 Jungzüchterprofi 2020 Saisonstart Versteigerungen Exportkalbinnen gesucht Brune 2016 Termine Nach der

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 -

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 - Aquatrend UG Gladbacher Str. 34 Tel.: 02131/77 37 923 Fax: 01805/0065341075 E-Mail: info@aquatrend-ug.de Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung Uwe Beyen Weingartstraße 104 Tel.: 02131/4 85 69 Fax: 02131/4

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Firmengruppe Schröder Ihr Partner für die Landwirtschaft

Firmengruppe Schröder Ihr Partner für die Landwirtschaft Firmengruppe Schröder Ihr Partner für die Landwirtschaft www.schroeder-gruppe.de Seite 3 Genau hier sind wir Ihr Partner Das Unternehmen Seite 4 Entwicklung Seite 6 Service Seite 8 Produkte Seite 10 Claas

Mehr

Orientiert an Ihren Bedürfnissen.

Orientiert an Ihren Bedürfnissen. Geschäftsleitung Daniel Claßen und Paul Berners Orientiert an Ihren Bedürfnissen. Gewachsenes Verständnis Unser eingespieltes, hoch qualifiziertes Team verfügt über umfangreiche Erfahrung. Ursprünglich

Mehr

Willkommen zum. Winterzauber. vom Uetzer Ring

Willkommen zum. Winterzauber. vom Uetzer Ring Willkommen zum vom Uetzer Ring AOK Niedersachsen Servicezentrum Burgdorf Uetzer Ring Heinrichstr. 29, 31303 Burgdorf Foto: I-vista / pixelio.de AutoZentrumUetze GmbH Winkelstr. 3 31311 Uetze www.autozentrum-uetze.de

Mehr

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Ahrens-Krüger, Dorothea Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei im Südertor Rathausstraße 60 Telefon: 0 41 71-88 85 0 Telefax: 0 41 71-88 85

Mehr

MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015

MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015 MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015 WK1 Tagessieg Kat. S 1 30 Huber Markus Ford Focus PSV Wien 0:47,65 0:47,65 0:47,62 0:47,62 - - - 0:47,62 2 18 Mayer Patrick Honda Civic Type R Mayer Motorsport 0:47,85

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Hasslinghausen Pfingstturnier mit - Qualifikationen für den NÜRNBERGER BURG- POKAL der westfälischen Junioren, Generalagentur Andreas und des KRV Ennepe-Ruhr- Hagen 23.-25.05.2015 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Für eine besondere flotte. Ihre! Professionelle Gewerbe- und Großkundenbetreuung

Für eine besondere flotte. Ihre! Professionelle Gewerbe- und Großkundenbetreuung Für eine besondere flotte. Ihre! Professionelle Gewerbe- und Großkundenbetreuung Autohaus Heidenreich Petra & Jörg Heidenreich Standort Witzenhausen, Am Eschenbornrasen Starker service für kunden mit anspruch.

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? "Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? Milchrindtag am 4. März 2014 in Güstrow Zuchtwertschätzung Gesamtzuchtwert (RZG) Milchleistung (Fett-kg, Eiweiß-kg,

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

29. Deutsches Zebrafinken Festival 2014 in Porta-Westfalica Ausstellerliste

29. Deutsches Zebrafinken Festival 2014 in Porta-Westfalica Ausstellerliste 29. DZI Festival 2014 in Porta Westfalica Seite 3 29. Deutsches Zebrafinken Festival 2014 in Porta-Westfalica Ausstellerliste Name Wohnort Straße Verbands-Nr. 1 Bernd Wiedemann D 32409 Petershagen Gotenstraße

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

ViT A LES. BERLIN 2012 Sport und Gesundheit für die Hauptstadt Konferenz am 27. September 2012

ViT A LES. BERLIN 2012 Sport und Gesundheit für die Hauptstadt Konferenz am 27. September 2012 OLYMPIASTADION BERLIN Bitte begeben Sie sich zum Osttor unter den olympischen Ringen. Von dort werden Sie zum Konferenzort geleitet. Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem Olympischen Platz vor dem

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Donnerstag, 23.04.2015 9:00-9:45 Uhr Vortragsforum Eröffnungspressekonferenz der "agra 2015" Wolfgang Vogel, Helmut Gumpert, Frank Zedler Präsidenten der Bauernverbände

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN

RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN 7. Wetzlarer Erbrechtstage RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN 24. November 2008 19.30 Uhr Kasino der Sparkasse Wetzlar Seibertstraße 10 in Wetzlar Rechtsanwälte und Notare In Kooperation mit: Deutsches Forum

Mehr

Nachmeldung Lemwerder

Nachmeldung Lemwerder Nachmeldung Lemwerder OS Fohlen Nachmeldungen Lemwerder 25.06.2014-25.06.2014 Lemwerder OL Fohlen Nachmeldungen Lemwerder 25.06.2014-25.06.2014 Lemwerder 1 OS Fohlen Nachmeldungen Lemwerder 300. Stute

Mehr

Direktvermarktung. Adresse Produkte Schafrassen/Bemerkungen

Direktvermarktung. Adresse Produkte Schafrassen/Bemerkungen Direktvermarktung Landkreis Ammerland Arnold Kreke Käse in Salzlake gereift www.krekes-kaese-hof.de Krekes Käse Hof Schnittkäse, Lammfleisch Osterfeld 14 (Oktober/November; nach 26655 Westerstede/ Absprache),

Mehr

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach)

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) STARTUP Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) Ausgesuchte Experten geben hilfreiche Impulse zu zentralen Themen im Umfeld Ihrer Existenzgründung. im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg

Mehr

Franchising Erfolgreich selbstständig

Franchising Erfolgreich selbstständig Franchising Erfolgreich selbstständig Erster Stuttgarter Franchise-Tag Samstag, 29. November 2008 9.30 bis 16 Uhr Rathaus Stuttgart www.stuttgart.de/franchisetag Für Einzelkämpfer ist der Weg in die Selbstständigkeit

Mehr

Erdgasgemeinschaft Neuss

Erdgasgemeinschaft Neuss Erdgasgemeinschaft Neuss Installationsunternehmen Benzing Heizungs- und Lüftungsbau GmbH Christian Benzing Lechenicher Straße 15 Tel.: 02131/12 04 02 Fax: 02131/16 88 90 Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung

Mehr

personal technik agrar Werden Sie ein Abianter...

personal technik agrar Werden Sie ein Abianter... personal technik agrar Werden Sie ein Abianter... ... WEIL Sie sich AUF UNS VERLASSEN können wir den PASSENDEN JOB für Sie finden es sich EINFACH LOHNT Die treibende Kraft eines Unternehmens sind die guten

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Die Namen sind nach Ausbildungsberufen geordnet.

Die Namen sind nach Ausbildungsberufen geordnet. Hier sind die Absolventinnen und Absolventen namentlich aufgeführt, die in der BBS Wechloy beschult wurden und die ihre Abschlussprüfung vor der IHK mit der Note sehr gut abgelegt haben. Die Namen sind

Mehr

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren Seuzach-Ohringen-Hettlingen Sponsoring Konzept Ihre Firma findet Beachtung Am 17. Und 18. Mai 2014 organisiert das Gewerbe von Seuzach, Ohringen und Hettlingen die dritte Gewerbeausstellung auf dem Areal

Mehr

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Grußworte Das Team auch in diesem Jahr möchte ich Sie recht herzlich zur Firmenkontaktmesse Treffpunkt an die TU Kaiserslautern einladen. Sie haben die Möglichkeit, dort

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid Liebe Veteranenfreunde! Der Oldtimer-C1ub Giengen und Umgebung lädt wieder in die Geburtsstadt des Teddybären ein, zur 16. Teddybär-Rallye. Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Mit freundlichem

Mehr

Gewinner Lotterie. Seite 1

Gewinner Lotterie. Seite 1 Gewinner Lotterie Los Nr. Preis-Nr. Preis Beschreibung Sponsor 2 73 Haar waschen und föhnen Frisörsalon Marion 28 122 Uhr Grohe 102 114 verschiedene Honig Gasser Sieglinde Kranzer 143 1 Handwerkergutschein

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages. 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen

Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages. 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen Mit freundlicher Unterstützung von: Programm 3. NRW-Nahversorgungstag Moderation: Kay Bandermann (WDR)

Mehr

Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus

Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus Blickpunkt Berlin: Grüne Woche 2014 Liebe Leserinnen und Leser, die Internationale Grüne Woche in Berlin ist eine meine liebsten Verpflichtungen in meiner Eigenschaft als Landwirtschaftspolitikerin. Auch

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Ausbildung und Praktikum im Handwerk - vielseitige Zukunftschancen

Ausbildung und Praktikum im Handwerk - vielseitige Zukunftschancen Maurer Anforderungen an Bewerber: keine Angabe Anzahl freier Stellen: keine HMV Baugesellschaft Lindenstraße 140-152; 18435 Stralsund Tel.: 03831 298304; E-Mail : hmv@sanieren-und-bauen.de Gerüstbauer

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer

Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer Bundesland Schule Ansprechpartner Baden-Württemberg Carl Benz-Schule Gewerbliche Schule Steinhäuserstr. 23 76135 Karlsruhe Bayern Berlin Brandenburg Bremen

Mehr

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen Bastkowski & Börner GmbH Zweifaller Straße 180-184 52224 Stolberg Tel. 02402 1026246 Fax 02402 1026257 bastkowski-boerner@t-online.de Udo Baumann Sanitärinstallation und Gasheizung Ralf Baumann Bimmermann

Mehr

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion Berthold Huber Erster Vorsitzender der IG Metall Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion Frankfurt, 11. September 2013

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS ZUM 6. ADAC MSC-JOHANNISBERG CLASSIC S AM 24. APRIL 2016 IN GEISENHEIM 6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 Liebe Motorsportfreunde,

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Rede von Horst Seehofer

Rede von Horst Seehofer Rede von Horst Seehofer anlässlich der Verabschiedung von Staatsminister a.d. Josef Miller am 07. Februar 2014 in Memmingen 1. Josef Miller_- der Landwirtschaftsminister Wir verabschieden heute einen über

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Gemeinsam sind wir stärker

Gemeinsam sind wir stärker Gemeinsam sind wir stärker Tradition und Zeitgeist verbinden sich - - Rechtsanwälte & Co. Das 1954 vom Wildeshauser und Heinrich August gegründete Unternehmen ist seit seiner Entstehung als Berater des

Mehr

Besucher- Programm. 11. bis 14. Juli 2014. Landwirtschaft Haus & Garten Freizeit & Touristik Erneuerbare Energien Pferdezucht & -show

Besucher- Programm. 11. bis 14. Juli 2014. Landwirtschaft Haus & Garten Freizeit & Touristik Erneuerbare Energien Pferdezucht & -show Der Norden trifft sich in Tarmstedt Besucher- Programm Landwirtschaft Haus & Garten Freizeit & Touristik Erneuerbare Energien Pferdezucht & -show 11. bis 14. Juli 2014 täglich von 9 bis 18 Uhr Informations-

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Die oben genannten Rechtsgrundlagen wirken in Verbindung

Die oben genannten Rechtsgrundlagen wirken in Verbindung Gemeinsame Richtlinie/Ausführungsbestimmungen des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. für die Durchführung der Zuchtwertschätzung bei der Rasse

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. Einladung an alle Mitglieder der IG Highland Pony DER CLAN e.v. und alle Freunde und Interessierten mit und ohne Highland Pony zum Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. am Samstag, den 12.

Mehr

2. Kommunalkongress 2013

2. Kommunalkongress 2013 Programm zum 2. Kommunalkongress 2013 der ChristlichSozialen Union Samstag, 30. November 2013, 11.00 Uhr Schloss Hohenkammer» Praktische Beispiele und Anregungen für den Kommunalwahlkampf» Zahlreiche Workshops

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. 13073 8.2013 Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. Glänzende Ideen zur Ergänzung Ihres Portfolios. Meine Bank heißt Haspa. haspa.de Gold. Seit Jahrtausenden geht vom Glanz des Goldes eine

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012 1. Adam Druck & Medien Bonenstr. 8 2. Adam Schreiben & Schenken Bonenstr. 1 3. Adler Apotheke Markt 14 4. Apotheke am Steinhaus Moormannplatz 16 5. Apotheke am Solebad Frau Gisela Matlachowsky Steinstr.

Mehr

Tagungsband. zum Themenforum. Betriebliche Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Herstellung von Lebensmitteln

Tagungsband. zum Themenforum. Betriebliche Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Herstellung von Lebensmitteln Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619-7666 Tagungsband zum Themenforum Betriebliche Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Herstellung von Lebensmitteln Mittwoch, 09. Mai 2007 Museum und Park Varusschlacht-Kalkriese

Mehr

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die 2011 Nr.1 BHF-REPORT 23.03.2011 Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Die größten Stader Arbeitgeber

Die größten Stader Arbeitgeber Die größten Stader Arbeitgeber Firma Straße PLZ Telefon Airbus Operations Werk Stade Airbus-Straße 2 21684 04141/603-0 Dow Deutschland & Co. OHG Werk Stade Bützflether Sand 21683 04146/91-0 Elbe Kliniken

Mehr

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt.

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt. Telefon Telefax Mobil E Mail Altenhagen Nienhagen Uetze Burgwedel Dollbergen Arpke Hannover Schwicheldt Edemissen Mehrum 1 Uetze Raiffeisenstraße 8 31311 Uetze Geschäftsführung Bösch, Cord 0 51 73-69 22

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014 17. Übungsturnier 01.Mai 2014 der Reitsportgemeinschaft Weiden e.v. Reitanlage Wenzl, Reiterweg 16, Weiden Teilnahmeberechtigt: Reiter der Vereine RSG Weiden, RFZG Moosbürg, PSG Eichenhof Frauenricht,

Mehr

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Vorwort FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Service-Wissen strukturieren Wissensdatenbanken aufbauen Stuttgart,

Mehr

Bernhard Plaß GmbH. Firmenchronik. der Firma. 27. September 2012

Bernhard Plaß GmbH. Firmenchronik. der Firma. 27. September 2012 Bernhard Plaß GmbH Bäder Heizung Solar Klempnerei Firmenchronik der Firma 27. September 2012 1973 2012 Vor über 35 Jahren gründete Bernhard Plaß sen. am 01. Juli 1973 mit seiner Frau Marita den Betrieb

Mehr