Alles drin: Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles drin: Veranstaltungen"

Transkript

1 Alles drin: Veranstaltungen Amt für Kultur und Freizeit Kulturläden Musikschule Inter-Kultur-Büro Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne KunstKulturQuartier

2 Diskriminierung beginnt mit der Sprache Kaffeebohne, Schokokuss oder Melitta-Filter- Besonders dunkelhäutige Kinder leiden an den subtilen Verletzungen in Kindergarten und Schule tüte, Laila Hermann, die Tochter eines Afrikaners und einer Weißen, erinnert sich noch heute an die Spitznamen, die ihr Mitschülerinnen nachriefen. Es waren die kleinen, subtilen Verletzungen, mit denen ich als Kind fertig werden musste: Da blieb z.b. im Unterricht der Platz neben mir frei oder ich bekam keine Einladung zum Kindergeburtstag. Ähnliche Erfahrungen hat die 38-Jährige, die gerade ihr Soziologiestudium abgeschlossen hat, und als interkulturelle Trainerin arbeiten möchte, auch bei der Erziehung ihres heute 16jährigen Sohnes gemacht.

3 Fotos: Yvonne Michailuk Matili Suni, der aus dem Kongo stammt und Dr. Abdoulaye Diallo, der im Senegal geboren ist, können mit ähnlichen Beispielen aufwarten. Ihre Kinder werden beim Weg durch den Bahnhof regelmäßig auf Drogen durchsucht, und beim Anblick dunkelhäutiger Mercedesfahrer sitzt die Polizeikelle manchmal sehr locker. Allen drei ist auch gemeinsam, dass sie sich in der Nürnberger Initiative für Afrika (NIfA) engagieren, deren Hauptanliegen es ist, den Menschen in unserer Stadt ein realistisches Bild Afrikas mit all seinen schönen, aber auch dunklen Seiten zu vermitteln. In den Medien werden leider allzu oft nur die Schreckensbilder gezeigt, bedauert NIfA-Sprecher Dr. Diallo, der mit einem Stipendium in Kiel Agrarökonomie studierte und bei den Landwirten als schwarzer Traktorfahrer durchaus wohlwollendes Aufsehen erregte. Dass eine seiner Zwillingstöchter ausgerechnet im sächsischen Freiberg Maschinenbau studiert, macht ihm als Vater Angst. Doch da er seinen drei Kindern immer wieder positives Denken gepredigt hatte, nahm er diese Entscheidung ohne Widerspruch hin. Immer wieder fließen persönliche Erfahrungen in den Bericht über ihr Engagement für Afrika ein. Inzwischen haben sich ca. 30 Vereine, Initiativen und unabhängige Gruppen unter dem Dach von NIfA zusammengefunden. Sie treffen sich einmal monatlich in der Villa Leon. Inhaltlich geht es neben dem Abbau von Klischees auch um die Einhaltung der Menschenrechte in ihrer Heimat, um Entwicklungshilfe und die deutsche Flüchtlingspolitik. Zusätzlich bieten sie Betreuung und Beratung für Menschen aus Afrika an. Interesse an Afrika wecken Außerdem veranstaltet NIfA, unterstützt vom Amt für Kultur und Freizeit, seit vier Jahren, an jedem zweiten Juli-Wochenende, auf dem Erfahrungsfeld die Afrikatage AKWABA. Dabei stehen kulturelle und politische Themen im Vordergrund. Ob städtische, kirchliche, nichtstaatliche Organisationen oder Einzelpersonen, alle wollen sie das Interesse an Afrika wecken und sich in jeweils eigener Weise für den Kontinent und seine Bevölkerung einsetzen. Laila Hermann versucht z.b. über diskriminierende Redewendungen in der deutschen Sprache aufzuklären. Dieses Thema hat sie schon in ihrer Bachelor-Arbeit beschäftigt: Viele haben im Schulhof Wer hat Angst vorm schwarzen Mann gespielt, sich x-mal schwarz geärgert oder sich aufgeführt wie zehn nackte Neger. STOP! Diese Bezeichnung beleidigt schwarze Menschen sehr und sollte deshalb nicht nur aus unserem Wortschatz, sondern vor allem aus unseren Köpfen verschwinden. Klassenzimmer werden immer bunter Positiv sehen die Drei, dass die Kindertagesstätten und Klassenzimmer immer bunter werden, und Mädchen und Jungen mit dunklerer Haut nicht mehr die Ausnahme sind. Das macht es auch für meine Enkel leichter, freut sich der 55-Jährige Matili Suni, der vor über 30 Jahren zu seinem Onkel nach Nürnberg kam. Eigentlich wollte er studieren, doch sein Abitur wurde nicht anerkannt. Ein Schicksal, das viele Flüchtlinge teilen. Nach beruflichen Zwischenstationen arbeitet er heute als Postbote in Feucht. Genauso wie Dr. Diallo engagiert er sich im Verein Euro-Guinée, der sich vor allem für Völkerverständigung und Entwicklungshilfe einsetzt. Ganz besonders stolz sind die NIfA-Akteure, dass sie im Dezember 2011 für AKWABA mit dem mittelfränkischen Integrationspreis (3. Platz) ausgezeichnet wurden. Wir werden immer mehr, stellt der 55jährige Kongolese Suni fest, und meint nicht nur die wachsende Kinder- und Enkelschar der afrikanischen Community in der Metropolregion, sondern auch die vielen weißen Mitstreiter und Unterstützer. Eines steht jedoch für ihn fest: Diskriminierung beginnt mit der Sprache. Wobei festzuhalten ist, dass das schwarze Schaf semantisch nichts mit dunkelhäutigen Menschen zu tun hat, sondern dass schwarze Tiere in einer Schafherde selten sind, und deshalb besonders vorsichtig beäugt werden. Liane Zettl Im Gespräch von li. nach re. Dr. Abdoulaye Diallo, Matili Suni und Laila Hermann

4 Top Five im Sept./Okt. Gruppenfoto gegen Rechts Sa., 22.9./So., 23.9., 11 Uhr 4. Asiatische Kunst- und Kulturtage Bürgerzentrum Villa Leon, Seite Sa., 29.9., 17 Uhr Gras-Strukturen Ausstellungseröfnung von Irrene Kress-Schmidt Kulturladen Ziegelstein, Seite Mi., , 15 Uhr, Die kluge Bauerntochter Eröffnung der Kindertheaterwoche 2012 Loni-Übler-Haus, Seite Fr., , 20 Uhr Frankenbänd KUF im südpunkt Seite Sa., , 20 Uhr Joaquin Grilo Auftakt zum 2. Flamenco-Festival Interkulturbüro, Seite 33 Am Freitag, um 16 Uhr (Ausweichtermin bei Regen: Sa., , 14 Uhr) wird unter dem Motto Langwasser ist bunt! auf dem Heinrich-Böll-Platz ein Signal gegen rechtsradikale Personen und Organisationen in Langwasser gesetzt. Jeder, der für einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander und für Vielfalt im Stadtteil steht, ist eingeladen Gesicht zu zeigen. Das Foto wird von Christine Dierenbach (Presseamt der Stadt Nürnberg) aufgenommen und anschließend als Plakat gedruckt. (Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie einer Veröffentlichung des Fotos zu.). Chor für 6 bis 9-Jährige Neues Angebot der Musikschule Nürnberg Der jungechor nürnberg der Musikschule Nürnberg ist mit seinem Kinderchor und Jugendchor zu einem festen Bestandteil der Nürnberger Chorszene geworden. Regelmäßige Konzerte, Rundfunkaufnahmen, Wettbewerbe, Kooperationen mit den Nürnberger Symphonikern und der Staatsphilharmonie sowie dem Hans-Sachs-Chor und dem Bachchor St. Lorenz zeugen von der hohen künstlerischen Qualität, die der Chor unter seinem Leiter Matthias Stubenvoll mittlerweile erreicht hat. Ab dem Schuljahr 2012/2013 soll das Projekt Chorschule an der Musikschule Nürnberg - also die durchgehende Gesangsausbildung ausgebaut werden. Dafür wird ein weiterer Kinderchor als Vorbereitungschor an der Musikschule Nürnberg eingerichtet - der MINI-Chor! In diesem werden Kinder von 6 bis 9 Jahre (1. 4. Klasse) aufgenommen. Die Chorprobe (60 Min.) findet immer montags um 15 Uhr, im Chorzentrum der Musikschule Nürnberg in der Zugspitzstraße 123 statt. Zum absoluten Alleinstellungsmerkmal des Konzertchores der Musikschule und seines neuen Vorbereitungschores gehört der obligatorische Stimmbildungsunterricht in Kleingruppen, der für jedes Chormitglied verpflichtend ist: Die Gebühr für den Mini- Chor beträgt 25 Euro pro Monat. Alle Kinder der Chorschule können direkt nach der Schule ins Chorzentrum in Langwasser kommen, um dort - unter Aufsicht! - Mittag zu essen, Hausaufgaben zu machen, den Stimmbildungsunterricht zu besuchen und Freizeit zu verbringen (Tischtennis, Lesen, Kicker, Spielplatz usw.). Weitere Informationen und Schnuppertermine unter Tel.: , oder bei der Musikschule Nürnberg! Inhalt Sept./Okt Erfahrungsfeld 6 Akademie für Fussball-Kultur 6 Kulturladen Schloss Almoshof 8 Musikschule Nürnberg 9 Kulturladen Gartenstadt 10 Gemeinschaftshaus Langwasser 12 KUF-Kulturbüro / Werkstatt Loni-Übler-Haus 16 Kulturladen Röthenbach 18 Spartenregister 19 KUF im südpunkt 23 Vischers Kulturladen 28 Kulturladen Zeltnerschloss 30 Kulturladen Ziegelstein 32 Inter-Kultur-Büro 32 KinderKunstRaum 34 KUNO, Stellwerk 34

5 Werkstatt 141 wird eröffnet Heiß ersehnter Veranstaltungsort für das KUF-Kulturbüro Noch haben die Bauarbeiter in der Werkstatt 141 das Sagen. Doch bereits am 22. und 23. September wird bei Offen auf AEG der neue Veranstaltungsraum des Kulturbüros Muggenhof eröffnet. Endlich können die vielen Ideen, die aus dem Stadtteil kommen auch verwirklicht werden und unsere künftigen Partner erhalten einen Ort, an dem sie sich darstellen können. Stefanie Dunker, Leiterin des Kulturbüros Muggenhof, hat gerade alle Hände voll zu tun: Da müssen Möbel bestellt, die Veranstaltungsküche eingerichtet, die Eröffnung geplant und die Bauarbeiten überwacht werden. Vor allem das Centro Espãnol, und die Akademie für Schultheater und Theaterpädagogik freuen sich auf den 184 Quadratmeter großen Veranstaltungsraum, der knapp 100 Gästen Platz bietet. Finanziert wur- de der Umbau durch das EU-Projekt Second Chance - Zweite Chance: von industrieller Nutzung zu kreativen Impulsen an dem das Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg beteiligt ist. Konkret geht es in Nürnberg um die Belebung des ehemaligen AEG-Areals im Westen der Stadt. Die Revitalisierung soll mit Unterstützung von Kunst und Kultur erfolgen. Ziel ist es, für das Gelände neue Nutzungsformen zu identifizieren und die Strahlkraft von Kultur zur Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben zu nutzen. Die Werkstatt 141 ist ein großer Schritt in Richtung Kulturwerkstatt auf AEG, die 2015 fertiggestellt sein soll, und deren Bau bzw. Umbau-Planung derzeit auf Hochtouren läuft. Am Eröffnungswochenende zeigen die künftigen Benutzer der Kulturwerkstatt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Das Kulturbüro Muggenhof präsentiert eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt mit Fotos und historischen Werbefilmen, einen virtuellen Rundgang durch die künftige Kulturwerkstatt auf AEG und gibt Infos zur kulturellen Arbeit. Die Musikschule Nürnberg bietet musikalische Beiträge, der KinderKunstRaum lockt mit einer Druckwerkstatt, das Centro Español ist mit einer Tapasbar sowie Flamenco und die Theaterakademie mit einer Theaterperformance vertreten. Daneben gibt es noch Informationen zum Stadtteilspiel, eine KUF-Wünschewand, eine Ausstellung zum EU-Projekt Second Chance und GT Weststadt mit dem Koop-Mobil zu aktuellen Stadtumbauplanungen. Im Oktober lockt dann das 2. Flamencofestival des Centro Espãnol die Besucher/-innen in den neuen Veranstaltungsraum. Im November veranstaltet die Theaterakademie Workshops und das Kulturbüro plant ein Ausstellungsprojekt mit dem Frauenhaus Nürnberg. Doch bis dahin ist noch viel zu tun: Gerade freut sich Stefanie Dunker, die mit ihrem Büro in den 1. Stock über die Werkstatt 141 (Haus 14) zieht, über die Nachricht, dass Elektrolux AEG die neue Veranstaltungsküche sponsert. Die soll dann zur Eröffnung schon funktionsbereit sein. liz

6 Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne 6 Wöhrder Wiese / Johann-Soergel-Weg Tel.: , Fax: erfahrungsfeld@stadt.nuernberg.de Öffnungszeiten Erfahrungsfeld: 1.5. bis 16.9.: Mo. bis Fr., 9 bis 18 Uhr, Sa., 13 bis 18 Uhr, So., Feiertag 10 bis 18 Uhr Schulferien: ( , ): So. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Sa., 13 bis 18 Uhr Bürozeiten Abt. kulturelle & politische Bildung: Mo., Di., Do., von 8.30 bis Uhr, Mi. und Fr. von 8.30 bis Uhr Untere Talgasse 8, Nürnberg, Tel.: , Fax: , nuernberg.de, erfahrungsfeld@stadt.nuernberg.de Team: Claus Haupt (Leitung), Dorit Brünesholz, Ursula Diethe-Hollis, Irit Holzheimer, Andrea Sawluk-Kirchmann, Hartmut Ühlein Sa., 1.9., 13 bis 18 Uhr Ein Tag mit Radio Handicap Die Mitglieder des Redaktionsteams informieren über ihre Arbeit und machen Interviews für eine Sendung. Sa., 1.9. bis So., Quer durchs Handwerk Klopfen, Rühren, Spachteln, Schneiden, Nähen, Verzieren, Abzwicken, Arrangieren, Raspeln, Feinschleifen, Zwicken, Verkleben und Verfugen, Verformen, Hämmern. Zum Schluss geht es querbeet durch alle Handwerkstechniken. Für Kinder ab der 1. Klasse geeignet. Samstag 13 bis 17 Uhr, Sonntag bis Freitag 12 bis 17 Uhr Di., 4.9. und Spielerische Fußarbeit Mit Medea Ludwig auf Entdeckungsreise zu unseren Füßen und der Leistung, die sie täglich vollbringen. Verschiedene Übungen vermitteln ein neues Fußgefühl. Fr., 7.9., 14 und 16 Uhr, Eintritt:5 7 (Mit Erfahrungsfeldstempel kostenlos) Hirsvogelbunker, Hirsvogelstr. 14 Dunkelgängerdiplom Werden Sie diplomierte/r Dunkelgänger/-in. Von 8 bis 80 Jahren. Anmeldung erforderlich, Tel Sa., 8.9., 13 bis 17 Uhr und So., 9.9., 12 bis 17 Uhr Wöhrder Wiese, Höhe Erfahrungsfeld Vom Schaf zum bunten Design Wolle Spinnen - ein altes Handwerk und neues Hobby, stellen Frauen aus dem Großraum Nürnberg, die Nürnbergspinnerinnen, vor. Handspindeln und Wolle können gerne vor Ort ausprobiert und gegen ein kleines Entgelt mit nach Hause genommen werden. So., 9.9., 10 bis Uhr, Kosten: 16 7 (inkl. Besuch des Erfahrungsfeldes) Hirsvogelbunker, Hirsvogelstr. 14 Frühstück im Dunkeln Es ist bestimmt nicht einfach im Dunkeln, die Butter auf dem Brötchen gleichmäßig zu verteilen. Ein beeindruckender Ausflug in die Welt der blinden und sehbehinderten Menschen. Voranmeldung erforderlich unter Tel So., 16.9., 10 bis 18 Uhr Modellraketenbau Zum Abschluss des Erfahrungsfeldes gibt es ein Raketenfeuerwerk! Unter fachkundiger Anleitung können unsere Besucher/-innen ihre Raketen selbst zusammenbauen. Zu jeder vollen Stunde erfolgt der Countdown zum Start. Abhängig vom Bausatz ist ein Unkostenbeitrag erforderlich. Mit Kurt und Markus Rehberger vom Raketenmodellsportverein RMV82 e.v., Nürnberg. So., 2.9., 9.9., 16.9., und 30.9., 14 bis 16 Uhr Imkergespräche In einem Bienenstock gibt es viel zu entdecken. Fachleute vom Zeidlerverein geben Auskunft zu allen Fragen rund um die Biene. Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Marienstraße Nürnberg Tel.: , Fax info@fussball-kultur.org Team: Günter Joschko, Birgitt Glöckl, Christoph Zitzmann, Andreas Schade Do., 20.9., Uhr, Eintritt frei südpunkt (Großer Saal) Lederstollen und Plastikbälle: Sportgerät beim 1.FCN früher und heute! Gesprächsreihe Weißt du noch, damals...?! nähere Infos südpunkt, Seite 23. Veranstalter: Deutsche Akademie für Fußball-Kultur in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt. Kontakt: Aktuelle Infos: Impressum Stadt Nürnberg, Amt für Kultur und Freizeit, Jürgen Markwirth Gewerbemuseumsplatz 1, Nürnberg, Tel.: Redaktion: Liane Zettl (verantw.), Stefanie Bieber, Monika Huth, Roland Kormann Gestaltung: Grafikatelier Fotos: KUF, Yvonne Michailuk, priv. Claus Felix, Iwona Lompart, Titel: Yvonne Michailuk Druck: Druckerei Bollmann Auflage: September/Oktober 2012, alle Termine und Orte ohne Gewähr Fr., , 20 Uhr, VVK: 21/14 7 (erm.) Tafelhalle Deutscher Fußball-Kulturpreis Die Gala zur Preisverleihung 2012 Auch 2012 wird die Preisfigur MAX wieder in fünf Kategorien verliehen. Geehrt wird u.a. das beste Fußballbuch, der Sieger des Bildungspreises Lernanstoß und der prägnanteste Fußball-Spruch der abgelaufenen Saison. Der easycredit-fanpreis wird für den Fußball-Song des Jahres vergeben. Eine besondere Rolle nimmt der vom kicker-sportmagazin gestiftete und mit dotierte Walther-Bensemann-Preis ein, der als Sonderpreis für eine außergewöhnliche Lebensleistung vergeben wird. Das Publikum darf sich auf ein vielseitiges Rahmenprogramm mit tollen Preisträgern, einen ganz besonderen Ehrengast sowie Katrin Müller-Hohenstein als Moderatorin freuen. Im Anschluss empfiehlt sich die traditionelle Aftershowparty mit Prominenten aus Fußball, Kultur, Politik und Medien. Veranstalter: Deutsche Akademie für Fußball-Kultur (KUF) in Kooperation mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier. Infos unter

7 Birnkrug mit Bemalung von Abraham Helmhack (Detail), um Foto: Richard Krauss Hier kommen Sie direkt auf unsere Website! Geschichte hautnah erleben Wir bieten Ihnen einzigartige Einblicke in die Stadtgeschichte Nürnbergs! Museumstheater und Kostümführungen Mit Katharina Tucher durchs Schloss Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal Jeden So, 14 Uhr Mit Agnes Dürer durchs Dürer-Haus Albrecht-Dürer-Haus Jeden Di, Mi und Sa 15 Uhr, Do 18 Uhr und So 11 Uhr. Englische Führungen jeden Sa 14 Uhr. Spezialführungen für Kinder So, 2. und sowie 7. und , 15 Uhr Do, 6.9. und 4.10., 17 Uhr Ein ehrenwertes Haus eine Nacht im Museum Das Museumstheater im Albrecht-Dürer-Haus Sa, 22. und sowie 6. und , 20 Uhr * Ausstellungen Meine Quelle Die Geschichte eines fränkischen Weltkonzerns Museum Industriekultur Bis Notre Combat Unser Kampf Eine Antwort auf Mein Kampf Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Bis Führung: So, 23.9., 15 Uhr Bärenstark! Tiere in der Spielzeugwelt Spielzeugmuseum Bis Sonderveranstaltungen Im Namen der Menschlichkeit Film von Yves Simoneau (USA/Kanada 2000, 179 Minuten) Memorium Nürnberger Prozesse So, 9.9., Uhr Landkarten als Exportschlager: Die Homännische Landkartenoffizin Führung mit Museumsleiterin Brigitte Korn Stadtmuseum Fembohaus Do, 13.9., 16 Uhr sowie Sa, 29.9., 14 Uhr Erfindergeist und andere große Würfe Literarische Führung der Projektgruppe Mus[e]en-Lesung Stadtmuseum Fembohaus So, 16. und sowie 14. und , Uhr Through the lens of Nuremberg: The International Criminal Court at its tenth anniversary Konferenz des Gründungsbüros Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien Justizpalast Nürnberg, Saal 600 Do, 4.10., und Fr, Perlen des Barock: Musik für Barockoboe, Gambe und Cembalo Kammerkonzert mit Susanne Hartwich-Düfel Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss Sa, 6.10., 20 Uhr Kriegsalltag im besetzten Warschau. Zum historischen Hintergrund wiederentdeckter fotografischer Quellen Vortrag von Prof. Werner Benecke Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Do, , Uhr Alles dreht sich Kreisel-Werkstatt Spielzeugmuseum Sa, , Uhr Speer und Er. Teil 2: Der Prozess Film von Heinrich Breloer (D 2005, 90 Minuten) Memorium Nürnberger Prozesse So, , Uhr Cembalissimo! Cembalomusik aus 3 Jahrhunderten und 6 Ländern Konzertgespräch mit Rebecca Maurer Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss Do, , Uhr Matheland Eine Lernwerkstatt für Kinder von 4 bis 8 Jahren Museum Industriekultur 2. bis Sportcamp im Museum Die Gelegenheit zum Ausprobieren verschiedener Sportgeräte Museum Industriekultur Di bis So, Uhr (bis 3.10., nur bei schönem Wetter) Führungen durch das Schattenreich Optische Spielereien im spätmittelalterlichen Kellergewölbe Spielzeugmuseum Jeden Sa und So, 12, 13, 14 und 15 Uhr Unsere Tipps Nürnberg weiß-blau 300 Jahre Nürnberger Fayence-Manufaktur und die Sammlung Neuner Stadtmuseum Fembohaus bis Im Objektiv des Feindes Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände bis Eröffnung: Do, 27.9., Uhr *Kartenvorverkauf nur über die Tourist Informationen Königstraße 93 und Hauptmarkt 18, Tel bzw Weitere Informationen erhalten Sie bei den museen der stadt nürnberg, Tel Änderungen vorbehalten.

8 Kulturladen Schloss Almoshof 8 Almoshofer Hauptstraße Nürnberg Tel.: Fax: kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de Bürozeiten: Mo., Do., Fr. von 9 bis 12 Uhr Team: Barbara Koch, Gabriele Wahl, Horst Fischer (Leitung) Ausstellungen: Mo.-Fr. von 10 bis 12 Uhr, sowie von 14 bis Uhr, So. von 14 bis 17 Uhr mit Kunstcafé Öffentliche Verkehrsmittel: U2 (Flughafen), Bus 33 (Almoshof Schule) Bis So., 9.9., täglich, Eintritt frei 10. Nürnberger Kunstsymposion Insgesamt 27 Künstler/-innen aus Deutschland und St. Petersburg sind in Almoshof zu Gast und verwandeln das Schloss und seine Nebengebäude wieder in eine große Kunstlandschaft mit vielen Atelierräumen. Täglich ab 17 Uhr geben sie interessierten Besucher/- innen Einblicke in ihre Arbeitsweise und die Beweggründe ihres künstlerischen Schaffens. Die Finissage am Sa., 8.9. zeigt einen Rückblick auf die zweiwöchige Veranstaltung. Fr., 14.9., 20 Uhr (Vernissage) und So., 16.9., 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei Ausstellung ohne Bilder Bilder ohne Ausstellung Nix zu sehen, außer einer Menge QR- Codes. Das sind diese schwarz-weiß gemusterten Quadrate, die man inzwischen überall zu sehen bekommt. Aber was verbirgt sich dahinter? Um dies zu ergründen, müssen Sie sich mit Smartphone und Tablet PC einloggen, um die digitale Bild- und Tonkunst von Christian Oberlander zu entdecken. So., 16.9., ab 10 Uhr Kunterbunter Flohmarkt Zum letzten Mal in diesem Jahr finden sich trödelhungrige Hobby-Händler mit ihren Dachbodenschätzen im Schlosshof ein. Das Kunstcafé lädt mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und anderen Köstlichkeiten ins Schlosscafé ein. Standgebühr 10 7 pro Anbieter. Fr., Uhr (Vernissage), bis So., , Eintritt frei Retrospektive 20 Jahre Kunst im Schloss Almoshof Diese Ausstellung vermittelt einen Überblick über die Vielfalt der Kunstausstellungen in 20 Jahren Kunst in Almoshof. Gezeigt werden Arbeiten von 50 Künstler/-innen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Textilkunst und Bildhauerei. Sa., 22.9., 8.50 Uhr, Gebühr: 3.50/2 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Auf den Spuren versunkener Kulturen Singlewanderung Vom Zielbahnhof Hartmannshof aus führt uns der die abwechslungsreiche Wanderung über Stallbaum zur Kultstätte Akropolis der Kelten. In Arzlohe mit der Kapellenruine ist Mittagsrast. Anschließend wandern wir über den rohen Fels und die Houbirg nach Happurg. Auf Wunsch gibt es eine Einkehr und die Möglichkeit zum Baden im Hersbrucker Badesee. Treffpunkt: 8.50 Uhr, Nürnberg Hauptbahnhof Osthalle. Abfahrt: 9.13 Uhr nach Hartmannshof. Die Wanderung ist ca. 14 km lang. Rückkehr in Nürnberg ca. 19 Uhr. VGN-Ticket TT-Plus Zone 7 zwei Personen Wanderführung: Helmut Ros. Mo und 1.10., 16 bis 17 Uhr, Gebühr: 20/10 7 (Nbg.-Pass) Schlagzeug-Schnupperkurs Mit Yogo Pausch Wer schon immer mal das Schlagzeug Spielen ausprobieren wollte, hat in diesem zweiteiligen Kurs die passende Gelegenheit. Ihr könnt nach Herzenslust probieren, ob das Trommeln euer Ding ist. Für Kinder ab 8 Jahre. Mo., und 1.10., bis 19 Uhr, Gebühr: 30/15 7 (Nbg.-Pass) Drummer-Workshop mit Yogo Pausch Für Fortgeschrittene Ihr könnt schon Schlagzeug spielen? Dann gibt es in diesem zweiteiligen Workshop für euch die ultimative Fort- und Weiterbildung. Ihr könnt neue Grooves, Trommel- und Fußtechnik, Quietsche-Entensolos und vor allem viel Lust am Spielen mit nach Hause nehmen. Für Kids ab 12 Jahre und Jugendliche. Di., 25.9., bis 17 Uhr, Gebühr: 2 7 Rund um junges Gemüse Gewächshausführung für Kinder Peter Rottner vom Gemüseerzeugerring Knoblauchsland e. V. zeigt, wie ein Riesen-Gewächshaus funktioniert: Von der Bewässerung bis zur Belüftung wird genau erklärt, wie Tomaten, Gurken und anderes Saisongemüse, von Wind und Wetter geschützt, wachsen können. Zum Abschluss besichtigen wir noch eine riesige Chicoree-Anlage. Fr., und , 19 Uhr, Eintritt frei Spieleabend für Singles Kennenlernen bei Spielen wie Activity, Nobody is perfect, Tabu oder Privacy. Neue Anregungen sind immer willkommen. Fr., bis So., 7.10., Gebühr: 50/25 7 (Nbg.-Pass.) Malerei mit Acrylfarben Workshop für Erwachsene Ein Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene für gegenständliche und abstrakte Malerei und alles, was dazwischen liegt. Fr.,15 bis 18 Uhr; Sa. 10 bis 17 Uhr; So., 10 bis 14 Uhr. Kursleitung Hannelore Junker, bildende Künstlerin. Telefonische Anmeldung bis Mi., unter Tel.: Di., 9.10., 15 bis 18 Uhr, Gebühr: 8/4 7 (Nbg.-Pass) Wir bauen ein Vogelhäuschen Holzwerkstatt Mit Hammer, Säge und Schrauben entwerfen wir für eure gefiederten Freunde einen kleinen bunten Palast. Ab 8 Jahren. Kursleitung: Manuela Dilly. Tel. Anmeldung erbeten bis Mi., unter Tel Materialgeld je nach Verbrauch, ca Fr., , 20 Uhr, Eintritt: 10/7 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Waldhorn und Klavier Konzert William Jones (Waldhorn) und Monica von Saalfeld (Klavier), spielen Werke von Beethoven, Schubert, Rossini, Becker, Liszt und Strauß. Maximiliane und der Dinosaurier am Wir bauen ein Vogelhäuschen am 9.10.

9 9 Kulturladen Schloss Almoshof Sa., , 8.30 Uhr, Gebühr: 3.50/2 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Vom Pegnitztal über die Hersbrucker Höhen Singlewanderung Der abwechslungsreiche Wanderweg aus führt uns hinauf zum Großen Hans Görgl und weiter zum Glatzenstein, in Weißenbach ist Mittagsrast. Anschließend wandern wir über den Rothenberg nach Schnaittach, auf Wunsch mit Einkehr. Treffpunkt: 8.30 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof Osthalle. Abfahrt: 8.48 Uhr nach Hersbruck. Der Wanderweg ist ca. 13 km lang, Rückkehr in Nürnberg ca. 19 Uhr. VGN- Ticket TT-Plus Zone 7 zwei Personen Wanderführung: Helmut Ros. Mi., , 15 Uhr, Eintritt: 4 7 (Erw.)/3 7 (Kind), (Kigaund Kitagruppen, Nbg.-Pass) Ökumenisches Gemeindezentrum Cuxhavener Str. 60 Maximiliane und der Dinosaurier Kindertheaterwoche 2012: Theater LaKritz Maximiliane wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier! Tante Ortrud hat so ihre Bedenken. Tiere machen Dreck, verursachen Kosten und Allergien oder andere schlimme Krankheiten. Außerdem sind Tiere in der Mietwohnung verboten. Aber was soll man machen, wenn der neue Mitbewohner einfach aus dem Frühstücksei schlüpft? Für Kinder ab 4 Jahre. Sa., , 20 Uhr, Eintritt: 10/7 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Klavierkonzert Vera Müllerova spielt Werke von Dvorak, Brahms, Bezdek und Janacek. Schon mit 16 Jahren spielte die Pianistin in vielen europäischen Ländern und den USA. Sie gewann zahlreiche nationale und internationale Preise und leitet seit 2011 den Fachbereich Klavier am Pilsener Konservatorium. Fr., , 20 Uhr, Eintritt: 8/6 7 (erm.), 4 7 (Nbg.-Pass) Auf der Suche nach dem Glück Märchen für Erwachsene Jeder Mensch strebt in seinem Leben danach glücklich zu sein. Liegt das Glück vielleicht darin, König zu werden, die große Liebe zu finden, oder muss einer sogar bis in die Hölle zum Teufel hinab steigen, um dort nach dem Glück zu suchen? Suchen Sie mit Sonngard Wudy-Kühnhakl nach Ihrem eigenen Glück. So., , 20 Uhr, Eintritt frei Klavierkonzert Mit Student/-innen der Klavierklasse von Gottfried Rüll. Spenden sind erwünscht. Regelmäßige Treffs Montag bis Freitag 8 Uhr Freie Kindergruppe Almoshof, Tel.: Montag 20 Uhr SPD Knoblauchsland, jeden ersten Mo. im Monat Dienstag 14 Uhr AWO - Senioren 20 Uhr Treffen der Kirchweihtänzerinnen Mittwoch Uhr Bund Naturschutz 20 Uhr Patchworkgruppe 20 Uhr Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken, Tel.: Donnerstag 18 Uhr Yogakurs I 20 Uhr Yogakurs II Auf der Suche nach dem Glück am Di., , 20 Uhr, Eintritt: 10/7 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Beten Irene Kurka Gesang solo Die Sopranistin Irene Kurka geht gerne eigene und neue Wege und beschäftigt sich seit 2009 mit dem unbegleiteten Sologesang. Ihr Soloprogramm zum Thema Beten enthält u.a. Werke von Luciano Berio und Hildegard von Bingen. Irene Kurka singt sowohl die Sopranpartien der großen barocken Oratorien und Passionen, als auch zeitgenössische Musik. Veranstaltung für Kinder Musikschule Nürnberg So., , 17 Uhr Musiksaal in der Kongresshalle Chorkonzert - jungerchor nürnberg Im Jahreskonzert präsentieren Kinderund Jugendchor weltliche und geistliche Chormusik quer durch die Jahrhunderte. Leitung: Mathias Stubenvoll. Stimmbildung: Renate Kreiselmeyer. Büro: Bartholomäusstraße Nürnberg Tel Fax musikschule-nuernberg@stadt.nuernberg.de Bürozeiten: Mo. bis Do. von 8.30 bis Uhr, Fr. von 8.30 Uhr bis Uhr Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 36 (Bauvereinstr.); Straßenbahnlinie 8 (Stresemannplatz), S-Bahn Linie 1 und 2 (Dürrenhof) So., , 11 Uhr südpunkt, Saal E.17 Lehrerkonzert der Musikschule Fr., Meistersingerhalle, Großer Saal G. Mahler: Sinfonie Nr. 3 jungerchor nürnberg/kinderchor und Mädchen aus dem Jugendchor Kooperation mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und dem Hans-Sachs-Chor Nürnberg. Leitung: GMD Marcus Bosch. Einstudierung: M. Stubenvoll.

10 Kulturladen Gartenstadt 10 Frauenlobstr Nürnberg Tel.: Fax: kulturladen-gartenstadt@stadt.nuernberg.de Bürozeiten: Di. und Do. von 10 bis 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Team: Monika Abel (Leitung), Katharina Arnold, Heidrun Bogerts Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 5 (Minervastraße), Bus 51, 67 und 88 (Minervastraße) Der Kulturladen Gartenstadt ist bis zum geschlossen. Bis Mo., Hauptsache Farbe Bilder von Karin Fischer Motive in Aquarell und Acryl - Was fasziniert mehr? Das leichte Fließen der Aquarellfarben oder die Möglichkeit der deckenden Schichten in Acryl? Jede Technik überzeugt in ihrer eigenen Art. Karin Fischer lässt aus Farben Blumen, Bäume, Menschen und Dinge des Alltags entstehen. Öffnungszeiten: Do., 12 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung (nicht in den Schulferien). Di., 11.9., Uhr, Gebühr: 8/6 7 (erm.) Zumba Schnupperworkshop Zumba, zurzeit eine der beliebtesten Sportarten, ist eine Mischung aus Salsa, Samba, Mambo und Merenque. Dazu kommen Elemente aus Aerobic, Bauchtanz und Hip-Hop, die fit halten und eine Menge Fett verbrennen. Bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Monika Spahn Di., 18.9., 19 Uhr, Eintritt frei Geschichtswerkstatt der Siedlungen Süd Monatstreff Die Geschichtswerkstatt möchte Geschichte erkunden, erlebbar machen und das Zusammenleben in den Siedlungen Süd fördern. Veranstaltungsort: Buchhandlung buch 2003, Germersheimer Str.4, Infos: Walter Hallermann, Tel Fr., 21.9., 20 Uhr, Eintritt frei Offenes Singen Für alle, die Freude am gemeinsamen Singen in ungezwungener Atmosphäre haben und für überlieferte traditionelle Lieder aufgeschlossen sind (kein Chorsingen und keine Kunstlieder). Singabend alle 2 Monate. Singleitung: Klemens Sittler. Veranstalter: Bay. Landesverein für Heimatpflege in Kooperation mit dem Kulturladen Gartenstadt. Mo., 24.9., 9.30 Uhr, Eintritt frei Ganzheitliches Gedächtnistraining Informationsveranstaltung Spaß haben und nebenbei die Grauen Zellen auf Trab halten? Eine kostenlose Probestunde zeigt, dass dies möglich ist. Petra Nießner wird außerdem kurz das Konzept des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings vorstellen. Anmeldung im Kulturladen. Der Besuch der Einführung verpflichtet nicht zur Kursteilnahme. Der Kurs Gedächtnistraining (ab 55 Jahren) beginnt Mo., (9.30 bis 11 Uhr, 10 x). Kursleitung: Petra Nießner, Tel Di., 25.9., 14 Uhr, Eintritt frei Gesellschaftshaus Gartenstadt (Saal), Buchenschlag 1 2. Gartenstädter Seniorentag Das Seniorennetzwerk Gartenstadt, ein Verbund von Einrichtungen und Dienstleistern aus dem Bereich der Arbeit mit Menschen ab dem 50. Lebensjahr, lädt zu einem bunten Nachmittag mit Beratungen, Vorträgen zu interessanten Themen und Mitmachaktionen ein. Ein Fahrdienst kann organisiert werden. Informationen über Birgit Staib (Koordinatorin des Seniorennetzwerkes, Tel , Senioren-Servicebüro, Finkenbrunn 33). Do., 27.9., 18 Uhr, Gebühr: 15/11 7 (erm.) Silberringe de Luxe Workshop Gestalten Sie einen individuellen Silberring, verziert mit Edelsteinen und silbernen Ornamenten von dezent bis opulent. Falls die Zeit reicht, sind auch passende Ohrstecker oder Anhänger möglich. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten ca. 10 bis 50 7, werden bei der Kursleiterin bezahlt. Musterringe unter: Anmeldung ab 1.9. bei Renate Brandel-Motzel, Tel Fr., 28.9., 19 Uhr, Gebühr: 12/10 7 (erm.) Weinfest mit Sven Bach Kulturförderverein Gartenstadt Lust auf eine echt fränkische Brotzeit und einen oder zwei fränkische Weinschoppen der Kellerei Engel? Für Stimmung sorgt der Mundart- und Mundwerkakrobat Sven Bach, der erklärt wie und warum der Franke funktioniert. Ein Programm für Franken, Fränkinnen, Wahlfranken, Sympathisanten und alle, die auch die Software der Franken kennenlernen und verstehen wollen. Fr., 5.10., 19 Uhr (Ausstellungseröffnung), bis Mo., Scharf - Unscharf Fotogruppe Kulturladen Gartenstadt Das Spiel mit dem Spannungsverhältnis zwischen Schärfe und gezielter Unschärfe wurde in vielen Facetten umgesetzt. Lassen Sie sich überraschen! Öffnungszeiten: Do., 12 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Für einen scharfen Imbiss ist gesorgt. Fr., , 19 Uhr, Gebühr: 10/8 7 (erm.) Volksmusik und Literatur Querbeet Mit dem Duo Knopfsaiten Mit Harfe, Steierischer Harmonika, Kontragitarre, Okarina und Klarinette begeistern Georg Koller und Barbara Regnat- Pilling ihr Publikum. Ein Abend zum Genießen mit Sprüchen, Gedichten und Musik ohne elektrische Verstärkung. Scharf - Unscharf am Bodenbearbeitung am

11 11 Kulturladen Gartenstadt Sa., , 10 Uhr, Eintritt: 8/6 7 (erm.) Bodenbearbeitung Workshop Dieser Workshop soll naturinteressierten Menschen und Hobbygärtner/-innen anregen, sich zum Thema Bodenbearbeitung und -verbesserung zu informieren und fortzubilden. Weitere Themen sind die Entstehung der Böden in Nürnberg und Umgebung sowie Arten und Typen in und um die Gartenstadt. Leitung: Wolfgang Kautz (Gärtnermeister) Di., , 10 Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.), (Gruppenerm. und Nbg.-Pass) Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Kindertheaterwoche 2012: Theater Tom Teuer Es gab eine Zeit, da hatte der Elefant noch keinen Rüssel. Damals fragte ein neugieriges Elefantenkind: Was speist das Krokodil zu Mittag? Alle riefen erschreckt: Pst! Pst! Pst! Pst!. Trotzdem machte sich das Elefantenkind auf eine abenteuerliche Reise, um die Antwort auf seine Frage zu finden. Ab 4 Jahren. Dauer: ca. 50 Minuten. Ein Stück nach Rudyard Kipling. rührte Natur, Wälder, Seen, wilde Flüsse, Moore, Tundra und durchs Gebiet der samischen Urbevölkerung. In Kooperation mit dem ADFC Nürnberg (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub); Regelmäßige Gruppen/Treffs Montag Uhr Seidenmaltreff, 1x monatlich, Tel Uhr Narren - Club Nürnberg 1957 e.v Uhr Töpfergruppe, Tel Uhr Schottische Tänze, Tel oder Dienstag 14 Uhr Frauencafé, jeden ersten Di. im Monat Mittwoch 19 Uhr Fotogruppe Kulturladen Gartenstadt, Tel Uhr Töpfertreff, Tel Freitag Uhr Flamenco Tanzgruppe Centro Andaluz de Nürnberg e.v., Tel Vermietungen Sa., 6.10., 10 bis 14 Uhr, Knigge-Kurs (6 bis 9 Jahre), Anmeldung und Info: Radreise in Lappland am Mi, , Uhr, Gebühr: 4 7 Radreise in Lappland - Durch die faszinierende Helligkeit des Polarsommers Digitalbilder von Rüdiger Strnad Vom Polarkreis in finnisch Lappland zum Inarisee und weiter zur Barentssee und zum Nordkap. Die Reise führt durch unbe- SCHWUNGVOLLER AUFTAKT IN DIE NEUE SPIELZEIT UNSERE PREMIEREN IM SEPTEMBER UND OKTOBER EINKEHR MIT BACH Kantaten von J. S. Bach 15. September, St. Sebald, Nürnberg 16. September, Ev. Pfarrkirche, Betzenstein DER TROUBADOUR Giuseppe Verdi 30. September, Opernhaus HAMLET William Shakespeare 13. Oktober, Schauspielhaus ZIMMER FRAUEN (UA) Beate Faßnacht 18. Oktober, BlueBox SATURN KEHRT ZURÜCK (DSE) Noah Haidle 19. Oktober, Kammerspiele TRISTAN UND ISOLDE Richard Wagner 21. Oktober, Opernhaus DAS POSTHORN RUFT 1. Philharmonisches Konzert Gustav Mahlers 3. Sinfonie 26. Oktober, Meistersingerhalle EIN SPORTSTÜCK Elfriede Jelinek 27. Oktober, Schauspielhaus (FESTNETZ 14 CT/MIN; MOBIL BIS ZU 42 CT/MIN)

12 Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Glogauer Str Nürnberg Tel.: Fax: Gemeinschaftshaus Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8 bis 20 Uhr (Gruppen bis 22 Uhr), Sa. und So. bei Veranstaltungen, nicht an Feiertagen. Vom 6.8. bis 2.9. ist das Haus geschlossen. Die Bibliothek bleibt geöffnet. Bürozeiten: Mo. und Do. von 11 bis 19 Uhr, Di. und Mi. von 9 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Team: Walter Müller-Kalthöner (Leitung), Irmgard Bezold, Libetha Gammelin, Robert Halmschlager, Gunhild Hartung, Johann Höniges, Steffi Ledermann, Iwona Lompart, Grazyna Wanat Stadtbibliothek Langwasser: Tel.: , Fax: StB-Langwasser@stadt.nuernberg.de Ausleihzeiten: Di. bis Fr. von 11 bis 18 Uhr Kinder- und Jugendhaus Geiza: Glogauer Str. 56b, Tel , Fax: , info@geiza.de, Bürozeiten: Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn: Linie 1 (Gemeinschaftshaus) bis Mo., 17.9., Eintritt frei Kleiner Saal Gegensätze Bilder der ag kunstforum In der diesjährigen Ausstellung zeigt die ag kunstforum Werke von Carola Baumbach-Seifert, Hermann Hauschild, Christa Sallweck, Jus Schwaiger, Eva Tamm, Gerlinde Wilhelm und Peter Winkler. Öffnungszeiten: Mo. bis Mi., 12 bis 14 Uhr, Do., 12 bis 17 Uhr und 19 bis 21 Uhr. Nicht vom 4.8. bis 2.9. bis Mi., 19.9., Eintritt frei Galerie am Lichthof Die Schätze von der Kinderinsel Ausstellung Eine Insel mit mehr als 300 Kindern und sieben Lehrer/-innen. Voller Forscherdrang sind sie unterwegs und finden Schätze: Sprechen, Singen, Tanzen, Tennis, Malen, Basteln, Logisch Denken... Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 10 bis 20 Uhr, Fr., 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung. 25 Jahre NCK-GLW vom bis Mi., 12.9., 14 Uhr, Gebühr: 2 7 Raum 5 Computer-Treff Langwasser Unser Team von ehrenamtlichen Computerexperten hilft bei allen Fragen rund um den PC. Weitere Termine : 19.9., 26.9., , , , Mi., 5.9., Uhr, Eintritt frei Bürgercafé Neben Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gegen Spende sorgen Gesellschaftsspiele und Gespräche für einen gemütlichen Nachmittag. Das ehrenamtliche Team nimmt sich Zeit für Sie! Weitere Termine im September und Oktober: 12.9., 19.9., 26.9., , , , Fr., 7.9., 17 Uhr Stadtteilbibliothek, Kinderecke Abends in der Bibliothek Jeden Freitag um 17 Uhr lesen wir eine Geschichte in unserer Kinderecke vor. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Termine: 14.9., 21.9., 28.9., 5.10., , , Fr., 14.9., 16 Uhr, Gebühr: Die Vermessung des Größewahns Führung Bei seiner Führung auf dem Gelände des ehemaligen Märzfeldes macht Stadtteilführer und Botschafter von Langwasser Jürgen Milowski die Pläne und die Ausmaße des ehemaligen Kriegsspielplatzes begreifbar. Treffpunkt U-Bahnstation Langwasser Nord am Kiosk. Dauer ca. 60 Min. Do., 20.9., 17 Uhr Bibliothek, Kinderecke Zwei Sprachen - eine Geschichte Wir lesen die Geschichte Tims Traum oder wie man Monster kitzeln kann in russischer und deutscher Sprache vor. Für alle ab 4 Jahren. Eine Kooperation der Stadtteilbibliothek Langwasser mit dem Gemeinschaftshaus Fr., 21.9., 16 Uhr, Heinrich-Böll-Platz Langwasser ist bunt! Gruppenfoto - Termin Unter dem Motto Langwasser ist bunt! soll ein eindrucksvolles Zeichen gegen die provokanten Aktivitäten von rechtsradikalen Personen oder Organisationen im Stadtteil gesetzt werden. Eingeladen sind Institutionen, Parteien, Kirchen, Vereine, Kindertagesstätten, Schulen, Familien und Einzelpersonen, um Gesicht zu zeigen für die Vielfalt des Stadtteils und ein friedliches Zusammenleben aller Menschen. Bunt steht auch für die Vielfalt von Alter, Geschlecht, Herkunft, Sprache, Weltanschauung, Lebensstilen u.v.m. Das Gruppenfoto wird von Christine Dierenbach (Fotografin im Presseamt der Stadt Nürnberg) aufgenommen und soll anschließend in einem der U-Bahnhöfe von Langwasser angebracht sowie als Plakat gedruckt werden. Ausweichtermin bei Regen: Sa., , 14 Uhr. Veranstalter: Stadtteilforum Langwasser. Stadt(ver)führungen 2012 Brücken Sa., 22.9., 9.30 und 14 Uhr Treffpunkt: Portal Bauernfeindstr. 50 Brücken der Ringbahn Rutsch n Die ehemalige Ringbahn bestimmte die Form der Rangierbahnhofsiedlung. Sie musste dem Nazi-Wahn Großdeutsches Stadion weichen, hinterließ aber Spuren. Wo sind noch heute bzw. wo waren ihre Brücken? Es führt Jürgen Milowski, Botschafter von Langwasser. Sa., 22.9., 10 Uhr Treffpunkt: U-Bahn Station Langwasser Süd Zuwanderung nach 1945 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Langwasser Flüchtlinge und Vertriebene, Aussiedler, evakuierte und ausgebombte Nürnberger und heimatlose Ausländer untergebracht. Marga Keller (Geschichtswerkstatt) zeigt wo diese Menschen wohnten. Sa., 22.9., und So., 23.9., 11 Uhr Treffpunkt: U-Bahn Gemeinschaftshaus, Heinrich-Böll-Platz Brücke zur Moderne Eva-Maria Jenchen, Botschafterin von Langwasser führt zu verschiedenen Brunnen, zur Adalbert-Stifter-Schule, einer 750 Jahre alten Eiche, dem Kunstwerk Tiere auf dem Weg zur Tränke, dem Gedenkstein des Ausländerfriedhofes, dem Ehrenmal für George C. Marshall und dem Heinrich-Böll-Platz. Sa., 22.9., 16 Uhr Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Von japanischer Kunst zu Dürer und von Branca Kunstspaziergang Im Fokus der Führung mit Eva-Maria Jenchen, Botschafterin von Langwasser, stehen Kunstwerke, die im Dürerjahr 1972 im Rahmen des Symposium Urbanum entstanden. Die Türmchen für alle Stadt(ver)führungen gibt es im VVK an der Info-Theke im Gemeinschaftshaus

13 13 Gemeinschaftshaus Langwasser Sa., 22.9., 14 Uhr Garten des Gemeinschaftshauses Herbstfest 2012 Das Ende der Bauzeit ist eine gute Gelegenheit, gemeinsam zu feiern. Zahlreiche Gruppen, Kurse und Vereine aus dem Haus zeigen auf der Bühne ihr Können, präsentieren ihre Arbeit an Infoständen oder tragen zum kulinarischen Angebot bei. Gefeiert wird auch, dass vor 25 Jahren das Gemeinschaftshaus und das Krakauer Kulturzentrum Nowohuckie Centrum Kultury (NCK) einen Partnerschaftsvertrag unterzeichneten! Wir freuen uns auf die Krakauer Gäste, die sich auch am Programm beteiligen. Bei schlechtem Wetter im Haus Sa., 22.9 (Eröffnung beim Herbstfest), bis , Eintritt frei Kleiner Saal 25 Jahre NCK-GLW Jubiläums-Fotoausstellung: Meine Faszinationen Eine ungewöhnliche Fotoausstellung aus der Partnereinrichtung des Gemeinschaftshauses in Krakau, Nova Huta (NCK): über 26 Mitarbeiter des Krakauer Kulturzentrums präsentieren ihre Fotos. Die Bilder drücken die individuellen Vorlieben aus - Landschafts- und Architekturaufnahmen über Schnappschüsse der eigenen Kinder bis hin zu Katzenfotos. Öffnungszeiten: Mo. bis Mi., 12 bis 14 Uhr, Do., 12 bis 17 Uhr und 19 bis 21 Uhr. Sa., 6.10., 10 Uhr, Gebühr: 75/60 7 (erm.), 38 7 (Nbg.-Pass) Nebengebäude Portrait Digital - Grundkurs Fotoworkshop Mit einfachen Mitteln wird ein überzeugendes Portrait erarbeitet, von der Lichtstimmung bis zum gelungenen Posing. Materialkosten werden nach Bedarf abgerechnet. Leitung: Ulrike Manestar. Sa., 6.10., 20 Uhr, Eintritt: 10/8 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Großer Saal Arsen und Spitzenhäubchen Kriminalkomödie Die beiden Schwestern Abby und Martha Brewster sind reizende ältere Damen, zu jedermann hilfsbereit und gottesfürchtig. Ausgerechnet in der Wohnzimmertruhe seiner Tanten muss Mortimer eine grausige Entdeckung machen. Amateurtheater thalia 1965 e.v., Infos unter Reservierung im Gemeinschaftshaus. So., 7.10., 14 Uhr, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass) Raum 5 Beauty-Retusche mit Photoshop Fotoworkshop Retusche in der Portraitfotografie mit Photoshop CS4. Gezeigt werden Methoden der Bildbearbeitung für eine dezente schnell anzuwendende Bildoptimierung eines natürlichen Aussehens. Leitung: Ulrike Manestar. Fr., , 17 Uhr, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass) Raum 5 3D Computergrafik mit Blender 3D Workshop Lernen Sie den Umgang mit der kostenlosen Grafiksoftware Blender 3D. Für Einsteiger/-innen ohne Erfahrungen im 3D Bereich oder Umsteiger/-innen von kommerzieller Software. Gebühr zzgl. Materialkosten für das Handout 3 7. Leitung: Adam Kalisz. Di., , Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Großer Saal Für Hund und Katz ist auch noch Platz Kindertheaterwoche 2012: Achim Sonntag Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, vor allem, wenn noch Platz für Hund und Katz und Frosch und Vogel ist. Doch auch für Hexen ist das Leben voller Gefahren! Besonders wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt... Ab 3 Jahren. Dauer ca. 45 Min. Für Gruppen bitte im Gemeinschaftshaus reservieren. Mi., , Uhr, Eintritt: 3 7, (Nbg.-Pass) Großer Saal Kinder-Kino: Zwei kleine Helden Im Gegensatz zu Marcello will Fatima unbedingt Fußballerin werden, aber ihre älteren Brüder wollen ihr das verbieten. Und plötzlich sind fast alle gegen Marcello: Sein Vater, Fatimas Brüder, Oscar... Schweden 2002, 87 Min., ab 6, Regie: Ulf Malmros mit: Ariel Petsonk, Michael Nykvist u.a. Gruppenermäßigung möglich. Do., , 19 Uhr, Eintritt: Stadtteilbibliothek Buchwelten! Der Buchhändler Benedikt Rüssel präsentiert die interessantesten belletristischen Neuerscheinungen! Fr., , 15 Uhr, Gebühr: Kunstwerke rund um s Frankenzentrum Führung Jürgen Milowski, Botschafter von Langwasser führt zu den vielen Kunstwerken im Stadtteil. Treffpunkt Busbahnhof Langwasser Mitte, Haltestelle der Linie 57, Dauer ca. 60 Min. Fr., , 17 Uhr, Eintritt: 8/6 7 (erm.), 4 7 (Nbg.-Pass) Kleiner Saal Klassik für s Herz Gemeinsame Auftritte der Gruppe Musikalisches Mosaik mit dem Mandolinen-Gitarren-Orchester aus Lauf sind zu einer erfolgreichen Tradition geworden. Vorverkauf im Gemeinschaftshaus. Sa., , 9.30 Uhr Kleiner Saal Stadtteilforum Langwasser Im Mittelpunkt stehen diesmal die Berichte aus den thematischen Arbeitsgruppen, zur Anne-Frank-Ausstellung 2013 sowie zum Langwasser-Gruppenfoto. Weitere Infos unter Sa., , 10 Uhr, Gebühr: 75/55 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Raum 5 Architekturfotografie Auf AEG Fotoworkshop Ulrike Manestar bietet eine theoretische Einführung in die Architekturfotografie mit Bildbeispielen, praktischer Anwendung und Bildauswertung. Bitte Kamera und Stativ mitbringen. Arbeitstermine: Sa. 10 bis 15 Uhr, So. 10 bis 17 Uhr, BUT-Gutscheine willkommen. Kinderkino am Mo., , 19 Uhr Nebengebäude Weihnachtsmarkt Vorbereitungstreffen Aktuelle Informationen für Markt-Teilnehmer/-innen und die Möglichkeit, sich kennnenzulernen und gemeinsam den Weihnachtsmarkt Langwasser am 1. Dezember vorzubereiten. Veranstaltung für Kinder

14 Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Di., (19 Uhr Ausstellungseröffnung) Eintritt frei, Kleiner Saal Charkiv und seine Umwelt: Von Bäumen und Bürgerrechten Fotoausstellung Die Ausstellung will aufzeigen, welche ökologischen Veränderungen und Verletzungen in und um Charkiv in den letzten zwei Jahren stattgefunden haben, und vom Kampf der Umweltschützer berichten. Die Fotodokumentation wird ergänzt durch die Bilder der Fotografen Ilja Zhekalov und Jurij Voroschilov. Zur Eröffnung der Ausstellung nehmen die beiden Künstler sowie Oleg Peregon, stellv. Vorsitzende der Grünen Front, zur Ausstellung und ihrem brisanten Hintergrund Stellung. Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg und Bund Naturschutz in Nürnberg. Dokumentationsfotos im Kleinen Saal bis 7.11., Künstlerfotos im Lichthof bis Öffnungszeiten: Mo. bis Mi., 12 bis 14 Uhr, Do., 12 bis 17 Uhr und 19 bis 21 Uhr. Mi., , 15 Uhr, Gebühr: Langwasser kennenlernen Führung Die Botschafterin von Langwasser, Eva-Maria Jenchen zeigt den grünen Stadtteil Langwasser: Die ersten Wohnhäuser, das Marshallplan-Denkmal, den ehemalige Lagerfriedhof und Kunst im öffentlichen Raum. Treffpunkt im Gemeinschaftshaus, Dauer: ca. 75 Min. So., , 18 Uhr, Eintritt: 10/8 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Großer Saal Zeit vergeht - die Musik bleibt Jubiläumskonzert mit Alla Frolova Zusammen mit ihren Freunden aus der IG Gesang und dem Moskauer Komponisten und Virtuosen Aleksander Pokidtschenko präsentiert Alla Frolova, die Frau mit der wandlungsfähigen, warmen Chansonstimme, beliebte Melodien aus alten und neuen Zeiten. Vorverkauf im Gemeinschaftshaus und unter Tel.: Mo., , 15 Uhr, Eintritt: 2 7 Stadtteilbibliothek Halloween Wir gestalten ein gruseliges Hexen- und Gespensterfest mit tollen Spielen und Geschichten. Wer Lust hat, kann als Gespenst, Vampir oder sonstiges Gruselwesen verkleidet kommen. Für Kinder ab 5 Jahren. Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: Mo., 3.9., 17.9., 24.9., 1.10., , , , 14 Uhr, Eintritt: 2/1 7 (Nbg.-Pass) Großer Saal Senioren-Tanz Zur Musik des Alleinunterhalters Ralf Hofmeier tanzen die Gäste in fröhlicher Gesellschaft. Ob Walzer oder Foxtrott, Klassiker oder aktuelle Hits - hier kommt jeder auf seine Kosten. Einlass ab 13 Uhr. Veranstalter: Gemeinschaftshaus 10.9., 8.10., 14 Uhr, Eintritt frei Großer Saal Senioren-Tanz Veranstalter: Gemeinschaftshaus in Kooperation mit der AWO Langwasser. Spenden sind erwünscht Uhr Klausurenkurs, Veranstalter: Landesverband d. steuerber.- und wirtschaftspr. Berufe in Bayern e. V. (Tel ) Regelmäßige Angebote: Diese Gruppen arbeiten selbstorganisiert. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Kontaktpersonen. In unserer Verwaltung können Sie deren vollständige Adresse erfragen (Tel ). Montag Uhr amateurtheater thalia nürnberg 1965 e.v. Wöchentlich, Raum 2, Tel Dienstag 19 Uhr Bürgerverein Nürnberg-Langwasser e.v., 1. Di. im Monat (Vorstandsitzungen), 2. Di. im Monat (Vorstandsschaft-Sitzungen), Tel SPD Langwasser, 3. Di. im Monat (Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung), Tel Verein für Philatelie und Philokartie Nürnberg-Langwasser e.v. 2. und 4. Di. im Monat, Tel Uhr BN Ortsgruppe Nürnberg-Langwasser, 3. Di. im Monat, Tel Deutscher Familienverband, 3. Di. im Monat, Tel SPD Langwasser, 1. Di. im Monat (Stadtteilversammlung), Tel Mittwoch 9 Uhr Erste Patchworkgruppe Langwasser, 14-tägige Arbeitstreffen, Tel Uhr Qi Gong, wöchentlich, Tel Uhr Nürnberger Tafel e. V., Lebensmittel für Bedürftige, Tel Uhr Nürnberger Ensemble des Deutschen Zitherbundes, 14-tägig in geraden Kalenderwochen, Tel Selbsthilfegruppe Franken für Menschen mit Atemwegserkrankung, 3. Mi. im Monat, Tel Uhr Zeichenschule Zebra, für Kinder, wöchentlich, Tel Uhr Anonyme Alkoholiker, Kontaktstelle: Tel Uhr Bauchtanzgruppe, wöchentlich, Tel Nürnberger Photoklub e.v. im DVF, wöchentlich, Tel Donnerstag 9.30 Uhr Osteoporose-Seniorenclub, 14-tägig, Tel Uhr Arbeiterwohlfahrt Langwasser, letzter Do. im Monat, Tel Uhr Videogruppe Steger, 14-tägig in geraden Kalenderwochen, Tel , Fax: Zitherensemble Moorenbrunn, 4. Do. im Monat, Tel Freitag 18 Uhr Ungarischer Kulturverein e. V., 2. Fr. im Monat, Tel Uhr Ungarischer Kulturverein e. V., Tanzwerkstatt, 4. Fr. im Monat, Tel Chorgemeinschaft des Bürgervereins Langwasser e.v., wöchentliche Probe, Tel Keine festen Termine: Botschafter von Langwasser Verschiedene Führungen, Informationen im Monatsprogramm, Tel Deutscher Hochseesportverband HANSA e. V. (DHH) Verschiedene Seminarreihen, Tel Geschichtswerkstatt Langwasser Unregelmäßige Treffen, Informationen im Monatsprogramm, Tel Verein zur Anerkennung des Gedankenguts Atatürks Nordbayern e. V. Vereinstreffen, monatlich Samstag oder Sonntag, Tel Weitere Gruppen und Kurse siehe: Alles drin Gruppen und Kurse Zeit vergeht - die Musik bleibt am Weitere Veranstalter: 5. bis Uhr Sonderverkauf, Veranstalter: Madeleine Mode GmbH (Tel ) 11. bis Uhr Markenschuh-Verkauf, Veranstalter: GS-Schuhvertrieb (Tel ) Uhr Modell-Auto-Börse, Veranstalter: Modell-Auto-Club Franken e. V. (Tel ) Uhr Bayerisches Landestreffen, Veranstalter: Anonyme Alkoholiker (Tel ) Uhr Freisprechungsfeier, Veranstalter: Berufsausbildungswerk Mittelfranken (Tel ) Uhr 25 Jahre Partnerstädte Skopje-Nürnberg,Veranstalter: Kultur- und Sportverein Makedonier e. V. (Tel ) Uhr Konzert,Veranstalter: Siemens Orchester Nürnberg e. V. (Tel )

15 15 KUF-Kulturbüro / Werkstatt 141 Muggenhofer Str. 141, Bau 14, Nürnberg Tel.: Fax: kulturbuero-muggenhof@stadt.nuernberg.de Leitung: Stefanie Dunker Das Kulturbüro Muggenhof zieht ins Haus 14 um, und bespielt dort künftig im Erdgeschoss die Werkstatt 141. Sa., und So., 23.9., 11 Uhr Offen auf AEG Die neue Werkstatt 141 in Haus 14 In der neueröffneten Werkstatt 141 zeigen die künftigen Kultureinrichtungen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Ausschnitte ihrer Arbeit und einem virtuellen Rundgang durch die zukünftige Kulturwerkstatt auf AEG, die 2015 eröffnet werden soll. Mit dabei sind das Kulturbüro Muggenhof (Ausstellung der Geschichtswerkstatt mit Fotos und historischen Werbefilmen; Virtueller Rundgang durch die Einrichtung, Infos zur kulturellen Arbeit und dem VIP-Gast Frieda, alias Clownin Susanne Carl); Musikschule Nürnberg (Musikalische Beiträge); KinderKunstRaum (Druckwerkstatt, siehe Seite 34), Centro Español (Tapasbar und Flamenco) sowie die Theaterakademie mit einer Theaterperformance. Außerdem Infos zum Stadtteilspiel, KUF-Wünschewand, Ausstellung zum EU-Projekt Second Chance und GT Weststadt mit dem Koop-Mobil zu aktuellen Stadtumbauplanungen. von Wilhelm Warning (Journalist, Publizist, Essayist und Kunstkritiker). Veranstalter: Zentrifuge e.v. mit Unterstützung durch das KUF-Kulturbüro Muggenhof. 2. Flamencofestival Nürnberg Mo., , 20 Uhr, Gebühr: 3 7 Flamenco (Carlos Saura) Film des 2. Flamencofestival Nürnberg Carlos Saura ließ alle großen Stars des zeitgenössischen Flamencos in einem stillgelegten Bahnhof in Sevilla auftreten. (OF mit Untertitel). Einlass ab 19 Uhr. Es werden Tapas und Getränke angeboten. Veranstalter: Centro Español e.v. mit Unterstützung des KUF-Kulturbüros Muggenhof und des Inter-Kultur-Büros Di., , 20 Uhr, Gebühr: 3 7 Flamenco, Flamenco (Carlos Saura) Film des 2. Flamencofestival Nürnberg Der Nachfolger von Flamenco kann als bestes Beispiel für die einzigartige und sehr persönliche Art und Weise der Arbeit von Carlos Saura gesehen werden. (OF mit Untertitel). Einlass ab 19 Uhr. Es werden Tapas und Getränke angeboten. Veranstalter: Centro Español e.v. mit Unterstützung des KUF-Kulturbüros Muggenhof und des Inter-Kultur-Büros. Sa., , 20 Uhr, Gebühr: 3 7 Abschlussfest Tanz, Musik und spanische Spezalitäten Veranstalter: Centro Español e.v. mit Unterstützung des Kuf Kulturbüro Muggenhof und des Inter- Kultur-Büros Do., , 10 Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Gemeindesaal St. Epiphanias, Nürnberg, Fürther Str. 153 Maximiliane und der Dinosaurier Kindertheaterwoche 2012: Theater Lakritz Maximiliane wünscht sich sehnlichst ein Haustier! Tante Ortrud hat so ihre Bedenken. Tiere machen Dreck, verursachen Kosten und Allergien. Außerdem 2. Flamencofestival Nürnberg sind Tiere in der Mietwohnung verboten. Aber was soll man machen, wenn der neue Mitbewohner einfach aus dem Frühstücksei schlüpft? Für Kinder ab 4 Jahren. Fr., , Uhr Segen oder Fluch für Spanien Vortrag: Prof. Dr. W. Bernecker Waren der deutsche Kaiser Karl V. und der spanische Kaiser Karl I. Segen oder Fluch für die spanische Geschichte? Veranstalter: CONORIS e.v. mit Unterstützung des KUF-Kulturbüros Muggenhof, des Amtes für Internationale Beziehungen und des Centro Español. Di., , 19 Uhr Geschichtswerkstatt Muggenhof Ein filmisches Portrait Der Dokumentarfilm von Peter Romir gibt einen umfassenden Einblick in die spannende und vielfältige Arbeit der KUF-Kulturwerkstatt Muggenhof und zeigt auf eindrucksvolle Weise, mit welcher Hingabe und Begeisterung sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter dieses 2009 gegründeten Projekts der Bewahrung der Stadtteilgeschichte widmen. Sa., , 18 Uhr, Eintritt: 7/5 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Ottonormalverbraucht Performancepoesie in schmerzlosen Dosen Der junge Sprachkünstler Lucas Fassnacht führt uns in ganz eigener Weise durch Liebe, Tod, Politik, Krieg und andere heitere Themen und verspricht: Dies bühnenliterarische Ereignis entführt Sie in Welten, die zu skurril sind, als dass Sie Ihnen nicht vertraut vorkommen werden. Veranstalter: Die Wortbinderei mit Unterstützung des KuF-Kulturbüro Muggenhof, dem Kulturreferat der Stadt und dem Zentrifuge e.v. (Im Rahmen der Literaturreihe der Zentrifuge e.v.) Sa., 29.9., Uhr, Eintritt: 6/3 7 (erm.) The Beautiful Formula Collective Kollektive Kunstaktion Die Gruppe Rhythm Section besteht aus internationalen zeitgenössischen Künstler/-innen, die sich innerhalb verschiedener künstlerische Sparten (Malerei, Video, Fotografie, Performance, Musik) mit Rhythmus als einer wenig beachteten Kategorie der Bildenden Kunst beschäftigen. Aus dieser Gruppe entstand The Beautiful Formula Collective. Bei dessen Kunstaktionen entstehen Werke vor dem Publikum. Mit Pascal Geiger, Oleksiy Koval, Kuros Nekouian, Stefan Schessl, Veronika Wenger, Daniel Worsch. Weitere Infos: com, Einlass ab 18 Uhr. Veranstalter: Zentrifuge e.v. mit Unterstützung durch das KUF-Kulturbüro Muggenhof. So., 30.9., 18 Uhr Künstlergespräch mit Mitgliedern des Rhythm Section Collective moderiert

16 Mustertext Loni-Übler-Haus 16 Do., 4.10., 15 Uhr Quiznachmittag im Seniorenkreis Als Quizmaster begrüßen wir Joachim Mößler, Betreuer der Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt, der ein Ratespiel mit spannenden und spaßigen Fragen zusammengestellt hat. Veranstalter: Loni-Übler-Haus mit Unterstützung der AWO Mögeldorf Marthastraße Nürnberg Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Di.-Fr. von 9 bis 23 Uhr, Sa. und So. zu den Veranstaltungszeiten und für Gruppen Kindertreff: Di.-Fr. von 13 bis 17 Uhr Café: Di.- Do. von 18 bis 23 Uhr, Fr. von 15 bis 24 Uhr Team: Wolfgang Sendhardt/Marina Kraft (Leitung), Adnan Çetin, Anke Diesner, Sylvia Kohlbacher, Lisa Woldt Bürozeiten: Di., Mi., Do. und Fr. von 9 bis 11 Uhr sowie Mi. und Fr. von 13 bis 20 Uhr. In den Ferien sind die Büro- und Öffnungszeiten eingeschränkt. Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 5 (Marthastraße), S-Bahn S1 (Ostring) Do., 20.9., 15 Uhr Besuch auf dem Altstadtfest Erstes Wiedersehen nach den Sommerferien auf dem Altstadtfest. Flanieren, gute Stimmung, Essen, Trinken, Unterhaltungsmusik und Gemütlichkeit in den Festhäuschen sowie auf den Plätzen sind garantiert. Treffpunkt um 15 Uhr am Informationshäuschen gegenüber dem Schuldturm. Veranstalter: Loni-Übler- Haus mit Unterstützung der AWO Mögeldorf Fr., 21.9., 14 Uhr Just-for-fun-Party Partyalarm! Zum Beginn des neuen Loni-Jahres wird mit jeder Menge Spielen, Tanz und Aktionen gefeiert. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. So., 23.9., 12 bis 18 Uhr Weltkindertag am Jakobsplatz Viele Kindereinrichtungen Nürnbergs, u. a. auch das Loni-Übler-Haus sind alljährlich zum Weltkindertag bei einer großen Aktion am Jakobsplatz, mit Bastel- und Spielangeboten und einem bunten Bühnenprogramm dabei. Heuer ist unser Thema: Ein erfülltes kulturelles Kinderleben. Fr., und , Uhr Block & Friends Stammtisch Eine offene, gemütliche Runde, die sich ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat trifft; entstanden aus dem großen Treffen der Generationen im Juni. Mi., 3.10., 11 Uhr Familienbrunch mit Spielaktionen für Kinder Feiertagsbrunch im Loni! Ein gemütliches Beisammensein und ein kleines Spielprogramm für die Kinder. Bitte Frühstücksleckereien mitbringen. Anmeldung unter Tel.: Jahre Folk Club Sa., 6.10., 20 Uhr, Eintritt: AK 15/12 7 (erm.), VVK 14/11 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Pure Irish Drops 2012: Home Away From Home Folk Club Kevin Crawford (Tin-Whistle, Bodhrán und Holzquerflöte) von der weltberühmten Gruppe Lúnasa, Ire, geboren in Birmingham, Damien Mullane (Knopf- Akkordeon), der erst vor kurzem aus London zurück nach Kerry gezogen ist, und Colin Farrell (Fiddle), in Manchester geboren, sind die drei Musiker dieser Tournee. Sie repräsentieren die drei wichtigsten irischen Gemeinden in England. Mi.,10.10., 15 Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 7, Kinder: 3 7 (Nbg.-Pass ) Die kluge Bauerntochter Kindertheaterwoche 2012: Erfreuliches Theater Erfurt Klüger durch Märchen - Schule, es war einmal! Denn ein einziges Märchen deckt den empfohlenen Tagesbedarf an Bildung für einen Schüler! Diese These wird unter Zuhilfenahme eines Märchens, einer freiwilligen Versuchsperson und einer völlig neuen Puppenart anschaulich bewiesen. Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 5 Jahren. Das Theatercafé ist ab 14 Uhr geöffnet; Vorverkauf und Reservierungen unter Tel.: Mi., , Uhr Männer-Cafè: Unter Uns Treffpunkt zum Reden und Austausch über Lebens-, Leidens-, und Lösungserfahrungen, oder einfach nur so. Moderation: Thomas Grieb oder Ralf Dollweber, Kontakt Heinz Mehrlich, Tel.: Mi., , Uhr, Eintritt: 4 7 Die Donau - von der Quelle bis zur Mündung Digitalvortrag Von Oktober bis März präsentiert der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) ausgewählte Vorträge über Radreisen. Sie zeigen Kultur, Land und Leute aus Radlersicht. Dabei werden Fragen zu Planung, Ausrüstung und Anreise behandelt. Dieter Hof folgte dem km langen Verlauf der Donau und brachte höchst unterschiedliche Eindrücke mit. Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (AD- FC) Nürnberg; Fr., , 14 Uhr Waldtag Kindertreff unterwegs Auf geht's zum Schmausenbuck, hinaus in den grünen Wald. Auf der Suche nach Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam am einem Schatz erfahren und erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren; Treffpunkt: Loni-Übler- Haus. So., ,15 Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 7, Kinder 3 7 (Nbg-Pass ) Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Kindertheaterwoche 2012 Es gab eine Zeit, da hatte der Elefant noch keinen Rüssel. Damals fragte ein neugieriges Elefantenkind: Was speist das Krokodil zu Mittag? Alle riefen erschreckt: Pst! Pst! Pst! Pst!. Trotzdem machte sich das Elefantenkind auf eine abenteuerliche Reise, um die Antwort auf seine Frage zu finden. Ab 4 Jahren nach einer Geschichte von Rudyard Kipling; das Theatercafé ist ab 14 Uhr geöffnet; Vorverkauf und Reservierungen unter Tel.: möglich. Mi., , Uhr, Eintritt frei Diskriminierung von Jungen und Männern Männerforum für Frauen und Männer: Vortrag und Diskussion Monika Ebeling hat ihren Job als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar verloren, weil sie sich zu sehr für Männer einsetzte. Im Vortrag mit anschlie- Die Donau Digitalvortrag am

17 17 Loni-Übler-Haus Mustertext ßender Diskussion geht es um die Frage, wie die derzeitige geschlechterpolitische Schieflage in unserer Gesellschaft beseitigt werden kann. Moderation: Jörg Plate, Männer Forum Nürnberg. 25 Jahre Folk Club Sa., , 20 Uhr, Eintritt: AK 17/13 7 (erm.), VVK 15/12 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Yannick Monot & Nouvelle France Folk Club Sie spielen die French, Cajun & Zydeco Music - Musique française et de la Louisiane - von heute, eine schwungvolle Mischung aus Two-Steps, Walzer und afrokreolischen Klängen. Ein Spiegel, in dem man die ganze Vielfalt kultureller Einflüsse betrachten kann, die sich in der neuen Welt eingefunden hat. Ein Konzertabend voller Ausgelassenheit, Spielfreude und französischem Esprit. Fr, , 14 Uhr Halloweenparty Ein Gruselbuffet und schaurig schöne Spiele versüßen uns den Nachmittag. Und dann stellt sich noch die Frage: Wer hat das originellste Outfit und wird Sieger bei unserer Kostümprämierung? Für Kinder von 6 bis 12 Jahre; bitte anmelden unter Tel: Regelmäßige Angebote Montag bis Freitag 9 Uhr Neue Schausspielschule, Tel Dienstag bis Freitag 13 Uhr Kindertreff: Kostenlose Hausaufgabenbetreuung (6 bis 12 Jahre) 14 Uhr Kindertreff: Offene-Tür-Betrieb (6 bis 12 Jahre) Dienstag 16 Uhr Kindertreff: Sportgruppe (6 bis 12 Jahre) Kindertreff: Kreativgruppe (6 bis 12 Jahre) 19 Uhr Russisches Theater Nürnberg, Freie Theatergruppe, Tel Mittwoch 14 Uhr Canastarunde 15 Uhr Kindertreff: Kochen- Gerichte aus allen Ländern 16 Uhr Inliner Faschingstanz, Tel Donnerstag 15 Uhr Schach für Senioren, Schachclub Noris Tarrasch e.v., Tel: Uhr Kindertreff: Quasselstunde (6 bis 12 Jahre) 16 Uhr Mädchengruppe (6 bis 12 Jahre) 19 Uhr Russisches Theater Nürnberg, Freie Theatergruppe, Tel Uhr Latente Talente, Freie Theatergruppe, Tel Freitag 16 Uhr Kinder- und Jugendschach, Noris Tarrasch e.v., Tel Uhr Vereinsabend, Schachclub Noris-Tarrasch e.v., Tel Samstag 12 Uhr Teki - Der Internationale Chor, Kontakt: Sebahatin Yamen, Tel Sonntag 14 Uhr Teki - Der Internationale Chor, Kontakt: Sebahatin Yamen, Tel Türkischer Bridge Club, Kontakt: Sylvia Kohlbacher, Tel Jahre Folk Club-Übersicht 2012 / 2013 Sa., 6.10., 20 Uhr, AK: 15/12 7 (erm.), VVK: 14/11 7 (erm.) Pure Irish Drops Tour 2012: Home Away From Home Sa., , 20 Uhr, AK: 17/13 7 (erm.), VVK: 15/12 7 (erm.) Yannick Monot & Nouvelle France French, Cajun & Zydeco Music Sa., , 20 Uhr, AK: 17/13 7 (erm.), VVK: 15/12 7 (erm.) Seán Keane & Band The Voice of Ireland Sa., , 20 Uhr, AK: 15/12 7 (erm.), VVK: 14/11 7 (erm.) Anne Wylie & Band Sa., , 20 Uhr und So., , 20 Uhr, AK: 15/12 7 (erm.), VVK: 14/11 7 (erm.) 22. Christmas Blues Night Klaus Brandl & Chris Schmitt Sa., 19.1., 20 Uhr und So., 20.1., 19 Uhr, AK: 17/13 7 (erm.), VVK: 15/12 7 (erm.) Seán Cannon (The Dubliners), James Cannon & Robert Cannon Sa, 23.2., 20 Uhr, AK: 15/12 7 (erm.), VVK: 14/11 7 (erm.) Litha Celtic Crossroads Sa, 23.3., 20 Uhr, AK: 17/13 7 (erm.), VVK: 15/12 7 (erm.) Kieran Goss Trio Sa., 27.4., 20 Uhr, AK: 17/13 7 (erm.), VVK: 15/12 7 (erm.) The Sands Family Songs and Stories from the North of Ireland Sa., 11.5., 20 Uhr, AK: 15/12 7 (erm.), VVK: 14/11 7 (erm.) Nick Keir and Stephen Quigg Music in the tradition of the McCalmans Yannik Monot & Novelle France am

18 Kulturladen Röthenbach 18 Röthenbacher Hauptstraße Nürnberg Tel.: Fax: Bürozeiten: Di. bis Do. von 9 bis 18 Uhr, Fr. von 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. In den Ferien sind die Bürozeiten eingeschränkt. Team: Hans-Jürgen Vogt (Leitung), Irina Fixel, Sonja Wolfstädter Öffentliche Verkehrsmittel: U2 (Röthenbach), Bus 67 (Zwieselbachweg) Fr., und , jeweils Uhr, Startgeld: jeweils 4 7 Schafkopfrennen Was gibt s Besseres als mal wieder einen gepflegten Schafkopf aufzulegen? Eintritt: jeweils 7 7 Philosophisches Nachtcafé Do., 20.9., Uhr André van Buren, Hans Jonas Das Prinzip Verantwortung Do., 27.9., Uhr Manfred Huth, Gängige Entwürfe zur Lebensgestaltung Do., , Uhr André van Buren, Ramon Lull - Ideale Sprache Do., , Uhr Wolfgang Wagner, Simone de Beauvoir und die Frauen Do., , Uhr Manfred Huth, Ethik und Religion Sa., 22.9., (19 Uhr Ausstellungseröffnung) bis Fr., Sieben auf einen Streich: Aquarelle Ulla Wittmann-Uebel, Inge Jungnickel, Heltraut Ebert, Anita Wölfel, Heidi Schulz, Irmgard Heinrich und Günther Spath treffen sich schon seit Jahren regelmäßig zum Malen, Gedankenaustausch und zu gemeinsamen Exkursionen. Vereinbarung für Besichtigungstermin Tel.: Fr., (18 Uhr Ausstellungseröffnung) bis Sa., Moskau, Baku und Nürnberg In dieser Ausstellung des Russisch-Deutschen Kulturzentrums zeigt die Moskauer Künstlerin Marina Vestfrid neue Aquarelle aus den Städten, die eine besondere Rolle in ihrem Leben spielten. Vereinbarung für Besichtigungstermin Tel.: Sa., 29.9., 14 Uhr, Gebühr: 14 7 Silberringe de Luxe Workshop Fertigen Sie einen Silberring mit aufgesetzter floraler Ornamentik und/oder Edelsteinen und evtl. passende Ohrstecker/Anhänger/Revers-Nadeln. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die Kursgebühr und Materialkosten von ca. 10 bis 50 7 pro Ring sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Kursleitung: Renate Brandel-Motzel. Der Kulturtreff Unser Angebot für alle Kulturinteressierten, die nicht allein genießen wollen. In loser Folge bieten wir ausgesuchte Veranstaltungen der vielen Kulturinstitutionen im Großraum an. Bitte melden Sie sich zuerst telefonisch oder persönlich im Kulturladen. Dann können Sie direkt bezahlen oder überweisen (Sparkasse Nürnberg, Kto , BLZ ). Sa., 29.9., 20 Uhr, Eintritt: 14 7 Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Str. 62 Das Mädchen aus der Feenwelt Figurentheater Tristans Kompagnons servieren ein romantisches Original-Zaubermärchen mit Puppen und Musik nach Ferdinand Raimunds Der Bauer als Millionär. Oder: Ein bodenloses Kasperltheater mit illusionären Hütten und Palästen im Himmel und auf Erden, fehlbaren Menschen und Feen samt einer überforderten Zufriedenheit. Dazu schaurig-schöne Märchenmusik... Voranmeldung und Bezahlung im Kulturladen bis spätestens Di., , Uhr, Eintritt: Kammerspiele, Richard-Wagner-Platz 2-10 Event Monolog von John Clancy Clancys Monolog liefert eine brillant intelligente und höchst komische Auseinandersetzung mit dem Medium Theater, das ständig lügt und immer wahrhaftig ist. Dazu spielt, persifliert und parodiert Pius Maria Küppers. Voranmeldung und Bezahlung im Kulturladen bis spätestens Mi., , 10 Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.) Joaquino Payaso und seine sieben Koffer Kindertheaterwoche 2012: Achim Sonntag Joaquino Payaso stolpert mit seinen sieben Koffern mitten durchs Publikum. Er öffnet einen Koffer nach dem anderen und heraus kommen Lieder, Zauberei, Jonglierkunst und viele Clownereien. Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 50 Min. Brandl & Rimmele am Sa., , 9 Uhr, Gebühr: 23 7 Natur-Kultur-Weintour Diesmal besichtigen wir das unterfränkische Gerolzhofen und Stammheim samt Museum. Nach einer kleinen Wanderung stehen am Abend im Schloss Zeilitzheim eine Führung und ein Abendimbiss auf dem Programm. Weitere Infos, Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem im Kulturladen, Tel Im Preis sind Busfahrt, Führungen und Eintritte enthalten. Sa., , 20 Uhr, Eintritt: 13/10 7 (erm.) Südwest Live: Klaus Brandl & Gottfried Rimmele Obwohl sich Gitarrenmeister Klaus Brandl und Gottfried Rimmele mit seiner Violine schon seit Jahrzehnten kennen und schätzen, spielen sie jetzt erstmals im Duo zusammen. Neben Rhythm n Blues prägen Latin, Tango, Gipsy und unzählige andere Einflüsse ihr Spiel. Kartenreservierung unter Tel Regelmäßige Treffs Montag 8.30 Uhr Yoga I 9.30 Uhr SimA-Gruppe (14-tägig) 10 Uhr Russischer Erfinderclub Uhr Freizeittreff Gehörlosenzentrum (monatl.) 16 Uhr Kinder- und Jugendchor Röthenbacher MontagsKids 18 Uhr Aquarius Bootsführerscheine 20 Uhr Yoga II Dienstag 19 Uhr Stereostammtisch (zweimonatlich) Uhr Bürgerverein Röthenbach (1. Di. im Monat) 20 Uhr Artabana (2. Di. im Monat) Mittwoch 10 Uhr Aquarellgruppe 13 Uhr Russischer Frauenclub Uhr SPD-Ortsverein Eibach/Röthenbach (2. Mi. im Monat) 20 Uhr Selbsthilfegruppe Pusteblume (3. Mi. im Monat) Donnerstag 19 Uhr Dick und glücklich durchs Leben tanzen Kreis für geistige Lebenshilfe e.v. 20 Uhr Kulturladenkneipe Bund Naturschutz Ortsgruppe (1. Do. im Monat) Freitag 12 Uhr Skatrunde Uhr Aikido 20 Uhr Kulturladenkneipe Samstag 17 Uhr Interessengemeinschaft Trockener Alkoholiker 18 Uhr Tanzgruppe (monatlich) Sonntag 14 Uhr Philippine Culture-Club

19 19 19 Spartenregister Ausstellungen bis So., Nürnberger Kunstsymposion Kulturladen Schloss Almoshof 8 Fr., (20 Uhr Vernissage) Ausstellung ohne Bilder - Bilder ohne Ausstellung Kulturladen Schloss Almoshof 8 Sa., (18 Uhr Vernissage) bis Fr., Indian Stories Vischers Kulturladen 28 So., bis Ausstellung ohne Bilder - 18 Uhr Bilder ohne Ausstellung Kulturladen Schloss Almoshof 8 bis Mo., Gegensätze Gemeinschaftshaus Langwasser 12 bis Mi., Die Schätze von der Kinderinsel Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Fr., (19 Uhr Eröffnung) bis Mi., Antike: Mensch und Demokratie Kulturladen Zeltnerschloß 30 Fr., (19 Uhr Vernissage) bis So., Retrospektive Kulturladen Schloss Almoshof 8 Sa., (19 Uhr Eröffnung) bis So., Traditionelle Indische Malerei Sa., (Eröffnung beim Herbstfest) bis Mi., Jahre NCK-GLW Gemeinschaftshaus Langwasser 13 Sa., (19 UhrEröffnung) bis Fr., Sieben auf einen Streich: Aquarelle Kulturladen Röthenbach 18 Fr., (18 Uhr Eröffnung) bis Sa., Moskau, Baku und Nürnberg Kulturladen Röthenbach 18 Fr (19 Uhr Eröffnung) bis So., 4.11 Dagmar Hugk KUNO 34 Sa., (17 Uhr Ausstellungseröffnung) Gras-Strukturen Kulturladen Ziegelstein 32 bis Mo., Hauptsache Farbe Kulturladen Gartenstadt 10 Mo., (19 Uhr Eröffnung) bis So., Die neuen Sichtweisen - Mike Düe südpunkt 24 Fr., (19 Uhr Eröffnung) bis Mo., Scharf - Unscharf Kulturladen Gartenstadt 10 Fr., (19 Uhr Eröffnung) bis Do., Parallelen Kulturladen Zeltnerschloß 31 Mo., bis Do., Lebe Gegen Sätze Vischers Kulturladen 29 Di., (19 Uhr Ausstellungseröffnung) Charkiv und seine Umwelt Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Kinder Sa., 1.9. bis So., Werkstatt: Quer durchs Handwerk Erfahrungsfeld 6 Mo., Uhr Schmetterlingsdrachen Vischers Kulturladen 28 Arm- und Halsschmuck Vischers Kulturladen Uhr Kalimba - Daumenklavier bauen Vischers Kulturladen 28 Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Di., Uhr Comics zeichnen Vischers Kulturladen Uhr Chinesische Tierkreiszeichen aus Fimo Vischers Kulturladen Uhr Comics zeichnen Vischers Kulturladen 28 Mi., Uhr Jongliermeister werden?! Vischers Kulturladen 28 Fr., Uhr Abends in der Bibliothek Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Sa., Uhr Bunte Glasschalen Vischers Kulturladen 28 Mo., Uhr Perlenamulette Vischers Kulturladen 28 Simsalabim - Zauberschule Vischers Kulturladen 28 Mi., Uhr Origami-Faltkunst aus Japan Vischers Kulturladen 28 Do., Uhr Kinderatelier für Vor- und Grundschule Fr., Uhr Kinderatelier für Gruppen So., Uhr Orientalischer Tanz Kulturladen Ziegelstein 32 Do., Uhr Kinderatelier für Vor- und Grundschule 17 Uhr Zwei Sprachen - eine Geschichte Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Kindertheater Tom Teuer - Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Fr., Uhr Just-for-fun-Party Loni-Übler-Haus 16 Kinderatelier für Gruppen Sa., bis Kleine Druckwerkstatt 17 Uhr KinderKunstRaum Uhr Der Igel ist ein stachlig Tier südpunkt 23 So., Uhr Orientalischer Tanz Kulturladen Ziegelstein bis Kleine Druckwerkstatt 17 Uhr KinderKunstRaum bis Weltkindertag am Jakobsplatz 18 Uhr Loni-Übler-Haus 16 Mo., bis Drummer-Workshop 19 Uhr Kulturladen Schloss Almoshof 8 Di., bis Rund um junges Gemüse 17 Uhr Kulturladen Schloss Almoshof 8 Do., Uhr Kinderatelier für Vor- und Grundschule Mo., bis Schlagzeug-Schnupperkurs 17 Uhr Kulturladen Schloss Almoshof bis Drummer-Workshop 19 Uhr Kulturladen Schloss Almoshof 8 Mi., Uhr Donikkl KinderKunstRaum 34 Do., Uhr Kinderatelier für Vor- und Grundschule Fr., Uhr Kinderatelier für Gruppen Di., bis Holzwerkstatt - Vogelhäuschen 18 Uhr Kulturladen Schloss Almoshof 8 Mi., Uhr Die kluge Bauerntochter Loni-Übler-Haus 16 Do., Uhr Kinderatelier für Vor- und Grundschule Fr., Uhr Waldtag Loni-Übler-Haus 16 Kinderatelier für Gruppen Sa., Uhr Rainer Wenzel südpunkt 24 So., Uhr Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Loni-Übler-Haus 16 Mo., Uhr Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Vischers Kulturladen 29 Di., Uhr Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Kulturladen Gartenstadt Uhr Für Hund und Katz ist auch noch Platz Gemeinschaftshaus Langwasser 13 Joaquino Payaso und seine sieben Koffer Kulturladen Zeltnerschloß 31 Mi., Uhr Maximiliane und der Dinosaurier Villa Leon 27 Joaquino Payaso und seine sieben Koffer Kulturladen Röthenbach Uhr Kinder-Kino Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Maximiliane und der Dinosaurier Kulturladen Schloss Almoshof 9 Do., Uhr Kinderatelier für Vor- und Grundschule Pimpf und Pomp südpunkt und Maximiliane und der Dinosaurier 15 Uhr KUF-Kulturbüro in Muggenhof, 15 Kulturladen Ziegelstein 32

20 Spartenregister 20 Fr., Uhr Kinderatelier für Gruppen So., Uhr Märchennachmittag mit Isa Antz Kulturladen Ziegelstein 32 Do., Uhr Kinderatelier für Vor- und Grundschule Fr., Uhr Halloweenparty Loni-Übler-Haus Uhr Rund um den Kürbis Kulturladen Zeltnerschloß 31 Mo., Uhr Mineralien schleifen Vischers Kulturladen 29 Silberne Freundschaftsringe Vischers Kulturladen Uhr Farbenpracht auf Seide Vischers Kulturladen Uhr Fantasieanhänger Vischers Kulturladen Uhr Halloween Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Di., Uhr Uaahh Halloween Vischers Kulturladen 30 Farbenprächtige Fensterbilder aus Glas Vischers Kulturladen Uhr Dekorative Lichterkette Vischers Kulturladen 30 Mi., Uhr Dinosaurierkunst aus Origami Vischers Kulturladen 30 Malworkshop für Kinder Kulturladen Ziegelstein 33 Literatur, Vorträge, Film Do., Uhr Weißt du noch, damals...!? südpunkt 23 Fr., Uhr mein bademeisterblues KUNO 34 Mi., Uhr Traveltalk: Thailand, Laos und Kambodscha südpunkt 23 Mi., Uhr Diavortrag Äthiopien Kulturladen Ziegelstein Uhr Die Donau Loni-Übler-Haus 16 Moderner Buddhismus Bürgerzentrum Villa Leon 27 Mi., Uhr Demenz - Alzheimer südpunkt Uhr Diskriminierung von Jungen und Männern in der Gesellschaft Loni-Übler-Haus Uhr Vergewisserung - Wolfgang Wurm und Maja Taube KUNO 34 Fr., Uhr Elektrosmog Kulturladen Zeltnerschloß Uhr Segen oder Fluch für Spanien KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15 Di., Uhr Literatur am Nachmittag Kulturladen Ziegelstein Uhr Die KUF-Geschichtswerktatt KUF-Kulturbüro in Muggenhof Uhr Event Kulturladen Röthenbach 18 Mi., Uhr Traveltalk: Erlebnisse auf der Alp südpunkt 25 Fr., Uhr Auf der Suche nach dem Glück Kulturladen Schloss Almoshof 9 Sa., Uhr Ottonormalverbraucht KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15 Mi, , Uhr Radreise in Lappland Kulturladen Gartenstadt 11 Musik So., Uhr Groove Legend Orchestra südpunkt 23 Do., Uhr Vischers Blues Jam Vischers Kulturladen 28 Fr., Uhr Offenes Singen Kulturladen Gartenstadt Uhr Stringendo #7 - Klezmer meets Brazil südpunkt 23 Do., Uhr Blue Heat Vischers Kulturladen 29 Di., Uhr Flamencokonzert südpunkt 24 Fr., Uhr Klangfarbe - Farbklänge Kulturladen Zeltnerschloß 31 Carmen Souza Sa., Uhr Pure Irish Drops 2012 Loni-Übler-Haus 16 Poetische Klänge Kulturladen Ziegelstein 32 Do., Uhr Vischers Blues Jam Vischers Kulturladen 29 Frankenbänd südpunkt 24 Fr., Uhr Volksmusik und Literatur Querbeet Kulturladen Gartenstadt Uhr Konzert für Waldhorn und Klavier Kulturladen Schloss Almoshof 8 Thomas Mantarlis & I Fili Bürgerzentrum Villa Leon 27 Sa., Uhr Yiddish Princes & Michael Winograd Trio Bürgerzentrum Villa Leon 27 So., Uhr Chorkonzert - jungerchor nürnberg Musikschule 9 20 Uhr Joanne Shenandoah südpunkt 24 Mo., Uhr Flamenco (von Carlos Saura) KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15 Di., Uhr Flamenco Flamenco (von Carlos Saura) KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15 Do., Uhr Klezmer Tants mit Klezmaniaxx Bürgerzentrum Villa Leon 27 Fr., Uhr Klassik für s Herz Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Fünf vor der Ehe südpunkt 25 Ensemble FisFüz - feat. Gianluigi Trovesi Bürgerzentrum Villa Leon 27 Sa., Uhr Yannick Monot & Nouvelle France Loni-Übler-Haus 17 Klavierkonzert Kulturladen Schloss Almoshof 9 Gran Fiesta Mexicana con El Mariachi Sol Azteca südpunkt 25 So., Uhr Lehrerkonzert der Musikschule Nürnberg Musikschule 9 20 Uhr Irene Kurka - Gesang solo Kulturladen Schloss Almoshof 9 Do., Uhr Sonnie Ronnie & the Shotguns Vischers Kulturladen 29 Fr., G. Mahler: Sinfonie Nr. 3 Musikschule 9 Sa., Uhr Südwest Live: Klaus Brandl & Gottfried Rimmele Kulturladen Röthenbach Jahre radio Z international Bürgerzentrum Villa Leon 27 Ziegelstein: Diavortrag Äthiopien

21 21 Spartenregister So., Uhr Ein musikalischer Herbstabend südpunkt Uhr Zeit vergeht - die Musik bleibt Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Theater Sa., Uhr Das Mädchen aus der Feenwelt Kulturladen Röthenbach 18 Sa., Uhr Arsen und Spitzenhäubchen Gemeinschaftshaus Langwasser 13 Do., Uhr Solo für den Teufel Bürgerzentrum Villa Leon 27 Sa., Uhr Improkrimi - Rollenrausch südpunkt 24 Fr., Uhr Herztier (nach dem Roman von Herta Müller) südpunkt 25 Workshops Fr., bis So., Malerei mit Acrylfarben für Erwachsene Kulturladen Schloss Almoshof 8 Sa., Uhr Portrait Digital - Grundkurs Gemeinschaftshaus Langwasser 13 So., Uhr Beauty-Retusche mit Photoshop Gemeinschaftshaus Langwasser 13 Di., Uhr Zumba Kulturladen Gartenstadt 10 Mi., Uhr Offenes Netzwerk für Frauen Kulturladen Ziegelstein 32 Do., Uhr Silberringe de Luxe Kulturladen Gartenstadt 10 Sa., Uhr Silberringe de Luxe Kulturladen Röthenbach 18 Fr., Uhr 3D Computergrafik mit Blender 3D Gemeinschaftshaus Langwasser 13 Sa., Uhr Bodenbearbeitung Kulturladen Gartenstadt 11 Sa., Uhr Aquarell-Tagesseminar Kulturladen Zeltnerschloß 31 Fotoworkshop Architekturfotografie Auf AEG Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Sonstiges Sa., bis Ein Tag mit Radio Handicap 18 Uhr Erfahrungsfeld 6 So., bis Imkergespräche 16 Uhr Erfahrungsfeld 6 Di., 4.9. Spielerische Fußarbeit Erfahrungsfeld 6 Fr., und Dunkelgängerdiplom 16 Uhr Erfahrungsfeld 6 20 Uhr südpunkt-disco südpunkt 23 Sa., bis Vom Schaf zum bunten Design 17 Uhr Erfahrungsfeld 6 So., bis Frühstück im Dunkeln Uhr Erfahrungsfeld 6 12 bis Vom Schaf zum bunten Design 17 Uhr Erfahrungsfeld 6 Erfahrungsfeld: Spielerische Fußarbeit Gartenstadt: Radreise in Lappland 14 bis Imkergespräche 16 Uhr Erfahrungsfeld 6 Mo., Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Di., Spielerische Fußarbeit Erfahrungsfeld 6 Mi., Uhr Offene Seniorengruppe der AWO Bürgerzentrum Villa Leon 27 Fr., Uhr Das Märzfeld - die Vermessung des Größenwahns Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Schafkopfrennen Kulturladen Röthenbach 18 Mo., Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Di., Uhr Geschichtswerkstatt der Siedlungen Süd Kulturladen Gartenstadt 10 So., ab 10 Uhr Kunterbunter Flohmarkt Kulturladen Schloss Almoshof 8 10 bis Modellraketenbau 18 Uhr Erfahrungsfeld 6 14 bis Imkergespräche 16 Uhr Erfahrungsfeld 6 Do., Uhr Besuch auf dem Altstadtfest Loni-Übler-Haus Uhr Philosophisches Nachtcafé Kulturladen Röthenbach 18 Gesprächsreihe Weißt du noch, damals...?! südpunkt 23 Fr., Uhr Langwasser ist bunt! Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Visionen unseres Miteinanders in der Zukunft Sa., Uhr Singlewanderung Kulturladen Schloss Almoshof 8 9 Uhr Baby- und Kinderflohmarkt Kulturladen Ziegelstein Uhr Die vergessenen Brücken der ehemaligen Ringbahn Rutsch n Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Zuwanderung in Langwasser nach 1945 bis 1960 Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Nach dem Ursprung: Brücke zum modernen Langwasser Gemeinschaftshaus Langwasser Asiatische Kunst- und Kulturtage 11 bis Offen auf AEG - die neue Kulturwerkstatt 18 Uhr in Haus 14 öffnet ihre Türe KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15

22 Spartenregister 22 südpunkt: Chilenischer Abend 14 Uhr Die vergessenen Brücken der ehemaligen Ringbahn Rutsch n Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Herbstfest 2012 Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.v. südpunkt 23 So., Uhr Nach dem Ursprung: Brücke zum modernen Langwasser Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Jazzfrühstück KUNO bis Offen auf AEG - die neue Kulturwerkstatt 17 Uhr in Haus 14 öffnet ihre Türen KUF-Kulturbüro in Muggenhof bis Imkergespräche 16 Uhr Erfahrungsfeld 6 14 bis Licht und Schatten Uhr KinderKunstRaum 34 Mo., Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining Kulturladen Gartenstadt Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Di., Uhr 2. Gartenstädter Seniorentag Kulturladen Gartenstadt 10 Mi., Uhr Den Arbeitsmarkt (wieder) erobern Kulturladen Zeltnerschloß Uhr Café Litfaßsäule Kulturladen Ziegelstein Uhr Stammtisch der Kulturladenfreunde Do., Uhr Philosophisches Nachtcafé Kulturladen Röthenbach 18 Fr., Uhr ElternKindAtelier Uhr Block & Friends Loni-Übler-Haus Uhr Weinfest des Kulturförderverein Gartenstadt Kulturladen Gartenstadt 10 Spieleabend für Singles Kulturladen Schloss Almoshof 8 Sa., Uhr Krautfest Kulturladen Ziegelstein Uhr Performance: The Beautiful Formula Collective KUF-Kulturbüro in Muggenhof Uhr Nachtwanderung für Familien Kulturladen Zeltnerschloß Uhr Chilenischer Abend südpunkt 23 So., Uhr Steinbühler Sonntagströdelmarkt südpunkt Uhr Treffen mit Frühstück Kulturladen Zeltnerschloß bis Imkergespräche 16 Uhr Erfahrungsfeld 6 15 Uhr Tanztee - Herbst Jive südpunkt Uhr Künstlergespräch KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15 Mo., Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Mi., Uhr Familienbrunch mit Spielaktionen für Kinder Loni-Übler-Haus 16 Do., Uhr Quiznachmittag im Seniorenkreis Loni-Übler-Haus Uhr Stammtisch der Volksmusik Fr., Uhr südpunkt-disco südpunkt 23 Mo., Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Mi., Uhr Offene Seniorengruppe der AWO Bürgerzentrum Villa Leon Uhr Bürgersprechstunde des Vorstadtvereins Gleißhammer/St. Peter Kulturladen Zeltnerschloß Uhr Männer-Cafè: Unter Uns Loni-Übler-Haus 16 Do., Uhr Philosophisches Nachtcafé Kulturladen Röthenbach 18 Fr., Uhr Umzug für die Menschenrechte 32 Kulturladen Ziegelstein Sa., Uhr Singlewanderung Kulturladen Schloss Almoshof 9 Fr., Uhr Schafkopfrennen Kulturladen Röthenbach 18 Sa., Flamenco-Festival Nürnberg Interkulturbüro 33 Mo., Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Weihnachtsmarkt Vorbereitungstreffen Gemeinschaftshaus Langwasser 13 Mi., Uhr Offenes Netzwerk für Frauen Kulturladen Ziegelstein 32 Do., Uhr Buchwelten! Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Philosophisches Nachtcafé Kulturladen Röthenbach 18 Fr., Uhr Kunstwerke rund um s Frankenzentrum Gemeinschaftshaus Langwasser UhR Spieleabend für Singles Kulturladen Schloss Almoshof 8 20 Uhr Deutscher Fußball-Kulturpreis 2012 Fußballakademie 6 Sa., Flamenco-Festival Nürnberg KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15 9 Uhr Natur-Kultur-Weintour Kulturladen Röthenbach 18 Natur-Kultur-Weintour südpunkt Uhr Stadtteilforum Langwasser Gemeinschaftshaus Langwasser Uhr Abschlussfest des 2. Flamencofestival Nürnberg KUF-Kulturbüro in Muggenhof 15 So., Uhr Jazzfrühstück KUNO bis 5. famos-familienfest 17 Uhr Bürgerzentrum Villa Leon 27 Mo., Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Di., Uhr Café Litfaßsäule Exkursion Kulturladen Ziegelstein 33 Mi., Uhr Den Arbeitsmarkt (wieder) erobern Kulturladen Zeltnerschloß Uhr Langwasser kennenlernen Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Do., Uhr Frauencafe International südpunkt Uhr Philosophisches Nachtcafé Kulturladen Röthenbach 18 Fr., Uhr ElternKindAtelier Uhr Block & Friends Loni-Übler-Haus 16 Sa., Uhr Basar für Baby- und Kinderkleidung Kulturladen Zeltnerschloß 31 Mo., Uhr Senioren-Tanz Gemeinschaftshaus Langwasser 14

23 23 KUF im Mustertext südpunkt Pillenreuther Str. 147, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Fax: 0911/ Bürozeiten: Di bis Fr, 9 bis 13 Uhr Öffentliche Verkehrsmittel U1 (Frankenstr.) Team: Norbert Woop (Leitung), Patrick Honigmann, Editha Jonkgergouw, Iris Liebl, Maria Wilhelm, Marina Bouyer Fr., 7.9. und 5.10., 20 Uhr Eintritt: 6/4 7 (erm.), 3 7 (Nbg.-Pass) südpunkt-disco Treffen, Tanzen, Spaß in der südpunkt- Disco. Für Getränke und Snacks sorgt das Bistro. Kontakt: Sa., 8.9. und , ab 6 Uhr, Eintritt frei Steinbühler Trödelmarkt Jeweils am zweiten Samstag eines Monats findet auf dem Großparkplatz Gugelstraße/Ecke Humboldtstraße ein Trödelmarkt statt. Standgebühr 15 7 (ca. 4 m inkl. PKW), Kinder bis 1m kostenlos. Keine Reservierung nötig. So., 9.9., 20 Uhr, Eintritt: 15/10 7 (erm.), VVK 13/8 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Groove Legend Orchestra Basie Straight Ahead Diesmal beginnt die Big Band Saison des Groove Legend Orchestra mit einem Konzert zu Ehren des Großen Big Band Leaders und Pianisten Count Basie. Die Musik von Count Basie stellt so etwas wie die Basis der modernen Big Band Literatur dar. Veranstalter: Nürnberger Jazz-Musiker e.v. und KUF im südpunkt. Fr., 14.9., 10 Uhr, Eintritt: frei Frauencafé International Nach der langen Sommerpause gibt es viel zu erzählen! Bitte, wie üblich eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitbringen! Kontakt: Do., 20.9., Uhr, Eintritt frei Unsere Fußball-Legenden erinnern sich Sportgeräte beim 1.FCN früher und heute! Flatternde Hightech-Bälle, Traxionssohle und atmungsaktive Trikots sind im Bundesliga-Alltag heute Standard. Die Akademie erklärt die neuesten technischen Finessen in Sachen Sportartikel und schaut gleichzeitig zurück in die Vergangenheit, in der der Ball noch aus echtem Leder war und ein gewisser Adi Dassler mit ein paar simplen Schraubstollen neue Maßstäbe im Fußball setzte. Veranstalter: Deutsche Akademie für Fußball-Kultur in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt. Kontakt: Aktuelle Infos zu Programm und Gästen: Fr., 21.9., 20 Uhr, Eintritt: 15/12 7 (erm.), VVK 13/10 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Stringendo #7 - Klezmer meets Brazil Konzert mit dem Duo Nihz, Pedro Tagliani und Stefan Grasse Der brasilianische Gitarrenvirtuose und Komponist Pedro Tagliani ist ein gefeierter Gast auf Festivals. Er und Gastgeber Stefan Grasse überzeugen durch lockeres Zusammenspiel. Das Duo Nihz mit Bobby Rootveld (Gitarre, Gesang, Perkussion) und Sanna van Elst (Gesang, Blockflöten, Melodica, Glockenspiel) ist auf jüdische Musik spezialisiert. Sa., 22.9., 18 Uhr, Eintritt: 5 7 (Kinder), 10/8 7 (erm.) (Erwachsene) Der Igel ist ein stachlig Tier Märchenerzähltheater Der kleine Igel sehnt sich nach Freunden. Doch stößt er wegen seiner Stacheligkeit erst mal nur auf Ablehnung. Aber schließlich beweist er den Tieren des Regenwaldes, dass Stacheln auch sehr nützlich sein können. Veranstalter: Kindertheater Ninni. Für Kinder ab 4 Jahren. Kontakt: Yildiz Yilmaz, Tel.: od. Abendkasse. Sa., 22.9., Uhr, Eintritt frei Seminarraum 1.08 Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.v. Stammtisch Eingeladen sind alle an Norwegen Interessierten: Bei einem kleinen Imbiss mit Spezialitäten aus Norwegen werden Erfahrungen ausgetauscht. Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.v. Kontakt: Mi., 26.9., 20 Uhr, Eintritt: Traveltalk: Thailand, Laos und Kambodscha Per Faltrad, Bus und Boot reiste Dietmar Boehm von Chang Mai über Vientiane bis Phnom Penh und Sihanoukville. Weitere Informationen auf Veranstalter: KUF im südpunkt in Kooperation mit Travel/Dialog Weltreisen. Kontakt: Do., 27.9., Uhr, Eintritt frei Siebenbürgische Schätze Dokumentarfilme Rumänische Künstler, die in Rumänien und in Nürnberg leben, machen auf ihre Heimat aufmerksam und möchten mit dem deutschen Publikum darüber ins Gespräch kommen. Veranstalter: Dacia e. V. und Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. Fr., 28.9., Uhr, Eintritt frei Saal E.17 Musik aus Rumänien und Deutschland Veranstalter: Verein Dacia e. V. und Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. Sa., 29.9., 20 Uhr, Eintritt: 12/5 7 (Nbg.-Pass) Chilenischer Abend Auf dem Programm stehen die Folkloregruppe Puelche, Bilderprojektion, Poesie und landestypische Spezialitäten. Weitere Infos auf oder Veranstalter: KUF im südpunkt mit Ceclam e.v. Veranstaltung für Kinder Stringendo #7 - Klezmer meets Brazilam 21.9.

24 KUF im südpunkt 24 So., 30.9., 7 Uhr, Eintritt frei Großparkplatz Gugelstraße/Ecke Humboldtstraße. Steinbühler Sonntagströdelmarkt Nutzen auch Sie das Angebot zum Sammeln, Entrümpeln, sich informieren und unterhalten. Die Standgebühr beträgt 20 7 (ca. 4 m inkl. PKW), Kinder bis 1m kostenlos. Keine reservierung nötig. So., 30.9., 15 Uhr, Eintritt: 6/3 7 (Nbg.-Pass) Tanztee - Herbst Jive mit Ralph Hofmeier Verbringen Sie einen Tanznachmittag in entspannter Atmosphäre. Im Eintrittspreis sind eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten. Mo., (19 Uhr Ausstellungseröffnung) bis So., , Eintritt frei, 1.OG Die neuen Sichtweisen - Mike Düe Der autodidaktische Künstler Mike Düe lebt seine Freude, Leidenschaft und Kreativität in seinen farbenfrohen Kunstwerken aus. Der Künstler lebt seit zwei Jahren in Nürnberg und seine Werke konnten bereits auf mehreren Ausstellungen bewundert werden. Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr. Di., 2.10., 20 Uhr, Eintritt: 11/12 7 (erm.), VVK 15/10 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Flamencokonzert Jubiläumskonzert 5 Jahre Aire Flamenco Zum 5-jährigen Jubiläum ihrer Flamencotanzschule lädt Andrea Grüner Weggefährten, Lehrerteam und Schüler zu einem Konzertabend mit einem Querschnitt aus den vergangenen Produktionen ein. Höhepunkt ist die Solodarbietung von Esther Jurado. Gesamtleitung: Andrea Grüner. Veranstalter: KUF im südpunkt. Mehr Infos unter: Fr., , 20 Uhr, Eintritt: 13/8 7 (erm.), VVK 10/7 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Frankenbänd Die Band macht seit über 30 Jahren fränkische Musik. Vom Kärwa-Liedla über den Dreher bis hin zu eigenen originellen fränkischen Texten ist alles dabei. In ihren Konzerten jonglieren die experimentierfreudigen Franken elegant mit Musikstilen aus aller Welt. Sa., , 16 Uhr, Eintritt: 4 7 (Kinder), 6 7 (Erw.) Tausendsasser, Wirbelwind von Rainer Wenzel Vorstellung der neuen Kindermusik-CD Rainer Wenzel präsentiert mit Musikern und einer kleinen Sängerin seine neue CD Tausendsassa, Wirbelwind. Da stehen mal eine nächtliche Party im Zoo, ein prima Rezept mit nur guten Wirkungen oder unsere Hosentaschenschätze im Mittelpunkt - Mitmachen und Mitsingen sind strengstens erlaubt! Sa., , 20 Uhr, Eintritt: AK 7/5 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Improkrimi Rollenrausch Improtheater Rätseln Sie mit uns, wer sich an dem perfekten Verbrechen versucht und so grausam das Opfer gemeuchelt hat. Ob unser RollenRauschKommissar mit Ihrer Hilfe die Indizien und Zeugenaussagen doch entwirren und den Mord aufklären kann? Veranstalter: Rollenrausch mit Unterstützung vom KuF im südpunkt. So., , 20 Uhr, Eintritt: 15/10 7 (erm.), VVK 13/8 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Groove Legend Orchestra Best of Big Band Jazz aus dem Bandbook Leitung: Jürgen Neudert. Veranstalter: Nürnberger Jazz-Musiker e.v. und KUF im südpunkt. Kontakt: Di., , 19 Uhr, Eintritt: 13/8 7 (erm.) Joanne Shenandoah Konzert Joanne Shenandoah ist Sängerin, Künstlerin, Komponistin und Schauspielerin zugleich. Sie wurde für ihre Musik bisher mit einem Grammy Award, insgesamt 40 Music Awards darunter dreizehn Mal mit dem Native American Music Award ausgezeichnet. Ihre Lieder sind eine Mischung aus Tradition und zeitgenössischer Musik. Veranstalter: Deutsch-Amerikanisches Institut Nürnberg mit Unterstützung von KUF im südpunkt. Kontakt: Tel.: , Mi., , Uhr, Eintritt frei Demenz - Alzheimer Nach einer filmischen Zusammenfassung über das Schicksal eines an Demenz erkrankten Mannes und einer pflegenden Angehörigen referiert Prof. Dr. Sabine Engel (Universitätsklinikum Erlangen- Nürnberg) über Diagnostik, Interventionsmöglichkeiten, neurophysiologische Veränderungen und Bewältigungsstrategien. Daneben berichten Hans Dieter Mückschel (Angehörigenberatung e.v.) über Beratung, Schulung und Angebote für Betroffene. Anschließend werden Fragen beantwortet. Veranstalter: Stadtseniorenrat. Kontakt, Tel Do., , 10 Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.), Gruppenerm Pimpf und Pomp Kindertheaterwoche 2012: Theater Monetti Pomp möchte ihre große Clownshow präsentieren. Wäre da nur nicht Pimpf, die ständig stört und unbedingt mitmachen möchte. Aber Pimpf kann das doch gar nicht. Oder doch? Ein Clownstück zum Lachen und Nachdenken. Für alle ab drei Jahren. Fr., , 20 Uhr, Eintritt: 18/15 7 (erm.), VVK 15/13 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Stimmulation - Die Vokalreihe im südpunkt Fünf vor der Ehe Im Konzert rocken die fünf Jungs aus Hannover den Saal ganz ohne Playbacks und Instrumente, allein mit fünf Mikrofonen. Rainer Wenzel am

25 25 KUF im südpunkt Nur mit ihren Stimmen schaffen sie den Sound und die Klangfülle einer kompletten Band. VVK südpunkt und Kulturinformation. Kontakt: Sa., , 9 Uhr, Gebühr: 23 7 Natur-Kultur-Weintour Diesmal besichtigen wir das unterfränkische Gerolzhofen und Stammheim samt Museum. Nach einer kleinen Wanderung stehen am Abend im Schloss Zeilitzheim eine Führung und ein Abendimbiss auf dem Programm. Weitere Infos, Anmeldung und Bezahlung zwischen dem und dem im Kulturladen, Tel Im Preis sind Busfahrt, Führungen und Eintritte enthalten. Sa., , 20 Uhr, Eintritt: 15/5 7 (Nbg.-Pass) Gran Fiesta Mexicana con El Mariachi Sol Azteca Sie erinnert an Urlaub, Sonne, Strand, Liebe und Leid und lässt so den Zuhörer den Alltag vergessen. Ein Abend voll temperamentvoller Musik mit mexikanischen Spezialitäten. Veranstalter: KUF im südpunkt mit Ceclam e.v. Kontakt: So., , 11 Uhr, Eintritt frei Saal E.17 Lehrerkonzert der Musikschule Infos unter Veranstalter: Musikschule Nürnberg. Mi., , 20 Uhr, Eintritt: AK Traveltalk: Erlebnisse auf der Alp Michaela Kohlbeck schildert Erlebnisse und Erfahrungen auf einer Schweizer Alphütte - alles nur Käse? Informationen zum Thema unter Veranstalter: Travel/Dialog Weltreisen mit Unterstützung von KUF im südpunkt. Do., , 10 Uhr, Eintritt frei Saal E.17 Frauencafe International Herbstzeit Heute treffen wir uns, um das islamische Opferfest zu begehen. Bitte wie üblich eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitbringen. Fr., , 19 Uhr, Eintritt: VVK 7 7, AK 10 7, 5 7 (Nbg.-Pass) Herztier (nach dem Roman von Herta Müller) Theater der Badischen Landesbühne mit Andrea Nistor Der Roman erzählt von den Beschädigungen durch ein totalitäres System, in dem jegliche Art von Freiheit undenkbar ist. Sechs Jahre nach ihrer Ausreise aus Ceaucescus Rumänien nach Deutschland macht Herta Müller sich daran, diese sehr persönlichen Erfahrungen literarisch aufzuarbeiten. Veranstalter: Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher. VVK Tel.: So., , 17 Uhr, Eintritt 12 7 Ein musikalischer Herbstabend Mandolinenkonzert und Gitarrenverein Noris-Süd Der Mandolinen- und Gitarrenverein Noris-Süd wurde im Jahre 1909 gegründet. Zum 100-jährigen Bestehen im Jahre 2009 hat der Verein die Pro Musica-Plakette mit Urkunde erhalten, die Traveltalk: Erlebnisse auf der Alp am Die neuen Sichtweisen - Mike Düe vom bis höchste Auszeichnung für Laienorchester. Derzeit hat der Verein ca. 20 aktive Mitglieder und wird von Horst Schiller dirigiert. Veranstalter: Mandolinenkonzert und Gitarrenverein Noris-Süd. Regelmäßige Treffs Montag 17 Uhr Mieter helfen Mietern, Beginn: 9.1., Infos: Nürnberger Mietergemeinschaft e.v. (Geschäftsstelle), Tel Armenischer Kulturverein Uhr Pavo e.v., Musik- und Kulturverein Dienstag 14 Uhr Abfall- und Energieberatung, jeden 3. Di. im Monat. Kontakt: Uhr Tibet Initiative Nürnberg, Kontakt: Helga Maul, Tel ISUV/VDU e.v. Interessenverband Unterhalt- und Familienrecht, Kontakt: Herman Hupfer, Tel , info@isuv.de Uhr Kinder brauchen beide Eltern e.v., Infos: Torsten Sommer, ks-nuernberg@kbbe.de Messie-Selbsthilfegruppe, jeden 1. Di. im Monat. Mittwoch 14 Uhr Baby- und Kindergruppe Donnerstag Uhr Petersburger Club, Kontakt: Fr. Podolnaja. Tel , Viold Muratov, Tel , vitold_muratov@mail.ru Die Südstädterin, Seminarraum 1.11, Informationen: weitere Treffen: , 8.11., , Kontakt: Sibylle Meyer, suedsteadterin.nbg@googl .com 19 Uhr Klub Kreis der Barden, jeden letzten Do. im Monat, Kontakt: Sergiy Orlovskyy, orlovskyysa@kabelmail.de Freitag 12 Uhr Seniorengemeinschaft der S.S.W., Ansprechpartner: Norbert Wagner (1. Vorstand). Tel Uhr Pro Retina-Selbsthilfegruppe von Menschen mit Netzhautdegenerationen, Näheres unter 19 Uhr Spieleabend, jeden 3. Fr. im Monat, Leitung: Gabi und Adrian Killermann. Samstag 10 Uhr Natiyaswaralaya, indische Tanzacadamy 16 Uhr BKL Tamilische Tanzschule, Zi. 108, Kontakt: Uhr Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.v., jeden letzte Sa. im Monat. Infos: Marianne Kuhn, marianne.kuhn@dnfev.d., Tel Sonntag 11 Uhr Vietnamesicher Kulturverein, Kontakt Mai Khuc Truong Son. Tel Uhr Vereinigung der Vietnamesischen Flüchtlinge in Nürnberg, jeden letzten So. im Monat 15 Uhr Afrikanischer Kulturverein e.v., Kontakt: H. Luqueba, Tel.: Kurdische Musikgruppe (XOR), jeden letzen So. im Monat 16 Uhr Quiz für junge Erwachsene, jeden 3. So. im Monat Dialog e.v, Kontakt: Ilia Chapiro. Tel

26 Mustertext Schlachthofstraße / Philipp-Koerber-Weg Nürnberg Tel.: Fax: villa-leon@stadt.nuernberg.de Kulturladen Bürozeiten: Di.- Fr. von 9 bis 13 Uhr In den Ferien sind die Bürozeiten eingeschränkt. Im August geschlossen Team: Erman Erol (Leitung), Manfred Beck, Detlev Klement, Andrea Machhörndl, Marina Sümnich Stadtteilbibliothek Tel.: , Fax: stb-villa-leon@stadt.nuernberg.de Ausleihzeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 14 bis 18 Uhr Cayhaus Kneipe (internationale Küche): Di. bis So. von 17 bis 1 Uhr, Tel.: , Öffentliche Verkehrsmittel: U2, U3 (Rothenburger Str.) Geänderte Anfahrt! Über Webersgasse, Michael-Ende-Straße, Josef-Carl-Grund-Straße Mi., 12.9., 14 Uhr Offene Seniorengruppe der AWO Alfred Christl hält einen Diavortrag zum Thema Nordkap die paradiesischen Inseln der Lafoten. Do., 13.9., 10 Uhr, Gebühr: 1 7 Kinderatelier für Vor- und Grundschule Mit Unterstützung des Künstlers Jürgen Eckart entstehen fantasievolle Kunstobjekte, wie vielfarbene Objektkästen, funkelnde Flaschengeister und vieles mehr. Weitere Termine: Do., 20.9., 27.9., 4.10., , , Nur mit Voranmeldung, Tel.: oder Do., 13.9., 10 Uhr Treffen der türkischen Seniorengruppe Senioren aller Nationalitäten sind herzlich willkommen. Weitere Termine: 20.9., 27.9., 4.10., , , Fr., 14.9., 9.30 Uhr AWO - Parents as teachers Offenes Gruppentreffen. Mit Kinderbetreuung. Weitere Termine: Fr., 21.9., 28.9., 5.10., , , Di., 18.9., 15 Uhr, Gebühr: 1 7 Offene Werkstatt im Kinderatelier Hier werkeln Kinder von 6 bis 12 Jahren gemeinsam mit dem Künstler Jürgen Eckart und werden aktiv kreativ. Aus Ton, Pappmaché oder Gips entstehen mit unterschiedlichsten Techniken fantastische Werke. Weitere Termine: 25.9., 2.10., 9.10., , , Treffpt. im Atelier der Villa Leon, ohne Voranmeldung. Mi., 19.9., 14 Uhr Offenes Café für Flüchtlingsfrauen und interessierte Frauen Es gibt internationale Snacks, Tee, Kaffee und Kuchen. Während des Frauencafés findet eine Kinderbetreuung statt. Veranstalter: Internationales Frauencafé Imedana e.v. Weitere Termine: 26.9., , , , Fr., 21.9., 19 Uhr Visionen unseres Miteinanders in der Zukunft Podiumsdiskussion Auftaktveranstaltung der interkulturellen Wochen Die Vorsitzende des Integrationsrates Diana Liberova im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und dem Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Manfred Schmidt. Wie sieht unser künftiges Miteinander aus, in dem die zugewanderten Menschen Raum finden können? Ist die gegenwärtige Gesetzeslage in Deutschland bzw. Europa eher ein Hindernis oder doch eine Stütze für ein vorurteilsfreies, friedliches Miteinander? Veranstalter: Nürnberger Rat für Integration und Zuwanderung. Das Programm der interkulturellen Wochen finden Sie unter Sa., 22.9., So., 23.9., 11 Uhr, Eintritt frei 5. Asiatische Kunst- und Kulturtage Abwechslungsreiches, kunsthandwerkliches Programm mit Baumwollweberei an Originalwebstühlen, Blumenschnitzerei aus Obst und Gemüse, Seidenherstellung sowie asiatischen Köstlichkeiten. An beiden Tagen ab Uhr, umfangreiches Kulturprogramm und am Samstag, um 14 Uhr Umzug, mit traditionellen asiatischen Kostümen. Veranstalter: Thailändische Kunst- und Kulturgruppe. Carmen Souza am Sa., 22.9., 19 Uhr, bis So., Traditionelle indische Malerei Ausstellungseröffnung Der 1989 in Udaipur geborene Adil Multani konzentriert sich in seiner Malerei auf charakteristische Motive der indischen Kultur. Die von ihm verwendeten Farben werden in einem traditionellen Verfahren aus dem Gestein der Gebirgsregion um Udaipur gewonnen und auf indische Seide aufgetragen. Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 22 Uhr; Sa., So., 17 bis 22 Uhr. Veranstalter: Villa Leon und Natalia Agafonov. Mi., 26.9., , Uhr Stammtisch der Kulturladenfreunde Fr., 28.9., , 14 Uhr, Gebühr: 1 7 ElternKindAtelier Kreatives Gestalten für Väter und Mütter mit ihren Kindern von 6 bis 12 Jahren. Unter Anleitung von Jürgen Eckart entstehen wunderbare Kunstwerke. Do., 4.10., 18 Uhr Stammtisch der Volksmusik Echte Volksmusik zum gemeinsamen Musizieren und Wirtshaussingen. Weitere Informationen unter Tel.: , Mobil oder Veranstalter: Harmonikaschule Franken aus Nürnberg, Günter Klemm. Fr., 5.10., 20 Uhr, Eintritt: 16/12 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Worldmusic Café Nr. 65 Carmen Souza Kachupada Tour 2012 Obwohl Carmen Souza außerhalb der Kapverden geboren wurde ist sie eine wahre Botschafterin der Kultur ihrer Vorfahren. Sie verpasst den traditionellen Rhythmen einen einzigartigen souligen Touch und sucht immer das Besondere. Sie präsentiert ihr aktuelles Programm "Inspiration". Veranstalter: Villa Leon mit Unterstützung des Inter- Kultur-Büros. Infos unter: Mi., , 14 Uhr Offenen Seniorengruppe der AWO SPD Bezirksrätin Amely Weiß berichtet aus dem Bezirkstag. Fr., 14.9., 14 Uhr, Gebühr: 1 7 Kinderatelier für Gruppen Mit Unterstützung des Künstlers Jürgen Eckart enstehen fantasievolle Kunstwerke, wie vielfarbene Objektkästen, funkelnde Flaschengeister und vieles mehr. Weitere Termine: 21.9., 5.10., , Nur mit Voranmeldung unter Tel.: oder Veranstaltung für Kinder

27 27 Bürgerzentrum Villa Leon Thomas Mantarlis & I Fili am Mi., , Uhr, Gebühr: 10 7 Moderner Buddhismus Der langjährige Mönch und erfahrene Seniorschüler Gen Kelsang Nyima erklärt auf heitere, lebensnahe und praktische Weise die Ratschläge seines spirituellen Lehrers Geshe Kelsang Gyatso anhand seines Buches Moderner Buddhismus. Veranstalter: ÜMA Zentrum für Buddhismus e.v. Do., , Uhr Solo für den Teufel Bühnenstück von Kurt Raster mit Sigrid Grün Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt, was die Erlösung eigentlich ist? Und warum erzürnte Gott ein simpler Apfeldiebstahl derart, während der Mord an seinem eigenen Sohn ihn versöhnte? Solchen und ähnlichen Fragen widmet sich der Teufel mit verschmitzter Hingabe im Kabarett-Stückchen des uetheaters aus Regensburg. Veranstalter: Deutscher Freidenker-Verband e.v. Fr., , 20 Uhr, Eintritt: 11/8 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Worldmusic Café Nr. 66: Thomas Mantarlis & I Fili Crossover aus Rembetiko, Blues & Rock Die deutsch-griechische Band aus Schwabach spielt Lieder von Mikis Theodorakis, George Dalaras und zahlreiche eigenen Kompositionen, immer garniert mit spannenden Erzählungen über Griechenland. Dabei lehnt sich ihr Musikstil an Rembetiko an, den griechischen Blues an. Ihr aktuelles Programm Methamorphose ist eine Mischung aus Leid, Freude und Hoffnung - eine Musik für harte Zeiten eben. Veranstalter: Villa Leon mit Unterstützung des Inter-Kultur-Büros. Infos: Sa., , 20 Uhr, Eintritt: 15/12 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Yiddish Princes & Michael Winograd Trio Klezmer in der Villa Michael Winograd ist New Yorks derzeit wohl meistbeschäftigter Klezmer-Klarinettist. Schon in jungen Jahren kann er auf beeindruckende Konzerte mit allen Größen des Genres zurückblicken. Yiddish Princess bringen jüdische Identität in New York, mit jiddischen Liedern, dem Klezmer Revival und einer Band in klassischer Rockbesetzung unter einen Hut. Mi., , 10 Uhr, Gebühr: 4/3 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Maximiliane und der Dinosaurier Kindertheaterwoche 2012: Theater Lakritz Ausführliche Beschreibung siehe Seite 9. Von und mit: Kristina Feix und Nicole Weißbrodt. Musik: Martin Wegener. Puppen: Nicole Weißbrodt. Regieberatung: Philipp Pleßmann. Theater für Kinder ab 4 Jahren. Veranstalter: EJN/KJR, Jugendamt, KUF. Do., , 20 Uhr, Eintritt: 5/3 7 (erm.), (Nbg.-Pass) Klezmer Tants mit Klezmaniaxx Klezmer in der Villa Unter der Leitung von Tanzmeister Rudolf Treczka werden aus einfachen Schrittfolgen kreisende oder schlängelnde Ketten gebildet. Ein Partner wird nicht benötigt. Fr., , 20 Uhr, Eintritt: 17/14 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Worldmusic Café Nr. 67 Ensemble FisFüz - feat. Gianluigi Trovesi Oriental.Chamber.Jazz Wenn der italienische Klarinettenvirtuose Gianluigi Trovesi und das Ensemble FisFüz Musik des Orients und volkstümliche Melodien aus Italien verbinden und beides mit jazzigem Drive untermalen, entsteht ein faszinierender, neuer Sound. Veranstalter: Villa Leon mit Unterstützung des Inter-Kultur-Büros. Infos: fisfuez.de So., , 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei 5. famos-familienfest Dieses Jahr steht das Familienfest des Familienmagazins famos unter dem Motto Ma(h)lzeit. Klein und Groß können sich auf den Kinderliedermacher Geraldino, Krowis Puppenbühne, eine Quiz-Rallye des Tessloff-Verlags und viele Mitmach-Aktionen freuen. Veranstalter: Verein für Familien in Nürnberg e.v. Sa., , 20 Uhr 25 Jahre Radio Z International Anlässlich des 25. Jubiläums feiert Radio Z international mit kulturellen Leckerbissen. Veranstalter: Radio Z International. Regelmäßige Treffs Montag 19 Uhr Freie Keramikgruppe Uhr Volleyball-Gruppe, Info und Anmeldung, Tel Dienstag 15 Uhr Offene Werkstatt im Kinderatelier, Info-Tel Uhr Pandora-Café, Info-Tel :30 Uhr Russisch für Kinder, Info und Anmeldung unter Tel Uhr Aktzeichnen 18 Uhr Italienisch-Treff, Freunde der Kulturladens e.v Uhr Nürnberg Schembart Gesellschaft e.v. - Historische Tänze und Musik Mittwoch 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, für Kinder bis 3 Jahre Erziehungsberatung, in türkischer Sprache mit I. Aycicek 14 Uhr Offene Seniorengruppe der AWO, 1. Mi. im Monat 14 Uhr Flüchtlingsfrauencafé, Imedana e.v., Info-Tel Uhr NFTT Nürnberg-Fürther Türkisches Theater Uhr Übungsgruppe Keramik Uhr In:San, Städtepartnerschaft Nürnberg-Antalya, 2. Mi im Monat Stammtisch des Fördervereins Freunde des Kulturladens e.v., jeden letzten Mi. im Monat Donnerstag 9 Uhr Kinderatelier / Kunstprojekte für Kinder, nur nach Voranmeldung für Gruppen, Tel.: Uhr Treff der Türkischen Senioren der AWO, Ali Güngör, Tel.: Uhr Erziehungsberatung in türkischer Sprache, mit I. Aycicek 17 Uhr Mieter helfen Mietern e.v., Info-Tel.: Uhr Türkischkurs Uhr Yogakurs, Info-Tel.: Uhr Stammtisch der Volksmusik, Tel.: Uhr Esperanto Gruppe / Internationale Sprache, 3. Do. im Monat Uhr Freidenkerverband Nürnberg, jeden 2. Do im Monat Freitag 9.30 Uhr PAT (Parents as teachers) AWO Familienzentrum Uhr Deutsch-Somalischer Kulturverein, jeden 1. und 3. Fr. im Monat 14 Uhr ElternKinderatelier,nur nach Voranmeldung für Gruppen, Tel.: , jeden letzten Fr. im Monat Kinderatelier - Kunstprojekte für Kindergruppen, nur nach Voranmeldung, Tel.: Samstag 9 Uhr Mal- und Zeichentreff, Kinder von 4 bis 8 Jahren, Info-Tel.: Sonntag 11 Uhr Indonesischer Kulturverein Franken e.v., jeden 2. und 4. So. im Monat

28 Mustertext Vischers Kulturladen 28 Hufelandstr Nürnberg Tel.: Fax: vischers-kulturladen@stadt.nuernberg.de Bürozeiten: Mo., Do., Fr. von 10 bis 12 Uhr, Mi. von 14 bis 16 Uhr. In den Ferien sind die Bürozeiten eingeschränkt. Team: Gerhard Gassner (Leitung), Marlene Molitor Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 4 (Juvenellstr.), U 3 (Friedrich-Ebert-Platz) Mo., 3.9., 10 Uhr, Gebühr: 12/9 7 Nbg.-Pass Schmetterlingsdrachen Für Kinder ab 9 Jahre Wir bauen einen Schmetterlingsdrachen mit ca. 120 cm Spannweite nach asiatischem Vorbild aus reißfestem Tyvek und Kohlefaserstäben und bemalen ihn mit Acrylfarben. Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten: ab Leitung: Michael Geßner. Anmeldung Tel.: Mo., 3.9., 10 Uhr, Gebühr: 7/5 7 Nbg.-Pass Arm- und Halsschmuck Für Kinder ab 8 Jahre Michaela Fuchs-Jalloh zeigt, wie außergewöhnlicher Schmuck aus Draht und bunten Perlen mit Hilfe einer Zange angefertigt wird. Materialkosten: 3 7, Anmeldung unter Tel.: Mo., 3.9., 14 Uhr, Gebühr: 12/9 7 Nbg.-Pass Kalimba - Daumenklavier bauen Für Kinder ab 6 Jahre Wir bauen Kalimbas, auch Daumenklavier genannt, mit 5 Zungen auf einem Resonanzkasten aus Kiefernleisten und Pappelholz. Nach Zusammenbau und Schleifen verzieren und lackieren wir sie. Materialkosten: 6 7. Leitung: Michael Geßner, Anmeldung unter Tel.: Di., 4.9., 10 Uhr, Gebühr: 8/6 7 Nbg.-Pass Chinesische Tierkreiszeichen aus Fimo Für Kinder ab 8 Jahre Wir malen unser chinesisches Tierkreiszeichen und gestalten es aus Fimo. Anschießend wird es gebrannt. Leitung: Heike Hahn, Materialkosten: 5 7, Anmeldung unter Tel.: Mi., 5.9. und Do 6.9.,10 Uhr, zweitägig Gebühr: 16/12 7 (Nbg.-Pass) Jongliermeister werden!? Für Kinder ab 8 Jahre Wir jonglieren mit Bällen, Tüchern und allerlei anderen Gegenständen. Fritz Mack zeigt an diesen zwei Tagen, wie du zum Jongliermeister/-in wirst. Es macht nicht nur Spaß, sondern fördert spielerisch die Koordination, die Konzentrationsfähigkeit und die Körperhaltung. Anmeldung unter Tel.: Sa., 8.9., 10 Uhr, Gebühr: 9/7 7 Nbg.-Pass Bunte Glasschalen Für Kinder von 8 bis 12 Jahre Zur Anfertigung kleiner Schälchen werden vorgeschnittene Glasplatten mit Farbpulver, Farbplättchen und bunten Glaskrümeln dekoriert. Die Stücke werden außerhalb der Veranstaltung geschmolzen und können später abgeholt werden. Bitte Zeichenpapier und Buntstifte mitbringen. Materialkosten 16 7, Leitung: Dorothea Lentzen, Anmeldung unter Tel.: Mo., 10.9., 10 Uhr, Gebühr: 7/5 7 Nbg.-Pass Perlenamulette Für Kinder ab 8 Jahre Aus Draht und Perlen kreieren wir farbige Amulette, wie sie in Ostafrika getragen werden. Materialkosten: 3 7. Leitung: Michaela Fuchs-Jalloh, Anmeldung unter Tel.: Mo., 10.9.und Di., 11.9., 10 Uhr, zweitägig Gebühr: 16/12 7 (Nbg.-Pass) Simsalabim - Zauberschule Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Hier lernst du, wie du in deiner eigenen Zaubershow Dinge schweben lässt, sie vermehrst und sie sogar verwandelst. Du bastelst deinen eigenen Zauberstab, Zauberhut, Zaubertrickmappe und den Zauberkasten. Bitte einen Schuhkarton mitbringen. Materialkosten 4,50 7. Leitung: Petra Meidinger. Vischers Blues Jam am Mi., 12.9., 10 Uhr, Gebühr: 8/6 7 Nbg.-Pass Origami-Faltkunst aus Japan Für Kinder von 6 bis 12 Jahre Wir falten aus Papier Schildkröten, Hüpf- Frösche, Vögel, Blumen und Pflanzen. Materialkosten: 3 7; Leitung: Mona Burger, Anmeldung unter Tel.: Do., 13.9., 20 Uhr, Eintritt: 1 7 Vischers Blues Jam Session und Offene Bühne Die Nachwuchsband Molly Dent s Daughter eröffnet die erste Session nach der Sommerpause. Danach darf ran, wer will: Bühne frei für Profis und Amateure, Stromgitarre und Banjo, Old- Time-Jazz und Bluesrock: Jam-Session! Veranstalter: Vischers Blues Jam e.v. Sa., 15.9., 18 Uhr (Vernissage) bis Fr., Indian Stories Foto-Ausstellung Von seiner Reise durch den Norden Indiens hat Florian Diener atemberaubende Fotos mitgebracht. Die Ausstellung zeigt eine differenzierte Wahrnehmung des Traumreiselands Indien und seiner Bevölkerung. Ausstellung an Schultagen: Mo. bis Do., 8 bis 16 Uhr, Fr., 8 bis 14 Uhr. Do., 27.9., 20 Uhr, Eintritt: 6 7 Blue Heat Blueskonzert Blue Heat vereint die Leidenschaft des Blues mit dem Groove des Soul und der Coolness des Jazz. Die Band um den Gitarristen Jürgen Schottenhamml hat mit der amerikanischen Sängerin Diana Laden Zuwachs bekommen. Veranstalter: Vischers Blues Jam e.v. Do., , 20 Uhr, Eintritt: 1 7 Vischers Blues Jam Session und Offene Bühne Double Trouble ist bekannt für lautstarken Bluesrock. Doch die Band kann Di., 4.9., 10 Uhr und Mi. 5.9., 10 Uhr zweitägig, Gebühr: jeweils 16/12 7 Nbg.-Pass Comics zeichnen Für Kinder, Jugendliche von 8 bis 14 Jahre Wir entwerfen eigene Figuren, erfinden spannende Geschichten und lernen von Anke Hellmich Techniken und Basics. Bitte Zeichenmaterial wie Bunt- und Bleistifte, Spitzer, Radiergummi, Lineal, evtl. Fineliner mitbringen. Anmeldung unter Tel.:

29 29 Vischers Kulturladen Mineralien schleifen am Blue Heat am auch leise und spielt die Session heute unplugged! Keine Fender und kein Schlagzeug, sondern die Martin und das Cajon kommen zum Einsatz! Aber mitspielen darf wie immer jeder, der will. Veranstalter: Vischers Blues Jam e.v. Mo., , 10 Uhr, Gebühr: 4 7 (Erw.),3 7 (Kinder), 1,50 7 (Nbg.-Pass und Kita-Gruppen) Gemeindesaal St. Johannis, Palmplatz 13 Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Kindertheaterwoche 2012: Theater Tom Teuer Es gab eine Zeit, da hatte der Elefant noch keinen Rüssel. Damals fragte ein neugieriges Elefantenkind: Was speist das Krokodil zu Mittag? Alle riefen erschreckt: Pst! Pst! Pst! Pst!. Trotzdem machte sich das Elefantenkind auf eine abenteuerliche Reise, um die Antwort auf seine Frage zu finden. Für Kinder ab 4 Jahren. Für Gruppen Anmeldung erforderlich unter Tel.: Mo., bis Do., Lebe Gegen Sätze Ausstellung Jung oder alt, angepasst oder eigen, anziehend oder abstoßend, entschieden oder unentschieden, langsam oder schnell. Der Kunstkurs von Ulrike Jozwiaks an der Peter-Vischer-Schule baut in diesem Spannungsfeld mit Foto, Film, Zeichnung, Malerei usw. ein Netz eigener und sehenswerter Beziehungen auf. Do., , 20 Uhr, Eintritt: 6 7 Sonnie Ronnie & the Shotguns Blueskonzert Texasblues in der Tradition von Stevie Ray Vaughans, staubtrockerer Shuffle und die Klassiker von Jimi Hendix ist die Inspiration des Trios. Markenzeichen von Gitarrist Norbert Sonnie Ronnie Schottenhamml ist ein dreckig erdiger Strat-Sound und der kingtone aus seinem Tube-amp. Veranstalter: Vischers Blues Jam e.v. Mo., , 10 Uhr, Gebühr: 8/6 7 (Nbg.-Pass) Mineralien schleifen Für Kinder ab 8 Jahre Wir schleifen und polieren Achat- oder Amethyst-Steine an den aufgesägten Flächen so lange, bis sie völlig glatt sind und den Blick ins geheimnissvolle Innere freigeben. Materialkosten pro Stein 4 7. Leitung: Michael Geßner, Anmeldung unter Tel.: Mo., , 10 Uhr, Gebühr: 8/6 7 (Nbg.-Pass) Silberne Freundschaftsringe Für Kinder ab 10 Jahre Mit Renate Brandel-Motzel wirst du zum Schmuck-Designer und fertigst einen Silberring mit individuellen Verzierungen an. Materialkosten: 6 bis Anmeldung unter Tel.: Mo., , 13 Uhr, Gebühr: 10/7 7 (Nbg.-Pass) Farbenpracht auf Seide Für Kinder ab 8 Jahre Du gestaltest Seidentücher (90x90) mit bunten Motiven nach Vorlage oder eigenen Ideen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten pro Tuch: 5 7, Leitung: Michael Geßner, Anmeldung unter Tel.: Mo., , 14 Uhr, Gebühr: 8/6 7 (Nbg.-Pass) Fantasieanhänger Für Kinder ab 9 Jahre Aus Silberornamenten kombinierst du einen Fantasieanhänger nach deinen Ideen und Vorstellungen. Dazu gibt es ein schickes Nylonhalsband. Materialkosten 8 bis 12 7, Halsband 1,50 7. Leitung: Renate Brandel-Motzel. Anmeldung unter Tel.: Die Nachtbus-Linien fürs Wochenende und vor Feiertagen von 1:00 bis 5:00 Uhr Ihr rockt. Der rollt. Hotline: 0911/

30 Mustertext Vischers Kulturladen 30 Di., , 10 Uhr, Gebühr: 6/4 7 (Nbg.-Pass) Uaahh Halloween Für Kinder ab 6 Jahre Mit Ulrike Pilzecker schnitzen wir ein Schreckgespenst aus Kürbis zum Gruseln und Fürchten für die Halloween Nacht. Bitte 2 Kürbisse und ein kleines Messer mitbringen. Anmeldung unter Tel.: Di., , 10 Uhr, Gebühr: 7/5 7 (Nbg.-Pass) Farbenprächtige Fensterbilder aus Glas Für Kinder ab 7 Jahre Wir dekorieren mit Dorothea Lentzen zwei vorgefertigte Glasplatten mit Farbmehl, Paste und bunten Plättchen. Im Brennofen wird es anschießend geschmolzen und kann später abgeholt werden. Materialkosten pro Glas: Anmeldung unter Tel.: Di., , 13 Uhr, Gebühr: 6/4 7 (Nbg.-Pass) Dekorative Lichterkette Für Kinder ab 8 Jahre Gestalte in diesem Workshop deine eigene Lichterkette aus verschiedenen Materialen als Dekoration fürs Schlafzimmer oder als Blickfang bei der nächsten Geburtstagsfeier. Bitte mitbringen: Lichterkette bis zu15 Glühbirnchen. Materialkosten: 4 7. Anmeldung unter Tel.: Mi., , 10 Uhr, Gebühr: 8/6 7 (Nbg.-Pass) Dinosaurierkunst aus Origami Für Kinder ab 6 Jahre Mit Mona Burger gestaltest du mit der Origamitechnik die wildesten und buntesten Dinosaurierfiguren. Für Kinder mit Falterfahrung! Materialkosten: 3 7. Anmeldung unter Tel.: Di., , 10 Uhr und Mi , 10 Uhr Gebühr: jeweils 16/12 7 (Nbg.-Pass) Comics zeichnen Für Kinder, Jugendliche von 8 bis 14 Jahre Wir entwerfen eigene Figuren, erfinden spannende Geschichten und lernen von Anke Hellmich Techniken und Basics. Bitte Zeichenmaterial wie Bunt- und Bleistifte, Spitzer, Radiergummi, Lineal, evtl. Fineliner mitbringen. Anmeldung unter Tel.: Regelmäßige Treffs Montag 8 Uhr Schüler-Cafeteria 20 Uhr Salsa-Gruppe Dienstag 8 Uhr Schüler-Cafeteria 15 Uhr Nähgruppe (14-tägig) Mittwoch 8 Uhr Schüler-Cafeteria 19 Uhr Offene Werkstatt Tonen 21 Uhr Salsa-Gruppe Donnerstag 8 Uhr Schüler-Cafeteria 20 Uhr ADHS-Erwachsenen-Selbsthilfegruppe, monatlich, Kontakt Nicole Lang, Tel Freitag 8 Uhr Schüler-Cafeteria 20 Uhr Twilight Games e.v., Brett- und Rollenspiele, Kontakt: Sonntag 10 Uhr Buddhistisch-Vietnamesische Gemeinde (14-tägig), Kontakt: My Vo, Tel Uhr Domenica Italiana con il Gruppo Armonia (14-tägig), Kontakt: Nicola Argentieri, Tel Kulturladen Zeltnerschloß Gleißhammerstraße Nürnberg (Zufahrt über Zerzabelshof- und Schlossstr.) Tel.: Fax: kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de Fr., 21.9., (19 Uhr Ausstellungseröffnung) bis Do., Antike: Mensch und Demokratie Bilder und Zeichnungen von Maria Xagorari-Gleißner In der Ausstellung werden Zeichnungen und Fotos von antiken griechischen Grabmälern gezeigt, die den demokratischen Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die Vernissage wird von Eleni Gleißner (Violine) musikalisch untermalt und ab Uhr hält Dr. Maria Xagorari-Gleißner einen Einführungsvortrag (ca. 30 Minuten). Die Ausstellung wird durch Mittel der Veit-Pogner Stiftung unterstützt. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten mit Archäologin Dr. Maria Xagorari-Gleißner nach vorheriger Anmeldung unter: m.xagorari@gmx.net oder Tel.: Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., 13 bis 17 Uhr, am geschlossen. Pablo Lira Olmo am Mi., 26.9., , 10 Uhr, Gebühr: 2,50 7 Den Arbeitsmarkt (wieder) erobern Frauennetzwerk Zurück ins Berufsleben! Aber wie? Jetzt gilt es zu entdecken, was der Arbeitsmarkt braucht, was ich bieten kann. Was heute und morgen aktuell ist, das wollen wir herausfinden. Dabei sollen gute Bewerbungen sowie Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten nicht zu kurz kommen. Informationen und Leitung: Rita Ensinger, Tel.: Bürozeiten: Bis Ende September sind die Bürozeiten eingeschränkt. Di., Mi., Do. 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Kulturladencafé: Di., Mi., Do. von 13 bis 17 Uhr Ausstellungen: Di., Mi. und Do. von 13 bis 17 Uhr, nicht an Feiertagen. Team: Christiane Dressel (Leitung), Isolde Ebert, Angelika Schöne Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 43, 44 (Burgerstr.), S-Bahn: S2 (Gleißhammer)

31 31 Kulturladen Zeltnerschloß Sa., 29.9., 19 Uhr, Eintritt frei Dreh dich nicht um - der Nachtgiger geht um Nachtwanderung für Familien Fackelwanderung mit vielen Überraschungen. Treffpunkt: Bus 67, Haltestelle Am Ludwigskanal. Leitung: Karin Gruner, Deutsche Wanderjugend im Fränkische Albverein e. V., Bitte im Kulturladen anmelden! So., 30.9., 10 Uhr Treffen mit Frühstück Migranten Kulturverein aus Antakya in Deutschland e.v. Bitte bis spätestens anmelden: Tel.: Fr., 5.10., 20 Uhr, Eintritt: 11/ (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass) Klangfarbe - Farbklänge Uschi Faltenbacher und Fred Munker (Akkordeon und Klarinette) Eine Malerin und ein Musiker werden zusammen komponieren, interpretieren und improvisieren. Farbklänge werden zu TonArt - Leise Lautmalerei. Ein spannender Dialog bei dem auf der Bühne live musiziert und gemalt wird. Vorverkauf, inkl. VGN-Ticket, zzgl. Vorverkaufsgebühr: Kulturinformation, Königstr. 93, Tel.: Mi., , bis 20 Uhr Bürgersprechstunde Wo drückt der Schuh im Stadtteil. Der Vorstadtverein Gleißhammer-St. Peter als Sprachrohr zu Politik und Verwaltung nimmt sich Zeit für Anliegen und Vorschläge. Fr., (19 Uhr Ausstellungseröffnung) bis Do., Parallelen Landschaftsbilder von Pablo Lira Olmo Pablo Lira Olmo ermöglicht Einblicke in neue Betrachtungsformen der Vielfältigkeit der Natur und ihrer Elemente. Unsichtbare Parallel-Welten werden in farbenfrohen organischen Bildern sichtbar, verwandeln sich, fließen, verschwinden und scheinen miteinander zu agieren. Pablo Lira Olmo studierte in Santiago de Chile und in Nürnberg und gestaltet in diesem Jahr die Etiketten des neuen Kulturweins Von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in ihren Parallel-Welten Kunst und Wein erzählen der Künstler Pablo Lira Olmo und der Winzer Manfred Rothe im November bei einer öffentlichen Weinprobe des biologischen Kulturweines. Termin im Kulturladen erfragen. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Do. von 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Di., , 10 Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.), 1,50 7 (Nbg.-Pass) Joaquino Payaso und seine sieben Koffer Kindertheaterwoche 2012: Achim Sonntag Joaquino Payaso stolpert mit seinen sieben Koffern mitten durchs Publikum. Er öffnet einen Koffer nach dem anderen und heraus kommen Lieder, Zauberei, Jonglierkunst und viele Clownereien. Für Menschen ab 4 Jahren. Dauer: ca. 50 Min. Fr., , 20 Uhr Elektrosmog - Auswirkungen und Schutzmöglichkeiten Gastveranstaltung Auf was haben wir in unseren eigenen vier Wänden Einfluss und welche Belastungen kommen von außen? Warum ist die Vogel-Strauß-Methode weder sinnvoll noch notwendig? Welche Möglichkeiten sich zu schützen sind praktikabel, ohne umzuziehen oder sich abzuschotten? Veranstalterin: Birgit Dinter, Geopathologin, Anmeldung: Tel.: , info@geo-dinter.de oder bei Sa., , 10 Uhr, Gebühr: 50 7 Aquarell-Tagesseminar Anfänger/-innen und Fortgeschrittene können Farbauftrag und Umgang mit Farbschichten lernen und vertiefen. Bildgestaltung und -besprechung stehen im Mittelpunkt. Bitte Aquarellpapier, Aquarellfarben und Pinsel mitbringen. Leitung: Gertrud Aumayr Fr., , 16 bis 18 Uhr, Gebühr: 9/5 7 (Nbg.-Pass) + Material Rund um den Kürbis Wir gestalten gespenstische Kürbisköpfe und bringen diese mittels Kerzenlicht zum Leuchten. Aus dem Kürbisfleisch kochen wir uns zum Schluss eine leckere Suppe. Bitte einen essbaren Kürbis von etwa 20 cm Durchmesser mitbringen. Materialkosen: 2,50 7. Anmeldung bitte bis spätestens , Leitung: Elke und Gerhard Huhl Sa., , 10 Uhr Basar für Baby- und Kinderkleidung Die Elterninitiative Kupferhupfer - ein kleiner, familiärer Kinderladen - organisiert einen Basar für Baby- und Kinderkleidung. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Wer sich beteiligen möchte, reserviert einen Tisch bei Frau Wenzel, Tel.: Regelmäßige Treffs Montag 14 Uhr 1. Nürnberger Puppenclub e.v., jeden 2. Montag im Monat, Tel Uhr Saitenwirbel e. V. - Nürnberger Gitarrenverein, Tel Mittwoch Uhr Projektchor Jubilate, Tel Donnerstag 19 Uhr Verein historischer Büttnertanz e.v., Tel Freitag 19 Uhr Naturfreunde Nürnberg Nord - Gruppe Frankenland, jeden 1. und 3. im Monat, Tel Uhr 1. Nordbayerischer Amateur Fotoclub e.v., Tel.: Sonntag 10 Uhr Migranten Kulturverein aus Antakya in Deutschland e.v. monatlich, Tel ab 10 Uhr Klangfarbe - Farbklänge am Antike: Mensch und Demokratie ab 21.9.

32 Mustertext Kulturladen Ziegelstein 32 Ziegelsteinstr Nürnberg Tel.: Fax: Bürozeiten: Mo. 9 bis 12 Uhr, Mi. 15 bis 18 Uhr. In den Ferien ist das Büro geschlossen. Ausstellungen: Mi., 11 bis 14 Uhr und Fr., 16 bis 18 Uhr (außer Schulferien und nach Vereinbarung). Leitung: Musa Karaalioglu Öffentliche Verkehrsmittel: U 2 (Ziegelstein), Bus 21 (Loher Moos), Bus 22 (Ziegelstein Süd) So., 16.9., und 23.9., 10 Uhr, Eintritt: 15 7 Orientalischer Tanz Workshop Kinder von 7 bis 12 Jahren Zu einer pfiffigen Musik setzen wir einfache Bewegungen des orientalischen Tanzes zu einer Choreografie zusammen. Choreografie Haoulou mit Jeannette Schönlein. Info und Anmeldung; Jeannette Schönlein Tel.: Mi., 19.9., 20 Uhr, Eintritt: 4 7 Offenes Netzwerk für Frauen Porträtzeichnen mit Gisa Gudden Es werden einige Grundregeln des Porträtzeichnens erklärt und viele praktische Beispiele gezeigt. Auch für Frauen ohne Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: weicher Bleistift, Radiergummi, Spitzer, evtl. eigene Porträtvorlagen. Sa., 22.9., 9 Uhr, Eintritt: 5 7 Baby- und Kinderflohmarkt Mit Kaffee und Kuchenbüffet. Weitere Informationen unter Tel.: Veranstaltung für Kinder Äthiopien Diavortrag am Mi., 26.9., 15 Uhr, Eintritt frei Café Litfaßsäule Sicher wohnen - Brandschutz zu Hause Das Netzwerk Älter werden lädt zu Kaffee und Kuchen und anschließendem Vortrag der Freiwilligen Feuerwehr Buchenbühl ein. Sa., 29.9., 9 Uhr, Eintritt frei Krautfest Der Siedlerverein Loher Moos veranstaltet im Kulturladen Ziegelstein sein bewährtes Krautfest. Nähre Informationen bei Klaus Erle, Tel.: Sa., 29.9., 17 Uhr (Ausstellungseröffnung), bis 14.11, Eintritt frei Gras- Strukturen Die in Öl und Mischtechnik gemalten Grasstrukturen von Irrene Kress- Schmidt entstanden auf der Suche nach einer abstrahierenden Sicht- und Malweise. Statt einer akribischen Halm-für- Halm-Wiedergabe, wurde hier, um einen übergeordneten Zusammenhang ins vermeintliche Chaos zu bringen einem bestimmten Ordnungsprinzip folgend, mehr Wert auf die Dynamik der Pinselführung gelegt. Musikalische Untermalung: Richard Schmidt (Gitarre). Sa., 6.10., 20 Uhr, Eintritt: 7/5 7 (erm.) (Nbg.-Pass) Poetische Klänge Auf den Schwingen der Sehnsucht Aynur Açıkgöz aus Izmir und Marion Albrecht aus Erlangen nehmen das Publikum mit auf eine Reise in ferne Welten aus Malerei und deutsch-türkischer Poesie. Ein Abend zum Genießen, Reden und Entdecken, bereichert durch Interpretationen des Musikers Metin Demirel. Mi., , 19 Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.) 2 7 (Nbg.-Pass) Äthiopien, Wiege der Menschheit Diavortrag von Helmut Lang Im Norden reiche kulturelle Geschichte, raue Gebirge und tiefe Schluchten, im Süden tropisches Klima und Naturvölker, die ihre Traditionen trotz aller äußeren Einflüsse weitgehend erhalten haben. Fr., , Uhr, Eintritt frei Umzug für die Menschenrechte In ganz Nürnberg wurden Bäume für die Menschenrechte gepflanzt und daneben Granitblöcke aufgestellt, auf denen jeweils ein Menschenrecht zweisprachig zu lesen ist. Leider wurden einige Schilder zerstört, so auch in Ziegelstein. Wir wollen ein Zeichen setzen und das Schild am Marienberg nach einem Umzug (mit Sambagruppe) vom Kulturladen Ziegelstein zum Spielplatz Marienberg erneuern (14.30 Uhr Umzug, 15 Uhr Schildanbringung am Spielplatz Marienberg /Falknerweg). Die Kinder des Gunda-Fuchs-Kinderhauses singen eigene Lieder und alle lassen Luftballons mit Wünschen für die Zukunft steigen. Informationen: Tel.: Mi., , 20 Uhr, Eintritt: 4 7 Offenes Netzwerk für Frauen Dorn-Methode - Selbsthilfeübungen Brigitte Berwanger (Heilpraktikerin) zeigt praktische Übungen zur Anwendung der Dorn-Methode bei Rücken- und Gelenkbeschwerden. Die Übungen sind leicht erlernbar und sehr wirkungsvoll. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Do., , 15 Uhr, Eintritt: 4/3 7 (erm.) (Kita-Gruppen und Nbg.-Pass) Evangelischer Gemeindesaal Gumbinnerstraße 12 Maximiliane und der Dinosaurier Kindertheaterwoche 2012: Theater Lakritz Maximiliane wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier! Tante Ortrud hat so ihre Bedenken. Tiere machen Dreck, verursachen Kosten und Allergien oder andere schlimme Krankheiten. Außerdem sind Tiere in der Mietwohnung verboten. Aber was soll man machen, wenn der neue Mitbewohner einfach aus dem Frühstücksei schlüpft? Kartenreservierung und Informationen, Tel.: So, , 15 Uhr, Eintritt frei Märchennachmittag mit Isa Antz Märchen zum Schmunzeln und Gruseln: von Fledermäusen, weißen Mäusen, Krabbeltieren und allerlei merkwürdigen Begebenheiten. Materialkosten extra 1 7 pro Familie, werden am Kurstag eingesammelt. Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte Rutschsocken mitbringen. Voranmeldung Tel.: Di., , 8.50 Uhr, Eintritt frei Café Litfaßsäule Exkursion Führung und Begegnung in der Synagoge, Johann-Priem-Straße mit Vertretern der Israelitischen Kultusgemeinde. Treffpunkt: 8.50 Uhr am Parkplatz vor dem ebl. Ecke Äußere Bayreuther Str./Kilianstr. Kontakt: Verena Schaarschmidt, Tel Di., , Uhr Eintritt: 2.50/ (erm.) Literatur am Nachmittag Mit Anja Weigmann Die neue Dido von Rudolf Borchhardt. Im Eintrittspreis ist eine Tasse Kaffee/Tee enthalten. Bei größeren Gruppen bitte Voranmeldung unter Tel.:

33 33 Kulturladen Ziegelstein Mi., , 10 Uhr, Eintritt: 7/4,50 7 (erm.) Malworkshop I für Kinder Gestaltet ein Kunstwerk mit Farben und Pinsel und lasst euch überraschen, welch schöne persönliche Kunstwerke entstehen. Bitte mitbringen: zwei große und zwei kleine Pinsel, einen Malkasten mit Wasserfarben, einen großen Zeichenblock, sowie Bleistift und Radiergummi. Anmeldung unter Tel.: Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Leitung: Regine Müller-Bopp Regelmäßige Treffs Montag 9 Uhr Japanisch-Deutsche bilinguale Erziehungsgruppe, jeden 2. Mo. im Monat, Kontakt: Yuko Yano, Tel.: Uhr Mini-Treff, wöchentl., Kerstin Rückes, Tel.: Uhr Spieletreff, ab 17.9., am 2. und 3. Mo. des Monats (außer in den Ferien), Infos bei Brigitte Wunner, Tel.: Uhr Instrumentalunterricht für Kinder und Jugendliche, ab 17.9., wöchentlich, Musikstudio Ziegler, Tel.: Uhr Selbsthilfegruppe Diabetes Typ 1, am 2. Mo. des Monats (außer in den Ferien), Infos: Fr. Diener, Tel.: Uhr Bündnis Nein zur Flughafen-Nordanbindung!, Termine: 3.9., 17.9., 1.10., , , , , , Info: Günter Benkert Tel.: Dienstag 9.30 Uhr Krabbel-Treff, wöchentlich (außer in den Ferien), Anmeldung und Infos: Ika Rosemann, Tel.: Mittwoch 15 Uhr Café Litfaßsäule, wöchentlich (außer in den Ferien) Uhr Fotogruppe, jeden 4. Mi. im Monat, Beginn: 26.9., Anmeldung und Infos: Uli Obermeyer, Tel.: Uhr Offenes Netzwerk für Frauen, 3. Mi. im Monat, je mit einem Themenschwerpunkt, Info: frauenzeit@web.de Uhr Bund Naturschutz, jeden 1. Mi. im Monat, Info Tel.: Freitag 9 Uhr Hebammenkreis, Termine: 14.9., 9.11., Info: Fr. Neudorfer, Tel Uhr Konversationsgruppe Italienisch Uhr Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften von Rudolf Steiner, am 1. und 3. Fr. im Monat, Info: Peter Wachsmann, Tel.: Maximiliane und der Dinosaurier am Inter-Kultur-Büro Gewerbemuseumsplatz Nürnberg Tel.: Fax: inter-kultur-buero@stadt.nuernberg.de Bürozeiten: Mo., Di., Do., 8.30 bis Uhr, Mi. und Fr., 8.30 bis Uhr Team: Gülay Aybar-Emonds (Leitung), Heidi Walter, Manfred Beck, Beatrice Koca Öffentliche Verkehrsmittel: U1 (Lorenzkirche), U2 (Wöhrder Wiese), Straßenbahn 8, 9 (Marientor) Sa., , 20 Uhr, Gebühr: 25/20 7 (erm.) Meistersingerhalle Joaquin Grilo Auftakt zum 2. Flamenco-Festival Mit dem Auftritt des Elvis Presley der Flamenco-Szene, Joaquin Grilo, beginnt eine Woche rund um feurige Rhythmen, leidenschaftlichen Tanz und spanische Köstlichkeiten. Joaquin Grilo hat bereits mit Größen wie der Regie-Ikone Pedro Almodóvar, Pina Bausch und als Solist des Spanish National Ballet gearbeitet. Sein Können zeigt er in diesem Jahr u.a. auf der Flamenco-Biennale in Sevilla, dem international größten und bekanntesten Flamenco-Spektakel. Mehr Infos unter: de. Das Programm findet überwiegend in der neuen Kultureinrichtung Werkstatt 141 im Haus 14, Muggenhofer Str. 141 sowie in den Räumen des Centro Espanol (Fürther Str. 354) statt. Weitere Infos: Muggenhof, Seite 15. Bollmann

34 Mustertext KinderKunstRaum 34 Sa., und So., 23.9., 11 bis 17 Uhr Offen auf AEG Kleine Druckwerkstatt des KinderKunstRaums Achtern Entern Gammler, Acht Einhörner Grinsen, Alter Eimer Gluckst, Aus Enten Grummelt s...drucken mit den Buchstaben A, E, und G. Da ist nicht nur ein klein bisschen handwerkliches Geschick hilfreich, sondern auch Fantasie bei der Erfindung von Texten gefragt. Die geistreichen Ergebnisse bleiben auf einem Wandbild auf AEG und können, auf Kärtchen gedruckt, mit nach Hause genommen werden. So., 23.9., 12 Uhr bis 18 Uhr KUF beim Weltkindertag 2012 Auf dem Jakobsplatz Der KUF KinderKunstRaum und die Kulturläden sind auch in diesem Jahr beim Weltkindertag auf dem Jakobsplatz mit einem Aktions- und Informationsangebot vertreten. Während sich die Eltern über Kinderkulturaktivitäten in unseren Einrichtungen informieren, können die Kinder ihren Glückstalisman für ein erfülltes (kulturelles) Kinderleben anfertigen. Mi., Uhr Kinderkulturzentrum Kachelbau, Michael-Ende-Str. 17 Energie Musik-Theaterstück mit Donikkl Donikkl gastiert im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums als Kinder- Klimabotschafter. Das Bühnenstück verspricht neben dem Thema Energie und Energiesparen jede Menge Witz, Bühnen- Action und natürlich Donikkl-Ohrwürmer! Kartenreservierungen bei Museum im Koffer e.v. unter Tel.: Veranstalter: Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg und KUF/KinderKunstRaum. Sa., 6.10., 14 bis Uhr, Alle Aktionen im Foyer und im Freien sind umsonst, Eintritt im Museum und Theater: 4 7 Kinderkulturzentrum Kachelbau, Michael-Ende-Str. 17 Licht & Schatten Herbsteröffnung Die drei Betreiber des Kinderkulturzentrums Kachelbau veranstalten zur Theater Mummpitz am Herbsteröffnung einen gemeinsamen Aktionstag unter dem Motto Licht & Schatten. Z.B. wird das Team des KinderKunstRaums mit den Kindern Schattentheaterfiguren basteln und anschließend kleine Aufführungen inszenieren, das Kinder- und Jugendmuseum eröffnet eine Sonderausstellung Riesig und bunt, eckig oder rund - Seifenblasen samt Mitmachwerkstatt mit tollen Experimenten zum Thema Seifenblasen und es gibt die BMBF-Ausstellung von Lukas Forscherland Ohne Licht läuft nichts. Das Theater Mummpitz zeigt ab 16 Uhr Lottes Feiertag oder wie Joseph zu seiner Ohrfeige kam. Nicht-städtische Kultureinrichtungen KUNO Kultur Nord Wurzelbauerstr. 29, Nürnberg, Tel.: info@kultur-nord.org Fr., 21.9., 20 Uhr, Eintritt: 7/6 7 (erm.) Literaturzentrum Nord, KUNO mein bademeisterblues Autorenlesung mit Karl-Hans Graf im Rahmen der Stadtverführungen Ein etwas skurriler Bademeister steht im Mittelpunkt von Karl-Hans Grafs neuer Geschichtensammlung. Mit hintergründigem Humor baut dieser feinsinnige Brücken zwischen sich selbst und seiner badenden Mitwelt. So, 23.9., 11 Uhr, Eintritt 6/5 7 (erm.) Kulturtreff Nord, KUNO Radio.Rossi - Jazzfrühstück Radio.Rossi verbinden die Leichtigkeit des Bossa Nova mit der Lebendigkeit des Swing und der Leidenschaft des Tango. Ein frischer Mix voller Spielfreude. Das sorgt auf jeden Fall für gute Laune! Fr., 28.9., (19 Uhr Ausstellungseröffnung) bis So., 4.11., Eintritt frei Galeriehaus Nord Dagmar Hugk Dagmar Hugk fertigt Modelle von fiktiven Organismen, die sie fotografiert, ausschneidet und alsdann zu einem scheinbar unkontrolliert wachsenden Gebilde verdichtet. Es entstehen Bilder einer mikrokosmologischen Parallelwelt. Mi., , 20 Uhr, Eintritt: 7/6 7 (erm.) Literaturzentrum Nord, KUNO Vergewisserung - Wolfgang Wurm und Maja Taube Gemeinsam mit Maja Taube an der Harfe stellt der Autor Wolfgang Wurm seinen fünften Gedichtband vor. Vergewisserung enthält neue Gedichte von subtiler Musikalität und sprachlicher Präzision. Zwischen den Tönen hören, zwischen den Zeilen lesen, innere Stimmen zum Klingen bringen - ein Abend mit einer besonderen Wort-Musik-Lesung. So, , 11 Uhr, Eintritt 6/5 7 (erm.) Kulturtreff Nord, KUNO Jazzfrühstück Radio.Rossi am Stellwerk Klingenhofstr. 50F, Nürnberg Tel.: stellwerk@yahoo.de Regelmäßige Treffs: Do., Fr. und Sa. jeweils um 19 Uhr, So. um 14 Uhr: GartenKunst Treffen im Stellwerk Teehaus Ansprechpartner: Stellwerk Team, stellwerk1@yahoo.de, Gruppenbuchung möglich. Unkostenbeitrag 5 7 inkl. Teeverkostung und Kräuter.

35 35 Mustertext Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie: 3,2 Mio. EUR für die Menschen vor Ort Für rund 630 Projekte, Vereine und Initiativen pro Jahr Für Soziales, Kultur, Sport Für Familien, Jung und Alt, Kranke und Behinderte für alle Gut für Sie gut für die Region. s Sparkasse Nürnberg Harald Neudert, Leiter des Marktbereichs Nürnberg Nord

36 KunstKulturQuartier HIGHLIGHTS SEPTEMBER OKTOBER DO., 27. BIS SA., 29.9., SA., 6. UND SO., 7.10, 20 UHR SPIELZEITERÖFFNUNG/ DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG THALIAS KOMPAGNONS Das Mädchen aus der Feenwelt oder: Der Bauer als Millionär Romantisches Original-Zaubermärchen mit Puppen und Musik nach Ferdinand Raimund ( ) Weitere Termine: Do., 1., Fr., 2., Sa., Koproduktion mit den Salzburger Festspielen und der Tafelhalle TAFELHALLE VVK 19/12 AK 22/14 Collage: Joachim Torbahn DO., 27.9., UHR LESUNG FRANZ DOBLER LIEST RY COODER In den Straßen von Los Angeles Ry Cooders Geschichten klingen manchmal wie ein schwermütiger Blues, in dem jedoch immer auch die komischen Seiten des Lebens, des Sex und Drugs und Rock n Rolls zum Vorschein kommen. KÜNSTLERHAUS/FESTSAAL VVK 7 AK 10 Foto: Ralf Illing FR., 21. BIS SO., STADTVERFÜHRUNGEN BRÜCKEN INS LEBEN FR., 21.9., 17 UHR FILM AUFERSTEHUNG AUS RUINEN & DIE BRÜCKE VON MOSTAR SA., 22.9., UHR SO., 23.9, 15 UHR DIE AMATEURE UND DER GENERAL KÜNSTLERHAUS/KOMMKINO SA., 22.9., 12.15, & UHR FÜHRUNG KUNSTVILLA ENTSTEHUNG EINES MUSEUMS Experten führen durch die Baustelle KUNSTVILLA/BLUMENSTRASSE 17 SO., 7.10., 15 UHR PERFORMANCE CHANGEXCHANGE CAGE + MUSIC MEETS ART Foto: Sven A. Hagolani Ein interdisziplinäres Fest zum 100. Geburtstag von John Cage Das Werk des Komponisten, Malers und Pilzexperten John Cage ist Ausgangspunkt für ein neues Format zwischen Ausstellung, Konzert, Workshop und Performance. Der 1. Stock des Künstlerhauses wird zu einem Ort, an dem Musik, Film, bildende Kunst und Bewegung zu einem beständig interagierenden künstlerischen Organismus werden. Jeder hat die Möglichkeit, sich an den Workshops am Vortag zu beteiligen und die Aufführung aktiv mitzugestalten. Eine Kooperation von Tafelhalle, Künstlerhaus, Filmhaus KÜNSTLERHAUS/1.OG EINTRITT 5 changexchange.de KONZERTREIHE BLUE MONDAY MO., 10.9., 20 UHR THE BURN OUT BLUES CONVENTION IMMER MI., 19 UHR PARTY AFTER WORK DJING MI., 5.9. JAN RECORDS (WE ARE FAMILY) MI., DJ: ZACK & DJ ACHMED MI., FLO SEYBERTH (BOOZOO BAYOU) KULTURGARTEN K4-kulturgarten.de FR., 21. BIS SO., AUSSTELLUNG AQUARELLMALEREI TRIFFT AUF FOTOGRAFIE KÜNSTLERHAUS/GLASBAU 1. OG SA., 22.9., 20 UHR LESUNG ANNE BOREL LIEST AUS: RUF MICH AN, WENN DU TOT BIST! KÜNSTLERHAUS/HINTERZIMMER SO., 23.9., 14 UHR GÄSTE & BUCH NÜRNBERGER MITTAGSLESUNGEN-SPECIAL TAFELHALLE/THEATERCAFÉ MO., , UHR KONZERT HA HA TONKA Indie Rock & Country KÜNSTLERHAUS/FESTSAAL VVK 10/6 AK 13/8 Foto: Todd Roeth

37 KUNSTHALLE NÜRNBERG TAFELHALLE KÜNSTLERHAUS FILMHAUS NÜRNBERG KUNSTHAUS KULTUR INFORMATION KUNSTVILLA ST. KATHARINA OPEN AIR Foto: 2tact MO., BIS SO., AUSSTELLUNG GERD LUDWIG Der lange Schatten von Tschernobyl Wie bestimmt eine nukleare Katastrophe das Leben der Menschen? Mit dieser Frage setzt sich Gerd Ludwig in seiner Bilderserie auseinander. Zwischen 1991 und 2011 reiste der Dokumentarfotograf Foto: Thomas Nitz mehrmals nach Tschernobyl um die Folgen der Reaktorkatastrophe auf die Menschen und ihre Umwelt zu dokumentieren. Dabei drang er so tief in den zerstörten Reaktor vor wie kein anderer westlicher Fotograf vor ihm. KUNSTHAUS Eine Ausstellung des KOMM-Bildungsbereich und Diskurswerkstatt e. V. DO., , 20 UHR KONZERT MURIEL ZOE Birds & Dragons Folkige Gitarrenmusik mit Wohlfühlfaktor TAFELHALLE VVK 13/8 AK 16/10 DO., 4., FR., 5., FR., 12. UND SA., , 20 UHR TANZ/THEATER TRUST nach Falk Richter 2Tact physical theatre (Karademir/ Schweiger) TAFELHALLE VVK 13/8 AK 16/10 DO., 25. UND FR., , UHR THEATER HUNGER & SEIDE Taxi Ein Triptychon der Gewalt Tragikomisch, intensiv und aufwühlend KÜNSTLERHAUS/FESTSAAL VVK 13/8 AK 16/10 Foto: Alexander Riedel SA., 20. UND SO., , 15 UHR KINDERMUSIKFESTIVAL GERALDINO ENDLICH FERIEN! Comedy-Rockshow zum Mitmachen! RITA + der kleine SCHOSCH, Die PiaNino Band und Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh stellen sich der Wertung des Publikums. Natürlich dürfen da auch Geraldino und die Plomster nicht fehlen, die an beiden Tagen zusammen mit den Finalisten für ausgelassene Stimmung sorgen. TAFELHALLE VVK 7 AK 10 Alicja Kwade, KOHLE (1T Rekord), 2010, Foto: Roman März BIS AUSSTELLUNG GOLDRAUSCH Gegenwartskunst aus, mit oder über Gold In der Kunst- und Kulturgeschichte war Gold aufgrund seiner guten Verarbeitungseigenschaften, seiner Kostbarkeit und Beständigkeit, seiner dekorativen Qualität und hohen Symbolkraft immer ein bevorzugtes Material. Auch in der Gegenwartskunst ist Gold als Material oder auch als Farbe präsent. Dies mag zunächst überraschen, scheint doch der kunsthistorisch vorbelastete Werkstoff im Widerspruch zur Materialentwicklung des 20. und 21. Jahrhunderts zu stehen. Das Spektrum der im Kunstkontext verwendeten Materialien wird in dieser Zeit nahezu unüberschaubar und wenn alles zum Werkstoff werden kann, warum dann eine Zuwendung zu einem solch traditionsbeladenen Material? Für KünstlerInnen wie Alicja Kwade, Jonathan Monk oder Michael Sailstorfer liegt der Reiz wohl gerade in diesem Traditionsballast und in all den Ausdrucksund Bedeutungsebenen, die mit dem auratischen Werkstoff assoziiert sind. Denn hieraus ergibt sich die Frage, wie Gold in einer neuen und unerwarteten Weise eingesetzt werden kann. KUNSTHALLE NÜRNBERG

38 Mustertext 38 PROGRAMMAUSWAHL SEPTEMBER OKTOBER AUSSTELLUNG Bis So., 9.9. Ausstellung KUNSTPREIS DER NÜRNBERGER NACHRICHTEN Kunsthaus Bis So., Ausstellung DEBÜTANTEN I + II Künstlerhaus/Glasbau 1. OG Bis So., Ausstellung CHARLINE VON HEYL: NOW OR ELSE Kunsthalle Nürnberg Di., 18.9., Uhr Kurzführung KUNST IN KÜRZE Kunsthalle Nürnberg Mi., 26.9., 18 Uhr Kuratorenführung CHARLINE VON HEYL: NOW OR ELSE Kunsthalle Nürnberg Mi., 26.9., 20 Uhr Kunstgespräch REDEN ÜBER KUNST Kunsthalle Nürnberg Mi., 12.9., & 26.9., Uhr ART MOVES Yoga in der Mittagspause Kunsthalle Nürnberg Di., 11.9., & 25.9., 18 Uhr ART MOVES Yoga-Abendkurs mit anschließendem Kunst gespräch Kunsthalle Nürnberg Do., bis Ausstellung GOLDRAUSCH GEGENWARTSKUNST AUS, MIT ODER ÜBER GOLD Kunsthalle Nürnberg Bis immer Mi., 18 Uhr & So., 11 Uhr Führung GOLDRAUSCH Gegenwartskunst aus, mit oder über Gold Kunsthalle Nürnberg Mi., , 18 Uhr Kuratorenführung GOLDRAUSCH Gegenwartskunst aus, mit oder über Gold Kunsthalle Nürnberg KONZERT Mo., 3.9., 21 Uhr WORLD/INFERNO FRIENDSHIP SOCIETY Mi., 5.9., 21 Uhr JASON & THEODOR KulturGarten Do., 6.9. & 4.10., 21 Uhr GYMMICKS KELLER BUNTES KulturKellerei Sa., 8.9., 21 Uhr BANNERPILOT So., 9.9., 21 Uhr STEREO TOTAL Künstlerhaus/Festsaal Do., 13.9., 21 Uhr GARDA Sa., 15.9., 21 Uhr GRAFZAHL Mi., 19.9., 21 Uhr STABIL ELITE Di., 23.9., 21 Uhr PERFUME GENIUS Fr., 28. & Sa., ENDZEIT-FESTIVAL So., & , 20 Uhr SUNDAY NIGHT ORCHESTRA Tafelhalle/Theatercafé So., 30.9., 21 Uhr IDES OF GENIMI Fr., 5.10., 21 Uhr BLUENECK & CARLOS CIPA Sa., 6.10., 21 Uhr ELWAY Di., 9.10., 21 Uhr TEAM ME Mi., , 21 Uhr WEDDING PRESENT So., , 20 Uhr KONTRASTE KLASSIK IN DER TAFELHALLE F-A-E FREI ABER EINSAM Tafelhalle Sa., , 21 Uhr THE AUDIENCE Hearts-Tour 2012 Künstlerhaus/Festsaal Do., , 21 Uhr DIE TÜREN Fr., , Uhr KONTRASTE KLASSIK IN DER TAFELHALLE BEETHOVEN DIE 32 KLAVIERSONATEN Der Vierte Abend Tafelhalle Sa., , 20 Uhr NÜRNBERG. POP Künstlerhaus Sa., , 20 Uhr CHOR ULTRASCHALL Jubiläumskonzert Tafelhalle Mi., , 21 Uhr THE SLEEP OF REASON + NADJA DISCO Sa., 1.9., 22 Uhr SOULNIGHT Sa., 1.9. & 6.10., 22 Uhr MUSIC FOR FRIENDS KulturKellerei Fr., 7.9., 22 Uhr ORCHID Fr., 7.9. & 5.10., 22 Uhr KLASSIKLOUNGE KulturKellerei Sa., 8.9., 22 Uhr A BLACK MUSIC EXPLOSION KulturKellerei Fr., 14.9., 22 Uhr BERMUDA VIERECK Fr., 14.9., 28.9., & , 22 Uhr QUERBEAT KulturKellerei Sa., 15.9., 22 Uhr ELEKTRONISCH LAUT KulturKellerei Fr., 21.9., 22 Uhr PUMPING VELVET Fr., & Fr., , 22 Uhr TONKONZUM KulturKellerei Sa., & , 22 Uhr FUNK SOUL BROTHER KulturKellerei Sa., 22.9., 22 Uhr BUCOVINA Künstlerhaus/Festsaal Sa., , 22 Uhr CONFUSED Sa., , 22 Uhr KLANGBRAUSE KulturKellerei Sa., , 22 Uhr KIKO KLUB KulturKellerei Sa., , 22 Uhr TONTAUSCH Fr., , 22 Uhr WE ARE 138 FILM Do., bis Mi., Erstaufführung CHICO & RITA Filmhauskino/KommKino Do., bis Mi., 5.9. Erstaufführung COPACABANA KommKino Do., bis Di., Schwerpunkt des Monats September CLINT EASTWOOD Filmhauskino Do., bis Mi., Erstaufführung REVISION Filmhauskino/KommKino Mo., bis So., Festival OPEN EYES Filmhauskino WORT Mo., 1.10., 20 Uhr Kabarett SIMONE SOLGA Bei Merkels unterm Sofa Tafelhalle Mi., , 20 Uhr Kabarett BRUNO JONAS Es geht weiter Tafelhalle Mi., , 20 Uhr Lesung 4 JAHRE BLÄTTERRAUSCHEN KulturKellerei Mo., , 20 Uhr Poetry Slam THE FUCK HORNISSCHEN ORCHESTRA Mi., , 20 Uhr Kabarett MATTHIAS EGERSDÖRFER Ich mein s doch nur gut! Tafelhalle Mi., , 20 Uhr Lesung FANNY VAN MONEY LIEST This is Niedersachsen und nicht Las Vegas, Honey KulturKellerei Di., , 21 Uhr Lesung RETROMANIA Simon Reynolds Künstlerhaus/Festsaal Mi., , 20 Uhr Kabarett ERSTES DEUTSCHES ZWANGSENSEMBLE Die letzte Tour Tafelhalle Fr., , 20 Uhr Gala DEUTSCHER FUSSBALL KULTURPREIS 2012 Tafelhalle SENIOREN Di., & , 15 Uhr Diavortrag MIT DEM FAHRRAD IN DEN SÜDEN Künstlerhaus/Hinterzimmer Mi., 19.9., & , 15 Uhr SINGKREIS Künstlerhaus/Hinterzimmer Di., & 9.10., 15 Uhr Lesung NERO CORLEONE KEHRT ZURÜCK Künstlerhaus/Hinterzimmer Di., 2.10., 15 Uhr Diavortrag EIN FLUG DURCH DIE ERDGESCHICHTE Künstlerhaus/Hinterzimmer Di., , 15 Uhr Konzert MANDOLINEN-GESANG Künstlerhaus/Hinterzimmer OFFENE WERKSTÄTTEN Infos und Öffnungszeiten unter kunstkulturquartier.de INFOS & TICKETS: KUNSTKULTURQUARTIER.DE KULTUR INFORMATION Königstraße Nürnberg Tel: kulturinfo@stadt.nuernberg.de KÜNSTLERHAUS Königstr. 93 TAFELHALLE Äußere Sulzbacher Str. 62 KATHARINENRUINE Am Katharinenkloster 6 KUNSTHALLE NÜRNBERG Lorenzer Str. 32 Di, Do So Uhr, Mi Uhr, Mo geschlossen KUNSTVILLA Verwaltung: Lorenzer Str. 32 FILMHAUS NÜRNBERG Königstr. 93 KUNSTHAUS Königstr. 93 Di, Do So Uhr, Mi Uhr, Mo geschlossen JOIN ON: youtube.com/kunstkulturquartier twitter.com/kukuquartier facebook.de/kunstkulturquartier kunstkulturquartier.de

39 39 Mustertext Fair: der Kredit, der sich Ihrem Leben anpasst. Vermittlung des fairen easycredit ausschließlich für die TeamBank AG. Die Rückzahlung Ihres easycredit können Sie an Veränderungen Ihres Lebens anpassen! Wir sind für Sie da auch wenn mal etwas Unerwartetes passiert.

40 Hier spielt die Energie Kultur gehört zum Leben genau wie unsere Energie. Deshalb unterstützen wir kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen in Nürnberg und der Region. Weitere Informationen im Internet unter

Amt für Kultur und Freizeit

Amt für Kultur und Freizeit Familienangebote im Definition und Ziele Familienangebot sind Veranstaltungen, die die Besuchenden in ihrer Funktion als Familienmitglied wahrnehmen Zur Zielgruppe zählen die gesamte Familie, Kinder in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Alles drin: Veranstaltungen

Alles drin: Veranstaltungen Alles drin: Veranstaltungen Amt für Kultur und Freizeit Kulturläden Musikschule Inter-Kultur-Büro Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne KunstKulturQuartier www.kuf-kultur.de Musik kennt keine Verlierer

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres« Programm für Kinder, Jugend & Familie Koki Tanaka»Künstler des Jahres«2015 26.3. 25.5. Liebe Kunstfans! In dieser Ausstellung dreht sich alles um gemeinsame Aktionen, gesellschaftliche Werte und die Wahrnehmung

Mehr

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm September - Dezember 2016 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 16. 9. 15.00 Uhr: Für Kinder von 4 6 Jahren Dauer: ca.

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ13 0218 2 Das sagt eine Teilnehmerin: Ich habe vorher nicht oft getanzt. Nur manchmal auf einer Hochzeit oder

Mehr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr 3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, 11-16 Uhr Die Ausstellung Cantonale Berne Jura als Rahmen In der Weihnachtsausstellung werden

Mehr

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant! 1 Tiere beschreiben Lest vor. Welche Sätze passen zusammen? Mein Hund heißt Bello. Er frisst gerne Wurst. A 1. Mein Hund heißt Bello. 2. Meine Katze ist schwarz. 3. Meine Fische sprechen nicht viel. 4.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr