Bezirksgruppe Esslingen Bezirksgruppe Esslingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksgruppe Esslingen Bezirksgruppe Esslingen"

Transkript

1 Bezirksgruppe Esslingen Deckblatt Bezirksgruppe Esslingen font: NADIANNB.TTF wenn möglich in der gleichen Farbe wie Programm 2015 U1 = Titelseite DAV Programm 2016 U2 = Rath und Neigenfind U3 = Druckerei Hermann U4 = Globetrotter

2 In den Bergen sollten Sie auch körperlich auf der Höhe sein.

3 Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2016? Zur schnelleren Orientierung Seite 4 Seite 7 Seite 9 Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 19 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Seite 40 Seite 41 Seite 42 Seite 43 Seite 45 Grußwort Vorstand und Beirat Gruppenleiter / innen Organisatoren, Übungs,- und Fachübungsleiter Wichtige Hinweise zu unseren Touren Allgemeine Hinweise / Notfall in den Bergen Termine der Bezirksgruppe (BG) Jugendgruppe (JG) und Kindergruppe (KiG) Jungmannschaft (JM) Familiengruppe 1 (FG1) Familiengruppe 2 (FG2) Wandergruppe (WG) Hochtourengruppe (HG) Klettertreff (KT) Seniorengruppe (SG) Seite 3

4 L Nach einer langen Wanderung oder Kletterroute bist Du auf dem Gipfel angekommen um dich herum ist Ruhe klare Luft der Blick schweift zum Horizont Das sind die Glücksmomente, die uns Bergfreunde verbinden. iebe Bezirksgruppenmitglieder, hoffentlich hat Euch das Jahr 2015 viele schöne Berg- und Klettertouren beschert. Gemeinsam sollten wir weiterhin versuchen unser Bezirksgruppenleben aktiv zu gestalten. Deshalb danke ich den seither Aktiven, besonders den Gruppenleitern, Übungsleitern, Organisatoren und dem Vorstand für Euer mitwirken ganz herzlich und bitte die bisher noch nicht so Aktiven um Eure Beteiligung. Kommt zu unseren Bezirksgruppentreffen, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind im Waldheim Zollberg Nutzt die Chance zu gemeinsamen Ausfahrten oder unterstützt die einzelnen Gruppen. Seite 4

5 So wünsche ich uns allen viele Glücksmomente in den Bergen, stets einen sicheren Tritt und Griff, viel Sonnenschein und ein freundschaftliches Miteinander. Herzliche Einladung an ALLE Mitglieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung. Diese findet am Mittwoch 03. Februar 2016 um Uhr im Waldheim auf dem Zollberg statt. An diesem Abend berichten die einzelnen Gruppenleiter von ihrer Arbeit und ihren Aktivitäten deshalb bietet dieser Abend die Möglichkeit alle Gruppenaktivitäten kennen zu lernen. Liebe Grüße Brigitte Autenrieth Seite 5

6 IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR CATERINGS FESTSERVICE VERLEIH MOBILE EVENTGASTRONOMIE Birgit Düdder & Sebastian Gross GbR Krummenackerstrasse Esslingen am Neckar Fon 0711/ Fax 0711/ Internet Facebook pandoro-esslingen

7 Kontakt zum Vorstand Leiter Bezirksgruppe Stellvertretender Leiter Bezirksgruppe Jugendvertreter Schriftführer Kassier Brigitte Autenrieth Tel / brigitte.autenrieth@davesslingen.de Wolfgang Paar Tel / vorstand@dav-esslingen.de Melanie Engelhardt Mobil: / jugendvertreter@dav-esslingen.de Miriam Börner schriftfuehrerin@dav-esslingen.de Achim Sohn kasse@dav-esslingen.de Seite 7

8 Kontakt zum Beirat Gerätewart Pressereferent Martin Sigg Tel / Mobil / martin.sigg@esslingen.de Christine Bolean Tel / presse@dav-esslingen.de Bankverbindung / Internetadresse Bankverbindung Homepage IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX Kreissparkasse Esslingen info@dav-esslingen.de Seite 8

9 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter / in Jugendgruppe (JG) Melanie Engelhardt Mobil: / Jugend2@dav-esslingen.de Martin Sigg Tel / Mobil / Jugend2@dav-esslingen.de Leiter Kindergruppe (KiG) Leiter Jungmannschaft (JM) Im Aufbau Kindergruppe@dav-esslingen.de Alexander Reyer Tel.: / Mobil: / Jungmanschaft@dav-esslingen.de Seite 9

10 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Familiengruppe (FG1) Leiter Familiengruppe (FG2) Leiter Familiengruppe (FG3) Christine Sigg-Sohn Tel.: 0711 / Familiengruppe1@davesslingen.de Anke Matthes Tel / familiengruppe2@davesslingen.de Silke Fischer Tel. familiengruppe3@davesslingen.de Seite 10

11 Anschrift der Gruppenleiter / innen Organisatoren Klettertreff (KT) Christiane Schumann klettertreff@dav-esslingen.de Jürgen Haag Tel: 0711/ Mobil: 0179/ klettertreff@dav-esslingen.de Leiter Hochtourengruppe (HG) Leiter Wandergruppe (WG) Martin Sigg Tel / Mobil: 01 79/ martin.sigg@esslingen.de Werner Paulus Tel / wandern@dav-esslingen.de Seite 11

12 Unsere Übungs- und Fachübungsleiter Günter Diebold Jürgen Seifried Martin Sigg Frank Henzler Werner Paulus Christa Lohri Anke Matthes Christine Schumann Christine Sigg-Sohn Alex Reyer Miriam Börner Melanie Engelhardt Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / klettertreff@dav-esslingen.de Tel.: / Jungmanschaft@dav-esslingen.de Schriftfuehrerin@dav-esslingen.de Jugendvertreter@dav-esslingen.de Unsere Organisatoren Stefan Dietz Tel.: / Seite 12

13 Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung sämtliche Vor- und Nebenarbeiten Fliesen Seifried Zollernplatz 4 Meisterbetrieb Inh.: Matthias Seifried Esslingen Tel 0711 / Fax 0711 /

14 Wichtiger Hinweis Leiter von Touren sind ausgebildete Fachübungsleiter. Organisatoren von Touren sind DAV - Mitglieder, die eine Ausfahrt planen. Sie übernehmen keine Verantwortung während der Tour. Von den nachfolgend angegebenen Hütten aus werden selbständige Bergfahrten unternommen. An den Gruppenabenden liegen die Anmeldelisten zu den einzelnen Ausfahrten aus. Hier werden auch die Touren besprochen. Da unser Programmheft eine Gültigkeit von einem Kalenderjahr umfasst, kann es vorkommen, dass manche Angaben nicht immer auf dem neusten Stand sind. Aktuellste Daten, Anschriften und Gruppentermine findet Ihr im Internet auf unserer homepage: Seite 14

15 Haftungsbeschränkung Wichtige Hinweis für die Teilnehmer Die Teilnahme an unseren Touren ist auf eigene Gefahr! Der Leiter der Tour ist berechtigt, Änderungen des Tourenverlaufs vorzunehmen, wenn dies für einen reibungslosen und sicheren Ablauf erforderlich ist. Er ist ebenfalls berechtigt, Teilnehmer zurückzuweisen, die er für die Tour nicht geeignet hält. Haftungsbeschränkung: Bergtouren sind immer mit einem Risiko verbunden. Deshalb erfolgt jede Teilnahme an solchen bergsportlichen Aktivitäten grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Mit der Anmeldung verzichtet jeder Teilnehmer ausnahmslos auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit an die Tourenleiter und/oder Ausbilder, andere Gruppenmitglieder oder von der Bezirksgruppe beauftragter Personen sowie die Bezirksgruppenleitung, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen ein Schaden abgedeckt ist und die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Haftungsbeschränkung an! Seite 15

16 Abkürzungen der Kategorien Zu Ihrer Erleichterung haben wir die Touren in verschiedene Kategorien eingeteilt: ST WT RT BW BT HT KT SST Skitour, sicheres Stemmschwingen in leichtem bis mittelschweren Gelände. Wandertour, Gehzeit 4 bis 8 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Radtour, Fahrradausrüstung mit Fahrradhelm erforderlich. Bergwandern,Gehzeit 4 bis 9 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Bergtour, in der Regel ohne Gletscherbegehung. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Hochtour,Gletschergelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Klettertour. Gehen in Seilschaften in der Regel ab Schwierigkeitsgrad II bis III. Schneeschuhtour. Gehzeit 3 bis 6 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Seite 16

17 Alpine Notsignale Dieses international eingeführte Notsignal sollte jeder Bergsteiger im Kopf haben: Innerhalb einer Minute wird sechsmal in regelmässigen Abständen, mit jeweils einer Minute Unterbrechung, ein hörbares (akustisches) Zeichen (Rufen, Pfeifen) oder ein sichtbares (optisches) Signal (Blinken mit Taschenlampe) abgegeben. Die Rettungsmannschaft antwortet mit dreimaliger Zeichengebung in der Minute. Weitere Hilfszeichen sind das Auslegen von leuchtfarbenen Ausrüstungsgegenständen wie Biwaksack oder Anorak. Bei Sichtverbindung sind von der Schweizer Rettungsflugwacht SRFW Armzeichen bzw. farbige Leuchtzeichen folgender Art festgelegt worden: Y N Beide Arme schräg hoch oder grünes Lichtzeichen: JA auf Fragen = hier landen oder wir brauchen Hilfe Linker Arm schräg hoch, rechter Arm schräg abwärts oder rotes Lichtzeichen: NEIN auf Fragen = nicht landen oder wir brauchen keine Hilfe Seite 17

18 Wichtige Telefonnummern Alpine Auskunftsstellen: DAV Sektion Schwaben Stgt / Info@alpenverein-schwaben.de Deutscher Alpenverein 0 89 / Österreichischer Alpenverein / Alpenverein Südtirol / / Frankreich (Chamonix, OHM) / Notruf über Handy europaweit: 112 Alpine Wetterberichte (Tonband): Alpenvereinswetterbericht / Regionalwetter Bayrische Alpen / Französische Alpen / Schweizer Alpen / Ostalpen / Lawinenlagebericht (Tonband): Bayern / 89 / Schweiz / Tirol / 512 / Südtirol / / Frankreich / Seite 18

19 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie 1. Quartal KT Ausbildungskurs Kletterkurs (Toprope) für Anfänger (2 x 5 Std.). Kosten: 40,00 für DAV-Mitglieder und 60,00 für Nicht-DAV-Mitglieder plus Kletterhalleneintritt & evtl. Materialausleihgebühr. Informationen und Leitung: Stefan Dietz ST WT HG BG WG Skitour, Ski Alpin oder Schneeschuh Tourentage Kühtai, Dortmunder Hütte Organisation: Martin Sigg Klausurtagung Happrechtshaus Wanderung auf der Schwäbischen Alb mit Einkehr Organisation: Werner Paulus JG Bouldern im Cafe Kraft Leitung: Melanie Engelhardt FG2 Wandertour auf der Alb "Draußen in Schnee und Eis" Organisation: Anke Matthes JM Klettern im Cafè Kraft Organisation: Alexander Reyer Seite 19

20 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Mitgliederversammlung Waldheim 19: BG Tschengla WT Offen ST / SST FG WG HG Skifahrwochenende in der Jubi Hindelang Organisation: Christine Sigg-Sohn Wanderung auf der Schwäbischen Alb mit Einkehr Organisation: Werner Paulus Tagesski oder Schneeschuhtour Organisation: Martin Sigg Seite 20

21 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie FG2 Schneeschuh bauen und danach eine Wandertour über den Tiefschnee, wenns geht Organisation: Anke Matthes JM Klettern in der Waldau Organisation: Alexander Reyer ST / SST Offen ST / SST HG JG HG Ski oder Schneeschuhtour über Ostern Berghaus Sulzfluh Rätikon oder Pforzheimer Hütte Stubai Organisation: Martin Sigg Bouldern in Fontainebleau Leitung: Melanie Engelhardt Tagesskitour oder Schneeschuhtour Organisation: Martin Sigg Seite 21

22 Christine Sigg-Sohn Lauftrainerin Kelterstrasse Esslingen Tel: Fax: Kurse auf Anfrage Laufkurse und Seminare: Lauftechnik Vokuhila-Prinzip Lauf-ABC Koordinationsübungen Barfusslauf Stretching Stabilisationstraining Ermitteln der Schrittfrequenz Videoanalyse Blumenarrangements Individuell wie der Mensch, den Sie beschenken C. Sigg-Sohn Floristmeisterin Kelterstrasse Esslingen Tel: Fax: Individuelle Beratung und Ausführung für alle floristischen Wünsche Adventsausstellung:

23 Datum / Kategorie RT Gruppen WG Touren / Veranstaltungen Fahrradtour, am Fuße der Alb Dauer ca. 4 Stunden, mit Einkehr Organisation: Werner Paulus BG BG-Treff Vortrag von Dr.Wihelm Schloz Waldheim 20: RT RT Offen ST / SST JM JG HG Biken im Ländle Organisation: Alexander Reyer Moutainbiken im Ländle Organisation: Christoph Hermann Wochenendtour mit den Ski oder Schneeschuh Berghaus Malbun oder Montafon Organisation: Martin Sigg Seite 23

24 Datum / Kategorie WT 05./07./ KT WT Offen WT Gruppen WG FG2 KT FG1 HG Touren / Veranstaltungen Touren im "Blauen Land" zwischen Murnau und Garmisch Abfahrt am Nachmittags Übernachtung in Pension oder Gasthof Organisation: Werner Paulus Etwas wird gehen ohne freien Brückentag zu Himmelfahrt Organisation: Anke Matthes Gemeinschaftstour Sportklettern am Thaurac, Südfrankfreich Übernachtung: Campingplatz am Herault- Fluss, von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt. Organisation: Christiane Schumann, christiane-schumann@web.de Wanderung in Blaubeuren endlich mal der Blautopf Organisation Claus Seegis Wege und Stege im Elbsandsteingebirge Organisation: Martin Sigg Seite 24

25 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG BG-Treff 20:00 Waldheim WT BW KT FG2 Bergwandern mal wieder 1000 Höhenmeter für unsere Wanderschuh- Sohlen im Allgäu Organisation: Anke Matthes WG Geißspitze, Gipfel in den Lechtaler Übernachtung Widdersteinhütte Organisation: Werner Paulus KT Gemeinschaftstour Klettern im Vulkanpark Eifel an den Basaltsteinbrüchen bei Ettringen. Übernachtung erfolgt auf einem der Campingplätze der Umgebung. Die Klettertouren werden von den Teilnehmern eigenverantwortlich durchgeführt! Organisation: Bernd Hein, Tel: 0711/ Mobil: FG1 Wieder einmal die Jubi. Wir wandern, wir klettern, wir downhillen, wir schwimmen, wir chillen alles was das Herz begehrt Organisation: Christine Sigg-Sohn Seite 25

26 Datum / Kategorie KT KT KT BW Gruppen BG KT JG JM WG Touren / Veranstaltungen Bürgerfest Esslingen Gemeinschaftstour Sportklettern in den Nordvogesen, Langenfels, Wachtfels. Übernachtung: Campingplatz Fleckenstein, von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt Organisation: Marius Ianosel mianosel@gmx.de Alpinklettern am Brüggler Leitung: Philipp Engelhardt Klettern im Donautal Organisation: Alexander Reyer Hochfeiler in den Zillertaler Alpen Übernachtung in Hochfeilerhütte Organisation: Werner Paulus Seite 26

27 Datum / Kategorie KT WT Offen HT Gruppen KT FG2 HG Touren / Veranstaltungen Gemeinschaftstour Klettern bei "Oma Eichler", Frankenjura Übernachtung auf dem Campingplatz in Obertrubach, von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt. Organisation: Jürgen Haag, Tel: 0711/ Mail: juergen.haag@gmail.com Bergwanderung/-tour mit Hüttenübernachtung in den Tannheimer Bergen Organisation: Anke Matthes Hochtouren Ortler Gebiet Zufallspitze oder Cevedale oder Suldenspitze Organisation: Martin Sigg Seite 27

28 Seite 28

29 Datum / Kategorie Offen HT Gruppen HG Touren / Veranstaltungen Hochtouren Ortler Gebiet Zufallspitze oder Cevedale oder Suldenspitze Organisation: Martin Sigg Seite 29

30 Datum / Kategorie KT Gruppen KT Touren / Veranstaltungen Gemeinschaftstour Klettern im Wilden Kaiser Übernachtung: Stripsenjochhaus, von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt. Max. Teilnehmerzahl: 7 Organisation: Christiane Schumann HG Familienklettern auf der Schwäbischen Alb am Wiesfels bei St. Johann Organisation: Martin Sigg JM Klettern auf der Alb Organisation: Alexander Reyer BT WG Führungstour Bergwanderung im Ammergebirge mit Überschreitung von Hochplatte und Krähe. Täglich bis zu 1300 hm / 14 km, 8 Std. Gehzeit. Drahtseile; Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Übernachtung: Kenzenhütte, Max. Teilnehmerzahl: 7 Organisation: Christiane Schumann Seite 30

31 Datum / Kategorie WT HT Offen KT Offen KT Gruppen WG HG HG JM Touren / Veranstaltungen Wanderungen im Trentino Unterkunft in Blockhäusern (Selbstversorger) am Lago die Levico Kosten für die Übernachtung ca. 30 Euro pro Nacht. Organisation: Werner Paulus Abschlusshochtour wird noch bekannt gegeben Organisation: Martin Sigg Klettersteige Dolomiten Brenta oder Stella 4-5 Tage Organisation: Martin Sigg Plaisirroute Mal schauen wo.. Organisation: Alexander Reyer Seite 31

32 Datum / Kategorie WT Gruppen FG2 Touren / Veranstaltungen Bergwanderungen mit nochmal Kaiserwetter auf der Fritz-Purtz-Hütte (Füssen) Organisation: Anke Matthes BG BG-Treff 20:00 Waldheim FG1 Wanderung oder Radtour im Ländle Organisation: Christine Sigg-Sohn JM Klettern im Climbmax Organisation: Alexander Reyer WG Jahresabschlußwanderung Organisation: Werner Paulus Seite 32

33 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie JG Klettern auf der Waldau Leitung: Martin Sigg FG2 GPS geführte Nachtwander-Expedition - Wandertour garantiert ohne Verlaufen Organisation: Anke Matthes WG Nachtwanderung Leitung / Info: Günter Diebold JM Klettern in Korb Organisation: Alexander Reyer Seite 33

34 Elektro Leibfahrt

35 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie FG Nachtwanderung und Jahresabschluss Zur Not wird es der Kernenturm Organisation: Christine Sigg-Sohn BG BG-Treff Weihnachtsfeier Ort wird noch bekannt gegeben JG Weihnachtsfeier Organisation: Martin Sigg KT Weihnachtsfeier an der FH-Kletterwand mit Gutsle und Gurt" offen JM Weihnachtsfeier Organisation: Alexander Reyer Seite 35

36 Indoor Kletteranlage in der FH Esslingen ( Peter Di Carlo Wand ) Technische Daten: Kletterfläche: ca. 120 qm Boulderbereich: ca. 30 qm Wandhöhe: 3,30 8,30 m Wandbreite: 17,20 m Max. Klettertour ca. 18,00 m Schwierigkeitsgrade zw. 4. und 9. Grad Genutzt werden darf die Kletteranlage nur von Gruppen der Sektion Schwaben, Studentengruppen der FH Esslingen oder gegen Anmeldung. (Tel. siehe unten) Infos bei: Alex Reyer kletterwand@dav-esslingen.de Seite 36

37 Jugendgruppe (JG) Kindergruppe (KiG) Jeder fängt mal klein an Wir sind die jüngsten Gipfelstürmer im Verein und wollen hoch hinauf. Jungs und Mädels von Jahre (KiG) und Jahre (JG) lernen hier das Klettern und mehr. JG: Von April bis September klettern wir draußen und treffen uns dienstags ab bis 20:00 Uhr im Klettergarten bei Stetten i.r. oder gehen auf die Schwäbische Alb. Von Oktober bis März klettern wir an der bezirksgruppeneigenen Kletterwand, dienstags ab 18:00 19:30 Uhr in der Fachhochschule Esslingen (FHTE). JG: Melanie Engelhardt Martin Sigg Chris Hermann KiG: Niko Kemmner Seite 37

38 Jungmannschaft (JM) Wir sind ein buntgemischter Haufen ab 18 Jahren. Klettern, Bouldern und Mountainbiken sind nur einige unserer Unternehmungen. Das Jahresprogramm ist vielfältig und darf auch gerne von den Teilnehmern mitgestaltet werden. Bei uns spielt das Leistungsniveau keine Rolle, die Hauptsache ist : - es macht Spaß - Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:30 Uhr. Von April bis September klettern wir draußen und treffen uns im Klettergarten bei Stetten i.r. oder gehen auf die Schwäbische Alb. Von Oktober bis März klettern wir an der Bezirksgruppeneigenen Kletterwand in der Fachhochschule Esslingen. Infos bei: Alex Reyer jungmannschaft@dav-esslingen.de Seite 38

39 Familiengruppe (FG1) Wandern und Bergsteigen bietet für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen die Chance, gemeinsam etwas zu unternehmen. Natur und Berge zu erleben und so Bewegung, Spaß, Erholung, "Abenteuer" und Freude miteinander zu verbinden. Wir sind Familien mit Kindern im Alter von 7 bis ca. 12 Jahren die sich deshalb zu dieser Gruppe zusammengeschlossen haben. Ungefähr alle 6 Wochen treffen wir uns zu gemeinsamen Unternehmungen. Infos bei: Christine Sigg-Sohn Telefon / familiengruppe1@dav-esslingen.de Seite 39

40 Familiengruppe Draußenbleiber (FG2) Gemeinsam Draußen sein mit Lust und Freunde an und in der Natur. Dies unternehmen wir nunmehr seit 6 Jahren mit unseren Kindern die mittlerweile im Groh zwischen 8 und 11 Jahren alt sind. Neben unseren Sonntagswanderungen, mindestens so um die 8 km, sind auch Unternehmungen mit Zelt oder in Hütten angedacht. Infos bei: Anke Matthes Telefon / Mobil 0175 / familiengruppe2@dav-esslingen.de Seite 40

41 Wandergruppe (WG) Unsere Gruppe besteht aus Frauen, Männern und Familien vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Die Touren werden von ausgebildeten Wanderleitern oder Fachübungsleitern geführt. Teilweise werden sie von erfahrenen Mitgliedern organisiert. Neulinge und vor allem Kinder und Jugendliche können hier die Sicherheit und Erfahrung für eigene Touren lernen. Gelegentlich steht auch ein Klettersteig auf dem Programm. Im Winter werden je nach Schneelage Ausfahrten zum Skilanglauf oder Ski Alpin durchgeführt. Die nötige Kondition für unsere Aktivitäten holt sich jeder auf seine Art. Joggen und Radfahren sind sehr beliebt. Sollten Sie Lust bekommen haben, so sind Sie bei uns herzlich willkommen. Infos bei: Werner Paulus Telefon / wandern@dav-esslingen.de Seite 41

42 Klettertreff (KT) Leute ab 20, welche die Kletter- und Sicherungstechnik bereits erlernt haben und ihrem Hobby mehr oder weniger regelmäßig mit Gleichgesinnten nachgehen wollen, sind bei uns richtig! Donnerstags gegen 19 Uhr im Frühjahr und Herbst auch früher - treffen wir uns in der Sommerzeit bei gutem Wetter im Klettergarten in Stetten, in der Winterzeit und bei Regenwetter ist die Kletterhalle der FH Esslingen ab Uhr unser Basislager. Unsere weiteren Hausfelsen vor allem für sonnige Wochenendtage stehen verstreut auf der Schwäbischen Alb, im Lenninger Tal auf der Ostalb und rund um Bad Urach. Immer wieder gibt es größere Ausfahrten, ins Gebirge, nach Süd-Frankreich Ab und zu gibt es Kurse, ansonsten bieten wir lediglich den organisatorischen Rahmen für eigenverantwortliche Kletteraktivitäten. Für uns steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß am Klettern und an anderen Herausforderungen (Wanderungen, Langlaufen ) das Naturerlebnis und das ein oder andere gute Gespräch, garniert mit Schokoladenkeksen. Seite 42

43 Alle netten Kletterer egal wie schwer sie klettern sind bei uns herzlich willkommen. Ihr könnt entweder einfach donnerstags vorbeikommen, oder ihr ruft vorher mal an. Natürlich sind wir auch per zu erreichen. Infos bei: Christiane Schumann Jürgen Haag Seite 43

44 Hochtourengruppe (HG) Einfache Kletter- und Wandertouren sind nicht gerade unser Bereich. Bei uns sollten die Touren schon anspruchsvoller und anstrengender und vor allem hochalpin sein. Wir bewegen uns ab dem 3000er Bereich. Entweder in Form von Ski(hoch)touren oder reinen Hochtouren im Sommer. Als Vorbereitung für die Hochtouren dient uns der Klettergarten in Stetten. Nach Bedarf können auch Eiskurse und Eiskletterkurse angeboten werden. Wer Lust und Spaß hat im alpinen Hochgebirge seine Grenzen auszutesten, sollte sich bei uns melden. Im Sommer, treffen wir uns nach Absprache, im Klettergarten in Stetten oder bei Regenwetter an der Di Carlo Kletterwand in der FHTE. Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Seite 44

45 Seniorengruppe (SG) Wir suchen einen/eine Kameraden/in der/die sich in der Lage sieht eine neue Seniorengruppe aufzubauen. Unser langjähriger Seniorengruppenleiter Horst Stadtelberger musste leider nach vielen Jahren die Gruppe auflösen. Wer hätte Spaß und Ehrgeiz eine Gruppe mit Gleichgesinnten zu leiten und zu organisieren? Auskunft gibt: Isolde und Horst Stadtelberger, Tel.: 0711 / Christa Lohri Seite 45

46 Notizen Seite 46

47 Geschäftsdrucksachen Visitenkarten-Briefbogen-Flyer-Blöcke-Formulare... Digitaldruck Briefhüllendruck Buchbinderei schneiden-falzen-kleben-lochen... Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel.: Fax.: info@druckerei-hermann.de Satz/Gestaltung Mailingservice Lasergravuren/-stanzungen Fahrzeugbeschriftung

48 Träume Leben. Vorteile genießen. Bis zu 10% Rabatt in Form von GlobePoints Sichern Sie sich exklusive Vorteile mit Ihrer DAV-GlobetrotterCard. Globetrotter Ausrüstung GmbH Filiale Filderstadt-Bernhausen Plieninger Str. 21, Filderstadt offizieller Handelspartner Träume leben.

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00 AUSBILDUNGSKURSE 100 05.1. 03.1. max. 7 TN 101 12.1. Vor Ort 10.00 102 6.-7.4. 4.4. 103 13.- 14.4. 104 20.- 21.4. 11.4. max. 15 TN 5.4. 25.4. max. 15 TN 23.5. 107 27.5. 27.5. 108 3.-4.6. 3.6. 109 12.-

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau

Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau Wie in der Jahresbesprechung der Tourenführer im September 2013 angekündigt, hat die Sektion ihren Tourenführern dieses kleine Dossier zusammengestellt,

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisertour Hüttentrekking im Zahmen und Wilden Kaiser Stützpunkt Tourenverlauf zahl 30.06. - 04.07.2016 (5 Tage) Vorderkaiserfeldenhütte Hans-Berger-Haus - Gruttenhütte Vorderkaiserfeldenhütte

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Liebe Mitglieder der Bezirksgruppe,

Liebe Mitglieder der Bezirksgruppe, DAV Jahresprogramm 2014 Deutscher Alpenverein Bezirksgruppe Ellwangen Liebe Mitglieder der Bezirksgruppe, ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns, auch wenn nicht alle geplanten Unternehmungen durchgeführt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v. Reiseinformation und Leistungsbeschreibung: Ausschreibung Bergwanderung 2016 1. Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Ort: Termin: Anreise: Unterkunft:

Mehr

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! 2. Freitag im Monat.

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! 2. Freitag im Monat. Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! Januar 2015 20.00 Uhr - 23.00 Uhr - Young Mittwoch, 7. Januar ab 19 Uhr Geschäftsstelle

Mehr

Gipfel- treffen Frühling, Sommer, Herbst im Landhotel Hohenfels. das Landhotel für Genießer HHHH

Gipfel- treffen Frühling, Sommer, Herbst im Landhotel Hohenfels. das Landhotel für Genießer HHHH www.hohenfels.at Gipfel- treffen Frühling, Sommer, Herbst im Landhotel Hohenfels. das Landhotel für Genießer HHHH Unsere Best-Preis-Garantie: Unsere Zimmer und Arrangements finden Sie auf keinem Internetportal

Mehr

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva 08. bis 09.09.2012 Salzburg Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva Ausschreibung Hoch- und Wandertour Furtschaglhaus Datum: 08.

Mehr

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Offene und ambulante Angebote Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

s Sektionsblättle der Sektion Ludwigsburg

s Sektionsblättle der Sektion Ludwigsburg 1 s Sektionsblättle s Sektionsblättle der Sektion Ludwigsburg Oktober 2015 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, ein grandioser Bergsommer neigt sich dem Ende und wir hoffen, Ihr hattet schöne und

Mehr

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ B i l d e r Ti t e l s e i t e : Fo t o l i a, D r e c h s e l D a s B ergmaga z in de s R öhm V erlag s in K o o p erati o n mi T dem FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I Alpencross AUF DEM MOUNTAINBIKE

Mehr

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 Tour Start Tour Ende Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Preis 25.11.2016 27.11.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 30.11.2016 04.12.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 5 Tage Tiefschnee

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12.

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln Königssee-Bodensee Sommer-Radtour 2016 Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. August 2016 Mit Pastor i.r. Heinrich

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015 Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015 Montag 10.00 Uhr Mountainbike: Fahrtechniktraining basic und advanced Mit dem Fahrtechniktraining von KREAKTIV ist es möglich, die eigenen Möglichkeiten auf dem Mountainbike

Mehr

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Quelle: http://www.franzsennhuette.at/bildergalerie_de.cms.php ideenbox Best-Practice-Beispiele für wirksame Kommunikation Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Imagebildung Erhöhung der Wiedernutzungsbereitschaft

Mehr

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011: Von: Chris Lindner Datum: 6. Mai 2012 19:43:16 MESZ Betreff: KYSI in Italien Hallo Fliegerkollegen, Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs

Mehr

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden.

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden. Tour: W2014/1 Silvretta Grund- und Aufbaukurs Skitouren Anfänger und Fortgeschrittene 28.01. bis 02.02.2014 (Dienstag bis Sonntag) Auf unserem ehemaligen Sektionsstützpunkt Madlenerhaus auf der Bieler

Mehr

Mit dem Rad von Oberhof über den Rennsteig bis an die Werra

Mit dem Rad von Oberhof über den Rennsteig bis an die Werra Mit dem Rad von Oberhof über den Rennsteig bis an die Werra Termin: 27.06.2009 28.06.2009 Teilnehmer: 8 Anforderungen: Kondition für Tagesetappen bis 60 km und 800 hm mit Gepäck Anreise: mit der Bahn Treff

Mehr

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972 Handhabung des Verschüttetensuchgerätes Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss bereits abgelaufen. Nähere Informationen zum Kurs im Programmheft 4/2007 oder bei den Kursleitern. 13.12.2007 Praxistag: 06.01.2008

Mehr

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Erklärung ICONS Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Bergwandern: Gehzeit ca. 8 Stunden, bis zu 1000 Höhenmeter im Aufstieg,

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern Abenteuer Natur Bewegung Bildergeschichten vom Wandern DAS HÖCHSTE GLÜCK Wandertraume in Gargellen In der Früh am Morgen lockt das gewaltige Madrisamassiv im ersten Sonnenlicht und Lupo in seinem Outdoor-Shop

Mehr

Sicher über Stock und Stein

Sicher über Stock und Stein BERGWANDERN Sicher über Stock und Stein bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Frische Alpenluft einatmen, Weitblick haben, den Körper fordern. Das Wandern ist des Schweizers Lust: Fast die Hälfte der

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald Epic Rides Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald In 3 Tagen Von Bregenz ins Allgäu und zurück Veranstalter: RSG Zollern- Alb `82 Albstadt

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Geocaching und Radtouren

Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: Januar

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Herzlich Willkommen in unserem Verein!

Herzlich Willkommen in unserem Verein! Herzlich Willkommen in unserem Verein! Der Verein... Heidelbergs grösster! Über 8000 Mitglieder Aktiv in allen alpinen Disziplinen und auch im Naturschutz! Familiengruppen Jugendarbeit 2 Was ist der DAV?

Mehr

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014 Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika 30. Juli 12. August 2014 feiner Sandstrand Urlaub Erholung nahe der ehemaligen Hauptstadt des Königreichs Korsika direkt am Meer Gott begegnen Fährüberfahrt Beachvolleyball

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun!

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun! Irgendwo in den Alpen. Der Weg schlängelt sich an dem Massiv entlang. 50 oder 60 Zentimeter, breiter ist er nicht. Du konzentrierst Dich auf Wurzeln und Felsen, du erhöhst den Druck auf die Pedale deines

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! BEWEG DICH MIT! www.gemeinsambewegen.at 50 TAGE BEWEGUNG: 07.09. - 26.10.2016 150 Minuten Bewegung pro Woche für deine Gesundheit gemeinsam schaffen wir es! Die Sportvereine in deiner Nähe haben die passenden

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung )

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung ) en 2015 (letzte Änderung 07.08.2015) en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-Wanderungen haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. Sie

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Termine / Programmpunkte: SO 29.1. Eisfahrt Wir beginnen das neue Jahr mit einer gemütlichen Tour im Kajak oder Kanadier. Flussabschnitt wird je nach Wetter und

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014 1 Programm 2014 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch die

Mehr

Hüttentour Stubaier Alpen

Hüttentour Stubaier Alpen Hüttentour Stubaier Alpen Unser Plan war es, den kleinen Stubaier Höhenweg mit Fynn zu laufen. Fynn ist ein bergerfahrener Hund und hat schon sehr viele Wanderungen mit uns gemacht. Nach unserer kurzen

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Fur Winter 2015 anbieten wir dies touren für Gruppen - aug Anfrage:

Fur Winter 2015 anbieten wir dies touren für Gruppen - aug Anfrage: Norwegen ist eine der bekanntesten Skinationen der Welt, möglicherweise die Wiege des Skisports überhaupt. Gudbrandsdalen, Rondane und Lillehammer sind Winterurlaubsorte mit langer Skilauf-Tradition. Hier

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Sicherheit und Risiko beim Bergsport

Sicherheit und Risiko beim Bergsport Sicherheit und Risiko beim Bergsport Foto: Marco Salis Haftung am Berg Ueli Mosimann / Schweizer Alpen-Club SAC HAVE Themen Bergsport: Verbreitung und Trends Bergnotfälle und Unfallursachen Spezifische

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten unsere Informationsbroschüre über das DAV-Kletterzentrum Schweinfurt in Ihren Händen. Das Projekt

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und den Tourenbeschreibungen!

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und den Tourenbeschreibungen! Veranstaltungsplan Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und den Tourenbeschreibungen! jeden Mittwoch (außer am 27.7.) Juli Klettertreff in Big

Mehr

Mitteilungen und Jahresprogramm mit Familien-, Kinder- und Jugend- Programm

Mitteilungen und Jahresprogramm mit Familien-, Kinder- und Jugend- Programm Mitteilungen und Jahresprogramm mit Familien-, Kinder- und Jugend- Programm 2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bergfreunde, wieder ist ein Jahr vorbei und ich mache mir Gedanken, was ich in mein Vorwort

Mehr

Veranstaltungs- und Kursprogramm. Juli - Dezember 2016. dav-rosenheim.de

Veranstaltungs- und Kursprogramm. Juli - Dezember 2016. dav-rosenheim.de Veranstaltungs- und Kursprogramm Juli - Dezember 2016 dav-rosenheim.de Vorwort Liebe Sektionsmitglieder, die Tourenbegleiter und die verschiedenen Gruppen unserer Sektion haben wieder viele Aktivitäten

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger.

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger. Ausbildungsprogramm 2014 Nach bewährtem Modell bietet die Sektion Nahegau auch im Frühjahr 2014 wieder ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm an. Geleitet von den Fachausbildern gibt es für Neu- und

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter Oktober 2014

Newsletter Oktober 2014 Newsletter Oktober 2014 Liebe Bergfreunde, im vergangenen Monat hatten wir gleich zwei große Erfolge in unsere Sektion zu verzeichnen. 12 Sektionsmitglieder standen auf dem Kilimanjaro und Yannick Schaufler

Mehr

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart Sonntag 11.09.2016 In Stuttgart-Untertürkheim (Einfahrbahn) Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart Mit Gästewertung Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden

Mehr

Good Times WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA. Februar und November 2016 MOTORRADREISEN

Good Times WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA. Februar und November 2016 MOTORRADREISEN Good Times MOTORRADREISEN WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA Februar und November 2016 WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA 2 Der norddeutsche Winter ist dir zu lang und die motorradfreie Zeit schlägt dir aufs Gemüt?

Mehr

träumen Auf 2002 HöhenmeterN

träumen Auf 2002 HöhenmeterN Die neue Geltenhu.. tte träumen Auf 00 HöhenmeterN Höhenmetern INhaltsverzeichnis eine exzellente Zukunftsinitiative für die Nachhaltigkeit des Saanenland. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projekt- und Eventbeschreibung

Projekt- und Eventbeschreibung am 18. und 19. September 2010 Projekt- und Eventbeschreibung Das Event 18. September 2010: 45 Jugendgruppen des ÖAV Kärnten begehen den Kärntner Grenzlandweg zu Fuß, per Mountainbike oder per Pferd. Der

Mehr

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft Kronplatz - Runde I MOUNTAINBIKE Dauer Strecke 4:30 h 31.5 km Höhenmeter Max. Höhe 1380 hm 2273 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Auf dem Skiberg. Am Rande der Dolomiten liegt der Hausberg von Bruneck

Mehr