Business Intelligence

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Business Intelligence"

Transkript

1 Business Intelligence Was kostet s? Was bringt s? Mag. Markus Weigl Consulting Manager Enterprise Management SAP Österreich GmbH

2 Enterprise Management eine kurze Vorstellung Strategic Enterprise Management Data Warehousing (Business Warehouse) Managerial & Financial Accounting Corporate Services SEM-BPS Business Planning & Simulation Unternehmensweite Planung Vorkonfigurierte Planungsanwendungen SEM-BCS Konsolidierung Gesetzliche Konsolidierung Management-Konsolidierung SEM-CPM Corporate Performance Monitor Balanced Scorecard Management Cockpit Werttreiber-Bäume SAP BW Business Information Warehouse Offene Reporting-Plattform (für SAP und externe Datenquellen) Web-Reporting & Analyse Vorkonfiguriertes, erweiterbares Metadaten-Repository Business Content für Branchen und SAP Komponenten Geografisches Informationssytem Data Mining Business Intelligence SAP R/3 FI Finanzbuchhaltung Hauptbuch & Special Ledger Debitorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Cash Management Electronic Banking Electronic Bill Presentment & Payment & Orbian Processing SAP R/3 CO Controlling SAP R/3 EC Enterprise Controlling SAP R/3 PS Projekt-System RE Real Estate (Immobilienmanagement) SAP CFM Corporate Finance Management Treasury Cash Management Liquidity Planner In-House Cash Transaction Manager Market Risk Analyzer Credit Risk Analyzer Portfolio Analyzer SEM-SRM Stakeholder Relationship Management SAP R/3 IM Investitionsmanagement Kosten- und Erlös-Controlling Auftrags- und Projekt-Controlling Produkt-Kostenrechnung Investitionsmanagement SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 2

3 Business Intelligence Was kostet s? Was bringt s? Definition und Begriffsklärung Business Intelligence (BI) Methoden für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von BI Beispiele aus der Praxis: Flughafen München, Wella AG und andere Nutzenpotentiale für BI in der Unternehmenssteuerung Best Practices für das Vorgehen im jeweiligen Unternehmensumfeld SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 3

4 Business Intelligence Was kostet s? Was bringt s? Definition und Begriffsklärung Business Intelligence (BI) Methoden für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von BI Beispiele aus der Praxis: Flughafen München, Wella AG und andere Nutzenpotentiale für BI in der Unternehmenssteuerung Best Practices für das Vorgehen im jeweiligen Unternehmensumfeld SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 4

5 Business Intelligence am Beispiel der Business Intelligence-Lösung eines Anbieters (SAP) Business Planning Modellierung Planungsfunktion Planungs- Anwendungen Simulation Planungskoordination Business Consolidation Gesetzliche und Management Konsolidierung Unterstützung des gesamten Prozesses von der Datensammlung über die Konsolidierung bis zum Reporting Strategy Management Balanced Scorecard Risiko Management Wertorientierte Unternehmenssteuerung (VBM) Strategie-Vorlagen Performance Measurement Management Cockpit Kennzahlen Kataloge Werttreiberbäume Benchmark Integration & Analyse Stakeholder Relationship Management Kontakt Mgmt. Stakeholder Self Service Stakeholder Reporting SAP Strategic Enterprise Management (SAP SEM) Modelbasierte Welt auf mehrdimensionalen OLAP Datenstrukturen Komponentenübergreifende Daten- und Funktionsintegration SAP Business Information Warehouse (SAP BW) SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 5

6 Business Intelligence am Beispiel der Business Intelligence-Lösung eines Anbieters (SAP) Strategic Enterprise Management (SEM) Stakeholder Relationship Mgmt. Strategy Management Performance Measurement Business Consolidation Strategic Planning Strategie- Umsetzung Contact Mgmt. Stakeholder self-service Stakeholder reporting Balanced Scorecard Value based Mgmt. Risk Management Strategy Templates Management Cockpit Measure Catalogs Measure Tree Analysis Benchmark Integration & Analysis Legal and Mgmt. Consolidation GAAP Adjustments Currency Translation Interunit Eliminations Cons. of Investments Restatement Financial Statement Planning (B/S, I/S, CF) Fixed Asset / Investment Planning Scenario Modeling Supply Chain Network Design Organization changes Planning, Budgeting and Forecasting Cost and Profitability Management Working Capital Management Prozess- Optimierung Customer Value Customer Behaviour Modeling Marketing Sales Service Channel Payment Behaviour Credit Risk Liquidity & Cash Flow Financial Portfolio & Market Risk Supply Chain Performance Mgmt. SC Event Mgmt Demand Planning Supply Network Planning Product Lifecycle R&D Pipeline Service & Warranty Headcount & Cost Planning HR Benchmarking Turnover Analysis Employee Performance Mgmt. CRM Analytics Financial Analytics SCM Analytics PLM Analytics HR Analytics Business Analytics Prozess-Umsetzung SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 6

7 Business Intelligence Was kostet s? Was bringt s? Definition und Begriffsklärung Business Intelligence (BI) Methoden für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von BI Beispiele aus der Praxis: Flughafen München, Wella AG und andere Nutzenpotentiale für BI in der Unternehmenssteuerung Best Practices für das Vorgehen im jeweiligen Unternehmensumfeld SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 7

8 Methoden für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Total Cost of Ownership (TCO) = Summe aller für das Projekt angefallenen Kosten über die betrachteten Perioden Kapitalwert = (TB - Kosten) 1 (1 + r) 1 + (TB - Kosten) 2 (1 + r) (TB - Kosten) n (1 + r) n Summe, die das Projekt über den internen Zinssatz hinaus erwirtschaftet Legende: TB = Tangible Benefits, r = Zinssatz der Opportunitätsveranlagung Return on Investment = Kapitalwert Anfangsinvestitionen t 0 x 100 Maßzahl der Rentabilität: Setzt den Kapitalwert in Bezug zu den Anfangsinvestitionen Amortisationsdauer = Anfangsinvestitionen t 0 Kapitalwerte / Jahre Zeitpunkt, zu dem die Summe aller Einnahmen (diskontiert) gleich der Summe aller Ausgaben ist (Break-Even) SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 8

9 Das Kosten-Modell: Ansätze verschiedener Analysten Gartner Forrester Meta Group HW/SW Kosten FTE Kosten HW/SW Beschaffung Training Enduser Enduser IT-Aufwand Implementierung Teilweise Teilweise Effizienzverluste (z.b. Downtime) Self Support End-user Befragung End-user Befragung Schätzung Schätzung SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 9

10 Auswirkung von unterschiedlichen Kostenmodellen Beispiel: Kosten pro PC-Arbeitsstationen (nicht BI) Gartner Forrester Meta Group Fazit: Fehlende Vergleichbarkeit SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 10

11 Das SAP Total Cost of Ownership-Modell Total Cost of Ownership Direkte Kosten Non-SAP Direkte Kosten SAP Generelle Kosten Indirekte Kosten Initiales Setup Implementierung Laufender Betrieb Strategie Software-Evaluation Techn. Infrastruktur Prozess Design Technisches Setup Business Setup Tests Training Setup Support Organisation Benutzerumgebung Application Management Rechenzentrum- Betrieb (falls relevant) Projekte Upgrade Verträge SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 11

12 Das Nutzen-Modell: Was kann man wie messen? Man kann Nutzen-Betrachtungen für Business Intelligence- Projekte auf zwei Arten anstellen: Messung von Verbesserungen der Effizienz Beispiele: Reduktion der Total Cost of Ownership für die Reporting-Landschaft, Kostengünstigere Informationsverteilung im Unternehmen, Prozessbeschleunigungen im Bereich der Konsolidierung und Planung, Senkung der Transaktionskosten für Analytische Anwendungen, Etc. Messung von Verbesserungen der Effektivität Beispiele: Bessere Geschäftsentscheidungen durch bessere Datenbasis, Schnelle Entscheidungen durch zeitnahere Informationen (und dadurch Reduktion von time-to-market) Umsetzung der Unternehmensstrategie durch bessere Kommunikation, Abbildung des Planungsprozesses an relevanten Business-Treibern, Etc. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 12

13 Verschiedene Schwerpunkte bei Unternehmen Fokus auf Effizienz ( Tangibles ) Infineon Dank des konkreten wirtschaftlichen Nutzens wird sich das SAP BW-Projekt innerhalb eines Jahres amortisiert haben. (Global Spend Analysis) Flughafen München Systematische Planung wichtiger Kenngrößen des Marktumfelds und der Unternehmensentwicklung Ergebnisorientierter und transparenter Einsatz der Ressourcen. ROI von 182% Fokus auf Effektivität Audi Mit analytischem CRM haben wir es geschafft, Daten in Informationen und Wissen für bessere Kundenbeziehungen zu verwandeln. BMW Group Mit mysap Business Intelligence haben wir unser Hauptziel erreicht, die Kostenstellen- und Bereichsverantwortlichen schneller und besser mit den für sie wichtigen Informationen zu versorgen. Wella AG Stärkere Marktorientierung Höhere Mitarbeitermotivation Schnellere Entscheidungsfindung ROI von 164%, Break-Even nach 19 Monaten T-Mobile mysap Business Intelligence hat richtige Aha- Effekte ausgelöst. Die Nutzer des Purchasing Information Portal haben die erfolgskritische Bedeutung von Information erkannt.... SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 13

14 Business Intelligence Was kostet s? Was bringt s? Definition und Begriffsklärung Business Intelligence (BI) Methoden für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von BI Beispiele aus der Praxis: Flughafen München, Wella AG und andere Nutzenpotentiale für BI in der Unternehmenssteuerung Best Practices für das Vorgehen im jeweiligen Unternehmensumfeld SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 14

15 Fallbeispiel Flughafen München Strategisches Unternehmensziel Stärkung der Wettbewerbsposition als zweitgrößter Flughafen in Deutschland und als einer der Top-Ten-Airports in Europa. Bedarfsgerechter Ausbau und Weiterentwicklung der Infrastruktur, wirtschaftlicher Betrieb und gewinnorientierter Ausbau von Sekundärangeboten. Lösungsansatz Systematische Planung wichtiger Kenngrößen des Marktumfelds (z. B. Passagieraufkommen) und der Unternehmensentwicklung (z. B. Umsatz, Ertrag). Ergebnisorientierter und transparenter Einsatz der Ressourcen. Wertbasierte Ergebnisse Der Flughafen München erzielt in einem Zeitraum von 5 Jahren mit mysap Business Intelligence einen Return on Investment von 182%. Die Amortisationsdauer (Payback Period) beträgt 35 Monate. Die Total Cost of Ownership des gesamten Projektes betragen 1,142 Mio. Die gesamten messbaren Einsparungen betragen Mio. Hieraus ergibt sich bezogen auf 5 Perioden ein kumulierter Netto Cash Flow von Mio. Unter Berücksichtigung eines internen Kalkulationszinses von 7,5% wird ein Nettobarwert (Net Present Value) von erzielt. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 15

16 Flughafen München: Inhaltlicher Umfang BI Integrierte strategische, mittelfristige und operative Planung bzw. Budgetierung LFP 5 MFP AL Bereichs- Controller Strategische Ziele in Form v. Kennzahlen Strategische Ziele in Form v. Kennzahlen 3 GF ZS,ZC HAL Strat. Planung ZS Strat. Planung HAL ZS, ZC Bereichs-Controller Vorgabe strat. Ziele auf Konzern-/Bereichsebene Umsetzung d. strat. Ziele in quantitative Struktur Vorgabe strat. Ziele auf Teilbereichesebene Planung der Teilbereiche (Bottom-up) Abgleich über finanz. Struktur auf Teilbereichsebene KFP Wirtschaftsplan Budgets SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 16

17 Flughafen München: Ergebnisse im Detail Gemessene Wertbeiträge Nicht quantifizierbare Wertbeiträge TCO Ammortisationsdauer 35 Monate ROI (nach 5 Jahren) 182,2% Umfassende Berichte auf Basis von Daten aus SAP- und Nicht-SAP-Quellen. Ganzheitliche Betrachtung und bessere Abbildung von Berichtsanforderungen. Transparenz in einem heterogenen und vielschichtigen Planungsprozess. Die strategischen Unternehmensziele sind im gesamten Planungsprozess berücksichtigt. Verkürzung der Planungsdauer: Plandaten sind früher verfügbar und sofort für Auswertungen nutzbar. Konsistente Abdeckung von kurz-, mittel- und langfristiger Planung in einer homogenen Umgebung. Höhere Planungssicherheit. Ein sehr erfolgreiches Projekt! SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 17

18 Kostenbestandteile: einmaliger Aufwand Upfront einmaliger Aufwand Hardwarekosten Softwarekosten - Lizenzen mysap BI Sonstige Softwarelizenzen (ETL, Frontend) Implementierungskosten Aufwand extern in MT (Beratungskosten) Aufwand intern in MT (Personalkosten) Fachabteilung Trainingskosten (verschiedene Usertypen, auch Administratoren nach Downtime und Teilnahmekosten) Etc. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 18

19 Kostenbestandteile: Laufende Kosten Laufende Kosten Application Management Betriebskosten (evtl. Betriebskostenpauschale monatlicher Verrechnungssatz pro Anwender), u.a. Abschreibungskosten auf Hardware, Leitungskosten, interne Supportkosten, evtl. auch Kosten für Softwarewartung. Administration Interner Aufwand in PT (Personentagen) Externer Aufwand in PT (Personentagen) Training (verschiedene Usertypen nach Downtime und Teilnahmekosten) Umsetzung neuer Projekte Etc. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 19

20 Kostenbestandteile Beispiele Investment t 0 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 t1-t5 Lizenzgebühren Wartungsgebühren an SAP Hardware Entwicklungsumgebung Hardware Produktivumgebung Implementierungsberatung extern Implementierungskosten intern Schulung extern Schulung intern Application Management Umsetzung neuer Projekte Laufende Betriebskosten Kosten durch Releasewechsel Total in Euro Lizenzgebühren hren: wurden komplett in t o angesetzt (ausgehend von der Gesamtanzahl der User in t 5 ) Hardware: komplett für r BW und SEM. Abschreibungen wurden auf die Perioden verteilt. Implementierungskosten: Unterscheidung nach externen und internen Aufwänden Schulung: Unterscheidung intern/extern, nach Administratoren/Key-Usern/Information Consumer Application Management: Entwicklungs- und Wartungskosten lfd. Betrieb, Systempflege Lfd. Betriebskosten: Rechenzentrum, Infrastruktur, Leitungskosten SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 20

21 Messbare Wertbeiträge ( Tangibles ) Tangible Tangible Benefits - Technologie Abschaltung bisheriger Systeme Einsparungen bei Lizenz- und Wartungskosten Einsparungen bei IT und Support (Personalkosten,...) Einsparungen im Training (Schulungskosten, Downtime der Mitarbeiter) Standardisierung (Templates, unternehmensweiter Rollout,...) Vereinfachungen im Reporting Etc. Reduzierung der manuellen Aufwände Reduzierung der Aufwände bei der Reporterstellung Reduzierung der Aufwände bei der Sammlung und Konsolidierung der Daten schnellere Planungsläufe Etc. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 21

22 Messbare Wertbeiträge ( Tangibles ) Beispiele Return t 0 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 t1-t5 Berichtserstellung Standard Geschäftseinheitenberichte Geschäftsfelderberichte Facility Management Reporting Investreporting Einkauf IK-Reporting Entwicklungskosten laufender Betrieb Umweltinformationssystem Training Planungsprozess Kurzfristige Planung: Kostenstellen Kurzfristige Planung: Erlösplanung Kurzfristige Planung: Personalplanung Kurzfristige Planung: Plandatenerfassung Planung Tochtergesellschaften Mittelf. Planung Terminal 2 Betreibergesellschaft Total in Euro Berichtserstellung Standard: neue, komplexe Berichte die sonst programmiert wurden, können jetzt ad hoc erstellt werden Ablösung von Altsystemen: Einsparung bei Wartung und Lizenzkosten Manuelle Aufbereitung von Zahlenmaterial Training: Alte Planungsmethodik, Schulungen für r Reporting Prozessbezogene Einsparungen: : z. B. Planungsprozesse - Dateneingabe früher dezentral, meist Excel-basiert basiert, heute direkt über BPS möglich; Einkauf Bessere Konditionen durch Transparenz Reporting Planning SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 22

23 Tangible Benefits: Nutzen für Prozesse Produktivitätssteigerungen, Kostensenkungen Beispiele: Umsatzzuwächse Einsparungen im Einkauf (Reduzierung der Anzahl an Lieferanten, globale Verträge, bessere Einkaufskonditionen, Vergleichswerte, etc.) Verbesserungen im Beschwerdemanagement (schnellere Abarbeitung, etc.) Erkennen von Betrugsfällen Einsparungen bei Lagerbeständen (Kapitalbindungskosten) größere Planungssicherheit, dadurch lassen sich Geldanlagen besser realisieren, auch unter Berücksichtigung der Kunden- Zahlungsziele) Neukundengewinnung Höhere Kundenbindung (Steigerung der Kundenzufriedenheit, verbessertes Beschwerdemanagement, etc.) Erschließen neuer Geschäftsfelder Etc. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 23

24 Nicht Messbare Wertbeiträge Beispiele Ease of Use Berichte können jetzt auch in verschiedensten Landessprachen an Kunden und Mitarbeiter verschickt werden End- und Key-User konnten von Anfang an in Eigenregie geschult werden Komfortable Reportverteilung über Verteilerliste Planung: Verkürzung des Planungsprozesses Geschäftsleitung bekommt die Daten dadurch schneller Qualität / Technologische Vorteile SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 24 Gemeinsame Stammdatenbasis für alle Gesellschaften Vereinheitlichung der Informationssystemlandschaft (ein zentraler Datenpool) durch die Ablösung bestehender Systeme Hohe Datengranularität Auswertungen bis auf Positionsebene. Heute sind Tagesvergleiche zum Vorjahr möglich (operatives Reporting), früher nur Monatsvergleiche. Gleiche Datenbasis für verschiedene Planungshorizonte, keine händische Übernahme der Daten notwendig, automatisierte Verdichtung

25 Fallbeispiel Wella AG SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 25

26 Wella: Inhaltlicher Umfang BI Schwerpunkt der Studie war die Bewertung repräsentativer Inhalte eines globalen Management Informationssystems sowie des Vertriebsreporting. Als Inhalte der Studie wurden folgende Potentialbereiche festgelegt: Reporting Prozesse Knowledge Management sonstige bewertete Potentiale nicht bewertete Potentiale Für diese vier Potentialabereiche wurden von Wella einzelne Prozesse ausgesucht, zu denen Interviews mit Wella Mitarbeitern geführt wurden. Kriterien zur Auswahl der Prozesse waren unter anderem deren Skalierbarkeit und betriebswirtschaftliche Relevanz. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 26

27 Wella: Vorgehensweise bei der Studie Vorgehen in drei Stufen Stufe 1: Project Scoping Aus den Potentialbereichen werden zusammen mit Wella bestimmte Inhalte (Prozesse oder Aktivitäten) festgelegt. Stufe 2: Potentialbewertung Im Rahmen von Interviews werden diese Inhalte auf ihre Potentiale überprüft und, wenn möglich, von Wella Mitarbeitern bewertet (Produktivitätssteigerung bzw. Kostensenkung). Stufe 3: Berechnung Skalierbare Potentiale (zum Beispiel viele Anwender oder ähnliche Prozesse) werden in das Erlösmodell aufgenommen. bewertete Potenziale Produktivitätssteigerung Reduzierung der Arbeits- und Prozeßdurchlaufzeit; indirekte Auswirkung auf Cash-Flow nach organisatorischen Maßnahmen Kostensenkung Reduzierung der Kosten (Material, Administration, etc.); direkte Auswirkung auf Cash- Flow nicht bewertete Potenziale Optimierung auch anderer Reportingprozesse stärkere Marktorientierung strategische Ausrichtung der IT Ergebnis der Studie SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 27

28 Aufnahme der Prozesse in das Erlösmodell Potenzialbereich Reporting Prozesse Knowledge Management sonstige bewertete Potentiale nicht bewertete Potentiale Inhalte Essbase Sales Datenbank HDIS SKU Reporting Vertrieb Absatzplanung CSI Reporting Partner Reporting Controlling Dokumentenmanagement Reduzierung der Hard- und Softwarekosten Kollaboration Training Single Sign On Drag & Relate stärkere Marktorientierung Optimierung weiterer Reportingprozesse Stärkung der IT-Infrastruktur Strategie Qualitative Potenziale Quantitative Potenziale Erlösmodell SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 28

29 Kosten: Übersicht Für die Berechnung der Aufwandseite wurde in Initialkosten und Betriebskosten unterschieden. BW & EP Nur BW Nur Portal Initialkosten Betriebskosten User / Monat Gesamt pro Jahr Kostenübersicht BW & EP Nur BW Nur Portal *Die dargestellten Zahlen stammen von Wella ** Kosten für Lizenzen und Wartung sind im Szenario BW & Portal nur einmal berechnet Initialkosten User / Monat Gesamt pro Jahr SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 29

30 Kosten: Initialkosten Die Initialkosten setzen sich zusammen aus Kosten für Softwarelizenzen, Implementierung und Schulung. Die Kosten beziehen sich auf die Implementierung aller in der Studie untersuchten Prozesse, bei einer Ausweitung der Funktionalitäten werden sich die Kosten entsprechend ändern. BW & EP Nur BW Nur Portal Softwarelizenzen Implementierung Schulungskosten Summe Detailsicht: Initialkosten BW & EP Nur BW Nur Portal Softwarelizenzen Implementierung Schulungskosten SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 30

31 Kosten: Betriebskosten Die Betriebskosten setzen sich unter anderem aus Aufwendungen für Hardware (Abschreibungen), Wartung der Software und Netzwerkanbindung zusammen. Die Darstellung macht deutlich, daß bei einer vorhandenen BW Installationen die zusätzlichen monatlichen Belastungen für ein Unternehmensportal moderat ausfallen. Betriebskosten User / Monat davon Wartung SAP Software: BW & EP Nur BW Nur Portal B e t r i e b s k o s t e n U s e r / M o n a t N u r P o r t a l 5 3 N u r B W B W & E P SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 31

32 Vorgehensweise: Ergebnisdarstellung Eine Investition sollte auf einer validen Darstellung von Ergebniskennzahlen für verschiedene Szenarien basieren (Sensibilitätsanalyse). In dieser Studie wurden alle Kennzahlen für drei Szenarien (Optimistisch, Mittel, Pessimistisch) berechnet. Um eine spätere Priorisierung vornehmen zu können, werden die Ergebnisse für die Kombination BW und Portal sowie getrennt für BW und Portal dargestellt. In dieser Präsentation werden die Werte für das Mittlere Szenario vorgestellt. Pessimistisches Szenario Nur BW Nur Portal BW & EP Mittleres Szenario Nur BW Nur Portal BW & EP Optimistisches Szenario 131% % 182% Nur BW Nur Portal BW & EP 29 Monate Monate Monate % % % Monate Monate Monate % % 314% 12 Monate 6 Monate 7 Monate SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 32

33 Jährliche Erlöspotentiale: Übersicht Der Großteil (ca. 70%) der jährlich erzielbaren Erlöse stammt aus der Optimierung der analysierten Reporting Prozesse, wo der Nutzen vor allem vom BW realisiert wird. BW & EP Nur BW Nur Portal Reporting Prozesse KM sonstige Summe Erlöse (BW & Portal): Verteilung auf Kategorien 48% 37% 15% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Reporting Prozesse sonstige KM SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 33

34 Reporting Prozesse: Optimierung mit SAP BW Die Verschlankung der internationalen Reporting Prozesse durch BW führt zu reduziertem manuellen Aufwand, kürzeren Durchlaufzeiten, höhere Datenqualität und zeitnaher Verfügbarkeit der Informationen. zeitaufwendige manuelle Konsolidierung und Aufbereitung automatische, zeitnahe, personalisierte Konsolidierung und Aufbereitung BW Land 1 Land 2 Land... Land 1 Land 2 Land... SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 34

35 Untersuchte internationale Reporting Prozesse Analysierte Reportingprozesse für das zentrale Management International Essbase Sales DB HDIS SKU Reporting CSI Reporting Partner Reporting National Kostenstellen Controlling zentrales Management Analysierte Reportingprozesse für Landesgesellschaften National Vertriebssteuerung Vertrieb Vertrieb Vertrieb Vertrieb SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 35

36 Jährliche Erlöspotentiale: Reporting Prozesse Die Potentiale im Bereich der Reporting Prozesse lassen sich vor allem durch das SAP BW realisieren. Bei den analysierten Prozessen stellt das Kostenstellencontrolling eine Ausnahme dar: hier sind Potentiale auch ausschließlich durch das Portal zu realisieren. In dieser Bewertung ist der schwer meßbare nutzenbringende Effekt der intuitiven Anwenderoberfläche des Portals auf die Bedienung des SAP BW nicht berücksichtigt. BW & EP Nur BW Nur Portal Vertriebsinformationen Kostenstellen-Controlling Essbase Sales Datenbank HDIS Partner Reporting SKU Reporting CSI Reporting Summe: SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 36

37 Jährliche Erlöspotentiale: Sonstiges Training Single Sign On Drag & Relate Durch eine einfachere Bedienung sinken nach Einführung des BW die Ausbildungskosten für neue Mitarbeiter (Anwender und Administration). Dieser Effekt wird das Portal gesteigert, ist aber in der Berechnung nicht berücksichtigt, weil er sich nur schwierig bewerten läßt. Durch Single Sign On reduziert sich der Aufwand für die Anwender und Administratoren durch geringere Anmeldezeiten und erheblich vereinfachter Paßwortverwaltung. Die Drag & Relate Funktionalität erlaubt es, Informationen aus verschiedenen Systemen oder verschiedenen Anwendungen eines Systems zu kombinieren, wodurch teilweise erheblicher Zeitaufwand entfällt. BW & EP Nur BW Nur Portal Training Single Sign On Drag & Relate Funktionalität, einheitliches UI für verschiedene Systeme & Datenbanken, Systemintegration Summe: SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 37

38 Jährliche Erlöspotentiale: Knowledgemanagement Das Knowledge Management (KM) ist integraler Bestandteil des mysap Enterprise Portals. Für Wella wurden zwei Schwerpunkte untersucht: Dokumentenmanagement HW und SW Kosten durch ein einheitliches, zentrales und weltweit nutzbares Dokumentenmanagement System reduziert sich der individuelle Aufwand nach Informationssuche, -verteilung und ablage. Durch eine zentrales Dokumentenmanagementsystem reduziert sich der individuelle Bedarf ans Speicherkapazität. Die im KM enthaltene Suchmaschine macht eine Investition in eine alternative Suchmaschine wie zur Zeit bei Wella im Gespräch unnötig. BW & EP Nur BW Nur Portal Dokumentenmanagement Reduzierung Hard- und Software-Kosten Summe: SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 38

39 Ergebnisse: Zusammenfassung Die Studie kommt zu einem positiven Ergebnis für die Einführung des BW und Portals bei Wella. Im mittleren Szenario, in dem bereits die Erlöspotentiale mit einem niedrigeren Wert angesetzt sind, werden für den Zeitraum von drei Jahren folgende ROI Zahlen berechnet: ROI nach drei Jahren BW & Portal 231% nur BW 164% nur Portal 255% Eine kombinierte Einführung von BW und Portal kann einen verhältnismäßig hohen ROI aufweisen, weil der Aufwand für Softwarelizenzen und wartung nur einmalig anfällt. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 39

40 Ergebnisse: Kennzahlen Übersicht Kennzahl BW & Portal nur BW nur Portal Nettobarwert ROI 231% 164% 255% Break-Even 11 Monate 19 Monate 8 Monate Ergebniskennzahlen nach drei Jahren Monate 19 Monate 8 Monate 231% 164% 255% BW & Portal nur BW nur Portal Nettobarwert ROI Break-Even Erläuterung der Kennzahlen: Nettobarwert: Summe, die das Projekt über den internen Zinsfuß (8%) hinaus erwirtschaftet. Return on Investment: Rentabilität des Projektes (Erlöse des Projektes geteilt durch Projektkosten). Break-Even: Zeitpunkt, zu dem die Summe alle Einnahmen größer/gleich der Summe aller Ausgaben ist. SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 40

41 Detailergebnisse: Break-Even Rechnung Verlauf der Amortisationskurve Break-Even Zeitpunkte BW & Portal 11 Monate nur BW 19 Monate nur Portal 8 Monate Break Even für Mittleres Szenario Monat 0 Monat 4 Monat 8 Monat 12 Monat 16 Monat 20 Monat 24 Monat 28 Nur BW Nur Portal BW & Portal Monat 32 Monat 36 SAP Österreich GmbH, Business Intelligence Kosten & Nutzen, Mag. Markus Weigl, Seite 41

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component PS - Projektsystem SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2004 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen HELP.PT-BFA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) HELP.BCSECSNC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie HELP.PPCRPPPPI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice HELP.CAGTFADMPM Release 4.6C PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Kapazitätsplanung im Vertrieb

Kapazitätsplanung im Vertrieb HELP.PPCRPSD Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

ALE-Szenarien der Anlagenbuchhaltung

ALE-Szenarien der Anlagenbuchhaltung ALE-Szenarien der Anlagenbuchhaltung HELP.FIAA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

Unqualifizierter Abschlag

Unqualifizierter Abschlag HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB)

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) MYSAP.ROLES_S_SV Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

EP Enterprise Portal. SAP ERP Central Component

EP Enterprise Portal. SAP ERP Central Component EP Enterprise Portal SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2005 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Personalabrechnung mit dem SAP-System

Personalabrechnung mit dem SAP-System Personalabrechnung mit dem SAP-System HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

KM - Knowledge Management. SAP ERP Central Component

KM - Knowledge Management. SAP ERP Central Component KM - Knowledge Management SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2004 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

WE/RE-Kontenpflege (MM-IV-CA)

WE/RE-Kontenpflege (MM-IV-CA) WE/RE-Kontenpflege (MM-IV-CA) HELP.MMIVWERE Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Infrmatinen Cpyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP ERP Central Component

PLM Product Lifecycle Management. SAP ERP Central Component PLM Product Lifecycle Management SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen Copyright 2005. SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von

Mehr

Lohnarten-Reporter (H99CWTR0)

Lohnarten-Reporter (H99CWTR0) Lohnarten-Reporter (H99CWTR0) HELP.PYXXFOLGE Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg proinstall TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Reduktion des Aufwands Ihrer

Mehr

EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component

EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component EC Unternehmenscontrolling SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen Copyright 2005. SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg procapacity TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Verbesserung der Kapazitätsplanung

Mehr

Entwicklung eines Infotyps (Planung)

Entwicklung eines Infotyps (Planung) Entwicklung eines Infotyps (Planung) HELP.PAXX Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

ICM Provisionsmanagement. SAP R/3 Enterprise

ICM Provisionsmanagement. SAP R/3 Enterprise ICM Provisionsmanagement SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Informationen Copyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US)

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) HELP.PYUS Release 4.6C Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

TR Treasury. SAP R/3 Enterprise

TR Treasury. SAP R/3 Enterprise TR Treasury SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus sind, zu welchem Zweck

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg procosting TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Optimierung der projektbezogenen

Mehr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können

Mehr

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen INNOTask Suite INNOApps Installationsanforderungen Inhaltsverzeichnis Installationsanforderungen für BGVA 3 Check App und Inventur App 1 BGVA3 Check App... 3 1.1 Beschreibung... 3 1.2 Rechte... 3 1.3 Betriebssystem...

Mehr

Immobilienmanagement (IS-RE)

Immobilienmanagement (IS-RE) Immobilienmanagement (IS-RE) MYSAP.ROLES_S_REM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

Weißenborn, Dresden Software mit Energie.

Weißenborn, Dresden Software mit Energie. Die Auslesegruppen Ablösung der Terminschablonen Weißenborn, 19.11.2016 - Dresden Agenda Anlage einer Auslesegruppe Auftragsanlage Zuordnung und Auftragsvererbung Ausschlusszeiten zeitliche Abgrenzung

Mehr

GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYPROJECT

GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYPROJECT easyproject im Detail GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYPROJECT DAS IDEALE KONZEPT FÜR IHRE PROJEKTKALULATION easyconcept GmbH Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation

Mehr

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Remote Communications

Remote Communications HELP.BCFESDEI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Standardisierte Notizerfassung

Standardisierte Notizerfassung HELP.CANOTES Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche

Mehr

QM - Qualitätsmanagement. SAP ERP Central Component

QM - Qualitätsmanagement. SAP ERP Central Component QM - Qualitätsmanagement SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2004 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0)

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

VDA 4939 Formulare Version 2

VDA 4939 Formulare Version 2 SAP Customer Success Story Automotive Consulting Solutions Formulare für den Vertriebsprozess VDA 4939 Formulare Version 2 Agenda AL-KO KOBER GROUP Funktionsbeschreibung Abbildungen im System Technischer

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg Technology and Integration Consulting Exposé 14. Mai 2014 CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Unser Beitrag

Mehr

Global Transport Label - General Motors -

Global Transport Label - General Motors - SAP Customer Success Story Automotive Consulting Solutions Formulare für den Vertriebsprozess Global Transport Label - General Motors - Agenda GETRAG Corporate Group Funktionsbeschreibung Abbildungen im

Mehr

Electronic Data Interchange / IDoc-Schnittstelle (SD-EDI)

Electronic Data Interchange / IDoc-Schnittstelle (SD-EDI) Electronic Data Interchange / IDoc-Schnittstelle (SD-EDI) HELP.SDEDI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder

Mehr

SAP ERP Central Component

SAP ERP Central Component LE Logistics Execution SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen Copyright 2005. SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Wie halte ich mein System sauber und performant?

Wie halte ich mein System sauber und performant? Wie halte ich mein System sauber und performant? Weißenborn, 23.11.2016 - Dresden Agenda Gerätelistensortierungen + Gerätezuordnungen Meldungen und Scheduler-Jobs Nicht importierte Nachrichtensätze RCS

Mehr

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise RE Immbilienmanagement SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus sind, zu

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen

Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen Dr. Ernest Wallmüller, Wolfgang Daschner Qualität & Informatik www.itq.ch 1 Qualität & Informatik Kosten der CMMI-Nutzung

Mehr

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Inventar-Nr.:

Mehr

Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows

Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows Aktuelle Themen der Informatik Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows Tobias Walter CN7 Mai 2006 1 Agenda Was ist Total Cost of Ownership? 2005 North American Linux and Windows TCO Comparison

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

SAP Mobile Service Martin Irle SAP Deutschland AG & Co. KG

SAP Mobile Service Martin Irle SAP Deutschland AG & Co. KG SAP Mobile Service Martin Irle SAP Deutschland AG & Co. KG SAP AG 2005, CRM Service Martin Irle 2 Gute Beziehungen sind alles - mysap CRM Customer Service with mysap CRM SERVICE CONTRACTS & PLANNED MAINTENANCE

Mehr

Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM. Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG

Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM. Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG Zeit für Unternehmer/innen Zeit für Unternehmer Gestatten, mein Name ist Lenker. 2011 SAP AG. All rights

Mehr

Potenzialanalyse Kosteneinsparung durch Einsatz EAI

Potenzialanalyse Kosteneinsparung durch Einsatz EAI Potenzialanalyse einsparung durch Einsatz EAI Einsatz EAI-Plattform Punkt-zu-Punkt () Enterprise Application Integration (EAI) Nutzen? Zielstellung Zielstellung die Bewertung von möglichen Einsparpotentialen

Mehr

Import-Basismodul (SD-FT-IMP)

Import-Basismodul (SD-FT-IMP) HELP.SDFTIMP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYRAHMENVERTRÄGEN

GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYRAHMENVERTRÄGEN easyrahmenverträge im Detail GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYRAHMENVERTRÄGEN DAS IDEALE KONZEPT FÜR DIE ABWICKLUNG VON RAHMENVERTRÄGEN easyconcept GmbH Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Kapazitätsplanung in der Fertigungssteuerung

Kapazitätsplanung in der Fertigungssteuerung Kapazitätsplanung in der Fertigungssteuerung HELP.PPCRPSFC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld

Mehr

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business

Mehr

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Transparente IT-Infrastruktur bei Minimalem Administrationsaufwand Eine

Mehr

Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung. Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich

Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung. Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich Mobility = Sozialer Wandel Consumerisation 2012 SAP AG. All rights reserved. 2 Mobility = Mainstream

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung Business Intelligence SAP Anwenderbefragung Status Quo und zukünftige Anforderungen in Kooperation mit dem AK BW Prof. Dr. Andreas Seufert (I-BI) Prof. Dr. Thomas Becker (I-BI) Prof. Dr. Peter Lehmann

Mehr

PT Personalzeitwirtschaft. SAP ERP Central Component

PT Personalzeitwirtschaft. SAP ERP Central Component PT Personalzeitwirtschaft SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2005 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Der SAP Geschäftspartner. Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland

Der SAP Geschäftspartner. Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland Der SAP Geschäftspartner Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland Worum geht es? SAP Geschäftspartner im Überblick Media Insurance Utilities Financials SAP Geschäftspartner Public Service mysap ERP

Mehr

Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC)

Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC) Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC) M. Kalinowski Michael.Kalinowski@ebcot.de www.ebcot.de Hannover, 15. März 2005 1 Die Strategieumsetzung

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx. Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile

Mehr

Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion

Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion Dr.-Ing. Ulrich Schmidt 02.05.2016 Seite: 1 Systematische Produktentwicklung nach VDI 2221 Seite: 2 Beispiel Datenintegration

Mehr

Business Intelligence in NRW

Business Intelligence in NRW Fragebogen zur Erhebung von Unternehmensdaten für die Business Intelligence Studie in Nordrhein-Westfalen ishot, wwwphotocasede Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, wir führen für das Land

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC

Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der Digital Readiness Check - DRC Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC Definition Digitalisierung im Banking: Um was geht es eigentlich konkret? Digitalisierung im

Mehr

Make your day a sales day

Make your day a sales day Make your day a sales day Axivas Group Axivas IT Solutions I C T M a n a g e m e n t S a l e s P o r t a l S o f t w a r e Ihr Technologiepartner für Marketing- und Vertrieb. S y s t e m I n t e g r a

Mehr

SAP Lösungen für Ihr Finanzwesen Neue Möglichkeiten entdecken.

SAP Lösungen für Ihr Finanzwesen Neue Möglichkeiten entdecken. SAP Lösungen für Ihr Finanzwesen Neue Möglichkeiten entdecken. Exzellenz im Finanzwesen mit Finance und Enterprise Performance Lösungen von SAP 2013 SAP AG. All rights reserved. Internal 2 Exzellenz im

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

1Ralph Schock RM NEO REPORTING 1Ralph Schock RM NEO REPORTING Bereit für den Erfolg Business Intelligence Lösungen Bessere Entscheidungen Wir wollen alle Mitarbeiter in die Lage versetzen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen

Mehr

Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP

Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Luka Mucic, CFO, COO und Mitglied des Vorstands, SAP SE SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC, 13. 14. April 2015 Public SAP s Line of Business

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Thema: Eine andere Sicht der Dinge

Thema: Eine andere Sicht der Dinge Thema: Eine andere Sicht der Dinge Herr Holger Dümpelmann Geschäftsführer H.Duempelmann@ipi-GmbH.com 09827/92787-210 http://www.ipi-gmbh.com Adresse: Ipi GmbH An der Brücke 4 91586 Lichtenau Agenda Wer

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11 aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11 2 / 5 aito for Abacus ist eine, auf Microsoft Basis-Technologie aufgebaute, BI-Lösung welche die Vorteile einer Individuallösung mit dem hohem Vorfertigungsgrad

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Rudolf Munz, SAP AG St. Leon-Rot, 13. Juni 2006

Rudolf Munz, SAP AG St. Leon-Rot, 13. Juni 2006 MaxDB einfach, robust, flexibel Rudolf Munz, SAP AG St. Leon-Rot, 13. Juni 2006 IT Trends MaxDB Das SAP Datenbanksystem Warum MaxDB? Diskussion IT Schichtenmodell Beratung und Dienstleistungen Kollaborative

Mehr

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Cloud Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Auswirkungen und Aspekte von Cloud-Lösungen verstehen Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Plandatenerfassung im Workflow (CO-PA)

Plandatenerfassung im Workflow (CO-PA) HELP.COPA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form

Mehr

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Preisdatenbank IT-Services 2014 Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Die Datenbank im Überblick Mehr als 10.000 Referenzpreise In der Preisdatenbank finden Sie mehr als

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

IT IS 10. 2007 2990 4310,- US-$. 50 IT IS

IT IS 10. 2007 2990 4310,- US-$. 50 IT IS Neu und schon erfolgreich: Debüt der ersten Projekte für E-Commerce, E-Business und Portallösungen mit Microsoft Dynamics NAV: IT IS activigence Web Extensions vereint alle Funktionalitäten die Internet-Business

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr