Die Bibliothek in der Zehntscheuer bietet tolle Aktionen in den Sommerferien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bibliothek in der Zehntscheuer bietet tolle Aktionen in den Sommerferien"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 35 Mittwoch, 30. August 2017 Die Bibliothek in der Zehntscheuer bietet tolle Aktionen in den Sommerferien Wir lassen unsere Leseratten während der Sommerferien nicht im Stich! Die Bibliothek ist für Sie zu den gewohnten Zeiten mit vielen Aktionen da. Gerade in den Ferien haben kleine und große Bücherwürmer endlich Zeit zum Lesen was geht und genießen es, für die lange Fahrt in den Urlaub spannenden Lesestoff und abenteuerliche CDs oder DVDs auszuwählen. Mit viel Schwung geht es in die Lesesommerferien mit unserer Aktion Bücherspaß für alle Altersstufen. Auf bunt gestalteten Tischen finden Sie eine große Auswahl aktueller Bestseller, Reiseführer, Sachbücher, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und DVDs nicht nur zum Thema Sommervergnügen, Reisen, die erste Ferienliebe, Sonne, Strand, Berge und Meer. Mit unserer zweiten Aktion Hurra, ich komme in die Schule stellen wir für alle Schulanfänger einen kostenlosen Leserausweis aus, gerade rechtzeitig als Überraschung in der Schultüte! Ein ausgefülltes Formular der Bibliothek mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten genügt. Wir freuen uns auch, unseren beliebten Bücherflohmarkt zu präsentieren. Unser aktueller Medienbestand ist frisch überarbeitet, Bücher älteren Jahrgangs sind aussortiert und Buchliebhaber können ihre Schnäppchen zu Flohmarktpreisen erstehen. Ein Magnet fürs Lesen, Lernen, Treffen und Wohlfühlen Öffentliche Bibliotheken gewinnen als Dritter Ort zwischen dem eigenen Zuhause und der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Daher ist eine hohe Aufenthaltsqualität sehr wichtig, die in der Bibliothek in der Zehntscheuer unter anderem durch Medien mit modernen Möbeln und bequemen Sitzmöglichkeiten sowie durch Arbeitsplätze und ein Lesecafé erreicht wird. Zu den Besonderheiten in Weissach zählen ebenfalls ein großzügiger, eigener Bereich für Kinder, ein attraktiver Teen-Point sowie ausreichend Platz für die Durchführung bunter Veranstaltungen aller Art. Auch die moderne technische Ausstattung mit RFID-Verbuchung belegt, dass sich unsere Bibliothek auf der Höhe der Zeit bewegt. Wir sind dienstags bis freitags von 10:00-13:00 Uhr, dienstags und mittwochs von 15:00-18:00 Uhr sowie donnerstags von 15:00-19:00 Uhr in der Hirschstraße 9 für Sie da. Die Jahresgebühr für Erwachsene beträgt 12. Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sowie für Sozialhilfeempfänger sind die Ausleihen kostenlos. Das Bibliotheksteam freut sich, Sie in der Zehntscheuer begrüßen zu dürfen. Kommen Sie bei uns an und genießen Sie!

2 2 Woche 35 Mittwoch, 30. August September 2017 Tenniscamp 2017 Du bist zwischen 5 und 14 Jahre alt? Du hast in der letzten Sommerferienwoche noch nichts zu tun? Du hast Lust Tennisspielen zu erlernen oder dich zu verbessern? Dann komm ins Tenniscamp! Es erwartet dich eine Woche voller Spannung, Spiel und Spaß! Wir freuen uns auf dich! Nähere Informationen und Anmeldung unter Amtlicher Teil Die Bebauungsplanänderung Wengert I Änderung Weissacher Straße stammt aus dem Jahr Das Inkrafttreten datiert auf den Die damalige Ausfertigung erfolgte aber erst nach der öffentlichen Bekanntmachung, nämlich durch Unterschrift der damaligen Bürgermeisterin am Insofern liegt ein relevanter Verfahrensfehler vor, da das Ausfertigungsdatum zwischen Datum des Satzungsbeschlusses und Datum der öffentlichen Bekanntmachung liegen muss. Nach 214 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) kann eine Satzung durch ein ergänzendes Verfahren zur Behebung von Fehlern auch rückwirkend in Kraft gesetzt werden. Dazu müssen die Verfahrensschritte ab dem Fehler nachgeholt werden. Im konkreten Fall bedeutet dies, dass die öffentliche Bekanntmachung des Inkrafttretens wiederholt werden muss und die Bebauungsplanänderung dann rückwirkend in Kraft gesetzt werden kann. Damit liegt die Ausfertigung zwischen Satzungsbeschluss und Veröffentlichung und ist dann korrekt erfolgt. Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der Bebauungsplanänderung Wengert I Änderung Weissacher Straße Der Gemeinderat der Gemeinde Weissach hat am in öffentlicher Sitzung die aufgestellte Bebauungsplanänderung Wengert I Änderung Weissacher Straße nach 13 a BauGB und die zusammen mit der Bebauungsplanänderung aufgestellten örtlichen Bauvorschriften nach 74 Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) als jeweils selbstständige Satzung nach 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) beschlossen. Das Plangebiet liegt am nordwestlichen Rand des Ortsteils Flacht und umfasst die Flurstücke 3783/1 und 6271.

3 Für den Geltungsbereich ist der zeichnerische Teil zum Bebauungsplan und zu den örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan vom maßgebend. Der Planbereich ist im folgenden Karten- / Planausschnitt dargestellt: Mittwoch, 30. August Gemeindeverwaltung Weissach Rathausplatz 1, Weissach Tel Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag 07:30-12:30 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 08:00-12:30 Uhr Donnerstag 08:00-12:30 Uhr und 15:00-19:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer montags ab 08:00 Uhr und donnerstags bis 18:00 Uhr. Öffnungszeiten Bürgerbüro Flacht Kirchbergstraße 7, Weissach-Flacht Tel Die Verwaltungsstelle Flacht ist während der Sommerzeit nicht geöffnet. Alle Dienstleistungen können im Rathaus Weissach zu den üblichen Öffnungszeiten wahrgenommen werden. Das Sachgebiet Ordnung informiert Die Bebauungsplanänderung Wengert I Änderung Weissacher Straße und die zusammen mit der Bebauungsplanänderung aufgestellten örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB, 74 LBO). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung nach 10 Abs. 4 BauGB im Ortsbauamt der Gemeindeverwaltung Weissach, Rathausplatz 1, Weissach zu den dort üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und seine Begründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in BauGB bezeichneten Vermögensanteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Fehler nach 214 Abs. 2 a BauGB sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB, sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Weissach, den gez. T ö p f e r Bürgermeister Sperrung der L 1179 zwischen Heimsheim und Leonberg Aufgrund von Baumaßnahmen ist die L 1179 zwischen Heimsheim und Leonberg seit Montag, den für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte Oktober 2017 andauern. Für den Busverkehr ergeben sich hierdurch Verlegungen der Bushaltestellen und Änderungen des Fahrplanes (Linien 652, 653 & 653 A Schülerverkehr). Diese können Sie im Detail auf der Homepage der Gemeinde Weissach unter Rathaus & Service Verwaltung Organigramm & Ämterübersicht Ordnungsamt Ortsdurchfahrt Flacht Schulwegeplan zu Bauabschnitt zwei Der Schulwegeplan für den zweiten Bauabschnitt wurde entsprechend angepasst und ist im beiliegenden Lageplan rot eingezeichnet. Grün hervorgehoben sehen Sie das aktuelle Baufeld. Straßenquerungen sind mit blauen Symbolen markiert. Den Lageplan finden Sie ebenfalls auf unserer Gemeindehomepage unter Folgen Sie dort dem Symbol OD Flacht auf der Startseite.

4 4 Woche 35 Mittwoch, 30. August 2017 Vom Oberen Ettlesberg kommend Kinder, die aus Richtung des Oberen Ettlesberg kommen, können die Straße an dem neu geschaffenen Fußgängerüberweg in der Brunnenstraße auf Höhe des Friedhofparkplatzes überqueren. Von dort können sie am Kindergarten Brunnenstraße entlang auf die Leonberger Straße in Richtung Ortsmitte oder entlang der Brunnenstraße in Richtung Ortsausgang gehen. Jeweils am Ende des Baufeldes ist ein Fußgängerübergang eingerichtet. Aus der Ortsmitte Flacht kommend Kinder, die aus Richtung der Ortsmitte kommen, können die Straße am Ende des Baufeldes auf Höhe der Volksbank sicher queren. Der bekannte Übergang an der Ampel wurde an das Ende des Baufeldes verlegt. Von dort können die Kinder entlang der Leonberger Straße zum Kindergarten Brunnenstraße gelangen und weiter entlang der Brunnenstraße in Richtung Ortsausgang in die Kelterstraße und die Friolzheimer Straße gehen. Die Fußgängerüberwege in der Kelterstraße und der Friolzheimer Straße bleiben wie gewohnt bestehen. Glückwünsche Unsere herzlichen Glückwünsche , Hannelore Stark, Sandweg 8, Flacht, zum 90. Geburtstag , Gertrude Pachl, Eichenstraße 40, zum 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch auch allen Jubilaren, die nicht im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden wollen. Alters- und Ehejubilare, die grundsätzlich keine Veröffentlichung wünschen, bitten wir wie bisher um Mitteilung im Bürgerbüro: Tel Jugendreferat informiert Jugendaustausch 2017 Seit 1998 besteht die Partnerschaft zwischen Weissach und Marcy l Étoile, und seit einigen Jahren findet auch ein reger Austausch zwischen den Jugendlichen der Gemeinden statt. Jährlich findet in den Herbstferien ein gemeinsames Treffen statt, bei dem sich die Jugendlichen abwechselnd mal in Frankreich und mal in Deutschland treffen. Die Jugendlichen sind dabei immer in Gastfamilien untergebracht und es gibt zudem ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für die Teilnehmer. Durch den stetigen Kontakt, können somit langfristig Freundschaften zwischen den Jugendlichen beider Länder entstehen. Neben der Sprache erfahren die Jugendlichen neue kulturelle Einflüsse sowie den Abbau von Vorurteilen. Der Partnerschaftsverein Weissach e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Weissach den diesjährigen Jugendaustausch nach Marcy l Étoile an. Zeitraum: Zusätzliche Infos und den Anmeldebogen erhalten Sie auf der Webseite der Gemeinde Weissach (Bereich Familie und Jugend -> Jugend -> Jugendaustausch) Kontakt bei weiteren Fragen: Annalena Hutter, Mobil: Frank Gramlich, Mobil: jugendreferat@weissach.de Schulen Förderverein Ferdinand-Porsche-Schule Förderverein am Flohmarkt in Weissach Der Förderverein der Ferdinand-Porsche-Schule wird am Samstag, den 16. September, auf dem Weissacher Flohmarkt vertreten sein. Mit dem Erlös, den wir dort zu erzielen hoffen, wollen wir weitere finanzielle Mittel aufbauen, um Projekte an der Schule zu fördern. Damit wir überhaupt etwas verkaufen können, bitten wir um flohmarkttaugliche Sachspenden. Jeder der etwas dazu beitragen kann, ist herzlich eingeladen, diese in der Gärtnerei Hörnlen (Hindenburgstraße) bis abzugeben. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Grundschule Flacht Die Ferien gehen zu Ende, das neue Schuljahr beginnt Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 11. September 2017 für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 um 8.30 Uhr und endet nach dem Schulanfangsgottesdienst gegen Uhr in der Kirche. Zu unserem ökumenischen Gottesdienst, der um Uhr in der Kirche beginnt, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die neuen Erstklässler beginnen ihre Schullaufbahn am Samstag, den 16. September 2017 um 9.30 Uhr mit dem Einschulungsgottesdienst in der Festhalle. Ich wünsche allen einen guten Start, die Lehrerinnen freuen sich auf euch! M. Murschel-Grimm Rektorin Herzliche Einladung zum Schulanfänger-Elternabend am Mittwoch, 13. September 2017 um Uhr im Foyer der Grundschule Flacht Realschule Rutesheim Die Schule beginnt wieder! Nach sechs Wochen Sommerferien starten wir in das Schuljahr 2017/2018. Am Montag, den 11. September 2017, startet die Schule um Uhr mit dem ökum. Schulanfangsgottesdienst in der kath. St. Raphaelskirche. Impressum Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, Weissach. Druck und Verlag: NUSSBAUM MedieN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

5 Ab Uhr beginnt der reguläre Unterricht. Am Montag findet kein Nachmittagsunterricht statt. EINSCHULUNG Klassenstufe 5 Die feierliche Einschulung unserer neuen Fünftklässler findet am Dienstag, den 12. September 2017 um Uhr in der Aula der Mensa statt. Alle Eltern sind zu dieser Feier selbstverständlich ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ein lebhaftes und gewinnbringendes neues Schuljahr 2017/2018. Fortbildung Außenstelle Weissach J E T Z T A N M E L D E N!!! Das neue VHS-Programm für das Semester 2/2017 liegt ab sofort für Sie in Rathäusern, Ortschaftsverwaltungen, Banken, Sparkassen, Schreibwarengeschäften, Büchereien, Postagenturen und in den Räumen der VHS kostenlos bereit. Hier finden Sie unser Programm im Internet: A N M E L D U N G : ab 4. September Wie melde ich mich an? 1. per Post oder per Fax mit Anmeldekarte (im vhs-programmheft) 2. über das Internet: 3. persönlich bei der Geschäftsstelle Leonberg S E M E S T E R B E G I N N : 25. September 2017 Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, spätestens bis eine Woche vor Kursbeginn. NEUE KURSE!!! Folgende Kurse starten neu in der Außenstelle Weissach (Kursdetails entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Kurstext im aktuellen Programm): Italienisch A 1 -Anfängerkurs- Kursnr.: D Kursleiterin: Paola Andreozzi Jünger Kursdaten: montags, 08:45-10:15 Uhr, 10 mal ab Mo, Kurspreis: (keine Ermäßigung) Ziel des Kurses ist es, in lockerer Atmosphäre gemeinsam die ersten Schritte zum Einstieg in die italienische Sprache zu unternehmen. Linedance für Einsteiger/-innen Schnupperstunde Kursnr.: D Kursleiterin: Petra Neubronner Kursdaten: Do, , 14:00-15:30 Uhr Kurspreis: 5.00 (keine Ermäßigung) Mittwoch, 30. August Linedance für Einsteiger/-innen Kurs Kursnr.: D Kursleiterin: Petra Neubronner Kursdaten: donnerstags, 14:00-15:30 Uhr, 12 mal ab Do, Kurspreis: Sie tanzen gerne, haben aber keine/n Tanzpartner/in? Mit Linedance gibt es jetzt die Alternative! Im Kurs werden verschiedene Linedance-Stile vermittelt. Getanzt wird zu jeder Art von Musik. Somit ist bestimmt für jeden Musik- und Tanzgeschmack etwas dabei. Yoga am Abend Kursnr.: D Kursleiterin: Konstanze Wandersleb Kursdaten: donnerstags, 20:05-21:35 Uhr, 12 mal ab Do, Kurspreis: Im Kurs werden meditative Entspannungsübungen durchgeführt, Asanas (bewußte Körperbewegungen) sowie Pranayama (bewußtes Atmen). Stress und Müdigkeit werden durch Entspannung und bewusste Aktivität ersetzt. Mut zu kreativer Fotografie - für Schüler (ab 12 Jahren) Kursnr.: D Kursleiter: Nils Heller Kursdaten: Sa, , 10:00-17:00 Uhr Kurspreis: (keine Ermäßigung) Ihr habt eine tolle Digitalkamera, die über zahlreiche Automatiken verfügt? In diesem Kurs könnt ihr sie alle vergessen, denn wir schalten um in den manuellen Modus, der uns die volle Kontrolle über die Belichtungssteuerung der Kamera verleiht aber auch Mitdenken verlangt. Raus aus dem Hamsterrad hin zu neuen Lebens-Perspektiven! Schnupperworkshop NLP Kursnr.: D Kursleiter: Fred Küster Kursdaten: Sa, , 19:00-21:00 Uhr Kurspreis: (keine Ermäßigung) Warum machen manche Menschen immer wieder die gleichen Fehler? Und warum sind so viele Menschen ausgebrannt und erschöpft? Es sind die immer gleichen individuellen Verhaltensmuster, nach denen sich unser tägliches Leben richtet. Sie lernen den großen Methodenkoffer NLP`(Neuro-Linguistisches Programmieren) kennen, der heute in Deutschland zur persönlichen Entwicklung am meisten gelehrt und eingesetzt wird. Naturkundliche Pilzführung mit dem Schwerpunkt Speisepilze Kursnr.: DE Kursleiterin: Corina Rimmele Kursdaten: Sa, , 10:00-12:30 Uhr Kurspreis: (keine Ermäßigung) Kennen Sie die heimischen Pilze? Welches sind Speisepilze, welches ihre giftigen Doppelgänger? Eine Pilzsachverständige wird Ihnen die typischen und entscheidenden Merkmale erläutern. Kleine Zauberschule Grundkurs (9-13 Jahre) Kursnr.: DK Kursleiter: Manfred Best Kursdaten: Sa, und So, , jeweils 10:00-12:30 Uhr Kurspreis: (keine Ermäßigung) Zauberkasten war gestern, heute gibt es die Zauberschule! Der Zauberkünstler, Mitlgied im Magischen Zirkel von Deutschland e.v., der seit über 40 Jahren zaubert, weiht euch in die Geheimnisse der Zauberkunst ein. Also: Nix wie ran an die Zauberstäbe! Rhetorik-Kurs Erfolgreicher Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern Kursnr.: D Kursleiterin: Hannelore Bostick Kursdaten: Fe, , 14:30-19:00 Uhr Kurspreis: (inkl. Kursbegleitmaterial) Fortsetzung auf Seite 7

6 6 Woche 35 Mittwoch, 30. August 2017 Auf einen Blick Mittwoch, :30-11:15 Yoga im Sitzen mit Frau Haase in der Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift Donnerstag, :00-10:00 Yoga im Rosa-Körner-Stift für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter Um 15:45 ökumenische Andacht mit Frau Pischke im Otto-Mörike-Stift Um 16:45 Uhr ökumenische Andacht mit Frau Pischke im Rosa-Körner-Stift Dienstag, :30-17:30 die Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift ist geöffnet Ab 14:30 trifft sich der Handarbeitskreis im Otto-Mörike-Stift Mittwoch, :30-11:15 Yoga im Sitzen mit Frau Haase in der Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift Die Galerie Sepp Vees und das Heimatmuseum sind bis einschließlich geschlossen. Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 19:30-23:30 Uhr Sa. und Feiertage: 9-22:30 Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa., So., Feiertag: 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Dienst Zentrale Rufnummer: HNO-Dienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Tübingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: Ärzte Dr. Stadler, Flacht Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach Dr. Weber, Weissach Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Flacht Zahnarzt Kabel, Flacht Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer Dr. Opatowski, Weissach Giftunfälle Folgende Informationsstellen sind TAG und NACHT bereit. Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art erteilen: Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Tel , Informationszentrale für Vergiftungen, Freiburg, Mathildenstr. 1 Giftnotruf München Tel , Fax: Augenärztlicher Notdienst Zentrale Notfallrufnummer, Augenärztlicher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel Frauenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter der Rufnummer erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Anmeldung erforderlich , Praxis Dr. Grassmann, Tel.: Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Mittwoch, Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, Tel.: 07152/26895 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen Weil der Stadt, Stuttgarter Str. 17, Tel.: 07033/52760 Donnerstag, Apotheke Neue Stadtmitte Leonberg, Brennerstr. 1, Tel.: 07152/43343 Freitag, Rathaus-Apotheke Rutesheim, Flachter Str. 4, Tel.: 07152/ Samstag, h&h Apotheke Leonberg, Marktplatz 9/1, Tel.: 07152/ Sonntag, Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Gerlinger Str. 18, Tel.: 07156/ Stadt-Apotheke Renningen, Bahnhofstr. 22, Tel.: 07159/18249 Montag, Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61, Tel.: 07152/22211 Dienstag, Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Rathausplatz 4, Tel.: 07156/6101 Würmtal-Apotheke Merklingen, Kirchplatz 5, Tel.: 07033/ Folgende Rufnummern über Apothekennotdienste stehen zuverlässig zur Verfügung: Festnetz: kostenfrei Handy: max. 0,69 /Min. von jedem Handy ohne Vorwahl.

7 Fortsetzung von Seite 5 Tango Argentino Schnupperkurs - für Neugierige und Wiedereinsteiger Kursnr.: D Kursleiter/in: Dieter und Christine Eberle Kursdaten: Sa, , 15:00-18:00 Uhr, So, , 10:00-13:00 Uhr Kurspreis: (pro Paar, keine Ermäßigung) Der Tango Argentino begeistert auf der ganzen Welt durch seine Leidenschaft und Sinnlichkeit. Statt starrer Schrittfolgen steht bei den vielfältigen, meist spontan improvisierten Bewegungsabläufen die Harmonie des Paares im Vordergrund. vhs-geschäftsstelle Leonberg Neuköllner Str. 3, Leonberg Tel Infos und Anmeldung: vhs-außenstelle Weissach Anya Fohmann Weissach vhs-weissach@gmx.de Fundsachen Tel.: /213/220 Die Fundsachen vom Sommer-Camp liegen im Bürgerbüro zur Abholung bereit 1 Schlüsselbund in der Kirchbergstraße Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Zimmertanne, H: 2,10 m, B: ca. 2,10 m Tel.: Badezimmerregal mit Glasablagen & Handtuchhalter aus Edelstahl, diverse Kristallschalen/-vasen Tel.: großes Kindertrampolin + Netz, ca. 3 m Kinderschreibtisch für Kindergartenkinder in Krokodilform Tel.: Krupps Espressomaschine fast neu (2 x benutzt) Römertopf Tel.: Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach unter Telefon oder per an mitteilungsblatt@weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst vier Wochen im Mitteilungsblatt erscheint. Abfall-Info Weissach und Flacht Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen Restmüll Wertstoffe Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag 9-15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbestellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninformation und Service, Tel , awb-kis@lrabb.de Mittwoch, 30. August Veröffentlichung anderer Ämter Landratsamt Böblingen Familie am Start- Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Straße 50/1, Leonberg, Kontakt: Rose Volz, Telefon: r.volz@lrabb.de, Sozialer Dienst Frau Schmidt, Tel.: t.schmid@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Wettbewerb zum LandkreisMemory Bilder von besonderen Motiven der Gemeinden gesucht Attraktive Preise zu gewinnen Das Landratsamt Böblingen ist auf der Suche nach ganz speziellen Motiven, die Sie direkt mit Ihrer Gemeinde assoziieren. Gesucht werden keine langweiligen Kirchturmspitzen, wir sind auf der Suche nach besonders individuellen Motiven! Sie sehen Porsche und denken direkt an Weissach? Linsen kennen Sie nur in Verbindung mit dem Heckengäu und wenn Sie an Waldenbuch denken, überfällt Sie der Heißhunger auf Süßes? Bei den Gedanken an Ihre Heimatgemeinde kommen sicherlich auch Ihnen bestimmte Dinge in den Kopf, die Sie unmittelbar mit ihr verbinden. Sie haben eine Idee? Greifen Sie zum Fotoapparat, Pinsel oder Stift und stellen das Motiv optimal in Szene. Von jeder Gemeinde und Stadt des Landkreises soll jeweils ein Bild als Motiv in das Memory mit aufgenommen werden. Die glücklichen Sieger werden im Memory namentlich verewigt. Unter den Gewinnern werden zusätzlich 5 x 2 Eintrittskarten für die Spielemesse in Stuttgart verlost. Auch alle anderen Teilnehmer sollen nicht leer ausgehen! Als Trostpreis wird jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein LandkreisMemory zugeschickt. Bitte senden Sie die Bilder unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift mit dem Stichwort Wettbewerb zum LandkreisMemory bis zum per Mail an Frau Tahedl, Vorzimmer des Bürgermeisters (tahedl@weissach.de). Frauen helfen Frauen e.v. Kreis Böblingen Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. Telefon zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 bis 13 Uhr und Mi: 13 bis 16 Uhr beratung@frauenhelfenfrauenbb.de Notruftelefon : nachts von 20-7 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. Senioren-Informationen DRK-Gesundheitsprogramme für Junioren 50 PLUS und Senioren "Gymnastik -Sitzgymnastik -Volkstanz" In dieser heißen Sommerzeit wollen wir trotz allem mit Gleichgesinnten bei fetziger Musik und mit Geräten und auch ohne unsere Muskeln stärken und dehnen, denn es soll sich für uns auch lohnen. Kommt einfach vorbei in unsere Gruppen egal ob in Weissach oder Flacht, bringt einfach gute Laune und Freude an der Gymnastik mit.

8 8 Woche 35 Mittwoch, 30. August 2017 Wir freuen uns über jeden der kommt, denn dann sind wir bestimmt eine viel größere Runde. Eine Schnupperstunde ist möglich, ruft einfach bei den Gymnastikleitern an oder kommt einfach vorbei. Gymnastik und Tanz in Weissach Gymnastik auf dem Stuhl (früher Sitzgymnastik) Aufenthaltsraum der Altenwohnanlage Porschestr dienstags von Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr Gymnastik in der Heckengäusporthalle (Neue Halle) Gymnastikraum mittwochs von Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel.Nr Tanzen - Tanz mit bleib fit Strickfabrik Raum 4 und 5 montags von Uhr Tanzleiterin: Barbara Stuible, Tel.Nr Gymnastik in Flacht Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift-Freundeskreis Nebenraum dienstags von Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel.Nr Gymnastik in der Festhalle Festhalle donnerstags von Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr Es sind Ferien vom in Weissach und in Flacht vom Deutsches Rotes Kreuz -Mittagstisch Dienstags in Flacht: Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der Begegnungsstätte des Otto-Mörike-Stiftes, Sandweg 10, Flacht. Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt es zwischen und Uhr. Vorbestellen können Sie unter der Telefonnummer oder persönlich vor Ort von bis Uhr. Für gehbehinderte Gäste gibt es ab Uhr einen Fahrdienst. Diesen fordern Sie bitte mit der Essensbestellung an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mittwochs in Weissach: Der Mittagstisch macht bis Sommerpause! Die Teams vom Mittagstisch Rosa-Körner-Stift Hausleitung Jacqueline Wecker Raiffeisenstraße 9 Tel.: Fax: rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de Termine nach Vereinbarung Otto-Mörike-Stift Hausleitung Stefanie Liebig Sandweg 10 Tel.: Fax: otto-moerike-stift@samariterstiftung.de Termine nach Vereinbarung Diakonie-Sozialstation Diakonie Sozialstation Weissach und Flacht - Häusliche Krankenpflege - Wir bieten an: - Häusliche Pflege - Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung - Hauswirtschaftliche Tätigkeiten - Häusliche Betreuung Pflegedienstleitung: Daniela Alle ab neue Leitung: Valeria Mendes-Siebert Sandweg 10/1, Weissach-Flacht Telefon: Fax: Bürozeiten: Mo. - Fr. 8:00 16:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Neue Leitung in der Sozialstation Zum 1. September 2017 übernimmt Valeria Mendes-Siebert die Diakonie Sozialstation Weissach und Flacht als Pflegedienstleitung. Valeria Mendes- Siebert Frau Mendes-Siebert ist gelernte Altenpflegerin und hat Sozialarbeit studiert. Außerdem hat sie sich als gerontopsychiatrische Fachkraft weitergebildet. Zunächst arbeitete sie im Haus Heckengäu, bevor sie in die ambulante Pflege wechselte kam sie zur Sozialstation Weissach. Hier hatte ich gleich das Gefühl, am richtigen Platz zu sein, sagte sie und arbeitete viele Jahre sehr gern dort. Beim Wohlfahrtswerk Stuttgart machte sie eine Weiterbildung als Pflegedienstleitung. Als die Gemeinde Weissach die Sozialstation an die Samariterstiftung übergab und auch die bisherige Pflegedienstleitung aufgehört hatte, bewarb sich Frau Mendes-Siebert auf diesen Posten, den sie nun zum 1. September antreten kann. Frau Mendes-Siebert berichtet: Hier in der Sozialstation Weissach und Flacht arbeitet ein Super-Team, es gibt ein gutes Miteinander, und ich schätze unsere Kundschaft in Weissach und Flacht sehr. So ist es mir leichtgefallen, diese Stelle anzunehmen. Die Sozialstation umfasst 32 Mitarbeiter, die für ca.160 Patienten im Bereich der Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung tätig sind. Für diese neue Aufgabe auch an dieser Stelle ein Glückwunsch und alles Gute für Frau Mendes-Siebert. Nach der Übergabe durch die Gemeinde an die Samariterstiftung übernahm Frau Daniela Alle von der Samariterstiftung für den Übergang diese Aufgabe. Frau Alle ist bereits seit 22 Jahren bei der Samariterstiftung als Hausleitung und Pflegedienstleitung beschäftigt. Sie wird auch weiterhin mit einer geringeren Stundenzahl in der Sozialstation Weissach und Flacht mithelfen. Ein großes Dankeschön gehört Frau Alle, für die bisher geleistete hervorragende Arbeit hier in Weissach und Flacht. Uschi Kadrnoschka Das Café Lichtblick ist eine betreute Gruppe für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und / oder dementer Entwicklung. Wir bieten: Bewegung für Körper und Geist, Spaß, Spiel, Freude und gegenseitigen Respekt. Das Café findet statt: jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr, in der Porschestraße 10 in Weissach. Der erste Besuch ist kostenfrei. Abholung und Heimfahrt sind möglich. Informationen hierzu und über evtl. Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung gibt Ihnen gern unsere Pflegedienstleitung: Daniela Alle, ab neue Leitung: Valeria Mendes-Siebert Telefon: von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr diakonie-sozialstation-weissach@samariterstiftung.de

9 Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Weissach Pfr. Thomas Nonnenmann Th.-Heuss-Straße 9, Tel , Fax Sekretariat Andrea Hörnle Di Uhr, Fr Uhr Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15 Belegung: Tel Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Impuls der Woche Gott bittet uns, ihn zu lieben, nicht weil er unsre Liebe zu ihm braucht, sondern weil wir unsere Liebe zu ihm brauchen. (Franz Werfel, EG S. 573) Sonntag, 3. September Uhr Gottesdienst Pfarrer Thomas Nonnenmann mit Taufe von Chaya Wieß und Zúla Emma Eckert Text: Jesaja 29, Musik: Combo Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit in der Ev. Kirche Deutschland Ständerling (Kirchenkaffee) nach dem Gottesdienst Uhr Lobpreisabend FlaMöWe in der Flachter Kirche ie evang Flacht - Mönsheim - Weissach laden herzlich ein zum Die evang. Kirchengemeinden und die CVJMs Flacht Mönsheim Weissach laden herzlich ein zum Lobpreis-Gottesdienst Monatlicher Lobpreisabend in den evanglischen Kirchen Flacht, Mönsheim und Weissach am Sonntag, 3. September, um 20 Uhr in der Evang. Kirche in Flacht Mittwoch, 30. August Wochenveranstaltungen Donnerstag, 31. August Uhr Ökumenische Andacht im Rosa-Körner-Stift Freitag, 1. September Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Kirche Samstag, 2. September Uhr Trauung von Stephan Wildner und Katharina Wildner geb. Mulsow durch Prädikant Siegfried Mädicke in der ev. Kirche Vorschau Großputz im Gemeindehaus Das Gemeindehaus soll in neuem Glanz erstrahlen: In der Woche von Montag, 4. September, ab 9 Uhr soll an 2 bis 3 Tagen das Gemeindehaus gründlich durchgeputzt werden. Wir freuen uns über viele fleißige Helferinnen und Helfer. (Bitte Putzeimer und Lappen mitbringen). Evangelische Kirchengemeinde Flacht Pfarrer Harald Rockel Pfarrbüro: Christina Franz Lerchenbergstraße 29 Mo Uhr, Fr Uhr Tel Fax ev.gemeinde.flacht@t-online.de Internet: Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung Gemeindehaus: Telefon Wochenspruch der kommenden Woche: das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Sonntag, 3. September 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikant Siegfried Mädicke, Mönsheim) Opfer: für Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Uhr Flamöwe-Lobpreisgottesdienst in der evang. Kirche Flacht Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist bis zum Ende der Sommerferien nur freitags von Uhr besetzt. Ein Gottesdienst der besonderen Art: Singen Beten Gott kennenlernen Ermutigung für den Alltag lebensnaher Impuls Nach jedem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum Gespräch bei Getränken und ein Angebot für Ihre Gebetsanliegen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Das Vorbereitungsteam CVJM Flacht 1. Vorsitzender: Frieder Essig, Tel Vorsitzende: Christine Jäckle, Tel Projektehaus-Flacht Projektehausleitung: Claudia Looser, Tel Belegung: Nicole Beck, Tel Kontakt: proha@cvjmflacht.de Programmheft: **********************************************************************

10 10 Mittwoch, 30. August 2017 Die neuen Projektehaushefte September bis Dezember 2017 sind da! Das komplette Programm finden Sie auch unter Herzliche Einladung zum Mitmachen und Genießen. Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Weissach Friedenskirche Pastor Walter Knerr Bachstr. 29, Weissach Tel.: 07044/31586, Fax: 07044/ Internet: WORT ZUR WOCHE Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) VERANSTALTUNGEN Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Donnerstag, 31. August Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach Freitag, 1. September Uhr Ökum. Friedensgebet in der Evang. Kirche Sonntag, 3. September 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst (Laienpredigerin Kathrin Metz-Veyhl) Uhr Mini-Kids Mittwoch, 6. September Uhr Sommerprogramm in der Pauluskirche Leonberg, Robert-Koch-Str. 3 Starke Gott-Geschichten Pfarrer Thomas Koser-Fischer und Bezirkskantor Attila Kalman bieten einen biblisch-musikalischen Abend: ErLauscht ErLebt ErZählt nach der Bibel Donnerstag, 7. September Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach

11 Mittwoch, 30. August SOMMERPROGRAMM 2017 Mittwoch, 6. September 2017, 20 Uhr Pauluskirche Leonberg, Robert-Koch-Str. 3 Starke Gott-Geschichten Pfarrer Thomas Koser-Fischer (Leonberg Gartenstadtgemeinde) und Bezirkskantor Attila Kalman bieten einen biblisch-musikalischen Abend: ErLauscht ErLebt ErZählt nach der Bibel Mittwoch, 13. September 2017 Ausflug nach Waldenbuch, Trossingen und Spaichingen Weitere Infos auf separatem Flyer, der in der Friedenskirche ausliegt Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Weissach Pastorale Ansprechperson Pater Philip Ojibo Grabenstr Weissach Tel: 07044/31331 In seelsorglichen Notfällen: Fax: 07044/ stclemens.weissach@drs.de Pfarrbüro Barbara Benzing Di Uhr Uhr Do: Uhr Uhr Kath. Gemeindehaus, Grabenstr. 6 Gottesdienstordnung vom 30. August- 6. September Freitag, 1. September Uhr Ökum. Friedensgebet, evang. Kirche Weissach Sonntag, 3. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim Uhr Eucharistiefeier in Weissach L1: Jes 20,7-9 L2: Röm 12,1-2 Ev: Mt 16,21-27 Minis: David Herter, Maxfield Rommel, Martin Schulz Dienstag, 5. September 8.30 Uhr Morgenmesse in Rutesheim..... Termine: Die nächsten Taufsonntage sind am 17. September um Uhr in Weissach und am 22. Oktober, Uhr in Rutesheim..... Pfarramt Das Pfarramt ist vom 26. August bis zum 9. September geschlossen. In wichtigen Anliegen können Sie sich vom 28. August bis 1. September an das Pfarramt in Renningen, Telefon: 07159/2422 wenden. In der Woche vom 4. September bis 8. September hat das Pfarramt in Rutesheim, Telefon: 07152/51913 die Vertretung übernommen. In seelsorglichen Notfällen rufen Sie die Nummer: an. Dienstjubiläum Am 1. August 2017 feierte Herr Karl Klesse sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der kath. Kirchengemeinde Weissach. Einst als Hausmeister eingestellt, entwickelte er sich recht bald zum. "Mann für alle Fälle". Ob bei Fronleichnam oder St. Martin, beim Einsatz für die Bastelfrauen oder den immer wieder anfallenden Arbeiten im Kirchenjahr, er war meist für die Arbeiten im Hintergrund zuständig, ohne die aber keine Veranstaltung und kein Alltag gelingen kann. Herr Klesse hat sich in vielfältiger Weise mit seinen Gaben für das Gesamtwohl eingesetzt und so auch das Gesicht der Kirchengemeinde mitgeprägt. Von der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es dafür eine Urkunde und eine Gratifikation. Frau Bartholomäi hat am Festtag einen Gruß und einen Segenswunsch überbracht. Wichtige Hinweise Bitte wenden Sie sich an unser Pfarrbüro, wenn Sie eine Taufe wünschen einen Krankenbesuch für sich oder einen Angehörigen möchten ihre Hochzeit planen ein seelsorgliches Gespräch suchen Die pastorale Ansprechperson Pater Philip Ojibo ist am Donnerstag von Uhr Uhr im Pfarrbüro Weissach erreichbar. Sie können gerne auch einen anderen Termin vereinbaren. Mesner und Hausmeister Karl Klesse, Tel: Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Rutesheim, Tel: Pfarrbüro: Di 9.30 Uhr Uhr Do Uhr Uhr Adventgemeinde "Ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen. An die alte Welt wird niemand mehr denken; was früher einmal war, wird für immer vergessen sein." (Jesaja 65,17) Gott kündigte dies bereits rund 700 Jahre v. Chr. durch seinen Propheten Jesaja an. Der Jünger Jesu, Johannes, durfte in einer Vision, die ihm Jesus Christus zwischen 80 und 90 n. Chr. zukommen ließ, das Ergebnis sehen: "Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue erde; denn der erste Himmel und die erste erde waren vergangen, und das Meer gibt es nicht mehr." (Offb. 21,1) Johannes war überwältigt von dem, was er an Herrlichkeiten sah und was ihm dazu mitgeteilt wurde (nachzulesen in Offenbarung 21). In vielen Büchern des Alten und Neuen Testaments wird von der neuen Erde gesprochen, und nicht nur, dass sie geschaffen wird, sondern auch für wen und warum. Die Menschheit nahm im Paradies ihren Anfang. Irgendwie ist die Sehnsucht, wieder dort hinzugelangen, im Menschen vorhanden. Mag es bewusst oder unbewusst sein, er sehnt sich nach dem Frieden, nach einer echten Freude, die den ganzen Menschen erfüllt und echtes Glück schenkt und das bei voller Gesundheit. Dass dies und noch mehr kein Wunschdenken ist, sondern Wirklichkeit wird, dafür garantiert Jesus Christus, der Johannes aufforderte: "Schreib auf, was ich dir sage, alles ist zuverlässig und wahr!" (Offb 21,5b) Es lohnt sich, der uns im Wort Gottes gegebenen Wegweisung zu folgen! Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 2. September Uhr Bibelstudium bis Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst, Predigt: M. Eßer

12 12 Mittwoch, 30. August 2017 Neuapostolische Kirche Weissach Tannenweg 30 Wir freuen uns auf einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend mit zahlreichen Mundart-Fans aus Weissach, Flacht und der Umgebung. TERMINE Mittwoch, Kein Gottesdienst in Weissach 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Zeidlewicz in Rutesheim (Raiffeisenstraße 23) Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Dienstag, Chorprobe Mittwoch, Kein Gottesdienst in Weissach 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Bornhäusser in Gerlingen (Brennerstr. 19) Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Weitere informationen finden Sie im internet unter nak-weissach.de Vereine ARTIFEX Kunstverein der neuen ART Das Monatsbild im Rathaus Rutesheim ANSICHTEN EINSICHTEN in Acryl/Mischtechnik auf Leinwand von Friederike Strauß ist bis 31. August 2017 zu sehen. In der ARTIFEX Galerie, Hauptstr. 5, Weissach zeigt Monika Esslinger Farbkompositionen bis 31. August Öffnungszeiten nach tel. Verabredung: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Weissach-Flacht So erreichen Sie uns: 1. Vorsitzender Jörg Männer Tel Bereitschaftsleitung Dietmar Büchele Tel Daniel Wurster Tel Erste Hilfe Kurse Kreisverband Böblingen e.v. Tel N o t r u f: Würzbacher Bauerntheater - Start Vorverkauf am 2. September! Am 7. Oktober spielt das Würzbacher Bauerntheater sein Stück Alle wollen Linda in der Festhalle Flacht. Organisiert und bewirtet wird der Theaterabend in bewährter Art und Weise vom DRK Ortsverein Weissach-Flacht. Der Vorverkauf startet am 2. September, die Karten gibt es in zwei verschiedenen Preiskategorien zu 12,- und 10,- EUR bei Optik Schenk in Flacht. Weitere Informationen zum Inhalt des diesjährigen Stückes finden Sie auf unserer Website: Freundeskreis Rosa-Körner und Otto-Mörike-Stift e.v. Freundeskreis Rosa-Körner- und Otto-Mörike-Stift e.v. Rosa.otto@web.de Tel.: Rosa-Körner-Stift Termine: Donnerstag, :00-10:00 Uhr Yoga im Rosa-Körner-Stift für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter. 16:45 Uhr ökumenische Andacht mit Frau Pischke Otto-Mörike-Stift Termine: Mittwoch, :30 11:15 Uhr Yoga im Sitzen mit Frau Sonja Haase Unkostenbeitrag 6 Donnerstag, :45 Uhr ökumenische Andacht mit Frau Pischke im Andachtsraum 1. Stock Dienstag, :30-17:30 Uhr die Begegnungsstätte ist geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. Ab 14:30 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis Mittwoch, :30 11:15 Uhr Yoga im Sitzen mit Frau Sonja Haase Unkostenbeitrag 6 Bei gutem Wetter ist unsere Außenterrasse geöffnet und es gibt herrliche Eisspezialitäten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch für die Kleinen ist bei uns Platz und es gibt auch kleine Portionen Eis. Kathrin Weeber und Andrea Pischke

13 StrudelbachChöre Weissach und Flacht e.v. Gemischter Chor Die nächste Chorprobe des Gemischten Chors findet wieder am Donnerstag, 31. August, um 20 Uhr, im Vereinsheim in Weissach statt. SingArt Concordia Die SingArt trifft sich immer montags, um Uhr zur Chorprobe im Vereinsheim in Weissach. Die nächste Probe findet wieder am Montag, 4. September statt. Termin zum Vormerken: 7. Oktober: Konzert der SingArt mit dem Chor Freeline Hamburg in der Strudelbachhalle in Weissach Männerchor Der Männerchor macht in den Sommerferien Pause. Die erste Chorprobe findet dann wieder nach den Ferien am Mittwoch, 13. September, um Uhr, in Weissach im Sängerheim statt. in allen Chören sind interessierte neue Sänger/-innen immer herzlich willkommen! Weitere Informationen unter sowie Die Strudelbachspatzen In den Sommerferien finden keine Proben der beiden Kinderchöre statt! Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit. Die beiden Chorgruppen der Strudelbachspatzen treffen sich dann wieder zur ersten Chorprobe nach den Ferien am Dienstag, 12. September, im Vereinsheim in Weissach. Der Kinderchor findet immer dienstags zu folgenden Zeiten statt: 1. Gruppe (4 Jahre - 1. Klasse): Uhr 2. Gruppe (ab 2. Klasse): Uhr Wir freuen uns außerdem immer über Zuwachs! Schnuppert gerne unverbindlich rein, für Fragen steht Chorleiter Jonas Kronmüller gerne zur Verfügung ( , jonas.kronmueller@gmx.de). Handharmonika-Freunde Flacht e.v. Vereins- und Jugendräume: Altes Schulhaus Flacht, Leonberger Straße 2, Heimatverein Weissach und Flacht e.v. Sonntag, 17. September, im Terminkalender vormerken Bildvortrag über Charlotte Reihlen An diesem Tag sind Heimatmuseum und Galerie Sepp Vees wieder von Uhr geöffnet. Um 17 Uhr hält Dr. Friedrich G. Lang im Evangelischen Gemeindehaus Flacht einen Vortrag mit Bildern über Charlotte Reihlen und das von ihr konzipierte Bild vom breiten und schmalen Weg. Sommerferien in der Alten Schule Bis einschließlich 10. September werden Heimatmuseum und Galerie Sepp Vees nur auf Bestellung geöffnet. Terminvereinbarung mit Emmerich Kaiser, Telefon oder mit Barbara Hornberger, Telefon Auch die Sprechstunde der Museumsleiterin findet bis einschließlich 15. August nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Barbara Hornberger Mittwoch, 30. August Heimatmuseum Flacht Galerie Sepp Vees Museumscafé Leonberger Str. 2 im Ortsteil Flacht geöffnet sonntags von Uhr Sommerpause bis einschließlich 10. September! Sprechstunde der Museumsleiterin Barbara Hornberger: dienstags, Uhr immer erreichbar: telefonisch: und und per info@heimatmusem-flacht.de Kegelsportverein Weissach Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017, am Dienstag, den 05. September 2017, um 19:30 Uhr auf der Kegelbahnanlage des KSV Weissach. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Berichte: 1. Vorstand 2. Vorstand Sportwart Kassier Kassenbericht 2016/2017 Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Pause 4. Neuwahlen: 1. Vorstand Kassier Sportwart Kassenprüfer Schriftführer Pressewart 5. Verschiedenes und Anträge Anträge müssen bis zum schriftlich beim 1. Vorstand eingegangen sein. Kleintierzüchterverein Z294 Weissach e.v. Vereinsheim Jahnstr. 6, Weissach, Tel Öffnungszeiten Vereinsheim Montag Uhr (außer an Feiertagen) Sonn- und Feiertag Uhr Obst- und Gartenbauverein Flacht e.v. info@ogv-flacht.de Einladung zum Sonntagscafé am 03. September 2017 Am Sonntag, den 03. September 2017 hat unser Strudelbachcafé wieder von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. S. Keck

14 14 Mittwoch, 30. August 2017 Obst- und Gartenbauverein Weissach e.v. Nächste Termine: Freitag, den , Freitagstreff im Versammlungsraum Sonntag, den 5. November 2017, Ausflug zur Chrysanthema nach Lahr. Nähere Info im nächsten Mitteilungsblatt. Obst- und Gartenbauhinweise: (Auszug aus Ulmers Gartenkalender) Schnitt von Formpflanzen Bei Formpflanzen (Topiari) kann Ende August ein letzter korrigierender Gestaltungs- oder ein zweiter mäßiger Pflegeschnitt erfolgen. Er fixiert die endgültige Form und lässt die Oberfläche des Gehölzes dichter wachsen. Tipp: Holen Sie sich ein paar Gestaltungsideen bei einem Besuch der Schlossgärten in Heidelberg und Schwetzingen. Auch die Insel Mainau und das Blühende Barock in Ludwigsburg sind bekannt für aufwändig gestaltete Formpflanzen. Blumenzwiebeln setzen Damit Sie sich bereits im Frühjahr an den ersten Blüten im Garten erfreuen können, sollten Sie jetzt Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und anderen Frühjahrsblühern in den Boden legen. Eine Faustregel besagt: Die Zwiebeln doppelt so tief ablegen, wie sie hoch sind. Staudenpflanzsaison Ende August beginnt bereits die Staudenpflanzsaison. Gepflanzt werden jetzt Madonnenlilien, Pfingstrosen, Kaiserkronen, Herbstzeitlose, Herbstkrokusse und Stauden, die im Frühsommer des kommenden Jahres blühen. Abgeblühte Stauden Aus optischen Gesichtspunkten können abgeblühte Stauden zurückgeschnitten werden. Das kann auch einen weiteren Vorteil haben, denn bei manchen Arten kommt es so zu einer Nachblüte im Herbst. Bedenken Sie aber auch, dass für die Tiere ausreichend Stängel stehen bleiben sollten. Viele Insekten und Vögel ernähren sich außerdem von den Samen. Und wenn Sie selbst aussäen wollen, sollten die abgeblühten Stängel ohnehin bis zur Samenreife stehen bleiben. Schnecken bekämpfen Damit die Schnecken nicht gleich im Frühjahr über die ersten Pflanzen im Garten herfallen, sollten Sie mit der Bekämpfung so lange wie möglich fortfahren. Legen Sie dazu Bretter zwischen den Beeten aus und sammeln Sie täglich die darunter befindlichen Schnecken und Eier ab. Oleander vermehren Selbst vermehrte Oleanderpflanzen sind ein schönes "Mitbringsel". Wenn Sie Ihren Oleander ab sofort nicht mehr düngen, aber weiterhin regelmäßig gießen, können Sie von einjährigen kräftigen Trieben Stecklinge schneiden. Sie bewurzeln sich innerhalb von vier Wochen und können dann in einen hübschen Topf gepflanzt werden. Meisterschaftstabelle nach dem 33. Spieltag: 1 Angelstein Kittel Jänisch Kuhner Bonnet Lange Chr Looser Hauser 933 Wir spielen jeden Dienstag 20 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV Weissach. Modus:Jeder spielt 36 Spiele nach der Deutschen Skatregel Nach der offiziellen Runde wird in frei zusammengestellten Runden weitergespielt. Auch mit Kontra, Re und Ramsch, Bierlachs oder Pfennigskat. Die Regeln werden dann am Tisch vereinbart. Wer:Jeder ist ohne Voranmeldung herzlich willkommen ob als Gast oder neues Vereinsmitglied Auf geht s, du wirst sehen es macht dir Spaß. Bei uns ist es immer lustig, und wir verzeihen auch den langjährigen Spielern ihre Anfängerfehler. Wir freuen uns auf dich. Ansprechpartner: Karl Hauser oder Vorstand: Ralf Looser Mit skatsportlichen Grüßen Johannes Jänisch TC Weissach-Flacht Verbandsspiel Mixed Aktive TC Weissach-Flacht 1 gegen TC Weil im Schönbuch 1 1:8 Am Sonntag, 27. August hatten wir unser zweites Verbandsspiel im Mixed. Als Gäste waren die Spieler des TC Weil im Schönbuch bei uns auf der Anlage. Aufgrund des schwülen Sommerwetters war der Spieltag besonders anstrengend. Dank seiner sehr guten Leistung konnte nur Joachim Oertle sein Einzel gewinnen, Die Spiele im Überblick: Karina Wöhr 2:6, 1:6 Jana Herrmann 2:6, 4:6 Michaela Wöhr 0:6, 0:6 Joachim Oertle 6:2, 6:4 Michael Wieland 3:6, 2:6 Marcel Schweizer 3:6, 3:6 Strudelbach Asse Neues von den Strudelbach Assen 33. Meisterschaftsspieltag Chris schafft das Triple! Drei Tagessiege hintereinander haben ihn auf Tabellenplatz 6 gespült mit Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Bald werden die beiden Führenden Dieter und Matthias wieder antreten müssen und ihre Plätze persönlich verteidigen. Da werden noch heftige Gefechte erwartet. Tagesrangliste 1 Lange Jänisch Aman Hilbert Bach Kuhner Seibt Meffert 876 Unsere Mixed-Mannschaft: hintere Reihe v.l.n.r. Michaela Wöhr, Jana Herrmann, Michael Wieland, daniela Wöhr. Vorne: Karina Wöhr, Joachim Oertle und Marcel Schweizer.

15 Aufgrund der fünf verlorenen Einzelspiele war klar, dass wir den Spieltag nicht mehr für uns entscheiden konnten. Trotzdem mobilisierten wir in den anstehenden Doppelspielen nochmals alles. Leider war die generische Mannschaft an diesem Spieltag sehr stark besetzt und wir mussten alle Doppelspiele abgeben. Anschließend wurde mit der Mannschaft aus Weil im Schönbuch noch gegrillt. So fand der Spieltag für alle einen versöhnlichen Abschluss. Das nächste bzw. letzte Verbandsspiel im Mixed ist am Sonntag, 3. September, dann sind wir auf der Anlage des TV Feuerbach zu Gast. Herren 65-Team des TC kann letztjährigen Titel beim Rentner Cup in Merklingen nicht verteidigen Durch eine Schulterverletzung des an Platz 1 gemeldeten Gottfried Wudi im zweiten Match konnte die geplante Titelverteidigung leider nicht realisiert werden. Nachdem deshalb alle Doppel auch verloren gingen konnten die Mannen des TC Weissach-Flacht noch nicht mal die Finalrunde erreichen. Schade, war man doch mit viel Selbstvertrauen und Siegeswillen in das Turnier gestartet. Auf ein Neues im nächsten Jahr! Die Team-Mitglieder waren: Gottfried Wudi, Reiner Ramsayer, Bernd Tobien und Karl-Heinz Thiel HJL Sommerpause Il Sogno Von Samstag, 19. August bis Dienstag, 12. September 2017, hat unser Clubrestaurant Betriebsferien. Ab Mittwoch, 13. September 2017, freut sich das Team des Il Sogno wieder auf Ihren Besuch! TSV Flacht I. Mannschaft: FV Löchgau II - TSV Flacht 1:2 (0:1) Der Gast effektiver in der Chancenverwertung! Der Gastgeber, über neunzig Minuten das Team mit mehr Ballbesitz, hatte sich schon in den ersten fünf Minuten drei Eckbälle Mittwoch, 30. August erarbeitet. Der TSV Flacht hielt gleich, mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit, dagegen mit einem fehlerlos spielenden T. Rünz im Kasten. Einen genauen Pass von C. Eisenhardt verwertet M. Bauer (15.) zur 0:1-Führung. Der FV Löchgau rennt sich immer wieder in der TSV-Abwehr fest und auch die Schüsse aus der zweiten Reihe werden von T. Rünz entschärft. Auf der Gegenseite rutscht man gleich zweimal am Ball vorbei. Die letzten fünf Minuten vor dem Seitenwechsel hatten es in sich, der Ausgleichstreffer war nicht nur einmal in Gefahr. Nach dem Seitenwechsel schien das Spiel zu kippen, besonders als in der 53. Minute das 1:1 fiel. Der TSV Flacht hatte eine knifflige Phase zu überstehen, doch man rückte enger zusammen jeder war für den anderen zur Stelle. Der Gastgeber ist im Strafraum zu verspielt und lässt gute Chancen liegen. Eine üble Aktion an der Seitenauslinie bringt den TSV-Couch emotional auf 180, der Schiedsrichter zeigt hier keinerlei Fingerspitzengefühl und schickt ihn auf die Tribüne. In der letzten Viertelstunde sind die Gäste wieder konzentrierter und läuferisch auf Augenhöhe. In der 82. Minute scheitert L. Schramm am Torwart und zwei Minuten später darf der TSV Flacht jubeln. Ein gelungener Spielzug über T. Ören wird von K. Bauer mit Tempo und Ballgefühl zur erneuten Führung verwertet. Die Gäste bleiben in der Defensive Zweikampfstark und verteidigen die Führung mit Willenskraft. Wenn auch der Gegner dieses Ergebnis als schmeichelhaft erscheinen lässt hat es sich der FV Löchgau selbst zu zuschreiben. Streckenweise Unvermögen und auf der Gegenseite ein effektiver TSV Flacht. TSV Flacht: T. Rünz, M. Rünz, Camlice, Elfadli, Eisenhardt, K. Bauer, Kocaoglu (63. Ören), Gritsch, M. Bauer (32. P. Essig), Jessberger (74. Schmid), Schramm (88. Fink). Bezirkspokalrunde am Mittwoch, den 30. August: TV Möglingen - TSV I um Uhr. TSV II - SV Gebersheim II um Uhr. 3. Spieltag ungewohnter Anstoßzeitpunkt: Am Montag, den 4. September kommt es hier in Flacht zum Lokalderby, wenn man um Uhr die SKV Rutesheim II empfängt. Der TSV Flacht ist sehr gut in die Saison gestartet und diese Euphorie will man auch beim Derby mitnehmen. Hier wird Disziplin und Zweikampfverhalten an oberster Stelle stehen. II. Mannschaft: Generalprobe für den anstehenden Saisonauftakt geglückt! Der TSV Flacht hinterlässt positive Eindrücke bei den Vorbereitungsspielen. Besonders gegen die SpVgg Weil der Stadt I wurde dies deutlich. Schon nach fünf Minuten legte M. Messerschmidt auf und D. Schäfer vollendet. Kurz darauf trifft R. Kimmerle aus der Distanz zum 0:2. Wieder war M. Messerschmidt beteiligt, seinen Querpass verwertet P. Binder zum 0:3. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer kann man gut verkraften, denn in der Schlussphase trifft M. Reichert-Vollmer zum 1:4-Endstand. Auch gegen den TSV Malmsheim I konnte man lange Zeit gut mithalten. Die Gäste nutzten ihre Chance (20.) aus dem Getümmel heraus zum 0:1. Der Gastgeber konnte spielerisch gut mithalten, war aber nicht druckvoll im Spiel nach vorne. In den letzten zwanzig Minuten ließen die Kräfte sowie die Konzentration nach, so konnte der TSV Malmsheim auf 0.2 erhöhen. Am kommenden Sonntag, den 3. September empfängt man um Uhr zum Saisonauftakt die SpVgg Mönsheim II. W.P TSV Flacht - Judo Trainingszeiten der Judo Abteilung Schuljahr 2017/ 2018 TSV Flacht Jeden Mittwoch, von Uhr. Judo Ab 7 Jahre männlich/ weiblich. Breitensport Judo, auf freiwilliger Basis Wettkampf Judo. Jeden Donnerstag, von Uhr,Judo und Jiu Jitsu. Jiu Jitsu für Jugendliche und Erwachsene. Kosten; Kind / Jugendlicher, pro Jahr Euro. Erwachsener, pro Jahr Euro. Schüler / Student, pro Jahr, Euro. Termine: Die Judo Abteilung des TSV Flacht ist beim Sommerferienprogramm Weissach am dabei , Sommerferienprogramm, Festhalle Flacht.

16 16 Mittwoch, 30. August , Sommerferienprogramm Heimsheim in der Lust Turnhalle, Schulzentrum , Jiu Jitsu Lehrgang beim TSV Dagersheim, mit Großmeister Soke, Siegfried Lory 10. Dan. 2. Bezirkslehrgang Judo in Nord Württemberg am Dojo des JZ Heubach. Judo dient der Fitness, Selbstbehauptung, Ausdauer, Koordination. Das Prinzip hebt Judo über den Stand eines bloßen Zweikampfsportes hinaus und lst es zum Erziehungssystem par excellence werden. Es ist das moralische Prinzip vom gegenseitigen Helfen und Verstehen. Anmeldung und Info: Herr Sebastian Schenk, 2. Vorsitzender TSV Flacht Telefon: , Abt. Volleyball Hallo Volleyballbegeisterte und Fans, die aktiven Mannschaften stecken bereits mitten in der Saisonvorbereitung. Unsere Jugendmannschaften starten mit dem Beginn des neuen Schuljahres. Alle, die Interesse am Volleyball haben, sind herzlich eingeladen im Training vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf euch. Trainingszeiten des TSV Flacht Abteilung Volleyball Herren I (Landesliga) Montag u. Donnerstag 20:00-22:00 Nicolas Reinecke - nicolas.reinecke@tsv-flacht.de Herren II (Bezirksliga) Montag u. Donnerstag 20:00-22:00 Alexander Grözinger - alexander.groezinger@tsv-flacht.de Damen (A-Klasse) Mittwoch u. Freitag 20:00-22:00 Markus Kliche - markus.kliche@tsv-flacht.de Jugend männlich U16 Mittwoch u. Freitag 18:00-20:00 U12 Mittwoch u. Freitag 18:00-20:00 Christoph Ludwig - christoph.ludwig@tsv-flacht.de Jugend weiblich U18-U20 Montag 18:30-20:30, Donnerstag 18:00-20:00 U15-U17 Mittwoch 18:00-20:00 U14 Freitag 18:00-20:00 U12 Mittwoch u. Freitag 18:00-20:00 Markus Kliche - markus.kliche@tsv-flacht.de Freizeit Freitag 20:00-22:00 Alle Termine finden statt in der Sporthalle Flacht, Tiefenbronner Weg 3, Weissach-Flacht. Abt. Kinderturnen Liebe Kinder, liebe Eltern, nach der Sommerpause geht nun das Turnen und Tanzen wieder los. Wir freuen uns euch alle wieder zu sehen, natürlich sind auch jederzeit neue Turner und Turnerinnen sowie Tänzerinnen herzlich willkommen. Unser Turnkonzept verfolgt den Spaß an Sport und Bewegung und soll die Kinder auf lebenslanges Sporttreiben vorbereiten. Das Kinderturnen bis 8 Jahren zielt besonders auf eine breitgefächerte Ausbildung aller Grundlagenfähigkeiten ab, dazu kommen später spezielle Fertigkeiten, die in alle Bereiche des Sports weiter ausgebildet werden können. Viel Spaß und herzlich willkommen Diese Jahr NEU: Verbindliche Anmeldung für die einzelnen Turn- und Tanzgruppen mit kurzer Elterninformation am Mittwoch, , um Uhr in der Flachter Sporthalle. Gerne dürfen Sie Ihre Kinder mitbringen. Eure Turnabteilung Turnzeiten für das Schuljahr 2017/2018 Turnzwerge (ca. 9 Monate 2,5 Jahre + Erwachsener) Donnerstag Uhr ÜL: Stefi Lautenschlager Eltern-Kind-Turnen (2,5-4 Jahre + Erwachsener) Dienstag Uhr ÜL: Helga Gebel Kleinkinderturnen (4-6 Jahre) Dienstag Uhr ÜL: Stefi Lautenschlager, Lilly Gohl, Anna Zuleck Kinderturnen Klasse Mittwoch Uhr ÜL: Heike Philippin Turnen Klasse Mittwoch Uhr ÜL: leider haben wir hier noch keinen Übungsleiter, würden uns über Interessierte freuen! Bitte beachtet News hier im Mitteilungsblatt, ob und wann die Gruppe stattfinden wird. Tanzen Klasse Mittwoch: Uhr oder Uhr ÜL: Alina Hack und Malin Huber (Achtung: Tag und Uhrzeit kann sich noch ändern!) Tanzen Klasse Donnerstag: Uhr ÜL: Katharina Häcker Alle Gruppen starten in KW 38 in der Sporthalle Flacht, Tiefenbronner Weg 3, Weissach-Flacht. Bei Fragen wenden Sie sich an Stefanie Lautenschlager oder stefi_m@gmx.de. Junioren Weissach-Flacht SGM Weissach/Flacht sucht junge Fußballspieler! Zur Ergänzung und Verstärkung unseres erfolgreichen B-Junioren Teams suchen wir talentierte Fußballspieler der Jahrgänge 2001 und Gerne auch Talente, die bisher noch nicht in einem Verein gespielt haben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Stefan Geist, Tel TSV Weissach Fußball -Aktiv Testspiele: Sonntag TSV Weissach II - ASV Botnang II 7:6 Tore: 2x Bruss, Meinhardt, Dijkstra (FE), Spreiter, 2 x Bobaj TSV Weissach - TSV Münchingen II 6:3 Tore: Zejnullahu, Essig, Qerimi, Choroschawzew, Maisch, Eigentor Bezirkspokal: Mittwoch Anpfiff 18:30 Uhr TSV Weissach II - TSC Kornwestheim FC Gerlingen III - TSV Weissach 1. Spieltag der Kreisliga B4 & B5 Sonntag SV Gebersheim II - TSV Weissach Uhr SV Friolzheim II -TSV Weissach II 13:00 Uhr Abt. Handball Trainingszeiten der Handballabteilung des TSV Weissach: Jugend Mittwoch: 17:00-18:30 Uhr (Heckengäusporthalle II) ab 5 Jahre Freitag: 16:15-17:30 Uhr (Heckengäusporthalle I) ab 8 Jahre

17 Damen Dienstag: 19:30-21:00 Uhr (Heckengäusporthalle I) Donnerstag: 19:30-21:00 Uhr (Heckengäusporthalle I) Herren Montag: 19:30-22:00 Uhr (Heckengäusporthalle I) Donnerstag: 19:30-22 :00 Uhr (Heckengäusporthalle II) Besuchen Sie uns auch im Web unter de oder Abt. Kinderturnen Liebe Turnkinder, liebe Tanzkinder, liebe Eltern, wir ÜbungsleiterInnen der Turnabteilung freuen uns auf den Start der neuen Trainingssaison; hier die Übungszeiten der einzelnen Gruppen: WINDELFLITZER: Kleinkinder ab ca. 12 bis 24 Monate mit Begleitung; Die Uhr; ÜL: Sabine Hachenberg; Gymnastikraum Halle 2 (Umkleide 4); Start: Neue Kinder mit Begleitung sind herzlich willkommen, einfach mal vorbeikommen! ELTERN-KIND-TURNEN: 2- und 3-jährige Kinder, mit Begleitperson; Gruppe 1: Freitags Uhr; ÜL: Maria Rebmann und Nele Wagner, Halle 2; Start: Gruppe 2: Freitags Uhr; ÜL: Nicole Bruss-Furtner, Halle 2; Start: VORSCHULTURNEN: 4- und 5-jährige Kinder; ÜL: Sabine Hachenberg Gruppe 1: Freitags Uhr; Halle 2 Gruppe 2: Freitags Uhr; Halle 2 Start für beide Gruppen: Im Moment sind beide Gruppen komplett. Bei Interesse bitte vorab melden (Sabine.Hachenberg@t-online.de). Vielen Dank! Elterninforunde am , um Uhr: Herzliche Einladung an alle Eltern der Vorschulturnkinder. Wir treffen uns am Donnerstag, den , um Uhr zur Inforunde im Gymnastikraum der Halle 2. KINDERTURNEN: Jahrgänge (1.+2. Klasse): Freitags Uhr; Halle 2 Gymraum; ÜL: Katja Karl; Start: MÄDCHENTURNEN: Jahrgänge ( Klasse): Donnerstags Uhr; Halle 2; ÜL: Nicole Laupheimer, Start: MÄDCHENTURNEN: Jahrgänge : Freitags Uhr; Halle 2 Jahrgänge 2004 u. älter: Freitags Uhr, Halle 2 ÜL: Whenke Bader, Klaus Sußmann; Start: Am : Gruppeneinteilung wie vor den Ferien; alle neuen Mädchen kommen bitte um Uhr JUGENDLICHE + ERWACHSENE: Freitags, Uhr; Gymraum Halle 2; ÜL: Katja Karl, Natalie Kaske, Sabine Dennler; Start: FÖRDERGRUPPEN: Jahrgänge : Di. + Do Uhr; Gymraum Halle 2; ÜL: Carmen Langjahr; Start: (In der ersten Schulwoche Trainingszeiten wie bisher; evtl. Änderungen werden in der Gruppe besprochen) Jahrgänge : Di. + Do Uhr, Gymraum Halle 2; ÜL: Elke Pröllochs; Start: Jahrgänge 2003 u. älter: Di. + Do Uhr, Fr Uhr; ÜL: Carmen Langjahr; Start: MODERNER KINDERTANZ / TANZEN FÜR KIDS: Moderner Kindertanz: Klasse: Donnerstags Uhr; ÜL: Katharina Freitag; Gymraum Halle 2; Start: Hier gibt es noch freie Plätze! Bei Interesse bitte melden bei Katharina Freitag (KV.Freitag@gmx.de) Mittwoch, 30. August Tanzen: Mittwochs bei Katrin Lemme-Gutmann, Gymraum Halle 2: Klasse: Uhr Klasse: Uhr Klasse: Uhr Start für alle Mittwoch-Tanzgruppen: Neue Interessenten für die Mittwochsgruppen melden sich bitte vorher bei Katrin Lemme-Gutmann (gutma@gmx.de) Herzliche Grüße von der Turnabteilung Lauf- und Radtreff Weissach Lauf Treff Änderung der Lauftreff- und Radtreff-Zeiten ab 7. September Liebe Lauf- und Rad-Trefffreunde, auch in diesem Jahr müssen wir ab September mit unserer Lauftreffzeit donnerstags eine Stunde früher beginnen. Wir treffen uns erstmals am Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr am Häckselplatz, Nußdorfer Str. in Weissach. Während der Winterzeit beginnen wir donnerstags um 16 Uhr und samstags um 15 Uhr. Die Zeitänderung gilt erstmals auch für unseren Rad-Treff, der dienstags ab September eine Stunde früher beginnt. Wir treffen uns am Dienstag, 5. September und am 19. September bereits um Uhr voraussichtlich am Treffpunkt Bachstr./ Ecke Aidenbergsteige am Strudelbach in Weissach. Während der Winterzeit findet kein Radtreff statt. Am kommenden Samstag, findet unsere 3-Täler Wanderung und aus diesem Grund kein Lauftreff statt. Mit sportlichen Grüßen Otto Görlitz Abt. Wandergruppe Hallo liebe Wanderfreunde! Am 10. September ist unsere nächste Wanderung! Wir fahren mit PKW und Fahrgemeinschaften nach Ebersbach/ Fils. Wir wandern am Ebersbach entlang hinauf nach Büchenbronn zum Mittagessen. Eine kleine Kneipe wie einst! Damit die Wirtin planen kann und ALLE was zum Essen bekommen!! Hier die Speisekarte: Käsespätzle, gem. Salat Schweinehals vom Ofen, hausgem. Knödel, Blaukraut Gemischter Braten, Spätzle, gem. Salat Gemischter Braten "Jägerart"Spätzle, gem. Salat Sauerbraten, Spätzle oder Knödel, gem. Salat Kalbsrahmbraten, Spätzle oder Kroketten, gem. Salat Bitte meldet Euch telefonisch verbindlich mit Speisenangabe bis bei mir unter Tel an!! Nach dem Mittagessen geht es durch Wald und Flur hinab nach Ebersbach. Abfahrt vom Rewe-Parkplatz 8.45 Uhr gutes Schuhwerk, Stöcke, Getränk, Sonnenschutz usw. Strecke ca. 11km Fahrstrecke einfach 70 km Fragen Ruth und Charly 32019

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Homepage:

Gottesdienstordnung vom bis Homepage: 1 Katholische Kirchengemeinde Mit. 18-19 16 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wählen Sie bitte 0152 53127143. Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 35 Mittwoch, 31. August 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 35 Mittwoch, 31. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 35 Mittwoch, 31. August 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde hat in den vergangenen Tagen einmal mehr die bundesweite Medienlandschaft beschäftigt.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

1. R u n d b r i e f /

1. R u n d b r i e f / Liebe Schulgemeinde, W I N G E R T S C H U L E 1. R u n d b r i e f 2 0 1 5 / 2 0 1 6 O k t o b e r 2015 das Schuljahr ist erst 6 Wochen alt und wir haben schon viel erlebt. Hier ein kleiner Zwischenbericht.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr