Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFacts - mögliche Schwerpunktbildung Taxation -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFacts - mögliche Schwerpunktbildung Taxation -"

Transkript

1 Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg TaxFacts - mögliche Schwerpunktbildung Taxation - Stand: 27. Oktober 2010

2 a) Beteiligte Lehrstühle b) Ausbildungsziel und Berufsfelder c) Kooperationspartner d) Vorteile Gliederung a) Überblick über den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften b) Überblick über die FACT-Module und FACT-Studienbereiche a) Aufbau des Masterstudiengangs b) Konzept 1: breite Ausrichtung c) Konzept 2: Schwerpunktbildung d) Konzept 3: volle Konzentration auf Taxation 2

3 FACT im Profil a) Beteiligte Lehrstühle FACT als Akronym für Finance, Auditing, Controlling und Taxation FACT als Vertiefung im Bachelor-Studiengang eigenständiger FACT-Master Träger des Institute for FACT F A C T Lehrstuhl für Finanzierung und Banken (Prof. Dr. Hendrik Scholz) Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft (Prof. Dr. Nadine Gatzert) Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen (Prof. Dr. Klaus Henselmann) Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht (Prof. Dr. Jochen Hoffmann) Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas Fischer) Lehrstuhl für Steuerlehre (Prof. Dr. Wolfram Scheffler) Lehrstuhl für Steuerrecht (Prof. Dr. Roland Ismer, MSc. Econ. (LSE)) 3

4 FACT im Profil weitere Beteiligte Lehrstuhl für Versicherungsmarketing Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Professur für Entrepreneurial Finance Juniorprofessur für Corporate Governance Juniorprofessur für Empirische Wirkungslehre der Besteuerung und Rechnungslegung 4

5 Berufsfelder für FACT- Absolventen b) Ausbildungsziel und Berufsfelder Ausbildungsziel ist die Vorbereitung der Studierenden auf folgende Berufsfelder Controlling Finanzdienstleistungsunternehmen (z.b. Banken, Versicherungen, Fonds) Finanzwesen Geschäftsführung Investment Banking Rechnungswesen Steuerberatung Unternehmensberatung Versicherungs- und Risikomanagement Wirtschaftsprüfung

6 Kooperationspartner c) Kooperationspartner FACT ist durch seine Kooperationspartner eng mit der Unternehmenspraxis verknüpft 6

7 Vorteile von FACT in Nürnberg d) Vorteile Abschluss mit international anerkanntem Titel (Master) bzw. Zertifikat über FACT-Spezialisierung im Bachelor-Studium interdisziplinäre Ausbildung breite Fächerauswahl mit individueller Schwerpunktsetzung Anrechnungsmöglichkeiten für Wirtschaftsprüferexamen nach 13b WPO (beantragt) renommierte Professoren und hochrangige Dozenten aus der Praxis (z.b. Prof. Dieter Kempf, Dr. Christian Rödl) attraktive Unternehmenskooperationen Studium in der Metropolregion Nürnberg mit attraktiven Arbeitgebern (siehe auch Kooperationspartner) zahlreiche extracurriculare Angebote (z.b. Nürnberger Steuergespräche e.v., AFECA-Exkursion, Forum V) über 100 Partneruniversitäten weltweit 7

8 Finance, Auditing, Controlling, Taxation im Bachelor

9 Module im Bachelor (I) a) Überblick über den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Legende: FACT-Module sind markiert, ausführliche Modulbeschreibung im Modulhandbuch für Bachelorstudiengänge ECTS Übersicht/ Welt des Unternehmens 1 Unternehmensplanspiel Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften Unternehmer und Unternehmen Methodische Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften 30 Buchführung (LS Steuerlehre) IT und E-Business Mathematik 10 Statistik 10 BWL/Unternehmen und ihr Geschäft 1 Absatz Jahresabschluss (LS Prüfungswesen) Produktion, Logistik, Beschaffung VWL/Unternehmen und ihr Umfeld 1 Makroökonomie Mikroökonomie Wirtschaft und Staat 9

10 Module im Bachelor (II) ECTS Recht 10 Wirtschaftsprivatrecht (LS Privatrecht) Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (LS Steuerrecht) Schlüsselqualifikationen 1 Sprachen Schlüsselqualifikationsmodul Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung Kernbereich des Schwerpunktes BWL 20 Kostenrechnung und Controlling (LS Controlling) Internationale Unternehmensführung Investition und Finanzierung (LS Finanzierung) Business Plan Seminar oder Planspiel oder Fallstudienseminar EDV und Steuern (LS Steuerlehre) Vertiefungsbereich des Schwerpunktes BWL 60 9 Wahlblöcke Seminar zur Bachelorarbeit Bachelorarbeit je

11 Überblick FACT-Module b) Überblick über die FACT-Module FACT-Wahlblöcke (Auswahl) Corporate Finance Versicherungs- und Risikomanagement Controlling of Business Development Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Unternehmensbesteuerung Grundlagen des Steuerrechts Methoden der Unternehmensbewertung Unternehmensberatung 11

12 Überblick FACT-Module Studienbereich FACT I Im Studienbereich FACT I werden wesentliche Kenntnisse in den Kernfächern des Studienbereichs FACT vermittelt Um den Studienbereich FACT I zu belegen, wählen Sie vier aus den sechs grundlegenden FACT-Modulen. Corporate Finance LS Prof. Dr. Scholz WISO Controlling of Business Development LS Prof. Dr. Fischer WISO Unternehmensbesteuerung LS Prof. Dr. Scheffler WISO Versicherungs- und Risikomanagement LS Prof. Dr. Gatzert WISO Bilanzpolitik und Bilanzanalyse LS Prof. Dr. Henselmann WISO Grundlagen des Steuerrechts LS Prof. Dr. Ismer WISO

13 Überblick FACT-Module Studienbereich FACT II Der Studienbereich FACT II setzt den Studienbereich FACT I voraus. Es sind vier aus zehn Modulen zu belegen: Es können alle noch nicht belegten Veranstaltungen aus FACT I sowie folgende weitere FACT-nahe Module gewählt werden Unternehmensberatung LS Prof. Dr. Henselmann/ Scheffler WISO Empirische Wirtschaftsforschung II LS Prof. Riphahn, Ph.D. WISO Topics in Insurance and Risk Management LS Prof. Dr. Gatzert WISO noch nicht belegtes Modul aus FACT I Methoden der Unternehmensbewertung LS Prof. Dr. Henselmann WISO Dienstleistungsmarketing LS Prof. Dr. Steul-Fischer WISO Angewandte Analyse von Zeitreihenund Finanzmarktdaten LS Prof. Dr. Klein WISO noch nicht belegtes Modul aus FACT I Grundlagen Versicherungsökonomie & Versicherungsrecht LS Prof. Dr. Hoffmann/ Klein WISO Fallstudienseminar Versicherungen LS Prof. Dr. Gatzert WISO

14 Überblick FACT-Module Neben den FACT-Wahlblöcken und FACT-Studienbereichen umfasst das Angebot der FACT-Lehrstühle Betreuung der Bachelorarbeit (12 ECTS) Seminar zur Bachelorarbeit (3 ECTS) 14

15 FACT-Zertifikat im Bachelor Das FACT-Zertifikat wird von den beteiligten Lehrstühlen vergeben, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind Studienbereich FACT I 2 weitere Veranstaltungen aus FACT I oder aus FACT II Bachelorarbeit an einem der FACT- Lehrstühle 1

16 Finance, Auditing, Controlling, Taxation Master

17 Aufbau des FACT-Masters a) Aufbau des Masterstudiengangs 2 Jahre / 4 Semester, Vollzeitstudium Beginn im Wintersemester und im Sommersemester möglich Erwerb von insgesamt 120 ECTS, davon 30 ECTS Pflichtmodule (sechs Lehrveranstaltungen) 60 ECTS Wahlmodule (größere Vertiefungsmodule zu je und zahlreiche kleinere Ergänzungsmodule zu je ) 30 ECTS Masterarbeit individuelle Auswahl der Wahlmodule möglich Vorschläge zur Kombination der Wahlmodule (Finance, Auditing, Controlling, Taxation) z.b. Menüvorschlag Steuerberatung auch FACT-bezogene Module anderer Lehrstühle möglich (z.b. Finanzwissenschaft, Industrieökonomik, Statistik) 17

18 Aufnahmekriterien für FACT-Master Zulassung Note im vorangehenden Bachelorstudiengang, absolut sowie in Relation innerhalb des jeweiligen Studiengangs ( Rangplatz ) Ausbildung fachliche Ausrichtung des absolvierten Studiums, z.b. Veranstaltungen mit Bezug zum Bereich FACT besondere Fähigkeiten und Erfahrungen wie Praxiserfahrung Auszeichnungen und Preise, Berufsausbildung, freiwillige Praktika, Auslandsaufenthalte, Tätigkeit als studentische Hilfskraft, Mitarbeit in einer studentischen Organisation, Ehrenämter und soziales Engagement Persönlichkeit sofort Zulassung 2. Stufe: Auswahlgespräch sofort Ablehnung 18

19 Pflichtmodule im FACT-Master Überblick über alle Module im FACT-Master Pflichtbereich (30 ECTS) ECTS Modul: Grundlagen FACT 1 1 Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung Controlling of Business Systems Versicherungs- und Risikotheorie Modul: Grundlagen FACT 2 10 Steuerliche Gewinnermittlung Unternehmenssteuerrecht Modul: Grundlagen FACT 3 Konzernrechnungslegung Masterarbeit (30 ECTS) ECTS Modul: Masterarbeit an einem der FACT-Lehrstühle (Bearbeitungszeit 6 Monate) 30 19

20 Wahlmodule im FACT-Master (I) Vertiefungs- und Ergänzungsbereich (60 aus 2) ECTS Modul: Vertiefung Finance 10 Finanz- und Bankmanagement Financial Engineering und Structured Finance Modul: Vertiefung Auditing 10 Sonderbilanzen und Sonderprüfungen Spezialfragen der Rechnungslegung Modul: Vertiefung Controlling 10 Controlling and Reporting Controlling of Corporate Investments Modul: Vertiefung Tax Management 10 Rechtsform und Besteuerung Aperiodische Besteuerungsvorgänge Vertiefungs- und Ergänzungsbereich (60 aus 2) ECTS Modul: Vertiefung Tax Law 10 Steuerverfahrensrecht Umsatzsteuerrecht Modul: Vertiefung Gesellschaftsrecht 10 Personenunternehmen und GmbH Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht Modul: Vertiefung Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht I + II 10 Modul: Insurance & Risk Management 10 Asset Liability Management Lebensversicherung: Produkte und Bewertung 20

21 Wahlmodule im FACT-Master (II) Vertiefungs- und Ergänzungsbereich (60 aus 2) ECTS Modul: Workshop Finance Modul: Fallstudien Auditing Modul: Prüfungstechnik Modul: Cases in Business Controlling Modul: Unternehmensbesteuerung und EU Modul: Internationales Steuerrecht Modul: Besteuerung von Personengesellschaften Modul: Einkommensteuerrecht Modul: Verbundene Unternehmen und Umwandlung Modul: Theorie und Empirie der Besteuerung Vertiefungs- und Ergänzungsbereich (60 aus 2) ECTS Modul: Industrieökonomik Modul: Rechnungslegung von Banken und Versicherungen Modul: Ökonometrie 1 Modul: Ökonometrie 4 Modul: Ökonometrie Modul: Ökonometrie 6 Modul: Aktuelle Fragen aus FACT I Modul: Aktuelle Fragen aus FACT II 21

22 Wahlmodule im FACT-Master (III) Vertiefungs- und Ergänzungsbereich (60 aus 2) ECTS Modul: Hauptseminar Finance Modul: Hauptseminar Auditing Modul: Hauptseminar Controlling Modul: Hauptseminar Tax Management Modul: Hauptseminar Tax Law Modul: Hauptseminar Wirtschaftsrecht Modul: Hauptseminar Finanzwissenschaft Modul: Hauptseminar Risk and Insurance Summe der Wahlmöglichkeiten 210 davon zu wählen 60 22

23 Auswahl der Module b) Konzept 1: breite Ausrichtung ( FACT-Generalistenausbildung ) gleichmäßige Ausbildung in den vier Bereichen des FACT-Masters möglich Angebot einer großen Fakultät ermöglicht individuelle Spezialisierung c) Konzept 2: Schwerpunktbildung maßgeschneidertes Studium nach dem Cafeteria-Prinzip Auswahl aus großem Angebot von Modulen ( Speisekarte ) im Wahlbereich nach dem Cafeteria-Prinzip flexible Gestaltung der Studienschwerpunkte und Ausrichtung an individuellen Präferenzen berufsfeldspezifische Menüvorschläge durch Zusammenstellung entsprechender Beispiele für die Wahlmöglichkeiten als Empfehlungen für bestimmte Berufsziele 23

24 Menüvorschläge für FACT-Master (I) Menüvorschlag Finance & Insurance Menüvorschlag Finanz- und Rechnungswesen Pflichtbereich 30 ECTS Pflichtbereich 30 ECTS Finance Finance Insurance & Risk Management Controlling Versicherungsrecht Tax Management Rechnungslegung für Versicherungen und Banken Workshop Finance Hauptseminar Finance oder Risk Insurance 20 ECTS aus: Ökonometrie 1//6 (je ) Dienstleistungsmarketing () Aktuelle Fragen aus FACT I/II (je ) Controlling () Auditing () 20 ECTS Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht Cases in Business Controlling Hauptseminar Controlling Workshop Finance Industrieökonomik Masterarbeit Finance, Controlling, Steuerlehre, Steuerrecht oder Wirtschaftsprüfung 30 ECTS Masterarbeit (Insurance oder Finance) 30 ECTS 24

25 Menüvorschlag Investmentbanking Menüvorschläge für FACT-Master (II) Menüvorschlag Steuerberatung Pflichtbereich Finance Controlling Auditing Gesellschaftsrecht Fallstudien Finance Hauptseminar Finance Verbundene Unternehmen und Umwandlung Industrieökonomik Masterarbeit Finance 30 ECTS 30 ECTS Pflichtbereich Tax Management Tax Law Auditing Gesellschaftsrecht Internationales Steuerrecht Unternehmensbesteuerung und EU Theorie und Empirie der Besteuerung Hauptseminar Tax Management oder Tax Law 30 ECTS Masterarbeit Steuerlehre oder Steuerrecht 30 ECTS 2

26 Menüvorschlag Versicherungen Menüvorschläge für FACT-Master (III) Menüvorschlag Wirtschaftsprüfung * Pflichtbereich Insurance & Risk Management Controlling Finance Rechnungslegung bei Banken und Versicherungen Dienstleistungsmarketing Versicherungsrecht Ökonometrie /6 Hauptseminar Risk & Insurance Interdisziplinäres Seminar Versicherungswirtschaft, -recht, -marketing Masterarbeit Versicherungswirtschaft 30 ECTS 30 ECTS Pflichtbereich Gesellschaftsrecht Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht Auditing Tax Management Fallstudien Auditing Prüfungstechik Rechnungslegung von Banken und Versicherungen Hauptseminar Auditing Masterarbeit Wirtschaftsprüfung 30 ECTS 30 ECTS Hier ohne Anrechnung auf das Wirtschaftsprüferexamen. Siehe dazu 26

27 Taxation-Module im FACT-Master d) Konzept 3: volle Konzentration auf Taxation Bereich Module ECTS Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung Controlling of Business Systems Konzernrechnungslegung Unternehmenssteuerrecht Steuerliche Gewinnermittlung Versicherungs- und Risikotheorie Tax Management Pf flichtbereich Bereich Module ECTS Besteuerung von Personengesellschaften Einkommensteuerrecht Vertiefungsbereich Ergänzungsbereich Tax Law Internationales Steuerrecht Unternehmensbesteuerung und EU Erg gänzungsbereich Masterarbeit Theorie und Empirie der Besteuerung Hauptseminar Tax Management Hauptseminar Tax Law Ein weiteres Modul aus dem Ergänzungsbereich (z.b. aktuelle Fragen aus FACT I oder FACT II Steuerlehre oder Steuerrecht 30 ECTS 120 ECTS Bis zu 100 von insgesamt 120 ECTS, d.h. 80 % des Studiums können Taxation-Module sein 27

28 Ansprechpartner Ansprechpartner Prof. Dr. Wolfram Scheffler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Anschrift FACT Lange Gasse Nürnberg Prof. Dr. Roland Ismer Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Weitere Infos unter 28

29 Anhang Beschreibung der Taxation-Module im Master 29

30 Anhang Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Dozenten Grundlagen FACT 2 (Fundamentals FACT 2) Verantwort- Prof. Scheffler licher Inhalt V2 + Ü2: Steuerliche Gewinnermittlung (Tax Accounting) V2 + Ü1: Unternehmenssteuerrecht (Company Taxation) Empfehlung: Teilnahme an zusätzlich angebotenen Gastvorträgen Prof. Scheffler und Mitarbeiter/innen Prof. Ismer und Mitarbeiter/innen - steuerliche Gewinnermittlung (Konzeption der Steuerbilanz, Bilanzierung und Bewertung der aktiven und passiven Wirtschaftsgüter, Korrekturen des Bilanzergebnisses, Steuerbilanzpolitik, Besonderheiten bei der Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG), Vermögensbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundstücksbewertung für Zwecke der Grundsteuer - Die Veranstaltung Unternehmenssteuerrecht bietet eine vertiefte Darstellung von Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Dabei wird besonderes Gewicht auf Standardprobleme wie verdeckte Gewinnausschüttungen, verdeckte Einlagen und Hinzurechnungstatbestände gelegt. Ferner werden die Grundlagen der Besteuerungskonzeption der Personengesellschaft erarbeitet. 30

31 Anhang Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Dozenten Verantwort- Prof. Scheffler licher Inhalt Vertiefung Tax Management (Tax Management) S4: Rechtsform und Besteuerung (Taxation and Legal Form) S3: Aperiodische Besteuerungsvorgänge (Taxation of Transactions, Reorganizations and Gifts) Empfehlung: Teilnahme an zusätzlich angebotenen Gastvorträgen Prof. Scheffler und Mitarbeiter/innen - Zusammenhang zwischen Rechtsformentscheidung und Unternehmensbesteuerung - Steuerliche Behandlung der Grundformen im Rahmen der laufenden Geschäftstätigkeit (Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften) - Besonderheiten bei den Mischformen (GmbH & Co. KG, Betriebsaufspaltung, Stille Gesellschaft) - Besonderheiten bei Familienunternehmen (Familiengesellschaft, schuldrechtliche Verträge) - Besteuerung von verbundenen Unternehmen (körperschaftsteuerliche, gewerbesteuerliche und umsatzsteuerliche Organschaft) - Besteuerung von aperiodischen Geschäftsvorgängen (Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Besonderheiten bei den Mischformen) - Empfehlungen zur Rechtsformwahl im Rahmen der aperiodischen Geschäftsvorgänge (Aufnahme der Geschäftstätigkeit, Beendigung der Geschäftstätigkeit, Änderung der Beteiligungsverhältnisse, Änderung der Rechtsform, Übertragung durch Erbschaft oder Schenkung) 31

32 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Vertiefung Tax Law (Tax Law) S3: Steuerverfahrensrecht (Tax Procedure) S3: Umsatzsteuerrecht (VAT) Empfehlung: Teilnahme an zusätzlich angebotenen Gastvorträgen Prof. Ismer/Prof. Reiß und Mitarbeiter/innen, ggf. Lehrbeauftragte Prof. Ismer/Prof. Reiß Der erste Teil der Veranstaltung stellt das Steuerverfahrensrecht dar. Dabei geht es insbesondere um die Ermittlung der Sachverhalte, die Festsetzung der Steuern, die zu einer Besteuerung nach den Einzelsteuergesetzen wie EStG, KStG oder UStG führen die Erhebung der Steuer die Rechte des Bürgers im Verfahren und seinen Rechtsschutz (außergerichtlich und gerichtlich). Der zweite Teil stellt das Umsatzsteuerrecht dar. Dabei geht es insbesondere um die steuerbaren Leistungen die Steuerbefreiungen einschließlich Optionsmöglichkeiten; die Bemessungsgrundlage; die Festlegung des Steuerschuldners; den Vorsteuerabzug; das Besteuerungsverfahren; das Verhältnis zu den einschlägigen europäischen Rechtsakten, insbesondere zur Mehrwertsteuersystemrichtlinie. 32

33 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Internationales Steuerrecht (International Tax Law) S3: Internationales Steuerrecht (International Tax Law) Prof. Ismer und Mitarbeiter/innen, ggf. Lehrbeauftragte Prof. Ismer - Probleme der Doppelbesteuerung und Verfahren zur Minderung - Rechtsquellen des internationalen Steuerrechts - unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht in der ESt und KSt - Außensteuergesetz - Doppelbesteuerungsabkommen - ausgewählte Problembereiche 33

34 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Unternehmensbesteuerung und EU (Taxation and the European Union) S3: Unternehmensbesteuerung und EU (Taxation and the European Union) Prof. Scheffler und Dr. Christian Rödl (Lehrbeauftragter) Prof. Scheffler Prof. Scheffler (1. Teil): - Grundlagen der internationalen Unternehmensbesteuerung - Einfluss der EU auf die Besteuerung der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit - Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich Lehrauftrag (2. Teil): Ausgehend von Praxisfällen und -strukturen werden ausgewählte Bereiche der grenzüberschreitenden Besteuerung vertieft. 34

35 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Besteuerung von Personengesellschaften (Taxation of Partnerships) S3: Besteuerung von Personengesellschaften (Taxation of Partnerships) Prof. Ismer/Prof. Reiß und Mitarbeiter/innen, ggf. Lehrbeauftragte Prof. Ismer/Prof. Reiß Personengesellschaften im Einkommensteuerrecht und im Gewerbesteuerrecht 3

36 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Einkommensteuerrecht (Income Tax) S3: Einkommensteuerrecht (Income Tax) Prof. Ismer und Mitarbeiter/innen, ggf. Lehrbeauftragte Prof. Ismer Das Modul stellt die Einkommensteuer dar. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die dogmatischen Strukturen wie das Veranlassungsprinzip und die Systematik des Gesetzes gelegt. 36

37 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Theorie und Empirie der Besteuerung (Theory and Empiricism of Taxation) S3: Theorie und Empirie der Besteuerung (Theory and Empiricism of Taxation) Prof. Büttner und Mitarbeiter Prof. Büttner Die Vorlesung befasst sich zunächst mit den Grundlagen der finanzwissenschaftlichen Steuertheorie und entwickelt ein Analyseinstrumentarium zur Beurteilung der volkswirtschaftlichen Konsequenzen der Besteuerung. Dieses Instrumentarium wird anschließend auf verschiedene Steuerarten angewandt. Konkret wird auf die Konsequenzen der Güterbesteuerung, der Arbeitseinkommensbesteuerung, der Zinsbesteuerung, und der Gewinnbesteuerung im nationalen wie internationalen Kontext eingegangen. Zunächst wird jeweils aufgezeigt, welche Konsequenzen und Anreizwirkungen sich aus theoretischer Sicht ergeben. Anschließend werden zentrale empirische Studien der Steuerwirkungen vorgestellt und diskutiert. 37

38 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Hauptseminar Tax Management (Advanced Seminar Tax Management) S2: Hauptseminar Tax Management (Advanced Seminar Tax Management) Prof. Scheffler und Mitarbeiter/innen, ggf. Lehrbeauftragte/r Prof. Scheffler Ausgewählte Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (wechselnde Themenschwerpunkte, beispielsweise Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, Internationale Unternehmensbesteuerung, aktuelle Entwicklungen der Unternehmensbesteuerung) 38

39 Anhang Dozenten Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Verantwortlicher Inhalt Hauptseminar Tax Law (Advanced Seminar Tax Law) S2: Hauptseminar Tax Law (Advanced Seminar Tax Law) Prof. Ismer Prof. Ismer Ausgewählte Fragen des Steuerrechts (wechselnde und aktuelle Themenschwerpunkte) 39

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Studienbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Studienbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Studienbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften Stand: 26. November 2013 Gliederung a. Beteiligte Lehrstühle

Mehr

Master of Science Finance, Auditing, Controlling, Taxation

Master of Science Finance, Auditing, Controlling, Taxation Master of Science Finance, Auditing, Controlling, Taxation Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende 15.12.2014 Lehrstühle und Professuren Finanzierung und Banken Versicherungswirtschaft und Risikomanagement

Mehr

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation -

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation - Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation - Stand: 10. Mai 2011 Gliederung a) Überblick über den Bachelorstudiengang

Mehr

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht 14.

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht 14. Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht 14. Januar 201 Prof. Dr. Braun,

Mehr

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende- 07.07.2014 Lehrstühle & Professuren Finanzierung

Mehr

Schwerpunkt Finance & Insurance

Schwerpunkt Finance & Insurance Schwerpunkt Finance & Insurance Finanzierung und Banken Versicherungswirtschaft und Risikomanagement Entrepreneurial Finance Rechnungswesen und Prüfungswesen Wirtschaftprivatrecht Empirische Wirkungslehre

Mehr

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation -

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation - Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation - Stand: 17. April 2013 Gliederung a) Überblick über den Bachelorstudiengang

Mehr

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation -

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation - Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg TaxFACTs - mögliche Schwerpunktbildung Taxation - Stand: 8. Oktober 2014 Gliederung a) Überblick über den Bachelorstudiengang

Mehr

TaxFACTs. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht 2010 / 2011

TaxFACTs. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht 2010 / 2011 TaxFACTs www.steuerlehre.com / www.steuerrecht.wiso.uni-erlangen.de >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht 1 www.wiso.uni-erlangen.de

Mehr

TaxFACTs Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerecht

TaxFACTs Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerecht TaxFACTs Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerecht 2012/2013 www.steuerlehre.com / www.steuerrecht.wiso.fau.de TaxFACTs Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

2 Studienbeginn Das Studium im Masterstudiengang kann auch zum Sommersemester begonnen werden.

2 Studienbeginn Das Studium im Masterstudiengang kann auch zum Sommersemester begonnen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

I Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche

I Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Module: Orientierungshilfe der Bundessteuerberaterkammer für Masterstudiengänge* (für Studierende der Wirtschaftswissenschaften) - Master of Arts (Taxation) - *für (künftige) Studenten und Professoren,

Mehr

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Studienbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Studienbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften Finance, Auditing, Controlling, Taxation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Studienbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften Stand: Juni 2015 Gliederung 1. FACT im Profil a. Beteiligte

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Finance, Auditing, Controlling, Taxation der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Finance, Auditing, Controlling, Taxation der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Tätigkeitsbereiche von WP nach 2 WPO: Prüfungen laufende Abschlussprüfungen sonstige, insbesondere Sonderprüfungen Steuerberatung Rechtsberatung?

Mehr

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Tätigkeitsbereiche von WP nach 2 WPO: Prüfungen laufende Abschlussprüfungen sonstige, insbesondere Sonderprüfungen Steuerberatung Rechtsberatung?

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Master of Science in General Management www.wiwi.uni-tuebingen.de GENERAL MANAGEMENT IN TÜBINGEN In einer landschaftlich und historisch reizvollen Umgebung kann die

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Finance, Auditing, Controlling, Taxation der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Finance, Auditing, Controlling, Taxation der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Tätigkeitsbereiche von WP nach 2 WPO: - Prüfungen - laufende Abschlussprüfungen - sonstige, insbesondere Sonderprüfungen - Steuerberatung - Rechtsberatung?

Mehr

Herzlich Willkommen. Finance, Auditing, Controlling, Taxation. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Herzlich Willkommen. Finance, Auditing, Controlling, Taxation. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Herzlich Willkommen zu Finance, Auditing, Controlling, Taxation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Anrechnung von Leistungen im Prüfungsgebiet Wirtschaftsrecht für das WP-Examen Voraussetzungen

Mehr

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Prof. Dr. Christian Klein Fachgebiet für BWL, insbes. Unternehmensfinanzierung Prof. Dr. Christian Klein Schwerpunkte des Studienganges Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengang

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. Studienplan Masterstudium Finance and Accounting 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. Studienplan Masterstudium Finance and Accounting 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 15.11.2006 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg Tax Master Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg 1. Steuerinteressierte Masterstudenten können sich während Ihres Studiums auf Lerninhalte konzentrieren, die für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Mehr

Zugangswege zum Beruf des Wirtschaftsprüfers

Zugangswege zum Beruf des Wirtschaftsprüfers Zugangswege zum Beruf des Wirtschaftsprüfers Viele Wege führen zum Ziel. Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium ist normalerweise der erste Schritt für alle, die den Beruf des Wirtschaftsprüfers anstreben.

Mehr

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Richtlinien Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht Richtlinien für die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen für Absolventinnen

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Nürnberg - FPOManagement - Vom 24. Juli 2009

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Nürnberg - FPOManagement - Vom 24. Juli 2009 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 26.05.2014 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Übersicht von Veranstaltungen und zugehörigen Prüfungen im Studiengang IWR (Diplom)

Übersicht von Veranstaltungen und zugehörigen Prüfungen im Studiengang IWR (Diplom) Übersicht von Veranstaltungen und zugehörigen Prüfungen im Studiengang IWR (Diplom) Die Bezeichnung von Prüfungsfächern nach der Prüfungsordnung unterscheidet sich mitunter von jenen der zugeordneten Prüfung

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 1 Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für

Mehr

(2) 1 Es können einzelne Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache stattfinden.

(2) 1 Es können einzelne Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache stattfinden. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Management der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOManagement - Vom 24. Juli 2009 Auf Grund

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht. Master of Business Administration and Law (MBAL) in - Steuerrecht und Wirtschaftprüfung - Finance

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht. Master of Business Administration and Law (MBAL) in - Steuerrecht und Wirtschaftprüfung - Finance Masterstudiengang Wirtschaft und Recht Master of Business Administration and Law (MBAL) in - Steuerrecht und Wirtschaftprüfung - Finance Fakultät Wirtschaft und Recht, Hochschule Aschaffenburg Informationsveranstaltung

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 8. Juni 2015 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in Accounting and Finance. www.wiwi.uni-tuebingen.de

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in Accounting and Finance. www.wiwi.uni-tuebingen.de Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Master of Science in Accounting and Finance www.wiwi.uni-tuebingen.de ACCOUNTING AND FINANCE IN TÜBINGEN In einer landschaftlich und historisch reizvollen Umgebung

Mehr

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, Oktober 2015 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften

Mehr

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P. Studienablaufplan - Anlage1 zur Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft und Recht an der Technischen Universität Dresden vom 31.08.2006 Module Art und Umfang 1. () flichtfach () Module zur

Mehr

Schwerpunkt: Finanzen, Rechnungswesen und Steuern

Schwerpunkt: Finanzen, Rechnungswesen und Steuern Informationsveranstaltung SS 2012 - Planung, Organisation und Ablauf des Vertiefungs- und Spezialisierungsstudiums im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt: Finanzen, Rechnungswesen

Mehr

Master Dienstleistungsmanagement

Master Dienstleistungsmanagement Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit

Mehr

Informationsveranstaltung im Fach Recht

Informationsveranstaltung im Fach Recht Informationsveranstaltung im Fach Recht Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hamann Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht Folie 0 Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht Prof. Dr. W. Hamann Bachelor

Mehr

Vorstellung BWL Majors. Prof. Dr. Michael Dowling Prof. Dr. Klaus Röder Institut für Betriebswirtschaftslehre

Vorstellung BWL Majors. Prof. Dr. Michael Dowling Prof. Dr. Klaus Röder Institut für Betriebswirtschaftslehre Der Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vorstellung BWL Majors Prof. Dr. Michael Dowling Prof. Dr. Klaus Röder Institut für Betriebswirtschaftslehre 1 Institut für BWL mit Lehrkonzept VWL WI Statistik

Mehr

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Wintersemester 2013/2014 Chancen nutzen www.fau.de/bachelor Alle Angaben

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Anlage 2: Modulübersicht Modulübersicht Modul LP 1 benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin Pflichtmodule Einführung in die Grundlagen der 12 benotet 3 FS 1 Betriebswirtschaftslehre Finanzbuchhaltung benotet

Mehr

Studiengänge nach 13b WPO

Studiengänge nach 13b WPO www.wpk.de/nachwuchs/examen/hochschulen/#c1826 Studiengänge nach 13b WPO Stand: 1. April 2015 Hinweise Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt

Mehr

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.)

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Im September 2010 startet die Hochschule Pforzheim mit dem dreisemestrigen konsekutiver Masterstudiengang Auditing, Business and Law (MABL) mit dem Abschlussgrad

Mehr

Mehr wissen. Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Modulhandbuch Wintersemester 2015/2016. Masterstudiengang

Mehr wissen. Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Modulhandbuch Wintersemester 2015/2016. Masterstudiengang Masterstudiengang Finance, Auditing, Controlling, Taxation Modulhandbuch Wintersemester 2015/2016 Mehr wissen www.fact-master.de und www.wiso.fau.de/fact MASTER FACT (STAND: 05.10.2015) BERUFSFELDSPEZIFISCHE

Mehr

Studienplan B.Sc. BWL

Studienplan B.Sc. BWL Studienplan B.Sc. BWL Stand 28.0.205 Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr! Es sind insbesondere kurzfristige Änderungen im Modulangebot und der Prüfungsgestaltung in den einzelnen Modulen möglich! Die

Mehr

Fallstudienseminar. DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2012

Fallstudienseminar. DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2012 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Wolfram Scheffler www.steuerlehre.com Fallstudienseminar DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2012 Kontaktinformation Prof. Dr. Wolfram Scheffler

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 22.09.2015 Amtliche Mitteilungen / 34. Jahrgang 3/2015 321 Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 23.09.2015 Der

Mehr

Fallstudienseminar. DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2013

Fallstudienseminar. DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2013 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Wolfram Scheffler www.steuerlehre.com Fallstudienseminar DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2013 Kontaktinformation Prof. Dr. Wolfram Scheffler

Mehr

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studieneinheiten Grundlagen Instrumente Lerngebiet 1. Semester sws LP 2. Semester sws LP 3. Semester

Mehr

Praxisseminar: Ideenwerkstatt Versicherungen: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte

Praxisseminar: Ideenwerkstatt Versicherungen: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte Praxisseminar: Ideenwerkstatt Versicherungen: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte SS 2015 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, Prof. Dr. Martina

Mehr

Das Masterprogramm Sozialökonomik

Das Masterprogramm Sozialökonomik Das Masterprogramm Sozialökonomik Beteiligte Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Martin Abraham; Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha; Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans; Prof. Dr. Klaus Moser; Prof. Dr. Matthias Wrede;

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Anerkennung von Prüfungsleistungen g gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard Pellens 1 Agenda Executive Summary

Mehr

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie Agenda 1 Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2 Die Lehrstühle und ihre Inhaber 3 Informationen zum Aufbau der Studiengänge 4 Weiterführende

Mehr

Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Modul MW13 Steuerrecht )

Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Modul MW13 Steuerrecht ) Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (, Modul MW13 Steuerrecht ) Studierenden der Wirtschaftswissenschaften steht der vom Lehrstuhl

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar

Mehr

Vertiefungsfächer. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Bachelor-Module Studiengang BWL

Vertiefungsfächer. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Bachelor-Module Studiengang BWL Vertiefungsfächer Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Bachelor-Module Studiengang BWL Prof. Dr. Helmuth Wilke 05.06.2015 1 von 13 Seiten Übersicht über die Module Nr. Bezeichnung Umfang und Leistungspunkte

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- beide Module müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Betrieblich Steuerlehre

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Betrieblich Steuerlehre Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Betrieblich Steuerlehre Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0001: Unternehmenssteuern I...3 B.WIWI-BWL.0017: Steuerliche

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand:

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand: Bürgerliches Recht (BBA) - Ziel ist die Vermittlung eines für den beruflichen Alltag notwendigen vertieften Verständnisses juristischen Denkens und der praxisnahen Vermittlung der Grundlagen des Bürgerlichen

Mehr

Dr. Karin Stadtmüller Brush-Up-Kurs Info-Veranstaltung. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Dr. Karin Stadtmüller Brush-Up-Kurs Info-Veranstaltung. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Dr. Karin Stadtmüller Brush-Up-Kurs Info-Veranstaltung Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Dr. Karin Stadtmüller Seit 2001 an der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Prof. Dr. Andreas Fürst Inhaber des Lehrstuhls für Marketing Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Inhaberin des GfK-Lehrstuhls für Marketing Intelligence Prof.

Mehr

Wirtschaftsethik Business Process Management Ökonometrie

Wirtschaftsethik Business Process Management Ökonometrie Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Wahlpflicht Bachelor (ab 5. Semester) + Master + Diplom Wintersemester 2015/2016 Wochen-Stundenplan 17/09/2015 Zeit Bilanzsteuerrecht Corporate Controlling

Mehr

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Externe für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Steuerfachschule Dr. Endriss vom

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM ERSTELLEN EINES PRAXISPLANES

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM ERSTELLEN EINES PRAXISPLANES ALLGEMEINE HINWEISE ZUM ERSTELLEN EINES PRAXISPLANES Was ist der Praxisplan? AN DER DHBW MOSBACH STUDIENGANG BWL- STEUERN UND PRÜFUNGSWESEN Im Rahmen des dualen Studiums sind sowohl die DHBW Mosbach als

Mehr

Master Dienstleistungsmanagement

Master Dienstleistungsmanagement Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit

Mehr

Master-Module und ihre Prüfungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im MWI-Pool für den Prüfungszeitraum Sommersemester 2015

Master-Module und ihre Prüfungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im MWI-Pool für den Prüfungszeitraum Sommersemester 2015 im I- für den Prüfungszeitraum Sommersemester 2015 Modul: Abgewählte Prüfungen (Modul-Nr.: 999) Modulnummer aus dem Modulhandbuch: *** Das Modul hat 0 ECTS-Punkte. 70901 SM 70902 SM Business English I

Mehr

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, Oktober 2014 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften

Mehr

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.)

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Aufbau, Ablauf und Fortentwicklung der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN. Wintersemester 2015/16

STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN. Wintersemester 2015/16 STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN Wintersemester 2015/16 UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. N. KOSCHATE-FISCHER PROF. DR. M.

Mehr

Executive Master of Insurance

Executive Master of Insurance Executive Master of Insurance Berufsbegleitender Studiengang der Ludwig-Maximilians-Universität München Stand: März 2015 Charakteristika des Studiengangs Charakteristika des Master-Studiengangs - Berufsbegleitender

Mehr

Studieninformation Bachelorstudiengang BWL Zweiter Studienabschnitt (3. - 6. Semester)

Studieninformation Bachelorstudiengang BWL Zweiter Studienabschnitt (3. - 6. Semester) Dr. Harald Wedell, Akad. Direktor Professor der Pfeiffer University, Charlotte/USA Studieninformation Bachelorstudiengang BWL Zweiter Studienabschnitt (3. - 6. Semester) Inhalt: 1. Ausbildungsziele und

Mehr

Herzlich willkommen am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich willkommen am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich willkommen am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) www.wiso.uni-hamburg.de/studienbuero-wiwi Seite 1 Oktober 2013 Tagesordnung

Mehr

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. www.eminsurance.

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. www.eminsurance. LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET Executive Master of Insurance Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management www.eminsurance.de Executive Master of Insurance Prof. Dr.

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Anlage 1: Studien- und Prüfungsplan

Anlage 1: Studien- und Prüfungsplan Anlage 1: Studien- und Prüfungsplan Studien- und Prüfungsplan Bachelorstudiengang "Business Administration" - Grundausbildung POS -Nr. Modul- und Lehrveranstaltungsnummer Prüfungs- Prüfungs- 1. Semester

Mehr

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Business Law (LL.B.) Vom 30. Juli 2013 Rechtsgrundlage:

Mehr

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Aufbau, Ablauf und Fortentwicklung der

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Aufbau, Ablauf und Fortentwicklung der Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Aufbau, Ablauf und Fortentwicklung der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Herzlich Willkommen. im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften

Herzlich Willkommen. im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften Informationen zum Studiengang Die Idee des Studiengangs Die Studienstruktur Vorstellung der Module Der Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2014

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2014 Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Sommersemester 2014 Chancen nutzen www.fau.de/bachelor Alle Angaben sind

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch (Studiendekan) 7. Oktober 2013 1 Überblick Was werden Sie studieren? Mit wem haben

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Master-Programm Tax-Law Beschreibung der Module

Master-Programm Tax-Law Beschreibung der Module Master-Programm Tax-Law Beschreibung der Module Steuern I Die Studierenden können mit einkommensteuerlichen Fragestellungen verfassungsrechtlich fundiert umgehen. - Geschriebenes Steuerverfassungsrecht

Mehr