Aktuells usem Städtli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuells usem Städtli"

Transkript

1 GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe Nr. 3 / 2016 Eurokrise, Flüchtlinge, Kriege und Krisen beherrschen die Schlagzeilen. Die gros- INFORMATIONSVERANSTALTUNG «SANIERUNG STADTAUSTRASSE» der Nachbarschaft oder in der Gemeinde. Die Werkleitungen, Strassen und Wege in der Stadtau sind teils in einem schlechten Zustand und müssen erneuert werden. Der Gemeinderat hat im Frühling 2015 den Planungsauftrag an das Ingenieurbüro Schällibaum AG, Wattwil, erteilt. Inzwischen wurden diverse Untersuchungen durchgeführt und ein Grobkonzept erarbeitet. Gerne stellen wir allen Interessierten und insbesondere den Anwohnern das Projekt vor: Und die Gemeinden werden als Bezugs- Datum: Montag, 15. Februar 2016 sen globalen Probleme lassen sich nicht einfach beheben. In solchen Zeiten suchen die Menschen einen Orientierungsrahmen oder Halt. Diesen Halt erhalten sie im direkten Umfeld, in der Familie, in und Identifikationsort in Zukunft noch mehr an Bedeutung zulegen. Oder kurz gesagt, je globaler und unsicherer die Welt, umso wichtiger die Gemeinde. Ihr Stadtpräsident, Mathias Müller Zeit: Uhr Ort: Rathaus Lichtensteig, Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig Damit die Veranstaltung gut vorbereitet werden kann, bitten wir um eine Anmeldung bei Daniela Rüegg ( , daniela. rueegg@lichtensteig.sg.ch). Wir freuen uns 1 auf Ihre Teilnahme.

2 FUSIONIERT DEMNÄCHST? IM WEITEREN HAT DER GEMEINDERAT Das ist eine Frage, welche im Rahmen der Veranstaltung Lichtensteig 2025 beantwortet wird. Aus diversen Projekten, unter anderem dem Beteiligungsprozess, hat der Gemeinderat die künftige Strategie entwickelt. Nutzen Sie die Chance sich noch für den Anlass anzumelden, welcher wie folgt stattfindet: die Rechnung 2015 und das Budget 2016 der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig verabschiedet; davon Kenntnis genommen, dass zur Teilrevision II der Vereinbarung über den Zweckverband Regionales Seniorenzentrum Solino Bütschwil in Lichtensteig kein Referendum ergriffen wurde; die positiven Rapporte des Lebensmittelinspektors zu den Lichtensteiger Restaurants beraten; die Pensionierung des Revierförster Urs Kern und die Wahl des Nachfolgers Roman Brazerol zur Kenntnis genommen. Datum: Dienstag, 9. Februar 2016 Zeit: Uhr mit anschl. Apéro Ort: Blockfabrik Lichtensteig, Hofstrasse 4 Anmeldung: daniela.rueegg@ lichtensteig.sg.ch oder Der Gemeinderat freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gemeinde NEUERUNGEN DENKMALPFLEGE IMMO MESSE SCHWEIZ 2016 Lichtensteig nimmt an der diesjährigen Immo Messe Schweiz 2016 vom März 2016 in St. Gallen teil. Die gesamte Region Toggenburg ist unter der Führung der Regionsorganisation im Bereich Wohn- und Standortförderung aktiv vertreten. Eigentümer die Angebote aus dem Immobilienbereich für Verkauf oder Miete haben, können die Objekte melden. Um einen einheitlichen Auftritt zu erhalten, können die Angebote kostenlos auf der Immobilienplattform aufgeschaltet werden. Nebst textlichen Komponenten können z.b. auch Fotos veröffentlicht werden. Bei Rückfragen oder weiteren Auskünften melden Sie sich bitte direkt beim Stadtpräsidenten Mathias Müller ( oder mathias.mueller@lichtensteig.sg.ch). Der Kantonsrat hat entschieden, dass keine kantonalen Denkmalpflegebeiträge mehr an Objekte von lokaler Bedeutung ausbezahlt werden. Für die Gemeinden bedeutet dies, dass sie selbstständig die Ortsbilder und Einzelobjekte von lokaler Bedeutung betreuen und über die Gewährung von Beiträgen sowie die Höhe entscheiden. Im Gegenzug muss sie nichts mehr für Liegenschaften zahlen, welche unter Kantons- und Bundesschutz stehen. Gleichzeitig wurde die Regierung eingeladen, die Zuständigkeiten und Kompetenzen von Kanton und Gemeinden für den Bereich Denkmalpflege generell zu entflechten. Die BERICHT DER KULTURVERNETZERIN genauen Auswirkungen dieser Änderungen für Lichtensteig können derzeit noch nicht Die Städtli-Führungen sind beliebter denn je. abgeschätzt werden, weil die Klassifizierung Im letzten Jahr hat sich die Anzahl Führungen der Gebäude noch nicht vollzogen ist. 2 im Vergleich zu den Vorjahren nahezu vervier-

3 facht auf beinahe 50 Führungen. Die Anstrengungen für eine bessere Bekanntmachung haben sich gelohnt und damit mehr als 700 Personen aus der ganzen Schweiz nach Lichtensteig gebracht. Davon profitieren jeweils die Kulturanbieter, die Restaurants und Läden vor Ort. Weiteres Potential wurde erkannt und deshalb soll der Bereich weiter ausgebaut werden. Bei Fragen zur Kulturvernetzung wenden Sie sich bitte direkt an Mirjam Hadorn oder ). STEUERERKLÄRUNG 2015 / PROV. RECHNUNG 2016 Kontaktadresse: Steueramt Lichtensteig, Tel , claudia.schwarzenberger@lichtensteig.sg.ch Einreichefristen : unselbständig Erwerbstätige, Rentner : selbständig Erwerbstätige, Landwirte Zu beachten ist, dass die Stimmbevölkerung am 15. November 2015 die Beschränkung des Fahrkostenabzuges angenommen haben. Als Kosten für die Fahrt zur Arbeit kann ab dem Steuerjahr 2016 maximal ein Abzug von Fr geltend gemacht werden. Zahlungen mit orangem Einzahlungsschein Wir bitten Sie, für die Steuerzahlungen ausschliesslich die zugesandten orangen Einzahlungsscheine zu verwenden. Dies ermöglicht uns eine rationelle Verarbeitung. Bitte achten Sie jeweils darauf, dass Sie Einzahlungsscheine für das richtige Jahr verwenden, da die ESR-Referenznummern jedes Jahr ändern. Das entsprechende Steuerjahr steht auf dem Einzahlungsschein oben links. Sofern Sie die Zahlungen via e-banking erfassen, achten Sie bitte darauf, dass die Kontoangaben sowie die Referenznummer korrekt erfasst sind. Ihr Online-Steuerkonto ekonto Privatperson Mit dem elektronischen Service ekonto können Sie Ihr Steuerkonto einsehen, mit Anzeige der Rechnungsbeträge, Zahlungen, Guthaben und Ausstände. Gemeinde Ihre Möglichkeiten: Provisorische Rechnungen 2016 Die provisorischen Rechnungen der Kantonsund Gemeindesteuern 2016 haben Sie ebenfalls erhalten. Es ist möglich, dass diese Steuerrechnung offensichtlich zu hoch oder zu niedrig ausfällt. Jede Zahlung auch eine zu hohe wird bis zur Schlussrechnung zu Ihren Gunsten verzinst (0.5%). Umgekehrt muss der Steuerbetrag der Schlussrechnung zu Ihren Lasten verzinst werden. Durch diese Ausgleichszinsen werden die vermeintlichen Vor- und Nachteile einer zu tiefen oder zu hohen vorläufigen Rechnung später bei der Schlussrechnung wieder aufgehoben. Bitte nehmen Sie mit dem Steueramt Kontakt auf, wenn eine Anpassung der Rechnung erforderlich ist. 3 Kontoauszug einsehen Einzahlungsscheine bestellen Zahlungsvereinbarung abschliessen Zahlungsabonnemente bestellen Auszahlungskonto verwalten Der ekonto-zugriff erfolgt über eine gesicherte Verbindung. Keine der Informationen, die Sie mit diesen Seiten austauschen, können von anderen Personen im Web eingesehen werden. Weitere Informationen und ein Video mit der Anleitung zur Registration und Nutzung finden Sie unter

4 GESUCHT: SKIZZEN, BILDER, GEMÄLDE VON Im Rahmen der Ausstellungen im Rathaus zeigen wir im März und April 2016 verschiedene Bilder vom Städtli. Haben Sie auch schon ein Bild von der Stadtmauer, der Altstadt, der Aeulischlucht oder einer anderen schönen Ecke gemalt und wollen es bei uns ausstellen? Dann melden Sie sich bis am 18. Februar 2016 bei Mirjam Hadorn über sg.ch oder im Frontoffice. Wir freuen uns auf Ihre vielgestaltigen Beiträge. 60+ THEMENMITTAGSTISCH Erfreulicherweise kamen 35 Personen zum ersten Mittagstisch. Der nächste Mittagstisch wird am Dienstag, 23. Februar 2016, um Uhr, im Café Huber sein. Melden Sie sich bitte bis am 19. Februar 2016 bei Trudy Suter (Tel ) an. Werner Lamprecht wird uns nach dem Essen den Film «Bsuech in Lichtensteig» vorführen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein. ARBEITSGRUPPE ERNEUERBARE ENERGIEN Nachfolgend der nächste Tipp vom Energiemaskottchen «Liechti». b e g e g n e n b e w e g e n e r f a h r e n 4

5 ZIVILSTANDSNACHRICHTEN Geburten in Herisau AR: Sohm Jamiro Noel, Sohn der Sohm Céline, wohnhaft in Lichtensteig, Loretostr. 62 Todesfälle in Ebnat-Kappel SG: Gamper Hans, geb , wohnhaft gewesen in Lichtensteig mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Wier, Ebnat-Kappel MUKISCHWIMMEN Im Hallenbad Bütschwil und Nesslau findet seit einiger Zeit das Mukischwimmen statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Jessica Wälle, Tel Weitere Informationen finden Sie auch unter EINGEGANGENE BAUGESUCHE Bauherr: Hersche Alfred und Edith Objekt: Loretostrasse 38 Vorhaben: Einbau Cheminéeofen ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN SVP BI DE LÜT Am Mittwoch, 10. Februar 2016, ab Uhr haben Sie die Gelegenheit, die Kantonsratskandidatin und die Kantonsratskandidaten der SVP bei gratis Wurst und Getränk kennen zu lernen. Der Anlass findet auf dem UBS-Bankvorplatz statt. Bauherr: WIB Immobilien GmbH Objekt: Hauptgasse 18 Vorhaben: Nachtrag zu Sanierung Rest. Bären wärmetechnische Anlagen ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDRAUM 2. SEMESTER Seit einiger Zeit betreiben ein paar engagierte Jugendliche den Jugendraum in der Freudegg Turnhalle in Lich tensteig. Offiziell offen ist er jeweils am Samstag von Uhr und zwar an folgenden Daten: / / / / / / Die Öffnungszeiten für den Anlass vom wurden noch nicht festgelegt. Weitere Infos unter 5 FUNKENSONNTAG VOM 14. FEBRUAR MIT NEUER STARTZEIT UM UHR Auch dieses Jahr werden die Kinder mit ihren selbstgemachten Laternen durch das dunkle Städtli ziehen, begleitet von der Musikgesellschaft Harmonie und dem Tambourenverein. Anschliessend versammeln sich Kinder, Musikanten und die Bevölkerung auf der grossen Flöözliwiese, wo man feine Grilladen, Punsch oder Glühwein geniessen kann. Nach einem Konzert und dem Feuerwerk ist es endlich soweit: der Böögg (Funken) wird angezündet! Die Freude ist gross, wenn der Kopf mit einem lauten Knall explodiert und damit das Ende des Winters symbolisiert wird. Der Verkehrsund Kulturverein lädt Sie herzlich zu diesem Anlass ein. Der Umzug startet dieses Jahr neu um Uhr (Unterhaltung der Musikgesellschaft ab Uhr unter den Rathausbögen).

6 VERANSTALTUNGEN Schrill underwägs Anlässe «De Mieterufstand am Burgweg 4», Turnhalle Mittendorfstrasse, Bütschwil; Netzwerk Städtli-Monster, Kalberhalle; Städtli-Schränzer Fasnachtsparty, Café Huber Projekt KUH ein Alpenthriller, Chössi Theater Bibliothek 60+, Gemeindebibliothek Bütschwil; Netzwerk Live Musik im Ochsen, Rest. Ochsen Ökumenische Bibelgespräche, Kath. Pfarrheim Wattwil; Netzwerk 60+ Anet Corti, Chössi Theater Kolibri-Spezial, evang. Kirche; ökumenisches Team Funkensonntag / Lampionumzug; VKL / MGL Hauptversammlung Verkehrsund Kulturverein Lichtensteig, Café Huber; VKL Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Frauenkino Passerelle Wattwil Bäuerinnenverein, Kino Passerelle Vernissage Aufbruch von Lotti Wolf, Galerie Hadorn Präsentation Gemeindestrategie 2025, Blockfabrik, Hofstrasse 4; Polit. Gemeinde KEHRICHTABFUHR Dienstag, , Mütter- und Väterberatung, Cafeteria Dreilinden BIOABFUHR Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Dienstag, Am findet keine Bioabfuhr statt! SVP bi de Lüt, UBS-Bankvorplatz Zwischen Amazonas und Antarktis, BWZ Toggenburg, Wattwil; Netzwerk 60+ Herausgeber / Redaktion: Adresse: Telefon / Fax: PAPIER UND KARTON 6 Freitag, 19. Februar 2016 Gemeinde Lichtensteig Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig / info@lichtensteig.sg.ch Auflage: Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Exemplare 14-täglich Donnerstag, Montag, , Uhr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 20. Februar 2014 Ausgabe Nr. 4 / 2014 Über sich selbst lachen und sich selbst nicht

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Mai 2015 Ausgabe Nr. 10 / 2015 Lichtensteig, das schönste Dorf der Schweiz! Beweisen

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. Dezember 2014 Ausgabe Nr. 23 / 2014 Vom Schenken (Joachim PRIX BENEVOL Ringelnatz,

Mehr

Handänderungen Tag der offenen Tür Igelexkursion Veranstaltungen Gwändlitaufi / Dekoeröffnung Kehrichtsammlung Mini. Stadt

Handänderungen Tag der offenen Tür Igelexkursion Veranstaltungen Gwändlitaufi / Dekoeröffnung Kehrichtsammlung Mini. Stadt Mini. Stadt Ausserordentliche Bürgerversammlung Am 10. Januar 2017 fand die ausserordentliche Bürgerversammlung statt. Diese war sehr gut besucht und es wur de intensiv und sachlich diskutiert. Unter anderem

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 22. Januar 2015 Ausgabe Nr. 2 / 2015 Wann haben Sie sich letztmals darüber NEUE KULTURVERNETZERIN

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ausgabe Nr. 18/2013 BETEILIGUNGSPROZESS JETZT ANMELDEN das Vorhaben

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe Nr. 11 / 2015 Studien zeigen, dass witzig verpackte Nachrichten

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 29. September 2016 Ausgabe Nr. 18 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-18_2016_web.indd

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 30. Oktober 2014 Ausgabe Nr. 19 / 2014 Der Grossraum Zürich boomt. Es entstehen neue

Mehr

Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe GZA 9620 Lichtensteig LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 10. April 2014 Ausgabe Nr. 7 / 2014 Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs.

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 10. November 2016 Ausgabe Nr. 20 / 2016 Herzlichen Dank an den Verkehrs- und Kulturverein

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe Nr. 1 / 2015 BAUABRECHNUNG WIRBELABSCHEIDER Was gibt es Schöneres

Mehr

135 Nr. 2 Anrechnung von Zahlungen

135 Nr. 2 Anrechnung von Zahlungen Anrechnung von Zahlungen 1. Rechtliche Grundlagen Die Anrechnung von Zahlungen, Rückerstattungs- oder Verrechnungssteuergutschriften hat direkte Auswirkungen auf die Höhe der Verzugs- oder Vergütungszinsen.

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. September 2014 Ausgabe Nr. 17 / 2014 Schnell antworten, schnell telefonieren, schnell

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe Nr. 13 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-13_2016_web.indd

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 5. März 2015 Ausgabe Nr. 5 / 2015 Gesundheitsförderung wird immer wich- BÜRGERVERSAMMLUNG

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 13. August 2015 Ausgabe Nr. 15 / 2015 Wissen Sie was das Schönste an den Jazz- DER

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 19. Dezember 2013 Ausgabe Nr. 23/2013 Und schon ist das Jahr zu Ende.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Antrag für Betreuungsgutscheine

Antrag für Betreuungsgutscheine Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

ESRlight Druckerkonfig. & Kontrolle der Einzahlungsscheine

ESRlight Druckerkonfig. & Kontrolle der Einzahlungsscheine Willkommen Version: 1.2 Datum: 19. Februar 2010 Sprache: Deutsch Copyright 2010 AG AG Industriestrasse 25 8604 Volketswil www. Supportnummer 0900 53 26 89, erste 2 Minuten kostenlos, dann CHF 2.50/Minute

Mehr

VRSG erechnung VRSG erechnung für Städte und Gemeinden

VRSG erechnung VRSG erechnung für Städte und Gemeinden VRSG erechnung für Städte und Gemeinden Michael Keller Produktmanager VRSG Agenda Vernetzung Übersicht VRSG erechnung Nutzen für die Städte / Gemeinden Fakten / Zahlen Erfahrungen Ausblick 2 Copyright

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

Neues Zuhause im Bahnhof Faulensee?

Neues Zuhause im Bahnhof Faulensee? Neues Zuhause im Bahnhof Faulensee? Verkaufsdokumentation Bahnhof Faulensee Inhaltsverzeichnis Ortsteil Faulensee der Gemeinde Spiez Kartenausschnitt Infos zum Objekt Grundbuchauszug Katasterplan Pläne

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats 16.04.23/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des s Interpellation von Romaine Rogenmoser Datum der Interpellation 16. Januar 2016 Titel der Interpellation

Mehr

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013!

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013! 1 2013 Januar Februar März April Mai Juni Das war 2012 Juli August September Oktober November Dezember alles Gute im 2013! Inhalt Behörden und Verwaltung Verschiedenes Impressum 2 Behörden und Verwaltung

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

Café Secondas - Empowerment-Workshops

Café Secondas - Empowerment-Workshops Café Secondas - Empowerment-Workshops Café Secondas lädt ein zur neuen Reihe Empowerment-Workshops, wo Stärken und Potential diskutiert, erlebt und sichtbar werden. Café Secondas fördert das Potential,

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe Nr. 14 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-14_2016_web.indd

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen?

Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen? Informationsveranstaltungen für Hauseigentümer 2011 Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen? Samstag, 12. März, Minergie Expo Messe Luzern, Luzern* Sonntag, 13. März, Minergie Expo Messe Luzern, Luzern*

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon Einladung Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon www.inrswiss.ch Liebe INRswiss Mitglieder Zum 11. INRswiss Tag

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Frauen- und Müttergemeinschaft St. German Jahresprogramm 2015/2016 29. Vereinsjahr Impulsthema 2012-2015 + 1 Jahr Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereinsjahr Die Gemeinschaft mit all ihren Altersgruppen

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Bild ungs ag Bildungstag 2016 12.März Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Schulleiterinnen und Schulleiter Geschätzte Lehrpersonen Im September 2015 haben wir

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Ihre Rapperswil-Jona Die Rapperswil-Jona ist ein Begegnungs- und Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen und Kultur. Medien Printmedien und Non-Books Zeitschriften Kinder- und

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016 Botschaft zuhanden der Volksabstimmung vom 05. Juni 2016 betreffend Beteiligung an der zu gründenden "Engadin St. Moritz Tourismus AG" (ESTM AG) und Ermächtigung zur Erteilung eines Leistungsauftrages

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern.

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern. ENERGIE WASSER BERN Willkommen in Bern Informationen rund um Energie Wasser Bern. Herzlich willkommen bei Energie Wasser Bern. Wir freuen uns, Sie zuverlässig mit Energie, Wasser und weiteren Dienstleistungen

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Fasnacht in Balsthal

Fasnacht in Balsthal Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler Wir freuen uns, Euch auch in der Saison 2016/2017 diverse Präsentationsmöglichkeiten zu bieten. Auf den folgenden Seiten findet ihr und Anmeldungen über unsere Fasnachtsanlässe

Mehr

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren Schriftliches erledigen, bevor es zur Last wird. Moderne Formen des Zahlungsverkehrs, veränderte Abläufe mit Sozialversicherungen und Krankenkassen,

Mehr

Aussteller-Informationen

Aussteller-Informationen Aussteller-Informationen Berufsinfo-Messe AareLand vom 09. 11. Mai 2007 Stadthalle Kleinholz, Erlimattweg 3, 4600 Olten 1. Messekonzept 2. Standkonzept 3. Standkosten 4. Ausstellerreglement 5. Anmeldung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

01: World Wide Web und E-Mail... 21 02: Die Entstehung des Internets... 23 03: Neue Möglichkeiten im schnellen Internet... 25

01: World Wide Web und E-Mail... 21 02: Die Entstehung des Internets... 23 03: Neue Möglichkeiten im schnellen Internet... 25 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 Die Tastatur... 13 Die Maus... 16 1 Internet heute.... 19 01: World Wide Web und E-Mail... 21 02: Die Entstehung des Internets... 23 03: Neue Möglichkeiten im schnellen

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Anleitung «Business Plus»

Anleitung «Business Plus» Anleitung «Business Plus» Stand, 1. März 2013 1. Übersicht «Business Plus» Präsentieren Sie nicht nur Ihre Objekte auf newhome.ch, sondern stellen Sie auch Ihre Firma einem grossen Kreis von Immobilien-Interessenten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017

Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017 Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017 Wann: Aktuell Montag und Donnerstag von 11:45 bis 13:15 Uhr Ort: Neues Schulhaus, Melchnau Verantwortlich: Frau T. von Gunten, Frau V. Erb, Frau B. Lanz Kosten

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr