Aktuells usem Städtli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuells usem Städtli"

Transkript

1 GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ausgabe Nr. 18/2013 BETEILIGUNGSPROZESS JETZT ANMELDEN das Vorhaben an die Hand. Nutzen Sie die Chance auf den Zug «Lichtensteig 2020» aufzusteigen. Melden Sie sich an für den Beteiligungsprozess vom 28. Oktober und 5. November Können Sie nur an einem Abend teilnehmen? Auch dann sind Sie herzlich willkommen. Die Anmeldungen sind möglich per Telefon ( ), per oder senden Sie uns den Flyer per Post zurück. Die Spurgruppe freut sich auf Ihre Teilnahme. Motivieren Sie bitte auch Ihre Kinder, Enkel, Nachbarn, Mitarbeiter usw. die Zukunft von Lichtensteig aktiv mitzugestalten. Mathias Müller HERZLICHEN DANK Haben Sie für dieses Jahr etwas geplant und noch nicht umgesetzt? Vielleicht den Besuch eines alten Freundes, das Entrümpeln des Estrichs oder wollten Sie im Verein oder Geschäft ein Projekt starten? Es verbleiben noch zwei Monate bis Ende Jahr. Nutzen Sie diese Zeit und nehmen Sie Stadtpräsident an die Aktivriege des Turnvereins Lichtensteig für die Organisation der Ski- und Velobörse. Die jährlich stattfindende Börse ist für Viele eine gute Möglichkeit, sich günstig mit 1 der nötigen Ausrüstung einzudecken.

2 an die Veranstalter der Kunsttage Lichtensteig. Mit grossem Erfolg und vielen Besucherinnen und Besuchern fanden diese im Oktober in der Kalberhalle statt. Gemeinderat und Verwaltung danken Mirjam Hadorn und Martin B. Fricker herzlich für das Engagement und freuen sich auf die nächste Durchführung im Jahr VORTRITTSREGELUNG OBERTORPLATZ Nach einer intensiven Bauzeit konnte die Obertorkreuzung dem Verkehr übergeben werden. Mit der neuen Kreuzung sind Fragen über die Vortrittsregelung aufgetaucht. Deshalb hat Bruno Bollhalder vom Tiefbauamt St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei St. Gallen nachfolgende Skizze zur Klärung entworfen: MUTATIONEN DES EINWOHNERAMTES Todesfälle in Wattwil SG: Castelberg-Della Betta Angelina Vittorina, geb , wohnhaft gewesen in Lichtensteig, Oberplattenstr in Wattwil SG: Nef-Alder Elsa, geb , wohnhaft gewesen in Lichtensteig mit Aufenthalt im Pflegeheim Rosengarten, Lichtensteig Geburten in Uznach SG Osterwalder Sina Mai Linh, Tochter der Osterwalder Sarah, wohnhaft in Lichtensteig, Oberplattenstr in Herisau AR Bühler Fabiano, Sohn des Bühler Thomas und der Bühler Nicole, wohnhaft in Lichtensteig, Loretostr. 59a SPERRUNG PARKHAUS OBERDECK Gemeinde Grün = Vortritt, Rot = Kein Vortritt Aufgrund von Strassenmarkierungsarbeiten werden die Oberdeck-Parkplätze beim Parkhaus Wolfhalden am Dienstag, 29. Oktober 2013 den ganzen Tag gesperrt. Während der Sperrung ist das Parkieren entlang der Loretostrasse möglich, wie dies jeweils bei Veranstaltungen der Fall ist. LIFT VOM PARKHAUS ZUR KIRCHE Nachdem die Detailpläne ausgearbeitet wurden für den Lift vom Parkhaus Oberdeck zur katholischen Kirche können nun die Planungen vorangetrieben werden. Selbstverständlich sind im vorliegenden Projekt die Vorgaben der Denkmalpflege einzuhalten, was zu gewissen Verzögerungen geführt hat. Betreffend Umsetzung halten wir Sie auf dem Laufenden. 2 WIRBELABSCHEIDER / BAHNHOFSTRASSE Die Bauarbeiten bezüglich Wirbelabscheider bei der Stadtbrücke neigen sich dem Ende zu. Der Gemeinderat hat entschieden, zusätzlich die Mauerkrone entlang der Bahnhofstrasse zu sanieren und einen Teilabschnitt der Strasse. Oberhalb der Mauer sammelt sich immer

3 wieder Wasser an, was zu Aquaplaning und vereisten Fahrbahnen führte. Zudem ist das Geländer zu ersetzen, welches nicht den heutigen Anforderungen entspricht bezüglich Absturzsicherung. Für dieses Teilprojekt ist ein Kredit vorgesehen innerhalb des laufenden Strassenunterhalts. ANBRINGUNG PARKVERBOTSTAFEL Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) meldete Probleme mit der Kehrichtabfuhr an der Unterplattenstrasse. Der Wendeplatz am Ende der Strasse wird im Sommer oft von Badegästen der Thur als Parkplatz benutzt. Dadurch kann das Fahrzeug des ZAB nicht mehr wenden und muss den Weg rückwärts retour fahren oder auf Privatparkplätzen wenden. Deshalb verfügt die Kantonspolizei St. Gallen die Anbringung einer Parkverbotstafel beim Wendeplatz an der Unterplattenstrasse. Verkehrsanordnung Das Polizeikommando verfügt in Anwendung von Art. 3 SVG (SR ), Art. 107 SSV (SR ) sowie Art. 19 Abs. 1 EV zum SVG (sgs 711.1) folgende Verkehrsanordnung(en): Gemeinde Unterplattenstrasse, Wendeplatz Parkverbot durch Signal 2.50 «Parkieren verboten» mit Zusatztext «Wendeplatz» Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 43 bis und Art. 47 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (sgs 951.1; abgekürzt VRP) innert 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits- und Justizdepartement, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, erhoben werden. Zur Erhebung des Rekurses ist berechtigt, wer an der Änderung oder Aufhebung der Verfügung ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45 VRP). SANIERUNG WEIERBODENSTRASSE / UMKLASSIERUNG UNTERE WEIERBODENSTRASSE Am 28. Oktober 2013 beginnen die Sanierungsarbeiten an der Weierbodenstrasse durch die Firma Oberhänsli, Mosnang. Während den Bauarbeiten können Verkehrseinschränkungen entstehen und kurzzeitig ist auch eine Sperrung eines Teilabschnittes möglich. Die Bauherrschaft dankt für das Verständnis der Direktbetroffenen. Bereits im Jahr 2011 hat der Gemeinderat die Umklassierung der Unteren Weierbodenstrasse in eine Gemeindestrasse 2. Klasse beschlossen. Das entsprechende Verfahren wurde im Frühling 2012 durchgeführt und Anfang Juli erfolgte die offizielle Übernahme der Strasse in den Unterhalt der Gemeinde. Am 13. August 2012 wurde der entsprechende Abtretungsvertrag durch den Gemeinderat genehmigt. Seinerzeit ist der Teilstrassenplan nicht öffentlich aufgelegen, was hiermit nachgeholt wird: Umklassierung Untere Weierbodenstrasse in eine Gemeindestrasse 2. Klasse (zuvor Gemeindestrasse 3. Klasse) An der Sitzung vom 5. September 2011 genehmigte der Gemeinderat Lichtensteig den Teilstrassenplan betreffend der Unteren Weierbodenstrasse (Grundstück Nr. 303). Der Teilstrassenplan liegt gestützt auf Art. 39 ff. des Strassengesetzes während 30 Tagen, d.h. vom 25. Oktober 2013 bis 25. November 2013, in der Ratskanzlei öffentlich auf. Rechtsmittel: Allfällige Einsprachen (gegen die Umklassierung) sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und mit Begründung an den Gemeinderat Lichtensteig, Hauptgasse 12, Lichtensteig zu richten. Zur Einsprache

4 berechtigt ist, wer an der Änderung ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45 VRP). COMPUTER, HANDY & CO. Neue ICT-Medien wie Computer, Handy, Spielkonsolen, Internet, soziale Netzwerke und Co. sind in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen faszinierende Möglichkeiten und Chancen, beinhalten aber auch vielfältige Risiken. Die Kenntnisse der Eltern und des Schulteams bilden die Grundlage, damit Kinder einen kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien lernen können. Die Lehrpersonen erhielten in einer Weiterbildung Impulse und Anregungen für die Medienerziehung. Für die Mittelstufenschulkinder bieten wir am 29. Oktober einen Projekttag an. Dabei erfahren sie einiges über die Vor- und Nachteile der elektronischen Medien und sie lernen wichtige Verhaltensregeln kennen. Für die Eltern und weitere Bezugspersonen findet in der Jost Bürgi Schule am 29. Oktober 2013 um Uhr eine sehr wichtige Informationsveranstaltung statt, zu der die Eltern und weitere interessierte Personen herzlich willkommen sind. Veranstalterinnen sind das Kinderschutzzentrum St. Gallen und die Jost Bürgi Schule. b e g e g n e n b e w e g e n e r f a h r e n 4

5 WEIN- UND KÜRBISFEST 2013 Am Samstag, 26. Oktober 2013 ab Uhr findet bereits zum vierten Mal das Weinfest in der Kalberhalle statt. Erstklassige Weine aus Spanien, Paella und Fleisch vom Grill sowie die Atmosphäre mit Live-Musik zeichnen das Lichtensteiger Weinfest aus. Anschliessend an das Weinfest findet am Sonntag, 27. Oktober 2013 ab Uhr das traditionelle Kürbisfest in der Kalberhalle statt. Der Verkehrs- und Kulturverein Lichtensteig lädt alle Kinder zum Kürbisschnitzen ein. Unter den Teilnehmern werden drei Hauptpreise verlost und alle Kinder erhalten einen kleinen Preis. Jungwacht und Blauring betreiben zusätzlich eine Spielecke. KLAUS- UND WEIHNACHTSMARKT Der diesjährige Lichtensteiger Klaus- und Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 7. Dezember 2013 und am Sonntag, 8. Dezember 2013 statt. Verteilt über zwei Tage wird ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Auch der Samichlaus wird durch die Gassen ziehen und für die Kinder wird ein spezielles Programm geboten. Kulinarisch werden die Marktbesucher ebenfalls auf Ihre Rechnung kommen. Wer einen Gemeindestand mieten möchte, kann sich gerne beim Marktamt Lichtensteig, Nadine Grob, Tel oder nadine. melden. Gerne erteilt Ihnen Nadine Grob detaillierte Auskünfte zum Weihnachtsmarkt. ADVENTSFENSTER Es würde uns freuen, wenn viele Einwohnerinnen und Einwohner Freude und Lust haben, ein Fenster oder Hauseingang zu schmücken, um uns in die Adventszeit einzustimmen. Auch Vereine sind herzlich eingeladen ein gemeinsames Fenster zu gestalten. Die Abende der Besichtigungen sollten von bis Uhr im Freien zum Begegnungspunkt der Städtlibewohner werden. Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch 13. November 2013 bei Susanne Grob, untere Weierbodenstr. 6, Tel oder 5 1. OSTSCHWEIZER KOFFERMARKT Dieses Jahr findet in der Kalberhalle während dem Weihnachtsmarkt auch der erste Ostschweizer Koffermarkt statt. An einem Koffermarkt werden ausschliesslich handgefertigte Waren aus einem kunstvoll dekorierten Koffer von den Ausstellern verkauft. Der Kreativität der selbstgemachten Produkte und der Dekoration des Koffers sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie Interesse haben, am ersten Koffermarkt der Ostschweiz teilzunehmen, dann melden Sie sich an unter

6 VERANSTALTUNGEN Besuch im Solino Bütschwil; Frauenkreis Lottomatch, Café-Huber; Männerchor Weinfest, Kalberhalle; VKL Badminton Plauschturnier, Turnhalle Freudegg; Badminton Club Perpetuo Mobile Teatro; Chössi Theater Kunst trifft Museum, Werkgespräch mit Roland Rüegg; Toggenburger Museum Gofeschtond; Chössi Theater Kiko 15; Chössi Theater Kürbisfest, Kalberhalle; VKL Begleitung Gottesdienst, kath. Kirche; MG Harmonie Besuch Kürbisfest Rudolfingen; Frauenkreis Katja Baumann; Chössi Theater Buchstart Begegnung mit Büchern für Kleinkinder; Städtlibibliothek Sprechstunde, Rathaus; Amtsnotariat Wil (Anmeldung unter ) Jass- / Spielnachmittag, Cafeteria Dreilinden Referat von Remo Largo über Pupertät, Rest. Thurpark Wattwil; Elternverein Simon Keller und Alex Brunner; Chössi Theater Anlässe KEHRICHT- UND BIOABFUHR Spiel und Spass, kath. Pfarreiheim Wattwil; Frauenkreis Dienstag, und Lesung Hansjörg Schertenleib; Städtlibibliothek Elternveranstaltung «Computer, Handy & Co.»; Jost Bürgi Schule Jass- / Spielnachmittag, Cafeteria Dreilinden 6 Herausgeber / Redaktion: Adresse: Telefon / Fax: Gemeinde Lichtensteig Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig / info@lichtensteig.sg.ch Auflage: Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Exemplare 14-täglich Donnerstag, Montag, , Uhr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. September 2014 Ausgabe Nr. 17 / 2014 Schnell antworten, schnell telefonieren, schnell

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 22. Januar 2015 Ausgabe Nr. 2 / 2015 Wann haben Sie sich letztmals darüber NEUE KULTURVERNETZERIN

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe Nr. 1 / 2015 BAUABRECHNUNG WIRBELABSCHEIDER Was gibt es Schöneres

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 5. März 2015 Ausgabe Nr. 5 / 2015 Gesundheitsförderung wird immer wich- BÜRGERVERSAMMLUNG

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 19. Dezember 2013 Ausgabe Nr. 23/2013 Und schon ist das Jahr zu Ende.

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 19. September 2013 Ausgabe Nr. 16/2013 Beinahe 50 % der befragten Lichtensteigerinnen

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 13. August 2015 Ausgabe Nr. 15 / 2015 Wissen Sie was das Schönste an den Jazz- DER

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Bahnhofstrasse 15 6002 Luzern Telefon 041-228 51 55 Telefax 041-210 65 73 buwd@lu.ch www.lu.ch Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe Nr. 13 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-13_2016_web.indd

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) 814.3.2 Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung vom 2. Oktober 2013 I INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement der Gemeinde Oberglatt ZH vom 01. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Grundsatz... 3 Art. 2 Sprachform... 3 Art. 3 Parkzeitbeschränkung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Parkplatzreglement Gemeinde Törbel

Parkplatzreglement Gemeinde Törbel 1/6 Mai 2006 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG... 4 Art. 1 Ziel und Zweck dieses Reglementes... 4 II. ÖFFENTLICHES PARKIEREN... 4 Art. 2 Grundsatzregelung... 4 Art. 3 Nicht immatrikulierte Fahrzeuge und

Mehr

Gesetz betreffend öffentliche Filmvorführungen und Abgabe von elektronischen Trägermedien (FTG)

Gesetz betreffend öffentliche Filmvorführungen und Abgabe von elektronischen Trägermedien (FTG) Filmgesetz 569.00 Gesetz betreffend öffentliche Filmvorführungen und Abgabe von elektronischen Trägermedien (FTG) Vom 9. Juni 00 (Stand. Januar 0) Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt, nach Einsichtnahme

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Gemischte Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau

05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau STADTRAT Aktennummer Sitzung vom 18. Juni 2015 Ressort Bildung, Kultur und Sport 05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau 2016-2019 Mit der Einführung des Kulturförderungsgesetzes beteiligen sich alle Gemeinden

Mehr

R - 03. Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement)

R - 03. Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) R - 03 Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) vom 1. Mai 2006 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zweck 3 3 Ausnahmen 3 4 Zeitliche

Mehr

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Datum: Freitag, 8. Juni 2012 Zeit: 21.00 22.00 Uhr Ort: Markthalle Toggenburg, Au, Wattwil Traktanden: 1. Begrüssung und

Mehr

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund In Kraft seit: 1. Januar 1998 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Nächtliches Dauerparkieren (gesteigerter Gemeingebrauch) Art. 1 Bewilligungspflicht... 4 Art.

Mehr

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Neustift i.st., beschlossen anlässlich der Sitzung vom 21.08.2014, mit welcher im Interesse

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Friedhof Todesfall, was ist zu tun?

Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Wir sprechen Ihnen unser Beileid aus und hoffen, Sie mit unseren Informationen in dieser aussergewöhnlichen

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Darum ein Sponsoring

Darum ein Sponsoring Darum ein Sponsoring Würenloser Messe seien Sie aktiv mit dabei. Unterstützen Sie unsere, gemeinsame, überregionale Gewerbemesse des gesamten Furttals in Würenlos mit Ihrem Engagement und profitieren Sie

Mehr

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung)

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung) Einwohnergemeinde Zuchwil Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung) Beschluss des Gemeinderates vom 7. November 005 Seite von 5 Der Gemeinderat

Mehr

Kanton Zug Eigentum und Unterhalt der Leitungen

Kanton Zug Eigentum und Unterhalt der Leitungen Kanton Zug 75.6 Übereinkommen zwischen dem Kanton Zug, vertreten durch die hohe Regierung, und der Einwohner-Gemeinde Baar, vertreten durch den Einwohnerrat Baar, betreffend Benützung und Unterhalt der

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Programm 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung Pastor Michael Watzlawik, Hauptkirche St. Nikolai Markus Birzer, Moderation Hans Grote, Landesbetrieb Straßen, Brücken

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2016/17 Inhalt: Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Anmeldetalon Piccolo

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

1 Märkte. 2 Marktplätze, Markttage und Öffnungszeiten. 3 Zugelassene Waren und Leistungen

1 Märkte. 2 Marktplätze, Markttage und Öffnungszeiten. 3 Zugelassene Waren und Leistungen Satzung der Stadt Cloppenburg über Wochenmärkte, Viehmärkte, Kleintiermärkte, Volksfeste und Spezialmärkte (Marktordnung) vom 13.Juli 1998 in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund. Politische Gemeinde Schmerikon

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund. Politische Gemeinde Schmerikon Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund Politische Gemeinde Schmerikon INHALTSVERZEICHNIS Seite Der Gemeinderat Schmerikon erlässt A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 1 gestützt

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

Seminare 2016 für Arbeitgeber. im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv

Seminare 2016 für Arbeitgeber. im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv Seminare 2016 für Arbeitgeber im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv SEITE 2 Inhaltsverzeichnis Informationen zum Projekt Wirtschaft inklusiv Informationsveranstaltungen 2016 Runde Tische 2016 Weiterbildungen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund und die Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkierungsreglement)

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund und die Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkierungsreglement) Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund und die Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkierungsreglement) Vom Gemeinderat erlassen am 9. Juli 2013 Dem fakultativen Referendum unterstellt vom

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sponsoringkonzept. 9. Edition

Sponsoringkonzept. 9. Edition 9. Edition Sponsoringkonzept Salsa tanzen an der Riviera des Vierwaldstättersees in Weggis mit atemberaubender Aussicht auf das Bergpanorama Kulturelle Begegnungen und Genuss mit allen Sinnen Unterstützung

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

Einwohnergemeinde Unterseen

Einwohnergemeinde Unterseen 761.1 Einwohnergemeinde Unterseen Reglement über die Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze (Parkplatzreglement) Gemeindeversammlung vom 05.06.2000 in Kraft ab 01.08.2000 1 Reglement über die Bewirtschaftung

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft .6. Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft Vom. Februar 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur gestützt

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Bereich'Sicherheit' Verkehr' Verkehrskonzept,vom,11./12.06.2016,

Bereich'Sicherheit' Verkehr' Verkehrskonzept,vom,11./12.06.2016, BereichSicherheit Verkehr Verkehrskonzeptvom11./12.06.2016 Erstelltam20.09.2015durchMaxSchrepfer CBVerkehr/Sicherheit Verkehrskonzeptvom11./12.06.2016 Inhaltsverzeichnis.Verkehrskonzept:. Seite 1.0 Einleitung...3

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Reglement für das. Alters- und Pflegeheim. im Winkel

Reglement für das. Alters- und Pflegeheim. im Winkel Reglement für das Alters- und Pflegeheim im Winkel Reglement Alters- und Pflegeheim im Winkel Neunkirch 2 Gestützt auf - Art. 52 Abs. 4 Gemeindegesetz vom 17. August 1998 - Gemeindeverfassung vom 28. Juni

Mehr

11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim

11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim Einladung Quelle: Daimler 11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim Mittwoch, 27. April 2016 Beginn: 13:45 Uhr Vorwort

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr