Spektral. Der neue Kurs ist der HIIT!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spektral. Der neue Kurs ist der HIIT!"

Transkript

1 Spektral 0 2 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Der neue Kurs ist der HIIT!

2 MIT UNS IST S P O RT AM SCHÖNSTEN! Inhalt Geburtstage 03 Vorstand SC 28 Nordwalde ein Verein bewegt den Ort 05 SCN erhält Auszeichnung 06 Nachruf 07 Der SCN engagiert sich aktiv in der Interessengemeinschaft Runder Tisch Asyl 08 Starke Frauen Ein Dorf wird Galerie und wir sind dabei! 08 SCN-Jubilare geehrt 09 Sport.Centrum HIIT Grenzen durchbrechen 11 Teenfitness 11 Abteilungen Badminton 12 Tischtennis 16 Lauftreff 19 Kinderturnen 21 Leistungsturnen 22 Ferienprogramm für Erwachsene 28 Indiaca 29 Handball 31 Aktionen Sportabzeichen 36 Fahrrad-Rallye 37 Kontakte 38 Nächster Redaktionsschluss ist am: 6. September 2015 Die Berichte können gerne per an die Redaktion gesendet werden. heidihemsing@gmx.de oder monika@rathmann-nordwalde.de Impressum Herausgeber Sport-Club 28 Nordwalde e.v. Internet Layout und Redaktion Heidi Hemsing, Im Wiesengrund 50 a Tel /1482 heidihemsing@gmx.de Monika Rathmann, Sandstiege 47 Tel /2353 monika@rathmann-nordwalde.de Auflage 600 Stück, vierteljährlich Druck Wietheger Druck Die Zeitung liegt an folgenden Stellen aus: Kardinal-von-Galen-Turnhalle, Schwimmhalle, Wichern-Turnhalle, Gangolf-Turnhalle, Kreissparkasse, Volksbank, Blümel, Autohaus Flothkötter, Hotel zur Krone, eimermacher vital, Sport.Centrum.Nordwalde

3 G e b u r t s t a g e 0 3 Juli Sommer 01. Erich Dahlhaus J. 02. Gabriele Czeranski J. 02. Klaus Dieter Czeranski J. 02. Christel Eierhoff J. 02. Josef Löbbert J. 02. Anni Schwermann J. 03. Reinhard Iker J. 03. Alfons Wesseling J. 04. Rolf Dewert J. 05. Manfred Knepper J. 07. Klaus Freiburg J. 07. Annegret Klemm J. 07. Elisabeth Venker J. 08. Monika Laumann J. 09. Hanna Große-Lanwer J. 09. Werner Reuter J. 10. Dieter Gunzerath J. 11. Ingeborg Koch J. 12. Sabine Droste J. 12. Brigitte Weiligmann J. 13. Emma Büchter J. 13. Marianne Heinze J. 13. Agnes Strychalski J. 13. Hedwig Wieling J. 14. Elisabeth Löbbert J. 16. Gerhardt Heßmann J. 17. Theo Helling J. 17. Maria Hofmann J. 17. Karola Kambach J. 19. Bernd Fröhlich J. 20. Bernhard Markfort J. 21. Hedwig Beckonert J. 21. Hildegard Westhues J. 22. Jürgen Tebbe J. 23. Clemens Keukenbrink J. 23. Irmgard Schmitz J. 24. Franz-Josef Keukenbrink J. 24. Reinhard Rohr J. 26. Elisabeth Wiechert J. 27. Edith Möhle J. 27. Irma Ransmann J. 28. Monika Dahlhaus J. 29. Heinrich Greshake J. 29. Gabriele Schulze-Tomberge J. 30. Heinz Heimsath J. 31. Antonia Sanderink J. 31. Margret Schabos J. August 01. Hans-Bernhard Kerßen J. 02. Regina Frede-Peters J. 03. Sigrid Kruppe J. 04. Walter Peter J. 04. Irmgard Ratert J. 05. Marianne Terwort J. 06. Klara Fischer J. 06. Walburga Lenz J. 06. Marianne Storksberger J. 06. Anne Waterkamp J. 08. Margarete Averhaus J. 09. Marlies Espenkotte J. 11. Roswitha Kerkhoff J. 12. Franz Kowsky J. 12. Karl Robert J. 13. Mechthild Bertling J. 13. Mechthild Henke J. 13. Martha Schöning J. 15. Peter Bäumer J. 15. Hanni Rathmann J. 16. Marlies Beer J. 16. Elisabeth Heckötter J. 17. Eva Barczak J. 19. Anni Hülsmann J. 20. Alfred Blickberndt J. 21. Irmgard Krüger J. 21. Ursula Schürhoff J. 22. Carola Große-Elshoff J. 23. Rudolf Dömer J. 23. Renate Heitmann J. 23. Anni Ruck J. 24. Antonia Waterkamp J. 25. Maria Lachmann J. 25. Anni Thorwesten J. 26. Manfred Bolwien J. 26. Marianne Janßen J. 28. Mechthild Nuyken J. 29. Ernst Otte J. 30. Elfriede Dömer J. 30. Maria Kemper J. 30. Agnes Pascher J. 30. Marie-Therese Rillmann J. September 02. Agnes Lembeck J. 02. Hermann Prinz J. 02. Johanna Rimke J. 03. Annette Kötters J. 05. Walburga Röttgermann J. 06. Karl-Heinz Buerbank J. 07. Regina Große Besten J. 08. Renate Budke J. 10. Anni Heckötter J. 10. Elisabeth Stöppler J. 11. Gisela Flothkötter J. 11. Franz Waterkamp J. 12. Agnes Hilsing J. 13. Horst Brandt J. 14. Irmgard Kemper J. 15. Erwin Spin J. 16. Monika Greiwe J. 17. Hans Stöckmann J. 18. Albert Jürgens J. 22. Albert Klitz J. 22. Paula Sommer J. 23. Marlies Peselmann J. 23. Maria Schabos J. 24. Karin Menke J. 24. Alfred Radke J. 25. Adina Schieritz J. 26. Maria Bäumer J. 26. Hermann Brink J. 26. Franz Roters J. 27. Heinrich Röttgermann J. 29. Werner Wiesner J. 30. Christa Altemöller J. 30. Hildegard Sternberg J. Falls jemand in Zukunft nicht mehr aufgeführt werden möchte, wird sie oder er gebeten, dies der Redaktion mitzuteilen (Tel. 2353).

4 Party-Service Lieferservice jeden Donnerstag Kofferraumservice Sandstiege Nordwalde

5 V o r s t a n d 0 5 SC 28 Nordwalde ein Verein bewegt den Ort Zusätzliche Reha-Angebote in vital und erstmalig auch in der Schwimmhalle Nordwalde Diese Info und noch viele weitere konnten die Mitglieder des SC 28 Nordwalde e. V. auf der Mitgliederversammlung am 22. April 2015 im Vereinslokal Hotel zur Krone erfahren. Der geschäftsführende Vorstand hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Nachdem der erste Vorsitzende Christoph Blickberndt die Anwesenden begrüßt hatte, gab er das Wort direkt weiter an die Nordwalder Bürgermeisterin Sonja Schemmann, die der Einladung des Vereins gefolgt war und über den aktuellen Bausachstand des neuen Sportzentrums an der Denkerstiege berichtete. Nach einer informativen Präsentation der Außenanlagen und der Gebäude, beantwortete Frau Schemmann bereitwillig und kompetent die Fragen der Mitglieder. Hier hob sie besonders den Wunsch der Gemeindeverwaltung nach einem positiven und fairen Miteinander der Nutzungsfragen zwischen der Gemeinde und den verschiedenen Vereinen im Ort hervor. Abschließend lud Frau Schemmann alle Mitglieder ein, sich ein eigenes Bild von dem Baufortschritt an der Denkerstiege zu machen und verwies auf die Bereitschaft der ausführenden Baufirma Tell Bau, Interessierten die Baustelle zu zeigen. Nach diesem intensiven Einblick informierten die anwesenden Abteilungsleiter über den aktuellen Stand innerhalb des Sportvereines. Hier ist generell zu betonen, dass der SC 28 Nordwalde mit über Sportlern und ca. 200 Übungsleitern und Sporthelfern einer der größten Vereine im Kreis Steinfurt ist. Das bedeutet auch, dass ca. jeder dritte Nordwalder im SCN sportlich unterwegs ist. Die diversen Erfolge in verschiedenen Abteilungen und der permanente Zuwachs an Sportlern bestätigen das hohe Engagement und die Qualität der Vereinsarbeit. Dies bestätigte sich besonders durch die einzelnen Berichte der Abteilungsleiter. Auch die Jugendabteilung unter dem Vorsitz von Silke Laukötter weist in 2015 auf verschiedene Projekte innerhalb der Gemeinde Nordwalde und des Vereines

6 0 6 V o r s t a n d hin. Neben der Ausrichtung einer Sportolympiade für über 50 Kinder des Sommerferienprogramms der Gemeindeverwaltung und der Unterstützung beim Eröffnungsfest des Sportzentrums, freut sich der Jugendausschuss besonders auf eine Kinonacht im Herbst für alle Jugendlichen des Vereines und die, die es noch werden möchten. Christoph Blickberndt informierte über die Aktivitäten im geschäftsführenden Vorstand, angefangen von der Klausurtagung in 2014, über die Gedanken zur Gründung eines Kindergartens. Er informierte über den Stand der Kooperation unserer Tennisabteilung mit dem TC sowie der Schaffung eines Jugendraumes, weitestgehend in Eigenleistung, im vital. Weiterhin engagiert sich der SCN am aktiven runden Tisch zum Thema Asylbewerber und ihre Integration in unseren Ort. Sport ist ein gutes Band für Kommunikation, deshalb bat er alle Übungsleiter um herzliche und unkomplizierte Aufnahme unserer Flüchtlinge ins Vereinsleben. Adelheid Fleige berichtete über die gesellschaftlichen Ereignisse, an denen der Verein sich innerorts beteiligt. Hier wird sich neben der Präsentation im Rahmen des Sommerspektakels der Werbegemeinschaft und der Bildergalerie Starke Frauen ein ganzes Dorf wird Galerie der Verein besonders am Familiensonntag zur Eröffnung des neuen Sportzentrum Denkerstiege beteiligen und einen Großteil der Aktionen organisieren. Nachdem Peter Rathmann als Fachwart Finanzen den Mitgliedern die Zahlen des Vereines vorgelegt und einige besondere Posten im Einzelnen erörtert hatte, berichteten die Kassenprüfer über ihren Prüfungstermin. Anschließend erfolgte die Entlastung des Vorstandes durch die Vertreter. Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Adelheid Fleige und Josef Schabos wurden einstimmig für weitere zwei Jahre in ihr Amt gewählt. Zum zweiten Kassenprüfer wurde Klaus Jürgen Ott in Abwesenheit und Erich Menke als Ersatzkassenprüfer gewählt. Abschließend ist zu sagen, dass der SC 28 Nordwalde e.v. sich auf ein erfolgreiches Jahr 2015 freut mit vielen Aktionen und hochwertigen sportlichen Leistungen und Ereignissen in allen Abteilungen des Vereines. SCN erhält Auszeichnung Der SC Nordwalde setzt sich für das Wohlergehen aller Mitglieder, insbesondere aller uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, ein. Unsere Kinder und Jugendlichen sollen ohne Gewalt und Diskriminierung aufwachsen. Dazu müssen sie auch im Sport Unterstützung und Schutz durch die Verantwortlichen erfahren. Wir stellen uns dieser Verantwortung und sind stolz darauf, für unsere Präventionsarbeit und besonderen Verdienste im Rahmen der Aktion Flagge zeigen gegen sexualisierte Gewalt im Sportverein vom Kreissportbund Steinfurt ausgezeichnet worden zu sein. Nun auch sichtbar im Eingangsbereich des eimermacher vitals zu sehen:

7 V o r s t a n d 0 7 Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer) N a c h r u f Wir trauern um L e n i A h l e r s Leni war ein ganz besonderer, aktiver und geschätzter Mensch in unserem Verein. Neben ihren sportlichen Qualitäten haben wir vor allem ihre Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit kennen gelernt. Leni war seit 50 Jahren Vereinsmitglied und davon über 30 Jahre als Übungsleiterin in unserem Sportverein tätig. Ihre unbändige Lebensfreude, die unermüdliche Kraft, ihre klare und offene Art und vieles mehr, was wir so sehr an ihr liebten, werden wir sehr vermissen. Für uns alle war sie eine einzigartige Frau! Eine schwere Erkrankung kurz nach ihrem 80. Geburtstag hatte ihr plötzlich keine Lebenschance mehr gelassen. Uns war nicht bewusst, dass der Abschied so nah war. Lenis Tod wird eine große Lücke in unserem Vereinsleben hinterlassen. Wir werden sie nicht vergessen. Im Namen des gesamten Vereines Der Vorstand

8 0 8 V o r s t a n d Der SCN engagiert sich aktiv in der Interessengemeinschaft Runder Tisch Asyl Auch unser Verein leistet damit einen Beitrag zur Willkommenskultur, um ein respektvolles und friedliches Zusammenleben zu fördern. Als integrativer Stützpunktverein NRW steht unser Sportangebot seit Jahren allen Asylbewerbern und Migranten zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Helfern haben wir aktuell verschiedene Sportartenangebote als Flyer in vier verschiedenen Sprachen entwickelt, die unse- ren Nordwalder Neuankömmlingen den Einstieg in unsere Gruppen erleichtern soll. Ebenfalls stehen wir in direktem persönlichen Kontakt mit der Gemeinde Nordwalde. Unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen besonders im Kleinkinderturnen freuen sich jetzt schon über die rege Inanspruchnahme unseres Angebotes. Hier turnen bereits Eltern mit ihren Kindern mit. Bei Bedarf holen unsere Bufti s neue Familien auch gerne zuhause ab, um ihnen den Einstieg zu erleichtern und den Weg ins Eimermacher vital oder in die Gemeindeturnhallen zu zeigen. Durch die Regelmäßigkeit der Treffen der Gruppe "Runder Tisch Asyl" freuen wir uns, an einer ständigen Verbesserung des Zusammenlebens mit Asylbewerbern und Migranten mitzuwirken. Starke Frauen Ein Dorf wird Galerie und wir sind dabei! Drei Jahre lang ist die Fotografin Bettina Flitzner kreuz und quer durch Europa gereist, um große Europäerinnen, die unseren Kontinent geprägt haben zu fotografieren: Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Forscherinnen, Politikerinnen und Menschenrechtlerinnen. Frauen, die in ihrem Land und darüber hinaus Herausragendes geleistet haben. Entstanden ist eine Wanderausstellung, die seit Jahren durch ganz Deutschland und Europa tourt. Einige der bisherigen Stationen: Das Museum für Kommunikation Berlin; ART Museum Tampere/Finnland; Swiss Re München, steierischer Herbst in Graz; Museum für Kommunikation Frankfurt, Stadthaus Ulm, Entrepot Brüssel... Jetzt in Nordwalde! Vom 28. Juni bis zum 20. September 2015 wird diese Ausstellung im gesamten Ort Nordwalde präsentiert. Das eimermacher vital wird mehrere Porträts berühmter Frauen zeigen. Neben vielen Aktionen, die im Ausstellungsflyer näher beschrieben sind, wird der SCN in Kooperation mit der KFD am 10. Juli 2015 ab Uhr eine Radtour unter dem Motto Starke Frauen.Macht.Zukunft anbieten. Anmeldungen hierzu können über die KFD: Ruth Ueter (Tel /958152) erfolgen. Wir freuen uns, dabei zu sein.

9 V o r s t a n d 0 9 Geehrt wurden Heinz Altemöller (60 Jahre), Hubertus Hidding (55 Jahre), Josef Schabos (50 Jahre) und Albert Klitz (51 Jahre). SCN-Jubilare geehrt 383 Jahre Treue zum SC Nordwalde Auf insgesamt 383 Jahre Mitgliedschaft beim SCN bringen es sieben ehemalige Aktive, die am Sonntag, den 21. Juni 2015 für ihre Treue zum Verein vom geschäftsführenden Vorstand im eimermacher vital mit einer Feier geehrt wurden. Die stellvertretende Vorsitzende Adelheid Fleige bedankte sich zusammen mit ihren Vorstandsmitgliedern bei jedem Einzelnen für die langjährige Verbundenheit zum Verein und überreichte jedem eine Urkunde und ein Geschenk. Ein kleines Extrageschenk erhielt Josef Schabos, der neben seiner 50-jährigen Vereinszugehörigkeit schon seit 25 Jahren ehrenamtlich für den SCN aktiv tätig ist. Bei einem Gläschen Sekt und einem kleinen Imbiss wurde nicht nur über die guten alten Zeiten gesprochen, sondern auch über die aktuellen Angebote des Vereines, welche besonders bei einem Rundgang durch das Sportcentrum deutlich wurden. Natürlich kamen auch Dönkes aus der guten alten Zeit nicht zu kurz und es wurde herzhaft gelacht. Herr Dieter Gunzerath (50 Jahre Mitgliedschaft) und Herr Werner Wiesner (51 Jahre Mitgliedschaft) konnten leider an der Ehrung nicht teilnehmen. Ebenfalls fehlte Herr Rudi Menke, der sich im Urlaub befand. Ihnen wird eine Urkunde und ein Geschenk persönlich zu einem späteren Zeitpunkt übergeben. Herzlichen Glückwunsch Vom Vorstand

10 Beckonert Bau GmbH u. Co. KG Gildestraße Nordwalde Telefon ( ) 7 35 Telefax ( ) info@beckonert-bau.de

11 S p o r t. C e n t r u m 1 1 HIIT Grenzen durchbrechen Laut aktueller Studie des American College of Sports Medicine belegt das High Intensity Intervall Training, zu Deutsch hochintensives Intervalltraining (HIIT), 2015 Platz 2 der weltweiten Fitnesstrends. Getoppt wird es noch durch Bodyweight Training, Training mit dem eigenen Körpergewicht welches in nahezu jeder Trainingseinheit des HIIT zu finden ist. Zielgruppe sind sportbegeisterte Männer sowie Frauen jeden Alters, da das Training individuell angepasst werden kann. Beim HIIT geht es darum bei maximaler Herzfrequenz Übungen in bestimmten Zeitintervallen mit kurzen Ruhephasen durchzuführen und dadurch seine Leistungsfähigkeit innerhalb kürzester Zeit zu steigern. Das Training pusht einen bis an die Erschöpfungsgrenze und darüber hinaus und ist daher eine körperliche sowie mentale Herausforderung. Gleichzeitig führt durch dieses Training ausgelöste Sauerstoffdefizit zu einer erhöhten Fettverbrennung mit bis zu 48 Stunden anhaltendem Nachbrenn-Effekt. Auch ein sichtbarer Muskelaufbau ist bei konsequentem Training nach wenigen Wochen zu beobachten. Eine Studie des The Journal of Physiologie ergab, dass 1 1,5 Std. HIIT Einheiten rund 5 Std. konstantem Cardiotraining entsprächen. Sinnvoll sind drei Trainingseinheiten à Minuten pro Woche. Zusammengefasst heißt das: Effektiver Fettabbau Schneller Muskelaufbau Steigerung der Leistungsfähigkeit Geringer Zeitaufwand Zur Veranschaulichung hier ein HIIT Workout: Drei Runden pro Runde sechs Übungen zwei Minuten Pause zwischen den Runden Die sechs Übungen à 1 Minute - 15 Sekunden Pause zwischen den Übungen Liegestütz (Push up) Rudern (Rowing) Kniebeuge (Squat) Sit up / Crunch Oberkörperrotation in Schwebesitz (Russian Twist) Hampelmann (Jumping Jack) Alternativ gibt es noch Workouts mit hohen Wiederholungszahlen anstatt der Minuten sowie mit Langhanteln, Kurzhanteln, Kettlebells u.v.m.. Ein vorangehendes Erwärmen sowie abschließendes Dehnen gehören selbstverständlich auch zur Trainingseinheit. Die Übungen sind für Anfänger in vereinfachten Variationen möglich. Bei Interesse findet montags abends um Uhr ein HIIT Kurs statt. Für diesen ist am Tag des Kurses ab 8.00 Uhr eine Anmeldung im eimermacher vital unter Tel / erforderlich. Teenfitness Alle Jugendlichen unter 16 Jahren müssen ab sofort zehn Einheiten absolvieren, um auf das Training an den Geräten optimal vorbereitet zu werden. Den Jugendlichen stehen zu der Zeit 1 2 Trainer zur Verfügung, damit eine engere Betreuung stattfinden kann. Während einer Einheit werden die Ausdauergeräte und die Kraftgeräte genutzt, so dass der Trainingsplan langsam aufgebaut werden kann. Zudem werden Minuten lang Übungen im Kursraum stattfinden. Das Programm findet ab dem 29. Juni 2015 fortlaufend statt, so dass ein Einstieg jeder Zeit möglich ist. Das Programm findet während der Sommerferien zu folgenden Zeiten statt: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Eine Anmeldung ist im Vorfeld erforderlich. Nähere Informationen zu den Angeboten im Sport.Centrum.Nordwalde eimermacher vital oder unter Tel /

12 1 2 B a d m i n t o n Nach der Saison ist vor der Saison Nach dem die Saison als Tabellenzweiter abgeschlossen wurde, sind die Planungen für die kommende Saison auch schon abgeschlossen. Die Erste Jugendmannschaft spielt in der neuen Saison in der Landesliga. Seit 14 Jahren hat die Badmintonabteilung wieder eine Jugendmannschaft, die in der zweithöchsten Spielklasse im Jugendbereich antritt. Alle Gegner in der Landesliga sind nicht unschlagbar, aber es wird wohl die schwierigste Saison, die die jungen Sportler vor sich haben. Die Gegner lesen sich wie folgt: 1. BV Mülheim, VfB GW Mülheim, DSC Wanne-Eickel und zweimal PSV Gelsenkirchen-Buer. In allen Mannschaften finden sich Akteure, die ständig am Stützpunkt in Mülheim trainieren. Dennoch ist die Stimmung in der Nordwalder Truppe gut: Wir können uns dabei nur verbessern und wie in jedem Jahr, wenn es in die neue Saison geht: Sag dem Abenteuer, dass sich komme. Die zweite Jugendmannschaft nimmt die Aufstiegsmöglichkeit nicht wahr, da zwei Leistungsträger aus der Jugend in die Senioren wechseln und die Nachwuchskräfte noch nicht soweit sind, in der Bezirksliga ordentlich mit spielen zu können. Daher spielt die zweite Mannschaft in der Bezirksklasse. Die dritte Mannschaft ist eine Minimannschaft in der Altersklasse U17/19. Hier haben wir sehr viele Nachwuchsspieler/- innen, die langsam an den Mannschaftsspielbetrieb herangeführt werden um dann in der übernächsten Saison zu den Leistungsträgern zu zählen. Kalender der Badmintonabteilung. So auch in diesem Jahr. Mit 16 Akteuren waren wir wieder die stärkste Truppe in Hörstel Ende April. Die Leistungsträger des SCN waren aber nicht mit, da am nächsten Tag schon das erste Ranglistenturnier des Landesverbandes stattfand. Wie auch in den anderen Jahren waren auch diesmal viele neue hoffungsvolle Talente mit an Bord. In fast allen Altersklassen konnten sich die Nordwalder am Ende auf dem Treppchen postieren, wenn auch nicht immer als Erster. Mit der Ausbeute sind Trainer und Betreuer aber sehr zufrieden. Die Ergebnisse im Einzelnen: JE U19 1. Platz Maximilian Hagn JE U17 1. Platz Simon Veelker, 3. Platz Lukas Bußmann Je U13 1. Platz Philip Scholthaus ME U11 3. Platz Franziska Lülf Turnier in Hörstel Wie in jedem Jahr steht das Jugend- und Schülerturnier in Hörstel ganz dick im

13 B a d m i n t o n 1 3 Ranglistenturniere Ende April startete die Ranglistenturniersaison des Badmintonlandesverbandes (BLV) in Coesfeld mit dem 1. Kreis-Einzelranglistenturnier. Mit 7 Spielern/Spielerinnen war der SCN dort gut vertreten. Das 1. Kreis-Einzelranglistenturnier war auch das Qualifikationsturnier für das 1. Bezirksranglistenturnier, das am 10. Mai in Nordwalde von der Badmintonabteilung im Auftrag des BLV ausgetragen wurde. Daher war es schon von Bedeutung, ob sich in Coesfeld auch Akteure aus der Badmintonabteilung des SCN qualifizieren. Vier hatte der Trainer auf dem Papier, die es schaffen könnten. Drei sind es geworden. Das alleine ist schon ein riesen Erfolg. Besonders für die beiden jungen Sportlerinnen Lara Burike und Megan Scheimann, die in dieser Saison erstmal bei den Jugendlichen spielen müssen. Ebenfalls qualifiziert hat sich Lenard Brüggemann bei den Jungs U19. Ranglisteturnier in Nordwalde Ein voller Erfolg als Ausrichter des 1. Bezirks- Einzelranglistenturniers 2015/16. Als am Sonntag, den 10. Mai 2015, die Badminton-

14 Bahnhofstraße Nordwalde Tel.: Gesellschaft für Alten- und Krankenpflege mbh Hotel zur Krone Theodor Kordt Meisterbetrieb Heymann Tel / Isermann Tel / Heymann & Isermann Zimmerei und Bedachungen Kompetent rund ums Dach Zimmerarbeiten Fachwerkbau Carports Dachziegelarbeiten Dachsanierung Terrassenbedachungen An den Bahngleisen Nordwalde Fax / Ihr freundlicher Fachhändler! Fremdenzimmer mit WC / Dusche / Tel. Saalbetrieb Kirchstraße Nordwalde Tel / Fax /38 84 der... ELEKTRO- BEER KARL BEER ELEKTROMEISTER Nordwalde Bahnhofstraße 20 Tel /2903 Fax 02573/4244 info@elektro-beer.de

15 B a d m i n t o n 1 5 tende Abteilungsleiterin und der Ausschussvorsitzende des Bezirksjugendausschusses die Gäste und Akteure. Pünktlich um 9.00 Uhr begannen die ersten Spiele. Mit am Start waren auch drei Nordwalder Spieler/innen, Lenard Brüggemann, Lara Burike und Megan Scheimann. Für alle drei war die Qualifikation für dieses Turnier schon ein riesen Erfolg, alle drei spielten ein hervorragendes Badminton, aber fürs Treppchen reichte es nicht. In der Endabrechnung belegten Lenard Brüggemann im JE U19 den 8. Platz, ebenso Megan Scheimann im ME U17 und Lara Burike im ME U17 den 9. Platz. Das sind hervorragende Voraussetzungen für das komabteilung des SC 28 Nordwalde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte als Ausrichter eines Ranglistenturniers des Badmintonlandesverbandes auftrat, war die Nervosität bei allen Beteiligten des SCN schon recht hoch, wollte man doch allen Anforderungen des Verbandes und der Akteure gerecht werden. Um 7.30 Uhr bereits trafen sich die ersten Helfer ein, um die Sporthalle für dieses Event vorzubereiten. Um 8.00 Uhr kamen bereits die ersten der fast 60 Spieler/innen mit Betreuern und waren schon positiv überrascht, dass alles schon zu ihrer Zufriedenheit aussah. Um kurz vor 9.00 Uhr begrüßten Tessa Bockholt, als stellvertremende 2. Kreis-ERLT. Um Uhr waren alle Spiele gespielt, über 30 Minuten vor dem offiziellen Zeitplan. Im Abschlussgespräch mit den Verantwortlichen des SC 28 Nordwalde war der Vertreter des Badmintonlandesverbandes positiv überrascht über die gute Ausrichtung des Turniers. Er hat da schon ganz andere Qualitäten erlebt. Nordwalde soll sich auf jeden Fall wieder für ein solches Turnier bewerben. Bei diesen Referenzen sieht er durchaus die Möglichkeit, das im nächsten Jahr zu wiederholen. Für dieses Jahr sind alle Turniere schon vergeben.

16 1 6 T i s c h t e n n i s Kaum zu glauben, aber wahr: Im Endspurt von 3 auf 2 auf 1! Furioses Finale sichert der 1. TT-Jugend die Meisterschaft Im vierten Jahr nach der Neugründung der Tischtennis-Abteilung des SC 28 Nordwalde errang die 1. Jugendmannschaft einen großartigen und völlig unerwarteten Erfolg. Denn mit der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga endete nicht nur eine weitere erfolgreiche Saison, sondern auch vor allem eine mit einem überraschenden Ausgang, da es mit 14:6 Punkten und dem dritten Platz zum Ende der Hinrunde noch nicht nach einem Aufstieg oder gar der Meisterschaft ausgesehen hatte. Rückblick: Mitte Dezember 2014 nahm das Team um Mannschaftskapitän Fabio Telinhos am Ende der Hinrunde mit 14:6 Punkten und 73:50 Spielen einen respektablen 3. Tabellenplatz ein, während die Teams vom TTC Ladbergen (18:2 Punkte) und vom TTV Emsdetten (16:4 Punkte) die Spitzenund damit verbunden die Aufstiegsplätze belegten. Allerdings hatte man am vorletzten Spieltag der ersten Serie den Gegnern aus Emsdetten, die ersatzgeschwächt in Nordwalde antraten, durch einen unerwarteten 8:1-Erfolg eine empfindliche und in dieser Höhe überraschende Niederlage zugefügt. Zu Beginn der Rückserie im neuen Jahr verfolgte man trotzdem eher das Ziel diesen 3. Platz zu verteidigen, denn nach zwei Siegen kassierte man eine durchaus vermeidbare 8:5-Niederlage in Gravenhorst, wodurch die Konkurrenz immer näher zusammenrückte. Einen Wendepunkt für den weiteren Rico Dömer befand sich während der Saison an den Wochenenden im Dauereinsatz, weshalb so manches Mal leider auf das Trikot verzichtet werden musste. Saisonverlauf stellte dann die Begegnung gegen Leeden/Ledde dar, in der nach fast zweieinhalbstündiger Spieldauer die Nordwalder mit 8:6 das bessere Ende für sich behielten. Denn nun geschah etwas, womit selbst die kühnsten Optimisten nicht gerechnet hatten. So blieb die Mannschaft um Betreuer Rolf Maack nicht nur in den restlichen sechs Partien ungeschlagen, sondern setzte sich auch eindrucksvoll gegen die unmittelbaren Konkurrenten Ladbergen und Ibbenbüren durch, wobei insbesondere der 8:2-Erfolg beim Herbstmeister und damaligen Tabellenführer aus Ladbergen für einen weiteren entscheidenden Umschwung und Motivationsschub sorgte. Die Meisterschaft entschied sich allerdings erst im allerletzten Spiel beim neuen und punktgleichen Tabellenführer TTV Emsdetten, wobei neben diesen beiden Mann- schaften auch TTC Ladbergen mit einem Punkt Rückstand im Rennen um den Titel und den Aufstieg noch eine wichtige Rolle spielte. Sowohl Nordwalde als auch Emsdetten wiesen vor dieser Begegnung 30:8 Punkte auf Nordwalde befand sich aber aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses von nunmehr 150:83 auf dem zweiten Platz. Da die beiden Erstplazierten aufsteigen, hätte somit ein 7:7-Unentschieden zwar zum Aufstieg, aber nicht zur Meisterschaft gereicht. Nach den Doppeln und den ersten vier Einzeln war man beim Stande von 3:3 noch gleichauf; doch dann gelangen Fabio Telinhos und Mika Larssen zwei enorm wichtige Siege gegen die Emsdettener Spitzenspieler. Rico Dömer, der aufgrund personeller Probleme häufig als Ersatzmann aus der Schülermannschaft aushelfen musste und

17 T i s c h t e n n i s 1 7.Zurecht stolz auf das Erreichte sind (v. l.): Miká Larssen, Marvin Weber, Patrick Wilmes, Luca Voß, Betreuer Rolf Maack und Fabio Telinhos. Es fehlen Rico Dömer und Leon-Noah Baader. in der Jugend in der Rückrunde kein einziges Spiel verlor, wodurch er letztlich die beeindruckende Bilanz von 16:0 Siegen erzielte, gewann auch gegen Emsdetten souverän alle seine drei Spiele. Diese Bilanz von drei Einzelsiegen konnte in dieser Partie ebenso Fabio Telinhos an Position eins aufweisen, weshalb dieser Endspiel-Krimi mit 8:5 Punkten von Nordwalde gewonnen und mit 32:8 Punkten der erste Platz und damit die Meisterschaft errungen werden konnte Mitentscheidend für den Aufstieg war eine enorme Leistungssteigerung aller Spieler in der Rückrunde, angefangen bei den Stammkräften Fabio Telinhos, Miká Larssen, Marvin Weber und Leon-Noah Baader bis hin zu den Ersatzleuten Rico Dömer, Patrick Wilmes und Luca Voß, die immer wieder aushelfen mussten und wesentlichen Anteil an einem der größten Erfolge der TT-Abteilung seit der Neugründung hatten. In der obersten Spielklasse des Kreises Steinfurt, in die die Jugend nun aufgestiegen ist, nämlich in der Kreisliga, musste in der vergangenen Saison die Schülermannschaft gegen namhafte Vereine wie etwa Westerkappeln, Ochtrup, Laggenbeck, Rheine oder Burgsteinfurt antreten und was sich als viel schwieriger erwies bestehen. Am Ende der Serie nahm man trotz der Ersatzstellungen gegenüber der Jugendmannschaft einen zufriedenstellenden siebten Tabellenplatz ein, wobei Tobias Kintrup als Einziger sämtliche Begegnungen bestritt. Neben ihm bildeten Patrick Wilmes, Rico Dömer, der im Übrigen bei den Schülern eine leicht negative Bilanz aufwies, was Rückschlüsse auf die Leistungsstärke dieser Spielklasse zulässt, und Luca Voß die Stammformation. Und bei entsprechendem Bedarf erklärten sich glücklicherweise stets David Hanhoff und Felix Westhues bereit, auszuhelfen. Da in der kommenden Saison Patrick Wilmes, Rico Dömer und Felix Westhues altersbedingt in die Jugendmannschaft aufrükken müssen, wird man wahrscheinlich die Mannschaft freiwillig in die Kreisklasse zurückziehen, um dort dann mit den bewährten Kräften Luca Voß und Tobias Kintrup einen Neuanfang im Schülerbereich zu starten. Wer Lust verspürt, daran teilzunehmen, kann gerne freitags in der Zeit von bis Uhr unverbindlich in der Gangolfhalle vorbeischauen. Und weil beim Tischtennis auch Mädchen auf Kreisebene in den einzelnen Mannschaften eingesetzt werden können, sind selbstverständlich auch sie jederzeit herzlich willkommen.

18 Egal, welche Sportart Sie betreiben, Sie sollten dabei bleiben. Westring Nordwalde Tel / Fax / info@gs-gerding.de Internet: Denn Sport ist gesund und hält jung!

19 L a u f t r e f f 1 9 Anfängerkurs Auch in diesem Jahr hat der Lauftreff einen Anfängerkurs für Laufanfänger angeboten. Am Ende des Kursus konnten wieder einige Laufabzeichen über 30 und 60 Minuten überreicht werden. Das Bild zeigt die Laufgruppe beim Training auf dem Barkhof. Allerheiligenlauf Schon seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungen für den 32. Nordwalder Allerheiligenlauf. Datum der Veranstaltung ist Samstag, der 31. Oktober Wie in jedem Jahr finden wieder Kinderläufe über 1 und 2 km, sowie ein 5 km Jedermann und 10 km Hauptlauf statt. Außerdem gibt es wieder einen Bambinilauf. Beim 10 km Lauf winkt eine Prämie in Höhe von 100 bei Erreichen eines neuen Streckenrekordes. Der Erlös des Allerheiligenlaufes soll wieder für gemeinnützigen Zwecke verwendet werden. In diesem Jahr sollen der Heimatverein Nordwalde, die Ferienbetreuung der Grundschulkinder und die Jugend des SC Nordwalde unterstützt werden. Startzeiten: Uhr Kinderlauf I (JG 2009 und jünger) 1 km Uhr Kinderlauf II (JG 2006 bis 2008) 1 km Uhr Kinderlauf (JG ) 2 km Uhr Jedermannlauf (ab 10 Jahre) 5 km Uhr Walking 5 km Uhr Hauptlauf (ab 10 Jahre) 10 km Uhr Bambinilauf (2011 und jünger) 250 m

20 Bauunternehmung Heckötter GmbH Dauerelastische Fugen Sanierungen Betonbeschichtungen Bautenschutz Denkerstiege Nordwalde Telefon / Telefax / Postmaster@Fleige-Nordwalde.de Gildestraße 8a, Nordwalde Telefon 02573/2479, Telefax 02573/ heckoetter.gmbh@t-online.de

21 T u r n e n 2 1 Ausgezeichnete Turnkinder Auch in diesem Jahr wurden beim Kinderturnen erfolgreich die Übungen für das Kinderturnabzeichen durchgeführt. In den vorangegangenen Übungsstunden mussten die Kinder verschiedene Aufgaben erfüllen, die als motorische Grundlagenausbildung dienen. Insgesamt konnten 32 Urkunden an die vier bis zwölf Jahre alten Kinder überreicht werden. Beim Kinderturnabzeichen gibt es sieben Kategorien, aus denen jedes Kind je nach Alter unterschiedliche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu erfüllen hat und ihm dadurch vielfältige Bewegungserfahrungen ermöglicht werden. Dagmar Lenters

22 2 2 T u r n e n Leistungsturnen Nachwuchs Gelungener Einzelwettkampf für die Nordwalder Minis Münsterland-NachwuchsCup 2015 Nach Warendorf ging an diesem Sonntag die Reise für die Nachwuchsturnerinnen mit ihrem Trainerteam Kathi Höner und Andreas Detzel sowie Kampfrichterin Petra Otte. Am Ende des Tages verabschiedete man sich vom Münsterländer NachwuchsCup mit vier Podestplätzen eine erfreuliche Ausbeute. Früh am Morgen starteten wie Kunstturnwartin Christina Bröker das Nordwalder Quintett bei ihrem Einmarsch bezeichnete die Profis der Altersklasse Acht sowie mit den noch nicht einmal Sechsjährigen Clara Mühlenkamp und Dina Krüger zwei aufgeregte Neulinge im Wettkampfgeschehen. Die beiden Zwerge sorgten mit ihrem souveränen Auftritt für große Freude beim Duo Kathi und Andreas: Dina Krüger präsentierte sich besonders stark am Boden und am Sprung während Clara Mühlenkamp bei ihrem ersten Auftritt sogleich eine Platzierung auf dem Treppchen glückte. Mit dem zweiten Rang bewies sie schon jetzt hervorragende Wettkampfnerven. Im Jahrgang 2007 bestätigte Andrea Niendieck wiederholt erfolgreich ihre Vorrangstellung. Selbst ein Sturz am Balken konnte sie bei den Achtjährigen nicht vom ersten Podium verdrängen. Sarah Junge hingegen erwischte ein echtes Barrenhändchen: Erstmalig gelangen beide Kippen an diesem Gerät, was ihr den dritten Platz auf dem Podest bescherte. Hiermit katapultierte sie sich knapp vor das Geburtstagskind Pauline Hanke, welche an allen anderen Geräten die Nase vorn hatte und deren Gäste kurzerhand in die Turnhalle geladen wurden. Die vierte Nordwalderin in diesem diesem starken Jahrgang, Johannna Michels, bewies als Wettkampfdebütantin und Quereinsteigerin mit schönen Übungen, dass sie schon dicht zu ihren Trainingspartnerinnen aufgeschlossen hat. Im Rahmenprogramm versuchte sich mit Platz vier äußert erfolgreich Marah Jebanesan nur ein einziges Element am Stufenbarren vereitelte ihren Run auf das Podium. Der zweite Durchlauf wies mit Annika Brune ein neues Gesicht im Wettbewerb der Altersklasse 7 Jahre auf. Ida Kutsche, erst sechs aber bereits ein alter Hase, stand Annika hierbei unterstützend zur Seite. Am Ende belegten beide gute Platzierungen im Mittelfeld, wobei Ida den Barren und den Boden, Annika hingegen den Sprung und den Balken für sich entscheiden konnte. Strahlend beendete auch Greta Enkrodt ihren Einsatz auf dem Treppchen. Die durchweg sicheren und mustergültigen Übungen wurden mit einem großartigen dritten Rang honoriert.

23 T u r n e n 2 3 Nachwuchs verbessert sich! Platz 4 nach der Rückrunde! gung. Am anschließenden Sprung toppten die Mädchen sogar noch ihr großartiges Bodenergebnis und knackten erfolgreich die 40-Punkte-Grenze. Auch der Barren sollte an diesem Tag gelingen: Pauline Hanke turnte hier so gut, dass selbst ein vergessenes Teil kompensiert werden konnte. Ebenfalls glänzend turnten an diesem Gerät Andrea Niendieck und Greta Enkrodt sowie Ida Kutsche. Aufgeregt wartete der Nachwuchs dann auf die Siegereh- Für die Rückrunde der Münsterlandnachwuchsliga in Laggenbeck hatten Greta Enkrodt, Marah Jebanesan, Sarah Junge, Andrea Niendieck, Paulina Hanke, Johanna Michels, Ida Kutsche und Annika Brune ihren Trainern versprochen, dieses Mal Vollgas zu geben, um die Platzierung zu verbessern. Was Kathi Höner und Andreas Detzel noch nicht so recht glauben wollten, bewiesen ihnen ihre Schützlinge dann mit hervorragenden Leistungen: Annika Brune, die erstmalig in der Mannschaft startete, eröffnete den Wettkampf mit einer gelungenen Balkenübung. In die Wertung gingen hier die Ergebnisse von Marah Jebanesan, Andrea Niendieck und Greta Enkrodt. Sarah Junge, die auch am Boden bestach, erfüllte am Zittergerät sogar die Anforderungen der höchsten Wettkampfstufe, welche für sie erst im nächsten Jahr auf dem Plan stehen. Der Boden brachte mit 39,90 Punkten den inoffiziellen Gerätesieg hier kam erstmalig auch Johanna Michels erfolgreich zum Einsatz und Ida Kutsche strahlte bei ihrem Vortrag zu jeder einzelnen Bewerung und verkündete: Du wirst schon sehen Kathi wir haben uns dieses Mal echt angestrengt, wir waren voll gut. Am Ende sollten sie mit dieser Aussage richtig liegen: Die Zwerge des SCNs erturnten satte zehn Punkte mehr als in der Hinrunde und verbesserten sich damit auf Rang vier ein tolles Ergebnis, für welches neben den strahlenden Starterinnen auch das Trainer- Duo eine Medaille erhielt. WTB-Nachwuchswettkampf in Bochum Früh am Morgen startete der WTB- Nachwuchs-Wettkampf für die Achtjährigen in Bochum da hatten auch Kampfrichterin Petra Otte und Trainerin Kathi Höner noch kleine Augen. Leider erkrankte Andrea Niendieck über Nacht, so dass Pauline Hanke und Sarah Junge zu zweit in diesem Durchlauf bewiesen, was richtig gute Freundinnen sind: Während Pauline Hanke am Sprung und am Balken ein Quäntchen besser war, verschaffte sich Sarah Junge einen knappen Vorsprung am Barren und am Boden. Unterm Strich belegten beide Mädchen gute Plätze im Mittelfeld, womit auch Trainerin Kathi rundum zufrieden war. Am Mittag fiel dann für Greta Enkrodt in der Altersklasse neun Jahre und erstmalig auf westfälischer Ebene auch für Ida Kutsche bei den Siebenjährigen der Startschuss. Beide Nordwalderinnen präsentierten sich hervorragend: Greta Enkrodt, in deren Jahrgang ausschließlich hochkarätige Stützpunktturnerinnen starteten, ließ sich hiervon nicht unter Druck setzen und spulte ihr Programm routiniert ab. Platz 6 hieß es am Ende für sie eine erfreuliche Leistung. Auch Ida Kutschke zeigte keine Nerven, fiel nicht vom Schwebebalken und machte besonders am Barren auf sich aufmerksam. Sie ergatterte ebenfalls Rang 6 bei 15 talentierten Starterinnen aus ganz Westfalen ein motivierendes Ergebnis.

24 2 4 T u r n e n Direkter Klassenerhalt in der Münsterlandliga Riesige Freude zeichnete die Gesichter der Münsterlandliga-Starterinnen bei der Rükkrunde in Laggenbeck, die in jeder Hinsicht Spitze waren. Luna Giesen, Ruth Ludowicy, Aylin Akdeniz, Kathi Höner und Toni Clemens erreichten in der 1. Münsterlandliga dieses Mal mit 143,10 Punkten und nur sechs Zehntel Rückstand zum Zweitplatzierten, dem TVE Greven, den dritten Rang, woraus im Gesamtergebnis Platz 4 und damit der direkte Klassenerhalt in der höchsten Münsterlandliga resultierte. Besonders erfolgreich war die Mannschaft an diesem Tag am Barren, überzeugte am Balken und präsentierte auch an den übrigen Geräten blitzsaubere Vorträge. Kathi Höner ging am Ende als drittbeste inoffizielle Einzelstarterin hervor und unterstrich damit ihre wichtige Rolle in dieser Mannschaft, welche das gesetzte Ziel, die weitere Zugehörigkeit in der ersten Münsterlandliga, mühelos erwirkte. Nachdem sich der erste Durchgang für Trainerin Inga Eppe ausgeglichen und eher ruhig gestaltete, wurde diese in der zweiten Runde dann so richtig gefordert: In der Münsterlandliga 3 ging die dritte Nordwalder Formation mit sehr jungen, gerade erst aus der Bezirksliga aufgestiegenen Mädchen an die Geräte Nervosität war da vorprogrammiert... Inga Eppe, welche den Einsatz der einzelnen Starterinnen pro Gerät nach deren Trainingsleistungen akribisch festgelegt hatte, zweifelte beim Einturnen an so mancher Entscheidung. Dennoch sollte es im Wettkampf mal wieder ganz anders kommen: Anjuli Jebanesan, Lada Pustovoy, Natalia Zacarias, Elisa Henke, Dari Schnücker und die einzig Erfahrene, Lilian Weisgerber, präsentierten sich dem Kampfgericht in jeder Hinsicht glänzend, womit sie bewiesen, dass eine hohe Wertung nicht vom Alter abhängig ist. Satte fünf Punkte mehr als in der Hinrunde katapultierten die Mannschaft in der Tageswertung auf den dritten Rang, welchen sich die Mädchen anschließend auch im Gesamtergebnis sicherten. Strahlend nahm das Sextett Aufstellung auf dem Podium nachdem zu Anfang der Saison noch unklar war, ob man den Youngstern einen Start in dieser Liga überhaupt zumuten könne, belehrten sie ihre Trainer in jeder Hinsicht eines Besseren! Mit dieser Platzierung ist nicht nur der direkte Klassenerhalt in trockenen Tüchern, es besteht vielmehr zusätzlich die Möglichkeit, beim Relegationswettkampf im Herbst in die 2. Münsterlandliga aufzusteigen.

25 T u r n e n 2 5 Sieben Plätze auf dem Podium!!! Münsterlandmeister aus Nordwalde!!! Maj Lill Eppe, Luna Giesen, Lada Pustovoy, Anjuli Jebanesan, Aylin Akdeniz, Dari Schnückler, Ruth Ludowicy, Elisa Henke, Marielle Hemsing Ein hervorragendes Ergebnis erzielten die Mädchen vom SC Nordwalde bei den Münsterlandmeisterschaften in Laggenbeck das begeisterte neben Kampfrichterin Petra Otte auch die Trainerinnen Inga Eppe und Eileen Otte. Im ersten Durchlauf forderten sogleich sieben Starterinnen die Betreuer eine kleine Herausforderung. Bei den Zehnjährigen gaben Elisa Henke und Dari Schnückler ihren Einstand in der modifizierten Kür, welcher direkt von Erfolg gekrönt war: Elisa Henke grüßte als Vizemeisterin mit nur drei Zehntel Abstand zu Platz Eins und Dari Schnückler, die besonders am Boden glänzte und ihrer Trainingspartnerin lediglich 0,20 Punkte Vorsprung ließ, formierte sich erfolgreich auf dem dritten Treppchenplatz. Hierüber strahlte auch Inga Eppe, deren gute Trainingsarbeit Früchte trägt. Mit Anjuli Jebanesan freute man sich dann über eine Nordwalder Münsterlandmeisterin in der Altersklasse elf Jahre Bestwertungen an Barren und Balken katapultieren Anjuli Jebanesan an die Spitze des Feldes und verwiesen die Konkurrenz auf ihre Plätze. Doch auch Lada Pustovoy trumpfte hier auf: So präsentierte sie nicht nur erfolgreich ihre neue Akroserie am Boden auch alle anderen Geräte absolvierte Lada sicher und souverän, was mit einem hervorragenden 5. Platz in diesem starken Jahrgang belohnt wurde. Luna Giesen und Aylin Akdeniz hingegen unterstrichen ihre Stärke im Teilnehmerfeld der Zwölfjährigen. Luna Giesen siegte mit durchgängigen Spitzenwertungen, wohingegen Aylin Akdeniz ihren Eifer beim Training untermauerte und mit Rang zwei denkbar knapp hinter ihrer Teamkollegin blieb. Ebenfalls in dieser Leistungsklasse, allerdings im Jahrgang 2002, vertrat Ruth Ludowicy den SCN. Platz 5 hieß es am Ende auch für sie leider kostete ein Balkensturz den sicheren Podiumsplatz, welchen sich Ruth mit exzellenten Vorträgen bis dato erarbeitet hatte. Im zweiten Durchlauf starteten Maj Lill Eppe und Marielle Hemsing im anspruchsvollsten Programm des Wettkampfes, der Leistungsklasse 1. Die nicht einmal 13 Jahre alte Maj Lill patzte zwar entgegen ihrer eigentlichen Wettkampfstärke am Balken, behielt aber die Nerven und ergatterte mit großartigen Leistungen an den übrigen Geräten Platz drei auf dem Podest. Hier durfte sich als jüngste Starterin im Feld der Erwachsenen auch Marielle Hemsing positionieren. Bei 45,85 Punkten hatte sie nur 0,05 Rückstand auf die zweitplatzierte, allerdings acht Jahre ältere Mitstreiterin aus Laggenbeck und attestierte damit, ebenso wie Maj Lill Eppe, ihre gute Oberligaform. Wir waren Spitze fasste eine glückliche Eileen Otte diesen für Nordwalde so erfolgreichen Tag in Laggenbeck zusammen.

26 2 6 T u r n e n Deutschland-Cup-Qualifikation für Maj Lill Eppe Marielle Hemsing, Maj Lill Eppe, Ruth Ludowicy, Aylin Akdeniz, Luna Giesen Im Rahmen des NRW-Turnfestes in Siegen wurde an diesem Wochenende auch der NRW-Cup ausgetragen, zu welchem neben den Teilnehmerinnen aus Westfalen auch zahlreiche leistungsstarke Starterinnen aus dem Rheinland angereist waren. Trainerin Eileen Otte begab sich mit fünf Turnerinnen, die in zwei Durchgängen ihren Einsatz hatten, zu diesem Event. Äußerst erfolgreich vertrat Marielle Hemsing im Wettkampf der weiblichen Jugend 16 bis 17 Jahre die Farben des SCNs. Ihrer gelungenen Balkenpräsentation folgte eine hohe Wertung mit über 13 Punkten am Boden, was aufsummiert mit Sprung und Barren 48,20 Gesamtzähler und Platz vier unter chen Wettkampf: Mit guten Elferwertungen gehörten sie zum vordersten Drittel der Konkurrenz, aus welchem eine überragende Maj Lill Eppe mit 13,1 Punkten noch einmal hervorstach niemand in dieser Altersklasse konnte ihr hier Paroli bieten. Der Balken brachte dann Ernüchterung. Nach diesem Gerät wollte ich am liebsten direkt heimfahren ärgerte sich Eileen Otte nach dem Desaster. Während beim Einturnen alles formvollendet klappte, stürzten die Mädchen der Reihe nach einmal, Maj Lill Eppe obendrein zweifach vom Balken und präsentierten sich deutlich unter Niveau. Dass die jeweiligen Vorträge dennoch mehr als zehn Punkte einbrachten, bestätigte den Westfalen einbrachte. Bei der weiblichen das grundsätzlich hervorragende Jugend der 12 bis 13-jährigen versuchten Maj Lill Eppe, Ruth Ludowicy, Aylin Akdeniz und Luna Giesen ihr Glück und wussten sogleich, dass es schwierig werden würde, unter 30 Mitstreiterinnen zu bestehen. Am Stufenbarren legten die Vier dann den Grundstein für einen erfolgrei- Potential. Der Boden machte dann einiges wieder gut: Aylin Akdeniz erreichte trotz verweigertem Salto in der Akroserie beinahe eine Zwölferwertung, Ruth Ludowicy und Luna Giesen schlossen sich dieser Punktzahl an und Maj Lill Eppe knackte wieder einmal die magische 13. Mit guten Sprüngen beendeten die Mädchen ihren Wettkampf, der im Ergebnis für eine riesige Überraschung sorgte: Ruth Ludowicy wurde Fünfte aus Westfalen, Aylin Akdeniz Siebte und Luna Giesen Neunte. Für den ganz großen Jubel aber sorgte Maj Lill Eppe: Trotz der beiden Balkenstürze und einer dort nicht gelungenen Akroserie erreichte sie mit 49,20 Punkten den dritten Podiumsplatz nur acht Zehntel trennten sie hierbei von Rang zwei und ohne Sturz hätte sie ihre Medaille vergolden können ein großartiges Ergebnis, dem das Sahnehäubchen noch folgen sollte: Gleichzeitig mit diesem Wettkampf wurden die Tickets für den Deutschland-Cup gelöst, der nach den deutschen Meisterschaften bedeutendste Wettkampf auf nationaler Ebene, zu welchem aus jedem Turnverband maximal drei Starterinnen pro Altersklasse gemeldet werden dürfen. Maj Lill Eppe vertritt hier als Zweitplatzierte aus Westfalen den Westfälischen Turnerbund, wozu die gesamte Turnabteilung gratuliert und die Daumen drücken wird. Ruth Ludowicy verpasste dieses Ziel um nur zwei Zehntel und Marielle Hemsing trennte hiervon die Winzigkeit von 0,10 Punkten. So wird sich Maj Lill Eppe am 20. Juni in Delitzsch, nahe Leipzig, unter der Obhut von Eileen Otte, welche selbst dreimal für diesen Wettkampf qualifiziert war, der großen Konkurrenz aus dem gesamten Bundesland stellen. Ich freue mich riesig, überhaupt dabei sein zu dürfen. Mein Ziel ist es, möglichst sturzfrei durchzukommen und am Ende vielleicht einen guten Platz im Mittelfeld zu erreichen, fasste eine strahlende Maj Lill Eppe ihre Erwartungen zusammen.

27 T u r n e n 2 7 Eileen Otte, Marielle Hemsing, Anna Isselstein, Maj Lill Eppe und Darja Winkel Sieg in der Oberliga Nach dem optimalen Einstieg in der Oberliga vor drei Wochen stand beim zweiten Termin zur Freude von Eileen Otte, Darja Winkel, Marielle Hemsing und Maj Lill Eppe auch Anna Isselstein wieder zur Verfügung. Das brachte Ruhe in die Mannschaft, stellte diese Personalie doch eine Turnerin, die, je nach Bedarf, universell an allen Geräten eingesetzt werden konnte. Als Zweitplatzierter der Vorrunde fiel der Startschuss mit dem Sprung, welchen man nunmehr als drittbestes Team verlassen konnte eine klare Steigerung. Am anschließenden Barren legte Nordwalde dann den Grundstein für das siegreiche Ende mit 33,45 Gerätepunkten hatte man hier haushoch die Nase vorn. Eine höhere Wertung als Eileen Otte und Anna Isselstein erturnte lediglich Mariya Pilyugina von der BTW Bünde eine großartige Leistung, die Maj Lill Eppe und Marielle Hemsing mit tadellosen Vorträgen untermauerten. Am anschließenden Balken brillierte dann allerdings wieder die BTW Bünde, wenngleich sich Nordwalde als zweitbeste Formation durchaus zu präsentieren wusste. Die 12,2 erturnten Punkte von Eileen Otte waren das drittbeste Einzelergebnis, welches Maj Lill Eppe mit ihrer ausgezeichneten Übung ebenfalls erzielt hätte, wäre sie nach einem sicheren und gestandenen Abgang nicht einfach so auf dem Hintern gelandet", was einen ganzen Punkt kostete. Das kann doch nicht wahr sein ich stand doch! ärgerte sie sich selbst am meisten. Komplettiert wurden die Balkenpunkte durch schöne Vorträge von Marielle Hemsing und Darja Winkel, die anschließend dann die beste Bodenchoreographie des Quintetts darbot. Zusammen mit den Ergebnissen von Maj Lill Eppe (zweithöchste Wertung) und Eileen Otte etablierte man sich an diesem Gerät auf Rang vier. Die Siegerehrung, welche von der Ligawartin Christina Bröker mit der Präsentation der neuen Liga-Shirts durch eine Tanzeinlage eingeleitet wurde, sorgte dann bei Trainerin Mucki Korban für selbige am Rande der Bodenfläche. Mit 141,35 Gesamtpunkten zog das Team vom SCN sogar an der überragenden BTW Bünde vorbei und jubelte über einen niemals erwarteten ersten Platz. Unterstrichen wurde das erfreuliche Ergebnis mit der zweitbesten Vierkampfwertung von Eileen Otte. So läßt es sich entspannt in die Ligapause gehen resümierte das Kari-Team Petra Otte und Inga Eppe.

28 2 8 T u r n e n

29 T u r n e n 2 9 Radtour der Indiacagruppe Am 9. Mai 2015 stand die diesjährige Frühjahrstour der Indiacagruppe an. Karin hatte eine wunderschöne Strecke ausgearbeitet und so fuhren wir durch Westerode und Greven Richtung Ostbevern, um unsere ehemalige, langjährige Mitspielerin Christel Stahr an ihrem neuen Wohnort zu besuchen. Als Gastgeschenk hatte jede von uns Stauden aus dem eigenen Garten für Christels geplanten Bauerngarten mitgebracht. Christel und ihre gesamte Familie hatten schon die Kaffeetafel für uns gedeckt und führten uns dann stolz durch den mit viel Liebe und Arbeit renovierten Bauernhof. Gut gestärkt machten wir uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg. Hierbei hatten wir dann mit starkem Gegenwind zu kämpfen und ab Gimbte machte uns dann auch noch der einsetzende Regen zu schaffen. Bei dem abschließenden Essen im Brandenburger Tor in Nordwalde waren die Strapazen aber schnell vergessen und alle waren der Meinung, dass es wieder eine sehr schöne Tour war.

30 Der Teamsport Experte im Kreis Steinfurt Apotheker Thorsten Gottwald Amtmann-Daniel-Straße Nordwalde Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit! Telefon: Fax: info@ludgerus-apotheke.de Steinfurt, Steinstraße 35 Telefon 02551/82002, Fax 02551/82350 info@vorgerd.de, Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa Uhr durchgehend geöffnet

31 H a n d b a l l 3 1 Trainer und Schiedsrichter auf der Tribüne! Leider wird immer wieder beobachtet, dass die Kids nicht nur von ihren Trainern bei Spielen gecoacht werden, sondern auch die Eltern auf der Tribüne versuchen durch Zurufe und Anweisungen ihre Kinder zu coachen. Wenn es sich auch sicherlich um gutgemeinte Ratschläge handelt, so werden die Kids dadurch häufig verunsichert und abgelenkt. Die Trainer auf der Bank geben Anweisungen, die im Training erarbeitet und erprobt wurden und sie haben eine ganze Mannschaft, das als Team das Spiel absolviert und nicht nur einzelne Spieler. Unterstützen Sie die Kids durch Ihre Anwesenheit und Ihren Applaus. Erlebnis ist wichtiger als Ergebnis. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne spannende Saison mit viel Spaß. Oft werden die Entscheidungen der Schiedsrichter auch mit Pfiffen und bösen Kommentaren lautstark honoriert. Sicherlich kommt es auch zu Fehlentscheidungen. Die Spiele sind schnell und da müssen Entscheidungen in Sekundenschnelle getroffen werden und das ist sicherlich nicht immer leicht. Es wird in allen Vereinen festgestellt, dass die jungen Schiedsrichter ihr Amt oft nur ein bis maximal zwei Jahre ausüben, weil sie den Druck und die Beschimpfungen durch das Publikum nicht mehr ertragen können. Somit fehlen immer mehr Schiedsrichter in den Vereinen, besonders auch in Nordwalde. Wir würden auch gerne Eltern einladen, als Schiedsrichter bei Jugendspielen tätig zu werden. Melden Sie sich einfach bei Thorsten Menzel oder Maria Dömer.

32 3 2 H a n d b a l l Bambini und Mini-Handballer Die Bambinis, unsere jüngsten Handballspieler (4 bis 6 Jahre), treffen sich jeden Dienstag in der Wichernhalle. Hier geht es um Spiel, Spaß, Sport und Bewegung. Die Kids können sich bei den unterschiedlichsten Spielen mit und ohne Ball austoben. Hier wird auch durch eine attraktive, vielseitige Bewegungsschulung ein motorisches Fundament für das Sporttreiben im Allgemeinen erworben. Es geht um Bewegung und das Spielen miteinander. Der Spaß steht im Vordergrund. Die Mini-Handballer (6 bis 8 Jahre) haben auch mit den Bambinis jeden Dienstag Training von bis Uhr. Auch hier ist die Ganzkörperschulung ein wichtiger Bestandteil der Trainingseinheiten. Die Ganzkörperkräftigung ist die Grundlage, dass die Kids die Techniken und Spielhandlungen schneller und effektiver erlernen. Die Vielseitigkeit im Training wird (sollte) in allen Jugendmannschaften fortgeführt. So wird z. B. in der E-Jugend neben den Spielen auch die Vielseitigkeit ab der kommenden Saison bewertet. D.h., die Kids werden zusätzlich zu den Meisterschaftsspielen auch in der Vielseitigkeit an einem Turnierwochenende getestet und das Ergebnis kommt mit in die Mannschaftswertung. Das Handball spielen kommt aber auch bei den MINIS nicht zu kurz. So wird neben den vielen handballspezifischen Übungen und der Ganzkörperschulung am Schluss jeder Trainingseinheit noch Handball gespielt. Außerdem werden die MINIS auch in der kommenden Saison wieder an 5 6 Turnieren teilnehmen, was immer ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten ist. Da jetzt auch wieder viele Kids von der Mini-Mannschaft zur E-Jugend wechseln mussten, können wir wieder neue Kinder aufnehmen. Ihr dürft jederzeit mal zum Schnuppern mit euren Freunden vorbeikommen. Nach den Sommerferien geht es weiter, jeden Dienstag von bis Uhr in der Wichernsporthalle und wir hoffen, dass wir dann viele neue Kids begrüßen dürfen. Wenn ihr oder euere Eltern noch Fragen habt, könnt ihr auch gerne anrufen, Tel. 0157/ Maria Dömer Einige Veränderungen bei der weiblichen A-Jugend Ein bisschen Wehmut kam bei allen Spielerinnen der weiblichen A-Jugend dann doch beim letzten Meisterschaftsspiel gegen die DHG Ammeloe/Ellewick auf, war es doch unser letztes gemeinsames Spiel als Mannschaft. Mit einem schönen Abschluss gewannen wir das Heimspiel 26:16 (11:9) und konnten mit den zwei Punkten noch den TV Borghorst in der Tabelle überwinden, so dass die Saison mit dem sechsten Platz abgeschlossen werden konnte. Dieser sechste Platz ist das Ergebnis einer durchaus harten Saison. Mit einem Kadar von nur neun Spielerinnen mussten und konnten wir glücklicherweise oft auf die Unterstützung aus der weiblichen B- Jugend bauen. Ein großes Dankeschön gilt vor allem den Drillingen Michelle, Saskia und Svenja Bentien. Durch das Engagement unserer beiden Trainer Christina Kuhlmann und Manfred Bücker konnten wir eine tolle Mannschaft bilden. Die Trainingsbeteiligung war trotz Schulstress immer hoch. Leider werden Lara ten Bosch und Lisa Hanhoff unser Team verlassen. Auch bei den beiden möchten wir uns für die Unterstützung während der letzten drei Jahre bedanken. Wir anderen (das sind Hannah Brokamp, Pia Evers, Michelle Fehlauer, Pia Flothkötter, Jana Mensing und Jana Keuper) werden in der nächsten Saison in der Damenmannschaft spielen. Wir trainieren bereits seit dem Winter jeden Mittwoch zusammen und sind schon ein wenig aneinander gewöhnt worden. Trainieren wird die Damenmannschaft in der nächsten Saison Christina Kuhlmann. Während der Vorbereitung geht es vor allem darum, dass wir uns als Team einspielen. Darauf sind wir schon sehr gespannt. Wir freuen uns auf die Herausforderung Landesliga! Jana Keuper

33 H a n d b a l l 3 3 Landesliga-Saison zwei: viele Verletzte, eine Achterbahnfahrt Mit der Übernahme des Traineramtes durch Christian Hülse Hülskötter zur Saison 2014/2015 kamen auch drei neue Spielerinnen zu uns: Lena Beinker, Viola Vennemann und Alina Brunsmann aus Greven und Katja Heinrichs aus der Babypause. Dies war aber auch dringend nötig, da uns die Leistungsträgerinnen Christina Tina Kuhlmann und Julia Rathmann aufgrund bestehender Verletzungen nicht mehr zur Verfügung standen. Daneben haben wir weiterhin die nur sporadische Anweseneit von Sarah Kurney und Nina Schmiemann (Studium bzw. Arbeit), die zum Trainieren neuer Spielzüge nicht förderlich ist. Die Vorbereitung und das Trainingslager liefen gut, so dass wir mit positivem Gefühl nach Wiedenbrück zum Aufsteiger fuhren. Ein Sieg hätte uns die Ice Bucket Challenge Umsetzung bei Christian gebracht davon waren wir an diesem Nachmittag jedoch meilenweit entfernt. Eine der schlechtesten Saisonleistungen und nur zwölf geworfene Tore in 60 Minuten brachten eine deftige Niederlage. Beim Training am Mittwoch zog sich dann Mona Bettermann einen Kreuzbandriss im Knie zu Saison vorbei! Was ein Schock schließlich hatte Mona beim Testspiel am Montag zuvor zehn Tore beigesteuert! Besser lief es beim Spiel danach gegen den zweiten Aufsteiger aus Nottuln bei dem vor allem unsere Mädels Anni Rademacher und Katja Heinrichs voller Motivation waren, schließlich haben sie dort früher gespielt. Danach stand das Derby gegen Greven an nach einer hart umkämpften Partie verloren wir mit einem Tor (15:16). Ärgerlich! Auch in den folgenden drei Spielen gegen Brockhagen, Telgte, Harsewinkel und Biele- feld hatten wir keine Chance auf den Sieg und verloren die Spiele. Zu allem Überfluss holte sich im Spiel gegen Bielefeld die wieder dazugestoßene Tina Kuhlmann auch einen Kreuzbandriss im Knie auch sicheres Saisonaus! Erst im Derby in Saerbeck Mitte November konnten wir wieder zwei Punkte holen, genauso wie im Spiel gegen Wettringen diese zwei Punkte waren zu Beginn der Saison sicher nicht eingeplant. Da war die Freude groß. Leider mussten wir aber immer wieder nur mit wenigen Spielerinnen trainieren oder das Training sogar komplett ausfallen lassen. Zu Beginn der Saison waren Franca Dömer und Lena Beinker aufgrund des Studiums weggezogen und standen nur am Wochenende zur Verfügung. Außerdem hatte Estelle Pranchair tolle Nachrichten sie war schwanger und stand demnach auch nicht mehr in dieser Spielzeit zur Verfügung. Dieses fehlende Training merkte man uns doch immer wieder an bei fehlenden Spielzügen oder auch fehlender Abstimmung in der Defensive. Die Hinrunde beendeten wir trotz der Widrigkeiten mit zwei Siegen gegen Sparta und Halle. Zu diesem Zeitpunkt war auch klar, dass die seit Saisonbeginn fehlende Nina Töns nicht so schnell wiederkommen würde, ihre Knieverletzung aus der letzten Saison stellte sich auch als Kreuzbandriss heraus! Auch fielen Maren Flothkötter und Christina Beinker mit Fußverletzungen mehrere Wochen in der Saison aus. Das Rückserie startete wie sie begonnen hatte mit einer Niederlage gegen Wiedenbrück und einem Sieg gegen Nottuln. Dann stand das Rückspiel gegen Greven an die Rönnehalle war voll mit Grevenern und Nordwalder Fans und wir hatten einen Sahnetag erwischt! Mit 35:28 holten wir uns zwei Derby-Punkte! Wie auch schon im Hinspiel mussten wir uns Brockhagen, Telgte und Harsewinkel geschlagen geben. Teils trotz gutem Spiel und großem Kampf wie gegen Harsewinkel, teils jedoch auch durch eigene Schuld wie im Spiel gegen Telgte. Gegen den späteren Absteiger aus Saerbeck holten wir die eingeplanten zwei Punkte genauso verloren wir jedoch auch das Spiel gegen Wettringen klar (18:26). Eins unserer besten Saisonspiele machten wir dann im Rückspiel gegen Bielefeld. In einer Halle, in der vorher ein Herren Spiel stattfand und dementsprechend die Temperatur ca. 25 Grad entsprach, der Gegner uns anscheinend nicht so ganz ernst nahm und dann auch noch mit Harz spielen wollte, konnten wir alles ausblenden und gewannen vollkommen verdient mit 34:24. Das vorletzte Saisonspiel ging gegen Sparta Münster verloren, bevor wir dann unserem Trainer im Spiel gegen Halle einen Sieg zum Abschluss schenken konnten. Zur neuen Saison wird sich einiges ändern. Christina Tina Kuhlmann wird neue Trainerin und bringt ihre ehemalige A-Jugend mit zum Senioren-Team. Alt eingesessene wie Sarah Kurney, Nadine Nonhoff und Jana Hülskötter hören endgültig auf, genauso wie Lena Beinker und Viola Vennemann. Ganz besonders fehlen wird uns auch Anni Rademacher, die beruflich nach Coesfeld zieht und sich dem dortigen Team anschließt. Wir danken auf diesem Weg dem Trainerteam und unseren treuen Zuschauern. DANKE! Christina Beinker

34 3 4 H a n d b a l l 1. Herrenmannschaft Nach über zehn Jahren Landesligazugehörigkeit steigt die erste Herrenmannschaft nach Abschluß der Saison 2014/15 aus der Landesliga ab und wird es nach den vielen Abgängen auch in der Bezirksliga schwer haben. Es bleiben nur wenige Spieler aus dem jetzigen Kader übrig und viele junge Spieler brauchen noch einige Zeit, um zu reifen. Für den neuen Trainer Reinhard Hölscher gibt es jede Menge Arbeit, aber er stellt sich der Herausforderung. Wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg dabei. Der Abstieg aus der Landesliga hätte meiner Meinung nach nicht so deutlich ausfallen müssen, wie die Tabelle es darstellt, aber die Mannschaft war nach gutem Saisonstart nicht bereit, alles für den Klassenerhalt zu tun. Schlechte Trainingsbeteiligung, private Termine und mangelnde Einstellung sind hier als Gründe aufzuführen. Die Handballabteilung wird sich in naher Zukunft noch mal neu aufstellen müssen, um weiterhin attraktiven Handball in Nordwalde präsentieren zu können. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der 1. Herren und 1. Damen bei allen Helfern rund um die Mannschaften bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch Jürgen Mantke, der nach vielen Jahren als Co-Trainer zum Ende der Saison aufhört. Gleiches gilt auch für Uwe Dornbusch als Trainer der A- Jugend. Beide übernahmen die erste Herrenmannschaft kurzfristig, nachdem Trainer Andrej Kurchev aus beruflichen Gründen in der laufenden Saison aufhören musste. Danke nochmals. Verabschieden müssen wir heute auch unsere Spieler Nils Flothkötten (wechselt zum TV Friesen Telgte) und Dirk Bölscher (wechselt zum SC Westfalia Kinderhaus). Wir wünschen beiden für die sportliche Zukunft alles Gute. Jürgen Weischer Seniorenwart

35 H a n d b a l l 3 5 Vorschau auf die Saison 2015/2016 vom neuen Trainer der 1. Herren Nach dem Abstieg aus der Landesliga gilt es nun für den neuen Trainer, eine Mannschaft für die Bezirksliga zu formen. Da einige Leistungsträger die 1. Herren verlassen haben, wurde von der Handballabteilung entschieden, die A-Jugend abzumelden und die Jugendlichen mit einem Doppelspielrecht zu versehen. Die neue 1. Herren wird daher aus den verbliebenen Spielern sowie Spielern der 2. und A- Jugendlichen bestehen. Wie sich das Ganze am Ende der Vorbereitung darstellt, bleibt abzuwarten. Alle Spieler sind mit großem Eifer bei der Sache, die Trainingseinheiten sind gut besucht und jeder gibt sein Bestes. In den nächsten Wochen stehen dann noch einige Spiele und ein Trainingslager so wie ein Beachhandballturnier auf dem Programm. Saisonbeginn ist das Wochenende 05./06. September 2015, ab diesem Zeitpunkt gilt es, als Einheit auf dem Platz zu stehen um in der Saison bestehen zu können. Nach jetzigem Kenntnisstand wird es die letzte Bezirksliga-Saison sein, da der Verband entschieden hat, die Zuständigkeiten der Bezirksligen ab der Saison 2016/2017 in die Verantwortung der Handballkreise zu geben. Wie sich dann alles gestaltet, wird sich zeigen. Wir werden alles daran setzten, eine gute Saison zu spielen. Wir hoffen, dass sie uns bei diesem Unternehmen auch in dieser Saison durch den Besuch bei unseren Heimspielen in der Wichernsporthalle unterstützen werden. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Reinhard Hölscher Trainer 1. Herren Zahnarztpraxis DR. THEDIECK Schöne Zähne Perlen Ihres Lächelns Das Versorgungsangebot unserer Praxis bietet seit neuestem metallfreie Implantate des Schweizer Herstellers ZERAMEX: Im Vergleich zu Implantaten aus Titan haben Zahnimplantate aus Zirkon entscheidende Vorteile: 100 % metallfrei keinerlei allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten keine unerwünschte Wechselwirkungen mit Knochen oder Gewebe die von Natur aus weiße Farbe des Werkstoffs Zirkondioxid verhindert die Bildung dunkler Ränder oder das Durchschimmern dunkler Implantatkörper ZERAMEX Zahnimplantate werden ohne Metall verschraubt und können auch bei Immun- und Stoffwechselkrankheiten wie z.b. Diabetes zum Einsatz kommen. Mit diesen Produkten bieten wir Zahnersatz, der den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Amtmann-Daniel-Straße Nordwalde Telefon /

36 3 6 S p o r t a b z e i c h e n LSB NRW Foto: Sarah Jonek Auf die Plätze fertig los! Sportabzeichenabnahme 2015 Di Uhr Sa Uhr Fr Uhr Mo Uhr Di Uhr SOMMERPAUSE Sa Uhr Fr Uhr Sa Uhr Sa Uhr Fr Uhr Di Uhr Fr Uhr Sa Uhr Di Uhr Di Uhr Fr Uhr Di Uhr Di Uhr Fr Uhr Fr Uhr Sa Uhr Di Uhr Sa Uhr Termine Hochsprung: und jeweils um Uhr in der Gangolf-Turnhalle Turnen während der Trainingszeiten Girls- Gym dienstags ab Uhr möglich Turnhalle im eimermacher vital. Fahrradfahrzeiten werden noch bekannt gegeben. Bei zusätzlichen Terminwünschen für Gruppen, Vereine o. ä. bitte Kontakt aufnehmen: Anne Blickberndt, Tel /2111

37 F a h r r a d - R a l l y e 3 7 Fahrrad-Rallye um den Goldener Lenker startet wieder! Wie gewohnt startet am letzten Ferienwochenende die Rallye um den Goldenen Lenker am 8. August Streckenscout Albert Brumley hat wieder einmal eine wunderschöne Strecke durch das Münsterland ausgekundschaftet. Auf der ca. 50 km langen Strecke sind wieder einige Teilstücke, die viele noch nicht kennen werden. Gestartet wir morgens um 9.00 Uhr am Bauhof an der Bahnhofstraße. Nach jeweils ca. 10 km ist ein Kontrollpunkt, an dem einige Spiele stattfinden und Fragen beantwortet werden müssen. Gegen Uhr treffen sich die einzelnen Mannschaften am Mittagskontrollpunkt, an dem für das leib liche Wohl gesorgt ist. Gegen Uhr werden die Mannschaften dann wieder am Bauhof erwartet. Nach einer Stärkung am Grill findet die Preisverleihung statt. Wir sind schon sehr gespannt, wer dieses Jahr den Goldenen Lenker gewinnen wird. Da im letzten Jahr die Lifemusik so gut angekommen ist, haben wir die Band wieder angagieren können. Wir vom Rallyeteam würden uns über eine rege Teilnahme freuen und hoffen, dass sich viele Mannschaften anmelden werden. Allen Teilnehmern wünschen wir einen wundervollen Tag bei Sonnenschein und immer einen Fingerbreit Luft im Reifen. Wer möchte, kann sich vorab im Internet anmelden! Wir suchen noch ein oder zwei Personen, die mit uns die Rallye organisieren möchten. Wer Interesse, hat bitte bei Albert Brumley oder Karl-Heinz Hilgenbrink melden. Das Rallyeteam Albert Brumley und Karl-Heinz Hilgenbrink

38 3 8 K o n t a k t e Badminton Hubert Veelker Hochfeld 7 Tel / hubert.veelker@freenet.de Behinderten- und Rehasport Agnes Mantke Feldbauerschaft 69, Tel / agnes.mantke@t-online.de Boxen Markus Peter Entrup 105, Altenberge Tel / markuspeter1@aol.com Fußball Frank Fleige An der Wallhecke 21 Tel /2529 frank.fleige@t-online.de Handball Thorsten Menzel Gangolfstraße 27a Tel / menzel.nordwalde@web.de Jedermänner Norbert Bülter Gangolfstr. 58 Tel /25 17 norbert.buelter@gmail.com Judo Peter Friesen Emsdettener Straße 103 Tel / peter.friesen1954@web.de Lauftreff Gottfried Grond Fürstengrund 37 Tel /2532 gottfried.grond@t-online.de Tennis Eugen Brocks Borkumweg 24, Münster Tel. 0251/ e-brocks@t-online.de Tischtennis Holger Laumeier Am Brink 23 Tel / holger.laumeier@t-online.de Turnen Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, TTS (Toben/Turnen/ Spielen), Mädchenturnen, Tanzen Dagmar Lenters Dorfkamp 3 Tel /1410 dagmarlenters@web.de Geräteturnen Christiane Schabos Altenberger Straße 12 Tel /1740 j.u.ch.schabos@online.de Aerobic, Frauen-, Herren-, Senioren- u. Wassergymnastik, Indiaca Margret Schabos Heinrich-Scheele-Str. 6 Tel /3612 schabos.margret@t-online.de Ballsport Dagmar Lenters Dorfkamp 3 Tel /1410 dagmarlenters@web.de Trampolin Kathrin Rathmann Feldstraße 10 Tel / 3975 kathrinrathmann@web.de

39 K o n t a k t e 3 9 Volleyball Norbert Wissing Droste-Hülshoff-Straße 18 Tel / n.wissing@t-online.de Walking, Nordic Walking Renate Iker Denkerstiege 4, Tel /1370 rriker@gmx.de Sportlicher Leiter eimermacher vital Markus Peter Entrup 105, Altenberge Tel / , markuspeter1@aol.com Mühlenweg 2, Nordwalde Tel /979528, Fax 02573/ info@sc-nordwalde.de, info@eimermacher-vital.de, Vorstand des SC 28 Nordwalde e.v. Christoph Blickberndt Adi Fleige Josef Schabos Peter Rathmann Silke Laukötter Friedhelm Schabos Ute Wischgoll Paul Hölscher Heidi Hemsing Klaus Blümel 1. Vorsitzender Christoph Blickberndt, Merschkamp 14, Tel /2111 anne.blickberndt@t-online.de Stellvertreter/in Adi Fleige, Auf dem Esch 7, Tel /3225 adifleige@web.de Josef Schabos, Altenberger Str. 12, Tel /1740 josef@schabos.net Fachwart Finanzen Peter Rathmann, Sieverts Kamp 5, Tel / peter@rathmann-nordwalde.de Geschäftsführer/Mitgliederverwaltung Friedhelm Schabos, Heinrich-Scheele-Straße 6, Tel /3612 friedhelm.schabos@t-online.de Jugendvorstand Silke Laukötter, Gangolfstr. 4, Tel / sille.laukoetter@gmail.com Beisitzer/in Ute Wischgoll, Darupstr. 14, Tel / froggyute@gmx.de Paul Hölscher, Gustav-Adolf-Str. 12, Tel /26 51 pg.hoelscher@t-online.de Heidi Hemsing, Im Wiesengrund 50a, Tel /14 82 heidihemsing@gmx.de Klaus Blümel, Bahnhofstr. 19, Tel /733 klaus@optik-bluemel.de

Spektral. Badminton: Erfolgreiche Saison beendet. 0 2 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V.

Spektral. Badminton: Erfolgreiche Saison beendet. 0 2 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Spektral 0 2 / 2 014 D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Badminton: Erfolgreiche Saison beendet MIT UNS IST S P O RT AM SCHÖNSTEN! Inhalt Geburtstage 03 Vorstand

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Spektral. 0 3 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Feriencamp in Lingen

Spektral. 0 3 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Feriencamp in Lingen Spektral 0 3 / 2 014 D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Feriencamp in Lingen MIT UNS IST S P O RT AM SCHÖNSTEN! Inhalt Geburtstage 03 Vorstand Neues vom Vorstand

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Spektral. 0 2 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Erlebnisparcour

Spektral. 0 2 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Erlebnisparcour Spektral 0 2 / 2 013 D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Outdoorund Erlebnisparcour MIT UNS IST S P O RT AM SCHÖNSTEN! Inhalt Geburtstage 03 Vorstand Neues

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre Rhythmische Sportgymnastik - neue Sportart innerhalb der Turnschule Flick-Flack des VfL Sindelfingen für Mädchen ab 5 Jahre Wir stellen uns vor... Wie alles begann: Alles begann mit der unvergesslichen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten:

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten: Saison 86/87 Das Entscheidungsspiel Mit dem Spiel gegen Görsroth, kam es gleich am ersten Spieltag zum Spitzenspiel der hochdotierten Mannschaften der A-Liga Wiesbaden. Der 3:1 Heimsieg eröffnete eine

Mehr