Vorwort. Mit freundlichen Grüßen Ihr. Ökonomierat Norbert Schindler MdB Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Mit freundlichen Grüßen Ihr. Ökonomierat Norbert Schindler MdB Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Vorwort Die Landesprämierung für Wein- und Sekt ist der jährlich stattfindende Offizialwettbewerb in den sechs rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten. Mit der Anstellmöglichkeit an sechs Terminen innerhalb des Prämierungsjahres bietet die Landwirtschaftskammer den Betrieben eine Teilnahme zu einem für sie optimalen Zeitpunkt. Die Wein- und Sektprämierung wird durch die Edelbrandprämierung ergänzt, so dass die teilnehmenden Betriebe in die Lage versetzt werden, ihre Spitzenerzeugnisse möglichst vollständig beurteilen zu lassen. Der Sachverstand und die Erfahrung der Prüfer sowie die anerkannte Neutralität der Teilnahme- und Durchführungsbedingungen und deren ständige Weiterentwicklung gewährleisten die dauerhafte Attraktivität der Prämierung, die letztendlich auch durch die jährlich steigenden Anstellungszahlen dokumentiert wird. Die Veröffentlichung der Prämierungsergebnisse und die Liste der besten Betriebe der Landesprämierung im Internet unter sowie der erfolgreichen Betriebe aus allen sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten in Form dieser Broschüre gibt Weinsuchenden informative Hinweise zur Wein- und Sektprämierung. Für Weinfreunde, Handel und Gastronomie ist der Internetauftritt mit den aktuellen Ergebnissen und die Broschüre mit einer zusammengefassten Darstellung der erzielten Kammerpreismünzen eine wertvolle Informationsquelle und ein Wegweiser zu ausgezeichneten Erzeugnissen und qualitätsorientierten Betrieben. Mit der Teilnahme an der Prämierung bringen uns die Betriebe ein großes Vertrauen entgegen. Hierfür möchte ich allen Teilnehmern sehr herzlich danken. Dieses Vertrauen stellt gleichzeitig eine hohe Verantwortung auf unserer Seite dar. Mein Dank gilt auch allen Prüferinnen und Prüfern sowie Helfern, ohne deren Unterstützung die Landesprämierung für Wein und Sekt in dieser konsequenten und damit Vertrauen erweckenden Form nicht durchführbar wäre. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ökonomierat Norbert Schindler MdB Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

2 "Ausgezeichnet mit der goldenen Kammerpreismünze" 2 Die Prämierung Weine und Sekte im strengen Wettbewerb Die Landwirtschaftskammer ruft sechsmal im Jahr zur Landeswein- und Sektprämierung auf. Sie ist die einzige Institution in Rheinland-Pfalz, die vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz für die Verleihung von Auszeichnungen, für Qualitätsweine, Qualitätsweine mit Prädikat und Sekte aus bestimmten Anbaugebieten, anerkannt ist. Das ist eine große Verpflichtung für die Landwirtschaftskammer. Schließlich sollen nur die besten Weine und Sekte in einem neutralen Wettbewerb ausgesucht und mit den begehrten Kammerpreismünzen ausgezeichnet werden. Die Prämierung soll das Streben nach hoher Qualität unterstützen und zugleich Ansporn und Lohn für die harte Arbeit im Weinberg sein. Ausschließlich die Qualität steht im Mittelpunkt der Prüfung. Die Zulassungsbedingungen sind daher streng und die qualitativen Anforderungen hoch. Qualität definiert sich dabei folgendermaßen: Im Wein müssen die typischen Merkmale für Rebsorten, Jahrgang und Qualität in optimaler und vollendeter Form ihren Niederschlag in Geruch, Geschmack und Harmonie finden. Dieser Idealtyp ist variabel, da er für jedes Anbaugebiet und die Vielzahl der Rebsorten jeweils eine eigene Prägung erhält. Die Qualität eines Sektes wird eher von der gekonnten Abstimmung zwischen Säure und Restzucker bestimmt, die durch das Mousseux der prickelnden Kohlensäure vollendet werden soll. Vor der sensorischen Beurteilung der Weine erfolgt eine Sortierung nach bestimmten Gesichtspunkten: oberstes Ordnungskriterium ist das Anbaugebiet und die Weinart (Weiß-, Rot-, Roséwein, Rotling oder Weißherbst). Danach werden die Weine nach ihrer Qualitätsstufe (Qualitätswein, Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein), der Rebsorte

3 3 und dem Jahrgang eingruppiert. Sind alle Weine nun nach obigen Sortierungsmerkmalen eingeordnet, erfolgt eine letzte Sortierung nach steigendem Restzuckergehalt. Bei der Sektprämierung stehen nach dem Anbaugebiet Rebsorte und Geschmacksangaben, ob der Sekt also als extra brut, brut etc. bezeichnet ist, im Vordergrund. Nur so ist gewährleistet, dass bezogen auf die äußeren Bezeichnungsmerkmale, vergleichbare Weine und Sekte in einer probierfähigen Reihenfolge nebeneinander stehen. Eines bleibt dem Prüfer jedoch verborgen: Um die Neutralität zu wahren, ist der Antragssteller und Wein- oder Sekterzeuger stets ein Geheimnis. Jeder Wein und Sekt wird nun von einer Prüfungskommission, bestehend aus vier Sachverständigen, die alle in diesem Preisträgerverzeichnis namentlich erwähnt sind, unabhängig bewertet. Grundlage der sensorischen Bewertung ist das 5- Punkte-Schema der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Hierbei wird in den Vorbedingungen geprüft, ob die Gewächse für das angegebene Weinbaugebiet, den Jahrgang, die Rebsorte und die Qualität typisch sind. Muss eine dieser Vorbedingungen verneint werden, kann der Wein oder Sekt keine Medaille mehr bekommen. In der Hauptprüfung, dem zweiten und entscheidenden Teil der Prüfung, werden dann Geruch und Geschmack, sowie deren Zusammenspiel, die Harmonie, mit bis zu 5 Punkten bewertet. Beispiel Jahrgang Rebsorte Qualitätsstufe Geruch Geschmack Harmonie Summe Qualitäts- ) ) ) 2 ) 3 ) 4 ) 5 ) zahl 3 ) 200 Riesling Qualitätswein 4,5 4,5 4,0 3:3 = 4,33 ) Nur diese Informationen über den Wein sind dem Prüfer bekannt. Er muss sie mit seinem Urteil bestätigen, bevor die anderen Kriterien bewertet werden. Bei diesem Wein sind die Anforderungen an Jahrgang, Rebsorte und Qualitätsstufe erfüllt: Er probiert sich, wie man es von einem typischen 2009er Riesling Qualitätswein erwartet. 2) Für den Geruch wurden 4,5 Punkte vergeben, weil sich Duft und Bukett hervorragend entwickelt haben. Die typische Rieslingnase war von vielen Fruchtaromen geprägt. 3) Im Geschmack 4,5 Punkte, weil sich die Geschmackskomponenten als kräftig, füllig und körperreich darstellten. 4) Die Harmonie, das Zusammenspiel von Geruch und Geschmack, war schon sehr gut. Auf Grund des jugendlichen Alters des Weines kann jedoch noch mit einer Steigerung gerechnet werden, deshalb 4 Punkte. 5) Als Gesamtergebnis erhielt der Wein 4,33 Punkte und damit eine Silberne Kammerpreismünze.

4 4 Damit der Wein oder Sekt eine Bronzene Kammerpreismünze erhalten kann, muss er im Durchschnitt von allen Prüfern mindestens 3,5 Punkte erhalten. Für eine Silberne Kammerpreismünze sind 4,0 Punkte und für eine ene Kammerpreismünze sogar 4,5 Punkte erforderlich. Genaue Angaben zur Medaillenverteilung können Sie dem nachfolgenden Statistikteil entnehmen. Bei der Betrachtung dieser Zahlen wird offensichtlich, dass nur ein Teil der angestellten Weine und Sekte eine der begehrten Auszeichnungen erhält, obwohl die Winzer schon eine Vorauswahl getroffen haben. Nur ein geringer Prozentsatz aller in Rheinland-Pfalz erzeugten Weine und Sekte trägt eines der begehrten Prämierungskennzeichen. Achten Sie daher auf diese Kennzeichen. Sie verbürgen Ihnen ausgezeichnete Weine und Sekte in hervorragender Qualität und dokumentieren dies mit Bronzener, Silberner oder ener Kammerpreismünze. Bevor jedoch das Ergebnis der Prämierung an die teilnehmenden Betriebe bekannt gegeben wird, werden zusätzliche analytische Überprüfungen vorgenommen. Durch diese Kontrollmaßnahmen werden Verwechslungen ausgeschlossen und die Identität der angestellten Proben überprüft. Als besondere Ehrung erhalten die besten Betriebe, also diejenigen mit der höchsten Durchschnittspunktzahl, Ehrenpreise. Die Zahl der Ehrenpreise ist begrenzt. Pro Region kann je 250 prämierte Weine und Sekte nur ein Staatsehrenpreis verliehen werden. Als krönender Abschluss der Prämierung erfolgt unter Anwesenheit hoher Vertreter der Landesregierung und vieler Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in einer feierlichen Preisverleihung die Ehrung der Spitzenbetriebe durch Übergabe der Ehrenpreise. Die Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist ein freiwilliger und neutraler Wettbewerb. Die erzielten Medaillen bürgen für ausgezeichnete Weine und Sekte in hervorragender Qualität. Gönnen Sie sich, Ihren Freundinnen und Freunden, Bekannten und Gästen öfter einmal das Vergnügen mit prämierten Weinen und Sekten aus Rheinland-Pfalz. Auf Ihr Wohl!

5 Urkunde der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 5

6 6 Haus der prämierten Weine Landwirtschaftskammer verleiht Hausschild an prämierte Winzer Die Kammerpreismünze der Landesprämierung in, Silber oder Bronze ist das Markenzeichen prämierter Winzer in Rheinland-Pfalz. Urkunden bezeugen die erfolgreiche Teilnahme am größten regionalen Qualitätswettbewerb für Wein und Sekt und schmücken die Wände von Probierstuben und Verkaufsräumen. Seit Jahresbeginn 20 macht nun auch ein Hausschild auf Prämierungserfolge aufmerksam. Landwirtschaftskammer und Ministerium für Landwirtschaft und Weinbau verleihen damit eine weitere Auszeichnung an Winzer, Erzeugergemeinschaften und Kellereien, die im laufenden Prämierungsjahr besonders viele Medaillen erringen konnten. Sie erhalten damit ein Marketinginstrument, mit dem sie ihre Erfolge bei der Prämierung nach außen kenntlich machen können. Das Schild mit der Aufschrift "Haus der prämierten Weine" zeigt über dem Schriftzug die Umrisse des Landes Rheinland-Pfalz mit seinen sechs Weinanbaugebieten, darunter die aktuelle Jahreszahl der Verleihung und die Siegel von Kammer und Ministerium. Der Verleihung wird ausdrücklich kein bürokratisches Antragsverfahren vorgeschaltet. Ein Weinbaubetrieb qualifiziert sich für die Verleihung mit der erfolgreichen Teilnahme einer für seine Betriebsgröße repräsentativen Anzahl von Weinen bei der Landesprämierung für Wein und Sekt. Der Berechnungsmodus aus Mindestanstellzahl nach Betriebsgruppe und erzielten Prämierungen ist in den veröffentlichten Prämierungsbestimmungen festgelegt. Die Qualifikation muss in jedem Prämierungsjahr neu erworben werden; daher bleibt das Schild auch formal im Eigentum der Kammer und kann bei Nichterfüllung der Qualifikationsnorm auch wieder zurückgefordert werden. Damit und mit der aufgebrachten Jahreszahl wird deutlich, dass die Auszeichnung kein historisches Relikt aus ehemals glanzvollen Zeiten ist, sondern der aktuelle, von berufener Stelle verliehene Ausweis für geprüfte Weinqualität. Das hochwertige leschild kann von den berechtigten Betrieben bei den Weinbauämtern der Landwirtschaftskammer in Empfang genommen werden.

7 7 Hausschild der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

8 8 Landeswein- und Sektprämierung 20 in Zahlen Das Interesse an einer Teilnahme bei der Landeswein- und Sektprämierung ist auf Erzeugerseite trotz des quantitativ kleineren Jahrgangs weniger ungebrochen. Konsequentes Qualitätsstreben auf der Grundlage guter Jahrgänge führt zu hohen Auszeichnungen. Insgesamt nahmen 66 Betriebe an der Prämierung teil. Die Sachverständigen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prüften und bewerteten im abgelaufenen Jahr 87 Weine, Sekte und Perlweine. Die Prämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wird auch von den Verbrauchern hoch geschätzt. Sie ist und bleibt der größte Qualitätswettbewerb in Deutschland seiner Art, ein verlässlicher Spiegel höchster Qualität. Nur die verdeckte Probe der Qualität im Glase durch kompetente Sachverständige führt zu einem objektiven Urteil. Daran lassen wir uns gerne messen. Mit 58 Prozent der Erzeugnisse war der Jahrgang 200 dominierend. Der Jahrgang 2009 stellte rund 36 Prozent der Anstellungen. Bei den Rebsorten blieb der Riesling mit 3 Prozent der Anstellungen weiterhin der Favorit, während sich der Anteil der Rotweinsorten, bei denen Spätburgunder und Dornfelder den größten Anteil stellen, leicht auf 25,5 Prozent zurückgegangen ist. Der Qualitätswein b. A. bildet mit 60 Prozent der Anstellungen die Basis der Weinprämierung, gefolgt von der Spätlese mit 20 Prozent. Der Trend zu trockenen Weinen scheint in der Prämierung weiter ungebrochen. Mit 54 Prozent der Anstellungen und 58 Prozent der Weinmenge dominiert diese Geschmacksrichtung eindeutig die Weinprämierung, gefolgt von den halbtrockenen Weinen, die einen Anteil von 20 Prozent haben. Das sehr gute Abschneiden der Betriebe ist ein Beweis für das Können und Qualitätsstreben der rheinland-pfälzischen Winzerinnen und Winzer, Erzeuger und Abfüller, aber auch für die guten Voraussetzungen, die der Weinbau in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten vorfindet.

9 Beteiligung der Betriebe nach Anbaugebieten 9 ANBAUGEBIET nur Wein nur Sekt Wein Gesamt Gesamt u. Sekt Anzahl % Ahr 2 0,7 Mittelrhein ,0 Mosel ,3 Nahe ,7 Pfalz ,5 Rheinhessen ,8 Rheinland-Pfalz Anstellungen nach Weinarten (Anzahl) ANBAUGEBIET Weißwein Rotwein Rosé Gesamt Weißherbst Rotling Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Rheinland-Pfalz Anstellungen nach Erzeugnisarten (Anzahl) ANBAUGEBIET Qualitäts Sekt b.a. Perlwein Gesamt -wein b.a. b.a. Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Rheinland-Pfalz Anstellungen nach Erzeugnisarten in hl ANBAUGEBIET Qualitäts- Sekt b.a. Perlwein Gesamt wein b.a. b.a. Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Rheinland-Pfalz

10 Anstellungen nach Qualitätsstufen (Anzahl) 0 Qualität Ahr Mittel- Mosel Nahe Pfalz Rhein- Rheinrhein hessen land Pfalz QBA Kabinett Spätlese Auslese Beerenauslese TBA Eiswein Perlwein Sekt b.a Gesamt Anstellungen nach Rebsorten (Anzahl) Qualität Ahr Mittel- Mosel Nahe Pfalz Rheinrhein hessen Auxerrois 6 35 Bacchus Cabernet Dorsa Cabernet Sauvignon Chardonnay Dornfelder Elbling 55 Frühburgunder Gewürztraminer Grauer Burgunder Huxelrebe Kerner Merlot Morio-Muskat Müller-Thurgau Muskateller Portugieser Regent Riesling Saint Laurent Sauvignon blanc Schwarzriesling Silvaner sonstige Spätburgunder Weißer Burgunder Gesamt

11 Anstellungen nach Jahrgängen (Anzahl) u. ohne älter Jahrgang Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Rheinland-Pfalz % 58, 35,6 4,6,5 0,2 Anstellungen nach gesetzlich möglichen Geschmacksangaben bei Qualitätswein b.a. Anzahl %-Anzahl hl %-hl Ahr trocken 20 72,7 455,4 56,9 halbtrocken 30 8,2 2453,8 33,6 lieblich 9 5,5 497,6 6,8 süß 6 3,6 200,6 2,7 Gesamt 65 00,0 7307,5 00,0 Mittelrhein trocken 8 39, 257,9 45,4 halbtrocken 93 30,8 888,2 33,4 lieblich 4 3,6 674,4,9 süß 50 6,6 524,4 9,3 Gesamt ,0 5658,9 00,0 Mosel trocken ,9 6307,6 39,0 halbtrocken ,9 9669,9 23, lieblich 600 8,7 7970, 9, süß ,5 7888,5 8,9 Gesamt ,0 4836,0 00,0 Nahe trocken ,7 990,0 56,9 halbtrocken 93 9,6 3659,8 2,0 lieblich 7,9 2265,8 3,0 süß 46 4,8 579,3 9, Gesamt ,0 744,8 00,0 Pfalz trocken ,9 9728,3 63,5 halbtrocken 350 7, ,3 8,4 lieblich 37 5, 2778,7 4,7 süß 385 5, 6350,8 3,4 Gesamt ,0 8852,0 00,0 Rheinhessen trocken ,7 5868,4 57,7 halbtrocken 04 20,7 279,8 20,9 lieblich 769 4,4 4344,3 4, süß 545 0,2 743,0 7,3 Gesamt ,0 0573,6 00,0 Rheinland-Pfalz trocken ,8 229,5 58,3 halbtrocken ,6 735,9 20,3 lieblich , ,9 4,8 süß 982, ,5 6,6 Gesamt ,0 3623,8 00,0

12 2 Anstellungen nach gesetzlich möglichen Geschmacksangaben bei Sekt b.a. Anzahl %-Anzahl hl %-hl Ahr brut 00,0 7,5 00,0 Mittelrhein brut 3 27,3 3,3 33,3 brut nature 9, 7,5 8,0 extra brut 2 8,2 0,5, extra trocken 9, 0,0 0,6 trocken 4 36,4 34,8 37,0 Gesamt 00,0 94,2 00,0 Mosel brut 02 54,0 594,0 7,2 brut nature 0,5 3,2 0, extra brut 6 3,2 52,5 2,3 extra trocken 6 3,2 59,6 2,7 halbtrocken 0,5 2,5 0, trocken 73 38,6 526,9 23,5 Nahe Gesamt 89 00,0 2238,8 00,0 brut 5 6,7 37,8 6,3 extra brut 3,3 4,6 2,0 extra trocken 6 20,0 47,9 20,7 halbtrocken 5 6,7 36,5 5,8 Pfalz trocken 3 43,3 04,4 45,2 Gesamt 30 00,0 23, 00,0 brut 6 47,9 497,8 49,0 brut nature 3,2 2,3 0,4 extra brut 8 3,3 60, 2,0 extra trocken 23 9,5 324,4 0,6 halbtrocken 9 3,7 9,2 3,0 mild 3,2 63,8 2, trocken 80 33, 006,2 32,9 Gesamt ,0 3055,7 00,0 Rheinhessen brut 29 29,0 250,4 30,6 extra brut,0 24,0 2,9 extra trocken 7 7,0 3,3 6,0 halbtrocken 22 22,0 45,0 7,7 mild 3 3,0 33,5 4, trocken 28 28,0 234,2 28,6 Gesamt 00 00,0 88,4 00,0 Rheinland- brut ,7 348,9 53,0 Pfalz brut nature 5 0,9 23,0 0,4 extra brut 8 3, 5,6 2,4 extra trocken 53 9,2 573,2 8,9 halbtrocken 37 6,5 275, 4,3 mild 6,0 97,3,5 trocken 98 34,6 906,6 29,6 Gesamt ,0 6445,6 00,0 Medaillenverteilung der Wein- und Sektprämierung Rheinland-Pfalz (Anzahl) ene Silberne Bronze ohne Gesamt KPM KPM KPM Auszeichnung Anzahl % 2,4 35,9 25,2 7,5 00 hl % 22,7 39,4 23,8 4, 00

13 3 Sachverständige der Wein- und Sektprämierung 20 Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr André Elmar, Nehren - Apel Hubert, Nittel - Appel Dennis, Bad Neuenahr-Ahrweiler - Basten Jürgen, Leiwen - Bauer Thomas, Mülheim - Becker Johannes, Oberbillig - Berg Alfons, Konz- Niedermennig - Beth Michael, Mesenich - Bollig Werner, Minheim - Clemens Andreas, Ellenz- Poltersdorf - Didinger Jens, Osterspai - Dixius Hermann, Mehring - Eilenz Bernd, Ayl - Fischer Stephan, Zell/Mosel - Frieden Horst, Nittel - Fuchs Bruno, Pommern - Fuchs Ulrich, Pommern - Gehlen Wilhelm, Trier - Gindorf Günter, Schweich - Hank Michael, Mehring-Lörsch - Herres Klaus, Leiwen - Hewel Michael, Bad Neuenahr-Ahrweiler - Hutmacher Michael, Konz-Oberemmel - Jungblut Christian, Konz-Oberemmel - Junglen Markus, Kröv - Kees Ernst-Josef, Osann-Monzel - Keiper Bernd, Trier - Kerpen Achim, Bernkastel-Kues - Klein Killian, Klüsserath - Knebel Gerd, Winningen - Korn Tobias, Oberheimbach - Lambrich-Henrich Christiane, Oberwesel - Lehmen Jörg, Zell - Lipps DLR Mosel, Bernkastel-Kues - Ludwig Thomas, Thörnich - Mertes Wolfgang, Waldrach - Meurer Peter, Burg - Molitor Reinhard, Kinheim - Müller Christian, Koblenz - Müller Thomas, Koblenz - Münster Rolf, Bad Neuenahr - Ahrweiler - Pazen Paul, Mertesdorf - Philipps Patrick, Graach - Pies Herbert, Ellenz-Poltersdorf - Rauen Stefan, Detzem - Reis Martin, Riol - Richter Claus Martin, Winningen - Richter Thomas, Winningen - Rickert Astrid, Dernau - Ries Elisabeth, Boppard - Schäfer Paul-Josef, Heppingen - Schäfer Paul-Michael, Heppingen - Schardt Christian, Bullay - Scherf Joachim, Wiltingen - Schmitt Klaus DLR Mosel, Cochem - Schüller Günter, Dernau - Servatius Mechtild, Kinheim - Specht Hiltrud, Nörteshausen - Steiner Ingrid, Trier - Terges Peter, Trier - Trossen Gerhard, Kröv - Weber Dirk, Trier - Weckbecker Josef, Moselkern - Anspach Linda, Monzingen - Bernhard Petra, Frei-Laubersheim - Blessing Götz, Münster- Sarmsheim - Enk Karina, Langenlonsheim - Enk Steffen, Dorsheim - Fröhlich Karin, Bockenau - Hahn Hartmut, Dorsheim - Höhn Joachim, Langenlonsheim - Klein Véronique, Schloßböckelheim - Kruger Johannes, Guldental - Jung Ulrich, Waldalgesheim - Laux Ulrich, Bad Kreuznach - Lersch Thomas, Langenlonsheim - Loch Ottmar, Guldental - Pies Wolfgang, Langenlonsheim - Reimann Martin, Windesheim - Schmidt Andreas, Obermoschel - Schweinhardt Axel, Langenlonsheim - Sinß Gisela, Windesheim - Sinß Johannes, Windesheim - Sinß Rudolf, Windesheim - Sitzius Wilhelm, Langenlonsheim - Wollschied Josef, Altenbamberg Pfalz Bart Rolf, Bad Dürkheim - Bauer Alexander, Landau i. d. Pfalz - Bayer Herbert, Einselthum - Becker Stefan, Sankt Martin - Bergdolt Rainer, Neustadt an der Weinstraße - Bibus Franz, Maikammer - Biehler Stefan, Landau i. d. Pfalz - Binder Elena, Neustadt an der Weinstraße - Bonnet Eva, Neustadt an der Weinstraße - Bonnet Ralf, Neustadt an der Weinstraße - Bottlinger Stefan, Laumersheim - Brahner Walter, Weisenheim am Berg - Breiling Susanne, Maikammer - Briegel Caroline, Meckenheim - Buchert Friedrich, Neustadt an der Weinstraße - Clade Regina, Neustadt an der Weinstraße - Dieterich Wolfgang, Dackenheim - Doll Martina, Birkweiler - Düringer Jürgen, Forst an der Weinstraße - Emmel Friedrich, Roschbach - Emmel Markus, Roschbach - Fader Werner, Neustadt an der Weinstraße - Fischer Thomas, Sankt Martin - Flickinger Frank, Elmstein - Friedrich Bernhard, Pleisweiler-Oberhofen - Früh Peter, Rhodt unter Rietburg - Gaul Julia, Grünstadt - Graeber Nicole, Edenkoben - Graf Peter, Weyher in der Pfalz - Grallath Jürgen, Gerolsheim - Gries Thomas, Rhodt unter Rietburg - Gröner Konrad, Flemlingen - Gutting Franz, Neustadt an der Weinstraße - Hafen Stephan, Rhodt unter Rietburg - Handrich Theo, Meckenheim - Härle-Kerth Ute, Neustadt an der Weinstraße - Hege-Schweikart Gabriele, Landau i. d. Pfalz - Heil Matthias, Kirchheim - Hormuth Andreas, Sankt Martin - Kappes Wolfgang, Landau i. d. Pfalz - Kiefer Markus, Maikammer - Kleinmann Mathias, Birkweiler - Klüpfel Bruno, Kirrweiler (Pfalz) - Knorr Fritz, Wachenheim an der Weinstraße - Koch Bernhard, Hainfeld - Krack Bernhard, Speyer - Krapp Uwe, Rhodt unter Rietburg - Langenwalter Klaus, Weisenheim am Sand - Lidy Bertram, Frankweiler - Lorenz Kuno, Edenkoben - Lucas Klaus, Forst an der Weinstraße - Meyer Karl-Heinz, Heuchelheim-Klingen - Molitor Ludwig, Forst an der Weinstraße - Müller Sabine, Kallstadt - Müller Stefan, Maikammer - Müller Judith, Neustadt an der Weinstraße - Müller Ulrich, Neustadt an der Weinstraße - Nett Christian, Neustadt an der Weinstraße - Ochocki Thorsten, Siebeldingen - Öttl Patrick, Maikammer - Pahlke Wolfgang, Battenberg - Pfitzenmaier Beate, Birkweiler - Rathgeber Kurt, Ellerstadt - Rehm Heribert, Edesheim - Reichert Werner, Wachenheim an der Weinstraße -

14 4 Reinhardt Hilarius, Niederkirchen - Renner Wolfgang, Hochstadt (Pfalz) - Rodach Klaus, Edesheim - Roth Barbara, Siebeldingen - Roth-Jung Christa, Siebeldingen - Schreier Harry, Großkarlbach - Schwaab Karl-Ludwig, Friedelsheim - Schwaab Markus, Kirrweiler (Pfalz) - Sebastian Werner, Venningen - Siebert Gerhard, Grünstadt - Stoffel Werner, Bad Dürkheim - Sütterlin Gerhard, Herxheim am Berg - Swillus Ralf, Gönnheim - Wadle Jürgen, Gleisweiler - Wenser Andreas, Deidesheim - Wilker Jürgen, Pleisweiler-Oberhofen - Wolf Michael, Bad Dürkheim - Wolz Walter, Neustadt an der Weinstraße - Wolz Sascha, Neustadt an der Weinstraße - Rheinhessen Becker Axel, Gau-Odernheim - Berges Dirk, Dexheim - Bernhard Hartmut, Frei-Laubersheim - Blüm Gerhard, Gundheim - Bogen Ilse, Nierstein - Bungert Matthias, Ockenheim - Doll Erika, Stadecken-Elsheim - Erbeldinger Stefan, Bechtheim-West - Geil-Bierschenk Karl, Bechtheim - Gottwald Thomas, Lörzweiler - Gres Hans-Jürgen, Appenheim - Gres Isabell, Appenheim - Grosch Thomas, Wallertheim - Größ-Ahr Kai, Partenheim - Grundstein Klaus-Walter, Aspisheim - Hattemer Andreas, Gau-Algesheim - Heinz Oliver, Bingen - Helbig Hans Friedrich, Alzey - Hoch Alexander, Wallertheim - Keller Volker, Wöllstein - Keth Georg-Jakob, Offstein - Keth Matthias, Offstein - Kreiner Hermann, Dittelsheim-Heßloch - Kost Thomas, Welgesheim - Kroll Harald, Bingen - Leib Tobias, Dittelsheim-Heßloch - Marx Klaus, Alzey - Melius Heiko, Alzey - Michalsky Dr. Ute, Nierstein - Moselt Wilfried, Wendelsheim - Nauth Hans Werner, Mainz - Peth Christian, Bermersheim - Pfannebecker Gerold, Flomborn - Pitthan Roswitha, Zotzenheim - Pitthan Werner, Zotzenheim - Raspé-Appelmann Stefanie, Alzey - Rehm Claudia, Frankfurt - Rehm Rolf, Frankfurt - Roos Karl Rainer, Flonheim - Runkel Christian, Appenheim - Schäfer Karlheinz, Armsheim - Scheffer Christoph, Zotzenheim - Schmidt Emil, Kirchheimbolanden - Schöller Stefan, Bodenheim - Schultze Hans-Jürgen, Weinolsheim - Schweickardt Gunnar, Appenheim - Spies Gerold, Dittelsheim-Heßloch - Spieß Burkhard, Bechtheim - Urnauer + Josef, Westhofen - Walldorf Günter, Alzey - Wasem Burkhard, Ingelheim - Wehrheim Klaus, Nierstein - Wernersbach Volker, Bornheim - Zimmermann Heinz-Jörg, Darmstadt Zur Beachtung Im Prämierungsverzeichnis 20 werden die Betriebe veröffentlicht, die von September 200 bis Juli 20 erfolgreich an der Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz teilgenommen haben. Die erfolgreichen Betreibe sind für die Anbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen in alphabetischer Reihenfolge nach Orten und innerhalb der Orte nach Erzeugerbetrieben aufgeführt. Die verliehene Auszeichnung entnehmen Sie bitte der letzten Spalte. Es bedeuten: = ene Kammerpreismünze Silber = Silberne Kammerpreismünze Bronze = Bronzene Kammerpreismünze Die Veröffentlichung der Prämierungsergebnisse für die einzelnen Wein und Sekte finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz zur Landesprämierung:

15 5 Große Weine des Pfälzer Barrique-Forum 20 Das 993 gegründete Pfälzer Barrique-Forum e.v. ist eine Vereinigung von Winzern und Weinfreunden, die sich dem Ausbau Pfälzer Spitzenweine im kleinen Eichenholzfass verschrieben haben. Seit dem Jahr 2006 besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Pfälzer Barrique-Forum e.v. und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Zu Beginn eines jeden Jahres findet die Auswahl der Kollektion Großer Weine statt. Zugelassen sind Weine, die unter besonderen Ausbauregeln erzeugt wurden. Natürlich spielen hierbei das Fass, sowie die Mindestlagerzeit und ein maximaler Restzuckergehalt eine große Rolle. 20 wurden von 4 Betrieben, Weine zur Kollektionsprobe angestellt. Davon waren 30 Mitgliedsbetriebe und Betriebe, die nicht im Barrique-Forum sind. Insgesamt wurden bei der Probe im Januar, 24 Weine mit der Auszeichnung "Großer Wein 20" ausgezeichnet. Davon sind es 5 Weißweine und 9 Rotweine. Von den 7 Gewinnern waren 2 Nicht-Mitgliedsbetriebe des Pfälzer Barrique- Forums. Im Folgenden die erfolgreichen Weingüter: Immengarten Hof, Maikammer Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen Wein- und Sekthaus Aloisiushof, St. Martin Weingut Darting, Bad Dürkheim Weingut Emil Bauer & Söhne, Landau in der Pfalz Weingut Erich Stachel, Maikammer Weingut Gerhard Klein, Hainfeld Weingut Herbert Bender, Kallstadt Weingut Holz-Weisbrodt, Weisenheim am Berg Weingut Jakob Pfleger, Herxheim am Berg Weingut Krebs, Freinsheim Weingut Langenwalter, Weisenheim am Sand Weingut Naegele, Neustadt an der Weinstraße Weingut Rings, Freinsheim Weingut Stern, Hochstadt (Pfalz) Weingut Wegner, Bad Dürkheim Weingut Zeter, Neustadt an der Weinstraße Nähere Information zu finden unter:

16 6 Ahr Ahr Weingut Sonnenberg Heerstr. 98, Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/673 - Fax 0264/20037 info@weingut-sonnenberg.de Weingut Peter Kriechel GbR Walporzheimer Str , Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/ Fax 0264/5004 weingut.kriechel@t-online.de St.Sebastianus Bürger-Schützen Ahrweiler e.v. Albert-Schweitzer-Str., Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/ Fax 0264/ Weingut Gebr. Förster Im Teufenbach, Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/ Fax foersterhof@t-online.de Weingut Peter Lingen Teichstr. 3, Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/ Fax 0264/2036 info@weingut-lingen.de Maibachfarm GmbH & Co.KG Im Maibachtal 00, Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/ Fax 0264/36643 info@maibachfarm.de Weingut Burggarten P.J. Schäfer & Söhne Landskronerstr. 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/ Fax 0264/79220 burggarten@t-online.de Ahr-Winzer eg Dernau Heerstr. 9-93, Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0264/ Fax 0264/ info@dagernova.de Weingut Volker Riske Wingertstr , Dernau Tel /

17 7 Ahr Weingut Brogsitter Max Planck Straße, 5350 Grafschaft Tel / Fax 02225/9825 elmar.sermann@brogsitter.net Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Ahrrotweinstr. 42, Mayschoß Tel / Fax 02643/ wmayschoss@t-online.de Weingut Alfons Hostert Nfg. Markus Hostert Baerenbachstr. 3, Rech Tel /

18 8 Mittelrhein Mittelrhein Weingut Werner Bork Blücherstr. 96, Bacharach - Steeg Tel /404 - Fax 06743/3357 weingut-bork@t-online.de Weingut Bernhard Praß Blücherstr. 32, Bacharach - Steeg Tel /585 - Fax 06743/3260 weingut-prass@t-online.de Weingut Guido Schüler Blücherstr. 22, Bacharach - Steeg Tel /729 2 Stadtweingut Bad Hönningen Hauptstr a, Bad Hönningen Tel / Fax 02635/ info@bad-hoenningen.de Weingut August & Thomas Perll Oberstr. 8, 5654 Boppard Tel / Fax 06742/8726 post@perll.de Weingut Königshof Reinhard Gräf & Elisabeth Ries Rheinallee 43, 5654 Boppard Tel Fax info@weingutkoenigshof.de Weingut Michael Schneider Kaiser Otto Str. 2, 5654 Boppard Tel / Weingut Heilig Grab Rudolf Schoeneberger Zelkesgasse 2, 5654 Boppard Tel /237 - Fax 06742/8220 weinhausheiliggrab@t-online.de Weingut Walter Perll Ablassgasse, 5654 Boppard Tel /367 - Fax 06742/3023 walt.perll@t-online.de

19 9 Mittelrhein Winzergenossenschaft 'Loreley' Bornich eg Winzerweg, Bornich Tel. 0677/242 - Fax 0677/ Weinbruderschaft Breyer Hämmchen e.v.. Vorsitzender Hans-Joachim Schindler Auf Gesetz 4, 5632 Brey Tel / Fax 02628/2485 hans-joachim.schindle@t-online.de Weingut Krupp Oliver Krupp Weinbergstr. 9, Bruchhausen Tel / Fax 02224/ Weingut Volker Riske Wingertstr , Dernau Tel / Weingut und Destillerie Sonnenhang Heinz-Uwe und Andrea Fetz Am Sonnenhang, Dörscheid Tel /548 - Fax 06774/829 weingut@fetz-weine.com Weingut Friedrich Scheidgen Hauptstr. 0, Hammerstein Tel / Fax 02635/6082 winzer@weingut-scheidgen.de Friedrich Scheidgen GbR Hauptstr. 0, Hammerstein Tel /2329 winzer@weingut-scheidgen.de Weingut Wolfgang Hillesheim Blüchertal 55 b, Kaub Tel / Fax 06774/98840 mail@weingut-hillesheim.de Weingut Achim Lemler Schulstr. 76, Kaub Tel /274 - Fax 02627/

20 20 Mittelrhein Weingut Wagner u. Sohn Inh. Michael Wagner Mühlental 23, Koblenz - Ehrenbreitstein Tel. 026/ Fax 026/7364 weingut-weinhaus-wagner@t-online.de Weingut Gotthard Emmerich Hauptstr. 80 c, Leutesdorf Tel. 0263/ Fax 0263/75483 weingut-emmerich@leutesdorf-rhein.de Weingut Peter Hohn In der Gartenlay 50, Leutesdorf Tel. 0263/787 - Fax 0263/72209 info@weingut-hohn.de Weingut Karl Hugemann Inh. Rudolf Hugemann Hauptstr. 82a, Leutesdorf Tel. 0263/ Fax 0263/ Weingut Hans Mehren Hauptstr. 98 a, Leutesdorf Tel. 0263/ Weingut Hermann Ockenfels Inh. Beate Ockenfels Kleine Pützgasse 9, Leutesdorf Tel. 0263/ Fax 0263/ weingut-ockenfels@leutesdorf-rhein.de Weingut Horst Peter Selt Zehnthofstr. 22, Leutesdorf Tel. 0263/758 - Fax 0263/77352 weinmaster@weingutselt.de Weingut Matthias Mohr & Söhne Krautsgasse 6, Leutesdorf Tel. 0263/72 info@640mohr.de Graf von Zedlitz Wein- und Sekthaus Alt Kreuznach GmbH Rheinstr. 05, Münster-Sarmsheim Tel Fax info@graf-zedlitz.de

21 2 Mittelrhein Weingut Claus Kruft & Söhne Auf der Lay 3, Neuwied Tel. 0263/ Weingut Eisenbach-Korn GbR Friedel u. Tobias Korn Kirchstr. 23, 5543 Oberheimbach Tel /608 - Fax 06743/9606 weingut@eisenbach-korn.de Uwe & Sabine Haxel Arnsteinerstr. -2, Obernhof Tel / Weingut Norbert Massengeil-Beck Borngasse 5, Obernhof Tel / Weingut Burghof Inh. Karl Burg Burghof, Oberwesel Tel /483 - Fax 06744/ Wein- und Sektgut Goswin Lambrich GbR Auf der Kripp 3, Oberwesel Tel / Fax 06744/8003 info@weingut-lambrich.de Weingut Albert Lambrich In der Neuwies, Oberwesel - Dellhofen Tel / Fax 06744/7607 info@weingut-albert-lambrich.de Weingut Johannes Hoffmann Rheinstr. 5, Oberwesel Tel /596 - Fax 06744/749 weingut.hoffmann@t-online.de Weingut und Brennerei Christof Persch Rieslingstr. 64, Oberwesel Tel Fax christof.persch@t-online.de

22 22 Mittelrhein Weingut Waldemar Querbach Mainzer Str. 8, Oberwesel Tel / Überrheiner Weinbau GbR Stephan Becker & Andreas Schmelzeisen Rathausstr. 6, Oberwesel 3 3 Weingut Didinger Jens Didinger Rheinuferstr. 3, Osterspai Tel /52 - Fax 02627/97272 weingutdidinger@web.de Weinbau Kronen - Hof Franz-Josef Kron Koblenzer Str. 30, 5632 Rhens Tel Fax fjkron@aol.com Loreley-Kellerei Georg Leonhard GmbH Winzermeister Georg Ralph Leonhard Nastätterstr. 9, Sankt Goarshausen Tel. 0677/ Fax 0677/7998 loreley-kellerei@t-online.de 2 Weingut Jürgen Volk Koblenzer Str. 6, Spay Tel / Fax 02628/98746 info@weingutvolk.de Weingut Matthias Müller Mainzer Str. 45, Spay Tel /874 - Fax 02628/3363 info@weingut-matthiasmueller.de Weingut Weingart Inh. Florian Weingart Mainzer Str. 32, Spay Tel / Fax 02628/2835 mail@weingut-weingart.de

23 23 Mosel Mosel Winzerverein Alf Mühlenstr. 8, Alf Tel / Weinhof St. Barbara Inh. Karl-Heinz Bömer Mühlenstr. 90, Alf Tel / Fax 06542/292 weinhof-sankt-barbara@t-online.de Weingut Josef Brachtendorf Moselstr. 3, Alken Tel / Weinbau Michael Wegrzynowski Oberstraße 59, Alken Tel / Fax 02605/ Weingut Eilenz Bernd Eilenz Im Wiegenthal 2, 5444 Ayl Tel. 0658/ Fax 0658/ Weingut Heinz Bauer Moselstraße 4, 5684 Beilstein Tel / Weingut Peter Schneider Moselstr. 59, Bekond Tel / Weingut Paul Coen Brüningstr. 22, Bernkastel-Kues Tel Fax paulcoen@t-online.de Weingut Peter-Robert Schmitz Goethestrasse 2, Bernkastel-Kues Tel. 0653/ Fax 0653/ info@spitzhaeuschen.de

24 24 Mosel Weingut Stift. St. Nikolaus Hospital Am Kurpark, Bernkastel-Kues Tel. 0653/ Fax 0653/ vemmrich@drk-sozialwerk.de Winzergenossenschaft Moselland eg Bornwiese 6, Bernkastel-Kues Tel. 0653/ Fax 0653/ info@moselland.de Weingut Karl O. Pohl GdR Reitzengang 9, Bernkastel-Kues - Wehlen Tel. 0653/ Fax 0653/792 weingut-pohl-wehlen@t-online.de Weingut Hans-Peter Keifer Hauptstr. 30a, Bernkastel-Kues Tel. 0653/ Fax 0653/735 info@ferienweingut-keifer.de Staatsweingut Mosel Görresstr. 0, Bernkastel-Kues Tel. 0653/ Fax 0653/ Weingut Karl-Josef Wuesten Kardinalstrasse 36a, Bernkastel-Kues Tel. 0653/6367 thomaswuesten@aol.com Weingut Manfred Zimmermann Auf der Schifferei 2a, Bernkastel-Kues Tel. 0653/7860 Weingut Schiffmann-Junk Frank Schiffmann Moselweinstr. 46, Brauneberg Tel /469 - Fax 06534/ Weingut Norbert Weinand Moselweinstr. 45, Brauneberg Tel /8075 wein@riesling-portal.de

25 25 Mosel Weingut Andreas Bollig Im Kirchenfeld, Brauneberg Tel /488 3 Weingut Rainer Heil Waltraud Heil Moselweinstr. 79, Brauneberg Tel /439 - Fax 06534/472 info@weingut-rainer-heil.de Weingut Kurt Boujong Inh. Birgit Boujong Lindenstr. 8, Brauneberg Tel / Fax 06534/8687 info@ferienweingut-boujong.de Weinhofgut Amtgarten Clemens Kohl-Staudt Weingartenstr. 5, Brauneberg Tel / Fax 06534/ Weingut Kranz-Junk Inh. Josef Kranz-Junk Brunnenstr. 7, Brauneberg Tel /223 - Fax 06534/834 kranz-junk@t-online.de Weingut Licht-Stadtfeld Inh. Christoph Licht Moselweinstr. 69, Brauneberg Tel /65 - Fax info@licht-stadtfeld.de Weinbau Klaus Franzen Gartenstr. 52, 5684 Bremm Tel. 07/ Fax 02675/788 k.franzen@calmont-urlaub.de Weingut Elmar Bremm Zehntstr. 0, Briedel Tel / Weingut Gibbert-Pohl Inh. Jürgen Gibbert Moselstr. 4, Briedel Tel / Fax 06542/4605 info@gibbert-pohl.de 3

26 26 Mosel Weingut und Gästehaus Erich schmidt Im Weingarten 22, Briedel Tel / Fax 06542/ info@weingut-goldschmidt.de Weingut Herbert Hensler Gartenstr. 7, Briedel Tel / Fax 06542/4507 info@weingut-hensler.de Weingut Eduard Kroth Moselstr. 2, Briedel Tel /498 - Fax 06542/9690 bartho.kroth@t-online.de Weingut & Sektmanufaktur Hubertus Reis Hauptstr. 220, Briedel Tel /456 - Fax 06542/452 info@hubertus-reis.de Wein- und Sektgut Waldemar Reis Inh. Klaus Simonis Gartenstr. 4, Briedel Tel / Fax 06542/ Weingut Karl-Günther Rosenbaum Im Weingarten 5, Briedel Tel /506 - Fax 06542/96094 info@weingut-rosenbaum.de Weingut Schneiders-Reis Inh. Franz Josef Schneiders Gartenstr. 60, Briedel Tel / Fax 06542/ Weingut Gerd-Peter Feit Inh. Andreas Feit Hauptstr. 62, Briedel Tel /4066 info@weingut-feit.de Weingut Hensler Markus Hensler Hauptstr. 5, Briedel Tel / Fax 06542/9089 markus.hensler@t-online.de 4 3

27 27 Mosel Weingut Paul Stölben Im Weingarten 7, Briedel Tel / Weingut Manfred Reis Inh. Christina und Alexandra Reis Gartenstr. 43, Briedel Tel /57 - Fax 06542/572 2 Ferienweingut Oswald Friederich Inh. Brigitte Friederich Hauptstr. 0, Briedern Tel /627 weingut-friederich@gmx.de Weingut Otto Görgen Inh. Matthias Görgen e.k. Römerstr , Briedern Tel /809 - Fax 02673/ weingut-goergen@t-online.de Weingut Hugo Friederich u. Sohn Dirk Friederich Römerstr. 37, Briedern Tel /300 - Fax 02673/545 weingut-hugofriederich@t-online.de Weingut Volker Jobelius Hauptstr. 66, 5684 Bruttig-Fankel Tel. 0267/ Weingut Werner Junglas Am Moselufer 7, 5684 Bruttig-Fankel Tel. 0267/ Weingut Riedel Winzermeister Matthias Riedel Hauptstr. 34, 5684 Bruttig-Fankel Tel. 0267/ Fax 0267/96894 info@weingut-riedel.de Weingut Andreas Schneiders Am Moselufer 8, 5684 Bruttig-Fankel Tel. 0267/ Fax 0267/ weingut@weingut-schneiders.de

28 28 Mosel Weingut Heinz Schneiders & Sohn Stephan Schneiders Am Moselufer 6, 5684 Bruttig-Fankel Tel. 0267/ Weingut Paul Schunk Hauptstr. 26, 5684 Bruttig-Fankel Tel. 0267/458 - Fax 0267/822 info@weingut-paul-schunk.de Weingut Klein-Götz Inh. Dietmar Klein Kirchstr. 5, 5684 Bruttig-Fankel Tel. 0267/427 info@ferienweingut-klein-goetz.de Weingut Amlinger Erben Inh. Familie Schardt Fährstr. 6, Bullay Tel / Fax 06542/2233 amlinger.erben@freenet.de Weingut Franz Anker Bahnhofstr. 4, Bullay Tel Weingut Josef Niesen Moselstr., Bullay Tel / Fax 06542/624 info@weingut-niesen.de Weingut Heidhof Harald Conrad Schulstrasse 27, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Fax 0654/ info@heidhof.de Weingut Marco Daun Moselstr. 64, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Fax 0654/9286 info@ferienweingut-daun.de Weingut Werner Müller S. Müller Schulstr. 6, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Fax 0654/5489 weingut-mueller@t-online.de

29 29 Mosel Weingut Meurer Peter Meurer In der Olk 5, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Weingut Erwin Marmann Moselstrasse 33, Burg (Mosel) Tel. 0654/648 - Fax 0654/4598 weingut.burggarten@t-online.de Weingut Josef Bucher Inh. Rainer Bucher Enkircher Weg 7, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Weingut Christoph Müller Schulstr. 23, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Fax 0654/5294 info@muellerwein.de Weingut Rainer Hirschen Enkircher Weg 5, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Fax 0654/4542 r.hirschen@t-online.de Weingut Rainer Knod Kirchstrasse 8, Burg (Mosel) Tel. 0654/ Fax 0654/8328 weingut.knod@t-online.de Weingut Ingo Norwig Am Frohnbach, Burgen Tel /763 - Fax 06534/ info@weingut-norwig.de Weingut Kurt Auler Gartenstr. 6, Burgen Tel /8394 weingut-auler@web.de Weingut Gorges-Müller Inh. Jörg Müller Am Frohnbach, Burgen Tel / Fax 06534/ info@weingut-gorges-mueller.de

30 30 Mosel Weingut VierHerrenBergTerrassen GbR Bergstr. 50, 5682 Cochem Tel. 0267/ Weingut Dany & Sohn Inh. Jürgen Dany Raiffeisenstr., Detzem Tel / Fax 06507/8454 weingut-dany@t-online.de Weingut Rudolf Lex Keltenstrasse, Detzem Tel /3873 weinbaulex@arcor.de Weingut Edmund Löwen Matthias und Hiltrud Löwen Neugartenstr. 3, Detzem Tel /398 - Fax 06507/ MatthiasLowen@aol.com Wein- und Sektgut Walter Rauen Inh. Stefan Rauen Im Würzgarten, Detzem Tel / Fax 06507/8372 info@weingut-rauen.de Weingut Kries Kegelbahnstr. 6, Dieblich Tel / Fax 02607/9665 kontakte@weingut-kries.de Weingut am alten Stadtturm Christoph Clemens Moselweinstr. 5, 5684 Ediger-Eller Tel /334 christophclemens@arcor.de Weingut Norbert Jung-Clemens Unterbachstr. 8, 5684 Ediger-Eller Tel /498 - Fax 02675/ Weingut Manfred Friderichs Inh. Kajo Friderichs Hochstr. 9, 5684 Ediger-Eller Tel /593 2

31 3 Mosel Weingut Rudi Haupts K.J. Haupts Nikolausstr. 7, 5684 Ediger-Eller Tel /743 - Fax /592 kjhaupts@web.de Weingut German Kreuter Thomas Kreuter Osterlämmchen - 3, 5684 Ediger-Eller Tel /289 - Fax 02675/5 kreuter.thomas@gmx.de Gutshof Zenz Ralf und Monika Zenz Hochstr. 29, 5684 Ediger-Eller Tel /384 - Fax 02675/624 info@gutshof-zenz.de Weingut Freiherr von Landenberg Moselweinstr. 60, 5684 Ediger-Eller Tel /277 - Fax 02675/207 weingut_schloss_landenberg@t-online.de Weingut Karl und Werner Schauf St. Jakobstr. 8, 5684 Ediger-Eller Tel / Weingut Heinz-Josef Oster Bachstrasse -5, 5684 Ediger-Eller Tel /220 - Fax 02675/228 heinz-j.oster@t-online.de Weingut Lothar Schinnen Bachstr. 7, 5684 Ediger-Eller Tel /357 - Fax 02675/798 info@schinnen.de Weingut Hans-Willi Thelen Bachstr. 27 a, 5684 Ediger-Eller Tel /698 weingut-hwthelen@online.de Weingut W.J. Oster Inh. Dipl. Ing. Petra Fadi Moselweinstr. 4, 5684 Ediger-Eller Tel /235 - Fax 02675/245 info@weingutoster.de

32 32 Mosel Weingut Werner und Andreas Clemens GbR Weinstr. 8, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel /387 - Fax 02673/700 kontakt@weingut-clemens.de Weingut Willi Fett bäumchenstr. 26, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel /465 - Fax 02673/398 weingut-willi-fett@t-online.de Weingut Arnold Fuhrmann und Sohn Ernst Fuhrmann Gartenstr. 5-9, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel / Fax 02673/ info@weingut-fuhrmann.de Weingut G. Hermes Inh. Lydia Hermes Gartenstr. 4, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel /667 - Fax 02673/47 anfragen@ferienweingut-hermes.de Weingut Gerhard Lenz Hinter der Kirche 5, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel / Weingut Alfons Lenz Weinstr. 25, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel / Weingut Herbert Pies bäumchenstr. 29, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel /303 - Fax 02673/ info@weingut-pies.de Weingut Franz-Peter Fuhrmann Schulstr., 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel / Weingut Zimmer-Schausten Erwin Zimmer Bergstr., 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel /366 - Fax 02673/

33 33 Mosel Weingut Heinz Dehren Kurfürstenstr. 37, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel /403 - Fax 02673/499 weingut-dehren@t-online.de Weingut Wolfgang Krüger Weinstr. 3, 5682 Ellenz-Poltersdorf Tel Fax Weingut Bartz Inh. Erhard Bartz Reuschelweg 23, Enkirch Tel. 0654/45 Weingut Jörg Bender Großbachtal 4, Enkirch Tel. 0654/493 - Fax 0654/495 info@weingut-bender.de Weingut Demant-Georg Martin Demant Am Steffensberg 7, Enkirch Tel. 0654/ Fax 0654/84652 Weingut Rueff-Röchling Inh. Hubertus Langen und Hans-Theo Schenk Weingasse 7, Enkirch Tel. 0654/ Fax 0654/8472 weingut@rueff-roechling.de Weingut Stiftshof Heiko Schütz Am Wallgraben 22 A, Enkirch Tel. 0654/ Fax 0654/528 weingut.stiftshof-enkirch@t-online.de Weingut Spier Inh. Roger Spier Am Steffensberg 79, Enkirch Tel. 0654/ Fax 0654/84035 info@weingut-spier.de Weingut Sauer-Kettermann Andreas Kettermann Berliner Strasse a, Enkirch Tel. 0654/ Fax 0654/9764 info@weingut-a-kettermann.de

34 34 Mosel Weingut Martin Bautz Am Steffensberg 4, Enkirch Tel. 0654/ Fax 0654/ Weingut Hermann-Josef Thul Kirchstr., Ensch Tel / Weingut Ewald Willwert-Eifel Am Kautenbach 9, Ensch Tel /355 - Fax 06507/4303 kontakt@weingut-willwert.de Weingut Klaus Lotz Inh. Stefan Lotz Hauptstrasse 7, Erden Tel / Fax 06532/ info@weingut-lotz.de Weinhof Sankt Anna Jürgen Schwaab Brückenstr. 2, Erden Tel / Fax 06532/9434 info@weinhofsanktanna.de Weingut Hermann-Josef Schwaab & Sohn Inh. Hermann-Josef u. Hans-Hermann Schwaab Im Unterdorf 0, Erden Tel / Fax 06532/052 3 info@weingut-schwaab.de Alter Weinhof Franz Krämer Hauptstr. 69, Erden Tel / Fax 06532/93228 info@alter-weinhof.de Weingut Andrae-Goebel Martin Andrae Fährstr. 9, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/9356 andrae-goebel@gmx.de Weingut Karl Andries Moselweinstr. 25, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/98093 karl.andries@t-online.de

35 35 Mosel Weingut Manfred Gansen Weingartenstr. 29, 5684 Ernst Tel. 0267/58 - Fax 0267/588 mmgansen@web.de Weingut Ulrich Göbel Bergstr. 6, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/4737 info@ferienweingut-goebel.de Weingut Göbel-Schleyer-Erben Peter und Thomas Göbel Klosterstr. 2, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/7445 weingut@goebel-schleyer.com Weingut Lutz Hommes Moselstr. 4, 5684 Ernst Tel. 0267/7339 kontakt@weingut-hommes.de Weingut Margarete Kochems Brückenstr., 5684 Ernst Tel. 0267/ Weingut Lönartz-Thielmann Hans-Georg Lönartz Weingartenstr. 80, 5684 Ernst Tel. 0267/640 - Fax 0267/5882 mail@ferienweingut-loenartz-thielmann.de Weingut Ring Ulrich J. Ring Moselstr. 67, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/98052 ulrich-ring@t-online.de Weingut Franzen-Schüller Weingartenstr. 7, 5684 Ernst Tel. 0267/304 franzen-schueller@t-online.de Weingut Josef Thielmann Herrenstr. 0, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/766 weingut-thielmann@t-online.de

36 36 Mosel Weingut Zenz Moselstr. 44, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/7347 info@ferienweingut-zenz.de Weingut Hermann-Josef Bleser Fährstr. 6, 5684 Ernst Tel. 0267/ Fax 0267/737 weingutbleser@online.de St. Quirinushof Weingut Braun Gerald Braun Moselstr. 32, 5684 Ernst Tel. 0267/ Weingut Ralf-Peter Schauf Auf der Winneburg 2, 5684 Ernst Tel. 0267/90998 Weingut Krämer-Lorscheider Stefan und Petra Krämer Mühlenstr. 6 a, 5434 Fell Tel / Weingut Josef Bernard-Kieren Hauptstr. 0, Graach an der Mosel Tel. 0653/283 - Fax 0653/2090 info@bernard-kieren.de Weingut Blesius Klaus Blesius Hauptstr. 75, Graach an der Mosel Tel. 0653/ Fax 0653/9353 weingut.blesius@t-online.de Weingut Kees-Kieren Hauptstrasse 22, Graach an der Mosel Tel. 0653/ Fax 0653/593 weingut@kees-kieren.de Weingut Pohl-Botzet Inh. Christel Pohl Bernkasteler Str. 3, Graach an der Mosel Tel. 0653/ Fax 0653/

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

Tel.: 06743-1208 Fax: 06743-2837. Tel.: 06743-93060 Fax: 06743-93061. Tel.: 06743-93023 Fax: 06743-93024. Tel.: 06743-1216 Fax: 06743-1076

Tel.: 06743-1208 Fax: 06743-2837. Tel.: 06743-93060 Fax: 06743-93061. Tel.: 06743-93023 Fax: 06743-93024. Tel.: 06743-1216 Fax: 06743-1076 Mittelrhein-Wein 2015 Bacharach Friedrich-Holger Bastian Oberstr. 63 Karl Heidrich Oberstr. 16-18 Thomas Heidrich Mainzer Str. 1 Toni Jost Oberstr. 14 Hans Jürgen Jost Blücherstr. 59 Dr. Randolf Kauer

Mehr

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum Oberstraße 63 E-mail: info@weingut-bastian-bacharach.de 55422 Bacharach Telefon: 06743 / 9378530 Fax:06743 / 9378533 www.weingut-bastian-bacharach.de 1

Mehr

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein Offene Weine - Weiß 0,2l 2014 Riesling Qualitätswein trocken 3,6 2014 Riesling Qualitätswein halbtrocken 3,6 Weingut Königshof, Boppard - Rhein 2015 Mittelrhein - Edition Eiserner Ritter* Riesling Kabinett

Mehr

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel GbR Wineconsale, Sekthaus OHLIG Rheingau Wineconsale, Sekthaus OHLIG Rheingau Wineconsale, Sekthaus OHLIG

Mehr

Kontakt: Thomas Behringer, Markgräflerstraße 43, 79379 Mühlheim, E-Mail: info@behringer-wein.de Homepage: www-behringer-wein.de

Kontakt: Thomas Behringer, Markgräflerstraße 43, 79379 Mühlheim, E-Mail: info@behringer-wein.de Homepage: www-behringer-wein.de Preisträger 2015 Goldener RegentPreis 2015 E. u. A. Behringer OHG 2011 Qualitätswein trocken 2 15 01 15 Kontakt: Thomas Behringer, Markgräflerstraße 43, 79379 Mühlheim, E-Mail: info@behringer-wein.de Homepage:

Mehr

Produktliste - Wein er Portugieser QbA * Herxheimer Kobnert

Produktliste - Wein er Portugieser QbA * Herxheimer Kobnert Trockene Rotweine 1. 2010er Portugieser QbA * 0,75 l RW 0001 Alkohol: 12,0% Säure: 4,5 g/l Süße: 5,7g/l 2. 2010er Dornfelder QbA * 1,0 l RWL 001 0,75 l RW 0002 Säure: 5,1 g/l Süße: 5,4 g/l 2009er Spätburgunder

Mehr

Kontakt: Christoph Zeidler, Mauerbergstr. 32, 76534 Baden-Baden, E-Mail: zeidler@baden-badener-wg.de Homepage: www.baden-badener-wg.

Kontakt: Christoph Zeidler, Mauerbergstr. 32, 76534 Baden-Baden, E-Mail: zeidler@baden-badener-wg.de Homepage: www.baden-badener-wg. Preisträger 2014 Goldener RegentPreis 2014 Baden-Badener Winzergen. eg feinherb 042 16 14 Kontakt: Christoph Zeidler, Mauerbergstr. 32, 76534 Baden-Baden, E-Mail: zeidler@baden-badener-wg.de Homepage:

Mehr

P f a l z 2 / 0 8. Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler

P f a l z 2 / 0 8. Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler P f a l z 2 / 0 8 Wein- und Gästehaus P r e i s l i s t e Inh.: Thomas Zöller Marktstraße 16 67489 Kirrweiler Telefon 0 63 21 / 5 82 87 oder 55 00 Telefax 0 63 21 / 5 81 53 E-Mail: zoeller@weinhaus-zoeller.de

Mehr

Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler

Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler P f a l z 2 /11 Wein- und Gästehaus P r e i s l i s t e Inh.: Thomas Zöller Marktstraße 16 67489 Kirrweiler Telefon 0 63 21 / 5 82 87 oder 55 00 Telefax 0 63 21 / 5 81 53 E-Mail: zoeller@weinhaus-zoeller.de

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle weiß 3,85 2,10 384 394 Weinschorle rot 3,85 2,10 Baden Weiß QbA 3 12er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 1 14er Schliengener Sonnenstück

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.11.2015 Liebe Weinfreunde, jedes Jahr werden Superlativen auf den Jahrgang heraufbeschworen. 2014 ist ohne Zweifel ein guter Jahrgang. Für uns war das Jahr 2014 aber vor allem

Mehr

Weißweine. Riesling trocken 2015 Weingut Thorsten Krieger. 0,25l 3,90 1,0l 15,50. 0,25l 3,90 1,0l 15,50

Weißweine. Riesling trocken 2015 Weingut Thorsten Krieger. 0,25l 3,90 1,0l 15,50. 0,25l 3,90 1,0l 15,50 Weißweine 1 Riesling trocken 2015 Weingut Thorsten Krieger Rhodt 1,0l 15,50 Riesling halbtrocken 2015 Rhodter Ordensgut Weingut Heinrich Krieger Rhodt 1,0l 15,50 Riesling Kabinett trocken 2015 Clos Muehlberg

Mehr

Juli 2011

Juli 2011 www.pfaffmann-wein.de Juli 2011 Seite 1 Unser Weingut Rotwein Nr. Jahrgang Einheit Euro 172 2010 Dornfelder-Merlot feinherb 0,75 l 5,20 196 2010 Merlot lieblich 0,75 l 5,60 Nußdorfer Herrenberg 131 2008

Mehr

Weingut Becker preisliste 01-16

Weingut Becker preisliste 01-16 Ilbesheim Pfalz Weingut Becker preisliste 01-16 Silvaner-Jungfeld mit Winterbegrünung im April. liebe weinfreunde, der Jahrgang 2015 war kein Selbstläufer und hat es für uns durchaus spannend gemacht.

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.10.2016 Liebe Weinfreunde, wir blicken zurück auf ein wirklich spannendes Weinjahr 2016. Das Frühjahr brachte ausreichend Niederschlag, um die Reben optimal mit Wasser zu versorgen.

Mehr

Preisliste. Weingut & Gästehaus**** MÄRZ. Tel.: (0 63 22) 20 01. manz@weinverkauf.de www.weingut-manz.de. Weinstr. 34 D-67157 Wachenheim

Preisliste. Weingut & Gästehaus**** MÄRZ. Tel.: (0 63 22) 20 01. manz@weinverkauf.de www.weingut-manz.de. Weinstr. 34 D-67157 Wachenheim Weingut & Gästehaus**** Preisliste MÄRZ Tel.: (0 63 22) 20 01 manz@weinverkauf.de www.weingut-manz.de Weinstr. 34 D-67157 Wachenheim Weißwein trocken Weißwein halbtrocken & feinherb 401043 2014er Riesling

Mehr

Qualitäts- Deutschland weine aus Liefer- Abhol- 0,75 l Art.-Nr. Jahr preis preis Mosel weiss Saar rot weiss rose Rheingau weiss

Qualitäts- Deutschland weine aus Liefer- Abhol- 0,75 l Art.-Nr. Jahr preis preis Mosel weiss Saar rot weiss rose Rheingau weiss Qualitäts- Deutschland weine aus Liefer- Abhol- 0,75 l Art.-Nr. Jahr preis preis Mosel Riesling QbA Bernkasteler Kurfürstlay B1021 2013 4,90 3,95 Kröver Nacktarsch QbA B1030 2013 4,70 3,95 Riesling, trocken

Mehr

Die ersten 25 Betriebe haben ihre Weine pråsentiert:

Die ersten 25 Betriebe haben ihre Weine pråsentiert: 11. RIESLING ERZEUGERPREIS Das hätten sich die Väter des Riesling - Erzeugerpreises nicht träumen lassen. Was im Jahre 1989 mit 150 Betrieben und 450 Weinen begann; hat sich in den vergangenen 20 Jahren

Mehr

sieger 2016 Präsentation der Siegerweine 2016 Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz und ihre Erzeugerbetriebe

sieger 2016 Präsentation der Siegerweine 2016 Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz und ihre Erzeugerbetriebe sieger 2016 Präsentation der Siegerweine 2016 Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz und ihre Erzeugerbetriebe Mainz, Kurfürstliches Schloss 25. Oktober 2016 Landwirtschaftskammer

Mehr

Aperitif Zu jedem guten Essen gehört ein schöner Aperitif 0,1 Ltr. Flasche 0,75 Ltr.

Aperitif Zu jedem guten Essen gehört ein schöner Aperitif 0,1 Ltr. Flasche 0,75 Ltr. Aperitif Zu jedem guten Essen gehört ein schöner Aperitif 0,1 Ltr. Flasche 0,75 Ltr. Bauer s Jahrgangssekt, Riesling Brut 4,20 25,50 Bauer s Silvaner Sekt trocken Goldene Kammerpreismünze 4,90 31,50 Ein

Mehr

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle weinkarte 2-2014 k leichte, frische gutsweine 1 2012 Müller-Thurgau trocken 0,75 l 5,00 2013 duftig, harmonisch 6,67 L 1201 2012 Rivaner trocken 0,75 l 5,10 feine Würze, spritzig 6,80 L 1301 2013 Rivaner

Mehr

Bundesehrenpreis 2015

Bundesehrenpreis 2015 Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

Wein- & Sektangebo 2 t 014

Wein- & Sektangebo 2 t 014 Wein-&2014 Sektangebot Wir und unser Wein Wein ist unser täglicher Begleiter, er ist Begleiter unserer regionalen Küche, er trägt den Stempel der Region in der er erzeugt wurde, er hat den Geschmack der

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9025 FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9028 HELLE

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Spirituosenkarte 2017 WEINGUT ESCHER Juli 2017 Probiertag 25. Mai Verkaufszeiten:

Spirituosenkarte 2017 WEINGUT ESCHER Juli 2017 Probiertag 25. Mai Verkaufszeiten: WEINGUT ESCHER Weingut Escher GbR Neustraße 14 55296 Gau-Bischofsheim Telefon 0 6135/40 40 Telefax 0 6135/84 84 Handy 0170/3 80 04 02 www.weingut-escher.de Wein-, & Sekt- Spirituosenkarte 2017 14. 15.

Mehr

Weinliste 2016 / 2017

Weinliste 2016 / 2017 Weinliste 2016 / 2017 Weingut Klaus Matheis Dipl. Ing. agr. Hauptstraße 76 55232 Alzey-Weinheim Tel.: 06731 / 41858 Fax: - 41831 www.weingut-matheis.de info@weingut-matheis.de Qualitätsweine in der Literflasche...

Mehr

Vorwort. Mit freundlichen Grüßen Ihr. Ökonomierat Norbert Schindler MdB Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Vorwort. Mit freundlichen Grüßen Ihr. Ökonomierat Norbert Schindler MdB Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Vorwort Die Landesprämierung für Wein- und Sekt ist der jährlich stattfindende Offizialwettbewerb in den sechs rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten. Mit der Anstellmöglichkeit an sechs Terminen innerhalb

Mehr

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken WEINLISTE 2015 Trockene & halbtrockene Weine 0,75 Ltr. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken 6,13 /l A 12 RS 6 S 7 2) 2014er Grauer Burgunder 5,00 Qualitätswein trocken 6,66 /l A 12,5

Mehr

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung Preisliste E V März 2016 KIEBITZE Ideale Essensbegleiter JUNGE LINIE 32126 2015er Müller-Thurgau halbtrocken 5,60 3,53 4,20 35126 2015er Rivaner 6,00 3,78 4,50 A: 11,5 Rz: 13,0 S: 5,4 A: 11,5 Rz: 6,7 S:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Weingut Peter Hohn In der Gartenlay Leutesdorf Telefon Mobil Fax

Weingut Peter Hohn In der Gartenlay Leutesdorf Telefon Mobil Fax Weinliste Juni 2016 Weingut Peter Hohn In der Gartenlay 50 56599 Leutesdorf Telefon 02631 71817 Mobil 0171 276 48 68 Fax 02631 72209 E-mail: Internet info@weingut-hohn.de www.weingut-hohn.de www.facebook.com/weingutpeterhohn

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Wein-,Sekt- Spirituosenkarte 2010 WEINGUT ESCHER. 10. Juli 2010 Probiertag 13. Mai Verkaufszeiten:

Wein-,Sekt- Spirituosenkarte 2010 WEINGUT ESCHER. 10. Juli 2010 Probiertag 13. Mai Verkaufszeiten: WEINGUT ESCHER Weingut Escher GbR Neustraße 14 D-55296 Gau-Bischofsheim Telefon 0 6135/40 40 Telefax 0 6135/84 84 Handy 0170/3 80 04 02 www.weingut-escher.de Wein-,Sekt- Spirituosenkarte 2010 9. 10. Juli

Mehr

Weinkarte 2016 / 2017

Weinkarte 2016 / 2017 Weinkarte 2016 / 2017 Schauen Sie doch mal rein Dieter, Katharina, Johanna und Birgit Kratz in unser Weingut Schönauer Hof am Fuße der bekannten Weinlage Leckzapfen. Schon im Mittelalter gelangte der Schönauer

Mehr

SCHMITZ HOF AM TEUERBORN

SCHMITZ HOF AM TEUERBORN SCHMITZ HOF AM TEUERBORN WEINPREISLISTE 2016 Liebe Kunden, Sie halten unsere neue Weinpreisliste in den Händen. Es gibt wieder etwas Neues im Weingut Schmitz. Wir haben unser Sortiment neu strukturiert.

Mehr

Allergenkennzeichen: Alle aufgeführten Weine enthalten Sulfite. Trocken 0,2 ltr.

Allergenkennzeichen: Alle aufgeführten Weine enthalten Sulfite. Trocken 0,2 ltr. Weinkarte Weine im Ausschank Unsere Weine kommen ausschließlich aus dem Wandergebiet Rheinburgenweg/Welterbe Mittelrhein: Wir haben für Sie eine Auswahl an Winzer getroffen, wo wir der Überzeugung sind,

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

WEINGUT FELDMANN WEINPREISLISTE. Oktober

WEINGUT FELDMANN WEINPREISLISTE. Oktober WEINGUT FELDMANN WEINPREISLISTE Oktober 2016 WEINGUT FELDMANN Bahnhofstraße 26 D-55288 Armsheim Telefon 0 67 34/4 92 Telefax 0 67 34/64 26 e-mail info@weingut-feldmann.de www.weingut-feldmann.de R H E

Mehr

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie Liste Erneuerbare Energie Photovoltaik nach PLZ sortiert Stand: April 2013 Diese Liste enthält Adressen von Unternehmen, die nach eigenen Angaben Photovoltaikanlagen planen, installieren und warten. Die

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Bioland Weihnachtspaket " Wein"

Bioland Weihnachtspaket  Wein www.weinbau-stritzinger.de Franken 1 Stritzinger 2 Stritzinger 3 Stritzinger 4 Stritzinger www.weingut-reinhart.de Pfalz 19 63911 Klingenberg Pinot-Trio 19 63911 Klingenberg Riesling 19 63911 Klingenberg

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80 Getränke Biere Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80 Flaschenbiere Bitburger Alkoholfrei 0,33l 3,00 Malzbier 0,3l 2,50 Erdinger

Mehr

Offene Weine 0,1 l 0,25 l 0,5 l

Offene Weine 0,1 l 0,25 l 0,5 l Offene Weine 0,1 l 0,25 l 0,5 l Friedrich Becker Schweigen, Pfalz 2014 Muskateller QbA 5,90 10,00 19,80 2012 Spätburgunder QbA trocken 5,90 10,00 19,80 André Carl Dambach la Ville, Elsass, Frankreich 2013

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

Weingut Heiko Graf. Preisliste. Wein & Sekt. Wein gut, alles gut!

Weingut Heiko Graf. Preisliste. Wein & Sekt. Wein gut, alles gut! Weingut Heiko Graf Preisliste Wein & Sekt 2016 Wein gut, alles gut! Lieber Weinfreund, mit dieser neuen Weinpreisliste darf ich Ihnen einen Überblick der verschiedenen Qualitätsstufen, Jahrgänge und Traubensorten

Mehr

Weinkarte DOM Riesling Mosel Qualitätswein feinherb Bischöfliche Weingüter Trier 5,80

Weinkarte DOM Riesling Mosel Qualitätswein feinherb Bischöfliche Weingüter Trier 5,80 Weinkarte OFFEN SEKT 0,10 l 101 2012 DOM Riesling Sekt brut Mosel Klassische Flaschengärung 4,70 103 2012 DOM Rosé Sekt brut 4,90 Saar Klassische Flaschengärung SCHOPPEN 0,25 l 2 2014 DOM Riesling Mosel

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

weingut Weinliste 01/2014

weingut Weinliste 01/2014 weingut Weinliste 01/2014 Unsere Weine sind anders. Aus jedem Jahrgang wird indivi duell das geholt, was die Natur bietet und uns inspiriert. Also sind unsere Weine niemals gleich, sondern modernes Hand

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Unsere große Weinkarte! Bitte nicht erschrecken, wir machen Ihnen das Weintrinken ganz einfach.

Unsere große Weinkarte! Bitte nicht erschrecken, wir machen Ihnen das Weintrinken ganz einfach. Unsere große Weinkarte! Bitte nicht erschrecken, wir machen Ihnen das Weintrinken ganz einfach. Seite 2: Der Unkomplizierte Einfach mal ein Glas Wein bestellen ab Seite 4 Der Interessierte Probiert sich

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Winzermeister Markus Riebel. Seit Generationen Weinbau in der Familie. Klosterhof B O D E N H E I M am Rhein Mainzer Straße 18

Winzermeister Markus Riebel. Seit Generationen Weinbau in der Familie. Klosterhof B O D E N H E I M am Rhein Mainzer Straße 18 Winzermeister Markus Riebel Seit Generationen Weinbau in der Familie Klosterhof 55294 B O D E N H E I M am Rhein Mainzer Straße 18 Telefon: 06135 / 2232 Mobilphon: 015155636048 E-Mail: info@klosterhof-bodenheim.de

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Sortiment. Wagner Badischer Winzerwein

Sortiment. Wagner Badischer Winzerwein Sortiment Wagner Badischer Winzerwein Badischer Rotwein Rotwein ist schon aus der Antike als wichtiges Getränk bekannt. Als ältester Hinweis für die Herstellung von Wein gilt eine achttausend Jahre alte

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

Weinhaus Kissel. Preisliste Nr. 4 Gültig ab 1. März 2014

Weinhaus Kissel.  Preisliste Nr. 4 Gültig ab 1. März 2014 Weinhaus Kissel www.kissel-weine.de GmbH Preisliste Nr. 4 Gültig ab 1. März 2014 »Ritter Hundt«Sekte Scheurebe und Faberrebe halbtrocken 10,50 Liter 14,00 Riesling extra Brut 11,00 Liter 14,67 Spätburgunder

Mehr

BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Bezirksärztekammer Rheinhessen Postfach 1504 55005 Mainz Geschäftsadresse: 117er Ehrenhof 3a 551118 Mainz Homepage: www.aerztekammer-mainz.de

Mehr

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag : 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag : 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag : 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag : 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Weinhaus Zahn Weinhandel & Weinimport Seit 1971 Große Bachstraße 3 65510 Hünstetten-Strinz-Trinitatis Tel.: 06126-92900 / Fax.: 06126-92902 E-Mail info@weinhaus-zahn.de Internet : www.weinhaus-zahn.de

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Wein-Preisliste Nr

Wein-Preisliste Nr Wein-Preisliste Nr. 3-2016 Tobias-Hermann Staiger WEINGUT Tempelhof 55 55283 Nierstein Nierstein/Rhein am Tel. 0 61 33 / 54 10 Fax 0 61 33 / 5 85 06 www.weingut-staiger.de info@weingut-staiger.de Unsere

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Wein- und Sektangebot Sommer 2013

Wein- und Sektangebot Sommer 2013 Liebe Weinfreunde, hiermit überreichen wir Ihnen unser Wein- und Sektangebot Sommer 2013 Umweltbewusster Weinanbau, fleißige Hände in jeder Vegetationsphase der Weinberge, die selektive Lese der Trauben

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Mehlings Frankenschoppen

Mehlings Frankenschoppen Mehlings Frankenschoppen 0,25 l 14er Gössenheimer Homburg eigene Abfüllung 2,60 Müller Thurgau QbA -trocken- (Alk. 11,0 %/Vol., S. 6,0 g/l, RZ 0,5 g/l ) Weingut Höfling 14er Abtswinder Altenberg 3,00 Müller

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

DER 2015ER FRISCH, FRUCHTIG, FRECH!

DER 2015ER FRISCH, FRUCHTIG, FRECH! WEINKOLLEKTION DER 2015ER FRISCH, FRUCHTIG, FRECH! WIR Das Weingut Vogel ein reiner Familienbetrieb mit Sinn und Verstand für modernen Wein. Grundstein für den Flaschenwein legten Karl- Heinz und Sigrid

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einer dieser Gelegen heiten in unserem hause begrüßen zu können.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einer dieser Gelegen heiten in unserem hause begrüßen zu können. Weine 2015 WeinWochenenden veranstalten wir mit großer Resonanz jedes Jahr mit unseren Kunden. An diesen Tagen können Sie uns, unser Weingut und unsere Landschaft einmal näher kennen - lernen. Wenn Sie

Mehr

Wein. Wischer. weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. wischer nordheim SOMMER 2015

Wein. Wischer. weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. wischer nordheim SOMMER 2015 Wein SOMMER 2015 Wischer weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen wischer nordheim Lagenweine und Rebsortenweine aus Franken Großes Franken Unser Bestes: große Spätlesen und Auslesen

Mehr

Offene Weißweine. 2013er Riesling, Qualitätswein, trocken 0,2l 4,80 Weingut Johannishof / Rheingau

Offene Weißweine. 2013er Riesling, Qualitätswein, trocken 0,2l 4,80 Weingut Johannishof / Rheingau Offene Weißweine 2013er Riesling, Qualitätswein, trocken 0,2l 4,80 Weingut Johannishof / Rheingau Säurebetonter Riesling mit pikant würzigen Fruchtnoten 2013er Riesling, Landwein, halbtrocken 0,2l 4,80

Mehr

PRODUKT ÜBERSICHTS LISTE

PRODUKT ÜBERSICHTS LISTE 20 16 PRODUKT ÜBERSICHTS LISTE G G-KLASSE Große und grandiose Weine. Bei der Gestaltung unserer neuen Logos haben wir uns am Aufbau unseres Fingerabdrucks orientiert. DIE KETH-QUALITÄTSKATEGORIEN K KLASSIKER

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat...

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat... Weinkarte 1 Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für

Mehr

PREISLISTE EineLiebe für s Leben.

PREISLISTE EineLiebe für s Leben. PREISLISTE 2014 EineLiebe für s Leben. 2 3 Hans-Martin Hochdörffer Anna Katharina Hochdörffer 2014 Lieselotte Hahn-Hochdörffer David Hochdörffer LIEBE WEINKUNDEN, vier Generationen beschäftigen sich bereits

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet. Weinkarte Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für eine

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 22.11.2015 Luftgewehr Aufgelegt Rheinlandliga / 7. Wettkampf PSS Inden/Altdorf 1492 3 2 1484 SC Tell Schmalbroich Bär, Horst (10,8) 300 0 1 300 (10,9) Pannhausen, Günter Nitschke,

Mehr

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Arlt Mario 35 Backer Harald 11 13 19 37 50 63 81 105 118 121 125 Barthelme Hans Batz Alfred 510 511 517 519 523 528 529 531 Batz Josef Bauer Gerd

Mehr

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN IM RHEINGAU TROCKENE WEIßWEINE 01. 2014er Hallgartener Mehrhölzchen 0415 Riesling Kabinett trocken

Mehr

Psycho therapeuten kammer NRW

Psycho therapeuten kammer NRW Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf Psycho c/o ecos office center Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf e-mail: psycho.nrw@gmx.de Tel.: 0211-61663238 Fax: 0211-61663166 Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen

Mehr