Akkreditierte Zertifizierungsstellen für Produkte *)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akkreditierte Zertifizierungsstellen für Produkte *)"

Transkript

1 Akkreditierte Zertifizierungsstellen Organisation: Austria Bio Garantie GmbH. (ABG) Königsbrunnerstraße Enzersfeld Telefon: 02262/ Fax: 02262/ h.matzenberger@abg.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Hans Matzenberger Name: ABG - Bio-Kontrollstelle PSID: 711 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 337/1998 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 366/ Bereiche:*) EU Verordnung 2092/91 (Biokontrolle) Österreichischer Lebensmittelkodex Kapitel A8 Teil B EU Verordnung 1760/2000 und 1825/2000 (Etikettierung von Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen) Codexrichtlinie zur Definition der Gentechnikfreiheit (Erlass BKA GZ /5-VI/B/1/1b/98 vom ) 1/24

2 Organisation: Agrovet - Lebens- und Umwelt Sicherungs GmbH (Agrovet) Königsbrunnerstraße Enzersfeld Telefon: 02262/ Fax: 02262/ enzersfeld@agrovet.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Hans Matzenberger Name: Agrovet PSID: 715 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 367/2003 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 324/2005 Bereiche:*) LANDWIRTSCHAFT Landwirtwirtschaft. Forstwirtschaft Codexrichtlinie zur Definition der Gentechnikfreiheit (Erlass BKA GZ /5-VI/B/1/1b/98 vom ) EUREPGAP (Gute Agrarpraxis gemäß Euro-Retailer-Produce-Working Group) Landwirtschaftliche Produktionsbestimmungen der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. für Obst, Gemüse und Speisekartoffel Prüfsystematik QS (Qualität und Sicherheit) im Bereich Fleisch und Fleischwaren (Futtermittel, Landwirtschaft, Schlachtung, Zerlegung, Verarbeitung, Großhandel, LEH) EU Verordnung 1760/2000 und 1825/2000 (Etikettierung von Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen) 2/24

3 Organisation: Austrian Standards plus GmbH (AS-plus) Heinestraße Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Dr. Peter Jonas Name: AS-plus PSID: 911 Datum der Akkreditierung: Verordnung:BGBl. II Nr. 120/1997 letzte Änderung: Verordnung:BGBl. II Nr. 491/2008 Bereiche:*) Brandbekämpfung Rohre, Rohrzubehör, Rohrleitungen (ohne Druckaspekte) Wachse, Bitumen, Sonstige Erdölprodukte Holz, Sägeblöcke, Schnittholz Platten auf Holzbasis Holzhalbzeuge, Holzprodukte Bauglas Glasprodukte Kunststofffolien, Kunststofftafeln Klebstoffe Wände, Trennwände, Fassaden Dächer Schornsteine, Schächte Türen, Fenster Betonbau Baustoffe Wärmedämmung Bauakustik, Schallschutz Gebäudeinstallation (ohne Druckaspekte) Innenausbau Schlosserwaren Kanalisation Leitern 3/24

4 Organisation: Kontrollservice BIKO Tirol (BIKO Tirol) Wilhelm-Greil-Straße Innsbruck Telefon: (+43) Fax: (+43) office@biko.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Josef Gitterle Telefon: (+43) josef.gitterle@biko.at Name: BIKO Tirol - Bio-Kontrollstelle PSID: 702 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 114/1999 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 100/2005 Bereiche:*) LANDWIRTSCHAFT Landwirtwirtschaft. Forstwirtschaft Codexrichtlinie zur Definition der Gentechnikfreiheit (Erlass BKA GZ /5-VI/B/1/1b/98 vom ) EU Verordnung 2092/91 (Biokontrolle) Organisation: Biokontrollservice Österreich (BIOS) Feyregg Wartberg Telefon: 07587/7178 Fax: 07587/ office@bios-kontrolle.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Wolfgang Pirklhuber Name: BIOS - Bio-Kontrollstelle PSID: 707 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 115/1999 Bereiche:*) EU Verordnung 2092/91 (Biokontrolle) Österreichischer Lebensmittelkodex Kapitel A8 Teil B 4/24

5 Organisation: Gütegemeinschaft Wassertechnik (GWT) Wiedner Hauptstraße Wien Telefon: Fax: 01/ Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Karl Heinz Rink Name: GWT PSID: 916 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 214/1998 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 468/2004 Bereiche:*) FLUIDSYSTEME UND BAUTEILE Stationäre Behälter. Tanks Rohre. Rohrzubehör. Rohrleitungen Ventile. Armaturen Pumpen Rohre. Rohrleitungen. Kupplungen Kompressoren. Pneumatische Maschinen Kontroll- und Steuergeräte für Niederspannungen Wasserentsorgungsanlagen 5/24

6 Organisation: TECHNISCHES ZENTRUM an der HBLVA für chemische Industrie (HBLVA; Rosensteingasse) Rosensteingasse Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Gesamtleiter: Direktor Mag. Dr.phil. Dr.techn. Wolfgang Solar Name: HBLVA; Rosensteingasse PSID: 939 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 243/2005 Bereiche:*) STRASSENMARKIERUNGSMATERIALIEN - NACHSTREUMITTEL - GLASPERLEN GRIFFIGKEITSMITTEL und NACHSTREUGEMISCHE (ÖNORM EN 1423) 6/24

7 Organisation: Österreichische Gesellschaft für Holzforschung, HOLZCERT AUSTRIA (HOLZCERT AUSTRIA) Franz Grill-Straße Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ hca@holzcert.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Stefan Czamutzian S.Czamutzian@holzforschung.at Name: HOLZCERT AUSTRIA PSID: 923 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 297/2003 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 332/2006 Bereiche:*) Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC), im Bereich Chain of Custody (CoC) EG-Richtlinie 89/106/EWG HOLZBEARBEITUNG Holz. Sägeblöcke. Schnittholz Platten auf Holzbasis Holzhalbzeuge. Holzprodukte BAUWESEN. BAUSTOFFE Wände. Trennwände. Fassaden Decken. Fußböden. Treppen Türen. Tore. Fenster Holzbau Baubeschläge 7/24

8 Organisation: Kontrollstelle für artgemäße Nutztierhaltung GesmbH (KaN) Koloman Wallisch Platz Bruck an der Mur Telefon: 03862/58022 Fax: 03862/ Gesamtleiter: Hans-Herwig Predl Name: KaN PSID: 714 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 97/2004 Bereiche:*) artgerechte Nutztierhaltung gemäß Prüfsystematik Tierschutz geprüft für die Legehennenhaltung Organisation: Kuratorium für Elektrotechnik (KFE) Rudolf-Sallinger-Platz 1 (Gewerbehaus) 1030 Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ ELEKTRO@wkw.at Gesamtleiter: Ing. Karl Habermann Name: KFE PSID: 927 Kontaktperson: Ing. Ernst Matzke ernst.matzke@wkw.at Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 423/2003 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 286/2009 Bereiche:*) Qualifikation von Elektro-Installations-Unternehmen gemäß CLC TS DIN 14675: Brandmeldeanlagen - Aufbau und Betrieb (gilt in Verbindung mit DIN EN 54 Reihe und DIN VDE ), mit der Einschränkung auf Pkt. 4.2 und Anhang L, (ohne schriftliche Prüfung gemäß L.3) 8/24

9 Organisation: Privatinstitut für Qualitätssicherung und Zertifizierung ökologisch erzeugter Lebensmittel GmbH (lacon) Linzerstraße Rohrbach Telefon: 07289/40977 Fax: 07289/ office@lacon-institut.at Gesamtleiter: Ing. Erwin Huber Name: lacon - Bio-Kontrollstelle PSID: 703 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 118/1999 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 157/2008 Bereiche:*) LANDWIRTSCHAFT Landwirtwirtschaft. Forstwirtschaft International Food Standard (IFS) EUREPGAP (Gute Agrarpraxis gemäß Euro-Retailer-Produce-Working Group) GLOBALGAP Integrated Farm Assurance V3.0 EU Verordnung 2092/91 (Biokontrolle) EU Verordnung 2081/92 (Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel) 9/24

10 Organisation: LVA GmbH (LVA) Blaasstraße Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Gesamtleiter: Dr. János Gombos Name: LVA - Bio-Kontrollstelle PSID: 704 Kontaktperson: Dipl.-Ing. Christof Schwaiger christof.schwaiger@lva.co.at Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 116/1999 Bereiche:*) EU Verordnung 2092/91 (Biokontrolle) Österreichischer Lebensmittelkodex Kapitel A8 Teil B 10/24

11 Organisation: ofi Technologie & Innovation GmbH (OFI) Franz-Grill-Straße Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ heinrich.kraeuter@ofi.co.at Gesamtleiter: Univ. Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker Name: OFI PSID: 928 Kontaktperson: Dipl.-Ing. Udo Pappler udo.pappler@ofi.co.at Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 461/2005 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 215/2009 Bereiche:*) UMWELTSCHUTZ. GESUNDHEITSSCHUTZ. SICHERHEIT Brandbekämpfung. Feuerwehreinsätze BAUWESEN. AUFZÜGE. BAUSTOFFE Geotextilien (Abdichtungsbahnen) Bindemittel. Dichtungsstoffe Isolierstoffe. Dämmstoffe FLUIDSYSTEME UND BAUTEILE Kunststoffrohre INGENIEURBAU Kanalisation TEXTIL- UND LEDERINDUSTRIE Geotextilien EG-Richtlinie 89/106/EWG 11/24

12 Organisation: ÖQA Zertifizierungs-GmbH (ÖQA) Gonzagagasse 1/ Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Gesamtleiter: TR Ing. Viktor Seitschek Name: ÖQA PSID: 934 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 448/2004 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 184/2008 Bereiche:*) DIENSTLEISTUNGEN. BETRIEBSWIRTSCHAFT.VERWALTUNG. VERKEHR, QUALITÄT, VERKEHR, SOZIOLOGIE. Güterichtlinie GRL00 Allgemeine Anforderungen zur Führung des ÖQA-Gütezeichens Güterichtlinie GRL01 Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen (stationär) Güterichtlinie GRL03 Gesundheitstourismus 12/24

13 Organisation: Österreichischer Verband für Elektrotechnik (ÖVE) Kahlenberger Straße 2a 1190 Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Wolfgang Martin Name: ÖVE PSID: 902 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 298/1997 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 325/2005 Bereiche:*) EISENBAHNTECHNIK. SEILBAHNEN (Eisenbahntechnik im Allgemeinen, Eisenbahnfahrzeuge) ELEKTRONIK (Elektronische Bauelemente im Allgemeinen, Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Elektronenröhren, Elektronische Anzeigeeinrichtungen, Piezoelektrische Bauelemente, Elektrische Filter, Gedruckte Schaltungen. Leiterplatten, Integrierte Schaltkreise. Mikroelektronik, Elektromechanische Bauelemente für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Mechanische Bauteile für elektronische Geräte, Optoelektronik. Lasertechnik) ELEKTROTECHNIK (Medizinische Geräte, Krankenhausausstattung, Elektrische und elektronische Prüfungen, Pumpen, Ventilatoren. Lüfter. Luftaufbereitungsanlagen, Prozesstechnik (Mess- und Steuertechnik für Verfahren), Schweißgeräte, Elektroöfen, Elektrotechnik im Allgemeinen, Magnetische Werkstoffe, Isolierstoffe, Drähte. Kabel. Leitungen, Isolierung, Bauteile für elektrische Geräte, Installationsrohre, Kabelverbindungen, Stecker. Steckdosen, Schalter, Sicherungen. Überstromschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte, Relais, Kontrollgeräte. Steuergeräte, Lampen. Lampenzubehör, Umlaufende elektrische Maschinen im Allgemeinen, Generatoren, Motoren, Transformatoren. Drosselspulen, Gleichrichter. Stromrichter. Stabilisierte Stromversorgung, Galvanische Zellen. Batterien, Starkstromverteilanlagen, Elektrische Betriebsmittel für den Einsatz unter besonderen Bedingungen, Ortsfeste elektrische Bahnanlagen, Informationstechnik im Allgemeinen, Büromaschinen, Photoapparate. Projektionsgeräte, Weitere Uhren und Zeiterfassungsgeräte, Hebevorrichtungen im Allgemeinen, Nähmaschinen. Sonstige Maschinen für die Bekleidungsindustrie, Gebäude, Anlagen und Geräte für Tierhaltung, Gartengeräte, Forstwirtschaftliche Geräte, Fischerei. Fischzucht, Laborgeräte, Grubenbelüftung. Grubenbewetterung. Grubenbeleuchtung, Beschichtungsgeräte, Außenkonstruktionen, Blitzschutz, Gebäudeinstallationen, Außenbeleuchtung, Straßennebenanlagen, Streckenbau. Gleisbau, Flughafenbau) EU-Verordnung 73/23/EWG und 93/68/EWG; NSpGV 1995, BGBl. Nr. 51/ /24

14 Bereiche:*) ENERGIETECHNIK. WÄRMEÜBERTRAGUNGSTECHNIK (Kraftwerke im Allgemeinen, Solartechnik, Windturbinen. Alternative Energiequellen) INFORMATIONSTECHNIK. BÜROMASCHINEN (Netzwerke, Anwendungen) KRAFTFAHRZEUGTECHNIK (Elektrofahrzeuge) MASCHINENBAU. SCHWEISSEN. LÖTEN (Sägemaschinen, Handwerkzeuge) METROLOGIE. MESSWESEN. ANGEWANDTE PHYSIK (Messungen von Volumen, Masse, Dichte, Viskosität, Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm, Elektroakustik, Vibrationen (Schwingungen). Stoßmessungen. Schwingungsmessungen, Temperaturmessgeräte, Elektrizität. Magnetismus. Elektrische und magnetische Messungen, Strahlungsmessungen) PRIVATE UND KOMMERZIELLE HAUSWIRTSCHAFT. UNTERHALTUNG. SPIEL. SPORT (Elektrische Haushaltsgeräte im Allgemeinen, Küchenausstattung, Wäschebehandlungsmaschinen, Bodenbehandlungsgeräte, Elektrische Heizgeräte, Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG), Körperpflegegeräte) SCHIFFBAU. MEERESTECHNIK (Navigationsanlagen. Steueranlagen, Sportboote. Kleinboote) TELEKOMMUNIKATION. AUDIOTECHNIK. VIDEOTECHNIK (Telekommunikation im Allgemeine, Telekommunikationssysteme, Telekommunikationsendgeräte im Allgemeinen, Kabelverteilsysteme, Mobildienste im Allgemeinen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Bauteile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Audiotechnik. Videotechnik. Audiovisuelle Technik, Glasfasersysteme (Lichtwellenleiter), Fernüberwachung. Fernsteuerung) EU-Verordnung 89/336/EWG und 93/68/EWG ; EMVV 1995, BGBl. Nr. 52/1995 UMWELTSCHUTZ. GESUNDHEITSSCHUTZ. SICHERHEIT (Sicherheit von Maschinen, Personenbezogener Lärm, Brandschutz, Schutz vor elektrischem Schlag, Strahlenschutz, Schutz vor Verbrechen, Alarmsysteme. Warnsysteme, Schutzkleidung) 14/24

15 Organisation: Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) Schubertring Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Gesamtleiter: Dipl.-Ing.(FH) Alexander Schwanzer Name: ÖVGW - Wasser-/Gasprodukte PSID: 922 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 481/1999 Bereiche:*) Wasserversorgung W 30 Qualitätsmarke Wasser PW 300 Güteanforderungen für die Zuerkennung der ÖVGW-Qualitätsmarke Wasser PW 401 Druckrohre und Formstücke aus duktilem Guß PW 402 Nahtlose Rohre und Rohrverbindungen aus Kupfer für Wasserleitungen PW 404 Rohre und Rohrverbindungen aus Stahl für Versorgungsleitungen PW 405 Rohre und Rohrverbindungen aus Faserzement PW 407 Rohre und Rohrverbindungen aus GF-UP PW 408 Lot- und Flußmittel für die Trinkwasserinstallation PW 409 Gewindeschneidmittel für die Trinkwasser-Hausinstallation PW 501 Armaturen in der Trinkwasserversorgung PW 502 Membranventile PW 601 Kaltwasser- und Wohnungszähler PW 704 Physikalische Wasseraufbereitungsgeräte PW 804 Vorgefertigte Trinkwasserbehälter, Brunnenstuben und Quellschächte PW 805 Reinigungsprodukte für Trinkwasseranlagen PW 806 UV-Desinfektionsanlagen 15/24

16 Bereiche:*) Gasversorgung sowie Gasgeräte und deren Komponenten G 30 Qualitätsmarke Gas PG 300 Gasgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen für die Zuerkennung der ÖVGWQualitätsmarke PG 307 Emissionsmessungen PG 316 Zündsicherungen für Gasgeräte PG 317 Einstellglieder für Gasgeräte PG 318 Druckregler für Gasgeräte PG 319 Automatische Absperrventile für Gasgeräte PG 320 Druckregler für Flüssiggas PG 321 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte PG 322 Druckwächter für Gasgeräte PG 324 Elektrische Zündeinrichtungen für Gasgeräte PG 325 Temperaturregler und Temperaturbegrenzer für Gasgeräte PG 326 Gasfeuerungsautomaten PG 327 Thermisch betätigte Abgasklappen für Gasgeräte PG 328 Mechanisch betätigte Abgasklappen für Gasgeräte PG 333 Nichtaushärtendes Dichtungsmaterial PG 334 Aushärtendes Dichtungsmaterial PG 335 Dichtungen in Gasgeräten und Armaturen PG 336 Schmierstoffe PG 337 Gasabsperrarmaturen PG 338 Sicherheits-Gasschlauchleitungen und Sicherheits-Gasanschlußarmaturen PG 340 Haushalts-Gaskochgeräte PG 341 Gasheizöfen PG 342 Gas-Durchlaufwasserheizer PG 344 Gas-Spezialheizkessel PG 345 Gasgebläsebrenner PG 346 Brennwertgeräte PG 347 Umlauf- und Kombiwasserheizer PG 348 Gas-Vorratswasserheizer PG 349 Ortsbewegliche Gasstrahler für Raumheizung PG 350 Gas-Großküchengeräte PG 351 Ortsfeste Gas-Warmlufterzeuger PG 357 Gasgeräte mit mechanisch unterstütztem Vormisch-Flächenbrenner PG 359 Gasgeräte mit atmosphärischen Brennern und mit Gas-Luft-Verbundregelung oder - steuerung PG 380 Gummibalg-Kompensatoren PG 381 Stahlbalg-Kompensatoren PG 384 Edelstahlschläuche für Gas PG 386 Filter in Gasinnenleitungen GSV Gasgeräte-Sicherheitsverordnung, BGBl. Nr. 430/ /24

17 Organisation: Prüfstelle für Medizinprodukte Graz (PMG) Inffeldgasse Graz Telefon: 0316 / oder Fax: 0316 / norbert.leitgeb@tugraz.at Gesamtleiter: Univ.Prof. Dr. Norbert Leitgeb Name: PMG PSID: 920 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 286/2000 Bereiche:*) MEDIZINTECHNIK. MEDIZINPRODUKTE Medizinische Geräte EU-Richtlinie 93/42/EWG; Medizinproduktegesetz MPG, BGBl. Nr. 657/1996 EU-Richtlinie 90/385/EWG; Medizinproduktegesetz MPG, BGBl. Nr. 657/1996 Organisation: POTA e.v. (POTA) Hornweg Kitzbühel Telefon: 05356/73085 Fax: 05356/73085 Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Paul Wunderer wunderer-zt@aon.at Name: POTA PSID: 941 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 45/2009 Bereiche:*) BAUWESEN. AUFZÜGE. BAUSTOFFE EU-Richtlinie 95/16/EG; ASV 2008, BGBl. II Nr. 274/ /24

18 Organisation: Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH (Quality Austria) Gonzagagasse 1/ Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ office@qualityaustria.com Gesamtleiter: TR Ing. Viktor Seitschek Name: Quality Austria - ÖQS PSID: 901 Am Winterhafen 1/ Linz Telefon: ( ) Fax: ( ) Kontaktperson: Konrad Scheiber konrad.scheiber@qualityaustria.com Kontaktperson: Ing. Wolfgang Leitner wolfgang.leitner@qualityaustria.com Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 61/2006 Bereiche:*) LEBENSMITTELTECHNOLOGIE Lebensmittel und Nahrungsmittel im Allgemeinen, im Geltungsbereich des - International Food Standard (IFS)1 und - British Retail Consortium (BRC) Technical Standard and Protocol for Companies Supplying Retailer Branded Food Products and the BRC/IOP Technical Standard and Protocol for Companies Manufacturing and Supplying Food Packaging Materials for Retailer Branded Products (BRC/IOP Packaging Standard) 18/24

19 Organisation: SGS Austria Controll-Co GmbH (SGS) Diefenbachgasse Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Petr Lahner Name: SGS - Bio-Kontrollstelle PSID: 710 Kontaktperson: Dipl.-Ing. Karl Peter Pongratz KarlPeter.Pongratz@sgs.com Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 252/1999 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 228/2009 Bereiche:*) LANDWIRTSCHAFT Futtermittelrichtlinie pastus +; Gute Herstellungspraxis sowie System zur Kennzeichnung und Registrierung von Futtermittel für Qualitätsprogramme (Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH) EU Verordnung 2092/91 (Biokontrolle) Österreichischer Lebensmittelkodex Kapitel A8 LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTEL UND NAHRUNGSMITTEL IM ALLGEMEINEN International Food Standard (IFS) Codexrichtlinie zur Definition der gentechnikfreien Produktion (Erlass GZ: BMGFJ /0014-IV/B/7/2007 vom ) OBST, GEMÜSE Landwirtschaftliche Produktionsbestimmungen der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH für Obst, Gemüse und Speisekartoffel 19/24

20 Organisation: Salzburger Landwirtschaftliche Kontrolle GesmbH (SLK) Maria-Cebotari-Straße Salzburg Telefon: 0662/ Fax: 0662/ office@slk.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Franz Horn Name: SLK - Bio-Kontrollstelle PSID: 708 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 117/1999 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 253/2009 Bereiche:*) LANDWIRTSCHAFT Landwirtwirtschaft. Forstwirtschaft GLOBALGAP Integrated Farm Assurance V3.0 im Bereich Pflanzenbau für Obst und Gemüse LEBENSMITTELTECHNOLOGIE; Obst, Gemüse Landwirtschaftliche Produktionsbestimmungen der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH für Obst, Gemüse und Speisekartoffel EU Verordnung 2092/91 (Biokontrolle) 20/24

21 Organisation: TÜV AUSTRIA CERT GMBH / (Kurzbez: TÜV CERT) Krugerstraße Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ office@tuv.at Kontaktperson: Dipl.-Ing. Reinhard Fröhlich froe@tuv.at Name: TÜV CERT - TÜV AUSTRIA CERT GMBH PSID: 943 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 236/2007 Bereiche:*) MEDIZINTECHNIK. MEDIZINPRODUKTE Medizinische Geräte, Zahnheilkunde, Sterilisation. Desinfektion, Labormedizin, Krankenhausausstattung, Erste Hilfe, Hilfsmittel für Behinderte, Laborgeräte UMWELTSCHUTZ. GESUNDHEITSSCHUTZ. SICHERHEIT Brandbekämpfung, Feuerwehreinsätze; Weitere Schutzausrüstungen LEBENSMITTELTECHNOLOGIE Lebensmittel und Nahrungsmittel im Allgemeinen, im Geltungsbereich des International Food Standard (IFS) BAUWESEN. AUFZÜGE. BAUSTOFFE Aufzüge, Fahrtreppen; Straßennebenanlagen PRIVATE UND KOMMERZIELLE HAUSWIRTSCHAFT. UNTERHALTUNG. SPIEL. SPORT Schutzausrüstung; Sportanlagen;Spielplätze 21/24

22 Organisation: TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH (TÜV SERVICES) Krugerstraße Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ Kontaktperson: Dipl.-Ing. Reinhard Fröhlich Name: TÜV SERVICES - TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH PSID: 944 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 66/2008 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 268/2008 Bereiche:*) MEDIZINTECHNIK. MEDIZINPRODUKTE EU-Richtlinie 90/385/EWG; Medizinproduktegesetz, BGBl. Nr. 657/1996 EU-Richtlinie 93/42/EWG; Medizinproduktegesetz, BGBl. Nr. 657/1996 EU-Richtlinie 98/79/EG; Medizinproduktegesetz, BGBl. Nr. 657/1996 UMWELTSCHUTZ. GESUNDHEITSSCHUTZ. SICHERHEIT EU-Richtlinie 89/686/EWG; PSASV 1994, BGBl. Nr. 596/1994 EU-Richtlinie 98/37/EG; MSV, BGBl. Nr. 306/1994 ELEKTROTECHNIK EU-Richtlinie 94/9/EG; ExSV 1996, BGBl. Nr. 252/1996 EU-Richtlinie 06/95/EG; NspGV 1995, BGBl. Nr. 51/1995 TELEKOMMUNIKATION. AUDIOTECHNIK. VIDEOTECHNIK EU-Richtlinie 04/108/EG; EMVV 2006, BGBl. II Nr. 529/2006 EU-Richtlinie 99/5/EG; FTEG 2001, BGBl. I Nr. 134/2001 FÖRDERMITTEL. HEBEVORRICHTUNGEN EU-Richtlinie 98/37/EG; MSV; BGBl. Nr. 306/1994 EU-Richtlinie 2000/9/EG; SeilbG 2003, BGBl. I Nr. 103/2003 BAUWESEN. AUFZÜGE. BAUSTOFFE EU-Richtlinie 95/16/EG; ASV 1996, BGBl. Nr. 780/1996 EU-Richtlinie 98/37/EG; MSV, BGBl. Nr. 306/1994 EU-Richtlinie 04/108/EG; EMVV 2006, BGBl. II Nr. 529/2006 EG-Richtlinie 89/106/EWG; BauPG, BGBl. Nr. 55/ /24

23 Organisation: TÜV SÜD SZA Österreich, Technische Prüf-GmbH / (TÜV SÜD SZA) Arsenal, Objekt Wien Telefon: 01/ Fax: 01/ office-wien@tuev-sued-sza.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Michael Hahn Name: TÜV SÜD SZA PSID: 947 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 309/ Bereiche:*) MASCHINENBAU Schweißen und Löten im Allgemeinen Schweißverfahren EG-Richtlinie 89/106/EWG; BauPG, BGBl. Nr. 55/1997 Rückhaltesysteme, Konformitätsbewertungsverfahren gem. Anhang III, Nr.2, Zi i) Organisation: Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz (ÜBZERT der BFBU) Concorde Business Park D2/ Schwechat Telefon: 01/ Fax: 01/ office@bfbu.at Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Karl Schmid Name: ÜBZERT der BFBU PSID: 936 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 118/ Bereiche:*) DIN 14675: Brandmeldeanlagen - Aufbau und Betrieb (gilt in Verbindung mit DIN EN 54 Reihe und DIN VDE ), mit der Einschränkung auf Pkt. 4.2 und Anhang L, (ohne schriftliche Prüfung gemäß L.3) 23/24

24 Organisation: VB-Cert Verein zur Förderung einheitlicher Standards im Vorbeugenden Brandschutz (VB-Cert) Siebenbrunnengasse 21/A/2. OG 1050 Wien Telefon: 0664/ oder 0664/ Gesamtleiter: Dipl.-Ing. Christian Wagner Name: VB-Cert PSID: 937 Datum der Akkreditierung: Verordnung: BGBl. II Nr. 115/2006 letzte Änderung: Verordnung: BGBl. II Nr. 127/2009 Bereiche:*) DIN 14675: Brandmeldeanlagen - Aufbau und Betrieb (gilt in Verbindung mit DIN EN 54 Reihe und DIN VDE ), mit der Einschränkung auf Pkt. 4.2 und Anhang L, (ohne schriftliche Prüfung gemäß L.3) Brandmeldesysteme (OENORM F 3000) Brandfallsteuersysteme (OENORM F 3001) Brandmelde-Einsatzleitsysteme (OENORM F 3003) Bestandteile automatischer Brandmeldeanlagen - Feuerwehr-Bedienfeld - Abmessungen, Anforderungen, Prüfbestimmungen (OENORM F 3031) Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Gaslöschanlagen (OENORM F 3071); gemäß Abschnitt 5 und Anhang C 24/24

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 1 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 19. Februar 2008 Teil II 66. Verordnung: Akkreditierung der TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH zur Zertifizierung von Produkten

Mehr

Titel der Norm bzw. SOP Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den

Titel der Norm bzw. SOP Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH / (Ident.: 090 1 2000/9/EG*2000/9/EC*2000/9/ CE 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000

Mehr

Betrifft: Mindestumstellungszeit für die Vermarktung als Erzeugnis aus biologischer Landwirtschaft von Geflügel für die Fleischerzeugung

Betrifft: Mindestumstellungszeit für die Vermarktung als Erzeugnis aus biologischer Landwirtschaft von Geflügel für die Fleischerzeugung GZ 31.901/52-VII/13/02 BUNDESMINISTERIUM FÜR SOZIALE SICHERHEIT UND GENERATIONEN SEKTION VII Betrifft: Mindestumstellungszeit für die Vermarktung als Erzeugnis aus biologischer Landwirtschaft von Geflügel

Mehr

Akkreditierung Austria

Akkreditierung Austria Österreichische nationale Akkreditierungsstelle im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Austrian National Accreditation Body in the Federal Ministry of Science, Research and Economy

Mehr

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend - den Anforderungen des BRC Global Standard Food für Lebensmittelverarbeitung in allen Produktkategorien

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einleitung... 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer Geräte... 21 2.1 Rechtsvorschriften... 21 2.2 Prüffristen... 28 2.3 Verantwortung für das Prüfen... 32 2.4 Besonderheiten der Prüfpflicht,

Mehr

Konformität in der Apheresetechnik. Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow

Konformität in der Apheresetechnik. Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow Konformität in der Apheresetechnik Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow Institut für Angewandte Biowissenschaften e.v., 1999 Konformitätsbewertung in der Apherese- Technik Wichtige Rechtsvorschriften

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002 Kurztitel Elektrotechnikverordnung 2002 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 222/2002 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 229/24 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 18.09.24 Text Anhang I Zusammenfassendes

Mehr

Titel der Norm bzw. SOP. Anhang V - Konformitätsbewertung; Modul H

Titel der Norm bzw. SOP. Anhang V - Konformitätsbewertung; Modul H 1 2000/9/EG*2000/9/EC*2000/9/ CE 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr Sicherheitsbauteile Anhang V - Konformitätsbewertung;

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

PRESSEINFORMATION ift prüft nun auch Elektrik! Was Hersteller und Nutzer elektrisch angetriebener Türen, Tore und Fenster wissen müssen.

PRESSEINFORMATION ift prüft nun auch Elektrik! Was Hersteller und Nutzer elektrisch angetriebener Türen, Tore und Fenster wissen müssen. Was Hersteller und Nutzer elektrisch angetriebener Türen, PRESSEINFORMATION 17-05-48 vom 6. Juni 2017 Der Marktanteil automatisch betriebener und gesteuerter Türen, Tore und Fenster wächst ständig. Ergänzend

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12075-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.06.2016 bis 23.06.2021 Ausstellungsdatum: 24.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Private Zertifizierungsprogramme im Bereich Ernährung und Landwirtschaft Vorgaben zu Akkreditierungsumfang (Scope), Begutachtung und Witness-Audits

Private Zertifizierungsprogramme im Bereich Ernährung und Landwirtschaft Vorgaben zu Akkreditierungsumfang (Scope), Begutachtung und Witness-Audits Akkreditierungsumfang (Scope), Begutachtung Seite: 1/6 Diese Übersicht ist ein Anhang zur DAkkS Regel 71 SD 6 054 Soweit zu Witness-Audits oder Geschäftsstellenbegutachtung in den Zertifizierungsprogrammen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11029-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 15.04.2015 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 15.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Zulassungen und Zertifikate

Zulassungen und Zertifikate QUALITÄTSMANAGEMENT & QUALITÄTSSICHERUNG QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM gemäß EN ISO 9001:2008 (2 (2 Alle )* 1 HERSTELLERQUALIFIKATION (ehemals GROßER EIGNUNGSNACHWEIS) GSI SLV INTEGRAL Montage (Wien) DIN 18800-7,

Mehr

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen Manfred Schulte, Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik, CE-Koordinator Fachgruppe Anlagenbau, 21.09.2016 CE-Kennzeichnung für eine verfahrenstechnische Anlage?

Mehr

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter Hilfsmittel für die Praxis Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter sichere Messgeräte verantwortungsvoll auswählen DIN EN 61010-1:2001 (VDE 0411-1:2002) Handgehaltene Multimeter sind elektrische Betriebsmittel

Mehr

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Programm Ort Donau-Universität Krems, Audimax Dr.-Karl-Dorrek-Straße

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II 423. Kundmachung: Verzeichnis der harmonisierten Europäischen

Mehr

Regeln der Technik für Maschinen und medizinische

Regeln der Technik für Maschinen und medizinische Regeln der Technik für Maschinen und medizinische Geräte I und II In keinem Bereich der Technik ist heute das technische Regelwerk wegzudenken. Regeln der Technik, insbesondere der Sicherheitstechnik,

Mehr

Liste der CE-Dokumente für Kunden

Liste der CE-Dokumente für Kunden Arbeitsgebiet: Grundlagen Liste der CE-Dokumente für Kunden Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 0008 Bestell-Nr. CE97-2.d Europäisch notifiziert, Kenn-Nr. 1246 Ausgabe 21.04.2016 Bestell-Nr.: CE97-2.d

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-14143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Gültigkeitsdauer: 27.01.2016 bis 26.01.2021 Ausstellungsdatum: 27.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis VKI-Prüfstelle Linke Wienzeile 18 A-1060 Wien Tel.: + 43 (0)1 588 77-0 E-Mail: konsument@vki.at www.konsument.at April 2012 Seite 1 von 6 Inhalt Inhalt... 2 Dienstleistung im Vordergrund...

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der ZAMM Zentrum für angewandte Messtechnik Memmingen GmbH In der Neuen Welt 10 87700 Memmingen

Mehr

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung Modul 1 Teil A Arbeitsproben und Arbeitsgänge auf Niveau der Lehrabschlussprüfung, um jene Grundfertigkeiten zu beweisen, wie sie

Mehr

Infotag Trinkwasser 2014 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH

Infotag Trinkwasser 2014 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH 1 Infotag Trinkwasser 2014 16.10.2014 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH 2 Österreichs Trinkwasserwirtschaft Es ist windstill, die Sonne scheint und Alles ist ok. 3 Österreichs Trinkwasserwirtschaft

Mehr

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis:

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis: OVE ÖSTERREICHISCHER VERBAND FÜR ELEKTROTECHNIK Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, Österreich ZVR: 327279890 DVR: 1055887 Kahlenberger Str. 2A, 1190 Wien, Österreich Tel.: +43 1 370 58 06 www.ove.at Seite 1

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort.......................................................... 5 1 Einleitung................................................ 13 1.1 Nutzen der Normung........................................

Mehr

Unfälle gesamt ohne Blitz. tödlich ohne Blitz

Unfälle gesamt ohne Blitz. tödlich ohne Blitz Seite 1 7 59 6 48 42 4 39 37 36 34 32 3 22 6 5 5 5 1 23 16 13 1111 11 9 6 7 5 5 3 2 2 2 3 4 1 2 3 1 26 19 18 18 19 16 16 15 16 16 14 9 1 11 6 13 5 4 3 2 1 Blitz Blitztote 212 211 21 29 28 27 26 25 24 23

Mehr

STANDORTE DER CHRISTOF HOLDING AG

STANDORTE DER CHRISTOF HOLDING AG STANDORTE DER CHRISTOF HOLDING AG Anlagenbau Apparatebau Umwelttechnik Elektrotechnik TRUST IN SOLUTIONS Holding Zentrale Graz, Plabutscherstrasse CHRISTOF GROUP KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR DEN ANLAGENBAU Das

Mehr

Praxiswissen Medizintechnik Band 2 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik

Praxiswissen Medizintechnik Band 2 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik Praxiswissen Medizintechnik Band 2 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik Medizinproduktesicherheit A. Gärtner Medizinproduktesicherheit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0134

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0134 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) Prüfstelle Gas Eschenstrasse 10 8603 Schwerzenbach Leiter: Javier

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M 1 von 731 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 30. Jänner 2006 Teil II 33. Verordnung: Änderung der Elektrotechnikverordnung

Mehr

Wirtschaftszweig-Nummern

Wirtschaftszweig-Nummern Anhang zur Tagesmeldung Wirtschaftszweig-Nummern (Auszug Branchencodetabelle WZ 2008)* Bezeichnung Metallerzeugung und -bearbeitung 24 Sonstige erste Bearbeitung von Eisen und Stahl Herstellung von Blankstahl

Mehr

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00 EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss ENVI 10/03/2010 PE 430.635v01-00 ÄNRUNGSANTRÄGE Entwurf eines Berichts (PE 430.635 v01-00) Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz über den Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Organisation der Marktüberwachung im Land Berlin. Produktbeispiel Recht Ordnungsbehörde ministerielle Ebene

Organisation der Marktüberwachung im Land Berlin. Produktbeispiel Recht Ordnungsbehörde ministerielle Ebene Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) Justiz und Verbraucherschutz (SenJustV) Gasflaschen, Tankcontainer, Druckfässer Ortsbewegliche

Mehr

Ordner 1 Managementsysteme in der Lebensmittelwirtschaft. Informationen zur Benutzung der CD-ROM. Informationen zum Online-Zugang

Ordner 1 Managementsysteme in der Lebensmittelwirtschaft. Informationen zur Benutzung der CD-ROM. Informationen zum Online-Zugang Inhaltsverzeichnis So gekennzeichnete Inhalte finden Sie ausschließlich auf Ihrer CD-ROM. Ordner 1 Managementsysteme in der Lebensmittelwirtschaft Vorwort Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Informationen

Mehr

Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren

Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben vom Deutschen Verband tür

Mehr

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Explosionsschutz durch Eigensicherheit TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Kurzfragebogen Zertifizierung System

Kurzfragebogen Zertifizierung System Seite: 1 von 6 Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per Mail an zert@berlincert.de oder an: Berlin Cert - Prüf- und Zertifizierstelle für Medizinprodukte GmbH an der Technischen Universität Berlin

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn Michael Birkhorst Inhalte Die gesetzliche Unfallversicherung Rechtsvorschriften im Arbeits-

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Bezeichnung) Firma: Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für Bau und Ausrüstung

Mehr

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder im Bereich von Induktionsöfen. Nummer 22

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder im Bereich von Induktionsöfen. Nummer 22 REPORT Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder im Bereich von Induktionsöfen Nummer 22 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Forschungsbericht 1998 Messung und sicherheitstechnische

Mehr

Be Beendigungen von Akkreditierungen/ Withdrawals of accreditations

Be Beendigungen von Akkreditierungen/ Withdrawals of accreditations 0004 Intermediate Bulk Container Test, Ing. Rupert K. Weichhart; Prüfstelle 1994-03-01 2012-09-05 0006 Ingenieurbüro für Akustik; Ing. Helmut Salamon 1993-08-01 2001-11-04 0009 Prüf- und Untersuchungsanstalt

Mehr

I.D.1 Strategie, Ziele und Maßnahmen Biologische Produktion (BIO)

I.D.1 Strategie, Ziele und Maßnahmen Biologische Produktion (BIO) I.D I Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Kosmetika Biologische Produktion, geschützte geographische Angaben, geschützte Ursprungsangaben und garantiert traditionelle Spezialitäten I Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände,

Mehr

Gentechnikfreiheit in Österreich. Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion

Gentechnikfreiheit in Österreich. Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion Gentechnikfreiheit in Österreich Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion, agrovet GmbH Vortrag, am ecoplus., Campus Tulln Themen Wer ist die agrovet GmbH? Anbau von gentechnisch veränderten Kulturen

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) (Bezeichnung) Firma Betriebsort WILKS Antriebstechnik Seite: 1 Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen

Mehr

5. BEIRAT FÜR DIE ALLGEMEINE WARENBÖRSE FUNKTIONSPERIODE VON 1. APRIL 2015 BIS 31. MÄRZ 2020

5. BEIRAT FÜR DIE ALLGEMEINE WARENBÖRSE FUNKTIONSPERIODE VON 1. APRIL 2015 BIS 31. MÄRZ 2020 Alfred Vesely Inhaber prot. Firma Alfred Vesely TIMBER-EXPORT Stiegengasse 5/5 1060 Wien Tel.: +43-1/5864800 Fax: +43-1/5864900 E-Mail: a.vesely@vesely.at 1. Mitglied * Präsident des Schiedsrichterkollegiums

Mehr

Richtlinien. Rolle der CE-Kennzeichnung beim Inverkehrbringen von elektronischen Bauelementen. Elektronische. Kennzeichnung.

Richtlinien. Rolle der CE-Kennzeichnung beim Inverkehrbringen von elektronischen Bauelementen. Elektronische. Kennzeichnung. Merkblatt Rolle der CE-Kennzeichnung beim Inverkehrbringen von elektronischen Bauelementen New legislative Framework EG Komponentenindustrie CE Richtlinien Kennzeichnung Elektronische Bauelemente RoHS-Richtlinie

Mehr

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Ausgabe vom 04.11.2015 Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Veröffentlichung zum Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen - EG-K 2013, BGBl. I Nr. 127/2013 idgf Gemäß 34 Abs. 4 EG-K

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 Dipl.-Ing. Klaus Bödeker (Hrsg.) Dipl.-Ing. Ulrich Kammerhoff Dipl.-Ing. Robert

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT (1) Konformitätsaussage (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 9419/EG (3) Prüfbescheinigungsnummer (4) Gerät: (5) Hersteller: (6)

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz November 2016 NH Congress Center Flughafen Wien

Österreichische Gefahrgutkonferenz November 2016 NH Congress Center Flughafen Wien 16.-17. November 2016 NH Congress Center Flughafen Wien 1 Programm 16. November 2016 Moderation Ing. Angelika Frauenberger, Wien Energie GmbH 12:30-13:30 Akkreditierung Eröffnung der Messe 13:30-13:45

Mehr

Technische Regel G 621 Arbeitsblatt November 2009

Technische Regel G 621 Arbeitsblatt November 2009 Regelwerk Technische Regel G 621 Arbeitsblatt November 2009 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb Der

Mehr

-Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat

-Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat -Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat KAUFEL Die Wurzeln Gegründet als NIFE 1895 in Schweden von Dr. Waldemar Jungner, dem Erfinder des Eisensammlers (NIFE: Nickel Ferrum)

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012 Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System zum QS-System zum QS-System Geprüfte Lebensmittelsicherheit durch stufenübergreifende Kontrolle In dieser Lerneinheit erhalten Sie Informationen darüber,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11153 03 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.09.2016 bis 28.09.2021 Ausstellungsdatum: 29.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG Seite: 1/5 Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name Kontaktinformationen Unternehmenslabeling CE Gas Marketing & Trading AG Adresse: Tegetthoffstrasse 7 Ansprechpartner:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19257-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.01.2016 bis 28.01.2021 Ausstellungsdatum: 29.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbh Kundenservice Josef-Wirmer-Straße 3 53123 Bonn Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS Mindestvertragsdauer dieser Online-Version: 2

Mehr

Business Plan des Technischen Komitees Blitzschutz TK BL

Business Plan des Technischen Komitees Blitzschutz TK BL Business Plan des Technischen Komitees Blitzschutz TK BL Version: 2009-06 1 Titel und Aufgabenbereich des TK 1.1 Titel Blitzschutz 1.2 Aufgabenbereich Normung von Blitzschutzsystemen zum Schutz von baulichen

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2016 Ausgegeben

Mehr

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was?

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorgung medizinischer Einrichtungen Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorger

Mehr

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK 1) Berufsbild 2) Voraussetzungen 3) 4) 5) Inhalt der Ausbildung 6) 7) 8) 2 / Elektroniker/-in

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Martin Doppelbauer Stand: 27.05.2014 FAKULTÄT FÜR

Mehr

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944)

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944) 1 2000/9/EG*2000/9/EC*2000/9/ 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Sicherheitsbauteile Anhang V CE Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr 2 2014/33/EU*2014/33/EU*2014/

Mehr

Herausforderungen für den Anlagenbau in der Zollunion Erfahrungen einer. Marktregeln der Zollunion. TR CU Certification 7/3/2015 TÜV SÜD

Herausforderungen für den Anlagenbau in der Zollunion Erfahrungen einer. Marktregeln der Zollunion. TR CU Certification 7/3/2015 TÜV SÜD Herausforderungen für den Anlagenbau in der Zollunion Erfahrungen einer Prüfgesellschaft ft mit den neuen Marktregeln der Zollunion TR CU Certification 7/3/2015 TÜV SÜD Überblick 1 Was ist neu? 2 Geltungsbereich

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

Ordner 1 Managementsysteme in der Lebensmittelwirtschaft. Informationen zum Online-Zugang

Ordner 1 Managementsysteme in der Lebensmittelwirtschaft. Informationen zum Online-Zugang Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Managementsysteme in der Lebensmittelwirtschaft Vorwort Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Informationen zum Online-Zugang I Einleitung Sylvia Schlüter II Begriffe 1 Prozesse

Mehr

ENTWURF. Technische Prüfgrundlage DVGW GW 392 (P) April 2015

ENTWURF. Technische Prüfgrundlage DVGW GW 392 (P) April 2015 ENTWURF www.dvgw-regelwerk.de Technische Prüfgrundlage DVGW GW 392 (P) April 2015 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer und nahtlosgezogene innenverzinnte Rohre aus Kupfer für die Gas- und Trinkwasser- Installation;

Mehr

Titel der Norm bzw. SOP. 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den

Titel der Norm bzw. SOP. 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den 1 2000/9/EG*2000/9/EC*2000/9/ CE 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Sicherheitsbauteile Anhang V - Konformitätsbewertung; Modul

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Thomas Gulitz Seestraße 3 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 1704235 E-Mail: thomas.gulitz@gelsenkirchen.de Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. am

Mehr

Antrag auf Zertifizierung

Antrag auf Zertifizierung Antrag auf Zertifizierung 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DEN HERSTELLER UND SEINE WERKSEIGENE PRODUKTIONSKONTROLLE Die Zertifizierstelle muss von einem bevollmächtigten Vertreter der antragstellenden

Mehr

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Sautter Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Technik oberflächenmontierter Bauelemente (SMD) Entwerfen, Fertigen, Bestücken, Löten von Leiterplatten mit oberflächenmontierten

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: 06.02.2003 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Eingangsvermerk Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Artikelnummern 68021 / 68024 / 68025 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firmenname : FINO GmbH Straße

Mehr

Sicherheit von Maschinen

Sicherheit von Maschinen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH Karl-Klein Klein ATEX-Ventilatoren Zündschutzarten Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb Zündschutzarten d druckfeste Kapselung Zündschutzart, bei der die Teile, die eine explosionsfähige Atmosphäre

Mehr

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis:

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis: OVE ÖSTERREICHISCHER VERBAND FÜR ELEKTROTECHNIK Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, Österreich ZVR: 327279890 DVR: 1055887 Kahlenberger Str. 2A, 1190 Wien, Österreich Tel.: +43 1 370 58 06 www.ove.at Seite 1

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Petzoldstraße 45, 4021 Linz Österreich für Türen, Fenster,

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Wann wird Bildverarbeitungssoftware zum Medizinprodukt? 11. Linzer Forum Medizintechnik November 2014

Wann wird Bildverarbeitungssoftware zum Medizinprodukt? 11. Linzer Forum Medizintechnik November 2014 Wann wird Bildverarbeitungssoftware zum Medizinprodukt? 11. Linzer Forum Medizintechnik November 2014 martin.zauner@fh-linz.at Inhalt Regulatorischer Rahmen für Medizinprodukte (regulatory affairs) Medizinische

Mehr

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren 1 Inhalt 1.Warum neue SIA Normen? 2.Gesetzliche Grundlagen 3.Produktnormen 4.Neue SIA 329 und 331 2 1. Warum neue SIA Normen? 3 CEN Normenexplosion

Mehr

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Anzahl der Beschäftigten in Lebensmittelversorgungskette Vorgelagerte Wirtschaftsbereiche 24.600 Getreide und Saatgut Pflanzenschutz

Mehr

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Nachweis des baulichen Brandschutzes Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand 22.11.2002 Eingangsvermerk Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41)

Mehr

OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten

OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten OIB-Richtlinien 2015 16. Internationales Hüttenfachsymposium Benediktbeuern OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler 2016-02-26 OIB-Richtlinien 2015 Grundlagen

Mehr

SIEIMMUUER. Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK. Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe.

SIEIMMUUER. Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK. Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe. CD SIEIMMUUER Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe Fünfte Auflage VULKAN-VERLAG ESSEN Inhaltsverzeichnis 1. Auslegung

Mehr

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) 63.059 100 09.14 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom: ( 11 BauVorlVO) Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) Eingang Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Gemarkung, Flur, Flurstücke Vorhaben

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 14. Februar 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 14. Februar 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 14. Februar 1997 Teil II 51. Verordnung: Akkreditierung des TÜV Österreich

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Elsa-Brändström-Straße 8 51643 Gummersbach Telefon 02261-91 92 55 Telefax 02261-91 92 54 email: klement.gm@t-online.de www.klement-gm.de Aktuelle

Mehr