Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Der C++-11 Standard"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Der C++-11 Standard""

Transkript

1 Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Der C++-11 Standard" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC July 5, 2012 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

2 Table of Contents Allgemeines Move Semantics constexpr keyword std::initializer_list Einheitliche Initialisierung Das neue auto Keyword Range-based for Konstruktoren Weitere Sachen STL Erweiterungen Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

3 Allgemeines Allgemeines Eigentlich als C++-0x Standard geplant Kam leider erst 2011 Bringt neue Features ist aber zu 99% abwärtskompatibel Alter Standard: C++-03 neuer Standard: C++-11 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

4 Move-Semantics mit RValue-References Move Semantics In C++-03: rvalues sind nicht modifizierbar daher, rvalues werden einfach const T& gleichgesetzt In C++-11: neuer zusätzlicher nicht-const Referenz-Typ rvalue-referenz Typ: T && für modifizierbare Temporaries damit lassen sich sog. Move-Semantics implementieren Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

5 Move-Semantics mit RValue-References Move Semantics In C++-03: rvalues sind nicht modifizierbar daher, rvalues werden einfach const T& gleichgesetzt In C++-11: neuer zusätzlicher nicht-const Referenz-Typ rvalue-referenz Typ: T && für modifizierbare Temporaries damit lassen sich sog. Move-Semantics implementieren Chronisches Performance-Problem in C++-03: Temporaries, die durch implizite Umwandlung entstehen, werden tief kopiert z.b. an Funktionsinterfaces mit call by value Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

6 Beispiel std::vector Move Semantics struct X{ std::vector<int> v; X(const std::vector<int> &v):v(v){ ; int main(){ X myx(std::vector<int >(100)); // problem: vector wird erst angelegt // und dann noch mal kopiert gleiches problem entsteht bei return values std::vector<int> create vec(int dim) { return std::vector<int>(dim); int main(){ std::vector<int> a = create vec (100); std::vector<int> b; b = create vec (100); // hier nicht, hier gibt es die // return value optimierung // b wird erst angelegt, und // dann noch mal kopiert Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

7 Move-Constructor Move Semantics In C++-11, kann ein sog. move-constructor für diese Fälle definiert werden Dieser definiert, wie die Implementation eines Typs verschoben wird Im Falle des std::vector: lvalue pointer freigeben (falls nötig) rvalue pointer flach nach links kopieren rvalue pointer auf Null setzen Dann hat der lvalue die Verantwortung für die Daten Beim rvalue wird nichts aus Versehen gelöscht, da die entsprechenden Pointer auf Null gesetzt wurden Vorteil: Keine tiefe Kopie der Daten Sicher Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

8 Move-Constructor (2) Move Semantics Das ganze läuft unsichtbar für den Benutzer Sobald die STL angepasst ist, profitiert der Benutzer davon Der Benutzer muss nicht extra zurückgegebene Temporaries als rvalue-referenzen kennzeichnen Temporaries matchen immer zunächst rvalue-referenzen (T &&) Aus Sicherheitsgründen sind benamte Variablen niemals rvalue-referenzen auch nicht wenn man sie explizit als solche deklariert Wenn man einen rvalue benötigt, sollte std::move<t>(...) verwendet werden (siehe Beispiel) RValue References können auch nicht immer verändert werden -> Verwendung eigentlich nur für Move-Constructor vorgesehen Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

9 Kombination mit Variadic Templates Move Semantics In Kombination mit sog. Variadic Templates, können auch Move-Constructor basierte Factory-Funktionen erstellt werden Diese können dann alle Elemente direkt ohne jegliche Kopie an die entsprechenden Konstruktoren weiterleiten Seit C++-11 gibt es im std::vector nicht nur push_back, welches ein neues Element in den Vektor kopiert.. sondern auch emplace_back, welches ein neues Element am Ende des Vektors direkt konstruiert Vorteil: Element wird nicht erst erstellt, und dann kopiert, sondern direkt erstellt Variadisches Template template<class... Args> void std::vector<t>::emplace back(args&&... args){ / Implementation / Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

10 Move Semantics Beispiel std::vector<t>::emplace_back (Quelle: cppreference.com) #include <vector> #include <string> #include <iostream> struct President{ std:: string name; std:: string country; int year; ; President(std:: string && p name, std:: string && p country, int p year ): name(std::move( p name )), country(std::move( p country )), year( p year ){ std::cout << "I am being constructed.\ n"; President(President&& other) :name(std::move(other.name)), country(std::move(other.country)), year(other.year){ std::cout << "I am being moved.\ n"; President& operator=(const President& other) = default; // uses default copy, (no &&) Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

11 main... Move Semantics int main(){ std::vector<president> elections; std::cout << " emplace_back :\ n"; elections. emplace back(" Nelson Mandela ", " South Africa ", 1994); std::vector<president> reelections; std::cout << "\ npush_back :\ n"; reelections. push back(president(" Franklin Delano Roosevelt ", " the USA ", 1936)); std::cout << "\ ncontents :\ n"; for (President &president: elections){ // auch neu in C++11 std::cout << president.name << " was elected president of " << president.country << " in " << president.year << ".\ n"; for (President &president: reelections){ std::cout << president.name << " was re - elected president of " << president.country << " in " << president.year << ".\ n"; / Ausgabe: emplace back: I am being constructed. push back: I am being constructed. I am being moved. / Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

12 Generalisierte Konstante Ausdrücke constexpr keyword Hier nur ein Beispiel, ansonsten intuitiv int len() { return 100; char str[len() + 1]; // geht nicht in C++03 // in c++ 11 constexpr keyword constexpr int len() { return 100; char str[len() + 1]; // geht! Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

13 std::initializer_list std::initializer_list Normal für Objekte ohne Konstruktor: struct Obj{ int i; double d; ; int main(){ Obj o = { 5, 7.0 ; Obj os[] = { {0,1.0, {0,2.0; Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

14 Fortsetzung... std::initializer_list std::initializer_list<t> ermöglicht es, dieses Verhalten selbst zu definieren struct Vec{ Vec(std:: initializer list<float> list){... void assign(std:: initializer list<float> list){ ;... int main(){ Vec v = {1,2,3,4; v.assign ( { 1,2,3,4,5,6,7 ); z.b. in der STL nun möglich std::vector<std::string> v = {" Hello ", " ", " World "; Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

15 Einheitliche Initialisierung Einheitliche Initialisierung struct A{ int i; double d; std:: string s; ; struct B{ int i; double d; std:: string s; B(int i, double d):i(i),d(d),s(s){ ; int main(){ A a{ 1, 7.7, " test "; // funktioniert ohne expliziten Konstruktor.. B b{ 1, 7.7, " test "; //.. und mit auch! // und sogar: A crate a (){ return {1, 7.7, " test "; // geht auch! Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

16 Typinferenz Das neue auto Keyword das auto Keyword hat nun eine neue Bedeutung: auto f = boost::bind(&myfunc, 1, 1, 2, myobject); // spart einem viel Schreibarbeit auto i = 5; std::vector<std::vector<std::string> > m; //... // C++03 for(std::vector<std::vector<std::string> >::iterator it = m.begin(); it!= m.end(); ++it){... // C++11 > cool! for(auto it = m.begin(); it!= m.end(); ++it){... Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

17 Was, wenn man den Typ doch noch braucht? Das neue auto Keyword Dann: decltype verwenden auto i = 5; decltype(i) j = i; Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

18 Range-based for Range-based for Syntaktischer Zucker... int list[7] = { 1,2,3,4,5,6,7 ; int main(){ for(int &x : list){ std::cout << x << " " << std::endl; geht für fixed size Arrays icodestd::initializer_list und alles, was begin() und end() anbietet Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

19 Delegation der Konstruktion an andere Konstruktoren Konstruktoren nun auch möglich class Foo { int i; public: Foo(int i):i(i){ Foo() : Foo(42){ ; /// delegation and anderen Konstruktor Hier: auch mit Standardargument lösbar Generell aber notwendig, um extra Initialisierungsfunktion zu vermeiden Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

20 Weitere Sachen Weitere Sachen Explizites nicht-anbieten bestimmter Funktionen struct Foo{ Foo() = default; // nimmt default default Konstruktor Foo(int) {... Foo(double d) {; Foo(float) = delete; // double to float geht nicht implizit ; Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

21 STL Erweiterungen Support for Move-Semantics Support für UTF16 und UTF32 strings Variadic Templates (siehe emplace_back) constexpr std::thread, std::mutex, std::recursive_mutex,... template <class...types> class tuple; Hashtables: std::unordered_set std::unordered_multiset std::unordered_map std::unordered_multimap std::regex, std::regex_search, std::regex_replace std::unique_ptr, std::shared_ptr, and std::weak_ptr Zufallszahlgeneratoren std::function u.v.m... STL Erweiterungen Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ July 5, / 20

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Das Schlüsselwort explicit"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Das Schlüsselwort explicit Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Das Schlüsselwort explicit" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC April 24, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ April

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Klassen Templates"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Klassen Templates Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Klassen Templates" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC April 12, 2012 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ April 12, 2012

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Dynamische Speicherverwaltung"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Dynamische Speicherverwaltung Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Dynamische Speicherverwaltung" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC May 15, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ May 15,

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Static Members"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Static Members Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Static Members" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC May 28, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ May 28, 2014 1 / 11

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Smart-Pointer"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Smart-Pointer Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Smart-Pointer" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC June 26, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ June 26, 2014 1 / 17

Mehr

C++11. neu in C++11: range-based for. Objektorientierte Programmierung mit C++ Ersetzung durch: 1. Elementares C++ int array[] = { 1, 2, 3, 4, 5 };

C++11. neu in C++11: range-based for. Objektorientierte Programmierung mit C++ Ersetzung durch: 1. Elementares C++ int array[] = { 1, 2, 3, 4, 5 }; neu in C++11: range-based for int array[] = { 1, 2, 3, 4, 5 ; for (int x : array) // value x *= 2; C++11 for (int& x : array) // reference x *= 2; Ersetzung durch: { auto && range = range-init; for ( auto

Mehr

Semantics of C++ Seminar Wintersemester 2009/2010. RValue-Referenzen. Martin Sevenich. 6. Dezember 2009

Semantics of C++ Seminar Wintersemester 2009/2010. RValue-Referenzen. Martin Sevenich. 6. Dezember 2009 Semantics of C++ Seminar Wintersemester 2009/2010 RValue-Referenzen Martin Sevenich 6. Dezember 2009 Zusammenfassung Dieser Artikel befasst sich mit den neuen RValue-Referenzen, die mit dem kommenden C++0x-Standard

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Operatoren"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Operatoren Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Operatoren" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC April 24, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ April 24, 2014 1 / 35

Mehr

Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften

Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften Teil 11: Kurzeinführung in C++ Martin Nolte Abteilung für Angewandte Mathematik Universität Freiburg i. Br. Vorlesung vom 11.

Mehr

C++ Teil 5. Sven Groß. 13. Mai Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Mai / 18

C++ Teil 5. Sven Groß. 13. Mai Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Mai / 18 C++ Teil 5 Sven Groß 13. Mai 2016 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 5 13. Mai 2016 1 / 18 Themen der letzten Vorlesung Funktionen Funktionsüberladung, Signatur Rekursion const-deklaration Referenzen

Mehr

C++ Teil 6. Sven Groß. 27. Mai Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Mai / 14

C++ Teil 6. Sven Groß. 27. Mai Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Mai / 14 C++ Teil 6 Sven Groß 27. Mai 2016 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 6 27. Mai 2016 1 / 14 Themen der letzten Vorlesung Musterlösung A2 Wdh.: Zeiger und Felder Kopieren von Feldern Dynamische Speicherverwaltung

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Kontrollstrukturen"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Kontrollstrukturen Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Kontrollstrukturen" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC April 24, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ April 24, 2014

Mehr

Informatik I (D-MAVT)

Informatik I (D-MAVT) Informatik I (D-MAVT) Übungsstunde 9 simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Ablauf Nachbesprechung Übung 7 Besprechung/Vertiefung der Vorlesung Vorbesprechung Übung 9 Aufgabe 1:

Mehr

Wo und wie lange leben Objekte? globale Objekte lokale Objekte dynamische Objekte

Wo und wie lange leben Objekte? globale Objekte lokale Objekte dynamische Objekte Wo und wie lange leben Objekte? globale Objekte lokale Objekte dynamische Objekte entstehen durch... globale Objektvereinbarung: T o; blocklokale Objektvereinbarung: {.. T o;.. durch expliziten Aufruf

Mehr

Meeting C++ C++11 R-Value Referenzen

Meeting C++ C++11 R-Value Referenzen Meeting C++ Detlef Wilkening http://www.wilkening-online.de 09.11.2012 Inhalt Motivation L-Values und R-Values R-Value Referenzen Move Semantik std::move Funktionen mit R-Value-Referenz Parametern Fazit

Mehr

C++ Kurs Teil 3. Standard Template Library (STL) Kommunikation mit der shell Hyper Text Markup Language (HTML)

C++ Kurs Teil 3. Standard Template Library (STL) Kommunikation mit der shell Hyper Text Markup Language (HTML) C++ Kurs Teil 3 Standard Template Library (STL) Übersicht vector algorithm: sort, for_each map Kommunikation mit der shell Hyper Text Markup Language (HTML) O. Ronneberger: C++ Kurs Teil 3 Seite 1

Mehr

C++11: Einführung in den neuen Standard

C++11: Einführung in den neuen Standard FH Jülich Seminararbeit C++11: Einführung in den neuen Standard Author: Samir Benmendil Betreuer: Prof. Dr. Christof Schelthoff Dipl. Ing. Jan-Simon Schmidt 16. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen Arrays Einleitung bisher jede Variable einzeln deklariert: 12 3 14 12 32 32 3 32 5 3 double sum; int count; ÿ Sie können Zweck und Aufbau von Array-Datentypen erklären ÿ Sie können einen Array korrekt

Mehr

Polymorphismus 179. Function.h. #include <string>

Polymorphismus 179. Function.h. #include <string> Polymorphismus 179 #include Function.h class Function { public: virtual ~Function() {}; virtual std::string get_name() const = 0; virtual double execute(double x) const = 0; }; // class Function

Mehr

0. Einführung & Motivation

0. Einführung & Motivation 0. Einführung & Motivation Ansatz: "C++ für Java-Kenner" Konzentration auf semantische Unterschiede 'gleichartiger' Konzepte Erörterung der C++ -spezifischen Konzepte (Overloading, Templates) Anspruch

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C++ SS 2007

Objektorientierte Programmierung mit C++ SS 2007 Objektorientierte Programmierung mit C++ SS 2007 Andreas F. Borchert Universität Ulm 5. Juni 2007 Polymorphismus #include Function.h class Function { public: virtual ~Function() {}; virtual std::string

Mehr

Programmiertechnik. Teil 4. C++ Funktionen: Prototypen Overloading Parameter. C++ Funktionen: Eigenschaften

Programmiertechnik. Teil 4. C++ Funktionen: Prototypen Overloading Parameter. C++ Funktionen: Eigenschaften Programmiertechnik Teil 4 C++ Funktionen: Prototypen Overloading Parameter C++ Funktionen: Eigenschaften Funktionen (Unterprogramme, Prozeduren) fassen Folgen von Anweisungen zusammen, die immer wieder

Mehr

Programmierkurs C/C++

Programmierkurs C/C++ Blockkurs: "Einführung in C/C++" Programmierkurs C/C++ Freitag Sandro Andreotti andreott@inf.fu-berlin.de WS 2008/09 1 Blockkurs: "Einführung in C/C++" 2 Vererbung Klassen erben die Member von Basisklassen:

Mehr

C-Pointer (Zeiger, Adressen) vs. C++ Referenzen

C-Pointer (Zeiger, Adressen) vs. C++ Referenzen C-Pointer (Zeiger, Adressen) vs. C++ Referenzen Der Pointer (C/C++): In C/C++ ist der Pointer ein eigener Datentyp, der auf Variablen/Objekte zeigen kann. Indem man den Pointer dereferenziert, gewinnt

Mehr

Was Mathematiker schon vor Jahrhunderten erfunden haben, gibt es jetzt endlich in ihrer Programmiersprache:

Was Mathematiker schon vor Jahrhunderten erfunden haben, gibt es jetzt endlich in ihrer Programmiersprache: Kapitel 8 Operatoren Was Mathematiker schon vor Jahrhunderten erfunden haben, gibt es jetzt endlich in ihrer Programmiersprache: Operatoren definieren Es ist in C++ möglich, Operatoren wie +, oder für

Mehr

Einführung zu den Klassen in C++ 107

Einführung zu den Klassen in C++ 107 Einführung zu den Klassen in C++ 107 class Counter { public: // constructors Counter() : counter{0 { Counter(int counter) : counter{counter { // accessors int get() const { return counter; // mutators

Mehr

C Seminar. Dr.sc.nat. Michael J.M. Wagner, New Elements. Revision 89

C Seminar. Dr.sc.nat. Michael J.M. Wagner, New Elements. Revision 89 C++11 - Seminar Dr.sc.nat. Michael J.M. Wagner, New Elements Revision 89 Inhaltsverzeichnis 1 Tour de C++ 11 1 1.1 Standards und Ziele................................ 1 1.2 Kernsprache....................................

Mehr

C++ vs. Java. Hello world! Java C++ class HelloWorld { static public void main(string args) { System.out.println("Hello World!

C++ vs. Java. Hello world! Java C++ class HelloWorld { static public void main(string args) { System.out.println(Hello World! Hello world! Java class HelloWorld { static public void main(string args) { System.out.println("Hello World!"); } } C #include main() { printf("hello World!\n"); } C++ #include using

Mehr

1.5. Strukturierte Anweisungen

1.5. Strukturierte Anweisungen 1.5. Strukturierte Anweisungen Switch-Anweisung (C++): Initialisierungen dürfen nicht 'übersprungen' werden: switch (i) { int v1 = 2; // ERROR: jump past initialized variable case 1: int v2 = 3; //...

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Die Compiler-Chain (Vom Quellcode zum ausführbaren Programm)"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Die Compiler-Chain (Vom Quellcode zum ausführbaren Programm) Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Die Compiler-Chain (Vom Quellcode zum ausführbaren Programm)" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC April 24, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte

Mehr

1.4. Funktionen. Objektorientierte Programmierung mit C++

1.4. Funktionen. Objektorientierte Programmierung mit C++ mehrfache Deklarationen sind erlaubt für jede Funktion muss es (GENAU) eine Definition geben, ansonsten linker error [the one definition rule ODR] Deklarationen in *.h - Files, Definitionen in *.cpp -

Mehr

Wörterbuch, Selbstandornung, Implementation Wörterbuch mit Array / Liste / Skipliste. [Ottman/Widmayer, Kap. 3.3,1.7, Cormen et al, Kap.

Wörterbuch, Selbstandornung, Implementation Wörterbuch mit Array / Liste / Skipliste. [Ottman/Widmayer, Kap. 3.3,1.7, Cormen et al, Kap. 312 12. Wörterbücher Wörterbuch, Selbstandornung, Implementation Wörterbuch mit Array / Liste / Sipliste. [Ottman/Widmayer, Kap. 3.3,1.7, Cormen et al, Kap. Problem 17-5] Wörterbuch (Dictionary) 313 ADT

Mehr

Wörterbuch (Dictionary)

Wörterbuch (Dictionary) Wörterbuch (Dictionary) 12. Wörterbücher Wörterbuch, Selbstandornung, Implementation Wörterbuch mit Array / Liste / Sipliste. [Ottman/Widmayer, Kap. 3.3,1.7, Cormen et al, Kap. Problem 17-5] ADT zur Verwaltung

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C++ den sog. default constructor X (){}

Objektorientierte Programmierung mit C++ den sog. default constructor X (){} Wann immer Objekte entstehen, läuft automatisch ein (passender) Konstruktor! Wann immer Objekte verschwinden, läuft automatisch der Destruktor! Klassen ohne nutzerdefinierten Konstruktor/Destruktor besitzen

Mehr

Modernes C++ (C++11)

Modernes C++ (C++11) Modernes C++ (C++11) Dr. Klaus Ahrens C++ History 3 C++ History ~ 1980 Bjarne Stroustrup C with Classes Cfront (C++ --> C) 1983 erstmalige Nennung von C++ 1990 Annotated Reference Manual 1994 erster Entwurf

Mehr

Die abgeleiteten Klassen Kreis und Viereck erben die Elemente des Basisklasse und verfügen über zusätzliche Eigenschaften (Seitenlänge,

Die abgeleiteten Klassen Kreis und Viereck erben die Elemente des Basisklasse und verfügen über zusätzliche Eigenschaften (Seitenlänge, Kompaktkurs C++ Vererbung (inheritance) 1 Oft besitzen verschiedene Datentypen einen gemeinsamen Kern: Kreis und Viereck sind geometrische Figuren; sie haben eine Kantenzahl, eine Fläche, einen Umfang

Mehr

C++ Notnagel. Ziel, Inhalt. Programmieren in C++

C++ Notnagel. Ziel, Inhalt. Programmieren in C++ C++ Notnagel Ziel, Inhalt Ich versuche in diesem Dokument noch einmal die Dinge zu erwähnen, die mir als absolut notwendig für den C++ Unterricht und die Prüfungen erscheinen. C++ Notnagel 1 Ziel, Inhalt

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C++

Objektorientierte Programmierung mit C++ Warum besteht bei private-vererbung die IST EIN - Relation nicht? class A { class B : private A { public:... int i; B b; b.i = 1; // ERROR: `class B' has no member named `i' // Wenn ein B ein A wäre: A*

Mehr

kurze Wiederholung class templates

kurze Wiederholung class templates kurze Wiederholung class templates Ein class template ist ein Template, dass mit einem oder mehreren typename -Parametern implementiert wird. Um solch ein Template zu benutzen, übergibt man dem Template

Mehr

DAP2-Programmierpraktikum Einführung in C++ (Teil 2)

DAP2-Programmierpraktikum Einführung in C++ (Teil 2) DAP2-Programmierpraktikum Einführung in C++ (Teil 2) Carsten Gutwenger 18. April 2008 Lehrstuhl 11 Algorithm Engineering Fakultät für Informatik, TU Dortmund Überblick Dynamischer Speicher Klassen und

Mehr

Probeklausur. Klausurdeckblatt. Name der Prüfung: Objekt-orientierte Programmierung mit C++

Probeklausur. Klausurdeckblatt. Name der Prüfung: Objekt-orientierte Programmierung mit C++ Probeklausur Klausurdeckblatt Name der Prüfung: Objekt-orientierte Programmierung mit C++ Datum und Uhrzeit: 23. Februar 2013, 10-12 Uhr Institut: Angewandte Informationsverarbeitung Bearbeitungszeit:

Mehr

5. Behälter und Iteratoren. Programmieren in C++ Überblick. 5.1 Einleitung. Programmieren in C++ Überblick: 5. Behälter und Iteratoren

5. Behälter und Iteratoren. Programmieren in C++ Überblick. 5.1 Einleitung. Programmieren in C++ Überblick: 5. Behälter und Iteratoren Programmieren in C++ Überblick 1. Einführung und Überblick 2. Klassen und Objekte: Datenkapselung 3. Erzeugung und Vernichtung von Objekten 4. Ad-hoc Polymorphismus 6. Templates und generische Programmierung

Mehr

Programmieren in C++ Überblick

Programmieren in C++ Überblick Programmieren in C++ Überblick 1. Einführung und Überblick 2. Klassen und Objekte: Datenkapselung 3. Erzeugung und Vernichtung von Objekten 4. Ad-hoc Polymorphismus 6. Templates und generische Programmierung

Mehr

Abgeleitete Datentypen

Abgeleitete Datentypen Abgeleitete Datentypen Prof. Dr. Markus Gross Informatik I für D-MAVT (FS 2014) Felder (Arrays) Zeichenketten (Strings) Strukturen (Structs) union, enum & typedef Arrays Ein Array ist ein Datentyp, der

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Exceptions"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Exceptions Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Exceptions" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC June 18, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ June 18, 2014 1 / 41 Table

Mehr

Die C++ Standard Template Library Andreas Obrist

Die C++ Standard Template Library Andreas Obrist Die C++ Standard Template Library 24. 06. 2004 Andreas Obrist Was dürft Ihr erwarten? 1. Teil Das Wichtigste in Kürze über die Standard Template Library 2. Teil Praktische Beispiele Was dürft Ihr nicht

Mehr

Programmieren in C++ Überladen von Methoden und Operatoren

Programmieren in C++ Überladen von Methoden und Operatoren Programmieren in C++ Überladen von Methoden und Operatoren Inhalt Überladen von Methoden Überladen von Operatoren Implizite und explizite Konvertierungsoperatoren 7-2 Überladen von Methoden Signatur einer

Mehr

Programmierkurs C++ Templates & STL (1/2)

Programmierkurs C++ Templates & STL (1/2) Programmierkurs C++ Templates & STL (1/2) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck https://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer #2 Templates Die wichtigsten objekt-orientierten

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C++ Vector und List

Objektorientierte Programmierung mit C++ Vector und List Vector und List Ziel, Inhalt Wir lernen die Klassen vector und list aus der Standard-C++ Library kennen und anwenden. In einer Übung wenden wir diese Klassen an um einen Medienshop (CD s und Bücher) zu

Mehr

Metaprogrammierung 372

Metaprogrammierung 372 Metaprogrammierung 372 thales$ g++ -c -fpermissive -DLAST=30 Primes.cpp 2>&1 fgrep In instantiation Primes.cpp: In instantiation of void Prime_print::f() [with int i = 29] : Primes.cpp: In instantiation

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C++

Objektorientierte Programmierung mit C++ 2. Neudefinition von globalen Operatoren // Beispiel: allocation trace void* operator new (std::size_t s, const char* info = 0) { if (info) printf("%s\n", info); // NOT cout

Mehr

5. Abgeleitete Datentypen

5. Abgeleitete Datentypen 5. Abgeleitete Datentypen Prof. Dr. Markus Gross Informatik I für D-ITET (WS 03/04)!Felder (Arrays)!Zeichenketten (Strings)!Strukturen (Structs) Copyright: M. Gross, ETHZ, 2003 2 Arrays! Ein Array ist

Mehr

C++ Teil 12. Sven Groß. 18. Jan Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Jan / 11

C++ Teil 12. Sven Groß. 18. Jan Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Jan / 11 C++ Teil 12 Sven Groß 18. Jan 2016 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 12 18. Jan 2016 1 / 11 Themen der letzten Vorlesung Wiederholung aller bisherigen Themen: Datentypen und Variablen Operatoren Kontrollstrukturen

Mehr

C++ Klassen, Vererbung. Philipp Lucas. Sebastian Hack. Wintersemester 2008/09. saarland.

C++ Klassen, Vererbung. Philipp Lucas. Sebastian Hack. Wintersemester 2008/09. saarland. C++ Klassen, Vererbung Philipp Lucas phlucas@cs.uni-sb.de Sebastian Hack hack@cs.uni-sb.de Wintersemester 2008/09 saarland university computer science 1 Inhalt Klassen in C++ Sichtbarkeit Erzeugen von

Mehr

Initialisierung vs. Zuweisung:

Initialisierung vs. Zuweisung: Initialisierung vs. Zuweisung: class A { A(int i){ std::cout

Mehr

OOP und Angewandte Mathematik. Eine Einführung in die Anwendung objektorientierter Konzepte in der angewandten Mathematik

OOP und Angewandte Mathematik. Eine Einführung in die Anwendung objektorientierter Konzepte in der angewandten Mathematik Eine Einführung in die Anwendung objektorientierter Konzepte in der angewandten Mathematik WS 2011/12 Inhalt Test-Besprechung! Ziele verdeutlichen Große Bild von OOP Wiederholung: Einbettung als Technik

Mehr

HDNUM. Peter Bastian (IWR) Numerik November / 158

HDNUM. Peter Bastian (IWR) Numerik November / 158 HDNUM C++ kennt keine Matrizen und Vektoren,... Wir haben C++ erweitert um die Heidelberg Educational Numerics Library, kurz HDNum. Alle in der Vorlesung behandelten Beispiele sind dort enthalten. Peter

Mehr

Algorithmen zur Datenanalyse in C++

Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Hartmut Stadie 11.06.2012 Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Hartmut Stadie 1/ 28 Einführung Klassen Übung Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Hartmut Stadie 2/ 28

Mehr

Bereits behandelt: Klassen, Konstruktoren, Destruktoren etc. Operatoren. Heute: Namensräume. Vererbung. Kompaktkurs C++ Themen F 1

Bereits behandelt: Klassen, Konstruktoren, Destruktoren etc. Operatoren. Heute: Namensräume. Vererbung. Kompaktkurs C++ Themen F 1 Kompaktkurs C++ Themen F 1 Bereits behandelt: Klassen, Konstruktoren, Destruktoren etc. Operatoren Heute: Namensräume Vererbung Kompaktkurs C++ Namensräume F 2 Namensräume fassen Datentypen, Variablen

Mehr

Intensivkurs C++ Tag 2: Grundlagen++ Marc Tschentscher Institut für Neuroinformatik

Intensivkurs C++ Tag 2: Grundlagen++ Marc Tschentscher Institut für Neuroinformatik Intensivkurs C++ Tag 2: Grundlagen++ Marc Tschentscher Institut für Neuroinformatik www.ini.rub.de/rtcv 19.09.2017 Intensivkurs C++ 19.09.2017 Marc Tschentscher 1 Themen 1 Gültigkeitsbereiche und Namensräume

Mehr

Vorkurs Informatik: Erste Schritte der Programmierung mit C++

Vorkurs Informatik: Erste Schritte der Programmierung mit C++ Vorkurs Informatik WS 14/15 Vorkurs Informatik: Erste Schritte der Programmierung mit C++ Tag 3: Objektorientiere Programmierung 8. Oktober 2014 Vorkurs Informatik WS 14/15 > Einführung Agenda 1 Einführung

Mehr

const Zwei Schlüsselwörter bei der Deklaration von Variablen und Member-Funktionen haben wir noch nicht behandelt: const und static.

const Zwei Schlüsselwörter bei der Deklaration von Variablen und Member-Funktionen haben wir noch nicht behandelt: const und static. const Zwei Schlüsselwörter bei der Deklaration von Variablen und Member-Funktionen haben wir noch nicht behandelt: const und static. Eine const Variable kann ihren Wert nicht ändern: const double pi =

Mehr

Einführung in C++ mit Microsoft VS

Einführung in C++ mit Microsoft VS Einführung in C++ mit Microsoft VS Gliederung Allgemeines zu C++ und Unterschiede zu Java Header-Files Zeiger/Strukturen Namespaces Programmierstil Einführung in Microsoft VS Projekte und Solutions Debugger

Mehr

C++ Teil 9. Sven Groß. 17. Juni Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Juni / 17

C++ Teil 9. Sven Groß. 17. Juni Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Juni / 17 C++ Teil 9 Sven Groß 17. Juni 2016 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 9 17. Juni 2016 1 / 17 Themen der letzten Vorlesung Objektorientierung und Klassen Attribute / Datenelemente Methoden / Elementfunktionen

Mehr

Assoziative Container in C++ Christian Poulter

Assoziative Container in C++ Christian Poulter Assoziative Container in C++ Christian Poulter Seminar: Die Sprache C++ Mat-Nr.: 53 03 129 EMail: inf@poulter.de Christian Poulter Assoziative Container in C++ Seite 1/10 Inhalt 1. Einleitung: Container...

Mehr

C-Pointer (Zeiger, Adressen) vs. C++ Referenzen

C-Pointer (Zeiger, Adressen) vs. C++ Referenzen C-Pointer (Zeiger, Adressen) vs. C++ Referenzen Der Pointer (C/C++): In C/C++ ist der Pointer ein eigener Datentyp, der auf Variablen/Objekte zeigen kann. Indem man den Pointer dereferenziert, gewinnt

Mehr

Rückblick: Benutzerdefinierte Datentypen Definition der Klasse Vektor als Container für 2-dimensionale Vektoren

Rückblick: Benutzerdefinierte Datentypen Definition der Klasse Vektor als Container für 2-dimensionale Vektoren Rückblick: Benutzerdefinierte Datentypen Definition der Klasse Vektor als Container für 2-dimensionale Vektoren class Vektor public: double k1, k2; // Deklaration der Klasse Vektor // Elementvariablen

Mehr

Hydroinformatik I: Klassen

Hydroinformatik I: Klassen Hydroinformatik I: Klassen Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Kolditz 1 Helmholtz Centre for Environmental Research UFZ, Leipzig 2 Technische Universität Dresden TUD, Dresden Dresden, 27. November 2015 1/13 Prof.

Mehr

Felder - Arrays. Typ feldname[] = new Typ[<ganze Zahl >]; Beispiel: double vektor[] = new double[5]; auch eine Initialisierung ist möglich.

Felder - Arrays. Typ feldname[] = new Typ[<ganze Zahl >]; Beispiel: double vektor[] = new double[5]; auch eine Initialisierung ist möglich. Felder Felder - Arrays Variable gleichen Types können in Feldern (array) zusammengefasst werden. Typ[] feldname; oder Typ feldname[]; dabei kann unter Benutzung des new-operators gleich die Dimension zugewiesen

Mehr

Arrays,Strings&Pointer in C/C++

Arrays,Strings&Pointer in C/C++ Arrays,Strings&Pointer in C/C++ Vortrag Mathias Reich Am 21.5.2002 Pointer Da zur Zeit der Compelierung des Programms nicht immer der Umfang der zu bearbeitenden Daten feststeht muss man sich - in manchen

Mehr

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces 12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält,

Mehr

Pods und Objects (Klassen)

Pods und Objects (Klassen) Pods und Objects (Klassen) Grundbegriffe: Pods = Plain Old Data: Es handelt sich dabei hauptsächlich um die schon in C eingebauten Datentypen wie Ganzzahltypen: char, short, int, long, long long (auch

Mehr

C++ 11-Standard. Doppelte >> Neuer Nullzeiger. Verallgemeinerte Initialisierungslisten

C++ 11-Standard. Doppelte >> Neuer Nullzeiger. Verallgemeinerte Initialisierungslisten C++ 11-Standard Der letzte Standard für C++ wurde in 2003 verabschiedet. Durch die Weiterentwicklung der Programmierung sowie der Einführung neuer Features in anderen Programmiersprachen, die natürlich

Mehr

Bereits behandelt: Einfache Datentypen / Variablen. Schleifen und Verzweigungen. Funktionen. Heute: Felder, Zeiger, Referenzen. Freispeicherverwaltung

Bereits behandelt: Einfache Datentypen / Variablen. Schleifen und Verzweigungen. Funktionen. Heute: Felder, Zeiger, Referenzen. Freispeicherverwaltung Kompaktkurs C++ Themen C 1 Bereits behandelt: Einfache Datentypen / Variablen Schleifen und Verzweigungen Funktionen Heute: Felder, Zeiger, Referenzen Freispeicherverwaltung Zeichenketten Kommandozeilenargumente

Mehr

Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien

Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien Martin Knopp 03.05.2017 Folie 1/34 GK C++: IDE, Klassenhierarchien Martin Knopp 03.05.2017 IDE Integrated Development Environment Wir empfehlen: Qt Creator (Bestandteil

Mehr

Von C zu C++ Karl Gmeiner

Von C zu C++ Karl Gmeiner Karl Gmeiner 2015 1 Beziehung C und C++ C ist (fast) vollständig in C++ enthalten C++ = C with classes C++ bietet Features, die es in C nicht gibt Vererbung/Polymorphismus Operatorenüberlagerung Generizität

Mehr

Variablen in C++ Einfache Variablen Strukturen Arrays und Zeichenketten Zeiger und Referenzen Parameter Dynamische Speicherverwaltung

Variablen in C++ Einfache Variablen Strukturen Arrays und Zeichenketten Zeiger und Referenzen Parameter Dynamische Speicherverwaltung Variablen in C++ Einfache Variablen Strukturen Arrays und Zeichenketten Zeiger und Referenzen Parameter Dynamische Speicherverwaltung Einfache Variablen Typen int, long, short, unsigned bool char float,

Mehr

Verschlüsseln eines Bildes. Visuelle Kryptographie. Verschlüsseln eines Bildes. Verschlüsseln eines Bildes

Verschlüsseln eines Bildes. Visuelle Kryptographie. Verschlüsseln eines Bildes. Verschlüsseln eines Bildes Verschlüsseln eines Bildes Visuelle Kryptographie Anwendung von Zufallszahlen Wir wollen ein Bild an Alice und Bob schicken, so dass Alice allein keine Information über das Bild bekommt Bob allein keine

Mehr

Von der Dreierregel zur Fünferregel in C++11

Von der Dreierregel zur Fünferregel in C++11 Von der Dreierregel zur Fünferregel in C++11 Oliver Niebsch Deeply Embedded Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Die Dreierregel... 4 2.1 Objektkopien... 5 3 Die Fünferregel... 7 3.1 Move Semantik...

Mehr

Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien

Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien Martin Knopp & Johannes Feldmaier 20.04.2016 Folie 1/35 GK C++: IDE, Klassenhierarchien Martin Knopp & Johannes Feldmaier 20.04.2016 IDE Integrated Development Environment

Mehr

Konstruktor/Destruktor

Konstruktor/Destruktor 1/23 Konstruktor/Destruktor Florian Adamsky, B. Sc. (PhD cand.) florian.adamsky@iem.thm.de http://florian.adamsky.it/ cbd Softwareentwicklung im WS 2014/15 2/23 Outline 1 2 3/23 Inhaltsverzeichnis 1 2

Mehr

Teil 5: Zeiger, Felder, Zeichenketten Gliederung

Teil 5: Zeiger, Felder, Zeichenketten Gliederung Teil 5: Zeiger, Felder, Zeichenketten Gliederung Zeiger und Adressen Felder (Arrays) Zeichenketten (Strings) Zeigerarithmetik Mehrdimensionale Felder Zeiger und Adressen Felder Zeichenketten Zeigerarithmetik

Mehr

pue13 January 28, 2017

pue13 January 28, 2017 pue13 January 28, 2017 1 Aufgabe 1 (Klammern und Anweisungsblöcke) Wie Sie in der Vorlesung gelernt haben, werden Anweisungsblöcke in Java nicht durch Einrückung, sondern mithilfe von geschweiften Klammern

Mehr

Pass by Value Pass by Reference Defaults, Overloading, variable Parameteranzahl

Pass by Value Pass by Reference Defaults, Overloading, variable Parameteranzahl Funktionen Zusammenfassung von Befehlssequenzen als aufrufbare/wiederverwendbare Funktionen in einem Programmblock mit festgelegter Schnittstelle (Signatur) Derartige prozedurale Programmierung erlaubt

Mehr

Programmierkurs C/C++

Programmierkurs C/C++ Blockkurs: "Einführung in C/C++" Programmierkurs C/C++ Donnerstag Sandro Andreotti andreott@inf.fu-berlin.de WS 2008/09 1 Structs Blockkurs: "Einführung in C/C++" 2 Structs sind Bündel von Variablen (unter

Mehr

Informatik I (D-MAVT)

Informatik I (D-MAVT) Informatik I (D-MAVT) Übungsstunde 7 simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Ablauf Nachbesprechung Übung 5 Besprechung/Vertiefung der Vorlesung Vorbesprechung Übung 7 Aufgabe 1:

Mehr

Methoden. von Objekten definiert werden, Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only

Methoden. von Objekten definiert werden, Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only Methoden Wie Konstruktoren und Destruktoren zum Auf- und Abbau von Objekten definiert werden, Wie inline-methoden Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only Only- Methoden einzusetzen sind, Der this-pointer

Mehr

Vorkurs C++ Programmierung

Vorkurs C++ Programmierung Vorkurs C++ Programmierung Klassen Letzte Stunde Speicherverwaltung automatische Speicherverwaltung auf dem Stack dynamische Speicherverwaltung auf dem Heap new/new[] und delete/delete[] Speicherklassen:

Mehr

Mapra: C++ Teil 2. Felix Gruber, Sven Groß. 2. Mai 2017 IGPM. Felix Gruber, Sven Groß (IGPM) Mapra: C++ Teil 2 2. Mai / 11

Mapra: C++ Teil 2. Felix Gruber, Sven Groß. 2. Mai 2017 IGPM. Felix Gruber, Sven Groß (IGPM) Mapra: C++ Teil 2 2. Mai / 11 Mapra: C++ Teil 2 Felix Gruber, Sven Groß IGPM 2. Mai 2017 Felix Gruber, Sven Groß (IGPM) Mapra: C++ Teil 2 2. Mai 2017 1 / 11 Themen vom letzten Mal Kontrollstrukturen Funktionen const Referenzen Zeiger

Mehr

Einführung in die Programmierung Blockkurs Java

Einführung in die Programmierung Blockkurs Java Michael Bader 8. 12. April 2002 Dienstag Inhaltsübersicht Variablen: Membervariablen und lokale Variablen Referenzvariablen: Arrays und Objekte anlegen Definition von Funktionen: Methoden Konstruktoren

Mehr

Bereits behandelt: Einfache Datentypen / Variablen. Schleifen und Verzweigungen. Funktionen. Heute: Felder, Zeiger, Referenzen. Freispeicherverwaltung

Bereits behandelt: Einfache Datentypen / Variablen. Schleifen und Verzweigungen. Funktionen. Heute: Felder, Zeiger, Referenzen. Freispeicherverwaltung Kompaktkurs C++ Themen C 1 Bereits behandelt: Einfache Datentypen / Variablen Schleifen und Verzweigungen Funktionen Heute: Felder, Zeiger, Referenzen Freispeicherverwaltung Zeichenketten Kommandozeilenargumente

Mehr

Vorlesung Objektorientierte Programmierung Klausur

Vorlesung Objektorientierte Programmierung Klausur Prof. Dr. Stefan Brass 16. Februar 2007 Dipl.-Inform. Annett Thüring Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Vorlesung Objektorientierte Programmierung Klausur Name: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe

Mehr

Erste Schritte der Programmierung in C

Erste Schritte der Programmierung in C Erste Schritte der Programmierung in C C versus C++ Anatomie von C-Programmen für AVR- Mikrocontroller Unterschiede zwischen C++ und C 1 Grundlegende Unterschiede File-Extensions (Header und Quellcode)

Mehr

Hydroinformatik I: Referenzen und Zeiger

Hydroinformatik I: Referenzen und Zeiger Hydroinformatik I: Referenzen und Zeiger Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Kolditz 1 Helmholtz Centre for Environmental Research UFZ, Leipzig 2 Technische Universität Dresden TUD, Dresden Dresden, 08. Januar

Mehr

Thema heute: Vererbung und Klassenhierarchien. Abgeleitete Klassen. Vererbung von Daten und Funktionen. Virtuelle Funktionen

Thema heute: Vererbung und Klassenhierarchien. Abgeleitete Klassen. Vererbung von Daten und Funktionen. Virtuelle Funktionen 1 Thema heute: Vererbung und Klassenhierarchien Abgeleitete Klassen Vererbung von Daten und Funktionen Virtuelle Funktionen 2 Vererbung oft besitzen verschiedene Datentypen einen gemeinsamen Kern Beispiel:

Mehr

Konstruktor & Destruktor

Konstruktor & Destruktor Konstruktor & Destruktor Konstruktor Destruktor Überladen von Methoden optionaler Input & Default-Parameter Schachtelung von Klassen this ClassName(...) ~ClassName() Operator : 230 Konstruktor & Destruktor

Mehr

Vererbung I. Kfz Eigenschaften und Methoden der Klasse Kfz Lkw. Pkw. Eigenschaften und Methoden der Klasse Kfz

Vererbung I. Kfz Eigenschaften und Methoden der Klasse Kfz Lkw. Pkw. Eigenschaften und Methoden der Klasse Kfz Einführung in C++ Vererbung I Durch Vererbung können aus bereits bestehenden Klassen neue Klassen konstruiert werden. Die neue abgeleitete Klasse erbt dabei die Daten und Methoden der sog. Basisklasse.

Mehr

Übung HP Angabe: #include <iostream> #include <vector> #include <locale>

Übung HP Angabe: #include <iostream> #include <vector> #include <locale> Aufgabe 1: Schreiben Sie ein C++ Programm, das die eigene Klasse Words definiert. Die Idee ist, dass diese Klasse in einem wstring Vector alle Wörter eines Textes speichert. In Ihrem private Bereich soll

Mehr

Algorithmen zur Datenanalyse in C++

Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Hartmut Stadie 25.06.2012 Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Hartmut Stadie 1/ 15 Einführung Zeiger, Felder und Strukturen Zufallszahlen für andere Verteilungen Algorithmen

Mehr