... im Jahr 2012 Vorwort Kurzinfos aus dem Internet Berichte aus dem Internet Presse (exemplarisch) Vereinsbestleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... im Jahr 2012 Vorwort Kurzinfos aus dem Internet Berichte aus dem Internet Presse (exemplarisch) Vereinsbestleistungen"

Transkript

1 ... im Jahr 2012 Vorwort 2 Kurzinfos aus dem Internet 3 Berichte aus dem Internet 10 Presse (exemplarisch) 55 Vereinsbestleistungen 62 Trainerteam / Abteilungsleitung 63 EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Leichtathletik Margaretenstr , Duisburg Postfach , Duisburg Tel. (Anrufbeantworter) und Fax 0203/ info@eintracht-duisburg-leichtathletik.de info@innenhafenlauf.de http// http// Vereins-Nummer

2 Vorwort 58 Berichte im Internet aus 2012 sind 11 weniger als 2011 also fast 15%. War das Jahr deshalb arm an Ereignissen? Nein sicher nicht, nur nicht alle Trainer sind so schreibfreudig wie Volker Lehmberg und Andreas Wiese. Ihnen wieder ein ganz großer Dank. Ohne unseren Webmaster Andreas wären die vielen Berichte und Fotos nicht zeitnah und professionell im Netz erschienen, dann wäre es auch mit dieser Zusammenstellung nix geworden. Auch im Jahr der olympischen Spiele von London gab es in unserer Abteilung Spitzenleistungen und ganz viele Höhepunkte. So wurde Esther Ende August beispielsweise Senioreneuropameisterin über 800m. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften gab es im Juli über 4x100m U20 weiblich einen tollen 7. Platz mit neuer Vereinsbestleistung in der Besetzung Denise Warrelmann, Pia Benten, Kira Schulze-Lohoff, Helen Krzoska. Im September wurde Karim El Abdulla (M15) Vizemeister über 300m bei den Westdeutschen Meisterschaften, auch neue Vereinsbestleistung, und und und. Alles dies und viel mehr ist in den Berichten zusammengetragen. Februar

3 Kurzinfos aus dem Internet Eintracht holt 11 Kreismeistertitel - U20 Staffel läuft deutsche Quali Früh im neuen Jahr ( ) fanden die Hallen-Kreismeisterschaften der U 20 und Männer/Frauen in Düsseldorf statt. Die guten Vorsätze der Eintrachtler bezogen sich anscheinend auf eine reiche Ausbeute an Titeln. So feierten die Athleten mit 11 Kreismeistertiteln einen gelungenen Einstand ins Jahr Bericht Vize-Meisterschaft für Eintracht-Staffel - Marc Bludau schnappt sich Bronze Die Landesmeisterschaften in der Leichtathletikhalle im Leverkusener Stadion Manfort erwiesen sich an zwei Tagen als große Bühne für die Athleten von Eintracht Duisburg Bericht Helferfete mit Strukturwandel In einer alten Zahnradfabrik in DU-Großenbaum fand jetzt endlich die Helferfete für 2011 statt, eine Premierenfeier für die neue Veranstaltungshalle. Bericht Weiterer Formtest in der Halle - Ungewohnte Distanzen für die Schüler Am Wochenende fand die Premiere für die Schüler aller Klassen über die neue 800m Strecke statt. Alle Eintrachtler stellen dabei ordentliche Richtzeiten auf. Auch die Neuzugänge schlagen sich gut. Bericht Jugend sammelt weiter Kreismeistertitel Bei den U18 Kreismeisterschaften in Düsseldorf präsentierten sich die Nachwuchskräfte von Eintracht Duisburg 1848 von ihrer erfolgreichen Seite. Bericht Lauf der Winterlaufserie nur einer hatte Stress Wie beim ASV gewohnt, Spitzenwetter und auch sonst alles super. Unser Trainer Volker Lehmberg kam trotz der eigentlich kühlen Temperaturen schon vor dem Lauf ins Schwitzen. Bericht Helen Krzoska in überzeugender Form Bei den westdeutschen Meisterschaften in der Leichtathletikhalle am Stadion Manfort in Leverkusen knüpften die Athleten von Eintracht Duisburg 1848 an ihre hervorragenden Leistungen in der laufenden Hallensaison an. Bericht Neujahrsempfang der Leichtathletik Trotz eisiger Temperaturen fanden viele Mitglieder der LA, Eltern und Gäste den Weg zum Neujahrsempfang der Leichtathletikabteilung von Eintracht Duisburg. Der Zuspruch zeigt, dass sich 2011 einiges getan hat was dieses rege Interesse am Vereinsleben begründet. Bericht 3

4 Helen Krzoska fehlten 0,01 Sekunden zum DM-Finale - Eintracht-Staffel läuft Saisonbestzeit Der Glaspalast in Sindelfingen wurde in diesem Jahr als Austragungsort der 44. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften auserkoren. Schon seit Jahrzehnten glänzt der Glaspalast mit seiner einzigartigen Atmosphäre bei unzähligen internationalen Leichtathletik- Meisterschaften. Bericht Das fängt ja gut an Die Meisterschaftssaison 2012 außerhalb der Halle hat begonnen,.. traditionell mit den Kreiswaldlaufmeisterschaften im Mülheimer Witthausbusch. Bericht Moritz Proff verteidigt die Bronze Medaille Bei den diesjährigen Nordrhein-Hallen-Meisterschaften der U16 ging Moritz Proff, der vor einem Jahr bei seiner ersten Teilnahme bereits auf dem Podest stand, über 800m an den Start und gewann erneut Bronze. Bericht Winterlaufserie Teil 3 - Esther ganz oben und auch die Bambinis top Sonne pur und über 20 Grad beim Finale der Winterlaufserie, neben den Serienläufern waren auch unsere Bambinis am Start. Bericht Eintracht auf Tour Das traditionelle Trainingslager der Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 führte die zielstrebigen Athleten in diesem Jahr ins hessische Wetzlar. Bericht Ein goldener Tag oder aus rot wird blau Der erste Pilotwettkampf zur neuen Kinderleichtathletik, vom LVN organisiert, fand am Samstag in unserer Heimatbasis, dem Duisburger Leichtathletikstadion statt. Unsere zwei Teams U10 und U12 bekamen am Ende je einen goldenen Stab. Bericht Trainer gehen beim Doppelsieg mit gutem Beispiel voran Einen Tag bevor die Bambinis und Schüler beim alljährlichen Kaiserbergfest an den Start gingen, waren die Erwachsenen gefragt. Das Trainerduo Kerstin Alte-Teigeler und Andreas Wiese sammelten schon Mal zwei Goldmedaillen als gutes Beispiel für den Nachwuchs ein. Bericht Schlossparklauf - letztmalig auf dem alten MTV-Sportplatz Die üblichen Verdächtigen von 8 bis 58 Jahren - waren wieder zum schönen Lauf nach Moers aufgebrochen und mussten beim schwül warmen Wetter alles geben. Zusätzlich wurde auch noch die Werbetrommel für unseren HITACHI Innenhafenlauf Duisburg am gerührt. Bericht Die Kleinsten beim Kaiserbergfest Wie jedes Jahr ist das Kaiserbergfest eines der Saisonhighlights für die Bambinis. Eine der wenigen Veranstaltungen im Kalender, bei der auch die Kleinsten zum Kräftemessen antreten können. Bericht 4

5 Schneller Saisonauftakt der Eintracht-Sprinter Die 26. nationale Bahneröffnung im Stadion Wanne-Süd in Herne/Wanne-Eickel erwies sich für die Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 als gutes Pflaster. Bericht Großes Team startet in die Saison Da Tradition verpflichtet, traten die Roten auch in diesem Jahr bei den DJMM Vorkämpfen am 1. Mai in Rumeln an. Und das mit einer beachtlichen Zahl an Kindern. Auch die Leistungen in der jungen Saison konnten sich absolut sehen lassen. Bericht x400m Staffel der Eintracht auf Podestplatz - Erfolg bei den Westdeutschen Meisterschaften Früh in der Saison hatten die Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 die erste große Meisterschaft vor der Brust. Bei den westdeutschen Staffelmeisterschaften in Selters im Westerwald stellten sich die Duisburgerinnen nach dem erfreulichen Testwettkampf in Herne eine Woche zuvor, den 10 besten Mannschaften der U20 des Westdeutschen Verbandes. Bericht Vielseitigkeit war gefragt - Tim Eikermann holt den Titel Viel Regen und kaum Teilnehmer waren kein würdiger Rahmen für eine Kreismeisterschaft und boten nicht gerade gute Bedingungen für Höchstleistungen. Dennoch gab es einige Highlights aus Sicht der Eintrachtler. Bericht Fünf Freunde in Gelsenkirchen Dieses Jahr hat es funktioniert mit einer Staffel und begleitet von Eduardo EDU und unserem Unterstützerteam ging es zum RUNNERS POINT Staffellauf nach Gelsenkirchen. Bericht Küllmann-Schmitz sprintet auf Platz 4 - Deutsche Hochschulmeisterschaften in Kassel Zum Ende ihrer Studentenzeit wollte sich die zukünftige Medizinerin Susanne Küllman- Schmitz von Eintracht Duisburg 1848 noch einmal mit ihren schnellen Kommilitoninnen aus ganz Deutschland messen. Bericht Kreistitel auf heimischer Anlage Zuhause ist s am schönsten. Nach diesem Motto erreichten die Eintrachtler bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Duisburger Leichtathletikstadion ein starkes Gesamtergebnis. Bericht Schüler überragend am Vatertag Bei optimalen Bedingungen liefern Eintrachts Nachwuchstalente fantastische Ergebnisse beim Himmelfahrtswettkampf in Essen, auf die nicht nur die mitgereisten Väter stolz sein konnten. Bericht Platz 6 bei den LVN-Langstrecken Meisterschaften für Frederik Blank Bei den diesjährigen Nordrhein-Langstrecken-Meisterschaften der Jugend U16 gelang Frederik Blank sein bisher bestes Ergebnis auf Landesebene. Daniel Grünler läuft trotz Verletzung eine deutliche Bestzeit. Bericht 5

6 Schnelle Sprints bei den Nordrhein-Block-Meisterschaften Mit neuen Sprintbestzeiten war beim ersten großen Wettkampf der Saison für die U16 bei Karim El Abdulla zu rechnen. Aber was das junge Sprinttalent auf die Weseler Bahn zauberte war ein riesen Leistungssprung. Bericht Schulze-Lohoff und Krzoska sprinten auf hohem Niveau - DM-Quali abgehakt Beim 35.traditionellen Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen gab es einige herausragende Leistungen der Eintrachtler zu bestaunen. Tropische Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke brachten die Tartanbahn im Stadion-Kessel fast zum Schmelzen. Bericht Das Trio bricht den Vereinsrekord Alle drei Läufer gingen zwar angeschlagen ins Rennen, zeigten aber eine starke Vorstellung über die 3x1000m bei den Nordrhein Langstaffel-Meisterschaften und holten sich verdient den angepeilten Vereinsrekord. Bericht Kalt war s, nass war s... schön war s - NRW-Meisterschaft in Duisburg Die diesjährigen NRW-Meisterschaften der Männer und Frauen fanden im Duisburger Leichtathletikstadion statt. Bericht Ruhrolympiade Eintrachtlerinnen 2x auf Medaillenplatz Der traditionelle Städtevergleich "Ruhrolympiade" feierte nach einjähriger Pause ein Comeback in unsere Heimatstadt. Nachdem die Ruhrolympiade 2011 leider ausfallen musste erlebte der Wettkampf zwischen den Ruhr-Städten in diesem Jahr seine Wiederauferstehung. Bericht OSC Schülersportfest 2012 Bei den Kindern U10 gab es einige persönliche Bestleistungen und am Ende sehr gute Mehrkampf-Ergebnisse. Bericht Schülerinnen eröffnen die Kreis-Einzel-Meisterschaften mit hervorragenden Ergebnissen Mit insgesamt 58 Athleten stellt die Eintracht in diesem Jahr ein Viertel aller Teilnehmer. Die Mädchen machen am ersten Tag mehrere Schritte nach vorne und sammeln reihenweise Podestplätze. Bericht Eintracht-Staffel zeigt Kämpferherz - Deutsche Meisterschaften in Wattenscheid Schon traditionell werden die Deutschen Jugend-Staffel-Meisterschaften parallel zu den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen. Bericht Rekordverdächtige Meisterschaften - Karim El Abdulla nicht nur auf der Rundbahn nicht zu schlagen Mit den Bedingungen hatten die Schüler mehr Glück als die Mädchen Tags zuvor und die Jungen sorgten für die passenden Highlights. Bericht 6

7 Erfolgreiche U14 Cup Vorrunde - Schüler-Team zieht ins Finale ein Die Jungen zeigen trotz Dauerregen Spitzenleistungen und ziehen verdient in die Endrunde ein. Die Mädchen müssen sich nur dem TV Angermund geschlagen geben. Bericht Helen Krzoska stürmt zum Titel - 4x100m Staffel auf Silberrang - Die Jugendmeisterschaften des Leichtathletikverbandes Nordrhein fanden in diesem Jahr unter extremen Bedingungen in Krefeld statt. Dauerregen und Gegenwind, die beiden natürlichen Feinde der Sprinter machten den Athleten von Eintracht Duisburg 1848 das Leben schwer. Bis zum Schluss hatte der Wettergott kein Einsehen und ließ die Aktiven im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen. Bericht Die U16 zeigt bei den Nordrhein Meisterschaften was sie kann Trotz Wind-Lotterie brachte die Jugend U16 tolle Platzierungen von den LVN Meisterschaften in Bottrop mit nach Hause. Die Mädchenstaffel sichert sich das Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften. Bericht Topplatzierungen bei den Westdeutschen Meisterschaften Das Hohenhorst-Stadion in Recklinghausen wurde in diesem Jahr als Austragungsort für die westdeutschen Meisterschaften der Leichtathleten in den Klassen U23 sowie Frauen und Männer auserkoren. Bericht Silber und Bronze bei den Deutschen Meisterschaften Im Erfurter Steigerwaldstadion trafen sich zu den nationalen Meisterschaften in den Einzeldisziplinen der Stadionleichtathletik die besten Seniorensportler aus ganz Deutschland. Bericht RP Online Eintracht-Sprinterinnen krönen ihre Saison Die 71. Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach wurden zur großen Bühne der Leichtathleten von Eintracht Duisburg Bericht Langlauf-Vereinsmeisterschaft für Schülerinnen und Schüler steht an Bei unserem HITACHI Innenhafenlauf am Samstag den 18. August findet für unseren Nachwuchs die Vereinsmeisterschaft im Langlauf statt. Bericht Die "Hitzeschlacht" am Innenhafen ist geschlagen Alle wünschen sich für den HITACHI Innenhafenlauf Duisburg 2013 (Termin am ) etwa 10 C weniger, ansonsten haben wir wieder viel positive Rückmeldung bekommen. Bericht Eintracht im Team fast nicht zu schlagen Bei den Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler, gingen acht von neun Mannschaftstiteln an die Eintracht. Die männliche Jugend U14 stellte zudem zwei deutliche Vereinsrekorde in den Mannschaftswertungen auf. Bericht 7

8 Karim El Abdulla wird Westdeutscher Vizemeister über 300m Für eine große Überraschung gleich zu Beginn der Wettkämpfe in Bad Kreuznach sorgte Karim El Abdulla. Über 300m lief er schnell wie nie und holte die Silbermedaille hinter dem klaren Favoriten Jan Ruhrmann. Bericht Gold am Ende der Republik - und mehr Vom 16. Bis 25. August fanden in Zittau, dort wo die Grenzen Deutschlands, Polens und Tschechiens aneinander stoßen, die 18. Europameisterschaften der Senioren (EVACS 2012) statt, unsere Esther kam mit Gold zurück. Bericht Tim Eikermann wirft nächsten Vereinsrekord Einige neue Vereinsbestmarken hat er in dieser Saison bereits geholt. Aber eine hatte er schon lange auf dem Zettel, die er nun in Süchteln mit seinem Namen versehen kann. Mit 20,80m stellte er einen neuen Rekord im Diskus werfen auf. Bericht Eintrachtler beim Kreisvergleich in großartiger Form Die Saison 2012 nähert sich langsam dem Ende. Traditionell werden die Nordrhein- Kreisvergleichswettkämpfe der 13 Kreise des Landesverbandes Nordrhein im September ausgetragen. Bericht Eintracht emsigster Titelsammler Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in den Langstaffeln und über die Hürden wurden Eintrachtler 11 Mal Kreismeister und mit über der Hälfte aller Titel erfolgreichster Titelsammler. Bericht Spannung pur beim U14 Nachwuchs-Cup Enger hätte es nicht mehr sein können. Am Ende fehlte den Schülern gerade Mal ein Punkt fürs Treppchen. Dennoch waren starke Ergebnisse in Kevelaer dabei. Bericht Überraschungen beim Schülersportfest Das Eintrachtwetter war wie immer bestellt und pünktlich geliefert worden, so dass unser Nachwuchs bei optimalen Bedingungen tolle Leistungen brachte. Einige positive Überraschungen waren auch dabei. Bericht Eintrachtler jung und alt in Weeze Am Samstag fand der 27. Weezer 5 x 5 km Staffellauf statt. Ausrichter war der TSV Weeze. Fünf Mannschaften, jung und alt, Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Leichtathletikabteilung von Eintracht Duisburg 1848 e.v. gingen an den Start. Bericht Grandioser Saisonabschluss in Kevelaer eine Saisonbilanz Zum Abschluss war noch einmal Vielseitigkeit gefragt. Die Schülerinnen und Schüler der Altersklasse U14 begaben sich auf die Jagd nach dem Vereinsrekord im neu geschaffenen Basisblockwettkampf. Bericht 8

9 Starke Leistungen auf der Zielgeraden der Saison Kurz vor dem Saisonende wollten einige Eintrachtler nochmal ihre Bestleistungen angreifen. Bericht Training unter Wettkampf-Bedingungen / Nura El Abdulla auf dem Vormarsch Noch befinden sich die Schülerinnen und Schüler zwar im Grundlagentraining, dennoch ging es am vergangenen Wochenende zu einem ersten Formtest in die Düsseldorfer Leichtathletikhalle. Bericht Ein Tag mit Höhen und Tiefen Die Altersklasse U12 fand sich beim Adventsmeeting des SC Bayer 05 Uerdingen in Düsseldorf ein. Nach der anstrengenden Wintervorbereitung sollte die Form der jungen Athleten bestimmt werden, was mit durchaus ansprechenden Resultaten als erfolgreich anzusehen ist. Bericht Florian Roth fliegt überraschend zur Nordrhein Qualifikation Im wahrsten Sinne des Wortes hat Florian Roth am vergangenen Wochenende einen riesigen Sprung nach vorne gemacht. Mit 5,09m sprang er die A-Norm für die Nordrheinmeisterschaften der U16. Bericht Schnelle Beine zum Saisonstart Zum Auftakt der Hallensaison 2012/13 reisten die Eintrachtler am 16.Dezember nach Düsseldorf. Bericht 9

10 Berichte aus dem Internet Eintracht holt 11 Kreismeistertitel - U20 Staffel läuft deutsche Quali Früh im neuen Jahr ( ) fanden die Hallen-Kreismeisterschaften der U 20 und Männer/Frauen in Düsseldorf statt. Die guten Vorsätze der Eintrachtler bezogen sich anscheinend auf eine reiche Ausbeute an Titeln. So feierten die Athleten mit 11 Kreismeistertiteln einen gelungenen Einstand ins Jahr Die 4x200m Sprint-Staffel der weiblichen U20 setzte mit einer fulminanten Mannschaftsleistung den Glanzpunkt des Tages. Eine Woche vor den Landesmeisterschaften in Leverkusen wollten die jungen Damen die erste Chance nutzen um die Qualifikationszeit (1:48,00 min) für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 18./19. Februar in Sindelfingen zu knacken. Eine starke Sprintleistung von Kira Schöne - Denise Warrelmann - Kira Schulze-Lohoff und Helen Krzoska gepaart mit sicheren Wechseln mündete in der Top-Zeit von 1:45,91min und Platz 1. Somit werden die Eintrachtler unsere Vereinsfarben bei den "Deutschen Meisterschaften" vertreten. Ihre Titel Nr. 2, 3 und 4 sicherte sich Helen Krzoska über 200m in 25,71s, im Weitsprung mit 5,19m und im 60m Sprint in 8,05s. Damit entpuppte sie sich als wahrer Titelhamster in den Reihen der "Roten". Einen guten Tag erwischte auch Marc Bludau (U20) auf der Mittelstrecke. Über 800m lief er von Beginn an in der Spitzengruppe ein mutiges Rennen und belohnte sich mit einer starken Zeit von 2:00,99 min und Platz 1. Denise Warrelmann(U20) zeigte sich stark verbessert, sprintete die 60m in 8,22s und übersprang im Hochsprung 1,52m. Zweimal Platz 3 auf dem Siegerpodest war Lohn der Mühe. Kira Schulze-Lohoff (U20) erzielte erfreuliche 26,75s über die 200m Runde und zeigte sich höchst zufrieden mit dem erkämpften 3. Platz. Im Hochsprung schaffte Kira Schöne(U20) mit übersprungenen 1,40m Platz 5. Kathrin Pietrowski (28,44s) und Karo Marzi (28,58s) komplettierten das gute Abschneiden der weiblichen Jugend über 200m mit den Plätzen 4. und 5. In der Männerklasse konnte Florian Schäfer im 400m Langsprint in 53,23s den Kreistitel nach Hause fahren. Vereinskamerad Dominik Honnacker schnappte sich gleich zwei Titel über 60m (7,68s) und 200m (24,23s). In der Frauenklasse freute sich Susanne Küllmann-Schmitz über einen gelungenen 60m-Hürden-Einstieg in 9,67s (Platz 2) und steuerte noch einen Titel über 200m bei. Pia Pilgram packte nach langer Zeit mal wieder die Kugel aus und schockte die Konkurrenz mit ihrem Titelgewinn und der erzielten Weite von 11,28m. Strato Emiliadis (U20) verbesserte sich über 200m auf 25,58s und gewann ebenfalls den Titel. - Glückwunsch an die gesamte starke Truppe! V.L Vize-Meisterschaft für Eintracht-Staffel - Marc Bludau schnappt sich Bronze Die Landesmeisterschaften in der Leichtathletikhalle im Leverkusener Stadion Manfort erwiesen sich an zwei Tagen als große Bühne für die Athleten von Eintracht Duisburg Die 4x200m Staffel der weiblichen Jugend U20 stürmte in ihrem Lauf dem Sieg entgegen und freute sich nach Auswertung aller Zeitläufe über die verdiente Silbermedaille. Aufgrund einer starken Sprintleistung der Schützlinge von Trainer Volker Lehmberg konnten die hoch eingeschätzten Teams aus Köln und Bayer Uerdingen/Dormagen auf die Plätze verwiesen werden. In 1:45,78 min unterboten Kira Schöne, Denise Warrelmann, Kira Schulze-Lohoff und Schlussläuferin Helen Krzoska erneut die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte Februar in Sindelfingen und mussten sich lediglich den Gastgebern von Bayer Leverkusen beugen. Der Gewinn der Silbermedaille ist umso höher zu bewerten, da Denise und Kira noch dem jüngeren U18 Jahrgang angehören. Mittelstreckenspezialist Marc Bludau (U20) zeigte über die 800m Distanz ein couragiertes Rennen und diktierte von Beginn an das Tempo an der Spitze mit. In einem extrem knappen Zieleinlauf schnappte er sich in 2:01,26 min die ersehnte Bronzemedaille und blickt nun zuversichtlich auf den weiteren Verlauf der Hallensaison. Die 18-jährige Helen Krzoska demonstrierte auch in den Einzelwettbewerben in welch guter Verfassung sie sich zurzeit befindet. Über die 60m Strecke konnte sie nach Vor- Zwischen- und Endlauf auf Platz 5 die Ziellinie überqueren 10

11 und knackte in schnellen 7,94 s auch hier die Norm für die "Deutschen". Knapp am Edelmetall vorbei beendete sie den 200m Sprint in ausgezeichneten 25,38 s auf dem undankbaren 4.Platz. Die Leistungskurve der jungen Athletin zeigt weiter stetig nach oben und lässt auf weitere Leistungssprünge hoffen. Auch der weibliche U18 Nachwuchs präsentierte sich von seiner besten Seite. Kira Schulze-Lohoff verbesserte sich über 200m auf erstaunliche 26,39 sek und platzierte sich auf Rang 9. Vereinskameradin Denise Warrelmann qualifizierte sich für den 60m Zwischenlauf und zeigte in 8,30 s eine gute Leistung Helferfete mit Strukturwandel In einer alten Zahnradfabrik in DU-Großenbaum fand jetzt endlich die Helferfete für 2011 statt, eine Premierenfeier für die neue Veranstaltungshalle. Alle waren sehr angetan vom tollen Ambiente der super hergerichteten Halle, in der Werner Ginters, der seit mehreren Jahren mit seinem Unternehmen UNLIMITED die Technik beim Innenhafenlauf betreut, die Leichtathletik zur Helferfete für 2011 einlud. Für die von ihm gepachtete Halle und für sein engagiertes Team eine Premierenfeier. Natürlich ging ein großer erster Dank von Abteilungsleiter Klaus Waschkowitz an ihn. Der besondere Dank galt dann natürlich allen Helfer/innen unserer Veranstaltungen. Vereinsmitglieder, Eltern, Freunde und Kreiskampfrichter, die uns oft schon viele Jahre tatkräftig unterstützen hatte einen tollen Abend mit leckerem Essen, Musik, Getränken und natürlich auch der Helfertombola. Der Hauptpreis, die gestiftete Reise unseres Sponsors SCHAUINSLAND Reisen fand auch eine hocherfreute Helferin. Wenn die Veranstaltungen 2012 wieder so erfolgreich verlaufen wie in 2011 freuen wir uns schon auf die nächste Auflage der Helferfete Weiterer Formtest in der Halle - Ungewohnte Distanzen für die Schüler Am Wochenende fand die Premiere für die Schüler aller Klassen über die neue 800m Strecke statt. Alle Eintrachtler stellen dabei ordentliche Richtzeiten auf. Auch die Neuzugänge schlagen sich gut. Seit dem tritt die neue Leichtathletikordnung in Kraft. Neben einigen anderen Änderungen ist damit vor allem der Wechsel der Mittelstreckendistanz für die Schüler von 1000m auf 800m vollzogen worden. Unsere Jungen stellten sich aber schnell darauf ein zeigten gute Läufe auf der Rundbahn der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund. Schnellster Eintrachtler über diese Distanz war Moritz Proff (M15) in 2:17,28min vor Frederik Blank (M15) mit 2:23,08min. Die beiden Schüler erreichten damit in dem starken international besetzten Feld die Ränge vier und acht. Den Bronzeplatz ergatterte Patrick Zuralski (M12) mit einem sehr schnellen Lauf. Für ihn war es nicht nur die Premiere über die 800m, sondern auch sein erster offizieller Wettkampf im Eintracht- Dress. Er kam in 2:36,27min ins Ziel und durfte damit auf dem Podest Platz nehmen. Ebenfalls gut unterwegs war Pascal Kurz, der mit 2:46,29min Sechster wurde. Einen hervorragenden Wettkampf zeigte auch Lars Tapken. Nach einer bisher guten Vorbereitung zeigt seine Formkurve klar nach oben. Im Weitsprung machte er mit 5,12m einen gewaltigen Schritt nach vorne und sprang neue Bestweite. (alte Bestmarke: 4,73m) Auch über die 60m lief er mit 8,62s eine neue persönliche Bestzeit. Einen Hattrick verpasste Karim El Abdulla. Im Weitsprung (5,46m) und über die 60m Hürden (9,32s) konnte er die Wettkämpfe siegreich gestalten. Über die 60m wurde er von der mäßigen Organisation ausgebremst. Während er zur Siegerehrung gerufen wurde, startete man den Endlauf ohne ihn. Beispielhaft für die etwas chaotische Veranstaltung. Neben den beiden 11

12 Einzelsiegen war er aber auch in der U16 Staffel erfolgreich. Die Besetzung Karim El Abdulla, Lars Tapken, Frederik Blank und Moritz Proff entschied das Rennen über 4x100m in 52,29s klar für sich und konnte den Staffelpokal in Empfang nehmen. Da man sich aber unschlüssig war wie man diesen teilen sollte, wurde er kurzer Hand dem Trainer gestiftet. Wie zu diesem Trainingszeitpunkt zu erwarten, zeigten sich die Schüler der U14 besonders in den Läufen stark verbessert. Mit Patrick Zuralski (8,89s), Carlos Wienhofen- Martin (9,03s), Florian Roth (9,43s) und Vincent Wiederhold (9,01s) liefen gleich vier Eintrachtler eine neue Bestzeit über 60m. Letzterer verbesserte sich gleich um knapp eine halbe Sekunde. Mit 10,71s über 60m Hürden war Michel Meyer konkurrenzlos gut und gewann somit die Goldmedaille. Ein weiterer Neuzugang zeigte sich ebenfalls von ihrer schnellsten Seite. Marie Godo, die im November aus Mülheim zur Eintracht gewechselt war, erlief sich auf Anhieb mit 9,27s (9,19s im Vorlauf) einen Platz auf dem Treppchen. Mit Anna Rinkowski waren die Roten gleich doppelt im Finallauf vertreten. Sie war im Vorlauf sogar knapp schneller als Marie (9,12s) und landete im Endlauf schließlich mit 9,34s auf Rang fünf Jugend sammelt weiter Kreismeistertitel Bei den U18 Kreismeisterschaften in Düsseldorf präsentierten sich die Nachwuchskräfte von Eintracht Duisburg 1848 von ihrer erfolgreichen Seite. Eine Woche nach den Landesmeisterschaften in Leverkusen zeigt die Formkurve der Athleten weiter stetig nach oben. Eine schnelle Hallenrunde legte Kira Schulze-Lohoff auf die Tartanbahn. Über 200m siegte sie in flotten 26,42s und ließ der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. Auch über 60m Hürden war ihr in 9,42s der Sieg nicht zu nehmen. Denise Warrelmann und Amelie Schröer lieferten sich im 60m Sprint ein packendes Duell und machten den Kampf um den Sieg zur Eintracht-Sache. Im Finale setzte sich Denise in 8,31s (Platz 1) hauchdünn vor Amelie in 8,32s (Platz 2) durch. Im Hochsprung konnte Denise außerdem mit übersprungenen 1,52m den 2.Platz verbuchen. 28,36s bedeuteten persönliche Bestleistung und Platz 3 für Karo Marzi auf der 200m Strecke. Strato Emiliadis steuerte Platz 4 über 200m (26,09s) bei. In der abschließenden 4x200m Staffel zeigte die weibliche Jugend mal wieder bewährte Team-Qualitäten. Amelie Schröer, Denise Warrelmann, Karo Marzi und Kira Schulze- Lohoff ließen ihre Konkurrentinnen hinter sich und gewannen mit großem Vorsprung in der schnellen Zeit von 1:47,91 min. Gut gerüstet fiebern die Eintrachtler nun den westdeutschen Meisterschaften am 5. Februar entgegen um auch dort wieder Spuren zu hinterlassen Lauf der Winterlaufserie nur einer hatte Stress Wie beim ASV gewohnt, Spitzenwetter und auch sonst alles super. Unser Trainer Volker Lehmberg kam trotz der eigentlich kühlen Temperaturen schon vor dem Lauf ins Schwitzen. Ist schon doof, wenn man 40 min vor dem Start feststellt, dass man seinen Lauf-Chip nicht am Schuh hat. Also schnell noch ab nach Hause. Hat ja noch so gerade geklappt, 13:59 Uhr hat Volker sich dann ins Starterfeld eingereiht. Pünktlich um 14 Uhr startete der 5km Lauf der kleinen Serie und auch 10 Eintrachtler gingen bei schönem Sonnenschein mit auf die Strecke. Da unsere schnellen Marc Bludau und Florian 12

13 Bender nicht dabei waren, kam Jens Harder mit 19:27 als schnellster Eintrachtler (Platz 60 von 679 Männern) ins Ziel. Mit Aaron Falke und Volker Lehmberg blieben noch zwei Läufer unter der 20 min. Grenze. Unsere schnelle Esther Zoll lief locker ( will nicht schnell laufen ) auf Platz 1 in der Altersklassenwertung bei den Frauen (W50) und war mit Platz 22 von 645 ganz weit vorne. Bei der großen Serie, die heute mit 10 km begann, waren traditionell weniger Eintrachtler am Start, obwohl mit über 3100 Läufer/innen die große Serie traditionell stärker besetzt war als die kleine Serie. Der flotteste Eintrachtler, Norbert Kittel konnte sich dabei gegenüber 2011 um mehr als eine Minute steigern. Christiane Schünemann, vom Hexenschuss nach dem Neujahrsschwimmen immer noch nicht ganz fit, die einzige Eintracht Frau am Start blieb auch noch gut unter 50 min. Alle EDU Ergebnisse. In einem Monat folgt Lauf 2 nach dem guten Auftakt gehen hoffentlich alle motiviert in die kommenden Trainingsrunden Helen Krzoska in überzeugender Form Bei den westdeutschen Meisterschaften in der Leichtathletikhalle am Stadion Manfort in Leverkusen knüpften die Athleten von Eintracht Duisburg 1848 an ihre hervorragenden Leistungen in der laufenden Hallensaison an. Zwei Wochen vor den Deutschen Jugendmeisterschaften in Sindelfingen machten die Eintrachtler eine gute Figur und zeigten sich kämpferisch auf der schnellen Leverkusener Tartanbahn. In der Altersklasse U20 präsentierte sich Sprinttalent Helen Krzoska auf ihrer 200m Spezialstrecke gewohnt laufstark. Mit 25,55s erreichte sie in einer hochklassigen Konkurrenz Platz 6. Über 60m qualifizierte sie sich für die Finalläufe und steigerte ihre persönliche Bestleistung auf 7,89s (Platz 9). Die Qualifikationsnormen für die "Deutschen" hatte Helen schon früh in der Saison abgehakt. Somit verbleiben noch einige wichtige Trainingseinheiten um die Explosivität positiv zu beeinflussen und die Eintracht-Farben gemeinsam mit ihren Staffelkameradinnen erfolgreich in Sindelfingen zu vertreten. In ihrem Sog sprintete die 16-jährige Denise Warrelmann erneut persönliche Bestzeit in 8,14s und verpasste die Finalläufe über 60m nur um 0,04 Sekunden. Zurück auf der Bahn, allerdings mit großem Trainingsrückstand nach Verletzungspause, sprintete Pia Benten über 60m in 8,18s ins Ziel. Vereinskameradin Kira Schulze-Lohoff zeigte auf der 200m Hallenrunde in 26,91s eine gute Leistung. Susanne Küllmann-Schmitz gefiel über die 60m Hürdenstrecke der Frauenklasse in 9,37s. Auch die Startgemeinschaft Eintracht Duisburg/Rumeln konnte bei ihrem ersten Auftritt in 2012 überzeugen. In der 4x200m Staffel der Frauenklasse erreichten Helen Krzoska, Annika Lindau, Janine Tonscheidt und Julia Nepicks in 1:44,00 min einen starken 6.Platz. V.L Neujahrsempfang der Leichtathletik Trotz eisiger Temperaturen fanden viele Mitglieder der LA, Eltern und Gäste den Weg zum Neujahrsempfang der Leichtathletikabteilung von Eintracht Duisburg. Der Zuspruch zeigt, dass sich 2011 einiges getan hat was dieses rege Interesse am Vereinsleben begründet. Das erneut herausragende Kuchenbuffet (von Eltern gespendet) stillte zunächst den Hunger und ließ allen Zeit sich an eine neue Raumorientierung der Tische in der Tischtennishalle zu gewöhnen, welche sich aber durchaus als gelungene Evolution entpuppte. Neben dem gewohnten Jahresrückblick von Abteilungsleiter Klaus Waschkowitz gilt es allerdings bestimmte Neuerungen und Personen zu erwähnen. Der neugeschaffene Nachwuchspokal ging an Rebecca Pachur (JG.2002), die sich durch besondere Konstanz ihrer guten Leistung auszeichnet. Er steht aber natürlich auch stellvertretend für eine Reihe junger Talente in unseren Reihen. Was sich daraus entwickeln zeigt sich in der Vergabe des Jugendpokales an Helen Krzoska (U20). Sie 13

14 brachte eine herausragende Saison 2011 auf die Bahn, welche in Podestplätzen bei Landesmeisterschaften, DLV- Platzierungen und einem 4. Platz bei der Wahl zur Duisburger Sportlerin des Jahres gipfelte. Zwar eine Überraschung, aber doch gänzlich gerechtfertigt, war der Schülerpokal an Moritz Proff (JG.1997), der in seiner ersten Saison durch engagiertes Auftreten bereits einen Bronzerang bei den Landesmeisterschaften erlief. 12 Vereinsrekorde 53 Kreismeistertitel und unzählige tolle Leistungen von den Bambinis bis hin zu Athleten, die man leistungsmäßig eher zwei Seniorenklassen darunter vermutet komplementieren die sportlichen Leistungen des Jahres Natürlich wurden auch die Podestplätze unserer vereinsinternen Langlaufmeisterschaft gewürdigt. Aber auch der Ausblick auf das Jahr 2012 lässt auf Einiges erfreuliche hoffen. Daher sollte es mit gemeinsamem Einsatz möglich sein, dass wieder schöne Eintracht Veranstaltungen gelingen und wir in einem Jahr ein ebenso erfolgreiches Jahr 2012 präsentiert bekommen. D.H. Showacts: Helen Krzoska fehlten 0,01 Sekunden zum DM-Finale - Eintracht-Staffel läuft Saisonbestzeit Der Glaspalast in Sindelfingen wurde in diesem Jahr als Austragungsort der 44. Deutschen Jugend- Hallenmeisterschaften auserkoren. Schon seit Jahrzehnten glänzt der Glaspalast mit seiner einzigartigen Atmosphäre bei unzähligen internationalen Leichtathletik-Meisterschaften. Sechs Sprinterinnen von Eintracht Duisburg 1848 machten sich nach erfolgreicher Qualifikation zusammen mit ihrem Trainer Volker Lehmberg auf den Weg nach Süddeutschland. Über die 200m Strecke stellte sich Helen Krzoska, als eine der 25 schnellsten Sprinterinnen Deutschlands der Konkurrenz. Aus sieben Zeitvorläufen wurden die acht Finalteilnehmerinnen herausgefiltert, um den Titel einen Tag später unter sich auszumachen. In einem couragierten Rennen sprintete Helen in 25,25s so schnell wie nie zuvor unterm Hallendach und war nun zum Warten verurteilt. Mit bloßem Auge nicht zu erkennen ergab die Auswertung der Vorläufe, dass die Eintrachtlerin tatsächlich um winzige 0,01 Sekunden am Finale vorbeigeschrammt war. Nach kurzer verständlicher Enttäuschung überwog dann doch die Freude über ein schnelles Rennen und einen hoffnungsvollen Ausblick auf die Freiluftsaison. Lobende Worte gab es auch vom Trainer "Wer beim Saisonhöhepunkt Bestzeit läuft hat alles richtig gemacht". 14

15 Drei Stunden vorher betrat die 4x200m Staffel in der Besetzung Pia Benten, Denise Warrelmann, Kira Schulze- Lohoff, Helen Krzoska und den Ersatzläuferinnen Amelie Schröer sowie Kira Schöne den Sindelfinger Hallenboden. 35 Staffeln aus der gesamten Republik hatten sich für das Großereignis qualifiziert und brachten den Call-Room kurz vor dem Start fast zum Platzen. Bange Blicke zum Start, da Pia Benten verletzungsbedingt einen großen Teil der Vorbereitung verpasste waren unbegründet. Pia übergab nach schnellem Auftakt den Staffelstab an Denise Warrelmann, die sich genauso wie Teamkameradin Kira Schulze-Lohoff in der Spitzengruppe festsetzte. Auf der Schlussrunde zog Helen Krzoska sogar noch an der Staffel aus Bremen vorbei, wodurch das Duisburger Quartett auf Platz 2 ins Ziel rauschte. In der starken Saisonbestzeit von 1:44,30 min konnten sich die "Roten" am Ende auf Platz 13 in einer sehr hochklassigen Konkurrenz platzieren. Spätestens bei den Deutschen Meisterschaften der Freiluft-Saison im Juli in M gladbach wollen die Sprinterinnen über 4x100m vorn angreifen und den gelebten Teamgeist in weitere Leistungssprünge ummünzen. V.L Das fängt ja gut an Die Meisterschaftssaison 2012 außerhalb der Halle hat begonnen, traditionell mit den Kreiswaldlaufmeisterschaften im Mülheimer Witthausbusch. Am 3. März war es wieder so weit, es ging zum ersten Mal in diesem Jahr hinaus auf die freie Strecke. Insgesamt fanden ca. 270 Teilnehmer den Weg nach Mülheim. In diesem Jahr spielte auch das Wetter mit, es war trocken und die Strecke daher gut zu bewältigen. Je nach Altersklasse mussten 865m, 2330m, 5590m oder 9970m gelaufen werden. Eintracht Duisburg 1848 e.v. war mit 45 Teilnehmern m/w einer der am stärksten vertretenen Vereine. Dem entsprechend groß war auch die Ausbeute an ersten Plätzen. Von 24 möglichen Titeln im Schülerund Schülerinnenbereich gingen 8 an den Traditionsverein von der Wedau. Dazu kamen noch 3 Titel in den Altersklassenläufen der erwachsenen Läufer. In der Schülerinnenklasse W9 gingen die Plätze 1 bis 3 und bei der Klasse W10 sogar die Plätze 1-4 allesamt an die Eintracht-Mädchen, eine gute Aufstellung also in der Breite. Hier die Meister/innen: Alle ins Ziel gekommenen Eintrachtler wurden mit einem Trinkpäckchen und etwas Leckerem belohnt. Nach den sehr schnell stattfindenden Siegerehrungen mit Medaillen für die Meister, verweilten noch viele im angrenzenden Streichelzoo. Marnie Reimann, Rebecca Pachur, Carlos Wienhofen Martin, Patrick Zuralski, Frederik Blank, Aaron Falke, Tessa Driske und Esther Zoll Mannschaftsmeister: U10 weiblich: Marnie Reimann, Shirley Huiskens, Anna Gellrich U12 weiblich: Rebecca Pachur, Victoria Lohmann, Melina Mazurek U14 männlich: Patrick Zuralski, Carlos Wienhofen Martin, Florian Roth Moritz Proff verteidigt die Bronze Medaille Bei den diesjährigen Nordrhein-Hallen-Meisterschaften der U16 ging Moritz Proff, der vor einem Jahr bei seiner ersten Teilnahme bereits auf dem Podest stand, über 800m an den Start und gewann erneut Bronze. Noch vor etwa einem Jahr hatte Moritz Proff mit Leichtathletik nicht viel im Sinn. Dann gewann er überraschend Bronze bei seinen ersten Landesmeisterschaften über 1000m. Die Distanz hat sich seit diesem Jahr nun geändert, da die Leichtathletikordnung als Meisterschaftsstrecke der Schüler seit 2012 die 800m vorsieht. Die neue Qualifikationsnorm über diese Strecke führte leider dazu, dass lediglich 8 Teilnehmer am Start waren, was einer solchen Meisterschaft nicht wirklich angemessen erscheint. Hier sollte der LVN eventuell noch einmal für den Sommer die Zeiten überdenken. Dennoch war das Feld hochklassig besetzt und es wurde ein schnelles Rennen. Erst kurz vor Schluss setzte sich eine Dreiergruppe ab, in der auch Moritz mitmischte. Auf den letzten 100m musste er dann seine zwei Konkurrenten ziehen lassen und wurde seinerseits von hinten angegriffen. Um den Hauch einer Zehntel rettete er Platz drei ins Ziel und gewann erneut Bronze. Zudem verbesserte er seine Bestzeit um über sieben Sekunden auf 2:10,70 min. Mit dieser Zeit wäre er automatisch bereits für die Nordrhein- und die Westdeutschen-Meisterschaften im Sommer qualifiziert. 15

16 Gute Leistungen zeigten auch die weiteren Eintracht-Starter. Karim El Abdulla und Lars Tapken gingen über 60m ins Rennen. Beide liefen in ihren Vorläufen persönliche Bestzeiten. Lars übertraf seine Qualifikationsleistung und bisher schnellste Zeit um genau zwei Zehntel und lief nach 8,42s Sekunden ins Ziel. Der deutliche Trend nach oben ist bei ihm besonders erfreulich. Karim zog mit seiner Zeit von 7,60s klar in den Finallauf ein. Hier lief es aber nicht so gut wie im Vorlauf. Seine 7,72s richten hier nur für Rang 10. Gleiches war ihm bereits am Vormittag über 60m Hürden widerfahren. Auch hier lief er im Vorlauf Bestzeit von 9,00s, kam aber im Endlauf nicht in Tritt und wurde auch hier mit 9,14s Zehnter. Auf Landesniveau sind wenige Hundertstel leider entscheidend. Dennoch haben die Jungen bewiesen dass sie auf den Punkt ihre beste Leistung abrufen können. Alle Drei haben sich bei den LVN-Meisterschaften bestens verkauft und die Eintracht Farben hoch gehalten Winterlaufserie Teil 3 - Esther ganz oben und auch die Bambinis top Sonne pur und über 20 Grad beim Finale der Winterlaufserie, neben den Serienläufern waren auch unsere Bambinis am Start. 30 min vor dem Start der kleinen Serie kam wieder der erste Höhepunkt der dritten Veranstaltung - der Bambinilauf mit über 100 gemeldeten Teilnehmer/Innen. Auch 12 Eintrachtler/Innen gingen auf die Stadionrunde, angefeuert von vielen begeisterten Zuschauern. Unsere Mädchen waren super motiviert, so belegten sie im Ziel (eigentlich ein Lauf ohne Zeitnahme) die Plätze 1-5, vielleicht doch der Heimvorteil. Die Jungen waren wohl nicht so auf die sommerlichen Temperaturen eingerichtet Läufer und 2 Läuferinnen der Eintracht starteten um 14:15 Uhr im Feld von über 1200 Teilnehmern. Absolute Bestzeiten über 10 km waren bei der Wärme nicht zu erwarten, die Anpassung an die Sonne war nicht so leicht. Ob es ein gutes Omen für die Saison ist, dass in der finalen Teamwertung der Serie Jens Harder, Aaron Falke und Patrick Zimm auf Platz 13 endeten? Ganz nach oben ging es für unsere Esther Zoll bei der Siegerehrung der Frauen - Platz 1 in ihrer Altersklasse (W50) in der Serienwertung. Übrigens, leicht angeschlagen lief Leichtathletik-Geschäftsführer Volker Reinhold nach 10km ins Ziel, auf Platz 246 mit Startnummer passt doch. Auch wenn die große Serie (10 km / 15 km / Halbmarathon) deutlich mehr Teilnehmer hat als die kleine Serie, die Eintracht ist hier traditionell nicht so stark vertreten. Aber doch kamen 3+1 Männer/Frau mit respektablen Zeiten ins Ziel und damit auch in die Serienwertung Fotos: Thomas Seils, Andreas Lindermann Eintracht auf Tour Das traditionelle Trainingslager der Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 führte die zielstrebigen Athleten in diesem Jahr ins hessische Wetzlar. 25 talentierte Nachwuchskräfte quartierten sich zusammen mit ihren Trainern Volker Lehmberg und Andreas Wiese für eine Woche in der örtlichen Jugendherberge ein um am Feinschliff für die kommende Saison zu arbeiten. Zweimal pro Tag schnürten die Eintrachtler ihre Spikes um ihre persönlichen Ziele 2012 zu erreichen. 16

17 Durch die freundliche und unkomplizierte Unterstützung des Sportamtes Wetzlar konnten die "Roten" optimale Trainingsbedingungen vor Ort nutzen. Den Teamgeist, die gute Stimmung und den Formanstieg wollen die Athleten nun 1:1 in der neuen Saison umsetzen und werden dies schon bald beim Saisonstart Anfang Mai unter Beweis stellen können. Die Eintrachtler bedanken sich bei der "Physiotherapie Dirk Mahrenholz" für die Bereitstellung der klassischen Trainingslager T-Shirts, die den Teamgedanken symbolisieren...und nebenbei erstklassig aussehen Ein goldener Tag oder aus rot wird blau Der erste Pilotwettkampf zur neuen Kinderleichtathletik, vom LVN organisiert, fand am Samstag in unserer Heimatbasis, dem Duisburger Leichtathletikstadion statt. Unsere zwei Teams U10 und U12 bekamen am Ende je einen goldenen Stab. Der Reihe nach der Tag startete mit einer gut besuchten Info-Veranstaltung zum neuen Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik. Nach gut 1,5 Stunden Präsentationen, Erklärungen und auch Diskussionen, konnten alle als Helfer beim folgenden ersten Pilotwettkampf praktische Erfahrungen sammeln. Beim Einmarsch von insgesamt 11 gemischten Teams aus Jungen und Mädchen waren auch ein U10 (ex D- SchülerInnen) und ein U12 (früher C_SchülerInnen) Team der Eintracht dabei. Die Wettkämpfe, alle nur Teamwertung, waren vollkommen neu. So gab es für die U10 einen 40m Sprint, eine 3min Weitsprungstaffel, einen Drehwurfwettbewerb mit Fahrradreifen und zum Abschluss einen Tandem Biathlon. Alles neu, die Kinder hatten aber keine Probleme und auch die Helfer kamen mit den Disziplinen klar. Die Wettbewerbe der größeren Kinder waren anders, 50m Hindernislauf, Scherhochsprung, Stoßdreikampf, Fünfsprung und 800m Teamverfolgung. Was das alles ist kann man im Internet nachlesen, z.b. unter Bei den U10 war der Spaß sicher sehr groß, bei den älteren Athleten und Athletinnen kamen auch schon Bemerkungen wie: Ist ja wie Kindergeburtstag. Hier haben sich wohl die bisherigen Disziplinen schon festgesetzt. Manche Ideen bei den neuen Disziplinen sind wohl auch noch verbesserungsbedürftig. Bei der Weitsprungstaffel beispielsweise, hier waren von den Teams (6-11 Teilnehmerinnen) möglichst viele Sprünge in Zonen innerhalb von 3 Minuten zu absolvieren. Die Weiten wurden in Punkte umgerechnet und addiert. Leider war es oft mehr ein Hürdenlauf als ein Sprungwettbewerb. Hier waren die vor der Grube aufgestellten Bananenkisten wohl etwas zu niedrig. Man konnte sie zu gut überlaufen. Auch der Wettergott hat die neue Kinderleichtathletik noch nicht so ganz verinnerlicht, immer wieder schickte er heftige Schauer ins Stadion, so dass vor allem die meisten Hürden sprich Bananenkisten den Wettkampf nicht überlebten. Auch wenn der straffe Zeitplan, um 15 Uhr beendet sein sollte, letztlich um 1 Stunde überschritten wurde, am Ende freuten sich alle bei der Siegerehrung. Bei der Eintracht war die besonders groß. Beide Teams belegten in der Endabrechnung Platz 1 und bekamen logischerweise den goldenen Team-Staffelstab überreicht. Dann verwandelte sich das dominante rot noch im blau. Es gab aus den Händen von LVN Jugendbildungsreferent Hans Joachim Scheer für unser Kinder noch die blauen Sieger T-Shirts, die sicher schon am Montag beim Training für alle zu bewundern sind. Inwieweit das jetzt die Zukunft der Kinderleichtathletik ist wird sich zeigen. Jetzt gibt es praktische Erfahrungen und aus den Diskussionen auch viele Anregungen für Verbesserungen. 17

18 Trainer gehen beim Doppelsieg mit gutem Beispiel voran Einen Tag bevor die Bambinis und Schüler beim alljährlichen Kaiserbergfest an den Start gingen, waren die Erwachsenen gefragt. Das Trainerduo Kerstin Alte- Teigeler und Andreas Wiese sammelten schon Mal zwei Goldmedaillen als gutes Beispiel für den Nachwuchs ein. Das Wetter meinte es etwas zu gut mit den Teilnehmern am vergangenen Samstag. Schwülwarme 25 Grad machten es den Sportlern nicht gerade leicht bei der 125. Ausgabe des Kaiserbergfestes. In diesem Jahr gingen auch unsere Trainer Kerstin Alte- Teigeler und Andreas Wiese bei der nicht ganz ernst zu nehmenden, aber immer schönen Veranstaltung in familiärer Atmosphäre beim TV Wanheimerort im Dreikampf ins Rennen. Am Ende waren beide positiv überrascht und überaus zufrieden mit ihren Leistungen und bekamen zum Lohn ihrer Mühen beide die Goldmedaille vom Vorsitzenden Herbert Holtmann um den Hals gehängt. Einen Tag später glänzten dann die Kleinen mit ihren Leistungen. Ein ausführlicher Bericht folgt Schlossparklauf - letztmalig auf dem alten MTV-Sportplatz Die üblichen Verdächtigen von 8 bis 58 Jahren - waren wieder zum schönen Lauf nach Moers aufgebrochen und mussten beim schwül warmen Wetter alles geben. Zusätzlich wurde auch noch die Werbetrommel für unseren HITACHI Innenhafenlauf Duisburg am gerührt. Schon morgens war es doch recht drückend in Duisburg, das änderte sich auch mit der Fahrt über den Rhein nicht. Dennoch war es super voll beim Moerser TV. Beim 1,2km Lauf, der Zwergenmeile, zeigten unsere Jüngsten (Klasse U10 und U12), dass so ein Wetter sie nicht schocken kann. Als Zweiter im Gesamteinlauf errang Joel Haut (2002) souverän Platz 1 bei den Jungen und natürlich auch in seiner Altersklasse. Unsere schnelle Rebecca Pachur (2004) musste sich knapp geschlagen geben und bekam die Silbermedaille in der Klasse U10 bei den Mädchen überreicht. Einige Läufer/innen verfehlten die Podestplätze recht knapp, so gab es noch 1x Platz4 und Platz5 und 2x Platz 6 bei den 1,2km und 2km. Allen gratulieren wir zur den Erfolgen bei den heftigen Bedingungen. Über 5 km traten dann noch 2 Eintrachtler an. Eine super Zeit lief Maximilian Klaess (2003) vom Vater gut begleitet. Mit guter Renneinteilung konnte er Volker Reinhold (M55) im Ziel hinter sich lassen. Dennoch hatte auch der Oldie sein Erfolgserlebnis. Mit einer Netto Zeit von knapp unter 25 min wurde er in der AK 55 noch erster, Sachen gibt s. Schon seit einem Jahr wird am Solimare die neue Sportplatzanlage des Moerser TV gebaut. Da gibt es dann einen neue Strecke und hoffentlich nicht gleich Hochsommer im April Die Kleinsten beim Kaiserbergfest Wie jedes Jahr ist das Kaiserbergfest eines der Saisonhighlights für die Bambinis. Eine der wenigen Veranstaltungen im Kalender, bei der auch die Kleinsten zum Kräftemessen antreten können. Beim diesjährigen Kaiserbergfest waren zahlreiche Eintrachtler der Bambinis und der Jungen und Mädchen U10 am Start. Alle Teilnehmer hatten einen Dreikampf zu absolvieren. Natürlich stand der Spaß, gerade bei diesem tollen Wetter, im Vordergrund. Aber es gab auch schon einige persönliche Bestleistungen und zahlreiche gute Platzierungen. Bei den Bambinis wurde Finn Hörnemann vor Tizian Roth Dritter. Zweite bei den Mädchen wurde Berenike Laub vor Elisa Gläser Teijeiro, auch die Plätze 4 bis 7 gingen an die Eintracht. 18

19 In der Altersklasse U10 sicherte sich bei den Jungen Jonah Rohrbeck die Silber Medaille, bei den Mädchen gab es Gold für Shirley Huiskens, Silber für Marnie Reimann und Bronze für Katharina Loch, die Plätze 4 bis 7 gingen wie bei den weiblichen Bambinis ebenfalls an die Starterinnen der Eintracht Schneller Saisonauftakt der Eintracht-Sprinter Die 26. nationale Bahneröffnung im Stadion Wanne-Süd in Herne/Wanne-Eickel erwies sich für die Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 als gutes Pflaster. Nach der langen Vorbereitungszeit waren die Athleten nun heiß auf das erste Kräftemessen der Saison und ließen eine imposante Frühform erkennen. Sommerliche Temperaturen und ein Hauch von Rückenwind sorgten für optimale äußere Bedingungen für die großen und qualitativ hochwertigen Teilnehmerfelder in den einzelnen Disziplinen. Im 100m Sprint der weiblichen U20 zeigte Helen Krzoska in hervorragenden 12,45 s der gesamten Konkurrenz die Hacken und freute sich über den verdienten Platz an der Sonne auf dem Siegerpodest. Die erzielte Bestzeit im ersten Rennen der Saison lässt auf weitere Großtaten bei den folgenden Meisterschaften hoffen. Vereinskameradin Kira Schulze-Lohoff pulverisierte ihre bisherige Bestzeit und sprintete in 12,60 s auf Platz 4 obwohl sie eigentlich noch dem jüngeren U18 Jahrgang angehört. Auch über 200m gelang Kira mit 26,04 s und Platz 3 ein ausgezeichnetes Rennen. Beide Athletinnen sind nur noch hauchdünn von der Qualifikationszeit für die Deutschen Jugend-Meisterschaften entfernt. Ein guter Einstand über 100m gelang auch Denise Warrelmann in 13,00 s, Kathrin Pietrowski (13,13 s), Kira Schöne (13,43 s), Dana Cevra (13,72 s) und Aaron Falke (12,55 s). Mittelstreckler Marc Bludau überzeugte in 24,13 s über 200m der männlichen Jugend U20. In der Männerklasse steigerte sich Florian Schäfer über die halbe Stadionrunde auf 23,67 s. Susanne Küllmann-Schmitz (Frauenklasse) startete mit guten 26,86 s in die neue Saison. Unglücklich verlief der Auftakt leider für Karo Marzi und Amelie Schröer. Aussichtsreich in Führung liegend konnte Karo ihren 200m Lauf aufgrund eines Sturzes nicht zu Ende bringen. Amelie verletzte sich bei ihrem 100m Einsatz und muss nun eine kleine Trainingspause einlegen. Die westdeutschen Staffelmeisterschaften in Selters am 5.Mai werfen bereits ihre Schatten voraus und steuern den Fokus der Athleten schon auf den nächsten Startschuss Großes Team startet in die Saison Da Tradition verpflichtet, traten die Roten auch in diesem Jahr bei den DJMM Vorkämpfen am 1. Mai in Rumeln an. Und das mit einer beachtlichen Zahl an Kindern. Auch die Leistungen in der jungen Saison konnten sich absolut sehen lassen. Mit über 30 gemeldeten Teilnehmern war die Eintracht der einzige Verein der in allen Altersklassen, sowohl bei den jungen als auch bei den Mädchen, mit mindestens einer Mannschaft an den Start ging. Ein schönes Bild, die vielen roten Trikots über die Anlage laufen zu sehen. Aber nicht nur mit Masse, sondern auch mit Klasse konnte man glänzen. Zudem gab es beim ersten Freiluftauftritt nach der langen Wintervorbereitung einige positive Überraschungen und Entwicklungen zu verbuchen. So zum Beispiel Jan Symanzik, der mit seinen Teamkameraden Patrick Zuralski, Carlos Wienhofen Martin, Vincent Wiederhold, Pascal Kurz und Florian Roth in der Altersklasse U14 ins Rennen ging. Im Weitsprung gelang ihm ein fantastischer Versuch von 4,32m, der eine Verbesserung seiner alten Bestleistung um 26cm bedeutete. Im Hochsprung machte er dann einen noch größeren Schritt nach vorne. Die umstehenden Trainer staunten nicht schlecht als Jan Höhe um Höhe meisterte und auch bei 19

20 seiner bisherigen Bestleistung von 1,18m noch lange nicht Schluss machte. Scheinbar hatte er plötzlich einen Schalter umlegen können und sprang auch technisch deutlich verbessert. Erst bei 1,33m wurde sein Höhenflug gestoppt. Auch die anderen sammelten zahlreiche persönliche Bestmarken und erreichten gemeinsam den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Mit 5338 Punkten waren sie der Konkurrenz weit enteilt. Auch bei den Schülerinnen gab es ein besonderes Ergebnis zu verzeichnen. In der Klasse U16 gelang Julia Grehl über 100m eine Zeit von 13,80s und damit die Qualifikation für die Nordrhein-Meisterschaften. In der Gesamtwertung belegte sie mit ihrem Team in der Besetzung Patricia Roßmüller, Elena Glässer-Teijeiro, Katharina Scholl, Joana Sele, Lea Schilling, Ann-Kathrin Bürgel, Julia Doepner und Helena Spörer Rang zwei. In der Altersklasse U14 gingen gleich zwei Mannschaften an den Start, die ebenfalls den zweiten Platz erreichten. Besonders machte Muamba Mombele, die die Anfang des Jahres vom TV Wanheimerort zu uns gestoßen war, zum ersten Mal im roten Dress auf sich aufmerksam. Über 75m lief sie neue Bestzeit von 10,83s und auch beim 800m Lauf (2:55,3min) und im Weitsprung (4,33m) zeigte sie starke Leistungen. Auch Carolin Proff verbuchte mit 4,14m eine neue Bestweite. Obwohl ersatzgeschwächt zeigten sich die Schüler in der U16 gewohnt stark. In letzter Minute war Jonas Dickopp eingesprungen. Er ersetzte Moritz Proff, der mit einem Handbruch ausfiel, mit tollen Ergebnissen. Über 100m lief er neue Bestzeit von 12,99s und verbesserte sich mit der Kugel um um mehr als zwei Meter auf eine weite von 9,02m. Auch im Speerwerfen lieferte er eine gute Weite von 33,31m ab. Hier legte Daniel Grünler noch einen drauf. Er erzielte mit 35,09m den besten Versuch der Konkurrenz. Gut in die Saison startete auch Karim El Abdulla. Über 80m Hürden verbesserte er sich erneut. Seine Zeit von 12,11s sichert ihm die Qualifikation für die Nordrhein sowie die Westdeutschen Meisterschaften. Dass er nicht nur schnell laufen kann bestätigt auch seine neue Bestleistung im Hochsprung von 1,55m. Mit 7541 Zählern und fast 1000 Punkten Vorsprung gewannen die Jungen klar die Mannschaftswertung x400m Staffel der Eintracht auf Podestplatz - Erfolg bei den Westdeutschen Meisterschaften Früh in der Saison hatten die Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 die erste große Meisterschaft vor der Brust. Bei den westdeutschen Staffelmeisterschaften in Selters im Westerwald stellten sich die Duisburgerinnen 20

21 nach dem erfreulichen Testwettkampf in Herne eine Woche zuvor, den 10 besten Mannschaften der U20 des Westdeutschen Verbandes. Der Wettergott hatte an diesem Tag leider kein Einsehen mit den hoch motivierten Athleten. Dauerregen und kühle Temperaturen schienen aber die Sprinterinnen Denise Warrelmann, Kira Schulze-Lohoff, Karo Marzi, Helen Krzoska und Ersatzläuferin Kathrin Pietrowski eher zu beflügeln. Angetreten um die Qualifikationszeit (4:10,20 min)für die Deutschen Jugendstaffelmeisterschaften zu knacken, zeigten die Viertelmeilerinnen durch die Bank eine starke läuferische Vorstellung. Startläuferin Denise Warrelmann brachte das Team zu Beginn in eine gute Ausgangslage. Kira Schulze-Lohoff und Karo Marzi festigten die Position mit einem couragierten Rennen und gaben Schlussläuferin Helen Krzoska eine Aufgabe mit auf die Schlussrunde. Auf Platz 4 liegend kämpfte Krzoska noch die Staffel der LG Sieg nieder und sicherte den Eintracht-Damen, 0,10 s vor der Konkurrenz den ersehnten Bronzerang. Die schnelle Endzeit von 4:03,27 min - gleichzeitig deutliche Unterbietung der geforderten Norm für die Deutschen Meisterschaften - ist die erfreuliche Bestätigung der intensiven Vorbereitungsphase. Bei den Kreismeisterschaften am auf heimischer Anlage im Duisburger Leichtathletikstadion wollen die "Roten" nun weiter ihren Formanstieg vorantreiben, um die verdienten Früchte der Trainingsarbeit in dieser Saison zu ernten. V.L Vielseitigkeit war gefragt - Tim Eikermann holt den Titel Viel Regen und kaum Teilnehmer waren kein würdiger Rahmen für eine Kreismeisterschaft und boten nicht gerade gute Bedingungen für Höchstleistungen. Dennoch gab es einige Highlights aus Sicht der Eintrachtler. Den einzigen Titel des Tages konnte Tim Eikermann für sich verbuchen. Der Regen machte zwar den meisten Teilnehmern besonders im Weitsprung Probleme, Tim ließ sich davon aber nicht beirren und sprang mit 4,58m eine neue Bestleistung. Auch Pascal Kurz sicherte sich eine neue Bestmarke. Im Ballwurf gelang ihm ein Wurf auf 33,50m. Für Patrick Zuralski war es ein Tag zum vergessen. In seiner ersten Disziplin, den 60m Hürden, stürzte er, rappelte sich aber schnell auf und lief das Rennen zu Ende. Aber auch danach lief es leider nicht rund. Im abschließenden 2000m Lauf lieferte er sich dann ein starkes Duell mit Tim, bei dem beide unter 8 Minuten bis ins Ziel benötigten und für ein versöhnliches Ende sorgen. Mit 1989 Punkten gewann Tim den Titel. Pascal landete mit 1799 Zählern auf Rang drei, gefolgt von Patrick, der trotz des Sturzes noch 1659 Punkte sammelte. Immer wieder erfreulich ist die Entwicklung von Carlos Wienhofen Martin. Er zeigt von Wettkampf zu Wettkampf rasante Steigerungen in allen Bereichen. An diesem Tag brachte er durchweg sehr gute Leistungen und erzielte im Hürdenlauf eine deutliche Steigerung von über drei Zehntel auf 12,20s. In der Mehrkampfwertung reichte es mit 1862 Punkten für Rand zwei. Gleiches gilt auch für Lars Tapken. Auch seine Leistungskurve zeigt steil nach oben. Trotz der schlechten Bedingungen erzielte er im Rahmen seines Fünfkampfes vier neue persönliche Bestleistungen (100m: 13,43s; 80m H: 14,65s; Hochsprung: 1,44m; Speer: 25,71m) und stellte damit die nötige Vielseitigkeit unter Beweis. Auch für ihn bedeuteten seine 2264 Punkte den zweiten Platz. Leider musste Daniel Grünler nach der zweiten Disziplin verletzungsbedingt aufgeben, da er sich bereits beim Aufwärmen scheinbar eine leichte Zerrung eingefangen hatte. Als einziges Mädchen war Muamba Mombele für die Eintracht am Start. Auch sie stand den Jungen in nichts nach und holte Silber. Neben starken Leistungen über 75m und 2000m stellte auch sie eine neue Bestzeit von 11,50s über 60m Hürden auf. Zu hoffen bleibt, dass im nächsten Jahr wieder mehr Kinder den Weg zu den Blockwettkämpfen finden. Vielleicht hat der DLV dann auch den neu geschaffenen Basisblock überdacht und ein Einsehen mit den Kindern, so dass ihnen die 2000m erspart bleiben. Impressionen : => 21

22 Fünf Freunde in Gelsenkirchen Dieses Jahr hat es funktioniert mit einer Staffel und begleitet von Eduardo EDU und unserem Unterstützerteam ging es zum RUNNERS POINT Staffellauf nach Gelsenkirchen. Der erste Schritt in die Arena auf Schalke ist immer wieder beindruckend, gleich stieg die Vorfreude auf den Lauf. Dass die Temperaturen eher wieder auf Winter zurückgefallen war na ja. Es war wenigstens trocken, und kalt ist es auch mehr für die Zuschauer. Bevor es um 11:00 Uhr für die vielen Staffeln losging, spazierte unser Innenhafenlaufmaskottchen Eduardo EDU schon lange durch das Areal Werbung für unser Laufevent ist Pflicht. Hier waren die niedrigen Temperaturen jetzt von Vorteil, unser Abteilungsleiter Klaus hielt lange unter der Maske aus. Bei den zahlreichen Schülern, die waren schon im Ziel, war er beliebtes Fotomotiv. Auf die Sekunde genau ging es dann los. Mit Staffelstab und persönlichem Chip für jeden Teilnehmer perfekt ausgestattet, flitzten die Startläufer/Innen los. Bei uns wurde über die Reihenfolge nicht lange diskutiert, es ging ab in alphabetischer Reihenfolge. Nachdem alle den nicht leichten Rundkurs geschafft hatten blieb die Uhr bei knapp unter 2 Stunden, exakt bei 1:58:57 h stehen, voll zufriedenstellend. 22

23 Wer war gelaufen? Klaus Brabender (22:05 min), Aaron Falke (20:36 min), Dominik Honnacker (22:14 min), Gerald Kiau (29:01 min) und (24:45 min). Alles hat super funktioniert, die Staffelstabübergaben im großen Rund der Arena waren reibungslos, alle waren mit ihren Zeiten zufrieden und viele Fotos wurden auch gemacht Küllmann-Schmitz sprintet auf Platz 4 - Deutsche Hochschulmeisterschaften in Kassel- Zum Ende ihrer Studentenzeit wollte sich die zukünftige Medizinerin Susanne Küllman-Schmitz von Eintracht Duisburg 1848 noch einmal mit ihren schnellen Kommilitoninnen aus ganz Deutschland messen. Im Kasseler Auestadion sicherte sich die Eintrachtlerin über ihre Paradestrecke den 100m Hürden nach erfolgreich absolviertem Vorlauf einen Platz im Finale. Dort sprintete sie mit einem technisch guten Lauf in 15,25 s auf Platz 4 ins Ziel. 2 Zehntelsekunden fehlten am Ende zur Bronzemedaille. Schon einen Tag zuvor gelang ihr mit 12,81 s und Platz 8 im B-Finale über die 100m ein guter Start ins Meisterschaftswochenende. Bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft Beruf und Trainingsaufwand zu vereinbaren sind und Susanne Küllmann-Schmitz weiterhin unsere Vereinsfarben auf der Tartanbahn vertreten kann Kreistitel auf heimischer Anlage Zuhause ist s am schönsten. Nach diesem Motto erreichten die Eintrachtler bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Duisburger Leichtathletikstadion ein starkes Gesamtergebnis. Über die 100m (12,51 s) und die 200m (25,25 s = deutsche Quali!!!) feierte Helen Krzoska gleich 2 Einzeltitel in der Altersklasse U20. Vereinskameradin Kira Schulze-Lohoff (U18) durfte ebenfalls zweimal auf s oberste Treppchen springen, nachdem sie über 100m Hürden (15,41 s) und 200m (25,92 s) der Konkurrenz keine Chance ließ. Auf der 400m Stadionrunde verbesserte sich Viertelmeiler Florian Schäfer (Männerklasse) auf 51,65 s und freute sich über Gold ebenso wie Marc Bludau, der in 53,30 s die Konkurrenz in der U20 für sich entscheiden konnte. Eine erfreuliche Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung gelang Kim Roegels nach langer Trainingspause im Weitsprung (U18) mit einem Satz auf 5,05m und Platz 1. Auf der 5000m Langstrecke schaffte Tessa Driske (U18) in 24:45,42 min den Gewinn des Kreistitels. Die 4x100m Staffel der U20 mit Pia Benten-Denise Warrelman-Kira Schulze-Lohoff-Helen Krzoska gewann souverän in 49,52 s den Titel, verpasste aber leider um winzige 0,02 Sekunden die deutsche Quali. Allerdings kann dies spätestens bei den Landesmeisterschaften Ende Juni nachgeholt werden. In der Männerklasse eiferten die Herren den Damen nach und gewannen in 45,49s ebenfalls den Titel in der Aufstellung Dominik Honnacker - Marc Bludau - Florian Schäfer - Aaron Falke. 4,72m im Weitsprung der U20 reichten Kathrin Pietrowski zum 2.Platz.Kira Schöne warf den Speer auf persönliche Bestweite von 28,20m und landete auf Rang 2. Platz 2 im Weitsprung der U18 teilten sich Karo Marzi und Dana Cevra mit 4,48m. Im Speerwurf der Männerklasse platzierte sich Dominik Honnacker mit 34,98m auf Position 3. Über 5000m erreichten Aaron Falke (20:23,06 min) und Patrick Zimm(21:50,96 min) die Plätze 6 und 8. Weiter geht die Jagd nach Bestleistungen Pfingstmontag beim Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen Schüler überragend am Vatertag Bei optimalen Bedingungen liefern Eintrachts Nachwuchstalente fantastische Ergebnisse beim Himmelfahrtswettkampf in Essen, auf die nicht nur die mitgereisten Väter stolz sein konnten. Ein wenig wurden die Zuschauer, Athlethen und Betreuer von dem guten Wetter überrascht. Die nahezu optimalen Bedingungen im Essener Hallostadion nutzen die Schülerinnen und Schüler aber bestens aus. Einen wahren Medaillenregen gab es in der Altersklasse M12. Mit jeweils vier Starts und vier Medaillen lagen Patrick Zuralski und Tim Eikermann im internen Medaillenspiegel ganz vorne. Zudem stellten Beide in allen Disziplinen neue persönliche Bestmarken auf. Nach einer eher durchwachsenen Hallensaison und einem völlig missglückten Blockwettkampf vor knapp zwei Wochen an gleicher Stelle, machte Patrick jetzt einen großen Leistungssprung. Über 75m lief er zum ersten Mal unter 11 Sekunden, verbesserte sich um über drei Zehntel auf 10,66s und wurde damit Erster. Auf Rang zwei und vier liefen hinter ihm Tim Eikermann 23

24 und Pascal Kurz ein, die hier ebenfalls ihre Bestzeit unterboten. Über 60m Hürden war Patrick zuletzt gestürzt, was ihm im Mehrkampf bereits alle Siegchancen verbaute. Dieses Mal nahm er alle Hindernisse und kam in einer fantastischen Zeit von 10,92s ins Ziel. Eine persönliche Steigerung von über sieben zehntel Sekunden und verdient die Goldmedaille. Auch hier musste sich Tim geschlagen geben. Er lief mit 11,54s auf Platz zwei. Ein spannendes Duell lieferten sich die Beiden bis zum letzten Durchgang im Weitsprung. Im sechsten Versuch gelang Patrick ein starker Sprung auf 4,72m. Die zwischenzeitliche Führung und eine erneute Verbesserung seiner Bestweite um knapp 50cm. Doch dieses Mal konnte Tim nach legen. Er setzte noch einen drauf und sprang mit neuer Bestleistung von 4,77m zu Gold. Auch Pascal zeigte hier wieder sehr gute Sprünge und ist mit 4,36m und Platz fünf wieder auf dem besten Wege zur Form der Vorsaison zu gelangen. Tim und Patrick machten dann mit Medaillen und Bestleistungen im Kugelstoßen (Tim: 7,89m, Gold) und Hochsprung (Patrick: 1,36m, Bronze) ihren Wettkämpfe perfekt. Patrick Tim Auch in der Klasse M13 sammelten Michel Meyer, Vincent Wiederhold und Carlos Wienhofen Martin fleißig Edelmetall. Mit zwei Mal Gold und einem Mal Silber war Michel kaum zu schlagen. Er scheint nun endlich zu seiner Form zu finden und in der Saison angekommen zu sein. Über 60m Hürden (10,24s) und im Weitsprung zeigte er starke Leistungen und verbesserte damit seine Bestleistung, die alle Samt noch aus dem Jahr 2011 stammen. Im Hochsprung läuft es noch nicht rund. Dennoch reichten seine 1,40m für Platz zwei. Vincent sammelte gleich drei Mal Silber. Im Weitsprung (4,79m), Kugelstoßen (8,27m) und Ballwurf (43,00m) reicht es leider nie für den Platz ganz oben auf dem Treppchen. Zusätzlich zu seinem Medaillensatz konnte er sich aber auch noch über eine neue Bestzeit von 10,80s freuen, bei der auch er das erste Mal die 11 Sekunden-Marke unterbot. Carlos zeigte einen schnellen Lauf über 2000m. Auf den fünf Stadionrunden ging er sichtlich an seine Grenzen. Lohn der Mühe war eine Verbesserung seiner Bestzeit um etwa 30 Sekunden und ein toller dritter Rang. Im Dreikampf ging zudem Joel Haut erfolgreich an den Start. Mit 912 Punkten wurde es für ihn in der Gesamtwertung ebenfalls die Bronzemedaille. Lars Tapken zeigte in der M15 erneut einen starken Wettkampf. Mit zwei Bestleistungen im Hochsprung (1,52m, Bonze) und über 100m (13,10s, Bronze) sowie einer Goldmedaille im Weitsprung konnte auch seine Bilanz sich sehen lassen. Auch die Mädchen ließen sich ganz oben auf dem Podest sehen. In der Altersklasse W10 waren gleich vier Damen unter den besten Sieben. Und an der Spitze ging es hauchdünn zu. Siegerin mit 1009 Zählern im Dreikampf wurde Amelie Schopp. Ihr gelang zudem der weiteste Satz des Tages auf 3,66m im Weitsprung. Den dritten Platz belegte Rebecca Pachur, der auch der weitesten Wurf der Konkurrenz von 23,50m gelang, mit 1003 Punkten. Ein Einziger mehr hätte für sie die Silbermedaille bedeutet. Bei ihrem allerersten Mehrkampf landete Luisa Hood mit guten 970 Punkten auf Platz fünf, gefolgt von Melina Nura Mazurek auf Rang sieben, die das starke Quartett vervollständigte. In der Mannschaftswertung gewannen die Vier gemeinsam mit Jule Lars Brokmann Bronze. Bei der weiblichen Jugend U14 lief Nura El Abdulla ein gutes Rennen. Am Ende musste sie zwar die Konkurrentinnen ziehen lassen, lief aber mit Saisonbestzeit von 2:50,49min auf Rang drei. Ebenfalls Bronze bekamen Fabienne Haut für ihre Weite von 5,26m Im Kugelstoßen und Pia Wölke im Hochsprung (1,12m). Gute Läufe über 800m zeigten auch Lara und Ann-Kathrin Bürgel. Die jüngere der Geschwister kam mit neuer Bestzeit von 3:17,90min ins Ziel. Dieses erreichte die große Schwester leider nicht. Nach der ersten Runde, in der sie fantastisch mit dem Führungsduo mit lief, musste sie anfangs der zweiten Runde durch Kreislauf und Atemprobleme aussteigen und so wurde ihr eine wahrscheinlich deutliche Bestzeit verwehrt. Trotzdem ein gutes Zeichen für die zukünftigen Rennen. Eine letzte von insgesamt 24 Einzelmedaillen ging an Lea Schilling. Ihre Weite von 6,90m im Kugelstoßen wurde mit Bronze belohnt. Ein gutes Zeichen setzten auch die kleinsten Eintrachtler. Im Rahmen des Himmelfahrtsportfestes fand zum ersten Mal auch ein Wettkampf nach dem neuen System der Kinderleichtathletik statt. Hier dominierte unsere erste Mannschaft das Geschehen. Alle Disziplinen wurden gewonnen und so gelang das Kunststück mit der Minimalpunktzahl von 5 (Sieger wird das Team mit den wenigsten Punkten) die Gesamtwertung zu gewinnen. Und auch die zweite Mannschaft, die lange sogar auf Platz zwei lag, wurde am Ende Vierter. Hier schlummert scheinbar viel Talent, auf das wir uns in Zukunft noch freuen können Platz 6 bei den LVN-Langstrecken Meisterschaften für Frederik Blank Bei den diesjährigen Nordrhein-Langstrecken-Meisterschaften der Jugend U16 gelang Frederik Blank sein bisher bestes Ergebnis auf Landesebene. Daniel Grünler läuft trotz Verletzung eine deutliche Bestzeit. 24

25 Im Rahmen des Himmelfahrtsportfestes in Essen, fanden in diesem Jahr auch die Nordrheinmeisterschaften der männlichen Jugend U16 über 3000m statt. Unser Langstreckenspezialist Frederik Blank vertrat die Eintracht mit einem tollen Rennen. In einer Zeit von 10:21,36min absolvierte er die 7 ½ Runden. Damit stellte er eine neue Bestzeit auf und erreichte mit Platz sechs sein bisher bestes Nordrhein-Ergebnis. Auf Grund einer Zerrung, die er sich beim Blockwettkampf vor zwei Wochen zugezogen hatte, musste Daniel Grünler mit Schmerzen die letzten Runden absolvieren. Er kämpfte sich allerdings durch und lief dennoch knapp eine Minute schneller als seine bisherige Bestzeit auf dieser Strecke. Ein gutes Zeichen für die anstehenden LVN-Titelkämpfe über die 3x1000m die Anfang Juni anstehen. Hier wird Moritz Proff sich zu den beiden gesellen und ein schnelles Trio bilden Schnelle Sprints bei den Nordrhein-Block-Meisterschaften Mit neuen Sprintbestzeiten war beim ersten großen Wettkampf der Saison für die U16 bei Karim El Abdulla zu rechnen. Aber was das junge Sprinttalent auf die Weseler Bahn zauberte war ein riesen Leistungssprung. Zum letzten Mal stand für Karim El Abdulla der Block Sprint/Sprung auf Landesebene auf dem Programm. Im nächsten Jahr wechselt er in die U18, in der die Mehrkämpfe dem 10-Kampf weichen. Ein ehrgeiziges Ziel war anvisiert worden. Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Hierfür wäre eine Punktzahl von 2800 gefordert, für die absolute Topwerte in allen fünf Disziplinen von Nöten gewesen wären. Und der Anfang verlief äußerst vielversprechend. In der ersten Disziplin waren die 80m Hürden zu absolvieren. Eine von Karims Paradedisziplinen. In Rumeln war er hier bereits eine schnelle Zeit von 12,11s gelaufen. Diese Marke pulverisierte er aber geradezu mit einem fantastischen Lauf. Lange mussten Trainer und Athlet auf die Zeit warten, konnten sich dann aber über 11,62s auf der Ergebnisliste freuen. In der zweiten Disziplin lief es nicht überragend, mit 5,51m im Weitsprung aber durchaus noch im Plan. Als nächstes stand dann die entscheidende Disziplin an. Karims einzige echte Schwachstelle in diesem Mehrkampf, das Speerwerfen. Und wie befürchtet platzen hier alle Träume von den Deutschen Meisterschaften. Mit nur 22,56m wollte ihm einfach kein guter Wurf gelingen. Zehn Meter mehr hätten es mindestens sein müssen. Aber Karim gab nicht auf und legte auch über 100m einen sehr schnellen Lauf auf die Bahn. Diese Distanz war er in diesem Jahr noch nicht gelaufen und so war schwer abzuschätzen um wie viel schneller er seit seiner Bestzeit von 12,25s im letzten Jahr laufen würde. Mit 11,89s blieb er auch hier zum ersten Mal unter 12 Sekunden und kämpfte sich wieder einige Plätze nach vorne. Im abschließenden Hochsprung standen dann übersprungene 1,48m zu Buche und bescherten ihm trotz des Aussetzers im Wurf insgesamt 2614 Punkte und den achten Platz in der Gesamtwertung. Erfahrung auf Landesebene sammeln hieß das Motto für Muamba Mombele. Die junge Eintrachtlerin ging eine Altersklasse höher im Vierkampf an den Start, der dieses Jahr zum ersten Mal im Angebot der LVN- Mehrkampfmeisterschaften stand. Gegen die um ein Jahr älteren Konkurrentinnen schlug sie sich aber äußerst beachtlich. Lediglich im Kugelstoßen, der Disziplin, die in ihrer Altersklasse noch nicht zum Vierkampf gehört, schwächelte sie noch etwas. In den anderen drei Disziplinen belegte sie aber Platzierungen im Mittelfeld. Am Ende reichte es für Platz 25 in einem großen Teilnehmerfeld und zeigt damit, dass sie 2013, wenn sie dann in ihrer eigenen Altersklasse starten kann, sicher ein Wörtchen um die ersten acht Plätze mitreden kann Schulze-Lohoff und Krzoska sprinten auf hohem Niveau - DM-Quali abgehakt Beim 35.traditionellen Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen gab es einige herausragende Leistungen der Eintrachtler zu bestaunen. Tropische Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke brachten die Tartanbahn im Stadion-Kessel fast zum Schmelzen. Die 17-jährige Kira Schulze-Lohoff knackte über 200m (U18) die Qualifikationszeit für die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in M gladbach. Die erfreuliche Leistungsexplosion der Eintracht-Sprinterin in 2012 fand im Recklinghäuser Stadion ihren vorläufigen Höhepunkt. In 25,63s ließ sie der Konkurrenz keine Chance und feierte ihren verdienten Sieg. Auch über die 100m Strecke zeigte sie zuvor in 12,70s ihre Sprintqualitäten. Die Leistungen sind umso höher zu bewerten, da Kira zu Beginn des Wettkampftages über 100m Hürden aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert wurde. Trotzdem gelang es ihr die Konzentration wieder zu finden und einen starken Eindruck zu hinterlassen. 25

26 Vereinskameradin Helen Krzoska (U20) versuchte sich an diesem Tag im 400m Langsprint. Die 200m Qualifikation schon in der Tasche, wollte Krzoska nun auf der Stadionrunde ebenfalls die geforderte Norm unterbieten. Nach der Hälfte des Rennens deutete die Zwischenzeit schon auf eine flotte Endzeit hin. In 57,85s überquerte sie schließlich auf Platz 1 die Ziellinie und freute sich ebenfalls über die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Desweiteren gelang der 18-jährigen die Normerfüllung für die nationalen Titelkämpfe der U23 in Kandel. In der Frauenklasse siegte Susanne Küllmann-Schmitz in 15,41s über die 100m Hürden und schaffte über 100m in 12,89s den 3.Platz. Florian Schäfer (Platz 5) steigerte seine 400m Bestzeit in der Männerklasse auf 51,47s. Pia Benten (U20) zeigt nach langer Verletzungspause weiter aufsteigende Tendenz und sprintete in 12,89s über die 100m auf Platz 3. Im Speerwurf der Klasse U20 verbesserte sich Kira Schöne auf 31,04m und feierte damit ihren Tagessieg. Dana Cevra (U18) verbesserte sich über 100m (13,58s) und beendete ihren ersten 200m Sprint in guten 28,20s. Weitere Ergebnisse: Marc Bludau (U20) 54,05s über 400m; Kathrin Pietrowski (U20) 4,77m im Weitsprung; Karo Marzi (U18) 4,62m im Weitsprung; Kerstin Alte-Teigeler (Frauen) 14,42s über 100m. Schon am Sonntag geht es wieder rund bei den NRW-Meisterschaften der Männer und Frauen auf heimischer Anlage. Auf geht s Das Trio bricht den Vereinsrekord Alle drei Läufer gingen zwar angeschlagen ins Rennen, zeigten aber eine starke Vorstellung über die 3x1000m bei den Nordrhein Langstaffel-Meisterschaften und holten sich verdient den angepeilten Vereinsrekord. Nur selten bietet sich einem Trainer der Luxus eine Staffel aus drei nahezu gleich starken Läufern aufzustellen, die zudem alle das Potenzial haben Zeiten unter drei Minuten zu laufen. Mit Daniel Grünler, Frederik Blank und Moritz Proff haben wir drei solcher Talente in den Reihen. Bereits vor einem Jahr hatte das Trio den Vereinsrekord in der Altersklasse U16 (1979: 9:00,6min) ins Visier genommen. Ein Start bei den Meisterschaften 2011, der den entsprechenden Rahmen mit starken Konkurrenten geboten hätte, kam aber nicht zustande. Und auch in diesem Jahr drohte die Teilnahme noch wenige Stunden vor dem Wettkampf zu scheitern, da Frederik einen außerplanmäßigen Aufenthalt im Krankenhaus einlegen musste. Und auch die anderen beiden waren leicht angeschlagen. Moritz hatte auf Grund eines gebrochenen Fingers lange pausieren müssen und Daniel wurde gerade noch rechtzeitig von unserem Physiotherapie Partner Dirk Mahrenholz fit gemacht. Er hatte sich bei den Kreis-Block Meisterschaften eine Zerrung zugezogen. Somit gingen die Drei also ohne großen Druck ins Rennen, das Ziel Vereinsrekord dennoch im Blick. Die Eintrachtler hielten in einem enorm schnellen Rennen gut mit und hielten lange den Anschluss an das Führungstrio. Am Ende lief Moritz auf Platz fünf ins Ziel. Die Uhr zeigte 8:58,88min und brachte den Jungen den Eintrag in die ewige Bestenliste ein. Bei den Kreis-Langstaffel-Meisterschaften, die erst im September stattfinden, wird das Trio dann hoffentlich wieder fit sein um einen Angriff auf ihren eigenen Rekord zu wagen Kalt war s, nass war s... schön war s - NRW-Meisterschaft in Duisburg Die diesjährigen NRW-Meisterschaften der Männer und Frauen fanden im Duisburger Leichtathletikstadion statt. Leider weilte der Wettergott wohl noch im Urlaub, denn Kälte und Dauerregen ließen das Heimspiel auf unserer Anlage eher als Schwimmbad erscheinen. Trotz aller widrigen Bedingungen konnte sich die noch der Jugendklasse angehörige Helen Krzoska in der Frauenklasse behaupten. Mit einem beherzten Rennen über ihre 200m Lieblingsstrecke in 25,21s belegte sie Platz 6 in der Endabrechnung. Angesichts der bescheidenen Witterungsverhältnisse ist dies Zeit sehr hoch einzuschätzen. Zum wiederholten Mal unterbot die 18-jährige damit die Qualinorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in M gladbach. Gleichzeitig war es Fräulein Krzoska ein Vorgeschmack auf das Jahr 2013 wenn die junge Dame von der Jugend in die Frauenklasse wechselt. Susanne Küllmann-Schmitz verpasste leider um 0,05 Sekunden den Endlauf über 100m Hürden und haderte nach 15,63s mit den Wetterverhältnissen. Auch Pia Benten fand im 100m Vorlauf in 13,10s nicht ihren gewohnten Rhythmus, schaut aber zuversichtlich in die laufende Saison. 26

27 Die 4x100m Staffel in der Besetzung Kathrin Pietrowski - Pia Benten - Susanne Küllmann-Schmitz - Helen Krzoska wurde leider aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert. Ein besonderer Dank gilt unserem Catering-Team. Die Chefinnen Heidi Reinhold und Monika Waschkowitz boten mit ihren vielen Helfern einmal mehr ein 3-Sterne Verpflegung für die unzähligen Athleten und Zuschauer an. Dank auch an alle Eintracht-Eltern für die vielen Kuchen- und Salatspenden. Ein funktionierendes Vereinsleben ist die Basis für erfolgreichen Leistungssport! Ruhrolympiade Eintrachtlerinnen 2x auf Medaillenplatz Der traditionelle Städtevergleich "Ruhrolympiade" feierte nach einjähriger Pause ein Comeback in unsere Heimatstadt. Nachdem die Ruhrolympiade 2011 leider ausfallen musste erlebte der Wettkampf zwischen den Ruhr-Städten in diesem Jahr seine Wiederauferstehung. 15 Städte nominierten ihre besten Athleten der Altersklasse U18 zu diesem prestigeträchtigen Schlagabtausch. Erfreulicherweise wurden 9 Eintrachtler auserkoren die Ehre der Stadt Duisburg zu verteidigen. Die erste Medaille für Duisburg erkämpfte sich Kira Schulze-Lohoff über 100m Hürden.In 15,54s sprintete die junge Eintrachtlerin zur Bronzemedaille. Auch über 400m ließ Kira die Punktekasse klingeln nachdem sie in starken 60,39s auf Platz 4 die Ziellinie überquerte. In guter Form präsentierte sich auch Vereinskameradin Kim Roegels und sprang mit 4,94m ebenfalls auf einen Bronzerang. Damit steuerte sie wichtige Zähler für die Städtewertung bei. Im Weitsprung der männlichen Jugend sprang Karim El Abdullah mit 5,68m auf Platz 6. Als einer der jüngsten Teilnehmer machte Karim eine gute Figur. Über 1500m zeigte Frederik Blank in 4:50,55 min ein kämpferisches Rennen und platzierte sich auf einem guten 8.Rang. Verletzungsbedingt leicht gehandicapt verstärkte Denise Warrelmann das Duisburger Team. 1,48m im Hochsprung und 13,14s über 100m bedeuteten wichtige Punkte für unsere Mannschaft. Die 4x100m Staffel der weiblichen Jugend schrammte denkbar knapp um 14 Hundertstelsekunden an Bronze vorbei, bewies aber in 50,69s auf Platz 5 ihre Qualität in der Besetzung Kim Roegels, Denise Warrelmann, Kira Schulze-Lohoff, Karo Marzi. Leider wurde die Staffel der männliche Jugend mit Strato Emiliades und Karim El Abdullah durch einen Wechselfehler disqualifiziert. Ein dickes Danke schön wieder an unser bewährtes Catering-Team um Heidi Reinhold und Monika Waschkowitz und den vielen, vielen Helfern und Spendern. V.L OSC Schülersportfest 2012 Bei den Kindern U10 gab es einige persönliche Bestleistungen und am Ende sehr gute Mehrkampf-Ergebnisse. Bei den W8 war beste Eintrachtlerin Jana Reimann auf dem 5.Platz mit 772 Pkt. gefolgt von Greta Hauschildt auf dem siebten Platz (731 Pkt.). Vor allem beim Weitsprung konnten die Mädchen in dieser Altersklasse überzeugen, mit Jana Reimann und Josephine Theisen sprangen gleich zwei Athletinnen genau 3,00m und Greta Hauschildt und Jana Rodenbach über 2,70m. Bei den Jungen in der Altersklasse M8 konnte sich Robert Hood den 1.Platz mit 753 Pkt. sichern und das bei seinem erst zweiten Wettkampf! Seine super Wurfleistung (30 Meter) sicherte ihm dieses tolle Ergebnis. Simon Reimann (538 Pkt.) landete am Ende auf einem guten siebten Platz, gefolgt von Marvin Pachur (497 Pkt.) auf dem achten Platz. Shirley Huiskens wurde bei den Mädchen W9 Zweite (943 Pkt.), gefolgt von Marnie Reimann (886 Pkt.) und Megan Feldbusch mit 873 Pkt auf den Plätzen Drei und Vier. Auch hier waren die Weitsprungresultate besonders gut. Marnie sprang mit 3,43m eine neue persönliche Bestleistung, 27

28 ebenso wie Megan mit ihren 3,30m. Auch Anna Gellrich mit 3,07m und Laura Kurz mit 3,01m überzeugen, beide erhöhten ihre Bestleistungen um einige Zentimeter. Enrique Wienhofen Martin (M9) wurde bei den Jungen Sechster mit 619 Pkt, gefolgt durch Cebrail Mocu (597 Pkt.) auf dem siebten Platz. Bei der Staffel der Schüler U10 erreichten Simon, Cebrail, Carlos und Robert in 36,79s den dritten Platz von immerhin 6 Staffeln. Gleich 3 Eintracht Staffeln gingen bei den Schülerinnen U10 an den Start. Erster wurde in 34,14s die Staffel in der Besetzung Shirley, Marnie, Megan und Anna. Unsere zweite Staffel mit Jana Reimann, Greta, Josephine und Jana Rodenbach erreichte den 2.Platz in 36,46s. Die Staffel mit Alina, Laura, Emely und Vanessa kam auf Rang Vier ins Ziel. Auch in der U12 gab es zahlreiche gute Platzierungen. Insbesondere die W10 überzeugte wieder einmal durch ihre hohe Leistungsdichte (8 der ersten 11 Plätze gingen an Eintracht Duisburg). Dabei gelang Melina Mazurek (1025 Pkt. Platz 2) und Rebecca Pachur (1046 Pkt. Platz 1) ein Doppelsieg. Doch dies markierte noch nicht das Ende, da die beiden auch in der Staffel zusammen mit Luisa Hood und Amelie Schopp gewannen. Insgesamt zeigten alle Mädchen der W10 bärenstarke Leistungen und ließen die Trainergesichter strahlen. Die Jungs in kleiner Besetzung schlossen sich den Mädchen an und erreichten einige Bestleistungen. Joel Haut (M10) konnte den 4.Kampf mit 1247 Punkten gewinnen und landete im 3-Kampf mit nur einem Punkt Rückstand auf dem Silberrang. Im von ihm erstmals absolvierten Hochsprung erreichte er mit 1,16m eine beachtliche Höhe der sich der ein Jahr ältere Jan Schilling mit 1,24m anschloss. Durch die Bank erzielten sie persönliche Bestleistungen im Ballwurf und rundeten den Wettkampf mit einer schnellen Staffel 29,88s ab. Bei den Schülern M12 überzeugten Patrick Zuralski und Pascal Kurz mit einem Doppelsieg im Dreikampf. Bei liefen trotz Aschenbahn gute Sprintzeiten und Patrick gelang mit 39,00m im Ballwurf ein besonders guter Versuch und verpasste mit seiner Gesamtpunktzahl von 1209 Punkten nur knapp den Vereinsrekord. Er hängte am Ende noch den Hochsprung dran um auch am Vierkampf teilnehmen zu können. Und hier legte er eine enorme Steigerung seiner Bestleistung hin. Mit seinen 1,44m ließ er der Konkurrenz keine Chance und gewann auch hier den Wettbewerb. Den Beiden gleich machte es Carlos Wienhofen-Martin (M13) und gewann mit 1153 Punkten die Dreikampfwertung Schülerinnen eröffnen die Kreis-Einzel-Meisterschaften mit hervorragenden Ergebnissen Mit insgesamt 58 Athleten stellt die Eintracht in diesem Jahr ein Viertel aller Teilnehmer. Die Mädchen machen am ersten Tag mehrere Schritte nach vorne und sammeln reihenweise Podestplätze. Das Wetter versprach zwar alles andere als gute Leistungen, doch die Mädchen überraschten am ersten Tag der diesjährigen Kreis-Einzel-Meisterschaften mit sehr guten Ergebnissen. Ein schönes Beispiel, dass sich Trainingsfleiß auszahlt, brachte an diesem Tag Sharlyn Huiskens. Da der Zeitplan ihr etwas einen Strich durch die Teilnahme an ihren Lieblingsdisziplinen gemacht hatte musste sie zwischen dem Hochsprung und dem Ballwurf pendeln. Dennoch erreichte sie in beiden Disziplinen mit 1,20m Höhe und 29,00m Weite den dritten Platz. Für eine riesige Überraschung sorgte sie aber im Weitsprung. Mit 4,13m gewann sie die den Meistertitel und verbesserte ihre bisherige Bestweite um genau 70cm. Ein äußerst erfreulicher Leistungssprung. Und auch ihre Vereinskameradinnen zeigten sich mit weiten Sprüngen. Hinter Sharlyn belegte Marie Godo mit nur einem Zentimeter Rückstand den zweiten Platz, gefolgt von Mara Kindgen (4,07m). Doch nicht nur das Podest war in der Hand der Eintracht-Mädchen. Mit Anna Rinkowski (3,97m), die zudem knapp Vizemeisterin über 75m wurde, Carolin Proff (3,92m) und Lilliam Waskowski (3,89m) waren sie mit sechs Athletinnen unter den ersten Sieben vertreten. Mit Silber wurde auch Mara für ihre 30,00m im Ballwurf belohnt. Einen weiteren dritten Rang steuerte Lara Bürgel mit übersprungenen 1,20m im Hochsprung zum fantastischen Gesamtergebnis in der Altersklasse W12 bei. Für eine weitere Überraschung sorgte das Staffelquartett bestehend aus Anna, Carolin, Marie und Schlussläuferin Muamba Mombele. Zwar hatte es im Zielsprint nicht ganz zum Sieg gereicht, in der Wettkampfnachbereitung stellte sich nun aber heraus, 28

29 dass sie den bisherigen Vereinsrekord auf dieser Strecke auf die hundertstel genau eingestellt hatten und sich damit in die ewige Bestenliste eintragen konnten. Eine ganze Reihe Bestleistungen waren auch in der Altersklasse W13 zu verbuchen. Auf dem Podest konnten Muamba, die hauchdünn in 10,83s die 75m gewann, und Fabienne Haut Platz nehmen. Letztere wurde mit 31,00m im Ballwurf Vizemeisterin. Sehr erfreulich war schon die Anzahl unserer Teilnehmerinnen in der Klasse U16. Elf Schülerinnen konnten wir hier schon lange nicht mehr an den Start bringen. Noch erfreulicher waren dann die sehr guten Ergebnisse der Mädchen. Über 4x100m mussten sie sich zwar knapp geschlagen geben, liefen aber mit 54,49s die LVN-Norm. Einzeln waren sie im Sprint auf der Geraden aber geradezu dominant. Der 100m Titel ging an Julia Grehl (W14), die mit ihrer Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaft in diesem Jahr bereits auf sich aufmerksam gemacht hatte. Mit Platz zwei und drei komplettierten Janina Dzurgelies und Patricia Roßmüller die Podestränge. Die beiden hatten auch in den anderen Disziplinen einen guten Tag erwischt. Janina holte neben ihrem Vizemeistertitel im Sprint auch einen dritten Platz über 800m. Patricia ersprang sich ebenfalls einen dritten Platz im Hochsprung (1,25m). Im Weitsprung wollte sie eigentlich gar nicht starten. Nach einem konstant guten Wettkampf und einem weiten Satz von 4,51m gewann sie aber zu ihrer eigenen Überraschung den Titel gegen die gute Konkurrenz. Das tolle Ergebnis und ein Dankeschön an den Trainer machten die bösen Blicke für die ungefragte Meldung anschließend auch vergessen. Einen guten Lauf über 800m absolvierte Ann- Kathrin Bürgel. Mit 3:06,72min sicherte sie sich den Vizemeistertitel. Zwei Mal in derselben Reihenfolge betraten Julia Doepner und Maike Meyer das Treppchen, als Siegerin und Vizemeisterin. Über 100m gewann Julia in 14,14s den Titel gefolgt von Maike mit einer Zeit von 14,26s. Im Weitsprung belegten sie mit nur 7cm Unterschied (4,38m und 4,31m) die ersten beiden Ränge. Und auch unsere jüngsten Teilnehmerinnen in der U12 zeigten ihre Klasse. Bei den Schülerinnen W10 lief Rebecca Pachur ein extrem schnelles 800m Rennen. Nach 2:50,07min überquerte sie bereits die Ziellinie. Weit vor allen Konkurrentinnen. Das einzige Duo das mithalten konnte kam aus dem eigenen Lager. Die Vereinskameradinnen Melina Mazurek (2:58,40min) und Victoria Lohmann (2:59,17min) blieben ebenfalls noch unter drei Minuten und liefen damit für 29

30 ihr Alter ebenfalls starke Zeiten. Und erneut war das Siegerpodest komplett in Rot besetzt. Noch schneller machte es an diesem Tag Emma Niehuis (W11). Sie absolvierte die beiden Runden in nur 2:48,21min und wurde damit Vizemeisterin. Zur Freude aller beteiligten Trainer machen die Mädchen in den letzten Wochen und Monaten riesige Fortschritte und vertreten die Farben der Eintracht meisterlich Eintracht-Staffel zeigt Kämpferherz - - Deutsche Meisterschaften in Wattenscheid Schon traditionell werden die Deutschen Jugend-Staffel-Meisterschaften parallel zu den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen. In diesem Jahr pilgerten die Zuschauer ins Wattenscheider Lohrheide-Stadion um den Konkurrenzkampf der besten deutschen Leichtathleten live miterleben zu können. Etwa Leichtathletik-Fans sorgten für eine großartige Atmosphäre im weiten Rund. Die 4x400m Staffel von der weiblichen Jugend U20 schaffte schon Anfang Mai bei den westdeutschen Meisterschaften in Selters die Qualifikation für dieses Highlight. Einen Platz unter den schnellsten acht Teams nach den Vorläufen, gleichbedeutend mit der Finalteilnahme, so lautete das anvisierte Ziel unserer Läuferinnen. Einen Tag vor dem Startschuss erreichte Trainer Volker Lehmberg die Hiobsbotschaft, dass die in bärenstarker Form befindliche Kira Schulze-Lohoff krankheitsbedingt leider passen musste. Kurzfristig musste die Staffel umgestellt werden. Kathrin Pietrowski erhielt nun ihre Chance und vervollständigte das Quartett um Helen Krzoska, Denise Warrelmann und Karo Marzi. Die Aufregung kurz vor dem Start war den jungen Damen von den Augen abzulesen. Nun galt es die starken Trainingswerte auf die Bahn zu bringen. Nach guten 4:04,94 min und Platz 6 im 1. Vorlauf mussten die Eintracht- Sprinterinnen zittern und den 2.Vorlauf abwarten. Nach Auswertung der Vorläufe stand am Ende Platz 11 zu Buche. Trotz verpasster Finalteilnahme freuten sich die Eintrachtlerinnen über einen sehr gelungenen Auftritt und zeigten durch die Bank eine starke Leistung. Auch die mitgereisten Trainingskameraden kamen auf ihre Kosten und feuerten unser Team lautstark an. Der nächste große Saisonhöhepunkt wirft bereits seine Schatten voraus. Ende Juli finden die Deutschen Jugendmeisterschaften in M gladbach statt. Bereits qualifiziert sind Helen Krzoska über 200m und 400m, sowie Kira Schulze-Lohoff über 200m. Die 4x100 Staffel wird am kommenden Wochenende bei den Nordrhein-Meisterschaften in Krefeld versuchen die Norm zu unterbieten. Bleibt zu hoffen, dass die Eintrachtler die positiven Eindrücke der ersten Saisonhälfte in einen weiteren Schub ummünzen können Rekordverdächtige Meisterschaften - Karim El Abdulla nicht nur auf der Rundbahn nicht zu schlagen Mit den Bedingungen hatten die Schüler mehr Glück als die Mädchen Tags zuvor und die Jungen sorgten für die passenden Highlights. Der Wettkampftag begann deutlich besser als noch einen Tag zuvor. Nicht nur dass jemand den Dauerregen abgestellt hatte, auch die Staffeln, die zu Beginn auf dem Programm standen, waren klar und deutlich auf Titel eingestellt. Die Schülerinnen-Teams waren am vergangenen Tag mehrfach ganz knapp auf Rang zwei angekommen. Die Schüler sammelten die Staffel-Medaillen in allen Klassen ein. Als erstes siegte das Quartett aus Justin Schütz, Joel Haut, Joshua Offergeld und Jan Schilling über die 4x50m in 29,63s. Dann machte es ihnen die Besetzung Patrick Zuralski, Pascal Kurz, Tim Eikermann und Michel Meyer über 4x75m nach. Und ihre Zeit von 40,70s bedeutete zudem einen neuen Vereinsrekord auf dieser Strecke. Fast hätte das U16 Team bestehend aus Karim El Abdulla, Lars Tapken, Daniel Grünler und Moritz Proff das gleiche Kunststück geschafft. Ihnen fehlten aber 5 Hundertstel zum Rekord. Zur Kreismeisterschaft reichte es aber dennoch deutlich über die 4x100m. 30

31 Des einen Freud ist des anderen Leid sagt man. Mit dem Eintrag der U12 Staffel in die ewige Bestenliste hatte Karim El Abdulla eine seiner Bestmarken als Mitglied der bisherigen Rekordstaffel abgeben müssen. Aber er erlief sich nur wenige Stunden später einen neuen Vereinsrekord. Über 300m sprintete er der Konkurrenz auf und davon. Obwohl er auf den letzten 20 Metern geradezu stehend KO war, lief er mit fantastischen 38,67s fast drei Sekunden schneller als die alte Bestzeit von Attila Doganci. Für Karim, der an diesem Tag ungeschlagen bleiben sollte einer von vier Titeln. Nach Staffel und der langen Sprintstrecke hatte er sich auch die Meisterschaft über 100m (11,92s) und im Weitsprung (5,49m) erkämpft. Für ihn besteht in zwei Wochen bei den Nordrheinmeisterschaften die Qual der Wahl, da er vier Einzelqualifikationen in der Tasche hat und auch mit seinen Vereinskollegen in der Staffel antreten kann. Die Norm knapp verpasst hat Lars Tapken im Hochsprung. Er übersprang zwar zum ersten Mal die Höhe von 1,56m und wurde damit Vizekreismeister, scheiterte aber an der vom LVN geforderten Qualifikationshöhe von 1,59m. Ebenfalls ganz eng wurde es für Moritz Proff. Über 800m erwischte er nicht seinen besten Tag und lief nach 2:17,56min nur als dritter ins Ziel. Er blieb damit winzige vier Hundertstel unter der geforderten B-Norm und dürfte damit noch ins Teilnehmerfeld hinein rutschen. Aber nicht nur Karim sammelte fleißig Titel. Es gab kaum einen Eintrachtler der nicht auf dem Poodest zu finden war. Patrick Zuralski zum Beispiel gewann einen im 75m Sprint (11,01s) und einen auf der 800m Mittelstrecke (2:31,82min). Hier lief er zudem eine neue persönliche Bestzeit. Zuvor war das vielseitige Talent bereits Vizemeister im Hochsprung mit übersprungenen 1,36m geworden. Nur die große Anzahl an Fehlversuchen hatte ihn den ersten Platz gekostet. Knapp hinter Patrick kam Pascal Kurz über 75m ins Ziel und wurde ebenfalls Vizekreismeister. Für ganz vorne reichte es an diesem Tag auch bei Tim Eikermann nicht. Er hatte sich einen spannenden Wettkampf im Weitsprung geliefert und müsste sich nur um wenige Zentimeter mit 4,67m geschlagen geben. Auch im Kugelstoßen reichte es bei ihm zu Rang zwei (7,40m) und im Speerwurf (22,11m) kam noch ein dritter Platz dazu. Bei den Schülern M13 ging Carlos Wienhofen-Martin auf seiner Paradestrecke, den 800m an den Start. Mit 2:32,73min lief er in neuer Bestzeit zum Kreismeistertitel. Michel Meyer steuerte seinen Teil zum Medaillenregen im Weitsprung bei. Er wartet zwar noch immer auf seinen ersten Sprung über 5 Meter, setzte sich aber mit 4,80m gegen die Konkurrenz durch. Acht Zentimeter hinter ihm landete Vereinskamerad Vincent Wiederhold auf dem Silberrang. Er sammelte in seinen drei Disziplinen einen kompletten Medaillensatz ein. Über 75m wurde er in 10,93s Dritter und im Kugelstoßen sicherte er sich mit 8,45m die Meisterschaft. Ebenfalls den kompletten Satz an Medaillen (leider gibt der Kreis Duisburg-Mülheim nur Medaillen für den ersten Platz aus) erkämpften sich Joel Haut (M10) und Joshua Offergeld (M11). Joel erlief sich seinen Titel in 2:52,65min über 800m und erreichte Platz zwei im Hochsprung (1,15m) sowie Platz drei im Ballwurf (32,00m). Mit drei Metern mehr landete Joshua hier zwei Plätze weiter vorne, was nach Adam Riese Rang eins und damit den Titel einbrachte. Seinen zweiten Platz sicherte er sich über 800m in einer Zeit von 2:49,60min und den Dritten auf der kurzen 50m Strecke mit 8,07s. Und die Eintracht hatte noch zwei weitere Titelsammler zu bieten. Justin Schütz lief zum ersten Mal unter 8 Sekunden auf den 50m und gewann damit die Kreismeisterschaft in der Altersklasse M10. Noch schneller war Jan Schilling (M11) unterwegs. Mit schnellen 7,82s gewann auch er den 50m-Lauf in seiner Klasse. Insgesamt erkämpfte sich der Eintracht Nachwuchs an diesem Wochenende 61 Podestplätze, davon alleine 18 Kreismeistertitel. Es vielen dabei drei Vereinsrekorde und weit über 30 persönliche Bestleistungen. Eine überaus erfolgreiche Bilanz. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen. 31

32 Als nächstes steht für unsere U14, die wie immer von einigen Talenten der U12 unterstützt wird, die Qualifikationsrunde zum Nordrhein Nachwuchs-Cup am kommenden Sonntag an. Ab 11 Uhr richten wir selbst diese Veranstaltung im heimischen Leichtathletikstadion aus. Gerne freuen wir uns natürlich über zahlreiche Helfer, Kuchenspenden und natürlich Unterstützung unserer Mädchen und Jungen von der Tribüne aus. Wen also am Sonntag die Langeweile plagt, ist herzlich Willkommen vorbei zu schauen. 32

33 Erfolgreiche U14 Cup Vorrunde - Schüler-Team zieht ins Finale ein Die Jungen zeigen trotz Dauerregen Spitzenleistungen und ziehen verdient in die Endrunde ein. Die Mädchen müssen sich nur dem TV Angermund geschlagen geben. Das Wetter meint es nicht gut mit dem U14 Nachwuchs-Cup, wie die Veranstaltung seit der Umstellung auf die neuen Altersklassen heißt. Wie schon im letzten Jahr verhinderte der Regen absolute Topleistungen. Dennoch verzeichneten unsere Eintrachtler einige neue Bestleistungen. Allen voran hatte Michel Meyer einen guten Tag erwischt. Er erzielte in seinen drei Disziplinen gleich drei neue Bestmarken. Zunächst musste er über 60m Hürden ein zweites Mal an den Start gehen, weil die Zeitmessung ihn im ersten Versuch nicht registriert hatte. Mit 10,12s lief er dann mit Abstand die schnellste Zeit des Tages und blieb als Einziger unter 11 Sekunden. Im Weitsprung schrammte er um vier Zentimeter (4,96m) an dem längst überfälligen 5-Meter-Sprung vorbei und im Ballwurf steigerte er sich zu seiner eigenen Überraschung um über sieben Meter. Mit 46,50m gelang ihm auch hier der weiteste Versuch des Tages. Auch seine Teamkollegen ließen fast keine Punkte für den Konkurrenten aus Rumeln. Im Weitsprung gelangen auch Patrick Zuralski (4,76m) und Pascal Kurz (4,75m) neue Bestweiten und sicherten ihrer Mannschaft damit überlegen die Maximalpunktzahl in dieser Disziplin. Dass auch über die Hürden alle Zähler an unsere Vertreter gingen verhinderte nur ein Sturz von Patrick an der ersten Hürde. Tim Eikermann lief hier hinter Michel mit neuer Bestzeit von 11,32s in Ziel. Er übertraf dann im Kugelstoßen sein eigenes Ziel, erstmals über acht Meter zu stoßen, mit seinem Versuch von 8,24m deutlich. Über 800m lief Florian Roth als Schnellster in persönlicher Bestzeit von 2:40,58min ins Ziel, gefolgt von Joshua Offergeld (2:49,51min), der aus der U12 mit ins Team gestoßen war. Jan Symanzik machte in diesem Rennen den größten Schritt nach vorne. Er schraubte seine bisherige Bestzeit um fast eine Minute nach unten auf 3:03,30min. Auch die anderen Teammitglieder Jan Schilling und Vincent Wiederhold steuerten reichlich Punkte bei, so dass sie den Pokal und die Qualifikation für die LVN-Endrunde in Kevelaer klar für sich entschieden. Bei den Mädchen der Altersklasse U14 zeigte sich dann wie die Eintracht aus dem vollen schöpfen kann. Mit gleich zwei Teams standen wir in der Startliste. Am Ende reichte es für die erste Mannschaft in der Besetzung Annika Gembolys, Carolin Proff, Emma Niehuis, Fabienne Haut, Marie Godo, Mara Kindgen, Muamba Mombele, Nura El Abdulla und Sharly Huiskens nur für den zweiten Platz hinter den Mädchen vom TV Angermund. Die Düsseldorfer waren mit starken Leistungen der verdiente Sieger, doch auch unsere Nachwuchshoffnungen überzeugten erneut mit überaus erfreulichen Leistungssteigerungen. Über 60m Hürden liefen mit Muamba (11,16s) und Marie (12,24s) gleich zwei Starterinnen mit Bestzeit über die sechs Hindernisse. Fabienne, die extra für die beiden Wurfdisziplinen angereist war, verbesserte sich sowohl im Ballwurf (33,50m) als auch in Kugelstoßen (5,77m) und steuerte so einige Punkte bei. Ein besonders starkes Rennen zeigte Emma Niehuis. Das junge Talent ist eigentlich erst 11 Jahre und zeigte den Älteren mit 2:50,22min, dass sie über 800m schon jetzt mehr als nur mithalten kann. Auch die zweite Mannschaft glänzte mit einigen guten Leistungen. Das Team mit Anna Rinkowski, Jil Kemper, Lara Bürgel, Lilliam Waskowski, Pia Wölke und Wiebke Knappstein lande am Ende zwar nur auf Platz fünf, das war aber unter anderem einer fehlenden Teilnehmerin und der Disqualifikation der Staffel geschuldet. Über die Hürden lief Wiebke mit 13,19s zum Beispiel eine gute Zeit und neue Bestleistung. Über 800m unterboten Lara und Jil ihre bisherigen Bestzeiten teils deutlich und im Weitsprung durchbrach Anna zum ersten Mal die 4m-Marke mit einem Versuch von 4,12m. Im Ballwurf warfen gleich alle drei Starterinnen der Mannschaft so weit wie nie. Jil, Anna und Pia verzeichneten jeweils neue Bestweiten. Trotz des schlechten Wetters war der U14 Cup für den Kreis Duisburg/Mülheim wieder eine tolle Veranstaltung. Ein besonderer Dank geht auch an die Familie Reinhold für die erneut perfekte Organisation und natürlich an die zahlreichen Helferinnen und Helfer vor Ort. 33

34 Helen Krzoska stürmt zum Titel - 4x100m Staffel auf Silberrang - Die Jugendmeisterschaften des Leichtathletikverbandes Nordrhein fanden in diesem Jahr unter extremen Bedingungen in Krefeld statt. Dauerregen und Gegenwind, die beiden natürlichen Feinde der Sprinter machten den Athleten von Eintracht Duisburg 1848 das Leben schwer. Bis zum Schluss hatte der Wettergott kein Einsehen und ließ die Aktiven im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen. Unbeeindruckt stürmte Eintrachtlerin Helen Krzoska (U20) über 200m in 25,70 s der Goldmedaille entgegen. Mit deutlichem Vorsprung ließ sie ihrer Konkurrenz keine Chance und feierte ihren verdienten Titel. Den 100m Sprint einen Tag zuvor musste sie leider aufgrund der Verleihung der Abitur-Zeugnisse aus ihrem Startprogramm streichen, sicherlich sehr zur Freude ihrer Konkurrentinnen. Die Formkurve der Sprinterin zeigt deutlich nach oben und lässt auf weitere Erfolge hoffen. Beflügelt durch den Sieg führte sie auch die 4x100m Staffel in der Besetzung Kathrin Pietrowski - Pia Benten - Denise Warrelmann - Helen Krzoska zum Vize-Titel. Die vier jungen Krzoska, Pietrowski, Benten, Warrelmann Damen bereiteten sich ganz nebenbei eine besondere Freude indem sie mit 49,46 s die Qualifikations-Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften erfolgreich unterboten. Angesichts der Wetterverhältnisse ist diese Leistung sehr hoch zu bewerten. Lediglich den Gastgeberinnen aus Uerdingen/Dormagen mussten sich die Silbermedaillengewinner geschlagen geben. Am ersten Tag der Meisterschaften zeigte Pia Benten (U20) im 100m Vorlauf in 12,75 s, dass sie langsam wieder an zu alter Stärke zurück findet. Im Finale erkämpfte sie sich einen guten 6.Platz. Vereinskameradin Kira Schöne (U20) platzierte sich im Speerwurf mit 29,94 m auf einem guten 8.Platz. Kira Schulze-Lohoff verpasste über 100m der Klasse U18 nach starken 12,78 s das Finale nur knapp, präsentierte sich aber in blendender Verfassung und schaut nun optimistisch den Deutschen Jugendmeisterschaften entgegen. Komplettiert wurde das erfreuliche Abschneiden der "Roten" durch 400m Läufer Marc Bludau (U20) in 54,18 s und Dana Cevra (U18) in 28,60 über 200m. Die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Mönchengladbach werfen bereits ihre Schatten voraus und werden für die Eintrachtler hoffentlich zur großen Bühne. V.L Die U16 zeigt bei den Nordrhein Meisterschaften was sie kann Trotz Wind-Lotterie brachte die Jugend U16 tolle Platzierungen von den LVN Meisterschaften in Bottrop mit nach Hause. Die Mädchenstaffel sichert sich das Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften. Ein Mammutprogramm hatte Karim El Abdulla zu absolvieren. Mit vier Einzelqualifikationen war er angereist. Den Weitsprung ließ er schon aus und dennoch hatte er am Morgen ein kräftezehrendes Programm vor sich. Den Anfang machten die 80m Hürden. Hier machte er sofort mit dem starken Gegenwind im Jahnstadion Bekanntschaft. Mit 11,75s lief er zwar eine mehr als ordentliche Zeit, es war aber sofort klar, dass an diesem Tag keine Bestzeiten möglich waren. Fast 3m/s Gegenwind zeigte der Windmesser. Im anschließenden Finale konnte er exakt dieselbe Zeit wiederholen und kam damit auf einen erfreulichen sechsten Platz. In Finalläufen hatte er in der Vergangenheit oft mit den Nerven zu kämpfen gehabt und war als Letzter ins Ziel eingelaufen. Davon schien heute glücklicherweise keine Spur. Als nächstes 34

35 standen die 100m an. Nach seinem Vorlauf, den er bei einem Gegenwind von 3,5m/s absolvieren musste, ging das Zittern los. Die anderen Vorläufe waren leicht schneller, da hier deutlich weniger Wind herrschte. Seine 12,20s waren zwar alles andere als schnell, aber es reichte dennoch als Sechster für den Einzug in den Endlauf. Im Finale übertraf sich der Wind noch einmal selbst. Die Zeit war daher mit 12,22s noch langsamer, Platz vier aber dafür deutlich besser als erwartet. Da er über diese Distanz nur mit der neunt besten Zeit gemeldet war, die bisher erfreulichste Überraschung des Tages. Mit jetzt bereits vier Läufen in den Beinen standen nach einer längeren Pause die 300m an. Nach den Meldezeiten die aussichtsreichste Disziplin. Allerdings musste Karim doch klar dem bisherigen Programm Tribut zollen. Der heftige Wind auf der Zielgeraden tat dann sein Übriges. Mit einer trotz Allem überaus passablen Zeit von 39,49s erreichte er hier den fünften Platz. Leider schrammte er an diesem Tag immer an der Medaille vorbei, dennoch können die Ergebnisse sich absolut sehen lassen. Das Startrecht für alle drei Disziplinen bei den Westdeutschen Meisterschaften hatte er ohnehin bereits zuvor gesichert und so kann er auf der ganz großen Bühne im September noch einmal sein Können unter Beweis stellen. Sein Tag war aber immer noch nicht zu Ende. Den Abschluss der Veranstaltung machen die Staffelläufe. Karim, Lars Tapken, Jonas Dickopp, Moritz Proff und Ersatzläufer Daniel Grünler hatten hier noch ein Ziel vor Augen, das bei den Kreismeisterschaften noch denkbar knapp verfehlt wurde. Den Vereinsrekord über 4x100m von 49,15s galt es zu unterbieten. Nach einem Chaos mit der Bahnverteilung wenige Sekunden vor den Start lief dann das Rennen optimal. Obwohl Karim die letzten Kräfte mobilisieren musste übergab er als Erster beim ersten Wechsel. Anschließend wurden sie von zwei enorm schellen Mannschaften gezogen und so lief Moritz nach 48,91s ins Ziel. Vereinsrekord und ganz klar die Norm für die Westdeutschen in Bad Kreuznach erreicht. Eine Stunde zuvor war Moritz schon einmal über die Ziellinie gelaufen und hatte sich die Qualifikation gesichert. Er war über 800m am Start und wurde in 2:13,51min hervorragender Achter. Nach Trainingsrückstand auch eine klare Leistungssteigerung. Zum ersten Mal die Luft bei Landesmeisterschaften durfte Julia Grehl schnuppern. Siegchancen hatte sie mit der lediglich 44. Meldezeit zwar nicht, dennoch war die Qualifikation zu diesen Meisterschaften über 100m schon ein großer Erfolg für die Schülerin. Und so war das Motto hier Erfahrung sammeln. Gleich im ersten und mit Abstand schnellsten Lauf musste sie ins Rennen gehen. Auch hier hatte der Wind kein Einsehen und machte schnelle Zeiten unmöglich. Mit 14,05s lieferte Julia aber eine gute Vorstellung ab und verpasste nur um wenige Hundertstel den Platz in einem der Endläufe. Mit am Ende Rang 30 hatte sie doch noch einige Konkurrentinnen hinter sich gelassen und sich bei ihrer ersten Teilnahme super verkauft. Grund zur Freude gab es für Julia dann auch noch. Mit ihren Staffelkolleginnen Julia Grehl, Maike Meyer, Janina Dzurgelies und Ersatzläuferin Joana Sele, die als Schlussläuferin bei den Kreismeisterschaften das Mädchenteam noch auf den letzten Drücker zu diesen Meisterschaften gelaufen hatte, gingen sie über 4x100m an den Start. Das akribische Staffeltraining der letzten Tage sollte sich auszahlen, denn die vier Damen legten einen super Lauf auf die Rundbahn. Nach 53,53s lief Janina das Quartett ins Ziel. Nur um 5 Hundertstel verpassten sie einen Platz in den Top Ten. Aber die erfreulichste Nachricht des Tages war, dass auch die Mädchen sich mit ihrer enormen Leistungssteigerung ebenfalls deutlich für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert hatten. Somit haben alle Nordrheinteilnehmer der Eintracht auch das Ticket für Bad Kreuznach gelöst. Eine super Bilanz für den Nachwuchs Topplatzierungen bei den Westdeutschen Meisterschaften Das Hohenhorst-Stadion in Recklinghausen wurde in diesem Jahr als Austragungsort für die westdeutschen Meisterschaften der Leichtathleten in den Klassen U23 sowie Frauen und Männer auserkoren. 35

36 Wie üblich in der Saison 2012 setzte pünktlich zum Start der Titelkämpfe der große Regen ein. Doch selbst der Gegenwind konnte die Laune der formstarken Athleten nicht vermiesen. In der 4x100m Staffel der Juniorinnen zeigte die Staffel der Startgemeinschaft Eintracht Duisburg/Rumeln einen starken Auftritt. In 48,28s sprintete das Quartett in der Besetzung Julia Nepicks - Hannah Rosenbach - Silja Steinkamp - Helen Krzoska auf den Bronzerang. Als zusätzliche Belohnung feierten die vier Läuferinnen die Qualifikation für die Deutschen Juniorenmeisterschaften Ende Juli in Kandel. Über 200m kämpfte sich die Eintrachtlerin Helen Krzoska als Jugendliche in der U23 Klasse auf einen erstaunlichen 4.Platz. Zwei Wochen nach ihrem Titelgewinn bei den Landesmeisterschaften in Krefeld lässt die erzielte Zeit von 25,29s bei widrigen Bedingungen auf weitere Großtaten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften hoffen. Im 100m Sprint der Juniorinnen ging Pia Benten an den Start. Die erzielte Zeit von 13,02s reichte leider nicht für das Finale. Susanne Küllmann-Schmitz sprintete auf ihrer Paradestrecke, den 100m Hürden in 15,57s auf den Silberrang der Frauenklasse, obwohl sie an der 6.Hürde aus dem Rhythmus geriet und eine bessere Zeit verschenkte. Über die 400m Stadionrunde platzierte sich Florian Schäfer in 53,24s auf Platz 14. Die U20 Athleten von Eintracht Duisburg fiebern bereits den Deutschen Jugendmeisterschaften am 22./23.Juli in M gladbach entgegen. Helen Krzoska und Kira Schulze- Lohoff werden über 200m die Vereinsfarben vertreten. Des Weiteren wird die traditionell starke 4x100m Sprintstaffel an den Start gehen. LeichtathletikZoll gewinnt Silber und Bronze VON REINHARD PÖSEL - zuletzt aktualisiert: Leichtathletik (RP). Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren wurden im thüringischen Erfurt ausgetragen. Über 800 und 1500 Meter brachte Esther Zoll von Eintracht Duisburg zwei Medaillen mit nach Hause. Doppelte Medaillenträgerin: Esther Zoll (vorne) von Eintracht Duisburg. Foto: Wolfgang birkenstock Die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Erfurt ausgetragen wurden, standen mit Blick auf die äußeren Bedingungen unter keinem günstigen Stern. Da bildete der Sommer in der thüringischen Landeshauptstadt keine Ausnahme zu den vielfach beklagten Bedingungen anderenorts. Die rund 1500 Leichtathleten in den Seniorenklassen ab M/W 35 aufwärts empfing ein Mix aus zum Teil sintflutartigen Regengüssen, Wind und kühlen Temperaturen nur am Abschlusstag war es angenehmer. Die Duisburger Leichtathleten wurden bei diesen Titelkämpfen durch zwei in vielen Jahren erprobte Leichtathleten von Eintracht Duisburg vertreten. Dabei fühlt man sich bei dem in nahezu jeder Saison medaillendekorierten Auftritt von Esther Zoll an die Werbung eines deutschen Autokonzerns erinnert, der darin die Unverwüstlichkeit seines Gefährts anpries. Den Gedanken könnte man aufgreifen und ihn auf die Eintracht-Mittelstrecklerin münzen: auch sie läuft, und läuft, und läuft und das mittlerweile so lange und so erfolgreich, dass auch ihr Wechsel in die nächst höhere Altersklasse Anfang des Jahres daran nichts änderte. Den Beleg dafür lieferte die Mittelstrecklerin bei der DM mit Silber und Bronze. Dabei wurde die Entscheidung über 1500 Meter zu einem Duell mit der drei Jahre älteren Silke Schmidt von Mettmann- 36

37 Sport. Zoll, die über weite Passagen das elf Läuferinnen große Feld angeführt hatte, behauptete souverän den zweiten Platz. In 5:16,68 Minuten löste Zoll die Zeitmessung aus ihr Rückstand auf Gold betrug am Ende rund vier Sekunden. Einen Tag später rundete Zoll ihren Auftritt bei den Titelkämpfen mit dem dritten Platz über 800 Meter ab. Ihr Zeitendlauf, der gegenüber einem weiteren deutlich stärker und ausgeglichener besetzt war, wurde zu einer engen Entscheidung. Die Duisburgerin benötigte für die doppelte Stadionrunde 2:32,85 Minuten, die Silbermedaille verfehlte sie nur um etwas mehr als zwei Zehntelsekunden. Komplettiert wurde bei der DM in Erfurt der Auftritt Duisburger Athleten durch Ilse Pleuger, die trotz ihres mittlerweile geänderten Wohnsitzes aus alter Verbundenheit immer noch für Eintracht Duisburg startet. Auch in Erfurt, wo der mehrfachen Senioren-Weltmeisterin allerdings diesmal Edelmetall verwehrt blieb. Die mit bald 90 Jahren älteste Athletin bei der DM belegte im Diskuswurf der Klasse W80 gegen zum Teil deutlich jüngere Konkurrenz den fünften Platz. Gleich der erste von sechs Versuchen war ihr bester: bei 12,97 Metern landete das 750 Gramm schwere Wurfgerät Eintracht-Sprinterinnen krönen ihre Saison Die 71. Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach wurden zur großen Bühne der Leichtathleten von Eintracht Duisburg Zum Showdown der besten deutschen Jugendlichen versammelte sich die Elite der Nachwuchsathleten aus der gesamten Republik im Grenzlandstadion. Die Eintrachtlerinnen Helen Krzoska, Kira Schulze-Lohoff über 200m sowie die 4x100m Staffel in der Besetzung Denise Warrelmann, Pia Benten, Kira Schulze-Lohoff, Helen Krzoska knackten im Vorfeld die Normen und stellten sich der hochkarätigen Konkurrenz an der Startlinie. Ein starkes Ausrufezeichen setzte Helen Krzoska (U20) am 2.Tag der Meisterschaften über die 200m Strecke. Nach Auswertung der Vorläufe erfüllte sich Helen ihren Traum und qualifizierte sich in persönlicher Bestzeit von 25,07 s für das Finale der besten 8 Sprinterinnen. Vor allem durch ihre exzellente Sprintausdauer auf den letzten 50 Metern sicherte sich die junge Duisburgerin ihren verdienten Finalplatz. In 25,15 s platzierte sie sich schließlich im Finale auf Platz 7 und erntete lobende Worte ihres Trainers Volker Lehmberg. Auch für die Deutschen Juniorenmeisterschaften (U23) in Kandel am 28/29.Juli ist die Eintrachtlerin bereits qualifiziert und wird dort ebenfalls versuchen die Vereinsfarben würdig zu vertreten. Vereinskameradin Kira Schule-Lohoff (U18) überzeugte in ihrem Vorlauf über 200 m nach krankheitsbedingtem Trainingsrückstand in guten 26,00 s. Ein Überraschungs-Coup der besonderen Art gelang der 4x100m Staffel welche traditionell am Schlusstag der Meisterschaften ausgetragen wird. Angereist auf Platz 17 der Meldeliste (49,46s) wuchs das Sprint-Quartett im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinaus. In der Disziplin Nervosität waren die jungen Damen kurz vor dem Start sicher ganz weit vorne dabei. Doch in den entscheidenden Sekunden zeigten alle vier Sprinterinnen eine konzentrierte und herausragende Leistung. Platz 4 im ersten Vorlauf in 48,45 s brachte selbst den Trainer zum Staunen. Mehr als eine Sekunde verbesserten sich die "Roten" und mussten nun ausharren bis der 2. Vorlauf über die Bühne ging. Hoffnungsvolle Gesichter zitterten minutenlang ob die lange Vorbereitungszeit nun ihn den erträumten Erfolg münden würde. Großer Jubel brach aus als die Teilnahme am Finale der besten acht Staffeln aus Deutschland feststand. Neben den Ersatzläuferinnen Amelie Schröer und Kathrin Pietroswki freute sich der zahlreich angereiste Anhang aus Duisburg mit dem Eintracht-Team über 37

38 den Finaleinzug. Im Endlauf steigerten sich die vier Damen sogar nochmals und erkämpften sich in 48,40 s den erstaunlichen 6.Platz. Ganz nebenbei wurde mit der erzielten Zeit der 37 Jahre!!! alte Vereinsrekord verbessert. Das wurde ja auch mal Zeit...Somit endeten die Meisterschaften mit strahlenden Sprinterinnen in Reihen der Eintrachtler und lassen auf die Zukunft hoffen. - Ein besonderer Dank geht an den "Uhlenhorst"...die Lieblingstrainingsstrecke aller Eintrachtler! Impressionen: Langlauf-Vereinsmeisterschaft für Schülerinnen und Schüler steht an Bei unserem Innenhafenlauf am Samstag den 18. August findet für unseren Nachwuchs die Vereinsmeisterschaft im Langlauf statt. Wie immer hoch motiviert werden unsere Schülerinnen und Schüler die 1230m lange Strecke durch den Duisburger Innenhafen in Angriff nehmen, um den Titel Vereinsmeister 2012 zu gewinnen. Insgesamt sind bei unserer Veranstaltung bereits über 1000 Teilnehmer gemeldet, das Wetter verspricht gut zu werden und für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist auch gesorgt. Es lohnt sich also in jedem Fall vorbei zu kommen und die Kinder anzufeuern Die "Hitzeschlacht" am Innenhafen ist geschlagen Alle wünschen sich für den HITACHI Innenhafenlauf Duisburg 2013 (Termin am ) etwa 10 C weniger, ansonsten haben wir wieder viel positive Rückmeldung bekommen. Am meisten gefragt waren die Wasserstände mit den Duschen und die Getränke im Zielbereich. Dankenswerterweise war auch der Wasserstand Nr.3 an der Brüderstraße von Mitgliedern der KARMEL-Gemeinde besetzt. Die Auswertung unserer vereinsinternen Langlaufmeisterschaft ist leider noch nicht fertig, kommt aber bald - versprochen. Auf vielen Portalen sind Fotos der Veranstaltung zu sehen, alle Ergebnisse sind bei TAF-Timing eingestellt, auch die der bei unserem Lauf durchgeführten Kreismeisterschaft 10 km Straße. Sonntag um 13 Uhr wurde, schon wieder bei einer Affenhitze, die Platzanlage abgeschlossen, alles war im Lager und das obligatorische Gruppenfoto auf den Chip Teilnemer/Innen laut Statistik sind trotz der großen Hitze mehr als 2011, wobei eine Reihe wegen der extremen Witterungsbedingungen dann doch nicht erschienen ist. Auch für unsere Helfer und Streckenposten war es ein harter Tag. Aber alle haben durchgehalten. Auch unsere Hilde Angenendt (85 Jahre) wies beim Stadthistorischen Museum bei allen Läufen den Weg. Recht angenehm war es noch im Wettkampfbüro im HITACHI Gebäude, hier zeigt sich das Team auf den Foto auch noch super gelaunt. 38

39 Eintracht im Team fast nicht zu schlagen Bei den Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler, gingen acht von neun Mannschaftstiteln an die Eintracht. Die männliche Jugend U14 stellte zudem zwei deutliche Vereinsrekorde in den Mannschaftswertungen auf. Dass in den Jahrgängen 1999 und 2000 ein kleines Dreamteam heranwächst, hatten die Trainer schon länger geahnt. Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen zeigten sie nun erneut ihr Können und ihre hohe Leistungsdichte. Das Team in der Besetzung Tim Eikermann, Patrick Zuralski, Vincent Wiederhold, Carlos Wienhofen Martin und Pascal Kurz pulverisierte die alten Vereinsbestmarken in den 3-Kampf und 4-Kampf Mannschaftswertungen. Im Dreikampf schraubten sie den Vereinsrekord (bisher: 5776 P) auf 6001 Punkte. Im Vierkampf legten sie gleich 600 Zähler drauf (bisher: 7234 P) und setzten mit 7836 Punkten die neue vereinsinterne Rekordmarke. Ein sehr gutes Zeichen auch für die anstehende Endrunde im LVN Nachwuchscup, zumal mit Michel Meyer noch ein weiteres Talent im verlängerten Urlaub weilte. Aber auch im Einzel brachten die Jungen es auf gute Platzierungen. In der Klasse M12 gewann Tim den Dreikampf mit 1250 Punkten und kam im Vierkampf auf Platz drei. Dabei gelangen ihm gleich drei neue Bestleistungen. Patrick belegte in drei Disziplinen den Bronzerang und holte sich mit einem überragenden Hochsprung, bei dem er 1,44m übersprang, Silber im Vierkampf. Pascal kam in beiden Mehrkämpfen auf seinen Stammplatz 4. Aber auch hier ist es nur eine Frage der Zeit bis der Knoten endgültig platzt und er sein Potenzial wieder voll ausschöpft. Bei den Schülern M13 erwischte Carlos einen ganz starken Tag. Vier Bestleistungen in vier Disziplinen (75m: 10,83s; Weit: 4,53m; Ball: 41,00m; Hochsprung: 1,23m) brachten ihm die Vizemeisterschaft im Dreikampf und Bronze im Vierkampf. Und den Platztausch vollzog er mit Teamkamerad Vincent (3K: 3. Platz; 4K:: 2. Platz), dem mit 48,00m der weiteste Wurf des Tages gelang. In der männlichen Jugend U16 kamen leider keine Mannschaften zu Stande, da man hier fünf Teilnehmer braucht. Unsere Jungen waren aber dennoch nicht zu schlagen. In der Reihenfolge Karim El Abdulla, Moritz Proff und Daniel Grünler beanspruchten sie das gesamte Treppchen für sich. Lediglich eine Verletzung bei Lars Tapken im 100m Lauf verhinderte, dass Rang vier auch noch für die Roten reserviert gewesen wäre. Karim legte mit insgesamt 2050 Punkten einen super Wettkampf hin und verbesserte damit seine alte Bestmarke (bisher: 1827 P) deutlich. Besonders im nicht so geliebten Kugelstoßen verbesserte er sich von 7,80m auf 9,47m. Sehr erfreulich waren auch die Leistungen der 800m Spezialisten Moritz und Daniel. Erstgenannter war Karim sogar dicht auf den Fersen. Besonders im Hochsprung überzeugte er mit übersprungenen 1,62m. Daniel verbesserte sich gleich in allen Disziplinen und zeigte damit, dass er nicht nur auf der Mittelstrecke für ansehnliche Ergebnisse gut ist. Bleibt zu hoffen, dass Lars bis zum nächsten Wochenende wieder fit ist, wenn die 4x100m Staffel bei den Westdeutschen Meisterschaften in Bad Kreuznach ansteht. 39

40 Auch in der U12 kommen einige Talente nach. So gewann zum Beispiel Jan Schilling mit 1057 Zählern den Titel im Dreikampf der Altersklasse M11. Auf Platz vier folgte zudem Joshua Offergeld mit 912 Punkten. Nur knapp geschlagen geben mussten sich Joel Haut (2.) und Nico Zoll (3.) in der Klasse M10. Gemeinsam mit Peer Kastrup sicherten sich die Vier aber dann den Kreismeistertitel in der Mannschaft. Mit Robert Hood (3.), Tobias Maaßen (4.), Simon Reimann (5.) und Valentino Cappellano (8.) waren gleich vier Eintrachtler unter den ersten Acht vertreten und damit bei der Siegerehrung der Schüler M8 dabei. Gemeinsam mit Jonah Rohrbeck, der Vizemeister in der Klasse M9 wurde, und Enrique Wienhofen Martin holten auch sie den Mannschaftstitel. Zuvor hatten die Mädchen einen langen Tag eröffnet. Sehr erfreulich, dass in der Altersklasse U16 seit langem wieder eine Mannschaft zustande kam. Für die Besetzung Patricia Roßmüller, Lea Schilling, Helena Spörer, Ann-Kathrin Bürgel und Janina Dzurgelies reichte es zwar "nur" für die Vizemeisterschaft, dennoch steckt hier viel Potenzial, zumal mit Julia Grehl, Julia Doepner und Meike Meyer noch drei schnelle Damen fehlten, die am nächsten Wochenende gemeinsam in der Staffel bei den Westdeutschen Meisterschaften an den Start gehen. Auch ihre Einzelleistungen konnten sich sehen lassen. Patricia verpasste mit Rang vier nur knapp das Treppchen. Lea, Helena und Ann-Kathrin belegten hintereinander die Plätze 7 bis 9. Lediglich Janina hatte einen gebrauchten Tag. Sowohl im Hochsprung als auch im Weitsprung ging sie mit drei ungültigen Versuchen und damit ohne Punkten in die Wertung ein, wurde damit aber trotzdem nicht Letzte. Einen besonders guten Tag hatte Anna Rinkowski in der Altersklasse W12 erwischt. Ihr gelang mit einer Bestleistung von 4,15m im Weitsprung der weiteste Satz der Konkurrenz. Insgesamt wurde sie in beiden Mehrkämpfen erfreuliche Vizemeisterin. Jeweils zwei Plätze weiter hinten landete Carolin Proff und trug damit ihren Teil zum erfreulichen Gesamtergebnis bei. Gemeinsam mit Nura El Abdulla (die aktuell einen gewaltigen Leistungsschub vollzieht und mit drei Bestleistungen und einem Hochsprung von 1,35m glänzte), Muamba Mombele (die mit 10,94s als Einzige unter 11 Sekunden blieb), Annika Gembolys und Mara Kindgen holten sich die Mädchen auch die Kreismeistertitel in beiden Mannschaftswertungen. Noch gar nicht lange dabei und schon ganz vorne zu finden ist Luisa Hood. Das junge Talent sicherte sich mit 1081 Punkten die Kreismeisterschaft der Altersklasse W10. Auf den Rängen vier und acht folgten ihr zudem die Teamkammeradinnen Melina Mazurek und Vivien Abraham. Und wie sollte es anders sein, gemeinsam mit Marie Wingenter und Kira Hauschild holten sie auch die Medaillen in der Mannschaft. Ebenso holten Shirley Huiskens, Megan Feldbusch, Marnie Reimann, Katharina Loch und Jana Rodenbach den Titel der Klasse U10. Die Mädchen hatten auch im Einzel alle Plätze unter den ersten acht belegt. Das hier noch ein weiteres Team in der Besetzung Laura Kurz, Emily Schulz, Jana Reimann, Greta Hauschild und Josefine Theisen den dritten Rang erreichte, zeigt, dass wir auch in Zukunft noch viel Freude an unserem Nachwuchs haben werden. A.W. Bilanz: 1. Plätze: 12 / 2. Plätze: 10 / 3. Plätze: 9 Impressionen 40

41 Karim El Abdulla wird Westdeutscher Vizemeister über 300m Für eine große Überraschung gleich zu Beginn der Wettkämpfe in Bad Kreuznach sorgte Karim El Abdulla. Über 300m lief er schnell wie nie und holte die Silbermedaille hinter dem klaren Favoriten Jan Ruhrmann. Das Stadion lies für eine Westdeutsche Meisterschaft zwar etwas zu wünschen übrig, aber die Bahn war neu und sollte auch für schnelle Zeiten sorgen. Das Wetter spielte auch mit und brachte den Athleten perfekte Bedingungen. Zum Glück denn ohne überdachte Plätze hätten die Zuschauer und Athleten wohl im wahrsten Sinne des Wortes im Regen gestanden. Ungewohnt früh eröffneten die 800m Läufer den Wettkampf. Für Moritz Proff vielleicht etwas zu früh. In dem starken Teilnehmerfeld hatte er sich zwar ohnehin keine großen Chancen ausgerechnet, aber mit seiner Zeit von 2:17,23 min hatte er das Rennen nicht mutig genug gestaltet und blieb etwas hinter seinen Möglichkeiten zurück. Positiv festzuhalten ist, dass er, nachdem der erste Ärger über sich selbst verraucht und das Rennen ein wenig analysiert war, gleich Motivation fand, es im nächsten Jahr besser zu machen. Nach dem 800m Lauf folgte dann direkt die große Überraschung des Tages. Mit der siebt schnellsten Zeit angereist hatte sich Karim El Abdulla über 300m die besten Chancen ausgerechnet und dafür extra die 80m Hürden ausfallen lassen, für die er auch qualifiziert war. Dass er aber einen solch furiosen Lauf auf die Bahn zaubern würde, damit hatten weder er noch sein Trainer gerechnet. Die Vorzeichen waren aber auch äußerst gut. Endlich hatte er Mal die Innenbahn zugeteilt bekommen und eine Bahn vor ihn startete der deutliche Favorit und alte Bekannte Jan Ruhrmann. Ganz offensichtlich hatte sich Karim vorgenommen die Gunst der Stunde zu nutzen und sich am groß gewachsenen Konkurrenten fest zubeißen. Und zum Erstaunen des mitgereisten Anhang auf der Tribüne gelang ihm das sogar bis kurz vors Ziel. Und die Zugmaschine Ruhrmann brachte Karim eine fantastische neue Bestzeit von 37,74s ein (bisher: 38,67s) und bescherte ihm die Westdeutsche Vizemeisterschaft, mit der wohl niemand wirklich gerechnet hätte. Der junge Sprinter zeigt halt immer wieder, dass er über sich hinauswachsen kann. Eine Stunde später musste er dann auch noch über 100m ran. Allerdings war nach dem großen Erfolg natürlich zum einen die Luft, zum anderen aber auch deutlich die Kraft raus. Mit 12,14s qualifizierte er sich zwar für den Zwischenlauf, nach Rücksprache mit dem Trainer beschlossen beide aber trotz Qualifikation für den Zwischenlauf auf Selbigen zu verzichten. Die Aussicht auf das Finale war ohnehin nicht groß, da im Stadion nur sechs Bahnen zur Verfügung standen. Außerdem wollte man die Kräfte für die 4x100m Staffel am Nachmittag schonen. Über der stand allerdings noch ein großen Fragezeichen. Lars Tapken, der Stammläufer auf Position zwei hatte sich bei den Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften vor einer Woche verletzt, so dass nicht fest stand ob er würde laufen können. Er hatte die Woche über nicht trainiert, in der Hoffnung antreten zu können. Der letzte Test vor Ort sollte entscheiden. Doch nach dem Aufwärmen und diversen Versuchen entschied er selbst schweren Herzens, dass es keinen Sinn macht und die Gefahr zu groß ist eine schwerwiegendere Verletzung zu riskieren. Und so ging das Quartett 41

42 in der Besetzung Karim El Abdulla, Jonas Dickopp, Moritz Proff und Daniel Grünler, der eingesprungen war, an den Start. Leider hatten die Vier noch mehr Pech. Beim letzten Wechsel gab es einen von vielen Stürzen an diesem Tag, wodurch Schlussläufer Moritz gezwungen war einen Schlenker zu laufen. Mit Blick auf die Ergebnisliste besonders ärgerlich, denn auf Platz acht fehlten nur fünf Hundertstel. Und so gingen die Eintrachtler mit leeren Händen nach Hause. Besonders erfreulich war an diesem Tag auch, dass mit Julia Doepner, Maike Meyer, Julia Grehl, Janina Dzurgelies und Ersatzläuferin Patricia Roßmüller in der Klasse W15 ebenfalls eine Eintracht Staffel vertreten war. Die Mädchen hatten sich mit einem tollen Lauf bei den Nordrhein Meisterschaften qualifiziert. Nach dem ersten Wechsel war das Team auch noch gut dabei, beim zweiten Wechsel stimmte dann leider das Timing nicht. Julia lief ihrer Mannschaftskameradin davon, tat dann aber das einzig Richtige. Sie lief zurück in den Wechselraum und übernahm dort den Stab. So konnten sie das Rennen fortsetzen ohne disqualifiziert zu werden. Der letzte Wechsel lief dann wieder gut und Janina gab noch einmal Alles um das aussichtslose Rennen dennoch gut ins Ziel zu bringen. Die Zeit reichte zwar nur noch für den zwanzigsten Rang, dennoch können die Mädchen, wie alle unsere Nachwuchshoffnungen, stolz auf sich sein es überhaupt bis zu den Westdeutschen Meisterschaften geschafft zu haben. Außerdem ergeht es auch namhaften Vereinen nicht besser. Der TV Wattenscheid (mit der besten Meldezeit) zum Beispiel brachte das Staffelholz gar nicht bis ins Ziel. Allein die Tatsache, mit 10 Athleten in Bad Kreuznach dabei gewesen zu sein, ist ein großer Erfolg für die Schülerinnen und Schüler sowie die Nachwuchsarbeit der Eintracht. Das macht Hoffnung und Vorfreude auf nächstes Jahr. A.W Gold am Ende der Republik - und mehr Vom 16. Bis 25. August fanden in Zittau, dort wo die Grenzen Deutschlands, Polens und Tschechiens aneinander stoßen, die 18. Europameisterschaften der Senioren (EVACS 2012) statt, unsere Esther kam mit Gold zurück. Der EM Titel über 800 m in 2:29,85 min war nicht der einzige Erfolg. Über 1500 m gab es in ihrer Altersklasse (W50) noch einen Podestplatz - Silber - in 5:13,46 min. Auch über 400 m ist sie noch gestartet, Resultat: Platz 7 in 1:08,84 min (Esther: bin ich nur wegen der Staffel gelaufen ). Die 4x400 m Staffel der W50 ist dann eine super Zeit gelaufen (4:23 min) und hatte im Ziel 5 s Vorsprung, wurde aber leider disqualifiziert so dass das Team aus GB mit dem Titel nach Hause fahren konnte. Das Fazit von Esther zur EM: Die Stimmung im Stadion war toll, die gesamte Organisation hervorragend. Wie bei allen internationalen Meisterschaften durfte man nur für seinen Lauf ins Stadion, eine halbe Stunde vor dem Start traf man sich im Callroom. Während der Woche haben wir viele Athleten aus allen möglichen europäischen Ländern kennen gelernt und auch teilweise das Abendprogramm mit den neuen Bekanntschaften gestaltet. Es war eine schöne Zeit, und sicherlich nicht meine letzte EM. Schon ganz viele EM-Teilnahmen hatte unsere zweite Starterin hinter sich. Ilse Pleuger trat im Diskuswurf in der Altersklasse W85 an und war damit die älteste Deutsche am Start. Es war ihre 18. Teilnahme bei der Senioren EM, also war sie immer dabei! Der älteste Teilnehmer aus Deutschland war übrigens noch ein wenig älter, 97 Jahre. Die Italienerin Gabe Gabric vielen sicher noch aus dem Film Herbstgold bekannt, war mit ebenfalls 97 Jahren älteste 42

43 Athletin. Ihr Ziel 13 m mit dem Diskus zu erreichen, verfehlte Ilse Pleuger dann denkbar knapp. Mit 12,63 m war es dann Platz 3 Glückwunsch Tim Eikermann wirft nächsten Vereinsrekord Einige neue Vereinsbestmarken hat er in dieser Saison bereits geholt. Aber eine hatte er schon lange auf dem Zettel, die er nun in Süchteln mit seinem Namen versehen kann. Mit 20,80m stellte er einen neuen Rekord im Diskus werfen auf. Der enge Terminplan in dieser Saison machte sein Vorhaben gar nicht leicht. Doch eigens für den Rekordversuch fand sich doch noch ein Wettkampf bei den Kreismeisterschaften in Süchteln. Hier trat er zwar außer Konkurrenz an, aber das tut für die neue Bestmarke nichts zur Sache. Genau 16,55m hätten es mindestens sein müssen, um den alten Wert von Mathis Richter zu überbieten. Aber so knapp wollte es Tim dann doch nicht machen. Mit 20,80m stellte er einen klaren und runden Rekord auf. Außerdem warf er mit sehr guten 26,49m eine neue persönliche Bestleistung mit dem Speer. Der außerplanmäßige Ausflug hatte sich also gelohnt. Auch Patrick Zuralski war am Wochenende alleine unterwegs. Er trat in Goch zum Drei- und Vierkampf an. Beide Mehrkämpfe konnte er siegreich beenden. Im Ballwurf gelang ihm ein sehr guter Versuch von 42,50m und damit neue Bestleistung. Am nächsten Wochenende treten sie gemeinsam in der Endrunde zum LVN U14 Nachwuchs-Cup in Kevelaer an Eintrachtler beim Kreisvergleich in großartiger Form Die Saison 2012 nähert sich langsam dem Ende. Traditionell werden die Nordrhein-Kreisvergleichswettkämpfe der 13 Kreise des Landesverbandes Nordrhein im September ausgetragen. Zahlreiche Eintrachtler wurden aufgrund ihrer diesjährigen Leistungen für die Mannschaft unseres Kreises Duisburg/Mülheim nominiert und reisten gemeinsam ins Aachener Waldstadion. Um 8.00 Uhr sammelte der Bus die Athleten am Hauptbahnhof ein... somit war für einige Schlafmützen die erste Disziplin "Sehr frühes Aufstehen am Sonntag" bereits eine Herausforderung. Nach dem Einmarsch der Mannschaften kämpften die Sportler nun für ihre Kreise um wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Einen glänzenden Eindruck hinterließ die 4x100m Staffel der weiblichen Jugend U18. In der Besetzung Karo Marzi, Amelie Schröer, Denise Warrelmann und Kira Schulze-Lohoff stürmten die Eintrachtlerinnen in erstaunlichen 49,60 s über die Ziellinie und ließen damit die gesamte Konkurrenz hinter sich. Da die Staffel in dieser Besetzung vorher noch nie zusammen gelaufen war, musste in den letzten drei Wochen in jeder Trainingseinheit an den Wechseln gefeilt werden. Am Tag x wechselten die nervösen aber auch hoch konzentrierten Damen den Staffelstab technisch sehr ansprechend durch die eigenen Reihen und feierten ihren verdienten Sieg. Eine persönliche Bestzeit knallte Kira Schulze-Lohoff schon vorher über 400m auf die Bahn. In 59,61 s (Platz 3) blieb sie zum ersten Mal unter der 60 Sekunden-Marke. Auch über 100m Hürden steuerte sie mit Platz 5 in 15,50 s wichtige Punkte für das Team bei. Auch Karim El Abdulah erwischte mal wieder einen großartigen Tag. In der Klasse MJU16 drehte das Nachwuchstalent mächtig auf und schob das Kreis-Team mit seinen Leistungen weiter nach vorne. Jeweils Platz 2 belegte er über 100m (11,74 s, PB) und 300m (37,84 s) mit starken Zeiten. Über die 80m Hürdenstrecke platzierte er sich in 11,33 s (PB) als vierter und bestätigte damit wieder seine Topform. In de WJU18 verbesserte sich Denise Warrelmann über 100m auf gute 12,97 s und belegte im Feld der schnellsten Sprinterinnen Platz 7, obwohl ihre Startphase nicht gerade optimal verlief. Es ist noch Luft nach oben. Im Weitsprung der WJU18 belegte Kim Roegels mit 4,79m einen respektablen 10.Platz. Julia Grehl (WJU16) lief die 100m in ansprechenden 13,99s. Kurzfristig mussten Julia und Patricia Roßmüller noch über die 800m Mittelstrecke an den Start gehen, da sich die dafür vorgesehene Läuferin verletzt hatte. Im Hinblick auf die Gesamtwertung erklärten sich die beiden jungen Damen sofort bereit und stellten sich der Konkurrenz. In 2:49 min(julia) und 2:55 min (Patricia, PB) zeigten sie den gelebten Teamgeist und sammelten weitere Punkte für unser Team. 43

44 Erfreulich auch der Auftritt der 4x100m Staffel der WJU16. Julia Doeppner, Patricia Roßmüller, Julia Grehl und Janina Dzurgelies liefen in 53,42 s auf einen guten 10.Platz. Maike Meyer führte die zweite Staffel als Schlussläuferin in 55,81 s ins Ziel. In der Gesamtwertung belegte die MJU16 Platz 5, WJU18 und MJU18 jeweils Platz 8 und die WJU16 Platz Eintracht emsigster Titelsammler Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in den Langstaffeln und über die Hürden wurden Eintrachtler 11 Mal Kreismeister und mit über der Hälfte aller Titel erfolgreichster Titelsammler. Über die Hürden war der Sprintnachwuchs bereits sehr erfolgreich. In der Altersklasse M12 war das Treppchen komplett in roter Hand. Es gewann Patrick Zuralski in einer schnellen Zeit von 11,88s. Ihm folgten Tim Eikermann mit 11,37s und Pascal Kurz in 11,75s. Bei den Schülern M13 ging der Titel an Carlos Wienhofen Martin mit einer Zeit von 12,59s. Platz zwei ging hier an den Mannschaftskameraden Florian Roth, der 12,83s lief. Auch bei den Mädchen W12 gab es zwei Podestplätze. Marie Godo wurde in 12,17s Vizemeisterin dicht gefolgt von Mara Kindgen mit 12,32s auf Rang drei. Klar die Schnellste war Muamba Mombele in der Klasse W13. Mit 11,32s wurde sie Kreismeisterin. Bei den Staffeln stieg dann auch die Stimmung im Stadion. Den Anfang machte die weibliche Jugend U10 über 3x800m. In der Besetzung Marnie Reimann, Megan Feldbusch und Shirley Huiskens gewann das Trio den ersten von sieben Staffeltiteln in einer Zeit von 9:35,95min. Den zweiten holten die Mädchen der U12 in einem unglaublich schnellen Rennen. In der Reihenfolge Melina Mazurek, Rebecca Pachur und Schlussläuferin Emma Niehuis flogen die Drei um die Bahn und gewannen deutlich mit 9:00,42min. Dass nicht nur die Jüngsten schnell laufen können bewies die Frauenstaffel der Startgemeinschaft Eintracht Duisburg/Rumeln in der die frisch gebackene Europameisterin Esther Zoll mit am Start war. Die Staffel kam nach 7:31,13min ins Ziel und wurde damit ebenfalls Kreismeister. Bei den Jungen wurde es gleich zu Beginn knapp. In der Altersklasse U10 versuchte Jonah Rohrbeck in Zielsprint alles um für seine Staffelkameraden Erique Wienhofen Martin und Robert Hood den Sieg zu erringen. Doch im Fotofinish entschied das Kampfgericht um eine hundertstel Sekunde für die Gegner. Einen weiteren Titel sammelten dann Joel Haut, Joshua Offergeld und Jan Schilling in der Klasse U12. Im 8:38,81min liefen sie zum Sieg. Bei den Schülern U14 belegten die beiden Eintracht Staffeln gleich die beiden ersten Plätze. In der Besetzung Tim Eikermann, Patrick Zuralski und Carlos Wienhofen Martin wurde die erste Mannschaft mit 7:55,01min Kreismeister. Mannschaft zwei mit Pascal Kurz, Florian Roth und Vincent Wiederhold wurde Vizemeister. Bei der U16 fiel Daniel Grünler wegen einer Erkrankung kurzfristig aus und so musste Karim El Abdulla die mittlere Position in der 3x1000m Staffel übernehmen. Nach den ersten schnellen 1000m von Frederik Blank, ging Karim furios an und quälte sich dann gegen Ende zum zweiten Wechsel. Moritz Proff legte dann noch einen schnellen Kilometer drauf und so gewannen die Drei den Kreismeistertitel in 9:06,45min. Bereits unter Flutlicht liefen auch die Männer in diesem Rennen zum Titel. Nach Vorlage von Jens Harder und Aaron Falke lief Marc Bludau ein furioses Rennen, kassierte noch einige Gegner und lief die Staffel nach 9:02,53min ins Ziel und damit ebenfalls zur Meisterschaft. A.W. Impressionen: 44

45 Spannung pur beim U14 Nachwuchs-Cup Enger hätte es nicht mehr sein können. Am Ende fehlte den Schülern gerade Mal ein Punkt fürs Treppchen. Dennoch waren starke Ergebnisse in Kevelaer dabei. Am Wochenende stand das Landesfinale im U14 Nachwuchs-Cup 2012 an. In Kevelaer versammelten sich die Vertreter aus 10 Kreisen, die sich in ihren Vorrunden qualifiziert hatten, um die beste Mannschaft im Landesverband Nordrhein zu küren. Mit der ersten Disziplin, dem Kugelstoßen, stand direkt die schlechteste Disziplin unserer Jungen auf dem Programm. Vincent Wiederhold, Tim Eikermann und Florian Roth schlugen sich zwar gut, dennoch lag das Team wie erwartet zunächst etwas zurück. Aber von da an begann die spannende Aufholjagd. Bereits über die Hürden zeigten Michel Meyer, Patrick Zuralski und Tim ihre Klasse und machten einigen Boden gut. Im Weitsprung lief es dann etwas durchwachsen. Das gesamte Teilnehmerfeld zeigte hier eher mäßige Leistungen, doch auch unsere Jungs konnten die Gunst der Stunde nicht nutzen um deutlichen Boden gut zu machen. Nach dem Ballwurf, bei dem Carlos Wienhofen Martin ein toller letzter Versuch auf 48,00m gelang war man dann endlich im vorderen Drittel der Tabelle angekommen. Und schon jetzt war klar, dass es eine spannende Entscheidung werden würde. Nach der Staffel, die in der Besetzung Patrick, Vincent, Tim und Pascal Kurz mit super Wechseln eine tolle Zeit auf die Bahn zauberte, lag man punktgleich mit der Startgemeinschaft Essen-Ruhr auf Platz drei. Nur einen Punkt hinter dem ASV Köln. Die abschließenden 800m Läufe mussten also die Entscheidung bringen. Im ersten Lauf ging es bereits brutal schnell zur Sache. Carlos ließ sich mitziehen und lief neue Bestzeit von 2:27,62min. Zudem hält er damit nun den neuen Vereinsrekord, über die für die 45

46 Schüler neu eingeführte Distanz. Im zweiten Lauf ging Joshua Offergeld an den Start. Er gehört eigentlich noch gar nicht zur Altersklasse U14, wurde aber schon in diesem Jahr als hoffnungsvolles Nachwuchstalent mit in die Mannschaft geholt. Er machte seine Sache hervorragend und lief mit 2:41,43min eine super Zeit. Im letzten Lauf kämpfte Florian um die letzten zu vergebenden Punkte. Nach 200m lag er noch im hinteren Feld, nach einer kurzen Aufforderung vom Trainer an der Bande setzte er dann aber zu einem furiosen Spurt an, überholte das gesamte Feld und ließ sich bis ins Ziel nicht mehr einholen. Damit sammelte er wertvolle 10 Zähler ein. Somit hatten die Schüler ihre Arbeit erledigt und das Zittern ging los. Es wurde unglaublich knapp und am Ende fehlte nur ein Punkt um den dritten Platz zu verteidigen. Das heißt man hätte nur um eine einzige Platzierung in einem der zahlreichen Starts besser sein müssen. Ein knapperes Ergebnis gibt es im U14 Cup eigentlich nicht. Und selbst auf Platz zwei fehlten nur drei Punkte. Lediglich Das Team aus Düsseldorf war uneinholbar enteilt und somit verdient Cup-Sieger Zwar herrschte zunächst Enttäuschung über die knappe Niederlage, dennoch haben die Schüler einen tollen Wettkampf geliefert und im Kampf der besten Mannschaften des LVN (die größtenteils aus Startgemeinschaften bestehen) eine sehr gute Figur gemacht. Insgesamt war es eine fantastische Veranstaltung, bei tollem Wetter (das für gute Bedingungen sorgte), viel Teamgeist und eine super Stimmung, die insbesondere von der Mannschaft des ART Düsseldorf verbreitet wurde. A.W Überraschungen beim Schülersportfest Das Eintrachtwetter war wie immer bestellt und pünktlich geliefert worden, so dass unser Nachwuchs bei optimalen Bedingungen tolle Leistungen brachte. Einige positive Überraschungen waren auch dabei. So zum Beispiel Luisa Hood in der Altersklasse W10. Mit der jungen Schülerin ist in diesem Jahr ein echtes Talent zur Eintracht gestoßen. In ihrem Dreikampf lief sie mit 8,28s die schnellste Zeit über die 50m Strecke. Im Weitsprung gelang ihr ein Satz auf 4,06m, einer Weite, über die sich manche U16-Schülerin riesig freuen würde. Abschließend rundete sie ihren Mehrkampf mit einem Wurf auf 24,00m ab und gewann diesen souverän mit 1134 Punkten. Auch bei den Bambinis zeigten sich zwei talentierte Mädchen. In der Klasse W6 musste sich Marie Gellrich mit ihren 605 Zählern nur um wenige Punkte der Gegnerin aus Rheinhausen geschlagen geben, lag aber dennoch komfortabel vor dem Rest der Konkurrenz, die von Victoria Poll angeführt wurde. Sie belegte mit 495 Punkten den Bronzerang. Noch knapper wurde es für Elisa Ravens in der Klasse W7. Sie verpasste mit ihren 719 Zählern nur um deren zwei den Sieg. Der Dritte Platz ging auch hier an eine Eintrachtlerin. Berenike Laub durfte mit 659 Punkten ebenfalls aufs Treppchen. Für eine besondere Überraschung sorgte auch Anna Rinkowski. Sie macht aktuell einen großen Sprung in ihrer Entwicklung und konnte an diesem Tag gleich fünf neue persönliche Bestmarken aufstellen. Die Schülerin der Klasse W12 hatte schon in früheren Jahren mit guten Leistungen geglänzt und findet aktuell zu alter Stärke zurück. Ihren 75m Lauf beendete sie zum ersten Mal und als Einzige der Konkurrentinnen unter 11 Sekunden (10,95s). Im Ballwurf steigerte sie sich auf jetzt gute 27,50m und gewann den Dreikampf mit einer Gesamtpunktzahl von 1248, einer weiteren Bestleistung. Im Vierkampf wurde sie zwar knapp überholt, konnte sich mit übersprungenen 1,20m und insgesamt 1563 Punkten über zwei weitere Bestmarken freuen. Insgesamt ein hervorragender Wettkampf der Hoffnung für die nächste Saison macht. Auch Nura El Abdulla, die schon fast zur Mittelstrecklerin abgestempelt war, entwickelt sich langsam aber sicher doch noch zur Mehrkämpferin. Besonders im Sprint- und Sprungbereich zeigt sie sich deutlich verbessert. Mit 11,47s über 75m und ihrem ersten Sprung über die 4m-Marke (4,16m) stelle sie neue persönliche Bestleistungen auf. Zudem brachte ihr ein gewohnt guter Ballwurf (31,50m) den zweiten Platz im Dreikampf ein. Auch die anderen Mädchen der Altersklasse U12 stellten reihenweise neue Bestleistungen auf. Und so ging auch Platz eins in der Mannschaftswertung (Besetzung: Rinkowski, El Abdulla, Mombele, Kindgen, Proff) sowie Rang drei (Besetzung: Huiskens, Gembolys, Haut, Knappstein, Waskowski) an die Eintrachtlerinnen. 46

47 Bei den Schülerinnen W14 sorgte Patricia Roßmüller für die Überraschung. Nach 13,96s lief sie als Tagesschnellste über die Ziellinie und blieb erstmalig unter 14 Sekunden. Mit ebenfalls guten Ergebnissen sammelte sie insgesamt 1592 Punkte und freute sich über Platz drei im Vierkampf. Dass Karim El Abdulla im Vierkampf der Konkurrenz keine Chance ließ, überrascht hingegen Niemanden in Duisburg und Umgebung mehr. Mit 2117 Punkten, Bestleistung von 1,60m im Hochsprung sowie 9,64m im Kugelstoßen sicherte er sich klar den Sieg. Was er aber danach über 800m ablieferte, ließ die Trainerinnen nur staunen. Im Stil eines 400m Läufers ging er die erste Runde an und kämpfte sich dann ins Ziel. Lediglich einer der angetretenen Mittelstreckenspezialisten konnte ihn noch abfangen. Bereits am Mittwoch Abend, als Karim in der 3x1000m Staffel einsprang hatte er schon eine starke Leistung angedeutet. Dass er aber in der Lage ist eine Zeit von 2:16,88min zu laufen hätte Niemand im Trainerteam für möglich gehalten. Auf Rang drei folgte dann kurz dahinter Moritz Proff (2:18,94min) und Frederik Blank, der eine neue Bestzeit von 2:21,67min lief, landete auf Platz vier. Moritz hatte zuvor im Vierkampf schon mit einem sehr guten Stoß (10,12m) die 10m-Marke geknackt und auch im Mehrkampf den dritten Rang belegt. Wie schon in den letzten Wochen waren die Eintrachtler in den Mannschaften und Staffeln überragend. Bis auf eine Altersklasse gingen alle Mannschaftswertungen in denen unser Nachwuchs antrat an die Roten. Zudem waren sechs Staffeln siegreich. Auch abseits der Rundbahn war das 34. Schülersportfest wieder ein großer Erfolg. Neben dem tollen Wetter steuerte auch die gute Stimmung auf der Tribüne und das wie immer hervorragende Catering- Team sehr zu einem tollen Wettkampf bei. A.W. Mannschaften im Einzelnen: mu8: 1616 P 1. Platz (Hörnemann, Roth, Eckhardt, Begemann, Jöhnk) wu8: 3107 P 1. Platz (Ravens, Laub, Moesle, Glässer-Teijeiro, Rücker) mu10: 3223 P 1. Platz (Rohrbeck, Wienhofen Martin, Maaßen, Reimann, Schneider) wu10: 4764 P 1. Platz (Huiskens, Feldbusch, Reimann, Loch, Schultz) mu12: 4202 P 3. Platz (Haut, Schütz, Kürekci, Geith, Vogt) wu12: 5142 P 1. Platz (Hood, Mazurek, Pachur, Brokmann, Abraham) wu14: 6019 P (3-Kampf) 1. Platz (Rinkowski, El Abdulla, Mombele, Kindgen, Proff) 5341 P (3-Kampf) 3. Platz (Huiskens, Gembolys, Haut, Knappstein, Waskowski) 7504 P (4-Kampf) 1. Platz (Rinkowski, El Abdulla, Mombele, Proff, Gembolys) Fotos: Edgar Scholl, Sandra Huiskens - Vielen Dank Eintrachtler jung und alt in Weeze Am fand der 27. Weezer 5 x 5 km Staffellauf statt. Ausrichter war der TSV Weeze. Fünf Mannschaften, jung und alt, Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Leichtathletikabteilung von Eintracht Duisburg 1848 e.v. gingen an den Start. Insgesamt hatten sich 261 Staffeln angemeldet. Die Strecke war ein 5 Kilometer Rundkurs an der Niers. Bei optimalen Wetterbedingungen 16 Grad, Sonnenschein, leichter Wind lief die Staffel Eintracht Duisburg Team III in der Besetzung Joshua Offergeld, Jan Schilling, Rebecca Pachur, Aaron Falke und Dominik Honnacker die beste Zeit in 1:52:33,48 Std. Es folgte die Staffel Team II mit Norbert Kittel, Dirk Schilling, Simone Offergeld, Christiane Schünemann, Hans-Peter Matle in 2:03:15,94 Std. Knapp dahinter das Team IV mit Anne Kallmeyer, Ralf Roßmüller, Norbert Koschlitzki, Hartmut Schneider und Jonah Rohrbeck in der Zeit von 2:05:41,45 Std. Danach folgte das Team V in der Besetzung Günter Reimann, Detlef Dittrich, Ute Schlump, Enrico Kallmeyer, Harald Rohrbeck in der Zeit von 2:07:48:43 Std. Die Senioren(315 Lebensjahre) Team I, Rainer Frochte, Rüdiger Harder, Hans-Dieter Philipp, Gerald Kiau und Klaus Waschkowitz kamen in 2:19:24,74 Std. ins Ziel. In der Einzelwertung lief für Eintracht Duisburg 1848 e.v. die beste Zeit Aaron Falke (JG 1992) in 20:07,43 Std, gefolgt von Dominik Honnacker (JG 1991) in 21:34,65 Std. und Klaus Waschkowitz (JG 1953) in 22:09,12 Std. Nach dem Zieleinlauf gab es von Christiane Schünemann für alle Teilnehmern ein Glas Sekt, nicht nur für ihre gute Zeit, sondern sie hatte auch noch an diesem Tag Geburtstag. Eine tolle Veranstaltung, die man bei der Planung im Jahr 2013 nicht vergessen sollte. 47

48 Grandioser Saisonabschluss in Kevelaer eine Saisonbilanz Zum Abschluss war noch einmal Vielseitigkeit gefragt. Die Schülerinnen und Schüler der Altersklasse U14 begaben sich auf die Jagd nach dem Vereinsrekord im neu geschaffenen Basisblockwettkampf. Im Jahrgang M12 ließen unsere drei Starter Patrick Zuralski, Tim Eikermann und Pascal Kurz der Konkurrenz keine Chance. Alle Drei lieferten sich einen spannenden Wettkampf und belegten am Ende die Plätze eins bis drei. Im Mai, als der Blockwettkampf bei unseren Kreismeisterschaften an stand, hatte Tim noch klar die Nase vorne, da Patrick im Hürdenlauf stürzte. In Kevelaer tauschten die Beiden nun aber die Plätze und Patrick sicherte den Sieg und damit den Vereinsrekord. Und diesen holte er absolut verdient. Über 75m lief er neue Bestzeit von 10,62s. Über die 60m Hürden lieferte er sich mit Tim ein heißes Duell, das er zwar knapp verlor, von dem er aber dennoch zu einer fantastischen Bestzeit von 10,56s gezogen wurde. Nicht die Letzte an diesem Tag. Auch über 2000m bedeuten 7:42,84min einen persönlichen Rekord. Zudem zeigte er auch starke Versuche im Weitsprung (4,75m) und im Ballwurf (45,50m). Mit seiner Gesamtpunktzahl von 2195 Punkten liegt er damit in der aktuellen LVN-Bestenliste auf Platz zwei. Ein schöner Abschluss für seine erste Saison im roten Eintracht Trikot. Am Wochenende gingen 13 Mädchen und Jungen beim letzten Wettkampf dieser Sommersaison in Kevelaer an den Start. Den Anfang machten am Samstag die Schüler. Für die Altersklasse U14 stand hier der Basisblockwettkampf auf dem Programm. Ein Fünfkampf, der in diesem Jahr neu eingeführt wurde und bei dem 75m, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und die 2000m zu absolvieren sind. Es ging für die Jungen also nicht nur um den Platz auf dem Treppchen, sondern auch um die letzte Möglichkeit, sich den neuen Vereinsrekord in dieser Disziplin zu sichern. Genug Ansporn, der bei Allen für hervorragende Leistungen sorgen sollte. Den Verlust seines Mehrkampfrekordes, den Tim nun knapp 5 Monate innehatte, kann er angesichts seiner starken Saison sicher verschmerzen. Außerdem stachelt die Gruppe sich mit ihren tollen Leistungen nicht nur zu top Ergebnissen, sondern gönnt sich gegenseitig auch jeden Erfolg. Und davon konnte Tim in diesem Jahr reichlich vorweisen. Und auch an diesem Wochenende zeigte er was er drauf hat. Unter anderem lief er in dem knappen Hürdenduell eine neue Bestzeit von 10,54s. Eine unglaubliche Steigerung angesichts seines bisher schnellsten Lauf von 11,16s. Zudem bedeutet die Zeit ebenfalls Platz zwei in der LVN-Bestenliste. Vor dem abschließenden 2000m Lauf war der Sieg zwar schon scheinbar an Patrick vergeben, dennoch kämpfte Tim um jede Sekunde. Mit deutlicher Bestzeit von 7:36,30min kam er zwar 6 Sekunden eher ins Ziel, es reichte aber trotzdem nicht ganz. Mit 2127 Zählern lieferte aber auch er ein hervorragendes Gesamtergebnis ab. Im Mai waren es noch deren Ein Unterschied an dem man deutlich die Entwicklung dieses Sommers ablesen kann. Und auch Pascal, der Dritte im Bunde, wuchs zum Ende der Saison noch einmal über sich hinaus. Er sammelte gleich vier Einzelbestleistungen an diesem Tag. Mit 11,01s auf 75m und 11,40s über 60m Hürden (bisher 11,75s) lief er so schnell wie nie. Im Weitsprung sprang er mit 4,76m nicht nur neue Bestweite, sondern ihm gelang auch der weiteste Versuch der Konkurrenz überhaupt. Und auch über die 2000m schlug er sich ganz hervorragend und kam nur wenige Schritte hinter Patrick über die Ziellinie. Mit seiner Zeit von 7:45,90min verbesserte er seine alte Bestzeit um knapp 26 Sekunden. Mit 2012 Punkten knackte er zum ersten Mal die 2000-Punkte-Marke. Bei den Kreismeisterschaften waren es noch 1799 gewesen. Ebenfalls eine unglaubliche Entwicklung und ein überaus versöhnlicher Abschluss mit dieser Saison. In der Altersklasse M13 gingen gleich vier Eintrachtler ins Rennen. Allen voran Michel Meyer, der sich nur einem starken Konkurrenten aus Düsseldorf geschlagen geben musste. Michel zeigte vor allem einen blitzsauberen 60m Hürden Lauf, der so ohne weiteres als Lehrfilm hätte herhalten können. Mit 10,09s stellte er seine bisherige Bestzeit ein, die er vor zwei Wochen auf genau derselben Bahn im U14 Nachwuchs-Cup Finale gelaufen hatte. Mit 48

49 seinem Gesamtergebnis von 2178 Punkten trägt er sich auf Platz 5 in die LVN-Bestenliste ein. Auch er kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, auch wenn bei dem jungen Talent noch viel Luft nach oben ist. Wie sich in den letzten Monaten schon gezeigt hatte, setzte Carlos Wienhofen Martin seinen Aufwärtstrend auch an diesem Wochenende weiter fort. Besonders in den Sprints, bei denen er zwei neue Bestzeiten lief, zeigte er sich stark. Über 75m ließ er mit 10,53s sogar erstmals Michel klar hinter sich. Seine Punktzahl von 2061 brachten ihm Rang vier und bedeuteten eine klare neue Bestmarke. Die Alte lag bisher bei 1862 Zählern, die er ebenfalls im Mai aufgestellt hatte. Zwar brachte es Florian Roth nicht in den Bereich der Podestplätze, dennoch lieferte auch er einen großartigen Saisonabschluss. Er schraubte seine Bestleistungen in allen fünf Disziplinen nach oben und wurde am Ende Siebter. Auch er nutzte die scheinbar schnelle Bahn in Kevelaer und verbesserte sich in den Sprints deutlich. Seine 11,14s auf 75m (bisher 11,82s) und 12,27s über 60m Hürden (bisher 12,83s) waren tolle Verbesserungen. Nur einen Platz dahinter landete Vincent Wiederhold in der Gesamtwertung. Er macht zwar zurzeit ein kleines Tief durch, hat aber ohne Frage viel Potenzial um nach dem Wintertraining wieder voll anzugreifen. Die tollen Einzelergebnisse schlugen sich natürlich auch im Gesamtergebnis wieder. Mit Punkten holten sich Patrick, Michel, Tim, Carlos und Pascal auch den angepeilten Vereinsrekord in der Blockwettkampf Mannschaftswertung. Bisher lag dieser mit 9691 Zählern noch im vierstelligen Bereich. Außerdem sind sie damit in diesem Jahr das zweitbeste Team im LVN hinter dem ART Düsseldorf. Als einziger Eintrachtler in der Altersklasse U16 ging Karim El Abdulla in den letzten Wettkampf der Saison. Wie immer zeigte er einen Wettkampf auf ganz hohem Niveau. Für ihn war es der letzte Blockwettkampf überhaupt, da er im nächsten Jahr in die Klasse U18 wechselt, in der es diese Disziplinen leider nicht mehr gibt. Mit durchweg guten Ergebnissen verbesserte er seine Gesamtpunktzahl noch einmal leicht auf 2673 Zähler und macht damit einen Strich unter eine überragende Saison. In diesem Jahr holte er in jeder Kreismeisterschaft in der er antrat auch den Titel. Und nicht zuletzt die Westdeutsche Vizemeisterschaft über 300m zeigt, was mit Wille, Fleiß und Einsatz möglich ist. Das Trainerteam zieht den Hut vor diesen Leistungen. Besonders die, die ihn schon vor sechs Jahren kannten. Einen Tag später waren dann die Mädchen an der Reihe. Auch sie konnten mit guten Ergebnissen glänzen. In der Altersklasse U14 macht Anna Rinkowski weiter auf sich aufmerksam. Bereits bei den letzten Wettkämpfen zeigte sie eine große Leistungsentwicklung. An diesem Tag war der Weitsprung dran. Mit einem technisch deutlich verbesserten Sprung gelangen ihr 4,30m. Mit starken Ergebnissen auf der Rundbahn sowohl in den beiden Sprints aber auch mit einem kämpferischen 2000m Lauf arbeite sie sich in der Gesamtwertung auf Rang sechs vor. Ihre 2018 Punkte sind zudem ein hervorragendes Mehrkampfergebnis, mit dem ihr Name nun auch einen Vereinsrekord ziert. Mit diesen Leistungen in den letzten Wochen macht sie große Hoffnung auf das nächste Jahr. Auf Platz 10 kam Lara Bürgel. Sie konnte ebenfalls eine neue Bestleistung im Weitsprung verbuchen und beschließt 1547 Punkten ihre erste Saison bei Eintracht Duisburg. Schnell unterwegs war Muamba Mombele im Jahrgang W13. Sie legte zum Ende der Saison noch einmal auf ihren Paradestrecken, den kurzen Sprints, zu. Zeiten von 10,79s auf 75m und 11,02s über 60m Hürden bedeuteten jeweils Bestleistung. Auch sie bestreitet ihre erste Saison für die Eintracht und kann auf einige Erfolge zurückblicken. Mit 2102 Punkten krönt sie diese nun, indem sie sich als Erste in die Vereinsbestenliste unter dem Punkt Basisblock eintragen darf. Für das Highlight zum Ende des zweiten Tages sorgte dann Nura El Abdulla. Über die 2000m setzte sie sich schon nach der ersten Kurve vom Feld ab und startete einen furiosen Lauf. Wie ein Uhrwerk drehte sie eine schnelle Runde nach der Anderen und legte weiter Meter um Meter zwischen sich und die Konkurrenz. Am Ende zeigte die Uhr fantastische und absolut unerwartete 7:39,36min an. Und das nach bereits vier absolvierten Disziplinen. Keine der anderen Läuferinnen schaffte es unter acht Minuten ins Ziel. Ein toller Kraftakt, der absolut sinnbildlich ist für die Entwicklung die Nura in dieser Saison vollzogen hat. Auch wenn ihr die abgetretenen Schuhe ihres großen Bruders nicht mehr passen, scheint sie so langsam in seine Fußstapfen treten zu wollen. Und last but not least soll auch Ann-Kathrin Bürgel nicht vergessen werden. Die Schülerin die zu Saisonbeginn mit ihrer Schwester aus Mülheim zur Eintracht kam, ging als einzige Eintrachtlerin in der U16 im Block Wurf an den Start. Eine kleine Herausforderung, da sie noch nie im Wettkampf Diskus geworfen hatte. Hier schlug sie sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 14,78m aber sehr gut. Im Weitsprung und Kugelstoßen legte sie zudem noch eine neue Bestleistung drauf und landete in der Gesamtwertung auf einem erfreulichen achten Rang. Wie auch bei ihrer Schwester liegt bei ihr noch einiges Potenzial, welches es zu wecken gibt. Im nächsten Frühjahr werden die beiden dann vielleicht für die nächsten Überraschungen sorgen. Und nach einer langen überaus erfolgreichen Sommersaison heißt es für die Nachwuchsathleten nun im Wintertraining schuften, bis es dann in der Halle mit hoffentlich ähnlichen Leistungen weiter geht. 49

50 Impressionen: Starke Leistungen auf der Zielgeraden der Saison Kurz vor dem Saisonende wollten einige Eintrachtler nochmal ihre Bestleistungen angreifen. Im Recklinghäuser Hohenhorst-Stadion freute sich Amelie Schröer (WJU18) über ihre erste 100m-Zeit unter der 13 s- Marke. In flotten 12,93 s belegte sie Platz 3 und schaut nun mehr als zuversichtlich auf die anstehende Hallensaison. Auf der 200m Strecke stellten sich die Geschwister Marzi der Konkurrenz. Karo Marzi (WJU18) zeigte auf der langen Sprintstrecke einen guten Lauf und platzierte sich mit pers. Bestleistung von 27,33 s auf dem 3.Rang. Anne Marzi (WJU 18) belegte nach längerer Wettkampfpause in ansprechenden 28,98 s Platz 6 in der Endabrechnung. Platz 1 im Weitsprung der WJU20 konnte Helen Krzoska kein Lächeln ins Gesicht zaubern, da sie zu keiner Zeit ihren eigentlichen Wettkampfrhythmus fand und noch an einer verschleppten Sehnenentzündung laboriert. Da kommt die Pause bis zur anstehenden Vorbereitungsphase auf die Hallensaison gerade recht. In Kevelaer warf Kira Schöne (WJU20) im Rahmen eines Siebenkampfes den 600gr Speer nahe an ihre pers. Bestleistung. Mit 30,62 m überzeugte sie am Ende einer langen Saison. Auch die 1,40m im Hochsprung ließen bei der Athletin Zufriedenheit aufkommen. Aufgrund einer Verletzung konnte sie den Mehrkampf nur unter Schmerzen zu Ende bringen. Doch Aufgeben war in Kiras Tagesplan nicht vorgesehen und so beendete sie den Wettkampf mit großer Willenskraft auf Platz 6. In der Frauenklasse wollte Susanne Küllmann-Schmitz nochmal ihre 100m Hürdenbestzeit angreifen. Bis zur 7.Hürde sah es auch nach einem schnellen Rennen aus. Ein Fehler vor der letzten Hürde führte allerdings zu einem Geschwindigkeitsverlust. Somit blieben die Uhren am Ende bei 15,65 s stehen. Alle Athleten freuen sich nun auf die wohlverdiente Pause und sind schon jetzt heiß auf die Hallensaison 2012/ Training unter Wettkampf-Bedingungen / Nura El Abdulla auf dem Vormarsch Noch befinden sich die Schülerinnen und Schüler zwar im Grundlagentraining, dennoch ging es am vergangenen Wochenende zu einem ersten Formtest in die Düsseldorfer Leichtathletikhalle. Herbst und Winter zählen sicher nicht zu den beliebtesten Jahreszeiten bei den Leichtathleten. Abgesehen vom schlechten Wetter heißt es dann nämlich reichlich Ausdauer, Sprungkraft, Schnelligkeit und ähnliche Grundlagen für die nächste Saison aufzubauen. Das ist oft monoton und meistens sogar sehr anstrengend. In der Regel verspricht diese Phase auch keine Höchstleistungen, dennoch ging es 50

51 am Wochenende nach Düsseldorf um ein Bild vom aktuellen Leistungsstand zu bekommen und den Kindern ein bisschen Abwechslung vom Trainingsalltag zu bieten. Für die Duisburger Leichtathleten sind Wettkämpfe ohnehin oftmals die besten Trainingseinheiten. Disziplinen wie Hochsprung und Weitsprung lassen sich in den Wintermonaten sonst nur schwer trainieren, da es in Duisburg leider keine Leichtathletikhalle gibt. Viele Kinder würden sonst Monate lang keine echte Hochsprunganlage sehen. Erfreulicher Weise mischte der Eintracht-Nachwuchs aber trotzdem schon gut mit. Das Treppchen war oft von den Roten gebucht. Den Aufwärtstrend der Sommersaison setzte Nura El Abdulla eindrucksvoll fort. Die 13-jährige Schülerin ist zudem aktuell der Trainingsfleiß in Person und wurde dafür am Sonntag mit hervorragenden Ergebnissen belohnt. Vier Disziplinen standen für sie auf dem Programm und alle beendete sie mit neuer persönlicher Bestleistung. (Wir erinnern uns, laut Trainingsplanung ist im Moment nicht die Zeit für Bestleistungen) Im Kugelstoßen verbesserte sich Nura um über einen Meter auf 7,99m. Damit verpasste sie um nur 3cm den Platz auf dem Treppchen und liegt jetzt nur noch 11cm unter der Norm für die Nordrhein- Meisterschaften. Über die 60m Hürden, die sie eigentlich gar nicht laufen wollte und vom Trainer unverschämter Weise gemeldet wurde, zeigte sich das gleiche Bild. Mit 11,27s unterbot sie ihre alte Bestzeit um 1,2 Sekunden und dennoch reichte es wieder nur für den undankbaren vierten Platz. Dafür aber zur B-Norm für die Nordrhein-Hallenmeisterschaften. Ihren starken Wettkampf krönte sie dann zu später Stunde aber noch selbst. Über 800m ging sie mit Selbstvertrauen, das sie seit dem Sommer auf dieser Strecke endlich gefunden hat, schnell an und setzte sich an die Spitze. Die ersten beiden Runden lief sie ein starkes Rennen, dann in ging ihr im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus. Ein leichter Schnupfen gepaart mit der ohnehin schlechten Hallenluft machten das Atmen und damit auch die Beine schwer. Aber Nura kämpfte sich auch um die letzten beiden Runden und rettete ihren Vorsprung ins Ziel. Eine Zeit von etwa 2:45min war vor dem Rennen als mögliches Ziel ausgegeben worden, was für diese Phase bereits eine tolle Zeit und eine Verbesserung der Bestzeit um knapp 2 Sekunden bedeutet hätte. Am Ende stoppte die Uhr bei 2:42,70min. Die verdiente Goldmedaille und nur 2 Sekunden unter LVN-Norm. Gleich zweimal auf das Podest steigen durfte Patricia Roßmüller. Ein schneller Sprint von 8,73s brachten ihr Silber über 60m und ebenfalls die Teilnahme bei den Landesmeisterschaften ein. Im Weitsprung reichten gute 4,33m für Bronze, obwohl in dieser Disziplin noch reichlich Luft nach oben ist. Über 60m Hürden zeigte sie sich dann aber deutlich verbessert. Ihre alte Bestzeit unterbot sie um 6 Zehntel und lief somit das erste Mal unter 11 Sekunden. (10,91s um genau zu sein) Auch Anna Rinkowski und Muamba Mombele waren schnell unterwegs. Anna holte sich Silber in neuer Bestzeit von 8,97s auf 60m. Muamba gewann ebenfalls mit Bestleistung von 10,96s Bronze über 60m Hürden. In beiden Sprint- Disziplinen lief sie die A-Norm für die Nordrheinmeisterschaften. Als Medaillensammler betätigten sich wie immer auch unsere Schüler. Allen voran Patrick Zuralski. Mit drei Mal Gold und einmal Bronze gelang ihm quasi der Hattrick. Er gewann in neuer Bestzeit von 8,64s die 60m, holte sich im Endkampf mit einem starken Sprung auf 4,84m das Gold im Weitsprung und lief auch über 800m souverän als erster ins Ziel. Über die 60m Hürden wurde es dann hauch dünn unter den ersten Drei. Mit 10,67s wurde Patrick hier Dritter. Schneller war Mannschaftskollege Tim Eikermann mit 10,62s. Aber auch für ihn reichte es nicht ganz. Der Sieger lief leider bereits nach 10,61s über die Linie. Knapper geht es nicht. Tim nahm es aber mit Humor. Durch den zweiten Platz vervollständigte er nämlich seinen Medaillensatz. Er nahm zudem noch Gold im Kugelstoßen (8,37m) sowie Bonze im Weitsprung und über 60m mit nach Hause. Über eben diese Strecke verpasste Pascal Kurz denkbar knapp das Edelmetall. Er blieb mit 8,74s nur eine Hundertstel hinter Tim zurück und macht damit wieder einen gehörigen Schritt an die beiden Teamkameraden heran. Leider wurde er auch in den anderen Disziplinen trotz stärker Leistungen nicht belohnt. Spätestens im Sommer wird dann aber sicher der 4.- Platz-Fluch gebrochen. Eine weitere Medaille konnte Benedikt Schulze-Lohoff bei seinem ersten Wettkampf überhaupt verbuchen. Über 60m lief er schnelle 8,27s und gewann damit Bronze. Ein stärker Auftakt für den Neuling und auf Anhieb klar und deutlich die A- Norm für die bereits vielfach erwähnten Landesmeisterschaften. Ebenfalls sein Sprinttalent stellte Jan Schilling unter Beweis. Seine Zeit von 7,59s über 50m brachten ihm sogar Silber in der Klasse M11 ein. 51

52 Zwei absolute Nachwuchstalente waren ihren großen Schwestern zum Wettkampf gefolgt und sollen in unserer Medaillensammlung nicht unerwähnt bleiben. Rebecca Pachur war zwar wie so oft die kleinste Starterin in ihrer Altersklasse (W10). Dafür sorgt sie mit ihren Rennen aber immer für Aufmerksamkeit. Zunächst sprintete sie in 8,27s über 50m zu Bronze. Dann zeigte sie der Konkurrenz über 800m wo der Hammer hängt. Drei Runden lang versuchten die Anderen Rebeccas Tempo mit zugehen, in der Letzten mussten sie dann aber einsehen, dass sie keine Chance hatten. Mit knapp 50m Vorsprung lief unser Rennfloh nach fantastischen 2:51,63min ins Ziel und gewann hoch verdient Gold. Für Shirley Huiskens (W9) reichte es mit ebenfalls starken 8,38s zu Silber über 50m. In zwei Wochen folgt dann der nächste Test an gleicher Stelle, bevor es dann in die Weihnachtsferien geht. A:W: Ein Tag mit Höhen und Tiefen Die Altersklasse U12 fand sich beim Adventsmeeting des SC Bayer 05 Uerdingen in Düsseldorf ein. Nach der anstrengenden Wintervorbereitung sollte die Form der jungen Athleten bestimmt werden, was mit durchaus ansprechenden Resultaten als erfolgreich anzusehen ist. In der Altersklasse M9 zeigte Jonah Rohrbeck einen ansprechenden Weitsprung und belegte dort mit einer Weite von 3,52 m den 5. Platz. Leider konnte er krankheitsbedingt die anderen Disziplinen nicht mehr absolvieren. Ebenfalls in dieser Altersklasse gestartet war Enrique Wienhofen Martin. Eher auf den längeren Distanzen heimisch, lieferte er auf der kleinen Rundbahn in 3:12,60 min einen soliden Lauf ab. Eine Altersklasse darüber startete Joel Haut. Er gewann seinen 50m Lauf in 8,01 s und verpasste damit die 8-Sekunden- Marke ganz knapp. Der große Erfolg kam dann im Weitsprung, wo er sich im gesamten Wettkampf konstant steigerte und schließlich im letzten Sprung einen Satz auf 4,07 m machte. In der Altersklasse M 10 starteten ebenfalls Justin Schütz und Karim Vogt. Justin überzeugte über 50 m mit 7,91 s und gewann so nicht nur souverän seinen Lauf, sondern landete auch in der Gesamtwertung auf dem 4.Platz. Karim zeigte in 3:06,90 min einen guten 800m Lauf. Stark vertreten war die weibliche Fraktion der Gruppe. In der Altersklasse W9 flitzte Shirley Huiskens in 8,39 s über die 50 m Bahn und wurde mit Platz drei in der Endabrechnung belohnt. Megan Feldbusch bewies ihr Talent im Weitsprung mit erzielten 3,76 m, was ebenfalls Platz drei bedeutete. Die meisten Starter der Eintracht gingen in der Altersklasse W10 an den Start. Einen super Tag erwischte dort Luisa Hood. Sie wurde nicht nur über 50 m Dritte (7,93 s!), sie schaffte es auch dreimal die 4 Meter-Marke im Weitsprung zu knacken und freute sich am Ende mit der Weite von 4,08 m über Platz 1 in ihrer Altersklasse. Allgemein zeigten alle Mädels einen guten Weitsprung, und das obwohl im Winter die technischen Disziplinen den läuferischen etwas weichen müssen. Konstant sprangen die jungen Damen Weiten jenseits der 3 m. Zum Abschluss des Tages standen die 800 m Läufe auf dem Zeitplan. Angereist mit vielen anstrengenden Trainingsläufen in den Beinen starteten drei Eintrachtlerinnen. In einem furiosen Rennen sicherte sich Rebecca Pachur den Sieg. Von vorne weg lief sie ein schnelles Rennen und konnte sich am Ende nicht nur über den 1. Platz freuen, sondern zugleich über eine neue Bestzeit in sehr guten 2:46,27 min. Doch nicht genug. Auch Melina Mazurek und Victoria wollten ebenfalls ein Wörtchen mitreden und lieferten sich ein packendes Rennen. Nachdem Platz 2 anderweitig vergeben wurde, sprinteten die Trainingskameradinnen um Platz 3, und das bis zum letzten Meter. Die Nase am Ende vorne hatte Melina in zügigen 2:51,43 min, Victoria sollte ihr eine Hundertstelsekunde später folgenden. Natürlich bedeutete auch dies neue Bestzeiten für diese zwei. Die Läufe im Training zahlen sich aus, und somit sind wir bereits auf die Form der jungen Athletinnen im Sommer gespannt. Jedoch gibt es von diesem Tag nicht nur positives zu berichten. Im Weitsprung verletze sich Johanna Ravens schwer am Knie, sodass sie vor Schmerzen nicht mehr aufstehen konnte, selbst ein Tragen war fast undenkbar, sodass sie mit dem Krankentransport zur direkten Untersuchung ins Krankenhaus musste. Wir wünschen ihr auf diesem Wege alles Gute, eine schnelle Genesung, damit wir sie bald wieder in unseren Reihen begrüßen können Florian Roth fliegt überraschend zur Nordrhein Qualifikation Im wahrsten Sinne des Wortes hat Florian Roth am vergangenen Wochenende einen riesigen Sprung nach vorne gemacht. Mit 5,09m sprang er die A-Norm für die Nordrheinmeisterschaften der U16. Lange ist er jetzt schon bei der Leichtathletik, aber bisher im Schatten anderer Talente seiner Altersklasse. In diesem Winter scheint er jetzt beschlossen zu haben auch mal ins Rampenlicht zu treten und legte am Sonntag in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle einen starken Wettkampf hin. Den Anfang machte er mit einer guten Zeit von 8,94s über 60m, die zwar nicht für den Endlauf reichte, dafür aber seine erste persönliche Bestleistung des Tages sein sollte. Es 52

53 sollten noch zwei weitere folgen. Im Weitsprung sorgte er dann für das Ausrufezeichen des Tages. In den ersten drei Versuchen zeigte er schon gute Leistungen im Bereich seiner bisherigen Bestweite von 4,51m, womit er sich dieses Mal die Teilnahme am Endkampf sicherte. Nach einem schlechten vierten Versuch gab es dann eine Ansage vom Trainer, die offenbar nötig war. Im fünften Durchgang sprang er dann auf unglaubliche 5,09m. Die ersten Versuche hatten gezeigt, dass diese Weiten für Florian möglich waren, dass es dies aber so würde abrufen können war dann doch mehr als überraschend und daher umso erfreulicher. Vor genau einem Jahr, bei derselben Veranstaltung, war Florian noch 3,62m (!) gesprungen und bereits seine alte Bestweite aus dem Sommer war damals eine große Überraschung. Jetzt hat er mit seinem Sprung über die 5m-Grenze sogar die A-Norm für die Landesmeisterschaften im März geknackt. Und wo er schon dabei war lief er direkt im Anschluss an den Weitsprung auch noch eine neue Bestzeit von 2:36,04min über 800m. Und das obwohl er in seiner typisch zurückhaltenden Art das gesamte Rennen verbummelte und erst in der letzten Runde zur Aufholjagt ansetzte. (bei der Renneinteilung gelobte er aber später Besserung) Bei seinem 200m langen Endspurt fing er dann auch noch Carlos Wienhofen Martin auf der Ziellinie ab, der 4 Zehntel später durchs Ziel lief. Er hatte sich zuvor ebenfalls die Qualifikation für die Landesmeisterschaften gesichert. Mit 8,61s lief er die geforderte B-Norm über 60m. Selbige hatte Benedikt Schulze-Lohoff bereits seit zwei Wochen in der Tasche. Er steigerte sich auf der kurzen Sprintstrecke aber noch einmal deutlich. Mit 8,02s unterbot er die A-Norm deutlich und kann sich damit sogar berechtigte Hoffnung auf eine Endlaufteilnahme machen. Zum ersten Mal ging er dann auch im Weitsprung an den Start. Mit guten 4,74m verpasste er nur um die Winzigkeit von 3cm den Endkampf. Auch hier ist die Qualifikation (4,90m) nicht mehr weit. Für die besten Platzierungen des Tages sorgten aber unsere jüngsten Starter. Schnell unterwegs war Tim Eikermann. Über 60m lief er in 8,67s mit neuer Bestzeit auf Platz zwei. Damit könnte er theoretisch auch schon bei den Meisterschaften der U16 antreten, aber die Schüler M13 sind explizit nicht startberechtigt. Dennoch hilft es auch die Leistung einzuordnen die Jan Schilling auf die Bahn zauberte. Er ist dieses Jahr eigentlich noch M11, war aber am Sonntag bereits in der M12 gemeldet, da der Zeitplan für seine eigene Altersklasse nett gesagt ein überschaubares Disziplin-Angebot vorsah. Das bedeutete auch, dass er zum ersten Mal über 60m an den Start musste. Und auf dieser Strecke schlug er sich bei den Großen ausgezeichnet. Er qualifizierte sich nicht nur für den Endlauf, sondern wurde mit 8,77s sogar zeitgleich mit einem anderen Konkurrenten Dritter. Joshua Offergeld (ebenfalls eigentlich erst M11) schien einen eher gebrauchten Tag zu haben. Nachdem er mit seinem 60m Lauf und dem Weitsprung eher unzufrieden war, legte er einen tollen Lauf über 800m hin. Mit 2:39,76min lief er neue Bestzeit und zudem noch auf Rang zwei in der höheren Altersklasse. Auch bei den Mädchen gab es gute Ergebnisse zu verbuchen. Ähnlich wie bei den Jungen war Anna Rinkowski schnell unterwegs und unterbot bereits im Vorlauf die U16 LVN Norm. Ebenfalls ein Jahr zu früh, denn auch sie wird 2013 noch gar nicht startberechtigt sein. Für 2014 dürfte diese Marke für das Sprinttalent dann kein Problem mehr darstellen. Anders ist es da bei der ein Jahr älteren Muamba Mombele. Sie bestätigte mit neuer Bestzeit von 8,68s die A-Norm, die sie bereits vor zwei Wochen gelaufen war. Für sie heißt es jetzt im neuen Jahr weiter die Form aufzubauen um bei ihren ersten großen Meisterschaften ein Wörtchen mitreden zu können. Knapp daneben und doch vorbei hieß es leider für Nura El Abdulla. Sie lieferte über 800m zwar wieder eine gute Vorstellung ab, sah bis zur letzten Runde sogar stärker aus als vor 14 Tagen, konnte das Ziel von 2:40,22min aber noch nicht erreichen. Knapp drei Sekunden fehlten dieses Mal. Aber bis März ist noch viel Zeit die Norm zu unterbieten. Wie ein Uhrwerk scheint Marie Zuralski zu laufen. Sie trat zum letzten Mal für ihren alten Verein ETUS Wedau an und wird ab dem nächsten Jahr in das rote Eintracht- Trikot wechseln. Über 800m schaffte sie es bis auf eine hundertstel Sekunde dieselbe Zeit zu laufen wie vor zwei Wochen. Da auch sie eine Altersklasse höher antrat reichte es dieses Mal natürlich nicht für einen der vorderen Plätze, aber ihre Zeit von 3:13,23min kann sich dennoch sehen lassen. Im selben Rennen war auch Carolin Proff dabei. Bis kurz vor dem Start wollte sie eigentlich gar nicht antreten, entschied sich dann aber zur Freude des Trainers doch zu laufen. Und obwohl sie sich sichtlich schwer tat, blieb sie am Ende mit 2:57,90min zum ersten Mal deutlich unter drei Minuten. 53

54 Insgesamt lässt sich ein äußerst positives Fazit unter die letzten Trainings- und Wettkampfwochen ziehen, wie auch unter das gesamte Jahr 2012, das nun aus sportlicher Sicht bereits beendet ist. Die Schülerinnen und Schüler dürfen daher nun ihn ihren verdienten Weihnachtsurlaub gehen ehe es dann im neuen Jahr wieder los geht mit dem Training und der Jagd nach Bestzeiten, Normen und Podestplätzen. Das Trainerteam U14/U16 wünscht schon einmal frohe Weihnachten und freut sich auf A.W Schnelle Beine zum Saisonstart Zum Auftakt der Hallensaison 2012/13 reisten die Eintrachtler am 16.Dezember nach Düsseldorf. Obwohl sich die Athleten noch in der speziellen Vorbereitungsphase befinden und die ersten Starts unterm Hallendach nur als aktuelle Standortbestimmung gelten, zeigten die "Roten" schon erstaunlich schnelle Beine. Kira Schulze-Lohoff(U18) konnte es gar nicht erwarten und startete schon eine Woche zuvor. Mit guten 8,18 s über 60m liegt sie zwar aktuell im Familienduell knapp hinter ihrem Bruder Benedikt, doch starke 26,29 s im ersten Saisonrennen über 200m lassen auf zukünftige Großtaten hoffen. Einen fulminanten Auftakt legte auch Amelie Schröer (U18) auf die Tartanbahn. Nach 8,08 s über 60m ist die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften (7,95 s) nicht mehr unerreichbar. Auch über 200m gelang ihr in 27,03 s ein flotter Lauf. Denise Warrelmann (U18) knackte die 27 Sekunden-Marke über 200m in 26,86 s und präsentierte sich schon in ansprechender Form. Dies gilt gleichermaßen für Karo Marzi (U18), die auf der 200m Hallenrunde in 27,41 s zügig über die Ziellinie sprintete. Die 200m Läufe der MJU20/Männer litten unter der fast 120-minütigen Verspätung. Trotzdem brachten Marc Bludau (U20) in 24,84 s und Aaron Falke(Männer) in 25,58 s eine ordentliche Leistung auf die Bahn. Über 60m der WJU20 sprinteten Pia Benten (8,31 s), Kathrin Pietrowski (8,49 s), Kira Schöne(8,82 s) und Kerstin Alte-Teigeler (9,09 s) dem Ziel entgegen. Luft nach oben scheint bei den jungen Damen noch reichlich vorhanden zu sein. Über 800m der M15 zeigten Moritz Prof (2:13,74 min) und Daniel Grünler (2:18,43 min) eine engagierte Leistung. Nun wird fleißig weitertrainiert um am bei den Kreishallenmeisterschaften ein Ausrufezeichen zu setzen. Auf geht s!!! V.L. 54

55 Presse

56 xx

57

58 WAZ

59

60 WAZ

61

62 Vereinsbestleistungen 2012 U10 weiblich 4x50m Huiskens 03, Feldbusch 03, Reimann 03, 32,87 s Duisburg Loch 03 3-Kampf Huiskens 03, Feldbusch 03, Reimann 03, 4764 Punkte Duisburg Loch 03, Schultz 03 U14 weiblich 4x75m Rinkowski 00, Proff 00, Mombele 99, Godo 00 42,74 s Duisburg U20 weibliche Jugend 4x100m Warrelmann 95, Benten 93, Schulze-Lohoff 95, 48,40 s Mönchengladbach Krzoska 93 U14 männlich M12 Diskus (750g) Eikermann Tim 20,80 m Süchteln 3-Kampf Eikermann Tim 1250 Punkte Duisburg U14 männlich 4x75m Zuralski 00, Meyer 99, Kurz 00, Eikermann 00 40,70 s Duisburg 3-Kampf Eikermann 00, Zuralski 00, 6001 Punkte Duisburg Wienhofen Martin 99, Kurz 00, Wiederhold 99 4-Kampf Eikermann 00, Zuralski 00, 7836 Punkte Duisburg Wienhofen Martin 99, Kurz 00, Wiederhold 99 U16 männlich - M14 300m El Abdulla Karim 37,74 s Bad Kreuznach U16 männlich 4x100m El Abdulla 97, Tapken 97, Dickopp 97, Proff 97 48,91 s Bottrop 3x1000m Blank, 97, Grünler 97, Proff 8:58,88 min Bergisch Gladbach 62

63 Trainerteam / Abteilungsleitung Trainerteam Gruppe U8 Kristina Matlé Vanessa Pachur Alina Schünemann Gruppe U10 Patrick Zimm Renate Eikermann Franca Wolf Gruppe U14 + U16 Andreas Wiese Kerstin Alte Teigeler Daniela Wiese Gruppe U12 Domink Honacker Florian Schäfer Gruppe U18 und älter Volker Lehmberg Basisgruppe Esther Zoll (bis Oktober 2012) Neuwahl der Abteilungsleitung bei der Abteilungsversammlung vom 19. April 2012 Abteilungsleiter Sportwartin und Kassenwartin Geschäftsführer stellvertretender Geschäftsführer Pressewart Gerätewart Beisitzer Klaus Waschkowitz Heidrun Reinhold Hans-Peter Matlé Frank Riether Thomas Hein Susanne Küllmann-Schmitz, Andreas Wiese und Hartmut Schneider 63

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U und 22. Januar 2017 in Leverkusen

Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U und 22. Januar 2017 in Leverkusen Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U18 21. und 22. Januar 2017 in Leverkusen Veranstalter Ausrichter Örtlicher Ausrichter Austragungsort Leichtathletik-Verband

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN DER AKTIVEN UND JUGEND U18 Datum: 21./22. Januar 2017 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Frankfurt-Kalbach Leichtathletik-Halle

Mehr

Erfolge des LAZ Rhede Deutsche Meisterschaften. 48. Deutsche U20-Hallenmeisterschaften am 20./21. Februar in Dortmund

Erfolge des LAZ Rhede Deutsche Meisterschaften. 48. Deutsche U20-Hallenmeisterschaften am 20./21. Februar in Dortmund Erfolge des LAZ Rhede 2016 1. Deutsche Meisterschaften 48. Deutsche U20-Hallenmeisterschaften am 20./21. Februar in Dortmund U20 4x200m 6. Platz StG Rhede-Sonsbeck-Wesel 1:30,71min Henry Vißer-Simon Heweling-Michel

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Leichtathletik wieder im Trend

Leichtathletik wieder im Trend Leichtathletik wieder im Trend Auch in 2005 hatten wir einen bunten Strauß von Höhepunkten mit Veranstaltungen Meisterschaften, Erfolgen, Feiern und dem Erreichen einer tollen Zahl. Im Schüler- und Jugendbereich

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Schüler-Mehrkampftag mit Mannschaftswettkampf Kinderleichtathletik und Kreis-Langstaffeln

Schüler-Mehrkampftag mit Mannschaftswettkampf Kinderleichtathletik und Kreis-Langstaffeln Schüler-Mehrkampftag mit Mannschaftswettkampf Kinderleichtathletik und Kreis-Langstaffeln Rahmenzeitplan 11 Uhr Start der Kinderleichtathletik (U8 U12) Die Reihenfolge der Disziplinen erfolgt nach Eingang

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf.

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf. Chronik der Leichtathletik Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf. Hans Sitzmann, Hans Geiler, Gustl Ambos, Willi Hiller, Franz Kaunz, Sitzmann Rudolf, Mock

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 7. internationales Springermeeting am 15.02.2008 in der Zeit von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 05.02.2008) Für das Dessauer Springermeeting konnte wieder ein hochkarätiges Starterfeld

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT!

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT! BOXABTEILUNG JAHRESBERICHT 2014 EIN WENIGER ERFOLGREICHES JAHR LIEGT HINTER UNS! NACHDEM UNSERE JUNGEN MÄNNER IN DEN BERUF ODER INS STUDIUM ENTLASSEN WURDEN, ENSTAND EIN VAKUUM, DENN BERUF ODER STUDIUM

Mehr

Ausschreibungen. Kreismeisterschaften. Allgemeine Bestimmungen. Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. Kreis BERGISCHES LAND

Ausschreibungen. Kreismeisterschaften. Allgemeine Bestimmungen. Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. Kreis BERGISCHES LAND Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. Kreis BERGISCHES LAND Ausschreibungen Kreismeisterschaften 2017 Allgemeine Bestimmungen für alle Kreismeisterschaften Stand : 16.02.2017 Anschriften des Leichtathletikkreises

Mehr

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag. 623 Diese magische Zahl war unser Ziel. Rheinkilometer 623. Bad Hönningen. Es ist schwer einen Reisebericht zu schreiben, mit dem sich alle identifizieren können. Denn es gab eine Gruppe Kerpen, ein Team

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

ALLGEMEINE VEREINBARUNGEN

ALLGEMEINE VEREINBARUNGEN ALLGEMEINE VEREINBARUNGEN 1) Die Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften stellen die höchste regionale Meisterschaftsebene unterhalb den Deutschen Meisterschaften dar. 2) Die NRW Meisterschaften werden

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a 0 7 d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g U8 und U0: Für Kinder der U8 und der

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

++++Newsletter Abteilung Moderner Fünfkampf SSF Bonn ( )++++

++++Newsletter Abteilung Moderner Fünfkampf SSF Bonn ( )++++ ++++Newsletter Abteilung Moderner Fünfkampf SSF Bonn (04.05.2016)++++ Große Ereignisse werfen Ihre Schatten nun immer mehr voraus. Olympia ist nicht mehr fern, aber auch innerhalb von Deutschland und im

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Sportgemeinde 1886 Weiterstadt e.v. Abteilung Schwimmen

Sportgemeinde 1886 Weiterstadt e.v. Abteilung Schwimmen Blau-Gelb für März 2017 Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sind nach den Herbstferien mit tollen Erfolgen in die Kurzbahnsaison 2016/ 2017 gestartet. Als Highlights standen die hessischen Kurzbahnmeisterschaften

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl.  230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel Ausschreibung 2016 Seite 1 von 6 Anmeldung einer Veranstaltung & Veranstaltungsgebühr Zeitrahmen: spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in einfacher Form und unterschrieben beim Wettkampfwart

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf:

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf: Gaal (AUT) 18.-19.09.2015 Doppelter Inline-Doppelsieg beim Downhill- Weltcup Österreich Annalena Rettenberger und Anna Rebout dominieren die Damenwertung,Tobias Wöhrle und Theo Frommlet Weltcupdritte v.l.n.r.

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft SG Stern Stuttgart tritt in 4 Läufen der Wettbewerbe in Steinheim an Am 16. Oktober ist es soweit. Der BWBV hat in diesem Jahr für seine Langlaufmeisterschaften

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss. ARGE Rollsport Baden-Württemberg TSuGV Großbettlingen Ausschreibung zur den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der EINZELSTRECKEN und dem Löwen Cup im Inline-Speedskating am Samstag, den 19.

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Kreismeister / Kreisbeste

Kreismeister / Kreisbeste Kreismeister / Kreisbeste Kreismeisterschaften im Crosslauf am 14. März 2015 in Gadenstedt Kinder W08 1.000m Celine Reuner Weibliche Kinder U10 Amira Weber, Celine Reuner, Lena Wachtmeester Kinder M09

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Änderungen 26.11.2011/Klaus Hartz 1 Neue Deutsche Leichtathletikordnung (DLO 2012) alte Leichtathletikordnung (LAO) und Veranstaltungsordung (VAO) wurden zusammengeführt

Mehr

Jahresbericht Casting 2016

Jahresbericht Casting 2016 Jahresbericht Casting 2016 Der Bezirksgruppe Köln des Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.v. Bericht der Castinggruppe: Im Jahr 2016 haben wir mit bis zu 15 Jugendlichen und Erwachsenen an 22 verschiedensten

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr