Gottesdienstordnung. 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 55, 6-9 Aps: Ps 145 (144), (R: 18a) L2: Phil 1,20 ad a Ev: Mt 20,1 16 a

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung. 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 55, 6-9 Aps: Ps 145 (144), (R: 18a) L2: Phil 1,20 ad a Ev: Mt 20,1 16 a"

Transkript

1

2 2 Gottesdienstordnung Fr Freitag der 24. Woche im Jahreskreis Hl. Mauritius u. Gefährten ES 8.00 Hl. Messe nach Meinung GW Amt nach Meinung SM Sterbeamt für Irma Hormuth Stiftmesse für die Gründer der Kirche WE Amt für Anna Baulig u. Heinrich, Kinder und Schwiegersohn Josef Sa Hl. Pius v. Pietrelcina (Pater Pio) BU Trauung des Brautpaares Christopher Haccius und Marlene Dorle Karoline Mohr aus Essen ES Hochzeitsamt des Brautpaares Ralf Straßner und Lena Roth 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 55, 6-9 Aps: Ps 145 (144), (R: 18a) L2: Phil 1,20 ad a Ev: Mt 20,1 16 a - Kollekte für die jeweiligen Kirchen- Sa ES Beichtgelegenheit Vorabendmesse; Amt für die Pfarrgemeinde SM Vorabendmesse; Amt für die Pfarrgemeinde So FL 9.00 Amt für die Pfarrgemeinde BU Amt für Gerhard Kämmerer Amt für Alois Hoffmann (Kirchenchor) EK Amt für Matthias Glocknitzer u. verst. Angeh. Kinderwortgottesdienst im Jugendheim HA Amt für die Pfarrgemeinde Taufe des Kindes Tom Martin Baaden, Sohn von Martin Andreas Baaden und Ivana Lozina aus Rhodt WE Statio an der Kirche und Prozession zur Michaels- Kapelle Amt für die Opfer von Kriegen und Terror und in der Bitte um Frieden an der Michaelskapelle RO Amt für Anneliese und Hermann Roth Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim

3 Mo Montag der 25. Woche im Jahreskreis Hl. Nikolaus v. Flüe WE keine hl. Messe EK Treffpunkt Glaubensfreunde in der Kapelle Gebetskreis kleine Herde Mariens RO Amt nach Meinung 3 Di Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis Hl. Kosmas und hl.damian RO eucharistische Anbetung ES Amt für die verst. Eltern Flora und Gustav Bilabel u. deren Hauswirtschafterin Anna Vogt mitgestaltet von Cursillo FL Sterbeamt für Beate Anselmann Amt in der Bitte um den Weltfrieden Mi Hl. Vinzenz v. Paul BU 8.30 Stiftsmesse für Maria und Adam Grüner GW Trauerfeier für Herrn Dr. Heiner Geißler in der kath. Kirche; anschl.beisetzung auf dem Friedhof Gleisw. EK Amt für Wolfgang Kopetschny (Ripplinger) HA Amt für Luitpold und Johann Holzer u. Angeh. Amt für Emilie Lochbaum Do Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gef. EK Wortgottesdienst im Seniorenheim Ludwigshöhe Amt für Josef, Katharina, Robert, Emil und Walter Hundemer, Thea Rausch, Peter Keller, Karl- und Wilhelmine Tieth BU Hl. Messe für Gerhard Grün Fr Hl. Michael, hl. Gabriel u. hl. Rafael ES 8.00 Hl. Messe GW Sterbeamt für Alban Schwenk SM Sterbeamt für Resel Schreieck Amt für Helmut u. Hildegard Christmann u. Angeh. Amt für Emanuel und Klara Hormuth geb. Kiefer und Friedrich u. Theresia Lehr geb. Graber Amt für Hermann Merkler ( Jahrg. 46/47)

4 4 WE Amt für die Anliegen unserer Gemeinde Sa Hl. Hieronymus BU Wallfahrt der DJK Sportverband (Beginn Kirche) Gottesdienst in der Annakapelle 26. Sonntag im Jahreskreis L1: Ez 18, Aps: Ps 25 (24), (R: 6 ab) L2: Phil 2,1-11 Ev: Mt 21, Kollekte für den Blumenschmuck der Kirchen- Sa EK Beichtgelegenheit Vorabendgottesdienst zum Erntedank, mitgestaltet von der KiTa Amt für die Pfarrgemeinde So GW 8.45 Beginn Erntedank am Brunnen mit der kath. und prot. Kirchengemeinde 9.00 Erntedankgottesdienst; Amt für die Pfarrgemeinde ES 9.00 Erntedankgottesdienst; mitgestaltet von der KiTa Amt für Johanna und Franz Braun FL 9.00 Amt für die Pfarrgemeinde RO 9.00 Erntedankgottesdienst; mitgestaltet von der KiTa BU Amt für Kurt Dehm, Jahrgedächtnis SM Erntedankgottesdienst, mitgestaltet von der KiTa Amt für Anton Kiefer und Angehörige WE Laudes Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Eröffnung des Oktober-Rosenkranzgebetes HA Erntedankgottesdienst, mitgestaltet von der KiTa EK Beginn der Rosenkranzandachten in der Kirche Mo Hl. Schutzengel WE keine hl. Messe RO Amt nach Meinung EK Ökum. Taizé- Gebet in der Kapelle Di Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis RO eucharistische Anbetung FL kein Gottesdienst ES Amt nach Meinung

5 5 SM gestaltete Rosenkranzandacht Mi Hl. Franz von Assisi BU 8.30 Hl. Messe für die Anliegen der Gemeinde EK Stiftamt für Heinrich, Walburga u. Heinz Bolz HA Stiftmesse für Marianne Will Do Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis FL Rosenkranzgebet BU Stiftmesse für Leonhard u. Hilde Kröber und Eltern EK Amt mit Aussetzung und eucharistischer Anbetung Hl. Messe zum Hl. Geist nach Meinung Fr Freitag der 26. Woche im Jahreskreis, Hl. Bruno Herz- Jesu Freitag ES 8.00 Hl. Messe nach Meinung ALLE 9.00 Krankenkommunion Wie Jesus heilt GW Amt mit Aussetzung und eucharistischer Anbetung Hl. Messe für Pfr. Werner Seither (10.Todestag) Hl. Messe für Alban Schwenk SM Amt mit Aussetzung und eucharistischer Anbetung 2. Sterbeamt für Irma Hormuth WE kein Gottesdienst 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 5, 1-7 Aps: Ps 80 (79), 9 u (R:Jes 5,7a) L2: Phil 4,6-9 Ev: Mt 21, Kollekte für die Aufgaben der Gemeinden- Sa WE17.45 Beichtgelegenheit ES Vorabendmesse Amt für Karola Trauth geb. Schwarz HA Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde SM Vorabendmesse Amt für Alfred Michel Amt für Wilma Melzer Amt für Gebhard u. Anna Hundemer, August und Katharina Hartkorn und Angehörige So FL 9.00 Amt für die Pfarrgemeinde GW 9.00 Amt für die Pfarrgemeinde

6 6 EK Amt mit Taufe von Marie Sofie Einloft, Tochter von Daniel und Anna Einloft aus Maikammer Stiftamt für Willi u. Erika Seiler Amt für verst. Eltern und Angehörige Rosenkranzandacht WE Laudes Amt für die Pfarrgemeinde Oktober-Rosenkranz in der Bitte um Frieden RO Amt für die Pfarrgemeinde Mo Montag der 27. Woche im Jahreskreis Hl. Dionysius u. Gefährten, hl. Johannes Leonardi WE keine hl. Messe RO Amt nach Meinung Di Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis RO eucharistische Anbetung ES Amt mit Aussetzung und eucharistischer Anbetung Amt für Maria und Ludwig Leininger und Sohn Willy FL Rosenkranzgebet Amt für Hans Motz u. Verstorbene der Familie Peter Minges 3. Sterbeamt für Beate Anselmann SM gestaltete Rosenkranzandacht Mi Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Bruno v. Köln BU 8.30 Hl. Messe nach Meinung EK Amt für Theo Wingerter HA Amt für Beate Hagenbuch Do Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis EK Wortgottesdienst im Seniorenheim Ludwigshöhe Stiftamt für Johannes u. Maria Bossung FL Rosenkranzandacht BU Hl. Messe für Gerhard Grün Fr Freitag der 27. Woche im Jahreskreis ES 8.00 Hl. Messe GW kein Gottesdienst

7 7 SM Amt für Nelly und Bernhard Willerich u. Angeh. WE Amt für Johanna Seiler (Jahrged.) u. Familienangeh. Sa Samstag der 27. Woche im Jahreskreis AK Trauung des Brautpaares Sebastian Billerth und Julia Horstschräer aus Schifferstadt WE Trauung des Brautpaares Fabian Kästner und Maria Monika Köller aus Merzalben 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 25,6 10 a Aps: Ps 23 (22), (R: vgl. 6b) L2: Phil 4,12-14, Ev: Mt 22, Kollekte für die jeweiligen Pfarrheime Sa GW Beichtgelegenheit EK Vorabendmesse Amt für Familie Lempa RO Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Wendelin Herbst So ES 9.00 Amt für Manfred und Franz Garth GW 9.00 Amt für die Pfarrgemeinde Taufe von Valentin Anton, Sohn von Thorsten und Fabienne Anton aus Frankweiler BU Erntedankgottesdienst anschl. Verkauf der Erntegaben; Amt für Hedwig Kerner-Brunck (Klassenkameraden GW+BU) SM Amt für Winfried Christmann Jahrgedächtnis Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum unten Taufe der Kinder Isabella Aurora Saltarello, Tochter von Alessandro Saltarello und Charlotte Dattilo geb. Kunz aus St. Martin und Anna-Maria Glanzner, Tochter von Andre-Uwe und Simone Glanzner aus Burrweiler WE Amt für die Pfarrgemeinde Oktober- Rosenkranz in allen Anliegen der Familie EK Rosenkranzandacht HA Amt für die Pfarrgemeinde

8 Rosenkranzgebet: BU: montags - freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr GW: mittwochs um Uhr HA: dienstags Uhr RO: montags Uhr EK: mittwochs und donnerstags Uhr ES: montags freitags und sonntags Uhr SM: freitags und samstags Uhr WE: täglich um Uhr bzw. ½ Stunde vor dem Abendgottesdienst ab ( Sommerzeit) um Uhr 8 Pfarrei Hl. Anna Annaberg-Wallfahrtsmessdiener/innen im Holiday-Park Am Samstag, 02. September besuchten 38 Messdiener_innen den Holiday- Park. Trotz Regen machte der Besuch allen ganz viel Spaß! Ein herzliches Dankeschön an die acht erwachsenen Begleitpersonen!

9 9 Verstärkung aus Indien: Zusätzlicher Kaplan Bhaskar Ab 1.November 2017 wird Herr Kaplan Bhaskarrao Anakarala (Rufname: Kaplan Bhaskar) aus der Diözese Kurnool im Süden Indiens die Seelsorge in unserer Pfarrei verstärken. Er absolviert seit Ende August einen Intensivkurs im Priesterseminar in Speyer. In den nächsten Monaten wird er allerdings vor allem noch die deutsche Sprache verbessern und seinen deutschen Führerschein machen müssen. Ab Ende Oktober wird er privat in einer Ein-Zimmer-Wohnung in der Klosterstraße in Edenkoben wohnen. Dafür suchen wir noch folgende Einrichtungsgegenstände: Einzelbett mit Matratze und Bettzeug; Waschmaschine, Kühlschrank, Fernseher, Bücherregal (oder schrank), Computertisch, Töpfe (u.pfanne), Besteck, Geschirr, Handtücher etc., Stühle, ggfs. ein Sofa mit Sessel. Wer mit derartigen Einrichtungsgegenständen Herrn Kaplan Bhaskar ein Einleben in unserer Pfarrei erleichtern kann, möge sich bitte im Pfarrbüro E- denkoben (Tel.: 06323/4279) melden. Vielen Dank! [Matthias Pfeiffer, Pfr.] Bibelgesprächsstunde: Bibelgesprächsstunde, in der wir uns mit einem Schrifttext des nächsten Sonntages beschäftigen, ist am Dienstag, den , um Uhr im kath.pfarrheim in Edenkoben. Das Neue Pflegestärkungsgesetz Praxisnaher Vortrag zu den Neuerungen in der Pflegeversicherung Am Mittwoch, um Uhr im Seniorentreff in Edenkoben (Weinstraße 86; Eingang Ludwigsplatz Viele Menschen werden zu Hause oder auch in Einrichtungen durch ihre Angehörigenversorgt und gepflegt. Oft fühlen sich die Angehörigen an der Grenze ihrer Möglichkeiten und sind überlastet Mit dem sogenannten PSG II hat sich 2017 vieles in der Pflege geändert. Manche Leistungen konnten bislang nicht bezuschusst werden. Andere sind hingegen weggefallen. Aus drei Pflegestufen wurden fünf Pflegegrade. Vieles ist neu und die Menschen sind angesichts der Änderungen verunsichert. Das bedeutet für Sie ein Umdenken und eine Neuausrichtung. Es geht darum, sich von jahrelangen Gewohnheiten zu lösen. Ute Wilhelm, zert. Pflegeberaterin und Dipl. Sozialarbeiterin, informiert über die Neuerungen. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Landkreis SÜW. Johannes Pfeiffer, Leiter des AWO Betreuungsvereins SÜW e.v. Landau, wird ergänzend auf die Frage eingehen, wie Betroffenen gegenüber den Pflegekassen vertreten werden können und welche Möglichkeiten bestehen, die Rechte geltend zu machen. Der Eintritt ist frei!

10 10 Ansprechpartner: Ute Wilhelm, Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Tel / ; Johannes Pfeiffer, Betreuungsverein der AWO: 06341/ Erntedankaktion der Edenkobener Tafel In diesem Jahr wird bei uns das Erntedankfest am 1.Oktober gefeiert. Die Edenkobener Tafel bittet wieder um Lebensmittelspenden bei den Besuchern der Erntedankgottesdienste. Konserven jeglicher Art, Mehl, Zucker, Reis, Grieß, Nudeln, Hülsenfrüchte, Öl, Kaffee, Tee und Ähnliches sind willkommen (bitte kein frisches Obst und Gemüse). Die gespendeten Gaben werden bei den Erntedankgottesdiensten in entsprechenden Behältnissen gesammelt und dann von der Tafel abgeholt. Das Tafelteam bedankt sich schon jetzt bei allen Spendern! Weyherer Matineen In der Orgel-Matinee am Sonntag, den 8. Oktober (im Anschluss an den Gemeindegottesdienst) spielt Marie Braun unter dem Motto Barock meets Jazz Werke von Johann Sebastian Bach und des zeitgenössischen Mannheimer Komponisten Johannes Matthias Michel. Die Matinee am 15. Oktober, ebenfalls nach dem Gottesdienst, wird gestaltet vom Edesheimer Organisten Christian Sternberger. Er spielt Werke von Johann Sebastian Bach sowie von Léon Boëllmann. Eine weitere Matinee findet am statt. Dann wird Vokalmusik erklingen. Herzliche Einladung zu unseren kleinen Konzerten! kfd Dekanatsforum für alle Frauen und Interessierten am Dienstag, den von Uhr bis im Pfarrheim in Edesheim. Thema: Frauen gestalten Reformation Leitung: Annette Bauer-Simon; Gabriele Heinz; Monika Kreiner; Christa Kuhn; Gertrud Schwartz; Unkostenbeitrag: 3,00 (Kaffee und Kuchen inbegriffen) Anmeldung bei Ursel Mitschang Tel bis zum Freuen sie sich auf einen Nachmittag des Austausches und der Begnung.

11 11 Gemeindeschwester plus Ein Angebot für ältere Menschen in SÜW Die für uns zuständige Gemeindeschwester plus, Frau Patricia Niederer, ist künftig nicht mehr im ehemaligen Pfarramt in Hainfeld erreichbar, sondern nur noch über die Telefon-Nr vermittelbar oder unter der Handy-Nr gemeindeschwester. Kostenlose Beratungen, insbesondere für Senioren über 80 Jahre, können, wenn gewünscht auch im häuslichen Umfeld vereinbart werden. Aus den Gemeinden Mariä Heimsuchung in Burrweiler Kirchenchor: Dienstag , Uhr, Montag , Uhr und Dienstag , Uhr Probe im Schulsaal Sonntag , Erntedankfest in Burrweiler, 9.45 Uhr Einsingen in der Kirche, Uhr Festgottesdienst. Dienstag , Uhr Chorprobe im Schulsaal kfd Der Treffpunkt der kfd zur ca. 60 minütigen Walking-Tour ist ab sofort nicht mehr an der Festhalle, sondern am neuen Parkplatz, Weinstr. 1 bei der Kirche! Wir starten um Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Das Führungsteam freut sich auf rege Beteiligung. Am 15. Oktober feiern wir in unserer Pfarrkirche das Erntedankfest. Dazu werden Gemüse, Obst und Brot feilgeboten, das noch der Weihe bzw. nach dem Gottesdienst gegen eine großzügige Spende, die der Sanierung unseres Kirchturms zu Gute kommt angeboten. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

12 12 St. Ludwig in Edenkoben Öffnungszeiten unserer Bücherei: freitags von Uhr, sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr (Leitung: Miriam Gierens, Tel: 3837, Bücherei-Tel: ) Frauenkreis: Treffen am Montag, und um Uhr (Leitung: Elisabeth Orth, Tel: ) Strickkreis: Dienstag, und um Uhr im Pfarrheim, kfd-zimmer (Ansprechpartnerinnen: Marianne Treichel, Tel: 1438 und Otti Vonderlin, Tel: 4583) MiniStunde für die Neuen: Dienstag, um Uhr im Jugendheim Nordic-Walking-Treff des KreisesJungerFrauen der kfd: Dienstag, und um Uhr, Treffpunkt am Parkplatz an der Alla Hopp- Anlage/Hotel Prinzregent (nicht bei Regen), Infos bei Pia Gutting, Tel: Singkreis: Dienstag, um Uhr im Pfarrheim (Leitung: Hans- Peter Kuhn, Tel: 1706) Krabbelstunde Kneppelscher : mittwochs um Uhr im Jugendheim (Ansprechpartnerin: Anne Wintergerst, Tel: ) kfd-theaterfahrt: Freitag, um Uhr Abfahrt am Parkplatz Gymnasium ins Nationaltheater nach Mannheim zur Revue Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky. Ansprechpartnerin, auch für Karten ist Frau Anke Fischer, Tel: Hefeteig Wie kann er gelingen? : Montag, um Uhr im Pfarrsaal mit Frau Heide Fücks, Zubereitet werden verschiedene Gebäcke aus Hefeteig (Dampfnudeln, Zwetchgenkuchen) und auch gemeinsam gegessen. Unkostenbeitrag: 3,00 für kfd-mitglieder, 4,00 für Nichtmitglieder. Anmeldungen bitte bei Heide Fücks, Tel: Die kfd lädt alle Interessierte sehr herzlich ein. Kino-Abend Unsere kfd lädt wieder alle zu einem lustigen Kinoabend am Donnerstag, um Uhr (nach der Frauenmesse) in den Pfarrsaal ein. Gezeigt wird ein unterhaltsamer Film. In der Pause werden Getränke und leckere Knabbereien angeboten. Der Eintritt ist frei. Auch Nichtmitglieder und Männer sind herzlich willkommen.

13 kfd-theaterfahrt Die nächste kfd-theaterfahrt ins Schauspielhaus nach Mannheim ist am Dienstag, Die Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz Gymnasium. Aufgeführt wird das Schauspiel Wallenstein von Friedrich Schiller. Ansprechpartnerin, auch für Karten ist Frau Anke Fischer, Tel: Kinderwortgottesdienst GOD for Kids Der nächste Kinderwortgottesdienst ist am Sonntag, Die Kinder treffen sich um Uhr im Jugendheim und nehmen dann an der Eucharistiefeier in der Kirche teil. Liebe Seniorinnen und Senioren, die Vorbereitungen für unsere Seniorennachmittage in St. Ludwig im nächsten Winter-Halbjahr 2017/18 laufen auf Hochtouren. Diese beginnen traditionell wieder im November. Vorher sind alle Interessierten noch einmal zu einem Erzähltreffen im Cafe Gut (Rhodterstraße) eingeladen und zwar am ab Uhr. Achtung mit dem nächsten Pfarrboten am erhalten Sie in Edenkoben das neue Halbjahres-Programm der Seniorennachmittage. Freuen Sie sich darauf!... Buchausstellung mit Sockenverkauf und Kaffeestube??? Unsere Katholische Öffentliche Bücherei lädt von Freitag, bis Sonntag, zur traditionellen Buchausstellung ins Pfarrheim ein. Angeboten werden wieder viele aktuelle Bücher für jedes Alter, dazu Kalender und CD s. Es darf unverbindlich geschmökert werden. Auch nicht ausgestellte Medien können während der Ausstellung und zu den üblichen Bücherei- Öffnungszeiten bestellt werden. Vom Erlös werden neue Medien zur kostenlosen Ausleihe erworben. Am Samstag und Sonntag bieten die Frauen des Strickkreises unserer kfd zusätzlich schöne, handgestrickte Socken zum Verkauf an. In diesem Jahr lädt unsere kfd zusätzlich am Samstag und Sonntag zur Kaffeestube im Pfarrheim mit selbstgebackenem Kuchen ein. Kommen Sie vorbei, das Team unserer Bücherei, des Strickkreises und unserer kfd freuen sich über Ihren Besuch. Genaue Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben.

14 14 St. Peter und Paul in Edesheim Bücherei Öffnungszeiten: dienstags Uhr / freitags Uhr In den Ferien ist die Bücherei geschlossen!! kfd-krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Dienstag um Uhr im Pfarrheim im Raum der Krabbelgruppe (Keller). Infos bei Magdalena Orth Tel 0176/ Aus unserer protestantischen Kirchengemeinde: So Uhr Kindergottesdienst in der prot. Kirche ES Sa Uhr prot. Gottesdienst in Edesheim Unser Pfarrcafé ist am Sonntag, 15. Oktober ab Uhr geöffnet. Der Erlös ist für den Unterhalt des Pfarrheims bestimmt. St. Alban in Flemlingen mit Böchingen Singgemeinschaft FL und GW: Jeden Mittwoch Probe in der Kath. Kirche in Gleisweiler, Uhr. Gemeindeausschuss Flemlingen Der Oktoberrosenkranz wird dienstags und donnerstags jeweils um Uhr gebetet. Beginn ist der und am findet eine Abschlussrosenkranzandacht statt, zu der alle eingeladen sind. Zum Erntedankfest am wollen wir wieder einen Familiengottesdienst gestalten und laden hierzu besonders Kinder und Jugendliche ein die Messe mitzufeiern bzw. mitzugestalten. Anschließend gemeinsamer Umtrunk vor der Kirche. Wie jedes Jahr zu Erntedank bitten wir um eine Messweinspende. Der Wein kann samstags ab Uhr oder sonntags vor dem Gottesdienst abgegeben werden. Herzlichen Dank hierfür.

15 15 Die Edenkobener Tafel bittet wieder um Lebensmittelspenden bei den Besuchern des Erntedankgottesdienstes. Spendenkörbe stehen in der Kirche. Vielen Dank für ihre Spende. Vorankündigung: St. Martins-Umzug, Sonntag , Uhr Kirche kfd - Am Freitag wollen wir wieder ins Theater nach Rhodt fahren. Es wird die Komödie in 3 Akten von Bate Irmisch mit folgendem Titel Oh diese Künstler aufgeführt. Anmeldung ab sofort bei Nicole Weber, Tel: Gerne auch mit Partner. Abfahrt beim Bäcker mit Fahrgemeinschaften. Näheres bei Anmeldung. Vorankündigung: Montag, , Uhr, Bürgerstube- Jahreshauptversammlung Erstellen eines neuen Programms für 2018 bei Knabberei und Getränken. Anschließend am , Uhr Schmuckpräsentation (Victoria- Schmuck-Kollektion, seit 26 Jahren im Verkauf, Allergiker geeigneter Schmuck). Jeder, ob jung, ob alt, ob Mann oder Frau ist herzlich eingeladen in aller Ruhe zu stöbern, zu probieren und vielleicht schon ein geeignetes Weihnachtsgeschenk zu finden. Es lohnt sich, kommen Sie vorbei. St. Stephanus in Gleisweiler mit Frankweiler Singgemeinschaft FL und GW: Jeden Mittwoch Probe in der Kath. Kirche in Gleisweiler um Uhr. Weitere Sänger sind immer herzlich eingeladen! Turnstunde Immer dienstags von Uhr treffen sich Jung und Alt zur wöchentlichen Gymnastikstunde im Stephanusraum im kurpfälz. Zehnthof! Ansprechpartnerin: Frau Irmgard Geiger, Tel.: 06345/1425 Yogagruppe wie gewohnt Mittwoch Uhr im Zehnthof. Ansprechpartnerin ist Katja Geiger, Tel.:06345/ Musikal. Früherziehung ist immer montags um Uhr im Stephanusraum. Gleisweiler Erntedank Erntedank findet am , wie jedes Jahr, am offiziellen Erntedankfest statt. Beginn ist wieder am festlich geschmückten Erntebrunnen zwischen beiden Ortskirchen um 8.45 Uhr. Um 9.00 Uhr feiern beide Kirchengemeinde jeweils in der kath. und evangel. Kirche die Erntedankgottesdienste. Danach ist wie jedes Jahr eine gemeinsame Begegnung beider Konfessionen.

16 16 Jeder der teilnehmen möchte, ist dazu recht herzlich eingeladen! Rosenkranzandachten in Gleisweiler, jeden Mittwoch um Uhr in der Kirche. Herzliche Einladung an ALLE! St. Barbara in Hainfeld mit Rhodt Öffnungszeiten Pfarrbücherei: Dienstag : Uhr Neu!! Donnerstag: Uhr Kirchenchor - donnerstags Uhr im Pfarrheim Kita St. Rapahael Hainfeld - Am feiern wir in der Kita den Namenstag unseres Namenspatrons St. Raphael. Beginnen werden wir mit verschiedenen Workshops zum Thema Engel. Zum Abschluss feiern wir mit unserer Gemeindereferentin Fr. Hartner eine Andacht, bei der unser, von den Kindern gestaltete,st. Raphaels-Engel, gesegnet wird. Dieser wird danach unseren Eingang schmücken. St. Sebastian in Roschbach mit Walsheim Kath. Bücherei St. Sebastian Die Bücherei ist mittwochs von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet. Am Samstag, den , um Uhr wird im Dorfgemeinschaftshaus in Roschbach eine Autorenlesung unter dem Motto: Sherlock Holmes trifft Goethe mit Michael Buttler stattfinden. Karten sind in der Bücherei zu den Öffnungszeiten oder bei Agnes Hemberger Tel und bei Sylvie Trunk Tel erhältlich. Preis: Vorkasse 5, Abendkasse 7 inkl. Einem Glas Secco. Für einen kleinen Imbiss sorgt der Förderverein und das Büchereiteam Büchereicafé Am lädt das Büchereiteam ab Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Kinderwortgottesdienst Am Sonntag, den 24. September starten wir wieder mit dem Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim. Dazu sind alle Kinder ab 3 Jahre bis zum

17 17 3. Schuljahr (Kommunionkinder) ganz herzlich eingeladen. In diesem Wortgottesdienst werden den Kindern je nach Kirchenjahreszeiten die Botschaft Jesu durch Geschichten, Lieder und Gebete näher gebracht. Nach der Predigt werden die Kinder zur Eucharistiefeier in die Kirche begleitet. Das Kinderwortgottesdienst-Team freut sich über jedes Kind. Gemeindeausschuss Die nächste Sitzung des Gemeindeausschusses findet am um Uhr im Pfarrheim statt. Sonntag 01. Oktober Erntedank Beim Gottesdienst werden die Erntegaben (Brot, Obst, Gemüse und Blumen) geweiht und gegen eine Spende für das Projekt Kinderhilfe in Indien abgegeben. Ebenfalls können Lebensmittel für die Edenkobener Tafel gespendet werden. Mittwoch 18. Oktober Besuch der Salzgrotte in Maikammer mit anschließender Einkehr. Abfahrt in Roschbach um Uhr im Dorfmittelpunkt. Anmeldung bei Ilse Strassner, Tel St. Martin in St. Martin Neues aus der katholischen öffentlichen Bücherei St. Martin Von Mai bis Ende September hat die Bücherei nur freitags von Uhr geöffnet. Wer sich vorstellen kann, uns ehrenamtlich bei der Buchausleihe zu unterstützen, kann sich gerne bei Stefanie vom Weg (7502) oder Daniela Schneider (988153) informieren. Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, den 27. September geschlossen!! Seniorennachmittag in St. Martin Am Dienstag, lädt die kath. Kirchengemeinde St. Martin zu ihrem diesjährigen Seniorennachmittag ein. Treffpunkt um h zu einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und Worscht, Weck un Woi. Auf Ihr Kommen freuen sich die Frauen der kfd St. Martin und der Gemeindeausschuss der Pfarrgemeinde.

18 18 St. Peter und Paul Weyher Öffnungszeiten Pfarrbücherei: Sonntag: Uhr; Dienstag: Uhr Rosenkranz Der Rosenkranz wird täglich um 18 Uhr gebetet. Kirchenchor Singstunde ist am 5.9. um 20 Uhr im Luisenstift, Danach sind Herbstferien bis einschl Michaelsprozession Am 24. September gedenken wir der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege aus unserer Gemeinde. Traditionell ziehen wir am Sonntag um das Fest des heiligen Erzengels Michael in einer Prozession zur Michaelskapelle. Dort feiern wir unseren Gemeindegottesdienst in der besonderen Fürbitte für die Opfer der Kriege und auch für die Opfer von Gewalt und Terror in unseren Tagen und in der Bitte um Gerechtigkeit und Frieden. Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Kirche. kfd Die kfd Weyher bedankt sich herzlich bei allen fleißigen Kuchenbäckerinnen, die dem Verein viele Kuchen für das Weinfest gespendet haben. Bei optimalem Wetter wurden am Sonntagnachmittag alle Kuchen und Torten restlos verkauft.

19 19 Veranstaltungen für den Monat Oktober 2017 In der Heilsbach / Schönau "Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden" Oktober 2017 (So, 18 Uhr Fr, Uhr) Das Herzensgebet - Meditationswoche im Schweigen Fitnesswochenende Ball-Variationen Oktober 2017 (Fr, 15 Uhr So, Uhr) Auszeit und Auftank Tage für Frauen Oktober 2017 (Do, 18 Uhr So, Uhr) Der größte Schatz Deines Lebens liegt in Dir. (P. Würth) singen & sinnen Nun jauchzt dem Herren alle Welt Oktober 2017 (Fr, 18 Uhr So, 13 Uhr) Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters Schweige-Exerzitien in der Heilsbach 29. Oktober 02. November 2017 (So, 18 Uhr Do, 10 Uhr) Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen, im Büro der Heilsbach: An der Heilsbach Schönau/Pfalz Tel.: 06393/802-0 Fax: 06393/ heilsbach.schoenau@t-online.de

20 20 Abgabe der Texte und Anzeigen in den Pfarrämtern oder per bis: für Texte und Anzeigen Edenkoben, Luitpoldstr. 26 Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Tel.: 06323/4279; Fax: 06323/ Sekretärin: Burrweiler, Weinstr. 3 Bürozeiten: Di u. Do Uhr Tel.: 06345/3610; Fax: 06345/ kath.pfarramt.weyher@t-online.de Sekretärin: pia.gutting@bistum-speyer.de Edesheim, (Pfarrheim) Bürozeiten: Do Uhr Tel.: 06323/2925 Sekretär: michael.schlimmer@bistum-speyer.de St. Martin, (Pfarrzentrum) Bürozeiten: Mi Uhr Tel.: 06323/5100 Sekretärin: rita.schlick@bistum-speyer.de Pfarrer Matthias Pfeiffer Tel.: 06323/ matthias.pfeiffer@bistum-speyer.de Kaplan Andreas Jacob Tel.: 06323/ andreas.jacob@bistum-speyer.de Gemeindereferent Matthias Aperdannier Tel.: 06323/5100 (Pfarrbüro St. Martin) matthias.aperdannier@bistum-speyer.de Gemeindereferentin Simone Hartner Tel.: 06345/ simone.hartner@bistum-speyer.de Diakon Michael Geiger Tel.: 06345/ michael.geiger@bistum-speyer.de AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; Bankverbindung: EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Liga-Bank Regensburg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 (bitte Verwendungszweck u. jeweilige Gemeinde angeben)

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Verantwortlich für Miteinander ist die das Pastoralbüro St. Stephan Tel. 40 79 12 E-Mail: info@st-stephan-koeln.de Mehr über uns: www.st-stephan-koeln.de Redaktionsschluss:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr