Gemeindebrief. Ausgabe 3/15: September Oktober November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ausgabe 3/15: September Oktober November"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St.-Marien - Kirchengemeinde mit Hammah, Groß Sterneberg, Düdenbüttel, Mittelsdorf und Hammaher Moor Ausgabe 3/15: September Oktober November Arbeitskreis Asyl Umzug der Kirchenfrösche Ungarn-Freizeit 2015 Stellenanzeige Pfarramtssekretärin Hubertusmesse Gedanken zum Erntedank Klostertage C.Kleimeier 2009

2 2 angefangen Ehe man sich versieht, ist der Sommer schon wieder vorbei. Das Wetter schlug Kapriolen: von fast herbstlichen Temperaturen bis zu Hitzerekorden. Die ersten Stoppelfelder sind zu sehen, die Landwirte füllen ihre Läger. Und was geschieht derweil in der Welt? Tausende Flüchtlinge und Asylsuchende nehmen eine selbstmörderische Fahrt über das Mittelmeer in Kauf, um in Sicherheit und vor Verfolgung geschützt leben zu können. Gerade Familien mit ihren Kindern brauchen unsere Hilfe, unser Mitgefühl und nicht unser Misstrauen oder gar Ablehnung. Wir müssen dankbar sein, in diesem Land geboren worden zu sein, wo wir im Wohlstand und in Sicherheit leben, und nicht Angst, Furcht und Verfolgung unser Leben bedrohen. Zu diesem Thema lesen Sie bitte den Artikel auf Seite 4 über den Arbeitskreis Asyl, der seit einiger Zeit in unserer Gemeinde tätig ist. Verschwendung und Überfluss sind auch Kennzeichen unserer Gesellschaft. Tonnenweise werden jeden Tag Lebensmittel vernichtet, um die Preise stabil zu halten, während andere Menschen hungern müssen. Lesen Sie dazu auch die Gedanken des Vorsitzenden der ev. Kirche Deutschlands, Nikolaus Schneider auf Seite 11. Ihre Redaktion Inhaltsverzeichnis Seite 2: Angefangen Seite 3: Angedacht Seite 4: Arbeitskreis Asyl, Zum Tode von G. Maier Seite 5: Umzug der Kirchenfrösche Seite 6: Ungarn-Freizeit 2015 Seite 7: Ungarn-Freizeit 2015 Seite 8: Veranstaltungen Seite 9: Gottesdienste Seite 10: Stellenanzeige Pfarramtssekretär/in Seite 11: Hubertusmesse, Gedanken zum Erntedank Seite 12: Werbung Seite 13: Büchermarkt, Musik Seite 14: Werbung Seite 15: Freud und Leid Seite 16: Klostertage Impressum Herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.- luth. Kirchengemeinde, Hauptstraße 53, Redaktion: Consuela Colon-Kuhlencordt, Christian Plitzko, Rainer Klemme, Christoph Kleimeier ( , Mail: c.kleimeier@tonline.de) Auflage:3.794 Exemplare. Erscheinungsweise: 4-mal jährlich Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder. Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Kirchenbüro Hauptstraße 55 Tel.: Fax: Mail: kg.himmelpforten@evlka.de Öffnungszeiten: Di-Do Uhr, Mi Uhr Fr Uhr Pfarramt I P. Rainer Klemme Hauptstraße 53 Tel.: Pfarramt II P. Christian Plitzko Osterheide Hammah Tel.:

3 angedacht 3 Der Weg ist das Ziel, doch dann steht das Ziel im Weg. Jan Josef Liefers Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. Albert Schweitzer, Theologe Wir wurden in einer Zeit geboren, in der man kaputte Dinge reparierte anstatt sie wegzuwerfen. Antwort eines Paares anlässlich seiner Eisernen Hochzeit auf die Frage, wie sie es denn geschafft haben, so lange zusammen zu bleiben. Das Glück ist nicht außer uns und nicht in uns, sondern in Gott, und wenn wir ihn gefunden haben, ist es überall. Plaise Pascal, französischer Mathematiker und Philosoph Am 7. Tag war Gott fertig mit seinem Kreativprojekt, fand das Ergebnis genial und beschloss, ab jetzt zu chillen. Twitterbibel Immer, wenn die Kirche den politischen Eliten zu nahe stand, hat sie viele Grundsätze aus der Bibel verletzt. Gregor Gysi

4 4 Arbeitskreis Asyl, Gerhard Maier Arbeitskreis Asyl Liebe Leserinnen und Leser! Der Arbeitskreis Asyl der Samtgemeinde / Oldendorf hat sich mittlerweile gut in sein Aufgabengebiet eingearbeitet. Das monatliche Frühstück in unserem Gemeindehaus für Asylbewerber, Neuankömmlinge und Helfer wird gut angenommen und dient in ungezwungener Atmosphäre dem Kennenlernen und dem Austausch von Informationen. Ein Teil der Helfer empfängt Neuankömmlinge am Bahnhof, heißt sie willkommen und begleitet sie die erste Zeit in ihrem neuen Umfeld. Die Helfer besuchen wöchentlich die Bewerber in ihren Unterkünften, besprechen Probleme, unterstützen beim Schriftverkehr und begleiten bei Behördengängen. Wir suchen dringend Verstärkung, vor Allem für die Betreuung und Begleitung der Neuankömmlinge und sind für jede Unterstützung dankbar. Zum Tod von Gerhard Maier Herr, du bist unsere Zuflucht für und für.(psalm 90, 1) Die ev.-luth. St.-Marien-Kirchengemeinde trauert um Gerhard Maier Er verstarb am im Alter von 63 Jahren. Herr Maier war von 1982 bis 1990 Mitglied unseres Kirchenvorstands. Mit seiner ehrenamtlichen Mitarbeit übernahm er Verantwortung und bereicherte die Arbeit in unserer Kirchengemeinde. Wir verdanken ihm viel, er wird uns mit seiner tatkräftigen Art in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die um ihn trauern. Anke Mergard Vorsitzende des Kirchenvorstands Kontakt: Viktor Pusswald, pusswald@t-online.de oder Ingrid Nau, nauingrid07@gmail.com). Es wird auch eine Wohnung für eine syrische Familie mit 3 Kindern mit Aufenthaltsgenehmigung, möglichst in, Bahnhofsnähe, gesucht.

5 A: Juhu, wir sind eingezogen! Kindergartengruppe zieht in die neuen Räume in der Poststraße Nach langem Warten freuen sich die Kirchenfrösche über den Umzug von der Hauptstraße in die Poststraße. Mit fleißigen Helfern konnten wir am 30. und umziehen. Alle staunten wie viele Sachen sich in den ganzen Jahren angesammelt haben. Am Montag, den wurden wir, die Kirchenfrösche, von den Sonnenkäfern und den Marienkäfern gebührend Umzug der Kirchenfrösche 5 Wir freuen uns auf eine "gemeinsame" Kindergartenzeit und Zusammenarbeit. Für das Team von der "Himmelspforte" Ronja Dipper empfangen. Sie standen Spalier mit bunten Bögen, es wurden Seifenblasen gepustet und gesungen. Jeder von uns hat ein kleines Geschenk bekommen. Danach durften wir endlich den neuen Gruppenraum anschauen - Kinderaugen strahlten. Achtung, Platz da, sie sind jetzt da: die kleinen Kirchenfrösche. Achtung, Platz da, sie sind jetzt da, die kleinen Kirchenfrösche - wunderbar!

6 6 Ungarn-Freizeit Baden und Beten am Balaton Die offene Jugendfreizeit unserer Kirchengemeinde hat sich mittlerweile etabliert waren wir mit 12 Jugendlichen und einem Team aus vier Mitarbeitern in Schweden. Letztes Jahr waren 19 Jugendliche dabei, als es nach Italien ging. Dieses Jahr fuhren wir nach Ungarn an den Plattensee (Balaton genannt). Das Haus, na ja. Die Lage super. Hinter einem großen Garten ging es sofort ins warme Badevergnügen. Für junge Leute perfekt. Außerdem haben wir zusammen Theater gespielt, Videos gedreht, Bumerangs gebaut, waren Wandern und verbrachten einen Tag in Budapest. Der Kern der Fahrt bestand aber darin, dass wir christliche Gemeinschaft gelebt haben. In diesem Jahr ist das besonders intensiv geschehen. Unbezahlbar! Danke! Besonders bewegt haben mich die Gedanken der Jugendlichen

7 Ungarn-Freizeit 7 zum Thema Liebe. Wie groß doch die Sehnsucht der jungen Leute nach die Werte, die Gott in ihn hineingelegt hat. Für mich ist auf dieser Fahrt wieder einmal deutlich geworden wie inspirierend die Jugend für unsere Kirchengemeinde ist. Wenn gelingender Partnerschaft ist. Wie hilfreich, dass wir als Christen die Möglichkeit haben, unsere Partnerschaften vor Gott fest zu machen. Ein anderes Thema, das den Jugendlichen deutlich auf dem Herzen lag, war das Thema Mut. Jeder konnte von Mobbing in der Klasse erzählen, von unheilvollen Freundschaften, von dem großen Wunsch cool zu sein. Die Frage, die sich mir stellte: Welche Chancen bietet uns da der Glaube an Jesus? Er selbst bediente ja nicht die Wunschvorstellungen anderer, sondern hielt sich konsequent an wir uns als Kirchengemeinde auf die Zukunft ausrichten wollen, dann sollten wir versuchen, dass sie noch direkter mitgestalten, dass sie nicht nur dabei sind, sondern mitten drin. Ein großes Dankeschön geht an alle die diese Freizeit finanziell und durch hohes ehrenamtliches Engagement ermöglicht haben. Pastor Christian Plitzko

8 8 Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde Kinder und Familien Ev. Kindergarten Poststr Hauptstraße Eltern-Kind-Gruppen: Informationen bei Janine Heimbucher Erwachsene Welt-Laden-Gruppe jeden 2. und 4. Mittwoch Frau Diestel-Meyer im Monat Uhr Frauengruppe jeden 3. Donnerstag Uhr Frau Bencke im Monat Senioren in Düdenbüttel jeden 2. Mittwoch Uhr, Frau Bencke, Kötnerhus im Monat in Groß Sterneberg jeden 3. Mittwoch Uhr Frau Kirbach, Feuerwehrhaus im Monat in Hammah jeder 4. Mittwoch Uhr, Fr. Breuer und Fr.Hagenah Rathaus im Monat Klostergartengruppe Treffen in der grünen Jahreszeit, Fr.Hagenah Bücherverkauf, Himmelpf., Alte Tischlerei, neben der Mühlen-Apotheke Freitag Uhr Musik in St.-Marien Chor LoGos - Lob- und Gospelgesänge in modernen Rhythmen für Jugendliche, junge und jung gebliebene Erwachsene Gemeindehaus Hpft. Jeden Donnerstag Uhr Chor Cantate - moderne und klassische Kirchenmusik für alle Altersgruppen Gemeindehaus Hpft. Jeden Mittwoch Uhr Chorleitung: Frau Helena Jan, Pfadfinder, Hammah Gemeindekeller und Stade ( Montag (6-8 J.), Nadine Montag (8-10 J.) Philipp Mittwoch (10-12 J.) Uwe (Stade) Donnerstag (10-12 J.) Ruben (Stade) Kontakt: Nadine, , Ruben, Redaktionsschluss: Freitag, 23. Oktober 2015

9 Gottesdienste 9 September Schulgottesdienste Hammah Gottesdienst mit Taufen Punkt Gottesdienst mit Tauferinnerung Space4faith Gottesdienst Klostertage - Gottesdienst Hammah Hammah Oktober Gottesdienst zum Erntedankfest Groß-Sterneberg P Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Taufen Hammah November Hubertusmesse P Gottesdienste zum Volkstrauertag Space4faith Gottesdienst zum Buß- und Bettag Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufen Düdenbüttel Groß-Sterneberg Mittelsdorf Hammah Hammah

10 10 Stellenausschreibung Pfarramtssekretär/in Die ev. Luth. Kirchengemeinde sucht zum 15. September oder später eine/n Pfarramtssekeretär/in Die Stelle hat einen Umfang von 15,25 Wochenstunden. Zu den Aufgaben gehört u.a. - die Vorbereitung von Amtshandlungen (Taufen, Trauungen) - Friedhofsverwaltung - Kirchenbuchführung sowie allgemeine Sekretariatsarbeiten. Wir erwarten von Ihnen selbstständiges Arbeiten und freundliches Auftreten, da die Stelle als Bindeglied zu den Gemeindegliedern und den kirchlichen Verwaltungsstellen anzusehen ist, sowie den sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche. Die Vergütung erfolgt nach TVL mit kirchlicher Zusatzversorgung. Wenn Sie an dieser anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit Interesse haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 10. September 2015 an: Ev. luth. Kirchengemeinde, Pastor Rainer Klemme, Hauptstr. 53, oder Anke Mergard, Im Bäckermoor 5, (1. Vors. des Kirchenvorstands)

11 A: Hubertusmesse, Gedanken zum Erntedank 11 Wir feiern eine Gedanken zum Entedankfest Hubertusmesse Am um 19 Uhr wird in der St.-Marienkirche die Hubertusmesse unter musikalischer Begleitung der Parforcehornbläser Land Hadeln/Wingst und der Jagdhornbläser / Oldendorf, Jägerschaft Stade gefeiert. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte den im Oktober erscheinenden Plakaten. Wir freuen uns auf Sie! Consuela Colon-Kuhlencordt

12 12 Werbung ANZEIGE

13 Büchermarkt, Weltladen 13 Der Herbstbüchermarkt der Kirchengemeinde findet statt am Samstag, dem 17. Oktober von Uhr Sonntag, dem 18. Oktober von Uhr wie immer im Gemeindehaus an der Hauptstraße. Zu den vielen neu gespendeten und gut sortierten Büchern wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein, u.a. mit einem leckeren Kuchenbuffet, aber auch mit herzhaften Leckereien. Decken Sie sich vor dem Beginn der dunklen Jahreszeit mit günstigem Lesestoff ein, vielleicht findet sich das eine oder andere Schnäppchen, nach dem Sie schon lange gesucht haben? Das Büchermarktteam freut sich weiterhin über Unterstützer. Haben Sie Zeit und Lust uns beim Sortieren, Aufbauen oder Packen zu helfen? Auch über einen gebackenen Kuchen freuen wir uns - auch wenn sie nur unregelmäßig oder stundenweise helfen können, nehmen Sie gern Kontakt auf mit Helga Holst, Tel Und nicht vergessen: immer freitags Uhr Bücherverkauf in der Alten Tischlerei (neben der Mühlen-Apotheke) Der Weltladen Genießen Sie den Sommer mit Produkten aus fairem Handel. Der Weltladen hält eine vielfältige Auswahl bereit: Orangensaft aus biologischem Anbau, exotische Gewürze, praktische Dinge für den Haushalt, Taschen, Schmuck und Tücher, mit denen Sie sich und anderen eine Freude bereiten. Auch einige Produkte aus Thailand bietet der Weltladen an. Nehmen Sie sich die Zeit zum Stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Weltladen-Team Öffnungszeiten: Mi. - Sa.: Uhr und Mi. - Fr Uhr Hilfe! Austräger gesucht! Was nützt der schönste Gemeindebrief, wenn er nicht zu seinen Leserinnen und Lesern kommt? Wir benötigen dringend neue Austräger für den Gemeindebrief in! Wer hat Lust 4 bis 5 Mal im Jahr einen "nützlichen" Spaziergang zu machen und dabei Gemeindebriefe in die Briefkästen zu verteilen? Bitte bei Petra Behrmann ( ) oder per Mail melden an kg.himmelpforten@evlka.de.

14 14 Werbung Alles unter einem Dach: Die Fachgeschäfte in Ihrer Nähe für Augenoptik Uhren Schmuck Geschenke Trauringe Taufringe Reparaturen und Gravuren im Haus - Freundlich - Kompetent - Zuverlässig Poststraße 33 Tel.: Fax: Mo. Fr Uhr u Uhr Sa Uhr

15 Freud und Leid 15 Getauft wurden: 17. Mai Hanna Ewald aus Düdenbüttel 17. Mai Miriam Ivanova aus Hammah 17. Mai Isabella Marie Wiegert aus Hemmoor 07. Juni Leonie Willmann aus Oldendorf 07. Juni Liah Willmann aus Düdenbüttel 07. Juni Mia Sophie Werner aus Hammah 07. Juni Alicia Marie Werner aus Hammah 07. Juni Maximilian Schöne aus Hammah 07. Juni Matilda Vollmers aus Düdenbüttel 07. Juni Oskar Vollmers aus Düdenbüttel 07. Juni Jakob Schuldt aus Düdenbüttel 07. Juni Jendrik Reichert aus 07. Juni Talea Anni Rathjens aus Düdenbüttel 07. Juni Wotan Werner Höft aus 07. Juni Oskar Granzow aus Düdenbüttel 07. Juni Noah Behrmann aus Kranenburg 07. Juni Paul Jarno Bastein aus 26. Juli Thies Petersen aus Hammah 02. Aug. Johann Lasse Schlüter aus Hamburg 02. Aug. Celina Marie Lunden aus Hammah 02. Aug. Nio von Kroge aus Aus unserer Kirchengemeinde bestattet wurden: 07. Mai Herr Walter Umland aus Groß Sterneberg (86 J.) 20. Mai Frau Martha Bube geb. Schradick aus H.-Mittelsd. (97 J.) 04. Juni Herr Friedrich Buck aus Hammah (89 J.) 08. Juni Frau Otti Bohlmann geb. Schlichtmann aus Groß Sterneberg(87 J.) 12. Juni Frau Käte Wolff geb. Schlichting aus (95 J.) 20. Juni Frau Gerda Falcke geb. Fick aus (78 J.) 04. Juli Frau Irmgard Weingart geb. Schmidt aus (84 J.) 06. Juli Frau Herta Paschke geb. Köster aus (84 J.) 10. Juli Frau Ilse Möller geb. Benkert aus (85 J.) 10. Juli Herr Erhard Viemann aus Hammah (76 J.) 15. Juli Herr Hinrich Heinsohn aus Hammah (87 J.) 17. Juli Herr Karlheinz Saß aus Düdenbüttel (54 J.) 21. Juli Herr Hans-Heinrich Witte aus Düdenbüttel (68 J.) 24. Juli Herr Hinrich Höper aus Groß Sterneberg (70 J.) 30. Juli Herr Gerhard Maier aus (63 J.) Getraut wurden: 13. Juni Jan und Rebecca Maretzki geb. Dreyer aus Hammah 04. Juli Stefan und Frauke Koppelmann geb. Lohse aus Himmelpf. 24. Juli Christian und Sara Robohm geb. Hintelmann aus Hammah 25. Juli Mirco und Ramona Schult geb. Pehmöller aus Düdenbüttel

16 16 Klostertage zu den Perlen des Glaubens Klostertage zu den Perlen des Glaubens Die diesjährigen Klostertage vom September befassen sich mit den Perlen des Glaubens Hinter diesen drei Worten steht ein ökumenisches Perlenband, das von Martin Lönnebo (s.u.) - einem pensionierten Bischof aus Schweden - entwickelt wurde. Er wollte den Menschen für ihren persönlichen Glauben etwas Greifbares in die Hand legen. Jede Perle des Armbandes steht für ein Lebens- oder Glaubensthema, zu dem meditiert und sich persönlich ausgetauscht werden kann. So finden an den drei Klostertagen, in denen sich die aktiven Mitglieder der Altbischof Martin Lönnebo Kirchengemeinde auf den Leitspruch der Zisterzienser besinnen (porta patet cor magis das Tor ist offen, das Herz noch viel mehr), drei Veranstaltungen zu den Perlen des Glaubens statt. Freitag 25. September 20:00-21:30 Uhr Einführung in Bedeutung der 18 Glaubensperlen und Gestaltung eines Perlenarmbandes Austausch über persönliche Erfahrungen zu den einzelnen Themen. Anmeldung: bitte ja! Samstag 26. September 16:30-17:30 Uhr Kirchenführung zum Perlenarmband Die Glaubens- und Lebensthemen des Perlenarmbandes in der St. Marienkirche wiederfinden Sonntag 27. September 10:00-11:00 Uhr Sonntagsgottesdienst zu der goldenen Glaubensperle Musikalische Begleitung durch den Cantatechor und Helena Jan

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Ausgabe September Oktober 2003 Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Der Herr "Isjanichtsbesonderes" Vom Danken Da gab es einmal einen Herrn mit dem komischen Namen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung Liebes Brautpaar, Sie haben sich entschlossen, in Feuchtwangen evangelisch getraut zu werden. Darüber freuen wir uns mit Ihnen. Weil wir so wie Sie möchten, dass dieser Tag ein unvergessliches Ereignis

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Ja, mit Gottes Segen!

Ja, mit Gottes Segen! Ja, mit Gottes Segen! Informationen rund um die Trauung nach evangelischem Verständnis Freuet euch im Herren allewege! Abermals vernehmt es: Freuet euch! Dass er Hand in Hand zum Bund euch lege, neigt

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr