Gemeindeanzeiger für Weiherhammer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeanzeiger für Weiherhammer"

Transkript

1 Oktober/November 2016 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Quelle: furoris Gruppe, Rico Sprenger Das Bild zeigt den architektonischen Entwurf des Lifecycle-Buildings der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagen GmbH. Eines der Highlights der Investitionen am Hauptstandort Weiherhammer. Ausführlichere Informationen im Innenteil.

2 Kaltenbrunn Donnerstag, 6. Oktober Informationsfahrt CSU Freitag, 7. Oktober Musikantenstammtisch der Ausbuttern der SG Dürnast Freitag, 14. Oktober KAB-Oktoberfest Samstag, 29. Oktober Saisonabschlussfeier FC-A-Senioren Sonntag, 6. November Gedenkfeier für Kriegsopfer Sonntag, 13. November Martini-Kirwa Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 10 Freitag, 18. November Weihnachtsausstellung im Koppmann-Stodl Freitag, 21. Oktober Vereinsabend der Siedlergemeinschaft Samstag, 29. Oktober Oktoberfest Evangelischer Frauenkreis (bk) Neues Bushäuschen Gemeinde errichtet Metall-Glas-Konstruktion Dürnast. (bk) Die Sicherheit der Schulkinder liegt der Kommune am Herzen. Aus diesem Grund haben Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde ein neues Buswartehäuschen an der Kaltenbrunner Straße aufgestellt. Die Musik und Humor sind Trumpf Männergesangverein Liederkranz lädt am 15. Oktober zum Herbstfest Weiherhammer. (bk) Einiges vor hat der Männergesangverein (MGV) Liederkranz Vorsitzender Robert Kohl und Dirigentin Riita Michelson rufen deshalb zu beständigem Probenbesuch auf. Zur Vorbereitung auf das Herbstfest der Musik am 15. Oktober sind Proben mit der Liedertafel Eschenbach am 5. Oktober in Eschenbach und am 14. Oktober in Weiherhammer angesetzt. In der Zweifachturnhalle der Mittelschule treten neben dem Gastgeber auf: der MGV Mantel, der MGV Eschenbach, Harmony Sounds, der Chor des Kindergartens St. Barbara, Happy Voices, der Chor der Mittelschule, der katholische Kirchenchor sowie der Gospelchor Hope and Joy. Den Liederkranz -Chefs Robert Kohl und Ewald Biller ist es auch gelungen, zwei neue Gruppen zu engagieren: Die Jagdhornbläser Kreisgruppe Weiden-Neustadt und die Konstruktion besteht aus Metall, die Rückwand und die Seitenwände sowie das Dach sind aus Glas. An den Gesamtkosten von Euro beteiligt sich auch die Regierung der Oberpfalz mit 50 Prozent. Erstmals beim Herbstfest der Musik und sicher eine Bereicherung: Die Jagdhornbläser Kreisgruppe Weiden-Neustadt unter der Leitung von Hornmeister Wolfgang Hohlmeier. Bild: bk Goißlschnal- Schlecherer zer. Gesangssolist Franz Kohl, das Humoristen-Duo Erwin Weigl und Hermann Biller sowie die Virtuosen Mike Biller und Theo Helgert, Letzterer auch als Couplet- Sänger, erheitern mit diversen Beiträgen. Am 29. Oktober erweist der MGV Weiherhammer den Eschenbachern zu dessen Herbstkonzert in der Aula Vierte Weihnachtsausstellung des Gymnasiums die Referenz. Tags zuvor ist dort Generalprobe. Mit dabei sind die Liederkranzler auch bei der Gefallenen-Gedenkfeier am 12. November und bei der OWV-Waldweihnacht am 17. Dezember. Der Männerdreigesang und die Saitenmusik Bogner- Rauch gestalten zudem den Festgottesdienst zum Patrozinium in der Dürnaster Kirche Maria Immaculata am 10. oder 11. Dezember. Dürnast. (bk) Zur vierten Weihnachts-Ausstellung lädt Michaela Koppmann am Freitag, 18. November, ab 18 Uhr in den Houdara -Stodl hinterm Gasthof ein. Etwa 15Hobbykünstler aus Dürnast und Umgebung präsentieren aus ihren Werkstätten Gestecke, Dekoartikel, Töpfer-, Holzund Edelstahlarbeiten, Schmuck, handgemalte Bilder, handgestrickte Socken sowie Babysachen. Zum Essen und Trinken befinden sich vor dem Stodl Stehtische. NatursteiNwerk roith Gmbh Grabdenkmäler Einfassungen Steinsägerei und -schleiferei Weidener Straße Kohlberg/Opf. Telefon 09608/1213 Telefax 09608/ CAFÉ TApAS wohlfühlen UNd Mehr Starten Sie mit einem Frühstück bei uns in den Tag oder nehmen Sie sich einen feinen Café togo mit auf die Reise. Bagels,Paninis,Wraps und Co. togo Mittagskarte quick and easy Café-Spezialitätenund leckere Kuchen Tapas aus Spanien, Bayernund Co. Burger mit frischen Patties Mo Uhr Di. Fr Uhr Sa. So Uhr Machen Sie sich selbst ein Bild und verbringen Sie EINIGE SCHÖNE STUNDEN MIT UNS! Hauptstraße Weiherhammer info@cafetapas.de

3 11 Kaltenbrunn wie wunderschön, von Schickenhof aus anzusehn. Auf einem Hügel zwei Kirchen fein, laden uns zum Beten ein. Der heilige Ulrich schützt seit Jahren die alte Kirche voll Erbarmen. Sankt Martin lässt es sich nicht nehmen und gibt der Neuen seinen Segen. Rechts im Bild wie wunderbar, stellt sich der Parkstein strahlend dar. Der Armannsberg zur Linken tut nach Kaltenbrunn herwinken. Drunt im Ort am Kalten Brunnen hat s Wasser schon der Herzog g funden. Bauern gab es viele an der Zahl, doch heute sind sie sehr sehr rar. Die Schneider und die Schuster sind schon lange tot. Der Schmied hämmert das Eisen im Feuer nicht mehr rot. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Heimat Kaltenbrunn Ein Gedicht von Alfons Bösl, Betreiber des Heimatmuseums Kaltenbrunn von Schickenhof aus schön anzusehn. Kein Bäcker backt mehr frisches Brot, trotzdem leiden wir noch keine Not. Seit sechs Jahren gibt s kein Kramer mehr, der Alfons war der letzte hier. Wenn du wissen willst, wie es früher war, dann bietet es der Alfons im Museum dar. Wirtshäuser gibt es im Markt noch drei, wahrscheinlich bald schon zwei. schließen Die Kurz-Marie ist schon 85, bringt Schweinsbraten noch dem Gast. Bild: bk Bei der Erni wär s noch schlimmer, wenn der Baptist tät animmer kimmer. Die Bildung wird auch klein geschrieben, die Lehrer sind schon lang vertrieben. Einen Bürgermeister haben wir schon lang nicht mehr, er regiert von Weiherhammer her. Der Pfarrer hat auch schon den Ort verlassen, man sieht keinen mehr in unseren Gassen. Der Maurer braucht nicht mehr viel Mann, an jedem Neubau steht ein Kran. Der Schreiner stellt kein Sarg mehr her, heut plant er die Küche vom Computer her. Ganz Kaltenbrunn hat Mützen gestrickt, der Hauptstein hat sie zur Quelle geschickt. Heute kommt alles aus der ganzen Welt, das meiste wird aus China bestellt. Die Leich wird den Leuten auch zuteuer, es gibt nur noch eine stille Urnenfeier. Die Blaskapell n spielen nicht mehr, die Musik kommt aus dem Smartphone her. Die Kinder spielen nicht mehr Blinde Kuh, das Handy klingelt immerzu. Bayrisch redet auch fast keiner mehr, den meisten ist es viel zu schwer. Häuser stehen viele leer, die Junggesellen kriegen keine Frauen mehr. Der Ort ist ruhig und so still, dass Gott Erbarmen haben will. O Kaltenbrunn du bist so schön, drum wollen wir nicht von hier gehen. Die Modellbahn - Weber Am Bildbaum Weiherhammer Telefon 09605/ Gaststätte TSG-Turnhalle Pächter: Michael Dausch turnhallesiedlung 6, Mantel, telefon 09605/429 neu ab sofort neu Jeden sonntag ab Uhr wieder Tanztee mit Kaffee und Kuchen ÖffnunGSzeiTen: Mo. Ruhetag, Di. bis Do. ab Uhr, Fr. ab Uhr, sa. ab Uhr, so. ab 9.00 Uhr

4 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 12 Fleißige Lesemäuse Gemeindebücherei erhält das Lesezeichen des Bayernwerkes Zudem 1000 Euro überreicht Weiherhammer. (baw) Bereits im zehnten Jahr unterstützt die Bayernwerk AG mit dem Lesezeichen das hervorragende Angebot und den Einsatz der Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer öffentlicher Büchereien in Bayern mit 1000 Euro. In diesem Jahr wurde die Gemeindebücherei mit diesem Preis ausgezeichnet. Im Beisein von Bürgermeister Ludwig Biller und Rektorin Inge Schley von der Grundund Mittelschule übergab der Kommunalbetreuer beim Bayernwerk, Markus Windisch, eine Urkunde und den Mediengutschein an das Büchereiteam. Zusätzlich erhielt die Bibliothek einen Sitzsack für die Leseecke sowie Buchaufkleber, Tragetaschen und echte Lesezeichen. Viele bunte Bücher Zuvor sangen Schüler der zweiten Klasse und der Kombiklasse 1/2 mit Lehrerin Roswitha Kurz das von Agnes Kaufmann von der Bücherei geschriebene Lied Viele bunte Bücher aus der Bücherei hol ich mir nach Hause. Kaufmann versicherte, dass man das Preisgeld für den Schwerpunkt Leseförderung der ersten und zweiten Klasse einsetzen werde. Außerdem lege die Bücherei ein spezielles Augenmerk auf die Jungs. Sie würden mehr Sachbücher lesen und viel schneller auf Themen wie Stolz präsentieren die Schüler der Grundschule den Scheck über 1000 Euro des Bayernwerkes, der indiesem Jahr der Gemeindebücherei zuerkannt und von Markus Windisch (hinten, Dritter von links) übergeben wurde. Bild: baw Star Wars oder Lego Ninjago anspringen. Zusätzlich soll der Bestand an Medien für Heimat- und Sachkundeunterricht erweitert werden. Lesen zu können und sich dadurch auch komplexe Sachverhalte zu erschließen, sei eine grundlegende Fähigkeit für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative will das Bayernwerk dazu beitragen, Kinder und Jugendliche auch im digitalen Zeitalter für das Geflügelhof Paulus Kirchweih Enten und Gänse Bitte vorbestellen Etzenricht Manteler Weg 6 Telefon 09 61/ Lesen zu begeistern, meinte Windisch. Mit dem Lesezeichen des Bayernwerkes erhält die Bücherei Weiherhammer einen Gutschein im Wert von 1000 Euro. Das Geld kann in neue Bücher, Medien oder sonstige Angebote fließen. Bürgermeister Biller findet die Initiative des Bayernwerkes klasse und dankte für die Spende. Rektorin Schley dankte im Namen der Schule und der Schüler, die auch von der Spende profitierten. Einmal im Monat besuchen Klassen die Bücherei, mit der man eine gute Zusammenarbeit pflege. Weitere Informationen: Termine Montag, 31. Oktober, 18 Uhr: Hermann s Kasperltheater Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr: Mondscheinausleihe

5 13 Frau regiert bei Scheibenschützen Sara Nickl neue Schützenkönigin Helmut Landgraf Vize Spannende Wettkämpfe Weiherhammer. (baw) Beim Königsschießen der Scheibenschützen auf der Kleinkaliber-Schießanlage im Trippacher Wald trumpfte heuer eine Frau auf. Sara Nickl wurde neue Schützenkönigin, Helmut Landgraf Vizekönig. Weiherhammer. (baw) Die Fischer des Gemeindeweihers haben am Gewässer ihr Fischerfest gefeiert. Bevor es gemütlich wurde, galt es, das Können mit der Angel beim traditionellen Preisangeln zu beweisen. Schon am Morgen warfen 13 Teilnehmer ihre Angeln aus. Keinen allzu großen Hunger zeigten jedoch die Fische. Nur sieben Fischer konnten Bewohner des Gewässers zur Wiegestation bringen. Mit Gramm Gesamtgewicht gewann Ludwig König. Er konnte den Siegerpokal sowie einen Gutschein in Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Bei herrlichem Wetter herrschte auf der Schießanlage reger Betrieb. Zum sportlich und gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres fanden sich zahlreiche Schießsport- Interessierte ein. Spannung kam auf, als der letzte der 38 Teilnehmer am Königschießen den Königsschuss abgegeben hatte. Nachdem der letztjährige König Georg Regn die Schützenkette abgelegt und Schützenmeister Peter Nickl ihm die Erinnerungsnadel angeheftet hatte, nahm dieser zusammen mit Bürgermeister Ludwig Biller die Proklamation der neuen Königin vor. Sie hängten Sara Nickl die Schützenkette um, außerdem erhielt sie die Königscheibe. Die obligatorische Knackwurstkette bekam Vizekönig Helmut Landgraf. Zusätzlich schossen die Teilnehmer auf die Meister- und Glücksscheibe mit Gewehr und Pistole. Beim Schießen auf die Meisterscheibe mit Gewehr siegte Georg Regn mit 82 Ringen vor Günther Englert (75) und Peter Weiß (70). Bei der Glücksscheibe gewann Peter Hörl vor Sara Nickl und Michael Oppitz. Bürgermeister Ludwig Biller (links) und Schützenmeister Peter Nickl (Vierter von links) kürten die neue Schützenkönigin Sara Nickl und Vizekönig Helmut Landgraf. Bilder: baw (2) Fische meiden die Haken Angler des Gemeindeweihers feiern dennoch gemütliches Fischerfest Wenn auch fast die Hälfte der Angler ohne Beute blieb, tat dies der Stimmung beim Fischerfest keinen Abbruch. Sieger des Preisangelns wurde Ludwig König (Vierter von rechts). Anglerchef Siegfried Schreyer (Fünfter von links) sorgte für eine köstliche Brotzeit. Bürgermeister Ludwig Biller (rechts) dankte den Anglern für die Pflege des Weihers. Mit der Pistole war Florian Hirmer mit 68 Ringen Sieger bei der Meisterscheibe. Die folgenden Plätze belegten Thomas Tröger (65) vor Thomas Ziegler (64). Auf die Glücksscheibe zielte Georg Regn am besten vor Manuel Schätzler und Florian Hirmer. Empfang nehmen. Stefan Reiser folgte mit 5380 Gramm vor Hermann Biller, dessen Fang 3020 Gramm wog. Für sie alle gab es wertvolle Preise. Zünftig gefeiert wurde dann am Nachmittag. Die Frauen sorgten für Kaffee und Kuchen, Anglerchef Siegfried Schreyer spendierte gegrillte Makrelen und geräucherte Saiblinge. Bei dieser Gelegenheit dankte Bürgermeister Ludwig Biller den Anglern dafür, dass sie das Areal um den Weiher das gesamte Jahr über in Schuss halten und für Sauberkeit sorgen. AkTuelle neuigkeiten und AkTIonen für Reinigung und Wohlbefinden Spezielle geschenke für gäste und gastgeber Sichern Sie sich Ihr PRäSenT mit meinem empfehlunscode bei einer Webshop-Bestellung auf 1VA-P11 Ha-Ra BZV Reber, Weiherhammer Tel /2529 (evtl. AB) Ihr individueller Fahrdienst. Arzt- und Klinikfahrten Fahrten zur Dialyse und Chemotherapie Telefon 09605/2222 oder 0172/ MIETWAGEN SCHULBUS Schmid Bahnhofstraße 4a Weiherhammer

6 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 14 Erhalt und positive Entwicklung Kostenlose Bauberatung im Rahmen des Ortsentwicklungskonzepts möglich Weiherhammer. (baw) Der Ort Weiherhammer ist seit dem Jahr 2009 in der Städtebauförderung. Dies bedeutet, dass die Regierung der Oberpfalz Maßnahmen fördert, die für den Erhalt und die positive Entwicklung des Ortes wichtig sind. Bisher wurde Weiherhammer mit rund Euro finanziell unterstützt. Grundlage dafür ist das Ortsentwicklungskonzept, welches das Büro Schober Architekten und Stadtplaner Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes legte der Gemeinderat das Sanierungsgebiet Altes Dorf fest. Darunter fällt erstellt und das der Gemeinderat am 16. Juni 2011 beschlossen hat. In diesem auch die Hauptstraße. Bild: baw Konzept steht eine Liste von Satzung vom 12. Oktober Umbauten, Neubauten und Maßnahmen für eine sinnvolle Entwicklung des Ortes das Sanierungsgebiet Gestaltung von Freiflächen Altes Dorf festgelegt. an. Das Konzept steht auf für jedermann zur Einsichtnahme zur Verfügung. Kostenlose Bauberatung Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes wurde mit Innerhalb dieses Sanierungsgebietes bietet die Verwaltung Bauherren und Grundstückseigentümern eine kostenlose Bauberatung zu allen gestalterischen Fragen bei Sanierungen, Umnutzungen, Seelische Gesundheit im Alter Vortragsreihe der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Innovision Center Weiherhammer. (baw) Die Medizinische Dienst der Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Nordoberpfalz kommt, Referent: Robert Krankenkasse (MDK) veranstaltet zum Thema Gerl, MDK, Regensburg. Seelische Gesundheit im Mittwoch, 26. Oktober, Alter im Innovision Center 15 Uhr: Thema Kinder haften für ihre Eltern oder vom im Weiherhammer (Paul-Engel-Straße 1) eine Vortragsreihe. Die Termine: Unterhalt für die Eltern und dem menschlichen Drama ; Mittwoch, 12. Oktober, Referent: Markus Nickl, 15 Uhr: Thema Wenn der KAB,Weiden. Seit September 2016 gibt es monatlich einen Beratungstermin, an dem die Bauherren und Grundstückeigentümer ihre Anliegen vortragen können. Sinn und Zweck dieser Beratung ist es, mit Mittwoch, 9. November, 15 Uhr: Thema Wenn Ängste das Leben bestimmen ; Referent: Georg Pilhofer, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut, Amberg. Mittwoch, 23. November, 15 Uhr: Thema Vorsorge im Trauerfall ; Referent: Wolfgang Hilfe einer fachlichen Unterstützung zu guten Lösungen zu kommen, die einerseits den Bauherren oder den Grundstückeigentümer wirtschaftlich nicht überfordert, anderseits aber auch das Ortsbild vonweiherhammer spürbar aufwerten und verbessern. Wer eine solche kostenlose Bauberatung in Anspruch nehmen will, soll sich an folgende Kontaktstellen zur Terminvereinbarung wenden: Sekretariat der VG Weiherhammer (Frau Bauer, Frau Thiede), Telefon 09606/ und 09605/ ; bauer.daniela@weiherhammer.de, thiede@weiherhammer.de Folgende Termine stehen für das Jahr 2016 bereits fest: 27. Oktober von 9 bis 14 Uhr sowie 24. November von 9bis 14 Uhr. Dobler, Bestattungsinstitut Bauer,Weiden. Der Eintritt ist jeweils frei. Auskünfte dazu erteilen die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz, Telefon 09621/ und die Caritas-Beratungsstelle für seelische Gesundheit Weiden, Telefon 0961/

7 15 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Hervorragende Leistungen zeigten die jungen Sportler bei der 24. Landkreismeisterschaft im Tennis. Die jeweiligen drei Erstplatzierten wurden mit Pokalen und die Sieger der Masterwertung mit Gutscheinen belohnt. Bild: baw Mantel/Weiherhammer. (baw) Unter der Schirmherrschaft von Landrat Andreas Meier kämpften junge Sportler eine Woche lang auf der Fritz-Götz-Tennisanlage der TSG in einer offenen Landkreismeisterschaft der Jugend um den Sparkassen-Cup Die Teilnehmer kamen aus zwölf Vereinen. Weiherhammer. (baw) Die erfolgreichen Teilnehmer der TSG Mantel/Weiherhammer: Jungen: U8 (Kleinfeld): 2. Platz Oliver Götz, 3. Platz Louis Götz. U9 (Kleinfeld): 1. Simon Döllinger,3.Felix Götz. U12.: 1. David Rast. Mädchen: U9 (Kleinfeld): 1, Emily Fenzl, 3. Alicia Pöllath. U16: Constanze Hartwig. Doppel Jungen: U12: Jungen/Mädchen: 2. Lara Götz/David Rast. Spiel, Satz und Sieg 83 Sportler kämpfen um 24. Jugend-Landkreismeisterschaft im Tennis Ergebnisse Die Organisation dieser 24. Jugend-Landkreismeisterschaft lag in den Händen eines TSG-Teams unter Alexander Eckl. Die 83 Spieler, geringfügig weniger als im Vorjahr, kamen aus den Vereinen TC Postkeller Weiden, DJK Neustadt, SpVgg Pirk, SC Kirchenthumbach, TG Neunkirchen, TC Etzenricht, SpVgg Thurndorf, TG Parkstein, DJK Weiden, TC Grün- Rot Weiden, TC Pleystein und der TSG Mantel/Weiherhammer. U 16: 1. Yannic Schimmer/ Adrian Mattes, 3. Nicolas Rast/Dominik Prölß. Doppel Mädchen: U21: 2. Anna.-Maria Gleißner/Vanessa Mayer. Sieger der TSG bei der Masterwertung der Stadtmeisterschaft bei der TG Neunkirchen und der Landkreismeisterschaft bei der TSG Mantel/Weiherhammer sind: Jungen: U9 Kleinfeld: 1. Simon Dölinger. U12: 1. David Rast. Mädchen: U9 Kleinfeld: 1. Alicia Pöllath. Mit 23 Teilnehmern stellten die Gastgeber die meisten Aktiven, der SC Kirchenthumbach war mit sechs Spielern der stärkste auswärtige Verein aus dem Landkreis. Insgesamt wurden 90 Matches gespielt. Vor der Siegerehrung sprach TSG-Abteilungsleiter Heinrich Hildebrand von sehr interessanten und fairen Spielen in allen Altersklassen. Er dankte allen Helfern sowie dem Hauptsponsor, den Vereinigten Sparkassen. An Organisator Alexander Eckl überreicht er für dessen besondere Leistungen die Verdienstnadel in Bronze. Landrat Meier gratulierte den Siegern und stellte fest, dass die Abwicklung eines solchen Turniers eine Herkulesaufgabe sei. Dies gehe nur, wenn sich ehrenamtliche Helfer zur Verfügung stellten. Bürgermeistervertreterin Rita Steiner aus Mantel überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Marktgemeinde und der TSG. Sie lobte die Teilnehmer für die gezeigten Leistungen und dankte den Organisatoren. Dritter Bürgermeister Severin Hirmer aus Weiherhammer dankte den Teilnehmern, sprach von einer großen Leistung der TSG, auf welche die Gemeinde stolz sei und übergab wie seine Vorredner eine Geldspende. Schon immer seien die Vereinigten Sparkassen Sponsor dieses Wettbewerbs und unterstützten auch in Zukunft den Sport, versicherte der Manteler Filialleiter Matthias Post. nahkauf nichts liegt näher!!lotto-annahmestelle!postfiliale!getränkemarkt!zeitschriften!lebensmittel Sägstraße Weiherhammer Telefon 09605/ Öffnungszeiten: Täglich 7.00 bis Uhr Samstag 6.30 bis13.00 Uhr

8 3. Quartal m o n a tl ic h x Dass Lo Da Logo go o Ge G w wiinn nnsp paarren e ist st ei eine n ein ne nge etr trag agen ag ene en e Markke. e. A bi Ab b ld l un ung g ähnl hnl n ic ich h.. VW W AG HAUPTGEWINN 2016 V W G o lf G T I C a b r io z u s ä t z li c h : im O k t o b e r JA H R E S S C H L U S S VERLOSUNG - x zlich zusät nat o M jeden Kl as se M er ce de s- Be nz BEl ec tr ic Dr iv e 10x e iphon. n inne u gew z w engewinnt w x M er ce d es -B en z AMG GT Letzte Teilnahm Teilnahmemöglichkeit für den Gewinn eines VW Golf GTI Cabrios und für die Son Sonderverlosung im Oktober 2016 mit 10x Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive ist der Teilnahme erst ab 18 Jahren. A bi Ab bild ldu un ng äh ähnl n icch. nl h Dai aiml m er AG A bi Ab b ld dun ung ng äh hnl nliicch h.. Da D im mler le er AG A im D e ze m b e r 20 16

9 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 2 Kirwa-Hochburg Weiherhammer Gemeinde feiert vom 21. bis 24. Oktober Zünftige Musik Baumaustanzen der Höhepunkt Weiherhammer. (baw) Weiherhammer feiert vom 21. bis 24. Oktober Kirchweih und will sich wieder als Kirwa-Hochburg präsentieren. Beim Kirwaverein laufen die Vorbereitungen zum jährlichen Veranstaltungshöhepunkt bereits auf Hochtouren. Schon seit einigen Wochen sind die jungen Moidla und Burschen fleißig dabei, neue Tänze einzuüben. Viel Zeit verschlingt die Organisation der Zeltkirwa. Schließlich will man wieder wie schon in den Vorjahren viele Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen begrüßen können. Fleißige Helfer stellen erneut ein Zelt und ein Barzelt auf dem Gemeindefestplatz auf. Der Kirwaverein läutet die Kirchweih am Freitag mit einem Warm-up ein, bei dem die Band Rundumadum für Impressum Herausgeber Egal obalt oder Jung, alle freuen sich schon auf den Höhepunkt der Weiherhammerer Kirchweih, wenn die jungen Moidl und Burschen des Kirwavereins zünftig den Kirwabaum austanzen und das neue Kirwapaar küren. Bilder: baw (2) Stimmung sorgt. Einlass in das beheizte Zelt ist um Uhr. Am Samstag laden die jungen Moidl und die Burschen um 18 Uhr zu einem Kirchweihgottesdienst in die katholische Pfarrkirche ein. Im Anschluss geht es im Festzelt weiter. Die erstmals in Weiherhammer auftretende Kapelle Route 1234 aus dem Bayerwald verspricht Hochstimmung den ganzen Abend lang. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Kirchweihsonntag sind die Kirwagäste ab 14 Uhr in das Festzelt eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und Torten sowie musikalischer Unterhaltung können sie sich auf den Höhepunkt einstimmen, wenn um Uhr die Moidla und Burschen den Kirwabaum austanzen und das neue Kirwapaar ermitteln. Aber auch in den örtlichen Gaststätten ist an den Kirchweihtagen einiges geboten. Am Gemeindefestplatz ist ein Rummel aufgebaut. Ein Bummel durch die Buden und Fahrgeschäfte gehört nicht nur für die Kinder zur Weiherhammerer Kirchweih. Zum Kirchweihausklang mit Musik lädt am Montag der OWV in die Blockhütte ein. Weigelstraße Weiden Gemeindeanzeiger Weiherhammer Erscheinungstag: Mittwoch, 5. Oktober 2016 Erscheinungsweise: 4x pro Jahr Verteilung: Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer und Markt Mantel Layout: Der neue Tag Anzeigen: Alexander Hellwig (verantwortlich) Anzeigenkontakt: Norbert Kneidl, Telefon 0961/ norbert.kneidl@derneuetag.de Redaktion: Stefan Puhane Gesamtherstellung und Druck: Medienhaus Der neue Tag, Weiden Auflage: 3500 Exemplare Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Artikel und Beiträge Nachdruck verboten. Für eingesandte Bilder muss das Copyright beim Einsender liegen. Etwaige Forderungen geben wir ansonsten an den Einsender weiter. Häuslebauer stehen Schlange Weiherhammer. (baw) Der Bauboom ist ungebrochen. Noch heuer soll der fünfte und somit vorläufig letzte Bauabschnitt des Areals Am Bildbaum 7 erschlossen werden. Dieses Gebiet umfasst nochmals 16 Parzellen in einer Größe von 500 bis 800 Quadratmeter. Für diese Plätze liegen in einer Rangliste bereits vermerkte Bewerbungen vor. Im Herbst schreibt die Verwaltung diese Interessenten der Reihe nach an. Bei noch vorhandenem Interesse können sie sich ihren gewünschten Bauplatz aussuchen. Schon im Frühjahr nächsten Jahres können die Bauwilligen mit der Errichtung ihrer Eigenheime beginnen.

10 3 BHS Corrugated investiert in die Zukunft Maschinenbauer krempelt sein Firmengelände komplett um Einweihung Mai 2017 Weiherhammer. Die BHS Corrugated wandelt sich zum Lifecycle-Unternehmen. Der weltweit größte Hersteller von Wellpappen- Produktionsanlagen erweitert für die Kunden insbesondere bei Produktivitätsservice, Upgrades, Beratung und setzt auf modernste Montagelinien, Produktionsanlagen und integrierte Kommunikation. Für 45 Millionen Euro entstehen eine neue Montagehalle, ein neuer Büro- und Ent- Neue Flächen im Gewerbegebiet Areal Weberschlag wird um Quadratmeter beziehungsweise sechs Parzellen erweitert Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Ziel ist es, die Kunden langfristig beim Betreiben der Wellpappenanlagen durch den Global Player inweiher- hammer noch stärker unterstützen zu können. Um die ehrgeizigen Pläne in die Tat wicklungskomplex, das sogenannte Lifecycle-Building umsetzen zu können, investiert der Betrieb kräftig. sowie ein Restaurant. Bereits fertig ist die neue Produktionshalle für die weltweit modernste Riffelwalzenfertigung. Das Lifecycle-Buil- Weiherhammer. (baw) Da wiederholt Gewerbetreibende nach Grund für eine Ansiedelung ihrer Betriebe bei der Gemeinde nachgefragt haben, aber kein Grund mehr zur Verfügung stand, entschied sich der Gemeinderat für eine Erweiterung des Industrie- und Gewerbegebietes Weberschlag. Auf einer Fläche von Quadratmetern entstehen nun sechs Parzellen mit einer Fläche von 2000 bis 3000 Quadratmetern. Bauwillige Betriebe können über die tatsächlich gewünschte Größe mit der Gemeinde verhandeln. Drei Plätze sind bereits für einheimische Firmen reserviert, die sich dort ansiedeln wollen. Das Gelände der BHS Corrugated ist derzeit eine Großbaustelle. Das Unternehmen in Weiherhammer will das ambitionierte Projekt zum 300-jährigen Firmenjubiläum einweihen. Bild: BHS Corrugated ding schließt an die integrierte Montagehalle an und ist über eine Brücke mit dem Restaurant am Weiher verbunden. Motto: Genuss steigert die Kommunikation. Der Gastro-Komplex wiederum setzt sich zusammen aus Fine Dining, Innovision Center und Betriebsrestaurant. Hier sollen sowohl die Mitarbeiter von BHS Corrugated als auch externe Besucher gepflegt speisen können. Zurzeit ist die beauftragte Firma dabei, das Gebiet zu erschließen. Die Arbeiten sollen heuer abgeschlossen sein, damit die interessierten Betriebe im Frühjahr mit dem Bau ihrer Betriebsgebäude beginnen können. DAMIT SIE SICH UM IHR KERNGESCHÄFT KÜMMERN KÖNNEN. An der Einmündung von der Ortsumgehung in das Industrieund Gewerbegebiet hat die Gemeinde eine neue Gewerbefläche für die Ansiedlung von sechs Gewerbebetrieben ausgewiesen. Bild: baw Projektentwicklung- und Steuerung Gebäudemanagement und Liegenschaftsbetreuung Bündelung und Steuerung von Dienstleistungen Architekten- und Ingenieurleistungen Reinraumplanung und Reinraumbau Planung von Server- und Rechnerzentralen Flächenmanagement, Produktionslayouts

11 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 4 Neues Blockheizkraftwerk Gemeinde investiert rund Euro in das Hallenbad Jährlich 7200 Stunden in Betrieb Weiherhammer. (baw) Immer zu den Sommerferien ist das Hallenbad der Gemeinde geschlossen. Die Kommune nutzte diese Zeit heuer, um das zwölf Jahre alte, mit Erdgas betriebene Blockheizkraftwerk gegen ein neues auszutauschen. Das bisherige Kraftwerk hatte bereits Betriebsstunden auf dem Buckel. Dies ist vergleichbar mit der Fahrleistung von 5,5 Millionen Kilometern eines Autos. Das Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und als Nebenprodukt Wärme. Ausgetauscht wurden komplett alle drei Module und durch neue ersetzt. Das Kraftwerk ist im Jahr 7200 Stunden in Betrieb und leistet pro Stunde 16,5 Kw. Pro Monat wird dadurch Nach dem kompletten Austausch dreier Module des Blockheizkraftwerkes ließ sich Bürgermeister Ludwig Biller (links) von Bademeister Martin Spitzer (rechts) die Neuerungen erklären. Bilder: baw (2) für rund 2000 Euro Strom produziert und deckt damit den Eigenverbrauch des Bades. Auch das Nebenprodukt Wärme wird selbst verbraucht. Beim Ausbau der alten Module half Bademeister Martin Spitzer mit. Die Kosten der notwendig gewordenen Maßnahme belaufen sich auf rund Euro. Bürgermeister Ludwig Biller, der sich vom Bademeister nach Beendigung der Arbeiten die Maßnahmen erklären ließ, dankte Spitzer und dem gesamten Personal für ihre gewissenhafte Arbeit zum Wohle der Badegäste und der Gemeinde. Schon in den Herbstferien gehen die Erneuerungsarbeiten im Hallenbad weiter. Dann soll die hintere Fensterfront erneuert werden. Einschränkungen des Badebetriebes sind dadurch aber nicht zu erwarten. Das Bad ist seit dem 19. September wieder geöffnet. Für Bürgermeister Ludwig Biller war dies Grund genug, Dank für die vertrauens- und verantwortungsvolle Tätigkeit im Namen der Gemeinde zu danken. Biller überreichte ihr einen Blumenstrauß. Wie Roswitha Koppmann versicherte, fällt ihr der Abschied schwer. Verabschiedet wurde sie auch von Teamleiterin Liane Adam und den Schülern. Roswitha Koppmann erhielt zum Abschied von Bürgermeister Ludwig Biller einen großen Blumenstrauß. Rindenmulch lose zu verkaufen 1 cbm Euro 38,- mit Lieferung frei Haus Nur auf Bestellung Größe 0/20 fein Im Herbst und im Frühjahr ist die beste Zeit für den Zuschnitt von Sträuchern und Bäumen. Roswitha Koppmann nimmt Abschied Sieben Jahre in der Mittagsbetreuung tätig Weiherhammer. (baw) Sieben Jahre lang war Roswitha Koppmann im Team der Mittagsbetreuung für die Kinder der Grundschule tätig und sorgte mit dafür, dass die Mädchen und Buben nach Ende des Schultages bis zur Abholung oder Abfahrt des Schülerbusses sinnvoll beschäftigt waren. Mit dem letzten Schultag nahm die bei den Mädchen und Buben beliebte Betreuerin nun Abschied, in Zukunft will sie sich um ihre Enkelkinder kümmern. In all den Jahren verrichtete sie die Tätigkeit in der Schule zweimal in der Woche immer für zwei Stunden.

12 5 Breitbandausbau optimal gefördert Staatssekretär Albert Füracker überreicht Bürgermeister Biller Zuwendungsbescheid Weiherhammer. (baw) Die Fahrt nach Regensburg zur Regierung hat sich für Bürgermeister Ludwig Biller gelohnt. Dort erhielt er aus den Händen des Bayerischen Staatssekretärs des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Albert Füracker, den bewilligten Zuwendungsbescheid für die Investitionsmaßnahmen der Gemeinde Weiherhammer im Rahmen des Ausbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandförderung). Der Gemeinde wurde auf Antrag vom 12. Januar 2016 als Projektförderung ein Zuschuss von Euro bewilligt. Diese Zuwendung entspricht einem Anteil von 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Staatssekretär Albert Füracker (rechts) überreicht den Zuwendungsbescheid zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes an Bürgermeister Ludwig Biller. Bilder: baw (2) von Euro. Da das bereits 2015 bewilligte Startgeld des Bayerischen Breitbandzentrums Amberg in Höhe von 5000 Euro in voller Höhe anzurechnen ist, reduzierte sich der maximal mögliche Zuwendungsbetrag von Euro auf die Euro. Die notwendigen Eigenmittel der Gemeinde an der Gesamtfinanzierung belaufen sich auf Euro. Die Zuwendung ist ausschließlich zur Finanzierung von Aufwendungen der Gemeinde an private oder kommunale Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze vorgesehen. Errichtet wird damit eine Hochgeschwindigkeits-Breitbandinfrastruktur in den Erschließungsgebieten Weiherhammer Baugebiet Am Bildbaum 2. Teil, nordöstlicher Teil von Weiherhammer (Trippach) sowie Industriegebiet Etzenrichter Wald, Industriegebiet Weberschlag. Die Haidenaabbrücke wird imherbst saniert. Teure Sanierung Haidenaabbrücke muss hergerichtet werden Weiherhammer. (baw) Bei einer turnusgemäßen Überprüfung hat ein Fachbüro festgestellt, dass die große Haidenaabbrücke in Richtung Lohbachwinkel dringend saniert werden muss, um größeren Schäden vorzubeugen, die einen Neubau nach sich ziehen würden. Die Kostenschätzung der Maßnahme lag bei Euro. Die Gemeinde hat diesen Betrag im Haushalt für 2016 vorgesehen. Bei einer Ausschreibung der Maßnahme lag der wirtschaftlichste Bieter, der den Auftrag auch erhielt, jedoch bei Euro. Im Zuge der Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes wegen anderer unvorhersehbar anstehenden Maßnahmen hat man daraufhin die Ausgaben für die Brückensanierung bereinigt. Mit den Sanierungsarbeiten soll noch im Herbst begonnen werden.

13 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 6 Aus Baum wurde Stein Oberpfälzer Waldverein ersetzt kränkelnden Eichstamm durch Barbarastein Weiherhammer. (baw) Mit dem Bau der Verbindungsstraße nach Röthenbach vor 45 Jahren legte die Gemeinde gegenüber dem ehemaligen Pegmatitwerk Mandt eine Grünanlage an. Der OWV-Zweigverein pflanzte dort zwei Lindenbäume und stellte Ruhebänke auf. In der Mitte platzierte der Verein einen dicken Eichstamm, an dem eine aus Eisen gegossene Figur der Heiligen Barbara eingelassen wurde. Schnell handelte der OWV, als der Barbarabaum morsch und zu einer Unfallgefahr wurde. Anstelle eines Baumstamms stellten sie einen Stein auf, der ebenfalls der Heiligen Barbara gewidmet ist. Bilder: baw (2) Von der Bevölkerung war schnell mit Am Barbarabaum ein Name für die Anlage gefunden. Sie war oft Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. In den vielen Jahren nagte der Zahn der Zeit am Eichenstamm. Er wurde nun zu einer Unfallgefahr und musste deshalb entfernt werden. Für die Verantwortlichen des OWV um Vorsitzenden Rigobert Ludewig war sofort klar, dass Ersatz geschaffen werden muss. Man entschied sich für die Aufstellung eines Steins und beauftragte Heimatpfleger Lothar Kraus zur Suche nach einem geeigneten Objekt. Überaus beliebt bei den Kindern ist der neue Piratenspielplatz am Roten Weg. Täglich herrscht hier Hochbetrieb. Bei Steinmetz Richard Roith in Kohlberg wurde er nicht nur fündig, dieser überraschte Kraus damit, dass er dem OWV den Stein spendierte. Roith stand dem Verein schon mehrmals wohlwollend gegenüber. Vor der Übergabe meiselte Roith noch ein Kreuz und eine Nische in den Stein. In dieser brachte er die vom Heimatpfleger restaurierte Barbarafigur an. OWZ-Helfer stellten den Stein dann auf. Vor einer kleinen Feier segneten ihn die Geistlichen Pfarrer Yesu und Pfarrer Martin Valeske. Rowdys am Spielplatz Unbekannte lockerten Schrauben Aufruf Weiherhammer. (baw) Im September entdeckten Eltern auf dem neuen Piratenspielplatz am roten Weg im Siedlungsgebiet lose herumliegende Schrauben. Sie stellten fest, dass diese von der Hängebrücke fehlten. Ein Mitarbeiter des verständigten Bauhofs besichtigte daraufhin den Spielplatz, sperrte ihn und schaltete nach Rücksprache mit drittem Bürgermeister Severin Hirmer die Polizei ein. Da Heimatpfleger Kraus erinnerte dabei an die große Verbundenheit der Heiligen Barbara als Schutzpatronin der Berg- und Hüttenleute mit dem Ort. Die Verbundenheit zeige sich bei der Barbarastraße, und auch der Kindergarten trägt den Namen der Heiligen. Auf der Bürgermedaille der Gemeinde ist das Bildnis der Heiligen ebenso eingeprägt. Von großer Bedeutung ist die Zahl 29 in Verbindung mit der Heiligen Barbara. Die Tochter eines türkischen Kaufmanns wollte zum christlichen Glauben übertreten. Deshalb wurde sie 29 Tage eingesperrt und mit 29 Jahren enthauptet. Die Uniformen der Bergleute sowie der Werksfeuerwehren hatten deshalb immer 29 goldene Knöpfe. Kraus übergab jedem der geistlichen einen solchen Knopf von einer Uniform der Feuerwehr des Hüttenwerkes. Bürgermeister Ludwig Biller dankte dem OWV für die Aufstellung des Barbarasteins und die Pflege der Anlage. Umdenken müssen jetzt die Bürger, sie treffen sich in Zukunft nicht mehr am Barbarabaum, sondern am Barbarastein. der Spielplatz erst wenigen Woche davor nach einer TÜV-Prüfung freigegeben wurde, ist es unwahrscheinlich, dass sich die Schrauben durch das Spielen selbst gelockert haben. Man muss deshalb von einer mutwilligen Beschädigung ausgehen. Die Polizei nahm eine Anzeige gegen Unbekannt auf. Die Bauhofmitarbeiter behoben die Schäden behoben, inspizierten die Spielgeräte genau und gaben daraufhin den Platz wieder frei. Man kann von Glück sprechen, dass keinem Kind etwas passiert ist. Die Polizei sowie Mitarbeiter des Bauhofes werden in Zukunft den Spielplatz verstärkt kontrollieren. Auch Anwohner und Spaziergänger sind aufgerufen, ein Augenmerk auf den Platz zu richten und etwaige Feststellungen der Gemeinde mitzuteilen.

14 7 Vereine kommen in die Schule Großer Aktionstag an der Grund- und Mittelschule in Weiherhammer Weiherhammer. Bereits Mitte Juli hatte der Kreisjugendring zur landkreisweiten Veranstaltung Verein macht Schule aufgerufen. Hierbei war es allen Schülern möglich, in die Vielfalt der Vereine und Organisationen hineinzuschnuppern, um eventuell auch Gefallen daran zu finden. Über 150 Vereine im Landkreis beteiligten sich an dieser Aktion, um den Kindern einen Unterricht fernab von Mathe und Deutsch zu verwirklichen. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Folgende Vereine und Firmen waren an diesem Aktionstag beteiligt: TSG- Tennis, TSG-Faustball, Fahrschule Lang, Zumba Workman, TSG-Tanzen, TSG-Tischtennis, Eisstock FC Kaltenbrunn, Kickboxen Team Callejon, Judoclub Weiden, Bogenschießen Learning Campus, Schützen Kaltenbrunn, Wasserwacht Weiherhammer und Floorball 1. EV Weiden. Die Kinder konnten zahlreiche Sportarten ausprobieren. Der Aktionstag erreichte auch Weiherhammer. Vereine zeigten den Schülern in einem Schnuppertraining ihre ganze Vielfalt und führten ihnen vor, wieviel Spaß Sport machen kann. Die Kinder waren sichtlich angetan und probierten die Sportarten mit großer Freude aus. Der Ortsteil Kaltenbrunn beteiligte sich mit den Hubertus-Schützen und den Eisstock-Schützen des FC. Diese zeigten mit riesigen Engagement, dass sie Großes leisten. Die Schüler wurden mit Bussen von Weiherhammer nach Kaltenbrunn gebracht. Die Sportart Tennis konnte durch Zusammenarbeit mit der Schulleitung Mantel in die Schulturnhalle Mantel verlegt werden, so dass aufgrund des schlechten Wetters nicht darauf verzichtet werden musste. Die Mädchen und Buben der Grund- und Mittelschule Weiherhammer bestätigten mit großem Applaus, dass der von den Vereinen gestaltete Tag ein großer Erfolg war und somit nach einer Neuauflage ruft. Großer Dank gilt allen teilnehmenden ehrenamtlichen Helfer der Vereine, die für diese Aktion einen Tag Urlaub genommen haben. Rektorin Inge Schley hatte in der Schule Räume zur Verfügung gestellt, die Roland Geyer vom örtlichen Bauhof Weiherhammer perfekt vorbereitet hatte. Heike Weber und Andreas Solter hatten den Aktionstag organisiert. Die Gemeinde Weiherhammer mit Bürgermeister Ludwig Biller unterstützte die Aktion finanziell. Informationen Zinngießerei Handarbeit liegt uns sehr am Herzen Rothaarstraße Freihung Telefon: 09646/ Telefax: 09682/ in Bürogemeinschaft mit: Stephan Hartmann Rechtsanwalt Steuerberater Erbendorf und Windischeschenbach Ob Recht oder Steuern, wir stehen für Sie gerne zur Verfügung. Haben sie "Mehr Zeit fürs ich" DerGeschenkspezialist Ihr Partner für das besondere Geschenk Fertigung und Vertrieb von exklusivengeschenkartikeln auszinn Porzellan Kristall Pokale Porzellan Zinndeckel Wandteller Medaillen Gravuren Wir sind eine vonwenigen Manufakturen, die Zinn von Hand verarbeiten Bayern Zinn GmbH Etzenrichter Straße 16 Telefon 09605/ Weiherhammer Fax 09605/447 info@bayernzinn.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr

15 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 8 Im Herzen Hollands JFG besucht Partnerverein in Den Dolder Kaltenbrunn. (bk) Neun erlebnisreiche Tage verbrachte die 16-köpfige Reisegruppe der JFG Haidenaab-Vils unter Leitung von Helmut Fiedler und Robert Häusler bei ihrem Partnerverein DOSC Den Dolder in der Nähe von Utrecht im Herzen Hollands. Auf dem Programm standen die Besichtigung von Amsterdam mit Grachtenfahrt und dem Besuch des berühmten Flohmarkts, der Freizeitparks Walibi mit vielen Achterbahnen und Duinrell mit seinen berühmten Wasserrutschen. Auch Baden im Meer am Strand von Scheveningen, einem bekannten Kurbad in der Nähe von Den Haag, durfte nicht fehlen. Leider spielten die ersten Mannschaften des FC Utrecht und von Ajax Amsterdam weit entfernt auswärts. Aber der Besuch eines Heimspiels von Jung-FC-Utrecht, einer Mischung aus älteren Ein Teil der Reisegruppe mit Betreuern. A-Akteuren mit Spielern der zweiten Mannschaft, im Utrechter Stadion war eine gelungene Lehrstunde für modernen Fußball. Seit nunmehr 40 Jahren ist es eine schöne Tradition, dass die Fußballjugend des FCK alle zwei Jahre zu einem Trainingslager in die Niederlande aufbricht. Initiator dieser völkerverbindenden Freundschaft war der damalige Trainer und heutige Ehrenvorsitzende Robert Häusler. In den 80er-Jahren kamen Spieler des FC Freihung hinzu und seit Gründung der JFG auch solche vom VFB Mantel übernahm Vorstandsmitglied und A-Junioren-Coach Helmut Fiedler die Leitung der Reisegruppen. Dennoch ließ es sich Häusler nicht nehmen, weiterhin als Betreuer zur Verfügung zu stehen. Seit 2014 zählt auch Tobias Kellner dazu. In guter Erinnerung bleiben vier Ferientage für 14 Jungschützen und ihre Betreuer. Bilder: bk (2) Erlebnisreiche Tage Schützenjugend vier Tage im Bayerischen Wald Kaltenbrunn. (bk) Das Wanderheim Gneißen bei Viechtach im Bayerischen Wald war vier Tage Quartier der Hubertus -Schützenjugend. Die Organisation hatte Leiter Sebastian Ludwig übernommen, Betreuer waren Manuel Knötig, Simon Koller, Ramona Ludwig, Tim Schiml und Markus Wolf. Der erste Ausflug führte zum Waldwipfelpfad bei St. Englmar. Zum Abschluss machten die Jungschützen Halt am Freizeitparadies Egidi-Buckel. Neben zwei Rodelbahnen bot auch der Voglwuide Sepp, Bayerns längste Achterbahn, viel Spaß. Auf dem Programm stand überdies ein Begegnungstag in der Schützenhalle der Zimmerstutzengesellschaft Bad Kötzting. Schützenmeister Martin Auzinger und Jugendleiterin Teresa Schötz luden die 20-köpfige Gruppe zu einem Grillabend ein. Der Höhepunkt war die Einführung in den Blasrohrsport. Jugendliche wie Erwachsene konnten sich über die neue Sportart informieren und sie auch ausprobieren. Für die ganz kleinen Gäste wurde noch die Korkenarmbrust aufgebaut. Hubertus -Chef Klaus Ludwig dankte mit einem Erinnerungskrug, Auzinger überreichte eine Spezialität einer ortsansässigen Brennerei. Abenteuer pur war im Reisbacher Bayern-Park angesagt, wo über 80 Attraktionen begeisterten. Ein Highlight war die spektakuläre Greifvogel- Flugschau. Zur Stärkung gab es am Lagerfeuer in Gneißen gegrillte Hamburger. Brandschutztechnik Eller GmbH! Beratung - Verkauf - Kundendienst! Prüf- und Fülldienst für Feuerlöschgeräte sämtlicher Fabrikate (DIN /T4 EN 3).! Für den Brandschutz im privaten Haushalt bieten wir:! Rauchmelder! Funkrauchmelder/230V! Feuerlöschdecken! Feuerlöseher für jeden Bereich Jederzeit Sicherheit für Haus und Familie! Ackerstraße 15a Telefon: 09605/ Weiherhammer Telefax: 09605/ bte.eller@t-online.de Inspektion Motordiagnose Gebrauchtwagen Klima-Service HU /AUimHaus MarkusFrischmann Weiherhammer -Hauptstraße 37 -Telefon:

16 9 Auch gesellschaftlich sehr aktiv SPD-Ortsverein Kaltenbrunn besteht seit 60 Jahren Hans Schweiger Gründungsvorsitzender Kaltenbrunn. (bk) 60. Geburtstag feiert heuer der SPD-Ortsverein Kaltenbrunn. Als Gründungsvorsitzender fungierte 1956 Hans Schweiger, der auch Vorsitzender des zehn Jahre später gegründeten Siedlerbunds war. Josef Stich folgte ihm als Ortsvereinschef von 1963 bis Von 1971 bis 1975 übernahm Karl Teplitzky den Vorsitz, danach bis 1993 Willy Reinke. Horst Krauß hatte das Amt bis 2002 inne, seither steht Reinhold Tafelmeyer an der Spitze. Neben der politischen Arbeit war der Ortsverein auch gesellschaftlich sehr aktiv. Bis 1976 gehörte der SPD-Ball als fester Bestandteil zum Vereinsleben. Außerdem wurden Beat-Nachmittage für die Jugend, Vatertagsfeiern und regelmäßig ein Preisschafkopf abgehalten. So konnte 1972 der Reinerlös von 242,60 Mark für den Sportheimbau an den damaligen FC-Vorsitzenden Sepp Lobenhofer übergeben werden, der zugleich bester Kartler war. Das 50-jährige Jubiläum wurde am 10. Juni 2006 auf dem Marktplatz vor dem Goldenen Anker mit MdB Marianne Schieder und MdL Das Foto aus dem Jahr 1978 zeigt von links die ehemaligen Vorsitzenden Johann Schweiger, Willy Reinke, Josef Stich mit MdL Willibald Moser und Fraktionssprecher Johann Glaser. Bilder: bk (2) Annette Karl gefeiert. Zum 60. Geburtstag feierte man am 1. Oktober im Goldenen Posthorn. Geschenke für die vier Jahreszeiten Ehepaar Anneliese und Karl Neubauer präsentieren viele Kunstwerke Umfangreiches Angebot Das Ehepaar Neubauer hat zahlreiche Geschenkideen auf Lager. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Dürnast. (bk) Für ihre Blumenvielfalt vor dem Haus in der Manteler Straße 4, im Hof und Garten ist Anneliese Neubauer ja hinreichend bekannt. Inzwischen widmet sich das echte Hirschauer Stückl, wie sie Ehemann Karl nennt, einem zweiten Hobby. Seit einem Jahr hat das Paar in der früheren Werkstatt einen Ausstellungsraum eingerichtet. Wer ein Geschenk braucht für die vier Jahreszeiten, findet hier was, sagt Anneliese Neubauer. Die Rohlinge aus eigenem Waldholz bereitet ihr Mann vor. Die Deko übernimmt sie selbst. Im Angebot sind Tierfiguren, Servier- und Brotzeitbretter, Kanthölzer mit Herzen, Eulen und Blumen, Stühle und Brunnen aus Birkenholz, Adventskränze und Adventsgestecke, lang und rund, Christbäume, Krippenhäuser mit LED-Beleuchtung, Sterne und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau Auf zum PROGRAMM 2014 Rodinger VOLKSFEST 27.JUNI - 7.JULI 2014 mit großem Oldtimertreffen & Modenschau Großes Bierzelt, ERDINGER Urweisse Hütt`n Vergnügungspark täglich ab 14.00 Uhr geöffnet! Freitag,

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

CSLI Ausflug mit Obdachlosen -

CSLI Ausflug mit Obdachlosen - CSLI Ausflug mit Obdachlosen Am 29.August 2009 trafen sich acht CSLI Mitglieder um 9 Uhr vor der Vinzi Rast Corti Haus um mit zwölf Gästen einen Ausflug zu machen. Innerhalb der Vinzi Rast organisiert

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr