Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten"

Transkript

1 Nummer 30 Donnerstag 27. Juli 2017 Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten Foto: Heiko H. Krause Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten Uhr Einweihung des Bücherschranks anschl. Frühschoppen Uhr Mittagessen von Grill und Salatbar Uhr Kaffee und Kuchen bis 16 Uhr Ensemble Harmonika-Club Renningen Eine Bildergalerie dokumentiert die Entstehung des Pfarrgartens. Veranstalter: Pfarrgemeinde Neuhausen, versch. Vereine

2 Seite 2 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 27. Juli 2017 WENN DIE DUNKELHEIT ÜBER HAMBERG HEREINBRICHT, ERSTRAHLT DER SPORTPLATZ IN HELLEM LICHT 28.Juli 2017 auf dem Sportgelände des 1.FC Alemannia hamberg mit Cocktailbar, Grossem Feuerwerk, Pizza und Live-Musik von DSDS-Teilnehmer Lars Kolzewski Beginn ab Uhr

3 Donnerstag, 27. Juli 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 3 Evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen an der Würm Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juli 2017 Samstag: Schlosshof im Lichtermeer Abend unter den Linden Uhr Bewirtung und Cocktailbar Uhr Abendandacht Sonntag: Fest der Generationen Uhr Gottesdienst unter den Linden mit Kinderchor Uhr Bewirtung und Cocktailbar Uhr Singkreis Abwechslungsreiches Kinderprogramm, Start nach dem Gottesdienst Uhr Abschlussandacht

4 Seite 4 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 27. Juli 2017 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Adresse: Pforzheimer Str. 20, Ab 27. Juli 2017 fallen die Abendsprechstunden des Bürgermeisters während den Schulferienferien aus Neuhausen Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters nach den Sommerferien findet am 21. September 2017 in Schellbronn statt. Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Andrea Volkert standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren Ludmilla Saitz saitz@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt / Hundesteuer / Martin Wagner wagner@neuhausen-enzkreis.de Wasser / Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum Krankentransport sitzend/liegend mit dem Handy Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim k

5 Donnerstag, 27. Juli 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Mobile Geschwindigkeitsanzeige in den Ortsteilen der Gemeinde Neuhausen Messstrecke : Steinegg, Schauinslandstraße 3, erlb. Km/h 10 vom bis km/h Fahrzeuge < Die Gemeinde Neuhausen (5.200 Einwohner) sucht zum 01. Oktober 2017 eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Personalsachbearbeitung Bezügerechnung Veranlagung von Gewerbe- und Hundesteuer Veranlagung von Wasser- und Abwassergebühren Stellvertretung Gemeindekasse Die endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r eine engagierte Persönlichkeit korrektes und freundliches Auftreten ein hohes Maß an Selbstständigkeit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten: eine unbefristete Vollzeitstelle eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit einen modernen Arbeitsplatz mit gleitender Arbeitszeit Fortbildungsmöglichkeiten Einarbeitung Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9 Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 31. August 2017 an die Gemeindeverwaltung Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Neuhausen Für Fragen steht Ihnen Herr Wagner gerne zur Verfügung. Tel.: 07234/ , wagner@neuhausen-enzkreis.de Nähere Informationen zu unserer Gemeinde erhalten Sie auch im Internet unter: Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel / Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 29. Juli 2017 Doc Morris-Apotheke, Museumstr. 4, Pforzheim, Tel / St. Hubertus-Apotheke Pforzheim Huchenfeld, St. Hubertus-Str. 4, Tel / Sonntag, den 30. Juli 2017 Central-Apotheke (PF-Fußgängerzone), Westliche 32, Pforzheim, Tel / Rats-Apotheke Pforzheim-Eutingen, Hauptstr. 99, Tel /50072 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

6 Seite 6 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 27. Juli 2017 Hier die nächsten Veranstaltungen: 2017 Ökumenischer Frauentreff Veranstaltung 1 Gemeindeverwaltung Neuhausen Donnerstag, den 27. Juli 2017 Ein Nachmittag rund um den Büchelberg Wir gehen mit der Heckengäu-Naturführerin und Schwarzwaldguide Frau Waltraud Maas auf Spurensuche und erkunden die Natur am herrlichen Büchelberg. Mit Spiel und Spaß lernen wir heimische Tiere und Pflanzen mit ihren spannenden Besonderheiten kennen. Alter: 6-12 Jahre Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Büchelberg Ende: Uhr Verpflegung: Wurst- und Käsebrötchen und Getränk Besonderheit: Bitte Wander- oder Sportschuhe, wetterentsprechende Kleidung. Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus. Verantwortlich: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Tel / , Mail: sekretetariat@neuhausen-enzkreis.de Veranstaltung 2 BUND Ortsgruppe Biet Dienstag, den 01. August 2017 Wie sauber ist der Monbach? Was lebt im Bach? Alter: Treffpunkt: Ende: Verpflegung: Mitzubringen: 7 15 Jahre Uhr / Waldparkplatz links der Straße vonneuhausen Richtung Unterhaugstett (Der Parkplatz befindet sich noch im Wald in einer Senke) Uhr Butterbrezel und Getränk Gummistiefel, Sonnen-, Mückenschutz, passende Kleidung Besonderheit: max. 20 Teilnehmer Verantwortlich: BUND Ortsgruppe Biet, Friedrich Oberndörfer, Tel. 1484, Mail: f.oberndoerfer@gmail.com Veranstaltung 3 Nora Pilarsch, Jugendsozialarbeiterin Neuhausen und Tiefenbronn Verbandsschule im Biet Freitag, den 04. August 2017 Tischkickerturnier im Jugendraum in Tiefenbronn Tretet gegeneinander im Team beim Kickern an und holt euch den ersten Preis! Die ersten drei Plätze werden prämiert. Alter: 7-16 Jahre Treffpunkt: Uhr Jugendraum LTM in Tiefenbronn (neben dem Rathaus im alten Pfarrhaus) Ende: ca Uhr Verpflegung: Vesper und Getränke Besonderheit: Max. 16 Teilnehmer Kostenbeitrag: 2,- Euro (wird am Tag der Veranstaltung bezahlt) Verantwortlich: Nora Pilarsch, Sozialarbeit, Bildungsregionen Neuhausen & Tiefenbronn, miteinanderleben e.v. Mail: nora.pilarsch@miteinanderleben.de, Tel / , Mobil: Es geht los - die Campingkirche in Schellbronn 29. Juli - Auftakt mit Stockbrot und Lagerfeuer Für die nächsten vier Wochen bieten wir dann wieder ein vielfältiges Programm Am Morgen um 10 Uhr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sandmann um 19 Uhr ist für die ganze Familie Und am Abend 20 Uhr dann besondere Highlights Dieses Jahr ein Novum: Samuel Harfst live 11. August - 20 Uhr Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse

7 Donnerstag, 27. Juli 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 7 Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen und Wegen zurückschneiden. Bitte das Lichtraumprofil beachten! In der letzten Zeit wurde von Seiten der Gemeindeverwaltung vermehrt festgestellt, dass Hecken, Sträucher und Bäume auf privatem Gelände in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Dies gilt insbesondere für die Straßen und Wege im Ferienpark Schellbronn. Es wird darauf hingewiesen, dass nach Art. 28 Abs. 2 des Straßengesetzes Anpflanzungen aller Art so angelegt werden müssen, dass sie nicht in den Lichtraum der Straße und des Gehweges ragen oder die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs, auch der Fußgänger, beeinträchtigen. Die Anlieger an den öffentlichen Straßen und Wegen, dazu zählen auch Feldwege und Gehwege, werden gebeten, Bäume und Sträucher, die verkehrsbehindernd in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen, so zurückzuschneiden, dass die Verkehrsteilnehmer und Fußgänger nicht beeinträchtigt werden. Dabei gelten folgende Regelungen: a) 4,50 m über der gesamten Fahrbahn, 4,00 m über den je 0,50 m breiten Geländestreifen, anschließend in die beiderseitigen Ränder der Fahrbahn. b) Der Übergang von 4,50 m über dem Fahrbahnrand zu 4,00 m über den anschließenden 0,50 m breiten Geländestreifen ist in schräger Richtung herzustellen; 2,50 m über Radwegen, 2,30m über Fußwegen. c) An Straßenmündungen und Kreuzungen müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen stets so niedrig gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Diese Anpflanzungen dürfen im Allgemeinen nicht höher als 80 cm sein. d) Verkehrszeichen und Straßenlaternen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anpflanzungen sind so zurückzuschneiden, dass die Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern ständig rechtzeitig ohne Sehbeeinträchtigungen wahrgenommen werden können. Die Anlieger können durch rechtzeitiges Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken mithelfen, Unfälle zu vermeiden und sich selbst unter Umständen viel Ärger ersparen. Die Regelung des Naturschutzgesetzes, dass in der Zeit von 01. März bis 30. September eines jeden Jahres das Schneiden von Gehölzen verbietet, greift hier nicht. Grundstückseigentümer sind im Gegenteil zu einem solchen Rückschnitt verpflichtet, handelt es sich doch um eine Maßnahme, die aus Verkehrssicherheitsgründen dringend erforderlich ist und im öffentlichen Interesse liegt. Bei Grundstückseigentümern, die ihren Pflichten nicht nachkommen, hat die Gemeinde die Möglichkeit, die Pflanzen auf Kosten der Eigentümer beseitigen zu lassen. Ebenfalls möchten wir darauf hinweisen, dass Gehwege auch nach durchgeführter Grundstückspflege von den entsprechenden Rückständen komplett zu reinigen sind. Bitte achten Sie auf die richtige Entsorgung der Gartenabfälle. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Beachtung gebeten! Ihre Gemeindeverwaltung Rückbau von Freileitungen in Hamberg Die SWP planen den Abbau alter Dachständer und bestehender Strom-Freileitungen in Hamberg. Zuvor erfolgt jedoch eine Analyse der aktuellen Lage der betroffenen Gebäude. Am 07. August 2017 starten die SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG in Hamberg, im Vorfeld der eigentlichen Baumaßnahme, mit der Sichtung und Begehung von Gebäuden mit alten Dachständern, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Betroffenen sind folgende Gebäude in Hamberg: Hauptstraße Hausnummer: 1, 3, 5 & 7 Schellbronner Straße Hausnummer: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 & 12 Die Begehungen finden ganztägig am Montag, den , zwischen 08:00-16:00 Uhr statt. Die Eigentümer werden gebeten den Mitarbeitern der Stadtwerke Pforzheim den Zugang zu den genannten Gebäuden zu gewähren bzw. zu ermöglichen. Für Terminabsprachen können sich die Eigentümer mit Herrn Molinaro unter folgender Telefonnummer in Verbindung setzen: Tel (07231) Die Mitarbeiter der Stadtwerke Pforzheim können sich ausweisen und sind mit offiziellen Fahrzeugen der SWP unterwegs. Der Beginn der eigentlichen Bauphase erfolgt später und wird zu gegebener Zeit im Gemeindeblatt veröffentlicht. Die Gesamtkosten für diese Baumaßnahme belaufen sich insgesamt auf ca Euro. Die Stadtwerke Pforzheim bitten alle Anwohner um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Zum 1. September 2018 bzw. zum Wintersemester 2018/2019 bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze/Studienplätze zur/zum Beamtin/Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt) (2-jährige Ausbildung, Ausbildungsort Karlsruhe, Bewerbungsschluss: ) Straßenwärter/-in (3-jährige Ausbildung, Ausbildungsorte Karlsruhe, Walldorf oder Mannheim, Bewerbungsschluss: ) Bachelor of Engineering, Bauwesen Projektmanagement, Vertiefung öffentliches Bauen (3-jähriges Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach mit Praxisphasen an den Ausbildungsorten Karlsruhe, Freudenstadt oder Heidelberg, Bewerbungsschluss: ) an. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Claussen (Tel.-Nr. 0721/ / Ausbildung@rpk.bwl.de) zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal. Nähere Informationen hierzu sowie zu den einzelnen Ausbildungsberufen finden Sie im Internet unter der Adresse unter der Rubrik Service /Ausbildungsplätze. REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE Aus der Sitzung des Bauausschusses am 18. Juli 2017 Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt: a) Errichtung eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage Wolfgasse 4 Flst. Nr. 659/2 Gemarkung Schellbronn Die Zustimmung erfolgt mit der Maßgabe, dass ein elektrisches Garagentor eingebaut wird. b) Errichtung einer Terrassenüberdachung Haydnstraße 16 Flst. Nr Gemarkung Hamberg c) Errichtung eines überdachten Unterstandes für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte Hesselbachstraße 9 Flst. Nr. 704/1 Gemarkung Neuhausen d) Abriss einer bestehenden Scheune - Kenntnisgabeverfahren Hintere Dorfstraße 19 Flst. Nr. 11 Gemarkung Neuhausen

8 Seite 8 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 27. Juli 2017 Baden-Württemberg Ministerium für Finanzen ELSTER grundlegend überarbeitet Sitzmann: "Einfacher, schneller und sicher: Mit dem neuen Webauftritt wollen wir die Quote der digitalen Steuererklärungen im Land weiter erhöhen" Mit einem umfassend überarbeiteten Internetauftritt von ELS- TER setzt das Finanzministerium auf noch mehr digitale Steuererklärungen. "Einfacher, schneller und sicher: Der Umstieg auf ELSTER lohnt sich", sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. In zehn Jahren habe sich die Quote der digital eingereichten Steuererklärungen mehr als versechsfacht. Und das lohne sich für alle: "Mehr digitale Steuererklärungen bedeuten weniger Aufwand für die Bürgerinnen und Bürger. Der digitale Weg ermöglicht der Finanzverwaltung, mehr Zeit für komplexere Fälle zu haben", betonte Sitzmann. Am Dienstag, 25. Juli, startet das neue, bundesweite Portal unter - und heißt jetzt 'Mein ELSTER'. Damit die Erklärung den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer entspricht, seien zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürger in die Überarbeitung eingeflossen. Zu den Neuerungen gehört, dass eine voraussichtliche Erstattung während der Eingabe erscheint. Auch an Tablets und Smartphones passt sich die Seite an: "Wer möchte, kann seine Steuererklärung jetzt auf dem Handy machen", erklärte Sitzmann. Wer auf die digitale Steuererklärung setzt, hat mehr Zeit sie einzureichen. Seit diesem Jahr ist die Abgabefrist um zwei Monate verlängert. Stichtag für ELSTER-Erklärungen ist der 31. Juli. Da weitere Unterlagen ab 2018 nicht mehr verpflichtend mitgeschickt werden müssen, sind Papier und Porto in der Regel obsolet. Die neue Website sei zudem benutzerfreundlich, übersichtlich und intuitiv zu bedienen, so Sitzmann. Das neue Programm führt die Nutzerinnen und Nutzer individuell durch den Registrierungsprozess. Wer möchte, kann sich die Startseite individuell anpassen und sich mit der Datenübernahme aus Vorjahren einiges an Aufwand sparen. Die Quote der digital abgegebenen Steuererklärungen ist bei den beratenen Bürgerinnen und Bürgern mit rund 85 Prozent deutlich höher als bei nicht beratenen Bürgerinnen und Bürgern. "Die Profis nutzen die Vorteile der digitalen Steuererklärung schon umfassend", so Sitzmann. Weitere Informationen: Künftig können die Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Adresse ansteuern: Dort finden sich jetzt die bisher getrennten Auftritte von ELSTER und ElsterOnline- Portal vereint. Mein ELSTER ist der sichere Übertragungsweg der sensiblen Daten zum zuständigen Finanzamt. Bei allen Veranlagungen (beratene wie nicht beratene Bürgerinnen und Bürger zusammengenommen) lag die ELSTER-Quote für das Veranlagungsjahr 2005 noch bei schlanken knapp 7 Prozent. Für die Erklärungen für 2010 wuchs sie auf 34 Prozent an. Beim letzten abgeschlossenen Zeitraum, dem Jahr 2015 war der derzeitige Höchststand mit 57 Prozent erreicht. Bei beratenen Bürgerinnen und Bürgern war die Quote mit knapp 10 Prozent im Veranlagungsjahr 2005 nur gering höher als bei nicht beratenen. Mit einem Anstieg auf 50 Prozent für 2010 und 85 Prozent für 2015 stieg der Anteil aber deutlich schneller an. Bei nicht beratenen Bürgerinnen und Bürgern ging es im Veranlagungsjahr 2005 mit 8 Prozent los waren es 28 Prozent und 2015 gut 44 Prozent. In jedem der genannten Veranlagungsjahre sind Erklärungen eingerechnet, die bis zu zwei Jahre später abgegeben wurden. Finanzamt Pforzheim Erinnerung an die Steuererklärung 2016: Am 31. Juli endet die Abgabefrist bei elektronischer Abgabe! Bitte denken Sie daran, Ihre Steuererklärung rechtzeitig abzugeben, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Für Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, die ihre Steuererklärung selbst erstellen und elektronisch abgeben, endet die Frist am 31. Juli Bisher war der 31. Mai das Fristende. Im Vorgriff auf die künftige Regelung zur Abgabe der Steuererklärungen 2018 ff. hat das Finanzministerium Baden-Württemberg die Frist bereits für die Erklärung 2016 verlängert, sofern diese elektronisch abgegeben wird. Weitere Informationen zur elektronischen Erklärungsabgabe finden Sie unter Geben Sie die Steuererklärung später ab, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen. Wenn Sie mehr Zeit brauchen, zum Beispiel weil Ihnen noch Unterlagen fehlen, kann Ihnen das Finanzamt auf Antrag eine Fristverlängerung einräumen, erklärt Oberfinanzpräsidentin Heck. Die elektronische Steuererklärung bietet neben der Fristverlängerung bis zum 31. Juli 2017 viele weitere Vorteile. Das ganze Verfahren wird beschleunigt und die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger können im nächsten Jahr auf ihre gespeicherten Daten zurückgreifen. Dann müssen zum Beispiel Name, Anschrift, Geburtsdatum und Bankverbindung nicht nochmals eingegeben werden, sondern werden als Vorjahreswerte zur Übernahme angeboten. Die vorausgefüllte Steuererklärung bietet zusätzlich die Möglichkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen, die den Finanzämtern bereits in elektronischer Form vorliegen, z. B. Lohnsteuerbescheinigungen, Krankenversicherungsbeiträge, oder Renteneinnahmen. So ersparen Sie sich zum Beispiel das Abtippen der Werte aus der Lohnsteuerbescheinigung. Diese werden automatisch in Ihre Steuererklärung übernommen, so Frau Heck. Weitere Informationen finden Sie unter www. elster.de/belegabruf. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter Felderbegehung "Kartoffelanbau" am 10. August 2017 bei Wilferdingen Die dritte Felderbegehung Kartoffelanbau des Jahres veranstaltet das Landwirtschaftsamt des Enzkreises gemeinsam mit dem Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn am Donnerstag, 10. August, um 17 Uhr. Treffpunkt ist die Halle Leonhardt rechts der B 10 zwischen Sperlingshof und Wilferdingen, kurz vor dem Ortseingang. Für weitere Informationen steht das Landwirtschaftsamt unter Telefon gerne zur Verfügung. Energiespartag + Wärmepumpentag 16. September 2017, Uhr mit Verleihung des Solar- und Energiepreises Am Samstag, den 16. September finden im Rahmen der Energiewendetage Baden- Württemberg erstmals gemeinsam der jährliche Energie-Spar-Tag und der Wärmepumpentag statt. Das Energie- und Bauberatungszentrum (ebz), Am Mühlkanal 16 in Pforzheim hat an diesem Tag von Uhr für individuelle, kostenlose Beratungen geöffnet. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der richtigen Wärmepumpe für die eigenen vier Wände. Schwerpunktthema sind zudem die neuen Techniken im Bereich der Energieerzeugung und -speicherung sowie die Frage nach der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien. Für Fragen zu Themen wie Dach- und Fassadendämmung, moderne Energiesparfenster, verschiedene Heizsysteme oder kontrollierter Wohnraumbelüftung stehen den ganzen

9 Donnerstag, 27. Juli 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 9 Tag über kompetente Fachberater zur Verfügung. Informationsstände wird es zudem auf dem Außengelände des ebz geben. Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfeuerwehr Pforzheim mit frischen Grillbratwürsten und Getränken. Programm/Vorträge: Uhr Verleihung des Solar- und Energiepreises Uhr Vortrag: "Energie erzeugen speichern und effizient nutzen Solarstrom effizient nutzen, auch wenn die Sonne mal nicht scheint! Referent: Udo Mürle, Elektro Mürle GmbH Pforzheim Uhr Vortrag: Planung und Aufstellung von Wärmepumpen Arten von Wärmepumpen Einsatzmöglichkeiten und -grenzen Referent: Klaus Klossas, Klossas Gebäudesystemtechnik Remchingen Ort: ebz Am Mühlkanal 16 in Pforzheim im Gewerbegebiet Brötzinger Tal neben SWP Hauptverwaltungsgebäude - Der Eintritt ist frei! Aktuelles der Jugendsozialarbeit Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern der Gemeinde Neuhausen und Tiefenbronn, die Sommerferien haben eben begonnen und hiermit möchte ich die Gelegenheit nutzen, das letzte, große Highlight noch hervorzuheben unsere Theater-AG! Mit ihrem selbstgeschriebenen Stück F.E.A.R. konnten Michelle Kastori, Safi Kamberovski, Amela Kamberovski, Paul Dopslaff, Florian Schmiedel, Johannes Klotz, Luisa Görgen und Kristin Pohle wieder glänzen. Unter der Leitung von Theaterpädagogin Stefanie Neuhäuser vom Kulturhaus Osterfeld e.v. erarbeiteten die Jugendlichen das Thema Angst und Horror und setzten es gekonnt um im darstellenden Spiel. Sowohl am Kulturabend der Verbandsschule im Biet, welcher wieder zahlreich besucht wurde, und bei dem Kinder- und Jugendtheatertag im Kulturhaus Osterfeld glänzten unsere Schauspieler! Die Finanzierung der diesjährigen Gruppe wurde mit Hilfe einer Spende in Höhe von 1500,-EUR der Fa. PILEOtec Maschinen und Anlagen Service GmbH aus Schellbronn ermöglicht. Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: / Telefax: / Website: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag Uhr Uhr Den Mittleren Bildungsabschluss an der Werkrealschule haben erreicht: Valentin Brose; Mertcan Bulduk; Maurice Fernandes; Lars Gentz; Florian Gerstetter; Jan Kalweit; Safi Kamberovski; Lukas Mangold; Matthias Maurer; Maurice Tscholak; Dimitri Werr; Benjamin Wettstein; Jessica Jegel; Chantal Kaisik; Michelle Kastori; Nicole Mika; Celine Stickel; Michelle Vassalluzzo; Monika Werner Den Hauptschulabschluss haben erreicht: Marius Bauer; Justin Klein; Jan Leonhardt; Timo Schenk; Marta Carolo Bonifacio; Tina Kristek; Jennifer Krömer; Lucienne Ocker; Daria Pojnar; Alina Rock; Tobias Bensch; Santo Dessi; Domenik Gibella; Leon Holly; Leon Lockner; Sascha Rust; Kai Sadler; Fabian Schöner; Alexandar Stevanovic; Miladin Stevanovic; Lara Becker; Laura Beutel; Jeanette Carl; Chantal Gnam; Jessica Kuhl; Dorotea Largana; Franceska Navoni; Larissa Schröter; Celine Vassalluzzo Schulleitung und Kollegium wünschen für den weiteren Werdegang Glück, berufliches Weiterkommen, persönliche Weiterentwicklung und Zufriedenheit. Einen Preis für gute Leistungen haben erhalten: Carolin Beer; Maren Keil; Celine Vassalluzzo Eine Urkunde für gute Leistungen haben erhalten: Kristin Pohle; Annabell Kastori; Adrian Mühldräxler; Carrig Rechberger; Mehmet Aldirmaz; Jana Holzhauer; Lara Schaufelberger; Amelie Wenninger; Jennifer Krömer; Laura Beutel; Jessica Kuhl Eine Urkunde für besonderes soziales Engagement hat erhalten: Nele Banschbach; Larissa Neureder Herzlichen Glückwunsch! Schuhmacher, Schulleiterin

10 Seite 10 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 27. Juli 2017 Lara Schaufelberger erhielt bei dem Schreibwettbewerb für ihre Geschichte Mein Traumberuf den 3. Platz, der mit 150, gespendet von der Sparkasse Pforzheim Calw, belohnt wurde. Die ganze Klasse 8a machte sich Gedanken zu dem Thema Geschichten vom Pausenhof, drehte ein Video und gewann 250 für die Klassenkasse, gespendet von der BW Bank. Daher möchte ich mich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern bedanken, dass wir wieder so ein tolles Stück auf die Beine stellen konnten! Ich wünsche uns allen einen erholsamen und nicht allzu verregneten Sommer! Ihre / Eure Nora Pilarsch miteinanderleben e.v. Verbandsschule im Biet Liebenzeller Str Neuhausen Tel.: / Aus den Ortsteilen Mobil: 0172 / nora.witteborg@miteinanderleben.de Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. PZ Schreibwettbewerb Klasse 8a Auch in diesem Jahr zählte die Klasse 8a zu den glücklichen Gewinnern des von der Pforzheimer Zeitung ausgeschriebenen Schreib- und Videowettbewerbs. ORTSTEIL HAMBERG Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, Neuhausen-Hamberg, Leitung Claudia Huck Tel /8967, kindergarten-hamberg@web.de Besuch in der Grundschule Fröhlich und erwartungsvoll machten sich die Riesen am auf, um die Schule und den Schulalltag zu erkunden. Ganz aufgeregt stiegen die vier Riesen in den Bus, der sie zur Schule brachte. Dort wurden wir von Frau Kunkis und 2 Siebtklässlern begrüßt. Ganz ausführlich zeigten uns Moritz und Mehmet alle Gebäude; die zur Verbandsschule gehören. Es ging am Spielplatz und der Turnhalle vorbei auf den Sportplatz. Dann durften wir die Pokale und die Ausstellung der Kunstwerke der Schüler im Foyer der Verbandsschule bewundern. Weiter führte uns der Weg zum Biotop und zurück ins Grundschulgebäude. Hier sahen wir den Raum der Kernzeitbetreuung, die vielen Computer im Computerraum, bestaunten die Instrumente im Musikraum und gingen in die Klasse von Frau Eichhorn.

11 Donnerstag, 27. Juli 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 11 Beim Begrüßungslied versprachen wir schon einem Nachmittag voll mit Spielen und Mitmachen. Selbstverständlich stärkten wir uns erst einmal bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Kaba. Das Wetter meinte es bis dahin auch gut mit uns. So konnten die Wichtel, Zwerge und Purzelzwerge ihren Eltern draußen ein Gedicht vortragen. Weiter ging es drinnen mit Vorbereitungen der besonderen Art. Alle Familien hatten einen farbigen Punkt gezogen und sich damit für ein Märchen entschieden, das im Anschluss vorgespielt wurde. Eifrig wurden Kisten, Verkleidungen und andere Dekorationen in die Aufführungen von Frau Holle, Schneewittchen, Dornröschen und Hänsel und Gretel verwandelt. Alle fühlten sich angesprochen und so wurde einer der Papas zur Frau Holle, ein anderer zum Brunnen, Kinder zu Apfelbäumen, einem Hahn, Prinzen und Prinzessinnen, Hexen oder Feen, die Großen zu Zwergen, unser jüngstes Kindergartenkind zur bösen Stiefmutter, Mamas zu Dornenhecken, ein anderer Papa zum Vorleser und, und, und um nur ein paar Beispiele zu nennen. Natürlich wurden auch die sonstigen Haupt- und Nebenrollen der jeweiligen Märchen liebevoll und voller Elan umgesetzt. Regie übernahm dabei jeder und so wurde es eine schöne, kurzweilige, wundervolle Vorstellung, die wir noch lange in unserem Gedächtnis behalten werden. Ein Gedicht der Riesen und unser Lied: Schau, im Märchenland ist was los verabschiedete uns wieder vom Märchenland zurück in die Wirklichkeit. Es grüßen die Kinder und Erzieher vom Kindergarten Hamberg Feuerwerk im Ortsteil Hamberg Wir weisen darauf hin, dass für Freitag, den vor Uhr ein Feuerwerk genehmigt wurde. Es stand Englisch auf dem Stundenplan und so lernten wir den Reim von five, freckled frogs. Nach ein paar Wiederholungen konnten wir schon mitsprechen und durften dann mit den schnell gebastelten Tütenfröschen auch vor der Klasse mitspielen. Viel zu schnell verging die Zeit und alle Kinder mussten aufräumen. Total begeistert und der einhelligen Meinung: Schule ist toll, machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Kindergarten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Mehmet, Moritz und Frau Eichhorn mit ihrer Klasse für diesen tollen und eindrucksvollen Vormittag, der in den Kindern eine richtige Vorfreude auf die Schule entstehen ließ. Mateusz, Noah, Emilia, Julia und Frau Baker vom Kindergarten Hamberg Familienfest im Märchenland ORTSTEIL NEUHAUSEN Diamantene Hochzeit Die Eheleute Adolf und Irma Raible feierten am 20. Juli 2017 ihre Diamantene Hochzeit. Herr Bürgermeister Oliver Korz besuchte das Ehepaar und überbrachte die Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten sowie die Glückwünsche der Gemeinde. Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel /4354, kindergarten-neuhausen@web.de Unserem Motto Schau im Märchenland ist was los wurden wir am gerecht. Wir hatten die Eltern zum Familienfest geladen. Ausflug der Riesen in das Museum am Löwentor in Stuttgart am Zurück zur Eiszeit war das Thema der Museumsführung, die den Riesen bei diesem Ausflug nahe gebracht wurde.

12 Seite 12 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 27. Juli 2017 Mit Privatautos, von Eltern, fuhren wir nach Weil der Stadt, um mit der S-Bahn unser Ziel in Stuttgart zu erreichen. Nach einem ausgiebigen Frühstück, wartete auch schon unsere Museumspädagogin Anna, die uns die Zeit der Steinzeitmenschen und Mammuts erklärte. Mit einer Überraschungskiste voller Gegenstände aus der Steinzeit führte sie uns mit spannenden Geschichten und Erlebbarem durch das Museum. Nach der Führung erkundeten wir das Museum noch auf eigene Faust. Dazwischen gab es eine "Austobe-Phase" auf dem nahe gelegenen Spielplatz. Danach gruben wir noch aus dem Sand Knochen und Skelette, holten mit Hilfe von Pinzette und Lupe Fossilien aus dem Sandtisch, entdeckten Dinos, Höhlenbären, Affen, Mammute, Skelette von Hirschen und Hauerelefanten. Außerdem besuchten wir noch die faszinierende Bernsteinausstellung und kauften noch im Museumsshop ein. Total überwältigt von den vielen Entdeckungen traten wir die Heimreise an. Jedes Kind bekam noch einen Leuchtdino als Erinnerung mit. Es war einfach ein gelungener Tag. Vielen Dank an die Mamas und den Papa, die den Fahrdienst übernahmen und uns wohlbehalten am Ende nach Hause fuhren. Bezirks-Schornsteinfegermeister Richard Wagner, Schillerstr Mühlacker Tel , Fax Schornsteinreinigung. In Gebäuden in denen sich eine Zentralheizungsanlage und eine Feuerstätte für feste Brennstoffe befinden, werden die Schornsteine gereinigt. Die Schornsteinreinigung beginnt in Neuhausen am Freitag, den durch SFM R. Wagner. Tel / Geburtstage Wir gratulieren: am 30. Juli Herrn Reiner Schwahl, Sebastianstr. 1/1 zum 75. Geburtstag ORTSTEIL STEINEGG Der Dino erschreckt uns Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel /8844, kindergarten-steinegg@web.de Die Riesen besuchen den Stadtpark in Karlsruhe! Bei den Steinzeitmenschen Wird es heute noch regnen war die bange Frage, die wir uns stellten, als wir mit Bus und Zug Richtung Karlsruhe fuhren. Doch das Wetter hielt und der Ausflug machte Spaß. Tiere entdecken, Pippi Langstrumpfs Papagei "Hallo" sagen, auf dem Spielplatz bis zur Spitze des höchsten Turmes klettern, die Tiere im Streichelzoo streicheln und beim Boot fahren die Karpfen füttern. Das waren die Highlights, die den Kindern am besten gefielen. Und der Regenschauer kam dann tatsächlich aber erst, als wir wohlbehalten Richtung Heimat im Zug saßen. Die Tigerentenbande vom Kindergarten Steinegg Soziale Einrichtungen Das ist der Mammut Senioren St. Josef Landhaus für Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader

13 Donnerstag, 27. Juli 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 13 Liebenzeller Str Neuhausen Fon: Fax: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Die ambulante Hospitzgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel / 1419 Handy: 0162 / info@krankenpflegeverein.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr Neuhausen-Steinegg, Tel bwlv - Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr ; Pforzheim Tel.: Fax.:

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. August 2014 Hallo Kids, hier die nächsten Veranstaltungen: Deutsches Rotes Kreuz 2014 Ortsverein Neuhausen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 6 Donnerstag 6. Februar 2014 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 11. Februar 2014, findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. 19.30 Uhr Rathaus Neuhausen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 19. Juni 2015 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 23. Mai 2014 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie selbst

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Betreuungsreglement KiBiZ Kitas

Betreuungsreglement KiBiZ Kitas KiBiZ Kinderbetreuung Zug Betreuungsreglement KiBiZ Kitas Gültig ab 1.1.2016 KiBiZ Geschäftsstelle Baarerstrasse 79 CH 6300 Zug www.kibiz-zug.ch T +41 41 712 33 23 F +41 41 712 33 24 Inhalt 1 Zweck 4

Mehr

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt.

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt. Kindertagesstätten - Ordnung Öffnungszeit der Einrichtung 7.00 bis 16.00 Uhr Kindergarten-Halbtagsplatz (25 Wochenstunden): 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kindergarten-Blocköffnung (35 Wochenstunden): 7.00 bis

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1 Aktenzeichen 76-6752.1201/134 25. Juni 2009 Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen zentral koordinierte Lehrerfortbildung LFB-Nr. 7802108 Bearbeiter Spatz Tel.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015 Zeltlager 2015 Es war einmal, vor nicht allzu langer Zeit ein Förster Grandlbert, der lebte in einem schönen Ort namens Esterndorf. Er wohnte allein in einem wunderschönen verzauberten Wald und obwohl

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Waldmeisterstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Unser Angebot: All inclusive Ferienbetreuung mit toller Spielplatz-Safari für 4 ½ 9 jährige Kinder Das Programm: 7 9 Uhr Eintreffen der Kinder 8 Uhr Frühstücken

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Energieberatung. Beratung rund um Erdgas & Solar. ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim

Energieberatung. Beratung rund um Erdgas & Solar. ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim Energieberatung ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim Telefon (0700) 32 90 32 90 Internet www.ebz-pforzheim.de Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leben entdecken St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Antonius Kindergarten Kinder brauchen Wurzeln und Flügel Johann Wolfgang von Goethe Wurzeln, um zu wissen wo

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Kreisverband Böblingen e.v. Kreisverband Stuttgart e.v. FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Die Wohnberatungsstellen des DRK Kreisverband Böblingen e.v. und des DRK Kreisverband

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr